Menü ausblenden Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Quad Artera Solus, All-in-One Anlage mit DSD DA Wandler

Produktinformationen "Quad Artera Solus, All-in-One Anlage mit DSD DA Wandler"

Quad Artera Solus, All-in-One Anlage mit DSD DA Wandler 

Die Artera-Serie verbindet die Qualitäten, die Quad seit Jahrzehnten zu einer der angesehensten HiFi-Marken Großbritanniens gemacht haben, mit frischem Industriedesign und den allerneuesten Hochleistungs-Audiotechnologien.

Die klare, saubere Ästhetik des Artera erinnert sowohl an die Vergangenheit von Quad als auch an die Zukunft, mit einer strukturierten Aluminium-Frontplatte, einer dicken Glasplatte und CNC-gefrästen Kühlkörpern auf beiden Seiten. Das Gehäuse bietet eine robuste Struktur, die Störungen durch externe Vibrationen widersteht, während die Frontplatte jedes Players eine intuitive, berührungsempfindliche Steuerung enthält, die wesentlich zu seinem schlanken Design beiträgt.

Hi-Res-Kompatibilität

Trotz ihrer attraktiven Schlichtheit bieten die drei Artera-Komponenten außergewöhnliche Raffinesse. Das Herzstück des Artera Play und Artera Solus ist der ESS Sabre32 9018, ein 32-Bit-Multi-Bit-Delta-Sigma-Hybrid-DAC mit acht Kanälen, der von vielen als der beste D/A-Wandlerchip für Stereoklang angesehen wird.

Dies ist die erste Serie von Quad, die den ESS Sabre DAC verwendet, und externe digitale Quellen können über eine Reihe von Digitaleingängen von seiner außergewöhnlichen Qualität profitieren. Dazu gehören USB mit Unterstützung für PCM-Daten bis zu 32 Bit/384 kHz und DSD64/128/256. Damit sind der Artera Play und der Artera Solus bestens gerüstet, um das Beste aus den heutigen hochauflösenden Musikformaten und den zukünftigen Fortschritten im Bereich des ultrahochauflösenden digitalen Klangs zu machen.

Filter für jedes Publikum

Bei der CD-Wiedergabe puffert ein neuer Slot-Loading-Mechanismus die Daten von der Disc, bevor er sie asynchron (zur Minimierung von Zeitbereichsfehlern, dem so genannten "Jitter") an den DAC-Bereich weiterleitet. Vier digitale Filteroptionen ermöglichen es dem Benutzer, den Klang des Artera Play und des Solus sowohl bei CDs als auch bei externen digitalen Quellen an den persönlichen Geschmack und die Art des Quellmaterials anzupassen.

Jeder Player der Serie verfügt über eine Vorverstärkersektion mit einer symmetrischen Class-A-Ausgangsstufe. Neben dem USB-Eingang stehen zwei koaxiale und zwei optische Eingänge für externe digitale Quellen zur Verfügung, während ein Paar RCA-Phono-Eingänge analoge Quellen verarbeiten. Die analogen Ausgänge werden sowohl als Single-Ended

Ikonische Verstärkertechnologie

Da der Artera Play über eine vollständige analoge/digitale Vorverstärkerfunktion verfügt, kann er direkt an eine Endstufe angeschlossen werden, und sein perfekter Partner in dieser Hinsicht ist der Artera Stereo. Diese kompakte und dennoch leistungsstarke Endstufe verfügt über die neueste Version von Quads berühmter Current Dumping-Topologie, die erstmals im legendären Quad 405 eingeführt wurde - einer der meistgelobten britischen Audiokomponenten aller Zeiten und nach wie vor das einzige Verstärkerdesign, das mit dem Queen's Award for Technological Achievement ausgezeichnet wurde.

Current Dumping ist im Wesentlichen eine Methode, um die überlegene Klangreinheit der Class-A-Verstärkung mit der höheren Effizienz der Class-AB zu verbinden. Ein extrem hochwertiger Class-A-Verstärker mit geringer Leistung sorgt für die Signalqualität, während eine Hochleistungs-Stromdumping-Sektion für die nötige Kraft sorgt, um die Lautsprecher unter Kontrolle zu halten. Diese beiden Verstärkerschaltungen werden über ein Präzisionsnetzwerk kombiniert, um die Finesse des Class-A-Ausgangs perfekt auf die Leistung des Current Dumpers zu übertragen. Das Ergebnis ist eine relativ kompakte und kühl laufende Endstufe, die eine fesselnde Kombination aus dynamischer Kraft, schraubstockartigem Griff und üppiger Klangfülle liefert.

Für diejenigen, die die umfangreichen Anschlussmöglichkeiten der Artera-Player in einer All-in-One-Lösung suchen, füllt der Artera Solus diese Nische. Er verfügt nicht nur über einen eingebauten Vorverstärker, sondern auch über eine umfangreiche Endstufe, einen CD-Player, einen DAC und Bluetooth-Technologie.

Technische Daten Quad Artera Solus

  • Allgemeine Beschreibung: CD-Player, DAC, Vorverstärker, integrierter Verstärker und Bluetooth-Konnektivität
  • Schlüsseltechnologien & Eigenschaften: DSD (bis zu DSD256-kompatibel) BIuetooth (aptX)
  • Audio-Dateiformate: ALAC, WAV, FLAC, AIFF, WMA, MP3, AAC, AACHE, AAC+, DSD64, DSD128, DSD256
  • D/A-Wandler: ESS ES9018 32bit DAC
  • USB-Eingang: USB B (PC / MAC)
  • Digitale Audio-Eingänge: 2 x optische TOSI-Tinte, 2 x RCA (DIG1, DIG2)
  • Digitale Audio-Ausgänge: 1 x Optische TOSI-Tinte, 1 x RCA (DIG)
  • Analoge Eingänge: 2 x RCA (AUX1, AUX2)
  • Analoge Ausgänge: 2 x RCA, 2 x symmetrischer XLR, 6,3 mm Kopfhöreranschluss
  • Lautsprecherausgänge: 2 x Speaker Binding Post Terminals
  • Abtastrate (USB B): 44,1 kHz, 48kHz, 88,2 kHz, %kHz, 1 76,4kHz, 192kHz, 384kHz
  • Abtastrate (Digitale Eingänge / Ausgänge): 44,1 -192kHz
  • Leistungsaufnahme im Standby: <0.5W

Vorverstärkersektion

  • Ausgangspegel (1 kHz) Variabler Ausgang: 0 - 4 Vrms (Vorverstärkerausgänge, 0 - 8 Vrms (symmetrische Ausgänge)
  • Frequenzgang: 20Hz-20kHz, 1 kHz (± 0,2dB)
  • Harmonische Gesamtverzerrung: <0,002% (20Hz-20kHz)
  • Signal-Rausch-Verhältnis (S/N): > 103dB (1 kHz), > 11 0dB (A-bewertet, 1 kHz)
  • Kanaltrennung: > 100dB (1 kHz)

Endverstärker-Sektion

  • Nennausgangsleistung: 2 x 75W (8(2))
  • Frequenzgang: ± 0,5dB (20Hz-20kHz, 1 kHz)
  • Harmonische Gesamtverzerrung: <0,009% (1 OW 20Hz-20kHz)
  • Signal-Rausch-Verhältnis (S/N): > 100dB (A gewichtet, ref.75W)
  • Kanaltrennung: >82dB (A-bewertet,ref.1 W)
  • Dynamikbereich A-wtd: 98dB

Allgemein

  • Strombedarf: 230V-50-60Hz, 115V-50-60Hz, 100V-50-60Hz
  • Abmessungen: 20 x 320 x 105mm
  • Gewicht: 11,84 kg
Hersteller "Quad"

Quad- High End mit Seele

Die Geschichte von Quad ist eine der technischen Errungenschaften auf dem Gebiet der Klangwiedergabe. Diese Geschichte begann mit dem Quad 1-Verstärker, der die Vorteile von 15 Jahren Wissen und Erfahrung in professionellen Audio- und Industrieprodukten in die Aufgabe einbrachte, den genauesten inländischen Audioverstärker seiner Zeit herzustellen.
Einige Jahre später, 1953, war das Produkt, das den Standard für Verstärker setzte, der Quad II-Leistungsverstärker, die Zeit der Krönung von Königin Elizabeth und das Jahr, in dem der Mount Everest endgültig erobert wurde. Dieser Verstärker war Vorreiter beim Prinzip der Kathodenkopplung durch den Ausgangstransformator, um die harmonische Verzerrung auf nahezu vernachlässigbare Werte zu reduzieren. Die klare Überlegenheit war so groß, dass dieses Quad Modell 18 Jahre lang in Produktion blieb. Drei Jahre später, 1956, demonstrierte Quad den ersten echten elektrostatischen Vollbereichslautsprecher. Dieses bemerkenswerte Produkt (später als ESL 57 bekannt) verwendete eine praktisch masselose Kunststofffolie als bewegliche Membran zwischen zwei geladenen Platten. Im Vergleich zu Moving-Coil-Lautsprechern war der Quad ESL 57 frei von unerwünschten Färbungen und Verzerrungen. Dieses wegweisende Produkt blieb praktisch unverändert in Produktion.
1967 stellte Quad seine ersten Transistorverstärker vor, die 33 Control Unit und den 303 Power Amplifier. Diese Verstärker führten eine neue 'Triples'-Ausgangsstufe ein, die alle thermischen Instabilitätsprobleme löste, die frühe Transistorkonstruktionen plagten. Sie waren sowohl im Schaltungsdesign als auch im Erscheinungsbild radikal und gewannen 1969 einen Design Council Award.
Die Leistung des Verstärkers wurde 1975 mit der Einführung des Quad 405-Verstärkers "Current Dumping" weiter vorangetrieben. Diese bemerkenswerte neue Schaltungstopologie bleibt eines der wenigen wirklich originellen Verstärkerdesigns und ist seitdem in Quad-Produkten enthalten. Für diese Technologie wurde Quad 1978 mit dem Queen's Award for Technological Achievement ausgezeichnet. Quad aus der ganzen Welt erhielt zahlreiche weitere renommierte Auszeichnungen. 1981 kündigte Quad die ESL 63 an; ein elektrostatischer Vollbereichslautsprecher, der auf zwei Sätzen konzentrischer Ringelektroden basiert, die nacheinander durchgeführt werden. Verzögerungsleitungen. Dieses patentierte System erzeugt ein Schalldruckmuster, das mit dem theoretischen Ideal eines Punktquellenursprungs identisch ist. Wieder einmal wurde ein elektrostatischer Quad-Lautsprecher zum Referenzstandard auf der ganzen Welt.
Mit der Einführung der radikalen Quad 77er-Serie im Jahr 1994 wurde das Konzept eines vollständig integrierten Soundsystems eingeführt, das mit einer Zweiwege-Fernbedienung betrieben wird. Das System verfügte über zahlreiche neue Arten von Schaltungstechnologien sowie einige der fortschrittlichsten Steuerungssoftware, die in einem Verbraucherprodukt zu finden sind.
Zwei Jahre nach dem Start wurde Quad für den integrierten Verstärker der 77er-Serie mit der Auszeichnung „Europäischer Verstärker des Jahres“ ausgezeichnet. 1999 brachte Quad den Nachfolger der 77er-Serie, der aktuellen 99er-Serie, auf den Markt und ergänzte diese durch eine Reihe von Moving-Coil-Lautsprechern, die L-Serie und zwei neue elektrostatische Modelle - ESL 988 und ESL 989.
Jedes Quad Produkt in unserem aktuellen Portfolio hat internationale Anerkennung erhalten. Hier sind nur einige der Highlights aus Quads Stammbaum der technologischen Errungenschaften aufgeführt. Quad hat sich jedoch nie einer technischen "One-Upmanship" hingegeben. Die Technologie hat einen Zweck - der über die Jahre konstant geblieben ist. Musik in einer Form wiedergeben, die dem Original am nächsten kommt.
 
Quad Vena Fachaendler
 
Quad Hifi und High End bei Ihrem autorisierten Quad Fachhändler - Art&Voice
Weiterführende Links des Herstellers

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
QUAD HIFI
Glebe Road 13/14
PE29 7DL Huntingdon, Cambridgeshire, Großbritannien
Angaben zur verantwortlichen Person (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
IAD GmbH
Johann-Georg-Halske-Str. 11
41352 Korschenbroich, Deutschland

Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung

Verordnung 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit. 

Warn- und Sicherheitshinweise:

Bedienung/Sicherheit
Lesen Sie vor Benutzung/Inbetriebnahme alle Bedien- und Sicherheitshinweise zum Produkt und bewahren Sie diese auf. Benutzen Sie das Produkt nur für den ausgewiesenen Zweck. Überzeugen Sie sich vor Inbetriebnahme vom einwandfreien Zustand des Produktes (Sichtprüfung auf äußere Beschädigungen). Nehmen Sie keine beschädigten Produkte in Betrieb!
Bei Fragen oder Unsicherheiten kontaktieren Sie Ihren Fachhändler oder geschulte, zugelassene Personen. 

Warnhinweise
Beachten Sie alle Warnhinweise am Produkt und in den Produktunterlagen!

Zubehör div.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes bzw. für den Zweck zugelassenes und geeignetes Zubehör.

Kabel, Kontakte, Verbinder u. Zubehör
Verwenden Sie Kabel und Kabelzubehör ausschließlich für den ausgewiesenen Zweck. 
Achten Sie darauf, dass Kabel, Verbinder und Verteiler weder elektrisch noch mechanisch überlastet werden. Achten Sie bei dem Verbinden und Verlegen darauf, das Kabel nicht geknickt oder beschädigt wird. Achten Sie auf korrekte und sichere Verlegung und sicheren Kontakt sämtlicher Verbindungen. Ersetzen Sie beschädigte oder fehlerhafte Kabel und Verbinder umgehend!

Stromversorgung
Elektrische Geräte dürfen ausschließlich an der am Produkt bzw. in der Bedienungsanleitung angegebenen Stromversorgung betrieben werden. Schutz-geerdete Geräte dürfen ausschließlich an zugelassenen Schutzkontaktsteckdosen betrieben werden. (Ggfls. fragen Sie Ihren Fachhändler bzw. Stromversorger nach der korrekten Netzspannung und Frequenz).

Zuleitungen
Beim Anschluss von elektrischen Geräten an Außenantennen und Signalkabel (z.B. Internet, Antenne usw.) muss eine vorschriftsmäßige Erdung und evtl. Blitzschutz sichergestellt sein.
Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. Urlaub) sollten sämtliche Kabelverbindungen der Zuleitungen unterbrochen werden.

Betriebsort
Betreiben Sie elektrische Geräte inkl. Zubehör nicht in feuchten Räumen oder in der Nähe von Wasser (Badewanne, Schwimmbecken, feuchte Räume, Außenbereich, usw.). Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und passende Umgebungstemperatur beim Betrieb elektrischer Geräte und achten Sie darauf dass vorhandene Lüftungsöffnungen und Kühlkörper nicht abgedeckt sind und keine Hitzequellen in der Nähe sind. Achten Sie auf einen stabilen und sicheren Aufstellungsort, damit das Produkt nicht herunter oder umfallen kann. Bei fester Montage verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Montage-Zubehör und achten Sie auf eine fachgerechte Montage (ggfls. durch einen geschulten Fachmann). Achten Sie darauf, dass niemand durch das Produkt geschädigt werden kann. Bei spannungsführenden Produkten besteht die Gefahr eines Stromschlages! Einige Produkte, z.B. Verstärker, können hohe Temperaturen entwickeln und dadurch zu Brandverletzungen oder Schäden verursachen. Insbesondere bei Kindern und Haustieren ist acht zugeben!

Fremdkörper
Stellen Sie sicher, dass keine festen oder flüssigen Fremdkörper in das Produkt eindringen können.

Wartung und Reparatur
Lassen Sie notwendige Wartungen und Reparaturen ausschließlich von geschultem und zugelassenen Personal ausführen. Bei auftretenden Fehlfunktionen, nach Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern, nach starken mechanischen Beanspruchungen (z.B. Herunterfallen) oder dem Verdacht auf einen Defekt sollten Sie das Produkt unbedingt von Fachpersonal überprüfen lassen.

Ersatz-u. Verschleißteile
Sorgen Sie dafür, dass ausschließlich originale oder zugelassene und geeignete Ersatz-u. Verschleißteile verwendet werden.

Lautstärke
Übermäßige Lautstärke bzw. Schalldruck können zu Gehörschädigung oder gar Verlust führen. 
Nutzen Sie sämtliche Audioprodukte nur mit angemessenen Hörpegeln.

Batterien und Akkus
Lagern Sie Batterien und Akkus nie an brandgefährdeten Orten. Entsorgen Sie Batterien und Akkus nur nach den gesetzlichen Vorschriften.

Produktentsorgung
Entsorgen Sie das Produkt nur nach den gesetzlichen Vorschriften.

Bei Fragen oder Problemen kontaktieren Sie uns oder den hier angegebenen zuständigen Vertrieb bzw. Hersteller.

ART&VOICE Medien GmbH
Davenstedter Str.111
30453 Hannover
info@artundvoice.de
0511-441046

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Europäischen Union.
Verordnung (EU) 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit, zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1025/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates und der Richtlinie (EU) 2020/1828 des Europäischen Parlaments und des Rates sowie zur Aufhebung der Richtlinie 2001/95/EG des Europäischen


Preise, Angebote + Lieferzeiten

Sie möchten gern unser Kunde sein, aber die Preise gefallen Ihnen nicht?
Die im HiFi-Shop angegebenen Preise sind größtenteils die UVP's der Hersteller, meist haben wir noch Spielraum. Bitte senden Sie uns eine Anfrage mit Ihren Wünschen und Ihrer Preisvorstellung. Bitte teilen Sie uns auch mit, falls Sie einen erweiterten Service wünschen. So können wir schauen, wie weit unsere Zauberkräfte reichen und hoffentlich ein, für beide Seiten faires Angebot kalkulieren.

Anfrage senden