Dali Alteco C-1, Kompaktlautsprecher
Der DALI ALTECO C-1 ist ein echter Mehrzwecklautsprecher. Er eignet sich als Aufsatzbox für Front- und/oder Surroundlautsprecher bzw. für die Höhenkanäle von Dolby Atmos, DTS-X und Auro-3D Soundtracks in einem Heimkino, als Stereo- oder Surround-Effektlautsprecher für die Wand- oder Deckenmontage sowie als Nahfeld-Monitor auf dem Schreibtisch.
Produktinformationen "Dali Alteco C-1, Kompaktlautsprecher"
Dali Alteco C-1, Kompaktlautsprecher (Paarpreis)
Der DALI ALTECO C-1 ist sowohl hinsichtlich seiner Konstruktion als auch seiner Einsatzmöglichkeiten ein echter Mehrzwecklautsprecher. So lässt sich der ALTECO C-1 wahlweise als Aufsatz für die Front- und/oder Surroundboxen bzw. als Höhenlautsprecher in einem Heimkinosystem, als Wandlautsprecher in Stereo- und Mehrkanalanlagen oder als Nahfeld-Monitor auf dem Schreibtisch verwenden. Dabei ist der ALTECO C-1 auf einen möglichst linearen Frequenzgang abgestimmt, so dass bei jedem Einsatzzweck eine der DALI Klangphilosophie entsprechende, ausgewogene und originalgetreue Wiedergabe gewährleistet ist.
Der ALTECO C-1 gibt die Signale der Höhenkanäle von Atmos, DTS-X und Auro-3D Soundtracks in Heimkinoanlagen mit einem entsprechenden AV-Receiver oder -Verstärker überaus effektvoll wieder - sowohl wenn er auf den Frontlautsprechern liegend nach oben abstrahlt als auch nach unten gerichtet bei einer Montage unter der Decke oder oben an der Wand.
Dabei ermöglicht der ALTECO C-1 eine beeindruckend räumliche Wiedergabe ohne spezielle Frequenzgangkorrekturen, wie sie bei Dolby Atmos lizenzierten Lautsprechern üblich sind, um die Effekte der HRTF-Technologie (Head Related Transfer Function) hervorzuheben. Stattdessen verwendet der ALTECO C-1 nur die vom Verstärker generierten Signale für die Höhenkanäle, sofern diese Betriebsart aktiviert ist. Hätten wir den ALTECO C-1 mit einer nicht-linearen Frequenzweiche für die HRTF-Anforderungen ausgerüstet, wäre der Lautsprecher ausschließlich als Aufsatzbox geeignet gewesen und nicht für einen universellen Einsatz für die Surround-, Höhen- und Stereokanäle. Der DALI ALTECO C-1 bietet somit zugleich die Vorteile mehrerer Welten und besonders vielseitige und flexible Einsatzmöglichkeiten.
Wichtig
Die Frontwand des ALTECO C-1 ist ein wenig zurückversetzt eingebaut, damit der Schall möglichst präzise in Richtung der Hörposition abgestrahlt wird. Um zu vermeiden, dass die abgegebenen Schallwellen hierdurch unvorteilhaft reflektiert und gebrochen werden oder ein Trichtereffekt auftritt, ist rund um den Tiefmitteltöner ein speziell geformtes Schaumstoffpolster eingebracht, das unabhängig von der Platzierung und Verwendung des ALTECO C-1 auf jeden Fall an dieser Stelle verbleiben sollte.
Treiber
Der 115 mm große Tiefmitteltöner mit Holzfasermembran und die 21 mm große ultraleichte Gewebe-Hochtonkalotte gewährleisten die Umsetzung aller DALI Klangprinzipien auch mit dem einzigartig gestalteten ALTECO C-1.
Die rötlich schimmernden Holzfasermembranen sind ein unverkennbares DALI Markenzeichen und eine vielfach bewährte DALI Technologie. So besteht auch die Konusmembran des ALTECO C-1 aus einer Mixtur von Papier und Holzfasern. Dadurch erhalten die sehr leichten und steifen Membranen eine ungleichmäßige Oberflächenstruktur, um unerwünschte Resonanzen zu minimieren.
Die Kombination dieser Holzfasermembran mit verlustarmen Gummisicken und Zentrierspinnen ermöglicht eine ungemein detailreiche und exakte Wiedergabe.
Positionierung
Mit seiner angewinkelten Schallwand und zwei zur Verfügung stehenden Klangeinstellungen lässt sich der ALTECO C-1 in zahlreichen Konfigurationen verwenden.
Um die Höhenkanäle von Dolby Atmos, DTS-X und Auro-3D Soundtracks wiederzugeben, platziert man den ALTECO C-1 oben auf den Front und/oder hinteren Surroundlautsprechern. Alternativ übernimmt der Lautsprecher auch die Rolle als traditioneller Frontlautsprecher mit einer Platzierung weiter oben an der Wand oder quer an den Seitenwänden montiert. Einen optimalen Abstrahlwinkel bietet der ALTECO C-1 auch als Monitorlautsprecher auf dem Schreibtisch.
Schaltet man den Lautsprecher an seiner Frontwand auf den Modus "Down Firing", lässt sich der ALTECO C-1 als rückwärtiger Surroundlautsprecher an den Wänden seitlich oder hinter der Sitzposition anbringen. In dieser Betriebsart wird der Schall um 25 Grad nach unten gerichtet abgestrahlt.
Doch damit nicht genug. Der DALI ALTECO C-1 lässt sich für die Wiedergabe der Höhenkanäle der neuen Surround-Modi Dolby Atmos, DTS-X und Auro-3D auch unter oder an der Decke Ihres Heimkinos montieren. Selbstverständlich ist so auch eine Stereo-Beschallung von Räumen möglich, in denen kein Platz für konventionelle Regal- oder Standboxen ist – ganz gleich, ob im privaten Umfeld, in Büros und Kanzleien oder in der Gastronomie.
Geringe Verluste
Die primäre Funktion jedes Lautsprecher ist es, die vom Verstärker gelieferten elektrischen Signale in möglichst originalgetreue Klangbilder innerhalb des Hörraums umzuwandeln. Jede durch die Lautsprecherchassis oder Gehäuse verursachte Verzerrung oder Verfärbung des Originalsignals bedeutet eine Verschlechterung des Klangs.
Um ein Audiosignal möglichst einwandfrei wiederzugeben, sollten so wenig wie möglich Informationen verloren gehen sowie eine in Zeit und Frequenz gleichmäßige und lückenlose Wiedergabe erfolgen.
Dank der von DALI speziell für die einzelnen Lautsprechermodelle entwickelten und gefertigten Chassis sind keine oder nur minimale Frequenzkorrekturen in der Frequenzweiche erforderlich. Dadurch ist es uns möglich, überaus exakte Frequenzweichen mit Qualitätsbauteilen einzusetzen, die nahezu keine Signalverluste verursachen.
Genauso wichtig sind möglichst geringe mechanische Verluste. Nur so ist sichergestellt, dass der angeschlossene Verstärker nicht mehr gefordert wird als nötig. Sonst würde sich die Detailauflösung verschlechtern, bevor das Audiosignal den Lautsprecher überhaupt erreicht hat. Bleibt das Signal indes frei von mechanischen Verlusten bzw. Verzerrungen, werden auch – selbst bei sehr geringen Wiedergabelautstärken – die feinsten musikalischen Details reproduziert. Das Klangbild erscheint überaus transparent, lebendig und authentisch.
Technische Daten
Serie | ALTECO |
---|---|
Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz] | 74 - 26.000 |
Empfindlichkeit (2,83V/1m) [dB] | 83,0 |
Nennimpedanz [Ω] | 6 |
Maximaler Schalldruckpegel [dB] | 103 |
Empfohlene Verstärkerleistung [W] | 40 - 100 |
Übergangsfrequenzen [Hz] | 2.100 |
Frequenzweichenprinzip | 2-Wege |
Hochtöner / Anzahl | 1 x 21 mm ø |
Hochtöner, Art der Membran | Gewebekalotte |
Tiefmitteltöner / Anzahl | 1 x 115 mm ø |
Tiefmitteltöner, Art der Membran | Holzfasermembran |
Gehäusetyp | geschlossene Box |
Empfohlener Wandabstand [cm] | 1 - 50 cm |
Gehäuseabmessungen (HxBxT) [mm] | 190 x 160 x 255 |
Gewicht [kg] | 2,8 kg |
Dali Lautsprecher - Hifi und High End Lautsprecher aus Dänemark
DALI (Danish Audiophile Loudspeaker Industries) ist ein dänischer Hersteller von Lautsprecherboxen. Die Firmenzentrale von Dali liegt in Nørager, einem kleinen Ort im Norden Jütlands, 50 Kilometer südlich von Aalborg. Das 1983 gegründete Unternehmen beschäftigt heute mehr als 100 Mitarbeiter, die alle Dali Lautsprecher in Dänemark entwickeln und mit wenigen Ausnahmen auch fertigen. DALI-Lautsprecher sind in 70 Ländern erhältlich, besonders erfolgreich agiert das Unternehmen im deutschen, skandinavischen und asiatischen Markt. Das gesamte DALI-Team fühlt sich einer hohen Klang- und Produktqualität verpflichtet und lebt und prägt auf diese Weise das DALI Motto „In Admiration of Music".
Dali entstand in den frühen 1980er Jahren aus Skandinaviens führender Audio-Einzelhandelskette und orientierte sich an den Kundenbedürfnissen, die diese bei anderen Herstellern in dieser Kombination nicht fanden. Größe, Design, Leistungsfähigkeit, Klangentwicklung und Preis waren die ausschlaggebenden Parameter. Dali hat sich seitdem diesen Ansprüchen gestellt und Lautsprecher entwickelt, die außergewöhnliche Leistung, natürliche Klangwiedergabe und sehr attraktive Preise miteinander vereinen.
Mit der Überzeugung und dem Glauben, dass es möglich ist einen unverwechselbaren DALI-Sound als Identität zu entwickeln, der sich auf die musikalische Wirklichkeit und Klangintegrität konzentriert, hat Dali sich auf die Entwicklung der Lautsprecher konzentriert.
Mit mittlerweile mehr als 30 Jahren Erfahrung und internationaler Anerkennung kann Dali heute mit Stolz sagen, dass sie eine Stellung erreicht haben, die den Stand der Technik erweitern konnte, Musik- und Kinoliebhaber inspiriert und den Wettbewerb anspornt. Heute bietet DALI interessante Lautsprecher, die jedem Anspruch gerecht werden. Vom Einstieg, der ZENSOR Serie, bis zum ultimativen High-End Lautsprecher EPICON. Bei über eine Million DALI Kunden auf der Welt erwecken wir Musik und Film zum Leben und bringen diesen stolzen DALI Kunden ein ehrlicheres, nuancierteres und detailreicheres Klangerlebnis.
Dali - Die Musik ist unser Ziel
DALI Lautsprecher bestechen durch eine herausragende Qualität und ein unvergleichliches Klangerlebnis über eine große Bandbreite in jedem Raum. DALIs Einzigartigkeit sind die exklusiven DALI Treiber, die von Anfang an von unseren Ingenieuren in enger Zusammenarbeit mit Spezialisten weltweit führender Treiberhersteller entwickelt werden. Mit dieser speziellen Technologie sind wir in der Lage Lautsprechersysteme zu bauen, die es dem Hörer ermöglichen seine Lieblingsmusik so zu erleben, wie es der Künstler wollte. Es erfüllt uns mit großer Genugtuung den Aufnahmen Leben einzuhauchen und die Illusion zu erzeugen "live dabei zu sein" - dem Künstler zur Ehre und dem Hörer mit Respekt.
Aber, den authentischen DALI Klang zu entwickeln erfordert weit mehr als "nur" die Liebe zur Musik. Fortwährende Forschung der akustischen Gesetzmäßigkeiten, Entwicklung neuer Technologien, Ansporn unserer Mitarbeiter und ebenso die Rückmeldung unserer Kunden sind unser Rezept. Unsere Verpflichtung der exzellenten und ehrlichen Musikwiedergabe ist in jedem DALI Lautsprecher erkennbar.
DALI Lautsprecher Geschichte im Überblick
1983
• DALI wird gegründet
1986
• Umzug ins neue Firmengebäuse in Nørager, Hobro
1987
• Vorstellung der ersten High End-Modelle DALI 40 und DALI 40 SE
1990
• Erste Export-Aktivitäten
1996
• Präsentation des DALI Referenz-Lautsprechers MEGALINE
2001
• Eröffnung des DALI-Vertriebsbüros in Deutschland
2002
• Einführung der High End-Serie EUPHONIA
2004
• Vorstellung der Produktserien HELICON und CONCEPT
2005
• Eröffnung des DALI-Vertriebsbüros in Großbritannien
2006
• Präsentation der MENTOR Serie
• DALI exportiert seine Produkte in mehr als 50 Länder
2007
• Start der HELICON MK2 Serie
2008
• MOTIF LCR, HELICON 400 LE 25th und die LEKTOR Serie werden vorgestellt
2009
• Einführung des ersten PHANTOM Wandeinbaulautsprechers
2010
• Vorstellung der IKON MK2 Serie
• Die IKON 6 MK2 gewinnt den internationalen EISA Award als "Europäischer Lautsprecher des Jahres 2010-2011".
2011
• DALI exportiert seine Produkte in 65 Länder
• Einführung des FAZON F5 Designlautsprechers
• Präsentation der neuen Einsteiger-Linie ZENSOR
• EISA-Award für die FAZON F5
2012
• Einführung der EPICON High End-Lautsprecher
• EISA-Award für die EPICON 8 als "Bestes High End-Produkt des Jahres 2012/13"
2013
• 30 Jahre DALI
• Jubiläumsmodelle der FAZON F5 mit individuellen Airbrush-Motiven
• Einführung der FAZON MIKRO
• Premiere der Aktivbox KUBIK FREE, der auch den EISA-Award als "Aktivlautsprecher des Jahres 2013/14" erhält
2014
• Einführung der RUBICON Serie
• EISA-Award für den Wandlautsprecher RUBICON LCR
• Debüt des aktiven Musiksystems KUBIK ONE
2015
• Einführung der OPTICON Serie
• Präsentation der Aktivlautsprecher ZENSOR 1 AX und ZENSOR 5 AX
• Erweiterung der ZENSOR Serie um die Kompaktboxen ZENSOR PICO und PICO VOKAL
• Start der neuen weltweiten DALI Website
2016
• Erweiterung der RUBICON Serie um den Centerspeaker RUBICON VOKAL
• Markteinführung der fertig konfektionierten DALI Lautsprecherkabel
• Präsentation des portablen Bluetooth-Lautsprechers DALI KATCH
• EISA-Award für das 5.1-Heimkinosystem der OPTICON Serie
2017
• Markteinführung der neuen, extrem preiswerten SPEKTOR Serie
• Einführung der High End Wandeinlautsprecher PHANTOM S
• Präsentation des Universallautsprechers ALTECO C-1
• Weltpremiere des aktiven Digitallautsprechers CALLISTO auf der IFA in Berlin
• Zwei EISA-Awards für DALI – PHANTOM S als High End-Heimkinosystem; SPEKTOR 6 als Lautsprecher mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis
2018
• DALI feiert sein 35-jähriges Bestehen
• Markteinführung der neuen, zukunftsweisenden drahtlosen CALLISTO Serie
Wir sind übrigens einer der ersten Dali Händler auf diesem Planeten und kennen die netten Dali Lautsprecher sehr gut ;-)

Anmelden
Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung
Verordnung 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit.
Warn- und Sicherheitshinweise:
Bedienung/Sicherheit
Lesen Sie vor Benutzung/Inbetriebnahme alle Bedien- und Sicherheitshinweise zum Produkt und bewahren Sie diese auf. Benutzen Sie das Produkt nur für den ausgewiesenen Zweck. Überzeugen Sie sich vor Inbetriebnahme vom einwandfreien Zustand des Produktes (Sichtprüfung auf äußere Beschädigungen). Nehmen Sie keine beschädigten Produkte in Betrieb!
Bei Fragen oder Unsicherheiten kontaktieren Sie Ihren Fachhändler oder geschulte, zugelassene Personen.
Warnhinweise
Beachten Sie alle Warnhinweise am Produkt und in den Produktunterlagen!
Zubehör div.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes bzw. für den Zweck zugelassenes und geeignetes Zubehör.
Kabel, Kontakte, Verbinder u. Zubehör
Verwenden Sie Kabel und Kabelzubehör ausschließlich für den ausgewiesenen Zweck.
Achten Sie darauf, dass Kabel, Verbinder und Verteiler weder elektrisch noch mechanisch überlastet werden. Achten Sie bei dem Verbinden und Verlegen darauf, das Kabel nicht geknickt oder beschädigt wird. Achten Sie auf korrekte und sichere Verlegung und sicheren Kontakt sämtlicher Verbindungen. Ersetzen Sie beschädigte oder fehlerhafte Kabel und Verbinder umgehend!
Stromversorgung
Elektrische Geräte dürfen ausschließlich an der am Produkt bzw. in der Bedienungsanleitung angegebenen Stromversorgung betrieben werden. Schutz-geerdete Geräte dürfen ausschließlich an zugelassenen Schutzkontaktsteckdosen betrieben werden. (Ggfls. fragen Sie Ihren Fachhändler bzw. Stromversorger nach der korrekten Netzspannung und Frequenz).
Zuleitungen
Beim Anschluss von elektrischen Geräten an Außenantennen und Signalkabel (z.B. Internet, Antenne usw.) muss eine vorschriftsmäßige Erdung und evtl. Blitzschutz sichergestellt sein.
Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. Urlaub) sollten sämtliche Kabelverbindungen der Zuleitungen unterbrochen werden.
Betriebsort
Betreiben Sie elektrische Geräte inkl. Zubehör nicht in feuchten Räumen oder in der Nähe von Wasser (Badewanne, Schwimmbecken, feuchte Räume, Außenbereich, usw.). Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und passende Umgebungstemperatur beim Betrieb elektrischer Geräte und achten Sie darauf dass vorhandene Lüftungsöffnungen und Kühlkörper nicht abgedeckt sind und keine Hitzequellen in der Nähe sind. Achten Sie auf einen stabilen und sicheren Aufstellungsort, damit das Produkt nicht herunter oder umfallen kann. Bei fester Montage verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Montage-Zubehör und achten Sie auf eine fachgerechte Montage (ggfls. durch einen geschulten Fachmann). Achten Sie darauf, dass niemand durch das Produkt geschädigt werden kann. Bei spannungsführenden Produkten besteht die Gefahr eines Stromschlages! Einige Produkte, z.B. Verstärker, können hohe Temperaturen entwickeln und dadurch zu Brandverletzungen oder Schäden verursachen. Insbesondere bei Kindern und Haustieren ist acht zugeben!
Fremdkörper
Stellen Sie sicher, dass keine festen oder flüssigen Fremdkörper in das Produkt eindringen können.
Wartung und Reparatur
Lassen Sie notwendige Wartungen und Reparaturen ausschließlich von geschultem und zugelassenen Personal ausführen. Bei auftretenden Fehlfunktionen, nach Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern, nach starken mechanischen Beanspruchungen (z.B. Herunterfallen) oder dem Verdacht auf einen Defekt sollten Sie das Produkt unbedingt von Fachpersonal überprüfen lassen.
Ersatz-u. Verschleißteile
Sorgen Sie dafür, dass ausschließlich originale oder zugelassene und geeignete Ersatz-u. Verschleißteile verwendet werden.
Lautstärke
Übermäßige Lautstärke bzw. Schalldruck können zu Gehörschädigung oder gar Verlust führen.
Nutzen Sie sämtliche Audioprodukte nur mit angemessenen Hörpegeln.
Batterien und Akkus
Lagern Sie Batterien und Akkus nie an brandgefährdeten Orten. Entsorgen Sie Batterien und Akkus nur nach den gesetzlichen Vorschriften.
Produktentsorgung
Entsorgen Sie das Produkt nur nach den gesetzlichen Vorschriften.
Bei Fragen oder Problemen kontaktieren Sie uns oder den hier angegebenen zuständigen Vertrieb bzw. Hersteller.
ART&VOICE Medien GmbH
Davenstedter Str.111
30453 Hannover
info@artundvoice.de
0511-441046
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Europäischen Union.
Verordnung (EU) 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit, zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1025/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates und der Richtlinie (EU) 2020/1828 des Europäischen Parlaments und des Rates sowie zur Aufhebung der Richtlinie 2001/95/EG des Europäischen