



















Soulnote E1, ultramusikalischer MM und MC-Phonoverstärker
Der symmetrisch aufgebaute Soulnote E1 spielt frappierend realistisch und holographisch ohne jegliche Schärfe und zeigt eindrucksvoll die nahezu unbegrenzte Möglichkeiten analolger Aufnahmen.
Durch die Einbeziehung von RIAA-Elementen in Spannungsverstärkungsschaltungen verfügt der E1 über ein einzigartiges Schaltungssystem, das die Verstärkung selbst zu einer RIAA-Charakteristik macht und eine gleichmäßige Qualität über den gesamten Frequenzbereich oberhalb von 100 kHz erzielt.
Der E1 ist sicher einer der klanglich weltbesten, wenn nicht sogar der beste HighEnd Phonoverstärker seiner Klasse und muß seine Konkurrenz in deutlich höheren Preissphären suchen..
Ein nahezu perfekter HighEnd Phono-Vorverstärker der Sie sicher zum Erstaunen bringt.
3.990,00 €*
Soulnote E-1, ultra-musikalischer High End MM und MC-Phonoverstärker
Perfekt abgestimmter, diskreter Non-NFB-Phono-Equalizer
Der größte Vorteil von Non-NFB-Verstärkern, wie dem Soulnote E1, ist das außergewöhnliche Einschwingverhalten, das sie durch die unbegrenzte Erweiterung des Hochtonbereichs erreichen. Non-NFB-Verstärker bieten sogar noch mehr Vorteile bei analogen Quellen, die im Grunde keine Bereichsgrenzen haben. Der E1 baut auf dem Schaltungslayout und den Komponenten unseres legendären Phono-Equalizers Soulnote ph1.0 auf und verfeinert die Eigenschaften dieses Modells. Durch die Einbeziehung von RIAA-Elementen in Spannungsverstärkungsschaltungen verfügt der E1 über ein einzigartiges Schaltungssystem, das die Verstärkung selbst zu einer RIAA-Charakteristik macht und eine gleichmäßige Qualität über den gesamten Frequenzbereich oberhalb von 100 kHz erzielt. Die CR-Komponenten verwenden MELF mit einer Genauigkeit von 1% und Polypropylen-Folienkondensatoren mit einer Genauigkeit von 2% für eine perfekte Kurvencharakteristik. Das Ergebnis ist ein Phono-Equalizer mit der Seele des Soulnote ph1.0 und einem bemerkenswerten Zuwachs an Klarheit, Information und klanglichem Realismus.
Perfekte symmetrische Schaltungen (für den MC-Eingang)
Der Soulnote E1 unterstützt symmetrische Tonabnehmereingänge. Auf der Rückseite befindet sich ein Betriebswahlschalter und er ist mit symmetrischen XLR-Eingangsbuchsen ausgestattet. Bei Verwendung von zweiadrigen abgeschirmten XLR-Kabeln für symmetrische Eingänge wird der E1 zu einem perfekten symmetrischen Phono-Equalizer ohne Gegenkopplung vom Eingang bis zum Ausgang. Dadurch entsteht eine überwältigende Klanglandschaft, die sich in drei Dimensionen ausdehnt und deren Klang in Ihrer Seele nachhallen wird.
Kontaktlose Verkabelung
Alle Arten von Steckverbindern im Signalsystem wurden beim E1 eliminiert, um eine vollständig kontaktlose Konstruktion zu schaffen. Eine dreidimensionale Leiterplattenbaugruppe führt zu einer geringeren Impedanz in den Stromversorgungsleitungen und der Verdrahtung, die sich auf die Sternverdrahtung konzentriert. Dies verbessert das Signal-Rausch-Verhältnis und beseitigt alle Bedenken, dass sich die Kontakte mit der Zeit abnutzen.
Hinweis: Wenn Sie den Betriebswahlschalter beim E1 auf symmetrische Cinch-Eingänge stellen, können Sie zwar symmetrische Eingänge verwenden, aber es handelt sich effektiv um eine ungeschirmte Konfiguration, bei der ein gewisses Rauschen auftreten kann. Wir empfehlen, immer zweiadrige abgeschirmte XLR-Kabel zu verwenden. Bitte beachten Sie auch, dass der Betriebswahlschalter kein Eingangswahlschalter ist. Um die beste Klangqualität zu gewährleisten, sind der HOT-Cinch- Anschluss und der 2. XLR-Anschlusspin intern verbunden, ebenso wie der COLD-Cinch-Anschluss (GND) und der 3. XLR-Anschlusspin. Daher können Sie nicht zwischen zwei Plattenspielern umschalten, die an den Cinch- und XLR-Anschlüssen angeschlossen sind.
* Die Standardeinstellung ist unsymmetrisch (NORMAL).
Funktionen des Soulnote E1
- Funktion zur Auswahl der Eingangslastimpedanz (LOAD-Selektor): Wählen Sie zwischen 1.000 Ohm, 300 Ohm, 100 Ohm, 30 Ohm, 10 Ohm und 3 Ohm. (MC-Eingang)
- MM-Eingabefunktion: Durch Drücken der MM-Taste wird die Verwendung von MM-Tonabnehmern und MC- Aufwärtswandlern ermöglicht.
- Cutoff im unteren Bereich (Subsonic-Filter): Wenn Sie den LOW CUT-Schalter auf ON stellen, wird die Bewegung des Tieftöners infolge von Plattenverwerfungen usw. reduziert.
Symmetrischer Ausgang
Ein starker, symmetrischer Ausgang wird beim E1 durch den Einsatz eines vollsymmetrischen Non-NFB-Pufferverstärkers erzielt, der sogar in der Lage ist, Lautsprecher anzusteuern. Unsymmetrische Ausgänge werden nur über den symmetrischen HOT-Ausgang ausgegeben, genau wie bei anderen SOULNOTE-Produkten
Ringkern-Netzteiltransformator & Non-NFB-Netzteil
Der E1 enthält 260 VA Ringkerntransformatoren mit den gleichen Spezifikationen wie die im integrierten Soulnote Verstärker A1 verwendeten. Darlington-Ripple-Filterschaltungen, schnelle Erholungsdioden und 10 parallele 1.000 μF-Filterkondensatoren bilden eine Stromversorgung ohne Gegenkopplung, die ein unerschöpfliches Gefühl von Leichtigkeit vermittelt.
Direkte mechanische Erdungskonstruktion
Die Spikes des E1 werden an der Unterseite des Schwerpunkts des Transformators angebracht, um schädliche Vibrationen direkt abzuleiten, ohne das Gehäuse des Geräts selbst zu beeinträchtigen. Dadurch wird sowohl ein äußerst lebendiger musikalischer Ausdruck als auch ein hohes S/N erreicht.
Metallische Isolatoren als Standardausrüstung (unter Last)
Obwohl Kunststoffisolatoren der herkömmliche Standard sind, verwenden wir beim E1 metallische Isolatoren, da sie eine höhere Klangqualität bieten.
Technische Daten Soulnote E1
- Eingangsempfindlichkeit: MC: 0,5mV / MM: 5mV
- Lastwiderstand: MC: 3ohm, 10ohm, 30ohm, 100ohm, 300ohm, 1kohm
MM: 47kohm - Verstärkung: MC: 70dB / MM: 50dB
- Nennleistung: symmetrischer Ausgang: 2,8V, unsymmetrischer Ausgang: 1,4V
- RIAA-Abweichung: ±0,3dB
- Netzspannung: 230V AC 50Hz
- Leistungsaufnahme: 48W
- Außenabmessungen Hauptgerät: 430(B) × 109(H) × 409(T)mm
- Gewicht: 9,5kg
- Zubehör: Spikes, Netzkabel
Hinweise zum Soulnote E1
Temperatur-Einstellungen
Die Stromkreise in SOULNOTE HighEnd Komponenten basieren auf Lösungen, bei denen Klangqualität und Sicherheit an erster Stelle stehen. Funktionalität und Klangqualität verbessern sich im Allgemeinen, wenn die Transistoren bei höherer Temperatur arbeiten.
Vibrationsgeschütztes Gehäuse
SOULNOTE Komponenten legen höchsten Wert auf Klangqualität, daher sind die obere Abdeckung, das Gehäuse und andere Komponenten nicht vibrationsisoliert.
Bezüglich der Verwendung von Reinigern für elektronische Geräte und Kontaktverjüngungsprodukten auf SOULNOTE Produkten
Handelsübliche Reiniger für elektronische Geräte und Produkte zur Kontaktauffrischung können die Harzkomponenten der SOULNOTE AC-Eingänge beschädigen. Verwenden Sie diese Art von chemischen Produkten nicht für SOULNOTE-Geräte.
SoulNote
Ultra High End - Ultra musikalisch
SoulNote gehört zu unseren neuen Lieblings-Komponenten und ist unserer Meinung nach ein absoluter Geheimtipp im High End-Bereich.
SoulNote ist eine Ultra High End Marke von CSR Inc. mit Hauptsitz in Kanagawa, Japan. CSR wurde 2004 von den ehemaligen Mitarbeitern von Marantz Japan gegründet. Hideki Kato, der seit 2016 Chief Sound Manager ist, blickt auf eine lange berufliche Laufbahn seit den späten Achtzigern zurück. Kato beteiligte sich stark an der Entwicklung der legendären SoulNote A-10 Verstärker von NEC sowie der LHH-Serie von Philips, hat sich aber im Hintergrund gehalten. Soulnotes erste Markteinführung in Europa war vor einigen Jahren mit den Modellen SA300, SC300, SD300, SC710, SA730.
Die aktuelle SoulNote Produktreihe basiert jedoch auf einem völlig anderen Design-Konzept als die alten Modelle.
Neben feinster Verstärkerelektronik fertigt Soulnote State of The Art DA-Wandler, CD-Player sowie Phonovorverstärker (auch für optische DS-Audio-Tonabnehmer !).
Die Philosophie von SoulNote
Während seiner langjährigen Tätigkeit als Designer von Audiogeräten sowohl im analogen als auch im digitalen Bereich hat Kato immer wieder nach dem Grund gesucht, warum die Verbesserung der statischen Leistung und die Klangqualität bei der Wiedergabe häufig nicht übereinstimmten. Kato stellte eine Hypothese über ein Gegenkonzept auf, das er "dynamische Leistung" nannte. Die Einführung des NOS-Modus (Non-Oversampling) für die PCM-Wiedergabe bei der Digital-Analog-Wandlung sowie eine non-NFB (ohne Gegenkopplung) in Verstärkern gehen auf diese Hypothese zurück. Diese verschlechtern zwar die Messergebnisse der statischen Leistung, aber bei der dynamischen Leistung ist eine bemerkenswerte klangliche Verbesserung möglich.
SoulNote hält die dynamische Leistung unter Beibehaltung der Genauigkeit der ursprünglichen Wellenform auf der Zeitachse für das Wichtigste bei der audiophilen Musikwiedergabe, was jedoch mit keiner der herkömmlichen Methoden gemessen werden kann. Bei Soulnote dominiert das Hören das Design der Schaltung, der Bauteile-Auswahl und der mechanischen Konstruktion der SoulNote Komponenten. Dieser Ansatz ist eine Anti-These zur derzeitigen allgemeinen "Vorherrschaft" der statischen Leistung.
SoulNote / Hideki Kato beweist mit der Klangperformance seiner High End Komponenten eindrucksvoll, dass er mit seiner Philosophie und Arbeitsweise richtig liegt. Besonders beeindruckend ist auch, dass der begeisternde SoulNote-Klangcharacter sowohl bei analogen, wie auch digitalen Komponenten klar erkennbar ist.
Ein Kinnhaken für alle Entwickler die nur perfekten Meßwerten hinterherlaufen und deren oft unbelehrbare Jünger.
Wir sind sicher dass SoulNote den High End-Markt in den kommenden Jahren stark "aufwirbeln" wird.
SoulNote - Harmonisches Ultra-High End aus Japan.
Zu erleben beim SoulNote Fachhändler Ihres Vertrauens - Art&Voice HighEnd-Systems !
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
SOULNOTE HighEnd Komponenten