Feliks Audio Envy, High End Röhren Kopfhörerverstärker
Der Feliks Audio Envy ist ein Flaggschiff unter den Class-A-Röhren-Kopfhörerverstärkern mit Vorverstärkerfunktionen und einer Ausgangsleistung von bis zu 8 W. Der Envy ist jedoch mehr als nur ein paar schöne Holzpaneele und eine Reihe von ausgefallenen Röhrenoptionen. Er hat Power, jede Menge davon auch für schwer anzusteuernde Kopfhörer, die sich für Susvara-Fans als attraktiv erweisen sollten, und eine anständige Menge an Anschlussmöglichkeiten, die auch in ein anständiges Heimsystem passen.Der Envy ist ein Class-A-Kopfhörer-Röhrenverstärker mit einem transformatorgekoppelten symmetrischen Ausgang und einem Halbleiter-Gleichrichter. Das Herzstück der oben montierten Röhrenkonfiguration sind zwei recht kräftige und nicht gerade preiswerte H300B-Leistungsröhren. Feliks Audio hat zwei H300B Envy-Optionen herausgebracht, um den Geldbeutel zu schonen.
Die Envy-Basiseinheit enthält zwei passende Electro Harmonix Gold 300B-Leistungsröhren und die Performance Edition enthält einen Satz passender Fullmusic 300B Trioden-Leistungsröhren mit Goldgitter.Feliks Audio Envy VerstärkerZwei wichtige Punkte: Der erste ist die Single-Ended-Class-A-Topologie des Envy, um unerwünschte Verzerrungen so weit wie möglich zu vermeiden.Der zweite ist die Verwendung einer Halbleiter-Gleichrichtung, um den Ausgang straff und druckvoll zu halten und den traditionellen Röhren-Gleichrichter-Sog” oder schlaffe Low-Ends zu vermeiden. Dies ist etwas, was der Envy außerordentlich gut kann. Der Envy-Verstärker ist in Punkt-zu-Punkt”-Technologie gefertigt, d. h. jede Komponente ist direkt mit der nächsten verdrahtet. Alle Punkt-zu-Punkt-Verbindungen sind speziell aus einkristallinem Kupfer (UPOCC) mit Teflon-Isolierung gefertigt.
Die Eingangsseite beginnt mit einem Alps RK27-Potentiometer, gefolgt von einem zweistufigen Vorverstärker mit den CV-181-T MKII Leistungsröhren. Und stickstoffgefüllte Jantzen Superior Z-Cap-Koppelkondensatoren. Sowohl die Ausgangstransformatoren als auch der Netztransformator wurden von dem polnischen Transformatorenspezialisten EDIS Ogonowski speziell angefertigt.
Der Verstärker verfügt über eine vollautomatische Vorspannung und seine elektrische Schaltung ist rückwirkungsfrei ausgelegt. Die Endstufenröhren werden mit Gleichstrom beheizt, wobei eine spezielle Schaltung dafür sorgt, dass die Röhrenheizung von der Stromversorgung des Audiopfads getrennt ist.Die Stromversorgung für die Anodenspannung ist auf Halbleitern aufgebaut und basiert auf MOFSET-Transistoren und rauscharmen Stromquellen.Für die symmetrischen XLR-Ausgänge hat Feliks Audio symmetrische Lundahl-Transformatoren in Audioqualität verwendet, wobei die Quellenauswahl durch Schwachsignalrelais gesteuert wird, die direkt hinter den Eingangsanschlüssen platziert sind, um das Grundrauschen und mögliche Störungen zu reduzieren.Ästhetisches DesignDer Envy ist ein echter Hingucker. Mit 15,1 kg ist er auch ziemlich groß und schwer, aber nicht so groß, dass er in einem Standard-HiFi-Rack Probleme bereiten würde. Das Hauptproblem beim Aufstellen des Envy ist die Höhe, da die H300B-Treiberröhren ihm ein ziemlich hohes Profil verleihen und etwas Platz zum Lüften benötigen.
Wenn man den Envy auf das oberste Regal stellen will, sollte man so viel Platz wie möglich in der Höhe haben. Er sieht ohnehin wunderschön aus, so dass ein mittelgroßer Platz im Regal ein Verbrechen wäre. Die Ästhetik besteht hauptsächlich aus zwei stark gemaserten, geölten Holzblöcken, die um ein schwarzes Chassis gewickelt sind, das die Blöcke miteinander verbindet.Die Holzauswahl ist wunderschön und erinnert an die Ästhetik der Verstärker von Auris Audio. Aber nur eine Nuance schärfer an den Kanten und Ecken. Das eloxierte Metallgehäuse wird durch einen zentralen dünnen Streifen an den Seiten hervorgehoben. Nach vorne hin wird es jedoch breiter und zeigt eine Retro-Ästhetik aus den 40er Jahren mit einem großen, zentral positionierten Potentiometer. Auf beiden Seiten des Potentiometers befinden sich die Kopfhörerausgänge und kleinere Lautstärke-/Impedanzregler in passendem schwarz eloxiertem Design.Der Ringkerntransformator befindet sich in einem ähnlichen schwarzen Metallgehäuse auf der Rückseite des Envy. Direkt dahinter befindet sich die trapezförmige 2 x 2 Röhrenkonfiguration, die von oben bestückt wird. Der Verstärker wird außerdem mit zwei passenden, schwarz eloxierten Metallschienen geliefert. Die sicher mit Low-Profile-Schrauben direkt vor den Treiberröhren angebracht sind. Die Schutzvorrichtungen sind persönlich, aber es ist völlig optional, je nachdem, wie Sie das Aussehen mögen.Technische Daten
Leistungsröhren: 300B
Treiber-Röhren: PsVane CV-181 mk2 (6SN7)
2x unsymmetrische RCA-Eingänge (IN1, IN2)
1x symmetrischer XLR-Eingang (IN3)
Eingangsempfindlichkeit 1V RMS
Eingangsimpedanz: Für IN1 I IN2 (RCA) 100kΩ, für IN3 (XLR) 10kΩ
1x Paar Vorverstärkerausgänge als RCA
1x Paar Vorverstärkerausgänge als XLR
Die maximale Spannung an den oben genannten Ausgängen beträgt 5V (RMS) bei einer Ausgangsimpedanz von 600Ω und THD<0,5%.
Impedanz-Wahlschalterführung: LO – bis zu 60Ω, MID – bis zu 300Ω, HI – bis zu 600Ω-mnh
Die Impedanz des Verstärkers: LO bei 32Ω Last ist 3,8Ω, MID bei 100Ω Last ist 8,8Ω, HI bei 600Ω ist 20Ω
Ausgangsleistung gemessen bei MID-Impedanzeinstellung bei einer Last von 16Ω ist 5W mit THD ⩽1% (maximal 8W bei THD >5%)
Frequenzgang: 8Hz÷100kHz ±3dB, 18Hz÷40kHz ±1dB
Kopfhörer-Ausgänge: 6,3mm und XLR
Wechselspannung 50/60Hz: 230V Version (±5%), 115V Version (±5%)
Leistungsaufnahme: 110VA
Gewicht: 15,1kg
Abmessungen: 35x33x18,5cm (LxBxH) – ohne Röhren, 35x33x24,5cm (LxBxH) – mit Röhren
Kommentare (0)