Atoll CD400 Evolution, Premium CD-Player
Der Atoll CD400 Evolution ist ein CD-Player mit Top-Loading-Mechanik, der für eine präzise Wiedergabe von digitalen Audiosignalen entwickelt wurde. Durch den Dual-Mono-Aufbau, separate Stromversorgungen und hochwertige Bauteile ist dieser Premium Cd-Spieler für anspruchsvolle Musikliebhaber konzipiert.
Produktinformationen "Atoll CD400 Evolution, Cd-Player"
Der Atoll CD400 Evolution ist ein hochwertiger CD-Player mit Top-Loading-Mechanik, der auf einer vollständig dual-mono aufgebauten Architektur basiert. Die separaten Stromversorgungen für die Audiostufen und die Steuerlogik sorgen für eine stabile Signalverarbeitung. Die integrierten PCM1792A D/A-Wandler für jeden Kanal ermöglichen eine symmetrische Signalführung.
Die Audio-Ausgangsstufen mit bipolaren Transistoren, die in Klasse A ohne Gegenkopplung arbeiten, bieten eine detaillierte Wiedergabe. Neben XLR- und RCA-Stereoausgängen verfügt das Gerät über koaxiale, optische und USB-Eingänge. Das OLED-Display mit einstellbarer Helligkeit ergänzt das minimalistische Design.
Innovative Top-Loading-Mechanik
Der Atoll CD400 Evolution ist mit einer eigens entwickelten Top-Loading-Mechanik ausgestattet. Diese Konstruktion umfasst einen soliden Aluminium-Plattenteller, der durch Metallabstandshalter mechanisch entkoppelt ist. Dadurch werden unerwünschte Vibrationen reduziert und eine präzise Wiedergabe gewährleistet.
Dual-Mono-Design für symmetrische Signalverarbeitung
Das Gerät folgt einer vollständig symmetrischen Architektur, in der jeder Audiokanal über eine separate Stromversorgung sowie einen eigenen PCM1792A D/A-Wandler verfügt. Diese Struktur minimiert kanalübergreifende Interferenzen und optimiert die Klangreinheit durch eine konsequente Trennung der Signalwege.
Audiostufen mit bipolaren Transistoren in Klasse A
Die Ausgangsstufen basieren auf bipolaren Transistoren, die in Klasse A betrieben werden. Die schaltungstechnische Umsetzung verzichtet auf eine Gegenkopplung, wodurch ein natürliches, verzerrungsfreies Klangbild erzielt wird.
Leistungsstarke Stromversorgung mit mehreren Transformatoren
Der CD400 Evolution verfügt über eine vielschichtige Stromversorgungsarchitektur. Neben einem 30-VA-Lineartransformator für die Hauptstromversorgung sind zwei 10-VA-Ringkerntransformatoren für die Audiostufen sowie ein zusätzlicher 1,6-VA-Transformator für die Steuerlogik integriert. Diese getrennte Stromführung sorgt für eine stabile Versorgungsspannung, reduziert Störungen und gewährleistet eine hohe Dynamik in der Wiedergabe.
Vielfältige Anschlussmöglichkeiten für analoge und digitale Signalverarbeitung
Das Gerät bietet analoge XLR- und RCA-Ausgänge für verschiedene Verstärkerkonfigurationen sowie digitale Ein- und Ausgänge in Form von koaxialen, optischen und USB-Anschlüssen. Zusätzlich steht ein AES/EBU-Digitalausgang zur Verfügung, um professionelle Audioverarbeitungssysteme zu unterstützen.
OLED-Display mit variabler Helligkeit und Abschaltfunktion
Das hochauflösende OLED-Display zeigt alle relevanten Wiedergabeinformationen und kann zur Reduzierung von elektrischen Störungen automatisch abgeschaltet werden, wenn für fünf Sekunden keine Interaktion erfolgt.
Hochwertige Gehäusekonstruktion zur Minimierung von Resonanzen
Die mechanische Struktur des Geräts setzt sich aus einer 10 mm starken, gebürsteten Aluminium-Frontplatte sowie einem 2 mm Stahlchassis zusammen. Diese robuste Konstruktion trägt zur Vibrationsdämpfung bei und sorgt für eine langlebige, störungsfreie Funktion.
Zehn unabhängige Spannungsregler für präzise Signalverarbeitung
Das Netzteil ist mit zehn geregelten, unabhängigen Spannungsversorgungen ausgestattet, die eine stabile elektrische Umgebung für alle Schaltungsbereiche schaffen. Diese präzise Spannungsregulierung optimiert die Leistung des Geräts und minimiert elektrische Interferenzen.
Globale ATOLL-Fernbedienung für einfache Steuerung
Das Gerät wird mit einer hochwertigen Systemfernbedienung geliefert, die eine bequeme Steuerung aller Funktionen ermöglicht. Dadurch kann der CD400 Evolution in Kombination mit weiteren ATOLL-Komponenten komfortabel gesteuert werden.
Technische Daten
- Mechanik & Gehäuse : Top-Loading mit Aluminium-Plattenteller, Chassis 2 mm Stahl zur Reduzierung von Resonanzen
- Eingänge: Koaxialer Eingang (S/PDIF), Optischer Eingang (TOSLINK), USB-Eingang für digitale Audiowiedergabe
- Analoge Ausgänge: 1 × Stereo XLR (symmetrisch), 1 × Stereo RCA (unsymmetrisch)
- Digitale Ausgänge :1 × AES/EBU (professioneller symmetrischer Digitalausgang), 1 × Koaxial (S/PDIF), 1 × Optischer Ausgang (TOSLINK)
- D/A-Wandler: Zwei PCM1792A 24/192kHz (je einer pro Kanal, Dual-Mono)
- Verarbeitung: Symmetrische Architektur zur Reduzierung von Interferenzen
- Audiostufen: Bipolare Transistoren in Klasse A, ohne Gegenkopplung
- Dynamikbereich: 132 dB
- Signal-Rausch-Verhältnis: 132 dB
- Klirrfaktor (THD) bei 1 kHz: 0,002 %
- Anstiegszeit: 1,3 µs
- Ausgangsimpedanz: 5,6 Ω
- Ausgangspegel: 2,1 Vrms
- Transformatoren: 30 VA Lineartransformator (Hauptstromversorgung), 2 × 10 VA Ringkerntransformatoren (für die Audiostufen), 1,6 VA Lineartransformator (für die Steuerlogik)
Sonstiges
- Standby-Leistungsaufnahme: < 0,5 W
- Fernbedienung: ATOLL-Systemfernbedienung im Lieferumfang
- Breite × Tiefe × Höhe: 440 × 340 × 95 mm
- Gewicht: 12 kg
Atoll - Hifi und High End aus Frankreich mit verblüffendem Preis-Leistungs-Verhältnis
Atoll Audio - Die beiden Brüder Stéphane & Emmanuel DUBREUIL sind seit jeher fasziniert von Hifi und High End. Mitte der 90er Jahre mußten sie festellen, dass es nahezu keine guten und preiswerten High End Komponenten mehr aus Europa gab. Sämtliche Audio-Hersteller verlagerten Ihre Produktion in den fernen Osten. So wurde die Firma Atoll gegründet. Atoll Electronique ist einer der wenigen Hifi-u. High End Hersteller, die noch bezahlbare Audio-Komponenten in Europa unter europäischen Qualitäts-Arbeits-und Umwelt-Standarts herstellen. Die feinen Audio-Komponenten werden seit 2002 in Deutschland über autorisierte Atoll Händler vertrieben. Insbesondere die Atoll Verstärker-Elektronik gehört in ihren Preisklassen und darüberhinaus zu den Top Audio-Produkten am Weltmarkt. Aber auch im digitalen Bereich hat Atoll einiges zu bieten. Der Flexibilität eines guten Systems misst ATOLL hohe Beachtung. Schliesslich soll ein gutes Hifi-System zukunftssicher sein und mit steigenden Ansprüchen oder Planungen mitwachsen können. Neben den optionalen Modulen wie Phono, Systemfernbedienung oder Digitaleingänge für die Verstärker bietet Ihnen ATOLL eine Besonderheit: Alle ATOLL Vollverstärker sind mit Hochpegelausgängen ausgestattet. So kann zum Beispiel ein Aktiv-Subwoofer oder eine zusätzliche Endstufe angeschlossen werden. Damit ergibt sich die Möglichkeit des Bi-Ampings, dass heißt der Verwendung des Vollverstärkers beispielsweise für den Mittelhochtonbereich der Lautsprecher und einer zusätzlichen Endstufe für den Bassbereich. So muss jeder Verstärker nur einen speziellen Frequenzbereich bearbeiten. Verzerrungen werden minimiert und ein federndes musikalisch enspannteres Klangbild ist das Ergebnis. Aus dem gleichen Grund haben alle ATOLL Vorstufen auch zwei Endstufenausgänge. So kann auch hier ein Bi-Amping System realisiert werden. Alle ATOLL Endstufen bieten außerdem die Möglichkeit zur Mono-Brückenschaltung. Damit kann das System bzgl. Leistung wachsen. Ausgetüftelte Schaltungskonzepte im europäischem Stil, konsequent im Ansatz und Gradlinigkeit in der Ausführung. Die Philosopie von ATOLL ! So werden kein Regelkreise verwendet die etwas regeln sollen was schon aus dem Ruder geraten ist. Die legändäre symmetrisch ausgelegte SingleEnded MOSFET-Schaltung der Atoll Verstärker ist dafür ein Beispiel. Eine geringe Gegenkopplung und die MOSFETs mit Ihrem sehr speziellen, extrem schnellen Wäremableitungs und Ruhestromkonzept sind das Herz der Musikalität der ATOLL Verstärker. MOSFETs haben im Gegensatz zu normalen Bipolaren Transistoren keine Stromspeichereffekte. Bipolare Transistoren speichern Strom wie ein Kondensator. Das bedeutet nach einem Stromimpuls wird der Strom nicht wieder sofort abgegeben. MOSFETs und Röhrenverstärker verhalten sich da anders. Dies ist einer der Gründe für die Musikalität, Dynamik und Kontrolle, die diese audiophilen Verstärker auszeichnen. Aber ATOLL geht ins weiter Detail. So sind alle Vorstufen und Ausgangsstufen der Verstärker und CD Player in symmetrischer Class A Technik ausgeführt. Geringste Verzerrungen und eine unvergleichliche Musikalität ist das Ergebnis. ATOLL CD Player verfügen über hochwertige Philips Laufwerke. Reine CD-Laufwerke sind teuer, weil nur noch die hochqualitativen Typen hergestellt werden. Viele Hifi-Hersteller helfen sich indem Sie DVD Laufwerke einsetzen, die dann kostengünstig als CD Laufwerke gesteuert werden. Das gibt es aber nicht bei ATOLL. CD-Laufwerke haben einen enormen klanglichen, prinzipiellen Vorteil: Einen sehr geringen Jitter und damit geringe Verzerrungen. Trotz hoher Kosten bietet ATOLL noch mehr: Keine ICs finden sich als Verstärkerbaustein wieder. Es beginnt mit diskret aufgebauten Verstärkungen und endet in symmetrischer Class-A Technik. Und dies schon bei den preiswertesten Verstärker-Modellen. Die Elektronik kann bei ATOLL Komponenten aus einer üppig dimensionierten, durchdachten Stromversorgung schöpfen. Immer werden zwei getrennte (!) Stromversorgungen verwendet. Einerseits für den Steuerungsteil und das Laufwerk andererseits für die analoge Verstärkerabteilung. So wird nichts gegenseitig beeinflusst. Der ATOLL CD 100 schließlich hat einen wirklich eindrucksvollen Ringkerntransformator. Sein Netzteil weist eine mehrstufige Siebung von 17 000 uF auf ! Eindrucksvolle Technologie, beeindruckenden musikalischen Fluss. Minimalismus erfordert qualitativ hochwertige Bauteile, nur die können die ATOLL Schaltungskonzepte und Klangvorstellungen realisieren. Starke Metallgehäuse mit Aluminiumfrontplatten bilden eine stabile mechanische und mikrofoniearme Grundlage der ATOLL Geräte. Einstreuungen werden vermieden und Resonanzen wirkungsvoll unterdrückt. Dazu diverse kleine und feine Details: Füße aus Spezialkautschuk, es werden ausschließlich sehr hochwertige Kondensatoren im Netzteil verwendet. Diese glätten nicht nur den den 50 Hz Wechselstrom sondern filtern auch die Unsauberkeiten des Stromnetzes effektiv. usw..
Eleben Sie Atoll High End Komponenten beim autorisierten Atoll Händler Art&Voice HighEnd-Systems !

Anmelden
Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung
Verordnung 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit.
Warn- und Sicherheitshinweise:
Bedienung/Sicherheit
Lesen Sie vor Benutzung/Inbetriebnahme alle Bedien- und Sicherheitshinweise zum Produkt und bewahren Sie diese auf. Benutzen Sie das Produkt nur für den ausgewiesenen Zweck. Überzeugen Sie sich vor Inbetriebnahme vom einwandfreien Zustand des Produktes (Sichtprüfung auf äußere Beschädigungen). Nehmen Sie keine beschädigten Produkte in Betrieb!
Bei Fragen oder Unsicherheiten kontaktieren Sie Ihren Fachhändler oder geschulte, zugelassene Personen.
Warnhinweise
Beachten Sie alle Warnhinweise am Produkt und in den Produktunterlagen!
Zubehör div.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes bzw. für den Zweck zugelassenes und geeignetes Zubehör.
Kabel, Kontakte, Verbinder u. Zubehör
Verwenden Sie Kabel und Kabelzubehör ausschließlich für den ausgewiesenen Zweck.
Achten Sie darauf, dass Kabel, Verbinder und Verteiler weder elektrisch noch mechanisch überlastet werden. Achten Sie bei dem Verbinden und Verlegen darauf, das Kabel nicht geknickt oder beschädigt wird. Achten Sie auf korrekte und sichere Verlegung und sicheren Kontakt sämtlicher Verbindungen. Ersetzen Sie beschädigte oder fehlerhafte Kabel und Verbinder umgehend!
Stromversorgung
Elektrische Geräte dürfen ausschließlich an der am Produkt bzw. in der Bedienungsanleitung angegebenen Stromversorgung betrieben werden. Schutz-geerdete Geräte dürfen ausschließlich an zugelassenen Schutzkontaktsteckdosen betrieben werden. (Ggfls. fragen Sie Ihren Fachhändler bzw. Stromversorger nach der korrekten Netzspannung und Frequenz).
Zuleitungen
Beim Anschluss von elektrischen Geräten an Außenantennen und Signalkabel (z.B. Internet, Antenne usw.) muss eine vorschriftsmäßige Erdung und evtl. Blitzschutz sichergestellt sein.
Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. Urlaub) sollten sämtliche Kabelverbindungen der Zuleitungen unterbrochen werden.
Betriebsort
Betreiben Sie elektrische Geräte inkl. Zubehör nicht in feuchten Räumen oder in der Nähe von Wasser (Badewanne, Schwimmbecken, feuchte Räume, Außenbereich, usw.). Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und passende Umgebungstemperatur beim Betrieb elektrischer Geräte und achten Sie darauf dass vorhandene Lüftungsöffnungen und Kühlkörper nicht abgedeckt sind und keine Hitzequellen in der Nähe sind. Achten Sie auf einen stabilen und sicheren Aufstellungsort, damit das Produkt nicht herunter oder umfallen kann. Bei fester Montage verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Montage-Zubehör und achten Sie auf eine fachgerechte Montage (ggfls. durch einen geschulten Fachmann). Achten Sie darauf, dass niemand durch das Produkt geschädigt werden kann. Bei spannungsführenden Produkten besteht die Gefahr eines Stromschlages! Einige Produkte, z.B. Verstärker, können hohe Temperaturen entwickeln und dadurch zu Brandverletzungen oder Schäden verursachen. Insbesondere bei Kindern und Haustieren ist acht zugeben!
Fremdkörper
Stellen Sie sicher, dass keine festen oder flüssigen Fremdkörper in das Produkt eindringen können.
Wartung und Reparatur
Lassen Sie notwendige Wartungen und Reparaturen ausschließlich von geschultem und zugelassenen Personal ausführen. Bei auftretenden Fehlfunktionen, nach Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern, nach starken mechanischen Beanspruchungen (z.B. Herunterfallen) oder dem Verdacht auf einen Defekt sollten Sie das Produkt unbedingt von Fachpersonal überprüfen lassen.
Ersatz-u. Verschleißteile
Sorgen Sie dafür, dass ausschließlich originale oder zugelassene und geeignete Ersatz-u. Verschleißteile verwendet werden.
Lautstärke
Übermäßige Lautstärke bzw. Schalldruck können zu Gehörschädigung oder gar Verlust führen.
Nutzen Sie sämtliche Audioprodukte nur mit angemessenen Hörpegeln.
Batterien und Akkus
Lagern Sie Batterien und Akkus nie an brandgefährdeten Orten. Entsorgen Sie Batterien und Akkus nur nach den gesetzlichen Vorschriften.
Produktentsorgung
Entsorgen Sie das Produkt nur nach den gesetzlichen Vorschriften.
Bei Fragen oder Problemen kontaktieren Sie uns oder den hier angegebenen zuständigen Vertrieb bzw. Hersteller.
ART&VOICE Medien GmbH
Davenstedter Str.111
30453 Hannover
info@artundvoice.de
0511-441046
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Europäischen Union.
Verordnung (EU) 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit, zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1025/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates und der Richtlinie (EU) 2020/1828 des Europäischen Parlaments und des Rates sowie zur Aufhebung der Richtlinie 2001/95/EG des Europäischen