Menü ausblenden Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wir wünschen Ihnen ein phantastisches und friedliches 2025 !

Copland CSA100, Hybridvollverstärker

Produktinformationen "Copland CSA100, Hybridvollverstärker"

Copland CSA100 Hybridvollverstärker mit D/A-Wandler

Der Copland CSA100 verwendet einen stromrückgekoppelte Transistor-Endverstärker mit einer stabilen Dauerleistung von 2x 100 Watt an 8 Ohm (2x 180 Watt an 4 Ohm), die von einer Doppeltrioden-Vorverstärkungsstufe gespeist wird. Darin ist eine einzelne Röhre für die Signalaufbereitung zuständig – und die Effizienz dieses Ein-Röhren-Designs ist geradezu erstaunlich. Die verwendete 6922-Doppeltriode läuft bei hoher Spannung in einer Konfiguration, die für maximale Linearität sorgt, und kümmert sich ausschließlich um die Spannungsverstärkung. Ein MOS-FET-Schaltkreis liefert die nötige Kraft, um den Ausgang der Line-Stage und die Rückkopplungsschaltung zu steuern, und gewährleistet so eine stabile Zusammenarbeit der spannungsgesteuerten Röhrenwelt und der stromgesteuerten Transistortechnologie. 

Ausstattung

  • Hochpegeleingänge: 3 Paare RCA-/Cinch-Buchsen und 1 Paar XLR-Buchsen
  • Belegung XLR-Buchsen: 1 Masse, 2 Signalplus und 3 Signalmasse 
  • Phono-Eingang (MM): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen
  • Digitale Eingänge: 1x koaxiales (S/PDIF), 2x optisches (TOSlink®) sowie 1x USB (Typ B)
  • Optionaler Bluetooth®-Empfänger mit aptX®-Unterstützung
  • Vorverstärkerausgang (mit Lautstärkeregelung): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen
  • Aufnahmeausgang (ohne Lautstärkeregelung): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen
  • Kopfhöreranschluss: 6,3mm-Klinkenbuchse
  • Fernbedienung

 Technik für den guten Klang 

  • Röhrenbestückung in der Vorverstärkerstufe: 1x Doppeltriode 6922
  • D/A-Wandler SABRE32 ES9018-Reference-Chip
  • Transistor-Endverstärker
  • Kopfhörer-Verstärker

Doch Achtung: Wenn du den warmen und „netten“, kitsch-farbigen Klang-Euphemismus einiger älterer Röhrendesigns suchst, solltest du vielleicht lieber anderswo danach schauen. Denn die Röhrenstufe des Copland CSA100 ist auf Kontrolle ausgelegt und zu einer Lebendigkeit und Dynamik sowie einer Frequenzbandbreite fähig, die man selbst bei reinen Transistorverstärkern nur sehr, sehr selten finden wird. 

Für unsere Vinyl-Enthusiasten stellt der Copland CSA100 natürlich einen hochwertigen MM-Phono-Vorverstärkereingang mit RIAA-Entzerrung bereit, der alles andere als eine Behelfslösung darstellt – etwas anderes hätten wir von Copland auch nicht erwartet. 

Der neue CSA100 Vollverstärker besitzt zudem einen exzellenten D/A-Wandler mit USB-Port und mehreren S/PDIF-Eingängen, der PCM ebenso wie DSD wandelt und auf einer Quad-Mono-Konfiguration des SABRE32 ES9018-Reference-Chips basiert, dem leistungsstärksten 32Bit-Audio-DAC für Consumer-Anwendungen weltweit. Ein optionaler Bluetooth®-Empfänger ist ebenfalls erhältlich – dank der Unterstützung des aptX® Bluetooth®-Standards sogar mit nahezu verlustfreier Übertragung.

Technische Daten

  • Leistung: 2x 100W/180W an 8 Ohm/4 Ohm (beide Kanäle in Betrieb)
  • Frequenzgang: 10Hz - 150kHz (-3dB)
  • Geräuschspannungsabstand: >90dB
  • Klirrfaktor: <0,05%
  • Ausgangsimpedanz Kopfhörerverstärker: 40 Ohm
  • Verstärkung Kopfhörerverstärker: 22dB (100 Ohm Lastimpedanz)
  • Eingangsimpedanz Hochpegel: 50kOhm
  • Eingangsempfindlichkeit Hochpegel: 250mV
  • Abschlusswiderstand/-kapazität Phono: 47kOhm/200pF
  • Eingangsempfindlichkeit Phono: 2,6mV
  • Leistungsaufnahme: Maximal 700W
  • Maße B x H x T: 435 x 135 x 370mm
  • Gewicht: 13,2kg
Hersteller "Copland"

Copland - Dänen lügen nicht

Wenn exklusive, herausragend gestaltete Röhrenverstärker auf ein mehr als faires Preis-/Leistungsverhältnis treffen, dann kann nur die Rede von Copland sein. Die Dänen setzen bei Entwicklung und Herstellung gleichermaßen ausschließlich auf Komponenten von höchster Qualität und legen großen Wert auf ein herausragend klares, nordisches Industriedesign – es geht eben nichts über einen exzellenten Röhrenverstärker, der auch noch die Herzen seiner Besitzer gewinnt! Doch halt: Auch die Digitaltechnik von Copland sorgt für große Augen und Ohren – natürlich auch mit Röhren.

Weiterführende Links des Herstellers

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Copland ApS.
Amalievej 23, 1. TV
1875 Frederiksberg DENMARK, Dänemark
Angaben zur verantwortlichen Person (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
ATR Audio-Trade Hi-Fi - Vertreibsgesellschaft mbH / Villa Belverde
Wallufer Straße 2
65343 Eltville am Rhein, Deutschland

Sicherheitshinweise lt. EU Produktsicherheitsverordnung

Bedienung/Sicherheit
Lesen Sie vor Benutzung/Inbetriebnahme alle Bedien-und Sicherheitshinweise zum Produkt und bewahren Sie diese auf. Benutzen Sie das Produkt nur für den ausgewiesenen Zweck. Überzeugen Sie sich vor Inbetriebnahme vom einwandfreien Zustand des Produktes (Sichtprüfung auf äußere Beschädigungen). Nehmen Sie keine beschädigten Produkte in Betrieb !
Bei Fragen oder Unsicherheiten kontaktieren Sie Ihren Fachhändler oder geschulte, zugelassene Personen.

Warnhinweise
Beachten Sie alle Warnhinweise am Produkt und in den Produktunterlagen!

Zubehör div.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes bzw. für den Zweck zugelassenes und geeignetes Zubehör.

Kabel, Kontakte, Verbinder u. Zubehör
Verwenden Sie Kabel und Kabelzubehör ausschließlich für den ausgewiesenen Zweck.
Achten Sie darauf das Kabel, Verbinder und Verteiler weder elektrisch noch mechanisch überlastet werden. Achten Sie bei dem Verbinden und Verlegen darauf, das Kabel nicht geknickt oder beschädigt werden. Achten Sie auf korrekte und sichere Verlegung und sicheren Kontakt sämtlicher Verbindungen. Ersetzen Sie beschädigte oder fehlerhafte Kabel und Verbinder umgehend!

Stromversorgung
Elektrische Geräte dürfen ausschließlich an der am Produkt bzw. in der Bedienungsanleitung angegebenen Stromversorgung betrieben werden. Schutzgeehrdete Geräte dürfen ausschließlich an zugelassenen Schutzkontaktsteckdosen betrieben werden. (Ggfls. fragen Sie Ihren Fachhändler bzw. Stromversorger nach der korrekten Netzspannung und Frequenz.).


Zuleitungen

Beim Anschluß von elektrischen Geräten an Außenantennen und Signalkabel (z.B. Internet, Antenne usw.) muß eine vorschriftsmäßige Erdung und evtl. Blitzschutz sichergestellt sein.
Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. Urlaub) sollten sämtliche Kabelverbindungen der Zuleitungen unterbrochen werden.

Betriebsort
Betreiben Sie elektrische Geräte incl. Zubehör nicht in feuchten Räumen oder in der Nähe von Wasser (Badewanne, Schwimmbecken, feuchte Räume, Außenbereich, usw.). Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und passende Umgebungstemperatur beim Betrieb elektrischer Geräte und achten Sie darauf dass vorhandene Lüftungsöffnungen und Kühlkörper nicht abgedeckt sind und keine Hitzequellen in der Nähe sind. Achten Sie auf einen stabilen und sicheren Aufstellungsort, damit das Produkt nicht herunter-oder umfallen kann. Bei fester Montage verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Montage-Zubehör und achten Sie auf eine fachgerechte Montage (ggfls. durch einen geschulten Fachmann.). Achten Sie darauf dass Niemand durch das Produkt geschädigt werden kann. Bei spannungsführenden Produkten besteht die Gefahr eines Stromschlages! Einige Produkte, z.B. Verstärker, können hohe Temperaturen entwickeln und dadurch zu Brandverletzungen-oder Schäden verursachen. Insbesondere bei Kindern und Haustieren ist Acht zu geben !

Fremdkörper
Stellen Sie sicher dass keine festen oder flüssigen Fremdkörper in das Produkt eindringen können.

Wartung und Reparatur
Lassen Sie notwendige Wartungen und Reparaturen ausschließlich von geschultem und zugelassenen Personal ausführen. Bei auftretenden Fehlfunktionen, nach Eindringen von Flüssikeiten oder Fremdkörpern, nach starken mechanischen Beanspruchungen (z.B. Herunterfallen) oder dem Verdacht auf einen Defekt sollten Sie das Produkt unbedingt von Fachpersonal überprüfen lassen.

Ersatz-u. Verschleißteile
Sorgen Sie dafür dass ausschließlich originale oder zugelassene und geeignete Ersatz-u. Verschleißteile verwendet werden.

Lautstärke
Übermäßige Lautstärke/Schalldruck können zu Gehörschädigung oder gar Verlust führen.
Nutzen Sie sämtliche Audioprodukte nur mit angemessenen Hörpegeln.

Batterien und Akkus
Lagern Sie Batterien und Akkus nie an brandgefährdeten Orten. Entsorgen Sie Batterien und Akkus nur nach den gesetzlichen Vorschriften.

Produktentsorgung
Entsorgen Sie das Produkt nur nach den gesetzlichen Vorschriften.

Bei Fragen oder Problemen kontaktieren Sie uns oder den hier angegebenen zuständigen Vertrieb bzw. Hersteller.

ART&VOICE Medien GmbH
Davenstedter Str.111
30453 Hannover
info@artundvoice.de
0511-441046


Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Europäischen Union.
Verordnung (EU) 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit, zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1025/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates und der Richtlinie (EU) 2020/1828 des Europäischen Parlaments und des Rates sowie zur Aufhebung der Richtlinie 2001/95/EG des Europäischen Parlaments und des Rates und der Richtlinie 87/357/EWG des Rates.
 



Weitere Produkte + Angebote von Copland :

Copland CSA150, Hybridvollverstärker
Copland CSA150, Hybridvollverstärker
Copland CSA150, Hybrid-Vollverstärker mit D/A-Wandler Der neue Copland CSA150 – Kraft und Kontrolle für alle Lautsprecher Die Hybrid-Vollverstärker der CSA-Reihe sind die jüngsten Entwicklungen von Copland und bringen die Vorteile von Röhren- und Transistorverstärkung in der für Copland typischen, elegant-kreativen Formsprache zusammen. Technik für den guten Klang Röhrenbestückung in der Vorverstärkerstufe: 1x Doppeltriode 6922 Transistor-Endverstärker D/A-Wandler SABRE32 ES9018-Reference-Chip Asynchrone USB-Übertragung Technische Daten Ausstattung Hochpegeleingänge: 3 Paare RCA-/Cinch-Buchsen und 1 Paar XLR-Buchsen Belegung XLR-Buchsen: 1 Masse, 2 Signalplus und 3 Signalmasse Phono-Eingang (MM): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen Digitale Eingänge: 1x koaxiales (S/PDIF), 2x optisches (TOSlink®) sowie 1x USB (Typ B) Optionaler Bluetooth®-Empfänger mit aptX®-HD-Unterstützung (zur aptX®-Übertragung muss das Quellgerät den jeweiligen aptX® Bluetooth®-Standard unterstützen) Vorverstärkerausgang (mit Lautstärkeregelung): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen Aufnahmeausgang (ohne Lautstärkeregelung): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen Dedizierter Kopfhörer-Verstärker  Kopfhöreranschluss: 6,3mm-Klinkenbuchse Fernbedienung Der Copland CSA150 verwendet einen stromrückgekoppelte Transistor-Endverstärker mit einer stabilen Dauerleistung von 2x 150 Watt an 8 Ohm (2x 270 Watt an 4 Ohm) und ein geregeltes Netzteil für die Treiberstufe des Leistungsverstärkers. Seine extrem potente Stromversorgung erlaubt auch den Betrieb von elektrisch wirklich schwierig zu befriedigenden Lautsprechern. Die Signale erhält dieses Kraftwerk von einer Doppeltrioden-Vorverstärkungsstufe. Darin ist eine einzelne Röhre für die Signalaufbereitung zuständig – und die Effizienz dieses Ein-Röhren-Designs ist geradezu erstaunlich. Die verwendete 6922-Doppeltriode läuft bei hoher Spannung in einer Konfiguration, die für maximale Linearität sorgt, und kümmert sich ausschließlich um die Spannungsverstärkung. Ein MOS-FET-Schaltkreis liefert die nötige Kraft, um den Ausgang der Line-Stage und die Rückkopplungsschaltung zu steuern, und gewährleistet so eine stabile Zusammenarbeit der spannungsgesteuerten Röhrenwelt und der stromgesteuerten Transistortechnologie.  Doch Achtung: Wenn du den warmen und „netten“, kitsch-farbigen Klang-Euphemismus einiger älterer Röhrendesigns suchst, solltest du vielleicht lieber anderswo danach schauen. Denn die Röhrenstufe des Copland CSA150 ist auf Kontrolle ausgelegt und zu einer Lebendigkeit und Dynamik sowie einer Frequenzbandbreite fähig, die man selbst bei reinen Transistorverstärkern nur sehr, sehr selten finden wird.  Für unsere Vinyl-Enthusiasten stellt der Copland CSA150 natürlich einen hochwertigen MM-Phono-Vorverstärkereingang bereit, der alles andere als eine Behelfslösung darstellt – weniger hätten wir von Copland auch nicht erwartet. Der neue CSA150 Vollverstärker besitzt zudem einen exzellenten D/A-Wandler mit USB-Port und mehreren S/PDIF-Eingängen, der PCM ebenso wie DSD wandelt und auf einer Quad-Mono-Konfiguration des SABRE32 ES9018-Reference-Chips basiert, dem leistungsstärksten 32Bit-Audio-DAC für Consumer-Anwendungen weltweit. Ein optionaler Bluetooth®-Empfänger ist ebenfalls erhältlich – dank der Unterstützung des aptX®-HD Bluetooth®-Standards sogar mit nahezu verlustfreier Übertragung. Zudem implementieren die Dänen einen echten Kopfhörerverstärker, der auch sehr niederohmige Kopfhörer spielend antreibt. Technische Daten Leistung: 2x 150/270W an 8/4 Ohm (beide Kanäle in Betrieb) Frequenzgang Verstärker: 10Hz - 150kHz (-3dB) Geräuschspannungsabstand: >90dB Klirrfaktor Verstärker: <0,04% Frequenzgang Kopfhörerverstärker: 10Hz - 150kHz (-3dB) Ausgangsimpedanz Kopfhörerverstärker: 40 Ohm Verstärkung Kopfhörerverstärker: 22dB (100 Ohm Lastimpedanz) Klirrfaktor Kopfhörerverstärker: <0,05% Eingangsimpedanz Hochpegel: 50kOhm Eingangsempfindlichkeit Hochpegel: 250mV Abschlusswiderstand/-kapazität Phono: 47kOhm/200pF Eingangsempfindlichkeit Phono: 2,6mV Leistungsaufnahme: Max. 700W Maße B x H x T: 435 x 165 x 370mm Gewicht: 13,6kg

Ab 5.200,00 €*
Copland CSA70, Transistor-Vollverstärker mit D/A-Wandler
Copland CSA70, Transistor-Vollverstärker mit D/A-Wandler
Copland CSA70, Transistor-Vollverstärker mit D/A-Wandler Simplicity, redefined. Der Copland CSA70 Es ist nicht einfach, den einzigartig natürlichen Klang von Copland in einen leistbaren Transistorverstärker zu packen. Doch die Dänen haben nichts unversucht gelassen, um dieses Wunder möglich zu machen. Jetzt haben auch preissensible audiophile Aufsteiger die Option, sich die Magie von Copland nach Hause zu holen. Technik für den guten Klang D/A-Wandler Wolfson 8740 Asynchrone USB-Übertragung  Ausstattung Hochpegeleingänge: 3 Paare RCA-/Cinch-Buchsen Phono-Eingang (MM): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen Digitale Eingänge: 1x koaxiales (S/PDIF), 2x optisches (TOSlink®) sowie 1x USB (Typ B) Vorverstärkerausgang (mit Lautstärkeregelung): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen Aufnahmeausgang (ohne Lautstärkeregelung): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen Kopfhöreranschluss: 6,3mm-Klinkenbuchse Fernbedienung  Eingangsvielfalt und Ausgangsstärke Der Copland CSA70 verfügt über vier digitale Eingänge, drei analoge Eingänge, einen Line-Ausgang mit festem Pegel (zum Beispiel für einen externen Kopfhörerverstärker oder ein Tapedeck) und einen Vorverstärkerausgang mit regelbarer Lautstärke, an dem Sie Aktiv-Subwoofer oder eine externe Endstufe anschließen können. Auf der Front finden wir einen Kopfhörerausgang mit 6,3-mm-Klinkenbuchse. Und für Vinyl-Liebhaber hat Copland einen hervorragenden MM-Phono-Vorverstärker eingebaut. 70 Watt an 8 Ohm (120 Watt an 4 Ohm) Dauerleistung pro Kanal sind mehr als genug, um 99% aller gut gemachten Lautsprecher zu Höchstleistungen in den eigenen vier Wänden zu treiben. Der Verstärker ist äußerst leistungsfähig auch mit den schwierigsten dynamischen Lasten. Sie werden überrascht sein!  Der CSA70 verfügt über die gleiche Endverstärkertechnologie wie die größeren Modelle CSA100 und CSA150. Die besondere Rückkopplungsarchitektur agiert von Natur aus schneller als bei herkömmlichen Verstärkern. Zusammen mit dem besonders weiten Frequenzgang des CSA70 und der trägt ausgezeichneten Transientenwiedergabe sorgt das für eine beeindruckende tonale Natürlichkeit. Präzision und Sicherheit Der CSA70 verfügt über einen motorisierten analogen Präzisions-Lautstärkeregler. Im Gegensatz zu den meisten digitalen Lautstärkereglern kommt er ohne zusätzliche Elektronik im Signalweg aus. Der Verstärker ist gegen Gleichstromanteile, Überstrombedingungen und thermische Überlastung geschützt. Technische Daten Leistung: 2x 70/120W an 8/4 Ohm (beide Kanäle in Betrieb) Frequenzgang Verstärker: 10Hz - 200kHz (-3dB) Geräuschspannungsabstand: >90dB Klirrfaktor Verstärker: <0,01% Frequenzgang Kopfhörer: 10Hz - 150kHz (-3dB) Ausgangsimpedanz Kopfhörerverstärker: 40 Ohm Verstärkung Kopfhörerverstärker: 22dB (100 Ohm Lastimpedanz) Klirrfaktor Kopfhörer: <0,01% Eingangsimpedanz Hochpegel: 50kOhm Eingangsempfindlichkeit Hochpegel: 200mV Abschlusswiderstand/-kapazität Phono: 47kOhm/200pF Eingangsempfindlichkeit Phono: 2,6mV Leistungsaufnahme: Max. 400W Maße B x H x T: 435 x 135 x 370mm Gewicht: 10kg

2.990,00 €*
Copland CTA407, Röhrenvollverstärker
Copland CTA407, Röhrenvollverstärker
Copland CTA407, Röhrenvollverstärker Die Musikschnittstelle par excellence Ihr Verstärker ist die Schnittstelle zwischen Ihren Signalquellen und Ihrem Lautsprechersystem. Was an dieser Stelle verloren geht, bleibt für immer verloren – und umgekehrt verstärkt er alles, was vorne reinkommt. Klangliche Exzellenz ist hier also extrem wichtig. Der Copland CTA407 ist eine Weiterentwicklung des CTA405, der seit seiner Einführung vor mehr als einem Jahrzehnt ein Objekt der Begierde für Audiophile auf der ganzen Welt ist – und die beste Antwort auf anspruchsvolle Klangfrage. Technik für den guten Klang Röhren: 4x KT88, 2x 12BH7, 1x ECC83 Automatische Röhrenanpassung Hohe Class-A-Leistung Herausragende Qualität der Ausgangstransformatoren Ausstattung Vollständig fernbedienbar 5 RCA/Cinch-Eingänge Tape-Monitor-Schleife MM- und High-Output-MC-Phono-Vorverstärker Zuverlässigkeit Verstärker sind auch Gebrauchsgegenstände im täglichen Einsatz. Sie müssen stabil und zuverlässig sein – technisch wie physisch. Gerade bei Röhrenverstärkern sind die Anforderungen an die technische Haltbarkeit enorm. Der CTA407 tritt diesen mit besonderen Technologien entgegen. So stellt er sich automatisch auf jede Röhre der 6550/KT88/KT120/KT150-Familie ein – kaputte Röhren durch Fehlbedienung sind also so gut wie ausgeschlossen. Design Das Erscheinungsbild der meisten Copland-Verstärker zeichnet sich durch einen gewissen luxuriösen Purismus aus. Beim Röhrenvollverstärker CTA407 hat Copland sein Konzept auf die Spitze getrieben und einen der – wie wir finden – schönsten Verstärker aller Zeiten geschaffen. Ohne Kompromisse bei der Einfachheit und doch ist eine ganze Menge Elektronik zur Unterstützung der Audiostufen des Verstärkers eingebaut. Die insgesamt vierzig LED-Dioden auf der Vorderseite (10 für jede Röhre) sind der visuelle Teil des CTA407 Röhrenvorspannungs- und Diagnosesystems. Und ja, die LEDs können ausgeschaltet werden, wenn Sie den Status Ihrer Endstufenröhren nicht ständig ablesen wollen. Ausstattung Der CTA407 verfügt über fünf Line-Pegel-Eingänge, darunter eine Tape-Monitoring-Schleife. Der zusätzliche integrierte Phono-Vorverstärker akzeptiert sowohl Moving-Magnet- als auch High-Output-Moving-Coil-Tonabnehmer. Der CTA407 verfügt über eine motorbetriebene Lautstärkeregelung und lässt sich vollständig über die Copland RC102A-Fernbedienung steuern Leistung Die Push-Pull-Ausgangsstufen bestehen aus einem Paar aufeinander abgestimmter Leistungsröhren in fixer, ultra-linearer Konfiguration, die die geringe Verzerrung von Trioden und die Leistung von Tetroden bieten. Ein Paar 6550er- oder KT-Familie-Röhren in Push-Pull-Konfiguration kann mehr als 100 Watt Ausgangsleistung liefern. Der CTA407 dämpft die Ausgangsleistung allerdings bewusst ab und liefert 2x 50 Watt im High-Biased Class-A/AB-Modus. In der Praxis bedeutet dies, dass der Verstärker den größten Teil seiner Leistung im Class-A-Betrieb und damit verzerrungsarm und hochmusikalisch liefern kann. Klang Dank der herausragenden Qualität der Ausgangstransformatoren erreicht der Copland CTA407 eine hervorragende Linearität, bevor eine Rückkopplung einsetzt. Dadurch reduziert sich der Bedarf für interne Kompensationsnetzwerke bei gleichzeitig hoher Stabilität. Der CTA407 bietet eine außerordentlich präzise Musikwiedergabe, ohne dass der Hörer ermüdet. Langzeit-Musikgenuss mit einer herausragenden Dynamik und großer Flexibilität bei der Wahl der Lautsprecher. Das verschwindend geringe Eigenrauschen des Verstärkers ist insbesondere für Besitzer von Lautsprechersystemen mit hohem Wirkungsgrad ein Glücksfall. Technische Daten Ausgangsleistung: 2x 50 W an 4 und 8 Ohm Verzerrungen: Weniger als 0,8 % auf allen Stufen  Frequenzgang: 10 – 350.000 Hz (-3 dB) Stromaufnahme: 300 W Abmessungen (B x H x T): 435 x 215 x 390 mm  Gewicht: 25 kg 

6.900,00 €*
%
Copland DAC215, Röhrenvorverstärker, DA-Wandler, Kopfhörerverstärker, Klangtip !
Copland DAC215, Röhrenvorverstärker, DA-Wandler, Kopfhörerverstärker, Klangtip !
Copland DAC215, Röhrenvorverstärker, DSD-fähiger DA-Wandler, Kopfhörerverstärker Der Copland kann als D/A-Wandler, Vorverstärker oder als Kopfhörerverstärker eingesetzt werden. Er verarbeitet digitale Audiodaten mit hoher Auflösung (24bit/192kHz, DSD128) – die Wiedergabequalität wird nur durch die Musikdateien selbst limitiert. Schön das er auch einen analogen Cincheingang hat , es gibt ja auch Vinyl. ;-) Digital revolutioniert  Die digitale Revolution hat uns Musik leichter denn je zuvor zugänglich gemacht. Wegen der bequem verfügbaren musikalischen Vielfalt, aber auch aufgrund der beeindruckenden Klangqualität hochauflösender digitaler Musikdateien nutzen viele Audiophile heutzutage ihren Computer oder Laptop als primäre Audioquelle. Der Copland DAC215 verarbeitet digitale Audiodaten mit extrem hoher Auflösung – die Wiedergabequalität wird nur durch die Musikdateien selbst limitiert. Technik für den guten Klang Röhrenbestückung: Doppeltriode 2x ECC88 32-Bit-D/A-Wandler Sabre Reference ES9018 Asynchrone USB-Übertragung bis 24 Bit/192 kHz für die Musikwiedergabe vom Computer Drei S/PDIF-Digitaleingänge: 1x koaxial und 2x optisch Ein USB-Eingang zum Anschluss eines Computers an die Hifi-Anlage. DSD-Wiedergabe bis DSD128 vom Computer über den USB-Eingang Ein Hochpegeleingang zum Anschluss z.B. eines Phono-Vorverstärkers, um einen Plattenspieler zu betreiben Ein Vorverstärkerausgang mit Lautstärkregelung (Amplifier Output) zum Anschluss von Endverstärkern Ein Hochpegelausgang ohne Lautstärkeregelung (DAC-Output) zum Anschluss an einen Vor- oder Vollverstärker Bypass für die Vorverstärkerfunktion und die Lautstärkeregelung. Der Copland DAC 215 agiert dann als reiner D/A-Wandler  Der Copland DAC215 kann als D/A-Wandler mit Vorverstärkerfunktion oder als reiner D/A-Wandler eingesetzt werden. Am integrierten Kopfhörerverstärker in Class A-Schaltung spielt auch der hochkarätigste Kopfhörer in Bestform auf. Ihre Lieblingsmusik kann so ganz "privat" genossen werden. Neben einer tresorartigen Verarbeitung im attraktiven nordischen Design, das Copland wie kaum ein anderer Hersteller pflegt, legen die Dänen besonderen Wert darauf, Geräte auf extreme Langlebigkeit hin zu konstruieren. Bei der Röhrenbestückung kommen deswegen ausschließlich leicht verfügbare Typen in hochwertiger Qualität zum Einsatz. Die Ersatzteilversorgung ist so auf viele Jahre hin gesichert. Technische Daten Maße B x H x T: 200 x 115 x 280mm Gewicht: 3,9kg

2.175,00 €* UVP 2.295,00 €* * (5.23% gespart)

Was Sie wissen sollten

Schnäppchen, rote Plakate und leere Versprechungen

Sie möchten gern unser Kunde sein aber die Preise gefallen Ihnen nicht ?
Die in unserem Hifi-Shop angegebenen Preise sind größtenteils die UVP's der Hersteller, meist haben wir noch Spielraum. Bitte senden Sie uns eine Anfrage mit Ihren Wünschen und Ihrer Preisvorstellung. Bitte teilen Sie uns auch mit, ob Ihnen der Service im Rahmen gesetzlicher Bestimmungen genügt, oder ob Sie mehr von uns erwarten. So können wir schauen wie weit unsere Zauberkräfte reichen und hoffentlich ein für beide Seiten faires Angebot kalkulieren.

Anfrage senden