Denon PMA-A110, Stereo Vollverstärker
Seit 110 Jahren steht Denon für modernste technische Innovationen im Bereich Audio und Video. Der Denon Vollverstärker PMA-A110 der limitierten Jubiläumsserie in Silber-Graphit liefert erstklassige Soundqualität für erstklassige Audioerlebnisse.
160 Watt Leistung liefern äußerst präzisen, kräftigen Denon Sound. Zur Reproduktion der analogen Wellenform arbeitet der PMA-A110 mit Ultra AL32 Processing, der neuesten Version der Technologie von Denon.
Produktinformationen "Denon PMA-A110, Stereo Vollverstärker"
Denon PMA-A110, Stereo Vollverstärker
Denon feiert 110 Jahre innovative Audio-Performance
Seit 1910 verbessert Denon Audio- und Video-Erlebnisse. Diese außergewöhnliche Leistung feiern wir mit dem limitierten Flaggschiff Vollverstärker der Denon Jubiläums-Serie in Silber-Graphit.
Der Denon PMA- A110 liefert maximale Leistung für Ihre Lieblings-Lautsprecher. Mit 160 Watt pro Kanal erleben Sie kraftvollen und gleichzeitig präzisen Sound. Der Vollverstärker kommt dank seiner herausragenden Betriebsfestigkeit mit den allermeisten Lautsprechertypen und Impedanzen mühelos zurecht.
Geschaffen, um Ihre Erwartungen zu übertreffen
Der Denon PMA-A110 wurde entwickelt, um Ihre Erwartungen zu übertreffen. Mit einer limitierten Auflage in der Farbe Silber-Graphit, Aluminiumfüßen, einer Transformatorplatte aus Stahl und neuen erstklassigen Rück- und Lautsprecherpaneelen ist der PMA-A110 speziell für anspruchsvolle HiFi-Fans gefertigt. Mit Raffinesse konzipiert und mit Präzision aufgebaut bietet der PMA-A110 ein Audioerlebnis höchster Güte.
Dieser limitierte Flaggschiff Vollverstärker der Denon Jubiläums-Serie wird mit einem speziellen Echtheitszertifikat, das vom leitenden Denon Ingenieur beglaubigt ist, und einer 5-jährigen Garantie geliefert.
Advanced Ultra High Current-MOS-Gegentaktschaltung der siebten Generation
Der PMA-A110 sticht durch einen Advanced Ultra High Current- (UHC-)Leistungsverstärker mit singulärer MOS-Gegentaktendstufe der neuesten Generation hervor. Im Zusammenspiel mit der zweistufigen Differentialverstärkerschaltung kann so gut wie jede Art von Lautsprecher mit verbesserter Klangqualität betrieben werden.
Um eine tadellose Balance zwischen den feinen Details einer Musikaufnahme und der Kraft in den unteren Frequenzbereichen zu erzielen, besitzt der PMA-A110 dank seiner singulären Gegentaktschaltung die Fähigkeit zur hohen Stromabgabe. So können auch die anspruchvollsten Lautsprecher betrieben werden, wobei die überlegene Linearität der Endstufe gewährleistet bleibt.
Elektronische Hochpräzisions-Lautstärkeregelung
Der PMA-A110 verfügt über elektronische Regelungen für Lautstärke, Balance, Höhen und Bässe, bei denen die analoge Anmutung früherer Gerätegenerationen erhalten bleibt. Cleveres Engineering sorgt für die Haptik eines analogen Lautstärkereglers, wobei der Hauptprozessor die Position des Reglers in digitale Signale umwandelt, um die Lautstärke zu steuern.
Dieser einzigartige Mechanismus bietet eine gleichmäßigere, linearere Steuerung der Gesamtlautstärke, indem er die Kurve der analogen Lautstärkeregelung auf die digitale Welt überträgt. Dieselbe Methode wird auch für den Balance- und die Klangregler verwendet.
Hochwertige Audio-Komponenten
Die von Denon Ingenieuren sorgfältig aufgebaute Verstärkerschaltung des PMA-A110 bietet im Betrieb einen Frequenzgang bis zu 100 kHz. Der Schaltkreis für die Lautstärke unterdrückt das Rauschen im Verstärker und erreicht eine hohe akustische Auflösung.
Der PMA-A110 beherrscht den breiten Dynamikbereich von Hi- Res-Audioquellen und liefert satte Leistung über das gesamte Tonspektrum. Der Vierfach-D/A-Wandler nutzt PCM1795-Chips von Burr Brown und operiert in einer Vierfach-Konfiguration für herausragenden Sound. Jeder Kanal wird von zwei PCM1795-Chips versorgt, die im Differenzmodus arbeiten, um höchste Präzision und den bestmöglichen Signal/Rausch-Abstand zu erreichen.
USB-DAC unterstützt 11,2 MHz DSD und 384 kHz/32 Bit PCM
Um die digitalen Schaltkreise korrekt synchronisieren zu können, ist der PMA-A110 mit einem USB-DAC-Eingang für Hi-Res-Funktionen ausgestattet, der PCM-Eingangssignale bis zu 11,2 MHz DSD und 384 kHz/32 Bit unterstützt. Der DAC ist von herausragender Qualität, unterdrückt Jitter und sorgt für optimale Präzision bei der Digital-Analog-Umwandlung. Außerdem unterstützen die DSD-Übertragungsverfahren Wasapi, natives ASIO und DSD-Audio über PCM-Frames (DoP). Der im PMA-A110 eingesetzte 384 kHz/32 Bit und DSD-fähige D/A-Wandler der Premiumklasse wird auch im DCD-A110 verwendet und liefert erstklassigen Sound.
Ultra AL32-Signalverarbeitung mit 384 kHz/32 BitUnterstützung
Die Ultra AL32-Signalverarbeitung, die neueste Wellenform-Reproduktionstechnologie von Denon, wendet Dateninterpolations-Algorithmen an und unterstützt Hi-Res 192 kHz/24 Bit am PCM-Signaleingang. Die Algorithmen interpolieren in großen Datenmengen Datenpunkte, die vor und nach vorhandenen Punkten fehlen, sodass die Wellenform geglättet wird und dem ursprünglichen Signal gleicht. Diese Algorithmen rechnen auf die Bandbreite des originalen Inhalts hoch und verbessern so die Klangreproduktion.
Die Ultra AL32-Signalverarbeitung verdoppelt die verarbeitende Bandbreite der vorherigen Generation (AL32) und rechnet 384 kHz-Inhalte auf 1.536 MHz hoch. Da die während einer digitalen Aufnahme verlorenen Daten sorgfältig wiederhergestellt werden, ist die Wiedergabe äußerst detailliert und frei von Interferenzen. Instrumente und Stimmen sind genau lokalisierbar und sehr ausdrucksstark, besonders im unteren Frequenzbereich - kurzum: sehr nahe am Original der Aufnahme.
DAC als Hauptaktgeber (Master Clock Design)
Um die digitalen Schaltkreise und die vier DACs korrekt synchronisieren zu können, bedient sich das Master Clock Design des PMA-A110 eines Doppel-Oszillators mit niedrigem Phasenrauschen. Der Hauptaktgeber liegt unmittelbar neben den D/A-Wandlern (DACs). Dies unterdrückt Jitter und sorgt für ein Optimum an Präzision bei der Digital-Analog-Umwandlung. Die Qualität des Taktgebers, der zur Referenz für den Halbleiterbetrieb wird, ist unglaublich wichtig.
Er stellt sicher, dass die digitalen Audioschaltkreise ihr maximales Potential abrufen können. Der im PMA-A110 eingesetzte Taktoszillator reduziert Phasenrauschen, das Frequenzverschiebungen zur Folge haben könnte, dramatisch. Der PMA-A110 ist außerdem mit gleich zwei Taktoszillatoren ausgerüstet, einer für jede Abtastfrequenz (44,1 und 48 kHz), zwischen denen umgeschaltet werden kann, um Jitter gründlich zu unterdrücken.
USB-B, optische und koaxiale Digitaleingänge
Der USB-B-Eingang unterstützt PCM-Signale mit 384 kHz/32 Bit und 11,2 MHz DSD. Spielen Sie Hi-Res-Audioaufnahmen direkt vom Computer im nativen Modus ab. Sowohl die drei optischen als auch der Koaxial-Eingang unterstützen PCM 192 kHz/24 Bit. Angeschlossen an die Digitaleingänge verbessert sich die Tonqualität Ihres TV-Geräts, Blu-ray- oder Mediaplayers.
Digital-Isolator und reiner Analogmodus
Der PMA-A110 vereint das Beste aus der analogen und der digitalen Welt: Der Hochgeschwindigkeits-Isolatorschaltkreis liegt zwischen der digitalen und analogen Sektion, um jegliche Interferenzen auszuschließen. Der PMA-A110 verfügt über drei unabhängige Netzteile, um die einzelnen Sektionen zu isolieren und Interferenzen zu vermeiden. Im reinen Analogmodus schaltet der PMA-A110 sämtliche Digitalschaltkreise ab.
Dies erlaubt eine absolut saubere Klangreproduktion analoger Eingangssignale. Zudem werden auch das fluoreszierende Display sowie alle Digitaleingänge (USB-B, koaxial, optisch) abgeschaltet. So betrieben wird der PMA-A110 zum reinen Analogverstärker und elektrische Störungen jeglicher Art, die nachteilige Auswirkung auf das Hörerlebnis haben könnten, werden ausgeschlossen.
Stabile Stromversorgung
Der PMA-A110 verfügt über zwei Transformatoren, die in einem LC-System in entgegengesetzter Richtung montiert sind, um eine wechselseitige Beeinflussung des magnetischen Flusses auszuschalten, einer von Transformatoren ausgehenden Rauschquelle. Die neuen leistungsstarken Elektrolytkondensatoren hoher Kapazität für die Gleichrichtung wurden speziell für Denon angefertigt. In der Gleichrichterschaltung werden verlust- und rauscharme Hochgeschwindigkeits-Schottky-Sperrdioden eingesetzt. Das stellt eine ausreichend saubere Stromversorgung sicher.
Um eine einfache und direkte Schaltungskonfiguration zu erzielen, wurde die Anschlusseinheit zwischen der Diodengruppe und dem Blockkondensator entfernt. So konnte die Stromversorgungsleitung zur Endstufe drastisch verkürzt werden. Um die Impedanz zu reduzieren, wurden die extrem dicken Stromleitungen aus sauerstofffreiem Kupfer gefertigt.
MM- und MC-Phono-Vorverstärker
Der PMA-A110 verfügt über einen Phono-Eingang, für sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer, damit Sie Ihre komplette Schallplattensammlung in höchster Qualität genießen können. Der Phono-Vorverstärker des PMA-A110 ist vom Typ CR, der dem Typ NF klanglich überlegen ist. Der CR-Phonoentzerrer ist im oberen Frequenzbereich außergewöhnlich stabil und hat eine überlegene Soundqualität, besonders in Kombination mit dem Tonabnehmer DL-A110.
Technische Daten
- Ausgangsleistung 8 Ohm: (20 Hz - 20 kHz, 0.07% Klirr) 80 W
- Ausgangsleistung 4 Ohm: (1 kHz, 0.7% Klirr) 160 W
- Klirrfaktor insgesamt: 0.0001
- Eingangsempfindlichkeit: MM 2.5 mV / 47 kohm
- Signal-Rauschabstand: MM/MC 89 dB / 74 dB
- Signal-Rauschabstand: MM/MC 135 mV / 47 kohms
- Signal-Rauschabstand: Hochpegel 110dB
- Klangregelung: Höhen ± 8 dB at 10 kHz
- Klangregelung: Bässe ± 8 dB at 100 Hz
- Stromverbrauch: 400 W
- Standby-Stromverbrauch: 0.2 W
- Automatische Abschaltung: Ja
- Abnehmbares Stromkabel: Ja
- Außenmaße (B x T x H): 434x450x182 mm
- Gewicht:25 Kg
DENON Markenshop

Anmelden
Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung
Verordnung 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit.
Warn- und Sicherheitshinweise:
Bedienung/Sicherheit
Lesen Sie vor Benutzung/Inbetriebnahme alle Bedien- und Sicherheitshinweise zum Produkt und bewahren Sie diese auf. Benutzen Sie das Produkt nur für den ausgewiesenen Zweck. Überzeugen Sie sich vor Inbetriebnahme vom einwandfreien Zustand des Produktes (Sichtprüfung auf äußere Beschädigungen). Nehmen Sie keine beschädigten Produkte in Betrieb!
Bei Fragen oder Unsicherheiten kontaktieren Sie Ihren Fachhändler oder geschulte, zugelassene Personen.
Warnhinweise
Beachten Sie alle Warnhinweise am Produkt und in den Produktunterlagen!
Zubehör div.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes bzw. für den Zweck zugelassenes und geeignetes Zubehör.
Kabel, Kontakte, Verbinder u. Zubehör
Verwenden Sie Kabel und Kabelzubehör ausschließlich für den ausgewiesenen Zweck.
Achten Sie darauf, dass Kabel, Verbinder und Verteiler weder elektrisch noch mechanisch überlastet werden. Achten Sie bei dem Verbinden und Verlegen darauf, das Kabel nicht geknickt oder beschädigt wird. Achten Sie auf korrekte und sichere Verlegung und sicheren Kontakt sämtlicher Verbindungen. Ersetzen Sie beschädigte oder fehlerhafte Kabel und Verbinder umgehend!
Stromversorgung
Elektrische Geräte dürfen ausschließlich an der am Produkt bzw. in der Bedienungsanleitung angegebenen Stromversorgung betrieben werden. Schutz-geerdete Geräte dürfen ausschließlich an zugelassenen Schutzkontaktsteckdosen betrieben werden. (Ggfls. fragen Sie Ihren Fachhändler bzw. Stromversorger nach der korrekten Netzspannung und Frequenz).
Zuleitungen
Beim Anschluss von elektrischen Geräten an Außenantennen und Signalkabel (z.B. Internet, Antenne usw.) muss eine vorschriftsmäßige Erdung und evtl. Blitzschutz sichergestellt sein.
Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. Urlaub) sollten sämtliche Kabelverbindungen der Zuleitungen unterbrochen werden.
Betriebsort
Betreiben Sie elektrische Geräte inkl. Zubehör nicht in feuchten Räumen oder in der Nähe von Wasser (Badewanne, Schwimmbecken, feuchte Räume, Außenbereich, usw.). Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und passende Umgebungstemperatur beim Betrieb elektrischer Geräte und achten Sie darauf dass vorhandene Lüftungsöffnungen und Kühlkörper nicht abgedeckt sind und keine Hitzequellen in der Nähe sind. Achten Sie auf einen stabilen und sicheren Aufstellungsort, damit das Produkt nicht herunter oder umfallen kann. Bei fester Montage verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Montage-Zubehör und achten Sie auf eine fachgerechte Montage (ggfls. durch einen geschulten Fachmann). Achten Sie darauf, dass niemand durch das Produkt geschädigt werden kann. Bei spannungsführenden Produkten besteht die Gefahr eines Stromschlages! Einige Produkte, z.B. Verstärker, können hohe Temperaturen entwickeln und dadurch zu Brandverletzungen oder Schäden verursachen. Insbesondere bei Kindern und Haustieren ist acht zugeben!
Fremdkörper
Stellen Sie sicher, dass keine festen oder flüssigen Fremdkörper in das Produkt eindringen können.
Wartung und Reparatur
Lassen Sie notwendige Wartungen und Reparaturen ausschließlich von geschultem und zugelassenen Personal ausführen. Bei auftretenden Fehlfunktionen, nach Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern, nach starken mechanischen Beanspruchungen (z.B. Herunterfallen) oder dem Verdacht auf einen Defekt sollten Sie das Produkt unbedingt von Fachpersonal überprüfen lassen.
Ersatz-u. Verschleißteile
Sorgen Sie dafür, dass ausschließlich originale oder zugelassene und geeignete Ersatz-u. Verschleißteile verwendet werden.
Lautstärke
Übermäßige Lautstärke bzw. Schalldruck können zu Gehörschädigung oder gar Verlust führen.
Nutzen Sie sämtliche Audioprodukte nur mit angemessenen Hörpegeln.
Batterien und Akkus
Lagern Sie Batterien und Akkus nie an brandgefährdeten Orten. Entsorgen Sie Batterien und Akkus nur nach den gesetzlichen Vorschriften.
Produktentsorgung
Entsorgen Sie das Produkt nur nach den gesetzlichen Vorschriften.
Bei Fragen oder Problemen kontaktieren Sie uns oder den hier angegebenen zuständigen Vertrieb bzw. Hersteller.
ART&VOICE Medien GmbH
Davenstedter Str.111
30453 Hannover
info@artundvoice.de
0511-441046
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Europäischen Union.
Verordnung (EU) 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit, zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1025/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates und der Richtlinie (EU) 2020/1828 des Europäischen Parlaments und des Rates sowie zur Aufhebung der Richtlinie 2001/95/EG des Europäischen