Rega Carbon
Rega Carbon MM-Tonabnehmer
Rega Carbon MM-Tonabnehmer
Rega Carbon MM-Tonabnehmer Prinzip MM Perfekt passend zu RP1 Konventionelle 2-Punkt-Befestigung Ausgangsspannung 2,5 mV bei 1 kHz

59,00 €*
MoFi Original Master Sleeves
MoFi MFSL Original Master Sleeves, Schallplatteninnenhüllen
MoFi MFSL Original Master Sleeves, Schallplatteninnenhüllen Nach jahrelanger Abwesenheit sind die besten Schallplatteninnenhüllen der Welt jetzt auch wieder in Europa erhältlich. Die mehrlagige Innenhülle aus Reispapier mit einer dämpfenden Zwischeneinlage schützen ihre wertvollen LPs effektiv vor Kratzern und wirken antistatisch. Eine neue Innenhülle ist Pflicht nach jeder LP-Wäsche und Sie sollten für Ihre Schätze einfach nur das Beste wählen. Dies sind die gleichen Innenhüllen in denen die LPs von Mobile Fidelity Sound Lab seit Jahren ausgeliefert werden. Sie lassen sich deutlich einfacher benutzen als rund geschnittene Hüllen und bieten überlegenen Schutz.  50 Stück in einem Set

40,00 €*
Amari Acoustics 9 Zoll Tonarm
Amari Acoustics 9 Zoll Tonarm
Amari Acoustics 9 Zoll Tonarm
Amari Acoustics 9 Zoll Tonarm - kardanisch gelagerter Tonarm mit Präzisionskugellagern- extrem leichtem Tonarmrohr aus Mag-Aluminiumlegierung- magnetisches Antiskating (justierbar)- Azimuth justierbar- effektive Länge 237mm- VTA mitl. 23 Grad- Überhang mittl.15mm- gedämpfter Tonarmlift- HQ-Kabel mit SME-Stecker und Neutrik-Cinch- Aluminium-Tonarmbasis (justierbar) im Lieferumfang- Verschiedene TA-Gewichte, Justageschablonen und elektronische Tonarmwaage im Lieferumfang Lieferung ohne Sockel (abweichend vom Foto)

498,00 €*
Ortofon SPU Synergy G
Ortofon SPU Synergy G, MC-Tondose
Ortofon SPU Synergy G, MC-Tondose Das Ortofon SPU Synergy GM ist das erste SPU, das mit einer vergleichsweise hohen Ausgangsspannung von 0,5 mV aufwartet. Der Tonabnehmer kann deswegen auch an MC-Verstärkern mit eher geringerer Verstärkung gut betrieben werden. Technische Daten Tonabnehmer-Typ: MC (Low-Output Moving-Coil) Tonarm-Befestigung: SME-Bajonett Ausgangsspannung: 0,5mV* Verstärkeranschluss: Phono MC Kanalabweichung bei 1 kHz: <1,5dB Übersprechdämpfung bei 1kHz: >23dB Übersprechdämpfung bei 15kHz: >15dB Frequenzbereich: 20-30.000Hz Frequenzgang: 20-20.000Hz ±2dB Abtastfähigkeit bei 315Hz: 70µm** Nadelnachgiebigkeit: 8µm/mN empf. Tonarm-Typ: mittelschwer und schwer Abtastdiamant: elliptisch, nackt Verrundung: r/R 8/18µm Auflagekraftbereich: 25-35mN (2,5-3,5g) empf. Auflagekraft: 30mN (3,0g) Abtastwinkel: 20 Grad Gleichstromwiderstand: 2 Ohm empf. Abschlusswiderstand: 10 - 50 Ohm Gehäusematerial: Holz/Resin Gewicht: 30g Besonderheit: für ein SPU hohe Ausgangsspannung *bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener Auflagekraft

2.199,00 €*
L'Art du Son LPReiniger
L'Art du Son LP-Reiniger
Anmischung Zur Anwendung wird das Konzentrat im Verhältnis 1:50 mit destilliertem oder demineralisiertem Wasser angemischt. Dies entspricht ca. 20ml Konzentrat auf 1 Liter Wasser (jeder Flasche liegt ein Messbecher bei). Besondere Schutzmaßnahmen sind für die Anmischung nicht erforderlich, da L’Art-du-Son-LP-Reiniger weder entflammbar noch giftig ist. Mischen Sie nur soviel Reinigungsflüssigkeit an, wie Sie in absehbarer Zeit verbrauchen werden. Sollte Flüssigkeit übrig bleiben, ist dies völlig unproblematisch: Mit dem bereits angerührten Reiniger können Sie noch längere Zeit gute Ergebnisse erzielen. Jedoch unterliegt er aufgrund seiner Zusammensetzung und dem Fehlen von Konservierungsstoffen natürlichen Abbauprozessen. Empfehlenswert ist daher, nur die tatsächliche Verbrauchsmenge anzurühren. Die fertige Mischung sowie das Konzentrat bewahren Sie bitte dunkel und kühl auf. Reinigung Für eine normale Reinigung tragen Sie den angerührten Reiniger in ausreichender Menge auf die Schallplatte auf, lassen ihn kurz einwirken und saugen ihn anschließend ab. Bei stärkerer Verschmutzung wiederholen Sie den Vorgang mit frischem Reiniger. Extrem verschmutzte Platten oder Platten, die nass abgespielt wurden, können bedenkenlos weitere Male gereinigt werden. Vergessen Sie dabei nicht: Je länger Sie das Mittel einwirken lassen, desto besser ist das Ergebnis. Die empfohlene Einwirkzeit liegt zwischen zwei und fünf Minuten. Abhängig vom Maschinentyp und vom Verschmutzungsgrad kann auch schon eine Einwirkzeit von 20 Sekunden genügen. Haltbarkeit Das Mindesthaltbarkeitsdatum des Konzentrats finden Sie auf dem kleinen goldenen Aufkleber auf den Flaschen. Flocken in der Originalflasche lassen sich problemlos aufschütteln und sind kein Anzeichen von Verfall. Auch Ihre angerührte Flüssigkeit bleibt noch viele Monate reinigungswirksam, sie unterliegt jedoch einem natürlichen Zersetzungsprozess. Weiße Schwebeteilchen sind Reinigerbestandteile und unbedenklich - sie können einfach aufgeschüttelt werden. Solange die Flüssigkeit Bläschen bildet, können Sie den Reiniger problemlos benutzen. Wenn allerdings fingernagelgroße, graue Schwebeteilchen sichtbar werden, hat der Abbauprozess begonnen. Die Flüssigkeit altert in Plastikkanistern schneller als in Glasflaschen.

34,90 €*
Rega RB330
Rega RB330, Tonarm
Rega RB330, Tonarm Herauszuheben ist das neue Lager mit äußerst geringer Reibung und eine neu konzipierte BIAS-Einstellung, bei der man auch die Zahlen besser ablesen kann. Klangfördernd ist ebenfalls das bei Rega hergestellte, neue Phonokabel, das mit hochwertigen Neutrik-Steckern abgeschlossen ist, sowie ein neu konzipiertes 100-Gramm-Gegengewicht aus Stahl. Technische Daten Effektive Masse: 11,0 Gramm Überhang: 17,2 Millimeter Montage-Abstand Plattenmitte zu Tonarmbefestigungsöffnung: 22,2 cm

599,00 €*
Pathos In the Groove Seitenansicht
Pathos In the Groove Anschluesse
Pathos In the Groove, Phonovorverstärker
Pathos In the Groove Phonovorstufe Der von den Pathos-Ingenieuren entwickelte In The Groove ist ein sehr erfolgreicher Phonovorverstärker, der bereits auf dem Markt bekannt ist und jetzt komplett überarbeitet wurde. Er verfügt über hochwertige integrierte Schaltungen, die sich flexibel an jede Art von Phonodetektor anpassen lassen. Es handelt sich um ein analoges Solid-State-Produkt mit passiver RIAA-Vorverstärkung, das aus zwei Chassis besteht und mit einem linearen Multispannungsnetzteil und drei Einstellungen ausgestattet ist: Impedanz und Kapazität können über die Vorderseite eingestellt werden, während die Empfindlichkeit über die Rückseite eingestellt werden kann. Eine endgültige Abstimmung des Klangs kann aus einer analogen Quelle gewonnen werden, je nach Ihrem eigenen Musikgeschmack und durch Änderung der Impedanzlast. Kompaktheit und Eleganz Es geht um kleine Änderungen, die den Geschmack des Hörers treffen können oder auch nicht, aber gerade deshalb offenbaren sie ihre ganze starke Flexibilität und Anpassungsfähigkeit dieser Elektronik. Aluminium wurde sowohl für die Lackierung als auch für den Rahmen verwendet, auf dem oberen Teil befindet sich unser geschnitztes Logo. Es ist kompakt und elegant; dieses Produkt ist ein wichtiges Zubehör für Ihr Audiosystem, um die beste Vinylqualität zu genießen. Der Pathos In the Groove wird vollständig in Italien handgefertigt. Technische Daten Pathos Acoustics In The Groove Frequenzgang: RIAA ± 0,2dB Klirrfaktor: 0,04% @1VRMS, 1KHz Gain wählbar in 4 Positionen: 62dB, 56dB, 50dB, 43dB Eingangsimpedanz: wählbar in 6 Einstellungen von Widerstand und 6 Einstellungen von Kapazität Maximaler Ausgangspegel: Unsymmetrisch 5,5VRMS, Symmetrisch 5,5+5,5VRMS Analoger Ausgang: 1 unsymmetrischer Stereo-RCA, 1 symmetrischer Stereo-XLR Ausgangsimpedanz: unsymmetrisch 75 Ohm, symmetrisch: 40 Ohm Leistungsaufnahme: 10 W max, <0,5W Standby-Modus Abmessungen: Vorverstärker 260mm (T) x 200mm (B) x 70mm (H) Abmessungen: Netzgerät 230mm (T) x 60mm (B) x 70mm (H) Gewicht Netto Vorverstärker: 2,3 Kg Gewicht Netto-Netzteil: 1,2 Kg

2.000,00 €*
Ortofon 2M 78 Verso
Ortofon 2M 78 Verso, MM-Tonabnehmer (mono)
Ortofon 2M 78 Verso, MM-Tonabnehmer (mono) Das Ortofon 2M 78 ist der perfekte Tonabnehmer für Schellack-Platten (ab ca. 1939). Ein Stereo-Generator mit zwei Wicklungen, welcher nur Seitenschrift liest, erzeugt ein identisches Signal für den rechten und den linken Kanal und macht so den uneingeschränkten Einsatz in einer Zweikanal-Anlage möglich. Das Ortofon 2M 78 Verso wird mittels austauschbarer Gewindestifte (Durchmesser 2mm und 2,5mm) von unten an die Headshell montiert. So passt es zum beispiel an viele Thorens-Headshells, die eine Montage des Tonabnehmers nur von unten zulassen.  Technische Daten Tonabnehmer-Typ: MM (Moving-Magnet) Ausgangsspannung: 4,0mV* Verstärkeranschluss: Phono MM Kanalabweichung bei 1 kHz: --- Übersprechdämpfung bei 1kHz: --- Übersprechdämpfung bei 15kHz: --- Frequenzbereich: 20-20.000Hz Frequenzgang: 20-18.000Hz +3/-1dB Abtastfähigkeit bei 315Hz: 70µm** Nadelnachgiebigkeit:18µm/mN empf. Tonarm-Typ: leicht und mittelschwer Abtastdiamant: sphärisch Verrundung: R 65µm Auflagekraftbereich: 16-20mN (1,6-2,0g) empf. Auflagekraft: 18mN (1,8g) Abtastwinkel: 20 Grad Gleichstromwiderstand: 700 Oh Induktivität: 350mH empf. Abschlusswiderstand: 47kOhm empf. Abschlusskapazität: 150-300pF Gehäusematerial: Lexan DMX Höhe (nicht PnP MkII): 18mm Gewicht: 7,2g Ersatz-Nadeleinschub: Stylus 2M 78 *bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener AuflagekraftHöhe = Abstand von der Diamantspitze zur Deckelplatte

199,00 €*
Cardas Audio M DIN R, 5P passend für Rega Tonarme
Cardas Audio M DIN R, 5P passend für Rega Tonarme
Cardas Audio M DIN R, 5P Vor seinem Leben als Firmeninhaber war HiFi-Fan George Cardas als Ingenieur im Bereich Telekommunikation tätig und mit der Datenübertragung auf Langstrecken beschäftigt. Im Jahr 1988 gründete er in Los Angeles sein Unternehmen Cardas Audio und behauptet sich damit nun seit über 25 Jahren erfolgreich im HiFi-Markt. Als er die Hitze und den Schmutz in der größten Stadt Kaliforniens nicht mehr ertragen konnte, fand er an der Pazifikküste Oregons in der kleinen Ortschaft Bandon sein neues Zuhause. Damit auch die Firma umsiedeln kann, bot er seinen Mitarbeitern an, die Umzugskosten zu übernehmen, wenn sie mit ihm Richtung Norden ziehen. Und tatsächlich: die gesamte Belegschaft ging mit. Heute besitzt Cardas Audio in Bandon zwei Produktionshallen in fußläufiger Entfernung zum Fischerhafen des Orts. Obwohl das Tagesgeschäft des Unternehmens mittlerweile von seiner Tochter Angela geführt wird, hat sich George Cardas bislang keineswegs in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Der passionierte Audiophile ist weiterhin an der Produktentwicklung beteiligt. George Cardas hat mit seinen Innovationen den Markt für Audiokabel maßgeblich geprägt, denn Cardas-Kabel zeichnen sich nicht nur durch die herausragende Verarbeitung besten Ausgangsmaterials aus, sondern vor allem durch ein Kabeldesign nach dem Prinzip des Goldenen Schnitts.

38,00 €*
Sumiko Black Bird
Sumiko Black Bird, MC-Tonabnehmer
Sumiko Black Bird Technische Daten: - Modell: Black Bird - Typ: High-Output Moving Coil - Weitere Besonderheiten: Gehäuselos, Low-Mass-Diamant, Boron-Nadelträger - Ausgangsspannung: 2,50 mV - Eigengewicht: 9,6 Gramm - Nadelnachgiebigkeit: 12 µm/mN - Abschlussimpedanz: 47 kΩ - Empf. Auflagekraft: 2,0 Gramm

1.350,00 €*
Edelstahl Plattenauflagegewicht 425g
Edelstahl Plattenauflagegewicht 425g
Edelstahl Plattenauflagegewicht 425g
450 Gramm Durchmessser : 70mm Höhe : 25mm Edelstahl Filzauflage

48,00 €*
Excalibur black
Excalibur Black, Low Output MC Tonabnehmer, ART & VOICE Tip !
Excalibur Black, Low Output MC Tonabnehmer, ART & VOICE Tip !
Excalibur Black, Low Output MC Tonabnehmer Klassisches MC-System mit niedriger Ausgangsspannung.Abtaster: natürlicher Diamant mit Shibata-Nadelschliff.Für den Einsatz an MC-tauglichen Phono-Eingängen. Technische Daten Frequenzgang: 15~35,000 Hz Ausgangsspannung: 0,5 mV / 1 kHz Output balance: < 1,5 dB / 1 kHz Kanaltrennung: 28 dB / 1 kHz Empf. Auflagekraft: 1,8 - 2 g Impedanz: 30 Ω / 1 kHz Nadelnachgiebigkeit: Mittel 10x10 - 6 cm/dyne Load Impedance: > 300 Ω Abtastnadel: Diamant Shibata Nadelträgermaterial: Aluminium Gewicht: 5,2g

699,00 €*
Excalibur Blue, Low Output MC Tonabnehmer, ART&VOICE Tip !
Excalibur Blue, Low Output MC Tonabnehmer, ART&VOICE Tip !
Excalibur Blue, Low Output MC Tonabnehmer, ART&VOICE Tip !
Excalibur Blue, Low Output MC Tonabnehmer Klassisches MC-System mit niedriger Ausgangsspannung. Abtaster: synthetische Diamanten mit elliptischem Nadelschliff. Für den Anschluss an MC-taugliche Phono-Eingänge. Technische Daten Frequenzgang: 15~25,000 Hz Ausgangsspannung: 0,5 mV / 1 kHz Output Balance: < 2 dB / 1 kHz Kanaltrennung: 25 dB / 1 kHz Empf. Auflagekraft: 1,8 - 2 g Impedanz: 30 Ω / 1 kHz Nadelnachgiebigkeit: Mittel 10 x 10 - 6 cm/dyne Load Impedance: > 300 Ω Abtastnadel: Symmetrisch Ellptisch Nadelträgermaterial: Aluminium Gewicht: 5,2 g

499,00 €*
!
Gold Note PH10, Gold Note PSU10
gold note ph-10 anschluesse
Gold Note PH10 + PSU10 Set - Angebot, Phonovorverstärker inklusive Tuning-Netzteil
Gold Note PH10 + PSU10 - Set Angebot, Phonovorverstärker inklusive Upgrade-Netzteil Gold Note PH10, Phonovorverstärker, A+V Highlight ! Der Gold Note PH-10 ist sicherlich einer der besten High-End-Phono-Vorverstärker seiner Klasse, der sich neben seiner klanglichen Performance durch viele praxistaugliche Features auszeichnet: Vielfach einstellbare Gain- und Lastimpedanz-Einstellungen: Der Gold Note PH-10 verfügt über einstellbare Gain- und Impedanz-Einstellungen und Entzerrungskurven, welche grafisch auf einem Diplay dargestellt werden und die es ermöglichen, den Vorverstärker an nahezu jeden Tonabnehmer optimal anzupassen. Dadurch wird sichergestellt, dass der PH10 Vorverstärker jedes Signal des Tonabnehmers, egal ob MM oder MC, optimal verstärkt.Zur Anpassung des Tonabnehmers stehen beim PH10 neun verschiedene Impedanzen zur Auswahl: 10, 22, 47, 100, 220, 470, 1000Ω, 22 und 47kΩ. Außerdem ist die Verstärkung in 3dB Schritten 4fach einstellbar. So kann die PH10 Phonostufe mit jedem MM- und MC-Tonabnehmer in perfekter Einstellung betrieben werden.Es stehen 6 !!! verschiedene Entzerrungskurven (Frequenz-EQs) zu Verfügung, welche ebenfalls auf dem Display gezeigt werden. ( z.B. RIAA, DECCA LONDON, AMERICAN COLUMBIA, Enhanced..)Der PH10 besitzt zwei völlig unabhängig justierbare Cinch-Eingänge, so können zwei verschiedene Tonabnehmer bzw. Plattenspieler mit optimaler Anpassung betrieben werden.Cinch-RCA- und symetrische XLR-Ausgänge: Der Gold Note PH-10 verfügt über unsymmetrische Cinch- als auch über symmetrische XLR-Ausgänge, was ihn sehr flexibel an verschiedenste Komponenten anschließen lässt.Die Steuerung des Gold Note PH10 wurde mit SKC entwickelt, eine Technologie welche in Verbindung mit dem grafischen TFT Bildschirm alle Einstellungen per Kombibedienknopf einfach und sicher ermöglicht. Technische Daten Gold Note PH10 - Phonovorverstärker Zwei völlig unabhängige Cinch-Eingänge stereo Ausgangs-Innenwiderstand: 50 Ω Eingangsempfindlichkeit: 0,1 mV (MC-Eingang), 7 mV (MM-Eingang) Fremdspannungsabstand : -89 dB Frequenzgang: 20Hz - 20kHz (enhanced bis 50kHz) +/-0,3dB Dynamikumfang: 105 dB Subsonicfilter : 10Hz, 6. 0rdnung (36 dB pro Oktave) Symm Stereo XLR-Ausgänge, unsym. Stereo Cinchausgänge Ausgangsspannung: 2 Volt (RCA, Cinch) bzw. 4 Volt (XLR) Verzerrungen : unter 0,05 Prozent Abmessungen BHT: 200 x 80 x 260 mm Gewicht: ca. 4kg Farben: gold, silber, schwarz Gold Note PSU10, Upgrate Netzteil für Gold Note PH10 Das Gold Note PSU10 ist ein induktives, drosselgespeistes HQ-Netzteil, welches für die PH10 Phonostufe entwickelt wurde.Das PSU10 Netzteil wurde mit den hochwertigsten Audiobauteilen konstruiert, welche die Klangperformance des PH10 Phonoverstärkers deutlich verbessern. Mit diesem hochwertigen Upgrate-Netzteil bringen Sie den PH10 auf ein anderes klangliches Niveau ! Technische Daten Gold Note PSU10 - Upgrade-Netzteil 4-fach HQ-Netzteil Gleichtaktunterdrückung mehr als 80 dB 4 rauscharme Spannungsregler 2x 14 Volt für Verstärker mit induktiver Störunterdrückung Leistungsaufnahme im Ruhebetrieb: unter 1W Netzausregelung aller Ausgänge: 0,05% Lastausregelung Ausgänge 0,05% Netz-Störunterdrückung: über 80dB Anstiegszeit: weniger 2,5μs Nennleistung 25W Ausgänge: 5V und 12V für Schaltfunktionen Spitzenleistung: über 50W Netzspannungen 100 - 120 V + 220 - 240 V - 50/60 Hz auto Umschaltung Abmessungen: 220 x 80 x 260 mm BxHxT Gewicht ca. 4 Kg Farben: Gold, Silber, Schwarz Gold Note PH10 English Information The PH10 is an ultra-versatile phono preamplifier that offers unique features, including EQ CURVES, LOAD, and GAIN adjustments: a fully analogue design, engineered exclusively with the best components to recreate the musical event in the most natural way possible. To control the Gold Note PH10 we developed the user-friendly Single Knob Control (SKC). Combined with the color display this rotary joggle allows quick adjustments of any function in real-time during music playback.The PH10 lets you select the most appropriate EQ curve for every record: the RIAA, the DECCA LONDON, or the AMERICAN COLUMBIA, and all selection appears clearly on the display. Each curve can be “enhanced” with our proprietary technology inspired by the Neumann Cutting Lathe for superior dynamic and musicality.9 different LOAD options [10Ω, 22Ω, 47Ω, 100Ω, 220Ω, 470Ω, 1000Ω, 22KΩ, 47KΩ] and 4 different selectable GAIN levels [-3dB, 0dB, +3dB, +6dB] will let you adjust the preamplifier accurately to achieve the best sound experience with any kind of MM and MC cartridges.With his two separate RCA inputs, the PH10 can be connected to two different tonearms, each with independently adjustable settings stored into memory, even when the unit is switched off, guaranteeing flexibility and impressive user-friendliness.To maximize the performance of the PH10 we also developed the PSU10, a dedicated external super inductive power supply that allows the phono stage to achieve its fullest potential, reaching an even higher degree of musical realism, better dynamics, and greater three-dimensionality sound. Gold Note PSU10 English InformationFor PSU10 we have chosen a dual choke design powered by a double inductor driving the negative and positive high current stages and featuring and inductive filter on the analogue stage.The Gold Note proprietary Dual Chokes Design perfectly filters the signal voltages in order to eliminate all the possible electrical pollution coming from the AC power system.The PSU10 uses its massive power supply to shield the PH-10 phono stage from electro-magnetic interferences thus insulating it effectively from the AC power system.The large, ultra-clean power enhances super low noise, greater dynamic, better resolution and finer details for a more realistic high-end audio performance and pure audio pleasure.The PSU10 can deliver high quality power using 4 transformers 3 of which are dedicated exclusively to the pure power supply and with 1 separated transformer dedicated to the inductive filter. Technical Specifications Gold Note PSU10 Four rail audio grade power supply Four ultra low noise voltage regulator +12V, +5V for logic +/- 14V for analog with inductive noise remover Line regulation for all output 0,05 %/V Load regulation for all output 0,05 %Vu Line noise rejection >80dB Common mode noise rejection >80dB 220mm L | 80mm A | 260mm 4 KgMains supply: 100/120V & 220/240V (50/60Hzautomatic selection) Nominal power: 25W Dynamic power: >50W Stand by power: <1W Full power response time <2,5usec

Ab 1.950,00 €* 2.580,00 €* (24.42% gespart)
Rega Exzenter, Gegengewicht
Rega Exzenter, Gegengewicht
Rega Exzenter, Gegengewicht Für Rega Plattenspieler Technische Daten Durchmesser: 3,9 cm Gewicht: 100 g

59,00 €*
Geko Schallplattengewicht
Geko Plattengewicht 380g
Geko Plattengewicht 380g
Geko Plattengewicht Maße (HxD): 30 x 70 mm Material: Messing Gewicht: ca. 380g Ausführungen: schwarz matt,silber  

49,00 €*
Unison Research Phono One
Unison Research Phono One, Class A Phono-Vorverstärker
Unison Research Phono One, Class A Phono-Vorverstärker
Unison Research Phono One - Class A Phono-Vorverstärker Technische Daten: Class A Phono-Vorverstärker MM/MC Röhren: 5 x ECC 83  Netzteil nicht im Lieferumfang inbegriffen Abmessungen: H 5,8 cm, B 37,3 cm, T 24,6 cm Gewicht: 4 kg

2.599,00 €*
Pro-Ject Vinyl Cleaner VC-S3, Plattenwaschmaschine
Pro-Ject Vinyl Cleaner VC-S3, Plattenwaschmaschine
Pro-Ject Vinyl Cleaner VC-S3, Plattenwaschmaschine
Pro-Ject Vinyl Cleaner VC-S3, Plattenwaschmaschine Noch robuster und noch einfacher in der Anwendung. Made in Europe! 2016 brachte Pro-Ject Audio Systems mit der VC-S seine erste Plattenwaschmaschine auf den Markt und machte die superschnelle Vinyl Tiefenreinigung erschwinglich. Nun konzentriert Pro-Ject all seine Erfahrungen der vergangenen sieben Jahre im neuen Modell Pro-Ject VC-S3. Features Neuer, verbesserter Vakuummotor Magnetklemme für schnellere Reinigung Verbesserter Vakuum-Dampfauslass Superschnelle & superstarke Reinigung Trockene Platte nach 2 Umdrehungen Umweltfreundliche Reinigungsflüssigkeit Pro-Ject Wash it 2 2,5-Liter-Tank für aufgesaugte Reinigungsflüssigkeit Entfernt statische Aufladung von Schallplatten Plattenlabel vor Reinigungsflüssigkeit geschützt Hergestellt in Europa Die Weiterentwicklung der bisherigen Plattenreinigungsmaschinen ist umfänglich. Eine neue magnetische Klemme schützt das Plattenlabel vor der Reinigungsflüssigkeit um Schäden am Label zu vermeiden und macht den gesamten Reinigungsprozess einfacher und schneller – kein mühsames Aufschrauben mehr. Legen Sie Ihre Schallplatte auf das Gerät, setzen Sie die Clamp auf, und schon kann es losgehen. Der robuste, einfach zu bedienende Metallarm ist mechanisch stabil und lenkt die gesamte Saugkraft direkt auf die Plattenoberfläche. Dank der neuen, einfach zu wechselnden und selbstklebenden Absauglippen reinigt die VC-S3 Ihre Schallplatten sanft und tiefgehend. Der Behälter zum Auffangen der verbrauchten Reinigungsflüssigkeit fasst in der Pro-Ject VC-S3 ganze 2,5 Liter – ein echter Vorteil, denn wenn Sie die neue „Wash it 2“-Reinigungslösung verwenden, verdunstet die Flüssigkeit aus dem Behälter, so dass Sie ihn in den seltensten Fällen überhaupt noch leeren müssen. Und wenn es doch mal sein muss, gelingt es mühelos.  Pro-Ject stellt die neuen Schallplattenwaschmaschine aus hochwertigen Materialien komplett in Europa her. Die VC-S3 zeichnet sich durch eine hervorragende Verarbeitungsqualität und viele praktische Funktionen aus und kombiniert effektiv industrielles Design mit einer einfachen Lösung für einen absolut sauberen Klang Ihrer Schallplatten. Die Pro-Ject VC-S3 setzt sich durch ihre besonders highendige Verarbeitung und den umfangreich verbesserten Vakuummotor mit Aluminium-Montagepads und kataphoretischer Oberflächenbehandlung ab und spricht aufgrund des großen Tanks insbesondere Heavy User und Besitzer größerer Schallplattensammlungen an. Lieferumfang Bürste Vakuumarm Selbstklebende Armstreifen magnetische Klemme Wash it 2 (100ml) Stromkabel Technische Daten Reinigungsgeschwindigkeit: 30 U/min Netzanschluss: 110/120 oder 230/240 Volt 50 oder 60 Hz Energieverbrauch: 230V/800W, 120V/650W Maße (B x H x T): 415x325x272mm Gewicht: 8kg

699,00 €*
ifi zen phono
iFi Audio ZEN Phono, Phono-Vorverstärker, Preistip !
iFi Audio ZEN Phono, Phono-Vorverstärker, Preistip !
iFi Audio ZEN Phono, Phono-Vorverstärker, Preistip ! Die ZEN Phono ist ein außergewöhnlicher Phono-Vorverstärker. Unter Verwendung der Trickle-Down-Technologie von AMR / iFi wurde ein Phono-Vorverstärker geschaffen, der Funktionen, Leistung und ansprechendes Design mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und einen neuen Klang in jeden Raum bringt. Das Grundrauschen der ZEN Phono ist mit -90 / 96 dB an MM bzw. MC (36 / 60 dB, BAL 2 V / SE 1 V, A-weighted) extrem niedrig. Es können sowohl Moving Magnet (MM) als auch Moving Coil (MC) Tonabnehmersysteme mit Ausgangsspannungen von < 0,25 mV bis > 2 mV angeschlossen werden und verhelfen unerfahrenen Vinyl-Sammlern zur High-End Performance und Flexibilität. Ein spezieller intelligenter Subsonic-Filter kann zwischen Verzerrungen der Schallplatte und echter Basswiedergabe unterscheiden und lässt tiefe und mittlere Frequenzen unverändert durch. Alles in allem sorgen diese Funktionen für ein problemloses Hörerlebnis ohne unerwünschte Störgeräusche und kompliziertes Setup. Technische Daten Eingänge: Auswählbar zwischen MM, MC High, MC Low und MC V-Low Tonabnehmer Ausgänge: RCA Stereo L/R und Symmetrisch 4,4 mm Pentaconn Anpassbar an Ihr Plattenspieler Setup – sehr großer Verstärkungsbereich von 36 dB bis 72 dB spezieller Subsonic Analog-Filter Zubehör: Beinhaltet 5 V DC Steckernetzteil und RCA Kabel

199,00 €*
DS Audio DS 003-tone-arm-1
DS Audio DS 003, Photooptischer Tonabnehmer
DS Audio DS 003, Photooptischer Tonabnehmer
DS Audio DS 003, Photooptischer Tonabnehmer Der DS003 ist für Kenner der photooptischen Systeme ein echtes Glanzstück von DS Audio. Mit kanalgetrennter Photosensorik und einem neuen abschattenden Element, bietet es die innovative Technik der Japaner zu einem immer noch bodenständigen Preis. Das sogenannte Shading Plate besteht beim DS003 aus 99,9% reinem Beryllium und ist hinsichtlich der bewegten Masse, gegenüber der Vorgängergeneration, um 50% seines Eigengewichts reduziert. Steigerung der Ausgangsspannung Weil gleichzeitig die Ausgangsspannung des Abtasters von 40 auf 70mV gesteigert werden konnte, erwartet den Schallplattenliebhaber ein besonders effizienter Betrieb. So ermöglicht das Set mit der dazugehörigen Phono EQ Unit hervorragende Rauschabstände, die zu einer abermals gesteigerten Dynamik und Feinauflösung führen. Der von einem A5052 Aluminiumgehäuse geschützte Abtaster trägt einen Diamanten mit Line Contact Schliff. Vergrößerter Leitungsquerschnitt Die verwendeten Innenleiter des DS003 besitzen einen rund 1.6-fach vergrößerten Leitungsquerschnitt, was im Vergleich zum Vorgänger zu einem verbesserten Signalfluss führt. Das Gehäuse des Tonabnehmers besteht aus der vorteilhaften Aluminiumlegierung A5052 und adaptiert die Resonanzen mindernde Formgebung eines Grand Master mitsamt des vorderseitigen, senkrecht stehenden Lichtelements. Erhöhte Kupferdicke Klanglich von Vorteil ist sicherlich auch die Erhöhung der Kupferdicke von 35µ auf 70µ. Für den besonders anspruchsvollen Schallplattenhörer spendierte DS Audio der DS003 EQ-Unit insgesamt vier wählbare Cuttoffs des Tiefbassbereichs. So wird die optimale Einbindung in jedes HiFi System garantiert. Den beim DS003 vollzogenen Entwicklungssprung erklärt man am besten mit der unglaublichen Dynamik und natürlichen Feinauflösung des besonders musikalischen Systems. English Information The DS003 cartridge is a completely new design. The third generation of DS Audio’ s optical cartridge features a comprehensively re-designed optical system that provides the following improvements and benefits: The new DS003 optical cartridge system has been optimized, by implementing an independent LED and photo-detector arrangement for the left and right channels. As a result the cartridge output voltage has greatly increased from 40mV to 70mV. Despite this dramatic increase in output, the  excellent signal to noise ratio that DS Audio optical cartridges are renowned for has not been compromised. In fact, quite the opposite is true. The DS003 cartridge offers a greatly improved S/N ratio when compared to its stable mates, resulting in an even lower noise floor and far greater musical clarity.In addition to this, the new independent design of the DS003 cartridge has made it possible to eliminate crosstalk, greatly improving left and right channel separation (in particular the high frequency separation has improved by 10dB in comparison to its DS Audio forebears).The implementation of independent left and right channel LED’ s allows for the positioning of the optical system to be optimized as well as necessitating the use of a new shading plate that has been significantly reduced in size compared to our earlier designs.In addition to this reduction in size, the material used to produce the shading plate has changed from aluminium (as used in the second generation cartridges) to 99.9% pure beryllium.As a result of this, we succeeded in reducing the weight of the shading plate by more than 50%, from 1.56mg to 0.74 mg. This is less than 1/10th of the mass when compared to the core and coil system found in a typical MC (moving coil) cartridge and further improves one of the key advantages of DS Audio’ s optical cartridge technology, which is an incredibly low effective mass.The DS003 cartridge features the combination of aluminum cantilever with a line contact stylus. The cartridge is made by alminum and the body structure has been designed in such a way as to promote maximum rigidity. In addition to these features, the DS003 utilizes internal wiring 1.6 times thicker than used in the second generation cartridges in order to reduce impedance. Technische Daten Modell: DS 003 Typ: Photooptischer Tonabnehmer Besonderheiten: Optisches Prinzip, Line Contact Diamant, Aluminiumgehäuse, Ausgangsspannung: 70 mV (Tonabnehmer), Kanaltrennung: > 27 dB @1 kHz Auflagekraft: 2,0 - 2,2 Gramm Eigengewicht: 7,7 Gramm (Tonabnehmer)

2.500,00 €*
Lehmann Audio Decade
Lehmann Audio Decade, A+V-Tip !
Lehmann Audio Decade, A+V-Tip !
Lehmann Audio Decade Empfindlichkeit für Ausgangspegel 775 mV/0 dBu (mit aktiviertem High-Gain-Schalter)Verstärkung 1 kHzMax. Eingangspegel 1 kHzRauschabstand (effektiv unbewertet) MM: 3,8 mV/1 kHz; MC: 0,38 mV/1 kHz MM: 46 dB; MC: 66 dB MM: 45 mV; MC: 4,5 mV MM: 78 dB; MC: 69 dB Verstärkung 36 dB, 46 dB, 56 dB, 66 dB Kanaltrennung > 80 dB bei 10 kHz Eingangsimpedanz 47 kOhm, 1 kOhm, 100 Ohm1 x Wahlimpedanz Ausgangsimpedanz 5 Ohm Eingangskapazität 47 pF bis 1.370 pF Kanalungleichheit typ. max. 0,5 dB Bassfilter 50 Hz, 6 dB/Okt. Leistungsaufnahme ca. 13 VA Netzspannung 240 V AC Sicherung 250 mA T Abmessungen B x T x H Audioteil: 110 mm x 280 mm x 50 mm PWX II Netzteil: 110 mm x 280 mm x 50 mm Gewicht Audioteil: 0,87 kgPWX II Netzteil: 1,56 kg

1.699,00 €*
DS-Audio DS E1
DS Audio DS-E1, Photooptischer Tonabnehmer, Highlight !
DS Audio DS-E1, Photooptischer Tonabnehmer, Highlight !
DS Audio DS-E1, Photooptischer Tonabnehmer, Highlight ! Noch wie war der Einstieg in die faszinierende Welt der photooptischen Tonabnehmer derart leicht.Denn mit dem DS E1 offeriert DS Audio ein Komplettsystem, das vom langjährigen Erfahrungsschatz seiner großen Brüder profitiert und trotzdem durch seine durchdachte Konstruktion überraschend erschwinglich geblieben ist. Das DS-E1 verwendet die spektakuläre Technik mit LED Lichtquelle, hochsensibler Photosensorik und verlässlicher Spanndraht-Konstruktion, aber kombiniert den im Aluminium Korpus geschützten Abtaster mit einer etwas weniger aufwendigen und in ihren Dimensionen an klassische Phonovorstufen erinnernde Versorgungseinheit. Einen klassischen Phonoverstärker benötigen Nutzer des DS-E1 also nicht. Für den mit grüner Kontrollleuchte versehenen Tonabnehmer wählte Tetsuaki Aoyagi einen elliptischen Diamanten, um seinen jüngsten Abtaster als vielseitigen Allrounder zu etablieren. So beeindruckt das durchgängig analog arbeitende DS E1 mit dieser unnachahmlichen Dynamik und Authentizität, wofür DS Audio mit seinem photooptischen Prinzip von Beginn an steht. Die Kunst dieser realistischen Musikwiedergabe, sowie die besondere Fähigkeit Transparenz mit körperhaften Klangbildern zu kombinieren, ist dem jüngsten Spross der photooptischen Tonabnehmer sozusagen in die Wiege gelegt. Das DS E1 kennt keine ernstzunehmenden Gegner - außer im eigenen Haus. English Information Using vibration system of the same design as DS Master 1 and DS-W2 and DS002 DS-E1 has a wire suspension mechanism which is the same design as DS Master 1 and DS-W 2 and DS002 By implementing it, you realize high channel separation and stable music playback. Moreover, by arranging the position of the slit at the position close to the needle point, it is possible to retrieve information with higher freshness.Aluminum Cantilever with Elliptical needleLike the more expensive DS Audio cartridges, the DS-E1 cartridge body is machined from aluminum and echoes their distinctive design for best optical performance. The DS 002 features an aluminum cantilever and Elliptical needle to accurately reproduce the music recorded on the vinyl record album. Technische Daten Modell: DS E1 Typ: Photooptischer Tonabnehmer Ausgangsspannung: 50 mV (Tonabnehmer) Eigengewicht: 8,1 Gramm (Tonabnehmer) Auflagekraft: 1,6 - 1,8 Gramm

1.450,00 €*
Ortofon ST-80 SE
Ortofon ST-80 SE Anschluesse
Ortofon ST-80 SE, MC-Übertrager für Low-Output MC-Tonabnehmer
Ortofon ST-80 SE, MC-Übertrager für Low-Output MC-Tonabnehmer Der ST-80 Special Edition Moving Coil-Transformator liefert eine detailgetreue Wiedergabe mit einem Hauch von Wärme, begleitet von einer vollmundigen Klangqualität. Im Vergleich zu bestehenden Modellen hat der ST-80 SE einen größeren Spulenkörper, mehr Schichten im Permalloy-Kern und mehr Spulenwicklungen. Der Transformator ist magnetisch abgeschirmt in einem Permalloy-Gehäuse untergebracht, das wiederum in einen robusten, 10 mm dicken Aluminiumzylinder eingesetzt ist, der aus einem massiven Aluminiumblock gebohrt wurde. Zusammen mit dem schweren Metallgehäuse isoliert der Transformator effektiv gegen Umgebungsgeräusche. Die Stabilität des Transformators ist dank seines hohen Gewichts von 1,5 kg hervorragend, so dass er auch bei angeschlossenen Kabeln an seinem Platz bleibt. Der ST-80 SE ist als reines Dual-Mono-Modell aufgebaut, was eine maximale Kanaltrennung gewährleistet. Die interne Punkt-zu-Punkt-Verkabelung besteht aus teflonisoliertem, massivem, reinem OFC-Kupferdraht, der mit Gold beschichtet ist. Zusammen mit hochwertigen vergoldeten Cinchbuchsen mit Teflon-Isolierung wird eine optimale Signalübertragung und -integrität gewährleistet. Technische Daten Empfohlene Tonabnehmerimpedanz < 10 Ω Verstärkung 27 dB bei 1 kHz Frequenzgang 10 Hz - 100 kHz (-2,5 dB +0,5 dB) Trafo-Ausgangsbelastung 47 kΩ // 200 pF Abmessungen 95 mm(B) x 153 mm(H) x 100 mm(T) Gewicht 1,5 kg

1.999,00 €*
Gold Note Machiavelli Gold
Gold Note Machiavelli Gold MKII, MC-Tonabnehmer
Gold Note Machiavelli Gold MKII, MC-Tonabnehmer
Gold Note Machiavelli Gold MKII, MC-Tonabnehmer Das Machiavelli Gold besitzt einen hoch präzisen Line Contact Diamanten mit Bor Nadelträger.  Der Diamant ist in Zusammenarbeit mit der Firma Namiki entwickelt worden. Die extrem starren Nadelträger sind in einer elastischen Aufhängung aus Magnetstahl eingespannt, um das Abtastverhalten zu verbessern. Dies wird durch das steife Gehäuse aus 7050er Aluminium unterstützt. Technische Daten (English) Cantilever: Boron Diamond: Line Contact Diamond Size: 5×20μm Coil Wire: Copper Magnet: Samarium-Cobalt Mounting hole diamond distance: 9mm Typology: MC High Output Phono Cartridge Output level: 0,4 mV Frequency response: 10-40000Hz Impedance: 30Ω Suggested load: 470Ω Compliance: 10×10-6cm/dyne Channel separation: > 28dB Suggested tracking weight: 1.8 to 2.1g Weight 10 Gram English Information This high-class low-output MC cartridge has been recently re-designed and the MkII version now reaches new impressive output levels and impedance values. Housed in an elegantly shaped alloy body, the Machiavelli cartridge offers a perfect balance and great dynamics, making it the perfect host to enjoy your music collection.

3.290,00 €*
Pro-Ject Phono RCA-C, Phonokabel
Pro-Ject Phono RCA-C, Phonokabel
Pro-Ject Phono RCA-C, Phonokabel Unsymmetrische, elektrisch geschirmte Kabel. Innenleiter aus OFC-Kupfer. Falls Sie auf unserer Website einen Pro-Ject Artikel vermissen:Senden Sie uns eine Mail.Wir sind autorisierter Pro-Ject Fachhändler und können selbstverständlich das gesamte Pro-Ject Sortiment anbieten.

75,00 €*
L’Art du Son Spezialpinsel & Speziallupe Set
L’Art du Son Spezialpinsel & Speziallupe Set
Das Problem ist altbekannt und noch immer nicht perfekt gelöst: Es sammelt sich Dreck am Diamanten des Tonabnehmersystems und dieser vermindert dessen Abtastfähigkeit. Je mehr Schmutz und Staub sich ansammelt, desto dringlicher wird eine Reinigung. Der Spezialpinsel von Martina Schöner ist hierfür das geeignete Werkzeug. Er verfügt über auswaschbare weiße Pinselhaare, die gerade starr genug sind, um Schmutz gut abzustreifen und gleichzeitig flexibel genug, um den Nadelträger nicht umzubiegen. Das funktioniert gleichermaßen im trockenen wie im mit Nadelreiniger benetzten Zustand. Die abgerundete Pinselseite wird verwendet, um von hinten nach vorne zu streichen. Die abgeschrägte Pinselseite wird verwendet, um den Diamanten seitlich von links und rechts zu reinigen. Für die bestmögliche visuelle Inspektion des Tonabnehmers empfiehlt sich eine beleuchtete Speziallupe. Das Modell von L’Art du Son besteht aus Vollmetall und verwendet zwei leicht versetzte LEDs zur Beleuchtung ohne Schattenwurf. Die Lupe mit 6-facher Vergrößerung ist mehrfach faltbar, damit kann man den Tonabnehmer von allen Seiten gut betrachten und Verunreinigungen feststellen. Die schwarz eloxierte Oberfläche vermindert irritierendes Streulicht. Zwei Knopfzellen vom Typ CR927 sind vorinstalliert und lassen sich vom Besitzer einfach wechseln. Die Lupe wird in einem Kunstlederetui geliefert.

49,00 €*
DS-Audio-DS-W3-Tonabnehmer-front
DS Audio DS-W3, Photooptischer Tonabnehmer
DS Audio DS-W3, Photooptischer Tonabnehmer
DS Audio DS-W3, Photooptischer Tonabnehmer Das DS-W3 ist die Neuinterpretation des wahrscheinlich bekanntesten photooptischen Tonabnehmers überhaupt. Und somit erinnert das mit einer rot leuchtenden LED versehene System optisch an DS Audios berühmtes DS-W1. Technisch nutzt das neue DS-W3 dagegen den Entwicklungssprung zur 3. Generation, welche zwei LED Lichtquellen, eine kanalgetrennte Photosensorik und ein extra leichtes Shading Plate in sich trägt. Dieses aus 99,9% reinem Beryllium bestehende Bauteil wurde im DS-W3 um die Hälfte seines ursprünglichen Gewichts reduziert. Mit nur 0,74 Milligramm Eigengewicht ist der neue Abtaster demnach an einer klangentscheidenden Stelle mit der geringst möglichen Masse versehen. Dieser sagenhafte Wert entspricht gerade einmal 1/10 des Spulengewichts klassischer Moving Coil Tonabnehmer und erklärt die faszinierende Dynamik und authentische Auflösung des photooptischen Systems. Die Abtastung der Schallplatte übernimmt beim DS-W3 ein Diamant mit Line Contact Schliff, dessen längliche Grundform einen besseren Rillenkontakt mit außerordenlicher Verzerrungsfreiheit garantiert. Als Nadelträger verwendet DS Audio das seltene Halbmetall Bor. Die kanalgetrennte Photosensorik erlaubt dem Abtaster eine Ausgangsspannung von 70mV. Damit erreicht das Komplett-System vorzügliche Rauschabstände, was beim Schallplatte hören zu diesem begehrenswerten „schwarzen Hintergrund“  führt. Als Phonovorstufe dient dem Abtaster eine eigene, großzügig dimensionierte und durchgehend analog arbeitende EQ-Unit. Der im passiv arbeitenden Phono-Entzerrer betriebene Aufwand ist immens: Siebkapazitäten mit insgesamt 12 x 56.000 µF kümmern sich um die standesgemäße Verarbeitung des Signals. Wohl wissend, welchen klanglichen Beitrag selbst das kleinste Bauteil in der Phonostufe liefert, wird jeder einzelne Widerstand bei DS-Audio von erfahrenen Technikern geprüft, qualitativ bewertet und vor dem Einbau selektiert. Zur bestmöglichen Systemintegration hat DS Audio der DS W3 EQ-Unit außerdem vier zur Auswahl stehende Trennbereiche (Low Frequency Cut-Offs) spendiert. Auch die doppelt ausgelegten Anschlussmöglichkeiten für Cinch- und XLR-Kabel dürfte die optimale Einbindung in jede High End Anlage garantieren. Und wie hört sich ein derart aufwendig konstruiertes Tonabnehmer-System nun an? Vermutlich hieße es Eulen nach Athen tragen, wenn man dies verbal erklärt. Am besten erlebt man diesen mitreißenden Abtaster selbst. Chefentwickler Aoyagi-san ist mit dem musikalischen Ergebnis auf jeden Fall derart zufrieden, dass er das DS-W3 zur hauseigenen Referenz  erklärt.Technische Daten Modell: DS-W3 Typ: Photooptischer Tonabnehmer Besonderheiten: Optisches Prinzip, Line Contact Diamant, Boron Nadelträger, Aluminiumgehäuse, Passive RIAA EQ Ausgangsspannung: 500 mV Ausgangsimpedanz: 120 Ω (Cinch), 600 Ω (XLR) Eigengewichte: 7,9 Gramm (Abtaster), 13.5 kg (EQ-Unit) Ausgänge: 2x RCA (Cinch), 2x XLR (symmetrisch) Auflagebereich: 1,85 - 2,05 Gramm Empf. Auflagekraft: 1,95 Gramm Abmessungen H / B / T: 120  / 450 / 435 mm (Unit)

6.000,00 €*
Nordost_Tyr-2+_Tonarmkabel_Din_to_2xRCA
Nordost Tyr 2+, Tonarmkabel
Nordost Tyr 2+, Tonarmkabel
Nordost Tyr 2+, Tonarmkabel The tonearm lead is one of the most critical audio cables in an analog system. As such, it demands a purpose-built, low capacitance conduit, in order to maximize the authentic and natural musical reproduction that LPs offer. The Tyr 2+ Tonearm Cable is virtually noiseless, with rapid transmission speed and the highest bandwidth capabilities, thanks to its twisted pair design, individualized shielding, and Nordost’s proprietary Dual Mono-Filament technology. It also employs a separately shielded, silver-plated bond wire, wrapped in Micro Mono-Filament, to minimize noise from the line. However, the most exciting aspect of this cable design is its revolutionary grounding solution. Nordost has introduced detachable ground whips, complete with Micro Mono-Filament technology, that further eliminate any noise that could be introduced during signal transfer, regardless of the unique construction of the components found in each individual sound system. Technical Details Insulation: Fluorinated Ethylene Propylene (FEP) Conductors: 4x25 AWG Construction: 2 Twisted pairs individually shielded. Mechanically tuned lay and lengths. Dual Mono-Filament design. Material: Silver plated 99.99999% OFC Solid Core Conductors Capacitance: 11.12pF/ft (36.36pF/m) Velocity of Propagation: 78% Overall Shield Coverage: 98% Bond / Grounding Whips: 24 AWG silver-plated, stranded OFC, Micro Mono-Filament design. Terminations: MoonGlo® Straight or 90० low-mass 5-pin Din, RCA, or XLR connectors. Whips and bond wire terminated with gold-plated 5mm spades.

4.090,00 €*
Ortofon 2M 78
Ortofon 2M 78, MM-Tonabnehmer (mono)
Ortofon 2M 78, MM-Tonabnehmer (mono) Ortofon 2M 78 ist der perfekte Tonabnehmer für Schellack-Platten (ab ca. 1939). Ein Stereo-Generator mit zwei Wicklungen, welcher nur Seitenschrift liest, erzeugt ein identisches Signal für den rechten und den linken Kanal und macht so den uneingeschränkten Einsatz in einer Zweikanal-Anlage möglich. Montage mit Schrauben (Durchmesser 2,5mm) von oben. Technische Daten Tonabnehmer-Typ: MM (Moving-Magnet) Ausgangsspannung: 4,0mV* Verstärkeranschluss: Phono MM Kanalabweichung bei 1 kHz:--- Übersprechdämpfung bei 1kHz:--- Übersprechdämpfung bei 15kHz: --- Frequenzbereich: 20-20.000Hz Frequenzgang: 20-18.000Hz +3/-1dB Abtastfähigkeit bei 315Hz: 70µm** Nadelnachgiebigkeit: 18µm/mN empf. Tonarm-Typ: leicht und mittelschwer Abtastdiamant: sphärisch Verrundung: R 65µm Auflagekraftbereich: 16-20mN (1,6-2,0g) empf. Auflagekraft:    18mN (1,8g) Abtastwinkel: 20 Grad Gleichstromwiderstand: 700 Ohm Induktivität: 350mH empf. Abschlusswiderstand: 47kOhm empf. Abschlusskapazität: 150-300pF Gehäusematerial: Lexan DMX Höhe (nicht PnP MkII): 18mm Gewicht: 7,2g Ersatz-Nadeleinschub: Stylus 2M 78 *bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener AuflagekraftHöhe = Abstand von der Diamantspitze zur Deckelplatte  

179,00 €*
Celloni-Schallplattenständer_Vinyl
Celloni Schallplattenständer
Celloni Schallplattenständer
Celloni Schallplattenständer Der perfekte Schallplattenständer: Dieser stilvolle Plattenständer löst das Problem unordentlicher Albenstapel auf dem Boden oder Tisch. Die Schallplatten werden ordentlich in dem Ständer aufgestellt. Ihre "Listen now" Schallplatten sind mit diesem Ständer immer griffbereit und er erleichtert Ihnen das heraussuchen der Vinyls.Viel Platz für Ihre SchallplattenDieser moderne Schallplattenständer bietet Platz für bis zu 80 Schallplatten oder Schallplattenboxen.Optimale LagerungDie Schallplatten liegen schräg in dem Ständer und haben somit zwei Auflageflächen innerhalb der Hülle, so ist die bestmögliche Lagerung der Schallplatten gewährleistet.Er ist eine tolle Ergänzung für jede größere oder kleinere Schallplattensammlung als Ständer für Ihre liebsten Vinyl Schallplatten.Durch sein industrielles Design sieht er neben jedem Schallplattenspieler gut aus und komplettiert somit Ihr Audio Setup. Er eignet sich optimal als Geschenk für Audiophile Menschen.Einfache MontageDer Schallplattenspieler wird mit allen notwendigen Werkzeugen und klaren Anweisungen geliefert. Er sieht wunderbar in einem Regal oder auf dem Sideboard neben dem Schallplattenspieler aus. Die moderne geometrische Form wurde in einem matten schwarz lackiert. Der Ständer wird mit Kratzschutz geliefert, damit Ihre Möbel geschützt sind. Technische Daten Material: Metal Maße (L x B x H): 40 x 29 x 30 cm Gewicht: 0.9 Kilogramm

49,50 €*
Plattenteller-Filzmatten
Rega Plattenteller Filzmatte
Rega Plattenteller Filzmatte Gefertigt aus 100% Wolle Durchmesser: 29,6 cm 2 mm Stärke Geeignet für die Modelle P2, P3, P5 und P7 Bitte beachten Sie: Die Matten können nicht mit dem Rega P9 verwendet werden!

32,00 €*
Ortofon LW 800s Headshell Kabel
Ortofon LW-800S, Headshell Kabel
Ortofon LW-800S, Headshell Kabel Unsymmetrischer Hybrid-Aufbau bestehend aus: 3 Adern Ø 0,26mm 4N-Reinsilber (99,99%) 16 Adern Ø 0,10mm versilbertem, sauerstofffreiem Reinkupfer (OFC) Konfektionierung: Rhodinierte Kontaktschuhe. Länge: 35mm

119,00 €*
Amari Acoustics Justage-Schallplatte
Amari Acoustics Justage-Schallplatte, A&V-Tip !
Amari Acoustics Justage-Schallplatte, A&V-Tip !
Amari Acoustics Justage-Schallplatte  Einstallschablone zur Plattenspielerjustage. - Justage des Tonabnehmers incl. Überhang.- Justage des Antiskating

45,00 €*
Nordost_Heimdall-2+_Tonarmkabel_Din_to_2xRCA
Nordost Heimdall 2+, Tonarmkabel
Nordost Heimdall 2+, Tonarmkabel
Nordost Heimdall 2+, Tonarmkabel The tonearm lead is one of the most critical audio cables in an analog system. As such, it demands a purpose-built, low capacitance conduit, in order to maximize the authentic and natural musical reproduction that LPs offer.The Heimdall 2+ Tonearm Cable is virtually noiseless, with rapid transmission speed and the highest bandwidth capabilities, thanks to its twisted pair design, individualized shielding, and Nordost’s proprietary Micro Mono-Filament technology. It also employs a separately shielded, silver-plated bond wire, wrapped in Micro Mono-Filament, to minimize noise from the line. However, the most exciting aspect of this cable design is its revolutionary grounding solution. Nordost has introduced detachable ground whips, complete with Micro Mono-Filament technology, that further eliminate any noise that could be introduced during signal transfer, regardless of the unique construction of the components found in each individual sound system. Technical Details Insulation: Fluorinated Ethylene Propylene (FEP) Conductors: 4 x 28 AWG Construction: 2 Twisted pairs individually shielded. Mechanically tuned lay and lengths. Micro Mono-Filament design. Material: Silver plated 99.99999% OFC Solid Core Conductors Capacitance: 11.46pF/ft (37.5pF/m) Velocity of Propagation: 76% Overall Shield Coverage: 97% Bond / Grounding Whips: 24 AWG silver-plated, stranded OFC, Micro Mono-Filament design. Terminations: MoonGlo® Straight or 90° low-mass 5-pin din, RCA or XLR. Termination (Whips & Bond): Whips & bond wire terminated w/ gold-plated 5mm spades.

1.190,00 €*
Amari Acoustics 12 Zoll Tonarm MKII
Amari Acoustics 12 Zoll Tonarm MKII
Amari Acoustics 12 Zoll Tonarm MKII
Amari Acoustics 12 Zoll Tonarm MKII - kardanisch gelagerter Tonarm mit Präzisionskugellagern- extrem leichtem Tonarmrohr aus Mag-Aluminiumlegierung- magnetisches Antiskating (justierbar)- Azimuth justierbar- effektive Länge 305,6mm- VTA mitl. 18 Grad- Überhang mittl.17,3mm- effektive Tonarmmasse 12 Gramm- gedämpfter Tonarmlift- HQ-Kabel mit SME-Stecker und Neutrik-Cinch- Aluminium-Tonarmbasis (justierbar) im Lieferumfang- Verschiedene TA-Gewichte, Justageschablonen und elektronische Tonarmwaage im Lieferumfang

985,00 €*
Lehmann Audio Silver Cube
Lehmann Audio Silver Cube, A+V-Referenz !
Lehmann Audio Silver Cube, A+V-Referenz !
Lehmann Audio Silver Cube Seit vielen Jahren genießen Phonovorverstärker aus dem Hause Lehmannaudio einen hervorragenden Ruf. Der hinsichtlich der Schaltungen, der Bauteile und der Mechanik getriebene Aufwand zahlt sich beim Silver Cube durch atemberaubende Dynamik, exzellente Daten und eine holografische Abbildung aus. Dieses Ausnahmegerät hat sich bereits in der kurzen Zeit seiner Marktpräsenz mit Recht einen legendären Namen erworben. Durch die enorme Transparenz der Wiedergabe ist der Silver Cube ein optimaler Spielpartner für Weltklasse-Plattenspieler und Tonabnehmer mit Top-Qualitäten. Nicht geeignet ist der Silver Cube für sogenannte Fehlerkompensationsketten. Klanglich fallen vor allem die enorme Energie in der Wiedergabe und die tonale Geschlossenheit bei bestechend plastischer Raumwiedergabe auf. Optisch verwöhnt das massive Aluminium-Fräsgehäuse des Audioteils, das auch als Kühlkörper für die diskrete Class-A Ausgangsstufe dient. Der Silver Cube spielt in der Liga der weltweit überragenden Phonostufen. In edlem Gewand und mit erlesenen Bauteilen sorgt er für einen exzellenten Klang und ist damit eindeutig mit das Beste, was Ihren Schallplatten passieren kann. Freuen Sie sich auf ein unvergleichliches Musikerlebnis, lassen Sie sich überwältigen von der souveränen klanglichen Leistung unseres attraktiven Spitzenmodells. Der Hörgenuss Ihrer Schallplatten ist für Sie eine ganz besondere Erfahrung, die nur noch mit der Faszination eines Live-Konzertes vergleichbar ist? Beim Genuss Ihrer Lieblings-LPs erwarten Sie neben geballter Energie auch beispiellose Transparenz, faszinierenden Detailreichtum und eine bestechend plastische Raumwiedergabe? Dann bietet Ihnen der Silver Cube alles, wovon Sie je zu träumen wagten. „Der Silver Cube bietet mit seiner Leistung den imposantesten musikalischen Zuwachs, den wir durch einen Phono-Vorverstärker je erreicht haben.“ — Hifi Design Jahrbuch Exzellenz auf der ganzen Linie Um den Silver Cube zu perfektionieren, haben wir unsere jahrzehntelange Erfahrung und gesamte audiophile Leidenschaft eingesetzt. Wie immer verwenden wir die besten Komponenten erstklassiger Hersteller. Mit Liebe zum Detail haben wir Schaltungen optimiert und die Mechanik auf ein geradezu meisterhaftes Niveau angehoben. Der Silver Cube kann seine Exzellenz in Verbindung mit praktisch allen auf dem Markt erhältlichen MM- und MC-Systemen ausspielen. Die anpassbare Verstärkung von 36 dB bis 66 dB verleiht die hierzu nötige Flexibilität. Erlesenste Zutaten wie hochwertige Mundorf Zinnfolienkondensatoren im Filternetzwerk, Glimmerkondensatoren im Eingang, WBT Nextgen Buchsen für die Signalverbindung und schwingungsdämpfende Füße von SSC: Das sind wichtige, aber lange noch nicht alle Gründe für die mit dem Silver Cube erlebbare Top-Performance. Eines wird in jedem Fall schnell klar: Der Silver Cube ist nicht geeignet für Fehlerkompensationsketten. Die beschriebenen Anpassungen sorgen für eine atemberaubende Dynamik, exzellente Daten und eine eindrucksvoll holografische Abbildung. Die pure Eleganz dieser Phonostufe zeigt sich einmal mehr in ihrem hochwertigen Aluminium-Design. Es dient nicht nur als Kühlkörper für die diskrete Class-A-Ausgangsstufe ohne Über-Alles-Gegenkopplung, sondern macht den Silver Cube auch optisch zum Star Ihrer High-End-Anlage.   Technische Daten Silver Cube Empfindlichkeit für Ausgangspegel 775 mV/0 dBu (mit aktiviertem High-Gain-Schalter)Verstärkung 1 kHzMax. Eingangspegel 1 kHzRauschabstand (effektiv unbewertet) MM: 3,8 mV/1 kHz; MC: 0,38 mV/1kHz MM: 46 dB; MC: 66 dB MM: 50 mV; MC: 5 mV MM: 78 dB; MC: 69 dB Verstärkung 36 dB, 46 dB, 56 dB, 66 dB Kanaltrennung > 80 dB bei 10 kHz Eingangsimpedanz 47 kOhm, 1 kOhm, 100 Ohm1 x Wahlimpedanz Ausgangsimpedanz 5 Ohm Eingangskapazität 47 pF bis 1.370 pF Kanalungleichheit typ. max. 0,1 dB Bassfilter 50 Hz, 6 dB/Okt. Leistungsaufnahme ca. 15 VA Netzspannung 240 V AC Sicherung 800 mA T Abmessungen B x T x H Audioteil: 300 mm x 195 mm x 48 mmNetzteil: 112 mm x 312 mm x 80 mm Gewicht Audioteil: 2,25 kgNetzteil: 2,8 kg

4.799,00 €*
SPL electronics Phonos
SPL Phonos, Phonovorverstärker
SPL Phonos, Phonovorverstärker
SPL Phonos RIAA Phono-Vorverstärker aus der Professsional Fidelity Serie Dieser Phono-Vorverstärker für Moving Magnet (MM) und Moving Coil (MC) Tonabnehmersysteme ist nach dem legendären Douglas-Self-Design aufgebaut. Seit über 35 Jahren entwickelt SPL professionelle Audio-Technik. Tonstudios auf der ganzen Welt vertrauen unserer Qualität. Mastering-Studios stellen die höchsten Ansprüche, denn sie geben den Musikproduktionen den letzten Schliff – mit unserer 120V-Technologie. In der Professional Fidelity-Serie nennen wir sie VOLTAiR-Technologie. Sie versetzt Sie in die Lage, Musik auf dem gleichen Niveau zu erleben, wie der Mastering-Tonmeister. MM & MC - das Tonabnehmersystem Es gibt zwei Tonabnehmersysteme für Schallplattenspieler: Moving Magnet (MM) und Moving Coil (MC). Moving Magnet Moving Magnet Tonabnehmer erzeugen durch die Bewegung eines Magneten zwischen Kupferspulen einen kleine Spannung. MM-Tonabnehmer haben eine sehr hohe Induktivität und Impedanz. Der Phonos bietet die Auswahl von drei Kapazitäten, um die Linearität des Frequenz- und Phasenverlaufs korrigieren zu können. Die Kapazitäten sind 150pF, 220pF und 330pF. In der Off-Position wird die Kapazität durch die Kapazität des Kabels bestimmt. Moving Coil Der MC-Tonabnehmer ist auch ein kleiner elektromagnetischer Generator, bei dem aber die Magnete fest verankert sind und sich die Spulen dazwischen bewegen, also genau umgekehrt zum MM-Tonabnehmer. Die Ausgangsspannung ist allerdings mit nur weniger Hundert Microvolt sehr klein und ist daher empfindlicher gegenüber Rauschen und induziertem Brummen. Dadurch wird das Vorverstärkerdesign zu einer Herausforderung, denn die sehr geringe Ausgangsspannung muss extrem rauschfrei vorverstärkt werden. Phonos bietet mit bis zu 71,5 dB Vorverstärkung einen der leistungsstärksten Phono-Vorverstärker für MC-Systeme an, die dank der 120-V-Technik extrem rauscharm, linear und phasenstarr verstärkt werden. MC-Tonabnehmer haben eine sehr kleine Induktivität und Impedanz. Dies bedeutet, dass die Effekte der Kabelkapazität (vom Plattenspieler bis zum Vorverstärker) vernachlässigbar sind. Die Impedanz hingegen ist relevant und kann in sechs Positionen eingestellt werden: 100, 220, 470, 2,2 k, 4,7 k, und 10 kOhm. Falls Zweifel bestehen, welche Impedanz mit der des Tonabnehmers übereinstimmt, können auch einfach die Impedanzen durchgeschaltet werden bis der lineare Frequenzgang akustisch ermittelt ist. Verstärkung Die Vorverstärkung ist in drei Werten schaltbar. Der normal Verstärkungswert ist +46 dB für MM- und +67 dB für MC-Tonabnehmersysteme. In der -10 dB-Position produziert der Phonos genug Ausgangspegel für normale HiFi-Geräte, die mit einem Referenzpegel von -10 dBV arbeiten. In der +4 dB-Position ist der Ausgangspegel in etwa so laut wie der von modernen DA-Wandlern bei einem Referenzpegel von 0dBfs = +15 dBu. Subsonic Filter Das Rumpeln des Antriebsmechanismus des Plattenspielers wird durch die hohe Verstärkung des Bassbereichs durch die RIAA-Entzerrung in der Wiedergabe mit verstärkt. Der Phonos bietet mit dem schaltbaren Subsonic-Filter die Möglichkeit, dieses Rumpeln zu entfernen. Anschlüsse Als Anschlüsse stehen vergoldete Cinch-Buchsen für den Anschluss des Plattenspielers und zur Weiterleitung an einen Vorverstärker wie dem Director Mk2 oder dem Elector zur Verfügung. Ein Masseanschluss für den Plattenspieler ist als Bananensteckerbuchse ausgeführt. Die Masseleitung kann wahlweise geklemmt oder gesteckt werden. RIAA-Entzerrung Die RIAA-Entzerrung ist eine Spezifikation für die Aufnahme und Wiedergabe von Schallplatten, die von der Recording Industry Association of America (RIAA) vorgeschlagen wurde. Mit den RIAA-Entzerrungskurven wurde ein globaler de-facto Industriestandard für Schallplatten ab 1954 eingeführt. Die RIAA-Entzerrung benutzt beim Schneiden der Platte eine Pre-Emphasis bei der die tiefen Frequenzen reduziert und die hohen Frequenzen angehoben werden (blauen RIAA-Kurve). Der Bass wird um bis zu 20dB reduziert, um für mehr Platz und eine längere Laufzeit der Schallplatte zu sorgen. Der Hochtonbereich wird um bis zu 25dB angehoben, um den Signal-Störgeräuschabstands zwischen dem Rauschen und dem Hiss des Schallplattenmediums zum Audiosignal zu erhöhen. Bei der Wiedergabe geschieht dann im Phonos genau das Gegenteil. Der De-Emphasis-Filter (rote RIAA-Kurve)  kompensiert die Pre-Emphasis und das Ergebnis ist ein linearer Frequenzverlauf. Douglas Self Design Die RIAA-Entzerrung des Phonos wurde nach den Empfehlungen von Douglas Self entwickelt. Idee: Viele kleine Kapazitäten anstelle weniger großer Kapazitäten. Vorteile: Die Kapazitäten laden und entladen schneller, was eine besser Auflösung und schnelleres Impulsverhalten bewirkt. Im gesamte RIAA-Equalizer kommen ausschließlich audiophile Styroflex-Kondensatoren zum Einsatz. Zur Person: Douglas Self ist ein britischer Ingenieur der Elektronik mit einem ausgeprägtem Hang zu Audio. Er ist mit Ehrentiteln der Universität Cambridge ausgezeichnet und lehrt Psychoakustik an der Universität von Sussex. Die VOLTAiR-Technologie Die Technik eines modernen SPL-Geräts wäre aber unvollständig beschrieben, ließe man die Hochvolt-Technik, bei SPL „Voltair“ genannt, außer Acht. Klassische HiFi-Geräte arbeiten intern mit einem Spannungshub von plus/minus 15 Volt.  Die Hochvolt-Technik von SPL setzt hingegen auf einen internen Spannungshub von plus/minus 60 Volt. Das ist viermal so viel und ermöglicht einen deutlich höheren, verzerrungsarmen Leistungsbereich. Die Umsetzung ist mit einigem Aufwand verbunden. Herkömmliche elektronische Bauteile sind für so hohe Spannungen nicht ausgelegt. Daher hat SPL eigens seinen eigenen Hochvolt-Operationsverstärker entwickelt. Das bedeutet einen deutlichen Mehraufwand mit entsprechend höheren Kosten. Weltweit nutzen nur sehr wenige Hersteller diese aufwendige Technik, die zu einem deutlichen Zugewinn des Spannungshubs führt. Technische Daten Ein- und Ausgänge Cinch, unsymmetrisch, vergoldet Eingangsimpedanz (MM): 47 kOhm Eingangsimpedanz (MC): schaltbar Ausgangsimpedanz: < 5 Ohm Übersprechen: -80 dB (bei 1 kHz) Filter RIAA-Entzerrung nach Douglas Self Moving Magnet (MM) Verstärker Verstärkung: 46 dB (Norm), 36 dB (-10 dB), 50 dB (+4 dB) Schaltbare Kapazitäten: Off, 150 pF, 220 pF und 330 pF Rauschen (A-bewertet): -85,3 dB Moving Coil (MC) Verstärker Verstärkung: 67 dB (Norm.), 56 dB (-10 dB), 71.5 dB (+4 dB) Schaltbare Impedanzen: 100 / 220 / 470 Ohm; 2,2 / 4,7 / 10 kOhm Rauschen (A-bewertet): -61,7 dB Interne Stromversorgung Analog: +/- 60 V Netzteil Netzspannung (schaltbar): 230 V AC / 50Hz oder 115 V AC / 60Hz Leistungsaufnahme: max. 30 VA Sicherung: 230 V: T 500mA; 115 V: T 1A Stand-By Stromaufnahme: 0,7 W Gehäuse Maße (inkl. Füße) : (BxHxT) 278 x 57x 335 mm Gewicht : 3,2 kg Farbe der Frontblende : Silber, schwarz oder rot (alle exloxiert)

1.999,00 €*
Pro-Ject 5P-E
Pro-Ject 5P-E - Tonarmkabel
Pro-Ject 5P-E, elektrisch geschirmte NF-Kabel mit Innenleiter aus OFC-KupferPhonokabel mit Masseleitung, 2x RCA/Cinch + 1x gerader 5-poliger Tonarmstecker.

59,00 €*
Watsons RCM
Watson's Record Cleaning Machine - RCM
Watson's Record Cleaning Machine - RCM
Watson´s Record Cleaning Machine - RCM Die Plattenwaschmaschine von Watson´s besteht aus einem massiven Leichtmetallkorpus mit den Abmessungen 305 x 285 x 300mm, dem kräftigen Antrieb mit Plattenklemme und einer wirkungsvollen Absaugung. Die Platte wird einfach auf den Drehteller aufgelegt, mit der Klemme festgemacht und mit dem oberen Schalter gestartet. Dabei verhindert die Klemme eine Befeuchtung des Labels und dass die Platte durchrutscht. Eine Bürste dient zur Verteilung der Reinigungsflüssigkeit und Säuberung der Oberfläche. Der untere Schalter ist für die Saugfunktion, eine gründliche Trocknung ist nach wenigen Umdrehungen erreicht. Selbstverständlich gehören ein Netzkabel, ein Saugarm für herkömmliche 30 cm-Schallplatten, die Klemme und die Bürste zum Lieferumfang. Der mitgelieferte Arm für Langspielplatten mit 12 Zoll / 30cm soll nicht für kleinere Scheiben verwendet werden, um den Drehteller der Maschine und die Unterseite der Plattentrocken zu halten. Für kleinere Platten mit 7 Zoll oder 10 Zoll Durchmesser sind kürzere Arme erhältlich. Farbvarianten: Schwarz Technische Daten: Plattenwaschmaschine Netzkabel Plattenklemme Reinigungsbürste Saugarm für 12-Zoll Schallplatten Die Abmessungen der Versandverpackung sind 430 x 400 x 330 mm Gewicht 9 kg. Optionales Zubehör Waschflasche Mit der speziellen Flasche ist es besonders einfach, die Reinigungsflüssigkeit in kleiner Menge auf die Platte zu geben. Obwohl das Papier label durch die Plattenklemme gut abgedeckt wird, ist eine vorsichtige Dosierung von Vorteil, die mit dieser Flasche erleichtert wird. Reinigungsbürste - im Lieferumfang der Plattenwaschmaschine bereits enthalten Die Reinigungsbürste - im Lieferumfang der Plattenwaschmaschine bereits enthalten mit ihren tausenden Borsten aus PVC ist integraler Teil unseres Konzepts zur hochwertigen Plattenwäsche. Sie ist sorgsam für den Zweck entworfen, die Brauchbarkeitsdauer der Platten um Jahrzehnte zu erhöhen und den Hörgenuss durch Beseitigung störender Ablagerungen zu steigern. Zusammen mit unserem Reinigungsmittel angewendet ist sie weich genug, die Plattenoberfläche zu schonen, aber greift genug zu, um alles andere zu lösen und ab zunehmen. Im Gegensatz zu Modellen mit Naturborsten nimmt unsere Bürste keine fremden Substanzen an. Sie nimmt auch weniger Feuchtigkeit auf und trocknet schnell. Soft Protection Cover Wenn die Maschine nicht in Gebrauch ist, soll sie mit der separat erhältlichen Abdeckung vor Staub geschützt werden. Mit dieser eigens für den Zweck geschneiderten Hülle wird Ihre RCM auch vor Beschädigung und anderen ungünstigen Einwirkungen bewahrt. Filzstreifen: Die Absaugarme bleiben sanft und leichtgängig erhalten, indem ihre auswechselbaren Filzstreifen von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden, denn nach vielen Reinigungsgängen setzt sich Schmutz im Material ab und das Reinigungsergebnis kann hinter den Erwartungen zurückbleiben. Paarweise lieferbar sind Streifen für den 12 Zoll Saugarm, die für die kürzeren Arme passend zugeschnitten werden können. Reinigungsflüssigkeit Die Reinigungsflüssigkeit Watson‘s Record Cleaning Fluid ist speziell für diese Maschine entwickelt worden und löst und beseitigt wirksam alle üblichen Arten der Verschmutzung wie Staub, Fett,Ruß, Fingerabdrücke, etc. Mit dieser Substanz und der Bürste braucht man nur wenige Umdrehungen der Platte, um die Oberfläche zu säubern. Ihre Zusammensetzung greift das Vinyl nicht an und führt zu einem blitzsauber glänzenden und rückstandsfreien Ergebnis. Die Flüssigkeit bindet Teilchen, so dass sie leicht mit abgesaugt werden können. Sie enthält auch Alkohol und darf deshalb nicht für Schellackplatten verwendet werden. Die100ml des Konzentrats werden mit 900ml demineralisiertem oder destilliertem Wasser vermischt um einen Liter Reinigungsmittelzu erhalten. Arm für 7 Zoll Singles Mit dem Arm für 7 Zoll Singles können endlich auch kleine Platten von den üblichen Verschmutzungen befreit werden um sie störungsfrei abzuspielen. Dieser speziell für den Zweck ausgelegte Arm erlöst die sonst gern vernachlässigten Teile Ihrer Sammlung aus ihrem Zustand. Gleichzeitig wird mit ihm die Anfeuchtung des Geräts und des Labels auf der Unterseite verhindert. Ein mitgelieferter kleiner Hilfszusatz hält die Single bei der Reinigung, denn für diese Platten kann die normale Klemme nicht verwendet werden. Arm für 10 Zoll Singles Auch für 10 Zoll Platten gibt es einen eigens entwickelten Saugarm, der dieselbe gründliche Reinigung ermöglicht wie die Standardausführung, und einen Zusatz zur Befestigung der Platte auf dem Drehteller.

495,00 €*
Amari Acoustics RW-220 EU, Plattenwaschmaschine
Amari Acoustics RW-220 EU, Plattenwaschmaschine, A&V-Tip !
Amari Acoustics RW-220 EU, Plattenwaschmaschine, A&V-Tip !
Amari Acoustics RW-220 EU - simple Bedienung - hocheffiziente Absaugung - stufenlos regelbare Motorgeschwindigkeit- 800 Watt Vakuum-Motor, 15 Watt Tellermotor- Aluminiumgehäuse - Abmessungen (H x B x T): 300x270x185 mm- Gewicht: 7,25 kg  

495,00 €*
Elektronische Tonarmwaage Amari Acoustics
Elektronische Tonarmwaage Amari Acoustics, Preistip !
Elektronische Tonarmwaage Amari Acoustics, Preistip !
Elektronische Tonarmwaage Amari Acoustics - elektronische Tonarmwaage mit beleuchtetem LCD-Display- Messbereich bis 5,00 g. Messgenauigkeit = 0,01 g- incl. Kalibriergewicht, 2 X Knopfzelle, Etui  

29,00 €*
Gold Note, Test- und Einstellschallplatte, Testschallplatte
Gold Note Test- und Einstellschallplatte
Gold Note Test- und Einstellschallplatte
Gold Note Test- und Einstellschallplatte, LP Die Test- und Einstellschallplatte ist ein leistungsfähiges Werkzeug, das alle Tests durchführen kann, wie es noch nie zuvor von anderen Vinylplatten gemacht wurde. Das spezielle Vinyl erlaubt es, den Plattenspieler perfekt einzustellen, es ist ein leistungsfähiges Werkzeug sowohl für audiophile Enthusiasten als auch für Profis. SEITE A 1) Channel Test - Ermöglicht die Überprüfung der korrekten Einstellung des linken und rechten Kanals 2) Balance Test - Er ermöglicht es, zu überprüfen, ob das Audiosystem gut ausbalanciert ist.  Je mehr das Signal genau in der Mitte der beiden Lautsprecher ist, desto mehr ist das Audiosystem korrekt ausgeglichen. 3) Phasentest - Er ermöglicht es, die Phase des Audiosystems zu bestimmen.  Im phasenverschobenen Modus kommt der Ton aus dem ganzen Raum ohne erkennbaren Fokus.  Im Phasenmodus muss das Audiosignal stabil in der Mitte der beiden Lautsprecher fokussiert sein.Bewegen Sie die Lautsprecher schrittweise; je mehr Fokus im Phasenmodus erreicht wird, desto weniger Fokus haben Sie im phasenverschobenen Modus. 4) 300Hz +12dB Tracking und Anti-Skate-Test - EASY - es ist ein einfaches Signal für den Plattenspieler zu lesen.  Das beste Signal wird abgelesen, je besser der Plattenspieler eingestellt ist. 5) 300Hz +14dB Tracking und Anti-Skate Test - NORMAL - es ist ein Standard-Signal für den Plattenspieler zu lesen.  Das beste Signal wird abgelesen, wenn der Plattenspieler optimal eingestellt ist. 6) 300Hz +16dB Tracking und Anti-Skate Test - MEDIUM - es ist ein etwas schwieriges Signal für den Plattenspieler zu lesen.  Das beste Signal wird abgelesen, wenn der Plattenspieler optimal eingestellt ist. 7) 300Hz +18dB Tracking und Anti-Skate Test - HARD - es ist ein schwer ablesbares Signal für den Plattenspieler.  Das Beste wird abgelesen, wenn der Plattenspieler optimal eingestellt ist. 8) 300Hz -10dB Rosa Rauschen für Kanal-Balance-Test - Das Rosa Rauschen ist ein Signal mit voller Bandbreite, das es erlaubt, die Balance des Audiosignals gut zu fühlen. SEITE B 1) 3150Hz -10dB Testton - Das stabile 3150Hz-Signal ermöglicht es, die Tonfähigkeit des Plattenspielers zu testen. Das Audiosignal muss absolut stabil sein.  Je stabiler das Signal über die gesamte Länge der Spur ist, desto geringer ist das Rauschen und Flattern. 2) Anti-Skate-Schiene - Hier kann die Anti-Skate-Kraft eingestellt werden, um den Tonarm an jeder Stelle der Schiene stabil im Gleichgewicht zu halten.  Wenn der Tonarm dazu neigt, sich zur Mitte der Schallplatte zu bewegen, erhöhen Sie die Anti-Skate-Kraft.  Wenn der Tonarm dazu neigt, sich nach hinten zum Rand der Schallplatte zu bewegen, verringern Sie die Anti-Skate-Kraft, bis der Arm an der Stelle, an der er platziert ist, stabil blockiert ist. 3) 3000Hz -10dB Testton - Der 3000Hz-Ton ist das zweite stabile Signal, mit dem die Tonfähigkeit des Plattenspielers getestet werden kann. Das Audiosignal muss genau so stabil sein wie die 3150Hz Spur. Je stabiler das Signal über die gesamte Länge der Spur ist, desto geringer ist das Rauschen und Flattern. English Information The TURNTABLE SETUP & TEST RECORD is a powerful tool able to do all the tests as never been before by other vinyl records made. The special vinyl allows to set up the turntable perfectly, it is a power tool for audiophile enthiusiast and for professional both. SIDE A 1) Channel Test - It allows to verify the left and the right channel are correctly setup 2) Balance Test - It allows to verify the audio system is well balanced.  As more the signal is strictly in the center of the two loudspeakers as more the audio system is correctly balanced. 3) Phase Test - It allows to indentify the phase of the audio system.  In out of phase mode the sound comes from all around the room without any apparent focus.  In Phase mode the audio signal must be stably focus in the center of the two loudspeakers.Moving the speakers incrementally; the more focus obtained in phase mode the less focus you have out of phase. 4) 300Hz +12dB Tracking and Anti Skate test - EASY - it is an easy signal to read for the turntable.  The best is read the best the turntable is setup. 5) 300Hz +14dB Tracking and Anti Skate test - NORMAL - it is an standard signal to read for the turntable.  The best is read the best the turntable is setup. 6) 300Hz +16dB Tracking and Anti Skate test - MEDIUM - it is an slightly difficult signal to read for the turntable.  The best is read the best the turntable is setup. 7) 300Hz +18dB Tracking and Anti Skate test - HARD - it is an hard signal to read for the turntable.  The best is read the best the turntable is setup. 8) 300Hz -10dB Pink Noise for Channel Balance Test - The Pink Noise is a full bandwidth signal allows to feel well the balance audio signal. SIDE B 1) 3150Hz -10dB Test Tone - The 3150Hz stable signal allows to test the turntable's tone ability. The audio signal must be strictly stable.  As more the signal is stable all over the length of the track as more lower the wow and flutter is. 2) Anti Skate track -  It allows to adjust the anti skate force to keep the tone arm stably balanced where ever positioned into the track.  If the tone arm tends to move towards the center of the record increase the anti skate force.  If the tone arm tends to move backward towards the perimeter of the record, reduce the anti skate force till the arm is stably blocked where it is laid. 3) 3000Hz -10dB Test Tone - The 3000Hz is the second stable signal allows to test the turntable's tone ability. The audio signal must be strictly stable as much as the 3150Hz track. As more the signal is stable all over the length of the track as more lower the wow and flutter is.

39,50 €*
Simply Analog
Schallplattenbürste Ziegenhaar
Plattenbürste Nass- und Trockenreinigung 80 % aus Ziegenhaar 20 % Synthetikfaser Länge 13cm Eichenholzgriff

19,90 €*
Exposure XM3 Phono, Phonovorverstärker
Exposure XM3 Phono, Phonovorverstärker
Exposure XM3 Phono, Phonovorverstärker
Exposure XM3 Phono Die XM3 zieht ihren Strom aus einem beachtlichen Netzteil, welches ein anerkannter Zulieferer speziell für Exposure baut. An der Rückseite finden sich zwei gesonderte Eingänge, die jeweils einen MM- und MC-Tonabnehmer aufnehmen können. Über einen daneben platzierten Schalter wählt man schließlich die Funktion für MM oder MC. Schon an dieser physischen Trennung ist der hohe Anspruch der XM3 zu erkennen. Denn durch diesen stringend getrennten Aufbau übernehmen jeweils auf MM und MC spezialisierte Verstärkerzüge die Verarbeitung des Signals. Trotz dieses technischen Aufwands zeigt sich die XM3 Phonostage äußerst komfortabel. Der ohmische Abschluss und verschiedene Verstärkungsfaktoren  lassen sich auf der Rückseite für jeden Kanal getrennt feinfühlig einstellen. Damit läßt sich die optimale Einstellung für jeden Tonabnehmer wählen und die Vinyl-Leidenschaft wird zum vollendeten Genuß. Moving Magnet Input Sensitivity : 3.5mV input for 350mV output, 40dB gain setting Signal to Noise ratio, ref 1KHz & 350mV out : Gain Switch 4 ON : >70dB Gain Switch 4 OFF : >78dB Moving Coil Input Sensitivity : 350uV input for 350mV output, 60dB gain setting Signal to Noise ratio, ref 1KHz & 350mV out : >67db A weighted. ALL gain switches (4-6)   Features Large 200VA custom made toroidal transformer for power supply Multiple power supply capacitors in parallel for low ESR All discrete transistor audio stages High quality resistors & capacitors used in the signal path Separate MM & MC inputs selectable on the back panel Adjustable loading & gain switches on the back panel High quality all aluminium case work and extruded front panel   Eingänge: 1 x Phono MM (RCA) 1x Phono MC (RCA) Ausgänge: 1 x Cinch (RCA) Frequenzgang: 30 Hz - 20 kHz (0.25 dB) Rauschabstand: MM: > 78 dB MC: > 67 dB Eingangsempfindlichkeit: MM: 3.5 mV MC: 0.35 mV Abmessungen B / H / T: 218 x 89 x 348 mm Gewicht: 4 kg  

799,00 €*
Okki Nokki One, Plattenwaschmaschine
Okki Nokki One, Plattenwaschmaschine One, A&V-Tip
Okki Nokki ONE Plattenwaschmaschine Nach 15 Jahren stellt Okki Nokki 2020 die dritte Generation dieser unter Vinyl-Freunden wohl beliebtesten Plattenwaschmaschine vor. Bei der Okki Nokki ONE handelt es sich um ein von Grund auf neu entwickeltes Modell. Features einfachste Bedienung schnelle und effiziente Absaugung umschaltbare Tellerdrehrichtung Absaugrohr aus Edelstahl Neues Gehäusekonzept War die erste Generation der Okki Nokki noch mit einem beschichteten Holzgehäuse ausgestattet, so erfolgte mit der zweiten Generation der Wechsel auf ein Alu-Compound Gehäuse. Mit der jetzigen dritten Version macht Okki Nokki wieder einen großen Schritt nach vorne. Die Okki Nokki ONE besteht aus einem aus zwei Schalen zusammengefügten hochwertigen Kunststoffgehäuse mit Doppelwand-Technik. Super leise Trotz der enormen Absaugleistung ist die neue Okki Nokki ONE sehr leise, zudem ist das Absauggeräusch in einem für das menschliche Empfinden eher angenehmen Tonbereich. Das neue Gehäuse in Doppelwand-Technik ermöglicht die Einbringung einer hocheffizienten Schalldämmung. Zusätzlich ist die leistungsfähige Saugturbine in einem extra schallisolierten Bereich untergebracht. Die intelligente, stromlinienförmige Luftführung tut ein übriges. Kinderleichte Ein-Knopf-Bedienung Die Bedienung der Maschine erfolgt mit einem Multifunktionsknopf auf der Oberseite der Maschine. Eine Drehung nach rechts oder links bestimmt die Drehrichtung des Tellers und der Metallknopf in der Mitte dient zum Ein- und Ausschalten der Absaugung. All-in-One Saugarm Der neu entwickelte Saugarm der Okki Nokki ONE ist auch für 7 inch und 10 inch Vinylplatten geeignet. Durch einen kleinen Hebel lässt sich der Arm sehr einfach auf die unterschiedlichen Plattendurchmesser einstellen. Damit ist die Okki Nokki ONE serienmäßig darauf vorbereitet, auch Maxis und Singles mit der hohen Okki Nokki-Qualität zu reinigen. Natürlich liegt der für Singles notwendige Reduziereinsatz der Maschine bei. Großer und kleiner Plattenteller Viele Profis schwören auf den großen Plattenteller da er bei der manuellen Reinigung mit der Bürste einen Widerstand zeigt und somit der Druck je nach Verschmutzungsgrad besser dosiert werden kann. In letzter Zeit ist aber auch der kleine Teller, der nur die Größe des Plattenlabels hat, bei vielen Vinylfreunden immer beliebter geworden. Okki Nokki hat sich daher entschlossen, der neuen Maschine einfach beide Teller beizulegen. Durch einfaches Abziehen und Aufstecken können die beiden Plattenteller schnell getauscht werden. Plattenklemme mit Labelabdeckung Eine hochwertige Plattenklemme mit Metalldrehknopf und Labelabdeckung gehört zum Lieferumfang. Füllstandsanzeige Der Ablassschlauch dient gleichzeitig als Füllstandsanzeiger. Er ist elegant in einer seitlichen Aussparung im Gehäuse platziert. Lieferumfang 2 verschieden große Plattenteller All-in-One Absaugarm Reduziereinsatz für Singles Plattenklemme mit Labelabdeckung Abdeckhaube Reinigungskonzentrat für 1 Lter Flüssigkeit Ziegenhaar Reinigungsbürste Netzkabel

548,00 €*
Ortofon 2M Mono Verso
Ortofon 2M Mono Verso, MM Tonabnehmer für Mono-Vinyl-Platten
Ortofon 2M Mono Verso, MM Tonabnehmer für Mono-Vinyl-Platten  Ein Tonabnehmer für Mono-Vinyl-Platten mit Micro-Rillen (ab ca. 1950). Ein Stereo-Generator mit zwei Wicklungen, welcher nur Seitenschrift liest, erzeugt ein identisches Signal für den rechten und den linken Kanal und macht so den uneingeschränkten Einsatz in einer Zweikanal-Anlage möglich. Ein Upgrade auf den höherwertigeren Diamanten des Ortofon 2M Mono SE ist durch die Montage des Nadelträgers Ortofon Stylus 2M Mono SE möglich. Das Ortofon 2M Mono Verso wird mittels austauschbarer Gewindestifte (Durchmesser 2mm und 2,5mm) von unten an die Headshell montiert. So passt es zum Beispiel an viele Thorens-Headshells, die eine Montage des Tonabnehmers nur von unten zulassen.  Technische Daten    Tonabnehmer-Typ: MM (Moving-Magnet)Ausgangsspannung: 4,0mV*Verstärkeranschluss: Phono MMKanalabweichung bei 1 kHz: ---Übersprechdämpfung bei 1kHz: ---Übersprechdämpfung bei 15kHz: ---Frequenzbereich: 20-22.000HzFrequenzgang: 20-20.000Hz +3/-1dBAbtastfähigkeit bei 315Hz: 70µm**Nadelnachgiebigkeit: 18µm/mNempf. Tonarm-Typ: leicht und mittelschwerAbtastdiamant: sphärisch, nacktVerrundung: R 18µmAuflagekraftbereich: 16-20mN (1,6-2,0g)empf. Auflagekraft:18mN (1,8g)Abtastwinkel: 20 GradGleichstromwiderstand:700 OhmInduktivität: 350mHempf. Abschlusswiderstand: 47kOhmempf. Abschlusskapazität: 150-300pFGehäusematerial: Lexan DMXHöhe (nicht PnP MkII): 18mmGewicht: 7,2gErsatz-Nadeleinschub: Stylus 2M Mono *bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener AuflagekraftHöhe = Abstand von der Diamantspitze zur Deckelplatte

469,00 €*
Ortofon SPU Classic G Mk II
Ortofon SPU Classic G Mk II, MC-Tondose
Ortofon SPU Classic G Mk II, MC-Tondose Die Modelle Ortofon SPU Classic G MkII und Ortofon SPU Classic GE MkII sind technisch nahe mit den Ur-SPUs aus den späten 1950er Jahren verwandt, der Klassiker schlechthin. Sie sind eine Möglichkeit in die betörende Klangfarbenwelt der SPUs einzutauchen. Die Tonabnehmer unterscheiden sich nur durch den Schliff des Diamanten: Das Ortofon SPU Classic G MkII besitzt einen sphärischen Diamantschliff, das Ortofon SPU Classic GE MkII einen elliptischen. Der nackte Diamant dieser SPUs weist im Vergleich zu einem geklebten Diamant weniger bewegte Masse auf. Durch die geringere Massenträgheit kann der Abtastdiamant so der Rillenmodulation leichter folgen. Mehr Feininformationen und ein verbessertes dynamisches Verhalten sind das sofort zu hörende Resultat. Vom SPU Classic wird auch eine „nackte“ Variante, also ohne Dose angeboten, welche an einem Headshell mit Halbzoll-Befestigung montierbar ist. Technische Daten Tonabnehmer-Typ: MC (Low-Output Moving-Coil) Tonarm-Befestigung: SME-Bajonett Ausgangsspannung: 0,2mV* Verstärkeranschluss: Phono MC Kanalabweichung bei 1 kHz: <1dB Übersprechdämpfung bei 1kHz: >20dB Übersprechdämpfung bei 15kHz: >10dB Frequenzbereich: 20-25.000Hz Frequenzgang: 20-20.000Hz +2/-1dB Abtastfähigkeit bei 315Hz: >65µm** Nadelnachgiebigkeit: 8µm/mN empf. Tonarm-Typ: mittelschwer und schwer Abtastdiamant: sphärisch (Rundschliff), nackt Verrundung: R 18µm Auflagekraftbereich: 30-50mN (3,0-5,0g) empf. Auflagekraft: 40mN (4,0g) Abtastwinkel: 20 Grad Gleichstromwiderstand: 2 Ohm empf. Abschlusswiderstan: >10 Ohm Gehäusematerial: Holz/Resin Gewicht: 30g *bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener Auflagekraft. (1 Zoll = 2,54cm)

1.099,00 €*
Sumiko Blue Point No. 2
Sumiko Blue Point No. 2, MC-Tonabnehmer
Sumiko Blue Point No. 2 Technische Daten: - Modell: Blue Point No. 2 - Typ: High-Output Moving Coil - Weitere Besonderheiten: Elliptischer Diamant - Ausgangsspannung: 2,50 mV - Eigengewicht: 6,3 Gramm - Nadelnachgiebigkeit: 15 µm/mN - Abschlussimpedanz: 47 kΩ - Empf. Auflagekraft: 1,8 Gramm

495,00 €*
Amari Acoustics PA-18, Phonovorverstärker
Amari Acoustics PA-18 EU, Phonovorverstärker, A&V-Preistip !
Amari Acoustics PA-18 EU, Phonovorverstärker, A&V-Preistip !
Amari Acoustics PA-18 EU, Phonovorverstärker Frequency Response: 20Hz to 20KHz Input Impedance: MC 200 Ohms MM 47K Ohms Signal to noise:MC > 83dB MM > 96dBInput-Sensity: 0,35mV Power Supply:  18VAC Power Consumption: 5W Dimensions: B165xT180xH50mm Weight: 2.5Kg

375,00 €*
Gold Note Tuscany Gold
Gold Note Tuscany Gold, MC-Tonabnehmer
Gold Note Tuscany Gold, MC-Tonabnehmer
Gold Note Tuscany Gold, MC-Tonabnehmer Dieser Abtaster hat einen besonders fein gearbeiteten Micro Ridge Diamanten, der in Zusammenarbeit mit Namiki, dem weltweit führenden Anbieter für Tonnadeln, entwickelt wurde. Sein spezieller Facettenschliff garantiert den bestmöglichen Nadelkontakt in der Plattenrille. Der in einem Titanröhrchen gefasste Bor-Nadelträger hat eine ungewöhnlich hohe Steifigkeit und bietet eine direkte Kopplung der Nadel mit der Silberspule. Das kubische Gehäuse des Tuscany besitzt neben seinem exzellenten Aussehen eine außerordentliche Steifigkeit. Die genaue VTA-Justierung wird durch die geradlinige Formgebung des Gehäuses erleichtert. Das Gehäuse wird aus 7050er Aluminium hergestellt und mit einer besonderen Kunststoffmasse effizient bedämpft. Technische Daten Impedanz: 4 ohm Ausgangsspannung: 0.25mV Frequenzgang: 5Hz ~ 55kHz Empf. Anschlussimpedanz: > 50 ohm Nadelnachgiebigkeit: 10x10-6cm/dyne Kanaltrennung: > 35dB Empf. Auflagekraft: 1,8-2g Nadelträgermaterial: Bor Diamant: Super Micro Ridge Spule: Silber Gewicht: 11g English Information Tuscany Gold may be driven by quality active MC phono preamplifier without the need of Step-Up transformers due to its extra-light precision hand-wrapped pure silver micro-coils that enable 4ohm of internal impedance and 0.25mV of output level Tuscany cartridges feature an extra-thin Micro Ridge diamond tip developed with Adamant-Namiki, the world most famous professional Diamond manufacturer: the special multi faced shape cut guarantees the best deep vinyl groove contact possible.diamond tips are then mechanically inserted and blocked into a new telescopic Boron cantilever hold by a Titanium pipe, resuòting in increased rigidity of the whole structure. every Titanium pipe is finely machined from a single block of metal in 4 spokes that handle the cartridge silver micro coils hilt by a Teflon spacer to achieve great rigidity while allowing a perfect alignment building precision for best tracking results. the non-deformable harmonic steel cantilever suspension is blocked with a gold plated nut on the bottom side of the crossbar gold case positioned behind the micro-coils Teflon spacer to avoid unwanted vibration and improve even further solid groove tracking ability. thinner and longer gold-plated pin connectors enable a wider contact with arm cinch stopping energy dispersion and improving grounding for a surprisingly silent background that will show at best every single detail. the body's cube design offers a gorgeous structural rigidity combined with very intuitive and precise VTA adjustment and easy to see flat bottom line. Tuscany's 7050 alloy ultra-light body is injected with fluid polymers to provide a pronounced dampening control effect. the Italian high-quality finishes and exotic structure of the Tuscany Series are designed to satisfy the most demanding ears for a true lifetime pleasure of music listening. Technical Details Cantilever: Boron Diamond: Super Micro Ridge Diamond size: 2.5×75μm Coil Wire: Silver Magnet: Samarium-Cobalt Mounting hole diamond distance: 6,5mm Typology: MC Low Output Phono Cartridge Output level: 0.25mV Frequency response: 5-55000Hz Impedance: 4 ohm Suggested load: >100 ohm Compliance: 10×10-6cm/dyne Channel separation: > 35dB Suggested tracking weight: 1.8 to 2.1g Body: solid block machined hardened 7050 Duraluminium alloy Color: black body with gold logo and name

7.990,00 €*
DS Audio DS 003-EQ-Unit-intern
DS Audio DS 003 EQ, Phono Vorverstäker
DS Audio DS 003 EQ, Phono Vorverstäker
DS Audio DS 003 EQ, Phono Vorverstäker Als Phonoentzerrer und Spannungslieferant dient dem Abtaster eine durchgängig analog arbeitende EQ-Unit, welche an ihrer massiven Aluminiumfront die charakteristische Designsprache des Top-Modells trägt. Alle innen verbauten Platinen besitzen eine Stärke von 2,0mm, womit gegenüber den bislang 1,6mm starken Platinen der Vorgängerversion, eine weitere Klangsteigerung einhergeht. Erhöhte Kupferdicke Klanglich von Vorteil ist sicherlich auch die Erhöhung der Kupferdicke von 35µ auf 70µ. Für den besonders anspruchsvollen Schallplattenhörer spendierte DS Audio der DS003 EQ-Unit insgesamt vier wählbare Cuttoffs des Tiefbassbereichs. So wird die optimale Einbindung in jedes HiFi System garantiert. Den beim DS003 vollzogenen Entwicklungssprung erklärt man am besten mit der unglaublichen Dynamik und natürlichen Feinauflösung des besonders musikalischen Systems. English Information Changed the thickness of the circuit board and the thickness of the copper foil.Compared to the DS002 equalizer, the thickness of the circuit board has been changed from 1.6 mm to 2.0 mm, and the thickness of the copper foil has been changed from 35 μ to 70 μ. In addition, the DS003 equalizer allows you to select the cutoff frequency for the low frequency range from four types, allowing you to select an output that better matches your system.Hand-made in Japan circuit boardEvery component part used in our products is tested and evaluated by our expert Japanese technicians. In addition to using a specially printed circuit board, twist-connection of the component legs is further evidence of DS Audio’ s excellent attention to detail. Each and every product is hand-made and quality assured by our skilled engineers. Technical Details DS 003 Equalizer for Optical Cartridge Output voltage: 500mV( 1kHz Equalizer output ) Output impedance: RCA 120Ω Pre amp input impedance: more than 10kΩ Input terminal: RCA terminal Output terminal: RCA terminal×2 Size: W33cm x H9.2cm x D29.5cm Weight: 5kg

3.500,00 €*
DS Audio Grand Master
DS Audio Grand Master System, optischer Tonabnehmer inkl. Vorverstärker
DS Audio Grand Master System, optischer Tonabnehmer inkl. Vorverstärker
DS Audio Grand Master System, photooptischer Tonabnehmer inkl. Phonovorverstärker- das Meisterwerk aus Japan Mit dem DS Grand Master perfektioniert DS Audio ein Komplettsystem, das vom langjährigen Erfahrungsschatz seiner Vorgänger in höchstem Maße profitiert. Das DS Audio Grand Master verwendet ebenfalls die spektakuläre Technik mit LED Lichtquelle verbunden mit hochsensibler Photosensorik. Die in der Kombination enthaltene Phonovorstufe, die als EQ-Unit bezeichnet wird, liefert dem Abtaster über alle gängigen Tonarmkabel mit Cinch-Anschluss nicht nur die nötige Versorgungsspannung, sondern ist gleichzeitig ein dem photooptischen Prinzip angepasster Phono-Entzerrer. Über 700mV Ausgangssignal liegen an dessen Cinch-Ausgängen als Hochpegelquelle an. Einen klassischen Phonoverstärker benötigen Nutzer des DS-Grand Master also nicht. DS Audios Grand Master ist ein photooptischer Tonabnehmer, den es von einem betriebswirtschaftlich denkenden Unternehmen eigentlich gar nicht geben dürfte. Unfassbar aufwendig, deutlich über 50 Kilogramm schwer und scheinbar wahnwitzig teuer, könnte das aus einem photooptischen Abtaster und zweiteiliger Entzerrereinheit bestehende System auch ein Einzelstück aus der Entwicklungsabteilung sein. Tatsächlich ist das Grand Master jedoch ein in aufwendiger Kleinserie gefertigter Technologieträger, der die Spitze des DS Audio Programms markiert. Zum ersten Mal konnte DS Audio bei seinem Flaggschiff einen Tonabnehmer mit kanalgetrennten LED / Lichtsensoren realisieren. Dadurch bietet dieser außergewöhnliche Abtaster enorme 70mV Ausgangsspannung und im Ergebnis eine Musikdarbietung mit unglaublicher Klarheit und Substanz. Der hier verbaute Diamant Nadelträger bewegt an seinem Ende ein ultra leichtes Shading Plate, das beim Grand Master aus 99,9% Beryllium besteht. Der extrem leichtgewichtige Aufbau verspricht eine immense Dynamik und Feinzeichnung par excellence. Die Neuentwicklungen am Grand Master Abtaster sind derart weitreichend, dass DS Audio sogar von einer neuen Entwicklungstufe spricht. Auch die adäquate EQ-Unit läßt Chefdesigner Tetsuaki Aoyagi von seiner Entwicklungsabteilung ohne jede Kostenvorgabe bauen. So verfügt die aus EQ-Phonoentzerrrer und getrenntem Netzteil bestehende Kombination über Leistungsreserven, die man wahrscheinlich von keiner weiteren Audiokomponente kennt. Siebkapazitäten von 2.34 Millionen µF in der Entzerrereinheit und rund 2.97 Millionen Picofarad für das Netzteil, lassen den Musikhörer im Ergebnis überwältigt zurück. Leider hat dieser beispiellose Technologieaufwand allerdings auch seinen Preis. Schon deshalb wird der Besitz eines Grand Master ein besonders exklusives Vergnügen sein. Wer trotzdem einmal die Chance hat ein Grand Master zu hören, sei vorgewarnt: Eine derart authentische Musikdarbietung versetzt alle bisherigen Maßstäbe und das Erlebnis vergisst man nie. Besonderheiten Optisches Prinzip Gen. 3, Micro Ridge Diamant, Diamant Nadelträger, Ultra Duralumin Gehäuse, Zweiteilige EQ Vorstufe Technische Daten Ausgangsspannung:  >70 mV (Cartridge), 700 mV (EQ-Unit) Gewichte: 7,7 Gramm (Cartridge), 25,1 kg (EQ-Unit), 29,8 kg (Power Supply) Ausgänge: 3x Line (RCA), 3x Line (XLR) Auflagekraft: 2,0 - 2,2 Gramm Abmessungen B / H / T in mm 452  / 151  / 486 (EQ-Unit) 452 /  151 /  486 (Netzteil)

55.000,00 €*
Rega Upgrade-Füße
Rega Upgrade Füße für Rega-Plattenspieler RP8 und RP10
Rega Upgrade-Füße für die Rega-Plattenspieler RP8 und RP10 Diese festen Aluminiumfüße ersetzen die werkseitig montierten inneren Sockelfüße.Sie erzielen eine subtile Veränderung auf verschiedenen Standflächen.

79,00 €*
Jazz at the Pawnshop
Jazz at the Pawnshop, ATR Mastercut, LP 180g
Jazz at the Pawnshop, ATR Mastercut, LP 180g

29,00 €*
Ortofon LW 6N Headhsell Kabel
Ortofon LW-6N, Headshell Kabel
Ortofon LW-6N, Headshell Kabel Technische Daten Unsymmetrischer Kupfer-Hybrid-Aufbau: bestehend aus 7 Adern Ø 0,18mm sauerstofffreiem 6N-Reinkupfer (OFC 99,9999%) 17 Adern Ø 0,10mm sauerstofffreiem 6N-Reinkupfer (OFC 99,9999%) Vergoldete Kontaktschuhe Länge: 35mm

59,00 €*
MoFi Geo-Disc
MFSL Geo-Disc, Test-u. Einstellschablone, A&V-Tip !
MFSL Geo-Disc, Test-u. Einstellschablone, A&V-Tip ! Mithilfe der MFSL Geo-Disc und dieser Instruktionen kommen Sie in nur wenigen Minuten und mit sieben einfachen Schritten zur korrekten Tonabnehmerjustage auf jedem Drehtonarm.  Die Justage entspricht den klassischen Berechnungen nach Baerwald. Montieren Sie das System in den Tonarm und ziehen Sie die Schrauben nur leicht an. Sie müssen das System später noch bewegen können. Verbinden Sie die vier Anschlusskabel mit den Steckern an der Rückseite des Systems. Hierbei gilt zumeist die folgende Farbkodierung: · Weiss = L+ = Links Plus · Blau = L- = Links Minus · Rot = R+ = Rechts Plus · Grün = R- = Rechts Minus. Stellen Sie jetzt die Auflagekraft und die Anti-Skating-Kraft am Tonarm ein. Beide sollten identische Werte haben. Legen Sie die Geo-Disc wie eine gewöhnliche Schallplatte auf Ihren Plattenspieler. Visieren sie entlang der Erhebung der Strecke A-B den Drehpunkt Ihres Tonarmes an. Dieser ist fast immer in der Mitte des Lagers. Noch ein paar Tipps hierzu: · Bei geraden Tonarmen können Sie einfach den Tonarm nehmen und so zur Mitte führen, dass er parallel oberhalb der Erhebung A-B verläuft. · Bei Tonarmen mit Einpunktlagerung ist die Lagerspitze der richtige Punkt zum anvisieren. · Bei geschwungenen Tonarmen zielen Sie auf den Mittelpunkt des horizontalen Lagers. Haben Sie den Drehpunkt erst einmal anvisiert verhindern Sie eine unbeabsichtigte Drehung des Tellers am besten mittels eines Klebestreifens. Jetzt stellen Sie den Überhang ein, in dem Sie das Tonabnehmersystem so vor und zurück bewegen, dass die Nadelspitze bei gesenktem Tonarm auf Punkt C in der Mitte des Rastergitters Kontakt zur Geo-Disc aufnimmt. Als nächstes stellen Sie die Kröpfung ein. Hierzu verdrehen Sie das Tonabnehmersystem so, dass die Front und Seitenlinie des Systemkörpers parallel zu den Rasterlinien auf der Geo-Disc sind. Hierzu gucken Sie am besten direkt von oben mit nur einem Auge auf das Raster. Nach dieser Einstellung überprüfen Sie bitte Schritt 4 noch einmal. Nun wird es Zeit für die (nur selten notwendige) Einstellung des Azimuth. Hierzu blicken Sie entlang der Erhebung D-E auf die Nadel. Diese muss in einer Fluchtlinie mit der Erhebung D-E sein. Sollte dies nicht gut zu erkennen sein, so heben Sie den Torarm an. Durch verdrehen des Headshells oder des Tonarmrohrs können Sie einstellen, dass die Nadel auch wirklich gerade in der Rille sitzt. Schrauben Sie den Tonabnehmer endgültig fest. Handfest anziehen reicht! Überprüfen Sie noch einmal den Schritt 5.

60,00 €*
Keith-Monks-Prodigy-Plus-front
Keith Monks Prodigy Plus, Plattenwaschmaschine
Keith Monks Prodigy Plus, Plattenwaschmaschine
Keith Monks Prodigy Plus, Plattenwaschmaschine Mit den hochpräzisen Plattenwaschmaschinen Prodigy Plus und Prodigy Blue Deluxe, kommt die legendäre Waschlösung der BBC im Wohnzimmerformat.Die Plattenwaschmaschinen Prodigy Plus und Blue Deluxe bestechen durch eine exakte Punktabsaugung, leisen Betriebsgeräuschen und einem exzellenten Waschergebnis. Geeignet für 12", 10" und 7" Schallplatten und 5" Digital-DiscsWash & Play Präzises, unvergleichlich effektives Waschen und Trocknen, eine Umdrehung nach der anderen. Es ist keine Nachbearbeitung / Trocknen nötig!Beide Seiten einer LP sind in weniger als 5 Minuten sauber und abspielbereit. Nachhaltiges BambusgehäuseNatürlich ist kein Kompromiss: Bambus ist von Natur aus resonanzarm, Geräuschschalldämpfend, antistatisch, feuchtigkeitsbeständig, robust und strapazierfähig.Technische Daten ThreadlessLips System Reinigungszeit: 2 Min und 15 Sek Direktantrieb mit hohem Drehmoment TT SmoothFlow Vakuumpumpe ZeroTune Auto-Vakuum-System CD/DVD/Blu-Ray-Scheiben 10mm mattierter Acrylteller Neuer DewDrop2-Spritzschutz discOvery Präzisionsbürste discOvery33/45 Flüssigkeit 250ml Deckelabdeckung Einfach zu bedienen Einfacher Zugang für die Wartung Empfohlene Anwendungszeit: max. 4 Stunden Netzanschluss: 12V 5A, Eingang 100-250V 50/60Hz (Netzteil mit universellem IEC-Eingang und regional passendem Kabel im Lieferumfang) Abmessungen (Hauptgehäuse): 55B x 14H (+9cm Deckel) x 22T cm Gewicht: 5 kg

1.499,00 €*
Ortofon MC Quintet Bronze MC Tonabnehmer
Ortofon MC Quintet Bronz Front
Ortofon MC Quintet Bronze, MC-Tonabnehmer
Ortofon MC Quintet Bronze, MC-Tonabnehmer Der schlank profilierte Fine Line-Schliff des Ortofon MC Quintet Bronze garantiert geringe Verzerrungen bei einer über den kompletten Frequenzgang ausgewogener Wiedergabe.  Das Ortofon MC Quintet Bronze ist der ideale Tonabnehmer (nicht nur) für klassische Musik. Selbst große Orchester werden mit weiter, tiefer Bühne und mit viel Luft um die Instrumente dargestellt.  Technische Daten    Tonabnehmer-Typ: MC (Low-Output Moving-Coil) Ausgangsspannung: 0,30mV* Verstärkeranschluss: Phono MC Kanalabweichung bei 1 kHz: <1,2dB Übersprechdämpfung bei 1kHz: >23dB Übersprechdämpfung bei 15kHz: >15dB Frequenzbereich: 20-25.000Hz Frequenzgang: 20-20.000Hz ±1,5dB Abtastfähigkeit bei 315Hz: 80µm** Nadelnachgiebigkeit: 15µm/mN empf. Tonarm-Typ: mittelschwer Abtastdiamant: Fine Line, nackt Verrundung: r/R 8/40µm Auflagekraftbereich: 21-25mN (2,1-2,5g) empf. Auflagekraft: 23mN (2,3g) Abtastwinkel: 20 Grad Gleichstromwiderstand: 5 Ohm empf. Abschlusswiderstand: > 20 Ohm Gehäusematerial: ABS / Aluminium Höhe: 19,2mm Gewicht: 9g Besonderheit: Wicklung aus 4N-Reinkupferdraht *bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener AuflagekraftHöhe = Abstand von der Diamantspitze zur Deckelplatte

799,00 €*
Ortofon LH-2000 Headshell
Ortofon LH-2000, Headshell mit SME-Anschluss
Ortofon LH-2000, Headshell mit SME-Anschluss Der LH-2000 ist ein hochwertiges Headshell, das speziell für HiFi-Anwendungen entwickelt wurde. Der LH-2000 bietet eine klare, minimalistische Ästhetik und eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Tonabnehmern, z.B. die 2M-Serie und die MC High Output-Serie. Features Mechanisch solide Konstruktion aus einem Aluminium-Frästeil Headshell-Kabel aus OFC-Kupfer mit hartvergoldeten Kontakten Der LH-2000 wird mit Headshell-Kabeln für einen einfachen und bequemen Anschluss geliefert. Alle Ortofon-Tonabnehmer haben eine Farbcodierung der Anschlüsse, die rot und grün für den rechten Kanal bzw. den signalführenden und den Masseanschluss anzeigt. Weiß und blau für den linken Kanal bzw. Signal- und Masseanschluss. Die grüne Klemme wird immer für die Erdung der Tonabnehmergehäuse oder des Motorsystems verwendet, wenn diese innerhalb des Tonabnehmers angeschlossen sind. Wir empfehlen, vor der Montage des Tonabnehmers auf dem Headshell die Headshell-Kabel an den Tonabnehmer und das Headshell anzuschließen. Bitte denken Sie an die korrekte Ausrichtung der Headshell-Kabel. Der Durchmesser der PINs an den Anschlüssen der Tonabnehmer von Ortofon beträgt 1,2 mm, während der Durchmesser der PINs der Headshells von Ortofon nur 1,0 mm beträgt.  Technische Daten Gewicht: 15,5g Montageabstand: min. 35,3mm, max. 43,4mm

79,00 €*
Milty Zerostst
Milty Media Care Zerostat III, Statik Neutralisator
Milty Media Care Zerostat III, Statik Neutralisator
Milty Zerostat Wirkungsvolle und langlebige Alternative zu Ableitungsbürsten. Benötigt keine Batterien. The Zerostat is particularly effective against LPs that, having been played, are reluctant to come up off of the platter without a struggle (and wind up making that crackly sound that means the LP is attracting every piece of dust within a five-mile radius). The solution? At the end of playing a side, simply "zap" the LP with the Zerostat and, voila!, off it comes with no hassle.This blue plastic "gun" was, for many years, the only sure fire cure for the static "cling" of LPs to their platters, and of dust to LPs.

99,00 €*
GERMAN HIGHEND
GERMAN HIGHEND
GERMAN HIGHEND nach physikalischen Gesichtspunkten entwickelte Silberkabel und Audiokomponenten ohne Voodoo.GERMAN HIGHEND Silberkabel und Komponenten wurden ausschließlich für hochwertige Audiosysteme entwickelt, klangliche Performance wie auch Fehler der Komponenten werden aufgedeckt. Das Design und Material der Produkte basiert auf dem heutigen Wissensstand der Physik.Alle GERMAN HIGHEND Komponenten sind Eigenentwicklungen und werden mit eigenen Werkzeugen in Deutschland hergestellt."High End made in Germany" wird Sie überzeugen ! Weitere Infos finden Sie auf der Hersteller-Homepage: https://german-highend.com
Fezz Audio Logo
Fezz Audio
Fezz Audio - High End Röhrenverstärker aus Polen Fezz Audio steht für moderne Röhren-Technologie und außergewöhnliches High End Design.  High End Musik - das ist Poesie in Klängen.Manchmal auch eine poetische Geschichte wie bei Fezz Audio. Mit der Leidenschaft eines musikbegeisterten Audio-Technikers entwickelte Lech Lachowsk Anfang der 90iger Jahre hochwertige Transformatoren und Ausgangsübertrager, die Herzen für High End Verstärker. Schnell wurde daraus die kleine Audio-Manufaktur Toroidy deren Fertigungsqualität schnell über die polnische Heimat hinaus bekannt wurde.Eines Tages kam eine Idee die mit der Leidenschaft zur Musik kombiniert zu einem besonderen Ergebnis führte:Einem eigenen Ringkern Ausgangsübertrager für hochwertige Röhrenverstärker. Die Anpassung solcher Komponenten erfordert spezielles Know How über herkömmliche Schaltungen von Röhrenverstärkern hinaus. Dieser Ansatz wurde jedoch von vielen Audio-Herstellern nicht umgesetzt. Deshalb entschieden die Söhne des Gründers eine eigene Marke im Bereich High End Röhrenverstärker zu gründen. So entstand der hersteller FEZZ Audio. Die High End Röhrenverstärker basieren auf einer sehr innovativen Schaltung mit dem erwähnten FEZZ Toroidal-Ausgangstransformator. Dazu kommt eine spezielle AutoBias Schaltung, dass den Service der Ruhestromjustage minimiert und einen einfachen Röhrenwechsel ermöglicht. Dazu werden nur hochwertige Bauteile wie, wie z.B. die in Deutschland gefertigten Wima Kondensatoren verwendet. Letztendlich bestimmen jedoch ausgiebige Hörtests die Feinabstimmung und Bauteileauswahl. So entstehen feine audiohile Röhrenverstärker, welche sich mit Lautsprechern nahezu jeder Machart bestens vertragen und ein musikalisches, detailreiches Klangbild mit kontrollierter Basswiedergabe liefern. Die Fezz Röhrenverstärker bieten eine harmonische Musikalität und Räumlichkeit mit beeindruckender Dynamik und Lebendigkeit die fasziniert.‍ High End Innovationen die man hört - Fezz AudioErleben Sie feine High End Röhrenverstärker bei Ihrem autorisierten Fezz Audio Händler Art&Voice !  
Millenium Audio
Millenium Audio
Amari Acoustics
Amari Acoustics
Amari Acoustics - High End Plattenspieler und Zubehör Die HighEnd-Plattenspieler von Amari Acoustics gehören in ihren Klassen definitiv zum Besten auf dem Weltmarkt. Amari wurde 2005 in Kanada gegründet und hält div. Patente im Bereich Audiotechnik und Vibrations-Dämpfungskontrolle. Durch die Produktion in Hong Kong ist Amari in der Lage,  höchstwertige Audiokomponenten mit unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten. Amari Acoustics produziert HighEnd-Komponenten für diverse Audiomarken, so ist es nicht verwunderlich dass Amari Geräte mit geänderten Designs und Features unter verschiedenen Markennamen zu finden sind. Wir sind zufällig auf die Produkte von Amari gestoßen. Nachdem wir uns ernsthaft mit den ersten Testgeräten beschäftigt haben, waren wir im wahrsten Sinne "positiv schockiert" von der Performance und dem Preis-Leistungs-Verhältnis und mußten als audiophile Überzeugungstäter den Vertrieb für Mitteleuropa übernehmen.Wer sich ernsthaft mit der Thematik der bestmöglichen Abtastung analoger Schallplatten beschäftigt und auf das Budget schauen muß, wird zwangsläufig bei den Laufwerken von Amari Acoustics landen. Ein Amari-Laufwerk ist vergleichbar mit einem hochwertigen Messinstrument. Hier spielen HighEnd-Voodoo und spannende Marketing-Storys keine Rolle. Physik und "form follows function" ist Priorität.Gönnen Sie sich ein Amari Laufwerk mit Well Tempered Tonarm und Sie haben eine Maschine auf Weltklasse-Niveau, welche sonst nur in völlig anderen Preisregionen zu finden ist.Wir bieten ausschließlich originale, von Amari Acoustics entwickelte und für den mitteleuropäischen Markt in diversen Details geänderte und mit engen Fertigungsvorgaben gefertigte Koponenten an. Alle von uns angebotenen Amari Laufwerke verfügen über engtollerierte, magnetisch entkoppelte und justierbare Tellerlager, die neuen MKII 9" oder 12" Tonarme mit magnetischem Anti-Skating, sowie CE-zertifizierte Motorsteuerungseletronik und Netzteile.
EAT
EAT
EAT Musik ist der Grund, warum wir hier sind. Alles ist Musik und Musik ist alles. Man kann Musik nicht anfassen, aber man fühlt sie, wenn das Herz dafür offen ist. Es gibt viele verschiedene Arten von Musik. Wenn du jung bist, reagierst du instinktiv. Die Reife bringt jedoch die Fähigkeit mit sich, eines oder mehrere der unzähligen Genres zu verstehen, und das Bedürfnis nach Reife ist erfüllt, wenn man beginnt, die Botschaft zu spüren, die die Musik uns offenbaren möchte. Musik erzählt uns die Geschichten, die wir zu einem bestimmten Zeitpunkt hören müssen. Musik macht unser Leben reicher, bedeutungsvoller und substantieller. Alle Hochleistungsprodukte von European Audio Team sind so konzipiert, dass sie uns die Bedeutung und den Geist der ursprünglichen Komposition und Aufführung so nahe wie möglich bringen. Wir werden ein Teil der Aufführung. Musik geht über die Grenzen von Sprache und Kultur hinaus. Sie ist eine Kommunikation mit der eigenen Seele.
Sumiko
Sumiko
Sumiko - Tonabnehmer Seit fast 40 Jahren bietet Sumiko anspruchsvollen Analog-Enthusiasten auf der ganzen Welt die feinste Auswahl an Tonabnehmern. Die lange Liste der ikonischen Modelle, die von Sumiko produziert oder importiert wurden, liest sich wie ein "Who is Who" der illustren Vergangenheit der analogen Audiotechnik. Feine Sumiko Tonabnehmer bekommen Sie beim autorisierten Sumiko Händler Ihres Vertrauens - Art&Voice !
Well Tempered Lab
Well Tempered Lab
Well Tempered Lab Plattenspieler für Kenner Einzigartige Plattenspieler, die mit einem Ziel vor Augen entwickelt und gebaut wurden: Ihnen den maximalen Genuss Ihrer analogen Musiksammlung zu ermöglichen.Insbesondere die Well Temered Tonarme sind klanglich das beste was wir kennen. Well Tempered Lab Plattenspieler und Tonarme vom Well Tempered Händler Ihres Vertrauens - Art & Voice !
Ayon Audio
Ayon Audio
Ayon Audio - Fortschrittlichste Röhrenverstärker, CD-Player, DA-Wandler und Lautsprecher Ayon Audio bietet ein komplettes Programm von Hochleistungs-Röhren-Komponenten.Jede Ayon Komponente verbindet beste Schaltungen, neueste Fertigungsprinzipien und fortschrittliche Technologien zu tiefgründiger Musikalität mit Neutralität, Feinheit und emontionalem Klang-Realismus.Umgesetzt von Ingenieuren in Österreich die mit Leib und Seele um jede kleinste Verbesserung kämpfen - engagiert, enthusiastisch und ideenreich.Dabei wird an der Basis angesetzt, bei der Entwicklung von Hochleistungs-Endröhren.Mit diesem Wissen werden überragende High End Röhrenverstärker mit Trioden- und Pentoden konstruiert sowie CD- Player und D/A- Wandler mit Röhrenausgangsstufe bis zu High End Lautsprecher-Systemen fortschrittlicher Technologie.Bei der Entwicklung wird bei Ayon immer auch an zukünftige Erweiterungen gedacht, um neue Technologien einbringen zu können und die Investition zu bewahren. Ayon-Komponenten bieten aber noch mehr. Die fließende Designlinie und anspruchsvolle Farbabstimmung charakterisieren die Ästhetik von Ayon – ein zeitloser Wert bescheidener Eleganz in einer perfekten Verarbeitung. Ayon Audio wird von einer einzigen Idee geleitet: Die perfekte Wiedergabe von Musikaufnahmen. Ayon 6C33 / AA62B Trioden Röhrenverstärker Ayons Trioden-Röhrenverstärker auf dem neuesten Stand der Technik verwöhnen Musikliebhaber weltweit zuhause mit einer authentischen Hörerfahrung. Sie bieten unerschöpfliche Energie unter Beibehaltung der traditionellen Qualität von Eintakt-Trioden, die mit herkömmlichen Schaltungen nicht verfügbar waren. Forschung und Entwicklung unserer Trioden-Verstärker wird von einem Team anerkannter Experten in unserer High-End Fertigungsstätte in Österreich durchgeführt. Absolute Klangneutralität, überragende Dynamik und ein bisher unerreichtes Auflösungsvermögen sind die Kennzeichen unserer Verstärker, ergänzt um einen schnellen und unverfärbten Bass und hohe Leistungsfähigkeit der Triode. Ihr Klangbild und die lebendige Wiedergabe sind vergleichbar mit der Finesse der legendären Klein-Leistungstrioden, ohne aber deren Nachteile hoher Verzerrungen, der Verfärbung und begrenzten dynamischen Reserven zu haben. Fortschrittliche gegenkopplungsfreie Class-A Schaltungen und Ausgangsübertrager neuester Technologie lassen Ayon Triodenverstärker die Musik mit unwiderstehlicher Magie und Authentizität wiedergeben. Die Push-Pull Pentoden Röhren-Verstärker / Endstufen von Ayon Audio Um den Ansprüchen an eine höhere Leistung zu genügen entwickelte Ayon eine Linie von außergewöhnlichen Pentoden-Verstärkern. Leistungsstark, mit der Fähigkeit auch komplexe Lautsprecher zu treiben oder einfach für Musik die das gewisse Maß an Extra Power benötigt. Es sind faszinierende Verstärker ausgestattet mit außergewöhnlichen Lösungen. So sind die Zeiten in denen Röhren aufwendig justiert werden mussten vorbei. Der Ayon exklusive "intelligente" Auto-Bias verleiht unseren Röhrenverstärker eine neue Alltagstauglichkeit. Durch die einzigartige Einmessfunktion werden hier die Röhren eingemessen und dann auf einen festen fixen Wert eingestellt. Einfach per Knopfdruck - Benutzerfreundlichkeit mit den Vorteilen des bei High-Endern so beliebten Fix Bias. Langzeitstabil und klangstark. Ein weiteres Novum: Die Möglichkeit zwischen Pentoden und Triodenbetrieb zu wählen. Es gäbe noch vieles zu erwähnen wie die Ayon typische Bauteilequalität mit vergossenen Transformatoren, die vergoldeten Signalplatinen, der Verzicht auf jegliche Gegenkopplung und vieles mehr. All dies machen wir nur aus einem Grund:Die Faszination von Musik zu transportieren. Deren Lebendigkeit, Fluss und innere Struktur. Ayon DA-Wandler / Vorstufen Modernste Wandlertechnik, gepaart mit klassischer Röhrentechnologie ! Ayon präsentiert eine Reihe von gänzlich kompromisslosen Röhrenvorverstärkern und -DACs mit einer neuen radikalen Abkehr von den herkömmlichen Entwicklungsphilosophien. Die Entwicklungsanforderungen wurden in allen Bereichen gründlich hinterfragt. mit dem Ergebnis vieler neuer Lösungen. Ayon nutzt einzigartig puristische, innovative Schaltungsauslegungen, spezielle Kleinsignalröhren und nur die besten Bauteile, von denen die meisten nach unseren Vorgaben gefertigt werden, zur Lösung der Probleme von herkömmlichen Röhrenvorverstärkern. Röhren-Vorverstärker von Ayon Ayon präsentiert eine Reihe von gänzlich kompromisslosen Röhrenvorverstärkern mit einer neuen radikalen Abkehr von den herkömmlichen Entwicklungsphilosophien. Die Entwicklungsanforderungen wurden in allen Bereichen gründlich hinterfragt. mit dem Ergebnis vieler neuer Lösungen. Ayon nutzt einzigartig puristische, innovative Schaltungsauslegungen, spezielle Kleinsignalröhren und nur die besten Bauteile, von denen die meisten nach Ayons Vorgaben gefertigt werden, zur Lösung der Probleme von herkömmlichen Röhrenvorverstärkern. Ayon Vorverstärker stellen einen bedeutenden Schritt vorwärts dar in Klangqualität und -wiedergabe im Vergleich zu vielen anderen derzeit üblichen Entwicklungen.  Ayon CD-Spieler und Laufwerke Ayon CD Player sind mehr als nur das, jeder Ayon CD Player ist auch gleichzeitig ein Digital / Analog Wandler. Zukunftssicher schlagen Ihnen Ayon Produkte die Brücke in zukünftige Erweiterungen. Die edlen feinen Röhrenausgangsstufen und hervorragenden Digital / Analog Wandler können Sie damit auch anderen Geräten zugänglich machen. Ob Musik von Ihrem Computer oder einer anderen Digitalquelle, immer bieten Ihnen unsere CD Player mit integriertem Digital / Analog Wandler feinste hochauflösende und doch immer hochmusikalische Klangpanoramen. Basis aller CD Player ist ein unglaublich solides und resonanzarmes Laufwerk. Ausgeführt als Toplader ist es prinzipiell weniger anfällig gegen Resonanzen und Erschütterungen als Schubladen gesteuerte Geräte. Eben konsequent dem Klang verpflichtet und von einer Anfassqualität die einfach nur Freude macht ! Ayon Vorverstärker stellen einen bedeutenden Schritt vorwärts dar in Klangqualität und -wiedergabe im Vergleich zu vielen anderen derzeit üblichen Entwicklungen. Ayon glaubt  dass die Entwicklungen den Hörer so nah wie möglich an das „live“-haftige Musikerlebnis bringen, wie es bisher nicht möglich war. Jedes Meisterstück ist uns eine wahre Herzensangelegenheit. Doch damit nicht genug. Jeder Ayon CD Player hat ein internes upsampling Modul das die Information der CD im upsampling auf 24/196 kHz erweitert. Eine weitere Besonderheit; dies ist bei allen CD Playern auf Wunsch auch abschaltbar. Sie wollen den CD Player mit integriertem Wandler zum Mittelpunkt Ihrer Anlage machen ? Kein Problem mit Ayon, denn alle Geräte haben eine variable Lautstärkenregelung ( abschaltbar ) die einen problemlosen Anschluss auch direkt an eine Endstufe erlaubt. Der CD 35 II mit seinen integrierten zusätzlichen Eingängen geht hier sogar noch weiter!‍ Ayon Hochwirkungsgrad-Lautsprecher Mit den Hochwirkungsgradlautsprechern Black Raven, Black Heron, Black Falcon und Black Eagle zielt Ayon auf Verstärker mit geringen Ausgangsleistungen. Durch Wirkungsgrade von mehr als 91 dB können auch mit kleinen Triodenverstärkern hohe Schallpegel erreicht werden. Erleben Sie Ayon High End beim autorisierten Ayon Audio Händler Art&Voice HighEnd-Systems !Sie werden begeistert sein...
Audioquest
Audioquest
Audioquest Hier finden Sie eine Auswahl der hochwertigen Kabel der Firma Audioquest. Wünschen Sie ein besonderes Kabel? Wir können als Fachhändler alles anbieten!
Soulnote
Soulnote
Soulnote - Ultra-HighEnd - Ultramusikalisch Soulnote ist eine Ultra HighEnd Marke von CSR Inc. mit Hauptsitz in Kanagawa, Japan. CSR wurde 2004 von den ehemaligen Mitarbeitern von Marantz Japan gegründet. Hideki Kato, der seit 2016 Chief Sound Manager ist, blickt auf eine lange berufliche Laufbahn seit den späten Achtzigern zurück. Kato beteiligte sich stark an der Entwicklung der legendären A-10 Verstärker von NEC sowie der LHH-Serie von Philips, hat sich aber im Hintergrund gehalten. Soulnotes erste Markteinführung in Europa war vor einigen Jahren mit den Modellen SA300, SC300, SD300, SC710, SA730. Die aktuelle Produktreihe basiert jedoch auf einem völlig anderen Design-Konzept als die alten Modelle.Neben feinster Verstärkerelektronik fertigt Soulnote State of The Art DA-Wandler, CD-Player sowie Phonovorverstärker (auch für optische DS-Audio-Tonabnehmer !). Die Philosophie von Soulnote Während seiner langjährigen Tätigkeit als Designer von Audiogeräten sowohl im analogen als auch im digitalen Bereich hat Kato immer wieder nach dem Grund gesucht, warum die Verbesserung der statischen Leistung und die Klangqualität bei der Wiedergabe häufig nicht übereinstimmten. Kato stellte eine Hypothese über ein Gegenkonzept auf, das er "dynamische Leistung" nannte. Die Einführung des NOS-Modus (Non-Oversampling) für die PCM-Wiedergabe bei der Digital-Analog-Wandlung sowie eine non-NFB (ohne Gegenkopplung) in Verstärkern gehen auf diese Hypothese zurück. Diese verschlechtern zwar das Messergebnis bei der statischen Leistung, aber bei der dynamischen Leistung ist eine bemerkenswerte Verbesserung zu erkennen. Soulnote hält die dynamische Leistung unter Beibehaltung der Genauigkeit der ursprünglichen Wellenform auf der Zeitachse für das Wichtigste bei der Musikwiedergabe, was jedoch mit keiner der herkömmlichen Methoden gemessen werden kann. Bei Soulnote dominiert das Hören das Layout der Schaltung, der Auswahl der Bauteile und der mechanischen Konstruktion. Dieser Ansatz ist eine Art Antithese zur Vorherrschaft der statischen Leistung.Hideki Kato beweist mit der Klangperformance seiner Komponenten eindrucksvoll, dass er mit seiner Philosophie und Arbeitsweise richtig liegt.Ein Kinnhaken für alle Entwickler die nur perfekten Meßwerten hinterherlaufen und deren oft unbelehrbare Jünger.Wir sind sicher dass Soulnote den HighEnd-Markt in den kommenden Jahren stark "aufwirbeln" wird.  Soulnote - Harmonisches Ultra-HighEnd.Zu erleben beim Soulnote Fachhändler Ihres Vertrauens - Art&Voice HighEnd-Systems !
Exposure
Exposure
Exposure High End aus England  Seit 1974 gilt der britische Traditionshersteller Exposure unter HiFi-Kennern als einer der profiliertesten seiner Zunft. Die Exposure Verstärker sind sicher ein Statement und klanglich eine Liga für sich. Dass die genialen Briten von Exposure Audio seit jeher als klanglicher Geheimtipp gelten, liegt sicherlich teilweise auch an der in ihrem Auftritt bescheidenen  Art. Klanglich herausragendes HiFi ohne Chichi zu bauen, ist der Anspruch von Exposure, mit dem sich die Macher von der Insel seit vier Jahrzehnten die Herzen anspruchsvoller Musikfans begeistern. Dank dem britischen Understatement ist der Einstieg in die feine Exposure Klangwelt preiswerter als man denkt... Erleben Sie Exposure High End bei Ihrem autorisierten Exposure Händler - Art&Voice !
Remton Audio
Remton Audio
Remton Audio  -  Feinste Röhren Phonovorverstärker Remton audio ist ein kleiner Manufakturbetrieb mit Sitz in Prag, der den Meisten noch weitgehend unbekannt sein dürfte.Aber Achtung: es handelt sich nicht nur nach unserer Ansicht um eine bislang unentdeckte Perle, da Alexander Remmer, Inhaber und Mastermind bei Remton, mit seinen intelligenten Schaltungen und seiner streng selektierten Bauteileauswahl das Maximum aus den schwarzen Rillen – in der jeweiligen Preisklasse und weit darüber – zum Vorschein bringen dürfte. Remton´s Phonoverstärker sind somit ein echter „Best Buy“, aber hören Sie sie doch gerne einmal selbst in Ihrer Anlage. Mit der neuen Version seiner LCR zeigt Alexander der Analogwelt sogar, wie man Phonovorverstärker mit 5-stelligem Preisschild mächtig ins Schwitzen bringen kann.Uns freut es immer wieder, wenn seine kleinen und sich optisch zurücknehmenden Analogbausteine für „offene Münder“ sorgen.Remton Audio ist der Geheimtip unter den Phonoverstärkern. Erleben Sie Remton Audio beim autorisierten Remton Händler - Art&Voice !
Rike Audio
Rike Audio
Rike Audio Allerfeinste Röhrenelektronik und Audiobauteile aus deutschen Landen. Seit über 25 Jahren entwickelt Georg Arsin Verstärker und Audio-Kondensatoren.Das Interesse entstand aus der Unzufriedenheit mit den auf dem Markt befindlichen Produkten.Oberste Priorität haben daher höchste Qualität und eine hochspezialisierte Funktion.Bei vielen Entwicklungen stand der Freund und Mentor Alfred Rudolph mit Rat und Tat zur Seite.Das klangliche Ergebnis der Rike Audio Komponenten spricht für sich !(Die Audio-Kondensatoren erhalten Sie bei uns selbstverständlich auch) Gerorg Arsins Philosophie: Wir favorisieren weder Röhren noch Halbleiter. Dank anerkannter Expertise auf beiden Feldern erhalten Sie bei Rike Audio immer die jeweils bestgeeignete Technologie bzw. den optimalen Technologiemix.Selbst das auf dem Papier intelligenteste Schaltungsdesign hilft wenig, wenn nicht entsprechend klug in die reale Umsetzung investiert wird. In jedem Rike Audio Gerät finden Sie daher eine Bauteilegüte und einen Verarbeitungsstandard wie in kaum einem anderen uns bekannten Wettbewerbsprodukt. Unsere handverlesenen Röhren und Transistoren, Kleinbauteile und Rohstoffe sind nicht nur auf engste Industrietoleranzen hin selektiert. Zudem stellen wir sicher, dass alles in ausreichenden Mengen verfügbar und damit auch morgen noch erschwinglich und wartungsfähig ist. Schließlich ist jede Rike Audio Komponente eine Anschaffung fürs Leben.Wir investieren sehr viel Zeit und Geld in die Entwicklung möglichst umweltverträglicher und gleichzeitig außergewöhnlich langlebiger, zuverlässiger und nachhaltiger Geräte. Wenn es für ein bestimmtes Teil keinen geeigneten Zulieferer gibt, etwa für Kondensatoren, dann bauen wir es eben selbst. Denn wir sind der tiefen Überzeugung: Komponenten aus natürlichen, ungiftigen Werkstoffen dienen nicht nur der Bewahrung der Schöpfung. Sie klingen auch besser!
Dynavox
Dynavox
Dynavox Hifi für Einsteiger. Geboren aus der Idee, gutes HiFi günstig anzubieten, geht die Marke Dynavox seit nunmehr über 20 Jahren konsequent und erfolgreich diesen Weg.
Lyric Audio
Lyric Audio
Lyric AudioSeit mehr als 20 Jahren entstehen unter der Marke LYRIC elegante, hochwertige Röhrenvollvestärker made in Germany.
RME-Audio
RME-Audio
RME-Audio RME ist ein junges Team von Entwicklern mit einer klaren Vorstellung von innovativen, benutzerfreundlichen und hochwertigen, aber dennoch preiswerten Digital-Audio Lösungen. Gegründet 1996, eroberte RME schnell einen Spitzenplatz, und expandierte fortlaufend in internationale Märkte. Jeder Entwickler des RME-Teams ist entweder Musiker oder Toningenieur - zusätzlich zur Eigenschaft als Spezialist in Hardware- und Software-Entwicklung. Um RME-Produkte langfristig konkurrenzfähig zu halten, tauschen RME-Entwickler regelmässig Erfahrungen und Ideen mit anderen Top-Spezialisten der Industrie aus. So entsteht eine Produktlinie mit überragender Qualität, trotzdem bezahlbar und somit nicht nur für Profis erschwinglich. RME hat bis heute fortlaufend erfolgreiche Produkte hervorgebracht, und wurde dafür mit Preisen und Lob von Presse wie Anwendern gleichermaßen bedacht. Der weltweite Zuspruch und außergewöhnliche Ruf unserer Produkte verschafft RME einen Spitzenplatz unter den Audiogeräte-Herstellern.
Pathos
Pathos
Pathos Acoustics  Bei der Firma Pathos weiß man gar nicht, ob sich die Augen oder die Ohren mehr über deren High End Produkte freuen... ...göttliches italienisches Designer-High End mit sanften Röhren-Klängen !Wir sind große Pathos Fans und überzeugte Pathos Händler. Die Verstärker von Pathos gehören unserer Meinung nach zu den besten unsd musikalischsten High End Hybrid-Verstärkern am Markt. In Relation zur klanglichen Performance und Verarbeitung sind sie sicher preiswert und jeden Cent wert. Echtes High End aus Europa.  Pathos wurde 1994 von drei italienischen Pionieren gegründet: Gaetano Zanini, Gianni Borinato und Paolo Andriolo in der italienischen Stadt Vicenza. Der italienische Audio-Hersteller Pathos trifft mit seinen Kreationen alle Sinne.Vielfach ausgezeichnet und weltweit mit Testsiegen überhäuft, beweisen die Audio-Ingenieure in Vicenza, dass perfekte High End Komponenten eine ganzheitliche Betrachtung und Philosophien übergreifende Lösungen erfordern. Durch die Kombination von modernster Transistortechnologie mit Röhren als Spannungslieferanten entstehen einzigartige Audiogeräte, die von Außenstehenden oft als Kunstwerke bezeichnet werden. Dabei verfolgt Pathos nur ein einziges Ziel: Die unverfälschte Musikwiedergabe.Pathos gehört sicherlich zu den europäischen Top-Herstellern von High End Hybrid-Komponenten mit Röhren. Erleben Sie Pathos High End bei Ihrem autorisierten Pathos Händler - Art & Voice !
Nordost Kabel
Nordost Kabel
Nordost Cables Nordost ist der führende Hersteller von HiFi-Audiokabeln und Zubehör in der Unterhaltungselektronikbranche. In den letzten drei Jahrzehnten hat Nordost ein umfangreiches, allumfassendes Angebot an HiFi-Audio-Lösungen entwickelt. Die Audio- und Videokabel, Stromversorgungsprodukte, Audioverbesserer und Resonanzkontrollgeräte von Nordost haben das High-Fidelity-Hören revolutioniert. Nur Nordost ist in der Lage, die pure, unverfälschte Realität einer Live-Performance in den Komfort Ihres Heim-Soundsystems zu bringen - unabhängig vom Preis des Systems
DS Audio
DS Audio
DS Audio - Optische Tonabnemer - Die besten High End Tonabnehmer ? Wer glaubt, dass die Schallplattenwiedergabe mit den heute erhältlichen High-End Tonabnehmern ausgereizt sei, der wird von DS Audio eines Besseren belehrt. Denn mit ihren optischen Licht-Tonabnehmer revolutioniert das japanische Unternehmen DS Audio die analoge Welt. In diesen einzigartigen DS Tonabnehmern erfassen optische Sensoren über einen Lichtstrahl die Auslenkungen des Nadelträgers und erzeugen somit das Signal. Sozusagen mit Licht-geschwindigkeit entsteht Musik. Die analoge Neuzeit beginnt durch DS Audio jetzt und hier.Mit dem DS-Audio DS E1 nun auch im bezahlbaren Bereich. DS Audio is a newly formed audio business group in Digital Stream Corporation  (“DSC”) this year. DSC has been in the laser optics market over 25 years. DS Audio has been known as the provider of industrial laser optics systems in the optical disc market, in Medial testing systems, and for various laser optical instruments.Disc evaluation system, for example, is the absolute scale of optical disc error measurement, where no reading errors are allowed. Erleben Sie die Weltklasse Tonabnehmer bei Ihrem autorisierten DS Audio Händler Art&Voice HighEnd-Systems !
Graham Slee
Graham Slee
Graham Slee „BRITISH MADE HIGH FIDELITY AUDIO“
Keith Monks
Keith Monks
Keith Monks Die ursprüngliche Firma Keith Monks Audio und ihr Gründer haben einen legendären Status erreicht.  In den späten 1960er Jahren leitete Keith Monks ein Team von Ingenieuren, die unter anderem im BBC Broadcasting House in London arbeiteten.  Gemeinsam schufen sie eine bahnbrechende Reihe von Audioprodukten, darunter HiFi-Lautsprecher, den Quecksilber-Kontaktabnehmerarm und sogar farbige Mikrofonständer.  Ihre berühmteste Kreation war jedoch der Entwurf und die Entwicklung der weltweit ersten Produktionsmaschine für die Restaurierung und Konservierung von Grammophon-/Phonographieschallplatten. Ihre "Record Cleaning Machine" wurde zum Stand der Technik in der Schallplattenreinigung und ist heute, über ein halbes Jahrhundert später, immer noch das einzige System, das in den größten Musikbibliotheken der Welt zugelassen ist und eingesetzt wird.
Rega
Rega
Rega - British High End Das Herz der Rega Research Ltd. schlägt für die Technik, ein Unternehmen, das von speziellen Materialien, Toleranzen und Genauigkeit besessen ist. Jedes Rega-Produkt ist so konzipiert, dass es die beste musikalische Leistung erbringt und ein Leben lang Freude bereitet - und das zu einem erschwinglichen Preis. Rega bleibt ein engagierter britischer Hersteller und beschäftigt über 140 Mitarbeiter. Rega entwirft und montiert jedes Produkt von Hand in ihrer eigens errichteten 38.000 Quadratmeter großen Anlage im Südosten Englands. Ihre Produktpalette wird weltweit in 46 verschiedene Länder exportiert. In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über unsere Geschichte, unseren Eigentümer und entdecken Sie jedes Rega-Produkt, das wir seit 1973 hergestellt haben, in der interaktiven Produktzeitleiste. Mit 18 baute Roy Gandy sein erstes Paar Lautsprecher. Er hatte seine Bestimmung gefunden – aus seiner Leidenschaft für Musik entwickelte sich seine Passion für High Fidelity. Glück bedeutete für ihn in diesen Tagen: Konzerte, Folk Clubs oder Plattenspieler. Ein Mitbewohner in Roys WG führte ihm seine Stereoanlage vor. Sie bestand aus einem Garrard SP25 Plattenspieler, einem Sonotone 9TA Cartridge, einem Rogers HG88-Verstärker und Wharfedale-Boxen.    Roy begriff: sein Plattenspieler Marke Eigenbau war verbesserungswürdig. Rega - Die Entstehungsgeschichte 1972: Die erste selbstgebaute HiFi-Anlage - Im Sperrmüll fand Roy Gandy ein Colaro-Deck. Nachdem er ausgiebig daran herumgebastelt hatte, wurde das Abfallprodukt zu Roys erster HiFi-Anlage. Als ihm ein Freund einen alten Conoisseur schenkte, wanderte das ehemalige Colaro-Deck zurück in den Müll und die Tüftelei begann von Neuem. Das Ergebnis wurde 1972 im Magazin „hi-fi Sound“ im Rahmen einer Serie vorgestellt, die sich „Fallbuch“ nannte und die die Hifi-Anlagen der eigenen Leser unter die Lupe nahm. In den frühen Siebzigern wurde der Plattenspieler als völlig unwichtiger Teil eines Stereosystems betrachtet. Der Redakteur ging also zunächst davon aus, dass der exzellente Sound auf die Lautsprecherboxen zurückzuführen sei. Diese Dinger aus Beton beherbergten zwar Super 8-Drive Units, konnten aber nicht ernsthaft für die Klangqualität des gesamten Systems verantwortlich sein. Der Redakteur war verblüfft.  1973: Plattenspieler Planet - Roy arbeitete jetzt als technischer Autor für Ford. Seine Freizeit verbrachte er mehr oder weniger damit, die HiFi-Anlagen seiner Freunde anzuschließen und Lautsprecher zu bauen. Er wurde eine Art Teilzeit-Händler, der aberwitzig viel Zeit in die Reparatur neuer Plattenspieler steckte. Sein gesunder Menschenverstand machte ihm irgendwann klar, dass er seine Eigenbauten genauso gut verkaufen könnte! Aus Frust und dem deutlichen Gefühl heraus geboren, dass er Besseres zustande bringen könnte, als das, was so auf den Markt kam, schuf er den Plattenspieler „Planet“. Zusammen mit einem Partner ließ Roy Rega als Handelsunternehmen eintragen (Tony RElph, Roy GAndy). Roy blieb 1973 und noch zwei weitere Jahre bei Ford, abends baute er seine Plattenspieler. Unterstützung fand er dabei von seinen Partnern – seiner Mutter, die sich bereit erklärte, für zwei Wochen auszuhelfen und dann 15 Jahren blieb – und einer Reihe von Freunden. Die ersten Plattenspieler wurden über Cosmocord in England verkauft, wenig später wurden sie unter dem Namen „Rega“ auch in Westdeutschland, Dänemark und Frankreich vertrieben. Roy konnte Ford nun verlassen. Er erhielt eine Abfindung, die er sofort für eine Fabrik in Rochford ausgab. Wenig später trennte er sich von seinem Geschäftspartner Tony Relph. Terry Davies trat Rega als Buchhalter bei. 1975: Plattenspieler Planet 2 - 1975 entstand der „Planet 2“, der bald als „bester, preiswerter Plattenspieler“ seinen Platz am Markt fand. 1977: Plattenspieler Planet 3 - Im Juni 1977 kündigten die Magazine „Hi-Fi News“ und „Record Review“ den Planet 3 mit den Worten an: „Das komplette Stück ist es wert, einmal näher betrachtet zu werden.“ 1980: Rega Hifi -Fabrik in Westcliff-on-Sea - dort beschäftigte Rega 13 Angestellte, exportierte in 12 Länder und hatte 20 Händler in Großbritannien. Im gleichen Jahr fand Roy eine alte Mühle in einem Wohngebiet in Westcliff-on-Sea in Essex. Das Gebäude stand seit 20 Jahren leer. Roy erwarb das Objekt für 30.000 Pfund und verwandelte es in eine zwar kompakte, aber hochfunktionale HiFi-Fabrik, der er einen fröhlichen, hellgrünen Anstrich verpasste. 1983: Tonarm RB300 und RB250 - Nach einer intensiven Entwicklungszeit von fünf Jahren wurden 1983 die Tonarme RB300 und RB250 produziert. Zehn Jahre lang hatte Rega japanische und dänische Tonarme für seine Plattenspieler verwendet. Nach einiger Zeit fand Roy eine Firma, die bereit war, mit ihm gemeinsam eine völlig neue Produktionsmethode zu erfinden. So war es künftig möglich, den Arm aus einem einzigen Stück zu fertigen. Für den RB300 gewann Rega einen internationalen Preis. Roy war zufrieden. 1988: Tonabnehmer Bias und Elys - Rega begann mit der Produktion der beiden Tonabnehmer Bias und Elys. Bereits im ersten Monat wurden davon mehr als 1.000 Stück verkauft – die fünffache Menge dessen, was Roy erwartet hatte. Die Tonabnehmer waren ein wichtiger Schritt hin zur kompletten Rega HiFi-Anlage. 1989: Lautsprecher Ela - im Sommer 1989 führte Rega die Ela-Lautsprecher ein. 1991: Verstärker Elex und Elicit - es begann eine Periode dramatischen Wachstums. Im neuen Zeitalter der Elektronik brachte Rega zwei Verstärker auf den Markt, den Elex und den Elicit. Der Grund für die Produktion dieser beiden Verstärker war einfach: Rega wurde mit einem Design konfrontiert, dem das Unternehmen einfach nicht widerstehen konnte. Am wichtigsten war aber, dass die Verstärker perfekt zu Rega passten: sie zeichneten sich durch hohe Qualität und feinste HiFi-Zutaten mit einer vernünftigen Preispolitik aus. Diese Entwicklung komplettierte die Rega HiFi-Anlage. 1992: Umzug nach Southend-on-Sea - unter Roys Führung entstand im Industriegebiet Temple Farm in Southend-on-Sea eine neue Rega Fabrikanlage, in der die Produktion der Lautsprecher und Verstärker untergebracht ist und die genügend Raum für weitere Entwicklungen lässt. 2010: Rega beschäftigt 55 Mitarbeiter und wird auch in Zukunft kontinuierlich wachsen. Roy Gandy ist immer noch aktiv in seinem Unternehmen tätig. Er ist Mitglied des Design- und Entwicklungszentrums und ist für die Identifizierung neuer Exportmärkte zuständig. 2013: Rega feiert sein 40-jähriges Firmenjubiläum. Mittlerweile ist das Unternehmen auf eine Größe von 80 Mitarbeitern angewachsen. Die Fertigung wurde aufgrund der stetig steigenden Nachfrage nochmals erweitert. 2014: In den letzten 40 Jahren hat sich Rega weit entwickelt. Das Unternehmen verkauft seine Artikel in mehr als 40 Exportmärkte und produziert durchschnittlich 2000 Plattenspieler pro Monat. Rega beschäftigt knapp 90 Personen in eigens gebauten, 2.800 m2 großen, Design- und Produktionsräumen in Essex, England. Das Jubiläumsmodell RP40 und die neuen Produkte von Rerga RP10, Apheta, Elex-R und DAC-R Remote wurden präsentiert.2015: Präsentation Rega Queen Edition, Apheta2 und Aphelion. 2016: Plattenspieler Rega Planar 1, Planar 2 und Planar 3 werden vorgestellt. 2017: Einführung Rega Atlas, Fono MM, Fono MC, Ania, Planar 6, Apollo und Neo PSU. 2018: Präsentation Aura Reference, Rega Planar 1 Plus und Planar 8. 2019: Präsentation neuer Produkte: Fono Mini A2D, Planar 10, Apheta-3 und Aethos. Die Fertigung wurde großflächig erweitert und es arbeiten inzwischen 90 Personen bei Rega. 2020: TAD feiert Ihr 20-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass präsentiert TAD in Zusammenarbeit mit Rega Research einen eigens nach Wünschen der TAD angefertigten Plattenspieler in der Sonderfarbe polar grau (limitiert auf 500 Stück). 2021-22: Rega entwickelte sich sich stetig weiter und vertreibt seine Produkte bereits in 46 Ländern. Die Mitarbeiteranzahl stieg auf 140 Personen an. Seit Dezember 2021 ist nun auch das erste Rega Komplett-System, REGA SYSTEM ONE™, welches bereits mehrfach ausgezeichnet wurde, erhältlich. Rega wächst kontinuierlich, wobei alle neuen Erzeugnisse den ursprünglichen Grundsätzen exzellenter Herstellungsqualität, hoher Brauchbarkeitsdauer und fairem Preis-/Leistungsverhältnis folgen. Erleben Sie Rega High End bei Ihrem autorisierten Rega Händler - Art&Voice !
Bergmann
Bergmann
Bergmann Audio - Feinste High End-Plattenspieler mit luftgelagertem Tangentialtonarm und Plattenteller Die Leidenschaft für Musik, Vinyl und der Luftlager-Technologie waren Grundstein von Bergmann Audio. Johnnie Bergmann glaubte an einfache Lösungen - an den optimalen Weg. Ein Plattenspieler sollte aus möglichst wenig Teilen bestehen, um jegliche Störungen der Musikwiedergabe zu vermeiden. Jedes einzelne Teil der Bergmann Plattenspieler wird bezüglich Funktion, Material und Design sorgfältig geprüft. Ein luftgelagerter Plattenspieler ist eine fortschrittliche Konstruktion. Bergmann Audio ist bestrebt, luftgelagerte Plattenspieler und luftgelagerte Tangentialtonarme mit geringstem Teile-Aufwand zu entwickeln. Ziel ist die Weiterentwicklung und Optimierung des Luftlagerprinzips unter Berücksichtigung der Benutzerfreundlichkeit und des schlichten skandinavischen Designs. Die grundlegende Funktion sollte zur vollständigen Perfektion optimiert werden. Beim Referenz-Modell Sleipner wird der Plattenteller durch Luft unterstützt und zentriert. Einfach gesagt, der Plattenteller schwebt in einem Luftkissen, es besteht kein mechanischer Kontakt, daher auch kein Lagergeräusch. Das erste Produkt von Bergmann Audio, das Sindre System, erhielt von Kunden den Namen: „A Piece of Art“. Alle mechanischen Komponenten der Plattenspieler und der Tonarme werden von Johnnie Bergmann entwickelt und von Bergmann Audio gefertigt. Jedes einzelne Produkt wird in der Werkstatt von Johnnie Bergmann zusammengebaut und getestet, bevor es an sorgfältig ausgesuchte Distributoren ausgeliefert wird. Die Produkte erhalten Namen aus der nordischen Mythologie - eine Sammlung von wirklich lebhaften und positiven Geschichten. Bergmann hofft, dass die Kunden eine intensive und positive, musikalische Erfahrung durch die Produkte erhalten und dass sie die Musik erleben, wie der Komponist sie vermitteln möchte. Erleben Sie Bergmann Plattenspieler bei Ihrem autorisierten Bergmann Händler - Art&Voice !
Atoll
Atoll
Atoll - Hifi und High End aus Frankreich mit verblüffendem Preis-Leistungs-Verhältnis Die beiden Brüder Stéphane & Emmanuel DUBREUIL sind seit jeher fasziniert von Hifi und High End. Mitte der 90er Jahre mußten sie festellen, dass es nahezu keine guten und preiswerten High End Komponenten mehr aus Europa gab. Sämtliche Audio-Hersteller verlagerten Ihre Produktion in den fernen Osten. So wurde die Firma Atoll gegründet. Atoll Electronique ist einer der wenigen Hifi-u. High End Hersteller, die noch bezahlbare Audio-Komponenten in Europa unter europäischen Qualitäts-Arbeits-und Umwelt-Standarts herstellen. Die feinen Audio-Komponenten werden seit 2002 in Deutschland über autorisierte Atoll Händler vertrieben. Insbesondere die Atoll Verstärker-Elektronik gehört in ihren Preisklassen und darüberhinaus zu den Top Audio-Produkten am Weltmarkt. Aber auch im digitalen Bereich hat Atoll einiges zu bieten. Der Flexibilität eines guten Systems misst ATOLL hohe Beachtung. Schliesslich soll ein gutes Hifi-System zukunftssicher sein und mit steigenden Ansprüchen oder Planungen mitwachsen können. Neben den optionalen Modulen wie Phono, Systemfernbedienung oder Digitaleingänge für die Verstärker bietet Ihnen ATOLL eine Besonderheit: Alle ATOLL Vollverstärker sind mit Hochpegelausgängen ausgestattet. So kann zum Beispiel ein Aktiv-Subwoofer oder eine zusätzliche Endstufe angeschlossen werden. Damit ergibt sich die Möglichkeit des Bi-Ampings, dass heißt der Verwendung des Vollverstärkers beispielsweise für den Mittelhochtonbereich der Lautsprecher und einer zusätzlichen Endstufe für den Bassbereich. So muss jeder Verstärker nur einen speziellen Frequenzbereich bearbeiten. Verzerrungen werden minimiert und ein federndes musikalisch enspannteres Klangbild ist das Ergebnis. Aus dem gleichen Grund haben alle ATOLL Vorstufen auch zwei Endstufenausgänge. So kann auch hier ein Bi-Amping System realisiert werden. Alle ATOLL Endstufen bieten außerdem die Möglichkeit zur Mono-Brückenschaltung. Damit kann das System bzgl. Leistung wachsen. Ausgetüftelte Schaltungskonzepte im europäischem Stil, konsequent im Ansatz und Gradlinigkeit in der Ausführung. Die Philosopie von ATOLL ! So werden kein Regelkreise verwendet die etwas regeln sollen was schon aus dem Ruder geraten ist. Die legändäre symmetrisch ausgelegte SingleEnded MOSFET-Schaltung der Atoll Verstärker ist dafür ein Beispiel. Eine geringe Gegenkopplung und die MOSFETs mit Ihrem sehr speziellen, extrem schnellen Wäremableitungs und Ruhestromkonzept sind das Herz der Musikalität der ATOLL Verstärker. MOSFETs haben im Gegensatz zu normalen Bipolaren Transistoren keine Stromspeichereffekte. Bipolare Transistoren speichern Strom wie ein Kondensator. Das bedeutet nach einem Stromimpuls wird der Strom nicht wieder sofort abgegeben. MOSFETs und Röhrenverstärker verhalten sich da anders. Dies ist einer der Gründe für die Musikalität, Dynamik und Kontrolle, die diese audiophilen Verstärker auszeichnen. Aber ATOLL geht ins weiter Detail. So sind alle Vorstufen und Ausgangsstufen der Verstärker und CD Player in symmetrischer Class A Technik ausgeführt. Geringste Verzerrungen und eine unvergleichliche Musikalität ist das Ergebnis. ATOLL CD Player verfügen über hochwertige Philips Laufwerke. Reine CD-Laufwerke sind teuer, weil nur noch die hochqualitativen Typen hergestellt werden. Viele Hifi-Hersteller helfen sich indem Sie DVD Laufwerke einsetzen, die dann kostengünstig als CD Laufwerke gesteuert werden. Das gibt es aber nicht bei ATOLL. CD-Laufwerke haben einen enormen klanglichen, prinzipiellen Vorteil: Einen sehr geringen Jitter und damit geringe Verzerrungen. Trotz hoher Kosten bietet ATOLL noch mehr: Keine ICs finden sich als Verstärkerbaustein wieder. Es beginnt mit diskret aufgebauten Verstärkungen und endet in symmetrischer Class-A Technik. Und dies schon bei den preiswertesten Verstärker-Modellen. Die Elektronik kann bei ATOLL Komponenten aus einer üppig dimensionierten, durchdachten Stromversorgung schöpfen. Immer werden zwei getrennte (!) Stromversorgungen verwendet. Einerseits für den Steuerungsteil und das Laufwerk andererseits für die analoge Verstärkerabteilung. So wird nichts gegenseitig beeinflusst. Der ATOLL CD 100 schließlich hat einen wirklich eindrucksvollen Ringkerntransformator. Sein Netzteil weist eine mehrstufige Siebung von 17 000 uF auf ! Eindrucksvolle Technologie, beeindruckenden musikalischen Fluss. Minimalismus erfordert qualitativ hochwertige Bauteile, nur die können die ATOLL Schaltungskonzepte und Klangvorstellungen realisieren. Starke Metallgehäuse mit Aluminiumfrontplatten bilden eine stabile mechanische und mikrofoniearme Grundlage der ATOLL Geräte. Einstreuungen werden vermieden und Resonanzen wirkungsvoll unterdrückt. Dazu diverse kleine und feine Details: Füße aus Spezialkautschuk, es werden ausschließlich sehr hochwertige Kondensatoren im Netzteil verwendet. Diese glätten nicht nur den den 50 Hz Wechselstrom sondern filtern auch die Unsauberkeiten des Stromnetzes effektiv. usw.. Eleben Sie Atoll High End Komponenten beim autorisierten Atoll Händler Art&Voice HighEnd-Systems !
Skyanalog
Skyanalog
Skyanalog Der Gründer von Skyanalog, Jack Leung, war schon als Kind ein großer Fan von elektronischen Geräten, insbesondere von Radio- und Audiogeräten. In den 80er Jahren gab es im ländlichen China kaum elektronische Bauteile, so dass der junge Jack begann, Bauteile wie Widerstände und Transistoren aus gebrauchten elektronischen Geräten zu sammeln. Da es tagsüber viel Arbeit auf dem Bauernhof gab, stand Jack jeden Tag um 4 Uhr morgens auf, um sein "Heimwerkerabenteuer" zu beginnen. Er nutzte jede Minute seiner Freizeit für handwerkliche und elektronische Basteleien. Im Alter von 16 Jahren konnte er seinen eigenen "Hi-Fi"-Röhrenverstärker bauen. Mit ausgezeichneten Leistungen studierte er an der South China University of Technology Elektrotechnik und verfolgte weiterhin seinen Traum, eine HiFi-Marke zu gründen. Nach sieben Jahren als leitender Telekom-Ingenieur gründete er Skyanalog und stellte zunächst Röhrenverstärker für den heimischen Markt her, bevor er in den analogen Markt wechselte und seine OEM-Reise für viele große analoge Marken begann.
Grado
Grado
Grado Seit über 60 Jahren fertigt GRADO Kopfhörer und Tonabnehmer mit Kultstatus. Und bis heute ist für die bei New York beheimatete Manufaktur aufwändige Handarbeit der Schlüssel zum Erfolg. So entstehen Kopfhörer und Tonabnehmer von außerordentlicher Musikalität. Innovation und Erfahrung sind die Zutaten durch die GRADO zur unangefochtenen Elite zählt. Lassen Sie sich von den legendären Ausnahmeprodukten des kleinen Familienbetriebes entführen - in die emotionale Welt der Musik.
HiFi Rose
HiFi Rose
Hifi Rose - Moderne HighTech Video-u. Musikstreamer mit Touchscreen  HiFi Rose gehört zur südkoreanischen Citech Ind. Co. Ltd, einem großen Konzern der vorwiegend hochmoderne Industrieautomaten entwickelt und fertigt. Ein Konzern dieser Dimensionen hat selbstverständlich viele Möglichkeiten. Die umfangreichen Kompetenzen aus dem Bereichen Elektronik und Produktion fließen in die HiFi-Video-Sparte und die Marke Hifi Rose ein. Hifi Rose Streamer zeichnen sich durch eine umfangreiche Ausstattung incl. Videostreaming und eine sehr übersichtliche Bedienung über ihr großflächiges Touchdisplay aus. Die intuitive Bedienung über ein großes Display direkt am Gerät dürfte derzeit einzigartig in der Unterhaltungselektronik-und Hifi-Branche sein. Modernste Technologien und ultraschnelle Prozessoren machen auch vor hochauflösenden Videosignalen nicht halt und sorgen dafür dass die Rose Streamer auch klanglich überzeugen. Erleben Sie hochmoderne Hifi Rose Streamer bei ihrem autorisierten Hifi Rose Händler - Art&Voice ! 
Ortofon
Ortofon
Ortofon Ortofon wurde 1918 von den beiden dänischen Ingenieuren Axel Petersen und Arnold Poulsen gegründet. Heute ist Ortofon ein mikromechanisches Kraftpaket, das Hörgerätekomponenten und die weltweit anerkannten Phono-Tonabnehmer für Vinyl-Schallplatten entwickelt und herstellt.Ortofon bietet ein sehr großes Sortiment an MM und MC-Tonabnehmern in fast allen Preisklassen an. Wir sind autorisierter Ortofon Händler und bieten den dazugehörigen Service für Ihren Plattenspieler.
Excalibur
Excalibur
Excalibur Tonabnehmer     Die Mission: Erschwingliche High-End-Tonabnehmer Wir werden wir häufig mit der Frage nach hochwertigen, dem neuesten Stand der Technik entsprechenden, aber dennoch erschwinglichen Tonabnehmern konfrontiert. Wir haben kaum Passendes gefunden – MC-Systeme von Excalibur. Platinum, Silver, Gold, Black, Red, Green & Blue. Technisch überlegen: Moving Coil Alle Excalibur-Modelle arbeiten nach dem MC-Prinzip. Das bringt gegenüber MM- oder MI-Konstruktionen niedrigere Induktivität und höhere mechanische Integrität, den linearsten, breitbandigsten Frequenzgang und damit beste Detail- und Impulswiedergabe.Excalibur Platinum / Silver, Gold, Blue & Black sind klassische Low-Output-MCs für geringstmögliche bewegte Masse und maximale Dynamik. Green & Red sind High-Output MC-Systeme, die sich unkompliziert an jedem MM-Phonoeingang betreiben lassen. Wenn gute Form den Klang verbessert: Design by Helmut Thiele Jedes noch so kleine Detail am Generator wie auch am Gehäuse eines Tonabnehmers kann den Klang beeinflussen. Beim inneren wie äußeren Design der Excalibur-Modelle arbeitetet Excalibur mit dem renommierten Industriedesigner Helmut Thiele zusammen. In vielen Hörtest-Stunden, Prototypen und Verfeinerungsschritten ist eine Systemfamilie entstanden, die rationell herstellbar ist und dennoch höchste Neutralität und Präzision beschert. Made in Japan: Wo perfektes Handwerk heilig ist Die Fertigung der Excalibur-Systeme übernimmt eine Manufaktur in Japan, die seit Jahrzehnten für viele der ganz großen Analog-Namen arbeitet. Hohe  Fertigungskonstanz, absolute Präzision und akribische Qualitätskontrolle sind hier fester Teil der Firmen-Identität. So können Sie sicher sein, dass jedes Excalibur Platinum, Silver, Gold, Black, Red, Green oder Blue so klingt, wie wir es bei der Entwicklung festgelegt haben.
Acoustic Solid
Acoustic Solid
Acoustic Solid - Feinste High End Plattenspieler - Made in Germany Plattenspieler von Acoustic Solid : Stilvoll Musik genießen auf höchstem Niveau Ein altes Sprichwort besagt: Musik ist die Sprache der Leidenschaft! Aus diesem Grund legt Acoustic Solid bei der Entwicklung der HighEnd Plattenspieler nicht nur Erfahrung und Können in die Arbeit, sondern auch eine große Portion Leidenschaft. Dies spiegelt sich in der hochwertigen Klangqualität der Acoustic Solid Luxusplattenspieler wider: Sie entspricht den allerhöchsten Anforderungen, zeichnet sich dennoch durch eine einzigartige Natürlichkeit aus. Bei Acoustic Solid entsteht grandioser Klang auf exklusivsten Schallplattenspielern. Weiter bietet Acoustic Solid Tonabnehmer, Tonarme, Laufwerke, Phonoverstärker und natürlich das nötige Zubehör für vollendetes Klangerlebnis. High End Plattenspieler von Acoustic Solid: Schönstes Klangbild in Spitzenqualität Ist Ihre Plattensammlung auch das Herzstück in Ihrem Wohnzimmer? Dann sollten Sie diesem auch die entsprechende Technik und Akustik gönnen. Mit einem edlen High End Plattenspieler von Acoustic Solid holen Sie sich absolute Spitzentechnologie mit einem kristallklaren Klangbild nach Hause. Mit Optimum Technology setzt AC auch in der Lagertechnik neue Maßstäbe, ebenso mit dem Masselaufwerk Machine Small, den hochwertigen Tonabnehmern, Tonarmen und Phonoverstärkern. Übrigens: bei Acoustic Solid wird per Hand im Manufaktur-Betrieb produziert. Exklusives Plattenspieler-Design von Acoustic Solid – für jeden was dabei… Was wäre die modernste Technik und der brillanteste Klang ohne ein entsprechend edles Design. Das Auge hört ja bekanntlich mit. Mögen Sie Ihren Luxusplattenspieler eher schlicht? Dann empfehlen wir Ihnen die Acoustic Solid Aluminiumlinie. Wenn Sie es etwas klassisch-mondäner haben möchten, werden Sie in der Klassiklinie fündig. Oder soll Ihr Designplattenspieler etwas ausgefallen-progressiv wirken? Fehlt Ihnen noch entsprechendes Zubehör oder der richtige Tonarm zum absoluten Klangerlebnis? Im exklusiven Acoustic Solid Angebot für Tonarme und Zubehör werden Sie bestimmst fündig! Vollendete High End Klangerlebnisse durch Erfahrung und Kompetenz Kristallklare Höhen, präzise Bässe, beeindruckende Leistung.Genießen Sie Ihre Schallplatten in einem völlig neuen Klangkleid. Acoustic Solid war von Beginn an ein reiner echter Manufacturbetrieb. Von Anfang an wurde konsequent auf Eigenfertigung gesetzt, diese immer weiter ausgebaut vom Maschinenpark sowie der Einrichtung. Alle Vorrichtungen werden selbst entwickelt und gebaut. Nur die Unabhängigkeit von Zulieferern bürgt für Qualität auf höchstem Niveau. Eben Handmade in Germany. Acoustic Solid wurde 1997 gegründet. Unter diesem Label werden Plattenspieler, Luxusplattenspieler und Tonarme im High End Plattenspieler Segment in Handarbeit in einem echten Manufakturbetrieb entwickelt, hergestellt und Weltweit vertrieben. Damals als Personengesellschaft E. Wirth. Die mechanische Fertigung begann im Untergeschoß und der daran anschließenden Doppelgarage des Elternhauses. Die Endmontage erfolgte im Hobbyraum des Gründerpaares Karl u. E. Wirth. Schon 2 Jahre später, 1999 wurde begonnen nach einem Grundstück zu suchen das 2000 auch in der Nachbargemeinde Altdorf gefunden wurde. Noch im Spätherbst wurde mit dem Bau eines Wohn- u. Firmengebäudes begonnen, das 2001 im August bezogen werden konnte. Gleichzeitig wurde 2000 die Wirth Tonmaschinenbau GmbH gegründet. Noch während das Gebäude in Altdorf bezogen wurde, kam der Vertrieb aus Hongkong zu Besuch.Durch die überaus positive Verbreitung von Gerätebesitzern wurde auch die Presse aufmerksam und es folgten die ersten Testberichte. So das ab 2002 der Einstieg ins internationale Geschäft begann. 2006 mußte eine weitere räumliche Erweiterung her, die aufgrund der guten Auftragslage sowie des erweiterten Maschinenparks auf dem firmeneigenen Grundstück realisiert wurde. 2006 war auch im heimischen Altdorf ein Höhepunkt der Besuch des damaligen Wirtschaftsminister und des Fraktionsführers der FDP im Landtag von Baden-Württemberg H. Pfisterer in der Firma.Inzwischen wird in 35 Länder exportiert, wobei Asien und Japan den Schwerpunk bilden. Durch viele nationale und internationale Publikationen und zahlreiche Preise unter anderem Produkt des Jahres 2007 in Hongkong konnte sich die Marke Acoustic Solid etablieren. 2010 Erwerb der ersten CNC Maschine.2011 nach Erwerb von Teilen des Nachbargrundstückes wurde ein weiteres mal angebaut und die Fertigung dadurch erweitert. Ferner wurde auch im gleichen Jahr eine weitere CNC-Maschine angeschafft. Erleben Sie die Verbindung von Klangerlebnis, Hightech und Design. Träumen Sie … erleben Sie das Glück, das Musik Ihnen schenken kann. Genießen Sie Musik wie einen edlen Spitzenwein und lassen Sie sich entführen in eine Welt des überwältigenden Klangs. Entdecken Sie Ihre LP´s neu – dank der beeindruckenden Leistung von absoluter Spitzentechnologie! Denn das Klangbild entfaltet sich brillant, authentisch und kristallklar. Acoustic Solid fertigt einmalige Welt-Spitzenprodukte auf allerhöchstem Niveau. Wie die Machine Small, deren Form und Design einen absoluten Standard für Laufwerke – sowohl optisch und klanglich – gesetzt hat. Mit der Optimum Technology aus gegossenem Gleitlager-Belag und Teflon, Keramik, Rubin, setzen wir auch in der Lagertechnik neue Maßstäbe. Von Beginn an war Acoustic Solid ein reiner, echter Manufaktur-Betrieb. Von Anfang an wurde konsequent auf Eigenfertigung gesetzt und wir haben diese gezielt immer weiter ausgebaut – vom Maschinenpark bis hin zur Einrichtung. Alle individuellen Vorrichtungen werden bis heute selbst entwickelt und umgesetzt. Denn nur die Unabhängigkeit von Zulieferern bürgt für beispielhafte Qualität auf allerhöchstem Niveau.Kurzum: Handmade in Germany! "Alles beginnt mit der Sehnsucht, immer ist im Herzen Raum für mehr, für Schöneres,für Größeres", schrieb die 1970 verstorbene deutsche Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin Nelly Sachs. Erleben Sie Acoustic Solid Plattenspieler beim autorisierten Acoustic Solid Händler Art & Voice HighEnd-Systems ! Die im Hifi-Shop angegebenen Preise für die Plattenspieler sind nur Beispiele für bestimmte Konfigurationen.Auf Wunsch bauen wir Ihr neues Laufwerk mit der gewünschtem Ausstattung, Tonarm, Tonabnehmer und Design.
Cayin
Cayin
Cayin Was Cayin besonders auszeichnet, ist nicht nur die jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von High-End-Komponenten mit erlesener Röhrentechnik. Die Marke deckt mit ihrem Programm auch einen weiten Bereich ab. Das Angebot reicht von Röhren-Vollverstärkern, -Vorstufen und -Endstufen über DACs oder Kopfhöhrerverstärker bis zu mobilen High-End-Komponenten, die unüblicherweise oft auch auf Röhrentechnologie setzen.
Vincent
Vincent
Vincent - High End  Die deutsche Marke VINCENT wurde 1995 registriert. Seit der Gründung entwickelt Sintron die Produkte des High-End Brands Vincent kontinuierlich weiter. Mit deutschem Know How wird die Vincent Serienfertigung in Asien in den Bereichen Klang, Qualität sowie Design vorangetrieben – hochwertige Bauteile und überdurchschnittliche verarbeitete Gehäuse garantieren dabei einen hohen „inneren Wert“ der Marke. Die Vincent Produktentwicklung findet in Deutschland statt. VINCENT steht für eine konsequente Ausrichtung auf den Zweikanal Stereo Bereich – auf höchstem Niveau. Dabei gilt es zwei Elektronikkonzepte zu unterscheiden. Zum einen die Transistor Produkte; hierbei handelt es sich um Geräte die konstruktiv auf reiner Transistortechnik basieren. Stellvertretend seien hier die Produkte der solidLine genannt. Diese zeichnen sich in erster Linie durch ein präzises, luftiges und dynamisches Klangbild aus. Zum anderen die Hybrid-Technik von Vincent : hierbei handelt es sich um Geräte, welche mit Röhren teilbestückt werden um dem Klangbild die typische Röhrencharakteristik zu verleihen – im Ausgang jedoch die Leistung von Transistoren nutzen. Somit können leicht Leistungen erreicht werden, mit welchen auch kritische Boxen souverän angetrieben werden können. Der klangliche Charakter zeichnet sich ebenfalls durch Luftigkeit und Dynmaik aus, jedoch haben die Vincent Hybridgeräte durch den Einsatz der Röhre einen ganz eigenen Charme und bringen zusätzlich eine entsprechende Wärme ins Klangbild. Regelmäßig überrascht Elektronik-Ingenieur Bartel vin Vincent TAC mit Neuem. So erweitert er die Produktpalette von Vincent stetig und sorgt im 2-Kanal-Elektronik-Bereich ständig für Aufsehen und jede Menge Lobeshymnen.  Wir finden insbesondere die Vincent Hybridkomponenten mit Röhren sehr interessant. Erleben Sie Vincent Hifi und High End beim autorisierten Vincent Händler - Art&Voice ! 
Luxman
Luxman
LUXMAN - High End Audio seit 1925  Die Denkweise von LuxmanTechnik als Mittel zum Zweck. Seit Anbeginn der Menschheit spielt Musik eine außerordentliche Rolle um Gefühle auszudrücken und andere daran teilhaben zu lassen. Musik führte zur Erfindung von Musikinstrumenten und im weiteren Verlauf zu einer regelrechten Interaktion zwischen Instrument, Komponist und Musikern. Stradivaris Geigen seien hier als bestes Beispiel genannt.Stradivari perfektionierte den Geigenbau, indem er mutig mit neuen Formen, Materialien und Ausführungen experimentierte. Zu seinen Lebzeiten baute er 1116 Geigen, von denen 540 heute noch existieren. Seine Kreationen waren und sind eine Quelle der Inspiration für zahlreiche Musiker und Komponisten. In den 200 Jahren seit seinem Tod, ist es niemandem gelungen eine Geige mit einem vergleichbaren Sound herzustellen, obwohl sich die technischen Möglichkeiten dramatisch verbessert haben.Durchaus ähnlich verhält es sich bei der Herstellung hochwertigster Luxman Audio Komponenten. Obwohl es zahlreiche regelrechte Revolutionen in der Audio Industrie gegeben hat, heutzutage kann jeder zu jeder Zeit überall Musik hören, gibt es doch kaum Komponenten die die einmalige emotionale Kraft einer Stradivari wirklich wiedergeben könnten oder gar eine eigene Persönlichkeit einer Stradivari besitzen. LUXMAN Geräte haben eine solche Persönlichkeit. LUXMAN Ingenieure beachten die Form, das Aussehen, die Haptik und andere die Sinne ansprechende Faktoren. Sie schaffen eine Skulptur, kein technisches Allerweltsprodukt. Eine jede Audiokomponente sollte hervorragende Messwerte ausweisen. Aber wer die besten Messwerte hat, klingt noch lange nicht am besten! Es gibt keine Möglichkeit von Messwerten auf die Intensität der Gefühle, die die Wiedergabe bei seinem Hörer auslöst zu schließen. LUXMAN legt größten Wert auf physikalische Grundlagen, aber eben noch mehr auf unzählige Hörtests, denn unser Gehör ist unbestechlich. Schlechte Wiedergabe nervt und ermüdet, aber eine fantastische Wiedergabe entspannt, nimmt den Stress und lässt uns Musik ganz tief in unserem Inneren genießen.Luxman Historie Als 1925 der Rundfunk in Japan startete, wurde auch die Firma Luxman gegründet und bietet seitdem HighEnd Audio Produkte mit hervorragender Verarbeitung und Klangqualität an. Luxman wird weltweit als eine der besten Hersteller für hochwertige Audioprodukte hoch geschätzt.Die Menschen sind offen für natürliche Dinge und hüten sich vor unnatürlichen Dingen. Natürlicher Klang, frei von künstlicher Verarbeitung, bietet die Möglichkeit für einen intimen Dialog zwischen Mensch und Musik.Der natürliche und echte Einfluss der Musik auf die Vorstellungskraft des Hörers bildet die Grundlage, auf die Luxman bei der Herstellung seiner Komponenten achtet. Die Musiker bringen ihre Leidenschaft in die Musik ein, während die Toningenieure sie so präzise wie möglich aufnehmen.Luxman strebt aufrichtig danach, die damit verbundenen Klänge und feinsten Klangnuancen vollständig wiederzugeben und den Geist der Musiker und die ganze Atmosphäre von Konzerten zu übertragen, um die musikalische Begeisterung so realistisch wie möglich zu vermitteln.Die Entwickler bei Luxman arbeiten für HighEnd Produkte, um die Leidenschaft jedes Musikstücks, die von Komponisten, Abspielgeräten und Toningenieuren ausgedrückt wird, an die Zuhörer weiterzugeben, wobei wir den Enthusiasmus von Luxman mit dem gleichen Eifer wie die der Musiker und Toningenieure einsetzen. Anlässlich des 80-jährigen Jubiläums der Stiftung arbeitet Luxman daran, durch exzellente Musik weitere Begeisterung zu finden und das Klangerlebnis mit Kunden und Musikfreunden zu teilen.Luxman Story 1925LUXMAN started its business in 1925, the year when the radio broadcasting started in Japan. The company called Kinsuido, a picture frame company in Osaka, made a radio department, which later became LUX. Kinsuido was the first company to display and sell radio receiving equipments at the stores. A lot of people stopped to listen to the beauty of the sound. This was the very beginning of LUXMAN’s long history of tonal quality pursuit. Kinsuido received a lot of information from overseas through imports of the pictures and frames. LUXMAN founder who was the 2nd President of Kinsuido was keen on the technical information of radio and he experimented and researched radio and audio. Kinsuido radio book with its catch phrase “Reading once makes you the radio expert” was the Japan –first radio manual book published by Kinsuido. It was at first self-published but later became the best seller until the 14th edition at the end. This book is known for its influence on audio engineers nowadays.   1928 LUXMAN-735 was a hi-fi radio sold together with a magnetic-horn speaker.   1952 since the beginning, Kinsuido radio department tried to have better technology to produce excellent radio/radio parts than overseas’. LUXMAN succeeded to develop high quality parts such as OY type output transformers.   1958 Stereo records of 45/45 launched and the main audio source became the records replaced from radio. This year LUXMAN launched MA-7A, a hi-fi power amp by full assemble after the world war. This featured world patented original technology cross-over NFB circuit.   1961 The Luxman SQ-5A was a masterpiece of it's era, which gained popularity due to the unique look of the level meter located in the middle of the front panel. This design, combined with it's high-quality sound, became a huge hit. This model was already equipped with the LUX original tone control circuit, which can be found in our latest models.   1962 The Luxman SQ-65 was equipped with our patent motion-feedback technology. This circuit controlled feedback to the amplifier according to the movement of the speaker's paper cone. Luxman Phono equalizer amplifier PZ - 11 using germanium transistor for the first time in Japan. Small and slim design also gained popularity. 1964 The Luxman SQ-38, which was born as vacuum tube integrated amp in a wooden cabinet with aluminium front panel, was later developed as the SQ-38D, SQ-38F and SQ-38FD models and the 70’s anniversary model, the SQ-38S. This was a popular series and you could find them everywhere, such as at many Jazz cafés back then, being a staple of the quality hi-fi amp market.   1966The Luxman MQ-36 was designed without an output transformer, referred to as an OTL (Output Transformer-Less) amp. It became a popular model with a unique tasteful sound quality.   1968 The Luxman SQ-505 and the SQ-507 are the original designs which have been developed into our current 500 series. The essence of that design and the sound quality are captured in our L-507 and L-509f models.   1971-80 DIY amps were popular at this time and LUXMAN founded the “LUX Kit” company, offering 70 products, including vacuum tube amps, transistor amps, turntables and other units. The brand resonated well with the audio enthusiast market.   1972 The Luxman “L&G” brand was established in order to realize new proposals for audio product designs as lifestyle products. Our audio systems incorporating glamorous design and orange and white styling were popular. We gained support from those users who were always ahead current fashion.   1975 Luxman celebrated its 50th anniversary and became very proactive in the overseas market. The M-6000 high power amplifier was developed to break into the hi-end market, delivering an output of 300 Watts per channel. The power and the sound quality received great reviews from overseas.   1977 Luxman launched a new audio system, the "Laboratory Reference Series" that takes component styles from various functional units, such as developing the world's first DC amplifier configuration. We also utilized the latest audio technologies such as synthesized tuners and high-performance equalizer circuits.   1980 The Luxman vacuum stabilizer system made the surface of an analog vinyl record stick to turntable with no air gap in between. It was an epoch-making mechanism, avoiding the influence on the sound quality caused by warped records.   1982   LUXMAN developed a new transport mechanism, pulling the tape from the cassette into the reading system. This technology attracted attention as its sound quality was comparable to that of open reel tape.   1987 Luxman developed a fluency DAC applying function complementation theory by Professor Toraichi of University of Tsukuba which adopted the fluency DAC. Techniques for regenerating bands other than audible bands that are not recorded on CD by function interpolation have expanded the possibilities for CD audio sources. This technology is also inherited to the current digital universal player.   1990 Luxman developed a top loading CD player which eliminated the certain unstable moving parts. Many audio fans still enjoy listening to the D-500X, which features the highly regarded Philips CDM-3 mechanism and excellent double crown IC chip.   1995   Luxmans 70th Anniversary Commemorative model. With a quartet EL34 output tubes in push-pull configuration and Williamson circuitry, we poured all of our knowhow into this model to truly polish the audio quality.   1996Luxman regarded as the flagship model for ten years, C-10 and B-10 We applied a new design for this flagship system, with a Champagne gold finished symmetrical exterior and rose to the challenge of new technologies, such as the quadruple super ultimate attenuator, which spans a range of 456 fixed high precision resistors. This was adopted for C-10 and was popular amongst many audiophiles.   1999World's first ODNF incorporated into the CM-2100 power amp for in-car audio After many years of development, a new feedback circuit was born and applied to power amplifiers for in-car audio. Everyone was surprised, as this product brought the same quality values as home audio to the car industry. This model became a reference model for many car dealerships and car audio magazines.   2001 The era-defining DU-10, Luxman's first offering to the high-end universal audio player market, boldly challenging the wide open field of new music formats such as SACD and DVD audio with high audio quality.   2003LUXMAN's first fully-fledged multichannel system CU-80 & MU-80. A motivational audio system that responds to the desire of music fans who want to enjoy not only surround sound as a home theatre playback, but also explore the uncompressed, high quality, multi-channel reproduction of SACD and DVD audio. Numerous ingenious channel settings gained a lot of attention.   2004Vacuum tube amp Luxman CL-88 and MQ-88 with creative cutting edge design After an 11 year hiatus since 1993, the CL-38 and MA-88 represent a return to vacuum tube separate amplifier development. These are rare examples, where the original design of conventional vacuum tube amplifiers were reconfigured and innovative proposals from the designer were adopted and mass produced.   200680th anniversary flagship models, the Luxman C-1000f & B-1000f As flagship models to be renewed every ten years, this special series allowed for unprecedented investment and attention to production. Such was the confidence in the quality of these models, that the development manager decided to obtain a full set for his home.Luxman gehört zu den ältesten Audio-Herstellern der Welt.   Erleben Sie Luxman HighEnd beim autorisierten Luxman Händler Art&Voice !
Tsakiridis Devices
Tsakiridis Devices
Tsakiridis Devices Tsakiridis Devices ist ein richtiges Familienunternehmen. Die Brüder Kostas und Odysseus Tsakiridis gründeten die Firma 1990 zusammen mit ihrem Vater. Alle drei verfügen über eine profunde Ausbildung in den Bereichen Mechanik und Elektronik und vielfältige Erfahrung auf dem Gebiet der Elektronik, Medizintechnik, Computertechnik, Militärelektronik und Industrieelektronik. Aber auch PA-Audiosysteme und die Entwicklung von FM und AM Sendern in Röhrentechnik gehören dazu. Keine schlechten Voraussetzungen um Hifi-Verstärker zu entwickeln und zu bauen, aber sicher nicht der Grund Tsakiridis zu gründen. Der dürfte in der privaten Musikbegeisterung der drei Herren von Tsakiridis liegen. Odysseus spielt und studiert seit vielen Jahren Schlagzeug, Kostas seit 20 Jahren E-Gitarre. Zusammen spielten sie 15 Jahre lang in einer Band. 1987 begannen sie für sich und Freunde High-End Verstärker zu bauen. „Natürlich in Röhrentechnik, denn die klingt viel natürlicher als Transistoren“ sagen die beiden Brüder. Das hat ihnen so viel Freude gemacht, dass sie 1990 beschlossen, sich nur noch um die Entwicklung und Fertigung von Audiogeräten zu kümmern und die Firma Tsakiridis Devices zu gründen. Neben zwei Vollverstärkern bietet das Programm eine Phonostufe, zwei Hochpegelvorverstärker und drei Single-Ended Endstufen mit bis zu 25W. Im Fokus der Entwicklung stand dabei von Anfang an ein außergewöhnlich gutes Preis-Leistungsverhältnis.Und das ist tatsächlich so gut, dass man sich ernsthaft fragt, wie die das machen. Rhythmisch auf dem Punkt, mit natürlichen Klangfarben, feiner Druckzeichnung, guter Kontrolle und lockerem Fluss reproduzieren die Geräte nicht nur schöne Töne, sondern die Seele der Musik. Neben der klanglichen Abstimmung ist auch die Fertigung auf dem Punkt. Die Wahl der Bauteile, der Aufbau und die Materialbehandlung bei Tsakiridis sprechen für sich. Gefertigt werden die Tsakiridis Geräte in Handarbeit in Europa und nicht etwa in Fernost wie man vermuten könnte. Dazu kommen die einfache Bedienung, praxisgerechte Anschlusswerte und ein attraktives Äußeres.     Tsakiridis - Feine Röhrenverstärker und Netzfilter vom autorisierten Tsakiridis Händler - Art&Voice ! 
Keces
Keces
Keces Audio Keces hat sich insbesondere durch hervorragende Tuning-Netzteile einen Namen in der High End Scene gemacht.Aber !Neben grandiosen Trenntrafos bietet Keces auch amtliche Verstärker, Phonovorverstärker und Kopfhörerverstärker zu extrem fairen Preisen an.In unserem Hifi-Shop finden Sie alle Keces Audio-Komponenten. KECES hat es sich zur Aufgabe gemacht, großartigen Klang in atemberaubende Pakete zu verpacken und Kunden weltweit kostengünstige Produkte zu liefern. Das Unternehmen Keces entwickelt seine Produkte mit eigenen Ideen und Innovationen ohne Kompromisse. Schlüsselkomponenten wie z.B. Transformatoren werden von KECES selber hergestellt. Daher erreicht und erhält KECES das Niveau der Klangqualität, dass das Unternehmen anstrebt. Jedes ausgelieferte Keces Produkt steht für das Engagement des Unternehmens für hervorragende klangliche Leistungen, Zuverlässigkeit und Wert.   Keces Audio Komponenten vom autorisierten Keces Händler - Art & Voice
Hana
Hana
Hana - feine MC-Tonabnehmer aus Japan In Japan ist Hana bereits eine Legende, hier noch ein Geheimtipp unter den MC-Systemen und endlich bei uns erhältlich ! Hana - Handgefertigte Tonabnehmer aus dem Land der aufgehenden Sonne genießen unter Schallplatten-Liebhabern schon lange einen guten Ruf.Doch neuerdings findet außerhalb Japans auch die junge Marke HANA Beachtung, wo man hochwertige MC-Systeme mit einem hervorragenden Preis- / Leistungsverhältnis baut. Die von Hand in Tokio gefertigten Hana Tonabnehmer überzeugen mit ihrem dynamischen Klangbild und treffen mit einer musikalischen Darbietung in jedes Herz. Erleben Sie Hana Tonabnehmer bei Ihrem autorisierten Hana Händler - Art &Voice !
Manunta by M2Tech
Manunta by M2Tech
Manunta by M2Tech Manunta by M2Tech ist das Ergebnis einer sorgfältigen Analyse des Consumer-Audio-Marktes, die von M2Tech-Partnern durchgeführt wurde.Die Idee hinter Manunta by M2Tech ist es, Audiophilen und Musikliebhabern die Qualität der M2Tech Produkte zu einem günstigeren Preis anzubieten.Dieses Ziel wird durch die Vereinfachung der Vertriebskette erreicht. Die Manunta-Produkte werden entweder direkt von uns an die Endverbraucher verkauft oder von Vertragshändlern weltweit.Die Kostenersparnis wird vollständig an den Kunden weitergegeben, und zwar in Form eines besseren Preis-Leistungs-Verhältnisses. Die Produkte von Manunta by M2Tech stehen den Produkten von M2Tech in nichts nach, sowohl was die Verarbeitung, die Vielseitigkeit als auch die Klangqualität betrifft.Manunta by M2Tech ist das Ergebnis unserer Liebe zur Musik, zum guten Klang und zur kreativen Elektronikentwicklung. Genießen Sie Manunta by M2Tech Produkte!
Audio-Technica
Audio-Technica
Audio Technica
iFi
iFi
iFi Ultrakompakte Minikomponenten mit erstaunlichem Klang.
Gold Note
Gold Note
Gold Note - feinstes High End aus Italien Gold Note aus Florenz ist einer der renomiertesten europäischen Hersteller im High End Bereich unter dem Dachkonzern Akamai. (einer der grössten europäischen Zulieferer im Elektronikbereich).Erstaunlich ist dass Gold Note sowohl im analogen wie auch im digitalen Sektor extreme Kompetenz besitzt und somit hervorragende Produkte in allen Bereichen entwickelt. Das Gold Note in Deutschland noch recht unbekannt ist, kann nur an der Fachpresse liegen... Ein Traum wurde Wirklichkeit Als vor 25 Jahren ein junger Ingenieurstudent mit seiner Leidenschaft für Musik und Audiotechnik aus Unzufriedenheit mit den damals erhältlichen Anlagen damit begann, seinen ersten eigenen Plattenspieler zu entwerfen, haben ihn alle nur für einen Träumer gehalten. Damals konnte niemand ahnen, was aus dem Studenten Maurizio Aterini ein paar Jahre später werden würde. Sein Plattenspieler war der erste Schritt zur Gründung der Firma, die später Gold Note heißen sollte. Zunächst hat er jedoch Produkte für eine Anzahl angesehener Unternehmen entwickelt, die unter Audiophilen weltweit bekannt sind. Das gab Maurizio die Möglichkeit, eine Reihe der besten Entwickler kennenzulernen - einige von ihnen haben die HiFi Geschichte geprägt - und einen guten Überblick und ein tiefes Verständnis für die Belange dieser Hochleistungstechnik zu entwickeln. Er fand eigene neue Lösungen in der Abstimmung der Komponenten und entwarf schließlich eine vollständige Kette aus Audiogeräten, um seine Vorstellungen von Tonqualität und eigenem authentischen Klang zu verwirklichen. Mit den heute gesammelten Erfahrungen aus mehr als zwei Dekaden in der Branche ist Maurizio immer noch die treibende Kraft hinter Gold Note und führt das Unternehmen mit dem gleichen Einsatz und Enthusiasmus wie zu Beginn. Für ihn wurde ein Traum wahr. Gold Note Philosophie: Tradition und Innovation Jedes Mal wenn wir ein neues Gold Note Gerät ersinnen, entwickeln und schließlich herstellen, denken wir an die Bedürfnisse eines „zeitgenössischen Audiophilen“, das heißt: Jedes unserer Erzeugnisse muss zwei Hauptkriterien erfüllen, es soll unsere typischen klanglichen Qualitäten aufweisen und das musikalische Ereignis mit absolutem Realismus darstellen und es muss im täglichen Leben in der Handhabung einfach und mit Freude zu benutzen sein. Das sind für Gold Note die wichtigsten Gesichtspunkte, weil wir selbst Audiophile sind. Das musikalische Erlebnis soll immer ein beglückender Moment sein. Maurizio war sich von jeher sicher, dass es nötig ist, jeden einzelnen Herstellungsschritt sorgfältig zu begleiten, von der Idee bis zum fertigen Gerät, um ein solches Ergebnis zu erreichen. Jedes Projekt nimmt seinen Anfang in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung, wo Maurizio und seine Ingenieure neuartige Lösungen für verbesserte Eigenschaften erarbeiten. Hier entstehen auch die Prototypen, die bereits „Herz“ und „Seele“ eines neuen Geräts tragen, zum Beispiel die ersten Leiterplatten, hergestellt und mit den besten Bauteilen bestückt, um in perfektem Zusammenspiel im Labortest ideale Ergebnisse zu erzielen. Für die Gestaltung der äußeren Hülle verlassen wir uns vollständig auf den Designer Stefano Bonifazi, dem wir die Materialauswahl und Formgebung anvertrauen und der damit für ein Resultat sorgt, das extreme Stabilität, optimale Wärmeabfuhr und zeitlose Schönheit in sich vereinigt.Gold Note entwirft die Geräte mit CAD Software und die Strukturen der fertigen Prototypen werden sowohl rechnergestützten als auch realen Belastungstests unterworfen um die Fehler der Fertigung zu minimieren. Wenn dies geschehen ist gehen wir zum entscheidenden Test über, den Hörproben. Maurizio überwacht die letzten Stufen des Verfahrens mit „Burn In“ und Probesitzungen in einer Reihe unterschiedlichster Hörräume und Gegebenheiten.Wir von Gold Note glauben, dass kein Messinstrument der herausragenden Empfindlichkeit eines geschulten Ohrs gleichkommt und meinen, dies ist der Grund für die Musikalität unserer Erzeugnisse.Gold Note =  Musik ! Erleben Sie High End von Gold Note bei Ihrem autorisierten Gold Note Fachhändler Art & Voice.Wir sind überzeugte Gold Note Händler !
Pro-Ject
Pro-Ject
Pro-Ject Audio Systems - feine Plattenspieler und Zubehör in (fast) allen Preisklassen Pro-Ject Audio wurde im Jahr 1991 gegründet, als die Compact Disc und CD Player am Vormarsch waren, mit der Mission, das best-mögliche analoge Erlebnis zu vernünftigen Preisen zu bieten. In einer Zeit in der sich digitale Audio Medien immer größerer Beliebtheit erfreuten, und Vinyl für tot und überflüssig erklärt wurde, hat Heinz Lichtenegger seinen Glauben an den einfachsten aber besten Weg des Musik-Genusses nicht aufgegeben: den Plattenspieler.Heute gehört Pro-Ject zu einem der größten europäischen Hifi-Hersteller mit einem sehtr großen Sortiment in allen Bereichen. Aber die Pro-Ject Plattenspieler sind sicher die Highlights im Programm.ART & VOICE ist übrigens einer der ersten Pro-Ject Händler auf diesem Planeten.Wir kennen uns selbstverständlich hervorragend mit den Pro-Ject Plattenspielern aus !   Erleben Sie Pro-Ject Hifi und High End beim autorisierten Pro-Ject Händler Ihres Vertrauens - Art&Voice !
MastersounD
MastersounD
Mastersound Röhrenverstärker Geprägt von handwerklicher Tradition entstehen bei Mastersound Produkte mit Ausstrahlung, die bewusst einen Gegenpol setzen zu der Hektik und der Schnelllebigkeit unserer Zeit. Die Produktion aller Geräte findet in der eigenen Firma statt. Vorfertigung oder Teilmontage von Baugruppen in Niedriglohnländern gibt es bei Mastersound nicht! Ein Röhrenverstärker von Mastersound ist häufig nicht der erste Röhrenverstärker seines Besitzers. Aber in vielen Fällen ist es für lange, lange Zeit sein Letzter! Mastersound fertigt Röhrenverstärker seit 1993. Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und der Produktion der unterschiedlichsten Röhrenverstärkerkonzepte war der Seniorchef Cesare Sanavio in Italien ein anerkannter Fachmann auf diesem Fachgebiet. Sein Wissen wurde daher auch immer wieder von anderen Firmen genutzt, für die Mastersound im Auftrag entwickelt und fertigt. Nicht zuletzt diese Entwicklungs- und Fertigungsaufträge sichern Mastersound zusammen mit dem eigenen Geschäft eine solide wirtschaftliche Grundlage. Die kontinuierliche Produktion ermöglicht außerdem den kostengünstigen Einkauf hochwertiger Bauteile und macht so eine wirtschaftliche Produktion in Europa möglich. Die Schaltungskonzepte der Mastersound Röhrenverstärker basieren durchgängig auf dem Eintakt Class A / Single Ended (SE) Betrieb. Diese Schaltungsart bietet zwar im Vergleich zum üblichen Gegentakt / Push-Pull Betrieb eine geringere Leistungsausbeute. Jedoch ist der Klangfarbenreichtum eines hochwertigen SE-Konzepts verbunden mit einer sehr offenen und transparenten Wiedergabe für viele Röhrenliebhaber immer noch das Maß aller Dinge. Erleben Sie Mastersound Röhrenverstärker bei Ihrem autorisierten Mastersound Händler - Art&Voice !
Okki Nokki
Okki Nokki
Okki Nokki Plattenwaschmaschinen von Okki Nokki zur Werterhaltung Ihrer Vinyl-Schätze.
SPL
SPL
SPL Audio - Professional Fidelity Seit über 35 Jahren entwickelt SPL professionelle Audio-Technik. Tonstudios auf der ganzen Welt vertrauen in die SPL Qualität. Mastering-Studios stellen die höchsten Ansprüche, denn sie geben den Musikproduktionen den letzten Schliff – mit der SPL 120V-Technologie. In der Professional Fidelity-Serie nennen wir sie SPL VOLTAiR-Technologie. Sie versetzt Sie in die Lage, Musik auf dem gleichen Niveau zu erleben, wie der Mastering-Tonmeister. SPL Audio vom autorisierten SPL Händler Ihres Vertrauens - Art&Voice !  
Line Magnetic
Line Magnetic
Line Magnetic - High End Röhrenverstärker Line Magnetic wurde 2005 von zwei musiksüchtigen Brüdern gegründet, die beide audiophil veranlagt sind und sich für Röhrenelektronik der legendären amerikanischen Entwicklungen der 1950er Jahre, begeistern. Seit vielen Jahren hat sich das Unternehmen Line Magnetic weltweit einen Namen als Spezialist für die Reparatur und Herstellung von Nachbauten von Lautsprechern und Elektronik von Western Electric, Altec, Jensen usw. gemacht. Heute sind alle Komponenten das Ergebnis eines Teams von erfahrenen und versierten audiophilen Audio-Ingenieuren. Das Line Magnetic-Sortiment besteht aus feinen Röhren-Verstärkern, DA-Wandlern und Lautsprechern, deren Abstammung von alten Legenden offensichtlich ist. Line Magnetic bietet High End Komponenten und Lautsprecher an, die leidenschaftliche Audiophile auf der ganzen Welt begeistern. Als audiophile Menschen wissen wir, dass es nicht nur darauf ankommt, das passende Produkt zu finden, das Synergieeffekte in Ihrem System erzeugt, sondern dass auch der Service und die Zugänglichkeit der Komponenten genau so wichtig sind.  Worte des Line Magnetic-Teams in China. "Zweifelsohne wird Musik in unserem täglichen Leben immer wichtiger. Wie jeder Musikliebhaber denke ich, dass es uns nicht nur um einen einfachen Klang geht, sondern um den Wunsch und die Freude an einer Kunstform. Kurz gesagt, wir bevorzugen diese natürliche Klangwelt. So wurde Line Magnetic (Line Magnetic Audio Co., Ltd.) in Zhuhai gegründet, wo es ein großes wirtschaftliches und geografisches Potenzial hat, mit dem Ziel einer authentischen, weichen, transparenten, anmutigen und vollen Klangwiedergabe. Aber was in aller Welt hat Line Magnetic dazu bewogen, ohne zu zögern an Audioprodukten zu arbeiten, wenn Bequemlichkeit zu einer gesellschaftlichen Tendenz wird ?Einer der wichtigsten Faktoren ist ein innerer Wert - der Geist des Handwerks. Wie das alte Sprichwort sagt: "Eine Jade ohne Meißeln wird nicht zu einem nützlichen Gegenstand, ein Mann ohne Lernen wird den Weg nicht kennen." Line Magnetic konzentriert sich einerseits auf die Erforschung und Herstellung von Vakuumröhren-Leistungsverstärkern. Andererseits arbeiten wir weiter daran, fortschrittliche Technologie zu entwickeln, neue Verstärkerserien wie Line Magnetic LM-219 IA usw. zu schaffen und die 211 Röhre zu erneuern. Jetzt stellen wir auch CD-Player, DA-Wandler und Transformatoren her. Außerdem wurde Line Magnetic mit dem China Good Design Award (CGD) von Red Dot und dem Outstanding Popularity Award von Super AV... ausgezeichnet und hat an Elektronikausstellungen im In- und Ausland teilgenommen. Wir sind der Meinung, dass all diese Auszeichnungen nur ein kleiner Anfang sind. Line Magnetic wird sich auch weiterhin sehr gut entwickeln." Erleben Sie Line Magnetic Röhren-Verstärker und Elektronik bei Ihrem autorisierten Line Magnetic Händler - Art & Voice !
AEC Decca
AEC / Decca London (Cheffes Lieblings-Tonabnehmer) Die unter dem Namen DECCA London bekannten Tonabnehmer werden jetzt unter dem Namen AEC vertrieben. Die AEC / Decca Tonabnehmer sind MM-Systeme und erfordern somit keinen teuren Übertrager bzw. MC-Eingang. Alle Decca London Systeme zeichnen sich aus durch sagenhafte Impulstreue und Dynamik. Die einzigartige direkte Nadelaufhängung der Decca TA's findet sich an keinem Konkurrenzprodukt. Funktionsprinzip: bewegtes Weicheisenteilchen (Moving Iron), cantileverlos, ultrakurze Nadelaufhängung
Denon
Denon
DENON Markenshop Hier finden Sie alle Produkte der erfolgreichen und zuverlässigen Firma Denon. Egal ob Bild oder Ton, Surround oder Stereo - Denon begeistert mit zuverlässiger und hochwertiger Technik und blickt inzwischen auf 100 Jahre Firmengeschichte zurück!
Unison Research
Unison Research
Unison Research - High End Technologie mit Röhren made in Italy Seit vielen Jahren werden UNISON RESEARCH High End Produkte auf der ganzen Welt geschätzt. Bei jedem Blick in eine UNISON RESEARCH Gerät werden Sie die hohe Fertigungs- qualität, die Liebe und Sorgfalt im Detail und den Top-Standard der verwendeten Komponenten erkennen. Viele der wichtigsten Bauteile werden im Haus handgefertigt. Neue Ideen und fortschrittliche Technologie entstehen auch aus der Partnerschaft der Entwickler mit einem der angesehensten Institute Italiens, dem Institute of Advanced Electronics Research. Alle UNISON RESEARCH-Produkte sind handgearbeitete Einzelstücke aus Italien. Jeder einzelne Baustein muss vor Verlassen des Werkes strenge, verschiedenartigste Prüfungen über sich ergehen lassen. Die Holzteile und Applikationen werden vom Unison Holztechniker fein selektiert und höchstklassig verarbeitet. Hören Sie Ihre Musik mit einem UNISON RESEARCH Produkt und erleben Sie die natürliche Reinheit und Klarheit der Wiedergabe, den warmen, musikalischen Klang, frei von Verfälschungen und Übertreibungen. Egal welchen Musikgeschmack Sie haben, von der Klassik bis zum Hardrock, vom Sologesang bis zum großen Orchester, UNISON RESEARCH kann Ihnen weiter helfen auf dem Weg zum noch größeren Musik-Vergnügen. Die zeitlose Eleganz, gepaart mit bester, handwerklicher Verarbeitungs- qualität, überzeugt auch das Auge des Betrachters. Diese Geräte sind mit Leidenschaft entworfen und gefertigt, das teilt sich einfach mit, das spürt man auch beim Ansehen und Anfassen. Das engagierte Unison Research Team von Handwerkern, Designern und Ingenieuren rund um die beiden Grandseigneure Giovanni Maria Saccetti und Giovanni Nasta wünscht hnen viel Freude und Vergnügen beim Musik-Genuss !     Unison Research - Erleben Sie italienisches High End mit Röhren bei Ihrem autorisierten Unison Research Fachhändler Art&Voice HighEnd-Systems !
Lehmann Audio
Lehmann Audio
Lehmann Audio Hochwertige Phonoverstärker und Kopfhörerverstärker, High End Made in Germany. Vom Musiker entwickelt, in Deutschland gefertigt, bezahlbar.
Nessie - Draabe
Nessie - Draabe
Nessie Vinylcleaner - Draabe Nessie - Draabe Waschmaschinen gehören weltweit zu den meistverkauften Maschinen und das hat einen guten Grund: Nessie - Draabe baut Schallplatten-Waschmaschinen aus Leidenschaft, mit Herz und Verstand.
MoFi
MoFi
MoFi - Mobile Fidelity Mobile Fidelity Sound Lab gilt seit 1977 als Wegbereiter des guten Klangs. Nahezu jeder Schallplatten-Liebhaber kennt wohl dieses legendäre Label und die vorzügliche Arbeit der Mastering Studios von MFSL. Mit der neuen Unternehmenssparte MoFi Electronics haben die Klangfetischisten einen Coup gelandet, der ab sofort deren bekannte Aufnahmequaltät über eigene Abspielgeräte nach Hause bringt. Mit audiophilen Plattenspielern, Phonovorstufen und feinem Zubehör führt Mobile Fidelity seine Ambitionen zur perfekten Schallplattenwiedergabe logisch fort.
Was Sie wissen sollten
Rote Plakate + leere Versprechungen... Wenn Sie wünschen, sind wir höchstwahrscheinlich die Billigsten. Wenn Sie billig wollen, senden Sie uns einfach eine Mail mit dem Ihnen vorliegenden "Mitbewerber"-Angebot und Sie werden von uns ein nettes Vergleichsangebot erhalten. Wir können auch billig. Wenn Sie von unserer Erfahrung und unserem Service profitieren wollen, sollten Sie aber nicht an Wunder glauben. Service ist Zeit und Zeit kostet Geld. Unsere Zauberkräfte haben Grenzen. Sie haben die Wahl: Den billigsten Preis mit Service nach den gesetzlichen Vorgaben oder einen für beide Seiten fairen Preis incl. ART&VOICE Service + Support. Senden Sie uns eine Nachricht >>>