Lumin U2, HighEnd Streamer der nächsten Generation
Nach dem großen Erfolg unseres Preis-Leistungs-Superstars LUMIN T3 bringt der LUMIN U2 die gleiche Design-Philosophie zum ersten Mal in ein Transportgerät.
Durch die Übernahme der Gehäusekonstruktion, des linearen Netzteils und des Doppelnetzwerks des mehrfach ausgezeichneten LUMIN P1 bringt der neue LUMIN U2 High-End-Digitaltechnik direkt in das Herz der LUMIN-Reihe.
Produktinformationen "Lumin U2, HighEnd-Streamer"
Lumin U2, Streaming-Transport der nächsten Generation
Warum LUMIN U2 ?
Nach dem großen Erfolg unseres Preis-Leistungs-Superstars LUMIN T3 bringt der LUMIN U2 die gleiche Design-Philosophie zum ersten Mal in ein Transportgerät.
Durch die Übernahme der Gehäusekonstruktion, des linearen Netzteils und des Doppelnetzwerks des mehrfach ausgezeichneten LUMIN P1 bringt der neue LUMIN U2 High-End-Digitaltechnik direkt in das Herz der LUMIN-Reihe.
Ein reines Transportgerät mit den besten LUMIN-Komponenten
- Erster LUMIN Transport mit neuem All-in-One-Gehäuse
- Neuester Prozessor bietet mehr Flexibilität beim Resampling
- Neues integriertes lineares Ringkern-Netzteil
- Glasfasernetzwerk bietet vollständige Isolierung von digitalem Netzwerkrauschen
- Erhöhte Kapazität für zukünftige Updates
- 3 USB-Anschlüsse, darunter ein NEUER dedizierter rauscharmer USB-Ausgang
- Dual-Network-Schnittstelle mit integriertem Network Switch
- DSD512- und PCM768-Wiedergabe
- 4 besonders rauscharme Quarz-Taktoszillatoren
- Neues Oberflächenfinish aus dem High-End P1
- Verlustfreie Lautstärkeregelung durch Leedh Processing
Völlig neuartiges Verarbeitungssystem
- Völlig neue Hardware und Software der nächsten Generation bilden eine neue Grundlage für LUMIN
- Erhöhte Verarbeitungsleistung und Speicherkapazität bieten mehr Flexibilität beim Resampling, eine höhere Audioverarbeitungsleistung und Zukunftssicherheit.
Up/Down-Sampling bis zu DSD256
Interne ultra-rauscharme lineare Stromversorgung
- Erster LUMIN Transport mit eingebautem linearen Netzteil
- Ultra-rauscharmer Gleichrichter und Linearregler
- Extra großer Ringkerntransformator
Dedizierter USB-Anschluss für den Audioausgang
- Erstes LUMIN mit 3 USB-Anschlüssen
- Neuer dedizierter "Direct-Coupled"-USB-Digital-Audioausgang
- Lässt zwei Anschlüsse für Musikspeicher und Zubehör frei
CNC-Fahrgestellkonstruktion
- Der erste LUMIN Transport mit dem neuen All-in-One-Chassis
- Die dicke CNC-verkleidete Aluminiumkonstruktion bietet im Vergleich zum U2-Mini eine verbesserte strukturelle Steifigkeit und Abschirmung
- Präzisions-CNC-Frästechniken aus unseren Flaggschiffprodukten sorgen für die hochwertige Ästhetik der LUMIN-Familie
Vereint die besten Aspekte der gesamten LUMIN-Produktpalette
- Neue Verarbeitungshardware und -software, die erstmals mit dem U2-Mini und dem T3 eingeführt wurden
- Die besten Funktionen unserer Flaggschiffprodukte wie Glasfasernetzwerke, lineare Netzteile und zweistufige Spannungsregler
- Neu für einen LUMIN Transport - der U2 verwendet eine CNC-Panel-Konstruktion mit einer neuen, seidigen Oberfläche, die von unserem High-End-Gerät P1 übernommen wurde und weniger anfällig für Fingerabdrücke und leichter zu reinigen ist
Alle üblichen LUMIN-Raffinessen
- Von MQA bis DSD, FLAC bis WAV, LUMIN kann alle hochauflösenden Formate abspielen, die Sie sich wünschen
- Native Unterstützung für TIDAL, Qobuz, Spotify und AirPlay-kompatibel, so dass Sie Zugang zu mehreren Millionen Songs haben
- Die einzigartige und intuitive LUMIN App, die von TINMAN als "die bequemste Schnittstelle der Welt" bezeichnet wird
- Das LUMIN-Programm zur kontinuierlichen Weiterentwicklung, das allein im Jahr 2017 die Unterstützung von Roon, MQA und Spotify hinzugefügt hat
Fortschrittliche Streaming-Dienste & Technologien
- Jeder LUMIN-Player bietet Unterstützung für eine Vielzahl beliebter Streaming-Dienste wie Roon, TIDAL, Qobuz, Spotify, FLAC Radio Stations und mehr...
- Verlustfreie Lautstärkeregelung für alle LUMIN-Player
- Ein innovativer neuer digitaler Algorithmus zur Lautstärkeregelung, der Rundungsfehler eliminiert, ist jetzt (ohne zusätzliche Kosten) in allen LUMIN-Playern enthalten!
Technische Daten
DSD-Unterstützung
- Bis zu DSD512 22.5MHz, 1-bit
PCM-Unterstützung
- Bis zu 768kHz, 16-32-bit, Stereo
Upsampling-Raten und Bit-Tiefen
- DSD256 Upsampling-Option für alle Dateien, PCM 384kHz Upsampling-Option für alle Dateien
Digitale Ausgangsstufe
- USB: Native DSD512-Unterstützung, PCM 44,1-768kHz, 16-32-Bit, Stereo
- Optisch, Koaxial RCA, Koaxial BNC & AES/EBU: PCM 44,1kHz-192kHz, 16-24-bit, DSD (DoP, DSD über PCM) 2,8MHz, 1-bit
Optisches Netzwerk
- Industriestandard SFP, 1000Base-T Gigabit-Ethernet, Adapter für den jeweiligen Switch/das jeweilige Kabel kann erforderlich sein
- Gleichzeitige Verwendung mit RJ45 (z. B. Anschluss an einen Router und einen an LUMIN L1 oder NAS)
Stromversorgung
- Interner linearer Ringkernprozessor
- Geräuscharmer Linearregler
Physikalisch
- Ausführungen: Schwarz eloxiertes Aluminium, rohes eloxiertes Aluminium
- Abmessungen: 350mm (B), 350mm (T), 60,5mm (H), 6kg
Spezifikation für alle LUMIN-Musikstreamer
Streaming-Protokoll
- UPnP AV-Protokoll mit Audio-Streaming-Erweiterung (OpenHome)
- Roon bereit
- TIDAL-Verbindung
- Spotify-Verbindung
- AirPlay-kompatibel
- Lückenlose Wiedergabe
- On-Device-Wiedergabeliste
App-Funktionen
- Native Unterstützung für TIDAL, MQA, Qobuz und TuneIn Radio
- Tidal MQA-Symbole zur Kennzeichnung hochauflösender Musik
- Qobuz High-Res-Symbole zur Kennzeichnung hochauflösender Musik
- Lautstärkeregler
- Hochauflösendes Artwork
- Artwork-Zwischenspeicherung
- Suche
- Handhabung mehrerer Tags
- Unterstützung von Composer-Tags
- Album-Gruppierung in der Wiedergabeliste
- Automatische Internet-Links zu Künstlern/Alben/Songs
- Speichern und Wiederherstellen von Wiedergabelisten (einschließlich Tidal und Qobuz)
Unterstützte Audio-Dateiformate
- DSD Verlustfrei: DSF (DSD), DIFF (DSD), DoP (DSD)
- PCM Lossless: FLAC, Apple Lossless (ALAC), WAV, AIFF
- Komprimiertes (verlustbehaftetes) Audio: MP3
- MQA
Eingang
- Ethernet RJ45-Netzwerk 1000Base-T
- USB-Speicher, Flash-Laufwerk, USB-Festplatte (nur FAT32, exFAT und NTFS mit einer Partition)
Unterstützte Steuergeräte
- Apple-Geräte. iOS 11.0 oder höher
- Android-Geräte. Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) oder höher erforderlich
Andere
- Verlustfreie digitale Lautstärkeregelung von Leedh Processing
- Programm zur kontinuierlichen Weiterentwicklung - Firmware-Upgrade für weitere Funktionen und Verbesserungen möglich
English Information
Why LUMIN U2
After the huge success of our sweetspot price/performance LUMIN T3, LUMIN U2 brings the same design philosophy to a transport for the first time.
Taking chassis construction methods, linear power supply design and dual-network from the multi-award-winning LUMIN P1, the all-new LUMIN U2 brings high-end digital right into the heart of the LUMIN range.
Transport-only unit featuring the finest LUMIN components
- First LUMIN Transport to use new all-in-one chassis
- Latest processor provides greater resampling flexibility
- New integrated toroidal linear power supply
- Fibre Network provides complete isolation from network digital noise
- Increased capacity for future updates
- 3 USB ports including a NEW dedicated low-noise USB output
- Dual-Network interface with built-in Network Switch
- DSD512 and PCM768 playback
- 4 exceptionally low-phase-noise crystal clock oscillators
- New surface finish taken from the high-end P1
- Leedh Processing lossless volume control
All-new processing system
- Completely new next-generation hardware and software provide a new foundation for LUMIN
- Increased processing power and storage capacity provide greater resampling flexibility, audio processing performance and future-proofing.
- Up/down sampling up to DSD256
Internal ultra-low-noise linear power supply
- First LUMIN Transport with a built in linear power supply
- Ultra-low-noise rectifier and linear regulator
- Extra large toroidal transformer
Dedicated USB port for Audio Output
- First LUMIN to feature 3 USB ports
- New dedicated “Direct-Coupled” USB digital audio output port
- Leaves two ports free for music storage and accessories
CNC chassis construction
- First LUMIN Transport to use new all-in-one chassis
- The thick CNC panelled aluminium construction offers upgraded structural rigidity and sheilding compared to the U2-Mini
- Precision CNC milling techniques from our flagship products provide the high-end LUMIN family aesthetic
Draws the very best aspects from throughout the LUMIN range
- New processing hardware and software first introduced with the U2-Mini and T3
- The best features used from our flagship players such as Fibre Networking, Linear Power Supply and Dual-stage voltage regulators
- New for a LUMIN Transport - U2 uses CNC panel construction finished in a new silky surfacing process taken from our high-end P1 that is less susceptible to finger marks and easier to clean.
All the usual LUMIN refinements
- From MQA to DSD, FLAC to WAV, LUMIN can play all the high-resolution formats you could ever want
- Native support for TIDAL, Qobuz, Spotify and AirPlay-compatible, giving you access to tens of millions of songs
- The unique and intuitive LUMIN App described as "the most convenient interface in existence" by TINMAN
- LUMIN programme of continuous development that has seen Roon, MQA, and Spotify support added in 2017 alone.
Advanced streaming services & technologies
- Every LUMIN player comes with support for a wide range of popular streaming services including Roon, TIDAL, Qobuz, Spotify, FLAC Radio Stations and more...
- Lossless volume control for all LUMIN players.
- An innovative new digital volume adjustment algorithm that eliminates rounding errors is now included (at no additional cost) on all LUMIN players!´
U2 Specification
DSD Support
- Up to DSD512 22.5MHz, 1-bit
PCM Support
- Up to 768kHz, 16–32-bit, Stereo
Upsampling rates & bit depths
- DSD256 upsampling option for all files, PCM 384kHz upsampling option for all files
Digital Output Stage
- USB: Native DSD512 support, PCM 44.1–768kHz, 16–32-bit, Stereo
- Optical, Coaxial RCA, Coaxial BNC & AES/EBU: PCM 44.1kHz–192kHz, 16–24-bit, DSD (DoP, DSD over PCM) 2.8MHz, 1-bit
Optical Network
- Industry-standard SFP, 1000Base-T Gigabit Ethernet, Adapter may be needed for your particular switch/cables
- Use simultaneously with RJ45 (e.g. connect one to router and one to LUMIN L1 or NAS)
Power Supply
- Internal toroidal linear
- Low-noise linear regulator
Physical
- Finishes:Black anodised aluminium, Raw anodised aluminium
- Dimensions: 350mm (W), 350mm (D), 60.5mm (H), 6kg
Specification for all LUMIN music streamers
Streaming Protocol
- UPnP AV protocol with audio streaming extension (OpenHome)
- Roon Ready
- TIDAL Connect
- Spotify Connect
- AirPlay-compatible
- Gapless Playback
- On-Device Playlist
App Features
- Native support for TIDAL, MQA, Qobuz and TuneIn Radio
- Tidal MQA icons to identify high-res music
- Qobuz high-res icons to identify high-res music
- Volume control
- High-resolution artwork
- Artwork caching
- Search
- Multiple tag handling
- Composer tag support
- Album-grouping in playlist
- Automatic internet links to artists/album/songs
- Saving and restoring of playlists (including Tidal and Qobuz)
Supported Audio File Formats
- DSD Lossless: DSF (DSD), DIFF (DSD), DoP (DSD)
- PCM Lossless: FLAC, Apple Lossless (ALAC), WAV, AIFF
- Compressed (lossy) Audio: MP3
- MQA
Input
- Ethernet RJ45 network 1000Base-T
- USB storage, flash drive, USB hard disk (Single-partition FAT32, exFAT and NTFS only)
Supported Control Devices
- Apple devices. iOS 11.0 or later
- Android devices. Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) or later required
Other
- Leedh Processing lossless digital volume control
- Programme of Continuous Development – Firmware-upgradable for further features and enhancements
Lumin - High End Musik Streamer
Lumin Audio gehört zum Konzern Pixel Magic Systems und ist ein Vorreiter im Bereich HighRes-Audiostreaming.
Bereits im Jahre 2012 entwickelte Lumin als Vorreiter der Branche den ersten DSD-fähigen Musikstreamer und kümmert sich seitdem sehr erfolgreich um hochkarätige Streaming-Musikwiedergabe. Die High End Musikstreamer von Lumin gehören sicher zum Besten.
Neben der überzeugenden Technologie, Verarbeitung und Zuverlässigkeit erfreut uns insbesondere die angenehme Klangabstimmung der Lumins, welche vielen "Zisch-und-Bums-Geräten" eindrucksvoll zeigt, was Musikalität ist. Wem ausgereifte Komponenten und klangliche Performance wichtiger sind als bunte Prospekte und lange Ausstattungslisten, der sollte sich ernsthaft mit diesen Geräten auseinandersetzen.
Von MQA über DSD, FLAC bis WAV können LUMIN Streamer alle hochauflösenden Formate wiedergeben, die Sie sich nur wünschen können.
Lust auf neue Musik? Kein Problem - LUMIN Musik Streamer bieten native Unterstützung für TIDAL, Qobuz, Spotify und ist AirPlay-kompatibel, sodass Sie auf zig Millionen Titel zugreifen können.
LUMIN Audio entwickelt die Streaming-Software ständig weiter. Alle Lumin Streamer profitieren davon, so dass Sie sich darauf verlassen können, dass Ihnen nach Möglichkeit die neuesten Streaming-Technologien ermöglicht werden.
2017 wurde jeder LUMIN Streamer mit Roon-Software, MQA und Spotify Connect erweitert - und das absolut kostenlos.
Die LUMIN Bediensoftware wurde in Harmonie mit den LUMIN-Streamern entwickelt, um die intuitivste, einfachste und visuell umfassendste Möglichkeit der Bedienung und stressfreiem Spass an Ihrer Musiksammlung zu bieten. Es repräsentiert die Lumin-Vision, das Suchen und Wiedergeben von digitaler Musik einfachstmöglich und perfekt auf klangliche höchstem Niveau zu realisieren. Die Lumin Audio Entwickler tun alles, um die hochwertigsten Bauteile zu finden, perfekt und ausgeglichene Schaltkreise zu erstellen und solide Gehäuse zu entwerfen, die vor Störungen, Schwingungen usw. schützen. Neben der perfekten Bedienung der Lumin Streamer steht selbstverständlich der bestmögliche Klang auf allerhöchstem Niveau im Vordergrund aller Bemühungen.
Lumin Audio ist weltweit bekannt und wurde vielfach ausgezeichnet für die musikalischsten High End Streamer.
Erleben Sie evtl. die besten High End Streamer - Erleben Sie Lumin Streamer bei Ihrem autorisierten Lumin Händler - Art&Voice !

Anmelden
2 Bewertungen
17. August 2023 03:14
Update – Re-Sampling :
Die klanglichen Auswirkungen des Re-Sampling beim Lumin U2 sind recht schnell beschrieben. Der akustische Raum wird größer, holographischer mit leichter Zunahme von Präzision und Dynamik. Letztendlich kann man einfach das Maximum des Möglichen was der Wandler im Stande ist zu wandeln, bedenkenlos einstellen. Je niedriger kHz/Bit (z.B. mp3-Radio-Internet), desto höher die akustische Aufwertung des Klangs, wenn man dann auf z.B. 192 kHz und 24 Bit Up-Sampelt und dieses neu aufgewertete Signal zum Wandler schickt. Die Unterschiede sind sofort hörbar.
23. Juli 2023 16:07
Eindrücke eines Lumin U2-Besitzers
Lumin U2 Vorab: Man muss sich bewusst sein: bei dem Lumin U2 handelt es sich um einen reinen Audio-Daten-Transporter. Da kommt “hinten“ kein verwertbares (also hörbares!), analoges Audiosignal raus. Er benötigt also zwingend einen Digital/Analog-Konverter um Musik hören zu können. Wie bei fast allen hochwertigen Hi-Fi/High-End Komponenten (oder auch im täglichen Leben!) sind es oftmals die sogenannten “Spezialisten“, die die “Spreu vom Weizen trennen“. Wie es schon Oscar Wilde sagte: “Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert.“ Will man also die letzten “15 % - Sound“ aus seiner Anlage kitzeln, dann muss man einen sehr hohen Aufwand, auch zwingend (!!!) finanziell, betreiben. Und nein, nicht 5% – sondern 15% Klangpotenzial! – und leider auch die entscheidenden. Stichwort: Stromversorgung, Audio-Silberkabel, Auftrennung der Verstärkung in Vor- & Endstufen (Kondo & Pass mal ausgenommen!), Hörraumoptimierung (Absorber) bis hin zur nicht zu unterschätzenden Mikrophonie. Der Hersteller Lumin legt weder eine Bedienungsanleitung bei noch bekommt man diese als pdf.-Datei als Download auf dessen Internetseite. Regelrecht als online Variante, wobei diese eine Art “one-for-all -Variante“ für alle Geräte darstellt. Das ist doch mal Nachhaltigkeit… Hier arbeiten wirkliche “Nerd´s“ an Ihrer Leistungsgrenze. Versuchen Sie doch mal auf die Schnelle die maximale Leistungsaufnahme für ein Gerät heraus zubekommen, … viel Spaß ! Das Display: …ja, was will man sagen… letztendlich: für mich unbrauchbar. Eine vernünftige Album-Cover-Darstellung: Fehlanzeige! Okay, hier mangels Bauform auch nicht möglich. Aber das Beste an dieser “monochromen Opulenz im frühen 90.er-Jahre Chic“ ist: man kann es abschalten, - und für den Hersteller ist es sicherlich auch kalkulatorisch kostenoptimiert einkaufbar. Man sieht aber, dass das Gerät eingeschaltet ist und man braucht zur Bedienung eh ein Tablet und die Lumin-App. Davon ab, das Gerät ist permanent online. Das verrät mir meine FritzBox!. Man müsste schon den Netzschalter ausschalten um wirklich “offline“ zu sein. Das Gehäuse: Das Gehäusefinish ist tadellos und massiv. Ein hoher Materialeinsatz in Form von X-mm starkem Aluminium. Vorteil: - Abschirmung - Geringere Mikrophonie (Stichwort: Gewicht) gegenüber günstigeren Produkten Die App / Software: Wenn man die Roon-App gewöhnt ist, sicherlich ein “Downgrade“. Tut aber was sie soll. Leider mit so einigen “Macken“. Beispiel: Die Musik-Bibliothek ist alphabetisch sortiert. A ist also oben und Z ist unten. Wenn man die eigene Musik-Bibliothek mit Unterordnern (des jeweiligen Künstlers!) auf eine externe USB-Festplatte angeschlossen hat und z.B. sich im Unterordner bei ZZ-Top befindet, dann 2x den zurück-Button drückt, springt man sofort wieder nach A, - also nach ganz oben in der Gesamtbibliothek. Dann muss man wieder ganz runter scrollen um Zappa hören zu können. Wenn man, wie der Autor, einige tausend Alben hat, nervt das gewaltig. Das geht besser…. Beim scrollen durch die Bibliothek ist die App zwar zügig, kommt aber nicht an Roon bei der Cover-Darstellung heran. Da hakt es dann schon ab und zu ein wenig. Unter den fast 100 vorinstallierten Radiostationen in der Lumin-App, die alle im Flac-Format gestreamt werden, sind teilweise echte Perlen. Von Ambient, Pop, Rock bis Jazz und Klassik teilweise in bis zu “Flac 192 kHz -24 Bit“ !!! Eigene Wunsch-Sender fügt man über einen kostenlosen Account bei “TuneIn- Radio“ hinzu und lässt diese dann von der Lumin-App einfach übernehmen. Funktioniert, aber nicht immer zu 100 %. Der Sound (...oder besser: der Sinn teurer Spezialisten) Wie will man etwas beschreiben was nicht da ist? Oder anders formuliert: Was am Anfang er Kette verloren geht, kann man am Ende nicht durch noch so teures Equipment wieder aufholen. Und genau hier liegt der Sinn dieses Gerätes. Nur mit dem Lumin U2 Player konnte ich meinen D/A-Wandler in eine bis dahin nie geahnte Sphäre bringen bzw. ausreizen. Am Rest der unterschiedlichen HiFi-Anlagen mit denen ich parallel vergleiche hatte sich nichts geändert. Das man von Top-Aufnahmen wie z.B. Cassandra Wilsons “Blue Light Til Dawn“, Arne Domnerus/G.Sjokvist´s “Antiphone Blues“ oder im Pop-Bereich Dire Straits “Brothers In Arms“ immer wieder angetan ist verwundert da nicht. Das jedoch eigentlich extrem Verwunderliche ist nicht, dass die da allseits vielzitierten Top-Aufnahmen toll klingen, sondern dass selbst alte 80.er Jahre-Alben wie z.B. The Blue Nile´s “A Walk Across The Rooftops“ eine Intensität und Raumtiefe aufweisen, die vorher schlicht nicht da waren. Die Aufnahmen klingen jetzt einfach natürlicher. Und das zieht sich durch die gesamte Musik-Bibliothek. Einst akustisch unscheinbare 60.er (The Doors), 70.er (Led Zeppelin) & 80.er Jahre -08/15-Aufnahmen weisen auf einmal die akustisch bemerkenswertesten Aufnahmeinformationen und Klangdetails auf, das es einen sehr verwundert aufhorchen lässt. Die volle “Breitseite“ bekommt man jedoch bei akustischen Live-Aufnahmen. Es sind die aberwitzigen Klangdetails der Aufnahmen – also Raumklanginformationen, die an sich selbst nichts mit der Musikinformation zu tun haben. So etwas kannte ich definitiv bisher nur von Vinyl – also Klang-& Raumatmosphäre! – und das geht auch digital??? – offensichtlich ja. Da wundert man sich schon was der alte D/A-Wandler doch so alles kann. Und jetzt kann man sich auch ungefähr vorstellen, wie Holzinstrumente akustisch “atmen“. Akustische Gitarren, Geigen & Violinen – ein Traum. Was ich damit meine ist z.B. das deutlich realistisch präsente Ausschwingen des schweren Konzertflügels bei Abdullah Ibrahim´s “Senzo“ Albums, nebst Tasten- & Pedalgeräusche. Ziemlich einfach und sehr schnell kann man das mit Yello´s Alben “The Eye“ oder “Touch“ hören, die aber auch auf “Sound-Effekte“ getrimmt sind. Da wird dann schon einmal ein normales Wohnzimmer zum akustischen Flugzeughangar (Raumgröße!), und die Bass-Tieftöner “pumpen“ dermaßen tief das der Boden und die Bilderrahmen an den Wänden nur so vibrieren z.B. bei Yello´s “Star Breath“. Die Wahrnehmung wirkt sich also auch physisch aus. Und bitte nicht falsch verstehen: der meistens als dominant wahrgenommene (Ober-)Bass wird nicht “fetter“, ich würde sogar sagen entschlackt, der Tief-Bass dafür deutlich “physischer“, also durch Vibrationen des gesamten Mobiliars bemerkbar. Es geht also in die “Bauchregion“. Vorausgesetzt Ihre Kette kann da “mitgehen“. So hat mein D/A-Wandler noch nie sein volles Potential ausspielen können. Wobei darauf zu achten ist, dass der USB-Ausgang des Lumin klanglich die erste Wahl zum Wandler darstellt; also USB zu USB ! Akustisch leider sehr schmerzlich ist die Tatsache, dass selbst wenn man über einen Roon-NucleusPlus -Server mit Keces P8 Netzteil verfügt, das dieser, selbst über USB als Zuspieler, nur die 2. Wahl der Zuspielung darstellt. Ja, selbst Roon ist klanglich auch nicht so toll. Auch über die USB-Einspeisung nicht. Es gibt halt immer noch einen, der es besser kann. Aber dafür kann man jetzt mit Roon im VW Golf (also Auto) Musik hören… und das ist ja auch ganz wichtig für echte “HighEnder“! Eine SSD-Festplatte direkt am Lumin U2 per USB angeschlossen ist dann klanglich noch souveräner, harmonischer und mit mehr Dynamik. Wichtig dabei ist, dass man dafür halt die Lumin-App benutzt. Der neue Lumin L2-Server wird da sicherlich noch “eins“ draufsetzen. - …hätte ich das mal vorher gewusst… 😒😢 Bei der Ausstattung kann ich leider klanglich aktuell noch nichts zum optischen LAN -Anschluss sagen, da in meiner Straße gerade erst Glasfaserkabel verlegt wird. Das er einen USB-Anschluss mehr hat als der “U2-Mini“ macht ihn für die Benutzer der Lumin Fernbedienung interessant, die einen USB-Anschluss benötigt, - und das unter voller USB-Konnektivität vom Server und hin zum DAC. Einer der USB-Ausgänge ist für den Anschluss zum DAC dezidiert, also extrem rauscharm für die Verbindung mit dem D/A-Wandler ausgelegt. Natürlich ist der U2 gegenüber dem U2-Mini auch seitens der Hardware deutlich optimiert. Insgesamt dürften das Platinen-Layout, die deutlich bessere Stromversorgung und der optische LAN-Anschluss dazu beitragen. Fazit: Der “Macallen“ unter den Streamern. Wer also aktuell (2023) mit dem “V12“ unter den Netzwerk-Streamern seine serverbasierte Musik-Bibliothek & Internetradio auf höchstem Niveau genießen will, kann hier seiner Genusssucht vollends frönen. Die Limitierung des Sounds liegt dann nicht mehr am Anfang der HiFi-Kette, sondern an den dahinter geschalteten Geräten. Leider hat dieses Gerät natürlich seinen exponierten Preis. Aber es muss ja auch nicht immer der “V12“ sein. Es gibt ja auch noch den “V8“ aus gleichem Hause: den U2-Mini. Aber selbst der kleine Bruder bringt klanglich 95 % des Großen und kostet nur die Hälfte. Ja, locker 95% - das kann er, aber eben nicht 100%. Die letzten 5% spielen leider auch dann in einer anderen Liga, die man erst bekommt, wenn man die eingangs erwähnten Punkte: -Stromversorgung, Silberkabel, Auftrennung der Verstärkung in Vor- & Endstufen, Hörraumoptimierung und Mikrophonie minutiös & sklavisch beachtet und befolgt. Und diese Kette sollte dann auch wenigstens 5 Tage (!!!) nonstop laufen, damit man sich selbst akustisch erst ein Urteil bilden kann. Doch diese 5% sind wie der Unterschied vom “V8“ zum “V12“ – in Form von: Größe, Souveränität und Ruhe in der gebotenen Klangbühne. Das ist es, was man für den “Mehrpreis“ bekommt. Permanentes Umstecken der Kabel selbst an eingespielten Geräten verhindert jedoch die letzten 5 % des Klangpotenzials. Das mag zum Funktionstest genügen, nicht aber um den Klang zu 100% zu ergründen. In diesem Fall bleibt der Hörraum ein einfacher Hörraum, - und das Tor zum “akustischen Nirvana“, dem eingangs erwähnten “Flugzeughangar“ mit extremer Raumtiefe und 3D-Akustik, bleibt jedoch verschlossen.
Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung
Verordnung 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit.
Warn- und Sicherheitshinweise:
Bedienung/Sicherheit
Lesen Sie vor Benutzung/Inbetriebnahme alle Bedien- und Sicherheitshinweise zum Produkt und bewahren Sie diese auf. Benutzen Sie das Produkt nur für den ausgewiesenen Zweck. Überzeugen Sie sich vor Inbetriebnahme vom einwandfreien Zustand des Produktes (Sichtprüfung auf äußere Beschädigungen). Nehmen Sie keine beschädigten Produkte in Betrieb!
Bei Fragen oder Unsicherheiten kontaktieren Sie Ihren Fachhändler oder geschulte, zugelassene Personen.
Warnhinweise
Beachten Sie alle Warnhinweise am Produkt und in den Produktunterlagen!
Zubehör div.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes bzw. für den Zweck zugelassenes und geeignetes Zubehör.
Kabel, Kontakte, Verbinder u. Zubehör
Verwenden Sie Kabel und Kabelzubehör ausschließlich für den ausgewiesenen Zweck.
Achten Sie darauf, dass Kabel, Verbinder und Verteiler weder elektrisch noch mechanisch überlastet werden. Achten Sie bei dem Verbinden und Verlegen darauf, das Kabel nicht geknickt oder beschädigt wird. Achten Sie auf korrekte und sichere Verlegung und sicheren Kontakt sämtlicher Verbindungen. Ersetzen Sie beschädigte oder fehlerhafte Kabel und Verbinder umgehend!
Stromversorgung
Elektrische Geräte dürfen ausschließlich an der am Produkt bzw. in der Bedienungsanleitung angegebenen Stromversorgung betrieben werden. Schutz-geerdete Geräte dürfen ausschließlich an zugelassenen Schutzkontaktsteckdosen betrieben werden. (Ggfls. fragen Sie Ihren Fachhändler bzw. Stromversorger nach der korrekten Netzspannung und Frequenz).
Zuleitungen
Beim Anschluss von elektrischen Geräten an Außenantennen und Signalkabel (z.B. Internet, Antenne usw.) muss eine vorschriftsmäßige Erdung und evtl. Blitzschutz sichergestellt sein.
Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. Urlaub) sollten sämtliche Kabelverbindungen der Zuleitungen unterbrochen werden.
Betriebsort
Betreiben Sie elektrische Geräte inkl. Zubehör nicht in feuchten Räumen oder in der Nähe von Wasser (Badewanne, Schwimmbecken, feuchte Räume, Außenbereich, usw.). Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und passende Umgebungstemperatur beim Betrieb elektrischer Geräte und achten Sie darauf dass vorhandene Lüftungsöffnungen und Kühlkörper nicht abgedeckt sind und keine Hitzequellen in der Nähe sind. Achten Sie auf einen stabilen und sicheren Aufstellungsort, damit das Produkt nicht herunter oder umfallen kann. Bei fester Montage verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Montage-Zubehör und achten Sie auf eine fachgerechte Montage (ggfls. durch einen geschulten Fachmann). Achten Sie darauf, dass niemand durch das Produkt geschädigt werden kann. Bei spannungsführenden Produkten besteht die Gefahr eines Stromschlages! Einige Produkte, z.B. Verstärker, können hohe Temperaturen entwickeln und dadurch zu Brandverletzungen oder Schäden verursachen. Insbesondere bei Kindern und Haustieren ist acht zugeben!
Fremdkörper
Stellen Sie sicher, dass keine festen oder flüssigen Fremdkörper in das Produkt eindringen können.
Wartung und Reparatur
Lassen Sie notwendige Wartungen und Reparaturen ausschließlich von geschultem und zugelassenen Personal ausführen. Bei auftretenden Fehlfunktionen, nach Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern, nach starken mechanischen Beanspruchungen (z.B. Herunterfallen) oder dem Verdacht auf einen Defekt sollten Sie das Produkt unbedingt von Fachpersonal überprüfen lassen.
Ersatz-u. Verschleißteile
Sorgen Sie dafür, dass ausschließlich originale oder zugelassene und geeignete Ersatz-u. Verschleißteile verwendet werden.
Lautstärke
Übermäßige Lautstärke bzw. Schalldruck können zu Gehörschädigung oder gar Verlust führen.
Nutzen Sie sämtliche Audioprodukte nur mit angemessenen Hörpegeln.
Batterien und Akkus
Lagern Sie Batterien und Akkus nie an brandgefährdeten Orten. Entsorgen Sie Batterien und Akkus nur nach den gesetzlichen Vorschriften.
Produktentsorgung
Entsorgen Sie das Produkt nur nach den gesetzlichen Vorschriften.
Bei Fragen oder Problemen kontaktieren Sie uns oder den hier angegebenen zuständigen Vertrieb bzw. Hersteller.
ART&VOICE Medien GmbH
Davenstedter Str.111
30453 Hannover
info@artundvoice.de
0511-441046
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Europäischen Union.
Verordnung (EU) 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit, zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1025/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates und der Richtlinie (EU) 2020/1828 des Europäischen Parlaments und des Rates sowie zur Aufhebung der Richtlinie 2001/95/EG des Europäischen