
Audio Physic Tempo - Lautsprecherkunst aus Deutschland
Sehr wenige Lautsprecherhersteller betreiben einen ähnlich hohen Entwicklungs - und Herstellungsaufwand bei größter Fertigungstiefe, wie die Edel-Manufaktur aus dem sauerländischen Brilon. Noch viel weniger im kostenintensiven und komplizierten Deutschland. "Made in Germany" ist hier ernstes und ehrliches Programm. Wer auf die Details achtet, merkt schnell, dass hier Großes geboten wird.
Audio Physic's Tempo ist für Kenner der HiFi-Szene seit vielen Jahren ein Begriff.
Der kleinste Standlautsprecher der Reference-Serie hat diverse Evolutionsstufen durchlaufen und ist mittlerweile an einem Niveau angekommen, wo der Begriff "Weltklasse" sicher nicht übertrieben ist.
Technisch hat die aktuelle Version wenig mit der "Ur-Tempo" zu tun, lediglich das Grunddesign und die wohnzimmerfreundlichen Abmessungen sind geblieben. Gut so!
Die neue Tempo verfügt nun über die gleiche wertige und innovative Hoch-Mittelton-Technik wie die großen Modelle und bringt den hochauflösenden und ultrapräzisen Audio Physic Reference-Serie Klang incl. WA-Faktor zum Freundschaftspreis in das Wohnzimmer.

Sicher gibt es einige feine, hervorragend musizierende High End Standlautsprecher mit ähnlich kompakten Abmessungen am Markt.
Aber !!!
Tatort: Burghorn in der Heide, Winter, kaltes Wetter, der Kamin knistert und wartet auf frisches Holz:
Nachdem ich mit den Testlautsprechern die üblichen audiophilen Stücke durchhört hatte und mich an der ultraschellen, detailreichen und sehr dreidimensionalen Wiedergabe der Reference-Hoch-Mittelton-Chassis, welche magnetostatenartig flink agieren, begeisterte, spielte die Roon-Software automatisch und ungeplant eine alte Bob Marley Aufnahme. "Klingt ja fett", dachte ich mir und gab dem SoulNote A3 etwas mehr Futter.
Reggae, jooh, Feierabend, schnell noch etwas Zunder nachgelegt... Da die Firma Bitburger mit im Spiel war, wurde ich mutig und drehte etwas mehr nach rechts, und noch mehr. Ich schaute verblüfft auf die grazilen "Kleinlautsprecher" aus deutschen Landen und legte noch etwas nach. Pause, erst noch etwas Kaminholz aus dem Garten herschleppen, es ist Winter und Öl ist teuer und böse... Als ich mit dem Holzkorb ins Studio zurückkehrte, war ich doch etwas erschrocken, mit welcher Lautstärke Bob und seine Combo druckvoll, knackig und sauber aus den kleinen Lautsprechern tönten. Was soll ich sagen: Ich wechselte auf die Pop-Playliste, danach Blues+Rock, nein, ich habe die Lautstärke nicht zurückgefahren, sondern hatte diesen Abend sehr viel Spaß mit den kleinen Deutschen und sehr dynamischer Musik. Soulnotes A3 hat zwischendurch zweimal abgeschaltet, der böse japanische Überlastungsschutz, nichts für Rocker ;-)
Tatsächlich kenne ich keinen Lautsprecher dieser anspruchsvollen Spezies und Klangliga, der mit ähnlich realistischer Musikalität und Auflösung auch nur ansatzweise so dynamisch und brachial spielen kann.
Völlig unabhängig ob Wagner, Sibelius, Ella, Nina, Blixa oder Rammstein.
Auch wenn die Tempo alles andere als ein Weichspüler ist, bekommt sie dennoch das Prädikat Allroundlautsprecher. Mehr Tempo geht immer, aber nicht so klein, groß und sexy.
Wer hochkarätige und wohnzimmertaugliche Lautsprecher sucht und es auch gern mal live hört, sollte unbedingt ein Portion Audio Physic Tempo nehmen!
(Bei uns serienmäßig mit German Highend MCS-Reinsilber-Innenverkabelung.)

Schauen Sie gern in unserem Dorfstudio vorbei und nehmen eine kostenlose Portion audiophiles High End aus deutschen Landen.
Musikalische Grüße
J.Erwin
A&V-Team