



















Soulnote D1-N, High End D/A Wandler, A&V-Klang-Tip !
Der SoulNote D1-N ist vielleicht der musikalischste DA-Wandler seiner Klasse.
Seine klangliche Performance lässt sich schwer beschreiben, wird aber sicherlich auch kritische Vinyl-Fans begeistern.
Der SoulNote D1 ist ein nahezu perfekt ausbalancierter, diskreter Non-NFB-D/A-Wandler mit unabhängigen monauralen Modi und Non-Oversampling-Modus. Kompatibel mit 32-Bit/768 kHz PCM und 22,6 MHz DSD (DSD512) Klangquellen. Aber technische Features und Zahlenspielereien würden diesem grandiosen High End DAC nicht gerecht werden. Wir reden hier von authentischer Klangperformance !
5.990,00 €*
Soulnote D1-N, High End D/A Wandler
Der SoulNote D1-N ist ein perfekt ausbalancierter, diskreter Non-NFB-D/A-Wandler mit unabhängigen monauralen Modi und Non-Oversampling-Modus.
Kompatibilität
Der SoulNote D1-N ist kompatibel mit max. 32-bit/768 kHz PCM und max. 22,6 MHz DSD (DSD512) Tonquellen. Neben der Kompatibilität mit neuen hochauflösenden Klangquellen in einer Reihe von PCM- und DAD- Formaten über USB-Eingänge unterstützt der SoulNote D-1N auch koaxiale Digitaleingänge (2 Systeme) und AES/EBU.
ES9038PRO
Der ES9038PRO, das Flaggschiff unter den 32-Bit-DACs, wurden separat im linken und rechten Kanal installiert und erreicht im monauralen Modus die weltweit höchsten Werte (DNR140 dB). SOULNOTEs originaler diskreter, nicht-negativ rückgekoppelter Verstärker, der bis in den MHz- Bereich reicht, erhält bis zu 120 mA von der leistungsstarken DAC-Stromversorgung und verstärkt diese Leistung für den Ausgang des D1N. Die Kombination aus dem ES9038PRO und dem diskreten Verstärker ohne Gegenkopplung sorgt für eine lebendige und energiegeladene Musikwiedergabe, die mit herkömmlichen OP-Verstärkerschaltungen nicht erreicht werden kann.
Clock mit Quarzen mit extrem niedrigem Jitter
Da er den größten Einfluss auf die Klangqualität hat, werden für den Taktgeber des SoulNote D1 Quarze mit extrem niedrigem Jitter und einem Phasenjitter von weniger als 1 ps verwendet. Das Layout platziert ihn so nah wie möglich am DAC-Chip, um ein ideales Taktwellenmuster zu erzeugen.
Leistungstransformator mit einem 260 VA großen Ringkerntransformator
Der Leistungstransformator des D1-N ist ein 260 VA großer Ringkerntransformator. Dadurch entsteht ein Non- NFB-Netzteil der Endstufenklasse. Mit einer außergewöhnlich hohen Spannungseinstellung von ±43 V wird dieses diskrete Non-NFB-Netzteil auch in Verstärkern verwendet, um eine Wiedergabe zu bieten, die sowohl detailliert in ihrem räumlichen Ausdruck als auch voller Energie ist.
Acht verschiedene Stromversorgungen
Ausgestattet mit acht verschiedenen Stromversorgungen, die Soulnotes originalen diskreten Hochgeschwindigkeitsregler verwenden. Die DAC-Peripherieschaltkreise verwenden unabhängige Stromversorgungen für den linken und rechten Kanal sowohl für die analoge als auch für die digitale Stromversorgung. Der SoulNote D-1N enthält außerdem eine Stromversorgung für die Quarze, eine für USB, eine für die Logik und eine für den SPDIF-Differentialempfänger. Diese acht Stromversorgungen verwenden die originalen diskreten SOULNOTE Hochgeschwindigkeitsregler, bei denen die Klangqualität im Vordergrund steht, um das wahre Potenzial des Hochspannungsnetzteils ES9038PRO zur Geltung zu bringen.
Nutzung des NOS-Modus
Neben dem herkömmlichen FIR-Oversampling-Modus verfügt der SoulNote D-1N auch über einen neuen Modus ohne Überabtastung, der im Grunde eine Version ohne negative Rückkopplung ist, die an den Betrieb im digitalen Bereich angepasst ist. In diesem Modus werden die beim FIR-Oversampling beobachteten Vor- und Nach-Echos nicht erzeugt. Außerdem zeichnet er sich durch extrem niedrige Rauschpegel bei analogen Ausgängen aus, wobei es keine Pegelunterschiede zwischen den beiden Modi gibt.
Impulsausgangswellenform mit einem FIR-Überabtastungsfilter (D-1N-Analogausgang)
Vor- und Nachechos sind künstliche "Klänge", die durch Datenberechnungen vor und nach der Interpolation der Daten erzeugt werden. Sie lassen Wellenformen wie Sinuswellen glatter erscheinen, aber Berechnungsalgorithmen können die Klangqualität oder Mehrdeutigkeit beeinträchtigen und der Zeitachse hinzugefügt werden.
Impulsausgangswellenform im Nicht-Überabtastungsmodus (D-1N-Analogausgang)
Diese Wellenform kann nur durch die Kombination eines diskreten Verstärkers ohne NFB mit einem hervorragenden Einschwingverhalten erreicht werden. Da Musikwellenformen eigentlich eine Reihe von Impulswellenformen unterschiedlicher Höhe sind, eliminiert der Non-Oversampling-Modus jegliche Mehrdeutigkeit in der Zeitachseninformation und schafft so eine realistischere und natürlichere Klangqualität und eine weitläufige Hörumgebung für das menschliche Ohr, das extrem empfindlich auf die Zeitachse reagiert.
* Der Nicht-Oversampling-Modus kann nicht mit DSD verwendet werden.
Verwendet die bahnbrechende Bulk Pet Transfer Methode
USB-Audio überträgt Daten in der Regel mit der isochronen Übertragungsmethode. Der SoulNote D-1N verwendet Bulk Pet, eine neue, von der Interface Corporation entwickelte Bulk- Übertragungsmethode. Die Bulk-Transfer-Methode führt zu einer geringeren Belastung von Computern und D/A-Wandlern und läutet die nächste Dimension der Klangqualität bei der Wiedergabe ein.
* Für die Verwendung von Bulk Pet müssen spezielle Treiber auf Ihrem Computer installiert sein.
* Bei der Verwendung von Bulk Pet mit dem SoulNote D-1N ist eine Aktualisierung der Firmware nicht erforderlich.
Metallische Isolatoren als Standardausrüstung
Obwohl Kunststoffisolatoren der herkömmliche Standard sind, verwenden wir metallische Isolatoren, da sie eine bessere Klangqualität bieten.
Umschaltfunktionen für den Sperrbereich, um die beste Qualität aus den angeschlossenen Geräten herauszuholen
Sie können eine von vier Stufen für den optimalen Verriegelungsbereich wählen, um die Taktgenauigkeit der an das D-1N angeschlossenen Sendegeräte anzupassen.
Technische Daten SoulNote D1-N
- Eingangsformat: USB: PCM, DSD (DoP v1.1, ASIO), Koaxial, AES/EBU: PCM, DSD (DoP v1.1)
- Unterstützte Abtastfrequenz: USB: Max. 768kHz (PCM) / Max. 22.6MHz (DSD), Koaxial, AES/EBU: Max. 192kHz (PCM) / Max. 2.8MHz (DSD64 DoP v1.1)
- PCM-Quantisierungsbitrate: USB: 16bit, 24bit, 32bit, Koaxial, AES/EBU: 16bit, 24bit
- USB-Profil: USB 2.0, USB Audio 2.0
- Digitaler Eingang: USB (Typ B), koaxial x2 (SPDIF), AES/EBU
- Analoger Ausgang: XLR x1, Cinch x1
- Analoger Ausgangspegel: XLR: 5,6 Vrms, RCA: 2,8 Vrms
- Frequenzgang: 2Hz bis 120kHz (+0/-1dB)
- S/N-Verhältnis: 110dB
- Gesamtoberschwingungsverzerrung: 0,003%
- Analoger Filter: Zweidimensional passiv
- Leistungsspannung: 230V AC 50Hz
- Leistungsaufnahme: 40W
- Außenabmessungen Hauptgerät: 430(B)×109(H)×379(T)mm
- Gewicht: 10kg
- Zubehör: Spikes, Netzkabel
Hinweise zu diesem Produkt vom Hersteller
Möglicherweise müssen Sie die Treiber auf Ihrem Computer installieren und die Firmware des Geräts aktualisieren.
Temperatur-Einstellungen
Die Stromkreise in SOULNOTE Produkten basieren auf Lösungen, bei denen Klangqualität und Sicherheit an erster Stelle stehen. Funktionalität und Klangqualität verbessern sich im Allgemeinen, wenn die Transistoren bei höherer Temperatur arbeiten.
Vibrationsgeschütztes Gehäuse
SOULNOTE Produkte legen höchsten Wert auf Klangqualität, daher sind die obere Abdeckung, das Gehäuse und andere Komponenten nicht vibrationsisoliert.
Bezüglich der Verwendung von Reinigern für elektronische Geräte und Kontaktverjüngungsprodukten auf SOULNOTE Produkten
Handelsübliche Reiniger für elektronische Geräte und Produkte zur Kontaktauffrischung können die Harzkomponenten der SOULNOTE AC-Eingänge beschädigen. Verwenden Sie diese Art von chemischen Produkten nicht für SOULNOTE-Geräte.
SoulNote
Ultra High End - Ultra musikalisch
SoulNote gehört zu unseren neuen Lieblings-Komponenten und ist unserer Meinung nach ein absoluter Geheimtipp im High End-Bereich.
SoulNote ist eine Ultra High End Marke von CSR Inc. mit Hauptsitz in Kanagawa, Japan. CSR wurde 2004 von den ehemaligen Mitarbeitern von Marantz Japan gegründet. Hideki Kato, der seit 2016 Chief Sound Manager ist, blickt auf eine lange berufliche Laufbahn seit den späten Achtzigern zurück. Kato beteiligte sich stark an der Entwicklung der legendären SoulNote A-10 Verstärker von NEC sowie der LHH-Serie von Philips, hat sich aber im Hintergrund gehalten. Soulnotes erste Markteinführung in Europa war vor einigen Jahren mit den Modellen SA300, SC300, SD300, SC710, SA730.
Die aktuelle SoulNote Produktreihe basiert jedoch auf einem völlig anderen Design-Konzept als die alten Modelle.
Neben feinster Verstärkerelektronik fertigt Soulnote State of The Art DA-Wandler, CD-Player sowie Phonovorverstärker (auch für optische DS-Audio-Tonabnehmer !).
Die Philosophie von SoulNote
Während seiner langjährigen Tätigkeit als Designer von Audiogeräten sowohl im analogen als auch im digitalen Bereich hat Kato immer wieder nach dem Grund gesucht, warum die Verbesserung der statischen Leistung und die Klangqualität bei der Wiedergabe häufig nicht übereinstimmten. Kato stellte eine Hypothese über ein Gegenkonzept auf, das er "dynamische Leistung" nannte. Die Einführung des NOS-Modus (Non-Oversampling) für die PCM-Wiedergabe bei der Digital-Analog-Wandlung sowie eine non-NFB (ohne Gegenkopplung) in Verstärkern gehen auf diese Hypothese zurück. Diese verschlechtern zwar die Messergebnisse der statischen Leistung, aber bei der dynamischen Leistung ist eine bemerkenswerte klangliche Verbesserung möglich.
SoulNote hält die dynamische Leistung unter Beibehaltung der Genauigkeit der ursprünglichen Wellenform auf der Zeitachse für das Wichtigste bei der audiophilen Musikwiedergabe, was jedoch mit keiner der herkömmlichen Methoden gemessen werden kann. Bei Soulnote dominiert das Hören das Design der Schaltung, der Bauteile-Auswahl und der mechanischen Konstruktion der SoulNote Komponenten. Dieser Ansatz ist eine Anti-These zur derzeitigen allgemeinen "Vorherrschaft" der statischen Leistung.
SoulNote / Hideki Kato beweist mit der Klangperformance seiner High End Komponenten eindrucksvoll, dass er mit seiner Philosophie und Arbeitsweise richtig liegt. Besonders beeindruckend ist auch, dass der begeisternde SoulNote-Klangcharacter sowohl bei analogen, wie auch digitalen Komponenten klar erkennbar ist.
Ein Kinnhaken für alle Entwickler die nur perfekten Meßwerten hinterherlaufen und deren oft unbelehrbare Jünger.
Wir sind sicher dass SoulNote den High End-Markt in den kommenden Jahren stark "aufwirbeln" wird.
SoulNote - Harmonisches Ultra-High End aus Japan.
Zu erleben beim SoulNote Fachhändler Ihres Vertrauens - Art&Voice HighEnd-Systems !
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Wir sind autorisierter Händler für die im Highend Hifi Shop aufgeführten Produkte und möchten unseren Kunden den bestmöglichen Service bieten.
Haben Sie Fragen oder Wünsche, möchten Sie ein Angebot oder haben Interesse an einem Hörtermin in unseren High End Studios ? Dann senden Sie uns bitte eine Nachricht. Selbstverständlich können wir nicht alle Geräte auf Lager haben, wir haben aber eine große Auswahl unserer Lieblings-Komponenten in unseren Studios vorführbereit. Falls etwas gerade nicht in unserer Demo vorhanden ist, können wir evtl. auch Testgeräte von den Herstellern bzw. Vertrieben für Sie organisieren. Für viele unserer Hifi-und High End Komponenten haben wir auch Tipps und Tuning zur Optimierung der Klangperformance parat. (Das dieses unseren Kunden vorbehalten ist, sollte aber nachvollziehbar und logisch sein.)
Wir sind fair zu unseren Kunden, bitte seien Sie ebenso fair und missbrauchen unseren Service nicht...