Dali Phantom M-375, Einbaulautsprecher, Wandlautsprecher
Der schlanke Wandeinbaulautsprecher Phantom M-375 sorgt mit seinem Hybrid-Hochtöner und drei 170 mm-Tiefmitteltönern für einen raumfüllenden HiFi-Sound in jedem Heimkino – und das auf eine optisch sehr zurückhaltende Weise.
Er wurde in erster Linie für den Einsatz in Mehrkanalsystemen entwickelt und ist gleichsam einsetzbar für die Front-, Center und Surroundkanäle. Da der Einbaulautsprecher jedoch wie alle Dali Produkte gemäß unserer seit vielen Jahren obligatorischen Klangphilosophie abgestimmt ist, überzeugt er auch in einer Stereo-Konfiguration mit einem Dali typischen ausgewogenen und dynamischen Klang – und das sowohl mit oder auch ohne einen Subwoofer.
Produktinformationen "Dali Phantom M-375, Einbaulautsprecher, Wandlautsprecher "
Dali Phantom M-375, Einbaulautsprecher, Wandlautsprecher (Paarpreis)
Die Phantom M Wandeinbaulautsprecher ermöglichen eine klangvolle Stereo- oder Heimkinowiedergabe ohne den Einsatz von im Raum stehenden Regal- oder Standboxen. Aufbauend auf Dalis jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung hochwertiger Einbaulautsprecher profitiert die Phantom M-375 von zahlreichen technischen Besonderheiten unserer Referenzserie Phantom S. Dabei wartet die Phantom M-375 neben ihrer schmaleren Bauweise auch mit einem besonders attraktiven Verkaufspreis auf.
Die Phantom M-375 wurde in erster Linie für den Einsatz in Mehrkanalsystemen entwickelt und ist gleichsam einsetzbar für die Front-, Center und Surroundkanäle. Da der Einbaulautsprecher jedoch wie alle Dali Produkte gemäß unserer seit vielen Jahren obligatorischen Klangphilosophie abgestimmt ist, überzeugt er auch in einer Stereo-Konfiguration mit einem Dali typischen ausgewogenen und dynamischen Klang – und das sowohl mit oder auch ohne einen Subwoofer.
Die Phantom M Lautsprecher werden zu 100 % im eigenen Haus entwickelt und konstruiert – und in unserem eigenen Werk hergestellt
Breitwinklige Abstrahlung
Alle DALI-Lautsprecher sind für eine möglichst breitwinklige Abstrahlung des Schalls konzipiert. Dadurch ist gewährleistet, dass nicht nur an der Hörposition genau mittig vor den Boxen ein optimales Hörerlebnis möglich ist.
Flaches Gehäuse
Mit ihren nur 100-103 mm tiefen Gehäusen lassen sich die Phantom S & M Einbaulautsprecher problemlos in die meisten Wände integrieren und flexibel für alle Stereo- Center-, Surround- und Deckenkanäle einsetzen.
Magnetische Abdeckungen
Die nahezu bündig mit der Wand abschließenden Abdeckungen der Phantom S & M Lautsprecher werden durch unsichtbare Magnete fixiert, damit sie sich so diskret wie möglich in das Wohnambiente integrieren.
Traditionelle Lautsprecher-Technologien
Die High End-Lautsprecher der Phantom-Serie bieten eine klangvolle HiFi-Wiedergabe, die der von klassischen Lautsprecherboxen in nichts nachsteht. Unsere Holzfaser-Membranen, Gehäuse aus hochdichten MDF-Platten und die leistungsstarken Tiefmittel- und Hochtöner kommen auch bei Dalis Regal- und Standboxen zum Einsatz.
Tiefmitteltöner
In der Phantom M-375 kommen gleich drei 180 mm (7 '') große Konus-Chassis mit den für Dali typischen rötlich schimmernden Holzfasermembranen zum Einsatz. Einer dieser Lautsprecher wird aktiv angesteuert, zwei schwingen zur Unterstützung als Passivradiatoren mit. Alle drei verfügen über eine besonders flache Konusgeometrie, um einen breiten Abstrahlwinkel und eine optimale Abstimmung auf das Gehäusevolumen sicherzustellen.
Beim aktiv angesteuerten Tiefmitteltöner handelt es sich um eine verkleinerte Ausführung des in der High End-Serie Phantom S eingesetzten Treibers, wobei die im Durchmesser 38 mm große Hochleistungsschwingspule unverändert übernommen wurde. Das perfekt aufeinander abgestimmte Tieftöner-Trio ist somit in der Lage, tiefe Bässe bis hinab zu 57 Hertz druckvoll wiederzugeben.
Im Magnetsystem des Tieftöners verwenden wir unsere patentierte SMC-Technologie, die sich durch minimale Verzerrungen und eine besonders dynamische und impulstreue Wiedergabe auszeichnet.
Hybrid-Hochtöner
Die Phantom M-375 ist mit einem Hybrid-Hochtöner bestehend aus einer Hochtonkalotte und einem Bändchenhochtöner ausgestattet, wie er in nahezu allen höherwertigen Dali Lautsprechermodellen zum Einsatz kommt.
Die besonders große 28 mm-Gewebekalotte zeichnet für die Wiedergabe aller Töne zwischen 2.500 und 15.000 Hertz verantwortlich. Sie wird im eigenen Haus gefertigt und bietet neben einer enormen Dynamik und sehr hohen Belastbarkeit eine optimale Anbindung an den Übertragungsbereich des Tiefmitteltöners. Das ultraleichte Gewebe ist im Vergleich zum bei den meisten anderen Kalottenhochtönern auf dem Markt verwendeten Material weniger als halb so schwer (0,060 mg pro Quadratmillimeter). Dank der vergleichsweise groß dimensionierten Membran ist der Hochtöner in der Lage, bei geringerer Auslenkung einen höheren Schalldruckpegel zu erzeugen, weshalb sich die Schwingspule deutlich weniger bewegen muss.
Das oberhalb von 15.000 Hertz spielende Bändchen ist ein wahrer Meister in der horizontalen Abstrahlung hoher Frequenzen und daher der ideale Partner für die Hochtonkalotte. Zahlreiche Tests in Fachmagazinen auf der ganzen Welt bestätigen die exzellente Wiedergabequalität des Dali Hybrid-Hochtöners.
Wenn der M-375 für den Center-Kanal in einem Surroundsystem eingesetzt wird, lässt sich das Hybrid-Hochtonmodul um 90 Grad gedreht montieren. Auf diese Weise bleibt der Bändchen-Hochtöner in einer vertikalen Position, um die ihn auszeichnende besonders breite horizontale Abstrahlung sicherzustellen.
Gehäuse
Der Phantom M-375 besitzt ein Gehäuse aus glasfaserverstärktem ABS-Material mit einer extrem geringen Einbautiefe von nur 100 mm. Trotz dieser für einen hochwertigen Wandeinbaulautsprecher sehr kompakten Abmessungen bietet das System mit seinem stabilen Gehäuse und den beiden passiven Radiatoren eine kraftvolle und voluminöse Tieftonwiedergabe.
Da beide Phantom M-Modelle die gleiche Gehäusegröße aufweisen, lassen sich die baulichen Voraussetzungen für deren Einbau bereits schaffen, bevor die Entscheidung für einen der beiden Lautsprecher gefallen ist.
Die Schallwand und der Rand der Phantom M-375 sind mattschwarz lackiert. Damit keine Reflexionen des Projektorlichts die Wiedergabe stören, gibt es keinerlei glänzenden Flächen an der Front. Das Abdeckgitter haftet magnetisch und lässt sich bei Bedarf vollständig in der gewünschten Farbe kolorieren, damit sich die Lautsprecher unauffällig ins Wohnambiente integrieren.
SMC
Das pulverförmige Magnetmaterial SMC (Soft Magnetic Compound) verbindet auf einzigartige Weise eine hohe magnetische Leitfähigkeit mit einer sehr geringen elektrischen Leitfähigkeit, wodurch sich störende Hysterese-Effekte und Wirbelströme rund um das Polstück erheblich reduzieren. Zugleich bleiben die gewünschten Eigenschaften eines guten Magnetsystems voll erhalten.
Das von Aluminiumringen eingefasste SMC-Polstück und die 38 mm große vierlagige Schwingspule sorgen für optimal kontrollierte Membranbewegungen, sehr geringe Verzerrungen und eine hohe Belastbarkeit. Die verlustarme Sicke und die Struktur der Konusmembran sind auf eine perfekte Mitteltonwiedergabe ausgelegt.
Mit diesem Aufwand ließen sich eine große Bandbreite im Wiedergabe-Frequenzgang, eine gut kontrollierte Basswiedergabe und eine verfärbungsfreie, natürliche Mittelton-Wiedergabe realisieren.
Technische Daten
- Serie: Phantom
- Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz]: 57 - 25.000
- Empfindlichkeit (2,83V/1m) [dB]: 89,0
- Nennimpedanz [Ω]: 6
- Maximaler Schalldruckpegel [dB]: 107
- Empfohlene Verstärkerleistung [W]: 30 - 180
- Übergangsfrequenzen [Hz]: 2.500 / 15.000
- Hybrid-Hochtonmodul, Super-Hochtöner, Anzahl: 1 x 17 x 45 mm
- Hybrid-Hochtonmodul, Super-Hochtöner, Art der Membran: Bändchen
- Hybrid-Hochtonmodul, Hochtöner, Anzahl: 1 x 28 mm ø
- Hybrid-Hochtonmodul, Hochtöner, Art der Membran: Gewebekalotte
- Tiefmitteltöner / Anzahl: 1 x 180 mm ø (7")
- Tiefmitteltöner, Art der Membran: Holzfasermembran
- Passive Tieftöner: 2 x 180 mm ø (7")
- Passive Tieftöner, Art der Membran: Holzfasermembran
- Gehäusetyp: Passive Radiator Box (2 x 7" Slave)
- Eingänge: Federklemme
- Magnetische Abschirmung: No
- Empfohlene Aufstellung: Center / Soundbar Wandeinbau
- Gehäuseabmessungen (HxBxT) [mm]: 775 x 250 x 106
- Einbaumaβe (HxBxT) [mm]: 751 x 226 x 100
- Zubehör im Lieferumfang: Bedienungsanleitung, Ausschnitt-Schablone, 3 mm Inbus Bit
Gewicht [kg]: 8,7
Dali Lautsprecher - Hifi und High End Lautsprecher aus Dänemark
DALI (Danish Audiophile Loudspeaker Industries) ist ein dänischer Hersteller von Lautsprecherboxen. Die Firmenzentrale von Dali liegt in Nørager, einem kleinen Ort im Norden Jütlands, 50 Kilometer südlich von Aalborg. Das 1983 gegründete Unternehmen beschäftigt heute mehr als 100 Mitarbeiter, die alle Dali Lautsprecher in Dänemark entwickeln und mit wenigen Ausnahmen auch fertigen. DALI-Lautsprecher sind in 70 Ländern erhältlich, besonders erfolgreich agiert das Unternehmen im deutschen, skandinavischen und asiatischen Markt. Das gesamte DALI-Team fühlt sich einer hohen Klang- und Produktqualität verpflichtet und lebt und prägt auf diese Weise das DALI Motto „In Admiration of Music".
Dali entstand in den frühen 1980er Jahren aus Skandinaviens führender Audio-Einzelhandelskette und orientierte sich an den Kundenbedürfnissen, die diese bei anderen Herstellern in dieser Kombination nicht fanden. Größe, Design, Leistungsfähigkeit, Klangentwicklung und Preis waren die ausschlaggebenden Parameter. Dali hat sich seitdem diesen Ansprüchen gestellt und Lautsprecher entwickelt, die außergewöhnliche Leistung, natürliche Klangwiedergabe und sehr attraktive Preise miteinander vereinen.
Mit der Überzeugung und dem Glauben, dass es möglich ist einen unverwechselbaren DALI-Sound als Identität zu entwickeln, der sich auf die musikalische Wirklichkeit und Klangintegrität konzentriert, hat Dali sich auf die Entwicklung der Lautsprecher konzentriert.
Mit mittlerweile mehr als 30 Jahren Erfahrung und internationaler Anerkennung kann Dali heute mit Stolz sagen, dass sie eine Stellung erreicht haben, die den Stand der Technik erweitern konnte, Musik- und Kinoliebhaber inspiriert und den Wettbewerb anspornt. Heute bietet DALI interessante Lautsprecher, die jedem Anspruch gerecht werden. Vom Einstieg, der ZENSOR Serie, bis zum ultimativen High-End Lautsprecher EPICON. Bei über eine Million DALI Kunden auf der Welt erwecken wir Musik und Film zum Leben und bringen diesen stolzen DALI Kunden ein ehrlicheres, nuancierteres und detailreicheres Klangerlebnis.
Dali - Die Musik ist unser Ziel
DALI Lautsprecher bestechen durch eine herausragende Qualität und ein unvergleichliches Klangerlebnis über eine große Bandbreite in jedem Raum. DALIs Einzigartigkeit sind die exklusiven DALI Treiber, die von Anfang an von unseren Ingenieuren in enger Zusammenarbeit mit Spezialisten weltweit führender Treiberhersteller entwickelt werden. Mit dieser speziellen Technologie sind wir in der Lage Lautsprechersysteme zu bauen, die es dem Hörer ermöglichen seine Lieblingsmusik so zu erleben, wie es der Künstler wollte. Es erfüllt uns mit großer Genugtuung den Aufnahmen Leben einzuhauchen und die Illusion zu erzeugen "live dabei zu sein" - dem Künstler zur Ehre und dem Hörer mit Respekt.
Aber, den authentischen DALI Klang zu entwickeln erfordert weit mehr als "nur" die Liebe zur Musik. Fortwährende Forschung der akustischen Gesetzmäßigkeiten, Entwicklung neuer Technologien, Ansporn unserer Mitarbeiter und ebenso die Rückmeldung unserer Kunden sind unser Rezept. Unsere Verpflichtung der exzellenten und ehrlichen Musikwiedergabe ist in jedem DALI Lautsprecher erkennbar.
DALI Lautsprecher Geschichte im Überblick
1983
• DALI wird gegründet
1986
• Umzug ins neue Firmengebäuse in Nørager, Hobro
1987
• Vorstellung der ersten High End-Modelle DALI 40 und DALI 40 SE
1990
• Erste Export-Aktivitäten
1996
• Präsentation des DALI Referenz-Lautsprechers MEGALINE
2001
• Eröffnung des DALI-Vertriebsbüros in Deutschland
2002
• Einführung der High End-Serie EUPHONIA
2004
• Vorstellung der Produktserien HELICON und CONCEPT
2005
• Eröffnung des DALI-Vertriebsbüros in Großbritannien
2006
• Präsentation der MENTOR Serie
• DALI exportiert seine Produkte in mehr als 50 Länder
2007
• Start der HELICON MK2 Serie
2008
• MOTIF LCR, HELICON 400 LE 25th und die LEKTOR Serie werden vorgestellt
2009
• Einführung des ersten PHANTOM Wandeinbaulautsprechers
2010
• Vorstellung der IKON MK2 Serie
• Die IKON 6 MK2 gewinnt den internationalen EISA Award als "Europäischer Lautsprecher des Jahres 2010-2011".
2011
• DALI exportiert seine Produkte in 65 Länder
• Einführung des FAZON F5 Designlautsprechers
• Präsentation der neuen Einsteiger-Linie ZENSOR
• EISA-Award für die FAZON F5
2012
• Einführung der EPICON High End-Lautsprecher
• EISA-Award für die EPICON 8 als "Bestes High End-Produkt des Jahres 2012/13"
2013
• 30 Jahre DALI
• Jubiläumsmodelle der FAZON F5 mit individuellen Airbrush-Motiven
• Einführung der FAZON MIKRO
• Premiere der Aktivbox KUBIK FREE, der auch den EISA-Award als "Aktivlautsprecher des Jahres 2013/14" erhält
2014
• Einführung der RUBICON Serie
• EISA-Award für den Wandlautsprecher RUBICON LCR
• Debüt des aktiven Musiksystems KUBIK ONE
2015
• Einführung der OPTICON Serie
• Präsentation der Aktivlautsprecher ZENSOR 1 AX und ZENSOR 5 AX
• Erweiterung der ZENSOR Serie um die Kompaktboxen ZENSOR PICO und PICO VOKAL
• Start der neuen weltweiten DALI Website
2016
• Erweiterung der RUBICON Serie um den Centerspeaker RUBICON VOKAL
• Markteinführung der fertig konfektionierten DALI Lautsprecherkabel
• Präsentation des portablen Bluetooth-Lautsprechers DALI KATCH
• EISA-Award für das 5.1-Heimkinosystem der OPTICON Serie
2017
• Markteinführung der neuen, extrem preiswerten SPEKTOR Serie
• Einführung der High End Wandeinlautsprecher PHANTOM S
• Präsentation des Universallautsprechers ALTECO C-1
• Weltpremiere des aktiven Digitallautsprechers CALLISTO auf der IFA in Berlin
• Zwei EISA-Awards für DALI – PHANTOM S als High End-Heimkinosystem; SPEKTOR 6 als Lautsprecher mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis
2018
• DALI feiert sein 35-jähriges Bestehen
• Markteinführung der neuen, zukunftsweisenden drahtlosen CALLISTO Serie
Wir sind übrigens einer der ersten Dali Händler auf diesem Planeten und kennen die netten Dali Lautsprecher sehr gut ;-)

Anmelden
Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung
Verordnung 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit.
Warn- und Sicherheitshinweise:
Bedienung/Sicherheit
Lesen Sie vor Benutzung/Inbetriebnahme alle Bedien- und Sicherheitshinweise zum Produkt und bewahren Sie diese auf. Benutzen Sie das Produkt nur für den ausgewiesenen Zweck. Überzeugen Sie sich vor Inbetriebnahme vom einwandfreien Zustand des Produktes (Sichtprüfung auf äußere Beschädigungen). Nehmen Sie keine beschädigten Produkte in Betrieb!
Bei Fragen oder Unsicherheiten kontaktieren Sie Ihren Fachhändler oder geschulte, zugelassene Personen.
Warnhinweise
Beachten Sie alle Warnhinweise am Produkt und in den Produktunterlagen!
Zubehör div.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes bzw. für den Zweck zugelassenes und geeignetes Zubehör.
Kabel, Kontakte, Verbinder u. Zubehör
Verwenden Sie Kabel und Kabelzubehör ausschließlich für den ausgewiesenen Zweck.
Achten Sie darauf, dass Kabel, Verbinder und Verteiler weder elektrisch noch mechanisch überlastet werden. Achten Sie bei dem Verbinden und Verlegen darauf, das Kabel nicht geknickt oder beschädigt wird. Achten Sie auf korrekte und sichere Verlegung und sicheren Kontakt sämtlicher Verbindungen. Ersetzen Sie beschädigte oder fehlerhafte Kabel und Verbinder umgehend!
Stromversorgung
Elektrische Geräte dürfen ausschließlich an der am Produkt bzw. in der Bedienungsanleitung angegebenen Stromversorgung betrieben werden. Schutz-geerdete Geräte dürfen ausschließlich an zugelassenen Schutzkontaktsteckdosen betrieben werden. (Ggfls. fragen Sie Ihren Fachhändler bzw. Stromversorger nach der korrekten Netzspannung und Frequenz).
Zuleitungen
Beim Anschluss von elektrischen Geräten an Außenantennen und Signalkabel (z.B. Internet, Antenne usw.) muss eine vorschriftsmäßige Erdung und evtl. Blitzschutz sichergestellt sein.
Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. Urlaub) sollten sämtliche Kabelverbindungen der Zuleitungen unterbrochen werden.
Betriebsort
Betreiben Sie elektrische Geräte inkl. Zubehör nicht in feuchten Räumen oder in der Nähe von Wasser (Badewanne, Schwimmbecken, feuchte Räume, Außenbereich, usw.). Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und passende Umgebungstemperatur beim Betrieb elektrischer Geräte und achten Sie darauf dass vorhandene Lüftungsöffnungen und Kühlkörper nicht abgedeckt sind und keine Hitzequellen in der Nähe sind. Achten Sie auf einen stabilen und sicheren Aufstellungsort, damit das Produkt nicht herunter oder umfallen kann. Bei fester Montage verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Montage-Zubehör und achten Sie auf eine fachgerechte Montage (ggfls. durch einen geschulten Fachmann). Achten Sie darauf, dass niemand durch das Produkt geschädigt werden kann. Bei spannungsführenden Produkten besteht die Gefahr eines Stromschlages! Einige Produkte, z.B. Verstärker, können hohe Temperaturen entwickeln und dadurch zu Brandverletzungen oder Schäden verursachen. Insbesondere bei Kindern und Haustieren ist acht zugeben!
Fremdkörper
Stellen Sie sicher, dass keine festen oder flüssigen Fremdkörper in das Produkt eindringen können.
Wartung und Reparatur
Lassen Sie notwendige Wartungen und Reparaturen ausschließlich von geschultem und zugelassenen Personal ausführen. Bei auftretenden Fehlfunktionen, nach Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern, nach starken mechanischen Beanspruchungen (z.B. Herunterfallen) oder dem Verdacht auf einen Defekt sollten Sie das Produkt unbedingt von Fachpersonal überprüfen lassen.
Ersatz-u. Verschleißteile
Sorgen Sie dafür, dass ausschließlich originale oder zugelassene und geeignete Ersatz-u. Verschleißteile verwendet werden.
Lautstärke
Übermäßige Lautstärke bzw. Schalldruck können zu Gehörschädigung oder gar Verlust führen.
Nutzen Sie sämtliche Audioprodukte nur mit angemessenen Hörpegeln.
Batterien und Akkus
Lagern Sie Batterien und Akkus nie an brandgefährdeten Orten. Entsorgen Sie Batterien und Akkus nur nach den gesetzlichen Vorschriften.
Produktentsorgung
Entsorgen Sie das Produkt nur nach den gesetzlichen Vorschriften.
Bei Fragen oder Problemen kontaktieren Sie uns oder den hier angegebenen zuständigen Vertrieb bzw. Hersteller.
ART&VOICE Medien GmbH
Davenstedter Str.111
30453 Hannover
info@artundvoice.de
0511-441046
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Europäischen Union.
Verordnung (EU) 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit, zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1025/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates und der Richtlinie (EU) 2020/1828 des Europäischen Parlaments und des Rates sowie zur Aufhebung der Richtlinie 2001/95/EG des Europäischen