Sonus Faber Cremonese
New element of the iconic Homage Collection, Il Cremonese derives from Lilium. Thru to the highest brand’s tradition and to the history of Italian violin making, with this project Sonus faber pays a tribute to the great master Antonio Stradivari a luthier and artist who revolutionized traditional violin craftsmanship, and continued the work of Andrea Amati to create new concepts of form and finishing that are still appreciated and cherished today the world over. This project is a tribute not only to the great violin maker, but also to one of Stradivari’s most famous violins, Il Cremonese, celebrating its 300th anniversary in 2015.
Produktinformationen "Sonus Faber Cremonese, Standlautsprecher"
Sonus Faber Cremonese, HighEnd-Standlautsprecher (Paarpreis)
Homage to both history and innovation
The innovative five sides cabinet “Rhomboidal diamond design” optimizes the structural solidity of the wooden cabinets with a unique diamond shape that is immediately recognizable. Inspired by the shape of Lilium, Il Cremonese introduces clean lines and an elegant, minimal, and sharp design. The tilt of the cabinet, its five non-parallel walls structure and the sides applied on the enclosure, increases structural strength of this loudspeaker system. The solutions adopted eliminate any possible resonance thanks to very strong reinforcing structures strategically placed within the enclosure.
This new and atypical Sonus faber form represents an evolution towards technological and visual innovation, simultaneously maintaining the historic milestones that marked the history of violin making, as well as the history of the Sonus faber brand itself.
Features
INFRA WOOFERS
For the reproduction of the lower frequencies, the Sonus faber SW 22 XT-08 has been developed, a powerful 220 mm infra-woofer. To obtain maximum rigidity, the structure of the cone is made of a lightweight “sandwich” cone structure of syntactic foam and cellulose pulp.This is also implemented in an independent tuned enclosure, acoustically ‘amorphous “stealth reflex” chamber.
SILENT SPIKES
Il Cremonese is mechanically decoupled from the floor through a new and innovative version of the patented system “Z.V.T.” (Zero Vibration Transmission). The new implementation of the Z.V.T. presents coaxial spikes metal / elastomer / metal that, compared to the previous version implemented on alternate surfaces, guarantees a further simplification in the construction and aesthetic lightness.
RHOMBOIDAL DIAMOND DESIGN
Il Cremonese cabinet is a highly complex system which inherits its structural concept directly from „the Sonus faber“ and, at the same time, it features an innovative five sides cabinet “Rhomboidal diamond design“.
STEALTH REFLEX
The “Stealth Reflex” system, deriving from the Sonus faber and Aida, and very well known by Sonus faber passionate, is an innovative and patented “para-aperiodic” interpretation of the tuned load. Besides allowing for a reduction in the dimensions of the cabinet size, it provides greater extension of the low frequency response and a dramatic containment of every form of distortion; also eliminating spurious ‘port’ noises, typical of traditional reflex systems. Thus, also, substantially contributing to the correct sound reproduction.
Technical Specification
SYSTEM
3.5 way, full para-aperiodic vented box “Stealth Reflex System, and “Zero Vibration Transmission” technology , vibration transmission- decoupled from the floor, staggered low frequency floorstanding loudspeaker system.
CABINET
“Rhomboidal” diamond design, distributed thickness triple layer cabinet walls , damped with spread resonance spectrum system and harmonic decay internal reflections. Sub–structural ribs are strategically placed for total rejection of spurious vibrations and standing waves control. Two double “dampshelves” (from “The” experience), i.e. CNC anodized machined avional “vibration dampers” (on the top and on the bottom of each cabinet) “stiffen” the column structures reducing consistently structural micro-vibrations coming from the cabinets’ walls and the transducers. The subwoofer enclosure has been integrated in the main enclosure through a new implementation of the Staggered low frequencies emission technology, .
TWEETER
Sonus faber “Arrow Point” DAD (Damped Apex Dome, synthesis of the classic dome and ring transducer) H28 XTR-04. A Sonus faber designed 28 mm moving coil driver, with Sonus faber’s vibration optimized mechanical interface. The ultra dynamic linearity is given by the new Neodymium motor system. Implemented with a natural wood acoustic labyrinth rear chamber, a mechanical anti-resonator designed for this application.
MIDRANGE
Sonus faber M18 XTR-04. A Sonus faber designed 180 mm neodymium magnet system ultra dynamic linearity midrange. CCAW wire is used on a composite former “eddy current free” voice coil. The dynamically linear magnetic field motor incorporates triple Kellog/Goeller rings. A special custom diaphragm is made with a real time air dried non pressed blend of traditional cellulose pulp, kapok, kenaf and other natural fibers, developed according to the most natural sound. To further inhibit any residual cone coloration we are using a transparent viscous surface damping coating. The same way as the tweeter, the midrange is decoupled from the main baffle board and designed synergistically with its optimized “acoustic chamber”. A special coaxial anti-compressor is used, designed to remove cavity resonances and distortions.
WOOFERS
Sonus faber W18XTR-12. A pair of Sonus faber designed 180 mm lightweight “sandwich” cone structure (high-tech syntactic foam core and two external surface skins of cellulose pulp) woofers are integrated in an acoustically amorphous “stealth reflex” chamber. Designed to blend perfectly with the special midrange and, at the same time, to have absolute definition in their range: the sandwich structure with outer paper pulp skins has the same sonic character of the midrange cone. A powerful long stroke motor system with a 1,5” controlled “eddy current” voice coil is implemented for high speed, performance and linearity.
INFRA WOOFER
Sonus faber W22XTR-16. A pair of Sonus faber designed 220 mm lightweight “sandwich” cone structure (high-tech syntactic foam core and two external surface skins of cellulose pulp) infra woofers are integrated in an acoustically amorphous “stealth reflex” chamber. Designed to blend perfectly with the special woofers and, at the same time, to have absolute definition in their range: in fact we used exactly the same cone sandwich structure with outer paper pulp skins. A powerful extreme linear stroke motor system with a 2” controlled “eddy current” voice coil is implemented for the presence of the lowest.
CROSS-OVER
Non-resonant design, optimized amplitude/phase response for optimal space/time performance. “Paracross topology”. The impedance at low frequencies is controlled for a clear and friendly amplifier performance. Double staggered transfer function low frequency/room interface optimized filter. Highest quality is used in terms of the components: last generation Mundorf “Evo” Oil and Silver/Gold/Oil capacitors, Jantzen inductors.
Cross-over: 80Hz – 250 Hz – 2500Hz.
FREQUENCY RESPONSE
25 Hz – 35.000 Hz, Stealth reflex included.
SENSITIVITY
92 db SPL (2.83V/1 m).
NOMINAL IMPEDANCE
4 ohm.
SUGGESTED AMPLIFIER POWER OUTPUT
100W – 800W, without clipping.
LONG-TERM MAX INPUT VOLTAGE (IEC 268-5)
30 V rms.
DIMENSIONS (HxWxD)
1449,6mm x 398,23mm x 621,8mm
57.07’’ x 15.68’’ x 24.5’’
WEIGHT
84 Kg / 184.8 lbs each – net weight
Sonus Faber
Feinste High End Lautsprecher aus Italien.
Sonus Faber – Klangkunst auf höchstem Niveau, vereint mit meisterhafter Handwerkskunst und Ästhetik, inspiriert von der Tradition der berühmten italienischen Instrumentenbauer. Die Philosophie von SonusFaber geht weit über rein klangliche oder technische Aspekte hinaus. Vielmehr stehen edle Komponenten im Mittelpunkt, die ein ganzheitliches Erlebnis für alle Sinne schaffen. Bei der Konstruktion und Fertigung der Gehäuse wird nicht nur auf höchste Qualität geachtet, sondern auch auf ein anspruchsvolles und ansprechendes Lautsprecherdesign. Hervorragender Klang muss nicht aus schlichten, unansehnlichen Boxen kommen – Sonus Faber begeistert sowohl akustisch als auch optisch und spricht damit die Sinne auf beeindruckende Weise an. Die ikonische, sich nach hinten verjüngende Gehäuseform der Lautsprecher wird mittlerweile von zahlreichen Herstellern unverfroren kopiert. Über die oft gelobte Verarbeitungsqualität zu sprechen, ist geradezuüberflüssig. Jeder HiFi- und Musikliebhaber kennt die Vorzüge des cremonesischen Herstellers. Wer bereits die klanglichen Vorzüge von Sonus Faber Lautsprechern erlebt hat, weiß, dass der Ausdruck „Klangskulptur“ nicht grundlos in den meisten Berichten über Sonus Faber auftaucht. Im Laufe der Jahre wurde die Cremona-Serie konsequent vervollständigt, dennoch hat Franco Serblin, Gründer und Inhaber von Sonus Faber, ein bestimmtes, lang gehegtes Ziel nie aus den Augen verloren: die Entwicklung und Perfektionierung seines Meisterwerks, der Stradivari Homage. Seit etwa sieben Jahren kursieren Gerüchte über diesen „Meister aller Lautsprecher“ in der Szene. Es wurde viel spekuliert, und Fans verbreiteten die abenteuerlichsten Vorstellungen. Doch all das findet nun ein Ende, denn in diesem Jahr ist es soweit: Die Stradivari Homage wird enthüllt. Entgegen vieler Erwartungen ist aus der „Stradivari“ kein gigantischer Monsterlautsprecher geworden, wie einige aufgrund der Gigantomanie in der Klasse der sogenannten „Superlautsprecher“ befürchtet hatten. Stattdessen präsentiert Sonus Faber ein harmonisches Gesamtkunstwerk, das nur zwei konsequenten Zielvorgaben folgt: erstens klangliche Perfektion und zweitens handwerkliche Perfektion. Wie viele unterschiedliche Gehäusekonstruktionen und Treiberkombinationen Franco Serblin im Laufe der Jahre auf ihre Stimmigkeit geprüft hat, kann man sich in Zeiten von Massenfertigung und Computeroptimierung kaum vorstellen. Sonus Faber nutzt selbstverständlich die fortschrittlichsten computergestützten Messtechniken. Doch bislang konnte kein Computer den Zauber einer Stradivari enthüllen, so vertraute Franco Serblin auch nicht darauf, dass ein Computer ihm sagen kann, wann ein High-End-Lautsprecher perfekt ist. Daher ist es kaum verwunderlich, dass selbst kleinste Details wie die Größe, Form und Beschaffenheit des Hochtöner-Phaseplugs intensiven Hörtests unterzogen wurden, was zu einer speziell für Sonus Faber gefertigten Sonderversion führte. Der verwendete Hochtöner ist ein renommierter Scan Speak Hochtöner. Diese Hochtöner kommen in allen Sonus Faber Lautsprechern zum Einsatz, von den erschwinglichen Lumina Lautsprechern über die Sonetto Serie und die beeindruckenden Olympica Nova bis hin zur Spitzen-Serie, die in der Sonus Faber Aida ihren Höhepunkt findet. Die Amator-Serie ehrt die berühmten Entwicklungen von Sonus Faber und zeigt eindrucksvoll die Evolution moderner High-End-Lautsprechertechnik. Italienische Designleidenschaft in Perfektion: Selbst das Firmengebäude wurde vom renommierten italienischen Architekten Flabio Albanese entworfen und spiegelt die Form eines Lautsprechers wider. Der aufwändige Neubau basiert auf der patentierten Lautenform von Sonus Faber, dieursprünglich für die Gestaltung von Lautsprechern entwickelt wurde. Dieses architektonische Meisterwerk ist nicht nur ein visuelles Highlight, sondern auch eine Hommage an die unverkennbare Ästhetik der Lautsprecherkunst.
Innovative Sonus Faber-Technologien
D.A.D. - DAMPED APEX DOME™ Eine lokale Dämpfung des Scheitelpunkts eines Seiden-Kalotten-Hochtöners, um dieses phasenwidrige Verhalten zu vermeiden. Bei einem Standard-Softdome-Hochtöner ist das phasenverschobene Verhalten des Scheitelpunkts für den frühen Abfall der hohen Frequenzen verantwortlich. Der DAD-Hochtöner ermöglicht eine bessere Wiedergabe der hohen Frequenzen.
Paracross Topology™ Eine „semi-symetrische“ Frequenzweiche, bei der einige reaktive Komponenten (Kondensatoren und Induktoren/Spulen) auf der negativen Seite der Schaltung platziert sind. Die Frequenzweiche ist weniger empfindlich gegenüber unerwünschte Hochfrequenzen und bietet eine bessere Abbildung.
Stealth Reflex / Ultraflex™ Das “Stealth Reflex” System ermöglicht eine Verringerung der Abmessungen des akustischen Volumens, bietet eine größere Ausdehnung der tiefen Frequenzen und eine Verringerung der Verzerrungen und eliminiert auch störende Windgeräusche, die für traditionelle Reflexsysteme typisch sind.
T.M.D. - Tuned Mass Damper™ Um zu vermeiden, dass innere Störschwingungen mit den Lautsprechern interagieren, werden diese an die T.M.D. weitergeleitet, Stahlmassen, die an den Knotenpunkten des Gehäuses angebracht sind. Diese Massen leiten die gegenphasig schwingenden Vibrationen ab, ähnlich wie im Inneren von Wolkenkratzern, die für den Schutz vor Erdbeben ausgelegt sind.
Z.V.T. - ZERO VIBRATION TRANSMISSION™ Eine Technologie, die die Übertragung von Schwingungen mit Frequenzen unter 80 Hz vom Lautsprecher auf den Boden verhindert. Die Technologie wird mit Federn oder Elastomeren realisiert, die auf dem Lautsprechersockel angebracht werden. Die Nachgiebigkeit des Entkopplers wird auf der Grundlage des Gewichts des Lautsprechers berechnet.
INTONO TECHNOLOGY - Dank der Untersuchung von Resonanzräumen und der Schaffung einer separaten Kammer, die über eine kalibrierte Öffnung mit dem Mitteltongehäuse verbunden ist, gewährleistet die Intono-Technologie eine möglichst natürliche Wiedergabe der mittleren Frequenzen. Die durch die Bewegung des Lautsprechers erzeugte interne Luftsteifigkeit wird durch den Intono-Kanal kanalisiert und reduziert, wodurch die Größe und die Komponenten des Frequenzweichenfilters deutlich verringert werden.
Alle Sonus Faber Lautsprecher Lautsprecher haben einen harmonischen Klangcharacter und sind hervorragende Allrounder für jegliche Musikaufnahmen. Egal ob die preiswerten Lumina, die hübschen Sonetto, die göttlichen Olympica Nova, bis hin zu den Ultra High End Referenz-Lautsprechern.
Anspruchsvollen und erfahrenen Musikliebhabern, bei denen Bassdynamik nicht im Vordergrund steht, empfehlen wir einen Hörtermin mit den Heritage Amator Lautsprechern. Evtl. werden Sie sich verlieben, oder süchtig? ;-)
Erleben Sie die begeisternden Lautsprecher beim autorisierten Sonus Faber Händler ART&VOICE!

Anmelden
Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung
Verordnung 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit.
Warn- und Sicherheitshinweise:
Bedienung/Sicherheit
Lesen Sie vor Benutzung/Inbetriebnahme alle Bedien- und Sicherheitshinweise zum Produkt und bewahren Sie diese auf. Benutzen Sie das Produkt nur für den ausgewiesenen Zweck. Überzeugen Sie sich vor Inbetriebnahme vom einwandfreien Zustand des Produktes (Sichtprüfung auf äußere Beschädigungen). Nehmen Sie keine beschädigten Produkte in Betrieb!
Bei Fragen oder Unsicherheiten kontaktieren Sie Ihren Fachhändler oder geschulte, zugelassene Personen.
Warnhinweise
Beachten Sie alle Warnhinweise am Produkt und in den Produktunterlagen!
Zubehör div.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes bzw. für den Zweck zugelassenes und geeignetes Zubehör.
Kabel, Kontakte, Verbinder u. Zubehör
Verwenden Sie Kabel und Kabelzubehör ausschließlich für den ausgewiesenen Zweck.
Achten Sie darauf, dass Kabel, Verbinder und Verteiler weder elektrisch noch mechanisch überlastet werden. Achten Sie bei dem Verbinden und Verlegen darauf, das Kabel nicht geknickt oder beschädigt wird. Achten Sie auf korrekte und sichere Verlegung und sicheren Kontakt sämtlicher Verbindungen. Ersetzen Sie beschädigte oder fehlerhafte Kabel und Verbinder umgehend!
Stromversorgung
Elektrische Geräte dürfen ausschließlich an der am Produkt bzw. in der Bedienungsanleitung angegebenen Stromversorgung betrieben werden. Schutz-geerdete Geräte dürfen ausschließlich an zugelassenen Schutzkontaktsteckdosen betrieben werden. (Ggfls. fragen Sie Ihren Fachhändler bzw. Stromversorger nach der korrekten Netzspannung und Frequenz).
Zuleitungen
Beim Anschluss von elektrischen Geräten an Außenantennen und Signalkabel (z.B. Internet, Antenne usw.) muss eine vorschriftsmäßige Erdung und evtl. Blitzschutz sichergestellt sein.
Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. Urlaub) sollten sämtliche Kabelverbindungen der Zuleitungen unterbrochen werden.
Betriebsort
Betreiben Sie elektrische Geräte inkl. Zubehör nicht in feuchten Räumen oder in der Nähe von Wasser (Badewanne, Schwimmbecken, feuchte Räume, Außenbereich, usw.). Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und passende Umgebungstemperatur beim Betrieb elektrischer Geräte und achten Sie darauf dass vorhandene Lüftungsöffnungen und Kühlkörper nicht abgedeckt sind und keine Hitzequellen in der Nähe sind. Achten Sie auf einen stabilen und sicheren Aufstellungsort, damit das Produkt nicht herunter oder umfallen kann. Bei fester Montage verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Montage-Zubehör und achten Sie auf eine fachgerechte Montage (ggfls. durch einen geschulten Fachmann). Achten Sie darauf, dass niemand durch das Produkt geschädigt werden kann. Bei spannungsführenden Produkten besteht die Gefahr eines Stromschlages! Einige Produkte, z.B. Verstärker, können hohe Temperaturen entwickeln und dadurch zu Brandverletzungen oder Schäden verursachen. Insbesondere bei Kindern und Haustieren ist acht zugeben!
Fremdkörper
Stellen Sie sicher, dass keine festen oder flüssigen Fremdkörper in das Produkt eindringen können.
Wartung und Reparatur
Lassen Sie notwendige Wartungen und Reparaturen ausschließlich von geschultem und zugelassenen Personal ausführen. Bei auftretenden Fehlfunktionen, nach Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern, nach starken mechanischen Beanspruchungen (z.B. Herunterfallen) oder dem Verdacht auf einen Defekt sollten Sie das Produkt unbedingt von Fachpersonal überprüfen lassen.
Ersatz-u. Verschleißteile
Sorgen Sie dafür, dass ausschließlich originale oder zugelassene und geeignete Ersatz-u. Verschleißteile verwendet werden.
Lautstärke
Übermäßige Lautstärke bzw. Schalldruck können zu Gehörschädigung oder gar Verlust führen.
Nutzen Sie sämtliche Audioprodukte nur mit angemessenen Hörpegeln.
Batterien und Akkus
Lagern Sie Batterien und Akkus nie an brandgefährdeten Orten. Entsorgen Sie Batterien und Akkus nur nach den gesetzlichen Vorschriften.
Produktentsorgung
Entsorgen Sie das Produkt nur nach den gesetzlichen Vorschriften.
Bei Fragen oder Problemen kontaktieren Sie uns oder den hier angegebenen zuständigen Vertrieb bzw. Hersteller.
ART&VOICE Medien GmbH
Davenstedter Str.111
30453 Hannover
info@artundvoice.de
0511-441046
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Europäischen Union.
Verordnung (EU) 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit, zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1025/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates und der Richtlinie (EU) 2020/1828 des Europäischen Parlaments und des Rates sowie zur Aufhebung der Richtlinie 2001/95/EG des Europäischen