Vom autorisierten deutschen CEC Audio Händler

CEC Audio / C.E.C.
Ultra High End aus Japan, seit 1954.
C.E.C. Audio war einer der ersten japanischen Plattenspieler-Hersteller.
Bereits 1983 wurde dann der erste CEC CD-Player vorgestellt.
Durch seine patentierten, riemengetriebenen CD-Laufwerke, welche seit 1991 bis heute ständig verfeinert und weiterentwickelt werden und zur obersten High End Klasse in diesem Bereich gehören, hat sich C.E.C. weltweit einen Namen gemacht, .
C.E.C. Audio war einer der ersten japanischen Plattenspieler-Hersteller.
Bereits 1983 wurde dann der erste CEC CD-Player vorgestellt.
Durch seine patentierten, riemengetriebenen CD-Laufwerke, welche seit 1991 bis heute ständig verfeinert und weiterentwickelt werden und zur obersten High End Klasse in diesem Bereich gehören, hat sich C.E.C. weltweit einen Namen gemacht, .
Erleben Sie hochwertige CD-Laufwerke und CD-Player mit Riemenantrieb bei Ihren autorisierten CEC Händler im Highend-Hifi-Shop von Art&Voice.
Angebote im CEC Audio Shop (Weitere Produkte auf Anfrage)
CEC CD-2N Cd-Player
Farbe: silber
Ein von den C.E.C.-Ingenieuren und Mitarbeitern in Japan konzipiertes und gefertigtes Meisterwerk. C.E.C. kann mit Fug und Recht als einer der ältesten und renommiertesten japanischen HiFi-Hersteller bezeichnet werden, dessen Geschichte nunmehr seit über 70 Jahren andauert. Im Jahr 1991 präsentierte CEC das weltweit erste CD-Laufwerk mit Riemenantrieb, das unter dem Namen TL 1 Bekanntheit erlangte. Dieses innovative Produkt markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der Musikwiedergabe. Die kreative Beherrschung von Vibrationskontrolltechniken ermöglichte die Realisierung einer einzigartigen, analogen Musikalität, die von der Fachwelt als revolutionär im digitalen Audiobereich gefeiert wurde. Seither hat CEC seine Designs kontinuierlich optimiert und eine Vielzahl von Geräten auf den Markt gebracht, die international hohe Anerkennung und Auszeichnungen erhalten haben.Mit dem neuen CEC CD 2N CD-Player wurden die Durchbrüche des vorherigen Doppelriemenantriebssystems noch weiter verfeinert.Der doppelte Riemenantriebsmechanismus stellt eine gänzlich neue Konstruktion dar, welche vollständig auf einem ausgedehnten Aluminiumchassis basiert. Dadurch wird eine Stabilisierung der Rotation gewährleistet, während eine Höhenverstellung des Mechanismus zuverlässig vermieden wird.Das doppelte Riemenantriebssystem mit dem Präzisionsschwungrad-Stabilisator mit großem Durchmesser verbessert die Genauigkeit der Musiksignalwiedergabe.Die Detailtreue, der Klangreichtum und die räumliche Darstellung sind einfach atemberaubend.Das doppelte Riemenantriebssystem in Kombination mit dem Präzisionsschwungrad-Stabilisator mit großem Durchmesser führt zu einer signifikanten Verbesserung der Genauigkeit der Musiksignalwiedergabe. Die Detailtreue, der Klangreichtum sowie die räumliche Darstellung sind in höchstem Maße beeindruckend.Die fokussierte Anwendung von technischem Wissen, Innovationsfähigkeit und jahrzehntelanger Erfahrung hat sich als vorteilhaft erwiesen. Stolz, Handwerkskunst und Musikwiedergabe auf CD haben mit dem CEC CD 2N Doppelriemen-CD-Player einen neuen Höhepunkt erreicht. Die Digitalisierung analoger Signale erfolgt durch den ESS Hyperstream DAC-Chip, einem 32-Bit-ES9028PRO aus der Flaggschiff-Serie SABRE PRO. Die Kombination aus großem Dynamikbereich und minimaler harmonischer Verzerrung resultiert in einer bemerkenswerten Tiefe und Klarheit der Audiowiedergabe. Die Abtastfrequenz von CDs beträgt 44,1 kHz, ein herkömmlicher Standard. Durch Upsampling kann diese auf 88,2 kHz oder sogar 176,4 kHz erhöht werden, was im Bereich der hochauflösenden Musikwiedergabe eine Steigerung der Klangqualität bewirkt.Der integrierte D/A-Wandler überzeugt durch seine herausragende Klangqualität, während der CD 2N mit der Möglichkeit eines Wordclock-Eingangs aufwartet. Dieser erlaubt eine zusätzliche Präzisierung der digitalen Signale durch einen Taktgenerator, was das Hörerlebnis weiter verfeinert.Die Variation des Klangbildes kann mittels zweier wählbarer Filter erfolgen. Dabei erzeugt die Einstellung "Flat" einen etwas anspringenderen und dynamischeren Klang, während die Einstellung "Pulse" einen etwas sanfteren, jedoch detailreicheren Klang erzeugt. Des Weiteren besteht die Option, das native CD-Signal von 16 Bit/44,1 kHz auf 24 Bit/88,2 kHz, 176,4 kHz oder eine höhere Bitrate hochzusampeln, um es den persönlichen Hörvorlieben anzupassen. Technische Daten, CEC Audio CD-2N / C.E.C.Analogausgänge1 x XLR1 x CinchDigitalausgängeAES/EBUCoaxOptisch (Toslink)WordClock-EingangBNCStromaufnahme 28 WattMaße (BxHxT)435 x 111 x 335 mmGewichtca. 14 kg
8.998,00 €*
CEC CD-5, High End CD-Player
Ausführung: Schwarz
Das vollständig neu entwickelte CEC-Laufwerk wird durch die aktuellste DAC-Technologie von ESS in seiner Perfektionierung noch einmal gesteigert. Der C.E.C CD 5 ist mit einem separaten, direkt ansteuerbaren Digital-Analog-Wandler aus der High-Tech-Schmiede ESS ausgestattet, welcher sich durch eine exzellente musikalische Wiedergabequalität auszeichnet. Infolgedessen kann der CD 5 optional auch als USB-Sound-System verwendet werden, wobei eine direkte USB-Verbindung mit dem PC/Laptop die Wiedergabe von hochauflösenden Musikdateien ermöglicht. Dabei werden 32-Bit/384 kHz PCM und 128/5,6 MHz DSD unterstützt. Eine musikalische Verbindung, die in hohem Maße fasziniert. Darüber hinaus bietet der CD 5 einen vollwertigen, direkt am Gerät regelbaren 6,3-mm-Kopfhörerausgang, welcher selbst gestandene Musikliebhaber zu überzeugen vermag. Um das mit Constant Linear Velocity (CLV) aufgezeichnete Signal auf der CD zu lesen, ist eine präzise Reduzierung der Drehgeschwindigkeit erforderlich, wenn sich der Laser nach außen bewegt. Infolgedessen erfolgt eine Regulierung der Anpassung der Geschwindigkeit durch einen Spindelmotor. Bei CD-Playern und Laufwerken anderer Hersteller ist der Spindelmotor konstruktionsbedingt direkt unter dem CD-Drehteller angebracht. Eine stabile und präzise Drehung erfordert hierbei jedoch ein sehr hohes Motordrehmoment, welches zwangsläufig zu Vibrationen und elektromagnetischen Störungen führt.Im Gegensatz zu anderen CD-Playern und Laufwerken ist der Spindelmotor beim riemengetriebenen CEC CD 5 von der Mittelspindel separiert. Dies führt zu einer Minimierung von Vibrationen und elektromagnetischen Störungen. Die Verwendung der Riemenantriebs-Technologie ermöglicht ein deutlich niedrigeres Drehmoment, wodurch eine perfekte Musikwiedergabe gewährleistet wird. Zudem ist der Motor weiter von der Mittelspindel (Drehteller) entfernt, was ebenfalls zu einer Optimierung der Wiedergabequalität beiträgt.Technische Daten C.E.C. CD-5CD-Laufwerk Riemenlaufwerk (CEC Patent)Abspielbare Medien Audio CDs & finalisierte CD-R/RWCD-Stabilizer Ø 70 mm Gewicht 330 gDACESS ES9018K2M x 1Digital-AusgängeCoaxial x 1 0.5Vp-p/75ΩTOS x 1(optical): -21~-15dBm EIAJDigital-EingängeCOAXIAL x 1: SPDIF 24bit/32-192kHzTOSLINK x 1: SPDIF 24bit/32-192kHzUSB 2.0 x 1: PCM 32bit/32-384kHzDSD 64/2.8224-128/5.6448MHzAnalog-AusgängeBalanced XLR (pin2=hot) x 1 / 4VrmsUnbalanced RCA x 1 / 2Vrm Kopfhöreranschluss - 6,3 mm x 1Digital-Filter FLAT / PULSE (auswählbar über die FB)Abmessungen 435 (B) x 335 (T) x 109 (H) mmGewicht 10 kg
4.198,00 €*
CEC DA-5, DA-Wandler
Der DA 5 besticht durch seinen leistungsstarken ES9018K2M-Chip aus dem Hause ESS sowie das Know-how der japanischen Soundingenieure von C.E.C. Dadurch präsentiert er sich mit einem sehr analogen, musikalischen, detailreichen und im besten Sinne des Wortes neutralen Klangbild. Letzteres bedeutet, dass das anliegende Musiksignal bestmöglich weitergeleitet und zu Gehör gebracht wird. CEC kann mit Fug und Recht als einer der renommiertesten japanischen HiFi-Hersteller bezeichnet werden, was sich nicht zuletzt in einer über 70-jährigen Unternehmenshistorie manifestiert.Der DAC verfügt neben dem USB-Eingang über einen 6,35-mm-Kopfhöreranschluss, der für einen exzellenten Klang sorgt. Die Klangvariation erfolgt mittels zweier wählbarer Filter. Die Einstellung "Flat" erzeugt ein etwas anspringenderes und dynamischeres Klangbild, während die Einstellung "Pulse" ein sanfteres, jedoch detailreicheres Klangbild erzeugt.Der integrierte D/A-Wandler ermöglicht über den USB-Anschluss eine Auflösung von bis zu 32 Bit und eine Abtastrate von 384 Kilohertz oder einen DSD-Datenstrom mit vierfacher Abtastrate (DSD256). Die übrigen digitalen Eingänge, nämlich AES/EBU, S/PDIF sowie der koaxiale Cinch-Eingang, sind für eine Datenverarbeitung bis zu einer Bitrate von 24 Bit/192 kHz ausgelegt. Technische Daten CEC DA-5 DA-Wandler Analogausgänge1 x XLR 1 x CinchDigitaleingänge AES/EBUCoaxOptisch (Toslink) jeweils bis 24bit/192kHUSB 2.0 (bis 32bit/384kHz, DSD256) Stromaufnahme 10 WattMaße (BxHxT)435 x 104 x 335 mmGewichtca. 9 kg Der DA 5 Digital-Analog-Wandler aus dem Haus C.E.C. ist auch in schwarz erhältlich, Fotos folgen…
4.198,00 €*
CEC DA-SL, DA-Wandler High End
Ausführung: Silber
Der DAC ist mit dem proprietären SuperLink ausgestattet, welcher eine optimale Anbindung der aktuellen CD-Laufwerke TL 2N oder TL 03.0 sowie der älteren Modelle TL 51, TL 2 und TL 3N gewährleistet. Die digitale Verbindung der neuen Modelle erfolgt via 4 getrennter BNC- bzw. eines D-Sub-9-Kabels, was bei den älteren Modellen ebenfalls gegeben ist. Das Klangbild ist als außerordentlich zu bezeichnen, da die Staffelung der Bühne in Breite wie Tiefe und der detailreiche musikalische Fluss als herausragend zu werten sind. In Kombination mit dem TL 2N präsentiert sich ein CD-Player, der in zwei Gehäusen integriert ist und klanglich keinerlei Konkurrenz zu fürchten braucht.Das CEC-SUPERLINK-System überträgt Steuer-, Daten- und Taktsignale separat mit vier Kabeln, ohne dass ein Kodierungs- oder Dekodierungsprozess erforderlich ist. Durch den Wegfall der „Kodierung“ wird die Verschlechterung des Musiksignalswährend der Übertragung minimiert. Die SUPERLINK-Übertragungswege senden und empfangen die folgenden Signale:Die Funktion der Master Clock (MCK) besteht in der Bereitstellung eines Taktsignals für die übrigen Komponenten des Systems. Das Master-Taktsignal wird durch den D/A-Wandler bereitgestellt. Der Transport fungiert als Slave des DA-Wandlers, wodurch eine synchronisierte Übertragung von Audiodaten gewährleistet wird.Der Bit Clock (BCK) ist ein Signal, welches zur Identifizierung digitaler Datenbits, beispielsweise hinsichtlich der Abtastfrequenz, sowie zur Signalausgabe dient. Es wird vom CD-Laufwerk zum D/A-Wandler übertragen.Die Funktion LRCK (L/R Clock) besteht in der Übertragung von links/rechts-Identifikations-Taktsignalen vom Transport zum D/A-Wandler.Die Funktion "DATA" übermittelt Audiodaten, welche vom CD-Laufwerk stammen, an den D/A-Wandler.Das SUPERLINK ist ein Übertragungssystem, das Maßstäbe setzt! Es verfügt über einen extrem niedrigen Jitter und verwendet die vier gekennzeichneten BNC-Anschlüsse für die CEC TL0 3.0, TL1N, TL2N und TL3N sowie den D-SUB-9 für die CEC TL2 und TL51-Serien-Transporte.Die Digital-Analog-Wandlung erfolgt mittels des ESS Hyperstream DAC 32-Bit-Chips ES9028PRO, welcher Teil der Flaggschiff-Serie SABRE PRO ist. Ein exorbitant großer Dynamikbereich (NDR) sowie eine außerordentlich geringe harmonische Verzerrung plus Rauschen (THD+N) resultieren in einer Musikwiedergabe mit beeindruckender Bandbreite und Tiefe. Der Wordclock-Eingang mit einer Frequenz von 44,1 kHz wird für die SUPERLINK-Hauptuhr auf 16,9344 MHz regeneriert.Technische Daten C.E.C. Audio DA-SL / Da-WandlerDAC chipESS ES9028PROMasterclock output BNC (MCK): 16.9344MHzD-SUB-9 (9): 16.9344MHzWord clock input BNC 44.1kHzto be regenarated for SUPERLINK MCKSuperlink input BNC x 3 (BCK, LRCK, DATA) 44.1kHzD-SUB-9 (2 BCK, 4 LRCK, 6 DATA)SPDIF input BNC x 1 (at SUPERLINK BCK terminal)PCM 24bit/32 - 192kHzDigital filterswitchable between FLAT and PULSEAnalog output Balanced XLR (2pin: hot) x 1: 5VrmsUnbalanced RCA x 1: 2VrmsFrequency response 20Hz to 20kHz/±0dB with FLAT filterS/N ratio 105dB, 1kHz/0dBCrosstalk 105dB, 1kHz/0dBTHD 0.003% 1KHz/0dBPower Supply AC 230/120 V, 50/60 HzAnalogausgänge1 x XLR1 x CinchDigitaleingängeSuperLink (4 x BNC bzw. 1 x D-SUB-9)SPDIF/Coax (via 1 x BNC/nicht parallel nutzbar)Stromaufnahme10 Watt.Maße (BxHxT) 435 x 104 x 335 mmGewichtca. 9 kg
6.598,00 €*
CEC TL-2N, CD-Laufwerk
Das japanische CD-Laufwerk TL-2N besticht durch seinen patentierten Doppelriemenantrieb, der für einen sehr analogen, musikalischen, detailreichen und im besten Sinne des Wortes neutralen Klang sorgt. CEC kann mit Fug und Recht als einer der renommiertesten japanischen HiFi-Hersteller bezeichnet werden, was sich auch in einer über 70-jährigen Unternehmenshistorie manifestiert.Das Laufwerk ist mit vier Digitalausgängen ausgestattet, sodass eine Verbindung mit einem nachgelagerten Digital-Analog-Wandler möglich ist. Die Klangqualität erreicht ihr Optimum mit dem proprietären SuperLink-Ausgang, der ausschließlich in Verbindung mit dem kongenialen C.E.C. DA SL genutzt werden kann. Die Verbindung beider Komponenten erzeugt einen CD-Spieler, der klanglich mit keinem anderen Gerät vergleichbar ist.Technische Daten CEC TL-2N, CD-LaufwerkDigitalausgänge SuperLink (4 x BNC)AES/EBUCoaxOptisch (Toslink)Stromaufnahme21 WattMaße (BxHxT)435 x 111 x 335 mmGewichtca. 12 kg
6.598,00 €*
CEC TL-5, CD-Laufwerk
Im Gegensatz zu anderen CD-Playern und Laufwerken ist der Spindelmotor beim riemengetriebenen TL5 von der Mittelspindel separiert. Dies führt zu einer Minimierung von Vibrationen und elektromagnetischen Störungen. Die Verwendung der Riemenantriebs-Technologie ermöglicht ein deutlich niedrigeres Drehmoment und eine größere Distanz zwischen Motor und Mittelspindel (Drehteller), was die Voraussetzung für eine perfekte Musikwiedergabe schafft. Um das mit Constant Linear Velocity (CLV) aufgezeichnete Signal auf der CD zu lesen, ist eine präzise Reduzierung der Drehgeschwindigkeit erforderlich, wenn sich der Laser nach außen bewegt. Infolgedessen erfolgt eine Regulierung der Anpassung der Geschwindigkeit durch einen Spindelmotor. Bei CD-Playern und Laufwerken anderer Hersteller ist der Spindelmotor konstruktionsbedingt direkt unter dem CD-Drehteller angebracht. Eine stabile und präzise Drehung erfordert hierbei jedoch ein sehr hohes Motordrehmoment, welches zwangsläufig zu Vibrationen und elektromagnetischen Störungen führt.Der massive CD-Stabilisator des TL 5 resultiert in einer erhöhten Trägheit des Drehtellers, was eine stabilere und gleichmäßigere Drehung der CD zur Folge hat. Die Neuentwicklung der digitalen Ausgangsplatine ermöglichte es den versierten Entwicklern von CEC, die Signalwege zu verkürzen und dadurch die Qualität der Audiosignale deutlich zu verbessern. Alle digitalen Ausgänge beim TL 5 (AES/EBU, COAXIAL und TOSLINK) sind fest auf dieser neuen Platine integriert. Technische Daten CEC TL-5 Riemenlaufwerk (CEC Patent)Abspielbare Medien Audio CDs & finalisierte CD-R/RWDigital-Ausgänge AES/EBU x 1: 2.5Vp-p/110ΩCoaxial x 1 0.5Vp-p/75ΩTOS x 1(optical): -21~-15dBm EIAJBetriebs Leistung 17WNetzspannung AC 230 V, 50 HzAbmessungen 435 (B) x 335 (T) x 109 (H) mmGewicht9 kg
3.198,00 €*
Wir sind autorisierter Händler für die hier im HiFi Shop aufgeführten Produkte und möchten unseren Kunden den bestmöglichen Service bieten.
Haben Sie Fragen oder Wünsche, möchten Sie ein Angebot oder haben Interesse an einem Hörtermin in unseren High End Studios? Dann senden Sie uns bitte eine Nachricht. Selbstverständlich können wir nicht alle Geräte auf Lager haben, wir haben aber eine große Auswahl unserer Lieblings-Komponenten in unseren Studios vorführbereit. Falls gerade nicht in unsere Demo vorhanden, können wir evtl. auch Testgeräte von den Herstellern bzw. Vertrieben für Sie organisieren. Wir sind fair zu unseren Kunden, bitte seien Sie ebenso fair und missbrauchen unseren Service nicht.