















SPL Performer Crossover
Endlich wieder eine analoge Frequenzweiche Tieftonlautsprecher oder Subwoofer klanglich optimal einzubinden ist schwierig. Derzeit gibt es fast nur digitale Frequenzweichen dafür. Doch wer will in der Wiedergabekette nochmals wandeln ? Das brauchen Sie jetzt auch nicht mehr. Unser Crossover stellt die Weichen neu.
Seit über 35 Jahren entwickelt SPL professionelle Audio-Technik. Tonstudios auf der ganzen Welt vertrauen unserer Qualität. Mastering-Studios stellen die höchsten Ansprüche, denn sie geben den Musikproduktionen den letzten Schliff – mit unserer 120V-Technologie.
In der Professional Fidelity-Serie nennen wir sie VOLTAiR-Technologie. Sie versetzt Sie in die Lage, Musik auf dem gleichen Niveau zu erleben, wie der Mastering-Tonmeister.
3.399,00 €*
SPL Performer Crossover analoge Frequenzweiche aus der Professional Fidelity Serie
Endlich wieder eine analoge Frequenzweiche Tieftonlautsprecher oder Subwoofer klanglich optimal einzubinden ist schwierig. Derzeit gibt es fast nur digitale Frequenzweichen dafür. Doch wer will in der Wiedergabekette nochmals wandeln? Das brauchen Sie jetzt auch nicht mehr. Unser Crossover stellt die Weichen neu.
Seit über 35 Jahren entwickelt SPL professionelle Audio-Technik.
Tonstudios auf der ganzen Welt vertrauen unserer Qualität. Mastering-Studios stellen die höchsten Ansprüche, denn sie geben den Musikproduktionen den letzten Schliff – mit unserer 120V-Technologie.
In der Professional Fidelity-Serie nennen wir sie VOLTAiR-Technologie. Sie versetzt Sie in die Lage, Musik auf dem gleichen Niveau zu erleben, wie der Mastering-Tonmeister.
Die Weichen stellen
Das Crossover ist in zwei Bereiche aufgeteilt: Die Low-Sektion für den/die Tieftonlautsprecher oder Subwoofer (Mono oder Stereo) und die Mid-Hi-Sektion für die Top/Haupt-Lautsprecher. Die Übergangsfrequenzen für Low und Mid-Hi können individuell von 50 Hz bis 120 Hz in 6 Schaltpositionen eingestellt werden. Das Low-Filter hat eine Steilheit von 24 dB pro Oktave. Die Flankensteilheit des Mid-Hi-Filters kann von 12 dB (Butterworth) auf 24 dB (Linkwitz/Riley) umgeschaltet werden.
Zeitgleich sollten die Audiosignale aus den Top-Lautsprechern und Tieftonlautsprecher/ Subwoofern kommen. Dafür bietet das Crossover eine variable Phasenregelung. Aktivieren Sie mit dem Kippschalter die Phasenregelung (Phase 0° oder Phase -180°) und stellen Sie mit dem Regler die Zeitgleichheit her. Wird die Phasenregelung nicht benötigt, kann sie ausgeschaltet werden und verschwindet damit vollständig aus dem Signalweg.
Ein oder zwei?
Möchten Sie zwei Tieftonlautsprecher oder Subwoofer anschließen (einen für L und einen für R), sollte dieser Schalter auf Stereo geschaltet sein. Falls Sie nur einen Tieftonlautsprecher oder Subwoofer benutzen, schalten Sie auf Mono. Das Crossover erzeugt ein Mono-Signal der Low Frequenzen und gibt dieses auf beiden Low-Ausgängen aus (L + R).
An oder aus?
Wenn Sie die Top/Main-Lautsprecher gerne Full-Range laufen lassen wollen, dann können Sie das MID-Hi-Filter ausschalten.
Mach das weg
Mit dem Low Cut Filter können alle Frequenzen unterhalb von 20 Hz weggefiltert werden. So muss die Endstufe keine unhörbaren tiefen Frequenzen verstärken, was diese sehr entlastet.
Wenns Spass macht
Die Ausgangslautstärke des Tieftonlautsprechers oder Subwoofers kann von -10 dB bis +10 dB variiert werden. Neben dem rein korrektiven Einstellen des Lautsprecher-Systems können Sie hiermit auch wunderbar bassarmer Musik mehr „Tiefe“ einhauchen. Frei nach dem Motto: „Glück ist, wenn der Bass einsetzt.“
Gute alte Zeit
Zwei mechanische VU-Meter visualisieren die Eingangspegel für den linken und rechten Audiokanal. Mit dem VU-Schalter optimieren Sie die Darstellung für unterschiedliche Signalpegel.
Quellen
Der Crossover bietet sowohl symmetrische Eingänge mit XLR-Buchsen als auch Standard-Eingänge mit vergoldeten Cinch-Buchsen.
Low & Mid-Hi
Ausgangsseitig werden die Endstufen oder aktive Lautsprecher bzw. Tiefton–lautsprecher oder Subwoofer mittels symmetrischen XLRs an die Low & Mid-Hi-Output-Buchsen angeschlossen. So sind auch lange Kabelwege ohne Einstreuungsrisiken machbar.
AMP CTL
Praktisch sind die AMP CTL-Buchsen, an die bis zu vier Endstufen mit 12 V-Trigger-Eingängen angeschlossen werden können, um diese zusammen mit dem Crossover ein- und auszuschalten. Auch das Crossover selbst kann von einem Vorverstärker wie dem Director Mk2 oder dem Phonitor x mit eingeschaltet werden.
Die VOLTAiR-Technologie
Die Technik eines modernen SPL-Geräts wäre aber unvollständig beschrieben, ließe man die Hochvolt-Technik, bei SPL „Voltair“ genannt, außer Acht. Klassische HiFi-Geräte arbeiten intern mit einem Spannungshub von plus/minus 15 Volt. Die Hochvolt-Technik von SPL setzt hingegen auf einen internen Spannungshub von plus/minus 60 Volt. Das ist viermal so viel und ermöglicht einen deutlich höheren, verzerrungsarmen Leistungsbereich.
Die Umsetzung ist mit einigem Aufwand verbunden. Herkömmliche elektronische Bauteile sind für so hohe Spannungen nicht ausgelegt. Daher hat SPL eigens seinen eigenen Hochvolt-Operationsverstärker entwickelt. Das bedeutet einen deutlichen Mehraufwand mit entsprechend höheren Kosten. Weltweit nutzen nur sehr wenige Hersteller diese aufwendige Technik, die zu einem deutlichen Zugewinn des Spannungshubs führt.
Technische Daten SPL Crossover
Eingänge
XLR-Eingänge
- Neutrik XLR, symmetrisch, Pin 2 = (+)
- Impedanz: ca. 20k Ohm
- Gleichtaktunterdrückung: -82 dB
- Max. Eingangspegel: +32,5 dB
Cinch-Eingang
- unsymmetrisch
- Impedanz: ca. 10k Ohm
- Max. Eingangspegel: +32,5 dB
Ausgänge
LOW Output
- Übersprechen bei 70 Hz: -70 dB
- Klirrfaktor: 0,0014 % @ 30 Hz (0 dBu)
- Rauschen (A-bewertet): -104,9 dB
- Dynamikumfang: 136,9 dB
MID-HI Output
- Frequenzgang: MID-HI Frequenz (50, 60, 70, 85.100, 120 Hz) bis 300 kHz ( -3 dB)
- Übersprechen bei 1 kHz: -70 dB
- Klirrfaktor: 0,0008 % @ 1 kHz (0 dBu / Filter ein)
- Rauschen (A-bewertet): -106,0 dB
- Dynamikumfang: 138,0 dB
Interne Betriebsspannung : +/- 60 V
Netzteil
- Stromspannung: 230 V AC / 50 Hz; 115 V AC / 60 Hz
- Sicherungen: 230 V: T 630mA; 115 V: T 1,2 A
- Stromverbrauch: max. 50 VA
- Stand-By Stromaufnahme: 0,1 W
Gehäuse
- Maße (inkl. Füße) : (BxHx) 278 x 100 x 330 mm
- Gewicht : 5,4 kg
- Farbe der Frontblende : Silber, schwarz oder rot (alle exloxiert)
SPL Audio - Professional Fidelity
Seit über 35 Jahren entwickelt SPL professionelle Audio-Technik.
Tonstudios auf der ganzen Welt vertrauen in die SPL Qualität.
Mastering-Studios stellen die höchsten Ansprüche, denn sie geben den Musikproduktionen den letzten Schliff – mit der SPL 120V-Technologie.
In der Professional Fidelity-Serie nennen wir sie SPL VOLTAiR-Technologie.
Sie versetzt Sie in die Lage, Musik auf dem gleichen Niveau zu erleben, wie der Mastering-Tonmeister.
SPL Audio vom autorisierten SPL Händler Ihres Vertrauens - Art&Voice !
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Wir sind autorisierter Händler für die im Highend Hifi Shop aufgeführten Produkte und möchten unseren Kunden den bestmöglichen Service bieten.
Haben Sie Fragen oder Wünsche, möchten Sie ein Angebot oder haben Interesse an einem Hörtermin in unseren High End Studios ? Dann senden Sie uns bitte eine Nachricht. Selbstverständlich können wir nicht alle Geräte auf Lager haben, wir haben aber eine große Auswahl unserer Lieblings-Komponenten in unseren Studios vorführbereit. Falls etwas gerade nicht in unserer Demo vorhanden ist, können wir evtl. auch Testgeräte von den Herstellern bzw. Vertrieben für Sie organisieren. Für viele unserer Hifi-und High End Komponenten haben wir auch Tipps und Tuning zur Optimierung der Klangperformance parat. (Das dieses unseren Kunden vorbehalten ist, sollte aber nachvollziehbar und logisch sein.)
Wir sind fair zu unseren Kunden, bitte seien Sie ebenso fair und missbrauchen unseren Service nicht...