Menü ausblenden Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Fyne Audio F701, Kompaktlautsprecher

Produktinformationen "Fyne Audio F701, Kompaktlautsprecher"

FYNE F701, Kompaktlautsprecher (Paarpreis)

FYNE – Das Unternehmen 

Erfahrung 

Der schottische Lautsprecher Hersteller FYNE AUDIO ist ein neuer Name. Aber das siebenköpfige Team bringt zusammen 200 Jahre Erfahrung in der Audioindustrie auf die Waage. Dennoch gibt es Bemühungen, noch weitere Talente an die Firma zu binden. Gefragt sind hier Kooperations-Experten, die mit Leidenschaft und schöpferischen Fähigkeiten daran arbeiten, eine außergewöhnliche Reihe von Hochleistungs-Lautsprechern zu entwickeln und zu fertigen. Unsere Entwicklungsabteilung ist in Schottland angesiedelt. Die Männer hinter FYNE AUDIO arbeiten schon seit mehr als zehn Jahren zusammen und einige sogar länger. 

Die Technik dieser Lautsprecher 

Diese langjährige Erfahrung in Akustik und Fertigungstechnik und im Dienst der Lautsprecherherstellung konnte nach der Firmengründung weiter verfeinert werden und materialisiert sich in der Entwicklung neuer Technologien für höchsten Qualitätsstandard unabhängig von der Preiskategorie. 

IsoFlare™  

Das FYNE AUDIO IsoFlare™ Chassis ist eine Punktschallquelle mit einer koaxialen Anordnung von Tiefmittel- und Hochtöner. Eine solche Konstruktion bietet mit gleichmäßiger Abstrahlung bei konstanter Richtwirkung eine präzise stereofonische Abbildung, der Schall scheint fokussiert aus einem einzelnen Punkt im Raum zu kommen. 

Reflexsystem mit BASSTRAX™  

Die Traktrix-Kurve steht immer senkrecht zur Wellenfront und ist daher immun gegen störende Reflektionen. Unsere neuartige Tiefton-Schallführung macht die Aufstellung im Raum weniger problematisch. 

FYNEFLUTE™ Randeinspannung  

Wir haben nichts unversucht gelassen, die Eigenschaften unserer Modelle auf allen Gebieten zu optimieren. Eine der neuen Lösungen ist die verbesserte Einspannung der Lautsprechermembranen bei der die nachteiligen Eigenschaften herkömmlicher Gummisicken auf den Klang vermieden werden. 

Auf den Punkt gebracht  

FYNE AUDIO’s IsoFlare™ Chassistechnologie ist eine Punktschallquelle, bei der ein Hochtöner koaxial in der Mitte einer Tieftonmembran untergebracht ist. Die Konstruktion erlaubt wegen der Formgebung der Membran eine hervorragende stereofonische Abbildung auch außerhalb der Achse durch eine gleichmäßige Abstrahlung mit konstanter Richtwirkung. Das sind die herausstechenden Merkmale einer Punktquelle. 

Materialauswahl  

Um die Leistungsdaten unserer Lautsprecher zu optimieren, wird jeder einzelne Designschritt sorgfältig durchdacht. Zum Beispiel werden die Chassis aus besonders starrem Aluminiumdruckguss gefertigt, um unerwünschte Resonanzen zu vermeiden, die das Klangbild stören würden. Papiermembranen aus einer Fasermasse sorgen für eine besonders natürliche Mitteltonwiedergabe und saubere Impulsverarbeitung. 

Das Wie und Warum der BassTrax™ Schallführung 

Die Regal- und Standlautsprecher von der Serie F500 bis hin zum Spitzenerzeugnis F1 haben eine nach unten gerichtete Reflexöffnung, wobei die Standmodelle zusätzlich ein Doppelkammergehäuse aufweisen. Dadurch werden der wirksame Frequenzbereich erweitert und die Membranauslenkung reduziert, gleichzeitig wirkt die Anordnung als Schalldämpfer indem sie stehende Wellen im Reflexrohr verhindert. 

BassTrax™ Traktrixkuve 

Diese Kontur ist schon in den 20er Jahren von Paul Voight für Hornlautsprecher verwendet worden, aber die Anwendung als Schallverteiler ist aus unserer Sicht eine Neuheit. Die mathematische Kurve ist für die Eigenschaft bekannt, dass die Wellenfronten stets senkrecht zur Kontur verlaufen, so werden Reflektionen vermieden und der Lautsprecher ist bei der Aufstellung im Raum unkritisch. 

All things are not equal 

Auch bei der Gestaltung der Randeinspannungen wurde besonderes Augenmerk auf die Resonanzminderung gelegt. Energie kann bei bestimmten Frequenzen auf die Membran zurück reflektiert werden, wenn die Einspannung symmetrisch ist. Unsere FyneFlute™ Technologie stellt einen nicht-homogenen Abschluß der Membran dar, der die Bewegungsenergie aufnimmt. Mit dieser rechnergestützt entworfenen Formgebung gelingt es, die durch nicht optimierten Randabschluß verursachten musikalischen Verfärbungen zu verhindern. 

Die FYNE 700er Serie 

Die Fyne F700 -Serie setzt neue Maßstäbe im Lautsprecher-Design : Elegant, durchdacht und besonders leistungsstark !

Die drei erschwinglichen Modelle dieser Reihe mit ihren IsoFlare- Punktstrahlern und BassTrax -Gehäusen sind von unserem Spitzenmodell Fyne Audio F1 abgeleitet und werden in Großbritannien hergestellt.

Allein die gleichmäßig abstrahlenden Chassis mit Magnesium Druckkammer-Hochtönern, Neodym-Magneten und kryogenisch behandelten Frequenzweichen weisen auf die überlegene Technologie hin, die hier eingesetzt wird. Geschwungene Gehäuse mit zwei Reflexkammern aus hochwertigem Birke -Schichtholz, massive Metallsockel mit Traktrix-Streulinsen und der aufwendige Klavierlack unterstreichen äußerlich den dezent luxuriösen Auftritt. 

Als Ergebnis entsteht eine außergewöhnliche Serie zeitgemäßer Lautsprecher mit konkurrenzlosen Eigenschaften, umwerfender Ästhetik und klanglichen Eigenschaften, die unsere jahrzehntelange Erfahrung im Entwurf einiger der weltbesten Schallstrahler widerspiegeln. 

Technische Daten - FYNE F701 Regalautsprecher

  • F701 gibt es nur mit Standfuß
  • 2-Wege System mit nach unten abstrahlender BassTrax™ Tractrix Diffusor Schallführung
  • Bestückung: 1 x 200 mm IsoFlare™ Punktschallquelle mit Fasermembran und FyneFlute™ Randeinspannung sowie Druckkammer-Hochtöner mit 25 mm Magnesiumkalotte und Neodymmagnet.
  • Empf. Verstärkerleistung: 30 - 180 Watt
  • Wirkungsgrad: 91 dB bei 2,83 V / 1 m
  • Nennimpedanz: 8 Ohm
  • Frequenzgang: 35 Hz - 34 kHz (-6 dB)
  • Trennfrequenz: 1,7 kHz
  • Abmessungen HxBxT: 465 x 278 x 390 mm
  • Gehäuseausführung : Hochglanzgehäuse in Walnuss, Weiß oder Schwarz
  • Gewicht: 13,6 kg je Lautsprecher
  • Gewicht: 9,8 kg je Stand 

 

Hersteller "Fyne Audio"

Fyne Audio High End Lautsprecher - 200 Jahre Erfahrung

Der schottische Lautsprecher Hersteller FYNE AUDIO ist ein neuer Name.
Aber das siebenköpfige Team bringt aber zusammen ca. 200 Jahre Erfahrung in der Audioindustrie auf die Waage.

Die Fyne Audio Entwicklungsabteilung ist in Schottland angesiedelt.
Die Männer hinter FYNE AUDIO arbeiten schon seit mehr als zehn Jahren zusammen.

Die Technik der Fyne Lautsprecher

Diese langjährige Erfahrung in Akustik und Lautsprecherherstellung konnte nach der Firmengründung weiter verfeinert werden und materialisiert sich in der Entwicklung neuer Lautsprecher-Technologien für höchsten Qualitätsstandard unabhängig von der Preiskategorie.

Fyne Audio IsoFlare™

Das FYNE AUDIO IsoFlare™ Chassis ist eine Punktschallquelle mit einer koaxialen Anordnung von Tiefmittel- und Hochtöner. Eine solche Konstruktion bietet mit gleichmäßiger Abstrahlung bei konstanter Richtwirkung eine präzise stereofonische Abbildung, der Schall kommt fokussiert und punktgenau und liefert eine hervorragende Raumabbildung.

Fyne Audio BASSTRAX™ Reflexsystem mit Traktrixkontur

Die Traktrix-Kurve steht immer senkrecht zur Wellenfront und ist daher immun gegen störende Reflektionen. Die neuartige Tiefton-Schallführung minimiert Raummoden und macht die Aufstellung im Raum weniger problematisch.

FYNEFLUTE™ Randeinspannung

FYNE AUDIO hat nichts unversucht gelassen, die Eigenschaften der Lautsprecher auf allen Gebieten zu optimieren. Eine der neuen Lösungen ist die verbesserte Einspannung der Lautsprechermembranen bei der die negativen Eigenschaften herkömmlicher Gummisicken auf die Klangperformance vermieden werden.

Auf den Punkt gebracht - Koaxial

FYNE AUDIO’s IsoFlare™ Chassistechnologie ist eine Punktschallquelle, bei der ein Hochtöner koaxial in der Mitte einer Tieftonmembran untergebracht ist. Die Konstruktion erlaubt wegen der Formgebung der Membran eine hervorragende stereofonische Abbildung auch außerhalb der Achse durch eine gleichmäßige Abstrahlung mit konstanter Richtwirkung. Das sind die herausstechenden Merkmale eines Koaxiallautsprechers.

Fyne Audio's akustische Entwicklung

Dr. Paul Mills, technischer Leiter von Fyne Audio, hat umfassende Erfahrung auf dem Gebiet dee Akustik . Er wird durch weitere kompetente Mitarbeiter unterstützt, die sich für klangliche Resultate und mechanische Konstruktion verantwortlich zeichnen und ebenfalls in langen Jahren erworbene Fachkenntnisse besitzen.

Fyne Audio Materialauswahl

Um die Leistungsdaten der Fyne Lautsprecher zu optimieren, wird jeder einzelne Designschritt sorgfältig durchdacht. Zum Beispiel werden die Chassis aus besonders starrem Aluminiumdruckguss gefertigt, um unerwünschte Resonanzen zu unterdrücken, die das Klangbild stören würden. Papiermembranen aus einer Fasermasse sorgen für eine natürliche Mitteltonwiedergabe und saubere Impulse.

Kleine Maßnahmen – große Wirkung

Eine belüftete Kammer im Neodymiummagnet hinter der Hochtonmembran drückt die Eigenresonanz deutlich unter die Übernahmefrequenz. Dagegen liegt die „Break Up“-Region deutlich außerhalb des menschlichen Hörbereichs, so dass die steife Titanmembran im Übertragungsbereich einen ausgewogenen Frequenzverlauf hat. Die ausgefeilte Geometrie des Wave Guide für den Hochtöner unterstützt einen gleichmäßigen Frequenzgang und unterdrückt innere Reflektionen und Resonanzen.

 
Das Wie und Warum der Fyne Audio BassTrax™ Schallführung

Die Regal- und Standlautsprecher, von der Serie Fyne F500 bis hin zum Spitzenerzeugnis Fyne F1, haben eine nach unten gerichtete Reflexöffnung, wobei die Standmodelle zusätzlich ein Doppelkammergehäuse aufweisen. Dadurch werden der wirksame Frequenzbereich erweitert und die Membranauslenkung reduziert, gleichzeitig wirkt die Anordnung als Schalldämpfer indem sie stehende Wellen im Reflexkanal unterdrückt.

Perfekte Raumanpassung

Unterhalb der Bassreflexöffnung ist ein zum Patent angemeldeter traktrixförmiger Schallverteiler angeordnet, der die Energie der Abstrahlung in alle Richtungen gleichmäßig im Raum verteilt.

Fyne Audio BassTrax™ Traktrixkuve

Diese Kontur ist schon in den 20er Jahren von Paul Voight für Hornlautsprecher verwendet worden, aber die Anwendung als Schallverteiler ist eine Neuheit. Die mathematische Kurve ist für die Eigenschaft bekannt, dass die Wellenfronten stets senkrecht zur Kontur verlaufen, so werden Reflektionen minimiert und der Lautsprecher ist bei der Aufstellung im Raum unkritischer.

All things are not equal

Auch bei der Gestaltung der Randeinspannungen wurde besonderes Augenmerk auf die Resonanzunterdrückung gelegt. Schallenergie kann bei bestimmten Frequenzen auf die Membran zurück reflektiert werden, wenn die Einspannung symmetrisch ist. Die Fyne FyneFlute™ Technologie stellt einen nicht-homogenen Abschluss der Membran dar, der die Bewegungsenergie aufnimmt. Mit dieser rechnergestützt entwickelten Formgebung gelingt es, die durch nicht optimierten Randabschluss verursachten musikalischen Verfärbungen wirkungsvoll zu minimieren.

Wesentliche Erfolgsfaktoren von Fyne Audio

•  Langjährige Erfahrung im Audiomarkt
•  Schlagkräftiges, kompetentes Team
•  Erwiesener Langzeiterfolg bei den bisherigen Audio-Unternehmungen
•  Neuentwicklungen mit eigenständigen technischen Lösungen
•  Ein neuer Markenname mit hoher Wiedererkennbarkeit
•  Entwickelt und hergestellt in Schottland
•  Zuverlässige Lieferanten und etablierte Lieferketten
•  Überzeugte und engagierte Abnehmer in Schlüsselmärkten
•  Gute Verbindungen zur Presse und hohes geschäftliches Ansehen

...machen Fyne Audio zu einem einzigartigen und interessanten Lautsprecher-Hersteller

Fyne Audio Vision

Durch beste Angebote und klangliche Lösungen eine gefühlsmäßig starke Verbindung zu unseren Kunden schaffen.

Fyne Audio Mission

•  Lautsprecher mit fortschrittlicher Technologie in Schottland entwerfen und herstellen und so eine Tradition zu etablieren
•  Eine Firma zu betreiben, die im Interesse aller Akteure Innovation und hohe ethische Werte verbindet
•  Bei guten Arbeitsbedingungen ständig am technischen Fortschritt zu forschen


Gründungsmitglieder von Fyne Audio

•  Dr. Paul Mills - Technischer Leiter, ehemals Entwicklungsleiter bei Tannoy
•  Stuart Wilkinson - Herstellungsleiter
•  Gabriel O’Donohue - Betriebsleiter
•  Max Maud - Vertriebsleiter
•  Andrzej Sosna - Geschäftsführer

Fyne Audio Händler


Erleben Sie Fyne Audio High End Lautsprecher bei Ihrem autorisierten Fyne Audio Fachändler - Art&Voice ! 

Weiterführende Links des Herstellers

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
FYNE AUDIO Limited
Cubitt Court, Belgrave Street 1
ML4 3NP Bellshill, North Lanarkshire, Schottland
Angaben zur verantwortlichen Person (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
TAD-Audiovertrieb GmbH / Paula Knorn
Hallwanger Str. 14
83209 Prien am Chiemsee, Deutschland

Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung

Verordnung 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit. 

Warn- und Sicherheitshinweise:

Bedienung/Sicherheit
Lesen Sie vor Benutzung/Inbetriebnahme alle Bedien- und Sicherheitshinweise zum Produkt und bewahren Sie diese auf. Benutzen Sie das Produkt nur für den ausgewiesenen Zweck. Überzeugen Sie sich vor Inbetriebnahme vom einwandfreien Zustand des Produktes (Sichtprüfung auf äußere Beschädigungen). Nehmen Sie keine beschädigten Produkte in Betrieb!
Bei Fragen oder Unsicherheiten kontaktieren Sie Ihren Fachhändler oder geschulte, zugelassene Personen. 

Warnhinweise
Beachten Sie alle Warnhinweise am Produkt und in den Produktunterlagen!

Zubehör div.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes bzw. für den Zweck zugelassenes und geeignetes Zubehör.

Kabel, Kontakte, Verbinder u. Zubehör
Verwenden Sie Kabel und Kabelzubehör ausschließlich für den ausgewiesenen Zweck. 
Achten Sie darauf, dass Kabel, Verbinder und Verteiler weder elektrisch noch mechanisch überlastet werden. Achten Sie bei dem Verbinden und Verlegen darauf, das Kabel nicht geknickt oder beschädigt wird. Achten Sie auf korrekte und sichere Verlegung und sicheren Kontakt sämtlicher Verbindungen. Ersetzen Sie beschädigte oder fehlerhafte Kabel und Verbinder umgehend!

Stromversorgung
Elektrische Geräte dürfen ausschließlich an der am Produkt bzw. in der Bedienungsanleitung angegebenen Stromversorgung betrieben werden. Schutz-geerdete Geräte dürfen ausschließlich an zugelassenen Schutzkontaktsteckdosen betrieben werden. (Ggfls. fragen Sie Ihren Fachhändler bzw. Stromversorger nach der korrekten Netzspannung und Frequenz).

Zuleitungen
Beim Anschluss von elektrischen Geräten an Außenantennen und Signalkabel (z.B. Internet, Antenne usw.) muss eine vorschriftsmäßige Erdung und evtl. Blitzschutz sichergestellt sein.
Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. Urlaub) sollten sämtliche Kabelverbindungen der Zuleitungen unterbrochen werden.

Betriebsort
Betreiben Sie elektrische Geräte inkl. Zubehör nicht in feuchten Räumen oder in der Nähe von Wasser (Badewanne, Schwimmbecken, feuchte Räume, Außenbereich, usw.). Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und passende Umgebungstemperatur beim Betrieb elektrischer Geräte und achten Sie darauf dass vorhandene Lüftungsöffnungen und Kühlkörper nicht abgedeckt sind und keine Hitzequellen in der Nähe sind. Achten Sie auf einen stabilen und sicheren Aufstellungsort, damit das Produkt nicht herunter oder umfallen kann. Bei fester Montage verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Montage-Zubehör und achten Sie auf eine fachgerechte Montage (ggfls. durch einen geschulten Fachmann). Achten Sie darauf, dass niemand durch das Produkt geschädigt werden kann. Bei spannungsführenden Produkten besteht die Gefahr eines Stromschlages! Einige Produkte, z.B. Verstärker, können hohe Temperaturen entwickeln und dadurch zu Brandverletzungen oder Schäden verursachen. Insbesondere bei Kindern und Haustieren ist acht zugeben!

Fremdkörper
Stellen Sie sicher, dass keine festen oder flüssigen Fremdkörper in das Produkt eindringen können.

Wartung und Reparatur
Lassen Sie notwendige Wartungen und Reparaturen ausschließlich von geschultem und zugelassenen Personal ausführen. Bei auftretenden Fehlfunktionen, nach Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern, nach starken mechanischen Beanspruchungen (z.B. Herunterfallen) oder dem Verdacht auf einen Defekt sollten Sie das Produkt unbedingt von Fachpersonal überprüfen lassen.

Ersatz-u. Verschleißteile
Sorgen Sie dafür, dass ausschließlich originale oder zugelassene und geeignete Ersatz-u. Verschleißteile verwendet werden.

Lautstärke
Übermäßige Lautstärke bzw. Schalldruck können zu Gehörschädigung oder gar Verlust führen. 
Nutzen Sie sämtliche Audioprodukte nur mit angemessenen Hörpegeln.

Batterien und Akkus
Lagern Sie Batterien und Akkus nie an brandgefährdeten Orten. Entsorgen Sie Batterien und Akkus nur nach den gesetzlichen Vorschriften.

Produktentsorgung
Entsorgen Sie das Produkt nur nach den gesetzlichen Vorschriften.

Bei Fragen oder Problemen kontaktieren Sie uns oder den hier angegebenen zuständigen Vertrieb bzw. Hersteller.

ART&VOICE Medien GmbH
Davenstedter Str.111
30453 Hannover
info@artundvoice.de
0511-441046

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Europäischen Union.
Verordnung (EU) 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit, zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1025/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates und der Richtlinie (EU) 2020/1828 des Europäischen Parlaments und des Rates sowie zur Aufhebung der Richtlinie 2001/95/EG des Europäischen


PREISE  +  ANGEBOTE

Preise, Angebote + Lieferzeiten

Sie möchten gern unser Kunde sein, aber die Preise gefallen Ihnen nicht?
Die im HiFi-Shop angegebenen Preise sind größtenteils die UVP's der Hersteller, meist haben wir noch Spielraum. Bitte senden Sie uns eine Anfrage mit Ihren Wünschen und Ihrer Preisvorstellung. Bitte teilen Sie uns auch mit, falls Sie einen erweiterten Service wünschen. So können wir schauen, wie weit unsere Zauberkräfte reichen und hoffentlich ein, für beide Seiten faires Angebot kalkulieren.

Anfrage senden