Hier finden Sie Justagewerkzeug um Ihr Analoglaufwerk optimal einzustellen.
Nivellierlibelle
Libelle Ø 15 x 8 mm
Plexiglas mit gelben Hintergrund
schwarzer Ringmarkierung
4,90 €*
Amari Acoustics Überhang-Schablone
Amari Acoustics Überhang Justage-Schablone
Einstell-Schablone zur professionellen Justage des Überhangs
9,95 €*
Amari Acoustics VTA-Schablone
Amari Acoustics VTA Justage-Schablone
Professionelle Einstell-Schablone zur Tonabnehmer-Justage
9,95 €*
Pro-Ject Strobe-It, Stroboskop-Scheibe mit Justagemarkierungen
Pro-Ject Strobe-It, Stroboskop-Scheibe mit Justagemarkierungen
Bitte beachten Sie: Verwenden Sie normale netzbetriebene Glühlampen. Tageslicht und Leuchtstofflampen (Energiesparlampen) sowie Taschenlampen und LEDs, die mit Gleichstrom betrieben werden sind nicht geeignet.
29,00 €*
Elektronische Tonarmwaage Amari Acoustics, Preistip !
Elektronische Tonarmwaage Amari Acoustics
- elektronische Tonarmwaage mit beleuchtetem LCD-Display- Messbereich bis 5,00 g. Messgenauigkeit = 0,01 g- incl. Kalibriergewicht, 2 X Knopfzelle, Etui
29,00 €*
Gold Note Test- und Einstellschallplatte
Gold Note Test- und Einstellschallplatte, LP Die Test- und Einstellschallplatte ist ein leistungsfähiges Werkzeug, das alle Tests durchführen kann, wie es noch nie zuvor von anderen Vinylplatten gemacht wurde. Das spezielle Vinyl erlaubt es, den Plattenspieler perfekt einzustellen, es ist ein leistungsfähiges Werkzeug sowohl für audiophile Enthusiasten als auch für Profis. SEITE A 1) Channel Test - Ermöglicht die Überprüfung der korrekten Einstellung des linken und rechten Kanals 2) Balance Test - Er ermöglicht es, zu überprüfen, ob das Audiosystem gut ausbalanciert ist. Je mehr das Signal genau in der Mitte der beiden Lautsprecher ist, desto mehr ist das Audiosystem korrekt ausgeglichen. 3) Phasentest - Er ermöglicht es, die Phase des Audiosystems zu bestimmen. Im phasenverschobenen Modus kommt der Ton aus dem ganzen Raum ohne erkennbaren Fokus. Im Phasenmodus muss das Audiosignal stabil in der Mitte der beiden Lautsprecher fokussiert sein.Bewegen Sie die Lautsprecher schrittweise; je mehr Fokus im Phasenmodus erreicht wird, desto weniger Fokus haben Sie im phasenverschobenen Modus. 4) 300Hz +12dB Tracking und Anti-Skate-Test - EASY - es ist ein einfaches Signal für den Plattenspieler zu lesen. Das beste Signal wird abgelesen, je besser der Plattenspieler eingestellt ist. 5) 300Hz +14dB Tracking und Anti-Skate Test - NORMAL - es ist ein Standard-Signal für den Plattenspieler zu lesen. Das beste Signal wird abgelesen, wenn der Plattenspieler optimal eingestellt ist. 6) 300Hz +16dB Tracking und Anti-Skate Test - MEDIUM - es ist ein etwas schwieriges Signal für den Plattenspieler zu lesen. Das beste Signal wird abgelesen, wenn der Plattenspieler optimal eingestellt ist. 7) 300Hz +18dB Tracking und Anti-Skate Test - HARD - es ist ein schwer ablesbares Signal für den Plattenspieler. Das Beste wird abgelesen, wenn der Plattenspieler optimal eingestellt ist. 8) 300Hz -10dB Rosa Rauschen für Kanal-Balance-Test - Das Rosa Rauschen ist ein Signal mit voller Bandbreite, das es erlaubt, die Balance des Audiosignals gut zu fühlen. SEITE B 1) 3150Hz -10dB Testton - Das stabile 3150Hz-Signal ermöglicht es, die Tonfähigkeit des Plattenspielers zu testen. Das Audiosignal muss absolut stabil sein. Je stabiler das Signal über die gesamte Länge der Spur ist, desto geringer ist das Rauschen und Flattern. 2) Anti-Skate-Schiene - Hier kann die Anti-Skate-Kraft eingestellt werden, um den Tonarm an jeder Stelle der Schiene stabil im Gleichgewicht zu halten. Wenn der Tonarm dazu neigt, sich zur Mitte der Schallplatte zu bewegen, erhöhen Sie die Anti-Skate-Kraft. Wenn der Tonarm dazu neigt, sich nach hinten zum Rand der Schallplatte zu bewegen, verringern Sie die Anti-Skate-Kraft, bis der Arm an der Stelle, an der er platziert ist, stabil blockiert ist. 3) 3000Hz -10dB Testton - Der 3000Hz-Ton ist das zweite stabile Signal, mit dem die Tonfähigkeit des Plattenspielers getestet werden kann. Das Audiosignal muss genau so stabil sein wie die 3150Hz Spur. Je stabiler das Signal über die gesamte Länge der Spur ist, desto geringer ist das Rauschen und Flattern. English Information The TURNTABLE SETUP & TEST RECORD is a powerful tool able to do all the tests as never been before by other vinyl records made. The special vinyl allows to set up the turntable perfectly, it is a power tool for audiophile enthiusiast and for professional both. SIDE A 1) Channel Test - It allows to verify the left and the right channel are correctly setup 2) Balance Test - It allows to verify the audio system is well balanced. As more the signal is strictly in the center of the two loudspeakers as more the audio system is correctly balanced. 3) Phase Test - It allows to indentify the phase of the audio system. In out of phase mode the sound comes from all around the room without any apparent focus. In Phase mode the audio signal must be stably focus in the center of the two loudspeakers.Moving the speakers incrementally; the more focus obtained in phase mode the less focus you have out of phase. 4) 300Hz +12dB Tracking and Anti Skate test - EASY - it is an easy signal to read for the turntable. The best is read the best the turntable is setup. 5) 300Hz +14dB Tracking and Anti Skate test - NORMAL - it is an standard signal to read for the turntable. The best is read the best the turntable is setup. 6) 300Hz +16dB Tracking and Anti Skate test - MEDIUM - it is an slightly difficult signal to read for the turntable. The best is read the best the turntable is setup. 7) 300Hz +18dB Tracking and Anti Skate test - HARD - it is an hard signal to read for the turntable. The best is read the best the turntable is setup. 8) 300Hz -10dB Pink Noise for Channel Balance Test - The Pink Noise is a full bandwidth signal allows to feel well the balance audio signal. SIDE B 1) 3150Hz -10dB Test Tone - The 3150Hz stable signal allows to test the turntable's tone ability. The audio signal must be strictly stable. As more the signal is stable all over the length of the track as more lower the wow and flutter is. 2) Anti Skate track - It allows to adjust the anti skate force to keep the tone arm stably balanced where ever positioned into the track. If the tone arm tends to move towards the center of the record increase the anti skate force. If the tone arm tends to move backward towards the perimeter of the record, reduce the anti skate force till the arm is stably blocked where it is laid. 3) 3000Hz -10dB Test Tone - The 3000Hz is the second stable signal allows to test the turntable's tone ability. The audio signal must be strictly stable as much as the 3150Hz track. As more the signal is stable all over the length of the track as more lower the wow and flutter is.
39,50 €*
Amari Acoustics Justage-Schallplatte, A&V-Tip !
Amari Acoustics Justage-Schallplatte
Einstallschablone zur Plattenspielerjustage.
- Justage des Tonabnehmers incl. Überhang.- Justage des Antiskating
45,00 €*
Tonarmwaage ANALOGIS Balance - digital
elektronische Tonarmwaage mit beleuchtetem LCD-Display,
Messbereich bis 5,00 g.
Messgenauigkeit = 0,01 g
Mit Kalibriergewicht, 2 X Knopfzelle, Etui
49,00 €*
L’Art du Son Spezialpinsel & Speziallupe Set
Das Problem ist altbekannt und noch immer nicht perfekt gelöst:
Es sammelt sich Dreck am Diamanten des Tonabnehmersystems und dieser vermindert dessen Abtastfähigkeit.
Je mehr Schmutz und Staub sich ansammelt, desto dringlicher wird eine Reinigung.
Der Spezialpinsel von Martina Schöner ist hierfür das geeignete Werkzeug.
Er verfügt über auswaschbare weiße Pinselhaare, die gerade starr genug sind, um Schmutz gut abzustreifen und gleichzeitig flexibel genug, um den Nadelträger nicht umzubiegen.
Das funktioniert gleichermaßen im trockenen wie im mit Nadelreiniger benetzten Zustand.
Die abgerundete Pinselseite wird verwendet, um von hinten nach vorne zu streichen.
Die abgeschrägte Pinselseite wird verwendet, um den Diamanten seitlich von links und rechts zu reinigen.
Für die bestmögliche visuelle Inspektion des Tonabnehmers empfiehlt sich eine beleuchtete Speziallupe.
Das Modell von L’Art du Son besteht aus Vollmetall und verwendet zwei leicht versetzte LEDs zur Beleuchtung ohne Schattenwurf.
Die Lupe mit 6-facher Vergrößerung ist mehrfach faltbar, damit kann man den Tonabnehmer von allen Seiten gut betrachten und Verunreinigungen feststellen.
Die schwarz eloxierte Oberfläche vermindert irritierendes Streulicht.
Zwei Knopfzellen vom Typ CR927 sind vorinstalliert und lassen sich vom Besitzer einfach wechseln.
Die Lupe wird in einem Kunstlederetui geliefert.
49,00 €*
Schön Schablone Typ 2
Justagemöglichkeiten:
Abstand Plattentellerachse zu Tonarmachse
effektive Tonarmlänge
Überhang (Arm bis bzw. nicht bis Mitte Plattenmitte schwenkbar)
maximaler relativer Spurfehlwinkel
Justage von Kröpfwinkel und Überhang
49,00 €*
MFSL Geo-Disc, Test-u. Einstellschablone, A&V-Tip !
MFSL Geo-Disc, Test-u. Einstellschablone, A&V-Tip ! Mithilfe der MFSL Geo-Disc und dieser Instruktionen kommen Sie in nur wenigen Minuten und mit sieben einfachen Schritten zur korrekten Tonabnehmerjustage auf jedem Drehtonarm. Die Justage entspricht den klassischen Berechnungen nach Baerwald. Montieren Sie das System in den Tonarm und ziehen Sie die Schrauben nur leicht an. Sie müssen das System später noch bewegen können. Verbinden Sie die vier Anschlusskabel mit den Steckern an der Rückseite des Systems. Hierbei gilt zumeist die folgende Farbkodierung: · Weiss = L+ = Links Plus · Blau = L- = Links Minus · Rot = R+ = Rechts Plus · Grün = R- = Rechts Minus. Stellen Sie jetzt die Auflagekraft und die Anti-Skating-Kraft am Tonarm ein. Beide sollten identische Werte haben. Legen Sie die Geo-Disc wie eine gewöhnliche Schallplatte auf Ihren Plattenspieler. Visieren sie entlang der Erhebung der Strecke A-B den Drehpunkt Ihres Tonarmes an. Dieser ist fast immer in der Mitte des Lagers. Noch ein paar Tipps hierzu: · Bei geraden Tonarmen können Sie einfach den Tonarm nehmen und so zur Mitte führen, dass er parallel oberhalb der Erhebung A-B verläuft. · Bei Tonarmen mit Einpunktlagerung ist die Lagerspitze der richtige Punkt zum anvisieren. · Bei geschwungenen Tonarmen zielen Sie auf den Mittelpunkt des horizontalen Lagers. Haben Sie den Drehpunkt erst einmal anvisiert verhindern Sie eine unbeabsichtigte Drehung des Tellers am besten mittels eines Klebestreifens. Jetzt stellen Sie den Überhang ein, in dem Sie das Tonabnehmersystem so vor und zurück bewegen, dass die Nadelspitze bei gesenktem Tonarm auf Punkt C in der Mitte des Rastergitters Kontakt zur Geo-Disc aufnimmt. Als nächstes stellen Sie die Kröpfung ein. Hierzu verdrehen Sie das Tonabnehmersystem so, dass die Front und Seitenlinie des Systemkörpers parallel zu den Rasterlinien auf der Geo-Disc sind. Hierzu gucken Sie am besten direkt von oben mit nur einem Auge auf das Raster. Nach dieser Einstellung überprüfen Sie bitte Schritt 4 noch einmal. Nun wird es Zeit für die (nur selten notwendige) Einstellung des Azimuth. Hierzu blicken Sie entlang der Erhebung D-E auf die Nadel. Diese muss in einer Fluchtlinie mit der Erhebung D-E sein. Sollte dies nicht gut zu erkennen sein, so heben Sie den Torarm an. Durch verdrehen des Headshells oder des Tonarmrohrs können Sie einstellen, dass die Nadel auch wirklich gerade in der Rille sitzt. Schrauben Sie den Tonabnehmer endgültig fest. Handfest anziehen reicht! Überprüfen Sie noch einmal den Schritt 5.
60,00 €*
Amari Acoustics Stroboskoplampe + Schablone, A&V-Tip !
Amari Acoustics Stroboskoplampe + Schablone- wertige LED-Stroboskoplampe- Testschablone für 33,33 / 45 / 78- Aufbewahrungsschachtel aus Holz
65,00 €* 98,00 €* (33.67% gespart)
Amari Acoustics Tonarmjustagewerkzeug
Amari Acoustics Tonarmjustagewerkzeug
Professionelle Einstelllehre zur professionellen Tonarm-Montage-Justage
98,00 €*
Rega Stroboskop
Rega Stroboskop
Überprüfen Sie aufs genaueste die Geschwindigkeit Ihres Plattenspielers.
Dieses Zubehör wurde entwickelt um die Geschwindigkeit eines Plattenspielers beurteilen zu können. Die Stroboskoplampe erzeugt eine mit 100Hz pulsierende Lichtquelle für die Verwendung einer Stroboskopscheibe mit 180 Linien.
Das Stroboskop ist der perfekte Partner für die Rega NEO PSU mit der sie die Geschwindigkeit Ihres Rega-Plattenspielers regulieren können.
Legen Sie einfach die mitgelieferte Stroboskopscheibe direkt auf die Matte des Plattentellers, lassen Sie Ihren Spieler mit 33 1/3 RPM laufen. Zielen Sie mit der Stroboskolampe mit ca. 2-3cm Abstand auf die Linien der Scheibe. Wenn die Linien stoppen und stabil bleiben, läuft der Plattenspieler mit der genau richtigen Geschwindigkeit. Wenn sich die Linien im Uhrzeigersinn schneller bewegen, läuft der Plattenspieler zu schnell. Wenn sich die Linien gegen den Uhrzeigersinn bewegen, läuft der Plattenspieler zu langsam.
Zubehör : 9V Batterie
99,00 €*
Pro-Ject Measure it S2, Digitale Tonarmwaage
Pro-Ject Measure it S2, Digitale Tonarmwaage
Massives Aluminiumgehäuse 4-stelliges LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung
Messbereich 0 bis 5g (0 bis 50 mN)
Messgenauigkeit ±0,002g
Automatische Kalibrierung der Messzelle Automatisches
Abschalten nach 60 Sekunden
Batterietyp: 2 x AAA mit 1,5 Volt Spannung (im Lieferumfang enthalten)
Breite x Höhe x Tiefe: 122 x 27 x 55mm
Gewicht: 170g
109,00 €*
Rega Atlas digitale Tonabnehmer-Waage
Rega Atlas digitale Tonabnehmer-Waage
Das Ende der Unsicherheit...
Das Ende der Unsicherheit über die genaue Auflagekraft: Die Rega Atlas ist eine Digitalwaage und so konzipiert, dass sie von jedem Kunden einfach zu bedienen ist.Die Idee zur Atlas wurde in der Rega Produktion geboren, wo im Laufe der Zeit sehr viele Tonarmwaagen zum Einsatz kamen – um nach kurzen Gebrauch wieder aussortiert zu werden, weil sie nichts getaugt haben. Die Atlas Digitalwaage dagegen ist sehr robust, langlebig und äußerst genau. Es ist das Präzisions-Instrument, dass auch in der Fertigung genutzt wird.
Genauigkeit: +/- 0,01 Gramm
Einsatzbereich: 0,5 – 3,0 Gramm
Maximale Belastbarkeit: 10,0 Gramm
Zubehör: 9 Volt PP3 Batterie
259,00 €*
Musical Surroundings Fozgometer V2
Musical Surroundings Fozgometer V2 Mit dem Fozgometer V2 präsentiert uns Musical Surroundings die neueste Version seines unentbehrlichen Arbeitsgeräts, das ernsthaften Vinylhörern die korrekte Azimuth Justage erlaubt. Vorbei sind die Zeiten, wo man den Azimuth - also die senkrechte Stellung des Diamanten in der Plattenrille - nur mit einem kleinen Spiegel auf dem Plattenteller oder per Gehör mit verschiedenen Tracks einer Testschallplatte, eher schätzen als tatsächlich einzustellen vermochte. So exakt wie mit diesem, auch mobil einzusetzenden Messgerät funktionieren die „hemdsärmelichen Methoden“ einfach nicht. Mit der beim Fozgometer V2 erhöhten Empfindlichkeit können nun selbst die leisesten MC-Systeme derart feinjustiert werden, dass die Musikwiedergabe in allen klanglichen Aspekten davon profitiert. Die gegenüber dem beliebten Vorgängermodell verbesserte Anzeige und ein optional verwendbarer Netzanschluss machen das mit einer 9 Volt Batterie arbeitende Gerät perfekt. Damit gehört dieses wertvolle Arbeitsmittel zu Recht zur Grundausstattung qualitätsbewußter Schallplattenhörer und ist dort der Garant für verzerrungsfreien Sound. Technische Daten Musical Sorroundings Fozgometer V2 Modell: Fozgometer V2 ARM Typ: Azimuth Messgerät Eingänge: RCA Eingangssignal: 500 Hz - 1 kHz (Sinus oder Pink Noise) Anzeigen: Analog, LED Stromversorgung:9 Volt Batterieblock, Externes Netzteil (optional) Gehäuse: Ganzmetall English Information The Fozgometer V2 is here!The new model features a more sensitive meter for precise measurements, an easier-to-read display, and the option to use an outboard power supply, as well as a 9v battery. Phono cartridge azimuth is a key parameter for getting the best stereo imaging and sound staging. For optimal stereo performance from a modern phonograph system, the pickup cartridge azimuth must be properly adjusted. Prior to the Fozgometer, one had to use an oscilloscope, AC voltmeter, or computer program, methods can be expensive and time-consuming.The FOZGOMETER V2 is a small portable battery-powered or wall-powered meter that is used in conjunction with a test record to measure channel separation, channel balance, and signal direction quickly and accurately. It incorporates a “Log Ratio Detector”, developed by Jim “Foz” Fosgate for surround processor steering logic circuits, to measure cartridge azimuth. The readings can be made with a wide range of input signals; directly from the tonearm cables, from the output of a phono stage, or from a tape output, without affecting accuracy. Readings are taken without touching the meter, leaving your hands free to adjust the tonearm. The meter reads channel separation in both directions, and channel balance. The LEDs indicate Left, Center, and Right signal (test tone) positions.For best results, we recommend The Ultimate Analogue Test LP by Analogue Productions:The Ultimate Analogue Test LP features a comprehensive selection of test tracks and is recommended for use with our Fozgometer. It was produced by Clark Williams of Acoustic Sounds and cut at Sterling Sound on a Neumann VMS-80 cutting lather with a newly rebuilt SX-74 cutterhead.
449,00 €*