Hochwertige Design-Lautsprecher ohne Kompromisse
Porsche Design, feine Italiener oder doch lieber schweizer Wertarbeit im Aluminium-Kleid ?
Hier unsere schönsten und besten Design-Lautsprecher für anspruchsvolle Musikhörer.

Sonus Faber Sonetto VIII G2, StandlautsprecherDie Verwendung hochwertiger Treiber sowie fortschrittlicher Technologie gewährleistet eine optimale Performance. Der Sonetto G2 VIII ist mit erstklassigen Treibern ausgestattet. Dazu gehört ein 1,1-Zoll-DAD™-Hochtöner (Damped Apex Dome) mit erweitertem Frequenzbereich und einem Kurzschlussring aus Kupfer, ein 6,5-Zoll-Camelia-Mitteltöner mit einer einzigartigen Membranform, die von der Blüte der Kamelie inspiriert ist, sowie zwei 8-Zoll-Tieftöner mit einem Aluminium-Demodulationsring. Die Kombination der genannten Lautsprecher ermöglicht eine außerordentliche Klangtreue und Detailgenauigkeit. Die innovative Konstruktion gewährleistet sowohl Stabilität als auch Flexibilität.Der neu konstruierte Betonsockel der Sonetto G2-Serie optimiert nicht nur die Stabilität der Lautsprecher, sondern auch deren strukturelle Integrität. Diese innovative Ergänzung bietet ein solides Fundament, welches Vibrationen minimiert und eine optimale Leistung gewährleistet. Des Weiteren wurde das Reflexkanal-Design des Sonetto G2 VIII neu optimiert, wodurch sich die Flexibilität bei der Aufstellung der Lautsprecher erhöht und eine makellose Klangwiedergabe in verschiedenen Raumkonfigurationen gewährleistet werden kann. Die Verbindung von Ästhetik und Handwerkskunst ist ein wesentliches Merkmal dieses Produkts.Das offenporige Edelholz-Finish des Sonetto G2 VIII präsentiert die natürliche Schönheit der Holzmaserung in einer Weise, die deren ästhetischen Reiz zur Geltung bringt. Dabei wird eine harmonische Mischung aus Ästhetik und Handwerkskunst geschaffen. Der Lautsprecher präsentiert sich nicht nur als technisches Meisterwerk, sondern auch als optischer Blickfang in jedem Raum.Technische Daten Sonetto VIII G23-Wege, Mitteltöner versiegeltes Kork-Gehäuse, Tieftöner unten belüftetes Gehäuse Treiber: Hochtöner: 1,1″ DAD™ Arrow Point, Mitteltöner: 1x 6,5″ Camelia, Tieftöner: 2x 8″ Frequenzweichenpunkte: 350-2500 Hz Frequenzgang: 33 Hz – 40.000 Hz Empfindlichkeit: 90 dB SPL (2.83 V/1m) Nominale Impedanz: 4 Ohm Empfohlene Verstärkerleistung: 50 W – 400 W Abmessungen (HxBxT): 1179 – 334 – 480 mm Gewicht: 45 kg pro LautsprecherDetails Sonus Faber Sonetto VIII:3,0 WegeMitteltöner im versiegelten Kork-GehäuseTieftöner in unten belüftetem GehäuseLautsprecherHochwertige TreiberHochtöner: 1,1" DAD™ Arrow Point erweiterter Frequenzbereich, Kupfer-ShortingringMitteltöner: 1x 6,5" Camelia-Mitteltöner, Kupfer-KurzschlussringTieftöner: 2x 8" Tieftöner, Aluminium-DemodulationsringFrequenzweichenpunkte350 Hz - 2500 HzFrequenzgang33 Hz – 40.000 HzEmpfindlichkeit90 dB SPL (2,83 V/1 m)Nominale Impedanz4 OhmEmpfohlene Verstärkerleistung50 W - 400 WProduktabmessungen (HxBxT)1190 - 334 - 480 mm / pro StückGewicht45 kg / pro StückGehäuseLautenformHolzLederBeton
7.900,00 €*


















Die AlleinstellungsmerkmaleDoppelkorb-BauweiseReduziert mechanische Vibrationen zwischen Chassis und Gehäuse für eine präzisere Klangwiedergabe. Die Audio Physic Classic 15 repräsentiert einen bemerkenswerten Fortschritt in der Lautsprechertechnologie. Ihre Konstruktion integriert die exklusive Doppelkorb-Bauweise, die mechanische Vibrationen zwischen Chassis und Gehäuse signifikant reduziert. Diese Technik minimiert unerwünschte Resonanzen und gewährleistet eine präzise Klangwiedergabe.Glasfaser-MembranenOptimiert für spezifische Frequenzbereiche, um eine authentische und detailreiche Audiowiedergabe zu gewährleisten. Die Verwendung von Glasfaser-Membranen in den Tief- und Tiefmitteltönern trägt zu einer klaren und detailreichen Audiowiedergabe bei. Diese Membranen sind auf ihren jeweiligen Frequenzbereich optimiert, was zu einer authentischen und unverfälschten Klangtreue führt.Innovative BassreflexöffnungVerwendet eine steife Keramikplatte, um Strömungsgeräusche zu eliminieren und den Bass präzise wiederzugeben. Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist die innovative Bassreflexöffnung, die aus einer extrem steifen, feinporigen Keramikplatte besteht. Diese Konstruktion eliminiert Strömungsgeräusche, die bei herkömmlichen Reflexröhren auftreten können, und ermöglicht eine präzise Basswiedergabe.Belüftete SeidenkalotteHochwertiger Hochtöner für exzellente Hochtonwiedergabe. Der Hochtöner der Classic 15 ist mit einer belüfteten 22-mm-Seidenkalotte ausgestattet, die von einem deutschen Spezialisten gefertigt wird. Diese sorgt für eine exzellente Hochtonwiedergabe und fügt sich nahtlos in das Gesamtklangbild ein.Elegantes DesignVerfügbar in Echtholz- und hochglänzenden Glasoberflächen für eine zeitlose Ästhetik. Das Gehäuse der Classic 15 ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter Echtholz- und hochglänzende Glasoberflächen. Diese Designoptionen verleihen dem Lautsprecher eine zeitlose Eleganz und ermöglichen eine harmonische Integration in unterschiedliche Wohnumgebungen.2½-Wege-PrinzipDas 2,5-Wege-Prinzip kombiniert die Einfachheit eines 2-Wege-Systems mit der erweiterten Bassfähigkeit eines 3-Wege-Systems und bietet dadurch eine ausgewogene Klangqualität. Es ist besonders geeignet für Anwendungen, bei denen ein natürlicher, detailreicher Klang und gleichzeitig eine präzise Basswiedergabe gefordert werden.DUAL BASKET DESIGNAudio Physic integriert das Dual Basket Prinzip in seine Lautsprecherserien, insbesondere bei den Modellen der mittleren und höheren Preisklasse. Diese Technologie trägt dazu bei, die klangliche Signatur der Marke zu definieren, die sich durch außergewöhnliche Räumlichkeit, Transparenz und Präzision auszeichnet.Sandwich-Gehäuse-KonstruktionDie Sandwich-Gehäuse-Konstruktion von Audio Physic ist ein Paradebeispiel für die Anwendung physikalischer Prinzipien im Lautsprecherbau. Sie ermöglicht eine deutliche Reduktion von Resonanzen und Vibrationen, die in herkömmlichen Gehäusen unvermeidbar sind. Das Ergebnis ist eine präzise und detailreiche Klangwiedergabe, die den Ansprüchen anspruchsvoller Hörer gerecht wird. Dieses Konzept verdeutlicht, wie innovatives Materialdesign und akustische Optimierung zusammenwirken, um die Grenzen der Klangwiedergabe zu erweitern.Technische DatenModell: Audio Physic CLASSIC 15System: 2½-Wege, BassreflexHochtöner: 1 × 22 mm belüftete SeidenkalotteTiefmitteltöner: 1 × 150 mm Glasfaser-MembranTieftöner: 1 × 150 mm Glasfaser-MembranFrequenzgang: 38 Hz – 30 kHzEmpfindlichkeit: 89 dBImpedanz: 4 OhmEmpfohlene Verstärkerleistung: 20 – 120 W SonstigesLieferumfang: incl. Glasblende Schwarz, SpikesAbmessungen (H × B × T): 990 × 170 × 240 mmGewicht: 19,5 kg pro Lautsprecher GlasvarianteGewicht: 16 kg pro Lautsprecher Holzvariante
Ab 3.590,00 €*









Der Audio Physic Classic 25 ist ein Standlautsprecher, der für eine detailreiche und harmonische Klangwiedergabe konzipiert wurde. Mit seinem mehrschichtigen Gehäuse aus resonanzarmen Materialien minimiert er unerwünschte Vibrationen und ermöglicht eine präzise Reproduktion von Musik und Sprache. Der integrierte Tiefmitteltöner und der Hochtonbereich bieten eine ausgewogene akustische Leistung, die selbst bei höheren Lautstärken ihre Klarheit bewahrt.WAF - Neutralität und optische Zurückhaltung Das Modell bietet nicht nur technische Raffinesse, sondern auch ästhetische Flexibilität. Er ist in verschiedenen Ausführungen wie Schwarz, Weiß, Anthrazit und Walnuss erhältlich, wodurch er sich nahtlos in unterschiedliche Wohnräume integrieren lässt. Der Classic 25 richtet sich an HiFi-Enthusiasten, die Wert auf klangliche Neutralität und optische Zurückhaltung legen.Was macht den Audio Physic Classic 25 besonders?Der Audio Physic Classic 25 kombiniert resonanzoptimierte Gehäusetechnologie mit einer ausgewogenen Klangwiedergabe, die selbst bei hohen Lautstärken präzise bleibt.Welche Farben sind für den Audio Physic Classic 25 verfügbar?Der Lautsprecher ist in den Farben Schwarz, Weiß, Anthrazit und Walnuss erhältlich. Weitere Farben auf Anfrage.Technische DatenModell: Classic 25Typ: StandlautsprecherFrequenzbereich: 34 Hz - 34 kHzWirkungsgrad: 89 dBImpedanz: 4 OhmBelastbarkeit: 180 WattEmpf. Verstärkerleistung: 20- 120 WHochtöner: 1 x Keramik-AluminiumTiefmitteltöner: 2 x Glasfaser/Aluminium-SandwichSonstigesAnschluss: Bi-Wiring / Bi-Amping kompatibel / optional erhältlichGehäusematerial: Mehrschichtiges MDF mit ResonanzoptimierungAbmessungen: 1050 x 180 x 280 mm (HxBxT)Gewicht: 24,5 kg (Holz) / 26,5 kg ( Glas)Lieferumfang: incl. Glasblende Schwarz, Spike Set
Ab 4.690,00 €*










Der Audio Physic Classic 35 repräsentiert ein durchdachtes akustisches Konzept, das auf der Grundlage moderner Lautsprechertechnologie entwickelt wurde. Der Standlautsprecher ist für eine präzise und ausgewogene Klangwiedergabe konzipiert, bei der sowohl räumliche Darstellung als auch Klangfarben unverfälscht wiedergegeben werden.Das Gehäuse basiert auf einer Sandwich-Konstruktion, bei der Glas-Paneele und MDF kombiniert werden, um Resonanzen zu minimieren. Die Glasoberflächen dienen nicht nur der ästhetischen Integration in moderne Wohnräume, sondern tragen auch zur Optimierung des Klangbildes bei, indem sie Gehäuseschwingungen effektiv dämpfen. Die Kombination aus stabilen Materialien und einer auf Resonanzfreiheit ausgerichteten Bauweise gewährleistet eine unverfälschte Schallabstrahlung.Im akustischen Design des Classic 35 kommen mehrere technische Besonderheiten zum Einsatz. Der Mitteltöner ist mit einer Glasfaser-Membran ausgestattet, die in einer Doppelkorb-Konstruktion montiert ist. Diese Bauweise reduziert unerwünschte Partialschwingungen und sorgt für eine präzise Wiedergabe von Stimmen und Instrumenten im mittleren Frequenzbereich. Ergänzt wird dies durch einen Hochtöner mit aufwendiger Belüftung, der auch feinste Details im Hochtonbereich verlustfrei abbildet.Die Integration von zwei Tieftönern in einer separaten Kammer ermöglicht eine präzise und kontrollierte Basswiedergabe, die unabhängig von der Raumgröße einen ausgewogenen Klang gewährleistet. Zudem erlaubt die Bi-Wiring- und Bi-Amping-Kompatibilität eine flexible Anpassung an verschiedene Verstärkerkonfigurationen, wodurch der Lautsprecher sowohl in audiophilen als auch in allgemeinen HiFi-Setups vielseitig einsetzbar ist.Der Classic 35 verbindet seine klanglichen Eigenschaften mit einem minimalistischen Design, das durch die Glasoberflächen in den Ausführungen Schwarz, Weiß, Anthrazit und Walnuss abgerundet wird. Diese Material- und Farbauswahl erlaubt eine nahtlose Anpassung an unterschiedliche Einrichtungsstile und unterstreicht die Verbindung von Technik und Ästhetik.Technische DatenModell: Audio Physic Classic 35Typ: 3-Wege StandlautsprecherFrequenzbereich: 31 Hz – 30 kHzImpedanz: 4 OhmEmpfindlichkeit: 89 dBBelastbarkeit: 180 WattEmpf. Verstärkerleistung: 20-160 WHochtöner: Weichkalotte mit aufwendiger BelüftungMitteltöner: Glasfaser-Membran mit Doppelkorb-KonstruktionTieftöner: Zwei Tieftöner in separater KammerGehäuse: Sandwich-Konstruktion aus Glas und MDFAnschluss: Bi-Wiring und Bi-Amping kompatibelSonstigesAbmessungen (HxBxT): 1050 x 170 x 320 mmGewicht: ca. 32 kg (Holz) / 35 kg (Glas)Lieferumfang: incl. Glasblende Schwarz, Spike Set
Ab 5.890,00 €*
















Die Audio Physic Tempo SL aus der Reference-Serie verkörpert eine harmonische Verbindung von fortschrittlicher Akustiktechnologie und ästhetischem Design. Als Standlautsprecher konzipiert, fügt sie sich nahtlos in anspruchsvolle Wohnumgebungen ein und bietet dabei eine präzise und natürliche Klangwiedergabe.Technische MerkmaleHHCM SL Mitteltöner Der 150 mm Mitteltöner arbeitet ohne die herkömmliche Zentrierspinne, was eine unverfälschte Übertragung der kinetischen Energie ermöglicht. Diese Konstruktion reduziert unerwünschte Resonanzen und führt zu einer herausragenden und natürlichen Musikwiedergabe. Durch den Verzicht auf die traditionelle Zentrierspinne im Mitteltöner wird eine unverfälschte Schallabstrahlung erreicht, die zu einer besonders natürlichen und detailreichen Klangwiedergabe führt.HHCT III Hochtöner Der 39 mm Hochtöner mit keramikbeschichteter Aluminium-Membran gewährleistet eine exakte und verzerrungsfreie Wiedergabe hoher Frequenzen, wodurch selbst feinste musikalische Details authentisch reproduziert werden.Tieftöner in Push-Push-KonfigurationZwei 170 mm Aluminium-Tieftöner sind seitlich im Gehäuse gegenüberliegend angeordnet. Diese Anordnung in Push-Push-Technologie sorgt für eine symmetrische Kraftverteilung und minimiert Gehäuseschwingungen, was zu einer präzisen Basswiedergabe führt. Die seitliche Platzierung der Tieftöner in gegenüberliegender Anordnung ermöglicht eine symmetrische Kraftverteilung, wodurch Gehäuseschwingungen minimiert und eine präzise Basswiedergabe erzielt werden.Sandwich-GehäusekonstruktionDie Gehäusewände bestehen aus einer Sandwich-Konstruktion, die interne Resonanzen effektiv dämpft und somit die Klangreinheit unterstützt.Vibration Control Terminal (VCT)Das Anschlussfeld ist mechanisch vom Gehäuse entkoppelt, um Mikrofonieeffekte zu reduzieren und die Signalreinheit zu bewahren. Die Entkopplung des Anschlussfeldes vom Gehäuse reduziert Vibrationen und bewahrt die Integrität des Audiosignals, was zu einer verbesserten Klangqualität führt.Technische DatenModell: Reference Serie Tempo SLBauart: 3-Wege, passiv, BassreflexabstimmungHochtöner: 1 x HHCT III (39 mm, Konus, keramikbeschichtete Aluminium-Membran)Mitteltöner: 1 x HHCM SL (150 mm, Konus, keramikbeschichtete Aluminium-Membran)Tieftöner: 2 x 170 mm, Konus, Aluminium-MembranFrequenzbereich: 32 Hz – 40 kHzTrennfrequenzen: 200 Hz / 3 kHzWirkungsgrad: 89 dBImpedanz: 4 ΩEmpfohlene Verstärkerleistung: 20 – 150 WSonstigesAbmessungen (H x B x T): 1000 mm x 187 mm x 320 mmGewicht: 20,8 kg pro Stückincl. Stoffbenden schwarz
Ab 7.790,00 €*















Audium Comp 3.2 Passive, Kompaktlautsprecher (Paarpreis ohne Ständer) Der Comp 3.2 Passive ist die erste Wahl für einen Kompaktlaustprecher aus der Audium Comp-Lautsprecherserie. Trotz seiner kompakten Größe verfügt er über alle Audium Technologie-Highlights und durch die geschlossene Bauweise können Sie den Audium Comp 3.2 Passivie problemlos nah an die Wand stellen. Ein weiterer Vorteil der geschlossenen Bauweise ist dass der Comp 3.2 Passive einen trockenen und gleichzeitig tiefen Bass wiedergeben kann. Der Breitbänder projiziert wie von allen Audium Lautsprechern gewohnt, eine dreidimensionale Bühne, welcher sich über den gesamten Hörraum erstreckt. Teschnische Daten Eingänge: Lautsprecherklemmen Breitbänder Ø: 76 mm (3") Tieftöner Ø: 150 x 230 mm (6" x 9") Leistung Breitbänder: 30W Leistung Tieftöner: 100W Abmessungen (BxHxT): 215 x 355 x 320 mm Gewicht: 8,5 kg
1.750,00 €*

Audium Comp 5.2 Passive, Standlautsprecher (Paarpreis) Der Comp 5.2 Passive ist ein Klassiker der Comp-Lautsprecherserie von Audium. Die schlanke und elegante Optik fällt einem direkt ins Auge, es handelt sich um ein von Grund auf neu entwickeltes Konzept, welche optisch als auch klanglich mehr als überzeugt. Die Audium Comp 5.2 ist sowohl Bi-Wiring als auch Bi-Amping möglich, da der Breitbänder sowie der Tieftöner eigene Anschlüsse besitzen und die einzeln angeschlossen werden können. Ein Upgrade auf Drive, Active oder Air ist auch ohne besonderes Können daheim möglich, dafür müssen Sie einfach nur Terminal gegen das gewünschte Modul austauschen. Technische Daten Audium Comp 5.2 Passive Eingänge: Lautsprecherklemmen Breitbänder Ø: 76 mm (3") Tieftöner Ø: 150 x 230 mm (6" x 9") Leistung Breitbänder: 30 W Leistung Tieftöner: 100 W Abmessungen (BxHxT): 215 x 920 x 290 mm Gewicht: 18 kg
2.500,00 €*



Audium Comp 7.2 Passive, Standlautsprecher (Paarpreis) Die Comp 7.2 Passive ist die größere Version der Audium Comp 5.2 Passive. Der "Spaßfaktor" bleibt derselbe wie bei der Comp 5.2 Passive, nur der Comp 7.2 Passive bietet viel mehr Raffinesse. Darüber hinaus bietet die Comp 7.2 Passive eine noch bessre Feindynamik und ist noch hochauflösender. Basierend auf dem gleichen AUDIUM Breitbänder und Tieftöner, machen folgende Änderungen den Audium 7.2 Passive zu einem deutlichen Upgrade im Vergleich zu dem Audium 5.2 Passive: Die verwendeten Breitbänder sind alle selektiert und aufeinander abgestimmt. Die eingebauten Frequenzweiche sind aus hochwertigen Bauteilen (MKP-Kondensatoren in Kombination mit vergossenen Spulen) Fragen Sie nach einen Hörtermin für die Audium Comp 7.2 Passive und überzeugen sich sich selbst! Technische Daten Audium Comp 7.2 Passive Eingänge: Lautsprecherklemmen Breitbänder Ø: 76 mm (3") Tieftöner Ø: 150 x 230 mm (6" x 9") Leistung Breitbänder: 30 W Leistung Tieftöner: 150 W Abmessungen (BxHxT): 215 x 940 x 290 mm Gewicht: 19 kg
3.500,00 €*



Audium Comp 8.3 Passive, Standlautsprecher (Paarpreis) Der Comp 8.3 Passiv ist als Einstieg in die großen Lautsprecher von Audium zu verstehen. Hierfür ist der Audium Comp 8.3 Passiv mit einem neu entwickelten Doppelmembran-Breitbandtreiber ausgestattet, welche firschen Wind in im Bereich Breitbandkonstruktionen bringt. Der neue Comp 8.3 ist außerdem mit einem noch leistungsfähigeren 27-cm-Tieftöner ausgestattet, der mit verschiedenen Innovationen aufwarten kann: Eine langhubige Schwingspule in Kombination mit der großen, aber leichten Zellulose/Baumwoll-Membran sorgt für einen tiefen und satten Bass. Masse-arme Aluminiumschwingspulen. Durch diese Innovationen ist es möglich den Woofer perfekt zu integrieren und ein nahtloses Klangbild mit gleichbleibender Geschwindigkeit und Detailauflösung zu realisieren. Auch die neue Version 3 des Audiumm Comp 8 Passive bietet nun die von den kleineren Modellen bereits bekannte Flexibilität in Sachen Aufrüstung: Der gesamte Schalter sitzt auf dem Terminal und kann einfach gegen ein active Modul ausgetauscht werden. So steht einer Aufrüstung auf Drive, Active oder Air nichts im Wege. Die Energie im Hochtonbereich kann nun über einen Jumper in 3 Stufen variiert werden, ähnlich der Raumeinstellung, die bereits von den Modellen Active und Air bekannt ist. Alle Röhren- und Digitalverstärker werden sich über die Impedanzkorrektur freuen, da die impedanzabhängige Wiedergabe im Hochtonbereich nun der Vergangenheit angehört. Durch die ganzen Neuheiten bietet Ihnen der Audium Comp 8.3 Passive ein Maximum an dreidimensionaler, holografischer Musikwiedergabe. Stimmen und Instrumente sind auf der virtuellen Bühne vor Ihnen "greifbar". Der Bass ist extrem schnell, knackig und mit tiefem Punch und spielt bis in die tiefsten Oktaven. Technische Daten Audium Passiv Comp 8.3 Passive Eingänge: Lautsprecherklemmen Breitbänder Ø: 100 mm (4") Tieftöner Ø: 220 mm (9") Leistung Breitbänder: 50 W Leistung Tieftöner: 120 W Abmessungen (BxHxT): 250 x 1020 x 340 mm Gewicht: 25 kg
5.000,00 €*









Audium Comp 9.3, High-End Standlautsprecher Das Comp 9.3 Passive ist das Spitzenmodell aus der Comp-Serie von Audium. Ausgestattet mit der einzigartigen Doppelkonus-Punktschallquelle durchbricht diese Konstruktion den Trott der Breitband- und Mehrwegekonstruktionen. Der neue Comp 9.3 ist außerdem mit einem noch leistungsfähigeren 27-cm-Tieftöner ausgestattet, der mit verschiedenen Innovationen aufwarten kann: Eine langhubige Schwingspule in Kombination mit der großen, aber leichten Zellulose/Baumwoll-Membran sorgt für einen tiefen und satten Bass. Masse-arme Aluminiumschwingspulen. Durch diese Innovationen ist es möglich den Woofer perfekt zu integrieren und ein nahtloses Klangbild mit gleichbleibender Geschwindigkeit und Detailauflösung zu realisieren. Auch die neue Version 3 des Audiumm Comp 9 Passive bietet nun die von den kleineren Modellen bereits bekannte Flexibilität in Sachen Aufrüstung: Der gesamte Schalter sitzt auf dem Terminal und kann einfach gegen ein active Modul ausgetauscht werden. So steht einer Aufrüstung auf Drive, Active oder Air nichts im Wege. Die Energie im Hochtonbereich kann nun über einen Jumper in 3 Stufen variiert werden, ähnlich der Raumeinstellung, die bereits von den Modellen Active und Air bekannt ist. Alle Röhren- und Digitalverstärker werden sich über die Impedanzkorrektur freuen, da die impedanzabhängige Wiedergabe im Hochtonbereich nun der Vergangenheit angehört. Durch die ganzen Neuheiten bietet Ihnen der Audium Comp 9.3 Passive ein Maximum an dreidimensionaler, holografischer Musikwiedergabe. Stimmen und Instrumente sind auf der virtuellen Bühne vor Ihnen "greifbar". Der Bass ist extrem schnell, knackig und mit tiefem Punch und spielt bis in die tiefsten Oktaven. Technische Daten Audium Comp 9.3 Passive Eingänge: Lautsprecherklemmen Breitbänder Ø: 100 mm (4") Tieftöner Ø: 270 mm (11") Leistung Breitbänder: 50 W Leistung Tieftöner: 150 W Abmessungen (BxHxT): 270 x 1060 x 360 mm Gewicht: 30kg
6.500,00 €*









Fyne Audio F1.10 S, Standlautsprecher (Paarpreis) FYNE Audio – Das Unternehmen Erfahrung Der schottische Lautsprecher Hersteller FYNE AUDIO ist ein neuer Name. Aber das siebenköpfige Team bringt zusammen 200 Jahre Erfahrung in der Audioindustrie auf die Waage. Dennoch gibt es Bemühungen, noch weitere Talente an die Firma zu binden. Gefragt sind hier Kooperations-Experten, die mit Leidenschaft und schöpferischen Fähigkeiten daran arbeiten, eine außergewöhnliche Reihe von Hochleistungs-Lautsprechern zu entwickeln und zu fertigen. Unsere Entwicklungsabteilung ist in Schottland angesiedelt. Die Männer hinter FYNE AUDIO arbeiten schon seit mehr als zehn Jahren zusammen und einige sogar länger. Wir erwarten auch für die Zukunft neue und bahnbrechende Erkenntnisse, realisiert mit modernster Technik wie man es seit Gründung der Firma gewohnt ist. Die Technik dieser Lautsprecher Diese langjährige Erfahrung in Akustik und Fertigungstechnik und im Dienst der Lautsprecherherstellung konnte nach der Firmengründung weiter verfeinert werden und materialisiert sich in der Entwicklung neuer Technologien für höchsten Qualitätsstandard unabhängig von der Preiskategorie. IsoFlare™ Das FYNE AUDIO IsoFlare™ Chassis ist eine Punktschallquelle mit einer koaxialen Anordnung von Tiefmittel- und Hochtöner. Eine solche Konstruktion bietet mit gleichmäßiger Abstrahlung bei konstanter Richtwirkung eine präzise stereofonische Abbildung, der Schall scheint fokussiert aus einem einzelnen Punkt im Raum zu kommen. Reflexsystem mit BASSTRAX™ Die Traktrix-Kurve steht immer senkrecht zur Wellenfront und ist daher immun gegen störende Reflektionen. Unsere neuartige Tiefton-Schallführung macht die Aufstellung im Raum weniger problematisch. FYNEFLUTE™ Randeinspannung Wir haben nichts unversucht gelassen, die Eigenschaften unserer Modelle auf allen Gebieten zu optimieren. Eine der neuen Lösungen ist die verbesserte Einspannung der Lautsprechermembranen bei der die nachteiligen Eigenschaften herkömmlicher Gummisicken auf den Klang vermieden werden. Auf den Punkt gebracht FYNE AUDIO’s IsoFlare™ Chassistechnologie ist eine Punktschallquelle, bei der ein Hochtöner koaxial in der Mitte einer Tieftonmembran untergebracht ist. Die Konstruktion erlaubt wegen der Formgebung der Membran eine hervorragende stereofonische Abbildung auch außerhalb der Achse durch eine gleichmäßige Abstrahlung mit konstanter Richtwirkung. Das sind die herausstechenden Merkmale einer Punktquelle. Materialauswahl Um die Leistungsdaten unserer Lautsprecher zu optimieren, wird jeder einzelne Designschritt sorgfältig durchdacht. Zum Beispiel werden die Chassis aus besonders starrem Aluminiumdruckguss gefertigt, um unerwünschte Resonanzen zu vermeiden, die das Klangbild stören würden. Papiermembranen aus einer Fasermasse sorgen für eine besonders natürliche Mitteltonwiedergabe und saubere Impulsverarbeitung. Kleine Maßnahmen – große Wirkung Eine belüftete Kammer im Neodymiummagnet hinter der Hochtonmembran verlegt die Eigenresonanz deutlich unter die Übernahmefrequenz. Dagegen liegt die „Break Up“-Region deutlich oberhalb des menschlichen Hörbereichs, so dass die steife Titanmembran im Übertragungsband einen ausgewogenen Frequenzverlauf hat. Die ausgefeilte Geometrie des Wave Guide für den Hochtöner unterstützt diesen gleichmäßigen Frequenzgang und unterdrückt innere Reflektionen. Das Wie und Warum der BassTrax™ Schallführung Die Regal- und Standlautsprecher von der Serie F500 bis hin zum Spitzenerzeugnis F1 haben eine nach unten gerichtete Reflexöffnung, wobei die Standmodelle zusätzlich ein Doppelkammergehäuse aufweisen. Dadurch werden der wirksame Frequenzbereich erweitert und die Membranauslenkung reduziert, gleichzeitig wirkt die Anordnung als Schalldämpfer indem sie stehende Wellen im Reflexrohr verhindert. Perfekte Raumanpassung Unterhalb der Reflexöffnung ist ein zum Patent angemeldeter traktrixförmiger Schallverteiler angeordnet, der die Energie der Abstrahlung in alle Richtungen gleichmäßig im Raum verteilt. BassTrax™ Traktrixkuve Diese Kontur ist schon in den 20er Jahren von Paul Voight für Hornlautsprecher verwendet worden, aber die Anwendung als Schallverteiler ist aus unserer Sicht eine Neuheit. Die mathematische Kurve ist für die Eigenschaft bekannt, dass die Wellenfronten stets senkrecht zur Kontur verlaufen, so werden Reflektionen vermieden und der Lautsprecher ist bei der Aufstellung im Raum unkritisch. All things are not equal Auch bei der Gestaltung der Randeinspannungen wurde besonderes Augenmerk auf die Resonanzminderung gelegt. Energie kann bei bestimmten Frequenzen auf die Membran zurück reflektiert werden, wenn die Einspannung symmetrisch ist. Unsere FyneFlute™ Technologie stellt einen nicht-homogenen Abschluß der Membran dar, der die Bewegungsenergie aufnimmt. Mit dieser rechnergestützt entworfenen Formgebung gelingt es, die durch nicht optimierten Randabschluß verursachten musikalischen Verfärbungen zu verhindern. FYNE F1-10 Typ F1-10 ist der erste in unserer neu entwickelten Reihe von High-End Lautsprechern. Diese Top-Linie unseres erfahrenen Entwicklerteams ist Träger innovativer Technologien und wird an unserem Forschungs- und Fertigungsstandort in Schottland entworfen und hergestellt. Der hauseigene IsoFlare™ Treiber bietet gleichmäßige Abstrahlung mit allen Vorzügen einer Punktschallquelle wie frequenzunabhängiger Richtwirkung für exakte Stereoabbildung auch außerhalb der Achse. Die in diesem Modell eingesetzte 10-Zoll Ausführung weist einen starren Leichtmetallguss Korb gegen unerwünschte Vibrationen auf. Ein kräftiger Ferritmagnet und die Schwingspule aus Flachkupferdraht auf Aluminiumträger bilden den Hochleistungsantrieb für die Tieftonmembran. Der Hochtöner hat eine besonders biegesteife 3-Zoll Titanmembran für eine sanfte und gelöste Wiedergabe. Das Gehäuse des F1-10 ist aus hoch verdichtetem extrem starren Birkensperrholz gefertigt und mit lackiertem Echtholz furniert. Niedrige Eigenresonanzen werden durch die Krümmung der Seitenwände gewährleistet. Die zum Patent angemeldete BassTrax™ Traktrix-Schallführung mit nach unten gerichtetem Auslass wandelt ebene Wellen in eine Rundum-Abstrahlung der tiefen Frequenzen für gleichmäßige Ausleuchtung des Schallfeldes. Das macht die Aufstellung des Lautsprechers im Raum weniger kritisch. Der gewichtige Sockel des Modells F1-10 sorgt für präzise Detailauflösung, er ist aus massiven Aluminiumrohlingen gefräst, wiegt 16 kg und leitet als stabile Plattform die Energie der Tieftonöffnung in den Raum. Die Abstimmung des Gehäuses mit Doppel-Hohlraum vermindert stehende Wellen und begrenzt die Membranauslenkung zugunsten erhöhter Belastbarkeit. Die Frequenzweiche der F1-10 besteht ausschließlich aus hochpräzisen Qualitätskomponenten, zum Beispiel verlustarmen Spulen mit laminiertem Kern, induktionsfreien Dickfilmwiderständen und hochwertigsten Polypropylen-Kondensatoren vom Typ Claritycap. Eine Tieftemperaturbehandlung der kompletten fertigen Weiche sorgt für den Abbau von mechanischen Spannungen in Material und Lötpunkten. Für die innere Verdrahtung wird sauerstofffreies hochreines Kupferkabel der Firma Neotech™ für bestmöglichen Signaltransport verwendet, die Biwiring-Anschlüsse sind von WBT aus der Serie Nextgen™. Ein zusätzlicher Masseanschluss dient der Abschirmung des Tonsignals von hochfrequenten Einstrahlungen. Die Kombination aller technischen Merkmale der F1-10 und Verwendung von Material der höchsten Qualität bürgt zusammen mit der Gehäusekonstruktion für die überragende Klangqualität, die mit diesem Lautsprecher erlebt werden kann. Technische Daten Fyne Audio F1.10S 2-Wege System mit abwärts gerichteter Tieftonunterstützung durch patentierte BassTrax™ Traktrix-Schallführung Bestückung: 1 x 250 mm IsoFlare™ Punktschallquelle mit Mischfaser Tiefmitteltonmembran und 75 mm Druckkammerhochtöner mit Titanmembran und Neodymmagnet Empf. Verstärkerleistung: 20 - 280 Watt Wirkungsgrad: 94 dB bei 2,83 V / 1 m Nennimpedanz: 8 Ohm Frequenzgang: 28 Hz - 26 kHz (-6 dB) Trennfrequenz: 750 Hz Frequenzweiche: Passiv, verlustarm, Filter 2. Ordnung, tieftemperaturbehandelt, Bi-wiring Anschluss Abmessungen HxBxT: 1191 x 405 x 581 mm Gehäuseausführung : Hochglanz Walnuss, - Weiß oder - Schwarz Gewicht: 57,7 kg je Lautsprecher (inkl. Spikes)
32.999,00 €*




Fyne Audio F1.12 S, Standlautsprecher (Paarpreis) FYNE Audio – Das Unternehmen Erfahrung Der schottische Lautsprecher Hersteller FYNE AUDIO ist ein neuer Name. Aber das siebenköpfige Team bringt zusammen 200 Jahre Erfahrung in der Audioindustrie auf die Waage. Dennoch gibt es Bemühungen, noch weitere Talente an die Firma zu binden. Gefragt sind hier Kooperations-Experten, die mit Leidenschaft und schöpferischen Fähigkeiten daran arbeiten, eine außergewöhnliche Reihe von Hochleistungs-Lautsprechern zu entwickeln und zu fertigen. Unsere Entwicklungsabteilung ist in Schottland angesiedelt. Die Männer hinter FYNE AUDIO arbeiten schon seit mehr als zehn Jahren zusammen und einige sogar länger. Wir erwarten auch für die Zukunft neue und bahnbrechende Erkenntnisse, realisiert mit modernster Technik wie man es seit Gründung der Firma gewohnt ist. Die Technik dieser Lautsprecher Diese langjährige Erfahrung in Akustik und Fertigungstechnik und im Dienst der Lautsprecherherstellung konnte nach der Firmengründung weiter verfeinert werden und materialisiert sich in der Entwicklung neuer Technologien für höchsten Qualitätsstandard unabhängig von der Preiskategorie. IsoFlare™ Das FYNE AUDIO IsoFlare™ Chassis ist eine Punktschallquelle mit einer koaxialen Anordnung von Tiefmittel- und Hochtöner. Eine solche Konstruktion bietet mit gleichmäßiger Abstrahlung bei konstanter Richtwirkung eine präzise stereofonische Abbildung, der Schall scheint fokussiert aus einem einzelnen Punkt im Raum zu kommen. Reflexsystem mit BASSTRAX™ Die Traktrix-Kurve steht immer senkrecht zur Wellenfront und ist daher immun gegen störende Reflektionen. Unsere neuartige Tiefton-Schallführung macht die Aufstellung im Raum weniger problematisch. FYNEFLUTE™ Randeinspannung Wir haben nichts unversucht gelassen, die Eigenschaften unserer Modelle auf allen Gebieten zu optimieren. Eine der neuen Lösungen ist die verbesserte Einspannung der Lautsprechermembranen bei der die nachteiligen Eigenschaften herkömmlicher Gummisicken auf den Klang vermieden werden. Auf den Punkt gebracht FYNE AUDIO’s IsoFlare™ Chassistechnologie ist eine Punktschallquelle, bei der ein Hochtöner koaxial in der Mitte einer Tieftonmembran untergebracht ist. Die Konstruktion erlaubt wegen der Formgebung der Membran eine hervorragende stereofonische Abbildung auch außerhalb der Achse durch eine gleichmäßige Abstrahlung mit konstanter Richtwirkung. Das sind die herausstechenden Merkmale einer Punktquelle. Materialauswahl Um die Leistungsdaten unserer Lautsprecher zu optimieren, wird jeder einzelne Designschritt sorgfältig durchdacht. Zum Beispiel werden die Chassis aus besonders starrem Aluminiumdruckguss gefertigt, um unerwünschte Resonanzen zu vermeiden, die das Klangbild stören würden. Papiermembranen aus einer Fasermasse sorgen für eine besonders natürliche Mitteltonwiedergabe und saubere Impulsverarbeitung. Kleine Maßnahmen – große Wirkung Eine belüftete Kammer im Neodymiummagnet hinter der Hochtonmembran verlegt die Eigenresonanz deutlich unter die Übernahmefrequenz. Dagegen liegt die „Break Up“-Region deutlich oberhalb des menschlichen Hörbereichs, so dass die steife Titanmembran im Übertragungsband einen ausgewogenen Frequenzverlauf hat. Die ausgefeilte Geometrie des Wave Guide für den Hochtöner unterstützt diesen gleichmäßigen Frequenzgang und unterdrückt innere Reflektionen. Das Wie und Warum der BassTrax™ Schallführung Die Regal- und Standlautsprecher von der Serie F500 bis hin zum Spitzenerzeugnis F1 haben eine nach unten gerichtete Reflexöffnung, wobei die Standmodelle zusätzlich ein Doppelkammergehäuse aufweisen. Dadurch werden der wirksame Frequenzbereich erweitert und die Membranauslenkung reduziert, gleichzeitig wirkt die Anordnung als Schalldämpfer indem sie stehende Wellen im Reflexrohr verhindert. Perfekte Raumanpassung Unterhalb der Reflexöffnung ist ein zum Patent angemeldeter traktrixförmiger Schallverteiler angeordnet, der die Energie der Abstrahlung in alle Richtungen gleichmäßig im Raum verteilt. BassTrax™ Traktrixkuve Diese Kontur ist schon in den 20er Jahren von Paul Voight für Hornlautsprecher verwendet worden, aber die Anwendung als Schallverteiler ist aus unserer Sicht eine Neuheit. Die mathematische Kurve ist für die Eigenschaft bekannt, dass die Wellenfronten stets senkrecht zur Kontur verlaufen, so werden Reflektionen vermieden und der Lautsprecher ist bei der Aufstellung im Raum unkritisch. All things are not equal Auch bei der Gestaltung der Randeinspannungen wurde besonderes Augenmerk auf die Resonanzminderung gelegt. Energie kann bei bestimmten Frequenzen auf die Membran zurück reflektiert werden, wenn die Einspannung symmetrisch ist. Unsere FyneFlute™ Technologie stellt einen nicht-homogenen Abschluß der Membran dar, der die Bewegungsenergie aufnimmt. Mit dieser rechnergestützt entworfenen Formgebung gelingt es, die durch nicht optimierten Randabschluß verursachten musikalischen Verfärbungen zu verhindern. FYNE F1-12 Typ F1-12 ist das Spitzenmodell unserer Top-Linie und wird natürlich ebenfalls in Schottland handgefertig. Der hauseigene IsoFlare™ Treiber bietet gleichmäßige Abstrahlung mit allen Vorzügen einer Punktschallquelle wie frequenzunabhängiger Richtwirkung für exakte Stereoabbildung auch außerhalb der Achse. Die in diesem Modell eingesetzte 12-Zoll Ausführung weist einen starren Leichtmetallguss Korb gegen unerwünschte Vibrationen auf. Ein kräftiger Neodymmagnet und die Schwingspule aus Flachkupferdraht auf Aluminiumträger bilden den Hochleistungsantrieb für die Tieftonmembran. Der Hochtöner hat eine besonders biegesteife 3-Zoll Titanmembran für eine sanfte und gelöste Wiedergabe. Das Gehäuse des F1-12 ist aus hoch verdichtetem extrem starren Birkensperrholz gefertigt und mit lackiertem Echtholz furniert. Niedrige Eigenresonanzen werden durch die Krümmung der Seitenwände gewährleistet. Die zum Patent angemeldete BassTrax™ Traktrix-Schallführung mit nach unten gerichtetem Auslass wandelt ebene Wellen in eine Rundum-Abstrahlung der tiefen Frequenzen für gleichmäßige Ausleuchtung des Schallfeldes. Das macht die Aufstellung des Lautsprechers im Raum weniger kritisch. Der gewichtige Sockel des Modells F1-12 sorgt für präzise Detailauflösung, er ist aus massiven Aluminiumrohlingen gefräst, wiegt 16 kg und leitet als stabile Plattform die Energie der Tieftonöffnung in den Raum. Die Abstimmung des Gehäuses mit Doppel-Hohlraum vermindert stehende Wellen und begrenzt die Membranauslenkung zugunsten erhöhter Belastbarkeit. Die Frequenzweiche der F1-12 besteht ausschließlich aus hochpräzisen Qualitätskomponenten, zum Beispiel verlustarmen Spulen mit laminiertem Kern, induktionsfreien Dickfilmwiderständen und hochwertigsten Polypropylen-Kondensatoren vom Typ Claritycap. Eine Tieftemperaturbehandlung der kompletten fertigen Weiche sorgt für den Abbau von mechanischen Spannungen in Material und Lötpunkten. Für die innere Verdrahtung wird sauerstofffreies hochreines Kupferkabel der Firma Neotech™ für bestmöglichen Signaltransport verwendet, die Biwiring-Anschlüsse sind von WBT aus der Serie Nextgen™. Ein zusätzlicher Masseanschluss dient der Abschirmung des Tonsignals von hochfrequenten Einstrahlungen. Die Kombination aller technischen Merkmale der F1-12 und Verwendung von Material der höchsten Qualität bürgt zusammen mit der Gehäusekonstruktion für die überragende Klangqualität, die mit diesem Lautsprecher erlebt werden kann. Technische Daten Fnye Audio F1.12S 2-Wege System mit abwärts gerichteter Tieftonunterstützung durch patentierte BassTrax™ Traktrix-Schallführung Bestückung: 1 x 300 mm IsoFlare™ Punktschallquelle mit Mischfaser Tiefmitteltonmembran und 75 mm Druckkammerhochtöner mit Titanmembran und Neodymmagnet Empf. Verstärkerleistung: 20 - 350 Watt Wirkungsgrad: 96 dB bei 2,83 V / 1 m Nennimpedanz: 8 Ohm Frequenzgang: 26 Hz - 26 kHz (-6 dB) Trennfrequenz: 750 Hz Frequenzweiche: Passiv, verlustarm, Filter 2. Ordnung, tieftemperaturbehandelt, Bi-Wiring Anschluss Abmessungen HxBxT: 1350 x 450 x 680 mm Gehäuseausführung : Hochglanz Walnuss Gewicht: 93 kg je Lautsprecher (inkl. Spikes)
44.999,00 €*




FYNE Audio F1.5 - High-End 2-Wege-Kompaktlautsprecher (Paarpreis) FYNE Audio – Das Unternehmen Erfahrung Der schottische Lautsprecher Hersteller FYNE AUDIO ist ein neuer Name. Aber das siebenköpfige Team bringt zusammen 200 Jahre Erfahrung in der Audioindustrie auf die Waage. Dennoch gibt es Bemühungen, noch weitere Talente an die Firma zu binden. Gefragt sind hier Kooperations-Experten, die mit Leidenschaft und schöpferischen Fähigkeiten daran arbeiten, eine außergewöhnliche Reihe von Hochleistungs-Lautsprechern zu entwickeln und zu fertigen. Unsere Entwicklungsabteilung ist in Schottland angesiedelt. Die Männer hinter FYNE AUDIO arbeiten schon seit mehr als zehn Jahren zusammen und einige sogar länger. Wir erwarten auch für die Zukunft neue und bahnbrechende Erkenntnisse, realisiert mit modernster Technik wie man es seit Gründung der Firma gewohnt ist. Die Technik dieser Lautsprecher Diese langjährige Erfahrung in Akustik und Fertigungstechnik und im Dienst der Lautsprecherherstellung konnte nach der Firmengründung weiter verfeinert werden und materialisiert sich in der Entwicklung neuer Technologien für höchsten Qualitätsstandard unabhängig von der Preiskategorie. IsoFlare™ Das FYNE AUDIO IsoFlare™ Chassis ist eine Punktschallquelle mit einer koaxialen Anordnung von Tiefmittel- und Hochtöner. Eine solche Konstruktion bietet mit gleichmäßiger Abstrahlung bei konstanter Richtwirkung eine präzise stereofonische Abbildung, der Schall scheint fokussiert aus einem einzelnen Punkt im Raum zu kommen. Reflexsystem mit BASSTRAX™ Die Traktrix-Kurve steht immer senkrecht zur Wellenfront und ist daher immun gegen störende Reflektionen. Unsere neuartige Tiefton-Schallführung macht die Aufstellung im Raum weniger problematisch. FYNEFLUTE™ Randeinspannung Wir haben nichts unversucht gelassen, die Eigenschaften unserer Modelle auf allen Gebieten zu optimieren. Eine der neuen Lösungen ist die verbesserte Einspannung der Lautsprechermembranen bei der die nachteiligen Eigenschaften herkömmlicher Gummisicken auf den Klang vermieden werden. Auf den Punkt gebracht FYNE AUDIO’s IsoFlare™ Chassistechnologie ist eine Punktschallquelle, bei der ein Hochtöner koaxial in der Mitte einer Tieftonmembran untergebracht ist. Die Konstruktion erlaubt wegen der Formgebung der Membran eine hervorragende stereofonische Abbildung auch außerhalb der Achse durch eine gleichmäßige Abstrahlung mit konstanter Richtwirkung. Das sind die herausstechenden Merkmale einer Punktquelle. Materialauswahl Um die Leistungsdaten unserer Lautsprecher zu optimieren, wird jeder einzelne Designschritt sorgfältig durchdacht. Zum Beispiel werden die Chassis aus besonders starrem Aluminiumdruckguss gefertigt, um unerwünschte Resonanzen zu vermeiden, die das Klangbild stören würden. Papiermembranen aus einer Fasermasse sorgen für eine besonders natürliche Mitteltonwiedergabe und saubere Impulsverarbeitung. Kleine Maßnahmen – große Wirkung Eine belüftete Kammer im Neodymiummagnet hinter der Hochtonmembran verlegt die Eigenresonanz deutlich unter die Übernahmefrequenz. Dagegen liegt die „Break Up“-Region deutlich oberhalb des menschlichen Hörbereichs, so dass die steife Titanmembran im Übertragungsband einen ausgewogenen Frequenzverlauf hat. Die ausgefeilte Geometrie des Wave Guide für den Hochtöner unterstützt diesen gleichmäßigen Frequenzgang und unterdrückt innere Reflektionen. Das Wie und Warum der BassTrax™ Schallführung Die Regal- und Standlautsprecher von der Serie F500 bis hin zum Spitzenerzeugnis F1 haben eine nach unten gerichtete Reflexöffnung, wobei die Standmodelle zusätzlich ein Doppelkammergehäuse aufweisen. Dadurch werden der wirksame Frequenzbereich erweitert und die Membranauslenkung reduziert, gleichzeitig wirkt die Anordnung als Schalldämpfer indem sie stehende Wellen im Reflexrohr verhindert. Perfekte Raumanpassung Unterhalb der Reflexöffnung ist ein zum Patent angemeldeter traktrixförmiger Schallverteiler angeordnet, der die Energie der Abstrahlung in alle Richtungen gleichmäßig im Raum verteilt. BassTrax™ Traktrixkuve Diese Kontur ist schon in den 20er Jahren von Paul Voight für Hornlautsprecher verwendet worden, aber die Anwendung als Schallverteiler ist aus unserer Sicht eine Neuheit. Die mathematische Kurve ist für die Eigenschaft bekannt, dass die Wellenfronten stets senkrecht zur Kontur verlaufen, so werden Reflektionen vermieden und der Lautsprecher ist bei der Aufstellung im Raum unkritisch. All things are not equal Auch bei der Gestaltung der Randeinspannungen wurde besonderes Augenmerk auf die Resonanzminderung gelegt. Energie kann bei bestimmten Frequenzen auf die Membran zurück reflektiert werden, wenn die Einspannung symmetrisch ist. Unsere FyneFlute™ Technologie stellt einen nicht-homogenen Abschluß der Membran dar, der die Bewegungsenergie aufnimmt. Mit dieser rechnergestützt entworfenen Formgebung gelingt es, die durch nicht optimierten Randabschluß verursachten musikalischen Verfärbungen zu verhindern. FYNE F1-5 Das Modell F1-5 verfügt über die gleiche Technologie wie das größere Modell F1-8. Es ist ebenfalls als Regallautsprecher konzipiert. Das handgefertigte Gehäuse fußt auf einen kompakten Aluminiumsockel. Auch die F1-5 verfügt über Fynes hochmodernen BassTrax LF Diffusor. Umgeben von FyneFlute Gummiabdichtung, verfügt die F1-5 über einen 125mm IsoFlare Niederfrequenztreiber, der mit einem 19mm Magnesium Dome Kompressionshochtöner verbunden ist. Technische Daten Fyne Audio F1.5 2-Wege System mit abwärts gerichteter Tieftonunterstützung durch patentierte BassTrax™ Traktrix-Schallführung Bestückung: 1 x 125 mm IsoFlare™ Punktschallquelle mit Mischfaser Tiefmitteltonmembran und 19 mm Druckkammerhochtöner mit Titanmembran und Neodymmagnet Empf. Verstärkerleistung: 20 - 180 Watt Wirkungsgrad: 87 dB bei 2,83 V / 1 m Nennimpedanz: 8 Ohm Frequenzgang: 48 Hz - 38 kHz (-6 dB) Trennfrequenz: 1,9 kHz Frequenzweiche: Passiv, verlustarm, Filter 2. Ordnung, tieftemperaturbehandelt, Bi-wiring Anschluss Abmessungen HxBxT: 321 x 186 x 289 mm Gehäuseausführung : Hochglanz Walnuss Gewicht: 8 kg je Lautsprecher
4.799,00 €*




FYNE Audio F1.8 - High-End 2-Wege-Kompaktlautsprecher (Paarpreis) FYNE Audio – Das Unternehmen Erfahrung Der schottische Lautsprecher Hersteller FYNE AUDIO ist ein neuer Name. Aber das siebenköpfige Team bringt zusammen 200 Jahre Erfahrung in der Audioindustrie auf die Waage. Dennoch gibt es Bemühungen, noch weitere Talente an die Firma zu binden. Gefragt sind hier Kooperations-Experten, die mit Leidenschaft und schöpferischen Fähigkeiten daran arbeiten, eine außergewöhnliche Reihe von Hochleistungs-Lautsprechern zu entwickeln und zu fertigen. Unsere Entwicklungsabteilung ist in Schottland angesiedelt. Die Männer hinter FYNE AUDIO arbeiten schon seit mehr als zehn Jahren zusammen und einige sogar länger. Wir erwarten auch für die Zukunft neue und bahnbrechende Erkenntnisse, realisiert mit modernster Technik wie man es seit Gründung der Firma gewohnt ist. Die Technik dieser Lautsprecher Diese langjährige Erfahrung in Akustik und Fertigungstechnik und im Dienst der Lautsprecherherstellung konnte nach der Firmengründung weiter verfeinert werden und materialisiert sich in der Entwicklung neuer Technologien für höchsten Qualitätsstandard unabhängig von der Preiskategorie. IsoFlare™ Das FYNE AUDIO IsoFlare™ Chassis ist eine Punktschallquelle mit einer koaxialen Anordnung von Tiefmittel- und Hochtöner. Eine solche Konstruktion bietet mit gleichmäßiger Abstrahlung bei konstanter Richtwirkung eine präzise stereofonische Abbildung, der Schall scheint fokussiert aus einem einzelnen Punkt im Raum zu kommen. Reflexsystem mit BASSTRAX™ Die Traktrix-Kurve steht immer senkrecht zur Wellenfront und ist daher immun gegen störende Reflektionen. Unsere neuartige Tiefton-Schallführung macht die Aufstellung im Raum weniger problematisch. FYNEFLUTE™ Randeinspannung Wir haben nichts unversucht gelassen, die Eigenschaften unserer Modelle auf allen Gebieten zu optimieren. Eine der neuen Lösungen ist die verbesserte Einspannung der Lautsprechermembranen bei der die nachteiligen Eigenschaften herkömmlicher Gummisicken auf den Klang vermieden werden. Auf den Punkt gebracht FYNE AUDIO’s IsoFlare™ Chassistechnologie ist eine Punktschallquelle, bei der ein Hochtöner koaxial in der Mitte einer Tieftonmembran untergebracht ist. Die Konstruktion erlaubt wegen der Formgebung der Membran eine hervorragende stereofonische Abbildung auch außerhalb der Achse durch eine gleichmäßige Abstrahlung mit konstanter Richtwirkung. Das sind die herausstechenden Merkmale einer Punktquelle. Materialauswahl Um die Leistungsdaten unserer Lautsprecher zu optimieren, wird jeder einzelne Designschritt sorgfältig durchdacht. Zum Beispiel werden die Chassis aus besonders starrem Aluminiumdruckguss gefertigt, um unerwünschte Resonanzen zu vermeiden, die das Klangbild stören würden. Papiermembranen aus einer Fasermasse sorgen für eine besonders natürliche Mitteltonwiedergabe und saubere Impulsverarbeitung. Kleine Maßnahmen – große Wirkung Eine belüftete Kammer im Neodymiummagnet hinter der Hochtonmembran verlegt die Eigenresonanz deutlich unter die Übernahmefrequenz. Dagegen liegt die „Break Up“-Region deutlich oberhalb des menschlichen Hörbereichs, so dass die steife Titanmembran im Übertragungsband einen ausgewogenen Frequenzverlauf hat. Die ausgefeilte Geometrie des Wave Guide für den Hochtöner unterstützt diesen gleichmäßigen Frequenzgang und unterdrückt innere Reflektionen. Das Wie und Warum der BassTrax™ Schallführung Die Regal- und Standlautsprecher von der Serie F500 bis hin zum Spitzenerzeugnis F1 haben eine nach unten gerichtete Reflexöffnung, wobei die Standmodelle zusätzlich ein Doppelkammergehäuse aufweisen. Dadurch werden der wirksame Frequenzbereich erweitert und die Membranauslenkung reduziert, gleichzeitig wirkt die Anordnung als Schalldämpfer indem sie stehende Wellen im Reflexrohr verhindert. Perfekte Raumanpassung Unterhalb der Reflexöffnung ist ein zum Patent angemeldeter traktrixförmiger Schallverteiler angeordnet, der die Energie der Abstrahlung in alle Richtungen gleichmäßig im Raum verteilt. BassTrax™ Traktrixkuve Diese Kontur ist schon in den 20er Jahren von Paul Voight für Hornlautsprecher verwendet worden, aber die Anwendung als Schallverteiler ist aus unserer Sicht eine Neuheit. Die mathematische Kurve ist für die Eigenschaft bekannt, dass die Wellenfronten stets senkrecht zur Kontur verlaufen, so werden Reflektionen vermieden und der Lautsprecher ist bei der Aufstellung im Raum unkritisch. All things are not equal Auch bei der Gestaltung der Randeinspannungen wurde besonderes Augenmerk auf die Resonanzminderung gelegt. Energie kann bei bestimmten Frequenzen auf die Membran zurück reflektiert werden, wenn die Einspannung symmetrisch ist. Unsere FyneFlute™ Technologie stellt einen nicht-homogenen Abschluß der Membran dar, der die Bewegungsenergie aufnimmt. Mit dieser rechnergestützt entworfenen Formgebung gelingt es, die durch nicht optimierten Randabschluß verursachten musikalischen Verfärbungen zu verhindern. FYNE F1-8 Der F1-8-Lautsprecher verfügt über die gleiche Technologie und Kompetenz, die auch bei seinen Standfuß-Geschwistern zum Einsatz kommt. Das handgefertigte Gehäuse fußt auf einem Aluminiumsockel. Auch die F1-8 verfügt über Fynes hochmodernen BassTrax LF Diffusor. Umgeben von der FyneFlute Gummiabdichtung, verfügt die F1-8 über einen 200mm IsoFlare Niederfrequenztreiber, der mit einem 25mm Magnesium Dome Kompressionshochtöner verbunden ist. Technische Daten Fyne Audio F1.8 2-Wege System mit abwärts gerichteter Tieftonunterstützung durch patentierte BassTrax™ Traktrix-Schallführung Bestückung: 1 x 200 mm IsoFlare™ Punktschallquelle mit Mischfaser Tiefmitteltonmembran und 25 mm Druckkammerhochtöner mit Titanmembran und Ferritmagnet Empf. Verstärkerleistung: 20 - 180 Watt Wirkungsgrad: 91 dB bei 2,83 V / 1 m Nennimpedanz: 8 Ohm Frequenzgang: 33 Hz - 34 kHz (-6 dB) Trennfrequenz: 1,8 kHz Frequenzweiche: Passiv, verlustarm, Filter 2. Ordnung, tieftemperaturbehandelt, Bi-wiring Anschluss Abmessungen HxBxT: 470 x 280 x 441 mm Gehäuseausführung : Hochglanz Walnuss Gewicht: 15,2 kg je Lautsprecher
8.799,00 €*




MAUI P900 Serie - Aktive Säulen-PA by Porsche Design (Paarpreis) Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Porsche Design Studio, vereint die MAUI® P900 überragend klaren Klang und stilvolle Optik. Das elegante Säulensystem eignet sich hervorragend für exklusive Events, Installationen oder als High-End-Heimanlage und bietet eine ausgewogene, weitreichende Schallverteilung. Durch Multipin-Verbinder blitzschnell aufgebaut, liefert die dreiteilige Aluminium-Konstruktion der MAUI® P900 mit ihrer hocheffizienten Class-D-Endstufe und dem Line Array aus 50 Neodym-Lautsprechern eine überragende Klangleistung. Sie ist für hochauflösendes Audio-Streaming mit Bluetooth® ausgestattet und unterstützt die Codecs aptX™ and AAC, die integrierte TrueWireless Stereo™ Technologie erlaubt dabei den drahtlosen Stereobetrieb von zwei MAUI® P900 über Bluetooth®. Die Bluetooth®-Reichweite beträgt 70 m, im TrueWireless Stereo™-Modus können die Systeme für den linken und rechten Kanal bis zu 40 m voneider entfernt aufgestellt werden. Um die extrem klare Wiedergabe auch bei höchsten Lautstärken zu garantieren, setzt das unverwechselbare Säulensystem die vollautomatisierte digitale Signalbearbeitung DynX® von LD Systems ein. Lediglich mit Lautstärkereglern für das gesamte System und den Subwoofer ausgestattet, ist die MAUI® P900 äußerst nutzerfreundlich. Sie ist zur leichten Integration in nahezu jedes Farbkonzept in Cocoon White, Platinum Grey oder Graphite Black erhältlich. Technische Beschreibung Aktive Säulen-PA für Live-Events und Installation Prämiertes Design by Porsche Design Studio Robustes Aluminiumgehäuse 1.400 Watt RMS und 131 dB maximaler Schalldruck 50 Premium-Lautsprecher für außerordentlich klaren Klang SonicGuide®- und WaveAhead®-Technologie für eine kohärente Wellenfront DynX® DSP zur verzerrungsfreien Wiedergabe aptX™- und AAC-Kodierung für hochauflösendes Bluetooth®-Streaming TrueWireless Stereo™ für drahtloses Stereo-Pairing Erhältlich in Cocoon White, Platinum Grey oder Graphite Black Technische Daten Produktart : PA Komplettsysteme Typ : aktiv Erhältlich in foklgenden Gehäusefarbe : Cocoon White, Platinum Grey oder Graphite Black Max. SPL (kontinuierlich) : 121 dB Max. SPL (Peak) : 131 dB Frequenzgang : 42 - 20.000 Hz Abstrahlwinkel (H x V) : 140 x 15 ° Höhe (gesamt) :2173 mm Gewicht : 46 kg Merkmale : Bluetooth-Audio-Streaming , DSP basierte Signalverarbeitung , exzellentes Abstrahlverhalten , Mono-/Stereo-Betrieb Subwoofer Größe Tieftöner : 2 x 10" Größe Tieftöner : 2 x 254 mm Magnet Tieftöner : Neodym Marke Tieftöner : Custom Made Schwingspule Tieftöner : 3" Schwingspule Tieftöner : 76,2 mm Gehäusebauart : Bassreflex Gehäusematerial : 15 mm Sperrholz Gehäuseoberfläche : HD-beschichtetes Aluminium , mehrschichtiges Mesh-Gewebe Abmessungen Subwoofer (B x H x T) : 400 x 745 x 470 mm Gewicht Subwoofer : 30,6 kg Hoch-/Mitteltontreiber-System Größe Mittentöner : 16 x 2,8" Größe Mittentöner : 16 x 71,1 mm Magnet Mittentöner : Neodym Marke Mittentöner : Custom Made Schwingspule Mittentöner : 0,75 " Schwingspule Mittentöner : 20 mm Größe Hochtöner : 32 x 1" Größe Hochtöner : 25,4 mm Magnet Hochtöner : Neodym Marke Hochtöner : Custom Made Schwingspule Hochtöner : 1" Schwingspule Hochtöner : 25,4 mm Waveguide : SonicGuide®-Technologie Anordnung Hoch-/Mittentöner : Patentierte WaveAhead®-Technologie Lautsprechereingänge : 1 Lautsprechereingangsanschlüsse : Custom Made Multipin Gehäusebauart Mid/Hi-System : geschlossen Gehäusematerial Mid/Hi-System : Aluminium Gehäuseoberfläche Mid/Hi-System : HD-beschichtetes Aluminium , mehrschichtiges Mesh-Gewebe Breite Mid/Hi-System : 157 mm Höhe Mid/Hi-System : 1428 (2 x 714) mm Tiefe Mid/Hi-System : 91 mm Gewicht Mid/Hi-System : 2 x 7,7 kg Verstärkermodul (im Subwoofer integriert) Verstärker : 3 x Class D Systemleistung (RMS) : 1400 W Systemleistung (Peak) : 2800 W Schutzschaltungen : Kurzschluss , Multiband Limiter , Schutz vor Gleichstrom , Schutz vor Überhitzung Kühlung : Konvektion Bedienelemente : Bluetooth HOLD TO LINK-Taste , Bluetooth STEREO LINK-Taste , Main Level , Power On/Off , Sub Level Anzeigeelemente : Bluetooth , Bluetooth STEREO LINK , Limit , Power , Protect (Schutzschaltung aktiv) , Signal Netzanschluss : IEC (Stromkabel inklusive) Betriebsspannung : 100 V AC - 120 V AC / 50 - 60 Hz , 200 V AC - 240 V AC, 50 - 60 Hz (Umstellung automatisch) , Schaltnetzteil Stromverbrauch (Aus / An / Max.) : 0 W / 11 W / 1000 W Umgebungstemperatur : 0 - 40 °C Relative Luftfeuchtigkeit : 10 % - 80 % Anzahl Line-Eingänge : 1 x Stereo Anschlüsse Line-Eingänge : Neutrik XLR Anzahl Line-Ausgänge : 1 x Stereo Thru Anschlüsse Line-Ausgänge : Neutrik XLR Anzahl Lautsprecherausgänge : 1 Anschlüsse Lautsprecherausgänge : Custom Made Multipin Bluetooth-Standard : A2DP Bluetooth-Audio-Decoder : AAC , aptX , SBC DSP Eigenschaften Wortbreite AD / DA Wandler : 24 Bit Sampling-Frequenz : 48 kHz Geräuschspannungsabstand : 106 dB
8.198,00 €*




















%

Naim Mu-so 2, Muso Wireless-MusiksystemDie Meisterklasse neu definiert, Fast alle Komponenten wurden überarbeitet.Mu-so 2 heißt die neue Generation des mehrfach preisgekrönten kabellosen Musiksystems vom britischen HiFi-Spezialisten Naim Audio. Die Mu-so 2 schreibt das markante Design des Vorgängers fort, wartet aber mit topaktueller Ausstattung, ganz neuen Features und einer unglaublichen Performance auf.Als gelungene Kombination aus 45 Jahren HiFi-Tradition, modernster Streaming-Technik und edelstem Design ist die Mu-so 2 die ultimative Plattform für Liebhaber des perfekten Klangs. Von hochauflösendem 32-bit Streaming über Multiroom-Wiedergabe im ganzen Haus bis hin zu perfektem TV-Sound bietet die neue Mu-so 2 einen Hörgenuss, wie es ihn bisher bei einem All-in-One-Wireless-System noch nicht gab.Das exklusive Wireless-Streamingsystem für Liebhaber des perfekten Klangs. Was macht den Naim MU-SO 2 so einzigartig ?
Wireless-Lautsprecher
Sechs leistungsstarke Verstärker mit insgesamt 450 Watt
Zwei Hochtöner, zwei Mitteltöner und zwei Tieftöner
Streamt Musikbibliotheken, Internetradio, Onlinedienste und mehr
Apple AirPlay 2
Bluetooth in der Version 4.2
Google Chromecast built-in (Streaming)
Roon-ready
Spotify Connect
Kostenlose Android- und iOS-App für die Bedienung mit Deinem Smartphone oder Tablet (die auch super funktioniert)
Analoge und digitake Eingänge zum Anschluss externer Geräte
HDMI mit ARC und CEC --> Steuerbar mit der Fernbedienung Deines TV
Neue LautsprecherDie Lautsprecher der Mu-so 2 entwickelte Naim zusammen mit dem Akustikspezialisten und Konzernpartner Focal. Ergebnis ist ein natürlich-detailliertes Hörerlebnis mit größtmöglicher Authentizität.In die Entwicklung der innovativen Mu-so 2 Lautsprecher brachte Focal 40 Jahre Erfahrung im Bau von Akustikkomponenten der Referenzklasse ein.Neue Streaming-PlattformHerzstück der Mu-so 2 ist die neue Musik-Streaming-Plattform von Naim. 25 Ingenieure arbeiteten 3 Jahre lang an diesem Projekt. Erklärtes Ziel: alle vergleichbaren Lösungen im Markt in den Schatten zu stellen. Entstanden ist ein System, dass die eigene digitale Musiksammlung, die Welt der Webradiostationen und die Musik-Streaming-Dienste wie TIDAL und Spotify völlig neu erschließt. Die neue Streaming-Plattform bildet nun die gemeinsame Basis aller Naim Streamingprodukte, von der Mu-so 2 über die Uniti-Serie bis hin zum Flaggschiff ND 555DSP
Der neue digitale Signalprozessor (DSP) berechnet mit 2 Milliarden Operationen pro Sekunde die individuelle Ansteuerung jedes einzelnen Lautsprechers und zeichnet so ein luftiges, detailreiches Klangbild. Die neu entwickelte Limitertechnik kontrolliert die Auslenkung der einzelnen Lautsprecher-Schwingspulen auch unter extremen Bedingungen. Besonders bei hohen Lautstärken bleibt so der Klang rein und unverfälscht und die Chassis werden gleichzeitig vor Überlastung geschützt.Technsiche Daten
Analoge Eingänge: 1x 3,5 mm Klinke
Auflösung: 24Bit/384kHz
Bedienung: am Gerät Fernbedienung Android-App iOS-App
Bluetooth-Codecs: AAC SBC
Digitale Eingänge: 1x Optisch
Formate: AAC AIFF ALAC DSD FLAC MP3 OGG WAV WMA
Leistung des Systems: 450 Watt
Netzwerk: LAN,WLAN 2,4 GHz oder 5 GHz
Prinzip: aktiv 3-Wege Bassreflex
Serie: Naim Serie Mu-so
Streaming auf allen Wegen: via AirPlay AirPlay 2 Bluetooth Chromecast Internetradio Roon Spotify Connect Tidal UPnP USB-Medien
USB: 1x Typ A
Übertragungsart: kabelgebunden kabellos
Artikelgewicht: 11,20 Kg
Abmessungen ( Länge × Breite × Höhe ): 26,40 × 62,80 × 12,20 cm
Ab 998,00 €* UVP 1.299,00 €* * (23.17% gespart)









%

Naim Mu-so Qb 2, Muso Wireless-Musiksystem Das kompakte Exklusiv-Wireless-Streamingsystem für Liebhaber des perfekten Klangs. Mu-so Qb 2 heißt das jüngste Mitglied der mehrfach preisgekrönten All-in-One-Wireless Familie. Von Grund auf neu konzipiert ist die Mu-so Qb 2 unser bisher bestes kabelloses Kompaktsystem. Als gelungene Kombination aus 45 Jahren HiFi-Tradition mit modernster Technologie ist die Mu-so Qb 2 die ultimative Plattform für Liebhaber des perfekten Klangs. Das markante Design des Vorgängers wurde fortgeschrieben und präsentiert sich nun im Look der aktuellen zweiten Mu-so Generation. Erweiterter Funktionsumfang Die Mu-so Qb 2 wartet mit einer topaktuellen Ausstattung, ganz neuen Features und einer unglaublichen Performance auf: Chromecast built-in AirPlay 2 TIDAL Spotify® Connect Bluetooth® Roon-Ready Internet Radio UPnP™ (Universal Plug and Play) Multiroom-Betrieb Digitale und analoge Eingänge USB Fernbedienung Naim App für IOS und Android Loudness-Funktion Raumkompensation Weckfunktion Qobuz Neue Naim App Mit der neuen Naim App lässt sich Lautstärke und Playliste bis hin zu Lichtstimmung und Partymodus bequem zentral steuern. Außerdem liefert die App passend zum jeweiligen Titel detaillierte Informationen zu Künstler, Genre und Album inklusive Cover-Art und Booklet-Texten. Selbstverständlich lässt sich die Mu-so Qb 2 auch perfekt in einen Roon-Verbund integrieren. Musik im ganzen Haus mit Multiroom Die Mu-so Qb 2 spielt nicht nur solo souverän auf, sie macht auch im Multiroom-Verbund eine ausgezeichnete Figur. In Kombination mit weiteren Naim-Netzwerkplayern aus der Uniti- oder Marque-Serie verbreitet die Mu-so Qb 2 dynamischen Klang im ganzen Haus. Auf einem zentralen Uniti Core Server gespeichert steht die eigene Musiksammlung an jedem Gerät zum Abspielen bereit. Mu-so Qb2 im Maßanzug Der Lautsprechergrill der Mu-so Qb 2 wurde akustisch durchlässiger gestaltet und erfuhr gleichzeitig ein farbliches Update. Neben dem traditionellen Schwarz stehen die drei ausgewählten Trendfarben Terrakotta, Oliv und Pfauenblau zur Auswahl, mit denen sich die Mu-so 2 ganz nach eigenem. Geschmack und Wohnambiente gestalten lässt. Technische Daten Modell: Naim Mu-so 2nd Generation Lautsprecher : 1x Tief-, 2x Mittel- und 2x Hochtöner Streaming : Apple AirPlay 2, Chromcast, Spotify Connect, Tidal, Roon Ready WLAN und Ethernet LAN DSP Signalprozessor mit 16 Kernen und 2 Milliarden Operationen pro Sekunde Apple Siri-Unterstützung Eingänge : USB, optischer Digitaleingang und 3,5 mm Analogeingang Multi-Room fähig Bluetooth Ausgangsleistung : 4x 50 Watt + 1x 100 Watt Fernbedienung im Lieferumfang Abmessungen in cm BxHxT : 21 x 21,8 x 21,2 Gewicht : 5,6 kg
Ab 798,00 €* UVP 999,00 €* * (20.12% gespart)








Die Opera Prima V2 repräsentiert den traditionellen Anspruch italienischer Lautsprecherbaukunst in einer kompakten Form, ohne akustische Kompromisse einzugehen. Der aufwendig konstruierte Hochtöner mit Aluminium-Frontplatte gewährleistet eine exakte Hochtonabbildung, während der Tiefmitteltöner mit eloxiertem Aluminium-Konus eine kraftvolle und zugleich kontrollierte Basswiedergabe liefert. Ihr lineares Abstrahlverhalten und die harmonische Frequenzverteilung ermöglichen eine realitätsnahe Bühnenabbildung.Technische DatenSystem: 2-Wege-BassreflexHochtöner: 26 mm Seidenkalotte, doppelter Ferritmagnet, Aluminium-FrontplatteTiefmitteltöner: 180 mm, schwarz eloxierter Aluminium-Konus, FerritmagnetEmpfindlichkeit: 90 dB (2,83 V / 1 m)Frequenzgang: 50 Hz – 21.000 Hz (-3 dB)Übergangsfrequenz: 2.500 HzNennimpedanz: 6 OhmMindestimpedanz: 3,8 OhmEmpfohlene Verstärkerleistung: 25 – 100 WattMaximale Leistung (ohne Clipping): 100 WattAbmessungen (B x H x T): 237 x 428 x 390 mmGewicht: 14 kg
2.899,00 €*












Die Opera Quinta V2 ist ein in Italien gefertigter Standlautsprecher, der auf einem symmetrischen Drei-Wege-Konzept basiert. Zwei 7-Zoll-Tieftöner, ein 6,5-Zoll-Mitteltöner sowie eine 1-Zoll-Seidenkalotte arbeiten in einer akustisch ausgewogenen Gehäusearchitektur mit separierten Kammern für Mittel- und Tieftonbereich. Diese Struktur ermöglicht eine saubere Kanaltrennung und verhindert störende Resonanzen innerhalb des Gehäuses.Das Frequenzverhalten ist auf Natürlichkeit und räumliche Präzision ausgelegt. Die interne Weichenarchitektur nutzt hochwertige Bauteile und erlaubt eine gleichmäßige Energieverteilung über das gesamte Spektrum. Der Wirkungsgrad liegt bei 91 dB, womit der Lautsprecher auch mit leistungsschwächeren Verstärkern betrieben werden kann. Die handverarbeitete Oberfläche, wahlweise in Walnuss oder Grau meliert, unterstreicht den wohnraumfreundlichen Anspruch des Systems. Die Opera Quinta V2 eignet sich für anspruchsvolle Hörerinnen und Hörer, die eine tonal balancierte und musikalisch authentische Wiedergabe bei gleichzeitig moderater Aufstellung im Raum bevorzugen.Signifikante AlleinstellungsmerkmaleSymmetrisches Drei-Wege-SystemSorgt für eine ausgewogene Klangbühne mit präziser Ortung der InstrumenteSeparate Kammern für Tiefton und MitteltonVerhindern gegenseitige Beeinflussung – für mehr Klarheit im MitteltonHochwertige SeidenkalotteMit feinzeichnender Hochtonauflösung – ideal für Stimmen und akustische InstrumenteBassreflexsystem mit rückwärtiger ÖffnungErmöglicht tiefen, kontrollierten Bass – auch bei moderater LautstärkeEdles Echtholzfurnier oder Grau MeliertSorgt für wohnraumfreundliche Integration in klassischem oder modernem AmbienteHoher Wirkungsgrad (91 dB)Spielt auch mit Röhrenverstärkern oder kompakten Transistor-Amps auf hohem NiveauHandgefertigt in ItalienTraditionelle Lautsprecherbaukunst trifft auf moderne AkustikentwicklungTechnische DatenSystem: 3-Wege-Standlautsprecher, BassreflexHochtöner: 1" SeidenkalotteMitteltöner: 6,5" mit separatem GehäusevolumenTieftöner: 2 × 7"Frequenzgang: 35 Hz – 30.000 HzÜbergangsfrequenzen: 300 Hz / 2.500 HzImpedanz: 4 OhmWirkungsgrad: 91 dB (2,83V/1m)Empfohlene Verstärkerleistung: 10 – 200 WattAnschlussart: Bi-Wiring-TerminalsAbmessungen (H × B × T): ca. 1100 × 260 × 400 mmGewicht: ca. 34 kg pro Stück Gehäusematerial: MDF, mehrfach versteiftOberflächen: Grau Meliert, WalnussHerkunft: Handgefertigt in Italien
5.999,00 €*












Piega Ace 30, Kompaktlautsprecher (Paarpreis) Beeindruckender Mittel-/Hochtonklang Der bewährte AMT-1-Bändchenhochtöner und der verbesserte 120-mm-MDS-Tiefmitteltöner liefern beeindruckend kraftvolle Klänge. Zeitgemäßes Design Die unverwechselbare ovale Form und das ästhetische Erscheinungsbild wurden vom Schweizer Designer Stephan Hürlemann entworfen. Klangvolles Klangerlebnis Die Piega Ace 30 harmoniert perfekt mit dezentem Jazz oder klassischer Musik, beeindruckt aber auch mit kraftvoller Rock- und energiegeladener Popmusik. Technische Daten Piega Ace 30 Konstruktionsprinzip: 2-Wege-System-Kompaktlautsprecher Empfohlene Verstärkerleistung: 20 - 150 Watt Empfindlichkeit: 87 db/W/m Impedanz: 4 Ohm Frequenzbereich: 50 Hz - 40 kHz Ausstattung: 1 x 120 mm MDS, 1 x AMT-1 Anschlüsse: Multi-Steckverbinder Abmessungen: H 22 cm, B 14 cm, T 16 cm Gewicht: 3 kg
Ab 1.100,00 €*





Piega Ace 50, Standlautsprecher (Paarpreis) Brillanter Bändchenhochtöner Der bewährte AMT-1 Bändchenhochtöner sorgt für ein fantastisch räumliches und fesselndes Klangerlebnis. Optimierte Tief- und Mitteltonchassis Das optimierte Tieftonchassis verfügt über eine fast doppelt so hohe Schallleistung wie seine Vorgängermodelle, so dass die Bässe noch voller und knackiger klingen. Zeitgemäßes Design Die markante ovale Form und das ästhetische Erscheinungsbild wurden vom Schweizer Designer Stephan Hürlemann entworfen. Eleganter Standfuß Ein runder Bodenständer verleiht diesem Standmodell Stabilität und betont seine schlanke Silhouette. Technische Daten Piega Ace 50 Bauweise: 3-Wege-System-Standlautsprecher Empfohlene Verstärkerleistung: 20 - 150 Watt Empfindlichkeit: 90 db/W/m Impedanz: 4 Ohm Frequenzbereich: 45 Hz - 40 kHz Bestückung: 2 x 120 mm MDS-B, 1 x 120 mm MDS, 1 x AMT 1 Anschlüsse: Multi-Connectoren Abmessungen: H 104 cm, B 14 cm, T 16 cm Abmessung Bodenständer: ∅ 25 cm Gewicht: 12 kg
Ab 2.180,00 €*





Piega AP 1.2, Universallautsprecher (Paarpreis) Vollmundige Hochtöner und Subwoofer Der 140-mm-Tiefmitteltöner ist mit der exklusiven Piega MDS-Technologie ausgestattet, die der Membran einen besonders großen und absolut linearen Bewegungsspielraum verleiht. Zusammen mit dem phänomenalen Bändchenhochtöner LDR 2642 Mk II entsteht so der überraschend vollständige und sehr harmonische Klang der AP 1.2 mit ihrer einzigartig kompakten Bauform. Universelle Einsatzmöglichkeiten Die flexibel einstellbare Wandhalterung, die zum Lieferumfang des Piega AP 1.2 gehört, sorgt für eine vielseitige Montage. Ob als Stereolautsprecher, Centerlautsprecher oder für die hinteren Surroundkanäle, ob vertikal oder horizontal, im Solobetrieb oder in Kombination mit einem aktiven Subwoofer - ein schönes Stereo- oder Heimkinoerlebnis ist in jeder Konfiguration garantiert. Technische Daten Piega AP 1.2 Bauweise: 2-Wege-Systemlautsprecher Empfohlene Verstärkerleistung: 20 - 150 Watt Empfindlichkeit: 89 db/W/m Impedanz: 4 Ohm Frequenzbereich: 50 Hz - 50 kHz Bestückung: 1 x 13 cm MDS®-Bass, 1 x LDR 2642 MKII Bändchenhochtöner Anschlüsse: Mehrfachanschlüsse Abmessungen: H 28 cm x B 19 cm x T 14 cm Gewicht: 5 kg
Ab 1.300,00 €*




Piega Coax 411 gen 2, Kompaktlautsprecher (Paarpreis) Der Piega Coax 411 gen2 Kompaktlautsprecher stellt eine bemerkenswerte Synthese aus innovativer Technologie und exquisitem Klangdesign dar, die ihn zu einem begehrten Modell für anspruchsvolle Musikliebhaber und Audiophile macht. Ausgestattet mit der neuesten Generation der einzigartigen koaxialen Bändchen-Technologie, die von Piega entwickelt wurde, erzielt dieser Lautsprecher eine außergewöhnlich detaillierte und natürliche Klangwiedergabe. Die Coax-Serie steht für höchste Präzision und Transparenz, da die Hoch- und Mitteltöner in einer koaxialen Konfiguration angeordnet sind, die eine perfekte Phasenlinearität und optimale räumliche Abbildung gewährleistet. Das kompakte, elegante Design des Lautsprechers ermöglicht eine flexible Aufstellung in verschiedenen Räumen, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Die hochwertigen Materialien und die präzise Verarbeitung betonen den Anspruch von Piega, sowohl technisch als auch ästhetisch herausragende Produkte zu entwickeln. Der Coax 411 bietet eine kraftvolle und dynamische Wiedergabe und ist in der Lage, selbst feinste musikalische Nuancen mit beeindruckender Klarheit wiederzugeben. KOAX-BÄNDCHEN C112+Das neue Koaxialbändchen C112+ zeichnet sich durch eine besonders feine sowie natürliche und lebendige Klangvielfalt aus und weiß somit zu begeistern.TIM2Das "Tension Improve Module 2" (TIM2) implementiert eine kontrollierte Spannung im Lautsprechergehäuse, wodurch eine optimale Unterdrückung von Gehäuseschwingungen gewährleistet wird.UHQD-TIEFTÖNERDie Kombination des 160 mm großen UHQD-Tieftöners mit dem Koaxialbändchen bildet eine perfekte Symbiose.ALUMINIUMGEHÄUSEDas aus einem Stück gefertigte, nahtlose Aluminium-Strangpressprofil besticht durch seine hohe Qualität und ist ein exklusives Element im Lautsprecherbau.ZEITLOSES DESIGNDie Gehäuseform besticht durch ihre elegante Rundung, wodurch sie in jedem Wohnraum einen ästhetischen Akzent setzt. Das Design entstammt der Feder von Stephan Hürlemann.MITTELHOCHTÖNER FÜR NOCH MEHR DETAILSDer Einsatz eines exzeptionellen Mittelhochtöners erlaubt die Wahrnehmung zusätzlicher akustischer Details.Die Anordnung des Hochtöners auf einer punktsymmetrischen Ebene zum Mitteltöner ist eine weltweit einzigartige Konstruktion. Die spezielle Architektur des Hochtöners resultiert in einer Punktschallquelle, bei der die Position der Tonwiedergabe über einen breiten Frequenzbereich unverändert bleibt. Ein perfektes Zeit- und Impulsverhalten gewährleistet folglich eine exzeptionelle Klangwiedergabe.DYNAMISCHE BÄSSEDie renommierte Chassismanufaktur SEAS fertigt die Tieftöner gemäß sämtlicher spezieller Anforderungen von PIEGA. Dies resultiert in einer kraftvollen Wiedergabe tiefster Frequenzen, die den höchsten Ansprüchen gerecht wird.Technische Daten Piega Coax 411 gen2Bauprinzip3-Wege-System RegallautsprecherEmpfohlene Verstärkerleistung20 – 200 WattEmpfindlichkeit90 dB/W/mImpedanz4 OhmFrequenzgang35 Hz – 50 kHzBestückung1 × 160 mm UHQD-Tieftöner1 × C112+ KoaxialbändchenGehäuseAluminium-Strangpressprofil mit Tension Improve Module 2 (TIM2)Abmessungen (H × B × T)45 × 21 × 31 cm
Ab 7.900,00 €*




















Die Piega Coax 611 Gen 2 Premium-Standlautsprecher vereinen modernste Coaxial-Bändchen-Technologie mit einem resonanzarmen Aluminiumgehäuse, um eine unvergleichliche Klangtreue und räumliche Präzision zu gewährleisten. Entwickelt für anspruchsvolle Hörer, zeichnen sich die Coax 611 Gen 2 durch exzellente Detailwiedergabe und dynamischen Tiefbass aus, was sie zur idealen Wahl für audiophile Musikliebhaber macht. Ihre innovative Treiberanordnung sorgt für eine beeindruckende klangliche Präsenz, die sowohl in kleineren als auch größeren Räumen eine realistische und ausgewogene Klanglandschaft bietet.Mit ihrer herausragenden Technologie und ihrem eleganten Design bieten diese Lautsprecher eine optimale Kombination aus akustischer Leistung und ästhetischer Raffinesse. Die Piega Coax 611 Gen2 ist ein Premium-Standlautsprecher, der in der Schweiz mit höchster Präzision gefertigt wurde und durch seine herausragende Klangqualität und innovative Technologie Maßstäbe setzt. Das markante Merkmal der Coax 611 ist das speziell entwickelte, koaxiale Bändchenchassis, das eine nahtlose und natürliche Klangwiedergabe ermöglicht. Dieses hochentwickelte Bändchensystem kombiniert Hoch- und Mitteltonbereiche und erzielt eine beeindruckende räumliche Klangabbildung, die selbst anspruchsvollste Musikliebhaber begeistert. Der schlanke, elegant geformte Aluminiumgehäuseaufbau sorgt nicht nur für eine hohe strukturelle Stabilität, sondern minimiert auch Gehäuseresonanzen und gewährleistet dadurch einen unverfälschten Klang. Der leistungsstarke Tieftöner verstärkt die Tieftonpräzision und verleiht dem Klangbild eine kraftvolle Tiefe und Dynamik. Die Coax 611 Gen2 bietet eine exzellente Wiedergabetreue und eine außergewöhnliche Detailgenauigkeit, die es ermöglicht, selbst feinste Nuancen in der Musik wahrzunehmen. Mit einer Nennbelastbarkeit von 200 Watt und einer beeindruckenden Sensitivität bietet dieser Lautsprecher eine kraftvolle und detailreiche Klangperformance. Die Piega Coax 611 eignet sich für audiophile Anwendungen und fügt sich ideal in High-End-HiFi-Anlagen ein. Ihre Technologie und akustische Perfektion macht sie zur ersten Wahl für anspruchsvolle Musikhörer, die auf der Suche nach einem authentischen und unverfälschten Klangerlebnis sind. Technische Details Piega Coax 611 gen 2 KOAX-BÄNDCHEN C112+Die Kombination des neuen C112+ Koax-Bändchens mit den beiden Bässen ermöglicht eine vollständige Ausschöpfung der Dynamikreserven, wodurch eine beeindruckende Klangvielfalt erzeugt wird, die sowohl durch ihre Feinheit als auch ihre Natürlichkeit besticht.TIM2Das "Tension Improve Module 2" (TIM2) implementiert eine kontrollierte Spannung im Lautsprechergehäuse, wodurch eine optimale Unterdrückung von Gehäuseschwingungen gewährleistet wird. ZEITLOSES DESIGNDie elegant abgerundete Gehäuseform ist ein optischer Akzent in jedem Wohnraum. Das Design stammt von Stephan Hürlemann.UHQD-TIEFTÖNERDie beiden 160-mm-Tieftöner werden durch drei Passivmembranen unterstützt, was in Verbindung mit dem größeren Volumen des Lautsprechergehäuses zu einer weiteren Konturierung der Basswiedergabe führt. ALUMINIUMGEHÄUSEDas nahtlose Aluminium-Strangpressprofil aus einem Stück stellt aufgrund seiner hohen Qualität eine exklusive Lösung für den Lautsprecherbau dar, die weltweit ihresgleichen sucht. TREIBERDie Verwendung eines exzeptionellen Mittelhochton-Speakers erlaubt eine Verfeinerung der akustischen Wahrnehmung bis in die feinsten Details. Die Anordnung des Hochtöners auf einer punktsymmetrischen Ebene zum Mitteltöner ist eine weltweit einzigartige Konstruktion. Die spezielle Architektur des Hochtöners resultiert in einer Punktschallquelle, bei der die Position der Tonwiedergabe über einen breiten Frequenzbereich unverändert bleibt. Ein perfektes Zeit- und Impulsverhalten gewährleistet folglich eine exzeptionelle Klangwiedergabe.DYNAMISCHE BÄSSEDer renommierte Chassishersteller SEAS fertigt die Tieftöner in Übereinstimmung mit allen spezifischen Anforderungen von PIEGA. Dies resultiert in einer kraftvollen Wiedergabe tiefster Frequenzen, die den höchsten Ansprüchen gerecht wird. Technische Daten Prinzip: 3-Wege-System Standlautsprecher mit Passivmembranen Empfohlene Verstärkerleistung: 20 – 250 Watt Empfindlichkeit 90 dB/W/m Impedanz 4 Ohm Frequenzgang 32 Hz – 50 kHz Bestückung 2 × 160 mm UHQD-Tieftöner 3 × 160 mm UHQD (passiv) 1 × C112+ Koaxialbändchen Gehäuse Aluminium-Strangpressprofil mit Tension Improve Module 2 (TIM2) Abmessungen (H × B × T) 117 × 21 × 31 cm Gewicht 45 kg
Ab 14.900,00 €*

















Die Kombination aus C212+-Koax-Treiber und UHQD-Tieftönern ermöglicht eine besonders wirkungsvolle akustische Performance. Die daraus resultierende Klangbühne ist in der Lage, eine Vielzahl musikalischer Stilrichtungen adäquat wiederzugeben. Dabei ist die Darbietung von Musik unterschiedlichster Genres, von Pop über Jazz bis hin zu großen Orchestern, gleichermaßen überzeugend. Das "Tension Improve Module 2" (TIM2) bewirkt eine kontrollierte Spannung im Lautsprechergehäuse, wodurch Gehäuseschwingungen effektiv unterdrückt werden.Das zeitlose Design besticht durch eine elegant abgerundete Gehäuseform, die in jedem Wohnraum einen optischen Akzent setzt. Verantwortlich für das Design ist der renommierte Designer Stephan Hürlemann.Die Konstruktion des UHQD-Tieftöners umfasst vier 220 mm große Tieftöner, von denen zwei vom angeschlossenen Verstärker aktiv angetrieben werden, während die anderen beiden passive Membranen sind. Diese Konstruktion ermöglicht eine besonders kraftvolle und tiefe Basswiedergabe.Das aus einem nahtlosen Aluminium-Strangpressprofil gefertigte Gehäuse stellt aufgrund seiner Abmessungen und seiner Qualität eine exklusive Lösung für den Lautsprecherbau dar, die weltweit ihresgleichen sucht.Die Verwendung eines einzigartigen Mittelhochtöners ermöglicht eine detailliertere Wiedergabe. Die filigranen und äußerst leichten Membranfolien des Koax-Bändchens weisen eine deutlich größere Fläche auf als die der Coax 411 und Coax 611, wodurch eine Reduzierung der erforderlichen Bewegungsamplitude erzielt wird. Dies resultiert in einer signifikanten Steigerung der Dynamikreserven.Die Coax 811 besticht folglich durch einen außergewöhnlich luftigen, dynamischen und impulsiven Klang. Des Weiteren ist gewährleistet, dass die vom Koax-Bändchen emittierten Frequenzen stets phasenkohärent und als reine Summation am Ohr ankommen.Die von SEAS gefertigten Tieftöner erfüllen sämtliche spezifischen Anforderungen von PIEGA. Dies resultiert in einer kraftvollen Wiedergabe tiefster Frequenzen, die den höchsten Ansprüchen gerecht wird.Technische Daten Piega Coax 811 gen2Bauprinzip3-Wege-System StandlautsprecherEmpfohlene Verstärkerleistung20 – 250 WattEmpfindlichkeit92 dB/W/mImpedanz4 OhmFrequenzgang22 Hz – 50 kHzBestückung2 × 220 mm UHQD-Tieftöner2 × 220 mm UHQD (passiv)1 × C212+ KoaxialbändchenGehäuseAluminium-Strangpressprofil mit Tension Improve Module 2 (TIM2)AnschlussBi-Wiring / PIEGA Multi-ConnectorsAbmessungen (H × B × T)124 × 29 × 42 cmGewicht63 kg
Ab 29.499,98 €*














Piega Master Line Source 2 Gen2, High End Standlautsprecher (Paarpreis) Elegantes Erscheinungsbild Die Aluminium-Schallwand verleiht dem Master Line Source 2 Gen2 eine moderne und anspruchsvolle Ästhetik, während die matte Oberfläche des Gehäuses für dezente Eleganz sorgt. Brillante Wiedergabe von mittleren und hohen Frequenzen Vier sorgfältig gestapelte Line-Source-Treiberbändchen, die in der Piega-Manufaktur mit höchster Präzision handgefertigt werden, garantieren eine atemberaubende Wiedergabe aller mittleren und hohen Frequenzen und reproduzieren jeden Ton, jedes Instrument und jede Stimme mit Klarheit und Präzision. Schweizer Design Seine präzisen Konturen und das ausgewogene Verhältnis von Form und Funktion spiegeln die enge Zusammenarbeit mit dem renommierten Designer Stephan Hürlemann wider. Akustische Linsen Als markantes Designelement betonen die rückwärtigen Lamellen auf elegante Weise die technischen Möglichkeiten und verleihen den Lautsprechern ein zeitloses und edles Aussehen. Solide Gehäusekonstruktion Um die herausragende Qualität und die Verzerrungsfreiheit der Chassis voll zur Geltung zu bringen, wurde bei der Gehäusekonstruktion größte Sorgfalt darauf verwendet, auch die kleinsten Resonanzen zu vermeiden. Schillernde Tiefen Zwei 220 mm UHQD®-Tieftöner und zwei rückwärtige, passiv abstrahlende UHQD®-Membranen sorgen für präzise, detailreiche Bässe mit exzellenter Dynamik - auch bei geringer Lautstärke. Einzigartige Farbbandtechnologie In der außergewöhnlichen Bändchen-Technologie von Piega stecken jahrzehntelanges Know-how und präzise Handwerkskunst. Die weltweit unübertroffenen Mittelhochtöner werden in einem hochkomplexen Verfahren von Hand gefertigt, das nichts anderes als Perfektion verlangt. Mit seiner Detailtreue und seinem Wirkungsgrad übertrifft das Bändchen die Leistung eines herkömmlichen Mittel- oder Hochtöners deutlich. Seine hervorragenden Klangeigenschaften resultieren aus einer hauchdünnen Aluminiumfolienmembran und mehreren Flachspulen, die in einem sehr aufwändigen Spritzätzverfahren herausgeätzt werden. Mit einer Dicke von nur 20 μm fungiert die Membran als Schwingspule und gleichzeitig als der eigentliche Treiber. Die bewegte Masse, die von den stärksten Neodym-Magneten angetrieben wird, ist mit sieben Milligramm ultraleicht und sorgt für ein unerreichtes Impulsverhalten und eine überragende Auflösung. Akustische Linse mit rückwärtigen Lamellen Die Akustiklinse trägt wesentlich zur Optimierung der akustischen Eigenschaften bei. Durch ihre aufwändige Konstruktion wird der nach hinten abstrahlende Schall in ein diffuses Schallfeld umgewandelt, das auch in akustisch schwierigen Räumen ein perfektes Klangbild erzeugt. Die schwarz lackierten Lamellen sorgen durch Beugung und Reflexion für eine gleichmäßige Verteilung des Schalls, so dass die Lautsprecher auch nahe an der Wand oder an einer anderen Stelle im Raum aufgestellt werden können. Symmetrische Linienstrahler Linienquellen-Lautsprecher, auch Linienquellen-Treiber genannt, entführen Musikliebhaber mit höchsten Ansprüchen in ein beeindruckendes Klanguniversum. Im Vergleich zu herkömmlichen Lautsprechern breiten sich die Schallwellen eines Linienstrahlers zylinderförmig vertikal aus. Diese Eigenschaft ermöglicht es, dass die Töne des Mittel- und Hochtonbereichs den Zuhörer direkt erreichen, ohne von der Decke oder dem Boden reflektiert zu werden. Darüber hinaus verfügen Linienquellen über eine hervorragende Impulstreue, so dass Instrumente in ihrem vollen Dynamikumfang wiedergegeben werden können und große Orchester mit authentischer Kraft erstrahlen. Die symmetrische Anordnung des Mitteltöners verbessert zudem die horizontale Abstrahlcharakteristik und sorgt für ein homogeneres Klangbild. Tieftöner mit Aluminiummembranen Die verwendeten Aluminiummembranen sind unglaublich steif und gleichzeitig ultraleicht für eine schnelle und präzise Impulsantwort. Mit einem sehr geringen mechanischen Verlust, höherem Wirkungsgrad und außergewöhnlicher Feindynamik sind sie ein idealer Partner für unsere Bändchentechnologie. Technische Daten Piega Master Line Source 2 Gen2 Bauweise: Aluminium-Schallwand | Gehäuse mit Matrixstrebe Empfindlichkeit: 92 db / W / m Impedanz: 4 Ohm Frequenzgang: 20 Hz - 50 kHz Bestückung: 4 × Linienstrahler 211, 2 × 220 mm UHQD®-Bass, 2 × 220 mm UHQD®-Passivmembran Empfohlene Verstärkerleistung: 20 - 500 Watt Abmessungen (H × B × T): 168 × 29 × 45,5 cm Gewicht: 98 kg
75.000,00 €*













Piega Mater Line Source 3, High End Standlautsprecher (Paarpreis) Kombinierter Mitteltöner Für perfekte Harmonie zwischen allen Komponenten wurden Hoch- und Mitteltöner auf einer Ebene angeordnet. Der Piega Master Line Source 3 verfügt über vier sorgfältig handgefertigte Line-Source-Bändchen. Präziser Bass Zwei 180 mm UHQD-Bässe und zwei UHQD-Passivmembranen sorgen für eine perfekt auf die Bändchen abgestimmte Basswiedergabe. Rückwärtige Schallabstrahlung Die akustischen Linsen streuen den rückwärtigen Schall stark, so dass Sie diesen Dipol-Lautsprecher wie einen herkömmlichen Lautsprecher im Raum aufstellen können. Zeitloses Design Der Schweizer Industriedesigner Stephan Hürlemann entwarf für den Master Line Source 3 eine Kombination aus zeitloser Ästhetik und fortschrittlicher Technologie. Line Source Bändchen Natürliche Stimmwiedergabe ist die Königsdisziplin im Lautsprecherbau. Eine besondere Herausforderung liegt in der detailgetreuen Wiedergabe von schnellen Impulsen. Um diese Aufgabe zu meistern, setzen wir seit unseren Anfängen auf Bändchen-Systeme. Ein Bändchen ist, vereinfacht ausgedrückt, eine hauchdünne Folienmembran, die durch ihre Schwingung Schall erzeugt. Die Originalität liegt in der Kombination mit starken Magneten, die das Bändchen zum eigentlichen Treiber machen. Die Membranen werden gleichmäßig über die gesamte Fläche in Schwingung versetzt und können so extrem leicht gehalten werden. Je leichter die Membran, desto mehr Präzision. Die Bändchen der Master-Lautsprecher sind mit einer linearen Quelle konstruiert, die Schallwellen strahlen entlang einer geraden Linie ab und breiten sich zylindrisch im Raum aus, ohne an der Decke oder dem Boden abzuprallen. Für den Master Line Source 3 hat Piega sogar vier Bändchen vertikal angeordnet, um eine echte Linie zu bilden. Vier Bänder, viermal mehr Leidenschaft! Das Ergebnis: eine unvergleichliche Präzision, die selbst die empfindlichsten Ohren beeindruckt. Dipol-System Der Master Line Source 3 ist ein Dipol-Lautsprecher, der gleichzeitig nach vorne und nach hinten abstrahlt und den Klang gleichmäßig im Raum verteilt. Die hinteren akustischen Linsen sorgen für ein völlig diffuses Schallfeld hinter dem Lautsprecher, so dass der Lautsprecher auch nahe an einer Wand aufgestellt werden kann. Mit diesem Dipol-System stehen Sie mitten im musikalischen Geschehen. Schweizer Handwerkskunst Die Master-Serie von Piega wurde am Ufer des Zürichsees entwickelt und zeichnet sich durch höchste Präzision und hervorragende Handwerkskunst aus. Die Produkte werden von einem erfahrenen Team unter der Leitung von Daniel Raymann gefertigt. Daniel Raymann ist seit 1998 für Piega tätig und bringt sein langjähriges Know-how und seine Leidenschaft für Qualität in jedes Produkt ein. Die Kombination aus Schweizer Handarbeit und technologischer Perfektion garantiert ein einzigartiges Klangerlebnis. Technische Daten Piega Master Line Source 3 Bauweise: Dipol-3-Wege-System mit akustischer Linse Ausstattung: 4 x Line Source Drivers, 111 2 x 18 cm UHQD Bässe, 2 x 18 cm UHQD Passivradiatoren Frequenzbereich: 28 Hz - 50 kHz Empfohlene Verstärkerleistung: 20 - 500 Watt Empfindlichkeit: 92 db/W/m Impedanz: 4 Ohm Anschlüsse: Bi-Wiring/PIEGA Multianschlüsse Abmessungen: H 165 x B 23 x T 33 cm Gewicht: 65 kg
35.000,00 €*








Piega Premium 301 Wireless Gen2, Wireless Kompaklautsprecher (Paarpreis) DSP-Klangoptimierung Die Anpassung der Audiosignale durch digitale Signalverarbeitung ermöglicht eine optimierte Klangqualität und Lautstärke. Großer Mitteltonbereich Der 140-mm-MDS-Tieftöner sorgt für ausgewogene Mitteltöne und tiefe, druckvolle Bässe. Integrierte Streaming-Dienste Bequemes und schnelles Abspielen Ihrer Lieblingsmusik über Apple AirPlay, Spotify Connect, Google Chromecast oder Roon. Einsatz von Aluminium Mit seinen hervorragenden akustischen Eigenschaften und seinem attraktiven Aussehen ist Aluminium ein ideales Material für Lautsprechergehäuse. Loudness-Funktion Ein satter Klang ist auch bei niedrigen Lautstärken gewährleistet. LDR-Bändchenhochtöner Das "Linear Drive Ribbon" wird in sorgfältiger Handarbeit gefertigt und liefert unübertroffene Details im Hochtonbereich. Geschlossenes Lautsprechergehäuse Für eine präzise und kontrollierte Basswiedergabe und verbesserte Impulstreue. Zeitloses Design Formschöne Ästhetik aus der Schmiede des Schweizer Designers Stephan Hürlemann. Piega-Steuerungs-App Mit der Piega Control App für Android und iOS holen Sie das Beste aus Ihren Piega Wireless-Lautsprechern heraus. Mit der benutzerfreundlichen integrierten Raumkalibrierung können Sie die Klangqualität Ihrer Lautsprecher feinabstimmen, während der integrierte Equalizer es Ihnen ermöglicht, genau den richtigen Punkt für Ihre gewünschten Vorlieben zu finden und anzupassen. Die TV-Einstellungen bieten zusätzliche, leicht konfigurierbare Optionen für Ihr TV-Setup. Technische Daten Piega Premium 301 Wireless Gen2 Bauweise: 2-Wege-System-Kompaktlautsprecher (geschlossen) Frequenzgang: 35 Hz - 35 kHz Verstärkerleistung: 100 Watt Bestückung: 1 × Hochtöner LDR 2642 MKII, 1 × Mitteltöner 140 mm MDS Analoge Eingangsauflösung: 24 Bit / 192 kHz Standby-Leistungsaufnahme: 500 mW / 1 W Versorgungsspannung: AC100 - 120/220-240V ~50/60Hz Maximale Umgebungstemperatur: 45° C Abmessungen (H × B × T): 34 × 18 × 23 cm Gewicht: 9 kg
Ab 2.950,00 €*









Piega Premium 301, Kompaktlautsprecher (Paarpreis) LDR-Bändchen Der Bändchenhochtöner LDR 2642 MKII sorgt für eine sehr detaillierte und räumliche Wiedergabe hoher Frequenzen. Aluminium-Gehäuse Aluminium ist dank seiner hervorragenden akustischen Eigenschaften und seines eleganten Aussehens das ideale Material für Lautsprechergehäuse. Großer Tiefmitteltöner Der 140-mm-MDS-Tiefmitteltöner sorgt für einen tiefreichenden Bass und einen ausgewogenen Mitteltonbereich. Elegantes Design Das C-förmige Gehäuseprofil mit der bündig abschließenden Frontabdeckung verleiht dem Lautsprecher sein elegantes Aussehen. LDR-Bändchenhochtöner Hinter der abnehmbaren Stoffabdeckung sorgen ein 140 mm MDS-Tiefmitteltöner und der LDR 2642 MKII Bändchenhochtöner für eine homogene Übertragung aller Frequenzen von 39 bis 50 kHz. Design: Stephan Hürlemann Das Design der Premium-Serie wurde von dem Schweizer Designer Stephan Hürlemann kreiert. Die Gehäuse der Premium-Serie sind ellipsenförmig, was die Lautsprecher extrem elegant und schlank wirken lässt. Technische Daten Piega Premium 301 Bauweise: 2-Wege-System-Kompaktlautsprecher Empfohlene Verstärkerleistung: 20 - 200 Watt Empfindlichkeit: 89 db/W/m Impedanz: 4 Ohm Ausstattung: 1 x 140 mm MDS, 1 x LDR 2642 MKII Bändchen Frequenzbereich: 39 Hz - 50 kHz Anschlüsse: Multi-Steckverbinder Abmessungen: H 34 cm x B 18 cm x T 23 cm Gewicht: 9 kg
Ab 2.150,00 €*







Piega Premium 501 Wireless Gen2, Wireless Standlautprecher (Paarpreis)DSP-Klangabstimmung Die Anpassung von Audiosignalen durch digitale Signalverarbeitung ermöglicht eine Optimierung von Klangqualität und Lautstärke. 3-Wege-System Ein MDS-Mitteltöner und vier MDS-Tieftöner mit einem Durchmesser von jeweils 120 mm arbeiten mit dem LDR-Bändchenhochtöner zusammen, um ein Zusammenspiel aus tiefen Bässen und detaillierten Höhen zu erzeugen. Integrierte Streaming-Dienste Bequemes und schnelles Abspielen Ihrer Lieblingsmusik über Apple AirPlay, Spotify Connect, Google Chromecast oder Roon. Einsatz von Aluminium Mit seinen hervorragenden akustischen Eigenschaften und seinem attraktiven Aussehen ist Aluminium ein ideales Material für Lautsprechergehäuse. Loudness-Funktion Ein satter Klang ist auch bei niedrigen Lautstärken gewährleistet. LDR-Bändchenhochtöner Das "Linear Drive Ribbon" wird in sorgfältiger Handarbeit gefertigt und liefert unübertroffene Details im Hochtonbereich. Geschlossenes Lautsprechergehäuse Für eine präzise und kontrollierte Basswiedergabe und verbesserte Impulstreue. Zeitloses Design Formschöne Ästhetik aus des Schweizer Designers Stephan Hürlemann's Feder. Die Piega Control App Mit der Piega Control App für Android und iOS holen Sie das Beste aus Ihren Piega Wireless-Lautsprechern heraus. Mit der benutzerfreundlichen integrierten Raumkalibrierung können Sie die Klangqualität Ihrer Lautsprecher feinabstimmen, während der integrierte Equalizer es Ihnen ermöglicht, genau den richtigen Punkt für Ihre gewünschten Vorlieben zu finden und anzupassen. Die TV-Einstellungen bieten zusätzliche, leicht konfigurierbare Optionen für Ihr TV-Setup. Piega Premium 501 Wireless Gen2 Bauweise: 3-Wege-System-Standlautsprecher (geschlossen) Frequenzgang: 30 Hz - 35 kHz Verstärkerleistung: 180 Watt Bestückung: 1 × Hochtöner LDR 2642 MKII, 1 × Mitteltöner 120 mm MDS, 4 × Bass 120 mm MDS Analoge Eingangsauflösung: 24 Bit / 192 kHz Standby-Leistungsaufnahme: 500 mW / 1 W Versorgungsspannung: AC100 - 120/220-240V ~50/60Hz Maximale Umgebungstemperatur: 45° C Abmessungen (H × B × T): 101 × 16 × 21 cm Gewicht: 22 kg
Ab 5.950,00 €*









Piega Premium 501, Standlautsprecher (Paarpreis) Aluminium-Gehäuse Aluminium ist dank seiner hervorragenden akustischen Eigenschaften und seines eleganten Aussehens das ideale Material für Lautsprechergehäuse. Elegantes Design Das C-förmige Gehäuseprofil mit der bündig abschließenden Frontabdeckung verleiht dem Lautsprecher sein elegantes Aussehen. LDR-Bändchenhochtöner Die beiden langhubigen 120 mm MDS-Tiefmitteltöner und das bewährte und der LDR 2642 MKII-Bändchenhochtöner verhelfen der PIEGA Premium 501 zu einem homogenen, sehr detailreichen und räumlichen Klangbild bei bescheidenen Abmessungen. Design: Stephan Hürlemann Das Design der Premium-Serie wurde von dem bekannten Schweizer Designer Stephan Hürlemann entwickelt. Die Gehäuse der Premium-Serie sind in elliptischer Form gehalten, was die Lautsprecher extrem elegant und schmal wirken lässt. Technische Daten Piega Premium 501 Bauprinzip: 2 1/2-Wege-System-Standlautsprecher Empfohlene Verstärkerleistung: 20 - 200 Watt Empfindlichkeit: 90 db/W/m Impedanz: 4 Ohm Frequenzbereich: 36 Hz - 50 kHz Ausstattung: 2 x 120 mm MDS, 1 x LDR 2642 MKII Bändchen Anschlüsse: Multi-Steckverbinder Abmessungen: H 101 cm x B 16 cm x T 21 cm Gewicht: 21 kg
Ab 3.950,00 €*






Piega Premium 701 Wireless Gen2, Wireless Standlautsprecher (Paarpreis) DSP-Klangabstimmung Die Anpassung von Audiosignalen durch digitale Signalverarbeitung ermöglicht eine Optimierung von Audioqualität und Lautstärke. 3-Wege-System Ein MDS-Mitteltöner und vier MDS-Tieftöner mit einem Durchmesser von jeweils 120 mm arbeiten mit dem LDR-Bändchenhochtöner zusammen, um ein Zusammenspiel aus tiefen Bässen und detaillierten Höhen zu erzeugen. Integrierte Streaming-Dienste Bequemes und schnelles Abspielen Ihrer Lieblingsmusik über Apple AirPlay, Spotify Connect, Google Chromecast oder Roon. Arbeiten mit Aluminium Mit seinen hervorragenden akustischen Eigenschaften und seinem attraktiven Aussehen ist Aluminium ein ideales Material für Lautsprechergehäuse. Loudness-Funktion Ein vollwertiger Klang ist auch bei niedrigen Lautstärken gewährleistet. LDR-Bändchenhochtöner Das "Linear Drive Ribbon" wird in sorgfältiger Handarbeit gefertigt und liefert unübertroffene Details im Hochtonbereich. Geschlossenes Lautsprechergehäuse Für eine präzise und kontrollierte Basswiedergabe und verbesserte Impulstreue. Zeitloses Design Formschöne Ästhetik aus der Feder des Schweizer Designers Stephan Hürlemann. Piega Control App Mit der Piega Control App für Android und iOS holen Sie das Beste aus Ihren Piega Wireless-Lautsprechern heraus. Mit der benutzerfreundlichen integrierten Raumkalibrierung können Sie die Klangqualität Ihrer Lautsprecher feinabstimmen, während der integrierte Equalizer es Ihnen ermöglicht, genau den richtigen Punkt für Ihre gewünschten Vorlieben zu finden und anzupassen. Die TV-Einstellungen bieten zusätzliche, leicht konfigurierbare Optionen für Ihr TV-Setup. Technische Daten Piega Premium 701 Wireless Gen2 Bauweise: 3-Wege-System-Standlautsprecher (geschlossen) Frequenzgang: 28 Hz - 35 kHz Verstärkerleistung: 200 Watt Bestückung: 1 × Hochtöner LDR 3056, 1 × 140 mm MDS-Mitteltöner, 4 × 140 mm MDS-Bass Analoge Eingangsauflösung: 24 Bit / 192 kHz Standby-Leistungsaufnahme: 500 mW / 1 W Versorgungsspannung: AC100 - 120/220-240V ~50/60Hz Maximale Umgebungstemperatur: 45° C Abmessungen (H × B × T): 106 × 18 × 23 cm Gewicht: 29 kg
Ab 7.500,00 €*









Piega Premium 701, Standlautsprecher (Paarpreis) LDR-Bändchenhochtöner Premiere in der Piega Premium 701: Hier kommt erstmals der neue Bändchenhochtöner LDR3056 mit noch höherer Präzision zum Einsatz. Aluminium-Gehäuse Aluminium ist aufgrund seiner hervorragenden akustischen Eigenschaften und seines eleganten Aussehens das ideale Material für Lautsprechergehäuse. Zwei Tiefmitteltöner Zwei 140 mm MDS-Tiefmitteltöner sorgen für einen tiefreichenden Bass und einen ausgewogenen Mitteltonbereich. Elegantes Design Das C-förmige Gehäuseprofil mit der bündig abschließenden Frontabdeckung verleiht dem Lautsprecher sein elegantes Aussehen. Bändchenhochtöner In der Piega Premium 701 kommt erstmals der neue Bändchenhochtöner LDR 3056 zum Einsatz. Seine dünne Membran verfügt über eine neu entwickelte Aufhängung und wird durch massefreie Dämpfung perfekt kontrolliert. Dank des optimierten Magnetsystems und eines neuen Folienlayouts bietet der Hochtöner einen höheren Wirkungsgrad, mehr Bandbreite und Linearität. Design: Stephan Hürlemann Das Design der Piega Premium Serie wurde von dem Schweizer Designer Stephan Hürlemann entworfen. Die Gehäuse der Premium-Serie sind elliptisch geformt, was die Lautsprecher äußerst elegant und schmal wirken lässt. Technische Daten Piega Premium 701 Konstruktionsprinzip: 2 1/2-Wege-System-Säulenlautsprecher Empfohlene Verstärkerleistung: 20 - 200 Watt Empfindlichkeit: 91 db/W/m Impedanz: 4 Ohm Frequenzbereich: 34 Hz - 50 kHz Bestückung: 2 x 140 mm MDS, 1 x LDR 3056 Bändchen Anschlüsse: Multi-Steckverbinder Abmessungen: H 106 cm x B 18 cm x T 23 cm Gewicht: 28 kg
Ab 5.500,00 €*






Die neue 5000er-Serie von Q Acoustics umfasst eine Reihe von Stereo- und Heimkinolautsprechern, die eine signifikante Veränderung in der Wahrnehmung dessen bewirken, wie ein Lautsprecher aussehen und klingen kann. Der C3 Continuous Curved Cone™-Mittel-/Tieftöner repräsentiert eine technologische Innovation im Treiberdesign, wodurch die 5000er-Serie eine schöne Klangqualität bietet. Die Integration der innovativen Schranktechnologie, die erstmals in der Flaggschiff-Concept-Reihe des Unternehmens Q Acoustics zum Einsatz kam, gewährleistet, dass die 5000-Serie sowohl im Innenbereich als auch in Bezug auf das äußere Erscheinungsbild höchsten Ansprüchen genügt und den aktuellen Zeitgeist widerspiegelt.Der Q Acoustics Q5010 verfügt über ein 2-Wege-System, das eine klare Trennung zwischen hohen und mittleren bis tiefen Frequenzen ermöglicht. Der Hochtöner sorgt für eine brillante Wiedergabe der Höhen, während der Tieftöner für einen kraftvollen und präzisen Bass verantwortlich ist. Diese Lautsprecher bieten eine beeindruckende Frequenzwiedergabe und sorgen dafür, dass jede Nuance der Musik klar und detailgetreu hörbar ist.Die kompakte Größe des Q5010 macht ihn besonders attraktiv für Nutzer, die auf der Suche nach platzsparenden Lautsprechern sind, ohne dabei Kompromisse bei der Klangqualität einzugehen. Trotz ihrer geringen Abmessungen liefern diese Lautsprecher eine bemerkenswerte Leistung, die weit über das hinausgeht, was man von Lautsprechern dieser Größe erwarten würde.Design und BauqualitätDas Design des Q Acoustics Q5010 ist minimalistisch und zeitlos, sodass es sich nahtlos in jede Wohnumgebung einfügt. Die solide Gehäusekonstruktion minimiert unerwünschte Vibrationen und Resonanzen, was zu einer verbesserten Klangklarheit führt. Zudem verfügt das Modell über ein Bassreflex-Design, das für eine tiefere und kontrolliertere Basswiedergabe sorgt.Klangqualität und PerformanceDie Klangqualität des Q Acoustics Q5010 überzeugt. Dank des präzisen 2-Wege-Systems werden hohe Frequenzen klar und unverfälscht wiedergegeben, während der Bass kraftvoll und dennoch kontrolliert bleibt. Egal, ob bei leisen Hintergrundmelodien oder intensiven Filmsoundtracks, der Q5010 liefert ein ausgewogenes und dynamisches Klangerlebnis.Das C3 Continuous Curved Cone^(TM)-Design im Mittel-/Tieftöner ermöglicht eine optimierte akustische Kopplung mit dem Hochtöner, wodurch eine präzisere Hochtonwiedergabe sowie eine gesteigerte Dynamik im Tieftonbereich erzielt wird.Das Design ist geprägt durch eine raffinierte Klarheit und Moderne, wobei das dunkle Acryl-Schallwandmotiv das minimalistische C3 Continuous Curved Cone^(TM)-Profil widerspiegelt.Der Hochtontreiber präsentiert sich in einem neuen Gehäuse, welches der Concept-Serie entstammt. Dieses ist vollständig hermetisch abgedichtet und mechanisch von der vorderen Schallwand isoliert. Dadurch wird ein Schutz vor internem Gehäusedruck sowie Resonanzen des Mittel- und Tieftöners gewährleistet.Das neu entwickelte Mittel-/Tieftönerdesign zeichnet sich durch eine optimierte Belastbarkeit aus.Die interne Point-2-PointTM (P2P) Verstrebung versteift das Gehäuse, um Schwingungen im unteren Frequenzbereich zu minimieren und gleichzeitig die Stereoabbildung zu fokussieren und die Klangbühne zu verbessern. Technische Daten Q-Acoustics Q5010 Basseinheit 1 x 110 mmDiskanteinheit1 x 25 mmFrequenzgang (-6dB) 56Hz - 30 kHzNennimpedanz 6 ΩMinimale Impedanz 3,3 ΩEmpfindlichkeit (2,83V @ 1kHz)86,3 dB/w/mEmpfohlene Verstärkerleistung 15-90 WTrennfrequenz 2,5 kHzEffektives Volumen 5,0 lAbmessungen (pro Lautsprecher / HxBxT)264 x 160 x 263 mmGewicht (pro Lautsprecher) 5,6 kg
649,00 €*

























Der Q Acoustics Q5020 Lautsprecher repräsentiert den neuesten Fortschritt in der Audiotechnologie und richtet sich an Anwender, die höchste Klangstandards erwarten. Durch die Kombination von akustischer Präzision und innovativem Design liefert der Q5020 ein raumfüllendes Klangerlebnis, das fein nuancierte Details, präzise Mitten und kraftvolle Bässe umfasst. Ausgestattet mit speziell entwickelten Treibern und fortschrittlicher Frequenzweichen-Technologie minimiert der Q5020 Verzerrungen und ermöglicht eine klare und präzise Klangwiedergabe über alle Frequenzbereiche. Das robuste, vibrationsdämpfende Gehäuse unterstützt eine akkurate Klangprojektion und trägt dazu bei, die akustische Qualität auf das höchste Niveau zu heben. Ideal für den Einsatz in kleinen bis mittelgroßen Räumen, ist der Q Acoustics Q5020 nicht nur ein technologisches Meisterwerk, sondern auch eine stilvolle Ergänzung für jedes Interieur.Technische Daten Q Acoustics Q5020 Basseinheit1x 125 mmDiskanteinheit1 x 25 mmFrequenzgang (-6dB) 53 Hz - 30 kHzNennimpedanz 6 ΩMinimale Impedanz 3,3 ΩEmpfindlichkeit (2,83V @ 1kHz)87,9 dB/w/mEmpfohlene Verstärkerleistung25-100WTrennfrequenz 2,5 kHzEffektives Volumen6,8 lAbmessungen (pro Lautsprecher / HxBxT)284 x 180 x 293 mmGewicht (pro Lautsprecher) 7,0 kg
799,00 €*































Der Q Acoustics Q5040 Standlautsprecher steht als Inbegriff moderner Audiotechnologie, die Musikliebhabern und Heimkino-Enthusiasten gleichermaßen ein unvergleichliches Hörerlebnis bietet. Mit sorgfältig entwickelten Komponenten und einem vibrationsarmen Gehäuse bietet der Q5040 eine detaillierte Klangwiedergabe und eine beeindruckende Präsenz im Bassbereich. Der speziell angefertigte Tiefmitteltöner in Kombination mit der fortschrittlichen Frequenzweiche ermöglicht eine präzise Trennung der Klangfrequenzen und sorgt für ein harmonisches Klangbild. Das akustisch optimierte Gehäuse minimiert Resonanzen und bietet einen besonders klaren und kraftvollen Klang über den gesamten Frequenzbereich. Diese technische Meisterleistung fügt sich nahtlos in jede Wohnumgebung ein und ist für anspruchsvolle Musik- und Filmliebhaber eine zukunftssichere Wahl, die selbst feinste akustische Nuancen hörbar macht. Der Q Acoustics Q5040 setzt neue Maßstäbe für Standlautsprecher in seiner Klasse und ist eine Investition in klangliche Perfektion und langanhaltende Qualität.Der 5040 ist ein besonders kompakter Standlautsprecher, der sich durch eine geringe Stellfläche auszeichnet. Er eignet sich daher ideal für Räumlichkeiten, in denen nur wenig Platz zur Verfügung steht, jedoch ein vollumfänglicher Klanggenuss sowie eine visuelle Befriedigung gewünscht werden.Das C3 Continuous Curved Cone^(TM)-Design im Mittel-/Tieftöner gewährleistet eine optimierte akustische Kopplung mit dem Hochtöner, wodurch eine präzisere Hochtonwiedergabe sowie eine gesteigerte Dynamik im Tieftonbereich erzielt wird.Das Design ist geprägt durch eine raffinierte Klarheit und Moderne, wobei das dunkle Acryl-Schallwandmotiv das minimalistische C3 Continuous Curved Cone^(TM)-Profil widerspiegelt.Der Hochtontreiber präsentiert sich in einem neuen Gehäuse, welches der Concept-Serie entstammt. Dieses ist vollständig hermetisch abgedichtet und mechanisch von der vorderen Schallwand isoliert. Dadurch wird ein Schutz vor internem Gehäusedruck sowie Resonanzen des Mittel- und Tieftöners gewährleistet.Das neu entwickelte Mittel-/Tieftönerdesign zeichnet sich durch eine optimierte Belastbarkeit aus.Die interne Point-2-Point^(TM) (P2P)-Verstrebung dient der Versteifung des Gehäuses, wodurch Vibrationen mit niedrigen Frequenzen minimiert werden. Gleichzeitig wird eine Fokussierung der Stereoabbildung sowie eine Verbesserung der Klangbühne erzielt.Die von Helmholtz Pressure Equalizer (HPETM) erzeugte Druckreduktion im Inneren sowie die Vermeidung stehender Wellen stellen wesentliche Funktionsmerkmale dar.Technische Daten Q Acoustics Q5040, StandlautsprecherBasseinheit2x 125 mmDiskanteinheit1 x 25 mmFrequenzgang (-6dB)39 Hz - 30 kHzNennimpedanz 6 ΩMinimale Impedanz3,0 ΩEmpfindlichkeit (2,83V @ 1kHz)91,5 dB/w/mEmpfohlene Verstärkerleistung25-150 WTrennfrequenz2,5 kHzEffektives Volumen27LAbmessungen (pro Lautsprecher / HxBxT) inkl. Spikes und Stabilisator967 x 361 x 293 mmGewicht (pro Lautsprecher)18,0 kg
1.299,00 €*






























Die neue 5000er-Serie von Q Acoustics umfasst eine Reihe von Stereo- und Heimkinolautsprechern, die eine signifikante Veränderung in der Wahrnehmung dessen bewirken, wie ein Lautsprecher aussehen und klingen kann. Der C3 Continuous Curved Cone™-Mittel-/Tieftöner stellt einen Meilenstein in der Entwicklung von Lautsprecher-Treibern dar und übertrifft sämtliche Konkurrenzprodukte hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit. Die Integration der innovativen Schranktechnologie, die erstmals in der Flaggschiff-Concept-Reihe des Unternehmens zum Einsatz kam, gewährleistet, dass die 5000-Serie sowohl im Innenbereich als auch in Bezug auf das äußere Erscheinungsbild höchsten Ansprüchen genügt und den aktuellen Zeitgeist widerspiegelt. Der reduzierte Charakter des C3 Continuous Curved Cone™ manifestiert sich auch im minimalistischen Design der Serie 5000, dessen raffinierte, aber zeitgemäße Linien eine Anlehnung an die elegante Form der neuesten Concept-Lautsprecherserie erkennen lassen. Die Schallwandfronten sind mit einer Schicht aus Butylkautschuk und einer schwarzen Acrylverkleidung laminiert. Dies dient zum einen der Dämpfung von Vibrationen in der Schallwand, zum anderen stellt es einen auffälligen Kontrapunkt zur kosmetisch sauberen Frontpräsentation dar, die nicht durch irgendwelche Befestigungen unterbrochen wird.Das Kernstück des vollständig neu konzipierten Mittel-/Tieftöner-Designs bildet die C3 Continuous Curved Cone™. Die Geometrie des Konus bedingt eine adäquate Motorkraft, um eine optimale Leistung zu generieren. Durch die Kopplung umfangreicher Magnete mit großen Schwingspulen wird die Motorstärke erhöht, was zu einer 50-prozentigen Steigerung der Belastbarkeit und Kontrolle gegenüber einem vergleichbaren Treiber mit 25,4-mm-Schwingspule führt. Dies resultiert in einer Optimierung des Dynamikumfangs des Lautsprechers, insbesondere im Bassbereich.Basierend auf dem Konstruktionsprinzip des Hochtöners der neuesten Concept-Serie ist der Hochtöner hermetisch abgedichtet und mechanisch von der Schallwand isoliert (schwimmend), um interne Druckmodulationen innerhalb des Gehäuses und des benachbarten Mittel-/Tieftöners zu verhindern. Die innere Kammer ist außerdem sorgfältig belüftet, um Verzerrungen zu verringern, und hat einen niedrigeren Übergangspunkt für eine nahtlose Integration in den Frequenzweichenbereich.Das C3 Continuous Curved Cone-Profil™ stellt eine signifikante Weiterentwicklung in Bezug auf das Design von Mittel- und Tieftönern dar. Es ist das Resultat einer umfassenden Forschungsarbeit sowie der Anwendung professioneller Technik. Ziel war es, die Vorzüge einer traditionellen geraden konischen Membran hinsichtlich der Bassleistung mit den Vorteilen einer ausgestellten Membran hinsichtlich der Hoch- und Mitteltonfrequenzregelung zu kombinieren.Die Erstellung eines einzigen, glatten, kontinuierlichen Kurvenprofils bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich. Das exzellente Abstrahlverhalten in Kombination mit einem präzise kontrollierten Frequenzgang sowie einer reduzierten harmonischen Verzerrung erlaubt eine reibungslosere Integration in den Hochtöner. Des Weiteren überzeugt das Modell durch eine überlegene Bassdynamik, welche eine flexible Platzierung der Lautsprecher in der Nähe von Wandgrenzen des Hörraums ermöglicht. Der straffere, gedämpfte Low-End-Klang trägt ebenfalls zu einer optimierten Klangqualität bei.Die Verwendung von Q Acoustics P2P-Verstrebungen™ (Point to Point) in der gesamten 5000er-Serie ermöglicht eine effektive Versteifung der Gehäusekomponenten. Dies resultiert in einer bemerkenswerten Steifigkeit der Gehäuse, einer optimierten Fokussierung des Stereobildes sowie einer präziseren Darstellung der Klangbühne.Die HPE-Technologie™ (Helmholtz Pressure Equalizer) wurde entwickelt, um Druck in Geschwindigkeit umzuwandeln und den Gesamtdruckgradienten innerhalb des Lautsprechergehäuses zu reduzieren. Ihre Anwendung erfolgte ausschließlich auf die 5050 Standlautsprecher, mit dem Ziel, Gehäuseresonanzen zu reduzieren. Diese Technologie erweist sich als besonders geeignet für größere Lautsprecher, die dazu neigen, mit einer einzigen bevorzugten Frequenz zu schwingen.Technische Daten Q Acoustics Q5500 Basseinheit2 x 150 mmDiskanteinheit1 x 25 mmFrequenzgang(-6dB)37 Hz - 30 kHzNennimpedanz6,0 ΩMinimale Impedanz3,0 ΩEmpfindlichkeit (2,83 V @ 1 kHz)91,8 dB/w/mEmpfohlene Verstärkerleistung25-150 WTrennfrequenz2,7 kHzNutzvolumen39,7 LAbmessungen (je Lautsprecher / HxBxT) inklusive Spikes und Stabilisator1017 x 366 x 336 mmGewicht je Stk.21,6 kg
1.699,00 €*


























Sonus Faber Aida II, State of the Art Lautsprecher (Paarpreis) Wie immer ist auch bei diesem neuen Projekt von Sonus faber Innovation der Schlüssel zum Erfolg: Dieser 3,5-Wege Standlautsprecher wird durch seine „Lyra“-Form charakterisiert, welche im Vergleich zu früher umgesetzten Lösungen die strukturelle Festigkeit erhöht und ein hervorragendes Management der innerhalb des Lautsprechers erzeugten Energie gewährleistet. Das komplexe Dämpfungssystem beseitigt auch die letzten Spuren möglicher Resonanzen: Die internen Wände und der externe „Flügel“ sind beide doppelt gebogen und in mehrschichtig verleimter, quergemaserter Okoume ausgeführt, und sind technisch mit einem Entkopplungssystem, welches aus einer Schicht von viskosem Isoliermaterial besteht, verbunden. Es funktionieren somit nach dem „Constrained Layers Dampening“-System auf höchstem Niveau. Der elektroakustische Aufbau besteht aus der „Bound Soul“, einer nichtschwingenden Achse aus antimagnetischer Stahllegierung, welche die Kammern der vorderen Treiber mit dem „abgestimmten Massetreiber“ (Tuned Mass Damper) verbindet, einem Element, welches dafür konstruiert wurde, um vagabundierende Schwingungen zu vermeiden. Der „Stealth Reflex“, welcher wichtige Vorteile in Bezug auf die Erweiterung der Tieftonwiedergabe und die Reduzierung von tieffrequenten Verzerrungen aufweist, und der patentierte „Z.V.T.“ (Zero Vibration Transmission), der vom Technologieträger „The Sonus Faber“ abgeleitet wurde und hilfreich dabei ist, den Lautsprecher vom Boden zu entkoppeln, vervollständigen den komplexen Aufbau. Für die Musikwiedergabe verwendet die Aida den patentierten „Sound Field Shaper“ (Schallfeldteiler), welcher eine ausgewogene Balance zwischen direktem und indirektem Schall ermöglicht. Die absolute Innovation der Aida besteht im hybriden Dämpfungssystem, welches „Bow Spring“ (Federbügel) genannt wird, und das einer Armbrust ähnelt, die um einen Biegepunkt und ein Elastomer mit progressiver Nachgiebigkeit gespannt wird, um unerwünschte Resonanzen und akustische Rückkoppelungen zu verringern und, was die direkte Abstrahlung betrifft, die Präsenz des DAD „Arrow Point“ Hochtöners für die Wiedergabe der hohen Frequenzen zu verbessern. Design und Handwerkskunst spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei Aida, ein Schritt in Richtung eines immer anspruchsvoller werdenden Marktes und eines globalen Kundenkreises. Die fließenden Linien der Aida, die gespannte und harmonische Form der „Lyra“ und zehn übereinander angeordnete Blätter aus gekrümmtem Okoume, kleiden zusammen mit dem senkrechten Ledermuster das Gehäuse. Zwei externe Flügel schmiegen sich in einer Umarmung um den Körper der Aida und schließen am Sockel mit der aus einem Stück CNC-gefrästen „Bow Spring“ Armbrust aus eloxiertem Avional-Aluminium ab. Oben finden wir einen Spiegel aus gehärtetem Glas, welcher die zeitlose Schönheit der Aida betont: „proudly hand-crafted in Italy“. System 3,5 Wege, Sound Field Shaper Technologie, “Zero Vibration Transmission”-Technologie, Para- Aperiodisch entlüftetes „Stealth Reflex System“, Standlautsprechersystem mit Wiedergabe erstaunlich tiefer Frequenzen. Gehäuse „Lyra Shape“ Design, beidseitig gewölbt, speziell quergemasertes Okoume Sperrholz, in doppelt dicken, verdichteten Schichten in gedämpfter Anordnung. Hilfsrippen sind für die komplette Unterdrückung unerwünschter Vibrationen und die Verhinderung stehender Wellen strategisch angeordnet. Zwei „Dämpfungsböden“ sind (aus der „The Sonus Faber“), d.h. CNC bearbeitete eloxierte „Vibrationsdämpfer“ aus Avional-Aluminium (je einer oben und am Fuss des Gehäuses) „versteifen“ die Säulenstruktur und reduzieren dementsprechend Mikroresonanzen, die von den Gehäusewänden und den Treibern kommen. Das „Anima Legata“ System wird in einer innovativen Weise verwendet, indem es die drei inneren Kammern der nach vorne abstrahlenden Treiber umfasst. Eine spezielle Stahlstange, eine mechanische Hochgeschwindigkeits-Schnittstelle, konzentriert die verbleibenden Mikrovibrationen und überträgt sie auf die doppelten mehrfach vorhandenen „Tuned Mass Damper“ (Abgestimmte Massedämpfer), d.h. zwei unterschiedlich abgestimmte extra angefertigte Bauteile, welche für die Auslöschung von Mikroresonanzen durch gegenphasiges Schwingen optimiert wurden. Eine vollkommen neue, frei schwimmende „Bow Spring“-Aufhängung für eine Schwingungs- Schnittstelle wurde entwickelt, um das Gehäuse durch die „Zero Transmission Technologie“ vom Boden zu entkoppeln und so jedwede akustische Rückkopplung und jegliche Fortpflanzung in den Hörraum zu verhindern. Hochtöner Sonus Faber “Arrow Point” DAD (Damped Apex Dome, Synthese aus einer klassischen Kalotten- und einem Ringstrahler) 29 XTR-06. Ein bei Sonus Faber entwickelter 29 mm Moving Coil Treiber mit der schwingungsoptimierten mechanischen Schnittstelle von Sonus Faber. Die ultradynamische Linearität wird durch das neue Neodym-Antriebssystem erreicht. Mit einer hinteren Labyrinth-Kammer aus Naturholz, die für diese Anwendung als mechanischer Schwingungsdämpfer konstruiert wurde. Um die Hochfrequenzleistung perfekt an unterschiedliche Hörräume und persönliche Vorlieben anzupassen, kann der Pegel des Hochtöners eingestellt werden. Mitteltöner Sonus Faber M18 XTR-08. Ein von Sonus Faber entwickeltes 180 mm Neodym-Magnetsystem mit ultradynamischem und -linearem Mittelton-Treiber. Auf einer „wirbelstromfreien“ Komposit- Schwingspule wird CCAW Draht verwendet. Der dynamisch lineare Magnetfeldmotor enthält drei Kellogg/Goeller Ringe. Eine spezielle Membrane wird aus einer Mischung aus Zellulosebrei, Kapok, Kenaf und anderen Naturfasern ohne Verpressung unter Echtzeit-Lufttrocknung gefertigt, entwickelt für möglichst natürlichen Klang. Um jegliche Eigenverfärbungen der Kalotte zu vermeiden, verwenden wir eine transparente, dämpfende, zähflüssige Oberflächenbeschichtung.Der Korb ist dank der Verwendung eines High-Tech Doppelmetalls (Avional Aluminium und Rotguss) durchgängig auf die Eliminierung jeglicher Resonanzen hin optimiert und wird mit CNC-Maschinen aus dem vollen Material herausgearbeitet. Die Kombination von zwei unterschiedlichen Werkstoffen, Avional Aluminium und Rotguss, ermöglicht die Beseitigung jeglicher gegenseitiger Resonanzen. Der Mitteltöner wurde auf die gleiche Weise wie der Hochtöner gemeinsam mit seiner optimierten akustischen Kammer entwickelt und von der Schallwand entkoppelt. Für die Beseitigung von Hohlraumresonanzen und Verzerrungen wird ein besonderer, speziell dafür entwickelter koaxialer Anti-Kompressor verwendet. Woofer Sonus Faber W22 XTR-12. Ein Paar von bei Sonus Faber entwickelten 220 mm Woofern mit Konus aus leichtem Sandwich-Material (Kern aus High Tech Syntaktik-Schaum mit zwei äußeren Hüllen aus beschichtetem Zellstoff) sind in einer akustisch amorphen „Stealth Reflex“-Kammer eingebettet. Entwickelt, um sich perfekt mit den speziellen mittleren Frequenzen zu verschmelzen und gleichzeitig in ihrem Bereich die absolute Definition beizubehalten: Die Sandwich-Struktur mit den äußeren Papierschichten verfügt über die gleichen klanglichen Eigenschaften wie der Konus für die mittleren Frequenzen. Zur Erzielung von hoher Geschwindigkeit, Leistung und Linearität wird ein Langhub-Antriebssystem mit einer 2“-Schwingspule mit „Eddy Current“ (geregeltem Wirbelstrom) eingesetzt. Für die Beseitigung von Hohlraumresonanzen und Verzerrungen wird ein besonderer, speziell dafür entwickelter koaxialer Anti-Kompressor verwendet. Subwoofer Sonus Faber SW32XT-08. Sonus Faber entwickelte einen 320 mm Subwoofer mit einem Konus aus leichtem Bienenwaben-Komposit-Sandwich-Material mit Nanocarbon-Technologie für maximale Steifheit und verwendet ihn in einer akustisch amorphen „Stealth Reflex“ Kammer. Die Einheit verfügt über einen kräftigen, langhubigen Motor mit einer 3“-Schwingspule für ultradynamische Linearität. Um die Wiedergabe der tiefen Frequenzen perfekt an unterschiedliche Hörräume anzupassen, kann der Schalldruckpegel des Subwoofers eingestellt werden. Sound Field Shaper Die besonders patentierte Technologie des Schallfeldteilers, eine direkte Ableitung vom Modell “The Sonus Faber”, erlaubt die Einstellung des Verhältnisses des direkten und des indirekt von der Aida abgestrahlten Schalls. Das Schallfeldaufteilungsmodul kann schalldruckoptimiert werden. Sound Field Shaper Hochtöner: 29 mm Ultradynamisch linearisierter Neodym-Kalottentreiber. Für diese Anwendung optimierte Abstrahlung außerhalb der Achse. Sound Field Shaper Mitteltöner: 120 mm Treiber mit Konus aus einer Mischung aus Zellstoff/Naturfaser für maximale Kohärenz mit der Abstrahlung des Mitteltöners der Vorderseite. Frequenzweiche Resonanzfreies Design, optimiertes Amplituden/Phasenverhalten für optimale Räumlichkeit/Zeittreue. „Paracross Topology“ beim Hochtöner Hochpass. Impedanzkorrigiert für eine niedrige Verstärkerlast. Dreistufig optimierter Filter für die Transferfunktion der Schnittstelle tiefe Frequenzen/ Raumeinfluss. Es werden nur Bauteile von höchster Qualität verwendet: Mundorf „Supreme“ Silber/Gold/Öl Kondensatoren, Jantzen Spulen. Übergangsfrequenzen: 55 Hz – 180 Hz – 250 Hz – 3000 Hz SYSTEM “3 and 2/3” way, Sound field Shaper technology, “Zero Vibration Transmission™” technology, para-aperiodic vented box “Stealth Ultraflex System™” and staggered low frequency floor standing loudspeaker system LOUDSPEAKERS Tw: H28 XTR-04 DAD Arrow Point, Ø 28 mmMd: M18 XTR-04 Neodymium Magnet System, Ø 180 mmW: 2 x W22XTR-12 Neodymium Magnet System, Ø 220 mmSw: SW32XTR-08 Neodymium Magnet System, Ø 320 mm SOUND FIELD SHAPER Tw: 29XTR2 DAD Arrow Point, Ø 29 mmMd: 2 x M8XTR, Ø 80 mm CROSS-OVER 55Hz - 150Hz - 200Hz – 3000Hz FREQUENCY RESPONSE 18 Hz – 35.000 Hz, Stealth Ultraflex™ included SENSITIVITY 92 db SPL (2.83V/1 m) NOMINAL IMPEDANCE 4 ohm POWER HANDLING 100W – 1KW, without clipping DIMENSIONS (HxWxD) 1725 x 482 x 780 mm68 x 19 x 31 in WEIGHT 165 Kg ea – net weight363 lb ea – net weight
112.500,00 €*








Sonus Faber Amati Tradition G5, High End Reference Standlautsprecher Der Standlautsprecher Amati der 5. Generation steht für die visionäre Brillanz von Nicolo Amati, dem italienischen Geigenbauer der Renaissance, der die Verbindung zwischen künstlerischer Form und musikalischer Funktion verstand. Die neue Generation liefert einen ausgewogenen Klang mit atemberaubenden Details, die der Eleganz des Amati-Designs entsprechen. D.A.D. Hochtöner Das gegenphasige Verhalten des Scheitelpunkts eines Standard-Softdome-Hochtöners ist für den frühen Abfall der hohen Frequenzen verantwortlich. Der D.A.D-Hochtöner sorgt für eine bessere Hochtonwiedergabe, indem er den Scheitelpunkt der Seidenkalotte dämpft und so ein phasenverschobenes Verhalten verhindert. Neuer Treiber Der Amati G5 ist mit einem beeindruckenden neuen Mitteltöner und einem neuen Tieftöner ausgestattet. Leistungsstarke Neodym-Magnete treiben die Schwingspule mit kraftvoller Kontrolle und Präzision im Mitteltonbereich an. Der neue Tieftöner nutzt ultraleichte CCAW-Schwingspulen in einem Neodym-Slug für hohe Geschwindigkeit und verbesserte Leistung und Wärmeabfuhr. Die Spinne und die Sicke wurden mithilfe von Computersimulationen nach der Finite-Elemente-Methode neu konstruiert. Das Ergebnis ist ein lang anhaltender, detaillierter Klang, der das Amati Generation 5 System weder dämpft noch überhitzt. Neuer Treiber Der Amati G5 ist mit einem beeindruckenden neuen Mitteltöner und einem neuen Tieftöner ausgestattet. Leistungsstarke Neodym-Magnete treiben die Schwingspule mit kraftvoller Kontrolle und Präzision im Mitteltonbereich an. Der neue Tieftöner nutzt ultraleichte CCAW-Schwingspulen in einem Neodym-Slug für hohe Geschwindigkeit und verbesserte Leistung und Wärmeabfuhr. Die Spinne und die Sicke wurden mithilfe von Computersimulationen nach der Finite-Elemente-Methode neu konstruiert. Das Ergebnis ist ein lang anhaltender, detaillierter Klang, der das Amati G5 System weder dämpft noch überhitzt. Intono-Technologie Die Modelle Amati, Serafino und Vox enthalten eine wichtige neue Innovation für die Kollektion: InTono. Dank der besonderen Struktur des Gehäuses, die den Schalldruck innerhalb eines bestimmten Frequenzbereichs reduziert, geben diese neuen Lautsprecher stets verfärbungsfreie Mitteltöne wieder. Phase Plug Der durch Computersimulationen entdeckte Phase Plug ist eine weitere neue Innovation, die die Luftbewegung des Treibers optimiert, um Turbulenzen zu reduzieren und gleichzeitig die Schallwellen so zu leiten, dass ihre Ausbreitung in einem gleichmäßigeren Wellenmuster im Hörbereich verstärkt wird. Das Ergebnis ist ein glatterer Frequenzgang mit einem höheren Maß an Klarheit sowohl auf als auch abseits der Hörposition. Holz Neun Schichten Naturholz werden entsprechend der Maserung kombiniert und mit neun Schichten Schönheitslack veredelt. Anschließend wird jeder Sonus Faber-Lautsprecher in mehreren Schritten von Hand geschliffen und gebürstet, so dass er eine wahre Augenweide ist. Im Einklang mit dem Ethos von Homage verbindet die Amati Generation 5 modernste Klangtechnologie mit visueller Kunstfertigkeit in drei atemberaubenden Finishes: Graphit, Wenge und Rot. Phasenkohärente Frequenzweiche Die phasenkohärente Frequenzweiche wurde entwickelt, um im gesamten Raum einen beeindruckenden, dreidimensionalen Klang zu erzeugen. Die handgelöteten High-End-Spezialkondensatoren und Induktivitäten sorgen für einen klaren Klang, während sie gleichzeitig hohe Leistungspegel bewältigen und das Grundrauschen senken. Stealth Ultraflex Stealth Ultraflex fungiert als exponentieller Teil des Kanals und verbessert dank seines Designs die aerodynamische Strömung des von den Reflexkanälen abgegebenen Luftstroms und ist ein integraler Bestandteil des Systems. Die stranggepressten Aluminiumteile verleihen dem Gehäuse zusätzliche strukturelle Steifigkeit und sind jetzt in einer schönen dunkelgrauen gebürsteten Aluminiumoberfläche gehalten. Massive Stahlspikes "Amati G5" Das Lautsprechersystem ist durch das patentierte Z.V.T.-System (Zero Vibration Transmission) mechanisch vom Boden entkoppelt. Z.V.T ist ein optimiertes Aufhängungssystem mit abwechselnden Metall-/Elastomer-/Metalloberflächen, die sich im Inneren der Grundplatte, der Beine und der Fußspikes überlappen. Dieses System reduziert akustische Rückkopplungen und die Übertragung von Störschwingungen in den Hörraum erheblich. Technische Daten Sonus Faber Amati Tradition G5 Frequenzweiche: 200Hz - 270Hz - 2.200Hz Frequenzgang: 28 Hz - 35.000 Hz Empfindlichkeit: 91 dB SPL (2,83V/1 m) Nennimpedanz: 4 Ohm Empfohlene Verstärker-Ausgangsleistung: 50W - 450W Abmessungen: 1176 x 411 x 512 mm Gewicht: 55,5 kg pro Lautsprecher Lieferumfang: 1 Fotobuch, 1 Handbuch, 1 Garantieverlängerungskarte, 1 Reinigungsset, 1 Drahtspanner, 4 Füße, 4 Spike-Schuhe, 1 Beutel mit 8 Schrauben, 1 Inbusschlüssel
35.500,00 €*









Sonus Faber Cremonese, HighEnd-Standlautsprecher (Paarpreis) Homage to both history and innovation The innovative five sides cabinet “Rhomboidal diamond design” optimizes the structural solidity of the wooden cabinets with a unique diamond shape that is immediately recognizable. Inspired by the shape of Lilium, Il Cremonese introduces clean lines and an elegant, minimal, and sharp design. The tilt of the cabinet, its five non-parallel walls structure and the sides applied on the enclosure, increases structural strength of this loudspeaker system. The solutions adopted eliminate any possible resonance thanks to very strong reinforcing structures strategically placed within the enclosure.This new and atypical Sonus faber form represents an evolution towards technological and visual innovation, simultaneously maintaining the historic milestones that marked the history of violin making, as well as the history of the Sonus faber brand itself. Features INFRA WOOFERS For the reproduction of the lower frequencies, the Sonus faber SW 22 XT-08 has been developed, a powerful 220 mm infra-woofer. To obtain maximum rigidity, the structure of the cone is made of a lightweight “sandwich” cone structure of syntactic foam and cellulose pulp.This is also implemented in an independent tuned enclosure, acoustically ‘amorphous “stealth reflex” chamber. SILENT SPIKES Il Cremonese is mechanically decoupled from the floor through a new and innovative version of the patented system “Z.V.T.” (Zero Vibration Transmission). The new implementation of the Z.V.T. presents coaxial spikes metal / elastomer / metal that, compared to the previous version implemented on alternate surfaces, guarantees a further simplification in the construction and aesthetic lightness. RHOMBOIDAL DIAMOND DESIGN Il Cremonese cabinet is a highly complex system which inherits its structural concept directly from „the Sonus faber“ and, at the same time, it features an innovative five sides cabinet “Rhomboidal diamond design“. STEALTH REFLEX The “Stealth Reflex” system, deriving from the Sonus faber and Aida, and very well known by Sonus faber passionate, is an innovative and patented “para-aperiodic” interpretation of the tuned load. Besides allowing for a reduction in the dimensions of the cabinet size, it provides greater extension of the low frequency response and a dramatic containment of every form of distortion; also eliminating spurious ‘port’ noises, typical of traditional reflex systems. Thus, also, substantially contributing to the correct sound reproduction. Technical Specification SYSTEM 3.5 way, full para-aperiodic vented box “Stealth Reflex System, and “Zero Vibration Transmission” technology , vibration transmission- decoupled from the floor, staggered low frequency floorstanding loudspeaker system. CABINET “Rhomboidal” diamond design, distributed thickness triple layer cabinet walls , damped with spread resonance spectrum system and harmonic decay internal reflections. Sub–structural ribs are strategically placed for total rejection of spurious vibrations and standing waves control. Two double “dampshelves” (from “The” experience), i.e. CNC anodized machined avional “vibration dampers” (on the top and on the bottom of each cabinet) “stiffen” the column structures reducing consistently structural micro-vibrations coming from the cabinets’ walls and the transducers. The subwoofer enclosure has been integrated in the main enclosure through a new implementation of the Staggered low frequencies emission technology, . TWEETER Sonus faber “Arrow Point” DAD (Damped Apex Dome, synthesis of the classic dome and ring transducer) H28 XTR-04. A Sonus faber designed 28 mm moving coil driver, with Sonus faber’s vibration optimized mechanical interface. The ultra dynamic linearity is given by the new Neodymium motor system. Implemented with a natural wood acoustic labyrinth rear chamber, a mechanical anti-resonator designed for this application. MIDRANGE Sonus faber M18 XTR-04. A Sonus faber designed 180 mm neodymium magnet system ultra dynamic linearity midrange. CCAW wire is used on a composite former “eddy current free” voice coil. The dynamically linear magnetic field motor incorporates triple Kellog/Goeller rings. A special custom diaphragm is made with a real time air dried non pressed blend of traditional cellulose pulp, kapok, kenaf and other natural fibers, developed according to the most natural sound. To further inhibit any residual cone coloration we are using a transparent viscous surface damping coating. The same way as the tweeter, the midrange is decoupled from the main baffle board and designed synergistically with its optimized “acoustic chamber”. A special coaxial anti-compressor is used, designed to remove cavity resonances and distortions. WOOFERS Sonus faber W18XTR-12. A pair of Sonus faber designed 180 mm lightweight “sandwich” cone structure (high-tech syntactic foam core and two external surface skins of cellulose pulp) woofers are integrated in an acoustically amorphous “stealth reflex” chamber. Designed to blend perfectly with the special midrange and, at the same time, to have absolute definition in their range: the sandwich structure with outer paper pulp skins has the same sonic character of the midrange cone. A powerful long stroke motor system with a 1,5” controlled “eddy current” voice coil is implemented for high speed, performance and linearity. INFRA WOOFER Sonus faber W22XTR-16. A pair of Sonus faber designed 220 mm lightweight “sandwich” cone structure (high-tech syntactic foam core and two external surface skins of cellulose pulp) infra woofers are integrated in an acoustically amorphous “stealth reflex” chamber. Designed to blend perfectly with the special woofers and, at the same time, to have absolute definition in their range: in fact we used exactly the same cone sandwich structure with outer paper pulp skins. A powerful extreme linear stroke motor system with a 2” controlled “eddy current” voice coil is implemented for the presence of the lowest. CROSS-OVER Non-resonant design, optimized amplitude/phase response for optimal space/time performance. “Paracross topology”. The impedance at low frequencies is controlled for a clear and friendly amplifier performance. Double staggered transfer function low frequency/room interface optimized filter. Highest quality is used in terms of the components: last generation Mundorf “Evo” Oil and Silver/Gold/Oil capacitors, Jantzen inductors. Cross-over: 80Hz – 250 Hz – 2500Hz. FREQUENCY RESPONSE25 Hz – 35.000 Hz, Stealth reflex included. SENSITIVITY92 db SPL (2.83V/1 m). NOMINAL IMPEDANCE4 ohm. SUGGESTED AMPLIFIER POWER OUTPUT100W – 800W, without clipping. LONG-TERM MAX INPUT VOLTAGE (IEC 268-5)30 V rms. DIMENSIONS (HxWxD)1449,6mm x 398,23mm x 621,8mm57.07’’ x 15.68’’ x 24.5’’ WEIGHT84 Kg / 184.8 lbs each – net weight
51.000,00 €*






Sonus Faber Electa Amator III, High End Regallautsprecher (Paarpreis ohne Ständer) 35 YEARS OF LOVE FOR MUSIC 2018 marks the 35th anniversary for Sonus faber. Electa Amator III is the celebration of this milestone by appreciating the ongoing commitment to constantly evolving while drawing inspiration from the past. It's a gem of Italian expertise and craftsmanship: a small but precious speaker that inherits the characteristics of Electa Amator (1987) and Electa Amator II (1997), two of our models that contributed most to the international success of our heritage brand. ICONIC RENAISSANCE The restyling of one of the most symbolic loudspeakers is always a hard work, but fascinating. Sonus Faber Electa Amator III is the achievement of a 30-year journey. The third generation of an iconic product generated by an expression of natural evolution, with holding the elements that make us unique: precious materials, high craftsmanship and natural sound. FEATURES Sonus Faber Electa Amator III A 2 ways bookshelf loudspeaker system; a simple project that features main technologies and design solutions, already used for the last Sonus faber creations. TECHNICAL SPECIFICATIONS Sonus Faber Electa Amator III SYSTEM : 2 way Loudspeaker system LOUDSPEAKERS Tw: H28 XTR-04 DAD, Ø 28 mm Mw: Mw MW18XTR-04, Ø 180 mm CROSSOVER : 2.500Hz FREQUENCY RESPONSE : 40 Hz – 35.000 Hz SENSITIVITY : 88 db SPL (2.83V/1 m) NOMINAL IMPEDANCE : 4 ohm SUGGESTED AMPLIFIER POWER OUTPUT : 35W – 125W, without clipping DIMENSIONS (HXWXD): 375 x 235 x 360 mm WEIGHT : 14,6 Kg AVAILABLE FINISHES: Solid Walnut or Marble Walnut
10.300,00 €*









Sonus Faber Guarneri Tradition G5, Kompaktlautsprecher inkl. Standfuß (Paarpreis) Die Guarneri-Lautsprecher der Generation 5 führen das Erbe von Sonus faber fort, das sich durch makelloses Design auszeichnet, und machen sich gleichzeitig die Leistungsfähigkeit modernster Technologie zunutze. Die fünfte Generation der Guarneri-Lautsprecher ist mit einem neuen Mitteltieftöner ausgestattet, der Resonanzen reduziert und nuancierte akustische Details liefert. Eine neue Frequenzweichentechnologie senkt das Grundrauschen und eliminiert Hintergrundgeräusche, wodurch ein dreidimensionaler Klang mit dem Timing und den Ebenen einer Live-Performance entsteht. D.A.D. Hochtöner Das gegenphasige Verhalten eines Standard-Softdome-Hochtöners ist für den frühen Abfall der hohen Frequenzen verantwortlich. Der D.A.D.-Hochtöner sorgt für eine bessere Hochtonwiedergabe, indem er den Scheitelpunkt der Seidenkalotte dämpft und so das Phasenverhalten vermeidet. Mitteltieftöner Der Guarneri-Mitteltieftöner wurde für eine phänomenale Kontrolle optimiert. Das erstklassige Neodym-Motorsystem und die neue Abstimmfrequenz wurden entwickelt, um einen kraftvollen Klang ohne Verzerrungen zu liefern. Holz Neun Schichten Echtholz werden je nach Maserung kombiniert und mit neun Schichten schönem Lack überzogen. Anschließend wird jeder Sonus Faber-Lautsprecher in mehreren Schritten von Hand geschliffen und gebürstet, damit er auch optisch eine Freude ist. Im Einklang mit dem Ehtos von Homage verbindet die Guarneri G5 modernste Klangtechnologie mit visueller Kunstfertigkeit in drei atemberaubenden Oberflächen: Graphit, Wenge und Rot. Phasenkohärente Frequenzweiche Die phasenkohärente Frequenzweiche wurde entwickelt, um einen immersiven, dreidimensionalen Klang im gesamten Raum zu liefern. Die handgelöteten High-End-Spezialkondensatoren und -induktoren sorgen für einen klaren Klang, während sie hohe Leistungspegel verarbeiten und das Grundrauschen senken. Stealth Ultraflex Stealh Ultraflex fungiert als exponierter Teil des Luftkanals und verbessert dank seines Designs die aerodynamische Strömung des von den Reflexkanälen abgegebenen Luftstroms und ist ein untrennbarer Bestandteil des Systems. Die stranggepressten Aluminiumteile verleihen dem Gehäuse eine zusätzliche Versteifung und sind jetzt in einem schönen dunkelgrauen gebürsteten Aluminium-Finish lackiert. Carbonfaser-Ständer Der Guarneri-Ständer ist seit jeher ein integraler Bestandteil des gesamten Lautsprechers und vervollständigt ihn auf eine wesentliche und symbiotische Weise. Der Standfuß Tradition ist das Ergebnis der Erfahrung, die Sonus faber in den letzten Jahren bei der Verwendung von Verbundwerkstoffen und insbesondere von Carbonfasern (dank der Zusammenarbeit mit Pagani Autombilli und der Entwicklung von EX3ma) gesammelt hat. Technische Daten Sonus Faber Guarneri G5 System: 2 Wege Lautsprecher mit Stealth Ultraflex" System Hochtöner: DAD Arrow Point, Ø 28 mm Mitteltieftöner: Neodym-Magnet-System, Ø 150 mm Frequenzweiche: 2.200Hz Frequenzgang: 40 Hz - 35.000 Hz Empfindlichkeit: 86 db SPL (2,83V/1 m) Nennimpedanz: 4 Ohm Empfohlene Verstärker-Ausgangsleistung: 30W - 125W Abmessungen: 377 x 239 x 375 mm Gewicht: 14,6 kg pro Stück Abmessungen des Ständers: 758 x 300 x 390 mm Gewicht des Ständers: 13 kg pro Stück Lieferumfang: 1 Fotobuch, 1 Handbuch, 1 Garantieverlängerungskarte, 1 Reinigungsset, 1 Kabelspanner
19.000,00 €*




Sonus Faber Lilium, Standlautsprecher (Paarpreis) THE DESIGN Power and grace. Dynamic and melody. Fullness and void. Kindness and impetuosity. Harmony and chaos. Seemingly opposite strong contrasts that co-exist in the music. Lilium has been designed to shape those great contrasts expressed by music. It is the will of synthesis of two opposite elements: two separate identities that, although working independently one from each other, cooperate inside the same shape. The creation of a shape that holds two distinct elements has been a big challenge from a technical point of view and from a design one as well. Everything was basically about the need find a new way to put together the large volume required to reproduce the very low frequencies, with the structure dedicated to the reproduction of the main portion of the audible spectrum. The marked separation between these two elements is made visually clear by the use of different materials: finely wrought walnut wood for the front part and a definitely softer material – leather – for the rear enclosure. We have decided to adopt the organic style of the natural shapes, which is the family the Lilium belongs to. Undoubtedly, this result marks a further step forward in the stylistic and acoustic research by Sonus faber. THE ELECTRO-ACOUSTIC PROJECT Lilium obviously has much of the DNA of Aida. At Sonus faber we were strongly challenged in transferring the main technological features of our flagship on a “smaller sister” having the ambition of being more easily usable. The “Brain Tsunami” that we literally did, has led to surprising results, and in fact to a different and much more advanced speaker than expected; it is really reductive to simply define Lilium as a scaled down version of Aida! Necessarily Lilium benefits even from the powerful experience of Ex3ma; we can say that Lilium holds – less immediately visible – the DNA of the loudspeaker celebrating thirty years of Sonus faber’s history. Lilium is the “next step” in our quest for vibration and spurious noise freedom. Here we have gone to extremes. In this project we adopted drastic solutions: one enclosure for the subwoofer, with a “no port noise” passive radiator (heritage of Ex3ma), decoupled from the enclosure of the main spectrum radiators and with the axis of subwoofer and ABR at 90° (orthogonal) to the main radiation axis of all other drivers, to avoid any direct/indirect modulation. The driver units complement are a totally new project and a 100% Sonus faber design and development; of course they follow a musical attitude that is becoming every day more and more recognizable: a new high-speed 29mm soft dome DAD tweeter, a new midrange and new midwoofers, both having a size of 180 mm (same diameter and similar structure for the best “merging” of the relative spectra). Finally the 11” subwoofer and its companion ABR are also special, in the sense that they have been sonically optimized for these very low frequencies’ reproduction. The crossover also pays a strong tribute to the Ex3ma, borrowing some of it’s key solutions. SYSTEM 3.5 way, orthogonal non interactive dual enclosure, para-aperiodic vented box “Stealth Reflex System” on the main enclosure, passive radiator tuned and “Zero Vibration Transmission” technology on the subwoofer enclosure , modulation-free 90° and decoupled from the main one, staggered low frequency floorstanding loudspeaker system. CABINET “Lyra shape” design, progressive thickness triple curvature cabinet walls damped spread resonance spectrum system, Sub–structural ribs are strategically placed for total rejection of spurious vibrations and standing waves control. Two double “dampshelves” (from “The” experience), i.e. CNC anodized machined avional “vibration dampers” (on the top and on the bottom of each cabinet) “stiffen” the column structures reducing consistently structural micro-vibrations coming from the cabinets’ walls and the transducers. The “Anima legata” system is used in an innovative way, encompassing the structural ribs of the subwoofer enclosure. A special steel rod, a high speed mechanical interface, concentrates the remaining micro-vibrations conveying them to the dual multiple “Tuned Mass Dampers”, i.e. two differently tuned special custom devices optimized to erase micro-vibrations, by oscillating in anti-phase. The subwoofer enclosure has been decoupled from the main enclosure through a new implementation of the Zero Vibration Transmission technology, a suspension system, eliminating any acoustic feedback and any vibration propagation to the listening room. The radiation of the main enclosure and of the subwoofer one are orthogonal to avoid any intermodulation. TWEETER Sonus faber “Arrow Point” DAD (Damped Apex Dome, synthesis of the classic dome and ring transducer) H28 XTR-04. A Sonus faber designed 28 mm moving coil driver, with Sonus faber’s vibration optimized mechanical interface. The ultra dynamic linearity is given by the new Neodymium motor system. Implemented with a natural wood acoustic labyrinth rear chamber, a mechanical anti-resonator designed for this application. MIDRANGE Sonus faber M18 XTR-04. A Sonus faber designed 180 mm neodymium magnet system ultra dynamic linearity midrange. CCAW wire is used on a composite former “eddy current free” voice coil. The dynamically linear magnetic field motor incorporates triple Kellog/Goeller rings. A special custom diaphragm is made with a real time air dried non pressed blend of traditional cellulose pulp, kapok, kenaf and other natural fibers, developed according to the most natural sound. To further inhibit any residual cone coloration we are using a transparent viscous surface damping coating. The same way as the tweeter, the midrange is decoupled from the main baffle board and designed synergistically with its optimized “acoustic chamber”. A special coaxial anti-compressor is used, designed to remove cavity resonances and distortions. WOOFERS Sonus faber W18XTR-16. A triple of Sonus faber designed 180 mm lightweight “sandwich” cone structure (high-tech syntactic foam core and two external surface skins of cellulose pulp) woofers are integrated in an acoustically amorphous “stealth reflex” chamber. Designed to blend perfectly with the special midrange and, at the same time, to have absolute definition in their range: the sandwich structure with outer paper pulp skins has the same sonic character of the midrange cone. A powerful long stroke motor system with a 1,5” controlled “eddy current” voice coil is implemented for high speed, performance and linearity. INFRA WOOFER Sonus faber SW26 XT-08. Sonus faber designed a 260 mm infra woofer, lightweight hard paper composite sandwich cone technology for a maximum rigidity and implemented it in an acoustically amorphous passive radiator tuned separated enclosure. The unit features a very powerful long throw motor with a 2.5” voice coil for ultra dynamic linearity. To perfectly match the low-end performance to different listening rooms it is possible to adapt the SPL of the infra woofer. CROSS-OVER Non-resonant design, optimized amplitude/phase response for optimal space/time performance. “Paracross topology”. The impedance at low frequencies is controlled for a clear and friendly amplifier performance. Double staggered transfer function low frequency/room interface optimized filter. Highest quality is used in terms of the components: Mundorf “Supreme” Silver/Gold/Oil capacitors, Jantzen inductors. Cross-over: 80Hz – 250 Hz – 2500Hz. Technische Daten: FREQUENCY RESPONSE 20 Hz – 35.000 Hz, Stealth reflex included. SENSITIVITY 92 db SPL (2.83V/1 m). NOMINAL IMPEDANCE 4 ohm. POWER HANDLING 100W – 800W, without clipping. DIMENSIONS 160mm x 491mm x 705mm (HxWxD). WEIGHT 103 Kg each – net weight 156 kg per pair – shipping weight (The shipping weight may slightly change from time to time because different humidity values over the year might affect the wooden boxes’weight).
71.900,00 €*




Sonus Faber Lumina II Amator, Kompaktlautsprecher (Paaarpreis) Hochwertig, modern, natürlich Das einfache und quadratische Design der Lumina-Modelle wurde gewählt, um die Qualität der verwendeten Materialien zu unterstreichen. Dieses Prinzip des Minimalismus fängt direkt die Essenz des Produkts ein, das in Verbindung mit der Theorie "weniger ist mehr" durchdacht entworfen wurde. Die Lumina-Kollektion verkörpert die Kernwerte von Sonus faber und die Verwendung seiner ikonischen Materialien, darunter Leder, die natürliche Zusammensetzung der Treiber und echtes Mehrschichtholz. Alle Produkte sind eine Hommage an unser historisches Erbe und werden in Italien hergestellt. Die Kollektion wird zu einem erschwinglichen Preis angeboten, ohne Kompromisse bei der Klangleistung einzugehen, so dass jeder in den Genuss eines echten Sonus faber-Erlebnisses kommen kann. Ein komplettes Heimkino für den Genuss Ihrer Zeit Die Lumina Collection ist natürlich perfekt für den Stereoklang geeignet. Wenn Sie mehr aus Ihrem System herausholen möchten, ist Lumina auch ein idealer Protagonist für ein Mehrkanalsystem.Lumina verleiht Actionszenen, Dialogen und Soundtracks mehr Nachdruck und Substanz und lässt sich perfekt mit den Gravis-Subwoofer-Modellen kombinieren, die mit passenden Oberflächen und Materialien ausgestattet sind. Lumina und Gravis bilden zusammen ein 5.1-Heimkinosystem, das einen satten, artikulierten Klang bietet, der sich je nach Raum und Hörbedürfnissen erweitern und verändern lässt. Technische Daten Sonus Faber Lumina II Amator System: 2-Wege-Kompaktlautsprecher Hochtöner: Ø 29mm hochauflösender DAD™-Treiber Mitteltieftöner: Ø 150mm Papierkonus-Treiber Frequenzweiche (UPDATED): Optimierter Amplituden-/Phasengang für optimale Raum-/Zeitleistung Übergangsfrequenz: 2600 Hz Frequenzgang: 55 Hz -24.000 Hz Empfindlichkeit: 86dB SPL (2,83V/1m) Nennimpedanz: 4 Ohm Empfohlene Verstärker-Ausgangsleistung: 30W - 150W, unverzerrtes Signal Abmessungen (HxBxT): 304 x 180 x 263mm Gewicht: 5,8 kg
1.550,00 €*





Sonus Faber Lumina V Amator, Standlautsprecher (Paarpreis) Amator ist ein vielsagender Name, der alle besonderen Modelle von Sonus faber charakterisiert und zum Synonym für Einzigartigkeit geworden ist. Jeder Kenner des Marktes weiß, dass man von diesem Namen zu Recht ein aufregendes und fesselndes Hörerlebnis erwarten kann. Die Lumina-Kollektion von Sonus faber stellt eine aufregende Veränderung dar, neu im typischen Sonus faber-Sortiment, das durch die langjährige Tradition von edlen Materialien und sorgfältiger Handwerkskunst ermöglicht wird. Edel, Minimalistisch, Natürlich Das einfache und quadratische Design der Lumina-Modelle wurde gewählt, um die Qualität der verwendeten Materialien zu unterstreichen. Dieses Prinzip des Minimalismus fängt direkt die Essenz des Produkts ein, das nach der Theorie "weniger ist mehr" durchdacht entworfen wurde.Die Lumina-Kollektion verkörpert die Kernwerte von Sonus faber und die Verwendung seiner ikonischen Materialien, darunter Leder, die natürliche Zusammensetzung der Treiber und echtes Mehrschichtholz, das in den Ausführungen Walnuss und Wenge mit Ahornintarsien in matt und Piano Black glänzend erhältlich ist. Alle Produkte sind eine Hommage an unser historisches Erbe und werden in Italien hergestellt.Die Kollektion wird zu einem erschwinglichen Preis angeboten, ohne Kompromisse bei der Klangleistung einzugehen, so dass jeder in den Genuss eines echten Sonus faber-Erlebnisses kommen kann. Ein komplettes HomeCinema-System, um Ihre Zeit zu genießen Die Lumina-Kollektion ist natürlich perfekt für den Stereoklang geeignet. Wenn Sie mehr aus Ihrem System herausholen möchten, ist Lumina auch ein idealer Protagonist für ein Mehrkanalsystem.Lumina verleiht Actionszenen, Dialogen und Soundtracks mehr Nachdruck und Substanz und lässt sich perfekt mit den Gravis-Subwoofer-Modellen kombinieren, die mit passenden Oberflächen und Materialien ausgestattet sind. Lumina und Gravis bilden zusammen ein 5.1-Heimkinosystem, das einen satten, artikulierten Klang bietet, der sich je nach Raum und Hörbedürfnissen erweitern und verändern lässt. Für diejenigen, die ihren Wohnraum noch weiter optimieren möchten, bietet Sonus faber mit der Palladio-Kollektion maßgefertigte Installationslautsprecher mit diskreten, lackierbaren Abdeckungen, die mit edlen Oberflächen veredelt wurden, um sich jeder Hörumgebung anzupassen. Die Entwicklung eines umfassenden Mehrkanalsystems von Sonus faber war noch nie so einfach wie mit den Lumina-, Gravis- und Palladio-Linien, die unendlich viele Möglichkeiten bieten und ein natürliches Klangerlebnis durch ein klares und schönes Design ermöglichen. Technische Daten Sonus Faber Lumina V Amator System: 3-Wege-Standlautsprechersystem Belüftete Boxen-Konstruktion Hochtöner: Ø 29mm hochauflösender DAD™-Treiber Mitteltieftöner: Ø 150mm Papierkonus-Treiber Tieftöner: Ø 2x165mm Konustreiber. Sandwich-Membranstruktur Frequenzweiche (aktualisiert): Optimiertes Amplituden-/Phasenverhalten für optimale Raum/Zeit-Performance "Hybrid IFF-Paracross-Lösung". Übergangsfrequenzen: 260 und 2850 Hz Frequenzgang: 38 Hz - 24.000 Hz Empfindlichkeit: 89 dB SPL (2,83V/1m) Nennimpedanz: 4 Ohm Vorschlag Verstärker-Ausgangsleistung: 50W - 300W, unverzerrtes Signal Abmessungen (HxBxT): 1049 x 280 x 372,6 mm Gewicht: 22,5 kg
3.500,00 €*






Sonus Faber Minima Amator II, HighEnd Regallautsprecher (Paarpreis ohne Ständer) THE SONUS FABER HERITAGE COLLECTION Some products are not meant to be tied to a singular historical moment and some experiences made our brand so unique and distinctive. Electa Amator III and Minima Amator II were born from this awareness and together they give life to the Sonus faber Heritage collection, in which we collected our intangible values, our tradition and our Italian expertise. THERE IS ONLY ONE GOAL: THE NATURAL SOUND The natural evolution of today’s Sonus faber, is enclosed in this new creation. Minima Amator II is the restatement of a fundamental product first introduced in 1992 when the company was establishing key principles that would go on to guide future productions: accurate design and high-quality materials, combined to obtain a sound reproduction as natural as possible. FEATURES A combination of a vintage design with a brand-new electroacoustic project that features the most recent patents and technological solutions by Sonus faber. TECHNICAL SPECIFICATIONS SYSTEM : 2 way Loudspeaker system LOUDSPEAKERS Tw: H28 XTR-2 DAD, Ø 28 mm Mw: Mw MW15XT-04, Ø 150 mm CROSSOVER : 2.500Hz FREQUENCY RESPONSE : 50 Hz – 35.000 Hz SENSITIVITY : 88 db SPL (2.83V/1 m) NOMINAL IMPEDANCE : 4 ohm SUGGESTED AMPLIFIER POWER OUTPUT : 35W – 100W, without clipping DIMENSIONS (HXWXD): 325 x 200 x 274 mm WEIGHT : 7,1 Kg AVAILABLE FINISHES: Solid Walnut
4.900,00 €*




Sonus Faber Olympica Nova 1, High End Kompaktlautsprecher (Paarpreis ohne Ständer) ESSENCE EINER BRAND Seit 1983 prägten viele Momente die Geschichte von Sonus faber; die Einführung der Olympica-Kollektion vor 6 Jahren ist eine davon. Die Olympica Nova präsentiert sich als eine komplette Produktfamilie, aber vor allem die allererste mit Original-Treibern, die komplett von Sonus faber entworfen wurde. Olympica Nova ist die zweite Generation der ikonischen Familie von 2013, verbessert in ihrer Form und Substanz, durchdrungen von den zeitlosen Werten, die uns bei der Schaffung der ursprünglichen Linie inspirierte. Das Ergebnis ist eine neue Kollektion, die die fortschrittlichsten Technologien umfasst, die bereits unsere prestigeträchtigsten Kreationen verbessern. Organische Form Sonus Faber Olympica Nova Das Fehlen flacher und paralleler Gehäusewände verbessert die Abstrahlqualität und behält außerdemdie die typische asymmetrische Laute-Form der ersten Generation der Olympica Serie bei. Die asymmetrische Form des Gehäuses ist ein originelles Designkonzept, das eine vielseitige Positionierung der Lautsprecher ermöglicht. Die Bassbetonung ist dabei in jedem Raum stimmig. Inspiriert von der Natur folgen die Linien dem Fluss einer kreisförmigen Spiralbewegung und erreichen eine organischere Formstruktur. Der Reflexkanal ist nicht mehr nur ein funktionales Element, das den Luftstrom verarbeitet, sondern ist nun vollständig in Gehäusekörper integriert. Dadurch wird auch die Geschwindigkeit und Transparenz des Schalls weiter verbessert. Positionierung der Lautsprecher – das Besondere Die maßgebliche Besonderheit der Serie Olympica Nova hinsichtlich der Positionierung im Raum ist der Ausgang des seitlichen Reflex-Gangs „Stealth Ultraflex“, in Verbindung mit der vom Entwurf vorgesehenen Möglichkeit, jeden Lautsprecher als rechten oder linken zu benutzen. Dies ermöglicht dem Besitzer zu wählen, ob die Lautsprecher je nach den akustischen Besonderheiten des Raums oder des persönlichen Geschmacks mit dem Ausgang des Reflex-Gangs zur Innenseite oder Außenseite des Paars angeordnet werden sollen. FUNKTIONEN Die Modelle Olympica Nova I und II sind für kleine und mittlere Räume optimal. Die Olympica Nova I ist das Bücherregalmodell, wunderbar in ihrem sauberen und harmonischen Design gefertig. Ideal für die Aufstellung auf einem Regal oder auf einem Stand. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Sonus faber Olympica Nova 1 SYSTEM : 2-Wege, volle para-aperiodische entlüftete Box, "Stealth Ultraflex", Regal- oder Stand-Mount-Lautsprecher-System. LAUTSPRECHER Hochtöner : Neodymium “cup design” mit DAD™, Ø 28 mm Mittel-Tieftonsystem : CCAW wire on a “eddy current free” voice coil, Ø 150 mm Sonstige Daten Olympica Nova I Übergangsfrequenz : 2500 Hz Frequenzbereich : 45 Hz - 35 kHz Wirkungsgrad : 87 dB (2,83V/1m) Impedanz : 4 Ohm Empfohlene Verstärkerleistung : 35 W - 250 W Erhältlich in Echtholzfurnier walnuss oder wenge Abmessungen : 355mm x 199,5 mm x 395 mm (HxBxT) Gewicht : 10,5 kg Ein kleiner Erfahrungsbericht zur Sonus Faber Olympica : Hurra !!! Sie sind endlich angekommen, die neuen Sonus Faber Olympica Nova 2 und 5.Wir haben die edlen Italienerinnen gerade ausgepackt.Um Gottes Willen, wie kann man solche Kunstwerke bauen ?Die Verarbeitung der neuen Olympica Nova ist mit Worten nicht zu beschreiben, ich habe Gänsehaut bekommen...Andere Lautsprecher ähnlicher Preisklassen wirken dagegen wie liebloses Bastelwerk.Die alten Olympica waren ja schon beeindruckend, aber die Italiener haben nochmal ordentlich nachgelegt, unglaublich.Eigentlich bin ich bei neuen Schätzchen immer sehr neugierig und schleppe sie gleich in den Hörraum.Aber die Novas bleiben nun erstmal neben meinem Schreibtisch stehen und ich werde sie einige Tage streicheln, anschauen und mich freuen. Die müssen sich ja ohnehin erstmal hier einleben ;-)Eigentlich braucht man die auch garnicht hören, man kann Sie auch so kaufen, sich dran ergötzen und fröhlich drumherumtanzen. ;-) Update: Nachdem die schönen Italienerinnen einige Tage einspielen durften, hier eine kurze Klangbeschreibung: Wie erwartet und erhofft, hat sich die grobe tonale Abstimmung im Vergleich zu den Vorgängermodellen nur wenig geändert. Gut so !Die neuen Sonus Faber Olympica Nova spielen also immer noch auf der charmanten Seite.Allerdings nun mit deutlich mehr Information / Detailreichtum im oberen Frequenzbereich, ohne jedoch "heller" zu klingen.Bei entsprechenden Aufnahmen sind die neuen Modelle nun auch in der Lage zu "sezieren", also eine deutlich verbesserte räumliche Darstellung mit sehr überzeugender Tiefenstaffelung und umrissenen Kontouren.Das Tolle: Sie können das ohne jeglichen Nerv oder Gezischel im Klangbild, was leider sehr selten zu finden ist.Treffer !Auch der Frequenzkeller wurde spürbar verbesssert."Knackiger" ist hier wohl die passende Beschreibung, was insbesondere bei dynamischen Pop-u. Rockaufnahmen positiv auffällt.Die neuen Olympica Nova sind also nicht nur ein neu aufgebrühter Kaffe, sondern ein echtes Upgrade zu den Vorgängermodellen, ohne den liebenswerten, charmanten Character zu verlieren.Wenn man dann noch die spektakuläre superedle Verarbeitung dazuzählt, sind die Sonus Faber Olympica genau das, was sie wohl auch seien wollen: The sexiest loudspeaker in the world - Sonus Faber Olympica Nova Gebaut für eine lebenslange Beziehung. Sehr wichtig:Die Olympica benötigen wirklich einige Tage Einspielzeit mit etwas Pegel.Frisch aus dem Karton passieren keine audiophilen Wunder.
6.700,00 €*










Sonus Faber Olympica NOVA II - High End Standlautsprecher (Paarpreis) Lassen Sie sich nicht von der Größe der Sonus Faber Olympica Nova II täuschen, ihre Stimme ist von einem erstaunlichen Charakter durchdrungen. Die Zeitschrift Stereo, Ausgabe Januar 2021, titelten "mit der Olympica Nova II haben die Italiener ein ganz heißes Eisen im Feuer". Die Sonus Faber Olympica Nova II aus der vollständig überarbeiteten Olympica Linie begeisterte die Fachjournalisten mit klanglicher Raffinesse in Form ausgeprägter audiophiler wie auch Allround-Qualitäten. Innerhalb ihrer Preisklasse setzt dieser Lautsprecher Maßstäbe. Das Klangmaß an Natürlichkeit, Fokussiertheit, Durchzeichnung und Tiefenstaffelung hatten die Tester bislang noch nicht erlebt. ESSENCE EINER BRAND Seit 1983 prägten viele Momente die Geschichte von Sonus faber ; die Einführung der Olympica-Kollektion vor 6 Jahren ist eine davon. Die Sonus Faber Olympica Nova präsentiert sich als eine komplette Produktfamilie, aber vor allem die allererste mit Original-Treibern, die komplett von Sonus faber entworfen wurde. Sonus Faber Olympica Nova ist die zweite Generation der ikonischen Sonus Faber Familie von 2013, verbessert in ihrer Form und Substanz, durchdrungen von den zeitlosen Werten, die uns bei der Schaffung der ursprünglichen Linie inspirierte. Das Ergebnis ist eine neue Kollektion, die die fortschrittlichsten Technologien umfasst, die bereits unsere prestigeträchtigsten Kreationen verbessern. Olympica Nova II - Organische Form Das Fehlen flacher und paralleler Gehäusewände verbessert die Abstrahlqualität und behält außerdem die typische asymmetrische Laute-Form der ersten Generation der Olympica Serie bei. Die asymmetrische Form des Gehäuses ist ein originelles Designkonzept, das eine vielseitige Positionierung der Olympica Nova Lautsprecher ermöglicht. Die Bassbetonung ist dabei in jedem Raum stimmig. Inspiriert von der Natur folgen die Linien dem Fluss einer kreisförmigen Spiralbewegung und erreichen eine organischere Formstruktur. Der Reflexkanal ist nicht mehr nur ein funktionales Element, das den Luftstrom verarbeitet, sondern ist nun vollständig in Gehäusekörper integriert. Dadurch wird auch die Geschwindigkeit und Transparenz des Schalls weiter verbessert. Positionierung der Lautsprecher – das Besondere Die maßgebliche Besonderheit der Sonus Faber Olympica Nova II hinsichtlich der Positionierung im Raum ist der Ausgang des seitlichen Reflex-Gangs „Stealth Ultraflex“, in Verbindung mit der vom Entwurf vorgesehenen Möglichkeit, jeden Lautsprecher als rechten oder linken zu benutzen. Dies ermöglicht dem Besitzer zu wählen, ob die Lautsprecher je nach den akustischen Besonderheiten des Raums oder des persönlichen Geschmacks mit dem Ausgang des Reflex-Gangs zur Innenseite oder Außenseite des Paars angeordnet werden sollen. FUNKTIONEN Die Modelle Olympica Nova II und I sind für kleinere und mittlere Räume optimal. Die Sonus Faber Olympica Nova II sind die kompaktesten Standlautsprecher, wunderbar in ihrem sauberen und harmonischem Design gefertig. Ideal für die platzsparende Aufstellung im Raum. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Sonus Faber Olympica Nova II SYSTEM : 3-Wege, volle para-aperiodische entlüftete Box, "Stealth Ultraflex", Bassreflex-Standlautsprecher Lautsprecher Hochtöner : H28 XTR3, Neodymium “cup design” mit DAD™, Ø 28 mm Mitteltöner : M15 XTR2-04, CCAW wire on a “eddy current free” voice coil, Ø 150 mm Tieftöner : W18XTR2-04, Ø 180 mm Übergangsfrequenz : 250Hz, 2500 Hz Frequenzbereich : 40 Hz - 35 kHz Wirkungsgrad : 88 dB (2,83V/1m) Impedanz : 4 Ohm Empfohlene Verstärkerleistung : 50 W - 250 W Erhältlich in Echtholz Nußbaum oder Wenge Abmessungen : 1036,5 mm x 360 mm x 422,5 mm (HxBxT) Gewicht : 30,7 kgEin kleiner Erfahrungsbericht: Hurra !!! Sie sind endlich angekommen, die neuen Sonus Faber Olympica Nova 2 und 5.Wir haben die edlen Italienerinnen gerade ausgepackt.Um Gottes Willen, wie kann man solche Kunstwerke bauen ?Die Verarbeitung der neuen Sonus Faber Olympica Nova ist mit Worten nicht zu beschreiben, ich habe Gänsehaut bekommen...Andere Lautsprecher ähnlicher Preisklassen wirken dagegen wie liebloses Bastelwerk.Die alten Olympica waren ja schon beeindruckend, aber die Italiener haben nochmal ordentlich nachgelegt, unglaublich.Eigentlich bin ich bei neuen Schätzchen immer sehr neugierig und schleppe sie gleich in den Hörraum.Aber die frischen Olympica Nova bleiben nun erstmal neben meinem Schreibtisch stehen und ich werde sie einige Tage streicheln, anschauen und mich freuen. Die müssen sich ja ohnehin erstmal hier einleben ;-)Eigentlich braucht man die auch garnicht hören, man kann Sie auch so kaufen, sich dran ergötzen und fröhlich drumherumtanzen. ;-) Update: Nachdem die schönen Italienerinnen einige Tage einspielen durften, hier eine kurze Klangbeschreibung: Wie erwartet und erhofft, hat sich die grobe tonale Abstimmung im Vergleich zu den Vorgängermodellen nur wenig geändert.Gut so !Die Olympica Nova spielen also immer noch auf der charmanten Seite.Allerdings nun mit deutlich mehr Information / Detailreichtum im oberen Frequenzbereich, ohne jedoch "heller" zu klingen.Bei entsprechenden Aufnahmen sind die neuen Modelle nun auch in der Lage zu "sezieren", also eine deutlich verbesserte räumliche Darstellung mit sehr überzeugender Tiefenstaffelung und umrissenen Kontouren.Das Tolle: Sie können das ohne jeglichen Nerv oder Gezischel im Klangbild, was leider sehr selten zu finden ist.Treffer !Auch der Frequenzkeller wurde spürbar verbesssert."Knackiger" ist hier wohl die passende Beschreibung, was insbesondere bei dynamischen Pop-u. Rockaufnahmen positiv auffällt.Die neuen Novas sind also nicht nur ein neu aufgebrühter Kaffe, sondern ein echtes Upgrade zu den Vorgängermodellen, ohne den liebenswerten, charmanten Character zu verlieren. Wenn man dann noch die spektakuläre superedle Verarbeitung dazuzählt, sind die Sonus Faber genau das, was sie wohl auch seien wollen: The sexiest loudspeaker in the world - Sonus Faber Olympica Nova Gebaut für eine lebenslange Beziehung. Sehr wichtig:Die Lautsprecher benötigen wirklich einige Tage Einspielzeit mit etwas Pegel.Frisch aus dem Karton passieren keine audiophilen Wunder.
10.000,00 €*
















Sonus Faber Olympica NOVA III, Standlautsprecher (Paarpreis) Die Sonus Faber Nova III ist die größere Schwester der Nova II, von der die Tester der Zeitschrift Stereo begeistert waren. In Ausgabe Januar 2021, titelte die Zeitschrift Stereo "mit der Nova II haben die Italiener ein ganz heißes Eisen im Feuer". Die Nova II aus der vollständig überarbeiteten Olypica Linie begeisterte die Fachjournalisten mit klanglicher Raffinesse in Form ausgeprägter audiophiler wie auch Allround-Qualitäten. Das Klangmaß an Natürlichkeit, Fokussiertheit, Durchzeichnung und Tiefenstaffelung hatten die Tester bislang noch nicht erlebt. Die Sonus Faber Olympica Nova III setzt hier noch ein I-Tüppelchen drauf. Der zweite Tieftöner sorgt hier für ein noch satteres Bassfundament. ESSENCE EINER BRAND Seit 1983 prägten viele Momente die Geschichte von Sonus faber ; die Einführung der Olympica-Kollektion vor 6 Jahren ist eine davon. Die Olympica präsentiert sich als eine komplette Produktfamilie, aber vor allem die allererste mit Original-Treibern, die komplett von Sonus faber entworfen wurde. Olympica Nova ist die zweite Generation der ikonischen Familie von 2013, verbessert in ihrer Form und Substanz, durchdrungen von den zeitlosen Werten, die uns bei der Schaffung der ursprünglichen Linie inspirierte. Das Ergebnis ist eine neue Kollektion, die die fortschrittlichsten Technologien umfasst, die bereits unsere prestigeträchtigsten Kreationen verbessern. Organische Form Olympica Nova Das Fehlen flacher und paralleler Gehäusewände verbessert die Abstrahlqualität und behält außerdem die typische asymmetrische Laute-Form der ersten Generation der Olympica Nova Serie bei. Die asymmetrische Form des Gehäuses ist ein originelles Designkonzept, das eine vielseitige Positionierung der Lautsprecher ermöglicht. Die Bassbetonung ist dabei in jedem Raum stimmig. Inspiriert von der Natur folgen die Linien dem Fluss einer kreisförmigen Spiralbewegung und erreichen eine organischere Formstruktur. Der Reflexkanal ist nicht mehr nur ein funktionales Element, das den Luftstrom verarbeitet, sondern ist nun vollständig in Gehäusekörper integriert. Dadurch wird auch die Geschwindigkeit und Transparenz des Schalls weiter verbessert. Positionierung der Lautsprecher – das Besondere Die maßgebliche Besonderheit der Sonus Faber Olympica Nova hinsichtlich der Positionierung im Raum ist der Ausgang des seitlichen Reflex-Gangs „Stealth Ultraflex“, in Verbindung mit der vom Entwurf vorgesehenen Möglichkeit, jeden Lautsprecher als rechten oder linken zu benutzen. Dies ermöglicht dem Besitzer zu wählen, ob die Lautsprecher je nach den akustischen Besonderheiten des Raums oder des persönlichen Geschmacks mit dem Ausgang des Reflex-Gangs zur Innenseite oder Außenseite des Paars angeordnet werden sollen. FUNKTIONEN Die Modelle III und V sind für größere Räume optimal. Die Olympica Nova III ist eine Standbox, wunderbar und harmonisch in ihrem sauberen Design gefertig. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Sonus Faber Olympica Nova III SYSTEM : 3-Wege, volle para-aperiodische entlüftete Box, "Stealth Ultraflex", Bassreflex-Standlautsprecher Lautsprecher Hochtöner : H28 XTR3, Neodymium “cup design” mit DAD™, Ø 28 mm Mitteltöner : M15 XTR2-04, CCAW wire on a “eddy current free” voice coil, Ø 150 mm Tieftöner : 2x W18XTR2-04, Ø 180 mm Übergangsfrequenz : 250Hz, 2500 Hz Frequenzbereich : 35 Hz - 35 kHz Wirkungsgrad : 90 dB (2,83V/1m) Impedanz : 4 Ohm Empfohlene Verstärkerleistung : 50 W - 300 W Erhältlich in Echtholz Nußbaum oder Wenge Abmessungen : 1104,5 mm x 376 mm x 460 mm (HxBxT) Gewicht : 35 kgEin kleiner Erfahrungsbericht zur Sonus Faber Olympica : Hurra !!! Sie sind endlich angekommen, die neuen Sonus Faber Olympica Nova 2 und 5.Wir haben die edlen Italienerinnen gerade ausgepackt.Um Gottes Willen, wie kann man solche Kunstwerke bauen ?Die Verarbeitung der neuen Olympica Nova ist mit Worten nicht zu beschreiben, ich habe Gänsehaut bekommen...Andere Lautsprecher ähnlicher Preisklassen wirken dagegen wie liebloses Bastelwerk.Die alten Olympica waren ja schon beeindruckend, aber die Italiener haben nochmal ordentlich nachgelegt, unglaublich.Eigentlich bin ich bei neuen Schätzchen immer sehr neugierig und schleppe sie gleich in den Hörraum.Aber die Novas bleiben nun erstmal neben meinem Schreibtisch stehen und ich werde sie einige Tage streicheln, anschauen und mich freuen. Die müssen sich ja ohnehin erstmal hier einleben ;-)Eigentlich braucht man die auch garnicht hören, man kann Sie auch so kaufen, sich dran ergötzen und fröhlich drumherumtanzen. ;-) Update: Nachdem die schönen Italienerinnen einige Tage einspielen durften, hier eine kurze Klangbeschreibung: Wie erwartet und erhofft, hat sich die grobe tonale Abstimmung im Vergleich zu den Vorgängermodellen nur wenig geändert. Gut so !Die neuen Sonus Faber Olympica Nova spielen also immer noch auf der charmanten Seite.Allerdings nun mit deutlich mehr Information / Detailreichtum im oberen Frequenzbereich, ohne jedoch "heller" zu klingen.Bei entsprechenden Aufnahmen sind die neuen Modelle nun auch in der Lage zu "sezieren", also eine deutlich verbesserte räumliche Darstellung mit sehr überzeugender Tiefenstaffelung und umrissenen Kontouren.Das Tolle: Sie können das ohne jeglichen Nerv oder Gezischel im Klangbild, was leider sehr selten zu finden ist.Treffer !Auch der Frequenzkeller wurde spürbar verbesssert."Knackiger" ist hier wohl die passende Beschreibung, was insbesondere bei dynamischen Pop-u. Rockaufnahmen positiv auffällt.Die neuen Olympica Nova sind also nicht nur ein neu aufgebrühter Kaffe, sondern ein echtes Upgrade zu den Vorgängermodellen, ohne den liebenswerten, charmanten Character zu verlieren.Wenn man dann noch die spektakuläre superedle Verarbeitung dazuzählt, sind die Sonus Faber genau das, was sie wohl auch seien wollen: The sexiest loudspeaker in the world - Sonus Faber Olympica Nova Gebaut für eine lebenslange Beziehung. Sehr wichtig:Die Olympica benötigen wirklich einige Tage Einspielzeit mit etwas Pegel.Frisch aus dem Karton passieren keine audiophilen Wunder.
13.400,00 €*















Sonus Faber Olympica NOVA V - High End Standlautsprecher (Paarpreis) Die Sonus Faber Olympica Nova V ist das Spitzenmodell der Olympica Familie. Schon vom deutlich kleineren Schwestermodel, der Olympica Nova II, waren die Tester der Zeitschrift Stereo begeistert. In Ausgabe Januar 2021, titelte die Zeitschrift Stereo "mit der Olympica Nova II haben die Italiener ein ganz heißes Eisen im Feuer". Die Nova II aus der vollständig überarbeiteten Olypica Linie begeisterte die Fachjournalisten mit klanglicher Raffinesse in Form ausgeprägter audiophiler wie auch Allround-Qualitäten. Das Klangmaß an Natürlichkeit, Fokussiertheit, Durchzeichnung und Tiefenstaffelung hatten die Tester bislang noch nicht erlebt. Die Sonus Faber Olympica Nova V stellt in der Olympica Nova Familie mit ihren drei Tieftonsystemen das Flagschiff dar. Essence Sonus Faber Brand Seit 1983 prägten viele Momente die Geschichte von Sonus faber; die Einführung der Olympica-Kollektion vor 6 Jahren ist eine davon. Die Olympica Nova präsentiert sich als eine komplette Produktfamilie, aber vor allem die allererste mit Original-Treibern, die komplett von Sonus faber entworfen wurde. Sonus Faber Olympica Nova ist die zweite Generation der ikonischen Familie von 2013, verbessert in ihrer Form und Substanz, durchdrungen von den zeitlosen Werten, die uns bei der Schaffung der ursprünglichen Linie inspirierte. Das Ergebnis ist eine neue Kollektion, die die fortschrittlichsten Technologien umfasst, die bereits unsere prestigeträchtigsten Kreationen verbessern. Organische Form Sonus Faber Olympica Nova 5 Das Fehlen flacher und paralleler Gehäusewände verbessert die Abstrahlqualität und behält außerdemdie die typische asymmetrische Laute-Form der ersten Generation der Olympica Serie bei. Die asymmetrische Form des Gehäuses ist ein originelles Designkonzept, das eine vielseitige Positionierung der Lautsprecher ermöglicht. Die Bassbetonung ist dabei in jedem Raum stimmig. Inspiriert von der Natur folgen die Linien dem Fluss einer kreisförmigen Spiralbewegung und erreichen eine organischere Formstruktur. Der Reflexkanal ist nicht mehr nur ein funktionales Element, das den Luftstrom verarbeitet, sondern ist nun vollständig in Gehäusekörper integriert. Dadurch wird auch die Geschwindigkeit und Transparenz des Schalls weiter verbessert. Positionierung der Lautsprecher – das Besondere Die maßgebliche Besonderheit der Sonus Faber Olympica Nova hinsichtlich der Positionierung im Raum ist der Ausgang des seitlichen Reflex-Gangs „Stealth Ultraflex“, in Verbindung mit der vom Entwurf vorgesehenen Möglichkeit, jeden Lautsprecher als rechten oder linken zu benutzen. Dies ermöglicht dem Besitzer zu wählen, ob die Lautsprecher je nach den akustischen Besonderheiten des Raums oder des persönlichen Geschmacks mit dem Ausgang des Reflex-Gangs zur Innenseite oder Außenseite des Paars angeordnet werden sollen. FUNKTIONEN Die Modelle III und V sind für größere Räume optimal. Die Olympica Nova V ist eine Standbox, wunderbar in ihrem sauberen und harmonischem Design gefertig. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Sonus Faber Olympica Nova V SYSTEM : 3-Wege, volle para-aperiodische entlüftete Box, "Stealth Ultraflex", Bassreflex-Standlautsprecher Lautsprecher Hochtöner : H28 XTR3, Neodymium “cup design” mit DAD™, Ø 28 mm Mitteltöner : M15 XTR2-04, CCAW wire on a “eddy current free” voice coil, Ø 150 mm Tieftöner : 3x W18XTR2-04, Ø 180 mm Übergangsfrequenz : 250Hz, 2500 Hz Frequenzbereich : 32 Hz - 35 kHz Wirkungsgrad : 90 dB (2,83V/1m) Impedanz : 4 Ohm Empfohlene Verstärkerleistung : 60 W - 400 W Erhältlich in Echtholz Nußbaum oder Wenge Abmessungen : 1174,5 mm x 424 mm x 530 mm (HxBxT) Gewicht : 44 kgEin kleiner Erfahrungsbericht zur Sonus Faber Olympica Nova: Hurra !!! Sie sind endlich angekommen, die neuen Sonus Faber Olympica Nova 2 und Nova 5.Wir haben die edlen Italienerinnen gerade ausgepackt.Um Gottes Willen, wie kann man solche Kunstwerke bauen ?Die Verarbeitung der neuen Sonus Faber Olympica Nova ist mit Worten nicht zu beschreiben, ich habe Gänsehaut bekommen...Andere Lautsprecher ähnlicher Preisklassen wirken dagegen wie liebloses Bastelwerk.Die alten Olympica waren ja schon beeindruckend, aber die Italiener haben nochmal ordentlich nachgelegt, unglaublich.Eigentlich bin ich bei neuen Schätzchen immer sehr neugierig und schleppe sie gleich in den Hörraum.Aber die Olympica Nova bleiben nun erstmal neben meinem Schreibtisch stehen und ich werde sie einige Tage streicheln, anschauen und mich freuen. Die müssen sich ja ohnehin erstmal hier einleben ;-)Eigentlich braucht man die auch garnicht hören, man kann Sie auch so kaufen, sich dran ergötzen und fröhlich drumherumtanzen. ;-) Update: Nachdem die schönen Italienerinnen einige Tage einspielen durften, hier eine kurze Klangbeschreibung: Wie erwartet und erhofft, hat sich die grobe tonale Abstimmung im Vergleich zu den Vorgängermodellen nur wenig geändert. Gut so !Die Sonus Faber Olympica Nova spielen also immer noch auf der charmanten Seite.Allerdings nun mit deutlich mehr Information / Detailreichtum im oberen Frequenzbereich, ohne jedoch "heller" zu klingen.Bei entsprechenden Aufnahmen sind die neuen Modelle nun auch in der Lage zu "sezieren", also eine deutlich verbesserte räumliche Darstellung mit sehr überzeugender Tiefenstaffelung und umrissenen Kontouren.Das Tolle: Sie können das ohne jeglichen Nerv oder Gezischel im Klangbild, was leider sehr selten zu finden ist.Treffer !Auch der Frequenzkeller wurde spürbar verbesssert."Knackiger" ist hier wohl die passende Beschreibung, was insbesondere bei dynamischen Pop-u. Rockaufnahmen positiv auffällt. Während die Sonus Faber Olympica Nova 5 auch bei sehr dynamischer Musik und höheren Pegeln zum Grinsen verführt, ist die kleinere Nova 2 eher etwas für Feingeister und die ruhigere Gangart. Beide Lautsprecher verdauen aber nahezu jede Musikrichtung hervorragend und sind echte Edel-Allrounder.Die neuen Olympica Nova sind also nicht nur ein neu aufgebrühter Kaffe, sondern ein echtes Upgrade zu den Vorgängermodellen, ohne den liebenswerten, charmanten Character zu verlieren.Wenn man dann noch die spektakuläre superedle Verarbeitung dazuzählt, sind die Sonus Faber genau das, was sie wohl auch seien wollen: The sexiest loudspeaker in the world - Sonus Faber Olympica Nova Gebaut für eine lebenslange Beziehung. Sehr wichtig:Die Lautsprecher benötigen wirklich einige Tage Einspielzeit mit etwas Pegel.Frisch aus dem Karton passieren keine audiophilen Wunder.
16.500,00 €*













