C.E.C. CD-2N, HIGH END CD-Player mit Riemenantrieb
Die Marke CEC Audio steht für erstklassige Qualität, exzellenten Hörgenuss sowie handgefertigte Produkte. Der C.E.C Audio CD-2N stellt einen hochwertigen CD-Player für audiophile Musikliebhaber dar. Die herausragende Klangqualität basiert auf dem innovativen Riemenantrieb sowie der Integration modernster Digitaltechnologie. Das präzise Design gewährleistet eine optimale Audio-Wiedergabe und ermöglicht ein unverfälschtes Hörerlebnis.
Der neue CD-2N aus dem Hause C.E.C. Audio besticht durch seinen patentierten Doppel-Riemenantrieb in Kombination mit einem audiophilen ESS-Wandlerchip aus der neuen SABRE PRO-Serie. Dadurch ist er imstande, ein Klangniveau zu erreichen, das bislang als unerreichbar galt. Die Laufruhe des Gerätes ist als extrem "analog" zu bezeichnen, da sie sich deutlich von der Laufruhe herkömmlicher CD-Player unterscheidet. Die Wiedergabe ist musikalisch, authentisch, detailreich und im besten Sinne des Wortes neutral.
Produktinformationen "CEC CD-2N Cd-Player"
Ein von den C.E.C.-Ingenieuren und Mitarbeitern in Japan konzipiertes und gefertigtes Meisterwerk. C.E.C. kann mit Fug und Recht als einer der ältesten und renommiertesten japanischen HiFi-Hersteller bezeichnet werden, dessen Geschichte nunmehr seit über 70 Jahren andauert. Im Jahr 1991 präsentierte CEC das weltweit erste CD-Laufwerk mit Riemenantrieb, das unter dem Namen TL 1 Bekanntheit erlangte. Dieses innovative Produkt markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der Musikwiedergabe. Die kreative Beherrschung von Vibrationskontrolltechniken ermöglichte die Realisierung einer einzigartigen, analogen Musikalität, die von der Fachwelt als revolutionär im digitalen Audiobereich gefeiert wurde. Seither hat CEC seine Designs kontinuierlich optimiert und eine Vielzahl von Geräten auf den Markt gebracht, die international hohe Anerkennung und Auszeichnungen erhalten haben.
- Mit dem neuen CEC CD 2N CD-Player wurden die Durchbrüche des vorherigen Doppelriemenantriebssystems noch weiter verfeinert.
- Der doppelte Riemenantriebsmechanismus stellt eine gänzlich neue Konstruktion dar, welche vollständig auf einem ausgedehnten Aluminiumchassis basiert.
- Dadurch wird eine Stabilisierung der Rotation gewährleistet, während eine Höhenverstellung des Mechanismus zuverlässig vermieden wird.
- Das doppelte Riemenantriebssystem mit dem Präzisionsschwungrad-Stabilisator mit großem Durchmesser verbessert die Genauigkeit der Musiksignalwiedergabe.
- Die Detailtreue, der Klangreichtum und die räumliche Darstellung sind einfach atemberaubend.
- Das doppelte Riemenantriebssystem in Kombination mit dem Präzisionsschwungrad-Stabilisator mit großem Durchmesser führt zu einer signifikanten Verbesserung der Genauigkeit der Musiksignalwiedergabe. Die Detailtreue, der Klangreichtum sowie die räumliche Darstellung sind in höchstem Maße beeindruckend.
- Die fokussierte Anwendung von technischem Wissen, Innovationsfähigkeit und jahrzehntelanger Erfahrung hat sich als vorteilhaft erwiesen. Stolz, Handwerkskunst und Musikwiedergabe auf CD haben mit dem CEC CD 2N Doppelriemen-CD-Player einen neuen Höhepunkt erreicht.
- Die Digitalisierung analoger Signale erfolgt durch den ESS Hyperstream DAC-Chip, einem 32-Bit-ES9028PRO aus der Flaggschiff-Serie SABRE PRO. Die Kombination aus großem Dynamikbereich und minimaler harmonischer Verzerrung resultiert in einer bemerkenswerten Tiefe und Klarheit der Audiowiedergabe. Die Abtastfrequenz von CDs beträgt 44,1 kHz, ein herkömmlicher Standard. Durch Upsampling kann diese auf 88,2 kHz oder sogar 176,4 kHz erhöht werden, was im Bereich der hochauflösenden Musikwiedergabe eine Steigerung der Klangqualität bewirkt.
- Der integrierte D/A-Wandler überzeugt durch seine herausragende Klangqualität, während der CD 2N mit der Möglichkeit eines Wordclock-Eingangs aufwartet. Dieser erlaubt eine zusätzliche Präzisierung der digitalen Signale durch einen Taktgenerator, was das Hörerlebnis weiter verfeinert.
- Die Variation des Klangbildes kann mittels zweier wählbarer Filter erfolgen. Dabei erzeugt die Einstellung "Flat" einen etwas anspringenderen und dynamischeren Klang, während die Einstellung "Pulse" einen etwas sanfteren, jedoch detailreicheren Klang erzeugt. Des Weiteren besteht die Option, das native CD-Signal von 16 Bit/44,1 kHz auf 24 Bit/88,2 kHz, 176,4 kHz oder eine höhere Bitrate hochzusampeln, um es den persönlichen Hörvorlieben anzupassen.
Technische Daten, CEC Audio CD-2N / C.E.C.
Analogausgänge
- 1 x XLR
- 1 x Cinch
Digitalausgänge
- AES/EBU
- Coax
- Optisch (Toslink)
WordClock-Eingang
- BNC
Stromaufnahme
- 28 Watt
Maße (BxHxT)
- 435 x 111 x 335 mm
Gewicht
- ca. 14 kg
CEC Audio / C.E.C.
C.E.C. Audio war einer der ersten japanischen Plattenspieler-Hersteller.
Bereits 1983 wurde dann der erste CEC CD-Player vorgestellt.
Durch seine patentierten, riemengetriebenen CD-Laufwerke, welche seit 1991 bis heute ständig verfeinert und weiterentwickelt werden und zur obersten High End Klasse in diesem Bereich gehören, hat sich C.E.C. weltweit einen Namen gemacht, .

Anmelden
Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung
Verordnung 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit.
Warn- und Sicherheitshinweise:
Bedienung/Sicherheit
Lesen Sie vor Benutzung/Inbetriebnahme alle Bedien- und Sicherheitshinweise zum Produkt und bewahren Sie diese auf. Benutzen Sie das Produkt nur für den ausgewiesenen Zweck. Überzeugen Sie sich vor Inbetriebnahme vom einwandfreien Zustand des Produktes (Sichtprüfung auf äußere Beschädigungen). Nehmen Sie keine beschädigten Produkte in Betrieb!
Bei Fragen oder Unsicherheiten kontaktieren Sie Ihren Fachhändler oder geschulte, zugelassene Personen.
Warnhinweise
Beachten Sie alle Warnhinweise am Produkt und in den Produktunterlagen!
Zubehör div.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes bzw. für den Zweck zugelassenes und geeignetes Zubehör.
Kabel, Kontakte, Verbinder u. Zubehör
Verwenden Sie Kabel und Kabelzubehör ausschließlich für den ausgewiesenen Zweck.
Achten Sie darauf, dass Kabel, Verbinder und Verteiler weder elektrisch noch mechanisch überlastet werden. Achten Sie bei dem Verbinden und Verlegen darauf, das Kabel nicht geknickt oder beschädigt wird. Achten Sie auf korrekte und sichere Verlegung und sicheren Kontakt sämtlicher Verbindungen. Ersetzen Sie beschädigte oder fehlerhafte Kabel und Verbinder umgehend!
Stromversorgung
Elektrische Geräte dürfen ausschließlich an der am Produkt bzw. in der Bedienungsanleitung angegebenen Stromversorgung betrieben werden. Schutz-geerdete Geräte dürfen ausschließlich an zugelassenen Schutzkontaktsteckdosen betrieben werden. (Ggfls. fragen Sie Ihren Fachhändler bzw. Stromversorger nach der korrekten Netzspannung und Frequenz).
Zuleitungen
Beim Anschluss von elektrischen Geräten an Außenantennen und Signalkabel (z.B. Internet, Antenne usw.) muss eine vorschriftsmäßige Erdung und evtl. Blitzschutz sichergestellt sein.
Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. Urlaub) sollten sämtliche Kabelverbindungen der Zuleitungen unterbrochen werden.
Betriebsort
Betreiben Sie elektrische Geräte inkl. Zubehör nicht in feuchten Räumen oder in der Nähe von Wasser (Badewanne, Schwimmbecken, feuchte Räume, Außenbereich, usw.). Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und passende Umgebungstemperatur beim Betrieb elektrischer Geräte und achten Sie darauf dass vorhandene Lüftungsöffnungen und Kühlkörper nicht abgedeckt sind und keine Hitzequellen in der Nähe sind. Achten Sie auf einen stabilen und sicheren Aufstellungsort, damit das Produkt nicht herunter oder umfallen kann. Bei fester Montage verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Montage-Zubehör und achten Sie auf eine fachgerechte Montage (ggfls. durch einen geschulten Fachmann). Achten Sie darauf, dass niemand durch das Produkt geschädigt werden kann. Bei spannungsführenden Produkten besteht die Gefahr eines Stromschlages! Einige Produkte, z.B. Verstärker, können hohe Temperaturen entwickeln und dadurch zu Brandverletzungen oder Schäden verursachen. Insbesondere bei Kindern und Haustieren ist acht zugeben!
Fremdkörper
Stellen Sie sicher, dass keine festen oder flüssigen Fremdkörper in das Produkt eindringen können.
Wartung und Reparatur
Lassen Sie notwendige Wartungen und Reparaturen ausschließlich von geschultem und zugelassenen Personal ausführen. Bei auftretenden Fehlfunktionen, nach Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern, nach starken mechanischen Beanspruchungen (z.B. Herunterfallen) oder dem Verdacht auf einen Defekt sollten Sie das Produkt unbedingt von Fachpersonal überprüfen lassen.
Ersatz-u. Verschleißteile
Sorgen Sie dafür, dass ausschließlich originale oder zugelassene und geeignete Ersatz-u. Verschleißteile verwendet werden.
Lautstärke
Übermäßige Lautstärke bzw. Schalldruck können zu Gehörschädigung oder gar Verlust führen.
Nutzen Sie sämtliche Audioprodukte nur mit angemessenen Hörpegeln.
Batterien und Akkus
Lagern Sie Batterien und Akkus nie an brandgefährdeten Orten. Entsorgen Sie Batterien und Akkus nur nach den gesetzlichen Vorschriften.
Produktentsorgung
Entsorgen Sie das Produkt nur nach den gesetzlichen Vorschriften.
Bei Fragen oder Problemen kontaktieren Sie uns oder den hier angegebenen zuständigen Vertrieb bzw. Hersteller.
ART&VOICE Medien GmbH
Davenstedter Str.111
30453 Hannover
info@artundvoice.de
0511-441046
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Europäischen Union.
Verordnung (EU) 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit, zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1025/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates und der Richtlinie (EU) 2020/1828 des Europäischen Parlaments und des Rates sowie zur Aufhebung der Richtlinie 2001/95/EG des Europäischen