Die besten Mehrkanal-Endstufen für HighEnd und Heimkino

Filter
Atoll AV 100 SE, 3-Kanal-Endstufe
Atoll AV 100 SE, 3-Kanal-Endstufe
Atoll AV 100 SE, 3-Kanal-Endstufe
Atoll AV 100 SE, 3-Kanal-Endstufe Feine 3-Kanal-Endstufe mit Saft und Kraft zum sehr fairen Preis. Wie alle Atoll Endstufen sehr musikalisch mit Kontrolle im Bassbereich. Produkteigenschaften Durchgehend diskreter Aufbau Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe MOS-FET Ausgangsstufe Zwei Ringkerntrafos Frontplatte aus 4mm dickem Aluminium, Gehäuse aus 2mm Stahlblech Trigger-Eingang (optional)  Technische Daten Leistung Wrms / channel / 8 Ω: 3x 100 W Leistung Wrms / channel / 4 Ω: 3x 140 W Musikleistung: 3x 180W Stromversorgung (VA): 660 (2x 330) Kondensatorkapazität (µF): 30 000 Anzahl der Cinch Eingänge: 3 Anzahl der Cinch Ausgänge: 3 Trigger: optional Eingangsimpedanz (kΩ): 47 Empfindlichkeit (mV): 450 Anstiegszeit (µs): 1,3 Übertragungsbereich: 5 Hz - 200 kHz Rauschabstand (dBA): 100 dB Gewicht (kg): 10 Abmessungen (mm): 440x90x270

995,00 €*
Atoll AV 500 SE, 5-Kanal-Endstufe
Atoll AV 500 SE, 5-Kanal-Endstufe
Atoll AV 500 SE, 5-Kanal-Endstufe
Atoll AV 500 SE, 5-Kanal-Endstufe Die AV 500 5-Kanalendstufe ist die all-in-one Lösung für Ihr Heimkino! Mit 5 getrennten Endstufenzügen erlaubt Sie den Betrieb der Effektlautsprecher Ihres Surround-Setups ohne zusätzliche Hardware. Und sollten Sie noch der Stereo-Community angehören können Sie auch getrost bei der AV 500 zuschlagen - betreiben Sie einfach Ihre Stereoboxen im Bi-Amping Betrieb, mit der Option auf zukünftiges Heimkino! Produkteigenschaften Durchgehend diskreter Aufbau Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe MOS-FET Ausgangsstufe Zwei Ringkerntrafos Betrieb in 5-Kanal oder 3/2-Kanal Modus möglich Frontplatte aus 4mm dickem Aluminium Trigger-Eingang (optional)  Technische Daten Leistung Wrms / 8 Ω: 5ch: 85W, 2/3ch 100W Leistung Wrms / 4 Ω: 5ch: 100W, 2/3ch 140W Musikleistung Wrms / 4 Ω: 5ch: 120W, 2/3ch 180W Stromversorgung (VA): 660 (2x 330) Kondensatorkapazität (µF): 73 000 Anzahl der Cinch Eingänge: 5 Anzahl der Cinch Ausgänge: 5 Trigger: optional Eingangsimpedanz (kΩ): 47 Empfindlichkeit (V RMS): 1.7 Anstiegszeit (µs): 1,3 Übertragungsbereich: 5 Hz - 200 kHz Rauschabstand (dBA): 100 dB Gewicht (kg): 12 Abmessungen (mm): 440x90x270

1.250,00 €*
Marantz-MM7055-black-front
Marantz MM7055, 5-Kanal-Endstufe
Marantz MM7055, 5-Kanal-Endstufe
Marantz MM7055, 5-Kanal-Endstufe Der neue MM7055 ist die Fünf-Kanal-Lösung in der erweiterten Serie von Endverstärkern dieses Jahres. Er basiert auf der Technologie des MM8003 und liefert beeindruckende 140W rms bei 8 Ohm an jedem Kanal. Gleichzeitig kann die Stromgegenkopplungstechnologie mit einer äußerst großen Bandbreite selbst die höchsten SACD-Frequenzen problemlos wiedergeben. Somit ist das Gerät auch für die hochauflösenden DTS Master Audio und Dolby TrueHD-Formate ideal geeignet. Das Ergebnis? Absolute Ausgeglichenheit von Ton und Bild sowie von Geschwindigkeit und Dynamik. Und obendrein stehen Ihnen XLR-Audioeingänge, DC-Trigger und ein Marantz Steuerbussystem zum Ein- und Ausschalten per Fernbedienung zur Verfügung. Das Gerät besitzt ein neues elegantes Display, das die aktuelle Ausgangsleistung anzeigt. Diese Kombination von Leistung und Bedienerfreundlichkeit wird Ihnen den Atem rauben. Power für Ihr SystemDer MM7055 liefert eine beeindruckende Leistung von 140 Watt auf allen fünf Kanälen (8 Ohm, 20 Hz - 20 kHz, THD 0,08 %, Zweikanalbetrieb).Facettenreiche SpitzenleistungenDer MM7055 eignet sich perfekt für den Einsatz in 5.1-Heimkinosystemen mit einem Receiver oder Surround-Sound-Prozessor mit mittelstarker Leistung. Für ein erweitertes System können zwei oder mehr Exemplare verwendet werden. Auch die Kombination mit dem MM7025 oder MM8077 ist möglich.Mehr Marantz PowerDas massive Netzteil enthält einen EI-Kern-Trafo mit mehreren Sekundärwicklungen sowie einen maßgeschneiderten Energiespeicher für bis zu 65.000 µF.Cooles Gerät, warmer KlangZur effektiven Wärmeableitung sind die Endstufen des MM7055 auf einem „Kühltunnel“ aus extrudiertem Aluminium montiert.Flexible AnschlüsseDer MM7055 unterstützt sowohl symmetrische Eingänge als auch unsymmetrische Cinch-Eingänge. Für eine einfache und flexible Konnektivität können Sie für jeden Kanal individuell den jeweiligen Eingangstyp wählen. Hochwertige, vergoldete 4-Wege-Lautsprecheranschlüsse sorgen für eine stabile Verbindung mit den Lautsprecherkabeln Ihrer Wahl. Technische Daten Ausgangsleistung (8 / 4 Ohm RMS): 140 W / 170 W (6) Ausgangsleistung (8 / 4 Ohm DIN): Nein Ausgangsleistung (8 / 4 Ohm IHF): Nein Gebrückte Ausgangsleistung (8 Ohm RMS): Nein Frequenzgang: 8 Hz-100 kHz (+-3 dB) Klirrfaktor insgesamt: 0.03% (20 Hz - 20 kHz) Dämpfungsfaktor: 100 Eingangsempindlichkeit MM: Nein Eingangsempfindlichkeit MC: Nein Signal-Rauschabstand MM / MC: Nein Eingangsempfindlichkeit High level: 1.2 V / 22 K Eingangsempfindlichkeit Balanced High level: 2.4 V / 30 K Signal-Rauschabstand High level: 105 dB Ausstattung Kanäle: 5 Stromgegenkoppelungs technologie: Ja Phono EQ: Standard / Stromrückkopplung / Konstantstromrückkopplung: Nein / Nein / Nein HDAM version: Nein Netzteil: Ringkern / EI: Nein / Ja Hochwertige Audiokomponenten: Ja Ausgesuchte Komponenten: Ja Symmetrisches Platinen-Layout: Nein Kühlkörper aus extrudiertem Aluminium: Ja Kupferbeschichtetes Chassis: Nein Dreifach Klangeinstellung (Bass / Mitten / Höhen): Nein Balance / Bass / Höhen / Loudness: Nein Sonstiges Lineares Netzteil: Ja CCNE: Nein Lineare Lautstärkenregelung: Nein BTL möglich: Nein BI-AMP und Mehrkanal-Option: Nein Eingangsfilter mit Stromdrossel: Nein Shottky-Dioden: Nein Eingangspufferverstärker (alle Eingänge/ nur CD): Ja / Nein Getrenne massive Kühlkörper: Nein Abschirmung des Systemblocks: Kupfer / Metall / keine     Nein / Nein / Nein Doppelschicht-Bodenplatte: Nein Störungsarmes LCD-Display: Ja Störungsarmes LED-Display: Nein Leistungsmesser: Analog / Digital: Nein / Ja Source Direct: Nein Power Amp direct: Ja Standby-Modus: Ja Obere Abdeckung aus 5mm Aluminium: Nein Eingänge/Ausgänge Audio Eingänge:Nein Phono Eingang MM / MC: Nein Audio Ausgänge: Nein Balanced Ein- / Ausgang: 5 / Nein Pre-out / Main-in: Nein / 5 Power Amp Direct Eingang: Nein Cinch, vergoldet: Nein Lautsprecher A / B: Nein Lautsprecheranschlüsse Schraube / Marantz / WBT: Ja / Nein / Nein Anzahl der Anschlüsse: 5 Marantz Fernbedienungsbus: Ja Bussystem mit Integralregelung (2 x 3.5 mm Monobuchse): Nein Leistungssteuerung über Fernbedienung (Trigger - Ein- / Ausgang ): Ja Flasher In / IR Receiver In: Ja / Nein Kopfhörerausgang: Nein iPod input (direct / docking station): Nein / Nein Allgemeines Verfügbare Farben: Black Metallfront: Ja Stromverbrauch in W: 400 Standby-Stromverbrauch in W: 0.4 Automatisches Ausschalten: Ja Austauschbares Stromkabel: Ja Fernbedienung: Nein Systemfernbedienung: Nein Abmessungen (B x T x H) in mm: 440 x 183 x 384 Gewicht in kg: 15.2

1.600,00 €*
Arcam PA410
Arcam PA410, 4-Kanal-Endstufe
Arcam PA410, 4-Kanal-Endstufe Der PA410 ist eine Hochleistungsendstufe, die 4 Kanäle mit effizienter Class-AB-Verstärkung liefert. Mit beeindruckenden 70 W pro Kanal ist der PA410 so konzipiert, dass er ein Höchstmaß an Flexibilität und Leistung bietet, ohne Kompromisse bei der Kontrolle einzugehen.  Der PA410 ist mit den besten Komponenten seiner Klasse ausgestattet, darunter ein toroidales Netzteil, ein akustisch gedämpftes Chassis, parallele Transistorausgangsstufen und außergewöhnlich niedrige Verzerrungswerte. Er meistert die Reproduktion von Musik mit all ihrer Originalität und Detailtreue für ein unübertroffenes Niveau an Klangqualität und Klarheit. Technische Daten Modell: Arcam PA410 4-Kanal-Leistungsverstärker 4 x 50W Class-AB-Verstärkung (8ohm, 20Hz-20kHz, 0,2% THD) Ringkerntransformator RS232-Steuerung Kontinuierliche Ausgangsleistung bei 0,2% THD pro Kanal Vier Kanäle angetrieben, 4Ω / 8Ω, 20Hz - 20kHz - 70W / 50W Zwei Kanäle betrieben, 4Ω / 8Ω, 20Hz - 20kHz - 90W / 60W Harmonische Verzerrung, 80% Leistung, 8Ω bei 1kHz - 0,003% Eingänge Eingangsempfindlichkeit: 50W / 8Ω - 600mV RMS Signal/Rausch-Verhältnis (A-wtd): 50W / 8Ω - 105dB Eingangsimpedanz: 10kΩ Frequenzgang: 20 - 20kHz +/-0.05dB Allgemein  Netzspannung: 110-120V oder 220-240V, 50-60Hz Leistungsaufnahme (maximal): 700W Leistungsaufnahme (im Leerlauf, typisch): 90 W (Wärmeabgabe ca. 340 BTU/Stunde) Leistungsaufnahme (Standby): <0.5W Abmessungen B x H x T (einschließlich Füße, Bedienknopf und Lautsprecheranschlüsse): 433x325x105mm Gewicht (netto): 10kg

1.799,00 €*
Denon AVC-X4700H, 9.2 Kanal 8K AV-Receiver
Denon AVC-X4700H, 9.2 Kanal 8K AV-Receiver
Denon AVC-X4700H, 9.2 Kanal 8K AV-Receiver
Denon AVC-X4700H 9.2 Kanal 8K AV-Receiver  Dieser 9.2 Kanal 8K AV-Verstärker mit 200 W pro Kanal decodiert 3D-Audio-Inhalte in Dolby Atmos, DTS:X, IMAX Enhanced und Auro 3D. Zudem bietet der AVC-X4700H Unterstützung für die neuesten HDMI-Spezifikationen wie 8K/60Hz und 4K/120Hz Pass-Through, VRR, ALLM, Dynamic HDR, HDR10+ und eARC.  9.2-Kanal 8K AV-Verstärker mit 200W 8K/60Hz & 4K/120Hz für hervorragende Film- und Gaming-Erlebnisse Dolby Atmos, Dolby Atmos Height Virtualization, DTS:X, DTS Virtual:X, IMAX Enhanced, und Auro-3D 8 HDMI Eingänge, 3 HDMI Ausgänge, inklusive eARC HDMI Audyssey MultEQ XT32, Dynamic Volume/EQ, LFC, Sub EQ HT Sprachsteuerung mit Amazon Alexa, Siri (via AirPlay 2) und Google Assistant AirPlay 2 / Bluetooth / Netzwerk-Streaming, HEOS Built-in  Überblick  Entdecken Sie mit dem neuen Denon AVC-X4700H eine neue Welt des Home Entertainment. Neun diskrete, identische Verstärker mit einer Leistung von jeweils 200 W und 11.2-Kanal-Verarbeitungsmöglichkeiten mit zwei ADI Griffin Lite DSPs sorgen für atemberaubenden Surround Sound mit Dolby Atmos, DTS:X, IMAX Enhanced und Auro-3D. Der AVC-X4700H unterstützt die neuesten HDMI-Videotechnologien wie 8K/60Hz und 4K/120Hz Pass-Through (an einem Eingang), Dolby Vision, HDR10, HDR10+, Dynamic HDR, HLG sowie 8K-Upscaling und HDCP 2.3-Unterstützung an allen HDMI-Eingängen (8 Eingänge/3 Ausgänge).  Streamen Sie beliebte Musikdienste wie Spotify, TuneIn Internet Radio, Amazon Music HD, TIDAL und mehr drahtlos über W-LAN mit HEOS Built-in, streamen Sie Musik via Bluetooth oder Apple AirPlay 2. Spielen Sie MP3 und sogar hochauflösende Audioformate (WAV, FLAC, ALAC und DSD 2,8/5,6 MHz Dateien) über USB oder Netzwerk ab. Der Denon AVC-X4700H ist kompatibel mit Amazon Alexa, Google Assistant und Apple Siri zur bequemen Sprachsteuerung.  Der Denon Installations-Assistent führt Sie visuell durch jeden Schritt des Einrichtungsprozesses und stellt sicher, dass Sie bei der ersten Inbetriebnahme das richtige Setup erhalten. Jedes Heimkino ist anders - deshalb verwendet Denon die Premium-Raumkalibrierungstechnologie MultEQ XT32 von Audyssey, die automatisch die Raumakustik misst und die Einstellungen des AV-Verstärkers optimiert, um ein wirklich beeindruckendes 3D-Audioerlebnis zu bieten, das auf Ihre einzigartige Klangumgebung zugeschnitten ist.  Features  Leistungsstarker diskreter 9-Kanal-Verstärker : Leistet 200 W pro Kanal, um den zuverlässigen, hochwertigen und kraftvollen Denon Sound sicherzustellen.  Volle Unterstützung von 8K/60Hz und 4K/120Hz: Mit der neuesten HDMI-Technologie können Sie 8K-Video-Qualität von Ihrem 8K-Quellgerät genießen. Der 8K-Eingang und zwei Ausgänge ermöglichen 8K/60Hz- und 4K/120Hz-Pass-Through. 8K-Upscaling ist für alle 8 HDMI-Eingänge verfügbar.  Die aktuellste HDMI-Unterstützung: Mit 8 fortschrittlichen HDMI-Eingängen mit voller HDCP 2.3-Unterstützung sowie 3 HDMI-Ausgängen können Sie alle Ihre bevorzugten Mediengeräte anschließen und bis zu drei Bildschirme gleichzeitig ansteuern.  Genießen Sie Ihr bevorzugtes immersives 3D-Audio: Erleben Sie beeindruckenden 3D-Sound von Quellen wie Dolby Atmos, Dolby Atmos Height Virtualization, DTS:X, DTS Virtual:X und Auro-3D.  IMAX Enhanced Technologie: Liefert echte IMAX Kino-Erlebnisse Zuhause.  Erweiterter Audio-Rückkanal (eARC): Schließen Sie Ihren Fernseher über den Haupt-HDMI-Ausgang mit eARC-Unterstützung an, um unkomprimierte, hochauflösende und objektbasierte Audioformate wie Dolby Atmos und DTS:X direkt von Ihrer Smart TV-App oder von an den TV angeschlossenen Quellen an Ihren AV-Verstärker zu übertragen.  Die aktuellste Videokompatibilität: Unterstützt die neuesten HDR-Formate, einschließlich HDR10, HDR10+ (Neu in 2020), HLG, Dolby Vision sowie Dynamic HDR (Neu in 2020), um die bestmögliche Bildqualität in Bezug auf Helligkeit, Klarheit und Kontrast zu gewährleisten.  Die nächste Generation in der Filmwelt: Mit 8K/60Hz Pass-Through und Upscaling, Dynamic HDR und Quick Media Switching (QMS) genießen Sie kristallklare und flüssige Bilder in höchster Qualität.  Das Neueste in Sachen Gaming: Mit 4K/120Hz Pass-through, variabler Bildwiederholfrequenz (VRR), Auto Low Latency Mode (ALLM) und Quick Frame Transport (QFT) erleben Sie Ihre Games mit erstaunlicher Bildqualität sowie reduzierter Verzögerung und Latenz.  Neue DSPs für mehr Rechenleistung: Beim AVC-X4700H kommt die gleiche DSP-Architektur wie in unserem Flaggschiff zum Einsatz, um die neuesten 3D-Sound-Decoder und Nachbearbeitungstechnologien verwenden zu können. Außerdem ermöglicht dies, eine optionale Stereo-Endstufe anzuschließen, um ein 11.2-Kanal-Heimkino-Setup zu genießen.  Unterstützt Ihre bevorzugten Sprachassistenten: Verwenden Sie Ihre Stimme, um den AVC-X4700H und drahtlose Musikdienste zu steuern, funktioniert mit Amazon Alexa, Google Assistant und Apple Siri.  Kabelloses Streaming von den beliebtesten Musikdiensten: Genießen Sie all Ihre Lieblingsmusikdienste wie Spotify, TuneIn Internet Radio, Amazon Music HD, TIDAL, Deezer und mehr. Mit dem AVC-X4700H können Sie Ihre Musik auch über AirPlay 2 hören, sodass Sie Ihre Lieblingstitel von Apple Music streamen können.  "Roon Tested" zertifiziert: Holen Sie mehr aus Ihrer digitalen Musikbibliothek heraus mit zusätzlichen Informationen über Ihre Lieblingskünstler und -songs. Finden Sie Songtexte, Konzertdaten, Fotos, Biographien, Rezensionen und mehr. Kostenpflichtiges Abonnement erforderlich.  Phono-Eingang: An den integrierten Phono-Eingang können Sie Ihren Plattenspieler an den AVC-X4700H anschließen und Vinyl-Schallplatten abspielen. Genießen Sie Ihre Sammlung mit außergewöhnlicher Qualität und hervorragendem Sound.  Zwei Subwoofer-Ausgänge: Schließen Sie zwei Subwoofer für eine bessere homogenere Bassverteilung im Raum an.  Kabellose Multiroom-Musikstreaming-Technologie HEOS Built-in: Hören Sie Ihre Musik in jedem beliebigen Raum und genießen Sie ein vernetztes Audioerlebnis für das ganze Haus. Der AVC-X4700H kann auch mit den neu eingeführten Denon Home Lautsprechern verbunden werden, für ein Audioerlebnis im ganzen Haus.  Hochauflösendes Audio-Streaming für HiFi-Enthusiasten: Genießen Sie die Wiedergabe Ihrer Lieblingsdateien in Hi-Res-Qualität mit FLAC-, ALAC- und WAV-Unterstützung sowie DSD 2,8/5,6MHz.  TV-Audio in allen Zonen: Spielen Sie den Ton von Ihrem Fernseher in einer anderen Zone ab, ohne den völlig diskreten Surround-Sound in der Hauptzone zu beeinträchtigen.  Bluetooth und WLAN mit 2,4GHz/5GHz Dual-Band-Unterstützung integriert: Solide drahtlose Netzwerkkonnektivität auch in überlasteten Umgebungen.  Bluetooth-Audio-Transmitter: Genießen Sie den Sound über Ihre Bluetooth-Kopfhörer bis spät in die Nacht. Diese Funktion unterstützt sowohl die reine Bluetooth-Wiedergabe als auch die gleichzeitige Wiedergabe mit angeschlossenen Lautsprechern.  Smart TV-Konnektivität: Steuern Sie den Denon AVC-X4700H mit Ihrer TV-Fernbedienung über HDMI CEC.  Audyssey MultEQ XT32, Dynamic Volume, Dynamic EQ, LFC und Sub EQ HT: Liefert die ultimative Klanganpassung für Ihren Raum und die verwendeten Lautsprecher einschließlich eines Subwoofer-EQ.  Vorbereitet für benutzerdefinierte Installationen: Der Denon AVC-X4700H verfügt über Funktionen zur externen Steuerung und IP-Steuerung für eine einfache Anpassung und Kompatibilität mit Integrationslösungen von Drittanbietern.  Ausgestattet mit zwei 12V-Triggerausgängen: Schließen Sie bis zu zwei Geräte wie eine Automatik-Leinwand oder einen Projektor an und schalten Sie diese im Zusammenspiel mit dem AVC.  Großartiger Sound seit 110 Jahren: Denon ist das prägende Audiounternehmen Japans. Gegründet 1910, ermöglichen stetige Forschung und Entwicklung ständige Verbesserungen im Audiobereich sowie hervorragende Hörerlebnisse.  Technische Daten  Multi-Chanel-Surround  DTS HD Master / DTS:X : Ja / Ja  DTS Neo:X / DTS Neural:X : -/Ja  DTS Virtual:X  Dolby TrueHD / Dolby Atmos  Dolby ProLogic Il / Dolby Surround : - / Ja  Dolby Height Virtualization  Auro 3D : 13ch  IMAX Enhanced  Mehrkanal Stereo  max. Anzahl der Processing (Vorverstärker)-Kanäle : 11.2  Sound-Technologien  Diskrete Endstufen : 9  D.D.S.C. HD Digital : Ja (32 bit)  Pure Direct  Hochwertige Audiokomponenten  Clock Jitter Reducer  Alpha Processing : AL32 Processing Multichannel  Audyssey : MultEQ XT32  Audyssey Dynamic EQ / Dynamic Volume  Audyssey LFC  Audyssey APP support  Speaker Setup Presets : 2  Compressed Audio Restorer  Netzwerk  HEOS Multiroom and Streaming  Datenreduzierte Formate: MP3 / WMA / AAC  Verlustfreie Formate: FLAC / ALAC / WAV  DSD Audio-Streaming : up to DSD5.6  FLAC HD 192/24  WAV 192/24  ALAC 192/24  Gapless Wiedergabe : Ja (FLAC, WAV, ALAC, DSD)  AirPlay 2  Roon Tested  Internetradio : TuneIn  Spotify Connect* / Tidal* / Deezer* / others *  Amazon Prime Music* / Pandora*  Kompatibel mit Remote APP für Smartphones : Android / iOS  Kompatibel mit Remote APP für Tablets : Android / iOS/Amazon Kindle  Ethernet-Anschlüsse  Wi-Fi  Bluetooth  Bluetooth Headphone transmission  HDMI  HDMI Eingänge: hinten / vorn : 7 / 1  HDCP2.3 support  HDMI Ausgänge: Hauptzone / Zone : 2 / 1  HDMI max Resolution (8k / 4k) : 8k/60 - 4k/120  Video-Konvertierung Analog auf HDMI  HDMI zu HDMI-Skalierung : up to 8K 60/50  HDMI: 8K / 4K / CEC / eARC  HDMI: Dolby Vision / HDR 10+ / Dynamic HDR / HLG  HDMI: ALLM / QMS / QFT / VRR  HDMI Pass Through im Standby-Modus  DSD Audio  Multiroom / Installer  HEOS Multiroom integrated  TV Sound grouping  Anzahl der Zonen (inkl. Hauptzone) : 3  Zonen-Audioquelle: HDMI / opt, koax / Netzwerk, USB / analog : Ja (2ch) / Ja (2ch) / Ja / Ja  Zonen-Audioausgänge: Lautsprecher / Preout  Zonen-HDMI-Ausgang von HDMI Quellen  Webbrowser Setup  IP-Steuerung / RS232-Steuerung / Web Control / App-Steuerung : HEOS Multiroom integrated  Fernbedienungs-Ein- /Ausgang  DC Trigger-Ausgang : 2  Sonstiges  Voice Control - Works with Amazon Alexa  Voice Control - Google Assist / Apple Siri  Automatische Lautsprecherkonfiguration mit Einmess-Mikrofon : Audyssey MultEQ XT32  FL-Display : 2 lines  Graphische Benutzeroberfläche (GUI) : Advanced  ISF-zertifiziert  GUI-Sprachen : 9  Einrichtungsassistent  Quick Select Plus / Quick Select-Tasten : Ja / -  Firmware-Update über Netzwerk / USB : Ja/Ja  Variable Übergangsfrequenz  Optimierte Bassumleitung  Bass-Synchronisierung  ECO-Modus  Automatische Abschaltung  Sleeptimer  EINGÄNGE / AUSGÄNGE  Composite Ein-/Ausgang : 3 / 2  Component Ein-/ Ausgang : 2 / 1  HDMI Ein- / Ausgang : 7+1 / 3  Multi-Room Video-Ausgang: Video / HDMI  Analog Ein-/ Ausgang : 6 / -  Phono (MM)-Eingang  Digitaleingänge: optisch / koaxial : 2 / 2  Zonen-Ausgänge: analog / digital : 2 / -  Vorverstärker-Ausgang f. Hauptzone : Ja (11.2)  Subwoofer Ausgang : 2 (independent)  Lautsprecher-Schraubklemmen goldbeschichtet / regulär : - / Ja  Anzahl der Lautsprecheranschlüsse : 11  Lautsprecher A/B : assignable  Bi-Amp Betrieb : assignable  Zonen Lautsprecher-Anschlüsse : assignable  Front-Eingänge: Audio / Composite / Digital (Opt) / HDMI / USB : - / - / - / Ja / Ja  USB Audio / Made for iPod / Made for iPhone : Ja / AirPlay / AirPlay  Technische Daten Verstärkerteil  Anzahl der Leistungsverstärker : 9  Ausgangsleistung (8 Ohm, 20 Hz-20 kHz, 0.05% Klirr, 2-Kanal-Betrieb) : 125W  Ausgangsleistung (6 ohm, 1 kHz,  0,7% Klirr, 2-Kanal-Betrieb) : 165 W  Allgemein  Verfügbare Farben : Schwarz/Premium Silber  Metallfront  Systemfernbedienung : RC-1240  Fernbedienung vorprogrammiert / lernfähig / mit LCD-Display : Ja / - / -  Stromverbrauch in W : 710  Stromverbrauch im Leerlauf (ECO an / aus) in Watt : 65 W / 110 W  Standby-Stromverbrauch in W : 0.1  CEC Standby-Stromverbrauch in Watt : 0.5  Network Control On Consumption in W : 3.7  Maximum Dimensions/Weight  Antenna:Horizontal: (W x D x H) in mm : 434 x 389 X 167 Antenna:Vertical: (W x D x H) in mm : 434 x 389 X 236 No Antenna: (W x D x H) in mm :  434 x 379 x 167 Gewicht in kg : 13,7

2.099,00 €*
Marantz-MM8077-black-front
Marantz MM8077, 7-Kanal-Endverstärker
Marantz MM8077, 7-Kanal-Endverstärker
Marantz MM8077, 7-Kanal-EndverstärkerDer 7-Kanal-Endverstärker MM8077 ist als idealer Partner der AV-Vorstufe AV8801 konzipiert und weist viele der wichtigsten Innovationen und Technologien der Referenzserie von Marantz auf, etwa eine mehrschichtige schwere Bodenplatte, die maximale Festigkeit gewähren, den hochstromfähigen Ringkern-Transformator, der problemlos die Verarbeitung von plötzlichen Spitzenleistungen in der Musikwiedergabe ermöglicht, sowie das einzigartige Design der diskreten Endverstärkerstufen mit Stromgegenkopplung. Dies ergibt eine satte, detailreiche und beeindruckende Klangwiedergabe für Musik und Film.  Der MM8077 ist so konzipiert, dass kreative Installateure und Heimkino-Fans völlige Flexibilität beim Aufbau ihres AV-Systems haben. Beispielsweise kann bei jedem Kanal zwischen symmetrischen (XLR) und Chinch- (RCA) Eingängen gewählt werden, sodass bei der Systemkonfiguration mit unterschiedlichen Endstufen-Setups maximale Flexibilität besteht. Saubere, konstante LeistungDas Netzteil verfügt über einen Hochstrom-Ringkerntransformator sowie Hochstrom-Filterkondensatoren (71 WVDC) mit einer Gesamtkapazität von 100.000 µF und bewältigt auch kurzfristige Spannungsspitzen spielend.Ultimativer Power-VerstärkerDer 7-Kanal-Endverstärker Marantz MM8077 wurde für ultimative Musik- und Film-Surround-Sound-Erlebnisse mit atemberaubenden Details entwickelt. Er liefert eine beeindruckende Leistung von 150 Watt pro Kanal bei 8 Ohm bzw. 180 Watt pro Kanal bei 6 Ohm.Für anspruchsvolle Systeme gemachtAngesichts der enormen Bandbreite an Lautsprechersystemen auf dem Markt ist es wichtiger denn je, dass ein Verstärker die optimale Performance für jede Konfiguration liefert. Neben der bereitgestellten Leistung ist auch die Absorption der vom Lautsprecher zurückgelieferten Energie ein wichtiger Aspekt. Der MM8077 ist so konzipiert, dass er in Bezug auf den angeschlossenen Lautsprecher möglichst unempfindlich ist, um stets eine optimale Audioleistung zu gewährleisten. Netzteil mit RingkerntransformatorDas Netzteil ist das Herzstück jedes Verstärkers, denn es liefert die gesamte Energie, mit der letztendlich die Lautsprecher versorgt werden. Für den MM8077 werden ausschließlich hochwertige und großzügig dimensionierte Bauteile verwendet. Die Haupt-Energiequelle ist der Transformator. Anstelle des Standard-EI-Kern-Trafos kommt ein Ringkerntransformator zum Einsatz, der entscheidende Vorteile in puncto sauberer Leistung und Vibrationsreduzierung bietet. Einzigartige Stromgegenkopplungs-TechnologieDer MM8077 überzeugt mit unseren einzigartigen diskreten Endstufen mit Stromgegenkopplung auf allen Kanälen. Außerdem verfügt er über mehrere diskrete Hochstrom-Transistoren mit hoher Anstiegsrate und großer Bandbreite, um eine maximale Detailgenauigkeit bei den heutigen hochauflösenden Formaten zu garantieren. Wahres MeisterwerkDie Leistungstransistoren sind auf unserer einzigartigen dualen, tunnelförmigen Kühlkörpervorrichtung aus extrudiertem Aluminium montiert, die für eine aktive und passive Kühlung sorgt. Die Lamellen der massiven Wärmeableiter bieten eine große passive Kühlfläche. An deren Ende befindet sich ein flüsterleiser Lüfter, der sich bei Bedarf automatisch einschaltet, um das Gerät nahezu geräuschlos aktiv zu kühlen. Da der Lüfter direkt an den Kühlkörpern im Inneren und nicht wie bei den meisten Verstärkern außen an der Gehäuseabdeckung montiert ist, arbeitet er selbst im Betrieb extrem leise. Technische Daten Ausgangsleistung (8 / 6 Ohm RMS): 150 W / 180 W Frequenzgang: 10Hz - 100kHz (+-3 dB) Klirrfaktor insgesamt: 0.03% (20 Hz - 20 kHz) Dämpfungsfaktor: 100 Eingangsempfindlichkeit High level: 1.2 V / 22 kohms Eingangsempfindlichkeit Balanced High level: 2.4 V / 30 kohms Signal-Rauschabstand High level: 105 dB Ausstattung Kanäle: 7 Stromgegenkoppelungs technologie: Ja Netzteil: Ringkern / EI: Ja / Nein Hochwertige Audiokomponenten: Ja Ausgesuchte Komponenten: Ja Kühlkörper aus extrudiertem Aluminium: Ja Kupferbeschichtetes Chassis: Ja Sonstiges Lineares Netzteil: Ja Eingangspufferverstärker (alle Eingänge/ nur CD): Ja / Nein Getrenne massive Kühlkörper: Ja with tunnel Power Amp direct: Ja Standby-Modus: Ja auto Eingänge/Ausgänge Balanced Ein- / Ausgang: 7 / Nein Pre-out / Main-in: Nein / 7 Power Amp Direct Eingang: Ja Cinch, vergoldet: Ja Lautsprecheranschlüsse Schraube / Marantz / WBT: Ja / Nein / Nein Anzahl der Anschlüsse: 7 Leistungssteuerung über Fernbedienung (Trigger - Ein- / Ausgang ): Ja Flasher In / IR Receiver In: Ja / Nein Allgemeines Verfügbare Farben: Black Metallfront: Ja Stromverbrauch in W: 880 Standby-Stromverbrauch in W: 0.4 Automatisches Ausschalten:Ja Austauschbares Stromkabel: Ja Abmessungen (B x T x H) in mm: 440 x 185 x 384 Gewicht in kg: 18

2.300,00 €*
Arcam PA240
Arcam PA240, 2-Kanal-Endstufe
Arcam PA240, 2-Kanal-Endstufe
Arcam PA240, 2-Kanal-Endstufe Außergewöhnliche Leistung, mitreißender Klang Der PA240 ist ein Hochleistungs-Endverstärker, der 2 Kanäle mit effizienter Class-G-Verstärkung liefert. Mit einer beeindruckenden Leistung von 380 W pro Kanal bietet der PA240 ein Höchstmaß an Flexibilität und Leistung, ohne dabei Kompromisse bei der Kontrolle einzugehen. Der PA240 ist mit den besten Komponenten seiner Klasse ausgestattet, darunter ein toroidales Netzteil, ein akustisch gedämpftes Chassis, parallele Transistorausgangsstufen und außergewöhnlich niedrige Verzerrungswerte. Er meistert die Reproduktion von Musik mit all ihrer Originalität und Detailtreue für ein unübertroffenes Niveau an Klangqualität und Klarheit. Technische Daten Modell: Arcam PA240 2-Kanal-Leistungsverstärker 2 x 225 W Class-G-Verstärkung (8 Ohm, 20 Hz-20 kHz, 0,2 % THD) 1 x 790W Class G Brückenbetrieb (8ohm, 20Hz-20kHz, 0.2% THD) Eingangsempfindlichkeit: 100W / 8Ω RCA Typ : 800 mV RMS XLR Typ 1,6V RMS Signal/Rauschabstand (A-wtd) 100W / 8Ω 112 dB Eingangsimpedanz: 10 kOhm Frequenzgang:  20 - 20kHz +/-0,05dB Klasse-G-Verstärkung mit 50 W Klasse-A-Betrieb Ringkerntransformator Stereo, Dual Mono oder Bridged Betrieb Ethernet- und RS232-Steuerung Umschaltbare RCA- oder symmetrische XLR-Eingänge

2.699,00 €*
Arcam PA720
Arcam PA720, 7-Kanal-Endstufe
Arcam PA720, 7-Kanal-Endstufe
Arcam PA720, 7-Kanal-Endstufe Außergewöhnliche Leistung, mitreißender Klang Der PA720 ist ein Hochleistungs-Endverstärker, der auf 7 Kanälen eine effiziente Class-G-Verstärkung bietet. Mit einer beeindruckenden Leistung von 140 W pro Kanal bietet der PA720 ein Höchstmaß an Flexibilität und Leistung, ohne dabei Kompromisse bei der Kontrolle einzugehen. Ausgestattet mit den klassenbesten Komponenten, darunter ein toroidales Netzteil, ein akustisch gedämpftes Chassis, parallele Transistorausgangsstufen und außergewöhnlich niedrige Verzerrungswerte, meistert der PA720 die Wiedergabe von Musik mit all ihrer Originalität und Detailtreue für ein unübertroffenes Niveau an Klangqualität und Klarheit. In die Entwicklung der HDA-Serie ist die gesamte Erfahrung von Arcam als einem der renommiertesten Audiounternehmen Großbritanniens eingeflossen, um die bisher leistungsstärkste Produktreihe von Arcam zu entwickeln. Die HDA-Serie wurde unter Verwendung der besten Qualitätskomponenten und Konstruktionsverfahren entwickelt und gebaut, um Ihnen jahrelangen Hörgenuss zu bieten. Technische Daten Modell: Arcam PA72 7-Kanal-Leistungsverstärker 7 x 100 W Class-G-Verstärkung (8 Ohm, 20 Hz-20 kHz, 0,2 % THD) Harmonische Verzerrung, 80% Leistung 8 Ohm bei 1 kHz SN-Verhältnis: 100 W / 8 Ohm 112 dB Eingangsimpedanz: 10 kOhm Frequenzgang: 20 - 20 kHz +/- 0,05 dB Max. Leistungsaufnahme: 1,5 kW Leistungsaufnahme im Standby-Modus: 0,5 W Verstärkung der Klasse G mit 20 W im Betrieb der Klasse A Ringkerntransformator Ethernet- und RS232-Steuerung Umschaltbare RCA- oder symmetrische XLR-Eingänge Abmessungen B x H x T: 433 mm x 425 mm x 177 mm Gewicht: 18 kg

3.599,00 €*
Marantz AMP 10, 16-Kanal Endstufe der Referenzklasse mit 200 Watt pro Kanal
Marantz AMP 10, 16-Kanal Endstufe der Referenzklasse mit 200 Watt pro Kanal
Marantz AMP 10, 16-Kanal Endstufe der Referenzklasse mit 200 Watt pro Kanal
Marantz AMP 10, 16-Kanal Endstufe der Referenzklasse mit 200 Watt pro Kanal 16-Kanal-Verstärker der Referenzklasse mit 200 Watt pro Kanal. Premium Kombination mit dem AV 10 möglich. Mit Marantz HDAM, Verstärkung durch Stromgegenkopplung und symmetrischem Line-Level-Eingang. Beispiellose Performance Beeindruckend raumfüllender, warmer und satter Klang mit herausragender Detailtreue und lebensechter Dynamik ist das Markenzeichen von Marantz. Führende Technologien Der AMP 10 basiert auf erstklassigen Technologien, die eine überragende Ausgangsleistung, eine hohe Kanalzahl sowie den dynamischen, satten und warmen Klang ermöglichen, für den Marantz bekannt ist. Erlesenes Design Das legendäre Marantz Bullaugen-Display, hochwertige Materialien und die dezente Seitenbeleuchtung der Frontblende des AMP 10 verbinden zeitlose Designprinzipien mit moderner Eleganz. Herausragende Performance Dank maßgeschneiderter Class-D-Verstärker und verfeinerter Marantz HDAM-SA2-Technologie bietet Ihnen der AMP 10 ein atemberaubendes Heimkino-Erlebnis in Ihrem Zuhause. Stil Exzellenz kann man hören und sehen. Der AMP 10 wurde mit bemerkenswerter Liebe zum Detail gefertigt. Die authentischen Materialien und der moderne Stil spiegeln seine lange Tradition und herausragende Leistung wider. Anpassbarkeit Sorgfältig durchdachte Anschlussmöglichkeiten und wählbare Verstärkermodi erlauben es Ihnen, den AMP 10 an Ihre individuellen Vorlieben anzupassen.  Beeindruckende Leistung Der AMP 10 bietet Ihnen 16 Kanäle mit souveräner, fein nuancierter Leistung.  Technische Daten Anzahl der Endstufen: 16 Power Output (8 ohm, 1 kHz, 0.05% 2ch Drive) Normal / BTL: 200W / 400W Power Output (4 ohm, 1 kHz, 0.7% 2ch Drive) Normal: 400W Power Output (8 ohm, 1 kHz, 0.7% 5ch Drive) Normal: 200W 70% Guarantee(Normal/Bi-Amp/BTL): Ja 100% Guarantee(Normal/Bi-Amp): Ja Multiroom / Installer Steuerung via IP / RS-232C / Web-Browser / App: Nein / Ja / Nein / Nein IR Flasher-Eingang: Ja Marantz Remote Bus: Ja DC Trigger Input/ Output: 1 / 1 Weiteres FL-Display: Level Meter Firmware Update by Network / USB / RS232C: Nein / Nein / Nein Automatische Abschaltung: Ja Eingänge/Ausgänge Main Amplifier in: Balanced & Unbalanced: 16ch (Exclusive use by a selector switch.) Speaker Terminal: SPKT-1+ Anzahl der Lautsprecheranschlüsse: 16 Bi-Amp Drive /BTL Drive: Ja / Ja Level Meter: Ja Chasiss: Copper Plated Allgemeines Metallfront: Ja Vorprogrammiert / Lernfähig / LCD-Display: Nein / Nein / Nein Stromverbrauch in W: 500 Stromverbrauch im Leerlauf (ECO an / aus) in Watt: Nein / 140W Standby-Stromverbrauch in W: 0.2 Maximum Dimensions Antenna:Vertical (W x D x H) in mm: 443 x 489 x 189 Gewicht: 19.8kg Lieferumfang: Main unit, quick start guide, AC cord, Amp control cable, Remote control cable, SP terminal wrench

7.000,00 €*
Trinnov Audio Amplitude16
Trinnov Audio Amplitude16 Anschluesse
Trinnov Audio Amplitude 16, Mehrkanalendstufe mit 16 x 400 Watt
Trinnov Audio Amplitude 16, Mehrkanalendstufe mit 16 x 400 Watt Die Amplitude16 ist die vielseitigste Endstufe, die je entwickelt wurde, um die unterschiedlichen Anforderungen Ihres immersiven Heimkinos zu erfüllen. Die Amplitude16 wurde für immersive Heimkinos entwickelt, wobei die kundenspezifische Integration im Vordergrund stand. Sie ist die vielleicht vielseitigste heute erhältliche Endstufe, die Integratoren die einzigartige Möglichkeit bietet, verschiedene Kanalzahlen und Leistungsanforderungen zu erfüllen. Stromversorgungseinheit Als zwei 8-Kanal-Verstärker in einem einzigen 3HE-Gehäuse verfügt der Amplitude16 über zwei Netzteile, die jeweils einen eigenen 15A-Wechselstromanschluss benötigen. Die maximale Dauerleistung mit allen 16 Kanälen beträgt 2800W bei 115V und 3200W bei 230V mit weniger als 0,1% THD+N. Die maximale Spitzenleistung mit allen 16 betriebenen Kanälen beträgt 6080 W bei 1 % THD+N. Brücke zur Leistung Das Basismodell ist eine 16-Kanal-Endstufe mit einer Leistung von 200 W/Kanal an 8 Ohm und 400 W/Kanal an 4 Ohm.  Darüber hinaus bietet die Amplitude16 dem Integrator die Möglichkeit, Paare von Verstärkerkanälen zu überbrücken, um die verfügbare Leistung für bestimmte Ausgänge zu erhöhen.  Dadurch kann der Integrator die Leistung für die Kanäle mit dem größten Bedarf (linker, mittlerer und rechter Bildschirmkanal) maximieren. Im Überbrückungsmodus steigt die Leistung auf 800 W/Kanal bei 8 Ohm und über 1.000 W/Kanal bei 4 Ohm. Effiziente Konnektivität Der symmetrische Analogeingang erfolgt über zwei DB25-Anschlüsse mit Tascam-Pinout, die bis zu 16 einzelne XLR-Anschlüsse überflüssig machen und so für eine wesentlich effizientere Verbindung und Rackaufteilung sorgen. Eine LED-Anzeige auf der Vorderseite zeigt den Normalbetrieb, die Kanalübersteuerung, den Schutz und den Brückenstatus für jedes Kanalpaar an. Trigger-Eingänge und -Ausgänge sind vorhanden, um den Verstärker einzuschalten und andere Verstärker im System in Reihe zu schalten. Perfekte Gefährten Die Eingangsempfindlichkeit des Amplitude16 ist perfekt auf den Altitude-Ausgangspegel abgestimmt, um den Dynamikbereich und das Signal-Rausch-Verhältnis zu maximieren. Die Bedeutung dieser Eigenschaft kann in einem Theater mit zwanzig oder dreißig Lautsprechern in einem einzigen Raum nicht hoch genug eingeschätzt werden. Wenn jeder dieser Lautsprecher auch nur ein geringes Maß an Rauschen erzeugen würde, würde dies schnell auffallen und inakzeptabel werden. Dieses Szenario tritt bei der Amplitude16 nicht auf. Audio über IP bereit Im Hinblick auf zukünftige fortschrittliche Anwendungen ist ein weiteres einzigartiges Merkmal des Amplitude16 die optionale Audio-over-IP-Eingangskarte, die eine Möglichkeit bietet, den Verstärker mit vernetztem Audio zu verbinden. Diese Karte enthält Funktionen zur Überwachung des Hardware-Status des Verstärkers. Technische Daten Modell: Trinnov Amplitude 16 Audio Leistung & Verstärkung Ein Kanal 8Ω: 200W (1kHz, 0,1% < THD+N) Ein Kanal 4Ω: 400W (1kHz, 0,1% < THD+N) Ein Kanal gebrückt 8Ω: 800W (1kHz, 0,1% < THD+N) Ein Kanal gebrückt 4Ω: 1000W (1kHz, 0,1% < THD+N) Gesamtausgangsleistung (120 VAC): 2800 W für alle Kanäle (SE oder BTL) Gesamtausgangsleistung (230 VAC): 3200 W für alle Kanäle mit SE oder BTL Spitzenleistung: 6080 W für alle Kanäle mit SE- oder BTL-Betrieb Verstärkung: 16 dB single ended / 22 dB gebrückt Audio-Leistung THD+N Single Ended: 0,0015% - 8Ω, 5W (2dBu) THD+N gebrückt: 0,0015% - 8Ω, 20W (8dBu) Frequenzgang: +0/- 0,6 dB, 20 Hz bis 20 kHz, lastunabhängig Dämpfungsfaktor: 2340 bei 100Hz / 1820 bei 1kHz / 354 bei 10kHz Signal-Rausch-Verhältnis: 126 dB bezogen auf 1% THD (A-bewertet) Crosstalk: 96dB single ended 200W 8Ω Intermodulationsverzerrung: Weniger als 0,05% Audio-Eingänge und -Ausgänge Eingangsanschlüsse: 2x DB25 Buchse, Tascam Analog Pinout Eingangsimpedanz: 47 kΩ, jede Phase Eingangsempfindlichkeit: 6,16 V (+18 dBu) Ausgangsbuchsen: 1x 5-polige Polklemme pro Kanal Stromversorgung Strombedarf: 2x 100/240V (automatisch wählbar) Leistungsaufnahme: 0,52W Standby; 125W im Leerlauf; Max 2x 2000W Stromeingang: 2x IEC C14 Einschaltstrom beim Einschalten: 16A (<100ms, jeder Eingang) Thermische Umwandlung: 683 BTU/h MAX Netzsicherung: 2x 10 Ampere träge 12V Trigger-Eingang: 5-15 VDC; Dauerbetrieb (Minibuchse TS) 12V-Trigger-Ausgang: 8-10 VDC; Dauerbetrieb (Miniklinke TS) Gewicht und Abmessungen Abmessungen (B x H x T) mm, einschließlich Rack-Ohren: 482 x 132 x 452 Gewicht: 20,5 kg

10.591,00 €*
Krell Chorus 4200 XD, 4-Kanal-Endstufe
Krell Chorus 4200 XD, 4-Kanal-Endstufe
Krell Chorus 4200 XD, 4-Kanal-Endstufe 4x 200 Watt 4-Kanal-Endstufe Krells XD (Xtended Dynamics, Dimensionality & Detail) Upgrade für die iBias-Verstärker hebt einen bereits großartig klingenden Verstärker auf die nächste Leistungsstufe. XD ist ein klassisches Beispiel für die kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsarbeit von Krell, die sich über mehrere Produktlinien hinweg auszahlt. Während der Entwicklung des Vollverstärkers K-300i entdeckten wir wesentliche klangliche Verbesserungen durch die Absenkung der Ausgangsimpedanz unter die traditionellen Normen. Als wir diese Technik auf unsere bestehende Verstärkerlinie anwandten, war die Verbesserung so erheblich, dass sie eine eigene, einzigartige Bezeichnung verdiente: XD. Die neue XD™-Technologie von Krell Es war keine einfache Angelegenheit, nur die Ausgangsimpedanz zu senken. Dies hat Auswirkungen auf die Stabilität und das Einschwingverhalten des Verstärkers, so dass jede Stufe vor der Endstufe neu abgestimmt werden musste, um optimal mit der niedrigeren Ausgangsimpedanz zu arbeiten. Diese niedrigere Ausgangsimpedanz übt mehr Kontrolle über die Lautsprechertreiber aus und dämpft unerwünschte Schwingungsmoden - was eine genauere Reproduktion des Originalsignals ermöglicht.Krell Klasse A iBias™ Technologie Die Geschichte von Krell ist reich an bahnbrechenden Class-A-Verstärkern, die dazu beigetragen haben, das Erbe von Krell, die bestklingenden Verstärker auf dem Markt anzubieten, aufzubauen. Unsere revolutionäre, zum Patent angemeldete Schaltung liefert echten Class-A-Betrieb ohne die übermäßige Wärmeentwicklung und Energieverschwendung herkömmlicher Designs. Highlights der StromversorgungDie Stromversorgungs-Technologie war schon immer ein wichtiger Bestandteil des Krell-Sounds. Die Netzteile unserer Krell iBias Class-A-Verstärker wurden für den Einsatz mit der iBias-Schaltung optimiert. Je nach Modell speisen bis zu vier Ringkerntransformatoren die Verstärkermodule, die die Audioschaltung, den Gleichrichter und die Netzteilfilterung enthalten und auf einem eigenen Kühlkörper montiert sind. Dieses Design verkürzt den elektrischen Weg von der Stromversorgung zu den Ausgangstransistoren, wodurch die Gesamtimpedanz reduziert wird und die Schaltung schneller reagiert und die Lautsprecher noch besser und genauer ansteuern kann.Im Gegensatz zu herkömmlichen Class-A-Verstärkern haben die iBias Class-A-Verstärker ein kompaktes Design, das den Einbau in ein Rack ermöglicht, wodurch sie sich sowohl für kundenspezifische Installationen als auch für traditionelle audiophile Systeme eignen. Dieser praktische Formfaktor wird durch thermostatisch gesteuerte Lüfter ermöglicht. Die verwendeten Lüfter wurden speziell für einen leisen Betrieb ausgewählt und arbeiten mit der Geschwindigkeit, die zur Aufrechterhaltung der idealen Innentemperatur erforderlich ist. Sie laufen nur in Zeiten des höchsten Energiebedarfs - wenn die Musik am lautesten ist - und sind daher im normalen Betrieb nicht hörbar. Netzwerk-AnschlussmöglichkeitenDie neuen Verstärker verfügen über einen RJ-45-Ethernet-Anschluss und eine interne Webseite, die von jedem Smartphone, Tablet oder Laptop aus zugänglich ist. Die Netzwerkkonnektivität bietet dem Endbenutzer Komfort, Überwachung und Berichte. Zu den Konfigurationsoptionen der Verstärker gehören Display-Helligkeit und Timeout. Um Energie zu sparen, können die Verstärker so programmiert werden, dass sie sich nach einer voreingestellten Zeit der Inaktivität ausschalten. Einzelne Kanäle können stummgeschaltet werden und Firmware-Updates können vom Webserver aus initiiert werden.Sobald der Verstärker an einen Netzwerkrouter mit Internetzugang angeschlossen ist, können die erweiterten Schutzsysteme des Verstärkers auf einem mit dem Internet verbundenen Gerät angezeigt werden. Überstrom, Ausgangs-DC, Lüfterdrehzahlen, Kurzschluss und Überhitzung werden in Echtzeit überwacht. Wenn ein Problem auftritt, wird der Fehler auf der Frontplatte angezeigt und auf der Webserver-Schnittstelle gemeldet. E-Mails werden automatisch an bis zu drei E-Mail-Adressen gesendet, um den Endbenutzer und/oder den Händler über den Zustand zu informieren. Schaltungstechnische HighlightsDie neue iBias-Schaltung basiert auf einem Fundament aus zentralen Krell-Schaltungstechnologien. Die gesamte Signalverstärkung wird im Strombereich mit Hilfe von proprietären Stromspiegeln mit mehreren Ausgängen und außergewöhnlicher Linearität im offenen Regelkreis realisiert. Jeder Verstärkerkanal verwendet ausschließlich diskrete Komponenten. Es werden nirgendwo generische integrierte Schaltungen oder Operationsverstärker verwendet. Die Verstärkung wird auf mehrere Stufen verteilt, so dass jede einen großen linearen Arbeitsbereich hat.Die Spannungen des Audiosignals werden am Verstärkereingang in Strom umgewandelt, und das Audiosignal bleibt im gesamten Verstärker im Strombereich.Die Stromspiegel in den letzten Verstärkungsstufen verwenden ein neues Ausgangsleistungsgerät, das mit einer 73 % höheren Spannung arbeitet, fast 10 % mehr Strom liefert und im Vergleich zu anderen Geräten 120 Watt zusätzliche Belastbarkeit bietet.Mit dieser Kombination können die iBias-Verstärker nun wesentlich mehr Leistung bei geringerer Grundfläche liefern. Normalerweise werden diese Transistoren in anspruchsvollen Videoschaltungen mit hoher Bandbreite eingesetzt und ermöglichen das Design von Verstärkungsstufen mit hervorragender Genauigkeit und sehr geringen Verzerrungen. Der Signalpfad ist vollständig komplementär und vom Eingang bis zum Ausgang voll symmetrisch. Unabhängige komplementäre Vor- und Treiberstufen für die positiven und negativen Ausgangstransistoren machen die Ausgangsstufen extrem schnell und linear. Diese einzigartige Schaltung ist unempfindlich gegenüber niederohmigen oder reaktiven Lasten; sie treibt einfach jeden Lautsprecher mit absoluter Sicherheit an und erzielt die bestmöglichen klanglichen Ergebnisse.Die meisten Verstärker verwenden Koppelkondensatoren im Signalweg, um Gleichstrom zu blockieren und zu verhindern, dass schädliche Offset-Spannungen Ihre Lautsprecher erreichen. Krell-Verstärker sind vollständig direktgekoppelt, ohne Kondensatoren im Audiosignalweg. Dieses Design verleiht den Krell-Verstärkern eine niedrigere interne Impedanz, was eine straffere und präzisere Ansteuerung Ihrer Lautsprecher ermöglicht. Außerdem wird ein flacherer, erweiterter Frequenzgang im Tieftonbereich erreicht, da Koppelkondensatoren nicht nur Gleichstrom blockieren, sondern auch die tiefsten Bassfrequenzen beeinflussen. Krell setzt teure, nicht aufdringliche DC-Servos ein, die Gleichstrom entfernen, ohne das Musiksignal zu beeinflussen. Auf diese Weise liefern die iBias Class-A-Verstärker die volle Bandbreite der Musik mit intakter Detailtreue, Wirkung und Räumlichkeit.Alles, was Audiophile und Heimkino Enthusiasten in einem Verstärker wünschen können Krell iBias Class A-Verstärker sind die ersten, die die satte Musikalität von Class A-Verstärkern mit der kompromisslosen Dynamik klassischer Krell-Verstärker und der Effizienz und dem geringen Stromverbrauch von Class G- und H-Verstärkern kombinieren.Da die iBias-Schaltung Crossover-Verzerrungen eliminiert, ist der Verstärker in der Lage, mehr Details und Mikrodynamik selbst in den besten analogen Aufnahmen aufzulösen - einfach gesagt, die Musik "atmet". Egal, ob ein iBias-Verstärker den extremen Dynamikbereich hochauflösender digitaler Dateien, die winzigen Feinheiten einer 180-Gramm-Vinylplatte mit 45 Umdrehungen pro Minute oder die Komplexität des neuesten Blockbuster-Actionfilms wiedergeben soll, er tut dies, ohne die Musik in irgendeiner Weise zu verändern oder abzuschwächen.Die beispiellose Fähigkeit der iBias-Verstärker, die feinsten Details herauszuarbeiten, verleiht dem Klang eine unglaubliche Dimensionalität mit einer weiträumigen, breiten und außergewöhnlich tiefen Klangbühne. So weiträumig der Klang auch ist, die Verstärker sind dennoch in der Lage, eine punktgenaue Stereoabbildung zu erzeugen, wenn die Aufnahme dies erfordert.Die Verstärker haben die Kraft und die Kontrolle, für die Krell schon immer berühmt war, mit einem Maß an Auflösung und Musikalität in den Mitten und Höhen, das man so noch nie gehört hat.Kurz gesagt, die neuen zum Patent angemeldeten iBias Class-A-Verstärker von Krell bieten den audiophilen und Heimkino-Fans von heute alles, was sie sich von einem Verstärker wünschen können.Technische Daten Frequency response 20 Hz to 20 kHz +0, –0.08 dB <0.5 Hz to 100 kHz +0, –3 dB Signal-to-noise ratio >95 dB, wideband, unweighted, referred to full power output >115 dB, “A”-weighted Gain: 26.2 dBTotal harmonic distortion <0.04% at 1 kHz, at 200 W, 8 Ω <0.15% at 20 kHz, at 200 W, 8 Ω Input impedance Single-ended: 100 kΩ Balanced: 200 kΩ Input sensitivity: Single-ended or balanced: 1.96 V RMSOutput power 200 W RMS at 8 Ω 360 W RMS at 4 Ω Output voltage 113 V peak-to-peak 40 V RMS Output current: 13.4 A peakSlew rate:40 V/μsOutput impedance: <0.015Ω, 20 Hz to 20 kHzDamping factor: >530, 20 Hz to 20 kHz, referred to 8WPower consumption Standby: 1 W Idle: 145 W Maximum: 1680 W Heat output Standby: 3.4 BTU/hr. Idle: 530 BTU/hr. Maximum: 6276 BTU/hr. Inputs 4 single-ended via RCA connector 4 balanced via XLR connector Outputs: 4 pairs binding postsDimensions: 434 mm W x 194 mm H x 536 mm DWeight: 35 kg

14.300,00 €*
Krell Theater 7 Front
Krell Theater 7 Anschluesse
Krell Theater 7 XD, 7-Kanal-Endstufe
Krell Theater 7 XD, 7-Kanal-Endstufe 7x 100 Watt 7-Kanal-EndstufeDas Verstärkerdesign des Theater 7 XD verwendet die Krell Current Mode-Technologie - vollständig differentiell und diskret in den kritischen Verstärkungsstufen. Dies führt zu einem sehr linearen und erweiterten Frequenzgang, weit über den Hörbereich hinaus, für weiche, mühelose Höhen und straffe, druckvolle Bässe. Das Netzteil besteht aus zwei 787VA Ringkerntransformatoren und 160.000uF Kapazität. Diese werden auf alle Kanäle aufgeteilt, so dass die gesamte Leistung den Kanälen mit dem größten Bedarf zur Verfügung steht. Unter realen Bedingungen benötigen der linke, der rechte und der Center-Kanal den Löwenanteil der Leistung. Dadurch verfügt das Theater 7 über eine effektivere Stromversorgung als andere Verstärker, die kleinere dedizierte Netzteile für jeden Kanal haben.Krells XD (Xtended Dynamics, Dimensionality & Detail) Upgrade für die iBias-Verstärker hebt einen bereits großartig klingenden Verstärker auf die nächste Leistungsstufe. XD ist ein klassisches Beispiel für die kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsarbeit von Krell, die sich über mehrere Produktlinien hinweg auszahlt. Während der Entwicklung des Vollverstärkers K-300i entdeckten wir wesentliche klangliche Verbesserungen durch die Absenkung der Ausgangsimpedanz unter die traditionellen Normen. Als wir diese Technik auf unsere bestehende Verstärkerlinie anwandten, war die Verbesserung so erheblich, dass sie eine eigene, einzigartige Bezeichnung verdiente: XD.Die neue XD™-Technologie von KrellEs war keine einfache Angelegenheit, nur die Ausgangsimpedanz zu senken. Dies hat Auswirkungen auf die Stabilität und das Einschwingverhalten des Verstärkers, so dass jede Stufe vor der Endstufe neu abgestimmt werden musste, um optimal mit der niedrigeren Ausgangsimpedanz zu arbeiten. Diese niedrigere Ausgangsimpedanz übt mehr Kontrolle über die Lautsprechertreiber aus und dämpft unerwünschte Schwingungsmoden - was eine genauere Reproduktion des Originalsignals ermöglicht. Krell Klasse A iBias™ TechnologieDie Geschichte von Krell ist reich an bahnbrechenden Class-A-Verstärkern, die dazu beigetragen haben, das Erbe von Krell, die bestklingenden Verstärker auf dem Markt anzubieten, aufzubauen. Unsere revolutionäre, zum Patent angemeldete Schaltung liefert echten Class-A-Betrieb ohne die übermäßige Wärmeentwicklung und Energieverschwendung herkömmlicher Designs.Highlights der StromversorgungDie Stromversorgungs-Technologie war schon immer ein wichtiger Bestandteil des Krell-Sounds. Die Netzteile unserer Krell iBias Class-A-Verstärker wurden für den Einsatz mit der iBias-Schaltung optimiert. Je nach Modell speisen bis zu vier Ringkerntransformatoren die Verstärkermodule, die die Audioschaltung, den Gleichrichter und die Netzteilfilterung enthalten und auf einem eigenen Kühlkörper montiert sind. Dieses Design verkürzt den elektrischen Weg von der Stromversorgung zu den Ausgangstransistoren, wodurch die Gesamtimpedanz reduziert wird und die Schaltung schneller reagiert und die Lautsprecher noch besser und genauer ansteuern kann.Im Gegensatz zu herkömmlichen Class-A-Verstärkern haben die iBias Class-A-Verstärker ein kompaktes Design, das den Einbau in ein Rack ermöglicht, wodurch sie sich sowohl für kundenspezifische Installationen als auch für traditionelle audiophile Systeme eignen. Dieser praktische Formfaktor wird durch thermostatisch gesteuerte Lüfter ermöglicht. Die verwendeten Lüfter wurden speziell für einen leisen Betrieb ausgewählt und arbeiten mit der Geschwindigkeit, die zur Aufrechterhaltung der idealen Innentemperatur erforderlich ist. Sie laufen nur in Zeiten des höchsten Energiebedarfs - wenn die Musik am lautesten ist - und sind daher im normalen Betrieb nicht hörbar.Netzwerk-AnschlussmöglichkeitenDie neuen Verstärker verfügen über einen RJ-45-Ethernet-Anschluss und eine interne Webseite, die von jedem Smartphone, Tablet oder Laptop aus zugänglich ist. Die Netzwerkkonnektivität bietet dem Endbenutzer Komfort, Überwachung und Berichte. Zu den Konfigurationsoptionen der Verstärker gehören Display-Helligkeit und Timeout. Um Energie zu sparen, können die Verstärker so programmiert werden, dass sie sich nach einer voreingestellten Zeit der Inaktivität ausschalten. Einzelne Kanäle können stummgeschaltet werden und Firmware-Updates können vom Webserver aus initiiert werden.Sobald der Verstärker an einen Netzwerkrouter mit Internetzugang angeschlossen ist, können die erweiterten Schutzsysteme des Verstärkers auf einem mit dem Internet verbundenen Gerät angezeigt werden. Überstrom, Ausgangs-DC, Lüfterdrehzahlen, Kurzschluss und Überhitzung werden in Echtzeit überwacht. Wenn ein Problem auftritt, wird der Fehler auf der Frontplatte angezeigt und auf der Webserver-Schnittstelle gemeldet. E-Mails werden automatisch an bis zu drei E-Mail-Adressen gesendet, um den Endbenutzer und/oder den Händler über den Zustand zu informieren.Schaltungstechnische HighlightsDie neue iBias-Schaltung basiert auf einem Fundament aus zentralen Krell-Schaltungstechnologien. Die gesamte Signalverstärkung wird im Strombereich mit Hilfe von proprietären Stromspiegeln mit mehreren Ausgängen und außergewöhnlicher Linearität im offenen Regelkreis realisiert. Jeder Verstärkerkanal verwendet ausschließlich diskrete Komponenten. Es werden nirgendwo generische integrierte Schaltungen oder Operationsverstärker verwendet. Die Verstärkung wird auf mehrere Stufen verteilt, so dass jede einen großen linearen Arbeitsbereich hat.Die Spannungen des Audiosignals werden am Verstärkereingang in Strom umgewandelt, und das Audiosignal bleibt im gesamten Verstärker im Strombereich.Die Stromspiegel in den letzten Verstärkungsstufen verwenden ein neues Ausgangsleistungsgerät, das mit einer 73 % höheren Spannung arbeitet, fast 10 % mehr Strom liefert und im Vergleich zu anderen Geräten 120 Watt zusätzliche Belastbarkeit bietet.Mit dieser Kombination können die iBias-Verstärker nun wesentlich mehr Leistung bei geringerer Grundfläche liefern. Normalerweise werden diese Transistoren in anspruchsvollen Videoschaltungen mit hoher Bandbreite eingesetzt und ermöglichen das Design von Verstärkungsstufen mit hervorragender Genauigkeit und sehr geringen Verzerrungen. Der Signalpfad ist vollständig komplementär und vom Eingang bis zum Ausgang voll symmetrisch. Unabhängige komplementäre Vor- und Treiberstufen für die positiven und negativen Ausgangstransistoren machen die Ausgangsstufen extrem schnell und linear. Diese einzigartige Schaltung ist unempfindlich gegenüber niederohmigen oder reaktiven Lasten; sie treibt einfach jeden Lautsprecher mit absoluter Sicherheit an und erzielt die bestmöglichen klanglichen Ergebnisse.Die meisten Verstärker verwenden Koppelkondensatoren im Signalweg, um Gleichstrom zu blockieren und zu verhindern, dass schädliche Offset-Spannungen Ihre Lautsprecher erreichen. Krell-Verstärker sind vollständig direktgekoppelt, ohne Kondensatoren im Audiosignalweg. Dieses Design verleiht den Krell-Verstärkern eine niedrigere interne Impedanz, was eine straffere und präzisere Ansteuerung Ihrer Lautsprecher ermöglicht. Außerdem wird ein flacherer, erweiterter Frequenzgang im Tieftonbereich erreicht, da Koppelkondensatoren nicht nur Gleichstrom blockieren, sondern auch die tiefsten Bassfrequenzen beeinflussen. Krell setzt teure, nicht aufdringliche DC-Servos ein, die Gleichstrom entfernen, ohne das Musiksignal zu beeinflussen. Auf diese Weise liefern die iBias Class-A-Verstärker die volle Bandbreite der Musik mit intakter Detailtreue, Wirkung und Räumlichkeit.Alles, was Audiophile und Heimkino Enthusiasten in einem Verstärker wünschen könnenKrell iBias Class A-Verstärker sind die ersten, die die satte Musikalität von Class A-Verstärkern mit der kompromisslosen Dynamik klassischer Krell-Verstärker und der Effizienz und dem geringen Stromverbrauch von Class G- und H-Verstärkern kombinieren.Da die iBias-Schaltung Crossover-Verzerrungen eliminiert, ist der Verstärker in der Lage, mehr Details und Mikrodynamik selbst in den besten analogen Aufnahmen aufzulösen - einfach gesagt, die Musik "atmet". Egal, ob ein iBias-Verstärker den extremen Dynamikbereich hochauflösender digitaler Dateien, die winzigen Feinheiten einer 180-Gramm-Vinylplatte mit 45 Umdrehungen pro Minute oder die Komplexität des neuesten Blockbuster-Actionfilms wiedergeben soll, er tut dies, ohne die Musik in irgendeiner Weise zu verändern oder abzuschwächen.Die beispiellose Fähigkeit der iBias-Verstärker, die feinsten Details herauszuarbeiten, verleiht dem Klang eine unglaubliche Dimensionalität mit einer weiträumigen, breiten und außergewöhnlich tiefen Klangbühne. So weiträumig der Klang auch ist, die Verstärker sind dennoch in der Lage, eine punktgenaue Stereoabbildung zu erzeugen, wenn die Aufnahme dies erfordert.Die Verstärker haben die Kraft und die Kontrolle, für die Krell schon immer berühmt war, mit einem Maß an Auflösung und Musikalität in den Mitten und Höhen, das man so noch nie gehört hat.Kurz gesagt, die neuen zum Patent angemeldeten iBias Class-A-Verstärker von Krell bieten den audiophilen und Heimkino-Fans von heute alles, was sie sich von einem Verstärker wünschen können.Technische DatenFrequency response 20 Hz to 20 kHz +0, –0.11 dB <3 Hz to 200 kHz +0, –3 dB Signal-to-noise ratio >101 dB, wideband, unweighted, referred to full power output >114 dB, “A”-weighted Gain: 25.5 dBTotal harmonic distortion <0.02% at 1 kHz, at 100 W, 8 Ω, two channels driven <0.20% at 20 kHz, at 100 W, 8 Ω, two channels driven Input impedance Single-ended: 27 kΩ Balanced: 54 kΩ Input sensitivity: Single-ended or balanced: 1.50 V RMSOutput power, per channel 120W RMS at 8 Ω, 2 channels driven 115W RMS at 8 Ω, 3 channels driven 110W RMS at 8 Ω, 5 channels driven 105W RMS at 8 Ω, 7 channels driven 210W RMS at 4 Ω, 2 channels driven 190W RMS at 4 Ω, 3 channels driven 165W RMS at 4 Ω, 5 channels driven 140W RMS at 4 Ω, 7 channels driven Output voltage 93 V peak-to-peak 33 V RMS Output current: 10 A peakOutput impedance: <0.025 Ω, 20 Hz to 20 kHzDamping factor: >320, 20 Hz to 20 kHz, referred to 8 ΩPower consumption Standby: 1 W Idle: 66 W Maximum: 2000 W Heat output Standby: 3.42 BTU/hr. Idle: 225 BTU/hr. Maximum: 2200 BTU/hr. Inputs 7 single-ended via RCA connector 7 balanced via XLR connector Outputs: 7 pairs five-way binding postsRemote connectors: One 12 VDC input (12 V trigger) via 3.5 mm jackDimensions: 434 mm W x 194 mm H x 536 mm DWeight: 31.8 kg

14.300,00 €*
Krell Chorus 5200 XD, 5-Kanal-Endstufe
Krell Chorus 5200 XD, 5-Kanal-Endstufe
Krell Chorus 5200 XD, 5-Kanal-Endstufe 5x 200 Watt 5-Kanal-Endstufe Krells XD (Xtended Dynamics, Dimensionality & Detail) Upgrade für die iBias-Verstärker hebt einen bereits großartig klingenden Verstärker auf die nächste Leistungsstufe. XD ist ein klassisches Beispiel für die kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsarbeit von Krell, die sich über mehrere Produktlinien hinweg auszahlt. Während der Entwicklung des Vollverstärkers K-300i entdeckten wir wesentliche klangliche Verbesserungen durch die Absenkung der Ausgangsimpedanz unter die traditionellen Normen. Als wir diese Technik auf unsere bestehende Verstärkerlinie anwandten, war die Verbesserung so erheblich, dass sie eine eigene, einzigartige Bezeichnung verdiente: XD. Die neue XD™-Technologie von Krell Es war keine einfache Angelegenheit, nur die Ausgangsimpedanz zu senken. Dies hat Auswirkungen auf die Stabilität und das Einschwingverhalten des Verstärkers, so dass jede Stufe vor der Endstufe neu abgestimmt werden musste, um optimal mit der niedrigeren Ausgangsimpedanz zu arbeiten. Diese niedrigere Ausgangsimpedanz übt mehr Kontrolle über die Lautsprechertreiber aus und dämpft unerwünschte Schwingungsmoden - was eine genauere Reproduktion des Originalsignals ermöglicht.Krell Klasse A iBias™ Technologie Die Geschichte von Krell ist reich an bahnbrechenden Class-A-Verstärkern, die dazu beigetragen haben, das Erbe von Krell, die bestklingenden Verstärker auf dem Markt anzubieten, aufzubauen. Unsere revolutionäre, zum Patent angemeldete Schaltung liefert echten Class-A-Betrieb ohne die übermäßige Wärmeentwicklung und Energieverschwendung herkömmlicher Designs. Highlights der StromversorgungDie Stromversorgungs-Technologie war schon immer ein wichtiger Bestandteil des Krell-Sounds. Die Netzteile unserer Krell iBias Class-A-Verstärker wurden für den Einsatz mit der iBias-Schaltung optimiert. Je nach Modell speisen bis zu vier Ringkerntransformatoren die Verstärkermodule, die die Audioschaltung, den Gleichrichter und die Netzteilfilterung enthalten und auf einem eigenen Kühlkörper montiert sind. Dieses Design verkürzt den elektrischen Weg von der Stromversorgung zu den Ausgangstransistoren, wodurch die Gesamtimpedanz reduziert wird und die Schaltung schneller reagiert und die Lautsprecher noch besser und genauer ansteuern kann.Im Gegensatz zu herkömmlichen Class-A-Verstärkern haben die iBias Class-A-Verstärker ein kompaktes Design, das den Einbau in ein Rack ermöglicht, wodurch sie sich sowohl für kundenspezifische Installationen als auch für traditionelle audiophile Systeme eignen. Dieser praktische Formfaktor wird durch thermostatisch gesteuerte Lüfter ermöglicht. Die verwendeten Lüfter wurden speziell für einen leisen Betrieb ausgewählt und arbeiten mit der Geschwindigkeit, die zur Aufrechterhaltung der idealen Innentemperatur erforderlich ist. Sie laufen nur in Zeiten des höchsten Energiebedarfs - wenn die Musik am lautesten ist - und sind daher im normalen Betrieb nicht hörbar. Netzwerk-AnschlussmöglichkeitenDie neuen Verstärker verfügen über einen RJ-45-Ethernet-Anschluss und eine interne Webseite, die von jedem Smartphone, Tablet oder Laptop aus zugänglich ist. Die Netzwerkkonnektivität bietet dem Endbenutzer Komfort, Überwachung und Berichte. Zu den Konfigurationsoptionen der Verstärker gehören Display-Helligkeit und Timeout. Um Energie zu sparen, können die Verstärker so programmiert werden, dass sie sich nach einer voreingestellten Zeit der Inaktivität ausschalten. Einzelne Kanäle können stummgeschaltet werden und Firmware-Updates können vom Webserver aus initiiert werden.Sobald der Verstärker an einen Netzwerkrouter mit Internetzugang angeschlossen ist, können die erweiterten Schutzsysteme des Verstärkers auf einem mit dem Internet verbundenen Gerät angezeigt werden. Überstrom, Ausgangs-DC, Lüfterdrehzahlen, Kurzschluss und Überhitzung werden in Echtzeit überwacht. Wenn ein Problem auftritt, wird der Fehler auf der Frontplatte angezeigt und auf der Webserver-Schnittstelle gemeldet. E-Mails werden automatisch an bis zu drei E-Mail-Adressen gesendet, um den Endbenutzer und/oder den Händler über den Zustand zu informieren. Schaltungstechnische HighlightsDie neue iBias-Schaltung basiert auf einem Fundament aus zentralen Krell-Schaltungstechnologien. Die gesamte Signalverstärkung wird im Strombereich mit Hilfe von proprietären Stromspiegeln mit mehreren Ausgängen und außergewöhnlicher Linearität im offenen Regelkreis realisiert. Jeder Verstärkerkanal verwendet ausschließlich diskrete Komponenten. Es werden nirgendwo generische integrierte Schaltungen oder Operationsverstärker verwendet. Die Verstärkung wird auf mehrere Stufen verteilt, so dass jede einen großen linearen Arbeitsbereich hat.Die Spannungen des Audiosignals werden am Verstärkereingang in Strom umgewandelt, und das Audiosignal bleibt im gesamten Verstärker im Strombereich.Die Stromspiegel in den letzten Verstärkungsstufen verwenden ein neues Ausgangsleistungsgerät, das mit einer 73 % höheren Spannung arbeitet, fast 10 % mehr Strom liefert und im Vergleich zu anderen Geräten 120 Watt zusätzliche Belastbarkeit bietet.Mit dieser Kombination können die iBias-Verstärker nun wesentlich mehr Leistung bei geringerer Grundfläche liefern. Normalerweise werden diese Transistoren in anspruchsvollen Videoschaltungen mit hoher Bandbreite eingesetzt und ermöglichen das Design von Verstärkungsstufen mit hervorragender Genauigkeit und sehr geringen Verzerrungen. Der Signalpfad ist vollständig komplementär und vom Eingang bis zum Ausgang voll symmetrisch. Unabhängige komplementäre Vor- und Treiberstufen für die positiven und negativen Ausgangstransistoren machen die Ausgangsstufen extrem schnell und linear. Diese einzigartige Schaltung ist unempfindlich gegenüber niederohmigen oder reaktiven Lasten; sie treibt einfach jeden Lautsprecher mit absoluter Sicherheit an und erzielt die bestmöglichen klanglichen Ergebnisse.Die meisten Verstärker verwenden Koppelkondensatoren im Signalweg, um Gleichstrom zu blockieren und zu verhindern, dass schädliche Offset-Spannungen Ihre Lautsprecher erreichen. Krell-Verstärker sind vollständig direktgekoppelt, ohne Kondensatoren im Audiosignalweg. Dieses Design verleiht den Krell-Verstärkern eine niedrigere interne Impedanz, was eine straffere und präzisere Ansteuerung Ihrer Lautsprecher ermöglicht. Außerdem wird ein flacherer, erweiterter Frequenzgang im Tieftonbereich erreicht, da Koppelkondensatoren nicht nur Gleichstrom blockieren, sondern auch die tiefsten Bassfrequenzen beeinflussen. Krell setzt teure, nicht aufdringliche DC-Servos ein, die Gleichstrom entfernen, ohne das Musiksignal zu beeinflussen. Auf diese Weise liefern die iBias Class-A-Verstärker die volle Bandbreite der Musik mit intakter Detailtreue, Wirkung und Räumlichkeit.Alles, was Audiophile und Heimkino Enthusiasten in einem Verstärker wünschen können Krell iBias Class A-Verstärker sind die ersten, die die satte Musikalität von Class A-Verstärkern mit der kompromisslosen Dynamik klassischer Krell-Verstärker und der Effizienz und dem geringen Stromverbrauch von Class G- und H-Verstärkern kombinieren.Da die iBias-Schaltung Crossover-Verzerrungen eliminiert, ist der Verstärker in der Lage, mehr Details und Mikrodynamik selbst in den besten analogen Aufnahmen aufzulösen - einfach gesagt, die Musik "atmet". Egal, ob ein iBias-Verstärker den extremen Dynamikbereich hochauflösender digitaler Dateien, die winzigen Feinheiten einer 180-Gramm-Vinylplatte mit 45 Umdrehungen pro Minute oder die Komplexität des neuesten Blockbuster-Actionfilms wiedergeben soll, er tut dies, ohne die Musik in irgendeiner Weise zu verändern oder abzuschwächen.Die beispiellose Fähigkeit der iBias-Verstärker, die feinsten Details herauszuarbeiten, verleiht dem Klang eine unglaubliche Dimensionalität mit einer weiträumigen, breiten und außergewöhnlich tiefen Klangbühne. So weiträumig der Klang auch ist, die Verstärker sind dennoch in der Lage, eine punktgenaue Stereoabbildung zu erzeugen, wenn die Aufnahme dies erfordert.Die Verstärker haben die Kraft und die Kontrolle, für die Krell schon immer berühmt war, mit einem Maß an Auflösung und Musikalität in den Mitten und Höhen, das man so noch nie gehört hat.Kurz gesagt, die neuen zum Patent angemeldeten iBias Class-A-Verstärker von Krell bieten den audiophilen und Heimkino-Fans von heute alles, was sie sich von einem Verstärker wünschen können.Technische Daten Frequency response 20 Hz to 20 kHz +0, –0.08 dB <0.5 Hz to 100 kHz +0, –3 dB Signal-to-noise ratio >95 dB, wideband, unweighted, referred to full power output >115 dB, “A”-weighted Gain: 26.2 dBTotal harmonic distortion <0.04% at 1 kHz, at 200 W, 8 Ω <0.15% at 20 kHz, at 200 W, 8 Ω Input impedance Single-ended: 100 kΩ Balanced: 200 kΩ Input sensitivity: Single-ended or balanced: 1.96 V RMSOutput power 200 W RMS at 8 Ω 360 W RMS at 4 Ω Output voltage 113 V peak-to-peak 40 V RMS Output current: 13.4 A peakSlew rate: 40 V/μsOutput impedance: <0.015Ω, 20 Hz to 20 kHzDamping factor: >530, 20 Hz to 20 kHz, referred to 8WPower consumption Standby: 1 W Idle: 182 W Maximum: 2100 W Heat output Standby: 3.4 BTU/hr. Idle: 623 BTU/hr. Maximum: 7182 BTU/hr. Inputs 5 single-ended via RCA connector 5 balanced via XLR connector Outputs: 5 pairs binding postsDimensions: 434 mm W x 194 mm H x 536 mm DWeight: 38.6 kg

16.250,00 €*
Krell Chorus 7200 XD Front
Krell Chorus 7200 XD Rueckseite
Krell Chorus 7200 XD, 7-Kanal-Endstufe
Krell Chorus 7200 XD, 7-Kanal-Endstufe 7x 200 Watt 7-Kanal-Endstufe Krells XD (Xtended Dynamics, Dimensionality & Detail) Upgrade für die iBias-Verstärker hebt einen bereits großartig klingenden Verstärker auf die nächste Leistungsstufe. XD ist ein klassisches Beispiel für die kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsarbeit von Krell, die sich über mehrere Produktlinien hinweg auszahlt. Während der Entwicklung des Vollverstärkers K-300i entdeckten wir wesentliche klangliche Verbesserungen durch die Absenkung der Ausgangsimpedanz unter die traditionellen Normen. Als wir diese Technik auf unsere bestehende Verstärkerlinie anwandten, war die Verbesserung so erheblich, dass sie eine eigene, einzigartige Bezeichnung verdiente: XD. Die neue XD™-Technologie von Krell Es war keine einfache Angelegenheit, nur die Ausgangsimpedanz zu senken. Dies hat Auswirkungen auf die Stabilität und das Einschwingverhalten des Verstärkers, so dass jede Stufe vor der Endstufe neu abgestimmt werden musste, um optimal mit der niedrigeren Ausgangsimpedanz zu arbeiten. Diese niedrigere Ausgangsimpedanz übt mehr Kontrolle über die Lautsprechertreiber aus und dämpft unerwünschte Schwingungsmoden - was eine genauere Reproduktion des Originalsignals ermöglicht.Krell Klasse A iBias™ Technologie Die Geschichte von Krell ist reich an bahnbrechenden Class-A-Verstärkern, die dazu beigetragen haben, das Erbe von Krell, die bestklingenden Verstärker auf dem Markt anzubieten, aufzubauen. Unsere revolutionäre, zum Patent angemeldete Schaltung liefert echten Class-A-Betrieb ohne die übermäßige Wärmeentwicklung und Energieverschwendung herkömmlicher Designs. Highlights der StromversorgungDie Stromversorgungs-Technologie war schon immer ein wichtiger Bestandteil des Krell-Sounds. Die Netzteile unserer Krell iBias Class-A-Verstärker wurden für den Einsatz mit der iBias-Schaltung optimiert. Je nach Modell speisen bis zu vier Ringkerntransformatoren die Verstärkermodule, die die Audioschaltung, den Gleichrichter und die Netzteilfilterung enthalten und auf einem eigenen Kühlkörper montiert sind. Dieses Design verkürzt den elektrischen Weg von der Stromversorgung zu den Ausgangstransistoren, wodurch die Gesamtimpedanz reduziert wird und die Schaltung schneller reagiert und die Lautsprecher noch besser und genauer ansteuern kann.Im Gegensatz zu herkömmlichen Class-A-Verstärkern haben die iBias Class-A-Verstärker ein kompaktes Design, das den Einbau in ein Rack ermöglicht, wodurch sie sich sowohl für kundenspezifische Installationen als auch für traditionelle audiophile Systeme eignen. Dieser praktische Formfaktor wird durch thermostatisch gesteuerte Lüfter ermöglicht. Die verwendeten Lüfter wurden speziell für einen leisen Betrieb ausgewählt und arbeiten mit der Geschwindigkeit, die zur Aufrechterhaltung der idealen Innentemperatur erforderlich ist. Sie laufen nur in Zeiten des höchsten Energiebedarfs - wenn die Musik am lautesten ist - und sind daher im normalen Betrieb nicht hörbar. Netzwerk-AnschlussmöglichkeitenDie neuen Verstärker verfügen über einen RJ-45-Ethernet-Anschluss und eine interne Webseite, die von jedem Smartphone, Tablet oder Laptop aus zugänglich ist. Die Netzwerkkonnektivität bietet dem Endbenutzer Komfort, Überwachung und Berichte. Zu den Konfigurationsoptionen der Verstärker gehören Display-Helligkeit und Timeout. Um Energie zu sparen, können die Verstärker so programmiert werden, dass sie sich nach einer voreingestellten Zeit der Inaktivität ausschalten. Einzelne Kanäle können stummgeschaltet werden und Firmware-Updates können vom Webserver aus initiiert werden.Sobald der Verstärker an einen Netzwerkrouter mit Internetzugang angeschlossen ist, können die erweiterten Schutzsysteme des Verstärkers auf einem mit dem Internet verbundenen Gerät angezeigt werden. Überstrom, Ausgangs-DC, Lüfterdrehzahlen, Kurzschluss und Überhitzung werden in Echtzeit überwacht. Wenn ein Problem auftritt, wird der Fehler auf der Frontplatte angezeigt und auf der Webserver-Schnittstelle gemeldet. E-Mails werden automatisch an bis zu drei E-Mail-Adressen gesendet, um den Endbenutzer und/oder den Händler über den Zustand zu informieren. Schaltungstechnische HighlightsDie neue iBias-Schaltung basiert auf einem Fundament aus zentralen Krell-Schaltungstechnologien. Die gesamte Signalverstärkung wird im Strombereich mit Hilfe von proprietären Stromspiegeln mit mehreren Ausgängen und außergewöhnlicher Linearität im offenen Regelkreis realisiert. Jeder Verstärkerkanal verwendet ausschließlich diskrete Komponenten. Es werden nirgendwo generische integrierte Schaltungen oder Operationsverstärker verwendet. Die Verstärkung wird auf mehrere Stufen verteilt, so dass jede einen großen linearen Arbeitsbereich hat.Die Spannungen des Audiosignals werden am Verstärkereingang in Strom umgewandelt, und das Audiosignal bleibt im gesamten Verstärker im Strombereich.Die Stromspiegel in den letzten Verstärkungsstufen verwenden ein neues Ausgangsleistungsgerät, das mit einer 73 % höheren Spannung arbeitet, fast 10 % mehr Strom liefert und im Vergleich zu anderen Geräten 120 Watt zusätzliche Belastbarkeit bietet.Mit dieser Kombination können die iBias-Verstärker nun wesentlich mehr Leistung bei geringerer Grundfläche liefern. Normalerweise werden diese Transistoren in anspruchsvollen Videoschaltungen mit hoher Bandbreite eingesetzt und ermöglichen das Design von Verstärkungsstufen mit hervorragender Genauigkeit und sehr geringen Verzerrungen. Der Signalpfad ist vollständig komplementär und vom Eingang bis zum Ausgang voll symmetrisch. Unabhängige komplementäre Vor- und Treiberstufen für die positiven und negativen Ausgangstransistoren machen die Ausgangsstufen extrem schnell und linear. Diese einzigartige Schaltung ist unempfindlich gegenüber niederohmigen oder reaktiven Lasten; sie treibt einfach jeden Lautsprecher mit absoluter Sicherheit an und erzielt die bestmöglichen klanglichen Ergebnisse.Die meisten Verstärker verwenden Koppelkondensatoren im Signalweg, um Gleichstrom zu blockieren und zu verhindern, dass schädliche Offset-Spannungen Ihre Lautsprecher erreichen. Krell-Verstärker sind vollständig direktgekoppelt, ohne Kondensatoren im Audiosignalweg. Dieses Design verleiht den Krell-Verstärkern eine niedrigere interne Impedanz, was eine straffere und präzisere Ansteuerung Ihrer Lautsprecher ermöglicht. Außerdem wird ein flacherer, erweiterter Frequenzgang im Tieftonbereich erreicht, da Koppelkondensatoren nicht nur Gleichstrom blockieren, sondern auch die tiefsten Bassfrequenzen beeinflussen. Krell setzt teure, nicht aufdringliche DC-Servos ein, die Gleichstrom entfernen, ohne das Musiksignal zu beeinflussen. Auf diese Weise liefern die iBias Class-A-Verstärker die volle Bandbreite der Musik mit intakter Detailtreue, Wirkung und Räumlichkeit.Alles, was Audiophile und Heimkino Enthusiasten in einem Verstärker wünschen können Krell iBias Class A-Verstärker sind die ersten, die die satte Musikalität von Class A-Verstärkern mit der kompromisslosen Dynamik klassischer Krell-Verstärker und der Effizienz und dem geringen Stromverbrauch von Class G- und H-Verstärkern kombinieren.Da die iBias-Schaltung Crossover-Verzerrungen eliminiert, ist der Verstärker in der Lage, mehr Details und Mikrodynamik selbst in den besten analogen Aufnahmen aufzulösen - einfach gesagt, die Musik "atmet". Egal, ob ein iBias-Verstärker den extremen Dynamikbereich hochauflösender digitaler Dateien, die winzigen Feinheiten einer 180-Gramm-Vinylplatte mit 45 Umdrehungen pro Minute oder die Komplexität des neuesten Blockbuster-Actionfilms wiedergeben soll, er tut dies, ohne die Musik in irgendeiner Weise zu verändern oder abzuschwächen.Die beispiellose Fähigkeit der iBias-Verstärker, die feinsten Details herauszuarbeiten, verleiht dem Klang eine unglaubliche Dimensionalität mit einer weiträumigen, breiten und außergewöhnlich tiefen Klangbühne. So weiträumig der Klang auch ist, die Verstärker sind dennoch in der Lage, eine punktgenaue Stereoabbildung zu erzeugen, wenn die Aufnahme dies erfordert.Die Verstärker haben die Kraft und die Kontrolle, für die Krell schon immer berühmt war, mit einem Maß an Auflösung und Musikalität in den Mitten und Höhen, das man so noch nie gehört hat.Kurz gesagt, die neuen zum Patent angemeldeten iBias Class-A-Verstärker von Krell bieten den audiophilen und Heimkino-Fans von heute alles, was sie sich von einem Verstärker wünschen können.Technische Daten Frequency response 20 Hz to 20 kHz +0, –0.08 dB <0.5 Hz to 100 kHz +0, –3 dB Signal-to-noise ratio >95 dB, wideband, unweighted, referred to full power output >115 dB, “A”-weighted Gain: 26.2 dBTotal harmonic distortion <0.04% at 1 kHz, at 200 W, 8 Ω <0.15% at 20 kHz, at 200 W, 8 Ω Input impedance Single-ended: 100 kΩ Balanced: 200 kΩ Input sensitivity: Single-ended or balanced: 1.96 V RMSOutput power 200 W RMS at 8 Ω 360 W RMS at 4 Ω Output voltage 113 V peak-to-peak 40 V RMS Output current: 13.4 A peakSlew rate: 40 V/μsOutput impedance: <0.015Ω, 20 Hz to 20 kHzDamping factor: >530, 20 Hz to 20 kHz, referred to 8 WPower consumption Standby: 1 W Idle: 255 W Maximum: 2800 W Heat output Standby: 3.4 BTU/hr. Idle: 873 BTU/hr. Maximum: 9590 BTU/hr. Inputs 7 single-ended via RCA connector 7 balanced via XLR connector Outputs: 7 pairs binding postsDimensions: 434 mm W x 194 mm H x 536 mm DWeight: 45.4 kg

19.500,00 €*
Krell Trio 300 xd, 3-Kanal-Endstufe
Krell Trio 300 xd, 3-Kanal-Endstufe
Krell Trio 300 xd, 3-Kanal-Endstufe
Krell Trio 300 xd, 3-Kanal-Endstufe 3x 300 Watt 3-Kanal-Endstufe Krells XD (Xtended Dynamics, Dimensionality & Detail) Upgrade für die iBias-Verstärker hebt einen bereits großartig klingenden Verstärker auf die nächste Leistungsstufe. XD ist ein klassisches Beispiel für die kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsarbeit von Krell, die sich über mehrere Produktlinien hinweg auszahlt. Während der Entwicklung des Vollverstärkers K-300i entdeckten wir wesentliche klangliche Verbesserungen durch die Absenkung der Ausgangsimpedanz unter die traditionellen Normen. Als wir diese Technik auf unsere bestehende Verstärkerlinie anwandten, war die Verbesserung so erheblich, dass sie eine eigene, einzigartige Bezeichnung verdiente: XD. Die neue XD™-Technologie von Krell Es war keine einfache Angelegenheit, nur die Ausgangsimpedanz zu senken. Dies hat Auswirkungen auf die Stabilität und das Einschwingverhalten des Verstärkers, so dass jede Stufe vor der Endstufe neu abgestimmt werden musste, um optimal mit der niedrigeren Ausgangsimpedanz zu arbeiten. Diese niedrigere Ausgangsimpedanz übt mehr Kontrolle über die Lautsprechertreiber aus und dämpft unerwünschte Schwingungsmoden - was eine genauere Reproduktion des Originalsignals ermöglicht.Krell Klasse A iBias™ Technologie Die Geschichte von Krell ist reich an bahnbrechenden Class-A-Verstärkern, die dazu beigetragen haben, das Erbe von Krell, die bestklingenden Verstärker auf dem Markt anzubieten, aufzubauen. Unsere revolutionäre, zum Patent angemeldete Schaltung liefert echten Class-A-Betrieb ohne die übermäßige Wärmeentwicklung und Energieverschwendung herkömmlicher Designs. Highlights der StromversorgungDie Stromversorgungs-Technologie war schon immer ein wichtiger Bestandteil des Krell-Sounds. Die Netzteile unserer Krell iBias Class-A-Verstärker wurden für den Einsatz mit der iBias-Schaltung optimiert. Je nach Modell speisen bis zu vier Ringkerntransformatoren die Verstärkermodule, die die Audioschaltung, den Gleichrichter und die Netzteilfilterung enthalten und auf einem eigenen Kühlkörper montiert sind. Dieses Design verkürzt den elektrischen Weg von der Stromversorgung zu den Ausgangstransistoren, wodurch die Gesamtimpedanz reduziert wird und die Schaltung schneller reagiert und die Lautsprecher noch besser und genauer ansteuern kann.Im Gegensatz zu herkömmlichen Class-A-Verstärkern haben die iBias Class-A-Verstärker ein kompaktes Design, das den Einbau in ein Rack ermöglicht, wodurch sie sich sowohl für kundenspezifische Installationen als auch für traditionelle audiophile Systeme eignen. Dieser praktische Formfaktor wird durch thermostatisch gesteuerte Lüfter ermöglicht. Die verwendeten Lüfter wurden speziell für einen leisen Betrieb ausgewählt und arbeiten mit der Geschwindigkeit, die zur Aufrechterhaltung der idealen Innentemperatur erforderlich ist. Sie laufen nur in Zeiten des höchsten Energiebedarfs - wenn die Musik am lautesten ist - und sind daher im normalen Betrieb nicht hörbar. Netzwerk-AnschlussmöglichkeitenDie neuen Verstärker verfügen über einen RJ-45-Ethernet-Anschluss und eine interne Webseite, die von jedem Smartphone, Tablet oder Laptop aus zugänglich ist. Die Netzwerkkonnektivität bietet dem Endbenutzer Komfort, Überwachung und Berichte. Zu den Konfigurationsoptionen der Verstärker gehören Display-Helligkeit und Timeout. Um Energie zu sparen, können die Verstärker so programmiert werden, dass sie sich nach einer voreingestellten Zeit der Inaktivität ausschalten. Einzelne Kanäle können stummgeschaltet werden und Firmware-Updates können vom Webserver aus initiiert werden.Sobald der Verstärker an einen Netzwerkrouter mit Internetzugang angeschlossen ist, können die erweiterten Schutzsysteme des Verstärkers auf einem mit dem Internet verbundenen Gerät angezeigt werden. Überstrom, Ausgangs-DC, Lüfterdrehzahlen, Kurzschluss und Überhitzung werden in Echtzeit überwacht. Wenn ein Problem auftritt, wird der Fehler auf der Frontplatte angezeigt und auf der Webserver-Schnittstelle gemeldet. E-Mails werden automatisch an bis zu drei E-Mail-Adressen gesendet, um den Endbenutzer und/oder den Händler über den Zustand zu informieren. Schaltungstechnische HighlightsDie neue iBias-Schaltung basiert auf einem Fundament aus zentralen Krell-Schaltungstechnologien. Die gesamte Signalverstärkung wird im Strombereich mit Hilfe von proprietären Stromspiegeln mit mehreren Ausgängen und außergewöhnlicher Linearität im offenen Regelkreis realisiert. Jeder Verstärkerkanal verwendet ausschließlich diskrete Komponenten. Es werden nirgendwo generische integrierte Schaltungen oder Operationsverstärker verwendet. Die Verstärkung wird auf mehrere Stufen verteilt, so dass jede einen großen linearen Arbeitsbereich hat.Die Spannungen des Audiosignals werden am Verstärkereingang in Strom umgewandelt, und das Audiosignal bleibt im gesamten Verstärker im Strombereich.Die Stromspiegel in den letzten Verstärkungsstufen verwenden ein neues Ausgangsleistungsgerät, das mit einer 73 % höheren Spannung arbeitet, fast 10 % mehr Strom liefert und im Vergleich zu anderen Geräten 120 Watt zusätzliche Belastbarkeit bietet.Mit dieser Kombination können die iBias-Verstärker nun wesentlich mehr Leistung bei geringerer Grundfläche liefern. Normalerweise werden diese Transistoren in anspruchsvollen Videoschaltungen mit hoher Bandbreite eingesetzt und ermöglichen das Design von Verstärkungsstufen mit hervorragender Genauigkeit und sehr geringen Verzerrungen. Der Signalpfad ist vollständig komplementär und vom Eingang bis zum Ausgang voll symmetrisch. Unabhängige komplementäre Vor- und Treiberstufen für die positiven und negativen Ausgangstransistoren machen die Ausgangsstufen extrem schnell und linear. Diese einzigartige Schaltung ist unempfindlich gegenüber niederohmigen oder reaktiven Lasten; sie treibt einfach jeden Lautsprecher mit absoluter Sicherheit an und erzielt die bestmöglichen klanglichen Ergebnisse.Die meisten Verstärker verwenden Koppelkondensatoren im Signalweg, um Gleichstrom zu blockieren und zu verhindern, dass schädliche Offset-Spannungen Ihre Lautsprecher erreichen. Krell-Verstärker sind vollständig direktgekoppelt, ohne Kondensatoren im Audiosignalweg. Dieses Design verleiht den Krell-Verstärkern eine niedrigere interne Impedanz, was eine straffere und präzisere Ansteuerung Ihrer Lautsprecher ermöglicht. Außerdem wird ein flacherer, erweiterter Frequenzgang im Tieftonbereich erreicht, da Koppelkondensatoren nicht nur Gleichstrom blockieren, sondern auch die tiefsten Bassfrequenzen beeinflussen. Krell setzt teure, nicht aufdringliche DC-Servos ein, die Gleichstrom entfernen, ohne das Musiksignal zu beeinflussen. Auf diese Weise liefern die iBias Class-A-Verstärker die volle Bandbreite der Musik mit intakter Detailtreue, Wirkung und Räumlichkeit.Alles, was Audiophile und Heimkino Enthusiasten in einem Verstärker wünschen können Krell iBias Class A-Verstärker sind die ersten, die die satte Musikalität von Class A-Verstärkern mit der kompromisslosen Dynamik klassischer Krell-Verstärker und der Effizienz und dem geringen Stromverbrauch von Class G- und H-Verstärkern kombinieren.Da die iBias-Schaltung Crossover-Verzerrungen eliminiert, ist der Verstärker in der Lage, mehr Details und Mikrodynamik selbst in den besten analogen Aufnahmen aufzulösen - einfach gesagt, die Musik "atmet". Egal, ob ein iBias-Verstärker den extremen Dynamikbereich hochauflösender digitaler Dateien, die winzigen Feinheiten einer 180-Gramm-Vinylplatte mit 45 Umdrehungen pro Minute oder die Komplexität des neuesten Blockbuster-Actionfilms wiedergeben soll, er tut dies, ohne die Musik in irgendeiner Weise zu verändern oder abzuschwächen.Die beispiellose Fähigkeit der iBias-Verstärker, die feinsten Details herauszuarbeiten, verleiht dem Klang eine unglaubliche Dimensionalität mit einer weiträumigen, breiten und außergewöhnlich tiefen Klangbühne. So weiträumig der Klang auch ist, die Verstärker sind dennoch in der Lage, eine punktgenaue Stereoabbildung zu erzeugen, wenn die Aufnahme dies erfordert.Die Verstärker haben die Kraft und die Kontrolle, für die Krell schon immer berühmt war, mit einem Maß an Auflösung und Musikalität in den Mitten und Höhen, das man so noch nie gehört hat.Kurz gesagt, die neuen zum Patent angemeldeten iBias Class-A-Verstärker von Krell bieten den audiophilen und Heimkino-Fans von heute alles, was sie sich von einem Verstärker wünschen können.Technische Daten Frequency response 20 Hz to 20 kHz +0, –0.13 dB <0.5 Hz to 100 kHz +0, –3 dB Signal-to-noise ratio >98 dB, wideband, unweighted, referred to full power output >116 dB, “A”-weighted Gain: 26.2 dBTotal harmonic distortion <0.045% at 1 kHz, at 300 W, 8 Ω <0.17% at 20 kHz, at 300 W, 8 Ω Input impedance Single-ended: 100 kΩ Balanced: 200 kΩ Input sensitivity: Single-ended or balanced: 2.4 V RMSOutput power 300 W RMS at 8 Ω 540 W RMS at 4 Ω Output voltage 138 V peak-to-peak 49 V RMS Output current: 16 A peakSlew rate: 40 V/μsOutput impedance: <0.007Ω, 20 Hz to 20 kHzDamping factor: >1140, 20 Hz to 20 kHz, referred to 8WPower consumption Standby: 4 W Idle: 200 W Maximum: 2160 W Heat output Standby: 13.7 BTU/hr. Idle: 800 BTU/hr. Maximum: 7387 BTU/hr. Inputs 3 single-ended via RCA connector 3 balanced via XLR connector Outputs: 3 pairs binding postsDimensions: 434 mm W x 194 mm H x 536 mm DWeight: 38.6 kg

21.450,00 €*
Was Sie wissen sollten
Rote Plakate + leere Versprechungen... Wenn Sie wünschen, sind wir höchstwahrscheinlich die Billigsten. Wenn Sie billig wollen, senden Sie uns einfach eine Mail mit dem Ihnen vorliegenden "Mitbewerber"-Angebot und Sie werden von uns ein nettes Vergleichsangebot erhalten. Wir können auch billig. Wenn Sie von unserer Erfahrung und unserem Service profitieren wollen, sollten Sie aber nicht an Wunder glauben. Service ist Zeit und Zeit kostet Geld. Unsere Zauberkräfte haben Grenzen. Sie haben die Wahl: Den billigsten Preis mit Service nach den gesetzlichen Vorgaben oder einen für beide Seiten fairen Preis incl. ART&VOICE Service + Support. Senden Sie uns eine Nachricht >>>