Tsakiridis Theseus, Class A Röhrenverstärker
Der Tsakiridis Theseus gleich vier Geräte in einem Gehäuse. Einen Single-Ended Vollverstärker, eine Phonostufe, einen USB-DAC und einen Kopfhörerverstärker. Zur weiteren Ausstattung gehört eine Fernbedienung, die die Lautstärke per Alps-Motorpoti anpasst und die Eingänge per Relais direkt bei den Eingangsbuchsen umschaltet. Eine automatische Einschaltsequenz regelt die Lautstärke auf Null und schaltet das Gerät stumm. So werden zuverlässig Einschaltknackser verhindert.
Die Phono-MM-Stufe in Röhrentechnik ist eine der Besonderheiten des Theseus, wird sie doch heutzutage kaum noch in Vollverstärkern angeboten. Dabei ist der von Tsakiridis in Zusammenarbeit mit mir optimierte RIAA-Entzerrer alles andere als eine Sparversion. Die RIAA-Entzerrung mittels zweier Doppeltrioden vom Typ ECC83 ist mit +/- 0,5dB Abweichung sehr genau und bietet röhrentypischen Schmelz und Farbe im Klangbild.
Eine weitere große Besonderheit bietet der eigentliche Single-Ended-Vollverstärker des Theseus. Es ist nämlich möglich, viele verschiedene Endröhren einzusetzen. Von der EL34/6CA7 über 6550, KT88,KT90,KT120 bis zur KT150 reicht die Bandbreite. Über das eingebaute Milliampere-Meter und die von außen zugänglichen Einstellpotis läßt sich für jeden Endröhrentyp der richtige Ruhestrom separat für den linken und rechten Kanal einstellen. Die erzielbare Ausgangsleistung liegt je nach Röhre zwischen 5W und 20W pro Kanal.
Produktinformationen "Tsakiridis Theseus, Class A Röhrenverstärker"
Tsakiridis Theseus, Class A Röhrenverstärker
Wie einst Theseus Athen unter einem König einigte, so vereinigt der Tsakiridis Theseus gleich vier Geräte in einem Gehäuse. Einen Single-Ended Vollverstärker, eine Phonostufe, einen USB-DAC und einen Kopfhörerverstärker. Zur weiteren Ausstattung gehört eine Fernbedienung, die die Lautstärke per Alps-Motorpoti anpasst und die Eingänge per Relais direkt bei den Eingangsbuchsen umschaltet. Eine automatische Einschaltsequenz regelt die Lautstärke auf Null und schaltet das Gerät stumm. So werden zuverlässig Einschaltknackser verhindert.
Die Phono-MM-Stufe in Röhrentechnik ist eine der Besonderheiten des Theseus, wird sie doch heutzutage kaum noch in Vollverstärkern angeboten. Dabei ist der von Tsakiridis in Zusammenarbeit mit mir optimierte RIAA-Entzerrer alles andere als eine Sparversion. Die RIAA-Entzerrung mittels zweier Doppeltrioden vom Typ ECC83 ist mit +/- 0,5dB Abweichung sehr genau und bietet röhrentypischen Schmelz und Farbe im Klangbild.
Der USB-DAC besitzt 24dB Auflösung mit einer maximalen Abtastrate von 96kHz. Digitalhörer freuen sich über die hohe Bandbreite, Analoghörer darüber, dass der DAC nur in Betrieb ist, wenn auch ein USB-Gerät angeschlossen ist.
Der Kopfhörerausgang besitzt einen umschaltbaren Ausgangsübertrager für Kopfhörer mit hoher und mit niedriger Impedanz. Damit können auch Hörer mit höherem Leistungsbedarf problemlos betrieben werden. Zum Hören mit Kopfhörer können die Lautsprecher abgeschaltet werden.
Eine weitere große Besonderheit bietet der eigentliche Single-Ended-Vollverstärker des Theseus. Es ist nämlich möglich, viele verschiedene Endröhren einzusetzen. Von der EL34/6CA7 über 6550, KT88,KT90,KT120 bis zur KT150 reicht die Bandbreite. Über das eingebaute Milliampere-Meter und die von außen zugänglichen Einstellpotis läßt sich für jeden Endröhrentyp der richtige Ruhestrom separat für den linken und rechten Kanal einstellen. Die erzielbare Ausgangsleistung liegt je nach Röhre zwischen 5W und 20W pro Kanal.
Zusätzlich kann der Verstärker noch zwischen Ultra-Linear- und Triodenbetrieb umgeschaltet werden und die Gegenkopplung ist in zwei Stufen schaltbar. Da soviele Möglichkeiten schon fast wieder zu viel sind, liefern Audioplan das Gerät serienmäßig mit der KT120 aus, die meines Erachtens ein sehr harmonisches und druckvolles Klangbild liefert und mit rund 20W Ausgangsleistung in Class A für viele Lautsprecher einsetzbar ist.
Der Theseus erweitert damit den kleinen Kreis von Single-Ended Vollverstärkern um ein sehr leistungsfähiges Exemplar, das nicht auf wirkungsgradstarke Lautsprecher angewiesen ist.
Techhnische Daten
- Sinusleistung: 2x 19W Class A mit KT120
- Röhren: 2x KT120, 2x 12AX7, 2x 12AT7 (EL34/6CA7, 6550, KT88, KT90, KT 120 und KT150 möglich)
- Eingänge: 3x Line, 1 X Phono MM, 1x USB
- Ausgänge: LS 6 Ohm, Line-Out, Kopfhörer-Buchse
- Eingangsempfindlichkeit: Line: 350mV, Phono MM: 3mV/47kOhm
- Bandbreite: 7 Hz – 58 kHz (10W, -3 dB)
- Stromversorgung: 230 V AC
- Leistungsaufnahme: 320 VA (mit KT120)
- Abmessungen: 44 x 36 x 23 cm
- Gewicht: 18 kg
Tsakiridis Devices
Und das ist tatsächlich so gut, dass man sich ernsthaft fragt, wie die das machen. Rhythmisch auf dem Punkt, mit natürlichen Klangfarben, feiner Druckzeichnung, guter Kontrolle und lockerem Fluss reproduzieren die Geräte nicht nur schöne Töne, sondern die Seele der Musik. Neben der klanglichen Abstimmung ist auch die Fertigung auf dem Punkt. Die Wahl der Bauteile, der Aufbau und die Materialbehandlung bei Tsakiridis sprechen für sich. Gefertigt werden die Tsakiridis Geräte in Handarbeit in Europa und nicht etwa in Fernost wie man vermuten könnte. Dazu kommen die einfache Bedienung, praxisgerechte Anschlusswerte und ein attraktives Äußeres.


Anmelden
Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung
Verordnung 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit.
Warn- und Sicherheitshinweise:
Bedienung/Sicherheit
Lesen Sie vor Benutzung/Inbetriebnahme alle Bedien- und Sicherheitshinweise zum Produkt und bewahren Sie diese auf. Benutzen Sie das Produkt nur für den ausgewiesenen Zweck. Überzeugen Sie sich vor Inbetriebnahme vom einwandfreien Zustand des Produktes (Sichtprüfung auf äußere Beschädigungen). Nehmen Sie keine beschädigten Produkte in Betrieb!
Bei Fragen oder Unsicherheiten kontaktieren Sie Ihren Fachhändler oder geschulte, zugelassene Personen.
Warnhinweise
Beachten Sie alle Warnhinweise am Produkt und in den Produktunterlagen!
Zubehör div.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes bzw. für den Zweck zugelassenes und geeignetes Zubehör.
Kabel, Kontakte, Verbinder u. Zubehör
Verwenden Sie Kabel und Kabelzubehör ausschließlich für den ausgewiesenen Zweck.
Achten Sie darauf, dass Kabel, Verbinder und Verteiler weder elektrisch noch mechanisch überlastet werden. Achten Sie bei dem Verbinden und Verlegen darauf, das Kabel nicht geknickt oder beschädigt wird. Achten Sie auf korrekte und sichere Verlegung und sicheren Kontakt sämtlicher Verbindungen. Ersetzen Sie beschädigte oder fehlerhafte Kabel und Verbinder umgehend!
Stromversorgung
Elektrische Geräte dürfen ausschließlich an der am Produkt bzw. in der Bedienungsanleitung angegebenen Stromversorgung betrieben werden. Schutz-geerdete Geräte dürfen ausschließlich an zugelassenen Schutzkontaktsteckdosen betrieben werden. (Ggfls. fragen Sie Ihren Fachhändler bzw. Stromversorger nach der korrekten Netzspannung und Frequenz).
Zuleitungen
Beim Anschluss von elektrischen Geräten an Außenantennen und Signalkabel (z.B. Internet, Antenne usw.) muss eine vorschriftsmäßige Erdung und evtl. Blitzschutz sichergestellt sein.
Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. Urlaub) sollten sämtliche Kabelverbindungen der Zuleitungen unterbrochen werden.
Betriebsort
Betreiben Sie elektrische Geräte inkl. Zubehör nicht in feuchten Räumen oder in der Nähe von Wasser (Badewanne, Schwimmbecken, feuchte Räume, Außenbereich, usw.). Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und passende Umgebungstemperatur beim Betrieb elektrischer Geräte und achten Sie darauf dass vorhandene Lüftungsöffnungen und Kühlkörper nicht abgedeckt sind und keine Hitzequellen in der Nähe sind. Achten Sie auf einen stabilen und sicheren Aufstellungsort, damit das Produkt nicht herunter oder umfallen kann. Bei fester Montage verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Montage-Zubehör und achten Sie auf eine fachgerechte Montage (ggfls. durch einen geschulten Fachmann). Achten Sie darauf, dass niemand durch das Produkt geschädigt werden kann. Bei spannungsführenden Produkten besteht die Gefahr eines Stromschlages! Einige Produkte, z.B. Verstärker, können hohe Temperaturen entwickeln und dadurch zu Brandverletzungen oder Schäden verursachen. Insbesondere bei Kindern und Haustieren ist acht zugeben!
Fremdkörper
Stellen Sie sicher, dass keine festen oder flüssigen Fremdkörper in das Produkt eindringen können.
Wartung und Reparatur
Lassen Sie notwendige Wartungen und Reparaturen ausschließlich von geschultem und zugelassenen Personal ausführen. Bei auftretenden Fehlfunktionen, nach Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern, nach starken mechanischen Beanspruchungen (z.B. Herunterfallen) oder dem Verdacht auf einen Defekt sollten Sie das Produkt unbedingt von Fachpersonal überprüfen lassen.
Ersatz-u. Verschleißteile
Sorgen Sie dafür, dass ausschließlich originale oder zugelassene und geeignete Ersatz-u. Verschleißteile verwendet werden.
Lautstärke
Übermäßige Lautstärke bzw. Schalldruck können zu Gehörschädigung oder gar Verlust führen.
Nutzen Sie sämtliche Audioprodukte nur mit angemessenen Hörpegeln.
Batterien und Akkus
Lagern Sie Batterien und Akkus nie an brandgefährdeten Orten. Entsorgen Sie Batterien und Akkus nur nach den gesetzlichen Vorschriften.
Produktentsorgung
Entsorgen Sie das Produkt nur nach den gesetzlichen Vorschriften.
Bei Fragen oder Problemen kontaktieren Sie uns oder den hier angegebenen zuständigen Vertrieb bzw. Hersteller.
ART&VOICE Medien GmbH
Davenstedter Str.111
30453 Hannover
info@artundvoice.de
0511-441046
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Europäischen Union.
Verordnung (EU) 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit, zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1025/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates und der Richtlinie (EU) 2020/1828 des Europäischen Parlaments und des Rates sowie zur Aufhebung der Richtlinie 2001/95/EG des Europäischen