Quad Artera Stereo, Endverstärker
From the transformer to the input terminals, each section of the Artera has been engineered from the ground up to ensure power, musicality and stability. The Artera Stereo produces 140 Watts RMS per channel – ample power for driving first-class loudspeakers, unfaltering even under high dynamic and transient conditions thanks to the patented Current Dumping technology. Special attention has also been paid to the newly developed balanced XLR inputs. The robust connections are yet another string to the Artera Stereo's bow, with an incomparable signal to noise ratio.
1.799,10 €*
% UVP 1.999,00 €* * (10% gespart)Lieferzeit: 2-7 Tage
Produktinformationen "Quad Artera Stereo, Endverstärker"
Quad Artera Stereo, Endverstärker
Artera’s crisp, clean aesthetic both evokes Quad’s past and looks forward to the future, with a textured aluminium front panel, thick glass top and CNC-routed heat sinks on either side. The housing provides a rugged structure that resists interference from external vibrations, while the facia of each player incorporates an intuitive touch-sensitive control, contributing greatly to its sleek design.
This is Quad’s first series to utilise the ESS Sabre DAC, and external digital sources can benefit from its exceptional quality via a range of digital inputs. These include USB, with support for PCM data up to 32-bit/384kHz and also DSD64/128/256, ensuring the Artera Play, and Artera Solus are fully equipped to make the most of today’s hi-res music formats, as well as future advances in ultra-high-definition digital sound.
Each player within the series features a preamp section which boasts a balanced Class A output stage. Two coaxial and two optical inputs cater for external digital sources alongside the USB input, with a pair of RCA phono inputs handling analogue sources. Analogue outputs are supplied in both single-ended RCA and balanced XLR varieties; a pair of digital outputs (optical and coaxial) and a 12V trigger output complete a comprehensive array of connectivity options.
Current Dumping is essentially a method of marrying the superior sonic purity of Class A amplification with the greater efficiency of Class AB. An extremely high-quality, low-power Class A amplifier provides the signal quality, while a high-power current dumping section delivers the muscle to keep the speakers under control. These two amp circuits are combined via a precision network to perfectly impose the finesse of the Class A output onto the power of the current dumper. The result is a relatively compact and cool-running power amp capable of delivering a captivating combination of dynamic power, vice-like grip and sumptuous sonic detail.
For those seeking the huge connectivity options of Artera’s players in an all-in-one solution, the Artera Solus fills that niche, not only with a built in pre-amplifier but also housing a substantial power amplifier, CD player, DAC and bluetooth technology.
Specifications
General Description | Power Amplifier |
Rated Output Power | 140W 8 ohm (<1% THD,1kHz) |
Total Harmonic Distortion | <0.003% (100W, 1kHz) <0.03% (100W, 20Hz-20kHz) |
Frequency Response | -0.5dB (20Hz-20kHz, ref. 1kHz) -3dB (20Hz-70kHz, ref. 1kHz) |
Input Sensitivity | 980mV(RCA line in) |
Input Impedance | 10kohm (Balanced) 15kohm (Unbalanced) |
Signal to Noise Ration(S/N) | 115dB (A weighted, ref. 140W) |
Maximum Power Consumption | 750W |
Inputs | 2 x XLR, RCA |
Outputs | Speaker A+B |
Standby Power Consumption | <0.5W |
Dimensions (W x H x D) | 320 x 158 x 338mm |
Weight | 15kg |
Quad- High End mit Seele
Einige Jahre später, 1953, war das Produkt, das den Standard für Verstärker setzte, der Quad II-Leistungsverstärker, die Zeit der Krönung von Königin Elizabeth und das Jahr, in dem der Mount Everest endgültig erobert wurde. Dieser Verstärker war Vorreiter beim Prinzip der Kathodenkopplung durch den Ausgangstransformator, um die harmonische Verzerrung auf nahezu vernachlässigbare Werte zu reduzieren. Die klare Überlegenheit war so groß, dass dieses Quad Modell 18 Jahre lang in Produktion blieb. Drei Jahre später, 1956, demonstrierte Quad den ersten echten elektrostatischen Vollbereichslautsprecher. Dieses bemerkenswerte Produkt (später als ESL 57 bekannt) verwendete eine praktisch masselose Kunststofffolie als bewegliche Membran zwischen zwei geladenen Platten. Im Vergleich zu Moving-Coil-Lautsprechern war der Quad ESL 57 frei von unerwünschten Färbungen und Verzerrungen. Dieses wegweisende Produkt blieb praktisch unverändert in Produktion.
1967 stellte Quad seine ersten Transistorverstärker vor, die 33 Control Unit und den 303 Power Amplifier. Diese Verstärker führten eine neue 'Triples'-Ausgangsstufe ein, die alle thermischen Instabilitätsprobleme löste, die frühe Transistorkonstruktionen plagten. Sie waren sowohl im Schaltungsdesign als auch im Erscheinungsbild radikal und gewannen 1969 einen Design Council Award.
Die Leistung des Verstärkers wurde 1975 mit der Einführung des Quad 405-Verstärkers "Current Dumping" weiter vorangetrieben. Diese bemerkenswerte neue Schaltungstopologie bleibt eines der wenigen wirklich originellen Verstärkerdesigns und ist seitdem in Quad-Produkten enthalten. Für diese Technologie wurde Quad 1978 mit dem Queen's Award for Technological Achievement ausgezeichnet. Quad aus der ganzen Welt erhielt zahlreiche weitere renommierte Auszeichnungen. 1981 kündigte Quad die ESL 63 an; ein elektrostatischer Vollbereichslautsprecher, der auf zwei Sätzen konzentrischer Ringelektroden basiert, die nacheinander durchgeführt werden. Verzögerungsleitungen. Dieses patentierte System erzeugt ein Schalldruckmuster, das mit dem theoretischen Ideal eines Punktquellenursprungs identisch ist. Wieder einmal wurde ein elektrostatischer Quad-Lautsprecher zum Referenzstandard auf der ganzen Welt.
Mit der Einführung der radikalen Quad 77er-Serie im Jahr 1994 wurde das Konzept eines vollständig integrierten Soundsystems eingeführt, das mit einer Zweiwege-Fernbedienung betrieben wird. Das System verfügte über zahlreiche neue Arten von Schaltungstechnologien sowie einige der fortschrittlichsten Steuerungssoftware, die in einem Verbraucherprodukt zu finden sind.
Zwei Jahre nach dem Start wurde Quad für den integrierten Verstärker der 77er-Serie mit der Auszeichnung „Europäischer Verstärker des Jahres“ ausgezeichnet. 1999 brachte Quad den Nachfolger der 77er-Serie, der aktuellen 99er-Serie, auf den Markt und ergänzte diese durch eine Reihe von Moving-Coil-Lautsprechern, die L-Serie und zwei neue elektrostatische Modelle - ESL 988 und ESL 989.
Jedes Quad Produkt in unserem aktuellen Portfolio hat internationale Anerkennung erhalten. Hier sind nur einige der Highlights aus Quads Stammbaum der technologischen Errungenschaften aufgeführt. Quad hat sich jedoch nie einer technischen "One-Upmanship" hingegeben. Die Technologie hat einen Zweck - der über die Jahre konstant geblieben ist. Musik in einer Form wiedergeben, die dem Original am nächsten kommt.


Anmelden
Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung
Verordnung 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit.
Warn- und Sicherheitshinweise:
Bedienung/Sicherheit
Lesen Sie vor Benutzung/Inbetriebnahme alle Bedien- und Sicherheitshinweise zum Produkt und bewahren Sie diese auf. Benutzen Sie das Produkt nur für den ausgewiesenen Zweck. Überzeugen Sie sich vor Inbetriebnahme vom einwandfreien Zustand des Produktes (Sichtprüfung auf äußere Beschädigungen). Nehmen Sie keine beschädigten Produkte in Betrieb!
Bei Fragen oder Unsicherheiten kontaktieren Sie Ihren Fachhändler oder geschulte, zugelassene Personen.
Warnhinweise
Beachten Sie alle Warnhinweise am Produkt und in den Produktunterlagen!
Zubehör div.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes bzw. für den Zweck zugelassenes und geeignetes Zubehör.
Kabel, Kontakte, Verbinder u. Zubehör
Verwenden Sie Kabel und Kabelzubehör ausschließlich für den ausgewiesenen Zweck.
Achten Sie darauf, dass Kabel, Verbinder und Verteiler weder elektrisch noch mechanisch überlastet werden. Achten Sie bei dem Verbinden und Verlegen darauf, das Kabel nicht geknickt oder beschädigt wird. Achten Sie auf korrekte und sichere Verlegung und sicheren Kontakt sämtlicher Verbindungen. Ersetzen Sie beschädigte oder fehlerhafte Kabel und Verbinder umgehend!
Stromversorgung
Elektrische Geräte dürfen ausschließlich an der am Produkt bzw. in der Bedienungsanleitung angegebenen Stromversorgung betrieben werden. Schutz-geerdete Geräte dürfen ausschließlich an zugelassenen Schutzkontaktsteckdosen betrieben werden. (Ggfls. fragen Sie Ihren Fachhändler bzw. Stromversorger nach der korrekten Netzspannung und Frequenz).
Zuleitungen
Beim Anschluss von elektrischen Geräten an Außenantennen und Signalkabel (z.B. Internet, Antenne usw.) muss eine vorschriftsmäßige Erdung und evtl. Blitzschutz sichergestellt sein.
Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. Urlaub) sollten sämtliche Kabelverbindungen der Zuleitungen unterbrochen werden.
Betriebsort
Betreiben Sie elektrische Geräte inkl. Zubehör nicht in feuchten Räumen oder in der Nähe von Wasser (Badewanne, Schwimmbecken, feuchte Räume, Außenbereich, usw.). Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und passende Umgebungstemperatur beim Betrieb elektrischer Geräte und achten Sie darauf dass vorhandene Lüftungsöffnungen und Kühlkörper nicht abgedeckt sind und keine Hitzequellen in der Nähe sind. Achten Sie auf einen stabilen und sicheren Aufstellungsort, damit das Produkt nicht herunter oder umfallen kann. Bei fester Montage verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Montage-Zubehör und achten Sie auf eine fachgerechte Montage (ggfls. durch einen geschulten Fachmann). Achten Sie darauf, dass niemand durch das Produkt geschädigt werden kann. Bei spannungsführenden Produkten besteht die Gefahr eines Stromschlages! Einige Produkte, z.B. Verstärker, können hohe Temperaturen entwickeln und dadurch zu Brandverletzungen oder Schäden verursachen. Insbesondere bei Kindern und Haustieren ist acht zugeben!
Fremdkörper
Stellen Sie sicher, dass keine festen oder flüssigen Fremdkörper in das Produkt eindringen können.
Wartung und Reparatur
Lassen Sie notwendige Wartungen und Reparaturen ausschließlich von geschultem und zugelassenen Personal ausführen. Bei auftretenden Fehlfunktionen, nach Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern, nach starken mechanischen Beanspruchungen (z.B. Herunterfallen) oder dem Verdacht auf einen Defekt sollten Sie das Produkt unbedingt von Fachpersonal überprüfen lassen.
Ersatz-u. Verschleißteile
Sorgen Sie dafür, dass ausschließlich originale oder zugelassene und geeignete Ersatz-u. Verschleißteile verwendet werden.
Lautstärke
Übermäßige Lautstärke bzw. Schalldruck können zu Gehörschädigung oder gar Verlust führen.
Nutzen Sie sämtliche Audioprodukte nur mit angemessenen Hörpegeln.
Batterien und Akkus
Lagern Sie Batterien und Akkus nie an brandgefährdeten Orten. Entsorgen Sie Batterien und Akkus nur nach den gesetzlichen Vorschriften.
Produktentsorgung
Entsorgen Sie das Produkt nur nach den gesetzlichen Vorschriften.
Bei Fragen oder Problemen kontaktieren Sie uns oder den hier angegebenen zuständigen Vertrieb bzw. Hersteller.
ART&VOICE Medien GmbH
Davenstedter Str.111
30453 Hannover
info@artundvoice.de
0511-441046
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Europäischen Union.
Verordnung (EU) 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit, zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1025/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates und der Richtlinie (EU) 2020/1828 des Europäischen Parlaments und des Rates sowie zur Aufhebung der Richtlinie 2001/95/EG des Europäischen