Filter
Rega Carbon
Rega Carbon MM-Tonabnehmer
Rega Carbon MM-Tonabnehmer
Rega Carbon MM-Tonabnehmer Prinzip MM Perfekt passend zu RP1 Konventionelle 2-Punkt-Befestigung Ausgangsspannung 2,5 mV bei 1 kHz

59,00 €*
Gold Note ES78
Gold Note ES78, MM-Tonabnehmer, A&V-Tip !
Gold Note ES78, MM-Tonabnehmer, A&V-Tip !
Gold Note ES78,  MM-Tonabnehmer Sehr preiswerte, hochmusikalische Einsteiger Tonabnehmer in die analoge Klangwelt.Sicher konkurrenzlos in dieser Preisregion.Nachfolger vom bekannten Babele. Technische Daten (English) Typology: MM Phono Cartridge Output level: 3.0mV Frequency response: 20-20000Hz Impedance: 600ohm Suggested load: 47Kohm Compliance: 10×10-6cm/dyne Suggested tracking weight: 1.8 to 2.0g Cantilever: aluminium Diamond: Elliptical shape Mounting hole diamond distance: 9mm Total weight: 6g

95,00 €* 135,00 €* (29.63% gespart)
Sumiko Oyster
Sumiko Oyster, MM-Tonabnehmer
Sumiko Oyster Technische Daten: - Modell: Oyster - Typ: MM-Tonabnehmer - Ausgangsspannung: 4,0 mV - Eigengewicht: 5,3 Gramm - Nadelnachgiebigkeit: 12 µm/mN - Abschlussimpedanz: 47 kΩ - Empf. Auflagekraft: 2,3 Gramm

99,00 €*
Sumiko Black Pearl
Sumiko Black Pearl, MM-Tonabnehmer
Sumiko Black Pearl Technische Daten: - Modell: Pearl - Typ: MM-Tonabnehmer - Weitere Besonderheiten: Durch Nadeltausch zum Sumiko Pearl aufrüstbar - Ausgangsspannung: 4,0 mV - Eigengewicht: 6,0 Gramm - Nadelnachgiebigkeit: 15 µm/mN - Abschlussimpedanz: 47 kΩ - Empf. Auflagekraft: 2,0 Gramm

115,00 €*
Ortofon 2M Red
Ortofon 2M Red, MM-Tonabnehmer
Ortofon 2M Red, MM-Tonabnehmer Das Ortofon 2M Red ist ein Tonabnehmer für alle Musikrichtungen. Es macht auf jedem Einsteiger-Plattenspieler einen guten Ton. Die Ansprüche dabei dürfen gerne etwas gehobener Natur sein. Noch mehr Dynamik und Details in der Wiedergabe bietet das Ortofon 2M Blue. Ein Upgrade auf den höherwertigeren, weil nackten Diamanten des Ortofon 2M Blue ist durch die Montage des Nadelträgers Ortofon Stylus 2M Blue möglich. Montage mit Schrauben (Durchmesser 2,5mm) von oben. Technische Daten Tonabnehmer-Typ:MM (Moving-Magnet) Ausgangsspannung:5,5mV* Verstärkeranschluss: Phono MM Kanalabweichung bei 1 kHz: 1,5dB Übersprechdämpfung bei 1kHz: 22dB Übersprechdämpfung bei 15kHz: 15dB Frequenzbereich: 20-22.000Hz Frequenzgang: 20-20.000Hz +3/-1dB Abtastfähigkeit bei 315Hz: 70µm** Nadelnachgiebigkeit: 20µm/mN empf. Tonarm-Typ: leicht und mittelschwer Abtastdiamant: elliptisch Verrundung: r/R 8/18µm Auflagekraftbereich: 16-20mN (1,6-2,0g) empf. Auflagekraft: 18mN (1,8g) Abtastwinkel: 20 Grad Gleichstromwiderstand: 1,3kOhm Induktivität: 700mH empf. Abschlusswiderstand: 47kOhm empf. Abschlusskapazität: 150-300pF Gehäusematerial: Lexan DMX Höhe (nicht PnP MkII): 18mm Gewicht: 7,2g Ersatz-Nadeleinschub: Stylus 2M Red *bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener AuflagekraftHöhe = Abstand von der Diamantspitze zur Deckelplatte

119,00 €*
Ortfon 2M Red Verso
Ortofon 2M Red Verso, MM-Tonabnehmer
Ortofon 2M Red Verso, MM-Tonabnehmer Das Ortofon 2M Red ist ein Tonabnehmer für alle Musikrichtungen. Es macht auf jedem Einsteiger-Plattenspieler einen guten Ton. Die Ansprüche dabei dürfen gerne etwas gehobener Natur sein. Noch mehr Dynamik und Details in der Wiedergabe bietet das Ortofon 2M Blue. Ein Upgrade auf den höherwertigeren, weil nackten Diamanten des Ortofon 2M Blue ist durch die Montage des Nadelträgers Ortofon Stylus 2M Blue möglich. Das Ortofon 2M Red Verso wird mittels austauschbarer Gewindestifte (Durchmesser 2mm und 2,5mm) von unten an die Headshell montiert. So passt es zum Beispiel an viele Thorens-Headshells, die eine Montage des Tonabnehmers nur von unten zulassen. Technische Daten Tonabnehmer-Typ: MM (Moving-Magnet) Ausgangsspannung: 5,5mV* Verstärkeranschluss: Phono MM Kanalabweichung bei 1 kHz: 1,5dB Übersprechdämpfung bei 1kHz: 22dB Übersprechdämpfung bei 15kHz: 15dB Frequenzbereich: 20-22.000Hz Frequenzgang: 20-20.000Hz +3/-1dB Abtastfähigkeit bei 315Hz: 70µm** Nadelnachgiebigkeit: 20µm/mN empf. Tonarm-Typ: leicht und mittelschwer Abtastdiamant: elliptisch Verrundung: r/R 8/18µm Auflagekraftbereich: 16-20mN (1,6-2,0g) empf. Auflagekraft: 18mN (1,8g) Abtastwinkel: 20 Grad Gleichstromwiderstand: 1,3kOhm Induktivität: 700mH empf. Abschlusswiderstand: 47kOhm empf. Abschlusskapazität: 150-300pF Gehäusematerial: Lexan DMX Höhe (nicht PnP MkII): 18mm Gewicht: 7,2g Ersatz-Nadeleinschub: Stylus 2M Red *bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener AuflagekraftHöhe = Abstand von der Diamantspitze zur Deckelplatte

139,00 €*
Grado Green 3
Grado Green 3, MI-Tonabnehmer
Grado Green 3, MI-Tonabnehmer Der Green3 verwendet einen dreiteiligen OTL-Ausleger mit einem Grado-spezifischen Diamanten, der auf einer Messingbuchse montiert ist. Die Green3 werden von Hand aus Produktionsläufen ausgewählt, die höhere Testspezifikationen erfüllen. Grados OTL-Technologie (Optimized Transmission Line) sorgt für eine ideale Übertragung des Signals von der Oberfläche der LP zum Generator des Systems. Diese Technologie unterdrückt unerwünschte Resonanzen und senkt die Verzerrungen, wobei die Grund- und Obertonfrequenzen der Musik erhalten bleiben. Dies trägt auch dazu bei, die durch das Motorensystem des Tonabnehmers erzeugten Geräusche auf ein Minimum zu reduzieren. Grados OTL-Tonabnehmer-Design lässt Schallplatten leiser klingen, verbessert die Höhe, Breite und Tiefe des Klangbildes und stellt mehr Details dar als bisher möglich war. Die Green3 werden wie alle Tonabnehmer von Grados Team in Brooklyn von Hand zusammengebaut, wobei einige Techniker über 25 Jahre Erfahrung haben. Mit der kürzlichen Entwicklung der hochgelobten Lineage-Serie von Tonabnehmern waren wir in der Lage, die Technologie weiterzuentwickeln und eine neue Technik in die Green 3 zu bringen. Diese aktualisierte Tonabnehmerserie bietet eine exzellente tonale Ausgewogenheit, Dynamik und Realismus für eine äußerst lohnende Reproduktion von Stimmen und Instrumenten. Unsere Spulenwickeltechniken mit hochreinem Kupferdraht, die während der Entwicklung der Lineage-Serie verfeinert wurden, haben dazu geführt, dass die elektrischen Schaltkreise zwischen den vier Spulen in jedem Tonabnehmer einen Gleichklang erreichen. Dies ermöglicht ein präzises Gleichgewicht zwischen den Kanälen und eine akkurate Stereoabbildung. Wie alle Grado-Tonabnehmer werden auch die Green3 von einem Doppelmagnetsystem angetrieben, das die Balance zwischen den Stereokanälen optimiert. Alle Teile des internen Magnetkreises unterliegen extrem hohen Toleranzen, um die gewünschte Stereoabbildung zu erreichen. Das patentierte Flux-Bridger-Design von Grado ermöglicht es dem Green 3, eines der Systeme mit der geringsten effektiven bewegten Masse zu haben und gleichzeitig eine hervorragende Balance über den gesamten Frequenzbereich zu erzielen. Bei der Entwicklung der Epoch in der Lineage-Serie haben wir eingehende Erfahrungen mit der Verwendung eines Außengehäuses als Dämpfungsvorrichtung gemacht. Dies führte zur Entwicklung eines Verfahrens, das das Chassis entlastet und unerwünschte Energie und Resonanzfrequenzen ableitet, so dass das gewünschte Signal ungehindert übertragen werden kann. Technische Daten Grado Labs Green 3 Frequenzgang: 10-55.000 Hz Prinzip: MI-Tonabnehmer Kanaltrennung bei 1KHz: 30 Eingangslast: 47K  Ausgang bei 1KHz 5CM/Sek.: 5mV Empfohlene Abtastkraft: 1,5 Tonabnehmer-Typ: E Induktivität: 45mH Widerstandswert: 475 Übereinstimmung CUs: 20 Taststift-Ersatz: U Befestigung: S/P

149,00 €*
Gold Note Vasari Red
Gold Note Vasari Red, MM-Tonabnehmer, A&V-Tip !
Gold Note Vasari Red, MM-Tonabnehmer, A&V-Tip !
Gold Note Vasari Red, MM-Tonabnehmer Mit seiner innovativen und schönen Form, die am Computer entworfen und dann maschninel feinmechanisiert wurde, um eine erstklassige Audioleistung zu erzielen, kombiniert Vasari Stil und Technologie. Sein hochdämpfender Körper schließt den Tonabnehmer fest ein; sein ultrastabiler Ausleger aus Aluminium ist mit einer exklusiv für Gold Note entwickelten elliptischen Diamantspitze versehen.Damit Sie auch die feinsten Klangdetails genießen können, ist der Cantilever sicher und direkt in den Metallkörper eingebaut, um die strukturelle Steifigkeit für eine optimale Nachführbarkeit zu erhöhen, damit Sie die größte Bandbreite erleben können. Vasari vervollständigt unser Angebot an Tonabnehmern mit dem bestentwickelten MM-Modell, das jemals hergestellt wurde. Technische Daten Impedanz: 1000 ohm Ausgangsspannung: 4mV Frequenzgang: 15Hz ~ 25kHz Empf. Anschlussimpedanz: 47 kOhm Nadelnachgiebigkeit: 10x10-6cm/dyne Kanaltrennung: > 20dB Empf. Auflagekraft: 2g Nadelträgermaterial: Aluminium Diamant: Conical Spule: Kupfer Gewicht: 7g English Information With an innovative and beautiful shape, computer designed and then finely machined to achieve top audio performance, Vasari combines style and technology.Its high dampening body firmly block the cartridge; its ultra-rigid cantilever in aluminium features a custom elliptical diamond tip, exclusively developed for Gold Note.To let you enjoy even the finest sound details, the cantilever is securely and directly installed into the metal body to enhance structural rigidity for top trackability, so that you can experience the greatest and largest bandwidth response Vasari completes our range of cartridges with the best designed MM model ever made Technische Daten (English) Typology: MM Phono Cartridge Output level: 4.0mV Frequency response: 15-25000Hz Impedance: 1000Ω Suggested load: 47KΩ Inductance: 500mH Compliance: 10×10-6cm/dyne Channel separation: > 20dB Channel balance: < 2dB Suggested tracking weight: 2.0g Cantilever: Aluminum Diamond: Spherical Diamond size: 15.5μm Coil Wire: Copper Magnet: Alnico Mounting hole diamond distance: 9mm Weight: 7g

179,00 €* 250,00 €* (28.4% gespart)
Ortofon 2M 78
Ortofon 2M 78, MM-Tonabnehmer (mono)
Ortofon 2M 78, MM-Tonabnehmer (mono) Ortofon 2M 78 ist der perfekte Tonabnehmer für Schellack-Platten (ab ca. 1939). Ein Stereo-Generator mit zwei Wicklungen, welcher nur Seitenschrift liest, erzeugt ein identisches Signal für den rechten und den linken Kanal und macht so den uneingeschränkten Einsatz in einer Zweikanal-Anlage möglich. Montage mit Schrauben (Durchmesser 2,5mm) von oben. Technische Daten Tonabnehmer-Typ: MM (Moving-Magnet) Ausgangsspannung: 4,0mV* Verstärkeranschluss: Phono MM Kanalabweichung bei 1 kHz:--- Übersprechdämpfung bei 1kHz:--- Übersprechdämpfung bei 15kHz: --- Frequenzbereich: 20-20.000Hz Frequenzgang: 20-18.000Hz +3/-1dB Abtastfähigkeit bei 315Hz: 70µm** Nadelnachgiebigkeit: 18µm/mN empf. Tonarm-Typ: leicht und mittelschwer Abtastdiamant: sphärisch Verrundung: R 65µm Auflagekraftbereich: 16-20mN (1,6-2,0g) empf. Auflagekraft:    18mN (1,8g) Abtastwinkel: 20 Grad Gleichstromwiderstand: 700 Ohm Induktivität: 350mH empf. Abschlusswiderstand: 47kOhm empf. Abschlusskapazität: 150-300pF Gehäusematerial: Lexan DMX Höhe (nicht PnP MkII): 18mm Gewicht: 7,2g Ersatz-Nadeleinschub: Stylus 2M 78 *bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener AuflagekraftHöhe = Abstand von der Diamantspitze zur Deckelplatte  

179,00 €*
Ortofon 2M 78 Verso
Ortofon 2M 78 Verso, MM-Tonabnehmer (mono)
Ortofon 2M 78 Verso, MM-Tonabnehmer (mono) Das Ortofon 2M 78 ist der perfekte Tonabnehmer für Schellack-Platten (ab ca. 1939). Ein Stereo-Generator mit zwei Wicklungen, welcher nur Seitenschrift liest, erzeugt ein identisches Signal für den rechten und den linken Kanal und macht so den uneingeschränkten Einsatz in einer Zweikanal-Anlage möglich. Das Ortofon 2M 78 Verso wird mittels austauschbarer Gewindestifte (Durchmesser 2mm und 2,5mm) von unten an die Headshell montiert. So passt es zum beispiel an viele Thorens-Headshells, die eine Montage des Tonabnehmers nur von unten zulassen.  Technische Daten Tonabnehmer-Typ: MM (Moving-Magnet) Ausgangsspannung: 4,0mV* Verstärkeranschluss: Phono MM Kanalabweichung bei 1 kHz: --- Übersprechdämpfung bei 1kHz: --- Übersprechdämpfung bei 15kHz: --- Frequenzbereich: 20-20.000Hz Frequenzgang: 20-18.000Hz +3/-1dB Abtastfähigkeit bei 315Hz: 70µm** Nadelnachgiebigkeit:18µm/mN empf. Tonarm-Typ: leicht und mittelschwer Abtastdiamant: sphärisch Verrundung: R 65µm Auflagekraftbereich: 16-20mN (1,6-2,0g) empf. Auflagekraft: 18mN (1,8g) Abtastwinkel: 20 Grad Gleichstromwiderstand: 700 Oh Induktivität: 350mH empf. Abschlusswiderstand: 47kOhm empf. Abschlusskapazität: 150-300pF Gehäusematerial: Lexan DMX Höhe (nicht PnP MkII): 18mm Gewicht: 7,2g Ersatz-Nadeleinschub: Stylus 2M 78 *bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener AuflagekraftHöhe = Abstand von der Diamantspitze zur Deckelplatte

199,00 €*
Grado DJ-200
Grado DJ200, MI-Tonabnehmer
Grado DJ200, MI-Tonabnehmer Das Prestige-Modell DJ200 verwendet eine modifizierte vierteilige OTL-Cantilever-Technologie, sauerstofffreie Drähte in den Spulen und einen speziell entwickelten, hochpolierten Diamanten in einer Messingbuchse. Technische Daten Grado Labs DJ200 Frequenzgang: 10-55.000 Hz Prinzip: MI-Tonabnehmer Kanaltrennung bei 1KHz: 30 Eingangslast: 47K Ausgang bei 1KHz 5CM/Sek.: 5mV Empfohlene Abtastkraft: 2.5 Tonabnehmer-Typ: Diamant Induktivität: 45mH Widerstandswert: 475 Einhaltung CUs: 20 Taststift-Ersatz: U Befestigung: S/P Gewicht: 5,5g

199,00 €*
Grado Red 3
Grado Red 3, MI-Tonabnehmer
Grado Red 3, MI-Tonabnehmer Der Red 3 verwendet einen vierteiligen OTL-Ausleger mit einem Grado-spezifischen Diamanten, der auf einer Messingbuchse montiert ist. Diese Tonabnehmer werden von Hand aus Produktionsserien ausgewählt, die höhere Testspezifikationen erfüllen. Features Handmontiert in Brooklyn Diamantbestückt Doppelmagnet-System Patentierte Flux-Bridge™ Ultrahochreine Kupferspule Vier Spulen Unisono Ungespanntes Chassis Schweizer Schrauben gefräst Grados OTL-Technologie (Optimized Transmission Line) sorgt für eine ideale Signalübertragung von der Oberfläche der Schallplatte zum Generator des Systems. Diese Technologie unterdrückt unerwünschte Resonanzen und senkt die Verzerrungen, wobei die Grund- und Obertonfrequenzen der Musik erhalten bleiben. Dies trägt auch dazu bei, die durch das Motorensystem des Tonabnehmers erzeugten Geräusche auf ein Minimum zu reduzieren. Grados OTL-Tonabnehmer-Design lässt Schallplatten leiser klingen, verbessert die Höhe, Breite und Tiefe des Klangbildes und stellt mehr Details dar als bisher möglich war. Die Red 3 werden alle von Grados Team in Brooklyn von Hand zusammengebaut, wo einige der Mitarbeiter über 25 Jahre Erfahrung haben. Mit der kürzlichen Entwicklung der hochgelobten Lineage-Serie von Tonabnehmern war Grado in der Lage, die Technologie weiterzuentwickeln und eine neue Technik in den Red 3 einzubringen. Diese aktualisierte Tonabnehmerserie bietet eine exzellente tonale Ausgewogenheit, Dynamik und Realismus für eine äußerst lohnende Reproduktion von Stimmen und Instrumenten. Grados Spulenwickeltechniken mit hochreinem Kupferdraht, die während der Entwicklung der Lineage-Serie verfeinert wurden, haben dazu geführt, dass die elektrischen Schaltkreise zwischen den vier Spulen in jedem Tonabnehmer einen Gleichklang erreichen. Dies ermöglicht ein präzises Gleichgewicht zwischen den Kanälen und eine akkurate Stereoabbildung. Wie alle Grado-Tonabnehmer werden auch die Red 3 von einem Doppelmagnetsystem angetrieben, das die Balance zwischen den Stereokanälen optimiert. Alle Teile des internen Magnetkreises unterliegen extrem hohen Toleranzen, um die gewünschte Stereoabbildung zu erreichen. Das patentierte Flux-Bridger-Design von Grado ermöglicht es dem Red 3, eines der Systeme mit den geringsten effektiven bewegten Massen zu haben und gleichzeitig eine hervorragende Balance über den gesamten Frequenzbereich zu erzielen. Technische Daten Grado Labs Red 3 Modell: Grado Red 3 Frequenzgang: 10-55.000 Hz Typ: MI-Tonabnehmer Kanaltrennung bei 1KHz: 30 Eingangslast: 47K Ausgang bei 1KHz 5CM/Sek.: 5mV Empfohlene Abtastkraft: 1,5g - 1,9g Tonabnehmer-Typ: E Induktivität: 45mH Widerstandswert: 475 Übereinstimmung CUs: 20 Stylus-Ersatz: U Befestigung: S/P Gewicht: 5,5g

199,00 €*
Sumiko Olympia
Sumiko Olympia, MM-Tonabnehmer
Sumiko Olympia, MM-Tonabnehmer
Sumiko Olympia TECHNICAL SPECIFICATIONS Cartridge Type: Moving MagnetStylus: 0.3 x 0.7 micron EllipticalCantilever Material:aluminumWire Material: copperInternal Impedance:1,130ΩLoad Impedance:47kΩFrequency Response:12Hz - 30kHzOutput Voltage:4mV @ 1kHzChannel Separation:30dB @ 1kHzChannel Balance:1.5dB @ 1kHzCompliance:12x10-6 cm/dyn @ 100HzRecommended Load Capacitance: 100pF - 200pFVertical Tracking Angle: 20°Tracking Force: 1.8g - 2.2gRecommended Force: 2.0gCartridge Weight: 6.5g Replacement Stylus Unit: RS OlympiaRS MoonstoneRS Rainier    

240,00 €*
Ortotfon 2M Blue
Ortofon 2M Blue, MM-Tonabnehmer
Ortofon 2M Blue, MM-Tonabnehmer Das Ortofon 2M Blue spielt dank seines nackten Diamanten dynamischer und detailreicher als ein Ortofon 2M Red. Ein nackter Diamant weist im Vergleich zu einem geklebten Diamant weniger bewegte Masse auf. Durch die geringere Massenträgheit kann der Abtastdiamant so der Rillenmodulation leichter folgen. Das 2M Red kann durch die Montage des Ortofon Stylus 2M Blue in ein Ortofon 2M Blue umgebaut werden. Features "Nackter" Diamant mit elliptischem Nadelschliff Tonabnehmer für gehobene Klangansprüche Montage mit Schrauben (Durchmesser 2,5mm) von oben. Technische Daten Tonabnehmer-Typ: MM (Moving-Magnet) Ausgangsspannung: 5,5mV* Verstärkeranschluss: Phono MM Kanalabweichung bei 1 kHz: 1,5dB Übersprechdämpfung bei 1kHz: 25dB Übersprechdämpfung bei 15kHz: 15dB Frequenzbereich: 20-25.000Hz Frequenzgang: 20-20.000Hz +2/-1dB Abtastfähigkeit bei 315Hz: 80µm** Nadelnachgiebigkeit: 20µm/mN empf. Tonarm-Typ: leicht und mittelschwer Abtastdiamant: elliptisch, nackt Verrundung: r/R 8/18µm Auflagekraftbereich: 16-20mN (1,6-2,0g) empf. Auflagekraft: 18mN (1,8g) Abtastwinkel: 20 Grad Gleichstromwiderstand:1,3kOhm Induktivität: 700mH empf. Abschlusswiderstand: 47kOhm empf. Abschlusskapazität: 150-300pF Gehäusematerial: Lexan DMX Höhe (nicht PnP MkII): 18mm Gewicht: 7,2g Ersatz-Nadeleinschub: Stylus 2M Blue *bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener AuflagekraftHöhe = Abstand von der Diamantspitze zur Deckelplatte

249,00 €*
Ortfon 2M Blue Verso
Ortofon 2M Blue Verso, MM-Tonabnehmer
Ortofon 2M Blue Verso, MM-Tonabnehmer Das Ortofon 2M Blue spielt dank seines nackten Diamanten dynamischer und detailreicher als ein Ortofon 2M Red. Ein nackte Diamant weist im Vergleich zu einem geklebten Diamant weniger bewegte Masse auf. Durch die geringere Massenträgheit kann der Abtastdiamant so der Rillenmodulation leichter folgen. Das 2M Red kann durch die Montage des Ortofon Stylus 2M Blue in ein Ortofon 2M Blue umgebaut werden. Features Für die Headshell-Montage von unten "Nackter" Diamant mit elliptischem Nadelschliff Tonabnehmer für gehobene Klangansprüche Das Ortofon 2M Blue Verso wird mittels austauschbarer Gewindestifte (Durchmesser 2mm und 2,5mm) von unten an die Headshell montiert. So passt es zum Beispiel an viele Thorens-Headshells, die eine Montage des Tonabnehmers nur von unten zulassen. Technische Daten Tonabnehmer-Typ: MM (Moving-Magnet) Ausgangsspannung: 5,5mV* Verstärkeranschluss: Phono MM Kanalabweichung bei 1 kHz: 1,5dB Übersprechdämpfung bei 1kHz: 25dB Übersprechdämpfung bei 15kHz: 15dB Frequenzbereich: 20-25.000Hz Frequenzgang: 20-20.000Hz +2/-1dB Abtastfähigkeit bei 315Hz: 80µm** Nadelnachgiebigkeit: 20µm/mN empf. Tonarm-Typ: leicht und mittelschwer Abtastdiamant: elliptisch, nackt Verrundung: r/R 8/18µm Auflagekraftbereich: 16-20mN (1,6-2,0g) empf. Auflagekraft: 18mN (1,8g) Abtastwinkel: 20 Grad Gleichstromwiderstand: 1,3kOhm Induktivität: 700mH empf. Abschlusswiderstand: 47kOhm empf. Abschlusskapazität: 150-300pF Gehäusematerial: Lexan DMX Höhe (nicht PnP MkII): 18mm Gewicht: 7,2g Ersatz-Nadeleinschub: Stylus 2M Blue *bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener AuflagekraftHöhe = Abstand von der Diamantspitze zur Deckelplatte

269,00 €*
Grado Gold 3
Grado Gold 3, MI-Tonabnehmer
Grado Gold 3, MI-Tonabnehmer Der Gold 3 verwendet einen vierteiligen OTL-Cantilever mit einer Grado-spezifischen elliptischen Diamantnadel, die auf einer Messingbuchse montiert ist. Beim Gold 3 wird ein maschinell gedrehter Generator verwendet, um eine geringere Verzerrung und größere Transparenz zu erreichen. Die Gold 3 werden von Hand aus Produktionsserien ausgewählt, die höhere Testanforderungen erfüllen. Grados OTL-Technologie (Optimized Transmission Line) sorgt für eine ideale Übertragung des Signals von der Oberfläche der Schallplatte zum Generator des Systems. Diese Technologie unterdrückt unerwünschte Resonanzen und senkt die Verzerrungen, wobei die Grund- und Obertonfrequenzen der Musik erhalten bleiben. Dies trägt auch dazu bei, die durch das Motorensystem des Tonabnehmers erzeugten Geräusche auf ein Minimum zu reduzieren. Grados OTL-Tonabnehmer-Design lässt Schallplatten leiser klingen, verbessert die Höhe, Breite und Tiefe des Klangbildes und stellt mehr Details dar als bisher möglich war. Die Gold 3 werden von Grados Team in Brooklyn von Hand zusammengebaut, wobei einige der Hersteller über 25 Jahre Erfahrung verfügen. Mit der kürzlich erfolgten Entwicklung der hochgelobten Lineage-Serie von Tonabnehmern war Grado in der Lage, die Technologie zu nutzen und eine neue Technik in die Gold 3 einzubringen. Diese aktualisierte Serie von Tonabnehmern bietet eine hervorragende tonale Ausgewogenheit, Dynamik und Realismus für eine äußerst lohnende Reproduktion von Stimmen und Instrumenten. Unsere Spulenwickeltechniken mit hochreinem Kupferdraht, die während der Entwicklung der Lineage-Serie verfeinert wurden, haben dazu geführt, dass die elektrischen Schaltkreise zwischen den vier Spulen in jedem Tonabnehmer einen Gleichklang erreichen. Dies ermöglicht ein präzises Gleichgewicht zwischen den Kanälen und eine akkurate Stereoabbildung. Wie alle Grado-Tonabnehmer werden auch die Gold 3 von einem Doppelmagnetsystem angetrieben, das die Balance zwischen den Stereokanälen optimiert. Alle Teile des internen Magnetkreises unterliegen extrem hohen Toleranzen, um die gewünschte Stereoabbildung zu erreichen. Grados patentiertes Flux-Bridger-Design ermöglicht es dem Gold 3, eines der Systeme mit der geringsten effektiven bewegten Masse zu haben und gleichzeitig eine hervorragende Balance über den gesamten Frequenzbereich zu erzielen. Technische Daten Grado Gold 3 Modell: Grado Gold 3 Prestige Serie Frequenzgang: 10-55.000 Hz Typ: MI-Tonabnehmer Kanaltrennung bei 1KHz: 35 Eingangslast: 47 kOhm Ausgang bei 1KHz 5CM/Sek.: 5mV Empfohlene Abtastkraft: 1,5g - 1,9g Tonabnehmer-Typ: E Induktivität: 45mH Widerstandswert: 475 Ohm Konformität CUs: 20 Taststift-Ersatz: U Montage: S/P Gewicht: 5.5g

299,00 €*
Gold Note Vasari Gold, MM-Tonabnehmer, A&V-Tip !
Gold Note Vasari Gold, MM-Tonabnehmer, A&V-Tip !
Gold Note Vasari Gold, MM-Tonabnehmer, A&V-Tip !
Gold Note Vasari Gold, MM-Tonabnehmer Dieses Modell gibt es in zwei Versionen - Gold mit elliptischem Nadelschliff und Red mit konischer Nadel.Beide Diamanten sind speziell für diese Abtaster entwickelt worden. Das Vasari kombiniert Stil mit Technik und stößt an die Grenzen, was mit einem Magnetsystem erreicht werden kann.Die stabile Form des Gehäuses und die gute Abtastfähigkeit bei gleichmäßigem Frequenzverlauf zeichnen diese Tonabnehmer aus. Hohe innere Dämpfung, hochwertiges Material und ein extra steifer Aluminium-Nadelträger machen das Vasari zu einem ganz besonderen Abtaster. Technische Daten Impedanz: 1000 ohm Ausgangsspannung: 4mV Frequenzgang: 15Hz ~ 25kHz Empf. Anschlussimpedanz: 47 kOhm Nadelnachgiebigkeit: 10x10-6cm/dyne Kanaltrennung: > 22dB Empf. Auflagekraft: 2g Nadelträgermaterial: Aluminium Diamant: Elliptical Spule: Kupfer Gewicht: 9g English Information With an innovative and beautiful shape, computer designed and then finely machined to achieve top audio performance, Vasari combines style and technology.Its high dampening body firmly block the cartridge; its ultra-rigid cantilever in aluminium features a custom elliptical diamond tip, exclusively developed for Gold Note.To let you enjoy even the finest sound details, the cantilever is securely and directly installed into the metal body to enhance structural rigidity for top trackability, so that you can experience the greatest and largest bandwidth response. Vasari completes our range of cartridges with the best designed MM model ever made Technical Details Typology: MM Phono Cartridge Output level: 4.0mV Frequency response: 15-25000Hz Impedance: 1000Ω Suggested load: 47KΩ Inductance: 500mH Compliance: 10×10-6cm/dyne Channel separation: > 22dB Channel balance: < 2dB Suggested tracking weight: 2.0g Cantilever: Aluminum Diamond: Elliptical Diamond size: 7.5*15.5μm Coil Wire: Copper Magnet: Alnico Mounting hole diamond distance: 9mm Weight: 9g

319,00 €* 420,00 €* (24.05% gespart)
Grado Opus 3
Grado Opus 3 Anschluesse
Grado Opus 3, MI-Tonabnehmer
Grado Opus 3, MI-Tonabnehmersystem Das Opus 3 bietet extreme Klarheit über den gesamten Frequenzbereich und schlägt die Brücke zwischen Einstiegs- und Mittelklasse. Der Opus 3 ist der einfachste Weg, um in die Familie unserer Holztonabnehmer einzusteigen. Oh, was könnte sein, Bridging the Gap Das Opus 3 wurde speziell entwickelt, um das Einsteiger- und das Mittelklasse-Tonabnehmersystem näher zusammenzubringen und ein noch engeres Ökosystem von Tonabnehmern zu schaffen. Bei der Entwicklung des Opus 3 hat Grado darauf geachtet, ein kostengünstiges Holztonabnehmersystem zu entwickeln und gleichzeitig die Vorteile der Techniken und Prozesse zu nutzen, die in den höherwertigen Modellen verwendet werden. Wenn Sie in Ihrem Plattenspieler-Setup einen Schritt nach oben machen wollen, sollten Sie hier beginnen. Eine Errungenschaft, die erste ihrer Art Beim Opus3 gibt es einige Premieren". Es ist das erste Tonabnehmersystem mit einem Gehäuse aus Ahornholz und das erste, das unsere Erfahrungen mit unseren High-End-Tonabnehmern zu einem so günstigen Preis umsetzt. Das Gehäuse hat eine neue Form, aber das Holz arbeitet weiterhin mit dem Tonabnehmer zusammen. Dies ist auch der erste Tonabnehmer, der speziell für die Timbre Series entwickelt wurde. Im Detail, extreme Präzision Grado hat neu entwickelte Spulenwickeltechniken mit jahrzehntealten Disziplinen kombiniert. Ein neuer zweistufiger Abschirmungsprozess sorgt nicht nur für exakten Gleichklang zwischen den vier Spulen, sondern auch für einen ungehinderten Weg für ein sauberes Signal. Die Musik kann sich unverzerrt durch die Spulen bewegen, wodurch mechanische Geräusche stark reduziert werden. Die Musik wird unverfälscht durch die Spulen geleitet, wodurch mechanische Geräusche stark reduziert werden. Jeder Tonabnehmer, der von uns zusammengebaut wird, wird mit großer Sorgfalt von Hand mit einem Diamanten bestückt. Der Klang von Holz, Gehäuse aus Ahorn Das Opus 3 ist in ein Gehäuse aus Ahornholz eingebettet - etwas, das es bei einem Tonabnehmer noch nie gegeben hat. Nach jahrelanger Arbeit mit Ahornholz in unseren Kopfhörern der Heritage- und Statement-Serie wussten wir, dass es an der Zeit war, es auf einen Plattenspieler zu übertragen. Ahornholz erzeugt einen lebendigen und üppigen Klang, der gleichzeitig konsistent und klar bleibt. Durch eine Variation von thermischen Alterungsprozessen erhält das Gehäuse die Fähigkeit, die Resonanzfrequenzen besser zu dämpfen und zu kontrollieren. Mit Liebe, handmontiert in Brooklyn Jeder Opus 3 wird vom dem Team von Grado in Brooklyn von Hand zusammengebaut. Die solide Masse des Holzes trägt dazu bei, dass der Opus 3 stabil bleibt und den Grado-typischen Klang erzeugt, der für Plattenspieler der Einstiegsklasse bis hin zu High-End-Stereoanlagen geeignet ist. Wir haben 1953 mit Tonabnehmern auf einem Küchentisch begonnen, und jede Erfahrung seither hat zur Entwicklung des Opus 3 geführt. Technische Daten Grado Labs Opus 3 Typ: MI-Tonabnehmer Ausgangsspannung: 1,0 mV (Low Output) oder 4,0 mV (High Output) Eigengewicht: 8,0 Gramm Frequenzgang: 10 - 60.000 Hz Nadelnachgiebigkeit: 20 µm/mN Eigenimpedanz: 70 Ω (Low Output) oder 660 Ω (High Output) Abschlussimpedanz: 10.000 Ω - 47 kΩ Empf. Auflagekraft: 1,6 - 1,9 Gramm

349,00 €*
Sumiko Moonstone
Sumiko Moonstone, MM-Tonabnehmer
Sumiko Moonstone TECHNICAL SPECIFICATIONS Cartridge Type: Moving MagnetStylus: 0.3µM x 0.7µM Elliptical Cantilever Material:⌀0.5mm aluminumWire Material: copperInternal Impedance:1,130ΩLoad Impedance:47KΩFrequency Response:12Hz - 33kHzOutput Voltage:3mV @ 1kHzChannel Separation:30dB @ 1kHzChannel Balance:0.5dB @ 1kHzCompliance: 12x10-6 cm/dyn @ 100hZRecommended Load Capacitance: 100pF - 200pFVertical Tracking Angle: 20°Tracking Force: 1.8g - 2.2gRecommended Force: 2.0gCartridge Weight: 6.5g Replacement Stylus Unit: RS MoonstoneRS RainierRS Olympia  

360,00 €*
MoFi StudioTracker
MoFi StudioTracker Seitenansicht
MoFi StudioTracker, MM-Tonabnehmer
MoFi StudioTracker, MM-Tonabnehmer Hören Sie eine Wiedergabe, die einer Original-Masteraufnahme würdig ist Die Designphilosophie des StudioTracker MM-Tonabnehmers mit hoher Ausgangsleistung von Mobile Fidelity stammt von dem Label, das die besten Aufnahmen der Welt macht. Mobile Fidelity ist seit fünf Jahrzehnten dem Klang des Original-Masterbandes treu geblieben. Da ist es nur folgerichtig, dass der in Japan hergestellte StudioTracker den gleichen Ansatz verfolgt wie das Studio. Er gibt originalgetreu wieder, was in den Rillen der Schallplatten steckt: nicht mehr und nicht weniger. Der StudioTracker zeichnet sich durch einen extrem ausgewogenen Frequenzgang und akkurate dynamische Schwankungen aus und bietet ein Maß an Präzision, das in dieser Preisklasse seinesgleichen sucht. StudioTracker wurde in Zusammenarbeit zwischen den Ingenieuren des Mobile Fidelity Sound Labs und dem Gründer von Spiral Groove, Allen Perkins, entwickelt und verfügt über zwei leistungsstarke, massearme Magnete, die in einer V-Formation angeordnet sind und parallel zu den Rillen einer Schallplatte verlaufen, die von den Studiotechnikern geschnitten werden. Die elliptische Abtastnadel des StudioTrackers ermöglicht es, tief in die Rillen der Schallplatte einzudringen, um die darin verborgenen Signale zu extrahieren, ohne sie zu verfälschen. Im Inneren der speziell entwickelten Polymer-Headshell wird ein spezielles Material verwendet, um die Leistung zu maximieren. Das aufregende Ergebnis: Ein High-End-Tonabnehmer der Einstiegsklasse, der sich mit wesentlich teureren Modellen messen kann - und ein Instrument, das eine erstaunliche Kanaltrennung, Detailwiedergabe und dynamische Reaktionsfähigkeit erreicht. Der reiche Klangcharakter von StudioTracker und das weiche, hochpräzise Top-End verdankt sich den unzähligen Stunden, die in die Beseitigung unerwünschter Resonanzen und die Verwendung von Dämpfungselementen der nächsten Generation zur Verbesserung des Klangs investiert wurden. Das Gesamtdesign verbessert die Kontrolle über die Nadel/Kantilever und den Generator, was zu einer verbesserten Informationsgewinnung und einem extrem gefestigten unteren Ende führt. StudioTracker wurde entwickelt, um den Klang von Original Master Recordings zu präsentieren und bringt den Hörer näher an die ursprüngliche Absicht der Künstler heran. Technische Daten MoFi Electronics StudioTracker Typ: MM-Tonabnehmer Nadelschliff: Ellyptischer Diamant Ausgangsspannung: 3,5 mV Eigengewicht: 6,4 Gramm Frequenzgang: 20 - 20.000 Hz Kapazität: 100 pF Abschlussimpedanz: 47.000 Ω Auflagebereich: 1,8 - 2,2 Gramm Empf. Auflagekraft: 2,0 Gramm

399,00 €*
Ortofon MC Quintet Red
Ortofon MC Quintet Red Seitenansicht
Ortofon MC Quintet Red, MC-Tonabnehmer
Ortofon MC Quintet Red, MC-Tonabnehmer Tauchen Sie ein in die exklusive Welt von Ortofons berühmtem Moving Coil Sound! Das Quintet Red ist der perfekte Einstieg in die Welt der Ortofon Moving Coils.Es verfügt über einen elliptischen Diamanten, der nach Ortofons Standards geschliffen und poliert ist. Dieser MC-Tonabnehmer der Einstiegsklasse hat ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ein perfekter Allrounder für Einsteiger in die Welt der Moving Coil-Tonabnehmer. MC Quintet Red ist ein universell einsetzbarer Tonabnehmer, der einen offenen, dynamischen Klang mit einem leichten Hauch von Wärme liefert. Technische Daten Tonabnehmer-Typ: MC (Low-Output Moving-Coil) Ausgangsspannung: 0,50mV* Verstärkeranschluss: Phono MC Kanalabweichung bei 1 kHz: <1,5dB Übersprechdämpfung bei 1kHz: >21dB Übersprechdämpfung bei 15kHz: >14dB Frequenzbereich: 20-25.000Hz Frequenzgang: 20-20.000Hz ±2,5dB Abtastfähigkeit bei 315Hz: 65µm** Nadelnachgiebigkeit: 15µm/mN empf. Tonarm-Typ: mittelschwer Abtastdiamant: elliptisch Verrundung: r/R 8/18µm Auflagekraftbereich: 21-25mN (2,1-2,5g) empf. Auflagekraft: 23mN (2,3g) Abtastwinkel: 20 Grad Gleichstromwiderstand: 7 Ohm empf. Abschlusswiderstand: > 20 Ohm Gehäusematerial: ABS / Aluminium Höhe: 19,2mm Gewicht: 9g Besonderheit: Wicklung aus OFC-Kupferdraht *bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener AuflagekraftHöhe = Abstand von der Diamantspitze zur Deckelplatte

399,00 €*
Rega Exact
Rega Exact, MM-Tonabnehmer
Rega Exact, MM-Tonabnehmer Technische Daten Prinzip MM Perfekt geeignet für Planar P7 und P9 Rega 3-Punkt-Befestigung Ausgangsspannung 6,8 - 7,2mV Auflagegewicht 1,5 bis 1,75 g Kürzere, noch präzisere Wicklung der Spulen mit noch weniger Masse Diamant-Nadel mit „Vital“-Schliff Gewicht: 6,5 g

399,00 €*
Ortofon 2M Mono
Ortofon 2M Mono, MM Tonabnehmer für Mono-Vinyl-Platten
Ortofon 2M Mono, MM Tonabnehmer für Mono-Vinyl-Platten  Ein Tonabnehmer für Mono-Vinyl-Platten mit Micro-Rillen (ab ca. 1950). Ein Stereo-Generator mit zwei Wicklungen, welcher nur Seitenschrift liest, erzeugt ein identisches Signal für den rechten und den linken Kanal und macht so den uneingeschränkten Einsatz in einer Zweikanal-Anlage möglich. Ein Upgrade auf den höherwertigeren Diamanten des Ortofon 2M Mono SE ist durch die Montage des Nadelträgers Ortofon Stylus 2M Mono SE möglich. Montage mit Schrauben (Durchmesser 2,5mm) von oben. Technische Daten Tonabnehmer-Typ: MM (Moving-Magnet) Ausgangsspannung: 4,0mV* Verstärkeranschluss: Phono MM Kanalabweichung bei 1 kHz: --- Übersprechdämpfung bei 1kHz: --- Übersprechdämpfung bei 15kHz: --- Frequenzbereich: 20-22.000Hz Frequenzgang: 20-20.000Hz +3/-1dB Abtastfähigkeit bei 315Hz: 70µm** Nadelnachgiebigkeit: 18µm/mN empf. Tonarm-Typ: leicht und mittelschwer Abtastdiamant: sphärisch, nackt Verrundung: R 18µm Auflagekraftbereich: 16-20mN (1,6-2,0g) empf. Auflagekraft: 18mN (1,8g) Abtastwinkel: 20 Grad Gleichstromwiderstand: 700 Ohm Induktivität: 350mH empf. Abschlusswiderstand: 47kOhm empf. Abschlusskapazität: 150-300pF Gehäusematerial: Lexan DMX Höhe (nicht PnP MkII): 18mm Gewicht: 7,2g Ersatz-Nadeleinschub: Stylus 2M Mono *bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener AuflagekraftHöhe = Abstand von der Diamantspitze zur Deckelplatte

449,00 €*
Hana EL
Hana EL , MC-Tonabnehmer, HighEnd-Tip !
Hana EL , MC-Tonabnehmer, HighEnd-Tip !
Handgefertigte Tonabnehmer aus dem Land der aufgehenden Sonne genießen unter Schallplatten-Liebhabern schon lange einen guten Ruf. Doch neuerdings findet außerhalb Japans auch die junge Tonabnehmermanufaktur HANA Beachtung, wo hochwertige MC-Systeme mit einem hervorragenden Preis- / Leistungsverhältnis gebaut werden. Alle Hana Tonabnehmer verschreiben sich dem Moving Coil Prinzip. Die aufwändigen Spulen sind auf ein Kreuz gewickelt, was eine hervorragende Kanaltrennung und beeindruckende Dynamik garantiert. Als Nadelträger setzen die Konstrukteure bei Hana ein besonders steifes Röhrchen aus Aluminium ein. Die darauf verbauten Diamanten haben bei den moosgrünen E-Modellen ein elliptisches Design, während die mit schwarzem Gehäuse versehene S-Serie über einen edlen Shibata-Schliff verfügt. Aus beiden Serien steht jeweils eine High Output- und Low Output-Variante zur Wahl. Mit nur 0,5 mV Ausgangsspannung sind das Hana EL und SL für MC-Phonoeingänge gedacht. Die beiden Hana EH und SH Moving Coil-Systeme liefern dagegen 2.0 mV Ausgangsspannung und laufen somit am klassischen MM-Phonoeingang zur Höchstform auf. Mit vielfältigen Klangfarben, einer wunderbaren Feinzeichnung und ihrer lebendigen Dynamik treffen diese japanischen Meisterstücke direkt in unser audiophiles Herz. Technische Daten:   Modell EL Moving Coil Elliptischer Diamant Ausgangsspannung: 0,50 mV Eigengewicht: 5,0 Gramm Frequenzgang: 15 - 25.000 Hz Nadelnachgiebigkeit: 20 µm/mN Eigenimpedanz: 30 Ω Abschlussimpedanz: >400 Ω Empf. Auflagekraft: 2,0 Gramm

449,00 €*
Hana EH
Hana EH , MC Tonabnehmer High Output
Hana EH , MC Tonabnehmer High Output
Handgefertigte Tonabnehmer aus dem Land der aufgehenden Sonne genießen unter Schallplatten-Liebhabern schon lange einen guten Ruf. Doch neuerdings findet außerhalb Japans auch die junge Tonabnehmermanufaktur HANA Beachtung, wo hochwertige MC-Systeme mit einem hervorragenden Preis- / Leistungsverhältnis gebaut werden. Alle Hana Tonabnehmer verschreiben sich dem Moving Coil Prinzip. Die aufwändigen Spulen sind auf ein Kreuz gewickelt, was eine hervorragende Kanaltrennung und beeindruckende Dynamik garantiert. Als Nadelträger setzen die Konstrukteure bei Hana ein besonders steifes Röhrchen aus Aluminium ein. Die darauf verbauten Diamanten haben bei den moosgrünen E-Modellen ein elliptisches Design, während die mit schwarzem Gehäuse versehene S-Serie über einen edlen Shibata-Schliff verfügt. Aus beiden Serien steht jeweils eine High Output- und Low Output-Variante zur Wahl. Mit nur 0,5 mV Ausgangsspannung sind das Hana EL und SL für MC-Phonoeingänge gedacht. Die beiden Hana EH und SH Moving Coil-Systeme liefern dagegen 2.0 mV Ausgangsspannung und laufen somit am klassischen MM-Phonoeingang zur Höchstform auf. Mit vielfältigen Klangfarben, einer wunderbaren Feinzeichnung und ihrer lebendigen Dynamik treffen diese japanischen Meisterstücke direkt in unser audiophiles Herz. Technische Daten:   Modell EH Moving Coil Elliptischer Diamant Ausgangsspannung: 2,00 mV Eigengewicht: 5,0 Gramm Frequenzgang: 15 - 25.000 Hz Nadelnachgiebigkeit: 20 µm/mN Eigenimpedanz: 130 Ω Abschlussimpedanz: 47.000 Ω Empf. Auflagekraft: 2,0 Gramm

449,00 €*
Grado Platinum 3
Grado Platinum 3 Box
Grado Platinum 3, MI-Tonabnehmer, A&V-Tip !
Grado Platinum 3, MI-Tonabnehmer Das Platinum3 ist die erste Steigerung des Opus 3 und bietet Jarrah-Holz und ein Doppelmagnetsystem für Ihre Lieblingsmusik. Timbre kurz und bündig, Hören Sie mehr Der Platinum3 ist ein großartiges Beispiel dafür, wofür die Timbre-Serie gemacht ist: um Ihre Musik mit mehr Klarheit und Tiefe zu hören, als Sie es bisher kannten.  Kleine Notwendigkeiten, die Materialien Damit die Timbre Series als Ganzes funktioniert, hat Grado einen Weg gefunden, Jarrah, Diamanten und ein Doppelmagnetsystem mit unserer Flux-Bridge™ zu integrieren. Wir haben unsere vierteilige OTL-Cantilever-Technologie modifiziert, um die Spitzenmasse gegenüber der Prestige-Serie um 10 % zu reduzieren, und verwenden für die Spulen sauerstofffreien Kupferdraht mit ultrahochreinen langen Kristallen (UHPLC). Das Platinum3 verwendet einen speziell von Grado entwickelten elliptischen Diamanten. Im Detail, extreme Präzision Grado hat neu entwickelte Spulenwickeltechniken mit jahrzehntealten Disziplinen kombiniert. Ein neuer zweistufiger Abschirmungsprozess sorgt nicht nur für exakten Gleichklang zwischen den vier Spulen, sondern auch für einen ungehinderten Weg für ein reineres Signal. Die Musik kann sich unverzerrt durch die Spulen bewegen, was mechanische Geräusche stark reduziert und gleichzeitig das Tracking verbessert. Das Signal ist über den gesamten Frequenzbereich extrem klar und absolut nicht schrill oder schrill. Jedes Tonabnehmersystem wird von Hand mit einem Diamanten bestückt und mit großer Sorgfalt zusammengebaut. Der Klang von Holz, Gehäuse aus Jarah Nachdem der Platinum 3 Tonabnehmer gefertigt wurde, wird er in ein Gehäuse aus australischem Jarrah eingesetzt. Jarrah ist für die meisten Tonabnehmer der Timbre Series notwendig, da es eine chirurgisch präzise Klarheit erzeugt, ohne an Tiefe zu verlieren. Durch eine Variation von thermischen Alterungsprozessen erhält das Gehäuse die Fähigkeit, die Resonanzfrequenzen besser zu dämpfen und zu kontrollieren. Mit Liebe von Hand in Brooklyn zusammengebaut Jedes Platinum 3 wird vom Team in Brooklyn von Hand zusammengebaut, so wie es schon seit Jahrzehnten der Fall ist. Die solide Masse des Holzes trägt dazu bei, dass der Platinum 3 stabil bleibt und den typischen Grado-Sound erzeugt. Technische Daten Grado Labs Platinum 3 Ausgangsspannung:  1,0 mV oder 4,0 mV Eigengewicht: 9,0 Gramm Frequenzgang: 10 - 60.000 Hz Nadelnachgiebigkeit: 20 µm/mN Eigenimpedanz: 70 Ω (Low Output) oder 660 Ω (High Output) Abschlussimpedanz: 10.000 Ω - 47 kΩ Empf. Auflagekraft: 1,6 - 1,9 Gramm

449,00 €*
Ortofon 2M Mono Verso
Ortofon 2M Mono Verso, MM Tonabnehmer für Mono-Vinyl-Platten
Ortofon 2M Mono Verso, MM Tonabnehmer für Mono-Vinyl-Platten  Ein Tonabnehmer für Mono-Vinyl-Platten mit Micro-Rillen (ab ca. 1950). Ein Stereo-Generator mit zwei Wicklungen, welcher nur Seitenschrift liest, erzeugt ein identisches Signal für den rechten und den linken Kanal und macht so den uneingeschränkten Einsatz in einer Zweikanal-Anlage möglich. Ein Upgrade auf den höherwertigeren Diamanten des Ortofon 2M Mono SE ist durch die Montage des Nadelträgers Ortofon Stylus 2M Mono SE möglich. Das Ortofon 2M Mono Verso wird mittels austauschbarer Gewindestifte (Durchmesser 2mm und 2,5mm) von unten an die Headshell montiert. So passt es zum Beispiel an viele Thorens-Headshells, die eine Montage des Tonabnehmers nur von unten zulassen.  Technische Daten    Tonabnehmer-Typ: MM (Moving-Magnet)Ausgangsspannung: 4,0mV*Verstärkeranschluss: Phono MMKanalabweichung bei 1 kHz: ---Übersprechdämpfung bei 1kHz: ---Übersprechdämpfung bei 15kHz: ---Frequenzbereich: 20-22.000HzFrequenzgang: 20-20.000Hz +3/-1dBAbtastfähigkeit bei 315Hz: 70µm**Nadelnachgiebigkeit: 18µm/mNempf. Tonarm-Typ: leicht und mittelschwerAbtastdiamant: sphärisch, nacktVerrundung: R 18µmAuflagekraftbereich: 16-20mN (1,6-2,0g)empf. Auflagekraft:18mN (1,8g)Abtastwinkel: 20 GradGleichstromwiderstand:700 OhmInduktivität: 350mHempf. Abschlusswiderstand: 47kOhmempf. Abschlusskapazität: 150-300pFGehäusematerial: Lexan DMXHöhe (nicht PnP MkII): 18mmGewicht: 7,2gErsatz-Nadeleinschub: Stylus 2M Mono *bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener AuflagekraftHöhe = Abstand von der Diamantspitze zur Deckelplatte

469,00 €*
Sumiko Blue Point No. 2
Sumiko Blue Point No. 2, MC-Tonabnehmer
Sumiko Blue Point No. 2 Technische Daten: - Modell: Blue Point No. 2 - Typ: High-Output Moving Coil - Weitere Besonderheiten: Elliptischer Diamant - Ausgangsspannung: 2,50 mV - Eigengewicht: 6,3 Gramm - Nadelnachgiebigkeit: 15 µm/mN - Abschlussimpedanz: 47 kΩ - Empf. Auflagekraft: 1,8 Gramm

495,00 €*
Ortofon 2M Bronze
Ortofon 2M Bronze, MM-Tonabnehmer, A&V-Tip !
Ortofon 2M Bronze, MM-Tonabnehmer Das Ortofon 2M Bronze besitzt einen schlank profilierten Fine-Line-Nadelschliff. Dieser garantiert geringe Verzerrungen bei einer über den kompletten Frequenzgang ausgewogenen Wiedergabe. Das Ortofon 2M Bronze spielt in allen Belangen besser als seine zwei kleinen Brüder, das Ortofon 2M Red und das Ortofon 2M Blue.  Montage mit Schrauben (Durchmesser 2,5mm) von oben. Technische Daten Tonabnehmer-Typ: MM (Moving-Magnet) Ausgangsspannung: 5mV* Verstärkeranschluss: Phono MM Kanalabweichung bei 1 kHz: 1dB Übersprechdämpfung bei 1kHz: 26dB Übersprechdämpfung bei 15kHz: 15dB Frequenzbereich: 20-29.000Hz Frequenzgang: 20-20.000Hz +2/-0dB Abtastfähigkeit bei 315Hz: 80µm** Nadelnachgiebigkeit: 22µm/mN empf. Tonarm-Typ: leicht und mittelschwer Abtastdiamant: Fine Line, nackt Verrundung: r/R 8/40µm Auflagekraftbereich: 14-17mN (1,4-1,7g) empf. Auflagekraft: 15mN (1,5g) Abtastwinkel: 20 Grad Gleichstromwiderstand: 1,2kOhm Induktivität: 630mH empf. Abschlusswiderstand: 47kOhm empf. Abschlusskapazität: 150-300pF Gehäusematerial: Lexan DMX Höhe (nicht PnP MkII): 18mm Gewicht: 7,2g Besonderheit: Wicklung aus versilbertem OFC-Kupferdraht Ersatz-Nadeleinschub: Stylus 2M Bronze *bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener AuflagekraftHöhe = Abstand von der Diamantspitze zur Deckelplatte

499,00 €*
Excalibur Blue, Low Output MC Tonabnehmer, ART&VOICE Tip !
Excalibur Blue, Low Output MC Tonabnehmer, ART&VOICE Tip !
Excalibur Blue, Low Output MC Tonabnehmer, ART&VOICE Tip !
Excalibur Blue, Low Output MC Tonabnehmer Klassisches MC-System mit niedriger Ausgangsspannung. Abtaster: synthetische Diamanten mit elliptischem Nadelschliff. Für den Anschluss an MC-taugliche Phono-Eingänge. Technische Daten Frequenzgang: 15~25,000 Hz Ausgangsspannung: 0,5 mV / 1 kHz Output Balance: < 2 dB / 1 kHz Kanaltrennung: 25 dB / 1 kHz Empf. Auflagekraft: 1,8 - 2 g Impedanz: 30 Ω / 1 kHz Nadelnachgiebigkeit: Mittel 10 x 10 - 6 cm/dyne Load Impedance: > 300 Ω Abtastnadel: Symmetrisch Ellptisch Nadelträgermaterial: Aluminium Gewicht: 5,2 g

499,00 €*
Excalibur green
Excalibur Green, High Output MC Tonabnehmer, ART&VOICE-Tip !
Excalibur Green, High Output MC Tonabnehmer, ART&VOICE-Tip !
Excalibur Green, High Output MC Tonabnehmer High Output MC mit synthetischem Diamanten und elliptischem Nadelschliff. Die hohe Ausgangsspannung ermöglicht den Direktanschluss an einen Moving Magnet- (MM-) Eingang Technische Daten Frequenzgang: 15~25,000Hz Ausgangsspannung: 2mV/1KHz Output balance: <2db/1KHz Kanaltrennung: 25dB/1KHz Empf. Auflagekraft: 1,8-2 g Impedanz: 130Ω/1KHz Nadelnachgiebigkeit: Mittel 10x10-6cm/dyne Load Impedance: 47KΩ Abtastnadel: Symmetrisch Elliptisch Nadelträgermaterial: Aluminium Gewicht: 5,2g

499,00 €*
Ortofon 2M Bronze Verso
Ortofon 2M Bronze Verso, MM-Tonabnehmer, A&V-Tip !
Ortofon 2M Bronze Verso, MM-Tonabnehmer, A&V-Tip ! Das Ortofon 2M Bronze besitzt einen schlank profilierten Fine-Line-Nadelschliff. Dieser garantiert geringe Verzerrungen bei einer über den kompletten Frequenzgang ausgewogenen Wiedergabe. Das Ortofon 2M Bronze spielt in allen Belangen besser als seine zwei kleinen Brüder, das Ortofon 2M Red und das Ortofon 2M Blue. Ein Upgrade auf das höherwertige Ortofon 2M Black ist durch die Montage des Nadelträgers Ortofon Stylus 2M Black möglich. Das Ortofon 2M Bronze Verso wird mittels austauschbarer Gewindestifte (Durchmesser 2mm und 2,5mm) von unten an die Headshell montiert. So passt es zum Beispiel an viele Thorens-Headshells, die eine Montage des Tonabnehmers nur von unten zulassen. Technische Daten Tonabnehmer-Typ: MM (Moving-Magnet) Ausgangsspannung: 5mV* Verstärkeranschluss: Phono MM Kanalabweichung bei 1 kHz: 1dB Übersprechdämpfung bei 1kHz: 26dB Übersprechdämpfung bei 15kHz: 15dB Frequenzbereich: 20-29.000Hz Frequenzgang: 20-20.000Hz +2/-0dB Abtastfähigkeit bei 315Hz: 80µm** Nadelnachgiebigkeit: 22µm/mN empf. Tonarm-Typ: leicht und mittelschwer Abtastdiamant: Fine Line, nackt Verrundung: r/R 8/40µm Auflagekraftbereich: 14-17mN (1,4-1,7g) empf. Auflagekraft: 15mN (1,5g) Abtastwinkel: 20 Grad Gleichstromwiderstand: 1,2kOhm Induktivität: 630mH empf. Abschlusswiderstand: 47kOhm empf. Abschlusskapazität: 150-300pF Gehäusematerial: Lexan DMX Höhe (nicht PnP MkII): 18mm Gewicht: 7,2g Besonderheit: Wicklung aus versilbertem OFC-Kupferdraht Ersatz-Nadeleinschub: Stylus 2M Bronze *bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener AuflagekraftHöhe = Abstand von der Diamantspitze zur Deckelplatte

519,00 €*
Skyanalog P1 Seite
Skyanalog P1 Seitenansicht
Skyanalog P-1, MC-Tonabnehmer
Skyanalog P-1, MC-Tonabnehmer Das Skyanalog P-1 das kleinste Modell von Skyanalog TonabnehmerDas P-1 hat wie alle Modelle einen Fineline Nadelschliff, und einen Diamant als NadelträgerTechnische Daten Physical Cantilever: Boron Stylus: Diamond Stylus Tip Radius: 5x150uM VTA: 20 Degress Coil: Pure Iron Cross Coil Weight: 8.9g Electrical Output Voltage: 0.4mV at 3.54CM/S Internal Impedance: 6.50ohms Frequenzy Respsonse: 20-20.000Hz +- 1db Channel Separation: better than 30dB at 1Khz Channel Balance: better than 0.5dB Dynamic Tracking Ability at 315Hz at a Tracking Force of 2g.: 80uM Dynamic Compliliance: 12uM/mN Setup Instruction Recommended Loading: 100-220ohms Recommended Tracking Force: 1.6-2.0g Optimum Tracking Force: 1.8g Recommended Tonearm Mass: Medium Optimum Working Temparature: 23C Break-In-Period: 30 Hours

549,00 €*
Sumiko Blue Point Evo III
Sumiko Blue Point Evo III, MC-Tonabnehmer
Sumiko Blue Point Evo III Technische Daten: - Modell: Blue Point Evo III - Typ: High-Output Moving Coil - Weitere Besonderheiten: Gehäuseloser Tonabnehmer - Ausgangsspannung: 2,50 mV - Eigengewicht: 9,0 Gramm - Nadelnachgiebigkeit: 12 µm/mN - Abschlussimpedanz: 47 kΩ - Empf. Auflagekraft: 2,0 Gramm

595,00 €*
Denon DL-A110, MC-Tonabnehmer
Denon DL-A110, MC-Tonabnehmer
Denon DL-A110, MC-Tonabnehmer
Denon DL-A110, MC-Tonabnehmer Der Limited Edition MC-Tonabnehmer DL-A110 stellt eine perfekte Replikation des originalen Denon Tonabnehmers dar, der einst geschaffen wurde, um die extrem hohen Anforderungen des staatlich-japanischen Rundfunks (NHK) zu erfüllen. Die Jubiläums-Serie ist in Silber-Graphit gehalten. Seit 1910 verbessert Denon Audio- und Video-Erlebnisse. Diese außergewöhnliche Leistung feiern wir mit dem limitierten MC-Tonabnehmer DL-A110 sowie den passenden PMA-A110 und DCD-A110. Um diesen bedeutenden Meilenstein gebührend zu feiern, wird der DL-A110 mit einer Gedenk-Transportbox geliefert, die eine spezielle Metallplakette zum 110-jährigen Denon Jubiläum trägt. Das am längsten produzierte Denon Produkt Der DL-A110 beinhaltet den legendären Tonabnehmer DL-103, der seit 1964 ununterbrochen im Denon Stammwerk “Shirakawa Audio Works” in Japan produziert wird. Die eingesetzte Kupferspule wird von Hand gewickelt.Der DL-103 wurde ursprünglich nach Vorgaben des staatlichen japanischen Rundfunks entwickelt. Er sollte die Spezifikationen der Studios für die Schallplattenwiedergabe für die breitbandige UKW-Stereo-Ausstrahlung erfüllen. Der DL-103 wurde so zum offiziellen Standardtonabnehmer dieser Studios. In den Folgejahren wurde er in nahezu allen professionellen Rundfunkstudios in Japan eingesetzt. Reproduktion des originalen Denon Headshell im stilvollen Jubiläumsdesign Getreu dem Original, das in den 60er Jahren als Studio-Tonabnehmer für den japanischen Rundfunk (NHK) entwickelt wurde, ist der Silber-Graphit-Headshell des DL-A110 exakt dem Originaldesign nachempfunden. Mit nur 6 Gramm ist das Headshell leicht genug gehalten, damit der Tonabnehmer stets perfekt ausgerichtet bleibt. Dies verhindert unerwünschte Vibrationen und führt zu einer detaillierten und reinen Audioreproduktion, die besonders tief hinab in den unteren Frequenzbereich reicht. Der DL-A110 ist mit einem Bajonettanschluss, auch als SME-Tonarmverbindung bekannt, ausgestattet. Mit dem edlen Look in Silber-Graphit passt der Tonabnehmer perfekt zu den anderen Produkten der 110 Jahre Denon Jubiläums-Serie. Echtheitszertifikat und 5 Jahre Garantie Dieser limitierte Tonabnehmer der Denon Jubiläums-Serie wird mit einem speziellen Echtheitszertifikat, das vom leitenden Denon Ingenieur beglaubigt ist, und einer 5-jährigen Garantie (Abtastnadel ausgenommen) geliefert. Technischen Daten Typ: MC mit exklusivem Headshell System für DL103 Ausgangsspannung: 0,3 mVEmpfindlichkeit -66dB ±2 dB (0dB=0,775V, 5cm/s lateral 1kHz) Empfindlichkeitsdifferenz: Innerhalb von 2 dB bei 50 Hz - 5 kHz Frequenzgang: 10 Hz – 45kHz Elektrische Impedanz: 40Ω ± 20% Auflagekraft: 2,5 ± 0,3 gr Vertikaler Spurfehl-winkel: 15-18 Grad Ausgangsimpedanz 40 Ohm Gewicht: weniger als 18,5 g Abmessungen (BxTxH): 105 x 106 x 65 mm

599,00 €*
Ortofon MC Quintet Blue, MC-Tonabnehmer
Ortofon MC Quintet Blue, MC-Tonabnehmer
Ortofon MC Quintet Blue, MC-Tonabnehmer
Ortofon MC Quintet Blue, MC-Tonabnehmer Der nackte, leichtere Diamant lässt den Tonabnehmer im Vergleich zum Ortofon MC Quintet Red feinauflösender und noch dynamischer spielen, erreicht aber nicht ganz die Feinzeichnung eines Ortofon MC Quintet Bronze. Ein nackte Diamant weist im Vergleich zu einem geklebten Diamant weniger bewegte Masse auf. Durch die geringere Massenträgheit kann der Abtastdiamant so der Rillenmodulation leichter folgen. Mehr Feininformationen und ein verbessertes dynamisches Verhalten sind das sofort zu hörende Resultat. Technische Daten Tonabnehmer-Typ: MC (Low-Output Moving-Coil) Ausgangsspannung: 0,50mV* Verstärkeranschluss: Phono MC Kanalabweichung bei 1 kHz: <1,5dB Übersprechdämpfung bei 1kHz: >21dB Übersprechdämpfung bei 15kHz: >14dB Frequenzbereich: 20-25.000Hz Frequenzgang: 20-20.000Hz ±2,5dB Abtastfähigkeit bei 315Hz: 70µm** Nadelnachgiebigkeit: 15µm/mN empf. Tonarm-Typ: mittelschwer Abtastdiamant: elliptisch, nackt Verrundung: r/R 8/18µm Auflagekraftbereich: 21-25mN (2,1-2,5g) empf. Auflagekraft: 23mN (2,3g) Abtastwinkel: 20 Grad Gleichstromwiderstand: 7 Ohm empf. Abschlusswiderstand: > 20 Ohm Gehäusematerial: ABS / Aluminium Höhe: 19,2mm Gewicht: 9g Besonderheit: Wicklung aus 4N-Reinkupferdraht *bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener AuflagekraftHöhe = Abstand von der Diamantspitze zur Deckelplatte

599,00 €*
Ortofon MC Quintet Mono MC Tonabnehmer
Ortofon MC Quintet Mono Front
Ortofon MC Quintet Mono, MC-Tonabnehmer für Mono-Vinyl-Platten
Ortofon MC Quintet Mono, MC-Tonabnehmer für Mono-Vinyl-Platten Der Ortofon MC Quintet Mono ist ein moderner Tonabnehmer für Mono-Vinyl-Platten mit Micro-Groove-Rillen (ab ca. 1950). Der Diamant mit seinem schlanken, elliptischen Schliff minimiert bei verschlissenen und leicht beschädigten Platten störende Rillengeräusche. Die Auflösung ist den bei Mono-Tonabnehmern sonst üblichen Rundschliffen überlegen. Ein Mono-Generator mit nur einer Wicklung erzeugt ein identisches Signal für den rechten und den linken Kanal und macht so den uneingeschränkten Einsatz in einer Zweikanal-Anlage möglich. Technische Daten Tonabnehmer-Typ: MC (Low-Output Moving-Coil) Ausgangsspannung: 0,30mV* Verstärkeranschluss: Phono MC Kanalabweichung bei 1 kHz: --- Übersprechdämpfung bei 1kHz: --- Übersprechdämpfung bei 15kHz: --- Frequenzbereich: 20-25.000Hz Frequenzgang: 20-20.000Hz ±2dB Abtastfähigkeit bei 315Hz: 70µm** Nadelnachgiebigkeit: 15µm/mN empf. Tonarm-Typ: mittelschwer Abtastdiamant: elliptisch, nackt Verrundung: r/R 8/18µm Auflagekraftbereich: 21-25mN (2,1-2,5g) empf. Auflagekraft: 23mN (2,3g) Abtastwinkel: 20 Grad Gleichstromwiderstand: 7 Ohm empf. Abschlusswiderstand: > 20 Ohm Gehäusematerial: ABS / Aluminium Höhe: 19,2mm Gewicht: 9g Besonderheit: Wicklung aus 4N-Reinsilberdraht *bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener AuflagekraftHöhe = Abstand von der Diamantspitze zur Deckelplatte

599,00 €*
Hana SL
Hana SL , MC-Tonabnehmer, HighEnd-Tip !
Hana SL , MC-Tonabnehmer, HighEnd-Tip !
Handgefertigte Tonabnehmer aus dem Land der aufgehenden Sonne genießen unter Schallplatten-Liebhabern schon lange einen guten Ruf. Doch neuerdings findet außerhalb Japans auch die junge Tonabnehmermanufaktur HANA Beachtung, wo hochwertige MC-Systeme mit einem hervorragenden Preis- / Leistungsverhältnis gebaut werden. Alle Hana Tonabnehmer verschreiben sich dem Moving Coil Prinzip. Die aufwändigen Spulen sind auf ein Kreuz gewickelt, was eine hervorragende Kanaltrennung und beeindruckende Dynamik garantiert. Als Nadelträger setzen die Konstrukteure bei Hana ein besonders steifes Röhrchen aus Aluminium ein. Die darauf verbauten Diamanten haben bei den moosgrünen E-Modellen ein elliptisches Design, während die mit schwarzem Gehäuse versehene S-Serie über einen edlen Shibata-Schliff verfügt. Aus beiden Serien steht jeweils eine High Output- und Low Output-Variante zur Wahl. Mit nur 0,5 mV Ausgangsspannung sind das Hana EL und SL für MC-Phonoeingänge gedacht. Die beiden Hana EH und SH Moving Coil-Systeme liefern dagegen 2.0 mV Ausgangsspannung und laufen somit am klassischen MM-Phonoeingang zur Höchstform auf. Mit vielfältigen Klangfarben, einer wunderbaren Feinzeichnung und ihrer lebendigen Dynamik treffen diese japanischen Meisterstücke direkt in unser audiophiles Herz. Technische Daten:   Modell SL Moving Coil Shibata Schliff Diamant Ausgangsspannung: 0,50 mV Eigengewicht: 5,0 Gramm Frequenzgang: 15 - 32.000 Hz Nadelnachgiebigkeit: 20 µm/mN Eigenimpedanz: 30 Ω Abschlussimpedanz: >400 Ω Empf. Auflagekraft: 2,0 Gramm

649,00 €*
Hana SH
Hana SH , MC Tonabnehmer High Output
Hana SH , MC Tonabnehmer High Output
Handgefertigte Tonabnehmer aus dem Land der aufgehenden Sonne genießen unter Schallplatten-Liebhabern schon lange einen guten Ruf. Doch neuerdings findet außerhalb Japans auch die junge Tonabnehmermanufaktur HANA Beachtung, wo hochwertige MC-Systeme mit einem hervorragenden Preis- / Leistungsverhältnis gebaut werden. Alle Hana Tonabnehmer verschreiben sich dem Moving Coil Prinzip. Die aufwändigen Spulen sind auf ein Kreuz gewickelt, was eine hervorragende Kanaltrennung und beeindruckende Dynamik garantiert. Als Nadelträger setzen die Konstrukteure bei Hana ein besonders steifes Röhrchen aus Aluminium ein. Die darauf verbauten Diamanten haben bei den moosgrünen E-Modellen ein elliptisches Design, während die mit schwarzem Gehäuse versehene S-Serie über einen edlen Shibata-Schliff verfügt. Aus beiden Serien steht jeweils eine High Output- und Low Output-Variante zur Wahl. Mit nur 0,5 mV Ausgangsspannung sind das Hana EL und SL für MC-Phonoeingänge gedacht. Die beiden Hana EH und SH Moving Coil-Systeme liefern dagegen 2.0 mV Ausgangsspannung und laufen somit am klassischen MM-Phonoeingang zur Höchstform auf. Mit vielfältigen Klangfarben, einer wunderbaren Feinzeichnung und ihrer lebendigen Dynamik treffen diese japanischen Meisterstücke direkt in unser audiophiles Herz. Technische Daten:   Modell SH Moving Coil Shibata Schliff Diamant Ausgangsspannung: 2,00 mV Eigengewicht: 5,0 Gramm Frequenzgang: 15 - 32.000 Hz Nadelnachgiebigkeit: 20 µm/mN Eigenimpedanz: 130 Ω Abschlussimpedanz: 47.000 Ω Empf. Auflagekraft: 2,0 Gramm

649,00 €*
Gold Note Donatello Red
Gold Note Donatello Red, HighOutput MC-Tonabnehmer, Highlight !
Gold Note Donatello Red, HighOutput MC-Tonabnehmer, Highlight !
Gold Note Donatello Red, HighOutput MC-Tonabnehmer, Highlight ! Die Idee hinter dem neuen Donatello MC Tonabnehmer war es, den bestklingenden Tonabnehmer mit einem soliden, gefrästen Aluminiumgehäuse zu entwickeln, das leicht genug ist, um von jedem Tonarm gehandhabt zu werden. Die Ergebnisse übertrafen die Erwartungen.Nach zwei Jahren kontinuierlicher Forschung ist Donatello nun da: ein hochentwickeltes, am Computer entworfenes Gehäuse aus gefrästem Aluminium. Er wiegt nur 7 Gramm, ist perfekt gedämpft und fest blockiert, um dem Ausleger zu einer optimalen Nachführung zu verhelfen.Der extrem steife Cantilever von Donatello trägt einen hochpräzisen Micro Elliptical-Diamanten, der exklusiv in Zusammenarbeit mit Adamant-Namiki entwickelt wurde und auf höchste Audioleistung ausgelegt ist.Wie bei unseren Flaggschiff-Tonabnehmern wird auch bei Donatello die Diamantspitze mechanisch in einen langen, versteiften Aluminium-Ausleger eingesetzt und blockiert, der in einem speziellen Titan-Teleskoprohr sitzt, um die strukturelle Steifigkeit zu erhöhen.Und das ist noch nicht alles: Wie unsere Spitzenmodelle verfügt auch Donatello über lange vergoldete Stecker, die perfekt mit den Arm-Cinches verbunden sind. Dadurch wird die Energiedispersion reduziert und die Erdung verbessert, so dass Sie selbst die kleinsten Details in Ihrer Musik genießen können.Die Donatello-Serie zeichnet sich durch hohe interne Impedanzwerte aus, so dass sie problemlos mit jedem aktiven MM-Phonovorverstärker und sogar mit korrekt eingestellten MC-Vorverstärkern kombiniert werden kann, ohne dass ein Step-Up-Transformator erforderlich ist. Technische Daten (English) Typology: MC High Output Phono Cartridge Output level: 1.8mV Frequency response: 10-35000Hz Impedance: 140Ω Suggested load: 47KΩ Compliance: 12×10-6cm/dyne Channel separation: > 24dB Channel balance: < 1dB Suggested tracking weight: 1.8 to 2.1g Cantilever: Aluminum Diamond: Micro Elliptical Coil Wire: Copper Magnet: Samarium-Cobalt Mounting hole diamond distance: 9mm Weight: 7g English Information The idea behind the new Donatello MC cartridge was to engeneer the best sounding cartridge with solid machined aluminium body, light enough to be handled by every tone-arms. The results exceeded expectations.After two years of continuous research, here is Donatello: a sophisticated, computer designed body made of machined aluminium. Weighing only 7gram, it's perfectly damped and firmly blocked to help the cantilever achieve the best tracking.Donatello's ultra rigid cantilever handles a high precision Micro Elliptical diamond exclusively developed in collaboration with Adamant-Namiki and designed for top audio performance.As our flagship cartridges, Donatello's diamond tip is mechanically inserted and blocked into a long, stiffened aluminium cantilever, handled in a special titanium telescopic pipe to increase structural rigidity.There's more: like our top models, Donatello features long gold-plated pin connectors designed to connect perfectly with arm cinches, reducing energy dispersion and improving grounding for an ideal music background that will let you enjoy even the smaller details in your music.Donatello Series feature high internal impedance levels, so that they can be easily matched with any active phono preamp MM and even correctly set-up MC ones, without the need of any Step-Up transformer.

695,00 €* 850,00 €* (18.24% gespart)
Excalibur black
Excalibur Black, Low Output MC Tonabnehmer, ART & VOICE Tip !
Excalibur Black, Low Output MC Tonabnehmer, ART & VOICE Tip !
Excalibur Black, Low Output MC Tonabnehmer Klassisches MC-System mit niedriger Ausgangsspannung.Abtaster: natürlicher Diamant mit Shibata-Nadelschliff.Für den Einsatz an MC-tauglichen Phono-Eingängen. Technische Daten Frequenzgang: 15~35,000 Hz Ausgangsspannung: 0,5 mV / 1 kHz Output balance: < 1,5 dB / 1 kHz Kanaltrennung: 28 dB / 1 kHz Empf. Auflagekraft: 1,8 - 2 g Impedanz: 30 Ω / 1 kHz Nadelnachgiebigkeit: Mittel 10x10 - 6 cm/dyne Load Impedance: > 300 Ω Abtastnadel: Diamant Shibata Nadelträgermaterial: Aluminium Gewicht: 5,2g

699,00 €*
MoFi UltraTracker
MoFi UltraTracker Seitenansicht
MoFi UltraTracker, MM-Tonabnehmer
MoFi UltraTracker Handgefertigt in Japan und hergestellt, um mehr Informationen aus den Rillen von LPs zu extrahieren Die Logik scheint für Mobile Fidelity offensichtlich zu sein: Die Form eines MM-Tonabnehmers mit hoher Ausgangsleistung, wie der High-End-UltraTracker, sollte dem gleichen Layout folgen wie der Schneidkopf, der für die Herstellung der wertvollen Rillen auf Vinyl-LPs verantwortlich ist. UltraTracker wirbt mit einem "V-Twin"-Doppelmagnetgenerator, der aus zwei leistungsstarken Magneten besteht, die parallel zu den Rillen der Stereoplatte angeordnet sind. UltraTracker wurde in Zusammenarbeit zwischen den Ingenieuren von Mobile Fidelity und dem Gründer von Spiral Groove, Allen Perkins, entwickelt und extrahiert immense Mengen an Details, Dynamik, Klang und Textur von LPs. Seine physikalische Konfiguration bedeutet, dass er buchstäblich in den Rillen der Schallplatten lebt, was ihm angeborene Vorteile und eine atemberaubende Kanaltrennung verleiht, die nur wenige andere Tonabnehmer zu diesem Preis bieten. Das in Japan handgefertigte und in den USA aus massivem Aluminium gefräste Tonabnehmergehäuse wurde von Mobile Fidelity und Mr. Perkins feinabgestimmt. Der UltraTracker macht seinem Namen alle Ehre - ein Tonabnehmer, der über ein wahnsinnig gutes Abtastverhalten verfügt. Seine nackte elliptische Abtastnadel und das gut gedämpfte Gehäuse aus Billet-Aluminium sorgen für praktische Vorteile, die Sie sofort hören werden: Präzise, unerschrockene Reproduktion von äußerst komplexen Passagen. Straffer, lebendiger, kantenfreier Bass. Ein durchgängiger Frequenzgang. Kein Verschmieren, keine Verfärbung. Diese geschätzten Wiedergabeeigenschaften verdanken wir den unzähligen Stunden, die Mr. Perkins in die Beseitigung unerwünschter Resonanzen und die Verwendung von Dämpfungsmaterialien der nächsten Generation zur Verbesserung des Klangs investiert hat. UltraTracker wurde mit der gleichen Philosophie entwickelt, die seit mehr als 40 Jahren die weltberühmten Original Master Recordings von Mobile Fidelity hervorgebracht hat, und bringt den Stammbaum der Masterbänder in Ihr eigenes System.Mobile Fidelity: Jahrzehntelange Erfahrung mit Master-Tape-Qualität für Ihr Hörerlebnis Mobile Fidelity ist seit seiner Gründung im Jahr 1977 der unangefochtene Marktführer für audiophile Aufnahmen. In seinem Mastering-Studio in Sebastopol, Kalifornien, schneidet Mobile Fidelity Schallplatten und verwendet dabei ausschließlich die Original-Masterbänder als Ausgangsmaterial. Die originalgetreu reproduzierten Original Master Recordings des Unternehmens bringen Sie - den Hörer - der absoluten Wahrheit und den Emotionen der ursprünglichen Aufführungen der besten Aufnahmen von Künstlern wie Bob Dylan, Miles Davis, Aretha Franklin, The Band, Grateful Dead, Santana, Bill Evans, Nirvana und vielen anderen berühmten Künstlern näher. Ob als Vinyl-LP, SACD oder 24-karätige Gold-CD - die Mobile Fidelity-Software enthüllt alle detaillierten Informationen der Original-Master-Aufnahmen, ohne Verfärbungen oder andere Artefakte hinzuzufügen. Auf der Grundlage von vier Jahrzehnten Ingenieur- und Studioerfahrung haben wir den nächsten logischen Schritt getan: Wir wenden unser Fachwissen, unser Talent und unsere Leidenschaft auf Audiokomponenten an. Jedes Mobile Fidelity-Produkt wird nach den strengen Standards hergestellt, die seit langem für die Musikveröffentlichungen von Mobile Fidelity stehen. Technische Daten MoFi Electronics Ultra Tracker Nadelschliff: Nude Elliptical Diamant Ausgangsspannung: 3,5 mV Eigengewicht: 9,7 Gramm Frequenzgang: 20 - 25.000 Hz Kapazität: 100 pF Abschlussimpedanz: 47.000 Ω Auflagebereich: 1,8 - 2,2 Gramm Empf. Auflagekraft: 2,0 Gramm Gehäuse: Aluminium, silver

699,00 €*
Excalibur red, High Output MC Tonabnehmer
Excalibur Red, High Output MC Tonabnehmer
Excalibur Red, High Output MC Tonabnehmer
Excalibur Red, High Output MC Tonabnehmer High Output MC mit natürlichem Diamant.Abtaster: natürlicher Diamant mit Shibata-Nadelschliff.Die hohe Ausgangsspannung ermöglicht den Direktanschluss an einen Moving Magnet (MM) Eingang. Technische Daten Frequenzgang: 15~35,000 Hz Ausgangsspannung: 2 mV / 1 kHz Output balance: < 1,5 dB / 1 kHz Kanaltrennung: 28 dB / 1 kHz Empf. Auflagekraft: 1,8 - 2 g Impedanz: 130 Ω / 1 kHz Nadelnachgiebigkeit: Mittel 10x10 - 6 cm/dyne Load Impedance: 47 kΩ Abtastnadel: Diamant Shibata Nadelträgermaterial: Aluminium Gewicht: 5,2 g

699,00 €*
Grado Sonata 3
Grado Sonata 3 Box
Grado Sonata 3, MI-Tonabnehmer, A&V-Tip !
Grado Sonata 3, MI-Tonabnehmer Der Sonata 3 kann alles, was der Platinum3 kann - aber er kann es besser, dank eines aufwändigen Verfahrens bei der Herstellung. Einen Schritt weiter Obwohl der Sonata 3 seinem jüngeren Bruder in einigen Aspekten ähnelt, hat er eine viel längere Bauzeit, da er extrem einzigartige Prozesse durchläuft, die nur wenige unserer Tonabnehmer durchlaufen. Diese längere, kompliziertere Prozedur führt zu einem farbigeren und tieferen Klang. Kleine Notwendigkeiten, die Materialien Damit die Timbre Series als Ganzes funktioniert, hat Grado einen Weg gefunden, Jarrah, Diamanten und ein Doppelmagnetsystem mit unserer Flux-Bridge™ zu integrieren. Wir haben unsere vierteilige OTL-Cantilever-Technologie modifiziert, um die Spitzenmasse gegenüber der Prestige-Serie um 10 % zu reduzieren, und verwenden für die Spulen sauerstofffreien Kupferdraht mit ultrahochreinen langen Kristallen (UHPLC). Das Sonata3 verwendet einen speziell von Grado entwickelten, nackten, elliptischen Diamanten. Im Detail, extreme Präzision Grado hat neu entwickelte Spulenwickeltechniken mit jahrzehntealten Disziplinen kombiniert. Ein neuer zweistufiger Abschirmungsprozess sorgt nicht nur für exakten Gleichklang zwischen den vier Spulen, sondern auch für einen ungehinderten Weg für ein sauberes Signal. Die Musik kann sich unverzerrt durch die Spulen bewegen, was mechanische Geräusche stark reduziert und gleichzeitig das Tracking verbessert. Das Signal ist über den gesamten Frequenzbereich extrem klar und absolut nicht schrill oder schrill. Jeder unserer Tonabnehmer wird von Hand mit einem Diamanten bestückt und mit großer Sorgfalt hergestellt. Der Klang von Holz, gefertigt aus Jarrah Nachdem der Sonata 3 Tonabnehmer gefertigt wurde, wird er in ein Gehäuse aus australischem Jarrah eingebaut. Jarrah ist für die meisten Tonabnehmer der Timbre Series notwendig, da es eine chirurgisch präzise Klarheit erzeugt, ohne dabei an Tiefe zu verlieren. Durch eine Variation von thermischen Alterungsprozessen erhält das Gehäuse die Fähigkeit, die Resonanzfrequenzen besser zu dämpfen und zu kontrollieren.  Mit Liebe handgefertigt in Brooklyn Jede Sonata 3 wird von ihrem Team in Brooklyn in Handarbeit gefertigt, so wie es schon seit Jahrzehnten der Fall ist. Nach einem speziellen Prozess, der sie zum Leben erweckt, werden sie für alles, vom Einsteiger-Plattenspieler bis zur High-End-Stereoanlage, fein abgestimmt. Die solide Masse des Holzes trägt dazu bei, dass der Sonata 3 stabil bleibt und den Grado-typischen Klang erzeugt. Grado begann 1953 mit dem Bau von Tonabnehmern auf einem Küchentisch, und jede Erfahrung seither hat zur Entwicklung des Sonata3 geführt. Technische Daten Grado Labs Sonata 3 Typ: MI-Tonabnehmer Ausgangsspannung: 1,0 mV oder 4,0 mV Eigengewicht: 9,0 Gramm Frequenzgang: 10 - 60.000 Hz Nadelnachgiebigkeit: 20 µm/mN Eigenimpedanz: 70 Ω (Low Output) oder 660 Ω (High Output) Abschlussimpedanz: 10.000 Ω - 47 kΩ Empf. Auflagekraft: 1,6 - 1,9 Gramm

699,00 €*
Rega Ania
Rega Ania, MC-Tonabnehmer
Rega Ania, MC-Tonabnehmer
Rega Ania, MC-Tonabnehmer Die extreme Gewichtsreduktion der schwingenden Teile garantiert auch beim Rega Ania ein Höchstmaß an Detailtreue und Auflösung. Das Ania MC wird wie üblich bei Rega per Hand hergestellt und – ebenfalls wieder typisch Rega – in seiner Preisklasse Maßstäbe setzen. Abtaster mit elliptischem Schliff Nominale Ausgangsspannung: 0,35 Millivolt Empfohlene Auflagekraft: 1,75 – 2,0 Gramm 100 Ohm

699,00 €*
Sumiko Amethyst
Sumiko Amethyst, MM-Tonabnehmer
Sumiko Amethyst, MM-Tonabnehmer
Sumiko Amethyst TECHNICAL SPECIFICATIONS Cartridge Type: Moving MagnetStylus:nude Line-ContactCantilever material:⌀0.5mm aluminumWire material: copperInternal Impedance:700ΩLoad Impedance:47kΩFrequency Response:12Hz - 35kHzOutput Voltage:2.5mV @ 1kHzChannel Separation:30dB @ 1kHzChannel Balance:0.5dB @ 1kHzCompliance: 12x10-6 cm/dyn @ 100HzRecommended load capacitance: 100pF - 200pFVertical Tracking Angle: 20°Tracking Force: 1.8g - 2.2gRecommended Force: 2.0gCartridge Weight: 6.5g Replacement Stylus Unit: RS Amethyst

715,00 €*
Ortofon MC Quintet Bronze MC Tonabnehmer
Ortofon MC Quintet Bronz Front
Ortofon MC Quintet Bronze, MC-Tonabnehmer
Ortofon MC Quintet Bronze, MC-Tonabnehmer Der schlank profilierte Fine Line-Schliff des Ortofon MC Quintet Bronze garantiert geringe Verzerrungen bei einer über den kompletten Frequenzgang ausgewogener Wiedergabe.  Das Ortofon MC Quintet Bronze ist der ideale Tonabnehmer (nicht nur) für klassische Musik. Selbst große Orchester werden mit weiter, tiefer Bühne und mit viel Luft um die Instrumente dargestellt.  Technische Daten    Tonabnehmer-Typ: MC (Low-Output Moving-Coil) Ausgangsspannung: 0,30mV* Verstärkeranschluss: Phono MC Kanalabweichung bei 1 kHz: <1,2dB Übersprechdämpfung bei 1kHz: >23dB Übersprechdämpfung bei 15kHz: >15dB Frequenzbereich: 20-25.000Hz Frequenzgang: 20-20.000Hz ±1,5dB Abtastfähigkeit bei 315Hz: 80µm** Nadelnachgiebigkeit: 15µm/mN empf. Tonarm-Typ: mittelschwer Abtastdiamant: Fine Line, nackt Verrundung: r/R 8/40µm Auflagekraftbereich: 21-25mN (2,1-2,5g) empf. Auflagekraft: 23mN (2,3g) Abtastwinkel: 20 Grad Gleichstromwiderstand: 5 Ohm empf. Abschlusswiderstand: > 20 Ohm Gehäusematerial: ABS / Aluminium Höhe: 19,2mm Gewicht: 9g Besonderheit: Wicklung aus 4N-Reinkupferdraht *bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener AuflagekraftHöhe = Abstand von der Diamantspitze zur Deckelplatte

799,00 €*
Skyanalog P-2 Seitenansicht
Skyanalog P-2 mit Plattenspieler
Skyanalog P-2, MC-Tonabnehmer
Skyanalog P-2, MC-Tonabnehmer Das Skyanalog P-2 das größte Modell aus der P Serie von Skyanalog.Das P-2 hat wie alle Modelle einen Fineline Nadelschliff, und einen Diamant als Nadelträger.Technische Daten Physical Cantilever: Boron Stylus: Diamond Stylus Tip Radius: 5x150uM VTA: 20 Degress Coil: Pure Iron Square Coil Weight: 8.9g Electrical Output Voltage: 0.35mV at 3.54CM/S Internal Impedance: 50ohms Frequenzy Respsonse: 20-25.000Hz +- 1db Channel Separation: better than 30dB at 1Khz Channel Balance: better than 0.5dB Dynamic Tracking Ability at 315Hz at a Tracking Force of 2g.: 80uM Dynamic Compliliance: 10uM/mN Setup Instruction Recommended Loading: 200-470ohms Recommended Tracking Force: 1.6-2.0g Optimum Tracking Force: 1.8g Recommended Tonearm Mass: Medium Optimum Working Temparature: 23C Break-In-Period: 30 Hours

849,00 €*
MoFi MasterTracker
MoFi MasterTracker Seitenansicht
MoFi Master Tracker, MM-Tonabnehmer
MoFi Master Tracker, MM-Tonabnehmer Außergewöhnlich klingender Tonabnehmer mit meisterhafter musikalischer Präsentation: "V-Twin"-Generator, Diamantnadel, Experten-Voicing Der Schlüssel zu der überragenden analogen Leistung des MasterTracker MM-Tonabnehmers von Mobile Fidelity liegt in seinem Namen: Master, in Anlehnung an das Masterband und die Original Master Recordings von Mobile Fidelity. Der von Stereophile empfohlene MasterTracker der Klasse B ist so konfiguriert, dass er das Layout des Schneidkopfes im Mobile Fidelity-Studio in Sebastopol, Kalifornien, widerspiegelt, der die Rillen der Mobile Fidelity-LPs schneidet. Mit MasterTracker können Sie jetzt die Rillen jeder LP mit der Genauigkeit von Master-Qualität verfolgen. Der MasterTracker wurde in Zusammenarbeit mit dem Gründer von Spiral Groove, Allen Perkins, entwickelt und verfügt über einen "V-Twin"-Doppelmagnetgenerator, der aus zwei starken Magneten besteht, die parallel zu den in eine Vinyl-LP geschnittenen Rillen angeordnet sind. Seine Form folgt der Funktion, d.h. er ist buchstäblich dafür gemacht, in den Rillen der Schallplatte zu leben, was ihm angeborene Vorteile und eine atemberaubende Kanaltrennung verleiht, die nur wenige andere Tonabnehmer besitzen. Die interne Konstruktion und die fachmännische Intonation des MasterTrackers verleihen ihm außergewöhnliche klangliche Fähigkeiten, die ihn in seinem Bereich auszeichnen. Der von Mr. Perkins und Mobile Fidelity feinabgestimmte und in Japan handgefertigte MasterTracker mit einem in den USA aus massivem Aluminium gefrästen Tonabnehmergehäuse zeichnet die Rillenwände von LPs mit chirurgischer Präzision und Stoppuhrgenauigkeit nach und vermittelt Ihnen ein puristisches Bild dessen, was ursprünglich im Mastering-Studio geschnitten wurde. Ausgestattet mit reinen Ohno-Strangguss-Kupferspulen und der markenrechtlich geschützten Micro Linear-Diamantnadel, die wie der Schneidkopf einer Drehmaschine geformt ist, erschließt dieses hochkarätige Instrument die scheinbar unendlichen Informationsmengen, die in den mikroskopisch kleinen Ecken und Winkeln des Vinyls eingebettet sind, und präsentiert die Musik mit großartigem filmischen Umfang und dreidimensionalen Details. Mit den leichtesten Magneten aller Tonabnehmer der Tracker-Serie von Mobile Fidelity spielt der MasterTracker mit einem Grad an Offenheit, Klarheit und Dynamik, der normalerweise nur bei Tonabnehmern mit beweglichen Spulen zu finden ist. Und sein gut gedämpftes Gehäuse aus Billet-Aluminium liefert Ergebnisse, die Sie sofort hören werden: Unerschütterliche Reproduktion äußerst komplexer Passagen und straffe, kantenfreie Bässe. Um sicherzustellen, dass MasterTracker in seiner Klasse einzigartig ist, wurden unzählige Stunden damit verbracht, unerwünschte Resonanzen zu beseitigen und Dämpfungsmaterialien der nächsten Generation einzusetzen, um die Gesamtleistung zu verbessern. Alles an MasterTracker dient dem Klang - und Ihrer Musik. MasterTracker wurde in demselben Studio entwickelt, in dem auch die weltberühmten Original Master Recordings von Mobile Fidelity produziert werden, und erfüllt genau das, was jedes Flaggschiff-Tonabnehmersystem, das den Namen Mobile Fidelity trägt, tun sollte: Die getreue Reproduktion des Original-Master-Sounds. Technische Daten MoFi Electronics Master Tracker Nadelschliff: Micro-Line Diamant Ausgangsspannung: 3,0 mV Eigengewicht: 9,7 Gramm Frequenzgang: 20 - 25.000 Hz Kapazität: 100 pF Abschlussimpedanz: 47.000 Ω Auflagebereich: 1,8 - 2,2 Gramm Empf. Auflagekraft: 2,0 Gramm Weitere Besonderheiten: Aluminium-Gehäuse, Spulen aus PCOCC

899,00 €*
Ortofon MPU Mono CG 25 Di mk II
Ortofon MPU Mono CG 25 Di mk II, MC-Tondose speziell für Mono-Vinyl-Platten
Ortofon MPU Mono CG 25 Di mk II,  MC-Tondose Die Tondose Ortofon MPU Mono CG 25 Di MkII wurde speziell für Mono-Vinyl-Platten mit Micro-Groove-Rillen (ab ca. 1950) entwickelt. Die Konstruktion entspricht  Tonabnehmern, wie sie in den 1950er Jahren hergestellt wurden. Ein Mono-Generator mit nur einer Wicklung erzeugt ein identisches Signal für den rechten und den linken Kanal und macht so den uneingeschränkten Einsatz in einer Zweikanal-Anlage möglich. Zum Anschluss an einen MM-Eingang wird der speziell für diesen Tonabnehmer entwickelte Mono-Übertrager Ortofon ST-M25 empfohlen. Bitte beachten Das Modell MPU Mono CG 25 Di MkII darf nicht zum Abspielen von Stereo-Schallplatten verwendet werden, da es nur Seitenschrift liest und dadurch die Rillen zerstört. Technische Daten Tonabnehmer-Typ: MC (Medium-Output Moving-Coil) Tonarm-Befestigung: SME-Bajonett Ausgangsspannung: 1,5mV* Verstärkeranschluss: Phono MC / MM*** Frequenzbereich: 20-18.000Hz Frequenzgang: 20-15.000Hz +3/-1dB Abtastfähigkeit bei 315Hz: >60µm empf. Tonarm-Typ: mittelschwer und schwer Abtastdiamant: sphärisch (Rundschliff) Verrundung: R 25µm Auflagekraftbereich: 30-40mN (3,0-4,0g) empf. Auflagekraft: 35mN (3,5g) Abtastwinkel: 20 Grad Gleichstromwiderstand: 6 Ohm empf. Abschlusswiderstand: >100 Ohm Gehäusematerial: Holz/Resin Gewicht: 37g *bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener Auflagekraft

999,00 €*
Ortofon MPU Mono CG65 Di mk II
Ortofon MPU Mono CG 65 Di mk II, MC-Tonabnehmer
Ortofon MPU Mono CG 65 Di mk II, MC-Tonabnehmer  Die Tondose Ortofon MPU Mono CG 65 Di MkII ist speziell für Schellack-Platten (ab ca. 1939) konzipiert. Die Konstruktion entspricht Tonabnehmern wie sie in den 1940er Jahren hergestellt wurden. Ein Mono-Generator mit nur einer Wicklung erzeugt ein identisches Signal für den rechten und den linken Kanal und macht so den uneingeschränkten Einsatz in einer Zweikanal-Anlage möglich. Zum Anschluss an einen MM-Eingang wird der speziell für diesen Tonabnehmer entwickelte Mono-Übertrager Ortofon ST-M25 empfohlen. Bitte beachten Das Modell MPU Mono CG 65 Di MkII darf nicht zum Abspielen von Stereo-Schallplatten verwendet werden, da es nur Seitenschrift liest und dadurch die Rillen zerstört. Technische Daten Tonabnehmer-Typ: MC (Medium-Output Moving-Coil) Tonarm-Befestigung: SME-Bajonett Ausgangsspannung: 1,5mV* Verstärkeranschluss: Phono MC / MM*** Frequenzbereich: 20-18.000Hz Frequenzgang: 20-15.000Hz +3/-1dB Abtastfähigkeit bei 315Hz: >60µm mpf. Tonarm-Typ:mittelschwer und schwer Abtastdiamant:sphärisch (Rundschliff) Verrundung: R 65µm Auflagekraftbereich: 40-50mN (4,0-5,0g) empf. Auflagekraft: 45mN (4,5g) Abtastwinkel:20 Grad Gleichstromwiderstand: 6 Ohm empf. Abschlusswiderstand: >100 Ohm Gehäusematerial: Holz/Resin Gewicht: 37g *bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener Auflagekraft

999,00 €*
Excalibur gold, MC-System
Excalibur Gold, Low Output MC Tonabnehmer, ART & VOICE Tip !
Excalibur Gold, Low Output MC Tonabnehmer, ART & VOICE Tip !
Excalibur Gold, Low Output MC Tonabnehmer Klassisches MC-System mit niedriger Ausgangsspannung und weiterentwickelter Spulentechnik – Body Material mehrfach versteift. Abtaster: natürlicher Diamant mit Shibata-Nadelschliff. Für den Einsatz an MC-tauglichen Phono-Eingängen. Technische Daten Frequenzgang: 15~35,000 Hz Ausgangsspannung: 0,5 mV / 1 kHz Output Balance: < 1,5 dB / 1 kHz Kanaltrennung: 28 dB / 1 kHz Empf. Auflagekraft: 2 g Impedanz: 30 Ω / 1 kHz Nadelnachgiebigkeit: Mittel 10x10 - 6 cm/dyne Load Impedance: > 300 Ω Abtastnadel: Diamant Shibata Nadelträgermaterial: Aluminium Body Material: mehrfach versteift Gewicht: 5,2 g

999,00 €*
SPU ATR Celebration 40 Super Pack
SPU ATR Celebration 40
Ortofon SPU ATR Celebration 40 Super Pack, SPU MC-Tonabnehmer incl. ST7 Übertrager, Highlight für Kenner!
Ortofon SPU ATR Celebration 40 SuperPack , SPU MC-Tonabnehmer incl. Übertrager Ortofon ST-7 So haben wir uns zu unserem 40-jährigen Firmenjubiläum einen Tonabnehmer von Ortofon gewünscht und das Ortofon SPU ATR Celebration 40 bekommen! In den späten 1950er Jahren erschienen als technische Revolution Langspielplatten auch in Stereo. Dieses neue Format brachte erstmals echte Räumlichkeit in die Musikwiedergabe über Lautsprecher: Die Stereo-Anlage war geboren. Zum Abtasten der Stereo-LPs entwickelte der damalige Studioausrüster Ortofon seinen bis heute legendären MC-Tonabnehmer „Stereo Pick Up“, kurz „SPU“ genannt, dies vor allem für die hochwertige UKW-Wiedergabe des Rundfunks.  Generationen von Tonabnehmern sind seit der Vorstellung des SPUs in den späten 1950er Jahren gekommen und gegangen. Das technisches Konzept und klangliches Resultat des Ur-SPU sind dagegen bis heute unangetastet und stehen Pate für das SPU ATR Celebration 40. Das SPU ATR Celebration 40 wird mit dem beiliegenden MC-Übertrager Ortofon ST-7 am MM-Eingang des Verstärkers betrieben. Ideal für Röhrenverstärker, bei denen kein Transistor im Signalweg sein soll. Technische Daten SPU ATR Celebration 40    Tonabnehmer-Typ: MC (Low-Output Moving-Coil) Tonarm-Befestigung: Headshell mit Halbzoll-Befestigung Ausgangsspannung: 0,2mV* Verstärkeranschluss: Phono MC Kanalabweichung bei 1 kHz: <1dB Übersprechdämpfung bei 1kHz: >20dB Übersprechdämpfung bei 15kHz: >10dB Frequenzbereich: 20-25.000Hz Frequenzgang: 20-20.000Hz ±3dB Abtastfähigkeit bei 315Hz: 65µm** Nadelnachgiebigkeit: 8µm/mN empf. Tonarm-Typ: mittelschwer und schwer Abtastdiamant: elliptisch Verrundung:r/R 8/18µm Auflagekraftbereich: 30-50mN (3,0-5,0g) empf. Auflagekraft: 40mN (4,0g) Abtastwinkel: 20 Grad Gleichstromwiderstand: 2 Ohm empf. Abschlusswiderstand: >10 Ohm Gehäusematerial: Aluminium Gewicht: 13g *bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener Auflagekraft. (1 Zoll = 2,54cm) Technische Daten Ortofon ST-7 Empf. Abschlusswiderstand TA: 2-60 Ohm Frequenzgang: 15-45.000Hz, -2,5dB +0dB Verstärkungsfaktor/1kHz: 24dB Maße B x H x T (T mit Buchsen): 122 x 43,5 x 102 (113)mm Gewicht: 790g

1.000,00 €*
Gold Note Donatello Gold
Gold Note Donatello Gold, MC-Tonabnehmer, Highlight !
Gold Note Donatello Gold, MC-Tonabnehmer, Highlight !
Gold Note Donatello Gold, MC-Tonabnehmer, Highlight ! Die Idee hinter dem neuen Donatello MC Tonabnehmer war es, den bestklingenden Tonabnehmer mit einem soliden, gefrästen Aluminiumgehäuse zu entwickeln, das leicht genug ist, um von jedem Tonarm gehandhabt zu werden. Die Ergebnisse übertrafen die Erwartungen.Nach zwei Jahren kontinuierlicher Forschung ist Donatello nun da: ein hochentwickeltes, am Computer entworfenes Gehäuse aus gefrästem Aluminium. Er wiegt nur 7 Gramm, ist perfekt gedämpft und fest blockiert, um dem Ausleger zu einer optimalen Nachführung zu verhelfen.Der extrem steife Cantilever von Donatello trägt einen hochpräzisen Micro Elliptical-Diamanten, der exklusiv in Zusammenarbeit mit Adamant-Namiki entwickelt wurde und auf höchste Audioleistung ausgelegt ist. Wie bei unseren Flaggschiff-Tonabnehmern wird auch bei Donatello die Diamantspitze mechanisch in einen langen, versteiften Aluminium-Ausleger eingesetzt und blockiert, der in einem speziellen Titan-Teleskoprohr sitzt, um die strukturelle Steifigkeit zu erhöhen.Und das ist noch nicht alles: Wie unsere Spitzenmodelle verfügt auch Donatello über lange vergoldete Stecker, die perfekt mit den Arm-Cinches verbunden sind. Dadurch wird die Energiedispersion reduziert und die Erdung verbessert, so dass Sie selbst die kleinsten Details in Ihrer Musik genießen können.Die Donatello-Serie zeichnet sich durch hohe interne Impedanzwerte aus, so dass sie problemlos mit jedem aktiven MM-Phonovorverstärker und sogar mit korrekt eingestellten MC-Vorverstärkern kombiniert werden kann, ohne dass ein Step-Up-Transformator erforderlich ist. Technische Daten (English) Typology: MC low Output Phono Cartridge Output level: 0.5mV Frequency response: 10-40000Hz Impedance: 40Ω Suggested load: 470Ω Compliance: 12×10-6cm/dyne Channel separation: > 25dB Channel balance: < 1db Suggested tracking weight: 1.8 to 2.1g Cantilever: Aluminum Diamond: Micro Elliptical Coil Wire: Copper Magnet: Samarium-Cobalt Mounting hole diamond distance: 9mm Weight: 7g English Information The idea behind the new Donatello MC cartridge was to engeneer the best sounding cartridge with solid machined aluminium body, light enough to be handled by every tone-arms. The results exceeded expectations.After two years of continuous research, here is Donatello: a sophisticated, computer designed body made of machined aluminium. Weighing only 7gram, it's perfectly damped and firmly blocked to help the cantilever achieve the best tracking.Donatello's ultra rigid cantilever handles a high precision Micro Elliptical diamond exclusively developed in collaboration with Adamant-Namiki and designed for top audio performance.As our flagship cartridges, Donatello's diamond tip is mechanically inserted and blocked into a long, stiffened aluminium cantilever, handled in a special titanium telescopic pipe to increase structural rigidity.There's more: like our top models, Donatello features long gold-plated pin connectors designed to connect perfectly with arm cinches, reducing energy dispersion and improving grounding for an ideal music background that will let you enjoy even the smaller details in your music.Donatello Series feature high internal impedance levels, so that they can be easily matched with any active phono preamp MM and even correctly set-up MC ones, without the need of any Step-Up transformer.

1.090,00 €*
Skyanalog-G-1 Seitenansicht
Skyanalog-G-1 Front
Skyanalog G-1, MC-Tonabnehmer
Skyanalog G-1, MC-Tonabnehmer Das Skyanalog G-1 ist der Einstieg in die Welt der Skyanalog TonabnehmerSchon beim Einstigsmodell, besitzt die Nadel einen Fineline Schliff, und einen Bor Nadelträger.Technische Daten Physical Cantilever: Boron Stylus: Diamond Stylus Tip Radius: 5x150uM VTA: 20 Degress Coil: Pure Iron Cross Coil Weight: 10g Electrical Output Voltage: 0.35mV at 3.45CM/S Internal Impedance: 8ohms Frequenzy Respsonse: 20-25.000Hz +- 1db Channel Separation: better than 30dB at 1Khz Channel Balance: better than 0.5dB Dynamic Tracking Ability at 315Hz at a Tracking Force of 2g.: 80uM Dynamic Compliliance: 10uM/mN Setup Instruction Recommended Loading: 200-470ohms Recommended Tracking Force: 1.5-1.7g Optimum Tracking Force: 1.6g Recommended Tonearm Mass: Medium Optimum Working Temparature: 23C Break-In-Period: 30 Hours

1.099,00 €*
Ortofon MC Quintet Black S MC Tonabnehmer
Ortofon MC Quintet Black S Front
Ortofon MC Quintet Black S, MC-Tonabnehmer
Ortofon MC Quintet Black S, MC-Tonabnehmer Der auf einem Saphir-Nadelträger montierte und mit dem legendären Shibata-Schliff versehene Abtastdiamant des Ortofon MC Quintet Black S verblüfft selbst ausgebuffte Vinyl-Fans mit seiner breitbandigen und feinauflösenden Wiedergabe. Die Wucht der Mittellagen und des Bassbereichs ist atemberaubend.  Technische Daten  Tonabnehmer-Typ: MC (Low-Output Moving-Coil) Ausgangsspannung: 0,30mV* Verstärkeranschluss: Phono MC Kanalabweichung bei 1 kHz: <1dB Übersprechdämpfung bei 1kHz: >23dB Übersprechdämpfung bei 15kHz: >15dB Frequenzbereich: 20-25.000Hz Frequenzgang: 20-20.000Hz ±1,5dB Abtastfähigkeit bei 315Hz: 80µm** Nadelnachgiebigkeit: 15µm/mN empf. Tonarm-Typ: mittelschwer Abtastdiamant: Shibata, nackt Verrundung: r/R 6/50µm Auflagekraftbereich:21-25mN (2,1-2,5g) empf. Auflagekraft: 23mN (2,3g) Abtastwinkel: 20 Grad Gleichstromwiderstand: 5 Ohm empf. Abschlusswiderstand: > 20 Ohm Gehäusematerial: ABS / Aluminium Höhe: 19,2mm Gewicht: 9g Besonderheiten: Wicklung aus Aucurum***, Saphir-Nadelträger *bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener Auflagekraft. ***Aucurum: Draht aus vergoldetem, monokristallinem, sauerstofffreiem 6N-Reinkupfer (OFC 99,9999%)Höhe = Abstand von der Diamantspitze zur Deckelplatte

1.099,00 €*
Ortofon SPU Classic GE Mk II
Ortofon SPU Classic GE Mk II, MC-Tondose
Ortofon SPU Classic GE Mk II, MC-Tondose Die Modelle Ortofon SPU Classic G MkII und Ortofon SPU Classic GE MkII sind technisch nahe mit den Ur-SPUs aus den späten 1950er Jahren verwandt, der Klassiker schlechthin. Sie sind eine im Wortsinne preiswerte Möglichkeit in die betörende Klangfarbenwelt der SPUs einzutauchen. Die Tonabnehmer unterscheiden sich nur durch den Schliff des Diamanten: Das Ortofon SPU Classic G MkII besitzt einen sphärischen Diamantschliff, das Ortofon SPU Classic GE MkII einen elliptischen. Der nackte Diamant dieser SPUs weist im Vergleich zu einem geklebten Diamant weniger bewegte Masse auf. Durch die geringere Massenträgheit kann der Abtastdiamant so der Rillenmodulation leichter folgen. Mehr Feininformationen und ein verbessertes dynamisches Verhalten sind das sofort zu hörende Resultat. Vom SPU Classic wird auch eine „nackte“ Variante, also ohne Dose angeboten, welche an einem Headshell mit Halbzoll-Befestigung montierbar ist. Technische Daten Tonabnehmer-Typ: MC (Low-Output Moving-Coil) Tonarm-Befestigung: SME-Bajonett usgangsspannung:m0,2mV* Verstärkeranschluss: Phono MC Kanalabweichung bei 1 kHz: <1dB Übersprechdämpfung bei 1kHz: >20dB Übersprechdämpfung bei 15kHz: >10dB Frequenzbereich: 20-25.000Hz Frequenzgang: 20-20.000Hz +3/-2dB Abtastfähigkeit bei 315Hz: 65µm** Nadelnachgiebigkeit: 8µm/mN empf. Tonarm-Typ: mittelschwer und schwer Abtastdiamant: elliptisch, nack Verrundung: r/R 8/18µm Auflagekraftbereich: 30-50mN (3,0-5,0g) empf. Auflagekraft: 40mN (4,0g) Abtastwinkel: 20 Grad Gleichstromwiderstand: 2 Ohm empf. Abschlusswiderstand: >10 Ohm Gehäusematerial: Holz/Resin Gewicht: 30g *bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener Auflagekraft. (1 Zoll = 2,54cm)

1.099,00 €*
Ortofon SPU Classic G Mk II
Ortofon SPU Classic G Mk II, MC-Tondose
Ortofon SPU Classic G Mk II, MC-Tondose Die Modelle Ortofon SPU Classic G MkII und Ortofon SPU Classic GE MkII sind technisch nahe mit den Ur-SPUs aus den späten 1950er Jahren verwandt, der Klassiker schlechthin. Sie sind eine Möglichkeit in die betörende Klangfarbenwelt der SPUs einzutauchen. Die Tonabnehmer unterscheiden sich nur durch den Schliff des Diamanten: Das Ortofon SPU Classic G MkII besitzt einen sphärischen Diamantschliff, das Ortofon SPU Classic GE MkII einen elliptischen. Der nackte Diamant dieser SPUs weist im Vergleich zu einem geklebten Diamant weniger bewegte Masse auf. Durch die geringere Massenträgheit kann der Abtastdiamant so der Rillenmodulation leichter folgen. Mehr Feininformationen und ein verbessertes dynamisches Verhalten sind das sofort zu hörende Resultat. Vom SPU Classic wird auch eine „nackte“ Variante, also ohne Dose angeboten, welche an einem Headshell mit Halbzoll-Befestigung montierbar ist. Technische Daten Tonabnehmer-Typ: MC (Low-Output Moving-Coil) Tonarm-Befestigung: SME-Bajonett Ausgangsspannung: 0,2mV* Verstärkeranschluss: Phono MC Kanalabweichung bei 1 kHz: <1dB Übersprechdämpfung bei 1kHz: >20dB Übersprechdämpfung bei 15kHz: >10dB Frequenzbereich: 20-25.000Hz Frequenzgang: 20-20.000Hz +2/-1dB Abtastfähigkeit bei 315Hz: >65µm** Nadelnachgiebigkeit: 8µm/mN empf. Tonarm-Typ: mittelschwer und schwer Abtastdiamant: sphärisch (Rundschliff), nackt Verrundung: R 18µm Auflagekraftbereich: 30-50mN (3,0-5,0g) empf. Auflagekraft: 40mN (4,0g) Abtastwinkel: 20 Grad Gleichstromwiderstand: 2 Ohm empf. Abschlusswiderstan: >10 Ohm Gehäusematerial: Holz/Resin Gewicht: 30g *bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener Auflagekraft. (1 Zoll = 2,54cm)

1.099,00 €*
AEC Decca London C-91
AEC Decca London C-91, MM-Tonabnehmer, der Einstieg in die Decca-Klangwelt, A&V-Tip !
AEC Decca London C-91 Üblicherweise umfassen auf magnetischer Induktion basierende Tonabnehmer, sowohl solche mit bewegter Spule (MC) wie solche mit bewegtem Magnet (MM) ein mehr oder weniger langes dünnes Röhrchen (Nadelträger), das an einem Ende die Spule bzw. den Magneten trägt, ein Gummilager, in welchem das Röhrchen nahe der Spule bzw. dem Magneten drehbar gelagert ist, und eine Abtastnadel am anderen Ende des Röhrchens, die die Plattenrille mit der in ihr als Rillenprofil gespeicherten Toninformation abtastet und den Verlauf des Rillenprofils über das Röhrchen an die Spule bzw. den Magneten mechanisch überträgt, die bzw. der als Teil eines Magnetkreises per Induktion ein elektrisches Signal als Abbild des abgetasteten Rillenprofils erzeugt. Da die Abtastnadel aufgrund der Drehpunkposition des röhrchenförmigen Nadelträgers am langen und die Spule bzw. der Magnet am kurzen Hebelarm sitzen, wird eine große Nadelauslenkung in eine kleine Spulen- bzw. Magnetauslenkung umgesetzt. Dieser Sachverhalt resultiert unvermeidlich in einer Kompression der Amplitude der Toninformation und in einer verminderten Transientenattacke. Dazu kommt, dass das im Drehpunkt des Nadelträgers sitzende Gummilager einen nicht unerheblichen Teil der Nadelauslenkung absorbiert, wodurch ein entsprechender Anteil der abgetasteten Toninformation die Spule bzw. den Magneten gar nicht erst erreicht. Dies äußerst sich vor allem darin, dass die Transienten ihrer Unmittelbarkeit verlustig gehen, dass Tonsignalspitzen abgerundet  werden, und dass die Musikwiedergabe Lebendigkeit einbüßt. Um all diese Nachteile herkömmlicher Tonabnehmer zu vermeiden, zeichnet sich der AEC London C-91 durch eine einzigartige Konstruktion aus, die auf einen Nadelträger in Gestalt eines langen, unsymmetrisch sowie dämpfend gelagerten  Röhrchens verzichtet. Stattdessen sitzt die Nadel beim AEC London C-91 unmittelbar an einem wenige Mikrometer starken Anker eines Elektromagneten und die Nadelauslenkung wird ohne den klangschädlichen Umweg über einen unsymmetrisch gelagerten länglichen Nadelträger und ohne Dämpfung durch ein Gummilager in eine Bewegung des Ankers umgesetzt, aus der die gerade einmal einen Millimeter über der Nadel angeordnete Erregungswicklung des Elektromagneten ein elektrisches Signal gewinnt, das ein unverfälschtes, weil unkomprimiertes und dynamisch nicht beeinträchtigtes Abbild des Rillenprofils der Schallplatte darstellt. Dieses einzigartige Abtastungsprinzip manifestiert sich in einer atemberaubenden Unmittelbarkeit der Musikwiedergabe, durch die sich der Zuhörer direkt an den Aufnahmeort versetzt fühlt. Nadelschliff:          konisch Auflagekraft:             2 - 2,5 GrammFrequenzumfang:    20Hz to 40kHzGewicht:                    6.7gBefestigung:              Decca Spezial   Decca Tonabnehmer werden speziell angefertigt und sind daher nicht immer direkt ab Lager verfügbar

1.125,00 €*
Hana MH
Hana ML , MC Tonabnehmer, Highlight !
Hana ML , MC Tonabnehmer, Highlight !
Hana ML, MC-TonabnehmerHandgefertigte Tonabnehmer aus dem Land der aufgehenden Sonne genießen unter Schallplatten-Liebhabern schon lange einen guten Ruf. Doch neuerdings findet außerhalb Japans auch die junge Tonabnehmermanufaktur HANA Beachtung, wo hochwertige MC-Systeme mit einem hervorragenden Preis- / Leistungsverhältnis gebaut werden. Alle Hana Tonabnehmer verschreiben sich dem Moving Coil Prinzip. Die aufwändigen Spulen sind auf ein Kreuz gewickelt, was eine hervorragende Kanaltrennung und beeindruckende Dynamik garantiert. Als Nadelträger setzen die Konstrukteure bei Hana ein besonders steifes Röhrchen aus Aluminium ein. Mit vielfältigen Klangfarben, einer wunderbaren Feinzeichnung und ihrer lebendigen Dynamik treffen diese japanischen Meisterstücke direkt in unser audiophiles Herz. Technische Daten Hana ML: Modell ML Moving Coil nackter Microline Schliff Diamant Ausgangsspannung: 0,4 mV Eigengewicht: 9,5 Gramm Frequenzgang: 12 - 45.000 Hz Nadelnachgiebigkeit: 10 µm/mN Eigenimpedanz: 8 Ω Abschlussimpedanz: 100 Ω Empf. Auflagekraft: 2,0 GrammDelrin Gehäuse

1.149,00 €*
DS-Audio Händler
Gold Note PH10, Gold Note PSU10
Hana SL und EL, feinste MC-Tonabnehmer
Well Tempered Lab LTD Tonarm, ein Geniestreich für Vinylfans
Remton audio 383 - silver-rear
Rike Audio Natalija
Na das ist mal ein anständiger Plattenspieler...
Plattenspieler-Manufaktur
Rega Planar 3 50th Anniversary Seitenansicht
EAT
EAT
EAT Musik ist der Grund, warum wir hier sind. Alles ist Musik und Musik ist alles. Man kann Musik nicht anfassen, aber man fühlt sie, wenn das Herz dafür offen ist. Es gibt viele verschiedene Arten von Musik. Wenn du jung bist, reagierst du instinktiv. Die Reife bringt jedoch die Fähigkeit mit sich, eines oder mehrere der unzähligen Genres zu verstehen, und das Bedürfnis nach Reife ist erfüllt, wenn man beginnt, die Botschaft zu spüren, die die Musik uns offenbaren möchte. Musik erzählt uns die Geschichten, die wir zu einem bestimmten Zeitpunkt hören müssen. Musik macht unser Leben reicher, bedeutungsvoller und substantieller. Alle Hochleistungsprodukte von European Audio Team sind so konzipiert, dass sie uns die Bedeutung und den Geist der ursprünglichen Komposition und Aufführung so nahe wie möglich bringen. Wir werden ein Teil der Aufführung. Musik geht über die Grenzen von Sprache und Kultur hinaus. Sie ist eine Kommunikation mit der eigenen Seele.
Sumiko
Sumiko
Sumiko - Tonabnehmer Seit fast 40 Jahren bietet Sumiko anspruchsvollen Analog-Enthusiasten auf der ganzen Welt die feinste Auswahl an Tonabnehmern. Die lange Liste der ikonischen Modelle, die von Sumiko produziert oder importiert wurden, liest sich wie ein "Who is Who" der illustren Vergangenheit der analogen Audiotechnik. Feine Sumiko Tonabnehmer bekommen Sie beim autorisierten Sumiko Händler Ihres Vertrauens - Art&Voice !
DS Audio
DS Audio
DS Audio - Optische Tonabnemer - Die besten High End Tonabnehmer ? Wer glaubt, dass die Schallplattenwiedergabe mit den heute erhältlichen High-End Tonabnehmern ausgereizt sei, der wird von DS Audio eines Besseren belehrt. Denn mit ihren optischen Licht-Tonabnehmer revolutioniert das japanische Unternehmen DS Audio die analoge Welt. In diesen einzigartigen DS Tonabnehmern erfassen optische Sensoren über einen Lichtstrahl die Auslenkungen des Nadelträgers und erzeugen somit das Signal. Sozusagen mit Licht-geschwindigkeit entsteht Musik. Die analoge Neuzeit beginnt durch DS Audio jetzt und hier.Mit dem DS-Audio DS E1 nun auch im bezahlbaren Bereich. DS Audio is a newly formed audio business group in Digital Stream Corporation  (“DSC”) this year. DSC has been in the laser optics market over 25 years. DS Audio has been known as the provider of industrial laser optics systems in the optical disc market, in Medial testing systems, and for various laser optical instruments.Disc evaluation system, for example, is the absolute scale of optical disc error measurement, where no reading errors are allowed. Erleben Sie die Weltklasse Tonabnehmer bei Ihrem autorisierten DS Audio Händler Art&Voice HighEnd-Systems !
Rega
Rega
Rega - British High End Das Herz der Rega Research Ltd. schlägt für die Technik, ein Unternehmen, das von speziellen Materialien, Toleranzen und Genauigkeit besessen ist. Jedes Rega-Produkt ist so konzipiert, dass es die beste musikalische Leistung erbringt und ein Leben lang Freude bereitet - und das zu einem erschwinglichen Preis. Rega bleibt ein engagierter britischer Hersteller und beschäftigt über 140 Mitarbeiter. Rega entwirft und montiert jedes Produkt von Hand in ihrer eigens errichteten 38.000 Quadratmeter großen Anlage im Südosten Englands. Ihre Produktpalette wird weltweit in 46 verschiedene Länder exportiert. In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über unsere Geschichte, unseren Eigentümer und entdecken Sie jedes Rega-Produkt, das wir seit 1973 hergestellt haben, in der interaktiven Produktzeitleiste. Mit 18 baute Roy Gandy sein erstes Paar Lautsprecher. Er hatte seine Bestimmung gefunden – aus seiner Leidenschaft für Musik entwickelte sich seine Passion für High Fidelity. Glück bedeutete für ihn in diesen Tagen: Konzerte, Folk Clubs oder Plattenspieler. Ein Mitbewohner in Roys WG führte ihm seine Stereoanlage vor. Sie bestand aus einem Garrard SP25 Plattenspieler, einem Sonotone 9TA Cartridge, einem Rogers HG88-Verstärker und Wharfedale-Boxen.    Roy begriff: sein Plattenspieler Marke Eigenbau war verbesserungswürdig. Rega - Die Entstehungsgeschichte 1972: Die erste selbstgebaute HiFi-Anlage - Im Sperrmüll fand Roy Gandy ein Colaro-Deck. Nachdem er ausgiebig daran herumgebastelt hatte, wurde das Abfallprodukt zu Roys erster HiFi-Anlage. Als ihm ein Freund einen alten Conoisseur schenkte, wanderte das ehemalige Colaro-Deck zurück in den Müll und die Tüftelei begann von Neuem. Das Ergebnis wurde 1972 im Magazin „hi-fi Sound“ im Rahmen einer Serie vorgestellt, die sich „Fallbuch“ nannte und die die Hifi-Anlagen der eigenen Leser unter die Lupe nahm. In den frühen Siebzigern wurde der Plattenspieler als völlig unwichtiger Teil eines Stereosystems betrachtet. Der Redakteur ging also zunächst davon aus, dass der exzellente Sound auf die Lautsprecherboxen zurückzuführen sei. Diese Dinger aus Beton beherbergten zwar Super 8-Drive Units, konnten aber nicht ernsthaft für die Klangqualität des gesamten Systems verantwortlich sein. Der Redakteur war verblüfft.  1973: Plattenspieler Planet - Roy arbeitete jetzt als technischer Autor für Ford. Seine Freizeit verbrachte er mehr oder weniger damit, die HiFi-Anlagen seiner Freunde anzuschließen und Lautsprecher zu bauen. Er wurde eine Art Teilzeit-Händler, der aberwitzig viel Zeit in die Reparatur neuer Plattenspieler steckte. Sein gesunder Menschenverstand machte ihm irgendwann klar, dass er seine Eigenbauten genauso gut verkaufen könnte! Aus Frust und dem deutlichen Gefühl heraus geboren, dass er Besseres zustande bringen könnte, als das, was so auf den Markt kam, schuf er den Plattenspieler „Planet“. Zusammen mit einem Partner ließ Roy Rega als Handelsunternehmen eintragen (Tony RElph, Roy GAndy). Roy blieb 1973 und noch zwei weitere Jahre bei Ford, abends baute er seine Plattenspieler. Unterstützung fand er dabei von seinen Partnern – seiner Mutter, die sich bereit erklärte, für zwei Wochen auszuhelfen und dann 15 Jahren blieb – und einer Reihe von Freunden. Die ersten Plattenspieler wurden über Cosmocord in England verkauft, wenig später wurden sie unter dem Namen „Rega“ auch in Westdeutschland, Dänemark und Frankreich vertrieben. Roy konnte Ford nun verlassen. Er erhielt eine Abfindung, die er sofort für eine Fabrik in Rochford ausgab. Wenig später trennte er sich von seinem Geschäftspartner Tony Relph. Terry Davies trat Rega als Buchhalter bei. 1975: Plattenspieler Planet 2 - 1975 entstand der „Planet 2“, der bald als „bester, preiswerter Plattenspieler“ seinen Platz am Markt fand. 1977: Plattenspieler Planet 3 - Im Juni 1977 kündigten die Magazine „Hi-Fi News“ und „Record Review“ den Planet 3 mit den Worten an: „Das komplette Stück ist es wert, einmal näher betrachtet zu werden.“ 1980: Rega Hifi -Fabrik in Westcliff-on-Sea - dort beschäftigte Rega 13 Angestellte, exportierte in 12 Länder und hatte 20 Händler in Großbritannien. Im gleichen Jahr fand Roy eine alte Mühle in einem Wohngebiet in Westcliff-on-Sea in Essex. Das Gebäude stand seit 20 Jahren leer. Roy erwarb das Objekt für 30.000 Pfund und verwandelte es in eine zwar kompakte, aber hochfunktionale HiFi-Fabrik, der er einen fröhlichen, hellgrünen Anstrich verpasste. 1983: Tonarm RB300 und RB250 - Nach einer intensiven Entwicklungszeit von fünf Jahren wurden 1983 die Tonarme RB300 und RB250 produziert. Zehn Jahre lang hatte Rega japanische und dänische Tonarme für seine Plattenspieler verwendet. Nach einiger Zeit fand Roy eine Firma, die bereit war, mit ihm gemeinsam eine völlig neue Produktionsmethode zu erfinden. So war es künftig möglich, den Arm aus einem einzigen Stück zu fertigen. Für den RB300 gewann Rega einen internationalen Preis. Roy war zufrieden. 1988: Tonabnehmer Bias und Elys - Rega begann mit der Produktion der beiden Tonabnehmer Bias und Elys. Bereits im ersten Monat wurden davon mehr als 1.000 Stück verkauft – die fünffache Menge dessen, was Roy erwartet hatte. Die Tonabnehmer waren ein wichtiger Schritt hin zur kompletten Rega HiFi-Anlage. 1989: Lautsprecher Ela - im Sommer 1989 führte Rega die Ela-Lautsprecher ein. 1991: Verstärker Elex und Elicit - es begann eine Periode dramatischen Wachstums. Im neuen Zeitalter der Elektronik brachte Rega zwei Verstärker auf den Markt, den Elex und den Elicit. Der Grund für die Produktion dieser beiden Verstärker war einfach: Rega wurde mit einem Design konfrontiert, dem das Unternehmen einfach nicht widerstehen konnte. Am wichtigsten war aber, dass die Verstärker perfekt zu Rega passten: sie zeichneten sich durch hohe Qualität und feinste HiFi-Zutaten mit einer vernünftigen Preispolitik aus. Diese Entwicklung komplettierte die Rega HiFi-Anlage. 1992: Umzug nach Southend-on-Sea - unter Roys Führung entstand im Industriegebiet Temple Farm in Southend-on-Sea eine neue Rega Fabrikanlage, in der die Produktion der Lautsprecher und Verstärker untergebracht ist und die genügend Raum für weitere Entwicklungen lässt. 2010: Rega beschäftigt 55 Mitarbeiter und wird auch in Zukunft kontinuierlich wachsen. Roy Gandy ist immer noch aktiv in seinem Unternehmen tätig. Er ist Mitglied des Design- und Entwicklungszentrums und ist für die Identifizierung neuer Exportmärkte zuständig. 2013: Rega feiert sein 40-jähriges Firmenjubiläum. Mittlerweile ist das Unternehmen auf eine Größe von 80 Mitarbeitern angewachsen. Die Fertigung wurde aufgrund der stetig steigenden Nachfrage nochmals erweitert. 2014: In den letzten 40 Jahren hat sich Rega weit entwickelt. Das Unternehmen verkauft seine Artikel in mehr als 40 Exportmärkte und produziert durchschnittlich 2000 Plattenspieler pro Monat. Rega beschäftigt knapp 90 Personen in eigens gebauten, 2.800 m2 großen, Design- und Produktionsräumen in Essex, England. Das Jubiläumsmodell RP40 und die neuen Produkte von Rerga RP10, Apheta, Elex-R und DAC-R Remote wurden präsentiert.2015: Präsentation Rega Queen Edition, Apheta2 und Aphelion. 2016: Plattenspieler Rega Planar 1, Planar 2 und Planar 3 werden vorgestellt. 2017: Einführung Rega Atlas, Fono MM, Fono MC, Ania, Planar 6, Apollo und Neo PSU. 2018: Präsentation Aura Reference, Rega Planar 1 Plus und Planar 8. 2019: Präsentation neuer Produkte: Fono Mini A2D, Planar 10, Apheta-3 und Aethos. Die Fertigung wurde großflächig erweitert und es arbeiten inzwischen 90 Personen bei Rega. 2020: TAD feiert Ihr 20-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass präsentiert TAD in Zusammenarbeit mit Rega Research einen eigens nach Wünschen der TAD angefertigten Plattenspieler in der Sonderfarbe polar grau (limitiert auf 500 Stück). 2021-22: Rega entwickelte sich sich stetig weiter und vertreibt seine Produkte bereits in 46 Ländern. Die Mitarbeiteranzahl stieg auf 140 Personen an. Seit Dezember 2021 ist nun auch das erste Rega Komplett-System, REGA SYSTEM ONE™, welches bereits mehrfach ausgezeichnet wurde, erhältlich. Rega wächst kontinuierlich, wobei alle neuen Erzeugnisse den ursprünglichen Grundsätzen exzellenter Herstellungsqualität, hoher Brauchbarkeitsdauer und fairem Preis-/Leistungsverhältnis folgen. Erleben Sie Rega High End bei Ihrem autorisierten Rega Händler - Art&Voice !
Skyanalog
Skyanalog
Skyanalog Der Gründer von Skyanalog, Jack Leung, war schon als Kind ein großer Fan von elektronischen Geräten, insbesondere von Radio- und Audiogeräten. In den 80er Jahren gab es im ländlichen China kaum elektronische Bauteile, so dass der junge Jack begann, Bauteile wie Widerstände und Transistoren aus gebrauchten elektronischen Geräten zu sammeln. Da es tagsüber viel Arbeit auf dem Bauernhof gab, stand Jack jeden Tag um 4 Uhr morgens auf, um sein "Heimwerkerabenteuer" zu beginnen. Er nutzte jede Minute seiner Freizeit für handwerkliche und elektronische Basteleien. Im Alter von 16 Jahren konnte er seinen eigenen "Hi-Fi"-Röhrenverstärker bauen. Mit ausgezeichneten Leistungen studierte er an der South China University of Technology Elektrotechnik und verfolgte weiterhin seinen Traum, eine HiFi-Marke zu gründen. Nach sieben Jahren als leitender Telekom-Ingenieur gründete er Skyanalog und stellte zunächst Röhrenverstärker für den heimischen Markt her, bevor er in den analogen Markt wechselte und seine OEM-Reise für viele große analoge Marken begann.
Grado
Grado
Grado Seit über 60 Jahren fertigt GRADO Kopfhörer und Tonabnehmer mit Kultstatus. Und bis heute ist für die bei New York beheimatete Manufaktur aufwändige Handarbeit der Schlüssel zum Erfolg. So entstehen Kopfhörer und Tonabnehmer von außerordentlicher Musikalität. Innovation und Erfahrung sind die Zutaten durch die GRADO zur unangefochtenen Elite zählt. Lassen Sie sich von den legendären Ausnahmeprodukten des kleinen Familienbetriebes entführen - in die emotionale Welt der Musik.
Ortofon
Ortofon
Ortofon Ortofon wurde 1918 von den beiden dänischen Ingenieuren Axel Petersen und Arnold Poulsen gegründet. Heute ist Ortofon ein mikromechanisches Kraftpaket, das Hörgerätekomponenten und die weltweit anerkannten Phono-Tonabnehmer für Vinyl-Schallplatten entwickelt und herstellt.Ortofon bietet ein sehr großes Sortiment an MM und MC-Tonabnehmern in fast allen Preisklassen an. Wir sind autorisierter Ortofon Händler und bieten den dazugehörigen Service für Ihren Plattenspieler.
Excalibur
Excalibur
Excalibur Tonabnehmer     Die Mission: Erschwingliche High-End-Tonabnehmer Wir werden wir häufig mit der Frage nach hochwertigen, dem neuesten Stand der Technik entsprechenden, aber dennoch erschwinglichen Tonabnehmern konfrontiert. Wir haben kaum Passendes gefunden – MC-Systeme von Excalibur. Platinum, Silver, Gold, Black, Red, Green & Blue. Technisch überlegen: Moving Coil Alle Excalibur-Modelle arbeiten nach dem MC-Prinzip. Das bringt gegenüber MM- oder MI-Konstruktionen niedrigere Induktivität und höhere mechanische Integrität, den linearsten, breitbandigsten Frequenzgang und damit beste Detail- und Impulswiedergabe.Excalibur Platinum / Silver, Gold, Blue & Black sind klassische Low-Output-MCs für geringstmögliche bewegte Masse und maximale Dynamik. Green & Red sind High-Output MC-Systeme, die sich unkompliziert an jedem MM-Phonoeingang betreiben lassen. Wenn gute Form den Klang verbessert: Design by Helmut Thiele Jedes noch so kleine Detail am Generator wie auch am Gehäuse eines Tonabnehmers kann den Klang beeinflussen. Beim inneren wie äußeren Design der Excalibur-Modelle arbeitetet Excalibur mit dem renommierten Industriedesigner Helmut Thiele zusammen. In vielen Hörtest-Stunden, Prototypen und Verfeinerungsschritten ist eine Systemfamilie entstanden, die rationell herstellbar ist und dennoch höchste Neutralität und Präzision beschert. Made in Japan: Wo perfektes Handwerk heilig ist Die Fertigung der Excalibur-Systeme übernimmt eine Manufaktur in Japan, die seit Jahrzehnten für viele der ganz großen Analog-Namen arbeitet. Hohe  Fertigungskonstanz, absolute Präzision und akribische Qualitätskontrolle sind hier fester Teil der Firmen-Identität. So können Sie sicher sein, dass jedes Excalibur Platinum, Silver, Gold, Black, Red, Green oder Blue so klingt, wie wir es bei der Entwicklung festgelegt haben.
Hana
Hana
Hana - feine MC-Tonabnehmer aus Japan In Japan ist Hana bereits eine Legende, hier noch ein Geheimtipp unter den MC-Systemen und endlich bei uns erhältlich ! Hana - Handgefertigte Tonabnehmer aus dem Land der aufgehenden Sonne genießen unter Schallplatten-Liebhabern schon lange einen guten Ruf.Doch neuerdings findet außerhalb Japans auch die junge Marke HANA Beachtung, wo man hochwertige MC-Systeme mit einem hervorragenden Preis- / Leistungsverhältnis baut. Die von Hand in Tokio gefertigten Hana Tonabnehmer überzeugen mit ihrem dynamischen Klangbild und treffen mit einer musikalischen Darbietung in jedes Herz. Erleben Sie Hana Tonabnehmer bei Ihrem autorisierten Hana Händler - Art &Voice !
Gold Note
Gold Note
Gold Note - feinstes High End aus Italien Gold Note aus Florenz ist einer der renomiertesten europäischen Hersteller im High End Bereich unter dem Dachkonzern Akamai. (einer der grössten europäischen Zulieferer im Elektronikbereich).Erstaunlich ist dass Gold Note sowohl im analogen wie auch im digitalen Sektor extreme Kompetenz besitzt und somit hervorragende Produkte in allen Bereichen entwickelt. Das Gold Note in Deutschland noch recht unbekannt ist, kann nur an der Fachpresse liegen... Ein Traum wurde Wirklichkeit Als vor 25 Jahren ein junger Ingenieurstudent mit seiner Leidenschaft für Musik und Audiotechnik aus Unzufriedenheit mit den damals erhältlichen Anlagen damit begann, seinen ersten eigenen Plattenspieler zu entwerfen, haben ihn alle nur für einen Träumer gehalten. Damals konnte niemand ahnen, was aus dem Studenten Maurizio Aterini ein paar Jahre später werden würde. Sein Plattenspieler war der erste Schritt zur Gründung der Firma, die später Gold Note heißen sollte. Zunächst hat er jedoch Produkte für eine Anzahl angesehener Unternehmen entwickelt, die unter Audiophilen weltweit bekannt sind. Das gab Maurizio die Möglichkeit, eine Reihe der besten Entwickler kennenzulernen - einige von ihnen haben die HiFi Geschichte geprägt - und einen guten Überblick und ein tiefes Verständnis für die Belange dieser Hochleistungstechnik zu entwickeln. Er fand eigene neue Lösungen in der Abstimmung der Komponenten und entwarf schließlich eine vollständige Kette aus Audiogeräten, um seine Vorstellungen von Tonqualität und eigenem authentischen Klang zu verwirklichen. Mit den heute gesammelten Erfahrungen aus mehr als zwei Dekaden in der Branche ist Maurizio immer noch die treibende Kraft hinter Gold Note und führt das Unternehmen mit dem gleichen Einsatz und Enthusiasmus wie zu Beginn. Für ihn wurde ein Traum wahr. Gold Note Philosophie: Tradition und Innovation Jedes Mal wenn wir ein neues Gold Note Gerät ersinnen, entwickeln und schließlich herstellen, denken wir an die Bedürfnisse eines „zeitgenössischen Audiophilen“, das heißt: Jedes unserer Erzeugnisse muss zwei Hauptkriterien erfüllen, es soll unsere typischen klanglichen Qualitäten aufweisen und das musikalische Ereignis mit absolutem Realismus darstellen und es muss im täglichen Leben in der Handhabung einfach und mit Freude zu benutzen sein. Das sind für Gold Note die wichtigsten Gesichtspunkte, weil wir selbst Audiophile sind. Das musikalische Erlebnis soll immer ein beglückender Moment sein. Maurizio war sich von jeher sicher, dass es nötig ist, jeden einzelnen Herstellungsschritt sorgfältig zu begleiten, von der Idee bis zum fertigen Gerät, um ein solches Ergebnis zu erreichen. Jedes Projekt nimmt seinen Anfang in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung, wo Maurizio und seine Ingenieure neuartige Lösungen für verbesserte Eigenschaften erarbeiten. Hier entstehen auch die Prototypen, die bereits „Herz“ und „Seele“ eines neuen Geräts tragen, zum Beispiel die ersten Leiterplatten, hergestellt und mit den besten Bauteilen bestückt, um in perfektem Zusammenspiel im Labortest ideale Ergebnisse zu erzielen. Für die Gestaltung der äußeren Hülle verlassen wir uns vollständig auf den Designer Stefano Bonifazi, dem wir die Materialauswahl und Formgebung anvertrauen und der damit für ein Resultat sorgt, das extreme Stabilität, optimale Wärmeabfuhr und zeitlose Schönheit in sich vereinigt.Gold Note entwirft die Geräte mit CAD Software und die Strukturen der fertigen Prototypen werden sowohl rechnergestützten als auch realen Belastungstests unterworfen um die Fehler der Fertigung zu minimieren. Wenn dies geschehen ist gehen wir zum entscheidenden Test über, den Hörproben. Maurizio überwacht die letzten Stufen des Verfahrens mit „Burn In“ und Probesitzungen in einer Reihe unterschiedlichster Hörräume und Gegebenheiten.Wir von Gold Note glauben, dass kein Messinstrument der herausragenden Empfindlichkeit eines geschulten Ohrs gleichkommt und meinen, dies ist der Grund für die Musikalität unserer Erzeugnisse.Gold Note =  Musik ! Erleben Sie High End von Gold Note bei Ihrem autorisierten Gold Note Fachhändler Art & Voice.Wir sind überzeugte Gold Note Händler !
AEC Decca
AEC / Decca London (Cheffes Lieblings-Tonabnehmer) Die unter dem Namen DECCA London bekannten Tonabnehmer werden jetzt unter dem Namen AEC vertrieben. Die AEC / Decca Tonabnehmer sind MM-Systeme und erfordern somit keinen teuren Übertrager bzw. MC-Eingang. Alle Decca London Systeme zeichnen sich aus durch sagenhafte Impulstreue und Dynamik. Die einzigartige direkte Nadelaufhängung der Decca TA's findet sich an keinem Konkurrenzprodukt. Funktionsprinzip: bewegtes Weicheisenteilchen (Moving Iron), cantileverlos, ultrakurze Nadelaufhängung
Denon
Denon
DENON Markenshop Hier finden Sie alle Produkte der erfolgreichen und zuverlässigen Firma Denon. Egal ob Bild oder Ton, Surround oder Stereo - Denon begeistert mit zuverlässiger und hochwertiger Technik und blickt inzwischen auf 100 Jahre Firmengeschichte zurück!
MoFi
MoFi
MoFi - Mobile Fidelity Mobile Fidelity Sound Lab gilt seit 1977 als Wegbereiter des guten Klangs. Nahezu jeder Schallplatten-Liebhaber kennt wohl dieses legendäre Label und die vorzügliche Arbeit der Mastering Studios von MFSL. Mit der neuen Unternehmenssparte MoFi Electronics haben die Klangfetischisten einen Coup gelandet, der ab sofort deren bekannte Aufnahmequaltät über eigene Abspielgeräte nach Hause bringt. Mit audiophilen Plattenspielern, Phonovorstufen und feinem Zubehör führt Mobile Fidelity seine Ambitionen zur perfekten Schallplattenwiedergabe logisch fort.
Was Sie wissen sollten
Rote Plakate + leere Versprechungen... Wenn Sie wünschen, sind wir höchstwahrscheinlich die Billigsten. Wenn Sie billig wollen, senden Sie uns einfach eine Mail mit dem Ihnen vorliegenden "Mitbewerber"-Angebot und Sie werden von uns ein nettes Vergleichsangebot erhalten. Wir können auch billig. Wenn Sie von unserer Erfahrung und unserem Service profitieren wollen, sollten Sie aber nicht an Wunder glauben. Service ist Zeit und Zeit kostet Geld. Unsere Zauberkräfte haben Grenzen. Sie haben die Wahl: Den billigsten Preis mit Service nach den gesetzlichen Vorgaben oder einen für beide Seiten fairen Preis incl. ART&VOICE Service + Support. Senden Sie uns eine Nachricht >>>