Mutec MC-3+ Smart Clock USB, Audiotaktgenerator
Der MC-3+ USB setzt neue Maßstäbe in der Digital-Audio-Reproduktion und kombiniert ein audiophiles USB-Interface und eine Re-Clocking-fähige Master Clock in Perfektion. Vor allem für die Wiedergabe von highfidelem Audio im digitalen Hörraum eröffnet der MC‑3+ USB eine neue Dimension und bietet ein Klangbild, das mit gesteigerter Musikalität, Transparenz und Präzision begeistert. Überzeugen Sie sich selbst, welcher Musikgenuss in Ihrer digitalen Signalkette steckt.
1.198,00 €*
% UVP 1.399,00 €* * (14.37% gespart)Lieferzeit: 2-7 Tage
Produktinformationen "Mutec MC-3+ Smart Clock USB, Audiotaktgenerator"
Mutec MC-3+ Smart Clock USB, Audiotaktgenerator
USB-Audio in klanglich neuer Dímension
Für die heutigen Computer-basierten Musikquellen ist das USB-Interface die am häufigsten genutzte Schnittstelle zur Übertragung von digitalem Audio. Doch der einfachen Handhabung gegenüber stehen für den Musikliebhaber oder professionellen Workstation-Anwender die oftmals nicht ausreichenden klanglichen Qualitäten. Es ist auch hinlänglich bekannt, dass selbst anerkannte DA-Wandler nicht in der Lage sind, über ihre USB-Schnittstellen empfangenes Audiomaterial klanglich auf höchstem Niveau wiederzugeben, weshalb die Nutzung der S/P-DIF-Eingänge bevorzugt wird und zu hörbar besseren Ergebnissen führt.
Hierzu haben wir Untersuchungen angestellt und erforscht, wo die wirklichen Ursachen für dieses Phänomen liegen. Als wichtigste Erkenntnis sind elektrische Störungen jeglicher Art zu nennen, die insbesondere durch Audio-Computer oder EDV-Geräte in das Audiomaterial induziert werden. Um diese Störungen weitestgehend zu unterdrücken, beziehungsweise zu verhindern, dass sie den DA-Wandlungsprozeß beeinflussen, haben wir ein Signal-isolierendes, asynchrones USB-Interface für den MC-3+ USB entwickelt. Dieses ist im Inneren des Gerätes als eigenständige Baugruppe ausgeführt und wird unabhängig vom Mainboard mit Spannung versorgt. Zudem ist die USB-Empfangseinheit vollständig galvanisch vom Rest der Schaltung getrennt und arbeitet mit eigenen ultra-rauscharmen Audiotaktoszillatoren, die ihrerseits autonom vom Rest der Schaltung versorgt werden. In Kombination mit aus der Netzwerktechnik stammenden High-Speed-Isolatoren können so Störungen aus dem USB-Datenstrom bestmöglich unterdrückt werden, was ein fast störimmunes Verhalten des USB-Interfaces gegenüber dem angeschlossenen PC, Laptop oder Musik-Server zur Folge hat. Dabei ergeben sich keinerlei Einschränkungen hinsichtlich der Taktraten der einzelnen Titel einer Musiksammlung, denn die Isolatorschaltung des USB-Interfaces unterstützt alle Standards bis USB-High-Speed sowie Streams sämtlicher DSD/DoP-Taktraten bis DSD/DoP256.
Diese Konstruktion führt durch den nachgeschalteten einzigartigen Re-Clocking-Prozess des MC‑3+ USB zu einer deutlichen akustischen Verbesserung angeschlossener Digital-Audiogeräte, die sich in einer Verbreiterung der musikalischen Bühne, einer präziseren Abbildung und klareren Zeichnung einzelner Instrumente im Raum ausdrückt. Handelsübliche HiFi-Komponenten und herkömmliche Laptops oder Audio-PCs erreichen damit eine neue Perfektion in ihren klanglichen Eigenschaften, die sonst nur von Geräten weitaus höherer Preisklassen geboten wird.
Features des Mutec MC-3+ Smark Clock USB
- Einzigartiges bit-transparentes Re-Clocking ohne Einsatz üblicher Abtastratenwandlung für beste Audioqualität
- Audiophiles asynchrones 2-Kanal-USB-Interface mit Ultra-Low-Noise Audiotaktoszillatoren und galvanischer Isolierung bis zu 2500 VRMS, bzw. 4242 VPK, zur Vermeidung von HF-Interferenzen
- Wandelt DSD/DoP-Streams (64-256) zu PCM-Audio mit wählbarer Ausgangstaktrate
Synchronisiert zu MUTECs REF10, Rubidium- (10 MHz), Caesium- (5 MHz) und GPS-Taktreferenzen - MUTECs 1G-Clock-Technologie und REVIVE Re-Clocking der neuesten Generation
Getestet und zertifiziert für die audiophile Musikwiedergabe mit Roon
Weitere Features des Mutec MC-3+ Smark Clock USB
- Arbeitet als flexible digitale Umschaltmatrix, Audioformatkonverter und Master Clock
- Kompatibel zu Apple Macintosh und Windows-PCs
- Einfache Bedienoberfläche und Installation
- Update-Fähigkeit durch USB-Interface
- Galvanische Isolation bis zu 2500 VRMS gem UL1577, bzw. 4242 VPK gem. DIN EN 60747-5-2 (VDE 0884 Teil 2)
- Wandelt DSD/DoP-Streams (64-256) zu PCM-Audio mit wählbarer Ausgangstaktrate
- Konvertiert zwischen USB-PCM-Audio, USB-DSD/DoP-Audio, AES3 und S/P-DIF sowie AES11 und Wordclock
- Ausgabe von USB-Audio-Streams an fünf digitalen Audioschnittstellen gleichzeitig
USB-Audio-Class-2.0-Treiber für Windows unterstützt ASIO, MME, DirectSound, WASAPI, Kernel Streaming, PCM 16Bit, 24Bit, 32Bit und Float-32Bit bei allen Taktraten zwischen 44.1 kHz und 192 kHz - Ultra-Low-Jitter Wordclock-Generierung mit Taktraten bis zu 1.536 kHz
- Skalierbarkeit auf FS1x512-Takte, 22,5792 MHz & 24,576 MHz, für High-End-Audio-Interfaces
- Synchronisiert zu Rubidium- (10 MHz), Caesium- (5 MHz) und GPS-Taktreferenzen
- Digital-kompensierte Taktgenauigkeit für höchste Präzision der generierten Taktsignale
- Generiert Wordclock-, Super-Clock-, AES11- und S/P-DIF-Referenztakte simultan
- Gibt Taktsignale in allen Betriebszuständen redundant aus
- Verhindert digitale "Klicks und Pops" in Audioaufnahmen
- Separate Lock-Anzeigen der Takt-/Audioreferenz und Re-Clock-Referenz
- USB-, AES/EBU-, AES/EBUid- und S/P-DIF-Schnittstellen in einem Gerät
- S/P-DIF-Verbindungen via BNC-, RCA- und optischer Schnittstellen als Ein- und Ausgänge verfügbar
- Taktraten-Anzeigen für die digitalen Audioeingänge und DSD/DoP-Formate
- LEDs und Bedienelemente abschaltbar zur Verhinderung versehentlicher Bedienung
- Platzsparendes 9.5"-Gehäuse, Rack-montierbar
- Eingebautes international nutzbares Netzteil
Ultimative Konnektivität und flexibelste Konvertierungen
Der MC-3+ USB ermöglicht bidirektionale Audioformatkonvertierungen (halb-duplex) zwischen USB-Audio-Streams, AES3-, AES3id- und S/P-DIF-Signalen. Dafür bietet er nicht nur digitale Audioausgänge, wie die meisten anderen Geräte am Markt, sondern auch ein vollständiges Set an digitalen Audioeingängen für AES3, AES3id und S/P-DIF mit BNC-, RCA- und optischen Schnittstellen. USB-seitig empfangene Audio-Streams werden grundsätzlich zu fünf digitalen Audioausgängen konvertiert, was den gleichzeitigen Anschluss mehrerer Empfänger erlaubt. Wählt man einen Audioeingang an, so wird das anliegende Signal in einen USB-Audio-Stream gewandelt und in Ihren Computer gesendet. Zeitgleich wird das Quellensignal auch zu den digitalen Audioausgängen konvertiert, welche z.B. zu Monitorzwecken mit einem digitalen Pegelmesser genutzt werden können, während über den USB-Weg die Audioaufnahme im Computer erfolgt. In beiden Fällen ist die Re-Clocking-Stufe zwischengeschaltet, um das Audiosignal in bestmöglicher Qualität zu übertragen.
Darüber hinaus können durch das USB-Interface nicht nur standardmäßige PCM-Audio-, sondern auch native DSD- und DoP-Streams mit bis zu vierfacher Taktrate (DSD256) empfangen werden. Diese re-clockt und konvertiert der MC‑3+ USB in Echtzeit zu PCM-Audio und gibt sie gleichzeitig in fünf Audio- und Schnittstellenformaten aus. Dabei lassen sich frontseitig am Gerät die Taktrate der digitalen Audioausgänge zwischen 44,1 kHz, 88,2 kHz und 176,4 kHz frei wählen, unabhängig der Taktrate des eingehenden DSD- oder DoP-Streams.
High-End-DA-Wandler oder hochwertige Musik-Server nutzen oftmals BNC-Schnittstellen zur Übertragung von S/P-DIF-Signalen, welche hinsichtlich ihrer elektrischen und schirmenden Eigenschaften die beste Wahl darstellen. Mit dem MC‑3+ USB können Sie USB-PCM-, DSD/DoP- oder AES3-Streams einfach in das S/P-DIF-Format konvertieren und dieses über BNC-Schnittstellen an entsprechend ausgestattete High-End-Geräte senden. Gleichzeitig haben Sie vier weitere Ausgänge in anderen Formaten zur Verfügung, um digitale Kopfhörerverstärker oder andere digitale Audiogeräte zeitgleich zum bequemen Abhören oder Aufnehmen zu nutzen.
Während der Wiedergabe Ihrer Musik über die digitalen Audioschnittstellen des MC‑3+ USB werden an den vier Wordclock-Ausgängen simultan und phasensynchron Taktsignale ausgegeben. Da diese von dem internen Re-Clocking-Prozess abgeleitet werden, verfügen sie über die gleichen Ultra-Low-Jitter-Qualitäten wie die Basistakte, die in den Audiosignalen eingebettet sind. Darüberhinaus können die Taktausgänge paarweise und unabhängig voneinander auf Taktraten von bis zu FS1 x 512, also 22,5792 MHz oder 24,576 MHz, skaliert werden. Das macht die Wordclock-Signale des MC‑3+ USB zu idealen Taktreferenzen für die Taktung von verschiedenstem Studio-Equipment oder HiFi-DACs, CD-Playern und Audio-Interfaces.
Die Autorität für hochauflösendes Audio-Re-Clocking
Es ist weitläufig bekannt, dass der Einsatz einer Master Clock die Klangqualität von CD-Playern und Musik-Streamern oder Mischpulten und DAWs, mehr oder weniger stark verbessert. Aber das Herausarbeiten feinster Signaldetails in Audioaufnahmen, um damit einzelne Instrumente so klar wie möglich an ihren Positionen im Raum darzustellen, gelingt am besten mit hochauflösendem Audio-Re-Clocking, wie es MUTECs Re-Clocking-Algorithmus in Verbindung mit der 1G-Clock-Technologie bietet. Bereits der MC-3+ konnte mit seinem Re-Clocking weltweit für Aufsehen sorgen. Mit dem MC‑3+ USB steht nun die nächste Re-Clocking Generation von MUTEC zum Einsatz bereit. Durch das sehr hochfrequente Abtasten des eingehenden Audiosignals ist ein extrem präzises Zusammenfügen der Audiodaten mit dem neugenerierten Ultra-Low-Jitter-Taktsignal möglich, was einer so bearbeiteten Musikaufnahme zu beeindruckender und authentischer Räumlichkeit bei klarster Durchzeichnung verhilft.
Dieser Effekt kann auf Wunsch sogar weiter gesteigert werden, wofür der MC‑3+ USB einen einzigartigen extern synchronisierten Audio-Re-Clocking-Modus bietet, bei dem das Gerät zeitgleich zum Audiosignal zu Atomuhren oder GPS-Empfängern (1-10 MHz) synchronisiert wird. Eine sehr hochwertige externe Referenz voraussetzend, können hierdurch insbesondere die audiophile Qualität und natürlich Taktgenauigkeit des Musiksignals über das hohe Maß dessen, was mit dem standardmäßigen Re-Clocken bereits erreichbar ist, noch weiter perfektioniert werden.
Der MC‑3+ USB ist mit seinem flexiblen audiophilen Re-Clocking das ideale Werkzeug, um Musikaufnahmen von jitter-behafteten, digitalen Zuspielern zu regenerieren und sie damit für die weitere Audiobearbeitung, Archivierung oder das entspannte Hören in bester Qualität bereitzustellen.
Audiotaktgenerierung der nächsten Generation
Die mit dem weltweit bekannten MC-3+ erstmals eingeführte 1G-Clock-Technologie von MUTEC setzt bis heute Maßstäbe bei der Generierung nahezu jitter-freie Taktsignale. Durch intensive Tests hatten unsere Ingenieure eine Referenztaktrate für den DDS-Prozeß (Direkt Digitale Synthese) errechnet, bei welcher Jitter- und Rausch-Artefakte, die in allen sonstigen DDS-Prozessen immer präsent sind, auf ein Mindestmaß reduziert werden konnten. Aufbauend auf diesem Fundament ist es gelungen, die auf unserer 1G-Clock-Technologie basierende Takterzeugung für den MC‑3+ USB nochmals zu verbessern und darüber hinaus durch Nutzung neuester Komponenten vor allem versorgungsseitige Störungen weiter zu unterdrücken. Unsere Betatester haben bestätigt, dass diese Anstrengungen zu einer zusätzlichen hörbaren Verbesserung der Transparenz und räumlichen Akustik beigetragen sowie insbesondere die Musikalität des re-clockten Audiomaterials auf ein neues Höchstmaß gesteigert haben.
Der MC‑3+ USB im Studio und bei Live-Events
Der MC-3+ USB arbeitet auch als Taktverteiler, wobei er, im Gegensatz zu anderen Produkten, eingehende Signale vollständig regeneriert und dadurch in der Regel die Qualität der Signalquelle übertrifft. Auf diese Weise kann ein bestehendes Taktsystem stabilisiert und die Klangqualität Ihres gesamten Studio-Set-Ups zusätzlich verbessert werden. In Situationen, in denen die Genauigkeit der digital-kompensierten Takterzeugung des MC‑3+ USB nicht ausreichend ist, besteht die Möglichkeit, das System zu Atomuhren oder GPS-Empfängern zu synchronisieren, um seine Taktgenauigkeit auf das höchstmögliche Niveau anzupassen. Hierbei werden nicht nur die übliche 10 MHz Taktfrequenz von Rubidium-basierenden Taktgeneratoren und GPS-Empfängern unterstützt, sondern z.B. auch 5 MHz von Caesium-basierenden Generatoren, sowie 1 MHz- und 2,5 MHz-Taktfrequenzen.
Für die Nutzung während Live-Aufzeichnungen oder in Übertragungswagen bietet der MC‑3+ USB in jedem Betriebszustand eine vollständig redundante Signalgenerierung. Der Ausfall einer Taktreferenz oder deren Neusynchroniserung führen nicht zu Phasensprüngen oder Signalunterbrechungen an den Ausgängen des MC‑3+ USB, wodurch eine lückenlose Taktversorgung Ihres Aufnahme-Set-Ups gewährleistet ist.
Technische Daten Mutec MC-3+ Smark Clock USB
Schnittstellen
- 1 x USB2.0-Schnittstelle, bidirektional nutzbar
- 1 x BNC-Eingang für Word Clock + 1-10 MHz, 75 Ohm Terminierung, abschaltbar, unsymmetrisch
- 1 x XLR-Eingang für AES3/11, 11 0Ohm Terminierung, transformator-symmetriert
- 1 x BNC-Eingang für S/P-DIF + AES3id, 75 Ohm Terminierung, unsymmetrisch
- 1 x Optischer Eingang für S/P-DIF, Toshiba ToslinkTM, EIAJ RC-5720
- 1 x Cinch-Eingang (coaxial) für S/P-DIF, 75 Ohm Terminierung, unsymmetrisch
- 4 x BNC-Ausgang für Word Clock, terminiert, unsymmetrisch, individuell gepuffert, paarweise einstellbar
- 1 x XLR-Ausgang für AES3/11, terminiert, transformator-symmetriert, gepuffert
- 1 x BNC-Ausgang für AES3id, terminiert, unsymmetrisch, gepuffert
- 1 x BNC-Ausgang für S/P-DIF, terminiert, unsymmetrisch, gepuffert
- 1 x Cinch-Ausgang (coaxial) für S/P-DIF, terminiert, unsymmetrisch, gepuffert
- 1 x Optischer Ausgang für S/P-DIF, Toshiba ToslinkTM, EIAJ RC-5720
Frequenzsynthese und Basistaktgenerierung
- MUTECs proprietäre, Ultra-Low-Jitter 1G-Clock-Technologie basierend auf höchst-getaktetem DDS-Prozess
- Digital-kompensierte Basistaktgenauigkeit von <0.1ppm (bei Auslieferung), AES11, Grade 1
- Betriebstemperatur: 0°C bis +50°C
Stromversorgung
- Typ: Internes Schaltnetzteil
- Eingangsspannungsbereich: 90V – 260V (automatisch umschaltend), 47Hz – 440Hz
- Leistungsverbrauch: max. 10W
Mechanische Daten
- Gehäusegröße / Material / Farbe: 196 x 42 x 156mm ohne Anschlüsse und Gehäusefüße (B x H x T), 1mm Stahlblech, schwarz-pulverbeschichtet
- Frontblendenmaße / Material / Oberfläche / Farbe: 198 x 44 x 4mm (B x H x T), eloxiertes Aluminium inkl. Untereloxal- oder Siebaufdruck, Aluminium-farben oder schwarz
- Gewicht: ca. 1350g
Generierbare Word-Clock- (WCLK) Frequenzen
WCLK BASIS | ×1 | ×2 | ×4 | ×8 | ×256 | ×512 |
---|---|---|---|---|---|---|
32.0 kHz | 32.0 kHz | 64.0 kHz | 128.0 kHz | 256.0 kHz | - | 16.3840 kHz |
44.1 kHz | 44.1 kHz | 88.2 kHz | 176.4 kHz | 352.8 kHz | 11.2896 MHz | 22.5792 MHz |
48.0 kHz | 48.0 kHz | 96.0 kHz | 192.0 kHz | 384.0 kHz | 12.2880 MHz | 24.5760 MHz |
88.2 kHz | 88.2 kHz | 176.4 kHz | 352.8 kHz | 705.6 kHz | - | - |
96.0 kHz | 96.0 kHz | 192.0 kHz | 384.0 kHz | 768.0 kHz | - | - |
176.4 kHz | 176.4 kHz | 352.8 kHz | 705.6 kHz | 1411.2 kHz | - | - |
192.0 kHz | 192.0 kHz | 384.0 kHz | 768.0 kHz | 1536.0 kHz | - | - |
Generierbare AES11- & S/P-DIF-Leerrahmenfrequenzen
WCLK BASIS | ×1 | ×2 | ×4 |
---|---|---|---|
32.0 kHz | 32.0 kHz | 64.0 kHz | 128.0 kHz |
44.1 kHz | 44.1 kHz | 88.2 kHz | 176.4 kHz |
48.0 kHz | 48.0 kHz | 96.0 kHz | 192.0 kHz |
88.2 kHz | 88.2 kHz | 176.4 kHz | 176.4 kHz |
96.0 kHz | 96.0 kHz | 192.0 kHz | 192.0 kHz |
176.4 kHz | 176.4 kHz | 176.4 kHz | 176.4 kHz |
192.0 kHz | 192.0 kHz | 192.0 kHz | 192.0 kHz |
Mutec
Mutec ist der Spezialist im bereich digitale Studiotechnik. Für ein perfektes Resultat erfordert die digitale Signalverarbeitung sowohl bei der Kreation im Studio als auch der Reproduktion im heimischen Umfeld ein Höchstmaß an Achtsamkeit und Qualität auf jeder Ebene. Durchschnittliche Ergebnisse lassen sich heutzutage digital mit überschaubarem Aufwand erzielen. Doch wenn das maximale Niveau erreicht werden soll, sind viele kritische Aspekte zu berücksichtigen. Es bedarf komplexer Maßnahmen und äußerster Präzision in allen Bereichen. Hierfür entwickelt und fertigt Mutec die entsprechenden Werkzeuge: hochwertige Audio-Re-Clocker, Taktgeneratoren, Interfaces, Formatkonverter und Signalverteiler. Damit wollen wir die digitale Signalverarbeitung zur vollen Entfaltung ihres Potentials bringen. Unser Auftrag lautet: "Perfecting Digital Audio".
Insbesondere die Mutec MC3+ und Ref 10 Taktgeneratoren sind auch für den High End Bereich hochinteressante Geräte.
Erleben Sie Mutec Digital High End bei Ihrem autorisierten Mutec Händler - Art & Voice !
Anmelden
1 Bewertung
1. April 2024 16:07
Digital alternativlos...
Mutec MC3+ USB Die klanglichen Eigenschaften/Auswirkungen des Gerätes: Kurz gesagt ist die Einbindung des Mutec MC3+ USB zwischen einem Streamer und einem D/A-Wandler eine konkurrenzlos positive Investition. Das digitale Quell-Signal verbessert sich akustisch signifikant. Durch die exaktere Datenverarbeitung des Signals gewinnt die Abbildung des musikalischen Aufnahmeortes und die Ortbarkeit der einzelnen Instrumente sehr deutlich hinzu und wird (beängstigend) deutlich positioniert. Die oft beschriebene Dreidimensionalität erreicht hierbei ein neues Niveau. Der Hochtonbereich wird deutlich angenehmer und der Bass akustisch subtiler. Um das zu hören muss man kein “absolutes Gehör“ haben. Es ist sofort und unmittelbar akustisch wahrnehmbar.
Sicherheitshinweise lt. EU Produktsicherheitsverordnung
Bedienung/Sicherheit
Lesen Sie vor Benutzung/Inbetriebnahme alle Bedien-und Sicherheitshinweise zum Produkt und bewahren Sie diese auf. Benutzen Sie das Produkt nur für den ausgewiesenen Zweck. Überzeugen Sie sich vor Inbetriebnahme vom einwandfreien Zustand des Produktes (Sichtprüfung auf äußere Beschädigungen). Nehmen Sie keine beschädigten Produkte in Betrieb !
Bei Fragen oder Unsicherheiten kontaktieren Sie Ihren Fachhändler oder geschulte, zugelassene Personen.
Warnhinweise
Beachten Sie alle Warnhinweise am Produkt und in den Produktunterlagen!
Zubehör div.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes bzw. für den Zweck zugelassenes und geeignetes Zubehör.
Kabel, Kontakte, Verbinder u. Zubehör
Verwenden Sie Kabel und Kabelzubehör ausschließlich für den ausgewiesenen Zweck.
Achten Sie darauf das Kabel, Verbinder und Verteiler weder elektrisch noch mechanisch überlastet werden. Achten Sie bei dem Verbinden und Verlegen darauf, das Kabel nicht geknickt oder beschädigt werden. Achten Sie auf korrekte und sichere Verlegung und sicheren Kontakt sämtlicher Verbindungen. Ersetzen Sie beschädigte oder fehlerhafte Kabel und Verbinder umgehend!
Stromversorgung
Elektrische Geräte dürfen ausschließlich an der am Produkt bzw. in der Bedienungsanleitung angegebenen Stromversorgung betrieben werden. Schutzgeehrdete Geräte dürfen ausschließlich an zugelassenen Schutzkontaktsteckdosen betrieben werden. (Ggfls. fragen Sie Ihren Fachhändler bzw. Stromversorger nach der korrekten Netzspannung und Frequenz.).
Zuleitungen
Beim Anschluß von elektrischen Geräten an Außenantennen und Signalkabel (z.B. Internet, Antenne usw.) muß eine vorschriftsmäßige Erdung und evtl. Blitzschutz sichergestellt sein.
Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. Urlaub) sollten sämtliche Kabelverbindungen der Zuleitungen unterbrochen werden.
Betriebsort
Betreiben Sie elektrische Geräte incl. Zubehör nicht in feuchten Räumen oder in der Nähe von Wasser (Badewanne, Schwimmbecken, feuchte Räume, Außenbereich, usw.). Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und passende Umgebungstemperatur beim Betrieb elektrischer Geräte und achten Sie darauf dass vorhandene Lüftungsöffnungen und Kühlkörper nicht abgedeckt sind und keine Hitzequellen in der Nähe sind. Achten Sie auf einen stabilen und sicheren Aufstellungsort, damit das Produkt nicht herunter-oder umfallen kann. Bei fester Montage verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Montage-Zubehör und achten Sie auf eine fachgerechte Montage (ggfls. durch einen geschulten Fachmann.). Achten Sie darauf dass Niemand durch das Produkt geschädigt werden kann. Bei spannungsführenden Produkten besteht die Gefahr eines Stromschlages! Einige Produkte, z.B. Verstärker, können hohe Temperaturen entwickeln und dadurch zu Brandverletzungen-oder Schäden verursachen. Insbesondere bei Kindern und Haustieren ist Acht zu geben !
Fremdkörper
Stellen Sie sicher dass keine festen oder flüssigen Fremdkörper in das Produkt eindringen können.
Wartung und Reparatur
Lassen Sie notwendige Wartungen und Reparaturen ausschließlich von geschultem und zugelassenen Personal ausführen. Bei auftretenden Fehlfunktionen, nach Eindringen von Flüssikeiten oder Fremdkörpern, nach starken mechanischen Beanspruchungen (z.B. Herunterfallen) oder dem Verdacht auf einen Defekt sollten Sie das Produkt unbedingt von Fachpersonal überprüfen lassen.
Ersatz-u. Verschleißteile
Sorgen Sie dafür dass ausschließlich originale oder zugelassene und geeignete Ersatz-u. Verschleißteile verwendet werden.
Lautstärke
Übermäßige Lautstärke/Schalldruck können zu Gehörschädigung oder gar Verlust führen.
Nutzen Sie sämtliche Audioprodukte nur mit angemessenen Hörpegeln.
Batterien und Akkus
Lagern Sie Batterien und Akkus nie an brandgefährdeten Orten. Entsorgen Sie Batterien und Akkus nur nach den gesetzlichen Vorschriften.
Produktentsorgung
Entsorgen Sie das Produkt nur nach den gesetzlichen Vorschriften.
Bei Fragen oder Problemen kontaktieren Sie uns oder den hier angegebenen zuständigen Vertrieb bzw. Hersteller.
ART&VOICE Medien GmbH
Davenstedter Str.111
30453 Hannover
info@artundvoice.de
0511-441046