Unsere besten Hifi und High End DA-Wandler - Unsere Empfehlungen für guten Klang

Möchten Sie den Klang Ihres Computers preiswert aufpäppeln ?
Suchen Sie einen mobilen DA-Wandler für den audiophilen Kopfhörer ?
Einen musikalischen Digitalvorverstärker mit Lautstärkeregelung und analogen Eingängen ? 
Oder wünschen Sie einen Ultra HighEnd-Digitalwandler mit Wordclock-Eingang oder Röhrenausgangsstufe ?
Ein integriertes CD-Laufwerk oder Streamer soll es auch sein ?
Hier unsere DA-Wandler Empfehlungen sämtlicher Preisklassen und Anwendungen.
Einige der hier aufgeführten Digital-Komponenten sind auch als vollwertige HighEnd-Vorverstärker einsetzbar. 

Welches das richtige Gerät für Sie ist, können wir gern gemeinsam herausfinden.
Wir beraten Sie gern.

Nuprime DAC9X - HighEnd DA-Wandler Tip

Audioquest Dragonfly Black
Audioquest Dragonfly Black, USB-Wandler, Kopfhörervorverstärker
Audioquest Dragonfly Black, USB-Wandler, Kopfhörervorverstärker
Audioquest Dragonfly Black Die neuen Dragon-Fly-Modelle beinhalten außerdem verbesserte ESS-Sabre-32-Bit-Chips – den 9010 im Black und den noch leistungsfähigeren 9016 im Red; beide mit Minimalphasenfilter für natürliche Details und authentischen Klang. Im DragonFly Black sind derselbe hochwertige Kopfhörerverstärker und dieselbe analoge Lautstärkeregelung wie im DragonFly 1.2 verbaut; der DragonFly Red hingegen ist mit dem aktuellsten ESS-Kopfhörerverstärker und einer bitperfekten digitalen Lautstärkekontrolle ausgestattet, die sich auf dem DAC-Chip 9016 selbst befindet – ein hoch entwickelter Aufbau, der maximale Klangtreue, Dynamik und Rauschabstand sicherstellt. Features Spielt sämtliche Musikdateien ab: von MP3 bis Hi-Res Kompatibel mit Apple- und Windows-PCs, ebenso mit iOS- und Android-Geräten (Apple-Kamera-Adapter oder USB-OTG-Adapter (Made for Android) erforderlich) Asynchrone Class-1-USB-Datenübertragung per Streamlength-Protokoll Ungeregelter Ausgang für Vorverstärker oder A/V-Receiver Mittlerer Leistungsbereich (1,2 Volt) treibt eine große Bandbreite an Kopfhörern DAC: 32-bit ESS 9010 mit Minimalphasenfilter Analoge Lautstärkeregelung Der DragonFly Black gibt 1,2 Volt aus – genug Leistung, um alle Vorverstärker-Eingangsschaltungen und alle Kopfhörer mit normal dimensioniertem Wirkungsgrad anzutreiben. Seine höhere Leistung von 2,1 Volt macht den DragonFly Red unterdessen mit einer noch größeren Bandbreite an Kopfhörern kompatibel, auch mit leistungshungrigen, wirkungsgradschwachen Modellen. Zum Vergleich: Die DragonFlys 1.0 und 1.2 gaben 1,8 Volt aus. Noch mehr gute Neuigkeiten Über kostenlose Windows- und OS-X-Desktop-Apps kann die Software der neuen DragonFlys ein Update erhalten. Bei neuen Entwicklungen bei Musikplayern, Streamingprotokollen oder anderer beteiligter Software werden DragonFly-Benutzer diese Updates in ihre bestehenden Geräte einpflegen können.

129,00 €*
iFi Audio ZEN DAC-v2
iFi Audio ZEN DAC V2, Hi-Res D/A-Wandler mit USB3.0 Eingang – Full MQA-Decoder
iFi Audio ZEN DAC V2, Hi-Res D/A-Wandler mit USB3.0 Eingang – Full MQA-Decoder
iFi Audio ZEN DAC V2, Hi-Res D/A-Wandler mit USB3.0 Eingang – Full MQA-Decoder Nach dem Erfolg des ursprünglichen und weltweit beliebten ZEN DAC präsentiert iFi Audio nun den weiterentwickelten und aufgewerteten ZEN DAC V2. Mit all den beeindruckenden Eigenschaften seines Vorgängers, die ihn so beliebt gemacht haben, verfügt der ZEN DAC V2 über einen neuen Quarzoszillator, der einen geringeren Jitter und bessere Leistung bietet. Ein neuer 16-Kern XMOS-Chip verleiht dem ZEN DAC V2 die Leistungsfähigkeit, eine vollständige MQA-Decodierung durchzuführen, um Ihnen den bestmöglichen Klang zu bieten Bitte Beachten! Der ZEN DAC V2 wird ohne Netzteil ausgeliefert, da er über den USB-Port mit Spannung versorgt wird. Ein 5 V Netzteil, wie unser iPower oder iPower X, ist optional, um eine sauberere Versorgungsspannung als vom Computer zu erzielen. Für den Betrieb am Smartphone oder Tablet ist das optionale Netzteil zwingend erforderlich! Warum brauchen Sie einen Digital-Analog-Wandler (DAC)? Tablets, Computer oder DAPs sind nicht für die Wiedergabe hochwertiger Musik ausgelegt. Um den Klang zu verbessern, benötigen Sie einen externen D/A-Wandler, der in der Lage ist, hochauflösende Musik in allen verfügbaren Audio-Formaten zu verarbeiten und einen Verstärker, der genügend Leistung hat, Ihren Kopfhörer oder Ihr Heim-Audiosystem zu treiben. iFi Audio entwickelt innovative Audioprodukte, um verschiedenen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht zu werden. iFi ZEN DAC V2 Der ZEN DAC V2 von iFi Audio ist ein kompakter Desktop Digital-Analog-Wandler (DAC), der durch modernste innovative Technologie audiophilen Klang in Ihr Heim-Audiosystem bringt. Er ist perfekt für alle Audiophilen und Musikliebhaber, um die Klangqualität Ihres Heim- oder Professional-Audiosystems zu verbessern. Über die USB 3.0 Schnittstelle können Sie Computer, Netbook, Mac oder Streamer an den ZEN DAC V2 anschließen und von Ihrer Lieblings-App wie Amazon Music, Spotify, Tidal oder Qobuz oder Festplatte hochauflösende Musik auf Ihrem System abspielen. Die Technik Der ZEN DAC V2 enthält einen True Native Burr Brown DSD / DXD-D/A-Wandler, der die Wiedergabe von Audiodateien bis zu Quad DSD256 und PCM 384 kHz sowie das MQA-Rendering für Hi-Res Audio ermöglicht. Über einen unsymmetrischen 6,3 mm oder symmetrischen 4,4 mm Klinkenanschluss können Sie Ihren Kopfhörer an den DAC anschließen. Der symmetrische 4,4 mm Anschluss kann auch zum Anschluss an einen BAT-Verstärker oder mit einem Adapter (4,4 mm > XLR) zum Anschluss an einen Pro-Aktivlautsprecher verwendet werden. Über den analogen RCA Stereo Ausgang schaffen Sie die Verbindung zu Ihrem Heim-Audiosystem oder zu Ihren aktiven Lautsprechern. Über einen Schalter auf der Geräterückseite können Sie wählen, ob die Lautstärke des Analogausgangs regelbar ist oder einen festen Pegel hat. Mit seinem robusten Aluminiumgehäuse, das sich durch fließende Kurven und ruhiges Design auszeichnet, könnte die Aufrüstung Ihres Systems einfacher nicht sein. Drehen Sie die Lautstärke höher und genießen Sie die Musik. Bitte beachten Sie, dass der ZEN DAC V2 nur einen USB-Eingang hat Ihr System aufrüsten Mit diesem „State of the Art“ Digital-Analog-Wandler (DAC) steigern Sie die Performance Ihres Audiosystems zu Hause, im Büro oder im professionellen Einsatz. Erhalten Sie ein noch besseres Klangerlebnis. Einfache Bedienung Verbinden Sie Ihre Quelle wie z. B. Computer, Mac, Notebook, Streamer oder Digital Audio Player (DAP) mit dem USB 3.0 Eingang (USB 2.0 kompatibel) und nutzen Sie Ihre Player App. Genießen Sie die Musik über Kopfhörer am 6,3 mm oder 4,4 mm Kopfhörerausgang oder über die RCA Ausgänge an Aktivlautsprechern oder mit Ihrem Heim-Audiosystem. Bitte beachten Sie, dass der ZEN DAC V2 nur einen USB-Eingang hat! Die Spannungsversorgung erfolgt über den USB-Eingang (kein Netzteil im Lieferumfang!). High-Res Audio Hören Sie vertraute Songs in einem neuen Licht mit viel Details und natürlichen Klangfarben. Unser Burr Brown True Native D/A-Wandler Chip unterstützt jetzt natives PCM 24 Bit / 384 kHz, Quad DSD 256, DXD 384 kHz und decodiert MQA ohne zusätzliche Konvertierung. So hören Sie jede Datei so, wie es in der ursprünglichen Aufnahme beabsichtigt war. Er eignet sich perfekt für die Klangverbesserung von Streaming-Diensten wie Spotify, Tidal, Qobuz und Amazon Music. Technikpaket Mit Techniken wie PowerMatch – zur Anpassung von iEM‘s und On- / Over-Ear-Kopfhörern – TrueBass zur Anpassung der Tieftonwiedergabe speziell bei iEM’s – und variabler Lautstärkeregelung haben Sie viele Möglichkeiten, die Musik Ihrem Hörgeschmack anzupassen. Bitte beachten Sie, dass der ZEN DAC V2 eine analoge Lautstärkeregelung mit Widerstandspotentiometer hat. Diese Art der Potentiometer sorgen für bestmöglichen Klang, weisen aber im unteren Lautstärkebereich eine Kanalungleicht auf. Diese verschwindet ab einer Lautstärkeeinstellung von 10 Uhr. Stilvolles und durchdachtes Design Ein Aluminium in Militärqualität sorgt für ein robustes und elegantes Gehäuse. Die sanften Kurven und runden Kanten vermitteln ein Gefühl der Ruhe und Gelassenheit in Ihrem zu Hause oder Büro. Technische Daten Eingang: USB3.0 Audioformate:44,1/48/88,2/96/176,4/192/352,8/384 kHz PCM, 2,8/3,1/5,6/6,2/11,2/12,4 MHz DSD, 353/384 KHz DXD, MQA DAC: Bit-Perfect DSD & DXD DAC by Burr Brown Line Ausgang: Symmetrisch 4.4mm: 2V / 6.2V max. (variable) 4.2V fixed, Unsymmetrisch RCA: 1V / 3.3V max. (variable) 2.1V fixed Dynamikbereich:<116 dB(A) (UnBAL/BAL) Signal Rauschabstand: -116 dB(A) (UnBAL/BAL) Verzerrung @ 0dBFS: <0,0015% (UnBAL/BAL) Kopfhörerausgang: Symmetrisch 4.4mm: 2V / 6.2V max. 12 Ohm – 600Ω, Unsymmetrisch 6.3mm: 1V / 3.3V max. 12 Ohm – 300Ω Ausgangsleistung: Symmetrisch: >380mW @ 50Ω; >70mW @ 600Ω, Unsymmetrisch: >280mW @ 32Ω; >36mW @ 300Ω Ausgangsimpedanz: <1 Ohm (UnBAL/BAL) Spannungsversorgung: DC 5 V Ausgangsimpedanz: <50 Ohm Leistungsaufnahme: ohne Signal ~0,5 Watt, max. ~2,5 Watt Abmessungen: 158(L) x 1117(B) x 35(H) mm  Gewicht: 491 g

199,00 €*
Audioquest Dragonfly Red
Audioquest Dragonfly Red, USB-Wandler, Kopfhörervorverstärker
Audioquest Dragonfly Red, USB-Wandler, Kopfhörervorverstärker
Audioquest Dragonfly Red, USB-Wandler, Kopfhörervorverstärker Die neuen Dragon-Fly-Modelle beinhalten außerdem verbesserte ESS-Sabre-32-Bit-Chips – den 9010 im Black und den noch leistungsfähigeren 9016 im Red; beide mit Minimalphasenfilter für natürliche Details und authentischen Klang. Im DragonFly Black sind derselbe hochwertige Kopfhörerverstärker und dieselbe analoge Lautstärkeregelung wie im DragonFly 1.2 verbaut; der DragonFly Red hingegen ist mit dem aktuellsten ESS-Kopfhörerverstärker und einer bitperfekten digitalen Lautstärkekontrolle ausgestattet, die sich auf dem DAC-Chip 9016 selbst befindet – ein hoch entwickelter Aufbau, der maximale Klangtreue, Dynamik und Rauschabstand sicherstellt. Features Spielt sämtliche Musikdateien ab: von MP3 bis Hi-Res Kompatibel mit Apple- und Windows-PCs, ebenso mit iOS- und Android-Geräten (Apple-Kamera-Adapter oder USB-OTG-Adapter (Made for Android) erforderlich) Asynchrone Class-1-USB-Datenübertragung per Streamlength-Protokoll Ungeregelter Ausgang für Vorverstärker oder A/V-Receiver Hohe Leistungsabgabe (2,1 Volt) treibt fast alle Kopfhörer, auch leistungshungrige Modelle DAC: 32-bit ESS 9010 mit Minimalphasenfilter Bitperfekte digitale Lautstärkeregelung Der DragonFly Black gibt 1,2 Volt aus – genug Leistung, um alle Vorverstärker- Eingangsschaltungen und alle Kopfhörer mit normal dimensioniertem Wirkungsgrad anzutreiben. Seine höhere Leistung von 2,1 Volt macht den DragonFly Red unterdessen mit einer noch größeren Bandbreite an Kopfhörern kompatibel, auch mit leistungshungrigen, wirkungsgradschwachen Modellen. Zum Vergleich: Die DragonFlys 1.0 und 1.2 gaben 1,8 Volt aus. Noch mehr gute Neuigkeiten Über kostenlose Windows- und OS-X-Desktop-Apps kann die Software der neuen DragonFlys ein Update erhalten. Bei neuen Entwicklungen bei Musikplayern, Streamingprotokollen oder anderer beteiligter Software werden DragonFly-Benutzer diese Updates in ihre bestehenden Geräte einpflegen können.

229,00 €*
Atoll DAC 100 Signature, amtlicher D/A-Wandler mit sehr vielen Eingängen, A&V-Tip !
Atoll DAC 100 Signature, amtlicher D/A-Wandler mit sehr vielen Eingängen, A&V-Tip !
Atoll DAC 100 Signature, amtlicher D/A-Wandler mit sehr vielen Eingängen, A&V-Tip !
Atoll DAC 100 Signature, amtlicher D/A-Wandler mit sehr vielen Eingängen, A&V-Tip ! Der DAC 100 Signature ist die digitale Schaltzentrale Ihrer Anlage mit hochauflösendem Digital/Analog-Wandler von Burr Brown. Die Daten eines der 7 Digitaleingänge (3 optisch, 3 coaxial ) oder des USB-Ports (bis PCB 24/192 und DSD64/128) werden vom PCM 1796 hochauflösend in analoge Signale gewandelt. Die diskret aufgebaute Class-A Ausgangsstufe mit MKP-Kondensatoren bereit diese für die Weiterverarbeitung auf. Versorgt wird die Elektronik von 2 separaten Transformatoren für analoge und digitale Schaltkreise. 7 (!) getrennte Spannungsstabilisierungen verhindern Beeinflussungen zwischen den Schaltkreisen. Die Lautstärke ist auch über die Atoll-Systemfernbedienung regelbar. Produkteigenschaften BurrBrown Wandler 7 Digitaleingänge USB-Eingang Lautstärkeregelung Separate Netzteile für Digital- und Analogsektion MKP Koppelkondensatoren Volume (abschaltbar) Technische Daten Wandler: BurrBrown PCM1796 Max. Auflösung PCM: 24/192 Max. Auflösung DSD: DSD128 Digital-Eingänge optisch: 3 Digital-Eingänge coaxial: 3 Digital-Eingänge AES/EBU: 0 USB-Eingänge (Typ B): 1 Wireless-Verbindung: 0 Analog-Ausgänge XLR (stereo): 0 Analog-Ausgänge Cinch (stereo): 1 Digital-Ausgänge optisch: 1 Digital-Ausgänge coaxial: 1 Frequenzbereich: 20Hz-20kHz (+/- 0.1dB) Klirr THD @ 1kHz: <0,001 % Signal/Rauschverhältnis: 123 dB Dynamik: 123 dB Ausgangsspannung 0dBFS: 2.5 Vrms Abmessungen: 310x60x210 mm Gewicht: 2 kg

650,00 €*
Atoll HD 120, Kopfhörervorverstärker / Vorverstärker / DAC / Bluetooth
Atoll HD 120, Kopfhörervorverstärker / Vorverstärker / DAC / Bluetooth
Atoll HD 120, Kopfhörervorverstärker / Vorverstärker / DAC / Bluetooth
Atoll HD 120, Kopfhörervorverstärker / Vorverstärker / DAC / Bluetooth Der BurrBrown PCM5102 DA-Wandler Baustein mit Continous Current Output und die diskret aufgebaute Class-A Ausgangsstufe mit MKP Koppelkondensatoren garantieren auch den gewohnten "High-Endigen" Atoll-Sound: lebendig, dynamisch und mit Liebe zum Detail und Auflösung. Und damit alle Komponenten ungestört mit Strom versorgt werden können sorgen 3 Transformatoren, 8 Spannungsstabilisierungen und insgesamt mehr als 12000 uF Siebkapazität für ein solides Stromversorgungs-Fundament. Auch das letzte Detail darf nicht fehlen: der 12V Trigger Ausgang. Somit ist die HD120 perfekt mit der kleinen MA100 Endstufe kombinierbar! Produkteigenschaften Burr Brown Wandler Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe MKP-Koppelkondensatoren Kopfhörer-Buchse 6.5mm Bluetooth® Fernbedienbar Systemfernbedienung (optional) Trigger-Ausgang  Technische Daten Stromversorgung (VA): 12,8 Kondensatorkapazität (µF): 12 425 Anzahl Trafos: 3 Anzahl Spannungsstabilisierungen: 8 Sinusleistung: 1.4W @ 32Ω Impulsleistung: 6.8W @ 32Ω Eingangsimpedanz (kΩ): 220 Ausgangsimpedanz Kopfhörer: 1Ω Anzahl der Eingänge Analog: 2 Anzahl der Eingänge Digital: 3 Anzahl der Ausgänge Kopfhörer: 2 Anzahl der Ausgänge Analog: 1 Trigger: 12V 3.5mm Klinke Samplingraten S/PDIF: 16-24Bit, 44.1-192kHz Samplingraten USB: 16-24Bit, 44.1-192kHz Anstiegszeit (µs): 3 Übertragungsbereich: 1 Hz - 150 kHz Rauschabstand (dBA): 100 THD bei 1kHz: < 0.01% Gewicht (kg): 2.5 Abmessungen (mm): 320x60x220

795,00 €*
NuPrime DAC-8, DSD-DA Wandler und Vorverstärker
NuPrime DAC-8, DSD-DA Wandler und Vorverstärker
NuPrime DAC-8, DSD-DA Wandler und Vorverstärker
NuPrime DAC-8, DSD-DA Wandler und Vorverstärker Der Nuprime DAC-8 mit abschaltbarer Lautstärkeregelung basiert auf den legendären DAC-Vorstufen von NuPrime.Die absolute Besonderheit: Der NuPrime eigene Digitale Signal Konverter (SRC) resampled und reclocked auf Wunsch bitgenau alle eingehenden Signale, und das mit extrem niedrigem Jitter und geringer Verzerrung. Mit acht digitalen Eingängen (einschließlich 2 x IIS/DSD), einem Cinch-Stereoausgang und der Möglichkeit, PCM 384K und DSD256 zu dekodieren, ist der NuPrime DAC-8 ein erschwinglicher High-End-DAC für audiophile Anwender. Features Nuprime DAC-8 Erweiterungsport für Bluetooth-Empfänger und WiFi-Audiostreamer (optional) Vollständige Mikroprozessorsteuerung mit Speichererhalt Unterstützt native DSD-Wiedergabe über ASIO2.1 und DoP-Methode Asynchroner Übertragungsmodus Lautstärkeanpassung in 99 präzisen 0,5 dB-Schritten Individuell einstellbare Lautstärke an jedem Eingang für präzise Pegelanpassung der Quellen Exklusive Treibersoftware für Windows Standard-Treibersoftware für Mac NuPrime-eigener SRC-Chip zurSampleratenkonvertierung  Analoges Linearnetzteil mit Ringkerntrafo Abschaltbare Lautstärkeregelung Einstellbares Upsampling auf PCM und DSD DSD Native via ASIO2.1 und DoP (USB) Eingänge: SPDIF 2x optisch, 2x coaxial, USB,2x I2S Ausgänge: Line RCA Trigger In/Out mit 3,5 mm Klinke Fernbedienung Technische Daten Eingänge USB : Typ B 2.0 Hi-Speed, Windows OS : Datenstrom bis zu 384KHz/24Bit & Native DSD 256. USB : Typ B 2.0 Hi-Speed, Mac / Lunix OS : Datenstrom bis zu 384KHz/24Bit & DOP DSD 128. IIS/DSD : PCM 44.1KHz ~ 384KHz/32Bit & DSD 64 ~ DSD 256 Datenströme. OPTICAL: PCM 44.1KHz ~ 192KHz/24Bit und DOP 64. COAXIAL: PCM 44,1KHz ~ 384KHz/24Bit und DOP 64 und 128. EXTENSION: PCM 44,1KHz ~ 192KHz/24Bit. Ausgänge Unsymmetrischer Ausgang: 2 Vrms Allgemein Frequenzgang: 20 Hz - 20 KHz / ±0.3 dB. SNR: > 110 dB. THD+N: < 0,005% Eingangsspannung: (90VAC~130VAC // 210VAC~ 250VAC), mit Spannungswahlschalter    Maße: 235 x 281 x 55 (L x B x H in mm inkl. Füße) Gewicht: 2 Kg

949,00 €*
REM-Audio ADI-2 DAC FS
RME-Audio ADI-2 DAC FS, DSD D/A-Wandler / Digitalvorverstärker / Kopfhörerverstärker mit Klangregelung u. Crossfeed
RME-Audio ADI-2 DAC FS, DSD D/A-Wandler / Digitalvorverstärker / Kopfhörerverstärker mit Klangregelung u. Crossfeed
RME ADI-2 DAC FS - DA-Wandler und Kopfhörerverstärker Im Jahr 2016 veröffentlichte RME den ADI-2 Pro. Mit vielen frischen Ideen, innovativen Features und zahlreichen nützlichen Funktionen hat er seitdem die AD/DA-Wandlerszene aufgerollt, und wurde schnell zur Referenz für AD- und DA-Wandlung. Dank seiner zwei Extreme Power Kopfhörerausgänge fand er auch viel Zuspruch im Heim- und HiFi-Bereich, und erhielt unzählige begeisterte Kritiken für seinen Klang, seine Flexibilität, und seine technischen Fähigkeiten. Um die Heim- und HiFi-Nutzer noch besser anzusprechen, ersetzte RME einige der Studio-Funktionen mit typischen Merkmalen von HiFi-Geräten. Ausgestattet mit einem sowohl angepassten als auch erweiterten Funktionsumfang und einer vereinfachten Bedienung präsentiert RME nun den ADI-2 DAC. Dieser basiert auf der Technologie, dem Konzept und den Funktionen des ADI-2 Pro, konzentriert sich aber auf eine DA-Wandlung in höchster High-End-Qualität, kombiniert mit zwei außergewöhnlichen Kopfhörer- und IEM-Ausgängen, und - einer Fernbedienung. Der DAC Verpackt im kompakten 9,5 Zoll Format ist dieses kleine Schmuckstück mit feinster High-End-Elektronik bestückt, und bietet eine Referenz-Wandlung von SPDIF koaxial, SPDIF optisch (ADAT-kompatibel) und USB zu Cinch, XLR, TRS und Miniklinke. Als aktuell flexibelster DAC auf dem Markt bietet der ADI-2 DAC symmetrische und unsymmetrische analoge Ausgänge, einen Extreme Power Kopfhörerausgang, einen extrem rauscharmen IEM-Ausgang, SteadyClock FS, 4-stufige Hardware-Ausgangspegelanpassung, DSP-basierte Signalverarbeitung, externe Stromversorgung, Class Compliant USB-Kompatibilität, Sampleraten bis zu 768 kHz sowie Wiedergabe von DSD und Direct DSD. Das SPDIF-Eingangssignal kann sogar über USB aufgenommen werden - wie von RME gewohnt ist der DAC ein echtes 2-Kanal Full-Duplex Audiointerface. Verbesserte DA-Wandlung Mit dem DAC nutzten RMEs Ingenieure die Gelegenheit, die analoge Ausgangsstufe des DAC noch weiter zu perfektionieren. Mit mehr Relais, einer verbesserten doppelt-symmetrischen Dämpfungsschaltung und einem zusätzlichen Puffer-Operationsverstärker werden noch weniger Rauschen und geringerer Klirr erreicht. Da der DAC-Chip hier der limitierende Faktor ist, ist dies schwer zu messen, aber dennoch eine wichtige Verbesserung, insbesondere bei den für Cinch-Einsatz typischen, niedrigeren Ausgangspegeln. Auch die neuen Hardware-Referenzpegel von +13 dBu, +7 dBu, +1 dBu und -5 dBu tragen ihren Teil dazu bei. Noch rauschärmer für IEM-Liebhaber Der andauernde Trend zu Kopfhörern verschaffte nicht nur konventionellen Kopfhörern, sondern auch IEMs (In-Ear-Monitore) verstärkte Aufmerksamkeit bei Audiophilen und Musikliebhabern. Moderne IEMs besitzen einen Klang in Referenzqualität, der leicht mit sperrigen Over-Ear-Kopfhörern mithalten kann, was sie nicht nur zu einer mobilen Alternative macht, sondern auch zu einer interessanten Lösung im Heimbereich. Moderne IEMs sind extrem empfindlich und arbeiten mit sehr niedrigen Spannungen. Als Nebeneffekt machen sie jedoch oft das Grundrauschen des Players, DAC oder Kopfhörerverstärkers hörbar. Bei der Entwicklung der Extreme Power Kopfhörerschaltung wurde darauf geachtet das Grundrauschen so niedrig wie möglich zu halten. Was dann auch in vielen Tests bestätigt wurde (tiefschwarzer Hintergrund...). Sogar bei Verwendung von IEMs. Dennoch wollte RME sicherstellen, dass selbst der empfindlichste IEM in den Ohren des empfindlichsten Musikhörers den vollen Dynamikumfang liefert. Auch sind hochwertige Ausgänge wie die Extreme Power nicht gegen Bedienungsfehler gefeit, und könnten Ohren wie IEMs überfordern. Die Lösung von RME: Den denkbar fortschrittlichsten IEM-Ausgang als zweiten Kopfhörerausgang auf der Vorderseite des ADI-2 DAC hinzuzufügen. Sein Grundrauschen ist um erstaunliche 10 dB niedriger als der des Extreme Power-Ausgangs (schwarzes Loch...), die Ausgangsimpedanz liegt bei nahezu Null Ohm und der THD-Wert erreicht neue Rekordtiefen. Klickfreies Ein-/Ausschalten ist ebenso selbstverständlich wie Volume-Ramp-up, und die Klangqualität mit jedem IEM ist einfach unglaublich. Wir sind uns sicher Sie werden begeistert sein! Licht aus! Ein Studio-Wandler ohne Beleuchtung? Kaputt. Aber für einen DAC war dies einer der von HiFi-Kunden am häufigsten geäußerten Wünsche beim ADI-2 Pro. Jetzt geht er in Erfüllung: Display, Funktionstasten, Lautstärkeregler, sogar die Standby-Taste - sie alle gehen nach 10 Sekunden ohne Benutzereingabe aus, wenn AutoDark im Menü des Geräts aktiviert ist. Durch Berühren einer beliebigen Taste oder eines Drehknopfs schaltet sich die Beleuchtung für 10 Sekunden wieder ein. Auch mittels der Fernbedienung kann AutoDark ein- und ausgeschaltet werden. Durch Drücken einer beliebigen Taste auf der Fernbedienung wird die Beleuchtung für 3 Sekunden eingeschaltet. Sie werden auch dies ganz sicher lieben! Eine bessere Fernbedienung Der ADI-2 DAC kommt mit einer Fernbedienung, die mehr ist als das übliche billige Zubehör. Diese aufwändig gestaltete Fernbedienung verfügt über klar beschriftete Tasten, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Lesebrille lesbar sind, eine leicht zu merkende, logische Tastenanordnung, und eine perfekte Tasterergonomie. Und: Sie stört weder ATV noch andere Geräte. Die DAC-Fernbedienung bietet Tasten für Standby On/Off, Lautstärke, Eingangsauswahl (Optical, Coaxial, USB) und Stummschaltung. Dazu kommen vier programmierbare Tasten, denen für größtmögliche Flexibilität Zugriff auf 22 verschiedene Funktionen und Befehle besteht. Es gibt keinen anderen Wandler oder vergleichbares Gerät mit einer so anspruchsvollen, einfach zu bedienenden und gleichzeitig vielseitigen Fernbedienung! SteadyClock FS Der ADI-2 DAC ist das erste Gerät im RME-Portfolio mit SteadyClock FS. Es gibt an SteadyClock nicht viel zu verbessern, die Schaltung hat sich in Jahren einwandfreien Betriebs in zahlreichen RME-Geräten viel Lob und Auszeichnungen verdient. Sie sorgt dafür, dass bei Verwendung der internen Clock genau die gleiche Klangqualität wie mit jeder beliebigen externen Quelle erreicht wird. SteadyClock unterdrückt effektiv Jitter und verarbeitet alle digitalen Schnittstellenformate auf beispielhafte Weise. Deshalb haben sich Design und Verhalten von SteadyClock im ADI-2 DAC nicht geändert. Bei SteadyClock FS lag der Fokus auf einer Reduzierung des Eigenjitters auf niedrigste Werte. Dies gelang durch Verbesserung der zweiten analogen PLL-Schaltung, und das Referenzieren der Direct Digital Synthesis als auch der PLL zu einem Quarz mit niedrigerem Phasenrauschen. Der über eine DA-Wandlung messbare Jitter erreicht nun Werte, die normalerweise nur im Master-Quarzmodus verfügbar sind, während SteadyClock weiterhin grundsätzlich im PLL-Modus läuft - egal ob interner oder externer Takt, der Klang ist (wieder) exakt identisch. Der für die aktualisierte Schaltung genutzte Low Phase Noise Quarz besitzt eine Jitter-Spezifikation unterhalb einer Pikosekunde (ps), ein Bereich der FemtoSecond genannt wird. Daher SteadyClock FS. Schlußakkord Der ADI-2 DAC bietet eine verbesserte SteadyClock, eine auf Perfektion gestimmte analoge Schaltung, eine Fernbedienung, einen Extreme Power Kopfhörerausgang, und zusätzlich einen speziellen IEM-Ausgang. Er hat all die Besonderheiten die den ADI-2 Pro berühmt gemacht haben, allen voran sein vollkommen transparenter Klang und die aufwändige DSP-Verarbeitung mit Bass, Treble, Loudness, parametrischem 5-Band-EQ, Crossfeed und vielem mehr. Mit seiner vereinfachten Bedienung und seinem atemberaubenden Design ist er das ideale Herzstück für den Hörer zu Haus bis hin zur Referenz-Wiedergabe im Studio. Technische Daten Digitale Eingänge Allgemein Lock Range: 28 kHz – 200 kHz Jitterunterdrückung: > 50 dB (2.4 kHz) Akzeptiert Consumer und Professional Format SPDIF coaxial 1 x Cinch, nach IEC 60958 hochempfindliche Eingangsstufe (< 0.3 Vpp) AES/EBU kompatibel (AES3-1992) SPDIF optical 1 x optisch, nach IEC 60958 ADAT kompatibel Analoge Ausgänge XLR Ausgangspegel schaltbar +19 dBu, +13 dBu, +7 dBu, +1 dBu @ 0 dBFS Rauschabstand (SNR) @ +7/+13/+19 dBu: 117 dB RMS unbewertet, 120 dBA Rauschabstand (SNR) @ +1 dBu: 115,4 dB RMS unbewertet, 118,9 dBA Frequenzgang @ 44.1 kHz, -0.1 dB: 0 Hz – 20.2 kHz Frequenzgang @ 96 kHz, -0.5 dB: 0 Hz – 44.9 kHz Frequenzgang @ 192 kHz, -1 dB: 0 Hz – 88 kHz Frequenzgang @ 384 kHz, -1 dB: 0 Hz – 115 kHz Frequenzgang @ 768 kHz, -3 dB: 0 Hz – 109 kHz • THD @ -1 dBFS: -112 dB, 0.00025 % THD+N @ -1 dBFS: -110 dB, 0.00032 % THD @ -3 dBFS: -116 dB, 0.00016 % Übersprechdämpfung:: > 120 dB Ausgangsimpedanz: 200 Ohm symmetrisch, 100 Ohm unsymmetrisch Chinch wie XLR, aber: Ausgang: Cinch, unsymmetrisch Ausgangspegel 6 dB niedriger als XLR (-5 dBu to +13 dBu @ 0 dBFS) Rauschabstand (SNR) @ +13 dBu: 117 dB RMS unbewertet, 120 dBA Rauschabstand (SNR) @ +1/+7 dBu: 114/116 dB RMS unbewertet, 117/119 dBA Rauschabstand (SNR) @ -5 dBu: 109 dB RMS unbewertet, 113 dBA Phones Wie Cinch, aber: Ausgang: 6,3 mm Stereoklinke, unsymmetrisch Ausgangsimpedanz: 0.1 Ohm Rauschabstand (SNR) @ +22 dBu: 117 dB RMS unbewertet, 120 dBA Rauschabstand (SNR) @ +7 dBu: 116 dB RMS unbewertet, 119 dBA Ausgangspegel bei 0 dBFS, High Power, Last 100 Ohm oder höher: +22 dBu (10 V) Ausgangspegel bei 0 dBFS, Low Power, Last 8 Ohm oder höher: +7 dBu (1.73 V) THD @ +18 dBu, 32 Ohm Last, 1.2 Watt: -110 dB, 0.0003 % THD+N @ + 18 dBu, 32 Ohm Last: -107 dB, 0.00045 % THD @ +14 dBu, 16 Ohm Last, 0.94 Watt: -110 dB, 0.0003 % Maximale Ausgangsleistung @ 0.001% THD: 1.5 W pro Kanal IEM Wie Phones, aber: Ausgangspegel bei 0 dBFS: -3 dBu, 0.55 V Rauschabstand (SNR) @ -3 dBu: 115 dB RMS unbewertet, 118 dBA Maximale Ausgangsleistung, 8 Ohm, 0.001% THD: 40 mW pro Kanal Digitaler Teil Clocks: Intern, SPDIF In Jitterunterdrückung bei externer Clock: > 50 dB (2.4 kHz) Praktisch kein effektiver Jittereinfluss der Clock auf DA-Wandlung PLL arbeitet selbst mit mehr als 100 ns Jitter ohne Aussetzer Zusätzliche digitale Bitclock-PLL für störungsfreies Varipitch im ADAT-Betrieb Unterstützte Samplefrequenzen für externe Clocks: 44.1 kHz bis zu 192 kHz Interne Clocks: 44.1 kHz bis zu 768 kHz Allgemeines Mitgeliefertes Netzteil: externes Schaltnetzteil, 100 - 240 V AC, 12 V DC, 2 A, 24 Watt Leistungsaufnahme im Standby: 120 mW (10 mA) Leistungsaufnahme im Leerlauf: 7 Watt, Max. Leistungsaufnahme: 18 Watt Stromaufnahme im Leerlauf bei 12 V: 570 mA (6,8 Watt) Abmessungen (BxHxT): 215 x 52 x 150 mm Gewicht: 1.0 kg Temperaturbereich: +5° bis zu +50° Celsius Relative Luftfeuchtigkeit: < 75%, nicht kondensierend Zubehör Artikelnummer                        Beschreibung NT-RME-2 (lockable)             Netzteil für ADI-2 DAC. Robustes und leichtes Schaltnetzteil, 100 V - 240 V AC, 12 V 2 A DC. Verriegelbarer DC-Stecker. USB2M                                  RME USB 2 Kabel, Länge 2 m AUTOK                                  Kabel für Anschluß im Auto über Zigarettenanzünder AKKUK                                  Kabel für Batteriebetrieb (6,3 mm Steckschuhe)

1.098,00 €* 1.298,00 €* (15.41% gespart)
Audiolab M-DAC+, DSD D/A-Wandler, Preis-Leistungs-Highlight !
Audiolab M-DAC+, DSD D/A-Wandler, Preis-Leistungs-Highlight !
Audiolab M-DAC+, DSD D/A-Wandler, Preis-Leistungs-Highlight !
Audiolab M-DAC+, DSD D/A-Wandler, Preis-Leistungs-Highlight ! Der Audiolab M-DAC + ist ein neues Modell zu dem mehrfach preisgekrönten M-DAC und verfügt über DSD-Unterstützung über USB und Res Audio bis zu 32-Bit / 384 kHz zu spielen. In dieser Preisregion der Überflieger ! English Information The new M-DAC+ is based firmly on the classic M-DAC, with carefully targeted improvements in key areas – a logical move, given the original model’s sustained popularity over the last four years. The M-DAC built a peerless reputation with press and public alike since its launch in the autumn of 2011, scooping multiple Product of the Year Awards from the likes of What Hi-Fi?, Hi-Fi Choice and EISA to make it arguably the most critically acclaimed DAC component ever made. Like the M-DAC, the M-DAC+ incorporates the ES9018 Sabre Reference 32-bit DAC chipset, still widely regarded as the finest available. This is surrounded by exceptionally well-specified circuitry that puts other similarly priced DACs to shame, including a proprietary, discrete master clock to minimise jitter, coupled with extensive time domain isolation. A JFET Class A output stage ensures that the audio signal, following conversion from the digital domain to analogue, is of the highest quality. Under the hood lie a number of performance-related enhancements. The M-DAC+ now processes audio data up to 32-bit/384kHz via USB; this is a far higher specification than that required by current hi-res music formats, ensuring this new, premium-quality addition to the M-DAC family is fully equipped for future advances in ultra-high-definition digital sound. Pictured with 8300A Integrated amplifier. The USB input now also accepts DSD files (the digital audio system originally developed for Super Audio CD), offering compatibility with DSD64, DSD128 and DSD256. This is a significant addition, as DSD has an important role to play in the developing high-resolution digital download scene. As digital audio technology has progressed, the importance of the characteristics of reconstruction digital filters has become more appreciated. Like the classic M-DAC, the M-DAC+ features user-selectable filters for optimal listening and measurement modes, in addition to more conventional types for easy comparison. These filter settings allow the user to tune performance to suit his or her preference, depending on system configuration, digital file quality and musical taste. The M-DAC+ inherits seven filter settings from the M-DAC for PCM files and adds four more for DSD playback, allowing the user to optimise the noise floor to suit the performance of the source file and the bandwidth of associated equipment such as amps and speakers. Another important change relates to the power supply, which has been upgraded and is now incorporated within the M-DAC+’s chassis (hence its slightly taller and deeper case compared to the classic M-DAC). A precision-wound toroidal transformer uses multiple windings to feed separate analogue and digital rectification stages. From there, multiple power supply sections feed the necessary voltages to each area of the DAC, keeping any crossover interference to a minimum. The result is the highest performance power supply Audiolab engineers have yet specified for a DAC, and its contribution to the M-DAC+’s enhanced sonic performance is significant.  Technische Daten DAC: ESS Sabre 32 9018 Chip Sampling Rate: 24-bit / 192kHz (Optical, Coaxial, AES) 32-bit / 384kHz (USB) 2.8MHz (DSD64), 5.6MHz (DSD128), 11.2MHz (DSD256) Digital Input: 2 x Coaxial, 2 x Toslink Optical, 1 x AES/EBU, 1 x USB for PC USB, 1x USB for iPod/iPhone/iPad Digital Output: 1x Coaxial, 1 x Toslink Optical Ausgangsspannung: Balanced: 4.5V RMS Unbalanced: 2.25V RMS Ausgangsimpedanz: Balanced: 20Ω / Unbalanced: 10Ω Auflösung: 32 bit Abtastfrequenz: 24 Bit - 192 kHz. (Optisch, Koaxial, AES), 32 Bit – 384 kHz. (USB, PCM) Frequenzgang: ± 0,2 dB bei 20 Hz. Bis 20 kHz., Ref. 1 kHz. Signal: > 115 dB (unsymmetrisch, A bewertet), > 120 dB (symmetrisch, A bewertet) Dynamikbereich: > 115 dB (unsymmetrisch, A bewertet), > 120 dB (symmetrisch, A bewertet) Abmessung: 114mm (H) x 247mm (B)x 292mm (T) Gewicht: 3,7 kg

1.099,00 €*
NuPrime-DAC-9X_black-front
Nuprime DAC9x - HighEnd DA-Wandler
NuPrime DAC-9X, DAC und Vorverstärker mit Kopfhörerausgang
NuPrime DAC-9X, DAC und Vorverstärker mit Kopfhörerausgang With six digital (including 2 x IIS/DSD) and one analog stereo inputs, RCA stereo and XLR balanced outputs, and decoding capability of PCM 384K, DSD256 & MQA, the NuPrime DAC-9X is a reference-class DAC designed for studio professionals and high-end audiophiles. DAC-9X also provides a 6.3mm standard stereo headphone output. PreampTo meet the requirement of customers who want to eliminate extra components in their system, a preamp capable of driving the power amplifier is an essential part of the design. The DAC-9X high-end preamp features include: Analog volume control design using a low noise and low distortion resistance ladder circuit similar to switch-resistor network. Digital controlled dual-mono analog shunt to ground volume control achieves zero added noise or distortion. Individually adjustable volume on each input for precise source level matching. The integrated preamp eliminates the need for more analog signal cables and connectors’ signal breakpoints. The HeartAs the heart of an audio system, the DAC-9X supports an extensive number of inputs and formats. Dual ESS Technology 32-bit audio DAC ESS9028Q2M independently decode left and right channels improve channel separation and reducing overall noise. The Vishay professional film MELF resistors provide excellent sound quality.Power CircuitThe AC hum is kept to a minimum by using a low noise power supply with antivibration treatment. The rest of the onboard power circuit is designed to minimize noise as well.Native MQA DecodingThe DAC-9X includes MQA technology, which enables you to playback MQA audio files and streams, delivering the sound of the original master recording. The front panel LED glows green or blue to indicate that the unit is decoding and playing an MQA stream or file, and denotes provenance to ensure that the sound is identical to that of the source material. It glows blue to indicate it is playing an MQA Studio file, which has either been approved in the studio by the artist/producer or has been verified by the copyright owner. The DAC-9X LED glows magenta to indicate that the unit is rendering an MQA stream or file. This delivers the final unfold of the MQA file. Other notable features: NuPrime SRC IC chip (co-developed with IC vendor) provides DSP processing where Input signals are up-sampled to megahertz before down converted to the targeted sampling rate with ultra-low jitter and distortion. Extension port for Bluetooth receiver and WiFi audio streamer (optional). Full microprocessor control with memory retention. Supports DSD native playback by ASIO2.1 and DoP method. Ultra- low-noise JFETs in the input stage for the lowest possible noise floor. Individually adjustable volume on each input for precise level matching of sources. Asynchronous transfer mode. Very low power consumption on Standby Mode. Using Bluetooth and WiFi Audio Receivers and DonglesNuPrime defined an USB Type-A port to carry S/PDIF data and 5V power for connecting to external wireless audio receiver using just one standard USB cable. The NuPrime Omnia WR-1, BTR-HD, Stream Mini, and Stream Mini DAC wireless receivers have a micro USB port that is compatible this specification. This allow a standard off-the-shelf USB-A to micro USB cable to be used for power for the receiver as well as wireless audio data transfer in S/PDIF format.Technical DetailsInputs: Rear panel USB: Type B 2.0 Hi-Speed, Windows OS: data stream up to 384KHz/24Bit and Native DSD 256. USB: Type B 2.0 Hi-Speed, Mac / Linux OS: data stream up to 384KHz/24Bit and DOP DSD 128. IIS/DSD: Supports PCM 44.1KHz ~ 384KHz/32Bit and DSD 64 ~ DSD 256 data streams. OPTICAL: Supports PCM 44.1KHz ~ 192KHz/24Bit and DOP 64. COAXIAL: Supports PCM 44.1KHz ~ 384KHz/24Bit and DOP 64 and 128. RCA: Up to 1 Vrms audio signal. EXTENSION: Supports PCM 44.1KHz ~ 192KHz/24Bit. Outputs: Front panel TRS 6.3mm headphone out Output power: 1700 mW, 32 ohms, <0.01% THD (watts per channel). Output power: 135 mW, 600 ohms, <0.005% THD (watts per channel). Outputs: Rear panel RCA unbalanced outputs: 4 Vrms XLR balanced outputs: 8 Vrms Optical S/DPIF out (PCM up to 192KHz supporting DoP format DSD64) Frequency response: 20 Hz – 20 KHz / ±0.3 dB. SNR: > 110 dB. THD+N: < 0.0005%. Dimensions: 235 mm W x 281 mm D x 60 mm H (including feet) Weight: 2.5Kg Worldwide AC voltage: (90VAC~130VAC // 210VAC~ 250VAC) With Voltage Select Switch AC Fuse: Slow-blow, 2.5A, 250VA

1.250,00 €*
Keces S3
Keces S3 Anschluesse
Keces S3, DSD DA-Wandler mit Kopfhörerverstärker und Vorverstärker, Art&Voice-Tip !
Keces S3, Vorverstärker, DSD-DA-Wandler, Kopfhörerverstärker Hochwertiger Ringkerntransformator Leistungsstarker DAC-ESS ES9026PRO USB Dac: PCM 32 bit/384kHz und DSD DSD64(DoP)/DSD128 (DoP) DSD64/DSD128/DSD256 (ASIO Native) Coaxial/Optical Dac: PCM 24 bit/192kHz und DSD DSD64(DoP) Symmetrischer/Unsymmetrischer Kopfhörerausgang: Max. Ausgangsleistung 2000mW + 2000mW@32ohms RCA/XLR Eingangs-/Ausgangsschnittstelle Lautstärkeregler: 128 Stufen, präzise Lautstärkeregelung, um einen ausgeglichenen linken/rechten Kanal zu erreichen Volume/Source/Sampling-Anzeige mit OLED hat hervorragende Sichtbarkeit Die 4mm Dicke des Aluminiumgehäuses blockiert effektiv EMI/RFI-Interferenzen Das Gehäuse verbindet sowohl Vibrationskontrolle als auch eleganten Stil in einem A4-großen Gehäuse, das die Platzierung auf einem Schreibtisch als PC-HIFI-System oder als kleine Stereoanlage ermöglicht Technische Daten Keces S3 Digitaler Eingang Coaxial: PCM-Unterstützung bis zu 16-24Bit /44.1kHz、48kHz、88.2kHz、96kHz、176.4kHz、192kHz. DSD-Unterstützung bis zu DSD64 (DoP) Optisch: PCM-Unterstützung bis zu 16-24Bit /44,1kHz、48kHz、88,2kHz、96kHz、176,4kHz、192kHz. DSD-Unterstützung bis zu DSD64 (DoP) USB: PCM-Unterstützung bis zu 16-32Bit/44.1kHz、48kHz、88.2kHz、96kHz、176.4kHz、192kHz、352.8kHz、384kHz. DSD-Unterstützung bis zu DSD64(DoP)/DSD128 (DoP) DSD64/DSD128/DSD256 (ASIO Native) Analoger Eingang XLR Eingangsimpedanz: 47k Ω Max. Eingangspegel: 10Vrms Eingangs-/Ausgangsverstärkung: 0dB RCA Eingangsimpedanz: 47k Ω Max. Eingangspegel: 5Vrms Eingangs-/Ausgangsverstärkung: 0dB Analoger Ausgang XLR SNR: >-122dB 20Hz-20kHz A-Bewertung THD+N: <0.0004% bei 1kHz A-Bewertung Frequenzgang: 20Hz-20kHz(+0dB/-0.09dB) Kanalübersprechen: >-124dB@1kHz XLR-Ausgang: 0-4Vrms Einstellbar bei 0dBFS RCA SNR: >-119dB 20Hz-20kHz A-Bewertung THD+N: <0,0007% bei 1kHz A-Bewertung Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+0dB/-0.03dB) Kanalübersprechen: >-122dB@1kHz RCA-Ausgang: 0-2Vrms Einstellbar bei 0dBFS Kopfhörer-Ausgang XLR-4PIN SNR: >-120db 20Hz-20kHz A-Bewertung THD+N: <0,00115% bei 1kHz A-Bewertung bei 300ohms 100mW Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+0dB/-0.09dB) Ausgangsimpedanz: 0,6Ohm Ausgangsleistung: 2000mW an 32ohms bei THD+N=0,1%, 1200mW an 300ohms beiTHD+N=0,1%, 650mW an 600Ohm bei THD+N=0,1% 6,35mm     SNR: >-108db 20Hz-20kHz A-Bewertung THD+N: <0,0015% bei 1kHz A-Bewertung an 300ohms 100mW Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+0dB/-0.09dB) Ausgangsimpedanz: 0,6Ohm Ausgangsleistung: 1200mW an 32ohms bei THD+N=0,1%, 350mW an 300ohms bei THD+N=0,1%, 175mW an 600ohms bei THD+N=0,1% AC-Eingangsspannung     110V-120V, 60Hz / 220V-240V, 50Hz (umschaltbar) Allgemein Leistungsaufnahme: 30 Watt Gehäuse: 4mm Aluminium Abmessungen (BxTxH): 300x220x66mm Gewicht: 4kg

1.750,00 €*
Atoll DAC 200 Signature, D/A-Wandler - Digitaler Vorverstärker mit symmetrischen Ausgängen, Tip !
Atoll DAC 200 Signature, D/A-Wandler - Digitaler Vorverstärker mit symmetrischen Ausgängen, Tip !
Atoll DAC 200 Signature, D/A-Wandler - Digitaler Vorverstärker mit symmetrischen Ausgängen, Tip !
Atoll DAC 200 Signature, D/A-Wandler - Digitaler Vorverstärker mit symmetrischen Ausgängen, Tip ! Der DAC 200 Signature ist mehr als eine digitale Schaltzentrale. Durch die Lautstärkeregelung wird er zu einer vollständigen digitalen Vorstufe! Zusätzlich ist durch den Bluetooth Empfänger eine problemlose Anbindung Ihres Smartphones, Tablets oder Laptops möglich. Insgesamt bietet der DAC 200 Signature Verbindungen zu 9 Digitalquellen (3x optisch, 3x coaxial, 1x AES/EBU, 1x USB , 1x Bluetooth). Die Daten werden mit der vollen Bandbreite von bis zu 24 Bit / 384 kHz oder DSD512 in analoge Signale gewandelt. Die Qualität des dabei verwendete vom SABRE ES9038PRO Digital Analog Wandlers ist von exzellenter Qualität. Die diskret aufgebaute symmetrische Class-A Ausgangsstufe mit MKP-Kondensatoren bereit diese für die Weiterverarbeitung auf und führt sie über XLR- und Cinch Buchsen nach Aussen. Versorgt wird die Elektronik von symmetrischen Transformatoren sowie einem StepDown Converter für analoge und digitale Schaltkreise. 7 (!) getrennte Spannungsstabilisierungen verhindern Beeinflussungen zwischen den Schaltkreisen. Produkteigenschaften Symmetrischer Aufbau 7 Digitaleingänge USB-Eingang Bluetooth Separate Netzteile für Digital- und Analogsektion MKP Koppelkondensatoren Volume (abschaltbar) Technische Daten Wandler: SABRE ES9038PRO Max. Auflösung PCM: 32/768 Max. Auflösung DSD: DSD512 Digital-Eingänge optisch: 3 Digital-Eingänge coaxial: 3 Digital-Eingänge AES/EBU: 1 USB-Eingänge (Typ B): 1 Bluetooth-Verbindung: 1 Analog-Ausgänge XLR (stereo): 1 Analog-Ausgänge Cinch (stereo): 1 Kopfhörer-Ausgänge: 1x 3.5mm Digital-Ausgänge optisch: 1 Digital-Ausgänge coaxial: 1 Frequenzbereich: 20Hz-20kHz (+/- 0.1dB) Klirr THD @ 1kHz: <0,001 % Signal/Rauschverhältnis: 129 dB Dynamik: 129 dB Ausgangsspannung 0dBFS: 2.5 Vrms Abmessungen: 440x60x280 mm Gewicht: 4 kg

1.795,00 €*
Questyle CMA Twelve Master
Questyle CMA Twelve Master, DSD-D/A-Wandler mit Kopfhörerverstärker
Questyle CMA Twelve Master, DSD-D/A-Wandler mit Kopfhörerverstärker
Questyle CMA Twelve Master - 12 Jahre Erfahrung sprechen für sich Questyle CMA Twelve Master - Highlights Zwölf Jahre Entwicklung – Die Current Mode-Technologie in Bestform reiner Class A-Betrieb – Hoher Ruhestrom für ein perfektes Signal gigantische Leistung – bis zu 2x 2.000 Milliwatt stehen zur Verfügung True DSD-Wandlung – dekodiert auch DSD256 und PCM mit 384 kHz/32 Bit extrem präzise Fertigung – Fertigungstoleranzen unter 0,02 Millimeter ! Keramikplatine von Rogers Questyle CMA Twelve – Der perfekte Kopfhörerverstärker und D/A-Wandler Wenn sich ein Mensch zwölf Jahre lang mit etwas beschäftigt, darf man schon was erwarten. So wie beispielsweise bei Jason Wang, der Gründer und Mastermind von Questyle Audio. Denn der hat im Jahre 2006 noch in den Laboren der Universität die Current Mode Amplification-Schaltung (CMA) ersonnen. Im „Jubiläumsmodell“ Questyle CMA Twelve kommen gleich vier Gruppen an Current Mode-Verstärkern zum Einsatz, um hohe Leistung mit geringstmöglicher Verzerrung zu kombinieren. Die Current Mode Amplification kurz erklärt Bei der Current Mode Amplification wird nicht wie üblich die Spannung des Signals verstärkt, sondern der Stromanteil. Dies hat unter anderem den Vorteil, dass die Geschwindigkeit bei der Verarbeitung des Stromsignals deutlich höher ist, als beim Spannungssignal, wodurch transiente Intermodulationsverzerrungen (also Verzerrungen im Musiksignal, weil der Verstärker Spannungsspitzen nicht schnell genug folgen kann – und somit eigentlich nicht vorhandene Obertöne zum Signal hinzuaddiert werden) wirkungsvoll unterbunden werden. Perfekter Class A-Betrieb – Prozessorgesteuert und kontrolliert Nicht nur, dass der Questyle CMA Twelve permanent im stabilen Class A-Betrieb gefahren wird (und somit schon die besten Voraussetzungen für verzerrungsfreie Wiedergabe mitbringt), nein; der Betrieb wird sogar garantiert. Dies geschieht über eine permanente, prozessorgesteuerte Kontrolle, die die anliegende Spannung überprüft und den Verstärkungsfaktor jederzeit stabil und gleichmäßig hält. Egal, welcher Kopfhörer oder Aktiv-Lautsprecher angeschlossen wird. Leistung satt für praktisch jeden Kopfhörer – Bei ultra-geringen Verzerrungen All die Forschung und harte Arbeit hat letztlich nur ein einziges Ziel: Besten Klang. Und das an jedem angeschlossenen Kopfhörer. So stehen über den XLR-Anschluss gigantische zwei Watt (2.000 Milliwatt) Leistung zur Verfügung, am unsymmetrischen Klinkenanschluss immer noch 900 Milliwatt (jeweils an 32 Ω Last). Bei 300 Ω Last stehen am XLR-Anschluss immer noch 825 Milliwatt Leistung zur Verfügung, beim Klinkenanschluss respektable 247 Milliwatt und Verzerrungen bis hinunter zu 0,00070% (XLR/Ausgang, 300 Ω). Damit wird jeder (uns bekannte) Kopfhörer locker und leicht zu Spitzenleistungen mit bestem Klang getrieben. Wie nehmen Kopfhörer überhaupt Kontakt auf zum Questyle CMA Twelve? Sie können Ihren Kopfhörer sowohl symmetrisch als auch unsymmetrisch mit dem CMA Twelve verbinden. Dabei kann er symmetrisch sowohl über 4-Pol-XLR als auch über den 4,4 mm Klinkenanschluss Kontakt aufnehmen, oder ganz klassisch über den unsymmetrischen 6,3 mm Klinkenanschluss. Sie haben die Wahl. Perfektion von der Quelle bis zum Kopfhörer – Der Digital-/Analog-Wandler  Questyle hat als besonderes Highlight in seinen Kopfhörerverstärkern mit D/A-Wandler die TrueDSD-Technik realisiert. Der Unterschied von „native DSD“ zu „TrueDSD“ ist, dass bei der Verwendung von „TrueDSD“ das Signal „wie es ist“ verarbeitet wird. Keinerlei Wandlung oder Bearbeitung, digitale Laustärkeregelung oder ähnliches. Einfach nur die volle Bandbreite und Qualität des DSD-Signals, welches in höchster Qualität gewandelt und zur Verstärkung weitergereicht wird. Wo ist der Unterschied zum „nativen“ DSD? Auch PCM wird mittels dem AK4490 von AKM hochwertig gewandelt und verarbeitet. Und das bis hin zu 32 Bit und 384 kHz. Egal in welchem Format Ihre Musik vorliegt, der Questyle CMA Twelve bringt das Beste darin zum Vorschein. All die Technik, in einem wunderschönen, präzisionsgefertigten Gehäuse Wer höchste Perfektion beim Klang anstrebt, schaut sich alle Bestandteile dessen an. So macht man bei Questyle auch beim Gehäuse nicht Halt. Mechanische Resonanz führt ebenfalls zu Störungen im Signalfluss. Störungen, die sich vermeiden lassen. So kommt beim Questyle CMA Twelve ein Gehäuse aus zehn Millimeter starkem Flugzeugaluminium (Aluminium 6063) zum Einsatz, welches präzisionsgefertigt wird. Diese Präzisionsfertigung geht soweit, dass das Gehäuse eine maximale Toleranz von +/- 0,02 Millimetern aufweist. Das Gehäuse hat neben dem Einsatz als absolut stabile Basis für die Technik noch eine weitere, wichtige Funktion: So wird die Temperatur im Gehäuse immer auf maximal 45° begrenzt, was ebenfalls einen wichtigen Teil zum Klang des CMA Twelve beiträgt. Diese Fertigungstiefe und -qualität schaffen weltweit nur wenige Hersteller. Einer von denen ist Foxconn. Und genau dort wird der CMA Twelve auch gefertigt. Anschlussfreudig ist er auch noch Beim Questyle CMA Twelve stehen alle relevanten digitale Eingänge zur Verfügung. So gibt es neben dem optischen und dem koaxialen Digitaleingang selbstverständlich auch einen USB-B-Anschluss und den im Profibereich oft genutzten AES/EBU-Anschluss. Überhaupt lässt sich der CMA Twelve auch wunderbar im Aufnahmestudio einsetzen. So lässt sich der Ausgangspegel von den im Heimeinsatz üblichen Pegel mit 14 Dezibel mittels des praktischen Kippschalters auch auf im Studio übliche 20 dB anheben. Sie entscheiden auch selbst, ob der CMA Twelve als regelbare Vorstufe oder „nur“ als D/A-Wandler zum Einsatz kommen soll. Ebenfalls über einen Kippschalter an der Rückseite des Geräts. Auch über USB klanglich überragend – 3x Clock USB Asynchronous Transmission Questyle wäre nicht Questyle, hätte man nicht auch die Übertragung von Daten per USB zum CMA Twelve perfektioniert. So kommt nicht nur eine einzelne Clock zur Taktung des USB-Signals zum Einsatz, sondern gleich drei. Die erste Clock kümmert sich dabei um den Systemtakt, währen die anderen beiden jeweils exklusiv für Musiksignale mit einer Frequenz von 44,1 kHz und dem Vielfachen davon (88,2 kHz und 176, 4 kHz bzw. 48 kHz und dem Vielfachen davon (96 kHz, 192 kHz, 384 kHz) zuständig sind. Somit bekommt jedes Musiksignal exakt die Behandlung, die am besten geeignet ist. Wenn perfekt nicht gut genug ist: Der Questyle CMA Twelve Master Bei der Art der Schaltung und Signalverarbeitung ist der Questyle CMA Twelve über alle Zweifel erhaben. Allerdings gibt es immer noch Dinge, die sich weiter verbessern lassen. So kommt im Questyle CMA Twelve Master statt des „Standard“-Boards (Standard ist hier schon fast eine Beleidigung) eine noch hochwertigere Keramikplatine von Rogers mit noch strenger selektierten Bauteilen zum Einsatz, um auch das letzte Detail herauszuholen. Was die beiden gemeinsam haben: Die Wahl der Gehäusefarbe Bei beiden Versionen – CMA Twelve und CMA Twelve Master haben Sie die Wahl, das sandgestrahlte Gehäuse entweder in hochwertigem Gold oder elegantem Schwarz zu bekommen. Die LEDs leuchten dabei in beiden Fällen in Bernstein. Was die beiden außerdem noch gemeinsam haben: Die praktische Fernbedienung Klar, meist sitzt man ja in der Nähe des Gerätes und kann direkt „schalten und walten“. Aber gerade wenn Sie den Questyle CMA Twelve als Vorstufe nutzen, ist eine Fernbedienung echt praktisch. Natürlich liegt diese dem Gerät bei, so dass Sie sich auch darüber keine Gedanken machen müssen. Auspacken, einschalten, Musik erleben. Sie legen Wert auf klangliche Perfektion? Dann ist der Questyle CMA Twelve Ihr Spielpartner! Allgemeine Daten Kopfhörerausgang: 4,4 mm symmetrisch, 6,35 mm Klinke und 4-Pol XLRLine-Ausgang:Stereo-RCA, Stereo-XLR, SPDIF-Ausgang (koaxial)Line-Eingang:SPDIF-Eingang (1x optisch, 1x koaxial), AES/EBUUSB:USB-DAC mit 32 Bit/384 kHz und True DSDGain-Einstellung:+6 dBFarbe:Schwarz, GoldMaße:Breite 330 Millimeter, Höhe 55 Millimeter, Tiefe 200 MillimeterDaten KopfhörerausgangAusgangsleistung:Unsymmetrisch: > 900 mW @32 Ω, 247 mW @300 Ω, Symmetrisch: > 2.000 mW @32 Ω, 825 mW @300 Ω BalancedTHD+N:< 0.00070% (300 Ω)SNR:112 dBDaten Line-AusgangTHD+N:@Studio-Modus (20dBu) XLR: Minimum bei 0,00085% RCA: Minimum bei 0,00115%SNR:XLR: >112 dB RCA: > 109 dBDaten WandlerAuflösung:32 Bit/384 kHz + TrueDSD 64/128/256Wandler:AKM AK4490Lieferumfang: Questyle CMA Twelve, Fernbedienung, BedienungsanleitungMarke: Questyle  

1.849,00 €* 1.999,00 €* (7.5% gespart)
Questyle CMA Fifteen, Kopfhörerverstärker mit DSD-D/A-Wandler und Full MQA Decoder
Questyle CMA Fifteen, Kopfhörerverstärker mit DSD-D/A-Wandler und Full MQA Decoder
Questyle CMA Fifteen, Kopfhörerverstärker mit DSD-D/A-Wandler und Full MQA Decoder
Questyle CMA Fifteen, Kopfhörerverstärker mit DSD-D/A-Wandler und Full MQA Decoder Evolution never stops. We as humans have never stopped questing, and neither should a true flagship device.With an outstanding performance level, and all the ingredients for a new groundbreaking device, they present you their new Flagship DAC/Headphone Amp:The CMA FifteenCommemorating the 15th anniversary of Questyle’s revolutionary Current Mode Amplification Technology.At its core, Current Mode Amplification uses current, instead of voltage, to amplify audio signals. It is a state-of-the-art technology in audio amplification, leading to tremendous performance differences when compared to traditional audio amplifiers. As the “engine” of the audio system, Current Mode Amplification features a fully discrete and topological structure, and can achieve ultra-high sound performance that reproduces music so faithfully, it feels like you are in the original recording room. Using Current Mode Amplification technology, listeners can attain a much better listening experience, even when using consumer-grade headphones and speaker systems.Where to use Best partner of headphones Preamp for active speaker Preamp for Classic HiFi system AS Studio monitor Current Mode Amplification Meets Current mode DAC=Current Mode²To chase extreme performance, almost all high-end DAC chips from world-renowned manufacturers feature current-type output, which in most traditional amplifiers, is then coupled with an IV converter and classical amplifier architecture. But the guys at Questyle wondered: if the DAC’s output is already current-type, why don’t we also amplify that signal in current-mode? And that’s exactly what they did in the CMA Fifteen: we use the ES9038PRO current-mode DAC, and couple that to four Current Mode Amplifiers, which together operate in fully balanced mode to achieve “system-level lossless” purity.CMA Fifteen supports MQA full decodingMQA is an award-winning British technology that delivers the sound of the original master recording. The master MQA file is fully authenticated and is yet small enough to stream or download. The CMA Fifteen includes MQA technology, which enables you to play back MQA audio files and streams, delivering the sound of the originalmaster recording.CMA Fifteen supports LDAC BluetoothAs a global member of Sony, they equipped the CMA Fifteen with LDAC Bluetooth. LDAC™ is a new audio technology from Sony that allows you to enjoy high quality wireless audio via Bluetooth. With 3x data transmission rates as compared to traditional Bluetooth, LDAC provides an enhanced wireless listening experience for all your music.Bring Apple music lossless work to your high-end audio systemThe CMA Fifteen supports Apple Music Lossless. In addition to the classic USB Type-B input, the CMA Fifteen now also features a USB Type-C input to solve the wire conversion loss through cables. You can finally enjoy the new experience of high resolution lossless audio online, anytime, anywhere.Note: USB Type-C input has priority. When USB Type-C and Type-B are connected at the same time, the system will process the Type-C audio source by default.CMA Fifteen as a Preamp for your record playerCMA Fifteen now comes with analog inputs on the back of the unit. Connect CMA Fifteen to your record player as a preamp, you can enjoy the best possible sound quality. If you ever get tired of your digital music, the CMA Fifteen can now also take you back to the golden age of records.Continuity and InheritanceQuestyle believes that the greatest products are born from the smallest details. The CMA Fifteen continues the classic design concept and perfect manufacturing technology of its previous lines of products, while further improving on all the details. Resonance, for example, is always a detail that could easily be ignored in the design process. However, mechanical vibration does indeed affect audio signal processing and the resulting sound. To avoid this resonance, the CMA Fifteen chassis is formed from 10mm-thick aircraft-grade Aluminum 6063, with precise machining tolerances of ±0.02mm.In designing the CMA Fifteen, they have also analyzed the layout balance before and after the machine is connected to cables, to ensure that any inherent resonance is minimized. The CMA Fifteen also has a complete output protection function: if the device fails for any reason or detects other abnormalities, it will automatically cut off the output to protect your headphones and stereo system.Technical DetailsPre-Amp Output Specs Max Analog Output Amplitude: RCA: 2V (Standard), Studio mode output up to14dBu, XLR: 4V (Standard), Studio mode output up to 20dBu THD+N: RCA: 0.0004%, XLR: 0.0003% Frequency Response: ±0.2dB (DC-22kHz)@48kHz/24bit) SNR: RCA: >116dB, XLR: >119dB Headphone Amplifier Output Specs Max Output Power:6.35mm: 188mW @ 300Ω  1.5W @ 32Ω 4.4mm balanced / XLR 4-PIN balanced: 765mW @ 300Ω  2W @ 32Ω THD+N:<0.0003% @300Ω, <0.001%@32Ω Frequency Response: ±0.2dB (DC-22kHz)@44.1kHz/24bit SNR:6.35mm: >117dB, 4.4mm balanced / XLR 4-PIN balanced: >120dB Pre-Amp Output Interface: 1x XLR, 1x RCA Headphone Amplifier Output Interface: 1x 6.35mm standard headphone jack, 1x 4-PIN balanced headphone jack, 1x 4.4mm balanced headphone jack Note: The output level can be set by Standard/Studio switch and volume can be controlled by ADJ/FIX switch on the rear panel. General AC Input: 100-120V / 220-230V (switchable) Power Consuming: <30W Size: 330 x 20 x 55mm (Jacks are not included.) Digital Input: 2x USB (Including a high-priority USB Type-C interface and a USB Type-B interface.) PCM: 44.1khz-768kHz/32bit DSD: Native DSD 512; DOP DSD 256 MQA: Full / Core decoder Optical Input x 1:  PCM: 44.1kHz~192kHz/24bit Coaxial Input x 1:  PCM: 44.1kHz~192kHz/24bit Bluetooth Input x 1: SBC, AAC, LDAC (At the highest level of 96kHz/24bit, 990kps/909kps) Analog Input: RCA x 1,  2Vrms standard level Notes USB input supports UAC 2.0. It supports Win XP, Vista, Win7, Win8, Win10, Linux, MAC OS and other operating systems. It also can be connected to smartphones supporting OTG audio output. Windows system under Win10 will need to install the ASIO driver developed by Questyle. Win10 system supports DOP DSD 256 without installing the driver, and supports Native DSD 512 with the driver installed.

1.995,00 €* 2.499,00 €* (20.17% gespart)
NuPrime DAC-10H
NuPrime DAC-10H, DSD-DA Wandler und Kopfhörer-Vorverstärker
NuPrime DAC-10H, DSD-DA Wandler und Kopfhörer-Vorverstärker
NuPrime DAC-10H, DSD-DA Wandler und Kopfhörer-Vorverstärker English Information The NuPrime DAC-10H combines leading-edge technology that offers PCM 384K & DSD256 decoding with a high-power balanced headphone amplifier. To excel beyond high performance DACs cluttering the marketplace, NuPrime recognizes that merely supporting standard sampling rates and hi-res music formats using state-of-the-art chips or proprietary digital signal processing is not sufficient. To satisfy the most discerning audiophiles, the NuPrime DAC-10H must do three things exceptionally well: 1) drive any headphones with ease; 2) deliver the utmost detail during a symphony’s quietest passages or a soundtrack’s heart-pounding explosion; and 3) all of this in the most natural sound. Simply put, the DAC-10H is a truly musical device. To meet the requirement of customers who want to eliminate extra components in their system, a high-end preamp capable of driving the power amplifier directly is an essential part of the design. The DAC-10H includes features borrowed from the Reference class P-20 preamp: Advanced, thin-film switched-resistor ladder network for controlling volume, i.e., a single resistor in the signal path at any volume setting. Individually adjustable volume on each input for precise source level matching. Volume adjustment in 99 precise, 0.5dB increments. The Heart As the heart of an audio system, the DAC-10H supports an extensive number of inputs and formats. Utilizing the world’s best performing 32-bit audio DAC is only a first step for designing the ultimate DAC. When state-of-the-art solutions are readily available to all vendors, the experience and proprietary know-how in designing many Editor’s Choice and Product of The Year award-winning products elevate the NuPrime DAC-10H above the competition. Several notable features Five digital and two stereo inputs for system flexibility. SABRE32 Reference ES9018K2M from ESS Technology is one of the world’s best-performing 32-bit audio DAC solution for high-end consumer applications and professional studio equipment. With ESS’s 32-bit Hyperstream™ DAC architecture and Time Domain Jitter Eliminator, the SABRE32 Reference DAC delivers an unprecedented dynamic range of up to 127dB and THD+N (Total Harmonic Distortion plus Noise) of -120dB, all of which put the DAC-10H at the industry’s cutting edge. Symmetrical signal processing with exact signal transmission over the entire frequency spectrum and extremely low harmonic distortion, ensuring an unadulterated musical presentation. Asynchronous transfer mode. Ultra-low-noise JFETs in the input stage for the lowest possible noise level. Supports DSD native playback by ASIO2.1 (up to 11.2MHz) and DoP (up to 5.6MHz) method. Sample Rate Display – 44.1, 48, 88.2, 96, 176.4, 192, 352.8, 384 kHz and DSD64 to DSD256. Unique dual gain settings for RCA with 2V or 4V outputs, XLR with 4V or 8V outputs; and each of the balanced and unbalanced headphone outputs with four different high power output settings. Exclusive driver software for Windows. Standard driver software for Mac. Headphone Amplifier Today’s best headphones can cost as much as a high-end DAC. Their owners demand a headphone amp that fully exploits their potential. Key features of the headphone amp: A 4-pin balanced and a standard 6.2mm stereo headphone amplifier outputs. Output circuitry designed for use with up to two dynamic headphones. Consistent wiring and the use of XLR-4 sockets ensure excellent channel separation. A gain switch for use with in-ear, on-ear and over-ear headphones. Other Features Linear power supply with multi-rail toroidal transformer. Independent left/right channel power supplies. 12V trigger output Full microprocessor control with memory retention Included remote control for full convenience. Available in stylish black or silver anodized aluminum finish Differences Between DAC-9 and DAC-10/10H The DAC-9 and DAC-10 are exceptional devices. We did not design one as inferior to the other. Users should make their choice based on preferences with respect to sound characteristics, system compatibility and features. While both DACs share the same volume control and preamp design, there are differences: The DAC-9’s sonic character is slightly warmer than that of the DAC-10. And the DAC-9 offers no integrated headphone amp. The DAC-10’s sonic character falls closer to the absolutely neutral. The DAC-10 features two levels of gain setting for both preamp and headphone amp outputs, with its XLR outputs producing 16 watts of power respectively, thus allowing the DAC-10 to partner with and drive any power amp or headphone. The DAC-10 is the wiser choice for audiophiles who enjoy comparing power amps or do a great deal of critical headphone listening. Technical Details Inputs 1 x USB Digital 2 x Coaxial Digital S/PDIF 2 x Optical Digital S/PDIF 2 x Analog Stereo RCA Outputs Optical (up to 24 bit/192 kHz) Stereo RCA (Line out). Output impedance < 100 Ohms. Max output: 2V (low gain); 4V (high gain) Stereo Balanced (XLR-3 socket pre-out ). Output impedance < 100 Ohms. Max output: 4V (low gain); 8V (high gain) Balanced headphone amplifier (XLR-4 socket ) Unbalanced headphone amplifier (6.3 mm jack socket ) Specifications USB Sampling Rates: 44.1KHz, 48KHz, 88.2KHz, 96KHz, 176.4KHz, 192KHz, 352.8KHz, 384KHz and DSD 2.8MHz (DSD64) , 5.6MHz (DSD128) 11.2MHz (DSD256) S/PDIF Sampling Rates: 44.1KHz, 48KHz, 88.2KHz, 96, 176.4KHz, 192KHz Maximum Sampling Rate: 24-bits Bit Resolution: 16-24-bits Frequency Response: 10Hz to 80kHz Max. output power:  680 mW @ 1 kHz and 600 ohm load at the XLR-4 output Frequency response:  < 10 Hz to > 100 kHz Crosstalk attenuation: min. 93 dB @ 1 kHz THD+N: < 0.0003% Dynamic range: > 115 dB @ 600 ohm load (A-weighted) Dimensions: Height: 59mm Width: 215.4mm Depth: 382.6mm Weight: 10.5  pounds ( 4.8  kg ) Worldwide AC voltage: (90VAC~130VAC // 210VAC~ 250VAC) With Voltage Select Switch AC Fuse: Slow-blow,T2.5A, 250VAC Power Consumption With 110V outlet, the standby power consumption is below 1.17W. With 230V outlet, the standby power consumption is below 2W. With 110V outlet, the idle power consumption is below 13W. With 230V outlet, the idle power consumption is below 14W.

1.995,00 €*
Copland DAC215, Röhrenvorverstärker, DA-Wandler, Kopfhörerverstärker, Klangtip !
Copland DAC215, Röhrenvorverstärker, DA-Wandler, Kopfhörerverstärker, Klangtip !
Copland DAC215, Röhrenvorverstärker, DA-Wandler, Kopfhörerverstärker, Klangtip !
Copland DAC215, Röhrenvorverstärker, DSD-fähiger DA-Wandler, Kopfhörerverstärker Der Copland kann als D/A-Wandler, Vorverstärker oder als Kopfhörerverstärker eingesetzt werden. Er verarbeitet digitale Audiodaten mit hoher Auflösung (24bit/192kHz, DSD128) – die Wiedergabequalität wird nur durch die Musikdateien selbst limitiert. Schön das er auch einen analogen Cincheingang hat , es gibt ja auch Vinyl. ;-) Digital revolutioniert  Die digitale Revolution hat uns Musik leichter denn je zuvor zugänglich gemacht. Wegen der bequem verfügbaren musikalischen Vielfalt, aber auch aufgrund der beeindruckenden Klangqualität hochauflösender digitaler Musikdateien nutzen viele Audiophile heutzutage ihren Computer oder Laptop als primäre Audioquelle. Der Copland DAC215 verarbeitet digitale Audiodaten mit extrem hoher Auflösung – die Wiedergabequalität wird nur durch die Musikdateien selbst limitiert. Technik für den guten Klang Röhrenbestückung: Doppeltriode 2x ECC88 32-Bit-D/A-Wandler Sabre Reference ES9018 Asynchrone USB-Übertragung bis 24 Bit/192 kHz für die Musikwiedergabe vom Computer Drei S/PDIF-Digitaleingänge: 1x koaxial und 2x optisch Ein USB-Eingang zum Anschluss eines Computers an die Hifi-Anlage. DSD-Wiedergabe bis DSD128 vom Computer über den USB-Eingang Ein Hochpegeleingang zum Anschluss z.B. eines Phono-Vorverstärkers, um einen Plattenspieler zu betreiben Ein Vorverstärkerausgang mit Lautstärkregelung (Amplifier Output) zum Anschluss von Endverstärkern Ein Hochpegelausgang ohne Lautstärkeregelung (DAC-Output) zum Anschluss an einen Vor- oder Vollverstärker Bypass für die Vorverstärkerfunktion und die Lautstärkeregelung. Der Copland DAC 215 agiert dann als reiner D/A-Wandler  Der Copland DAC215 kann als D/A-Wandler mit Vorverstärkerfunktion oder als reiner D/A-Wandler eingesetzt werden. Am integrierten Kopfhörerverstärker in Class A-Schaltung spielt auch der hochkarätigste Kopfhörer in Bestform auf. Ihre Lieblingsmusik kann so ganz "privat" genossen werden. Neben einer tresorartigen Verarbeitung im attraktiven nordischen Design, das Copland wie kaum ein anderer Hersteller pflegt, legen die Dänen besonderen Wert darauf, Geräte auf extreme Langlebigkeit hin zu konstruieren. Bei der Röhrenbestückung kommen deswegen ausschließlich leicht verfügbare Typen in hochwertiger Qualität zum Einsatz. Die Ersatzteilversorgung ist so auf viele Jahre hin gesichert. Technische Daten Maße B x H x T: 200 x 115 x 280mm Gewicht: 3,9kg

2.200,00 €*
Pathos Acoustics Converto MK2 Schwarz
Pathos Acoustics Converto MK2 Silber Anschluesse
Pathos Converto MK2, DA-Wandler, Vorverstärker, Kopfhörerverstärker
Pathos Converto MK2, DA-Wandler Der Converto Mk2 ist ein DAC-Vorverstärker mit hochwertigen Leistungen, der aus ausgewählten Komponenten besteht. Er ermöglicht es, all jene Musikliebhaber zufrieden zu stellen, die das Beste aus ihrer digitalen Quelle herausholen wollen. Pathos Converto Mk2 bedeutet Musik ohne Grenzen und einfach zu handhaben: das ist das Ziel, das sich das Team von Pathos gesetzt hat, bevor es dieses neue Abenteuer in Angriff nahm. Die Antwort war klar und deutlich mit der Geburt des Converto Mk2, der dank des neuen ESS9018K2M-Wandlers viele Leistungen bei 32 Bit und 384 KHz bietet und den besten, einfachsten und vollständigsten Genuss von digitaler Musik ermöglicht. Er ist in der Lage, all Ihre Musik von Ihrem PC über USB oder von einer digitalen Quelle über S/PDIF zu empfangen. Hohe Leistung für Kopfhörer Der Converto Mk2 verfügt über eine vollständig symmetrische Schaltung und bietet entsprechende Eingangsoptionen wie koaxiales S/PDIF, optisches S/PDIF, USB Typ B für Computer und analoge Cinch-Anschlüsse. Im Inneren befindet sich ein integrierter Verstärker, der für Kopfhörer-Fans entwickelt wurde. Seine minimale Konstruktion verleith ihm auch Eleganz. Italienisches Design Sowohl für die Lackierung als auch für den Rahmen wurde Aluminium verwendet, auf dem oberen Teil befindet sich ein geschnitztes Pathos Logo. Die Funktionsweise dieses Geräts ist sehr einfach: zwei Tasten auf der Vorderseite ermöglichen den Standby-Modus und die Auswahl der Eingänge. Eine blaue LED auf dem oberen Teil der Vorderseite zeigt letztere Funktion ebenfalls an. Der Converto Mk2, der sich durch kompakte Abmessungen und ein klares Design auszeichnet, ist in zwei Ausführungen erhältlich und bildet in Kombination mit In The Groove und AmpliD ein perfektes Audiosystem sowohl für digitale als auch für Phonoquellen. Der Pathos Converto MK2 wird vollständig in Italien handgefertigt. Technische Daten Pathos Acoustics Converto MK2 Digitale Eingangs-Samplerate: S/PDIF 32bit bis zu 384 KHz, USB vom Pc - PCM 32bit bis zu 384kHz, DSD64, DSD128 Analoge Stufe: Vollständig symmetrisch, Klasse A, rückwirkungsfrei Dynamischer Bereich: 120dB S/N-Verhältnis: -110dB KLIRRFAKTOR: <0,01% Analoger Ausgang: 1x symmetrischer XLR, eine unsymmetrische RCA-Leitung Ausgangsimpedanz: <30 Ohm Maximaler FIX-Ausgangspegel: 3,2 V RMS Variabler Ausgangspegel: 0 - 6,3 V RMS Eingänge: 2x USB Typ "B" Anschluss für Computer, 1x digital S/PDIF RCA, 1x digital S/PDIF optic toslink, 1x analog stereo line RCA Kopfhörerverstärker-Spezifikationen     Ausgangsleistung: 1W @ 16 Ohm Ausgangsimpedanz: <0,2 Ohm Ausgangspegel: 7 VRMS Frequenzgang: 10Hz - 100 KHz KLIRRFAKTOR: < 0,02% Allgemein  Netzspannung: 90-250V 50/60Hz  Leistungsaufnahme: 10W Abmessungen: 200 x 226 x 70 mm Nettogewicht: 2,5 kg

2.100,00 €*
NuPrime_AMG_DAC-front
NuPrime AMG DAC, D/A Wandler
NuPrime AMG DAC, D/A Wandler
NuPrime AMG DAC, D/A Wandler Der AMG-DAC verwendet zwei ESS-DACs mit diskreten Class-A-Transistoren für ein natürliches, detailliertes und weitläufiges Klangbild.‍Mit fünf digitalen (einschließlich IIS (I²S)/DSD) und einem analogen Stereoeingang, symmetrischen RCA-Stereoausgängen und XLR-Ausgängen sowie der Möglichkeit, PCM 384K und DSD256 zu dekodieren, ist der NuPrime AMG-DAC ein DAC der Referenzklasse, der für professionelle Studioanwender und High-End-Audiophile entwickelt wurde.Hinweis: AMG-DAC garantiert nicht, dass alle NAS-Geräte funktionieren und kompatibel sind, da es eine Vielzahl von Marken und speziellen Spezifikationen gibt.Features Spannungsverstärkung in der Ausgangsstufe mit komplett diskreten Bauteilen dualer 32-Bit-Audio-DAC ESS9038Q2M professionelle Film-MELF-Widerstände von Vishay Lautstärkeregler Muses 72320 Erweiterungsport für Bluetooth-Empfänger und WiFi-Audiostreamer (optional) Vollständige Mikroprozessorsteuerung mit Speichererhalt Unterstützt native DSD-Wiedergabe über ASIO2.1 und DoP-Methode. Ultra-rauscharme JFETs in der Eingangsstufe Individuell einstellbare Lautstärke an jedem Eingang Asynchroner Übertragungsmodus. English Information The AMG DAC uses dual ESS DACs with discrete Class-A transistors for natural, detailed, and expansive sound stage sound characteristics. With five digital including IIS/DSD and one analog stereo inputs, RCA stereo and XLR balanced outputs, and decoding capability of PCM 384K, DSD256, the NuPrime AMG-DAC is a reference-class DAC designed for studio professionals and high-end audiophiles.PreampIn a modern high-end DAC, the preamp stage plays a prominent role in determining the sound qualify and characteristics. AMG DAC preamp design features: Output stage voltage amplification employing all discrete components. Output stage current amplification utilising a high-speed amplifier with complete discrete components. “Current transmitter” has no negative feedback amplifier. The HeartAs the heart of an audio system, the AMG-DAC supports an extensive number of inputs and formats. Dual ESS Technology 32-bit audio DAC ESS9038Q2M independently decode left and right channels improve channel separation and reducing overall noise. The Vishay professional film MELF resistors provide excellent sound quality.Other notable features Muses 72320 volume control. NuPrime SRC IC chip (co-developed with IC vendor) provides DSP processing where input signals are up-sampled to megahertz before down-converted to the targeted sampling rate with ultra-low jitter and distortion. Extension port for Bluetooth receiver and WiFi audio streamer (optional). Full microprocessor control with memory retention. Supports DSD native playback by ASIO2.1 and DoP method. Ultra-low-noise JFETs in the input stage for the lowest possible noise floor. Individually adjustable volume on each input for precise level matching of sources. Asynchronous transfer mode. Using Bluetooth and WiFi Audio Receivers and DonglesNuPrime defined an USB Type-A port to carry S/PDIF data and 5V power for connecting to external wireless audio receiver using just one standard USB cable. The NuPrime Omnia WR-1, BTR-HD, Stream Mini, and Stream Mini DAC wireless receivers have a micro USB port that is compatible this specification. This allow a standard off-the-shelf USB-A to micro USB cable to be used for power for the receiver as well as wireless audio data transfer in S/PDIF format.Technische DatenEingänge 1 x koaxialer Eingang für CD/DVD/BD-Player, TV und alle Geräte mit koaxialer Quelle. 1 x optischer Eingang für CD-/DVD-/BD-Player, TV und alle Geräte mit optischer Quelle. 1 x USB-Eingang für Computer (PC/MAC) und für NAS-Geräte. 1 x Erweiterungsanschluss für Bluetooth oder WIFI. (Optional) 1 x Analoger Stereoeingang für CD/DVD/BD-Player, TV und alle Geräte mit analoger Quelle. 1 x IIS (I²S)/DSD Digitaler Eingang Mit HDMI Kabel zur Übertragung von IIS und DSD Daten von NuPrime Quellgeräten. Nicht an den HDMI-Ausgang einer Set Top Box oder eines BD/DVD-Players anschließen. Ausgänge 1 x  XLR Ausgang - symmetrische Ausgänge: 4 Vrms 1 x Stereo RCA/Cinch - unsymmetrische Ausgänge: 2 Vrms 1 x TRIGGER-Ausgang‍ DAC zwei ESS-DACs mit diskreten Class-A-Transistoren Hoch-Tief-Verstärkung = X2 Frequenzgang: 20 Hz - 20 KHz / ±0,3 dB S/N Verhältnis > 110 dB THD+N: < 0.05% Diverses Eingangsspannung: schaltbar (90VAC~130VAC // 210VAC~ 250VAC) Abmessungen:30cm x 23.5cm x5.5cm Gewicht: 2.5kg

2.395,00 €*
Atoll DAC 300, D/A-Wandler - Digitaler Vorverstärker mit symmetrischen Ausgängen
Atoll DAC 300, D/A-Wandler - Digitaler Vorverstärker mit symmetrischen Ausgängen
Atoll DAC 300, D/A-Wandler - Digitaler Vorverstärker mit symmetrischen Ausgängen
Atoll DAC 300, D/A-Wandler - Digitaler Vorverstärker mit symmetrischen Ausgängen Der DAC 300 ist mehr als eine digitale Schaltzentrale. Durch die Lautstärkeregelung wird er zu einer vollständigen digitalen Vorstufe! Insgesamt bietet der DAC 200 Verbindungen zu 9 Digitalquellen: 3x optisch, 3x coaxial, 1x AES/EBU, 1x USB  und Bluetooth. USB üntersützt asynchrone Wiedergabe bis PCM384k sowie DSD64-512. Diese hohen Datenraten erfordern auch einen entsrepchenden DA-Wandler Baustein. Im Fall des DAC 300 der HighEnd Wandler von SABRE: ES9038PRO der sogar bis 32/768 arbeitet! Getaktet wird dieser von einer ultra-low-jitter Clock und versorgt von einer speziellen, ultra-low-noise Spannungsquelle mit <1μVrms rauschen. Weiter geht es über die diskret aufgebaute symmetrische Class-A Ausgangsstufe ohne Rückkopplung mit MKP-Kondensatoren. Diese bereit die Signale für die Weiterleitung auf und führt sie über XLR- und Cinch Buchsen nach Aussen. Versorgt wird die Elektronik von 3 separaten Transformatoren, 7 (!) getrennte Spannungsstabilisierungen verhindern Beeinflussungen zwischen den Schaltkreisen. Produkteigenschaften SABRE Wandler Symmetrischer Aufbau 7 Digitaleingänge USB-Eingang Bluetooth Separate Netzteile für Digital- und Analogsektion MKP Koppelkondensatoren Volume (abschaltbar) Technische Daten Wandler: SABRE ES9038PRO Max. Auflösung PCM: 32/768 Max. Auflösung DSD: DSD512 Digital-Eingänge optisch: 3 Digital-Eingänge coaxial: 3 Digital-Eingänge AES/EBU: 1 USB-Eingänge (Typ B): 1 Wireless-Verbindung: 0 Analog-Ausgänge XLR (stereo): 1 Analog-Ausgänge Cinch (stereo): 1 Kopfhörer-Ausgänge: 1x 3.5mm Digital-Ausgänge optisch: 1 Digital-Ausgänge coaxial: 1 Frequenzbereich: 20Hz-20kHz (+/- 0.1dB) Klirr THD @ 1kHz: <0,001 % Signal/Rauschverhältnis: 122 dB Dynamik: 137 dB Ausgangsspannung 0dBFS: 2.5 Vrms Abmessungen: 440x60x280 mm Gewicht: 4 kg

2.495,00 €*
lm-32 dac, DA-Wandler mit Röhren
Line Magnetic LM-32DAC, DA-Wandler mit Röhrenausgangsstufe
Line Magnetic LM-32DAC, DA-Wandler mit Röhrenausgangsstufe
 Line Magnetic LM-32DAC, DA-Wandler mit Röhrenausgangsstufe Der Line Magnetic LM-32DAC ist ein röhrenbestückter (12AU7) Digital/Analog Wandler. Als DAC-Chip wandelt der hochwertige und erprobte ESS 9028PRO gekonnt Inhalte bis 32Bit/384kHz (USB) und versteht sich mit DSD Signalen bis DSD256. Bei Bedarf lässt sich der LM-32DAC zwischen Röhre und Transistor umschalten. Durch seine klassischen Hi-Fi Maße schmiegt er sich formschön in das bestehende Esemble ein. Technische Daten DAC-Chip: SABRE ESS 9028Pro Eingänge: AES/EBU, USB, Toslink(optical) ,Koaxial,BNC Sampling Rate USB: 32 Bit ,384kHz Sampling Rate allegemein: 32 Bit,192kHz DSD Unterstützung: DSD64 ,DSD128,DSD256 Frequenzgang:15Hz-50Khz THD: 0.5%(tube) / 0.02%(solid state) Ausgänge: XLR (symmetrisch) RCA /Chinch Rauschabstand: 92dB(Röhre) / 98dB(Transistor) Röhren: 12AU7/ ECC82 Gewicht: 6,7 Kg Maße (B x T x H): 430x325x105mm

2.499,00 €*
NuPrime EVO DAC
NuPrime EVO DAC, HighEnd DSD-DA Wandler und Vorverstärker, Highlight !
NuPrime EVO DAC, HighEnd DSD-DA Wandler und Vorverstärker, Highlight !
NuPrime Evo DAC,  sehr kräftiger, DSD-fähiger HighEnd DA-Wandler / Digitalvorverstärker Diese Vorstufe hat ein Innenleben von erlesener Qualität. Ob analoge Signale oder digitale Signale - Ihre Musik wird hier in bester Form verstärkt. Dabei zeigt sich der Evolution DAC anschlussfreudig und offeriert diverse Anschlussmöglichkeiten. Sogar optionale Erweiterungsmodule für Streaming sind erhältlich! NuPrime verwendet als Herz der Vorstufe einen hyperstream Digital Analog Wandler von ESS. Alleine die möglichen Datenraten von 32 Bit / 768 und DSD 512 zeigen den Anspruch. Da dies alleine jedoch nur ein Teil eines DAC ist, wird dieser in ein Netz aus feinsten Baustufen gebettet. Ein FPGA Chip sorgt dafür, dass sein internes digitales Signal bei der weiteren Verarbeitung sauber bleibt. So werden Jitter und digitale Verzerrungen vermieden. Die eigentliche Verstärkung übernimmt eine diskret aufgebaute symmetrische Schaltung die eine besonders hohe Ausgansspannung abgeben kann. Umschaltbar in der Verstärkung stehen dann bis zu 4 Volt zur Verfügung, sodass auch Röhrenendstufen oder aktive Lautsprecher perfekt angesteuert werden können. Natürlich lieben auch reguläre Endstufen dieses Reserven. Doch es geht noch weiter: Die Lautstärkeregelung ist eines der kniffligsten Dinge beim Vorverstärkerbau und eine der Domänen von NuPrime. Geringste Kanal Abweichungen oder Unlinearitäten führen zu empfindlichen Klangveränderungen. Daher verwendet NuPrime bei dem Evolution DAC eine zweifache Lautstärkeregelung, getrennt für die digitalen Eingangssignale und die analogen Eingangssignale. Eine digitale Lautstärkeregelung hat einige Nachteile, darum wird beim Evolution DAC die beste verfügbare Technologie verwendet - ein Festwiderstände schaltender Baustein ( FPAA ) für die Lautstärkeregelung. Bei den digitalen Signalen hingegen wird eine grobe Vorregelung digital vorgenommen – um die Feinregelung dann der hervorragenden analogen Lautstärkeregelung zu überlassen. Ein hoher Aufwand der sich aber klanglich mehr als lohnt ! Das ganze wird befeuert durch zwei starke Netzteile mit gekapselten C-Kern Trafos und überdimensionierten Filterbänken. Der NuPrime Evolution DAC - eine Schaltzentrale mit Power ! English Information Most companies designed their high-end DAC by following the reference circuit from DAC chip company (such as ESS Technology). NuPrime takes it a step further with innovations surrounding the commodity chip.To meet the highest performance requirement of the NuPrime Evolution Series, the power circuit of Evolution DAC has been redesigned from the ground up using C-Core transformers and AC filter, in addition to the DAC circuit. It utilizes one of the world’s highest performing 32-bit audio DACs, the ES9038PRO, and NuPrime PSRC IC chip to not only decode but also provide sampling rate up/down conversion from PCM 44.1kHz to PCM 768kHz and DSD64 to DSD512. Features NuPrime PSRC IC chip provides sample rate up/down conversion processing, from PCM 44.1kHz to PCM 768kHz and DSD64 to DSD512 (including PCM to/from DSD). A proprietary NuPrime implementation capable of decoding DoP formats via coaxial and optical inputs (to support NuPrime source and server devices that are able to output DoP stream in addition to S/PDIF). Seven digital filters. Output Level variable or fixed mode. Analog output phase change. Analog output channel setting (both outputs can be set to Right, Left, R + L or L + R). Display brightness adjustment. Seven digital inputs for complete system flexibility. Full microprocessor control with memory retention for all inputs. Custom designed non-linear volume curve. USB Asynchronous transfer mode. USB Supports DSD native playback by ASIO and DoP method. DSD is decoded natively with the same sample rate as the input source. USB Supports native MQA decode. Individually adjustable volume on each input for precise level matching of sources. Exclusive driver software for Windows, standard driver software for Mac. NuPrime vibration-free isolation feet. Available in black or silver anodized aluminum finish. AC FilterTo get the cleanest and most stable power to the circuitry, no expense was spared when designing the power supply section of the Evolution DAC. The AC inlet goes right to a filter, which reduces the AC high frequency line noise by at least 20dB in the 100kHz to 5MHz region.C-Core Transformer and Large Capacitor BankThe filtered AC power is then fed to the AC power supply that utilizes C-Core transformers which has less stray flux than conventional ring type transformers. The stainless steel enclosures for the power supply provides shielding to minimize the transformer noise interference affecting other sensitive circuitry.A large capacitor bank (around 70,000uF) using specialized capacitors, supplies ample and stable power to the analog and digital circuitry.Discrete TransistorsTaking things further, the analog section benefits from a NuPrime proprietary power circuitry crafted from discrete components. This circuitry provides further power stabilization and exhibits a high PSRR. Hence, the analog section is fed with the cleanest and most stable power we’ve put into any product. This translates to a superlative gain in audio performance that defines the Evolution series.ES9038PRO DAC ChipThe world’s highest performance 32-bit Stereo DAC (ES9038PRO). State-of-the-art DAC with warmer sonic characteristics.MQA and Sample Rate Converter (SRC)The Sampling Rate Converter is not active when the input is MQA, which is how it should work. You can experiment by using software unfolding and decoding on the PC Tidal application so that the Evo DAC receives a PCM stream rather than a MQA stream. With a PCM stream, you will then be able to use the SRC and perform upsampling. You can then compare the sound between the MQA stream and the upsampled PCM stream. Technical DetailsDigital USB: Type B 2.0 Hi-Speed, data stream up to 384KHz/24Bit and DSD 256 IIS/DSD: Supports PCM 768KHz/32Bit and DSD 512 data streams COAXIAL: Supports PCM 44.1KHz ~ 768KHz/32Bit and DSD DOP 64,128 and 256 OPTICAL: Supports PCM 44.1KHz ~ 192KHz/32Bit and DSD DOP 64 AES/EBU: Supports PCM 44.1KHz ~ 192KHz/32Bit and DSD DOP 64 Analog 2 XLR balanced outputs: Fix mode 8Vrms or 4Vrms (user selectable). If set to variable output, the maximum output is 8Vrms. 2 RCA unbalanced outputs: Fix mode 4Vrms or 2Vrms (user selectable). If set to variable output, the maximum output is 4Vrms. Output Impedance: < 50 Ohm Frequency response: 20 Hz – 20 KHz / ±0.3 dB. SNR: > 110 dB THD+N: < 0.0003% 0 dB=2 Vrms with Volume=87; +6 dB=4 Vrms with Volume=99 General USB Audio Firmware: upgradable via USB DFU tool Power Supply: AC voltage selector switch at the bottom of the unit, 115V or 230V Aluminum remote control Dimensions [W x H x D]: 430 mm x 55 mm x 315 mm Weight: 5.2Kg Power consumption: 13.5W (0.9W Standby) Note that the I2S output is for connecting to other NuPrime products and may not work with other devices.

3.495,00 €*
NuPrime Audio Evolution DAC-2 Schwarz Front
NuPrime Audio Evolution DAC-2 Silber Oberseite
NuPrime Evolution DAC-2, DA-Wandler
NuPrime Evolution DAC-2, DA Wandler / Vorverstärker Der NuPrime Evolution DAC-2 nutzt zwei 32-Bit-Audio-DACs von ESS Technology (ESS9038Q2M), um den linken und rechten Kanal unabhängig voneinander zu dekodieren und so die Kanaltrennung zu verbessern und das Gesamtrauschen zu reduzieren. Er unterstützt neun digitale Eingänge und zwei analoge Eingänge für vollständige Systemflexibilität. Der Stromkreis des Evolution DAC-2 wurde von Grund auf mit C-Core-Transformatoren neu entwickelt, um die höchsten Leistungsanforderungen der NuPrime Evolution Serie zu erfüllen. C-Kern-Transformator und große Kondensatorbank Der gefilterte Wechselstrom wird dann in die AC-Stromversorgung eingespeist, die C-Core-Transformatoren verwendet, die weniger Streufluss aufweisen als herkömmliche Ringtransformatoren. Das Edelstahlgehäuse des Netzteils bietet eine Abschirmung, um die Störung anderer empfindlicher Schaltkreise durch den Transformator zu minimieren. Eine große Kondensatorbank (ca. 60.000uF) mit Spezialkondensatoren versorgt die analogen und digitalen Schaltkreise mit einer ausreichenden und stabilen Leistung. Ein Vorverstärker der Referenzklasse Der EVO DAC-2 enthält einen Vorverstärker der Referenzklasse, der den Operationsverstärker MUSES8820 von Nisshinbo Micro Device und die elektronische Lautstärke MUSES72320V als Vorverstärkerschaltkreisarchitektur verwendet. Der MUSES8820 ist für High-End-Audiogeräte optimiert und erzeugt feinste Klangqualität, die die Live-Performance eines Orchesters in einem Saal nachahmt. Der MUSES72320 hingegen ist ein elektronischer 2-Kanal-Lautstärkeregler mit fortschrittlicher Schaltungstechnik und Layout für High-End-Audioanwendungen. Er zeichnet sich durch geringes Rauschen und geringe Verzerrung aus und nutzt eine Widerstandsleiterschaltung für eine hochlineare Lautstärkeregelung von HiFi-Audiosystemen. Zusammen machen diese Komponenten den EVO DAC-2 zu einem außergewöhnlichen Vorverstärker, der in der Lage ist, einen hochwertigen Klang zu erzeugen, der die Nuancen und Details einer Live-Performance akkurat einfängt. Technische Daten NuPrime Evolution DAC-2 Digital USB: Typ B 2.0 Hi-Speed, Windows / Unterstützt PCM 44.1KHz ~ 768KHz / DSD 512 und MQA, Tpe B 2.0 Hi-Speed, Mac / Unterstützt PCM 44.1KHz ~ 768KHz/24Bit und DOP 256 Koaxial 1: Unterstützt PCM 44,1KHz ~ 384KHz / DOP 64, 128 und MQA Optisch 1: Unterstützt PCM 44.1KHz ~ 192KHz / DOP 64 und MQA Aes / EbU: Unterstützt PCM 44.1KHz ~ 384KHz / DOP 128 und MQA IIS/Dsd 1& 2: Unterstützt PCM 44,1KHz ~ 384KHz und DSD 256 Datenströme Erweiterung: Unterstützt PCM 44.1KHz ~ 192KHz/24Bit Koaxial 2: Unterstützt PCM 44,1KHz ~ 192KHz / DOP 64 und MQA Optisch 2: Unterstützt PCM 44,1KHz ~ 192KHz / DOP 64 und MQA Hinweis: DOP (DSD über PCM) Analog Analoge Eingänge Anschlüsse: AN1 & AN2 (unsymmetrische RCA-Eingänge). Eingangsimpedanz: 47K Ohm Analoge Ausgänge Anschlüsse:  RCA unsymmetrische Ausgänge: 4 Vrms, XLR symmetrische Ausgänge: 8 Vrms Ausgangsimpedanz: < 50 Ohm Frequenzgang: 20 Hz - 20 KHz / ±0,3 dB SNR: > 110 dB THD+N: < 0,0005% Allgemein USB-Audio-Firmware: aktualisierbar über USB-DFU-Tool Stromvrsorgung: Wechselspannungswahlschalter an der Unterseite des Geräts, 115V oder 230V Abmessungen [B x H x T]: 430 mm x 55 mm x 315 mm Gewicht: 5.2kg Stromverbrauch: 13,5 W (0,9 W Standby)

3.695,00 €*
SPL electronics Director Mk2
SPL Director Mk2, Vorverstärker mit DA-Wandler
SPL Director Mk2, Vorverstärker mit DA-Wandler
SPL Director Mk2 analoger Vorverstärker mit DA-Wandler aus der Professional Fidelity Serie Der Regisseur gibt den Ton an. Die Zentrale der Anlage ist der Vorverstärker. Mit fernsteuerbarer Quellenwahl und Lautstärke-Regelung, Retro-Look-VU-Meter, Premium-DA-Wandler und der alles überragenden VOLTAiR-Technik sorgt der Director Mk2 für musikalische Blockbuster. Seit über 35 Jahren entwickelt SPL professionelle Audio-Technik.Tonstudios auf der ganzen Welt vertrauen unserer Qualität. Mastering-Studios stellen die höchsten Ansprüche, denn sie geben den Musikproduktionen den letzten Schliff – mit unserer 120V-Technologie. In der Professional Fidelity-Serie nennen wir sie VOLTAiR-Technologie. Sie versetzt Sie in die Lage, Musik auf dem gleichen Niveau zu erleben, wie der Mastering-Tonmeister. Verarbeitung und Anmutung Aus dem Vollen gefräst ist der 45mm große Volume-Drehknopf. Seine Masse im Zusammenspiel mit dem motorisierten Alps RK27 „Big Blue“-Potentiometer verstärkt noch das „Löffel im Honig“-Drehgefühl. Die rote Markierungs-LED macht auch in abgedunkelten Umgebungen die Einstellung sichtbar. Fernsteuern lässt sich die Lautstärke mit jeder beliebigen Infrarot-Fernbedienung, die der Director Mk2 einfach lernt. Dazu drückt man den IR Programmier-Taster und dann die Tasten für lauter und leiser. Quell der Freude Bis zu zehn (10 !) Stereoquellen können an den Director Mk2 angeschlossen werden. Sechs davon sind für analoge und vier für digitale Eingangssignale. Die Quellenauswahl wird im Punkt-Matrix-LED-Display angezeigt: IN 1 bis IN 6 für die analogen Eingänge. AES, USB, COAX, OPTI für die digitalen Eingänge, bei denen nach ca. zwei Sekunden die detektierte Abtastrate angezeigt wird. Beispielsweise U768 = USB-Eingang mit 768kHz Abtastrate. Die Quellenwahl kann ebenfalls fernbedient werden, wenn der Drehschalter auf die Position „Remote“ gestellt ist. Der Director Mk2 bietet zwei Paar symmetrische Eingänge mit XLR-Buchsen und vier Standard-Eingänge mit vergoldeten Cinch-Buchsen. Auf der digitalen Seite kommen noch vier weitere Eingänge hinzu. PCM-Audio wird im S/P-DIF-Format sowohl coaxial (Cinch), optisch (Toslink F06) als auch symmetrisch (AES) empfangen. Über USB kann sowohl PCM-Audio als auch DSD-Audio gewandelt werden. Der DAC768 Als Wandlerchip im Digital/Analog-Wandler kommt der hochgelobte AKM AK4490 Velvet Sound™ Premium-DAC Chip zum Einsatz, der dank seiner neuen Architektur feinste Klangdetails reproduziert. Er wandelt PCM-Audio mit einer Auflösung von 32 Bit und einer Abtastrate von bis zu 768 kHz, was der 16-fachen CD-Auflösung entspricht. Auch Direct Stream Digital wird bis zu einer Auflösung von DSD4 bzw. DSD256 unterstützt. Der DLP120 Der analoge Ausgang des DAC-Chips muss durch einen Tiefpass gefiltert werden. Im Director Mk2 sind gleich zwei davon verbaut: Einer für PCM- und einer für DSD-Audio, da unterschiedliche Roll-Off-Frequenzen benötigen werden. Und im Gegensatz zu allen anderen DACs dieser Welt sind die Tiefpassfilter hier in VOLTAiR-Technik aufgebaut, was ein Plus an Dynamik und Headroom bringt. Gute alte Zeit Zwei mechanische VU-Meter visualisieren die Eingangspegel für den linken und rechten Audiokanal. Mit dem VU-Schalter optimieren Sie die Darstellung für unterschiedliche Signalpegel. Hinterbandkontrolle Eine Tape Monitor-Schaltung ist schon ziemlich Retro. Wer hat noch einen Kassettenrecorder oder eine Bandmaschine? Wer schleift noch einen Equalizer ein? Mal anders gefragt: Wer würde es denn gerne tun und kann es nicht, weil kein Hersteller mehr eine Tape Monitor-Schaltung anbietet? Nun, die die wollen, können jetzt wieder. Heutige Audiopegel sind deutlich höher als früher und so mancher Rekorder könnte „überfahren“ werden. Dann drückt man einfach den Schalter und der Pegel zum Rekorder  wird um 10 dB abgesenkt. Zum Ausgleich wird der Pegel vom Rekorder um 10 dB angehoben. Et Voilà. Preamp & Direct Out Ausgangsseitig können Endstufen oder aktive Lautsprecher mittels XLR an die Preamp-Output-Buchsen angeschlossen werden. Der Direct Out über Cinch greift das Ausgangssignal vor dem Lautstärkeregler ab und bietet so die Anschlussmöglichkeit für einen Kopfhörerverstärker. AMP CTL Praktisch sind die AMP CTL-Buchsen, an die Endstufen mit 12 V-Trigger-Eingängen angeschlossen werden können, um diese zusammen mit dem Director Mk2 ein- und auszuschalten. Die VOLTAiR-Technologie Die Technik eines modernen SPL-Geräts wäre aber unvollständig beschrieben, ließe man die Hochvolt-Technik, bei SPL „Voltair“ genannt, außer Acht. Klassische HiFi-Geräte arbeiten intern mit einem Spannungshub von plus/minus 15 Volt.  Die Hochvolt-Technik von SPL setzt hingegen auf einen internen Spannungshub von plus/minus 60 Volt. Das ist viermal so viel und ermöglicht einen deutlich höheren, verzerrungsarmen Leistungsbereich. Die Umsetzung ist mit einigem Aufwand verbunden. Herkömmliche elektronische Bauteile sind für so hohe Spannungen nicht ausgelegt. Daher hat SPL eigens seinen eigenen Hochvolt-Operationsverstärker entwickelt. Das bedeutet einen deutlichen Mehraufwand mit entsprechend höheren Kosten. Weltweit nutzen nur sehr wenige Hersteller diese aufwendige Technik, die zu einem deutlichen Zugewinn des Spannungshubs führt. Technische Daten Ein- und Ausgänge Analoge Eingänge 6 analoge Stereo-Eingänge 2 x XLR, symmetrisch (10 kOhm) 4 x Cinch, unsymmetrisch (47 kOhm) Max. Eingangspegel: +32,5 dB Digitale Eingänge 4 digitale Stereo-Eingänge AES/EBU (XLR), symmetrisch Coaxial SPDIF (Cinch) Optisch TOSLINK (F06) USB (B) 0 dBFS = 15 dBu Wandler-Chip AK4490-Velvet Sound Abtastraten 32 Bit Kodiertes PCM (kHz): 44.1, 48 , 88.2, 96, 176.4, 192, 352.8, 384, 705.6, 768 DSD: DSD1 (DSD64), DSD2 (DSD128), DSD4 (DSD256) Ausgänge 2 analoge Stereo-Ausgänge Neutrik XLR, symmetrisch, Pin 2 = (+) Cinch, unsymmetrisch (Direct Out, ungeregelt) Impedanz: 75 Ohm max. Ausgangspegel 32,5 dBu Messungen Frequenzgang (analog): 10 Hz (-0,1 dB), 200 kHz (-1,2 dB) Übersprechen bei 1 kHz (analog & digital): -108 dB Klirrfaktor: 0,00992 % (analog 0 dBu) / 0,0014 % (digital -1 dBfs) Rauschen (A-bewertet): -102,5 dB / -100,2 dB (digital) Dynamikumfang: 135 dB (analog) / 115,2 dB (digital) Interne Betriebsspannung : Analog : +/- 60 V Digital : +7 V und 3,3 V Netzteil Stromspannung: 230 V AC / 50 Hz; 115 V AC / 60 Hz Sicherungen: 230 V: T 500mA; 115 V: T 1 A Stromverbrauch: max. 40 VA Stand-By Stromaufnahme: 0,7 W Gehäuse Maße (inkl. Füße) : (BxHx) 278 x 100 x 330 mm Gewicht : 4,55 kg Farbe der Frontblende : Silber, schwarz oder rot (alle exloxiert)

3.699,00 €*
Bryston BDA-3 DA Wandler mit HDMI
Bryston BDA-3, DA-Wandler mit HDMI
Bryston BDA-3, DA-Wandler mit HDMI
Bryston BDA-3, Digital Analog Wandler mit HDMI-Eingängen We as audiophiles often seek 'giant killer' components. Though the phrase is loosely used, rarely, if ever do we find such elusive equipment. The BDA-3 is one of these rare specimens. An extraordinarily well engineered DAC, the BDA-3 is compatible with virtually any digital source component and features measured performance that is very near the theoretical limit of the digital audio streams it can decode. Such a well executed DAC can resolve the finest details in your digital recording with aplomb. Besides it's superb measured performance, it's a total joy to use and listen to. It is operationally easy to understand and sounds better than anyone could expect. Regardless of your digital audio budget, this should be on your short list. 10 different inputs including 4 HDMI, 2 USB, AES/EBU, S/PDIF RCA, S/PDIF BNC, and Toslink PCM support up to 384 kHz / 32 bit DSD support up to DSD-256 (x4) User selectable upsampling for some inputs Separate power supplies for analog and digital circuitry Fully discrete Class-A balanced analog outputs Control via IR, RS232, IP, or 12V trigger Aluminum chassis and metalwork. Machined and anodized aluminum dress panel. Anschlüsse Eingänge: 4x HDMI, 2x USB 2.0 Typ B, 2x S/PDIF (1x BNC, 1x RCA), 1x Optisch (TOSLINK), 1x AES/EBU Ausgänge: HDMI, RCA, XLR Steuerung: TCP/IP, IR, DC, RS-232 Technische Daten (English) Dimensions Inches: 17 or 19 W x 3.4 H x 12 D Weight8.5 lbs | 4 kg Frequency Response:20Hz - 20kHz: ±0.1dB THD+N (20Hz-20kHz):<0.002% Voltage Output:XLR: 4V | RCA: 2V Noise:RCA: -134dBXLR: -140dB

4.480,00 €*
Ayon Audio Stealth State of the Art Digital/Analog-Wandler
Ayon Audio Stealth, State of the Art Digital/Analog-Wandler mit Röhrenvorstufe, Demogerät
Ayon Audio Stealth, State of the Art Digital/Analog-Wandler mit Röhrenvorstufe, Demogerät
Ayon Stealth, DA-Wandler / Vorverstärker mit Röhren-Trioden-Ausgangsstufe und integriertem Vorverstärker.Angebot Demogerät Der Ayon Stealth DAC ist ein DSD-fähiger Digital-Analog-Wandler in Referenz-Technologie und vollsymmetrischem Schaltungslayout des digitalen wie analogen Signalwegs. Die Digitalstufe des Stealth DAC verwendet jeweils 4 parallel arbeitende DACs / Kanal zur Wandlung von 24/192k Digitalsignalen. Die folgende Differentialverstärkerstufe ist mit 6H30-Hochleistungs-Trioden pro Kanal bestückt. Das Netzteil des Stealth DAC ist großzügig überdimensioniert, verfügt über Röhrengleichrichtung, Drosselsiebung sowie drei Hochleistungstransformatoren, zwei für die Analogstufe und einen für die Digitalschaltung. Der Klang des Stealth verbindet absolute Transparenz und Detailpräzision mit natürlichen Klangfarben und höchster Musikalität zu einer holografischen, extrem wirklichkeitsgetreuen Wiedergabe der Musik in ihrer natürlichen Ganzheit. Mit dem Stealth DAC steht Musikliebhabern eine Digitalquelle zu Verfügung, deren herausragende Musikalität nur mehr mit den besten Analogquellen vergleichbar ist. English Information Full-featured Tube D/A converter and Preamp Class-A triode vacuum-tube output stage for single-ended & balanced operation Signal Path  We believe that the simplest circuits work best together with the shortest signal path. That is why our pre-amplifiers to date have used single-ended pure class-A circuitry. The shorter the signal path is, the less possibility of sonic degradation from various sources, including the wire itself. Even on the circuit boards, the copper traces are kept to a very minimum length. The completely redesigned circuit board provides a more straightforward and direct approach to the signal paths. Logical sequenced soft-start power up for extended tube life Warm up function 0dB negative feedback  (of any kind ) Ultra short signal path Simplest direct circuit path for purest musical sound and high reliability Low output impedance for driving long runs interconnect to an amplifier, and any tube or solid state power amp No solid state devices in the analog tube output (signal path) Minimal discrete wiring for optimum signal propagation No followers or buffers in the signal path High quality parts throughout Fully hand assembled to insure the highest level of craftsmanship Separate analog output stage for left and right channel Analog inputs Upsampling and on/off switchable All digital inputs USB input (24/192 asynchronous  and DSD) DSD128 via BNC Power Supply The power supplies have been further refined with new components and enhanced AC line noise filtration. Separate power transformer windings and filters provide total isolation between the input and output stage which makes this a pure power source and it is a critical attribute for a 6H30 output stage. We also use electrolytic capacitors with much larger storage capacity to make up for the loss in filtering when using resistors in lieu of inductors. 2 separate R-Core / Low noise – insulated power transformer for digital & analog Tube rectification Choke – filtered power supply and coupled with special film caps Innovative power supply provides a high speed energy delivery on transients Separate and isolated power supplies over each stage of amplification Regulated DC filament supplies with soft start for tube AC power line filter to avoid noise and hash from entering into the unit. 10 separate voltage regulators Components The type of parts used therefore must have a synergistic relationship to the circuit they are placed in. It is this relationship of which type of part to use where, that ranks our products apart from the mass. Selected, premium quality passive components used in all applications   High speed  & high quality audiophile grade coupling capacitors High quality Teflon tube sockets with gold pins Superior capacitors ( MKP 1% ) High quality – RCA & XLR jack Gold-plated industrial grade PCB Mechanical Construction The high grade aluminum chassis impart a richer, more lustrous tonality with a cleaner back-ground and less hash and grain. All brushed anodized anti-vibration-resonance and non-magnetic chassis’s are fully hand assembled to insure the highest level of craftsmanship. Front panel descriptions are engraved AC phase polarity control indicator The aluminium feet are resonance absorbing types Chassis finish: black / chrome Technische Daten Digital/Analog Converter: Ayon Stealth Conversion rate: 192kHz / 32 bit & DSD 5.6Mhz/128 Tube complement – Analog output: 6H30 Dynamic range: > 120dB Output level @1 kHz / Rms:0-10V Output impedance  Single-Ended-RCA: ~ 300 Ohms Output impedance  Balanced-XLR: ~ 300 Ohms Digital input: 1 x S/PDIF, 1 x AES/EBU, 1 x Toslink, 1 x BNC, 1 x USB, 1 x I2S, 3 x BNC for DSD Analog line  input/output: RCA Analog output: RCA & XLR S/N ratio: > 120 dB Frequency response: 20Hz - 20kHz  +/- 0.2dB Total harmonic distortion @ 1kHz: < 0.002% Remote control: Yes Dimension (WxDxH): 48x40x11 cm Weight: 16 kg

5.480,00 €* 6.995,00 €* (21.66% gespart)
Nuprime Evo Dac + CDT-10
NuPrime EVO DAC + NuPrime CDT-10 CD-Laufwerk, Highlight !
NuPrime EVO DAC + NuPrime CDT-10 CD-Laufwerk, Highlight !
NuPrime Evo DAC Features NuPrime PSRC IC chip provides sample rate up/down conversion processing, from PCM 44.1kHz to PCM 768kHz and DSD64 to DSD512 (including PCM to/from DSD). A proprietary NuPrime implementation capable of decoding DoP formats via coaxial and optical inputs (to support NuPrime source and server devices that are able to output DoP stream in addition to S/PDIF). Seven digital filters. Output Level variable or fixed mode. Analog output phase change. Analog output channel setting (both outputs can be set to Right, Left, R + L or L + R). Display brightness adjustment. Seven digital inputs for complete system flexibility. Full microprocessor control with memory retention for all inputs. Custom designed non-linear volume curve. USB Asynchronous transfer mode. USB Supports DSD native playback by ASIO and DoP method. DSD is decoded natively with the same sample rate as the input source. USB Supports native MQA decode. Individually adjustable volume on each input for precise level matching of sources. Exclusive driver software for Windows, standard driver software for Mac. NuPrime vibration-free isolation feet. Available in black or silver anodized aluminum finish. Digital USB: Type B 2.0 Hi-Speed, data stream up to 384KHz/24Bit and DSD 256 IIS/DSD: Supports PCM 768KHz/32Bit and DSD 512 data streams COAXIAL: Supports PCM 44.1KHz ~ 768KHz/32Bit and DSD DOP 64,128 and 256 OPTICAL: Supports PCM 44.1KHz ~ 192KHz/32Bit and DSD DOP 64 AES/EBU: Supports PCM 44.1KHz ~ 192KHz/32Bit and DSD DOP 64 Analog Analog Outputs Connectors: 2 XLR balanced outputs: Fix mode 8Vrms or 4Vrms (user selectable). If set to variable output, the maximum output is 8Vrms. 2 RCA unbalanced outputs: Fix mode 4Vrms or 2Vrms (user selectable). If set to variable output, the maximum output is 4Vrms. Output Impedance: < 50 Ohm Frequency response: 20 Hz – 20 KHz / ±0.3 dB. SNR: > 110 dB THD+N: < 0.0003% 0 dB=2 Vrms with Volume=87; +6 dB=4 Vrms with Volume=99 General USB Audio Firmware: upgradable via USB DFU tool Power Supply: AC voltage selector switch at the bottom of the unit, 115V or 230V Dimensions [W x H x D]: 430 mm x 55 mm x 315 mm Weight: 5.2Kg Power consumption: 13.5W (0.9W Standby)   Most companies designed their high-end DAC by following the reference circuit from DAC chip company (such as ESS Technology). NuPrime takes it a step further with innovations surrounding the commodity chip. To meet the highest performance requirement of the NuPrime Evolution Series, the power circuit of Evolution DAC has been redesigned from the ground up using C-Core transformers and AC filter, in addition to the DAC circuit. It utilizes one of the world’s highest performing 32-bit audio DACs, the ES9038PRO, and NuPrime PSRC IC chip to not only decode but also provide sampling rate up/down conversion from PCM 44.1kHz to PCM 768kHz and DSD64 to DSD512. Ultra Clean Power Circuit AC Filter To get the cleanest and most stable power to the circuitry, no expense was spared when designing the power supply section of the Evolution DAC. The AC inlet goes right to a filter, which reduces the AC high frequency line noise by at least 20dB in the 100kHz to 5MHz region. C-Core Transformer and Large Capacitor Bank The filtered AC power is then fed to the AC power supply that utilizes C-Core transformers which has less stray flux than conventional ring type transformers. The stainless steel enclosures for the power supply provides shielding to minimize the transformer noise interference affecting other sensitive circuitry. A large capacitor bank (around 70,000uF) using specialized capacitors, supplies ample and stable power to the analog and digital circuitry. Discrete Transistors Taking things further, the analog section benefits from a NuPrime proprietary power circuitry crafted from discrete components. This circuitry provides further power stabilization and exhibits a high PSRR. Hence, the analog section is fed with the cleanest and most stable power we’ve put into any product. This translates to a superlative gain in audio performance that defines the Evolution series. ES9038PRO DAC Chip The world’s highest performance 32-bit Stereo DAC (ES9038PRO). State-of-the-art DAC with warmer sonic characteristics.   CDT-10 - CD-Laufwerk mit Master-Clock-Control leistungsstarkem DSP-Decoder The NuPrime CDT-10 is the ultimate professional music CD transport with powerful DSP-based decoder that provides all Red Book error-correction capabilities with master-clock control of the entire decoding system, thus lowering jitter significantly. The transport’s single speed minimizes vibration and unbalanced discs. A selectable sampling rate converter (SRC) up samples the CD format to higher sampling rate with ultra-low jitter and distortion. CDT-10 Design Philosophy & CDT-8 Pro Comparison  CDT-10 extends the exceptional digital design of CDT-8 Pro with enhanced AC noise filter (inherited from Evolution DAC) and power circuit. But to be considered as the ultimate CD transport, CDT-10 design philosophy is to minimize every possible mechanical vibration. The CDT-10 chassis design has similar structural integrity as a submarine (tubular structure with vertical & longitudinal rigidness) evenly distribute vibration. The transport mechanism is further sandwiched with aluminum plates to reduce vibration. Features  Highly Accurate CD Playback and Digital Outputs  A powerful ARM chip LPC2103F CD reads, writes and controls error correction Philips SAA7824HL high-end laser reads/writes head control and decodes chips Supports CD-DA CD-R, CD-RW Algorithm reduces digital interference resulting in extremely low jitter Coaxial output with a dedicated isolation transformer Low jitter I2S output for professional use  Sampling Rate Converter  The sampling rate of CD playback can be up sampled to PCM and DSD, from 44.1kHz to 768kHz or DoP256 The conversion is achieved by up-sampling to mega hertz before down converting to the targeted sampling rate with ultra-low jitter and distortion  Power and Mechanical  Custom R-type professional transformer with shielding Low power consumption in Standby Mode Isolation shielding of CD transport from electronics and power supply CD transport stabilizing design AC filter NuPrime vibration-free isolation feet High quality aluminium remote control Available in black or silver anodized aluminium finish  Technical Specification  Optical Sampling Rates Converter (SRC): 44.1KHz, 48KHz, 88.2KHz, 96KHz, 176.4KHz, 192KHz, DoP64 Coaxial Sampling Rates Converter (SRC): 44.1KHz, 48KHz, 88.2KHz, 96KHz, 176.4KHz, 192KHz, 352.8KHZ, 384KHz, 705KHZ, 768KHZ, DoP64, DoP128, DoP256 HDMI I2S Sampling Rates Converter (SRC): 44.1KHz, 48KHz, 88.2KHz, 96KHz, 176.4KHz, 192KHz, 352.8KHZ, 384KHz, 705KHZ, 768KHZ, DoP64, DoP128, DoP256 AES / EBU Sampling Rates Converter (SRC): 44.1KHz, 48KHz, 88.2KHz, 96KHz, 176.4KHz, 192KHz, 352.8KHZ, 384KHz, 705KHZ, 768KHZ, DoP64, DoP128, DoP256 Bit Resolution: 24-bits Dimensions: 235 mm W x 281 mm D x 55 mm H (including feet) Weight: 2.1Kg Worldwide AC voltage: 100VAC~240VAC Adapter

5.490,00 €*
Neu
Soulnote-D-1N-black-front
Soulnote-D-1N-silver-front
Soulnote D-1N, D/A Wandler
Soulnote D1-N, D/A Wandler Kompatibel mit 32-Bit/768 kHz PCM und 22,6 MHz DSD (DSD512) Klangquellen.Ein perfekt ausbalancierter, diskreter Non-NFB-D/A-Wandler mit unabhängigen monauralen Modi und Non-Oversampling-Modus. Kompatibilität Kompatibel mit max. 32-bit/768 kHz PCM und max. 22,6 MHz DSD (DSD512) Tonquellen. Neben der Kompatibilität mit neuen hochauflösenden Klangquellen in einer Reihe von PCM- und DAD- Formaten über USB-Eingänge unterstützt der D-1N auch koaxiale Digitaleingänge (2 Systeme) und AES/EBU. ES9038PRO Der ES9038PRO, das Flaggschiff unter den 32-Bit-DACs, wurden separat im linken und rechten Kanal installiert und erreicht im monauralen Modus die weltweit höchsten Werte (DNR140 dB). SOULNOTEs originaler diskreter, nicht-negativ rückgekoppelter Verstärker, der bis in den MHz- Bereich reicht, erhält bis zu 120 mA von der leistungsstarken DAC-Stromversorgung und verstärkt diese Leistung für den Ausgang. Die Kombination aus dem ES9038PRO und dem diskreten Verstärker ohne Gegenkopplung sorgt für eine lebendige und energiegeladene Musikwiedergabe, die mit herkömmlichen OP-Verstärkerschaltungen nicht erreicht werden kann. Clock mit Quarzen mit extrem niedrigem Jitter Da er den größten Einfluss auf die Klangqualität hat, werden für den Taktgeber Quarze mit extrem niedrigem Jitter und einem Phasenjitter von weniger als 1 ps verwendet. Das Layout platziert ihn so nah wie möglich am DAC-Chip, um ein ideales Taktwellenmuster zu erzeugen. Leistungstransformator mit einem 260 VA großen Ringkerntransformator Der Leistungstransformator ist ein 260 VA großer Ringkerntransformator. Dadurch entsteht ein Non- NFB-Netzteil der Endstufenklasse. Mit einer außergewöhnlich hohen Spannungseinstellung von ±43 V wird dieses diskrete Non-NFB-Netzteil auch in Verstärkern verwendet, um eine Wiedergabe zu   bieten, die sowohl detailliert in ihrem räumlichen Ausdruck als auch voller Energie ist. Acht verschiedene Stromversorgungen Ausgestattet mit acht verschiedenen Stromversorgungen, die unsere originalen diskreten Hochgeschwindigkeitsregler verwenden. Die DAC-Peripherieschaltkreise verwenden unabhängige Stromversorgungen für den linken und rechten Kanal sowohl für die analoge als auch für die digitale Stromversorgung. Der D-1N enthält außerdem eine Stromversorgung für die Quarze, eine für USB, eine für die Logik und eine für den SPDIF-Differentialempfänger. Diese acht Stromversorgungen verwenden die originalen diskreten SOULNOTE Hochgeschwindigkeitsregler, bei denen die Klangqualität im Vordergrund steht, um das wahre Potenzial des Hochspannungsnetzteils ES9038PRO zur Geltung zu bringen. Nutzung des NOS-Modus Neben dem herkömmlichen FIR-Oversampling-Modus verfügt der D-1N auch über einen neuen Modus ohne Überabtastung, der im Grunde eine Version ohne negative Rückkopplung ist, die an den Betrieb im digitalen Bereich angepasst ist. In diesem Modus werden die beim FIR-Oversampling beobachteten Vor- und Nach-Echos nicht erzeugt. Außerdem zeichnet er sich durch extrem niedrige Rauschpegel bei analogen Ausgängen aus, wobei es keine Pegelunterschiede zwischen den beiden Modi gibt. Impulsausgangswellenform mit einem FIR-Überabtastungsfilter (D-1N-Analogausgang) Vor- und Nachechos sind künstliche "Klänge", die durch Datenberechnungen vor und nach der Interpolation der Daten erzeugt werden. Sie lassen Wellenformen wie Sinuswellen glatter erscheinen, aber Berechnungsalgorithmen können die Klangqualität oder Mehrdeutigkeit beeinträchtigen und der Zeitachse hinzugefügt werden. Impulsausgangswellenform im Nicht-Überabtastungsmodus (D-1N-Analogausgang) Diese Wellenform kann nur durch die Kombination eines diskreten Verstärkers ohne NFB mit einem hervorragenden Einschwingverhalten erreicht werden. Da Musikwellenformen eigentlich eine Reihe von Impulswellenformen unterschiedlicher Höhe sind, eliminiert der Non-Oversampling-Modus jegliche Mehrdeutigkeit in der Zeitachseninformation und schafft so eine realistischere und natürlichere Klangqualität und eine weitläufige Hörumgebung für das menschliche Ohr, das extrem empfindlich auf die Zeitachse reagiert. * Der Nicht-Oversampling-Modus kann nicht mit DSD verwendet werden. Verwendet die bahnbrechende Bulk Pet Transfer Methode USB-Audio überträgt Daten in der Regel mit der isochronen Übertragungsmethode. Das D-1N verwendet Bulk Pet, eine neue, von der Interface Corporation entwickelte Bulk- Übertragungsmethode. Die Bulk-Transfer-Methode führt zu einer geringeren Belastung von Computern und D/A-Wandlern und läutet die nächste Dimension der Klangqualität bei der Wiedergabe ein. * Für die Verwendung von Bulk Pet müssen spezielle Treiber auf Ihrem Computer installiert sein.* Bei der Verwendung von Bulk Pet mit dem D-1N ist eine Aktualisierung der Firmware nicht erforderlich. Metallische Isolatoren als Standardausrüstung Obwohl Kunststoffisolatoren der herkömmliche Standard sind, verwenden wir metallische Isolatoren, da sie eine bessere Klangqualität bieten. Umschaltfunktionen für den Sperrbereich, um die beste Qualität aus den angeschlossenen Geräten herauszuholen Sie können eine von vier Stufen für den optimalen Verriegelungsbereich wählen, um die Taktgenauigkeit der an das D-1N angeschlossenen Sendegeräte anzupassen. Technische Daten Eingangsformat: USB: PCM, DSD (DoP v1.1, ASIO), Koaxial, AES/EBU: PCM, DSD (DoP v1.1) Unterstützte Abtastfrequenz: USB: Max. 768kHz (PCM) / Max. 22.6MHz (DSD), Koaxial, AES/EBU: Max. 192kHz (PCM) / Max. 2.8MHz (DSD64 DoP v1.1) PCM-Quantisierungsbitrate: USB: 16bit, 24bit, 32bit, Koaxial, AES/EBU: 16bit, 24bit USB-Profil: USB 2.0, USB Audio 2.0 Digitaler Eingang: USB (Typ B), koaxial x2 (SPDIF), AES/EBU Analoger Ausgang: XLR x1, Cinch x1 Analoger Ausgangspegel: XLR: 5,6 Vrms, RCA: 2,8 Vrms Frequenzgang: 2Hz bis 120kHz (+0/-1dB) S/N-Verhältnis: 110dB Gesamtoberschwingungsverzerrung:  0,003% Analoger Filter: Zweidimensional passiv Leistungsspannung: 230V AC 50Hz Leistungsaufnahme: 40W Außenabmessungen Hauptgerät: 430(B)×109(H)×379(T)mm Gewicht: 10kg Zubehör: Spikes, Netzkabel Hinweise zu diesem Produkt vom Hersteller Möglicherweise müssen Sie die Treiber auf Ihrem Computer installieren und die Firmware des Geräts aktualisieren. Temperatur-Einstellungen Die Stromkreise in SOULNOTE Produkten basieren auf Lösungen, bei denen Klangqualität und Sicherheit an erster Stelle stehen. Funktionalität und Klangqualität verbessern sich im Allgemeinen, wenn die Transistoren bei höherer Temperatur arbeiten. Vibrationsgeschütztes Gehäuse SOULNOTE Produkte legen höchsten Wert auf Klangqualität, daher sind die obere Abdeckung, das Gehäuse und andere Komponenten nicht vibrationsisoliert. Bezüglich der Verwendung von Reinigern für elektronische Geräte und Kontaktverjüngungsprodukten auf SOULNOTE Produkten Handelsübliche Reiniger für elektronische Geräte und Produkte zur Kontaktauffrischung können die Harzkomponenten der SOULNOTE AC-Eingänge beschädigen. Verwenden Sie diese Art von chemischen Produkten nicht für SOULNOTE-Geräte.

5.990,00 €*
Fidelice Precision DAC
Fidelice Precision DAC, D/A-Wandler / Vorverstärker /Kopfhörerverstärker, Referenz !
Fidelice Precision DAC, D/A-Wandler / Vorverstärker /Kopfhörerverstärker, Referenz !
Fidelice PRECISION DIGITAL-TO-ANALOG CONVERTER Der neue digitale Standard von Rupert Neve, dem Meister der Analogtechnik, und das neue Herzstück Ihres gesamten Audio-Systems. Mit mehr als fünf Jahrzehnten Erfahrung in der Produktion professioneller Audiotechnik für die besten Studios und Konzertsäle der Welt wird Rupert Neve von den Toningenieuren und Produzenten der Welt als Nummer Eins für hochwertigste Audiotechnik verehrt. Diese langjährige Erfahrung von Rupert Neve findet ihre Anwendung in der völlig neu entwickelten audiophilen Produktserie Fidelice. Das Flaggschiff der Fidelice Serie von Rupert Neve Designs ist zweifellos der Precision digital-analog-Wandler. Ganz gleich, ob Sie Ihre Musik über einen der drei dedizierten Kopfhörerausgänge geniesen oder ihn als vollständig analogen Vorverstärker für symmetische oder unsymmetrische Audiosignale über die berühmten handgefertigten Signalübertrager von Rupert Neve betreiben: Der Precision DAC ist die neue Schaltzentrale in Studioqualität für Ihr audiophiles HiFi-System. Großartiger Klang beginnt und endet als analoges Signal In einer professionellen Studioumgebung ist die Qualität des analogen Signals für das spätere Hörerlebnis von größter Bedeutung, und die analogen Schaltungsdesigns von Rupert Neve sind weltberühmt für ihre Musikalität und präzise Detailtreue. Der Precision digital-analog-Wandler basiert auf Class-A-Hochspannungstechnologien für eine extrem große Bandbreite und einen außergewöhnlichen Dynamikbereich. Die Verwendung von handgefertigten Signalübertragern auf Basis des klassischen Schaltungsdesigns von Rupert Neve garantiert höchste Signaltreue für die symmetrischen XLR-Ein- und Ausgängen des Digital-Analog-Wandlers. Dieses technische Designprinzip erlaubt die perfekte Wiedergabe der Klangbühne des Künstlers aus der Studioumgebung über den Precision digital-analog-Wandler direkt und unverfälscht in Ihre audiophile Heimumgebung und ermöglicht so den reinen und entspanntem Musikgenus. Der neue Standard für digitale Präzision Der Precision-digital-analog-Wandler wird Ihnen jede noch so kleine Nuance in Ihrer Musiksammlung näher bringen. Der hochwertige AKM Wandlerchip ist in eine Schaltung eingebunden, die kompromisslos dem Ziel besten Klangs folgt und ein unvergleichliches Hörerlebnis ermöglicht. Dabei arbeitet das System mit PCM-Abtastraten bis zu 384 kHz bei 32 Bit oder mit DSD-Daten bis 22,4 MHz über USB. Doch der Precision DAC ist mehr als „nur“ ein Wandler: Durch seine Vielzahl analoger und digitaler Anschlüsse eignet er sich hervorragend als Schaltzentrale für die klangstarke Unterhaltung zuhause. Neben USB sowie koaxialem und optischem S/PDIF ermöglichen jeweils ein symmetrischer und unsymmetrischer analoger Eingang sogar die Nutzung als reinen Vorverstärker, bevor das Signal symmetrisch oder unsymmetrisch wieder ausgegeben wird. Zur Anpassung an die jeweiligen Lautsprecher oder räumliche Gegebenheiten bietet der Precision DAC außerdem eine analoge Filtermöglichkeit. Der Referenz-Kopfhörerverstärker Als Kopfhörer-Verstärker betreibt der Precision DAC symmetrische Modelle per Klinkenanschluss oder unsymmetrische Modelle per 4-Pol-XLR oder Pentaconn. Der Kopfhörerverstärker verfügt außerdem über einen High-Gain-Schalter, um auch leistungshungrige Kopfhörer zu betreiben - das ist reiner Kopfhörerklang vom Feinsten. Die technischen Daten Während Hörtests nur einen subjektiven Eindruck der atemberaubenden Klangqualität vermitteln, liefert der Precision analog-digital-Wandler auch objektiv wirklich erstklassige technische Spezifikationen. Vom unsymmetrischen Eingang bis zum unsymmetrischen Ausgang liegt der THD+N @ 1kHz bei verschwindend niedrigen 0,0003%, mit einem Rauschen von -109dBV (22 Hz - 22 kHz) und einem Frequenzgang von besser als +/- 0,1dB bei 5 Hz bis 112 kHz. Vom symmetrischen Eingang des Präzisions-DACs bis zum trafosymmetrischen Ausgang bleibt THD+N @ 1kHz besser als 0,0005%, mit einem Rauschen von -101,2dBV (22 Hz - 22 kHz). Technical Details Connections Analog Inputs: XLR Balanced, RCA unbalanced (+4 /-10dB operating levels switchable on the rear panel) Digital Inputs: Coax S/PDIF, Optical S/PDIF, USB (Mac / PC / iOS / Android) Analog Outputs: XLR balanced (fixed or variable), RCA unbalanced (fixed or variable) Headphone Outputs: TRS unbalanced, 4-pin XLR balanced, Pentaconn balanced Firmware Update: Micro USB Balanced XLR Input to Balanced XLR Output (FIXED Volume), Source Z = 40 Ω Balanced with 30 ft Output XLR Input Impedance: 10 kΩ Output Impedance: 40 Ω Maximum Input Level (+4dBu Selected): +23.5 dBu Maximum Output Level: +21.3 dBV Noise @ FIXED Volume (10 Hz - 22 kHz BW): -101.2 dBV typical Frequency Response (5 Hz to 116 kHz): +/- 0.1 dB typical THD+N (@1 kHz): 0.0005% typical (10 Hz to 22 kHz) Unbalanced RCA Input to Unbalanced RCA Output (2V RMS Redbook), Source Z = 470 Ω Unbalanced Input Impedance: 10 kΩ Output Impedance: 33 Ω Maximum Input Level: +19.2 dBV Maximum Output Level: +19.2 dBV Noise @ FIXED Volume (10 Hz - 22 kHz BW): -109 dBV typical Frequency Response (5 Hz to 112 kHz): +/- 0.1 dB typical THD+N (@1 kHz): 0.0003% typical (10 Hz to 22 kHz) Balanced Input to Unbalanced Headphone Output, Source Z = 40 Ω Balanced Input Impedance: 10 kΩ Output Impedance: 0.01 Ω Maximum Output Power: 1W into 16 Ω Noise @ Max Volume (10 Hz - 22 kHz BW): -98.2 dBV typical Frequency Response (5 Hz to 200 kHz): +/- 0.2 dB typical THD+N (1W into 36 Ω Load @1 kHz): 0.003% typical (10 Hz to 22 kHz) THD+N (1W into 16 Ω Minimum Load @ 1 kHz): 0.006% typical (10 Hz to 22 kHz) Digital Path SpecificationsCoaxial S/PDIF Input to Balanced XLR Output, (FIXED Volume, 192 kHz SR) Noise (10 Hz - 22 kHz BW): -96.2 dBV typical Frequency Response (5 Hz to 23 kHz): +/- 0.1 dB typical Passband (0.5 Hz to 90 kHz): -3dB typical THD+N (@1 kHz): 0.0004% typical (10 Hz to 22 kHz) Coaxial S/PDIF Input to Balanced Headphone Output, (192 kHz SR) Output Impedance: 0.02 Ω Maximum Output Power: 1W into 16 Ω Noise @ Max Volume (10 Hz - 22 kHz BW): -89.2 dBV typical Frequency Response (5 Hz to 20 kHz): +/- 0.1 dB typical Passband (0.5 Hz to 90 kHz): -3dB typical THD+N (1W into 16 Ω Minimum Load @1 kHz): 0.008% typical (10 Hz to 22 kHz) Coaxial S/PDIF Input to Unbalanced RCA Output, (FIXED Volume, 192 kHz SR) Noise (10 Hz - 22 kHz BW): -107 dBV typical Frequency Response (5 Hz to 20 kHz): +/- 0.1 dB typical Passband (0.5 Hz to 90 kHz): -3dB typical THD+N (@1 kHz): 0.0004% typical (10 Hz to 22 kHz) Coaxial S/PDIF Input to Unbalanced Headphone Output, (192 kHz SR) Output Impedance: 0.01 Ω Maximum Output Power: 1W into 16 Ω Noise @ Max Volume (10 Hz - 22 kHz BW): -95.2 dBV typical Frequency Response (5 Hz to 20 kHz): +/- 0.1 dB typical Passband (0.5 Hz to 90 kHz): -3dB typical THD+N (1W into 16 Ω Minimum Load @1 kHz): 0.006% typical (10 Hz to 22 kHz) Powering Operating Mains Voltage: 100-240VAC, 50/60 Hz AC Power Consumption: 45W Max Ein kleiner Testbericht von Cheffchen Ich habe das Schätzchen zuerst am wohl besten Kopfhörer der Welt gehört. (Susvara)Im Vergleich hatte ich den Questyle Twelve Master und den Pathos InPolEar mit DAC-Platine sowie über den DAC des Questyle laufen.Der Amerikaner spielte in allen Bereichen völlig überzeugend ohne jeglichen Grund zur Kritik.Grandiose, eher leicht harmonische Abstimmung mit perfekter Raumabbildung und Auflösung.Besonders beeindruckend war die Stimme von Mercedes Sosa. Da ich nichts zu bemäkeln hatte, habe ich die schaltbaren Digitalfilter nicht getestet. (das wäre durch das Mäuseklavier auf der Rückseite auch etwas mühselig)Einfach toll !Der Twelve Master konnte feinste Details etwas besser wiedergeben und Rauminformationen etwas weiter abbilden, aber in Sachen Stimmwiedergabe, Dynamik und Basskontrolle war der Fidelice deutlich vorn. Im Vergleich zum Pathos spielte der Fidelice etwas exakter in allen Bereichen, aber mit weniger Greifbarkeit, Klangfarben und Charme. (die Röhrensucht)Ein paar Tage später ging es dann im Demostudio ohne Kopfhörer weiter..An der Gold Note PA1175 Endstufe, German Highend AV6 Lautsprechern und Lumin Streamer als Quelle.Zum Vergleich lief der Nuprime Evo-DAC und der Ayon CD35 Signature als DAC.Auch hier spielte der Fidelice, wie erwartet, völlig überzeugend.Im Vergleich zum Nuprime konnte er den Raum minimal präziser abbilden, Instrumente und Stimmen etwas genauer platzieren und der unterste Tiefbass spielte etwas kontrollierter. Der Unterschied war aber sehr überschaubar und tonal spielte es sehr ähnlich ...Im Vergleich zum Ayon war der Fidelice ebenfalls etwas präziser in der Abbildung und im Tiefstbass, aber der Ayon machte durch seine Klangfarben, Natürlichkeit und holografische Abbildung bei div. Aufnahmen mehr Gänsehaut.Das war aber wirklich Geschmackssache und sehr von den Aufnahmen abhängig, was besser gefiel..Bei guten Klassikaufnahmen und elektronischer Musik eindeutig der Fidelice, bei Jazz, Blues, Rock usw. eher der Ayon.Wenn man einen reinen DAC benötigt, und den Kopfhöreramp nicht benutzt, finde ich den Fidelice etwas zu teuer. Die Verarbeitung dürfte in dieser Preisregion üppiger sein.Wünschenswert wäre auch eine Fernbedienung, I2S-Eingang und eine MQA-Signalverarbeitung.Obwohl mich die Verarbeitung und Ausstattung nicht ganz vom Hocker reißt, ist der Neve durch seine beeindruckende Performance der ultimative "Kopfhörerknecht" und dicht am heiligen Gral für die Kopfhörerfans, die analoge und digitale Quellen hören. Also wenn man ein Kombigerät aus einem hervorragenden Kopfhörerverstärker, Vorverstärker und DA-Wandler sucht, dürfte es kaum Alternativen mit dieser Klangperformance geben. Respekt an die Entwickler !

7.154,00 €*
Ayon Audio Kronos, D-A Wandler inklusive Röhren-Vorstufe
Ayon Audio Kronos, D-A Wandler inklusive Röhren-Vorstufe
Ayon Audio Kronos, D-A Wandler inklusive Röhren-Vorstufe
Ayon Audio Kronos, D-A Wandler inklusive Röhren-Vorstufe Der Kronos ist für die Computerwiedergabe und den allgemeinen professionellen DSD-Audioeinsatz ausgelegt. Sein neues Design mit einer fortschrittlichen Technologie wie einer neuen Röhrenausgangsstufe, einem neuen DAC-Design und einem umschaltbaren PCM-DSD-Wandler ist in jeder Hinsicht bahnbrechend. Der Kronos DAC ist in 3 verschiedenen Versionen (jederzeit aufrüstbar), als Kronos "XS", Kronos "Signature" und Kronos "Ultimate" (Top-Level-Version) erhältlich. Basierend auf einer Null-Feedback-Röhrenschaltung und einem röhrengleichgerichteten Netzteil, enthüllt der Kronos die vielfältigen Ebenen der Musik mit äußerster Transparenz und projiziert eine tiefe und hoch fokussierte 3D-Klangbühne.Sein Bass ist ausgedehnt und kraftvoll, sein Mitteltonbereich rein, flüssig und von natürlicher Wärme durchdrungen, während die Höhen außerordentlich sauber und fein detailliert sind. Der KRONOS in der Signature Version bietet zusätzlich einen PCM-DSD Wandler für alle PCM-Signale. Dazu verwendet Ayon in dieser Version hochwertige Koppelkondensatoren um u.a. DC-Anteile von der Wechselspannung zu trennen und Störungen zu kompensieren. Die Ultimate Version des KRONOS bietet ebenfalls einen PCM-DSD Wandler für alle PCM-Signale. Bei dieser Version werden höchstwertige Koppelkondensatoren und zusätzlich spezielle Leistungskondensatoren für die Stromversorgung verwendet. Diese sind für die Militärtechnik spezifiziert und von höchster Güte. Dieser Referenz-DAC bietet in jeder Hinsicht ein kompromissloses Qualitätsniveau. Der Kronos ist einer der aufregendsten DAC mit Röhrenendstufe und der bestklingende DAC, den Ayon Audio je gebaut hat. Features Röhren-D/A-Wandler Trioden-Ausgangsstufe Class-A Ultrakurze Signalwege, auch auf den Leiterplatten Logischer sequenzieller Soft-Start, schont die Röhren Aufwärmfunktion 0dB Gegenkopplung (jeglicher Art) Einfachster direkter Schaltungspfad Niedrige Ausgangsimpedanz Keine Halbleiter-Bauelemente im analogen Röhrenausgang (Signalweg) Separate analoge Ausgangsstufe für den linken und rechten Kanal Analoge Lautstärkeregelung Interner Taktgenerator mit extrem niedrigem Jitter vollständige Isolierung zwischen der Eingangs- und der Ausgangsstufe AC-Netzfilter Röhrenfassungen mit Goldpins Vergoldete Leiterplatte AC-Phasenpolaritätskontrollanzeige resonanzabsorbierende Aluminiumfüße Technische Daten 2 x 6N6P & 2 x 5687 SE Röhren 2 x Line Eingang RCA 1 x symm. Eingang XLR Wandler Rate. 24/384 kHz DAC-Konfiguration: vollständig symmetrisch / AKM-Japan Dynamikumfang: > 120dB Ausgangspegel @1 kHz / 0,775V -0dB Niedrig: 2,6V fest oder 0 - 2,5 V rms variabel Ausgangspegel @1 kHz / 0,775V -0dB Hoch: 5,2V fest oder 0 - 5V rms variabel Ausgangsimpedanz: Single-Ended-RCA ~ 300 Ω Ausgangsimpedanz: Symmetrisch-XLR ~ 300 Ω Digitalausgang: 75 Ω S/PDIF (RCA) PCM Digitaleingang: USB-24/384kHz, SPDIF, TosLink, I2S, BNC, AES/EBU DSD Digitaleingang: USB-DSD, 3 x BNC für DSD S/N-Verhältnis > 120 dB Frequenzgang: 20Hz - 50kHz +/- 0,3dB THD/harmonische Verzerrung @ 1kHz < 0,001% Fernsteuerung: Ja Analogausgänge: RCA & XLR Abmessungen (BxTxH): 48x39x13 cm Gewicht: 15 kg

7.995,00 €*
Neu
Soulnote-D-2-black-front
Soulnote-D-2-silver-front
Soulnote D-2, D/A Wandler
Soulnote D-2, High End D/A Wandler Ein DDS, der die Super-Low-Jitter-Eigenschaften des LMX2594 mit externen Taktgebereingängen nutzt.Ein perfekt symmetrischer, diskreter Non-NFB-D/A-Wandler, der insgesamt vier ES9038PRO- Schaltungen verwendet und Non-Over-Sampling unterstützt. Der Soulnote D2 verwendet den LMX2594 von Texas Instruments D/A-Wandlerformate, die den erforderlichen Haupttakt aus Standardtakten erzeugen, verwenden in der Regel einen DDS (Direct Digital Synthesizer). Die Leistung externer Taktgeneratoren in diesem Format garantiert eine extreme Frequenzgenauigkeit (z. B. wie viele Sekunden Abweichung in Zehntausenden von Jahren auftreten), aber Jitter (Schwankungen in der Wellenformbreite, die im Takt auftreten) und das daraus resultierende Phasenrauschen hängen stark von der Leistung des DDS ab. Konventionell werden in Audiogeräten in der Regel DDS-spezifische ICs mit 10 ps (Pikosekunden) Jitter-Funktionen verwendet, aber der D-2 ist das erste Gerät, das den PLLatinum™ RF LMX2594- Synthesizer von Texas Instrument für einen Audio-DDS verwendet. Der LMX2594-Synthesizer wurde für Radargeräte und Messinstrumente entwickelt und weist mit einem Wirkungsgrad von -236  dBc/Hz und einem Jitter von 45 fs (Femtosekunde, 1/1000 einer Pikosekunde) die weltweit höchsten Spezifikationen auf. Dieser DDS mit ultraniedrigem Jitter führt zu einer überwältigend klaren und tiefen räumlichen Darstellung, wenn der hochpräzise externe Taktgeber und der integrierte TCXO verwendet werden. Soulnote verwendet 4 ES9038PRO (ein Novum in der Branche) Zwei ES9038PRO-Schaltungen werden in jedem Kanal für die oberen und unteren Differenzeingänge in diesem vollsymmetrischen diskreten SOULNOTE-Non-NFB-Verstärker eingesetzt, der die Anfangsstufe des Non-NFB-Differenzverstärkers vollständig ansteuert. Die IV-Schaltungen sind extrem einfache IV-Schaltungen mit nur einem Widerstand, um die TIM-Verzerrung zu eliminieren, die bei IVs mit Rückkopplung so problematisch sein kann. Mit extrem leistungsstarken 120 mA werden die beiden ES9038PRO in jedem Kanal eingesetzt, um eine natürliche, lebendige Musikwiedergabe zu ermöglichen. Der ES9038PRO arbeitet im synchronen Modus, um die höchste Klangqualität zu erzielen.  Non-Oversampling-Modus Neben dem konventionellen FIR-Oversampling-Modus verfügt der D-2 auch über den neuen Non- Oversampling-Modus, bei dem es sich im Grunde um eine Non-NFB-Version handelt, die für den Betrieb im digitalen Bereich angepasst wurde. In diesem Modus werden die beim FIR-Oversampling beobachteten Vor- und Nachechos nicht erzeugt. Er zeichnet sich auch durch extrem niedrige Rauschpegel bei analogen Ausgängen aus, wobei es keine Pegelunterschiede zwischen den beiden Modi gibt. Impulsausgangswellenform mit einem FIR-Oversampling-Filter (Soulnote D-2-Analogausgang) Vor- und Nachechos sind künstliche "Klänge", die durch Datenberechnungen vor und nach der Interpolation der Daten erzeugt werden. Sie lassen Wellenformen wie Sinuswellen glatter erscheinen, aber Berechnungsalgorithmen können die Klangqualität oder Mehrdeutigkeit beeinträchtigen und der Zeitachse hinzugefügt werden. Impulsausgangswellenform im Non-Over-Sampling-Modus (D-2 Analogausgang) Diese Wellenform kann nur durch die Kombination eines diskreten Non-NFB-Verstärkers mit hervorragendem Einschwingverhalten erreicht werden. Da Musikwellenformen eigentlich eine Reihe von Impulswellenformen unterschiedlicher Höhe sind, eliminiert der Non-Over-Sampling-Modus jede Mehrdeutigkeit in der Zeitachseninformation und schafft so eine realistischere und natürlichere Klangqualität und eine ausgedehnte Hörumgebung für das menschliche Ohr, das extrem empfindlich auf die Zeitachse reagiert. Der Non-Over-Sampling-Modus kann nicht mit DSD verwendet werden. Dual-Mono-Konstruktion mit vollständig diskreten Non-NFB-Differenzverstärkern Die diskreten, vollsymmetrischen, Non-NFB-Differenzialverstärker von SOULNOTE sind in einer Dual-Mono-Konstruktion angeordnet, die jeden Kanal, einschließlich des Gleichrichters der Stromversorgung, vollständig isoliert. Die Verbindungskabel für die Tonsignale und die Stromversorgungen wurden eliminiert. Die Verkabelung vom Transformator wurde ebenfalls verkürzt, da dies eine der Hauptursachen für Stromschleifen ist. 400 VA bifilar gewickelte hochregulierende Ringkerntransformatoren mit acht Wicklungen auf der Sekundärseite Der Soulnote D-2 enthält die neu entwickelten Leistungstransformatoren mit acht Wicklungen auf der Sekundärseite, die eine ähnliche Regulierung wie bei sehr leistungsstarken Verstärkern ermöglichen. Unabhängige Gleichrichterschaltungen in jeder Stufe verhindern Interferenzen. Da Transformatoren eine Vibrationsquelle sind, hat SOULNOTE nur einen in jedem Gerät verwendet, um die Vibrationsart zu vereinfachen und das Gehäuse so konstruiert, dass unerwünschte Vibrationen durch einen Spike, der sich direkt unter jedem Transformator befindet, vom Gehäuse weggeleitet werden. Lärmschutzmaßnahmen, die nicht auf Filtern beruhen Das D-2 verwendet 4 Platinen, die mit einer 70 Mikrometer dicken Kupferfolie umwickelt sind, die das Rauschen durch Optimierung des Platinenlayouts eliminiert. Rauschunterdrückungsmaßnahmen,    die sich nicht auf Filter stützen, die die Klangqualität beeinträchtigen können, werden durchgängig eingesetzt, und jeder Modus hält unerwünschte Strahlung unterhalb des Rauschpegels. Ein unabhängiges digitales Board-Layout mit Berücksichtigung zukünftiger Upgrades Die Digitalplatinen sind unabhängige Strukturen, von denen ein Teil mit der Rückwand verbunden ist, so dass sie in Zukunft aufgerüstet werden können. Analoge Schaltkreisverbindungen verwenden gelötete Stiftköpfe, wodurch eine Verschlechterung der Klangqualität durch Kontaktwiderstände in den Steckern vermieden wird. Erweiterbar auf Dual-Mono-DAC Sie können beim D-2 zwischen den Modi STEREO, MONO Lch und MONO Rch wählen. Im MONO- Modus sind die ES9038PROs im gegenüberliegenden Kanal deaktiviert, wodurch sich die Leistungsspanne verdoppelt und die Kanaltrennung praktisch unendlich ist. Verwendet die bahnbrechende Bulk Pet Transfer Methode USB-Audio überträgt Daten im Allgemeinen mit der isochronen Übertragungsmethode. Das D-2 verwendet Bulk Pet, eine neue, von der Interface Corporation entwickelte Bulk-Übertragungs- methode. Die Bulk-Transfer-Methode führt zu einer geringeren Belastung von Computern und D/A- Wandlern und läutet die nächste Dimension der Klangqualität bei der Wiedergabe ein. Für die Verwendung von Bulk Pet müssen spezielle Treiber auf Ihrem Computer installiert sein. Technische Daten Eingangsformat: USB: PCM, DSD (DoP v1.1, ASIO nativ), Koaxial, AES/EBU: PCM, DSD (DoP v1.1) Unterstützte Abtastfrequenz: USB: Max. 768kHz (PCM) / Max. 22.6MHz (DSD), Koaxial, AES/EBU: Max. 192kHz (PCM) / Max. 2.8MHz (DSD64 DoP v1.1) PCM-Quantisierungsbitrate: USB: 16bit, 24bit, 32bit, Koaxial, AES/EBU: 16bit, 24bit Digitaler Eingang: USB (Typ B), koaxial x2 (SPDIF), AES/EBU x2 Externer Clock Eingang: 10MHz (BNC50 Ohm) Analoger Ausgang: XLR x1, RCA x1 Analoger Ausgangspegel: XLR: 5,6 Vrms, RCA: 2,8 Vrms Frequenzgang: 2Hz bis 120kHz (+0/-1dB) S/N-Verhältnis: 110dB Gesamtoberschwingungsverzerrung: 0,008% (NOS/176,4kHz) Analoger Filter: Zweidimensional passiv Leistungsspannung: 230V AC 50Hz Leistungsaufnahme: 56W Außenabmessungen Hauptgerät: 430(B) × 160(H) × 405(T)mm Gewicht: 17kg Zubehör: Spikes, Netzkabel Hinweise zu diesem Produkt vom Hersteller Soulnote Möglicherweise müssen Sie die Treiber auf Ihrem Computer installieren und die Firmware des Geräts aktualisieren. Temperatur-Einstellungen Die Stromkreise in SOULNOTE Produkten basieren auf Lösungen, bei denen Klangqualität und Sicherheit an erster Stelle stehen. Funktionalität und Klangqualität verbessern sich im Allgemeinen, wenn die Transistoren bei höherer Temperatur arbeiten. Vibrationsgeschütztes Gehäuse SOULNOTE Produkte legen höchsten Wert auf Klangqualität, daher sind die obere Abdeckung, das Gehäuse und andere Komponenten nicht vibrationsisoliert. Bezüglich der Verwendung von Reinigern für elektronische Geräte und Kontaktverjüngungsprodukten auf SOULNOTE Produkten Handelsübliche Reiniger für elektronische Geräte und Produkte zur Kontaktauffrischung können die Harzkomponenten der SOULNOTE AC-Eingänge beschädigen. Verwenden Sie diese Art von chemischen Produkten nicht für SOULNOTE-Geräte.

8.490,00 €*
Trinnov Audio Amethyst
Trinnov Audio Amethyst Anschluesse
Trinnov Audio Amethyst, Vorverstärker, DA-Wandler, Streamer, Raumeinmessprozessor, Highlight !!
Trinnov Audio Amethyst, Vorverstärker, DA-Wandler, Streamer, Raumeinmessprozessor, Highlight !! Zur Technik Der schwächste Punkt der High-Fidelity Wiedergabekette ist der Raum in dem sie steht! Wohnräume verfälschen den Frequenzgang der Wiedergabe um Werte von +/- 10dB und mehr. Die High-End Produktlinie von Trinnov stellt die derzeit weltweit führende digitale Lautsprecher/Raumkorrektur Technologie aus der professionellen Audiotechnik für den Endverbrauchermarkt zur Verfügung und ermöglicht auf einfache Art und Weise Lautsprechersysteme spezifisch auf den Hörraum abzustimmen.Der patentierte Korrekturalgorithmus wurde für den Einsatz in Musikstudios, Kinos und Mixstudios entwickelt und durch das Institut für Rundfunktechnik „IRT" für die Rundfunkanwendung verifiziert. Darüber hinaus sind alle Trinnov High-End Prozessoren mit hochwertigen AD/DA Wandlern ausgestattet, verfügen über integriertes Lautsprechermanagement und unterstützen 2.1 und 2.2 Konfigurationen mit aktiven Frequenzweichen und Mono/Stereo Bassmanagement.Die Bedienoberfläche (GUI) der Optimizer Prozessoren ist übersichtlich und leicht verständlich und ermöglicht auch dem Laien, nach kurzer Einarbeitungsphase, seine Lautsprecher auf den Hörraum akurat einzumessen. Die Software bietet über einfach verständliche Parameter die Möglichkeit das Korrekturergebnis weiter feinabzustimmen oder dem persönlichen Geschmack anzupassen.Der mit der Optimizer Software zur Verfügung gestellte Einmessprozess misst mittels eines Testsignals (gepulstem "Rosa Rauschen") das Abstrahlverhalten Ihres Lautsprechersystems an Ihrer Abhörposition und errechnet die optimalen Filter für jeden einzelnen Lautsprecher um eine ausgewogene, verfärbungsfreie Wiedergabe zu gewährleisten. Mit dem abgeglichenen 4-Kapsel-Mikrophon von Trinnov nimmt der Optimizer eine 3-dimensionale akustische Probe des Klangfeldes jedes einzelnen Lautsprechers. Dabei erfasst das Optimizer-System weit mehr Daten über das jeweilige akustische Feld, als es mit herkömmlichen Messmethoden möglich ist:    • Genaue 3D-Position, Charakteristik und Phasenverhalten der Lautsprecher    • Energie und Richtung von Reflexionen und Raummoden    • Charakteristik und Dimensionen des Abhörraumes und der BeschallungsumgebungDurch den Einsatz von FIR Filtertechnology werden Frequenzgang, Erste-Reflexionen und das Phasenverhalten der Lautsprecher/Raum-Akustik korrigiert, um eine hochaufgelöste räumliche Abbildung mit fokussierten Phantomschallquellen sicherzustellen. Für den Techniker die AMETHYST Spezifikationen 11 Sources High-End Vorverstärker 2 sym. Analogeingänge für 2 Stereo Quellen über XLR 1 unsym. Analogeingang für 1 Stereo Quelle über Cinch/RCA 1 unsym. Analogeingang für 1 Stereo Quelle über Cinch/RCA mit Phono Umschalter 2 x digitale AES/EBU Eingänge über XLR 2 x digitale S/PDIF Eingänge über koaxial Cinch/RCA 2 x digital S/PDIF Eingänge über TosLink Lichtwellenleiter 1 High-Resolution UPnP Netzwerk Anschluss (Ethernet, Wifi) MM Phono Entzerrer-Vorverstärker Trinnov HybriD Technology: Innovativer RIAA Filter mit analoger Schaltung für tiefe und dediziertem Digital-Algorithmus für hohe Frequenzen. Hi-Resolution Network Renderer High-Resolution File Rendering UPnP Protokoll (Digital Media Renderer nach DLNA Standard) Unterstützte File-Formate (Codecs): WAV, AIFF, OGG, FLAC, MP3 bis zu 24 Bits/192 kHz AD/DA Wandler A/D Geräuschspannungsabstand: 119 dB (A-weighted) D/A Geräuschspannungsabstand: 118 dB (A-weighted) ochleistungs-Jitter-Dämpfung (> 50dB über 100Hz) Unterstützte Abtastraten A/D: 44,1 / 48 / 88,2 / 96 kHz Unterstützte Abtastraten D/A: 44,1 / 48 / 88,2 / 96 / 176,4 / 192 kHz Unterstützte Auflösung: 16 & 24 Bits Word Clock Eingang/Ausgang Integrierter Raum/Lautsprecher Optimizer Raumakustische Messung nach dem Multi-Punkt Verfahren (Trinnov 3D Messmikrofon nicht im Lieferumfang) Phasen und Frequenzanalyse basierend auf der gemessenen Impulsantwort Lautsprecher/Raum Optimierung Zielfrequenzgänge (Target Curves) Großer Hörkreis Liniarisierung des Phasengangs Liniarisierung des Frequenzgangs 2D/3D Lautsprecher Remapping 64 bits Floating Point Processing Aktive Frequenzweichen / Bi-Amping 2-Wege intelligente aktive Frequenzweichen Verfügbare Filtertypen: Linkwitz–Riley, Bessel, Butterworth 2er, 3er und 4er Ordnung Messung und Abstimmung an der Hörposition Ausgangs Formate 1x Stereo, 2x Stereo, Bi-Amp, 2.1, 2.2, LCR, LCRS, 3.1, Quad Stromversorgung Dediziertes lineares Netzteil mit Ringkerntransformator für die analogen Audio-Schaltkreise Fernbedienung Infrarot Fernbedienung im Lieferumfang VNC: Bedienung über Netzwerk von PC, Mac, iPad, iPhone oder Androïd Geräten Gigabit Ethernet: Crestron Modul erhältlich über die Download Sektion der Trinnov Website Telnet und RS-232 Protocol English Information The Amethyst includes an 12 input preamplifier with built-in Speaker/Room Optimizer, Trinnov’s innovative HybriD Phono Preamp, a Network Renderer, a 24 bit/192kHz DA Converter and a 2-way intelligent, active crossover engine. It also features built-in Wi-Fi connectivity for simplified operations making it the perfect centerpiece of any traditional or modern HIFI Installation.Highly accurate, transparent and revealing as a pure preamp, the Amethyst elevates stereo playback through its state-of-the-art room correction system that reveals the best of your loudspeakers with incredible focus and imaging stability. High-resolution audio sources, up to 192kHz, are processed at their native sampling rates, never converted or down sampled.With 64-bit floating-point processing, true signal integrity is assured, producing resolution greater than 320dB and enabling digital volume control without any loss of resolution. As the heart of your system, the Amethyst accommodates a total of twelve digital and analog sources, even including an analog phono stage for LP playback.Straightforward Automated ProcessSetup is guided by the Optimizer’s calibration wizard, which enables system optimization in a matter of minutes.The wizard creates five presets with different acoustic flavors to get you started. Further fine-tuning is available through a deep set of additional tools, with up to 29 individual presets available for saving custom settings.Why Room Correction MattersThe Amethyst delivers an outstanding transparent sound and provides a versatile set of features as well as rich connectivity.However, it stands out with its built-in state-of-the-art room correction system to ensure true-to-source sound reproduction in your listening environment.Remote & Network ControlAny tablet, smartphone or laptop can control the Amethyst over a local network. Connection is available through Ethernet or Wi-Fi. The Amethyst can also act as its own Wi-Fi access point and is a network UPnP/DLNA player. An IR remote is also provided for more conventional operation.More than 2 ChannelsThe Amethyst provides four output channels for stereo playback, enabling active crossovers, intelligently calibrated, for bi amplified speakers, or bass management to drive one or two subwoofers.The stereo channel configurations available are 2.0 with no subwoofer, 2.0 with bi amplified speakers, 2.1 with a single subwoofer or 2.2 with dual mono or stereo subwoofers.Roon ReadyRoon has become an industry standard for streaming high-resolution music to high-performance stereo and immersive audio systems.The Amethyst, like all Altitude preamp/processors, is a Roon Ready network player, enabling you to enjoy your music through its direct Roon interface. Roon network playback utilizes the Amethyst’s exceptional internal clock, ensuring the highest possible audio quality.Technical DetailsDigital Audio Connectivity S/PDIF Inputs: x4 (2 optical, 2 coaxial) S/PDIF Outputs: x2 (coaxial) AES3 Inputs (XLR): x2 AES3 Outputs (XLR): x2 Wordclock (BNC): x1 Input, x1 Output Analogue Audio Connectivity Balanced inputs (XLR): x4 Unbalanced inputs (RCA): x4 Balanced outputs (XLR): x4 Unbalanced outputs (RCA): x4 Phono input (RCA): 1x Stereo (switchable phono / Line) Audio Processing ADC Resolution / Sampling Rate: 24 bits/96 kHz DAC Resolution / Sampling Rate: 24 bits/192 kHz A/D signal-to-noise ratio: 119 dB (A-Weighted) D/A signal-to-noise ratio: 118 dB (A-Weighted) Clock / Jitter: attenuation > 50 dB is above 100Hz Hardware Processor: Intel Dual-Core 1.8 GHz Data prescision: 64 bits, floating point Cooling system: Custom heat sinks + additional slow fans Safety components: AntiPop relays on each analog output Power Supply Power requirement: 230V / 110V - 50 / 60 Hz (Manual Switch) Power consumption: 40W Mains fuse: 1A Slow-Blow Internal PSUs: Independent for audio and processing sections Weight & Dimensions Dimensions (W x H x D) mm: 441 x 97 x 418 Weight: 9.4kg

11.007,50 €*
Neu
Soulnote-D-3-black-front
Soulnote D-3, D/A Wandler
Soulnote D-3, D/A Wandler
Soulnote D-3, D/A Wandler Der ultimative D/A-Wandler mit NULL asynchronen Schaltungen.Dieses Gerät funktioniert nur, wenn es an einen externen 10-MHz-Taktgeber wie den X-3 angeschlossen ist. Der X-3 ist separat erhältlich. Technologie ZERO LINK Durch den Anschluss eines mit ZERO LINK ausgestatteten Netzwerk-Transportgeräts wird ein Netzwerksystem geschaffen, das vollständig mit dem DAC-Takt synchronisiert ist und durch die Eliminierung asynchroner Schaltkreise dramatische Verbesserungen der Klangqualität erzielt. Der Eingang von den ZERO LINK-Terminals durchläuft einen Selektor, der aus einem mechanischen Relais besteht, das keinen Jitter hinzufügt und direkt mit dem DAC-Chip verbunden ist, wobei ein einzigartiges Layout für ZERO LINK verwendet wird. Eine duale monaurale Analogsektion Der D-3 verwendet eine duale monaurale Konstruktion mit zwei identischen und dedizierten Anschlusssätzen, Type-R-Schaltungen, Stromversorgungskanälen, Leistungstransformatoren, Relaisantriebsschaltungen und Relaisstromversorgungen für den linken und rechten Kanal. Außerdem ist er vollständig von der digitalen Stromversorgung getrennt, einschließlich des Transformators. Ein Optokoppler trennt die Relaissteuersignale, die mit dem analogen Signalsystem verbunden sind, vollständig ab. Die Montagebasis für die Aluminiumplatine ist nicht fixiert, was die Grundlage für eine ungehemmte und leidenschaftlichere Klangqualität bildet. Die analogen Platinen sind auf unabhängigen rechten und linken Platinenchassis montiert und sind auch unabhängig von den Anschlüssen auf der Rückseite. Ähnlich wie beim P-3 verbinden schaumstoffummantelte Teflonkabel die linken und rechten unabhängigen seitlichen Aluminium-Masseanker mit den jeweiligen Masseankern, die vom Chassis isoliert sind. Typ-R-Schaltungen werden im Non-NFB-Ausgleichsverstärker verwendet Der Ausgangs-Leitungsverstärker verwendet diskrete, Non-NFB-Schaltungen vom Typ R, ähnlich wie der P-3. Er enthält auch die neu entwickelten, besonders hochwertigen "nackte" Folienwiderstände. Mit 1Ω-Emitterwiderständen und 3,9Ω-Ausgangswiderstand liefert er erstaunliche Informationsdetails und S/N-Präsenz für überragende Leistungsvorverstärker-Treiberfähigkeiten. Verwendung von vier ES9038PRO-Schaltkreisen Jeder Kanal im DAC-Chip verwendet zwei ES9038PRO-Chips, so dass insgesamt vier Chips im Gerät vorhanden sind. Der unvergleichlich leistungsstarke 120-mA-Leistungs-Ausgang jedes Kanals ist ein wesentliches Element des diskreten Non-NFB-DACs. Ein Strom-Spannungs-Wandlungswiderstand verwendet nackte Folienwiderstände, um den Stromausgang direkt vor der ersten Stufe des Type-R- Schaltkreises in Spannung umzuwandeln. Dedizierter externer Taktgeberentwurf Da der Taktgeber einen erheblichen Einfluss auf die Klangqualität des D/A-Wandlers hat, haben wir festgestellt, dass wir eine bessere Klangqualität erzielen können, wenn wir den Taktgeber in einem separaten Gehäuse mit separater Stromversorgung betreiben, anstatt ihn im Gerät unterzubringen. Daher haben wir die Verwendung interner Taktgeber aufgegeben und bieten nun ein spezielles externes Taktgeneratorgerät an. Der X-3 ist der am besten geeignete externe Taktgeber für reine Klangqualität. Wir empfehlen dringend das RCC-1-Taktkabel. DDS im Femtosekundenbereich Mit seinem extrem niedrigen Jitter von 45 Femtosekunden sorgt der DDS LMX2594 für eine hochwertige Masterclock, die die Abtastfrequenzen des 10-MHz-Takteingangs anpasst. Dadurch  kann er den ES9038PRO im Non-DPLL-Modus (128 Femtosekunden), d.h. dem Modus mit der besten Klangqualität, ansteuern. Durch die Erzeugung eines Mastertakts, der mit der vom Transport übertragenen Abtastfrequenz jedes Tracks während des ZERO LINK übereinstimmt, wird eine perfekte Synchronisation mit dem Transport ohne PLLs oder Abtastratenwandler erreicht. Unabhängige Links-Rechts-Erdung für Leistungstransformatoren Der Leistungstransformator ist in drei unabhängige Transformatoren unterteilt – digital, analog rechts und analog links –, wobei jeder Abschnitt unabhängig voneinander an der Seite eines Aluminiumsockels montiert ist, der jegliche Transformatorvibrationen von jedem Sockel zu einer Erdungsspitze leitet. Jeder der drei Transformatoren ist vertikal parallel zur Leiterplatte montiert, um mögliche Störgeräusche in den Schaltkreisen zu vermeiden, die durch Streuflüsse verursacht werden. Die für die Klangqualität wichtige Sandwich-Struktur des Übertragersockels besteht aus einer Aluminiumseite, die an drei Punkten mit Titan-Abstandshaltern schwimmend gelagert ist, und verwendet optimale Materialien, Strukturen und Formen, um Resonanzen zu eliminieren und Dumps zu vermeiden. Die 152 Elektrolytkondensatoren mit geringer Vergrößerung im Gleichrichterkondensator und die 52 Ultra-Hochgeschwindigkeits-SiC-Dioden in der Gleichrichterdiode zeugen von unserer unermüdlichen Hingabe an die Klangqualität. Sie bilden das Herzstück dieses massiven Netzteils. Nutzung des NOS-Modus Der D-3 verwendet den hochgelobten NOS-Modus (Non Oversampling). Dieser Modus erzeugt keine Vor- und Nachechos, wie sie beim FIR-Oversampling auftreten. Der Non-Oversampling-Modus kann nicht mit DSD verwendet werden. Impulsausgangswellenform mit einem FIR-Überabtastungsfilter Vor- und Nachechos sind künstliche "Klänge", die durch Datenberechnungen vor und nach der Interpolation der Daten erzeugt werden. Sie lassen Wellenformen wie Sinuswellen glatter erscheinen, aber Berechnungsalgorithmen können die Klangqualität oder Mehrdeutigkeit beeinträchtigen und der Zeitachse hinzugefügt werden. Impulsausgangswellenform im Non-Oversampling-Modus Diese Wellenform kann nur durch die Kombination eines diskreten Non-NFB-Verstärkers mit hervorragendem Einschwingverhalten erreicht werden. Da Musikwellenformen eigentlich eine Reihe von Impulswellenformen unterschiedlicher Höhe sind, beseitigt der Non-Oversampling-Modus jegliche Mehrdeutigkeit in der Zeitachseninformation und schafft so eine realistischere und natürlichere Klangqualität und eine ausgedehnte Hörumgebung für das menschliche Ohr, das extrem empfindlich auf die Zeitachse reagiert. RSR-2-12D (Referenz-SOULNOTE-Relais) Ein extrem verlustarmes Reed-Relais mit Glasröhre, das ähnlich wie ein Quecksilberrelais funktioniert, wurde speziell angepasst. Es handelt sich um ein von SOULNOTE entwickeltes Originalrelais, das eine Klangqualität erreicht, die mit der von Draht vergleichbar ist. "Nackte" Folienwiderstände von höchster Qualität Wir haben künstliche ultrahochpräzise Folienwiderstände in Satellitenqualität mit außergewöhnlichen Temperatureigenschaften verwendet und zusätzliche Anpassungen mit Schwerpunkt auf der Klangqualität vorgenommen. Diese Widerstände mit ultrahoher Klangqualität wurden intern entwickelt und verwenden ein Nacktfoliendesign, um Dumps mit Gießharz zu vermeiden. Technische Daten Unterstützte Abtastfrequenz: ZERO LINK, USB: Max. 768kHz (PCM) / Max. 22.6MHz (DSD)Koaxial, AES/EBU: Max. 192kHz (PCM) / Max. 2.8MHz (DSD64 DoP v1.1) PCM-Quantisierungsbitrate: ZERO LINK, USB: 16bit, 24bit, 32bit, Koaxial, AES/EBU: 16bit, 24bit Digitaler Eingang: ZERO LINK, USB (Typ B) 2, koaxial (S/PDIF), AES/EBU Externer Takteingang: 10MHz (SMA 50ohm) Analoger Ausgang: XLR x1, RCA x1 Analoger Ausgangspegel: XLR: 5,6 Veffm, RCA: 2,8 Veff Frequenzgang: 2Hz bis 120kHz (+0/-1dB) S/N-Verhältnis: 110dB Gesamtoberschwingungsverzerrung: 0,008% (NOS/176,4kHz) Analoger Filter: Primär passiver Typ Leistungsspannung: 230V AC 50Hz Leistungsaufnahme: 48W Außenabmessungen Hauptgerät: 454(B) × 174(H) × 407(T)mm Gewicht: 28kg Zubehör: Spike Board, Spikes, Fernbedienung, Netzkabel Hinweise zu diesem Produkt vom Hersteller Schließen Sie niemals XLR-RCA-Wandlerkabel, Adapter oder ähnliche Stecker an die analogen Ausgangsanschlüsse an. Sie könnten das Gerät beschädigen. Temperatur-Einstellungen Die Stromkreise in SOULNOTE Produkten basieren auf Lösungen, bei denen Klangqualität und Sicherheit an erster Stelle stehen. Funktionalität und Klangqualität verbessern sich im Allgemeinen, wenn die Transistoren bei höherer Temperatur arbeiten. Vibrationsgeschütztes Gehäuse SOULNOTE Produkte legen höchsten Wert auf Klangqualität, daher sind die obere Abdeckung, das Gehäuse und andere Komponenten nicht vibrationsisoliert. Bezüglich der Verwendung von Reinigern für elektronische Geräte und Kontaktverjüngungsprodukten auf SOULNOTE Produkten Handelsübliche Reiniger für elektronische Geräte und Produkte zur Kontaktauffrischung können die Harzkomponenten der SOULNOTE AC-Eingänge beschädigen. Verwenden Sie diese Art von chemischen Produkten nicht für SOULNOTE-Geräte.

20.990,00 €*
Welche Netzleiste für die Anlage ?
Die besten High end Silberkabel
Trinnov Einmessmikrofon
luxman cd-player
Nuprime Evo Dac + CDT-10
Tsakiridis Athena und Super Athena
Auralic Streamer
Kleinigkeiten mit Wirkung. Ein Hörbericht.
Copland DAC 215 - Dänen lügen nicht
Dröhnebass ade ! DSPeaker Anti-Mode
Trinnov Audio
Trinnov Audio
Trinnov Audio - Die wohl besten Raumkorrektur-Prozessoren am Markt! Trinnov bringt den Raum zum Schweigen und den Ton zum Klingen. Trinnov ist derzeit das Maß der Dinge in Sachen Soundprocessing, Lautsprecher- und Raumkorrektur. Progressive Technik, auf die neben professionellen Kinos und Studios auch immer mehr private Anwender setzen. Vom klassischen HighEnd-Stereo bis hin zu Mehrkanal-Home-Cinema-Lösungen mit bis zu 32 echten Kanälen – Trinnov arbeitet mit revolutionären Algorithmen, die die Lautsprecher mit dem perfekten, auf den Raum abgestimmten Signal versorgen. Das Ergebnis: Pralle, pumpende, saubere Bässe und eine Bühne wie im echten Leben. Mit allen Tönen und Effekten an ihrem Platz. Zum Greifen nah. Kein Wunder: Schließlich ist die Raumakustik zu 80% verantwortlich für den Sound.Wenn Sie Probleme mit der Raumakustik haben: Trinnov ist die Lösung! Trinnov HighEnd-Processing vom autorisierten Trinnov Händler - Art&Voice !
Ayon Audio
Ayon Audio
Ayon Audio - Fortschrittlichste Röhrenverstärker, CD-Player, DA-Wandler und Lautsprecher Ayon Audio bietet ein komplettes Programm von Hochleistungs-Röhren-Komponenten.Jede Ayon Komponente verbindet beste Schaltungen, neueste Fertigungsprinzipien und fortschrittliche Technologien zu tiefgründiger Musikalität mit Neutralität, Feinheit und emontionalem Klang-Realismus.Umgesetzt von Ingenieuren in Österreich die mit Leib und Seele um jede kleinste Verbesserung kämpfen - engagiert, enthusiastisch und ideenreich.Dabei wird an der Basis angesetzt, bei der Entwicklung von Hochleistungs-Endröhren.Mit diesem Wissen werden überragende High End Röhrenverstärker mit Trioden- und Pentoden konstruiert sowie CD- Player und D/A- Wandler mit Röhrenausgangsstufe bis zu High End Lautsprecher-Systemen fortschrittlicher Technologie.Bei der Entwicklung wird bei Ayon immer auch an zukünftige Erweiterungen gedacht, um neue Technologien einbringen zu können und die Investition zu bewahren. Ayon-Komponenten bieten aber noch mehr. Die fließende Designlinie und anspruchsvolle Farbabstimmung charakterisieren die Ästhetik von Ayon – ein zeitloser Wert bescheidener Eleganz in einer perfekten Verarbeitung. Ayon Audio wird von einer einzigen Idee geleitet: Die perfekte Wiedergabe von Musikaufnahmen. Ayon 6C33 / AA62B Trioden Röhrenverstärker Ayons Trioden-Röhrenverstärker auf dem neuesten Stand der Technik verwöhnen Musikliebhaber weltweit zuhause mit einer authentischen Hörerfahrung. Sie bieten unerschöpfliche Energie unter Beibehaltung der traditionellen Qualität von Eintakt-Trioden, die mit herkömmlichen Schaltungen nicht verfügbar waren. Forschung und Entwicklung unserer Trioden-Verstärker wird von einem Team anerkannter Experten in unserer High-End Fertigungsstätte in Österreich durchgeführt. Absolute Klangneutralität, überragende Dynamik und ein bisher unerreichtes Auflösungsvermögen sind die Kennzeichen unserer Verstärker, ergänzt um einen schnellen und unverfärbten Bass und hohe Leistungsfähigkeit der Triode. Ihr Klangbild und die lebendige Wiedergabe sind vergleichbar mit der Finesse der legendären Klein-Leistungstrioden, ohne aber deren Nachteile hoher Verzerrungen, der Verfärbung und begrenzten dynamischen Reserven zu haben. Fortschrittliche gegenkopplungsfreie Class-A Schaltungen und Ausgangsübertrager neuester Technologie lassen Ayon Triodenverstärker die Musik mit unwiderstehlicher Magie und Authentizität wiedergeben. Die Push-Pull Pentoden Röhren-Verstärker / Endstufen von Ayon Audio Um den Ansprüchen an eine höhere Leistung zu genügen entwickelte Ayon eine Linie von außergewöhnlichen Pentoden-Verstärkern. Leistungsstark, mit der Fähigkeit auch komplexe Lautsprecher zu treiben oder einfach für Musik die das gewisse Maß an Extra Power benötigt. Es sind faszinierende Verstärker ausgestattet mit außergewöhnlichen Lösungen. So sind die Zeiten in denen Röhren aufwendig justiert werden mussten vorbei. Der Ayon exklusive "intelligente" Auto-Bias verleiht unseren Röhrenverstärker eine neue Alltagstauglichkeit. Durch die einzigartige Einmessfunktion werden hier die Röhren eingemessen und dann auf einen festen fixen Wert eingestellt. Einfach per Knopfdruck - Benutzerfreundlichkeit mit den Vorteilen des bei High-Endern so beliebten Fix Bias. Langzeitstabil und klangstark. Ein weiteres Novum: Die Möglichkeit zwischen Pentoden und Triodenbetrieb zu wählen. Es gäbe noch vieles zu erwähnen wie die Ayon typische Bauteilequalität mit vergossenen Transformatoren, die vergoldeten Signalplatinen, der Verzicht auf jegliche Gegenkopplung und vieles mehr. All dies machen wir nur aus einem Grund:Die Faszination von Musik zu transportieren. Deren Lebendigkeit, Fluss und innere Struktur. Ayon DA-Wandler / Vorstufen Modernste Wandlertechnik, gepaart mit klassischer Röhrentechnologie ! Ayon präsentiert eine Reihe von gänzlich kompromisslosen Röhrenvorverstärkern und -DACs mit einer neuen radikalen Abkehr von den herkömmlichen Entwicklungsphilosophien. Die Entwicklungsanforderungen wurden in allen Bereichen gründlich hinterfragt. mit dem Ergebnis vieler neuer Lösungen. Ayon nutzt einzigartig puristische, innovative Schaltungsauslegungen, spezielle Kleinsignalröhren und nur die besten Bauteile, von denen die meisten nach unseren Vorgaben gefertigt werden, zur Lösung der Probleme von herkömmlichen Röhrenvorverstärkern. Röhren-Vorverstärker von Ayon Ayon präsentiert eine Reihe von gänzlich kompromisslosen Röhrenvorverstärkern mit einer neuen radikalen Abkehr von den herkömmlichen Entwicklungsphilosophien. Die Entwicklungsanforderungen wurden in allen Bereichen gründlich hinterfragt. mit dem Ergebnis vieler neuer Lösungen. Ayon nutzt einzigartig puristische, innovative Schaltungsauslegungen, spezielle Kleinsignalröhren und nur die besten Bauteile, von denen die meisten nach Ayons Vorgaben gefertigt werden, zur Lösung der Probleme von herkömmlichen Röhrenvorverstärkern. Ayon Vorverstärker stellen einen bedeutenden Schritt vorwärts dar in Klangqualität und -wiedergabe im Vergleich zu vielen anderen derzeit üblichen Entwicklungen.  Ayon CD-Spieler und Laufwerke Ayon CD Player sind mehr als nur das, jeder Ayon CD Player ist auch gleichzeitig ein Digital / Analog Wandler. Zukunftssicher schlagen Ihnen Ayon Produkte die Brücke in zukünftige Erweiterungen. Die edlen feinen Röhrenausgangsstufen und hervorragenden Digital / Analog Wandler können Sie damit auch anderen Geräten zugänglich machen. Ob Musik von Ihrem Computer oder einer anderen Digitalquelle, immer bieten Ihnen unsere CD Player mit integriertem Digital / Analog Wandler feinste hochauflösende und doch immer hochmusikalische Klangpanoramen. Basis aller CD Player ist ein unglaublich solides und resonanzarmes Laufwerk. Ausgeführt als Toplader ist es prinzipiell weniger anfällig gegen Resonanzen und Erschütterungen als Schubladen gesteuerte Geräte. Eben konsequent dem Klang verpflichtet und von einer Anfassqualität die einfach nur Freude macht ! Ayon Vorverstärker stellen einen bedeutenden Schritt vorwärts dar in Klangqualität und -wiedergabe im Vergleich zu vielen anderen derzeit üblichen Entwicklungen. Ayon glaubt  dass die Entwicklungen den Hörer so nah wie möglich an das „live“-haftige Musikerlebnis bringen, wie es bisher nicht möglich war. Jedes Meisterstück ist uns eine wahre Herzensangelegenheit. Doch damit nicht genug. Jeder Ayon CD Player hat ein internes upsampling Modul das die Information der CD im upsampling auf 24/196 kHz erweitert. Eine weitere Besonderheit; dies ist bei allen CD Playern auf Wunsch auch abschaltbar. Sie wollen den CD Player mit integriertem Wandler zum Mittelpunkt Ihrer Anlage machen ? Kein Problem mit Ayon, denn alle Geräte haben eine variable Lautstärkenregelung ( abschaltbar ) die einen problemlosen Anschluss auch direkt an eine Endstufe erlaubt. Der CD 35 II mit seinen integrierten zusätzlichen Eingängen geht hier sogar noch weiter!‍ Ayon Hochwirkungsgrad-Lautsprecher Mit den Hochwirkungsgradlautsprechern Black Raven, Black Heron, Black Falcon und Black Eagle zielt Ayon auf Verstärker mit geringen Ausgangsleistungen. Durch Wirkungsgrade von mehr als 91 dB können auch mit kleinen Triodenverstärkern hohe Schallpegel erreicht werden. Erleben Sie Ayon High End beim autorisierten Ayon Audio Händler Art&Voice HighEnd-Systems !Sie werden begeistert sein...
Audioquest
Audioquest
Audioquest Hier finden Sie eine Auswahl der hochwertigen Kabel der Firma Audioquest. Wünschen Sie ein besonderes Kabel? Wir können als Fachhändler alles anbieten!
Soulnote
Soulnote
Soulnote - Ultra-HighEnd - Ultramusikalisch Soulnote ist eine Ultra HighEnd Marke von CSR Inc. mit Hauptsitz in Kanagawa, Japan. CSR wurde 2004 von den ehemaligen Mitarbeitern von Marantz Japan gegründet. Hideki Kato, der seit 2016 Chief Sound Manager ist, blickt auf eine lange berufliche Laufbahn seit den späten Achtzigern zurück. Kato beteiligte sich stark an der Entwicklung der legendären A-10 Verstärker von NEC sowie der LHH-Serie von Philips, hat sich aber im Hintergrund gehalten. Soulnotes erste Markteinführung in Europa war vor einigen Jahren mit den Modellen SA300, SC300, SD300, SC710, SA730. Die aktuelle Produktreihe basiert jedoch auf einem völlig anderen Design-Konzept als die alten Modelle.Neben feinster Verstärkerelektronik fertigt Soulnote State of The Art DA-Wandler, CD-Player sowie Phonovorverstärker (auch für optische DS-Audio-Tonabnehmer !). Die Philosophie von Soulnote Während seiner langjährigen Tätigkeit als Designer von Audiogeräten sowohl im analogen als auch im digitalen Bereich hat Kato immer wieder nach dem Grund gesucht, warum die Verbesserung der statischen Leistung und die Klangqualität bei der Wiedergabe häufig nicht übereinstimmten. Kato stellte eine Hypothese über ein Gegenkonzept auf, das er "dynamische Leistung" nannte. Die Einführung des NOS-Modus (Non-Oversampling) für die PCM-Wiedergabe bei der Digital-Analog-Wandlung sowie eine non-NFB (ohne Gegenkopplung) in Verstärkern gehen auf diese Hypothese zurück. Diese verschlechtern zwar das Messergebnis bei der statischen Leistung, aber bei der dynamischen Leistung ist eine bemerkenswerte Verbesserung zu erkennen. Soulnote hält die dynamische Leistung unter Beibehaltung der Genauigkeit der ursprünglichen Wellenform auf der Zeitachse für das Wichtigste bei der Musikwiedergabe, was jedoch mit keiner der herkömmlichen Methoden gemessen werden kann. Bei Soulnote dominiert das Hören das Layout der Schaltung, der Auswahl der Bauteile und der mechanischen Konstruktion. Dieser Ansatz ist eine Art Antithese zur Vorherrschaft der statischen Leistung.Hideki Kato beweist mit der Klangperformance seiner Komponenten eindrucksvoll, dass er mit seiner Philosophie und Arbeitsweise richtig liegt.Ein Kinnhaken für alle Entwickler die nur perfekten Meßwerten hinterherlaufen und deren oft unbelehrbare Jünger.Wir sind sicher dass Soulnote den HighEnd-Markt in den kommenden Jahren stark "aufwirbeln" wird.  Soulnote - Harmonisches Ultra-HighEnd.Zu erleben beim Soulnote Fachhändler Ihres Vertrauens - Art&Voice HighEnd-Systems !
RME-Audio
RME-Audio
RME-Audio RME ist ein junges Team von Entwicklern mit einer klaren Vorstellung von innovativen, benutzerfreundlichen und hochwertigen, aber dennoch preiswerten Digital-Audio Lösungen. Gegründet 1996, eroberte RME schnell einen Spitzenplatz, und expandierte fortlaufend in internationale Märkte. Jeder Entwickler des RME-Teams ist entweder Musiker oder Toningenieur - zusätzlich zur Eigenschaft als Spezialist in Hardware- und Software-Entwicklung. Um RME-Produkte langfristig konkurrenzfähig zu halten, tauschen RME-Entwickler regelmässig Erfahrungen und Ideen mit anderen Top-Spezialisten der Industrie aus. So entsteht eine Produktlinie mit überragender Qualität, trotzdem bezahlbar und somit nicht nur für Profis erschwinglich. RME hat bis heute fortlaufend erfolgreiche Produkte hervorgebracht, und wurde dafür mit Preisen und Lob von Presse wie Anwendern gleichermaßen bedacht. Der weltweite Zuspruch und außergewöhnliche Ruf unserer Produkte verschafft RME einen Spitzenplatz unter den Audiogeräte-Herstellern.
Pathos
Pathos
Pathos Acoustics  Bei der Firma Pathos weiß man gar nicht, ob sich die Augen oder die Ohren mehr über deren High End Produkte freuen... ...göttliches italienisches Designer-High End mit sanften Röhren-Klängen !Wir sind große Pathos Fans und überzeugte Pathos Händler. Die Verstärker von Pathos gehören unserer Meinung nach zu den besten unsd musikalischsten High End Hybrid-Verstärkern am Markt. In Relation zur klanglichen Performance und Verarbeitung sind sie sicher preiswert und jeden Cent wert. Echtes High End aus Europa.  Pathos wurde 1994 von drei italienischen Pionieren gegründet: Gaetano Zanini, Gianni Borinato und Paolo Andriolo in der italienischen Stadt Vicenza. Der italienische Audio-Hersteller Pathos trifft mit seinen Kreationen alle Sinne.Vielfach ausgezeichnet und weltweit mit Testsiegen überhäuft, beweisen die Audio-Ingenieure in Vicenza, dass perfekte High End Komponenten eine ganzheitliche Betrachtung und Philosophien übergreifende Lösungen erfordern. Durch die Kombination von modernster Transistortechnologie mit Röhren als Spannungslieferanten entstehen einzigartige Audiogeräte, die von Außenstehenden oft als Kunstwerke bezeichnet werden. Dabei verfolgt Pathos nur ein einziges Ziel: Die unverfälschte Musikwiedergabe.Pathos gehört sicherlich zu den europäischen Top-Herstellern von High End Hybrid-Komponenten mit Röhren. Erleben Sie Pathos High End bei Ihrem autorisierten Pathos Händler - Art & Voice !
Atoll
Atoll
Atoll - Hifi und High End aus Frankreich mit verblüffendem Preis-Leistungs-Verhältnis Die beiden Brüder Stéphane & Emmanuel DUBREUIL sind seit jeher fasziniert von Hifi und High End. Mitte der 90er Jahre mußten sie festellen, dass es nahezu keine guten und preiswerten High End Komponenten mehr aus Europa gab. Sämtliche Audio-Hersteller verlagerten Ihre Produktion in den fernen Osten. So wurde die Firma Atoll gegründet. Atoll Electronique ist einer der wenigen Hifi-u. High End Hersteller, die noch bezahlbare Audio-Komponenten in Europa unter europäischen Qualitäts-Arbeits-und Umwelt-Standarts herstellen. Die feinen Audio-Komponenten werden seit 2002 in Deutschland über autorisierte Atoll Händler vertrieben. Insbesondere die Atoll Verstärker-Elektronik gehört in ihren Preisklassen und darüberhinaus zu den Top Audio-Produkten am Weltmarkt. Aber auch im digitalen Bereich hat Atoll einiges zu bieten. Der Flexibilität eines guten Systems misst ATOLL hohe Beachtung. Schliesslich soll ein gutes Hifi-System zukunftssicher sein und mit steigenden Ansprüchen oder Planungen mitwachsen können. Neben den optionalen Modulen wie Phono, Systemfernbedienung oder Digitaleingänge für die Verstärker bietet Ihnen ATOLL eine Besonderheit: Alle ATOLL Vollverstärker sind mit Hochpegelausgängen ausgestattet. So kann zum Beispiel ein Aktiv-Subwoofer oder eine zusätzliche Endstufe angeschlossen werden. Damit ergibt sich die Möglichkeit des Bi-Ampings, dass heißt der Verwendung des Vollverstärkers beispielsweise für den Mittelhochtonbereich der Lautsprecher und einer zusätzlichen Endstufe für den Bassbereich. So muss jeder Verstärker nur einen speziellen Frequenzbereich bearbeiten. Verzerrungen werden minimiert und ein federndes musikalisch enspannteres Klangbild ist das Ergebnis. Aus dem gleichen Grund haben alle ATOLL Vorstufen auch zwei Endstufenausgänge. So kann auch hier ein Bi-Amping System realisiert werden. Alle ATOLL Endstufen bieten außerdem die Möglichkeit zur Mono-Brückenschaltung. Damit kann das System bzgl. Leistung wachsen. Ausgetüftelte Schaltungskonzepte im europäischem Stil, konsequent im Ansatz und Gradlinigkeit in der Ausführung. Die Philosopie von ATOLL ! So werden kein Regelkreise verwendet die etwas regeln sollen was schon aus dem Ruder geraten ist. Die legändäre symmetrisch ausgelegte SingleEnded MOSFET-Schaltung der Atoll Verstärker ist dafür ein Beispiel. Eine geringe Gegenkopplung und die MOSFETs mit Ihrem sehr speziellen, extrem schnellen Wäremableitungs und Ruhestromkonzept sind das Herz der Musikalität der ATOLL Verstärker. MOSFETs haben im Gegensatz zu normalen Bipolaren Transistoren keine Stromspeichereffekte. Bipolare Transistoren speichern Strom wie ein Kondensator. Das bedeutet nach einem Stromimpuls wird der Strom nicht wieder sofort abgegeben. MOSFETs und Röhrenverstärker verhalten sich da anders. Dies ist einer der Gründe für die Musikalität, Dynamik und Kontrolle, die diese audiophilen Verstärker auszeichnen. Aber ATOLL geht ins weiter Detail. So sind alle Vorstufen und Ausgangsstufen der Verstärker und CD Player in symmetrischer Class A Technik ausgeführt. Geringste Verzerrungen und eine unvergleichliche Musikalität ist das Ergebnis. ATOLL CD Player verfügen über hochwertige Philips Laufwerke. Reine CD-Laufwerke sind teuer, weil nur noch die hochqualitativen Typen hergestellt werden. Viele Hifi-Hersteller helfen sich indem Sie DVD Laufwerke einsetzen, die dann kostengünstig als CD Laufwerke gesteuert werden. Das gibt es aber nicht bei ATOLL. CD-Laufwerke haben einen enormen klanglichen, prinzipiellen Vorteil: Einen sehr geringen Jitter und damit geringe Verzerrungen. Trotz hoher Kosten bietet ATOLL noch mehr: Keine ICs finden sich als Verstärkerbaustein wieder. Es beginnt mit diskret aufgebauten Verstärkungen und endet in symmetrischer Class-A Technik. Und dies schon bei den preiswertesten Verstärker-Modellen. Die Elektronik kann bei ATOLL Komponenten aus einer üppig dimensionierten, durchdachten Stromversorgung schöpfen. Immer werden zwei getrennte (!) Stromversorgungen verwendet. Einerseits für den Steuerungsteil und das Laufwerk andererseits für die analoge Verstärkerabteilung. So wird nichts gegenseitig beeinflusst. Der ATOLL CD 100 schließlich hat einen wirklich eindrucksvollen Ringkerntransformator. Sein Netzteil weist eine mehrstufige Siebung von 17 000 uF auf ! Eindrucksvolle Technologie, beeindruckenden musikalischen Fluss. Minimalismus erfordert qualitativ hochwertige Bauteile, nur die können die ATOLL Schaltungskonzepte und Klangvorstellungen realisieren. Starke Metallgehäuse mit Aluminiumfrontplatten bilden eine stabile mechanische und mikrofoniearme Grundlage der ATOLL Geräte. Einstreuungen werden vermieden und Resonanzen wirkungsvoll unterdrückt. Dazu diverse kleine und feine Details: Füße aus Spezialkautschuk, es werden ausschließlich sehr hochwertige Kondensatoren im Netzteil verwendet. Diese glätten nicht nur den den 50 Hz Wechselstrom sondern filtern auch die Unsauberkeiten des Stromnetzes effektiv. usw.. Eleben Sie Atoll High End Komponenten beim autorisierten Atoll Händler Art&Voice HighEnd-Systems !
Audiolab
Audiolab
AUDIOLAB - HERVORRAGENDE HIFI UND HIGH END KOMPONENTEN FÜR DEN BESTEN KLANG Audiolab wurde 1983 von Philip Swift und Derek Scotland gegründet. Ihr Ziel war es, den besten, preiswerten, hervorragend klingenden und zuverlässigen High End Verstärker zu entwickeln. Das Ergebnis war der legendäre Audiolab 8000A Vollverstärker, dessen grundlegendes Design mit dem Audiolab 8200A bis ins Jahr 2013 beibehalten wurde. Auch der nachfolgendende Audiolab Vorverstärker, die Stereoendstufe und die Monoblöcke bekamen in der Hifi-Szene absoluten Kultstatus und wurden Arbeitsgeräte vieler internationaler Hifi-Fachmagazine und Radiostationen. In Deutschland wurde Audiolab, vertrieben unter dem Namen Camtech, eine der erfolgreichsten englischen Audiohersteller. 1998 kaufte das Unternehmen TAG McLaren Audiolab auf, um eine perfekte Basis und größtmögliches Now-How für Ihren Einstieg in die Welt der Audio-Elektronik zu erwerben. Die Entwicklung und Verarbeitung wurde absolut perfektioniert und auch neue Heimkino-AV-Komponenten entwickelt, die Ihrer Zeit teilweise weit voraus waren und als absolute State-of-the-Art Audio-Produkte gehandelt wurden. Allerdings hatten diese hochwerigen Komponenten auch entsprechende Preise und waren für viele Hifi-/AV Enthusiasten absolut unerschwinglich. Nach nur fünf Jahren kündigte TAG McLaren seinen Rückzug aus dem Hifi-/AV-Markt an um sich wieder voll und ganz auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren. So wurde Audiolab im Jahr 2005 Teil der International Audio Group, zu der weitere legendäre Hifi und High End Hersteller gehören. (Luxman, Wharfedale, Mission, Quad, usw.) Die im Jahre 2010 vorgestellte 8200er Serie von Audiolab erntete international zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Aber auch die vom Audiolab-Entwickler John Westlake entwickelten CD-Player und D/A-Wandler, dessen Grunddesign auch der Audiolab 8300er Serie zugrunde liegen, wurden weltweit honoriert. Besonders stolz ist man aber auf den 8300A Vollverstärker, einen von Grund auf neu entwickelter Verstärker, der wie sein legendärer Stammvater Audiolab 8000A bzgl. Klang, Flexibilität und Zuverlässigkeit Maßstäbe in seiner Klasse setzte. Jan Ertner, Lead engineer audiolab electronics: “I have designed audio products for more than 25 years and still get excited about bringing new products to market. The joy of listening to music drives me and knowing that Audiolab customers will be able to enjoy it at its best is very satisfying. I believe in every product I design because I don’t stop working until I feel myself saying “I want one” , that is the moment when I know it’s right.” 2018 Saw the launch of the 6000 Series. The Audiolab 6000A was the first in the series to be released recieving many significant awards from UK hi-fi magazines and online influencers, setting the presidence for the 6000CDT and 6000N Play. Audiolab Hifi und High End vom autorisierten Audiolab Händler Art&Voice HighEnd-Systems.
Keces
Keces
Keces Audio Keces hat sich insbesondere durch hervorragende Tuning-Netzteile einen Namen in der High End Scene gemacht.Aber !Neben grandiosen Trenntrafos bietet Keces auch amtliche Verstärker, Phonovorverstärker und Kopfhörerverstärker zu extrem fairen Preisen an.In unserem Hifi-Shop finden Sie alle Keces Audio-Komponenten. KECES hat es sich zur Aufgabe gemacht, großartigen Klang in atemberaubende Pakete zu verpacken und Kunden weltweit kostengünstige Produkte zu liefern. Das Unternehmen Keces entwickelt seine Produkte mit eigenen Ideen und Innovationen ohne Kompromisse. Schlüsselkomponenten wie z.B. Transformatoren werden von KECES selber hergestellt. Daher erreicht und erhält KECES das Niveau der Klangqualität, dass das Unternehmen anstrebt. Jedes ausgelieferte Keces Produkt steht für das Engagement des Unternehmens für hervorragende klangliche Leistungen, Zuverlässigkeit und Wert.   Keces Audio Komponenten vom autorisierten Keces Händler - Art & Voice
Bryston
Bryston
Bryston Audio - Canada Bryston entwickelt und produziert seit über 35 Jahren hochmoderne Spezialelektronik für den privaten und professionellen Audiomarkt.Bryston engagiert sich stark für die Herstellung der präzisesten und zuverlässigsten Produkte, indem es eine umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsabteilung unterhält, die ständig nach Möglichkeiten sucht, die Leistung, den Wert und die Zuverlässigkeit unserer Produkte zu verbessern. Bryston-Ingenieure lassen sich niemals von den Kosten für die Funktionalität eines Produkts einschränken. Im Gegenteil, Bryston fordert seine Ingenieure heraus, die bestmöglichen Produkte zu entwickeln, die besten Komponenten zu beschaffen und zu verwenden, um die Bryston-Geräte immer weiter zu perfektionieren und gleichzeitig die Leistung und Zuverlässigkeit zu maximieren.In der feinen Tradition der weltweiten Handwerkskunst wird jede Audiokomponente von Menschen handgefertigt, die sehr stolz darauf sind, das Beste zu bauen. Jede Komponente wird von Hand ausgewählt und installiert, jedes Kabel wird von Hand geschnitten und gebogen und jede Verbindung wird von Hand gelötet. Für den Verbrauchermarkt stellt Bryston modernste Audioelektronik her, die dem Besitzer die musikalisch genaueste und zuverlässigste Leistung bietet, die es gibt. Für den professionellen Markt bietet Bryston Verstärker für Aufnahmestudios, Rundfunk- und Fernsehanstalten und Beschallungsanwendungen wie Stadien und Arenen usw.Jedes vollständig montierte Produkt von Bryston wird vor der Auslieferung ausgiebig getestet. Während eines 100-stündigen Dauertests werden Bryston Verstärker durch eine Reihe von Eingangszyklen und thermischen Belastungsstufen überwacht, um ein breites Spektrum an Betriebslasten zu duplizieren. Sollten Fehler auftreten, wird Bryston diese noch während des Herstellungsprozesses beheben, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen.Das Engagement von Bryston, die zuverlässigsten Produkte zu entwickeln, zeigt sich deutlich in der 20-jährigen analogen und 5-jährigen digitalen Garantie. Mit Bryston-Produkten können Sie eine neue Generation von Klang, Musik und unglaublicher Leistung genießen. Bryston hat seinen Sitz in Peterborough, Ontario, Kanada, nordöstlich von Toronto, und wird von über 150 Händlern in Nordamerika und 60 Ländern weltweit vertrieben.
iFi
iFi
iFi Ultrakompakte Minikomponenten mit erstaunlichem Klang.
Fidelice
Fidelice
Fidelice by Rupert Neve Designs Fidelice - HighEnd-Komponenten aus der Studiotechnik.Rupert Neve war einer der ersten Hersteller von professioneller Studiotechnik. Sein Leben war seit frühester Jugend von einer tiefen Liebe für Musik und Elektronik geprägt, was ihn zu immer besseren Lösungen für die perfekte Audioaufnahme inspirierte. Der legendäre Klang seiner analogen Schaltungsdesigns hat unzählige Musikproduktionen aller Genres auf der ganzen Welt geprägt. Rupert Neve gilt als „Einstein der Mischpulte“ und ist einer der wenigen, die den begehrten GRAMMY-Award für herausragende technische Errungenschaften erhielten. Rupert Neve wurde 1926 in Newton Abbot im Südwesten Englands geboren. Aufgrund beruflicher Verpflichtungen seines Vaters zog die Familie kurz darauf nach Argentinien, wo Neve bereits im Alter von 13 Jahren seine ersten Radioempfänger und Verstärker baute. In den letzten Jahren des zweiten Weltkriegs diente Neve in der englischen Armee und beschäftigte sich danach in England mit Schallplattenproduktion und Beschallung, wofür er bereits seine eigenen Geräte entwickelte. Gleichzeitig baute er kundenspezifische Röhrenmischpulte für Musiker und Radiostationen und arbeitete unter anderem bei Ferguson Radio sowie als Chefingenieur eines Transformatorenherstellers. In den 1950er Jahren stieß er zu der Firma CQ Audio, die zwar nur kurz existierte, aber in dieser Zeit einige bahnbrechende Geräte vorstellen konnte – so wurde der von Rupert Neve entwickelte Q-Flex Lautsprecher ein Jahr lang im Londons Design Center ausgestellt und gewann einen Design Award. Auch wenn die Firma CQ nie zu einem führenden Technologieunternehmen wurde, erwarb Neve bei dieser Tätigkeit das notwendige Produktions- und Marketingwissen, um 1961 seine eigene Firma Neve Companies gründen zu können. Neve war einer der ersten Entwickler, der die Transistortechnik einsetzte – ein bahnbrechender Schritt, der völlig neuartige Geräte mit mehr Features bei besserem Rauschverhalten, weniger Stromverbrauch und verringerter Baugröße ermöglichte. Während die meisten seiner Kollegen allerdings kostengünstige Class-B-Schaltungen verwendeten, setzte Neve auf Class-A-Designs mit für niedrige Spannungen optimierten Übertragern. Diese Konstruktionen verbanden die Vorteile von Transistoren mit dem satten, musikalischen Klang der Röhre und legten den Grundstein für den bis heute legendären Neve-Sound. Bereits im Jahr 1964 konnte Neve das erste kommerziell gefertigte Transistormischpult an die Philips Recording Studios in London ausliefern, und 1968 wurde der bis heute erhältliche Kompressor/Limiter 2254 vorgestellt. Das Jahr 1970 markiert einen weiteren Meilenstein in der Geschichte der Tontechnik: Die berühmten Londoner Wessex Studios, beheimatet in einer ehemaligen Kirche, bekommen ihre speziell designte Neve A88 Console, mit der gleichzeitig der Mikrofonvorverstärker  1073 vorgestellt wird. Der Klang des 1073 ist bis heute mindestens so berühmt wie die Kundenliste der Wessex Studios, darunter Superstars wie Queen, King Crimson, The Rolling Stones und Talk Talk, um nur einige zu nennen. Im gleichen Jahr stellte Neve das kleinere BCM 10/2-Mischpult vor, das mit dem heute nicht minder berühmten 1066 Vorverstärker ausgestattet war. Einer der ersten Kunden war Pete Townshend, der das Pult bis heute benutzt.In den 1970er und 1980er Jahren wird Neve zum weltweit führenden Hersteller großformatiger Studiokonsolen und stattet - neben unzähligen anderen - Firmen wie EMI Electrola und George Martins AIR Studios aus, wo Police 1983 „Synchronicity“ produzierten.Hunderte von Neve Mischpulten aus dieser Zeit werden auch heute, nach mehr als 50 Jahren, noch täglich in professionellen Studios benutzt und für ihren unerreicht musikalischen Klang geschätzt. 1985 wird die Neve Company an Siemens Austria verkauft und Rupert Neve gründet Focusrite, um erneut ein analoges Mischpult der Superlative zu entwickeln. Die Focusrite-Konsole gilt in Fachkreisen als eines der aufwändigsten und bestklingenden – wenn nicht DAS bestklingende – analoge Mischpult, das jemals gebaut worden ist. Allerdings war das absolut kompromisslose Design mit Bauteilen nach Militärspezifikationen so teuer in der Herstellung, dass insgesamt nur zehn Exemplare gefertigt wurden. Die berühmtesten Installationen waren die Ocean Way Studios in Los Angeles und Bear Tracks in New York, wo Künstler von Frank Sinatra über Dream Theatre bis Foreigner und Mariah Carey von dem herausragenden Klang profitierten.Die fortschreitende Digitalisierung der Tonstudiolandschaft machte den Markt für derart aufwendige Mischpulte zunehmend schwieriger, so dass Focusrite abermals verkauft werden musste. Ab 1988 wirkte Rupert Neve unter dem Namen ARN Consultants als Berater und Entwickler für eine Reihe namhafter Firmen wie Amek, Summit Audio und Taylor Guitars.Im Jahr 1989 wurde Rupert Neve für sein Lebenswerk in die Hall of Fame des MIX Tech Awards aufgenommen. 1997 wurde er von der National Academy of Recording Arts and Sciences in Anerkennung der herausragenden Bedeutung seiner Technologien für die Studiotechnik mit einem Technical GRAMMY ausgezeichnet.  Die Jahrtausendausgabe des englischen Magazins „Studio Sound“ würdigte ihn schließlich – noch vor Ray Dolby und Sir George Martin – mit dem ersten Platz der herausragendsten Persönlichkeiten in der Audioindustrie des letzten Jahrhunderts.
Copland
Copland
Copland - Dänen lügen nicht Wenn exklusive, herausragend gestaltete Röhrenverstärker auf ein mehr als faires Preis-/Leistungsverhältnis treffen, dann kann nur die Rede von Copland sein. Die Dänen setzen bei Entwicklung und Herstellung gleichermaßen ausschließlich auf Komponenten von höchster Qualität und legen großen Wert auf ein herausragend klares, nordisches Industriedesign – es geht eben nichts über einen exzellenten Röhrenverstärker, der auch noch die Herzen seiner Besitzer gewinnt! Doch halt: Auch die Digitaltechnik von Copland sorgt für große Augen und Ohren – natürlich auch mit Röhren.
SPL
SPL
SPL Audio - Professional Fidelity Seit über 35 Jahren entwickelt SPL professionelle Audio-Technik. Tonstudios auf der ganzen Welt vertrauen in die SPL Qualität. Mastering-Studios stellen die höchsten Ansprüche, denn sie geben den Musikproduktionen den letzten Schliff – mit der SPL 120V-Technologie. In der Professional Fidelity-Serie nennen wir sie SPL VOLTAiR-Technologie. Sie versetzt Sie in die Lage, Musik auf dem gleichen Niveau zu erleben, wie der Mastering-Tonmeister. SPL Audio vom autorisierten SPL Händler Ihres Vertrauens - Art&Voice !  
Line Magnetic
Line Magnetic
Line Magnetic - High End Röhrenverstärker Line Magnetic wurde 2005 von zwei musiksüchtigen Brüdern gegründet, die beide audiophil veranlagt sind und sich für Röhrenelektronik der legendären amerikanischen Entwicklungen der 1950er Jahre, begeistern. Seit vielen Jahren hat sich das Unternehmen Line Magnetic weltweit einen Namen als Spezialist für die Reparatur und Herstellung von Nachbauten von Lautsprechern und Elektronik von Western Electric, Altec, Jensen usw. gemacht. Heute sind alle Komponenten das Ergebnis eines Teams von erfahrenen und versierten audiophilen Audio-Ingenieuren. Das Line Magnetic-Sortiment besteht aus feinen Röhren-Verstärkern, DA-Wandlern und Lautsprechern, deren Abstammung von alten Legenden offensichtlich ist. Line Magnetic bietet High End Komponenten und Lautsprecher an, die leidenschaftliche Audiophile auf der ganzen Welt begeistern. Als audiophile Menschen wissen wir, dass es nicht nur darauf ankommt, das passende Produkt zu finden, das Synergieeffekte in Ihrem System erzeugt, sondern dass auch der Service und die Zugänglichkeit der Komponenten genau so wichtig sind.  Worte des Line Magnetic-Teams in China. "Zweifelsohne wird Musik in unserem täglichen Leben immer wichtiger. Wie jeder Musikliebhaber denke ich, dass es uns nicht nur um einen einfachen Klang geht, sondern um den Wunsch und die Freude an einer Kunstform. Kurz gesagt, wir bevorzugen diese natürliche Klangwelt. So wurde Line Magnetic (Line Magnetic Audio Co., Ltd.) in Zhuhai gegründet, wo es ein großes wirtschaftliches und geografisches Potenzial hat, mit dem Ziel einer authentischen, weichen, transparenten, anmutigen und vollen Klangwiedergabe. Aber was in aller Welt hat Line Magnetic dazu bewogen, ohne zu zögern an Audioprodukten zu arbeiten, wenn Bequemlichkeit zu einer gesellschaftlichen Tendenz wird ?Einer der wichtigsten Faktoren ist ein innerer Wert - der Geist des Handwerks. Wie das alte Sprichwort sagt: "Eine Jade ohne Meißeln wird nicht zu einem nützlichen Gegenstand, ein Mann ohne Lernen wird den Weg nicht kennen." Line Magnetic konzentriert sich einerseits auf die Erforschung und Herstellung von Vakuumröhren-Leistungsverstärkern. Andererseits arbeiten wir weiter daran, fortschrittliche Technologie zu entwickeln, neue Verstärkerserien wie Line Magnetic LM-219 IA usw. zu schaffen und die 211 Röhre zu erneuern. Jetzt stellen wir auch CD-Player, DA-Wandler und Transformatoren her. Außerdem wurde Line Magnetic mit dem China Good Design Award (CGD) von Red Dot und dem Outstanding Popularity Award von Super AV... ausgezeichnet und hat an Elektronikausstellungen im In- und Ausland teilgenommen. Wir sind der Meinung, dass all diese Auszeichnungen nur ein kleiner Anfang sind. Line Magnetic wird sich auch weiterhin sehr gut entwickeln." Erleben Sie Line Magnetic Röhren-Verstärker und Elektronik bei Ihrem autorisierten Line Magnetic Händler - Art & Voice !
NuPrime
NuPrime
NuPrime Audio Das Design der NuPrime Audiokomponenten reflektiert den Zeitgeist und den Anspruch dervon NuPrime :Moderne Komponenten auf höchstem Niveau mit Sicht auf die Resourcen. Qualität die Freude beim Benutzen macht zusammen mit modernster Technologie in kompakter zeitgerechter Form. NuPrime Audio of USA - Made by Digital Nerds Als Zulieferer von digitalen Bauteilen fing alles an. Dann kam die Begeisterung für Musik dazu und so gruppierten sich im Jahre 2014 einige der besten Audiotechniker und gründeten die Firma NuPrime. Diverse vorhandene Patente wurden aufgekauft und neue angemeldet. So entstanden High End Produkte für Menschen die anders sind und zugleich gewohnt, neues enthalten und bewährtes bewahren. Modernste High End DA-Wandler und feinste digitale Schaltungen sorgten dafür, dass die noch relativ junge Firma schlagartig Aufmerksamkeit in der Branche erlangte. So wurden seit der Nuprime-Gründung im Jahre 2014 zahlreiche internationale Auszeichnungen eingesammelt. Es ist fast unglaublich, aber NuPrime gewann den Redaktionspreis von The Absolute Sound USA gleich in mehreren Jahren in Folge und markierte damit seine Vormachtstellung im Bereich der audiophilen Digital / Analog Wandler. Einfach mal so wurde hier eine eigene digitale Ausgangsstufe entwickelt wo andere Hersteller Standardbausteine von fremden Zulieferern verwenden. Dabei entstand NuPrime´s eigene Verstärkergattung; ein sogenannter Hybrid Class A + D Verstärker mit seinem Ultra Linear Class A Module ( ULCAM ). Doch es wurde immer hinterfragt ob alles was neu und modern ist auch besser ist. So entstanden neue Ansätze. Zum Beispiel werden anstatt moderner Schaltnetzteile "altbewährte" hochwertige lineare Netzteile mit Ringkerntrafos verwendet. Spaß mit im Leben mit NuPrime. Ob Bluetooth, Streaming oder per CD, per Lautsprecher oder per Kopfhörer – NuPrime Produkte orientieren sich immer an der Benutzung durch den Menschen.Ohne Untertreibung kann man sagen: Diese Marke NuPrime Audio produziert echte state-of-the-art Technologie.Alle zur Zeit gängigen Digitalformate - bis PCM384 und DSD256 werden verarbeitet.NuPrime’s neue Class A+D Hybrid-Verstärkertechnologie bietet die Substanz und Wärme von Class-A Verstärkung, gepaart mit der Effizienz und Geschwindigkeit der Class-D Technologie.Dazu ein simples Bedienkonzept, verpackt in hervorragend gefertigten, ultrakompakten Gehäusen. Erleben Sie Nuprime "Öko-High End" bei Ihrem autorisierten Nuprime Händler - Art & Voice ! 
Questyle
Questyle
Questyle Audio - Digital High End Chefentwickler Jason Wang gründete Questyle Audio am 12. Dezember 2012 in Shenzen, China.Seine Liebe und Leidenschaft zur Musik trieb Jason Wang allerdings schon viel länger an. Und so entwickelte und forschte Jason Wang an der mittlerweile von ihm patentierten Current Mode-Verstärkungs-Technologie, welche er im Februar 2012 offiziell veröffentlichte.Kurze Zeit später, im Oktober 2012 hielt diese Einzug in sein erstes Produkt, den Kopfhörerverstärker Questyle CMA 800.Und es folgten nach und nach weitere spannende Produkte, wie zum Beispiel das 5 GHz Wireless Audio System. Ein highendiges Musikübertragungssystem, welches auch schwierigste Lautsprecher problemlos antreibt.Der kompromisslose Kopfhörerverstärker Questyle CMA 800i, der neben der Current Mode-Verstärkung auch noch einen TrueDSD-DAC und eine exzellente Vorstufe besitzt.Oder der Questyle QP1R, ein mobiler Musikspieler der dank Current Mode-Verstärkung auch mit den fordernsten Kopfhörern spielend zurechtkommt, und mit seiner überragenden Verarbeitungs- und Klangqualität alles bisher dagewesene in den Schatten stellt. Die Questyle-Philosophie An all den bisher vorgestellten Produkten und Ideen ist zu erkennen, dass das Ziel von Questyle Audio nicht das blinde Entwickeln und Zusammenfügen von möglichst vielen neuen Features ist. Es geht Questyle um die sinnvolle Entwicklung und Kombination von existierenden und neuen Technologien zur Steigerung der absoluten Klanqualität geht. Denn nicht umsonst hält Questyle mehrere Patente auf Eigenentwicklungen, wie z.B. den TrueDSD-Wandler, die Current Mode-Verstärkung, oder die 3-fach asynchrone Clock. Der Anspruch von Questyle Nicht zuletzt wird dieser hohe Anspruch unterstrichen durch die Wahl des Fertigungspartners aller Questyle-Produkte: Foxconn. Jedes Questyle-Gerät wird von Foxconn in einem extrem aufwändigen Prozess gefertigt und geprüft. Dabei wird stets mit größter Sorgfalt und Präzision vorgegangen, was an der Verarbeitung von jedem einzelnen Gerät zu erkennen ist. Bevor die fertigen Geräte dann an den Hörer ausgeliefert werden, durchlaufen Sie bei Questyle einen mehr als 30-stufigen finalen Testlauf, wobei das Messergebnis und der Messschrieb dann als Nachweis bei Questyle verbleiben. Erleben Sie Questyle Digital High End bei Ihrem Questyle Händler - Art&Voice !
Was Sie wissen sollten
Rote Plakate + leere Versprechungen... Wenn Sie wünschen, sind wir höchstwahrscheinlich die Billigsten. Wenn Sie billig wollen, senden Sie uns einfach eine Mail mit dem Ihnen vorliegenden "Mitbewerber"-Angebot und Sie werden von uns ein nettes Vergleichsangebot erhalten. Wir können auch billig. Wenn Sie von unserer Erfahrung und unserem Service profitieren wollen, sollten Sie aber nicht an Wunder glauben. Service ist Zeit und Zeit kostet Geld. Unsere Zauberkräfte haben Grenzen. Sie haben die Wahl: Den billigsten Preis mit Service nach den gesetzlichen Vorgaben oder einen für beide Seiten fairen Preis incl. ART&VOICE Service + Support. Senden Sie uns eine Nachricht >>>