Menü ausblenden Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Unsere besten High End Verstärker

Die besten HiFi und High End Verstärker unseres Sortimentes - Empfehlungen

Welches letztendlich der beste Verstärker für Sie ist, hängt von vielen Faktoren und natürlich auch von Ihrem Hörempfinden ab. Nach unseren Erfahrungen aus fast 4 Jahrzehnten sagen die technischen Daten eines Verstärkers sehr wenig zur klanglichen Performance aus. Klang lässt sich scheinbar kaum messen.
Häufig waren es sogar Verstärker mit geringen Leistungen, welche uns klanglich überzeugten.
"Single Ended", "Class-A" und "Ohne Gegenkopplung", sind Dinge, die wir gern in technischen Daten lesen. Die besten High End-Verstärker sorgen im perfekten Audio-Setup für positive Gänsehaut und Glücks-Hormone ;-)  Hier eine Auswahl unserer Favoriten inclusive Geheimtipps.
Bitte vergessen Sie Wattzahlen, das ist unserer Ansicht nach Volksveräpplung (sorry.)
Fremde Testberichte spielen bei unserer Produktauswahl keine Rolle.

Verstärker Tipps und News

Verstärker mit HDMI Eingang
Sugden A21SE Class-A-Verstärker
Soulnote A3 Testbericht im Hifi-Shop
Pathos Hybridverstärker Geheimtipp
Die letzten Luxman L-505uXII Verstärker
Musical Fidelity A1 Testbericht im Hifi-Shop
Fezz Audio Lybra 300B Evo im Studio
NuPrime Evolution STA
Soulnote Händler Deutschland
Mission 778x - Highend Hifi Shop
feliks-audio-euforia-evo Test im Hifi-Shop
EAT CoolDamper
Die besten High end Silberkabel
Pathos Logos Detail
Gold Note PA-1175 im Hifi-Shop
Was sind die besten HighEnd Streamer
Unison Research Unico Due - Röhrenklang, Kraft und Ausstattung
Mastersound Box, Single-Ended Class-A Röhrenverstärker
NAD M10 Testbericht im Hifi-Shop
Line Magnetic High End Röhrenverstärker
Leak Audio Fachhaendler
NuPrime Evo One - Evolution der Class-D-Technologie
Unison Research Simply Italy TAD Edition
Luxman Röhrenverstärker
Viablue Ufo Absorber
Zufrieden Kunden vom Hifi-Shop
Pathos Acoustics Inpol Heritage
Line Magnetic LM-805IA Testbericht
tsakiridis-super_athena Test im Hifi-Shop
Welche Netzleiste für die Anlage ?

Produkte filtern

Arcam A5
Arcam
Arcam A5, Vollverstärker
Arcam A5, Vollverstärker mit Bluetooth Der Arcam A5 ist für die besonderen Hörerlebnisse mit Ihrer Lieblingsmusik gedacht.  Das "A" in Arcam steht für Amplification - das ist die Kernkompetenz von Arcam. Der A5 ist das jüngste Produkt aus über 45 Jahren Verstärkerentwicklung und -herstellung, die auf das erste Produkt von Arcam im Jahr 1976 zurückgeht - den A&R Cambridge A60 Verstärker.  Damit Sie direkt nach dem Auspacken Musik abspielen können, verfügt der Arcam A5 über eine Bluetooth-Lösung mit Qualcomm AptX Adaptive-Technologie. Diese bietet bis zu 24-Bit-HD-Audio für die beste Klangqualität von Ihrem Telefon oder Tablet, egal was Sie abspielen. Es kann auch mit Bluetooth-Kopfhörern verbunden werden, so dass Sie auch nach Einbruch der Dunkelheit noch ein angenehmes Hörerlebnis genießen können.  Features des Arcam A5 2x 75 Watt pro Kanal an 4 Ohm Bluetooth 5.2 mit AptX Adpative Anschluss von kabelgebundenen oder kabellosen Kopfhörern Hi-Res-Audio-Digitaleingänge ESS ES9018 DAC Class-AB-Verstärkung Massive Aluminium-Drehknöpfe Front, Oberseite, Seiten und Rückseite aus Aluminium Kompakte Fernbedienung Hi-Res-Audio ist mit hochauflösenden digitalen Audioeingängen enthalten. Wie bei allen Arcam Vollverstärkern wurde auch hier besonderes Augenmerk auf die eingebaute Phonostufe gelegt, um sicherzustellen, dass Ihre Schallplatten so üppig und mitreißend wie möglich klingen. Technische Daten Arcam A5 Kontinuierliche Ausgangsleistung (0,5% THD), pro Kanal 2 Kanäle angetrieben, 20Hz - 20kHz, 8Ω 50W 2 Kanäle angetrieben, 1kHz, 4Ω 75W Harmonische Verzerrung, 80% Leistung, 8Ω bei 1kHz 0,003% Analoge Eingänge Anzahl der Eingänge 3 (RCA-Paare) Signal/Rauschabstand (A-wtd, ref. 50W, 1V Eingang) 106dB Frequenzgang 20Hz-20kHz ± 0,2dB Phono (MM) Eingang Eingangsimpedanz 47kΩ + 100pF Frequenzgang (ref. RIAA-Kurve) 20Hz-20kHz ± 1dB Digitale Eingänge Unterstützte Abtastraten (kHz) Koaxial (RCA) 192, 176,4, 96, 88,2, 48, 44,1 Optisch (Toslink) 192, 176,4, 96, 88,2, 48, 44,1 Bittiefen (Bit) 24, 16 Frequenzgang (Filter 1) 20Hz-20kHz ± 0,2dB Signal/Rauschabstand (A-wtd, ref. 50W, 0dBFS) 109dB Kopfhörerausgang Maximaler Ausgangspegel (RMS) an 32Ω/300Ω 2,5V/5V Lastbereich 16Ω - 2kΩ Allgemein Netzspannung 100V oder 110-120V oder 220-240V, 50-60Hz Leistungsaufnahme (maximal) 350W Leistungsaufnahme (Standby) <0,5 W Abmessungen B x T (einschließlich Lautsprecheranschlüsse) x H (mit einschl. Füße): 431 x 344 x 83 mm Gewicht (netto) 8kg Gewicht (verpackt) 11kg Mitgeliefertes Zubehör: Netzkabel, Fernbedienung mit 2 x AAA-Batterien, Schnellstart-Anleitung, Wichtige Sicherheitshinweise

849,00 €*
%
Arcam SA10
Arcam
Arcam HDA SA10, Vollverstärker mit DAC
Arcam HDA SA10, Vollverstärker mit DAC Feiner musikalischer Vollverstärker mit DA-Wandler und Phonoteil. In die Entwicklung der HDA-Serie ist die gesamte Erfahrung von Arcam als eines der renommiertesten Audiounternehmen Großbritanniens eingeflossen, um die bisher leistungsstärksten Audioprodukte von Arcam zu produzieren. Die HDA-Serie wurde unter Verwendung hochwertiger Komponenten und technischer Verfahren entwickelt und gebaut, um Ihnen jahrelangen Hörgenuss zu bieten. Das scharfe Einatmen eines Sängers vor dem Refrain, die Finger eines Gitarristen, die über die Saiten gleiten - es sind diese scheinbar kleinen Details, die Musik zum Leben erwecken können. Nehmen Sie eines Ihrer Lieblingsalben und spielen Sie es über einen Bluetooth-Lautsprecher ab - und was passiert? Es klingt wie ein Bluetooth-Lautsprecher. Wenn Sie es über den SA10 abspielen, kommen Sie der Performance des Künstlers so nah wie möglich. Es macht immer wieder Spaß, eine alte Aufnahme auszugraben, die man schon seit Jahren nicht mehr gehört hat. Mit der HDA-Reihe wird es sich anfühlen, als würden Sie sie zum ersten Mal hören. Technische Daten Modell: Arcam HDA SA10 Äußerst effiziente Klasse-A/B-Verstärkung 50 W Leistung pro Kanal 5 analoge Eingänge einschließlich Phono 3 digitale Eingänge 32-Bit-DAC, Sabre ESS9016K2M Vollständige I/P-Kontrolle Gesamte harmonische Verzerrung + Rauschen = 0,003%.

775,00 €* UVP 999,00 €* * (22.42% gespart)
Atoll IN 100 SIG
Atoll
ATOLL IN 100 Signature, Vollverstärker
ATOLL IN 100 Signature, Vollverstärker Der Vollverstärker IN 100 ist die Kampfansage von ATOLL. Doppelter Mono Aufbau mit zwei wirklich nur noch als fett zu bezeichnenden Ringkerntrafos.  Und das zu dem Preis. Da kann die legendäre Schaltung rund um die legendäre MOS- FET Ausgangsstufe zeigen was sie kann. Straffer Bass, hohe Dynamik und optimale Kontrolle auch schwieriger Lautsprecher. Der ATOLL IN 100 kann es ! In der aktuellen Signature Version rundum überarbeitet und nochmals einen Schritt vorangetrieben: Verbesserte Koppelkondensatoren Größere Kühlkörper Double-Layer PCB Neuer Thermischer Schutz True Monitoring Loop  Und wenn Sie einmal erweitern wollen- kein Problem. Wie alle ATOLL Vollverstärker bietet der IN 100 einen mitlaufenden Vorverstärkerausgang der es Ihnen erlaubt selbst Bi- Amping Anwendungen mit einer zusätzlichen Endstufe problemlos aufzubauen. Erweiterbar um Systemfernbedienung, Phono oder Digitalboards - mit 2x optisch und 2x coax SPDIF oder in der großen Ausführung: 2x optisch und 2x coax SPDIF sowie Bluetooth und USB asynchron mit XMOS  Produkteigenschaften Doppel-Mono Aufbau Durchgehend diskreter Aufbau MOS-FET Ausgangsstufe Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe 2 Ringkerntrafos Vorstufenausgang für Bi-Amping Echte Tape-Schleife Bypass-Eingang Kopfhörer-Buchse 6.5mm Durchgehend fernbedienbar Systemfernbedienung (optional) Um Phono Modul oder Digital-Input Modul erweiterbar  Technische Daten Leistung Wrms / Kanal / 8 Ω: 100 W Leistung Wrms / Kanal / 4 Ω: 140 W Musikleistung: 180 W Stromversorgung (VA): 680 Kondensatorkapazität (µF): 31 474 Anzahl der Eingänge: 5 + 1 Bypass Anzahl der Ausgänge: 2 Pre-Out Trigger: P Eingangsimpedanz (kΩ): 357 Empfindlichkeit (mV): 100 Anstiegszeit (µs): 2.5 Übertragungsbereich: 5Hz-100kHz THD @ 1kHz, 10W: < 0.05% Rauschabstand (dBA): 100 Gewicht 7 kg Abmessungen 440 x 90 x 300 (in mm)

Ab 1.250,00 €*
Frontalansicht des ATOLL IN 200 Evolution Vollverstärkers in Silber mit eleganter Aluminiumfront
Atoll
ATOLL IN 200 Evolution, Vollverstärker
Der ATOLL IN 200 Evolution überzeugt durch seinen durchgehend diskreten Aufbau und die Verwendung von MOS-FET-Ausgangsstufen, die eine präzise und dynamische Musikwiedergabe ermöglichen. Die diskret aufgebaute Class-A Vorstufe sorgt für eine detailreiche Klangwiedergabe, während der symmetrische Doppel-Mono-Aufbau eine hervorragende Kanaltrennung gewährleistet. Zwei Ringkerntransformatoren mit jeweils 340 VA versorgen die Schaltkreise mit stabiler Energie, was zu einer verbesserten Performance führt. Zusätzlich bietet der Verstärker einen Bypass-Eingang, um ihn nahtlos in ein Heimkino-System zu integrieren, sowie einen Vorstufenausgang für Bi-Amping-Anwendungen. Die Möglichkeit zur Erweiterung mit Phono-Modulen (P50/P100) und Digital-Input-Modulen (DA200) erhöht die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des Geräts.​Signifikante AlleinstellungsmerkmaleSymmetrischer Doppel-Mono-AufbauGewährleistet eine herausragende Kanaltrennung und minimiert Übersprechungen zwischen den Kanälen.​Diskrete Class-A VorstufeSorgt für eine detailreiche und präzise Klangwiedergabe ohne die Verwendung von integrierten Schaltungen.​MOS-FET-AusgangsstufeBietet eine hohe Leistungsfähigkeit und einen warmen, natürlichen Klangcharakter.​ErweiterbarkeitOptionale Module wie Phono-Vorstufen und Digital-Input-Boards ermöglichen eine individuelle Anpassung an verschiedene Audioquellen.​Technische DatenLeistung Wrms / Kanal / 8 Ω: 120 W​Leistung Wrms / Kanal / 4 Ω: 200 W​Stromversorgung (VA): 2x 340 + 10​Kondensatorkapazität (µF): 59.220​Anzahl der Eingänge: 5 + 1 Bypass​Anzahl der Ausgänge: 2 Pre-Out​Trigger: 12V 3,5mm Klinke​Eingangsimpedanz (kΩ): 220​Empfindlichkeit (mV): 100​Anstiegszeit (µs): 2,5​Übertragungsbereich: 5 Hz - 100 kHz​THD @ 1kHz, 10W: < 0,05%Rauschabstand (dBA): 100​Gewicht (kg): 12​Abmessungen (mm): 440 x 95 x 309

Ab 1.800,00 €*
Atoll IN200SIG
Atoll
ATOLL IN 200 Signature, Vollverstärker
ATOLL IN 200 Signature, Vollverstärker Der "kleine" Referenz-Vollverstärker von ATOLL - nun in der Signature Version! Nicht nur äußerlich wurden beste Zutaten (wie die 8mm Frontplatte oder das Stahlgehäuse mit ergonomischen Belüftungsöffnungen) für diesen Verstärker verwendet, auch das Innenleben strotzt nur so vor Leistungsfähigkeit. Der Doppel-Mono Aufbau garantiert beste Kanaltrennung, diskrete, symmetrisch aufgebaute Ein- und Ausgangsstufen sorgen für ATOLL-typischen Klang, zwei überdimensionierte Netzteile versorgen die Endstufe deren Verstärkung (sowie alle anderen Funktionen des IN200) bequem über die im Lieferumfang enthaltene IR-Fernbedienung justiert werden kann. Die Lautstärke sowie Zuspielgeräte werden über Drehknöpfe ausgewählt (über die IR-Fernbedienung auch direkt), das stromsparende und Störarme OLED-Display informiert über alle wichtigen Statusinformationen. Für eine nahtlose Integration in Mehrkanalanlagen wurde auch gesorgt: der BY-PASS Eingang umschifft die Vorstufe und erlaubt die Verwendung des IN200 als reine Stereo-Endstufe. Und durch den Trigger-Ausgang können Sie auch komfortabel eine Endstufe fernsteuern, zB, wenn Sie Ihre Lautsprecher im Bi-Amping betreiben wollen! Wer den IN200 auch gleich als Digital-Schaltzentrale verwenden möchte kann ihn mit dem optionalen Digitalboard ausstatten. Dieses verfügt über einen AKM-Wandler sowie einem XMOS-Interface Chip und ermöglicht ein umfangreiches Bündel an Funktionen: 2x coaxialer SPDIF-Eingang (bis 24/192k) 2x optischer SPDIF-Eingang (bis 24/192k) Bluetooth Empfänger (direkt digital an den AKM Wandler gekoppelt) USB-B Eingang mit XMOS verarbeitet: PCM: 16/44k - 32/384k asynchron DSD: DSD64 & DSD128 Produkteigenschaften Symmetrischer Aufbau Doppel-Mono Aufbau Durchgehend diskreter Aufbau MOS-FET Ausgangsstufe Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe 2 Ringkerntrafos Vorstufenausgang für Bi-Amping Bypass-Eingang USB-Eingang (optional) Trigger-Ausgang Kopfhörer-Buchse 6.5mm Durchgehend fernbedienbar Systemfernbedienung Um Phono Modul P50/P100 und Digital-Input Modul erweiterbar Technische Daten Leistung Wrms / Kanal / 8 Ω: 120 W Leistung Wrms / Kanal / 4 Ω: 200 W Musikleistung: 200 W Stromversorgung (VA): 670 Kondensatorkapazität (µF): 62000 Anzahl der Eingänge: 5 + 1 Bypass Anzahl der Ausgänge: 2 Pre-Out Trigger: 12V 3.5mm Klinke Eingangsimpedanz (kΩ): 220 Empfindlichkeit (mV): 100 Anstiegszeit (µs): 2.5 Übertragungsbereich: 5 Hz - 100 kHz THD @ 1kHz, 10W: < 0.05% Rauschabstand (dBA): 100 Gewicht (kg): 12 Abmessungen (mm): 440x90x270

Ab 1.750,00 €*
Frontansicht des Atoll IN 300 Evolution Vollverstärkers mit Aluminiumgehäuse
Atoll
Atoll IN 300 Evolution Vollverstärker mit DSD+PCM HiRes
HaptikDas Gehäuse besteht aus einer 8 mm starken Frontplatte aus gebürstetem, mikrogestrahltem und eloxiertem Aluminium, kombiniert mit einem 2 mm starken Stahlchassis. Diese robuste Konstruktion gewährleistet Stabilität und minimiert Vibrationen.StromDie Stromversorgung des IN 300 Evolution ist mit zwei 440 VA Ringkerntransformatoren für die Audiostufen und einem 10 VA Transformator für die Digitalstufen großzügig dimensioniert. Zusätzlich sorgen 12 hochwertige 6800 μF-Kondensatoren mit niedrigem ESR für eine stabile und reaktionsschnelle Energieversorgung.AlleinstellungsmerkmalEin besonderes Alleinstellungsmerkmal des IN 300 Evolution ist der vollständig diskrete Aufbau der Treiber- und Endstufen ohne Verwendung von Operationsverstärkern. Dies ermöglicht eine präzise Signalverarbeitung und trägt zur herausragenden Klangqualität bei.AusstattungDie umfangreiche Ausstattung umfasst fünf analoge Cinch-Eingänge, einen symmetrischen XLR-Eingang, einen ByPass-Eingang sowie digitale Schnittstellen wie zwei optische und zwei koaxiale Eingänge. Ein USB-B-Interface unterstützt PCM bis 32 Bit/384 kHz und DSD bis 5,6 MHz (DSD128). Zudem ist ein Bluetooth-Empfänger auf Wunsch integriert. Dieses Modul ist optional erhältlich.KonnektivitätFür die Integration in verschiedene Audiosysteme bietet der Verstärker zwei Stereo-Pre-Outs für Bi-Amping oder den Anschluss eines Subwoofers sowie einen 6,35 mm Kopfhörerausgang. Die Bedienung erfolgt über zwei große Drehknöpfe mit Digitalencodern, unterstützt durch ein modernes OLED-Display.Neue Merkmale auf einen BlickNeue BIAS-StabilisierungSymmetrischer AufbauDoppel-Mono AufbauDurchgehend diskreter AufbauMOS-FET AusgangsstufeDiskret aufgebaute Class-A Vorstufe2 RingkerntrafosStandBy-Stromverbrauch < 0.5 WVorstufenausgang für Bi-AmpingBypass-EingangUSB-EingangUmbenennbare EingängeKopfhörer-Buchse 6.35mmTrigger-AusgangDurchgehend fernbedienbarSystemfernbedienungDiese Eigenschaften machen den Atoll IN 300 Evolution zu einer vielseitigen und leistungsstarken Komponente für anspruchsvolle Hörer sowie Audiophilehörgenüsse.Technische DatenLeistungsmerkmaleLeistung: 150 W pro Kanal an 8 Ω, 260 W pro Kanal an 4 ΩMusikleistung: 300 WFrequenzbereich: 5 Hz - 100 kHzKlirrfaktor (THD) bei 1 kHz 10 W: < 0,05 %Rauschabstand: 100 dBAAusstattungEingänge: 5 + 1 Bypass, 1 symm XLRAusgänge: Pre-OutSonstigesFernbedienung inklusiveMaße: 440 x 103 x 365 mmGewicht: 16 kg

Ab 2.849,99 €*
ATOLL IN 300 Stereo Universal Vollverstärker mit DSD+PCM HiRes
Atoll
ATOLL IN 300 Stereo Universal Vollverstärker mit DSD+PCM HiRes
ATOLL IN 300 -Stereo Universal Vollverstärker mit DSD+PCM HiRes Universalgenie ? Allrounder ? Überflieger ? Es fällt einem schwer die richtige Bezeichnung für den IN 300 zu finden! Eines ist auf jeden Fall klar: Atoll setzt damit einen Meilenstein in Sachen Klang und Funktionalität! Vom musikalischen machen Sie sich gefasst auf das Atoll-typische lebendige Klanfarbenfeuerwerk welches den MOSFETs in den Ausgangsstufen und dem massiv überdimensionierten Netzteil zu verdanken ist. Treiber- und Endstufen sind komplett diskret aufgebaut, keine OpAmps o.ä. Bauteile finden Verwendung sodaß die gesamte Signalverarbeitung in den Händen der Atoll-Entwickler liegt. Der Funktionsumfang dieses Gerätest ist unerreicht ! 5 Analoge Cinch-Eingänge (davon kann einer mit der optionalen P50 oder P100 Phonostufe ausgestattet werden), 1 symmetrischer XLR Eingang, 1 ByPass-Eingang, 2 optische / 2 coaxiale Digitaleingänge (bis PCM 24/192), Bluetooth Empfänger und jetzt kommts: USB-B Interface welches PCM bis 32Bit/384k und DSD bis 5.6MHz (DSD128). Die Audiophilen Lautsprecherklemmen nehmen alle Kabeldurchmesser und Bananas auf. Zwei stereo Pre-Out ermöglichen problemloses Bi-Amping oder die Verbindung mit einem Subwoofer, und der 6.35mm Klinkenausgang lässt auch Kopfhörerfans nicht warten! Bedient wird das ganze durch 2 große Drehknopfe mit Digitalencodern, das Display ist - wie könnte es auch anders sein - vom neuesten, störungsfreiesten OLED Typ. Die IR-Fernbedinung obligat! Was will man mehr! Atoll ? Unglaublich Toll ! Produkteigenschaften Symmetrischer Aufbau Doppel-Mono Aufbau Durchgehend diskreter Aufbau MOS-FET Ausgangsstufe Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe 2 Ringkerntrafos Vorstufenausgang für Bi-Amping Bypass-Eingang USB-Eingang Kopfhörer-Buchse 6.35mm Trigger-Ausgang Durchgehend fernbedienbar Systemfernbedienung Um Phono Modul P50/P100 erweiterbar Technische Daten Leistung Wrms / Kanal / 8 Ω: 150 W Leistung Wrms / Kanal / 4 Ω: 250 W Musikleistung: 300 W Stromversorgung (VA): 880 Kondensatorkapazität (µF): 93400 Anzahl der Eingänge: 5 + 1 Bypass Anzahl der Eingänge symm. XLR: 1 Anzahl der Ausgänge: 2 Pre-Out Trigger: Ja Eingangsimpedanz (kΩ): 220 Übertragungsbereich: 5 Hz - 100 kHz THD @ 1kHz, 10W: < 0.05% Rauschabstand (dBA): 100 Gewicht (kg): 17 Abmessungen (mm): 440x100x320

Ab 2.995,00 €*
Atoll IN 400 Evolution, Vollverstärker
Atoll
Atoll IN 400 Evolution, High End Vollverstärker
Der Atoll IN 400 Evolution Vollverstärker ist als Dual-Mono-Gerät konzipiert, das eine Ausgangsleistung von 2×160 Watt RMS an 8 Ω erbringt. Bei der Entwicklung wurde besonderer Wert auf die Verwendung hochwertiger Bauteile gelegt. Darüber hinaus ist eine Digitalplatine als optionales Zubehör verfügbar. Zudem bietet der Vollverstärker vielfältige Anschlussmöglichkeiten.Design und KonstruktionDas Gehäuse des IN 400 Evolution besteht aus 2 mm starkem Stahl, was für eine hohe strukturelle Integrität sorgt. Die Frontplatte ist aus 10 mm dickem, gebürstetem, mikrogestrahltem und eloxiertem Aluminium gefertigt und weist präzise Gravuren auf. Seitliche Kühlkörper aus massiven Aluminiumblöcken absorbieren mechanische Vibrationen und gewährleisten eine effiziente Wärmeableitung. ​​Elektronische ArchitekturDer Verstärker verfügt über eine vollständig dual-mono aufgebaute Struktur mit separaten Wicklungen für jeden Kanal. Zwei Ringkerntransformatoren mit 1050 VA für die Audiosektion und 1,6 VA für die Steuerlogik versorgen das System mit Energie. Die Eingangsstufen nutzen bipolare Transistoren, während die Stromquellen mit bipolaren Transistoren und LEDs ausgestattet sind, um eine stabile Spannungsversorgung sicherzustellen. Darlington-Transistoren fungieren als Treiberstufen, und die Leistungsstufen verwenden acht selektierte MOS-FET-Transistoren pro Kanal. ​​Funktionalität und KonnektivitätDer IN 400 Evolution bietet zwei XLR-Eingänge und fünf Line-Eingänge, darunter AUX oder optional PHONO, CD, TUNER, DVD und TAPE. Ein BYPASS-Eingang ermöglicht die Integration in Heimkinosysteme. Optional kann die DA200-Digitalplatine hinzugefügt werden, die zwei optische und zwei koaxiale Eingänge (jeweils 24 Bit/192 kHz), einen asynchronen USB-Eingang (24 Bit/192 kHz) und einen Bluetooth-Eingang bietet. Ein 6,35 mm Kopfhöreranschluss ist ebenfalls vorhanden. ​​AlleinstellungsmerkmaleDer Atoll IN 400 Evolution zeichnet sich durch seine dual-mono Architektur und die Verwendung hochwertiger Komponenten aus, die eine exzellente Kanaltrennung und minimale Verzerrungen gewährleisten. Die Kombination aus robustem Design und fortschrittlicher Elektronik macht ihn zu einem High-End-Verstärker.Die Features auf einen Blick des neuen IN 400 Evolution aus dem Hause AtollNeue BIAS-StabilisierungSymmetrischer AufbauDoppel-Mono AufbauDurchgehend diskreter AufbauMOS-FET AusgangsstufeDiskret aufgebaute Class-A VorstufeVorstufenausgang für Bi-AmpingBypass-EingangUSB-EingangStandBy-Stromverbrauch < 0.5 WKopfhörer-Buchse 6.5mmDurchgehend fernbedienbarSystemfernbedienungTechnische Daten Leistung: 2×160 W RMS an 8 Ω /  2×300 W RMS an 4 ΩGesamtkapazität der Kondensatoren: 96.680 µFFrequenzgang (-3 dB): 5 Hz – 100 kHzSignal-Rausch-Verhältnis : ≥ 100 dBVerzerrungsrate bei 1 kHz: 0,05 %THD @ 1kHz, 10W: < 0.05%Rauschabstand (dBA): 100 Ein - AusgängeAnzahl der Eingänge: 5 + 1 BypassAnzahl der Eingänge symm: XLR: 1Anzahl der Ausgänge: 2 Pre-Out SonstigesStandby-Verbrauch (niedriger Verbrauch): < 0,5 WAbmessungen: 440×370×130 mmGewicht: 19,5 kg

Ab 5.399,00 €*
Atoll IN 50 SIG
Atoll
ATOLL IN 50 Signature, Vollverstärker
ATOLL IN 50 Signature, VollverstärkerDieser Vollverstärker setzt Maßstäbe als Einstiegskomponente rund um das Thema High End Hifi. Europäisches Hifi zu einem unglaublichen Preis !Ein Vollmetall-Gehäuse und darin eine feine Siebung, ein hochwertiges Netzteil und die legendäre MOS-FET Ausgangsstufe aufgebaut auf einer höchstwertigen doppelseitig kupferkaschierten Platine.Musikalischer Fluss, Dynamik und Feinzeichnung weit über das was man in der Preisklasse erwarten kann.Und wenn Sie einmal erweitern wollen - kein Problem. Wie alle ATOLL Vollverstärker bietet der IN 50 einen mitlaufenden Vorverstärkerausgang der es Ihnen erlaubt selbst Bi-Amping Anwendungen mit einer zusätzlichen Endstufe problemlos aufzubauen.Da kann die legendäre Schaltung rund um die atoll-typische MOS- FET Ausgangsstufe zeigen was sie kann. Straffer Bass, hohe Dynamik und optimale Kontrolle auch schwieriger Lautsprecher. Der ATOLL IN 50 kann es !In der aktuellen Signature Version rundum überarbeitet und nochmals einen Schritt vorangetrieben: Verbesserte Koppelkondensatoren Größere Kühlkörper Double-Layer PCB Neuer Thermischer Schutz True Monitoring Loop Erweiterbar um Systemfernbedienung, Phono oder Digitalboards - mit 2x optisch und 2x coax SPDIF oder in der großen Ausführung: 2x optisch und 2x coax SPDIF sowie Bluetooth und USB asynchron mit XMOS. Produkteigenschaften Doppel-Mono Aufbau Durchgehend diskreter Aufbau MOS-FET Ausgangsstufe Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe 2 Ringkerntrafos Vorstufenausgang für Bi-Amping Echte Tape-Schleife Bypass-Eingang Kopfhörer-Buchse 6.5mm Durchgehend fernbedienbar Systemfernbedienung (optional) Um Phono Modul oder Digital-Input Modul erweiterbar  Technische Daten Leistung Wrms / Kanal / 8 Ω:   50 W Leistung Wrms / Kanal / 4 Ω:   70 W Musikleistung: 90 W Stromversorgung (VA): 170 Kondensatorkapazität (µF): 17 874 Anzahl der Eingänge: 5 + 1 Bypass Anzahl der Ausgänge: 2 Pre-Out Trigger: P Eingangsimpedanz (kΩ): 357 Empfindlichkeit (mV): 100 Anstiegszeit (µs): 2.5 Übertragungsbereich: 5Hz-100kHz THD @ 1kHz, 10W: < 0.05% Rauschabstand (dBA): 100 Gewicht 7 kg Abmessungen 440 x 90 x 300 (in mm)

Ab 850,00 €*
Atoll IN 80 SIG
Atoll
ATOLL IN 80 Signature, Vollverstärker
ATOLL IN 80 Signature, VollverstärkerDer Vollverstärker IN80 zeigt was zu diesem Preis möglich ist. Da kann die legendäre Schaltung rund um die Atoll typische MOS-FET Ausgangsstufe zeigen was sie kann. Straffer Bass, hohe Dynamik und optimale Kontrolle auch schwieriger Lautsprecher. Der ATOLL IN 80 kann es !In der aktuellen Signature Version rundum überarbeitet und nochmals einen Schritt vorangetrieben: Verbesserte Koppelkondensatoren Größere Kühlkörper Double-Layer PCB Neuer Thermischer Schutz True Monitoring Loop Und wenn Sie einmal erweitern wollen- kein Problem. Wie alle ATOLL Vollverstärker bietet der IN 80 einen mitlaufenden Vorverstärkerausgang der es Ihnen erlaubt selbst Bi- Amping Anwendungen mit einer zusätzlichen Endstufe problemlos aufzubauen.Erweiterbar um Systemfernbedienung, Phono oder Digitalboards - mit 2x optisch und 2x coax SPDIF oder in der großen Ausführung: 2x optisch und 2x coax SPDIF sowie Bluetooth und USB asynchron mit XMOS.  Produkteigenschaften Doppel-Mono Aufbau Durchgehend diskreter Aufbau MOS-FET Ausgangsstufe Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe 2 Ringkerntrafos Vorstufenausgang für Bi-Amping Echte Tape-Schleife Bypass-Eingang Kopfhörer-Buchse 6.5mm Durchgehend fernbedienbar Systemfernbedienung (optional) Um Phono Modul oder Digital-Input Modul erweiterbar  Technische Daten Leistung Wrms / Kanal / 8 Ω:   80 W Leistung Wrms / Kanal / 4 Ω: 120 W Musikleistung: 150 W Stromversorgung (VA): 340 Kondensatorkapazität (µF): 31 474 Anzahl der Eingänge: 5 + 1 Bypass Anzahl der Ausgänge: 2 Pre-Out Trigger: P Eingangsimpedanz (kΩ): 357 Empfindlichkeit (mV): 100 Anstiegszeit (µs): 2.5 Übertragungsbereich: 5Hz-100kHz THD @ 1kHz, 10W: < 0.05% Rauschabstand (dBA): 100 Gewicht 7 kg Abmessungen 440 x 90 x 300 (in mm)

Ab 995,00 €*
%
Audiolab 6000 A Play, toller Vollverstärker mit Streamer, DAC, Bluetooth und Phono, A&V-Highlight!
Audiolab
Audiolab 6000 A Play, toller Vollverstärker mit Streamer, DAC, Bluetooth und Phono, A&V-Highlight!
Audiolab 6000 A Play,Vollverstärker mit integriertem Streamer, DA-Wandler, Bluetooth und PhonovorverstärkerDer 6000 A Play ist eine Kombination aus dem bekannten 6000A-Verstärker und dem drahtlosen Audio-StreamingPlayer 6000N Play.Eine Audio-Komplettlösung mit reichhaltiger Ausstattung. Der 6000A Play passt in die moderne Welt des Musik-Streamings und behält dabei alle, mehrfach ausgezeichneten, analogen und digitalen Audio-Schaltkreise des 6000A bei. Er bietet nahezu universelle Quellenkompatibilität.Der audiolab 6000A Play arbeitet mit dem weltweit größten drahtlosen Ökosystem für Privathaushalte, der DTS Play-Fi®-Plattform, für die integrierte hochauflösende drahtlose StreamingWiedergabe (bis zu 24 Bit / 96 kHz mit kompatiblen Diensten wie  amazon music,TIDAL oder Qobuz).Sie können von jeder Quelle in Ihrem drahtlosen Netzwerk streamen, einschließlich Smartphones, Tablets oder PCs sowie einem NAS-Laufwerk. Unabhängig davon, wie Sie Ihre Musik abspielen möchten, bietet der 6000A Play von audiolab eine herausragende Leistung. Mit tiefem, gut definiertem Bass, ausdrucksstarkem Mitteltonbereich und „sweeten“, subtilen Höhen bietet der 6000A Play ein tolles Klangbild für die Musikwiedergabe.English InformationAn amplifier remains the beating heart of any high-performance audio system, but in 2018 a truly versatile integrated amp needs to cover many bases – digital and analogue sources, wireless connectivity for portable devices, a phono stage to cater for vinyl playback, amplification for headphones as well as speakers… That’s a lot to pack in, whilst keeping performance high and the price tag affordable – and yet, that’s exactly what the 6000A delivers.The sound of scienceOutwardly, the 6000A play bears strong resemblance to the 8300A with its rotary controls and large, central OLED display. Unlike its costlier, analogue-only sibling, it incorporates high-quality D/A conversion, enabling digital sources to be connected directly without an external DAC. It supplies four digital inputs, three line-level analogue inputs, an input for a turntable, wireless connectivity via Bluetooth and a dedicated headphone amp, in addition to its ability when driving loudspeakers.Digital circuitryMuch effort has been made to ensure the 6000A’s digital circuitry delivers the level of quality one might expect of a high-performance standalone DAC. As ever, Audiolab has turned to the ES9018 Sabre32 Reference chip family to perform D/A conversion, utilising ESS Technology’s 32-bit HyperStream architecture and Time Domain Jitter Eliminator to deliver ultra-low noise and high dynamic range.No company knows more about making the most of this technically excellent, but challenging, DAC technology than Audiolab. If the circuitry that surrounds the ES9018 is not of sufficient standard, the resulting sound can seem a little cold and hard; treat it right, however, and the level of musical expression that this chip digs from the digital signal is captivating. Audiolab’s original, universally acclaimed M-DAC was one of the first home audio components to incorporate an ES9018 chip back in 2011, and the company has been honing its implementation ever since.Analogue circuitryThe 6000A’s discrete Class AB power amp stage delivers 50W per channel into eight ohms, with a maximum current delivery of 9 Amps into difficult loads. The output stage of the discrete power amp circuits uses a CFB (Complementary Feedback) topology, ensuring superior linearity and excellent thermal stability, as the idle current is kept independent of the temperature of the output transistors.A substantial 200VA toroidal transformer, followed by 4x15000uF reservoir capacity (60000uF in total), helps the amp to maintain firm control of the music whilst enabling excellent dynamic range.The preamp section is kept as simple as possible to maintain signal purity, with line input signals passing to a precision analogue volume stage. The latter covers the range from -80dB to +8dB in steps of 2dB and 1dB (step resolution increases with volume position). Much effort has gone into the physical layout of the 6000A’s circuitry, protecting the sensitive preamp section from noise interference. This, plus the use of independent low-noise power supplies for critical stages, helps to deliver a performance that rivals significantly more expensive analogue amplifiers, even before taking the 6000A’s impressive digital circuitry into account.Turntables and headphonesIn recognition of the recent vinyl revival, Audiolab has included a phono stage for moving magnet phono cartridges – a high-quality, low-noise, JFET-based circuit with precise RIAA equalisation.Similarly, an increasing number of people are using headphones for music listening, so Audiolab has incorporated a dedicated headphone amp with current-feedback circuitry. Its gain bandwidth and high slew rate ensure a dynamic, detailed and engaging performance with all manner of headphone types – more boxes ticked for this most integrated of integrated amplifiers.Technische Daten Class AB Leistungsverstärker: 2x50 W an 8 Ohm; 2x75W in 4 Ohm aptX Bluetooth Streaming ESS Sabre32 ES9018K2M Referenz DAC Drei wählbare digitale Filter - Rauscharme JFET MM-Phonostufe Separater Kopfhörerverstärker Drei Betriebsmodi - Spezieller Hochleistungs-MM-Phono-Eingang Auto Standby Funktion DTS Play-Fi streamt Musik über Standard-Wi-Fi-Netzwerke und liefert perfekt synchronisiertes Audio ohne Verzögerung und ohne Verlust der Klangqualität Verlustfreies Streaming in 24-Bit / 192 kHz mit Playfi DTS Play-Fi Technologie IEEE 802.11a/b/g/n/ac Unterstützt folgende Streamingdienste: Amazon Music, Spotify, TIDAL, KKBox, SiriusXM, Napster, Internet Radio, Deezer, iHeartRadio, Pandora, SoundMachine, Qobuz, QQmusic Unterstützt Android/iOS/Kindle Fire/Windows PC Analoge Eingänge 3 x AUX , 1x Phono (MM) Digitale Eingänge 2x Coaxial, 2x Toslink Optical, Bluetooth (aptX/aptX LL) Analoger Ausgang 1x Cinch Pre Out 47K//100pF (Phono MM) Frequenzgang 20Hz-20kHz (+/-0.1dB) Ausgangsspannung 2.3V max. Ausgangsimpedanz 120 Ohm Digital Analog Wandler ES9018K2M Digitale Filter Fast Roll-off , Slow Roll-off , Minimum Phase Max. Ausgangsleistung 2 X 50W (8 Ohm, THD<1%) 2 X 75W (4 Ohm, THD<1%) Standby < 0.5W Abmessungen (mm) (B x H x T) 445 x 65.5 x 300 Gewicht 7.9kg (netto) Farbauswahl Schwarz/Silber

879,00 €* UVP 1.099,00 €* * (20.02% gespart)
%
Frontansicht des Audiolab 6000A MKII Vollverstärkers in Silber mit drei Drehreglern, Display und Kopfhöreranschluss.
Audiolab
Audiolab 6000A MKII, vielseitiger Vollverstärker mit HDMI ARC
Verbessertes Design mit zahlreichen UpgradesDer Audiolab 6000A MKII baut auf seinem Vorgänger auf und behauptet seine Position als hochwertiger und dennoch erschwinglicher Verstärker für audiophile Anwender. Er entspricht optisch dem Original und lässt sich nahtlos mit den Komponenten der Serien 6000, 7000 und 9000 kombinieren. Bedeutende interne Verbesserungen verbessern die Klangleistung und die Funktionalität.Verbesserte Stromversorgung und TransformatorDas aktualisierte Netzteil verfügt über einen verbesserten Transformator mit höherer Spannung und geringerer Impedanz. Dies führt zu einer besseren Kontrolle der Versorgungsspannung und sorgt für ein klares und dynamisches Klangbild. Ein 200VA Ringkerntransformator und 4 x 15000uF Speicherkondensatoren sorgen für eine stabile Stromversorgung und Dynamik.Fortschrittlicher DAC für hervorragende SoundqualitätAusgestattet mit dem verbesserten ESS Sabre ES9038Q2M DAC unterstützt der 6000A MKII 32-bit/768kHz PCM-Audio. Die HyperStream® II-Architektur und der Time Domain Jitter Eliminator verbessern die Klangklarheit und reduzieren das Rauschen. Eine neue Class-A-Schaltung in der aktiven Filterstufe nach dem DAC verfeinert das Hörerlebnis zusätzlich.Erweiterte AnschlussmöglichkeitenDer 6000A MKII verfügt über einen HDMI ARC-Eingang für die nahtlose Integration in AV-Systeme. Zusätzlich zu den vier S/PDIF-Eingängen bietet der Verstärker jetzt Bluetooth 5.1 mit aptX HD für hochwertiges kabelloses Streaming und damit mehr Flexibilität für moderne Setups.Class AB-Verstärker für erstklassige WiedergabequalitätIm Gegensatz zu vielen ähnlichen Geräten, die eine Class-D-Verstärkung verwenden, ist die 6000A MKII eine Class-AB-Endverstärker. Sie liefert 50 W pro Kanal bei einem Spitzenstrom von 11 A und bietet präzise Linearität und thermische Stabilität. Die CFB-Topologie (Complementary Feedback) verbessert die Klanggenauigkeit und -konsistenz.Optimierte Signalreinheit und VorverstärkerfunktionalitätDer 6000A MKII wurde für minimale Signalinterferenzen entwickelt und verfügt über einen präzisen analogen Lautstärkeregler und rauscharme Netzteile. Die eingebaute Phonostufe mit präziser RIAA-Entzerrung unterstützt die hochauflösende Vinyl-Wiedergabe. Ein spezieller Kopfhörerverstärker mit Current-Feedback-Schaltung sorgt für ein dynamisches und detailreiches Kopfhörererlebnis.Vielseitige EinsatzmöglichkeitenDer Verstärker verfügt über drei Betriebsmodi:Integrierter Modus - Kombiniert Vorverstärker- und Endverstärkerstufen. Pre-Modus - Funktioniert als dedizierter Vorverstärker.Pre-Power-Modus - Trennt Vor- und Endverstärker für den Einsatz mit externen Prozessoren oder Heimkinosystemen. Technische DatenAufbau und Technik2x50W (8 Ohm) / 2x75W (4 Ohm)Class AB-DesignES9038Q2M 32-Bit-DACAbtastfrequenz Optisch/Koaxial: 44,1kHz-192kHzBluetooth 5.1 (aptX / aptX HD)Dedizierte rauscharme MM-PhonostufeDedizierter Kopfhörerverstärker mit StromrückkopplungBetriebsmodi: Integriert / Pre-Power / Pre-ModiEingänge3 x Analog1 x Phono (MM)1 x Endstufe2 x SPDIF (koaxial)2 x SPDIF (optisch)1 x HDMI ARC1 x Bluetooth (aptX / aptX HD)1 x 12V Auslöser Ausgänge1 x Vorverstärker1 x Stereo-Lautsprecher1 x Kopfhörer-Ausgang1 x 12V TriggerAusgänge1 x Vorverstärker1 x Stereo-Lautsprecher1 x Kopfhörer-Ausgang1 x 12V TriggerVorverstärkerVerstärkung: +8dB (Line); +54dB (Phono MM)Eingangsempfindlichkeit: 720mV (Line); 3,1mV (Phono MM)Eingangsimpedanz: 10K (Line); 47K/100pF (Phono MM)Klirrfaktor: <0,0004% (1kHz @ 2V)Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.1dB)Ausgangsspannung: 2.3V max. Ausgangsimpedanz: 120 OhmS/N-Verhältnis: >110dB (Line); >79dB (Phono MM)Digital-Analog-WandlerD/A-Wandler: ES9038Q2MKlirrfaktor: <0,001% (1kHz @ 0dBFS)Ausgangspegel: 2.05VrmsMaximale Abtastfrequenz: 192kHz (optisch, koaxial)S/N-Verhältnis: >116dB EndverstärkerVerstärkung: +29dBNennausgangsleistung: 2 x 50W (8 Ohm); 2 x 75W (4 Ohm)Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0,3dB)Klirrfaktor: <0,003% (1kHz @ 50W / 8 Ohm)Max. Ausgangsstrom: 11A

809,10 €* UVP 899,00 €* * (10% gespart)
%
Audiolab 7000A, Vollverstärker mit integriertem DA-Wandler, HDMI-ARC und Phonovorverstärker
Audiolab
Audiolab 7000A, Vollverstärker mit integriertem DA-Wandler, HDMI-ARC und Phonovorverstärker
Audiolab 7000A, Vollverstärker mit integriertem DA-Wandler, HDMI-ARC und Phonovorverstärker Angesiedelt zwischen dem 6000er und dem 9000er, vereint der 7000er Premium-Merkmale in einer Preiskategorie, die dem Mantra der marktführenden Leistung folgt. Der audiolab 7000A ähnelt äußerlich der sequentiellen Serie und bietet daher eine markenübergreifende ästhetische Übereinstimmung. Er verbessert den 6000A mit einer echten Ausgangsleistung von 70 W pro Kanal, einem neuen DAC, einem neuen IPS-LCD-Farbbildschirm und mehr! Er ist kompakter als die 9000er Serie und bietet dennoch eine klare Ergonomie, hochwertige Technik, eine Reihe nützlicher Funktionen und eine hervorragende akustische Leistung und vielfältige Anschlussmöglichkeiten. Class A und B audiolab macht keinen Hehl aus der Echtheit der Leistungsangaben. Die diskrete Class-AB-Endstufe des 7000A liefert 70 W pro Kanal an acht Ohm, mit einer maximalen Stromabgabe von 9 A Ampere bei kritischen Lasten. Als neuer Standard bei audiolab-Verstärkern verwendet die Ausgangsstufe der diskreten Endstufenschaltungen eine CFB-Topologie (Complementary Feedback), die eine überragende Linearität und ausgezeichnete thermische Stabilität gewährleistet, da der Ruhestrom unabhängig von der Temperatur der Ausgangstransistoren gehalten wird. Das von Jan Ertner (leitender Ingenieur für die Marke audiolab) kritisch spezifizierte, neu entwickelte Netzteil verfügt über einen umfangreichen 250-VA-Ringkerntransformator, gefolgt von 4 x 15.000uF Speicherkapazität (insgesamt 600.000uF), was dem Verstärker hilft, die Kontrolle über die Musik zu behalten und gleichzeitig einen hervorragenden Dynamikbereich zu ermöglichen. Wählen Sie Ihre Quelle Unabhängig von der Eingangsquelle - analog, digital, drahtlos oder TV - wurde der 7000A mit der gleichen Detailgenauigkeit gefertigt, die man von audiolab erwartet. Er ist mit der neuesten Technologie ausgestattet, um viele Bereiche abzudecken, und das zu einem Preis, der die Marke audiolab an der Spitze der hochwertigen Audiotechnik im Heimbereich hält. Zwei analoge Eingänge sorgen für CD-Player und Line-Level-Quellen, zwei Coax- und SPDIF-Eingänge erweitern das Angebot für digitale Quellen, während ein Bluetooth aptX-Empfänger eine Lösung für die kabellose Audiowiedergabe und intelligente Geräte bietet. Dem wachsenden Trend zur direkten Integration hochwertiger Audioelektronik im Wohnbereich folgend und damit als Herzstück Ihres Heim-Audiosystems, hebt der 7000A die Konnektivität in eine neue Dimension mit einem eingebauten Audio Return Channel (ARC)-Anschluss für die Verwendung mit Bildschirmen - und bringt so die audiolab-Dynamik in die TV-App-basierte Musikwiedergabe und das Heimkino. Und nicht zu vergessen die direkte Verbindung zum PC über USB. Flaggschiff-DAC Wie bei den integrierten Verstärkern von audiolab üblich, basiert der 7000A auf der natürlichen Integration und Synergie mit einem ESS ES9038Q2M Chip. Der 7000A ist eine Weiterentwicklung des 6000A und basiert auf den Erkenntnissen des 9000A. Er nutzt die 32-Bit-HyperStream-Architektur von ESS Technology und den Time Domain Jitter Eliminator. Wie der 9000A verwendet auch der 7000A einen Post-DAC-filter, der auf einer Class-A-Topologie und einem proprietären DC-gekoppelten High-Gain-Elektronikverstärkerdesign basiert, um ein extrem niedriges Rauschen und einen hohen Dynamikbereich für den digitalen Audiokenner zu bieten. Streaming-Technologie  Darüber hinaus bietet der 7000A auch die vollständige Dekodierung von MQA, der hochauflösenden Streaming-Technologie, mit einer speziell entwickelten MQA-zertifizierten DAC-Lösung. Das bedeutet, dass der komplette Dekodierungsprozess der "dreifachen Entfaltung" intern durchgeführt wird und nicht nur die endgültige Entfaltung wie bei einem MQA-"Renderer". Das macht den 7000A zu einer exzellenten Systemwahl für Abonnenten der "HiFi Plus"-Stufe von Tidal, in der Tidal Masters (MQA) Inhalte zu finden sind. Tables Are Turning Der 6000A wird für seine Fähigkeit gelobt, eine integrierte Phono-Vorverstärkerlösung zu bieten. Der 7000A baut darauf mit einer weiter verbesserten Phonostufe für Moving-Magnet-Phono-Tonabnehmer auf - mit einer verbesserten Version des hochwertigen, rauscharmen MM-Phono-Schaltkreises und einer präzisen RIAA-Entzerrung, die den Maßstab für "eingebaute" Phono-Vorverstärkerlösungen setzt. Dasselbe gilt für den dedizierten Kopfhörerausgang. Der dedizierte Kopfhörerverstärker mit Current-Feedback-Schaltung unterstreicht die Vielseitigkeit der 7000er Serie und ist für den audiophilen "Kopfmenschen" gedacht. Die Verstärkungsbandbreite und die hohe Anstiegsgeschwindigkeit sorgen für eine dynamische, detaillierte und ansprechende Leistung bei allen Arten von Kopfhörern - ein weiterer Pluspunkt für diesen höchst integrierten Verstärker. Verbesserte Schnittstelle Die Ingenieure von audiolab haben mit jedem Modell und jeder Serie gelernt, dass man Großartiges noch verbessern kann. Ausgehend vom 6000A als Standard, wusste audiolab, dass der Durst der Audio-Enthusiasten nach neuen Spezifikationen und Funktionen bedeutet, dass das mit Spannung erwartete Upgrade des 6000A instinktiv auch ein verbessertes Display und eine allgemeine Benutzeroberfläche (GUI) beinhalten musste. Das Ergebnis ist das lebendige und visuell informative 2,8-Zoll-IPS-Display. Die detaillierte, aber einfach zu bedienende Benutzeroberfläche führt das allgemeine Thema der Informationen und der Struktur des 9000A fort, nur in einem kompakteren Stil. Die GUI enthält auch Einstellungen für den digitalen Phasenregelkreis des D/C-Wandlers. Begeisternde Grafiken (DPLL), Helligkeit und Betriebsmodi, VU-Meter in "analoger" oder "digitaler" Form, Echtzeit-Dezibel-Pegel für den linken und rechten Kanal, die begeisternde grafische Darstellung der Musik steht dem Anwender jederzeit zur Verfügung. Wie alle audiolab electronic Hifi-Komponenten besticht auch der audiolab 7000A durch eine bemerkenswerte klangliche Konsistenz, eine Fülle von Quellen- und Anschlussmöglichkeiten und ein klares Design. Unabhängig von Quellmaterial und Format ist der 7000A lebendig und einnehmend, verliert dabei aber nie den Fokus auf Musikalität und Details. Breite, Tiefe und ein mitreißender Rhythmus sind garantiert. Die Messlatte in dieser Preisklasse ist hoch gelegt - sie liegt nun in der Domäne der 7000er Serie! Technische Daten Designphilosophie und Kerntechnologie 2 x 70 W (8 Ohm) / 2 x 110 W (4 Ohm) Klasse AB ES9038Q2M 32-Bit-DAC 2,8" IPS-LCD-Display mit Vollbildanzeige Eingebaute zertifizierte Hardware MQA Full Decoder (PC USB, Coax/Optical) Unterstützt Bluetooth 5.0 (aptX/aptLL) Streaming Dedizierte MM Phonostufe Dedizierter Current-Feedback Kopfhörer AMP Integrierte / PRE-POWER / Nur PRE-Modi VU-Meter digital sowie Analog Unterstützt USB-Upgrade Eingangssektion 3 x Analog, 1x Phono (MM), 1x Endverstärker, 2x SPDIF (Coax), 2x SPDIF (optisch), 1x HDMI ARC, 1x PC USB (USB B), 1x Bluetooth (aptX/aptLL), 1x 12V Trigger Ausgangssektion 1x PRE-Verstärker, 1x Stereo-Lautsprecher, 1x Kopfhörer, 1x 12V-TriggerSampling-Frequenz: Optisch/Koaxial: 44,1kHz-192kHz, PC USB: 44,1kHz-768kHz (PCM) / DSD64, DSD128, DSD256, DSD512 Vorverstärker     Verstärkung: +6dB (Line), +55dB (Phono MM) Eingangs-Empfindlichkeit: 820mV (Line, Volume = 0dB); 3.1mV (Phono MM, Volume = 0dB) Eingangs-Impedanz: 10K (Line); 47K // 100pF (Phono MM Harmonische Verzerrung (THD): < 0.0005% (1kHz @ 2V, Volume = 0dB) Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.1dB) Ausgangsspannung: 2.3V max. (Volume = 0dB) Ausgangsimpedanz: 100 Ohm Signal-Rausch-Abstand: > 110dB (Line, A-bewertet); 76dB (Phono MM, A-bewertet) DAC Digital/Analog-Konverter: ES9038Q2M Harmonische Verzerrung (THD): < 0.0005% (1kHz @ 0dBFS) Ausgangspegel (0dBFS, 1kHz): 2.1Vrms Max. Sampling-Frequenz: Optisch, koaxial: 192kHz, Ethernet, WiFi: 192kHz, USB-A: 48kHz, PC USB: PCM768kHz, DSD512 Signal-Rausch-Abstand (S/N): > 114dB (A-bewertet) Leistungsverstärker     Verstärkung: +29dB Nennleistung: 2 x 70W (8 Ohm, THD<1%); 2 x110W (4 Ohm, THD<1%) Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.3dB) Harmonische Verzerrung (THD): < 0.003% (1kHz @ 40W / 8 Ohm) Eingangs-Empfindlichkeit: 720mV Signal-Rausch-Abstand: > 110dB (A-bewertet) Max. Ausgangsstrom: 9A Kopfhörer-Verstärker Harmonische Verzerrung (THD): < 0.01% (1kHz, 50mW) Ausgangs-Impedanz: 4.7 Ohm Lastimpedanz: 20-600 Ohm Allgemeines    Leistungsaufnahme: < 0.5W (Standby-Modus) Gewicht: 8.4kg (netto), 10.7kg (brutto) Abmessung (B x H x T): 444 x 340 x 78 mm Ausführung: schwarz/silber Strombedarf (je nach Region): 220-240V ~ 50/60Hz; 100-120V ~ 50/60Hz Standard-Zubehör: Netzkabel, Fernbedienung, Benutzerhandbuch, Antennen 

1.169,10 €* UVP 1.299,00 €* * (10% gespart)
%
Audiolab 8300 A, feiner Vollverstärker, A&V-Tip !
Audiolab
Audiolab 8300 A, feiner Vollverstärker, A&V-Tip !
Audiolab 8300 A, feiner Vollverstärker, A&V-Tip ! Ein Wolf im Schafspelz.. Der neue Vollverstärker 8300A ist komplett neukonstruiert.Mehr Kraft, mehr Details, mehr Raum, ein zusätzlicher Phono-Vorverstärker und neues Audiolab Design.Zudem sorgen seine neue, ultra effiziente Verarbeitung und verbesserte Komponenten für ein Höhrerlebnis, das ihrer Lieblingsmusik eine neue Klangqualität verleiht. Technische Daten General description: Integrated Amplifier Design philosophy and core technology: Dual Mono Power Amp Design Display: OLED 128x64 pixels 2.7" Controls: Logarithmic Ladder Volume Design Finish: Fine Textured Aluminium (Black / Silver) Standby Features: Yes 12V Trigger: Yes Phono: Yes (MM/MC) Balanced XLR Input: Yes Pre-amplifier Section:   Inputs: CD, Video, Tuner, Aux 1, Aux 2, XLR (Balanced) & Phono Outputs: 2 x RCA Input sensitivity (Phono RIAA): 50K // 100pF Input impedance (line inputs): 50K // 100pF Input impedance (phono inputs): 47K // 100pF (MM), 100R // 1.5nF (MC) Output voltage: 2.3V max. (< 0.02% THD) Output impedance: 120 ohm Frequency response (Line): +/- 0.1dB (10Hz - 20kHz)+/- 3.0dB (1Hz - 100kHz) Frequency response (Phono RIAA): +/- 1.0dB (20Hz - 20kHz) Channel Imbalance: < 0.2dB (10Hz - 20kHz) Total harmonic distortion (THD) Line: <0.001% Total harmonic distortion (THD) Phono: <0.002% Signal-to-noise ratio (Line): > 107dB >109dB(A-weighted) Signal-to-noise ratio Phono (MM): > 73dB> 78dB(A-weighted) Signal-to-noise ratio Phono (MC): > 68dB > 73dB(A-weighted) Crosstalk: < 80dB (L-> R & R->L @10KHz) Power amplifier Section   Gain: 29dB (20Hz-20KHz) Input Sensitivity: 840mV (Power Out = 70W into 8ohm) Input impedance: 15K // 100pF Rated max power output THD < 1%: 2 x 75W RMS (8 ohm) , 2 x 115W (4 ohm)(Vmains = 230V , THD < 1%) Peak output current: +/- 15A Frequency response: +/- 0.1dB (10Hz – 20KHz)+/- 3.0dB (1Hz – 100KHz) Channel Imbalance: < 0.2dB (10Hz – 20kHz) Total harmonic distortion (THD): <0.002% (Power Out= 50W @ 1KHz, BW = 20Hz – 20kHz) Signal-to-noise ratio: > 107dB (BW = 20 – 20KHz )>109dB(A-weighted BW = 20 – 20KHz) Damping factor: >100 (8ohm Load @ 1kHz) Inputs: 1 x RCA Outputs: Speaker Binding Post Terminals Dimensions: 80 x 444 x 330.3mm Net weight: 7.8kg

Ab 1.075,00 €* UVP 1.299,00 €* * (17.24% gespart)
%
Audiolab 9000A, Vollverstärker mit DAC, Bluetooth 5.1 und MM Phono
Audiolab
Audiolab 9000A, Vollverstärker mit DAC, Bluetooth 5.1 und MM Phono
Audiolab 9000A, Vollverstärker mit DAC, Bluetooth 5.1 und MM Phono Nach der erfolgreichen 8000er Serie, der preisgekrönten 8200er und 8300er Serie und der neueren 6000er Serie kehrt audiolab mit der neuen audiolab 9000er Serie in die höheren Preis- und Leistungsklassen zurück.Wie immer steht der 9000A im Zentrum des audiolab-Fokus, denn er ist das schlagende Herz eines jeden Hochleistungs-Audiosystems. Er ist leistungsstärker, leistungsfähiger und mit mehr Funktionen ausgestattet als alle Vorgängermodelle - der bisher fortschrittlichste audiolab-Vollverstärker. Vielseitigkeit ist der Schlüssel zur Attraktivität von audiolab-Vollverstärkern und der 9000A bietet für Audiophile aller Couleur das passende Gerät. Ausgestattet mit digitalen und analogen Quellenanschlüssen, drahtloser Konnektivität für tragbare Geräte, einer völlig neuen Phonostufe für die Vinylwiedergabe und die übliche, erstklassige Verstärkung für Lautsprecher und Kopfhörer.DisplayDer 9000A entspricht den Anforderungen des modernen HiFi-Enthusiasten und ist mit einem farbigen IPS-LCD-Display ausgestattet, das klare und informative Wiedergabe-, Quellen- und Dateiinformationen bietet. Außerdem bietet er eine Vielzahl von Menüoptionen für optimale Leistung und benutzerdefinierte Einstellungen.Es stehen verschiedene Anzeigeoptionen zur Verfügung, zu denen auch zwei VU-Meter-Optionen gehören, mit denen der 9000A zu einem visuell informativen oder, im Falle der "Display off"-Einstellungen, zu einem diskreten Herzstück eines jedes Audiosystems wird.Digitales Gesicht mit analogem HerzDer audiolab 9000A hebt sich von den Mitbewerbern in seiner Kategorie ab und verbindet digitale Fähigkeiten mit einem analogen Stammbaum. Die D/A-Wandlung auf höchstem Niveau, wie man sie von audiolab erwartet, ermöglicht den direkten Anschluss einer Reihe digitaler Quellen (über vier digitale Eingänge) direkt an dieses leistungsstarke integrierte System. Dennoch, basierend auf über 40 Jahren der Verstärkerentwicklung, ganz zu schweigen von der jüngsten Geschichte mehrfach preisgekrönter Audiolösungen, bietet der 9000A auch die Integration analoger Geräte (über drei AUX-, symmetrische XLR- und einen speziellen Phono-Eingang).Die Welt des modernen Audiogenusses ist jedoch nicht auf kabelgebundene Abspielgeräte beschränkt, daher unterstützt der 9000A auch drahtlose Verbindungen über Bluetooth und digitale Audiosignale über einen PC-USB-Anschluss.Der 9000A ist das geistige Produkt des Chefdesigners Jan Ertner. Bekannt für eine Fülle von führenden und preisgekrönten Audioelektronik-Modellen, hat Jan den 9000A auf das höchste Leistungsniveau gehoben, indem er die Prinzipien, die den 8300A und den überaus erfolgreichen 6000A hervorgebracht haben, weiterentwickelt und neu definiert hat, um die außergewöhnlichste Leistung zu erzielen, die jemals je in einem audiolab Vollverstärker realisiert wurde.Flaggschiff-DACDer 9000A ist mit dem neuesten ESS 9038PRO 32-Bit-DAC-Chip ausgestattet. Mit der von der Kritik hochgelobten patentierten HyperStream® II-Architektur und Time Domain Jitter Eliminator liefert der ES9038PRO ein beispielloses Leistungsniveau, das auch die Anforderungen der anspruchsvollsten Audioanwendungen erfüllt - genau richtig für einen 9000A Verstärker.Dank jahrelanger Erfahrung und zahlloser mit ESS ausgestatteter Modelle ist audiolab mehr als vertraut mit der technisch hervorragenden, aber anspruchsvollen DAC-Technologie. Große Aufmerksamkeit wurde der Entwicklung eines Systems gewidmet, das es audiolab-Elektronik und ESS-DAC-Technologie ermöglicht, das Beste an audiophiler Leistung zu bieten. Die vier S/PDIF-Digitaleingänge des Verstärkers - zwei koaxiale und zwei optische - verarbeiten hochauflösende PCM-Daten mit bis zu 24 Bit/192kHz und profitieren von einer Vielzahl von frei wählbaren Digitalfiltern, die es dem Benutzer ermöglichen, die Wiedergabe an die Quelldatei und die Bandbreite des Partnergeräts anzupassen.MQA auf ganzer Linie, aptX HDPCM-Audio wird bis 32-bit/768kHz unterstützt, DSD bis 22,5MHz (DSD512). Alle wichtigen hochauflösenden und verlustfreien Audioformate, darunter FLAC, ALAC, AIFF und WAV, sowie komprimierte ältere Formate werden unterstützt. Der 9000A bietet außerdem die vollständige Dekodierung von MQA, der Hi-Res-Streaming-Technologie, über eine speziell entwickelte MQA zertifizierten DAC-Lösung. Das bedeutet, dass der komplette Dekodierungsprozess mit drei Entfaltungsstufen intern durchgeführt wird, was den 9000A zu einem hervorragenden System für Abonnenten von Tidal "HiFi Plus" macht, wo Tidal Masters (MQA) Inhalte zu finden sind.Wie es sich für moderne Audiowiedergabe gehört, ist der 9000A standardmäßig mit Bluetooth ausgestattet. und unterstützt das aptX HD-Protokoll für klanglich hervorragendes und einfaches kabelloses Streaming von Smartphones, Tablets, Laptops und mehr. Bluetooth-gekoppelte Geräte profitieren auch von der Qualität der DAC-Sektion und den Filteroptionen des Verstärkers.Leistungsstarke PhonostufeDie diskrete Class-AB-Endstufe des 9000A liefert 100 W pro Kanal an 8 Ohm (160 W pro Kanal an 4 Ohm!). Im Gegensatz zu überspezifizierten Konkurrenzmodellen gehört der 9000A mit echten 100 W pro Kanal mit den Besten seiner Klasse. In Anlehnung an die mit dem audiolab 6000A (50 W pro Kanal) gesetzten Standards werden die 100 W pro Kanal des 9000A Kanal zweifellos auch die anspruchsvollsten Lautsprecher und ihre leistungshungrigen Meister zufriedenstellen.Ein Schlüssel zur Leistung ist die weltberühmte CFB-Topologie (Complementary Feedback), die überragende Linearität und ausgezeichnete thermische Stabilität gewährleistet, da der Ruhestrom unabhängig von der Temperatur der Ausgangstransistoren ist. Ein völlig neuer und maßgeschneiderter 320VA Ringkerntransformator, gefolgt von 4 x 15.000uF Speicher (insgesamt 60.000uF), hilft dem Verstärker, die Musik sicher zu kontrollieren und ermöglicht gleichzeitig einen exzellenten Dynamikbereich.In dem Bestreben, eine konsistente Signalreinheit aufrechtzuerhalten, wobei die Line-Eingangssignale an eine analoge Präzisions-Lautstärkestufe weitergeleitet werden, wurde die Vorverstärkersektion so einfach wie möglich gehalten. Wie bei allen Entwürfen von Jan Ertner ist die Schaltung nicht nur in Bezug auf Layout und Architektur ein Kunstwerk. Das Design selbst schützt die empfindliche Vorverstärkersektion vor Rauschstörungen und Verfärbungen - ein wichtiger Eckpfeiler der audiolab-Philosophie.Mit jeder neuen Generation von Vollverstärkern arbeitet audiolab an der Verbesserung der eingebauten Phonostufe, die als Maßstab gilt. Beim 9000A ist dies nicht anders; er erweitert die Grenzen der Leistungsfähigkeit einer integrierten Phonovorstufe. Der völlig neue Phonovorverstärker für den 9000A bietet Kompatibilität für Moving Magnet - eine JFET-basierte Schaltung mit präziser RIAA-Entzerrung. So erhält der Plattenspieler-Fan von audiolab das Beste aus beiden Welten.Ähnlich verhält es sich mit der Kopfhörer-Ausgangsstufe, die eine Current-Feedback-Schaltung mit großer Bandbreite und hoher Anstiegsgeschwindigkeit verwendet. Der 9000A gewährleistet eine dynamische, detaillierte und überzeugende Leistung mit allen Arten von Kopfhörern, die durch die konsistente Signalintegrität an allen Eingängen einen zusätzlichen audiolab-Faktor erhalten.Flexibel und leistungsfähigDer audiolab 9000A setzt das Thema der Flexibilität bei der Integration von Audiosystemen fort. Wie bei den audiolab-Vollverstärkern üblich, bietet der 9000A drei verschiedene Betriebsmodi, die ihn zu einer vielseitigen und unverzichtbaren Komponente in jedem System machen.Der primäre Modus ist 'Integrated' - dies kombiniert die Vor- und Endstufen, um digitale und analoge Quellen an den Eingängen des Verstärkers und ein Paar Lautsprecher an den Polklemmen.Der 'Pre-Power Mode' trennt die Vor- und Endstufen voneinander. Damit kann der 9000A als reine Endstufe verwendet werden - zum Beispiel in Verbindung mit einem AV-Prozessor in einem Heimkinosystem. Er ermöglicht auch zusätzliche Signalverarbeitung, indem der 'Preamp Out'-Anschluss des 9000A mit einem externen Prozessor verbunden wird und  der Ausgang des Prozessors wird dann an die Endstufenbuchse des Verstärkers angeschlossen, um die gigantische Leistung von 100 W pro Kanal und die kritischen Leistungsmerkmale der Vorstufe des 9000A zu nutzen, unabhängig davon, was der Anwender dazwischen zaubern möchte!Der 'Pre Mode' schließlich schaltet die Endstufe ab und verwandelt den 9000A in einen immer noch herrlichen Standalone-Vorverstärker. Diesem kann eine externe Leistungsverstärkung hinzugefügt werden, was einen möglichen Upgrade-Pfad darstellt.Nie zuvor war audiolab in dieser Preis- und Leistungsklasse vertreten. Hier werden neue Maßstäbe gesetzt!Technische DatenDesignphilosophie und Kerntechnologie 2 x 100 W (8 Ohm) / 2 x 160 W (4 Ohm) Klasse AB ES9038Pro 32-Bit-DAC 4,3" (800 x 480 mm) großes IPS-LCD mit Vollbildanzeige Eingebaute zertifizierte Hardware MQA Full Decoder (PC USB, Coax/Optical) Unterstützt Bluetooth 5.1 (aptX/aptX HD/AAC/LDA) Streaming Dedizierte rauscharme MM Phonostufe Dedizierter Current-Feedback Kopfhörer AMP Integrierte / PRE-POWER / Nur PRE-Modi Unterstützt USB-Upgrade Eingangssektion 3 x Analog 1 x XLR 1 x Phono (MM/MC) 1 x Endverstärker 2 x SPDIF (Coax) 2 x SPDIF (optisch) 1 x PC USB (USB B) 1 x Bluetooth (aptX/aptX HD), 1 x 12V Trigger Ausgangssektion 1 x PRE-Verstärker 1 x Stereo-Lautsprecher 1 x Kopfhörer 1 x 12V-Trigger Sampling Frequenz Optisch/Koaxial: 44,1kHz-192kHz PC USB: 44,1kHz-768kHz (PCM) / DSD64, DSD128, DSD256, DSD512 Vorverstärker  Verstärkung: +6dB (Line & XLR), +53dB (Phono MM) Eingangs-Empfindlichkeit: Vrms (Line, Volume = 0dB); 2Vrms (XLR, Volume = 0dB), 4.4mV (Phono MM, Volume=0dB) Eingangs-Impedanz: 0K (Line & XLR); 47K // 100pF (Phono MM) Harmonische Verzerrung (THD): < 0.0004% (1kHz @ 2V, Volume = 0dB) Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.1dB) Ausgangsspannung: 2.3V max. (Volume = 0dB) Ausgangsimpedanz: 120 Ohm Signal-Rausch-Abstand: > 110dB (Line & XLR, A-bewertet); > 80dB (Phono MM, A-bewertet) DAC Digital/Analog Konverter: ES9038Pro Harmonische Verzerrung (THD): < 0.001% (1kHz @ 0dBFS) Ausgangspegel (0dBFS, 1kHz): 2.1Vrms Max. Sampling Frequenz     Optisch, koaxial: 192kHz, PC USB: PCM768kHz, DSD512 Signal-Rausch-Abstand (S/N): > 117dB (A-bewertet) Leistungsverstärker      Verstärkung: +29dB Nennleistung: 2 x 100W (8 Ohm, THD<1%), 2 x160W (4 Ohm, THD<1%) Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.3dB) Harmonische Verzerrung (THD): < 0.002% (1kHz @ 50W / 8 Ohm) Eingangs-Empfindlichkeit: 1Vrms Signal-Rausch-Abstand: > 110dB (A-bewertet) Max. Ausgangsstrom: 15A Kopfhörer-Verstärker      Harmonische Verzerrung (THD): < 0.01% (1kHz, 50mW) Ausgangs-Impedanz: 2.35 Ohm Lastimpedanz: 20-600 Ohm Allgemeines      Leistungsaufnahme im Standby-Modus: < 0.5W Gewicht netto: 9.4kg Gewicht brutto: 11.2kg Abmessungen (mm) (B x H x T): 444 x 342 x 89 Ausführung: schwarz/silber Strombedarf (je nach Region): 220-240V ~ 50/60Hz; 100-120V ~ 50/60Hz Standard-Zubehör: Netzkabel, Fernbedienung, Benutzerhandbuch

2.069,10 €* UVP 2.299,00 €* * (10% gespart)
%
Audiolab Omnia, All-in-One-Musiksystem
Audiolab
Audiolab Omnia, All-in-One-Musiksystem
Audiolab Omnia, All-in-One-Musiksystem Der Audiolab Omnia lässt die Grenzen zwischen HiFi und Lifestyle verschwimmen und bringt alle Voraussetzungen mit, die audiolab-Elektronik zur ersten Wahl für Genießer zu machen. Und doch bietet Omnia dank seines Designs, seiner Materialästhetik und seiner Benutzerfreundlichkeit alle Funktionen, die zu einem eleganten und einfach zu bedienenden Herzstück eines kompromisslosen Home-Audio Systems gehören.Features Audiolab Omnia 2x50W (8ohm) / 2x75W (4ohm) Klasse AB ES9038Q2M 32-Bit-DAC 4,3″ 800×480 großformatiges IPS-LCD mit Vollansicht zertifizierter Hardware MQA Full Decoder (PC USB, Koax/Optisch) CD-Wiedergabe kompatibel mit CD, CD-R, CD-RW-Discs Unterstützung der Wiedergabe von USB-Speichergeräten (MP3/WMA/AAC/WAV) DTS Play-Fi Technologie (IEEE 802.11 a/b/g/n/ac) Unterstützung der weltweit beliebten Steaming-Inhalte (Amazon Music, Spotify, TIDAL, KKBox, SiriusXM, Napster, Internet Radio, Deezer, iHeartRadio, PANDORA, Qobuz, Qmusic) Unterstützung Speakers Group Unterstützt Bluetooth 5.0 (aptX/aptX LL) Streaming Geräuscharme Moving-Magnet-Phonostufe Dedizierter Kopfhörer-Amp mit Stromrückkopplung Integrierte / PRE-POWER / PRE only Modi Unterstützt android/iOS/Kindle Fire/Windows PC-Steuerung Unterstützt USB-Upgrade Der Audiolab Omnia behält das preisgekrönte und sofort erkennbare audiolab-Design bei; schnörkellos und doch markant. Das geschwungene Gehäuse aus gebürstetem Aluminium ist „typisch audiolab“, aber weiterentwickelt, um sich dem modernen Wohnumfeld zu integrieren. Er ist attraktiv, aber diskret und bietet die perfekte Balance für Wohnzimmer und gleichermaßen für Hörräume. In einer Welt, in der Musik verfügbarer denn je ist, macht Omnia keinen Unterschied zwischen der Vielzahl der Quellen.Wie auch immer Sie Ihre Musik hören, Omnia hat alles, was Sie brauchen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der audiolab Omnia ein CD-Player ist, ein integrierter Verstärker, ein drahtloser Streaming-Player, ein DAC, ein Kopfhörerverstärker und ein Vorverstärker – in einem einzigen Gerät!Ausgestattet mit einem leistungsstarken CD-Laufwerk, ist das audiolab Omnia ein Aushängeschild in der Welt der „All-in-One“-SystemeDas extrem robuste und zuverlässige CD-Laufwerk des Omnia basiert auf dem marktführenden 6000CDT CD-Transportsystem mit einem digitalen Puffer zur Reduzierung von Lesefehlern. Die Leistung dieses CD-Mechanismus ist so hoch, dass Omnia in der Lage ist, selbst zerkratzte und beschädigte CDs abzuspielen, die von herkömmlichen Laufwerken nicht gelesen werden können.Neben der CD-Sektion bietet das Omnia eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten für herkömmliche Audioquellen – optische, digitale und Stereo-Cinch-Eingänge erfüllen die unterschiedlichsten Anforderungen an die SystemintegrationMit einer hochwertigen analogen Vorverstärkerschaltung, ähnlich der hochgelobten audiolab 6000-Serie, gekoppelt mit Line-Level-Cinch-Eingängen zum Anschluss von analogen Quellen, ist die Vorverstärkerschaltung so simpel wie möglich gehalten. Hochwertige Komponenten sorgen für die Reinheit des Signals, wobei die Line Eingänge Eingangssignale an eine analoge Präzisions-Lautstärkestufe weiterleiten. So ist Omnia ein hervorragender Vorverstärker.Ein spezieller MM-Phono-Eingang ermöglicht den direkten Anschluss eines Plattenspielers über eine hochwertige, rauscharme Phonostufe mit präziser RIAA Entzerrung. Diese Phonostufe setzt die Entwicklung der preisgekrönten 6000er Serie fort – entwickelt, um das Beste aus der Musik, die in den Rillen einer LP schlummert, zu machen.Für die vernetzte Audiowiedergabe ist audiolab Omnia mit einem Ethernet Anschluss ausgestattet, der sich für eine kabelgebundene Verbindung und die höheren Bandbreitenanforderungen von hochauflösender digitaler Audiosignale eignetFür den bequemsten Zugang zur kabellosen Musikwiedergabe bietet Omnia mit dem Bluetooth aptX-Standard Bluetooth-Konnektivität mit hoher Qualität und geringer Latenz.Das Wi-Fi-Netzwerk des Omnia wird von DTS Play-Fi unterstützt: eine App-gesteuerte Plattform, die hochwertige, drahtlose Audioübertragung im ganzen Haus anbietet, Hi-Res-Musik mit bis zu 24-bit/192kHz streamen kann und von mehr etablierten Audiomarken unterstützt wird, als jede andere drahtlose Plattform.Die USB-DAC-Sektion unterstreicht audiolabs mehrfach preisgekrönten AnsatzBasierend auf dem neuen ES9038Q2M ermöglichen der SABRE32 Referenz-DAC, die 32-Bit-HyperStream-II-Architektur von ESS Technology und der Time Domain Jitter Eliminator ein extrem geringes Rauschen und einen hohen Dynamikbereich. Kein Unternehmen weiß mehr darüber, wie man das Beste aus dieser technisch exzellenten, aber anspruchsvollen DAC-Technologie generiert, als audiolab. Der M-DAC war eine der ersten Home-Audio-Komponenten, der bereits 2011 einen ESS-Chip enthielt und das Unternehmen hat seither an seiner Implementierung weitergearbeitet.Der Audiolab Omnia dekodiert MQA (Master Quality Authenticated) über USB, SPDIF und Play-Fi. MQA ist eine Erfindung des Meridian Audio Mitbegründers Bob Stuart und ist ein digitales Audioformat, das für hochauflösendes Musikstreaming entwickelt wurde und unter anderem über ein Abonnement von Tidal verfügbar ist. Omnia entpackt MQA-Daten – die über den USB-Eingang empfangen werden – in der vollen Auflösung der Originaldatei und leitet das Signal durch seine DAC- und Vorverstärkerstufen.Darüber hinaus ist audiolab Omnia auch Roon-getestet und öffnet sich damit der Welt von Roon. Das grundlegende Ziel von Roon ist es, ein durchweg hervorragendes Benutzererlebnis zu bieten. Dieses Ziel hört nicht bei der Software auf… die Erfahrung erstreckt sich bis bis hin zur Hardware für die Audiowiedergabe, unabhängig vom Hersteller. Als Roon Tested Partner hat audiolab Roon Geräte zum Testen mit einer Vielzahl von Betriebssystemen und Computern zur Verfügung gestellt inklusive von Informationen über das Design und die Fähigkeiten der Geräte. Wir haben eine direkte Beziehung zu Roon und in vielen Fällen hat das Roon Support-Team unsere Geräte zur Hand, so dass Sie sich getrost für die Verwendung von audiolab-Hardware mit Roon entscheiden können. Die Einrichtung der Lautsprecher ist ein Kinderspiel und die Konfiguration ist völlig unkompliziertSchließen Sie einfach Ihre passiven Lautsprecher an den Audiolab Omnia an und Sie haben Zugang zu einer Welt von Audioquellen mit tadelloser Wiedergabe. Die diskrete Class-AB-Endstufe liefert 50 W pro Kanal an 8 Ohm mit einer maximalen Stromabgabe von 9 Ampere, auch bei schwierigen Lasten. Die Ausgangsstufe der diskreten Endstufenschaltungen verwendet eine CFB (Complementary Feedback)-Topologie, die eine überragende Linearität und ausgezeichnete thermische Stabilität gewährleistet, da der Ruhestrom unabhängig von der Temperatur der Ausgangstransistoren gehalten wird. Ein umfangreicher 200VA-Ringkerntransformator, gefolgt von 4×15.000uF Reservekapazität (insgesamt 60.000uF), hilft dem Verstärker, die Musik sicher zu kontrollieren und ermöglicht einen hervorragenden Dynamikbereich. Omnia ist mehr als nur ein Klassenprimus, er ist ein Klassenbester in Sachen Verstärkerleistung! Für diejenigen, die nicht nur Lautsprecher, sondern auch Kopfhörer verwenden, gibt es einen speziellen Kopfhörer-Verstärker mit Current-Feedback-Schaltung. Seine Verstärkungsbandbreite und die hohe Anstiegsgeschwindigkeit sorgen für eine dynamische, detaillierte und ansprechende Leistung mit allen Arten von Kopfhörer-Typen. Audiolab Omnia ist ein sehr benutzerfreundliches High-Tech-Gerät. Omnia verfügt über ein TFT-Farbdisplay zur grafischen Integration Ihrer Musikquellen und den WiedergabeformatenDas Audiolab Omnia-Display verwendet auch ein brandneues Protokoll für eine Echtzeit-VU-Meter-Anzeige, die der funktionalen und gutaussehenden Display-Oberfläche einen Hauch von Hi-Fi-Finesse gibt. All diese Vielseitigkeit wäre wenig wert, wenn sie auf Kosten echter HiFi-Klangqualität gehen würde. Aber Audiolab ist seinen Wurzeln treu geblieben und geht auch in diesem Punkt keine Kompromisse ein.Technische DatenEingänge   3 x Analog, 1 x Phono (MM), 1 x Endstufe, 2 x SPDIF (Coax), 2 x SPDIF (optisch), 1 x DTS Play-Fi Streaming, 1xPC USB (USB B), 1xUSB HDD (USB A), 1 x Bluetooth (aptX/aptX LL), 1 x 12V Trigger Ausgänge    1 x PRE-Verstärker, 1 x Stereo-Lautsprecher, 1 x Kopfhörer, 1 x 12V-Trigger Sampling Frequenz  Optisch/Koaxial: 44,1kHz —192kHz PC USB: 44,1kHz – 768kHz (PCM) / DSD64, DSD128, DSD256, DSD512 Vorverstärker Sektion     Verstärkung: +8dB (Line), +47dB (Phono MM) Eingangs-Empfindlichkeit: 720mV (Line, Lautstärke = 0dB), 3,1mV (Phone MM, Lautstärke=0dB) Eingangs-Impedanz: 720mV (Line, Lautstärke = 0dB), 3,1mV (Phone MM, Lautstärke=0dB) Totale harmonische Verzerrung (THD): < 0,0004% (1KHz @ 2V, Lautstärke = 0dB) Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.1dB) Ausgangsspannung: 2,3V max. (Lautstärke = 0dB) Ausgangsimpedanz: 100 Ohm Signal-Rausch-Abstand: > 110dB (Line, A-weighted), > 76dB (Phono MM, A-weighted) DAC     D/A Wandler:ES9038Q2M Totale harmonische Verzerrung (THD): < 0.0006% (1KHz @ 0dBFS) Ausgangspegel (0dBFS, 1KHz): 2.1Vrms Max. Sampling Frequenz     Optisch, Coaxial: 192KHz Ethernet, Wi-Fi: 192KHz USB A: 48kHz PC USB: PCM768kHz, DSD512 Signal-Rausch-Abstand: > 114dB (A-weighted) Leistungsverstärker-Sektion  Verstärkung: +29dB Nennausgangsleistung: 2 x 50W (8 Ohm, THD < 1%), 2 x 75W (4 Ohm, THD < 1%) Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.3dB) Totale harmonische Verzerrung (THD): < 0.003% (1kHz @ 40W / 8 Ohm) Eingangsempfindlichkeit: 720mV Signal-Rausch-Abstand: > 110dB (A-weighted) Max. Ausgangsstrom: 9A Kopfhörer-Verstärker     Totale harmonische Verzerrung (THD): 0.01% (1kHz, 50mW) Ausgangs-Impedanz: 20-600 Ohm Lastimpedanz: <2 x 150W oder <1 x 300W Allgemeines     Modell: Omnia Allgemeine Beschreibung: All in one integrierter Verstärker Leistungsaufnahme im Standby-Modus: < 0.5W Gewicht: 9.1kg Abmessungen (mm) (B x H x T): 440 x156 x 327 Oberfläche: schwarz / silber Strombedarf (je nach Region): 220-240V ~ 50/ 60Hz, 100-120V ~ 50/ 60Hz Standard-Zubehör: Netzkabel, Fernbedienung, Benutzerhandbuch, Antennen Hier ein kleiner Testbericht zum Audiolab Omnia Audiolab Omnia - High End nicht nur für Reiche Eigentlich mag ich keine "All-in-One-Anlagen".Ob die Anlage etwas mehr Platz und mehr Kabel benötigt, ist mir wirklich Schnuppe.Ich möchte Spaß mit guter Musik !Ein schlagendes Argument gibt aber tatsächlich für einige (wenige) dieser "modernen Musiktruhen" : Das Preis-Klang-Verhältnis, und das ist beim Audiolab Omnia mehr als grandios.(Ein Musiksystem mit vergleichbaren Einzelkomponenten ist logischerweise deutlich teurer.)Der hübsche Audiolab Omnia ist meiner Meinung nach ein Paradebeispiel und in seiner Preisklasse wohl alternativlos.Feine Wandlertechnologie mit div. Ein-u. Ausgängen, CD-Laufwerk, Streamer, Phonoeingang, BT, eine anständige Endstufe, usw..Der wertig verarbeitete Omnia, bei dem auch eine sehr gut gemachte Fernbedienung im Karton liegt, spielt in allen Disziplinen wirklich auf erstaunlichem Niveau.Das die intergrierte Endstufe des Audiolab keine niederohmigen Elektrostaten kontrollieren kann ist klar, aber an Lautsprechern mit normalem Wirkungsgrad kann es auch rocken. (Ich hatte den Audiolab Omnia an den Sonus Faber Olympica Nova 2 und Phonar Veritas 9 gehört.)Performance, Anfasse und Bedienung: Für unter 2000 Euronen mehr als überzeugend. Da ich im Setup-Menü des Omnia entdeckt habe, dass man die Endstufe auch abschalten kann und den Omnia so als reinen Vorverstärker benutzen kann, mußte ich ihn noch an etwas ernstere Komponenten anschließen und als Vorverstärker testen. (Neugier und Weiterbildung)Der Ayon Scorpio Röhrenamp mit den schönen Opera Callas stand gerade traurig ohne Tonquelle, aber anständig verkabelt und spielfertig im neuen Studio..Nach etwas Vorglühzeit habe ich die Kyrie von Mercedes Sosa über Tidal und dann als CD gehört. jeje, Gänsehaut, so oder so, das kann doch nicht sein...Danach eine alte, aber grandiose TBM-Aufnahme mit Isao Suzuki.ja !! auch das geht !Nun Dynamik, Supertramp..Upps, das kann sogar Punch.Dann ca. 2 Stunden durch unsere große und wilde Musiksammlung.Ein gelungener Abend.  ;-)(Weiteres HighEnd-Geschwurbel erspare ich mir hier.)Kein Verkäuferspruch:Der Audiolab Omnia ist klanglich beeindruckend potent. Ein extrem interessantes audiophiles Gerät mit Vollausstattung und Aufstiegsmöglichkeit.In der Klasse kenne ich nichts Vergleichbares.Nun das Salz:Um die Play-Fi Streaming-Software des Omnia zu lieben, muß man tolerant sein, oder darf nichts Besseres kennen. Mich würde diese besch.. Bedienapp auf Dauer extrem nerven.Die Anzeigemöglichkeiten der verschiedenen VU-Meter auf dem Display finde ich unnötig und kitschig. Aber das kann man zum Glück abschalten, also egal.Nicht so, die grell blinkende Power-LED, da hilt nur etwas Klebeband, um bei Kerzenlicht die Atmosphäre zu retten. Wer, außer den Fans einer alten amerikanischen Hifi-Marke, braucht beim Musikhören diese Lichtorgel ? Angesichts der tollen klanglichen und technischen Fähigkeiten des Audiolab Omnia sind diese Dinge sicherlich zu verschmerzen, oder man muß deutlich tiefer in die Tasche greifen. Außerdem sind meine Kritikpunkte ausschließlich softwareabhängig und somit nachbesserbar. Hoffnung bleibt... J.Erwin

1.599,00 €* UVP 1.799,00 €* * (11.12% gespart)
Ayon-Audio-Scorpio-II-front
Ayon Audio
Ayon Audio Scorpio II, kräftiger Röhrenverstärker, A+V-Tip ! 2022 Version
Ayon Audio Scorpio II, kräftiger Röhrenverstärker, A+V-Tip ! 2022 Version Der Einstieg in die echte High-End Röhrenverstärker-KlasseSchon der SCORPIO II bietet als Einsteiger die typische Verarbeitungsqualität und die wertigen Bauteile, die Ayon so außergewöhnlich machen.Umschaltbar zwischen Pentoden und Triodenbetrieb bietet er Leistung satt oder noch mehr feinsinnigen Klang - je nach angeschlossenem Lautsprecher können Sie hier die optimale Schaltungsart wählen.Der mikroprozessorgesteuerte Einmesscomputer mit automatisierter Fixed Bias Einstellung justiert auf Knopfdruck den Bias aller Röhren ohne klangliche Beeinträchtigung. So kombiniert man die klanglich beste Schaltung mit festem Bias mit dem Komfort einer Automatik.Hochmodern und immer auf dem neuesten Stand, eben typisch Ayon!Perfekte Verarbeitung, elegantes, diskretes Design und herausragende klangliche Leistung machen den SCORPIO II einzigartig und setzen einen neuen Preis-/Leistungsstandard in seiner Klasse.Der Scorpio II Vollverstärker kombiniert Neutralität, realistische Dynamik und Kraftprojektion, echte Musikalität mit hoher Auflösung.Features Stereo-Vollverstärker mit reiner Class-A-Röhre Pentoden- oder Triodenbetrieb Wahlweise EL34, KT88 oder KT150 Leistungsröhren Sanftanlauf längere Lebensdauer der Röhren Schutzschaltung für Leistungsröhren und Elektronik 0dB Gegenkopplung Geräuscharme, isolierte Leistungstransformatoren Audiophile Koppelkondensatoren Ultrakurzer Signalweg Ayon-eigene spezielle Röhrensockel mit Beryllium-Kupfer-Federstiften Hochwertige Polklemmen und RCA-Eingangsbuchsen Optionaler USB/DAC - Digital Eingang: 32 bit, PCM 384KHz & DSD 256 Analoges Bias-Meter Hintergrundbeleuchtetes "ayon"-Logo Resonanzabsorbierende Aluminiumfüße Ideal für schwierigere Lautsprecherbeschaltungen Optionale Metall-Fernbedienung Technische Daten Vollverstärker Betriebsmodi: Trioden- oder Pentodenbetrieb, Class-A Intelligent Auto-Bias: Yes Leistungsröhren: 4 x KT150, KT88 oder EL34 Lastimpedanz: 4 & 8 Ohms Bandbreite:  15Hz-40kHz Ausgangsleistung Pentode: KT150/EL34/KT88 - 2 x 50 W / 2 x 37W / 2 x 42W Ausgangsleistung Triode: KT150/EL34/KT88 - 2 x 35 W / 2 x 25W / 2 x 30W Empfindlichkeit: 350mV Eingangsimpedanz bei 1 kHz: 100K Ohm Rückkopplung:  0dB Lautstärkeregelung: ALPS Poti Metall-Fernbedienung: Yes Eingänge: 4x Cinch/RCA Optionaler USB/DAC - Digital Eingang: 32 bit, PCM 384KHz & DSD 256 Abmessungen (BxTxH) in cm: 46x36x26 Gewicht: 29 kg

Ab 4.495,00 €*
%
Ayon-Spirit-SE-II-front
Ayon Audio
Ayon Audio Spirit SE II, feiner single-ended Röhrenverstärker, Art+Voice Tip !!
Fernbedienung: ohne Fernbedienung
Ayon Spirit SE II, Single Ended Class-A Röhrenverstärker Die Spirit SE II - Resultat eines dramatisches Umdenken in Bezug auf das wirtschaftliche Design eines integrierten Verstärkers mit Single-Ended Vakuumröhre.Mit diesem Produkt erobert Ayon neues Terrain - Single Ended Class-A Verstärker in dieser Preisklasse sind sehr rar gesät. Der Spirit SE aber kombiniert Neutralität, realistische Dynamik und Leistungsprojektion, echte Musikalität mit hoher Auflösung.Perfektes Finish, elegantes, diskretes Design und hervorragende Klangleistung machen den Spirit SE einzigartig und ihn zu einem neuen Preis-Leistungs-Standard in seiner Klasse. Ayon Spirit SE II Features Triodenbetrieb Leistungsröhren 2x KT150 Keine Gegenkopplung Intelligent Auto-Bias Bias Meter Ausgangsleistung: 2 x 15W 4 x Cinch Fernbedienung (optional) Technische Daten Verstärker: Ayon Spirit SE Gerätetyp: Vollverstärker Betriebsmodi: Single Ended Class-A Intelligent Auto-Bias: Yes Leistungsröhren: 2x KT150 Lastimpedanz: 4 & 8 Ohms Bandbreite:  15Hz-50kHz Ausgangsleistung Triode: 2 x 15W Empfindlichkeit: 250mV Eingangsimpedanz bei 1 kHz: 100K Ohm Rückkopplung:  0dB Lautstärkeregelung: ALPS Poti Fernbedienung: Optional Eingänge: 4 x Cinch (RCA) Abmessungen(BxTxH) cm: 30x43x23 cm Gewicht: 22 kg

3.495,00 €* UVP 4.250,00 €* * (17.76% gespart)
Ayon-Audio-Spirit-V-front
Ayon Audio
Ayon Audio Spirit V, Vollverstärker oder Endstufe durch Direct In
Ayon Audio Spirit V, extrem kraftvoller Röhrenverstärker, Pentoden-und Triodenbetrieb umschaltbar, Art+Voice Tipp!  Der Spirit ist inzwischen eine legendäres Hifi Produkt geworden. Doch die Technologie geht auch an einer Legende nicht vorbei und so freuen wir uns seine neueste Variante mit KT 150 oder KT 170 sowie einer gänzlich neuen Treiberstufe vorstellen zu können.Pentoden und Triodenbetrieb Umschaltbar zwischen Pentoden und Triodenbetrieb erlaubt er eine feine Anpassung an die Lautsprecher.  Mikroprozessorgesteuterte Einmessung Der mikroprozessorgesteuerte Einmesscomputer mit AFB der "automatisierten Fixed Bias Einstellung" justiert auf Knopfdruck den Bias aller Röhren ohne klangliche Beeiträchtigung. So kombiniert man die klanglich beste Schaltung mit festem Bias mit dem Komfort einer automatischen Einmessung der Röhren. Optionaler USB Eingang Der optionale USB Digitaleingang mit einer Auflösung bis zu 32/384 PCM und DSD 256 bietet auch einer hochwertigen digitalen Quelle eine entsprechende Anschlußmöglichkeit. Hochmodern und immer auf dem neuesten Stand, eben typisch AYON!Der Spirit V bietet Leistung satt mit einem ungemeinen Detailreichtum und der Fähigkeit auch komplexe Lautsprecher anzutreiben. Reinste Röhrentechnik im Audiosignalweg kombiniert mit einer neuartigen Ayon eigenen Auto-Bias Schaltung machen diesen Verstärker wartungsarm und klangstark zugleich. Typisch Ayon wird auf jegliche Gegenkopplung verzichtet und Dank der erlesenen Bauteile eine Klangqualität erreicht, die in dieser Preisklasse wohl einmalig ist. Druckvoll im Bass, mit der für Röhrenverstärker typischen Natürlichkeit und einer Leichtigkeit die einfach nur Spaß macht!Features Vollverstärker oder Endstufe durch Direct-In Pentoden- oder Triodenbetrieb Leistungsröhren 4x KT150 Keine Gegenkopplung Intelligent Auto-Bias Ausgangsleistung 2x 65W Pentode (2x 40W Triode) 3x Cinch, 1x XLR, 1x Direct In, 1x Pre-Out Fernbedienung Technische Daten Gerätetyp: Vollverstärker oder Endstufe durch Direct In Betriebsmodi: Triode oder Pentode Intelligent Auto-Bias: Yes Leistungsröhren: 4x KT150 Lastimpedanz: 4 & 8 Ohms Bandbreite: 10Hz-60kHz Ausgangsleistung Pentode: 2 x 65W Ausgangsleistung Triode: 2 x 40W Empfindlichkeit: 500mV Eingangsimpedanz bei 1 kHz: 100K Ohm Rückkopplung: 0dB Lautstärkeregelung: ALPS Poti Fernbedienung: Yes Eingänge: 3x Cinch ( RCA ), 1x XLR, 1x Direct In, 1x Pre out Ausgänge: 1x Pre out Abmessungen(BxTxH) cm: 48x37x25 cm Gewicht: 33 kg

Ab 6.750,00 €*
Ayon Audio Spitfire, Röhrenverstärker, A&V Klanghighlight für Geniesser !
Ayon Audio
Ayon Audio Spitfire, Röhrenverstärker, A&V Klanghighlight für Geniesser !
Ayon Spitfire, Single-Endet Class-A Röhrenverstärker Der Ayon SPITFIRE ist der ultimative Einstieg in die audiophile Welt der AA62B Triode. ist der kleine Bruder des berühmten „Crossfire”-Verstärkers.In seiner neuesten MK II Variante wurde dieser deutliche aufgewertet. Jetzt auch mit den Chokes, den Speicherdrosseln im Netzteil und der neuen Röhrengleichrichtung wie beim großen Bruder.Er enthält alle bekannten Ayon-Eigenschaften und -Qualitäten. Dieser Verstärker bietet außergewöhnliche tonale Neutralität, hohe Auflösung und kräftige-luftige Höhen mit großer Musikalität. Einschneller unverfärbter Bass und eine räumliche 3-D-Klangbühne sind selbstverständlich für diesen bemerkenswerten Verstärker.Produkteingenschaften Vollverstärker oder Endstufe durch Direct-In Single-Ended, Pure Class-A Leistungsröhren 2x AA62B Triode Keine Gegenkopplung Zeigerinstrument zur exakten Bias Justage Ausgangsleistung 2x 30W Spitzenleistung 2x 30W 3x Line In, 1x XLR In, 1x Direct In, 1x Pre Out Fernbedienung English Information Full-featured single-ended tube stereo integrated amp or pure power amplifier SE - pure Class-A triode vacuum tube-circuit design AA62B Power output tubes high peak current & high voltage delivery Ideal also for more difficult loudspeaker loads Vacuum Tubes The choice of signal and power tubes have a significant influence on the sound and hence on the inspiration and joy of listening. This is not only the decision between good and bad tubes but finally the interaction of the different types of tubes and their combination that are used in the various Ayon amplifiers. Today only few manufacturers still produce tubes for pure audio amplification; one of them is Ayon Audio with its outstanding single-ended triode power tubes (AA32B-S, AA52B-S and AA62B) based on the WE 300B. Signal Path We believe that the simplest circuits work best together with the shortest signal path. That is why our SE-Triode amplifiers to date have used single-ended pure class A circuitry. The shorter the signal path is, the less possibility of sonic degradation from various sources, including the wire itself. Even on the circuit boards, the copper traces are kept to a very minimum length. The completely redesigned circuit board provides a more straightforward and direct approach to the signal paths. Logical sequenced soft-start power up for extended tube life Tube and electronic protection circuit system  0dB negative feedback  (of any kind) DHT  Ultra short signal path Simplest direct circuit path for purest musical sound and high reliability No solid state devices in the signal path High current and low impedance design that operates tubes in the best areas their curves Minimal discrete wiring for optimum signal propagation No followers or buffers in the signal path High quality parts throughout Selector switch engages relays located near RCA jacks to switch all inputs Power Supply Single ended amps are more susceptible to power supply aberrations than push-pull amplifiers. The power supplies have been further refined with new components and enhanced AC line noise filtration. Separate power transformers, chokes and filters provide total isolation between the input and output stage which makes this a pure power source and it is a critical attribute for a single-ended amplifier. We also use electrolytic capacitors with much larger storage capacity to make up for the loss in filtering when using resistors in lieu of inductors. Low noise –insulated power transformers  Power transformer is encased, excellent damped and RFI/EMI shielded Innovative power supply provides a high speed energy delivery on transients Dual choke filtered power supply for  Ayon AA62B Dual choke for pre and driver stage Separate and isolated power supplies over each stage of amplification Regulated DC filament supplies with soft start AC power line filter to avoid noise and hash from entering into the unit. High capacitance energy storage. Current in-rush limiting Auto sequencing - Power on cycle completes in 1 minute Dual Grounding System The modification of the grounding topology leads to increased rejection of noise from the power supply and other areas. The dual grounding topology used in all of our amplifiers is quite unique to the whole hi-end tube amplification industry. Such extensive topology provides for quieter backdrop for which the music can unfold in its entirety. It further establishes the quick and controlled bass response and the full bodied expression of the high frequency. The ground leg of the signal has not been neglected and given meticulous attention in its implementation. The importance of proper grounding cannot be over emphasized. Ground switch Central one-point star earth grounding Dual grounding system (switchable) Output Transformer The super-wide bandwidth output transformer’s major strength is that it can deliver the current in the bass, while at the same time maintaining the speed in the high frequencies, dramatically improving the square wave response of the amplifier. The effect is a much more natural and relaxed sound with much better clarity, resolution and fluidity. Super-wide bandwidth high performance output transformer (made by ayon) High efficiency with low insertion loss for optimal current and voltage transfer Multiple tight layering and coupling for extended frequency response Output transformers are sealed with an anti-resonance compound material Components The type of parts used therefore must have a synergistic relationship to the circuit they are placed in. It is this relationship of which type of part to use where, that ranks our products apart from the mass. Selected, premium quality passive components used in all applications High speed  & high quality audiophile grade coupling capacitors Special tube sockets with beryllium- copper spring pins, custom made by Ayon WBT/Germany – binding posts Neutrik/Swiss - XLR chassis connectors Special isolated - internal wiring Silver-copper matrix - internal signal cable Gold-plated industrial grade PCB Mechanical Construction The high grade aluminum chassis impart a richer, more lustrous tonality with a cleaner background and less hash and grain. All brushed anodized anti-vibration-resonance and non-magnetic chassis’s are fully hand assembled to insure the highest level of craftsmanship. Improved heat ventilation chassis Custom-made machined control knobs The aluminium feet are resonance absorbing types Backlit “ayon” logo All front & rear panel descriptions are engraved 4 line inputs & 1 direct input - for pure power amp operation Ground switch AC phase polarity control indicator Volume & Mute function - RC Metal remote commander Chassis finish: black / chrome  Technische Daten Verstärker: Ayon SPITFIRE Gerätetyp: Vollverstärker oder Endstufe durch Direct in Betriebsmodi: Single Ended, Pure Class A Auto-Fixed-Bias: Ja Röhren: 2x AA62B Last-Impedanz: 4 & 8 Ohms Bandbreite: 8Hz-35kHz Ausgangsleistung: 2 x 30 Watt Musikleistung: 2 x 30 Watt Frequenzgang: 8 Hz - 35 kHz Eingangsimpedanz: 100 kOhm Empfindlichkeit: - mV SNR: 98 dB Brummspannung: - V Negative feedback: 0dB Lautstärkeregelung: Widerstandsnetzwerk Fernbedienung: Ja Eingänge und Ausgänge: 3x Line IN, 1x XLR IN, 1x Direct IN, 1x Pre Out Abmessungen (BxTxH): 51x39x25 cm Gewicht: 45 kg

8.995,00 €*
Copland CSA100, Hybridvollverstärker
Copland
Copland CSA100, Hybridvollverstärker
Copland CSA100 Hybridvollverstärker mit D/A-Wandler Der Copland CSA100 verwendet einen stromrückgekoppelte Transistor-Endverstärker mit einer stabilen Dauerleistung von 2x 100 Watt an 8 Ohm (2x 180 Watt an 4 Ohm), die von einer Doppeltrioden-Vorverstärkungsstufe gespeist wird. Darin ist eine einzelne Röhre für die Signalaufbereitung zuständig – und die Effizienz dieses Ein-Röhren-Designs ist geradezu erstaunlich. Die verwendete 6922-Doppeltriode läuft bei hoher Spannung in einer Konfiguration, die für maximale Linearität sorgt, und kümmert sich ausschließlich um die Spannungsverstärkung. Ein MOS-FET-Schaltkreis liefert die nötige Kraft, um den Ausgang der Line-Stage und die Rückkopplungsschaltung zu steuern, und gewährleistet so eine stabile Zusammenarbeit der spannungsgesteuerten Röhrenwelt und der stromgesteuerten Transistortechnologie.  Ausstattung Hochpegeleingänge: 3 Paare RCA-/Cinch-Buchsen und 1 Paar XLR-Buchsen Belegung XLR-Buchsen: 1 Masse, 2 Signalplus und 3 Signalmasse  Phono-Eingang (MM): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen Digitale Eingänge: 1x koaxiales (S/PDIF), 2x optisches (TOSlink®) sowie 1x USB (Typ B) Optionaler Bluetooth®-Empfänger mit aptX®-Unterstützung Vorverstärkerausgang (mit Lautstärkeregelung): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen Aufnahmeausgang (ohne Lautstärkeregelung): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen Kopfhöreranschluss: 6,3mm-Klinkenbuchse Fernbedienung  Technik für den guten Klang  Röhrenbestückung in der Vorverstärkerstufe: 1x Doppeltriode 6922 D/A-Wandler SABRE32 ES9018-Reference-Chip Transistor-Endverstärker Kopfhörer-Verstärker Doch Achtung: Wenn du den warmen und „netten“, kitsch-farbigen Klang-Euphemismus einiger älterer Röhrendesigns suchst, solltest du vielleicht lieber anderswo danach schauen. Denn die Röhrenstufe des Copland CSA100 ist auf Kontrolle ausgelegt und zu einer Lebendigkeit und Dynamik sowie einer Frequenzbandbreite fähig, die man selbst bei reinen Transistorverstärkern nur sehr, sehr selten finden wird.  Für unsere Vinyl-Enthusiasten stellt der Copland CSA100 natürlich einen hochwertigen MM-Phono-Vorverstärkereingang mit RIAA-Entzerrung bereit, der alles andere als eine Behelfslösung darstellt – etwas anderes hätten wir von Copland auch nicht erwartet.  Der neue CSA100 Vollverstärker besitzt zudem einen exzellenten D/A-Wandler mit USB-Port und mehreren S/PDIF-Eingängen, der PCM ebenso wie DSD wandelt und auf einer Quad-Mono-Konfiguration des SABRE32 ES9018-Reference-Chips basiert, dem leistungsstärksten 32Bit-Audio-DAC für Consumer-Anwendungen weltweit. Ein optionaler Bluetooth®-Empfänger ist ebenfalls erhältlich – dank der Unterstützung des aptX® Bluetooth®-Standards sogar mit nahezu verlustfreier Übertragung. Technische Daten Leistung: 2x 100W/180W an 8 Ohm/4 Ohm (beide Kanäle in Betrieb) Frequenzgang: 10Hz - 150kHz (-3dB) Geräuschspannungsabstand: >90dB Klirrfaktor: <0,05% Ausgangsimpedanz Kopfhörerverstärker: 40 Ohm Verstärkung Kopfhörerverstärker: 22dB (100 Ohm Lastimpedanz) Eingangsimpedanz Hochpegel: 50kOhm Eingangsempfindlichkeit Hochpegel: 250mV Abschlusswiderstand/-kapazität Phono: 47kOhm/200pF Eingangsempfindlichkeit Phono: 2,6mV Leistungsaufnahme: Maximal 700W Maße B x H x T: 435 x 135 x 370mm Gewicht: 13,2kg

Ab 4.200,00 €*
Copland CSA150, Hybridvollverstärker
Copland
Copland CSA150, Hybridvollverstärker
Copland CSA150, Hybrid-Vollverstärker mit D/A-Wandler Der neue Copland CSA150 – Kraft und Kontrolle für alle Lautsprecher Die Hybrid-Vollverstärker der CSA-Reihe sind die jüngsten Entwicklungen von Copland und bringen die Vorteile von Röhren- und Transistorverstärkung in der für Copland typischen, elegant-kreativen Formsprache zusammen. Technik für den guten Klang Röhrenbestückung in der Vorverstärkerstufe: 1x Doppeltriode 6922 Transistor-Endverstärker D/A-Wandler SABRE32 ES9018-Reference-Chip Asynchrone USB-Übertragung Technische Daten Ausstattung Hochpegeleingänge: 3 Paare RCA-/Cinch-Buchsen und 1 Paar XLR-Buchsen Belegung XLR-Buchsen: 1 Masse, 2 Signalplus und 3 Signalmasse Phono-Eingang (MM): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen Digitale Eingänge: 1x koaxiales (S/PDIF), 2x optisches (TOSlink®) sowie 1x USB (Typ B) Optionaler Bluetooth®-Empfänger mit aptX®-HD-Unterstützung (zur aptX®-Übertragung muss das Quellgerät den jeweiligen aptX® Bluetooth®-Standard unterstützen) Vorverstärkerausgang (mit Lautstärkeregelung): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen Aufnahmeausgang (ohne Lautstärkeregelung): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen Dedizierter Kopfhörer-Verstärker  Kopfhöreranschluss: 6,3mm-Klinkenbuchse Fernbedienung Der Copland CSA150 verwendet einen stromrückgekoppelte Transistor-Endverstärker mit einer stabilen Dauerleistung von 2x 150 Watt an 8 Ohm (2x 270 Watt an 4 Ohm) und ein geregeltes Netzteil für die Treiberstufe des Leistungsverstärkers. Seine extrem potente Stromversorgung erlaubt auch den Betrieb von elektrisch wirklich schwierig zu befriedigenden Lautsprechern. Die Signale erhält dieses Kraftwerk von einer Doppeltrioden-Vorverstärkungsstufe. Darin ist eine einzelne Röhre für die Signalaufbereitung zuständig – und die Effizienz dieses Ein-Röhren-Designs ist geradezu erstaunlich. Die verwendete 6922-Doppeltriode läuft bei hoher Spannung in einer Konfiguration, die für maximale Linearität sorgt, und kümmert sich ausschließlich um die Spannungsverstärkung. Ein MOS-FET-Schaltkreis liefert die nötige Kraft, um den Ausgang der Line-Stage und die Rückkopplungsschaltung zu steuern, und gewährleistet so eine stabile Zusammenarbeit der spannungsgesteuerten Röhrenwelt und der stromgesteuerten Transistortechnologie.  Doch Achtung: Wenn du den warmen und „netten“, kitsch-farbigen Klang-Euphemismus einiger älterer Röhrendesigns suchst, solltest du vielleicht lieber anderswo danach schauen. Denn die Röhrenstufe des Copland CSA150 ist auf Kontrolle ausgelegt und zu einer Lebendigkeit und Dynamik sowie einer Frequenzbandbreite fähig, die man selbst bei reinen Transistorverstärkern nur sehr, sehr selten finden wird.  Für unsere Vinyl-Enthusiasten stellt der Copland CSA150 natürlich einen hochwertigen MM-Phono-Vorverstärkereingang bereit, der alles andere als eine Behelfslösung darstellt – weniger hätten wir von Copland auch nicht erwartet. Der neue CSA150 Vollverstärker besitzt zudem einen exzellenten D/A-Wandler mit USB-Port und mehreren S/PDIF-Eingängen, der PCM ebenso wie DSD wandelt und auf einer Quad-Mono-Konfiguration des SABRE32 ES9018-Reference-Chips basiert, dem leistungsstärksten 32Bit-Audio-DAC für Consumer-Anwendungen weltweit. Ein optionaler Bluetooth®-Empfänger ist ebenfalls erhältlich – dank der Unterstützung des aptX®-HD Bluetooth®-Standards sogar mit nahezu verlustfreier Übertragung. Zudem implementieren die Dänen einen echten Kopfhörerverstärker, der auch sehr niederohmige Kopfhörer spielend antreibt. Technische Daten Leistung: 2x 150/270W an 8/4 Ohm (beide Kanäle in Betrieb) Frequenzgang Verstärker: 10Hz - 150kHz (-3dB) Geräuschspannungsabstand: >90dB Klirrfaktor Verstärker: <0,04% Frequenzgang Kopfhörerverstärker: 10Hz - 150kHz (-3dB) Ausgangsimpedanz Kopfhörerverstärker: 40 Ohm Verstärkung Kopfhörerverstärker: 22dB (100 Ohm Lastimpedanz) Klirrfaktor Kopfhörerverstärker: <0,05% Eingangsimpedanz Hochpegel: 50kOhm Eingangsempfindlichkeit Hochpegel: 250mV Abschlusswiderstand/-kapazität Phono: 47kOhm/200pF Eingangsempfindlichkeit Phono: 2,6mV Leistungsaufnahme: Max. 700W Maße B x H x T: 435 x 165 x 370mm Gewicht: 13,6kg

Ab 5.200,00 €*
Eversolo AMP-F2 Frontansicht – Class-D-Verstärker
Eversolo
Eversolo AMP-F2, Class-D-Verstärker
Der AMP-F2 von Eversolo ist ein audiophiler Class-D-Verstärker, entwickelt in Kooperation mit Starke Sound. Das integrierte NS600-Verstärkermodul ermöglicht eine kraftvolle, saubere Klangreproduktion. Das SAPS-Schaltnetzteil liefert zuverlässig Energie, während die geringe Ausgangsimpedanz für Kontrolle und Stabilität sorgt. Dank Brückenbetrieb lässt sich der AMP-F2 auch als Mono-Endstufe betreiben. Das massive Aluminiumgehäuse sorgt nicht nur für Schutz, sondern unterstützt auch die passive Kühlung.Relevante ProduktdetailsNS600-Verstärkermoduleffiziente, präzise Verstärkung mit hoher AusgangsleistungSAPS-Schaltnetzteilstörungsfreie Stromversorgung, geringe InterferenzenBrückenbetriebNutzung als Mono-Endstufe mit bis zu 450 WGehäuserobustes Aluminium mit abgeschirmter ElektronikTechnische DatenVerstärkertyp: Class DAusgangsleistung: 2 × 250 W RMS an 4 Ω (1 % THD), 2 × 145 W RMS an 8 Ω (1 % THD), 450 W RMS an 2 Ω im Brückenbetrieb (1 % THD)Frequenzgang: 10 Hz – 20 kHz (–1,2 dB)SNR: >110 dB (A-gewichtet)Maximalstrom: 16,5 A / Kanal, 33 A gebrücktEingänge: 2 × RCA, 2 × XLREingangsimpedanz: 10,5 kΩ (RCA), 21,7 kΩ (XLR)Ausgangsimpedanz: 0,09 Ω bei 1 kHzDämpfungsfaktor: 100Maße: 270 × 228 × 90 mmGewicht: 3,65 kg 

799,00 €*
Exposure 2510, Vollverstärker
Exposure
Exposure 2510, Vollverstärker
Exposure 2510, feiner HighEnd-Vollverstärker mit gutem Phonoteil Der neue Exposure 2510 ist, wie alle Exposure Komponenten, auf den ersten Blick nichts aufregendes...Inside ist dieser Vollverstärker aber echtes HighEnd: Ein Schaltungslayout mit sehr kurzen Signalwegen, volldiskreter Aufbau, üppig dimensioniertes Netzteil mit feinem Ringkerntrafo, sehr hochwertige Bauteile. Dazu verfügt der neue Exposure über ein sehr gutes MM-Phonoteil, Vorverstärkerausgänge, Tape-Ausgang (z.B. für Kopfhörerverstärker usw.) und Fernbedienung.Klanglich spielt der 2510 sehr entspannt, musikalisch und zackig mit Kontrolle. Features des Exposure 2510 75 Watt RMS pro Kanal an 8 Ohm Fünf Line-Eingänge MM-Phonostufe als Standard eingebaut Separater Vorverstärkerausgang Hochwertige Kondensatoren im Signalweg Einzigartig abgestimmtes PCB für kurze Signal- und Stromversorgungswege Kaskode-Schaltung für verbesserte Immunität gegenüber Stromversorgungen Schnelle Bipolartransistor-Ausgangsstufe für dynamische und lebendige Leistung Vollaluminiumgehäuse und stranggepresste Frontplatte zur Kontrolle von Resonanzen und elektromagnetischen Streufeldern Fernsteuerung Technical Details Power Output (1KHz) : 75 Watts per channel into 8 Ohms Total Harmonic Distortion : <0.015% at 1Khz, rated power Frequency Response : 20Hz to 20KHz +/-0.5dB Signal to Noise Ratio ref 1KHz & 75W output : >100dB, A weighted Channel Separation : >60dB @ 1KHz LINE input open (shorted >80dB), >40dB @ 20KHz LINE input open(shorted >60dB) Pre Amplifier Output : +12dB ref LINE input Frequency Response : 20Hz to 20KHz +/-0.5dB Signal to Noise Ratio ref 1KHz & 1V output : >100dB, A weighted Channel Separation @ 20KHz >60dB input shorted, >40dB input open AUX2 input AV Input Fixed Level : 850mV @ 1KHz, 10K Ohms, S/N >100dB AUX 1 Phono Input MM : 2.5mV @ 1KHz, 47K Ohms, S/N >72dB LINE Inputs (Except AV) : 350mV @ 1KHz, >14K Ohms, S/N >100dB Mains Supply : 110/120V or 220/240V @ 50/60Hz (factory set) Fuse : T5AL for 110/120V units, T2.5AL for 220/240V units Power Consumption : <200W Dimensions (WxHxD) : 440mm x 90mm x 300mm (inc knob) Net Weight : 6kg Gross Weight : 8kg

2.149,00 €*
Exposure 3510 Vollverstärker Geheimtipp
Exposure
Exposure 3510, Vollverstärker
Exposure 3510, Vollverstärker Ein wesentlicher Faktor für diese außergewöhnliche Musikalität ist die neu entwickelte Vorstufe. Extrem schnelle, bipolare Transistoren sorgen in der Endstufe für ein Klangbild, das mit unbändiger Dynamik und extrem realistischer Raumabbildung alle Erwartungen übertrifft. Aber auch die für MM- oder MC-Tonabnehmer erhältlichen Phonoboards sind für den anspruchsvollen Schallplattenhörer auf höchstem Niveau. Durch den völlig diskreten Aufbau ist er eine echte Alternative zu den um ein Vielfaches teureren externen Phono-Vorverstärkern. Mit dem alternativ einbaubaren DAC-Modul ist der 3510 sogar für die Wiedergabe von DSD- und High-Res-Files gerüstet. Musikliebhaber werden zudem den hochwertigen Kopfhörerausgang zu schätzen wissen, der den audiophilen Exposure Amp mit einem niederohmigen Kopfhörerverstärker komplettiert.   Technische Daten Exposure 3510 Ausgangsleistung: 2 x 110 W an 8 Ω Eingänge: 6 x Line (Cinch) Ausgänge: 2 x Pre Out, 1 x Tape Out (Cinch),1 x Kopfhörer (6.3mm) Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz (0.5 dB) Signalrauschabstand: >100 dB Kopfhörerausgang: <12 Ω @ 1 kHz Abmessungen H / B / T: 115 / 440 / 300 mm Gewicht: 12 kg Weitere Ausstattung: Fernbedienung, Integr. Kopfhörerverstärker, MM od. MC Phono optional, DAC Option (anstatt Phono)  

3.149,00 €*
Exposure XM5, Vollverstärker mit DSD DA-Wandler und Phono-Eingang, "Ein Wolf im Schafsfell", A&V-Tip!
Exposure
Exposure XM5, Vollverstärker mit DSD DA-Wandler und Phono-Eingang, "Ein Wolf im Schafsfell", A&V-Tip!
Exposure XM5, Vollverstärker mit DSD DA-Wandler und Phono-Eingang, "Ein Wolf im Schafsfell", A&V-Tip ! Denn neben seinen diskret aufgebauten Endstufen beinhaltet er sogar eine ernsthafte Phonovorstufe, als auch einen DSD fähigen Digital Analog Converter (DAC). Vier Digital-Eingänge stellen sicher, dass nahezu jede denkbare Quelle genutzt werden kann. Selbstverständlich arbeiten die eingebaute Vor- und Endstufe, wie bei Exposure üblich, vollkommen analog. Die bemerkenswerten Leistungsreserven liefert ein lineares Netzteil, das im Kern aus einem überdimensionierten 200VA Ringkern-Transformator besteht. Handverlesene, bipolare Hochleistungs-Transistoren sorgen am Ausgang für ein besonders dynamisches Klangbild, für das Exposure seit Jahren steht.Von den rückseitigen Anschlüssen ist übrigens einer als AV-Eingang mit Festpegel konzipiert. Damit können auch Freunde des Heimkinos von der vorzüglichen Endstufe im XM5 an ihren Hauptlautsprechern profitieren. Features des XM5 Großer, maßgeschneiderter 200VA-Ringkerntransformator Hochwertiges Vollaluminium-Gehäuse und stranggepresste FrontplatteHochwertige Widerstände und Kondensatoren im Signalpfad Kaskode-Schaltung für verbesserte Immunität gegen Stromversorgungen Toshiba bipolare Ausgangstransistoren für Dynamik und Leistung 60 Watt pro Kanal an 8 Ohm Moving-Magnet-Phono-Eingang, AV-Eingang mit festem Pegel und ein Line-Pegel-Eingang Zwei koaxiale (bnc) und zwei optische Eingänge sowie ein USB-Eingang der Klasse 2 mit DSD Separater Vorverstärkerausgang Fernsteuerung Technische Daten Exposure XM5 Modell: Exposure XM5 Integrated Typ: Vollverstärker mit DAC Ausgangsleistung: 2 x 60 W an 8 Ω Eingänge: 1 x Phono MM, 1 x Line (Cinch),1 x AV Direct, 2 x Coaxial Digital, 2 x Toslink optisch, 1 x USB Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz (0.5 dB) Weitere Ausstattung: Integrierter D/A Converter, Integrierte MM Phonostage, Fernbedienung Abmessungen B / H / T: 218 x 89 x 363 mm Gewicht: 5 kg

Ab 1.949,00 €*
Exposure XM9, Mono Endstufe, A+V-Tip !
Exposure
Exposure XM9, Mono Endstufe, A+V-Tip !
Exposure XM9, Mono Endstufe, A+V-Tip ! Diese Exposure XM9 Monoblöcke sind zweifelsfrei die Davids unter den Goliaths. Ungemein dynamisch und faszinierend flink demonstrieren sie in exemplarischer Weise, dass bei Leistungsverstärkern nur die inneren Werte zählen. Denn die für Exposure typische Bauweise, mit überdimensionerter Stromversorgung und diskretem Schaltungsaufbau, erreicht mit diesen kompakten Monos ein neues Niveau. Durch die vollständige Trennung beider Verstärkerzüge und seinen linearen Netzteilen, die bei jedem Kanal ein einzelner 200VA Ringkerntrafos bedient, ergibt sich ein Leistungsvermögen, das man nicht allein über die technischen Daten versteht. Denn die damit erreichbare Kanaltrennung und potente Kraftentfaltung zeigt sich vielmehr an hochwertigen Lautsprechern im  Betrieb. Für die Kaskodenschaltung bedient man sich deshalb bei höchstwertigen, bipolaren Ausgangstransistoren, was wohl wesentlich zu diesem lockerem und natürlichem Klangbild führt. Mit einem Paar Exposure XM9 zeigt sich einmal mehr, was britisches Understandment heißt: Relativ unscheinbar im Aussehen, entfalten diese Monoblöcke ihre tatsächliche Größe mit Musik. Technische Daten Exposure XM9 Ausgangsleistung: 80 W an 8 Ω Eingänge: 1 x RCA (Cinch) 1 x XLR (symmetrisch) Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz (0.5 dB) Weitere Ausstattung: Bi-Wire LS-Ausgang Abmessungen B / H / T: 218 x 89 x 363 mm Gewicht: 5 kg

2.949,00 €*
fezz Audio Lybra 300B Evolution Bleach
Fezz Audio
Fezz Audio Lybra 300B Evolution, Single-Ended Röhrenverstärker
Die Lybra arbeitet mit den legendären 300B Röhren. Es ist die faszinierende Legende unter den Trioden für Audio Verstärker. Diese für Niederfrequenz und damit Audiozwecke ausgelegte Röhre ist klanglich nicht zu vergleichen mit Senderöhren wie der 211 oder 845. Um diesen leistungsmäßig gleichzuziehen werden hier pro Seite zwei 300B verschaltet. Und dies in der Königsklasse - der Single-Ended-Eintakt-Schaltung, die keine Übernahmeverzerrungen kennt. Ein fantastischer 300B Verstärker. Features Stereo-Vollverstärker mit Röhren Single-Ended 300B Parallel-Single-Ended-Struktur Antivibrationsfüße Beleuchtetes Fezz Logo Das alles wird verbunden mit einer speziellen Variante des Fezz Audio eigenen patentierten Torodial Ausgangsübertrager. Damit liefert dieser Verstärker stabile 15W/Kanal und kann auch fernab von Hochwirkungsgrad Lautsprechern neue Kombinationen eingehen. Dieser Röhrenverstärker zeigt einen Feingeist den nur diese Schaltungsart und eine 300B bieten kann bei ganz neuer Leistungsdimension. Faszinierende Mitten mit Textur und Lebendigkeit sowie dieser ganz spezielle klangliche Zauber werden hier lebendig. Verführung pur. Ein neues optionales Feature: Nunmehr können Sie Musik via Bluetooth auch auf Ihren Fezz Audio Verstärker übertragen. Und dies auf Wunsch sogar mit dem neuen aptX Standard für hochwertige Musikwiedergabe via Bluetooth. Dabei bleiben alle vorhandenen Eingänge verfügbar! Technische Daten Modell: Fezz Audio Lybra 300B Evolution Stereo-Röhrenvollverstärker Schaltungstyp: Parallel Single-Ended Röhren: 4x 300B (Ausgangsstufe), 2x 6SN7, 1x 12AX7 (Vorverstärker & Treiber) Auto-Bias Ausgangsleistung: 2 x 15W Ausgangsimpedanz: 4Ω / 8Ω Eingänge: 3 x RCA/Cinch Harmonische Verzerrungen THD: < 0,25% Frequenzgang: 12Hz-60kHz (-3dB) Leistungsaufnahme: 180W Inklusive Fernbedienung und Röhrengitter Optional Bluetooth 5.0 Optional Pre-In und/oder Sub-Out Abmessungen (mit Röhren): 42 x 38 x 22,6 cm Gewicht: 23,5kg

Ab 4.950,00 €*
Fezz Audio Olympia Evolution Verstärker in Burgund, Frontansicht
Fezz Audio
Fezz Audio Olympia Evolution, Dual-Mono-Röhrenverstärker
Der Fezz Audio Olympia Evolution ist ein herausragender Röhrenverstärker, der durch sein Dual-Mono-Design und den Einsatz von acht KT88-Röhren eine beeindruckende Klangqualität liefert. Dieses Design gewährleistet eine exzellente Stereoabbildung und eine tiefe, expansive Klangbühne, die den Hörer in jedes Detail der Musik eintauchen lässt. Die automatische Bias-Einstellung, gesteuert durch einen Mikroprozessor, optimiert die Leistung der Röhren und eliminiert die Notwendigkeit manueller Anpassungen. Zusätzlich bietet der Verstärker einen Erweiterungsslot für zukünftige Upgrades wie Bluetooth, Phono-Vorverstärker oder DAC, wodurch er flexibel an individuelle Bedürfnisse angepasst werden kann. Die elektronische Röhrenschutzsicherung ersetzt traditionelle Glassicherungen und erhöht die Zuverlässigkeit des Geräts. Mit einer Ausgangsleistung von 2x 100 W und einem Frequenzgang von 16 Hz bis 80 kHz eignet sich der Olympia Evolution ideal für anspruchsvolle Audiophile, die Wert auf dynamische Wiedergabe und klangliche Präzision legen.Automatische Bias-EinstellungDurch eine mikroprozessorgesteuerte Bias-Kontrolle entfällt die Notwendigkeit manueller Anpassungen. Dies optimiert die Betriebseffizienz der Röhren und reduziert Verschleißerscheinungen.Elektronische RöhrenschutzsicherungIm Gegensatz zu herkömmlichen Glassicherungen verfügt der Verstärker über eine elektronische Schutzschaltung, die im Falle eines Defekts automatisch abschaltet, um Schäden an den Endröhren zu vermeiden.Modular erweiterbare ArchitekturEin speziell konzipierter Erweiterungsslot erlaubt die nachträgliche Integration von Bluetooth-Modulen, Phono-Vorstufen oder Digital-Analog-Wandlern (DACs), um den Verstärker individuell an die Bedürfnisse des Nutzers anzupassen.Toroidy-Netzteil und AusgangsübertragerDie Verwendung hochspezialisierter Toroidy-Ausgangsübertrager gewährleistet einen linearen Frequenzgang mit einer präzisen Basswiedergabe und verzerrungsarmer Hochtonwiedergabe.Optimiertes Wärmemanagement & Standby-ModusDer Verstärker verfügt über eine Standby-Funktion mit einem zweiminütigen Vorheizzyklus, welche die Röhren für optimale Leistungsfähigkeit vorbereitet und die Lebensdauer der Komponenten verlängert.Hochwertige EingangsstufeDer Fezz Audio Olympia Dual Mono besitzt drei Line-Eingänge (RCA) sowie einen Direct-In zur direkten Ansteuerung ohne Vorverstärker.Fernbedienbare FunktionenEine hochwertige Aluminium-Fernbedienung ermöglicht die Steuerung von Lautstärke, Quellenwahl sowie Ein- und Ausschaltung.Technische DatenVerstärkertyp: Vollröhrenverstärker im Dual-Mono-DesignRöhrenbestückung: 8x KT88, 2x 12AX7, 2x 12AU7Eingänge: 3x RCA, 1x Direct-InAusgangsleistung: 2x 100 WFrequenzgang: 16 Hz – 80 kHzGesamtklirrfaktor (THD): <0,1% (unter 100 W); <1% (bei voller Leistung)Dämpfungsfaktor: >30Eingangsimpedanz: 50 kΩEmpfindlichkeit: 0,7 VLeistungsaufnahme: 350 W (Leerlauf); 700 W (bei voller Leistung)Sonstigesoptionale Erweiterungsmöglichkeiten: für Bluetooth, weitere folgenAbmessungen (B x T x H): 420 x 380 x 200 mmGewicht: 24 kg

Ab 5.490,00 €*
Keces E40 Vollverstärker mit Fernbedienung
Keces
Keces E40, feiner Vollverstärker mit USB-DAC und Phono, A&V-Tip !!
Keces E40, feiner Vollverstärker mit USB-DAC und Phono, A&V-Tipp ! Wie alle Komponenten von Keces ist auch der neue E40 ein kleines Preis-Leistungs-Wunder mit hervorragender Performance und Verarbeitung. Technische Daten Keces E 40 Ausgangsleistung: 50W x2 @ 8ohm, 65W x2 @ 4ohm Leistungsbandbreite: 5Hz - 100kHz Strombelastbarkeit: 15 Ampere Spitze pro Kanal Harmonische Gesamtverzerrung (THD+N): <0,004% bei 1kHz A-Bewertung S/N R: 110dB A-Bewertung Eingangsempfindlichkeit der Vorverstärkerstufe: 300m bei 1V an den Pre-Out-Buchsen  Gesamtverstärkung der Vorverstärkerstufe: 10dB Eingangsimpedanz: 24k ohm Phono-Stufe Empfindlichkeit/Eingangsimpedanz: MM 35dB/47k ohm Digital-Analog-Wandler: Unterstützt PCM bis zu 48kHz/16-bit AC-Eingangsspannung: 110V-120V, 60Hz / 220V-240V, 50Hz (umschaltbar) Leistungsaufnahme: 180 Watt Gehäuse: 3mm Aluminium Abmessungen (BxTxH): 220x220x66mm Gewicht: 4kg

699,00 €*
%
Leak Stereo 130 walnut
Leak
Leak Stereo 130 Walnuss, Vollverstärker
 Leak Stereo 130 Walnuss, Vollverstärker HiFi-Legende Leak kehrt zurück: Modernste Technik trifft Retro-Charme Die Rückkehr einer Legende: Mit einem HiFi-Duo voller Retro-Charme, bestehend aus Verstärker Stereo 130 und CD-Transport CDT, meldet sich die britische Traditionsfirma Leak zurück. Bereits im Jahr 1934 gegründet gehörte Leak zweifelsohne zu den innovativsten Herstellern in der Geschichte der Unterhaltungselektronik. Leak glänzte nicht nur mit Röhrenverstärkern, Tunern und Tonabnehmersystemen, sondern konnte im Jahr 1961 auch mit dem „Sandwich“-Lautsprecher international Maßstäbe setzen. Jetzt lässt Distributor IAG die Marke wiederaufleben, zunächst mit zwei neuen Produkten: Dem Verstärker Stereo 130 und dem CD-Transport CDT. Beide Geräte verbinden klassisches Design und die berühmten klanglichen Tugenden der legendären historischen Leak Geräte mit modernsten Technologien. Mit Wharfedale Linton hat IAD auch die optimalen Spielpartner für Leak im Portfolio. Die Lautsprecher harmonieren nicht nur klanglich mit den Leak Komponenten, sondern sind mit edlem Walnussfurnier auch optisch die perfekte Ergänzung. Mit der britischen Marke Leak begrüßt International Audio Distribution (IAD) ein absolutes HiFi-Traditionsunternehmen im Vertriebsportfolio. Zum Einstieg werden der Vollverstärker Stereo 130 sowie der CD-Transport CDT vorgestellt. Das HiFi-Duo ist mit modernen Technologien wie Bluetooth und einer D/A-Wandlung bis hin zum DSD-Standard ausgerüstet und bringt so die legendären klanglichen Qualitäten von Leak in die Moderne. Auch das Design mit der optional erhältlichen traditionellen Nussbaumholzoptik ist eine Reminiszenz an die goldene Ära der HiFi-Frühzeit. Ein großer Name aus der goldenen HiFi-Frühzeit Die Firma H.J. Leak & Co. wurde 1934 von Harold Joseph Leak gegründet, der sich selbst als „Sound Engineer – Technician“ bezeichnete. Ursprünglich spezialisiert auf hochwertige Röhrenverstärker für den Beschallungsbereich verdiente sich Leak schnell einen hervorragenden Ruf für den musikalischen Klang und die konkurrenzlosen technischen Daten ihrer Geräte. So wurde Leak in den folgenden Jahrzehnten zum Synonym für erschwingliche HiFi-Geräte mit herausragenden Klangeigenschaften. Nach dem 1961 vorgestellten revolutionären „Sandwich“-Lautsprecher wurde 1963 der erste volltransistorisierte Verstärker Stereo 30 zu einem weiteren Meilenstein der Firmengeschichte. Dieses Modell stand folgerichtig Pate für den aktuellen Stereo 130 Vollverstärker. Dieser läutet jetzt zusammen mit dem CD-Transport CDT als erstem digitalen Gerät unter dem Leak Label eine neue Ära der Traditionsmarke ein. Allrounder in klassischem Gewand Als Leak 1963 den legendären Stereo 30 vorstellte, wurde dieser schnell zu einem der beliebtesten Verstärker Englands. 57 Jahre später stellt Leak mit dem Stereo 130 einen Vollverstärker vor, der an das zeitlose Design seines legendären Vorgängers anknüpft und zugleich alle Features aufweist, die der audiophile Musikliebhaber im Jahr 2020 erwartet. Ob Vinylwiedergabe oder hochwertiges Streaming via Bluetooth – der Leak Stereo 130 ist für alle modernen Anforderungen gerüstet. Die in elegantem Schwarz und Silber gehaltene Frontplatte versprüht zeitlose Eleganz. Das optional erhältliche Nussbaumgehäuse stellt dabei eine zusätzliche geschmackvolle Reminiszenz an den klassischen Vorgänger Stereo 30 dar. Class A/B-Verstärker, analoge Schaltungstechnik, digitale Schnittstellen Herzstück des Leak Stereo 130 ist ein analoger Class A/B-Verstärker, mit einer RMS-Leistung von 2x65 Watt (4 Ohm). Für Vinylenthusiasten ist ein JFET-basierter Phono MM-Vorverstärker an Bord. Der Kopfhörerverstärker ist in Current Feedback Technologie mit schnellsten Anstiegszeiten aufgebaut und bietet damit alle klanglichen Vorzüge von hochwertigen Standalone-Kopfhörerverstärkern. Neben analoger Schaltungstechnik in bester Tradition der goldenen HiFi Ära ist der Leak Stereo 130 auch mit modernen digitalen Schnittstellen ausgestattet. Drei digitale Audioeingänge (1 x RCA; 2 x Toslink optical) sorgen zusammen mit einem USB-Eingang und Bluetooth® aptX™ für zeitgemäße Konnektivität. Der ESS Sabre32 Reference ES9018K2M gehört zu den besten verfügbaren D/A-Wandlerchips und unterstützt über USB PCM-Auflösungen mit bis zu 384 kHz sowie DSD 256. Der Leak Stereo 130 steht für mitreißende, detaillierte und akkurate Performance. Jede analoge und digitale Quelle wird mit jener musikalischen Integrität und klanglichen Wärme übertragen, für die Leak-Geräte schon in vergangenen Zeiten hochgeschätzt waren. Technische Daten   D/A Wandler ESS Sabre32 Reference ES9018K2M EIngang Sampling Raten Optical, Coaxial: 44.1kHz~192kHz USB: 44.1kHz~384kHz (PCM)/DSD64, DSD128, DSD256 Ausgangsleistung: 2 x 45W (8Ohm)/2x65W (4Ohm) Frequenzwiedergabe: 20Hz-20kHz (+/-0.5dB) Bluetooth Version Codec aptX USB Input 1 x USB (B-type) Digital Audio Inputs 2 x Optical TOSlink ,1 x RCA COAX Digital Audio Outputs 1 x Optical TOSlink ,1 x RCA COAX Analog Inputs 2 x RCA (AUX1, AUX2) ,1 x RCA (phono MM) Analog Output 1 x RCA (PRE OUT) Abmessungen B x H x T (mm) 302 x 118 x 270 (Metal) 326 x 146 x 276 (Wood) Gewicht: 7.02kg (Silver) & 8.30kg (Walnut)

899,10 €* UVP 999,00 €* * (10% gespart)
%
Leak-Stereo-230-walnut-front
Leak
Leak Stereo 230 Walnuss, Vollverstärker
Leak Stereo 230 Walnuss, Vollverstärker Das LEAK-Produktportfolio wird mit dem neuen LEAK STEREO 230 erweitert - einem leistungsstarken High-Fidelity-Vollverstärker, der für den modernen Audio- und Filmliebhaber entwickelt wurde und sich als feste Größe im Hi-Fi-Bereich etablieren wird. Der LEAK STEREO 230 baut auf der Klasse und dem Stil auf, die den STEREO 130 zu einem durchschlagenden Erfolg gemacht haben, und bietet mehr Leistung, mehr Funktionalität und mehr Spielraum für den anspruchsvollen Audiophilen. Der LEAK STEREO 230 wurde für die perfekte Anpassung an eine Vielzahl von Quellen und für höhere Leistungspegel entwickelt und bietet eine Ausgangsleistung von 115 W pro Kanal. Darüber hinaus verfügt er über eine neu entwickelte HDMI ARC-Anschlussfunktion, um höchste Audioqualität in AV-Anwendungen zu realisieren. Damit ist er ein voll ausgestatteter Vollverstärker, der den Ansprüchen moderner Audiophiler und Cineasten gerecht wird. Dank seiner vielfältigen Eingänge kann der LEAK STEREO 230 an eine Vielzahl von analogen und digitalen Quellen angeschlossen werden. Ein eingebauter Moving Magnet (MM) Phono-Vorverstärker ermöglicht den direkten Anschluss eines Plattenspielers. Um den modernen Musikliebhabern gerecht zu werden, wurde viel Aufwand betrieben, um sicherzustellen, dass die digitalen Schaltkreise des LEAK STEREO 230 die Qualität liefern, die man von einem leistungsstarken, eigenständigen D/A-Wandler erwarten kann, ganz zu schweigen von einer integrierten Verstärkerlösung. Über den eingebauten aptX- und AAC-Bluetooth-Codec kann der LEAK STEREO 230 auch Musik von jedem Bluetooth-Gerät, wie z. B. tragbaren Musikplayern, Tablet-PCs oder Smartphones, übertragen. So kann man über die drahtlose Bluetooth-Verbindung Audio in CD-Qualität genießen. Der LEAK STEREO 230 wurde sorgfältig im Einklang mit dem LEAK-Ethos von Leistung, Zuverlässigkeit und Handwerkskunst entwickelt und verbindet zeitgemäße Leistung mit dem klassischen LEAK-Styling. Techniche Daten  Designphilosophie und Kerntechnologie 2 x 75 W (8 Ohm) / 2 x 115 W (4 Ohm) Class AB ST MOSFET TDA7293 Zweifach-Parallel-Verstärker ES9038Q2M 32-Bit-DAC Eingebauter zertifizierter Hardware MQA Full   Decoder (PC USB, Koax, Optisch) Unterstützt Bluetooth 5.0 (aptX / aptX LL) Streaming Geräuscharme Moving-Magnet-Phonostufe Dedizierter Kopfhörer-Amp mit Current Feedback Unterstützt USB-Upgrade Eingänge 2 x Analog, 1 x Phono (MM), 1 x SPDIF (Coax), 1 x SPDIF (optisch), 1 x HDMI ARC, 1 x PC USB (USB B), 1 x Bluetooth (aptX/aptX LL), 1 x 12V Trigger Ausgänge 1 x PRE-Verstärker, 1 x Stereo-Lautsprecher, 1 x Kopfhörer, 1 x 12V-Trigger Samplingfrequenz Optisch/Koaxial: 44,1kHz -192kHz PC USB: 44,1kHz-768kHz (PCM) / DSD64, DSD128, DSD256, DSD512 Vorverstärker Sektion Verstärkung: +41dB (Phono MM) Eingangsempfindlichkeit: 550mV (Line, Lautstärke =MAX), 4,8mV (Phone MM, Lautstärke=MAX) Eingangs-Impedanz: 10K (Line), 47K // 100pF (Phono MM) Totale Harmonische Verzerrung (THD): <0,001% (1kHz @2V, TONE=On) Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.1dB) Ausgangsspannung: 2.3V max. (Volume = MAX) Ausgangs-Impedanz: 100 Ohm Signal-Rauschabstand: >110dB (Line, A-bewertet), >75dB (Phono MM, A-bewertet) DAC D/A-Konverter:  ES9038Q2M Totale Harmonische Verzerrung (THD): <0.002% (1kHz @ 0dBFS) Ausgangspegel (0dBFS, 1KHz): 2.3Vrms Max. Abtastfrequenz: Optisch, Koaxial: 192kHz, PC USB: PCM768kHz, DSD512 Signal-Rausch-Verhältnis (S/N): >115dB (A-bewertet)  Leistungsverstärker Sektion Verstärkung: +32dB Nennleistung: 2 x 75W (8Ohm, THD<1%), 2 x 115W (4Ohm, THD<1%) Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.3dB) Totale Harmonische Verzerrung (THD): <0.003% (1kHz @30W/8 Ohm) Eingangs-Empfindlichkeit: 550mV Signal-Rauschabstand: >109dB (A-bewertet) Kopfhörer Verstärker Totale Harmonische Verzerrung (THD): <0.01% (1kHz, 50mW) Ausgangs-Impedanz: 4.7 Ohm Lastimpedanz:  16-600 Ohm Sonstiges Leistungsaufnahme im Standby-Modus: <0.5W Gewicht netto: 12,7kg (Walnuss) / 11,1kg (Silber) Abmessungen (mm) (B x H x T): 328x147x414 (Walnuss), 300x115x414 (Silber) Oberfläche: Walnuss / Silber Strombedarf (je nach Region): 220-240V ~ 50/ 60Hz, 100-120V ~ 50/ 60Hz Standard-Zubehör: Netzkabel, Fernbedienung, Benutzerhandbuch, Antennen, usw.

1.349,10 €* UVP 1.499,00 €* * (10% gespart)
Line Magnetic LM-211IA Roehren Vollverstaerker
Line Magnetic Audio
Line Magnetic LM-211 IA, Röhrenvollverstärker, Highlight !
Line Magnetic LM-211IA, Röhrenvollverstärker Line Magnetic Audio wurde 2005 von den Gebrüdern Zheng gegründet und fertigt innovative High End Produkte, die durch klassische Röhrentechnik in Kombination mit modernster Technologie und durch ihren dauerhaften Wert bestechen. Die Brüder sind Fans der legendären US-Marke Western Electric. In der Vorkriegszeit für das Kino entwickelt, wurden die Röhrenverstärker und Lautsprecher zu Audio-Legenden. Im Portfolio finden sich Röhrenelektronik, CD-Player, klassische Horn-Lautsprecher und DACs. Die interessante Produkt-Palette bietet die Tradition und die volle Faszination der Röhre im Vintage-Style zu attraktiven Preisen. Der LM-211IA ist die die Kombination aus faszinierender Optik und einzigartigem Klang und bietet dem Hörer eine absolute Delikatesse: Mit der Betätigung des „Triode/Ultralinear“ Schalters erreicht man eine höhere Leistung. Von 2 x15 Watt auf 2 x 32 Watt. So paart der LM-211IA Klangkultur und Kraft Die von uns gewählten Röhren sind Shuguang 12AX7, Shuguang 12AU7 für die Vorstufe und 4 x die legendäre EL34 für die Endstufe. Wir wählen immer die Röhren aus, die am besten zur Anwendung passen, unabhängig davon, ob es sich um die Vorstufe oder die Leistungsstufe handelt. So erreichen wir die beste Sound-Qualität. Auf Wunsch kann der Kunde aber aus einer breiten Palette von Alternativ-Röhren wählen.  Die Ruhestrom-einstellung erfolgt über Miniatur-Wendelpotis und wird über ein beleuchtetes Drehspul-Zeigerinstrument kontrolliert. Speziell entwickelte EI Transformatoren für die Stromversorgung und 2 EI Ausgangs-Transformatoren mit breiter Bandbreite runden die hochwertige Bestückung ebenso ab wie ALPS Volumen-Potis und Realcap Kondensatoren. Line Magnetic legt Wert darauf, dass hier, wie auch bei dem Transformator für das Netzteil, Premium-Bauteile von höchster Qualität verwendet werden. Vintage-Charme mit Kontrolle und Kraft… Highlights Triode/Ultra-Linear Umschaltung Hochwertiges Design feinste Punkt-zu-Punkt-Verkabelung Hochwertige Komponenten Spezifikation  Schaltung: Class AB Ausgangsleistung: 2x15W RMS Triode 2x32W Ultra-Linear Frequenzgang: 10 - 50.000 Hz (-1.5 dB) Röhrenbestückung: Eingangsstufe 2x 12AX7 – 2x 12AU7, Leistungsstufe 4xEL34 Klirrfaktor(THD) : 1% (1kHz) Rauschabstand: 88dB (A bewertet) Eingangsimpedanz:100kOhm Lautsprecher Impedanzabgriffe:4/8 Ohm  Abmessungen - Gewicht - Farben Abmessungen (L x H x T): 376 x 192 x 345 mm Gewicht:19.6kg Farbe: schwarz Zubehör  2x Sicherungen 1x Fernbedienung 1x Abnehmbares Netzkabel 1x Handbuch

1.999,00 €*
Line Magnetic LM-341A
Line Magnetic Audio
Line Magnetic LM-34IA, Röhrenvollverstärker
Line Magnetic LM-34IA, Röhrenverstärker Line Magnetic Audio wurde 2005 von den Gebrüdern Zheng gegründet und fertigt innovative High End Produkte, die durch klassische Röhrentechnik in Kombination mit modernster Technologie und durch ihren dauerhaften Wert bestechen. Die Brüder sind Fans der legendären US-Marke Western Electric. In der Vorkriegszeit für das Kino entwickelt, wurden die Röhrenverstärker und Lautsprecher zu Audio-Legenden. Im Portfolio finden sich Röhrenelektronik, CD-Player, klassische Horn-Lautsprecher und DACs. Die interessante Produkt-Palette bietet die Tradition und die volle Faszination der Röhre im Vintage-Style zu attraktiven Preisen. Der LM-34IA ist das Einstiegsmodell von Line Magnetic, braucht sich aber, was Verarbeitung und Bestückung angeht, nicht verstecken. In dem dickwandigen, präzise geformten und wunderschön lackiertem Stahlblechgehäuse werden Premium-Bauteile verbaut und die aufwendige Punkt-zu-Punkt Verdrahtung weiß zu überzeugen. Die Ruhestromeinstellung erfolgt über 4 Miniatur-Wendelpotis und wird über ein beleuchtetes Drehspul-Zeigerinstrument kontrolliert. Technik, die Spaß macht! Wem die Standard-Auswahl der Röhren nicht gefällt, kann aus einem gepflegten Alternativ-Angebot wählen. Der Class AB Stereo Röhren-Verstärker leistet 40 Watt je Kanal und ist mit den legendären EL34 Röhren für die Leistungsstufe und 12AX7 und 12AU7 Röhren für die Eingangsstufe bestückt. Der Pre´-In bietet die Möglichkeit, einen anderen Vorverstärken zu nutzen. So dient der LM-32IA als pure Endstufe. Speziell entwickelte EI Transformatoren für die Stromversorgung und 2 EI Ausgangs-Transformatoren mit breiter Bandbreite runden die hochwertige Bestückung ebenso ab wie ALPS Volumen-Potis und Realcap Kondensatoren. Highlights:  Class AB Röhren-Vollverstärker Feinste Punkt-zu-Punkt-Verdrahtung Hochwertige Premium-Bauteile Specification  Class  AB Verstärker 2x40W RMS THD : 1% (1kHz) Signal / Rausch-Verhältnis: 88dB Frequenzgang: 10 - 50.000 Hz (-1.5 dB) Empfindlichkeit: 200mV Empfindlichkeit Pre´in: 1500mV Eingangsimpedanz: 100kOhm Lastimpedanz: 4/8Ohm Röhren: 2x 12AX7, 2x 12AU7, 3x EL34 Anschlüsse  3x Line Eingänge Cinch (Paar) 1x Pré-in Eingang 2x Schraubklemmen, kompatibel mit Bananensteckern  Abmessungen - Gewicht - Farbe Abmessungen (L x H x B): 377 x 190 x 345 mm Gewicht: 20 Kg Ausführung: Schwarz Zubehör  2x Sicherungen 1x Fernbedienung 1x Abnehmbares Netzkabel 1x Handbuch

2.299,00 €*
Line Magnetic LM-805IA
Line Magnetic Audio
Line Magnetic LM-805IA, Röhrenvollverstärker, Highlight für Kenner !
Line Magnetic LM-805IA, Röhrenvollverstärker Line Magnetic Audio wurde 2005 von den Gebrüdern Zheng gegründet und fertigt innovative High End Produkte, die durch klassische Röhrentechnik in Kombination mit modernster Technologie und durch ihren dauerhaften Wert bestechen. Die Brüder sind Fans der legendären US-Marke Western Electric. In der Vorkriegszeit für das Kino entwickelt, wurden die Röhrenverstärker und Lautsprecher zu Audio-Legenden. Im Portfolio finden sich Röhrenelektronik, CD-Player, klassische Horn-Lautsprecher und DACs. Die interessante Produkt-Palette bietet die Tradition und die volle Faszination der Röhre im Vintage-Style zu attraktiven Preisen. Der LM-805IA ist die die Kombination aus faszinierender Optik und einzigartigem Klang.  Der Line Magnetic verwendet Single-Ended Triode 805 Röhren und arbeitet in reiner Class A. Er liefert 2 x 48 Watt Leistung und hat 3 unsymmetrische Line-Eingänge, 1 Bypass-Eingang und 4, 8 oder 16O Ausgangsgruppen. Das hinterleuchtete Frontplatten- VU-Meter dient zur Einstellung der Polarisation der Röhren. Die von uns gewählten Röhren sind 1 x 6SL7 und 2 x 6SN7 für die Vorstufe, 2 x 300B für die Treiberstufe und 2 x 805 (Single-Ended, Pure Class A) für die Leistungsstufe. Wir wählen immer die Röhren aus, die am besten zur Anwendung passen, unabhängig davon, ob es sich um die Vorstufe oder die Leistungsstufe handelt. So erreichen wir die beste Sound-Qualität. Auf Wunsch kann der Kunde aber auch aus einer breiten Palette von Alternativ-Röhren wählen.  Die Ruhestrom-einstellung erfolgt über Miniatur-Wendelpotis und wird über ein beleuchtetes Drehspul-Zeigerinstrument kontrolliert. Speziell entwickelte EI Transformatoren für die Stromversorgung und 2 EI Ausgangs-Transformatoren mit breiter Bandbreite runden die hochwertige Bestückung ebenso ab wie ALPS Volumen-Potis und Realcap Kondensatoren. Line Magnetic legt Wert darauf, dass hier, wie auch bei dem Transformator für das Netzteil, Premium-Bauteile von höchster Qualität verwendet werden. Highlights:  Single Ended Design Class A Endstufe Hochwertiges Design feinste Punkt-zu-Punkt-Verkabelung Hochwertige Komponenten  Spezifikation  Schaltung: Class A Ausgangsleistung: 2x48W RMS Frequenzgang: 10 - 50.000 Hz (-1.5 dB) Klirrfaktor(THD) :1% (1kHz) Rauschabstand:87dB (A bewertet) Empfindlichkeit:300mV (Built-In Mode)1000mV (Pre´-in Mode) Eingangsimpedanz: 100kOhm Lautsprecher Impedanzabgriffe: 4/8/16 Ohm  Röhrenbestückung:  Eingangsstufe 2x 6SL7 – 2x 6SNZ Treiberstufe 1 x 300B Leistungsstufe 2 x 805 Single Ended Class A  Abmessungen - Gewicht - Farbe  Abmessungen : 430 x 275 x 415 mm Gewicht: 42kg Farbe: schwarz  Zubehör  2 x Sicherung 1 x Fernbedienung 1 x abnehmbares Stromkabel 1 x Manual

5.699,00 €*
Line Magnetic LM-845 Premium, Röhrenvollverstärker
Line Magnetic Audio
Line Magnetic LM-845 Premium, Röhrenvollverstärker
 Line Magnetic LM-845 Premium Line Magnetic Audio wurde 2005 von den Gebrüdern Zheng gegründet und fertigt innovative High End Produkte, die durch klassische Röhrentechnik in Kombination mit modernster Technologie und durch ihren dauerhaften Wert bestechen. Die Brüder sind Fans der legendären US-Marke Western Electric. In der Vorkriegszeit für das Kino entwickelt, wurden die Röhrenverstärker und Lautsprecher zu Audio-Legenden. Im Portfolio finden sich Röhrenelektronik, CD-Player, klassische Horn-Lautsprecher und DACs. Die interessante Produkt-Palette bietet die Tradition und die volle Faszination der Röhre im Vintage-Style zu attraktiven Preisen.  Der Line Magnetic LM-845 Premium ist das Ergebnis langjähriger Forschung an der legendären 845 Vakuum Triode im. Dank seiner außergewöhnlichen Design- und Fertigungsqualität wurde er schnell zur absoluten Referenz in der Welt der High-End-Verstärker. Mit einer Ausgangsleistung von 2 x 30W kann er mit fast allen Referenzlautsprechern verwendet werden. Der LM-845 Premium ist eine Kombination aus zwei Geräten: Der Verstärkereinheit und der Ausgangseinheit.  Der LM-845 Premium verwendet Shuguang 300B Röhren in der Treiberstufe, 310A für den Leistungsverstärker und Shuguang 12AX7 in der Vorverstärkung. Wir wählen immer die Röhren aus, die am besten zur Anwendung passen, unabhängig davon, ob es sich um die Vorstufe oder die Leistungsstufe handelt. So erreichen wir die beste Sound-Qualität. Auf Wunsch kann der Kunde aber auch aus einer breiten Palette von Alternativ-Röhren wählen.   Es gibt zwei Vorspannungsregler für 300B und 845, die für die Vorspannungseinstellung verwendet werden und zwei VU-Meter an der Frontplatte, damit Sie die Vorspannung mit Leichtigkeit überwachen können. Auf der Frontplatte befindet sich ein Schalter für die negative Rückkopplung mit dem Sie zwischen zwei NFB-Stufen wählen können. Der LM-845 Premium verwendet 8 Transformatoren (Stromversorgung, Filterung, Kopplung und Ausgang) ! Absoluter Vintage-Charme mit Kontrolle und Kraft – die Referenz ! Übersicht  Single Ended Design Class A Endstufe Hochwertiges Design feinste Punkt-zu-Punkt-Verkabelung Hochwertige Komponenten  Spezifikationen  Schaltung: Class A Ausgangsleistung: 2 x 22W RMS Frequenzgang: 10 - 50.000 Hz (-1.5 dB) Klirrfaktor(THD) : 1% (1kHz) Rauschabstand: 87dB (A bewertet) Empfindlichkeit: 220mV (Built-In Mode) Eingangsimpedanz: 100kOhm Lautsprecher Impedanzabgriffe: 4/8/16 Ohm  Röhrenbestückung:   Eingangsstufe 2x 12AX7 Treiberstufe 2 x 300B  2 x 310A Leistungsstufe 2 x 845 Single Ended Class A  Abmessungen (L x H x T) – Gewicht – Farbe :   435 x 460 x 456 mm - Verstärkereinheit 435 x 160 x 456 mm - Ausgangseinheit Gewicht: 62kg Farbe: schwarz  Zubehör  2 x Sicherung 1 x Fernbedienung 1 x abnehmbares Stromkabel 1 x Verbindungskabel 1 x Manual

11.499,00 €*
%
Unsere besten High End Verstärker
Luxman
Luxman L-505uXII, feiner Vollverstärker mit Kraft und Vollausstattung, Angebot !
Luxman L-505uXII - High End Vollverstärker Der Luxman L-505 uXII ist die herausfordernde Weiterentwicklung eines nahezu perfekten HighEnd Vollverstärkers.Die Mark II-Version des bekannten und vielfach ausgezeichneten Luxman L-505 uX, der seit seiner Einführung im Jahr 2011 eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung von hochwertigen High End Verstärkern einnahm, wurde in vielen Bereichen verbessert und weiterentwickelt. Innovative Technologien wie Luxmans 4.0 ODNF ( Only Distortion Negative Feedback-Schaltung ), sowie die LECUA-Lautstärkeregelung ( Luxman Electronically Controlled Ultimate Attenuator ), ergänzen diesen üppig ausgestatteten Edel - Vollverstärker. Als Luxmans neuestes High-End-Modell setzt der L-505uXII die Tradition der berühmten Luxman L-505 Serie fort, und begeistert durch seine Zuverlässigkeit, überragende Musikalität und Klangwiedergabe. Luxmans ODNF * Version 4 - Innovative Verstärkungsrückkopplungsschaltung   Ein integraler Bestandteil des technischen Designs des L-505uXII ist LUXMANs ursprünglicher ODNF-Verstärker-Rückkopplungsschaltkreis mit schneller primären Anstiegsrate, einer ultraweiten Bandbreite und geringsten Verzerrung. Der Luxman L-505 uXII ist mit der neuesten ODNF-Schaltung Version 4.0 ausgestattet, was zu einer erheblich verbesserten Präzision bei der Verzerrungserkennung durch die parallel geschalteten ersten Stufe und der Darlington-Verstärkerschaltung der zweiten Verstärkerstufe sowie einer parallel geschalteten Fehlererkennungsschaltung der ersten Stufe führt. Mit seiner niedrigeren Ausgangsimpedanz und seinem sehr hohen Signal-Rausch-Abstand ermöglicht der L-505uXII eine extrem präzise Wiedergabe sogar der feinsten Audiosignale und ermöglicht einen sehr breiten Wiedergabebereich. Die Verstärker-Ausgangsstufe des L505UXII garantiert mit ihrer parallelen Push-Pull-Schaltung eine üppige Stromzufuhr zu den Lautsprechern und liefert saubere 2 x 100 Watt an 8 Ohm und  2 x 150 Watt an 4 Ohm.   Lautstärkeregulierung LECUA   LECUA (Luxman Electronically Controlled Ultimate Attenuator) ist das Herzstück der Vorverstärker-Sektion und der Klangvolumen-Einstellfunktion des Luxman L-505uXII. Die LECUA bietet einen idealen Pegelkontrollmechanismus, der eine stufenlose und feine Lautstärkeregelung über 88 Schritte ermöglicht, wodurch eine Verschlechterung des Audiosignals minimiert wird. Zusätzlich ist die Einstellung der Balance links und rechts in die Funktionen des Reglers integriert. Die besondere Fähigkeit von der LECUA gewährleistet Genauigkeit über den gesamten Bereich der Lautstärkeregelung, während eine Verschlechterung der Klangqualität unterdrückt wird. Die Lautstärke kann auch mit der Fernbedienung eingestellt werden.   Stromversorgung Die Stromversorgung des Luxman L505uXII besteht aus einem überdimensionierten EI-Core-Transformator, hochgeregelt, mit vier großen 10.000-µF-Kondensatoren, die eine extrem stabile Stromversorgung ermöglichen. Dies gewährleistet eine sehr konstante und stabile Stromversorgung.   Diskreter Schaltkreisaufbau Der Luxman L505uXII verfügt über eine volldiskrete Pufferschaltung in der Ausgangsstufe der Vorverstärkerschaltung, die der in der Luxman Vorstufe C-900u verwendeten Schaltung sehr ähnlich ist. Die Vorverstärker-Ausgangsstufe kann das Signal so mit erhöhter Stromversorgungskapazität betreiben. Die Verzerrungsfreiheit des Musiksignals ist sicher, während zugleich die durch die Endstufe geleitete Energie deutlich erhöht wird. Die Leistungs- und Wiedergabefähigkeit des Luxman L-505uXII erreicht eine überwältigende, natürliche Klangwiedergabe, die mit herkömmlichen Vorverstärker-Schaltungen nicht erreicht werden kann. Zahlreiche AnschlüsseDer L-505 verfügt über umfangreiche Anschlussmöglichkeiten, die heutzutage selten zu finden sind: 2 Lautsprecherpaare schaltbar, Vorverstärker + Endstufe auftrennbar (Eingang u. Ausgang), Rec Out - Monitor Schaltung ( Tape-Schleife) zum Anschluss von Aufnahmegeräten / Tapedecks, Tonbandgeräten, oder auch einfach als fester Eingang ohne Pegelreglung für andere Komponenten. XLR-Eingang und analoge Cincheingänge incl. Phonoeingang (MM + MC) Technische Daten Luxman L-505 UX II Item Value Continuous Outputs 100W+100W (8Ω), 150W+150W (4Ω) Input line x 4, phono x 1 (MM/MC) balance: line x 1, recording input/output x 1, separate inputs x 1 Loudspeaker Output A, B System (A+B output) Amplifying Circuit Output ODNF2.3, bipolar, parallel, push-pull Input Sensitivity / Impedance Phono (MM): 2.5mV / 47KΩ, PHONO (MC): 0.3mV / 100Ω, LINE: 180mV / 47KΩ Harmonic Distortion 0.005% or less (1KHz/8Ω), 0.04% or less (20Hz~20KHz/8Ω) Frequency response 20Hz~100KHz (+0, -3.0dB) Signal-to-Noise LINE: 105dB Power Consumption 270W (rated output), 85W (no signal), 0.4W (idle) Dimensions (W x H x D) 440 ×178 ×454 (mm) Net weight 22Kg

4.495,00 €* UVP 4.990,00 €* * (9.92% gespart)
Luxman L-505Z - High End Vollverstärker
Luxman
Luxman L-505Z - High End Vollverstärker
Luxman L-505Z -  High End Vollverstärker Der Luxman L-505Z ist der Nachfolger vom grandiosen Luxman L-505UXII . Die unabhängige Vorverstärkerstufe verfügt über diskrete Pufferschaltungen mit den neuesten, sorgfältig nach Klang-qualität ausgewählten Komponenten, und einen eingebauten Phono-Verstärker mit einer parallelen ersten Stufe und verbesserten Spezifikationen, die den höher-wertigen Modellen würdig sind. Sie können eine authentische analoge Schallplattenwiedergabe genießen, indem Sie die MM/MC-Auswahl je nach Tonabnehmer und Geschmack umschalten. Die Lautstärkeregelung ist mit Luxmans einzigartigen elektronisch gesteuerten LECUA *3-System ausgestattet, einem 88-stufigen Solid-State Abschwächer, der es dem Hörer ermöglicht, die Lautstärke detailliert an die jeweilige Wiedergabe-situation anzupassen. Wie bei den anderen Modellen der Z-Generation wird die Lautstärke über 7-Segment-LEDs angezeigt, die sich zwischengroßen analogen Nadel-Pegelanzeigen. Ein neuer φ4,4-mm-Kopfhörerausgang mit unabhängiger Masseverbindung für den linken und rechten Kanal ist ebenfalls vorhanden. Außerdem gibt es Trigger-Eingangs-/Ausgangsanschlüsse und externe Steueranschlüsse, die eine Synchronisierung mit kompatiblen Audiogeräten ermöglichen. Funktionen und Spezifikationen, die in vielen verschiedenen Situationen beim Hören von großartiger Musik nützlich sind, bringen Sie der Perfektion näher. Nach sechseinhalb Jahren sind die Ingenieure von Luxman davon überzeugt, dass der L-505Z auch die anspruchsvollsten Musikliebhaber zufriedenstellen wird, die höchste Klangqualität auf der Grundlage modernster Schaltungstechnik mit einer Nutzleistung, die das Musikerlebnis steigert. Als neues Standardmodell für Vollverstärker mit einem höheren Grad an Perfektion wird Luxman, eine lange und erfolgreiche Produktion beginnen. Technische Daten Luxman L-505Z Ausgestattet mit LUXMANs neuer und einzigartiger LIFES 1.0 Verstärker-Feedback Engine, die ODNF in der Endstufen-sektion ersetzt Hochleistungsausgänge (150 W x 2 (4 Ω) Nennleistung) mit dreifach paralleler Darlington Push-Pull-Konfiguration Hochregulierter El-Transformator (540VA) und große Filterkondensatoren (10.000uF x 4) sorgen für eine hoch-stabile Stromversorgung Niedrige Widerstandswerte und parallele Konfiguration unterstützen eine hohe Lautsprecherrivabilität Phono-Equalizer mit MM/MC-Eingängen und parallel geschalteter erster Stufe für eine noch hochwertigere analoge Schallplattenwiedergabe Elektronisch gesteuerte Bass/Höhen-Klangregler und LECUA-gesteuerte LR Balance-Einstellfunktion Pre-Power-Separation-Funktion ermöglicht Bi-Amp-Konfiguration mit einem zusätzlichen Endverstärker oder interaktiven AV-System Hochwertige Wahlschalter-ICs, für die Trennung von links und rechts Beeline-Konstruktion, die das übertragene Audiosignal auf kürzesten Weg transportiert Nicht abgewinkelte Leiterbahnen auf der Platine für eine reibungslose Signalstromübertragung Die spiralförmige Ummantelung jeder Ader unserer einzigartigen, nicht beschichteten OFC-Verkabelung sorgt füreine noch bessere, natürliche Signalübertragung Die spiralförmige Ummantelung jeder Ader unserer einzigartigen, nicht beschichteten OFC-Verkabelung sorgt füreine noch bessere, natürliche Signalübertragung Die unabhängige Konstruktion verhindert die Erhöhung der Erdungsimpedanz durch den Strom Das Gehäuse ist ohne Schleifenstruktur RCA-Eingangs-/Ausgangsanschlüsse im 18-mm-Raster, kompatibel mit hochwertigen Kabeln sowieausgestattet mit großen Steckern Inline-Terminal-Layout erleichtert den Anschluss von extradicken Kabeln, Y-Kabelschuhen und Bananensteckern Zusätzlich zu einem Φ6,3 mm Standard-Kopfhöreranschluss wurde ein neuer unabhängiger Φ4,4 mm Anschluss mit einer unabhängigen Erdung, die die LR-Trennung erheblich verbessert Der AC-Eingang hat eine regulierbare Montagerichtung, um das Gewicht einesschweren AC-Kabels über der Klemme zu ermöglichen Die Koordinierung der Fernbedienungssignale zwischen kompatiblen Geräten ermöglicht die Fernsteuerung durch andere drahtlose Geräte Neuer Steuereingangs-/-ausgangsanschluss (Φ3,5-mm-Mono-Klinkenstecker) zur Erweiterung der Kompatibilität Ausgerüstet mit neuen Trigger-Eingangs-/Ausgangsanschlüssen, für eine Synchronisierung zwischen kompatiblen Geräten, (Φ3,5 mm Mono-Klinkenstecker/Daisy Chain ebenfalls möglich) Die hochwertige Aluminium-Fernbedienung RA-17A kann auch einen CD-Player bedienen. (Kompatibel mit den meisten Luxman CD (SACD) Playern, die nach 1996 auf den Markt kamen) Technische Details L-505Z  Nennleistung 100W+100W (8Ω) 150W+150W (4Ω) Getrennte Ein- und Ausgänge: LINE x 4 Phono x 1 (MM/MC) Balanced x 1 Separater Eingang x 1 / Ausgang x 1 Lautsprecherausgang:  A, B 2 line (A & B Ausgänge sind gleichzeitig bedienbar) Verstärkerschaltung, Ausgangskonfiguration LIFES 1.0, Bi-polar parallel push-pull Eingangsempfindlichkeit  / Impedanz PHONO: (MM) 2.5mV / 47kΩ, (MC) 0.3mV / 100Ω, LINE: 180mV / 55kΩ Harmonische Verzerrung insgesamt 0.009% or lower (1kHz / 8Ω), 0.09% or lower (20Hz~20kHz / 8Ω) Frequenzgang LINE 105dB or mehr, 20Hz~100kHz (+0, -3.0dB) Auf der Frontplatte Power button, Eingangswahlschalter, Lautstärkeregelung, Kopfhörer jack (Φ6.3 / Φ4.4mm) Lautsprecher-wahlschalter (OFF / A / B / A+B), Klangregler (BASS / TREBLE), L/R-Balance-Regler, L&R-Meter Leistungsaufnahme 270 W, 85 W (kein Signal), 0,5 W (Standby) Abmessungen 440(B)x178(H)x454 (einschließlich der 20-mm-Knöpfe an der Vorderseite und der 27-mm-Anschlüsse an der Rückseite) Gewicht 22,5 kg

6.990,00 €*
Luxman L-509Z - High End Vollverstärker
Luxman
Luxman L-509Z - High End Vollverstärker
Luxman L-509Z - High End Vollverstärker Luxmans neueste Verstärker-Feedback-Engine erweckt die Musik mit LIFES* Version 1.0 buchstäblich zum Leben!!!Die von LUXMAN entwickelte „ODNF”-Verstärkerschaltung zeichnet sich dadurch aus, dass lediglich die verzerrten Komponenten, die auf dem Weg des Audiosignals zur Endstufe entstehen, zurückgeführt werden. Dadurch werden statische Eigenschaften erreicht, die denen eines „Non-Feedback”-Systems ähneln, während gleichzeitig eine natürliche Klangqualität gewährleistet wird. Bei der Entwicklung des im Jahr 2021 auf den Markt gebrachten Flaggschiff-Stereo-Endverstärkers M-10X wurden die dort erforschten technischen Konzepte beibehalten. Die Schaltungskonfiguration, die im Laufe der Jahre sehr komplex geworden war, wurde komplett neugestaltet, um den exquisiten High-Fidelity-Klang von „LIFES” zu realisieren und eine Verstärker-Feedback-Engine als Blaupause für unsere nächste Generation von Komponenten zu definieren. Der L-509Z ist mit unabhängigen LIFES-Modulen ausgestattet, die simultan in jeder seiner vollständig diskreten Vor- und Endstufen arbeiten. Der L-509Z ist ein Vor-Hauptverstärker, der dem „Single-Chassis-Separates“-Konzept gerecht wird. Hierbei werden hochwertige separate Einheiten in einem einzigen, eleganten Gehäuse untergebracht. Im Vergleich zu anderen Verstärkerschaltungen erreicht der L-509Z ein hohes Maß an Musikalität und beispielloser Detailtreue. Der Ausgangsbereich ist mit dreistufigen Darlington-Bipolartransistoren in Vierfach-Parallel-Gegentakt-Konfiguration ausgestattet, um eine herausragende Ausgangsleistung und eine nahezu perfekte Leistungs-linearität zu erreichen, die mit einer eigenständigen Endstufe vergleichbar ist. Die Kombination aus 120 W + 120 W an 8 Ohm und 220 W + 220 W an 4 Ohm resultiert in einer beeindruckenden Klangqualität, die mit einer Fülle an Energie einhergeht. Elektronisch gesteuertes Dämpfungsglied LECUA-EX* mit einem ausgeklügelten DrehmechanismusEine fühlbare und komfortable Lautstärkeregelung ist für Audioverstärker von essenzieller Bedeutung. Um einen Leistungsverstärker mit fester Verstärkung mit einem Musiksignal mit einem zum Hören geeigneten Pegel zu speisen, ist eine präzise Steuerung erforderlich, um die Spannung gleichmäßig abzuschwächen und gleichzeitig die Qualität der Eingangsquelle zu erhalten. Das von LUXMAN entwickelte LECUA ist ein elektronisch gesteuertes Abschwächersystem, das eine Reihe von hochwertigen Festwertwiderständen für jeden Kanal unabhängig voneinander durchschaltet. Die Anordnung der Widerstände auf der Baugruppe erfolgt dabei entsprechend der Position des Lautstärkereglers. Seit der Markteinführung des C-1000f Regelverstärkers im Jahr 2006 zum 80-jährigen Jubiläum von LUXMAN wird „LECUA1000”, das ebenfalls in die Verstärkerschaltung integriert ist, in vielen LUXMAN-Produkten als Lautstärkeregelungssystem eingesetzt. Es minimiert die Auswirkungen von externen Vibrationen und Änderungen der Klangqualität über den gesamten Betriebsbereich des Lautstärkereglers und ist darüber hinaus im Laufe der Zeit verschleißfest.Der L-509Z ist eine Sensation! Er kombiniert einen hochpräzisen Drehgeber mit einem neu entwickelten, gewichteten Drehmechanismus zum „LECUA-EX”, der noch mehr Zuverlässigkeit und ein natürliches, hochwertiges Bediengefühl bietet. Mit 88 feinen Stufen von 0 bis 87 dB und einer Beschleunigungseinstellung für die Geschwindigkeit, mit der der Lautstärkeregler gedreht wird, sowie einer Langzeiteinstellung für die Fernbedienung lässt sich die Lautstärke ganz einfach und präzise regeln. Dabei bleibt die Klangqualität stets erhalten. Hochstabile StromversorgungDer L-509Z ist mit LUXMANs traditioneller, hochstabiler Stromversorgungsschaltung ausgestattet, die einen maßgeschneiderten, hochgeregelten 600VA El-Transformator und neu entwickelte Großkapazitäts-Filterkondensatoren (10.000μFx 8) beinhaltet. Diese Schaltung ist ein echtes Meisterstück und sorgt für eine erstklassige Leistung. Hochqualitativer Phono-EQDer eingebaute, erstklassige Phono-Equalizer-Schaltkreis, der sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer unterstützt, verfügt über einen brandneuen, zweistufigen Gain-Schalter, mit dem zwischen hohen und niedrigen MC-Einstellungen gewählt werden kann. Damit lassen sich MC-Tonabnehmer ganz einfach anpassen, um ein breiteres Spektrum an MC-Tonabnehmern zu unterstützen und die Qualität der Vinyl-Wiedergabe sowohl in Bezug auf die Bedienung als auch auf die Klangqualität zu optimieren. Und es gibt noch mehr! Eine Mute-Taste befindet sich jetzt auf der Frontplatte. 3-Band-KlangregelungUnd jetzt kommt der absolute Hammer: Es gibt einen neuen MIDDLE-Regler, der im Frequenzbereich von Vocals und Lead-Instrumenten wirksam ist! LR-Balance, Line Straight, Loudness und andere Funktionen lassen sich ebenfalls ganz einfach bedienen. Sorgfältige OriginaltechnologieFür den Hauptsignalweg verwenden wir Peel-Coat-Leiterplatten, die die negativen Auswirkungen der Beschichtungsfolie, die die Klangqualität beeinträchtigen können, eliminieren. Jedes noch so kleine Detail wurde mit größter Sorgfalt und Präzision umgesetzt. Die Beeline-Konstruktion ist ein echtes Meisterstück, bei dem die Schaltkreise auf dem kürzest möglichen Weg verlegt werden. Und auch das nicht abgewinkelte Verdrahtungsmuster ist eine absolute Innovation, die für eine reibungslose Signalübertragung sorgt. Niederohmige ÜbertragungGroße, niederohmige Lautsprecherrelais sind parallel geschaltet, um die Antriebskraft von der leistungsstarken Stromversorgung und den Ausgangsschaltungen zu übertragen. Interne, ultradicke 3,5 mm2 Kabel sind direkt mit den Lautsprecheranschlüssen verbunden, um eine niederohmige Übertragung zu gewährleisten und einen Dämpfungsfaktor von 330 zu erreichen (Strominjektions-Methode). Deckplatte: Exquisites Hairline-FinishDie Deckplatte besteht aus ultradickem Aluminium mit einem exquisiten Hairline-Finish – ein absoluter Hingucker! Die großen Lüftungsöffnungen sind mit viel Liebe zum Detail einzeln eingearbeitet, um eine effiziente Wärmeableitung zu gewährleisten. Das Gerät wird von vier großen Isolierfüßen aus Gusseisen getragen, deren dichte Ausführung das Hauptchassis vor unerwünschten externen Vibrationen schützt. Große VU-Pegelanzeige mit Nadelbewegung und 7-Segment-LEDAnaloge VU-Meter mit Nadelbewegung sind ein absoluter Hingucker und ein echtes Design-Statement! LUXMANs Halbleiter-Vollverstärker sind stolz darauf, dieses traditionelle Element zu zelebrieren. Der L-509Z ist mit zwei großen Pegelanzeigen ausgestattet, die von LEDs beleuchtet werden und ein sensibles Ansprechverhalten ermöglichen. Die brandneue 7-Segment-LED-Anzeige zwischen der linken und rechten Pegelanzeige ist ein absoluter Hingucker! Sie zeigt den aktuellen Dämpfungswert an und ist vom Hörplatz aus super gut sichtbar. Kopfhörerausgänge mit ErdungsisolierungUnd jetzt kommt das Beste: Zusätzlich zum φ6,3-mm-Standardanschluss gibt es jetzt auch einen φ4,4-mm-Anschluss mit unabhängiger linker und rechter Erdung! Damit kannst du jetzt noch mehr genießen! Die Verwendung von symmetrischen Kabeln ausgestatteten Kopfhörern ist ein absoluter Gamechanger! Sie verbessern die L-R-Trennung und Lokalisierung und umgeben den Hörer mit einem herrlichen dreidimensionalen Klang, der dich umhauen wird! Hochwertige Eingangs-/AusgangsanschlüsseLINE-1 und 2 setzen auf hochqualitative Original-Cinch-Anschlüsse, die für einen erstklassigen Sound sorgen. Doch damit nicht genug: Auch separate Ein- und Ausgänge für die Systemerweiterung sind mit zwei Vorverstärkerausgängen ausgestattet. Doch damit nicht genug: Zwei große Lautsprecherausgangsklemmen mit unabhängiger Ein-/Ausschaltung ermöglichen sogar Bi-Wire-Verkabelung! Ergonomische Aluminium-FernbedienungDiese robuste, ergonomische Fernbedienung aus Aluminiumlegierung ist ein echtes Multitalent! Sie kann nicht nur unsere eigenen LUXMAN-CD-Player bedienen, sondern auch kompatible Modelle, die nach 1996 auf den Markt kamen. Technische Daten des Luxman L-509ZNennleistung 120W + 120W (8Ω) 220W + 220W (4Ω) Eingangsempfindlichkeit/-impedanz PHONO (MM): 2,5mV/47kΩ PHONO (MC-H): 0,3mV/100Ω PHONO (MC-L): 0,1mV/40Ω LINE: 180mV/47kΩ BAL.LINE: 180mV/79kΩ MAIN IN: 1.1V/47kΩ Ausgangsspannung PRE OUT: 1V Frequenzgang PHONO: 20Hz bis 20kHz (±0,5dB) LINE: 20Hz bis 100kHz (innerhalb -3dB) Harmonische Gesamtverzerrung 0,007% oder weniger (8Ω, 1kHz) 0,03% oder weniger (8Ω, 20Hz bis 20kHz) S/N-Verhältnis (IHF-A) PHONO (MM): 87dB oder mehr PHONO (MC-H): 70dB oder mehr PHONO (MC-L): 62dB oder mehr LINE: 106dB oder mehr Lautstärkeregelung LECUA-EX Verstärkungsrückkopplungsschaltung LIFES 1.0 Ausgangskonfiguration Bipolar 4-Parallel Push-Pull Dämpfungsfaktor 330 Maximaler Regelbereich der Klangregelung BASS: ±8dB bei 100Hz MIDDLE: ±8dB bei 760Hz TREBLE: ±8dB bei 10kHz Spannungsversorgung 230V~(50Hz) / 115V~(60Hz) Leistungsaufnahme 390W 150 W (bei Nullsignal), 0,5 W (im Standby) Außenabmessungen 440(B) x 193(H) x 463(T) mmVorderseitiger Regler von 20 mm und rückseitiges Terminal von 37 mm in der Tiefe enthalten Gewicht 29,4 kg  Zubehör Fernbedienung (RA-17A) Netzkabel Lautsprecheranschluss Abmessung Breite a: 16 mm oder weniger Unterstützte Y-Klemme Breite b: 7 mm oder mehr

12.990,00 €*
Luxman LX-380, Röhrenverstärker, Highlight für Kenner, sofort lieferbar
Luxman
Luxman LX-380, Röhrenverstärker, Highlight für Kenner, sofort lieferbar
Luxman LX-380, Röhrenverstärker Der LX-380 ist ein einzigartiger Röhrenverstärker mit üppiger Ausstattung und suchterregendem Klang.Über die Verarbeitung der Luxman-Geräte muß man nicht reden, ein Verstärker für die Ewigkeit. Röhrenvollverstärker mit modernster LECUA-Lautstärkeregelung, Fernbedienung und Rosenholzgehäuse. Der LX-380 repräsentiert eine neue Ära der integrierten Vakuumröhren-Verstärker der Serie 38 von LUXMAN. Der LX-380 befindet sich in einem klassischen Holzgehäuse, das an die legendäre 28er-Serie erinnert, und spricht eine neue Generation mit einer Kombination aus Spitzentechnologie und traditionellem Know-how an. * LECUA ist die Abkürzung für Luxman Electric Controlled Ultimate Attenuator. Der LX-380 ist mit der 6L6GC-Strahlröhre ausgestattet, die für ihre hohe Qualität, Stabilität und zarten, weichen Klang bekannt ist. Die für eine HighEnd-Anlage ausreichende Nennleistung von 2 x 20 W wird durch die Kombination einer leistungsstarken, flexiblen Treiberstufe vom Typ Mullard mit einer Endstufe mit Push-Pull-Struktur erreicht. Die akustische Antriebskraft, die von einem Vakuumröhren-Verstärker erzeugt wird, ist nicht leicht zu quantifizieren. Die Kombination aus Erfahrung und originellem Designwissen führt zu einer langlebigen Freude an diesem Produkt mit langfristiger Sicherheit. Das elegante Äußere in Naturfurnier in einem quadratischen Holzgehäuse erinnert an das ursprüngliche klassische Layout, das aus einer Kombination von Knopf- und Hebelschaltern aus bearbeitetem Aluminium und Harz besteht.  Der LX-380 ist der erste Vakuumröhren-Verstärker mit LECUA, dem proprietären computergesteuerten Steuerungsdämpfer von LUXMAN, mit dem der Klang mithilfe einer 88-StufenMethode reibungslos eingestellt werden kann. Der LX-380 verwendet dieselbe Halbleiterschaltung mit hoher Klangqualität, die sich in integrierten Verstärkern wie dem L-590AX erfolgreich bewährt hat. Der LX-380 ist mit einer elektronisch gesteuerten Klangregelungsfunktion (Bass / Höhen) ausgestattet, mit der die Tonqualität je nach Klangquelle und Hörumgebung mit 3 wählbaren Frequenzpositionen fein eingestellt werden kann. Der Lautheitsmodus greift in die Lautstärke ein, um die Korrektur von Bass- und Höhenbereichen in Abhängigkeit von den menschlichen Hörmerkmalen zu ermöglichen. Aufgrund ihrer hervorragenden Klangqualität werden analoge Schallplatten jetzt wieder populär und der LX-380 ist daher mit einer Halbleiter-Phono-Verstärkerschaltung mit hoher Klangqualität ausgestattet, die mit MM / MC-Typen kompatibel ist. Diese Schaltung leitet sich aus dem Konzept des integrierten LUXMAN-Verstärkers ab und ermöglicht es Benutzern, eine echte analoge VinylWiedergabe zu genießen, ohne einen zusätzlichen speziellen Phono-Verstärker hinzuzufügen. Der LX-380 ist auf Langlebigkeit ausgelegt und verfügt über einen ausreichenden Spielraum für Betriebsspannung und Wärmestrahlung der Vakuumröhre. Technische Daten: Nennleistung 20 W + 20 W (6 O), 18 W + 18 W (8 O), 14 W + 14 W (4 O) Eingangsempfindlichkeit / Eingangsimpedanz (PRE OUT: 1V) PHONO (MM): 3,0 mV / 47 kO PHONO (MC): 0,38 mV / 100 O Leitung: 180 mV / 47 kO, MAIN-IN: 690 mV / 100 kO Ausgangsspannung RECOUT: 180 mV PRE OUT: 1 V. Frequenzgang PHONO: 20 Hz bis 20 kHz (± 0,5 dB) LINE: 20 Hz bis 80 kHz (+0, -3,0 dB) Totale harmonische Verzerrung 1% oder weniger (6 O, 1 kHz) S / N-Verhältnis (IHF-A) PHONO (MM): 84 dB oder mehr PHONO (MC): 67 dB oder mehr LINE: 95 dB oder mehr Lautstärkeregelung LECUA Schaltkreis Treiber: Mullard Ausgang: Strahlen-Tetroden-Verbindung Vakuumröhren 6L6GC×4, ECC82×3 Ausgabekonfiguration Push/Pull Max. Menge der Tonsteuerung ± 8 dB Umschaltfrequenzumschaltsystem BASS: 150/300 / 600Hz, TREBLE: 1,5k / 3k / 6kHz Netzteil 230 V ~ (50 Hz) / 115 V ~ (60 Hz) Energieverbrauch 127W Außenmaße 440 (B) x 197 (H) x 403 (T) mm Nettogewicht 17,6 kg (Haupteinheit) Zubehör Fernbedienung (RA-25), Netzkabel Item Value Rated output 20W+20W (6O), 18W+18W (8O), 14W+14W (4O) Input sensitivity PHONO(MM): 3.0mV / 47kO PHONO(MC): 0.38mV / 100O LINE : 180mV / 47kOhm MAIN IN : 690mV / 100kO Frequency response PHONO : 20Hz~20kHz(±0.5dB) LINE : 20Hz~80kHz(+0, -3.0dB) Total harmonic distortion 1% or less (6O, 1kHz) S/N ratio (IHF-A) PHONO (MM) : 84dB or more, PHONO (MC) : 67dB or more LINE : 95dB or more Volume adjustment LECUA Circuit Driver : Mullard Output : beam tetrode connection Vacuum tubes 6L6GCx4, ECC82x3 Output configuration Push-pull Max. amount of tone control ±8dB turnover frequency switch-over system BASS : 150 / 300 / 600Hz TREBLE : 1.5k / 3k / 6kHz Power supply 230V?(50Hz) / 115V?(60Hz) Power consumption 127W Eternal dimension 440(W) x 197(H) x 403(D)mm front side knob of 25mm and rear side terminal of 28mm included in depth Net weight 17.6kg (main unit) Accessories Remote controller (RA-25) Power cable

8.490,00 €*
Luxman SQ-N150, Röhren-Vollverstärker, Klangtip
Luxman
Luxman SQ-N150, Röhren-Vollverstärker, Klangtip
Luxman SQ-N150 Röhren-Vollverstärker Luxman NeoClassico erstrahlt im klassischen Retro-Design. Zwei dezent beleuchtete VU-Meter tragen das Übrige dazu bei. Selbstverständlich liegt auch die Verarbeitungsqualität auf dem gewohnt hohen Niveau des Herstellers. Der im DIN-A4-Grundformat ausgeführte Röhrenverstärker, passend dazu der CD-Player D-N150, arbeitet mit drei ECC83 Röhren in der Vorstufe. Diese kleinen Treiberröhren sind schnell und dynamisch.  Die Endstufen verfügen über vier Röhren des Typs EL84, die in einer Push-Pull-Anordnung arbeiten. Der Vollverstärker zeigt ein kristallklares Klangbild und ist auch in der Lage große Lautsprecher anzutreiben. Das mitgelierferte Kühlgitter schützt vor versehentlichem Hautkontakt. Auch die Ausstattung kann sich sehen lassen ! Alles an "Board" - auch Venyl-Liebhaber wurden nicht vergessen - Phono-MM/MC-Eingangsstufe, integrierter Kopfhörerverstärker sowie eine aufwendige Klangregelung. Steht nach einer langen Betriebszeit dann doch einmal der Wechsel der Röhren an, gestalltet sich dies dank automatischem Bias kinderleicht : Die alten Röhren heraus ziehen, die neuen einstecken - fertig ! Der Verstärker muss nicht neu kalibriert werden ! Technische Daten Ausgangsleistung 10W+10W (6Ω) Input sensitivity/input impedance PHONO (MM): 3.0mV/47kΩ PHONO (MC): 0.33mV/100Ω LINE: 180mV/47kΩ Frequency response PHONO: 20Hz to 20kHz (±0.5dB) LINE: 20Hz to 80kHz (within -3.0dB) Total harmonic distortion : 1% or less (1kHz, 10W/6Ω) S/N ratio (IHF-A) PHONO (MM): 84dB or more PHONO (MC): 64dB or more LINE: 95dB or more Circuit Driver :P-K split phase inversion circuit Output :Pentode power tubes Röhrentypen ECC83×3, EL84×4 Netzteil 230V~(50Hz) / 115V~(60Hz) Stromaufnahme : 98 W (Betrieb) Maße (BxHxT) : 30 x 19 x 21 cm Gewicht : 12,4 kg Zubehör : Fernbedienung (RA-25), Netzkabel

3.890,00 €*
Lyric Audio TI140 Roehrenverstaerker
Lyric Audio
Lyric Ti140 Mk II, Röhren-Vollverstärker
Lyric TI 140 Mk II - Hervorragender Röhren-Vollverstärker Fein abgestufte, natürliche Klangfarben, konturierter Bass, gewaltige Dynamik und Präzision: Der neue Lyric Ti 140 spielt in einer eigenen Liga. Die konsequente Weiterentwicklung des Erfolgsmodells Ti 120 besticht durch exzellente Verarbeitung, elegantes Design und eindrucksvollen Sound. Ein Kraftpaket, das auch leistungshungrige Boxen mühelos bedient. Eindrucksvoll unterstrichen wird dies durch hervorragende Testergebnisse der Hifi Fachpresse, z.B. der Zeitschrift „Audio“ in Ausgabe 07/15. Gegenüber seinem Vorgänger präsentiert sich der Lyric Ti 140 mit zahlreichen Innovationen und Verbesserungen. Herzstück des Class-AB-Vollverstärkers sind die neu entwickelten Ausgangs- und Netztransformatoren mit EI-Kern, die nicht nur ein Höchstmaß an Leistung garantieren, sondern auch für ein noch kraftvolleres, lebendigeres und vielschichtigeres Klangbild sorgen. Zur individuellen Klangabstimmung kann die Gegenkopplung in jeweils drei Stufen getrennt für 4 und 8 Ohm angepasst werden. Flexibilität in der Röhrenauswahl: Der Lyric Ti140 lässt sich wahlweise mit EL34, KT88, KT120 oder KT150 (standardmäßig KT120) betreiben. Die Eingangsstufe ist mit einer 12AX7 bestückt, die Phasenumkehr wird mit einer 12AU7 realisiert. Eine starke 6SN7-Doppeltriode dient als Treiber für die Endröhren. Zur Einstellung des Bias gibt es eine spezielle Messschaltung, die je nach Röhrentyp den optimalen Arbeitspunkt anzeigt. Ausstattung Optionale Erweiterung der fünf Hochpegel-Eingänge um einen Tape-Out sowie einen Pre-Out – zum Beispiel für einen Aktiv-Subwoofer – möglich.  Implementierung eines Buffer-Amp möglich, der bei langen Kabeln oder geringen Impedanzen der angeschlossenen Geräte notwendig ist.  Steuerung der Lautstärke, Eingangswahl und Mute-Funktion über die Fernbedienung. Der Empfänger kann auch Codes einer anderen, mit RC5-Code funktionierenden Fernbedienung lernen. Weiterentwicklung Ti 140 Mk II Version: Neue Gehäuseteile mit noch hochwertigerer Optik machen den Ti 140 noch begehrenswerter! Technik-Upgrade: Die Optimierung des Netztrafos sorgt für eine noch höhere magnetische Kopplung und größere Leistungsreserven. Der Röhrenvollverstärker erhielt eine überarbeitete Eingangs- und Treiberstufe mit verbesserter Signalführung und neue Verbindungs-materialien. Diese Modellpflege geht einher mit einer überarbeiteten Abstimmung der Netzeilkomponenten und Gegenkopplungs-Schaltung des LYRIC Ti 140. Technische Daten Leistung                                              : 2 x 70 W Klirrfaktor                                           : 1 % Ausgangsimpedanz                           : 4 und 8 Ohm SNR/Fremdspannungsabstand         : 92 dB Betriebsart                                          : Class AB Frequenzgang                                    : 15 Hz bis 45 kHz (-1dB) Eingänge                                            : 5 x Line Optional                                              : Pre-Out und/oder Tape-Out Gehäuse                                            : Schwarz oder Silber (Aluminium gebürstet) Abmessung B / T / H                         : 440 x 382 x 223 mm Gewicht                                             : 33 kg Röhrenbestückung              Endstufe Wahlweise: 4 x KT120 oder KT150 (+ 220 €) Optional auch mit 4 x EL34 oder KT88 Eingangsstufe 2x 12AX7, 2 x 12AU7, 2 x 6SN7

8.250,00 €*
Mastersound Box
MastersounD
Mastersound Box, Röhren-Vollverstärker mit Phono MM
Mastersound Box 2018 Edition, Röhren-Vollverstärker EL34 Single Ended Class A Vollverstärker mit Phono MM. Technische Daten Mastersound Box Leistung: 2 x 35 Watt Ergänzung der Röhren: 2 x ECC802 - 6 x EL34 Eingang: 3 Leitung + Phono MM Last-Impedanz: 4-8 Ohm Bandbreite: 18 hz / 25khz 0 db Ausgang: 1 Leitung Ausgang Trasformer: MastersounD Automatische Vorspannung Wird mit Fernbedienung geliefert Negative Rückkopplung: 0 db Abmessungen: 43,6 x 40,9 x 18,5 cm Gewicht: 24 kg

3.990,00 €*
Mastersound DueVenti
MastersounD
Mastersound DueVenti MKII, Röhrenverstärker, A&V Highlight!
Mastersound Dueventi MKII,  Class A Röhrenverstärker Der Einstieg in die Mastersound Produktfamilie markiert das Modell DueVenti bestückt mit vier Endstufenröhren vom Typ EL34 oder 6CA7. Der Vollverstärker geht in seiner heutigen Version zurück auf das Modell 2-11-A, das Mastersound im Jahr 1994 erstmals vorgestellt hat. Das damalige Modell arbeitete noch mit je einer EL34 pro Kanal. Anders als viele andere Röhrenverstärker, die in den letzten Jahren mit einer EL34-Bestückung auf den Markt gekommen sind, arbeitet das Modell Dueventi im Eintakt Class A Betrieb und nicht auf Basis einer Push/Pull- bzw. Gegentakt-Schaltung. So verzichtet Mastersound zwar auf eine höhere Leistungsausbeute. Aber der klangliche Zugewinn dieser Schaltungsvariante ist unüberhörbar! Unterstützt durch ein überdimensioniertes Netzteil incl. einer großen Siebdrossel als Choke und ausgestattet mit besonders verlustarmen Ausgangsübertragern aus der hauseigenen Fertigung, die eine sehr große Leistungsbandbreite bis weit über 50kHz besitzen, erzeugt der Verstärker eine stabile Leistung von ca. 20W pro Kanal. Hervorzuheben ist, dass dieses Gerät - wie alle Mastersound Verstärker ohne jegliche Gegenkopplung arbeitet! Neben den Endstufenröhren vom Typ EL34 kommt als Treiberröhre je eine ECC82 pro Kanal zum Einsatz.Der Verstärker besitzt 4 Hochpegeleingänge und wird standardmäßig mit einer Funkfernbedienung für die Lautstärke ausgeliefert. Die Ausgangsübertrager besitzen auf der Sekundärseite Abgriffe für 4 bzw. 8 Ohm. Der Ruhestrom wird über eine automatische Bias-Regelung eingestellt.  Alterungseffekte werden so zuverlässig ausgeglichen und ein Röhrenwechsel ist ohne Eingriffe im Gerät jederzeit möglich. Die massiven Holzseitenteile aus Walnussholz sind wahlweise in einem Finish aus mattem Klarlack oder einer schwarzen Hochglanzoberfläche erhältlich. Technische Daten Mastersound DueVenti MKII Leistung: 2 x 20 Watt / Class A Eingänge: 4x Line Ausgang: 1 x RCA Vorverstärker-Ausgang Röhren: ECC82; EL34/6CA7 Bandbreite: 15 - 30 kHz (-0dB) Negative Rückkopplung: 0 dB Fernsteuerung: Lautstärke Abmessungen: 49x30x23 cm Gewicht: 23 kg Inklusive Funkfernbedienung für die Lautstärke

4.990,00 €*
%
Mission 778x - Highend Hifi Shop
Mission
Mission 778X, kompakter Vollverstärker mit DAC und Phono, Preishit !
Mission 778x - Der kleine High End Vollverstärker nun mit großer Vollausstattung zum kleinen Preis. Ein kurzer Testbericht von Cheffchen 1983 brachte die britische Kultmarke Mission den ersten Vollverstärker auf den Markt. Der kleine Mission 778 sorgte damals für viel Aufsehen in der Hifi-Szene und wurde, so wie auch seine grandiosen Nachfolger Mission Cyrus I und Cyrus II, zu einer Verstärker-Legende. Ich selber hatte damals den Cyrus II mit dem PSX Zusatznetzteil sowie die Mission 782 Lautsprecher im Wohnzimmer stehen und war Jahre lang ein glücklicher Mission-Fan. Nun kommt die Reinkarnation "Mission 778x" auf den Markt. Kann er in die Fußstapfen seiner berühmten Vorfahren treten ? Der Mission 778x sieht seinen legendären Vorfahren äußerlich sehr ähnlich, hat im Gegensatz zu seinen sehr spartanisch ausgestatteten Ahnen kein Aluminium-Druckguss-Gehäuse, dafür aber einiges an HighTech unter der Haube.. Neben einem, für diese Preisklasse hervorragend musizierenden MM-Phonovorverstärker, verfügt der 778x über zahlreiche Digitaleingänge, welche die Einsen und Nullen an einen feinen ESS-DA-Wandler-Chip zur Umwandlung weiterleiten. Bis DSD256, PCM384kHz ! Ich wüßte keinen anderen Vollverstärker in dieser Preisregion, der mit einem so hochkarätigem DAC bestückt ist. Dazu noch einen integrierten Bluetooth-Empfänger sowie einen Kopfhörerausgang, um den sich eine extra Verstärkerschaltung kümmert. Na selbstverständlich wohnt im Inneren ein netter Ringkerntrafo und es gibt auch einen Vorverstärkerausgang zum Anschluß eines Aktivsubwoofers. Ach so, eine Fernbedienung liegt auch im Karton... Muß ich erwähnen, dass dieses nicht mit einer Produktion in Great Britain machbar ist ?  Ja und was kann man klanglich für 650.- Euronen erwarten ? Ich bin ja meist in anderen Preisdimensionen unterwegs und somit sehr verwöhnt, aber die kleine Mission musiziert erfrischend und erstaunlich.. ja erstaunlich gut ! High End ist leider ein sehr häufig mißbrauchtes Wort, nennen wir es highendig und audiophil. Detailverliebt, frisch und weiträumig in der Abbildung und trotz seiner Micro-Außmaße mit erstaunlich kontrolliertem Bassfundament. Da ist Salz und Pfeffer in der Suppe... Sicher kann man den süßen kleinen Mission nicht mit einem High End Boliden vergleichen. Aber er macht viel Spaß und ist meiner Meinung nach alternativlos in seiner Klasse. Der preiswerte Einstieg in die audiophile Musikwelt und ein toller Alleskönner. Oder evtl. für die Zweitanlage ? Als alter Mission-Fan bin ich am überlegen ;-)  Tipp: Kombinieren Sie den Mission mit harmonisch spielenden Lautsprechern, sonst kann es bei schlechteren Aufnahmen zu viel des Guten werden..  Alternativen: Mit gutem DA-Wandler kenne ich nichts alternatives zu dem Preis.  Falls keine digitalen Eingänge, Bluetooth usw. benötigt werden, ist der "wärmer" spielende Rega IO, der ebenfalls einen sehr guten Phonoeingang hat, noch ein heißer Klang-Tip. Allerdings mit spürbar weniger Leistung. Technische DatenBeschreibung: Digital-zu-Analog Konverter, VollverstärkerStandby-Funktion: JADSD kompatibel: JA (DSD64 / DSD128 / DSD256)DAC: ESS Sabre32 ES9018K2M ChipAuflösung: 32BitSamplingfrequenz: Optisch, koaxial: 44,1kHz - 192kHz; USB: 44,1kHz-384kHz (PCM) / DSD 64, DSD128, DSD256; 11,29MHz für DSD 256Digitale Eingänge: 1 x Koaxial, 2 x Toslink optisch, 1 x USB für PC USB, Bluetooth(aptX)Analoge Eingänge: 2 x AUX, 1 x Cinch (PHONO MM)Digitale Ausgänge: 1 x Koaxial, 1 x Toslink optischAnaloge Ausgänge: 1 x Cinch (Pre Out)Ausgangsleistung: 45 Watt (@8 Ohm Last), 65 Watt (@4 Ohm Last)Totale Harmonische Verzerrung: <0.01%Frequenzgang (Ref @1kHz): 20Hz-20kHz (±0.5dB)Signal-Rausch-Verhältnis (S/N): >108dB (ref.45W)Eingangs-Empfindlichkeit: 540mV (Cinch AUX IN), 2.5mV (PHONO MM)Eingangs-Impedanz: 47KÜbersprechung @1K: >80dB (ref.1W)Standby-Stromverbrauch: <0.5WOberfläche: schwarz/silberAbmessungen (H x B x T): 95mm x 235mm x 380mmGewicht: 6,6 kg 

595,00 €* UVP 649,00 €* * (8.32% gespart)
%
Musical Fidelity A1
Musical Fidelity
Musical Fidelity A1, Class-A Vollverstärker
Musical Fidelity A1, Class-A Vollverstärker   Im Hi-Fi-Bereich ist der Musical Fidelity A1 zu einem der klassischsten Designs geworden - innen wie außen. Erstmals 1985 auf den Markt gebracht, machte er schnell von sich reden, weil er ein absolutes Biest war, wenn es darum ging, einige der schwierigsten Lautsprecher der damaligen Zeit anzutreiben, obwohl er eigentlich ein eher leistungsschwacher Vollverstärker war. Aber: Es wurde alles in reiner Class-A-Technik mit exzellenter und fachmännisch ausgelegter diskreter symmetrischer Schaltungstopologie und unter Verwendung von Komponenten höchster Qualität realisiert. Der A1 zeigte den Leuten, dass es bei Verstärkern mehr gibt als nur hohe Leistung. Der Musical Fidelity A1 im Überblick 25 W reine Class-A-Leistung an 8 Ohm Diskrete symmetrische Topologie Planar-Audio-Transistoren mit einer maximalen Ausgangsleistung von 25 A Dynamische Klasse A, gleitet (schaltet NICHT) sanft in die Klasse B und erlaubt bei Bedarf mehr Strom Treibt daher auch schwierige Lautsprecher ohne Probleme an Aktualisierung des Transformators auf "Dual Mono Split Rail"-Wicklungen Völlig unabhängige linke und rechte Stromversorgungen Jede Endstufe hat jetzt die doppelte Versorgungskapazität Geräuschentwicklung und Wärmeabgabe des Transformators reduziert Gefilterte Hauptversorgung Gain-Block vor dem Lautstärkeregler mit "Direct"-Schalter vollständig überbrückbar Hochwertige und verbesserte Potentiometer der Serie ALPS RK Rauscharme TL071 JFET-Vorverstärkerschaltung Low noise TL071 JFET preamplifier circuitry Rauscharmer Strom-/Spannungswandler für weitere Verstärkung und RIAA-Entzerrung Automatische Eingangsimpedanzanpassung (1K nominal) für MC zusammen mit erhöhter Verstärkung Ursprüngliches (1985) Aussehen und Schaltungen des A1 mit modernen Verbesserungen Fernbedienung für Lautstärke hinzugefügt Moderne, aktualisierte, geräuscharme Komponenten Aufgrund seines großen Erfolgs hat der A1 im Laufe der Jahre mehrere Neuauflagen und neue Versionen erlebt. Für das Jahr 2023 hat Musical Fidelity zum ersten Mal seit seiner Erstveröffentlichung alle Spezifikationen, das Aussehen und die Schaltkreise der Version von 1985 für diejenigen beibehalten, die das erste Mal verpasst haben. Mit einem aktualisierten Transformator, Netzteilen und modernen rauscharmen Komponenten haben sie die Formel wiederbelebt und sind stolz darauf, das frische Original wieder einzuführen - drei Jahrzehnte später. Technischer Überblick Der A1 basiert auf einer vollständig diskreten und symmetrischen Class-A-Topologie. Er ist in der Lage, 25 W reine Class-A-Leistung bei 8 Ohm Last mit 25 A Maximalleistung auszugeben. Auch wenn diese Zahlen eher niedrig erscheinen, ist die Fähigkeit der Endstufe, auch schwierige Lautsprecher anzusteuern, an sich schon ein kleines Wunder. Der Verstärker ist als dynamischer Class-A-Verstärker ausgelegt, und wenn der Class-A-Standstrom überschritten wird, lässt er automatisch mehr zu. Er "gleitet" (NICHT "schaltet") daher sanft in den Klasse-B-Betrieb und erlaubt vorübergehend die weitere Stromaufnahme. Stromversorgung Der neue A1 hat einen aktualisierten Transformator erhalten, der von den gemeinsamen (1985er Original) auf effizientere "Dual Mono Split Rail"-Wicklungen umgestellt wurde. Die Verstärkerstufen werden von völlig unabhängigen linken und rechten Netzteilen versorgt, um eine bessere Belastbarkeit und Stereoabbildung zu erreichen, und jede Endstufe hat jetzt die doppelte Versorgungskapazität, was zu einer geringeren Restwelligkeit und einem geringeren Rauschen führt. Das Rauschen und die Wärmeableitung des Transformators wurden durch einen besseren Wirkungsgrad und modernere Komponenten reduziert. Die Hauptnetzteile sind gefiltert, um eine bessere Regulierung und geringere Einschaltschwankungen zu erreichen. Vorverstärker Die rauscharme Vorverstärkerschaltung entspricht dem Originaldesign von 1985 und profitiert in hohem Maße von den verbesserten, vollständig geglätteten und geregelten Netzteilen. Unter den erkennbaren Änderungen fällt sofort der neue "Direkt"-Schalter in der Vorstufe ins Auge. Mit diesem Schalter kann der Gain-Block vor dem Lautstärkeregler komplett umgangen werden, was zu einer etwa 10 dB geringeren Verstärkung führt. Diese Funktion erweist sich als besonders vorteilhaft bei der Arbeit mit modernen oder leistungsstarken digitalen Quellen, da sie eine Feinabstimmung des Lautstärkepotentiometers ermöglicht und empfindlichen Lautsprechern entgegenkommt. Darüber hinaus wurde das Lautstärkepotentiometer selbst verbessert und durch ein hochwertiges ALPS-Potentiometer der RK-Serie ersetzt. Dieses hochwertige Bauteil sorgt für überlegene Leistung und verbesserte Präzision. Außerdem ist das Potentiometer jetzt motorisiert, so dass Sie die Lautstärke bequem vom Sofa aus mit der neuen, mitgelieferten Fernbedienung einstellen können. Phono-Vorverstärker Der A1 verwendet eine diskrete Current-Mode-Eingangsstufe zur rauscharmen Verstärkung von MC- und MM-Tonabnehmern. Eine rauscharme Strom-Spannungs-Wandlerstufe wird für die weitere Verstärkung und RIAA-Entzerrung verwendet. Die automatische Eingangsimpedanzanpassung für den gewählten MC-Eingang und die erhöhte Verstärkung erhöhen die Vielseitigkeit der Phonostufe des Musical Fidelity A1. Die Rückkehr eines echten HiFi-Klassikers Der A1 hat ein Geheimnis. Dieses Geheimnis ist einfach: Er macht Musik. Er klingt süß und fließend und schafft eine schöne Atmosphäre um natürliche Instrumente herum. Besonders in kleinen bis mittelgroßen Räumen, die sorgfältig mit einem Paar großartiger Zwei-Wege-Lautsprecher eingerichtet wurden. Er ist kein Kraftpaket, aber Musikliebhaber werden seine Fähigkeiten zu schätzen wissen. Es ist auch kein Produkt, das Sie verstecken möchten. Ein perfektes Beispiel für Form folgt Funktion. Die übergroßen Kühlkörper prägen das Aussehen des A1, sind aber für seinen Betrieb unerlässlich. Wirklich einzigartig, sowohl von außen als auch von innen. Der A1 hat einen süßen, warmen, vollen und aufregenden Klang. Keine Härte. Kein Körnchen. Nur reine Musik. Er wird nicht matschig, und trotz seiner geringen Leistung treibt er auch schwierige Lautsprecher mit Leichtigkeit an. Er bleibt bis zu seiner Leistungsgrenze sauber. Wenn man hört, was der A1 macht, hört man, was HiFi eigentlich tun sollte: Er macht Musik, ganz einfach und pur. Der Musical Fideltiy A1 im Wandel der Zeit - Verbesserungen gegenüber dem Original Verbesserter Transformator mit effizienteren "dual mono split rail" Wicklungen Hochwertiges und aktualisiertes Potentiometer der ALPS RK-Serie als Lautstärkeregler IR-Fernbedienung für die Lautstärke hinzugefügt Verstärkungsblock vor der Lautstärkeregelung vollständig über einen "Direkt"-Schalter (-10dB) durchschaltbar Alle Transistoren, einschließlich der Ausgangsbauelemente, sind sorgfältig ausgewählte moderne Äquivalente Alle Kondensatoren im Signalweg sind vom Typ Polypropylen (PP) Widerstände sind moderne, rauscharme Metallfilmtypen Es wurde sorgfältig darauf geachtet, dass die Spezifikationen der Bauteile gegenüber dem Original nicht verändert werden, sondern dass sie durch moderne, gleichwertige Bauteile mit langer Lebensdauer ersetzt werden Das Layout der Schaltungsabschnitte auf der Leiterplatte folgt dem Original Bessere Aufteilung der Schaltkreise, insbesondere der separaten Netzteile und Leistungsverstärker Phonostufe und Vorverstärker verbessert für weniger Rauschen und Brummen Technische Daten Musical Fideltiy A1 Verstärker Leistung: 25 Watt pro Kanal an 8 Ohm Spannung: 42,5 Volt Spitze/Spitze Stromstärke: 25 Ampere Spitze/Spitze Dämpfungsfaktor: 150 Verstärkung (max. Lautstärke): 32dB (Direktmodus), 42dB (Normalmodus) Ausgangsgeräte: 2 pro Kanal Signal-/Rauschabstand: 82dB Kanaltrennung: 85dB Frequenzgang: + 0, -1dB, 10Hz bis 40 kHz Line-Pegel-Empfindlichkeit: 300mV eff. nominal, 8V eff. max. Impedanz der Line-Level-Eingänge: 25 kOhm Tape Out-Impedanz: 220 Ohm Impedanz des Vorverstärkerausgangs: 100 Ohm Phono-Vorverstärker Phono-RIAA-Ansprechverhalten: +/- 1dB MM-Empfindlichkeit: 5mV nominal MM-Kapazität / Impedanz / Verstärkung: 100pF / 50k Ohms / 40dB MM-Signal-Rausch-Verhältnis: 75dB MC-Empfindlichkeit: 450μV nominal MC-Impedanz / Verstärkung: 1k Ohm / 60dB MC-Signal-Rausch-Verhältnis: 70dB Eingänge 1x Phono RCA MM/MC 5x Line RCA Ausgänge 1 x Line-Pegel RCA fix TAPE OUT 1 x Line-Pegel RCA var PRE OUT 1 x 4mm Bananenstecker/Klemmen SPEAKER OUT Allgemeine Informationen Abmessungen (BxHxT): 440 x 68,3 x 283,3 mm Hauptspannungen: 230V/115V Intern eingestellt oder 100V optional Max. Verbrauch: 130W, 0W im Standby (=Netzschalter AUS) Gewicht: 10,5kg

1.495,00 €* UVP 1.599,00 €* * (6.5% gespart)
NAD C 316 BEE V2
NAD
NAD C316 BEE V2, Vollverstärker, A&V-Tip !
NAD C316 BEE V2, Vollverstärker NAD ist berühmt dafür, ein paar der besten „Budget“ Vollverstärker der letzten Jahrzehnte gebaut zu haben. Angefangen vom 3020 im Jahre 1978, bis zum aktuellsten C 328, wurden viele Verstärker prämiert und mit Auszeichnungen überhäuft. Hierbei bildet der ursprüngliche C 316BEE keine Ausnahme. Neben einer Vielzahl hervorragender Tests erhielt er unter anderem die EISA Auszeichnung „Bestes Produkt 2008/2009“. Mit dem Wiederaufleben der Vinyl Schallplatte hat sich NAD nun entschieden, den C 316BEE wiederzubeleben und zwar in Kombination mit dem ebenfalls vielfach ausgezeichneten RIAA Phono-Anschluss von NAD! Der Anschluss überzeugt durch einen ausgezeichneten Schaltungsaufbau mit niedrigsten Rausch und Verzerrungswerten sowie einer RIAA-Kurve mit Subsonic- Filter, die in dieser Preisklasse so kein zweites Mal zu finden ist. Hohe Impulsleistungen zur Kontrolle selbst schwierigster Lautsprecher sind dank der NAD PowerDrive™ Technologie kein Problem. Damit das Musikhören zum wirklichen Erlebnis wird, sorgt PowerDrive™ für die entsprechende Kontrolle und stellt verzerrungsfrei stets die richtige Power zur Verfügung. Die PowerDrive™ Technologie ist bei NAD altbewährt, aber für den C 316 V2 wurde diese NAD Kerntechnologie vom Chefentwickler Björn Erik Edvardsen nochmals überarbeitet und kommt nun noch effizienter mit weniger Bauteilen aus. Im C 316 V2 kommt alles zusammen, was NAD ausmacht. Vom Ringkern-Transformator, über Low-ESR Kondensatoren, bis hin zu Hochleistungs-Transformatoren. Auch wenn der C 316 V2 alles für den perfekten Musik-Genuss mitbringt, konzentriert er sich in der Ausstattung auf das Wesentliche. Sechs Cinch-Eingänge, ein Paar Lautsprecher-Terminals, ein Kopfhörer-Anschluss und eine Fernbedingung um alles zu steuern. Schnell und einfach zu verstehen, ganz NAD. Mit absoluter Sicherheit wird der C 316 V2 die Messlatte für Verstärker in dieser Preisklasse neu definieren. Messtechnisch, wie auch klanglich. Alle Werte für Rauschen, Verzerrung, Leistung und Kanaltrennung sorgen dafür, dass der C 316 V2 selbst teurere Verstärker in den Schatten stellt. Mit seiner Ausstattung ist der C 316 BEE V2 keinesfalls eine „abgespeckte“ Version eines größeren Modells, sondern ein eigenständiger, hervorragender Verstärker. Die angegebenen 40 Watt Leistung sind konservativ angegeben und im Bedarfsfall sind mehr als 100 Watt gar kein Problem! Das ist viel mehr, als bei anderen Verstärkern in dieser Preisklasse, ganz zu schweigen von entsprechenden Verzerrungen die hierbei nur bei 0,03% liegen. Die klanglichen Ergebnisse sprechen einfach für sich. Detailliert, entspannt, breit, tief, hoch und mühelos. Passt der verwendete Lautsprecher, dann entfacht der C 316 V2 sein volles Potential und das, des Lautsprechers. Technische Daten NAD C316 BEE V2 Dauerleistung 2 x 40 Watt an 4 oder 8 Ohm bei 0,03 % THD (20 Hz-20 kHz) Dynamische Leistung 90 Watt an 8 Ohm, 120 W an 4 Ohm, 170 W an 2 Ohm PowerDrive™ 5 Line-In Eingänge MM Phono-Anschluss 3,5 mm Anschluss auf der Front für portable Player Bass und Treble Regler Tone Defeat Kopfhörer Anschluss IR-Fernbedienung Ringkerntrafo Vergoldete Anschlüsse < 0,5 Watt Standby Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

449,00 €*
%
Naim Uniti Nova, All-in-One-Geräte im HiFi Shop
Naim
Naim Uniti Nova, HighEnd All-in-one-Anlage mit neuester Streaming-Technologie, Art&Voice-Tip !
Naim Uniti Nova, HighEnd All-in-one-Anlage mit neuester Streaming-Technologie, Art&Voice-Tip !Der Uniti Nova ist der Beweis dafür, dass ein All-in-one-Player echten Highend-Klang bieten kann. Ganz gleich, welche Quelle Sie wählen: Der Uniti Nova verwandelt Ihre Musik in ein atemberaubendes Hörerlebnis. Der Referenz-Player der Serie bietet in puncto Ausstattung und Qualität das Beste, was sich in einem kompakten Gerät realisieren lässt. So wurde das verfügbare Gehäusevolumen für eine Class-A/B-Verstärkerstufe mit 80 Watt pro Kanal genutzt, die selbst die anspruchsvollsten Lautsprecher adäquat ansteuert und jeden Ton, jedes Riff und jeden Refrain packend und authentisch wiedergibt.Der Uniti Nova hautnahSchon sein Name verweist auf die innovative Technologie, die dem Uniti Nova seine Sonderstellung in der Serie verleiht. So sorgt neben hochwertigen diskreten Bauteilen ein massiver Ringkerntransformator für höchste Klangqualität. Hinzu kommen optimierte Schaltungslayouts , unser neuer, charakteristischer Lautstärkeregler, zahlreiche Eingänge und eine leistungsfähige 80-Watt Endstufe – Features, mit denen der Uniti Nova einen neuen Maßstab für All-in-one-Player setzt. Google Cast™ for Audio Google Cast™ for Audio ist ein neues Feature der Uniti-Serie. Mit dieser cleveren Funktion können Sie Musik aus einer Smartphone- oder Tablet-App heraus direkt an Ihren Uniti-All-in-one-Player streamen. AirPlay Streamen Sie Musik direkt von einem iOS-Gerät, von iTunes oder von Apple Music. TIDAL Der verlustfreie Streaming-Dienst ist für herausragenden Musikgenuss nahtlos in das System integriert. Spotify® Connect Mit der integrierten Spotify-Connect-Funktion können Sie über den beliebtesten Musikdienst der Welt Millionen von Titeln streamen. Bluetooth (aptX HD) Die All-in-one-Player der neuen Uniti-Serie sind mit aptX-HD-Technologie ausgestattet: Kompatible Bluetooth-Geräte können mit einem Fingertipp verbunden werden, um hochaufgelöste Musik zu streamen. Webradio™ Greifen Sie auf tausende von Sendern aus aller Welt zu und speichern Sie Ihre Lieblingssender als Presets. UPnP™ (Universal Plug ‘n’ Play) Streamen Sie hochaufgelöste Audiodateien von einem PC, Mac oder NAS (Netzwerkspeicher). Digitaleingänge (S/PDIF) Werten Sie den Klang eines Fernsehers, TV-Receivers, CD-Players oder einer Spielkonsole auf. Analogausgang Zum Anschließen einer externen Endstufe oder eines Subwoofers Kopfhörer Frontseitiger 3,5-mm-Kopfhöreranschluss, neuer Kopfhörerverstärker mit deutlich erweiterter Basswiedergabe CD-Wiedergabe und ‑Ripping Erstellen Sie bitidentische Kopien Ihrer CDs, speichern Sie die Daten auf einem lokal angeschlossenen USB-Gerät oder auf einer SD-Karte und spielen Sie die Musik direkt über Ihren Uniti Star ab. Speicherung Speichern Sie bis zu 20.000 Titel auf einem lokal angeschlossenen USB-Gerät oder auf einer SD-Karte. Spielen Sie die Musik direkt über Ihren Uniti Star ab oder stellen Sie sie anderen Streaming-Produkten von Naim im Netzwerk zur Verfügung. HDMI ARC Mit den All-in-one-Playern der neuen Uniti-Serie holen Sie dank HDMI-ARC-Anschluss beim Filmgenuss oder Gaming das Beste aus kompatiblen TV-Geräten. Multiroom Mit den neuen Uniti-Playern können Sie Musik von jeder beliebigen Quelle gleichzeitig in mehreren Räumen abspielen – über die Naim-App lassen sich die Geräte schnell und einfach synchronisieren. Oder wählen Sie für jeden Raum ein eigenes Programm. Darüber hinaus können Sie die Musik von Ihrem Uniti Star anderen Uniti-Playern oder Streaming-Produkten von Naim zur Verfügung stellen. Roon Ready Roon transforms the experience of browsing music. Beautifully laid-out metadata is located automatically, then interconnected by links to build a surfable, searchable digital magazine about your music collection. Over-the-Air-Updates Über die Naim-App können Sie Ihr Uniti-System mit einem einfachen Fingertipp auf den neuesten Stand bringen. Individuelle Bedienung. Neue, verbesserte Naim-AppDie intuitive neue Naim-App gibt Ihnen die Kontrolle über alle Uniti-Produkte in Ihrem Zuhause. Greifen Sie auf Lieblingsradiosender, Streaming-Dienste und Playlisten sowie auf Diskografien und sonstige Interpreteninfos zu. Außerdem können Sie Ihr gesamtes System dank Over-the-Air-Updates mit einem einzigen Fingertipp aktualisieren. Die neue App steuert sowohl unsere Streaming-Produkte als auch den Musikserver Uniti Core, sodass Sie keine separaten Apps mehr benötigen.Das Uniti-SystemGanz gleich, welche Musikquelle Sie nutzen: Die revolutionären neuen Uniti-Player verbinden ausgeklügelte Digitaltechnik mit analogem Charme und sorgen so stets für eine Wiedergabe , die unverkennbar nach Naim klingt. Rippen und speichern Sie Ihre gesamte Musiksammlung in makelloser, hochaufgelöster Qualität und spielen Sie Ton für Ton mit höchster Klangtreue ab. Außerdem können Sie Musik von jeder Quelle absolut synchron auf bis zu sechs Uniti-Playern oder anderen Streaming-Produkten von Naim abspielen. Oder wählen Sie für jeden Raum ein eigenes Programm.Uniti erwacht zum LebenUnsere Ingenieure und Designer im englischen Salisbury haben die Uniti-Serie auf Basis unserer Grundprinzipien komplett neu entwickelt. Von den Rippenkühlkörpern (inspiriert von den Referenz-Endstufen der Statement-Serie) über das schwarze Gehäuse aus gebürstetem Aluminium bis hin zum charakteristischen Lautstärkeregler und der elegant beleuchteten Acrylbasis – jedes Detail trägt zur reizvollen Ästhetik der Produkte bei. Hinzu kommen umfassende Funktionalität und modernste Technologie, was die Serie zu einem Meisterwerk des Produktdesigns macht.Bewusste MaterialauswahlDie Produkte der Uniti-Serie werden aus hochwertigen Materialien gefertigt, deren Auswahl stets klanglichen Kriterien unterworfen ist. Die extrudierten Aluminiumkühlkörper an beiden Seiten des Gehäuses gewährleisten thermische Stabilität und sorgen so für Langlebigkeit und höchste Klangqualität. Die Topplatten aus gebürstetem Aluminium werden mit höchster Präzision CNC-gefertigt und formen ein perfektes Gehäuse für die empfindlichen Bauteile im Inneren.Präzise Regelung der LautstärkeEin zentraler Bestandteil der Uniti-All-in-one-Player ist die hochwertige analoge Lautstärkeregelung, die über ein präzises digitales Stellsystem angesteuert wird. Die Technik hinter der Regelung entstammt der Streaming-Vorstufe NAC-N 272, während das extrem leichtgängige Drehelement von unserer Statement-Referenz-Vorstufe inspiriert wurde. Außerdem haben wir im Lautstärkeregler die Bluetooth-Antenne untergebracht – eine einfache und elegante Lösung.Verleihen Sie Ihrer Musik mehr FarbeMit der Uniti-Serie wollen wir Sie in jeder Hinsicht näher an Ihre Musik bringen, beispielsweise durch das edle LCD-Farbdisplay. Es erwacht zum Leben, sobald sich Ihre Hand dem Gerät nähert, und zeigt dann Covers, verfügbare Quellen und sonstige Informationen an. An der Front stehen zudem Tasten wie die Favoriten-Auswahl und Play/Pause zur Verfügung. Technische Daten Audio-Eingänge  2 x TosLink optisch (bis 24 Bit/192 kHz) 2 x Cinch koaxial (bis 24 Bit/192 kHz, DoP 64Fs) 1 x BNC (bis 192 kHz, DoP 64Fs) 1 x HDMI ARC 2 x Cinch 2 x DIN 5-polig 2 x USB-Buchse Typ A (Vorder- und Rückseite) 1 x SD-Karte Audio-Ausgänge 1 x Stereo-Endstufe1 x Subwoofer/Vorstufenausgang (Cinch)1 x 3,5-mm-Kopfhörerbuchse Abmessungen und Gewicht: 95 mm x 432 mm x 265 mm (H x W x D), 13 kg

4.999,00 €* UVP 5.699,00 €* * (12.28% gespart)
%
Naim Uniti Star, audiophile All-in-one-Anlage mit neuester Streaming-Technologie und CD-Ripper, Art&Voice-Tip !
Naim
Naim Uniti Star, audiophile All-in-one-Anlage mit neuester Streaming-Technologie und CD-Ripper, Art&Voice-Tip !
Naim Uniti Star, audiophile All-in-one-Anlage Dieser All-in-one-Player ist tatsächlich der Star der Show. Mit einer Vielzahl von Funktionen und der Fähigkeit, Ihre wertvolle Musiksammlung zu rippen, zu speichern und an andere Player zu streamen, eröffnet Ihnen der Uniti Star praktisch unbegrenzte Möglichkeiten. Spielen oder rippen Sie Ihre CDs, streamen Sie hochaufgelöste Musik im Netzwerk, hören Sie Ihre Lieblingssender oder greifen Sie über zahlreiche Streaming-Dienste auf ein musikalisches Universum zu. Darüber hinaus können Sie mit dem Uniti Star auch die Audioqualität Ihres Fernsehers oder Ihrer Spielkonsole deutlich aufwerten. Sie müssen nur noch Lautsprecher anschließen, um den vollen, packenden Klang des Uniti Star zu genießen und Ihre Musiksammlung neu zu entdecken.Der Uniti Star hautnahDieser All-in-one-Player hat es in sich. Weil er nicht nur mit Streaming- und Verstärkertechnik, sondern einem CD-Spieler ausgestattet ist, mussten unsere Entwickler besonderes Augenmerk auf die thermische Stabilität richten und die gegenseitige Beeinflussung der Bauteile minimieren. Das integrierte CD-Laufwerk dient auch als Ripper, was den Uniti Star zum vielseitigsten Modell der Serie macht.Google Cast™ for Audio Google Cast™ for Audio ist ein neues Feature der Uniti-Serie. Mit dieser cleveren Funktion können Sie Musik aus einer Smartphone- oder Tablet-App heraus direkt an Ihren Uniti-All-in-one-Player streamen. AirPlay Streamen Sie Musik direkt von einem iOS-Gerät, von iTunes oder von Apple Music. TIDAL Der verlustfreie Streaming-Dienst ist für herausragenden Musikgenuss nahtlos in das System integriert. Spotify® Connect Mit der integrierten Spotify-Connect-Funktion können Sie über den beliebtesten Musikdienst der Welt Millionen von Titeln streamen. Bluetooth (aptX HD) Die All-in-one-Player der neuen Uniti-Serie sind mit aptX-HD-Technologie ausgestattet: Kompatible Bluetooth-Geräte können mit einem Fingertipp verbunden werden, um hochaufgelöste Musik zu streamen. Webradio™ Greifen Sie auf tausende von Sendern aus aller Welt zu und speichern Sie Ihre Lieblingssender als Presets. UPnP™ (Universal Plug ‘n’ Play) Streamen Sie hochaufgelöste Audiodateien von einem PC, Mac oder NAS (Netzwerkspeicher). Digitaleingänge (S/PDIF) Werten Sie den Klang eines Fernsehers, TV-Receivers, CD-Players oder einer Spielkonsole auf. Analogausgang Zum Anschließen einer externen Endstufe oder eines Subwoofers Kopfhörer Frontseitiger 3,5-mm-Kopfhöreranschluss, neuer Kopfhörerverstärker mit deutlich erweiterter Basswiedergabe CD-Wiedergabe und ‑Ripping Erstellen Sie bitidentische Kopien Ihrer CDs, speichern Sie die Daten auf einem lokal angeschlossenen USB-Gerät oder auf einer SD-Karte und spielen Sie die Musik direkt über Ihren Uniti Star ab.# Speicherung Speichern Sie bis zu 20.000 Titel auf einem lokal angeschlossenen USB-Gerät oder auf einer SD-Karte. Spielen Sie die Musik direkt über Ihren Uniti Star ab oder stellen Sie sie anderen Streaming-Produkten von Naim im Netzwerk zur Verfügung. HDMI ARC Mit den All-in-one-Playern der neuen Uniti-Serie holen Sie dank HDMI-ARC-Anschluss beim Filmgenuss oder Gaming das Beste aus kompatiblen TV-Geräten. Multiroom Mit den neuen Uniti-Playern können Sie Musik von jeder beliebigen Quelle gleichzeitig in mehreren Räumen abspielen – über die Naim-App lassen sich die Geräte schnell und einfach synchronisieren. Oder wählen Sie für jeden Raum ein eigenes Programm. Darüber hinaus können Sie die Musik von Ihrem Uniti Star anderen Uniti-Playern oder Streaming-Produkten von Naim zur Verfügung stellen. Roon Ready Roon transforms the experience of browsing music. Beautifully laid-out metadata is located automatically, then interconnected by links to build a surfable, searchable digital magazine about your music collection. Over-the-Air-Updates Über die Naim-App können Sie Ihr Uniti-System mit einem einfachen Fingertipp auf den neuesten Stand bringen. Dieser All-in-one-Player hat es in sich. Weil er nicht nur mit Streaming- und Verstärkertechnik, sondern einem CD-Spieler ausgestattet ist, mussten unsere Entwickler besonderes Augenmerk auf die thermische Stabilität richten und die gegenseitige Beeinflussung der Bauteile minimieren. Das integrierte CD-Laufwerk dient auch als Ripper, was den Uniti Star zum vielseitigsten Modell der Serie macht. Individuelle Bedienung. Neue, verbesserte Naim-AppDie intuitive neue Naim-App gibt Ihnen die Kontrolle über alle Uniti-Produkte in Ihrem Zuhause. Greifen Sie auf Lieblingsradiosender, Streaming-Dienste und Playlisten sowie auf Diskografien und sonstige Interpreteninfos zu. Außerdem können Sie Ihr gesamtes System dank Over-the-Air-Updates mit einem einzigen Fingertipp aktualisieren. Die neue App steuert sowohl unsere Streaming-Produkte als auch den Musikserver Uniti Core, sodass Sie keine separaten Apps mehr benötigen. Das Uniti-SystemGanz gleich, welche Musikquelle Sie nutzen: Die revolutionären neuen Uniti-Player verbinden ausgeklügelte Digitaltechnik mit analogem Charme und sorgen so stets für eine Wiedergabe , die unverkennbar nach Naim klingt. Rippen und speichern Sie Ihre gesamte Musiksammlung in makelloser, hochaufgelöster Qualität und spielen Sie Ton für Ton mit höchster Klangtreue ab. Außerdem können Sie Musik von jeder Quelle absolut synchron auf bis zu sechs Uniti-Playern oder anderen Streaming-Produkten von Naim abspielen. Oder wählen Sie für jeden Raum ein eigenes Programm. Uniti erwacht zum LebenUnsere Ingenieure und Designer im englischen Salisbury haben die Uniti-Serie auf Basis unserer Grundprinzipien komplett neu entwickelt. Von den Rippenkühlkörpern (inspiriert von den Referenz-Endstufen der Statement-Serie) über das schwarze Gehäuse aus gebürstetem Aluminium bis hin zum charakteristischen Lautstärkeregler und der elegant beleuchteten Acrylbasis – jedes Detail trägt zur reizvollen Ästhetik der Produkte bei. Hinzu kommen umfassende Funktionalität und modernste Technologie, was die Serie zu einem Meisterwerk des Produktdesigns macht. Bewusste MaterialauswahlDie Produkte der Uniti-Serie werden aus hochwertigen Materialien gefertigt, deren Auswahl stets klanglichen Kriterien unterworfen ist. Die extrudierten Aluminiumkühlkörper an beiden Seiten des Gehäuses gewährleisten thermische Stabilität und sorgen so für Langlebigkeit und höchste Klangqualität. Die Topplatten aus gebürstetem Aluminium werden mit höchster Präzision CNC-gefertigt und formen ein perfektes Gehäuse für die empfindlichen Bauteile im Inneren. Präzise Regelung der LautstärkeEin zentraler Bestandteil der Uniti-All-in-one-Player ist die hochwertige analoge Lautstärkeregelung, die über ein präzises digitales Stellsystem angesteuert wird. Die Technik hinter der Regelung entstammt der Streaming-Vorstufe NAC-N 272, während das extrem leichtgängige Drehelement von unserer Statement-Referenz-Vorstufe inspiriert wurde. Außerdem haben wir im Lautstärkeregler die Bluetooth-Antenne untergebracht – eine einfache und elegante Lösung. Verleihen Sie Ihrer Musik mehr Farbe Mit der Uniti-Serie wollen wir Sie in jeder Hinsicht näher an Ihre Musik bringen, beispielsweise durch das edle LCD-Farbdisplay. Es erwacht zum Leben, sobald sich Ihre Hand dem Gerät nähert, und zeigt dann Covers, verfügbare Quellen und sonstige Informationen an. An der Front stehen zudem Tasten wie die Favoriten-Auswahl und Play/Pause zur Verfügung. Technische Daten Unity Star Modell: Naim Uniti Star Ausgangsleistung: 70 Watt pro Kanal an 8 Ohm Streaming: Integrierte Chromecast-Technologie, Apple AirPlay, TIDAL, Spotify® Connect, Bluetooth (aptX HD), Webradio, UPnP™ (hochaufgelöstes Streaming), Roon Ready USB: 2 x USB-Buchse Typ A (Vorder- und Rückseite) Audio-Ausgänge Analog      1 x Lautsprecherausgänge (stereo) 1 x Subwoofer-/Vorstufenausgang (Cinch) 1 x Kopfhörer (3,5-mm-Buchse) Zertifizierungen/Multiroom/Update/Netzwerk Zertifizierungen und Lizenzen Zertifizierungen: Apple AirPlay, Chromecast Built-In, Bluetooth, aptX HD, zigbee RF4CE, Rovi, HDMI, NTFS, HFS, WiFi Konnektivität Multiroom: UPnP™-Streaming an bis zu vier kompatible Player im selben Netzwerk Update: Over-the-Air-Updates über die Naim-App Netzwerk: Ethernet (10/100 MBit/s), WLAN (802.11 b/g/n/ac, integrierte Antennen) Internetradio Internetradio-Formate: Windows-Media-formatierter Content, MP3, ACC, Ogg-Vorbis-Streams, MMS Internetradio-Anbieter: Fünf-Sterne-Premium-Service von vTuner Audio-Formate WAV: bis zu 32 Bit/384 kHz FLAC und AIFF: bis zu 24 Bit/384 kHz ALAC (Apple Lossless): bis zu 24 Bit/384 kHz MP3: bis zu 48 kHz, 320 kbit/s (16 Bit) AAC: bis zu 48 kHz, 320 kbit/s (16 Bit) Ogg und WMA: bis zu 48 kHz (16 Bit) DSD: 64 und 128 Fs Hinweise: Unterstützt die unterbrechungsfreie Wiedergabe aller Formate. Bei kabelloser Übertragung beträgt die maximale Auflösung aller Formate 384kHz. Rippen und Speichern Speicherung      Speichern Sie bis zu 20.000 Titel auf einem lokal angeschlossenen USB-Gerät und stellen Sie sie anderen Streaming-Produkten im Netzwerk zur Verfügung. Allgemein Netzversorgung: 115 V, 230 V; 50/60 Hz Leistungsaufnahme: Betrieb: 130 Watt Standby: <2 Watt Ruhezustand: <0,5 Watt Abmessungen: 95 mm x 432 mm x 265 mm (H x B x T) Ausführungen: Aluminium, gebürstet und eloxiert Gewicht: 12kg Lieferumfang: Fernbedienung, Netzkabel, Reinigungstuch und Kurzanleitung Netzkabel: Power-Line Verstärkung: Externe Endstufe, Subwoofer Bedienung App: Naim-App für iOS und Android Gerät: 5-Zoll-LCD-Display, Drehregler für Lautstärke, Näherungssensor und vier Tasten Fernbedienung: zigbee RF4CE

3.999,00 €* UVP 4.699,00 €* * (14.9% gespart)
%
NuPrime AMG STA-SE – Frontansicht des Stereo-Verstärkers
NuPrime
NuPrime AMG STA-SE, Stereo Endstufe
Der NuPrime AMG STA-SE stellt die überarbeitete Sonderedition der AMG STA-Endstufe dar und kombiniert eine 1 MOhm JFET-Eingangsstufe mit einer hochentwickelten Class-D-Ausgangsschaltung. Die Modifikationen gegenüber dem Standardmodell betreffen unter anderem die Senkung der MOSFET-Temperatur zur Erhöhung der Energieeffizienz, eine eng tolerierte Bestückung mit hochpräzisen Widerständen zur Optimierung der negativen Rückkopplung sowie einen zusätzlichen sekundären Rückkopplungskreis zur Feinzeichnung der Raumabbildung. Durch die gesteigerte Schaltfrequenz von bis zu 750 kHz erreicht der Verstärker eine differenzierte Hochtonabbildung bei gleichzeitig geringer Verzerrung. Ein überdimensionierter Kondensator sowie die niederohmige Innenverdrahtung sorgen für spontane Dynamikreserven, während das neu entwickelte Schaltnetzteil eine stabile und störungsarme Spannungsversorgung sicherstellt.AlleinstellungsmerkmaleHybride Schaltungstopologie mit JFET-EingangDie Kombination aus Class-A-JFET-Eingang und Class-D-Endstufe erzeugt eine hochauflösende, dynamische Signalverarbeitung mit maximaler räumlicher Trennung.Optimierte RückkopplungssystemeEin duales Rückkopplungsdesign stabilisiert die Verstärkung und verbessert die präzise Ortbarkeit einzelner Instrumente im Raum.Erhöhte Schaltfrequenz für detaillierte HöhenabbildungDie Class-D-Schaltung arbeitet mit bis zu 750 kHz, was eine außergewöhnlich saubere und feinauflösende Hochtonwiedergabe ermöglicht.Minimalistische Bauhöhe mit audiophilem InnenlebenTrotz seiner kompakten Bauform verfügt der Verstärker über niederohmige Stromführungen, großvolumige Kondensatoren und getrennte Versorgungseinheiten zur Rauschreduktion.Brückbar zum Monobetrieb für High-End-SetupsDank der symmetrischen Architektur lässt sich das Gerät im Mono-Modus betreiben – ideal für hochwertige Zwei-Mono-Systeme.Umschaltbares Netzteil für internationalen EinsatzDas integrierte Schaltnetzteil ist auf unterschiedliche Spannungsbereiche weltweit einstellbar und resistent gegenüber Netzstörungen.Technische DatenLeistung Stereo: 2 x 130W @ 8 OhmLeistung Stereo: 2 x 200W @ 4 OhmLeistung Mono: 300W @ 8 OhmLeistung Mono: 320W @ 4 OhmVerstärkung: 26 (Stereo), 52 (Mono)Rauschabstand: 100 dB @ 10WKlirrfaktor (THD+N): 0,006Frequenzgang: 10 Hz – 50 kHz ±0,2 dB @ 8 OhmFrequenzgang: 58 kHz @ -3 dBEingangsimpedanz: 1 MOhmEingangsempfindlichkeit: 1,2 Vrms (Stereo), 0,95 Vrms (Mono)Schaltfrequenz: 700–750 kHzStandby-Stromverbrauch: 0,5WEingangsspannung: 90–130VAC / 210–250VAC (umschaltbar)Sicherung: T3A/250V 5x20mmMaße: 235 mm x 285 mm x 55 mm (BxTxH)Gewicht: 4 kg

2.465,25 €* UVP 2.595,00 €* * (5% gespart)

PREISE  +  ANGEBOTE

Preise, Angebote + Lieferzeiten

Sie möchten gern unser Kunde sein, aber die Preise gefallen Ihnen nicht?
Die im HiFi-Shop angegebenen Preise sind größtenteils die UVP's der Hersteller, meist haben wir noch Spielraum. Bitte senden Sie uns eine Anfrage mit Ihren Wünschen und Ihrer Preisvorstellung. Bitte teilen Sie uns auch mit, falls Sie einen erweiterten Service wünschen. So können wir schauen, wie weit unsere Zauberkräfte reichen und hoffentlich ein, für beide Seiten faires Angebot kalkulieren.

Anfrage senden