Mutec REF10, 10 MHz Referenztaktgenerator
Nervt der digitale Klang Ihres Systems ? ;-)
Ihnen kann höchstwarscheinlich geholfen werden...
Der MUTEC REF10 ist ein audiophiler Referenztaktgenerator, der hochpräzise 10-MHz-Taktsignale mit branchenführend niedrigem Phasenrauschen (Jitter) erzeugt, um digitale Wiedergabegeräte maßgeblich zu verbessern. Als Dirigent Ihres digitalen Audio-Orchesters zu Hause oder im Studio wird Ihre Musik durch den REF10 mit nie zuvor gehörter Klarheit und Dynamik präsentiert. Zudem ist der REF10 der flexibelste und kompatibelste 10-MHz-Taktgenerator am Markt. So bleiben Ihnen Integrationsprobleme erspart und Sie können voll und ganz die bestmögliche Musikwiedergabe genießen.
Lassen Sie sich von einem dynamischeren transparenteren Klangbild mit nie gehörter Räumlichkeit und Detailliertheit begeistern. Für alle Musikliebhaber mit dem REF10 als Kern der digitalen Wiedergabekette erschließt sich das absolute Optimum in Bezug auf Signaltreue, Klangqualität und Taktstabilität.
3.785,00 €*
% UVP 3.999,00 €* * (5.35% gespart)Produktinformationen "Mutec REF10, 10 MHz Referenztaktgenerator, Wordclock Generator, Highlight für Kenner !!"
Mutec REF10, 10 MHz Referenztaktgenerator, Wordclock Generator, Highlight für Kenner !!
Der MUTEC REF10 ist ein audiophiler Referenztaktgenerator, der hochpräzise 10-MHz-Taktsignale mit branchenführend niedrigem Phasenrauschen (Jitter) erzeugt, um digitale Wiedergabegeräte maßgeblich zu verbessern. Als Dirigent Ihres digitalen Audio-Orchesters zu Hause oder im Studio wird Ihre Musik durch den REF10 mit nie zuvor gehörter Klarheit und Dynamik präsentiert. Zudem ist der REF10 der flexibelste und kompatibelste 10-MHz-Taktgenerator am Markt. So bleiben Ihnen Integrationsprobleme erspart und Sie können voll und ganz die bestmögliche Musikwiedergabe genießen.
Lassen Sie sich von einem dynamischeren transparenteren Klangbild mit nie gehörter Räumlichkeit und Detailliertheit begeistern. Für alle Musikliebhaber mit dem REF10 als Kern der digitalen Wiedergabekette erschließt sich das absolute Optimum in Bezug auf Signaltreue, Klangqualität und Taktstabilität.
Features des Mutec REF10
- 10 MHz Referenzgenerator mit einzigartig niedrigem Phasenrauschen
- Verbessert kompatible D/A-Wandler, Audio-Re-Clocker, Musik-Server und Taktgeneratoren
- Extrem phasenrauscharmer OCXO aus deutscher Fertigung als Taktbasis
- Rechteck-Ausgangssignal mit extrem steiler Flanke für eine präzisere Synchronisation des Empfängers im Vergleich zu den Sinus-Signalen anderer Hersteller
- Parallel nutzbare 50 und 75 Ohm Ausgänge für maximale Kompatibilität mit DACs und Taktverteilern verschiedenster Hersteller
- Acht galvanisch isolierte, einzeln abschaltbare Ausgänge
- Neuartige, bis in den Sub-Hz-Bereich optimierte, ultra-rauscharme Spannungsversorgung jedes Schaltungsteils
- Integriertes, hochqualitatives und internationales Linear-Netzteil
- Hocheffiziente Netzeingangsfilterung
- Extrem nutzerfreundliche Bedienoberfläche mit edler Optik
- Rack-montierbar mit optionalem Montage-Set für Studioeinsatz (2HE)
- 3 Jahre erweiterte Herstellergarantie
Die Geschichte zum REF 10
Die derzeit verfügbaren digitalen Audiokonverter, Taktgeneratoren und Re-Clocker erzielen akzeptable Ergebnisse bei der Audiosignalbearbeitung. Dennoch waren wir der Meinung, dass die Potenziale aktueller Audioproduktionen damit nicht ausgereizt werden. In unserem Bestreben, technische Standards immer weiter zu verbessern, suchten wir nach neuen Möglichkeiten, die klanglichen Qualitäten digitaler Audiosysteme weiter zu verbessern. Dafür verpflichteten wir einen der besten und bekanntesten deutschen Entwickler im Bereich der Hochfrequenzelektronik. Zusammen entwickelten wir einen 10 MHz Referenztaktgenerator, der in seinem finalen Stadium eine technische Performance erreichte, die zuvor niemand von uns für möglich gehalten hätte. Die ersten Gerätemuster ließen wir von unseren audiophilen Betatestern prüfen, um sicher zu stellen, dass sich diese technische Leistung auch direkt und vollumfänglich im bestmöglichen Klang angeschlossener Geräte auswirkt.
Das finale Ergebnis unserer intensiven Entwicklungen ist der REF 10: Ein akustisch und technisch überragender 10 MHz Referenztaktgenerator und unser erstes Empyreal-Class-Produkt, welches kompromisslose Technik mit der Entspanntheit einer einfachen Bedienbarkeit und äußeren Eleganz vereint.
Der Mythos der Atomuhren
Unsere Untersuchungen haben gezeigt, dass die hohe Taktstabilität sog. "Atomuhren" in einem für digitale Audioanwendungen falschen Zeitbereich liegt. Deren Langzeitstabilität bezieht sich auf den Betrag, um welchen die absolute Taktfrequenz über einen längeren Zeitraum driftet. Obgleich die Langzeitstabilität für z.B. Telekommunikations- oder Studioanwendungen durchaus notwendig ist, hat sie auf die Reproduktion von digitalem Audiomaterial keinerlei Einfluss! Tatsächlich ist die Genauigkeit des Zeitintervalls von einem Sample zum nächsten entscheidend für die Klangqualität, also die Stabilität betrachtet in einem sehr kurzen Zeitbereich, die sog. Kurzzeitstabilität. Änderungen der Kurzzeitstabilität werden üblicher Weise als Jitter oder Phasenrauschen messtechnisch erfasst und sind entscheidend für die audiophile Klangqualität aller digitalen Audiogeräte.
Im Gegensatz zu den sog. "Atomuhren" basiert der REF 10 auf einem handgefertigten, ofenkontrollierten Quarzoszillator (OCXO = Oven controlled crystal oscillator) aus deutscher Fertigung, der die bestmögliche Frequenzstabilität im für die audiophile Musikwiedergabe relevanten Zeitbereich bietet.
Außergewöhnliches Design
Eine gut ausgelegte Stromversorgung ist grundsätzlich die Basis für alle außergewöhnlichen High-End-Produkte. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, haben wir speziell für den REF 10 ein doppeltes, lineares Netzteil entwickelt, welches auf einem Ringkerntrafo aus deutscher Fertigung basiert. Dadurch sind wir in der Lage, den empfindlichen OCXO vollkommen isoliert vom Rest der Schaltung mit Spannung zu versorgen. Netzwerke bestehend aus hochkapazitiven Low-ESR-Elkos von Panasonic sorgen dabei für eine optimale Störunterdrückung und Filterung der aus dem Netzteil generierten Versorgungsspannungen. Hiernach versorgen bis hinunter in den Sub-Hz-Bereich optimierte, niedrigst-rauschende Spannungsquellen jeden einzelnen Teil der Schaltung individuell, um Störbeeinflussungen der Schaltungsteile untereinander zu verhindern. Jedoch für das Herzstück des REF 10, unseren handgefertigten OCXO, haben wir eine spezielle Spannungsquelle von so außergewöhnlich niedrigem Rauschen entwickelt, dass unsere Entwickler selber erstaunt waren über die erzielten Messergebnisse sowie die daraus resultierende Leistungsfähigkeit des Oszillators.
Passend dazu entwickelten wir extrem niedrig-rauschende Taktverteiler- und Verstärkungsschaltungen, welche das Referenzsignal des Oszillators nahezu verlustfrei zu den acht Ausgängen des REF 10 transportieren.
Basierend auf unseren Kenntnissen, wie wichtig die Flankensteilheit eines Taktsignals für die Qualität digitaler Audiosignale ist, entschlossen wir uns, an den Ausgängen des REF 10 Rechtecksignale mit sehr hoher Flankensteilheit und niedrigstem Überschwingen auszugeben. Im Gegensatz zu Sinus-förmigen Signalen, die von den meisten Geräten anderer Hersteller ausgegeben werden, führen die steilflankigen Taktsignale des REF 10 zu einer deutlich schnelleren und stabileren Synchronisation der angeschlossenen Geräte, was letztlich zu einer geringeren Jitter-Induktion in der Empfängerschaltung führt. Dieser Umstand ist mitunter maßgeblich verantwortlich für die Klangverbesserung angeschlossener DACs und Audiotaktgeneratoren.
in oft diskutierter Punkt unter audiophilen Anwendern ist derzeit der negative Einfluss hochfrequenter Störungen auf die Wiedergabe digitaler Audiosignale. Um den REF 10 vor derartigen Störungen zu schützen, haben wir die gesamte Elektronik in ein 1,5 mm starkes Stahlgehäuse gebaut, das sie gegenüber äußeren Störeinflüssen isoliert. Dabei haben wir absichtlich auf ein Aluminium-Gehäuse verzichtet, welches bei anderen Herstellern oftmals zum Einsatz kommt. Möglicherweise hätte dieses dem REF 10 ein wertigeres Aussehen verliehen, jedoch zu Lasten der Abschirmung seiner Elektronik, wodurch äußere hochfrequenten Störungen direkt zur Verschlechterung der Rausch- und Jitter-Freiheit der Taktsignale beigetragen hätten.
Hochfrequente Interferenzen und Störungen können auch auf dem Weg der Netzversorgung von außen in das Gerät und damit in die Schaltung gelangen. Um diese Interferenzen so gut wie möglich zu unterdrücken, verwenden wir im REF 10 eines der besten Netzeingangsfilter eines namhaften Herstellers. Dieses Modul zeichnet sich durch eine verbesserte Filterleistung im niederfrequenten Bereich und überragende Störimmunität aus. Im Gegensatz zu vielen anderen Netzeingangsfiltern am Markt werden bei diesem gekapselten Modul keine ungefilterten Spannungen über offene Kabel ins Gehäuse geführt.
Um die Störanfälligkeit insbesondere in Bezug auf Brummeinstreuungen durch Masseschleifen zu vermeiden, wurden beim REF 10 alle Ausgangsstufen galvanisch isoliert. Jeder BNC-Referenztaktausgang kann einzeln ein- und ausgeschaltet werden, so dass für jedes gegebene Szenario ausschließlich die wirklich benötigten Ausgänge aktiv sein müssen. Auch dieses besondere Merkmal des REF 10 trägt weiter dazu bei, mögliche gegenseitige Einstreuungen im HF-Bereich bestmöglich zu minimieren.
Eine Clock für alle
Der REF 10 ist der flexibelste und kompatibelste 10 MHz Taktgenerator am Markt. So bleiben Ihnen Integrationsprobleme erspart und Sie können voll und ganz die bestmögliche Musikwiedergabe genießen. Durch die bahnbrechend rauschfreie und exakte Taktung mit dem REF 10, sowie seine konkurrenzlose Flexibilität, kann die audiophile Klangqualität kompatibler D/A-Wandler (DACs) und Re-Clocker auf das höchste Niveau gesteigert werden. So ist der REF 10 die ideale, highendige Ergänzung für Geräte mit 10 MHz Eingang, wie MUTECs MC‑3+ und MC‑3+USB Smart Clocks, sowie dem iClock und iClock dp.
Acht gleichzeitig zur Verfügung stehende Taktausgänge mit 50 und 75 Ohm ermöglichen es, dass der REF 10 nicht nur mit MUTEC eigenen Geräten kombiniert werden kann, sondern dass er auch mit 10 MHz-kompatiblen Produkten aller anderen Hersteller bestens harmoniert.
Technische Daten Mutec REF10
Schnittstellen
- 2 x BNC-Ausgang für 10 MHz-Referenztaktsignale, 50 Ω-Terminierung, unsymmetrisch
- 6 x BNC-Ausgang für 10 MHz-Referenztaktsignale, 75 Ω-Terminierung, unsymmetrisch
Signalformat aller Schnittstellen
- Rechteck, 10,000 MHz, 2 Vpp, 50:50 Tastverhältnis
Taktgenerierung
- Typ: 10.000 MHz Ultra-low-Noise ofenkontrollierter Quarzoszillator (OCXO)
- Frequenzstabilität bei Auslieferung: < +/-0.01 ppm
- Frequenzstabilität im Temperaturbereich von -20 °C bis +70 °C: < +/-0.01 ppm
- Kurzzeitstabilität (Allan deviation) bei Tau = 1 s: 1 x 10-12 (typisch)
- Alterung nach 30 Tagen Betrieb: < +/-0.0002 ppm (pro Tag), < +/-0.03 ppm (erstes Jahr), < +/-0.2 ppm (zehn Jahre)
- Aufwärmzeit bei +25 °C: <5 min
Netzteil
- Typ: internes Doppel-Linearnetzteil
- Eingangsspannungsbereich: 90-125 V / 200-240 V, 50-60 Hz
- Leistungsverbrauch: 12 W während der Aufwärmphase (<5 min), 8 W im Betrieb
Mechanische Daten
- Gehäusegröße/Material/Farbe: 196 x 84 x 300 mm (B x H x T, ohne Steckverbinder und Gehäusefüße), 1,5 mm Stahl, schwarz-pulverbeschichtet
- Frontblendenmaße/Material/Oberfläche/Farbe: 198 x 88 x 8 mm (B x H x T), Aluminium, eloxiertes Aluminium inkl. Untereloxal- oder Siebaufdruck, Aluminium-farben oder schwarz
- Gewicht: ca. 4350 g
Mutec
Mutec ist der Spezialist im bereich digitale Studiotechnik. Für ein perfektes Resultat erfordert die digitale Signalverarbeitung sowohl bei der Kreation im Studio als auch der Reproduktion im heimischen Umfeld ein Höchstmaß an Achtsamkeit und Qualität auf jeder Ebene. Durchschnittliche Ergebnisse lassen sich heutzutage digital mit überschaubarem Aufwand erzielen. Doch wenn das maximale Niveau erreicht werden soll, sind viele kritische Aspekte zu berücksichtigen. Es bedarf komplexer Maßnahmen und äußerster Präzision in allen Bereichen. Hierfür entwickelt und fertigt Mutec die entsprechenden Werkzeuge: hochwertige Audio-Re-Clocker, Taktgeneratoren, Interfaces, Formatkonverter und Signalverteiler. Damit wollen wir die digitale Signalverarbeitung zur vollen Entfaltung ihres Potentials bringen. Unser Auftrag lautet: "Perfecting Digital Audio".
Insbesondere die Mutec MC3+ und Ref 10 Taktgeneratoren sind auch für den High End Bereich hochinteressante Geräte.
Erleben Sie Mutec Digital High End bei Ihrem autorisierten Mutec Händler - Art & Voice !
Anmelden
Sicherheitshinweise lt. EU Produktsicherheitsverordnung
Bedienung/Sicherheit
Lesen Sie vor Benutzung/Inbetriebnahme alle Bedien-und Sicherheitshinweise zum Produkt und bewahren Sie diese auf. Benutzen Sie das Produkt nur für den ausgewiesenen Zweck. Überzeugen Sie sich vor Inbetriebnahme vom einwandfreien Zustand des Produktes (Sichtprüfung auf äußere Beschädigungen). Nehmen Sie keine beschädigten Produkte in Betrieb !
Bei Fragen oder Unsicherheiten kontaktieren Sie Ihren Fachhändler oder geschulte, zugelassene Personen.
Warnhinweise
Beachten Sie alle Warnhinweise am Produkt und in den Produktunterlagen!
Zubehör div.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes bzw. für den Zweck zugelassenes und geeignetes Zubehör.
Kabel, Kontakte, Verbinder u. Zubehör
Verwenden Sie Kabel und Kabelzubehör ausschließlich für den ausgewiesenen Zweck.
Achten Sie darauf das Kabel, Verbinder und Verteiler weder elektrisch noch mechanisch überlastet werden. Achten Sie bei dem Verbinden und Verlegen darauf, das Kabel nicht geknickt oder beschädigt werden. Achten Sie auf korrekte und sichere Verlegung und sicheren Kontakt sämtlicher Verbindungen. Ersetzen Sie beschädigte oder fehlerhafte Kabel und Verbinder umgehend!
Stromversorgung
Elektrische Geräte dürfen ausschließlich an der am Produkt bzw. in der Bedienungsanleitung angegebenen Stromversorgung betrieben werden. Schutzgeehrdete Geräte dürfen ausschließlich an zugelassenen Schutzkontaktsteckdosen betrieben werden. (Ggfls. fragen Sie Ihren Fachhändler bzw. Stromversorger nach der korrekten Netzspannung und Frequenz.).
Zuleitungen
Beim Anschluß von elektrischen Geräten an Außenantennen und Signalkabel (z.B. Internet, Antenne usw.) muß eine vorschriftsmäßige Erdung und evtl. Blitzschutz sichergestellt sein.
Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. Urlaub) sollten sämtliche Kabelverbindungen der Zuleitungen unterbrochen werden.
Betriebsort
Betreiben Sie elektrische Geräte incl. Zubehör nicht in feuchten Räumen oder in der Nähe von Wasser (Badewanne, Schwimmbecken, feuchte Räume, Außenbereich, usw.). Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und passende Umgebungstemperatur beim Betrieb elektrischer Geräte und achten Sie darauf dass vorhandene Lüftungsöffnungen und Kühlkörper nicht abgedeckt sind und keine Hitzequellen in der Nähe sind. Achten Sie auf einen stabilen und sicheren Aufstellungsort, damit das Produkt nicht herunter-oder umfallen kann. Bei fester Montage verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Montage-Zubehör und achten Sie auf eine fachgerechte Montage (ggfls. durch einen geschulten Fachmann.). Achten Sie darauf dass Niemand durch das Produkt geschädigt werden kann. Bei spannungsführenden Produkten besteht die Gefahr eines Stromschlages! Einige Produkte, z.B. Verstärker, können hohe Temperaturen entwickeln und dadurch zu Brandverletzungen-oder Schäden verursachen. Insbesondere bei Kindern und Haustieren ist Acht zu geben !
Fremdkörper
Stellen Sie sicher dass keine festen oder flüssigen Fremdkörper in das Produkt eindringen können.
Wartung und Reparatur
Lassen Sie notwendige Wartungen und Reparaturen ausschließlich von geschultem und zugelassenen Personal ausführen. Bei auftretenden Fehlfunktionen, nach Eindringen von Flüssikeiten oder Fremdkörpern, nach starken mechanischen Beanspruchungen (z.B. Herunterfallen) oder dem Verdacht auf einen Defekt sollten Sie das Produkt unbedingt von Fachpersonal überprüfen lassen.
Ersatz-u. Verschleißteile
Sorgen Sie dafür dass ausschließlich originale oder zugelassene und geeignete Ersatz-u. Verschleißteile verwendet werden.
Lautstärke
Übermäßige Lautstärke/Schalldruck können zu Gehörschädigung oder gar Verlust führen.
Nutzen Sie sämtliche Audioprodukte nur mit angemessenen Hörpegeln.
Batterien und Akkus
Lagern Sie Batterien und Akkus nie an brandgefährdeten Orten. Entsorgen Sie Batterien und Akkus nur nach den gesetzlichen Vorschriften.
Produktentsorgung
Entsorgen Sie das Produkt nur nach den gesetzlichen Vorschriften.
Bei Fragen oder Problemen kontaktieren Sie uns oder den hier angegebenen zuständigen Vertrieb bzw. Hersteller.
ART&VOICE Medien GmbH
Davenstedter Str.111
30453 Hannover
info@artundvoice.de
0511-441046