Die besten High End Verstärker

Die besten Hifi und HighEnd Verstärker aus unserem Sortiment - Unsere Empfehlungen

Hier eine Auswahl unserer Lieblings-Vollverstärker.
Welches letztendlich der beste Verstärker für Sie ist, hängt von vielen Faktoren und natürlich auch von Ihrem Hörempfinden ab. Nach unseren Hörerfahrungen aus über 3 Jahrzehnten sagen die technischen Daten eines Verstärkers sehr wenig zur klanglichen Performance aus. Klang lässt sich scheinbar kaum messen...
Die besten HighEnd-Verstärker sorgen im perfekten Setup für positive Gänsehaut und Glücks-Hormone ;-)


Bitte vergessen Sie Wattzahlen, das ist unserer Ansicht nach Volksveräpplung (sorry..)
Testberichte spielen bei unserer Produktauswahl keine Rolle.

Filter
NAD C316 Bee V2
NAD C316 Bee V2 Seitenansicht
NAD C316 BEE V2, Vollverstärker, A&V-Tip ! Einstiegsdroge
NAD C316 BEE V2, Vollverstärker NAD ist berühmt dafür, ein paar der besten „Budget“ Vollverstärker der letzten Jahrzehnte gebaut zu haben. Angefangen vom 3020 im Jahre 1978, bis zum aktuellsten C 328, wurden viele Verstärker prämiert und mit Auszeichnungen überhäuft. Hierbei bildet der ursprüngliche C 316BEE keine Ausnahme. Neben einer Vielzahl hervorragender Tests erhielt er unter anderem die EISA Auszeichnung „Bestes Produkt 2008/2009“. Mit dem Wiederaufleben der Vinyl Schallplatte hat sich NAD nun entschieden, den C 316BEE wiederzubeleben und zwar in Kombination mit dem ebenfalls vielfach ausgezeichneten RIAA Phono-Anschluss von NAD! Der Anschluss überzeugt durch einen ausgezeichneten Schaltungsaufbau mit niedrigsten Rausch und Verzerrungswerten sowie einer RIAA-Kurve mit Subsonic- Filter, die in dieser Preisklasse so kein zweites Mal zu finden ist. Hohe Impulsleistungen zur Kontrolle selbst schwierigster Lautsprecher sind dank der NAD PowerDrive™ Technologie kein Problem. Damit das Musikhören zum wirklichen Erlebnis wird, sorgt PowerDrive™ für die entsprechende Kontrolle und stellt verzerrungsfrei stets die richtige Power zur Verfügung. Die PowerDrive™ Technologie ist bei NAD altbewährt, aber für den C 316 V2 wurde diese NAD Kerntechnologie vom Chefentwickler Björn Erik Edvardsen nochmals überarbeitet und kommt nun noch effizienter mit weniger Bauteilen aus. Im C 316 V2 kommt alles zusammen, was NAD ausmacht. Vom Ringkern-Transformator, über Low-ESR Kondensatoren, bis hin zu Hochleistungs-Transformatoren. Auch wenn der C 316 V2 alles für den perfekten Musik-Genuss mitbringt, konzentriert er sich in der Ausstattung auf das Wesentliche. Sechs Cinch-Eingänge, ein Paar Lautsprecher-Terminals, ein Kopfhörer-Anschluss und eine Fernbedingung um alles zu steuern. Schnell und einfach zu verstehen, ganz NAD. Mit absoluter Sicherheit wird der C 316 V2 die Messlatte für Verstärker in dieser Preisklasse neu definieren. Messtechnisch, wie auch klanglich. Alle Werte für Rauschen, Verzerrung, Leistung und Kanaltrennung sorgen dafür, dass der C 316 V2 selbst teurere Verstärker in den Schatten stellt. Mit seiner Ausstattung ist der C 316 BEE V2 keinesfalls eine „abgespeckte“ Version eines größeren Modells, sondern ein eigenständiger, hervorragender Verstärker. Die angegebenen 40 Watt Leistung sind konservativ angegeben und im Bedarfsfall sind mehr als 100 Watt gar kein Problem! Das ist viel mehr, als bei anderen Verstärkern in dieser Preisklasse, ganz zu schweigen von entsprechenden Verzerrungen die hierbei nur bei 0,03% liegen. Die klanglichen Ergebnisse sprechen einfach für sich. Detailliert, entspannt, breit, tief, hoch und mühelos. Passt der verwendete Lautsprecher, dann entfacht der C 316 V2 sein volles Potential und das, des Lautsprechers. Technische Daten NAD C316 BEE V2 Dauerleistung 2 x 40 Watt an 4 oder 8 Ohm bei 0,03 % THD (20 Hz-20 kHz) Dynamische Leistung 90 Watt an 8 Ohm, 120 W an 4 Ohm, 170 W an 2 Ohm PowerDrive™ 5 Line-In Eingänge MM Phono-Anschluss 3,5 mm Anschluss auf der Front für portable Player Bass und Treble Regler Tone Defeat Kopfhörer Anschluss IR-Fernbedienung Ringkerntrafo Vergoldete Anschlüsse < 0,5 Watt Standby Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

466,65 €* 549,00 €* (15% gespart)
Rega IO, Hifiverstärker
Rega IO, Vollverstärker, Art&Voice-Tip !
Rega IO, Vollverstärker, Art&Voice-Tip !
Rega IO, Vollverstärker Der neue Rega io Vollverstärker überzeugt im Klang zu einem unschlagbaren Preis. Dieser io wird in England in der bekannten Top-Rega Qualität speziell für die Bedürfnisse von Musikliebhabern entwickelt und hergestellt.Er ist einfach zu handhaben und fügt sich problemlos in jede HiFi Anlage ein. Seine kompakten Abmessungen erlauben eine leichte Aufstellung. Dabei hat der io Eigenschaften, wie man sie eher von Geräten höherer Preisklassen gewohnt ist, z.B. einen hochkarätigen MM-Phonoeingang. Zur Ausstattung gehören außerdem noch 2 Hochpegeleingänge und eine neu entworfene System-Fernbedienung. Der besonders hochwertig ausgelegte Kopfhörerausgang wurde so konstruiert, dass er eine optimale Qualität liefert, ohne dabei andere Funktionen zu beeinträchtigen. Der Rega io bietet eine leistungsstarke und dabei ausgewogene musikalische Darstellung zu einem unglaublichen Preis. Produkteigenschaften Besonders bemerkenswert ist, dass im Rega io die gleiche Endstufe und das gleiche Phonoteil des vielfach preisgekrönten größeren Bruders Brio Platz gefunden haben. Ziel war es, dessen außergewöhnliche Klangqualität in kompakter und kostengünstiger Form zu realisieren, ohne dabei auf hochwertige Komponenten zu verzichten, die Sie zu diesem Preis nicht erwarten würden.Die Class A/B Ausgangsstufe hat die gleichen Gene wie alle anderen Rega Verstärker. Wie gewöhnlich hat Rega auch hier besonders auf die Materialauswahl geachtet. Dazu gehören der diskrete Aufbau mit Sanken Ausgangstransistoren, Alps Potentiometer und ein starkes Netzteil, das eine stabile Verstärkerleistung von 30Watt pro Kanal an 8 Ohm erlaubt. Daneben gibt es einen Anschluss für Kopfhörer, der vom Endverstärker ohne Beeinflussung des übrigen Signalweges betrieben wird. Technische Daten Ausgangsleistung: 2x 30 Watt RMS an 8 Ohm Frequenzgang Phono MM: 15 Hz. 40 kHz (-3 dB) / 27 Hz. 20,5 kHz (-1 dB) Eingangsempfindlichkeit Phono MM: 2,1 mV, 47 kOhm parallel 220 pF Maximaler Eingangspegel Phono MM: 100 mV Eingangsempfindlichkeit Hochpegeleingänge: 210 mV, 47 kOhm Maximaler Eingangspegel Hochpegeleingänge: 10,25 Volt Hochwertig ausgelegter Kopfhörerausgang Leistungsaufnahme aus dem Netz: 135 Watt bei Nennlast von 8 Ohm Netzspannung: 230/240 Volt Abmessungen: 180mm x 68mm x 290mm (BHT) Gewicht: 2,9 kg

549,00 €*
Mission 778X, kompakter Vollverstärker mit DAC und Phono, Preishit !
Mission 778X, kompakter Vollverstärker mit DAC und Phono, Preishit !
Mission 778X, kompakter Vollverstärker mit DAC und Phono, Preishit !
Mission 778X, kompakter Vollverstärker  Mission geht immer wieder an die Grenzen dessen, was in bestimmten Preisklassen möglich ist, und leistet Pionierarbeit um frische, neue Designs zu schaffen. In den letzten 45 Jahren ist Mission durch seine Lautsprecher bekannt geworden, die in Bezug auf Preis, Technologie und Design neue Maßstäbe setzen. Doch in seiner glanzvollen Geschichte hat sich Mission auch durch innovative HiFi-Elektronik einen Namen gemacht. Der Mission 778X ist eine Neuauflage des klassischen Mission-Verstärkerkonzepts, des Mission 778 – ein bezahlbarer Vollverstärker, der einfach zu bedienen war, aber bei der Ansteuerung von Lautsprechern überragende Leistungen bot. Key Features des Mission 778X im Überblick Inspiriert von der Mission 778 aus den 1980er Jahren, ist die 778X in Stil und Ausstattung auf dem neuesten Stand. Er bietet eine Fülle von Eingängen für nahezu jede Kombination von Audiogeräten - analog oder digital. Der Mission 778X profitiert von den modernen Trends des traditionellen Designs mit einem wertvollen Stammbaum, erinnert der Mission 778X an ein längst vergessenes Erbe in der Audio-Branche mit einer atemberaubenden Ästhetik. Phono-bereit Optimiert für Tonabnehmer mit beweglichem Magneten, bietet die JFET Schaltung eine präzise RIAA-Entzerrung in Übereinstimmung mit De-facto-Industriestandards für die Wiedergabe von Schallplatten. DACs on the way Mit der Verwendung des hochgelobten ES9018K2M Sabre32 Referenzchips mit der 32-Bit-HyperStream-Architektur von ESS Technology und Time Domain Jitter Eliminator, bietet der Mission 778X ultra-geringes Rauschen, einen hohen Dynamikbereich digitaler Audiodateien mit einer Abtastrate von bis zu 384kHz (PCM) und DSD256. Kopfhörerverstärker In der Leistung gleichwertig mit eigenständigen Kopfhörerverstärkern, jenseits der Preisklasse dieses Komplettsystems, bietet das Design dank einer hohen Slew-Rate einen schnellen Signaltransfer. Das Ergebnis ist eine dynamische, detaillierte und ansprechende Leistung mit allen Arten von Kopfhörern. Labour Of Love Die Leistung des Mission 778X ist rundum überzeugend, detailliert und raffiniert. Detailreichtum, Timing und Dynamik sind hervorragend, unabhängig von Quelle und Medium. Entwickelt für den Musikliebhaber von heute mit einem Augenzwinkern zu unserem Erbe. Der Mission 778X macht keine Unterschiede, wenn es um Ausdruck und Freude an der Musikwiedergabe geht.  Die aktuelle Mission 778X zeichnet sich durch eine einfache Bedienung, große bewegliche Bedienelemente und eine Vielzahl von Eingängen aus. Er ist ein kompakter, von den 1980er Jahren inspirierter Verstärker, der voll ausgestattet ist, um die Anforderungen moderner Musikliebhaber – vom Vinyl-Fan bis zum Digital-Streamer ­­– zu befriedigen. Moderne Details wie LED-Pegelanzeigen und eine umfangreiche Anschlussvielfalt machen den 778X zu einem wirklich zeitgemäßen Vollverstärker. Mit einer Leistung von 65 Watt (an 4 Ohm) über einen modernen und verfeinerten Signalweg, der den beispielhaften Standards entspricht, nach denen die Mission-Lautsprecher entwickelt wurden. Ein maßgeschneidertes Netzteil und ein rauschfreier Signalweg bilden das Herzstück, um das herum die technologisch hochentwickelten Eingangsstufen gefügt wurden, die eine Fülle von Anschlussmöglichkeiten bieten, was den 778X zu einem so vielseitigen Vollverstärker machen. Die Phono-Stufe basiert auf einer JFET-basierten Schaltung mit präziser RIAA Entzerrung. Sie wurde für MM-Tonabnehmer optimiert und ist daher ein hochwertiger, rauscharmer Eingang. Ein zusätzlicher Phono-Vorverstärker ist daher nicht nötig. Neben den typischen Cinch-Line Eingängen, bietet der 778X auch digitale und koaxiale Anschlussmöglichkeiten und einen Bluetooth-Empfänger mit aptX- und AAC-Codec. Das bequeme Musikstreaming von intelligenten Geräten wie Handys, Tablets oder PCs hat noch nie so gut geklungen! Das ist aber noch nicht alles, was die digitale Musikwiedergabe betrifft. Der 778X ist auch mit einem leistungsstarken ESS ES9018K2M Referenzchip mit der 32-Bit-HyperStream-Architektur von ESS Technology und Time Domain Jitter Eliminator ausgestattet. In der Welt der digitalen Musikdateien bedeutet dies, dass der 778X in seiner Klasse absolut führend ist, denn er gewährleistet die Kompatibilität mit digitalen Audiodateien mit extrem geringem Rauschen, mit einer Abtastrate von bis zu 384 kHz (PCM) und DSD256! Der 778X ist nicht nur lautsprechertauglich, sondern verfügt über eine spezielle Kopfhörerverstärkerfunktion. Er ist mit einer breiten Palette von Impedanzen und Kopfhörertypen kompatibel. Die Leistung des 778X kann als dynamisch und präzise beschrieben werden und bietet eine wunderbar offene Klangbühne. Wie es die Mission-Ingenieure bevorzugen, und im Einklang mit dem Gesamtkonzept, haucht der 778X Ihren Lautsprechern Leben ein. Er zeichnet alle Details der Wiedergabe mit Energie wieder und lässt die Musik so erstrahlen, wie es der Künstler beabsichtigt hat. Technische Daten Beschreibung: Digital-zu-Analog Konverter, Vollverstärker Standby-Funktion: JA DSD kompatibel: JA (DSD64 / DSD128 / DSD256) DAC: ESS Sabre32 ES9018K2M Chip Auflösung: 32Bit Samplingfrequenz: Optisch, koaxial: 44,1kHz - 192kHz; USB: 44,1kHz-384kHz (PCM) / DSD 64, DSD128, DSD256; 11,29MHz für DSD 256 Digitale Eingänge: 1 x Koaxial, 2 x Toslink optisch, 1 x USB für PC USB, Bluetooth(aptX)Analoge Eingänge: 2 x AUX, 1 x Cinch (PHONO MM) Digitale Ausgänge: 1 x Koaxial, 1 x Toslink optisch Analoge Ausgänge: 1 x Cinch (Pre Out) Ausgangsleistung: 45 Watt (@8 Ohm Last), 65 Watt (@4 Ohm Last) Totale Harmonische Verzerrung: <0.01% Frequenzgang (Ref @1kHz): 20Hz-20kHz (±0.5dB) Signal-Rausch-Verhältnis (S/N): >108dB (ref.45W) Eingangs-Empfindlichkeit: 540mV (Cinch AUX IN), 2.5mV (PHONO MM) Eingangs-Impedanz: 47K Übersprechung @1K: >80dB (ref.1W) Standby-Stromverbrauch: <0.5W Oberfläche: schwarz/silber Abmessungen (H x B x T): 95mm x 235mm x 380mm Gewicht: 6,6 kg  Ein kurzer Testbericht von Cheffchen   Mission 778x Vollverstärker - Reinkarnation einer Legende Mission 778x - Der kleine High End Vollverstärker nun mit großer Vollausstattung zum kleinen Preis. 1983 brachte die britische Kultmarke Mission den ersten Vollverstärker auf den Markt. Der kleine Mission 778 sorgte damals für viel Aufsehen in der Hifi-Szene und wurde, so wie auch seine grandiosen Nachfolger Mission Cyrus I und Cyrus II, zu einer Verstärker-Legende. Ich selber hatte damals den Cyrus II mit dem PSX Zusatznetzteil sowie die Mission 782 Lautsprecher im Wohnzimmer stehen und war Jahre lang ein glücklicher Mission-Fan. Nun kommt die Reinkarnation "Mission 778x" auf den Markt. Kann er in die Fußstapfen seiner berühmten Vorfahren treten ?Der Mission 778x sieht seinen legendären Vorfahren äußerlich sehr ähnlich, hat im Gegensatz zu seinen sehr spartanisch ausgestatteten Ahnen kein Aluminium-Druckguss-Gehäuse, dafür aber einiges an HighTech unter der Haube..Neben einem, für diese Preisklasse hervorragend musizierenden MM-Phonovorverstärker, verfügt der 778x über zahlreiche Digitaleingänge, welche die Einsen und Nullen an einen feinen ESS-DA-Wandler-Chip zur Umwandlung weiterleiten. Bis DSD256, PCM384kHz ! Ich wüßte keinen anderen Vollverstärker in dieser Preisregion, der mit einem so hochkarätigem DAC bestückt ist. Dazu noch einen integrierten Bluetooth-Empfänger sowie einen Kopfhörerausgang, um den sich eine extra Verstärkerschaltung kümmert. Na selbstverständlich wohnt im Inneren ein netter Ringkerntrafo und es gibt auch einen Vorverstärkerausgang zum Anschluß eines Aktivsubwoofers. Ach so, eine Fernbedienung liegt auch im Karton...Muß ich erwähnen, dass dieses nicht mit einer Produktion in Great Britain machbar ist ? Ja und was kann man klanglich für 650.- Euronen erwarten ?Ich bin ja meist in anderen Preisdimensionen unterwegs und somit sehr verwöhnt, aber die kleine Mission musiziert erfrischend und erstaunlich.. ja erstaunlich gut !High End ist leider ein sehr häufig mißbrauchtes Wort, nennen wir es highendig und audiophil.Detailverliebt, frisch und weiträumig in der Abbildung und trotz seiner Micro-Außmaße mit erstaunlich kontrolliertem Bassfundament. Da ist Salz und Pfeffer in der Suppe...Sicher kann man den süßen kleinen Mission nicht mit einem High End Boliden vergleichen.Aber er macht viel Spaß und ist meiner Meinung nach alternativlos in seiner Klasse.Der preiswerte Einstieg in die audiophile Musikwelt und ein toller Alleskönner.Oder evtl. für die Zweitanlage ? Als alter Mission-Fan bin ich am überlegen ;-)Tip:Kombinieren Sie den Mission mit harmonisch spielenden Lautsprechern, sonst kann es bei schlechteren Aufnahmen zu viel des Guten werden..Alternativen:Mit gutem DA-Wandler kenne ich nichts alternatives zu dem Preis.Falls keine digitalen Eingänge, Bluetooth usw. benötigt werden, ist der "wärmer" spielende Rega IO, der ebenfalls einen sehr guten Phonoeingang hat, noch ein heißer Klang-Tip. Allerdings mit spürbar weniger Leistung.Musikalische Grüße vom HighEnd-Doktor

649,00 €*
Keces E40, Vollverstärker
Keces E40, feiner Vollverstärker mit USB-DAC und Phono, A&V-Tip !!
Keces E40, feiner Vollverstärker mit USB-DAC und Phono, A&V-Tip !!
Keces E40, feiner Vollverstärker mit USB-DAC und Phono, A&V-Tip !! Wie alle Komponenten von Keces ist auch der neue E40 ein kleines Preis-Leistungs-Wunder mit hervorragender Performance und Verarbeitung. Technische Daten Keces E 40 Ausgangsleistung: 40W x2 @ 8ohm, 60W x2 @ 4ohm Leistungsbandbreite: 5Hz - 100kHz Strombelastbarkeit: 15 Ampere Spitze pro Kanal Harmonische Gesamtverzerrung (THD+N): <0,004% bei 1kHz A-Bewertung S/N R: 110dB A-Bewertung Eingangsempfindlichkeit der Vorverstärkerstufe: 300m bei 1V an den Pre-Out-Buchsen  Gesamtverstärkung der Vorverstärkerstufe: 10dB Eingangsimpedanz: 24k ohm Phono-Stufe Empfindlichkeit/Eingangsimpedanz: MM 35dB/47k ohm Digital-Analog-Wandler: Unterstützt PCM bis zu 48kHz/16-bit AC-Eingangsspannung: 110V-120V, 60Hz / 220V-240V, 50Hz (umschaltbar) Leistungsaufnahme: 80 Watt Gehäuse: 3mm Aluminium Abmessungen (BxTxH): 220x220x66mm Gewicht: 4kg

699,00 €*
Audiolab 6000 A, toller Vollverstärker mit DAC, Bluetooth und Phono, A&V-Highlight !
Audiolab 6000 A, toller Vollverstärker mit DAC, Bluetooth und Phono, A&V-Highlight !
Audiolab 6000 A, toller Vollverstärker mit DAC, Bluetooth und Phono, A&V-Highlight !
Audiolab 6000 A, Vollverstärker mit integriertem DA-Wandler, Bluetooth und Phonovorverstärker Der große Bruder 8300 A hat uns bereits mehr als überzeugt....Nun kommt der "kleine" Audiolab 6000 A, der ihm optisch sehr ähnelt..Ja, was soll ich schreiben...Das Ding ist der absolute Hammer in Klang, Verarbeitung und Ausstattung.Wir haben nichts zum Mäkeln gefunden und sind mehr als begeistert.Wer einen saftigen, neutral klingenden Vollverstärker mit "Vollausstattung" unter 1000 Euro sucht, und hat ihn gefunden.English InformationAn amplifier remains the beating heart of any high-performance audio system, but in 2018 a truly versatile integrated amp needs to cover many bases – digital and analogue sources, wireless connectivity for portable devices, a phono stage to cater for vinyl playback, amplification for headphones as well as speakers… That’s a lot to pack in, whilst keeping performance high and the price tag affordable – and yet, that’s exactly what the 6000 A delivers.The sound of scienceOutwardly, the 6000 A bears strong resemblance to the 8300 A with its rotary controls and large, central OLED display. Unlike its costlier, analogue-only sibling, it incorporates high-quality D/A conversion, enabling digital sources to be connected directly without an external DAC. It supplies four digital inputs, three line-level analogue inputs, an input for a turntable, wireless connectivity via Bluetooth and a dedicated headphone amp, in addition to its ability when driving loudspeakers.Digital circuitryMuch effort has been made to ensure the 6000 A’s digital circuitry delivers the level of quality one might expect of a high-performance standalone DAC. As ever, Audiolab has turned to the ES9018 Sabre32 Reference chip family to perform D/A conversion, utilising ESS Technology’s 32-bit HyperStream architecture and Time Domain Jitter Eliminator to deliver ultra-low noise and high dynamic range.No company knows more about making the most of this technically excellent, but challenging, DAC technology than Audiolab. If the circuitry that surrounds the ES9018 is not of sufficient standard, the resulting sound can seem a little cold and hard; treat it right, however, and the level of musical expression that this chip digs from the digital signal is captivating. Audiolab’s original, universally acclaimed M-DAC was one of the first home audio components to incorporate an ES9018 chip back in 2011, and the company has been honing its implementation ever since. Analogue circuitryThe 6000 A’s discrete Class AB power amp stage delivers 50W per channel into eight ohms, with a maximum current delivery of 9 Amps into difficult loads. The output stage of the discrete power amp circuits uses a CFB (Complementary Feedback) topology, ensuring superior linearity and excellent thermal stability, as the idle current is kept independent of the temperature of the output transistors.A substantial 200VA toroidal transformer, followed by 4x15000uF reservoir capacity (60000uF in total), helps the amp to maintain firm control of the music whilst enabling excellent dynamic range.The preamp section is kept as simple as possible to maintain signal purity, with line input signals passing to a precision analogue volume stage. The latter covers the range from -80dB to +8dB in steps of 2dB and 1dB (step resolution increases with volume position). Much effort has gone into the physical layout of the 6000 A’s circuitry, protecting the sensitive preamp section from noise interference. This, plus the use of independent low-noise power supplies for critical stages, helps to deliver a performance that rivals significantly more expensive analogue amplifiers, even before taking the 6000 A’s impressive digital circuitry into account. Turntables and headphonesIn recognition of the recent vinyl revival, Audiolab has included a phono stage for moving magnet phono cartridges – a high-quality, low-noise, JFET-based circuit with precise RIAA equalisation.Similarly, an increasing number of people are using headphones for music listening, so Audiolab has incorporated a dedicated headphone amp with current-feedback circuitry. Its gain bandwidth and high slew rate ensure a dynamic, detailed and engaging performance with all manner of headphone types – more boxes ticked for this most integrated of integrated amplifiers. Technische Daten Gain: 0dB (Volume = 0dB, Line), +57dB (Phone MM, Volume = 0dB) Input Sensitivity: 865mV (Line, Volume = 0dB) 3.3mV (Phone MM, Volume = 0dB) Input Impedance; 3.8K (Line), 47K (Phone) Output Voltage: 3.0V max. (Volume = 0dB) Signal-to-Noise Ration: (S/N> 107dB (Line), > 73dB (Phone MM) Power Amplifier Section: Gain +37dB (@ 1KHz AUX IN MAX) Rated Max. Power Output : 2 X 60W (8 ohm, THO<1%), 2 X 70W (4 ohm, THO<1%) Frequency Response: +/- 0.2dB (10Hz - 20kHz) Input Sensitivity: 320mV (Volume at MAX) Total Harmonic Distortion (THO): <0.03% (40W / Sohm @ 1kHz) Crosstalk: <80dB (@ 10kHz) Max. Power Consumption: 400W Standby Power Consumption: <0.5W Dimensions (W x H x D): 445x 317.6 x 100.8 mm - including feet, terminals and controls Weight: 12kg

799,00 €* vorher 899,00 €*
Rega Brio Amp, Vollverstärker, Art&Voice-Tip !
Rega Brio Amp, Vollverstärker, Art&Voice-Tip !
Rega Brio Amp, Vollverstärker, Art&Voice-Tip !
Rega Brio Amp, Vollverstärker Ringkerntransformator, großzügige Komponenten für die Stromversorgung, robuste Endstufe, die Verwendung von Folien-Kondensatoren im Signalweg und in allen kritischen Positionen innerhalb der Phono-Verstärker.Neu entwickelter Ausgangsverstärker mit niedriger Quellimpedanz und Class-A Endstufe. Grundlage ist ein komplementäres Paar von 150W Sanken Darlington Endtransistoren.Fernbedienungsmöglichkeit ohne negativen Einfluss auf den Signalweg, durch völlige Trennung von der Audio-Schaltung und dedizierte eigene Stromversorgung. Technische Daten Leistung: 2 x 50 Watt / 8 Ohm; 2 x 73 Watt / 4 Ohm Integrierter, hochwertiger und niederohmiger Kopfhörerverstärker 4 x Hochpegeleingänge, 1 x Phono-MM Eingang 47 kOhm, 1 x Tapeausgang Inkl. Systemfernbedienung Erhältliche Farbvariante: schwarz Abmessungen H x B x T: 78 x 216 x 345 mm Gewicht: 5,1 kg

899,00 €*
Leak Stereo 130
Leak Stereo 130 Silber, Vollverstärker
Leak Stereo 130 Silber, Vollverstärker
Leak Stereo 130 Silber, Vollverstärker HiFi-Legende Leak kehrt zurück: Modernste Technik trifft Retro-Charme Die Rückkehr einer Legende: Mit einem HiFi-Duo voller Retro-Charme, bestehend aus Verstärker Stereo 130 und CD-Transport CDT, meldet sich die britische Traditionsfirma Leak zurück. Bereits im Jahr 1934 gegründet gehörte Leak zweifelsohne zu den innovativsten Herstellern in der Geschichte der Unterhaltungselektronik. Leak glänzte nicht nur mit Röhrenverstärkern, Tunern und Tonabnehmersystemen, sondern konnte im Jahr 1961 auch mit dem „Sandwich“-Lautsprecher international Maßstäbe setzen. Jetzt lässt Distributor IAG die Marke wiederaufleben, zunächst mit zwei neuen Produkten: Dem Verstärker Stereo 130 und dem CD-Transport CDT. Beide Geräte verbinden klassisches Design und die berühmten klanglichen Tugenden der legendären historischen Leak Geräte mit modernsten Technologien. Mit Wharfedale Linton hat IAD auch die optimalen Spielpartner für Leak im Portfolio. Die Lautsprecher harmonieren nicht nur klanglich mit den Leak Komponenten, sondern sind mit edlem Walnussfurnier auch optisch die perfekte Ergänzung. Mit der britischen Marke Leak begrüßt International Audio Distribution (IAD) ein absolutes HiFi-Traditionsunternehmen im Vertriebsportfolio. Zum Einstieg werden der Vollverstärker Stereo 130 sowie der CD-Transport CDT vorgestellt. Das HiFi-Duo ist mit modernen Technologien wie Bluetooth und einer D/A-Wandlung bis hin zum DSD-Standard ausgerüstet und bringt so die legendären klanglichen Qualitäten von Leak in die Moderne. Auch das Design mit der optional erhältlichen traditionellen Nussbaumholzoptik ist eine Reminiszenz an die goldene Ära der HiFi-Frühzeit. Ein großer Name aus der goldenen HiFi-Frühzeit Die Firma H.J. Leak & Co. wurde 1934 von Harold Joseph Leak gegründet, der sich selbst als „Sound Engineer – Technician“ bezeichnete. Ursprünglich spezialisiert auf hochwertige Röhrenverstärker für den Beschallungsbereich verdiente sich Leak schnell einen hervorragenden Ruf für den musikalischen Klang und die konkurrenzlosen technischen Daten ihrer Geräte. So wurde Leak in den folgenden Jahrzehnten zum Synonym für erschwingliche HiFi-Geräte mit herausragenden Klangeigenschaften. Nach dem 1961 vorgestellten revolutionären „Sandwich“-Lautsprecher wurde 1963 der erste volltransistorisierte Verstärker Stereo 30 zu einem weiteren Meilenstein der Firmengeschichte. Dieses Modell stand folgerichtig Pate für den aktuellen Stereo 130 Vollverstärker. Dieser läutet jetzt zusammen mit dem CD-Transport CDT als erstem digitalen Gerät unter dem Leak Label eine neue Ära der Traditionsmarke ein. Allrounder in klassischem Gewand Als Leak 1963 den legendären Stereo 30 vorstellte, wurde dieser schnell zu einem der beliebtesten Verstärker Englands. 57 Jahre später stellt Leak mit dem Stereo 130 einen Vollverstärker vor, der an das zeitlose Design seines legendären Vorgängers anknüpft und zugleich alle Features aufweist, die der audiophile Musikliebhaber im Jahr 2020 erwartet. Ob Vinylwiedergabe oder hochwertiges Streaming via Bluetooth – der Leak Stereo 130 ist für alle modernen Anforderungen gerüstet. Die in elegantem Schwarz und Silber gehaltene Frontplatte versprüht zeitlose Eleganz. Das optional erhältliche Nussbaumgehäuse stellt dabei eine zusätzliche geschmackvolle Reminiszenz an den klassischen Vorgänger Stereo 30 dar. Class A/B-Verstärker, analoge Schaltungstechnik, digitale Schnittstellen Herzstück des Leak Stereo 130 ist ein analoger Class A/B-Verstärker, mit einer RMS-Leistung von 2x65 Watt (4 Ohm). Für Vinylenthusiasten ist ein JFET-basierter Phono MM-Vorverstärker an Bord. Der Kopfhörerverstärker ist in Current Feedback Technologie mit schnellsten Anstiegszeiten aufgebaut und bietet damit alle klanglichen Vorzüge von hochwertigen Standalone-Kopfhörerverstärkern. Neben analoger Schaltungstechnik in bester Tradition der goldenen HiFi Ära ist der Leak Stereo 130 auch mit modernen digitalen Schnittstellen ausgestattet. Drei digitale Audioeingänge (1 x RCA; 2 x Toslink optical) sorgen zusammen mit einem USB-Eingang und Bluetooth® aptX™ für zeitgemäße Konnektivität. Der ESS Sabre32 Reference ES9018K2M gehört zu den besten verfügbaren D/A-Wandlerchips und unterstützt über USB PCM-Auflösungen mit bis zu 384 kHz sowie DSD 256. Der Leak Stereo 130 steht für mitreißende, detaillierte und akkurate Performance. Jede analoge und digitale Quelle wird mit jener musikalischen Integrität und klanglichen Wärme übertragen, für die Leak-Geräte schon in vergangenen Zeiten hochgeschätzt waren. Technische Daten   D/A Wandler ESS Sabre32 Reference ES9018K2M EIngang Sampling Raten Optical, Coaxial: 44.1kHz~192kHz USB: 44.1kHz~384kHz (PCM)/DSD64, DSD128, DSD256 Ausgangsleistung: 2 x 45W (8Ohm)/2x65W (4Ohm) Frequenzwiedergabe: 20Hz-20kHz (+/-0.5dB) Bluetooth Version Codec aptX USB Input 1 x USB (B-type) Digital Audio Inputs 2 x Optical TOSlink ,1 x RCA COAX Digital Audio Outputs 1 x Optical TOSlink ,1 x RCA COAX Analog Inputs 2 x RCA (AUX1, AUX2) ,1 x RCA (phono MM) Analog Output 1 x RCA (PRE OUT) Abmessungen B x H x T (mm) 302 x 118 x 270 (Metal) 326 x 146 x 276 (Wood) Gewicht: 7.02kg (Silver) & 8.30kg (Walnut)

899,00 €*
Leak Stereo 130 walnut
Leak Stereo 130 Walnuss, Vollverstärker
Leak Stereo 130 Walnuss, Vollverstärker
  HiFi-Legende Leak kehrt zurück: Modernste Technik trifft Retro-Charme Die Rückkehr einer Legende: Mit einem HiFi-Duo voller Retro-Charme, bestehend aus Verstärker Stereo 130 und CD-Transport CDT, meldet sich die britische Traditionsfirma Leak zurück. Bereits im Jahr 1934 gegründet gehörte Leak zweifelsohne zu den innovativsten Herstellern in der Geschichte der Unterhaltungselektronik. Leak glänzte nicht nur mit Röhrenverstärkern, Tunern und Tonabnehmersystemen, sondern konnte im Jahr 1961 auch mit dem „Sandwich“-Lautsprecher international Maßstäbe setzen. Jetzt lässt Distributor IAG die Marke wiederaufleben, zunächst mit zwei neuen Produkten: Dem Verstärker Stereo 130 und dem CD-Transport CDT. Beide Geräte verbinden klassisches Design und die berühmten klanglichen Tugenden der legendären historischen Leak Geräte mit modernsten Technologien. Mit Wharfedale Linton hat IAD auch die optimalen Spielpartner für Leak im Portfolio. Die Lautsprecher harmonieren nicht nur klanglich mit den Leak Komponenten, sondern sind mit edlem Walnussfurnier auch optisch die perfekte Ergänzung. Mit der britischen Marke Leak begrüßt International Audio Distribution (IAD) ein absolutes HiFi-Traditionsunternehmen im Vertriebsportfolio. Zum Einstieg werden der Vollverstärker Stereo 130 sowie der CD-Transport CDT vorgestellt. Das HiFi-Duo ist mit modernen Technologien wie Bluetooth und einer D/A-Wandlung bis hin zum DSD-Standard ausgerüstet und bringt so die legendären klanglichen Qualitäten von Leak in die Moderne. Auch das Design mit der optional erhältlichen traditionellen Nussbaumholzoptik ist eine Reminiszenz an die goldene Ära der HiFi-Frühzeit. Ein großer Name aus der goldenen HiFi-Frühzeit Die Firma H.J. Leak & Co. wurde 1934 von Harold Joseph Leak gegründet, der sich selbst als „Sound Engineer – Technician“ bezeichnete. Ursprünglich spezialisiert auf hochwertige Röhrenverstärker für den Beschallungsbereich verdiente sich Leak schnell einen hervorragenden Ruf für den musikalischen Klang und die konkurrenzlosen technischen Daten ihrer Geräte. So wurde Leak in den folgenden Jahrzehnten zum Synonym für erschwingliche HiFi-Geräte mit herausragenden Klangeigenschaften. Nach dem 1961 vorgestellten revolutionären „Sandwich“-Lautsprecher wurde 1963 der erste volltransistorisierte Verstärker Stereo 30 zu einem weiteren Meilenstein der Firmengeschichte. Dieses Modell stand folgerichtig Pate für den aktuellen Stereo 130 Vollverstärker. Dieser läutet jetzt zusammen mit dem CD-Transport CDT als erstem digitalen Gerät unter dem Leak Label eine neue Ära der Traditionsmarke ein. Allrounder in klassischem Gewand Als Leak 1963 den legendären Stereo 30 vorstellte, wurde dieser schnell zu einem der beliebtesten Verstärker Englands. 57 Jahre später stellt Leak mit dem Stereo 130 einen Vollverstärker vor, der an das zeitlose Design seines legendären Vorgängers anknüpft und zugleich alle Features aufweist, die der audiophile Musikliebhaber im Jahr 2020 erwartet. Ob Vinylwiedergabe oder hochwertiges Streaming via Bluetooth – der Leak Stereo 130 ist für alle modernen Anforderungen gerüstet. Die in elegantem Schwarz und Silber gehaltene Frontplatte versprüht zeitlose Eleganz. Das optional erhältliche Nussbaumgehäuse stellt dabei eine zusätzliche geschmackvolle Reminiszenz an den klassischen Vorgänger Stereo 30 dar. Class A/B-Verstärker, analoge Schaltungstechnik, digitale Schnittstellen Herzstück des Leak Stereo 130 ist ein analoger Class A/B-Verstärker, mit einer RMS-Leistung von 2x65 Watt (4 Ohm). Für Vinylenthusiasten ist ein JFET-basierter Phono MM-Vorverstärker an Bord. Der Kopfhörerverstärker ist in Current Feedback Technologie mit schnellsten Anstiegszeiten aufgebaut und bietet damit alle klanglichen Vorzüge von hochwertigen Standalone-Kopfhörerverstärkern. Neben analoger Schaltungstechnik in bester Tradition der goldenen HiFi Ära ist der Leak Stereo 130 auch mit modernen digitalen Schnittstellen ausgestattet. Drei digitale Audioeingänge (1 x RCA; 2 x Toslink optical) sorgen zusammen mit einem USB-Eingang und Bluetooth® aptX™ für zeitgemäße Konnektivität. Der ESS Sabre32 Reference ES9018K2M gehört zu den besten verfügbaren D/A-Wandlerchips und unterstützt über USB PCM-Auflösungen mit bis zu 384 kHz sowie DSD 256. Der Leak Stereo 130 steht für mitreißende, detaillierte und akkurate Performance. Jede analoge und digitale Quelle wird mit jener musikalischen Integrität und klanglichen Wärme übertragen, für die Leak-Geräte schon in vergangenen Zeiten hochgeschätzt waren. Technische Daten   D/A Wandler ESS Sabre32 Reference ES9018K2M EIngang Sampling Raten Optical, Coaxial: 44.1kHz~192kHz USB: 44.1kHz~384kHz (PCM)/DSD64, DSD128, DSD256 Ausgangsleistung: 2 x 45W (8Ohm)/2x65W (4Ohm) Frequenzwiedergabe: 20Hz-20kHz (+/-0.5dB) Bluetooth Version Codec aptX USB Input 1 x USB (B-type) Digital Audio Inputs 2 x Optical TOSlink ,1 x RCA COAX Digital Audio Outputs 1 x Optical TOSlink ,1 x RCA COAX Analog Inputs 2 x RCA (AUX1, AUX2) ,1 x RCA (phono MM) Analog Output 1 x RCA (PRE OUT) Abmessungen B x H x T (mm) 302 x 118 x 270 (Metal) 326 x 146 x 276 (Wood) Gewicht: 7.02kg (Silver) & 8.30kg (Walnut)

999,00 €*
Arcam SA10
Arcam HDA SA10, Vollverstärker mit DAC
Arcam HDA SA10, Vollverstärker mit DAC
Arcam HDA SA10, Vollverstärker mit DAC Feiner musikalischer Vollverstärker mit DA-Wandler und Phonoteil. In die Entwicklung der HDA-Serie ist die gesamte Erfahrung von Arcam als eines der renommiertesten Audiounternehmen Großbritanniens eingeflossen, um die bisher leistungsstärksten Audioprodukte von Arcam zu produzieren. Die HDA-Serie wurde unter Verwendung hochwertiger Komponenten und technischer Verfahren entwickelt und gebaut, um Ihnen jahrelangen Hörgenuss zu bieten. Das scharfe Einatmen eines Sängers vor dem Refrain, die Finger eines Gitarristen, die über die Saiten gleiten - es sind diese scheinbar kleinen Details, die Musik zum Leben erwecken können. Nehmen Sie eines Ihrer Lieblingsalben und spielen Sie es über einen Bluetooth-Lautsprecher ab - und was passiert? Es klingt wie ein Bluetooth-Lautsprecher. Wenn Sie es über den SA10 abspielen, kommen Sie der Performance des Künstlers so nah wie möglich. Es macht immer wieder Spaß, eine alte Aufnahme auszugraben, die man schon seit Jahren nicht mehr gehört hat. Mit der HDA-Reihe wird es sich anfühlen, als würden Sie sie zum ersten Mal hören. Technische Daten Modell: Arcam HDA SA10 Äußerst effiziente Klasse-A/B-Verstärkung 50 W Leistung pro Kanal 5 analoge Eingänge einschließlich Phono 3 digitale Eingänge 32-Bit-DAC, Sabre ESS9016K2M Vollständige I/P-Kontrolle Gesamte harmonische Verzerrung + Rauschen = 0,003%.

999,00 €*
Atoll IN 50 SIG
ATOLL IN 50 Signature, Vollverstärker
ATOLL IN 50 Signature, Vollverstärker
ATOLL IN 50 Signature, VollverstärkerDieser Vollverstärker setzt Maßstäbe als Einstiegskomponente rund um das Thema High End Hifi. Europäisches Hifi zu einem unglaublichen Preis !Ein Vollmetall-Gehäuse und darin eine feine Siebung, ein hochwertiges Netzteil und die legendäre MOS-FET Ausgangsstufe aufgebaut auf einer höchstwertigen doppelseitig kupferkaschierten Platine.Musikalischer Fluss, Dynamik und Feinzeichnung weit über das was man in der Preisklasse erwarten kann.Und wenn Sie einmal erweitern wollen - kein Problem. Wie alle ATOLL Vollverstärker bietet der IN 50 einen mitlaufenden Vorverstärkerausgang der es Ihnen erlaubt selbst Bi-Amping Anwendungen mit einer zusätzlichen Endstufe problemlos aufzubauen.Da kann die legendäre Schaltung rund um die atoll-typische MOS- FET Ausgangsstufe zeigen was sie kann. Straffer Bass, hohe Dynamik und optimale Kontrolle auch schwieriger Lautsprecher. Der ATOLL IN 50 kann es !In der aktuellen Signature Version rundum überarbeitet und nochmals einen Schritt vorangetrieben: Verbesserte Koppelkondensatoren Größere Kühlkörper Double-Layer PCB Neuer Thermischer Schutz True Monitoring Loop Erweiterbar um Systemfernbedienung, Phono oder Digitalboards - mit 2x optisch und 2x coax SPDIF oder in der großen Ausführung: 2x optisch und 2x coax SPDIF sowie Bluetooth und USB asynchron mit XMOS. Produkteigenschaften Doppel-Mono Aufbau Durchgehend diskreter Aufbau MOS-FET Ausgangsstufe Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe 2 Ringkerntrafos Vorstufenausgang für Bi-Amping Echte Tape-Schleife Bypass-Eingang Kopfhörer-Buchse 6.5mm Durchgehend fernbedienbar Systemfernbedienung (optional) Um Phono Modul oder Digital-Input Modul erweiterbar  Technische Daten Leistung Wrms / Kanal / 8 Ω:   50 W Leistung Wrms / Kanal / 4 Ω:   70 W Musikleistung: 90 W Stromversorgung (VA): 170 Kondensatorkapazität (µF): 17 874 Anzahl der Eingänge: 5 + 1 Bypass Anzahl der Ausgänge: 2 Pre-Out Trigger: P Eingangsimpedanz (kΩ): 357 Empfindlichkeit (mV): 100 Anstiegszeit (µs): 2.5 Übertragungsbereich: 5Hz-100kHz THD @ 1kHz, 10W: < 0.05% Rauschabstand (dBA): 100 Gewicht 7 kg Abmessungen 440 x 90 x 300 (in mm)

850,00 €*
Quad-Vena-II-lancaster-grey-front
Quad-Vena-II-lancaster-grey-rear-connections
QUAD Vena II, Vollverstärker mit Bluetooth, Phono u. DSD-DAC, A&V-Highlight & Klangtip !!
Quad Vena II Equipped for the modern music lover, yet still classically QUAD, Vena packs plenty of digital and wireless music playback options into an integrated amplifier that delivers 45 / 65 watts per channel in style. In our signature lancaster grey or wrapped in a combination of gloss or veneer wood casings combining a classic QUAD sound in this new modern package is creating a buzz with both audiophiles and those who want the convenience of bluetooth without sacrificing sound quality. D/A Converter Crystal Input Sampling Rates 44.1 - 192kHz Rated Output Power 2 x 45W (8Ω) 2 x 65W (4 Ohm) Total Harmonic Distortion <0.0009% (10W 1kHz) Frequency Response 20Hz - 30kHz Input Sensitivity 450mV Input Impedance 10kΩ Signal to Noise Ratio >108dB Pre Output Level 2.3V Bluetooth Version 3.0 Profile A2DP Codec aptX (priority), SBC Apple Docking Input 1 x USB (A type) USB Input 1 x USB (B type) bis 384 kHz DSD 256 USB Input Sampling Rates 44.1 kHz, 48kHz, 88.2kHz, 96kHz, 176.4kHz, 192kHz, USB bis 384 kHz DSD 256 Digital Audio Inputs 2 x Optical TOSlink 1 x RCA Coax Digital Audio Outputs 2 x Optical TOSlink 1 x RCA Coax Analog Inputs 3 x RCA (Aux 1, Aux 2, Phono) Power Requirement 220-230v - 50/60Hz, 110-120v - 50/60Hz, 100v - 50/60Hz Remote Yes Dimensions (W x H x D) 313mm x 93.5mm x 302mm Weight (Metal) 6.1kg Weight (Wooden Cabinet) 7.5kg   Overview The Closest Approach, Since 1936 As we all know, the way music is consumed in the present day has expanded from vinyl and CD into realms of streaming and wireless connections, controlled by the latest smart-tablet technology. The convenience of accessing a digital library, filled with a lifetime’s worth of music is everything every music lover aspires to. At Quad we are music lovers too and ‘The Closest approach to the original sound’ has been a Quad philosophy since 1936. More than just a slogan, it underlies the company’s commitment to producing the finest audio equipment, capable of reproducing all the elements and emotion of a live performance. This ethos has been considered when building our new integrated amplifier from the ground-up.   A Classic, Yet Modern Experience Drawing from our hi-fi heritage, yet in a modern era of music consumption, we are proud to introduce Vena - a new user-friendly amplifier designed to be the perfect match to an amazingly wide variety of digital and analogue sources. Vena has captured the essence of advanced Quad engineering in a world of modern technology. Whilst retaining the original design philosophy, users now have access to digital inputs including Bluetooth playback, in a compact amplifier without compromise on sound. Both Quad loudspeakers and electronics are known for their transparency, accuracy and natural reproduction of your music - Quad Vena is no different.   Combine Style and Sound Vena encapsulates advanced engineering and sound quality inside a neat package that is bound to find favour with today’s space conscious listeners. In typical quad style, the simple fascia is dominated by a large volume control with an array of push buttons providing input selection. The Quad Vena is available in a variety of finishes to complement your Quad loudspeakers and living space. A choice of high-gloss piano-style finishes in white or black, figured sapele mahogany wood or an ultra-clean gun-metal grey finish are available.   Award Winning Design Vena's unique approach and completely refreshing balance between retro hi-fi and modern wireless technology has captured the imagination of the hi-fi press, also winning in group tests comparing, quality, design, features and of course, sound.   Connect Effortlessly To Vena Two analogue inputs are mirrored with a variety of digital options from Optical and Coaxial to USB plus the unusual inclusion of direct linking to iPhone, iPad and iPod digital outputs using the standard A type USB connector. Vena’s high resolution DAC is enabled for any sampling frequency up to 192kHz/24-bit. In addition any Bluetooth equipped source can link to Vena wirelessly with optimum sound quality ensured by the innovative aptX codec. Vena’s loudspeaker output (45W per channel into 8 ohms) is matched by a front panel headphone socket. Digital Optical and Coax outputs in addition to an analogue Preamp out make Vena a truly versatile control unit. Remote control of volume and input selection is available from the included handset. In one neat package Quad Vena provides the necessary amplification to realise the highest quality of both digital and analogue music sources through any partnering loudspeakers or headphones. And, of course, you can expect the legendary Quad sound performance through the precision engineering that has been the hallmark of Quad since 1936.   Hier ein netter Testberichthttp://www.lite-magazin.de/2015/12/vollverstaerker-quad-vena-zukunfts-amp-im-retro-design/

999,00 €*
Audiolab 6000 A Play, toller Vollverstärker mit Streamer, DAC, Bluetooth und Phono, A&V-Highlight !
Audiolab 6000 A Play, toller Vollverstärker mit Streamer, DAC, Bluetooth und Phono, A&V-Highlight !
Audiolab 6000 A Play, toller Vollverstärker mit Streamer, DAC, Bluetooth und Phono, A&V-Highlight !
Audiolab 6000 A Play,Vollverstärker mit integriertem Streamer, DA-Wandler, Bluetooth und PhonovorverstärkerDer 6000 A Play ist eine Kombination aus dem bekannten 6000A-Verstärker und dem drahtlosen Audio-StreamingPlayer 6000N Play.Eine Audio-Komplettlösung mit reichhaltiger Ausstattung. Der 6000A Play passt in die moderne Welt des Musik-Streamings und behält dabei alle, mehrfach ausgezeichneten, analogen und digitalen Audio-Schaltkreise des 6000A bei. Er bietet nahezu universelle Quellenkompatibilität.Der audiolab 6000A Play arbeitet mit dem weltweit größten drahtlosen Ökosystem für Privathaushalte, der DTS Play-Fi®-Plattform, für die integrierte hochauflösende drahtlose StreamingWiedergabe (bis zu 24 Bit / 96 kHz mit kompatiblen Diensten wie  amazon music,TIDAL oder Qobuz).Sie können von jeder Quelle in Ihrem drahtlosen Netzwerk streamen, einschließlich Smartphones, Tablets oder PCs sowie einem NAS-Laufwerk. Unabhängig davon, wie Sie Ihre Musik abspielen möchten, bietet der 6000A Play von audiolab eine herausragende Leistung. Mit tiefem, gut definiertem Bass, ausdrucksstarkem Mitteltonbereich und „sweeten“, subtilen Höhen bietet der 6000A Play ein tolles Klangbild für die Musikwiedergabe.English InformationAn amplifier remains the beating heart of any high-performance audio system, but in 2018 a truly versatile integrated amp needs to cover many bases – digital and analogue sources, wireless connectivity for portable devices, a phono stage to cater for vinyl playback, amplification for headphones as well as speakers… That’s a lot to pack in, whilst keeping performance high and the price tag affordable – and yet, that’s exactly what the 6000A delivers.The sound of scienceOutwardly, the 6000A play bears strong resemblance to the 8300A with its rotary controls and large, central OLED display. Unlike its costlier, analogue-only sibling, it incorporates high-quality D/A conversion, enabling digital sources to be connected directly without an external DAC. It supplies four digital inputs, three line-level analogue inputs, an input for a turntable, wireless connectivity via Bluetooth and a dedicated headphone amp, in addition to its ability when driving loudspeakers.Digital circuitryMuch effort has been made to ensure the 6000A’s digital circuitry delivers the level of quality one might expect of a high-performance standalone DAC. As ever, Audiolab has turned to the ES9018 Sabre32 Reference chip family to perform D/A conversion, utilising ESS Technology’s 32-bit HyperStream architecture and Time Domain Jitter Eliminator to deliver ultra-low noise and high dynamic range.No company knows more about making the most of this technically excellent, but challenging, DAC technology than Audiolab. If the circuitry that surrounds the ES9018 is not of sufficient standard, the resulting sound can seem a little cold and hard; treat it right, however, and the level of musical expression that this chip digs from the digital signal is captivating. Audiolab’s original, universally acclaimed M-DAC was one of the first home audio components to incorporate an ES9018 chip back in 2011, and the company has been honing its implementation ever since.Analogue circuitryThe 6000A’s discrete Class AB power amp stage delivers 50W per channel into eight ohms, with a maximum current delivery of 9 Amps into difficult loads. The output stage of the discrete power amp circuits uses a CFB (Complementary Feedback) topology, ensuring superior linearity and excellent thermal stability, as the idle current is kept independent of the temperature of the output transistors.A substantial 200VA toroidal transformer, followed by 4x15000uF reservoir capacity (60000uF in total), helps the amp to maintain firm control of the music whilst enabling excellent dynamic range.The preamp section is kept as simple as possible to maintain signal purity, with line input signals passing to a precision analogue volume stage. The latter covers the range from -80dB to +8dB in steps of 2dB and 1dB (step resolution increases with volume position). Much effort has gone into the physical layout of the 6000A’s circuitry, protecting the sensitive preamp section from noise interference. This, plus the use of independent low-noise power supplies for critical stages, helps to deliver a performance that rivals significantly more expensive analogue amplifiers, even before taking the 6000A’s impressive digital circuitry into account.Turntables and headphonesIn recognition of the recent vinyl revival, Audiolab has included a phono stage for moving magnet phono cartridges – a high-quality, low-noise, JFET-based circuit with precise RIAA equalisation.Similarly, an increasing number of people are using headphones for music listening, so Audiolab has incorporated a dedicated headphone amp with current-feedback circuitry. Its gain bandwidth and high slew rate ensure a dynamic, detailed and engaging performance with all manner of headphone types – more boxes ticked for this most integrated of integrated amplifiers.Technische Daten Class AB Leistungsverstärker: 2x50 W an 8 Ohm; 2x75W in 4 Ohm aptX Bluetooth Streaming ESS Sabre32 ES9018K2M Referenz DAC Drei wählbare digitale Filter - Rauscharme JFET MM-Phonostufe Separater Kopfhörerverstärker Drei Betriebsmodi - Spezieller Hochleistungs-MM-Phono-Eingang Auto Standby Funktion DTS Play-Fi streamt Musik über Standard-Wi-Fi-Netzwerke und liefert perfekt synchronisiertes Audio ohne Verzögerung und ohne Verlust der Klangqualität Verlustfreies Streaming in 24-Bit / 192 kHz mit Playfi DTS Play-Fi Technologie IEEE 802.11a/b/g/n/ac Unterstützt folgende Streamingdienste: Amazon Music, Spotify, TIDAL, KKBox, SiriusXM, Napster, Internet Radio, Deezer, iHeartRadio, Pandora, SoundMachine, Qobuz, QQmusic Unterstützt Android/iOS/Kindle Fire/Windows PC Analoge Eingänge 3 x AUX , 1x Phono (MM) Digitale Eingänge 2x Coaxial, 2x Toslink Optical, Bluetooth (aptX/aptX LL) Analoger Ausgang 1x Cinch Pre Out 47K//100pF (Phono MM) Frequenzgang 20Hz-20kHz (+/-0.1dB) Ausgangsspannung 2.3V max. Ausgangsimpedanz 120 Ohm Digital Analog Wandler ES9018K2M Digitale Filter Fast Roll-off , Slow Roll-off , Minimum Phase Max. Ausgangsleistung 2 X 50W (8 Ohm, THD<1%) 2 X 75W (4 Ohm, THD<1%) Standby < 0.5W Abmessungen (mm) (B x H x T) 445 x 65.5 x 300 Gewicht 7.9kg (netto) Farbauswahl Schwarz/Silber

1.099,00 €*
NuPrime IDA-8
NuPrime IDA-8, Class A-D-Vollverstärker mit DSD-DA-Wandler, A&V-Tip !
NuPrime IDA-8, Class A-D-Vollverstärker mit DSD-DA-Wandler, A&V-Tip !
NuPrime IDA-8, Class A-D-Vollverstärker mit DSD-DA-Wandler, A&V-Tip ! Eigentlich ist uns die Class-D-Schaltung sehr symphatisch, wenig Stromverbrauch, kompakte Maße, wenig Gewicht. Also ökoligisch sinnvoll. Allerdings gab es bisher kaum einen Class-D-Verstärker mit Drehmoment der uns  überzeugen konnte. Selbst hochpreisige Vertreter der Class-D-Fraktion konnten uns nicht wirklich zum Grinsen bringen. Sie klangen immer zu steril und unharmonisch im Hochtonbereich.Abgesehen vom kleinen Gold Note Wunderamp, der allerdings recht schwachbrüstig spielt, sind wir immer wieder bei den altbekannten Schaltungen gelandet. Um­so mehr freut es uns dass wir nun endlich einen musikalischen Ökoverstärker gefunden haben der in unser Sortiment passt und bei der Auswahl der Lautsprecher nicht so zickig ist. Zwar reicht er nicht an das musikalische Flair hochkarätiger Hybrid-oder gar Röhrenamps heran, aber angesichts des Preises ist er tatsächlich ein ganz heißer Tipp. Denn: Der IDA8 verfügt "nebenbei" über einen hervorragenden integrierten DA-Wandler der sogar DSD-Audio-Dateinen verarbeiten kann.Außerdem kann er auch wireless gefüttert werden.Welcome To FutureBei Interesse an einer Vorführung können Sie gerne einen Termin vereinbaren. English InformationThe NuPrime IDA-8 consists of an ultra-low-noise integrated amplifier and digital-to-analog converter that decodes USB PCM 384 and DSD 256 with the convenience of wireless audio in a small, handsomely designed home stereo component. NuPrime's new Class A+D hybrid amplification technologies deliver the substance and warmth of Class A amplification and the efficiency and speed of Class D technology in a milieu of un-measurable noise. The IDA-8's spacious, transparent, dynamic and luxuriously textured soundstage has to be heard to be believedWith all stages in one chassis, the IDA-8 avails itself of the shortest possible signal paths in order to facilitate vanishingly low levels of noise and distortion for a black-velvet background to music. The listener’s initial reaction might very well be “I can’t believe my ears!” The IDA-8’s low noise floor is further complimented by an innovative volume control based on a thin-film resistor design that positions a single resistor in the signal path for each volume setting. Volume changes occur in 99 precise 0.5dB increments for each input’s individually adjustable volume level. Precise level matching is a breeze, as is the user’s ability to make comparisons of music sources. By utilizing discrete components in NuPrime’s ULCAM circuit, the signal can be fine tuned to reduce noise and provide maximum power. The NuPrime amp circuit improves on traditional class-D design by using a self-oscillating circuit to generate pulse-width modulation. The amplifier switches at a frequency of 600kHz, well beyond the compact disc’s 44.1kHz sampling rate. Most class-D amps switch at 300kHz or lower. In addition, NuPrime’s SRC IC chip provides FPGA processing for ultra-low jitter and distortion rates.  Completing the ensemble is NuPrime's new linear power supply with its high-efficiency toroidal transformer for reduced high-frequency noise and strengthened low-frequency performance.  The damping effect of the NuPrime isolation feet (patent pending) absorbs and cancels vibrations that degrade audio performance. The overall result is unprecedented transient speed and an almost shocking level of dynamic impact.The IDA-8 achieves Total Harmonic Distortion + Noise (THD+N) levels of less than 0.005% while achieving a system efficiency of up to 93%. The IDA-8's frequency response to 50 kHz elevates vocals into emotional experiences; similarly, instrumental upper registers mimic a live performance’s shimmering heights.The IDA-8's features and specifications have few equals. Just one audition will convince you that the IDA-8’s performance and sophisticated styling are rarely duplicated at any price point.Features Ultra-Linear Class A Module (ULCAM) achieves audiophile-quality sound with Class-D’s dynamics, speed and efficiency.  Extraordinary result of THD+N lower than 0.0015% and S/N ratio of -130dB for the preamp stage. NuPrime SRC IC chip provides FPGA processing with ultra-low jitter and distortion NuPrime vibration-free isolation feet (patent pending*) State-of-the-art DAC supporting USB PCM 384 and DSD256, that is also capable of decoding DoP formats via coaxial and optical inputs Analog line-out (Sub Out), with 3X the standard output power, provides impressive lows and a wide sound stage specifically designed for subwoofers Extension port for Bluetooth dongle or future release of optional Wi-Fi dongle Full microprocessor control with memory retention Four digital inputs and one stereo input for complete system flexibility Supports DSD native playback by ASIO2.1 and DoP method Ultra-low-noise JFETs in the input stage for the lowest possible noise floor Volume adjustment in 99 precise 0.5dB increments Advanced, thin-film switched-resistor ladder network for controlling volume, with a single resistor in the signal path at any volume setting Individually adjustable volume on each input for precise level matching of sources Exclusive driver software for Windows Standard driver software for Mac Asynchronous transfer mode Very low power consumption on Standby Mode Available in black or silver anodized aluminum finishis Technical DetailsInputs 1 x USB PCM / DSD Digital (PCM up to 384kHz & DSD up to DSD256 ) 1 x Coaxial Digital S/PDIF (PCM up to 192K supporting DoP format DSD64) 1 x Optical Digital S/PDIF (PCM up to 192K supporting DoP format DSD64) 1 x Bluetooth or WiFi receiver module (optional). 1 x Analog Stereo RCA Outputs 1 x pair of stereo speaker (binding posts) output 1 x pair of stereo RCA (6V) Specifications USB Sampling Rates: 44.1KHz, 48KHz, 88.2KHz, 96KHz, 176.4KHz, 192KHz, 352.8KHz, 384KHz and DSD 2.8MHz, 5.6MHz, 11.2MHz S/PDIF Sampling Rates: 44.1KHz, 48KHz, 88.2KHz, 96, 176.4KHz, 192KHz, 384KHz (Coaxial) Maximum Sampling Rate: 32-bits Bit Resolution: 16-32-bits Power output: 100W x 2 (8-Ohm) THD+N: 0.005% SNR = 95dB Peak Output Power: 280w Frequency Response: 10Hz to 50kHz Dimensions: 235 mm W x 281 mm D x 55 mm H (including feet) Weight: 4.3Kg Worldwide AC voltage: (90VAC~130VAC // 210VAC~ 250VAC) With Voltage Select Switch AC Fuse: Slow-blow, 3A, 250VA

1.195,00 €*
NuPrime_Omnia-A200-front
NuPrime Omnia A200, All-in-One Verstärker
NuPrime Omnia A200, All-in-One Verstärker
NuPrime Omnia A200, All-in-One Verstärker NuPrime A200, der kleine Bruder des A300 genauso leistungsstark in Feinheiten abgestuft ausgestattet bietet er ein unerwartetes klangliches Erlebnis zu einem unerwarteten Preis.Features Streaming Vollverstärker Hochleistungs-Class D Amp 64Bit Quad-Core Arm Cortex CPU Multi-Room mit bis zu 8 Zonen Wandlung PCM 32bit/768KHz DSD 256 Bluetooth apt-X HD, Lan und Wi-Fi Update per Netzwerk Ausgänge: Pre-Out RCA, SPDIF Coax Eingänge: Line-In RCA, SPDIF optisch, USB Ausgestattet mit LAN, WiFi, Bluetooth aptX HD und Airplay, analogen und digitalen Eingängen bietet er mannigfache Eingänge. Multi-Room, Fernbedienung oder App-Steuerung, vorinstallierte Streamingdienste und regelmäßige Softwareupdates machen den A200 zu einem kleinen Alleskönner.Eine Ausgangsleistung von 2 x 150 Watt verpackt in einem hochwertigen abgeschirmten Gehäuse aus gegossenem Metall zeugt von dem hohen Anspruch den der A200 erfüllt.Detailverliebt und kraftvoll klingend zaubert er einen weiträumiges Klangbild das in einem so kompakten All in One Gerät wohl einmalig ist.Technische Daten Power: 150W @ 8 ohms; 250W @ 4 ohms (both channels driven) THD: <0.09% (AUX IN, 1W, @ 8 & 4 ohms) / <0.06% (OPT IN, 1W, @ 8 & 4 ohms)    Signal-to-Noise Ratio: >90 dB (Digital input, 10W out @ 8 ohms) Clipping power: >290W (1kHz @ 4 ohms, both channels driven) Frequency Response: +0.6 dB/-idB (12Hz – 22kHz) Channel Separation: >85 dB (1kHz AUX): >105 dB (10kHz Digital) Input Sensitivity: 0.95V (AUX & OPT) for 100W @ 8 ohms / 0.85V (AUX & OPT) for 100W @ 4 ohms‍ English InformationThe NuPrime Omnia A200 is an affordable, full-featured multi-zone streaming integrated amplifier designed for audiophiles who required CD quality digital sources from local music libraries as well as network streaming music.A summary of the following features put A200 ahead of its peers: Amplifier capable of 2x150W @ 8 ohms and 2x250W @ 4 ohms power Wi-Fi 24-bit/192kHz and Bluetooth 5.0 aptX HD streaming (re-streaming to other Nuprime streaming devices for grouping limited to 16-bit/44.1kHz) Support Optical/Bluetooth/Network and analog inputs Supports all major online streaming services (Amazon Music, Deezer, iHeartRadio, Qobuz, QQ Music, Spotify*, TIDAL*, TuneIn, Napster, Ximalaya), AirPlay*, and network DLNA * Spotify Connect and TIDAL Connect supported. AirPlay2 not supported. ** Mobile devices can stream Bluetooth music to Omnia A200, but it can not stream to Bluetooth earphones.The free iOS and Android app allow you to easily control your smart music system and select your source music and group destination speakers (including receiving streamers) SpecificationsAmplifier Power: 150W @ 8 ohms; 250W @ 4 ohms (both channels driven) THD: <0.09% (AUX IN, 1W, @ 8 & 4 ohms) / <0.06% (OPT IN, 1W, @ 8 & 4 ohms) Signal-to-Noise Ratio: >90 dB (Digital input, 10W out @ 8 ohms) Clipping power: >290W (1kHz @ 4 ohms, both channels driven) Frequency Response: +0.6 dB/-idB (12Hz – 22kHz) Channel Separation: >85 dB (1kHz AUX): >105 dB (10kHz Digital) Input Sensitivity: 0.95V (AUX & OPT) for 100W @ 8 ohms / 0.85V (AUX & OPT) for 100W @ 4 ohms DAC & Wireless Bit Depths: 16/24 bit Optical S/PDIF Input: PCM up to 192kHz Coaxial digital output Analog Line Out Streaming Technologies: Bluetooth 5.0 (aptX HD), DLNA, AirPlay Network Connectivity: Gigabit Ethernet RJ45, 802.11 b/g/n Wi-Fi Streaming Services: Deezer, iHeartRadio, Qobuz, QQ Music, Spotify, TIDAL, TuneIn Listening OptimizationThe linear and neutral sonic bias of the A200 makes it suitable for a wide range of speakers and sources. The EQ presets and loudness (bass enhancement) selections tuned via a high-speed DSP allows further sound tailoring to the system and music.Technical HighlightsNuPrime Omnia A200 accomplishes its seemingly incompatible objectives of being the most powerful, compact, and yet low noise streaming amplifier through the following innovative design features: 1. NuPrime Dynamic Low Noise Switching Power Supply (DLN PS) Design: The power supply has a built-in dual-core dual-system that reacts to the output power demand of the power amplifier. Three levels of control utilizing a small transformer during low power, followed by a large transformer when power demand increases, and finally two power supplies working together to maximize power delivery. The switching frequencies of the power supply are automatically adjusted between 60kHz and 180kHz, according to the output power demand of the power amplifier. 2. The A200 Class-D amplifier achieved low noise through a secondary feedback signal that resulted in clear and detailed sound characteristics. 3. The A200 speaker output incorporates a two-stage output filter to reduce high-frequency frizz for more transparent sound with less listening fatigue. In addition, the A200 utilizes ultra-high thermal conductivity silicon oil and high purity copper blocks for fast heat conduction.The Omnia A200 uses a compact and powerful Class D amplifier. The maximum output power can reach 250W stereo output (@4ohm speaker) and uses integrated feedback design and error correction, achieving extremely low noise and distortion. Unique Dynamic Low Noise Switching Power Supply (DLN PS) provides excellent system-level audio performance.

1.195,00 €*
Audiolab 8300 A, feiner Vollverstärker, A&V-Tip !
Audiolab 8300a
Audiolab 8300 A, feiner Vollverstärker, A&V-Tip !
Audiolab 8300 A, feiner Vollverstärker, A&V-Tip ! Ein Wolf im Schafspelz.. Der neue Vollverstärker 8300A ist komplett neukonstruiert.Mehr Kraft, mehr Details, mehr Raum, ein zusätzlicher Phono-Vorverstärker und neues Audiolab Design.Zudem sorgen seine neue, ultra effiziente Verarbeitung und verbesserte Komponenten für ein Höhrerlebnis, das ihrer Lieblingsmusik eine neue Klangqualität verleiht. Technische Daten General description: Integrated Amplifier Design philosophy and core technology: Dual Mono Power Amp Design Display: OLED 128x64 pixels 2.7" Controls: Logarithmic Ladder Volume Design Finish: Fine Textured Aluminium (Black / Silver) Standby Features: Yes 12V Trigger: Yes Phono: Yes (MM/MC) Balanced XLR Input: Yes Pre-amplifier Section:   Inputs: CD, Video, Tuner, Aux 1, Aux 2, XLR (Balanced) & Phono Outputs: 2 x RCA Input sensitivity (Phono RIAA): 50K // 100pF Input impedance (line inputs): 50K // 100pF Input impedance (phono inputs): 47K // 100pF (MM), 100R // 1.5nF (MC) Output voltage: 2.3V max. (< 0.02% THD) Output impedance: 120 ohm Frequency response (Line): +/- 0.1dB (10Hz - 20kHz)+/- 3.0dB (1Hz - 100kHz) Frequency response (Phono RIAA): +/- 1.0dB (20Hz - 20kHz) Channel Imbalance: < 0.2dB (10Hz - 20kHz) Total harmonic distortion (THD) Line: <0.001% Total harmonic distortion (THD) Phono: <0.002% Signal-to-noise ratio (Line): > 107dB >109dB(A-weighted) Signal-to-noise ratio Phono (MM): > 73dB> 78dB(A-weighted) Signal-to-noise ratio Phono (MC): > 68dB > 73dB(A-weighted) Crosstalk: < 80dB (L-> R & R->L @10KHz) Power amplifier Section   Gain: 29dB (20Hz-20KHz) Input Sensitivity: 840mV (Power Out = 70W into 8ohm) Input impedance: 15K // 100pF Rated max power output THD < 1%: 2 x 75W RMS (8 ohm) , 2 x 115W (4 ohm)(Vmains = 230V , THD < 1%) Peak output current: +/- 15A Frequency response: +/- 0.1dB (10Hz – 20KHz)+/- 3.0dB (1Hz – 100KHz) Channel Imbalance: < 0.2dB (10Hz – 20kHz) Total harmonic distortion (THD): <0.002% (Power Out= 50W @ 1KHz, BW = 20Hz – 20kHz) Signal-to-noise ratio: > 107dB (BW = 20 – 20KHz )>109dB(A-weighted BW = 20 – 20KHz) Damping factor: >100 (8ohm Load @ 1kHz) Inputs: 1 x RCA Outputs: Speaker Binding Post Terminals Dimensions: 80 x 444 x 330.3mm Net weight: 7.8kg

1.299,00 €*
Leak-Stereo-230-silver-front
Leak-Stereo-230-silver-rear-connection
Leak Stereo 230 Silber, Vollverstärker
Leak Stereo 230 Silber, Vollverstärker Das LEAK-Produktportfolio wird mit dem neuen LEAK STEREO 230 erweitert - einem leistungsstarken High-Fidelity-Vollverstärker, der für den modernen Audio- und Filmliebhaber entwickelt wurde und sich als feste Größe im Hi-Fi-Bereich etablieren wird. Der LEAK STEREO 230 baut auf der Klasse und dem Stil auf, die den STEREO 130 zu einem durchschlagenden Erfolg gemacht haben, und bietet mehr Leistung, mehr Funktionalität und mehr Spielraum für den anspruchsvollen Audiophilen. Der LEAK STEREO 230 wurde für die perfekte Anpassung an eine Vielzahl von Quellen und für höhere Leistungspegel entwickelt und bietet eine Ausgangsleistung von 115 W pro Kanal. Darüber hinaus verfügt er über eine neu entwickelte HDMI ARC-Anschlussfunktion, um höchste Audioqualität in AV-Anwendungen zu realisieren. Damit ist er ein voll ausgestatteter Vollverstärker, der den Ansprüchen moderner Audiophiler und Cineasten gerecht wird. Dank seiner vielfältigen Eingänge kann der LEAK STEREO 230 an eine Vielzahl von analogen und digitalen Quellen angeschlossen werden. Ein eingebauter Moving Magnet (MM) Phono-Vorverstärker ermöglicht den direkten Anschluss eines Plattenspielers. Um den modernen Musikliebhabern gerecht zu werden, wurde viel Aufwand betrieben, um sicherzustellen, dass die digitalen Schaltkreise des LEAK STEREO 230 die Qualität liefern, die man von einem leistungsstarken, eigenständigen D/A-Wandler erwarten kann, ganz zu schweigen von einer integrierten Verstärkerlösung. Über den eingebauten aptX- und AAC-Bluetooth-Codec kann der LEAK STEREO 230 auch Musik von jedem Bluetooth-Gerät, wie z. B. tragbaren Musikplayern, Tablet-PCs oder Smartphones, übertragen. So kann man über die drahtlose Bluetooth-Verbindung Audio in CD-Qualität genießen. Der LEAK STEREO 230 wurde sorgfältig im Einklang mit dem LEAK-Ethos von Leistung, Zuverlässigkeit und Handwerkskunst entwickelt und verbindet zeitgemäße Leistung mit dem klassischen LEAK-Styling. Techniche Daten  Designphilosophie und Kerntechnologie 2 x 75 W (8 Ohm) / 2 x 115 W (4 Ohm) Class AB ST MOSFET TDA7293 Zweifach-Parallel-Verstärker ES9038Q2M 32-Bit-DAC Eingebauter zertifizierter Hardware MQA Full   Decoder (PC USB, Koax, Optisch) Unterstützt Bluetooth 5.0 (aptX / aptX LL) Streaming Geräuscharme Moving-Magnet-Phonostufe Dedizierter Kopfhörer-Amp mit Current Feedback Unterstützt USB-Upgrade Eingänge 2 x Analog, 1 x Phono (MM), 1 x SPDIF (Coax), 1 x SPDIF (optisch), 1 x HDMI ARC, 1 x PC USB (USB B), 1 x Bluetooth (aptX/aptX LL), 1 x 12V Trigger Ausgänge 1 x PRE-Verstärker, 1 x Stereo-Lautsprecher, 1 x Kopfhörer, 1 x 12V-Trigger Samplingfrequenz Optisch/Koaxial: 44,1kHz -192kHz PC USB: 44,1kHz-768kHz (PCM) / DSD64, DSD128, DSD256, DSD512 Vorverstärker Sektion Verstärkung: +41dB (Phono MM) Eingangsempfindlichkeit: 550mV (Line, Lautstärke =MAX), 4,8mV (Phone MM, Lautstärke=MAX) Eingangs-Impedanz: 10K (Line), 47K // 100pF (Phono MM) Totale Harmonische Verzerrung (THD): <0,001% (1kHz @2V, TONE=On) Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.1dB) Ausgangsspannung: 2.3V max. (Volume = MAX) Ausgangs-Impedanz: 100 Ohm Signal-Rauschabstand: >110dB (Line, A-bewertet), >75dB (Phono MM, A-bewertet) DAC D/A-Konverter:  ES9038Q2M Totale Harmonische Verzerrung (THD): <0.002% (1kHz @ 0dBFS) Ausgangspegel (0dBFS, 1KHz): 2.3Vrms Max. Abtastfrequenz: Optisch, Koaxial: 192kHz, PC USB: PCM768kHz, DSD512 Signal-Rausch-Verhältnis (S/N): >115dB (A-bewertet)  Leistungsverstärker Sektion Verstärkung: +32dB Nennleistung: 2 x 75W (8Ohm, THD<1%), 2 x 115W (4Ohm, THD<1%) Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.3dB) Totale Harmonische Verzerrung (THD): <0.003% (1kHz @30W/8 Ohm) Eingangs-Empfindlichkeit: 550mV Signal-Rauschabstand: >109dB (A-bewertet) Kopfhörer Verstärker Totale Harmonische Verzerrung (THD): <0.01% (1kHz, 50mW) Ausgangs-Impedanz: 4.7 Ohm Lastimpedanz:  16-600 Ohm Sonstiges Leistungsaufnahme im Standby-Modus: <0.5W Gewicht netto: 12,7kg (Walnuss) / 11,1kg (Silber) Abmessungen (mm) (B x H x T): 328x147x414 (Walnuss), 300x115x414 (Silber) Oberfläche: Walnuss / Silber Strombedarf (je nach Region): 220-240V ~ 50/ 60Hz, 100-120V ~ 50/ 60Hz Standard-Zubehör: Netzkabel, Fernbedienung, Benutzerhandbuch, Antennen, usw.

1.299,00 €*
Rega Elex-R, Vollverstärker mit Phonovorstufe, Art&Voice Tipp!!!
Rega Elex-R, Vollverstärker mit hochwertiger Phonovorstufe, Art&Voice Tip für Analogfans!
Rega Elex-R, Vollverstärker mit hochwertiger Phonovorstufe, Art&Voice Tip für Analogfans!
Rega Elex-R, Vollverstärker  Der neue Elex-R, eine perfekte Mischung aus Kraft, Kontrolle und Dynamik. Leistung: 2 x 72 Watt / 8 Ohm, 2 x 90 Watt / 6 Ohm Vollformat-Gehäuse in der neuen Rega Optik Hochwertiger Phonoeingang des Elicit-R 4 Line Eingänge, Vorverstärker- und Tapeausgang Neuartiger Spezialtrafo sowie verbessertes Netzteil der Treiberstufe Fernbedienung inklusive Rega Elex R  Design Innovation English Information The Elex-R is built to the highest standard and designed to deliver the best possible audio performance whilst remaining simple to use and easy to setup.The Elex-R is built into the full width Rega case with increased heat dissipation, which along with a larger transformer enables the Elex-R to deliver 90 Watts per channel into 6Ω and 72.5 Watts per channel into a design centre rating of 8. Our time, effort & money have been spent on developing the circuit and construction utilizing the highest specification of components throughout. As part of the design we have included useful features like pre-amplifier output, to enable the new Elex-R amplifier to be used in a wide combination of systems and have avoided superfluous gadgets such as tone controls or a headphone socket as they can obstruct the signal path and degrade the produced sound quality. The Elex-R has been built to Rega’s extremely high standards of reliability and quality to ensure many years of musical enjoyment. The primary function of an amplifier is to boost and equalize the low level signal generated by a phono cartridge, DAC and CD player or other source component to a level that can drive the loudspeakers. It is vital that the amplifier achieves this whilst minimising distortion, as this would directly affect the music. The distortion level is typically 0.007%; just under the clipping of the output. The volume control and pre-amplifier used in the Elex-R is designed to overcome the problems associated with the standard arrangement. This design uses a custom chip along with peripheral support IC’s like a microcontroller and a custom made rotary volume control. The Elex-R uses a combined feedback and passive volume control, where the feedback and input levels are varied to set the required volume level. The level and tracking between the two channels is set by the close tolerance parts in the pre-amplifier circuit and less by the actual potentiometer itself, thus keeping the mismatch of channels due to volume control tracking irregularities to a minimum.As well as keeping tracking irregularities to a minimum, this method also reduces noise and input overload as the control will only ‘use’ the required gain to amplify the signal.This form of volume control is normally only found in professional broadcast environments where accurate low noise control of levels is required. Power Amplifier Technology The output amplifier used in the Elex-R, Elicit-R and Brio-R was born after extensive research by our engineers to develop a low source impedance emitter follower Class-A driver stage. This is based around a complementary pair of 150w Sanken Darlington output transistors. The technical and sonic improvement gained by the use of low impedance drivers is well known, however, it can feature high standing currents in the driver stage when using standard transistor configurations. By combining the low impedance driver with the Sanken Darlington transistors (with their imbedded thermal bias network running at a lower standing current) this combination forms a complementary emitter follower emulating Class-A conditions with good thermal stability with lower standing. Rega Elex-R Key features Rega custom full width case with improved heat dissipation Combined feedback & passive volume control pre-amp 90 watts per channel into 6 Ohms / 72 watts into 8ohms High specification integrated phono stage New multi-lingual user manual Enhanced power supplies for the driver stage Hybrid of the Brio-R and Elicit-R design Dedicated mini remote handset included Pre-amp out / Record out / 4 line inputs New custom transformer Technical Details Power Supply Voltage: 230v & 115v Frequency: 60/60Hz Power Consumption: 250 Watts 230v Fuse: T3.15AL 20mm 115v Fuse: T5AL 20mm Output power 72.5W 8Ω both channels driven - Design centre rating 90W 6Ω both channels driven - Rega speaker impedance rating 113W 4Ω both channels driven Phono input Sensitivity (72.5W 8Ω1.7mV (Load 47K in parallel with 220pF) Maximum input level: 100mV Line input Sensitivity (72.5W 8Ω 164mv (Load 30-50K) Maximum input level: 10v Tape output Level: 164mV with rated input Output impedance: 470 Line output Level: 625mV with rated input Output impedance: 600

1.299,00 €*
Atoll IN 80 SIG
ATOLL IN 80 Signature, Vollverstärker
ATOLL IN 80 Signature, Vollverstärker
ATOLL IN 80 Signature, VollverstärkerDer Vollverstärker IN80 zeigt was zu diesem Preis möglich ist. Da kann die legendäre Schaltung rund um die Atoll typische MOS-FET Ausgangsstufe zeigen was sie kann. Straffer Bass, hohe Dynamik und optimale Kontrolle auch schwieriger Lautsprecher. Der ATOLL IN 80 kann es !In der aktuellen Signature Version rundum überarbeitet und nochmals einen Schritt vorangetrieben: Verbesserte Koppelkondensatoren Größere Kühlkörper Double-Layer PCB Neuer Thermischer Schutz True Monitoring Loop Und wenn Sie einmal erweitern wollen- kein Problem. Wie alle ATOLL Vollverstärker bietet der IN 80 einen mitlaufenden Vorverstärkerausgang der es Ihnen erlaubt selbst Bi- Amping Anwendungen mit einer zusätzlichen Endstufe problemlos aufzubauen.Erweiterbar um Systemfernbedienung, Phono oder Digitalboards - mit 2x optisch und 2x coax SPDIF oder in der großen Ausführung: 2x optisch und 2x coax SPDIF sowie Bluetooth und USB asynchron mit XMOS.  Produkteigenschaften Doppel-Mono Aufbau Durchgehend diskreter Aufbau MOS-FET Ausgangsstufe Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe 2 Ringkerntrafos Vorstufenausgang für Bi-Amping Echte Tape-Schleife Bypass-Eingang Kopfhörer-Buchse 6.5mm Durchgehend fernbedienbar Systemfernbedienung (optional) Um Phono Modul oder Digital-Input Modul erweiterbar  Technische Daten Leistung Wrms / Kanal / 8 Ω:   80 W Leistung Wrms / Kanal / 4 Ω: 120 W Musikleistung: 150 W Stromversorgung (VA): 340 Kondensatorkapazität (µF): 31 474 Anzahl der Eingänge: 5 + 1 Bypass Anzahl der Ausgänge: 2 Pre-Out Trigger: P Eingangsimpedanz (kΩ): 357 Empfindlichkeit (mV): 100 Anstiegszeit (µs): 2.5 Übertragungsbereich: 5Hz-100kHz THD @ 1kHz, 10W: < 0.05% Rauschabstand (dBA): 100 Gewicht 7 kg Abmessungen 440 x 90 x 300 (in mm)

995,00 €*
Arcam SA20
Arcam HDA SA20, Vollverstärker mit DAC
Arcam HDA SA20, Vollverstärker mit DAC
Arcam HDA SA20, Vollverstärker mit DACFeiner musikalischer Vollverstärker mit DA-Wandler und Phonoteil. Bei HiFi-Verstärkern gibt es häufig zwei Probleme. Class A, die traditionelle audiophile Wahl, verwendet ein einzelnes Netzteil, das ständig mit voller Leistung läuft, auch wenn kein Signal ankommt. Er eignet sich hervorragend für die Wiedergabe feiner Details bei niedrigen Pegeln, hat aber Schwierigkeiten, bei Bedarf extreme Leistung zu liefern. Class A/B, die häufigste Verstärkerklasse, schaltet zwischen zwei internen Verstärkern um, einen für jede Hälfte der Wellenform. Dies ist weitaus effizienter, führt aber häufig zu Verzerrungen, da die von uns so sehr geschätzten leisen Details bei einer Fehlanpassung zwischen den beiden Umschaltstufen verloren gehen können. Class G ist im Wesentlichen ein hybrider Verstärker, der Class A speziell für leise Signale verwendet, aber bei Bedarf eine zusätzliche Stromversorgung für die größeren Teile der Wellenform einschaltet. In das Design der HDA-Serie ist die gesamte Erfahrung von Arcam als einem der renommiertesten Audiounternehmen Großbritanniens eingeflossen, um die bisher leistungsstärkste Produktreihe von Arcam zu entwickeln. Die HDA-Serie wurde unter Verwendung hochwertiger Komponenten und technischer Verfahren entwickelt und gebaut, um Ihnen jahrelangen Hörgenuss zu bieten. Technische Daten Modell: Arcam HDA SA20 Class G-Verstärkung für tadellosen Klang und Effizienz 80 W Leistung pro Kanal 5 analoge Eingänge einschließlich Phono 3 digitale Eingänge 32-Bit-DAC, Sabre ESS9038K2M Vollständige I/P-Kontrolle Gesamte harmonische Verzerrung + Rauschen = 0,003%.

1.399,00 €*
Line Magnetic LM-211 IA, Röhrenvollverstärker, Highlight !
Die besten HighEnd Röhrenverstärker
Line Magnetic LM-211 IA, Röhrenvollverstärker, Highlight !
Line Magnetic LM-211IA, Röhrenvollverstärker Line Magnetic Audio wurde 2005 von den Gebrüdern Zheng gegründet und fertigt innovative High End Produkte, die durch klassische Röhrentechnik in Kombination mit modernster Technologie und durch ihren dauerhaften Wert bestechen. Die Brüder sind Fans der legendären US-Marke Western Electric. In der Vorkriegszeit für das Kino entwickelt, wurden die Röhrenverstärker und Lautsprecher zu Audio-Legenden. Im Portfolio finden sich Röhrenelektronik, CD-Player, klassische Horn-Lautsprecher und DACs. Die interessante Produkt-Palette bietet die Tradition und die volle Faszination der Röhre im Vintage-Style zu attraktiven Preisen. Der LM-211IA ist die die Kombination aus faszinierender Optik und einzigartigem Klang und bietet dem Hörer eine absolute Delikatesse: Mit der Betätigung des „Triode/Ultralinear“ Schalters erreicht man eine höhere Leistung. Von 2 x15 Watt auf 2 x 32 Watt. So paart der LM-211IA Klangkultur und Kraft Die von uns gewählten Röhren sind Shuguang 12AX7, Shuguang 12AU7 für die Vorstufe und 4 x die legendäre EL34 für die Endstufe. Wir wählen immer die Röhren aus, die am besten zur Anwendung passen, unabhängig davon, ob es sich um die Vorstufe oder die Leistungsstufe handelt. So erreichen wir die beste Sound-Qualität. Auf Wunsch kann der Kunde aber aus einer breiten Palette von Alternativ-Röhren wählen.  Die Ruhestrom-einstellung erfolgt über Miniatur-Wendelpotis und wird über ein beleuchtetes Drehspul-Zeigerinstrument kontrolliert. Speziell entwickelte EI Transformatoren für die Stromversorgung und 2 EI Ausgangs-Transformatoren mit breiter Bandbreite runden die hochwertige Bestückung ebenso ab wie ALPS Volumen-Potis und Realcap Kondensatoren. Line Magnetic legt Wert darauf, dass hier, wie auch bei dem Transformator für das Netzteil, Premium-Bauteile von höchster Qualität verwendet werden. Vintage-Charme mit Kontrolle und Kraft… Highlights:  Triode/Ultra-Linear Umschaltung Hochwertiges Design feinste Punkt-zu-Punkt-Verkabelung Hochwertige Komponenten Lite Magazin April 2020 : „Abgesehen von seiner faszinierenden Stimmwiedergabe und dem insgesamt runden, harmonischen Charakter der Wiedergabe liefert der LM-211IA nämlich eine gute Auflösung und eine detailreiche Darstellung. Auch hier schließen wir unwillkürlich die Augen, um ganz in diesen Klang-Kosmos einzutauchen. Mit dem LM-211IA ist das, trotz der vielfältigen Klang- und Schallereignisse des Songs, pure Entspannung.“ Spezifikation  Schaltung: Class AB Ausgangsleistung: 2x15W RMS Triode 2x32W Ultra-Linear Frequenzgang: 10 - 50.000 Hz (-1.5 dB) Röhrenbestückung: Eingangsstufe 2x 12AX7 – 2x 12AU7, Leistungsstufe 4xEL34 Klirrfaktor(THD) : 1% (1kHz) Rauschabstand: 88dB (A bewertet) Eingangsimpedanz:100kOhm Lautsprecher Impedanzabgriffe:4/8 Ohm  Abmessungen - Gewicht - Farben Abmessungen (L x H x T): 376 x 192 x 345 mm Gewicht:19.6kg Farbe: silber oder schwarz Zubehör  2x Sicherungen 1x Fernbedienung 1x Abnehmbares Netzkabel 1x Handbuch

1.499,00 €*
Leak-Stereo-230-walnut-front
Leak-Stereo-230-walnut-rear-connection
Leak Stereo 230 Walnuss, Vollverstärker
Leak Stereo 230 Walnuss, Vollverstärker Das LEAK-Produktportfolio wird mit dem neuen LEAK STEREO 230 erweitert - einem leistungsstarken High-Fidelity-Vollverstärker, der für den modernen Audio- und Filmliebhaber entwickelt wurde und sich als feste Größe im Hi-Fi-Bereich etablieren wird. Der LEAK STEREO 230 baut auf der Klasse und dem Stil auf, die den STEREO 130 zu einem durchschlagenden Erfolg gemacht haben, und bietet mehr Leistung, mehr Funktionalität und mehr Spielraum für den anspruchsvollen Audiophilen. Der LEAK STEREO 230 wurde für die perfekte Anpassung an eine Vielzahl von Quellen und für höhere Leistungspegel entwickelt und bietet eine Ausgangsleistung von 115 W pro Kanal. Darüber hinaus verfügt er über eine neu entwickelte HDMI ARC-Anschlussfunktion, um höchste Audioqualität in AV-Anwendungen zu realisieren. Damit ist er ein voll ausgestatteter Vollverstärker, der den Ansprüchen moderner Audiophiler und Cineasten gerecht wird. Dank seiner vielfältigen Eingänge kann der LEAK STEREO 230 an eine Vielzahl von analogen und digitalen Quellen angeschlossen werden. Ein eingebauter Moving Magnet (MM) Phono-Vorverstärker ermöglicht den direkten Anschluss eines Plattenspielers. Um den modernen Musikliebhabern gerecht zu werden, wurde viel Aufwand betrieben, um sicherzustellen, dass die digitalen Schaltkreise des LEAK STEREO 230 die Qualität liefern, die man von einem leistungsstarken, eigenständigen D/A-Wandler erwarten kann, ganz zu schweigen von einer integrierten Verstärkerlösung. Über den eingebauten aptX- und AAC-Bluetooth-Codec kann der LEAK STEREO 230 auch Musik von jedem Bluetooth-Gerät, wie z. B. tragbaren Musikplayern, Tablet-PCs oder Smartphones, übertragen. So kann man über die drahtlose Bluetooth-Verbindung Audio in CD-Qualität genießen. Der LEAK STEREO 230 wurde sorgfältig im Einklang mit dem LEAK-Ethos von Leistung, Zuverlässigkeit und Handwerkskunst entwickelt und verbindet zeitgemäße Leistung mit dem klassischen LEAK-Styling. Techniche Daten  Designphilosophie und Kerntechnologie 2 x 75 W (8 Ohm) / 2 x 115 W (4 Ohm) Class AB ST MOSFET TDA7293 Zweifach-Parallel-Verstärker ES9038Q2M 32-Bit-DAC Eingebauter zertifizierter Hardware MQA Full   Decoder (PC USB, Koax, Optisch) Unterstützt Bluetooth 5.0 (aptX / aptX LL) Streaming Geräuscharme Moving-Magnet-Phonostufe Dedizierter Kopfhörer-Amp mit Current Feedback Unterstützt USB-Upgrade Eingänge 2 x Analog, 1 x Phono (MM), 1 x SPDIF (Coax), 1 x SPDIF (optisch), 1 x HDMI ARC, 1 x PC USB (USB B), 1 x Bluetooth (aptX/aptX LL), 1 x 12V Trigger Ausgänge 1 x PRE-Verstärker, 1 x Stereo-Lautsprecher, 1 x Kopfhörer, 1 x 12V-Trigger Samplingfrequenz Optisch/Koaxial: 44,1kHz -192kHz PC USB: 44,1kHz-768kHz (PCM) / DSD64, DSD128, DSD256, DSD512 Vorverstärker Sektion Verstärkung: +41dB (Phono MM) Eingangsempfindlichkeit: 550mV (Line, Lautstärke =MAX), 4,8mV (Phone MM, Lautstärke=MAX) Eingangs-Impedanz: 10K (Line), 47K // 100pF (Phono MM) Totale Harmonische Verzerrung (THD): <0,001% (1kHz @2V, TONE=On) Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.1dB) Ausgangsspannung: 2.3V max. (Volume = MAX) Ausgangs-Impedanz: 100 Ohm Signal-Rauschabstand: >110dB (Line, A-bewertet), >75dB (Phono MM, A-bewertet) DAC D/A-Konverter:  ES9038Q2M Totale Harmonische Verzerrung (THD): <0.002% (1kHz @ 0dBFS) Ausgangspegel (0dBFS, 1KHz): 2.3Vrms Max. Abtastfrequenz: Optisch, Koaxial: 192kHz, PC USB: PCM768kHz, DSD512 Signal-Rausch-Verhältnis (S/N): >115dB (A-bewertet)  Leistungsverstärker Sektion Verstärkung: +32dB Nennleistung: 2 x 75W (8Ohm, THD<1%), 2 x 115W (4Ohm, THD<1%) Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.3dB) Totale Harmonische Verzerrung (THD): <0.003% (1kHz @30W/8 Ohm) Eingangs-Empfindlichkeit: 550mV Signal-Rauschabstand: >109dB (A-bewertet) Kopfhörer Verstärker Totale Harmonische Verzerrung (THD): <0.01% (1kHz, 50mW) Ausgangs-Impedanz: 4.7 Ohm Lastimpedanz:  16-600 Ohm Sonstiges Leistungsaufnahme im Standby-Modus: <0.5W Gewicht netto: 12,7kg (Walnuss) / 11,1kg (Silber) Abmessungen (mm) (B x H x T): 328x147x414 (Walnuss), 300x115x414 (Silber) Oberfläche: Walnuss / Silber Strombedarf (je nach Region): 220-240V ~ 50/ 60Hz, 100-120V ~ 50/ 60Hz Standard-Zubehör: Netzkabel, Fernbedienung, Benutzerhandbuch, Antennen, usw.

1.499,00 €*
Exposure XM5, Vollverstärker mit DSD DA-Wandler und Phono-Eingang, "Ein Wolf im Schafsfell", A&V-Tip !
Exposure XM5, Vollverstärker mit DSD DA-Wandler und Phono-Eingang, "Ein Wolf im Schafsfell", A&V-Tip !
Exposure XM5, Vollverstärker mit DSD DA-Wandler und Phono-Eingang, "Ein Wolf im Schafsfell", A&V-Tip !
Exposure XM5 Denn neben seinen diskret aufgebauten Endstufen beinhaltet er sogar eine ernsthafte Phonovorstufe, als auch einen DSD fähigen Digital Analog Converter (DAC). Vier Digital-Eingänge stellen sicher, dass nahezu jede denkbare Quelle genutzt werden kann. Selbstverständlich arbeiten die eingebaute Vor- und Endstufe, wie bei Exposure üblich, vollkommen analog. Die bemerkenswerten Leistungsreserven liefert ein lineares Netzteil, das im Kern aus einem überdimensionierten 200VA Ringkern-Transformator besteht. Handverlesene, bipolare Hochleistungs-Transistoren sorgen am Ausgang für ein besonders dynamisches Klangbild, für das Exposure seit Jahren steht. Von den rückseitigen Anschlüssen ist übrigens einer als AV-Eingang mit Festpegel konzipiert. Damit können auch Freunde des Heimkinos von der vorzüglichen Endstufe im XM5 an ihren Hauptlautsprechern profitieren. Features Large 200VA custom-made toroidal power transformer High quality all aluminium casework and extruded front panel High quality resistors & capacitors used in the signal path Cascode circuitry utilised for improved power supply immunity Toshiba bipolar output transistors for dynamics and performance 60 watts per channel into 8 Ohms Moving magnet phono input, fixed level AV input and one line level input Two coax ( bnc) and two optical inputs and one class 2 USB input with DSD Separate pre-amp output Remote control Speaker Output Specifications: Power Output (1KHz) : 60 Watts per channel into 8 ohms Total Harmonic Distortion : <0.01% at 1KHz, rated power Frequency Response : 20Hz - 20KHz +/- 0.5dB Channel Separation : >60dB @ 1KHz AUX 2 input open (shorted > 80dB) >40dB @ 20KHz AUX 2 input open (shorted > 63dB) PreAmplifier Specifications: Pre Amplifier Ouput : Gain +12dB Frequency Response : 20Hz - 20KHz +/- 0.5dB Total Harmonic Distortion : @ 1KHz: & 1V ouput : 0.002% Signal to Noise Ratio ref 1KHz & 1V ouput : >100dB, A weighted Channel Separation @ 20KHz : >62dB input shorted > 41dB input open AUX 2 input Input Specifications: AV input fixed level : 450mV @ 1KHz > 12K ohms S/N > 100dB AUX/PH input MM : 2.5mV @ 1KHz, 47K ohms S/N 70dB AUX 2 input Line : 350mV @ 1KHz > 14K ohms S/N > 100dB SPDIF inputs BNC Coax & Optical : 32 - 192KHz @ 16-24 bits USB input : Linear PCM 44K1 - 192KHz @ 16-24 bits DSD x64 (DoP) Asynchronous transfer from host General Specifications: Mains Supply : 110/120V or 220/240V @ 50/60Hz (factory set) Power Consumption : 200W both channels driven, 8 ohms load Dimensions (WxHxD) : 218mm x 89mm x 363mm (inc knob) Ausgangsleistung: 2 x 60 W an 8 Ω Eingänge: 1 x Phono MM 1 x Line (Cinch) 1 x AV Direct 2 x Coaxial Digital 2 x Toslink optisch 1 x USB Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz (0.5 dB) Weitere Ausstattung: Integrierter D/A Converter Integrierte MM Phonostage Fernbedienung Abmessungen B / H / T: 218 x 89 x 363 mm Gewicht: 5 kg

1.499,00 €*
Atoll IN 100 SIG
ATOLL IN 100 Signature, Vollverstärker
ATOLL IN 100 Signature, Vollverstärker
ATOLL IN 100 Signature, Vollverstärker Der Vollverstärker IN 100 ist die Kampfansage von ATOLL. Doppelter Mono Aufbau mit zwei wirklich nur noch als fett zu bezeichnenden Ringkerntrafos.  Und das zu dem Preis. Da kann die legendäre Schaltung rund um die legendäre MOS- FET Ausgangsstufe zeigen was sie kann. Straffer Bass, hohe Dynamik und optimale Kontrolle auch schwieriger Lautsprecher. Der ATOLL IN 100 kann es ! In der aktuellen Signature Version rundum überarbeitet und nochmals einen Schritt vorangetrieben: Verbesserte Koppelkondensatoren Größere Kühlkörper Double-Layer PCB Neuer Thermischer Schutz True Monitoring Loop  Und wenn Sie einmal erweitern wollen- kein Problem. Wie alle ATOLL Vollverstärker bietet der IN 100 einen mitlaufenden Vorverstärkerausgang der es Ihnen erlaubt selbst Bi- Amping Anwendungen mit einer zusätzlichen Endstufe problemlos aufzubauen. Erweiterbar um Systemfernbedienung, Phono oder Digitalboards - mit 2x optisch und 2x coax SPDIF oder in der großen Ausführung: 2x optisch und 2x coax SPDIF sowie Bluetooth und USB asynchron mit XMOS  Produkteigenschaften Doppel-Mono Aufbau Durchgehend diskreter Aufbau MOS-FET Ausgangsstufe Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe 2 Ringkerntrafos Vorstufenausgang für Bi-Amping Echte Tape-Schleife Bypass-Eingang Kopfhörer-Buchse 6.5mm Durchgehend fernbedienbar Systemfernbedienung (optional) Um Phono Modul oder Digital-Input Modul erweiterbar  Technische Daten Leistung Wrms / Kanal / 8 Ω: 100 W Leistung Wrms / Kanal / 4 Ω: 140 W Musikleistung: 180 W Stromversorgung (VA): 680 Kondensatorkapazität (µF): 31 474 Anzahl der Eingänge: 5 + 1 Bypass Anzahl der Ausgänge: 2 Pre-Out Trigger: P Eingangsimpedanz (kΩ): 357 Empfindlichkeit (mV): 100 Anstiegszeit (µs): 2.5 Übertragungsbereich: 5Hz-100kHz THD @ 1kHz, 10W: < 0.05% Rauschabstand (dBA): 100 Gewicht 7 kg Abmessungen 440 x 90 x 300 (in mm)

1.250,00 €*
Exposure 2510, Vollverstärker
Exposure 2510, Vollverstärker
Exposure 2510, Vollverstärker
Exposure 2510, Vollverstärker Features: 75 watts RMS per channel into 8 Ohms Five line inputs MM phono stage fitted as standard Separate pre-amp output High quality capacitors used in the signal path Uniquely tuned short signal and power supply path PCB Cascode circuitry utilised for improved power supply immunity Fast bipolar transistor output stage for dynamic and vivid performance All aluminium casework and extruded front panel to control resonance and stray electro-magnetic fields Remote control Three year guarantee Available in black or titanium Power Output (1KHz) : 75 Watts per channel into 8 Ohms Total Harmonic Distortion : <0.015% at 1Khz, rated power Frequency Response : 20Hz to 20KHz +/-0.5dB Signal to Noise Ratio ref 1KHz & 75W output : >100dB, A weighted Channel Separation : >60dB @ 1KHz LINE input open (shorted >80dB), >40dB @ 20KHz LINE input open(shorted >60dB) Pre Amplifier Output : +12dB ref LINE input Frequency Response : 20Hz to 20KHz +/-0.5dB Signal to Noise Ratio ref 1KHz & 1V output : >100dB, A weighted Channel Separation @ 20KHz >60dB input shorted, >40dB input open AUX2 input AV Input Fixed Level : 850mV @ 1KHz, 10K Ohms, S/N >100dB AUX 1 Phono Input MM : 2.5mV @ 1KHz, 47K Ohms, S/N >72dB LINE Inputs (Except AV) : 350mV @ 1KHz, >14K Ohms, S/N >100dB Mains Supply : 110/120V or 220/240V @ 50/60Hz (factory set) Fuse : T5AL for 110/120V unitsT2.5AL for 220/240V units Power Consumption : <200W Dimensions (WxHxD) : 440mm x 90mm x 300mm (inc knob) Net Weight : 6kg Gross Weight : 8kg

1.749,00 €*
Audiolab Omnia, All-in-One-Musiksystem
Audiolab Omnia, All-in-One-Musiksystem
Audiolab Omnia, All-in-One-Musiksystem
Audiolab Omnia, All-in-One-Musiksystem Der Audiolab Omnia lässt die Grenzen zwischen HiFi und Lifestyle verschwimmen und bringt alle Voraussetzungen mit, die audiolab-Elektronik zur ersten Wahl für Genießer zu machen. Und doch bietet Omnia dank seines Designs, seiner Materialästhetik und seiner Benutzerfreundlichkeit alle Funktionen, die zu einem eleganten und einfach zu bedienenden Herzstück eines kompromisslosen Home-Audio Systems gehören.Features Audiolab Omnia 2x50W (8ohm) / 2x75W (4ohm) Klasse AB ES9038Q2M 32-Bit-DAC 4,3″ 800×480 großformatiges IPS-LCD mit Vollansicht zertifizierter Hardware MQA Full Decoder (PC USB, Koax/Optisch) CD-Wiedergabe kompatibel mit CD, CD-R, CD-RW-Discs Unterstützung der Wiedergabe von USB-Speichergeräten (MP3/WMA/AAC/WAV) DTS Play-Fi Technologie (IEEE 802.11 a/b/g/n/ac) Unterstützung der weltweit beliebten Steaming-Inhalte (Amazon Music, Spotify, TIDAL, KKBox, SiriusXM, Napster, Internet Radio, Deezer, iHeartRadio, PANDORA, Qobuz, Qmusic) Unterstützung Speakers Group Unterstützt Bluetooth 5.0 (aptX/aptX LL) Streaming Geräuscharme Moving-Magnet-Phonostufe Dedizierter Kopfhörer-Amp mit Stromrückkopplung Integrierte / PRE-POWER / PRE only Modi Unterstützt android/iOS/Kindle Fire/Windows PC-Steuerung Unterstützt USB-Upgrade Der Audiolab Omnia behält das preisgekrönte und sofort erkennbare audiolab-Design bei; schnörkellos und doch markant. Das geschwungene Gehäuse aus gebürstetem Aluminium ist „typisch audiolab“, aber weiterentwickelt, um sich dem modernen Wohnumfeld zu integrieren. Er ist attraktiv, aber diskret und bietet die perfekte Balance für Wohnzimmer und gleichermaßen für Hörräume. In einer Welt, in der Musik verfügbarer denn je ist, macht Omnia keinen Unterschied zwischen der Vielzahl der Quellen.Wie auch immer Sie Ihre Musik hören, Omnia hat alles, was Sie brauchen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der audiolab Omnia ein CD-Player ist, ein integrierter Verstärker, ein drahtloser Streaming-Player, ein DAC, ein Kopfhörerverstärker und ein Vorverstärker – in einem einzigen Gerät!Ausgestattet mit einem leistungsstarken CD-Laufwerk, ist das audiolab Omnia ein Aushängeschild in der Welt der „All-in-One“-SystemeDas extrem robuste und zuverlässige CD-Laufwerk des Omnia basiert auf dem marktführenden 6000CDT CD-Transportsystem mit einem digitalen Puffer zur Reduzierung von Lesefehlern. Die Leistung dieses CD-Mechanismus ist so hoch, dass Omnia in der Lage ist, selbst zerkratzte und beschädigte CDs abzuspielen, die von herkömmlichen Laufwerken nicht gelesen werden können.Neben der CD-Sektion bietet das Omnia eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten für herkömmliche Audioquellen – optische, digitale und Stereo-Cinch-Eingänge erfüllen die unterschiedlichsten Anforderungen an die SystemintegrationMit einer hochwertigen analogen Vorverstärkerschaltung, ähnlich der hochgelobten audiolab 6000-Serie, gekoppelt mit Line-Level-Cinch-Eingängen zum Anschluss von analogen Quellen, ist die Vorverstärkerschaltung so simpel wie möglich gehalten. Hochwertige Komponenten sorgen für die Reinheit des Signals, wobei die Line Eingänge Eingangssignale an eine analoge Präzisions-Lautstärkestufe weiterleiten. So ist Omnia ein hervorragender Vorverstärker.Ein spezieller MM-Phono-Eingang ermöglicht den direkten Anschluss eines Plattenspielers über eine hochwertige, rauscharme Phonostufe mit präziser RIAA Entzerrung. Diese Phonostufe setzt die Entwicklung der preisgekrönten 6000er Serie fort – entwickelt, um das Beste aus der Musik, die in den Rillen einer LP schlummert, zu machen.Für die vernetzte Audiowiedergabe ist audiolab Omnia mit einem Ethernet Anschluss ausgestattet, der sich für eine kabelgebundene Verbindung und die höheren Bandbreitenanforderungen von hochauflösender digitaler Audiosignale eignetFür den bequemsten Zugang zur kabellosen Musikwiedergabe bietet Omnia mit dem Bluetooth aptX-Standard Bluetooth-Konnektivität mit hoher Qualität und geringer Latenz.Das Wi-Fi-Netzwerk des Omnia wird von DTS Play-Fi unterstützt: eine App-gesteuerte Plattform, die hochwertige, drahtlose Audioübertragung im ganzen Haus anbietet, Hi-Res-Musik mit bis zu 24-bit/192kHz streamen kann und von mehr etablierten Audiomarken unterstützt wird, als jede andere drahtlose Plattform.Die USB-DAC-Sektion unterstreicht audiolabs mehrfach preisgekrönten AnsatzBasierend auf dem neuen ES9038Q2M ermöglichen der SABRE32 Referenz-DAC, die 32-Bit-HyperStream-II-Architektur von ESS Technology und der Time Domain Jitter Eliminator ein extrem geringes Rauschen und einen hohen Dynamikbereich. Kein Unternehmen weiß mehr darüber, wie man das Beste aus dieser technisch exzellenten, aber anspruchsvollen DAC-Technologie generiert, als audiolab. Der M-DAC war eine der ersten Home-Audio-Komponenten, der bereits 2011 einen ESS-Chip enthielt und das Unternehmen hat seither an seiner Implementierung weitergearbeitet.Der Audiolab Omnia dekodiert MQA (Master Quality Authenticated) über USB, SPDIF und Play-Fi. MQA ist eine Erfindung des Meridian Audio Mitbegründers Bob Stuart und ist ein digitales Audioformat, das für hochauflösendes Musikstreaming entwickelt wurde und unter anderem über ein Abonnement von Tidal verfügbar ist. Omnia entpackt MQA-Daten – die über den USB-Eingang empfangen werden – in der vollen Auflösung der Originaldatei und leitet das Signal durch seine DAC- und Vorverstärkerstufen.Darüber hinaus ist audiolab Omnia auch Roon-getestet und öffnet sich damit der Welt von Roon. Das grundlegende Ziel von Roon ist es, ein durchweg hervorragendes Benutzererlebnis zu bieten. Dieses Ziel hört nicht bei der Software auf… die Erfahrung erstreckt sich bis bis hin zur Hardware für die Audiowiedergabe, unabhängig vom Hersteller. Als Roon Tested Partner hat audiolab Roon Geräte zum Testen mit einer Vielzahl von Betriebssystemen und Computern zur Verfügung gestellt inklusive von Informationen über das Design und die Fähigkeiten der Geräte. Wir haben eine direkte Beziehung zu Roon und in vielen Fällen hat das Roon Support-Team unsere Geräte zur Hand, so dass Sie sich getrost für die Verwendung von audiolab-Hardware mit Roon entscheiden können. Die Einrichtung der Lautsprecher ist ein Kinderspiel und die Konfiguration ist völlig unkompliziertSchließen Sie einfach Ihre passiven Lautsprecher an den Audiolab Omnia an und Sie haben Zugang zu einer Welt von Audioquellen mit tadelloser Wiedergabe. Die diskrete Class-AB-Endstufe liefert 50 W pro Kanal an 8 Ohm mit einer maximalen Stromabgabe von 9 Ampere, auch bei schwierigen Lasten. Die Ausgangsstufe der diskreten Endstufenschaltungen verwendet eine CFB (Complementary Feedback)-Topologie, die eine überragende Linearität und ausgezeichnete thermische Stabilität gewährleistet, da der Ruhestrom unabhängig von der Temperatur der Ausgangstransistoren gehalten wird. Ein umfangreicher 200VA-Ringkerntransformator, gefolgt von 4×15.000uF Reservekapazität (insgesamt 60.000uF), hilft dem Verstärker, die Musik sicher zu kontrollieren und ermöglicht einen hervorragenden Dynamikbereich. Omnia ist mehr als nur ein Klassenprimus, er ist ein Klassenbester in Sachen Verstärkerleistung! Für diejenigen, die nicht nur Lautsprecher, sondern auch Kopfhörer verwenden, gibt es einen speziellen Kopfhörer-Verstärker mit Current-Feedback-Schaltung. Seine Verstärkungsbandbreite und die hohe Anstiegsgeschwindigkeit sorgen für eine dynamische, detaillierte und ansprechende Leistung mit allen Arten von Kopfhörer-Typen. Audiolab Omnia ist ein sehr benutzerfreundliches High-Tech-Gerät. Omnia verfügt über ein TFT-Farbdisplay zur grafischen Integration Ihrer Musikquellen und den WiedergabeformatenDas Audiolab Omnia-Display verwendet auch ein brandneues Protokoll für eine Echtzeit-VU-Meter-Anzeige, die der funktionalen und gutaussehenden Display-Oberfläche einen Hauch von Hi-Fi-Finesse gibt. All diese Vielseitigkeit wäre wenig wert, wenn sie auf Kosten echter HiFi-Klangqualität gehen würde. Aber Audiolab ist seinen Wurzeln treu geblieben und geht auch in diesem Punkt keine Kompromisse ein.Technische DatenEingänge   3 x Analog, 1 x Phono (MM), 1 x Endstufe, 2 x SPDIF (Coax), 2 x SPDIF (optisch), 1 x DTS Play-Fi Streaming, 1xPC USB (USB B), 1xUSB HDD (USB A), 1 x Bluetooth (aptX/aptX LL), 1 x 12V Trigger Ausgänge    1 x PRE-Verstärker, 1 x Stereo-Lautsprecher, 1 x Kopfhörer, 1 x 12V-Trigger Sampling Frequenz  Optisch/Koaxial: 44,1kHz —192kHz PC USB: 44,1kHz – 768kHz (PCM) / DSD64, DSD128, DSD256, DSD512 Vorverstärker Sektion     Verstärkung: +8dB (Line), +47dB (Phono MM) Eingangs-Empfindlichkeit: 720mV (Line, Lautstärke = 0dB), 3,1mV (Phone MM, Lautstärke=0dB) Eingangs-Impedanz: 720mV (Line, Lautstärke = 0dB), 3,1mV (Phone MM, Lautstärke=0dB) Totale harmonische Verzerrung (THD): < 0,0004% (1KHz @ 2V, Lautstärke = 0dB) Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.1dB) Ausgangsspannung: 2,3V max. (Lautstärke = 0dB) Ausgangsimpedanz: 100 Ohm Signal-Rausch-Abstand: > 110dB (Line, A-weighted), > 76dB (Phono MM, A-weighted) DAC     D/A Wandler:ES9038Q2M Totale harmonische Verzerrung (THD): < 0.0006% (1KHz @ 0dBFS) Ausgangspegel (0dBFS, 1KHz): 2.1Vrms Max. Sampling Frequenz     Optisch, Coaxial: 192KHz Ethernet, Wi-Fi: 192KHz USB A: 48kHz PC USB: PCM768kHz, DSD512 Signal-Rausch-Abstand: > 114dB (A-weighted) Leistungsverstärker-Sektion  Verstärkung: +29dB Nennausgangsleistung: 2 x 50W (8 Ohm, THD < 1%), 2 x 75W (4 Ohm, THD < 1%) Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.3dB) Totale harmonische Verzerrung (THD): < 0.003% (1kHz @ 40W / 8 Ohm) Eingangsempfindlichkeit: 720mV Signal-Rausch-Abstand: > 110dB (A-weighted) Max. Ausgangsstrom: 9A Kopfhörer-Verstärker     Totale harmonische Verzerrung (THD): 0.01% (1kHz, 50mW) Ausgangs-Impedanz: 20-600 Ohm Lastimpedanz: <2 x 150W oder <1 x 300W Allgemeines     Modell: Omnia Allgemeine Beschreibung: All in one integrierter Verstärker Leistungsaufnahme im Standby-Modus: < 0.5W Gewicht: 9.1kg Abmessungen (mm) (B x H x T): 440 x156 x 327 Oberfläche: schwarz / silber Strombedarf (je nach Region): 220-240V ~ 50/ 60Hz, 100-120V ~ 50/ 60Hz Standard-Zubehör: Netzkabel, Fernbedienung, Benutzerhandbuch, Antennen Hier ein kleiner Testbericht zum Audiolab Omnia Audiolab Omnia - High End nicht nur für Reiche Eigentlich mag ich keine "All-in-One-Anlagen".Ob die Anlage etwas mehr Platz und mehr Kabel benötigt, ist mir wirklich Schnuppe.Ich möchte Spaß mit guter Musik !Ein schlagendes Argument gibt aber tatsächlich für einige (wenige) dieser "modernen Musiktruhen" : Das Preis-Klang-Verhältnis, und das ist beim Audiolab Omnia mehr als grandios.(Ein Musiksystem mit vergleichbaren Einzelkomponenten ist logischerweise deutlich teurer.)Der hübsche Audiolab Omnia ist meiner Meinung nach ein Paradebeispiel und in seiner Preisklasse wohl alternativlos.Feine Wandlertechnologie mit div. Ein-u. Ausgängen, CD-Laufwerk, Streamer, Phonoeingang, BT, eine anständige Endstufe, usw..Der wertig verarbeitete Omnia, bei dem auch eine sehr gut gemachte Fernbedienung im Karton liegt, spielt in allen Disziplinen wirklich auf erstaunlichem Niveau.Das die intergrierte Endstufe des Audiolab keine niederohmigen Elektrostaten kontrollieren kann ist klar, aber an Lautsprechern mit normalem Wirkungsgrad kann es auch rocken. (Ich hatte den Audiolab Omnia an den Sonus Faber Olympica Nova 2 und Phonar Veritas 9 gehört.)Performance, Anfasse und Bedienung: Für unter 2000 Euronen mehr als überzeugend. Da ich im Setup-Menü des Omnia entdeckt habe, dass man die Endstufe auch abschalten kann und den Omnia so als reinen Vorverstärker benutzen kann, mußte ich ihn noch an etwas ernstere Komponenten anschließen und als Vorverstärker testen. (Neugier und Weiterbildung)Der Ayon Scorpio Röhrenamp mit den schönen Opera Callas stand gerade traurig ohne Tonquelle, aber anständig verkabelt und spielfertig im neuen Studio..Nach etwas Vorglühzeit habe ich die Kyrie von Mercedes Sosa über Tidal und dann als CD gehört. jeje, Gänsehaut, so oder so, das kann doch nicht sein...Danach eine alte, aber grandiose TBM-Aufnahme mit Isao Suzuki.ja !! auch das geht !Nun Dynamik, Supertramp..Upps, das kann sogar Punch.Dann ca. 2 Stunden durch unsere große und wilde Musiksammlung.Ein gelungener Abend.  ;-)(Weiteres HighEnd-Geschwurbel erspare ich mir hier.)Kein Verkäuferspruch:Der Audiolab Omnia ist klanglich beeindruckend potent. Ein extrem interessantes audiophiles Gerät mit Vollausstattung und Aufstiegsmöglichkeit.In der Klasse kenne ich nichts Vergleichbares.Nun das Salz:Um die Play-Fi Streaming-Software des Omnia zu lieben, muß man tolerant sein, oder darf nichts Besseres kennen. Mich würde diese besch.. Bedienapp auf Dauer extrem nerven.Die Anzeigemöglichkeiten der verschiedenen VU-Meter auf dem Display finde ich unnötig und kitschig. Aber das kann man zum Glück abschalten, also egal.Nicht so, die grell blinkende Power-LED, da hilt nur etwas Klebeband, um bei Kerzenlicht die Atmosphäre zu retten. Wer, außer den Fans einer alten amerikanischen Hifi-Marke, braucht beim Musikhören diese Lichtorgel ? Angesichts der tollen klanglichen und technischen Fähigkeiten des Audiolab Omnia sind diese Dinge sicherlich zu verschmerzen, oder man muß deutlich tiefer in die Tasche greifen. Außerdem sind meine Kritikpunkte ausschließlich softwareabhängig und somit nachbesserbar. Hoffnung bleibt... J.Erwin  

1.799,00 €*
Line Magnetic LM-341A
Line Magnetic LM-34IA, Röhrenvollverstärker
Line Magnetic LM-34IA, Röhrenvollverstärker
Line Magnetic LM-34IA, Röhrenverstärker  (EU-Version / CE-geprüft) Line Magnetic Audio wurde 2005 von den Gebrüdern Zheng gegründet und fertigt innovative High End Produkte, die durch klassische Röhrentechnik in Kombination mit modernster Technologie und durch ihren dauerhaften Wert bestechen. Die Brüder sind Fans der legendären US-Marke Western Electric. In der Vorkriegszeit für das Kino entwickelt, wurden die Röhrenverstärker und Lautsprecher zu Audio-Legenden. Im Portfolio finden sich Röhrenelektronik, CD-Player, klassische Horn-Lautsprecher und DACs. Die interessante Produkt-Palette bietet die Tradition und die volle Faszination der Röhre im Vintage-Style zu attraktiven Preisen. Der LM-34IA ist das Einstiegsmodell von Line Magnetic, braucht sich aber, was Verarbeitung und Bestückung angeht, nicht verstecken. In dem dickwandigen, präzise geformten und wunderschön lackiertem Stahlblechgehäuse werden Premium-Bauteile verbaut und die aufwendige Punkt-zu-Punkt Verdrahtung weiß zu überzeugen. Die Ruhestromeinstellung erfolgt über 4 Miniatur-Wendelpotis und wird über ein beleuchtetes Drehspul-Zeigerinstrument kontrolliert. Technik, die Spaß macht! Wem die Standard-Auswahl der Röhren nicht gefällt, kann aus einem gepflegten Alternativ-Angebot wählen. Der Class AB Stereo Röhren-Verstärker leistet 40 Watt je Kanal und ist mit den legendären EL34 Röhren für die Leistungsstufe und 12AX7 und 12AU7 Röhren für die Eingangsstufe bestückt. Der Pre´-In bietet die Möglichkeit, einen anderen Vorverstärken zu nutzen. So dient der LM-32IA als pure Endstufe. Speziell entwickelte EI Transformatoren für die Stromversorgung und 2 EI Ausgangs-Transformatoren mit breiter Bandbreite runden die hochwertige Bestückung ebenso ab wie ALPS Volumen-Potis und Realcap Kondensatoren. Highlights:  Class AB Röhren-Vollverstärker Feinste Punkt-zu-Punkt-Verdrahtung Hochwertige Premium-Bauteile Specification  Class  AB Verstärker 2x40W RMS THD : 1% (1kHz) Signal / Rausch-Verhältnis: 88dB Frequenzgang: 10 - 50.000 Hz (-1.5 dB) Empfindlichkeit: 200mV Empfindlichkeit Pre´in: 1500mV Eingangsimpedanz: 100kOhm Lastimpedanz: 4/8Ohm Röhren: 2x 12AX7, 2x 12AU7, 3x EL34 Anschlüsse  3x Line Eingänge Cinch (Paar) 1x Pré-in Eingang 2x Schraubklemmen, kompatibel mit Bananensteckern  Abmessungen - Gewicht - Farbe Abmessungen (L x H x B): 377 x 190 x 345 mm Gewicht: 20 Kg Ausführung: Schwarz Zubehör  2x Sicherungen 1x Fernbedienung 1x Abnehmbares Netzkabel 1x Handbuch

1.799,00 €*
Atoll IN200SIG
ATOLL IN 200 Signature, Vollverstärker
ATOLL IN 200 Signature, Vollverstärker
ATOLL IN 200 Signature, Vollverstärker Der "kleine" Referenz-Vollverstärker von ATOLL - nun in der Signature Version! Nicht nur äußerlich wurden beste Zutaten (wie die 8mm Frontplatte oder das Stahlgehäuse mit ergonomischen Belüftungsöffnungen) für diesen Verstärker verwendet, auch das Innenleben strotzt nur so vor Leistungsfähigkeit. Der Doppel-Mono Aufbau garantiert beste Kanaltrennung, diskrete, symmetrisch aufgebaute Ein- und Ausgangsstufen sorgen für ATOLL-typischen Klang, zwei überdimensionierte Netzteile versorgen die Endstufe deren Verstärkung (sowie alle anderen Funktionen des IN200) bequem über die im Lieferumfang enthaltene IR-Fernbedienung justiert werden kann. Die Lautstärke sowie Zuspielgeräte werden über Drehknöpfe ausgewählt (über die IR-Fernbedienung auch direkt), das stromsparende und Störarme OLED-Display informiert über alle wichtigen Statusinformationen. Für eine nahtlose Integration in Mehrkanalanlagen wurde auch gesorgt: der BY-PASS Eingang umschifft die Vorstufe und erlaubt die Verwendung des IN200 als reine Stereo-Endstufe. Und durch den Trigger-Ausgang können Sie auch komfortabel eine Endstufe fernsteuern, zB, wenn Sie Ihre Lautsprecher im Bi-Amping betreiben wollen! Wer den IN200 auch gleich als Digital-Schaltzentrale verwenden möchte kann ihn mit dem optionalen Digitalboard ausstatten. Dieses verfügt über einen AKM-Wandler sowie einem XMOS-Interface Chip und ermöglicht ein umfangreiches Bündel an Funktionen: 2x coaxialer SPDIF-Eingang (bis 24/192k) 2x optischer SPDIF-Eingang (bis 24/192k) Bluetooth Empfänger (direkt digital an den AKM Wandler gekoppelt) USB-B Eingang mit XMOS verarbeitet: PCM: 16/44k - 32/384k asynchron DSD: DSD64 & DSD128 Produkteigenschaften Symmetrischer Aufbau Doppel-Mono Aufbau Durchgehend diskreter Aufbau MOS-FET Ausgangsstufe Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe 2 Ringkerntrafos Vorstufenausgang für Bi-Amping Bypass-Eingang USB-Eingang (optional) Trigger-Ausgang Kopfhörer-Buchse 6.5mm Durchgehend fernbedienbar Systemfernbedienung Um Phono Modul P50/P100 und Digital-Input Modul erweiterbar Technische Daten Leistung Wrms / Kanal / 8 Ω: 120 W Leistung Wrms / Kanal / 4 Ω: 200 W Musikleistung: 200 W Stromversorgung (VA): 670 Kondensatorkapazität (µF): 62000 Anzahl der Eingänge: 5 + 1 Bypass Anzahl der Ausgänge: 2 Pre-Out Trigger: 12V 3.5mm Klinke Eingangsimpedanz (kΩ): 220 Empfindlichkeit (mV): 100 Anstiegszeit (µs): 2.5 Übertragungsbereich: 5 Hz - 100 kHz THD @ 1kHz, 10W: < 0.05% Rauschabstand (dBA): 100 Gewicht (kg): 12 Abmessungen (mm): 440x90x270

1.750,00 €*
Unison Research Unico Due
Unison Research Unico Due, Demogerät schwarz, Top Zustand
Unison Research Unico Due, Demogerät schwarz, Top Zustand
Unison Research Unico Due, Demogerät schwarz, Top Zustand Die Technik des Unico Due wurde von Grund auf neu entwickelt. Unter Beibehaltung aller hervorragenden Eigenschaften, die die Unico Reihe zur Legende gemacht haben, konnten doch in einigen wichtigen Bereichen entscheidende Verbesserungen erreicht werden. So wurden die Leistungsdaten der Stromversorgung durch eine beträchtliche Erhöhung der Netzteilkapazität und durch einen neuen abgeschirmten und vergossenen Transformator optimiert. Die neue Gestaltung der Ausgangsstufe kombiniert ideale Platzausnutzung mit überlegener Schaltungstechnik. Eine Doppeltriode pro Kanal bildet das Herz der Vorstufe. Ihre Schaltung als Spannungsverstärker und Kathodenfolger mit niedriger Ausgangsimpedanz bildet einen idealen Antrieb für die folgende Leistungsstufe. Eigenschaften Der Unico Due stellt mit folgenden Merkmalen auch die anspruchsvollsten Hörer zufriedenstellen: drei Hochpegeleingänge, einer davon mit universeller MM/MC Steckkarte als Phonoeingang konfigurierbar USB Eingang für den eingebauten 128bit DSD D/A-Wandler analoger Wandlerausgang für die Benutzung als separater D/AKonverter niederohmiger Subwooferausgang mit einstellbarem Pegel zum Anschluß eines aktiven Tieftöners AV-Eingang für Heimkinobetrieb mit voreingestelltem Pegel über Fernbedienung „Dynamic Class A“ Ruhestromregelung verhindert Übernahmeverzerrungen – ausgezeichnete Klangqualität auch bei niedrigen Pegeln Insgesamt stehen  also mit dem USB Anschluß vier Signaleingänge zur Verfügung. Zur Umschaltung dienen hochwertige Miniatur-Relais während die Lautstärkeregelung mit einem Präzisions-Widerstandsnetzwerk und digital gesteuerten Analogschaltern vorgenommen wird. Hiermit ergibt sich wie in Referenzvorstufen ein Regelumfang von 120 dB in präzisen 0,5 dB Schritten.  Die Ausgangsstufen des Unico Due sind in einer völlig eigenständigen Kombination aus bipolaren und Mosfet-Transistoren realisiert. Zudem gibt es eine ausgeklügelte symmetrische Bipolar-Transistor Treiberstufe mit angemessener Verstärkung und hoher innerer Linearität anstelle üblicher Differenzverstärker sowie mit getrennten Gegenkopplungspfaden für Gleich- und Wechselspannung.   Wegen dieser günstigen Verzerrungseigenschaften wurde die Schaltung mit geringer Gegenkopplung ausgelegt. Zudem sorgt eine „Non Switching“ Stromregelung dafür, dass der Ruhestrom in den Endtransistoren niemals Null wird. Das verhindert Übernahmeverzerrungen bei niedrigen Pegeln und sorgt für höchste Durchsichtigkeit unter allen Hörbedingungen.   Die Leistungshalbleiter arbeiten in der „Super-Symmetrie“ Schaltungsart, einer Kombination aus n- und p-leitenden Transistoren getrennt für beide Halbwellen des Signals.  Man mag sich fragen, warum die Verzerrungseigenschaften der Halbleiterstufen optimiert werden, während die Röhrenvorstufen von sich aus einen gewissen Klirr hinzufügen. Der Grund dafür ist einfach, dass der klangliche Charakter eines Röhrengerätes auch bei diesem Hybridverstärker erhalten bleiben sollte, der genügend Leistung für jeden Lautsprecher bereitstellt. Als weitere Maßnahme zur Verbesserung der Qualität haben wir in der Versorgung Spannungsregler nicht nur dort eingesetzt, wo es unerläßlich ist, sondern auch an anderen Stellen, wo es im Vergleich zu einfacher Siebung klangliche Vorteile verspricht. So weist der Unico Due nicht weniger als zehn aktive Regelungen für Spannungen von 15V (für Operationsverstärker) bis 300V für die Röhrenstufen auf. Besonderes Augenmerk verdient die Versorgung der Leistungsstufe. Angesichts der hohen impulsförmigen in dieser Stufe zu verarbeitenden Ströme haben wir uns für einen starken Ansatz entschieden, eine Batterie hochwertiger Kondensatoren hoher Kapazität, die in nächster Nähe der Endtransistoren angebracht sind um Leitungsverluste zu vermindern. Die Kupferbahnen der Leiterplatte sind entsprechend großzügig ausgelegt und haben eine Stärke von 105 µm, dreimal so viel wie üblich, und sind äußerst sorgfältig angeordnet. Es ist offensichtlich, dass ein solches Vorgehen besondere Anforderungen an die Entwickler stellt, denen sich manch einer nicht gewachsen sehen mag - wir bei Unison haben diese Herausforderung ohne Einschränkung der Qualität gemeistert. Ein Viertel der Leiterplattenfläche des Unico Due ist allein der Stromversorgung der Endtransistoren vorbehalten. Mit derselben Sorgfalt wurde auch die Kleinsignalsektion behandelt, angefangen bei den vergoldeten Cinchbuchsen bis hin zu den ebenfalls vergoldeten stabilen Lautsprecheranschlüssen, die nach den aktuellen Vorschriften isoliert sind. Überall im Signalweg werden nur Bauteile höchster Qualität eingesetzt: hoch präzise gekapselte Signalrelais, sorgfältig ausgesuchte Kondensatoren von Mundorf, eng tolerierte Metallfilmwiderstände, keramische Röhrenfassungen mit vergoldeten Kontakten und vieles mehr. Eingangswahl Durch Drehen des Eingangswählers oder Benutzung der Fernbedienung kann der gewünschte Eingang aktiviert werden und die Position wird mit LEDs auf der Front angezeigt.   Lautstärke Veränderung durch Drehen am Lautstärkeregler oder mit den Tasten der Fernbedienung, Anzeige des Pegels mit Ziffern zwischen 0.0 und 9.9 am Anzeigefeld der Frontplatte.   Tape/Monitor Diese Funktion wird durch kurzes Drücken auf den Eingangswähler aktiviert und deaktiviert, sie stellt einen weiteren Hochpegeleingang zur Verfügung (näheres im Abschnitt über Eingänge). Mute Die Stummschaltung kann durch kurzes Drücken auf den Lautstärkeregler angesprochen und abgeschaltet werden, die Funktion wird durch LED angezeigt.   OSD Diese Funktion dient zur Energieeinsparung in Musikpausen und schaltet nur die Endstufen und den Subwoofer-Ausgang ab. Nach dem Abschalten ist der Verstärker sofort wieder betriebsbereit. Der D/A-Wandlerausgang bleibt aktiv. Display Off Bei Aktivierung dieser Funktion durch Tastendruck erlischt die Siebensegmentanzeige nach 20 Sekunden und erscheint wieder bei Betätigung jedes beliebigen Bedienungselements.   Balance Die Kanalbalance kann durch längeres Drücken auf den Lautstärkeregler eingestellt werden. Nach einigen Sekunden zeigt die linke Ziffer des Displays den Pegel links an und der rechte Teil entsprechend rechts, sie können durch Drehen am Regler verändert werden.   AV-Modus In dieser Betriebsart wird der Unico Due zum Teil einer Heimkinoanlage mit fest voreingestellter Lautstärke. Einstellung im AV-Modus Der für Heimkino vorgesehene Eingang wird mit dem Eingangsschalter gewählt und die gewünschte Lautstärke eingestellt. Diese beiden Einstellungen werden gespeichert, indem der Eingangswähler und die OSD-Taste gedrückt werden bis die Anzeige blinkt – dann loslassen. Durch die mit „Push“ bezeichnete Taste der Fernbedienung wird der so zugeordnete AVEingang aktiviert und auf den eingestellten Pegel gebracht.   AV-Modus löschen Den Verstärker durch Druck auf dem Volumeregler stummschalten, Eingangsschalter (Monitor) und OSD-Taste drücken bis die Anzeige blinkt, dann loslassen. Die Taste „Push“ der Fernbedienung ist nun ohne Funktion.   Schutzschaltung Ein ausgeklügeltes mikroprozessorgesteuertes System überwacht den Ausgang des Unico Due und schützt die Endtransistoren vor Schäden durch zu hohe Belastung indem der Pegel herunter geregelt wird. Technische Daten Ausgangsleistung: 2x100W an 8Ohm, 2x180W an 4Ohm, 2x290W an 2Ohm   Netzteilkapazität: 80.000µF Ausgangsstufe: doppelt-komplementäre Transistorstufe in „Super Symmetry“ Schaltung   Ruhestromschaltung: „Dynamic Class A“ Röhren: 2xECC83 (12AX7) Eingänge: 3 analoge Eingänge und ein Monitor Eingang RCA (Cinch), 1 Digital-USB Eingang   Analog-Ausgänge: 1x Band Aufnahme , 1x Subwoofer stereo, 1x D/A Wandlerausgang, alle RCA (Cinch)   LS-Anschlüsse: 2x stereo für Biwiring   Abmessungen: 435 x 130 x 430mm BHT    Phonostufe Eingangsimpedanz: 47kOhm und 220pF (MM) bzw. 100 Ohm und 440pF (MC) Verstärkung: MM 40dB, MC 50dB max. Eingangspegel: 120mV bei MM Entzerrung: in zwei Stufen, aktiv bei tiefen und passiv bei hohen Frequenzen Verzerrungen: 0.09% bei 1kHz und 5mV (MM)   D/A-Wandler Asynchron USB kompatibel nach USB 2.0 Audio Standard   PCM bis 384kHz und DSD bis 128-fach (DSD 256 vorbereitet) Auflösung bis 32 bit ESS Sabre D/A-Wandler Chipsatz ES9018K2M mit Jitterausgleich   galvanische Trennung des USB Eingangs Störabstand 120dB (A-bewertet, bezogen auf 1kHz, 192kHz Signal)   Verzerrungen 0,003% (1kHz, 3dB unter Vollaussteuerung)   Bandbreite 0 .. 90kHz (bei 384kHz Signal)   Ausgangsspannung 2,5V  

Ab 2.295,00 €* 2.899,00 €* (20.83% gespart)
Unison Research Simply Italy
Unison Research Simply Italy, TAD Jubiläumsedition, Röhrenverstärker, wenig Leistung aber ein klangliches Highlight !
Unison Research Simply Italy, TAD Jubiläumsedition, Röhrenverstärker, wenig Leistung aber ein klangliches Highlight !
Unison Research Simply Italy, Limited Edition Class-A Röhrenvollverstärker, Single-ended, ultralinear Leistung: 2 x 12 Watt Speziell selektierte Röhren: 2 x EL34, 2 x ECC 82 Ausgangs-Impedanz: 6 Ohm Schaltbare Gegenkopplung IR Systemfernbedienung Inkl. Röhrenschutzgitter Abmessungen H x B x T: 190 x 260 x 350 mm Gewicht: 15 kg

2.299,00 €*
Audiolab 9000A, Vollverstärker mit DAC, Bluetooth 5.1 und MM Phono
Audiolab 9000A, Vollverstärker mit DAC, Bluetooth 5.1 und MM Phono
Audiolab 9000A, Vollverstärker mit DAC, Bluetooth 5.1 und MM Phono
Audiolab 9000A, Vollverstärker mit DAC, Bluetooth 5.1 und MM Phono Nach der erfolgreichen 8000er Serie, der preisgekrönten 8200er und 8300er Serie und der neueren 6000er Serie kehrt audiolab mit der neuen audiolab 9000er Serie in die höheren Preis- und Leistungsklassen zurück.Wie immer steht der 9000A im Zentrum des audiolab-Fokus, denn er ist das schlagende Herz eines jeden Hochleistungs-Audiosystems. Er ist leistungsstärker, leistungsfähiger und mit mehr Funktionen ausgestattet als alle Vorgängermodelle - der bisher fortschrittlichste audiolab-Vollverstärker. Vielseitigkeit ist der Schlüssel zur Attraktivität von audiolab-Vollverstärkern und der 9000A bietet für Audiophile aller Couleur das passende Gerät. Ausgestattet mit digitalen und analogen Quellenanschlüssen, drahtloser Konnektivität für tragbare Geräte, einer völlig neuen Phonostufe für die Vinylwiedergabe und die übliche, erstklassige Verstärkung für Lautsprecher und Kopfhörer.DisplayDer 9000A entspricht den Anforderungen des modernen HiFi-Enthusiasten und ist mit einem farbigen IPS-LCD-Display ausgestattet, das klare und informative Wiedergabe-, Quellen- und Dateiinformationen bietet. Außerdem bietet er eine Vielzahl von Menüoptionen für optimale Leistung und benutzerdefinierte Einstellungen.Es stehen verschiedene Anzeigeoptionen zur Verfügung, zu denen auch zwei VU-Meter-Optionen gehören, mit denen der 9000A zu einem visuell informativen oder, im Falle der "Display off"-Einstellungen, zu einem diskreten Herzstück eines jedes Audiosystems wird.Digitales Gesicht mit analogem HerzDer audiolab 9000A hebt sich von den Mitbewerbern in seiner Kategorie ab und verbindet digitale Fähigkeiten mit einem analogen Stammbaum. Die D/A-Wandlung auf höchstem Niveau, wie man sie von audiolab erwartet, ermöglicht den direkten Anschluss einer Reihe digitaler Quellen (über vier digitale Eingänge) direkt an dieses leistungsstarke integrierte System. Dennoch, basierend auf über 40 Jahren der Verstärkerentwicklung, ganz zu schweigen von der jüngsten Geschichte mehrfach preisgekrönter Audiolösungen, bietet der 9000A auch die Integration analoger Geräte (über drei AUX-, symmetrische XLR- und einen speziellen Phono-Eingang).Die Welt des modernen Audiogenusses ist jedoch nicht auf kabelgebundene Abspielgeräte beschränkt, daher unterstützt der 9000A auch drahtlose Verbindungen über Bluetooth und digitale Audiosignale über einen PC-USB-Anschluss.Der 9000A ist das geistige Produkt des Chefdesigners Jan Ertner. Bekannt für eine Fülle von führenden und preisgekrönten Audioelektronik-Modellen, hat Jan den 9000A auf das höchste Leistungsniveau gehoben, indem er die Prinzipien, die den 8300A und den überaus erfolgreichen 6000A hervorgebracht haben, weiterentwickelt und neu definiert hat, um die außergewöhnlichste Leistung zu erzielen, die jemals je in einem audiolab Vollverstärker realisiert wurde.Flaggschiff-DACDer 9000A ist mit dem neuesten ESS 9038PRO 32-Bit-DAC-Chip ausgestattet. Mit der von der Kritik hochgelobten patentierten HyperStream® II-Architektur und Time Domain Jitter Eliminator liefert der ES9038PRO ein beispielloses Leistungsniveau, das auch die Anforderungen der anspruchsvollsten Audioanwendungen erfüllt - genau richtig für einen 9000A Verstärker.Dank jahrelanger Erfahrung und zahlloser mit ESS ausgestatteter Modelle ist audiolab mehr als vertraut mit der technisch hervorragenden, aber anspruchsvollen DAC-Technologie. Große Aufmerksamkeit wurde der Entwicklung eines Systems gewidmet, das es audiolab-Elektronik und ESS-DAC-Technologie ermöglicht, das Beste an audiophiler Leistung zu bieten. Die vier S/PDIF-Digitaleingänge des Verstärkers - zwei koaxiale und zwei optische - verarbeiten hochauflösende PCM-Daten mit bis zu 24 Bit/192kHz und profitieren von einer Vielzahl von frei wählbaren Digitalfiltern, die es dem Benutzer ermöglichen, die Wiedergabe an die Quelldatei und die Bandbreite des Partnergeräts anzupassen.MQA auf ganzer Linie, aptX HDPCM-Audio wird bis 32-bit/768kHz unterstützt, DSD bis 22,5MHz (DSD512). Alle wichtigen hochauflösenden und verlustfreien Audioformate, darunter FLAC, ALAC, AIFF und WAV, sowie komprimierte ältere Formate werden unterstützt. Der 9000A bietet außerdem die vollständige Dekodierung von MQA, der Hi-Res-Streaming-Technologie, über eine speziell entwickelte MQA zertifizierten DAC-Lösung. Das bedeutet, dass der komplette Dekodierungsprozess mit drei Entfaltungsstufen intern durchgeführt wird, was den 9000A zu einem hervorragenden System für Abonnenten von Tidal "HiFi Plus" macht, wo Tidal Masters (MQA) Inhalte zu finden sind.Wie es sich für moderne Audiowiedergabe gehört, ist der 9000A standardmäßig mit Bluetooth ausgestattet. und unterstützt das aptX HD-Protokoll für klanglich hervorragendes und einfaches kabelloses Streaming von Smartphones, Tablets, Laptops und mehr. Bluetooth-gekoppelte Geräte profitieren auch von der Qualität der DAC-Sektion und den Filteroptionen des Verstärkers.Leistungsstarke PhonostufeDie diskrete Class-AB-Endstufe des 9000A liefert 100 W pro Kanal an 8 Ohm (160 W pro Kanal an 4 Ohm!). Im Gegensatz zu überspezifizierten Konkurrenzmodellen gehört der 9000A mit echten 100 W pro Kanal mit den Besten seiner Klasse. In Anlehnung an die mit dem audiolab 6000A (50 W pro Kanal) gesetzten Standards werden die 100 W pro Kanal des 9000A Kanal zweifellos auch die anspruchsvollsten Lautsprecher und ihre leistungshungrigen Meister zufriedenstellen.Ein Schlüssel zur Leistung ist die weltberühmte CFB-Topologie (Complementary Feedback), die überragende Linearität und ausgezeichnete thermische Stabilität gewährleistet, da der Ruhestrom unabhängig von der Temperatur der Ausgangstransistoren ist. Ein völlig neuer und maßgeschneiderter 320VA Ringkerntransformator, gefolgt von 4 x 15.000uF Speicher (insgesamt 60.000uF), hilft dem Verstärker, die Musik sicher zu kontrollieren und ermöglicht gleichzeitig einen exzellenten Dynamikbereich.In dem Bestreben, eine konsistente Signalreinheit aufrechtzuerhalten, wobei die Line-Eingangssignale an eine analoge Präzisions-Lautstärkestufe weitergeleitet werden, wurde die Vorverstärkersektion so einfach wie möglich gehalten. Wie bei allen Entwürfen von Jan Ertner ist die Schaltung nicht nur in Bezug auf Layout und Architektur ein Kunstwerk. Das Design selbst schützt die empfindliche Vorverstärkersektion vor Rauschstörungen und Verfärbungen - ein wichtiger Eckpfeiler der audiolab-Philosophie.Mit jeder neuen Generation von Vollverstärkern arbeitet audiolab an der Verbesserung der eingebauten Phonostufe, die als Maßstab gilt. Beim 9000A ist dies nicht anders; er erweitert die Grenzen der Leistungsfähigkeit einer integrierten Phonovorstufe. Der völlig neue Phonovorverstärker für den 9000A bietet Kompatibilität für Moving Magnet - eine JFET-basierte Schaltung mit präziser RIAA-Entzerrung. So erhält der Plattenspieler-Fan von audiolab das Beste aus beiden Welten.Ähnlich verhält es sich mit der Kopfhörer-Ausgangsstufe, die eine Current-Feedback-Schaltung mit großer Bandbreite und hoher Anstiegsgeschwindigkeit verwendet. Der 9000A gewährleistet eine dynamische, detaillierte und überzeugende Leistung mit allen Arten von Kopfhörern, die durch die konsistente Signalintegrität an allen Eingängen einen zusätzlichen audiolab-Faktor erhalten.Flexibel und leistungsfähigDer audiolab 9000A setzt das Thema der Flexibilität bei der Integration von Audiosystemen fort. Wie bei den audiolab-Vollverstärkern üblich, bietet der 9000A drei verschiedene Betriebsmodi, die ihn zu einer vielseitigen und unverzichtbaren Komponente in jedem System machen.Der primäre Modus ist 'Integrated' - dies kombiniert die Vor- und Endstufen, um digitale und analoge Quellen an den Eingängen des Verstärkers und ein Paar Lautsprecher an den Polklemmen.Der 'Pre-Power Mode' trennt die Vor- und Endstufen voneinander. Damit kann der 9000A als reine Endstufe verwendet werden - zum Beispiel in Verbindung mit einem AV-Prozessor in einem Heimkinosystem. Er ermöglicht auch zusätzliche Signalverarbeitung, indem der 'Preamp Out'-Anschluss des 9000A mit einem externen Prozessor verbunden wird und  der Ausgang des Prozessors wird dann an die Endstufenbuchse des Verstärkers angeschlossen, um die gigantische Leistung von 100 W pro Kanal und die kritischen Leistungsmerkmale der Vorstufe des 9000A zu nutzen, unabhängig davon, was der Anwender dazwischen zaubern möchte!Der 'Pre Mode' schließlich schaltet die Endstufe ab und verwandelt den 9000A in einen immer noch herrlichen Standalone-Vorverstärker. Diesem kann eine externe Leistungsverstärkung hinzugefügt werden, was einen möglichen Upgrade-Pfad darstellt.Nie zuvor war audiolab in dieser Preis- und Leistungsklasse vertreten. Hier werden neue Maßstäbe gesetzt!Technische DatenDesignphilosophie und Kerntechnologie 2 x 100 W (8 Ohm) / 2 x 160 W (4 Ohm) Klasse AB ES9038Pro 32-Bit-DAC 4,3" (800 x 480 mm) großes IPS-LCD mit Vollbildanzeige Eingebaute zertifizierte Hardware MQA Full Decoder (PC USB, Coax/Optical) Unterstützt Bluetooth 5.1 (aptX/aptX HD/AAC/LDA) Streaming Dedizierte rauscharme MM Phonostufe Dedizierter Current-Feedback Kopfhörer AMP Integrierte / PRE-POWER / Nur PRE-Modi Unterstützt USB-Upgrade Eingangssektion 3 x Analog 1 x XLR 1 x Phono (MM/MC) 1 x Endverstärker 2 x SPDIF (Coax) 2 x SPDIF (optisch) 1 x PC USB (USB B) 1 x Bluetooth (aptX/aptX HD), 1 x 12V Trigger Ausgangssektion 1 x PRE-Verstärker 1 x Stereo-Lautsprecher 1 x Kopfhörer 1 x 12V-Trigger Sampling Frequenz Optisch/Koaxial: 44,1kHz-192kHz PC USB: 44,1kHz-768kHz (PCM) / DSD64, DSD128, DSD256, DSD512 Vorverstärker  Verstärkung: +6dB (Line & XLR), +53dB (Phono MM) Eingangs-Empfindlichkeit: Vrms (Line, Volume = 0dB); 2Vrms (XLR, Volume = 0dB), 4.4mV (Phono MM, Volume=0dB) Eingangs-Impedanz: 0K (Line & XLR); 47K // 100pF (Phono MM) Harmonische Verzerrung (THD): < 0.0004% (1kHz @ 2V, Volume = 0dB) Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.1dB) Ausgangsspannung: 2.3V max. (Volume = 0dB) Ausgangsimpedanz: 120 Ohm Signal-Rausch-Abstand: > 110dB (Line & XLR, A-bewertet); > 80dB (Phono MM, A-bewertet) DAC Digital/Analog Konverter: ES9038Pro Harmonische Verzerrung (THD): < 0.001% (1kHz @ 0dBFS) Ausgangspegel (0dBFS, 1kHz): 2.1Vrms Max. Sampling Frequenz     Optisch, koaxial: 192kHz, PC USB: PCM768kHz, DSD512 Signal-Rausch-Abstand (S/N): > 117dB (A-bewertet) Leistungsverstärker      Verstärkung: +29dB Nennleistung: 2 x 100W (8 Ohm, THD<1%), 2 x160W (4 Ohm, THD<1%) Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.3dB) Harmonische Verzerrung (THD): < 0.002% (1kHz @ 50W / 8 Ohm) Eingangs-Empfindlichkeit: 1Vrms Signal-Rausch-Abstand: > 110dB (A-bewertet) Max. Ausgangsstrom: 15A Kopfhörer-Verstärker      Harmonische Verzerrung (THD): < 0.01% (1kHz, 50mW) Ausgangs-Impedanz: 2.35 Ohm Lastimpedanz: 20-600 Ohm Allgemeines      Leistungsaufnahme im Standby-Modus: < 0.5W Gewicht netto: 9.4kg Gewicht brutto: 11.2kg Abmessungen (mm) (B x H x T): 444 x 342 x 89 Ausführung: schwarz/silber Strombedarf (je nach Region): 220-240V ~ 50/60Hz; 100-120V ~ 50/60Hz Standard-Zubehör: Netzkabel, Fernbedienung, Benutzerhandbuch

2.299,00 €*
Unison Research Simply Italy, Röhrenverstärker, wenig Leistung aber ein klangliches Highlight !
Unison Research Simply Italy, Röhrenverstärker, wenig Leistung aber ein klangliches Highlight !
Unison Research Simply Italy, Röhrenverstärker, wenig Leistung aber ein klangliches Highlight !
Unison Research Simply Italy, Röhrenverstärker Unserer Meinung nach klanglich der beste Röhrenverstärker in dieser Preisregion.Benötigt aber passende Lautsprecher !! Technische Daten Leistung: 2x 12 Watt Röhren: 2 x ECC82, 2 x EL 34 Ausgangs-Impedanz: 6 Ohm Schaltbare Gegenkopplung Infrarot Systemfernbedienung Inkl. Röhrenschutzgitter Maße: 260 x 350 x 190 mm (BxTxH) Gewicht: 15 kg

2.299,00 €*
Ayon Audio Spirit SE, feiner single-endet Röhrenverstärker, Art+Voice Tip !! Demogerät
Ayon Spirit SE
Ayon Audio Spirit SE, feiner single-endet Röhrenverstärker, Art+Voice Tip !! Demogerät
Ayon Spirit SE, Röhrenverstärker, Demogerät An Lautsprechern mit höherem Wirkungsgrad ein Traum. Ultramusikalischer Single-Ended Class-A Verstärker. Resultat eines dramatisches Umdenken in Bezug auf das wirtschaftliche Design eines integrierten Verstärkers mit Single-Ended Vakuumröhre.Mit diesem Produkt erobert Ayon neues Terrain,  Single Ended Class-A Verstärker in dieser Preisklasse sind sehr rar gesät. Der Spirit SE kombiniert Neutralität, realistische Dynamik und Leistungsprojektion, echte Musikalität mit hoher Auflösung. Perfektes Finish, elegantes, diskretes Design und hervorragende Klangleistung machen ihn einzigartig und zu einen neuen Preis-Leistungs-Standard in seiner Klasse. Produkteigenschaften Triodenbetrieb Leistungsröhren 2x KT150 Keine Gegenkopplung Intelligent Auto-Bias Ausgangsleistung 2x 15W 4x Cinch Fernbedienung (optional) Technische Daten Verstärker: Ayon Spirit SE Gerätetyp: Vollverstärker Betriebsmodi: Single Ended Class-A Intelligent Auto-Bias: Yes Leistungsröhren: 2x KT150 Lastimpedanz: 4 & 8 Ohms Bandbreite: 15Hz-40kHz Ausgangsleistung Triode: 2 x 15W Empfindlichkeit: 350mV Eingangsimpedanz bei 1 kHz: 100K Ohm Rückkopplung: 0dB Lautstärkeregelung: ALPS Poti Fernbedienung: Optional Eingänge: 4x Cinch (RCA) Abmessungen(BxTxH) cm: 30x43x23 cm Gewicht: 22 kg

2.550,00 €* 2.995,00 €* (14.86% gespart)
Rega_Elicit_Mk5_front
Rega Elicit MK5, Vollverstärker
Rega Elicit MK5, Vollverstärker
Rega Elicit MK5, Vollverstärker Elicit MK 5 lautet der Name des neuesten Rega Vollverstärkers, dessen neues Design sich nahtlos in die übrige Rega Produktpalette einreiht.Er basiert auf früheren Schaltungstechnologien und nutzt die mehrfach preisgekrönte Rega Class A/B Endstufenschaltung um kraftvolle 105 Watt pro Kanal an 8 Ohm Lasten zu liefern. Die Stromversorgung erfolgt über ein großzügiges, geräuscharmes, mehrstufiges lineares Netzteil, wobei die Versorgung für die digitalen und analogen Sektionen galvanisch getrennt ist. Der Elicit ist in der Lage, auch schwierige Lautsprecher mit Leichtigkeit anzusteuern und fügt sich durch seine vielfältigen Anschlussmöglichkeiten perfekt in jedes Audio-System ein. Neben Line-, Digital- und einem hochwertigen MM-Phonoeingang (Moving Magnet), verfügt er auch über einen Pre-Out, einen Direct-In, eine Record-Loop-Funktion und einen leistungsstarken Kopfhörerausgang.Wesentliche Details des Elicit wurden direkt vom hochgelobten Aethos Verstärker übernommen. Sie werden feststellen, dass die gleiche diskrete Vorverstärkerschaltung auf FET-Basis und das Alps-Lautstärkepotentiometer verwendet werden, um die klanglichen und technischen Eigenschaften weiter zu verbessern.Wie zu erwarten, wurde der Auswahl der wichtigsten Bauteile besondere Aufmerksamkeit geschenkt. So werden diskrete Schaltungen, hochwertige Relais, Polypropylen-Kondensatoren und Sanken Ausgangstransistoren verwendet.Die galvanisch/optisch isolierten Digitaleingänge nutzen einen Wolfson S/PDIF-Empfänger-IC, um optimale Klangeigenschaften von jeder angeschlossenen Quelle zu liefern. Die Wandlung erfolgt über einen Wolfson DAC und eine von Rega entwickelte diskrete Line-Driver-Schaltung.Der neue Elicit MK5 basiert auf jahrzehntelanger, preisgekrönter Erfahrung in der Entwicklung von Verstärkern und digitalen Schaltkreisen, die in einer perfekt abgestimmten Balance aus Zuverlässigkeit, Konnektivität und vor allem präziser Musikwiedergabe gipfelt.Technische Daten Leistung: 2 x 105 W / 8 Ohm, 2 x 162 W / 4 Ohm Hochwertige Phonostufe für MM Tonabnehmer 2 x Digitaleingänge - 1 x optisch und 1 x koaxial Leistungsstarke Rega-DAC-Schaltung für die digitalen Eingänge Unterstützte Abtastraten bis 24 bit / 192 kHz 4 x Line- / Hochpegel-Eingänge Direct Eingang für die Integration in AV Systeme Tape Ein- / Ausgang Vorverstärkerausgang Hochwertiges Alps-Lautstärkepotentiometer Kopfhörerausgang: 2,4 V -11,5 V je nach Last Solaris Systemfernbedienung im Lieferumfang enthalten Abmessungen H x B x T: 82 x 432 x 340 mm Gewicht: 12,5 kg

2.599,00 €*
Unison Research Unico Due
Unison Research Unico Due, Hybrid-Vollverstärker mit USB-DAC, Highlight !
Unison Research Unico Due, Hybrid-Vollverstärker mit USB-DAC, Highlight !
Unison Research Unico Due Die Schaltung   Die Technik des Unico Due wurde von Grund auf neu entwickelt. Unter Beibehaltung aller hervorragenden Eigenschaften, die die Unico Reihe zur Legende gemacht haben, konnten doch in einigen wichtigen Bereichen entscheidende Verbesserungen erreicht werden. So wurden die Leistungsdaten der Stromversorgung durch eine beträchtliche Erhöhung der Netzteilkapazität und durch einen neuen abgeschirmten und vergossenen Transformator optimiert. Die neue Gestaltung der Ausgangsstufe kombiniert ideale Platzausnutzung mit überlegener Schaltungstechnik. Eine Doppeltriode pro Kanal bildet das Herz der Vorstufe. Ihre Schaltung als Spannungsverstärker und Kathodenfolger mit niedriger Ausgangsimpedanz bildet einen idealen Antrieb für die folgende Leistungsstufe. Eigenschaften Der Unico Due stellt mit folgenden Merkmalen auch die anspruchsvollsten Hörer zufriedenstellen: drei Hochpegeleingänge, einer davon mit universeller MM/MC Steckkarte als Phonoeingang konfigurierbar USB Eingang für den eingebauten 128bit DSD D/A-Wandler analoger Wandlerausgang für die Benutzung als separater D/AKonverter niederohmiger Subwooferausgang mit einstellbarem Pegel zum Anschluß eines aktiven Tieftöners AV-Eingang für Heimkinobetrieb mit voreingestelltem Pegel über Fernbedienung „Dynamic Class A“ Ruhestromregelung verhindert Übernahmeverzerrungen – ausgezeichnete Klangqualität auch bei niedrigen Pegeln Insgesamt stehen  also mit dem USB Anschluß vier Signaleingänge zur Verfügung. Zur Umschaltung dienen hochwertige Miniatur-Relais während die Lautstärkeregelung mit einem Präzisions-Widerstandsnetzwerk und digital gesteuerten Analogschaltern vorgenommen wird. Hiermit ergibt sich wie in Referenzvorstufen ein Regelumfang von 120 dB in präzisen 0,5 dB Schritten.  Die Ausgangsstufen des Unico Due sind in einer völlig eigenständigen Kombination aus bipolaren und Mosfet-Transistoren realisiert. Zudem gibt es eine ausgeklügelte symmetrische Bipolar-Transistor Treiberstufe mit angemessener Verstärkung und hoher innerer Linearität anstelle üblicher Differenzverstärker sowie mit getrennten Gegenkopplungspfaden für Gleich- und Wechselspannung.   Wegen dieser günstigen Verzerrungseigenschaften wurde die Schaltung mit geringer Gegenkopplung ausgelegt. Zudem sorgt eine „Non Switching“ Stromregelung dafür, dass der Ruhestrom in den Endtransistoren niemals Null wird. Das verhindert Übernahmeverzerrungen bei niedrigen Pegeln und sorgt für höchste Durchsichtigkeit unter allen Hörbedingungen.   Die Leistungshalbleiter arbeiten in der „Super-Symmetrie“ Schaltungsart, einer Kombination aus n- und p-leitenden Transistoren getrennt für beide Halbwellen des Signals.  Man mag sich fragen, warum die Verzerrungseigenschaften der Halbleiterstufen optimiert werden, während die Röhrenvorstufen von sich aus einen gewissen Klirr hinzufügen. Der Grund dafür ist einfach, dass der klangliche Charakter eines Röhrengerätes auch bei diesem Hybridverstärker erhalten bleiben sollte, der genügend Leistung für jeden Lautsprecher bereitstellt. Als weitere Maßnahme zur Verbesserung der Qualität haben wir in der Versorgung Spannungsregler nicht nur dort eingesetzt, wo es unerläßlich ist, sondern auch an anderen Stellen, wo es im Vergleich zu einfacher Siebung klangliche Vorteile verspricht. So weist der Unico Due nicht weniger als zehn aktive Regelungen für Spannungen von 15V (für Operationsverstärker) bis 300V für die Röhrenstufen auf. Besonderes Augenmerk verdient die Versorgung der Leistungsstufe. Angesichts der hohen impulsförmigen in dieser Stufe zu verarbeitenden Ströme haben wir uns für einen starken Ansatz entschieden, eine Batterie hochwertiger Kondensatoren hoher Kapazität, die in nächster Nähe der Endtransistoren angebracht sind um Leitungsverluste zu vermindern. Die Kupferbahnen der Leiterplatte sind entsprechend großzügig ausgelegt und haben eine Stärke von 105 µm, dreimal so viel wie üblich, und sind äußerst sorgfältig angeordnet. Es ist offensichtlich, dass ein solches Vorgehen besondere Anforderungen an die Entwickler stellt, denen sich manch einer nicht gewachsen sehen mag - wir bei Unison haben diese Herausforderung ohne Einschränkung der Qualität gemeistert. Ein Viertel der Leiterplattenfläche des Unico Due ist allein der Stromversorgung der Endtransistoren vorbehalten. Mit derselben Sorgfalt wurde auch die Kleinsignalsektion behandelt, angefangen bei den vergoldeten Cinchbuchsen bis hin zu den ebenfalls vergoldeten stabilen Lautsprecheranschlüssen, die nach den aktuellen Vorschriften isoliert sind. Überall im Signalweg werden nur Bauteile höchster Qualität eingesetzt: hoch präzise gekapselte Signalrelais, sorgfältig ausgesuchte Kondensatoren von Mundorf, eng tolerierte Metallfilmwiderstände, keramische Röhrenfassungen mit vergoldeten Kontakten und vieles mehr. Eingangswahl:  durch Drehen des Eingangswählers oder Benutzung der Fernbedienung kann der gewünschte Eingang aktiviert werden und die Position wird mit LEDs auf der Front angezeigt.  Lautstärke:  Veränderung durch Drehen am Lautstärkeregler oder mit den Tasten der Fernbedienung, Anzeige des Pegels mit Ziffern zwischen 0.0 und 9.9 am Anzeigefeld der Frontplatte.  Tape/Monitor:  diese Funktion wird durch kurzes Drücken auf den Eingangswähler aktiviert und deaktiviert, sie stellt einen weiteren Hochpegeleingang zur Verfügung (näheres im Abschnitt über Eingänge). Mute: die Stummschaltung kann durch kurzes Drücken auf den Lautstärkeregler angesprochen und abgeschaltet werden, die Funktion wird durch LED angezeigt.  OSD:  Diese Funktion dient zur Energieeinsparung in Musikpausen und schaltet nur die Endstufen und den Subwoofer-Ausgang ab. Nach dem Abschalten ist der Verstärker sofort wieder betriebsbereit. Der D/A-Wandlerausgang bleibt aktiv. Display Off:  bei Aktivierung dieser Funktion durch Tastendruck erlischt die Siebensegmentanzeige nach 20 Sekunden und erscheint wieder bei Betätigung jedes beliebigen Bedienungselements.  Balance:  Die Kanalbalance kann durch längeres Drücken auf den Lautstärkeregler eingestellt werden. Nach einigen Sekunden zeigt die linke Ziffer des Displays den Pegel links an und der rechte Teil entsprechend rechts, sie können durch Drehen am Regler verändert werden.  AV-Modus:  in dieser Betriebsart wird der Unico Due zum Teil einer Heimkinoanlage mit fest voreingestellter Lautstärke. Einstellung im AV-Modus:  der für Heimkino vorgesehene Eingang wird mit dem Eingangsschalter gewählt und die gewünschte Lautstärke eingestellt. Diese beiden Einstellungen werden gespeichert, indem der Eingangswähler und die OSD-Taste gedrückt werden bis die Anzeige blinkt – dann loslassen. Durch die mit „Push“ bezeichnete Taste der Fernbedienung wird der so zugeordnete AVEingang aktiviert und auf den eingestellten Pegel gebracht.  AV-Modus löschen:  den Verstärker durch Druck auf dem Volumeregler stummschalten, Eingangsschalter (Monitor) und OSD-Taste drücken bis die Anzeige blinkt, dann loslassen. Die Taste „Push“ der Fernbedienung ist nun ohne Funktion.  Schutzschaltung:  ein ausgeklügeltes mikroprozessorgesteuertes System überwacht den Ausgang des Unico Due und schützt die Endtransistoren vor Schäden durch zu hohe Belastung indem der Pegel herunter geregelt wird. Technische Daten Ausgangsleistung: 2x100W an 8Ohm, 2x180W an 4Ohm, 2x290W an 2Ohm   Netzteilkapazität: 80.000µF Ausgangsstufe: doppelt-komplementäre Transistorstufe in „Super Symmetry“ Schaltung   Ruhestromschaltung: „Dynamic Class A“ Röhren: 2xECC83 (12AX7) Eingänge: 3 analoge Eingänge und ein Monitor Eingang RCA (Cinch), 1 Digital-USB Eingang   Analog-Ausgänge: 1x Band Aufnahme , 1x Subwoofer stereo, 1x D/A Wandlerausgang, alle RCA (Cinch)   LS-Anschlüsse: 2x stereo für Biwiring   Abmessungen: 435 x 130 x 430mm BHT    Phonostufe Eingangsimpedanz: 47kOhm und 220pF (MM) bzw. 100 Ohm und 440pF (MC) Verstärkung: MM 40dB, MC 50dB max. Eingangspegel: 120mV bei MM Entzerrung: in zwei Stufen, aktiv bei tiefen und passiv bei hohen Frequenzen Verzerrungen: 0.09% bei 1kHz und 5mV (MM)    D/A-Wandler Asynchron USB kompatibel nach USB 2.0 Audio Standard   PCM bis 384kHz und DSD bis 128-fach (DSD 256 vorbereitet) Auflösung bis 32 bit ESS Sabre D/A-Wandler Chipsatz ES9018K2M mit Jitterausgleich   galvanische Trennung des USB Eingangs Störabstand 120dB (A-bewertet, bezogen auf 1kHz, 192kHz Signal)   Verzerrungen 0,003% (1kHz, 3dB unter Vollaussteuerung)   Bandbreite 0 .. 90kHz (bei 384kHz Signal)   Ausgangsspannung 2,5V  

2.899,00 €*
Mastersound Box
Mastersound Box, Röhren-Vollverstärker mit Phono MM
Mastersound Box, Röhren-Vollverstärker mit Phono MM
Mastersound Box 2018 edition EL34 Single Ended Class A Vollverstärker mit Phono MM Power: 2 x 35 Watt Tubes complement: 2 x ECC802 - 6 x EL34 Input: 3 line + Phono MM Load imped.: 4-8 ohm Bandwidth: 18 hz / 25khz 0 db Output: 1 line Output Trasformer: MastersounD Automatic Bias Supplied with remote control Negative feedback: 0 db Dimensions: 43,6 x 40,9 x 18,5 cm Weight: 24 Kg

2.990,00 €*
ATOLL IN 300 Stereo Universal Vollverstärker mit DSD+PCM HiRes
ATOLL IN 300 Stereo Universal Vollverstärker mit DSD+PCM HiRes
ATOLL IN 300 Stereo Universal Vollverstärker mit DSD+PCM HiRes
ATOLL IN 300 -Stereo Universal Vollverstärker mit DSD+PCM HiRes Universalgenie ? Allrounder ? Überflieger ? Es fällt einem schwer die richtige Bezeichnung für den IN 300 zu finden! Eines ist auf jeden Fall klar: Atoll setzt damit einen Meilenstein in Sachen Klang und Funktionalität! Vom musikalischen machen Sie sich gefasst auf das Atoll-typische lebendige Klanfarbenfeuerwerk welches den MOSFETs in den Ausgangsstufen und dem massiv überdimensionierten Netzteil zu verdanken ist. Treiber- und Endstufen sind komplett diskret aufgebaut, keine OpAmps o.ä. Bauteile finden Verwendung sodaß die gesamte Signalverarbeitung in den Händen der Atoll-Entwickler liegt. Der Funktionsumfang dieses Gerätest ist unerreicht ! 5 Analoge Cinch-Eingänge (davon kann einer mit der optionalen P50 oder P100 Phonostufe ausgestattet werden), 1 symmetrischer XLR Eingang, 1 ByPass-Eingang, 2 optische / 2 coaxiale Digitaleingänge (bis PCM 24/192), Bluetooth Empfänger und jetzt kommts: USB-B Interface welches PCM bis 32Bit/384k und DSD bis 5.6MHz (DSD128). Die Audiophilen Lautsprecherklemmen nehmen alle Kabeldurchmesser und Bananas auf. Zwei stereo Pre-Out ermöglichen problemloses Bi-Amping oder die Verbindung mit einem Subwoofer, und der 6.35mm Klinkenausgang lässt auch Kopfhörerfans nicht warten! Bedient wird das ganze durch 2 große Drehknopfe mit Digitalencodern, das Display ist - wie könnte es auch anders sein - vom neuesten, störungsfreiesten OLED Typ. Die IR-Fernbedinung obligat! Was will man mehr! Atoll ? Unglaublich Toll ! Produkteigenschaften Symmetrischer Aufbau Doppel-Mono Aufbau Durchgehend diskreter Aufbau MOS-FET Ausgangsstufe Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe 2 Ringkerntrafos Vorstufenausgang für Bi-Amping Bypass-Eingang USB-Eingang Kopfhörer-Buchse 6.35mm Trigger-Ausgang Durchgehend fernbedienbar Systemfernbedienung Um Phono Modul P50/P100 erweiterbar Technische Daten Leistung Wrms / Kanal / 8 Ω: 150 W Leistung Wrms / Kanal / 4 Ω: 250 W Musikleistung: 300 W Stromversorgung (VA): 880 Kondensatorkapazität (µF): 93400 Anzahl der Eingänge: 5 + 1 Bypass Anzahl der Eingänge symm. XLR: 1 Anzahl der Ausgänge: 2 Pre-Out Trigger: Ja Eingangsimpedanz (kΩ): 220 Übertragungsbereich: 5 Hz - 100 kHz THD @ 1kHz, 10W: < 0.05% Rauschabstand (dBA): 100 Gewicht (kg): 17 Abmessungen (mm): 440x100x320

2.995,00 €*
Pathos Classic One MK3
Pathos Classic One MK3 Seitenansicht
Pathos Classic One MK III, Hybrid-Vollverstärker zum Verlieben
Pathos Classic One MK3, Hybrid-Vollverstärker Nachdem Pathos die internationale audiophile Gemeinschaft mit hochmodernen Referenzverstärkern überzeugt hatten, war es für Pathos eine echte Herausforderung, ein Produkt zu entwickeln, bei dem der Preis die wichtigste Entwicklungsgrenze darstellt.Das Projekt Classic One wurde ins Leben gerufen, um das gesamte Know-how und die Erfahrung, die bei der Entwicklung von Referenzprodukten erworben wurden, in einen erschwinglicheren Verstärker zu übertragen.Der Classic One stellt einen neuen Standard in seiner Preiskategorie dar: Es ist gelungen, einen Vorverstärker und einen Endverstärker in einem einzigen Gehäuse zu vereinen, die vollständig voneinander getrennt sind und über eigene Netzteile verfügen.Die Vorstufe - oder besser gesagt der Vorverstärker - ist eine reine Röhre, symmetrisch, reine Class A, extrem rauscharm, mit hoher Eigenlinearität und ohne jegliche Rückkopplung. Sie liefert einen exquisiten Röhrensound in Bezug auf Transparenz, Luft, Obertöne und Feinheit... mit einem Wort: Musikalität. Klangleistung und Gesamtqualität Bei der Endstufe handelt es sich um eine Halbleiterendstufe mit hohem Vorspannungsstrom, Class A/AB, um jede Last angemessen zu versorgen. Sie verleiht dem Klang Geschwindigkeit und Dynamik, ohne den Röhrencharakter des Klangs zu beeinflussen. Der Lautstärkeregler ist motorisiert und ferngesteuert, die Fernbedienung selbst ist aus Massivholz. Die Netzteile sind überdimensioniert und stabilisiert. Selektierte Bauteile, rein silberne Pathos-Signalkabel, vergoldete Anschlüsse, hochwertige Materialien und Veredelung auf höchstem Niveau sind weitere Pluspunkte des Classic One. Zusammen mit einer derartigen Klangleistung und Gesamtqualität wird das Classic One MKIII zu einem Preis angeboten, der eindeutig von einer Philosophie des Preis-Leistungs-Verhältnisses zeugt. Dies ist möglich dank eines gezielten Designansatzes, gepaart mit extrem präziser Technik und einer überlegenen ästhetischen Form. Neuerungen beim neuen Classic One MKIII Pathos nutzen einen hochwertigen Operationsverstärker zur Ansteuerung der Mosfet-Endstufe. Es handelt sich um einen extrem rauscharmen, hochlinearen und sehr verzerrungsarmen Operationsverstärker. Der Klang ist definierter und klarer. Sie werden den überlegenen Klang sofort zu schätzen wissen. Dafür haben sie einen neuen Lautstärkeregler von Burr-Brown verwendet, der linearer ist und ein Audiosignal von bis zu +/-12 V verarbeiten kann. Auf diese Weise vermeiden wir die Eingangssättigung, wenn der CD-Player eine hohe Ausgangsspannung (5 V) hat. Es gibt auch eine neue Stromversorgung. Pathos hat eine besondere elektronische Stufe hinzugefügt, um die Leistungsverstärker vor Kurzschlüssen an den Lautsprecheranschlüssen zu schützen. Dieses spezielle Netzwerk ist eine hochohmige Stufe, die den Strom spürt und die Endstufe bei einem Kurzschluss schützt. Außerdem haben sie neue, hochwertige Lautsprecheranschlüsse verwendet, die vollständig mit einem transparenten Kunststoff geschützt sind, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Es wird darüber hinaus eine neue Edelstahlabdeckung für den Leistungstransformator verwendet. Der neue Leistungstransformator kann mit bis zu 130Vac arbeiten, so dass er weniger empfindlich auf die unterschiedlichen Spannungen im US-Gebiet reagiert. Pathos liefern auch einen zusätzlichen Satz Ersatzsicherungen. Technische Daten Pathos Acoustics Classic One MKIII Typ: Vollverstärker in Class A/AB, Hybridschaltung mit Eingangsröhrenstufe, brückbar Ausgangsleistung: 2 x 70W @ 8 Ohm, 2 x 135W @ 4 Ohm, 180W im gebrückten Modus (mono) Eingänge: 1 symmetrischer XLR, 4 unsymmetrische RCA Frequenzgang: 2Hz Ã- 100kHz KLIRRFAKTOR: <0.05% Signal/Rauschabstand: 90dB Eingangsimpedanz: 100kOhm

3.200,00 €*
Ayon Audio Scorpio
Ayon Audio Scorpio II, kräftiger Röhrenverstärker, A+V-Tip ! Demogerät
Ayon Audio Scorpio II, kräftiger Röhrenverstärker, A+V-Tip ! Demogerät
Ayon Audio Scorpio II, kräftiger Röhrenverstärker, A+V-Tip ! Demogerät Der Einstieg in die High-End Röhren-Verstärker-Klasse. Kräftiger, hervorragend verarbeiteter Röhrenamp. Auch der Scorpio bietet schon die typische Verarbeitungsqualität und die wertigen Bauteile die Ayon so außergewöhnlich machen.Umschaltbar zwischen Pentoden und Triodenbetrieb bietet er Leistung satt oder noch mehr feinsinnigen Klang - je nach angeschlossenem Lautsprecher können Sie hier die optimale Schaltungsart wählen. Der Mikroprozessorgesteuerte Einmesscomputer mit "automatisierter Fixed Bias Einstellung" justiert auf Knopfdruck den Bias aller Röhren ohne klangliche Beeiträchtigung. So kombiniert man die klanglich beste Schaltung mit festem Bias mit dem Komfort einer Automatik. Hochmodern und immer auf dem neuesten Stand, eben typisch Ayon ! Features & Design Full-featured pure class-A tube stereo integrated amplifier Switchable between pentode and triode mode KT88 power output tubes Ideal also for more difficult loudspeaker loads Vacuum Tubes The choice of signal and power tubes have a significant influence on the sound and hence on the inspiration and joy of listening. This is not only the decision between good and bad tubes but finally the interaction of the different types of tubes and their combination that are used in the various Ayon amplifiers. Signal Path We believe that the simplest circuits work best together with the shortest signal path. The shorter the signal path is, the less possibility of sonic degradation from various sources, including the wire itself. Even on the circuit boards, the copper traces are kept to a very minimum length. The completely redesigned circuit board provides a more straightforward and direct approach to the signal paths. Logical sequenced soft-start power up for extended tube life Power tube and electronic protection circuit system 0dB negative feedback (of any kind ) Ultra short signal path Simplest direct circuit path for purest musical sound and high reliability No solid state devices in the signal path High current and low impedance design that operates tubes in the best areas their curves Minimal discrete wiring for optimum signal propagation Automatic and manual bias adjustment No followers or buffers in the signal path Quality parts throughout Selector switch engages relays located near RCA jacks to switch all inputs Power Supply The power supplies have been further refined with new components and enhanced AC line noise filtration. Separate power transformers, chokes and filters provide total isolation between the input and output stages which makes this a pure power source. We also use electrolytic capacitors with much larger storage capacity to make up for the loss in filtering when using resistors in lieu of inductors. Low noise -insulated power transformers Power transformer is encased, excellent damped and RFI/EMI shielded Innovative power supply provides a high speed energy delivery on transients Choke filtered power supply Separate and isolated power supplies over each stage of amplification High current filament-regulator for pre and driver tubes Regulated DC filament supplies with soft start AC power line filter to avoid noise and hash from entering into the unit Current in-rush limiting Auto sequencing - Power on cycle completes in 1 minute Output Transformer The super-wide bandwidth output transformer's major strength is that it can deliver the current in the bass, while at the same time maintaining the speed in the high frequencies, dramatically improving the square wave response of the amplifier. The effect is a much more natural and relaxed sound with much better clarity, resolution and fluidity. Super-wide bandwidth high performance output transformer High efficiency with low insertion loss for optimal current and voltage transfer Multiple tight layering and coupling for extended frequency response Output transformers are sealed with an anti-resonance compound material Components The type of parts used therefore must have a synergistic relationship to the circuit they are placed in. It is this relationship of which type of part to use where, that ranks our products apart from the mass. Selected, quality passive components used in all applications High speed & high quality audiophile grade coupling capacitors Special tube sockets with beryllium- copper spring pins, custom made by Ayon High quality - binding posts High quality - RCA input jack Special isolated - internal wiring Copper matrix - internal signal cable Gold-plated industrial grade PCB Mechanical Construction The high grade aluminum chassis impart a richer, more lustrous tonality with a cleaner background and less hash and grain. All brushed anodized anti-vibration-resonance and non-magnetic chassis's are fully hand assembled to insure the highest level of craftsmanship. Improved heat ventilation chassis Custom-made machined control knobs The aluminium feet are resonance absorbing types Backlit "ayon" logo All front & rear panel descriptions are engraved 4 line inputs Volume & Mute function - RC Metal remote commander Chassis finish: black / black Technische Daten Amplifier: Ayon Scorpio Class of Operation: Triode or Pentode mode, Class-A Tube Complement: 4 x KT88 Load Impedance: 8 Ohms Bandwidth 15Hz - 50kHz Output Power-Pentode mode KT88: 2 x 45 W Output Power-Triode mode KT88_ 2 x 30 W Input sensitivity for full power: 500mV Input Impedance at 1 kHz: 100 KΩ NFB: 0dB Volume Control: Yes Remote Control: Yes Inputs: 4x Line Dimensions (WxDxH):46x34x26 cm Weight: 29 kg

3.350,00 €* 4.495,00 €* (25.47% gespart)
Neu
Soulnote A-1, Vollverstärker
Soulnote-A-1-silver-internal-detail
Soulnote A-1, Vollverstärker
Soulnote A1, High End Vollverstärker - A&V-Klangtip !! Der Soulnote A1 Vollverstärker spielt souverän mit bis zu 2X80W/120 (8/4Ohm ) und strahlt mit einzigartigen Klangfarben und einer enormen Detailverliebtheit – in Klang , Verarbeitung und Design.Röhrenverstärkerähnlich spielt er sehr harmonisch, stressfrei und ist so schnell zu einem unserer Lieblings-Verstärker in seiner Preisklasse geworden. Geheimtipp Status ! Die Technik des Soulnote A1Perfekt ausgeglichene, diskrete Non-NFB-Schaltungen Um das Beste aus den einzigartigen Eigenschaften der ursprünglichen, perfekt ausbalancierten, diskreten Non-NFB-Schaltkreise von SOULNOTE herauszuholen, haben wir jedes noch so kleine Detail unserer Verstärker auf mögliche Verbesserungen hin überprüft. Auf diese Weise konnten wir noch mehr Lebendigkeit und Geschwindigkeit erreichen und gleichzeitig ein breiteres Klangspektrum bieten. Diskrete Hochgeschwindigkeits-Non-NFB-Stromversorgung Neben einem neu entwickelten bifilar gewickelten Ringkerntransformator mit großer Kapazität und unabhängigen positiven und negativen Wicklungen haben wir die Impedanz durch die Parallelschaltung mehrerer Hochspannungs-Filterkondensatoren mit kleiner Kapazität und den Einbau einer Gleichrichterdiode mit schneller Rückspeisung gesenkt. Wir haben auch die kleinsten Details verfeinert, um die Stromversorgung zu verbessern, z. B. indem wir die Stromschleifen so kurz wie möglich gemacht haben, indem wir die Gleichrichterdiode in der Nähe des Leistungstransformators platziert haben. Dadurch werden S/N und Geschwindigkeit weiter erhöht. Kontaktlose Verkabelung Alle Arten von Steckverbindern im Signalsystem wurden beim Soulnote A1 eliminiert, um eine vollständig kontaktlose Konstruktion zu schaffen. Eine dreidimensionale Leiterplattenbaugruppe führt zu einer geringeren Impedanz in den Stromversorgungsleitungen und der Verdrahtung, die sich auf die Sternverdrahtung konzentriert. Dies verbessert das Signal-Rausch-Verhältnis und beseitigt alle Bedenken, dass sich die Kontakte mit der Zeit abnutzen. Ausgangstransistorpaarung Die Ausgangstransistoren zeichnen sich durch niedriges Cob, hohes Ft und extreme Genauigkeit aus. Wir haben diese Komponenten auf der Grundlage ihrer Eigenschaften ausgewählt und gepaart. Sie wirken zusammen, um die Abbildung zu erhöhen und die Dreidimensionalität zu vertiefen. Symmetrisches Dämpfungsglied mit Relais-Schaltung Der Lautstärkeregler im Soulnote A1 verwendet keinen herkömmlichen Drehschalter oder elektronischen Lautstärkeregler. Stattdessen verwendet er eine neu entwickelte, symmetrische Konfiguration im Stil eines Relais-Abschwächers. Dies erhöht die Klarheit erheblich und lässt das Klangbild in drei Dimensionen erscheinen. Außerdem wird die Qualität bei niedrigen Lautstärkepegeln deutlich verbessert. Direkte mechanische Erdungskonstruktion Die Spikes des A1 werden an der Unterseite des Schwerpunkts des Transformators angebracht, um schädliche Vibrationen direkt abzuleiten, ohne das Gehäuse des Geräts selbst zu beeinträchtigen. Dadurch wird sowohl ein äußerst lebendiger musikalischer Ausdruck als auch ein hohes S/N erreicht. Symmetrisches Gehäuse mit Resonanzkontrolle Die symmetrische Konstruktion des A1 Gehäuses erhöht die Steifigkeitsbalance und kontrolliert gleichzeitig die Schärfe der Resonanz (Q-Faktor). Dies beseitigt das übliche Gefühl der Klangeindämmung in hochsteifen Systemen und erzeugt den hochauflösenden, raumgreifenden SOULNOTE Klang. Die neu entwickelte, schwergewichtige Aluminium-Frontplatte trägt ebenfalls zur Resonanzkontrolle bei. Metallische Isolatoren als Standardausrüstung (unter Last) Obwohl Kunststoffisolatoren der herkömmliche Standard sind, verwenden wir metallische Isolatoren, da sie eine höhere Klangqualität bieten. Technische Leistung Soulnote A1 Maximale Leistung: 80W × 2 (8Ohm), 120W × 2 (4Ohm) Gesamte harmonische Verzerrung: 0,08% (30W 8 Ohm) Frequenzgang: SPEAKER (8 Ohm 1 W): 3 Hz bis 300 kHz (±1,0 dB) Eingangsempfindlichkeit/Impedanz: LINE1 (Balance): 700mV/16kohm, LINE2, LINE3, LINE4: 700mV/8kohm S/N Verhältnis: 110dB (IHF A Netzwerk) Netzspannung: 230V AC 50Hz Leistungsaufnahme: 190 W, 90 W (im Leerlauf) Außenabmessungen Hauptgerät: 430(B) × 109(H) × 418(T)mm Gewicht: 10kg Zubehör: Fernbedienung, Spikes, Netzkabel Hinweise zum Soulnote A1 vom Hersteller Temperatur-Einstellungen Die Stromkreise in SOULNOTE Produkten basieren auf Lösungen, bei denen Klangqualität und Sicherheit an erster Stelle stehen. Funktionalität und Klangqualität verbessern sich im Allgemeinen, wenn die Transistoren bei höherer Temperatur arbeiten. Vibrationsgeschütztes Gehäuse SOULNOTE Produkte legen höchsten Wert auf Klangqualität, daher sind die obere Abdeckung, das Gehäuse und andere Komponenten nicht vibrationsisoliert. Bezüglich der Verwendung von Reinigern für elektronische Geräte und Kontaktverjüngungsprodukten auf SOULNOTE Produkten Handelsübliche Reiniger für elektronische Geräte und Produkte zur Kontaktauffrischung können die Harzkomponenten der SOULNOTE AC-Eingänge beschädigen. Verwenden Sie diese Art von chemischen Produkten nicht für SOULNOTE-Geräte.

3.590,00 €*
Unison Research Triode 25, HighEnd Röhren-Vollverstärker, Pentoden-und Triodenbetrieb umschaltbar, A+V-Tip !
Unison Research Triode 25, HighEnd Röhren-Vollverstärker, Pentoden-und Triodenbetrieb umschaltbar, A+V-Tip !
Unison Research Triode 25, HighEnd Röhren-Vollverstärker, Pentoden-und Triodenbetrieb umschaltbar, A+V-Tip !
Unison Research Triode 25, HighEnd Röhren-Vollverstärker Neben dem klassisch aufgebautem Mastersound DueVenti und dem Kraftprotz von Ayon ein weiteres Highlight in der Klasse der "noch bezahlbaren" Röhrenverstärker. Die neue „Triode 25“, ein Gegentakt-AB-Verstärker, trägt ihren Namen zur Feier des 25-jährigen Firmenjubiläums von Unison Research. Was die Triode 25 zum Highlight macht Umschaltmöglichkeit zwischen Trioden und Pentodenbetrieb durch Schalter leicht gemacht. (Je nach Musikmaterial kann zwischen leistungsstarkem Pentodenberieb oder feinsinnig klingendem Triodenbetrieb gewählt werden.) Wahl zwischen zwei Gegenkopplungsfaktoren ebenfalls durch Schalter. So kann auf einfache Art die Anbindung der Lautsprecher an den Verstärker durch Änderung. des Dämpfungsfaktors angepasst werden. Die Netzteilkomponenten sind besonders kräftig ausgelegt. Die Vorstufenversorgung ist zudem im Interesse höchster Übertragungsgüte kanalgetrennt um jede  Interaktion zu vermeiden. Manuelle Einstellmöglichkeit für den Ruhestrom der Endröhren bei einfacher Ablesung am eingebauten beleuchteten Instrument. Die Einstellung wird so kinderleicht. Ausstattung mit einem hochwertigen fernbedienbaren ALPS Potentiometer als Lautstärkeregler. Zusätzliche Ausgänge für einen aktiven Subwoofer. Und dazu die grandiose Verarbeitung, feine Bauteile und zeitloses, italienisches Design. Ein feiner, sehr praxistauglicher Amp mit toller Musikalität. Technische Daten Ausgangsleistung: 23W im Triodenbetrieb und 45W pro Kanal im Pentodenbetrieb, Verzerrungen unter 1% bei Vollast Röhren: 4 x EL34, 2 x ECC83, 1 x ECC82 2 Gegenkopplungsfaktoren schaltbar IR Systemfernbedienung Abmessungen H x B x T: 200 x 300 x 450 mm Gewicht: 20 kg

3.399,00 €*
Pathos Classic Remix Oberseite
Pathos Classic Remix Anschluesse
Pathos Classic Remix, Hybridvollverstärker, Klangtip !
Pathos Classic Renmix Hybrid-Vollverstärker Schönheit als verbindendes Element, die universelle Sprache jenseits von Kultur, Alter, Nationalität, eine edle Kraft, die in der Lage ist, die Barrieren zu beseitigen und die Menschheit in Kontakt zu bringen. Die Schönheit des Klangs, die Schönheit der Handwerkskunst, die Schönheit der Technologie, die Schönheit der Neuheit, die Schönheit des Stils und des Designs, die Schönheit als Botschafterin einer Bestätigung für diejenigen, die bereits mit dem Pathos vertraut sind, oder als Botschafterin der Pathos-Werte für alle anderen, die in einer neuen und perfekten Balance von Linien, Materialien und Technologien alle ikonischen Elemente der Tradition Pathos finden werden, wenn auch in einer zeitgemäßeren Formel, die neu interpretiert wird, mit einem Wort: ClassicRemix!  Das Projekt Der neue Vollverstärker von Pathos Acoustics, der während der letzten Ausgabe der Munich High-End 2014 vorgestellt wurde, entspringt dem Wunsch des Unternehmens aus Vicenza, eine tiefgreifende Erneuerung eines der größten internationalen Hits seiner Geschichte vorzunehmen, nämlich des von der Kritik hochgelobten und preisgekrönten Verstärkers ClassicOne, der auf jeden Fall in seinem Katalog bleiben wird. Aber beim Nachdenken über den neuen ClassicRemix wird dem Unternehmen bewusst, dass mit der Erneuerung auch eine neue und ehrgeizigere Positionierung auf dem Markt nicht fehlen darf. In der Tat besteht die Aufgabe des ClassicRemix darin, die immer anspruchsvolleren Erwartungen des audiophilen Publikums zu erfüllen und gleichzeitig die Aufmerksamkeit der jungen Leute und derjenigen, die "nur" in die Musik verliebt sind, zu wecken. Die Technologie und das Design Die Pathos Laboratories haben hart gearbeitet, um sicherzustellen, dass der neue ClassicRemix über alle notwendigen Technologien verfügt, um das Ziel zu erreichen, das sich das Unternehmen für dieses Gerät gesetzt hat, nämlich: hohe klangliche Leistung, exzellente Verwaltung der digitalen Musikdateien, eine hohe Qualität beim Hören mit Kopfhörern. Sound Performance Um dieses Ziel zu erreichen, hat das Unternehmen vor allem seine zwanzigjährige Erfahrung mit Hybridverstärkern genutzt. Ausgehend von diesem Wissens- und Erfahrungsschatz hat Pathos anschließend jeden Aspekt des Schaltkreises (so sauber wie möglich) verfeinert und eine sorgfältige Auswahl der Komponenten getroffen, die den Anforderungen an höchste Qualität und Musikalität entsprechen müssen.  Das Ergebnis ist dann ein Hybrid-Gerät, Class A / B, mit einer voll symmetrischen Schaltung und in der Lage, eine Leistung von 70 + 70W (prudential). Die Vorverstärkersektion wurde um ein Paar Röhren Electro Harmonix ECC88 - 6922 (Doppeltrioden) in einer differenziellen Konfiguration realisiert, die eine Röhre pro Kanal ist, um die erste Signalverstärkung unter Beibehaltung der symmetrischen Konfiguration und in einer solchen Weise zu realisieren, dass ein unsymmetrisches Eingangssignal in ein symmetrisches Signal umgewandelt werden kann. Als weitere Demonstration der Sorgfalt in Design und Konstruktion, die Pathos wollte in diesem neuen integrierten setzen, verdienen besondere Erwähnung der übergroßen laminierten Transformator von 240VA in Partnerschaft mit einem großen Lieferanten und Stellvertreter entwickelt, um den letzten Abschnitt durch Stabilisierung, Brückengleichrichter und Kondensatoren mit Filterung von mehr als 45k-uF, Eingangswahlschalter zum Schalten von mechanischen Relais wasserdicht speziell für den Bereich Audio mit internen Kontakt und unter Vakuum versiegelt, um Oxidation zu verhindern und schließlich die Fähigkeit, einzustellen und zu speichern, die Lautstärke der einzelnen Eingang. Das Unternehmen ist stolz darauf, nichts dem Zufall überlassen zu haben und dabei sicher zu sein, auch die anspruchsvollsten Audiophilen zufrieden zu stellen. Verwaltung von digitalen Musikdateien Die Vielseitigkeit der digitalen Welt wird durch einen eingebauten hochwertigen Wandler (DAC speziell für ClassicRemix - optional) und eine Reihe von digitalen Anschlüssen ermöglicht. HiDac ist das Ergebnis des umfangreichen Know-hows, das Pathos bei der Entwicklung und Implementierung von Digitalwandlern für die CD-Player Endorphin und Digit, beim Converto-Projekt und bei früheren Versionen von HiDac für die Verstärker Logos, Ethos und InpolRemix gesammelt hat. Als Integration dieser Konvertierungsplatine gibt es zahlreiche digitale Anschlüsse auf der Rückseite des Verstärkers, die den HiDac mit der Außenwelt in Verbindung setzen, in der Tat gibt es ein SPDIF, ein SPDIF Optical (Toslink), ein USB Typ "B",. Pathos hat in dieser Hinsicht eine wichtige Wahl getroffen hat eine offene Architektur, die jede Kundenanforderung erfüllen kann, in der Tat die ClassicRemix ist ohne interne Wandler zur Verfügung, oder mit dem aktuellen HiDac ausgestattet, aber zur gleichen Zeit ist es bereit, zukünftige technologische Entwicklungen (und neue Features) von digitalen Karten, die sein wird und auf die Pathos Laboratories arbeiten bereits zu empfangen. Musik genießen mit Kopfhörern Normalerweise werden bei einem Vollverstärker, der die Möglichkeit des Hörens mit Kopfhörern bietet, kostengünstige Lösungen und Kompromisse eingesetzt. Nicht so bei ClassicRemix, hier hat sich das Unternehmen von der Planungsphase an das Ziel gesetzt, eine sehr hohe Hörleistung zu erreichen, die mit der eines dedizierten Verstärkers vergleichbar ist. Daher die Entscheidung, einen echten Verstärker im Verstärker mit dedizierter und starker Stromversorgung zu realisieren, eine vollständig symmetrische Schaltung, die das Signal aus der Röhrenvorverstärkersektion des ClassicRemix ausnutzt, was wiederum ein geringes Rauschen, einen großen Dynamikbereich (120db) und sauberes Abhören gewährleistet. Abgerundet wird das Bild durch eine große Bandbreite und eine großzügige Ausgangsleistung (mehr als 2W an 32 Ohm), die ein einfaches und glückliches Pairing mit den meisten hochwertigen Kopfhörern, die es auf dem Markt gibt, ermöglicht. Pathos ist sicher, dass selbst der anspruchsvollste Liebhaber des Hörens durch Kopfhörer er positiv überrascht sein wird und nicht das Bedürfnis nach einem anderen Gerät. Design Die obsessive Suche nach einem roten Faden zwischen Industriedesign, Funktionalität, Ästhetik und Schönheit ist ein Wert, den Pathos seit seiner Geburt in seiner DNA hat und der Pathos Twin Towers, sein erstes Gerät, ist ein Beispiel dafür. Hier ist dann, dass der Designer hat ein Spiel der kontrastierenden Volumina, abwechselnd volle und leere Räume, straffe Linien und saubere im Gegensatz zu Elementen stark geprägt, eine Art Mischung aus ausgewogenen Proportionen und High-Tech-Materialien, die alle durch die ikonischen Aluminium-Kühlkörper begrenzt, mit seriell das Logo Pathos. Andere funktionelle Elemente wie der Lautstärkeregler und die Käfige zum Schutz der Ventile sind das Ergebnis der Entwicklung, die Pathos in Richtung eines zeitgemäßeren Stils einiger ikonischer Elemente, die typisch für die Audiowelt sind, geben wollte, auf jeden Fall nie sterile Formen und selbstverherrlichend, sondern immer echter Ausdruck ihrer Funktion und geeignet, um in einem Hörraum immer in einer harmonischen, aber unverwechselbaren Art und Weise zu passen, weil Gerät, Raum und Hörer auf eine natürlichere und spontane Art und Weise wie möglich ein Gleichgewicht finden können, das mehrere Sinne einbezieht, für eine vollere und lohnendere Erfahrung. Laut Hersteller ist dies aber auch ein Weg, den großartigen Pathos-Klang einem immer breiteren Publikum zugänglich zu machen, also auch denjenigen, die einfach nur die Musik und die Schönheit lieben. Der Klang Obwohl ClassicRemix ein höchst innovatives Projekt ist, spiegelt der Verstärker in Bezug auf die reine Klangqualität perfekt die Tradition des Hauses wider: keine Spezialeffekte oder unangenehme Färbungen, um voreilige Hörer anzulocken, sondern nur großer Respekt vor der Musik. Pathos Acoustics ist mit dem Ergebnis voll und ganz zufrieden: ein kompletter Klang in allen Parametern, eine breite Klangbühne mit Breite und Tiefe, korrekter Ton, Rhythmusgefühl, Energie jenseits aller Erwartungen, tiefe Frequenzen erweitert und natürlich, aber nie außer Kontrolle, Detail und Luftigkeit, dass sie in Harmonie zusammenleben und nie Ermüdung beim Hören. ClassicRemix ist eine echte "Musikmaschine", die uns dazu einlädt, unsere Sammlung mit neuer Freude und Begeisterung wiederzuentdecken. Technische Daten Pathos Acoustics Classic Remix Ausgangsleistung: 2 x 70 W an 8 Ω oder  2 x 130 W an 4 Ω Eingänge: 4 x Line (Cinch) 1 x symmetrisch (XLR) Digital-Eingänge (Option): 1 x USB Typ A 1 x SPDIF Coaxial 1 x SPDIF Optisch Ausgänge: 1 x Pre Out (Line) 1 x Kopfhörer Klinke 6.3mm Ausführungen: Lack anthrazit matt Lack weiss Lack rot Zebrano Holz Frequenzgang: 1,5 Hz - 100 kHz +/- 0,5dB Signalrauschabstand: 100 dB Eingangsimpedanz: 47 kΩ Abmessungen H / B / T: 170 / 280 / 370 mm Gewicht: 12 kg Weitere Ausstattung: Fernbedienung, Zebrano-Holz optional Technische Daten Pathos Acoustics DA-Platine HiDac 2 Digitale Umwandlung: ESS SABRE 9018K2M 32Bit 384KHz USB-Audio-Codec: XHRA-2HPA Anschluss: USB Typ "B" Anschluss für Computer Digital S/PDIF Digitale Eingangs-Samplerate: Spdif 32bit bis zu 384 KHz USB vom PC: PCM 32bit bis zu 384kHz, DSD 64, DSD128

3.600,00 €*
Mastersound DueVenti
Mastersound DueVenti MKII, Röhrenverstärker, Art&Voice-Tip !!
Mastersound DueVenti MKII, Röhrenverstärker, Art&Voice-Tip !!
Mastersound Dueventi MKII Der Einstieg in die Mastersound Produktfamilie markiert das Modell DueVenti bestückt mit vier Endstufenröhren vom Typ EL34 oder 6CA7. Der Vollverstärker geht in seiner heutigen Version zurück auf das Modell 2-11-A, das Mastersound im Jahr 1994 erstmals vorgestellt hat. Das damalige Modell arbeitete noch mit je einer EL34 pro Kanal. Anders als viele andere Röhrenverstärker, die in den letzten Jahren mit einer EL34-Bestückung auf den Markt gekommen sind, arbeitet das Modell Dueventi im Eintakt Class A Betrieb und nicht auf Basis einer Push/Pull- bzw. Gegentakt-Schaltung. So verzichtet Mastersound zwar auf eine höhere Leistungsausbeute. Aber der klangliche Zugewinn dieser Schaltungsvariante ist unüberhörbar! Unterstützt durch ein überdimensioniertes Netzteil incl. einer großen Siebdrossel als Choke und ausgestattet mit besonders verlustarmen Ausgangsübertragern aus der hauseigenen Fertigung, die eine sehr große Leistungsbandbreite bis weit über 50kHz besitzen, erzeugt der Verstärker eine stabile Leistung von ca. 20W pro Kanal. Hervorzuheben ist, dass dieses Gerät - wie alle Mastersound Verstärker ohne jegliche Gegenkopplung arbeitet! Neben den Endstufenröhren vom Typ EL34 kommt als Treiberröhre je eine ECC82 pro Kanal zum Einsatz. Der Verstärker besitzt 4 Hochpegeleingänge und wird standardmäßig mit einer Funkfernbedienung für die Lautstärke ausgeliefert. Die Ausgangsübertrager besitzen auf der Sekundärseite Abgriffe für 4 bzw. 8 Ohm. Der Ruhestrom wird über eine automatische Bias-Regelung eingestellt. Alterungseffekte werden so zuverlässig ausgeglichen und ein Röhrenwechsel ist ohne Eingriffe im Gerät jederzeit möglich. Die massiven Holzseitenteile aus Walnussholz sind wahlweise in einem Finish aus mattem Klarlack oder einer schwarzen Hochglanzoberfläche erhältlich. Power: 2 x 20 Watt / Class A Inputs: 4x Line Tubes: ECC82; EL34/6CA7 Bandwidth: 15 - 30 kHz (-0dB) negative Feedback: 0 dB Remote Control: Volume Dimensions: 49x30x23 cm Weight: 23 Kg Inklusive Funkfernbedienung für die Lautstärke

4.190,00 €*
Copland CSA100, Hybridvollverstärker
Copland CSA100, Hybridvollverstärker
Copland CSA100, Hybridvollverstärker
Copland CSA100 Hybridvollverstärker mit D/A-Wandler Der Copland CSA100 verwendet einen stromrückgekoppelte Transistor-Endverstärker mit einer stabilen Dauerleistung von 2x 100 Watt an 8 Ohm (2x 180 Watt an 4 Ohm), die von einer Doppeltrioden-Vorverstärkungsstufe gespeist wird. Darin ist eine einzelne Röhre für die Signalaufbereitung zuständig – und die Effizienz dieses Ein-Röhren-Designs ist geradezu erstaunlich. Die verwendete 6922-Doppeltriode läuft bei hoher Spannung in einer Konfiguration, die für maximale Linearität sorgt, und kümmert sich ausschließlich um die Spannungsverstärkung. Ein MOS-FET-Schaltkreis liefert die nötige Kraft, um den Ausgang der Line-Stage und die Rückkopplungsschaltung zu steuern, und gewährleistet so eine stabile Zusammenarbeit der spannungsgesteuerten Röhrenwelt und der stromgesteuerten Transistortechnologie.  Ausstattung Hochpegeleingänge: 3 Paare RCA-/Cinch-Buchsen und 1 Paar XLR-Buchsen Belegung XLR-Buchsen: 1 Masse, 2 Signalplus und 3 Signalmasse  Phono-Eingang (MM): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen Digitale Eingänge: 1x koaxiales (S/PDIF), 2x optisches (TOSlink®) sowie 1x USB (Typ B) Optionaler Bluetooth®-Empfänger mit aptX®-Unterstützung Vorverstärkerausgang (mit Lautstärkeregelung): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen Aufnahmeausgang (ohne Lautstärkeregelung): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen Kopfhöreranschluss: 6,3mm-Klinkenbuchse Fernbedienung  Technik für den guten Klang  Röhrenbestückung in der Vorverstärkerstufe: 1x Doppeltriode 6922 D/A-Wandler SABRE32 ES9018-Reference-Chip Transistor-Endverstärker Kopfhörer-Verstärker Doch Achtung: Wenn du den warmen und „netten“, kitsch-farbigen Klang-Euphemismus einiger älterer Röhrendesigns suchst, solltest du vielleicht lieber anderswo danach schauen. Denn die Röhrenstufe des Copland CSA100 ist auf Kontrolle ausgelegt und zu einer Lebendigkeit und Dynamik sowie einer Frequenzbandbreite fähig, die man selbst bei reinen Transistorverstärkern nur sehr, sehr selten finden wird.  Für unsere Vinyl-Enthusiasten stellt der Copland CSA100 natürlich einen hochwertigen MM-Phono-Vorverstärkereingang mit RIAA-Entzerrung bereit, der alles andere als eine Behelfslösung darstellt – etwas anderes hätten wir von Copland auch nicht erwartet.  Der neue CSA100 Vollverstärker besitzt zudem einen exzellenten D/A-Wandler mit USB-Port und mehreren S/PDIF-Eingängen, der PCM ebenso wie DSD wandelt und auf einer Quad-Mono-Konfiguration des SABRE32 ES9018-Reference-Chips basiert, dem leistungsstärksten 32Bit-Audio-DAC für Consumer-Anwendungen weltweit. Ein optionaler Bluetooth®-Empfänger ist ebenfalls erhältlich – dank der Unterstützung des aptX® Bluetooth®-Standards sogar mit nahezu verlustfreier Übertragung. Technische Daten Leistung: 2x 100W/180W an 8 Ohm/4 Ohm (beide Kanäle in Betrieb) Frequenzgang: 10Hz - 150kHz (-3dB) Geräuschspannungsabstand: >90dB Klirrfaktor: <0,05% Ausgangsimpedanz Kopfhörerverstärker: 40 Ohm Verstärkung Kopfhörerverstärker: 22dB (100 Ohm Lastimpedanz) Eingangsimpedanz Hochpegel: 50kOhm Eingangsempfindlichkeit Hochpegel: 250mV Abschlusswiderstand/-kapazität Phono: 47kOhm/200pF Eingangsempfindlichkeit Phono: 2,6mV Leistungsaufnahme: Maximal 700W Maße B x H x T: 435 x 135 x 370mm Gewicht: 13,2kg

4.200,00 €*
!
Die besten High End Verstärker
Luxman L-505uXII, feiner Vollverstärker mit Kraft und Vollausstattung, sofort lieferbar
Luxman L-505uXII, feiner Vollverstärker mit Kraft und Vollausstattung, sofort lieferbar
Luxman L-505uXII - High End Vollverstärker Der Luxman L-505 uXII ist die herausfordernde Weiterentwicklung eines nahezu perfekten HighEnd Vollverstärkers.Die Mark II-Version des bekannten und vielfach ausgezeichneten Luxman L-505 uX, der seit seiner Einführung im Jahr 2011 eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung von hochwertigen High End Verstärkern einnahm, wurde in vielen Bereichen verbessert und weiterentwickelt. Innovative Technologien wie Luxmans 4.0 ODNF ( Only Distortion Negative Feedback-Schaltung ), sowie die LECUA-Lautstärkeregelung ( Luxman Electronically Controlled Ultimate Attenuator ), ergänzen diesen üppig ausgestatteten Edel - Vollverstärker. Als Luxmans neuestes High-End-Modell setzt der L-505uXII die Tradition der berühmten Luxman L-505 Serie fort, und begeistert durch seine Zuverlässigkeit, überragende Musikalität und Klangwiedergabe. Luxmans ODNF * Version 4 - Innovative Verstärkungsrückkopplungsschaltung   Ein integraler Bestandteil des technischen Designs des L-505uXII ist LUXMANs ursprünglicher ODNF-Verstärker-Rückkopplungsschaltkreis mit schneller primären Anstiegsrate, einer ultraweiten Bandbreite und geringsten Verzerrung. Der Luxman L-505 uXII ist mit der neuesten ODNF-Schaltung Version 4.0 ausgestattet, was zu einer erheblich verbesserten Präzision bei der Verzerrungserkennung durch die parallel geschalteten ersten Stufe und der Darlington-Verstärkerschaltung der zweiten Verstärkerstufe sowie einer parallel geschalteten Fehlererkennungsschaltung der ersten Stufe führt. Mit seiner niedrigeren Ausgangsimpedanz und seinem sehr hohen Signal-Rausch-Abstand ermöglicht der L-505uXII eine extrem präzise Wiedergabe sogar der feinsten Audiosignale und ermöglicht einen sehr breiten Wiedergabebereich. Die Verstärker-Ausgangsstufe des L505UXII garantiert mit ihrer parallelen Push-Pull-Schaltung eine üppige Stromzufuhr zu den Lautsprechern und liefert saubere 2 x 100 Watt an 8 Ohm und  2 x 150 Watt an 4 Ohm.   Lautstärkeregulierung LECUA   LECUA (Luxman Electronically Controlled Ultimate Attenuator) ist das Herzstück der Vorverstärker-Sektion und der Klangvolumen-Einstellfunktion des Luxman L-505uXII. Die LECUA bietet einen idealen Pegelkontrollmechanismus, der eine stufenlose und feine Lautstärkeregelung über 88 Schritte ermöglicht, wodurch eine Verschlechterung des Audiosignals minimiert wird. Zusätzlich ist die Einstellung der Balance links und rechts in die Funktionen des Reglers integriert. Die besondere Fähigkeit von der LECUA gewährleistet Genauigkeit über den gesamten Bereich der Lautstärkeregelung, während eine Verschlechterung der Klangqualität unterdrückt wird. Die Lautstärke kann auch mit der Fernbedienung eingestellt werden.   Stromversorgung Die Stromversorgung des Luxman L505uXII besteht aus einem überdimensionierten EI-Core-Transformator, hochgeregelt, mit vier großen 10.000-µF-Kondensatoren, die eine extrem stabile Stromversorgung ermöglichen. Dies gewährleistet eine sehr konstante und stabile Stromversorgung.   Diskreter Schaltkreisaufbau Der Luxman L505uXII verfügt über eine volldiskrete Pufferschaltung in der Ausgangsstufe der Vorverstärkerschaltung, die der in der Luxman Vorstufe C-900u verwendeten Schaltung sehr ähnlich ist. Die Vorverstärker-Ausgangsstufe kann das Signal so mit erhöhter Stromversorgungskapazität betreiben. Die Verzerrungsfreiheit des Musiksignals ist sicher, während zugleich die durch die Endstufe geleitete Energie deutlich erhöht wird. Die Leistungs- und Wiedergabefähigkeit des Luxman L-505uXII erreicht eine überwältigende, natürliche Klangwiedergabe, die mit herkömmlichen Vorverstärker-Schaltungen nicht erreicht werden kann.   Technische Daten Luxman L-505 UX II Item Value Continuous Outputs 100W+100W (8Ω), 150W+150W (4Ω) Input line x 4, phono x 1 (MM/MC) balance: line x 1, recording input/output x 1, separate inputs x 1 Loudspeaker Output A, B System (A+B output) Amplifying Circuit Output ODNF2.3, bipolar, parallel, push-pull Input Sensitivity / Impedance Phono (MM): 2.5mV / 47KΩ, PHONO (MC): 0.3mV / 100Ω, LINE: 180mV / 47KΩ Harmonic Distortion 0.005% or less (1KHz/8Ω), 0.04% or less (20Hz~20KHz/8Ω) Frequency response 20Hz~100KHz (+0, -3.0dB) Signal-to-Noise LINE: 105dB Power Consumption 270W (rated output), 85W (no signal), 0.4W (idle) Dimensions (W x H x D) 440 ×178 ×454 (mm) Net weight 22Kg

4.990,00 €*
Line Magnetic LM-805IA
Line Magnetic LM-805IA, Röhrenvollverstärker, Highlight für Kenner !
Line Magnetic LM-805IA, Röhrenvollverstärker, Highlight für Kenner !
Line Magnetic LM-805IA, Röhrenvollverstärker (EU-Version / CE-geprüft) Line Magnetic Audio wurde 2005 von den Gebrüdern Zheng gegründet und fertigt innovative High End Produkte, die durch klassische Röhrentechnik in Kombination mit modernster Technologie und durch ihren dauerhaften Wert bestechen. Die Brüder sind Fans der legendären US-Marke Western Electric. In der Vorkriegszeit für das Kino entwickelt, wurden die Röhrenverstärker und Lautsprecher zu Audio-Legenden. Im Portfolio finden sich Röhrenelektronik, CD-Player, klassische Horn-Lautsprecher und DACs. Die interessante Produkt-Palette bietet die Tradition und die volle Faszination der Röhre im Vintage-Style zu attraktiven Preisen. Der LM-805IA ist die die Kombination aus faszinierender Optik und einzigartigem Klang.  Der Line Magnetic verwendet Single-Ended Triode 805 Röhren und arbeitet in reiner Class A. Er liefert 2 x 48 Watt Leistung und hat 3 unsymmetrische Line-Eingänge, 1 Bypass-Eingang und 4, 8 oder 16O Ausgangsgruppen. Das hinterleuchtete Frontplatten- VU-Meter dient zur Einstellung der Polarisation der Röhren. Die von uns gewählten Röhren sind 1 x 6SL7 und 2 x 6SN7 für die Vorstufe, 2 x 300B für die Treiberstufe und 2 x 805 (Single-Ended, Pure Class A) für die Leistungsstufe. Wir wählen immer die Röhren aus, die am besten zur Anwendung passen, unabhängig davon, ob es sich um die Vorstufe oder die Leistungsstufe handelt. So erreichen wir die beste Sound-Qualität. Auf Wunsch kann der Kunde aber auch aus einer breiten Palette von Alternativ-Röhren wählen.  Die Ruhestrom-einstellung erfolgt über Miniatur-Wendelpotis und wird über ein beleuchtetes Drehspul-Zeigerinstrument kontrolliert. Speziell entwickelte EI Transformatoren für die Stromversorgung und 2 EI Ausgangs-Transformatoren mit breiter Bandbreite runden die hochwertige Bestückung ebenso ab wie ALPS Volumen-Potis und Realcap Kondensatoren. Line Magnetic legt Wert darauf, dass hier, wie auch bei dem Transformator für das Netzteil, Premium-Bauteile von höchster Qualität verwendet werden. Highlights:  Single Ended Design Class A Endstufe Hochwertiges Design feinste Punkt-zu-Punkt-Verkabelung Hochwertige Komponenten  Spezifikation  Schaltung: Class A Ausgangsleistung: 2x48W RMS Frequenzgang: 10 - 50.000 Hz (-1.5 dB) Klirrfaktor(THD) :1% (1kHz) Rauschabstand:87dB (A bewertet) Empfindlichkeit:300mV (Built-In Mode)1000mV (Pre´-in Mode) Eingangsimpedanz: 100kOhm Lautsprecher Impedanzabgriffe: 4/8/16 Ohm  Röhrenbestückung:  Eingangsstufe 2x 6SL7 – 2x 6SNZ Treiberstufe 1 x 300B Leistungsstufe 2 x 805 Single Ended Class A  Abmessungen - Gewicht - Farbe  Abmessungen : 430 x 275 x 415 mm Gewicht: 42kg Farbe: schwarz  Zubehör  2 x Sicherung 1 x Fernbedienung 1 x abnehmbares Stromkabel 1 x Manual

4.999,00 €*
Copland CSA150, Hybridvollverstärker
Copland CSA150, Hybridvollverstärker
Copland CSA150, Hybridvollverstärker
Copland CSA150, Hybrid-Vollverstärker mit D/A-Wandler Der neue Copland CSA150 – Kraft und Kontrolle für alle Lautsprecher Die Hybrid-Vollverstärker der CSA-Reihe sind die jüngsten Entwicklungen von Copland und bringen die Vorteile von Röhren- und Transistorverstärkung in der für Copland typischen, elegant-kreativen Formsprache zusammen. Technik für den guten Klang Röhrenbestückung in der Vorverstärkerstufe: 1x Doppeltriode 6922 Transistor-Endverstärker D/A-Wandler SABRE32 ES9018-Reference-Chip Asynchrone USB-Übertragung Technische Daten Ausstattung Hochpegeleingänge: 3 Paare RCA-/Cinch-Buchsen und 1 Paar XLR-Buchsen Belegung XLR-Buchsen: 1 Masse, 2 Signalplus und 3 Signalmasse Phono-Eingang (MM): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen Digitale Eingänge: 1x koaxiales (S/PDIF), 2x optisches (TOSlink®) sowie 1x USB (Typ B) Optionaler Bluetooth®-Empfänger mit aptX®-HD-Unterstützung (zur aptX®-Übertragung muss das Quellgerät den jeweiligen aptX® Bluetooth®-Standard unterstützen) Vorverstärkerausgang (mit Lautstärkeregelung): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen Aufnahmeausgang (ohne Lautstärkeregelung): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen Dedizierter Kopfhörer-Verstärker  Kopfhöreranschluss: 6,3mm-Klinkenbuchse Fernbedienung Der Copland CSA150 verwendet einen stromrückgekoppelte Transistor-Endverstärker mit einer stabilen Dauerleistung von 2x 150 Watt an 8 Ohm (2x 270 Watt an 4 Ohm) und ein geregeltes Netzteil für die Treiberstufe des Leistungsverstärkers. Seine extrem potente Stromversorgung erlaubt auch den Betrieb von elektrisch wirklich schwierig zu befriedigenden Lautsprechern. Die Signale erhält dieses Kraftwerk von einer Doppeltrioden-Vorverstärkungsstufe. Darin ist eine einzelne Röhre für die Signalaufbereitung zuständig – und die Effizienz dieses Ein-Röhren-Designs ist geradezu erstaunlich. Die verwendete 6922-Doppeltriode läuft bei hoher Spannung in einer Konfiguration, die für maximale Linearität sorgt, und kümmert sich ausschließlich um die Spannungsverstärkung. Ein MOS-FET-Schaltkreis liefert die nötige Kraft, um den Ausgang der Line-Stage und die Rückkopplungsschaltung zu steuern, und gewährleistet so eine stabile Zusammenarbeit der spannungsgesteuerten Röhrenwelt und der stromgesteuerten Transistortechnologie.  Doch Achtung: Wenn du den warmen und „netten“, kitsch-farbigen Klang-Euphemismus einiger älterer Röhrendesigns suchst, solltest du vielleicht lieber anderswo danach schauen. Denn die Röhrenstufe des Copland CSA150 ist auf Kontrolle ausgelegt und zu einer Lebendigkeit und Dynamik sowie einer Frequenzbandbreite fähig, die man selbst bei reinen Transistorverstärkern nur sehr, sehr selten finden wird.  Für unsere Vinyl-Enthusiasten stellt der Copland CSA150 natürlich einen hochwertigen MM-Phono-Vorverstärkereingang bereit, der alles andere als eine Behelfslösung darstellt – weniger hätten wir von Copland auch nicht erwartet. Der neue CSA150 Vollverstärker besitzt zudem einen exzellenten D/A-Wandler mit USB-Port und mehreren S/PDIF-Eingängen, der PCM ebenso wie DSD wandelt und auf einer Quad-Mono-Konfiguration des SABRE32 ES9018-Reference-Chips basiert, dem leistungsstärksten 32Bit-Audio-DAC für Consumer-Anwendungen weltweit. Ein optionaler Bluetooth®-Empfänger ist ebenfalls erhältlich – dank der Unterstützung des aptX®-HD Bluetooth®-Standards sogar mit nahezu verlustfreier Übertragung. Zudem implementieren die Dänen einen echten Kopfhörerverstärker, der auch sehr niederohmige Kopfhörer spielend antreibt. Technische Daten Leistung: 2x 150/270W an 8/4 Ohm (beide Kanäle in Betrieb) Frequenzgang Verstärker: 10Hz - 150kHz (-3dB) Geräuschspannungsabstand: >90dB Klirrfaktor Verstärker: <0,04% Frequenzgang Kopfhörerverstärker: 10Hz - 150kHz (-3dB) Ausgangsimpedanz Kopfhörerverstärker: 40 Ohm Verstärkung Kopfhörerverstärker: 22dB (100 Ohm Lastimpedanz) Klirrfaktor Kopfhörerverstärker: <0,05% Eingangsimpedanz Hochpegel: 50kOhm Eingangsempfindlichkeit Hochpegel: 250mV Abschlusswiderstand/-kapazität Phono: 47kOhm/200pF Eingangsempfindlichkeit Phono: 2,6mV Leistungsaufnahme: Max. 700W Maße B x H x T: 435 x 165 x 370mm Gewicht: 13,6kg

5.200,00 €*
Naim Uniti Nova
Naim Uniti Nova Aufbau
Naim Uniti Nova, HighEnd All-in-one-Anlage mit neuester Streaming-Technologie, Art&Voice-Tip !
Naim Uniti Nova, HighEnd All-in-one-Anlage mit neuester Streaming-Technologie, Art&Voice-Tip !Der Uniti Nova ist der Beweis dafür, dass ein All-in-one-Player echten Highend-Klang bieten kann. Ganz gleich, welche Quelle Sie wählen: Der Uniti Nova verwandelt Ihre Musik in ein atemberaubendes Hörerlebnis. Der Referenz-Player der Serie bietet in puncto Ausstattung und Qualität das Beste, was sich in einem kompakten Gerät realisieren lässt. So wurde das verfügbare Gehäusevolumen für eine Class-A/B-Verstärkerstufe mit 80 Watt pro Kanal genutzt, die selbst die anspruchsvollsten Lautsprecher adäquat ansteuert und jeden Ton, jedes Riff und jeden Refrain packend und authentisch wiedergibt.Der Uniti Nova hautnahSchon sein Name verweist auf die innovative Technologie, die dem Uniti Nova seine Sonderstellung in der Serie verleiht. So sorgt neben hochwertigen diskreten Bauteilen ein massiver Ringkerntransformator für höchste Klangqualität. Hinzu kommen optimierte Schaltungslayouts , unser neuer, charakteristischer Lautstärkeregler, zahlreiche Eingänge und eine leistungsfähige 80-Watt Endstufe – Features, mit denen der Uniti Nova einen neuen Maßstab für All-in-one-Player setzt. Google Cast™ for Audio Google Cast™ for Audio ist ein neues Feature der Uniti-Serie. Mit dieser cleveren Funktion können Sie Musik aus einer Smartphone- oder Tablet-App heraus direkt an Ihren Uniti-All-in-one-Player streamen. AirPlay Streamen Sie Musik direkt von einem iOS-Gerät, von iTunes oder von Apple Music. TIDAL Der verlustfreie Streaming-Dienst ist für herausragenden Musikgenuss nahtlos in das System integriert. Spotify® Connect Mit der integrierten Spotify-Connect-Funktion können Sie über den beliebtesten Musikdienst der Welt Millionen von Titeln streamen. Bluetooth (aptX HD) Die All-in-one-Player der neuen Uniti-Serie sind mit aptX-HD-Technologie ausgestattet: Kompatible Bluetooth-Geräte können mit einem Fingertipp verbunden werden, um hochaufgelöste Musik zu streamen. Webradio™ Greifen Sie auf tausende von Sendern aus aller Welt zu und speichern Sie Ihre Lieblingssender als Presets. UPnP™ (Universal Plug ‘n’ Play) Streamen Sie hochaufgelöste Audiodateien von einem PC, Mac oder NAS (Netzwerkspeicher). Digitaleingänge (S/PDIF) Werten Sie den Klang eines Fernsehers, TV-Receivers, CD-Players oder einer Spielkonsole auf. Analogausgang Zum Anschließen einer externen Endstufe oder eines Subwoofers Kopfhörer Frontseitiger 3,5-mm-Kopfhöreranschluss, neuer Kopfhörerverstärker mit deutlich erweiterter Basswiedergabe CD-Wiedergabe und ‑Ripping Erstellen Sie bitidentische Kopien Ihrer CDs, speichern Sie die Daten auf einem lokal angeschlossenen USB-Gerät oder auf einer SD-Karte und spielen Sie die Musik direkt über Ihren Uniti Star ab. Speicherung Speichern Sie bis zu 20.000 Titel auf einem lokal angeschlossenen USB-Gerät oder auf einer SD-Karte. Spielen Sie die Musik direkt über Ihren Uniti Star ab oder stellen Sie sie anderen Streaming-Produkten von Naim im Netzwerk zur Verfügung. HDMI ARC Mit den All-in-one-Playern der neuen Uniti-Serie holen Sie dank HDMI-ARC-Anschluss beim Filmgenuss oder Gaming das Beste aus kompatiblen TV-Geräten. Multiroom Mit den neuen Uniti-Playern können Sie Musik von jeder beliebigen Quelle gleichzeitig in mehreren Räumen abspielen – über die Naim-App lassen sich die Geräte schnell und einfach synchronisieren. Oder wählen Sie für jeden Raum ein eigenes Programm. Darüber hinaus können Sie die Musik von Ihrem Uniti Star anderen Uniti-Playern oder Streaming-Produkten von Naim zur Verfügung stellen. Roon Ready Roon transforms the experience of browsing music. Beautifully laid-out metadata is located automatically, then interconnected by links to build a surfable, searchable digital magazine about your music collection. Over-the-Air-Updates Über die Naim-App können Sie Ihr Uniti-System mit einem einfachen Fingertipp auf den neuesten Stand bringen. Individuelle Bedienung. Neue, verbesserte Naim-AppDie intuitive neue Naim-App gibt Ihnen die Kontrolle über alle Uniti-Produkte in Ihrem Zuhause. Greifen Sie auf Lieblingsradiosender, Streaming-Dienste und Playlisten sowie auf Diskografien und sonstige Interpreteninfos zu. Außerdem können Sie Ihr gesamtes System dank Over-the-Air-Updates mit einem einzigen Fingertipp aktualisieren. Die neue App steuert sowohl unsere Streaming-Produkte als auch den Musikserver Uniti Core, sodass Sie keine separaten Apps mehr benötigen.Das Uniti-SystemGanz gleich, welche Musikquelle Sie nutzen: Die revolutionären neuen Uniti-Player verbinden ausgeklügelte Digitaltechnik mit analogem Charme und sorgen so stets für eine Wiedergabe , die unverkennbar nach Naim klingt. Rippen und speichern Sie Ihre gesamte Musiksammlung in makelloser, hochaufgelöster Qualität und spielen Sie Ton für Ton mit höchster Klangtreue ab. Außerdem können Sie Musik von jeder Quelle absolut synchron auf bis zu sechs Uniti-Playern oder anderen Streaming-Produkten von Naim abspielen. Oder wählen Sie für jeden Raum ein eigenes Programm.Uniti erwacht zum LebenUnsere Ingenieure und Designer im englischen Salisbury haben die Uniti-Serie auf Basis unserer Grundprinzipien komplett neu entwickelt. Von den Rippenkühlkörpern (inspiriert von den Referenz-Endstufen der Statement-Serie) über das schwarze Gehäuse aus gebürstetem Aluminium bis hin zum charakteristischen Lautstärkeregler und der elegant beleuchteten Acrylbasis – jedes Detail trägt zur reizvollen Ästhetik der Produkte bei. Hinzu kommen umfassende Funktionalität und modernste Technologie, was die Serie zu einem Meisterwerk des Produktdesigns macht.Bewusste MaterialauswahlDie Produkte der Uniti-Serie werden aus hochwertigen Materialien gefertigt, deren Auswahl stets klanglichen Kriterien unterworfen ist. Die extrudierten Aluminiumkühlkörper an beiden Seiten des Gehäuses gewährleisten thermische Stabilität und sorgen so für Langlebigkeit und höchste Klangqualität. Die Topplatten aus gebürstetem Aluminium werden mit höchster Präzision CNC-gefertigt und formen ein perfektes Gehäuse für die empfindlichen Bauteile im Inneren.Präzise Regelung der LautstärkeEin zentraler Bestandteil der Uniti-All-in-one-Player ist die hochwertige analoge Lautstärkeregelung, die über ein präzises digitales Stellsystem angesteuert wird. Die Technik hinter der Regelung entstammt der Streaming-Vorstufe NAC-N 272, während das extrem leichtgängige Drehelement von unserer Statement-Referenz-Vorstufe inspiriert wurde. Außerdem haben wir im Lautstärkeregler die Bluetooth-Antenne untergebracht – eine einfache und elegante Lösung.Verleihen Sie Ihrer Musik mehr FarbeMit der Uniti-Serie wollen wir Sie in jeder Hinsicht näher an Ihre Musik bringen, beispielsweise durch das edle LCD-Farbdisplay. Es erwacht zum Leben, sobald sich Ihre Hand dem Gerät nähert, und zeigt dann Covers, verfügbare Quellen und sonstige Informationen an. An der Front stehen zudem Tasten wie die Favoriten-Auswahl und Play/Pause zur Verfügung. Technische Daten Audio-Eingänge  2 x TosLink optisch (bis 24 Bit/192 kHz) 2 x Cinch koaxial (bis 24 Bit/192 kHz, DoP 64Fs) 1 x BNC (bis 192 kHz, DoP 64Fs) 1 x HDMI ARC 2 x Cinch 2 x DIN 5-polig 2 x USB-Buchse Typ A (Vorder- und Rückseite) 1 x SD-Karte Audio-Ausgänge 1 x Stereo-Endstufe1 x Subwoofer/Vorstufenausgang (Cinch)1 x 3,5-mm-Kopfhörerbuchse Abmessungen und Gewicht: 95 mm x 432 mm x 265 mm (H x W x D), 13 kg

5.699,00 €*
!
Pathos Logo MKII mit Fernbedienung
Pathos Logos MK2, Hybrid-Vollverstärker, Art&Voice-Tip !
Pathos Logos MK2, Hybrid-Vollverstärker, Art&Voice-Tip !
Pathos Logos MK2, HighEnd-Vollverstärker mit Röhrenvorstufe Der Pathos Logos MK2 bringt sein ganzes Potential an nahezu allen Lautsprechern und mit dauerhaft hoher Ausgangsleistung zur Geltung. Das äußerst dynamische und extrem stimmige Klangbild setzt in vielen Punkten die Maßstäbe, die anspruchsvolle Musikliebhaber erfreuen. Wenn Sie den legendären Pathos-Klang in einem Vollverstärker mit beeindruckenden Leistungsreserven, selbst für schwierig zu betreibende Lautsprecher suchen, dann ist dieser kraftstrotzende Hybrid-Verstärker erste Wahl. Im Grunde handelt es sich hierbei um zwei hochwertige Geräte in einem gemeinsamen Gehäuse. Ein reinrassiger, in reinem Class A Betrieb arbeitender Röhrenvorverstärker mit eigenem Netzteil versorgt eine Dual-Mono-MOSFET-Endstufe mit gesonderter, überdimensionierter Stromversorgung. Entsprechend der Pathos Philosophie ist dieser Verstärker natürlich gegenkopplungsfrei konzipiert. Technische Daten Pathos Acoustics Logo MK2 Modell: Pathos Logos MK2 Typ: Vollverstärker Ausgangsleistung: 2 x 110 W an 8 Ω, 2 x 220 W an 4 Ω Eingänge: 5 x Line (Cinch), 2 x symmetrisch (XLR), 2 x SPDIFF (optional), 1 x USB (optional) Frequenzgang: 2 Hz - 200 kHz ± 0.3 dB Signalrauschabstand: 90 dB Eingangsimpedanz: 100k Ω Abmessungen H / B / T: 180 x 430 x 410 mm Gewicht: 28 kg  Besonderheiten: Hybrid-Vollverstärker, optionales DA-Wandler-Modul  32bit/384KHz + DSD Weitere Ausstattung: Fernbedienung

5.200,00 €*
Neu
Soulnote A-2, Vollverstärker
Soulnote A-2, Vollverstärker
Soulnote A-2, Vollverstärker
Soulnote A2, High End Vollverstärker In den SOULNOTE A2 alle Vorteile der perfekt ausbalancierten Non-NFB-Technologie eingeflossen.Der A2 Vollverstärker ist mit einer Vielzahl von monauralen Antriebs- und Endverstärkermodi ausgestattet, wie z. B. der neuen BTL/Bi-Amp-Einstellung. Anwendungsbeispiele Stereo-Vor-Hauptverstärker, BTL monauraler Vor-Hauptverstärker, Bi-Amp Mono-Vorverstärker, Stereo-Endverstärker,BTL monauraler Leistungsverstärker, Monauraler Bi-Amp-Endverstärker Perfekt abgestimmte, diskrete Non-NFB-Kanäle SOULNOTEs ursprüngliche, perfekt ausbalancierte Non-NFB-Kanäle wurden vollständig optimiert, um der Klangqualität die höchste Priorität zu geben. Spannungsrückkopplungen wurden in der Ausgangsstufe, in der Spannungsverstärkungsstufe und in den Stromversorgungsschaltungen des A2 vollständig eliminiert. Wegen ihres Einflusses auf den Klang wurden Gleichstrom-Servoschaltungen und Stromspiegelschaltungen eliminiert, während sowohl die Konstantstromschaltungen als auch die Vorspannungsschaltungen in der Spannungsverstärkungsstufe einfache Schaltungslayouts verwenden, bei denen nur Konstantstromelemente (2SK209) und Konstantspannungselemente  (LEDs) zum Einsatz kommen, die sorgfältig für höchste Klangqualität ausgewählt wurden. Die Leistungsverstärkungsstufe ist über den gesamten Emitterfolger-Ausgang perfekt ausgeglichen. All dies im unermüdlichen Streben nach einer lebendigen, klaren und üppigen Musikwiedergabe. Symmetrisches Dämpfungsglied mit Relais-Schaltung Die Lautstärke des A2 wird nicht durch Elektronik oder einen Drehschieber geregelt, sondern durch SOULNOTEs Originalrelais in einem ausgewogenen Dämpfungssystem, das hochpräzise Widerstände schaltet. Dies erhöht die Klarheit und lässt das Klangbild in drei Dimensionen erscheinen. Außerdem wird die Qualität bei niedrigen Lautstärkepegeln erheblich verbessert. Eine ideale Konstruktion Die Eingangssignalleitung des A2 wurde rationalisiert, indem die Eingangsklemmen, die Eingangswahlschalter, die Lautstärkeregelung und die Non-NFB-Spannungsverstärkungsstufe auf einer einzigen mehrschichtigen Platine konzentriert wurden. Die Platine verwendet keine einzige Abschirmung oder Filter, die den Klang negativ beeinflussen könnten, um alle Faktoren zu eliminieren, die die Klangqualität beeinträchtigen, wie z. B. die Auswirkungen von Vibrationen durch Verbindungskabel, induktive Komponenten, Strahlungsgeräusche usw.. Diese ideale Konstruktion wurde dank des per Relais schaltbaren symmetrischen Dämpfungsglieds erreicht. 4-Lagen-Board mit 70 Mikrometer dicker Kupferfolie Der aus der A2 Endstufe und dem Hauptnetzteil bestehende Leistungsblock verfügt über eine innere Schicht aus 70 Mikrometer dicker Kupferfolie als Stromversorgungsschiene und minimiert so die hohen Stromschleifen im Zyklus kommutierender Kondensator >> Ausgangstransistor >> Lautsprecher + Anschlüsse >> Lautsprecheranschlüsse >> Kommutierungskondensator. Durch die Eliminierung von Induktivitätskomponenten in Hochstromleitungen werden hervorragende Frequenzmerkmale und Stabilität erzielt. Kontaktlose Verkabelung Sowohl bei den Stromversorgungsleitungen als auch bei den Signalleitungen des Soulnote A2 wurde auf Steckverbinder verzichtet, stattdessen werden die Kabel direkt auf die Platinen gelötet, um kontaktlose Verbindungen herzustellen. Schornsteinartiger Kühlkörper Der A2 Kühlkörper hat eine neu entwickelte Schornsteinform, die eine äußerst effiziente Kühlung mit weniger Vibrationen ermöglicht. Mächtige Energieversorgung Das Netzteil des A2 verwendet einen bifilar gewickelten 600 VA Ringkerntransformator, den leistungsstärksten in der SOULNOTE Geschichte. Kommutierungsstromschleifen wurden minimiert, indem ± unabhängige Kommutierungskreise von der schnellen Erholungsdiode nahe an der Transformatorwicklung platziert wurden. Der Kommutierungskondensator ist ein ELNA-Produkt, das speziell für SOULNOTE entwickelt und aufgrund seiner Klangqualität ausgewählt wurde. Die Parallelschaltung mehrerer Kondensatoren mit geringer Kapazität trägt zur Kontrolle und Optimierung der Frequenzcharakteristik und der gegenseitigen Kapazität bei.  4 parallele Hochgeschwindigkeits-Ausgangstransistoren Die Soulnote A2 Endstufe besteht aus 4 Hochgeschwindigkeitstransistoren (2SC2837/2SA1186) mit niedrigem Cob und hohem FT, die parallel geschaltet sind. In Kombination mit der starken Non-NFB- Spannungsversorgung sorgt dies für reichlich Antriebsleistung für die Lautsprecher. Die Ausgangstransistoren wurden mit Hilfe eines speziell entwickelten Geräts ausgewählt und gepaart, das den Vbe-Stromwert misst und gleichzeitig jeden Einfluss durch steigende Temperaturen in den Ausgangstransistoren vermeidet. Die perfekte Abstimmung der 4 parallel geschalteten Leistungstransistoren sorgt für reichlich Lautsprecherleistung und eine klare, präzise Klangwiedergabe. 4-stufige Darlington-Konfiguration Hochfrequenztransistoren bilden eine 4-stufige Darlington-Konfiguration, um die Endtransistoren vollständig anzusteuern und so die Höhe des jeweiligen Stroms zu optimieren. Dies erzeugt eine ausreichende Antriebsleistung für jeden Lautsprecher. Zwei Arten von monauralen Modi Zusätzlich zum BTL-Mono-Modus können Sie beim Soulnote A2 auch den Bi-Amp-Mono-Modus wählen, bei dem der Mono-Eingang auf den linken und rechten Kanal verteilt wird. Leistungsverstärker-Modus Der Leistungsverstärkermodus unterbricht der A2 die Stromzufuhr zum Mikrocomputer und überbrückt den Wahlschalter und die Lautstärke. Dadurch wird das S/N-Verhältnis erhöht. In diesem Modus können auch XLR- und RCA-Eingänge gewählt werden. Gehäusedesign, bei dem die Klangqualität im Vordergrund steht Die Spikes des Soulnote A2 erden die Netzteiltransformatoren direkt und obwohl die Kombination der Spikes mit Aluminiumplatten mit ungleichmäßigem Querschnitt zur Kontrolle der Resonanz die Steifigkeit erhöht, werden die Aluminiumplatten nicht direkt verklebt, um unerwünschte Resonanzen zu eliminieren. Die obere Abdeckung, die einen besonders großen Einfluss auf die Klangqualität hat, besteht aus einer Zweikomponenten-Konstruktion, die die Grundplatte und die Aluminiumplatten an drei Punkten verbindet, damit sie sich nicht gegenseitig dämpfen. Durch die Erdung an drei Punkten, ohne sie an den Aluminiumteilen des Gehäuses selbst zu befestigen, gelingt es dieser Konstruktion, den Klangfokus des A2 Verstärkers nach unten zu ziehen und ihn dennoch weiträumig zu halten. Einzelne Non-NFB-Differntial-BTL-Kanäle Das herkömmliche monaurale BTL-Prinzip, bei dem der linke und der rechte Kanal des Stereoverstärkers in umgekehrter Phase verwendet werden, kann eine starke Klangqualität erzeugen, aber der Klangeindruck neigt dazu, zu verschwimmen, da die Klänge aufgrund der Auswirkungen von GND-Leitungen oder der Anpassung zweier Verstärker zu einer Verklumpung neigen. Das BTL-Mono-Prinzip im Soulnote A 2 verfolgt dagegen einen neuen Ansatz, bei dem der Differenzausgang je eines Non-NFB-Differential-Verstärkers für die linke und rechte Endstufe aufgeteilt wird. So entsteht ein weiträumiger Klang mit kraftvollem, aber dennoch feinfühligem BTL-Antrieb. Technische Daten des Soulnote A2 Nennleistung: 100W ×2 (8ohm), 200W × 2 (4ohm), 400W (BTL MONO 8ohm) Gesamte harmonische Verzerrung: 0,03% (50W 8ohm) Frequenzcharakteristik: SPEAKER (8ohm 1W): 3Hz bis 240kHz (±1.0dB) Eingangsempfindlichkeit/Impedanz: LINE 1, 2, 3 (Balance): 700mV/16kohm, LINE 4, 5, 6: 700mV/8kohm S/N Verhältnis: 110dB (IHF A Netzwerk) Netzspannung: 230V AC 50Hz Leistungsaufnahme: 355W, 125W (im Leerlauf) Außenabmessungen Hauptgerät: 430(B) × 160(H) × 423(T)mm Gewicht: 20kg Zubehör: Fernbedienung, Spikes, Netzkabel Hinweise zu diesem Produkt vom Hersteller Temperatur-Einstellungen Die Stromkreise in SOULNOTE Produkten basieren auf Lösungen, bei denen Klangqualität und Sicherheit an erster Stelle stehen. Funktionalität und Klangqualität verbessern sich im Allgemeinen, wenn die Transistoren bei höherer Temperatur arbeiten. Vibrationsgeschütztes Gehäuse SOULNOTE Produkte legen höchsten Wert auf Klangqualität, daher sind die obere Abdeckung, das Gehäuse und andere Komponenten des A2 nicht vibrationsisoliert. Bezüglich der Verwendung von Reinigern für elektronische Geräte und Kontaktverjüngungsprodukten auf SOULNOTE HighEnd Komponenten Handelsübliche Reiniger für elektronische Geräte und Produkte zur Kontaktauffrischung können die Harzkomponenten der SOULNOTE AC-Eingänge beschädigen. Verwenden Sie diese Art von chemischen Produkten nicht für SOULNOTE-Geräte.  

6.990,00 €*
Ayon-Audio-Spirit-V-front
Ayon Audio Spirit V, extrem kraftvoller Röhrenverstärker, Pentoden-und Triodenbetrieb umschaltbar, Art+Voice Tip !!
Ayon Audio Spirit V, extrem kraftvoller Röhrenverstärker, Pentoden-und Triodenbetrieb umschaltbar, Art+Voice Tip !!
Ayon Audio Spirit V, Vollverstärker oder Endstufe durch Direct In Der Spirit ist inzwischen eine legendäres Hifi Produkt geworden. Doch die Technologie geht auch an einer Legende nicht vorbei und so freuen wir uns seine neueste Variante mit KT 150 oder KT 170 sowie einer gänzlich neuen Treiberstufe vorstellen zu können.Pentoden und Triodenbetrieb Umschaltbar zwischen Pentoden und Triodenbetrieb erlaubt er eine feine Anpassung an die Lautsprecher.  Mikroprozessorgesteuterte Einmessung Der mikroprozessorgesteuerte Einmesscomputer mit AFB der "automatisierten Fixed Bias Einstellung" justiert auf Knopfdruck den Bias aller Röhren ohne klangliche Beeiträchtigung. So kombiniert man die klanglich beste Schaltung mit festem Bias mit dem Komfort einer automatischen Einmessung der Röhren. Optionaler USB Eingang Der optionale USB Digitaleingang mit einer Auflösung bis zu 32/384 PCM und DSD 256 bietet auch einer hochwertigen digitalen Quelle eine entsprechende Anschlußmöglichkeit. Hochmodern und immer auf dem neuesten Stand, eben typisch AYON!Der Spirit V bietet Leistung satt mit einem ungemeinen Detailreichtum und der Fähigkeit auch komplexe Lautsprecher anzutreiben. Reinste Röhrentechnik im Audiosignalweg kombiniert mit einer neuartigen Ayon eigenen Auto-Bias Schaltung machen diesen Verstärker wartungsarm und klangstark zugleich. Typisch Ayon wird auf jegliche Gegenkopplung verzichtet und Dank der erlesenen Bauteile eine Klangqualität erreicht, die in dieser Preisklasse wohl einmalig ist. Druckvoll im Bass, mit der für Röhrenverstärker typischen Natürlichkeit und einer Leichtigkeit die einfach nur Spaß macht!Features Vollverstärker oder Endstufe durch Direct-In Pentoden- oder Triodenbetrieb Leistungsröhren 4x KT150 Keine Gegenkopplung Intelligent Auto-Bias Ausgangsleistung 2x 65W Pentode (2x 40W Triode) 3x Cinch, 1x XLR, 1x Direct In, 1x Pre-Out Fernbedienung Technische Daten Gerätetyp: Vollverstärker oder Endstufe durch Direct In Betriebsmodi: Triode oder Pentode Intelligent Auto-Bias: Yes Leistungsröhren: 4x KT150 Lastimpedanz: 4 & 8 Ohms Bandbreite: 10Hz-60kHz Ausgangsleistung Pentode: 2 x 65W Ausgangsleistung Triode: 2 x 40W Empfindlichkeit: 500mV Eingangsimpedanz bei 1 kHz: 100K Ohm Rückkopplung: 0dB Lautstärkeregelung: ALPS Poti Fernbedienung: Yes Eingänge: 3x Cinch ( RCA ), 1x XLR, 1x Direct In, 1x Pre out Ausgänge: 1x Pre out Abmessungen(BxTxH) cm: 48x37x25 cm Gewicht: 33 kg

6.750,00 €*
Pathos T.T
Pathos T.T Anschluesse
Pathos T.T., Hybrid-Vollverstärker, echtes HighEnd, A&V-Tip für Geniesser !
Pathos T.T., Hybrid-Vollverstärker Der erste Auftritt von Pathos in der HiFi-Szene blieb nicht unbemerkt: Bereits kurze Zeit nach seinem Debüt hat sich der T.T. einen festen Platz unter den wenigen Komponenten erobert, die die Geschichte der High-Fidelity mitschreiben.Die internationale Fachpresse begrüßte das erste Produkt von Pathos mit Titelseiten, begeisterten Kommentaren und zahlreichen renommierten Auszeichnungen.Beim Hören von Musik, die über einen T.T.-Verstärker wiedergegeben wird, kann jeder den ehrlichen Unterschied in Bezug auf Musikalität, Transparenz, Klangfarbe und Abwesenheit von Hörermüdung erleben.Der Grund, warum dieser Unterschied immer wieder und sofort wahrgenommen werden kann, ist, dass der T.T. anders ist.Dieser Unterschied heißt InPoL®, die exklusive, weltweit patentierte, rückkopplungsfreie Class-A-Schaltung, die als die wichtigste Innovation der letzten Jahre im Bereich der Musikverstärkung gilt.RöhrenverstärkerInPoL (Inseguitore Pompa Lineare - Linear Pump Follower) ist ein von Pathos Acoustics patentiertes System, das sehr erfolgreich ist und zahlreiche Auszeichnungen erhalten hat.Die InPoL-Geräte haben eine besondere Klangcharakteristik, die nur durch dieses besondere Schaltungsdesign erreicht werden kann - vollständig symmetrisch in Klasse A mit einem einzigen Halbleiterbauteil in Follower-Konfiguration, mit hoher Stromverstärkung und mit Spannungsverstärkung zusammen. Der Röhrenverstärker verstärkt die Spannung des Eingangssignals und InPol liefert den Strom, um die Lautsprecher ohne weitere Verstärkung anzutreiben. Auf diese Weise wird das Signal den Röhren anvertraut und wird zu einer echten Kopie des Originals, mit all der Qualität, Reinheit und dem harmonischen Gehalt des Originals.Diese Technologie ermöglicht eine Steigerung der theoretischen Ausgangsleistung in der reinen Klasse A um 25 bis 50 % in Verbindung mit einer niedrigen Ausgangsimpedanz, die für den Dämpfungsfaktor von grundlegender Bedeutung ist und durch das doppelte InPoL weiter verbessert wird.Hochselektierte Komponenten, reine Silber-Pathos-Signalverdrahtung und Handwerkskunst auf höchstem Niveau sind die angemessensten Ergänzungen zum T.T.-Referenzklang.Im Laufe der Jahre wurde der Pathos T.T ständig perfektioniert und aktualisiert, um diese lebende Legende am Leben zu erhalten.Heute ist der TT in seiner ursprünglichen Lautstärkekonfiguration erhältlich - ein rein resistiver 24-stufiger manueller Lautstärkeregler - und auch in einer ferngesteuerten Version - ein optisches Gerät, das eine Batterie von Ausleserelais (vakuumverpackt, Thoriumkontakte) ansteuert, die ein Netzwerk von Präzisionswiderständen (1% Metallschicht) in 1dB-Schritten ansteuern. Ob in Amerika oder in der Alten Welt, T.T. hat weltweit einen Grad an Respekt erreicht, den man nur als einstimmig bezeichnen kann, sei es in Bezug auf die Originalität des Industriedesigns, die Einzigartigkeit der Schaltungstopologie oder letztlich die Aufrichtigkeit der Klangwiedergabe.Einfach ausgedrückt: T.T. existiert für diejenigen, die glauben, dass Musik Nahrung für die Seele ist.Technische Daten Pathos Acoustics T.T Bauart: Vollverstärker in reiner Klasse A nach INPOL®-Schaltung Leistungsabgabe: 2 X 35 W @ 8 Ω Rückkopplung: nicht vorhanden Frequenzgang: 13 Hz ÷ 78 kHz ± 0,5 dB KLIRRFAKTOR: < 0,5% bis zur maximalen Leistung Signal/Rauschabstand: 90 db Anstiegsrate: 38 Volt/μs Eingangsimpedanz: 100 KΩ Absorption im Ruhezustand: 240 W

7.200,00 €*
Lyric Ti140 Mk II, Röhren-Vollverstärker
Lyric Ti 140 Mk II
Lyric Ti140 Mk II, Röhren-Vollverstärker
Lyric TI 140 Mk II - Hervorragender Röhren-Vollverstärker Fein abgestufte, natürliche Klangfarben, konturierter Bass, gewaltige Dynamik und Präzision: Der neue Lyric Ti 140 spielt in einer eigenen Liga. Die konsequente Weiterentwicklung des Erfolgsmodells Ti 120 besticht durch exzellente Verarbeitung, elegantes Design und eindrucksvollen Sound. Ein Kraftpaket, das auch leistungshungrige Boxen mühelos bedient. Eindrucksvoll unterstrichen wird dies durch hervorragende Testergebnisse der Hifi Fachpresse, z.B. der Zeitschrift „Audio“ in Ausgabe 07/15. Gegenüber seinem Vorgänger präsentiert sich der Lyric Ti 140 mit zahlreichen Innovationen und Verbesserungen. Herzstück des Class-AB-Vollverstärkers sind die neu entwickelten Ausgangs- und Netztransformatoren mit EI-Kern, die nicht nur ein Höchstmaß an Leistung garantieren, sondern auch für ein noch kraftvolleres, lebendigeres und vielschichtigeres Klangbild sorgen. Zur individuellen Klangabstimmung kann die Gegenkopplung in jeweils drei Stufen getrennt für 4 und 8 Ohm angepasst werden. Flexibilität in der Röhrenauswahl: Der Lyric Ti140 lässt sich wahlweise mit EL34, KT88, KT120 oder KT150 (standardmäßig KT120) betreiben. Die Eingangsstufe ist mit einer 12AX7 bestückt, die Phasenumkehr wird mit einer 12AU7 realisiert. Eine starke 6SN7-Doppeltriode dient als Treiber für die Endröhren. Zur Einstellung des Bias gibt es eine spezielle Messschaltung, die je nach Röhrentyp den optimalen Arbeitspunkt anzeigt. Ausstattung Optionale Erweiterung der fünf Hochpegel-Eingänge um einen Tape-Out sowie einen Pre-Out – zum Beispiel für einen Aktiv-Subwoofer – möglich.  Implementierung eines Buffer-Amp möglich, der bei langen Kabeln oder geringen Impedanzen der angeschlossenen Geräte notwendig ist.  Steuerung der Lautstärke, Eingangswahl und Mute-Funktion über die Fernbedienung. Der Empfänger kann auch Codes einer anderen, mit RC5-Code funktionierenden Fernbedienung lernen. Weiterentwicklung Ti 140 Mk II Version: Neue Gehäuseteile mit noch hochwertigerer Optik machen den Ti 140 noch begehrenswerter! Technik-Upgrade: Die Optimierung des Netztrafos sorgt für eine noch höhere magnetische Kopplung und größere Leistungsreserven. Der Röhrenvollverstärker erhielt eine überarbeitete Eingangs- und Treiberstufe mit verbesserter Signalführung und neue Verbindungs-materialien. Diese Modellpflege geht einher mit einer überarbeiteten Abstimmung der Netzeilkomponenten und Gegenkopplungs-Schaltung des LYRIC Ti 140. Technische Daten Leistung                                              : 2 x 70 W Klirrfaktor                                           : 1 % Ausgangsimpedanz                           : 4 und 8 Ohm SNR/Fremdspannungsabstand         : 92 dB Betriebsart                                          : Class AB Frequenzgang                                    : 15 Hz bis 45 kHz (-1dB) Eingänge                                            : 5 x Line Optional                                              : Pre-Out und/oder Tape-Out Gehäuse                                            : Schwarz oder Silber (Aluminium gebürstet) Abmessung B / T / H                         : 440 x 382 x 223 mm Gewicht                                             : 33 kg Röhrenbestückung              Endstufe Wahlweise: 4 x KT120 oder KT150 (+ 220 €) Optional auch mit 4 x EL34 oder KT88 Eingangsstufe 2x 12AX7, 2 x 12AU7, 2 x 6SN7

8.250,00 €*
Luxman LX-380, Röhrenverstärker, Highlight für Kenner, sofort lieferbar
Luxman LX-380, Röhrenverstärker, Highlight für Kenner, sofort lieferbar
Luxman LX-380, Röhrenverstärker, Highlight für Kenner, sofort lieferbar
Luxman LX-380, Röhrenverstärker Der LX-380 ist ein einzigartiger Röhrenverstärker mit üppiger Ausstattung und suchterregendem Klang.Über die Verarbeitung der Luxman-Geräte muß man nicht reden, ein Verstärker für die Ewigkeit. Röhrenvollverstärker mit modernster LECUA-Lautstärkeregelung, Fernbedienung und Rosenholzgehäuse. Der LX-380 repräsentiert eine neue Ära der integrierten Vakuumröhren-Verstärker der Serie 38 von LUXMAN. Der LX-380 befindet sich in einem klassischen Holzgehäuse, das an die legendäre 28er-Serie erinnert, und spricht eine neue Generation mit einer Kombination aus Spitzentechnologie und traditionellem Know-how an. * LECUA ist die Abkürzung für Luxman Electric Controlled Ultimate Attenuator. Der LX-380 ist mit der 6L6GC-Strahlröhre ausgestattet, die für ihre hohe Qualität, Stabilität und zarten, weichen Klang bekannt ist. Die für eine HighEnd-Anlage ausreichende Nennleistung von 2 x 20 W wird durch die Kombination einer leistungsstarken, flexiblen Treiberstufe vom Typ Mullard mit einer Endstufe mit Push-Pull-Struktur erreicht. Die akustische Antriebskraft, die von einem Vakuumröhren-Verstärker erzeugt wird, ist nicht leicht zu quantifizieren. Die Kombination aus Erfahrung und originellem Designwissen führt zu einer langlebigen Freude an diesem Produkt mit langfristiger Sicherheit. Das elegante Äußere in Naturfurnier in einem quadratischen Holzgehäuse erinnert an das ursprüngliche klassische Layout, das aus einer Kombination von Knopf- und Hebelschaltern aus bearbeitetem Aluminium und Harz besteht.  Der LX-380 ist der erste Vakuumröhren-Verstärker mit LECUA, dem proprietären computergesteuerten Steuerungsdämpfer von LUXMAN, mit dem der Klang mithilfe einer 88-StufenMethode reibungslos eingestellt werden kann. Der LX-380 verwendet dieselbe Halbleiterschaltung mit hoher Klangqualität, die sich in integrierten Verstärkern wie dem L-590AX erfolgreich bewährt hat. Der LX-380 ist mit einer elektronisch gesteuerten Klangregelungsfunktion (Bass / Höhen) ausgestattet, mit der die Tonqualität je nach Klangquelle und Hörumgebung mit 3 wählbaren Frequenzpositionen fein eingestellt werden kann. Der Lautheitsmodus greift in die Lautstärke ein, um die Korrektur von Bass- und Höhenbereichen in Abhängigkeit von den menschlichen Hörmerkmalen zu ermöglichen. Aufgrund ihrer hervorragenden Klangqualität werden analoge Schallplatten jetzt wieder populär und der LX-380 ist daher mit einer Halbleiter-Phono-Verstärkerschaltung mit hoher Klangqualität ausgestattet, die mit MM / MC-Typen kompatibel ist. Diese Schaltung leitet sich aus dem Konzept des integrierten LUXMAN-Verstärkers ab und ermöglicht es Benutzern, eine echte analoge VinylWiedergabe zu genießen, ohne einen zusätzlichen speziellen Phono-Verstärker hinzuzufügen. Der LX-380 ist auf Langlebigkeit ausgelegt und verfügt über einen ausreichenden Spielraum für Betriebsspannung und Wärmestrahlung der Vakuumröhre. Technische Daten: Nennleistung 20 W + 20 W (6 O), 18 W + 18 W (8 O), 14 W + 14 W (4 O) Eingangsempfindlichkeit / Eingangsimpedanz (PRE OUT: 1V) PHONO (MM): 3,0 mV / 47 kO PHONO (MC): 0,38 mV / 100 O Leitung: 180 mV / 47 kO, MAIN-IN: 690 mV / 100 kO Ausgangsspannung RECOUT: 180 mV PRE OUT: 1 V. Frequenzgang PHONO: 20 Hz bis 20 kHz (± 0,5 dB) LINE: 20 Hz bis 80 kHz (+0, -3,0 dB) Totale harmonische Verzerrung 1% oder weniger (6 O, 1 kHz) S / N-Verhältnis (IHF-A) PHONO (MM): 84 dB oder mehr PHONO (MC): 67 dB oder mehr LINE: 95 dB oder mehr Lautstärkeregelung LECUA Schaltkreis Treiber: Mullard Ausgang: Strahlen-Tetroden-Verbindung Vakuumröhren 6L6GC×4, ECC82×3 Ausgabekonfiguration Push/Pull Max. Menge der Tonsteuerung ± 8 dB Umschaltfrequenzumschaltsystem BASS: 150/300 / 600Hz, TREBLE: 1,5k / 3k / 6kHz Netzteil 230 V ~ (50 Hz) / 115 V ~ (60 Hz) Energieverbrauch 127W Außenmaße 440 (B) x 197 (H) x 403 (T) mm Nettogewicht 17,6 kg (Haupteinheit) Zubehör Fernbedienung (RA-25), Netzkabel Item Value Rated output 20W+20W (6O), 18W+18W (8O), 14W+14W (4O) Input sensitivity PHONO(MM): 3.0mV / 47kO PHONO(MC): 0.38mV / 100O LINE : 180mV / 47kOhm MAIN IN : 690mV / 100kO Frequency response PHONO : 20Hz~20kHz(±0.5dB) LINE : 20Hz~80kHz(+0, -3.0dB) Total harmonic distortion 1% or less (6O, 1kHz) S/N ratio (IHF-A) PHONO (MM) : 84dB or more, PHONO (MC) : 67dB or more LINE : 95dB or more Volume adjustment LECUA Circuit Driver : Mullard Output : beam tetrode connection Vacuum tubes 6L6GCx4, ECC82x3 Output configuration Push-pull Max. amount of tone control ±8dB turnover frequency switch-over system BASS : 150 / 300 / 600Hz TREBLE : 1.5k / 3k / 6kHz Power supply 230V?(50Hz) / 115V?(60Hz) Power consumption 127W Eternal dimension 440(W) x 197(H) x 403(D)mm front side knob of 25mm and rear side terminal of 28mm included in depth Net weight 17.6kg (main unit) Accessories Remote controller (RA-25) Power cable

8.490,00 €*
Ayon Audio Spitfire, Röhrenverstärker, A&V Klanghighlight für Geniesser !
Ayon Spitfire
Ayon Audio Spitfire, Röhrenverstärker, A&V Klanghighlight für Geniesser !
Ayon Spitfire, Single-Endet Class-A RöhrenverstärkerDer Ayon SPITFIRE ist der ultimative Einstieg in die audiophile Welt der AA62B Triode. ist der kleine Bruder des berühmten „Crossfire”-Verstärkers.In seiner neuesten MK II Variante wurde dieser deutliche aufgewertet. Jetzt auch mit den Chokes, den Speicherdrosseln im Netzteil und der neuen Röhrengleichrichtung wie beim großen Bruder.Er enthält alle bekannten Ayon-Eigenschaften und -Qualitäten. Dieser Verstärker bietet außergewöhnliche tonale Neutralität, hohe Auflösung und kräftige-luftige Höhen mit großer Musikalität. Einschneller unverfärbter Bass und eine räumliche 3-D-Klangbühne sind selbstverständlich für diesen bemerkenswerten Verstärker.Produkteingenschaften Vollverstärker oder Endstufe durch Direct-In Single-Ended, Pure Class-A Leistungsröhren 2x AA62B Triode Keine Gegenkopplung Zeigerinstrument zur exakten Bias Justage Ausgangsleistung 2x 30W Spitzenleistung 2x 30W 3x Line In, 1x XLR In, 1x Direct In, 1x Pre Out Fernbedienung English Information Full-featured single-ended tube stereo integrated amp or pure power amplifier SE - pure Class-A triode vacuum tube-circuit design AA62B Power output tubes high peak current & high voltage delivery Ideal also for more difficult loudspeaker loads Vacuum Tubes The choice of signal and power tubes have a significant influence on the sound and hence on the inspiration and joy of listening. This is not only the decision between good and bad tubes but finally the interaction of the different types of tubes and their combination that are used in the various Ayon amplifiers. Today only few manufacturers still produce tubes for pure audio amplification; one of them is Ayon Audio with its outstanding single-ended triode power tubes (AA32B-S, AA52B-S and AA62B) based on the WE 300B. Signal Path We believe that the simplest circuits work best together with the shortest signal path. That is why our SE-Triode amplifiers to date have used single-ended pure class A circuitry. The shorter the signal path is, the less possibility of sonic degradation from various sources, including the wire itself. Even on the circuit boards, the copper traces are kept to a very minimum length. The completely redesigned circuit board provides a more straightforward and direct approach to the signal paths. Logical sequenced soft-start power up for extended tube life Tube and electronic protection circuit system  0dB negative feedback  (of any kind) DHT  Ultra short signal path Simplest direct circuit path for purest musical sound and high reliability No solid state devices in the signal path High current and low impedance design that operates tubes in the best areas their curves Minimal discrete wiring for optimum signal propagation No followers or buffers in the signal path High quality parts throughout Selector switch engages relays located near RCA jacks to switch all inputs Power Supply Single ended amps are more susceptible to power supply aberrations than push-pull amplifiers. The power supplies have been further refined with new components and enhanced AC line noise filtration. Separate power transformers, chokes and filters provide total isolation between the input and output stage which makes this a pure power source and it is a critical attribute for a single-ended amplifier. We also use electrolytic capacitors with much larger storage capacity to make up for the loss in filtering when using resistors in lieu of inductors. Low noise –insulated power transformers  Power transformer is encased, excellent damped and RFI/EMI shielded Innovative power supply provides a high speed energy delivery on transients Dual choke filtered power supply for  Ayon AA62B Dual choke for pre and driver stage Separate and isolated power supplies over each stage of amplification Regulated DC filament supplies with soft start AC power line filter to avoid noise and hash from entering into the unit. High capacitance energy storage. Current in-rush limiting Auto sequencing - Power on cycle completes in 1 minute Dual Grounding System The modification of the grounding topology leads to increased rejection of noise from the power supply and other areas. The dual grounding topology used in all of our amplifiers is quite unique to the whole hi-end tube amplification industry. Such extensive topology provides for quieter backdrop for which the music can unfold in its entirety. It further establishes the quick and controlled bass response and the full bodied expression of the high frequency. The ground leg of the signal has not been neglected and given meticulous attention in its implementation. The importance of proper grounding cannot be over emphasized. Ground switch Central one-point star earth grounding Dual grounding system (switchable) Output Transformer The super-wide bandwidth output transformer’s major strength is that it can deliver the current in the bass, while at the same time maintaining the speed in the high frequencies, dramatically improving the square wave response of the amplifier. The effect is a much more natural and relaxed sound with much better clarity, resolution and fluidity. Super-wide bandwidth high performance output transformer (made by ayon) High efficiency with low insertion loss for optimal current and voltage transfer Multiple tight layering and coupling for extended frequency response Output transformers are sealed with an anti-resonance compound material Components The type of parts used therefore must have a synergistic relationship to the circuit they are placed in. It is this relationship of which type of part to use where, that ranks our products apart from the mass. Selected, premium quality passive components used in all applications High speed  & high quality audiophile grade coupling capacitors Special tube sockets with beryllium- copper spring pins, custom made by Ayon WBT/Germany – binding posts Neutrik/Swiss - XLR chassis connectors Special isolated - internal wiring Silver-copper matrix - internal signal cable Gold-plated industrial grade PCB Mechanical Construction The high grade aluminum chassis impart a richer, more lustrous tonality with a cleaner background and less hash and grain. All brushed anodized anti-vibration-resonance and non-magnetic chassis’s are fully hand assembled to insure the highest level of craftsmanship. Improved heat ventilation chassis Custom-made machined control knobs The aluminium feet are resonance absorbing types Backlit “ayon” logo All front & rear panel descriptions are engraved 4 line inputs & 1 direct input - for pure power amp operation Ground switch AC phase polarity control indicator Volume & Mute function - RC Metal remote commander Chassis finish: black / chrome  Technische Daten Verstärker: Ayon SPITFIRE Gerätetyp: Vollverstärker oder Endstufe durch Direct in Betriebsmodi: Single Ended, Pure Class A Auto-Fixed-Bias: Ja Röhren: 2x AA62B Last-Impedanz: 4 & 8 Ohms Bandbreite: 8Hz-35kHz Ausgangsleistung: 2 x 30 Watt Musikleistung: 2 x 30 Watt Frequenzgang: 8 Hz - 35 kHz Eingangsimpedanz: 100 kOhm Empfindlichkeit: - mV SNR: 98 dB Brummspannung: - V Negative feedback: 0dB Lautstärkeregelung: Widerstandsnetzwerk Fernbedienung: Ja Eingänge und Ausgänge: 3x Line IN, 1x XLR IN, 1x Direct IN, 1x Pre Out Abmessungen (BxTxH): 51x39x25 cm Gewicht: 45 kg

8.995,00 €*
Line Magnetic LM-845 Premium, Röhrenvollverstärker
Line Magnetic LM-845 Premium, Röhrenvollverstärker
Line Magnetic LM-845 Premium, Röhrenvollverstärker
 Line Magnetic LM-845 Premium  (EU-Version / CE-geprüft) Line Magnetic Audio wurde 2005 von den Gebrüdern Zheng gegründet und fertigt innovative High End Produkte, die durch klassische Röhrentechnik in Kombination mit modernster Technologie und durch ihren dauerhaften Wert bestechen. Die Brüder sind Fans der legendären US-Marke Western Electric. In der Vorkriegszeit für das Kino entwickelt, wurden die Röhrenverstärker und Lautsprecher zu Audio-Legenden. Im Portfolio finden sich Röhrenelektronik, CD-Player, klassische Horn-Lautsprecher und DACs. Die interessante Produkt-Palette bietet die Tradition und die volle Faszination der Röhre im Vintage-Style zu attraktiven Preisen.  Der Line Magnetic LM-845 Premium ist das Ergebnis langjähriger Forschung an der legendären 845 Vakuum Triode im. Dank seiner außergewöhnlichen Design- und Fertigungsqualität wurde er schnell zur absoluten Referenz in der Welt der High-End-Verstärker. Mit einer Ausgangsleistung von 2 x 30W kann er mit fast allen Referenzlautsprechern verwendet werden. Der LM-845 Premium ist eine Kombination aus zwei Geräten: Der Verstärkereinheit und der Ausgangseinheit.  Der LM-845 Premium verwendet Shuguang 300B Röhren in der Treiberstufe, 310A für den Leistungsverstärker und Shuguang 12AX7 in der Vorverstärkung. Wir wählen immer die Röhren aus, die am besten zur Anwendung passen, unabhängig davon, ob es sich um die Vorstufe oder die Leistungsstufe handelt. So erreichen wir die beste Sound-Qualität. Auf Wunsch kann der Kunde aber auch aus einer breiten Palette von Alternativ-Röhren wählen.   Es gibt zwei Vorspannungsregler für 300B und 845, die für die Vorspannungseinstellung verwendet werden und zwei VU-Meter an der Frontplatte, damit Sie die Vorspannung mit Leichtigkeit überwachen können. Auf der Frontplatte befindet sich ein Schalter für die negative Rückkopplung mit dem Sie zwischen zwei NFB-Stufen wählen können. Der LM-845 Premium verwendet 8 Transformatoren (Stromversorgung, Filterung, Kopplung und Ausgang) ! Absoluter Vintage-Charme mit Kontrolle und Kraft – die Referenz ! Übersicht  Single Ended Design Class A Endstufe Hochwertiges Design feinste Punkt-zu-Punkt-Verkabelung Hochwertige Komponenten  Spezifikationen  Schaltung: Class A Ausgangsleistung: 2 x 22W RMS Frequenzgang: 10 - 50.000 Hz (-1.5 dB) Klirrfaktor(THD) : 1% (1kHz) Rauschabstand: 87dB (A bewertet) Empfindlichkeit: 220mV (Built-In Mode) Eingangsimpedanz: 100kOhm Lautsprecher Impedanzabgriffe: 4/8/16 Ohm  Röhrenbestückung:   Eingangsstufe 2x 12AX7 Treiberstufe 2 x 300B  2 x 310A Leistungsstufe 2 x 845 Single Ended Class A  Abmessungen (L x H x T) – Gewicht – Farbe :   435 x 460 x 456 mm - Verstärkereinheit 435 x 160 x 456 mm - Ausgangseinheit Gewicht: 62kg Farbe: schwarz  Zubehör  2 x Sicherung 1 x Fernbedienung 1 x abnehmbares Stromkabel 1 x Verbindungskabel 1 x Manual

9.990,00 €*
Pathos InPol2 MKII Front
Pathos InPol2 MKII Seitenansicht
Pathos InPol2 MKII, Hybridvollverstärker, State of the Art InPol-Klang mit Leistung !
Pathos Inpol2 MKII, kräftiger InPol-Hybridvollverstärker InPoL2 MkII ist die Weiterentwicklung des bereits bekannten InPoL2, eines historischen Vertreters der zweiten Generation von InPoL®-Verstärkern.Der InPoL2 MkII entstand aus der Notwendigkeit, mehr Leistung an 4Ω (20% mehr) und folglich mehr BIAS-Strom zu haben. Pathos wollten außßerdem auch die Stromversorgung der Endstufe verbessern.Und nicht zuletzt wollten wir die Möglichkeit bieten, dank der Integration mit unserem HiDac Mk2 digitale Quellen direkt anzuschließen. Das Team von Pathos Acoustics hat sich für eine Rückkehr zu einer linearen Stromversorgung (Transformator - Brücke - Kondensatoren) entschieden. Während die Leistung von 45 W an 8Ω unverändert blieb, wollten sie mehr Leistung an 4Ω liefern:Daher haben sie deshlab den BIAS-Strom erhöht, was größere Strahler als in der vorherigen Version erforderlich machte.Die veränderte Wahl der Stromversorgung ermöglichte es uns, sie in einer Dual-Mono-Konfiguration neu zu gestalten: 2 Transformatoren (einer pro Kanal), 2 Gleichrichterbrücken (1 pro Kanal) und 4 Kondensatoren (2 pro Kanal). InPoL-Geräte haben eine besondere Klangpersönlichkeit, die nur durch dieses besondere Schaltungsdesign erreicht werden kann - vollständig symmetrisch in Klasse A. Auf diese Weise wird das Signal den Röhren anvertraut und wird zu einer echten Kopie des Originals, mit all der Qualität, Reinheit und dem harmonischen Gehalt des Originals. Diese Technologie ermöglicht eine Steigerung der theoretischen Ausgangsleistung in reiner Class A von 25 % bis zu 50 % sowie eine niedrige Ausgangsimpedanz, die für den Dämpfungsfaktor von grundlegender Bedeutung ist und durch den doppelten InPoL noch verbessert wird. Die Rückkehr der Tradition InPoL2 MkII ersetzt das bisherige Schaltnetzteil durch das von Audiophilen so geliebte traditionelle lineare Netzteil (Transformator - Brücke - Kondensatoren). Während die 45W an 8Ω unverändert bleiben, wurde die Leistung an 4Ω erhöht: dies hat den BIAS-Strom erhöht, was größere Radiatoren als in der Vorgängerversion erforderlich gemacht hat. Das Netzteil wurde in einer Dual-Mono-Konfiguration neu konzipiert: 2 lineare, abgeschirmte Ringkerntransformatoren (einer pro Kanal), 2 Gleichrichterbrücken (1 pro Kanal) und 4 x 22mF-Kondensatoren (2 pro Kanal). Mit einem höheren BIAS-Strom bleiben der Klang, die Musikalität, die Transparenz des InPoL, der Körper und die Präzision erhalten, besonders im Bass. Lautstärke Die Lautstärke, wie in der vorherigen InPoL2, verwendet voll ausgewogene Dämpfungsglieder mit Relais-Schaltung, die hohe Qualität und Präzision Widerstände wählen. InPoL-Kern Der InPoL2 MkII verfügt über eine duale InPoL-Schaltung (internationales Patent). Diese einzigartige, vollständig symmetrische Schaltung der Klasse A verwendet ein einziges Halbleiterbauteil in einer Follower-Konfiguration mit hoher Stromverstärkung und einer Spannungsverstärkung von eins. Der Röhrenverstärker verstärkt das Eingangssignal in Spannung und InPoL liefert den Strom, um die Lautsprecher ohne weitere Verstärkung zu betreiben; auf diese Weise wird das Signal von den Röhren übertragen und ist eine echte Kopie des Originals mit der gesamten ursprünglichen Qualität, Reinheit und dem Oberwellengehalt. Mit anderen Worten: InPoL® kopiert das von der Quelle empfangene Signal, ohne den Obertongehalt zu verändern und die Natürlichkeit des Signals zu erhalten. Die einzige Aufgabe von InPoL® besteht also darin, den für die perfekte Ansteuerung der Lautsprecher erforderlichen Strom zu liefern.Der gesamte Verstärker, vom Eingang bis zum Lautsprecheranschluss, ist vollständig symmetrisch.Der Gesamtklang des INPOL® ist nicht weniger als atemberaubend in seinen Details. Der musikalische, satte und warme Klang der Röhren kombiniert mit dem Tempo und der Dynamik der MOSFETs ergibt eine hervorragende Leistung. Die Abwesenheit von Ermüdungserscheinungen beim Zuhören, die Transparenz, die Präsenz, die riesige Klangbühne und die Fähigkeit, alle Instrumente realistisch wiederzugeben, sind alles Faktoren, die für die hohe Wiedergabetreue der InPOL®-Verstärker sprechen. Digitale Quellen Der InPoL2 MkII ist so konzipiert, dass er die optionale HiDac MK2-Karte aufnehmen kann, die die Auswahl an digitalen Eingängen, die bereits standardmäßig auf der Rückseite vorhanden sind, ergänzt. Mit der HiDac MK2-Karte können digitale Quellen über USB vom PC und SPDIF direkt an den Verstärker angeschlossen werden. Der Wandler der HiDac Mk2-Karte ist auf dem neuesten Stand der Technik und garantiert eine High-Fidelity-Wiedergabe. Handwerkskunst Für die Wärmeableitung wurde der bewährte PATHOS-Kühler verwendet, der durch seine Form, die durch die Nachbildung des PATHOS-Logos eine große Ableitfläche garantiert, hervorragende Ergebnisse liefert. Die Frontplatte besteht aus einem einzigen Aluminiumblock, der an präzisen Stellen graviert ist, um Platz für die Steuerkreise zu schaffen. Technische Daten Pathos Acoustics InPol2 MKII Typ: integrierter Stereoverstärker auf Basis der INPOL-Technologie, Betrieb in reiner Klasse A Leistungsabgabe: 2 x 45 W @ 8 Ohm Rückkopplung: nicht vorhanden Eingangsimpedanz: 20KOhm (symmetrisch) - 42KOhm (unsymmetrisch) Analoge Eingänge: 4 RCA und 2 symmetrische XLR Digitale Eingänge: Installation der (optionalen) HiDac MK2-Karte ist erforderlich, um diese Eingänge zu aktivieren 1 USB-Anschluss Typ "B" für PC, 1 SPDIF koaxial, 1 SPDIF optisch Ausgang: 1 symmetrischer Stereo-Vorausgang XLR

10.800,00 €*
Luxman L-509X, Vollverstärker
Luxman L-509X, Vollverstärker, ein Traum..
Luxman L-509X, Vollverstärker, ein Traum..
Luxman L-509X LUXMANs ODNF (Only Distortion Negative Feedback) Original-Verstärker-Rückkopplungsschaltung und ein Netzteil mit unabhängigen Sperrkondensatoren für den linken und rechten Kanal gehören ebenso zu dieser Entwicklung wie viele Komponenten, die nur in ultimativen  High-End-Modellen verwendet werden und eine hochwertige Audiowiedergabe garantieren. Das Design des L-509X beinhaltet die Elite der LUXMAN-Technologien, bahnt neue Wege und schafft den ultimativen Ausdruck "getrennt in einer Einheit". Umfassende Vibrations-Gegenmaßnahmen wurden ergriffen, indem Gusseisenfüße mit besonderer Dämpfung verwendet wurden, um die Resonanz zu beseitigen. Die hochwertige Aluminium-Fernbedienung wird ebenfalls standardmäßig mitgeliefert.   SchaltungDer L-509X ist mit einer diskreten Pufferschaltung ausgestattet, die dem Typ des High-End-Vorstufe LUXMAN C-900u entspricht. Die Klarheit des Audiosignals wird durch diese Schaltung bewahrt, während gleichzeitig die Antriebskraft der folgenden Leistungsverstärkungsstufe signifikant erhöht wird.   Priorisierung der AudioqualitätDie Verwendung rissbeständiger Peel Coat-Leiterplatten für die Verstärkerplatinen verhindert eine Beeinträchtigung der Qualität von Audiosignalen. Dieses Produkt priorisiert die Audioqualität in Merkmalen wie den abgerundeten Leiterbahnen, das als LUXMAN's Beeline-Konstruktion bekannt ist, und stellt eine reibungslose Signalübertragung über den optimalen kürzesten Weg sicher.   Erhöhter DämpfungsfaktorLautsprecherrelais mit großer Kapazität und geringem Widerstand sind parallel geschaltet und ermöglichen eine verlustfreie Übertragung der Antriebskraft, die durch den großzügigen Stromversorgungskreis und den Verstärkerausgang des L-509X erzeugt wird. Die Verwendung von 3,5-mm2-Kabeln für den Ausgang der Verstärkerplatine und der Dämpfungsfaktor des Geräts von 370 ermöglichen es dem L-509X, alle Arten von Lautsprechern präzise anzusteuern.   Neue computergesteuertes Lautstärkeregulierung LECUA 1000Der neue LECUA1000 von LUXMAN ist das Herzstück des Vorstufen-Bereichs und der Lautstärkeregelung des L-509X. Dieser computergesteuerter Lautstärkeregler ist in die Verstärkungsschaltung integriert, eine Eigenschaft, die integraler Bestandteil der High-End-Vorstufe LUXMAN C-900u ist. LECUA bietet ein ideales Niveauregulierungssystem, das eine stufenlose und feine Einstellung der Lautstärke über 88 Stufen ermöglicht, wodurch die Verschlechterung der Audioqualität an jedem Punkt des Lautstärkeeinstellbereichs minimiert wird. Eine Weiterentwicklung des neuen LECUA1000 ist das 3D-Design-Layout. Die LECUA-Leiterplatte ist direkt mit der Verstärkungsleiterplatine verbunden. Das Signal-Routing wurde minimiert und die Effizienz wurde verbessert. Darüber hinaus ist dieses Design äußerst resistent gegenüber externen Vibrationen und eliminiert Änderungen der Audioqualität über den Lautstärkereglerbereich. Die Robustheit dieses Systems gewährleistet Langlebigkeit und eine lange Lebensdauer. * LECUA steht für "Luxman Electronically Controlled Ultimate Attenuator".   GehäuseDie Chassis-Struktur steht für Exzellenz in Funktion und Design. Der L-509X verfügt über ein Top-Panel mit einer schönen Aluminium-Oberfläche und verbreiterter Belüftung, um die Wärmeableitung zu optimieren. Die analogen Pegelanzeigen, die mit weißen LEDs beleuchtet werden, tragen zur eleganten und stilvollen Erscheinung bei.   Eine Fülle von benutzerfreundlichen Funktionen   Der L-509X ist mit einem hochwertigen MM /MC Phono-Verstärker ausgestattet. Dieses Modell bietet alle Funktionen, die ein hochwertiger integrierter Verstärker haben sollte, einschließlich Bass- und Höhenregler, von LECUA gesteuerte L / R-Balance-Einstellung, Vor / Leistungs-Trennungsfunktion, Lautstärkeregler und Kopfhörerausgang, ohne Kompromisse in der Tonqualität eingehen zu müssen.   StromversorgungDie hochstabile Stromversorgungsschaltung, die für den L-509X entwickelt wurde, verfügt über einen 600 VA EI-Core-Leistungstransformator und unabhängige Großkapazitäts-Sperrkondensatoren für den linken und rechten Kanal (10.000µFx4 pro Kanal). Diese großzügigen ausgelegten Elemente stellen sicher, dass das Netzteil nicht durch Lastschwankungen beeinflusst wird.Technische Daten "Luxman L-509X" Rated output 120W + 120W (8Ω),220W + 220W (4Ω) Input sensitivity/input impedance PHONO (MM): 2.5mV/47kΩPHONO (MC): 0.3mV/100ΩLINE: 180mV/47kΩBAL.LINE: 180mV/55kΩMAIN-IN: 1.1V/47kΩ Output voltage REC OUT: 180mV, PRE-OUT: 1V Frequency response PHONO: 20Hz to 20kHz (±0.5dB)LINE: 20Hz to 100kHz (within -3dB) Total harmonic distortion 0.007% or less (8Ω, 1kHz)0.06% or less (8Ω, 20Hz to 20kHz) S/N ratio (IHF-A) PHONO (MM): 91dB or morePHONO (MC): 75dB or moreLINE: 105dB or more Volume adjustment New LECUA1000 Amplification circuit ODNF 4.0 Output configuration Bipolar 4-parallel push-pull Damping factor 370 Max. amount of tone control BASS: ±8dB at 100HzTREBLE: ±8dB at 10kHz Power supply 230V~(50Hz) /115V~(60Hz) Power consumption 380W150W (under no signal),0.5W (at standby) External dimensions 440(W) x 193(H) x 463(D) mmfront side knob of 20mm and rear side terminal of 37mm included in depth Net weight 29.3kg (main unit) Accessories Remote control (RA-17A)Power cable Speaker terminal Supported Y-lug terminal dimension Width of part a: 16mm or lessWidth of part b: 7mm or more* Connection may not be performed depending on the shape of the Y-lug terminal.

10.990,00 €*
Pathos Kratos Aufbau Seite
Pathos Kratos Aufbau Oberseite
Pathos Kratos, sehr kräftiger Hybrid-Vollverstärker mit Pathos-Sound, Tip !
Pathos Kratos, Hybrid-Vollverstärker Der Name Kratos leitet sich direkt von seiner wichtigsten Eigenschaft ab: Macht. In der griechischen Mythologie war Kratos nämlich der Gott der Stärke, Macht und Kraft.Kratos basiert auf der Hybridschaltung von Pathos, mit Röhrenvorstufe und Mosfet-Endstufe; er hat 200 W für jeden Kanal. Aber das ist noch nicht alles. Vor- und Endstufe des Kratos sind klar voneinander getrennt, mit einem prestigeträchtigen Pre-Out und einem direkten Eingang zur Endstufe; sowohl Pre-Out als auch Endstufe sind symmetrische XLR. Warmer, tiefer und dynamischer Klang Die Vorverstärkerschaltung ist in reiner Klasse A ausgeführt; sie verwendet Tung-Sol ECC803s-Röhren: der Klang ist warm, tief und dynamisch.Die abschließende Mosfet-Stufe in Klasse AB ist stark in Klasse A gepolt; seine große Leistung sowohl an 8 als auch an 4 Ohm macht den Kratos in der Lage, jeden Lautsprecher zu betreiben.Kratos ist auch ein Kopfhörerverstärker mit einer speziellen Schaltung (2 W @ 32 Ω). Das Design ist inspiriert von Logos, dem großen historischen Produkt von Pathos. Aber das ist eine einfache ästhetische Verwandtschaft: Die Ähnlichkeiten hören hier auf. Kratos verbirgt neue technische Lösungen, die ihn zum Spitzenprodukt unter den Nicht-InPol-Verstärkern machen.Die Grundfunktionen des Kratos (5 RCA, 2 symmetrische XLR, digitales Display, ferngesteuerte Funktionen) könnten durch einen DAC (optional) verbessert werden. Dank des optionalen DAC-Moduls mit dem HiDac Mk2-Board kann Kratos all Ihre Musik von Ihrem PC über USB oder von einer digitalen Quelle über S/PDIF empfangen. Technische Daten Pathos Acoustics Kratos Typ: Hybrid-Stereo-Verstärker, voll symmetrisch. Vorverstärkerstufe: Röhren, Klasse A, 2 x TungSol ECC803S Endstufe: Mosfet, Brückenkonfiguration, Klasse AB Ausgangsleistung: 2 x 200WRMS @ 8 Ω, 2 x 350WRMS @ 4 Ω Maximale Eingangsspannung: 5V RMS Eingangsempfindlichkeit: 0,7VRMS Eingangsimpedanz: 47K Vorverstärkung: 6dB Verstärkung: 36dB Anschlüsse     Analoge Eingänge 2 symmetrische XRL-Leitungen, 5 unsymmetrische RCA-Leitungen, 1 symmetrische XRL-Leitung direkt an die Endstufe Optionale Eingänge HiDac Mk2 Ausgänge: 1 Vorverstärkerausgang Stereo unsymmetrisch RCA, 1 Vorverstärkerausgang Stereo symmetrisch XLR Kopfhörer-Spezifikationen     Ausgangsleistung 3,3 W @ 16 Ω , 2 W @ 32 Ω MAx-Ausgangspegel 10 V RMS Algemein Abmessungen: 430mm (T) x 530mm (B) x 195mm (H) Gewicht (netto / verpackt): 40Kg

10.500,00 €*
Pathos InPol Seitenansicht
Pathos Acoustics InPol Heritage im ART&VOICE Studio
Pathos InPol Heritage, Class A Hybrid-Vollverstärker, State of the Art !
Pathos InPol Heritage, Class A Vollverstärker Der Inpol Heritage ist schlicht der aufwändigste und klangstärkste Class A Vollverstärker, den Pathos baut. Das bereits durch seine Dimensionen beeindruckende Flaggschiff verstehen die Ingenieure bei Pathos als Remineszenz an Giani Borinato, den legendären Erfinder des Inpol Konzepts und Mitbegründer der edlen Manufaktur. Auch deshalb hat man sich im italienischen Vicenza noch nie soviel Zeit gelassen, um jetzt mit dem größten Hybridvollverstärker den über jeden Zweifel erhabenen Technologieträger zu präsentieren. Die neu entwickelte, vollsymmetrische Double INPOL Technologie des Heritage verfügt über eine digitale BIAS / GAIN Schaltung und leistet 2x 80Watt im reinem Class A. Mit seinem durchgehend symmetrischen Aufbau und der niedrigen Ausgangsimpedanz, die für den Dämpfungsfaktor wichtig ist, kann dieser Verstärkerbolide praktisch jeden Spitzenlautsprecher zur Höchstform antreiben. Dabei verbindet der Inpol Heritage sein unglaublich leichtfüßiges Temperament mit einer musikalischen Wärme und Substanz, wie es wohl jeden audiophilen Konzertbesucher fasziniert. Mit dem Inpol Heritage trifft uns Pathos direkt ins Herz und offenbart uns gleichzeitig das wohl emotionalste Denkmal schlechthin. Technische Daten Pathos Acoustics InPol Heritage Leistung: 2x 80W @8 Ohm oder 2x 130W @4 Ohm Frequenzgang: 2 Hz – 200.000 Hz ± 0.5db Eingangsimpedanz: 20 kΩ Verstärkung (Gain): 33 db Unbalanced (RCA) 39 db Balanced (XLR) Eingänge (Line): 2 x XLR (symmetrisch) 4 x Cinch (RCA) Ausgänge (Pre Out): 1 x Cinch (RCA) 1 x XLR (symmetrisch) Pre Out Gain schaltbar Pre Out Phase wählbar THD: 0,1% @80 Watt S/N Ratio :> 100 dB Leistungsaufnahme: 10 VRMS (max) Abmessungen H / B / T: 230 x 450 x 555 mm Gewicht: 58 kg Besonderheiten: Double Inpol Technologie,Class A Konzept, DAC Option

18.000,00 €*
Mission 778x Vollverstärker - Reinkarnation einer Legende
NuPrime Evolution STA
EAT CoolDamper
Die besten High end Silberkabel
Pathos Logos MKII, Tubesound mit Drehmoment
Gold Note PA1175 - Transistor musikalisch
Die besten HighEnd Streamer
Unison Research Unico Due - Röhrenklang, Kraft und Ausstattung
Mastersound Box, Single-Ended Class-A Röhrenverstärker
NAD M10 - Das Kompaktwunder
Die besten HighEnd Röhrenverstärker
Leak Audio, eine Legende
NuPrime Evo One - Evolution der Class-D-Technologie
Unison Research Simply Italy TAD Edition
Luxman Röhrenverstärker
Kleinigkeiten mit Wirkung. Ein Hörbericht.
Glückliche Kunden
PATHOS InPol Heritage - Der Class-A Bolide
Line Magnetic LM-805IA
Tsakiridis Athena und Super Athena
Welche Netzleiste für die Anlage ?
Ayon Audio
Ayon Audio
Ayon Audio - Fortschrittlichste Röhrenverstärker, CD-Player, DA-Wandler und Lautsprecher Ayon Audio bietet ein komplettes Programm von Hochleistungs-Röhren-Komponenten.Jede Ayon Komponente verbindet beste Schaltungen, neueste Fertigungsprinzipien und fortschrittliche Technologien zu tiefgründiger Musikalität mit Neutralität, Feinheit und emontionalem Klang-Realismus.Umgesetzt von Ingenieuren in Österreich die mit Leib und Seele um jede kleinste Verbesserung kämpfen - engagiert, enthusiastisch und ideenreich.Dabei wird an der Basis angesetzt, bei der Entwicklung von Hochleistungs-Endröhren.Mit diesem Wissen werden überragende High End Röhrenverstärker mit Trioden- und Pentoden konstruiert sowie CD- Player und D/A- Wandler mit Röhrenausgangsstufe bis zu High End Lautsprecher-Systemen fortschrittlicher Technologie.Bei der Entwicklung wird bei Ayon immer auch an zukünftige Erweiterungen gedacht, um neue Technologien einbringen zu können und die Investition zu bewahren. Ayon-Komponenten bieten aber noch mehr. Die fließende Designlinie und anspruchsvolle Farbabstimmung charakterisieren die Ästhetik von Ayon – ein zeitloser Wert bescheidener Eleganz in einer perfekten Verarbeitung. Ayon Audio wird von einer einzigen Idee geleitet: Die perfekte Wiedergabe von Musikaufnahmen. Ayon 6C33 / AA62B Trioden Röhrenverstärker Ayons Trioden-Röhrenverstärker auf dem neuesten Stand der Technik verwöhnen Musikliebhaber weltweit zuhause mit einer authentischen Hörerfahrung. Sie bieten unerschöpfliche Energie unter Beibehaltung der traditionellen Qualität von Eintakt-Trioden, die mit herkömmlichen Schaltungen nicht verfügbar waren. Forschung und Entwicklung unserer Trioden-Verstärker wird von einem Team anerkannter Experten in unserer High-End Fertigungsstätte in Österreich durchgeführt. Absolute Klangneutralität, überragende Dynamik und ein bisher unerreichtes Auflösungsvermögen sind die Kennzeichen unserer Verstärker, ergänzt um einen schnellen und unverfärbten Bass und hohe Leistungsfähigkeit der Triode. Ihr Klangbild und die lebendige Wiedergabe sind vergleichbar mit der Finesse der legendären Klein-Leistungstrioden, ohne aber deren Nachteile hoher Verzerrungen, der Verfärbung und begrenzten dynamischen Reserven zu haben. Fortschrittliche gegenkopplungsfreie Class-A Schaltungen und Ausgangsübertrager neuester Technologie lassen Ayon Triodenverstärker die Musik mit unwiderstehlicher Magie und Authentizität wiedergeben. Die Push-Pull Pentoden Röhren-Verstärker / Endstufen von Ayon Audio Um den Ansprüchen an eine höhere Leistung zu genügen entwickelte Ayon eine Linie von außergewöhnlichen Pentoden-Verstärkern. Leistungsstark, mit der Fähigkeit auch komplexe Lautsprecher zu treiben oder einfach für Musik die das gewisse Maß an Extra Power benötigt. Es sind faszinierende Verstärker ausgestattet mit außergewöhnlichen Lösungen. So sind die Zeiten in denen Röhren aufwendig justiert werden mussten vorbei. Der Ayon exklusive "intelligente" Auto-Bias verleiht unseren Röhrenverstärker eine neue Alltagstauglichkeit. Durch die einzigartige Einmessfunktion werden hier die Röhren eingemessen und dann auf einen festen fixen Wert eingestellt. Einfach per Knopfdruck - Benutzerfreundlichkeit mit den Vorteilen des bei High-Endern so beliebten Fix Bias. Langzeitstabil und klangstark. Ein weiteres Novum: Die Möglichkeit zwischen Pentoden und Triodenbetrieb zu wählen. Es gäbe noch vieles zu erwähnen wie die Ayon typische Bauteilequalität mit vergossenen Transformatoren, die vergoldeten Signalplatinen, der Verzicht auf jegliche Gegenkopplung und vieles mehr. All dies machen wir nur aus einem Grund:Die Faszination von Musik zu transportieren. Deren Lebendigkeit, Fluss und innere Struktur. Ayon DA-Wandler / Vorstufen Modernste Wandlertechnik, gepaart mit klassischer Röhrentechnologie ! Ayon präsentiert eine Reihe von gänzlich kompromisslosen Röhrenvorverstärkern und -DACs mit einer neuen radikalen Abkehr von den herkömmlichen Entwicklungsphilosophien. Die Entwicklungsanforderungen wurden in allen Bereichen gründlich hinterfragt. mit dem Ergebnis vieler neuer Lösungen. Ayon nutzt einzigartig puristische, innovative Schaltungsauslegungen, spezielle Kleinsignalröhren und nur die besten Bauteile, von denen die meisten nach unseren Vorgaben gefertigt werden, zur Lösung der Probleme von herkömmlichen Röhrenvorverstärkern. Röhren-Vorverstärker von Ayon Ayon präsentiert eine Reihe von gänzlich kompromisslosen Röhrenvorverstärkern mit einer neuen radikalen Abkehr von den herkömmlichen Entwicklungsphilosophien. Die Entwicklungsanforderungen wurden in allen Bereichen gründlich hinterfragt. mit dem Ergebnis vieler neuer Lösungen. Ayon nutzt einzigartig puristische, innovative Schaltungsauslegungen, spezielle Kleinsignalröhren und nur die besten Bauteile, von denen die meisten nach Ayons Vorgaben gefertigt werden, zur Lösung der Probleme von herkömmlichen Röhrenvorverstärkern. Ayon Vorverstärker stellen einen bedeutenden Schritt vorwärts dar in Klangqualität und -wiedergabe im Vergleich zu vielen anderen derzeit üblichen Entwicklungen.  Ayon CD-Spieler und Laufwerke Ayon CD Player sind mehr als nur das, jeder Ayon CD Player ist auch gleichzeitig ein Digital / Analog Wandler. Zukunftssicher schlagen Ihnen Ayon Produkte die Brücke in zukünftige Erweiterungen. Die edlen feinen Röhrenausgangsstufen und hervorragenden Digital / Analog Wandler können Sie damit auch anderen Geräten zugänglich machen. Ob Musik von Ihrem Computer oder einer anderen Digitalquelle, immer bieten Ihnen unsere CD Player mit integriertem Digital / Analog Wandler feinste hochauflösende und doch immer hochmusikalische Klangpanoramen. Basis aller CD Player ist ein unglaublich solides und resonanzarmes Laufwerk. Ausgeführt als Toplader ist es prinzipiell weniger anfällig gegen Resonanzen und Erschütterungen als Schubladen gesteuerte Geräte. Eben konsequent dem Klang verpflichtet und von einer Anfassqualität die einfach nur Freude macht ! Ayon Vorverstärker stellen einen bedeutenden Schritt vorwärts dar in Klangqualität und -wiedergabe im Vergleich zu vielen anderen derzeit üblichen Entwicklungen. Ayon glaubt  dass die Entwicklungen den Hörer so nah wie möglich an das „live“-haftige Musikerlebnis bringen, wie es bisher nicht möglich war. Jedes Meisterstück ist uns eine wahre Herzensangelegenheit. Doch damit nicht genug. Jeder Ayon CD Player hat ein internes upsampling Modul das die Information der CD im upsampling auf 24/196 kHz erweitert. Eine weitere Besonderheit; dies ist bei allen CD Playern auf Wunsch auch abschaltbar. Sie wollen den CD Player mit integriertem Wandler zum Mittelpunkt Ihrer Anlage machen ? Kein Problem mit Ayon, denn alle Geräte haben eine variable Lautstärkenregelung ( abschaltbar ) die einen problemlosen Anschluss auch direkt an eine Endstufe erlaubt. Der CD 35 II mit seinen integrierten zusätzlichen Eingängen geht hier sogar noch weiter!‍ Ayon Hochwirkungsgrad-Lautsprecher Mit den Hochwirkungsgradlautsprechern Black Raven, Black Heron, Black Falcon und Black Eagle zielt Ayon auf Verstärker mit geringen Ausgangsleistungen. Durch Wirkungsgrade von mehr als 91 dB können auch mit kleinen Triodenverstärkern hohe Schallpegel erreicht werden. Erleben Sie Ayon High End beim autorisierten Ayon Audio Händler Art&Voice HighEnd-Systems !Sie werden begeistert sein...
Soulnote
Soulnote
Soulnote - Ultra-HighEnd - Ultramusikalisch Soulnote ist eine Ultra HighEnd Marke von CSR Inc. mit Hauptsitz in Kanagawa, Japan. CSR wurde 2004 von den ehemaligen Mitarbeitern von Marantz Japan gegründet. Hideki Kato, der seit 2016 Chief Sound Manager ist, blickt auf eine lange berufliche Laufbahn seit den späten Achtzigern zurück. Kato beteiligte sich stark an der Entwicklung der legendären A-10 Verstärker von NEC sowie der LHH-Serie von Philips, hat sich aber im Hintergrund gehalten. Soulnotes erste Markteinführung in Europa war vor einigen Jahren mit den Modellen SA300, SC300, SD300, SC710, SA730. Die aktuelle Produktreihe basiert jedoch auf einem völlig anderen Design-Konzept als die alten Modelle.Neben feinster Verstärkerelektronik fertigt Soulnote State of The Art DA-Wandler, CD-Player sowie Phonovorverstärker (auch für optische DS-Audio-Tonabnehmer !). Die Philosophie von Soulnote Während seiner langjährigen Tätigkeit als Designer von Audiogeräten sowohl im analogen als auch im digitalen Bereich hat Kato immer wieder nach dem Grund gesucht, warum die Verbesserung der statischen Leistung und die Klangqualität bei der Wiedergabe häufig nicht übereinstimmten. Kato stellte eine Hypothese über ein Gegenkonzept auf, das er "dynamische Leistung" nannte. Die Einführung des NOS-Modus (Non-Oversampling) für die PCM-Wiedergabe bei der Digital-Analog-Wandlung sowie eine non-NFB (ohne Gegenkopplung) in Verstärkern gehen auf diese Hypothese zurück. Diese verschlechtern zwar das Messergebnis bei der statischen Leistung, aber bei der dynamischen Leistung ist eine bemerkenswerte Verbesserung zu erkennen. Soulnote hält die dynamische Leistung unter Beibehaltung der Genauigkeit der ursprünglichen Wellenform auf der Zeitachse für das Wichtigste bei der Musikwiedergabe, was jedoch mit keiner der herkömmlichen Methoden gemessen werden kann. Bei Soulnote dominiert das Hören das Layout der Schaltung, der Auswahl der Bauteile und der mechanischen Konstruktion. Dieser Ansatz ist eine Art Antithese zur Vorherrschaft der statischen Leistung.Hideki Kato beweist mit der Klangperformance seiner Komponenten eindrucksvoll, dass er mit seiner Philosophie und Arbeitsweise richtig liegt.Ein Kinnhaken für alle Entwickler die nur perfekten Meßwerten hinterherlaufen und deren oft unbelehrbare Jünger.Wir sind sicher dass Soulnote den HighEnd-Markt in den kommenden Jahren stark "aufwirbeln" wird.  Soulnote - Harmonisches Ultra-HighEnd.Zu erleben beim Soulnote Fachhändler Ihres Vertrauens - Art&Voice HighEnd-Systems !
Exposure
Exposure
Exposure High End aus England  Seit 1974 gilt der Traditionshersteller Exposure unter HiFi-Kennern als einer der profiliertesten seiner Zunft. Dass die fast schon genialen Briten von Exposure Audio seit jeher als klanglicher Geheimtipp gelten, liegt wohl an der in ihrem Auftritt zurückhaltenden Art. Klanglich herausragendes HiFi zu bauen, ist der Anspruch mit dem Exposure seit vier Jahrzehnten die Herzen anspruchsvoller Musikfans gewinnt. Dank britischem Understatement ist der Einstieg in die Exposure Klangwelt preiswerter als man glaubt. Erleben Sie Exposure High End bei Ihrem autorisierten Exposure Händler - Art&Voice !
Arcam
Arcam
Arcam Hifi und Heimkino Seit fast 30 Jahren entwickelt und baut Arcam CD-Player, seit 40 Jahren die Nachfahren des Verstärkers, mit dem das Unternehmen in der Unterhaltungselektronik begann und bereits 1995 in die Heimkino-Elektronik expandierte und sich einen Weltruf für die Herstellung einiger der bestklingenden Heimkino-Elektronik erarbeitet hat.Die Geschichte von Arcam begann auf die klassische Art: Zwei Freunde mit einer Passion für Musik und Elektronik trafen sich, als sie auf der Universität von Cambridge studierten. Das führte zur Gründung von Amplification and Recording Cambridge im Jahr 1976. Die von Arcam entwickelten Technologien zur Behandlung von sensiblen Audio-Signalen und der Musik-Reproduktion mit all ihrer Raffinesse, Nuancen und aufregenden Momenten sind uns in Fleisch und Blut übergegangen. Wir wissen, dass es einen Trend zu immer besseren, hochauflösenden Tonformaten gibt. Deshalb arbeiten wir unbeirrt an Geräten, die dem Zuhörer die bestmögliche Musik-Qualität wirklichkeitsgetreu wiedergeben.Arcam ist eine Firma, die aus Musik-Liebhabern besteht. Deswegen testet und experimentiert Arcam die Komponenten äußerst gründlich. Arcam HiFi- und Heimkino-Systeme werden ständig weiter entwickelt. Arcam und seine autorisierten Arcam Händler helfen Ihnen mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Welche Zukunftstechnologie auch immer auf dem Hifi und Heimkino-Markt erscheinen– Arcam ist zuversichtlich, dass wir die absolut besten Geräte zur Wiedergabe jeden Formats entwickeln können. Arcam hat bewiesen, dass man mit sauberer Entwicklungsarbeit audiophile Wunder bewirken kann, wenn man Musik und Filme zum Leben erwecken will. Heutzutage liefert Arcam in einer sich schnell verändernden Welt der Unterhaltung mehr Möglichkeiten, als jemals zuvor und entwickeln neue Audio-Geräte für alles, was die Zukunft bringen mag.Arcam Hifi und Heimkino vom autorisierten Arcam Händler -Art&Voice 
Lyric Audio
Lyric Audio
Lyric AudioSeit mehr als 20 Jahren entstehen unter der Marke LYRIC elegante, hochwertige Röhrenvollvestärker made in Germany.
Naim
Naim
No Naim - No Music ! Die Wireless-Musiksysteme der Mu-so-Serie von Naim sowie die Naim Uniti Komponenten vereinen zahlreiche Features und innovative Signalverarbeitung. Mit reichlich Power und erstaunlich natürlichem, lebendigen Klang spielen sie sich direkt in Ihr Herz. Aber auch die High End Streamer von Naim gehören zum besten.Streamen Sie Ihre Songs über AirPlay, Bluetooth® oder UPnP™, erforschen Sie die Weiten des Webradios oder stellen Sie sich mit Spotify Connect® und TIDAL aus Millionen von Titeln Ihr persönliches Musikprogramm zusammen. Erleben Sie Naim Uniti, Muso und Streamer beim Ihrem autorisierten Naim Händler - Art&Voice !
Pathos
Pathos
Pathos Acoustics  Bei der Firma Pathos weiß man gar nicht, ob sich die Augen oder die Ohren mehr über deren High End Produkte freuen... ...göttliches italienisches Designer-High End mit sanften Röhren-Klängen !Wir sind große Pathos Fans und überzeugte Pathos Händler. Die Verstärker von Pathos gehören unserer Meinung nach zu den besten unsd musikalischsten High End Hybrid-Verstärkern am Markt. In Relation zur klanglichen Performance und Verarbeitung sind sie sicher preiswert und jeden Cent wert. Echtes High End aus Europa.  Pathos wurde 1994 von drei italienischen Pionieren gegründet: Gaetano Zanini, Gianni Borinato und Paolo Andriolo in der italienischen Stadt Vicenza. Der italienische Audio-Hersteller Pathos trifft mit seinen Kreationen alle Sinne.Vielfach ausgezeichnet und weltweit mit Testsiegen überhäuft, beweisen die Audio-Ingenieure in Vicenza, dass perfekte High End Komponenten eine ganzheitliche Betrachtung und Philosophien übergreifende Lösungen erfordern. Durch die Kombination von modernster Transistortechnologie mit Röhren als Spannungslieferanten entstehen einzigartige Audiogeräte, die von Außenstehenden oft als Kunstwerke bezeichnet werden. Dabei verfolgt Pathos nur ein einziges Ziel: Die unverfälschte Musikwiedergabe.Pathos gehört sicherlich zu den europäischen Top-Herstellern von High End Hybrid-Komponenten mit Röhren. Erleben Sie Pathos High End bei Ihrem autorisierten Pathos Händler - Art & Voice !
Rega
Rega
Rega - British High End Das Herz der Rega Research Ltd. schlägt für die Technik, ein Unternehmen, das von speziellen Materialien, Toleranzen und Genauigkeit besessen ist. Jedes Rega-Produkt ist so konzipiert, dass es die beste musikalische Leistung erbringt und ein Leben lang Freude bereitet - und das zu einem erschwinglichen Preis. Rega bleibt ein engagierter britischer Hersteller und beschäftigt über 140 Mitarbeiter. Rega entwirft und montiert jedes Produkt von Hand in ihrer eigens errichteten 38.000 Quadratmeter großen Anlage im Südosten Englands. Ihre Produktpalette wird weltweit in 46 verschiedene Länder exportiert. In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über unsere Geschichte, unseren Eigentümer und entdecken Sie jedes Rega-Produkt, das wir seit 1973 hergestellt haben, in der interaktiven Produktzeitleiste. Mit 18 baute Roy Gandy sein erstes Paar Lautsprecher. Er hatte seine Bestimmung gefunden – aus seiner Leidenschaft für Musik entwickelte sich seine Passion für High Fidelity. Glück bedeutete für ihn in diesen Tagen: Konzerte, Folk Clubs oder Plattenspieler. Ein Mitbewohner in Roys WG führte ihm seine Stereoanlage vor. Sie bestand aus einem Garrard SP25 Plattenspieler, einem Sonotone 9TA Cartridge, einem Rogers HG88-Verstärker und Wharfedale-Boxen.    Roy begriff: sein Plattenspieler Marke Eigenbau war verbesserungswürdig. Rega - Die Entstehungsgeschichte 1972: Die erste selbstgebaute HiFi-Anlage - Im Sperrmüll fand Roy Gandy ein Colaro-Deck. Nachdem er ausgiebig daran herumgebastelt hatte, wurde das Abfallprodukt zu Roys erster HiFi-Anlage. Als ihm ein Freund einen alten Conoisseur schenkte, wanderte das ehemalige Colaro-Deck zurück in den Müll und die Tüftelei begann von Neuem. Das Ergebnis wurde 1972 im Magazin „hi-fi Sound“ im Rahmen einer Serie vorgestellt, die sich „Fallbuch“ nannte und die die Hifi-Anlagen der eigenen Leser unter die Lupe nahm. In den frühen Siebzigern wurde der Plattenspieler als völlig unwichtiger Teil eines Stereosystems betrachtet. Der Redakteur ging also zunächst davon aus, dass der exzellente Sound auf die Lautsprecherboxen zurückzuführen sei. Diese Dinger aus Beton beherbergten zwar Super 8-Drive Units, konnten aber nicht ernsthaft für die Klangqualität des gesamten Systems verantwortlich sein. Der Redakteur war verblüfft.  1973: Plattenspieler Planet - Roy arbeitete jetzt als technischer Autor für Ford. Seine Freizeit verbrachte er mehr oder weniger damit, die HiFi-Anlagen seiner Freunde anzuschließen und Lautsprecher zu bauen. Er wurde eine Art Teilzeit-Händler, der aberwitzig viel Zeit in die Reparatur neuer Plattenspieler steckte. Sein gesunder Menschenverstand machte ihm irgendwann klar, dass er seine Eigenbauten genauso gut verkaufen könnte! Aus Frust und dem deutlichen Gefühl heraus geboren, dass er Besseres zustande bringen könnte, als das, was so auf den Markt kam, schuf er den Plattenspieler „Planet“. Zusammen mit einem Partner ließ Roy Rega als Handelsunternehmen eintragen (Tony RElph, Roy GAndy). Roy blieb 1973 und noch zwei weitere Jahre bei Ford, abends baute er seine Plattenspieler. Unterstützung fand er dabei von seinen Partnern – seiner Mutter, die sich bereit erklärte, für zwei Wochen auszuhelfen und dann 15 Jahren blieb – und einer Reihe von Freunden. Die ersten Plattenspieler wurden über Cosmocord in England verkauft, wenig später wurden sie unter dem Namen „Rega“ auch in Westdeutschland, Dänemark und Frankreich vertrieben. Roy konnte Ford nun verlassen. Er erhielt eine Abfindung, die er sofort für eine Fabrik in Rochford ausgab. Wenig später trennte er sich von seinem Geschäftspartner Tony Relph. Terry Davies trat Rega als Buchhalter bei. 1975: Plattenspieler Planet 2 - 1975 entstand der „Planet 2“, der bald als „bester, preiswerter Plattenspieler“ seinen Platz am Markt fand. 1977: Plattenspieler Planet 3 - Im Juni 1977 kündigten die Magazine „Hi-Fi News“ und „Record Review“ den Planet 3 mit den Worten an: „Das komplette Stück ist es wert, einmal näher betrachtet zu werden.“ 1980: Rega Hifi -Fabrik in Westcliff-on-Sea - dort beschäftigte Rega 13 Angestellte, exportierte in 12 Länder und hatte 20 Händler in Großbritannien. Im gleichen Jahr fand Roy eine alte Mühle in einem Wohngebiet in Westcliff-on-Sea in Essex. Das Gebäude stand seit 20 Jahren leer. Roy erwarb das Objekt für 30.000 Pfund und verwandelte es in eine zwar kompakte, aber hochfunktionale HiFi-Fabrik, der er einen fröhlichen, hellgrünen Anstrich verpasste. 1983: Tonarm RB300 und RB250 - Nach einer intensiven Entwicklungszeit von fünf Jahren wurden 1983 die Tonarme RB300 und RB250 produziert. Zehn Jahre lang hatte Rega japanische und dänische Tonarme für seine Plattenspieler verwendet. Nach einiger Zeit fand Roy eine Firma, die bereit war, mit ihm gemeinsam eine völlig neue Produktionsmethode zu erfinden. So war es künftig möglich, den Arm aus einem einzigen Stück zu fertigen. Für den RB300 gewann Rega einen internationalen Preis. Roy war zufrieden. 1988: Tonabnehmer Bias und Elys - Rega begann mit der Produktion der beiden Tonabnehmer Bias und Elys. Bereits im ersten Monat wurden davon mehr als 1.000 Stück verkauft – die fünffache Menge dessen, was Roy erwartet hatte. Die Tonabnehmer waren ein wichtiger Schritt hin zur kompletten Rega HiFi-Anlage. 1989: Lautsprecher Ela - im Sommer 1989 führte Rega die Ela-Lautsprecher ein. 1991: Verstärker Elex und Elicit - es begann eine Periode dramatischen Wachstums. Im neuen Zeitalter der Elektronik brachte Rega zwei Verstärker auf den Markt, den Elex und den Elicit. Der Grund für die Produktion dieser beiden Verstärker war einfach: Rega wurde mit einem Design konfrontiert, dem das Unternehmen einfach nicht widerstehen konnte. Am wichtigsten war aber, dass die Verstärker perfekt zu Rega passten: sie zeichneten sich durch hohe Qualität und feinste HiFi-Zutaten mit einer vernünftigen Preispolitik aus. Diese Entwicklung komplettierte die Rega HiFi-Anlage. 1992: Umzug nach Southend-on-Sea - unter Roys Führung entstand im Industriegebiet Temple Farm in Southend-on-Sea eine neue Rega Fabrikanlage, in der die Produktion der Lautsprecher und Verstärker untergebracht ist und die genügend Raum für weitere Entwicklungen lässt. 2010: Rega beschäftigt 55 Mitarbeiter und wird auch in Zukunft kontinuierlich wachsen. Roy Gandy ist immer noch aktiv in seinem Unternehmen tätig. Er ist Mitglied des Design- und Entwicklungszentrums und ist für die Identifizierung neuer Exportmärkte zuständig. 2013: Rega feiert sein 40-jähriges Firmenjubiläum. Mittlerweile ist das Unternehmen auf eine Größe von 80 Mitarbeitern angewachsen. Die Fertigung wurde aufgrund der stetig steigenden Nachfrage nochmals erweitert. 2014: In den letzten 40 Jahren hat sich Rega weit entwickelt. Das Unternehmen verkauft seine Artikel in mehr als 40 Exportmärkte und produziert durchschnittlich 2000 Plattenspieler pro Monat. Rega beschäftigt knapp 90 Personen in eigens gebauten, 2.800 m2 großen, Design- und Produktionsräumen in Essex, England. Das Jubiläumsmodell RP40 und die neuen Produkte von Rerga RP10, Apheta, Elex-R und DAC-R Remote wurden präsentiert.2015: Präsentation Rega Queen Edition, Apheta2 und Aphelion. 2016: Plattenspieler Rega Planar 1, Planar 2 und Planar 3 werden vorgestellt. 2017: Einführung Rega Atlas, Fono MM, Fono MC, Ania, Planar 6, Apollo und Neo PSU. 2018: Präsentation Aura Reference, Rega Planar 1 Plus und Planar 8. 2019: Präsentation neuer Produkte: Fono Mini A2D, Planar 10, Apheta-3 und Aethos. Die Fertigung wurde großflächig erweitert und es arbeiten inzwischen 90 Personen bei Rega. 2020: TAD feiert Ihr 20-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass präsentiert TAD in Zusammenarbeit mit Rega Research einen eigens nach Wünschen der TAD angefertigten Plattenspieler in der Sonderfarbe polar grau (limitiert auf 500 Stück). 2021-22: Rega entwickelte sich sich stetig weiter und vertreibt seine Produkte bereits in 46 Ländern. Die Mitarbeiteranzahl stieg auf 140 Personen an. Seit Dezember 2021 ist nun auch das erste Rega Komplett-System, REGA SYSTEM ONE™, welches bereits mehrfach ausgezeichnet wurde, erhältlich. Rega wächst kontinuierlich, wobei alle neuen Erzeugnisse den ursprünglichen Grundsätzen exzellenter Herstellungsqualität, hoher Brauchbarkeitsdauer und fairem Preis-/Leistungsverhältnis folgen. Erleben Sie Rega High End bei Ihrem autorisierten Rega Händler - Art&Voice !
Atoll
Atoll
Atoll - Hifi und High End aus Frankreich mit verblüffendem Preis-Leistungs-Verhältnis Die beiden Brüder Stéphane & Emmanuel DUBREUIL sind seit jeher fasziniert von Hifi und High End. Mitte der 90er Jahre mußten sie festellen, dass es nahezu keine guten und preiswerten High End Komponenten mehr aus Europa gab. Sämtliche Audio-Hersteller verlagerten Ihre Produktion in den fernen Osten. So wurde die Firma Atoll gegründet. Atoll Electronique ist einer der wenigen Hifi-u. High End Hersteller, die noch bezahlbare Audio-Komponenten in Europa unter europäischen Qualitäts-Arbeits-und Umwelt-Standarts herstellen. Die feinen Audio-Komponenten werden seit 2002 in Deutschland über autorisierte Atoll Händler vertrieben. Insbesondere die Atoll Verstärker-Elektronik gehört in ihren Preisklassen und darüberhinaus zu den Top Audio-Produkten am Weltmarkt. Aber auch im digitalen Bereich hat Atoll einiges zu bieten. Der Flexibilität eines guten Systems misst ATOLL hohe Beachtung. Schliesslich soll ein gutes Hifi-System zukunftssicher sein und mit steigenden Ansprüchen oder Planungen mitwachsen können. Neben den optionalen Modulen wie Phono, Systemfernbedienung oder Digitaleingänge für die Verstärker bietet Ihnen ATOLL eine Besonderheit: Alle ATOLL Vollverstärker sind mit Hochpegelausgängen ausgestattet. So kann zum Beispiel ein Aktiv-Subwoofer oder eine zusätzliche Endstufe angeschlossen werden. Damit ergibt sich die Möglichkeit des Bi-Ampings, dass heißt der Verwendung des Vollverstärkers beispielsweise für den Mittelhochtonbereich der Lautsprecher und einer zusätzlichen Endstufe für den Bassbereich. So muss jeder Verstärker nur einen speziellen Frequenzbereich bearbeiten. Verzerrungen werden minimiert und ein federndes musikalisch enspannteres Klangbild ist das Ergebnis. Aus dem gleichen Grund haben alle ATOLL Vorstufen auch zwei Endstufenausgänge. So kann auch hier ein Bi-Amping System realisiert werden. Alle ATOLL Endstufen bieten außerdem die Möglichkeit zur Mono-Brückenschaltung. Damit kann das System bzgl. Leistung wachsen. Ausgetüftelte Schaltungskonzepte im europäischem Stil, konsequent im Ansatz und Gradlinigkeit in der Ausführung. Die Philosopie von ATOLL ! So werden kein Regelkreise verwendet die etwas regeln sollen was schon aus dem Ruder geraten ist. Die legändäre symmetrisch ausgelegte SingleEnded MOSFET-Schaltung der Atoll Verstärker ist dafür ein Beispiel. Eine geringe Gegenkopplung und die MOSFETs mit Ihrem sehr speziellen, extrem schnellen Wäremableitungs und Ruhestromkonzept sind das Herz der Musikalität der ATOLL Verstärker. MOSFETs haben im Gegensatz zu normalen Bipolaren Transistoren keine Stromspeichereffekte. Bipolare Transistoren speichern Strom wie ein Kondensator. Das bedeutet nach einem Stromimpuls wird der Strom nicht wieder sofort abgegeben. MOSFETs und Röhrenverstärker verhalten sich da anders. Dies ist einer der Gründe für die Musikalität, Dynamik und Kontrolle, die diese audiophilen Verstärker auszeichnen. Aber ATOLL geht ins weiter Detail. So sind alle Vorstufen und Ausgangsstufen der Verstärker und CD Player in symmetrischer Class A Technik ausgeführt. Geringste Verzerrungen und eine unvergleichliche Musikalität ist das Ergebnis. ATOLL CD Player verfügen über hochwertige Philips Laufwerke. Reine CD-Laufwerke sind teuer, weil nur noch die hochqualitativen Typen hergestellt werden. Viele Hifi-Hersteller helfen sich indem Sie DVD Laufwerke einsetzen, die dann kostengünstig als CD Laufwerke gesteuert werden. Das gibt es aber nicht bei ATOLL. CD-Laufwerke haben einen enormen klanglichen, prinzipiellen Vorteil: Einen sehr geringen Jitter und damit geringe Verzerrungen. Trotz hoher Kosten bietet ATOLL noch mehr: Keine ICs finden sich als Verstärkerbaustein wieder. Es beginnt mit diskret aufgebauten Verstärkungen und endet in symmetrischer Class-A Technik. Und dies schon bei den preiswertesten Verstärker-Modellen. Die Elektronik kann bei ATOLL Komponenten aus einer üppig dimensionierten, durchdachten Stromversorgung schöpfen. Immer werden zwei getrennte (!) Stromversorgungen verwendet. Einerseits für den Steuerungsteil und das Laufwerk andererseits für die analoge Verstärkerabteilung. So wird nichts gegenseitig beeinflusst. Der ATOLL CD 100 schließlich hat einen wirklich eindrucksvollen Ringkerntransformator. Sein Netzteil weist eine mehrstufige Siebung von 17 000 uF auf ! Eindrucksvolle Technologie, beeindruckenden musikalischen Fluss. Minimalismus erfordert qualitativ hochwertige Bauteile, nur die können die ATOLL Schaltungskonzepte und Klangvorstellungen realisieren. Starke Metallgehäuse mit Aluminiumfrontplatten bilden eine stabile mechanische und mikrofoniearme Grundlage der ATOLL Geräte. Einstreuungen werden vermieden und Resonanzen wirkungsvoll unterdrückt. Dazu diverse kleine und feine Details: Füße aus Spezialkautschuk, es werden ausschließlich sehr hochwertige Kondensatoren im Netzteil verwendet. Diese glätten nicht nur den den 50 Hz Wechselstrom sondern filtern auch die Unsauberkeiten des Stromnetzes effektiv. usw.. Eleben Sie Atoll High End Komponenten beim autorisierten Atoll Händler Art&Voice HighEnd-Systems !
Audiolab
Audiolab
AUDIOLAB - HERVORRAGENDE HIFI UND HIGH END KOMPONENTEN FÜR DEN BESTEN KLANG Audiolab wurde 1983 von Philip Swift und Derek Scotland gegründet. Ihr Ziel war es, den besten, preiswerten, hervorragend klingenden und zuverlässigen High End Verstärker zu entwickeln. Das Ergebnis war der legendäre Audiolab 8000A Vollverstärker, dessen grundlegendes Design mit dem Audiolab 8200A bis ins Jahr 2013 beibehalten wurde. Auch der nachfolgendende Audiolab Vorverstärker, die Stereoendstufe und die Monoblöcke bekamen in der Hifi-Szene absoluten Kultstatus und wurden Arbeitsgeräte vieler internationaler Hifi-Fachmagazine und Radiostationen. In Deutschland wurde Audiolab, vertrieben unter dem Namen Camtech, eine der erfolgreichsten englischen Audiohersteller. 1998 kaufte das Unternehmen TAG McLaren Audiolab auf, um eine perfekte Basis und größtmögliches Now-How für Ihren Einstieg in die Welt der Audio-Elektronik zu erwerben. Die Entwicklung und Verarbeitung wurde absolut perfektioniert und auch neue Heimkino-AV-Komponenten entwickelt, die Ihrer Zeit teilweise weit voraus waren und als absolute State-of-the-Art Audio-Produkte gehandelt wurden. Allerdings hatten diese hochwerigen Komponenten auch entsprechende Preise und waren für viele Hifi-/AV Enthusiasten absolut unerschwinglich. Nach nur fünf Jahren kündigte TAG McLaren seinen Rückzug aus dem Hifi-/AV-Markt an um sich wieder voll und ganz auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren. So wurde Audiolab im Jahr 2005 Teil der International Audio Group, zu der weitere legendäre Hifi und High End Hersteller gehören. (Luxman, Wharfedale, Mission, Quad, usw.) Die im Jahre 2010 vorgestellte 8200er Serie von Audiolab erntete international zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Aber auch die vom Audiolab-Entwickler John Westlake entwickelten CD-Player und D/A-Wandler, dessen Grunddesign auch der Audiolab 8300er Serie zugrunde liegen, wurden weltweit honoriert. Besonders stolz ist man aber auf den 8300A Vollverstärker, einen von Grund auf neu entwickelter Verstärker, der wie sein legendärer Stammvater Audiolab 8000A bzgl. Klang, Flexibilität und Zuverlässigkeit Maßstäbe in seiner Klasse setzte. Jan Ertner, Lead engineer audiolab electronics: “I have designed audio products for more than 25 years and still get excited about bringing new products to market. The joy of listening to music drives me and knowing that Audiolab customers will be able to enjoy it at its best is very satisfying. I believe in every product I design because I don’t stop working until I feel myself saying “I want one” , that is the moment when I know it’s right.” 2018 Saw the launch of the 6000 Series. The Audiolab 6000A was the first in the series to be released recieving many significant awards from UK hi-fi magazines and online influencers, setting the presidence for the 6000CDT and 6000N Play. Audiolab Hifi und High End vom autorisierten Audiolab Händler Art&Voice HighEnd-Systems.
Leak
Leak
Leak Leak ist einer der ältesten Hifi-Hersteller und war Mitte des 20. Jahrhunderts ein britischer HiFi-Wegbereiter. Leak entwickelte den ersten Verstärker, der eine harmonische Gesamtverzerrung von 0,1 Prozent lieferte und der legendäre Trough-Line FM-Tuner von 1957 gilt immer noch als einer der Besten, der je hergestellt wurde. Nach einer Pause von vier Jahrzehnten wurde Leak wiederbelebt und bietet perfekten  Retro-Stil, klassische Audiotechnik und Spitzentechnologie. Hier gehen Vintage-Ästhetik, zeitgemäße Ausstattung und modernste technische Kompetenz Hand in Hand, um den Beginn eines aufregenden Comebacks von Leak einzuläuten. Harold Joseph Leak gründete 1934 die wegweisende HJ LEAK & CO Ltd. Ursprünglich in London, England, ansässig, war LEAK eine Marke, die auf die Entwicklung und Herstellung hochwertiger Audiokomponenten spezialisiert war. Harold Leak vermarktete sich als "Toningenieur - Techniker", und zusammen mit Ted Ashley, der Ende der 1930er Jahre dazu kam und später Chefingenieur des Unternehmens wurde, wurde LEAK Marktführer für erschwingliche, aber leistungsstarke Heim-Audiogeräte… für Jahrzehnte über Jahrzehnte. Die Marke LEAK Audio entwickelte Verstärkertechnologie, Lautsprecher, Tonabnehmer und Plattenspieler unter vielen wegweisenden Produkten in einem Portfolio, das sich über die goldenen Jahre der britischen Audio-Innovation erstreckt. Wie viele der evolutionären und revolutionären britischen Audiomarken der 30er und 40er Jahre wurde LEAK durch den Krieg verdrängt, aber von der konsequenten Kriegsforschung inspiriert, um eine verbesserte Audiotechnologie für diesen Zweck zu entwickeln. Wie viele der berühmten britischen Marken dieser Zeit war LEAK zunächst auf Beschallungssysteme ausgerichtet. Dieses Know-how, kombiniert mit dem Wunsch, die Audioleistung zu verbessern, wurde in den 1940er Jahren zu einem Schwerpunkt, als LEAK Audio die Welt eroberte.In den späten 1940er Jahren, nachdem die ursprüngliche Fabrik in Shepherds Bush durch Bombenangriffe während des Krieges zerstört worden war, wurde die wegweisende LEAK-Fabrik auf dem neu errichteten Westway-Fabrikgelände in der Brunel Road in London gegründet. Als Epizentrum des Ingenieurwesens, benannt nach dem berühmten Ingenieur IK Brunel, wurde das Art-Deco-Design dieses Fabrikgeländes höchstwahrscheinlich Teil des Einflusses des Industriedesigns, der sich während der gesamten Lebensdauer von LEAK-Produkten niederschlug. Nach Jahren der vertragsbasierten Verstärkerproduktion kam der LEAK Typ 15-Verstärker im Jahr 1945. Unter Verwendung einer vierstufigen Schaltung und eines bahnbrechenden Designs mit negativer Rückkopplung mit KT66-Ventilen mit Push-Pull-Triode wurde eine bemerkenswerte Leistung von 15 Watt erzielt. Der Typ 15 wird als der ursprüngliche "Point One Amplifier" bezeichnet, eine klassische Serie von Stereoverstärkern, die sich bis in die 1950er Jahre entwickelt hat. 1948 war der zukünftige Klassiker LEAK TL / 12 der erste mutige Schritt in Richtung High-Fidelity-Klangwiedergabe. Bald folgten ein Tonarm, eine bewegliche Spulenpatrone und ein TL / 25 mit höherer Leistung. Dieses High-Fidelity-Konzept erforderte einen einzigartigen Ansatz. 1949 begann H. J, Leak daher eine landesweite "Live vs Reproduced" -Tour. Vergleichen Sie Live-Musik direkt mit High-Fidelity-Wiedergabe mit LEAK-Unterstützung oder aufgezeichnetem Material. Dies war die Reaktion auf diese Präsentationen. Kurzfristig wurde HJ Leak zur Ausstellung der Audio Engineering Society in New York eingeladen. Die TL / 12 wurde zu einem transatlantischen Erfolg, kurz darauf folgte der weltweite Erfolg ! Bis Ende 1949 beschäftigte HJ LEAK & CO Ltd 20 Mitarbeiter, um die Innovations- und Produktionsanforderungen einer jungen globalen Marke zu unterstützen. Der TL / 12 wurde 1951 zum BBC-Standard, und viele Einheiten wurden an die legendären BBC-Einrichtungen verkauft. Speziell für BBC-Anforderungen wurde der TL / 12 entwickelt, um die Eingangsdämpfung und einen neuen Ausgleichstransformator zu integrieren.  In den 1950er Jahren kamen neue Tonabnehmer und Tonarme auf den Markt. Ein FM-Tuner kam 1955 in Form des Troughline FM-Tuners auf den Markt. Es gibt Aufzeichnungen und Geschichten über innovative Lautsprecher, die 15-Zoll-Treiber mit elektrostatischen HF-Einheiten kombinierten. Obwohl diese möglicherweise wundersamen Konzepte nie zur Massenproduktion führten, bildeten sie die Grundlage für spätere Innovationen. 8 Jahre nach dem weltweiten Erfolg mit dem TL / 12 stellte LEAK 1956 die TL / 12 Plus-, TL / 25 Plus- und neuen TL / 50 Plus-Monoverstärker vor, die 1956 viel Anerkennung fanden. Aufbauend auf diesem Erfolg brachte 1958 die Einführung der Verstärker Stereo 20 und Stereo 50 mit sich. Beide sind mit brandneuen Stereo-Vorverstärkern ausgestattet, die die gängige Einführung von High-Fidelity-Stereo-Heim-Audiogeräten unterstützen. Ganz zu schweigen von einer zweiten Version des Troughline FM Tuners. Der Point One-Verstärker kam Ende der 1950er Jahre auf den Markt - die Modelle Point One Stereo, Point One Plus (nur Mono) und Varisoloe Stereo kamen von Ende der 1950er bis Anfang der 1960er Jahre auf den Markt. Insbesondere das Varislope Stereo und später das eingeführte Varislope Mono boten die silberne und schwarze Lackierung, die bis heute sofort als „LEAK“ erkannt wird. Obwohl HJ Leak bereits in den 1950er Jahren Lautsprecher anbot, führte HJ Leak 1959 Dr. Don A. Barlow in die Lautsprecherentwicklungsprojekte von LEAK ein. Pläne für einen "Kolben" -Lautsprecher. Durch einen angemessenen Prozess kontinuierlicher Innovation wurde 1961 der unglaublich erfolgreiche und international verehrte LEAK SANDWICH eingeführt. Das Leak Sandwich ist ein revolutionärer Lautsprecher, der ursprünglich in Großbritannien von HJ Leak (1961) entwickelt und hergestellt wurde. Die Idee hinter dem Sandwich war es, ein Lautsprecherdesign zu entwickeln, das eine echte Kolbenwirkung des Lautsprecherkegels bietet. Passend als "Sandwich" bezeichnet, da seine Membran aus einem Abschnitt aus expandiertem Polystyrol hergestellt wird, der zwischen zwei äußeren Aluminiumschichten "eingeklemmt" ist. Infolgedessen ermöglichte dieses Verfahren, die Schwingungen zu reduzieren und eine bessere Wiedergabe des elektrischen Signals zu erhalten. 1963. Der LEAK Stereo 30 wurde 1963 eingeführt. Dieser Transistorverstärker verfügte über eine quasi-komplementäre Germaniumtransistor-Ausgangsstufe. Der STEREO 30 basiert auf einem Nachfolgepfad aus der berühmten Ventilverstärkungsserie und hat die High-Fidelity-Stereoleistung, die für LEAK steht, beibehalten. Da Transistoren in der Herstellung erheblich billiger sind als Vakuumröhren, wurden die Preise von LEAK attraktiver und entsprachen den Anforderungen des aufkeimenden Heim-HiFi-Marktes. HJ LEAK & Co setzte die Produktion von Ventilverstärkern bis Mitte der 60er Jahre fort, und Modelle mit höherer Leistung wie der TL / 50Plus waren Ende der 1960er Jahre noch erhältlich. Diese Veränderungen im Produktportfolio und die unglaubliche Nachfrage nach dem LEAK SANDWICH-Lautsprecher gingen Hand in Hand mit der Gründung einer Downham Market-Fabrik, die LEAK von London nach Norwich brachte. gegründet (in Norwich, etwas nördlich von London), um die Nachfrage nach dem Sandwich-Lautsprecher zu befriedigen. Der Stereo 70-Transistorverstärker kam 1968. Der Stereo 70 verwendete die klassischen 2N3055-Transistoren für die Ausgangsstufe in quasi komplementärer Konfiguration. Befriedigung der Nachfrage nach transistorbasierten Lösungen mit höherer Leistung. 1969 verkaufte HJ Leak & Co. die Marke LEAK an die Rank Organization, und HJ Leak zog sich mit der Marke an der Spitze zurück.Leider erlag LEAK mit der Globalisierung eines Audiomarktes dem Druck des internationalen Wettbewerbs mit geringeren Kosten und Massenkonsumgütern auf dem scheinbar immer größer werdenden Heim-Audiomarkt. Nach 20 Jahren im Ruhestand und einem Leben voller Audio-Innovationen und leistungsbestimmender Produkte verstarb Harold Joseph Leak im August 1989 leider. 1996 wurde die Produktionsstätte von LEAK Downham Market leider abgerissen, um den Weg für die lokale Entwicklung zu ebnen. LEAK wurde zu einer klassischen Marke, an die man sich gerne erinnert, die aber auf dem Markt für Home-Audio-Produkte keine Option mehr darstellt. Nach vielen Jahren im Ruhezustand wurde LEAK von der IAG Group gerettet - einem der weltweit führenden Hersteller von Audioprodukten und Eigentümer einer Vielzahl klassischer britischer Marken. Im Jahr 2020, dem Jahr des 113. Geburtstages von Harold Joseph Leak und des 84. Geburtstages von HJ Leak & Co, bringt die IAG Group stolz die Rückkehr von LEAK. LEAK wird wiedergeboren und behält das Art-Deco-inspirierte, hochwertige Home-Audio-Format im klassischen Stil für den modernen HiFi-Enthusiasten bei. Mit viel Liebe zum Detail in Bezug auf Design, Leistung und Wert kehrt LEAK mit dem LEAK STEREO 130 und dem ersten digitalen CD-Wiedergabegerät für LEAK, dem LEAK CDT, endlich für die Massen zurück. Bietet vielfältige Medienkompatibilität für den modernen Audio-Enthusiasten, ohne Kompromisse bei Stil und Werten der Audio-Performance einzugehen.
Luxman
Luxman
LUXMAN - High End Audio seit 1925  Die Denkweise von LuxmanTechnik als Mittel zum Zweck. Seit Anbeginn der Menschheit spielt Musik eine außerordentliche Rolle um Gefühle auszudrücken und andere daran teilhaben zu lassen. Musik führte zur Erfindung von Musikinstrumenten und im weiteren Verlauf zu einer regelrechten Interaktion zwischen Instrument, Komponist und Musikern. Stradivaris Geigen seien hier als bestes Beispiel genannt.Stradivari perfektionierte den Geigenbau, indem er mutig mit neuen Formen, Materialien und Ausführungen experimentierte. Zu seinen Lebzeiten baute er 1116 Geigen, von denen 540 heute noch existieren. Seine Kreationen waren und sind eine Quelle der Inspiration für zahlreiche Musiker und Komponisten. In den 200 Jahren seit seinem Tod, ist es niemandem gelungen eine Geige mit einem vergleichbaren Sound herzustellen, obwohl sich die technischen Möglichkeiten dramatisch verbessert haben.Durchaus ähnlich verhält es sich bei der Herstellung hochwertigster Luxman Audio Komponenten. Obwohl es zahlreiche regelrechte Revolutionen in der Audio Industrie gegeben hat, heutzutage kann jeder zu jeder Zeit überall Musik hören, gibt es doch kaum Komponenten die die einmalige emotionale Kraft einer Stradivari wirklich wiedergeben könnten oder gar eine eigene Persönlichkeit einer Stradivari besitzen. LUXMAN Geräte haben eine solche Persönlichkeit. LUXMAN Ingenieure beachten die Form, das Aussehen, die Haptik und andere die Sinne ansprechende Faktoren. Sie schaffen eine Skulptur, kein technisches Allerweltsprodukt. Eine jede Audiokomponente sollte hervorragende Messwerte ausweisen. Aber wer die besten Messwerte hat, klingt noch lange nicht am besten! Es gibt keine Möglichkeit von Messwerten auf die Intensität der Gefühle, die die Wiedergabe bei seinem Hörer auslöst zu schließen. LUXMAN legt größten Wert auf physikalische Grundlagen, aber eben noch mehr auf unzählige Hörtests, denn unser Gehör ist unbestechlich. Schlechte Wiedergabe nervt und ermüdet, aber eine fantastische Wiedergabe entspannt, nimmt den Stress und lässt uns Musik ganz tief in unserem Inneren genießen.Luxman Historie Als 1925 der Rundfunk in Japan startete, wurde auch die Firma Luxman gegründet und bietet seitdem HighEnd Audio Produkte mit hervorragender Verarbeitung und Klangqualität an. Luxman wird weltweit als eine der besten Hersteller für hochwertige Audioprodukte hoch geschätzt.Die Menschen sind offen für natürliche Dinge und hüten sich vor unnatürlichen Dingen. Natürlicher Klang, frei von künstlicher Verarbeitung, bietet die Möglichkeit für einen intimen Dialog zwischen Mensch und Musik.Der natürliche und echte Einfluss der Musik auf die Vorstellungskraft des Hörers bildet die Grundlage, auf die Luxman bei der Herstellung seiner Komponenten achtet. Die Musiker bringen ihre Leidenschaft in die Musik ein, während die Toningenieure sie so präzise wie möglich aufnehmen.Luxman strebt aufrichtig danach, die damit verbundenen Klänge und feinsten Klangnuancen vollständig wiederzugeben und den Geist der Musiker und die ganze Atmosphäre von Konzerten zu übertragen, um die musikalische Begeisterung so realistisch wie möglich zu vermitteln.Die Entwickler bei Luxman arbeiten für HighEnd Produkte, um die Leidenschaft jedes Musikstücks, die von Komponisten, Abspielgeräten und Toningenieuren ausgedrückt wird, an die Zuhörer weiterzugeben, wobei wir den Enthusiasmus von Luxman mit dem gleichen Eifer wie die der Musiker und Toningenieure einsetzen. Anlässlich des 80-jährigen Jubiläums der Stiftung arbeitet Luxman daran, durch exzellente Musik weitere Begeisterung zu finden und das Klangerlebnis mit Kunden und Musikfreunden zu teilen.Luxman Story 1925LUXMAN started its business in 1925, the year when the radio broadcasting started in Japan. The company called Kinsuido, a picture frame company in Osaka, made a radio department, which later became LUX. Kinsuido was the first company to display and sell radio receiving equipments at the stores. A lot of people stopped to listen to the beauty of the sound. This was the very beginning of LUXMAN’s long history of tonal quality pursuit. Kinsuido received a lot of information from overseas through imports of the pictures and frames. LUXMAN founder who was the 2nd President of Kinsuido was keen on the technical information of radio and he experimented and researched radio and audio. Kinsuido radio book with its catch phrase “Reading once makes you the radio expert” was the Japan –first radio manual book published by Kinsuido. It was at first self-published but later became the best seller until the 14th edition at the end. This book is known for its influence on audio engineers nowadays.   1928 LUXMAN-735 was a hi-fi radio sold together with a magnetic-horn speaker.   1952 since the beginning, Kinsuido radio department tried to have better technology to produce excellent radio/radio parts than overseas’. LUXMAN succeeded to develop high quality parts such as OY type output transformers.   1958 Stereo records of 45/45 launched and the main audio source became the records replaced from radio. This year LUXMAN launched MA-7A, a hi-fi power amp by full assemble after the world war. This featured world patented original technology cross-over NFB circuit.   1961 The Luxman SQ-5A was a masterpiece of it's era, which gained popularity due to the unique look of the level meter located in the middle of the front panel. This design, combined with it's high-quality sound, became a huge hit. This model was already equipped with the LUX original tone control circuit, which can be found in our latest models.   1962 The Luxman SQ-65 was equipped with our patent motion-feedback technology. This circuit controlled feedback to the amplifier according to the movement of the speaker's paper cone. Luxman Phono equalizer amplifier PZ - 11 using germanium transistor for the first time in Japan. Small and slim design also gained popularity. 1964 The Luxman SQ-38, which was born as vacuum tube integrated amp in a wooden cabinet with aluminium front panel, was later developed as the SQ-38D, SQ-38F and SQ-38FD models and the 70’s anniversary model, the SQ-38S. This was a popular series and you could find them everywhere, such as at many Jazz cafés back then, being a staple of the quality hi-fi amp market.   1966The Luxman MQ-36 was designed without an output transformer, referred to as an OTL (Output Transformer-Less) amp. It became a popular model with a unique tasteful sound quality.   1968 The Luxman SQ-505 and the SQ-507 are the original designs which have been developed into our current 500 series. The essence of that design and the sound quality are captured in our L-507 and L-509f models.   1971-80 DIY amps were popular at this time and LUXMAN founded the “LUX Kit” company, offering 70 products, including vacuum tube amps, transistor amps, turntables and other units. The brand resonated well with the audio enthusiast market.   1972 The Luxman “L&G” brand was established in order to realize new proposals for audio product designs as lifestyle products. Our audio systems incorporating glamorous design and orange and white styling were popular. We gained support from those users who were always ahead current fashion.   1975 Luxman celebrated its 50th anniversary and became very proactive in the overseas market. The M-6000 high power amplifier was developed to break into the hi-end market, delivering an output of 300 Watts per channel. The power and the sound quality received great reviews from overseas.   1977 Luxman launched a new audio system, the "Laboratory Reference Series" that takes component styles from various functional units, such as developing the world's first DC amplifier configuration. We also utilized the latest audio technologies such as synthesized tuners and high-performance equalizer circuits.   1980 The Luxman vacuum stabilizer system made the surface of an analog vinyl record stick to turntable with no air gap in between. It was an epoch-making mechanism, avoiding the influence on the sound quality caused by warped records.   1982   LUXMAN developed a new transport mechanism, pulling the tape from the cassette into the reading system. This technology attracted attention as its sound quality was comparable to that of open reel tape.   1987 Luxman developed a fluency DAC applying function complementation theory by Professor Toraichi of University of Tsukuba which adopted the fluency DAC. Techniques for regenerating bands other than audible bands that are not recorded on CD by function interpolation have expanded the possibilities for CD audio sources. This technology is also inherited to the current digital universal player.   1990 Luxman developed a top loading CD player which eliminated the certain unstable moving parts. Many audio fans still enjoy listening to the D-500X, which features the highly regarded Philips CDM-3 mechanism and excellent double crown IC chip.   1995   Luxmans 70th Anniversary Commemorative model. With a quartet EL34 output tubes in push-pull configuration and Williamson circuitry, we poured all of our knowhow into this model to truly polish the audio quality.   1996Luxman regarded as the flagship model for ten years, C-10 and B-10 We applied a new design for this flagship system, with a Champagne gold finished symmetrical exterior and rose to the challenge of new technologies, such as the quadruple super ultimate attenuator, which spans a range of 456 fixed high precision resistors. This was adopted for C-10 and was popular amongst many audiophiles.   1999World's first ODNF incorporated into the CM-2100 power amp for in-car audio After many years of development, a new feedback circuit was born and applied to power amplifiers for in-car audio. Everyone was surprised, as this product brought the same quality values as home audio to the car industry. This model became a reference model for many car dealerships and car audio magazines.   2001 The era-defining DU-10, Luxman's first offering to the high-end universal audio player market, boldly challenging the wide open field of new music formats such as SACD and DVD audio with high audio quality.   2003LUXMAN's first fully-fledged multichannel system CU-80 & MU-80. A motivational audio system that responds to the desire of music fans who want to enjoy not only surround sound as a home theatre playback, but also explore the uncompressed, high quality, multi-channel reproduction of SACD and DVD audio. Numerous ingenious channel settings gained a lot of attention.   2004Vacuum tube amp Luxman CL-88 and MQ-88 with creative cutting edge design After an 11 year hiatus since 1993, the CL-38 and MA-88 represent a return to vacuum tube separate amplifier development. These are rare examples, where the original design of conventional vacuum tube amplifiers were reconfigured and innovative proposals from the designer were adopted and mass produced.   200680th anniversary flagship models, the Luxman C-1000f & B-1000f As flagship models to be renewed every ten years, this special series allowed for unprecedented investment and attention to production. Such was the confidence in the quality of these models, that the development manager decided to obtain a full set for his home.Luxman gehört zu den ältesten Audio-Herstellern der Welt.   Erleben Sie Luxman HighEnd beim autorisierten Luxman Händler Art&Voice !
Keces
Keces
Keces Audio Keces hat sich insbesondere durch hervorragende Tuning-Netzteile einen Namen in der High End Scene gemacht.Aber !Neben grandiosen Trenntrafos bietet Keces auch amtliche Verstärker, Phonovorverstärker und Kopfhörerverstärker zu extrem fairen Preisen an.In unserem Hifi-Shop finden Sie alle Keces Audio-Komponenten. KECES hat es sich zur Aufgabe gemacht, großartigen Klang in atemberaubende Pakete zu verpacken und Kunden weltweit kostengünstige Produkte zu liefern. Das Unternehmen Keces entwickelt seine Produkte mit eigenen Ideen und Innovationen ohne Kompromisse. Schlüsselkomponenten wie z.B. Transformatoren werden von KECES selber hergestellt. Daher erreicht und erhält KECES das Niveau der Klangqualität, dass das Unternehmen anstrebt. Jedes ausgelieferte Keces Produkt steht für das Engagement des Unternehmens für hervorragende klangliche Leistungen, Zuverlässigkeit und Wert.   Keces Audio Komponenten vom autorisierten Keces Händler - Art & Voice
MastersounD
MastersounD
Mastersound Röhrenverstärker Geprägt von handwerklicher Tradition entstehen bei Mastersound Produkte mit Ausstrahlung, die bewusst einen Gegenpol setzen zu der Hektik und der Schnelllebigkeit unserer Zeit. Die Produktion aller Geräte findet in der eigenen Firma statt. Vorfertigung oder Teilmontage von Baugruppen in Niedriglohnländern gibt es bei Mastersound nicht! Ein Röhrenverstärker von Mastersound ist häufig nicht der erste Röhrenverstärker seines Besitzers. Aber in vielen Fällen ist es für lange, lange Zeit sein Letzter! Mastersound fertigt Röhrenverstärker seit 1993. Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und der Produktion der unterschiedlichsten Röhrenverstärkerkonzepte war der Seniorchef Cesare Sanavio in Italien ein anerkannter Fachmann auf diesem Fachgebiet. Sein Wissen wurde daher auch immer wieder von anderen Firmen genutzt, für die Mastersound im Auftrag entwickelt und fertigt. Nicht zuletzt diese Entwicklungs- und Fertigungsaufträge sichern Mastersound zusammen mit dem eigenen Geschäft eine solide wirtschaftliche Grundlage. Die kontinuierliche Produktion ermöglicht außerdem den kostengünstigen Einkauf hochwertiger Bauteile und macht so eine wirtschaftliche Produktion in Europa möglich. Die Schaltungskonzepte der Mastersound Röhrenverstärker basieren durchgängig auf dem Eintakt Class A / Single Ended (SE) Betrieb. Diese Schaltungsart bietet zwar im Vergleich zum üblichen Gegentakt / Push-Pull Betrieb eine geringere Leistungsausbeute. Jedoch ist der Klangfarbenreichtum eines hochwertigen SE-Konzepts verbunden mit einer sehr offenen und transparenten Wiedergabe für viele Röhrenliebhaber immer noch das Maß aller Dinge. Erleben Sie Mastersound Röhrenverstärker bei Ihrem autorisierten Mastersound Händler - Art&Voice !
Copland
Copland
Copland - Dänen lügen nicht Wenn exklusive, herausragend gestaltete Röhrenverstärker auf ein mehr als faires Preis-/Leistungsverhältnis treffen, dann kann nur die Rede von Copland sein. Die Dänen setzen bei Entwicklung und Herstellung gleichermaßen ausschließlich auf Komponenten von höchster Qualität und legen großen Wert auf ein herausragend klares, nordisches Industriedesign – es geht eben nichts über einen exzellenten Röhrenverstärker, der auch noch die Herzen seiner Besitzer gewinnt! Doch halt: Auch die Digitaltechnik von Copland sorgt für große Augen und Ohren – natürlich auch mit Röhren.
Line Magnetic
Line Magnetic
Line Magnetic - High End Röhrenverstärker Line Magnetic wurde 2005 von zwei musiksüchtigen Brüdern gegründet, die beide audiophil veranlagt sind und sich für Röhrenelektronik der legendären amerikanischen Entwicklungen der 1950er Jahre, begeistern. Seit vielen Jahren hat sich das Unternehmen Line Magnetic weltweit einen Namen als Spezialist für die Reparatur und Herstellung von Nachbauten von Lautsprechern und Elektronik von Western Electric, Altec, Jensen usw. gemacht. Heute sind alle Komponenten das Ergebnis eines Teams von erfahrenen und versierten audiophilen Audio-Ingenieuren. Das Line Magnetic-Sortiment besteht aus feinen Röhren-Verstärkern, DA-Wandlern und Lautsprechern, deren Abstammung von alten Legenden offensichtlich ist. Line Magnetic bietet High End Komponenten und Lautsprecher an, die leidenschaftliche Audiophile auf der ganzen Welt begeistern. Als audiophile Menschen wissen wir, dass es nicht nur darauf ankommt, das passende Produkt zu finden, das Synergieeffekte in Ihrem System erzeugt, sondern dass auch der Service und die Zugänglichkeit der Komponenten genau so wichtig sind.  Worte des Line Magnetic-Teams in China. "Zweifelsohne wird Musik in unserem täglichen Leben immer wichtiger. Wie jeder Musikliebhaber denke ich, dass es uns nicht nur um einen einfachen Klang geht, sondern um den Wunsch und die Freude an einer Kunstform. Kurz gesagt, wir bevorzugen diese natürliche Klangwelt. So wurde Line Magnetic (Line Magnetic Audio Co., Ltd.) in Zhuhai gegründet, wo es ein großes wirtschaftliches und geografisches Potenzial hat, mit dem Ziel einer authentischen, weichen, transparenten, anmutigen und vollen Klangwiedergabe. Aber was in aller Welt hat Line Magnetic dazu bewogen, ohne zu zögern an Audioprodukten zu arbeiten, wenn Bequemlichkeit zu einer gesellschaftlichen Tendenz wird ?Einer der wichtigsten Faktoren ist ein innerer Wert - der Geist des Handwerks. Wie das alte Sprichwort sagt: "Eine Jade ohne Meißeln wird nicht zu einem nützlichen Gegenstand, ein Mann ohne Lernen wird den Weg nicht kennen." Line Magnetic konzentriert sich einerseits auf die Erforschung und Herstellung von Vakuumröhren-Leistungsverstärkern. Andererseits arbeiten wir weiter daran, fortschrittliche Technologie zu entwickeln, neue Verstärkerserien wie Line Magnetic LM-219 IA usw. zu schaffen und die 211 Röhre zu erneuern. Jetzt stellen wir auch CD-Player, DA-Wandler und Transformatoren her. Außerdem wurde Line Magnetic mit dem China Good Design Award (CGD) von Red Dot und dem Outstanding Popularity Award von Super AV... ausgezeichnet und hat an Elektronikausstellungen im In- und Ausland teilgenommen. Wir sind der Meinung, dass all diese Auszeichnungen nur ein kleiner Anfang sind. Line Magnetic wird sich auch weiterhin sehr gut entwickeln." Erleben Sie Line Magnetic Röhren-Verstärker und Elektronik bei Ihrem autorisierten Line Magnetic Händler - Art & Voice !
Mission
Mission
Mission Seit der Gründung von Mission Electronics im Jahr 1977 hat sich das Unternehmen zu einer äußerst beliebten Marke entwickelt und sich einen hervorragenden Ruf für die Entwicklung und Herstellung einiger der weltweit besten und innovativsten Hi-Fi-Produkte erworben. Dabei stand aber immer im Mittelpunkt, dass die Produkte für den Endverbraucher erschwinglich bleiben sollten. Dieser Spagat gelingt mit schöner Regelmäßigkeit und zahlreiche Auszeichnungen und preisgekrönte Lautsprecher bestätigen die Richtigkeit dieser Firmen-Philosophie. Mission ist in der Lage, alle Komponenten selbst herzustellen, was bedeutet, dass sie die Qualitätskontrolle und ihre exakten Fertigungsstandards beibehalten und weiterhin die Standards für die Lautsprecherwiedergabe definieren können.  Ein bekanntes Audio-Magazin hat es einmal so formuliert: „Wenn man eine erfolgreiche Lautsprecher-Serie auf den Markt gebracht hat, kann man sich erst einmal ausruhen und in Urlaub gehen. Oder man arbeitet weiter an dem Produkt und überlegt, wo man es noch verbessern kann. Genau so arbeitet man bei Mission. Man kann nicht über Mission schreiben ohne den Gründer Farid Azima zu erwähnen. Farad Azima war Industrieller, Technologieunternehmer und Philanthrop. Ein außergewöhnlicher Mann, der die klassische Musik liebte und förderte. Er gründete zahlreiche Start-ups, wie z.B. Cyrus Electronics oder NXT. Die Unternehmen lizenzierten patentierte Technologien an multinationale Unternehmen der Unterhaltungselektronik und hatten so maßgeblichen Anteil an vielen innovativen Entwicklungen in der Branche. Andere Unternehmen forschen in den Sparten Biomedizin, saubere Energietechnologien und Arzneimittelentwicklung. Das neueste Highlight ist der Mission 778x Vollverstärker, der die Gene der alten Mission / Cyrus Klassiker hat. Erleben Sie Mission High End Audio bei Ihrem autorisierten Mission Händler - Art & Voice ! 
NAD
NAD
NAD - New Acoustic Dimension NAD entwickelt Produkte, die von Musik- und Filmliebhabern für Musik- und Filmliebhaber geschaffen werden. Die legendäre NAD Klangqualität ist inzwischen nicht nur bei Stereo-Komponenten, sondern auch im Mehrkanal-Bereich möglich.
Unison Research
Unison Research
Unison Research - High End Technologie mit Röhren made in Italy Seit vielen Jahren werden UNISON RESEARCH High End Produkte auf der ganzen Welt geschätzt. Bei jedem Blick in eine UNISON RESEARCH Gerät werden Sie die hohe Fertigungs- qualität, die Liebe und Sorgfalt im Detail und den Top-Standard der verwendeten Komponenten erkennen. Viele der wichtigsten Bauteile werden im Haus handgefertigt. Neue Ideen und fortschrittliche Technologie entstehen auch aus der Partnerschaft der Entwickler mit einem der angesehensten Institute Italiens, dem Institute of Advanced Electronics Research. Alle UNISON RESEARCH-Produkte sind handgearbeitete Einzelstücke aus Italien. Jeder einzelne Baustein muss vor Verlassen des Werkes strenge, verschiedenartigste Prüfungen über sich ergehen lassen. Die Holzteile und Applikationen werden vom Unison Holztechniker fein selektiert und höchstklassig verarbeitet. Hören Sie Ihre Musik mit einem UNISON RESEARCH Produkt und erleben Sie die natürliche Reinheit und Klarheit der Wiedergabe, den warmen, musikalischen Klang, frei von Verfälschungen und Übertreibungen. Egal welchen Musikgeschmack Sie haben, von der Klassik bis zum Hardrock, vom Sologesang bis zum großen Orchester, UNISON RESEARCH kann Ihnen weiter helfen auf dem Weg zum noch größeren Musik-Vergnügen. Die zeitlose Eleganz, gepaart mit bester, handwerklicher Verarbeitungs- qualität, überzeugt auch das Auge des Betrachters. Diese Geräte sind mit Leidenschaft entworfen und gefertigt, das teilt sich einfach mit, das spürt man auch beim Ansehen und Anfassen. Das engagierte Unison Research Team von Handwerkern, Designern und Ingenieuren rund um die beiden Grandseigneure Giovanni Maria Saccetti und Giovanni Nasta wünscht hnen viel Freude und Vergnügen beim Musik-Genuss !     Unison Research - Erleben Sie italienisches High End mit Röhren bei Ihrem autorisierten Unison Research Fachhändler Art&Voice HighEnd-Systems !
NuPrime
NuPrime
NuPrime Audio Das Design der NuPrime Audiokomponenten reflektiert den Zeitgeist und den Anspruch dervon NuPrime :Moderne Komponenten auf höchstem Niveau mit Sicht auf die Resourcen. Qualität die Freude beim Benutzen macht zusammen mit modernster Technologie in kompakter zeitgerechter Form. NuPrime Audio of USA - Made by Digital Nerds Als Zulieferer von digitalen Bauteilen fing alles an. Dann kam die Begeisterung für Musik dazu und so gruppierten sich im Jahre 2014 einige der besten Audiotechniker und gründeten die Firma NuPrime. Diverse vorhandene Patente wurden aufgekauft und neue angemeldet. So entstanden High End Produkte für Menschen die anders sind und zugleich gewohnt, neues enthalten und bewährtes bewahren. Modernste High End DA-Wandler und feinste digitale Schaltungen sorgten dafür, dass die noch relativ junge Firma schlagartig Aufmerksamkeit in der Branche erlangte. So wurden seit der Nuprime-Gründung im Jahre 2014 zahlreiche internationale Auszeichnungen eingesammelt. Es ist fast unglaublich, aber NuPrime gewann den Redaktionspreis von The Absolute Sound USA gleich in mehreren Jahren in Folge und markierte damit seine Vormachtstellung im Bereich der audiophilen Digital / Analog Wandler. Einfach mal so wurde hier eine eigene digitale Ausgangsstufe entwickelt wo andere Hersteller Standardbausteine von fremden Zulieferern verwenden. Dabei entstand NuPrime´s eigene Verstärkergattung; ein sogenannter Hybrid Class A + D Verstärker mit seinem Ultra Linear Class A Module ( ULCAM ). Doch es wurde immer hinterfragt ob alles was neu und modern ist auch besser ist. So entstanden neue Ansätze. Zum Beispiel werden anstatt moderner Schaltnetzteile "altbewährte" hochwertige lineare Netzteile mit Ringkerntrafos verwendet. Spaß mit im Leben mit NuPrime. Ob Bluetooth, Streaming oder per CD, per Lautsprecher oder per Kopfhörer – NuPrime Produkte orientieren sich immer an der Benutzung durch den Menschen.Ohne Untertreibung kann man sagen: Diese Marke NuPrime Audio produziert echte state-of-the-art Technologie.Alle zur Zeit gängigen Digitalformate - bis PCM384 und DSD256 werden verarbeitet.NuPrime’s neue Class A+D Hybrid-Verstärkertechnologie bietet die Substanz und Wärme von Class-A Verstärkung, gepaart mit der Effizienz und Geschwindigkeit der Class-D Technologie.Dazu ein simples Bedienkonzept, verpackt in hervorragend gefertigten, ultrakompakten Gehäusen. Erleben Sie Nuprime "Öko-High End" bei Ihrem autorisierten Nuprime Händler - Art & Voice ! 
Quad
Quad
Quad- High End mit Seele Die Geschichte von Quad ist eine der technischen Errungenschaften auf dem Gebiet der Klangwiedergabe. Diese Geschichte begann mit dem Quad 1-Verstärker, der die Vorteile von 15 Jahren Wissen und Erfahrung in professionellen Audio- und Industrieprodukten in die Aufgabe einbrachte, den genauesten inländischen Audioverstärker seiner Zeit herzustellen.Einige Jahre später, 1953, war das Produkt, das den Standard für Verstärker setzte, der Quad II-Leistungsverstärker, die Zeit der Krönung von Königin Elizabeth und das Jahr, in dem der Mount Everest endgültig erobert wurde. Dieser Verstärker war Vorreiter beim Prinzip der Kathodenkopplung durch den Ausgangstransformator, um die harmonische Verzerrung auf nahezu vernachlässigbare Werte zu reduzieren. Die klare Überlegenheit war so groß, dass dieses Quad Modell 18 Jahre lang in Produktion blieb. Drei Jahre später, 1956, demonstrierte Quad den ersten echten elektrostatischen Vollbereichslautsprecher. Dieses bemerkenswerte Produkt (später als ESL 57 bekannt) verwendete eine praktisch masselose Kunststofffolie als bewegliche Membran zwischen zwei geladenen Platten. Im Vergleich zu Moving-Coil-Lautsprechern war der Quad ESL 57 frei von unerwünschten Färbungen und Verzerrungen. Dieses wegweisende Produkt blieb praktisch unverändert in Produktion.1967 stellte Quad seine ersten Transistorverstärker vor, die 33 Control Unit und den 303 Power Amplifier. Diese Verstärker führten eine neue 'Triples'-Ausgangsstufe ein, die alle thermischen Instabilitätsprobleme löste, die frühe Transistorkonstruktionen plagten. Sie waren sowohl im Schaltungsdesign als auch im Erscheinungsbild radikal und gewannen 1969 einen Design Council Award.Die Leistung des Verstärkers wurde 1975 mit der Einführung des Quad 405-Verstärkers "Current Dumping" weiter vorangetrieben. Diese bemerkenswerte neue Schaltungstopologie bleibt eines der wenigen wirklich originellen Verstärkerdesigns und ist seitdem in Quad-Produkten enthalten. Für diese Technologie wurde Quad 1978 mit dem Queen's Award for Technological Achievement ausgezeichnet. Quad aus der ganzen Welt erhielt zahlreiche weitere renommierte Auszeichnungen. 1981 kündigte Quad die ESL 63 an; ein elektrostatischer Vollbereichslautsprecher, der auf zwei Sätzen konzentrischer Ringelektroden basiert, die nacheinander durchgeführt werden. Verzögerungsleitungen. Dieses patentierte System erzeugt ein Schalldruckmuster, das mit dem theoretischen Ideal eines Punktquellenursprungs identisch ist. Wieder einmal wurde ein elektrostatischer Quad-Lautsprecher zum Referenzstandard auf der ganzen Welt.Mit der Einführung der radikalen Quad 77er-Serie im Jahr 1994 wurde das Konzept eines vollständig integrierten Soundsystems eingeführt, das mit einer Zweiwege-Fernbedienung betrieben wird. Das System verfügte über zahlreiche neue Arten von Schaltungstechnologien sowie einige der fortschrittlichsten Steuerungssoftware, die in einem Verbraucherprodukt zu finden sind.Zwei Jahre nach dem Start wurde Quad für den integrierten Verstärker der 77er-Serie mit der Auszeichnung „Europäischer Verstärker des Jahres“ ausgezeichnet. 1999 brachte Quad den Nachfolger der 77er-Serie, der aktuellen 99er-Serie, auf den Markt und ergänzte diese durch eine Reihe von Moving-Coil-Lautsprechern, die L-Serie und zwei neue elektrostatische Modelle - ESL 988 und ESL 989.Jedes Quad Produkt in unserem aktuellen Portfolio hat internationale Anerkennung erhalten. Hier sind nur einige der Highlights aus Quads Stammbaum der technologischen Errungenschaften aufgeführt. Quad hat sich jedoch nie einer technischen "One-Upmanship" hingegeben. Die Technologie hat einen Zweck - der über die Jahre konstant geblieben ist. Musik in einer Form wiedergeben, die dem Original am nächsten kommt.     Quad Hifi und High End bei Ihrem autorisierten Quad Fachhändler - Art&Voice
Was Sie wissen sollten
Rote Plakate + leere Versprechungen... Wenn Sie wünschen, sind wir höchstwahrscheinlich die Billigsten. Wenn Sie billig wollen, senden Sie uns einfach eine Mail mit dem Ihnen vorliegenden "Mitbewerber"-Angebot und Sie werden von uns ein nettes Vergleichsangebot erhalten. Wir können auch billig. Wenn Sie von unserer Erfahrung und unserem Service profitieren wollen, sollten Sie aber nicht an Wunder glauben. Service ist Zeit und Zeit kostet Geld. Unsere Zauberkräfte haben Grenzen. Sie haben die Wahl: Den billigsten Preis mit Service nach den gesetzlichen Vorgaben oder einen für beide Seiten fairen Preis incl. ART&VOICE Service + Support. Senden Sie uns eine Nachricht >>>