Mutec MC-6, Audioformatkonverter
Der MC-6 konvertiert digitale AES3-, AES3id- und S/P-DIF-Audiosignale, wobei uni- und bidirektionale Konvertierungen mit bis zu 192 kHz möglich sind. Basierend auf neuester FPGA-Technologie bietet der MC-6 bezüglich seiner Signalqualität, Flexibilität und Synchronisations-Features ein derzeit einzigartiges Leistungsniveau!
Produktinformationen "Mutec MC-6, Audioformatkonverter"
Mutec MC-6, Audioformatkonverter
Der MC-6 konvertiert digitale AES3-, AES3id- und S/P-DIF-Audiosignale, wobei uni- und bidirektionale Konvertierungen mit bis zu 192 kHz möglich sind. Basierend auf neuester FPGA-Technologie bietet der MC-6 bezüglich seiner Signalqualität, Flexibilität und Synchronisations-Features ein derzeit einzigartiges Leistungsniveau!
Ein umfangreiches Feature-Set mit verschiedenen Arbeitsmodi ermöglicht den Einsatz des MC-6 in einem sehr weiten Anwendungsbereich. Eingehende Audiosignale werden grundsätzlich in alle drei Audioformate zeitgleich konvertiert. Wenn hierbei eine Taktratenkonvertierung notwendig ist, kann die SRC-Sektion zu einer Wordclock-, einer AES11 Referenz (separater Eingang verfügbar) oder jedem Audioeingang synchronisiert werden, bei uni- oder bidirektionaler Konvertierung.
Features des Mutec MC-6
- AES/EBU-, AES/EBUid- und S/P-DIF-Schnittstellen in einem Gerät
- Format- und Abtastratenwandlungen von 32 kHz – 192 kHz bei allen Formaten
- Signalverbesserung durch audiophil optimierte PLL-Synthesizer
- Extrem flexible Synchronisierungsmöglichkeiten
- Separater AES11-Referenztakteingang für den Rundfunkeinsatz
- Konvertiert selbstständig und bidirektional unterschiedliche Taktraten: X-SRC
- 4-kanalige Abtastratenwandlersektion (SRC) für bidirektionale Konvertierungen
- Kontinuierliche Taktignalausgabe bei Abriss der eingehenden Audio- oder Taktreferenzsignale
- Alle SRC-Arbeitsmodi auch ohne externe Taktreferenz nutzbar
- AES11, Grade 1, interne Ultra-Low-Jitter-Taktbasis (0.5 ppm)
- Wordclock-Ausgang auch nutzbar als Taktreferenz für das Studio-Set-Up
- Einfach zu konfigurieren
- Alle Einstellungen werden nach dem Ausschalten im internen FLASH-Speicher übernommen
- Platzsparendes 9,5”-Gehäuse ermöglicht den Einbau von zwei Geräten nebeneinander in einer Rack-Höheneinheit
- Eingebautes international nutzbares Netzteil
Einzigartig ist, dass der MC-6 mit Hilfe des X-SRC-Mode zwei Signalquellen mit unterschiedlichen Audioformaten und Taktraten bidirektional und zeitgleich konvertieren kann. Hierfür beinhaltet der MC-6 eine 4-kanalige Abtastratenwandlersektion standardmäßig, wobei zwei audiophil optimierte PLL-Synthesizer beste Klangqualität in allen Arbeitsmodi garantieren.
Der MC-6 extrahiert die in den eingehenden digitalen Audiosignalen enthaltenen Referenztakte und nutzt diese zur Synchronisation der SRCs, die vor die jeweiligen formatgleichen Audioausgänge geschaltet sind. Auf diese Weise können zwei digitale Audiosignalquellen in einem permanent synchronisierten Zustand gehalten werden, ohne irgendeines der beteiligten Geräte mit einem separaten Referenztakt versorgen zu müssen. Dieses ist insbesondere dann nützlich, wenn zum Beispiel zwei unsynchronisierte oder nicht synchronisierbare digitale Audiosignalquellen miteinander verbunden werden müssen, die jeweils auf Basis ihrer eigenen internen Taktbasen arbeiten.
Als weitere wichtige Besonderheit bietet der MC-6 eine interne Ultra-Low-Jitter-Taktbasis von höchster Genauigkeit, zu welcher die SRC-Sektion auch synchronisiert werden kann, sollte keine externe Referenz verfügbar sein. Wenn das Gerät in diesem Mode arbeitet, kann z.B. der Wordclock-Ausgang auch als hochstabile Low-Jitter-Taktreferenz für andere digitale Audiogeräte im Studio genutzt werden.
Zusätzlich kann der MC-6 als Upsampler für digitale Audiosignale auf 96 kHz oder 192 kHz genutzt werden. Diese Funktion empfehlen wir für die Weiterleitung Ihrer Audiosignale zu DA-Konvertern. Der Upsampling-Prozess eliminiert den im Audiosignal enthaltenen Jitter-Anteil, was zu einer hörbar besseren Wiedergabe Ihrer Audiosignale durch den Wandler führt.
Mit diesem Feature-Set präsentiert sich der MC-6 als außerordentlich flexible Lösung am Markt zur digitalen Audioformatkonvertierung.
Mutec
Mutec ist der Spezialist im bereich digitale Studiotechnik. Für ein perfektes Resultat erfordert die digitale Signalverarbeitung sowohl bei der Kreation im Studio als auch der Reproduktion im heimischen Umfeld ein Höchstmaß an Achtsamkeit und Qualität auf jeder Ebene. Durchschnittliche Ergebnisse lassen sich heutzutage digital mit überschaubarem Aufwand erzielen. Doch wenn das maximale Niveau erreicht werden soll, sind viele kritische Aspekte zu berücksichtigen. Es bedarf komplexer Maßnahmen und äußerster Präzision in allen Bereichen. Hierfür entwickelt und fertigt Mutec die entsprechenden Werkzeuge: hochwertige Audio-Re-Clocker, Taktgeneratoren, Interfaces, Formatkonverter und Signalverteiler. Damit wollen wir die digitale Signalverarbeitung zur vollen Entfaltung ihres Potentials bringen. Unser Auftrag lautet: "Perfecting Digital Audio".
Insbesondere die Mutec MC3+ und Ref 10 Taktgeneratoren sind auch für den High End Bereich hochinteressante Geräte.
Erleben Sie Mutec Digital High End bei Ihrem autorisierten Mutec Händler - Art & Voice !

Anmelden
Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung
Verordnung 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit.
Warn- und Sicherheitshinweise:
Bedienung/Sicherheit
Lesen Sie vor Benutzung/Inbetriebnahme alle Bedien- und Sicherheitshinweise zum Produkt und bewahren Sie diese auf. Benutzen Sie das Produkt nur für den ausgewiesenen Zweck. Überzeugen Sie sich vor Inbetriebnahme vom einwandfreien Zustand des Produktes (Sichtprüfung auf äußere Beschädigungen). Nehmen Sie keine beschädigten Produkte in Betrieb!
Bei Fragen oder Unsicherheiten kontaktieren Sie Ihren Fachhändler oder geschulte, zugelassene Personen.
Warnhinweise
Beachten Sie alle Warnhinweise am Produkt und in den Produktunterlagen!
Zubehör div.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes bzw. für den Zweck zugelassenes und geeignetes Zubehör.
Kabel, Kontakte, Verbinder u. Zubehör
Verwenden Sie Kabel und Kabelzubehör ausschließlich für den ausgewiesenen Zweck.
Achten Sie darauf, dass Kabel, Verbinder und Verteiler weder elektrisch noch mechanisch überlastet werden. Achten Sie bei dem Verbinden und Verlegen darauf, das Kabel nicht geknickt oder beschädigt wird. Achten Sie auf korrekte und sichere Verlegung und sicheren Kontakt sämtlicher Verbindungen. Ersetzen Sie beschädigte oder fehlerhafte Kabel und Verbinder umgehend!
Stromversorgung
Elektrische Geräte dürfen ausschließlich an der am Produkt bzw. in der Bedienungsanleitung angegebenen Stromversorgung betrieben werden. Schutz-geerdete Geräte dürfen ausschließlich an zugelassenen Schutzkontaktsteckdosen betrieben werden. (Ggfls. fragen Sie Ihren Fachhändler bzw. Stromversorger nach der korrekten Netzspannung und Frequenz).
Zuleitungen
Beim Anschluss von elektrischen Geräten an Außenantennen und Signalkabel (z.B. Internet, Antenne usw.) muss eine vorschriftsmäßige Erdung und evtl. Blitzschutz sichergestellt sein.
Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. Urlaub) sollten sämtliche Kabelverbindungen der Zuleitungen unterbrochen werden.
Betriebsort
Betreiben Sie elektrische Geräte inkl. Zubehör nicht in feuchten Räumen oder in der Nähe von Wasser (Badewanne, Schwimmbecken, feuchte Räume, Außenbereich, usw.). Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und passende Umgebungstemperatur beim Betrieb elektrischer Geräte und achten Sie darauf dass vorhandene Lüftungsöffnungen und Kühlkörper nicht abgedeckt sind und keine Hitzequellen in der Nähe sind. Achten Sie auf einen stabilen und sicheren Aufstellungsort, damit das Produkt nicht herunter oder umfallen kann. Bei fester Montage verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Montage-Zubehör und achten Sie auf eine fachgerechte Montage (ggfls. durch einen geschulten Fachmann). Achten Sie darauf, dass niemand durch das Produkt geschädigt werden kann. Bei spannungsführenden Produkten besteht die Gefahr eines Stromschlages! Einige Produkte, z.B. Verstärker, können hohe Temperaturen entwickeln und dadurch zu Brandverletzungen oder Schäden verursachen. Insbesondere bei Kindern und Haustieren ist acht zugeben!
Fremdkörper
Stellen Sie sicher, dass keine festen oder flüssigen Fremdkörper in das Produkt eindringen können.
Wartung und Reparatur
Lassen Sie notwendige Wartungen und Reparaturen ausschließlich von geschultem und zugelassenen Personal ausführen. Bei auftretenden Fehlfunktionen, nach Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern, nach starken mechanischen Beanspruchungen (z.B. Herunterfallen) oder dem Verdacht auf einen Defekt sollten Sie das Produkt unbedingt von Fachpersonal überprüfen lassen.
Ersatz-u. Verschleißteile
Sorgen Sie dafür, dass ausschließlich originale oder zugelassene und geeignete Ersatz-u. Verschleißteile verwendet werden.
Lautstärke
Übermäßige Lautstärke bzw. Schalldruck können zu Gehörschädigung oder gar Verlust führen.
Nutzen Sie sämtliche Audioprodukte nur mit angemessenen Hörpegeln.
Batterien und Akkus
Lagern Sie Batterien und Akkus nie an brandgefährdeten Orten. Entsorgen Sie Batterien und Akkus nur nach den gesetzlichen Vorschriften.
Produktentsorgung
Entsorgen Sie das Produkt nur nach den gesetzlichen Vorschriften.
Bei Fragen oder Problemen kontaktieren Sie uns oder den hier angegebenen zuständigen Vertrieb bzw. Hersteller.
ART&VOICE Medien GmbH
Davenstedter Str.111
30453 Hannover
info@artundvoice.de
0511-441046
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Europäischen Union.
Verordnung (EU) 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit, zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1025/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates und der Richtlinie (EU) 2020/1828 des Europäischen Parlaments und des Rates sowie zur Aufhebung der Richtlinie 2001/95/EG des Europäischen