Sonus Faber Sonetto G2 - Gut, wertig und schön, mehr als MKII
Die Lautsprecher der Sonus Faber Sonetto Serie sind bekannt als hervorragende Allrounder mit feinem italienischen Design zum fairen Preis. Die neue Sonetto G2 Serie ist aber deutlich mehr als eine aufgehübschte Version der Vorgängermodelle. Die G2 wurden komplett neu entwickelt und kommen nun, sowohl in der Gehäuseverarbeitung, als auch der technischen Komponenten, deutlich wertiger daher und lehnen sich somit an die größeren Sonus Faber Serien an. Vom Hochtöner bis zu den Bässen finden komplett neue Lautsprecherchassis Verwendung, welche in vielen Parametern deutlich optimiert wurden. Bei der Sonetto V und VIII kommt neben den neuen Neodym-Gewebehochtönern sogar der flinke Camelia-Mitteltöner mit internem Kork-Gehäuse zum Einsatz, dem störende Membranresonanzen nahezu fremd sind.
Der feine Camelia-Mitteltöner fühlt sich im Kork-Gehäuse pudelwohl.
Dass bei der Neuentwicklung sehr viel Augenmerk auf das Resonanzverhalten gelegt wurde, zeigen auch die integrierten Betonsockel. So musizieren die neuen Italienerinnen über den gesamten Frequenzbereich deutlich präziser, detailverliebter und verfärbungsfreier als ihre Vorgänger und erinnern eher an die klangliche Performance der größeren Sonus Faber Olympica-Schönheiten.
Die Sonetto V G2 - Standfestes italienisches Klangmöbel auf Betonsockel
Sonetto - Kein Zisch und Bumms
Geblieben ist zum Glück die sehr langzeittaugliche Abstimmung, die bei nahezu jeder Musikrichtung Freude bereitet. Ob Sie nun feine Jazz-Aufnahmen, große Symphonieorchester oder auch mal Lemmie hören. Dazu perfekte Manufaktur-Verarbeitung mit sehr viel Liebe zum Detail, edle Materialien, sowie das feine italienische Design. Sonus Faber Lautsprecher gehören zu unseren Top-Empfehlungen für anspruchsvolle Musikfreunde mit einem weiten Musikgeschmack, denen Material und Verarbeitung nicht unwichtig sind.
Wissen Sie, was "Sonetto" bedeutet?
Gern laden wir Sie zu einer Hörprobe der italienischen Lautsprecherbaukunst in unsere Studios ein.
Sonus Faber Sonetto VIII G2, StandlautsprecherDie Verwendung hochwertiger Treiber sowie fortschrittlicher Technologie gewährleistet eine optimale Performance. Der Sonetto G2 VIII ist mit erstklassigen Treibern ausgestattet. Dazu gehört ein 1,1-Zoll-DAD™-Hochtöner (Damped Apex Dome) mit erweitertem Frequenzbereich und einem Kurzschlussring aus Kupfer, ein 6,5-Zoll-Camelia-Mitteltöner mit einer einzigartigen Membranform, die von der Blüte der Kamelie inspiriert ist, sowie zwei 8-Zoll-Tieftöner mit einem Aluminium-Demodulationsring. Die Kombination der genannten Lautsprecher ermöglicht eine außerordentliche Klangtreue und Detailgenauigkeit. Die innovative Konstruktion gewährleistet sowohl Stabilität als auch Flexibilität.Der neu konstruierte Betonsockel der Sonetto G2-Serie optimiert nicht nur die Stabilität der Lautsprecher, sondern auch deren strukturelle Integrität. Diese innovative Ergänzung bietet ein solides Fundament, welches Vibrationen minimiert und eine optimale Leistung gewährleistet. Des Weiteren wurde das Reflexkanal-Design des Sonetto G2 VIII neu optimiert, wodurch sich die Flexibilität bei der Aufstellung der Lautsprecher erhöht und eine makellose Klangwiedergabe in verschiedenen Raumkonfigurationen gewährleistet werden kann. Die Verbindung von Ästhetik und Handwerkskunst ist ein wesentliches Merkmal dieses Produkts.Das offenporige Edelholz-Finish des Sonetto G2 VIII präsentiert die natürliche Schönheit der Holzmaserung in einer Weise, die deren ästhetischen Reiz zur Geltung bringt. Dabei wird eine harmonische Mischung aus Ästhetik und Handwerkskunst geschaffen. Der Lautsprecher präsentiert sich nicht nur als technisches Meisterwerk, sondern auch als optischer Blickfang in jedem Raum.Technische Daten Sonetto VIII G23-Wege, Mitteltöner versiegeltes Kork-Gehäuse, Tieftöner unten belüftetes Gehäuse Treiber: Hochtöner: 1,1″ DAD™ Arrow Point, Mitteltöner: 1x 6,5″ Camelia, Tieftöner: 2x 8″ Frequenzweichenpunkte: 350-2500 Hz Frequenzgang: 33 Hz – 40.000 Hz Empfindlichkeit: 90 dB SPL (2.83 V/1m) Nominale Impedanz: 4 Ohm Empfohlene Verstärkerleistung: 50 W – 400 W Abmessungen (HxBxT): 1179 – 334 – 480 mm Gewicht: 45 kg pro LautsprecherDetails Sonus Faber Sonetto VIII:3,0 WegeMitteltöner im versiegelten Kork-GehäuseTieftöner in unten belüftetem GehäuseLautsprecherHochwertige TreiberHochtöner: 1,1" DAD™ Arrow Point erweiterter Frequenzbereich, Kupfer-ShortingringMitteltöner: 1x 6,5" Camelia-Mitteltöner, Kupfer-KurzschlussringTieftöner: 2x 8" Tieftöner, Aluminium-DemodulationsringFrequenzweichenpunkte350 Hz - 2500 HzFrequenzgang33 Hz – 40.000 HzEmpfindlichkeit90 dB SPL (2,83 V/1 m)Nominale Impedanz4 OhmEmpfohlene Verstärkerleistung50 W - 400 WProduktabmessungen (HxBxT)1190 - 334 - 480 mm / pro StückGewicht45 kg / pro StückGehäuseLautenformHolzLederBeton
Sonus Faber Sonetto III G2 Die Treiber sind von höchster Qualität und setzen den Standard in Sachen Technologie!Der Sonetto III G2 ist mit erstklassigen Treibern ausgestattet, wobei insbesondere ein 1,1-Zoll-DAD™-Hochtöner (Damped Apex Dome) mit erweitertem Frequenzbereich sowie ein Kupfer- Ein Kurzschlussring, ein 6,5-Zoll-Mitteltieftöner mit einem Aluminium-Demodulationsring sowie ein 6,5-Zoll-Tieftöner mit einem Aluminium-Demodulationsring bilden eine Kombination, die eine außergewöhnliche Klangtreue und Detailgenauigkeit gewährleistet.Stabilität und Vielseitigkeit durch durchdachtes DesignDer Betonsockel des Sonetto III G2 bietet Ihnen erhöhte Stabilität und verbessert die strukturelle Integrität des Lautsprechers. Diese innovative Konstruktion minimiert Vibrationen und gewährleistet eine optimale Leistung, selbst in anspruchsvollen Hörumgebungen. Zusätzlich verfügt der Lautsprecher über ein optimiertes Reflexkanal-Design, das Ihnen mehr Flexibilität bei der Aufstellung bietet und eine makellose Klangwiedergabe in verschiedenen Raumkonfigurationen sicherstellt.Hier werden Ästhetik und Handwerkskunst vereint!Das offenporige Edelholz-Finish des Sonetto III G2 unterstreicht die natürliche Schönheit der Holzmaserung und verbindet auf einzigartige Weise Ästhetik und Handwerkskunst. Dieses Finish sorgt für eine taktile und optisch ansprechende Textur, die den Lautsprecher zu einem Highlight in jedem Raum macht – garantiert!Technische Daten Sonus Faber Sonetto III G2 Lautsprechersystem2,5-WegeMitteltieftöner im rückwärtig belüfteten GehäuseTieftöner im unten belüfteten GehäuseLautsprecherHochwertige TreiberHochtöner: 1,1" DAD™ Arrow Point mit erweitertem Frequenzbereich, Kupfer-KurzschlussringMitteltieftöner: 1x 6,5" Mitteltieftöner, Aluminium-DemodulationsringTieftöner: 1x 6,5" Tieftöner, Aluminium-Demodulationsring Frequenzweichenpunkte2700 HzFrequenzgang38 Hz - 40.000 HzEmpfindlichkeit88 dB SPL (2,83 V/1 m)Nominale Impedanz4 OhmEmpfohlene Verstärkerleistung50 W - 280 WProduktabmessungen (HxBxT)1068 - 287 - 350 mm / StückAbmessungen mit Verpackung (HxBxT)1170 - 385 - 460 mm / StückGewicht25,80 kg / StückGewicht der Verpackung58 kg / zwei Kartons mit jeweils einem LautsprecherGehäuseLautenformHolzLederBeton
Sonus Faber Sonetto VIII G2, StandlautsprecherDie Verwendung hochwertiger Treiber sowie fortschrittlicher Technologie gewährleistet eine optimale Performance. Der Sonetto G2 VIII ist mit erstklassigen Treibern ausgestattet. Dazu gehört ein 1,1-Zoll-DAD™-Hochtöner (Damped Apex Dome) mit erweitertem Frequenzbereich und einem Kurzschlussring aus Kupfer, ein 6,5-Zoll-Camelia-Mitteltöner mit einer einzigartigen Membranform, die von der Blüte der Kamelie inspiriert ist, sowie zwei 8-Zoll-Tieftöner mit einem Aluminium-Demodulationsring. Die Kombination der genannten Lautsprecher ermöglicht eine außerordentliche Klangtreue und Detailgenauigkeit. Die innovative Konstruktion gewährleistet sowohl Stabilität als auch Flexibilität.Der neu konstruierte Betonsockel der Sonetto G2-Serie optimiert nicht nur die Stabilität der Lautsprecher, sondern auch deren strukturelle Integrität. Diese innovative Ergänzung bietet ein solides Fundament, welches Vibrationen minimiert und eine optimale Leistung gewährleistet. Des Weiteren wurde das Reflexkanal-Design des Sonetto G2 VIII neu optimiert, wodurch sich die Flexibilität bei der Aufstellung der Lautsprecher erhöht und eine makellose Klangwiedergabe in verschiedenen Raumkonfigurationen gewährleistet werden kann. Die Verbindung von Ästhetik und Handwerkskunst ist ein wesentliches Merkmal dieses Produkts.Das offenporige Edelholz-Finish des Sonetto G2 VIII präsentiert die natürliche Schönheit der Holzmaserung in einer Weise, die deren ästhetischen Reiz zur Geltung bringt. Dabei wird eine harmonische Mischung aus Ästhetik und Handwerkskunst geschaffen. Der Lautsprecher präsentiert sich nicht nur als technisches Meisterwerk, sondern auch als optischer Blickfang in jedem Raum.Technische Daten Sonetto VIII G23-Wege, Mitteltöner versiegeltes Kork-Gehäuse, Tieftöner unten belüftetes Gehäuse Treiber: Hochtöner: 1,1″ DAD™ Arrow Point, Mitteltöner: 1x 6,5″ Camelia, Tieftöner: 2x 8″ Frequenzweichenpunkte: 350-2500 Hz Frequenzgang: 33 Hz – 40.000 Hz Empfindlichkeit: 90 dB SPL (2.83 V/1m) Nominale Impedanz: 4 Ohm Empfohlene Verstärkerleistung: 50 W – 400 W Abmessungen (HxBxT): 1179 – 334 – 480 mm Gewicht: 45 kg pro LautsprecherDetails Sonus Faber Sonetto VIII:3,0 WegeMitteltöner im versiegelten Kork-GehäuseTieftöner in unten belüftetem GehäuseLautsprecherHochwertige TreiberHochtöner: 1,1" DAD™ Arrow Point erweiterter Frequenzbereich, Kupfer-ShortingringMitteltöner: 1x 6,5" Camelia-Mitteltöner, Kupfer-KurzschlussringTieftöner: 2x 8" Tieftöner, Aluminium-DemodulationsringFrequenzweichenpunkte350 Hz - 2500 HzFrequenzgang33 Hz – 40.000 HzEmpfindlichkeit90 dB SPL (2,83 V/1 m)Nominale Impedanz4 OhmEmpfohlene Verstärkerleistung50 W - 400 WProduktabmessungen (HxBxT)1190 - 334 - 480 mm / pro StückGewicht45 kg / pro StückGehäuseLautenformHolzLederBeton
Sonus Faber Sonetto Center G2Der Sonetto Center G2 besticht durch eine überragende Klangqualität, die auf innovative Technologien zurückgreift !Der G2 Center überzeugt mit erstklassigen Treibern, die eine außergewöhnliche Klangtreue und Detailgenauigkeit liefern. Der 1,1-Zoll-DAD™-Hochtöner (Damped Apex Dome) mit erweitertem Frequenzbereich und Kupfer-Kurzschlussring sowie der 4-Zoll-Camelia-Mitteltöner und die beiden 6,5-Zoll-Tieftöner mit Aluminium-Demodulationsring garantieren eine präzise und klare Wiedergabe aller Audiofrequenzen – ohne Kompromisse. Diese Kombination garantiert eine detaillierte und kraftvolle Wiedergabe von Stimmen und Musik, die jedes Heimkinoerlebnis auf ein neues Niveau hebt.Der Sonus Faber Sonetto Center G2 besticht durch sein hochwertiges Design und seine FlexibilitätDas Design des Sonetto Center G2 ist von der Form der Laute, eines klassischen Musikinstruments, inspiriert. Die spezifische Formgebung trägt nicht nur zu einer eleganten Ästhetik bei, sondern optimiert auch die Klangqualität, indem sie interne Resonanzen minimiert. Das offenporige Edelholz-Finish betont die natürliche Schönheit der Holzmaserung und schafft eine harmonische Verbindung von Ästhetik und Handwerkskunst. Dieses Finish sorgt für eine taktile und optisch ansprechende Textur, wodurch der Lautsprecher zu einem visuellen Highlight in jedem Raum wird.Technische Daten Sonus Faber Sonetto Center G2LautsprecherystemHochwertige TreiberHochtöner: 1,1" DAD™ Arrow Point Neodym-Hochtöner mit erweitertem Frequenzbereich, Kupfer-KurzschlussringMitteltöner: 1x 4" Camelia Mitteltöner, Kupfer-KurzschlussringTieftöner: 2x 6,5" Tieftöner, Aluminium-DemodulationsringFrequenzweichenpunkte350 Hz - 4000 HzFrequenzgang45 Hz - 40.000 HzEmpfindlichkeit88 dB SPL (2,83 V/1 m)Nominale Impedanz4 OhmEmpfohlene Verstärkerleistung50 W - 300 WEntkopplungssysteme3-Wege-SystemMitteltöner im geschlossenen GehäuseTieftöner im rückwärtig belüfteten GehäuseProduktabmessungen (HxBxT)235 - 648 - 353 mmAbmessungen mit Verpackung (HxBxT)350 - 755 - 455 mmGewicht:17,63 kgVerpackungsgewicht:21,6 kg (ein Karton enthält einen Lautsprecher)Gehäuse:LautenformHolzLeder
Sonus Faber Sonetto Wall G2, WandlautsprecherDas optimierte Design ermöglicht den Einsatz in einer Vielzahl von AnwendungsbereichenDer Sonetto G2 Wall verfügt über eine verstellbare Gelenkhalterung, welche eine flexible Positionierung und Ausrichtung ermöglicht. Infolgedessen eignet er sich in besonderem Maße für platzsparende Zwei-Kanal-Audiosysteme sowie als integralen Bestandteil eines Heimkino-Setups. Die unkomplizierte Installation und Orientierung des Lautsprechers optimiert den Klang auch in anspruchsvollen Umgebungen und gewährleistet ein intensives und realistisches Klangerlebnis.Die Verwendung hochwertiger Treiber sowie fortschrittlicher Technologie gewährleistet eine optimale PerformanceDer Sonetto G2 Wall ist mit hochwertigen Treibern ausgestattet, zu denen ein 1,1-Zoll-DAD™-Hochtöner (Damped Apex Dome) mit erweitertem Frequenzbereich und Kupfer-Kurzschlussring sowie ein 6,5-Zoll-Mitteltieftöner mit Aluminium-Demodulationsring zählen. Die Kombination der genannten Treiber gewährleistet eine außerordentliche Klangtreue und Detailgenauigkeit. Das geschlossene Gehäusedesign minimiert Luftlecks und interne Resonanzen, sodass eine präzise Reproduktion dynamischer Nuancen in der Musik möglich ist.Diese Wandlautsprecher zeichnen sich durch eine ausgewogene Kombination von Stabilität und Flexibilität aus, die durch ein durchdachtes Design gewährleistet wirdDie Konstruktion des Sonetto G2 Wall ermöglicht eine stabile und langlebige Installation. Das offenporige Finish aus Edelholz betont die natürliche Schönheit der Holzmaserung und schafft eine harmonische Verbindung von Ästhetik und Handwerkskunst. Dieses Finish sorgt für eine taktile und optisch ansprechende Textur, wodurch der Lautsprecher zu einem visuellen Highlight in jedem Raum wird.Technische Daten Sonus Faber Wall G2Lautsprechersystem2-WegeGeschlossenes SystemLautsprecherHochwertige TreiberHochtöner: 1,1" DAD™ Arrow Point mit erweitertem Frequenzbereich, Kupfer-KurzschlussringMitteltieftöner: 1x 6,5" Mitteltieftöner, Aluminium-DemodulationsringFrequenzweichenpunkte3100 HzFrequenzgang60 Hz - 40.000 HzEmpfindlichkeit87 dB SPL (2,83 V/1 m)Nominale Impedanz4 OhmEmpfohlene Verstärkerleistung30 W - 200 WProduktabmessungen (HxBxT)437 - 271 - 168 mmAbmessungen mit Verpackung (HxBxT)545 - 380 - 265 mmGewicht:6,80 kgVerpackungsgewicht9,04 kg (ein Karton enthält einen Lautsprecher)GehäuseLautenformHolzLeder
Sonus Faber Olympica NOVA V - High End Standlautsprecher (Paarpreis) Die Sonus Faber Olympica Nova V ist das Spitzenmodell der Olympica Familie. Schon vom deutlich kleineren Schwestermodel, der Olympica Nova II, waren die Tester der Zeitschrift Stereo begeistert. In Ausgabe Januar 2021, titelte die Zeitschrift Stereo "mit der Olympica Nova II haben die Italiener ein ganz heißes Eisen im Feuer". Die Nova II aus der vollständig überarbeiteten Olypica Linie begeisterte die Fachjournalisten mit klanglicher Raffinesse in Form ausgeprägter audiophiler wie auch Allround-Qualitäten. Das Klangmaß an Natürlichkeit, Fokussiertheit, Durchzeichnung und Tiefenstaffelung hatten die Tester bislang noch nicht erlebt. Die Sonus Faber Olympica Nova V stellt in der Olympica Nova Familie mit ihren drei Tieftonsystemen das Flagschiff dar. Essence Sonus Faber Brand Seit 1983 prägten viele Momente die Geschichte von Sonus faber; die Einführung der Olympica-Kollektion vor 6 Jahren ist eine davon. Die Olympica Nova präsentiert sich als eine komplette Produktfamilie, aber vor allem die allererste mit Original-Treibern, die komplett von Sonus faber entworfen wurde. Sonus Faber Olympica Nova ist die zweite Generation der ikonischen Familie von 2013, verbessert in ihrer Form und Substanz, durchdrungen von den zeitlosen Werten, die uns bei der Schaffung der ursprünglichen Linie inspirierte. Das Ergebnis ist eine neue Kollektion, die die fortschrittlichsten Technologien umfasst, die bereits unsere prestigeträchtigsten Kreationen verbessern. Organische Form Sonus Faber Olympica Nova 5 Das Fehlen flacher und paralleler Gehäusewände verbessert die Abstrahlqualität und behält außerdemdie die typische asymmetrische Laute-Form der ersten Generation der Olympica Serie bei. Die asymmetrische Form des Gehäuses ist ein originelles Designkonzept, das eine vielseitige Positionierung der Lautsprecher ermöglicht. Die Bassbetonung ist dabei in jedem Raum stimmig. Inspiriert von der Natur folgen die Linien dem Fluss einer kreisförmigen Spiralbewegung und erreichen eine organischere Formstruktur. Der Reflexkanal ist nicht mehr nur ein funktionales Element, das den Luftstrom verarbeitet, sondern ist nun vollständig in Gehäusekörper integriert. Dadurch wird auch die Geschwindigkeit und Transparenz des Schalls weiter verbessert. Positionierung der Lautsprecher – das Besondere Die maßgebliche Besonderheit der Sonus Faber Olympica Nova hinsichtlich der Positionierung im Raum ist der Ausgang des seitlichen Reflex-Gangs „Stealth Ultraflex“, in Verbindung mit der vom Entwurf vorgesehenen Möglichkeit, jeden Lautsprecher als rechten oder linken zu benutzen. Dies ermöglicht dem Besitzer zu wählen, ob die Lautsprecher je nach den akustischen Besonderheiten des Raums oder des persönlichen Geschmacks mit dem Ausgang des Reflex-Gangs zur Innenseite oder Außenseite des Paars angeordnet werden sollen. FUNKTIONEN Die Modelle III und V sind für größere Räume optimal. Die Olympica Nova V ist eine Standbox, wunderbar in ihrem sauberen und harmonischem Design gefertig. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Sonus Faber Olympica Nova V SYSTEM : 3-Wege, volle para-aperiodische entlüftete Box, "Stealth Ultraflex", Bassreflex-Standlautsprecher Lautsprecher Hochtöner : H28 XTR3, Neodymium “cup design” mit DAD™, Ø 28 mm Mitteltöner : M15 XTR2-04, CCAW wire on a “eddy current free” voice coil, Ø 150 mm Tieftöner : 3x W18XTR2-04, Ø 180 mm Übergangsfrequenz : 250Hz, 2500 Hz Frequenzbereich : 32 Hz - 35 kHz Wirkungsgrad : 90 dB (2,83V/1m) Impedanz : 4 Ohm Empfohlene Verstärkerleistung : 60 W - 400 W Erhältlich in Echtholz Nußbaum oder Wenge Abmessungen : 1174,5 mm x 424 mm x 530 mm (HxBxT) Gewicht : 44 kgEin kleiner Erfahrungsbericht zur Sonus Faber Olympica Nova: Hurra !!! Sie sind endlich angekommen, die neuen Sonus Faber Olympica Nova 2 und Nova 5.Wir haben die edlen Italienerinnen gerade ausgepackt.Um Gottes Willen, wie kann man solche Kunstwerke bauen ?Die Verarbeitung der neuen Sonus Faber Olympica Nova ist mit Worten nicht zu beschreiben, ich habe Gänsehaut bekommen...Andere Lautsprecher ähnlicher Preisklassen wirken dagegen wie liebloses Bastelwerk.Die alten Olympica waren ja schon beeindruckend, aber die Italiener haben nochmal ordentlich nachgelegt, unglaublich.Eigentlich bin ich bei neuen Schätzchen immer sehr neugierig und schleppe sie gleich in den Hörraum.Aber die Olympica Nova bleiben nun erstmal neben meinem Schreibtisch stehen und ich werde sie einige Tage streicheln, anschauen und mich freuen. Die müssen sich ja ohnehin erstmal hier einleben ;-)Eigentlich braucht man die auch garnicht hören, man kann Sie auch so kaufen, sich dran ergötzen und fröhlich drumherumtanzen. ;-) Update: Nachdem die schönen Italienerinnen einige Tage einspielen durften, hier eine kurze Klangbeschreibung: Wie erwartet und erhofft, hat sich die grobe tonale Abstimmung im Vergleich zu den Vorgängermodellen nur wenig geändert. Gut so !Die Sonus Faber Olympica Nova spielen also immer noch auf der charmanten Seite.Allerdings nun mit deutlich mehr Information / Detailreichtum im oberen Frequenzbereich, ohne jedoch "heller" zu klingen.Bei entsprechenden Aufnahmen sind die neuen Modelle nun auch in der Lage zu "sezieren", also eine deutlich verbesserte räumliche Darstellung mit sehr überzeugender Tiefenstaffelung und umrissenen Kontouren.Das Tolle: Sie können das ohne jeglichen Nerv oder Gezischel im Klangbild, was leider sehr selten zu finden ist.Treffer !Auch der Frequenzkeller wurde spürbar verbesssert."Knackiger" ist hier wohl die passende Beschreibung, was insbesondere bei dynamischen Pop-u. Rockaufnahmen positiv auffällt. Während die Sonus Faber Olympica Nova 5 auch bei sehr dynamischer Musik und höheren Pegeln zum Grinsen verführt, ist die kleinere Nova 2 eher etwas für Feingeister und die ruhigere Gangart. Beide Lautsprecher verdauen aber nahezu jede Musikrichtung hervorragend und sind echte Edel-Allrounder.Die neuen Olympica Nova sind also nicht nur ein neu aufgebrühter Kaffe, sondern ein echtes Upgrade zu den Vorgängermodellen, ohne den liebenswerten, charmanten Character zu verlieren.Wenn man dann noch die spektakuläre superedle Verarbeitung dazuzählt, sind die Sonus Faber genau das, was sie wohl auch seien wollen: The sexiest loudspeaker in the world - Sonus Faber Olympica Nova Gebaut für eine lebenslange Beziehung. Sehr wichtig:Die Lautsprecher benötigen wirklich einige Tage Einspielzeit mit etwas Pegel.Frisch aus dem Karton passieren keine audiophilen Wunder.
Sonus Faber Olympica Nova 1, High End Kompaktlautsprecher (Paarpreis ohne Ständer) ESSENCE EINER BRAND Seit 1983 prägten viele Momente die Geschichte von Sonus faber; die Einführung der Olympica-Kollektion vor 6 Jahren ist eine davon. Die Olympica Nova präsentiert sich als eine komplette Produktfamilie, aber vor allem die allererste mit Original-Treibern, die komplett von Sonus faber entworfen wurde. Olympica Nova ist die zweite Generation der ikonischen Familie von 2013, verbessert in ihrer Form und Substanz, durchdrungen von den zeitlosen Werten, die uns bei der Schaffung der ursprünglichen Linie inspirierte. Das Ergebnis ist eine neue Kollektion, die die fortschrittlichsten Technologien umfasst, die bereits unsere prestigeträchtigsten Kreationen verbessern. Organische Form Sonus Faber Olympica Nova Das Fehlen flacher und paralleler Gehäusewände verbessert die Abstrahlqualität und behält außerdemdie die typische asymmetrische Laute-Form der ersten Generation der Olympica Serie bei. Die asymmetrische Form des Gehäuses ist ein originelles Designkonzept, das eine vielseitige Positionierung der Lautsprecher ermöglicht. Die Bassbetonung ist dabei in jedem Raum stimmig. Inspiriert von der Natur folgen die Linien dem Fluss einer kreisförmigen Spiralbewegung und erreichen eine organischere Formstruktur. Der Reflexkanal ist nicht mehr nur ein funktionales Element, das den Luftstrom verarbeitet, sondern ist nun vollständig in Gehäusekörper integriert. Dadurch wird auch die Geschwindigkeit und Transparenz des Schalls weiter verbessert. Positionierung der Lautsprecher – das Besondere Die maßgebliche Besonderheit der Serie Olympica Nova hinsichtlich der Positionierung im Raum ist der Ausgang des seitlichen Reflex-Gangs „Stealth Ultraflex“, in Verbindung mit der vom Entwurf vorgesehenen Möglichkeit, jeden Lautsprecher als rechten oder linken zu benutzen. Dies ermöglicht dem Besitzer zu wählen, ob die Lautsprecher je nach den akustischen Besonderheiten des Raums oder des persönlichen Geschmacks mit dem Ausgang des Reflex-Gangs zur Innenseite oder Außenseite des Paars angeordnet werden sollen. FUNKTIONEN Die Modelle Olympica Nova I und II sind für kleine und mittlere Räume optimal. Die Olympica Nova I ist das Bücherregalmodell, wunderbar in ihrem sauberen und harmonischen Design gefertig. Ideal für die Aufstellung auf einem Regal oder auf einem Stand. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Sonus faber Olympica Nova 1 SYSTEM : 2-Wege, volle para-aperiodische entlüftete Box, "Stealth Ultraflex", Regal- oder Stand-Mount-Lautsprecher-System. LAUTSPRECHER Hochtöner : Neodymium “cup design” mit DAD™, Ø 28 mm Mittel-Tieftonsystem : CCAW wire on a “eddy current free” voice coil, Ø 150 mm Sonstige Daten Olympica Nova I Übergangsfrequenz : 2500 Hz Frequenzbereich : 45 Hz - 35 kHz Wirkungsgrad : 87 dB (2,83V/1m) Impedanz : 4 Ohm Empfohlene Verstärkerleistung : 35 W - 250 W Erhältlich in Echtholzfurnier walnuss oder wenge Abmessungen : 355mm x 199,5 mm x 395 mm (HxBxT) Gewicht : 10,5 kg Ein kleiner Erfahrungsbericht zur Sonus Faber Olympica : Hurra !!! Sie sind endlich angekommen, die neuen Sonus Faber Olympica Nova 2 und 5.Wir haben die edlen Italienerinnen gerade ausgepackt.Um Gottes Willen, wie kann man solche Kunstwerke bauen ?Die Verarbeitung der neuen Olympica Nova ist mit Worten nicht zu beschreiben, ich habe Gänsehaut bekommen...Andere Lautsprecher ähnlicher Preisklassen wirken dagegen wie liebloses Bastelwerk.Die alten Olympica waren ja schon beeindruckend, aber die Italiener haben nochmal ordentlich nachgelegt, unglaublich.Eigentlich bin ich bei neuen Schätzchen immer sehr neugierig und schleppe sie gleich in den Hörraum.Aber die Novas bleiben nun erstmal neben meinem Schreibtisch stehen und ich werde sie einige Tage streicheln, anschauen und mich freuen. Die müssen sich ja ohnehin erstmal hier einleben ;-)Eigentlich braucht man die auch garnicht hören, man kann Sie auch so kaufen, sich dran ergötzen und fröhlich drumherumtanzen. ;-) Update: Nachdem die schönen Italienerinnen einige Tage einspielen durften, hier eine kurze Klangbeschreibung: Wie erwartet und erhofft, hat sich die grobe tonale Abstimmung im Vergleich zu den Vorgängermodellen nur wenig geändert. Gut so !Die neuen Sonus Faber Olympica Nova spielen also immer noch auf der charmanten Seite.Allerdings nun mit deutlich mehr Information / Detailreichtum im oberen Frequenzbereich, ohne jedoch "heller" zu klingen.Bei entsprechenden Aufnahmen sind die neuen Modelle nun auch in der Lage zu "sezieren", also eine deutlich verbesserte räumliche Darstellung mit sehr überzeugender Tiefenstaffelung und umrissenen Kontouren.Das Tolle: Sie können das ohne jeglichen Nerv oder Gezischel im Klangbild, was leider sehr selten zu finden ist.Treffer !Auch der Frequenzkeller wurde spürbar verbesssert."Knackiger" ist hier wohl die passende Beschreibung, was insbesondere bei dynamischen Pop-u. Rockaufnahmen positiv auffällt.Die neuen Olympica Nova sind also nicht nur ein neu aufgebrühter Kaffe, sondern ein echtes Upgrade zu den Vorgängermodellen, ohne den liebenswerten, charmanten Character zu verlieren.Wenn man dann noch die spektakuläre superedle Verarbeitung dazuzählt, sind die Sonus Faber Olympica genau das, was sie wohl auch seien wollen: The sexiest loudspeaker in the world - Sonus Faber Olympica Nova Gebaut für eine lebenslange Beziehung. Sehr wichtig:Die Olympica benötigen wirklich einige Tage Einspielzeit mit etwas Pegel.Frisch aus dem Karton passieren keine audiophilen Wunder.
Sonus Faber Olympica NOVA III, Standlautsprecher (Paarpreis) Die Sonus Faber Nova III ist die größere Schwester der Nova II, von der die Tester der Zeitschrift Stereo begeistert waren. In Ausgabe Januar 2021, titelte die Zeitschrift Stereo "mit der Nova II haben die Italiener ein ganz heißes Eisen im Feuer". Die Nova II aus der vollständig überarbeiteten Olypica Linie begeisterte die Fachjournalisten mit klanglicher Raffinesse in Form ausgeprägter audiophiler wie auch Allround-Qualitäten. Das Klangmaß an Natürlichkeit, Fokussiertheit, Durchzeichnung und Tiefenstaffelung hatten die Tester bislang noch nicht erlebt. Die Sonus Faber Olympica Nova III setzt hier noch ein I-Tüppelchen drauf. Der zweite Tieftöner sorgt hier für ein noch satteres Bassfundament. ESSENCE EINER BRAND Seit 1983 prägten viele Momente die Geschichte von Sonus faber ; die Einführung der Olympica-Kollektion vor 6 Jahren ist eine davon. Die Olympica präsentiert sich als eine komplette Produktfamilie, aber vor allem die allererste mit Original-Treibern, die komplett von Sonus faber entworfen wurde. Olympica Nova ist die zweite Generation der ikonischen Familie von 2013, verbessert in ihrer Form und Substanz, durchdrungen von den zeitlosen Werten, die uns bei der Schaffung der ursprünglichen Linie inspirierte. Das Ergebnis ist eine neue Kollektion, die die fortschrittlichsten Technologien umfasst, die bereits unsere prestigeträchtigsten Kreationen verbessern. Organische Form Olympica Nova Das Fehlen flacher und paralleler Gehäusewände verbessert die Abstrahlqualität und behält außerdem die typische asymmetrische Laute-Form der ersten Generation der Olympica Nova Serie bei. Die asymmetrische Form des Gehäuses ist ein originelles Designkonzept, das eine vielseitige Positionierung der Lautsprecher ermöglicht. Die Bassbetonung ist dabei in jedem Raum stimmig. Inspiriert von der Natur folgen die Linien dem Fluss einer kreisförmigen Spiralbewegung und erreichen eine organischere Formstruktur. Der Reflexkanal ist nicht mehr nur ein funktionales Element, das den Luftstrom verarbeitet, sondern ist nun vollständig in Gehäusekörper integriert. Dadurch wird auch die Geschwindigkeit und Transparenz des Schalls weiter verbessert. Positionierung der Lautsprecher – das Besondere Die maßgebliche Besonderheit der Sonus Faber Olympica Nova hinsichtlich der Positionierung im Raum ist der Ausgang des seitlichen Reflex-Gangs „Stealth Ultraflex“, in Verbindung mit der vom Entwurf vorgesehenen Möglichkeit, jeden Lautsprecher als rechten oder linken zu benutzen. Dies ermöglicht dem Besitzer zu wählen, ob die Lautsprecher je nach den akustischen Besonderheiten des Raums oder des persönlichen Geschmacks mit dem Ausgang des Reflex-Gangs zur Innenseite oder Außenseite des Paars angeordnet werden sollen. FUNKTIONEN Die Modelle III und V sind für größere Räume optimal. Die Olympica Nova III ist eine Standbox, wunderbar und harmonisch in ihrem sauberen Design gefertig. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Sonus Faber Olympica Nova III SYSTEM : 3-Wege, volle para-aperiodische entlüftete Box, "Stealth Ultraflex", Bassreflex-Standlautsprecher Lautsprecher Hochtöner : H28 XTR3, Neodymium “cup design” mit DAD™, Ø 28 mm Mitteltöner : M15 XTR2-04, CCAW wire on a “eddy current free” voice coil, Ø 150 mm Tieftöner : 2x W18XTR2-04, Ø 180 mm Übergangsfrequenz : 250Hz, 2500 Hz Frequenzbereich : 35 Hz - 35 kHz Wirkungsgrad : 90 dB (2,83V/1m) Impedanz : 4 Ohm Empfohlene Verstärkerleistung : 50 W - 300 W Erhältlich in Echtholz Nußbaum oder Wenge Abmessungen : 1104,5 mm x 376 mm x 460 mm (HxBxT) Gewicht : 35 kgEin kleiner Erfahrungsbericht zur Sonus Faber Olympica : Hurra !!! Sie sind endlich angekommen, die neuen Sonus Faber Olympica Nova 2 und 5.Wir haben die edlen Italienerinnen gerade ausgepackt.Um Gottes Willen, wie kann man solche Kunstwerke bauen ?Die Verarbeitung der neuen Olympica Nova ist mit Worten nicht zu beschreiben, ich habe Gänsehaut bekommen...Andere Lautsprecher ähnlicher Preisklassen wirken dagegen wie liebloses Bastelwerk.Die alten Olympica waren ja schon beeindruckend, aber die Italiener haben nochmal ordentlich nachgelegt, unglaublich.Eigentlich bin ich bei neuen Schätzchen immer sehr neugierig und schleppe sie gleich in den Hörraum.Aber die Novas bleiben nun erstmal neben meinem Schreibtisch stehen und ich werde sie einige Tage streicheln, anschauen und mich freuen. Die müssen sich ja ohnehin erstmal hier einleben ;-)Eigentlich braucht man die auch garnicht hören, man kann Sie auch so kaufen, sich dran ergötzen und fröhlich drumherumtanzen. ;-) Update: Nachdem die schönen Italienerinnen einige Tage einspielen durften, hier eine kurze Klangbeschreibung: Wie erwartet und erhofft, hat sich die grobe tonale Abstimmung im Vergleich zu den Vorgängermodellen nur wenig geändert. Gut so !Die neuen Sonus Faber Olympica Nova spielen also immer noch auf der charmanten Seite.Allerdings nun mit deutlich mehr Information / Detailreichtum im oberen Frequenzbereich, ohne jedoch "heller" zu klingen.Bei entsprechenden Aufnahmen sind die neuen Modelle nun auch in der Lage zu "sezieren", also eine deutlich verbesserte räumliche Darstellung mit sehr überzeugender Tiefenstaffelung und umrissenen Kontouren.Das Tolle: Sie können das ohne jeglichen Nerv oder Gezischel im Klangbild, was leider sehr selten zu finden ist.Treffer !Auch der Frequenzkeller wurde spürbar verbesssert."Knackiger" ist hier wohl die passende Beschreibung, was insbesondere bei dynamischen Pop-u. Rockaufnahmen positiv auffällt.Die neuen Olympica Nova sind also nicht nur ein neu aufgebrühter Kaffe, sondern ein echtes Upgrade zu den Vorgängermodellen, ohne den liebenswerten, charmanten Character zu verlieren.Wenn man dann noch die spektakuläre superedle Verarbeitung dazuzählt, sind die Sonus Faber genau das, was sie wohl auch seien wollen: The sexiest loudspeaker in the world - Sonus Faber Olympica Nova Gebaut für eine lebenslange Beziehung. Sehr wichtig:Die Olympica benötigen wirklich einige Tage Einspielzeit mit etwas Pegel.Frisch aus dem Karton passieren keine audiophilen Wunder.
Sonus Faber Olympica NOVA W, Wandlautsprecher (Paarpreis) ESSENCE EINER BRAND Seit 1983 prägten viele Momente die Geschichte von Sonus faber; die Einführung der Olympica-Kollektion vor 6 Jahren ist eine davon. Die Olympica präsentiert sich als eine komplette Produktfamilie, aber vor allem die allererste mit Original-Treibern, die komplett von Sonus faber entworfen wurde.Olympica Nova ist die zweite Generation der ikonischen Familie von 2013, verbessert in ihrer Form und Substanz, durchdrungen von den zeitlosen Werten, die uns bei der Schaffung der ursprünglichen Linie inspirierte. Das Ergebnis ist eine neue Kollektion, die die fortschrittlichsten Technologien umfasst, die bereits unsere prestigeträchtigsten Kreationen verbessern. Organische Form Das Fehlen flacher und paralleler Wände verbessert die Abstrahlqualität und behält die typische asymmetrische Laute-Form der ersten Generation der Olympica Serie bei. Die asymmetrische Form des Gehäuses ist ein originelles Designkonzept, das eine vielseitige Positionierung der Lautsprecher ermöglicht. Die Bassbetonung ist dabei in jedem Raum stimmig. Inspiriert von der Natur folgen die Linien dem Fluss einer kreisförmigen Spiralbewegung und erreichen eine organischere Formstruktur. Der Reflexkanal ist nicht mehr nur ein funktionales Element, das den Luftstrom verarbeitet, sondern ist nun vollständig in Gehäusekörper integriert. Dadurch wird die Geschwindigkeit und Transparenz des Schalls weiter verbessert. FUNKTIONEN Die Olympica Nova W ist vielleicht der interessanteste Neuzugang der Linie. Der wandmontierte Lautsprecher macht die Kollektion komplett und vielseitig. Dieser Lautsprecher sorgt für ein fesselndes Musik- oder Kinoerlebnis in jeder Umgebung. Mit einer mitgelieferten Halterung ist dieses Modell einfach zu installieren. Die Centerlautsprecher Nova CI und CII (zentraler frontaler Kanal) und der Wandlautsprecher Nova W (seitliche Kanäle und Surround) lassen sich in Multi-Channel-Anlagen und ins Home Theater integrieren. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN SYSTEM : 2-Wege Lautsprecher für die Wandmontage LAUTSPRECHER Hochtöner : XTR3 Neodymium “cup design” mit DAD™, Ø 28 mm Mittel-Tieftonsystem : XTR2-04 CCAW wire on a “eddy current free” voice coil, Ø 150 mm Sonstige Daten Übergangsfrequenz : 2500 Hz Frequenzbereich : 50 Hz - 35 kHz Wirkungsgrad : 87 dB (2,83V/1m) Impedanz : 4 Ohm Empfohlene Verstärkerleistung : 35 W - 250 W Erhältlich in Echtholz Nußbaum oder Wenge Abmessungen : 562 mm x 309 mm x 235 mm (HxBxT) Gewicht : 9 kg
Sonus Faber Minima Amator II, HighEnd Regallautsprecher (Paarpreis ohne Ständer) THE SONUS FABER HERITAGE COLLECTION Some products are not meant to be tied to a singular historical moment and some experiences made our brand so unique and distinctive. Electa Amator III and Minima Amator II were born from this awareness and together they give life to the Sonus faber Heritage collection, in which we collected our intangible values, our tradition and our Italian expertise. THERE IS ONLY ONE GOAL: THE NATURAL SOUND The natural evolution of today’s Sonus faber, is enclosed in this new creation. Minima Amator II is the restatement of a fundamental product first introduced in 1992 when the company was establishing key principles that would go on to guide future productions: accurate design and high-quality materials, combined to obtain a sound reproduction as natural as possible. FEATURES A combination of a vintage design with a brand-new electroacoustic project that features the most recent patents and technological solutions by Sonus faber. TECHNICAL SPECIFICATIONS SYSTEM : 2 way Loudspeaker system LOUDSPEAKERS Tw: H28 XTR-2 DAD, Ø 28 mm Mw: Mw MW15XT-04, Ø 150 mm CROSSOVER : 2.500Hz FREQUENCY RESPONSE : 50 Hz – 35.000 Hz SENSITIVITY : 88 db SPL (2.83V/1 m) NOMINAL IMPEDANCE : 4 ohm SUGGESTED AMPLIFIER POWER OUTPUT : 35W – 100W, without clipping DIMENSIONS (HXWXD): 325 x 200 x 274 mm WEIGHT : 7,1 Kg AVAILABLE FINISHES: Solid Walnut
Sonus Faber Electa Amator III, High End Regallautsprecher (Paarpreis ohne Ständer) 35 YEARS OF LOVE FOR MUSIC 2018 marks the 35th anniversary for Sonus faber. Electa Amator III is the celebration of this milestone by appreciating the ongoing commitment to constantly evolving while drawing inspiration from the past. It's a gem of Italian expertise and craftsmanship: a small but precious speaker that inherits the characteristics of Electa Amator (1987) and Electa Amator II (1997), two of our models that contributed most to the international success of our heritage brand. ICONIC RENAISSANCE The restyling of one of the most symbolic loudspeakers is always a hard work, but fascinating. Sonus Faber Electa Amator III is the achievement of a 30-year journey. The third generation of an iconic product generated by an expression of natural evolution, with holding the elements that make us unique: precious materials, high craftsmanship and natural sound. FEATURES Sonus Faber Electa Amator III A 2 ways bookshelf loudspeaker system; a simple project that features main technologies and design solutions, already used for the last Sonus faber creations. TECHNICAL SPECIFICATIONS Sonus Faber Electa Amator III SYSTEM : 2 way Loudspeaker system LOUDSPEAKERS Tw: H28 XTR-04 DAD, Ø 28 mm Mw: Mw MW18XTR-04, Ø 180 mm CROSSOVER : 2.500Hz FREQUENCY RESPONSE : 40 Hz – 35.000 Hz SENSITIVITY : 88 db SPL (2.83V/1 m) NOMINAL IMPEDANCE : 4 ohm SUGGESTED AMPLIFIER POWER OUTPUT : 35W – 125W, without clipping DIMENSIONS (HXWXD): 375 x 235 x 360 mm WEIGHT : 14,6 Kg AVAILABLE FINISHES: Solid Walnut or Marble Walnut
Sonus Faber Maxima Amator, High End Standlautsprecher Bei der Konzeption der Maxima Amator wurde dem Innenleben des Gehäuses, welches in drei separate Kammern unterteilt ist, eine hohe Priorität eingeräumt. In der ersten Kammer erfolgt eine präzise Optimierung des akustischen Volumens unter Zuhilfenahme fortschrittlicher Simulationsverfahren sowie eines neu entwickelten Dämpfungsmaterials. Die zweite Kammer dient der Erhöhung der Stabilität sowie der Minimierung unerwünschter Resonanzen, indem sie den Schwerpunkt des Systems absenkt. Die dritte Kammer, die sich außerhalb befindet, beinhaltet die Frequenzweiche und dient somit deren Schutz vor Vibrationen, welche durch die Lautsprecher in der akustischen Kammer erzeugt werden.WISSEN, SCHÖNHEIT UND ENGAGEMENT FÜR DIE TRADITIONDas dritte Mitglied der Heritage-Familie verwirklicht den Traum von einem Zwei-Wege-Standlautsprecher mit einem Gehäuse aus Massivholz. Die Verwirklichung dieses Ideals beruhte auf modernen Innovationen sowie dem Engagement von Sonus faber für den "Human Touch".Die Stabilität des Gehäuses wird durch die Füllung der zweiten Gehäusekammer mit inertem Material erhöht. Dies führt zu einer Gewichtszunahme und einer Senkung des Schwerpunktes, wodurch unerwünschte Resonanzen minimiert werden.Die dritte, von außen sichtbare Kammer beherbergt die Frequenzweiche und dient zugleich als Vibrationsschutz, um eine Beeinflussung der Frequenzweiche durch Vibrationen zu verhindern, welche durch die Lautsprecher in der akustischen Kammer erzeugt werden.IFF CROSSOVERDas Konzept der IFF-Weiche "Interactive Fusion Filtering" basiert auf einer neu interpretierten Auslegung der Prinzipien der klassischen Paracross-Topologie. Die daraus resultierenden, nicht-akademischen Übertragungsfunktionen basieren auf den von uns entwickelten, beschleunigten progressiven Flanken. Das Ergebnis ist eine extrem natürliche und flüssige Klangwiedergabe.Technische Daten Sonus Faber Maxima Amator, High End StandlautsprecherDie Verbindung von Tradition und Innovation bildet den Kern der Unternehmensidentität.Lautsprecher-System2-Wege-Standlautsprechersystem mit BelüftungLautsprecherTw: Ø 28 mm, H28 XTR-04, High Power Neodym "cup design" Motorsystem mit High Definition DAD™ Treiber, Soft DomeMw: Ø 180 mm, MW18 XTR-04Crossover-Punkte2100 Hz.Frequenzgang35 Hz - 35000 HzEmpfindlichkeit88 db SPL (2,83V/1 m)Nominale Impedanz4 OhmEmpfohlene Leistung des Verstärkers25W - 125W, unverzerrtes SignalAnschlussmöglichkeiten2 AnschlussklemmenEntkopplungssystemEisen-SpikesProduktabmessungen (HxBxT)1120 x 300 x 350 mm / pro StückGewicht38 kg / Stück
Sonus Faber Lumina V Amator, Standlautsprecher (Paarpreis) Amator ist ein vielsagender Name, der alle besonderen Modelle von Sonus faber charakterisiert und zum Synonym für Einzigartigkeit geworden ist. Jeder Kenner des Marktes weiß, dass man von diesem Namen zu Recht ein aufregendes und fesselndes Hörerlebnis erwarten kann. Die Lumina-Kollektion von Sonus faber stellt eine aufregende Veränderung dar, neu im typischen Sonus faber-Sortiment, das durch die langjährige Tradition von edlen Materialien und sorgfältiger Handwerkskunst ermöglicht wird. Edel, Minimalistisch, Natürlich Das einfache und quadratische Design der Lumina-Modelle wurde gewählt, um die Qualität der verwendeten Materialien zu unterstreichen. Dieses Prinzip des Minimalismus fängt direkt die Essenz des Produkts ein, das nach der Theorie "weniger ist mehr" durchdacht entworfen wurde.Die Lumina-Kollektion verkörpert die Kernwerte von Sonus faber und die Verwendung seiner ikonischen Materialien, darunter Leder, die natürliche Zusammensetzung der Treiber und echtes Mehrschichtholz, das in den Ausführungen Walnuss und Wenge mit Ahornintarsien in matt und Piano Black glänzend erhältlich ist. Alle Produkte sind eine Hommage an unser historisches Erbe und werden in Italien hergestellt.Die Kollektion wird zu einem erschwinglichen Preis angeboten, ohne Kompromisse bei der Klangleistung einzugehen, so dass jeder in den Genuss eines echten Sonus faber-Erlebnisses kommen kann. Ein komplettes HomeCinema-System, um Ihre Zeit zu genießen Die Lumina-Kollektion ist natürlich perfekt für den Stereoklang geeignet. Wenn Sie mehr aus Ihrem System herausholen möchten, ist Lumina auch ein idealer Protagonist für ein Mehrkanalsystem.Lumina verleiht Actionszenen, Dialogen und Soundtracks mehr Nachdruck und Substanz und lässt sich perfekt mit den Gravis-Subwoofer-Modellen kombinieren, die mit passenden Oberflächen und Materialien ausgestattet sind. Lumina und Gravis bilden zusammen ein 5.1-Heimkinosystem, das einen satten, artikulierten Klang bietet, der sich je nach Raum und Hörbedürfnissen erweitern und verändern lässt. Für diejenigen, die ihren Wohnraum noch weiter optimieren möchten, bietet Sonus faber mit der Palladio-Kollektion maßgefertigte Installationslautsprecher mit diskreten, lackierbaren Abdeckungen, die mit edlen Oberflächen veredelt wurden, um sich jeder Hörumgebung anzupassen. Die Entwicklung eines umfassenden Mehrkanalsystems von Sonus faber war noch nie so einfach wie mit den Lumina-, Gravis- und Palladio-Linien, die unendlich viele Möglichkeiten bieten und ein natürliches Klangerlebnis durch ein klares und schönes Design ermöglichen. Technische Daten Sonus Faber Lumina V Amator System: 3-Wege-Standlautsprechersystem Belüftete Boxen-Konstruktion Hochtöner: Ø 29mm hochauflösender DAD™-Treiber Mitteltieftöner: Ø 150mm Papierkonus-Treiber Tieftöner: Ø 2x165mm Konustreiber. Sandwich-Membranstruktur Frequenzweiche (aktualisiert): Optimiertes Amplituden-/Phasenverhalten für optimale Raum/Zeit-Performance "Hybrid IFF-Paracross-Lösung". Übergangsfrequenzen: 260 und 2850 Hz Frequenzgang: 38 Hz - 24.000 Hz Empfindlichkeit: 89 dB SPL (2,83V/1m) Nennimpedanz: 4 Ohm Vorschlag Verstärker-Ausgangsleistung: 50W - 300W, unverzerrtes Signal Abmessungen (HxBxT): 1049 x 280 x 372,6 mm Gewicht: 22,5 kg
Sie möchten gern unser Kunde sein, aber die Preise gefallen Ihnen nicht? Die im HiFi-Shop angegebenen Preise sind größtenteils die UVP's der Hersteller, meist haben wir noch Spielraum. Bitte senden Sie uns eine Anfrage mit Ihren Wünschen und Ihrer Preisvorstellung. Bitte teilen Sie uns auch mit, falls Sie einen erweiterten Service wünschen. So können wir schauen, wie weit unsere Zauberkräfte reichen und hoffentlich ein, für beide Seiten faires Angebot kalkulieren.