Entspanntes Musikgenießen über offene High End Kopfhörer
Die wohl beliebtesten High End Kopfhörer gehören zur Gattung der offenen Kopfhörer. Neben den elektroakustischen Vorteilen dieses Kopfhörerprinzips ist es sicher auch ein Vorteil, nicht komplett von der Welt ausgeschlossen zu sein.
Besuchen Sie uns in unseren Studios zum Kopfhörer-Testen. Falls Sie nicht die Möglichkeit haben, bei uns vorbeizuschauen, können wir Ihnen auch Demokopfhörer zum Testen zusenden. Bei Interesse senden Sie uns eine Nachricht. Mailformular
Hier eine Auswahl unserer besten High End Kopfhörer aller Klassen.
Wie funktioniert der Anschluss?
Der HE-Adapter hat auf der Rückseite Lautsprecheranschlussklemmen. Diese passen für abisolierte Kabel, Kabelschuhe oder Bananas. Auf der Vorderseite befindet sich eine 4-Pol-XLR-Buchse passend zu den Steckern an den Modellen HE-5 LE und HE-6. Sie schließen den HE-Adapter an wie ein ein Pärchen Lautsprecher.
Im Inneren des HE-Adapter befindet sich ein einfaches Widerstandsnetzwerk mit zwei Aufgaben. Zum Einen wird eine Impedanzlinearisierung erreicht und der Verstärker arbeitet auf eine Impedanz von 6-8 Ohm (je nach Kopfhörermodell) und somit können auch Röhrenverstärker und ältere Transistorverstärker ohne Gefahr des Aufschwingens genutzt werden. Zum Anderen lassen sich mittels des HE-Adapters auch HiFi-Verstärker mit einer unverzerrten Ausgangsleistung von bis zu 100 Watt in die gegebene Impedanz verwenden.
Sollte Ihr HiFiMAN nicht über eine 4-Pol-XLR Anschluss verfügen, so kann Ihr Händler ein entsprechendes Kabel anfertigen.
Was sollte auf jeden Fall beachtet werden?
Auf keinen Fall den 4-Pol-XLR Ausgang des Adapters auf einen Klinkestecker konvertieren. Sie würden dann einen symmetrischen Verstärker kurzschließen. Die HiFiMAN Kopfhörer sind alle symmetrisch verkabelt und können somit auch an einem symmetrischen Verstärker betrieben werden.
Der HE-Adapter sollte nicht parallel zu bestehenden Lautsprechern betrieben werden. Er sollte also entweder anstatt der bestehenden Lautsprecher angeschlossen werden, oder aber an einem separaten Lautsprecherausgang (Speaker B) betrieben werden.
Verwenden Sie keinen Verstärker mit hohem Grundrauschen. Ein HiFiMAN Kopfhörer ist trotz des für einen Kopfhörers hohen Strombedarfs immer noch rund 1000 Mal empfindlicher als ein normaler Lautsprecher, da er direkt am Ohr anliegt.
Ein wirklich guter Kopfhörerverstärker ist unverändert die optimale Lösung zum Antrieb eines HiFiMAN Kopfhörers.
Grado SR-60x, OnEar Kopfhörer
Der SR-60x ist die einfachste Art, Grado-Sound zu erleben. Er bietet ein beeindruckendes Klangbild in einem erschwinglichen Kopfhörer.
Merkmale
Handgefertigt in Brooklyn
4-Leiter-Kabel
S-Polster
Abgestimmte Treiber .1dB
Erschwinglicher Klang, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Der SR-60x ist der Einstiegskopfhörer der Prestige-Reihe. Er bietet die beste Audioqualität in seinem Preissegment und beweist, dass der Grado-Sound nie unerreichbar ist.
Bekanntes Markenzeichen, Signature Sound
Die Klarheit und Reichweite der Grado-Kopfhörer kann neue Noten und Details in Songs enthüllen, die man schon hunderte Male gehört hat. Das Zusammenspiel von Treiber und Gehäuse reagiert auf Klangvibrationen und eliminiert praktisch alle transienten Verzerrungen. Mit harmonischen Farben, vollmundigen Stimmen und einem weltbekannten Mitteltonbereich erzeugt der SR-60x einen leicht erreichbaren Grado-Sound.
Eine neue Harmonie, Treiber der X-Serie
Die Grado-Treiber der 4. Generation sind da. Speziell auf den SR-60x abgestimmt, verfügt dieses neue Lautsprecherdesign über einen leistungsfähigeren Magnetkreis, eine Schwingspule mit geringerer effektiver Masse und eine neu konfigurierte Membran. Die Überarbeitung dieser Komponenten für die 44-mm-Treiber verbessert die Effizienz, reduziert Verzerrungen und bewahrt die harmonische Integrität Ihrer Musik.
Ein kleines Extra, neue Kabel und Kopfbügel
Zusammen mit den Lautsprechern wurden auch die Kabel und der Kopfbügel für den SR-60x neu gestaltet. Das 4-adrige Kabel ist jetzt in einem robusteren Gehäuse untergebracht und verfügt über einen supergeglühten Kupferdraht, der die Reinheit des Audiosignals verbessert. Der neue Kopfbügel bietet mehr Polsterung für ein komfortableres Erlebnis.
Mit Liebe, handgefertigt in Brooklyn
Grado Labs wurde 1953 auf einem Küchentisch gegründet und perfektioniert seitdem jeden Tag die Kunst der Klangwiedergabe. Dieser SR-60x ist von Werkbank zu Werkbank gereist, bis er für Ihre Ohren bereit war. Jede Erfahrung seit diesem Küchentisch hat zur Entwicklung des SR-60x geführt.
Technische Daten Grado Labs SR-60x
Modell: Grado SR-60x
Schallwandler-Typ: Dynamisch
Funktionsprinzip: Open Air
Frequenzgang: 20 - 20.000 hz
SPL 1mW: 99,8 dB
Nennimpedanz: 38 Ohm
Treiberabstimmung dB: .1 dB
Lieferumfang: Kopfhörer, Garantie, Grado Story-Sheet, 6.5mm Adapter
HiFiman HE-400SE, offener Magnetostat Kopfhörer Versandrückläufer
Der Kopfhörer HIFIMAN HE400SE in der Zusammenfassung: Hat uns HIFIMAN gerade erst mit dem HE400i Version 2020 und seinem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis überrascht, holen sie kurze Zeit später zum nächsten Streich aus: Dem HIFIMAN HE400SE! Angelehnt an den HE400i V2020, aber noch günstiger und eher für den mobilen Einsatz gedacht.
Kleine Ströme, großer Klang – Der perfekte Kopfhörer für unterwegs
Ist der „Bruder im Geiste“, der HIFIMAN HE400 V2020 mit seinen 35 Ω Impedanz schon ein recht unkomplizierter Zeitgenosse, macht der HE400SE es dem Smartphone oder Computer mit seinen 25 Ω Impedanz das Leben nochmal leichter.
Mit seinem Wirkungsgrad von 91 Dezibel ist dafür gesorgt, dass auch die eher grobe Lautstärkeregelung von Smartphones eine akkurate Pegelabstufung ermöglicht, ohne dass leise oder laute Musikpassagen nachregeln erfordern. Nicht zuletzt zeigt auch der Frequenzbereich von 20 Hertz bis 20 Kilohertz, dass hier praxisgerecht geplant wurde, mit Fokus auf Handys und Music Player der Einstiegs- und Mittelklasse.
Klingt spannend? Probieren Sie es einfach aus und überzeugen Sie sich selbst.
Planar-magnetisch statt dynamisch – Klang mit Anziehungskraft
Genau wie beim HE400i V2020 kommt im HIFIMAN HE400SE ein planar-magnetischer Antrieb zum Einsatz, wenn auch modifiziert. Was aber immer noch gleich ist: Statt einer klassischen Membran und einer Schwingspule, die in einen Magneten eintaucht, kommt eine dünne, von Drähten durchzogene Folie zwischen einer Reihe von Permanentmagneten zur Schallerzeugung zum Einsatz.
Planar-magnetische Kopfhörer haben durch den größeren Antrieb gegenüber ihren klassisch elektrodynamisch angetriebenen Verwandten den Vorteil, dass der Wirkungsgrad sehr hoch ist und durch die extrem leichte Folie die Impulstreue und Auflösung zudem unfassbar hoch.
Alles, was es dafür braucht, ist ein wenig mehr Platz (also ein größeres Gehäuse), als bei den meisten gängigen Kopfhörern.
Angeschrägte Ohrpolster – Bequem und ungestört hören
Wenn Sie sich Ihren Kopfhörer aufsetzen, ist das der Startpunkt für das „Konzert für einen selbst“. Ob entspannt oder mitreißend, die Musik spielt nur für Sie. Damit das auch so bleibt, sind die Ohrpolster angeschrägt, damit Sie perfekt mit auf dem Ohr aufliegen und störende Geräusche von außen abschirmen.
Die Ohrpolster selbst sind dabei aus weichem und hautsympathischem Velour, überzogen mit einer langlebigen Schicht aus Kunstleder. Somit ist erstklassiger Klang gepaart mit höchstem Komfort garantiert.
Für den mobilen Einsatz optimiertes Headset – Straff, aber angenehm
Das Headband (also die mechanische Verbindung zwischen den beiden Hörmuscheln von Ohr zu Ohr) setzt – Sie ahnen es schon – auf das gleiche Konzept auf, wie beim 2020er-Modell. HIFIMAN HE400SE. Also eine Kombination aus geringem Gewicht und angenehm gleichmäßigem Anpressdruck.
„Anpressdruck“ ist allerdings genau das richtige Stichwort. Sitzt doch der HIFIMAN HE400SE noch ein wenig fester auf dem Kopf als sein 2020er Pendant. Und dadurch empfiehlt sich diese Version des HE400 einmal mehr für Einsatz unterwegs, wo es auch schon mal „zur Sache gehen kann“.
Kleine, aber clevere Veränderungen – Auch beim Kopfhörerkabel
Der HIFIMAN HE400i Version 2020 wird mit einem recht festen Kabel mit edler Stoffummantelung geliefert, was ihn perfekt für den stationären Einsatz am PC oder heimischen Kopfhörerverstärker macht.
Da der HE400SE aber eher auf den mobilen Einsatz abzielt, wurde hier auch das Kopfhörerkabel in Zweifel gezogen und überdacht. Unterwegs muss das Kabel flexibel sein, in eine Tasche passen und auch mal schlechtes Wetter (wie bspw. Regen) aushalten. Eine Textilummantelung erschien da denkbar ungeeignet und so hat man bei HIFIMAN auf eine Gummierung des Kabels gesetzt.
Was hingegen geblieben ist: Der Adapter von 3,5 mm Klinke auf 6,3 mm Klinke im Lieferumfang und die Möglichkeit, das Kopfhörerkabel dank der 3,5 mm Klinkenanschlüsse am Kopfhörer ganz einfach austauschen zu können.
Also, welcher Typ sind Sie? Entspannt zu Hause Musik hören oder Musik immer dabei? Egal, für was Sie sich entscheiden, HIFIMAN hat den richtigen Kopfhörer.
Grado SR-80x, OnEar Kopfhörer
Es gibt wohl kaum einen anderen Kopfhörer der weltweit diesen guten Ruf genießt wie ein Grado SR-80x. Mit seinem unglaublichen Preis-/Leistungsverhältnis ist er in vielen Ländern mit Auszeichnungen überhäuft und als vielfacher Testsieger gekürt. Die im SR-80x verbauten Treiber mit Schwingspulen aus langkristallinem Kupfer (UHPLC), sorgen für eine potente Bass-Wiedergabe, wie man sie in einem Kopfhörer dieser Preisklasse normalerweise vergeblich sucht. Mit solchen Tiefton-Fähigkeiten versehen, reproduziert der Grado SR-80x eine ungewohnte Dynamik und Musikalität.
Dieser besonders leichte Kopfhörer ist nach dem selben Prinzip des kleineren Bruders SR-60x aufgebaut, bietet aber eine 4-Draht Zuleitung und trumpft mit einer noch kräftigeren und gleichzeitig konturierteren Basswiedergabe auf. Auch bei der musikalisch wichtigen Detailwiedergabe legt der Grado SR-80x, dank seiner neu entwickelten Membranen, sogar noch etwas drauf.
Die weichen Ohrpolster garantieren Tragekomfort und bieten eine Klangbühne, die mit ihrer Offenheit selbst anspruchsvolle Hörer erstaunt. Dank des Mini-Klinkensteckers und dem mitgelieferten 6.3mm Adapter findet der Grado SR-80X an den unterschiedlichsten Wiedergabegeräten Kontakt.
Technische Daten Grado Labs SR-80x
Modell: Grado SR-80x
Typ: Dynamischer Kopfhörer
Frequenzumfang: 20 - 20.000 Hz
Kanalabweichung: ≤ 0.10 dB
SPL 1mW: 99,8 dB
Impedanz: 32 Ω
Gewicht: 150 g (ohne Kabel)
Anschluss: 3.5mm Mini-Klinke, 6.3mm Adapter inkl.
Besonderheiten: UHPLC Schwingspulen, Textiles Verbindungskabel
Der Kopfhörer HIFIMAN HE400SE in der Zusammenfassung: Hat uns HIFIMAN gerade erst mit dem HE400i Version 2020 und seinem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis überrascht, holen sie kurze Zeit später zum nächsten Streich aus: Dem HIFIMAN HE400SE! Angelehnt an den HE400i V2020, aber noch günstiger und eher für den mobilen Einsatz gedacht.
Kleine Ströme, großer Klang – Der perfekte Kopfhörer für unterwegs
Ist der „Bruder im Geiste“, der HIFIMAN HE400 V2020 mit seinen 35 Ω Impedanz schon ein recht unkomplizierter Zeitgenosse, macht der HE400SE es dem Smartphone oder Computer mit seinen 25 Ω Impedanz das Leben nochmal leichter.
Mit seinem Wirkungsgrad von 91 Dezibel ist dafür gesorgt, dass auch die eher grobe Lautstärkeregelung von Smartphones eine akkurate Pegelabstufung ermöglicht, ohne dass leise oder laute Musikpassagen nachregeln erfordern. Nicht zuletzt zeigt auch der Frequenzbereich von 20 Hertz bis 20 Kilohertz, dass hier praxisgerecht geplant wurde, mit Fokus auf Handys und Music Player der Einstiegs- und Mittelklasse.
Klingt spannend? Probieren Sie es einfach aus und überzeugen Sie sich selbst.
Planar-magnetisch statt dynamisch – Klang mit Anziehungskraft
Genau wie beim HE400i V2020 kommt im HIFIMAN HE400SE ein planar-magnetischer Antrieb zum Einsatz, wenn auch modifiziert. Was aber immer noch gleich ist: Statt einer klassischen Membran und einer Schwingspule, die in einen Magneten eintaucht, kommt eine dünne, von Drähten durchzogene Folie zwischen einer Reihe von Permanentmagneten zur Schallerzeugung zum Einsatz.
Planar-magnetische Kopfhörer haben durch den größeren Antrieb gegenüber ihren klassisch elektrodynamisch angetriebenen Verwandten den Vorteil, dass der Wirkungsgrad sehr hoch ist und durch die extrem leichte Folie die Impulstreue und Auflösung zudem unfassbar hoch.
Alles, was es dafür braucht, ist ein wenig mehr Platz (also ein größeres Gehäuse), als bei den meisten gängigen Kopfhörern.
Angeschrägte Ohrpolster – Bequem und ungestört hören
Wenn Sie sich Ihren Kopfhörer aufsetzen, ist das der Startpunkt für das „Konzert für einen selbst“. Ob entspannt oder mitreißend, die Musik spielt nur für Sie. Damit das auch so bleibt, sind die Ohrpolster angeschrägt, damit Sie perfekt mit auf dem Ohr aufliegen und störende Geräusche von außen abschirmen.
Die Ohrpolster selbst sind dabei aus weichem und hautsympathischem Velour, überzogen mit einer langlebigen Schicht aus Kunstleder. Somit ist erstklassiger Klang gepaart mit höchstem Komfort garantiert.
Für den mobilen Einsatz optimiertes Headset – Straff, aber angenehm
Das Headband (also die mechanische Verbindung zwischen den beiden Hörmuscheln von Ohr zu Ohr) setzt – Sie ahnen es schon – auf das gleiche Konzept auf, wie beim 2020er-Modell. HIFIMAN HE400SE. Also eine Kombination aus geringem Gewicht und angenehm gleichmäßigem Anpressdruck.
„Anpressdruck“ ist allerdings genau das richtige Stichwort. Sitzt doch der HIFIMAN HE400SE noch ein wenig fester auf dem Kopf als sein 2020er Pendant. Und dadurch empfiehlt sich diese Version des HE400 einmal mehr für Einsatz unterwegs, wo es auch schon mal „zur Sache gehen kann“.
Kleine, aber clevere Veränderungen – Auch beim Kopfhörerkabel
Der HIFIMAN HE400i Version 2020 wird mit einem recht festen Kabel mit edler Stoffummantelung geliefert, was ihn perfekt für den stationären Einsatz am PC oder heimischen Kopfhörerverstärker macht.
Da der HE400SE aber eher auf den mobilen Einsatz abzielt, wurde hier auch das Kopfhörerkabel in Zweifel gezogen und überdacht. Unterwegs muss das Kabel flexibel sein, in eine Tasche passen und auch mal schlechtes Wetter (wie bspw. Regen) aushalten. Eine Textilummantelung erschien da denkbar ungeeignet und so hat man bei HIFIMAN auf eine Gummierung des Kabels gesetzt.
Was hingegen geblieben ist: Der Adapter von 3,5 mm Klinke auf 6,3 mm Klinke im Lieferumfang und die Möglichkeit, das Kopfhörerkabel dank der 3,5 mm Klinkenanschlüsse am Kopfhörer ganz einfach austauschen zu können.
Also, welcher Typ sind Sie? Entspannt zu Hause Musik hören oder Musik immer dabei? Egal, für was Sie sich entscheiden, HIFIMAN hat den richtigen Kopfhörer.
Grado SR-125x, dynamischer OnEar Kopfhörer
Der SR-125x und der SR-225x rivalisieren seit Jahrzehnten unter Geschwistern. Der SR-125x ist der Jüngere und nutzt seinen schnellen Treiber, um mit jeder Musik mithalten zu können, während er gleichzeitig günstiger ist.
Features
Handmontiert in Brooklyn
8-adriges Kabel
S-Polsterung
Entlasteter Treiber
Abgestimmte Treiber .1dB
Charakteristischer Klang
Die Klarheit und Reichweite der Grado-Kopfhörer kann neue Noten und Details in Liedern enthüllen, die schon hunderte Male gehört wurden. Das Zusammenspiel von Treiber und Gehäuse reagiert auf Klangvibrationen und eliminiert praktisch alle transienten Verzerrungen. Mit harmonischen Farben, vollmundigen Stimmen, exzellenter Dynamik und einem weltberühmten Mitteltonbereich erzeugt der SR-125x einen Klang, der ganz und gar Grado ist.
Treiber der X-Serie
Die Grado-Treiber der 4. Generation sind da. Speziell auf den SR-125x abgestimmt, verfügt dieses neue Lautsprecherdesign über einen leistungsfähigeren Magnetkreis, eine Schwingspule mit geringerer effektiver Masse und eine neu konfigurierte Membran. Die Überarbeitung dieser Komponenten für unsere 44-mm-Treiber verbessert die Effizienz, reduziert Verzerrungen und bewahrt die harmonische Integrität Ihrer Musik.
Neue Kabel und Kopfbügel
Zusammen mit den Lautsprechern wurden auch die Kabel und der Kopfbügel für den SR125x neu gestaltet. Das 8-adrige Kabel ist jetzt in einem robusteren Gehäuse untergebracht, überträgt mehr Informationen und verfügt über einen supergeglühten Kupferdraht für eine verbesserte Reinheit des Audiosignals. Der neue Kopfbügel bietet mehr Polsterung für ein komfortableres Erlebnis.
Handmontiert in Brooklyn
Grado Labs wurde 1953 auf einem Küchentisch gegründet und perfektioniert seitdem jeden Tag die Kunst der Klangwiedergabe. Dieser SR-125x ist von Werkbank zu Werkbank gereist, bis er für Ihre Ohren bereit war. Jede Erfahrung seit diesem Küchentisch hat zur Entwicklung des SR-125x geführt.
Technische Daten Grado Labs SR-125x
Modell: Grado SR-125x
Typ: Dynamischer Kopfhörer
Frequenzumfang: 20 - 20.000 Hz
Kanalabweichung: ≤ 0.10 dB
SPL 1mW: 99,8 dB
Impedanz: 32 Ω
Gewicht: 160 g (ohne Kabel)
Anschluss: 3.5mm Klinkenstecker, 6.3 mm Adapter inkl.
HiFiMAN Deva Wired, Magnetostatischer Kopfhörer
Im Sanskrit steht das Wort „Deva“ für etwas Göttliches, Himmlisches, Exzellentes. Die indische Mythologie kennt 33 Devas - engelsgleiche Gegenspieler von Dämonen, die auf höherer Ebene als der Mensch agieren. Im Fall von HIFIMAN ist man geneigt, das Modell DEVA als Unterstützer des guten Klangs zu bezeichnen.
Der DEVA Wired kommt ohne das Bluetooth-Modul Bluemini. Nichtsdestotrotz liegt sein Fokus auf dem mobilen Einsatz mit Player. Im Lieferumfang ist das entsprechende Kabel mit 6,35-mm-Klinkeadapter enthalten. Grundsätzlich kann DEVA mit einem entsprechenden Kabel-Upgrade symmetrisch betrieben werden. Für DEVA muss die Quelle KEIN klangliches Über-Gerät sein! Preislich liegt er unter dem HIFIMAN SUNDARA. Im Gegensatz dazu ist der DEVA der verzeihendere Kopfhörer, der Schwächen in der Aufnahme nicht so deutlich hervortreten lässt.
Wer ausschließlich Wert auf die klanglichen Meriten legt, einen guten Kopfhörerausgang zu Verfügung hat und bewusst auf Mobilität verzichten möchte, ist beim SUNDARA richtig aufgehoben. Wer den Wunsch nach ganz großem, mobilen Kino hat, der sollte sich mit dem Modell ANANDA-BT beschäftigen.
Technische Daten HiFiMAN Deva Wired
Frequenzgang: 20 Hz bis 20 kHz
Impedanz: 18 Ω
Kennschalldruck: 93,5 dB
Gewicht: ca. 360 g
Anschluss: TRRS, 3,5 mm
Kabel: 3 m, TRRS und TRS, je 3,5 mm mit 6,35-mm-Klinkeadapter
Grado SR-225x, OnEar Kopfhörer
Der SR-225x und der SR-125x rivalisieren seit Jahrzehnten unter Geschwistern. Der SR-225x ist der reifere der beiden und nutzt das neue F-Cushion, um den Klang für strukturiertere Töne zu öffnen. Die Treiber arbeiten im Einklang, um ein einzigartiges Voicing zu erzeugen und genauso schnell zu sein wie der SR-125x. Sagen Sie es nur nicht ihrem kleinen Bruder.
Features
Handgefertigt in Brooklyn
Langlebiges 8-Leiter-Kabel
F-Polsterung
Entlasteter Treiber
Abgestimmte Treiber .05dB
Wofür Grado bekannt ist: Signature Sound
Die Klarheit und Reichweite der Grado Kopfhörer kann neue Noten und Details in Songs enthüllen, die man schon hunderte Male gehört hat. Das Zusammenspiel von Treiber und Gehäuse reagiert auf Klangvibrationen und eliminiert praktisch alle transienten Verzerrungen. Mit warmen harmonischen Farben, sanften Höhen, exzellenter Dynamik und einem weltberühmten Mitteltonbereich erzeugt der SR-225x einen Klang, der ganz und gar Grado ist.
Eine neue Harmonie, Treiber der X-Serie
Die Grado-Treiber der 4. Generation sind da. Speziell auf den SR-225x abgestimmt, verfügt dieses neue Lautsprecherdesign über einen leistungsfähigeren Magnetkreis, eine Schwingspule mit geringerer effektiver Masse und eine neu konfigurierte Membran. Die Überarbeitung dieser Komponenten für unsere 44-mm-Treiber verbessert den Wirkungsgrad, reduziert Verzerrungen und bewahrt die harmonische Integrität Ihrer Musik.
Ein kleines Extra, neue Kabel und Kopfbügel
Zusammen mit den Lautsprechern wurden auch die Kabel und der Kopfbügel für den SR-225x neu gestaltet. Das 8-adrige Kabel ist jetzt in einem robusteren Gehäuse untergebracht, überträgt mehr Informationen und verfügt über einen supergeglühten Kupferdraht für eine verbesserte Reinheit des Audiosignals. Der neue Kopfbügel bietet mehr Polsterung für ein komfortableres Erlebnis.
Mit Liebe handgefertigt in Brooklyn
Grado Labs wurde 1953 auf einem Küchentisch gegründet und perfektioniert seitdem jeden Tag die Kunst der Klangwiedergabe. Dieser SR-225x ist von Werkbank zu Werkbank gereist, bis er für Ihre Ohren bereit war. Jede Erfahrung seit diesem Küchentisch hat zur Entwicklung des SR-225x geführt.
Technische Daten Grado Labs SR-225x
Modell: Grado SR-225x
Schallwandler-Typ: Dynamisch
Funktionsprinzip: Open Air
Frequenzgang: 20 - 22.000 hz
SPL 1mW: 99,8 dB
Nennimpedanz: 38 Ohm
Treiberabstimmung dB: .05 dB
Lieferumfang: Kopfhörer, Garantie, Grado Story-Sheet, 6.5mm Adapter.
Grado GW100x, HighEnd-Kopfhörer, Wireless Series, Klangtipp!
Der erste kabellose Kopfhörer von Grado wird mit Bluetooth 5.2, einer längeren Batterie und Grados neuen X-Treibern noch besser. Außer den Kabeln geht nichts verloren.
Features
Kabellos (Bluetooth 5.2)
Deutlich reduzierter Störschall
Leichtes Gewicht
Mikrofon und Sprachsteuerung
Sprachassistent
Touch-Bedienelemente
WS-Polsterung
46-Stunden-Akku
Inklusive Kabel
Entlasteter Treiber
Abgestimmte Treiber .1dB
70 Jahre Erfahrung, Materialität des Klangs
Grado hat die Kunst der Klangwiedergabe in den letzten sieben Jahrzehnten perfektioniert. Jede Erfahrung seit dem ersten Tag an der Werkbank im Jahr 1953 hat zum GW100x und seinen gewünschten klanglichen Fähigkeiten geführt. Der GW100x ist ein kabelloser Kopfhörer mit dem Ziel, Ihrer Musik eine ehrliche Textur zu verleihen.
Bluetooth 5.2, zwei Tage zum Abschalten
Mit einem leistungsfähigeren Akku und Bluetooth 5.2 kann der GW100x jetzt fast zwei Tage lang Musik abspielen. Passend zu unserem GT220 ist der GW100x jetzt mit USB-C ausgestattet und entspricht damit den weltweiten Ladestandards. Der aktualisierte Chipsatz ermöglicht es, dass mehr Informationen von Ihrem Gerät zum GW100x fließen, während gleichzeitig eine starke Verbindung aufrechterhalten wird.
Eine neue Harmony, Treiber der X-Serie
Die Grado-Treiber der 4. Generation sind da. Speziell für den drahtlosen GW100x abgestimmt, verfügt dieses neue Lautsprecherdesign über einen leistungsfähigeren Magnetkreis, eine Schwingspule mit geringerer effektiver Masse und eine neu konfigurierte Membran. Die Überarbeitung dieser Komponenten für unsere 44-mm-Treiber verbessert die Effizienz, reduziert Verzerrungen und bewahrt die harmonische Integrität Ihrer Musik.
Weltneuheit, Meilenstein nach Meilenstein
Der GW100 ist der weltweit erste Bluetooth-Kopfhörer mit offenen Rückseiten. Die Lautsprechergehäuse und das Innenleben wurden von Grund auf neu entwickelt und arbeiten jetzt zusammen, um den entweichenden Schall um bis zu 60 % zu reduzieren.** Die Designsprache ist bei allen Grado Kopfhörern seit der Veröffentlichung ihrem ersten Kopfhörers im Jahr 1991 gleich. Der GW100x setzt dies fort und sieht schon auf den ersten Blick aus, als gehöre er zur Familie. Diese kabellosen Grado-Kopfhörer sind ein Meilenstein in unserer sieben Jahrzehnte langen Geschichte.
Lassen Sie Ihr Telefon in der Tasche
Ignorieren Sie die eine Person, der Sie aus dem Weg gehen, und lassen Sie Ihr Telefon in der Tasche. Mit dem GW100x können Sie Ihre Lautstärke und Musikwiedergabe direkt am Ohr steuern. Wenn Ihr Gerät es zulässt, können Sie Ihren Sprachassistenten aktivieren und auch Anrufe annehmen.
Technische Daten Grado Labs GW100x
Modell: Grado GW100x
Bluetooth-Version: 5.2
Batteriekapazität: 850mAh
Arbeitsabstand: 10m
Batterielebensdauer: 46 Stunden*
Frequenzgang: 20Hz~20KHz
Mikrofon-Empfindlichkeit: 42dB +/- 3dB
Schallwandler-Typ: Dynamisch
Arbeitsprinzip: Open Air
SPL 1mW: 99,8 dB
Nominale Impedanz: 38 Ohm
Treiberabstimmung dB: .1 dB
Lieferumfang: Kopfhörer, Garantie, Grado Story-Sheet, USB-C-Ladekabel, 3,5-mm-Audiokabel
*Basierend auf 50% Lautstärke während der gesamten Spielzeit. Die Batterie variiert je nach Lautstärke und Musikrichtung.
**Im Vergleich zu Grados kabelgebundenen Kopfhörern. Die Leckagereduktion variiert in bestimmten Situationen. Diese Angaben basieren auf einem angemessenen Abstand, Winkel und der gespielten Musikrichtung.
Sivga Audio Luan, offener Over-Ear Kopfhörer
High-Definition-Sound: tiefe und klare Bässe; weiche, volle und vielschichtige Mitten; feine und nicht scharfe Höhen
Besonders komfortabel: Geringes Gewicht und ergonomisches Design mit hautfreundlichen Ohrpolstern und Kopfbügeln aus Samt
Erstaunliche Verarbeitungsqualität: Das handgefertigte Holzgehäuse ist zart und elegant. CNC-gefräste Metallteile haben eine hochwertige Textur und sind langlebig
Der Sivga Audio Luan besitzt 3,5 mm Anschlüsse, so dass er mit den meisten auf dem Markt erhältlichen Kabeln kompatibel ist und einfach aufgerüstet werden kann
Diahgragm
Der Randbereich des Diaphragmas ist mit einer Nickelbeschichtung versehen, die hervorragende Eigenschaften wie geringes Gewicht, gute Steifigkeit und gute Elastizität aufweist. Sie kann tiefe Bässe und weiche, volle und vielschichtige Mitten wiedergeben.
Die Kalotte besteht aus makromolekularem, organischem Kohlefaserverbundstoff. Sie kann übermäßige Vibrationen effektiv absorbieren und unterdrücken und kann zarte, nicht scharfe und klare Höhen effizient wiedergeben.
Spule
Die Spule des Sivga Audio Luan besteht aus kupferbeschichtetem Aluminium, das den Klang noch feiner und die Klangübertragung noch natürlicher macht.
Magnet
Ein hochstabiles und stabiles manetisches Schaltungssystem. Der 24,5 mm große und hochmagnetische NdFeB-Magnet mit einer Leistung von 350 JK/M³ sorgt für eine starke Antriebskraft für den Treiber und gewährleistet eine hohe Empfindlichkeit und eine hochauflösende Klangdarstellung, die auch kleine Klangdetails präzise wiedergibt und eine natürliche und feine Auflösung erzielt.
Besonders komfortabel
Der Sivga Audio Luan hat ein leichtes und ergonomisches Design. Das Material an den Ohrpolstern, die das Gesicht berühren, besteht aus hautfreundlichem Samt. Es ist extrem weich und trägt sich angenehm. Die Ohrpolster haben eine ovale Form sowie eine große Größe und passen sehr gut zu verschiedenen Ohren.
Das Polster am Kopfbügel ist ebenfalls aus hautfreundlichem Samt gefertigt. In Kombination mit dem geringen Gewicht drückt das Stirnband auch bei langem Tragen nicht auf den Kopf. Das Material an der Oberseite des Kopfbandes ist aus Leder, das weich und hochwertig ist.
Erstaunliche Verarbeitungsqualität
Das handgefertigte Holzgehäuse des Sivga Audio Luan ist hochwertig und elegant verarbeitet. Die durch CNC-Bearbeitung gefertigten Metallteile haben eine hochwertige Oberfläche und sind langlebig.
Hochwertiges Kopfhörergehäuse aus Holz
Das Kopfhörergehäuse des Sivga Audio Luan ist aus Massivholz gefertigt. Es wird mit einer CNC-Maschine präzise geschnitzt und mit traditionellen Verfahren wie Schleifen, Polieren, Lackieren, natürlicher Lufttrocknung usw. hergestellt.
Langlebig
Der Bügel und die Verbindungsteile am Kopfband werden mit CNC-Maschinen gefertigt.
Abnehmbare Kabel mit breiter Kompatibilität
Der Sivga Audio Luan besitzt 3,5 mm Anschlüsse, so dass er mit den meisten auf dem Markt erhältlichen Kabeln kompatibel ist und einfach aufgerüstet werden kann. Das abnehmbare Kabel ist aus hochwertigem und glattem TPU-Gummi gefertigt, so dass beim Berühren des Stoffes während des Hörens keine Geräusche entstehen. Außerdem ist es verwicklungsfrei.
Technische Daten Sivga Audio Luan
Kopfhörer-Stil: Over-Ear & offen
Wandler-Typ: Dynamischer Treiber
Größe des Schallwandlers: 50mm
Frequenzgang: 20Hz-40KHz
Empfindlichkeit: 100dB +/- 3dB
Impedanz: 38 Ohm +/- 15%
Kabellänge: 1,6 m +/- 0,2m
Stecker: 3,5 mm
Gewicht: 354 g
Lieferumfang: 1x Ledrtasche, 1x Hanfbeutel, 1x 3,5mm auf 6,35mm Adapter
HIFIMAN Sundara Silver, Magnetostatischer Kopfhörer
2018 brachte HIFIMAN den offenen magnetostatischen Kopfhörer Sundara auf den Markt. Seitdem ist das Modell in seiner Preisklasse das Maß der Dinge. Seine hervorragende Auflösung, sein detailreicher und luftiger Klang und seine beeindruckende Musikalität machten ihn schnell zum Preis-Leistungs-Hit.
Ein Wermutstropfen blieb jedoch: Der Hochtonbereich des Sundara, der auf asiatische Nutzer zugeschnitten war und europäischen Musikhörern gelegentlich überbetont klang. HIFIMAN-Chef Dr. Fang Bian nahm sich der Kritik an und berücksichtigte sie bei der Entwicklung des Nachfolgemodells Sundara Silver. Wesentliche Veränderungen erfolgten bei der Bedämpfung der Membran, beim Schutzvlies und beim Lochgitter. Im Ergebnis spielt der Sundara Silver gleichbleibend offen, aber noch klangschöner als sein Vorgänger. Das hat insbesondere Vorteile für Langzeithörer.
Die Bügelkonstruktion und die Ohrpolster mit ihrem Materialmix aus Kunstleder und PE wurden vom Sundara übernommen. Der innere Kunstlederring der Ohrpolster ist perforiert, wodurch die Bedämpfung durch den Schaumstoffring erhöht wird. Wie auch bei den Premium-HIFIMAN-Modellen verjüngen sich die Ohrpolster vorn für ergonomischen Komfort und sind unkompliziert zu wechseln.
Im Lieferumfang des Sundara Silver sind ein festes Transportetui und ein flexibles 3-Meter-Anschlusskabel enthalten. Dieses ist unempfindlich gegen Mikrofonie und auf der Eingangsseite mit einem angewinkelten 3,5-Millimeter-Stecker versehen. Ein Adapter für 6,35-Millimeter-Klinke-Buchsen liegt bei.
Unverändert gilt: Der HIFIMAN Sundara Silver profitiert von einem kräftigen Kopfhörerverstärker. An einem Mobiltelefon klingt er eher dünn; erst ab 0,5 Watt an 32 Ohm spielt er auf. Wer 1 Watt Leistung zur Verfügung stellt, hört, was in dieser Preisklasse alles möglich ist.
Klanglich hebt der SUNDARA Silver die Messlatte für das beste Preis-Klang-Verhältnis nochmal unerwartet deutlich nach oben an.
Technische Daten HIFIMAN Sundara Silver
Frequenzgang: 6 Hz – 75 kHz
Impedanz: 32 Ohm
Kennschalldruckpegel: 92 dB
Gewicht ohne Kabel: ca. 342 g
Kabel: 3 Meter mit 90°-Mini-Klinke auf 2 x Stereo-Klinke
Transport-Etui und Adapter für 6,35-Millimeter-Klinke im Lieferumfang enthalten
Grado The Hemp offener, dynamischer Kopfhörer aus der Grado Limited Edition
Hochverdichteter Hanf gibt diesem exotischen Grado Sondermodell die dämpfende Wirkung, die man für ein resonanzfreies Musikerlebnis mit natürlicher Abbildung braucht.
Features
Hanf Kopfhörer
Treibergehäuse aus Ahorn
F-Cushion Ohrpolster
Lederkopfband
Zum ersten Mal hat Grado das aus akustischer Sicht vorteilhafte Naturmaterial Hanf an einem Kopfhörer verbaut. Durch die Kombination mit innen liegendem Ahornholz verblüfft der „Hemp“ mit einem realistischen und facettenreichen Klang. Dafür wurden die im Ahorngehäuse verbauten Signature Treiber nach langwierigen Versuchsreihen speziell für das Zusammenspiel mit dem außen sichtbaren Hanfkorpus optimiert. Der in Brooklyn handgefertigte Kopfhörer dürfte als weltweit limitiertes Sondermodell Liebhaber und Sammler gleichermaßen erfreuen.
Technische Daten Grado Labs The Hemp
Modell: Limited Edition, The Hemp
Typ: Dynamischer Kopfhörer, offenes Prinzip
Frequenzumfang: 13 - 28.000 Hz
Kanalabweichung: ≤ 0.05 dB
SPL 1mW: 98 dB
Impedanz: 32 Ω
Gewicht: Erstaunlich leicht
Anschluss: 3,5mm Klinkenstecker, 6,3mm Adapter
Audeze MM-100, Planar-Magnetischer Kopfhörer
Seit Jahren verlassen sich Top-Audio-Profis weltweit auf Audeze-Kopfhörer wie den LCD-X und den MM-500. Der MM-100 verwandelt den Raum im Handumdrehen in ein Studio, indem er ein Paar branchenerprobte Monitore zur Verfügung stellt, die stets den Klang und die Emotionen liefern, die der Künstler beabsichtigt hat. Nehmen Sie den Raum aus der Gleichung heraus und vertrauen Sie dem MM-100.
Features
Präzise: Planar-Magnet-Treiber von Audeze, abgestimmt auf Präzision in Produktionsqualität
Komfortabel: Gelgefüllte Lederohrpolster und gefederter Kopfbügel
Langlebig: Hochwertiges Gehäuse aus Magnesium, Aluminium und Stahl
Vielseitig: Hocheffiziente Treiber, die sich mit einer Vielzahl von Geräten kombinieren lassen
Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Grammy-Preisträger und Produzent Manny Marroquin
Verbessern Sie Ihr Handwerk mit Audeze-Technologie
Hören Sie tiefer in jeden Mix hinein, und lassen Sie kein einziges Detail unbemerkt, dank der branchenführenden Treibertechnologie, die im MM-100 steckt. Erwarten Sie von den neu entwickelten magnetischen Planartreibern des MM-100 punktgenaue Präzision und extrem geringe Verzerrungen. Der MM-100 wurde mit der gleichen Hingabe wie unser Flaggschiff LCD-5 entwickelt und ist mit unseren patentierten Waveguides, Magnetanordnungen und Membranen ausgestattet, die die Messlatte für die Klangqualität in seiner Klasse höher legen.
Entwickelt für Komfort
Der MM-100 ist so konzipiert, dass er auch bei langen Sessions mühelos Komfort bietet. Entspannen Sie sich, während die weichen, mit Gel gefüllten Lederohrpolster Ihre Ohren umschmeicheln, und der verstellbare Trageriemen fühlt sich über Stunden hinweg federleicht an.
Anpassungsfähig an Ihren Arbeitsablauf
Dank des einseitigen Kabels des MM-100, das bequem an beide Seiten des Kopfhörers angeschlossen werden kann, können Sie problemlos mit Ihrem Instrument, Computer oder Mischpult arbeiten. Damit Sie immer in Verbindung bleiben, enthält das MM-100 einen 6,35-mm-auf-3,5-mm-Kabeladapter für Laptops, mobile Geräte und kleinere Studioausrüstung. Wenn es Zeit ist, sich auf den Weg zu machen, lässt sich der MM-100 flach zusammenlegen und in der mitgelieferten Gigbag mit weicher Hülle verstauen.
Für Langlebigkeit gebaut
Das MM-100 ist so konstruiert, dass es allen Widrigkeiten des Lebens standhält - egal, ob Sie es im Studio, unterwegs, zu Hause, in der Schule oder im Büro bei einem Live-Auftritt einsetzen. Jedes Paar wird in unserer Werkstatt in Südkalifornien von Hand zusammengebaut und getestet, um sicherzustellen, dass es passt und richtig klingt. Das leichte, hochwertige Chassis des MM-100 besteht aus Aluminiumbügeln, Magnesiumgittern und einem Kopfbügel aus Federstahl.
Technische Daten
Modell: Audeze MM100
Stil: Over-Ear, offener Rücken
Schallwandler-Typ: Planar-Magnetisch
Magnetische Struktur: Fluxor™-Magnetanordnung
Phasensteuerung: Fazor™
Magnet-Typ: Neodym N50
Diaphragma-Typ: Ultradünne Uniforce™
Größe des Schallwandlers: 90 mm
Maximaler SPL: >120dB
Frequenzgang: 20Hz - 25kHz
KLIRRFAKTOR: <0,1% bei 100 dB SPL, 1kHz
Empfindlichkeit: 98 dB/1mW (am Drum-Referenzpunkt)
Impedanz: 18 Widerstände
Maximale Belastbarkeit: 5 W RMS
Empfohlene Mindestleistung: >100mW
Empfohlener Leistungspegel: >250mW
Gewicht: TBD
HiFiMAN Edition XS, offener Magnetostat Kopfhörer
Der HiFiMAN XS ist der jüngste Spross der HE1000-Editions-X-Abstammungslinie. Er bringt alles Gute seines Vorgängers Edition X V2 und die neuesten Features des Familienzweigs.Hinter der Bezeichnung Stealth-Magnets-Technologie stecken geometrisch optimierte Magnete, an denen sich kaum Reflexionen ereignen. Für gewöhnlich sorgen diese Reflexionen für unerwünschte Auswirkungen auf das Klangbild.Das zweite Feature sind die NEO-supernano-Diaphragmen. Sie sind 75 % dünner als die des Edition X V2. Ihr Ansprechverhalten ist deutlich schneller und das Nachschwingen ist verkürzt. Dadurch können mehr feine Details entstehen, und das gesamte Hörerlebnis gewinnt an Kontur.Das Kopfband ist komfortabel gepolstert und für große Schädel geeignet. Edition XS ist mit gut 400 g kein Schwergewicht. Mit der richtigen Anpassung an den Kopf kann EDITION XS über Stunden getragen werden. Und auch schon mal auf dem Kopf vergessen.Die Ohrpolster bieten große Auflageflächen und eine gute Durchlüftung. Der verwendete Schaumstoff vermittelt den optimalen Druck und verhindert, dass die empfindlichen Stellen hinter den Ohren bei ausgedehnten Hörsitzungen empfindlich reagieren. Sie können die Ohrpolster leicht mit einem feuchten Tuch reinigen und bei Bedarf einfach durch ein neues Paar (SerenityPads) ersetzen.
Techniche Daten
Frequenzbereich: 8 Hz - 50 kHz
Impedanz: 18 Ohm
Kennschalldruckpegel: 92 dB
Gewicht: 405 g
Kabel (sauerstofffreies Kupfer) 1,5 m 3,5-mm-Klinke mit 6,35-mm-Klinkeadapter
iBasso SR2
• HighEnd OverEar Kopfhörer • Halboffen, Carbonfaser-Menbran mit Silikonaufhängung • Wechselbare Kabel mit Klinke-Verbindung • Frequenzgang: 3Hz-40kHz • Empfindlichkeit: 108 • Impedanz: 24 Ohm • Vergoldete 3.5mm Klinke + Adapter auf 6,35mm Klinke • Kabellänge: 1.8m, Gewicht: 420g ohne Kabel
Sanfte Evolution des Vorgängers – Und doch ein echter Volltreffer
Der iBasso SR1 war die hervorragende Premiere von iBasso im Bereich der Over-Ear-Kopfhörer – und was für eine! Auf nur 500 Stück weltweit limitiert war er der „Probelauf“ für den ersten großen Kopfhörer und gleichzeitig der Technologieträger für seinen Nachfolger: Den iBasso SR2.
Technisch nahezu identisch mit seinem Vorgänger, macht er optisch nochmal einen deutlichen Schritt nach vorn. Die Treibergehäuse sowie auch die Verbindungsstücke sind aus Aluminium, die Bügel selbst aus leichtem Federstahl. Das Kopfband ist eingehüllt in edles, weiches Rindsleder, die Ohrpolster hingegen aus langlebigem und robustem, gelochten Kunstleder (auch Proteinleder genannt) welche sich durch die Körperwärme optimal an nahezu jede Kopfform anpassen.
Clevere Materialkombination für hervorragenden Klang
Membran aus Bio-Zellulose – Impulsstark und hochfest
Die Membran des iBasso SR2 besteht aus Bio-Zellulose – also einer natürlichen Pflanzenfaser. Das Besondere an diesem Werkstoff ist das Verhältnis von innerer Festigkeit zu Gewicht. Ähnlich wie Beryllium ist die Membran dadurch leicht und somit äußerst impulsschnell, gleichzeitig aber auch extrem fest und somit widerstandsfähig gegen unerwünschte Verzerrungen. Das Beste aus beiden Welten.
Entkopplung der Membran mittels Silikon
Auf irgendeine Art und Weise muss die schwingende Membran mit dem nicht schwingenden Teil des Kopfhörers verbunden werden, denn in der Luft schweben kann sie nicht. Dabei ergibt sich allerdings ein Problem: Die Schwingungen übertragen sich dabei auch auf das Gehäuse und machen sich dort bisweilen akustisch bemerkbar.
Daher kommt genau wie beim Vorgänger SR1 auch im iBasso SR2 eine Aufhängung aus leichtem und gleichzeitig elastischem Silikon zum Einsatz. Diese Aufhängung lässt die Membran frei und leicht schwingen, fängt aber gleichzeitig die sich auf das Gehäuse ausbreitenden Schwingungen wirkungsvoll ab.
Volle Tesla-Power für ultimative Kontrolle
„Tesla“ ist die Maßeinheit für die magnetische Flussdichte. Um so höher die magnetische Flussdichte, desto mehr Kontrolle hat der Magnet über die schwingende Membran und somit letztlich über die Akkuratesse des Musiksignals.
Mit einem Tesla Magnetkraft strotzt der iBasso SR1 geradezu vor Energie und sorgt für einen stabilen und abgrundtief schwarzen Bass mit jeder Menge Kontrolle, wodurch zugleich eine unfassbare Bühnendarstellung und ein hoher Grad an Details vermittelt wird.
Halboffenes Design, voller Klang – Luftig und transparent
Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Konzepte bei Kopfhörern. Zum einen das offene Design – erkennbar an den offenen, meist „vergitterten“ Ohrmuscheln. Dieses Prinzip punktet mit einem luftigen Klang und hervorragender Räumlichkeit. Allerdings dringt auch viel Schall nach außen und Außengeräusche sind wiederum unter dem Kopfhörer hörbar.
Das geschlossene Design – erkennbar an den geschlossenen Ohrmuscheln – hat mehr Potenzial beim Druck und Tiefgang im Bass und er schottet besser gegen Außengeräusche ab. Ist aber meist auch nicht das letzte Wort in Sachen Räumlichkeit.
Die halboffene Konstruktion vereint im Prinzip die Vorteile der beiden Bauarten, bei gleichzeitig minimierten Nachteilen. Und wie bereits beim Vorgänger SR1 setzt iBasso auch bei seinem Nachfolger SR2 auf dieses Konzept. Das Ergebnis: Kräftiger Bass, hervorragende Räumlichkeit und geringe Geräuschentwicklung nach draußen beim Musikhören.
Tragekomfort der nächsten Generation – Und noch weniger Gewicht
Beim ersten Aufsetzen des iBasso SR2 fällt dem stolzen Besitzer unter Umständen der stramme Anpressdruck des Kopfhörers auf. Dieser sorgt dafür, dass der Kopfhörer auch bei langen Hörsessions oder wenn Sie in Bewegung sind, stets sauber an Ort und Stelle sitzt, ohne zu verrutschen.
Das Headband aus edlem Rindsleder sorgt neben einer hochwertigen Anmutung gleichzeitig auch für einen angenehmen Sitz. Das eigentliche Highlight sind aber die schräg geschnittenen Ohrpolster aus gelochtem Kunstleder. Diese passen sich nach kurzer Zeit durch die Körperwärme Ihrer Kopfform an und sorgen somit dafür, dass die den Kopfhörer selbst kaum noch spüren.
Aber: Das ist noch nicht alles. Denn auch am Gewicht des Kopfhörers selbst hat iBasso weiter gearbeitet und es von 420 Gramm (beim iBasso SR1) auf 395 Gramm (beim iBasso SR2) reduziert. Es geht eben um jedes Detail.
Volle Flexibilität – Auch beim verwendeten Kopfhörerkabel
Zu Hause hat man gern ein längeres Kopfhörerkabel, um sich frei bewegen zu können, und auch mal eine größere Distanz zur Anlage haben zu können. Schließlich sitzt man ja nicht immer direkt neben dem Verstärker. Unterwegs hingegen sieht die Sache ganz anders aus. Da sollte das Kopfhörerkabel tendenziell etwas kürzer sein (auf alle Fälle unterhalb von zwei Meter), damit man mit dem Kabel nicht hängen bleibt oder es sich verheddert.
Nun können Sie also entweder ein kurzes Kabel für unterwegs nehmen und es dann zu Hause mittels Verlängerung zur Anlage legen. Sie können aber auch ein langes Kabel verwenden und es unterwegs stets versuchen aufgerollt und sicher verstaut zu halten. Oder: Sie nutzen einfach zwei Kabel. Eine lange Variante für Zuhause und eine kurze Version für unterwegs!
Im iBasso SR2 ist die Nutzung zweier Kabel ganz einfach. Ob Sie Kabel unterschiedlicher Längen oder verschiedener klanglicher Eigenschaften nutzen möchten, mit zwei Klicks ist alles erledigt. Ermöglicht wird das durch die 3,5 mm Klinkenstecker – je einer auf jeder Seite des Kopfhörers. So einfach kann es sein.
Das mitgelieferte, 1,80 Meter lange Kopfhörerkabel aus versilbertem Kupfer endet auch auf der anderen Seite in einem 3,5 mm Klinkenstecker und garantiert somit maximale Kompatibilität mit nahezu allen Music Playern, Smartphones und Kopfhörerverstärkern. Im Lieferumfang befindet sich zudem noch – neben der hochwertigen Aufbewahrungsbox – ein Klinkenadapter von 3,5 mm auf 6,35 mm Klinke.
Sennheiser HD 660S2, offener Kopfhörer
Eine neue Dimension des Hörens. Ein intensives, natürliches Klangbild mit außergewöhnlicher Detailtreue kombiniert mit höchstem Tragekomfort und einer Subbass-Erweiterung, die du mit allen Sinnen erleben kannst.
Features
Einzigartiges belüftetes Magnetsystem zugunsten einer minimalen Verzerrung
Federleichte Schwingspule aus Aluminium mit einer Impedanz von 300 Ohm und optimalem Ansprechverhalten
Ein immersives Hörerlebnis mit lebendiger Klangfarbe und tiefem, präzisem Subbass
Weiche, anschmiegsame Ohrpolster und ein offenes Design sorgen für maximalen Tragekomfort
Herausragende in Deutschland entwickelte und in Irland gefertigte Qualität
Der Kopfhörer, für den du auf alles verzichten würdest
Jeder audiophile Kopfhörer hat seinen ganz eigenen Charakter. Stell dir vor, du könntest einen davon dein Eigen nennen.
Gänsehautfeeling pur, als wärest du selbst inmitten einer Live-Bühne. Wenn du den HD 660S2 das erste Mal anlegst, möchtest du dich nicht mehr von ihm trennen. Nie zuvor warst du deiner Lieblingsmusik näher und konntest die Intention des Künstlers mit allen Sinnen fühlen. Die Detailtreue und die Präzision raubt dir den Atem. Du kannst jedes einzelne Instrument und jede individuelle Stimme identifizieren. Der Klang bleibt dennoch natürlich und ausgewogen, ohne harte oder gar schrille Töne.
Dieses warme, alle Sinne berührende Klangbild wird durch die Subbass-Erweiterung ergänzt und bietet dir ein einzigartiges Klangerlebnis zum Wohlfühlen. Eine völlig neue Erfahrung, die du nicht mehr missen willst, für ein endloses Hörvergnügen. Der HD 660S2 ist die perfekte Symbiose aus innovativer Technologie und Tragekomfort und bietet dir ein Erlebnis der ganz besonderen Art.
Der Subbass ist das kraftvolle Fundament des unglaublichen Klangs
Die Subbass-Verdoppelung ist die perfekte Ergänzung für ein noch eindrucksvolleres dynamisches Klangbild.
Klangenthusiasten legen für gewöhnlich keinen großen Wert auf einen Subbass. Sie sind der Ansicht, ein extrem druckvoller Bass bis in die tiefsten Frequenzen beeinträchtigt die Qualität der Wiedergabe und lenkt vom Wesentlichen ab. Das ist schade, denn was ist stimulierender als die intensiven Klänge der Bass- und Schlaginstrumente? Wusstest du, dass das tiefe B eines 5-saitigen Basses mit einer Frequenz von 30,9 Hz schwingt? Oder, dass der tiefste Ton eines Konzertpianos eine Frequenz von 27,5 Hz hat? Gerade Musikgenres, die auf starken Bassklang setzen, haben durch die Subbass-Erweiterung einen fantastischen, stimulierenden Klang.
Und das ist das Besondere an diesem Effekt. Obwohl wir den Schalldruck bei den tiefsten, noch hörbaren Frequenzen verdoppelt haben, konnten wir dennoch eine außergewöhnliche Präzision und Ausgewogenheit sowohl im Subbass-Bereich als auch im Mittel- und Hochtonbereich realisieren. Diese Technologie wirkt sich eindrucksvoll auf das Hörerlebnis aus. Die konsequente Einbeziehung der tiefsten noch hörbaren Frequenzen erweitert das Klangbild und das Klangspektrum erheblich. Der Kontrast zwischen tiefen und hohen Tönen wird deutlicher und intensiviert die Brillanz der Höhen. Die Intensität der Klangbühne weckt auf subtile Weise deine Emotionen.
Vollendetes Design, das du hören und fühlen kannst
Wohlfühlschuhe, deine Lieblingsjeans und als Highlight der HD 660S2. In einem Lieblings-Outfit fühlt man sich einfach rundum wohl.
Die Velours-Ohrpolster des HD 660S2 sind weich und anschmiegsam. Der Kopfbügel und die weichen Ohrpolster sind optimal an die Anatomie deines Kopfes angepasst und lösen kein unangenehmes Druckgefühl aus. Du spürst sie kaum beim Tragen und kannst dich ausschließlich auf die Musik konzentrieren. Die offene Bauweise des HD 660S2 sorgt für eine angenehme Belüftung der Ohren und ist ein nicht zu vernachlässigender Faktor bei ausgedehntem Hörgenuss.Das federleichte Gewicht und der ergonomisch geformte Kopfbügel garantieren maximalen Tragekomfort ohne unangenehmes Druckgefühl. Die exzellente Verarbeitung in unserem Produktionsstandort in Irland garantiert dir ein langandauerndes Hörerlebnis der Superlative und das Gänsehautfeeling, das du nicht mehr missen willst.
Können Meisterwerke noch übertroffen werden?
Die weltweite Konkurrenz unter den Kopfhörern mit maximal natürlichem Klangbild ist groß.
Bereits der HD 580 begeisterte mit seiner ausgewogenen, natürlichen Klangwiedergabe Generationen von Klangenthusiasten. Der HD 600, der HD 650 und der HD 660S gelten als Trendsetter für neutralen, audiophilen Klang und teilen mit dem HD 660S2 eine gemeinsame DNA, die sich in ihrer Ästhetik und ihrem Klangbild widerspiegelt. Die überarbeitete Schwingspule des S2 zum Beispiel entspricht jetzt der 300-Ohm-Impedanz der legendären Kopfhörer HD 600 und HD 650. Diese neue Schwingspule erhöht die Magnetfeldstärke und sorgt für eine optimale Impulskontrolle.Auch die Klangkulisse wurde verbessert und ermöglicht eine Resonanzfrequenz von nur 70 Hz. Es ist uns gelungen, den Luftstrom und das Gesamtvolumen der Luft durch das Schallwandlersystem akkurat zu steuern und nach außen zu führen. Die Konsequenz ist eine verbesserte Impulsantwort über das gesamte Frequenzspektrum, bedingt durch den optimierten Luftstrom in der Magnetspule. Alles in allem tragen sämtliche genannten Faktoren inklusive der Verdopplung des Schalldrucks bei niedrigsten Frequenzen zu maximaler Präzision, Geschwindigkeit und höchster Auflösung bei der Wiedergabe bei.
Lieferumfang
HD 660S2 Kopfhörer
6,3-mm-Kabel und 4,4-mm Kabel, mit jeweils 1,8 m Länge
6,3-mm auf 3,5-mm-Adapter
Transporttasche
Technische Daten
Wandlerprinzip: dynamic, open
Wandlergröße: 38 mm
Frequenzgang: 8 – 41,500 Hz
Impedanz: 300 Ω
Lautsprecherempfindlichkeit: 104 dB (1 kHz, 1 Vrms)
THD, Klirrfaktor: <0.04% (1 kHz, 100 dB)
Ohrkopplung: Ohrumschließend (Over-Ear)
Gewicht: 260g
Adapter: 6.3 mm (1⁄4 inch) to 3.5 mm
Adapter: Anschluss: 6,3-mm-Steckverbindung, 4,4-mm symmetrischer Anschluss
Kabellänge: 1.8m
Country of origin: Ireland
Magnetisches Feld: 2.5mT
HiFiMAN Ananda, Versandrückläufer
Der Kennschalldruckpegel des Ananda liegt bei 103 dB und ermöglicht schon bei niedrigen Ausgangsspannungen beeindruckenden Klang. Auch an Smartphones oder tragbaren Musikspielern kann der Hörer ohne nennenswerte Verzerrungen und mit hervorragender Klangqualität betrieben werden. Sein volles Potenzial zeigt der Ananda aber, wenn er an einen hochwertigen Kopfhörerverstärker oder den Kopfhörerausgang eines guten HiFi-Verstärkers angeschlossen wird. Hier entfaltet sich sein satter, warmer und hervorragend ausbalancierter Klang auf einer breiten Bühne.
Mit 399 g ist der Hörer ein Leichtgewicht und stört auch bei langer Nutzung nicht. Kopfband und Treiberaufhängungen wurden neu designt, um den Trage- sowie Bedienkomfort auf ein Optimum zu heben. Hierbei galt es vor allem, Gewicht zu sparen, damit der Ananda trotz aufwändigerer Magnetstruktur angenehm auf dem Kopf sitzt. Die asymmetrischen Ohrpolster folgen der natürlichen Ohrform. Der Kopfbügel besteht aus flexiblem Stahl und lässt sich an die Kopfgröße anpassen. Die beiden beiliegenden Kabel sind sehr flexibel, neigen nicht dazu sich zu verknoten und übertragen auch kräftige Körperschallanregungen nur minimal.
Technische Daten HiFiMAN Ananda
Offenes Kopfhörerdesign
Magnetostatische Treiber
Impedanz: 25 Ω
Kennschalldruckpegel: 103 dB
Frequenzbereich: 8 Hz - 55 kHz
Gewicht (ohne Kabel): 399 g
Zubehör
2 x Kopfhörerkabel:
3 m mit 2 x 3,5 mm Miniklinke inkl. Adapter auf 6,35 mm Klinke (monokristallines Kupfer- und Silber-Hybrid)
1,5 m mit 2 x 3,5 mm Miniklinke inkl. Adapter auf 3,5 mm Klinke (monokristallines Kupfer- und Silber-Hybrid)
Grado RS-2x, Kopfhörer
Das am RS1e/RS2e verwendete Mahagoniholz einer mehrschichtigen Holzkonstruktion gewichen, die beim RS-2x aus einem Ahorn-Hanf Sandwich und beim noch aufwendigeren RS-1x aus einer ergänzenden Cocobolo Schicht besteht.
Klanglich dürfen die beiden Neuentwicklungen von den darauf abgestimmten X-Treibern der 4. Generation und einem textilen Zuleitungskabel profitieren. Dank des optimierten Kopfbügels aus Nappaleder verbreiten die beiden edlen Kopfhörer zudem das aus Brooklyn bekannte, handwerkliche Flair.
Der neu gestaltete RS-2x ist ein wendiger und doch unerschütterlicher Kopfhörer, der durch die Verbindung von Ahorn- und Hanfholz neue Wege in der Reference-Serie beschreitet.
Features
Handgefertigt in Brooklyn
Ahorn-/Hanfholz-Gehäuse
Bi-Holz-Design
Langlebiges 8-Leiter-Kabel
L-Polster
Weiß genähter Lederkopfbügel
Entlasteter Treiber
Abgestimmte Treiber .05dB
Ahorn, trifft Hanf
Der RS2x, ein Familienliebling, wurde komplett neu entwickelt, um das volle Potenzial seines Ahorn- und Hanfholzes auszuschöpfen. Hülse und Ring des Gehäuses sind aus Ahorn gefertigt, während ein Hanfkern alles zusammenhält. Grado baut mit Holz wegen seiner warmen und umfassenden klanglichen Fähigkeiten, und der RS-2x ist eine außergewöhnliche Weiterentwicklung der RS2-Linie.
Charakteristischer Klang
Neue Stücke in Songs zu entdecken, die man schon hunderte Male gehört hat, dafür ist Grado da. Der Treiber und das Gehäuse reagieren im Tandem auf Schallschwingungen und eliminieren transiente Verzerrungen nahezu vollständig. Mit harmonischen Farben und einem weltbekannten Mitteltonbereich zieht der RS-2x Sie sofort in seinen Bann. Der Klang, den die Hölzer in Verbindung mit unseren speziellen Verfahren erzeugen, ist vollmundig und stimmgewaltig.
X-Serie-Treiber
Die X-Treiber der 4. Generation sind da. Speziell auf das RS-2x-Holzgehäuse abgestimmt, verfügt dieses neue Lautsprecherdesign über einen leistungsfähigeren Magnetkreis, eine Schwingspule mit geringerer effektiver Masse und eine neu konfigurierte Membran. Die Überarbeitung dieser Komponenten für unsere 44-mm-Treiber verbessert die Effizienz, reduziert Verzerrungen und bewahrt die harmonische Integrität Ihrer Musik.
Neue Kabel und Kopfbügel
Zusammen mit den Lautsprechern wurden auch die Kabel und der Kopfbügel für den RS-2x neu gestaltet. Das 8-adrige Kabel aus supergeglühtem Kupfer ist jetzt noch widerstandsfähiger und gibt noch mehr von Ihrer Musik preis. Der neue schwarze Lederkopfbügel hat einen weiß genähten Akzent.
Handgefertigt in Brooklyn
Grados erster Holzkopfhörer wurde 1994 mitten in der Nacht von John Grado gebaut. Seitdem ist Holz ein fester Bestandteil unserer Werkbank. Jeder RS-2x-Kopfhörer wird von ihrem Team in Brooklyn von Hand gefertigt - diese Kopfhörer wandern von Werkbank zu Werkbank, bis sie für Ihre Ohren fertig sind. Grado hat 1953 auf einem Küchentisch angefangen zu bauen, und seither hat jede Erfahrung zum RS-2x geführt.
Technische Daten
Modell: Grado RS-2x
Schallwandler-Typ: Dynamisch
Funktionsprinzip: Open Air
Frequenzgang: 14 - 28.000 hz
SPL 1mW: 99,8 dB
Nennimpedanz: 38 Ohm
Treiberanpassung dB: 0,05 dB