Menü ausblenden Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

EPOS ES-7N, High End-Kompaktlautsprecher

Produktinformationen "EPOS ES-7N, High End-Kompaktlautsprecher"

(Paarpreis ohne Ständer)

Infos zur Epos ES-N7

Das Gehäuse des feinen EPOS Kompaktlautsprechers

Das Gehäuse der EPOS wurde aus zwei 8 mm starken MDF-Platten gefertigt, die durch eine absorbierende Dämpfungsschicht miteinander verbunden sind. Dadurch werden unerwünschte Resonanzen des Gehäuses selbst absorbiert. Ein zusätzlicher Holzklotz auf der Oberseite dient der Optimierung des Stereobildes. Lediglich eine einzige Verstrebung war erforderlich, um das Gehäuse der ES-7N akustisch zu dämmen. Vier an der Unterseite des Lautsprechergehäuses angebrachte Einsätze dienen der Aufnahme von 4-mm-Schrauben. Die EPOS ES-7N wird mit Silikongummispikes geliefert, welche eine effektive Isolierung zwischen Lautsprecher und Boden gewährleisten.

Ständer Empfehlung
Es wird empfohlen für die ES-7N, einen Ständer mit einer Höhe von ca. 70 cm zu verwenden. 

Das Bassreflexrohr des EPOS Zwei-Wege-Bassrefelex-Kompaktlautsprechers
Die Anordnung des Bassreflexrohrs an der Seite des Gehäuses erweist sich als suboptimal, da auf diese Weise die Minimierung der stehenden Wellen im Gehäuse erschwert wird. Diesbezüglich wäre eine andere Positionierung des Rohrs vorteilhafter. Die Lösung dieses Problems stellt ein gebogener Port dar, welcher in der Mitte zwischen den beiden Seitenteilen endet. Dieser verfügt über selektive, gedämpfte Belüftungslöcher in der Mitte, wodurch eine exzellente Kontrolle der Leistung im kritischen Mittenband gewährleistet wird. 

Die Aufstellung
Die Anordnung der EPOS ES7N ist für beide Stereokanäle asymmetrisch. Um eine optimale Leistung zu erzielen, ist es erforderlich, den Hochtöner nach innen zu platzieren. 

Die Frequenzweiche
Die Frequenzweiche ist mit einem Schalter ausgestattet, der eine Auswahl zwischen zwei Versionen der Klangbalance ermöglicht.
Bei einer Positionierung des Schalters in der oberen Stellung ist eine Aufstellung des Lautsprechers in einem Abstand von 30 bis 50 cm zu einer Wand zu empfehlen.
In der unteren Position ist eine Aufstellung des Lautsprechers in der Nähe einer Wand oder in einem Bücherregal zu empfehlen. Es wird empfohlen, beide Positionen zu testen, um die optimale Lösung für Ihren Raum zu finden.
Im Filter selbst findet eine Kombination aus PP-Kondensatoren, Polyesterkondensatoren und verlustarmen Elektrolytkondensatoren Verwendung. Zudem sind nahezu alle Induktivitäten als Luftspulen ausgeführt und die relevanten Widerstände wurden als induktionsfreie Spezialanfertigungen realisiert.
Die Auswahl der Bauteile der Lautsprecher erfolgte, wie bei EPOS-Lautsprechern üblich, nach rein akustischen Kriterien. 

Impedanzen und Verzerrungen
Der Frequenzgang wurde für den Einsatz der ES-7N in halboffenen Räumen oder in unmittelbarer Nähe einer Wand optimiert, um eine optimale Wiedergabequalität zu gewährleisten.
Der Bassbereich ist flach, um die Raum-/Wandverstärkung bei tiefen Frequenzen zu kompensieren und eine akustische Wahrnehmung dröhnender Bässe zu vermeiden. Die Empfindlichkeit des Lautsprechers beträgt ca. 86 dB in der oberen und 89 dB in der unteren Stellung des Schalters. 

Mitte / Tieftöner - Zwei-Wege-Bassrefelex-Kompaktlautsprecher
Die 30-mm-Schwingspule mit Glasfaser-/Epoxidkern ist Bestandteil eines Magnetsystems, welches einen Impedanzkontrollring umfasst. Dieses System dient der Minimierung von Verzerrungen und Intermodulationen. Ein Doppelmagnet kompensiert das Streufeld und steigert die Leistung der Spule. Wie bei allen kompakten Lautsprechern üblich, muss die Frequenzweiche in der Nähe des Treibers installiert werden. Der Kompensationsmagnet wirkt dabei als Filter, um Wechselwirkungen mit den Induktivitäten des Filters zu vermeiden. Der Tieftöner stellt ein neu entwickeltes Produkt dar, bei dessen Fertigung, ähnlich wie beim ES-14N, glimmergefüllte Polypropylenmembranen im Spritzgussverfahren hergestellt werden. Eine Gummisicke mit geringer Hysterese sowie eine hochtemperaturbeständige Nomex-Spinne gewährleisten eine lineare Aufhängung mit exzellenter Kontrolle über hohe Auslenkungen. 

Der Hochtöner
Der Hochtöner der ES-7N ist identisch mit dem des ES-14N und gewährleistet somit die gleiche Spitzenqualität des neuen Modells. Die 28-mm-Schwingspule ist auf einer keramikbeschichteten Kalotte aus einer Aluminiumlegierung montiert, wobei ein leistungsstarker Ferritmagnet und eine optimierte Luftströmung zwischen den Kavitäten zum Einsatz kommen. Im Hochtöner wird kein Ferrofluid im Spalt verwendet, um eine stabile Temperatur und eine geringe Kompression zu gewährleisten.

Technische Details EPOS ES-7N

Impedanz

  • 4 Ohm, minimum 3 Ohm at 15kHz

Empfindlichkeit

  • 2.83V, 1m: 86dB/89dB

Tieftöner

  • High Power 130 mm
  • 35 mm Schwingspulendurchmesser
  • Hybrid-Ferrit- und Neodym-Magnet
  • spritzgegossener Konus mit variabler Dicke und Mica-Füllung
  • Gummisicke mit geringer Hysteresis

Hochtöner

  • 28 mm-Hochtöner Aluminium / Keramik-Kalotte ohne Ferrofluid

Übergangsfrequenz

  • 2.000 Hz

Abmessungen

  • 290 x 200 x 270 mm (HBT)

Fuß 

  • Empfohlene Höhe circa 700 mm

Gewicht

  • 7,6 kg

Gehäusefarben

  • Orange matt
  • Nussbaum matt
  • Weiß matt
  • Schwarz matt

 

Hersteller "EPOS"

EPOS

Epos Lautsprecher - Die englische Tradition ist auferstanden.

Der im Jahr 1983 von Robin Marshall gegründete Lautsprecherhersteller Epos überraschte die HiFi-Welt in den folgenden Jahren immer wieder mit unkonventionellen Lautsprechern. Von 1988 bis 1999 unter dem Dach der Marke Mordaut Short, segelte EPOS die nächsten 20 Jahre unter der Flagge von Michael Creek, dem Gründer der bekannten Marke Creek Audio.

Im Jahr 2020 erwarb Karl-Heinz Fink, Gründer der deutschen Lautsprecherentwicklungsfirma FinkTeam und Leiter der Akustikdesignberatung Fink Audio Consulting, die Marke. Karl-Heinz Fink hatte sich schon immer für die Epos-Designphilosophie interessiert und wusste, dass er die Produktideen mit moderneren Design- und Konstruktionstechniken aktualisieren konnte. In einem Interview mit Robin Marshall, das in den 80er Jahren geführt wurde, bestätigte der EPOS-Gründer, dass er die Lautsprecher auf der Grundlage der Ideen und des Know-hows entwickelte, die er damals hatte – nicht mehr und nicht weniger. Das klang wie der Weg von Fink Audio – Grenzen zu erweitern und nicht die Vergangenheit zu kopieren.

Auf der High End 2022 präsentierte EPOS das erste Modell der neuen Generation: den klassischen Zweiwege-Regallautsprecher ES-14N. Dieser hat zwar nahezu das gleiche Gehäusevolumen wie Marshalls Urmodell, wurde aber völlig neu gestaltet. Das Bassreflex-Gehäuse besteht aus einer doppellagigen MDF-Konstruktion, die mit der neuesten Generation von Dämpfungsleim zusammengeklebt wurde. Zusätzliche interne Verstrebungen verhindern störende Gehäuseschwingungen.

In der nach hinten geneigten Schallwand kommen ein 180 mm (7 “) großer Tiefmitteltöner mit Polypropylen-Membran und eine 28 mm-Hochtonkalotte zum Einsatz. Ihre besonders steife Membran besteht aus einer Aluminiumlegierung mit einer zusätzlichen Keramikbeschichtung, die Schwingspule kommt konstruktionsbedingt ohne Ferrofluid-Kühlung aus.

Dem Kundenwunsch nach einer deutlich kleineren „Baby-EPOS“ entsprach Karl-Heinz Fink mit der Entwicklung der ES-7N. Mit einem 130 mm-Tiefmitteltöner und der gleichen Hochtonkalotte wie beim größeren Schwestermodell misst die Zweiwege-Box nur 290 x 200 x 270 mm (HxBxT) und passt somit selbst in die kompaktesten Regale. Dankt eines Umschalters für die Frequenzweichenanpassung ist der Winzling allerdings auch für den Betrieb auf Standfüßen gewappnet.

Das dritte neue EPOS Modell feierte schließlich auf der High End 2024 seine Premiere. Bei der ES-28N handelt es sich um einen gut einen Meter hohen Standlautsprecher mit einem Dreiwegesystem bestehend aus zwei 180 mm-Tieftönern, einem 130 mm-Mitteltöner und der bereits bekannten 28 mm-Hochtonkalotte.

Erleben Sie diese musikalischen Lautspprecher bei Ihrem autorisierten Epos Händler.




Weiterführende Links des Herstellers

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
IDC Klaassen International Distribution & Consulting oHG
Am Brambusch 22
44536 Lünen, Deutschland
Angaben zur verantwortlichen Person (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
IDC Klaassen International Distribution & Consulting oHG / Martin Klaassen
Am Brambusch 22
44536 Lünen, Deutschland

Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung

Verordnung 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit. 

Warn- und Sicherheitshinweise:

Bedienung/Sicherheit
Lesen Sie vor Benutzung/Inbetriebnahme alle Bedien- und Sicherheitshinweise zum Produkt und bewahren Sie diese auf. Benutzen Sie das Produkt nur für den ausgewiesenen Zweck. Überzeugen Sie sich vor Inbetriebnahme vom einwandfreien Zustand des Produktes (Sichtprüfung auf äußere Beschädigungen). Nehmen Sie keine beschädigten Produkte in Betrieb!
Bei Fragen oder Unsicherheiten kontaktieren Sie Ihren Fachhändler oder geschulte, zugelassene Personen. 

Warnhinweise
Beachten Sie alle Warnhinweise am Produkt und in den Produktunterlagen!

Zubehör div.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes bzw. für den Zweck zugelassenes und geeignetes Zubehör.

Kabel, Kontakte, Verbinder u. Zubehör
Verwenden Sie Kabel und Kabelzubehör ausschließlich für den ausgewiesenen Zweck. 
Achten Sie darauf, dass Kabel, Verbinder und Verteiler weder elektrisch noch mechanisch überlastet werden. Achten Sie bei dem Verbinden und Verlegen darauf, das Kabel nicht geknickt oder beschädigt wird. Achten Sie auf korrekte und sichere Verlegung und sicheren Kontakt sämtlicher Verbindungen. Ersetzen Sie beschädigte oder fehlerhafte Kabel und Verbinder umgehend!

Stromversorgung
Elektrische Geräte dürfen ausschließlich an der am Produkt bzw. in der Bedienungsanleitung angegebenen Stromversorgung betrieben werden. Schutz-geerdete Geräte dürfen ausschließlich an zugelassenen Schutzkontaktsteckdosen betrieben werden. (Ggfls. fragen Sie Ihren Fachhändler bzw. Stromversorger nach der korrekten Netzspannung und Frequenz).

Zuleitungen
Beim Anschluss von elektrischen Geräten an Außenantennen und Signalkabel (z.B. Internet, Antenne usw.) muss eine vorschriftsmäßige Erdung und evtl. Blitzschutz sichergestellt sein.
Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. Urlaub) sollten sämtliche Kabelverbindungen der Zuleitungen unterbrochen werden.

Betriebsort
Betreiben Sie elektrische Geräte inkl. Zubehör nicht in feuchten Räumen oder in der Nähe von Wasser (Badewanne, Schwimmbecken, feuchte Räume, Außenbereich, usw.). Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und passende Umgebungstemperatur beim Betrieb elektrischer Geräte und achten Sie darauf dass vorhandene Lüftungsöffnungen und Kühlkörper nicht abgedeckt sind und keine Hitzequellen in der Nähe sind. Achten Sie auf einen stabilen und sicheren Aufstellungsort, damit das Produkt nicht herunter oder umfallen kann. Bei fester Montage verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Montage-Zubehör und achten Sie auf eine fachgerechte Montage (ggfls. durch einen geschulten Fachmann). Achten Sie darauf, dass niemand durch das Produkt geschädigt werden kann. Bei spannungsführenden Produkten besteht die Gefahr eines Stromschlages! Einige Produkte, z.B. Verstärker, können hohe Temperaturen entwickeln und dadurch zu Brandverletzungen oder Schäden verursachen. Insbesondere bei Kindern und Haustieren ist acht zugeben!

Fremdkörper
Stellen Sie sicher, dass keine festen oder flüssigen Fremdkörper in das Produkt eindringen können.

Wartung und Reparatur
Lassen Sie notwendige Wartungen und Reparaturen ausschließlich von geschultem und zugelassenen Personal ausführen. Bei auftretenden Fehlfunktionen, nach Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern, nach starken mechanischen Beanspruchungen (z.B. Herunterfallen) oder dem Verdacht auf einen Defekt sollten Sie das Produkt unbedingt von Fachpersonal überprüfen lassen.

Ersatz-u. Verschleißteile
Sorgen Sie dafür, dass ausschließlich originale oder zugelassene und geeignete Ersatz-u. Verschleißteile verwendet werden.

Lautstärke
Übermäßige Lautstärke bzw. Schalldruck können zu Gehörschädigung oder gar Verlust führen. 
Nutzen Sie sämtliche Audioprodukte nur mit angemessenen Hörpegeln.

Batterien und Akkus
Lagern Sie Batterien und Akkus nie an brandgefährdeten Orten. Entsorgen Sie Batterien und Akkus nur nach den gesetzlichen Vorschriften.

Produktentsorgung
Entsorgen Sie das Produkt nur nach den gesetzlichen Vorschriften.

Bei Fragen oder Problemen kontaktieren Sie uns oder den hier angegebenen zuständigen Vertrieb bzw. Hersteller.

ART&VOICE Medien GmbH
Davenstedter Str.111
30453 Hannover
info@artundvoice.de
0511-441046

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Europäischen Union.
Verordnung (EU) 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit, zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1025/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates und der Richtlinie (EU) 2020/1828 des Europäischen Parlaments und des Rates sowie zur Aufhebung der Richtlinie 2001/95/EG des Europäischen


Preise, Angebote + Lieferzeiten

Sie möchten gern unser Kunde sein, aber die Preise gefallen Ihnen nicht?
Die im HiFi-Shop angegebenen Preise sind größtenteils die UVP's der Hersteller, meist haben wir noch Spielraum. Bitte senden Sie uns eine Anfrage mit Ihren Wünschen und Ihrer Preisvorstellung. Bitte teilen Sie uns auch mit, falls Sie einen erweiterten Service wünschen. So können wir schauen, wie weit unsere Zauberkräfte reichen und hoffentlich ein, für beide Seiten faires Angebot kalkulieren.

Anfrage senden