Menü ausblenden Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

iFi NEO iDSD 2, D/A Wandler, Kopfhörerverstärker mit Lossless Bluetooth

Produktinformationen "iFi NEO iDSD 2, D/A Wandler, Kopfhörerverstärker mit Lossless Bluetooth"

iFi NEO iDSD 2, D/A Wandler, Kopfhörerverstärker mit Lossless Bluetooth

Unterstützt das neue aptX Lossless - den einzigen Bluetooth-Codec, der verlustfreies Audio-Streaming in CD-Qualität ermöglicht und verfügt über eine leistungsstarke Ausgangsleistung von 5551 mW, die viele Kopfhörerverstärker in den Schatten stellt.

Vielseitig nutzbar

Der NEO iDSD 2 ist ihr vielseitiger neuer 3-in-1 DAC/Amp, der speziell für CAS-Audiophile entwickelt wurde. Er lässt sich mühelos als Head-Fi DAC/Amp mit Ihren Kopfhörern verbinden, kann als reiner DAC mit Ihrem Vollverstärker verwendet werden oder als DAC/Preamp für Ihre Aktivlautsprecher und Endstufe dienen.

Desweiteren ist der iFi NEO iDSD 2 mit dem neuesten Bluetooth 5.4 ausgestattet und unterstützt das neue aptX Lossless, den einzigen Bluetooth-Codec, der verlustfreies Audio-Streaming in CD-Qualität ermöglicht, ohne die Audioqualität zu beeinträchtigen.

Darüber hinaus verfügt über verbesserte Kopfhörer- und Line-Ausgänge, die ausreichend Leistung für Ihre anspruchsvollen Kopfhörer und Leistungsverstärker bereitstellen.

Bluetooth der neuen Generation - Verlustfreie CD-Qualität

Das NEO iDSD 2 verfügt über die neueste Bluetooth 5.4 Technologie und unterstützt den neuen aptX Lossless Codec, der eine maximale Bitrate von 1.200kbps bietet. Im Vergleich dazu hat aptX Adaptive eine maximale Bitrate von 420kbps, während LDAC eine höhere Bitrate von 990kbps bietet.

Allerdings ist aptX Lossless der erste und einzige Bluetooth-Codec, der in der Lage ist, Audiodaten in CD-Qualität zu übertragen, ohne eine Komprimierungsmethode zu verwenden, die die Klangqualität beeinträchtigt. Andere Bluetooth-Codecs behaupten zwar, CD-Qualität und sogar Hi-Res-Audio zu unterstützen, verwenden aber bei der Übertragung eine verlustbehaftete Komprimierung, die sich negativ auf die Klangqualität auswirkt.

Der NEO iDSD 2 verwendet Qualcomms neuen QCC518x Bluetooth-Audio-Chip, ist für Bluetooth 5.4 qualifiziert und unterstützt alle* Bluetooth-Formate, einschließlich: aptX Lossless, aptX Adaptive, aptX, LDAC, LHDC/HWA, AAC und SBC.

*Stand: 22. September 2023. Prüfen Sie Ihr Gerät auf Bluetooth-Codec-Unterstützung.

5x mehr Kopfhörer-Ausgangsleistung als sein Vorgänger.

Sie haben richtig gehört - die Kopfhörer-Ausgangsleistung des NEO iDSD 2 ist satte 5 Mal so stark wie die des NEO iDSD der ersten Generation. Mit einer maximalen Kopfhörer-Ausgangsleistung von 5.551 mW (@ 32Ω) übertrifft er sogar einige dedizierte Kopfhörerverstärker und bringt sie zum Schwitzen. Die Kopfhörersektion wurde erheblich verbessert, da wir im Wesentlichen eine Diablo-Kopfhörerschaltung in sie integriert haben.

Er verfügt über Auto iEMatch, um lästiges Rauschen von hochempfindlichen Kopfhörern zu reduzieren, ohne dabei an Dynamik zu verlieren, und vier Verstärkungseinstellungen von -12 dB bis +16 dB, so dass er für alle IEMs und Kopfhörertypen geeignet ist, von superempfindlich bis leistungshungrig.

Der NEO iDSD 2 ist nicht nur ein Kraftpaket, er ist auch auf Ihre Ohren zugeschnitten. Die neu hinzugefügten analogen Bearbeitungsmodi XSpace und XBass II ermöglichen zusammen mit den vier digitalen Filtern eine Feinabstimmung des Klangs. Bei XSpace und XBass II handelt es sich um rein analoge Signalverarbeitungsmodi, mit denen das Klangbild und die Tieftonwiedergabe an Ihren Kopfhörer angepasst werden können.

HiFi oder Desk-Fi - 2 in 1

Ob Sie den NEO iDSD 2 als Desk-Fi oder Hi-Fi verwenden, Sie können ihn horizontal oder vertikal aufstellen. Das neue 2-Zoll-Farbdisplay dreht sich automatisch entsprechend der Ausrichtung.

Wenn Sie ihn als Desk-Fi verwenden, können Sie ihn vertikal auf Ihrem Schreibtisch aufstellen, um Platz zu sparen. Stellen Sie ihn auf eine variable Ausgangsleistung ein, und mit seinen leistungsstarken 19,5 V maximaler symmetrischer Ausgangsleistung arbeitet er gut mit Ihren Aktivlautsprechern mit Lautstärkeregelung zusammen. Die Lautstärkeregelung erfolgt analog, was jeder digitalen Lautstärkeregelung überlegen ist.

Wenn Sie den NEO iDSD 2 als HiFi-Gerät verwenden, können Sie ihn waagerecht aufstellen. Er kann als reiner DAC dienen und alle Hi-Res-Musikdateien von PCM 32-bit/768kHz bis DSD512 und volle MQA-Dekodierung wiedergeben. Sie können ihn auch als Vorverstärker direkt an Ihren Endverstärker anschließen und seine analoge Lautstärkeregelung nutzen.

GMT Femto-Präzisionsuhr - Aufrüstbar

Die interne GMT Femto-Präzisionsuhr bildet zusammen mit einem intelligenten Speicher-Cache ein fortschrittliches System zur Jitter-Reduzierung. Es reduziert effektiv Jitter im digitalen Signal und sorgt so für einen sauberen und präzisen Klang.

Wenn Sie einen genaueren externen Taktgeber besitzen oder mit anderen Geräten wie CD-Playern oder Netzwerk-Streamern, die über einen externen Takteingang verfügen, synchronisieren möchten, können Sie sowohl den NEO iDSD 2 als auch die anderen Geräte über den 10MHz External Sync Clock-Eingang mit dem externen Taktgeber verbinden, um eine noch höhere Genauigkeit des Taktsignals zu erzielen.

Es ist selten, dass man in dieser Preisklasse einen externen Sync-Clock-Eingang findet. Selbst wenn Sie keinen externen Taktgeber haben, bietet der interne GMT-Femto-Präzisionstakt immer noch eine hervorragende Leistung in seiner Klasse.

Mehr als nur neue Funktionen - Verbesserte Schaltung

Das verbesserte PureWave-Schaltungsdesign des NEO iDSD 2 mit seiner symmetrischen Dual-Mono-Topologie und den kurzen Signalwegen ist bekannt für hervorragende Linearität und minimales Rauschen und Verzerrungen und bietet Ihnen eine außergewöhnliche Klangreinheit.

Das Ergebnis ist ein verbessertes Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) von >120dB(A), ein Dynamikbereich (DNR) von -120dB(A) und eine Gesamtverzerrung plus Rauschen (THD+N) von <0,0015%, womit die Leistung des NEO iDSD 2 mit der von DACs in höheren Preisklassen gleichzieht.

Weitere Features des iFi NEO iDSD 2

Hi-Res Audio

Die Hi-Res-Audio-Unterstützung ist mit der True Native®-Wiedergabe auf dem neuesten Stand der Technik. Er verarbeitet PCM-Daten bis 32-bit/768kHz, DSD bis DSD512 und DXD mit einfacher und doppelter Geschwindigkeit. 

Dank des vierkanaligen True Native-Designs des Burr-Brown DAC-Chips nehmen PCM und DSD getrennte Wege - so bleibt DSD ebenso wie PCM bis zur Analogwandlung in seiner nativen Form "bit-perfekt". Dies ist nicht bei allen DAC-Geräten anderer Marken der Fall - selbst wenn DSD-Kompatibilität angegeben ist, wandeln viele dieser DACs DSD-Signale in PCM um.

XMOS 16-Core Chipsatz

Der XMOS 16-Core-Chip verarbeitet die über den digitalen USB*-Eingang empfangenen Audiodaten.

Dieser neue XMOS-Mikrocontroller mit niedriger Latenz verfügt über eine stark verbesserte Verarbeitungsleistung. Im Vergleich zur aktuellen Generation der Achtkern-Chips bietet dieser neue 16-Kern-IC die doppelte Taktrate (2000MIPS) und den vierfachen Speicher (512KB) sowie den neuesten SuperSpeed USB-Standard.

Das hauseigene digitale Entwicklungsteam von iFi hat die XMOS-Firmware programmiert, um die Klangqualität zu optimieren und eine perfekte Partnerschaft mit dem Burr-Brown DAC zu gewährleisten.

(* Auch über S/PDIF auf dem NEO iDSD/Diablo)

MQA Unterstüzung

MQA (Master Quality Authenticated) wird über den USB-Anschluss unterstützt, wobei dank der Verarbeitungsleistung des neuen 16-Kern-XMOS-Chips MQA-Dateien mit bis zu 384 kHz vollständig dekodiert werden.

Das bedeutet, dass der gesamte Dekodierungsprozess mit drei Entfaltungsstufen intern durchgeführt wird und nicht nur die letzte Entfaltung wie bei einem MQA-Renderer.

MQA ist weltweit zu einem wichtigen Faktor für jeden umfassend ausgestatteten DAC geworden. Es ist für Tidal Masters, Audirvana und Roon verfügbar.

Burr-Brown MultiBit

Der Burr-Brown True Native® Chipsatz gewährleistet, dass die Dateiformate unverändert oder "bit-perfekt" bleiben. Das bedeutet, dass Sie die Musik so hören, wie sie vom Künstler beabsichtigt war, und zwar in dem Format, in dem sie aufgenommen wurde.

iFi verwendet den Burr Brown Chipsatz ausgiebig in seinen Produkten und hat ihn aufgrund seiner natürlich klingenden Musikalität" und True Native Architektur ausgewählt. Ihre Erfahrung mit diesem IC bedeutet, dass sie wissen, wie sie das Beste daraus machen können.

Qualcoom QCC518x

iFi verwendet den neuen Bluetooth-Verarbeitungs-IC QCC518x von Qualcomm in Kombination mit proprietären Schaltkreisen, um eine hörbar überlegene "Bluetooth-Engine" zu schaffen.

Alle aktuellen High-Definition-Bluetooth-Audioformate werden unterstützt: aptX Loessless und aptX Adaptive von Qualcomm, LDAC von Sony und LHDC von HWA, reguläres aptX, AAC (Apple iOS-Geräte) und SBC (der "einfache" Bluetooth-Codec).

Von den 24-Bit-fähigen Codecs unterstützt aptX Adaptive bis zu 48kHz, während aptX Lossless, LDAC und LHDC 96kHz erreichen.

Die "Bluetooth-Engine" von iFi kann auch über die Funkübertragung aktualisiert werden, sodass zukünftige Codecs hinzugefügt werden können.

Global Master Timing

Auf der digitalen Stufe kommen umfangreiche Technologien zur Jittervermeidung zum Einsatz, darunter unsere GMT (Global Master Timing) Femto-Präzisionstaktgeber und intelligente Speicherpuffer. Dies stellt eine systematische digitale Komplettlösung dar, die Jitter ein für alle Mal beseitigt.

PureWave

Das symmetrische, analoge Differenzialschaltungsdesign wird seit langem für seine Fähigkeit zur Reduzierung von Rauschen und Übersprechen im Signalweg durch die vollständige Trennung des linken und rechten Kanals geschätzt.

PureWave ist eine neue, symmetrische Dual-Mono-Topologie mit kurzen, direkten Signalwegen. Der Name bezieht sich auf die klangliche Reinheit, die dank außergewöhnlicher Linearität und verschwindend geringer Rausch- und Verzerrungswerte erreicht wird.

Custom Op-Amp

Wie bei vielen anderen iFi-Audioprodukten wurde auch hier ein spezieller Operationsverstärker der OV-Serie verwendet. Diese erstklassige Komponente trägt zu dem extrem niedrigen Rauschen, der geringen Verzerrung (0,0001 %) und der großen Bandbreite bei.

MOSFET

Das Umschalten zwischen den Einstellungen wurde so konzipiert, dass eine klangliche Transparenz gewährleistet ist, wobei ein fortschrittlicher MOSFET in Trench-Technologie als Stummschalter verwendet wird.

Diese FET-basierte Umschaltung wird von einem Mikrocontroller gesteuert, der nur dann "aufwacht", wenn der Benutzer eine Einstellung ändert, wodurch klangschädliche Interferenzen vermieden werden.

TDK C0G Kondensatoren

TDK C0G (Klasse 1 Keramik) Kondensatoren bieten hohe Stabilität und geringe Verluste für Resonanzkreisanwendungen.

Diese Kondensatoren kommen dem theoretischen Ideal einer reinen, frequenzkonstanten Kapazität immer näher und reduzieren kondensatorbedingte Verzerrungen auf verschwindend geringe Werte.

Sie sind zwar kostspielig, stellen aber eine perfekte Ergänzung für ihre Produkte dar.

Technische Daten iFi NEO iDSD 2

Digitale Eingänge

  • USB3.0 B (USB2.0 kompatibel); S/PDIF (koaxial/optisch)
  • Bluetooth 5.4 (aptX Lossless, aptX Adaptive, aptx, LDAC, HWA/LHDC, AAC und SBC)

Analoger Eingang

  • UnBAL 3,5 mm

Takt-Eingang

  • Externer Sync-Takt 10MHz, 1Vpp nominal, 75Ω. Sinuswelle oder Rechteckwelle

Format

  • PCM 768kHz; DSD 512 (22,6MHz); MQA Volldecoder

Leitungsabschnitt

  • Symmetrischer XLR-Ausgang: 19,5 V max. (variabel) 4,4 V fix
  • UnBAL RCA-Ausgang: 10,5 V max. (variabel) 2,2 V fix
  • Ausgangsimpedanz: XLR ≤100Ω; RCA ≤50Ω
  • SNR: <-120dB(A) @ 0dBFS
  • DNR: >120dB(A) @ -60dBFS
  • THD+N: <0,0015% bei 0dBFS

Kopfhörer-Sektion

  • Symmetrischer 4,4-mm-Ausgang: 3,5V / 19,5V max. (12Ω - 600Ω Kopfhörer)
  • UnBAL 6,3mm-Ausgang: 4,5 V / 9,50 V max. (12Ω - 300Ω Kopfhörer)
  • Symmetrische Ausgangsleistung: >19,5V/650 mW (@ 600Ω); >13,3V/5.551 mW (@ 32Ω)
  • UnBAL-Ausgangsleistung: >10,5V/184 mW (@ 600Ω); >9,5V/2.832 mW (@ 32Ω)
  • Ausgangsimpedanz: <1Ω
  • SNR: >120dB(A) (3,3V 6,3mm/6,2V 4,4mm)
  • DNR: -120dB(A)
  • THD + N: <0,0015% (125mW @ 32Ω)
  • Stromversorgungsanforderungen: DC 9V/1.5A - 15V/0.9A (Mitte +ve)*Ein Netzgerät muss einen Mindestnennstrom für Dauerbetrieb liefern können.
  • Leistungsaufnahme: Kein Signal ~5W; Max. Signal ~13,5W
  • Abmessungen:: 214 x 158 x 41 mm
  • Nettogewicht:: 916g
Hersteller "iFi "

iFi

Ultrakompakte Minikomponenten mit erstaunlichem Klang.

Weiterführende Links des Herstellers

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
iFi audio Service Center
Mercatorweg 28
6827 DC Arnhem, Niederlande
Angaben zur verantwortlichen Person (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
WOD Audio / Werner Obst
Westendstr. 1a
61130 Nidderau, Deutschland

Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung

Verordnung 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit. 

Warn- und Sicherheitshinweise:

Bedienung/Sicherheit
Lesen Sie vor Benutzung/Inbetriebnahme alle Bedien- und Sicherheitshinweise zum Produkt und bewahren Sie diese auf. Benutzen Sie das Produkt nur für den ausgewiesenen Zweck. Überzeugen Sie sich vor Inbetriebnahme vom einwandfreien Zustand des Produktes (Sichtprüfung auf äußere Beschädigungen). Nehmen Sie keine beschädigten Produkte in Betrieb!
Bei Fragen oder Unsicherheiten kontaktieren Sie Ihren Fachhändler oder geschulte, zugelassene Personen. 

Warnhinweise
Beachten Sie alle Warnhinweise am Produkt und in den Produktunterlagen!

Zubehör div.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes bzw. für den Zweck zugelassenes und geeignetes Zubehör.

Kabel, Kontakte, Verbinder u. Zubehör
Verwenden Sie Kabel und Kabelzubehör ausschließlich für den ausgewiesenen Zweck. 
Achten Sie darauf, dass Kabel, Verbinder und Verteiler weder elektrisch noch mechanisch überlastet werden. Achten Sie bei dem Verbinden und Verlegen darauf, das Kabel nicht geknickt oder beschädigt wird. Achten Sie auf korrekte und sichere Verlegung und sicheren Kontakt sämtlicher Verbindungen. Ersetzen Sie beschädigte oder fehlerhafte Kabel und Verbinder umgehend!

Stromversorgung
Elektrische Geräte dürfen ausschließlich an der am Produkt bzw. in der Bedienungsanleitung angegebenen Stromversorgung betrieben werden. Schutz-geerdete Geräte dürfen ausschließlich an zugelassenen Schutzkontaktsteckdosen betrieben werden. (Ggfls. fragen Sie Ihren Fachhändler bzw. Stromversorger nach der korrekten Netzspannung und Frequenz).

Zuleitungen
Beim Anschluss von elektrischen Geräten an Außenantennen und Signalkabel (z.B. Internet, Antenne usw.) muss eine vorschriftsmäßige Erdung und evtl. Blitzschutz sichergestellt sein.
Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. Urlaub) sollten sämtliche Kabelverbindungen der Zuleitungen unterbrochen werden.

Betriebsort
Betreiben Sie elektrische Geräte inkl. Zubehör nicht in feuchten Räumen oder in der Nähe von Wasser (Badewanne, Schwimmbecken, feuchte Räume, Außenbereich, usw.). Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und passende Umgebungstemperatur beim Betrieb elektrischer Geräte und achten Sie darauf dass vorhandene Lüftungsöffnungen und Kühlkörper nicht abgedeckt sind und keine Hitzequellen in der Nähe sind. Achten Sie auf einen stabilen und sicheren Aufstellungsort, damit das Produkt nicht herunter oder umfallen kann. Bei fester Montage verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Montage-Zubehör und achten Sie auf eine fachgerechte Montage (ggfls. durch einen geschulten Fachmann). Achten Sie darauf, dass niemand durch das Produkt geschädigt werden kann. Bei spannungsführenden Produkten besteht die Gefahr eines Stromschlages! Einige Produkte, z.B. Verstärker, können hohe Temperaturen entwickeln und dadurch zu Brandverletzungen oder Schäden verursachen. Insbesondere bei Kindern und Haustieren ist acht zugeben!

Fremdkörper
Stellen Sie sicher, dass keine festen oder flüssigen Fremdkörper in das Produkt eindringen können.

Wartung und Reparatur
Lassen Sie notwendige Wartungen und Reparaturen ausschließlich von geschultem und zugelassenen Personal ausführen. Bei auftretenden Fehlfunktionen, nach Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern, nach starken mechanischen Beanspruchungen (z.B. Herunterfallen) oder dem Verdacht auf einen Defekt sollten Sie das Produkt unbedingt von Fachpersonal überprüfen lassen.

Ersatz-u. Verschleißteile
Sorgen Sie dafür, dass ausschließlich originale oder zugelassene und geeignete Ersatz-u. Verschleißteile verwendet werden.

Lautstärke
Übermäßige Lautstärke bzw. Schalldruck können zu Gehörschädigung oder gar Verlust führen. 
Nutzen Sie sämtliche Audioprodukte nur mit angemessenen Hörpegeln.

Batterien und Akkus
Lagern Sie Batterien und Akkus nie an brandgefährdeten Orten. Entsorgen Sie Batterien und Akkus nur nach den gesetzlichen Vorschriften.

Produktentsorgung
Entsorgen Sie das Produkt nur nach den gesetzlichen Vorschriften.

Bei Fragen oder Problemen kontaktieren Sie uns oder den hier angegebenen zuständigen Vertrieb bzw. Hersteller.

ART&VOICE Medien GmbH
Davenstedter Str.111
30453 Hannover
info@artundvoice.de
0511-441046

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Europäischen Union.
Verordnung (EU) 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit, zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1025/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates und der Richtlinie (EU) 2020/1828 des Europäischen Parlaments und des Rates sowie zur Aufhebung der Richtlinie 2001/95/EG des Europäischen


PREISE  +  ANGEBOTE

Preise, Angebote + Lieferzeiten

Sie möchten gern unser Kunde sein, aber die Preise gefallen Ihnen nicht?
Die im HiFi-Shop angegebenen Preise sind größtenteils die UVP's der Hersteller, meist haben wir noch Spielraum. Bitte senden Sie uns eine Anfrage mit Ihren Wünschen und Ihrer Preisvorstellung. Bitte teilen Sie uns auch mit, falls Sie einen erweiterten Service wünschen. So können wir schauen, wie weit unsere Zauberkräfte reichen und hoffentlich ein, für beide Seiten faires Angebot kalkulieren.

Anfrage senden