Menü ausblenden Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Audioquest vom autorisierten deutschen Händler.
Audioquest Haendler

Audioquest

Hier finden Sie eine Auswahl der hochwertigen Kabel der Firma Audioquest. Wünschen Sie ein besonderes Kabel? Wir können als Fachhändler alles anbieten!

Angebote von Audioquest im Hifi-Shop
Audioquest Big Sur, Cinchkabel
Audioquest Big Sur, Cinchkabel
Audioquest Big Sur, Cinchkabel Analoges Audio-Verbindungskabel, benannt nach der Bixby Creek Bridge und der majestätischen Schönheit der spektakulären kalifornischen Küste in Big Sur. In allen Bridges & Falls-Modellen finden sich hochwertigere Metalle und aufwendigere Technologien, etwa Air-Tube-Isolierung, Dielectric-Bias-System und Noise-Dissipation-System, zu niedrigeren Preisen als je zuvor. Hinweis In allen Kabeln der Bridges & Falls-Serie sind der rechte und der linke Kanal gemeinsam in einer Ummantelung untergebracht und mit der Asymmetrical-Double-Balanced-Geometrie mit separaten hochwertigen Plus- und Minus-Leitern ausgestattet. Dieses Design ermöglicht ein dünnes, flexibles und herausragend vielseitiges, leistungsfähiges Kabel, das mit einer Vielzahl aktueller Stecker – etwa 3,5 mm (männlich oder weiblich), DIN und Cinch – konfektioniert werden kann. Beachten Sie jedoch, dass die Stecker an den Bridges & Falls-Kabeln notwendigerweise ziemlich eng zusammenliegen. Liegen die L- und R-Eingänge Ihrer Komponenten mehr als 7,6 cm (3 Zoll) auseinander, ziehen Sie bitte Modelle aus unserer Rivers- oder Elements-Serie in Betracht. EINDRÄHTIGE LEITER AUS PERFECT-SURFACE COPPER+ (PSC+) Massive Leiter verhindern die elektrische und magnetische gegenseitige Beeinflussung der Einzellitzen. PSC+ Solid-Copper verringert die aufgrund der vorhandenen Korngrenzen entstehenden Verzerrungen und ermöglicht maximale lineare Hochfrequenz-Rauschableitung. DOUBLE-BALANCED ASYMMETRICAL GEOMETRIE Speziell für Single-Ended-Anwendungen entwickelt, bietet Double-Balanced Asymmetrical Geometrie weniger Impedanz auf der Masse für ein volleres, dynamischeres Klangergebnis. Während viele Single-Ended-Kabel einen einzigen Pfad sowohl für die Masse als auch für die Schirmung verwenden, trennen Double-Balanced-Ausführungen beide für eine sauberere, ruhigere Darbietung. METALLSCHICHT-NOISE-DISSIPATION-SYSTEM (NDS) Eine 100-prozentige Schirmung zu erreichen, ist einfach. Um “eingefangene” Hochfrequenz-Interferenzen (HF) daran zu hindern, den Massebezug des Gerätes zu beeinflussen, ist das AQ-Noise-Dissipation-System (NDS) erforderlich. Herkömmliche Schirmung absorbiert Rauschen/HF-Energie und leitet sie dann an die Komponentenmasse ab; dadurch wird die kritische Bezugsmassefläche moduliert und verzerrt, wodurch wiederum das Signal verzerrt wird. Das NDS „schirmt den Schirm“, indem es den Großteil des Rauschens/der HF-Energie aufnimmt und reflektieren, bevor diese die mit der Masse verbundene Schicht erreichen. KALTGESCHWEISSTE VERGOLDETE REINE “PURPLE-COPPER”-STECKER Dieser Steckeraufbau erlaubt die Verbindung ohne Lot – denn dieses ist eine verbreitete Störquelle. Weil die Endhülsen gestanzt anstatt maschinenbearbeitet werden, kann das Metall im Hinblick auf niedrige Verzerrungen anstatt auf Maschinenbearbeitbarkeit ausgewählt werden. Purple-Copper bietet einen reineren, klareren Klang als nickelbeschichtete oder OFHC-Metalle, die häufig in Steckern der Mitbewerber zu finden sind. ISOLIERUNG AUS POLYETHYLENSCHAUM Jedes massive, an einen Leiter grenzende Material wird Teil eines unvollständigen elektrischen Netzes. Drahtisolierung und Leiterplattenmaterial absorbieren Energie (Verluste). Ein Teil dieser Energie wird gespeichert und dann als Verzerrung abgegeben. Deshalb wird luftgefüllte Polyethylenschaum-Isolierung für beide Leiter verwendet, weil Luft nahezu keine Energie aufnimmt und Polyethylen verlustarm ist sowie ein gutartiges Verzerrungsprofil aufweist. Dank der Luft im Polyethylenschaum verursacht es deutlich weniger Unschärfe-Effekte als andere Materialien.

Ab 159,00 €*
Audioquest Blizzard XTRM, Netzkabel
Audioquest Blizzard XTRM, Netzkabel
Audioquest Blizzard XTRM, Netzkabel  Features Low-Z / Noise-Dissipation 3-Pol-Netzkabel  Perfect-Surface Copper+ (PSC+) Leiter True-Konzentrische Leiter minimieren Stranginteraktion & magnetische Verwirrung Ground Noise Dissipation Technology (US-Patent Nr. 9,373,439) ZERO: Keine charakteristische Impedanz 72VDC Dielectric Bias System (US-Patent #7,126.055) Richtungsgesteuerte Leiter  Plug : Hanging Silver over Red Copper FUNKTIONEN  HOCHREINE TRUE-KONZENTRISCHE PSC+ LEITER  Blizzard verwendet nur unser reinstes Kupfer: 100% Perfect-Surface Copper+ (PSC+). Sowohl die überlegene Metall- als auch die Leitergeometrie reduzieren die Verzerrung der ohrfettenden Transient intermodulation (TIM) erheblich.  GND (GROUND-NOISE DISSIPATION) AC-Bodendrähte bieten Schutz vor Stromverdrahtungsfehlern, fungieren aber auch als Antennen. Somit unterliegen sie induziertem Radiofrequenz(RF) Lärm. Dieses HF-Rauschen umgeht die Stromversorgung von Komponenten und wird in der Regel direkt an die empfindlichsten Audio-/Videoschaltungen eines Systems gekoppelt. Die patentierte Ground-Noise Dissipation (GND) von AudioQuest reduziert diese Verzerrung erheblich und führt zu einem nie dagewesenen Maß an Geräuschableitung über die größtmögliche Bandbreite (Reichweite) von Funkfrequenzen. Unsere einzigartige Schaltungstopologie nutzt ein Common-Mode-Phasenabbruch-Array, in Verbindung mit proprietären dielektrischen Materialien, die zusätzliche differenzielle lineare Filterung bieten. (US-Patent Nr. 9,373,439)  DIELECTRIC-BIAS SYSTEM MIT BLACK-LEVEL RADIO-FREQUENCY TRAP (DBS) Alle Isolierungisten sind auch eine Dielektrikum, deren elektrische Eigenschaften die Integrität des Signals beeinträchtigen. Wenn die Isolierung unvoreingenommen ist, verursacht die dielektrische Beteiligung (Absorption und nichtlineare Freisetzung von Energie zurück in den Signalfluss) unterschiedliche Mengen an Zeitverzögerung (Phasenverschiebung) für verschiedene Frequenzen und Energieniveaus, was ein erhebliches Problem für sehr zeitempfindliches Multi-Oktav-Audio darstellt. Das mehrfach patentierte DBS von AudioQuest erzeugt ein starkes, stabiles elektrostatisches Feld, das die Moleküle der Isolierung sättigen und polarisieren (organisiert). Dadurch werden die nichtlinearen Zeitverzögerungen minimiert, was dazu führt, dass klarerer Klang aus einem "schwärzeren" Hintergrund entsteht. Die Aufnahme einer RF-Falle (eine Technologie, die für audioQuests Niagara-Serie von Stromprodukten entwickelt wurde) in den DBS-Akkupack reduziert weiter Radiofrequenzgeräusche. Die DBS-Akkupacks werden viele Jahre halten. Eine Testtaste und LED ermöglichen die gelegentliche Batteriekontrolle.  UNKOMPRIMIERTE HOCHSTROMÜBERTRAGUNG Während viele Ac-Stromkabel einen geringen DC-Widerstand aufweisen, um der Nachfrage nach hohem Strom gerecht zu werden, ist die charakteristische Impedanz eines Kabels auch für eine optimale Leistung entscheidend. Im Gegensatz zu den meisten AC-Kabeln, die einen audioprovozierten Transienten verengen oder komprimieren, kombinieren AudioQuest AC-Kabel einen niedrigen DC-Widerstand und eine 000-WERT-Impedanz von ZERO (keine), um unkomprimierte Hochstromtransienten bei Bedarf zu liefern.  DIREKTIONALITÄT Alle gezogenen Metallstränge oder Leiter haben eine nicht symmetrische und daher gerichtete Kornstruktur. AudioQuest steuert die resultierende HF-Impedanzvariation, sodass Rauschen von der Stelle wegentwässert wird, an der es Verzerrungen verursacht. Die richtige Richtung wird bestimmt, indem alle Chargen von Metallleitern, die in jedem AudioQuest-Audiokabel verwendet werden, anhören. Gegebenenfalls sind die Pfeile an den Anschlüssen deutlich markiert, um eine überlegene Klangqualität zu gewährleisten. Bei den meisten Modellen von AQ-Kabeln zeigen die Pfeile nicht nur die Richtung an, die die Metallrichtung als Teil der Noise-Dissipation optimiert, sondern auch die nicht-symmetrische Befestigung von Schild und GND, um die Leistung des gesamten Systems zu optimieren. 

Ab 1.119,00 €*
Audioquest Blizzard, Netzkabel
Audioquest Blizzard, Netzkabel
Audioquest Blizzard, Netzkabel Features Low-Z / Noise-Dissipation 3-Pol-Netzkabel  Perfect-Surface Copper+ (PSC+) Leiter True-Konzentrische Leiter minimieren Stranginteraktion & magnetische Verwirrung Ground Noise Dissipation Technology (US-Patent Nr. 9,373,439) ZERO: Keine charakteristische Impedanz 72VDC Dielectric Bias System (US-Patent #7,126.055) Richtungsgesteuerte Leiter  Plug : Gold-Plated Molded FUNKTIONEN  HOCHREINE TRUE-KONZENTRISCHE PSC+ LEITER  Blizzard verwendet nur unser reinstes Kupfer: 100% Perfect-Surface Copper+ (PSC+). Sowohl die überlegene Metall- als auch die Leitergeometrie reduzieren die Verzerrung der ohrfettenden Transient intermodulation (TIM) erheblich.  GND (GROUND-NOISE DISSIPATION) AC-Bodendrähte bieten Schutz vor Stromverdrahtungsfehlern, fungieren aber auch als Antennen. Somit unterliegen sie induziertem Radiofrequenz(RF) Lärm. Dieses HF-Rauschen umgeht die Stromversorgung von Komponenten und wird in der Regel direkt an die empfindlichsten Audio-/Videoschaltungen eines Systems gekoppelt. Die patentierte Ground-Noise Dissipation (GND) von AudioQuest reduziert diese Verzerrung erheblich und führt zu einem nie dagewesenen Maß an Geräuschableitung über die größtmögliche Bandbreite (Reichweite) von Funkfrequenzen. Unsere einzigartige Schaltungstopologie nutzt ein Common-Mode-Phasenabbruch-Array, in Verbindung mit proprietären dielektrischen Materialien, die zusätzliche differenzielle lineare Filterung bieten. (US-Patent Nr. 9,373,439)  DIELECTRIC-BIAS SYSTEM MIT BLACK-LEVEL RADIO-FREQUENCY TRAP (DBS) Alle Isolierungisten sind auch eine Dielektrikum, deren elektrische Eigenschaften die Integrität des Signals beeinträchtigen. Wenn die Isolierung unvoreingenommen ist, verursacht die dielektrische Beteiligung (Absorption und nichtlineare Freisetzung von Energie zurück in den Signalfluss) unterschiedliche Mengen an Zeitverzögerung (Phasenverschiebung) für verschiedene Frequenzen und Energieniveaus, was ein erhebliches Problem für sehr zeitempfindliches Multi-Oktav-Audio darstellt. Das mehrfach patentierte DBS von AudioQuest erzeugt ein starkes, stabiles elektrostatisches Feld, das die Moleküle der Isolierung sättigen und polarisieren (organisiert). Dadurch werden die nichtlinearen Zeitverzögerungen minimiert, was dazu führt, dass klarerer Klang aus einem "schwärzeren" Hintergrund entsteht. Die Aufnahme einer RF-Falle (eine Technologie, die für audioQuests Niagara-Serie von Stromprodukten entwickelt wurde) in den DBS-Akkupack reduziert weiter Radiofrequenzgeräusche. Die DBS-Akkupacks werden viele Jahre halten. Eine Testtaste und LED ermöglichen die gelegentliche Batteriekontrolle.  UNKOMPRIMIERTE HOCHSTROMÜBERTRAGUNG Während viele Ac-Stromkabel einen geringen DC-Widerstand aufweisen, um der Nachfrage nach hohem Strom gerecht zu werden, ist die charakteristische Impedanz eines Kabels auch für eine optimale Leistung entscheidend. Im Gegensatz zu den meisten AC-Kabeln, die einen audioprovozierten Transienten verengen oder komprimieren, kombinieren AudioQuest AC-Kabel einen niedrigen DC-Widerstand und eine 000-WERT-Impedanz von ZERO (keine), um unkomprimierte Hochstromtransienten bei Bedarf zu liefern.  DIREKTIONALITÄT Alle gezogenen Metallstränge oder Leiter haben eine nicht symmetrische und daher gerichtete Kornstruktur. AudioQuest steuert die resultierende HF-Impedanzvariation, sodass Rauschen von der Stelle wegentwässert wird, an der es Verzerrungen verursacht. Die richtige Richtung wird bestimmt, indem alle Chargen von Metallleitern, die in jedem AudioQuest-Audiokabel verwendet werden, anhören. Gegebenenfalls sind die Pfeile an den Anschlüssen deutlich markiert, um eine überlegene Klangqualität zu gewährleisten. Bei den meisten Modellen von AQ-Kabeln zeigen die Pfeile nicht nur die Richtung an, die die Metallrichtung als Teil der Noise-Dissipation optimiert, sondern auch die nicht-symmetrische Befestigung von Schild und GND, um die Leistung des gesamten Systems zu optimieren.   

Ab 769,00 €*
Audioquest Carbon XLR
Audioquest Carbon, AES/EBU-Kabel
Audioquest Carbon, AES/EBU-Kabel  AES/EBU, die gemeinsam von der Audio Engineering Society und der European Broadcast Union entwickelt wurde, etablierte einen zweikanaligen digitalen Standard für die Vernetzung digitaler Geräte in der Berufswelt. AES/EBU hat aber auch im häuslichen Umfeld Anwendung. Während AES/EBU ein-ended, symmetrisch oder optisch sein kann, beziehen wir uns hier auf die symmetrisch-digitale Verbindung.  CARBON-BASED 5-LAYER NOISE-DISSIPATION SYSTEM (NDS) Es ist einfach, 100% Schildabdeckung zu erreichen. Um zu verhindern, dass erfasste Radiofrequenzstörungen (RFI) die Bodenreferenz des Geräts modulieren, ist das Noise-Dissipation System (NDS) von AQ erforderlich. Herkömmliche Abschirmsysteme absorbieren und leiten in der Regel Rauschen/HF-Energie auf Bauteilgrund ab, modulieren und verzerren die kritische "Referenz"-Bodenebene, was wiederum zu einer Verzerrung des Signals führt. Die abwechselnden Schichten aus Metall und kohlenstoffbelasteten Kunststoffen von NDS "schirmen den Schild ab", absorbieren und reflektieren den größten Teil dieser Rausch-/HF-Energie, bevor sie die am Boden befestigte Schicht erreicht.  KALTGESCHWEISST, HÄNGEND-SILBER DIREKT ÜBER REINEN LILA KUPFER TERMINATIONEN  Kaltgeschweißt, hängend-Silber direkt über reinen lila Kupfer Terminationen  HARTZELLIGE SCHAUMISOLIERUNG Die Hard-Cell Foam (HCF) Isolierung sorgt für eine kritische Signalpaargeometrie. Jedes feste Material neben einem Leiter ist tatsächlich Teil eines unvollkommenen Schaltkreises. Drahtisolierung und Leiterplattenmaterialien absorbieren Energie. Ein Teil dieser Energie wird gespeichert und dann als Verzerrung freigesetzt. Die Hartzell-Schaumdämmung ähnelt dem Schaumstoff-PE, das in unseren erschwinglicheren Bridges & Falls-Kabeln verwendet wird, und wird stickstoffinziert, um Lufttaschen zu schaffen. Da Stickstoff (wie Luft) keine Energie absorbiert und daher keine Energie aus oder in den Leiter freisetzt, wird die Verzerrung reduziert. Darüber hinaus ermöglicht die Steifigkeit des Materials den Leitern des Kabels, eine stabile Beziehung entlang der gesamten Länge des Kabels aufrechtzuerhalten, was zu einem stabilen Impedanzcharakter und einer weiteren Minimierung der Verzerrung führt.  SOLIDE 5% SILBERLEITER Festleiter minimieren die schädlichen Auswirkungen sowohl der elektrischen als auch der magnetischen Strang-zu-Strang-Interaktion. Bei digitalen Kabeln, deren Signale so hochfrequent sind, dass sie fast ausschließlich auf der Oberfläche des Leiters wandern, werden immer dickere Schichten von Versilberung auf die Long-Grain Copper (LGC)-Leiter von AudioQuest aufgebracht, um die Noise-Dissipation weiter zu verbessern. Das Platzieren des überlegenen Metalls auf der Außenseite des Leiters bringt den größten Nutzen für die Gesamtleistung – eine äußerst kostengünstige Möglichkeit, ein digitales Kabel zu maximieren.

Ab 289,00 €*
Audioquest Carbon, Coaxial Kabel
Audioquest Carbon, Coaxial Kabel
Audioquest Carbon, Coaxial Kabel AudioQuest-Koaxial-Digitalkabel wurden entwickelt, um Verzerrungen über einen sehr weiten Frequenzbereich zu minimieren. Die Geschwindigkeit der digitalen Kommunikation ist bei vielen Anwendungen entscheidend. Auf den ersten Blick betrifft „Geschwindigkeit“ die schnellstmögliche Übertragung von großen Dateien oder den Transport von genügend Daten für ein HD-Video. Für Audio über digitales Koax ist „Geschwindigkeit“ nicht im Sinne von wie-viel-wie-schnell entscheidend, sondern weil die Zeitrichtigkeit im digitalen Stream für die Rekonstruktion der analogen Wellenform, die die Informationen, die Musik und die Emotionen ans Ohr bringt, entscheidend ist. Zeitfehler (Jitter) in den Informationen innerhalb der Datenpakete lassen den Klang klein und flach anstatt dreidimensional, rau und vernebelt anstatt glatt und klar erscheinen. MASSIVE 5-%-SILBER-LEITER Wird die Perfect-Surface-Technologie an extrem reinem Silber angewendet, hat das bisher nie dagewesene Klahrheit und Dynamik zum Ergebnis. Massive Leiter verhindern Interaktion zwischen den einzelnen Litzen – eine Hauptursache von Kabelverzerrungen. Extrem hochreines Perfect-Surface-Silber minimiert die durch die in jedem Metallleiter existierenden Korngrenzen verursachten Verzerrungen, beseitigt damit fast vollständig Rauheiten im Klang und verbessert in hohem Maße die Klarheit im Vergleich zu OFHC, OCC, 8N und anderen. CARBONBASIERTES 5 SCHICHT-NOISE-DISSIPATION-SYSTEM (NDS) Eine 100-prozentige Schirmung zu erreichen, ist einfach. Um “eingefangene” HF-Interferenzen daran zu hindern, den Massebezug des Gerätes zu beeinflussen, ist das AQ-Noise-Dissipation-System erforderlich. Metall und carbonhaltige Kunststoffe hindern den Großteil der HF-Interferenzen daran, die Massefläche des Gerätes zu erreichen. 100 % SCHIRMUNG (KUPFERFOLIE/VERSILBERTE SPIRALE) Die Schirmung spielt in jedem Kabelaufbau eine wichtige Rolle; bei Koaxialkabeln ist diese Rolle insofern eine besondere, als dass sie nicht nur als Schirmung, sondern gleichzeitig als Rückführung dient. Aus diesem Grund widmet AudioQuest der Metallqualität der Schirmung und der Fertigungstechnik besondere Aufmerksamkeit, da beide sowohl Klang als auch Bild beeinflussen. HARTZELLSCHAUM-ISOLIERUNG Hartzellschaum (Hard-Cell Foam, HCF) erhält die kritische Leitergeometrie. Jedes massive, an einen Leiter grenzende Material wird Teil eines unvollständigen elektrischen Netzes. Kabelisolierung und das Material der Leiterplatten absorbieren Energie. Ein Teil dieser Energie wird gespeichert und anschließend als Verzerrung freigesetzt. Isolierung aus Hartzellschaum verhält sich ähnlich wie der in den preiswerteren Kabeln Bridges & Falls eingesetzte PE-Schaum und enthält Stickstoffeinspritzungen, die Lufttaschen erzeugen. Weil Stickstoff (ebenso wie Luft) keine Energie absorbiert und infolgedessen auch keine Energie vom oder in den Leiter abgibt, werden Verzerrungen verringert. Zusätzlich stellt die Steifigkeit des Materials sicher, dass die Leiter des Kabels über die gesamte Kabellänge ihre Position zueinander nicht verändern, wodurch ein stabiler Impedanz-Charakter erzeugt und Verzerrungen noch weiter verringert werden. English Information SOLID 5% SILVER CONDUCTORS Solid conductors eliminate strand-interaction distortion and reduce jitter. Solid silver-plated conductors are excellent for very high-frequency applications. These signals, being such a high frequency, travel almost exclusively on the surface of the conductor. As the surface is made of high-purity silver, the performance is very close to that of a solid silver cable, but priced much closer to solid copper cable. This is an incredibly cost effective way of manufacturing very high-quality digital coax cables. HARD-CELL FOAM INSULATION Hard-Cell Foam insulation is used exclusively in most of AudioQuest’s video and digital audio cables. Similar to Foamed-PE, it is nitrogen injected to create air pockets. ‘Hard’ foam is used because the stiffness of the material allows the conductors in the cable to maintain the same relationship with each other along the full length of the cable, thus ensuring that the characteristic impedance of the cable is consistent. 100% SHIELD COVERAGE (FOIL + SILVER-PLATED BRAID) Shielding always plays an important role in any cable design, but the shield on coax interconnect plays an especially important role because it functions not only as a shield but a return path as well. Because of this, AudioQuest pays special attention to the shield’s metal quality and the fabrication techniques as both will affect the sound and the picture. CARBON-BASED 5-LAYER NOISE-DISSIPATION SYSTEM (NDS) 100% shield coverage is easy. Preventing captured RF Interference from modulating the equipment’s ground reference requires AQ’s Noise-Dissipation System. Metal and Carbon-Loaded synthetics prevent most RFI from reaching the equipment’s ground plane.

Ab 249,00 €*
Audioquest Carbon USB Kabel
Audioquest Carbon, USB Kabel
Audioquest Carbon, USB Kabel  USB-Kabel für vielfältige Verbindungen und in unterschiedlichen Kabellängen Egal, wie Sie sich für Eine Verbindung mit Ihrer Musik und Ihren Medien entscheiden, AudioQuest bietet ein hochwertiges Kabel, das speziell für den Job entwickelt wurde. Unsere komplette USB-Kabel-Reihe umfasst vier Modelle, die jetzt mit Apples® Lightning™-Anschluss (wie auf allen aktuellen iOS-Geräten) erhältlich sind. Ganz gleich, ob Sie mobile Geräte an die USB-Ports anschließen, die für so viele Auto-Audiosysteme üblich sind, oder Inhalte an ein Home-Entertainment-System streamen – ein hochwertiges, verzerrungsarmes Kabel ist für einen vollmundigen, ansprechenden und dreidimensionalen Sound erforderlich. Dünn und flach ist ein großartiger Look für ein iPhone oder iPad®, aber es ist nicht, wie die Musik von diesen wunderbaren Geräten klingen sollte !  SOLID 5% SILVER CONDUCTORS Feste Leiter eliminieren Strang-Interaktionsverzerrungen und reduzieren Jitter. Solide versilberte Leiter eignen sich hervorragend für sehr hochfrequente Anwendungen wie USB-Audio. Diese Signale, die eine so hohe Frequenz sind, bewegen sich fast ausschließlich auf der Oberfläche des Leiters. Da die Oberfläche aus hochreinem Silber besteht, ist die Leistung sehr nahe an der eines massiven Silberkabels, aber viel näher an massiven Kupferkabel. Dies ist eine unglaublich kostengünstige Möglichkeit, sehr hochwertige USB-Kabel herzustellen. HARTZELLIGE SCHAUMISOLIERUNG Die Hard-Cell Foam-Isolierung wird ausschließlich in den meisten Video- und digitalen Audiokabeln von AudioQuest verwendet. Ähnlich wie Foamed-PE wird Stickstoff injiziert, um Lufttaschen zu schaffen. "Harter" Schaum wird verwendet, weil die Steifigkeit des Materials es den Leitern im Kabel ermöglicht, die gleiche Beziehung zueinander entlang der gesamten Länge des Kabels aufrechtzuerhalten, wodurch sichergestellt wird, dass die charakteristische Impedanz des Kabels konsistent ist.  CARBON-BASED 3-LAYER NOISE-DISSIPATION SYSTEM (NDS) 100% Abschirmung ist einfach. Um zu verhindern, dass erfasste HF-Interferenzen die Bodenreferenz des Geräts modulieren, ist das Rausch-Dissipationssystem von AQ erforderlich. Metall- und Carbon-Loaded-Synthetik verhindert, dass die meisten RFI die Bodenebene des Geräts erreicht. Hinweis : USB A - C, USB C - C, USB C - B, Micro B and Lightning werden nur in 0,75m und  1,5m Länge angeboten.

Ab 199,00 €*
Audioquest Cinch Noise-Stopper Caps
Audioquest Cinch Noise-Stopper Caps
Audioquest Cinch Noise-Stopper Caps In einer Welt voller RF/EMI-Interferenzen brauchen wir alle den Klang der Stille... Nichts macht ein Audio-/Videosystem störender als RF-Interferenzen - der Fluch der Dynamik und Klarheit. Um die Menge an HF-Störungen in Ihrem System zu reduzieren, empfehlen wir, alle unbenutzten RCA- und XLR-Eingänge zu kappen". Sie werden mit einem schwärzeren Hintergrund, einer tieferen Klangbühne und einem reichhaltigeren und befriedigenderen Gesamterlebnis belohnt werden.

54,95 €*
Audioquest Cinnamon Coaxial Kabel
Audioquest Cinnamon Coaxial Kabel
Audioquest Cinnamon, Coaxial Kabel AudioQuest-Koaxial-Digitalkabel wurden entwickelt, um Verzerrungen über einen sehr weiten Frequenzbereich zu minimieren. Die Geschwindigkeit der digitalen Kommunikation ist bei vielen Anwendungen entscheidend. Auf den ersten Blick betrifft „Geschwindigkeit“ die schnellstmögliche Übertragung von großen Dateien oder den Transport von genügend Daten für ein HD-Video. Für Audio über digitales Koax ist „Geschwindigkeit“ nicht im Sinne von wie-viel-wie-schnell entscheidend, sondern weil die Zeitrichtigkeit im digitalen Stream für die Rekonstruktion der analogen Wellenform, die die Informationen, die Musik und die Emotionen ans Ohr bringt, entscheidend ist. Zeitfehler (Jitter) in den Informationen innerhalb der Datenpakete lassen den Klang klein und flach anstatt dreidimensional, rau und vernebelt anstatt glatt und klar erscheinen. MASSIVE 1,25-%-SILBER-LEITER Massive Leiter eliminieren durch Interaktion der Litzen verursachte Verzerrungen und reduzieren Jitter. Hervorragend geeignet sind massive, versilberte Leiter für hochfrequente Anwendungen. Diese hochfrequenten Signale bleiben bei der Übertragung fast ausschließlich auf der Oberfläche des Leiters. Da diese aus hochreinem Silber besteht, kommt die Wiedergabe dem eines massiven Silberkabels sehr nahe, während der Preis dem eines Kupferkabels nähersteht. Dies ist eine überraschend kostengünstige Methode, qualitativ sehr hochwertige Koax-Kabel herzustellen. METALLSCHICHT-NOISE-DISSIPATION-SYSTEM (NDS) Eine 100-prozentige Schirmung zu erreichen, ist einfach. Um “eingefangene” Hochfrequenz-Interferenzen (HF) daran zu hindern, den Massebezug des Gerätes zu beeinflussen, ist das AQ-Noise-Dissipation-System (NDS) erforderlich. Herkömmliche Schirmung absorbiert Rauschen/HF-Energie und leitet sie dann an die Komponentenmasse ab; dadurch wird die kritische Bezugsmassefläche moduliert und verzerrt, wodurch wiederum das Signal verzerrt wird. Das NDS „schirmt den Schirm“, indem es den Großteil des Rauschens/der HF-Energie aufnimmt und reflektieren, bevor diese die mit der Masse verbundene Schicht erreichen. 100 % SCHIRMUNG (KUPFERFOLIE/VERSILBERTE SPIRALE) Die Schirmung spielt in jedem Kabelaufbau eine wichtige Rolle; bei Koaxialkabeln ist diese Rolle insofern eine besondere, als dass sie nicht nur als Schirmung, sondern gleichzeitig als Rückführung dient. Aus diesem Grund widmet AudioQuest der Metallqualität der Schirmung und der Fertigungstechnik besondere Aufmerksamkeit, da beide sowohl Klang als auch Bild beeinflussen. KALTGESCHWEISSTE, VERGOLDETE STECKER Dieser Steckeraufbau erlaubt Verbindungen ohne Lot – denn dieses ist eine verbreitete Störquelle. Weil die Endhülsen gestanzt anstatt maschinenbearbeitet werden, kann das Metall im Hinblick auf niedrige Verzerrungen anstatt auf Maschinenbearbeitbarkeit ausgewählt werden. HARTZELLSCHAUM-ISOLIERUNG Hartzellschaum (Hard-Cell Foam, HCF) erhält die kritische Leitergeometrie. Jedes massive, an einen Leiter grenzende Material wird Teil eines unvollständigen elektrischen Netzes. Kabelisolierung und das Material der Leiterplatten absorbieren Energie. Ein Teil dieser Energie wird gespeichert und anschließend als Verzerrung freigesetzt. Isolierung aus Hartzellschaum verhält sich ähnlich wie der in den preiswerteren Kabeln Bridges & Falls eingesetzte PE-Schaum und enthält Stickstoffeinspritzungen, die Lufttaschen erzeugen. Weil Stickstoff (ebenso wie Luft) keine Energie absorbiert und infolgedessen auch keine Energie vom oder in den Leiter abgibt, werden Verzerrungen verringert. Zusätzlich stellt die Steifigkeit des Materials sicher, dass die Leiter des Kabels über die gesamte Kabellänge ihre Position zueinander nicht verändern, wodurch ein stabiler Impedanz-Charakter erzeugt und Verzerrungen noch weiter verringert werden. English Information SOLID 1.25% SILVER CONDUCTORS Solid conductors eliminate strand-interaction distortion and reduce jitter. Solid silver-plated conductors are excellent for very high-frequency applications. These signals, being such a high frequency, travel almost exclusively on the surface of the conductor. As the surface is made of high-purity silver, the performance is very close to that of a solid silver cable, but priced much closer to solid copper cable. This is an incredibly cost effective way of manufacturing very high-quality digital coax cables. HARD-CELL FOAM INSULATION Hard-Cell Foam insulation is used exclusively in most of AudioQuest’s video and digital audio cables. Similar to Foamed-PE, it is nitrogen injected to create air pockets. ‘Hard’ foam is used because the stiffness of the material allows the conductors in the cable to maintain the same relationship with each other along the full length of the cable, thus ensuring that the characteristic impedance of the cable is consistent. 100% SHIELD COVERAGE (FOIL + SILVER-PLATED BRAID) Shielding always plays an important role in any cable design, but the shield on coax interconnect plays an especially important role because it functions not only as a shield but a return path as well. Because of this, AudioQuest pays special attention to the shield’s metal quality and the fabrication techniques as both will affect the sound and the picture. METAL-LAYER NOISE-DISSIPATION SYSTEM (NDS) 100% shield coverage is easy. Preventing captured RF Interference from modulating the equipment’s ground reference requires AQ’s Noise-Dissipation System. Noise-Dissipation System prevents a significant amount of RFI from reaching the equipment’s ground plane.

Ab 89,00 €*
Audioquest Cinnamon USB Kabel
Audioquest Cinnamon USB Kabel
Audioquest Cinnamon, USB Kabel  USB-Kabel für vielfältige Verbindungen und in unterschiedlichen Kabellängen. Egal, wie Sie sich für Eine Verbindung mit Ihrer Musik und Ihren Medien entscheiden, AudioQuest bietet ein hochwertiges Kabel, das speziell für den Job entwickelt wurde. Unsere komplette USB-Kabel-Reihe umfasst vier Modelle, die jetzt mit Apples® Lightning™-Anschluss (wie auf allen aktuellen iOS-Geräten) erhältlich sind. Ganz gleich, ob Sie mobile Geräte an die USB-Ports anschließen, die für so viele Auto-Audiosysteme üblich sind, oder Inhalte an ein Home-Entertainment-System streamen – ein hochwertiges, verzerrungsarmes Kabel ist für einen vollmundigen, ansprechenden und dreidimensionalen Sound erforderlich. Dünn und flach ist ein großartiger Look für ein iPhone oder iPad®, aber es ist nicht, wie die Musik von diesen wunderbaren Geräten klingen sollte !  SOLID 1.25% SILVER CONDUCTORS Feste Leiter eliminieren Strang-Interaktionsverzerrungen und reduzieren Jitter. Solide versilberte Leiter eignen sich hervorragend für sehr hochfrequente Anwendungen wie USB-Audio. Diese Signale, die eine so hohe Frequenz sind, bewegen sich fast ausschließlich auf der Oberfläche des Leiters. Da die Oberfläche aus hochreinem Silber besteht, ist die Leistung sehr nahe an der eines massiven Silberkabels, aber viel näher an massiven Kupferkabel. Dies ist eine unglaublich kostengünstige Möglichkeit, sehr hochwertige USB-Kabel herzustellen. HARTZELLIGE SCHAUMISOLIERUNG Die Hard-Cell Foam-Isolierung wird ausschließlich in den meisten Video- und digitalen Audiokabeln von AudioQuest verwendet. Ähnlich wie Foamed-PE wird Stickstoff injiziert, um Lufttaschen zu schaffen. "Harter" Schaum wird verwendet, weil die Steifigkeit des Materials es den Leitern im Kabel ermöglicht, die gleiche Beziehung zueinander entlang der gesamten Länge des Kabels aufrechtzuerhalten, wodurch sichergestellt wird, dass die charakteristische Impedanz des Kabels konsistent ist.  METAL-LAYER NOISE-DISSIPATION SYSTEM (NDS) 100% Abschirmung ist einfach. Um zu verhindern, dass erfasste HF-Interferenzen die Bodenreferenz des Geräts modulieren, ist das Rausch-Dissipationssystem von AQ erforderlich. Das Geräusch-Dissipation-System verhindert, dass eine erhebliche Menge an RFI die Bodenebene des Geräts erreicht. Hinweis : USB A - C, USB C - C, USB C - B, Micro B and Lightning werden nur in 0,75m und 1,5m Länge angeboten.

Ab 109,00 €*
Audioquest Cinnamon, Cat-7 Ethernet Kabel
Audioquest Cinnamon, Cat-7 Ethernet Kabel
Audioquest Cinnamon, Cat-7 Ethernet Kabel RJ/E Cinnamon vorbereitete Cat 7-Ethernet-Kabel verwenden massive 1,25 % Silberleiter, die die Litzeninteraktion, eine der größten Quellen für Verzerrungen in Kabeln, vollständig eliminieren, um einen klareren, dynamischeren und mitreißenderen Klang zu erzielen. Hochwertige Leitermetalle minimieren Verzerrungen, da sie weniger Korngrenzen und weniger Verunreinigungen (wie Oxide) an diesen Grenzen aufweisen. Die solide Isolierung aus High-Density-Polyethylen (PE) trägt dazu bei, die kritische Geometrie der Signalpaare zu erhalten. Natürlich beachten alle AudioQuest-Ethernet-Kabel die allen analogen und digitalen Audiokabeln innewohnende Richtungsabhängigkeit; Pfeile auf den Ummantelungen zeigen die Richtung (von der Quelle zum Ziel) für die beste Audioleistung an. In den letzten Jahren hat sich die Art, wie digitale Medien, einschließlich Fotos, Filmen und natürlich Musik, gespeichert und verteilt werden und wie auf sie zugegriffen wird (in Echtzeit), revolutioniert. Unabhängig von physikalischen Medien sind unsere Medien häufig Daten, die von verschiedensten Geräten an verschiedenste Orte transportiert werden. Für Audio-Anwendungen und -Protokolle bietet Audio over Ethernet die Vorteile hoher Geschwindigkeit, geringer Zeitverzögerung (Latenz), deutlicher Entfernungsüberbrückung (300 Meter ohne aktiven Booster oder Repeater) und extrem jitterarmer, bitperfekter Kommunikation. Wer sollte das nicht wollen? MASSIVE 1,25-%-SILBER-LEITER Massive Leiter verhindern durch Interaktion der Litzen verursachte Verzerrungen und vermindern Jitter. Massive, versilberte Leiter eignen sich hervorragend für hochfrequente digitale Audio und -Video Anwendungen. Diese hochfrequenten Signale bewegen sich bei der Übertragung fast ausschließlich auf der Oberfläche des Leiters. Da diese aus hochreinem Silber besteht, kommt die Wiedergabe dem eines massiven Silberkabels sehr nahe, während der Preis näher an dem eines massiven Kupferkabels liegt. Dies ist eine überraschend kostengünstige Methode, qualitativ sehr hochwertige Digitalkabel herzustellen. English Information Over the past several years there’s been a revolution in the way people store, distribute, and access digital media (in real time), including photos, movies, and, of course, music. No longer dependent on physical media, our media is often data that’s moved from multiple devices to multiple locations. For audio applications and protocols, audio over Ethernet offers the virtues of high-speed, low time delay (latency), significant distance capability (1000 feet without an active booster or repeater), and extremely low-jitter, bit-perfect communication. Who wouldn’t want all of these things? SOLID 1.25% SILVER CONDUCTORS Solid conductors eliminate strand-interaction distortion and reduce jitter. Solid silver-plated conductors are excellent for very high-frequency applications, like Ethernet audio. These signals, being such a high frequency, travel almost exclusively on the surface of the conductor. As the surface is made of high-purity silver, the performance is very close to that of a solid silver cable, but priced much closer to solid copper cable. This is an incredibly cost effective way of manufacturing very high-quality Ethernet cables. SOLID HIGH-DENSITY POLYETHYLENE INSULATION Any solid material adjacent to a conductor is actually part of an imperfect circuit. Wire insulation and circuit board materials all absorb energy (loss). Some of this energy is stored and then later released as distortion. Solid High-Density Polyethylene Insulation ensures critical signal-pair geometry while minimizing insulation-induced phase distortion. TERMINATIONS: Gold-plated nickel connectors with 100% shield coverage. HIGH-SPEED DATA CAPACITY The Cat 7 cable standard has been created to allow 10- Gigabit Ethernet over 100 m of copper cabling. DIRECTIONALITY All audio cables are directional. The correct direction is determined by listening to every batch of metal conductors used in every AudioQuest audio cable. Arrows are clearly marked on the connectors to ensure superior sound quality. For best results have the arrow pointing in the direction of the flow of music. For example, NAS to Router, Router to Network Player.

Ab 119,00 €*
Audioquest Cinnamon, Toslink Kabel
Audioquest Cinnamon, Toslink Kabel
Audioquest Cinnamon, Toslink Kabel Features Streuungsarme, reinere Faser jitteram (Jitter: digitale Zeitfehler) präzisionspolierte Faserenden Während Toslink dank HDMI nicht so häufig zum Anschluss eines DVD-Players an einen A/V-Receiver verwendet wird, sind Toslink-Anschlüsse bei Kabelboxen, Fernsehgeräten, Subwoofern und allen möglichen anderen Produkten üblich. Und jetzt ist der optische 3,5-mm-Miniaturstecker, der fälschlicherweise auch Mini-Toslink genannt wird, überall zu finden von der 3,5-mm-Doppelkopfhörerbuchse eines Mac-Laptops bis hin zu den Eingängen einiger der besten tragbaren Geräte. Aus diesen vielen Gründen hat AudioQuest ihr Sortiment an seriösen Hochleistungs-OptiLink-Kabeln verfeinert und erneuert. Alle Modelle und alle Längen sind nun erhältlich: Toslink auf Toslink und Toslink auf 3,5 mm Mini Optical. FASERLEITER MIT NIEDRIGER DISPERSION UND HÖHERER REINHEIT Das Problem bei der Glasfaserübertragung ist, dass das gestreute Licht zwar durch das Toslink-Kabel gelangt, aber erst, nachdem es einen längeren Weg zurückgelegt hat, wie eine Billardkugel, die an den Seitenstangen abprallt, wodurch es später ankommt. Dieser verzögerte Teil des Signals verhindert, dass der mit der Dekodierung beauftragte Computer die Informationen richtig oder überhaupt dekodieren kann. Diese reduzierte Bandbreite ist ein messbares Merkmal von Licht, das durch eine Faser gestreut wird. Die Pointe: Je weniger Dispersion in der Faser, desto weniger Verzerrungen im endgültigen analogen Audiosignal, das unseren Ohren präsentiert wird.

Ab 79,00 €*
Audioquest Coffee, Digital Coax Kabel
Audioquest Coffee, Digital Coax Kabel
Audioquest Coffee, Digital Coax Kabel AudioQuest Digital Coax-Kabel wurden entwickelt, um Verzerrungen über eine extrem breite Bandbreite zu minimieren. Für viele Anwendungen ist die Geschwindigkeit der digitalen Kommunikation wichtig. Am sichtbarsten ist "Geschwindigkeit" über die Übertragung großer Dateien so schnell wie möglich, oder das Tragen von genügend Daten für HD-Video. Für Digital Coax ist Audio-"Geschwindigkeit" nicht wegen how-much how-fast entscheidend, sondern weil Zeitbeziehungen innerhalb eines digitalen Streams entscheidend für die Rekonstruktion der analogen Wellenform sind, die uns Information, Musik und Freude in die Ohren bringt. Zeitbasierte Schäden (Jitter) an diesen Informationen innerhalb des Datenpakets machen den Klang klein und flach statt 3D, hart und neblig statt glatt und klar.  Technische Daten MASSIVE 10-%-SILBER-LEITER: Wird die Perfect-Surface-Technologie an extrem reinem Silber angewendet, hat das bisher nie dagewesene Klahrheit und Dynamik zum Ergebnis. Massive Leiter verhindern Interaktion zwischen den einzelnen Litzen – eine Hauptursache von Kabelverzerrungen. Extrem hochreines Perfect-Surface-Silber minimiert die durch die in jedem Metallleiter existierenden Korngrenzen verursachten Verzerrungen, beseitigt damit fast vollständig Rauheiten im Klang und verbessert in hohem Maße die Klarheit im Vergleich zu OFHC, OCC, 8N und anderen Kupfern.  HARD-CELL-SCHAUMISOLIERUNG Hard-Cell-Schaum wird exklusiv in den meisten von AudioQuests Video- und digitalen Audiokabeln verwendet. Ähnlich wie PE-Schaum enthält es Stickstoffeinspritzungen, die Lufttaschen erzeugen. “Hart”-Schaum wird verwendet, weil die Steifigkeit des Materials sicherstellt, dass die Leiter innerhalb des Kabels über die gesamte Kabellänge ihre Position zueinander nicht verändern, was die charakteristische Impedanz gleichmäßig erhält.                                                                                                 100% SCHIRMUNG (METALLFOLIE/SILBER BESCHICHTETE SPIRALE): Die Schirmung spielt in jedem Kabelaufbau eine wichtige Rolle; bei Koaxialkabeln ist diese Rolle insofern eine besondere, als dass sie nicht nur als Schirmung, sondern gleichzeitig als Rückführung dient. Aus diesem Grund widmet AudioQuest der Metallqualität der Schirmung und der Fertigungstechnik besondere Aufmerksamkeit, da beide sowohl Klang als auch Bild beeinflussen.  72-V-DIELECTRIC-BIAS SYSTEM (DBS, US Pat #s 7,126,055 & 7,872,195 B1) Jegliche Isolierung verlangsamt das Signal auf dem darin liegenden Leiter. Wenn an der Isolierung keine Spannung anliegt, verlangsamt sie einzelne Teile des Signals in unterschiedlichem Maße – ein großes Problem bei sehr zeitkritischem breitbandigen Audio. AudioQuest DBS erzeugt ein starkes, stabiles elektrostatisches Feld, das die Moleküle der Isolierung sättigt und polarisiert (organisiert). Dadurch werden sowohl die in der Isolierung gespeicherte Energie als auch die verschiedenen, nichtlinearen Zeitverzögerungen auf ein Minimum reduziert. Der Klang entsteht vor einem überraschend schwarzen Hintergrund mit unerwartetem Detailreichtum und erweiterter Dynamik. Die Batterien des DBS halten mehrere Jahre lang. Ein Knopf mit LED-Anzeige ermöglicht den gelegentlichen Test des Batterieladezustands.  CARBONBASIERTES 6 SCHICHT-NOISE-DISSIPATION-SYSTEM (NDS) Eine 100-prozentige Schirmung zu erreichen, ist einfach. Um “eingefangene” HF-Interferenzen daran zu hindern, den Massebezug des Gerätes zu beeinflussen, ist das AQ-Noise-Dissipation-System erforderlich. Metall und carbonhaltige Kunststoffe hindern den Großteil der HF-Interferenzen daran, die Massefläche des Gerätes zu erreichen.

Ab 649,00 €*
Audioquest Coffee
Audioquest Coffee, USB A-B 2.0 Kabel
Audioquest Coffee, USB A-B 2.0 Kabel 1982 schenkte Sony uns den “jederzeit perfekten Klang”, gemeinsam mit der Einstellung, “alle CD-Player klingen gleich, denn digital ist digital”. Dies wurde widerlegt und Qualitätsunterschiede zwischen CD-Playern als Tatsache akzeptiert. Als Nächstes kamen separate Transport- und DAC-Kombis unter der Prämisse “alle digitalen S/PDIF-Audiokabel klingen gleich” …, bis auch dies widerlegt wurde. Nun hat sich die Grenze erneut verschoben. Besteht Digital-Audio wirklich nur aus Einsen und Nullen? Wir glauben das nicht, und wenn Sie einmal die Gelegenheit hatten, das Coffee USB zu hören, dann werden auch Sie es nicht mehr glauben.  UNIVERSAL SERIAL BUS GERÄTEKLASSEN-DEFINITION FÜR AUDIOGERÄTE USB (Universal Serial Bus) wurde von einer Gruppe von Firmen wie Intel, Hewlett-Packard und Microsoft (um nur einige zu nennen) geschaffen, um der Welt der Personal Computer einen echt universellen Standard zur Verfügung zu stellen, der Geräte wie Festplatten, Drucker, Kameras und – für uns wichtiger – Audiokomponenten verbindet. In die originalen Beschreibungen sind Protokolle für die unverfälschte Übertragung von Audio über USB integriert. Große Sorgfalt und Detailgenauigkeit wurden hier investiert. Mit dem Ergebnis, dass ein Computer, der mit einem USB-fähigen Digital-Analog-Wandler verbunden wird, die Wiedergabe der besten derzeit erhältlichen Compact-Disc-Player übertreffen kann. AudioQuest widmet sich der Bereitstellung von Produkten, die die Fähigkeit von USB würdigen, Wiedergabe auf dem aktuellen Stand der Technik möglich zu machen.  MASSIVE 10-%-SILBER-LEITER Massive Leiter eliminieren durch Interaktion der Litzen verursachte Verzerrungen und reduzieren Jitter. Hervorragend geeignet sind massive, versilberte Leiter für hochfrequente Anwendungen wie USB-Audio. Diese hochfrequenten Signale bleiben bei der Übertragung fast ausschließlich auf der Oberfläche des Leiters. Da diese aus hochreinem Silber besteht, kommt die Wiedergabe dem eines massiven Silberkabels sehr nahe, während der Preis dem eines Kupferkabels nähersteht. Dies ist eine überraschend kostengünstige Methode, qualitativ sehr hochwertige HDMI-Kabel herzustellen.  MASSIVE, HOCHDICHTE POLYETHYLEN-ISOLIERUNG Jedes massive, an einen Leiter grenzende Material wird Teil eines unvollständigen elektrischen Netzes. Drahtisolierung und Leiterplattenmaterial absorbieren Energie (Verluste). Ein Teil dieser Energie wird gespeichert und dann als Verzerrung abgegeben. Die massive, hochdichte Polyethylen-Isolierung stellt die kritische Geometrie der Signalpaare sicher und minimiert die sonst durch die Isolierung verursachten Phasenverzerrungen.  DIELECTRIC-BIAS-SYSTEM (DBS, US Pat #s 7,126,055 & 7,872,195 B1) Jegliche Isolierung verlangsamt das Signal auf dem darin liegenden Leiter. Wenn an der Isolierung keine Spannung anliegt, verlangsamt sie einzelne Teile des Signals in unterschiedlichem Maße – ein großes Problem bei sehr zeitkritischem breitbandigen Audio. AudioQuest DBS erzeugt ein starkes, stabiles elektrostatisches Feld, das die Moleküle der Isolierung sättigt und polarisiert (organisiert). Dadurch werden sowohl die in der Isolierung gespeicherte Energie als auch die verschiedenen, nichtlinearen Zeitverzögerungen auf ein Minimum reduziert. Der Klang entsteht vor einem überraschend schwarzen Hintergrund mit unerwartetem Detailreichtum und erweiterter Dynamik. Die Batterien des DBS halten mehrere Jahre lang. Ein Knopf mit LED-Anzeige ermöglicht den gelegentlichen Test des Batterieladezustands.  KONFEKTIONIERUNG Präzisionsvergoldete Stecker wurden mit dem besten erhältlichen Lot befestigt. Durch die Auswahl des Flussmittels und das Know-how in der Metallkunde konnte das AQ-Lot für die Herstellung von verzerrungsarmen Verbindungen optimiert werden. Der hörbare Unterschied zwischen verschiedenen Loten ist das Ergebnis der Verbindungsqualität. AQ-Lot hat keinen hohen Silbergehalt, denn je mehr Silber im Lot enthalten ist, desto schwieriger wird es, eine gute Verbindung herzustellen.

Ab 439,00 €*
Audioquest Diamond AES
Audioquest Diamond, AES/EBU-Kabel
Audioquest Diamond, AES/EBU-Kabel  AES/EBU, gemeinsam von der Audio Engineering Society und der European Broadcast Union entwickelt, setzte einen Zweikanal-Standard für die Verkabelung digitaler Geräte im Profi-Bereich. Doch auch in der heimischen Umgebung findet AES/EBU Anwendung. AES/EBU kann unsymmetrisch, symmetrisch oder optisch ausgeführt werden – wir beziehen uns hier auf symmetrische digitale Kabel.  MASSIVE 100-%-PERFECT-SURFACE-SILVER-LEITER (PSS) Wird die Perfect-Surface-Technologie an extrem reinem Silber angewendet, hat das bisher nie dagewesene Klahrheit und Dynamik zum Ergebnis. Massive Leiter verhindern Interaktion zwischen den einzelnen Litzen – eine Hauptursache von Kabelverzerrungen. Extrem hochreines Perfect-Surface-Silber minimiert die durch die in jedem Metallleiter existierenden Korngrenzen verursachten Verzerrungen, beseitigt damit fast vollständig Rauheiten im Klang und verbessert in hohem Maße die Klarheit im Vergleich zu OFHC, OCC, 8N und anderen Kupfern.  HARD-CELL-SCHAUMISOLIERUNG Hard-Cell-Schaum wird exklusiv in den meisten von AudioQuests Video- und digitalen Audiokabeln verwendet. Ähnlich wie PE-Schaum enthält es Stickstoffeinspritzungen, die Lufttaschen erzeugen. “Hart”-Schaum wird verwendet, weil die Steifigkeit des Materials sicherstellt, dass die Leiter innerhalb des Kabels über die gesamte Kabellänge ihre Position zueinander nicht verändern, was die charakteristische Impedanz gleichmäßig erhält.  100% SCHIRMUNG (METALLFOLIE/VERZINNTES GEFLECHT) Die Schirmung spielt in jedem Kabelaufbau eine wichtige Rolle; bei Koaxialkabeln ist diese Rolle insofern eine besondere, als dass sie nicht nur als Schirmung, sondern gleichzeitig als Rückführung dient. Aus diesem Grund widmet AudioQuest der Metallqualität der Schirmung und der Fertigungstechnik besondere Aufmerksamkeit, da beide sowohl Klang als auch Bild beeinflussen.  72-V-DIELECTRIC-BIAS SYSTEM (DBS, US Pat #s 7,126,055 & 7,872,195 B1) Jegliche Isolierung verlangsamt das Signal auf dem darin liegenden Leiter. Wenn an der Isolierung keine Spannung anliegt, verlangsamt sie einzelne Teile des Signals in unterschiedlichem Maße – ein großes Problem bei sehr zeitkritischem breitbandigen Audio. AudioQuest DBS erzeugt ein starkes, stabiles elektrostatisches Feld, das die Moleküle der Isolierung sättigt und polarisiert (organisiert). Dadurch werden sowohl die in der Isolierung gespeicherte Energie als auch die verschiedenen, nichtlinearen Zeitverzögerungen auf ein Minimum reduziert. Der Klang entsteht vor einem überraschend schwarzen Hintergrund mit unerwartetem Detailreichtum und erweiterter Dynamik. Die Batterien des DBS halten mehrere Jahre lang. Ein Knopf mit LED-Anzeige ermöglicht den gelegentlichen Test des Batterieladezustands.  CARBONBASIERTES 6 SCHICHT-NOISE-DISSIPATION-SYSTEM (NDS): Eine 100-prozentige Schirmung zu erreichen, ist einfach. Um “eingefangene” HF-Interferenzen daran zu hindern, den Massebezug des Gerätes zu beeinflussen, ist das AQ-Noise-Dissipation-System erforderlich. Metall und carbonhaltige Kunststoffe hindern den Großteil der HF-Interferenzen daran, die Massefläche des Gerätes zu erreichen.  KONNECTOREN Kalt geschweisst, “Hanging-Silver” über reinem “Red Copper”.

Ab 1.599,00 €*
Audioquest Diamond, Digital Coax Kabel
Audioquest Diamond, Digital Coax Kabel
Audioquest Diamond, Digital Coax-Kabel  AudioQuest-Koaxial-Digitalkabel wurden entwickelt, um Verzerrungen über einen sehr weiten Frequenzbereich zu minimieren. Die Geschwindigkeit der digitalen Kommunikation ist bei vielen Anwendungen entscheidend. Auf den ersten Blick betrifft „Geschwindigkeit“ die schnellstmögliche Übertragung von großen Dateien oder den Transport von genügend Daten für ein HD-Video. Für Audio über digitales Koax ist „Geschwindigkeit“ nicht im Sinne von wie-viel-wie-schnell entscheidend, sondern weil die Zeitrichtigkeit im digitalen Stream für die Rekonstruktion der analogen Wellenform, die die Informationen, die Musik und die Emotionen ans Ohr bringt, entscheidend ist. Zeitfehler (Jitter) in den Informationen innerhalb der Datenpakete lassen den Klang klein und flach anstatt dreidimensional, rau und vernebelt anstatt glatt und klar erscheinen.  MASSIVE 100-%-PERFECT-SURFACE-SILVER-LEITER (PSS) Wird die Perfect-Surface-Technologie an extrem reinem Silber angewendet, hat das bisher nie dagewesene Klahrheit und Dynamik zum Ergebnis. Massive Leiter verhindern Interaktion zwischen den einzelnen Litzen – eine Hauptursache von Kabelverzerrungen. Extrem hochreines Perfect-Surface-Silber minimiert die durch die in jedem Metallleiter existierenden Korngrenzen verursachten Verzerrungen, beseitigt damit fast vollständig Rauheiten im Klang und verbessert in hohem Maße die Klarheit im Vergleich zu OFHC, OCC, 8N und anderen Kupfern.  HARD-CELL-SCHAUMISOLIERUNG Hard-Cell-Schaum wird exklusiv in den meisten von AudioQuests Video- und digitalen Audiokabeln verwendet. Ähnlich wie PE-Schaum enthält es Stickstoffeinspritzungen, die Lufttaschen erzeugen. “Hart”-Schaum wird verwendet, weil die Steifigkeit des Materials sicherstellt, dass die Leiter innerhalb des Kabels über die gesamte Kabellänge ihre Position zueinander nicht verändern, was die charakteristische Impedanz gleichmäßig erhält.  100% SCHIRMUNG (METALLFOLIE/SILBER BESCHICHTETE SPIRALE) Die Schirmung spielt in jedem Kabelaufbau eine wichtige Rolle; bei Koaxialkabeln ist diese Rolle insofern eine besondere, als dass sie nicht nur als Schirmung, sondern gleichzeitig als Rückführung dient. Aus diesem Grund widmet AudioQuest der Metallqualität der Schirmung und der Fertigungstechnik besondere Aufmerksamkeit, da beide sowohl Klang als auch Bild beeinflussen.  72-V-DIELECTRIC-BIAS SYSTEM (DBS, US Pat #s 7,126,055 & 7,872,195 B1) Jegliche Isolierung verlangsamt das Signal auf dem darin liegenden Leiter. Wenn an der Isolierung keine Spannung anliegt, verlangsamt sie einzelne Teile des Signals in unterschiedlichem Maße – ein großes Problem bei sehr zeitkritischem breitbandigen Audio. AudioQuest DBS erzeugt ein starkes, stabiles elektrostatisches Feld, das die Moleküle der Isolierung sättigt und polarisiert (organisiert). Dadurch werden sowohl die in der Isolierung gespeicherte Energie als auch die verschiedenen, nichtlinearen Zeitverzögerungen auf ein Minimum reduziert. Der Klang entsteht vor einem überraschend schwarzen Hintergrund mit unerwartetem Detailreichtum und erweiterter Dynamik. Die Batterien des DBS halten mehrere Jahre lang. Ein Knopf mit LED-Anzeige ermöglicht den gelegentlichen Test des Batterieladezustands.  CARBONBASIERTES 6 SCHICHT-NOISE-DISSIPATION-SYSTEM (NDS) Eine 100-prozentige Schirmung zu erreichen, ist einfach. Um “eingefangene” HF-Interferenzen daran zu hindern, den Massebezug des Gerätes zu beeinflussen, ist das AQ-Noise-Dissipation-System erforderlich. Metall und carbonhaltige Kunststoffe hindern den Großteil der HF-Interferenzen daran, die Massefläche des Gerätes zu erreichen. 

Ab 1.219,00 €*
Audioquest Diamond USB Kabel
Audioquest Diamond,USB Kabel
Audioquest Diamond, USB Kabel  USB-Kabel für vielfältige Verbindungen und in unterschiedlichen Kabellängen Egal, wie Sie sich für Eine Verbindung mit Ihrer Musik und Ihren Medien entscheiden, AudioQuest bietet ein hochwertiges Kabel, das speziell für den Job entwickelt wurde. Unsere komplette USB-Kabel-Reihe umfasst vier Modelle, die jetzt mit Apples® Lightning™-Anschluss (wie auf allen aktuellen iOS-Geräten) erhältlich sind. Ganz gleich, ob Sie mobile Geräte an die USB-Ports anschließen, die für so viele Auto-Audiosysteme üblich sind, oder Inhalte an ein Home-Entertainment-System streamen – ein hochwertiges, verzerrungsarmes Kabel ist für einen vollmundigen, ansprechenden und dreidimensionalen Sound erforderlich. Dünn und flach ist ein großartiger Look für ein iPhone oder iPad®, aber es ist nicht, wie die Musik von diesen wunderbaren Geräten klingen sollte !  SOLID 100% PERFECT-SURFACE SILVER (PSS) CONDUCTORS Die auf extrem reines Silber angewendete Perfect-Surface-Technologie sorgt für beispiellose Klarheit und dynamischen Kontrast. Festleiter verhindern Stranginteraktionen, eine Hauptquelle für Kabelverzerrungen. Extrem hochreines Perfect-Surface Silver minimiert Verzerrungen, die durch die Korngrenzen in jedem Metallleiter entstehen, wodurch Härte und deutlich höhere Klarheit im Vergleich zu OFHC, OCC, 8N und anderen Kupferen nahezu eliminiert werden.                                                                                                                 DIELECTRIC-BIAS SYSTEM (DBS, US Pat #s 7.126.055 & 7.872.195 B1) Alle Isolierung verlangsamt das Signal auf dem Leiter innen. Wenn die Isolierung unvoreingenommen ist, verlangsamt sie Teile des Signals anders, ein großes Problem für sehr zeitempfindliches Multi-Oktav-Audio. Das DBS von AudioQuest erzeugt ein starkes, stabiles elektrostatisches Feld, das die Moleküle der Isolierung sättigen und polarisieren (organisiert). Dadurch werden sowohl die Energiespeicherung in der Isolierung als auch die mehrfachen nichtlinearen Zeitverzögerungen minimiert. Sound erscheint aus einem überraschend schwarzen Hintergrund mit unerwarteten Details und dynamischem Kontrast. Die DBS-Akkupacks werden jahrelang halten. Eine Testtaste und LED ermöglichen die gelegentliche Batteriekontrolle.  HARTZELLIGE SCHAUMISOLIERUNG Die Hard-Cell Foam-Isolierung wird ausschließlich in den meisten Video- und digitalen Audiokabeln von AudioQuest verwendet. Ähnlich wie Foamed-PE wird Stickstoff injiziert, um Lufttaschen zu schaffen. "Harter" Schaum wird verwendet, weil die Steifigkeit des Materials es den Leitern im Kabel ermöglicht, die gleiche Beziehung zueinander entlang der gesamten Länge des Kabels aufrechtzuerhalten, wodurch sichergestellt wird, dass die charakteristische Impedanz des Kabels konsistent ist. CARBON-BASED 3-LAYER NOISE-DISSIPATION SYSTEM (NDS) 100% Schildabdeckung ist einfach. Um zu verhindern, dass erfasste HF-Interferenzen die Bodenreferenz des Geräts modulieren, ist das Rausch-Dissipationssystem von AQ erforderlich. Metall- und Carbon-Loaded-Synthetik verhindert, dass die meisten RFI die Bodenebene des Geräts erreichen. Hinweis: USB A - C, USB C - C, USB C - B, Micro B and Lightning werden nur in 0,75m und  1,5m Länge angeboten.

Ab 769,00 €*
Audioquest Dragon Constant-Current, Netzkabel
Audioquest Dragon Constant-Current, Netzkabel
Audioquest Dragon Constant-Current, Netzkabel  3-poliges Netzkabel mit niedriger Impedanz und Noise Dissipation. Massive Leiter aus Perfect-Surface Silver (PSS)/Perfect-Surface Copper+ (PSC+) Für Quellkomponenten optimiert Ableitung von Erdungsstörungen (US Patent Nr. 9,373,439) ZERO (kein) Wellenwiderstand (50 Hz – 1 MHz) 72-V-Gleichstrom-Dielectric-Bias-System (US Patent Nr. 7,126,055) Laufrichtungsgebundene Leiter Wechselstrom (AC) ist alles andere als die perfekte Stromquelle. Die Wechselstrom-Technologie ist mehr als hundert Jahre alt und war nie dafür gedacht, die Anforderungen aktueller hochauflösender Audio/Video-Komponenten zu erfüllen. Wechselstromrauschen stammt aus der Stromquelle, wird durch vom Netzkabel aufgenommenes Hochfrequenzrauschen verstärkt und gelangt an die Netzteile der Komponenten und an die Masse des Schaltkreises. Dies erzeugt Verzerrungen und durch den „Maskierungseffekt“ Signalverluste bei niedrigen Pegeln. Die meisten Netzkabel, Power-Conditioner-Regeneratoren bringen zwar in einem gewissen Maße eine Verbesserung, sind aber letztlich der Aufgabe nicht gewachsen. Hinweis Das Netzkabel AudioQuest Dragon/Source ist nicht für den Gebrauch mit Netzstromaufbereitern, Netzstromregeneratoren, AC-Trenntrafos, AC-Batterie-Backup-Geräten geeignet, ebenso wenig für Leistungsverstärker, Aktivsubwoofer, Aktivlautsprecher, AV-Receiver oder Vollverstärker (unabhängig davon, ob Röhre, Transistor oder Digitalschaltung). Diese Produkte benötigen größere RMS- und Stromspitzenkapazitäten. In extremen Fällen können Leistungseinbußen auftreten und/oder die Geräte bei Überschreiten der maximalen Stromlieferfähigkeit des AudioQuest-Dragon/Source-Netzkabels eine eine elektrische Gefahr darstellen. Für solche Anwendungen empfehlen wir den Gebrauch des Kabels AudioQuest Dragon High (Variable) Current. EINDRÄHTIGE LEITER AUS PERFECT-SURFACE-SILVER (PSS) Massive Leiter verhindern die elektrische und magnetische gegenseitige Beeinflussung der Einzellitzen. Der hohe Reinheitsgrad von Perfect-Surface Silver minimiert die durch die in jedem Metallleiter existierenden Korngrenzen verursachten Verzerrungen, beseitigt damit fast vollständig Rauheiten im Klang und verbessert im Vergleich zu OFHC, OCC, 8N und anderen Kupfern die Transparenz in hohem Maße. GROUND-NOISE-DISSIPATION-TECHNOLOGIE Masseleiter an Netzkabeln bieten Schutz vor den Mängeln der Netzverkabelung, aber sie fungieren gleichzeitig als Antennen. Deshalb unterliegen sie dem Einfluss von Hochfrequenzrauschen (HF). Dieses HF-Rauschen umgeht die Komponentennetzteile und wird üblicherweise direkt an die empfindlichsten AV-Schaltungen eines Systems weitergeleitet. Die patentierte Ground-Noise Dissipation (Ableitung von Erdungsstörungen) von AudioQuest verringert in hohem Maße Verzerrungen und liefert ein bisher nicht gekanntes Maß an Rauschableitung über die größtmögliche Hochfrequenzbandbreite. In unserer einzigartigen Schaltungstopologie kommt eine Anordnung zur Gleichtakt-Phasenauslöschung im Verbund mit proprietären dielektrischen Materialien zum Einsatz, die eine zusätzliche lineare Differenzial-Filterung bewirken. (US Patent Nr. 9,373,439) 72-V-Dielectric-Bias-System (DBS) mit Hochfrequenz-Rauschfalle Level X Jede Isolierung ist auch ein Dielektrikum, dessen Eigenschaften die Unversehrtheit des Signals beeinträchtigen. Wenn die Isolierung nicht vorgespannt ist, verursacht die dielektrische Beeinflussung (Absorption und nichtlineare Abgabe von Energie zurück in den Signalfluss) für verschiedene Frequenzen und Energielevels unterschiedliche Zeitverzögerungen (Phasenverschiebung), was für sehr zeitkritisches Mehroktaven-Audio ein bedeutendes Problem darstellt. Das mehrfach patentierte DBS von AudioQuest erzeugt ein starkes, stabiles elektrostatisches Feld, das die Moleküle der Isolierung sättigt und polarisiert (organisiert). Dadurch werden die nichtlinearen Zeitverzögerungen minimiert, was zu einem transparenteren Klang vor einem „schwärzeren“ Hintergrund führt. Die Level-X-HF-Rauschfalle (eine für die AudioQuest-Niagara-Serie entwickelte Technologie) im DBS-Akkupack »zieht« HF-Rauschen aus dem Kabel und verhindert, dass HF in die Elektronik eindringt. Die DBS-Batteriepacks halten etwa 10 Jahre lang.. Überprüfen Sie ihren Zustand mithilfe des Testschalters. DIREKTIONALITÄT Alle gezogenen Metallitzen und -leiter weisen eine asymmetrische und deshalb laufrichtungsgebundene Kornstruktur auf. Die daraus resultierenden wechselnden HF-Impedanzen werden von AudioQuest so gesteuert, dass das Rauschen von dort, wo es Verzerrungen verursachen würde, weggeleitet wird. Die korrekte Laufrichtung wird ermittelt, indem jede Charge an Metallleitern in jedem AudioQuest-Audiokabel einem Hörtest unterzogen wird. Dort, wo die Laufrichtung eine Rolle spielt, sind die Stecker deutlich mit entsprechenden Pfeilen gekennzeichnet, um die überragende Klangqualität sicherzustellen. Bei den meisten AQ-Kabelmodellen geben die Pfeile nicht nur die Richtung an, bei welcher im Rahmen der Rauschableitung die Metall-Laufrichtung optimal genutzt wird, sondern verweist auch auf die unsymmetrische Anordnung von Schirmung und GND, um die Leistung des gesamten Systems zu optimieren.

Ab 4.699,00 €*
Audioquest Dragon High-Current, Netzkabel
Audioquest Dragon High-Current, Netzkabel
Audioquest Dragon High-Current, Netzkabel  3-poliges Netzkabel mit niedriger Impedanz und Noise Dissipation. Dieses hochwertige Kabel eignet sich vorwiegend zum Netzanschluss von Verstärkern und AVR-Receivern. Massive Leiter aus Perfect-Surface Silver (PSS)/Perfect-Surface Copper+ (PSC+) Unkomprimierte Hochstrom-Übertragung Ableitung von Erdungsstörungen (US Patent Nr. 9,373,439) ZERO (kein) Wellenwiderstand (50 Hz – 1 MHz) 72-V-Gleichstrom-Dielectric-Bias-System (US Patent Nr. 7,126,055) Laufrichtungsgebundene Leiter Wechselstrom (AC) ist alles andere als die perfekte Stromquelle. Die Wechselstrom-Technologie ist mehr als hundert Jahre alt und war nie dafür gedacht, die Anforderungen aktueller hochauflösender Audio/Video-Komponenten zu erfüllen. Wechselstromrauschen stammt aus der Stromquelle, wird durch vom Netzkabel aufgenommenes Hochfrequenzrauschen verstärkt und gelangt an die Netzteile der Komponenten und an die Masse des Schaltkreises. Dies erzeugt Verzerrungen und durch den „Maskierungseffekt“ Signalverluste bei niedrigen Pegeln. Außerdem können Leistungsverstärker große Reserven an Spitzenströmen benötigen, damit ihre Netzteile während dynamischer Audiopassagen schnell reagieren und sich dann stabilisieren können. Die meisten Netzkabel, Power Conditioner und Regeneratoren bringen zwar in einem gewissen Maße eine Verbesserung, sind aber letztlich der Aufgabe nicht gewachsen. Leistungsverstärker stellen für jede AC-Stromquelle eine echte Herausforderung dar, da die Anforderungen an die Stromspitzen (auch wenn sie nur kurz andauern) ein Vielfaches des durchschnittlichen (RMS-)Stromverbrauchs betragen können. Leistungsverstärker unterscheiden sich von allen anderen Komponenten dadurch, dass die Leistungsaufnahme nicht konstant, sondern dynamisch ist; sie variiert abhängig von der Lautstärke und dem Inhalt des Audiosignals. Viele Netzkabel weisen einen niedrigen Gleichstromwiderstand auf, um einigen dieser Anforderungen gerecht zu werden; jedoch ist der Wellenwiderstand des Netzkabels gleichermaßen dafür verantwortlich, eine störungsfreie Wiedergabe sicherzustellen. In vielen Premium-Netzkabeln werden Audioimpulse beschnitten oder komprimiert, weil Stromspitzen durch ihren Wellenwiderstand beschnitten werden. MASSIVE PERFECT-SURFACE-COPPER+-/PERFECT-SURFACE-SILVER-LEITER (PSC+/PSS) Massive Leiter verhindern die gegenseitige Beeinflussung der Einzellitzen, eine der Hauptursachen für Verzerrungen. Da ein Leiter sowohl für die Felder innerhalb als auch für die Magnetfelder außerhalb des Leiters wie eine Schienenführung angesehen werden kann, ist die Oberflächenqualität entscheidend. Das erstaunlich glatte und reine Perfect-Surface Copper+ eliminiert Rauheiten und verbessert im Vergleich zu OFHC, OCC, 8N und anderen Premiumkupfern die Transparenz deutlich. Extrem hochreines Perfect-Surface Silver verringert außerdem Verzerrungen, welche aufgrund der in jedem Metallleiter vorhandenen Konrgrenzen entstehen. GROUND-NOISE-DISSIPATION-TECHNOLOGIE Masseleiter an Netzkabeln bieten Schutz vor den Mängeln der Netzverkabelung, aber sie fungieren gleichzeitig als Antennen. Deshalb unterliegen sie dem Einfluss von Hochfrequenzrauschen (HF). Dieses HF-Rauschen umgeht die Komponentennetzteile und wird üblicherweise direkt an die empfindlichsten AV-Schaltungen eines Systems weitergeleitet. Die patentierte Ground-Noise Dissipation (Ableitung von Erdungsstörungen) von AudioQuest verringert in hohem Maße Verzerrungen und liefert ein bisher nicht gekanntes Maß an Rauschableitung über die größtmögliche Hochfrequenzbandbreite. In unserer einzigartigen Schaltungstopologie kommt eine Anordnung zur Gleichtakt-Phasenauslöschung im Verbund mit proprietären dielektrischen Materialien zum Einsatz, die eine zusätzliche lineare Differenzial-Filterung bewirken. (US Patent Nr. 9,373,439) UNKOMPRIMIERTE HOHE (VARIABLE) STROMÜBERTRAGUNG – DRAGON Mit einer Stromlieferfähigkeit von 20 A RMS bei 125 VAC 50/60 Hz (16 A RMS bei 220 - 240 VA 50/60 Hz) kann das Dragon High (Variable) Current Stromspitzen mit einem Vielfachen der ständigen (durchschnittlichen) RMS-Leistung verkraften. Dies prädestiniert das Dragon High (Variable) Current für die Verwendung an einer breiten Palette von Netzstromaufbereitern, Regeneratoren, AC-Trenntrafos und AC-Batterie-Backup-Geräten ebenso wie an jeglichen Leistungsverstärkern, Aktivsubwoofern, Aktivlautsprechern, AV-Receivern und Vollverstärkern.72-V-Dielectric-Bias-System (DBS) mit Hochfrequenz-Rauschfalle Level XJede Isolierung ist auch ein Dielektrikum, dessen Eigenschaften die Unversehrtheit des Signals beeinträchtigen. Wenn die Isolierung nicht vorgespannt ist, verursacht die dielektrische Beeinflussung (Absorption und nichtlineare Abgabe von Energie zurück in den Signalfluss) für verschiedene Frequenzen und Energielevels unterschiedliche Zeitverzögerungen (Phasenverschiebung), was für sehr zeitkritisches Mehroktaven-Audio ein bedeutendes Problem darstellt. Das mehrfach patentierte DBS von AudioQuest erzeugt ein starkes, stabiles elektrostatisches Feld, das die Moleküle der Isolierung sättigt und polarisiert (organisiert). Dadurch werden die nichtlinearen Zeitverzögerungen minimiert, was zu einem transparenteren Klang vor einem „schwärzeren“ Hintergrund führt. Die Level-X-HF-Rauschfalle (eine für die AudioQuest-Niagara-Serie entwickelte Technologie) im DBS-Akkupack »zieht« HF-Rauschen aus dem Kabel und verhindert, dass HF in die Elektronik eindringt. Die DBS-Batteriepacks halten etwa 10 Jahre lang.. Überprüfen Sie ihren Zustand mithilfe des Testschalters. DIREKTIONALITÄT Alle gezogenen Metallitzen und -leiter weisen eine asymmetrische und deshalb laufrichtungsgebundene Kornstruktur auf. Die daraus resultierenden wechselnden HF-Impedanzen werden von AudioQuest so gesteuert, dass das Rauschen von dort, wo es Verzerrungen verursachen würde, weggeleitet wird. Die korrekte Laufrichtung wird ermittelt, indem jede Charge an Metallleitern in jedem AudioQuest-Audiokabel einem Hörtest unterzogen wird. Dort, wo die Laufrichtung eine Rolle spielt, sind die Stecker deutlich mit entsprechenden Pfeilen gekennzeichnet, um die überragende Klangqualität sicherzustellen. Bei den meisten AQ-Kabelmodellen geben die Pfeile nicht nur die Richtung an, bei welcher im Rahmen der Rauschableitung die Metall-Laufrichtung optimal genutzt wird, sondern verweist auch auf die unsymmetrische Anordnung von Schirmung und GND, um die Leistung des gesamten Systems zu optimieren.

Ab 5.899,00 €*
%
Audioquest Dragonfly Cobalt, USB-Wandler
Audioquest Dragonfly Cobalt, USB-Wandler, Kopfhörervorverstärker
Audioquest Dragonfly Cobalt, USB-Wandler, Kopfhörervorverstärker AUDIOQUEST UND GORDON RANKIN: EINE WUNDERBARE FREUNDSCHAFT Ebenso wie in den bisherigen DragonFly-Modellen kommt auch im Cobalt der bahnbrechende asynchrone StreamLength®-USB-Code von Gordon Rankin zum Einsatz. Weiterhin werden die ESS-Chipfunktionen sowie alle Mikrocontroller-Funktionen dank Gordons monoClock®-Technologie von einem einzigen, vom ESS ES9038Q2M-DAC-Chip erzeugten, extrem jitterarmen Taktsignal gesteuert. Mit dieser überragenden Clock bietet der DragonFly Cobalt mehr Auflösung und Transparenz als DACs mit mehreren Clocks.  WARUM „SLOW ROLL …?”Im Cobalt arbeitet das neue Flaggschiff von ESS, der DAC-Chip ES9038Q2M. Die in den DragonFlys Black und Red verwendeten Chips sind für ihren Preis unschlagbar, während das Minimalphasenfilter mit Slow Roll-off im 9038 für natürlich ausdrucksstarken, emotional mitreißenden und ermüdungsfreien Klang sorgt – eine großartige Kombination aus Wärme und Detailfreude, die wir als gleichermaßen spannend und beruhigend empfinden. KILLING THE NOISE Im Cobalt setzt Audioquest deren aktuellen Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung im Bereich der Rauschableitung ein, um ein Netzteilfilter zu realisieren, der speziell im Hinblick auf die Reduzierung der zunehmenden WLAN-, Bluetooth- und Smartphone-Störungen entwickelt wurde. Diese Störungen erfolgreich zu bekämpfen, ist entscheidend, um die Detaildarstellung in den niedrigsten Frequenzen zu erhalten, besonders wenn es um High-Res-Audio geht – und ganz besonders, wenn hierfür tragbare Audiogeräte wie der DragonFly verwendet werden. BITPERFEKTE LAUTSTÄRKEREGELUNG UND 2,1-VOLT AUSGANG Der Cobalt verfügt über den Kopfhörerverstärker ESS Sabre 9601 und die bitperfekte Lautstärkeregelung, die schon im DragonFly Red für die einzigartige Kombination aus Leistung und musikalischer Kontrolle sorgten. Diese Lösung gewährleistet maximale Klangtreue, spannenden dynamischen Kontrast und einen hervorragenden Signal-Rausch-Abstand. Dank des 2,1-Volt-Ausgangs kann an Cobalt und Red eine Vielzahl von Kopfhörern betrieben werden; dies schließt auch leistungshungrige Modelle mit niedrigem Wirkungsgrad ein. FIRMWARE UPGRADEFÄHIG Über unseren kostenlosen Device/Desktop Manager ist die Firmware der DragonFlys Black, Red und Cobalt upgradefähig. In der schnelllebigen digitalen Welt von heute wird Langlebigkeit bei HiFi-Komponenten immer seltener – in jedem Preissegment. AudioQuest vertritt die Auffassung, dass die aktuellen digitalen Geräte sich mit der Technologie weiterentwickeln und Musikvergnügen für viele Jahre bereiten sollten. Mit unserem Device/Desktop Manager können Sie außerdem die Seriennummer und Software-Version Ihres DragonFly ermitteln und sicherstellen, dass sich das Gerät auf dem aktuellen Stand der Technik befindet.

188,00 €* UVP 349,00 €* * (46.13% gespart)
Audioquest Evergreen 3,5mm Klinke-Cinch
Audioquest Evergreen 3,5mm Klinke-Cinch
Audioquest Evergreen 3,5mm Klinke-Cinch Analoges Audio-Verbindungskabel, benannt nach der Evergreen Bridge, die Seattle, Washington (USA) mit dem Bellevue-Gebiet über den Lake Washington verbindet. In allen Bridges & Falls-Modellen finden sich hochwertigere Metalle und aufwendigere Technologien, etwa Air-Tube-Isolierung, Dielectric-Bias-System und Noise-Dissipation-System, zu niedrigeren Preisen als je zuvor. Hinweis In allen Kabeln der Bridges & Falls-Serie sind der rechte und der linke Kanal gemeinsam in einer Ummantelung untergebracht und mit der Asymmetrical-Double-Balanced-Geometrie mit separaten hochwertigen Plus- und Minus-Leitern ausgestattet. Dieses Design ermöglicht ein dünnes, flexibles und herausragend vielseitiges, leistungsfähiges Kabel, das mit einer Vielzahl aktueller Stecker – etwa 3,5 mm (männlich oder weiblich), DIN und Cinch – konfektioniert werden kann. Beachten Sie jedoch, dass die Stecker an den Bridges & Falls-Kabeln notwendigerweise ziemlich eng zusammenliegen. Liegen die L- und R-Eingänge Ihrer Komponenten mehr als 7,6 cm (3 Zoll) auseinander, ziehen Sie bitte Modelle aus unserer Rivers- oder Elements-Serie in Betracht. DOUBLE-BALANCED ASYMMETRICAL GEOMETRIE Speziell für Single-Ended-Anwendungen entwickelt, bietet Double-Balanced Asymmetrical Geometrie weniger Impedanz auf der Masse für ein volleres, dynamischeres Klangergebnis. Während viele Single-Ended-Kabel einen einzigen Pfad sowohl für die Masse als auch für die Schirmung verwenden, trennen Double-Balanced-Ausführungen beide für eine sauberere, ruhigere Darbietung. METALLSCHICHT-NOISE-DISSIPATION-SYSTEM (NDS) Eine 100-prozentige Schirmung zu erreichen, ist einfach. Um “eingefangene” Hochfrequenz-Interferenzen (HF) daran zu hindern, den Massebezug des Gerätes zu beeinflussen, ist das AQ-Noise-Dissipation-System (NDS) erforderlich. Herkömmliche Schirmung absorbiert Rauschen/HF-Energie und leitet sie dann an die Komponentenmasse ab; dadurch wird die kritische Bezugsmassefläche moduliert und verzerrt, wodurch wiederum das Signal verzerrt wird. Das NDS „schirmt den Schirm“, indem es den Großteil des Rauschens/der HF-Energie aufnimmt und reflektieren, bevor diese die mit der Masse verbundene Schicht erreichen. KALTGESCHWEISSTE, VERGOLDETE STECKER Dieser Steckeraufbau erlaubt Verbindungen ohne Lot – denn dieses ist eine verbreitete Störquelle. Weil die Endhülsen gestanzt anstatt maschinenbearbeitet werden, kann das Metall im Hinblick auf niedrige Verzerrungen anstatt auf Maschinenbearbeitbarkeit ausgewählt werden. MASSIVE LEITER AUS LANGKRISTALLINEM KUPFER (LGC) Massive Leiter verhindern durch gegenseitige Beeinflussung der Litzen verursachte Verzerrungen. Das massive langkristalline Kupfer (LGC) ermöglicht einen ausgeglicheneren, klareren Klang als Kabel mit dem üblichen sauerstofffreien, hochleitfähigen Kupfer (OFHC – Oxygen-Free-High-Conductivity). OFHC ist eine allgemeine Spezifikation der Metallindustrie, die “Verluste” ohne jede Berücksichtigung von Verzerrungen betrachtet. LGC beinhaltet weniger Oxide im leitenden Material, weniger Unreinheiten, weniger Korngrenzen und bietet eine deutlich bessere Leistung. ISOLIERUNG AUS POLYETHYLENSCHAUM Jedes massive, an einen Leiter grenzende Material wird Teil eines unvollständigen elektrischen Netzes. Drahtisolierung und Leiterplattenmaterial absorbieren Energie (Verluste). Ein Teil dieser Energie wird gespeichert und dann als Verzerrung abgegeben. Deshalb wird luftgefüllte Polyethylenschaum-Isolierung für beide Leiter verwendet, weil Luft nahezu keine Energie aufnimmt und Polyethylen verlustarm ist sowie ein gutartiges Verzerrungsprofil aufweist. Dank der Luft im Polyethylenschaum verursacht es deutlich weniger Unschärfe-Effekte als andere Materialien.

Ab 79,00 €*
Audioquest Evergreen, Cinchkabel
Audioquest Evergreen, Cinchkabel
Audioquest Evergreen, Cinchkabel Analoges Audio-Verbindungskabel, benannt nach der Evergreen Bridge, die Seattle, Washington (USA) mit dem Bellevue-Gebiet über den Lake Washington verbindet. In allen Bridges & Falls-Modellen finden sich hochwertigere Metalle und aufwendigere Technologien, etwa Air-Tube-Isolierung, Dielectric-Bias-System und Noise-Dissipation-System, zu niedrigeren Preisen als je zuvor. Hinweis In allen Kabeln der Bridges & Falls-Serie sind der rechte und der linke Kanal gemeinsam in einer Ummantelung untergebracht und mit der Asymmetrical-Double-Balanced-Geometrie mit separaten hochwertigen Plus- und Minus-Leitern ausgestattet. Dieses Design ermöglicht ein dünnes, flexibles und herausragend vielseitiges, leistungsfähiges Kabel, das mit einer Vielzahl aktueller Stecker – etwa 3,5 mm (männlich oder weiblich), DIN und Cinch – konfektioniert werden kann. Beachten Sie jedoch, dass die Stecker an den Bridges & Falls-Kabeln notwendigerweise ziemlich eng zusammenliegen. Liegen die L- und R-Eingänge Ihrer Komponenten mehr als 7,6 cm (3 Zoll) auseinander, ziehen Sie bitte Modelle aus unserer Rivers- oder Elements-Serie in Betracht. DOUBLE-BALANCED ASYMMETRICAL GEOMETRIE Speziell für Single-Ended-Anwendungen entwickelt, bietet Double-Balanced Asymmetrical Geometrie weniger Impedanz auf der Masse für ein volleres, dynamischeres Klangergebnis. Während viele Single-Ended-Kabel einen einzigen Pfad sowohl für die Masse als auch für die Schirmung verwenden, trennen Double-Balanced-Ausführungen beide für eine sauberere, ruhigere Darbietung. METALLSCHICHT-NOISE-DISSIPATION-SYSTEM (NDS) Eine 100-prozentige Schirmung zu erreichen, ist einfach. Um “eingefangene” Hochfrequenz-Interferenzen (HF) daran zu hindern, den Massebezug des Gerätes zu beeinflussen, ist das AQ-Noise-Dissipation-System (NDS) erforderlich. Herkömmliche Schirmung absorbiert Rauschen/HF-Energie und leitet sie dann an die Komponentenmasse ab; dadurch wird die kritische Bezugsmassefläche moduliert und verzerrt, wodurch wiederum das Signal verzerrt wird. Das NDS „schirmt den Schirm“, indem es den Großteil des Rauschens/der HF-Energie aufnimmt und reflektieren, bevor diese die mit der Masse verbundene Schicht erreichen. KALTGESCHWEISSTE, VERGOLDETE STECKER Dieser Steckeraufbau erlaubt Verbindungen ohne Lot – denn dieses ist eine verbreitete Störquelle. Weil die Endhülsen gestanzt anstatt maschinenbearbeitet werden, kann das Metall im Hinblick auf niedrige Verzerrungen anstatt auf Maschinenbearbeitbarkeit ausgewählt werden. MASSIVE LEITER AUS LANGKRISTALLINEM KUPFER (LGC) Massive Leiter verhindern durch gegenseitige Beeinflussung der Litzen verursachte Verzerrungen. Das massive langkristalline Kupfer (LGC) ermöglicht einen ausgeglicheneren, klareren Klang als Kabel mit dem üblichen sauerstofffreien, hochleitfähigen Kupfer (OFHC – Oxygen-Free-High-Conductivity). OFHC ist eine allgemeine Spezifikation der Metallindustrie, die “Verluste” ohne jede Berücksichtigung von Verzerrungen betrachtet. LGC beinhaltet weniger Oxide im leitenden Material, weniger Unreinheiten, weniger Korngrenzen und bietet eine deutlich bessere Leistung. ISOLIERUNG AUS POLYETHYLENSCHAUM Jedes massive, an einen Leiter grenzende Material wird Teil eines unvollständigen elektrischen Netzes. Drahtisolierung und Leiterplattenmaterial absorbieren Energie (Verluste). Ein Teil dieser Energie wird gespeichert und dann als Verzerrung abgegeben. Deshalb wird luftgefüllte Polyethylenschaum-Isolierung für beide Leiter verwendet, weil Luft nahezu keine Energie aufnimmt und Polyethylen verlustarm ist sowie ein gutartiges Verzerrungsprofil aufweist. Dank der Luft im Polyethylenschaum verursacht es deutlich weniger Unschärfe-Effekte als andere Materialien.

Ab 79,00 €*
Audioquest FireBird Constant-Current, Netzkabel
Audioquest FireBird Constant-Current, Netzkabel
Audioquest FireBird Constant-Current, Netzkabel  3-poliges Netzkabel mit niedriger Impedanz und Noise Dissipation. Dieses hochwertige Kabel eignet sich zum Netzanschluss von Verstärkern und AVR-Receivern. Massive Leiter aus Perfect-Surface Silver (PSS)/Perfect-Surface Copper+ (PSC+) Für Quellkomponenten optimiert Ableitung von Erdungsstörungen (US Patent Nr. 9,373,439) ZERO (kein) Wellenwiderstand (50 Hz – 1 MHz) 72-V-Gleichstrom-Dielectric-Bias-System (US Patent Nr. 7,126,055) Laufrichtungsgebundene Leiter Wechselstrom (AC) ist alles andere als die perfekte Stromquelle. Die Wechselstrom-Technologie ist mehr als hundert Jahre alt und war nie dafür gedacht, die Anforderungen aktueller hochauflösender Audio/Video-Komponenten zu erfüllen. Wechselstromrauschen stammt aus der Stromquelle, wird durch vom Netzkabel aufgenommenes Hochfrequenzrauschen verstärkt und gelangt an die Netzteile der Komponenten und an die Masse des Schaltkreises. Dies erzeugt Verzerrungen und durch den „Maskierungseffekt“ Signalverluste bei niedrigen Pegeln. Die meisten Netzkabel, Power-Conditioner-Regeneratoren bringen zwar in einem gewissen Maße eine Verbesserung, sind aber letztlich der Aufgabe nicht gewachsen. Hinweis Das Netzkabel AudioQuest FireBird/Source ist nicht für den Gebrauch mit Netzstromaufbereitern, Netzstromregeneratoren, AC-Trenntrafos, AC-Batterie-Notstromgeräten geeignet, ebenso wenig für Leistungsverstärker, Aktivsubwoofer, Aktivlautsprecher, AV-Receiver oder Vollverstärker (unabhängig davon, ob Röhre, Transistor oder Digitalschaltung). Diese Produkte benötigen größere RMS- und Stromspitzenkapazitäten. In extremen Fällen können Leistungseinbußen auftreten und/oder die Geräte bei Überschreiten der maximalen Stromlieferfähigkeit des AudioQuest-FireBird/Source-Netzkabels eine eine elektrische Gefahr darstellen. Für solche Anwendungen empfehlen wir den Gebrauch des Kabels AudioQuest FireBird High (Variable) Current. DIE LEITER DES FIREBIRD: MASSIVES PERFECT-SURFACE SILVER (PSS) UND MASSIVES PERFECT-SURFACE COPPER+ (PSC+) Massive Leiter verhindern die gegenseitige Beeinflussung der Einzellitzen, eine der Hauptursachen für Verzerrungen. Da ein Leiter sowohl für die Felder innerhalb als auch für die Magnetfelder außerhalb des Leiters wie eine Schienenführung angesehen werden kann, ist die Oberflächenqualität entscheidend. Die erstaunlich glatte und reine Oberfäche aller Perfect-Surface-Metalle von AudioQuest beseitigt fast vollständig Rauheiten und verbessert im Vergleich zu weniger hochwertigen Materialien die Transparenz deutlich. Die sorgfältige Auswahl der Größen für die PSS- und PSC+-Leiter stellt sicher, dass die Leistung des FireBird nahezu der von PSS Silver entspricht, jedoch zu wesentlich geringeren Kosten. GROUND-NOISE-DISSIPATION-TECHNOLOGIE Masseleiter an Netzkabeln bieten Schutz vor den Mängeln der Netzverkabelung, aber sie fungieren gleichzeitig als Antennen. Deshalb unterliegen sie dem Einfluss von Hochfrequenzrauschen (HF). Dieses HF-Rauschen umgeht die Komponentennetzteile und wird üblicherweise direkt an die empfindlichsten AV-Schaltungen eines Systems weitergeleitet. Die patentierte Ground-Noise Dissipation (Ableitung von Erdungsstörungen) von AudioQuest verringert in hohem Maße Verzerrungen und liefert ein bisher nicht gekanntes Maß an Rauschableitung über die größtmögliche Hochfrequenzbandbreite. In unserer einzigartigen Schaltungstopologie kommt eine Anordnung zur Gleichtakt-Phasenauslöschung im Verbund mit proprietären dielektrischen Materialien zum Einsatz, die eine zusätzliche lineare Differenzial-Filterung bewirken. (US Patent Nr. 9,373,439) 72-V-Dielectric-Bias-System (DBS) mit Hochfrequenz-Rauschfalle Level X Jede Isolierung ist auch ein Dielektrikum, dessen Eigenschaften die Unversehrtheit des Signals beeinträchtigen. Wenn die Isolierung nicht vorgespannt ist, verursacht die dielektrische Beeinflussung (Absorption und nichtlineare Abgabe von Energie zurück in den Signalfluss) für verschiedene Frequenzen und Energielevels unterschiedliche Zeitverzögerungen (Phasenverschiebung), was für sehr zeitkritisches Mehroktaven-Audio ein bedeutendes Problem darstellt. Das mehrfach patentierte DBS von AudioQuest erzeugt ein starkes, stabiles elektrostatisches Feld, das die Moleküle der Isolierung sättigt und polarisiert (organisiert). Dadurch werden die nichtlinearen Zeitverzögerungen minimiert, was zu einem transparenteren Klang vor einem „schwärzeren“ Hintergrund führt. Die Level-X-HF-Rauschfalle (eine für die AudioQuest-Niagara-Serie entwickelte Technologie) im DBS-Akkupack »zieht« HF-Rauschen aus dem Kabel und verhindert, dass HF in die Elektronik eindringt. Die DBS-Batteriepacks halten etwa 10 Jahre lang.. Überprüfen Sie ihren Zustand mithilfe des Testschalters. DIREKTIONALITÄT Alle gezogenen Metallitzen und -leiter weisen eine asymmetrische und deshalb laufrichtungsgebundene Kornstruktur auf. Die daraus resultierenden wechselnden HF-Impedanzen werden von AudioQuest so gesteuert, dass das Rauschen von dort, wo es Verzerrungen verursachen würde, weggeleitet wird. Die korrekte Laufrichtung wird ermittelt, indem jede Charge an Metallleitern in jedem AudioQuest-Audiokabel einem Hörtest unterzogen wird. Dort, wo die Laufrichtung eine Rolle spielt, sind die Stecker deutlich mit entsprechenden Pfeilen gekennzeichnet, um die überragende Klangqualität sicherzustellen. Bei den meisten AQ-Kabelmodellen geben die Pfeile nicht nur die Richtung an, bei welcher im Rahmen der Rauschableitung die Metall-Laufrichtung optimal genutzt wird, sondern verweist auch auf die unsymmetrische Anordnung von Schirmung und GND, um die Leistung des gesamten Systems zu optimieren.

Ab 3.099,00 €*
Audioquest FireBird High-Current, Netzkabel
Audioquest FireBird High-Current, Netzkabel
Audioquest FireBird High-Current, Netzkabel 3-poliges Netzkabel mit niedriger Impedanz und Noise Dissipation. Massive Leiter aus Perfect-Surface Silver (PSS)/Perfect-Surface Copper+ (PSC+) Unkomprimierte Hochstrom-Übertragung Ableitung von Erdungsstörungen (US Patent Nr. 9,373,439) ZERO (kein) Wellenwiderstand (50 Hz – 1 MHz) 72-V-Gleichstrom-Dielectric-Bias-System (US Patent Nr. 7,126,055) DIE LEITER DES FIREBIRD: MASSIVES PERFECT-SURFACE SILVER (PSS) UND MASSIVES PERFECT-SURFACE COPPER+ (PSC+) Massive Leiter verhindern die gegenseitige Beeinflussung der Einzellitzen, eine der Hauptursachen für Verzerrungen. Da ein Leiter sowohl für die Felder innerhalb als auch für die Magnetfelder außerhalb des Leiters wie eine Schienenführung angesehen werden kann, ist die Oberflächenqualität entscheidend. Die erstaunlich glatte und reine Oberfäche aller Perfect-Surface-Metalle von AudioQuest beseitigt fast vollständig Rauheiten und verbessert im Vergleich zu weniger hochwertigen Materialien die Transparenz deutlich. Die sorgfältige Auswahl der Größen für die PSS- und PSC+-Leiter stellt sicher, dass die Leistung des FireBird nahezu der von PSS Silver entspricht, jedoch zu wesentlich geringeren Kosten. GROUND-NOISE-DISSIPATION-TECHNOLOGIE Masseleiter an Netzkabeln bieten Schutz vor den Mängeln der Netzverkabelung, aber sie fungieren gleichzeitig als Antennen. Deshalb unterliegen sie dem Einfluss von Hochfrequenzrauschen (HF). Dieses HF-Rauschen umgeht die Komponentennetzteile und wird üblicherweise direkt an die empfindlichsten AV-Schaltungen eines Systems weitergeleitet. Die patentierte Ground-Noise Dissipation (Ableitung von Erdungsstörungen) von AudioQuest verringert in hohem Maße Verzerrungen und liefert ein bisher nicht gekanntes Maß an Rauschableitung über die größtmögliche Hochfrequenzbandbreite. In unserer einzigartigen Schaltungstopologie kommt eine Anordnung zur Gleichtakt-Phasenauslöschung im Verbund mit proprietären dielektrischen Materialien zum Einsatz, die eine zusätzliche lineare Differenzial-Filterung bewirken. (US Patent Nr. 9,373,439) UNKOMPRIMIERTE HOCHSTROM-ÜBERTRAGUNG Während viele Netzkabel einen niedrigen Gleichstromwiderstand aufweisen, um dem Bedarf an hohen Strömen gerecht zu werden, ist für die optimale Leistung auch der Wellenwiderstand eines Kabels entscheidend. Im Gegensatz zu den meisten Netzkabeln, die Audio-Transienten begrenzen oder komprimieren, kombinieren AudioQuest-Netzkabel einen niedrigen Gleichstromwiderstand und ZERO (kein) Wellenwiderstand, um bei Bedarf unkomprimierte Transienten zu liefern. 72-V-Dielectric-Bias-System (DBS) mit Hochfrequenz-Rauschfalle Level X Jede Isolierung ist auch ein Dielektrikum, dessen Eigenschaften die Unversehrtheit des Signals beeinträchtigen. Wenn die Isolierung nicht vorgespannt ist, verursacht die dielektrische Beeinflussung (Absorption und nichtlineare Abgabe von Energie zurück in den Signalfluss) für verschiedene Frequenzen und Energielevels unterschiedliche Zeitverzögerungen (Phasenverschiebung), was für sehr zeitkritisches Mehroktaven-Audio ein bedeutendes Problem darstellt. Das mehrfach patentierte DBS von AudioQuest erzeugt ein starkes, stabiles elektrostatisches Feld, das die Moleküle der Isolierung sättigt und polarisiert (organisiert). Dadurch werden die nichtlinearen Zeitverzögerungen minimiert, was zu einem transparenteren Klang vor einem „schwärzeren“ Hintergrund führt. Die Level-X-HF-Rauschfalle (eine für die AudioQuest-Niagara-Serie entwickelte Technologie) im DBS-Akkupack »zieht« HF-Rauschen aus dem Kabel und verhindert, dass HF in die Elektronik eindringt. Die DBS-Batteriepacks halten etwa 10 Jahre lang.. Überprüfen Sie ihren Zustand mithilfe des Testschalters. DIREKTIONALITÄT Alle gezogenen Metallitzen und -leiter weisen eine asymmetrische und deshalb laufrichtungsgebundene Kornstruktur auf. Die daraus resultierenden wechselnden HF-Impedanzen werden von AudioQuest so gesteuert, dass das Rauschen von dort, wo es Verzerrungen verursachen würde, weggeleitet wird. Die korrekte Laufrichtung wird ermittelt, indem jede Charge an Metallleitern in jedem AudioQuest-Audiokabel einem Hörtest unterzogen wird. Dort, wo die Laufrichtung eine Rolle spielt, sind die Stecker deutlich mit entsprechenden Pfeilen gekennzeichnet, um die überragende Klangqualität sicherzustellen. Bei den meisten AQ-Kabelmodellen geben die Pfeile nicht nur die Richtung an, bei welcher im Rahmen der Rauschableitung die Metall-Laufrichtung optimal genutzt wird, sondern verweist auch auf die unsymmetrische Anordnung von Schirmung und GND, um die Leistung des gesamten Systems zu optimieren.

Ab 3.699,00 €*
Audioquest Forest, Coaxial Kabel
Audioquest Forest, Coaxial Kabel
Audioquest Forest, Coaxial Kabel AudioQuest-Koaxial-Digitalkabel wurden entwickelt, um Verzerrungen über einen sehr weiten Frequenzbereich zu minimieren. Die Geschwindigkeit der digitalen Kommunikation ist bei vielen Anwendungen entscheidend. Auf den ersten Blick betrifft „Geschwindigkeit“ die schnellstmögliche Übertragung von großen Dateien oder den Transport von genügend Daten für ein HD-Video. Für Audio über digitales Koax ist „Geschwindigkeit“ nicht im Sinne von wie-viel-wie-schnell entscheidend, sondern weil die Zeitrichtigkeit im digitalen Stream für die Rekonstruktion der analogen Wellenform, die die Informationen, die Musik und die Emotionen ans Ohr bringt, entscheidend ist. Zeitfehler (Jitter) in den Informationen innerhalb der Datenpakete lassen den Klang klein und flach anstatt dreidimensional, rau und vernebelt anstatt glatt und klar erscheinen. METALLSCHICHT-NOISE-DISSIPATION-SYSTEM (NDS) Eine 100-prozentige Schirmung zu erreichen, ist einfach. Um “eingefangene” Hochfrequenz-Interferenzen (HF) daran zu hindern, den Massebezug des Gerätes zu beeinflussen, ist das AQ-Noise-Dissipation-System (NDS) erforderlich. Herkömmliche Schirmung absorbiert Rauschen/HF-Energie und leitet sie dann an die Komponentenmasse ab; dadurch wird die kritische Bezugsmassefläche moduliert und verzerrt, wodurch wiederum das Signal verzerrt wird. Das NDS „schirmt den Schirm“, indem es den Großteil des Rauschens/der HF-Energie aufnimmt und reflektieren, bevor diese die mit der Masse verbundene Schicht erreichen. MASSIVE 0,5-%-SILBER-LEITER Massive Leiter verhindern durch Interaktion der Litzen verursachte Verzerrungen und vermindern Jitter. Massive, versilberte Leiter eignen sich hervorragend für hochfrequente digitale Audio und -Video Anwendungen. Diese hochfrequenten Signale bewegen sich bei der Übertragung fast ausschließlich auf der Oberfläche des Leiters. Da diese aus hochreinem Silber besteht, kommt die Wiedergabe dem eines massiven Silberkabels sehr nahe, während der Preis näher an dem eines massiven Kupferkabels liegt. Dies ist eine überraschend kostengünstige Methode, qualitativ sehr hochwertige Digitalkabel herzustellen KALTGESCHWEISSTE, VERGOLDETE STECKER Dieser Steckeraufbau erlaubt Verbindungen ohne Lot – denn dieses ist eine verbreitete Störquelle. Weil die Endhülsen gestanzt anstatt maschinenbearbeitet werden, kann das Metall im Hinblick auf niedrige Verzerrungen anstatt auf Maschinenbearbeitbarkeit ausgewählt werden. HARTZELLSCHAUM-ISOLIERUNG Hartzellschaum (Hard-Cell Foam, HCF) erhält die kritische Leitergeometrie. Jedes massive, an einen Leiter grenzende Material wird Teil eines unvollständigen elektrischen Netzes. Kabelisolierung und das Material der Leiterplatten absorbieren Energie. Ein Teil dieser Energie wird gespeichert und anschließend als Verzerrung freigesetzt. Isolierung aus Hartzellschaum verhält sich ähnlich wie der in den preiswerteren Kabeln Bridges & Falls eingesetzte PE-Schaum und enthält Stickstoffeinspritzungen, die Lufttaschen erzeugen. Weil Stickstoff (ebenso wie Luft) keine Energie absorbiert und infolgedessen auch keine Energie vom oder in den Leiter abgibt, werden Verzerrungen verringert. Zusätzlich stellt die Steifigkeit des Materials sicher, dass die Leiter des Kabels über die gesamte Kabellänge ihre Position zueinander nicht verändern, wodurch ein stabiler Impedanz-Charakter erzeugt und Verzerrungen noch weiter verringert werden. English Information SOLID 0.5% SILVER CONDUCTORS Solid conductors eliminate strand-interaction distortion and reduce jitter. Solid silver-plated conductors are excellent for very high-frequency applications. These signals, being such a high frequency, travel almost exclusively on the surface of the conductor. As the surface is made of high-purity silver, the performance is very close to that of a solid silver cable, but priced much closer to solid copper cable. This is an incredibly cost effective way of manufacturing very high-quality digital coax cables. HARD-CELL FOAM INSULATION Hard-Cell Foam insulation is used exclusively in most of AudioQuest’s video and digital audio cables. Similar to Foamed-PE, it is nitrogen injected to create air pockets. ‘Hard’ foam is used because the stiffness of the material allows the conductors in the cable to maintain the same relationship with each other along the full length of the cable, thus ensuring that the characteristic impedance of the cable is consistent. 100% SHIELD COVERAGE (FOIL + TINNED BRAID) Shielding always plays an important role in any cable design, but the shield on coax interconnect plays an especially important role because it functions not only as a shield but a return path as well. Because of this, AudioQuest pays special attention to the shield’s metal quality and the fabrication techniques as both will affect the sound and the picture. METAL-LAYER NOISE-DISSIPATION SYSTEM (NDS) 100% shield coverage is easy. Preventing captured RF Interference from modulating the equipment’s ground reference requires AQ’s Noise-Dissipation System. Noise-Dissipation System prevents a significant amount of RFI from reaching the equipment’s ground plane.

Ab 44,95 €*
Audioquest Forest, Ethernet-Kabel
Audioquest Forest, Ethernet-Kabel
Audioquest Forest, Ethernet-Kabel  In den letzten Jahren hat sich die Art, wie digitale Medien – Fotos, Filme und natürlich Musik – gespeichert und verteilt werden und wie auf sie zugegriffen wird (in Echtzeit), revolutioniert. Unabhängig von physikalischen Medien sind es heute häufig Daten, die von verschiedensten Geräten an verschiedenste Orte transportiert werden. Für Audio-Anwendungen und -Protokolle bietet Audio over Ethernet die Vorteile hoher Geschwindigkeit, geringer Zeitverzögerung (Latenz), Übertragung über große Entfernungen (300 Meter ohne aktiven Booster oder Repeater) und extrem jitterarmer, bitperfekter Kommunikation. Wer sollte das nicht wollen ?  MASSIVE 0,5-%-SILBER-LEITER Massive Leiter eliminieren durch Interaktion der Litzen verursachte Verzerrungen und reduzieren Jitter. Hervorragend geeignet sind massive, versilberte Leiter für hochfrequente Anwendungen wie Ethernet-Audio. Diese hochfrequenten Signale bleiben bei der Übertragung fast ausschließlich auf der Oberfläche des Leiters. Da diese aus hochreinem Silber besteht, kommt die Wiedergabe dem eines massiven Silberkabels sehr nahe, während der Preis dem eines Kupferkabels nähersteht. Dies ist eine überraschend kostengünstige Methode, qualitativ sehr hochwertige Ethernet-Kabel herzustellen.  MASSIVE, HOCHDICHTE POLYETHYLEN-ISOLIERUNG Jedes massive, an einen Leiter grenzende Material wird Teil eines unvollständigen elektrischen Netzes. Drahtisolierung und Leiterplattenmaterial absorbieren Energie (Verluste). Ein Teil dieser Energie wird gespeichert und dann als Verzerrung abgegeben. Die massive, hochdichte Polyethylen-Isolierung stellt die kritische Geometrie der Signalpaare sicher und minimiert die sonst durch die Isolierung verursachten Phasenverzerrungen.  KONFEKTIONIERUNG: Vergoldete Nickelstecker mit 100 % Schirmung.  HOCHGESCHWINDIGKEITS-DATENKAPAZITÄTEN Der Cat-7-Kabelstandard wurde geschaffen, um 10-Gigabit-Ethernet mit bis zu 100 Meter langen Kupferkabeln zu ermöglichen.  DIREKTIONALITÄT Alle Audiokabel sind richtungsgebunden. Jede Charge von Metallleitern für jedes AudioQuest-Audiokabel wird Probe gehört, um die korrekte Laufrichtung zu ermitteln. Die Stecker sind deutlich und eindeutig mit entsprechenden Pfeilen gekennzeichnet, um die überragende Klangqualität sicherzustellen. Für beste Ergebnisse verwenden Sie die Kabel so, dass die Pfeile in die Richtung zeigen, in der die Musik fließt. Zum Beispiel vom NAS zum Router, vom Router zum Netzwerkplayer.

Ab 79,00 €*
Audioquest Forest, Toslink Kabel
Audioquest Forest, Toslink Kabel
Audioquest Forest, Toslink Kabel Features streuungsarme Faser jitteram (Jitter: digitale Zeitfehler) räzisionspolierte Faserenden Während Toslink dank HDMI nicht so häufig zum Anschluss eines DVD-Players an einen A/V-Receiver verwendet wird, sind Toslink-Anschlüsse bei Kabelboxen, Fernsehgeräten, Subwoofern und allen möglichen anderen Produkten üblich. Und jetzt ist der optische 3,5-mm-Miniaturstecker, der fälschlicherweise auch Mini-Toslink genannt wird, überall zu finden von der 3,5-mm-Doppelkopfhörerbuchse eines Mac-Laptops bis hin zu den Eingängen einiger der besten tragbaren Geräte. Aus diesen vielen Gründen hat AudioQuest ihr Sortiment an seriösen Hochleistungs-OptiLink-Kabeln verfeinert und erneuert. Alle Modelle und alle Längen sind nun erhältlich: Toslink auf Toslink und Toslink auf 3,5 mm Mini Optical.

Ab 54,95 €*
Audioquest Forest USB Kabel
Audioquest Forest, USB Kabel
Audioquest Forest, USB Kabel  USB-Kabel für vielfältige Verbindungen und in unterschiedlichen Kabellängen. Egal, wie Sie sich für Eine Verbindung mit Ihrer Musik und Ihren Medien entscheiden, AudioQuest bietet ein hochwertiges Kabel, das speziell für den Job entwickelt wurde. Unsere komplette USB-Kabel-Reihe umfasst vier Modelle, die jetzt mit Apples® Lightning™-Anschluss (wie auf allen aktuellen iOS-Geräten) erhältlich sind. Ganz gleich, ob Sie mobile Geräte an die USB-Ports anschließen, die für so viele Auto-Audiosysteme üblich sind, oder Inhalte an ein Home-Entertainment-System streamen – ein hochwertiges, verzerrungsarmes Kabel ist für einen vollmundigen, ansprechenden und dreidimensionalen Sound erforderlich. Dünn und flach ist ein großartiger Look für ein iPhone oder iPad®, aber es ist nicht, wie die Musik von diesen wunderbaren Geräten klingen sollte!  SOLID 0.5% SILVER CONDUCTORS Feste Leiter eliminieren Strang-Interaktionsverzerrungen und reduzieren Jitter. Solide versilberte Leiter eignen sich hervorragend für sehr hochfrequente Anwendungen wie USB-Audio. Diese Signale, die eine so hohe Frequenz sind, bewegen sich fast ausschließlich auf der Oberfläche des Leiters. Da die Oberfläche aus hochreinem Silber besteht, ist die Leistung sehr nahe an der eines massiven Silberkabels, aber viel näher an massiven Kupferkabel. Dies ist eine unglaublich kostengünstige Möglichkeit, sehr hochwertige USB-Kabel herzustellen.  HARTZELLIGE SCHAUMISOLIERUNG Die Hard-Cell Foam-Isolierung wird ausschließlich in den meisten Video- und digitalen Audiokabeln von AudioQuest verwendet. Ähnlich wie Foamed-PE wird Stickstoff injiziert, um Lufttaschen zu schaffen. "Harter" Schaum wird verwendet, weil die Steifigkeit des Materials es den Leitern im Kabel ermöglicht, die gleiche Beziehung zueinander entlang der gesamten Länge des Kabels aufrechtzuerhalten, wodurch sichergestellt wird, dass die charakteristische Impedanz des Kabels konsistent ist.  METAL-LAYER NOISE-DISSIPATION SYSTEM (NDS) 100% Abschirmung ist einfach. Um zu verhindern, dass erfasste HF-Interferenzen die Bodenreferenz des Geräts modulieren, ist das Rausch-Dissipationssystem von AQ erforderlich. Das Geräusch-Dissipation-System verhindert, dass eine erhebliche Menge an RFI die Bodenebene des Geräts erreicht. Hinweis : USB A - C, USB C - C, USB C - B, Micro B and Lightning werden nur in 0,75m und  1,5m Länge angeboten.

Ab 79,00 €*
Audioquest Golden Gate, Cinchkabel
Audioquest Golden Gate, Cinchkabel
Audioquest Golden Gate, Cinchkabel Analoges Audio-Verbindungskabel, benannt nach der Golden Gate Bridge in San Francisco, die einst die längste Hängebrücke der Welt war. In allen Bridges & Falls-Modellen finden sich hochwertigere Metalle und aufwendigere Technologien, etwa Air-Tube-Isolierung, Dielectric-Bias-System und Noise-Dissipation-System, zu niedrigeren Preisen als je zuvor. Hinweis In allen Kabeln der Bridges & Falls-Serie sind der rechte und der linke Kanal gemeinsam in einer Ummantelung untergebracht und mit der Asymmetrical-Double-Balanced-Geometrie mit separaten hochwertigen Plus- und Minus-Leitern ausgestattet. Dieses Design ermöglicht ein dünnes, flexibles und herausragend vielseitiges, leistungsfähiges Kabel, das mit einer Vielzahl aktueller Stecker – etwa 3,5 mm (männlich oder weiblich), DIN und Cinch – konfektioniert werden kann. Beachten Sie jedoch, dass die Stecker an den Bridges & Falls-Kabeln notwendigerweise ziemlich eng zusammenliegen. Liegen die L- und R-Eingänge Ihrer Komponenten mehr als 7,6 cm (3 Zoll) auseinander, ziehen Sie bitte Modelle aus unserer Rivers- oder Elements-Serie in Betracht. DOUBLE-BALANCED ASYMMETRICAL GEOMETRIE Speziell für Single-Ended-Anwendungen entwickelt, bietet Double-Balanced Asymmetrical Geometrie weniger Impedanz auf der Masse für ein volleres, dynamischeres Klangergebnis. Während viele Single-Ended-Kabel einen einzigen Pfad sowohl für die Masse als auch für die Schirmung verwenden, trennen Double-Balanced-Ausführungen beide für eine sauberere, ruhigere Darbietung. MASSIVE PERFECT-SURFACE-COPPER-LEITER (PSC) Von Anfang an war AudioQuest ein Vorreiter bei der Verwendung hochwertiger Metalle, doch selbst wir waren überrascht über den enormen Leistungssprung, der durch die erstaunlich glatte und reine Oberfläche von Perfect-Surface Copper (PSC) erzielt wurde. PSC übertrifft bisher bei AQ verwendete Metalle, die mehr als das Zehnfache kosten. Die firmeneigene Metallverarbeitungstechnologie schützt die Oberfläche des Drahtes bei jedem Schritt des Ziehens und der Fertigung. Wenn hochreines, sauerstoffarmes Kupfer so weich, rein und glatt wie möglich erhalten wird, wird daraus ein wunderbar verzerrungsarmer Leiter. Die gegenseitige elektrische und magnetische Beeinflussung der Litzen in konventionellen Kabelaufbauten ist die größte Störquelle und verursacht häufig einen “unreinen”, “rauen” Klang. METALLSCHICHT-NOISE-DISSIPATION-SYSTEM (NDS) Eine 100-prozentige Schirmung zu erreichen, ist einfach. Um “eingefangene” Hochfrequenz-Interferenzen (HF) daran zu hindern, den Massebezug des Gerätes zu beeinflussen, ist das AQ-Noise-Dissipation-System (NDS) erforderlich. Herkömmliche Schirmung absorbiert Rauschen/HF-Energie und leitet sie dann an die Komponentenmasse ab; dadurch wird die kritische Bezugsmassefläche moduliert und verzerrt, wodurch wiederum das Signal verzerrt wird. Das NDS „schirmt den Schirm“, indem es den Großteil des Rauschens/der HF-Energie aufnimmt und reflektieren, bevor diese die mit der Masse verbundene Schicht erreichen. KALTGESCHWEISSTE, VERGOLDETE STECKER Dieser Steckeraufbau erlaubt Verbindungen ohne Lot – denn dieses ist eine verbreitete Störquelle. Weil die Endhülsen gestanzt anstatt maschinenbearbeitet werden, kann das Metall im Hinblick auf niedrige Verzerrungen anstatt auf Maschinenbearbeitbarkeit ausgewählt werden. ISOLIERUNG AUS POLYETHYLENSCHAUM Jedes massive, an einen Leiter grenzende Material wird Teil eines unvollständigen elektrischen Netzes. Drahtisolierung und Leiterplattenmaterial absorbieren Energie (Verluste). Ein Teil dieser Energie wird gespeichert und dann als Verzerrung abgegeben. Deshalb wird luftgefüllte Polyethylenschaum-Isolierung für beide Leiter verwendet, weil Luft nahezu keine Energie aufnimmt und Polyethylen verlustarm ist sowie ein gutartiges Verzerrungsprofil aufweist. Dank der Luft im Polyethylenschaum verursacht es deutlich weniger Unschärfe-Effekte als andere Materialien.

Ab 119,00 €*
Audioquest Hurricane Constant-Current, Netzkabel
Audioquest Hurricane Constant-Current, Netzkabel
Audioquest Hurricane Constant-Current, Netzkabel  3-poliges Netzkabel mit niedriger Impedanz und Noise Dissipation. Massive Leiter aus Perfect-Surface Copper+ (PSC+) Für Quellkomponenten optimiert Ableitung von Erdungsstörungen (US Patent Nr. 9,373,439) ZERO (kein) Wellenwiderstand (50 Hz – 1 MHz) 72-V-Gleichstrom-Dielectric-Bias-System (US Patent Nr. 7,126,055) Laufrichtungsgebundene Leiter Wechselstrom (AC) ist alles andere als die perfekte Stromquelle. Die Wechselstrom-Technologie ist mehr als hundert Jahre alt und war nie dafür gedacht, die Anforderungen aktueller hochauflösender Audio/Video-Komponenten zu erfüllen. Wechselstromrauschen stammt aus der Stromquelle, wird durch vom Netzkabel aufgenommenes Hochfrequenzrauschen verstärkt und gelangt an die Netzteile der Komponenten und an die Masse des Schaltkreises. Dies erzeugt Verzerrungen und durch den „Maskierungseffekt“ Signalverluste bei niedrigen Pegeln. Die meisten Netzkabel, Power-Conditioner-Regeneratoren bringen zwar in einem gewissen Maße eine Verbesserung, sind aber letztlich der Aufgabe nicht gewachsen. Hinweis Das Netzkabel AudioQuest Hurricane/Source ist nicht für den Gebrauch mit Netzstromaufbereitern, Netzstromregeneratoren, AC-Trenntrafos, AC-Batterie-Notstromgeräten geeignet, ebenso wenig für Leistungsverstärker, Aktivsubwoofer, Aktivlautsprecher, AV-Receiver oder Vollverstärker (unabhängig davon, ob Röhre, Transistor oder Digitalschaltung). Diese Produkte benötigen größere RMS- und Stromspitzenkapazitäten. In extremen Fällen können Leistungseinbußen auftreten und/oder die Geräte bei Überschreiten der maximalen Stromlieferfähigkeit des AudioQuest-Hurricane/Source-Netzkabels eine eine elektrische Gefahr darstellen. Für solche Anwendungen empfehlen wir den Gebrauch des Kabels AudioQuest Hurricane High (Variable) Current. HOCHREINE LEITER - MASSIVES PERFECT-SURFACE COPPER+ (PSC+) Leiter aus massivem Perfect-Surface Copper+ (PSC+) verhindern, dass einzelne Litzen sich gegenseitig beeinflussen und beseitigen damit eine Hauptursache für transiente Intermodulationsverzerrungen, die zu Hör-Ermüdung führen. Das erstaunlich glatte und reine Perfect-Surface Copper+ eliminiert Rauheiten und verbessert im Vergleich zu OFHC, OCC, 8N und anderen Premiumkupfern die Transparenz deutlich. Die außergewöhnliche Reinheit von PSC+ verringert außerdem Verzerrungen, welche aufgrund der vorhandenen Korngrenzen in jedem Metallleiter entstehen. Das erstaunlich glatte und reine Perfect-Surface Copper beseitigt außerdem Rauheiten und verbessert im Vergleich zu OFHC, OCC, 8N und anderen Premiumkupfern die Transparenz deutlich. GROUND-NOISE-DISSIPATION-TECHNOLOGIE Masseleiter an Netzkabeln bieten Schutz vor den Mängeln der Netzverkabelung, aber sie fungieren gleichzeitig als Antennen. Deshalb unterliegen sie dem Einfluss von Hochfrequenzrauschen (HF). Dieses HF-Rauschen umgeht die Komponentennetzteile und wird üblicherweise direkt an die empfindlichsten AV-Schaltungen eines Systems weitergeleitet. Die patentierte Ground-Noise Dissipation (Ableitung von Erdungsstörungen) von AudioQuest verringert in hohem Maße Verzerrungen und liefert ein bisher nicht gekanntes Maß an Rauschableitung über die größtmögliche Hochfrequenzbandbreite. In unserer einzigartigen Schaltungstopologie kommt eine Anordnung zur Gleichtakt-Phasenauslöschung im Verbund mit proprietären dielektrischen Materialien zum Einsatz, die eine zusätzliche lineare Differenzial-Filterung bewirken. (US Patent Nr. 9,373,439) 72-V-Dielectric-Bias-System (DBS) mit Hochfrequenz-Rauschfalle Level X Jede Isolierung ist auch ein Dielektrikum, dessen Eigenschaften die Unversehrtheit des Signals beeinträchtigen. Wenn die Isolierung nicht vorgespannt ist, verursacht die dielektrische Beeinflussung (Absorption und nichtlineare Abgabe von Energie zurück in den Signalfluss) für verschiedene Frequenzen und Energielevels unterschiedliche Zeitverzögerungen (Phasenverschiebung), was für sehr zeitkritisches Mehroktaven-Audio ein bedeutendes Problem darstellt. Das mehrfach patentierte DBS von AudioQuest erzeugt ein starkes, stabiles elektrostatisches Feld, das die Moleküle der Isolierung sättigt und polarisiert (organisiert). Dadurch werden die nichtlinearen Zeitverzögerungen minimiert, was zu einem transparenteren Klang vor einem „schwärzeren“ Hintergrund führt. Die Level-X-HF-Rauschfalle (eine für die AudioQuest-Niagara-Serie entwickelte Technologie) im DBS-Akkupack »zieht« HF-Rauschen aus dem Kabel und verhindert, dass HF in die Elektronik eindringt. Die DBS-Batteriepacks halten etwa 10 Jahre lang.. Überprüfen Sie ihren Zustand mithilfe des Testschalters. DIREKTIONALITÄT Alle gezogenen Metallitzen und -leiter weisen eine asymmetrische und deshalb laufrichtungsgebundene Kornstruktur auf. Die daraus resultierenden wechselnden HF-Impedanzen werden von AudioQuest so gesteuert, dass das Rauschen von dort, wo es Verzerrungen verursachen würde, weggeleitet wird. Die korrekte Laufrichtung wird ermittelt, indem jede Charge an Metallleitern in jedem AudioQuest-Audiokabel einem Hörtest unterzogen wird. Dort, wo die Laufrichtung eine Rolle spielt, sind die Stecker deutlich mit entsprechenden Pfeilen gekennzeichnet, um die überragende Klangqualität sicherzustellen. Bei den meisten AQ-Kabelmodellen geben die Pfeile nicht nur die Richtung an, bei welcher im Rahmen der Rauschableitung die Metall-Laufrichtung optimal genutzt wird, sondern verweist auch auf die unsymmetrische Anordnung von Schirmung und GND, um die Leistung des gesamten Systems zu optimieren.

Ab 1.539,00 €*
Audioquest Hurricane High-Current, Netzkabel
Audioquest Hurricane High-Current, Netzkabel
Audioquest Hurricane High-Current, Netzkabel  3-poliges Netzkabel mit niedriger Impedanz und Noise Dissipation. Massive Leiter aus Perfect-Surface Copper+ (PSC+) Unkomprimierte Hochstrom-Übertragung Ableitung von Erdungsstörungen (US Patent Nr. 9,373,439) ZERO (kein) Wellenwiderstand (50 Hz – 1 MHz) 72-V-Gleichstrom-Dielectric-Bias-System (US Patent Nr. 7,126,055) Laufrichtungsgebundene Leiter Wechselstrom (AC) ist alles andere als die perfekte Stromquelle. Die Wechselstrom-Technologie ist mehr als hundert Jahre alt und war nie dafür gedacht, die Anforderungen aktueller hochauflösender Audio/Video-Komponenten zu erfüllen. Wechselstromrauschen stammt aus der Stromquelle, wird durch vom Netzkabel aufgenommenes Hochfrequenzrauschen verstärkt und gelangt an die Netzteile der Komponenten und an die Masse des Schaltkreises. Dies erzeugt Verzerrungen und durch den „Maskierungseffekt“ Signalverluste bei niedrigen Pegeln. Außerdem können Leistungsverstärker große Reserven an Spitzenströmen benötigen, damit ihre Netzteile während dynamischer Audiopassagen schnell reagieren und sich dann stabilisieren können. Die meisten Netzkabel, Power Conditioner und Regeneratoren bringen zwar in einem gewissen Maße eine Verbesserung, sind aber letztlich der Aufgabe nicht gewachsen. Leistungsverstärker stellen für jede AC-Stromquelle eine echte Herausforderung dar, da die Anforderungen an die Stromspitzen (auch wenn sie nur kurz andauern) ein Vielfaches des durchschnittlichen (RMS-)Stromverbrauchs betragen können. Leistungsverstärker unterscheiden sich von allen anderen Komponenten dadurch, dass die Leistungsaufnahme nicht konstant, sondern dynamisch ist; sie variiert abhängig von der Lautstärke und dem Inhalt des Audiosignals. Viele Netzkabel weisen einen niedrigen Gleichstromwiderstand auf, um einigen dieser Anforderungen gerecht zu werden; jedoch ist der Wellenwiderstand des Netzkabels gleichermaßen dafür verantwortlich, eine störungsfreie Wiedergabe sicherzustellen. In vielen Premium-Netzkabeln werden Audioimpulse beschnitten oder komprimiert, weil Stromspitzen durch ihren Wellenwiderstand beschnitten werden. HOCHREINE LEITER - MASSIVES PERFECT-SURFACE COPPER+ (PSC+) Leiter aus massivem Perfect-Surface Copper+ (PSC+) verhindern, dass einzelne Litzen sich gegenseitig beeinflussen und beseitigen damit eine Hauptursache für transiente Intermodulationsverzerrungen, die zu Hör-Ermüdung führen. Das erstaunlich glatte und reine Perfect-Surface Copper+ eliminiert Rauheiten und verbessert im Vergleich zu OFHC, OCC, 8N und anderen Premiumkupfern die Transparenz deutlich. Die außergewöhnliche Reinheit von PSC+ verringert außerdem Verzerrungen, welche aufgrund der vorhandenen Korngrenzen in jedem Metallleiter entstehen. Das erstaunlich glatte und reine Perfect-Surface Copper beseitigt außerdem Rauheiten und verbessert im Vergleich zu OFHC, OCC, 8N und anderen Premiumkupfern die Transparenz deutlich. GROUND-NOISE-DISSIPATION-TECHNOLOGIE Masseleiter an Netzkabeln bieten Schutz vor den Mängeln der Netzverkabelung, aber sie fungieren gleichzeitig als Antennen. Deshalb unterliegen sie dem Einfluss von Hochfrequenzrauschen (HF). Dieses HF-Rauschen umgeht die Komponentennetzteile und wird üblicherweise direkt an die empfindlichsten AV-Schaltungen eines Systems weitergeleitet. Die patentierte Ground-Noise Dissipation (Ableitung von Erdungsstörungen) von AudioQuest verringert in hohem Maße Verzerrungen und liefert ein bisher nicht gekanntes Maß an Rauschableitung über die größtmögliche Hochfrequenzbandbreite. In unserer einzigartigen Schaltungstopologie kommt eine Anordnung zur Gleichtakt-Phasenauslöschung im Verbund mit proprietären dielektrischen Materialien zum Einsatz, die eine zusätzliche lineare Differenzial-Filterung bewirken. (US Patent Nr. 9,373,439) UNKOMPRIMIERTE HOHE (VARIABLE) STROMÜBERTRAGUNG – HURRICANE Mit einer Stromlieferfähigkeit von 20 A RMS bei 125 VAC 50/60 Hz (16 A RMS bei 220 - 240 VA 50/60 Hz) kann das Hurricane/High (Variable) Current Stromspitzen mit einem Vielfachen der ständigen (durchschnittlichen) RMS-Leistung verkraften. Dies prädestiniert das Hurricane/High (Variable) Current für die Verwendung an einer breiten Palette von Netzstromaufbereitern, Regeneratoren, AC-Trenntrafos und AC-Batterie-Backup-Geräten ebenso wie an jeglichen Leistungsverstärkern, Aktivsubwoofern, Aktivlautsprechern, AV-Receivern und Vollverstärkern. 72-V-Dielectric-Bias-System (DBS) mit Hochfrequenz-Rauschfalle Level X Jede Isolierung ist auch ein Dielektrikum, dessen Eigenschaften die Unversehrtheit des Signals beeinträchtigen. Wenn die Isolierung nicht vorgespannt ist, verursacht die dielektrische Beeinflussung (Absorption und nichtlineare Abgabe von Energie zurück in den Signalfluss) für verschiedene Frequenzen und Energielevels unterschiedliche Zeitverzögerungen (Phasenverschiebung), was für sehr zeitkritisches Mehroktaven-Audio ein bedeutendes Problem darstellt. Das mehrfach patentierte DBS von AudioQuest erzeugt ein starkes, stabiles elektrostatisches Feld, das die Moleküle der Isolierung sättigt und polarisiert (organisiert). Dadurch werden die nichtlinearen Zeitverzögerungen minimiert, was zu einem transparenteren Klang vor einem „schwärzeren“ Hintergrund führt. Die Level-X-HF-Rauschfalle (eine für die AudioQuest-Niagara-Serie entwickelte Technologie) im DBS-Akkupack »zieht« HF-Rauschen aus dem Kabel und verhindert, dass HF in die Elektronik eindringt. Die DBS-Batteriepacks halten etwa 10 Jahre lang.. Überprüfen Sie ihren Zustand mithilfe des Testschalters. DIREKTIONALITÄT Alle gezogenen Metallitzen und -leiter weisen eine asymmetrische und deshalb laufrichtungsgebundene Kornstruktur auf. Die daraus resultierenden wechselnden HF-Impedanzen werden von AudioQuest so gesteuert, dass das Rauschen von dort, wo es Verzerrungen verursachen würde, weggeleitet wird. Die korrekte Laufrichtung wird ermittelt, indem jede Charge an Metallleitern in jedem AudioQuest-Audiokabel einem Hörtest unterzogen wird. Dort, wo die Laufrichtung eine Rolle spielt, sind die Stecker deutlich mit entsprechenden Pfeilen gekennzeichnet, um die überragende Klangqualität sicherzustellen. Bei den meisten AQ-Kabelmodellen geben die Pfeile nicht nur die Richtung an, bei welcher im Rahmen der Rauschableitung die Metall-Laufrichtung optimal genutzt wird, sondern verweist auch auf die unsymmetrische Anordnung von Schirmung und GND, um die Leistung des gesamten Systems zu optimieren.

Ab 1.999,00 €*
%
Audioquest JitterBug FMJ, USB-Filter, A&V Tuning-Tip !
Audioquest JitterBug FMJ, USB-Filter, A&V Tuning-Tip !
Audioquest JitterBug FMJ, USB-Filter Zehntausende Musikliebhaber genießen dank des AudioQuest-USB-Rauschfilters JitterBug bereits besseren Klang – angeschlossen an die USB-Buchse in Autos, an Laptops oder USB-Service-Buchsen von Ethernet-Streamern oder anderen Geräten. Jetzt setzt der JitterBug FMJ mit seinem Metallgehäuse, dem Full Metal Jacket, noch einen drauf. Der JitterBug reduziert die Verunreinigungen durch von Computern, vom Auto oder anderen Geräten erzeugtes HF-Rauschen, egal ob er in Reihe (seriell) oder parallel eingesetzt wird. Der JitterBug FMJ bekämpft außerdem HF-Störungen aus der Umgebung, die diese anfällige Schnittstelle ausnutzen. Die auffälligste Veränderung ist das neue Metallgehäuse – aber auch das scheinbar harmlose, aufklappbare „Gummiteil“, das den Ausgang des JitterBug abdeckt, trägt seinen entscheidenden Anteil an der verbesserten Leistung des JitterBug bei. Diese kleine schwarze „Tür“ ist HF-dicht, da das Material aus stark HF-absorbierendem Carbon besteht. Verwenden Sie einen JitterBug in Reihe zwischen einem Computer, Smartphone, NAS, Streamer oder Car-Audio-System und einem USB-Eingang. Für eine zusätzliche Klangverbesserung verwenden Sie einen zweiten JitterBug in einem weiteren, nicht belegten USB-Port parallel zum ersten – hier jedoch mit geschlossener Haustür am JitterBug FMJ. In Reihe mit den AudioQuest DragonFlys Black oder Red verwendet, hilft der JitterBug diesen wunderbaren Geschöpfen, höher und schneller zu fliegen als bisher. Wollen Sie einen JitterBug vor einem DragonFly Cobalt einsetzen, ist es jedoch ratsam, zu experimentieren. Der DragonFly Cobalt nutzt selbst einen Teil der JitterBug-Filterung, und daher können diese zwei in Reihe arbeitenden Filter die Wiedergabe verbessern oder beeinträchtigen – je nach Anlage und Umfeld. Rauschableitung und Reduzierung von Störungen – dafür steht AudioQuest! Das allgegenwärtige HF-Rauschen unserer modernen Welt selbst ist zwar nicht hörbar, aber die von ihm verursachten Störungen rauben uns Details und Kontraste und überdecken jede Menge Feinheiten. Schlagen Sie mit dem JitterBug FMJ zurück.

39,00 €* UVP 69,00 €* * (43.48% gespart)
Audioquest Monsoon XTRM, Netzkabel
Audioquest Monsoon XTRM, Netzkabel
Audioquest Monsoon XTRM, Netzkabel Monsoon XTRM verwendet viele der gleichen Zutaten und Technologien wie Monsoon - eine sorgfältig ausgeklügelte Kombination aus Perfect-Surface Copper+ (PSC+) und Long-Grain Copper (LGC) Leitern, RF/ND-Tech und ZERO-Tech - übertrifft aber sein Namensvetter-Modell mit unseren besten AC-Steckern, die mit Hanging-Silver über Rot- und Beryllium-Kupfer für geringere Verzerrung und verbesserte Ableitung von Hochfrequenzrauschen sorgen. Das ist Monsoon in der XTRM-Version. LEITER AUS HOCHREINEM TRUE-CONCENTRIC PSC+ & LGC Obwohl ihr Leiterkern aus Long-Grain Copper (LGC) besteht, handelt es sich bei den Leitern des Monsoon im Grunde um PSC+-Leiter, da sie als äußere Schicht ausschließlich Perfect-Surface Copper+ (PSC+) aufweisen. Sowohl das hochwertige Metall als auch die Leitergeometrie verringern transiente Intermodulationsverzerrungen (TIM), die oft zu Hör-Ermüdung führen. UNKOMPRIMIERTE HOCHSTROM-ÜBERTRAGUNG Während viele Netzkabel einen niedrigen Gleichstromwiderstand aufweisen, um dem Bedarf an hohen Strömen gerecht zu werden, ist für die optimale Leistung auch der Wellenwiderstand eines Kabels entscheidend. Im Gegensatz zu den meisten Netzkabeln, die Audio-Transienten begrenzen oder komprimieren, kombinieren AudioQuest-Netzkabel einen niedrigen Gleichstromwiderstand und ZERO (kein) Wellenwiderstand, um bei Bedarf unkomprimierte Transienten zu liefern. GROUND-NOISE DISSIPATION (GND) Diese äußerst effektive, patentierte Technologie zur Beseitigung von Gleichtaktstörungen wird in fast allen AQ Netzkabeln sowie in den Lautsprecherkabeln der AQ Bass & Midrange-Modelle auf der Masseverbindung eingesetzt. Die Wirksamkeit des GND beeinträchtigt jedoch den Klang oberhalb von 10.000 Hz, weshalb das spezielle Bass- & Midrange-Kabel nicht für den Full-Range-Einsatz geeignet ist. Wind XTRM Plugs Cold-Welded Hanging-Silver over Red and Beryllium Coppers DIREKTIONALITÄT Alle gezogenen Metallitzen und -leiter weisen eine asymmetrische und deshalb laufrichtungsgebundene Kornstruktur auf. Die daraus resultierenden wechselnden HF-Impedanzen werden von AudioQuest so gesteuert, dass das Rauschen von dort, wo es Verzerrungen verursachen würde, weggeleitet wird. Die korrekte Laufrichtung wird ermittelt, indem jede Charge an Metallleitern in jedem AudioQuest-Audiokabel einem Hörtest unterzogen wird. Dort, wo die Laufrichtung eine Rolle spielt, sind die Stecker deutlich mit entsprechenden Pfeilen gekennzeichnet, um die überragende Klangqualität sicherzustellen. Bei den meisten AQ-Kabelmodellen geben die Pfeile nicht nur die Richtung an, bei welcher im Rahmen der Rauschableitung die Metall-Laufrichtung optimal genutzt wird, sondern verweist auch auf die unsymmetrische Anordnung von Schirmung und GND, um die Leistung des gesamten Systems zu optimieren.

Ab 809,00 €*
Audioquest Monsoon, Netzkabel
Audioquest Monsoon, Netzkabel
Audioquest Monsoon, Netzkabel  Verzerrungsarmes 3-poliges Netzkabel mit niedriger Impedanz und Noise Dissipation. Leiter aus Perfect-Surface Copper+ (PSC+) & Long-Grain Copper (LGC) True-Concentric-Leiter minimieren Litzeninteraktion und magnetische Desorganisation Ableitung von Erdungsstörungen (US Patent Nr. 9,373,439) ZERO: kein Wellenwiderstand Laufrichtungsgebundene Leiter LEITER AUS HOCHREINEM TRUE-CONCENTRIC PSC+ & LGC Obwohl ihr Leiterkern aus Long-Grain Copper (LGC) besteht, handelt es sich bei den Leitern des Monsoon im Grunde um PSC+-Leiter, da sie als äußere Schicht ausschließlich Perfect-Surface Copper+ (PSC+) aufweisen. Sowohl das hochwertige Metall als auch die Leitergeometrie verringern transiente Intermodulationsverzerrungen (TIM), die oft zu Hör-Ermüdung führen. UNKOMPRIMIERTE HOCHSTROM-ÜBERTRAGUNG Während viele Netzkabel einen niedrigen Gleichstromwiderstand aufweisen, um dem Bedarf an hohen Strömen gerecht zu werden, ist für die optimale Leistung auch der Wellenwiderstand eines Kabels entscheidend. Im Gegensatz zu den meisten Netzkabeln, die Audio-Transienten begrenzen oder komprimieren, kombinieren AudioQuest-Netzkabel einen niedrigen Gleichstromwiderstand und ZERO (kein) Wellenwiderstand, um bei Bedarf unkomprimierte Transienten zu liefern. GROUND-NOISE-DISSIPATION-TECHNOLOGIE Masseleiter an Netzkabeln bieten Schutz vor den Mängeln der Netzverkabelung, aber sie fungieren gleichzeitig als Antennen. Deshalb unterliegen sie dem Einfluss von Hochfrequenzrauschen (HF). Dieses HF-Rauschen umgeht die Komponentennetzteile und wird üblicherweise direkt an die empfindlichsten AV-Schaltungen eines Systems weitergeleitet. Die patentierte Ground-Noise Dissipation (Ableitung von Erdungsstörungen) von AudioQuest verringert in hohem Maße Verzerrungen und liefert ein bisher nicht gekanntes Maß an Rauschableitung über die größtmögliche Hochfrequenzbandbreite. In unserer einzigartigen Schaltungstopologie kommt eine Anordnung zur Gleichtakt-Phasenauslöschung im Verbund mit proprietären dielektrischen Materialien zum Einsatz, die eine zusätzliche lineare Differenzial-Filterung bewirken. (US Patent Nr. 9,373,439) DIREKTIONALITÄT Alle gezogenen Metallitzen und -leiter weisen eine asymmetrische und deshalb laufrichtungsgebundene Kornstruktur auf. Die daraus resultierenden wechselnden HF-Impedanzen werden von AudioQuest so gesteuert, dass das Rauschen von dort, wo es Verzerrungen verursachen würde, weggeleitet wird. Die korrekte Laufrichtung wird ermittelt, indem jede Charge an Metallleitern in jedem AudioQuest-Audiokabel einem Hörtest unterzogen wird. Dort, wo die Laufrichtung eine Rolle spielt, sind die Stecker deutlich mit entsprechenden Pfeilen gekennzeichnet, um die überragende Klangqualität sicherzustellen. Bei den meisten AQ-Kabelmodellen geben die Pfeile nicht nur die Richtung an, bei welcher im Rahmen der Rauschableitung die Metall-Laufrichtung optimal genutzt wird, sondern verweist auch auf die unsymmetrische Anordnung von Schirmung und GND, um die Leistung des gesamten Systems zu optimieren.

Ab 459,00 €*
Audioquest Niagara 1200, Netzversorgung
Audioquest Niagara 1200, Netzversorgung
Niagara 1200, Netzstromversorgung  Niagara 1200 bietet weit mehr Musikliebhabern die Vorteile eines hochoptimierten Energiemanagements und ersetzt den erstaunlich gut angenommenen Niagara 1000. Der offensichtlichste Unterschied zwischen den Niagaras 1000 und 1200, abgesehen von der wunderschönen strukturierten hellen Oberfläche des 1200, sind die universell nützliche Form und überraschend erhebliches Gewicht. Der 1200 kann nun wie ein Bauteil auf einem Regal sitzen, mit allen Ein- und Auskabeln im Rücken. Es kann "Gesicht" nach unten mit den Auslässen in der Luft verwendet werden, passt viel besser in den Raum zwischen Möbeln und der Wand. Und der 1200 ist so konzipiert, dass er an einem Ende steht. 100% der Leistung in einem nützlicheren Paket. Der von Garth Powell entworfene Niagara 1200 verkörpert die gleiche Designphilosophie und beinhaltet die gleiche patentierte Technologie, die in seinen größeren Geschwistern, dem Niagara 5000 und Dem Niagara 7000, zu finden ist, verpackt ihn aber in ein kleineres, schlankeres Gehäuse – zu einem Bruchteil des Preises.  Ähnlich wie der Niagara 5000 und 7000 verwendet der Niagara 1200 ultraniedrige Feststoffverdrahtungen, optimiert für geräuscharme Richtungseigenschaften, Kondensatorformungstechnologien, die die Linearität erheblich verbessern und Verzerrungen minimieren, sowie AC-Einlass- und Auslasskontakte mit geringem Impedanzkontakt mit schwerer Silberbeschichtung über hochreinem Beryllium-Kupfer für überlegene Geräuschableitung. In ähnlicher Weise verfügt Niagara 1200 über unseren nicht-opferlichen Überspannungsschutz, die patentierte Ground Noise-Dissipation-Technologie und die Überspannungsabschaltung. Die nicht aufopfernden Schutzschaltungen des Niagara 1200 sorgen dafür, dass Ihr System gründlich vor Wechselwellen und -spitzen geschützt ist und der Niagara 1200 sich selbst schützt – kein Schaden, keine Ausfallzeiten. Stellen Sie es ein und vergessen Sie es.  Der Niagara 1200 nutzt das patentierte Ground-Noise Dissipation System und die Linear Noise-Dissipation Technology von AudioQuest und passt sieben Hochleistungssteckdosen in sein schlankes, schrankfreundliches Gehäuse. Technische Daten Lineare Noise-Dissipation-Technologie Klasse X: Differenzialfilterung (20 kHz–1 GHz über 24 dB) mit linearem Verlauf über mehr als 19 Oktaven, optimiert für verschiedene Netz- und Lastimpedanzen Patentiertes Ground-Noise-Dissipation-System (alle Ausgänge): Laufrichtungsgebundene Ableitung von Grundrauschen in 2 Stufen Zerstörungsfreier Überspannungsschutz: Hält ohne Schäden mehrfach Überspannung und Stromspitzen bis 6000 V/3000 A stand – ohne Klangbeeinträchtigung Maximale Eingangsspannung RMS 15 A (RMS) Ausgänge: Quelle (5); Hochstrom (2) Abmessungen: 19,4" x 3,2" x 7,5" (B x H x T) Gewicht: 8.16kg

1.595,00 €*
Audioquest Niagara 5000, Netzversorgung
Audioquest Niagara 5000, Netzversorgung
Niagara 5000, Netzstromversorgung  Quellkomponente – Netzstromsteckdosen (8 Ausgänge – analog – digital – Video) 6 isolierte Stromausgangsleisten mit durchschnittlich 16 A RMS (@220-240 VAC 50/60 Hz) Stromlieferfähigkeit. Für diese Steckdosen wird als Basismetall Beryllium-Kupfer mit hoher Federstärke und dick versilberten Kontakten eingesetzt. Dadurch entstehen deutlich weniger Verluste und Verzerrungen; gleichzeitig sorgt dies für die zuverlässige Ableitung von Hochfrequenzrauschen. Ultralineare Differenzial-/Gleichtaktfilter Zertörungsfreie Überspannungsunterdrückung: Durch Hochfrequenz- und AC-Rauschen kann bei niedrigem Pegel mehr als ein Drittel der Audio/Video-Auflösung überdeckt werden oder verloren gehen. Die Niagara-Filter sind für real existierende Impedanzen optimiert und decken eine bisher nicht dagewesene Bandbreite von 21 Oktaven ab. Dank des zerstörungsfreien Überspannungsschutzes und der automatischen Abschaltung bei Überspannung sind Ihre Komponenten umfassend geschützt, während und der Niagara sich auch noch selbst schützt. Einmal den Schutz einstellen und dann nicht mehr daran denken. Leistungsspitzenkorrektur Ob flinke, effiziente Class-D- oder Class-A-Monoblock-Verstärkerboliden – die durchschnittliche Stromaufnahme (RMS) kann durchaus bescheiden sein (2 bis 7 A). Hingegen kann Audio mit großem Dynamikumfang sehr schnell einen hohen Strombedarf erzeugen ... der etwa das Zehnfache des Durchschnitts beträgt. Unser Korrekturschaltkreis sorgt durch das Bereitstellen eines Puffers und eines sofort verfügbaren Stromreservoires für Stromspitzen bis 80 A (20 ms) dafür, dass die Stromzufuhr jedes Verstärkers stabil arbeitet. Ground Noise-Dissipation-System (US-Patent Nr. 8,988,168) 6 diskrete Schaltkreise isolieren das hochfrequenzinduzierte Rauschen, das Audio- und Videosignale überdeckt, leiten es ab und absorbieren es (mittels Kompensationsnetzwerken). Dies ist entscheidend, da die Strommasse direkt mit der Komponentenmasse verbunden ist. In Kombination mit unseren ultralinearen Filtern und laufrichtungsgebundenen, kornkontrollierten AudioQuest-Netzkabeln ist so sichergestellt, dass Sie von Ihren Anlagenkomponenten Leistung mit höchster Auflösung und geringsten Verzerrungen erhalten. Technische Daten Leistungsspitzenkorrektur: max. 55 Ampere. Stellt eine Stromreserve für Leistungsverstärker bereit (bis 25 ms) Lineare Noise-Dissipation-Technologie Klasse X: Differenzialfilterung (10 kHz–1 GHz mit mehr als 24 dB Reduktion) mit linearem Verlauf über mehr als 21 Oktaven, optimiert für verschiedene Netz- und Lastimpedanzen Patentiertes Ground-Noise-Dissipation-System (alle Ausgänge): Laufrichtungsgebundene Ableitung von Grundrauschen in 3 Stufen Zerstörungsfreier Überspannungsschutz: Hält ohne Schäden mehrfach Überspannung und Stromspitzen bis 6000 V/3000 A stand – ohne Klangbeeinträchtigung  Maximale Eingangsspannung RMS 15 A (RMS) Ausgänge: Quelle (5); Hochstrom (2) Abmessungen: 17,5" x 3,45" x 15,2" (B x H x T) (inklusive 2-RU-Rackmontage-Kit) Gewicht: 13.1kg

5.995,00 €*
Audioquest Niagara 7000, Netzversorgung
Audioquest Niagara 7000, Netzversorgung
Niagara 7000, Netzstromversorgung  Low-Z Power | Noise-Dissipation System - Stromaufbereitung neu definiert  AudioQuest freut sich, das Low-Z-Power-Noise-Dissipation-System des Niagara 7000 vorstellen zu können Netzspannungsfilterung komplett neu gedacht und entwickelt von Garth Powell, einem der führenden Experten auf diesem Gebiet. Wie bei jedem anderen AQ-Produkt bisher, zuletzt unserem USB-DAC DragonFly und dem Kopfhörer NightHawk, hätten wir dieses Gebiet nicht betreten, wenn wir nicht der Meinung wären, etwas Besonderes und Bedeutendes anzubieten zu haben. Wir glauben, dass wir mit dem Niagara 7000 ein Produkt erschaffen haben, das die Kunst und die Wissenschaft von Netzstrom revolutioniert ein Produkt, das Audio/Video-Freunde begeistern und dabei helfen wird, ein umhüllendes, emotional mitreißendes Erlebnis zu erzeugen.  Mit der Entwicklung des Niagara 7000 haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Probleme anzugehen, die aktuelle Audio/Video-Komponenten daran hindern, ihr volles Potenzial zu erreichen. Um der Zunahme von durch Luft und durch Stromleitungen übertragenen Funksignalen in Kombination mit überbeanspruchten Versorgungsleitungen und den immer weiter ansteigenden Anforderungen von High-Definition-Audio/Video-Komponenten entgegenzutreten, ist es notwendig, bei Netzstromtechnologie umzudenken, um unsere A/V-Systeme mit dem Strom zu versorgen, den sie brauchen, um ihr volles Potenzial zu erreichen.  Außerdem müssen Leistungsverstärker heutzutage bereits bei geringen Lautstärken mit plötzlichen Stromspitzen fertigwerden. Zwar konnten wir bei großen Teilen unserer Audiosoftware einen erheblichen Anstieg im Dynamikumfang beobachten, jedoch sind die Lautsprecher, die wir für ihre Wiedergabe verwenden, nicht effizienter, als sie es bereits vor 50 Jahren waren. Dies stellt große Anforderungen an die Stromversorgung eines Verstärkers, ebenso wie an die Netzstromquelle, die diesen beliefert. Im Zuge unseres Bestrebens, die Möglichkeiten von kontinuierlich wachsender Bandbreite und Dynamikumfang auszureizen, bietet der Niagara 7000 extrem geringes Systemrauschen und eine überragende Stromlieferfähigkeit über eine sehr große Frequenzbreite.  Durch spezifische Stichproben und Spektralanalyse kann bewiesen werden, dass durch die großen Mengen von Rauschen in den Netzstromleitungen, über die unsere Komponenten versorgt werden, bis zu einem Drittel eines hochaufgelösten Audiosignals (bei niedrigem Pegel) verloren gehen kann, überdeckt oder stark verzerrt wird. Dieses Rauschen koppelt sich mit der Signalschaltung zu Stromrauschen und verzerrt und/oder verdeckt über die Masse dauerhaft das Quellsignal. Für die empfindlichen Komponenten unserer Systeme ist besserer Wechselstrom nötig.  Technische Daten Leistungsspitzenkorrektur: max. 55 Ampere. Stellt eine Stromreserve für Leistungsverstärker bereit (bis 25 ms) Lineare Noise-Dissipation-Technologie Klasse X: Differenzialfilterung (10 kHz–1 GHz mit mehr als 24 dB Reduktion) mit linearem Verlauf über mehr als 21 Oktaven, optimiert für verschiedene Netz- und Lastimpedanzen Patentiertes Ground-Noise-Dissipation-System (alle Ausgänge): Laufrichtungsgebundene Ableitung von Grundrauschen in 3 Stufen Zerstörungsfreier Überspannungsschutz: Hält ohne Schäden mehrfach Überspannung und Stromspitzen bis 6000 V/3000 A stand – ohne Klangbeeinträchtigung  Maximale Eingangsspannung RMS 15 A (RMS) Ausgänge: Quelle (5); Hochstrom (2) Abmessungen: 17,5" x 3,45" x 15,2" (B x H x T) (inklusive 2-RU-Rackmontage-Kit) Gewicht: 13.1kg

10.995,00 €*
Audioquest NRG-X3, Netzkabel
Audioquest NRG-X3, Netzkabel
Audioquest NRG-X3, Netzkabel  Die preisgekrönten NRG-X AC-Stromkabel von AudioQuest wurden von vielen erfahrenen Audiophilen und Neulingen gleichermaßen geliebt - wegen ihrer konkurrenzlosen Kombination aus Leistung und Wert. Im Vergleich zu Standard-AC-Netzkabeln oder sogar zu Premium-Kabeln zu ähnlichen oder höheren Preisen bieten NRG-X-Kabel seit jeher eine verbesserte Bassdefinition, eine verbesserte Transientenartikulation, eine größere Klangbühne und mehr der wertvollen räumlichen Signale, die aufgenommene Musik zum Leben erwecken. Wir freuen uns nun, die nächste Generation von NRG-X AC-Kabeln anbieten zu können, die die Tradition herausragender Leistung und außergewöhnlichen Wertes fortführt und gleichzeitig die aufregende Elektronik von heute ergänzt und verbessert. Diese neuen Netzkabel der NRG-X-Serie verwenden richtungsgesteuertes Langkorn-Kupfer (LGC) in einer halbfesten konzentrischen Topologie - eine ausgeklügelte physikalische Anordnung, bei der die Litzen dichter gepackt sind und ihre Position innerhalb des Bündels nie ändern. Richtungsgesteuerter LGC minimiert Verzerrungen durch Korngrenzen, die in jedem Metallleiter vorhanden sind, was wiederum sicherstellt, dass induziertes Rauschen ordnungsgemäß abgeleitet und abgeleitet wird - wie immer leiten wir Rauschen dorthin, wo es der Leistung Ihres Systems am wenigsten schadet. Während die früheren X-Kabel 37 Litzen in drei Lagen über der einzelnen Mittellitze hatten, haben die neuen Stromkabel der X-Serie nur sieben größere Litzen, die nur aus einer einzigen gleichmäßigen Lage über einer Mittellitze bestehen. Diese Verfeinerung mag einfach klingen, aber das verbesserte Ergebnis ist erfreulich klar. Unsere neuen Netzkabel der X-Serie wurden von AudioQuest entwickelt, um das Rauschen in Ihrem Audio-/Videosystem effektiv zu verringern. Sie sind musikgetreu und ermöglichen es Ihnen, mehr von dem zu hören, was auf der Aufnahme zu hören ist. Wir laden Sie ein, den Unterschied zu erleben! LONG-GRAIN COPPER (LGC) Long-Grain Copper (LGC) verringert Verzerrungen, welche aufgrund der vorhandenen Korngrenzen in jedem Metallleiter entstehen. SEMI-SOLID CONCENTRIC LEITER In unserer Semi-Solid Concentric Leitertopologie sind die Litzen dichter gepackt und verändern ihre Position innerhalb des Bündels nicht. LAUFRICHTUNGSGEBUNDENE LEITER Als grundlegender Bestandteil der vielseitigen Noise-Dissipation-Technologie sorgen laufrichtungsbebundene Leiter dafür, dass induziertes Rauschen sauber abgeleitet und abgeführt wird.

Ab 89,95 €*
Audioquest NRG-Y3, Netzkabel
Audioquest NRG-Y3, Netzkabel
Audioquest NRG-Y3, Netzkabel  Verzerrungsarmes 3-poliges Netzkabel. Langkorn-Kupfer (LGC) und silberplattierte Drainagedrähte Lärm-Dissipation: Leiser Hintergrund und minimales Schaltungsfehlverhalten durch richtungsgesteuerte Leiter und Abschirmungen ZERO Tech (keine charakteristische Impedanz) für unkomprimierte Stromübertragung DIE HERAUSFORDERUNG Ganz gleich, wie perfekt eine Wechselstromquelle auch sein mag, Verzerrungen kommen in jedem Wechselstromkabel hinzu. Selbst die ausgefeiltesten Filter und Netzteile können diese transiente Intermodulationsverzerrung (TIM) nicht beseitigen, da das induzierte HF-Rauschen das niedrigpegelige Audio-/Videosignal moduliert. DIE LÖSUNG NRG-Y3-Kabel verwenden richtungsgesteuerte Litzen aus Langkorn-Kupfer (LGC) in einer halbfesten konzentrischen Leiteranordnung, bei der die Litzen dichter gepackt sind und ihre Position innerhalb des Bündels nie ändern. Diese Konstruktion reduziert die Verzerrung der Litzeninteraktion erheblich. Die größere Reinheit und die weniger komplizierte Kornstruktur innerhalb des LGC-Kupfers reduziert die Verzerrung weiter. Darüber hinaus leiten die richtungsgesteuerten versilberten Abschirmleiter des NRG-Y3 HF-Störungen effizient von der Leitung und den neutralen Abschirmungen über den dritten "Masse"-Stift zur Erde ab. Das Ergebnis ist kraftvoll, dynamisch und beeindruckend! LONG-GRAIN COPPER (LGC) Long-Grain Copper (LGC) verringert Verzerrungen, welche aufgrund der vorhandenen Korngrenzen in jedem Metallleiter entstehen. ZERO-Tech (Keine definierte Kennlinie-Impedanz) Während viele Wechselstromkabel einen niedrigen Gleichstromwiderstand aufweisen, um dem Bedarf an hohem Strom gerecht zu werden, ist auch der Wellenwiderstand eines Kabels entscheidend für eine optimale Leistung. Im Gegensatz zu den meisten Wechselstromkabeln, die einen durch den Ton hervorgerufenen Transienten einschnüren oder komprimieren, kombinieren AudioQuest-Wechselstromkabel einen niedrigen Gleichstromwiderstand und einen Wellenwiderstand von Null (kein Wellenwiderstand), um bei Bedarf unkomprimierte Transienten zu liefern. SEMI-SOLID CONCENTRIC LEITER In unserer Semi-Solid Concentric Leitertopologie sind die Litzen dichter gepackt und verändern ihre Position innerhalb des Bündels nicht. VERSILBERTE DRAIN-LEITUNGEN Richtungsgesteuerte versilberte Schirmleiter leiten HF-Störungen von den Leitungs- und Neutralschirmen effizient über den dritten "Masse"-Pin zur Erde ab. Das Nettoergebnis ist kraftvoll, dynamisch und beeindruckend. LAUFRICHTUNGSGEBUNDENE LEITER Als grundlegender Bestandteil der vielseitigen Noise-Dissipation-Technologie sorgen laufrichtungsbebundene Leiter dafür, dass induziertes Rauschen sauber abgeleitet und abgeführt wird.

Ab 159,95 €*
Audioquest NRG-Z3, Netzkabel
Audioquest NRG-Z3, Netzkabel
Audioquest NRG-Z3, Netzkabel Verzerrungsarmes 3-poliges Netzkabel Kupfer mit perfekter Oberfläche (PSC) mit versilberten Drainagedrähten Leiser Hintergrund und minimales Fehlverhalten aktiver Schaltungen aufgrund von Masse-Rauschableitung (GND) (US-Patent Nr. 8,988,168) & richtungskontrollierte Leiter und Abschirmungen NULL (Nein) Charakteristische Impedanz (Unkomprimierte Stromübertragung) DIE HERAUSFORDERUNG Ganz gleich, wie perfekt eine Wechselstromquelle auch sein mag, Verzerrungen kommen in jedem Wechselstromkabel hinzu. Selbst die ausgefeiltesten Filter und Netzteile können diese transiente Intermodulationsverzerrung (TIM) nicht beseitigen, da das induzierte HF-Rauschen das niedrigpegelige Audio-/Videosignal moduliert. DIE LÖSUNG NRG-Z3-Kabel verwenden richtungsgesteuerte Perfect-Surface Copper (PSC)-Litzen in einer 7-strängigen halbfesten konzentrischen Leiteranordnung, bei der die Litzen dichter gepackt sind und ihre Position innerhalb des Bündels nie ändern. Diese Konstruktion reduziert die Verzerrung der Litzeninteraktion erheblich. Die PSC-Leiter mit extrem reiner und glatter Oberfläche minimieren Verzerrungen, die durch Korngrenzen verursacht werden, die in jedem Metallleiter vorhanden sind. Die GND- (Ground Noise Dissipation) und richtungsgesteuerten versilberten Abschirmleiter des NRG-Z3 leiten HF-Störungen effizient von der Leitungs- und Neutralabschirmung über den dritten "Ground"-Stift zur Erde ab. Darüber hinaus. Die Gleichtakt-Phasenauslöschungsanordnung des NRG-Z3 bietet zusätzliche differentielle lineare Filterung. Das Ergebnis ist leistungsstark, dynamisch und immersiv! LEITER AUS PERFECT-SURFACE COPPER (PSC) Die erstaunlich glatten und reinen, im Perfect-Surface-Verfahren hergestellten Leiter verringern die Verzerrungen, welche aufgrund der Korngrenzen und der unregelmäßigen Oberfläche in jedem Metallleiter entstehen. GROUND-NOISE-DISSIPATION-TECHNOLOGIE Masseleiter an Netzkabeln bieten Schutz vor den Mängeln der Netzverkabelung, aber sie fungieren gleichzeitig als Antennen. Deshalb unterliegen sie dem Einfluss von Hochfrequenzrauschen (HF). Dieses HF-Rauschen umgeht die Komponentennetzteile und wird üblicherweise direkt an die empfindlichsten AV-Schaltungen eines Systems weitergeleitet. Die patentierte Ground-Noise Dissipation (Ableitung von Erdungsstörungen) von AudioQuest verringert in hohem Maße Verzerrungen und liefert ein bisher nicht gekanntes Maß an Rauschableitung über die größtmögliche Hochfrequenzbandbreite. In unserer einzigartigen Schaltungstopologie kommt eine Anordnung zur Gleichtakt-Phasenauslöschung im Verbund mit proprietären dielektrischen Materialien zum Einsatz, die eine zusätzliche lineare Differenzial-Filterung bewirken. (US Patent Nr. 9,373,439) ZERO-Tech (Keine definierte Kennlinie-Impedanz) Während viele Wechselstromkabel einen niedrigen Gleichstromwiderstand aufweisen, um dem Bedarf an hohem Strom gerecht zu werden, ist auch der Wellenwiderstand eines Kabels entscheidend für eine optimale Leistung. Im Gegensatz zu den meisten Wechselstromkabeln, die einen durch den Ton hervorgerufenen Transienten einschnüren oder komprimieren, kombinieren AudioQuest-Wechselstromkabel einen niedrigen Gleichstromwiderstand und einen Wellenwiderstand von Null (kein Wellenwiderstand), um bei Bedarf unkomprimierte Transienten zu liefern. SEMI-SOLID CONCENTRIC LEITER In unserer Semi-Solid Concentric Leitertopologie sind die Litzen dichter gepackt und verändern ihre Position innerhalb des Bündels nicht. VERSILBERTE DRAIN-LEITUNGEN Richtungsgesteuerte versilberte Schirmleiter leiten HF-Störungen von den Leitungs- und Neutralschirmen effizient über den dritten "Masse"-Pin zur Erde ab. Das Nettoergebnis ist kraftvoll, dynamisch und beeindruckend. LAUFRICHTUNGSGEBUNDENE LEITER Als grundlegender Bestandteil der vielseitigen Noise-Dissipation-Technologie sorgen laufrichtungsbebundene Leiter dafür, dass induziertes Rauschen sauber abgeleitet und abgeführt wird.

Ab 259,00 €*
Audioquest Pearl, Ethernet-Kabel
Audioquest Pearl, Ethernet-Kabel
Audioquest Pearl, Ethernet-Kabel  In den letzten Jahren hat sich die Art, wie digitale Medien – Fotos, Filme und natürlich Musik – gespeichert und verteilt werden und wie auf sie zugegriffen wird (in Echtzeit), revolutioniert. Unabhängig von physikalischen Medien sind es heute häufig Daten, die von verschiedensten Geräten an verschiedenste Orte transportiert werden. Für Audio-Anwendungen und -Protokolle bietet Audio over Ethernet die Vorteile hoher Geschwindigkeit, geringer Zeitverzögerung (Latenz), Übertragung über große Entfernungen (300 Meter ohne aktiven Booster oder Repeater) und extrem jitterarmer, bitperfekter Kommunikation. Wer sollte das nicht wollen ?  MASSIVE LEITER AUS LANGKRISTALLINEM KUPFER (LGC) Massive Leiter eliminieren durch Interaktion der Litzen verursachte Verzerrungen und reduzieren Jitter. Hervorragend geeignet sind massive LGC-Leiter für hochfrequente Anwendungen wie Ethernet-Audio. Diese hochfrequenten Signale bleiben bei der Übertragung fast ausschließlich auf der Oberfläche des Leiters. Da diese aus hochreinem Silber besteht, kommt die Wiedergabe dem eines massiven Silberkabels sehr nahe, während der Preis dem eines Kupferkabels nähersteht. So können qualitativ sehr hochwertige Ethernetkabel erstaunlich günstig hergestellt werden.  MASSIVE, HOCHDICHTE POLYETHYLEN-ISOLIERUNG Jedes massive, an einen Leiter grenzende Material wird Teil eines unvollständigen elektrischen Netzes. Drahtisolierung und Leiterplattenmaterial absorbieren Energie (Verluste). Ein Teil dieser Energie wird gespeichert und dann als Verzerrung abgegeben. Die massive, hochdichte Polyethylen-Isolierung stellt die kritische Geometrie der Signalpaare sicher und minimiert die sonst durch die Isolierung verursachten Phasenverzerrungen.  KONFEKTIONIERUNG Vergoldete Nickelstecker mit 100 % Schirmung.  HOCHGESCHWINDIGKEITS-DATENKAPAZITÄTEN Der Cat-7-Kabelstandard wurde geschaffen, um 10-Gigabit-Ethernet mit bis zu 100 Meter langen Kupferkabeln zu ermöglichen.  DIREKTIONALITÄT Alle Audiokabel sind richtungsgebunden. Jede Charge von Metallleitern für jedes AudioQuest-Audiokabel wird Probe gehört, um die korrekte Laufrichtung zu ermitteln. Die Stecker sind deutlich und eindeutig mit entsprechenden Pfeilen gekennzeichnet, um die überragende Klangqualität sicherzustellen. Für beste Ergebnisse verwenden Sie die Kabel so, dass die Pfeile in die Richtung zeigen, in der die Musik fließt. Zum Beispiel vom NAS zum Router, vom Router zum Netzwerkplayer. 

Ab 39,95 €*
Audioquest PowerQuest 2, Netzversorgung
Audioquest PowerQuest 2, Netzversorgung
PowerQuest 2, Netzstromversorgung  Verbessern Sie Ihr Audio- und Video-Erlebnis mit PowerQuest®. Dieser Stromfilter entfernt mehr Rauschen und Verzerrungen als die meisten gängigen Stromfilter und verbessert die Leistung Ihrer Anlage erheblich. Anders als der übliche Überspannungsschutz verhindert die zerstörungsfreie Überspannungsunterdrückung Beschädigungen Ihres Equipments sowohl durch hohe Spannung als auch durch hohen Strom und sorgt so dafür, dass Ihr PowerQuest-Gerät seinen Dienst noch lange Zeit verrichten kann. Darüber hinaus verfügt der PowerQuest PQ2 über ein schlankes Erscheinungsbild sowie einen stabilen Standfuß und ist deshalb ideal für die Aufstellung hinter einem Schrank geeignet. Die Netzkabel werden an die oberen Netzsteckdosen angeschlossen, wodurch die problemlose Installation gewährleistet ist. Wenn Sie die Platzierung im Regal bevorzugen, können Sie ganz einfach den Standfuß entfernen. Damit haben Sie bequem Zugang zu allen sechs Netzsteckdosen. Noch nie war es so einfach und komfortabel, seine AV-Anlage mit sauberem Strom zu versorgen. Verbessern Sie Ihr Audio- und Video-Erlebnis mit PowerQuest® Dieser Stromfilter entfernt mehr Rauschen und Verzerrungen als die meisten gängigen Stromfilter und verbessert die Leistung Ihrer Anlage erheblich. Anders als der übliche Überspannungsschutz verhindert die zerstörungsfreie Überspannungsunterdrückung Beschädigungen Ihres Equipments sowohl durch hohe Spannung als auch durch hohen Strom und sorgt so dafür, dass Ihr PowerQuest-Gerät seinen Dienst noch lange Zeit verrichten kann. Darüber hinaus verfügt der PowerQuest PQ2 über ein schlankes Erscheinungsbild sowie einen stabilen Standfuß und ist deshalb ideal für die Aufstellung hinter einem Schrank geeignet. Die Netzkabel werden an die oberen Netzsteckdosen angeschlossen, wodurch die problemlose Installation gewährleistet ist. Wenn Sie die Platzierung im Regal bevorzugen, können Sie ganz einfach den Standfuß entfernen. Damit haben Sie bequem Zugang zu allen sechs Netzsteckdosen. Noch nie war es so einfach und komfortabel, seine AV-Anlage mit sauberem Strom zu versorgen. ANSCHLIESSEN Die PQ-2-Ausgänge wurden dafür entwickelt, die optimale Leistung Ihres Home-Entertainment-Systems zu gewährleisten. Für die besten Ergebnisse folgen Sie beim Anschließen Ihrer Anlage an den PQ2 bitte den folgenden Empfehlungen. STECKDOSE 1 Linearer Filter, für 4K/8K-Video optimiert: Am besten geeignet für den Anschluss von Videomonitoren, Fernsehern, Projektoren oder Universal-Playern. STECKDOSEN 2, 3, 4, 5 Linearer Filter Am besten geeignet für den Anschluss von Audio/Video-Quellkomponenten, Computern, Modems oder Routern. STECKDOSE 6 Hochstrom: Am besten geeignet für den Anschluss von Soundbar, Leistungsverstärker, AV-Receiver oder Subwoofer. ABSCHALTUNG BEI EXTREM HOHER SPANNUNG 140 VAC: Aktiviert das Hauptstromkreis-Relais, das sich in weniger als 0,25 Sekunden öffnet; automatischer Reset, wenn der Eingangsstrom wieder im sicheren Bereich liegt. ZERSTÖRUNGSFREIER ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ Keine Zerstörungen bei Überspannungstests mit wiederholter Eingangsspannung von 6000 V/3000 A, dem Maximum, das durch die elektrischen Leitungen eines Gebäudes hindurchkommen kann. LINEARE FILTER Rauschableitung im Differenzial-Modus: von 30 kHz–1 GHz mehr als 22 dB Reduzierung Filter sind für eine dynamische (ansteigende) Netzimpedanz bei einer Frequenz ab 0,05 Ohm (Quelle) und 10 bis 50 Ohm Last linearisiert (abhängig von der Stromaufnahme der jeweiligen Anlage). FÜR 4K/8K-VIDEO OPTIMIERTER AUSGANG Zusätzlich zum Linearfilter bietet diese Steckdose weitere Noise-Dissipation-Technologie, um die TV-Leistung zu maximieren. Technische Daten 6 Ausgänge: 1 x 4K/8K-Video-optimierter linearer Filterausgang, 1 x Hochstrom-Ausgang, 4 x linear gefilterte Ausgänge Maximale Eingangsnennstromkapazität: 16 A (RMS) @ 220-240v USB-LadekapazitäT: 2 x Anschlüsse – Gesamtkapazität 3,4 A Abmessungen: 393mm x 80mm x 153mm (L x B x H)

269,00 €*
Audioquest PowerQuest 3, Netzversorgung
Audioquest PowerQuest 3, Netzversorgung
PowerQuest 3, Netzstromversorgung  Verbessern Sie Ihr Audio- und Video-Erlebnis mit PowerQuest®. Dieser Stromfilter entfernt mehr Rauschen und Verzerrungen als die meisten gängigen Stromfilter und verbessert die Leistung Ihrer Anlage erheblich. Anders als der übliche Überspannungsschutz verhindert die zerstörungsfreie Überspannungsunterdrückung Beschädigungen Ihres Equipments sowohl durch hohe Spannung als auch durch hohen Strom und sorgt so dafür, dass Ihr PowerQuest-Gerät seinen Dienst noch lange Zeit verrichten kann. Darüber hinaus verfügt der PowerQuest PQ3 über ein schlankes Erscheinungsbild sowie einen stabilen Standfuß und ist deshalb ideal für die Aufstellung hinter einem Schrank geeignet. Die Netzkabel werden an die oberen Netzsteckdosen angeschlossen, wodurch die problemlose Installation gewährleistet ist. Wenn Sie die Platzierung im Regal bevorzugen, können Sie ganz einfach den Standfuß entfernen und haben dann Zugang zu zwei Reihen Netzsteckdosen (insgesamt acht). Noch nie war es so einfach und komfortabel, seine AV-Anlage mit sauberem Strom zu versorgen. ABCHALTUNG BEI EXTREM HOHER SPANNUNG 140 VAC: Aktiviert das Hauptstromkreis-Relais, das sich in weniger als 0,25 Sekunden öffnet; automatischer Reset, wenn der Eingangsstrom wieder im sicheren Bereich liegt. ULTRALINEARE FILTER Rauschableitung im Differenzial-Modus: von 30 kHz–1 GHz mehr als 22 dB Reduzierung; Gleichtakt-Rauschableitung: von 30 kHz–100 MHz mehr als 22 dB Reduzierung. Beide Filter sind für eine dynamische (ansteigende) Netzimpedanz bei einer Frequenz ab 0,05 Ohm (Quelle) und 10 bis 50 Ohm Last linearisiert (abhängig von der Stromaufnahme der jeweiligen Anlage). ZERSTÖRUNGSFREIER ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ Keine Zerstörungen bei Überspannungstests mit wiederholter Eingangsspannung von 6000 V/3000 A, dem Maximum, das durch die elektrischen Leitungen eines Gebäudes hindurchkommen kann. FÜR 4K/8K-VIDEO OPTIMIERTER AUSGANG Zusätzlich zum Linearfilter bietet diese Steckdose weitere Noise-Dissipation-Technologie, um die TV-Leistung zu maximieren. ANSCHLIESSEN Die PQ3-Ausgänge wurden entwickelt, um die optimale Leistung Ihres Home-Entertainment-Systems zu gewährleisten. Für die besten Ergebnisse folgen Sie beim Anschließen Ihrer Anlage an den PQ3 bitte den folgenden Empfehlungen. STECKDOSEN 1,5 Ultralinearer Filter, für 4K/8K-Video optimiert: Am besten geeignet für den Anschluss von Videobildschirmen, Fernsehern, Projektoren oder Universal-Playern. STECKDOSEN 2, 3, 6, 7 Ultralinearer Filter: Best when connected to audio/video source components, computers, modem, or router. STECKDOSE 4, 8 Hochstrom: Am besten geeignet für den Anschluss von Soundbar, Leistungsverstärker, AV-Receiver oder Subwoofer.  Technische Daten 8 Ausgänge: 2 x 4K/8K-Video-optimierte ultralineare Filterausgänge, 2 x Hochstrom-Ausgänge, 4 x ultralinear gefilterte Ausgänge Abmessungen: 393mm x 80mm x 188mm (L x B x H) Maximale Eingangsnennstromkapazität: 16 A (RMS) @ 220-240v Signalleitungsschutz: Netzwerk USB-Ladekapazität: 4 x Anschlüsse – Gesamtkapazität 4,8 A

399,00 €*
Audioquest PowerQuest 303 Stromkonditionierer mit opferfreiem Überspannungsschutz
Audioquest PowerQuest 303 Netzversorgung
Audioquest PowerQuest 303 12-Ausgangs-Stromkonditionierer mit opferlosem Überspannungsschutz Lineare Rauschunterdrückung sorgt für gleichmäßige Rauschunterdrückung bei schwarzen Hintergründen und detailliertem Klang. Der nicht opfernde Überspannungsschutz übersteht mehrere Überspannungen von 6000 V bzw. 3000 A ohne Schaden. Die Überspannungsabschaltung schaltet den Wechselstrom in weniger als 0,25 Sekunden ab, wenn 140 VAC anliegen. 12 AC-Ausgänge: 4 Hochstromausgänge für Verstärker; 8 linear gefiltert für Quellkomponenten. Abnehmbares Netzkabel: Das abnehmbare Kabel PQ-415 verwendet das hochreine, halbfeste, langkörnige Kupferleitermetall von AudioQuest, bei dem die Litzen dichter gepackt sind und ihre Position innerhalb des Bündels nie ändern, wodurch die Verzerrung durch die Interaktion der Litzen erheblich reduziert wird. Langkörniges Kupfer minimiert auch die Verzerrung, die durch Korngrenzen in jedem Metallleiter verursacht wird. Ein grundlegender Aspekt der vielseitigen AudioQuest-Technologie zur Schallableitung ist die Richtcharakteristik der Leiter, die sicherstellt, dass der induzierte Schall korrekt abgeleitet und von den empfindlichen Schaltkreisen des Systems ferngehalten wird. Rack-montierbar: 2RU-Rack-Ohren für einfache Rack-Montage im Lieferumfang enthalten PQ-415 2 m abnehmbares Netzkabel Im Lieferumfang enthalten: PQ-415 2 m abnehmbares Netzkabel reduziert Verzerrungen und leitet Geräusche effizient ab. Flat-to-Wall-Stecker: Flat-to-Wall-Stecker erleichtert die Installation in engen Räumen Perfekt zur Verwendung mit zb.: X-Box Serie X und S Sony Playstation / PS5 Flachbildfernseher und Projektoren AV-Receiver Heimkinosysteme AppleTV 4k Aktive/aktive Lautsprecher Soundbars Technische Daten Audioquest PowerQuest 303 : Geräuschdämpfung: Differenzmodus: 30 kHz-1 GHz; mehr als -22dB Stromkabel: Abnehmbarer PQ-415 / 2m richtungsgesteuert Nicht-opferungsvoller Überspannungsschutz: Ja Steckdosen: 7 total: (4) Source (3) High-Current Maximaler RMS-Strom: 15 Ampere (RMS) bei 120 V Abmessungen: 43,2 cm L x 7.62 cm B x 33 cm H (einschließlich Wandmontagelöchern und abnehmbarem Sockel) Gewicht: 4,65 Kg.

599,99 €*
Audioquest PowerQuest 505 Stromkonditionierer mit opferfreiem Überspannungsschutz
Audioquest PowerQuest 505 Netzversorgung
Audioquest PowerQuest - 505 12-Ausgangs-Stromkonditionierer mit opferfreiem Überspannungsschutz Ultralineare Rauschableitung für 19-Oktaven-Rauschunterdrückung, schwarze Hintergründe, detaillierter Klang Der nicht aufopfernde Überspannungsschutz hält mehreren Schlägen von 6000 V oder 3000 A ohne Schaden stand Die Abschaltung bei extremer Spannung schaltet den Wechselstrom in weniger als 0,25 Sekunden ab, wenn 140 VAC anliegen 12 Wechselstromausgänge: 4 Hochstromausgänge für Verstärker; 8 Linear gefiltert für Quellkomponenten Abnehmbares Netzkabel: Das abnehmbare PQ-715-Kabel verwendet hochreines halbfestes LGC-Leitermetall. Die Litzen sind dichter gepackt und ändern nie ihre Position innerhalb des Bündels, wodurch die Verzerrung der Litzeninteraktion erheblich reduziert wird. LGC minimiert außerdem Verzerrungen, die durch Korngrenzen in jedem Metallleiter verursacht werden. Richtungsgesteuerte Leiter sorgen dafür, dass induziertes Rauschen abgeleitet und von den gefährdeten Schaltkreisen des Systems abgeleitet wird. Die ZERO-Tech von AudioQuest sorgt für unkomprimierte Stromübertragung und linearisierte Rauschableitung; RF/ND-Tech minimiert Fehlverhalten der Schaltung, indem es induziertes HF-Rauschen unterdrückt. Rack-montierbar: 2RU-Rack-Ohren für einfache Rack-Montage im Lieferumfang enthaltenPQ-715 2 m abnehmbares Netzkabel Im Lieferumfang enthalten: PQ-715 2 m abnehmbares Netzkabel vermeidet Stromkompression, reduziert Verzerrungen und leitet Geräusche ab. Flat-to-Wall-Stecker: Flat-to-Wall-Stecker erleichtert die Installation in engen Räumen Perfekt zur Verwendung mit zB.: X-Box Serie X und S Sony Playstation / PS5 Flachbildfernseher und Projektoren AV-Receiver Heimkinosysteme AppleTV 4k Aktive/aktive Lautsprecher Soundbars Technische Daten Audioquest PowerQuest 505: Geräuschdämpfung: Differenzmodus: 30 kHz-1 GHz; mehr als -22dB, und Common-Mode: 30kHz-100MHz; mehr als -22dB Stromkabel: Abnehmbarer PQ-715 / 2 m richtungsgesteuerter ZERO-Tech RF/ND-Tech Nicht-opferungsvoller Überspannungsschutz: Ja Steckdosen: 7 total: (4) Source (3) High-Current Maximaler RMS-Strom: 15 Ampere (RMS) bei 120 V Abmessungen: 43,2 cm L x 7.62 cm B x 33 cm H (2RU Rack-Ohren im Lieferumfang enthalten) Gewicht: 4,9 Kg.  

799,00 €*
Audioquest PowerQuest 707 Stromkonditionierer mit opferfreiem Überspannungsschutz
Audioquest PowerQuest 707 Netzversorgung
Audioquest PowerQuest® 707 - 12-Ausgangs-Stromkonditionierer mit opferfreiem Überspannungsschutz Die Transient Power Correction liefert einen Spitzenstrom von 45 Ampere für realistische dynamische Kontraste und Effekte. Ultralineare Rauschunterdrückung für 20 Oktaven Rauschunterdrückung, schwarzer Hintergrund, detailreicher Klang. Der nicht opfernde Überspannungsschutz übersteht mehrere Überspannungen von 6000 V bzw. 3000 A ohne Schaden. Die Überspannungsabschaltung schaltet den Wechselstrom in weniger als 0,25 Sekunden ab, wenn 140 VAC anliegen. 12 Wechselstromausgänge: 4 Hochstromausgänge für Verstärker; 8 Linear gefiltert für Quellkomponenten Abnehmbares Netzkabel: Das abnehmbare PQ-715-Kabel verwendet hochreines halbfestes LGC-Leitermetall. Die Litzen sind dichter gepackt und ändern nie ihre Position innerhalb des Bündels, wodurch die Verzerrung der Litzeninteraktion erheblich reduziert wird. LGC minimiert außerdem Verzerrungen, die durch Korngrenzen in jedem Metallleiter verursacht werden. Richtungsgesteuerte Leiter sorgen dafür, dass induziertes Rauschen abgeleitet und von den gefährdeten Schaltkreisen des Systems abgeleitet wird. Die ZERO-Tech von AudioQuest sorgt für unkomprimierte Stromübertragung und linearisierte Rauschableitung; RF/ND-Tech minimiert Fehlverhalten der Schaltung, indem es induziertes HF-Rauschen unterdrückt. Rack-montierbar: 2RU-Rack-Ohren für einfache Rack-Montage im Lieferumfang enthalten. PQ-715 2 m abnehmbares Netzkabel Im Lieferumfang enthalten: PQ-715 2 m abnehmbares Netzkabel vermeidet Stromkompression, reduziert Verzerrungen und leitet Geräusche ab. Flat-to-Wall-Stecker: Flat-to-Wall-Stecker erleichtert die Installation in engen Räumen Perfekt zur Verwendung zb. mit: X-Box Serie X und S Sony Playstation / PS5 Flachbildfernseher und Projektoren AV-Receiver Heimkinosysteme AppleTV 4k Aktive/aktive Lautsprecher Soundbars   Technische Daten Audioquest Powerquest 707: Geräuschdämpfung: Differenzmodus: 8kHz-1GHz; mehr als -22dB und Common-Mode: 30kHz-100MHz; mehr als -22dB Stromkabel: Abnehmbarer PQ-715 / 2 m richtungsgesteuerter ZERO-Tech RF/ND-Tech Korrektur der transienten Leistung: 45 Ampere Spitze (bis zu 25 mS) Steckdosen: 7 total: (4) Source (3) High-Current Maximaler RMS-Strom: 15 Ampere (RMS) bei 120 V Abmessungen: 17,0" B x 3,4" H x 14,9" T (2HE Rack-Ohren im Lieferumfang enthalten) Gewicht: 7,6 Kg.

1.299,00 €*
%
Audioquest PreAmp Jumpers, Klangtuning für viele Vollverstärker (z.B. NAD)
Audioquest PreAmp Jumpers, Klangtuning für viele Vollverstärker (z.B. NAD)
Audioquest PreAmp Jumpers Sprechen Sie mir nach: "Ich werde nicht zulassen, dass Pre-Out/Main-In den Klang meiner Anlage ruiniert!". Die meisten Receiver mit Pre-Out/Main-In verwenden Metallstifte, um den Stromkreis zu schließen. Wenn Sie diese durch den AudioQuest Preamp Jumper ersetzen, können und werden Sie die Verzerrungen über diese Brücke reduzieren und erhalten so den sauberen und klaren Klang, den Sie sich wünschen.  

39,98 €* UVP 54,95 €* * (27.24% gespart)
Audioquest Q-Feet, Sorbothane Absorberfüße, 4er-Set, A&V-Tip !
Audioquest Q-Feet, Sorbothane Absorberfüße, 4er-Set, A&V-Tip !
Audioquest Q-Feet, Sorbothane Absorberfüße Mit dem AudioQuest-Q-Foot können Sie Ihrer Anlage neues Leben einhauchen. Er dämpft unerwünschte Vibrationen und lässt Sie tiefer und weiter in die Musik eintauchen. Wir haben herausgefunden, dass der Q-Foot an einer bestimmten Stelle besonders effektiv arbeitet: unter einem rotierenden System, sei es ein Discplayer, Plattenspieler oder eine Festplatten-Computer-Kombination. Sich drehende Mechanik mag ihre eigenen Vibrationen nicht besonders – fremde übrigens auch nicht … Die Form des Fußes ist hier entscheidend. Das Loch in der Mitte vergrößert die Dehnbarkeit und die horizontale Oberfläche. Die zusätzliche vertikale Oberfläche lässt mehr Materialbewegung zu – mit der Folge, dass mehr kinetische Energie abgeleitet (in Wärme gewandelt) werden kann. Das Dämfpungsverhalten des Q-Foot ist in der Regel wichtiger als die Entkopplung … auch wenn die frequenzunabhängige Fähigkeit, sowohl zu dämpfen als auch zu entkoppeln, den Q-Foot so effektiv und universell verwendbar macht. Q-Foots sind in vielen Siutationen effektiv einsetzbar. Besonders zu achten ist allerdings darauf, dass der Q-Foot unter einem Plattenspieler oder einem anderen überdurchschnittlich empfindlichen Gerät nicht so sehr zusammengepresst wird, dass er seine Dehnungsfähigkeit verliert. Es ist immer effektiver, noch eine letzte Reserve zu haben – und in manchen Anwendungen ist ein bisschen mehr Reserve erforderlich.

159,00 €*
Audioquest RJ-E Diamond Ethernet
Audioquest RJ/E Diamond, Cat-7 Ethernet Kabel
Audioquest RJ/E Diamond, Cat-7 Ethernet Kabel RJ/E Diamond präparierte Cat 7-Ethernet-Kabel verwenden massive 100% Perfect-Surface-Silber-Leiter, die die Litzeninteraktion, eine der größten Quellen für Verzerrungen in Kabeln, vollständig eliminieren - für einen klareren, dynamischeren und mitreißenderen Klang. Hochwertige Leitermetalle minimieren Verzerrungen, da sie weniger Korngrenzen und weniger Verunreinigungen (wie Oxide) an diesen Grenzen aufweisen. Die solide Isolierung aus High-Density-Polyethylen (PE) trägt dazu bei, die kritische Geometrie der Signalpaare zu erhalten. Natürlich beachten alle AudioQuest-Ethernet-Kabel die allen analogen und digitalen Audiokabeln innewohnende Richtungsabhängigkeit; Pfeile auf den Ummantelungen zeigen die Richtung (von der Quelle zum Ziel) für die beste Audioleistung an. In den letzten Jahren hat sich die Art, wie digitale Medien, einschließlich Fotos, Filmen und natürlich Musik, gespeichert und verteilt werden und wie auf sie zugegriffen wird (in Echtzeit), revolutioniert. Unabhängig von physikalischen Medien sind unsere Medien häufig Daten, die von verschiedensten Geräten an verschiedenste Orte transportiert werden. Für Audio-Anwendungen und -Protokolle bietet Audio over Ethernet die Vorteile hoher Geschwindigkeit, geringer Zeitverzögerung (Latenz), deutlicher Entfernungsüberbrückung (300 Meter ohne aktiven Booster oder Repeater) und extrem jitterarmer, bitperfekter Kommunikation. Wer sollte das nicht wollen? Eindträhtige Leiter aus Perfect-Surface Silver (PSS) Massive Leiter verhindern die elektrische und magnetische gegenseitige Beeinflussung der Einzellitzen. Der hohe Reinheitsgrad von Perfect-Surface Silver minimiert die durch die in jedem Metallleiter existierenden Korngrenzen verursachten Verzerrungen, beseitigt damit fast vollständig Rauheiten im Klang und verbessert im Vergleich zu OFHC, OCC, 8N und anderen Kupfern die Transparenz in hohem Maße. Dreilages Noise-Dissipation-System (NDS) auf Carbonbasis Eine 100-prozentige Schirmung zu erreichen, ist einfach. Um “eingefangene” Hochfrequenz-Interferenzen (HF) daran zu hindern, den Massebezug des Gerätes zu beeinflussen, ist das AQ-Noise-Dissipation-System (NDS) erforderlich. Herkömmliche Schirmung absorbiert Rauschen/HF-Energie und leitet sie dann an die Komponentenmasse ab; dadurch wird die kritische Bezugsmassefläche moduliert und verzerrt, wodurch wiederum das Signal verzerrt wird. Das NDS „schirmt den Schirm“, indem es den Großteil des Rauschens/der HF-Energie aufnimmt und reflektieren, bevor diese die mit der Masse verbundene Schicht erreichen. Dielectric-Bias-System mit Hochfrequenz-Rauschfalle Die Isolierung zwischen zwei oder mehr Leitern ist ein Dielektrikum, dessen Eigenschaften die Unversehrtheit des Signals beeinträchtigen. Hat das Dielektrikum keine Vorspannung, verursacht die Beteiligung des Dielektrikums (Absorption und nichtlineare Freisetzung von Energie) für verschiedene Frequenzen und Energielevels unterschiedliche Zeitverzögerungen (Phasenverschiebung), was für sehr zeitkritisches Mehroktaven-Audio ein großes Problem darstellt. Mit der Einbindung einer HF-Falle (ursprüngich für die AudioQuest-Stromprodukte der Niagara-Serie entwickelt) wird sichergestellt, dass kein Hochfrequenzrauschen von den DBS-Feldelementen in die Signalleiter gelangt. (DBS, US-Patentnummern 7,126,055 & 7,872,195 B1) Weitere Eigentschaften des Audioquest RJ/E Diamond Massive, hochdichte Poleythylen-Isolierung Precision-Made Low-Loss Ultra-Wide Bandwidth Connectors with 100% Shield Coverage and Strain Relief Hochgeschwindigkeits-Datenkapazitäten Laufrichtungsgebundene Leiter reduzieren HF-Rauschen

Ab 1.399,00 €*
Audioquest RJ-E Vodka Ethernet Kabel
Audioquest RJ/E Vodka, Cat-7 Ethernet Kabel
Audioquest RJ/E Vodka, Cat-7 Ethernet Kabel RJ/E Vodka-vorbereitete Cat 7-Ethernet-Kabel verwenden massive 10%ige Silberleiter, die die Litzeninteraktion, eine der größten Quellen für Verzerrungen in Kabeln, vollständig eliminieren, um einen klareren, dynamischeren und mitreißenderen Klang zu erzielen. Hochwertige Leitermetalle minimieren Verzerrungen, da sie weniger Korngrenzen und weniger Verunreinigungen (wie Oxide) an diesen Grenzen aufweisen. Die solide Isolierung aus High-Density-Polyethylen (PE) trägt dazu bei, die kritische Geometrie der Signalpaare zu erhalten. Natürlich beachten alle AudioQuest-Ethernet-Kabel die allen analogen und digitalen Audiokabeln innewohnende Richtungsabhängigkeit; Pfeile auf den Ummantelungen zeigen die Richtung (von der Quelle zum Ziel) für die beste Audioleistung an. In den letzten Jahren hat sich die Art, wie digitale Medien, einschließlich Fotos, Filmen und natürlich Musik, gespeichert und verteilt werden und wie auf sie zugegriffen wird (in Echtzeit), revolutioniert. Unabhängig von physikalischen Medien sind unsere Medien häufig Daten, die von verschiedensten Geräten an verschiedenste Orte transportiert werden. Für Audio-Anwendungen und -Protokolle bietet Audio over Ethernet die Vorteile hoher Geschwindigkeit, geringer Zeitverzögerung (Latenz), deutlicher Entfernungsüberbrückung (300 Meter ohne aktiven Booster oder Repeater) und extrem jitterarmer, bitperfekter Kommunikation. Wer sollte das nicht wollen? Dreilagiges Noise- Dissipation System (NDS) auf Carbonbasis Eine 100-prozentige Schirmung zu erreichen, ist einfach. Um “eingefangene” Hochfrequenz-Interferenzen (HF) daran zu hindern, den Massebezug des Gerätes zu beeinflussen, ist das AQ-Noise-Dissipation-System (NDS) erforderlich. Herkömmliche Schirmung absorbiert Rauschen/HF-Energie und leitet sie dann an die Komponentenmasse ab; dadurch wird die kritische Bezugsmassefläche moduliert und verzerrt, wodurch wiederum das Signal verzerrt wird. Das NDS „schirmt den Schirm“, indem es den Großteil des Rauschens/der HF-Energie aufnimmt und reflektieren, bevor diese die mit der Masse verbundene Schicht erreichen. Weitere Eigentschaften des Audioquest RJ/E Vodka Massive, hochdichte Poleythylen-Isolierung Präzisionsgefertigte verlustarme Ultra-Breitband-Steckverbinder mit 100%iger Schirmabdeckung und Zugentlastung CMG (CL3 & FT4) Bewerter PVC-Mantel Hochgeschwindigkeits-Datenkapazitäten Laufrichtungsgebundene Leiter reduzieren HF-Rauschen

Ab 549,00 €*
Audioquest Rocket 11, Lautsprecherkabel
Audioquest Rocket 11, Lautsprecherkabel
Audioquest Rocket 11, Lautsprecherkabel (Stereo-Set) Das Rocket 11 eignet sich ideal als Full-Range- oder Single-Bi-Wiring-Kabel. Wenn Ihre Lautsprecher eigene Eingänge für Bass und Höhen haben, können Sie die Wiedergabe durch Single-Bi-Wiring verbessern. Bi-Wiring reduziert Verzerrungen im Kabel – die Bassenergie aus dem Kabel zu entfernen, über das die empfindlicheren Höhen laufen, ist, als würde man die Wellen aus dem Wasser entfernen, während man selbst (die Höhen) versucht, darin zu schwimmen. Die magnetische Eigenständigkeit der voneinander getrennten Kabelhälften vergrößert den Vorteil beim Bi-Wiring mit dem Rocket 11 weiter. Semi-Solid Concentric-Leiter sind eine weitaus leistungsstärkere Alternative zu üblichen mehrdrähtigen Leitern. Semi-Solid Concentric-Leiter enthalten weniger, dafür größere Litzen, die ihre Position über die Länge des Kabels nicht verändern. Die Litzen behalten ihre festen, starren Beziehungen zueinander bei, was Verzerrungen reduziert, die Auflösung und die Dynamik verbessert und Rauheiten und Desorganisation aufgrund von Litzeninteraktion stark minimiert. Long-Grain Copper enthält weniger Oxide im leitenden Material, weniger Verunreinigungen, weniger Korngrenzen und ermöglicht dadurch eine bessere Wiedergabe als das übliche OFHC-Kupfer. Doppelte niederinduktive Geometrie: Ein „normales“ Lautsprecherkabel hat eine relativ hohe Induktivität, wodurch die Energie über die Zeit verschmiert und der Klang dumpf und unscharf wird. Die zwei Leiter in jeder Hälfte des Rocket 11 sorgen für eine geringere Induktivität, größere Transparenz und eine beachtliche Erweiterung der Bass- und Hochtonfrequenzen. Das Rocket 11 ist mit SureGrip-300-Gabelschuhen oder mit Bananensteckern konfektioniert. Diese Steckverbindungen bestehen aus einer Direktversilberung auf Kupfer ohne eine Zwischenschicht aus Nickel. SEMI-SOLID-LEITER AUS LANGKRISTALLINEM KUPFER (LGC) IN KONZENTRISCHER ANORDNUNG In einem herkömmlichen mehradrigen Kabel werden die Verzerrungen, die aufgrund der elektrischen und magnetischen Wechselwirkungen der Litzen entstehen, noch verstärkt, da jede Litze ihre Position innerhalb des Bündels ändert. In einem AQ Semi-Solid Concentric-Kabel sind zerrungen erheblich reduzier, weil die die Litzen innerhalb des Bündels ihre festen Beziehungen zueinander beibehalten. Long-Grain Copper (LGC) ermöglicht einen sanfteren und transparenteren Klang als Kabel mit normalem OFHC-Kupfer (Oxygen-Free High-Conductivity). LGC enthält weniger Oxide im leitenden Material, weniger Verunreinigungen, weniger Korngrenzen und ermöglicht dadurch eine bessere Wiedergabe. DOPPELTE NIEDERINDUKTIVE TWISTED-PAIR-GEOMETRIE Ein herkömmliches Lautsprecherkabel mit parallelen Leitern hat eine relativ hohe Induktivität, wodurch die Energie über die Zeit verschmiert und der Klang dumpf und unscharf wird. Beim Rocket 11 sind die beiden Leiter in jeder Kabelhälfte umeinander verdrillt, was zu einer geringeren Induktivität, größerer Transparenz und beachtlicher Erweiterung der Bass- und Hochtonfrequenzen führt. IDEAL FÜR FULL-RANGE- ODER SINGLE-BI-WIRING-KONFIGURATION Verwenden Sie das Rocket 11 mit zusammengeführten roten (+) und schwarzen (-) Leitern als Full-Range-Kabel oder optimieren Sie die Systemleistung durch Bi-Wiring, wenn die Lautsprecher über getrennte Bass- und Hochtoneingänge verfügen.

Ab 379,00 €*

Wir sind autorisierter Händler für die hier im HiFi Shop aufgeführten Produkte und möchten unseren Kunden den bestmöglichen Service bieten.

Haben Sie Fragen oder Wünsche, möchten Sie ein Angebot oder haben Interesse an einem Hörtermin in unseren High End Studios? Dann senden Sie uns bitte eine Nachricht. Selbstverständlich können wir nicht alle Geräte auf Lager haben, wir haben aber eine große Auswahl unserer Lieblings-Komponenten in unseren Studios vorführbereit. Falls gerade nicht in unsere Demo vorhanden, können wir evtl. auch Testgeräte von den Herstellern bzw. Vertrieben für Sie organisieren. Wir sind fair zu unseren Kunden, bitte seien Sie ebenso fair und missbrauchen unseren Service nicht.

PREISE  +  ANGEBOTE

Preise, Angebote + Lieferzeiten

Sie möchten gern unser Kunde sein, aber die Preise gefallen Ihnen nicht?
Die im HiFi-Shop angegebenen Preise sind größtenteils die UVP's der Hersteller, meist haben wir noch Spielraum. Bitte senden Sie uns eine Anfrage mit Ihren Wünschen und Ihrer Preisvorstellung. Bitte teilen Sie uns auch mit, falls Sie einen erweiterten Service wünschen. So können wir schauen, wie weit unsere Zauberkräfte reichen und hoffentlich ein, für beide Seiten faires Angebot kalkulieren.

Anfrage senden