Die Vorteile von Class-D-Verstärkern im Vergleich zu "herkömmlichen Verstärkern" sind der deutlich höhere Wirkungsgrad (geringerer Stromverbrauch) sowie der geringere Materialeinsatz. Man könnte Class-D-Verstärker also Öko-Verstärker nennen ;-) Durch die deutlich geringere Verlustleistung / Abwärme können sehr kräftige Verstärker mit sehr kompakten Abmessungen realisiert werden, was die Hausfrau sicher erfreut...
Häufig wird den Class-D-Verstärkern ein nerviger Klang nachgesagt. Dieses stimmt zwar bei einigen Herstellern, es zu pauschalisieren ist aber schlichtweg Unsinn. Fähige Entwickler realisieren durch entsprechende Auslegung der Vorstufensektion durchaus harmonisch klingende und kräftige Miniverstärker zu interessanten Preisen. So setzt z.B. NuPrime Class-A-Vorverstärker und Pro-Ject Röhrenvorverstärker-Schaltungen ein um das Klangbild harmonisch abzustimmen. Auch der holländische Hersteller Hypex beweist mit den neuen N-Core-Verstärkermodulen, dass moderne Class-D-Schaltungen durchaus in der oberen Klasse mitspielen können. Die Hypex N-Core Verstärker bekommen Sie bei uns auf Anfrage.
NAD D 3020 V2, Hybrid-Digitalvollverstärker mit MM Phono Eingang
Mit dem ersten 3020 gelang es NAD in den 1970er Jahren, mit über 1 Million verkauften Einheiten, eine ganze Generation von Musikliebhabern nachhaltig zu begeistern. Mit seinem warmen, großen und detaillierten Klang stellte er damals Verstärker in den Schatten, die bis zu 10 mal so viel kosteten. Und auch noch heute ist der Wechsel zu einem NAD Verstärker stets eine hervorragende Idee, denn mit einem NAD Verstärker bekommt man einfach alles, was man zum guten Musikhören braucht. Der D 3020 orientiert sich in seiner Ausrichtung am Original, katapultiert aber das gesamte Konzept durch den Einsatz mordernster Technik gekonnt ins 21. Jahrhundert und das nun in einer V2-Version mit Phono-Anschluss!Der Einsatz aktuellster Technik und die Ausstattung mit modernsten Anschlüssen, wirft natürlich ein völlig neues Licht auf den D 3020. Aber wie auch beim Original von 1970 war für die Entwicklung NAD´s Chefentwickler Björn Erik Edvardsen verantwortlich. Und wie auch schon damals, sorgt er zum Beispiel mit dem 8 Kanal D/A-Wandler des D 3020 dafür, dass man einfach mehr Qualität und eine viel ausgefeiltere Technik bekommt. Auch beim Einsatz von Messtechnik setzte der 3020 damals neue Maßstäbe. Hier hat in der Messung nicht die Labortechnik das letzte Wort, sondern bei NAD geht es stets um echte Leistung, echte Lautsprecher und echte Musik. Die von Edvardsen entwickelte PowerDrive™ Technologie sorgt zum Beispiel auch im D 3020 V2 dafür, dass im Bedarfsfall dynamisch deutlich mehr Leistung verzerrungsfrei zur Verfügung gestellt werden kann. Der Verstärker klingt somit deutlich kraftvoller und verfügt über eine bessere Kontrolle. Beim D 3020 V2 gibt es zudem eine BassEQ-Option die selbst kleine Lautsprecher deutlich größer klingen lässt. Der NAD D 3020 V2 ist mit einem koaxialen und optischen Digitaleingang versehen und damit eigentlich kombinierbar mit einer Vielzahl aktueller digitaler Quellen, vom CD-Player bis hin zum Flachbildfernseher. Und neben dem analogen Cinch-Eingang gibt es beim NAD D 3020 V2 auch einen hervorragenden Phonoanschluss mit höchst akkurater RIAA-Kurve, extrem niedrigen Eigenrauschen und effektivem Infraschall-Filter. Drahtlos mit Bluetooth. Beim D 3020 V2 ist es auch möglich, Musik ganz bequem drahtlos vom Smartphone oder Tablet per Bluetooth zu empfangen. Dank der Unterstützung von Bluetooth aptX in bestmöglicher Qualität. Echte Leistung 30 W pro Kanal klingt zunächst nicht nach viel, aber die Angabe ist, wie bei allen NAD Verstärkern, konservativ angegeben. Im Bedarfsfall liefert der D 3020 V2 über 100 Watt! Und auch wenn er recht klein ist, kann der D 3020 V2 richtig viel Leistung liefern, ohne zu Rauschen oder zu Verzerren. Super effizient. Der NAD D 3020 V2 ist so effizient, dass er nur 20 % der Leistung verbraucht, die ein herkömmlicher Verstärker benötigen würde. Mit einem Standby Verbrauch von unter 0,5 Watt setzt der D 3020 V2 generell Maßstäbe für möglichst niedrige Werte. Niedrige Verzerrung, niedriges Rauschen, niedriger Verbrauch…Technische Daten NAD D 3020 V2
Verstärker
Dauerausgangsleistung an 8 Ω: 2 x 30 Watt
Impulsleistung an 8 Ω: 2 x 60 Watt
Impulsleistung an 4 Ω: 2 x 100 Watt
Impulsleistung an 2 Ω: 2 x 150 Watt
Geräuschspannungsabstand (A-gewichtet, 1 W): ≥90 dB
Kanaltrennung bei 1 kHz: ≥75 dB
Kanaltrennung bei 10 kHz: ≥65 dB
Kanalgleichheit: 0 ±0,3 dB
Frequenzgang (20 Hz – 20 kHz): 0 dB bis -0,3 dB
Klirrfaktor: ≤0,005 %
Maximaler Eingangspegel: 5 V
Intermodulationsverzerrungen (gemäß SMPTE): 0,02 %
Intermodulationsverzerrungen (gemäß CCIF): 0,003 %
MM Phono Eingang
Geräuschspannungsabstand Phono: >82 dB (200 Ω Quelle, A-gewichtet, 500 mV Ausgang): 76 dB (MM Tonabnehmer, IHF; A-gewichtet, 500 mV Ausgang)
Eingangsempfindlichkeit: 1,15 mV (500 mV Ausgang, Lautstärke auf Maximum)
Maximaler Eingangspegel bei 1 kHz: >90 mV rms (0,1 % Klirrfaktor)
Frequenzgang: ±0,3 dB (20 Hz – 20 kHz)
Allgemein
Standby-Stromverbrauch: ≤0,5 W
Unterstützte Signalauflösung: bis zu 24 Bit /192 kHz (über Digitaleingang)
Abmessungen (B x H x T): 58 x 186 x 219 mm
Gewicht: 1,38 kg
NAD AMP 1, kompakter digitaler Vollverstärker
Mit dem AMP 1 bekommen Sie ganz großen Klang auf kleinstem Raum, denn kein Verstärker ist so flexibel wie der NAD AMP 1. Sie können mit Chromecast ganz einfach und drahtlos Musik vom Smartphone oder Tablet streamen oder ebenso Musik in HiFi-Qualität per Bluetooth übertragen. Auch die Verwendung eines Plattenspielers ist überhaupt kein Problem – und die digitale Verstärkertechnologie des AMP 1 sorgt für absolut exzellenten Klang. Das Design des AMP 1 ist schlicht und zeitlos; das Gehäuse aus Aluminium steht für eine Wertigkeit, die es sonst in dieser Preisklasse nicht gibt.
NAD arbeitet unermüdlich daran, Class D Verstärker zu bauen, die Effizienz, Leistung und hervorragenden Klang perfekt vereinen. Auf Basis jahrelanger Erfahrung und fortschrittlichster Messtechnik hat NAD für den AMP 1 ein hervorragendes Netzteil entwickelt, das selbst mit extrem dynamischer Musik keinerlei Probleme hat. Das neue Design ist absolut linear und reguliert absolut störungsfrei und perfekt die benötigte Spannung für die Leistungsendstufen.
Der NAD AMP 1 verfügt über zahlreiche Anschlüsse: Die analogen Eingänge sind mit einer automatischen Ein-/Ausschaltautomatik versehen und die digitalen Eingänge zeichnen sich durch extrem niedrige Jitter-Werte aus. Auch der Anschluss eines Subwoofers ist für den vielseitigen AMP 1 kein Problem. Der NAD AMP 1 lässt sich auch gut in Verbindung mit einem TV-Gerät verwenden – als hochwertige Alternative zu einer Soundbar für ein noch intensiveres Hörerlebnis. Der AMP 1 versteht die Remote-Codes vieler bekannter Fernseher-Hersteller und lässt sich somit extrem komfortabel bedienen.
NAD AMP 1 Merkmale
2 x 40 W Dauerleistung an 4 und 8 Ω
integriertes Chromecast-Modul zur Einbindung ins WLAN
Wiedergabe von Spotify, Deezer und TuneIn Radio
2 optische Digitaleingänge
analoger Hochpegel- und Phono MM Eingänge
integriertes Bluetooth® Modul
Vorverstärker-/Subwooferausgang
Technisch Daten NAD AMP 1
Verstärker
Dauerausgangsleistung an 4 und 8 Ω: 2 x 40 W (20 Hz – 20 kHz, Klirrfaktor 0,03 %, beide Kanäle angesteuert)
Impulsleistung an 8 Ω: 2 x 50 W
Impulsleistung an 4 Ω: 2 x 100 W
Klirrfaktor: <0,03 % (+/- 3 dB, 20 – 20.000 Hz)
Frequenzgang: 3 – 60.000 Hz
Geräuschspannungsabstand: >106 dB (A-gewichtet, optischer Digitaleingang, 40 W an 8 Ω)
Eingangsimpedanz (40 W an 8 Ω): Hochpegel: 450 mV, Digital: -5 dB FS
Maximaler Eingangspegel: >2,1 V (0,1 % Klirrfaktor)
Eingangsempfindlichkeit Phono: 5 mV (40 W, 1 kHz, 8 Ω bei max. Lautstärke)
Unterstützte Auflösung: 24 Bit / 192 kHz (über opt. Digitaleingang)
Stromverbrauch im Standby / Netzwerk-Standby: <0,5 W / <3 W
Abmessungen & Gewicht
Abmessungen (BxHxT): 220 x 63 x 252 mm
Gewicht: 4,7 kg
NAD C 328, Digitaler Vollverstärker
HybridDigital™ – Class D-Verstärker
Im NAD C 328 kommt die innovative HybridDigital™ Technologie zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um einen selbstschwingenden, mit einer aktiven Gegenkopplung arbeitenden Class D-Verstärker. Dieser wandelt das analoge kurvenförmige Eingangssignal zunächst per Pulsweitenmodulation (PWM) in ein Rechtecksignal um. Die Musikinformation steckt nun ausschließlich in der sich verändernden Pulsweite. Da die Leistungstransistoren somit nur zwei Schaltzustände benötigen – ein oder aus –, arbeiten Hybrid Digital™ Class D-Verstärker im Gegensatz zur Class A und B Technik überaus effizient und erreichen eine Leistungsausbeute von mehr als 90 %.
Merkmale des NAD C 328
2 x 50 W Dauerleistung an 4 und 8 Ω
2 x 80 / 2 x 150 / 2 x 210 W Impulsleistung an 8 / 4 / 2 Ω
extrem verzerrungsarme HybridDigital™ Verstärkertechnik
D/A-Wandler mit 192 kHz / 24 Bit Auflösung
2 optische und 2 koaxiale Digitaleingänge
2 analoge Hochpegeleingänge
Phono MM-Eingang
Subwoofer-Ausgang
Kopfhöreranschluss
integriertes Bluetooth® Modul
Standby-Stromverbrauch: 0,5 W
Technische Daten NAD C 328
Analog > Kopfhörer
Dauerausgangsleistung an 8 und 4 Ω: 2 x 50 W (20 Hz – 20 kHz bei angegebenem Klirrfaktor, beide Kanäle angesteuert)
Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,005 % bei 1 V Ausgang
Geräuschspannungsabstand: >100 dB (A-gewichtet, 32 Ω, 2 V Ausgang, Verstärkungsfaktor Eins)
Frequengang: ±0,3 dB (20 Hz – 20 kHz)
Ausgangsimpedanz: 11 Ω
Analog > Subwoofer
Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,005 % bei 1 V Ausgang
Geräuschspannungsabstand: >100 dB (A-gewichtet, 32 Ω, 2 V Ausgang, Verstärkung Eins)
Frequenzgang: ±0,2 dB (20 Hz – 20 kHz)
Ausgangsimpedanz: 200 Ω
Analog > Lautsprecher
Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,03 % (100 mW bis 40 W, 8 und 4 Ω)
Geräuschspannungsabstand: >95 dB (A-gewichtet, 500 mV Eingang, 1 W Ausgang an 8 Ω)
Frequenzgang: ±0,3 dB (20 Hz – 20 kHz)
Phono > Lautsprecher
Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,03 % (200 mW bis 40 W, 8 und 4 Ω)
Geräuschspannungsabstand: >75 dB mit IHF MM Abtaster (A-gewichtet, 5 mV Eingang bei 1 kHz und 1 W Ausgang an 8 Ω)
Frequenzgang (RIAA Entzerrung): ±0,3 dB (20 Hz – 20 kHz)
Allgemein
Stromverbrauch im ECO Standby-Modus: 0,5 Watt*
Stromverbrauch im Control Standby-Modus: 0,6 Watt**
Stromverbrauch ausgeschaltet: 0 Watt
Abmessungen (B x H x T): 435 x 70 x 285 mm
Gewicht: 4,9 kg
* Nach 20 Minuten ohne Bedienung und ohne Eingangssignal** Mit drahtloser Bluetooth-Verbindung und 20 Minuten ohne Bedienung und ohne Eingangssignal
Anmerkung: Einmal konfiguriert ist die Bluetooth-Verbindung immer aktiv.
NuPrime STA-100, Endstufe im Mini-Format
Der NuPrime STA-100 ist der leistungsstärkste (2 x 100W @ 8 Ohm & 2 x 150W @ 4 Ohm) High-End-Audio-Verstärker der Einsteigerklasse und das zu einem unglaubliche Preis-Leistungs-Verhältnis.
Features
Adaptives Schaltnetzteil zur Stromversorgung
Dreistufiger GAIN
USB Anschluss zur Stromversorgung externer Geräte
2 x 150 W @ 4 Ohm Musikleistung
Das Design des STA-100 umfasst eine Hochgeschwindigkeits-Gate-Treiber-Fehlerkorrektur, um eine extrem niedrige Verzerrung zu erreichen.Fortschrittliche Schutzschaltungen schützen den STA-100 vor Kurzschlüssen, Überlast, Übertemperatur und Unterspannung.
Das adaptive Schaltnetzteil für die Stromversorgung ist das innovative SMPS-Design, das von NuPrime zum ersten Mal vorgestellt wird.
Das Ausgangssignal des Verstärkers wird in die Servostufe des Netzteils zurückgeführt und bewirkt eine Änderung der Ausgangsspannungen, die die Leistungsstufe des Verstärkers versorgen.
Dieses Design führt zu mehr Details bei niedriger Musiklautstärke und zu explosiver Leistung bei hoher Lautstärke.
Er bietet eine neutrale und detaillierte Klangcharakteristik.
Technische Daten NuPrime STA-1000
Eingänge
1 x Line/RCA (unsymmetrisch)
1 x TRIGGER-EINGANG (DC 0V~15V). Fließend oder (DC 3V~15V) als Betrieb; weniger als 0,7V als Standby
Ausgänge
1 x Stereo-Lautsprecherausgang
1 x TRIGGER-AUSGANG (12V,<0.1A)
1 x DC 5V-Ausgang über Typ-A-USB-Anschluss (max. 1,6 A)
Verstärker
Leistung: 2 x 100W @ 8 Ohm / 2 x 150 W @ 4 Ohm
Spitzenausgangsleistung: 2 x 125 W @ 8 Ohm / 2 x 175 W @ 4 Ohm
Eingangsimpedanz: 47 kOhm
Verstärkung (Gain) einstellbar: x15 x20 x30
Signal-Rausch-Verhältnis: > 90dB bei 1W, 10W, 100W
THD+N: <0,005 %.
Frequenzgang: 10Hz bis 50kHz
Eingangsspannung: 100 ~ 240Vac
Sicherung: Träge, 5A, 250VAC
Abmessungen: 151 x 51 x 136 (B x H (inkl. Füße) x T in mm)
Gewicht: 1,8 kg
NAD C 338, Digitaler Vollverstärker mit Chromecast und Bluetooth
HybridDigital™– Class D-Verstärker
Im NAD C 338 kommt die innovative HybridDigital™ Technologie zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um einen selbstschwingenden, mit einer aktiven Gegenkopplung arbeitenden Class D-Verstärker. Dieser wandelt das analoge kurvenförmige Eingangssignal zunächst per Pulsweitenmodulation (PWM) in ein Rechtecksignal um. Die Musikinformation steckt nun ausschließlich in der sich verändernden Pulsweite. Da die Leistungstransistoren somit nur zwei Schaltzustände benötigen – ein oder aus –, arbeiten Hybrid Digital™ Class D-Verstärker im Gegensatz zur Class A und B Technik überaus effizient und erreichen eine Leistungsausbeute von mehr als 90 %.
Musikstreaming per Chromecast und Bluetooth
Der NAD C 338 verfügt über ein integriertes Chromecast-Modul, über das Sie Audiodaten kabellos von Ihrem Handy, Tablet oder Computer auf Ihre Stereoanlage übertragen können. Über die Spotify® App lassen sich auch die Millionen dort verfügbaren Musiktitel via Chromecast direkt auf Ihren C 338 streamen. Und der im Verstärker eingebaute Bluetooth®-Empfänger nimmt die Musikdateien ihres Smartphones entgegen.
Merkmale des NAD C 338
2 x 50 W Dauerleistung an 4 und 8 Ω
2 x 90 / 2 x 150 / 2 x 200 W Impulsleistung an 8 / 4 / 2 Ω
extrem verzerrungsarme HybridDigital™ Verstärkertechnik
D/A-Wandler mit 192 kHz / 24 Bit Auflösung
UPnP Streaming über WLAN
integriertes Bluetooth® Modul
integriertes Chromecast Modul
2 optische und 2 koaxiale Digitaleingänge
2 analoge Hochpegeleingänge
Phono MM Eingang
Subwooferausgang
Kopfhöreranschluss
2 WLAN Antennenanschlüsse
Standby-Stromverbrauch: 0,5 W
Technische Daten NAD C 338
Hochpegel Eingang, Subwoofer Ausgang
Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,005 % bei 2 V Ausgang
Geräuschspannungsabstand: >106 dB (IHF; A-gewichtet, 500 mV Ausgang, Verstärkungsfaktor Eins)
Eingangsimpedanz (R und C): 56 kΩ + 100 pF
Maximaler Eingangspegel: >4,5 V rms (0,1 % Klirrfaktor)
Ausgangsimpedanz: Quelle Z + 200 Ω
Eingangsempfindlichkeit: 50 mV (100 Hz, 500 mV Ausgang, Lautstärke auf Maximum
Maximaler Ausgangspegel – IHF Last: >4,5 V (0,1 % Klirrfaktor)
Hochpegel Eingang, Kopfhörer-Ausgang
Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,005 % bei 1 V Ausgang
Geräuschspannungsabstand: >105 dB (IHF; A-gewichtet, 32 Ω, 2 V Ausgang, Verstärkungsfaktor Eins)
Frequenzgang: ±0,3 dB (20 Hz – 20 kHz)
Kanaltrennung: >56 dB bei 1 kHz
Ausgangsimpedanz: 0,5 Ω
Hochpegel-Eingang, Lautsprecher-Ausgang
Dauerausgangsleistung an 4 und 8 Ω (Stereo): 2 x >50 W (bei angegebenem Klirrfaktor, 20 Hz – 20 kHz, beide Kanäle angesteuert)
Impulsleistung: 2 x 80 W an 8 Ω
Impulsleistung: 2 x 150 W an 4 Ω
Impulsleistung: 2 x 210 W an 2 Ω
Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,03 % (250 mW bis 50 W, 8 und 4 Ω)
Geräuschspannungsabstand: >98 dB (A-gewichtet, 500 mV Eingang, 1 W Ausgang an 8 Ω)
Clipping-Leistung: >60 W (bei 1 kHz und 0,1 % Klirrfaktor)
Maximaler Ausgangsstrom: >18 A (an 1 Ω, 1 ms)
Dämpfungsfaktor: >300 (8 Ω, 20 Hz bis 6,5 kHz)
Frequenzgang: ±0,3 dB (20 Hz – 20 kHz)
Kanaltrennung: 1 kHz >75 dB, 10 kHz >65 dB
Eingangsempfindlichkeit (für 50 W an 8 Ω): Hochpegel: 380 mV, Digitaleingang: 18 % FS
Auflösung: Bis zu 24 Bit/ 192 kHz
Phono-Eingang, Lautsprecher-Ausgang
Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz, Stereo): <0,3 % bei 50 W Ausgang
Geräuschspannungsabstand: >82 dB (200 Ω Quelle, A-gewichtet, 500 mV Ausgang), >76 dB
MM Tonabnehmer, IHF A-gewichtet, 500 mV Ausgang)
Eingangsempfindlichkeit: 4,1 mV (50 W, 1 kHz an 4 Ω Ausgang, Lautstärke auf Maximum)
Frequenzgang: ±0,3 dB (20 Hz – 20 kHz)
Eingangsimpedanz: 47 kΩ + 100 pF
Maximaler Eingangspegel: >80 mV rms (0,1 % Klirrfaktor)
Stromverbrauch
im ECO Standby-Modus: 0,4 W*
im Control Standby Modus: 1,8 W**
ausgeschaltet: 0 W
* Nach 20 Minuten ohne Bedienung und ohne Eingangssignal** Mit drahtloser Bluetooth-Verbindung und 20 Minuten ohne Bedienung und ohne Eingangssignal
Anmerkung: Die Bluetooth-Verbindung lässt sich ein- oder ausschalten durch das Drücken und Halten der PLAY-Taste auf der AMP 3 Fernbedienung
NAD D 3045, Digitaler Vollverstärker
Der NAD D 3045 verfügt über alles, was einen modernen Verstärker auszeichnet: Er ist kompakt, leistungsstark und vollgepackt mit innovativen Ausstattungsmerkmalen wie digitalen Ein- und Ausgängen, analogen Anschlüssen einschließlich Phono MM, einem bidirektionalen Bluetooth® aptX® Modul sowie der Möglichkeit, auch hochauflösende DSD- und MQAAudiodaten wiederzugeben. Der Clou: Das Display dreht sich automatisch mit, wenn das Gerät hochkant oder quer steht.
Technische Daten NAD D 3045
Vorverstärker Hochpegel
Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,003 % bei 2 V Ausgang
Geräuschspannungsabstand: >100 dB (IHF, A-gewichtet, 500 mV Ausgang, Verstärkungsfaktor Eins)
Kanaltrennung: >85 dB (1 kHz), >80 dB (10 kHz)
Eingangsimpedanz (R und C): 47 kOhm + 220 pF
Maximaler Eingangspegel: >5,5 V rms (0,1 % Klirrfaktor)
Ausgangsimpedanz: 400 Ω
Eingangsempfindlichkeit: 82 mV (500 mV Ausgang, Lautstärke auf Maximum)
Frequenzgang: ±0,2 dB (20 Hz – 20 kHz)
Maximaler Ausgangspegel: >4 V (0,1 % Klirrfaktor)
Phono Eingang
Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,015 % bei 2 V Ausgang
Geräuschspannungsabstand: >82 dB (200 Ω Quelle, A-gewichtet, 500 mV Ausgang), >76 dB (MM Tonabnehmer, IHF; A-gewichtet, 500 mV Ausgang)
Eingangsempfindlichkeit: 1,35 mV (500 mV Ausgang, Lautstärke auf Maximum)
Maximales Eingangssignal bei 1 kHz: >90 mV rms (0,1 % Klirrfaktor)
Frequenzgang: ±0,3 dB (20 Hz – 20 kHz)
Hochpegel Eingang Kopfhörer
Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,003 % bei 120 mW
Geräuschspannungsabstand: 90 dB (32 Ω Last; A-gewichtet, 500 mV Ausgang, Verstärkungsfaktor Eins)
Frequenzgang: ±0,3 dB (20 Hz – 20 kHz)
Ausgangsimpedanz 2 Ω
Maximaler Kopfhörer-Ausgangspegel bei 32 Ω Last: <8 V (0,1 % Klirrfaktor)
Allgemein
Dauerausgangsleistung an 4 und 8 Ω: 2 x 60 W (20 Hz – 20 kHz bei 0,03 % Klirrfaktor, beide Kanäle angesteuert)Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,005 % (bei 1 W, 4 und 8 Ω)
Geräuschspannungsabstand: >98 dB (A-gewichtet, 500 mV Eingang, 2,828 V Ausgang an 4 Ω)
Clipping-Ausgangsleistung: >80 W (bei 1 kHz an 4 Ω mit 0,1 % Klirrfaktor)
Impulsleistung: 2 x 80 W an 8 Ω
Impulsleistung: 2 x 150 W an 4 Ω
Impulsleistung: 2 x 200 W an 2 Ω
Maximaler Ausgangsstrom: >18 A (an 1 Ω, 1 ms)
Dämpfungsfaktor: >300 (8 Ω, 20 Hz bis 6,5 kHz)
Frequenzgang: ±0,3 dB (20 Hz – 20 kHz)
Kanaltrennung: >75 dB (1 kHz), >70 dB (10 kHz)
Eingangsempfindlichkeit: 260 mV (für 30 W an 4 Ω)
Unterstützte Auflösung: bis zu 24 Bit /192 kHz (digitale Quelle), bis zu 24 Bit /384 kHz (Computer als Quelle)
Standby-Stromverbrauch: <0,5 W
Abmessungen (B x H x T): 70 x 235 x 265 mm
Gewicht: 3,6 kg
NuPrime STA-9, Class A+D HighTech Stereo Endstufe, brückbar bis 290W mono
Die NuPrime STA-9 ist eine 2x120W Class A+D Hybrid Stereo-Endstufe die auch auf 1x 290W Mono gebrückt betrieben werden kann.
Die Schaltungstechnik ist auf geradzahligen Klirr getrimmt und spiegelt dadurch die klanglichen Eigenschaften von Röhrenverstärkern wieder ohne deren Einschränkungen und Limitierungen zu unterliegen.
English Information
The NuPrime STA-9, a 2 X 120W Class A+D stereo amp, bridgeable into a 290W mono amp, is designed with enhanced even-order harmonic circuitry that mimics the most attractive features of tubed-amp sound without incurring tubes’ drawbacks and limitations. The STA-9’s spacious, transparent, dynamic and luxuriously textured soundstage has to be heard to believe.
The STA-9 amplifier is derived from the ULCAM (Ultra Linear Class A Module)+Class D design first introduced in the IDA-8. By joining a powerful high impedance singled ended amplifier circuit in the preamp stage with a well integrated Class-D power stage, the STA-9 delivers a rich tube-like sound with the remarkable speed and clarity of NuPrime Class-D design. Audio enthusiasts are bound to be impressed.
The NuPrime amp circuit improves on traditional Class-D design by using a self-oscillating circuit to generate pulse-width modulation. The amplifier switches at a frequency of 550kHz, well beyond the compact disc’s 44.1kHz sampling rate. Most class-D amps switch at 300kHz or lower. Completing the ensemble is NuPrime’s new linear power supply with its high-efficiency toroidal transformer for reduced high-frequency noise and strengthened low-frequency performance.
The damping effect of the NuPrime isolation feet (patent pending) absorbs and cancels vibrations that degrade audio performance. The overall result is unprecedented transient speed and an almost shocking level of dynamic impact.The STA-9’s frequency response to 50 kHz elevates vocals into emotional experiences; similarly, instrumental upper registers mimic a live performance’s shimmering heights.
Features
Single End Class A + D amplifier design
Bridgeable allowing switch between stereo or mono mode.
Enhanced even-order harmonic (H2) circuitry resembling the most attractive features of tubed-amp sound without its drawbacks and limitations.
Highly reliable under no-load condition and enhanced short circuit protection.
High output current drive capability for low impedance speakers.
550 KHz switching frequency for accurate reproduction of musical signal.
New linear power supply with a high-efficiency toroidal transformer. Reduced high-frequency noise and strengthened low-frequency performance.
Signal path avoids cross-linking capacitors, thus achieving a frequency response at DC level for pure musical enjoyment.
How did STA-9 achieve tubed-amp sound?
The front-end circuit of the STA-9 employs the same structure as that of the HPA-9: a single-end JFET structure that mainly simulates the sound characteristics of a triode by the addition of 2nd harmonics. The 2nd harmonic of a vacuum tube and STA-9 are high, resulting in an SNR measured value > 90DB. This does not mean that the STA-9 produces audible noise; rather, it is the effect of 2nd harmonic’s appealing coloration. The bandwidth of the front-end circuits of the STA-9 and HPA-9 are up to 300KHZ, which produce a more natural sound. With very low negative feedback, the sound is smooth and relaxed rather than harsh.
How did STA-9 mono achieve better sonic characteristic, in addition to more power than STA-9 stereo ?
The standard method for bridging a stereo amp into mono employs a series of op amps (OPA) in order to invert the input signals to one of the stereo amp, thereby creating an opposite phase, which can then be combined to increase power. Conversely, the STA-9’s innovative bridging circuit utilises a design we call Single-Ended Direct-Inject Bridge Technology, in which the mono mode, in addition to acquiring more than double the power, sounds livelier and more dynamic.
The NuPrime Sound
Vast soundstage
Wide, lightning-fast dynamics
Ultra-low distortion and noise
Music emerges from a pristine background, with delicate details and nuances intact
In summary, NuPrime’s sonic character stands well apart from – and indeed above – the soft, cushy sound we often associate with most tubed amplification or the dry, clinically edgy sound we often associate with solid-state and switching technology. Rarely does an amp achieve an ideal balance of richly textured timbres and harmonics, bottom-end authority, startling dynamics, exquisite low-level detail, and a fully revealed, fully dimensional soundstage against a backdrop of mile-deep silence.
Technical Details
Inputs
RCA: Un-Balanced input x 1
XLR: Balanced input x 1
Outputs
Stereo Speaker Out x 1 or
Mono Speaker Out x 1
Power: 2 X 120W / 1 X 290W @ 8 & 4 Ohms
Peak Output Power: 2 X 280W / 1 X 320W @ 8 & 4 Ohms
Specification
Input Impedance: 47k Ohms
Input sensitivity: 232.8mV, 1W @ 8 Ohms
Gain: x 22
Signal to Noise Ratio: < -95dB at 1W, 10W, 100W
THD+N: 0.02% (Stereo) / 0.01% (Mono)
Frequency Response: 10Hz to 50kHz
Worldwide AC voltage: (115 VAC / 230 VAC) with Voltage Select Switch
AC Fuse: Slow-blow, 3A, 250VAC
Dimension: 235 mm W x 281 mm D x 55 mm H (including feet)
Weight: 4.75 kg
Color: Black or Silver
In a 110V outlet, the idle-power consumption is below 14W. In a 230V outlet, the idle-power consumption is below 16W.
NAD CI 720 V2, Netzwerk-Vollverstärker
Stereo-Vollverstärker für Multiroom-Systeme
Der 2 x 60 Watt leistende CI 720 V2 Netzwerk-Stereo-Vollverstärker ist der perfekte Baustein für innovative individuellen Heim-Audiosysteme. Per BluOS™ ermöglicht er den Zugriff und das Streamen von hochauflösender 24-Bit-Musik, bedient wird er über Smartphones oder Tablets – was sogar über die Bedienplattformen zahlreicher Steuerungssysteme von Drittanbietern wie Control4, Crestron, RTI und URC funktioniert. Die neueste Version 2 des Geräts unterstützt auch Apple AirPlay 2.
Features des NAD CI 720 V2
verzerrungsarmer HybridDigital™ Verstärker
PowerDrive™ für eine hohe Impulsleistung
2 x 60 W Dauerleistung an 4 und 8 Ω
BluOS™ Streaming Plattform
Apple AirPlay 2
Roon Ready Zertifizierung
optischer Digitaleingang
analoger Cinch-Hochpegeleingang
LAN- und USB-Anschlüsse
Subwooferausgang
Anschluss für externen IR-Empfänger
thermostatisch geregelte Lüfter
Lautsprecheranschluss über PHOENIX-Klemmen
vorbereitet für 19“ Rackmontage mit RM 720
Bauhöhe: 3 HE
HybridDigital™ – Class D-Verstärker
Im CI 720 V2 kommt die innovative HybridDigital™ Technologie zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um einen selbstschwingenden, mit einer aktiven Gegenkopplung arbeitenden Class D-Verstärker. Dieser wandelt das analoge kurvenförmige Eingangssignal zunächst per Pulsweitenmodulation (PWM) in ein Rechtecksignal um. Die Musikinformation steckt nun ausschließlich in der sich verändernden Pulsweite. Da die Leistungstransistoren somit nur zwei Schaltzustände benötigen – ein oder aus –, arbeiten Hybrid Digital™ Class D-Verstärker im Gegensatz zur Class A und B Technik überaus effizient und erreichen eine Leistungsausbeute von mehr als 90 %.
PowerDrive™ für große Dynamikreserven
NADs PowerDrive™ Schaltung stellt sicher, dass einem Verstärker auch bei extremen Impulsspitzen genügend Leistungsreserven zur Verfügung stehen, um die Musiksignale in ihrer vollen Dynamik wiedergeben zu können. Bei Bedarf stellt das Netzteil kurzfristig sehr hohe Stromreserven bereit, so dass für Impulsspitzen fast die doppelte Ausgangsleistung mobilisiert werden kann.
MQA – Musik in Studio-Master-Qualität
MQA ist kein neues Dateiformat, sondern eine innovative Möglichkeit, große Musikdateien mit einer komplexen Codierung, einer effizienten Kompressionstechnik und einer digitalen Signatur so zu verpacken, dass sich selbst originale Studio-Master-Aufnahmen im 24 Bit/ 192 kHz-Format in vergleichsweise kleinen Datenpakete verpacken und online bereitstellen lassen. Die Musikdaten werden hierfür in beliebigen Containern wie ALAC, FLAC oder WAV verpackt. Bei der Wiedergabe über einen in BluOS™ integrierten Decoder entpackt der Player die Datei wieder vollständig und bringt sie ohne Verluste in ihr Ausgangsformat, das Studio-Master File zurück.
NAD RM 720 Einbaurahmen
Als professionelles Zubehör ist der Einbaurahmen RM 720 erhältlich, in den sich bis zu sechs CI 720 V2 in einem 3HE-Rack montieren lassen. Sind weniger als sechs Verstärker verbaut, verschließen Blindplatten die Einbauplätze und sorgen für eine einheitliche Frontblende.
Technische Daten NAD CI 720 V2
Audio
Unterstützte Datenformate: MP3, AAC, WMA, OGG Vorbis, WMA-L, FLAC, ALAC, WAV, AIFF, MQA, HRA
Unterstützte Cloud-Musikstreaming-Dienste: WiMP, Slacker Radio, Qobuz, HighResAudio, JUKE, Deezer, Murfie, HDTracks, Spotify, TIDAL, Napster, Microsoft Groove (with OneDrive), Classics Online, KKBox
Unterstützte Betriebssysteme: Microsoft Windows 7 SP1 oder höher, Apple Macintosh OSX 10.7.5 oder höher
Kostenloses Internetradio: TuneIn Radio, iHeartRadio, Calm Radio, Radio Paradise
Integrierbar in Hausautomationssysteme: Control4, RTI, Crestron, URC, roon
Nennleistung: 2 x 60 W
Klirrfaktor: ≤0,005 %
Geräuschspannungsabstand: -110 dBA
Abtastrate: 32 – 192 kHz
Auflösung: 16 – 24 Bit
Anschlüsse
Eingänge
Analog: Cinch Stereo
SPDIF: Optisch digital (TOSLINK)
USB: Typ A (für USB Sticks und unterstützte Festplatten – FAT32 formatiert), Typ B Mini USB (für Firmware-Updates)
IR Eingang
3,5 mm Miniklinke
Ausgänge
Subwoofer
Lautsprecher: Phoenix-Klemmen
Netzwerk
Ethernet/LAN: Ethernet RJ45, GigE
Bedienoberfläche: Kostenlose App für Android und iOS App im GooglePlay und Apple App Store
Allgemein
Netzanschluss: 100-240 V 50/60 Hz
Standby-Stromverbrauch: 6 W (Netzwerk Standby Modus)
Abmessungen (B x H x T): 70 x 120 x 350 mm
Gewicht: 1,6 kg
NAD C 268, Digitale Stereo-Endstufe
HybridDigital™ – Class D-Verstärker
In der NAD C 268 kommt die innovative HybridDigital™ Technologie zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um einen selbstschwingenden, mit einer aktiven Gegenkopplung arbeitenden Class D-Verstärker. Dieser wandelt das analoge kurvenförmige Eingangssignal zunächst per Pulsweitenmodulation (PWM) in ein Rechtecksignal um. Die Musikinformation steckt nun ausschließlich in der sich verändernden Pulsweite. Da die Leistungstransistoren somit nur zwei Schaltzustände benötigen – ein oder aus –, arbeiten Hybrid Digital™ Class D-Verstärker im Gegensatz zur Class A und B Technik überaus effizient und erreichen eine Leistungsausbeute von mehr als 90 %.
Merkmale des NAD C 268
2 x 80 W Dauerleistung an 4 und 8 Ω
2 x 120 / 2 x 200 / 2 x 250 W Impulsleistung an 8 / 4 / 2 Ω
1 x 300 W Dauerleistung im Brückenmodus an 8 Ω
extrem verzerrungsarme HybridDigital™ Verstärkertechnik
symmetrische XLR- und Cincheingänge
Cinch-Hochpegelausgänge
einstellbarer Eingangspegel
justierbare Empfindlichkeit für automatische Einschaltung
Ein- und Ausgänge für 12 V-Trigger-Signale
Standby-Stromverbrauch: 0,5 W
Technische Daten NAD C 268
Dauerausgangsleistung an 8 und 4 Ω (Stereo-Modus): 2 x 80 W (20 Hz – 20 kHz bei angegebenem Klirrfaktor, beide Kanäle angesteuert)
Dauerausgangsleistung an 8 Ω (Brückenschaltung): 1 x 300 W (20 Hz – 20 kHz bei Klirrfaktor 0,03 %)
Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,03 % (250 mW bis 80 W, 8 und 4 Ω)
Impulsleistung (Stereo-Modus bei 1 kHz und 1 % Klirrfaktor) an 8 Ω: 2 x 120 W
Impulsleistung (Stereo-Modus bei 1 kHz und 1 % Klirrfaktor) an 4 Ω: 2 x 200 W
Impulsleistung (Stereo-Modus bei 1 kHz und 1 % Klirrfaktor) an 2 Ω: 2 x 250 W
Dämpfungsfaktor: >100 (8 Ω, 20 Hz – 20 kHz)
Eingangsempfindlichkeit (für 80 W an 8 Ω): 750 mV/50 kΩ
Frequenzgang: ±0,3 dB (20 Hz – 20 kHz)
Allgemein
Standby-Stromverbrauch: <0,5 W
Abmessungen (B x H x T): 435 x 100 x 390 mm
Gewicht: 7,3 kg
NuPrime Omnia A200, All-in-One Verstärker
NuPrime A200, der kleine Bruder des A300 genauso leistungsstark in Feinheiten abgestuft ausgestattet bietet er ein unerwartetes klangliches Erlebnis zu einem unerwarteten Preis.Features
Streaming Vollverstärker
Hochleistungs-Class D Amp
64Bit Quad-Core Arm Cortex CPU
Multi-Room mit bis zu 8 Zonen
Wandlung PCM 32bit/768KHz DSD 256
Bluetooth apt-X HD, Lan und Wi-Fi
Update per Netzwerk
Ausgänge: Pre-Out RCA, SPDIF Coax
Eingänge: Line-In RCA, SPDIF optisch, USB
Ausgestattet mit LAN, WiFi, Bluetooth aptX HD und Airplay, analogen und digitalen Eingängen bietet er mannigfache Eingänge. Multi-Room, Fernbedienung oder App-Steuerung, vorinstallierte Streamingdienste und regelmäßige Softwareupdates machen den A200 zu einem kleinen Alleskönner.Eine Ausgangsleistung von 2 x 150 Watt verpackt in einem hochwertigen abgeschirmten Gehäuse aus gegossenem Metall zeugt von dem hohen Anspruch den der A200 erfüllt.Detailverliebt und kraftvoll klingend zaubert er einen weiträumiges Klangbild das in einem so kompakten All in One Gerät wohl einmalig ist.Technische Daten NuPrime Omnia A200
Power: 150W @ 8 ohms; 250W @ 4 ohms (both channels driven)
THD: <0.09% (AUX IN, 1W, @ 8 & 4 ohms) / <0.06% (OPT IN, 1W, @ 8 & 4 ohms) Signal-to-Noise Ratio: >90 dB (Digital input, 10W out @ 8 ohms)
Clipping power: >290W (1kHz @ 4 ohms, both channels driven)
Frequency Response: +0.6 dB/-idB (12Hz – 22kHz)
Channel Separation: >85 dB (1kHz AUX): >105 dB (10kHz Digital)
Input Sensitivity: 0.95V (AUX & OPT) for 100W @ 8 ohms / 0.85V (AUX & OPT) for 100W @ 4 ohms
English InformationThe NuPrime Omnia A200 is an affordable, full-featured multi-zone streaming integrated amplifier designed for audiophiles who required CD quality digital sources from local music libraries as well as network streaming music.A summary of the following features put A200 ahead of its peers:
Amplifier capable of 2x150W @ 8 ohms and 2x250W @ 4 ohms power
Wi-Fi 24-bit/192kHz and Bluetooth 5.0 aptX HD streaming (re-streaming to other Nuprime streaming devices for grouping limited to 16-bit/44.1kHz)
Support Optical/Bluetooth/Network and analog inputs
Supports all major online streaming services (Amazon Music, Deezer, iHeartRadio, Qobuz, QQ Music, Spotify*, TIDAL*, TuneIn, Napster, Ximalaya), AirPlay*, and network DLNA
* Spotify Connect and TIDAL Connect supported. AirPlay2 not supported. ** Mobile devices can stream Bluetooth music to Omnia A200, but it can not stream to Bluetooth earphones.The free iOS and Android app allow you to easily control your smart music system and select your source music and group destination speakers (including receiving streamers)
SpecificationsAmplifier
Power: 150W @ 8 ohms; 250W @ 4 ohms (both channels driven)
THD: <0.09% (AUX IN, 1W, @ 8 & 4 ohms) / <0.06% (OPT IN, 1W, @ 8 & 4 ohms)
Signal-to-Noise Ratio: >90 dB (Digital input, 10W out @ 8 ohms)
Clipping power: >290W (1kHz @ 4 ohms, both channels driven)
Frequency Response: +0.6 dB/-idB (12Hz – 22kHz)
Channel Separation: >85 dB (1kHz AUX): >105 dB (10kHz Digital)
Input Sensitivity: 0.95V (AUX & OPT) for 100W @ 8 ohms / 0.85V (AUX & OPT) for 100W @ 4 ohms
DAC & Wireless
Bit Depths: 16/24 bit
Optical S/PDIF Input: PCM up to 192kHz
Coaxial digital output
Analog Line Out
Streaming Technologies: Bluetooth 5.0 (aptX HD), DLNA, AirPlay
Network Connectivity: Gigabit Ethernet RJ45, 802.11 b/g/n Wi-Fi
Streaming Services: Deezer, iHeartRadio, Qobuz, QQ Music, Spotify, TIDAL, TuneIn
Listening OptimizationThe linear and neutral sonic bias of the A200 makes it suitable for a wide range of speakers and sources. The EQ presets and loudness (bass enhancement) selections tuned via a high-speed DSP allows further sound tailoring to the system and music.Technical HighlightsNuPrime Omnia A200 accomplishes its seemingly incompatible objectives of being the most powerful, compact, and yet low noise streaming amplifier through the following innovative design features:
1. NuPrime Dynamic Low Noise Switching Power Supply (DLN PS) Design:
The power supply has a built-in dual-core dual-system that reacts to the output power demand of the power amplifier. Three levels of control utilizing a small transformer during low power, followed by a large transformer when power demand increases, and finally two power supplies working together to maximize power delivery.
The switching frequencies of the power supply are automatically adjusted between 60kHz and 180kHz, according to the output power demand of the power amplifier.
2. The A200 Class-D amplifier achieved low noise through a secondary feedback signal that resulted in clear and detailed sound characteristics.
3. The A200 speaker output incorporates a two-stage output filter to reduce high-frequency frizz for more transparent sound with less listening fatigue.
In addition, the A200 utilizes ultra-high thermal conductivity silicon oil and high purity copper blocks for fast heat conduction.The Omnia A200 uses a compact and powerful Class D amplifier. The maximum output power can reach 250W stereo output (@4ohm speaker) and uses integrated feedback design and error correction, achieving extremely low noise and distortion. Unique Dynamic Low Noise Switching Power Supply (DLN PS) provides excellent system-level audio performance.
NuPrime STA-9X, Class A+D HighTech Stereo Endstufe, brückbar bis 330W mono
Die NuPrime STA-9 ist eine 2x130W Class A+D Hybrid Stereo-Endstufe die auch auf 1x 330W Mono gebrückt betrieben werden kann.
Die Schaltungstechnik ist auf geradzahligen Klirr getrimmt und spiegelt dadurch die klanglichen Eigenschaften von Röhrenverstärkern wieder ohne deren Einschränkungen und Limitierungen zu unterliegen.
English Information
The NuPrime STA-9X, a 2 X 130W Class A+D stereo amp, bridgeable into a 330W mono amp, is designed with enhanced even-order harmonic circuitry that mimics the most attractive features of tubed and Class-A amp sound without incurring their drawbacks and limitations. The STA-9X’s frequency response to 50 kHz elevates vocals into emotional experiences; similarly, instrumental upper registers mimic a live performance’s shimmering heights.Features:
Improved over STA-9, the STA-9X Single End Non-Negative Feedback Class A and Dual Feedback Class D amplifier design derives from AMG STA. This design allows STA-9X to produce more details and higher resolution than STA-9.
Stereo mode bridgeable into mono mode.
Enhanced even-order harmonic (H2) circuitry creates warmth and natural sound characteristic.
Highly reliable under no-load condition and enhanced short circuit protection.
130% higher output current drive capability than STA-9 allows low impedance speakers to have better dynamic and power.
Operating at 750 kHz switching frequency, it produces high resolution with extended frequency.
A new linear power supply with a high-efficiency toroidal transformer reduces high-frequency noise and strengthened Ow-frequency performance.
The signal path avoids cross-linking capacitors, thus achieving a frequency response at the DC level for pure musical enjoyment.
The NuPrime Sound:
Vast soundstage
Wide, lightning-fast dynamics
Ultra-low distortion and noise
Music emerges from a pristine background, with delicate details and nuances intact
In summary, NuPrime’s sonic character stands well apart from – and indeed above – the soft, cushy sound we often associate with most tubed amplification or the dry, clinically edgy sound we often associate with solid-state and switching technology. Rarely does an amp achieve an ideal balance of richly textured timbres and harmonics, bottom-end authority, startling dynamics, exquisite low-level detail, and a fully revealed, fully dimensional soundstage against a backdrop of mile-deep silence.The STA-9X amplifier improved upon the ULCAM (Ultra Linear Class A Module)+Class D design of STA-9 with the design concept from AMG-STA. By joining a robust high impedance singled-ended non-negative feedback amplifier circuit in the preamp stage with a dual feedback Class-D power stage, the STA-9X sounded warm and dynamic with remarkable speed and clarity. NuPrime amplifier improves on traditional Class-D switching design by using a self-oscillating circuit to generate pulse-width modulation. STA-9X switches at a frequency of 750kHz (highest on the market), well beyond the compact disc’s 44.1kHz sampling rate. Most class-D amps switch at 300kHz or lower.Completing the ensemble is NuPrime’s new linear power supply with its high-efficiency toroidal transformer for reduced high-frequency noise and strengthened low-frequency performance. The damping effect of the NuPrime proprietary isolation feet absorbs and cancels vibrations that degrade audio performance. The overall result is unprecedented transient speed and an almost shocking level of dynamic impact.In summary, NuPrime STA-9X has a sound characteristic that is spacious, transparent, dynamic, luxuriously textured with extended high-frequency.Technical Details NuPrime STA-9X
Inputs:1x RCA Un-Balanced input, 1x Balanced XLR input, TRIGGER IN (12V)
Outputs:1x Stereo Speaker Out, 1x Mono Speaker Out, TRIGGER OUT (12V)
Power: 2 X 130W / 1 X 330W @ 8 Ohms
Peak Output Power: 2 X 170W / 1 X 370W @ 8 Ohms
Input Impedance: 47k Ohms
Gain: x 28.5
Signal to Noise Ratio: > 90dB at 1W, 10W, 100W
THD+N: 0.005% (Stereo) / 0.005% (Mono)
Frequency Response: 10Hz to 50kHz
Worldwide AC voltage: (115 VAC / 230 VAC) with Voltage Select Switch
AC Fuse: Slow-blow, 3A, 250VAC
Dimension: 235 mm W x 281 mm D x 60 mm H (including feet)
Weight: 4 kg
Color: Black or Silver
NuPrime IDA-8, Class A-D-Vollverstärker mit DSD-DA-Wandler, A&V-Tip !
Eigentlich ist uns die Class-D-Schaltung sehr symphatisch, wenig Stromverbrauch, kompakte Maße, wenig Gewicht. Also ökoligisch sinnvoll.
Allerdings gab es bisher kaum einen Class-D-Verstärker mit Drehmoment der uns überzeugen konnte.
Selbst hochpreisige Vertreter der Class-D-Fraktion konnten uns nicht wirklich zum Grinsen bringen. Sie klangen immer zu steril und unharmonisch im Hochtonbereich.Abgesehen vom kleinen Gold Note Wunderamp, der allerdings recht schwachbrüstig spielt, sind wir immer wieder bei den altbekannten Schaltungen gelandet.
Umso mehr freut es uns dass wir nun endlich einen musikalischen Ökoverstärker gefunden haben der in unser Sortiment passt und bei der Auswahl der Lautsprecher nicht so zickig ist. Zwar reicht er nicht an das musikalische Flair hochkarätiger Hybrid-oder gar Röhrenamps heran, aber angesichts des Preises ist er tatsächlich ein ganz heißer Tipp.
Denn: Der IDA8 verfügt "nebenbei" über einen hervorragenden integrierten DA-Wandler der sogar DSD-Audio-Dateinen verarbeiten kann.Außerdem kann er auch wireless gefüttert werden.Welcome To FutureBei Interesse an einer Vorführung können Sie gerne einen Termin vereinbaren.
English InformationThe NuPrime IDA-8 consists of an ultra-low-noise integrated amplifier and digital-to-analog converter that decodes USB PCM 384 and DSD 256 with the convenience of wireless audio in a small, handsomely designed home stereo component. NuPrime's new Class A+D hybrid amplification technologies deliver the substance and warmth of Class A amplification and the efficiency and speed of Class D technology in a milieu of un-measurable noise. The IDA-8's spacious, transparent, dynamic and luxuriously textured soundstage has to be heard to be believedWith all stages in one chassis, the IDA-8 avails itself of the shortest possible signal paths in order to facilitate vanishingly low levels of noise and distortion for a black-velvet background to music. The listener’s initial reaction might very well be “I can’t believe my ears!” The IDA-8’s low noise floor is further complimented by an innovative volume control based on a thin-film resistor design that positions a single resistor in the signal path for each volume setting. Volume changes occur in 99 precise 0.5dB increments for each input’s individually adjustable volume level. Precise level matching is a breeze, as is the user’s ability to make comparisons of music sources. By utilizing discrete components in NuPrime’s ULCAM circuit, the signal can be fine tuned to reduce noise and provide maximum power. The NuPrime amp circuit improves on traditional class-D design by using a self-oscillating circuit to generate pulse-width modulation. The amplifier switches at a frequency of 600kHz, well beyond the compact disc’s 44.1kHz sampling rate. Most class-D amps switch at 300kHz or lower.
In addition, NuPrime’s SRC IC chip provides FPGA processing for ultra-low jitter and distortion rates. Completing the ensemble is NuPrime's new linear power supply with its high-efficiency toroidal transformer for reduced high-frequency noise and strengthened low-frequency performance. The damping effect of the NuPrime isolation feet (patent pending) absorbs and cancels vibrations that degrade audio performance. The overall result is unprecedented transient speed and an almost shocking level of dynamic impact.The IDA-8 achieves Total Harmonic Distortion + Noise (THD+N) levels of less than 0.005% while achieving a system efficiency of up to 93%. The IDA-8's frequency response to 50 kHz elevates vocals into emotional experiences; similarly, instrumental upper registers mimic a live performance’s shimmering heights.The IDA-8's features and specifications have few equals. Just one audition will convince you that the IDA-8’s performance and sophisticated styling are rarely duplicated at any price point.Features
Ultra-Linear Class A Module (ULCAM) achieves audiophile-quality sound with Class-D’s dynamics, speed and efficiency. Extraordinary result of THD+N lower than 0.0015% and S/N ratio of -130dB for the preamp stage.
NuPrime SRC IC chip provides FPGA processing with ultra-low jitter and distortion
NuPrime vibration-free isolation feet (patent pending*)
State-of-the-art DAC supporting USB PCM 384 and DSD256, that is also capable of decoding DoP formats via coaxial and optical inputs
Analog line-out (Sub Out), with 3X the standard output power, provides impressive lows and a wide sound stage specifically designed for subwoofers
Extension port for Bluetooth dongle or future release of optional Wi-Fi dongle
Full microprocessor control with memory retention
Four digital inputs and one stereo input for complete system flexibility
Supports DSD native playback by ASIO2.1 and DoP method
Ultra-low-noise JFETs in the input stage for the lowest possible noise floor
Volume adjustment in 99 precise 0.5dB increments
Advanced, thin-film switched-resistor ladder network for controlling volume, with a single resistor in the signal path at any volume setting
Individually adjustable volume on each input for precise level matching of sources
Exclusive driver software for Windows
Standard driver software for Mac
Asynchronous transfer mode
Very low power consumption on Standby Mode
Available in black or silver anodized aluminum finishis
Technical DetailsInputs
1 x USB PCM / DSD Digital (PCM up to 384kHz & DSD up to DSD256 )
1 x Coaxial Digital S/PDIF (PCM up to 192K supporting DoP format DSD64)
1 x Optical Digital S/PDIF (PCM up to 192K supporting DoP format DSD64)
1 x Bluetooth or WiFi receiver module (optional).
1 x Analog Stereo RCA
Outputs
1 x pair of stereo speaker (binding posts) output
1 x pair of stereo RCA (6V)
Specifications
USB Sampling Rates: 44.1KHz, 48KHz, 88.2KHz, 96KHz, 176.4KHz, 192KHz, 352.8KHz, 384KHz and DSD 2.8MHz, 5.6MHz, 11.2MHz
S/PDIF Sampling Rates: 44.1KHz, 48KHz, 88.2KHz, 96, 176.4KHz, 192KHz, 384KHz (Coaxial)
Maximum Sampling Rate: 32-bits
Bit Resolution: 16-32-bits
Power output: 100W x 2 (8-Ohm)
THD+N: 0.005%
SNR = 95dB
Peak Output Power: 280w
Frequency Response: 10Hz to 50kHz
Dimensions: 235 mm W x 281 mm D x 55 mm H (including feet)
Weight: 4.3Kg
Worldwide AC voltage: (90VAC~130VAC // 210VAC~ 250VAC) With Voltage Select Switch
AC Fuse: Slow-blow, 3A, 250VA
NAD C 368, Digitaler Vollverstärker mit Bluetooth
HybridDigital™ – Class D-Verstärker
Im NAD C 368 kommt die innovative HybridDigital™ Technologie zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um einen selbstschwingenden, mit einer aktiven Gegenkopplung arbeitenden Class D-Verstärker. Dieser wandelt das analoge kurvenförmige Eingangssignal zunächst per Pulsweitenmodulation (PWM) in ein Rechtecksignal um. Die Musikinformation steckt nun ausschließlich in der sich verändernden Pulsweite. Da die Leistungstransistoren somit nur zwei Schaltzustände benötigen – ein oder aus –, arbeiten Hybrid Digital™ Class D-Verstärker im Gegensatz zur Class A und B Technik überaus effizient und erreichen eine Leistungsausbeute von mehr als 90 %.
MDC – Zukunftssicheres Modulsystem
MDC, die Abkürzung für Modular Design Construction, ist NADs Maßnahme gegen zu schnell veraltende HiFi-Anlagen. Insbesondere die Technologien für A/V-Geräte entwickeln sich in den letzten Jahrzehnten immer schneller. Daher sind Heimkino-Fans, die neue Dateiformate, High Speed HDMI-Verbindungen mit höherer Bandbreite oder zusätzliche Höhenkanäle für die Surround-Wiedergabe wie bei Dolby Atmos® nutzen möchten, gezwungen, ihren A/V-Receiver oder -Verstärker regelmäßig auszutauschen. NADs MDC-Prinzip sieht vor, alle alterssensitiven Technologien auf einer hochwertigen Steckkarte zu integrieren, die von einem qualifizierten Techniker schnell und einfach gegen eine neuere Version ausgetauscht werden kann. Zudem ermöglichen die MDC-Module eine individuelle Bestückung der entsprechenden NAD Verstärker.
Streaming per Bluetooth® und BluOS™
Verbinden Sie Ihr Smartphone oder Tablet per Bluetooth® aptX™ mit dem C 368 und streamen Sie Ihre Musik kabellos in echter HiFi-Qualität. Das im Verstärker eingebaute Bluetooth® Modul kann zudem auch für die Ansteuerung eines drahtlosen Kopfhörers verwendet werden. Und mit dem optionalen BluOS®-Modul bekommen Sie Zugriff auf Ihr lokales Netzwerk über WLAN oder Ethernet, um Musik von Ihren eigenen Servern, Cloud-Musikdiensten oder Internetradios zu streamen.
BluOS™ – Multiroom-Streaming in HD Qualität
BluOS™ ist ein innovatives, kabelloses System, mit dem sich Musik im ganzen Haus streamen lässt. Die dazugehörige Bedienoberfläche ist eine der weltweit wenigen Lösungen, um unkomprimierte hochauflösende 24 Bit / 192 kHz Musikdaten an die im Netzwerk integrierten Player zu streamen. Dabei nutzt BluOS™ für die Übertragung der Musik und die Organisation der Plattform ausschließlich das lokale Netzwerk – und wird mit der für Smartphones und Tablets verfügbaren BluOS™ App oder einen Windows- oder Mac-Computer gesteuert. Da BluOS™ multiroomfähig ist, lassen sich bis zu 64 Zonen einbinden und wahlweise synchron mit einem Audiostream oder individuell mit verschiedenen Programmen in unterschiedlicher Lautstärke ansteuern. Bluesound versteht sich auf zahlreiche Dateiformate von MP3 bis zur MQA Studio-Master-Qualität. Ob Streaming-Musikdienste, Ihre eigene Musikbibliothek auf einer Festplatte oder Internet-Radio – mit BluOS™ haben Sie stets im gesamten Netzwerk Zugriff auf Ihre Lieblingsmusik.
BluOS™ lässt sich übrigens auch in einige innovative Hausautomationssysteme einbinden, so dass dann neben der intelligenten Steuerung von Beleuchtung, Heizung und weiterer Haustechnik auch die Bedienung eines BluOS™ Multiroom-Systems über das Smart Home-Panel möglich ist. Die Treibersoftware für die Systeme der Hersteller Control4, Creston, ELAN, iPort, Lutron, Push, RTI und URC steht in der Bluesound Homepage (bluesound-deutschland.de) zum Download bereit.
Merkmale des NAD C 386
2 x 80 W Dauerleistung an 4 und 8 Ω
2 x 120 / 2 x 200 / 2 x 250 W Impulsleistung an 8 / 4 / 2 Ω
1 x 300 W Dauerleistung im Brückenmodus an 8 Ω
extrem verzerrungsarme HybridDigital™ Verstärkertechnik
D/A-Wandler mit 192 kHz / 24 Bit Auflösung
2 Steckplätze für optionale MDC-Module DDBluOS™2i / DDHDM2
2 optische und 2 koaxiale Digitaleingänge
Phono MM-Eingang
2 analoge Hochpegeleingänge
Vorverstärker-/Subwooferausgang
Kopfhöreranschluss
integriertes bidirektionales Bluetooth® Modul
Apple AirPlay 2 (in Verbindung mit MDC-Modul BluOS2i)
Roon Ready Zertifizierung (in Verbindung mit MDC-Modul BluOS2i)
Anschlüsse für 2 Lautsprecherpaare (A + B)
Ein- und Ausgänge für IR- und 12 V-Trigger-Signale
Standby-Stromverbrauch: 0,5 W
Technische Daten NAD C 368
Hochpegel-Eingang, Vorverstärker-Ausgang
Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,005 % bei 2 V Ausgang
Geräuschspannungsabstand: >106 dB (IHF; A-gewichtet, 500 mV Ausgang, Verstärkungsfaktor Eins)
Kanaltrennung: >80 dB (1 kHz); >70 dB (10 kHz)
Eingangsimpedanz (R und C): 22 kΩ + 100 pF
Maximaler Eingangspegel: >4,5 V rms (0,1 % Klirrfaktor)
Ausgangsimpedanz: Quelle Z + 240 Ω
Eingangsempfindlichkeit: 93 mV (500 mV Ausgang, Lautstärke auf Maximum)
Frequenzgang: ±0,03 dB (20 Hz – 20 kHz)
Maximaler Ausgangspegel: >4,5 V (0,1 % Klirrfaktor)
Klangregler: Höhen: ±7,0 dB bei 20 kHz, Bässe: ±7,0 dB bei 60 Hz, Balance: -10 dB
Phono-Eingang, Vorverstärker-Ausgang
Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,01 % bei 2 V Ausgang
Geröuschspannungsabstand: >84 dB (200 Ω Quelle; A-gewichtet, 500 mV Ausgang), >76 dB (MM Tonabnehmer, IHF; A-gewichtet, 500 mV Ausgang)
Eingangsempfindlichkeit: 1,44 mV (500 mV Ausgang, Lautstärke auf Maximum)
Frequenzgang: ±0,3 dB (20 Hz – 20 kHz)
Maximaler Eingangspegel bei 1 kHz: >80 mV rms (0,1 % Klirrfaktor)
Hochpegel-Eingang, Kopfhörer-Ausgang
Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,005 % bei 1 V Ausgang
Geräuschspannungsabstand: >110 dB (32 Ω Last; A-gewichtet, 2 V Ausgang, Verstärkungsfaktor Eins)
Frequenzgang: ±0,3 dB (20 Hz – 20 kHz)
Kanaltrennung: >60 dB bei 1 kHz
Ausgangsimpedanz: 6 Ω
Allgemein
Dauerausgangsleistung an 4 und 8 Ω (Stereo): 2 x >80 W (20 Hz – 20 kHz bei angegebenem Klirrfaktor, beide Kanäle angesteuert)
Dauerausgangsleistung an 8 Ω (Brückenschaltung): 1 x 300 W (20 Hz – 20 kHz bei Klirrfaktor 0,03 %)
Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,03 % (250 mW bis 80 W, 8 und 4 Ω)
Geräuschspannungsabstand: >98 dB (A-gewichtet, 500 mV Eingang, 1 W Ausgang an 8 Ω)
Clipping-Leistung: >95 W (bei 1 kHz und 0,1 % Klirrfaktor)
Clipping-Leistung (Brückenschaltung): >315 W (bei 1 kHz und 0,1 % Klirrfaktor)
Impulsleistung: 2 x 120 W an 8 Ω
Impulsleistung: 2 x 200 W an 4 Ω
Impulsleistung: 2 x 250 W an 2 Ω
Impulsleistung (Brückenschaltung): 1 x 500 W an 8 Ω
Impulsleistung (Brückenschaltung): 1 x 560 W an 4 Ω
Maximaler Ausgangsstrom: >20 A (an 1 Ω, 1 ms)
Dämpfungsfaktor: >300 (8 Ω, 20 Hz und 6,5 kHz)
Frequenzgang: ±0,3 dB (20 Hz – 20 kHz)
Kanaltrennung: >75 dB (1 kHz), >70 dB (10 kHz)
Eingangsempfindlichkeit (für 80 W an 8 Ω): Hochpegel: 470 mV; Digitaleingang: 21 % FS
Auflösung: Bis zu 24 Bit/192kHz
Frequenzband: 2,402 bis 2,480 GHz
Maximale Sendeleistung (dBm): 7 dBm ±2 dBm
Stromverbrauch bei Auto Standby EIN und Netzwerk Standby AUS: 0,5 W (nach 20 Minuten ohne Bedienung und ohne Eingangssignal)
Stromverbrauch bei Auto Standby EIN und Netzwerk Standby EIN: 1,2 W (mit drahtloser Bluetooth-Verbindung und 20 Minuten ohne Bedienung und ohne Eingangssignal)
Stromverbrauch ausgeschaltet: 0,1 W
Abmessungen (B x H x T)*: 435 x 100 x 390 mm
Gewicht: 7,8 kg
*Abmessungen einschließlich Füße, hervorstehenden Tasten und AnschlüssenAnmerkung: Einmal konfiguriert ist die Bluetooth-Verbindung immer aktiv
NuPrime IA-9X, kompakter Vollverstärker mit MM-Phono Eingang
Der IA-9X von NuPrime ist ein Vollverstärker der Spitzenklasse für audiophile analoge Musikwiedergabe.
Features
Phono-Eingang m. RIAA-Verstärkerschaltung
Eingangskapazität und -impedanz einstellbar
XLR Eingang
Digitale Lautstärke in 99 Schritten
Autom. Speicher der Lautstärke beim Ausschalten
Angepasste audio-spezifische Kondensatoren 13200uf
25A Hochstrom-Brückengleichrichter
Trigger In / Out
Er kombiniert zwei innovative Schaltungs-Designs mit der einzigarten Möglichkeit die Klangeigenschaften an Ihre musikalischen Vorlieben anzupassen:
NuPrime's Only Distortion Cancellation (ODC)-Schaltung mit ultraniedriger Verzerrung und neutralem detailreichem Klang.
Harmonic Generation-Schaltung (Schaltung zur Erzeugung von Obertönen - unter Verwendung von Class-A-Transistoren) für einen leicht warmen und satten Klang, ähnlich einem Röhrenverstärkers.
Ein Kippschalter ermöglicht die Wahl zwischen einer reinen ODC-Schaltung und einer ODC mit natürlichen Oberwellen. Im Ultra-Low-Distortion-Modus ist er typischerweise für Studio-Monitoring oder Musik mit viel Dynamik, wie z. B. Rock & Roll, geeignet. Alternativ können Sie die natürlichen Obertöne erhöhen, wenn Sie sich entspannen und eher vokale oder klassische Musik hören.
Das ODC Class-D-PWM-Modul enthält zwei NuPrime-Verstärkermodule mit extrem geringer Verzerrung (THD=0,0014%), die aus MUSES8820-Operationsverstärkern in einer neuen Delta-Sigma-Schaltung bestehen.
Der NuPrime IA-9X Vorverstärker verfügt über einen MM-Phono-Eingang. Der Eingang und der Ausgang verwenden einen speziellen Audio-Relais-Schalter, der die geringsten Störungen und eine hochpräzise Übertragung aufweist, um die Quelle zu schalten.
Der Phono-Eingang verfügt über eine Vielzahl von Einstellungen für Eingangsimpedanz und -kapazität zur Anpassung an verschiedene MM-Tonabnehmer. Der IA-9X Phonoverstärker ist ein zweistufiger RIAA-Verstärker, der mit dem High-End Audio Operationsverstärker NJR MUSES8820 arbeitet, um eine genaue RIAA-Kurve und geringe Verzerrung bei hoher Verstärkung und Leistung zu bieten.
Technische Daten NuPrime IA-9X
Ausgangsleistung
Ausgangsleistung (RMS): 90 W @ 8 Ohm, 145 W @ 4 Ohm
Ausgangsleistung (Peak): 100 W @ 8 Ohm, 160 W @ 4 Ohm
Eingänge
1 x Phono
2 x Stereo RCA/Cinch
1 x Stereo XLR
1 x Trigger-Eingang: DC12 V (3-polige 3,5 mm Klinkenbuchse)
Ausgänge
2 x Lautsprecherausgang
1 x Trigger-Ausgang: DC12 V (3-polige 3,5 mm Klinkenbuchse)
Verstärkung: x17
Empfindlichkeit (bei Nennleistung): 1.5 Vrms
Eingangsimpedanz: 47 kOhm
WATT / THD / S/N (typisch) : @5W (0,0014%, 95dB) , @50W (0,003%, 105dB)
Frequenzgang: 10 Hz - 50 kHz (-3dB)
Phono-Vorverstärker
Eingangswiderstand: 32 kOhm / 47 kOhm / 100 kOhm
Eingangskapazität: 100 pF / 220 pF / 320 pF
MM-Eingangsempfindlichkeit: 4,0 mV @ 1 kHz
Verstärkung: MM-Eingang zu LINE-Ausgang (Vol./Max.) => 65dB @ 1 kHz
Allgemein
Standby-Leistung: 4,6 W @ 115 V, 3,3 W @ 230 V
Leerlaufleistung: 13,5 W @ 115 V, 11,5 W @ 230 V
Eingangsspannung: 115 VAC / 230 VAC umschaltbar
AC-Sicherung: Träge, 5 A, 250 VAC
Abmessungen: 235 x 60 x 281 (B x H (inkl. Füße) x T in mm)
Gewicht: 3,8 kg
NuPrime Omnia A300 All-in-One Verstärker mit 2x200 Watt, Bluetooth Apt-X HD, Airplay, div. Streamingdiensten sowie Multiroom-Fähigkeit
Der NuPrime Omnia A300 ist ein voll ausgestatteter integrierter Mehrzonen-Streaming-Verstärker für Audiophile, die hochauflösende digitale Quellen aus lokalen Musikbibliotheken sowie Netzwerk-Streaming-Musik benötigen.
Eine Kombination aus Hochleistungs-Class-D-Verstärker, 64-Bit-Quad-Core-Arm-Cortex-A53-Prozessor, NuPrime-eigenem SRC-Chip zur Sampleratenkonvertierung, Cirrus Logic CS43131 DAC und anderen audiophilen Komponenten ermöglicht dem Omnia A300 eine erstklassige klangliche Leistung.
Er verwendet einen kompakten und dennoch leistungsstarken Class-D-Verstärker mit einer Signalbandbreite von bis zu 100 kHz, einem fortschrittlichen integrierten Feedback-Design und einer Fehlerkorrektur für sehr geringes Rauschen und Verzerrungen. Der Cirrus Logic CS43131 kombiniert einen Audio-DAC der nächsten Generation mit geringem Stromverbrauch mit einem High-Fidelity-Kopfhörerverstärker, um eine überlegene Audio-Leistung zu erzielen.
Der integrierte rauscharme Kopfhörerverstärker bietet eine proprietäre AC-Impedanzerkennung von Kopfhörern, um dem Endbenutzer unabhängig von Impedanzen oder Frequenzantworten des Kopfhörers ein konsistentes und transparentes Audioerlebnis zu bieten.
Produkteigenschaften
Hochleistungs-Class D Amp
64Bit Quad-Core Arm Cortex CPU
Multi-Room streaming mit bis zu 8 Zonen
Audio Dateiwiedergabe bis 32bit/768KHz
UPNP/DLNA, AirPlay
Online firmware Update
OLED Display
RJ45 Netzwerkbuchse
Wi-Fi 2.4G
Technische Daten NuPrime Omnia A300
Analog Out: RCA
Analog In: RCA
Digital Out: SPDIF
Coax und optisch Digital In: SPDIF optisch, USB, I2S
Bluetooth: apt-X HD
USB: USB-B als externe Soundkarte
Stromversorgung: 230VAC
Abmessungen: 280x250x55mm
Gewicht: 3kg
NAD CI 980, 8-Kanal Endstufe
Kraftvolle 8-Kanal-Endstufe für professionelle Soundsysteme
Mit dem CI 980 stellt NAD eine neue Generation von Hochleistungs-Verstärkern für kundenspezifische Installationen und verteilte Audiosysteme vor. Das CI 980 verfügt über 8 Kanäle sauberer, verzerrungsarmer Leistung, die in einer 4-Stereo-Zonen-Konfiguration aufgebaut sind.
Mit 50 Watt pro Kanal ist der NAD CI 980 für den Betrieb von niederohmigen Lautsprechern und langen Kabelstrecken konzipiert. Durch die Verwendung der neuesten hocheffizienten Schaltverstärker-Technologie ist der NAD CI 980 ein völlig neues Design, das klein, leicht und sehr energieeffizient ist und eine hervorragende musikalische Klangqualität bietet, für die NAD bekannt ist.
Features der NAD CI 980
8 Kanäle
4 Stereozonen
8 x 50 Watt Dauerleistung an 8 Ω, 8 x 60 Watt an 4 Ω
jede Zone lässt sich wahlweise über zentralen Eingang oder individuelle, im Pegel anpassbare Cinch-Eingänge ansteuern
4 Paar Hochpegel Ein- und Ausgänge
analoger kanalübergreifender Cinch-Eingang („Global“) mit Pegelregler
analoger Cinch-Ausgang zum Durchschleifen des Audiosignals
thermostatisch geregelte Lüfter
Lautsprecheranschluss über PHOENIX-Klemmen
12 Volt Trigger-Ein- und Ausgänge
vorbereitet für 19“ Rackmontage
Bauhöhe: 2 HE
Sicherer und einfacher Betrieb
Ein zuverlässiger Betrieb und eine einfache Installation waren die Hauptziele bei der Entwicklung des CI 980. Die Rack-Einbauhöhe von 2 Höheneinheiten und die zum Lieferumfang gehörenden Montagewinkel sorgen für eine optimale Ausnutzung des kostbaren Rackplatzes. Zudem erzeugen die wirkungsgradstarken Verstärker nur sehr wenig Wärme und ermöglichen die Montage mehrerer NAD CI 980 in einem einzigen Rack. Phoenix Lautsprecheranschlussblöcke machen die Installation zum Kinderspiel. Jeweils zwei Verstärkerkanäle lassen sich auch in Brückenschaltung betreiben, wenn eine höhere Ausgangsleistung erforderlich ist.
Automatische Ein- und Ausschaltung
Der NAD CI 980 wird wahlweise durch den Gleichspannungs-Trigger-Anschluss oder die automatische Signalerkennung an den Eingängen ein- und ausgeschaltet. Auf diese Weise ist ein zuverlässiger Betrieb unter allen Umständen gewährleistet.
Technische Daten NAD CI 980
Verstärker
Dauerausgangsleistung an 8 Ω: 8 x 50 W (bei angegebenem Klirrfaktor, 20 Hz – 20 kHz, alle Kanäle angesteuert)
Dauerausgangsleistung an 4 Ω: 8 x 60 W
Dauerausgangsleistung an 8 Ω in Brückenschaltung: 4 x 120 W
Klirrfaktor (250 mW bis Nennleistung, CCIF IMD, DIM 100): <0,03 % (bei 20 Hz – 20 kHz)
Clipping-Leistung: >155 W (bei 1 kHz, 8 Ω, 0,1 % Klirrfaktor)
Dämpfungsfaktor: >150 (bei 8 Ω, 50 Hz und 1 kHz)
Eingangsempfindlichkeit: 1,1 V (bei Nennleistung)
Spannungsverstärkung: 33 dB
Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz ±1 dB
Geräuschspannungsabstand, A-gewichtet: >80 dB (bei 1 W/8 Ω), >100 dB (bei 50 W)
Minimaler Eingangspegel für automatische Einschaltung: >20 mV
Zeit, bis das Gerät ohne anliegendes Audiosignal in den Standby-Modus schaltet: 10 Minuten
Stromverbrauch bei Nennleistung: 600 W (230 V, 50 Hz)
Stromverbrauch im Leerlauf: <26 W
Standby-Stromverbrauch: <0,5 W
Gewicht und Abmessungen
Abmessungen* (B x H x T): 483 x 105 x 323 mm
Gewicht: 5,72 kg
*einschließlich Füßen, herausstehenden Bedienelementen und Anschlüssen
NAD C 3050, Vollverstärker
Im dem neuen NAD C 3050 Vollverstärker trifft die 50-jährige Geschichte von NAD auf moderne HiFi-Technik. Mit seinen VU-Metern, Drucktasten-Schaltern, dem mit Walnussholz verkleideten Vinyl-Gehäuse und der Optik im Stil der 1970er erinnert der NAD C3050 an alte Komponenten, die einer Generation von Musikliebhabern halfengroßartigem Klang zu entdecken. Mit seinem HybridDigital Verstärker mit 2x100 Watt und dem HighRes DA-Wandler von Texas Instruments liefert der neue NAD Verstärker einen Klang, der die anspruchsvollen Hörer begeistern wird. Dank der zukunftssicheren MDC2-Modul-Technologie Kann der C3050 mit modernen Funktionen wie HighRes BluOS-Multiroom-Streaming und Dirac Live-Raumkorrektur aufgerüstet werden.
Vintage-Hifi
Das Vintage-Design des NAD C3050 wurde vom 3030 Stereoverstärker-Klassiker der 1970er inspiriert. Zu den Vintage-Stilelementen gehören beleuchtete VU-Meter, Drucktasten, mit Walnussholz verkleidetes Vinylgehäuse und eine dunkelgraue Frontplatte mit dem originalen NAD "New Acoustic Dimension"-Logo der 1970er Jahre.
Vintage-Design -Moderne Technik
Mit der HybridDigital Class-D-Verstärkertechnologie verfügt der C3050 über eine Leistung von 2x100 Watt kontinuierlich, für eine dynamische Musikwiedergabe. Rauschen und Verzerrungen sind kaum messbar. Das Ergebnis ist ein neutraler, musikalischer Klang über jede Lautsprecherimpedanz, auch bei höheren Lautstärken. Der NAD C 3050 reproduziert Musik mit feinen Details, toller Räumlichkeit und Dynamik.
In der Digitalsektion kommt der HighRes-DAC PCM5242 von Texas Instruments zum Einsatz, ein DAC, der für seine exzellente dynamische Leistung und seine Unempfindlichkeit gegenüber Taktschwankungen bekannt ist. Dadurch liefert der NAD C3050 eine Musikalität, Klarheit und eine punktgenaue Ortung digitaler Musik.
Zukunftssicher
Der C 3050 ist mit der neuesten Generation der MDC-Technologie von NAD ausgestattet, die es ermöglicht, nachträglich neue Funktionen hinzuzufügen, indem ein Zusatzmodul in den MDC2-Steckplatz eingesetzt wird. MDC2 ist ein neues Design, das eine Zwei-Wege-Kommunikation zwischen dem Erweiterungsmodul und der Host-Komponente ermöglicht. Das optionale MDC2 BluOS-D Modul bietet BluOS HighRes Streaming und Dirac Live Raumkorrektur.
Eine Welt voller Musik
Der MDC2 BluOS-D ist mit Dualband-Wi-Fi und Gigabit-Ethernet ausgestattet und verbindet Sie mit fast allen Musikdateien, die jemals über BluOS, das preisgekrönte drahtlose Musikmanagementsystem, aufgenommen wurden. Mit der intuitiven BluOS Controller-App können Hörer auf mehr als 20 beliebte Streaming-Dienste zugreifen, darunter mehrere, die verlustfreies und hochauflösendes Audio bieten, wie Amazon Music Ultra HD, Deezer, Qobuz und Tidal. BluOS unterstützt hochauflösendes Audio bis 24 Bit/192 kHz und verfügt über MQA-Dekodierungs- und Rendering-Funktionen für Streaming in Studioqualität. Mit dem MDC2 BluOS-D können Sie auch Musik aus Ihrer persönlichen Bibliothek und Tausende von Internet-Radiosendern über den Stereoverstärker C3050 abspielen.
Der MDC2 BluOS-D unterstützt Spotify Connect und Tidal Connect, so dass Sie Musik in den Apps dieser Dienste abspielen und dann die Wiedergabe an den NAD C3050 übertragen können. Außerdem wird Apple AirPlay 2 unterstützt, so dass Sie Audiodaten von jeder App auf einem iPhone, iPad oder Macintosh-Computer an den MDC2 BluOS-D streamen können. Auch per Sprachsteuerung über Amazon Alexa, Google Assistant oder Apple Siri lässt es sich steuern.
Mit dem optional installierten MDC2 BluOS-D kann der NAD C 3050 Teil eines Multiroom-Systems mit bis zu 64 Zonen sein. Sie können unterschiedliche Musik in verschiedenen Räumen hören. Dank der bidirektionalen Architektur von MDC2 kann die Musik von jeder angeschlossenen Tonquelle an BluOS-fähige Komponenten in anderen Räumen gestreamt werden.
Arbeiten Sie mit dem Raum
Mit dem MDC2 BluOS-D können C3050-Besitzer das schwächste Glied in den meisten Musiksystemen angehen - die Hörumgebung. Schließen Sie das mitgelieferte Mikrofon an den USB-Anschluss des MDC2 BluOS-D an und folgen Sie dann den Anweisungen der einfach zu bedienenden Dirac Live App. Dirac spielt Testtöne über Ihre Lautsprecher ab, analysiert die Ergebnisse und erstellt dann Korrekturfilter, die gängigen akustischen Problemen wie stehenden Wellen und unerwünschten Reflexionen entgegenwirken. Die Ergebnisse sind umwerfend. Wenn Dirac Live* aktiviert ist, erleben Sie eine deutlich verbesserte Bassdefinition, eine größere klangliche Genauigkeit und eine präzisere Abbildung. Dank der Zwei-Wege-Kommunikation des MDC2 können Sie diese Vorteile mit allen an den NAD C 3050 angeschlossenen Quellen nutzen. Sie können bis zu fünf Dirac-Einstellungen für verschiedene Hörerpositionen oder Raumbedingungen erstellen, z. B. ob die Vorhänge offen oder geschlossen sind.
Gut vernetzt
Mit seinen zahlreichen digitalen und analogen Eingängen kann der NAD alle Ihre Quellkomponenten aufnehmen. Vinyl-Fans werden die extrem rauscharme MM-Phonostufe des feinen Vollverstärkers zu schätzen wissen. Für den Film- und Fernsehgenuss verfügt der C 3050 über einen HDMI eARC-Port zum Anschluss eines HDTV-Geräts, so dass der Vollverstärker als Dreh- und Angelpunkt einer leistungsstarken Zwei- oder 2.1-Kanal-Heimkinoanlage dienen kann. Der NAD C3050 verfügt außerdem über analoge, koaxiale und optische Digitaleingänge mit Line-Pegel.
Es können zwei Lautsprecherpaare mit Speaker A/B-Umschaltung sowie ein Subwoofer angeschlossen werden. Dank der bidirektionalen aptX HD-Bluetooth-Konnektivität können Sie Audiodaten von einem Smart-Gerät an den Verstärker und vom Verstärker an ein Paar kabellose Kopfhörer übertragen. Der NAD 3050 verfügt außerdem über einen eigenen Kopfhörerverstärker und Pre-Out-/Main-In-Anschlüsse, an die Sie einen leistungsstärkeren Verstärker anschließen und den C3050 als reinen Vorverstärker verwenden können. Der C 3050 ist mit einer IR-Fernbedienung ausgestattet und verfügt über installationsfreundliche Funktionen wie 12V-Trigger und IR-Eingang.
Wahrhaft zeitlos
Der NAD C3050 ist eine passende Hommage an die 50-jährige Geschichte der Verstärkerinnovation von NAD. Mit seinem Vintage-inspirierten Design ist der NAD Stereoverstärker eine Augenweide. Mit seiner innovativen Technologie ist der C3050 ein Fest für die Ohren. Der MDC2-Anschluss des NAD macht es einfach, überzeugende Funktionen wie BluOS Multi-Room-Streaming und Dirac Live-Raumkorrektur hinzuzufügen - ganz zu schweigen von neuen Funktionen, die noch entwickelt werden müssen.
Features und Details NAD C350
Retro-Design-Elemente wie VU-Meter auf der Vorderseite, Drucktasten-Eingangsregler, kursives 1970er-Jahre-Branding, vinylverkleidetes Walnussgehäuse und dunkelgraue Frontplatte
HybridDigital UcD-Verstärker
Full Disclosure Power: 100 Watt Dauerleistung pro Kanal an 8/4 Ohm
Impulsleistung: 135 Watt pro Kanal
Erstaunlich geringe harmonische und intermodulatorische Verzerrungen
MDC2-Anschluss für erweiterte Funktionalität
Optionales MDC2 BluOS-D Modul für hochauflösendes Multiroom-Musikstreaming und Dirac Live* Raumkorrektur
Leistungsstarker 32-Bit/384kHz TI PCM5242 Differenzial-DAC
Ultra-rauscharme MM-Phonostufe mit Infraschall-Filterschaltung
Ein optischer und ein koaxialer Digitaleingang
HDMI-eARC-Eingang
Ein Satz Line-Level-Analogeingänge mit rauscharmen Pufferverstärkern
Lautsprecher A/Lautsprecher B-Ausgänge
Subwoofer-Ausgang
Dedizierter Kopfhörerverstärker
Bidirektionales Qualcomm aptX HD Bluetooth
IR-Fernbedienung
CI-freundlich - 12V Trigger-Ausgang, IR-Eingang
*500Hz begrenzte Version von Dirac Live enthalten. Eine Lizenz mit voller Bandbreite kann auf Dirac.com erworben werden.
Technische Daten NAD C 3050
Hochpegel-Ein / Ausgänge
Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0.005 % bei 2V Ausgang
Geräuschspannungsabstand: >95 dB (IHF; A-gewichtet, 500 mV Ausgang, unity gain)
Kanaltrennung: >100 dB (1 kHz) / >90 dB (10 kHz)
Eingangsimpedanz (R und C): 28 kΩ + 360 pF
Maximaler Eingangspegel: >4.5 V rms (0.1 % Klirrfaktor)
Ausgangsimpedanz: 440 Ω
Eingangsempfindlichkeit: 270 mV (ref. 500 mV Ausgang, Lautstärke auf Maximum)
Frequenzgang: ±0.3 dB (20 Hz – 20 kHz)
Maximaler Ausgangspegel: >2 V (0.1 % Klirrfaktor)
Phono-Eingang, Vorverstärkerausgang
Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0.03% bei 2 V Ausganz
Geräuschspannungsabstand: >79 dB (200 Ω Quelle; A-gewichtet, 500 mV Ausgang)
Eingangsimpedanz (R und C): 46 kΩ/100 pF
Eingangsempfindlichkeit: 5.5 mV (500 mV Ausgang, Lautstärke auf Maximum)
Frequenzgang: ±0.3 dB (20 Hz – 20 kHz)
Maximaler Eingangspegel bei 1 kHz: >80 mV rms (0.1 % Klirrfaktor)
Hochpegel-Eingang, Kopfhörerausgang
Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0.005% bei 1 V Ausgang
Geräuschspannungsabstand: >96 dB (32 Ω Last; A-gewichted, 2 V Ausgang, unity gain
Frequenzgang: ±0.3 dB (20 Hz – 20 kHz)
Kanaltrennung: >60 dB bei 1kHz
Ausgangsimpedanz: 2,2 Ω
BluOS-Modul (optional)
Unterstützte Audio-Formate: MP3, AAC, WMA, OGG, WMA-L, ALAC, OPUS
Unterstützte Highres Audio-Formate: FLAC, MQA, WAV, AIFF
Sampling Rate: bis zu 192 kHz
Bit Tiefe: 16 – 24
BluOS unterstützte Services*
Integration partners: Control4, Crestron, ELAN, Lutron, Push, Roon, RTI, URC
Sprachsteuerung: Skills und Support für Amazon Alexa und Apple’s Siri mit entsprechend aktivierten Geräten und Apps
Haupteingang und Lautsprecherausgang
Dauerausgangsleistung an 8 Ω und 4 Ω: 100 W (ref. 20 Hz-20 kHz bei Nenn-Klirrfaktor, beide Kanäle betrieben)
THD (20 Hz – 20 kHz): <0.03% (250 mW bis 100 W, 8 Ω und 4 Ω)
Signal-Rausch-Verhältnis: >95dB (A-gewichtet, 500 mV Eingang, ref. 1 W Ausgang an 8 Ω)
Clipping-Leistung: >115 W (bei 1 kHz 0.1 % THD)
Dynamische IHF Leistung: 8 Ω: 180 W, 4 Ω: 250 W, 2 Ω: 300 W
Spitzen-Ausgangsstrom: >20A (an 1 Ω, 1 ms)
Frequenzgang: ±0.3 dB (20 Hz – 20 kHz)
Kanaltrennung: >75dB (1 kHz), >70dB (10 kHz)
Eingangsempfindlichkeit (für 100 W an 8 Ω): 540 mV, Digital: -6dBFS
Leistungsaufnahme (bei Auto Standby ON und Network Standby OFF): 0.5 W**
Leistungsaufnahme (bei Auto Standby ON und Network Standby ON): 2.0 W***
Leistungsaufnahme im OFF-Modus (Strom ausgeschaltet): 0.1 W
Frequenzbereich: 2.402G- 2.480G
Abmessungen und Gewicht
Abmessungen (B x H x T): 435 x 110 x 355 mm
Gewicht: 10,0 kg
Kartongewicht: 12,6 kg
Hinweise
* Die unterstützten Dienste können sich im Laufe der Zeit ändern.Informieren Sie sich auf support.bluos.net nach den aktuellen Diensten.
** Nach 20 Minuten ohne Interaktion mit der Benutzeroberfläche und ohne Eingabe einer aktiven Quelle
*** Bei bestehender kabelgebundener oder drahtloser Netzwerkverbindung, drahtloser Bluetooth-Verbindung und 20 Minuten lang ohne Interaktion mit der Benutzeroberfläche und ohne aktive Quelleneingabe
NAD C 389, Digitaler Vollverstärker
Power und Performance
Seit mehr als 50 Jahren steht die Marke NAD für Performance und Wertigkeit und der C 389 HybridDigital DAC-Vollverstärker setzt diese Tradition fort. Seine Endstufe basiert auf einer angepassten Version des effizienten HybridDigital UcD-Designs von NAD mit mehreren UcD-Verstärkermodulen in symmetrischer, gebrückter Konfiguration und einem innovativen Schaltnetzteil, das bei Bedarf reichlich Stromreserven bereitstellt. Der C 389 kann erstaunliche 130 Watt Dauerleistung pro Kanal liefern, mit praktisch nicht messbarer Verzerrung und Rauschen im gesamten Audioband, und bis zu 350 Watt pro Kanal Impulsleistung für die mühelose Wiedergabe musikalischer Transienten.
Die Digitalsektion verfügt über denselben 32-Bit/384-kHz-ESS Sabre DAC-Chip, der auch im preisgekrönten Masters M33-Verstärker von NAD verwendet wird. Der ESS Sabre 9028 DAC ist für seinen außergewöhnlich großen Dynamikbereich, sein extrem niedriges Rauschen und Verzerrung sowie nahezu Null Taktjitter bekannt und ermöglicht es dem C 389, erstaunliche Klarheit und nahezu holografische Abbildung auf allen Quellen zu liefern.
Zukunftsfreundlich
Im Jahr 2006 führte NAD die Modular Design Construction-Technologie ein, mit der Benutzer neue Funktionen hinzufügen können, indem sie ein Erweiterungsmodul in eine MDC-fähige Komponente einfügen. Im Jahr 2021 stellte NAD MDC2 vor, eine zukunftssichere Plattform der nächsten Generation, die eine bidirektionale Kommunikation zwischen dem Erweiterungsmodul und der Hostkomponente ermöglicht.
Der NAD C 389 verfügt über zwei MDC2-Erweiterungssteckplätze, sodass er mit neuen Entwicklungen der Technologie Schritt halten kann. Das erste MDC2-Modul von NAD ist das MDC2 BluOS-D, das hochauflösendes BluOS-Multiroom-Streaming und Dirac Live-Raumkorrektur bietet.
Alles ist verbunden
Der NAD C 389 kann alle Ihre analogen und digitalen Quellkomponenten aufnehmen. Zu den Konnektivitätsoptionen gehören zwei optische und zwei koaxiale Digitaleingänge und zwei Sätze von RCA-Analogeingängen mit Line-Pegel. Die analogen Eingänge verfügen über ultra-rauscharme Pufferverstärker für mehr Klangreinheit.
Für Vinyl-Enthusiasten bietet der NAD C 389 außerdem eine präzise MM-Phono-Sektion mit akkurater RIAA-Entzerrung, hohen Übersteuerungsspannen und extrem niedrigem Rauschen. Die Phono-Sektion enthält eine innovative Schaltung, die das bei der Vinyl-Wiedergabe immer vorhandene Infraschall-Rauschen unterdrückt, ohne die Bassleistung zu beeinträchtigen.
Für Filme und Fernsehen verfügt der NAD C 389 über einen HDMI eARC-Eingang, sodass Sie den Ton des Fernsehers über Ihre Lautsprecher wiedergeben und gleichzeitig die Lautstärke mit der Fernbedienung des Fernsehers steuern können. Zwei Subwoofer-Ausgänge ermöglichen es dem C 389, als Hub eines 2.1- oder 2.2-Kanal-Systems für Musik und Filme zu dienen. Wenn das MDC2 BluOS-D installiert ist, können Sie die Trennfrequenz mit der BluOS-App einstellen, um eine nahtlose Mischung zwischen den Subwoofern und den Hauptlautsprechern zu erzielen.
Für privates Hören verfügt der NAD C 389 über einen dedizierten Kopfhörerverstärker mit niedriger Ausgangsimpedanz und sehr hoher Ausgangsspannung, wodurch er selbst für anspruchsvolle Studiokopfhörer gut geeignet ist. Der NAD C 389 verfügt außerdem über drahtloses Zwei-Wege-Bluetooth mit Unterstützung des aptX-HD-Codecs von Qualcomm für 24-Bit-Streaming von Ihrem Smartphone oder Tablet und drahtlose Wiedergabe über Bluetooth-Kopfhörer und -Lautsprecher.
Merkmale des NAD C 389
Maßgeschneiderter HybridDigital UcD Verstärker in vollständig symmetrischer, gebrückter Konfiguration
Dauerausgangsleistung: 130 Watt per Kanal an 4 und 8 Ohm
Impulsleistung: 210 Watt an 8 Ohm, 300 Watt an 4 Ohm, 350 Watt per Kanal
Verschwindend geringer Klirrfaktor und Modulationsverzerrungen
Nahezu unmessbares Rauschen im gesamten Audioband
Zwei MDC2 Steckplätze für erweiterte Funktionalität
Optionales MDC2 BluOS-D Modul mit BluOS Hi-Res Multiroom Musik-Streaming und Dirac Live Raumkorrektur
Jitter-freier 32-bit / 384 kHz ESS Sabre 9028 DAC
Extrem rauscharme MM-Phonostufe mit Infraschall-Filter
Zwei optische und zwei koaxiale Digital-Eingänge
HDMI-eARC Eingang
Zwei analoge Hochpegeleingänge mit rauscharmem Pufferverstärker
Zwei parallel geschaltete Lautsprecherterminals
Bidirektionales Qualcomm aptX HD Bluetooth
Zwei Subwoofer-Ausgänge
Separater Kopfhörerverstärker
CI-freundlich: IR-Fernbedienung, 12 V Trigger In/Out, IR In/Out, RS-232 Schnittstelle
Nahtlose Integration mit Smarthome Systemen wie Control4, Crestron, RTI, URC, Lutron und Elan
Wahrlich zeitlos
Aufbauend auf fünf Jahrzehnten Innovation im Verstärkerdesign bietet der C 389 HybridDigital DAC-Vollverstärker von NAD audiophile Leistung, flexible Konnektivität, erstklassige Aufrüstbarkeit und langfristigen Wert. Dank seiner präzisen Lautstärkeregelung, der extrem rauscharmen Schaltung und des hochmodernen Verstärkerdesigns kann der C 389 über praktisch jeden Lautsprecher einen wunderbar raffinierten Klang auch bei höheren Lautstärken liefern. Dank der zukunftssicheren MDC2-Technologie der nächsten Generation von NAD können Sie Ihren C 389 mit aufregenden Funktionen wie Multiroom-Musikstreaming und Raumkorrektur von Dirac aktualisieren. Mit dem C 389 HybridDigital DAC-Vollverstärker setzt sich die NAD-Legende fort.
Technische Daten NAD C 389
Line-Eingang, Pre-Out (Analog Bypass On)
Klirrfaktor: (20Hz - 20kHz) <0,002 % bei 2 V out
Signal-Rausch-Verhältnis: >106dB (IHF; A-bewertet, ref. 500 mV out, Einheitsverstärkung)
Kanaltrennung: >100dB (1 kHz); >90 dB (10 kHz)
Eingangsimpedanz (R und C): 56 kOhm + 100 pF
Maximales Eingangssignal: >4,6 Vrms (ref. 0,1 % THD)
Ausgangsimpedanz: Quelle Z + 320 Ohm
Eingangsempfindlichkeit: 65 mV (ref. 500 mV out, Lautstärke maximal)
Frequenzgang: ±0,3 dB (20 Hz - 20 kHz)
Maximale Ausgangsspannung: -IHF-Last >>5 V (ref. 0,1 % THD)
Phono-Eingang, Pre-Out (Analog Bypass On)
Klirrfaktor: (20Hz - 20kHz) <0,01% bei 2 V Ausgang
Signal-Rausch-Verhältnis: >84dB (200 Ohm Quelle; A-bewertet, ref. 500 mV out)
Eingangsempfindlichkeit: 46 kOhm/100 pF
Frequenzgang: ±0,3 dB (20 Hz - 20 kHz)
Maximales Eingangssignal: bei 1 kHz >80 mVrms (ref. 0,1 % THD)
Line-Eingang, Kopfhörerausgang (Analog Bypass On)
Klirrfaktor: (20Hz - 20kHz) <0,005% bei 1V Ausgang
Signal-Rausch-Verhältnis: >107 dB (32-Ohm-Lasten; A-WTD, ref. 1V out, Verstärkungfaktor
Frequenzgang: ±0,3 dB (20 Hz - 20 kHz)
Kanaltrennung: >62 dB bei 1kHz
Ausgangsimpedanz: 2,2 Ohm
Line In, Lautsprecherausgang (Analog Bypass On)
Kontinuierliche Ausgangsleistung an 8 Ohm und 4 Ohm: 2 x 130 W
Klirrfaktor (20 Hz - 20 kHz): <0,02 % (250 mW bis 130 W, 8 Ohm und 4 Ohm)
Signal-Rausch-Verhältnis: >95 dB (A-bewertet, 500 mV Eingang, ref. 1 W Ausgang an 8 Ohm)
Clipping-Leistung: 150 W
Dynamische IHF-Leistung: 210 W an 8 Ohm, 300 W an 4 Ohm, 350 W an 2 Ohm
Ausgangsspitzenstrom: >26A (an 1 Ohm, 1ms)
Dämpfungsfaktor: >150 (bezogen auf 8 Ohm, 20Hz bis 6,5kHz)
Frequenzgang: ±0,3 dB (20 Hz - 20 kHz)
Kanaltrennung: >90dB (1 kHz), >75dB (10 kHz)
Eingangsempfindlichkeit (für 130 W an 8 Ohm): Line In: 201 mV, Digitaleingang: 10,25% FS
Allgemeine Spezifikationen
Unterstützt Bitrate/Abtastrate: bis zu 32 Bit/384 kHzFrequenzband: 2.402GHz- 2.480GHz
Maximale Sendeleistung (dBm): 7 dBm ± 2 dBm
Abmessungen (B x H x T): 435 x 100 x 390mm
Gewicht: 8,7kg
NuPrime ST-10M, Mono-Endstufe
Mono Endstufe mit patentierter Technologie
Getrennte Endstufen für links und rechts haben Ihren Charme – und im Fall von NuPrime können Sie dies auch endlich einmal unterbringen.
Wer die NuPrime ST 10 Stereo kennt weiß, hier wird einiges geboten und das zu übertreffen da bedarf es einiges!
Die exzellente Schaltungstechnik der ST 10 wurde übernommen und auf die Mono Anwendung optimiert. Doch ein spezieller Schritt wurde noch im Netzteil gemacht. Eine Siebung von 30.000 uF in Kombination mit Schottky Dioden und dem kraftvollen linearen Ringkerntrafo liefert Leistung pur auch an den schwierigsten Lautsprechern.
Und für diejenigen, die neu bei NuPrime sind wiederholen wir nochmal die Kernpunkte der ST 10 Familie: NuPrimes Class A+D Hybrid Konzept der ST-10 fußt auf einer Eingangsstufe mit einem diskret aufgebauten Class A Verstärker. Dieser ist DC gekoppelt und benötigt keinerlei Koppelkondensatoren mehr. Typisch NuPrime hier am Grundsatz anzusetzen. Übliche Verstärker betonen die Qualität dieser nötigen Bauteile - NuPrime entwickelt eine Schaltung die diese schlicht überflüssig macht. Was nicht benötigt wird, kann keine Fehler machen.
Danach wird die reine Leistung mittels einer digitalen hochmodulierenden Class D Endstufe erzeugt ( 600 kHz statt der üblichen max 300 kHz ). Diese wiederum wird zur Vermeidung von Jitter und Verzerrungen über ein FPGA Prozessor gesteuert.
Hört sich kompliziert an?
Ist es auch und dazu noch ultramodern und nur bei NuPrime zu finden. Ihre Lautsprecher werden sich freuen!
Das ganze wird befeuert durch ein fettes starkes Netzteil mit einem Ringkerntransformator. Ungewöhnlich in einem Verstärker mit digitaler Endstufe, aber eben typisch NuPrime - immer nur die beste Lösung für die Musik.
Reference class power amplifier
The ST-10M Reference Class Mono Amplifier builds upon NuPrime’s fourth generation (V4) amplifier module from the ST-10 and brings it to the next level. The ST-10 was designed within the space limitation of its chassis and hence had a power system which was capable of providing 150W power output to each of the stereo channels. To really bring out the best of the V4 amplifier module, the ST-10M has a new 300W power supply for its mono channel. The entire design including the chassis has been optimized for the mono configuration, further lowering the cross channel interference.
Other Circuit Enhancements The original 10A bridge rectifier has been replaced by a 50A Schottky diode, the capacitors upgraded 30,000 micro-Farad, and duly the power transformer is now rated at 300W. Improved circuit layout with careful component selection has allowed the ST-10M to have a lower noise floor than the ST-10. The NuPrime Sound The ST-10M sounds more full bodied and rich, conveys greater immediacy and power as compared to the ST-10. The improved power delivery and reduced interference gives the instruments richer overtones and more natural decay. The soundstage is deeper and creates a greater sense of space. Imaging gains more solidity over the ST-10 which already has an impressive placement. The effects of the improvements could be heard on the following examples. The striking of piano keys demonstrates greater attack and faster transients, with a sound that naturally resonates with the piano body. Brass instruments sounds glorious, characterful and carries a natural sheen but not overly bright. Female vocals and high frequencies retains the signature of the ST-10 but is smoother on the ST-10M. In an ensemble, the tonality gains an extra notch of richness which makes the overall presentation more natural. With the ST-10M, every aspect of the ST-10 sound has been improved upon, which makes it truly a reference grade amplifier !
Technical Specifications NuPrime ST-10M
Inputs: RCA: Un-Balanced input x 1 , XLR: Balanced input x 1
Outputs: Speaker Out x 1
Power Output (rated): 230W @ 8 Ohms, 320W @ 4 Ohms Power Output (peak): 270W @ 8 Ohms, 375W @ 4 Ohms
Gain: x 28 Input Impedance: 47k Ohms
Sensitivity: 1.5Vrms to rated power
Total Harmonic Distortion (THD): 0.01%
Signal to Noise Ratio (SNR): 91dB @ 10W
Frequency Response: 0Hz to 50kHz (-3dB)
Standby Power Consumption: 0.9W at 115V outlet, 1.7W at 230V outlet
Idle Power Consumption: 14W at 115V outlet, 14.8W at 230V outlet
Worldwide AC voltage: (115 VAC / 230 VAC) with Voltage Select Switch
AC Fuse: Slow-blow, 5A, 250VAC
Dimension: 59 mm H x 215.4 mm W x 394 mm D
Weight: 6 kg
Color: Black
ST-10M is a phase inverting amp. If you are certain that the +/- (usually the red/white connectors) phase of your inputs are non inverting, then you should reverse the +/- inputs for each channel on ST-10M. All other NuPrime amps were designed as non-inverting amp. If you have no idea what this is all about, don’t bother with making any adjustment.
NuPrime ST-10 Stereo-Endstufe
NuPrime ST-10 Stereo Endstufe mit patentierter Endstufentechnologie Diese Endstufe zeigt das Besondere Ihrer Lautsprecher. Und dazu hat Sie eine Kraft die außergewöhnlich ist und auch schwierig zu betreibende Lautsprecher fest im Griff hat. Auch hier zeigt schon das kompakte Äußere, dass hier ein besonderes Innenleben zu erwarten ist. Und zwar ein dermaßen Fortschrittliches, dass es patentiert ist !
NuPrimes Class A+D Hybrid Konzept fußt aus einer Eingangsstufe mit einem diskret aufgebauten Class A Verstärker. Dieser ist DC gekoppelt und benötigt keinerlei Koppelkondensatoren mehr. Typisch NuPrime hier am Grundsatz anzusetzen. Übliche Verstärker betonen die Qualität dieser nötigen Bauteile - NuPrime entwickelt eine Schaltung die diese schlicht überflüssig macht. Was nicht benötigt wird, kann keine Fehler machen. Danach wird die reine Leistung mittels einer digitalen hochmodulierenden Class D Endstufe erzeugt ( 600 kHz statt der üblichen max 300 kHz ).
Diese wiederum wird zur Vermeidung von Jitter und Verzerrungen über ein FPGA Prozessor gesteuert . Hört sich kompliziert an ?
Ist es auch und dazu noch ultramodern und nur bei NuPrime zu finden. Ihre Lautsprecher werden sich freuen !
Das ganze wird befeuert durch ein fettes starkes Netzteil mit einem Ringkerntransformator. Ungewöhnlich in einem Verstärker mit digitaler Endstufe, aber eben typisch NuPrime immer nur die beste Lösung für die Musik .
Das kraftvolle Statement von NuPrime - und wer noch mehr braucht dem empfehlen wir die Mono Variante NuPrime ST-10M.
Technische Daten NuPrime ST-10
Input: 2 x RCA
Output: Five-way binding posts
Power Output: 150W x 2 at 8 Ohms; 150W x 2 @ 4 Ohms
Gain: X 28
Input Impedance: 23.5k Ohms
Sensitivity: 0.89 V to rated power
THD+N: 0.01%
Frequency Response: 0 Hz to 60,000 Hz
S/N Ratio: 110dB at 1W, 10W, 100W
Dimensions: 59 mm H x 215.4 mm W x 394 mm D
Weight: 6 kg
NuPrime Omnia A300SE, All-in-One Verstärker
Der NuPrime Omnia A300 SE ist ein voll ausgestatteter integrierter Mehrzonen-Streaming-Verstärker für Audiophile, die hochauflösende digitale Quellen aus lokalen Musikbibliotheken sowie Netzwerk-Streaming-Musik benötigen. Produkteigenschaften
Hochleistungs-Class D Amp
64Bit Quad-Core Arm Cortex CPU
Multi-Room streaming mit bis zu 8 Zonen
Audio Dateiwiedergabe bis 32bit/768KHz
AirPlay
Online firmware Update
OLED Display
RJ45 Netzwerkbuchse
Wi-Fi 2.4G
Die Streamingdienste Spotify, Amazon Music, Tidal, Qobuz, Deezer, Napster sind bereits vorinstalliert.Weitere Updates können über das internet bequem geladen und installiert werden. Sogar Bluetooth ist an Board in seiner besten Variante als Bloototh aptX-HD.Und mit AirPlay 2 stehen die Türen zu Apple-Welt weit offen!Eine Kombination aus Hochleistungs-Class-D-Verstärker, 64-Bit-Quad-Core-Arm-Cortex-A53-Prozessor, NuPrime-eigenem SRC-Chip zur Sampleratenkonvertierung, Cirrus Logic CS43131 DAC und anderen audiophilen Komponenten ermöglicht dem Omnia A300 eine erstklassige klangliche Leistung.Er verwendet einen kompakten und dennoch leistungsstarken Class-D-Verstärker mit einer Signalbandbreite von bis zu 100 kHz, einem fortschrittlichen integrierten Feedback-Design und einer Fehlerkorrektur für sehr geringes Rauschen und Verzerrungen. Der Cirrus Logic CS43131 kombiniert einen Audio-DAC der nächsten Generation mit geringem Stromverbrauch mit einem High-Fidelity-Kopfhörerverstärker, um eine überlegene Audio-Leistung zu erzielen.Der integrierte rauscharme Kopfhörerverstärker bietet eine proprietäre AC-Impedanzerkennung von Kopfhörern, um dem Endbenutzer unabhängig von Impedanzen oder Frequenzantworten des Kopfhörers ein konsistentes und transparentes Audioerlebnis zu bieten.English InformationA combination of high-power Class-D amplifier, 64-bit quad-core Arm Cortex-A53 processor, NuPrime proprietary SRC chip, Cirrus Logic CS43131 DAC, plus other audiophile-grade components enable the Omnia A300SE to achieve world class performance above its peers.Amlogic A113X 64-bit quad-core Arm Cortex-A53 processor for high resolution wireless streaming.The Omnia A300SE utilizes a compact yet powerful Class-D amplifier capable of signal bandwidth up to 100kHz with advanced integrated feedback design and error correction for very low noise and distortion. The Cirrus Logic CS43131 combines a next-generation, low power audio DAC with a high-fidelity headphone amplifier to provide a superior system-level audio performance. The onboard low noise, ground-centered headphone amplifier provides proprietary AC impedance detection to support headphone fingerprinting to provide a consistent and transparent audio experience for the end user regardless of transducer impedances or frequency responses.Technische Daten NuPrime Omnia A300SE
Bezeichnung: NuPrime Omnia A300SE
Gerätetyp: Streaming Vollverstärker
Analog Out: RCA
Analog In: RCA
Digital Out: SPDIF Coax und optisch
Digital In: SPDIF optisch, USB, I2S
Bluetooth: apt-X HD
USB: USB-B als externe Soundkarte
Stromversorgung: 230VAC
Abmessungen: 280x250x55mm
Gewicht: 3kg