Rega Carbon MM-Tonabnehmer
Rega Carbon MM-Tonabnehmer Prinzip MM Perfekt passend zu RP1 Konventionelle 2-Punkt-Befestigung Ausgangsspannung 2,5 mV bei 1 kHz
59,00 €*
MoFi MFSL Original Master Sleeves, Schallplatteninnenhüllen
MoFi MFSL Original Master Sleeves, Schallplatteninnenhüllen Nach jahrelanger Abwesenheit sind die besten Schallplatteninnenhüllen der Welt jetzt auch wieder in Europa erhältlich. Die mehrlagige Innenhülle aus Reispapier mit einer dämpfenden Zwischeneinlage schützen ihre wertvollen LPs effektiv vor Kratzern und wirken antistatisch. Eine neue Innenhülle ist Pflicht nach jeder LP-Wäsche und Sie sollten für Ihre Schätze einfach nur das Beste wählen. Dies sind die gleichen Innenhüllen in denen die LPs von Mobile Fidelity Sound Lab seit Jahren ausgeliefert werden. Sie lassen sich deutlich einfacher benutzen als rund geschnittene Hüllen und bieten überlegenen Schutz. 50 Stück in einem Set
40,00 €*
Amari Acoustics 9 Zoll Tonarm
Amari Acoustics 9 Zoll Tonarm - kardanisch gelagerter Tonarm mit Präzisionskugellagern- extrem leichtem Tonarmrohr aus Mag-Aluminiumlegierung- magnetisches Antiskating (justierbar)- Azimuth justierbar- effektive Länge 237mm- VTA mitl. 23 Grad- Überhang mittl.15mm- gedämpfter Tonarmlift- HQ-Kabel mit SME-Stecker und Neutrik-Cinch- Aluminium-Tonarmbasis (justierbar) im Lieferumfang- Verschiedene TA-Gewichte, Justageschablonen und elektronische Tonarmwaage im Lieferumfang Lieferung ohne Sockel (abweichend vom Foto)
498,00 €*
Ortofon SPU Synergy G, MC-Tondose
Ortofon SPU Synergy G, MC-Tondose Das Ortofon SPU Synergy GM ist das erste SPU, das mit einer vergleichsweise hohen Ausgangsspannung von 0,5 mV aufwartet. Der Tonabnehmer kann deswegen auch an MC-Verstärkern mit eher geringerer Verstärkung gut betrieben werden. Technische Daten Tonabnehmer-Typ: MC (Low-Output Moving-Coil) Tonarm-Befestigung: SME-Bajonett Ausgangsspannung: 0,5mV* Verstärkeranschluss: Phono MC Kanalabweichung bei 1 kHz: <1,5dB Übersprechdämpfung bei 1kHz: >23dB Übersprechdämpfung bei 15kHz: >15dB Frequenzbereich: 20-30.000Hz Frequenzgang: 20-20.000Hz ±2dB Abtastfähigkeit bei 315Hz: 70µm** Nadelnachgiebigkeit: 8µm/mN empf. Tonarm-Typ: mittelschwer und schwer Abtastdiamant: elliptisch, nackt Verrundung: r/R 8/18µm Auflagekraftbereich: 25-35mN (2,5-3,5g) empf. Auflagekraft: 30mN (3,0g) Abtastwinkel: 20 Grad Gleichstromwiderstand: 2 Ohm empf. Abschlusswiderstand: 10 - 50 Ohm Gehäusematerial: Holz/Resin Gewicht: 30g Besonderheit: für ein SPU hohe Ausgangsspannung *bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener Auflagekraft
2.199,00 €*
L'Art du Son LP-Reiniger
Anmischung
Zur Anwendung wird das Konzentrat im Verhältnis 1:50 mit destilliertem oder demineralisiertem Wasser angemischt. Dies entspricht ca. 20ml Konzentrat auf 1 Liter Wasser (jeder Flasche liegt ein Messbecher bei). Besondere Schutzmaßnahmen sind für die Anmischung nicht erforderlich, da L’Art-du-Son-LP-Reiniger weder entflammbar noch giftig ist. Mischen Sie nur soviel Reinigungsflüssigkeit an, wie Sie in absehbarer Zeit verbrauchen werden. Sollte Flüssigkeit übrig bleiben, ist dies völlig unproblematisch: Mit dem bereits angerührten Reiniger können Sie noch längere Zeit gute Ergebnisse erzielen. Jedoch unterliegt er aufgrund seiner Zusammensetzung und dem Fehlen von Konservierungsstoffen natürlichen Abbauprozessen. Empfehlenswert ist daher, nur die tatsächliche Verbrauchsmenge anzurühren. Die fertige Mischung sowie das Konzentrat bewahren Sie bitte dunkel und kühl auf.
Reinigung
Für eine normale Reinigung tragen Sie den angerührten Reiniger in ausreichender Menge auf die Schallplatte auf, lassen ihn kurz einwirken und saugen ihn anschließend ab. Bei stärkerer Verschmutzung wiederholen Sie den Vorgang mit frischem Reiniger. Extrem verschmutzte Platten oder Platten, die nass abgespielt wurden, können bedenkenlos weitere Male gereinigt werden. Vergessen Sie dabei nicht: Je länger Sie das Mittel einwirken lassen, desto besser ist das Ergebnis. Die empfohlene Einwirkzeit liegt zwischen zwei und fünf Minuten. Abhängig vom Maschinentyp und vom Verschmutzungsgrad kann auch schon eine Einwirkzeit von 20 Sekunden genügen.
Haltbarkeit
Das Mindesthaltbarkeitsdatum des Konzentrats finden Sie auf dem kleinen goldenen Aufkleber auf den Flaschen. Flocken in der Originalflasche lassen sich problemlos aufschütteln und sind kein Anzeichen von Verfall. Auch Ihre angerührte Flüssigkeit bleibt noch viele Monate reinigungswirksam, sie unterliegt jedoch einem natürlichen Zersetzungsprozess. Weiße Schwebeteilchen sind Reinigerbestandteile und unbedenklich - sie können einfach aufgeschüttelt werden. Solange die Flüssigkeit Bläschen bildet, können Sie den Reiniger problemlos benutzen. Wenn allerdings fingernagelgroße, graue Schwebeteilchen sichtbar werden, hat der Abbauprozess begonnen. Die Flüssigkeit altert in Plastikkanistern schneller als in Glasflaschen.
34,90 €*
Rega RB330, Tonarm
Rega RB330, Tonarm Herauszuheben ist das neue Lager mit äußerst geringer Reibung und eine neu konzipierte BIAS-Einstellung, bei der man auch die Zahlen besser ablesen kann. Klangfördernd ist ebenfalls das bei Rega hergestellte, neue Phonokabel, das mit hochwertigen Neutrik-Steckern abgeschlossen ist, sowie ein neu konzipiertes 100-Gramm-Gegengewicht aus Stahl. Technische Daten Effektive Masse: 11,0 Gramm Überhang: 17,2 Millimeter Montage-Abstand Plattenmitte zu Tonarmbefestigungsöffnung: 22,2 cm
599,00 €*
Pathos In the Groove, Phonovorverstärker
Pathos In the Groove Phonovorstufe Der von den Pathos-Ingenieuren entwickelte In The Groove ist ein sehr erfolgreicher Phonovorverstärker, der bereits auf dem Markt bekannt ist und jetzt komplett überarbeitet wurde. Er verfügt über hochwertige integrierte Schaltungen, die sich flexibel an jede Art von Phonodetektor anpassen lassen. Es handelt sich um ein analoges Solid-State-Produkt mit passiver RIAA-Vorverstärkung, das aus zwei Chassis besteht und mit einem linearen Multispannungsnetzteil und drei Einstellungen ausgestattet ist: Impedanz und Kapazität können über die Vorderseite eingestellt werden, während die Empfindlichkeit über die Rückseite eingestellt werden kann. Eine endgültige Abstimmung des Klangs kann aus einer analogen Quelle gewonnen werden, je nach Ihrem eigenen Musikgeschmack und durch Änderung der Impedanzlast. Kompaktheit und Eleganz Es geht um kleine Änderungen, die den Geschmack des Hörers treffen können oder auch nicht, aber gerade deshalb offenbaren sie ihre ganze starke Flexibilität und Anpassungsfähigkeit dieser Elektronik. Aluminium wurde sowohl für die Lackierung als auch für den Rahmen verwendet, auf dem oberen Teil befindet sich unser geschnitztes Logo. Es ist kompakt und elegant; dieses Produkt ist ein wichtiges Zubehör für Ihr Audiosystem, um die beste Vinylqualität zu genießen. Der Pathos In the Groove wird vollständig in Italien handgefertigt. Technische Daten Pathos Acoustics In The Groove Frequenzgang: RIAA ± 0,2dB Klirrfaktor: 0,04% @1VRMS, 1KHz Gain wählbar in 4 Positionen: 62dB, 56dB, 50dB, 43dB Eingangsimpedanz: wählbar in 6 Einstellungen von Widerstand und 6 Einstellungen von Kapazität Maximaler Ausgangspegel: Unsymmetrisch 5,5VRMS, Symmetrisch 5,5+5,5VRMS Analoger Ausgang: 1 unsymmetrischer Stereo-RCA, 1 symmetrischer Stereo-XLR Ausgangsimpedanz: unsymmetrisch 75 Ohm, symmetrisch: 40 Ohm Leistungsaufnahme: 10 W max, <0,5W Standby-Modus Abmessungen: Vorverstärker 260mm (T) x 200mm (B) x 70mm (H) Abmessungen: Netzgerät 230mm (T) x 60mm (B) x 70mm (H) Gewicht Netto Vorverstärker: 2,3 Kg Gewicht Netto-Netzteil: 1,2 Kg
2.000,00 €*
Ortofon 2M 78 Verso, MM-Tonabnehmer (mono)
Ortofon 2M 78 Verso, MM-Tonabnehmer (mono) Das Ortofon 2M 78 ist der perfekte Tonabnehmer für Schellack-Platten (ab ca. 1939). Ein Stereo-Generator mit zwei Wicklungen, welcher nur Seitenschrift liest, erzeugt ein identisches Signal für den rechten und den linken Kanal und macht so den uneingeschränkten Einsatz in einer Zweikanal-Anlage möglich. Das Ortofon 2M 78 Verso wird mittels austauschbarer Gewindestifte (Durchmesser 2mm und 2,5mm) von unten an die Headshell montiert. So passt es zum beispiel an viele Thorens-Headshells, die eine Montage des Tonabnehmers nur von unten zulassen. Technische Daten Tonabnehmer-Typ: MM (Moving-Magnet) Ausgangsspannung: 4,0mV* Verstärkeranschluss: Phono MM Kanalabweichung bei 1 kHz: --- Übersprechdämpfung bei 1kHz: --- Übersprechdämpfung bei 15kHz: --- Frequenzbereich: 20-20.000Hz Frequenzgang: 20-18.000Hz +3/-1dB Abtastfähigkeit bei 315Hz: 70µm** Nadelnachgiebigkeit:18µm/mN empf. Tonarm-Typ: leicht und mittelschwer Abtastdiamant: sphärisch Verrundung: R 65µm Auflagekraftbereich: 16-20mN (1,6-2,0g) empf. Auflagekraft: 18mN (1,8g) Abtastwinkel: 20 Grad Gleichstromwiderstand: 700 Oh Induktivität: 350mH empf. Abschlusswiderstand: 47kOhm empf. Abschlusskapazität: 150-300pF Gehäusematerial: Lexan DMX Höhe (nicht PnP MkII): 18mm Gewicht: 7,2g Ersatz-Nadeleinschub: Stylus 2M 78 *bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener AuflagekraftHöhe = Abstand von der Diamantspitze zur Deckelplatte
199,00 €*
Cardas Audio M DIN R, 5P passend für Rega Tonarme
Cardas Audio M DIN R, 5P
Vor seinem Leben als Firmeninhaber war HiFi-Fan George Cardas als Ingenieur im Bereich Telekommunikation tätig und mit der Datenübertragung auf Langstrecken beschäftigt. Im Jahr 1988 gründete er in Los Angeles sein Unternehmen Cardas Audio und behauptet sich damit nun seit über 25 Jahren erfolgreich im HiFi-Markt.
Als er die Hitze und den Schmutz in der größten Stadt Kaliforniens nicht mehr ertragen konnte, fand er an der Pazifikküste Oregons in der kleinen Ortschaft Bandon sein neues Zuhause.
Damit auch die Firma umsiedeln kann, bot er seinen Mitarbeitern an, die Umzugskosten zu übernehmen, wenn sie mit ihm Richtung Norden ziehen.
Und tatsächlich: die gesamte Belegschaft ging mit.
Heute besitzt Cardas Audio in Bandon zwei Produktionshallen in fußläufiger Entfernung zum Fischerhafen des Orts.
Obwohl das Tagesgeschäft des Unternehmens mittlerweile von seiner Tochter Angela geführt wird, hat sich George Cardas bislang keineswegs in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Der passionierte Audiophile ist weiterhin an der Produktentwicklung beteiligt.
George Cardas hat mit seinen Innovationen den Markt für Audiokabel maßgeblich geprägt, denn Cardas-Kabel zeichnen sich nicht nur durch die herausragende Verarbeitung besten Ausgangsmaterials aus, sondern vor allem durch ein Kabeldesign nach dem Prinzip des Goldenen Schnitts.
38,00 €*
Sumiko Black Bird, MC-Tonabnehmer
Sumiko Black Bird
Technische Daten:
- Modell: Black Bird
- Typ: High-Output Moving Coil
- Weitere Besonderheiten: Gehäuselos, Low-Mass-Diamant, Boron-Nadelträger
- Ausgangsspannung: 2,50 mV
- Eigengewicht: 9,6 Gramm
- Nadelnachgiebigkeit: 12 µm/mN
- Abschlussimpedanz: 47 kΩ
- Empf. Auflagekraft: 2,0 Gramm
1.350,00 €*
Edelstahl Plattenauflagegewicht 425g
450 Gramm
Durchmessser : 70mm
Höhe : 25mm
Edelstahl
Filzauflage
48,00 €*
Excalibur Black, Low Output MC Tonabnehmer, ART & VOICE Tip !
Excalibur Black, Low Output MC Tonabnehmer Klassisches MC-System mit niedriger Ausgangsspannung.Abtaster: natürlicher Diamant mit Shibata-Nadelschliff.Für den Einsatz an MC-tauglichen Phono-Eingängen. Technische Daten Frequenzgang: 15~35,000 Hz Ausgangsspannung: 0,5 mV / 1 kHz Output balance: < 1,5 dB / 1 kHz Kanaltrennung: 28 dB / 1 kHz Empf. Auflagekraft: 1,8 - 2 g Impedanz: 30 Ω / 1 kHz Nadelnachgiebigkeit: Mittel 10x10 - 6 cm/dyne Load Impedance: > 300 Ω Abtastnadel: Diamant Shibata Nadelträgermaterial: Aluminium Gewicht: 5,2g
699,00 €*
Excalibur Blue, Low Output MC Tonabnehmer, ART&VOICE Tip !
Excalibur Blue, Low Output MC Tonabnehmer Klassisches MC-System mit niedriger Ausgangsspannung. Abtaster: synthetische Diamanten mit elliptischem Nadelschliff. Für den Anschluss an MC-taugliche Phono-Eingänge. Technische Daten Frequenzgang: 15~25,000 Hz Ausgangsspannung: 0,5 mV / 1 kHz Output Balance: < 2 dB / 1 kHz Kanaltrennung: 25 dB / 1 kHz Empf. Auflagekraft: 1,8 - 2 g Impedanz: 30 Ω / 1 kHz Nadelnachgiebigkeit: Mittel 10 x 10 - 6 cm/dyne Load Impedance: > 300 Ω Abtastnadel: Symmetrisch Ellptisch Nadelträgermaterial: Aluminium Gewicht: 5,2 g
499,00 €*
!
Gold Note PH10 + PSU10 Set - Angebot, Phonovorverstärker inklusive Tuning-Netzteil
Gold Note PH10 + PSU10 - Set Angebot, Phonovorverstärker inklusive Upgrade-Netzteil Gold Note PH10, Phonovorverstärker, A+V Highlight ! Der Gold Note PH-10 ist sicherlich einer der besten High-End-Phono-Vorverstärker seiner Klasse, der sich neben seiner klanglichen Performance durch viele praxistaugliche Features auszeichnet: Vielfach einstellbare Gain- und Lastimpedanz-Einstellungen: Der Gold Note PH-10 verfügt über einstellbare Gain- und Impedanz-Einstellungen und Entzerrungskurven, welche grafisch auf einem Diplay dargestellt werden und die es ermöglichen, den Vorverstärker an nahezu jeden Tonabnehmer optimal anzupassen. Dadurch wird sichergestellt, dass der PH10 Vorverstärker jedes Signal des Tonabnehmers, egal ob MM oder MC, optimal verstärkt.Zur Anpassung des Tonabnehmers stehen beim PH10 neun verschiedene Impedanzen zur Auswahl: 10, 22, 47, 100, 220, 470, 1000Ω, 22 und 47kΩ. Außerdem ist die Verstärkung in 3dB Schritten 4fach einstellbar. So kann die PH10 Phonostufe mit jedem MM- und MC-Tonabnehmer in perfekter Einstellung betrieben werden.Es stehen 6 !!! verschiedene Entzerrungskurven (Frequenz-EQs) zu Verfügung, welche ebenfalls auf dem Display gezeigt werden. ( z.B. RIAA, DECCA LONDON, AMERICAN COLUMBIA, Enhanced..)Der PH10 besitzt zwei völlig unabhängig justierbare Cinch-Eingänge, so können zwei verschiedene Tonabnehmer bzw. Plattenspieler mit optimaler Anpassung betrieben werden.Cinch-RCA- und symetrische XLR-Ausgänge: Der Gold Note PH-10 verfügt über unsymmetrische Cinch- als auch über symmetrische XLR-Ausgänge, was ihn sehr flexibel an verschiedenste Komponenten anschließen lässt.Die Steuerung des Gold Note PH10 wurde mit SKC entwickelt, eine Technologie welche in Verbindung mit dem grafischen TFT Bildschirm alle Einstellungen per Kombibedienknopf einfach und sicher ermöglicht. Technische Daten Gold Note PH10 - Phonovorverstärker Zwei völlig unabhängige Cinch-Eingänge stereo Ausgangs-Innenwiderstand: 50 Ω Eingangsempfindlichkeit: 0,1 mV (MC-Eingang), 7 mV (MM-Eingang) Fremdspannungsabstand : -89 dB Frequenzgang: 20Hz - 20kHz (enhanced bis 50kHz) +/-0,3dB Dynamikumfang: 105 dB Subsonicfilter : 10Hz, 6. 0rdnung (36 dB pro Oktave) Symm Stereo XLR-Ausgänge, unsym. Stereo Cinchausgänge Ausgangsspannung: 2 Volt (RCA, Cinch) bzw. 4 Volt (XLR) Verzerrungen : unter 0,05 Prozent Abmessungen BHT: 200 x 80 x 260 mm Gewicht: ca. 4kg Farben: gold, silber, schwarz Gold Note PSU10, Upgrate Netzteil für Gold Note PH10 Das Gold Note PSU10 ist ein induktives, drosselgespeistes HQ-Netzteil, welches für die PH10 Phonostufe entwickelt wurde.Das PSU10 Netzteil wurde mit den hochwertigsten Audiobauteilen konstruiert, welche die Klangperformance des PH10 Phonoverstärkers deutlich verbessern. Mit diesem hochwertigen Upgrate-Netzteil bringen Sie den PH10 auf ein anderes klangliches Niveau ! Technische Daten Gold Note PSU10 - Upgrade-Netzteil 4-fach HQ-Netzteil Gleichtaktunterdrückung mehr als 80 dB 4 rauscharme Spannungsregler 2x 14 Volt für Verstärker mit induktiver Störunterdrückung Leistungsaufnahme im Ruhebetrieb: unter 1W Netzausregelung aller Ausgänge: 0,05% Lastausregelung Ausgänge 0,05% Netz-Störunterdrückung: über 80dB Anstiegszeit: weniger 2,5μs Nennleistung 25W Ausgänge: 5V und 12V für Schaltfunktionen Spitzenleistung: über 50W Netzspannungen 100 - 120 V + 220 - 240 V - 50/60 Hz auto Umschaltung Abmessungen: 220 x 80 x 260 mm BxHxT Gewicht ca. 4 Kg Farben: Gold, Silber, Schwarz Gold Note PH10 English Information The PH10 is an ultra-versatile phono preamplifier that offers unique features, including EQ CURVES, LOAD, and GAIN adjustments: a fully analogue design, engineered exclusively with the best components to recreate the musical event in the most natural way possible. To control the Gold Note PH10 we developed the user-friendly Single Knob Control (SKC). Combined with the color display this rotary joggle allows quick adjustments of any function in real-time during music playback.The PH10 lets you select the most appropriate EQ curve for every record: the RIAA, the DECCA LONDON, or the AMERICAN COLUMBIA, and all selection appears clearly on the display. Each curve can be “enhanced” with our proprietary technology inspired by the Neumann Cutting Lathe for superior dynamic and musicality.9 different LOAD options [10Ω, 22Ω, 47Ω, 100Ω, 220Ω, 470Ω, 1000Ω, 22KΩ, 47KΩ] and 4 different selectable GAIN levels [-3dB, 0dB, +3dB, +6dB] will let you adjust the preamplifier accurately to achieve the best sound experience with any kind of MM and MC cartridges.With his two separate RCA inputs, the PH10 can be connected to two different tonearms, each with independently adjustable settings stored into memory, even when the unit is switched off, guaranteeing flexibility and impressive user-friendliness.To maximize the performance of the PH10 we also developed the PSU10, a dedicated external super inductive power supply that allows the phono stage to achieve its fullest potential, reaching an even higher degree of musical realism, better dynamics, and greater three-dimensionality sound. Gold Note PSU10 English InformationFor PSU10 we have chosen a dual choke design powered by a double inductor driving the negative and positive high current stages and featuring and inductive filter on the analogue stage.The Gold Note proprietary Dual Chokes Design perfectly filters the signal voltages in order to eliminate all the possible electrical pollution coming from the AC power system.The PSU10 uses its massive power supply to shield the PH-10 phono stage from electro-magnetic interferences thus insulating it effectively from the AC power system.The large, ultra-clean power enhances super low noise, greater dynamic, better resolution and finer details for a more realistic high-end audio performance and pure audio pleasure.The PSU10 can deliver high quality power using 4 transformers 3 of which are dedicated exclusively to the pure power supply and with 1 separated transformer dedicated to the inductive filter. Technical Specifications Gold Note PSU10 Four rail audio grade power supply Four ultra low noise voltage regulator +12V, +5V for logic +/- 14V for analog with inductive noise remover Line regulation for all output 0,05 %/V Load regulation for all output 0,05 %Vu Line noise rejection >80dB Common mode noise rejection >80dB 220mm L | 80mm A | 260mm 4 KgMains supply: 100/120V & 220/240V (50/60Hzautomatic selection) Nominal power: 25W Dynamic power: >50W Stand by power: <1W Full power response time <2,5usec
Ab 1.950,00 €* 2.580,00 €* (24.42% gespart)
Rega Exzenter, Gegengewicht
Rega Exzenter, Gegengewicht Für Rega Plattenspieler Technische Daten Durchmesser: 3,9 cm Gewicht: 100 g
59,00 €*
Geko Plattengewicht 380g
Geko Plattengewicht
Maße (HxD): 30 x 70 mm Material: Messing Gewicht: ca. 380g Ausführungen: schwarz matt,silber
49,00 €*
Unison Research Phono One, Class A Phono-Vorverstärker
Unison Research Phono One - Class A Phono-Vorverstärker Technische Daten: Class A Phono-Vorverstärker MM/MC Röhren: 5 x ECC 83 Netzteil nicht im Lieferumfang inbegriffen Abmessungen: H 5,8 cm, B 37,3 cm, T 24,6 cm Gewicht: 4 kg
2.599,00 €*
Pro-Ject Vinyl Cleaner VC-S3, Plattenwaschmaschine
Pro-Ject Vinyl Cleaner VC-S3, Plattenwaschmaschine Noch robuster und noch einfacher in der Anwendung. Made in Europe! 2016 brachte Pro-Ject Audio Systems mit der VC-S seine erste Plattenwaschmaschine auf den Markt und machte die superschnelle Vinyl Tiefenreinigung erschwinglich. Nun konzentriert Pro-Ject all seine Erfahrungen der vergangenen sieben Jahre im neuen Modell Pro-Ject VC-S3. Features Neuer, verbesserter Vakuummotor Magnetklemme für schnellere Reinigung Verbesserter Vakuum-Dampfauslass Superschnelle & superstarke Reinigung Trockene Platte nach 2 Umdrehungen Umweltfreundliche Reinigungsflüssigkeit Pro-Ject Wash it 2 2,5-Liter-Tank für aufgesaugte Reinigungsflüssigkeit Entfernt statische Aufladung von Schallplatten Plattenlabel vor Reinigungsflüssigkeit geschützt Hergestellt in Europa Die Weiterentwicklung der bisherigen Plattenreinigungsmaschinen ist umfänglich. Eine neue magnetische Klemme schützt das Plattenlabel vor der Reinigungsflüssigkeit um Schäden am Label zu vermeiden und macht den gesamten Reinigungsprozess einfacher und schneller – kein mühsames Aufschrauben mehr. Legen Sie Ihre Schallplatte auf das Gerät, setzen Sie die Clamp auf, und schon kann es losgehen. Der robuste, einfach zu bedienende Metallarm ist mechanisch stabil und lenkt die gesamte Saugkraft direkt auf die Plattenoberfläche. Dank der neuen, einfach zu wechselnden und selbstklebenden Absauglippen reinigt die VC-S3 Ihre Schallplatten sanft und tiefgehend. Der Behälter zum Auffangen der verbrauchten Reinigungsflüssigkeit fasst in der Pro-Ject VC-S3 ganze 2,5 Liter – ein echter Vorteil, denn wenn Sie die neue „Wash it 2“-Reinigungslösung verwenden, verdunstet die Flüssigkeit aus dem Behälter, so dass Sie ihn in den seltensten Fällen überhaupt noch leeren müssen. Und wenn es doch mal sein muss, gelingt es mühelos. Pro-Ject stellt die neuen Schallplattenwaschmaschine aus hochwertigen Materialien komplett in Europa her. Die VC-S3 zeichnet sich durch eine hervorragende Verarbeitungsqualität und viele praktische Funktionen aus und kombiniert effektiv industrielles Design mit einer einfachen Lösung für einen absolut sauberen Klang Ihrer Schallplatten. Die Pro-Ject VC-S3 setzt sich durch ihre besonders highendige Verarbeitung und den umfangreich verbesserten Vakuummotor mit Aluminium-Montagepads und kataphoretischer Oberflächenbehandlung ab und spricht aufgrund des großen Tanks insbesondere Heavy User und Besitzer größerer Schallplattensammlungen an. Lieferumfang Bürste Vakuumarm Selbstklebende Armstreifen magnetische Klemme Wash it 2 (100ml) Stromkabel Technische Daten Reinigungsgeschwindigkeit: 30 U/min Netzanschluss: 110/120 oder 230/240 Volt 50 oder 60 Hz Energieverbrauch: 230V/800W, 120V/650W Maße (B x H x T): 415x325x272mm Gewicht: 8kg
699,00 €*
iFi Audio ZEN Phono, Phono-Vorverstärker, Preistip !
iFi Audio ZEN Phono, Phono-Vorverstärker, Preistip !
Die ZEN Phono ist ein außergewöhnlicher Phono-Vorverstärker.
Unter Verwendung der Trickle-Down-Technologie von AMR / iFi wurde ein Phono-Vorverstärker geschaffen, der Funktionen, Leistung und ansprechendes Design mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und einen neuen Klang in jeden Raum bringt.
Das Grundrauschen der ZEN Phono ist mit -90 / 96 dB an MM bzw. MC (36 / 60 dB, BAL 2 V / SE 1 V, A-weighted) extrem niedrig. Es können sowohl Moving Magnet (MM) als auch Moving Coil (MC) Tonabnehmersysteme mit Ausgangsspannungen von < 0,25 mV bis > 2 mV angeschlossen werden und verhelfen unerfahrenen Vinyl-Sammlern zur High-End Performance und Flexibilität.
Ein spezieller intelligenter Subsonic-Filter kann zwischen Verzerrungen der Schallplatte und echter Basswiedergabe unterscheiden und lässt tiefe und mittlere Frequenzen unverändert durch. Alles in allem sorgen diese Funktionen für ein problemloses Hörerlebnis ohne unerwünschte Störgeräusche und kompliziertes Setup.
Technische Daten
Eingänge: Auswählbar zwischen MM, MC High, MC Low und MC V-Low Tonabnehmer
Ausgänge: RCA Stereo L/R und Symmetrisch 4,4 mm Pentaconn
Anpassbar an Ihr Plattenspieler Setup – sehr großer Verstärkungsbereich von 36 dB bis 72 dB
spezieller Subsonic Analog-Filter
Zubehör: Beinhaltet 5 V DC Steckernetzteil und RCA Kabel
199,00 €*
DS Audio DS 003, Photooptischer Tonabnehmer
DS Audio DS 003, Photooptischer Tonabnehmer
Der DS003 ist für Kenner der photooptischen Systeme ein echtes Glanzstück von DS Audio. Mit kanalgetrennter Photosensorik und einem neuen abschattenden Element, bietet es die innovative Technik der Japaner zu einem immer noch bodenständigen Preis. Das sogenannte Shading Plate besteht beim DS003 aus 99,9% reinem Beryllium und ist hinsichtlich der bewegten Masse, gegenüber der Vorgängergeneration, um 50% seines Eigengewichts reduziert.
Steigerung der Ausgangsspannung
Weil gleichzeitig die Ausgangsspannung des Abtasters von 40 auf 70mV gesteigert werden konnte, erwartet den Schallplattenliebhaber ein besonders effizienter Betrieb. So ermöglicht das Set mit der dazugehörigen Phono EQ Unit hervorragende Rauschabstände, die zu einer abermals gesteigerten Dynamik und Feinauflösung führen. Der von einem A5052 Aluminiumgehäuse geschützte Abtaster trägt einen Diamanten mit Line Contact Schliff.
Vergrößerter Leitungsquerschnitt
Die verwendeten Innenleiter des DS003 besitzen einen rund 1.6-fach vergrößerten Leitungsquerschnitt, was im Vergleich zum Vorgänger zu einem verbesserten Signalfluss führt. Das Gehäuse des Tonabnehmers besteht aus der vorteilhaften Aluminiumlegierung A5052 und adaptiert die Resonanzen mindernde Formgebung eines Grand Master mitsamt des vorderseitigen, senkrecht stehenden Lichtelements.
Erhöhte Kupferdicke
Klanglich von Vorteil ist sicherlich auch die Erhöhung der Kupferdicke von 35µ auf 70µ. Für den besonders anspruchsvollen Schallplattenhörer spendierte DS Audio der DS003 EQ-Unit insgesamt vier wählbare Cuttoffs des Tiefbassbereichs. So wird die optimale Einbindung in jedes HiFi System garantiert. Den beim DS003 vollzogenen Entwicklungssprung erklärt man am besten mit der unglaublichen Dynamik und natürlichen Feinauflösung des besonders musikalischen Systems.
English Information
The DS003 cartridge is a completely new design. The third generation of DS Audio’ s optical cartridge features a comprehensively re-designed optical system that provides the following improvements and benefits:
The new DS003 optical cartridge system has been optimized, by implementing an independent LED and photo-detector arrangement for the left and right channels. As a result the cartridge output voltage has greatly increased from 40mV to 70mV. Despite this dramatic increase in output, the excellent signal to noise ratio that DS Audio optical cartridges are renowned for has not been compromised. In fact, quite the opposite is true.
The DS003 cartridge offers a greatly improved S/N ratio when compared to its stable mates, resulting in an even lower noise floor and far greater musical clarity.In addition to this, the new independent design of the DS003 cartridge has made it possible to eliminate crosstalk, greatly improving left and right channel separation (in particular the high frequency separation has improved by 10dB in comparison to its DS Audio forebears).The implementation of independent left and right channel LED’ s allows for the positioning of the optical system to be optimized as well as necessitating the use of a new shading plate that has been significantly reduced in size compared to our earlier designs.In addition to this reduction in size, the material used to produce the shading plate has changed from aluminium (as used in the second generation cartridges) to 99.9% pure beryllium.As a result of this, we succeeded in reducing the weight of the shading plate by more than 50%, from 1.56mg to 0.74 mg. This is less than 1/10th of the mass when compared to the core and coil system found in a typical MC (moving coil) cartridge and further improves one of the key advantages of DS Audio’ s optical cartridge technology, which is an incredibly low effective mass.The DS003 cartridge features the combination of aluminum cantilever with a line contact stylus. The cartridge is made by alminum and the body structure has been designed in such a way as to promote maximum rigidity. In addition to these features, the DS003 utilizes internal wiring 1.6 times thicker than used in the second generation cartridges in order to reduce impedance.
Technische Daten
Modell: DS 003
Typ: Photooptischer Tonabnehmer
Besonderheiten: Optisches Prinzip, Line Contact Diamant, Aluminiumgehäuse,
Ausgangsspannung: 70 mV (Tonabnehmer),
Kanaltrennung: > 27 dB @1 kHz
Auflagekraft: 2,0 - 2,2 Gramm
Eigengewicht: 7,7 Gramm (Tonabnehmer)
2.500,00 €*
Lehmann Audio Decade, A+V-Tip !
Lehmann Audio Decade
Empfindlichkeit für Ausgangspegel 775 mV/0 dBu (mit aktiviertem High-Gain-Schalter)Verstärkung 1 kHzMax. Eingangspegel 1 kHzRauschabstand (effektiv unbewertet)
MM: 3,8 mV/1 kHz; MC: 0,38 mV/1 kHz MM: 46 dB; MC: 66 dB MM: 45 mV; MC: 4,5 mV MM: 78 dB; MC: 69 dB
Verstärkung
36 dB, 46 dB, 56 dB, 66 dB
Kanaltrennung
> 80 dB bei 10 kHz
Eingangsimpedanz
47 kOhm, 1 kOhm, 100 Ohm1 x Wahlimpedanz
Ausgangsimpedanz
5 Ohm
Eingangskapazität
47 pF bis 1.370 pF
Kanalungleichheit
typ. max. 0,5 dB
Bassfilter
50 Hz, 6 dB/Okt.
Leistungsaufnahme
ca. 13 VA
Netzspannung
240 V AC
Sicherung
250 mA T
Abmessungen B x T x H
Audioteil: 110 mm x 280 mm x 50 mm PWX II Netzteil: 110 mm x 280 mm x 50 mm
Gewicht
Audioteil: 0,87 kgPWX II Netzteil: 1,56 kg
1.699,00 €*
DS Audio DS-E1, Photooptischer Tonabnehmer, Highlight !
DS Audio DS-E1, Photooptischer Tonabnehmer, Highlight !
Noch wie war der Einstieg in die faszinierende Welt der photooptischen Tonabnehmer derart leicht.Denn mit dem DS E1 offeriert DS Audio ein Komplettsystem, das vom langjährigen Erfahrungsschatz seiner großen Brüder profitiert und trotzdem durch seine durchdachte Konstruktion überraschend erschwinglich geblieben ist.
Das DS-E1 verwendet die spektakuläre Technik mit LED Lichtquelle, hochsensibler Photosensorik und verlässlicher Spanndraht-Konstruktion, aber kombiniert den im Aluminium Korpus geschützten Abtaster mit einer etwas weniger aufwendigen und in ihren Dimensionen an klassische Phonovorstufen erinnernde Versorgungseinheit. Einen klassischen Phonoverstärker benötigen Nutzer des DS-E1 also nicht. Für den mit grüner Kontrollleuchte versehenen Tonabnehmer wählte Tetsuaki Aoyagi einen elliptischen Diamanten, um seinen jüngsten Abtaster als vielseitigen Allrounder zu etablieren.
So beeindruckt das durchgängig analog arbeitende DS E1 mit dieser unnachahmlichen Dynamik und Authentizität, wofür DS Audio mit seinem photooptischen Prinzip von Beginn an steht. Die Kunst dieser realistischen Musikwiedergabe, sowie die besondere Fähigkeit Transparenz mit körperhaften Klangbildern zu kombinieren, ist dem jüngsten Spross der photooptischen Tonabnehmer sozusagen in die Wiege gelegt.
Das DS E1 kennt keine ernstzunehmenden Gegner - außer im eigenen Haus.
English Information
Using vibration system of the same design as DS Master 1 and DS-W2 and DS002 DS-E1 has a wire suspension mechanism which is the same design as DS Master 1 and DS-W 2 and DS002 By implementing it, you realize high channel separation and stable music playback. Moreover, by arranging the position of the slit at the position close to the needle point, it is possible to retrieve information with higher freshness.Aluminum Cantilever with Elliptical needleLike the more expensive DS Audio cartridges, the DS-E1 cartridge body is machined from aluminum and echoes their distinctive design for best optical performance. The DS 002 features an aluminum cantilever and Elliptical needle to accurately reproduce the music recorded on the vinyl record album.
Technische Daten
Modell: DS E1
Typ: Photooptischer Tonabnehmer
Ausgangsspannung: 50 mV (Tonabnehmer)
Eigengewicht: 8,1 Gramm (Tonabnehmer)
Auflagekraft: 1,6 - 1,8 Gramm
1.450,00 €*
Ortofon ST-80 SE, MC-Übertrager für Low-Output MC-Tonabnehmer
Ortofon ST-80 SE, MC-Übertrager für Low-Output MC-Tonabnehmer Der ST-80 Special Edition Moving Coil-Transformator liefert eine detailgetreue Wiedergabe mit einem Hauch von Wärme, begleitet von einer vollmundigen Klangqualität. Im Vergleich zu bestehenden Modellen hat der ST-80 SE einen größeren Spulenkörper, mehr Schichten im Permalloy-Kern und mehr Spulenwicklungen. Der Transformator ist magnetisch abgeschirmt in einem Permalloy-Gehäuse untergebracht, das wiederum in einen robusten, 10 mm dicken Aluminiumzylinder eingesetzt ist, der aus einem massiven Aluminiumblock gebohrt wurde. Zusammen mit dem schweren Metallgehäuse isoliert der Transformator effektiv gegen Umgebungsgeräusche. Die Stabilität des Transformators ist dank seines hohen Gewichts von 1,5 kg hervorragend, so dass er auch bei angeschlossenen Kabeln an seinem Platz bleibt. Der ST-80 SE ist als reines Dual-Mono-Modell aufgebaut, was eine maximale Kanaltrennung gewährleistet. Die interne Punkt-zu-Punkt-Verkabelung besteht aus teflonisoliertem, massivem, reinem OFC-Kupferdraht, der mit Gold beschichtet ist. Zusammen mit hochwertigen vergoldeten Cinchbuchsen mit Teflon-Isolierung wird eine optimale Signalübertragung und -integrität gewährleistet. Technische Daten Empfohlene Tonabnehmerimpedanz < 10 Ω Verstärkung 27 dB bei 1 kHz Frequenzgang 10 Hz - 100 kHz (-2,5 dB +0,5 dB) Trafo-Ausgangsbelastung 47 kΩ // 200 pF Abmessungen 95 mm(B) x 153 mm(H) x 100 mm(T) Gewicht 1,5 kg
1.999,00 €*
Gold Note Machiavelli Gold MKII, MC-Tonabnehmer
Gold Note Machiavelli Gold MKII, MC-Tonabnehmer Das Machiavelli Gold besitzt einen hoch präzisen Line Contact Diamanten mit Bor Nadelträger. Der Diamant ist in Zusammenarbeit mit der Firma Namiki entwickelt worden. Die extrem starren Nadelträger sind in einer elastischen Aufhängung aus Magnetstahl eingespannt, um das Abtastverhalten zu verbessern. Dies wird durch das steife Gehäuse aus 7050er Aluminium unterstützt. Technische Daten (English) Cantilever: Boron Diamond: Line Contact Diamond Size: 5×20μm Coil Wire: Copper Magnet: Samarium-Cobalt Mounting hole diamond distance: 9mm Typology: MC High Output Phono Cartridge Output level: 0,4 mV Frequency response: 10-40000Hz Impedance: 30Ω Suggested load: 470Ω Compliance: 10×10-6cm/dyne Channel separation: > 28dB Suggested tracking weight: 1.8 to 2.1g Weight 10 Gram English Information This high-class low-output MC cartridge has been recently re-designed and the MkII version now reaches new impressive output levels and impedance values. Housed in an elegantly shaped alloy body, the Machiavelli cartridge offers a perfect balance and great dynamics, making it the perfect host to enjoy your music collection.
3.290,00 €*
Pro-Ject Phono RCA-C, Phonokabel
Pro-Ject Phono RCA-C, Phonokabel Unsymmetrische, elektrisch geschirmte Kabel. Innenleiter aus OFC-Kupfer. Falls Sie auf unserer Website einen Pro-Ject Artikel vermissen:Senden Sie uns eine Mail.Wir sind autorisierter Pro-Ject Fachhändler und können selbstverständlich das gesamte Pro-Ject Sortiment anbieten.
75,00 €*
L’Art du Son Spezialpinsel & Speziallupe Set
Das Problem ist altbekannt und noch immer nicht perfekt gelöst:
Es sammelt sich Dreck am Diamanten des Tonabnehmersystems und dieser vermindert dessen Abtastfähigkeit.
Je mehr Schmutz und Staub sich ansammelt, desto dringlicher wird eine Reinigung.
Der Spezialpinsel von Martina Schöner ist hierfür das geeignete Werkzeug.
Er verfügt über auswaschbare weiße Pinselhaare, die gerade starr genug sind, um Schmutz gut abzustreifen und gleichzeitig flexibel genug, um den Nadelträger nicht umzubiegen.
Das funktioniert gleichermaßen im trockenen wie im mit Nadelreiniger benetzten Zustand.
Die abgerundete Pinselseite wird verwendet, um von hinten nach vorne zu streichen.
Die abgeschrägte Pinselseite wird verwendet, um den Diamanten seitlich von links und rechts zu reinigen.
Für die bestmögliche visuelle Inspektion des Tonabnehmers empfiehlt sich eine beleuchtete Speziallupe.
Das Modell von L’Art du Son besteht aus Vollmetall und verwendet zwei leicht versetzte LEDs zur Beleuchtung ohne Schattenwurf.
Die Lupe mit 6-facher Vergrößerung ist mehrfach faltbar, damit kann man den Tonabnehmer von allen Seiten gut betrachten und Verunreinigungen feststellen.
Die schwarz eloxierte Oberfläche vermindert irritierendes Streulicht.
Zwei Knopfzellen vom Typ CR927 sind vorinstalliert und lassen sich vom Besitzer einfach wechseln.
Die Lupe wird in einem Kunstlederetui geliefert.
49,00 €*
DS Audio DS-W3, Photooptischer Tonabnehmer
DS Audio DS-W3, Photooptischer Tonabnehmer
Das DS-W3 ist die Neuinterpretation des wahrscheinlich bekanntesten photooptischen Tonabnehmers überhaupt. Und somit erinnert das mit einer rot leuchtenden LED versehene System optisch an DS Audios berühmtes DS-W1. Technisch nutzt das neue DS-W3 dagegen den Entwicklungssprung zur 3. Generation, welche zwei LED Lichtquellen, eine kanalgetrennte Photosensorik und ein extra leichtes Shading Plate in sich trägt. Dieses aus 99,9% reinem Beryllium bestehende Bauteil wurde im DS-W3 um die Hälfte seines ursprünglichen Gewichts reduziert. Mit nur 0,74 Milligramm Eigengewicht ist der neue Abtaster demnach an einer klangentscheidenden Stelle mit der geringst möglichen Masse versehen. Dieser sagenhafte Wert entspricht gerade einmal 1/10 des Spulengewichts klassischer Moving Coil Tonabnehmer und erklärt die faszinierende Dynamik und authentische Auflösung des photooptischen Systems. Die Abtastung der Schallplatte übernimmt beim DS-W3 ein Diamant mit Line Contact Schliff, dessen längliche Grundform einen besseren Rillenkontakt mit außerordenlicher Verzerrungsfreiheit garantiert. Als Nadelträger verwendet DS Audio das seltene Halbmetall Bor. Die kanalgetrennte Photosensorik erlaubt dem Abtaster eine Ausgangsspannung von 70mV. Damit erreicht das Komplett-System vorzügliche Rauschabstände, was beim Schallplatte hören zu diesem begehrenswerten „schwarzen Hintergrund“ führt. Als Phonovorstufe dient dem Abtaster eine eigene, großzügig dimensionierte und durchgehend analog arbeitende EQ-Unit. Der im passiv arbeitenden Phono-Entzerrer betriebene Aufwand ist immens: Siebkapazitäten mit insgesamt 12 x 56.000 µF kümmern sich um die standesgemäße Verarbeitung des Signals. Wohl wissend, welchen klanglichen Beitrag selbst das kleinste Bauteil in der Phonostufe liefert, wird jeder einzelne Widerstand bei DS-Audio von erfahrenen Technikern geprüft, qualitativ bewertet und vor dem Einbau selektiert. Zur bestmöglichen Systemintegration hat DS Audio der DS W3 EQ-Unit außerdem vier zur Auswahl stehende Trennbereiche (Low Frequency Cut-Offs) spendiert. Auch die doppelt ausgelegten Anschlussmöglichkeiten für Cinch- und XLR-Kabel dürfte die optimale Einbindung in jede High End Anlage garantieren. Und wie hört sich ein derart aufwendig konstruiertes Tonabnehmer-System nun an? Vermutlich hieße es Eulen nach Athen tragen, wenn man dies verbal erklärt. Am besten erlebt man diesen mitreißenden Abtaster selbst. Chefentwickler Aoyagi-san ist mit dem musikalischen Ergebnis auf jeden Fall derart zufrieden, dass er das DS-W3 zur hauseigenen Referenz erklärt.Technische Daten
Modell: DS-W3
Typ: Photooptischer Tonabnehmer
Besonderheiten: Optisches Prinzip, Line Contact Diamant, Boron Nadelträger, Aluminiumgehäuse, Passive RIAA EQ
Ausgangsspannung: 500 mV
Ausgangsimpedanz: 120 Ω (Cinch), 600 Ω (XLR)
Eigengewichte: 7,9 Gramm (Abtaster), 13.5 kg (EQ-Unit)
Ausgänge: 2x RCA (Cinch), 2x XLR (symmetrisch)
Auflagebereich: 1,85 - 2,05 Gramm
Empf. Auflagekraft: 1,95 Gramm
Abmessungen H / B / T: 120 / 450 / 435 mm (Unit)
6.000,00 €*
Nordost Tyr 2+, Tonarmkabel
Nordost Tyr 2+, Tonarmkabel The tonearm lead is one of the most critical audio cables in an analog system. As such, it demands a purpose-built, low capacitance conduit, in order to maximize the authentic and natural musical reproduction that LPs offer. The Tyr 2+ Tonearm Cable is virtually noiseless, with rapid transmission speed and the highest bandwidth capabilities, thanks to its twisted pair design, individualized shielding, and Nordost’s proprietary Dual Mono-Filament technology. It also employs a separately shielded, silver-plated bond wire, wrapped in Micro Mono-Filament, to minimize noise from the line. However, the most exciting aspect of this cable design is its revolutionary grounding solution. Nordost has introduced detachable ground whips, complete with Micro Mono-Filament technology, that further eliminate any noise that could be introduced during signal transfer, regardless of the unique construction of the components found in each individual sound system. Technical Details Insulation: Fluorinated Ethylene Propylene (FEP) Conductors: 4x25 AWG Construction: 2 Twisted pairs individually shielded. Mechanically tuned lay and lengths. Dual Mono-Filament design. Material: Silver plated 99.99999% OFC Solid Core Conductors Capacitance: 11.12pF/ft (36.36pF/m) Velocity of Propagation: 78% Overall Shield Coverage: 98% Bond / Grounding Whips: 24 AWG silver-plated, stranded OFC, Micro Mono-Filament design. Terminations: MoonGlo® Straight or 90० low-mass 5-pin Din, RCA, or XLR connectors. Whips and bond wire terminated with gold-plated 5mm spades.
4.090,00 €*
Ortofon 2M 78, MM-Tonabnehmer (mono)
Ortofon 2M 78, MM-Tonabnehmer (mono) Ortofon 2M 78 ist der perfekte Tonabnehmer für Schellack-Platten (ab ca. 1939). Ein Stereo-Generator mit zwei Wicklungen, welcher nur Seitenschrift liest, erzeugt ein identisches Signal für den rechten und den linken Kanal und macht so den uneingeschränkten Einsatz in einer Zweikanal-Anlage möglich. Montage mit Schrauben (Durchmesser 2,5mm) von oben. Technische Daten Tonabnehmer-Typ: MM (Moving-Magnet) Ausgangsspannung: 4,0mV* Verstärkeranschluss: Phono MM Kanalabweichung bei 1 kHz:--- Übersprechdämpfung bei 1kHz:--- Übersprechdämpfung bei 15kHz: --- Frequenzbereich: 20-20.000Hz Frequenzgang: 20-18.000Hz +3/-1dB Abtastfähigkeit bei 315Hz: 70µm** Nadelnachgiebigkeit: 18µm/mN empf. Tonarm-Typ: leicht und mittelschwer Abtastdiamant: sphärisch Verrundung: R 65µm Auflagekraftbereich: 16-20mN (1,6-2,0g) empf. Auflagekraft: 18mN (1,8g) Abtastwinkel: 20 Grad Gleichstromwiderstand: 700 Ohm Induktivität: 350mH empf. Abschlusswiderstand: 47kOhm empf. Abschlusskapazität: 150-300pF Gehäusematerial: Lexan DMX Höhe (nicht PnP MkII): 18mm Gewicht: 7,2g Ersatz-Nadeleinschub: Stylus 2M 78 *bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener AuflagekraftHöhe = Abstand von der Diamantspitze zur Deckelplatte
179,00 €*
Celloni Schallplattenständer
Celloni Schallplattenständer
Der perfekte Schallplattenständer: Dieser stilvolle Plattenständer löst das Problem unordentlicher Albenstapel auf dem Boden oder Tisch. Die Schallplatten werden ordentlich in dem Ständer aufgestellt. Ihre "Listen now" Schallplatten sind mit diesem Ständer immer griffbereit und er erleichtert Ihnen das heraussuchen der Vinyls.Viel Platz für Ihre SchallplattenDieser moderne Schallplattenständer bietet Platz für bis zu 80 Schallplatten oder Schallplattenboxen.Optimale LagerungDie Schallplatten liegen schräg in dem Ständer und haben somit zwei Auflageflächen innerhalb der Hülle, so ist die bestmögliche Lagerung der Schallplatten gewährleistet.Er ist eine tolle Ergänzung für jede größere oder kleinere Schallplattensammlung als Ständer für Ihre liebsten Vinyl Schallplatten.Durch sein industrielles Design sieht er neben jedem Schallplattenspieler gut aus und komplettiert somit Ihr Audio Setup. Er eignet sich optimal als Geschenk für Audiophile Menschen.Einfache MontageDer Schallplattenspieler wird mit allen notwendigen Werkzeugen und klaren Anweisungen geliefert. Er sieht wunderbar in einem Regal oder auf dem Sideboard neben dem Schallplattenspieler aus. Die moderne geometrische Form wurde in einem matten schwarz lackiert. Der Ständer wird mit Kratzschutz geliefert, damit Ihre Möbel geschützt sind.
Technische Daten
Material: Metal
Maße (L x B x H): 40 x 29 x 30 cm
Gewicht: 0.9 Kilogramm
49,50 €*
Rega Plattenteller Filzmatte
Rega Plattenteller Filzmatte Gefertigt aus 100% Wolle Durchmesser: 29,6 cm 2 mm Stärke Geeignet für die Modelle P2, P3, P5 und P7 Bitte beachten Sie: Die Matten können nicht mit dem Rega P9 verwendet werden!
32,00 €*
Ortofon LW-800S, Headshell Kabel
Ortofon LW-800S, Headshell Kabel Unsymmetrischer Hybrid-Aufbau bestehend aus: 3 Adern Ø 0,26mm 4N-Reinsilber (99,99%) 16 Adern Ø 0,10mm versilbertem, sauerstofffreiem Reinkupfer (OFC) Konfektionierung: Rhodinierte Kontaktschuhe. Länge: 35mm
119,00 €*
Amari Acoustics Justage-Schallplatte, A&V-Tip !
Amari Acoustics Justage-Schallplatte
Einstallschablone zur Plattenspielerjustage.
- Justage des Tonabnehmers incl. Überhang.- Justage des Antiskating
45,00 €*
Nordost Heimdall 2+, Tonarmkabel
Nordost Heimdall 2+, Tonarmkabel The tonearm lead is one of the most critical audio cables in an analog system. As such, it demands a purpose-built, low capacitance conduit, in order to maximize the authentic and natural musical reproduction that LPs offer.The Heimdall 2+ Tonearm Cable is virtually noiseless, with rapid transmission speed and the highest bandwidth capabilities, thanks to its twisted pair design, individualized shielding, and Nordost’s proprietary Micro Mono-Filament technology. It also employs a separately shielded, silver-plated bond wire, wrapped in Micro Mono-Filament, to minimize noise from the line. However, the most exciting aspect of this cable design is its revolutionary grounding solution. Nordost has introduced detachable ground whips, complete with Micro Mono-Filament technology, that further eliminate any noise that could be introduced during signal transfer, regardless of the unique construction of the components found in each individual sound system. Technical Details Insulation: Fluorinated Ethylene Propylene (FEP) Conductors: 4 x 28 AWG Construction: 2 Twisted pairs individually shielded. Mechanically tuned lay and lengths. Micro Mono-Filament design. Material: Silver plated 99.99999% OFC Solid Core Conductors Capacitance: 11.46pF/ft (37.5pF/m) Velocity of Propagation: 76% Overall Shield Coverage: 97% Bond / Grounding Whips: 24 AWG silver-plated, stranded OFC, Micro Mono-Filament design. Terminations: MoonGlo® Straight or 90° low-mass 5-pin din, RCA or XLR. Termination (Whips & Bond): Whips & bond wire terminated w/ gold-plated 5mm spades.
1.190,00 €*
Amari Acoustics 12 Zoll Tonarm MKII
Amari Acoustics 12 Zoll Tonarm MKII
- kardanisch gelagerter Tonarm mit Präzisionskugellagern- extrem leichtem Tonarmrohr aus Mag-Aluminiumlegierung- magnetisches Antiskating (justierbar)- Azimuth justierbar- effektive Länge 305,6mm- VTA mitl. 18 Grad- Überhang mittl.17,3mm- effektive Tonarmmasse 12 Gramm- gedämpfter Tonarmlift- HQ-Kabel mit SME-Stecker und Neutrik-Cinch- Aluminium-Tonarmbasis (justierbar) im Lieferumfang- Verschiedene TA-Gewichte, Justageschablonen und elektronische Tonarmwaage im Lieferumfang
985,00 €*
Lehmann Audio Silver Cube, A+V-Referenz !
Lehmann Audio Silver Cube Seit vielen Jahren genießen Phonovorverstärker aus dem Hause Lehmannaudio einen hervorragenden Ruf. Der hinsichtlich der Schaltungen, der Bauteile und der Mechanik getriebene Aufwand zahlt sich beim Silver Cube durch atemberaubende Dynamik, exzellente Daten und eine holografische Abbildung aus. Dieses Ausnahmegerät hat sich bereits in der kurzen Zeit seiner Marktpräsenz mit Recht einen legendären Namen erworben. Durch die enorme Transparenz der Wiedergabe ist der Silver Cube ein optimaler Spielpartner für Weltklasse-Plattenspieler und Tonabnehmer mit Top-Qualitäten. Nicht geeignet ist der Silver Cube für sogenannte Fehlerkompensationsketten. Klanglich fallen vor allem die enorme Energie in der Wiedergabe und die tonale Geschlossenheit bei bestechend plastischer Raumwiedergabe auf. Optisch verwöhnt das massive Aluminium-Fräsgehäuse des Audioteils, das auch als Kühlkörper für die diskrete Class-A Ausgangsstufe dient.
Der Silver Cube spielt in der Liga der weltweit überragenden Phonostufen. In edlem Gewand und mit erlesenen Bauteilen sorgt er für einen exzellenten Klang und ist damit eindeutig mit das Beste, was Ihren Schallplatten passieren kann. Freuen Sie sich auf ein unvergleichliches Musikerlebnis, lassen Sie sich überwältigen von der souveränen klanglichen Leistung unseres attraktiven Spitzenmodells.
Der Hörgenuss Ihrer Schallplatten ist für Sie eine ganz besondere Erfahrung, die nur noch mit der Faszination eines Live-Konzertes vergleichbar ist? Beim Genuss Ihrer Lieblings-LPs erwarten Sie neben geballter Energie auch beispiellose Transparenz, faszinierenden Detailreichtum und eine bestechend plastische Raumwiedergabe? Dann bietet Ihnen der Silver Cube alles, wovon Sie je zu träumen wagten.
„Der Silver Cube bietet mit seiner Leistung den imposantesten musikalischen Zuwachs, den wir durch einen Phono-Vorverstärker je erreicht haben.“
— Hifi Design Jahrbuch
Exzellenz auf der ganzen Linie
Um den Silver Cube zu perfektionieren, haben wir unsere jahrzehntelange Erfahrung und gesamte audiophile Leidenschaft eingesetzt. Wie immer verwenden wir die besten Komponenten erstklassiger Hersteller. Mit Liebe zum Detail haben wir Schaltungen optimiert und die Mechanik auf ein geradezu meisterhaftes Niveau angehoben.
Der Silver Cube kann seine Exzellenz in Verbindung mit praktisch allen auf dem Markt erhältlichen MM- und MC-Systemen ausspielen. Die anpassbare Verstärkung von 36 dB bis 66 dB verleiht die hierzu nötige Flexibilität. Erlesenste Zutaten wie hochwertige Mundorf Zinnfolienkondensatoren im Filternetzwerk, Glimmerkondensatoren im Eingang, WBT Nextgen Buchsen für die Signalverbindung und schwingungsdämpfende Füße von SSC: Das sind wichtige, aber lange noch nicht alle Gründe für die mit dem Silver Cube erlebbare Top-Performance. Eines wird in jedem Fall schnell klar: Der Silver Cube ist nicht geeignet für Fehlerkompensationsketten.
Die beschriebenen Anpassungen sorgen für eine atemberaubende Dynamik, exzellente Daten und eine eindrucksvoll holografische Abbildung. Die pure Eleganz dieser Phonostufe zeigt sich einmal mehr in ihrem hochwertigen Aluminium-Design. Es dient nicht nur als Kühlkörper für die diskrete Class-A-Ausgangsstufe ohne Über-Alles-Gegenkopplung, sondern macht den Silver Cube auch optisch zum Star Ihrer High-End-Anlage.
Technische Daten Silver Cube
Empfindlichkeit für Ausgangspegel 775 mV/0 dBu (mit aktiviertem High-Gain-Schalter)Verstärkung 1 kHzMax. Eingangspegel 1 kHzRauschabstand (effektiv unbewertet)
MM: 3,8 mV/1 kHz; MC: 0,38 mV/1kHz MM: 46 dB; MC: 66 dB MM: 50 mV; MC: 5 mV MM: 78 dB; MC: 69 dB
Verstärkung
36 dB, 46 dB, 56 dB, 66 dB
Kanaltrennung
> 80 dB bei 10 kHz
Eingangsimpedanz
47 kOhm, 1 kOhm, 100 Ohm1 x Wahlimpedanz
Ausgangsimpedanz
5 Ohm
Eingangskapazität
47 pF bis 1.370 pF
Kanalungleichheit
typ. max. 0,1 dB
Bassfilter
50 Hz, 6 dB/Okt.
Leistungsaufnahme
ca. 15 VA
Netzspannung
240 V AC
Sicherung
800 mA T
Abmessungen B x T x H
Audioteil: 300 mm x 195 mm x 48 mmNetzteil: 112 mm x 312 mm x 80 mm
Gewicht
Audioteil: 2,25 kgNetzteil: 2,8 kg
4.799,00 €*
SPL Phonos, Phonovorverstärker
SPL Phonos RIAA Phono-Vorverstärker aus der Professsional Fidelity Serie
Dieser Phono-Vorverstärker für Moving Magnet (MM) und Moving Coil (MC) Tonabnehmersysteme ist nach dem legendären Douglas-Self-Design aufgebaut.
Seit über 35 Jahren entwickelt SPL professionelle Audio-Technik.
Tonstudios auf der ganzen Welt vertrauen unserer Qualität. Mastering-Studios stellen die höchsten Ansprüche, denn sie geben den Musikproduktionen den letzten Schliff – mit unserer 120V-Technologie.
In der Professional Fidelity-Serie nennen wir sie VOLTAiR-Technologie. Sie versetzt Sie in die Lage, Musik auf dem gleichen Niveau zu erleben, wie der Mastering-Tonmeister.
MM & MC - das Tonabnehmersystem
Es gibt zwei Tonabnehmersysteme für Schallplattenspieler: Moving Magnet (MM) und Moving Coil (MC).
Moving Magnet
Moving Magnet Tonabnehmer erzeugen durch die Bewegung eines Magneten zwischen Kupferspulen einen kleine Spannung. MM-Tonabnehmer haben eine sehr hohe Induktivität und Impedanz. Der Phonos bietet die Auswahl von drei Kapazitäten, um die Linearität des Frequenz- und Phasenverlaufs korrigieren zu können. Die Kapazitäten sind 150pF, 220pF und 330pF. In der Off-Position wird die Kapazität durch die Kapazität des Kabels bestimmt.
Moving Coil
Der MC-Tonabnehmer ist auch ein kleiner elektromagnetischer Generator, bei dem aber die Magnete fest verankert sind und sich die Spulen dazwischen bewegen, also genau umgekehrt zum MM-Tonabnehmer. Die Ausgangsspannung ist allerdings mit nur weniger Hundert Microvolt sehr klein und ist daher empfindlicher gegenüber Rauschen und induziertem Brummen. Dadurch wird das Vorverstärkerdesign zu einer Herausforderung, denn die sehr geringe Ausgangsspannung muss extrem rauschfrei vorverstärkt werden. Phonos bietet mit bis zu 71,5 dB Vorverstärkung einen der leistungsstärksten Phono-Vorverstärker für MC-Systeme an, die dank der 120-V-Technik extrem rauscharm, linear und phasenstarr verstärkt werden. MC-Tonabnehmer haben eine sehr kleine Induktivität und Impedanz. Dies bedeutet, dass die Effekte der Kabelkapazität (vom Plattenspieler bis zum Vorverstärker) vernachlässigbar sind. Die Impedanz hingegen ist relevant und kann in sechs Positionen eingestellt werden: 100, 220, 470, 2,2 k, 4,7 k, und 10 kOhm. Falls Zweifel bestehen, welche Impedanz mit der des Tonabnehmers übereinstimmt, können auch einfach die Impedanzen durchgeschaltet werden bis der lineare Frequenzgang akustisch ermittelt ist.
Verstärkung
Die Vorverstärkung ist in drei Werten schaltbar. Der normal Verstärkungswert ist +46 dB für MM- und +67 dB für MC-Tonabnehmersysteme. In der -10 dB-Position produziert der Phonos genug Ausgangspegel für normale HiFi-Geräte, die mit einem Referenzpegel von -10 dBV arbeiten. In der +4 dB-Position ist der Ausgangspegel in etwa so laut wie der von modernen DA-Wandlern bei einem Referenzpegel von 0dBfs = +15 dBu.
Subsonic Filter
Das Rumpeln des Antriebsmechanismus des Plattenspielers wird durch die hohe Verstärkung des Bassbereichs durch die RIAA-Entzerrung in der Wiedergabe mit verstärkt. Der Phonos bietet mit dem schaltbaren Subsonic-Filter die Möglichkeit, dieses Rumpeln zu entfernen.
Anschlüsse
Als Anschlüsse stehen vergoldete Cinch-Buchsen für den Anschluss des Plattenspielers und zur Weiterleitung an einen Vorverstärker wie dem Director Mk2 oder dem Elector zur Verfügung. Ein Masseanschluss für den Plattenspieler ist als Bananensteckerbuchse ausgeführt. Die Masseleitung kann wahlweise geklemmt oder gesteckt werden.
RIAA-Entzerrung
Die RIAA-Entzerrung ist eine Spezifikation für die Aufnahme und Wiedergabe von Schallplatten, die von der Recording Industry Association of America (RIAA) vorgeschlagen wurde. Mit den RIAA-Entzerrungskurven wurde ein globaler de-facto Industriestandard für Schallplatten ab 1954 eingeführt. Die RIAA-Entzerrung benutzt beim Schneiden der Platte eine Pre-Emphasis bei der die tiefen Frequenzen reduziert und die hohen Frequenzen angehoben werden (blauen RIAA-Kurve). Der Bass wird um bis zu 20dB reduziert, um für mehr Platz und eine längere Laufzeit der Schallplatte zu sorgen. Der Hochtonbereich wird um bis zu 25dB angehoben, um den Signal-Störgeräuschabstands zwischen dem Rauschen und dem Hiss des Schallplattenmediums zum Audiosignal zu erhöhen. Bei der Wiedergabe geschieht dann im Phonos genau das Gegenteil. Der De-Emphasis-Filter (rote RIAA-Kurve) kompensiert die Pre-Emphasis und das Ergebnis ist ein linearer Frequenzverlauf.
Douglas Self Design
Die RIAA-Entzerrung des Phonos wurde nach den Empfehlungen von Douglas Self entwickelt. Idee: Viele kleine Kapazitäten anstelle weniger großer Kapazitäten. Vorteile: Die Kapazitäten laden und entladen schneller, was eine besser Auflösung und schnelleres Impulsverhalten bewirkt. Im gesamte RIAA-Equalizer kommen ausschließlich audiophile Styroflex-Kondensatoren zum Einsatz. Zur Person: Douglas Self ist ein britischer Ingenieur der Elektronik mit einem ausgeprägtem Hang zu Audio. Er ist mit Ehrentiteln der Universität Cambridge ausgezeichnet und lehrt Psychoakustik an der Universität von Sussex.
Die VOLTAiR-Technologie
Die Technik eines modernen SPL-Geräts wäre aber unvollständig beschrieben, ließe man die Hochvolt-Technik, bei SPL „Voltair“ genannt, außer Acht. Klassische HiFi-Geräte arbeiten intern mit einem Spannungshub von plus/minus 15 Volt. Die Hochvolt-Technik von SPL setzt hingegen auf einen internen Spannungshub von plus/minus 60 Volt. Das ist viermal so viel und ermöglicht einen deutlich höheren, verzerrungsarmen Leistungsbereich.
Die Umsetzung ist mit einigem Aufwand verbunden. Herkömmliche elektronische Bauteile sind für so hohe Spannungen nicht ausgelegt. Daher hat SPL eigens seinen eigenen Hochvolt-Operationsverstärker entwickelt. Das bedeutet einen deutlichen Mehraufwand mit entsprechend höheren Kosten. Weltweit nutzen nur sehr wenige Hersteller diese aufwendige Technik, die zu einem deutlichen Zugewinn des Spannungshubs führt.
Technische Daten
Ein- und Ausgänge
Cinch, unsymmetrisch, vergoldet
Eingangsimpedanz (MM): 47 kOhm
Eingangsimpedanz (MC): schaltbar
Ausgangsimpedanz: < 5 Ohm
Übersprechen: -80 dB (bei 1 kHz)
Filter
RIAA-Entzerrung nach Douglas Self
Moving Magnet (MM) Verstärker
Verstärkung: 46 dB (Norm), 36 dB (-10 dB), 50 dB (+4 dB)
Schaltbare Kapazitäten: Off, 150 pF, 220 pF und 330 pF
Rauschen (A-bewertet): -85,3 dB
Moving Coil (MC) Verstärker
Verstärkung: 67 dB (Norm.), 56 dB (-10 dB), 71.5 dB (+4 dB)
Schaltbare Impedanzen: 100 / 220 / 470 Ohm; 2,2 / 4,7 / 10 kOhm
Rauschen (A-bewertet): -61,7 dB
Interne Stromversorgung
Analog: +/- 60 V
Netzteil
Netzspannung (schaltbar): 230 V AC / 50Hz oder 115 V AC / 60Hz
Leistungsaufnahme: max. 30 VA
Sicherung: 230 V: T 500mA; 115 V: T 1A
Stand-By Stromaufnahme: 0,7 W
Gehäuse
Maße (inkl. Füße) : (BxHxT) 278 x 57x 335 mm
Gewicht : 3,2 kg
Farbe der Frontblende : Silber, schwarz oder rot (alle exloxiert)
1.999,00 €*
Pro-Ject 5P-E - Tonarmkabel
Pro-Ject 5P-E, elektrisch geschirmte NF-Kabel mit Innenleiter aus OFC-KupferPhonokabel mit Masseleitung, 2x RCA/Cinch + 1x gerader 5-poliger Tonarmstecker.
59,00 €*
Watson's Record Cleaning Machine - RCM
Watson´s Record Cleaning Machine - RCM
Die Plattenwaschmaschine von Watson´s besteht aus einem massiven Leichtmetallkorpus mit den Abmessungen 305 x 285 x 300mm, dem kräftigen Antrieb mit Plattenklemme und einer wirkungsvollen Absaugung.
Die Platte wird einfach auf den Drehteller aufgelegt, mit der Klemme festgemacht und mit dem oberen Schalter gestartet. Dabei verhindert die Klemme eine Befeuchtung des Labels und dass die Platte durchrutscht. Eine Bürste dient zur Verteilung der Reinigungsflüssigkeit und Säuberung der Oberfläche.
Der untere Schalter ist für die Saugfunktion, eine gründliche Trocknung ist nach wenigen Umdrehungen erreicht.
Selbstverständlich gehören ein Netzkabel, ein Saugarm für herkömmliche 30 cm-Schallplatten, die Klemme und die Bürste zum Lieferumfang.
Der mitgelieferte Arm für Langspielplatten mit 12 Zoll / 30cm soll nicht für kleinere Scheiben verwendet werden, um den Drehteller der Maschine und die Unterseite der Plattentrocken zu halten.
Für kleinere Platten mit 7 Zoll oder 10 Zoll Durchmesser sind kürzere Arme erhältlich.
Farbvarianten: Schwarz
Technische Daten:
Plattenwaschmaschine
Netzkabel
Plattenklemme
Reinigungsbürste
Saugarm für 12-Zoll Schallplatten
Die Abmessungen der Versandverpackung sind 430 x 400 x 330 mm
Gewicht 9 kg.
Optionales Zubehör
Waschflasche
Mit der speziellen Flasche ist es besonders einfach, die Reinigungsflüssigkeit in kleiner Menge auf die Platte zu geben. Obwohl das Papier label durch die Plattenklemme gut abgedeckt wird, ist eine vorsichtige Dosierung von Vorteil, die mit dieser Flasche erleichtert wird.
Reinigungsbürste - im Lieferumfang der Plattenwaschmaschine bereits enthalten
Die Reinigungsbürste - im Lieferumfang der Plattenwaschmaschine bereits enthalten
mit ihren tausenden Borsten aus PVC ist integraler Teil unseres Konzepts zur hochwertigen Plattenwäsche. Sie ist sorgsam für den Zweck entworfen, die Brauchbarkeitsdauer der Platten um Jahrzehnte zu erhöhen und den Hörgenuss durch Beseitigung störender Ablagerungen zu steigern. Zusammen mit unserem Reinigungsmittel angewendet ist sie weich genug, die Plattenoberfläche zu schonen, aber greift genug zu, um alles andere zu lösen und ab zunehmen. Im Gegensatz zu Modellen mit Naturborsten nimmt unsere Bürste keine fremden Substanzen an. Sie nimmt auch weniger Feuchtigkeit auf und trocknet schnell.
Soft Protection Cover
Wenn die Maschine nicht in Gebrauch ist, soll sie mit der separat erhältlichen Abdeckung vor Staub geschützt werden. Mit dieser eigens für den Zweck geschneiderten Hülle wird Ihre RCM auch vor Beschädigung und anderen ungünstigen Einwirkungen bewahrt. Filzstreifen: Die Absaugarme bleiben sanft und leichtgängig erhalten, indem ihre auswechselbaren Filzstreifen von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden, denn nach vielen Reinigungsgängen setzt sich Schmutz im Material ab und das Reinigungsergebnis kann hinter den Erwartungen zurückbleiben. Paarweise lieferbar sind Streifen für den 12 Zoll Saugarm, die für die kürzeren Arme passend zugeschnitten werden können.
Reinigungsflüssigkeit
Die Reinigungsflüssigkeit Watson‘s Record Cleaning Fluid ist speziell für diese Maschine entwickelt worden und löst und beseitigt wirksam alle üblichen Arten der Verschmutzung wie Staub, Fett,Ruß, Fingerabdrücke, etc. Mit dieser Substanz und der Bürste braucht man nur wenige Umdrehungen der Platte, um die Oberfläche zu säubern. Ihre Zusammensetzung greift das Vinyl nicht an und führt zu einem blitzsauber glänzenden und rückstandsfreien Ergebnis. Die Flüssigkeit bindet Teilchen, so dass sie leicht mit abgesaugt werden können. Sie enthält auch Alkohol und darf deshalb nicht für Schellackplatten verwendet werden. Die100ml des Konzentrats werden mit 900ml demineralisiertem oder destilliertem Wasser vermischt um einen Liter Reinigungsmittelzu erhalten.
Arm für 7 Zoll
Singles Mit dem Arm für 7 Zoll Singles können endlich auch kleine Platten von den üblichen Verschmutzungen befreit werden um sie störungsfrei abzuspielen. Dieser speziell für den Zweck ausgelegte Arm erlöst die sonst gern vernachlässigten Teile Ihrer Sammlung aus ihrem Zustand. Gleichzeitig wird mit ihm die Anfeuchtung des Geräts und des Labels auf der Unterseite verhindert. Ein mitgelieferter kleiner Hilfszusatz hält die Single bei der Reinigung, denn für diese Platten kann die normale Klemme nicht verwendet werden.
Arm für 10 Zoll Singles
Auch für 10 Zoll Platten gibt es einen eigens entwickelten Saugarm, der dieselbe gründliche Reinigung ermöglicht wie die Standardausführung, und einen Zusatz zur Befestigung der Platte auf dem Drehteller.
495,00 €*
Amari Acoustics RW-220 EU, Plattenwaschmaschine, A&V-Tip !
Amari Acoustics RW-220 EU
- simple Bedienung - hocheffiziente Absaugung - stufenlos regelbare Motorgeschwindigkeit- 800 Watt Vakuum-Motor, 15 Watt Tellermotor- Aluminiumgehäuse - Abmessungen (H x B x T): 300x270x185 mm- Gewicht: 7,25 kg
495,00 €*
Elektronische Tonarmwaage Amari Acoustics, Preistip !
Elektronische Tonarmwaage Amari Acoustics
- elektronische Tonarmwaage mit beleuchtetem LCD-Display- Messbereich bis 5,00 g. Messgenauigkeit = 0,01 g- incl. Kalibriergewicht, 2 X Knopfzelle, Etui
29,00 €*
Gold Note Test- und Einstellschallplatte
Gold Note Test- und Einstellschallplatte, LP Die Test- und Einstellschallplatte ist ein leistungsfähiges Werkzeug, das alle Tests durchführen kann, wie es noch nie zuvor von anderen Vinylplatten gemacht wurde. Das spezielle Vinyl erlaubt es, den Plattenspieler perfekt einzustellen, es ist ein leistungsfähiges Werkzeug sowohl für audiophile Enthusiasten als auch für Profis. SEITE A 1) Channel Test - Ermöglicht die Überprüfung der korrekten Einstellung des linken und rechten Kanals 2) Balance Test - Er ermöglicht es, zu überprüfen, ob das Audiosystem gut ausbalanciert ist. Je mehr das Signal genau in der Mitte der beiden Lautsprecher ist, desto mehr ist das Audiosystem korrekt ausgeglichen. 3) Phasentest - Er ermöglicht es, die Phase des Audiosystems zu bestimmen. Im phasenverschobenen Modus kommt der Ton aus dem ganzen Raum ohne erkennbaren Fokus. Im Phasenmodus muss das Audiosignal stabil in der Mitte der beiden Lautsprecher fokussiert sein.Bewegen Sie die Lautsprecher schrittweise; je mehr Fokus im Phasenmodus erreicht wird, desto weniger Fokus haben Sie im phasenverschobenen Modus. 4) 300Hz +12dB Tracking und Anti-Skate-Test - EASY - es ist ein einfaches Signal für den Plattenspieler zu lesen. Das beste Signal wird abgelesen, je besser der Plattenspieler eingestellt ist. 5) 300Hz +14dB Tracking und Anti-Skate Test - NORMAL - es ist ein Standard-Signal für den Plattenspieler zu lesen. Das beste Signal wird abgelesen, wenn der Plattenspieler optimal eingestellt ist. 6) 300Hz +16dB Tracking und Anti-Skate Test - MEDIUM - es ist ein etwas schwieriges Signal für den Plattenspieler zu lesen. Das beste Signal wird abgelesen, wenn der Plattenspieler optimal eingestellt ist. 7) 300Hz +18dB Tracking und Anti-Skate Test - HARD - es ist ein schwer ablesbares Signal für den Plattenspieler. Das Beste wird abgelesen, wenn der Plattenspieler optimal eingestellt ist. 8) 300Hz -10dB Rosa Rauschen für Kanal-Balance-Test - Das Rosa Rauschen ist ein Signal mit voller Bandbreite, das es erlaubt, die Balance des Audiosignals gut zu fühlen. SEITE B 1) 3150Hz -10dB Testton - Das stabile 3150Hz-Signal ermöglicht es, die Tonfähigkeit des Plattenspielers zu testen. Das Audiosignal muss absolut stabil sein. Je stabiler das Signal über die gesamte Länge der Spur ist, desto geringer ist das Rauschen und Flattern. 2) Anti-Skate-Schiene - Hier kann die Anti-Skate-Kraft eingestellt werden, um den Tonarm an jeder Stelle der Schiene stabil im Gleichgewicht zu halten. Wenn der Tonarm dazu neigt, sich zur Mitte der Schallplatte zu bewegen, erhöhen Sie die Anti-Skate-Kraft. Wenn der Tonarm dazu neigt, sich nach hinten zum Rand der Schallplatte zu bewegen, verringern Sie die Anti-Skate-Kraft, bis der Arm an der Stelle, an der er platziert ist, stabil blockiert ist. 3) 3000Hz -10dB Testton - Der 3000Hz-Ton ist das zweite stabile Signal, mit dem die Tonfähigkeit des Plattenspielers getestet werden kann. Das Audiosignal muss genau so stabil sein wie die 3150Hz Spur. Je stabiler das Signal über die gesamte Länge der Spur ist, desto geringer ist das Rauschen und Flattern. English Information The TURNTABLE SETUP & TEST RECORD is a powerful tool able to do all the tests as never been before by other vinyl records made. The special vinyl allows to set up the turntable perfectly, it is a power tool for audiophile enthiusiast and for professional both. SIDE A 1) Channel Test - It allows to verify the left and the right channel are correctly setup 2) Balance Test - It allows to verify the audio system is well balanced. As more the signal is strictly in the center of the two loudspeakers as more the audio system is correctly balanced. 3) Phase Test - It allows to indentify the phase of the audio system. In out of phase mode the sound comes from all around the room without any apparent focus. In Phase mode the audio signal must be stably focus in the center of the two loudspeakers.Moving the speakers incrementally; the more focus obtained in phase mode the less focus you have out of phase. 4) 300Hz +12dB Tracking and Anti Skate test - EASY - it is an easy signal to read for the turntable. The best is read the best the turntable is setup. 5) 300Hz +14dB Tracking and Anti Skate test - NORMAL - it is an standard signal to read for the turntable. The best is read the best the turntable is setup. 6) 300Hz +16dB Tracking and Anti Skate test - MEDIUM - it is an slightly difficult signal to read for the turntable. The best is read the best the turntable is setup. 7) 300Hz +18dB Tracking and Anti Skate test - HARD - it is an hard signal to read for the turntable. The best is read the best the turntable is setup. 8) 300Hz -10dB Pink Noise for Channel Balance Test - The Pink Noise is a full bandwidth signal allows to feel well the balance audio signal. SIDE B 1) 3150Hz -10dB Test Tone - The 3150Hz stable signal allows to test the turntable's tone ability. The audio signal must be strictly stable. As more the signal is stable all over the length of the track as more lower the wow and flutter is. 2) Anti Skate track - It allows to adjust the anti skate force to keep the tone arm stably balanced where ever positioned into the track. If the tone arm tends to move towards the center of the record increase the anti skate force. If the tone arm tends to move backward towards the perimeter of the record, reduce the anti skate force till the arm is stably blocked where it is laid. 3) 3000Hz -10dB Test Tone - The 3000Hz is the second stable signal allows to test the turntable's tone ability. The audio signal must be strictly stable as much as the 3150Hz track. As more the signal is stable all over the length of the track as more lower the wow and flutter is.
39,50 €*
Schallplattenbürste Ziegenhaar
Plattenbürste Nass- und Trockenreinigung
80 % aus Ziegenhaar
20 % Synthetikfaser
Länge 13cm
Eichenholzgriff
19,90 €*
Exposure XM3 Phono, Phonovorverstärker
Exposure XM3 Phono
Die XM3 zieht ihren Strom aus einem beachtlichen Netzteil, welches ein anerkannter Zulieferer speziell für Exposure baut. An der Rückseite finden sich zwei gesonderte Eingänge, die jeweils einen MM- und MC-Tonabnehmer aufnehmen können. Über einen daneben platzierten Schalter wählt man schließlich die Funktion für MM oder MC. Schon an dieser physischen Trennung ist der hohe Anspruch der XM3 zu erkennen. Denn durch diesen stringend getrennten Aufbau übernehmen jeweils auf MM und MC spezialisierte Verstärkerzüge die Verarbeitung des Signals. Trotz dieses technischen Aufwands zeigt sich die XM3 Phonostage äußerst komfortabel. Der ohmische Abschluss und verschiedene Verstärkungsfaktoren lassen sich auf der Rückseite für jeden Kanal getrennt feinfühlig einstellen. Damit läßt sich die optimale Einstellung für jeden Tonabnehmer wählen und die Vinyl-Leidenschaft wird zum vollendeten Genuß.
Moving Magnet Input
Sensitivity : 3.5mV input for 350mV output, 40dB gain setting
Signal to Noise ratio, ref 1KHz & 350mV out :
Gain Switch 4 ON : >70dB
Gain Switch 4 OFF : >78dB
Moving Coil Input
Sensitivity : 350uV input for 350mV output, 60dB gain setting
Signal to Noise ratio, ref 1KHz & 350mV out : >67db A weighted. ALL gain switches (4-6)
Features
Large 200VA custom made toroidal transformer for power supply
Multiple power supply capacitors in parallel for low ESR
All discrete transistor audio stages
High quality resistors & capacitors used in the signal path
Separate MM & MC inputs selectable on the back panel
Adjustable loading & gain switches on the back panel
High quality all aluminium case work and extruded front panel
Eingänge:
1 x Phono MM (RCA)
1x Phono MC (RCA)
Ausgänge:
1 x Cinch (RCA)
Frequenzgang:
30 Hz - 20 kHz (0.25 dB)
Rauschabstand:
MM: > 78 dB
MC: > 67 dB
Eingangsempfindlichkeit:
MM: 3.5 mV
MC: 0.35 mV
Abmessungen B / H / T:
218 x 89 x 348 mm
Gewicht:
4 kg
799,00 €*
Okki Nokki One, Plattenwaschmaschine One, A&V-Tip
Okki Nokki ONE Plattenwaschmaschine Nach 15 Jahren stellt Okki Nokki 2020 die dritte Generation dieser unter Vinyl-Freunden wohl beliebtesten Plattenwaschmaschine vor. Bei der Okki Nokki ONE handelt es sich um ein von Grund auf neu entwickeltes Modell. Features einfachste Bedienung schnelle und effiziente Absaugung umschaltbare Tellerdrehrichtung Absaugrohr aus Edelstahl Neues Gehäusekonzept War die erste Generation der Okki Nokki noch mit einem beschichteten Holzgehäuse ausgestattet, so erfolgte mit der zweiten Generation der Wechsel auf ein Alu-Compound Gehäuse. Mit der jetzigen dritten Version macht Okki Nokki wieder einen großen Schritt nach vorne. Die Okki Nokki ONE besteht aus einem aus zwei Schalen zusammengefügten hochwertigen Kunststoffgehäuse mit Doppelwand-Technik. Super leise Trotz der enormen Absaugleistung ist die neue Okki Nokki ONE sehr leise, zudem ist das Absauggeräusch in einem für das menschliche Empfinden eher angenehmen Tonbereich. Das neue Gehäuse in Doppelwand-Technik ermöglicht die Einbringung einer hocheffizienten Schalldämmung. Zusätzlich ist die leistungsfähige Saugturbine in einem extra schallisolierten Bereich untergebracht. Die intelligente, stromlinienförmige Luftführung tut ein übriges. Kinderleichte Ein-Knopf-Bedienung Die Bedienung der Maschine erfolgt mit einem Multifunktionsknopf auf der Oberseite der Maschine. Eine Drehung nach rechts oder links bestimmt die Drehrichtung des Tellers und der Metallknopf in der Mitte dient zum Ein- und Ausschalten der Absaugung. All-in-One Saugarm Der neu entwickelte Saugarm der Okki Nokki ONE ist auch für 7 inch und 10 inch Vinylplatten geeignet. Durch einen kleinen Hebel lässt sich der Arm sehr einfach auf die unterschiedlichen Plattendurchmesser einstellen. Damit ist die Okki Nokki ONE serienmäßig darauf vorbereitet, auch Maxis und Singles mit der hohen Okki Nokki-Qualität zu reinigen. Natürlich liegt der für Singles notwendige Reduziereinsatz der Maschine bei. Großer und kleiner Plattenteller Viele Profis schwören auf den großen Plattenteller da er bei der manuellen Reinigung mit der Bürste einen Widerstand zeigt und somit der Druck je nach Verschmutzungsgrad besser dosiert werden kann. In letzter Zeit ist aber auch der kleine Teller, der nur die Größe des Plattenlabels hat, bei vielen Vinylfreunden immer beliebter geworden. Okki Nokki hat sich daher entschlossen, der neuen Maschine einfach beide Teller beizulegen. Durch einfaches Abziehen und Aufstecken können die beiden Plattenteller schnell getauscht werden. Plattenklemme mit Labelabdeckung Eine hochwertige Plattenklemme mit Metalldrehknopf und Labelabdeckung gehört zum Lieferumfang. Füllstandsanzeige Der Ablassschlauch dient gleichzeitig als Füllstandsanzeiger. Er ist elegant in einer seitlichen Aussparung im Gehäuse platziert. Lieferumfang 2 verschieden große Plattenteller All-in-One Absaugarm Reduziereinsatz für Singles Plattenklemme mit Labelabdeckung Abdeckhaube Reinigungskonzentrat für 1 Lter Flüssigkeit Ziegenhaar Reinigungsbürste Netzkabel
548,00 €*
Ortofon 2M Mono Verso, MM Tonabnehmer für Mono-Vinyl-Platten
Ortofon 2M Mono Verso, MM Tonabnehmer für Mono-Vinyl-Platten Ein Tonabnehmer für Mono-Vinyl-Platten mit Micro-Rillen (ab ca. 1950). Ein Stereo-Generator mit zwei Wicklungen, welcher nur Seitenschrift liest, erzeugt ein identisches Signal für den rechten und den linken Kanal und macht so den uneingeschränkten Einsatz in einer Zweikanal-Anlage möglich. Ein Upgrade auf den höherwertigeren Diamanten des Ortofon 2M Mono SE ist durch die Montage des Nadelträgers Ortofon Stylus 2M Mono SE möglich. Das Ortofon 2M Mono Verso wird mittels austauschbarer Gewindestifte (Durchmesser 2mm und 2,5mm) von unten an die Headshell montiert. So passt es zum Beispiel an viele Thorens-Headshells, die eine Montage des Tonabnehmers nur von unten zulassen. Technische Daten Tonabnehmer-Typ: MM (Moving-Magnet)Ausgangsspannung: 4,0mV*Verstärkeranschluss: Phono MMKanalabweichung bei 1 kHz: ---Übersprechdämpfung bei 1kHz: ---Übersprechdämpfung bei 15kHz: ---Frequenzbereich: 20-22.000HzFrequenzgang: 20-20.000Hz +3/-1dBAbtastfähigkeit bei 315Hz: 70µm**Nadelnachgiebigkeit: 18µm/mNempf. Tonarm-Typ: leicht und mittelschwerAbtastdiamant: sphärisch, nacktVerrundung: R 18µmAuflagekraftbereich: 16-20mN (1,6-2,0g)empf. Auflagekraft:18mN (1,8g)Abtastwinkel: 20 GradGleichstromwiderstand:700 OhmInduktivität: 350mHempf. Abschlusswiderstand: 47kOhmempf. Abschlusskapazität: 150-300pFGehäusematerial: Lexan DMXHöhe (nicht PnP MkII): 18mmGewicht: 7,2gErsatz-Nadeleinschub: Stylus 2M Mono *bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener AuflagekraftHöhe = Abstand von der Diamantspitze zur Deckelplatte
469,00 €*
Ortofon SPU Classic G Mk II, MC-Tondose
Ortofon SPU Classic G Mk II, MC-Tondose Die Modelle Ortofon SPU Classic G MkII und Ortofon SPU Classic GE MkII sind technisch nahe mit den Ur-SPUs aus den späten 1950er Jahren verwandt, der Klassiker schlechthin. Sie sind eine Möglichkeit in die betörende Klangfarbenwelt der SPUs einzutauchen. Die Tonabnehmer unterscheiden sich nur durch den Schliff des Diamanten: Das Ortofon SPU Classic G MkII besitzt einen sphärischen Diamantschliff, das Ortofon SPU Classic GE MkII einen elliptischen. Der nackte Diamant dieser SPUs weist im Vergleich zu einem geklebten Diamant weniger bewegte Masse auf. Durch die geringere Massenträgheit kann der Abtastdiamant so der Rillenmodulation leichter folgen. Mehr Feininformationen und ein verbessertes dynamisches Verhalten sind das sofort zu hörende Resultat. Vom SPU Classic wird auch eine „nackte“ Variante, also ohne Dose angeboten, welche an einem Headshell mit Halbzoll-Befestigung montierbar ist. Technische Daten Tonabnehmer-Typ: MC (Low-Output Moving-Coil) Tonarm-Befestigung: SME-Bajonett Ausgangsspannung: 0,2mV* Verstärkeranschluss: Phono MC Kanalabweichung bei 1 kHz: <1dB Übersprechdämpfung bei 1kHz: >20dB Übersprechdämpfung bei 15kHz: >10dB Frequenzbereich: 20-25.000Hz Frequenzgang: 20-20.000Hz +2/-1dB Abtastfähigkeit bei 315Hz: >65µm** Nadelnachgiebigkeit: 8µm/mN empf. Tonarm-Typ: mittelschwer und schwer Abtastdiamant: sphärisch (Rundschliff), nackt Verrundung: R 18µm Auflagekraftbereich: 30-50mN (3,0-5,0g) empf. Auflagekraft: 40mN (4,0g) Abtastwinkel: 20 Grad Gleichstromwiderstand: 2 Ohm empf. Abschlusswiderstan: >10 Ohm Gehäusematerial: Holz/Resin Gewicht: 30g *bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener Auflagekraft. (1 Zoll = 2,54cm)
1.099,00 €*
Sumiko Blue Point No. 2, MC-Tonabnehmer
Sumiko Blue Point No. 2
Technische Daten:
- Modell: Blue Point No. 2
- Typ: High-Output Moving Coil
- Weitere Besonderheiten: Elliptischer Diamant
- Ausgangsspannung: 2,50 mV
- Eigengewicht: 6,3 Gramm
- Nadelnachgiebigkeit: 15 µm/mN
- Abschlussimpedanz: 47 kΩ
- Empf. Auflagekraft: 1,8 Gramm
495,00 €*
Amari Acoustics PA-18 EU, Phonovorverstärker, A&V-Preistip !
Amari Acoustics PA-18 EU, Phonovorverstärker
Frequency Response: 20Hz to 20KHz Input Impedance: MC 200 Ohms MM 47K Ohms Signal to noise:MC > 83dB MM > 96dBInput-Sensity: 0,35mV Power Supply: 18VAC Power Consumption: 5W Dimensions: B165xT180xH50mm Weight: 2.5Kg
375,00 €*
Gold Note Tuscany Gold, MC-Tonabnehmer
Gold Note Tuscany Gold, MC-Tonabnehmer Dieser Abtaster hat einen besonders fein gearbeiteten Micro Ridge Diamanten, der in Zusammenarbeit mit Namiki, dem weltweit führenden Anbieter für Tonnadeln, entwickelt wurde. Sein spezieller Facettenschliff garantiert den bestmöglichen Nadelkontakt in der Plattenrille. Der in einem Titanröhrchen gefasste Bor-Nadelträger hat eine ungewöhnlich hohe Steifigkeit und bietet eine direkte Kopplung der Nadel mit der Silberspule. Das kubische Gehäuse des Tuscany besitzt neben seinem exzellenten Aussehen eine außerordentliche Steifigkeit. Die genaue VTA-Justierung wird durch die geradlinige Formgebung des Gehäuses erleichtert. Das Gehäuse wird aus 7050er Aluminium hergestellt und mit einer besonderen Kunststoffmasse effizient bedämpft. Technische Daten Impedanz: 4 ohm Ausgangsspannung: 0.25mV Frequenzgang: 5Hz ~ 55kHz Empf. Anschlussimpedanz: > 50 ohm Nadelnachgiebigkeit: 10x10-6cm/dyne Kanaltrennung: > 35dB Empf. Auflagekraft: 1,8-2g Nadelträgermaterial: Bor Diamant: Super Micro Ridge Spule: Silber Gewicht: 11g English Information Tuscany Gold may be driven by quality active MC phono preamplifier without the need of Step-Up transformers due to its extra-light precision hand-wrapped pure silver micro-coils that enable 4ohm of internal impedance and 0.25mV of output level Tuscany cartridges feature an extra-thin Micro Ridge diamond tip developed with Adamant-Namiki, the world most famous professional Diamond manufacturer: the special multi faced shape cut guarantees the best deep vinyl groove contact possible.diamond tips are then mechanically inserted and blocked into a new telescopic Boron cantilever hold by a Titanium pipe, resuòting in increased rigidity of the whole structure. every Titanium pipe is finely machined from a single block of metal in 4 spokes that handle the cartridge silver micro coils hilt by a Teflon spacer to achieve great rigidity while allowing a perfect alignment building precision for best tracking results. the non-deformable harmonic steel cantilever suspension is blocked with a gold plated nut on the bottom side of the crossbar gold case positioned behind the micro-coils Teflon spacer to avoid unwanted vibration and improve even further solid groove tracking ability. thinner and longer gold-plated pin connectors enable a wider contact with arm cinch stopping energy dispersion and improving grounding for a surprisingly silent background that will show at best every single detail. the body's cube design offers a gorgeous structural rigidity combined with very intuitive and precise VTA adjustment and easy to see flat bottom line. Tuscany's 7050 alloy ultra-light body is injected with fluid polymers to provide a pronounced dampening control effect. the Italian high-quality finishes and exotic structure of the Tuscany Series are designed to satisfy the most demanding ears for a true lifetime pleasure of music listening. Technical Details Cantilever: Boron Diamond: Super Micro Ridge Diamond size: 2.5×75μm Coil Wire: Silver Magnet: Samarium-Cobalt Mounting hole diamond distance: 6,5mm Typology: MC Low Output Phono Cartridge Output level: 0.25mV Frequency response: 5-55000Hz Impedance: 4 ohm Suggested load: >100 ohm Compliance: 10×10-6cm/dyne Channel separation: > 35dB Suggested tracking weight: 1.8 to 2.1g Body: solid block machined hardened 7050 Duraluminium alloy Color: black body with gold logo and name
7.990,00 €*
DS Audio DS 003 EQ, Phono Vorverstäker
DS Audio DS 003 EQ, Phono Vorverstäker
Als Phonoentzerrer und Spannungslieferant dient dem Abtaster eine durchgängig analog arbeitende EQ-Unit, welche an ihrer massiven Aluminiumfront die charakteristische Designsprache des Top-Modells trägt. Alle innen verbauten Platinen besitzen eine Stärke von 2,0mm, womit gegenüber den bislang 1,6mm starken Platinen der Vorgängerversion, eine weitere Klangsteigerung einhergeht.
Erhöhte Kupferdicke
Klanglich von Vorteil ist sicherlich auch die Erhöhung der Kupferdicke von 35µ auf 70µ. Für den besonders anspruchsvollen Schallplattenhörer spendierte DS Audio der DS003 EQ-Unit insgesamt vier wählbare Cuttoffs des Tiefbassbereichs. So wird die optimale Einbindung in jedes HiFi System garantiert. Den beim DS003 vollzogenen Entwicklungssprung erklärt man am besten mit der unglaublichen Dynamik und natürlichen Feinauflösung des besonders musikalischen Systems.
English Information
Changed the thickness of the circuit board and the thickness of the copper foil.Compared to the DS002 equalizer, the thickness of the circuit board has been changed from 1.6 mm to 2.0 mm, and the thickness of the copper foil has been changed from 35 μ to 70 μ. In addition, the DS003 equalizer allows you to select the cutoff frequency for the low frequency range from four types, allowing you to select an output that better matches your system.Hand-made in Japan circuit boardEvery component part used in our products is tested and evaluated by our expert Japanese technicians. In addition to using a specially printed circuit board, twist-connection of the component legs is further evidence of DS Audio’ s excellent attention to detail. Each and every product is hand-made and quality assured by our skilled engineers.
Technical Details
DS 003 Equalizer for Optical Cartridge
Output voltage: 500mV( 1kHz Equalizer output )
Output impedance: RCA 120Ω
Pre amp input impedance: more than 10kΩ
Input terminal: RCA terminal
Output terminal: RCA terminal×2
Size: W33cm x H9.2cm x D29.5cm
Weight: 5kg
3.500,00 €*
DS Audio Grand Master System, optischer Tonabnehmer inkl. Vorverstärker
DS Audio Grand Master System, photooptischer Tonabnehmer inkl. Phonovorverstärker- das Meisterwerk aus Japan
Mit dem DS Grand Master perfektioniert DS Audio ein Komplettsystem, das vom langjährigen Erfahrungsschatz seiner Vorgänger in höchstem Maße profitiert. Das DS Audio Grand Master verwendet ebenfalls die spektakuläre Technik mit LED Lichtquelle verbunden mit hochsensibler Photosensorik. Die in der Kombination enthaltene Phonovorstufe, die als EQ-Unit bezeichnet wird, liefert dem Abtaster über alle gängigen Tonarmkabel mit Cinch-Anschluss nicht nur die nötige Versorgungsspannung, sondern ist gleichzeitig ein dem photooptischen Prinzip angepasster Phono-Entzerrer. Über 700mV Ausgangssignal liegen an dessen Cinch-Ausgängen als Hochpegelquelle an. Einen klassischen Phonoverstärker benötigen Nutzer des DS-Grand Master also nicht.
DS Audios Grand Master ist ein photooptischer Tonabnehmer, den es von einem betriebswirtschaftlich denkenden Unternehmen eigentlich gar nicht geben dürfte. Unfassbar aufwendig, deutlich über 50 Kilogramm schwer und scheinbar wahnwitzig teuer, könnte das aus einem photooptischen Abtaster und zweiteiliger Entzerrereinheit bestehende System auch ein Einzelstück aus der Entwicklungsabteilung sein. Tatsächlich ist das Grand Master jedoch ein in aufwendiger Kleinserie gefertigter Technologieträger, der die Spitze des DS Audio Programms markiert. Zum ersten Mal konnte DS Audio bei seinem Flaggschiff einen Tonabnehmer mit kanalgetrennten LED / Lichtsensoren realisieren. Dadurch bietet dieser außergewöhnliche Abtaster enorme 70mV Ausgangsspannung und im Ergebnis eine Musikdarbietung mit unglaublicher Klarheit und Substanz. Der hier verbaute Diamant Nadelträger bewegt an seinem Ende ein ultra leichtes Shading Plate, das beim Grand Master aus 99,9% Beryllium besteht. Der extrem leichtgewichtige Aufbau verspricht eine immense Dynamik und Feinzeichnung par excellence. Die Neuentwicklungen am Grand Master Abtaster sind derart weitreichend, dass DS Audio sogar von einer neuen Entwicklungstufe spricht.
Auch die adäquate EQ-Unit läßt Chefdesigner Tetsuaki Aoyagi von seiner Entwicklungsabteilung ohne jede Kostenvorgabe bauen. So verfügt die aus EQ-Phonoentzerrrer und getrenntem Netzteil bestehende Kombination über Leistungsreserven, die man wahrscheinlich von keiner weiteren Audiokomponente kennt. Siebkapazitäten von 2.34 Millionen µF in der Entzerrereinheit und rund 2.97 Millionen Picofarad für das Netzteil, lassen den Musikhörer im Ergebnis überwältigt zurück. Leider hat dieser beispiellose Technologieaufwand allerdings auch seinen Preis. Schon deshalb wird der Besitz eines Grand Master ein besonders exklusives Vergnügen sein. Wer trotzdem einmal die Chance hat ein Grand Master zu hören, sei vorgewarnt: Eine derart authentische Musikdarbietung versetzt alle bisherigen Maßstäbe und das Erlebnis vergisst man nie.
Besonderheiten
Optisches Prinzip Gen. 3,
Micro Ridge Diamant,
Diamant Nadelträger,
Ultra Duralumin Gehäuse,
Zweiteilige EQ Vorstufe
Technische Daten
Ausgangsspannung: >70 mV (Cartridge), 700 mV (EQ-Unit)
Gewichte: 7,7 Gramm (Cartridge), 25,1 kg (EQ-Unit), 29,8 kg (Power Supply)
Ausgänge: 3x Line (RCA), 3x Line (XLR)
Auflagekraft: 2,0 - 2,2 Gramm
Abmessungen B / H / T in mm
452 / 151 / 486 (EQ-Unit)
452 / 151 / 486 (Netzteil)
55.000,00 €*
Rega Upgrade Füße für Rega-Plattenspieler RP8 und RP10
Rega Upgrade-Füße für die Rega-Plattenspieler RP8 und RP10
Diese festen Aluminiumfüße ersetzen die werkseitig montierten inneren Sockelfüße.Sie erzielen eine subtile Veränderung auf verschiedenen Standflächen.
79,00 €*
Ortofon LW-6N, Headshell Kabel
Ortofon LW-6N, Headshell Kabel Technische Daten Unsymmetrischer Kupfer-Hybrid-Aufbau: bestehend aus 7 Adern Ø 0,18mm sauerstofffreiem 6N-Reinkupfer (OFC 99,9999%) 17 Adern Ø 0,10mm sauerstofffreiem 6N-Reinkupfer (OFC 99,9999%) Vergoldete Kontaktschuhe Länge: 35mm
59,00 €*
MFSL Geo-Disc, Test-u. Einstellschablone, A&V-Tip !
MFSL Geo-Disc, Test-u. Einstellschablone, A&V-Tip ! Mithilfe der MFSL Geo-Disc und dieser Instruktionen kommen Sie in nur wenigen Minuten und mit sieben einfachen Schritten zur korrekten Tonabnehmerjustage auf jedem Drehtonarm. Die Justage entspricht den klassischen Berechnungen nach Baerwald. Montieren Sie das System in den Tonarm und ziehen Sie die Schrauben nur leicht an. Sie müssen das System später noch bewegen können. Verbinden Sie die vier Anschlusskabel mit den Steckern an der Rückseite des Systems. Hierbei gilt zumeist die folgende Farbkodierung: · Weiss = L+ = Links Plus · Blau = L- = Links Minus · Rot = R+ = Rechts Plus · Grün = R- = Rechts Minus. Stellen Sie jetzt die Auflagekraft und die Anti-Skating-Kraft am Tonarm ein. Beide sollten identische Werte haben. Legen Sie die Geo-Disc wie eine gewöhnliche Schallplatte auf Ihren Plattenspieler. Visieren sie entlang der Erhebung der Strecke A-B den Drehpunkt Ihres Tonarmes an. Dieser ist fast immer in der Mitte des Lagers. Noch ein paar Tipps hierzu: · Bei geraden Tonarmen können Sie einfach den Tonarm nehmen und so zur Mitte führen, dass er parallel oberhalb der Erhebung A-B verläuft. · Bei Tonarmen mit Einpunktlagerung ist die Lagerspitze der richtige Punkt zum anvisieren. · Bei geschwungenen Tonarmen zielen Sie auf den Mittelpunkt des horizontalen Lagers. Haben Sie den Drehpunkt erst einmal anvisiert verhindern Sie eine unbeabsichtigte Drehung des Tellers am besten mittels eines Klebestreifens. Jetzt stellen Sie den Überhang ein, in dem Sie das Tonabnehmersystem so vor und zurück bewegen, dass die Nadelspitze bei gesenktem Tonarm auf Punkt C in der Mitte des Rastergitters Kontakt zur Geo-Disc aufnimmt. Als nächstes stellen Sie die Kröpfung ein. Hierzu verdrehen Sie das Tonabnehmersystem so, dass die Front und Seitenlinie des Systemkörpers parallel zu den Rasterlinien auf der Geo-Disc sind. Hierzu gucken Sie am besten direkt von oben mit nur einem Auge auf das Raster. Nach dieser Einstellung überprüfen Sie bitte Schritt 4 noch einmal. Nun wird es Zeit für die (nur selten notwendige) Einstellung des Azimuth. Hierzu blicken Sie entlang der Erhebung D-E auf die Nadel. Diese muss in einer Fluchtlinie mit der Erhebung D-E sein. Sollte dies nicht gut zu erkennen sein, so heben Sie den Torarm an. Durch verdrehen des Headshells oder des Tonarmrohrs können Sie einstellen, dass die Nadel auch wirklich gerade in der Rille sitzt. Schrauben Sie den Tonabnehmer endgültig fest. Handfest anziehen reicht! Überprüfen Sie noch einmal den Schritt 5.
60,00 €*
Keith Monks Prodigy Plus, Plattenwaschmaschine
Keith Monks Prodigy Plus, Plattenwaschmaschine
Mit den hochpräzisen Plattenwaschmaschinen Prodigy Plus und Prodigy Blue Deluxe, kommt die legendäre Waschlösung der BBC im Wohnzimmerformat.Die Plattenwaschmaschinen Prodigy Plus und Blue Deluxe bestechen durch eine exakte Punktabsaugung, leisen Betriebsgeräuschen und einem exzellenten Waschergebnis.
Geeignet für 12", 10" und 7" Schallplatten und 5" Digital-DiscsWash & Play
Präzises, unvergleichlich effektives Waschen und Trocknen, eine Umdrehung nach der anderen. Es ist keine Nachbearbeitung / Trocknen nötig!Beide Seiten einer LP sind in weniger als 5 Minuten sauber und abspielbereit. Nachhaltiges BambusgehäuseNatürlich ist kein Kompromiss: Bambus ist von Natur aus resonanzarm, Geräuschschalldämpfend, antistatisch, feuchtigkeitsbeständig, robust und strapazierfähig.Technische Daten
ThreadlessLips System
Reinigungszeit: 2 Min und 15 Sek
Direktantrieb mit hohem Drehmoment TT
SmoothFlow Vakuumpumpe
ZeroTune Auto-Vakuum-System
CD/DVD/Blu-Ray-Scheiben
10mm mattierter Acrylteller
Neuer DewDrop2-Spritzschutz
discOvery Präzisionsbürste
discOvery33/45 Flüssigkeit 250ml
Deckelabdeckung
Einfach zu bedienen
Einfacher Zugang für die Wartung
Empfohlene Anwendungszeit: max. 4 Stunden
Netzanschluss: 12V 5A, Eingang 100-250V 50/60Hz (Netzteil mit universellem IEC-Eingang und regional passendem Kabel im Lieferumfang)
Abmessungen (Hauptgehäuse): 55B x 14H (+9cm Deckel) x 22T cm
Gewicht: 5 kg
1.499,00 €*
Ortofon MC Quintet Bronze, MC-Tonabnehmer
Ortofon MC Quintet Bronze, MC-Tonabnehmer Der schlank profilierte Fine Line-Schliff des Ortofon MC Quintet Bronze garantiert geringe Verzerrungen bei einer über den kompletten Frequenzgang ausgewogener Wiedergabe. Das Ortofon MC Quintet Bronze ist der ideale Tonabnehmer (nicht nur) für klassische Musik. Selbst große Orchester werden mit weiter, tiefer Bühne und mit viel Luft um die Instrumente dargestellt. Technische Daten Tonabnehmer-Typ: MC (Low-Output Moving-Coil) Ausgangsspannung: 0,30mV* Verstärkeranschluss: Phono MC Kanalabweichung bei 1 kHz: <1,2dB Übersprechdämpfung bei 1kHz: >23dB Übersprechdämpfung bei 15kHz: >15dB Frequenzbereich: 20-25.000Hz Frequenzgang: 20-20.000Hz ±1,5dB Abtastfähigkeit bei 315Hz: 80µm** Nadelnachgiebigkeit: 15µm/mN empf. Tonarm-Typ: mittelschwer Abtastdiamant: Fine Line, nackt Verrundung: r/R 8/40µm Auflagekraftbereich: 21-25mN (2,1-2,5g) empf. Auflagekraft: 23mN (2,3g) Abtastwinkel: 20 Grad Gleichstromwiderstand: 5 Ohm empf. Abschlusswiderstand: > 20 Ohm Gehäusematerial: ABS / Aluminium Höhe: 19,2mm Gewicht: 9g Besonderheit: Wicklung aus 4N-Reinkupferdraht *bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener AuflagekraftHöhe = Abstand von der Diamantspitze zur Deckelplatte
799,00 €*
Ortofon LH-2000, Headshell mit SME-Anschluss
Ortofon LH-2000, Headshell mit SME-Anschluss Der LH-2000 ist ein hochwertiges Headshell, das speziell für HiFi-Anwendungen entwickelt wurde. Der LH-2000 bietet eine klare, minimalistische Ästhetik und eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Tonabnehmern, z.B. die 2M-Serie und die MC High Output-Serie. Features Mechanisch solide Konstruktion aus einem Aluminium-Frästeil Headshell-Kabel aus OFC-Kupfer mit hartvergoldeten Kontakten Der LH-2000 wird mit Headshell-Kabeln für einen einfachen und bequemen Anschluss geliefert. Alle Ortofon-Tonabnehmer haben eine Farbcodierung der Anschlüsse, die rot und grün für den rechten Kanal bzw. den signalführenden und den Masseanschluss anzeigt. Weiß und blau für den linken Kanal bzw. Signal- und Masseanschluss. Die grüne Klemme wird immer für die Erdung der Tonabnehmergehäuse oder des Motorsystems verwendet, wenn diese innerhalb des Tonabnehmers angeschlossen sind. Wir empfehlen, vor der Montage des Tonabnehmers auf dem Headshell die Headshell-Kabel an den Tonabnehmer und das Headshell anzuschließen. Bitte denken Sie an die korrekte Ausrichtung der Headshell-Kabel. Der Durchmesser der PINs an den Anschlüssen der Tonabnehmer von Ortofon beträgt 1,2 mm, während der Durchmesser der PINs der Headshells von Ortofon nur 1,0 mm beträgt. Technische Daten Gewicht: 15,5g Montageabstand: min. 35,3mm, max. 43,4mm
79,00 €*
Milty Media Care Zerostat III, Statik Neutralisator
Milty Zerostat
Wirkungsvolle und langlebige Alternative zu Ableitungsbürsten.
Benötigt keine Batterien.
The Zerostat is particularly effective against LPs that, having been played, are reluctant to come up off of the platter without a struggle (and wind up making that crackly sound that means the LP is attracting every piece of dust within a five-mile radius). The solution? At the end of playing a side, simply "zap" the LP with the Zerostat and, voila!, off it comes with no hassle.This blue plastic "gun" was, for many years, the only sure fire cure for the static "cling" of LPs to their platters, and of dust to LPs.
99,00 €*