Menü ausblenden Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sunfire SDS 8, Subwoofer

Produktinformationen "Sunfire SDS 8, Subwoofer"

Sunfire SDS 8, Subwoofer

Im SDS-8 wird ein 8-Zoll-Chassis (also 20cm) verwendet, welches von einer extrem leistungsstarken 400-Watt-Endstufe zu Höchstleistungen angetrieben wird.

Zusätzlich ist der SDS-8 mit einer stufenlos regelbaren Phasenjustage, vergoldeten Niederpegelbuchsen (je zwei Ein- und Ausgänge), Lautstärke- und Trennfrequenzreglern, sowie mit in der Gehäuseunterseite befindlichen Passivradiatoren ausgestattet.

Features

  • 8-Zoll-Chassis
  • Geschlossenes Gehäuse mit verzerrungsarmen, computeroptimierten Basschassis
  • Geringe Stromaufnahme im Standbymodus
  • Einschaltautomatik
  • Stufenlose Regelung der Phase, Übergangsfrequenz und Lautstärke
  • High Pass Filter
  • Vergoldete Anschlüsse
  • Gehäuseausführung: Schwarz

Technische Daten

  • Peak Output: 100db
  • Frequenz: 32Hz - 150Hz
  • RMS Power: 200 Watt
  • Peak Power: 400 Watt
  • Größe in mm: 346 x 298 x 317
  • Gewicht: 12.7kg
Hersteller "Sunfire"

Sunfire Subwoofer

Alles begann mit einer Kaffeekanne...
Die 60er Jahre: Macintosh baute zu dieser Zeit die mächtigsten und leistungsstärksten Verstärker dieser Erde. Bob Carver studierte in Washington State Physik und experimentierte bereits an völlig neuen und außergewöhnlichen Endstufen-Konzepten. Wie alle Studenten brauchte Bob Geld. Da kam ihm ein Werbegag Macintoshs gerade recht. Macintosh wettete, dass niemand einen funktionierenden Verstärker bauen konnte, der leistungsstärker als der stärkste Macintosh war. Bob nahm die Herausforderung an und entwickelte einen Verstärker nach seinen ureigenen Ideen. Als dieser dann im Wettbewerb gemessen wurde, glaubten die Macintosh-Ingenieure zunächst an einen Fehler ihres Equipments und eichten es neu. Doch es half alles nichts. Bob Carver’s Amp übertraf den Macintosh deutlich und er gewann den ausgeschriebenen Preis: 1000 Dollar! Als Gehäuse für seinen Verstärker benutze er übrigens, mangels funktionierender Alternative, eine Kaffeedose!

Die Phase Linear Corporation wurde 1970 von Bob Carver gegründet. Bob wuchs im State Washington auf und studierte auf der dortigen Universität Physik. Der brillante Ingenieur war aber auch Musikliebhaber, und hatte seine ganz eigenen Vorstellungen bezüglich des Verstärkerbaus. Er hatte während seiner Studienzeit an verschiedenen Verstärkerdesigns getüftelt und produzierte permanent Prototypen seiner Ideen. Der Legende nach bekam ein Verstärker den Namen „Earthquake Power“ aufgrund seiner unglaublichen Kraft verliehen. Bob Carver glaubte, dass er diesen Verstärker produzieren könnte. Wie zahlreiche Pioniere war auch er in der Lage, einige Geldgeber und andere Ingenieure für sein Projekt zu rekrutieren. Mit seinen Partnern Steve Johnston und Jack Goodfellow gründete er die Phase Linear Corporation im Jahre 1970. Das neue Unternehmen residierte in einem kleinen Gebäude in Edmonds, Washington, USA. Das erste Gerät, das produziert wurde, war der legendäre Verstärker Model 700, der schnell zu einem Referenzverstärker für Tonstudios, Jazz- und Rockbands und für leistungshungrige Audio-Enthusiasten wurde.
Die Ausgangsleistung betrug 2 x 350 Watt @ 8 Ohm. Wenig später folgte das Model 400, das 2 x 200 Watt @ 8 Ohm leistete, und der Vorverstärker 4000, der durch den berühmten „Joystick“ in der Mitte des Frontpanels auf sich aufmerksam machteDie Nachfrage nach Phase Linear-Komponenten wuchs dramatisch an, nachdem sich der gute Ruf der Produkte auf der ganzen Welt verbreitete. Aus diesem Grunde zog das Unternehmen 1974 in ein neues, größeres Gebäude in Lynnwood, Washington. Im selben Jahr wurde die Endstufe „700 B“ vorgestellt. Die 700 B gilt bis heute als eine der schönsten Endstufen, die jemals produziert wurden. Aber selbstverständlich war auch der Klang dieser Endstufe ihrer Optik ebenbürtig. Einige Jahre später wollte Bob Carver sich beruflich neu orientieren, und glaubte, es sei für ihn der beste Weg, Phase Linear zu verlassen und eine neue Firma zu gründen.

Die Carver Corporation wurde 1978 gegründet . Bob produzierte hier die unter HiFi- Freaks sehr geschätzten “Magnetic Field Amplifiers“. Doch hauptsächlich blieb diese Zeit den Hifi Fans wegen einer weiteren verrückten Wette in Erinnerung. Carver behauptete gegenüber zwei renommierten Hifi Magazinen, er könne den Klang eines jeden beliebigen Verstärkers, unabhängig dessen Preisklasse, 1:1 kopieren; und zwar mit seinen eigenen Verstärkerschaltungen und zu einem erheblich günstigeren Preis. Als erstes versuchte es die „The Audio Critic“ mit einem Mark Levinson ML-2 . Bob kopierte den Sound tatsächlich („Transfer Function Duplication“) und verkaufte ihn fortan unter Carver M1.5t („t“ für transfer function). 1985 forderte die Stereophile Bob heraus, einen Conrad-Johnson Premier Five innerhalb von 48 Stunden zu kopieren (Damals blieb der Name des ausgewählten Gerätes aus verständlichen Gründen geheim, wurde aber später doch bekannt).
Der Conrad-Johnson galt zu dieser Zeit als einer der besten Verstärker überhaupt und kostete ca. 12.000$. Ohne irgendein Meßgerät zu verwenden, also nur nach Gehör, erfüllte Carver die ihm gestellte Aufgabe. Nach 48 Stunden präsentierte er den verblüfften Stereophile-Redakteuren einen klanglich identischen Verstärker im eigenen (und erheblich kostengünstigeren) Design. Wer mehr über diese außergewöhnliche Gegebenheit wissen möchte: www.carveraudio.com liefert den kompletten Artikel aus Stereophile und jede Menge weitere Informationen über Bob Carver und seine herausragenden Ideen und Entwicklungen. 1993 überwarf sich Bob mit dem Vorstand des mittlerweilen börsennotierten Unternehmens und verließ die Carver Corporation. Noch im selben Jahr wurde Sunfire gegründet.

Sunfire heute

Kleine Gehäuse und dennoch Kraft und Leistungen ohne Ende, dies schien ein nicht aufzulösender technischer Konflikt zu sein, bis Bob Carver seine patentierte "Tracking-Down-Converter"- Endstufentechnologie und die "High-Back-EMF"- Lautsprecher der staunenden Hifi-Welt vorstellte.
Seitdem sind Sunfire Komponenten aus hochwertigen Heimkinos kaum noch wegzudenken. Seien es die Subwoofer, die genialen XT-Lautsprecher oder die sagenhaft kräftigen TGA-Endstufen - Sunfire ist immer " On the Top!".
Mit dem Atmos hat es Sunfire endgültig geschafft die Grenzen der Physik zu sprengen. Was aus diesem kleinen Gehäuse an Leistung herauskommt, scheint absolut unerklärlich.
Einen Atmos muss man gehört haben, beschreiben kann man ihn nicht...

Sunfire Subwoofer gibt es nun unter anderen Namen.

Siehe unten ;-)

Weiterführende Links des Herstellers

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Sunfire (i.A. dt. Vertrieb / IAD GmbH)
Johann-Georg-Halske-Str. 11
41352 Korschenbroich, Deutschland

Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung

Verordnung 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit. 

Warn- und Sicherheitshinweise:

Bedienung/Sicherheit
Lesen Sie vor Benutzung/Inbetriebnahme alle Bedien- und Sicherheitshinweise zum Produkt und bewahren Sie diese auf. Benutzen Sie das Produkt nur für den ausgewiesenen Zweck. Überzeugen Sie sich vor Inbetriebnahme vom einwandfreien Zustand des Produktes (Sichtprüfung auf äußere Beschädigungen). Nehmen Sie keine beschädigten Produkte in Betrieb!
Bei Fragen oder Unsicherheiten kontaktieren Sie Ihren Fachhändler oder geschulte, zugelassene Personen. 

Warnhinweise
Beachten Sie alle Warnhinweise am Produkt und in den Produktunterlagen!

Zubehör div.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes bzw. für den Zweck zugelassenes und geeignetes Zubehör.

Kabel, Kontakte, Verbinder u. Zubehör
Verwenden Sie Kabel und Kabelzubehör ausschließlich für den ausgewiesenen Zweck. 
Achten Sie darauf, dass Kabel, Verbinder und Verteiler weder elektrisch noch mechanisch überlastet werden. Achten Sie bei dem Verbinden und Verlegen darauf, das Kabel nicht geknickt oder beschädigt wird. Achten Sie auf korrekte und sichere Verlegung und sicheren Kontakt sämtlicher Verbindungen. Ersetzen Sie beschädigte oder fehlerhafte Kabel und Verbinder umgehend!

Stromversorgung
Elektrische Geräte dürfen ausschließlich an der am Produkt bzw. in der Bedienungsanleitung angegebenen Stromversorgung betrieben werden. Schutz-geerdete Geräte dürfen ausschließlich an zugelassenen Schutzkontaktsteckdosen betrieben werden. (Ggfls. fragen Sie Ihren Fachhändler bzw. Stromversorger nach der korrekten Netzspannung und Frequenz).

Zuleitungen
Beim Anschluss von elektrischen Geräten an Außenantennen und Signalkabel (z.B. Internet, Antenne usw.) muss eine vorschriftsmäßige Erdung und evtl. Blitzschutz sichergestellt sein.
Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. Urlaub) sollten sämtliche Kabelverbindungen der Zuleitungen unterbrochen werden.

Betriebsort
Betreiben Sie elektrische Geräte inkl. Zubehör nicht in feuchten Räumen oder in der Nähe von Wasser (Badewanne, Schwimmbecken, feuchte Räume, Außenbereich, usw.). Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und passende Umgebungstemperatur beim Betrieb elektrischer Geräte und achten Sie darauf dass vorhandene Lüftungsöffnungen und Kühlkörper nicht abgedeckt sind und keine Hitzequellen in der Nähe sind. Achten Sie auf einen stabilen und sicheren Aufstellungsort, damit das Produkt nicht herunter oder umfallen kann. Bei fester Montage verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Montage-Zubehör und achten Sie auf eine fachgerechte Montage (ggfls. durch einen geschulten Fachmann). Achten Sie darauf, dass niemand durch das Produkt geschädigt werden kann. Bei spannungsführenden Produkten besteht die Gefahr eines Stromschlages! Einige Produkte, z.B. Verstärker, können hohe Temperaturen entwickeln und dadurch zu Brandverletzungen oder Schäden verursachen. Insbesondere bei Kindern und Haustieren ist acht zugeben!

Fremdkörper
Stellen Sie sicher, dass keine festen oder flüssigen Fremdkörper in das Produkt eindringen können.

Wartung und Reparatur
Lassen Sie notwendige Wartungen und Reparaturen ausschließlich von geschultem und zugelassenen Personal ausführen. Bei auftretenden Fehlfunktionen, nach Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern, nach starken mechanischen Beanspruchungen (z.B. Herunterfallen) oder dem Verdacht auf einen Defekt sollten Sie das Produkt unbedingt von Fachpersonal überprüfen lassen.

Ersatz-u. Verschleißteile
Sorgen Sie dafür, dass ausschließlich originale oder zugelassene und geeignete Ersatz-u. Verschleißteile verwendet werden.

Lautstärke
Übermäßige Lautstärke bzw. Schalldruck können zu Gehörschädigung oder gar Verlust führen. 
Nutzen Sie sämtliche Audioprodukte nur mit angemessenen Hörpegeln.

Batterien und Akkus
Lagern Sie Batterien und Akkus nie an brandgefährdeten Orten. Entsorgen Sie Batterien und Akkus nur nach den gesetzlichen Vorschriften.

Produktentsorgung
Entsorgen Sie das Produkt nur nach den gesetzlichen Vorschriften.

Bei Fragen oder Problemen kontaktieren Sie uns oder den hier angegebenen zuständigen Vertrieb bzw. Hersteller.

ART&VOICE Medien GmbH
Davenstedter Str.111
30453 Hannover
info@artundvoice.de
0511-441046

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Europäischen Union.
Verordnung (EU) 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit, zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1025/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates und der Richtlinie (EU) 2020/1828 des Europäischen Parlaments und des Rates sowie zur Aufhebung der Richtlinie 2001/95/EG des Europäischen


PREISE  +  ANGEBOTE

Preise, Angebote + Lieferzeiten

Sie möchten gern unser Kunde sein, aber die Preise gefallen Ihnen nicht?
Die im HiFi-Shop angegebenen Preise sind größtenteils die UVP's der Hersteller, meist haben wir noch Spielraum. Bitte senden Sie uns eine Anfrage mit Ihren Wünschen und Ihrer Preisvorstellung. Bitte teilen Sie uns auch mit, falls Sie einen erweiterten Service wünschen. So können wir schauen, wie weit unsere Zauberkräfte reichen und hoffentlich ein, für beide Seiten faires Angebot kalkulieren.

Anfrage senden