Ortofon ST-M25, Mono MC-Übertrager für Medium-Output Mono-MC-Tonabnehmer
Der ST-M25 Moving Coil Transformator ist ausschließlich für die SPU Mono CG 25 Di MkII und SPU Mono CG 65 Di MkII bestimmt.
Die Ausgangsspannung dieser Tonabnehmer ist zu niedrig, um an den MM-Eingang von Verstärkern oder Phono-Equalizern angeschlossen zu werden, was zu einer unzureichenden Lautstärke führt. ST-M25 wurde speziell entwickelt, um die Spannung um 12dB zu erhöhen, damit sie mit dem MM-Eingang von herkömmlichen Verstärkern oder Phono-Equalizern übereinstimmt.
Diese Tonabnehmer liefern den gleichen monauralen Klang von beiden L/R-Kanälen, daher sollten die L/R-Kanäle der Tonabnehmer über den ST-M25 und den Verstärker an den Endausgang "Lautsprecher (L/R)" angeschlossen werden. Sie können den robusten Klang des monauralen Tons aus den L/R-Lautsprechern genießen.
Technische Daten
Frequenz: 10-100 kHz +/- 1 dB
Anhebung: 12dB (1 kHz) CA/CG 25/65 Di MkII
Eingangsimpedanz: 5 Ω - 50 Ω
Lastimpedanz: > 47 kΩ // 200 pF
Abmessungen: 65mm(B) × 39mm(H) × 98mm(T)
Gewicht: 410 g
Graham Slee Elevator EXP MC Step-up Trafo
The Elevator EXP will give you hum-free sound, purer bass, greater definition and much more of your music.
In the beginning you'd buy a step up transformer (S.U.T.) to be able to use a moving coil cartridge. But they hummed and did weird things to the bass. The Elevator EXP changes all that.
The Elevator EXP is supplied with the PSU1 power supply, and a choice of voltages and power plugs.
Make Your MM Stereo Phono Amp Do Moving Coil
The Elevator EXP is designed to step-up the tiny moving coil signal to the moving magnet level of a hi-fi phono amp input.
It Also Let's You Adjust To Taste
Whereas some moving coil cartridges will happily give their best with 100 Ω loading, others can be quite particular.
Rather than fiddling around with links or DIP switches, the Elevator EXP gives you all its loading options up front, right there on the front panel - making it easy to get your sound right.
Suitable Cartridges
Low output moving coil (MC) with output in the region of 0.15 - 0.8 mV (ref 1kHz at 5cm/sec)
The Elevator EXP must always be used between cartridge and a moving magnet sensitivity input. It must never be used 'post EQ' - after the moving magnet phono preamp.
Technische Daten (englisch)
Item
Measurement
Input range
0.15mV to 0.8mV
Output (for input range)
2mV to 10mV, suitable for a moving magnet phono stage input
Maximum input
378mV rms (a very large overload margin)
Maximum output
4.914V rms
Gain
22dB (13) < 10Hz to 917kHz (-3dB points)
Input impedance
23, 30, 100, 840, 1000, 5100 and 47000 Ohms
Output (driving/source) impedance
300 Ohm
Recommended load impedance
47k Ohms phono stage preamp input
Noise at output
-99dB CCIR Q-pk
Distortion
0.02%
Frequency response
< 10Hz to 917kHz (-3dB points)
Channel balance
0.2dB
Channel separation
64dB
Size (approx.)
W: 107 x H: 50 x D: 180 (mm) inc. jacks
Ortofon ST-7, MC-Übertrager für Low-Output MC-Tonabnehmer
Das kompakte und elegante ST-7 verfügt über ein solides Gehäuse, das von vier Gummifüßen gestützt wird, um unerwünschte Vibrationen im Gerät zu reduzieren.
Features
kompakt und formschön
Sandwich-Wicklungsstruktur
Permalloy-Abschirmgehäuse für den linken und rechten Kanal getrennt
Hochwertige interne Drähte zusammen mit hochwertigen vergoldeten Anschlüssen sorgen für eine optimale Signalübertragung. Die im ST-7 verwendete Sandwich-Wickelstruktur verbessert den Hochtonbereich erheblich und sorgt für einen sehr klaren und offenen Klang über den gesamten Frequenzbereich.
Zusätzlich verbessert das Dual-Mono-Design, einschließlich der individuellen Abschirmung der beiden Kanäle, die Abbildung des Transformators und reduziert den Einfluss von Umgebungsgeräuschen.
Technische Daten
Frequenzgang: 15-45 kHz (+0 dB -2,5 dB)
Verstärkung: 24 dB bei 1 kHz
Empfohlene Tonabnehmerimpedanz: 2 Ω - 60 Ω
Empfohlene Last: 47 kΩ // 200 pF
Abmessungen: 122 mm(B) × 43,5 mm(H) × 102 mm(T)
Gewicht: 790 g
Atoll PH 200, Phono-Vorstufe
Entdecken Sie mit dem Atoll PH200 die optimale Lösung für anspruchsvolle Vinyl-Liebhaber. Das robuste Stahlgehäuse mit einer 8 mm Aluminium-Front schützt die empfindliche Verstärkerelektronik zuverlässig vor unerwünschten Einstreuungen und Störfeldern. Die separate Stromversorgung für jeden Kanal mit hochwertigen Trafos aus der Atoll-Top-Range gewährleistet höchste Leistung.
Der PH200 ist mit vier (4) Spannungsstabilisatoren ausgestattet, die sämtliche unerwünschte Störungen effektiv filtern. Die Vorstufenelektronik zeichnet sich durch eine komplett diskrete Bauweise aus (keine OpAmps!) und verwendet erstklassige Bauteile wie Silver-Mica-Kondensatoren.
Die vielseitige Konnektivität ermöglicht den Anschluss von MM- und MC-Tonabnehmern mit low- oder high-level Ausgang. Eine Anpassung der Eingangskapazität ist in mehreren Stufen möglich. Der PH200 kann problemlos mit jedem Gerät verwendet werden, das über einen freien Cinch-Eingang verfügt. Die Integration mit Ihrem Vor- oder Vollverstärker wird durch den Trigger-In erleichtert, der ein bequemes Ein- und Ausschalten ermöglicht.
Erleben Sie mit dem Atoll Phono-Preamp PH200 die perfekte Kombination aus erstklassiger Technologie und audiophilem Genuss.
Features des PH 200
Für MM, MC-High und MC-Low Systeme
Einstellbare Impedanzen / Kapazitäten
Doppel-Mono Aufbau mit 2 Low-Noise Netzteilen
4 regulierte Spannungsversorgungen
Massives Metallgehäuse mit 8mm Front zu Abschirmung
Diskret aufgebaute Class-A Ausgangsstufe
Beste Bauteile mit Silber-Kondensatoren
12V Trigger In
Technische Daten Atoll PH 200
Stromversorgung: 7 VA
Siebkapazität: 54'400 µF
Tonabnehmer: MM / MC High / MC Low
Eingangsimpedanz: 47 kΩ
Eingangskapazität: - / 100 pF / 220 pF / 320 pF
MM gain: 40 dB
High level MC gain: 47 dB
Low level MC gain: 60 dB
SNR @ 1 kHz: 80 dB
Übersprechen @ 1 kHz: <-86 dB
THD: 0,05 %
Sicherung F3.15A
Abmessungen: 440 x 295 x 63 mm
Gewicht: 5 kg
Ortofon ST-80 SE, MC-Übertrager für Low-Output MC-Tonabnehmer
Der ST-80 Special Edition Moving Coil-Transformator liefert eine detailgetreue Wiedergabe mit einem Hauch von Wärme, begleitet von einer vollmundigen Klangqualität. Im Vergleich zu bestehenden Modellen hat der ST-80 SE einen größeren Spulenkörper, mehr Schichten im Permalloy-Kern und mehr Spulenwicklungen.
Der Transformator ist magnetisch abgeschirmt in einem Permalloy-Gehäuse untergebracht, das wiederum in einen robusten, 10 mm dicken Aluminiumzylinder eingesetzt ist, der aus einem massiven Aluminiumblock gebohrt wurde. Zusammen mit dem schweren Metallgehäuse isoliert der Transformator effektiv gegen Umgebungsgeräusche.
Die Stabilität des Transformators ist dank seines hohen Gewichts von 1,5 kg hervorragend, so dass er auch bei angeschlossenen Kabeln an seinem Platz bleibt.
Der ST-80 SE ist als reines Dual-Mono-Modell aufgebaut, was eine maximale Kanaltrennung gewährleistet. Die interne Punkt-zu-Punkt-Verkabelung besteht aus teflonisoliertem, massivem, reinem OFC-Kupferdraht, der mit Gold beschichtet ist. Zusammen mit hochwertigen vergoldeten Cinchbuchsen mit Teflon-Isolierung wird eine optimale Signalübertragung und -integrität gewährleistet.
Technische Daten
Empfohlene Tonabnehmerimpedanz < 10 Ω
Verstärkung 27 dB bei 1 kHz
Frequenzgang 10 Hz - 100 kHz (-2,5 dB +0,5 dB)
Trafo-Ausgangsbelastung 47 kΩ // 200 pF
Abmessungen 95 mm(B) x 153 mm(H) x 100 mm(T)
Gewicht 1,5 kg
Lehmannaudio Phonolith, Vorverstärker mit Phonosektion und Line Eingang
Der neue, vollanaloge Vorverstärker Lehmannaudio Phonolith vereint in sich einen Phonovorstärker und einen Hochpegelvorverstärker und besteht bezüglich Audioschaltungen praktisch aus der Kombination des hauseigenen Modells Decade und des Linear II. Weil durch die Kombination auch Baugruppen wegfallen, kann der Verkaufspreis sogar mit dem enorm aufwändigen Netzteil des bereits mit meheren Awards ausgezeichneten Deacde Jubilee versorgt werden - und kostet trotzdem weniger.
Features des Lehmannaudio Phonolith
Phonoverstärker, Hochpegelvestärker und Kopfhörerverstärker in einem kompakten Gerät
Minimalistische Ansatz mit den Konzentration auf das Wesentliche
Hervorragende Klangqualität wie man es von Lehmannaudio gewohnt ist
Einfachste Bedienung: nur ein Quellenumschalter und der Laustärkeknopf
Phonoverstärkersektion vielseitig anpassbar für praktisch alle MM und MC Tonabnehmer auf dem Markt
Überragende Kopfhörerwiedergabe
PreOut kann lange Kabelwege treiben
Netzteil und Audioteil getrennt für unauffällige Platzierung
PWX II LZ Netzteil hat zweiten Ausgang für weiteres Phonoteil
Die Entwicklung im HiFi-Bereich ist eindeutig: Streaming dominiert - und die Schallplatte behauptet sich mit seit Jahren wachsenden Umsatzzahlen, neu errichteten Presswerken und einem ständig wachsenden enthusiastischen Kreis von Fans auch im Alter von deutlich unter 30 Jahren. Weite Zuspielquellen verlieren stetig an Bedeutung. Gleichzeitig steigen jeweils die Ansprüche an die Qualität der Hardware und die Audioqualität. Dieser Tendenz trägt Lehmannaudio mit dem brandneuen Phonolith Rechnung. Mehr als zwei Musikquellen braucht es nicht so Lehmannnaudio.
Der beliebte Formfaktor der Lehmannaudio Linear Serie ist auch beim Phonolith geblieben. Durch den Quellenwahlschalter für die Phono/Line Umschaltung ist die sonst für Lehmanaudio typische zweite Kopfhörerbuchse weggefallen, ansonsten sieht das Gerät von vorne aus, wie ein Linear II mit zusätzlichem Kippschalter. Wird der Line Eingang angewählt, leuchtet eine dezente blaue LED rechts daneben. Die Anwahl des Phonozweiges wird nicht angezeigt. Das Netzteil PWX II LZ ist in einem Gehäuse der gleichen Größe untergebracht.
Die Wahl der Abschlussimpedanz gerät beim neuen Lehmannaudio Phonolith mit einem zusätzlichen Widerstand von 390 Ohm neben den Standardwerten von 47k, 1k und 100 Ohm durch die möglichen Zwischenwerte nochmals vielseitiger. So sind dann selbst ohne Wahlimpedanz durch Kombination zusätzlich Werte von 80,90 und 280 Ohm realisierbar. Experimentierfreudige Analogfans werden das begrüßen. Als Kapazität ist neben den standardmäßigen 100p ein Wert von 1n für MC zuschaltbar.
Kopfhörerverstärker sind neben Phonoverstärken seit fast zwanzig Jahren die zweite Domäne von Lehmannaudio. International renommierte Masteringstudios und Toningenieure z.B in den legendären Bauer Studios Ludwigsburg oder in den Calyx Masteringstudios Berlin arbeiten schon seit vielen Jahren mit Lehmann Audio Geräten für zuverlässige, schnelle Beurteilung ihrer eigenen Arbeit. Der Kopfhörerausgang des Phonolith ist auf dem höchsten Niveau, das Lehmanaudo überhaupt anbietet. Als optimale Basis stehen sowohl das Phonolith Audioteil als auch das PWX II LZ jeweils auf den hauseigenen Lehmannaudio 3S Gerätefüßen, die Resonanzen messtechnisch nachgewiesen zuverlässig in Wärme verwandeln und so für eine ruhige Basis sorgen.
Das Decade Jubiliee PWX Ii LZ Netzteil bietet durch den weiteren Versorgungsausgang Erweiterungsmöglichkeiten: Denkbar ist zum Beispiel der Anschluss eines zusätzlichen Black Cube II Audioteils zum Anschluss an den Phonolith für den Betrieb von zwei Phonozweigen in einer minimalistischen Anlage.
Der Name "Phonoltih" kombiniert "Monolith" mit "Phono" so Lehmannaudio und heißt zusätzlich übersetzt "Klangstein"
MoFi MasterPhono, Phonoverstärker
Entwickelt von Vinyl-Liebhabern für diejenigen, die die wahre Musik, die tief in den Rillen ihrer Vinyl-LP-Sammlung eingebettet ist, genau wiedergeben und erleben wollen. Erfahren Sie mehr über die neue MasterPhono Phonostage
Features des MoFiMasterPhono
RCA/XLR: Spannungs- und Stromeingänge, trans-impedante dynamische Belastung
Zweifach-Chassis: Leistungs-/Signalisolierung, geringes Rauschen, separate Erdung
Verstärkungs-Einstellungen: 40/50/60/70dB, Impedanz: 10 Einstellungen + Custom
Vollständig diskrete symmetrische Schaltung, servogesteuert, DC-gekoppelt, Hochpassfilter
Passiver RIAA: Präzise Bauteile, NOS-Kondensatoren, genaue Widerstände
Kaskadierte Spannungsregelung, ultra-geringes Rauschen
Ferngesteuert: Eingang, Verstärkung, Mute, Mono, Meter, Subsonic-Filter
VU-Meter mit Doppelfunktion zur Überwachung oder Kalibrierung des Tonabnehmers
Perfekte Vinyl-Wiedergabe mit präziser Technik
Der vollständig analoge Vorverstärker MasterPhono wurde in Zusammenarbeit mit dem angesehenen Toningenieur Peter Madnick entwickelt, der für seine außergewöhnlichen Beiträge zur High-Performance-Audioindustrie bekannt ist, und ist ein Zeugnis seiner Expertise.
Die Mission hinter dem MasterPhono war eindeutig: die klangliche Integrität zu reproduzieren, die die berühmten MFSL-Vinyl-Neuauflagen auszeichnet. Mehr als ein Jahr akribischer Forschung, Entwicklung und Prototyping wurden investiert, um dieses hochgesteckte Ziel zu erreichen.
Designer Peter Madnick betont: "Selbst mit 45 Jahren Erfahrung bin ich begeistert, mit MoFi an einem Projekt wie diesem zu arbeiten - etwas Einzigartiges, das in Amerika entworfen und gebaut wurde - das High-End-Leistung für Menschen bietet, die Musik und Vinyl lieben.Ich hoffe aufrichtig, dass Sie MasterPhono selbst erleben können."
Vielseitige Eingänge, unendliche Klangwelten
Einer der bemerkenswertesten Aspekte des MasterPhono ist seine Vielseitigkeit. Mit separaten Eingängen und symmetrischen sowie unsymmetrischen Ausgängen bietet dieser Vorverstärker eine Vielzahl von benutzerkonfigurierbaren Einstellungen, die alle intuitiv über die Frontplatte zugänglich sind. Die analogen Anzeigen auf der Frontplatte verkörpern die wahre Essenz des analogen Erbes von MasterPhono.Ein USB-Eingang öffnet die Türen für zukünftige Funktionen und Software-Updates und garantiert ein zukunftsweisendes Erlebnis.
Präzise Eingangsflexibilität
Wählen Sie zwischen dem Standard-Signaleingang ("Spannungseingang") über RCA und XLR oder dem "Stromeingang", der für Phono-Tonabnehmer mit niedriger Quellimpedanz geeignet ist und die "dynamische Transimpedanz-Ladung" nutzt.
Perfekte Impedanzeinstellungen
Finden Sie die perfekte Anpassung an Ihren Tonabnehmer mit 10 schaltbaren Impedanzeinstellungen, einschließlich einer "Custom"-Einstellung über RCA-Stecker auf der Rückseite.
Vu-Meter mit Doppelfunktion
Duale Messinstrumente können zur Überwachung oder Kalibrierung des Kartuschen-Azimuts verwendet werden.
Technische Daten MoFi MasterPhoho
Verstärkung: Wählbare Verstärkung für MM oder MC 40db, 50db, 60db, 70db
THD: 10mV@1KHZ MM niedrig: 0,005% A-bewertet, 10mV@1KHZ MM hoch: 0,005% A-bewertet, 1mV@1KHZ MC niedrig: 0,010% A-bewertet, 1mV@1KHZ MC hoch: 0,013% A-bewertet
Abschlussmöglichkeiten: 15 Ohm, 30 Ohm, 50 Ohm, 75 Ohm, 100 Ohm, 500 Ohm, 1K Ohm, 10K Ohm, 47K Ohm+150pF, & "Custom"
Maximaler Ausgang: @1% THD, 10 Volt RMS
RIAA-Genauigkeit: -+/- 0,05db
Frequenzgang: 10Hz-50KHz ±0.20dB
Signal-Rausch-Verhältnis: 93dB (MM), 85dB (MC)
Abmessungen (BxHxT): 43,2 x 8,9 x 40 cm
Gewicht: 6,8 kg