
Sugden A21 SE Signature - Pure Class-A Verstärker
HighEnd-Guru
19.03.2025
Sugden A21SE Signature - Verstärker-Geheimtipp
Kenner wissen, dass gute Class-A Verstärker eine klangliche Liga für sich sind.
Leider meist sehr teuer oder mit schwachbrüstiger Ausgangsleistung.
Sugdens A21SE, die muskulösere Edelversion des in der HiFi-Szene seit vielen Jahren bekannten A21, musiziert mit gesunden und reinen 30/40 Class-A-Watt und überzeugt in nahezu allen Klangdisziplinen.
Wir haben den Briten gerade zum Test im Studio und sind sehr entzückt vom feinsinnigen, dreidimensionalen Klangbild.
Ein wirklicher Geheimtipp, wenn ein sehr rein und natürlich musizierender Verstärker gesucht wird und Partylautstärken eher der Vergangenheit angehören. Echte Alternativen gibt es wohl wenig.


Hören Sie unsere besten High End Verstärker im direkten Vergleich!
Gern empfangen wir Sie in unseren Studios.
Gern empfangen wir Sie in unseren Studios.
Produktgalerie überspringen
Sugden A21SE Signature - Class A Verstärker
Der Sugden A21SE Signature repräsentiert eine Synthese aus traditioneller Verstärkerbaukunst und modernen technischen Ansprüchen. Sein Design beruht auf einem reinen Class-A-Single-Ended-Voltage-Rail-Betrieb, der für seine Fähigkeit bekannt ist, ein reichhaltiges und detailliertes Klangbild zu erzeugen. Ein zentrales Merkmal dieses Verstärkers ist das um fünfzig Prozent vergrößerte Netzteil, das eine erhöhte Leistungsausgabe ermöglicht. Diese Erweiterung führt zu einer verbesserten Dynamik und verleiht dem Verstärker die Fähigkeit, eine Vielzahl von Lautsprechern präzise anzusteuern. Die integrierte Vorverstärkerstufe wurde so konzipiert, dass sie eine hohe Eingangsimpedanz mit einer hohen Spannungsverstärkung kombiniert. Dies resultiert in einer klaren Signalverarbeitung ohne zusätzliche Helligkeit, wodurch kristallklare Höhen erzielt werden.! Wichtig !Reiner Class-A-Betrieb Der Verstärker arbeitet vollständig im Class-A-Modus, was zu einer besonders natürlichen und harmonischen Klangwiedergabe führt.Erweiterte Leistungskapazität Durch das vergrößerte Netzteil und die erhöhte Ausgangsleistung kann der Verstärker eine Vielzahl von Lautsprechern effektiv ansteuern und bietet dabei eine beeindruckende Dynamik.Die technischen Spezifikationen des A21SE Signature umfassen:Eingänge: Fünf Line-Level-Eingänge, die über Relais gesteuert werdenAusgänge: Ein variabler Pre-Out, ein fester Tape-Out und ein Paar Stereo-Mehrweg-AnschlussklemmenLeistung: 30 Watt pro Kanal an 8 Ohm; 40 Watt pro Kanal an 4 OhmFrequenzgang: 6 Hz bis 280kHzSignal-Rausch-Verhältnis: Über 90 dBAbmessungen: 115 mm (H) x 430 mm (B) x 360 mm (T)Gewicht: 15 kgIncl. Fernbedienung IR Auf Anfrage mit verschiedensten Frontplatten-Farben erhältlich
4.680,00 €*
Sugden A21 Signature, Verstärker in reiner Class-A-Ausführung
Der Sugden A21 Signature ist das Ergebnis jahrzehntelanger Entwicklung und Perfektionierung im Verstärkerbau. Sein reines Class-A-Design ermöglicht eine unverfälschte und detailreiche Musikwiedergabe, die besonders durch ihre Wärme und Natürlichkeit besticht. Mit einer Leistung von 25 Watt pro Kanal an 8 Ohm bietet er ausreichend Reserven für die meisten Lautsprecher und Hörumgebungen. Ein herausragendes Merkmal des A21 Signature ist seine Fähigkeit, auch bei längeren Hörsessions keine Ermüdung hervorzurufen. Dies wird durch sein harmonisches Klangbild erreicht, das Details präzise wiedergibt, ohne dabei analytisch zu wirken. Zudem verfügt der Verstärker über eine optionale Phono-Stufe für MM/MC-Tonabnehmer, wodurch Vinyl-Liebhaber direkt ihren Plattenspieler anschließen können. Reines Class-A-DesignDurch den Verzicht auf Übergangsverzerrungen wird eine besonders natürliche Klangqualität erreichtEinzelne SpannungsversorgungSorgt für eine stabile und saubere Stromversorgung der internen Schaltkreise, was zu einer verbesserten Klangtreue führtHochwertige KomponentenDie Verwendung selektierter Bauteile gewährleistet Langlebigkeit und ZuverlässigkeitHandgefertigte VerarbeitungJeder Verstärker wird individuell gefertigt, um höchste Qualitätsstandards zu erfüllenTechnische DatenEingänge: Fünf Line-Level-Eingänge (optional mit MM/MC-Phono-Eingang)Ausgänge: 1 Paar Stereo-Lautsprecheranschlüsse, Vorverstärkerausgang (variabel), Tape-Ausgang (fest)Leistung: 25 Watt pro Kanal an 8 OhmFrequenzgang: +/-1 dB von 10 Hz bis 20 kHzSignal-Rausch-Verhältnis: >83 dBAbmessungen (H x B x T): 92 x 430 x 350 mmGewicht: 11 kg
3.900,00 €*
Soulnote A-1, Vollverstärker
Soulnote A1, High End Vollverstärker - A&V-Klangtipp! Der Soulnote A1 Vollverstärker spielt souverän mit bis zu 2X80W/120 (8/4Ohm ) und strahlt mit einzigartigen Klangfarben und einer enormen Detailverliebtheit – in Klang, Verarbeitung und Design.Röhrenverstärkerähnlich spielt er sehr harmonisch, stressfrei und ist so schnell zu einem unserer Lieblings-Verstärker in seiner Preisklasse geworden. Geheimtipp Status! Die Technik des Soulnote A1 Perfekt ausgeglichene, diskrete Non-NFB-Schaltungen Um das Beste aus den einzigartigen Eigenschaften der ursprünglichen, perfekt ausbalancierten, diskreten Non-NFB-Schaltkreise von SOULNOTE herauszuholen, haben wir jedes noch so kleine Detail unserer Verstärker auf mögliche Verbesserungen hin überprüft. Auf diese Weise konnten wir noch mehr Lebendigkeit und Geschwindigkeit erreichen und gleichzeitig ein breiteres Klangspektrum bieten. Diskrete Hochgeschwindigkeits-Non-NFB-Stromversorgung Neben einem neu entwickelten bifilar gewickelten Ringkerntransformator mit großer Kapazität und unabhängigen positiven und negativen Wicklungen haben wir die Impedanz durch die Parallelschaltung mehrerer Hochspannungs-Filterkondensatoren mit kleiner Kapazität und den Einbau einer Gleichrichterdiode mit schneller Rückspeisung gesenkt. Wir haben auch die kleinsten Details verfeinert, um die Stromversorgung zu verbessern, z. B. indem wir die Stromschleifen so kurz wie möglich gemacht haben, indem wir die Gleichrichterdiode in der Nähe des Leistungstransformators platziert haben. Dadurch werden S/N und Geschwindigkeit weiter erhöht. Kontaktlose Verkabelung Alle Arten von Steckverbindern im Signalsystem wurden beim Soulnote A1 eliminiert, um eine vollständig kontaktlose Konstruktion zu schaffen. Eine dreidimensionale Leiterplattenbaugruppe führt zu einer geringeren Impedanz in den Stromversorgungsleitungen und der Verdrahtung, die sich auf die Sternverdrahtung konzentriert. Dies verbessert das Signal-Rausch-Verhältnis und beseitigt alle Bedenken, dass sich die Kontakte mit der Zeit abnutzen. Ausgangstransistorpaarung Die Ausgangstransistoren zeichnen sich durch niedriges Cob, hohes Ft und extreme Genauigkeit aus. Wir haben diese Komponenten auf der Grundlage ihrer Eigenschaften ausgewählt und gepaart. Sie wirken zusammen, um die Abbildung zu erhöhen und die Dreidimensionalität zu vertiefen. Symmetrisches Dämpfungsglied mit Relais-Schaltung Der Lautstärkeregler im Soulnote A1 verwendet keinen herkömmlichen Drehschalter oder elektronischen Lautstärkeregler. Stattdessen verwendet er eine neu entwickelte, symmetrische Konfiguration im Stil eines Relais-Abschwächers. Dies erhöht die Klarheit erheblich und lässt das Klangbild in drei Dimensionen erscheinen. Außerdem wird die Qualität bei niedrigen Lautstärkepegeln deutlich verbessert. Direkte mechanische Erdungskonstruktion Die Spikes des A1 werden an der Unterseite des Schwerpunkts des Transformators angebracht, um schädliche Vibrationen direkt abzuleiten, ohne das Gehäuse des Geräts selbst zu beeinträchtigen. Dadurch wird sowohl ein äußerst lebendiger musikalischer Ausdruck als auch ein hohes S/N erreicht. Symmetrisches Gehäuse mit Resonanzkontrolle Die symmetrische Konstruktion des A1 Gehäuses erhöht die Steifigkeitsbalance und kontrolliert gleichzeitig die Schärfe der Resonanz (Q-Faktor). Dies beseitigt das übliche Gefühl der Klangeindämmung in hochsteifen Systemen und erzeugt den hochauflösenden, raumgreifenden SOULNOTE Klang. Die neu entwickelte, schwergewichtige Aluminium-Frontplatte trägt ebenfalls zur Resonanzkontrolle bei. Metallische Isolatoren als Standardausrüstung (unter Last) Obwohl Kunststoffisolatoren der herkömmliche Standard sind, verwenden wir metallische Isolatoren, da sie eine höhere Klangqualität bieten. Technische Leistung Soulnote A1 Maximale Leistung: 80W × 2 (8Ohm), 120W × 2 (4Ohm) Gesamte harmonische Verzerrung: 0,08% (30W 8 Ohm) Frequenzgang: SPEAKER (8 Ohm 1 W): 3 Hz bis 300 kHz (±1,0 dB) Eingangsempfindlichkeit/Impedanz: LINE1 (Balance): 700mV/16kohm, LINE2, LINE3, LINE4: 700mV/8kohm S/N Verhältnis: 110dB (IHF A Netzwerk) Netzspannung: 230V AC 50Hz Leistungsaufnahme: 190 W, 90 W (im Leerlauf) Außenabmessungen Hauptgerät: 430(B) × 109(H) × 418(T)mm Gewicht: 10kg Zubehör: Fernbedienung, Spikes, Netzkabel Hinweise zum Soulnote A1 vom Hersteller Temperatur-Einstellungen Die Stromkreise in SOULNOTE Produkten basieren auf Lösungen, bei denen Klangqualität und Sicherheit an erster Stelle stehen. Funktionalität und Klangqualität verbessern sich im Allgemeinen, wenn die Transistoren bei höherer Temperatur arbeiten. Vibrationsgeschütztes Gehäuse SOULNOTE Produkte legen höchsten Wert auf Klangqualität, daher sind die obere Abdeckung, das Gehäuse und andere Komponenten nicht vibrationsisoliert. Bezüglich der Verwendung von Reinigern für elektronische Geräte und Kontaktverjüngungsprodukten auf SOULNOTE Produkten Handelsübliche Reiniger für elektronische Geräte und Produkte zur Kontaktauffrischung können die Harzkomponenten der SOULNOTE AC-Eingänge beschädigen. Verwenden Sie diese Art von chemischen Produkten nicht für SOULNOTE-Geräte.
3.590,00 €*
Pathos Classic Remix, Hybridvollverstärker, Klangtip !
Pathos Classic Renmix Hybrid-Vollverstärker Schönheit als verbindendes Element, die universelle Sprache jenseits von Kultur, Alter, Nationalität, eine edle Kraft, die in der Lage ist, die Barrieren zu beseitigen und die Menschheit in Kontakt zu bringen. Die Schönheit des Klangs, die Schönheit der Handwerkskunst, die Schönheit der Technologie, die Schönheit der Neuheit, die Schönheit des Stils und des Designs, die Schönheit als Botschafterin einer Bestätigung für diejenigen, die bereits mit dem Pathos vertraut sind, oder als Botschafterin der Pathos-Werte für alle anderen, die in einer neuen und perfekten Balance von Linien, Materialien und Technologien alle ikonischen Elemente der Tradition Pathos finden werden, wenn auch in einer zeitgemäßeren Formel, die neu interpretiert wird, mit einem Wort: ClassicRemix! Das Projekt Der neue Vollverstärker von Pathos Acoustics, der während der letzten Ausgabe der Munich High-End 2014 vorgestellt wurde, entspringt dem Wunsch des Unternehmens aus Vicenza, eine tiefgreifende Erneuerung eines der größten internationalen Hits seiner Geschichte vorzunehmen, nämlich des von der Kritik hochgelobten und preisgekrönten Verstärkers ClassicOne, der auf jeden Fall in seinem Katalog bleiben wird. Aber beim Nachdenken über den neuen ClassicRemix wird dem Unternehmen bewusst, dass mit der Erneuerung auch eine neue und ehrgeizigere Positionierung auf dem Markt nicht fehlen darf. In der Tat besteht die Aufgabe des ClassicRemix darin, die immer anspruchsvolleren Erwartungen des audiophilen Publikums zu erfüllen und gleichzeitig die Aufmerksamkeit der jungen Leute und derjenigen, die "nur" in die Musik verliebt sind, zu wecken. Die Technologie und das Design Die Pathos Laboratories haben hart gearbeitet, um sicherzustellen, dass der neue ClassicRemix über alle notwendigen Technologien verfügt, um das Ziel zu erreichen, das sich das Unternehmen für dieses Gerät gesetzt hat, nämlich: hohe klangliche Leistung, exzellente Verwaltung der digitalen Musikdateien, eine hohe Qualität beim Hören mit Kopfhörern. Sound Performance Um dieses Ziel zu erreichen, hat das Unternehmen vor allem seine zwanzigjährige Erfahrung mit Hybridverstärkern genutzt. Ausgehend von diesem Wissens- und Erfahrungsschatz hat Pathos anschließend jeden Aspekt des Schaltkreises (so sauber wie möglich) verfeinert und eine sorgfältige Auswahl der Komponenten getroffen, die den Anforderungen an höchste Qualität und Musikalität entsprechen müssen. Das Ergebnis ist dann ein Hybrid-Gerät, Class A / B, mit einer voll symmetrischen Schaltung und in der Lage, eine Leistung von 70 + 70W (prudential). Die Vorverstärkersektion wurde um ein Paar Röhren Electro Harmonix ECC88 - 6922 (Doppeltrioden) in einer differenziellen Konfiguration realisiert, die eine Röhre pro Kanal ist, um die erste Signalverstärkung unter Beibehaltung der symmetrischen Konfiguration und in einer solchen Weise zu realisieren, dass ein unsymmetrisches Eingangssignal in ein symmetrisches Signal umgewandelt werden kann. Als weitere Demonstration der Sorgfalt in Design und Konstruktion, die Pathos wollte in diesem neuen integrierten setzen, verdienen besondere Erwähnung der übergroßen laminierten Transformator von 240VA in Partnerschaft mit einem großen Lieferanten und Stellvertreter entwickelt, um den letzten Abschnitt durch Stabilisierung, Brückengleichrichter und Kondensatoren mit Filterung von mehr als 45k-uF, Eingangswahlschalter zum Schalten von mechanischen Relais wasserdicht speziell für den Bereich Audio mit internen Kontakt und unter Vakuum versiegelt, um Oxidation zu verhindern und schließlich die Fähigkeit, einzustellen und zu speichern, die Lautstärke der einzelnen Eingang. Das Unternehmen ist stolz darauf, nichts dem Zufall überlassen zu haben und dabei sicher zu sein, auch die anspruchsvollsten Audiophilen zufrieden zu stellen. Verwaltung von digitalen Musikdateien Die Vielseitigkeit der digitalen Welt wird durch einen eingebauten hochwertigen Wandler (DAC speziell für ClassicRemix - optional) und eine Reihe von digitalen Anschlüssen ermöglicht. HiDac ist das Ergebnis des umfangreichen Know-hows, das Pathos bei der Entwicklung und Implementierung von Digitalwandlern für die CD-Player Endorphin und Digit, beim Converto-Projekt und bei früheren Versionen von HiDac für die Verstärker Logos, Ethos und InpolRemix gesammelt hat. Als Integration dieser Konvertierungsplatine gibt es zahlreiche digitale Anschlüsse auf der Rückseite des Verstärkers, die den HiDac mit der Außenwelt in Verbindung setzen, in der Tat gibt es ein SPDIF, ein SPDIF Optical (Toslink), ein USB Typ "B",. Pathos hat in dieser Hinsicht eine wichtige Wahl getroffen hat eine offene Architektur, die jede Kundenanforderung erfüllen kann, in der Tat die ClassicRemix ist ohne interne Wandler zur Verfügung, oder mit dem aktuellen HiDac ausgestattet, aber zur gleichen Zeit ist es bereit, zukünftige technologische Entwicklungen (und neue Features) von digitalen Karten, die sein wird und auf die Pathos Laboratories arbeiten bereits zu empfangen. Musik genießen mit Kopfhörern Normalerweise werden bei einem Vollverstärker, der die Möglichkeit des Hörens mit Kopfhörern bietet, kostengünstige Lösungen und Kompromisse eingesetzt. Nicht so bei ClassicRemix, hier hat sich das Unternehmen von der Planungsphase an das Ziel gesetzt, eine sehr hohe Hörleistung zu erreichen, die mit der eines dedizierten Verstärkers vergleichbar ist. Daher die Entscheidung, einen echten Verstärker im Verstärker mit dedizierter und starker Stromversorgung zu realisieren, eine vollständig symmetrische Schaltung, die das Signal aus der Röhrenvorverstärkersektion des ClassicRemix ausnutzt, was wiederum ein geringes Rauschen, einen großen Dynamikbereich (120db) und sauberes Abhören gewährleistet. Abgerundet wird das Bild durch eine große Bandbreite und eine großzügige Ausgangsleistung (mehr als 2W an 32 Ohm), die ein einfaches und glückliches Pairing mit den meisten hochwertigen Kopfhörern, die es auf dem Markt gibt, ermöglicht. Pathos ist sicher, dass selbst der anspruchsvollste Liebhaber des Hörens durch Kopfhörer er positiv überrascht sein wird und nicht das Bedürfnis nach einem anderen Gerät. Design Die obsessive Suche nach einem roten Faden zwischen Industriedesign, Funktionalität, Ästhetik und Schönheit ist ein Wert, den Pathos seit seiner Geburt in seiner DNA hat und der Pathos Twin Towers, sein erstes Gerät, ist ein Beispiel dafür. Hier ist dann, dass der Designer hat ein Spiel der kontrastierenden Volumina, abwechselnd volle und leere Räume, straffe Linien und saubere im Gegensatz zu Elementen stark geprägt, eine Art Mischung aus ausgewogenen Proportionen und High-Tech-Materialien, die alle durch die ikonischen Aluminium-Kühlkörper begrenzt, mit seriell das Logo Pathos. Andere funktionelle Elemente wie der Lautstärkeregler und die Käfige zum Schutz der Ventile sind das Ergebnis der Entwicklung, die Pathos in Richtung eines zeitgemäßeren Stils einiger ikonischer Elemente, die typisch für die Audiowelt sind, geben wollte, auf jeden Fall nie sterile Formen und selbstverherrlichend, sondern immer echter Ausdruck ihrer Funktion und geeignet, um in einem Hörraum immer in einer harmonischen, aber unverwechselbaren Art und Weise zu passen, weil Gerät, Raum und Hörer auf eine natürlichere und spontane Art und Weise wie möglich ein Gleichgewicht finden können, das mehrere Sinne einbezieht, für eine vollere und lohnendere Erfahrung. Laut Hersteller ist dies aber auch ein Weg, den großartigen Pathos-Klang einem immer breiteren Publikum zugänglich zu machen, also auch denjenigen, die einfach nur die Musik und die Schönheit lieben. Der Klang Obwohl ClassicRemix ein höchst innovatives Projekt ist, spiegelt der Verstärker in Bezug auf die reine Klangqualität perfekt die Tradition des Hauses wider: keine Spezialeffekte oder unangenehme Färbungen, um voreilige Hörer anzulocken, sondern nur großer Respekt vor der Musik. Pathos Acoustics ist mit dem Ergebnis voll und ganz zufrieden: ein kompletter Klang in allen Parametern, eine breite Klangbühne mit Breite und Tiefe, korrekter Ton, Rhythmusgefühl, Energie jenseits aller Erwartungen, tiefe Frequenzen erweitert und natürlich, aber nie außer Kontrolle, Detail und Luftigkeit, dass sie in Harmonie zusammenleben und nie Ermüdung beim Hören. ClassicRemix ist eine echte "Musikmaschine", die uns dazu einlädt, unsere Sammlung mit neuer Freude und Begeisterung wiederzuentdecken. Technische Daten Pathos Acoustics Classic Remix Ausgangsleistung: 2 x 70 W an 8 Ω oder 2 x 130 W an 4 Ω Eingänge: 4 x Line (Cinch) 1 x symmetrisch (XLR) Digital-Eingänge (Option): 1 x USB Typ A 1 x SPDIF Coaxial 1 x SPDIF Optisch Ausgänge: 1 x Pre Out (Line) 1 x Kopfhörer Klinke 6.3mm Ausführungen: Lack anthrazit matt Lack weiss Lack rot Zebrano Holz Frequenzgang: 1,5 Hz - 100 kHz +/- 0,5dB Signalrauschabstand: 100 dB Eingangsimpedanz: 47 kΩ Abmessungen H / B / T: 170 / 280 / 370 mm Gewicht: 12 kg Weitere Ausstattung: Fernbedienung, Zebrano-Holz optional Technische Daten Pathos Acoustics DA-Platine HiDac 2 Digitale Umwandlung: ESS SABRE 9018K2M 32Bit 384KHz USB-Audio-Codec: XHRA-2HPA Anschluss: USB Typ "B" Anschluss für Computer Digital S/PDIF Digitale Eingangs-Samplerate: Spdif 32bit bis zu 384 KHz USB vom PC: PCM 32bit bis zu 384kHz, DSD 64, DSD128
Ab 3.600,00 €*
Mastersound DueVenti MKII, Röhrenverstärker, A&V Highlight!
Mastersound Dueventi MKII, Class A Röhrenverstärker Der Einstieg in die Mastersound Produktfamilie markiert das Modell DueVenti bestückt mit vier Endstufenröhren vom Typ EL34 oder 6CA7. Der Vollverstärker geht in seiner heutigen Version zurück auf das Modell 2-11-A, das Mastersound im Jahr 1994 erstmals vorgestellt hat. Das damalige Modell arbeitete noch mit je einer EL34 pro Kanal. Anders als viele andere Röhrenverstärker, die in den letzten Jahren mit einer EL34-Bestückung auf den Markt gekommen sind, arbeitet das Modell Dueventi im Eintakt Class A Betrieb und nicht auf Basis einer Push/Pull- bzw. Gegentakt-Schaltung. So verzichtet Mastersound zwar auf eine höhere Leistungsausbeute. Aber der klangliche Zugewinn dieser Schaltungsvariante ist unüberhörbar! Unterstützt durch ein überdimensioniertes Netzteil incl. einer großen Siebdrossel als Choke und ausgestattet mit besonders verlustarmen Ausgangsübertragern aus der hauseigenen Fertigung, die eine sehr große Leistungsbandbreite bis weit über 50kHz besitzen, erzeugt der Verstärker eine stabile Leistung von ca. 20W pro Kanal. Hervorzuheben ist, dass dieses Gerät - wie alle Mastersound Verstärker ohne jegliche Gegenkopplung arbeitet! Neben den Endstufenröhren vom Typ EL34 kommt als Treiberröhre je eine ECC82 pro Kanal zum Einsatz.Der Verstärker besitzt 4 Hochpegeleingänge und wird standardmäßig mit einer Funkfernbedienung für die Lautstärke ausgeliefert. Die Ausgangsübertrager besitzen auf der Sekundärseite Abgriffe für 4 bzw. 8 Ohm. Der Ruhestrom wird über eine automatische Bias-Regelung eingestellt. Alterungseffekte werden so zuverlässig ausgeglichen und ein Röhrenwechsel ist ohne Eingriffe im Gerät jederzeit möglich. Die massiven Holzseitenteile aus Walnussholz sind wahlweise in einem Finish aus mattem Klarlack oder einer schwarzen Hochglanzoberfläche erhältlich. Technische Daten Mastersound DueVenti MKII Leistung: 2 x 20 Watt / Class A Eingänge: 4x Line Ausgang: 1 x RCA Vorverstärker-Ausgang Röhren: ECC82; EL34/6CA7 Bandbreite: 15 - 30 kHz (-0dB) Negative Rückkopplung: 0 dB Fernsteuerung: Lautstärke Abmessungen: 49x30x23 cm Gewicht: 23 kg Inklusive Funkfernbedienung für die Lautstärke
4.450,00 €*
Fezz Audio Lybra 300B Evolution, Single-Ended Röhrenverstärker
Die Lybra arbeitet mit den legendären 300B Röhren. Es ist die faszinierende Legende unter den Trioden für Audio Verstärker. Diese für Niederfrequenz und damit Audiozwecke ausgelegte Röhre ist klanglich nicht zu vergleichen mit Senderöhren wie der 211 oder 845. Um diesen leistungsmäßig gleichzuziehen werden hier pro Seite zwei 300B verschaltet. Und dies in der Königsklasse - der Single-Ended-Eintakt-Schaltung, die keine Übernahmeverzerrungen kennt. Ein fantastischer 300B Verstärker. Features Stereo-Vollverstärker mit Röhren Single-Ended 300B Parallel-Single-Ended-Struktur Antivibrationsfüße Beleuchtetes Fezz Logo Das alles wird verbunden mit einer speziellen Variante des Fezz Audio eigenen patentierten Torodial Ausgangsübertrager. Damit liefert dieser Verstärker stabile 15W/Kanal und kann auch fernab von Hochwirkungsgrad Lautsprechern neue Kombinationen eingehen. Dieser Röhrenverstärker zeigt einen Feingeist den nur diese Schaltungsart und eine 300B bieten kann bei ganz neuer Leistungsdimension. Faszinierende Mitten mit Textur und Lebendigkeit sowie dieser ganz spezielle klangliche Zauber werden hier lebendig. Verführung pur. Ein neues optionales Feature: Nunmehr können Sie Musik via Bluetooth auch auf Ihren Fezz Audio Verstärker übertragen. Und dies auf Wunsch sogar mit dem neuen aptX Standard für hochwertige Musikwiedergabe via Bluetooth. Dabei bleiben alle vorhandenen Eingänge verfügbar! Technische Daten Modell: Fezz Audio Lybra 300B Evolution Stereo-Röhrenvollverstärker Schaltungstyp: Parallel Single-Ended Röhren: 4x 300B (Ausgangsstufe), 2x 6SN7, 1x 12AX7 (Vorverstärker & Treiber) Auto-Bias Ausgangsleistung: 2 x 15W Ausgangsimpedanz: 4Ω / 8Ω Eingänge: 3 x RCA/Cinch Harmonische Verzerrungen THD: < 0,25% Frequenzgang: 12Hz-60kHz (-3dB) Leistungsaufnahme: 180W Inklusive Fernbedienung und Röhrengitter Optional Bluetooth 5.0 Optional Pre-In und/oder Sub-Out Abmessungen (mit Röhren): 42 x 38 x 22,6 cm Gewicht: 23,5kg
Ab 4.950,00 €*