Feine Hifi und High End CD-Player ohne Schnickschnack
CD-Player ohne digitale Eingänge, USB usw. - Für den Puristen ;-)

ATOLL CD 100 Signature, CD-Player
Der Klassiker von ATOLL - nun in der neuesten Signature Variante! Die Presse war begeistert, ob "Stereoplay Highlight " oder bei der "Stereo" einfach nur "Excellent"; der CD Player mit der zweifachen Stromversorgung und dem riesigen Ringkerntrafo überzeugte immer wieder. Auch die amerikanische "Stereophile" war begeistert. Tonal genau richtig mit musikalischem Fluss, Dynamik und dem klar strukturierten Bass. Des weiteren ist er um das Digitaleingangsboard DA2 erweiterbar und ermöglicht so die Verbindung einer optischen und einer coaxialen Digitalquelle sowie eines Computers über USB.
Neu
CD Player mit Atoll exklusivem reinem CD Laufwerk
Getrennte und nunmehr gekapselte Stromversorgung von Digital und Analogsektion
OLED Display mit verminderter Störstrahlung
Überarbeitete Wandlersektion
Produkteigenschaften
Diskret aufgebaute Class-A Ausgangsstufe
Aufwendiger Nachsiebung in der Ausgangsstufe
Zweifache Stromversorgung für Ausgangsstufe und Laufwerk
Überdimensionierter Ringkerntrafo für Analogsektion
Reines TEAC-CD Laufwerk
192kHz/24Bit Wandler
Resonanzarme Laufwerksaufhängung
Mittig positioniertes CD-Laufwerk
Coaxialer Digitalausgang
Digitaleingänge (TosLink, Coax, USB) (optional)
Technische Daten
CD-Player Version: Signature
Stromversorgung Analog / Digital (VA) : 30+10
Kondensatorkapazität (µF): 13000
Wandler: Burr Brown PCM1796
Übertragungsbereich: 5 Hz - 20 kHz
Rauschabstand (dBA): 100
THD @ 1kHz: < 0,002%
Anstiegszeit (µs): 2
Ausgangspegel (0dB): 2,5 V
Gewicht (kg): 6
Abmessungen (mm): 440x90x270
Ab 1.250,00 €*




Atoll CD 200 Signature, CD-Player
Mit dem CD 200 Signature setzt ATOLL eine neues Statement in der Riege der hauseigenen CD-Spieler.
Das Herz dieses Gerätes ist der Wandler PCM1792 von Burr Brown mit symmetrisch/differenziellem Stromausgang. Die weitere Wandlung in Spannungssignale übernehmen mit bipolaren Transistoren diskret aufgebaute Schaltungs-Stufen. Und die Aufbereitung der Signale für die Übertragung zu Ihrem Vor/Vollverstärker wird durch eine diskret aufgebaute differentielle Class-A Ausgangsstufe durchgeführt. Dies wird Sie neue klangliche Höhen erleben lassen!
Doch, was bringt die beste Schaltungstechnik ohne stabiler Stromversorgung? Zwei Transformatoren (ein 30VA Low-Noise Ringkern für die Analog- und ein vergossener 30VA Trafo für die Digitalsektion) führen den ersten Transformationsschritt durch. Nicht weniger als 7 Linearregler stabilisieren diese Spannungen und versorgen dann die einzelnen Sektionen des Gerätes. Dieses Stromversorgungskonzept bildet die Basis für glasklare, nuancenreiche Wiedergabe, vom schwarzen Bass bis in luftige Höhen.
Weitere Highlights die in der Signature-Serie Einzug gefunden haben:
OLED mit geringem Einstreuverhalten und Stromverbrauch
8mm Alu-Front, 4mm Metallgehäuse
Optischer + Coaxialer Digitalausgang
CD-Text
TEAC Laufwerk
Wiedergabe von CD, CD-R, CD-RW mit MP3, WMA und AAC Daten.
Produkteigenschaften
Diskret aufgebaute Class-A Ausgangsstufe
Symmetrische Signalverarbeitung in der Ausgangsstufe
Aufwendiger Nachsiebung in der Ausgangsstufe
Zweifache Stromversorgung für Ausgangsstufe und Laufwerk
Low-Noise Ringkerntrafo für Analogsektion
Reines TEAC-CD Laufwerk
192kHz/24Bit Wandler
Resonanzarme Laufwerksaufhängung
Mittig positioniertes CD-Laufwerk
Coaxialer Digitalausgang
Optischer Digitalausgang
Massive Frontplatte aus 8mm Aluminium
Digitale Eingänge (optional)
Technische Daten
CD-Player Version: Signature
Stromversorgung Analog / Digital (VA) : 30+30
Kondensatorkapazität (µF): 17000
Wandler: Burr Brown PCM1792
Übertragungsbereich: 5 Hz - 40 kHz
Rauschabstand (dBA): 120
THD @ 1kHz: < 0,002%
Anstiegszeit (µs): 1,5
Ausgangspegel (0dB): 2,5 V
Gewicht (kg): 7,5
Ab 1.750,00 €*




ATOLL CD 50 Signature, CD-Player
Der Geheimtip von ATOLL.In der neuen weiter optimierten Signature Ausführung hat auch der "kleine" eine getrennte Stromversorgung der Verstärker und der Steuerelektronik sowie das CD Laufwerk von TEAC.Des weiteren ist er um das Digitaleingangsboard DA2 erweiterbar und ermöglicht so die Verbindung einer optischen und einer coaxialen Digitalquelle sowie eines Computers über USB.Sauber, definiert und musiklisch grossartig - der "kleine" ATOLL CD 50 Signature zu einem mehr als gelungenen Preis.
Neu
CD Player mit Atoll exklusivem reinem CD Laufwerk
Getrennte und nunmehr gekapselte Stromversorgung von Digital und Analogsektion
OLED Display mit verminderter Störstrahlung
Überarbeitete Wandlersektion
Produkteigenschaften
Diskret aufgebaute Class-A Ausgangsstufe
Zweifache Stromversorgung für Ausgangsstufe und Laufwerk
Überdimensionierter Ringkerntrafo für Analogsektion
Reines TEAC-CD Laufwerk
192kHz/24Bit Wandler
Resonanzarme Laufwerksaufhängung
Mittig positioniertes CD-Laufwerk
Coaxialer Digitalausgang
Digitaleingänge (TosLink, Coax, USB) (optional)
Technische Daten
CD-Player Version: Signature
Stromversorgung Analog / Digital (VA) : 30+5
Kondensatorkapazität (µF): 8200
Wandler: Burr Brown PCM1793
Übertragungsbereich: 5 Hz - 20 kHz
Rauschabstand (dBA): 100
THD @ 1kHz: < 0,002%
Anstiegszeit (µs): 2
Ausgangspegel (0dB): 2,5 V
Gewicht (kg): 5
Abmessungen (mm): 440x90x270
Hinweis : Das Gehäuse von CD 50, 80 und 100 ist identisch. Lediglich die Gravur unterscheidet sich.
Ab 850,00 €*




ATOLL CD 80 Signature, CD-Player
Der Dynamiker von ATOLL - nun in der neuen Signature Variante !Die französische Presse und auch die Audio haben diesen CD Player mit der zweifachen Stromversorgung lieben gelernt. Jetzt in der weiter optimierten Signature-Ausführung mit dem jitterarmen CD Laufwerk von TEAC.Der klar strukturierten Bass und seine Dynamik lassen die Mitten und Höhen aufleben. Tonal spielt er genau auf den Punkt und begeistert einfach. Des weiteren ist er um das Digitaleingangsboard DA2 erweiterbar und ermöglicht so die Verbindung einer optischen und einer coaxialen Digitalquelle sowie eines Computers über USB.
Neu
CD Player mit Atoll exklusivem reinem CD Laufwerk
Getrennte und nunmehr gekapselte Stromversorgung von Digital und Analogsektion
OLED Display mit verminderter Störstrahlung
Überarbeitete Wandlersektion
Produkteigenschaften
Diskret aufgebaute Class-A Ausgangsstufe
Aufwendige Nachsiebung in der Ausgangsstufe
Zweifache Stromversorgung für Ausgangsstufe und Laufwerk
Überdimensionierter Ringkerntrafo für Analogsektion
Reines TEAC-CD Laufwerk
192kHz/24Bit Wandler
Resonanzarme Laufwerksaufhängung
Mittig positioniertes CD-Laufwerk
Coaxialer Digitalausgang
Optischer Digitalausgang
Digitaleingänge (TosLink, Coax, USB) (optional)
Technische Daten
CD-Player Version: Signature
Stromversorgung Analog / Digital (VA) : 30+5
Kondensatorkapazität (µF): 12900
Wandler: Burr Brown PCM1793
Übertragungsbereich: 5 Hz - 20 kHz
Rauschabstand (dBA): 100
THD @ 1kHz: < 0,002%
Anstiegszeit (µs): 2
Ausgangspegel (0dB): 2,5 V
Gewicht (kg): 5
Abmessungen (mm): 440x90x270
Hinweis : Das Gehäuse von CD 50, 80 und 100 ist identisch. Lediglich die Gravur unterscheidet sich.
Ab 995,00 €*




Atoll MD 100, CD-Spieler im Midi-Format
Mit dem MD 100 ist die Palette der superkompakten Midi-Geräte vollständig!
Doch die Größe tut dem Klang keinen Abbruch - statt dessen spielt der MD 100 wie ein ausgewachsener Vollblut-CD-Spieler. Die ist unter anderem dem hervoragenden TEAC-Laufwerk geschuldet welches mit Perfektion die Pits der CD in einen digitalen Datenstrom umwandelt. Abtastsicherheit, rascher Zugriff und Robustheit sind garantiert!
Weiteres Herzstück - verantwortlich für guten Klang - ist der BurrBrown Wandler PCM5102 der aufgrund der "Direct Current Output Stages" keine weiteren Koppelkondensatoren im Signalpfad erfordert und die Musiksignale dann direkt and die Class-A Ausgangsstufe weiterleiten kann.
Diese Komponenten, verpackt in das kompakte 1.5mm Stahlgehäuse mit 4mm Alu-Front sorgen für den gewohnten lebendigen und dynamischen Atoll-Klang!
Eben wiedermal: typisch Atoll!
Produkteigenschaften
Diskret aufgebaute Class-A Ausgangsstufe
Aufwendiger Nachsiebung in der Ausgangsstufe
Reines TEAC-CD Laufwerk
192kHz/24Bit Wandler
Resonanzarme Laufwerksaufhängung
Mittig positioniertes CD-Laufwerk
Optischer + Coax Digitalausgang
Technische Daten
CD-Player Version: MIDI
Stromversorgung Analog / Digital (VA): 15
Kondensatorkapazität (µF): 10411
Wandler: Burr Brown PCM5102
Übertragungsbereich: 5 Hz - 20 kHz
Rauschabstand (dBA): 112
THD @ 1kHz: < 0,002%
Anstiegszeit (µs): 2
Ausgangspegel (0dB): 2V
Gewicht (kg): 3,4kg
Abmessungen (mm): 320x83x230
Fernbedienung: serie
695,00 €*




Cayin Mini-CD MK2, Slot-in CD-Player Der Cayin Mini CD-MK2 ist ein kompakter und vielseitiger CD-Player, mit Slot-In-Einzug. Mit seiner Breite von nur 24cm ist der Mini die ideale Ergänzung für unsere i-Serie. Trotz seiner kleinen Maße spielt er ganz groß auf und ist ideal für Musikliebhaber, die Musik in ihrer besten Form genießen möchten Er verfügt über einen hochpräzisen Sanyo Laserkopf und einen ESS ES9018K2M Wandler-Chipsatz, der eine hervorragende Audioqualität garantiert. Der Player bietet eine 8-fache Samplingrate von 44,1 kHz bis 352,8 kHz. Das Beste: Die Abtastratenkonvertierung (SRC /sample rate converter) kann an der mitgelieferten Fernbedienung gewählt werden. Die Fernbedienungseinheit ist vielseitig und ermöglicht dir eine einfache Bedienung des Mini CD-MK2. Die Wiedergabe-Status Anzeige erfolgt über ein Vakuum-Fluoreszenz-Display. Trotz kleinsten Abmessungen bietet der Mini CD-MK2 außer den Analogausgängen zwei hochwertige Digitalausgänge, Cinch und I²S HDMI, für eine brillante Wiedergabe über externe D/A Wandler. Der I²S HDMI Ausgang ist optimal für den Cayin iDAC-6 MK2 und den Cayin CS-100DAC ausgelegt. Technische Datenn Frequenzbereich: 20Hz-20kHz ± 0.5dB THD: ≤0.007% (1 kHz) Fremdspannungsabstand: ≥90dB Dynamikbereich: ≥90dB Übersprechdämpfung: ≥70dB Digitalausgang: S/PDIF: Koaxial x 1 (0,5Vp-p@75Ω, I²S x 1 Digitalausgang Ausgangsimpedanz: 75Ω Analogausgang: Cinch RCA Samplingraten: 44.1-352.8 kHz Ausstattung: Fernbedienung CD-Größe: nur 12cm Audio-C Gehäusefarbe: Grau Gehäusefront: Silber Ausgangsspannung: 2.0V±0.5dB Leistungsaufnahme; 12W Maße: B x H x T: 240mm x 213mm x 58mm (Breite, Tiefe, Höhe) Gewicht: 2 kg
398,00 €*






Farbe: silber
Ein von den C.E.C.-Ingenieuren und Mitarbeitern in Japan konzipiertes und gefertigtes Meisterwerk. C.E.C. kann mit Fug und Recht als einer der ältesten und renommiertesten japanischen HiFi-Hersteller bezeichnet werden, dessen Geschichte nunmehr seit über 70 Jahren andauert. Im Jahr 1991 präsentierte CEC das weltweit erste CD-Laufwerk mit Riemenantrieb, das unter dem Namen TL 1 Bekanntheit erlangte. Dieses innovative Produkt markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der Musikwiedergabe. Die kreative Beherrschung von Vibrationskontrolltechniken ermöglichte die Realisierung einer einzigartigen, analogen Musikalität, die von der Fachwelt als revolutionär im digitalen Audiobereich gefeiert wurde. Seither hat CEC seine Designs kontinuierlich optimiert und eine Vielzahl von Geräten auf den Markt gebracht, die international hohe Anerkennung und Auszeichnungen erhalten haben.Mit dem neuen CEC CD 2N CD-Player wurden die Durchbrüche des vorherigen Doppelriemenantriebssystems noch weiter verfeinert.Der doppelte Riemenantriebsmechanismus stellt eine gänzlich neue Konstruktion dar, welche vollständig auf einem ausgedehnten Aluminiumchassis basiert. Dadurch wird eine Stabilisierung der Rotation gewährleistet, während eine Höhenverstellung des Mechanismus zuverlässig vermieden wird.Das doppelte Riemenantriebssystem mit dem Präzisionsschwungrad-Stabilisator mit großem Durchmesser verbessert die Genauigkeit der Musiksignalwiedergabe.Die Detailtreue, der Klangreichtum und die räumliche Darstellung sind einfach atemberaubend.Das doppelte Riemenantriebssystem in Kombination mit dem Präzisionsschwungrad-Stabilisator mit großem Durchmesser führt zu einer signifikanten Verbesserung der Genauigkeit der Musiksignalwiedergabe. Die Detailtreue, der Klangreichtum sowie die räumliche Darstellung sind in höchstem Maße beeindruckend.Die fokussierte Anwendung von technischem Wissen, Innovationsfähigkeit und jahrzehntelanger Erfahrung hat sich als vorteilhaft erwiesen. Stolz, Handwerkskunst und Musikwiedergabe auf CD haben mit dem CEC CD 2N Doppelriemen-CD-Player einen neuen Höhepunkt erreicht. Die Digitalisierung analoger Signale erfolgt durch den ESS Hyperstream DAC-Chip, einem 32-Bit-ES9028PRO aus der Flaggschiff-Serie SABRE PRO. Die Kombination aus großem Dynamikbereich und minimaler harmonischer Verzerrung resultiert in einer bemerkenswerten Tiefe und Klarheit der Audiowiedergabe. Die Abtastfrequenz von CDs beträgt 44,1 kHz, ein herkömmlicher Standard. Durch Upsampling kann diese auf 88,2 kHz oder sogar 176,4 kHz erhöht werden, was im Bereich der hochauflösenden Musikwiedergabe eine Steigerung der Klangqualität bewirkt.Der integrierte D/A-Wandler überzeugt durch seine herausragende Klangqualität, während der CD 2N mit der Möglichkeit eines Wordclock-Eingangs aufwartet. Dieser erlaubt eine zusätzliche Präzisierung der digitalen Signale durch einen Taktgenerator, was das Hörerlebnis weiter verfeinert.Die Variation des Klangbildes kann mittels zweier wählbarer Filter erfolgen. Dabei erzeugt die Einstellung "Flat" einen etwas anspringenderen und dynamischeren Klang, während die Einstellung "Pulse" einen etwas sanfteren, jedoch detailreicheren Klang erzeugt. Des Weiteren besteht die Option, das native CD-Signal von 16 Bit/44,1 kHz auf 24 Bit/88,2 kHz, 176,4 kHz oder eine höhere Bitrate hochzusampeln, um es den persönlichen Hörvorlieben anzupassen. Technische Daten, CEC Audio CD-2N / C.E.C.Analogausgänge1 x XLR1 x CinchDigitalausgängeAES/EBUCoaxOptisch (Toslink)WordClock-EingangBNCStromaufnahme 28 WattMaße (BxHxT)435 x 111 x 335 mmGewichtca. 14 kg
8.998,00 €*




%

Denon DCD-A110, CD/SACD-Player
110 Jahre innovative Audio-PerformanceFeiern Sie mit Denon und dem DCD-A110 SACD-Player der limitierten Jubiläumsserie in Silber-Graphit 110 Jahre prägende Audio-Ingenieurskunst. Seit 1910 verbessert Denon Audio- und Video-Erlebnisse. Diese außergewöhnliche Leistung feiern wir mit dem limitierten DCD-A110 und dem passenden Vollverstärker PMA-A110 der Denon Jubiläums-Serie in Silber-Graphit
Geschaffen, um Ihre Erwartungen zu übertreffen
Der neue DCD-A110 wurde sorgfältig entwickelt, um selbst die hohen Standards unserer bewährten SACD-Player zu übertreffen. Mit einer limitierten Auflage in der Farbe Silber-Graphit, einem massiven Gehäuse, gusseisernen Füßen und dem hauseigenen patentierten Advanced S.V.H.-CD-Mechanismus ist der AVC-A110 speziell für passionierte Fans gefertigt. Der elegante DCD-A110 wurde für höchste Ansprüche entwickelt und konstruiert und sieht genauso gut aus, wie er klingt. Das 110 Jahre Jubiläums-Logo kennzeichnet diesen außerordentlichen Meilenstein.
Echtheitszertifikat und 5 Jahre Garantie
Dieser Flaggschiff-SACD-Player der Denon Jubiläums-Serie wird mit einem speziellen Echtheitszertifikat, das vom leitenden Denon Ingenieur beglaubigt ist, und einer 5-jährigen Garantie (Abtastnadel ausgenommen) geliefert.
Unterstützt Wiedergabe von DSD-Datenträgern
Neben CD und Super Audio CD kann der DCD-A110 auch DSD- (2,8 MHz/5,6 MHz) und Hi-Res-Audiodateien bis zu 192 kHz/24 Bit von DVD-R/RW und DVD+R/RW-Discs abspielen. Dateien von CD-R/RW-Discs mit Abtastfrequenzen von bis zu 48 kHz können ebenfalls wiedergegeben werden.
Ultra AL32-Signalverarbeitung mit 1.512MHz
Die Ultra AL32-Signalverarbeitung, die neueste Wellenform-Reproduktionstechnologie von Denon, wendet Dateninterpolations-Algorithmen an und unterstützt Hi-Res 192 kHz/24 Bit am PCM-Signaleingang. Die Algorithmen interpolieren in großen Datenmengen Datenpunkte, die vor und nach vorhandenen Punkten fehlen, sodass die Wellenform geglättet wird und dem ursprünglichen Signal gleicht. Diese Algorithmen rechnen auf die Bandbreite des originalen Inhalts hoch und verbessern so die Klangreproduktion. Die Ultra AL32-Signalverarbeitung verdoppelt die verarbeitende Bandbreite der vorherigen Generation (AL32) und rechnet 384 kHz/32 Bit-Inhalte auf 1,512 MHz hoch. Da die während einer digitalen Aufnahme verlorenen Daten sorgfältig wiederhergestellt werden, ist die Wiedergabe äußerst detailliert und frei von Interferenzen. Instrumente und Stimmen sind genau lokalisierbar und sehr ausdrucksstark, besonders im unteren Frequenzbereich - kurzum: sehr nahe am Original der Aufnahme.
Intel Inside - Ultra AL32-Signalverarbeitung
Das neueste Field Programmable Gate Array von Intel, der Cyclone 10, ist mit an Bord, um die Menge an zu verarbeitenden Daten zu bewältigen. Der neue Prozessor übertrifft die bereits hohe Leistung der gegenwärtigen AL32-Signalverarbeitung.
Quad DAC-Konfiguration
Beim DCD-A110 wird erstmals eine Konfiguration mit einem Vierfach-D/A-Wandler verwendet, der die großen Datenmengen der neuen Ultra AL32 Processing Engine konvertiert. Dies ermöglicht eine Bündelung der Stromabgabe und das Limit der Arbeitsfrequenz der DACs wird übertroffen. Zudem wird der Geräuschpegel gesenkt, indem der Signal/Rausch-Abstand in Abhängigkeit von der Abtastfrequenz des Contents um 4 (DSD) bis 6 dB (PCM) sowie der Klirrfaktor (THD) verbessert wird. Statt einer einfachen Analog-Filter-Schaltung, wie sie bei herkömmlichen Operationsverstärkern verwendet wird, verfügt der DCD-A110 über eine vollständig diskrete Filterstufe mit Audioteilen, die vom Denon Soundmaster sorgfältig ausgewählt und für eine herausragende Audio-Performance abgestimmt wurden.
DAC als Hauptaktgeber (Master Clock Design)
Genauigkeit ist der Schlüssel zur Leistung: Der DCD-A110 ist mit gleich zwei Taktoszillatoren ausgestattet. Einen für jede Abtastfrequenz (44,1 und 48 kHz). Um jeglichen Jitter gründlich zu unterdrücken, kann zwischen beiden Frequenzen umgeschaltet werden. Der hochwertige Taktgeber bildet die Referenz für den Vierfach-DAC-Betrieb und stellt sicher, dass der digitale Audioschaltkreis sein volles Potential nutzen kann.
Damit das Signal des Haupttaktgebers direkt und unverfälscht an die DA-Wandler geliefert werden kann, ist der DCD-A110 mit einem Tri-State-Multiplexer, der als Puffer dient, ausgerüstet. Das Signal des Haupttaktgebers wird von einem Quarzoszillator generiert und passiert den Pufferkreis auf dem Weg zum DAC nur einmal. Jitter wird dabei lediglich für 18 Femtosekunden (10-15 Sekunden) beeinflusst.
Getrennte Netzteile für Digital und Analog
Um eine gegenseitige Beeinflussung und jegliches Rauschen zu verhindern, sind die Netzteile für die digitalen und die analogen Schaltkreise völlig voneinander getrennt.
Dedizierte analoge Versorgungsschaltung mit diskretem Design
Die analoge Versorgungsschaltung zeichnet sich durch eine vollständig diskrete, für Audio optimierte Bauweise aus, wobei für die Stromversorgungseinheit der analogen Audioschaltung nach dem D/A-Wandler einder Blockkondensator mit hoher Kapazität (3.300 μF) von Denon zum Einsatz kommt. Der DCD-A110 verfügt über eine beeindruckende Anzahl speziell gefertigter Teile, darunter bipolare Hochleistungs-Transistoren, eine vollständig diskrete Spannungsreglerschaltung,
Elektrolytkondensatoren mit hoher Klangqualität und Polyphenylensulfid-Kondensatoren. Diese maßgeschneiderten Komponenten wurden in Zusammenarbeit mit ausgewählten Herstellern im Rahmen zahlloser Hörproben entwickelt. Das Ergebnis ist eine saubere, robuste und stabile Stromversorgung, die ein außergewöhnliches Maß an Dynamik sowie eine beeindruckende Gesamtleistung bietet.
Original Denon Disc-Laufwerk mit Advanced S.V.H.-Mechanismus
Der S.V.H.-Mechanismus (Suppress Vibration Hybrid), mit dem auch andere High-Performance-Player von Denon ausgestattet sind, sorgt für kürzestmögliche Signalwege, um Rauschen zu vermeiden. Darüber hinaus wurden die Teile aus hochwertigen Materialien hergestellt: Die Deckplatte aus Kupfer verbessert die Stabilität, das Disc-Laufwerk besteht aus druckgegossenem Aluminium, und für die Halterungen des Disc-Antriebsmechanismus kam zwei Millimeter dicker Stahl zum Einsatz. Diese massive Bauweise trägt zu einer ausgezeichneten Vibrationsbeständigkeit bei.
Der niedrige Schwerpunkt des Disc-Mechanismus hilft, jegliche Vibrationen aufgrund der Drehbewegung im Inneren des Players zu eliminieren. Durch das Ausschalten unerwünschter Vibrationen können digitale Signale mit höchster Präzision und unter stabilen Bedingungen von der Disc gelesen werden.
Hochwertige Audio-Komponenten
Sämtliche Audiokomponenten sind handverlesen und für beste Soundqualität optimiert. Der speziell entwickelte Tonfrequenz-Kondensator des DCD-A110 stammt aus dem DCD-SX1 Limited, unserem Premiumklasse-SACD-Player, der ausschließlich in Japan angeboten wird. Die Audio- und Leistungssektionen sind weitgehend mit AMRS- und MELF-Widerständen ausgestattet. MELF-Widerstände bieten höhere Leistung bei gleichzeitig niedrigem Stromrauschen.
Schaltkreise mit verkürzten SignalwegenDie Schaltkreise des DCD-A110 wurden nach dem Prinzip „einfach und direkt“ sorgfältig konzipiert. Schaltungsmuster wurden von Grund auf mit dem Ziel überarbeitet, die Signalwege möglichst kurz zu halten, sodass das gesamte Klangspektrum der Aufnahme originalgetreu reproduziert werden kann. Dank dieser Auslegung werden Interferenzen zwischen Schaltkreisen, zwischen linkem und rechtem Kanal und negative Einflüsse auf das Audiosignal minimiert, was zu einem reinen und höchst transparenten Klang führt.
Stabile mechanische Grundkonstruktion
Durch interne Vibrationen, die von der Rotation der Disc, dem Netztransformator oder dem Schallsruck von Lautsprechern herrühren, kann das Musiksignal beeinträchtigt werden. Um diese Vibrationen zu unterdrücken, haben die Denon Ingenieuren die „Direct Mechanical Ground Construction“ geschaffen. Bei dieser Bauweise sind die Leistungstransformatoren – selbst eine Quelle von Vibrationen – in der Nähe der Füße des DCD-A110 angeordnet, so dass unerwünschte Vibrationen direkt auf den Untergrund übertragen werden, statt nahegelegene Schaltungen zu stören.
Weil der Antriebsmechanismus – die Komponente mit der größten Masse – zentral im unteren Gehäusebereich angeordnet ist, wird der Massenschwerpunkt nach unten verlagert. Deshalb werden interne Vibrationen infolge der Rotation der eingelegten Disc effektiv absorbiert. Gleichzeitig wird der Mechanismus vor externen Vibrationen geschützt. Um diese noch weiter abzuschirmen, wurde das 1,2 mm starke Gehäuse mit zwei 1,6 mm starken Stahlplatten verstärkt. Dadurch entsteht eine hochsteife Dreischichtstruktur mit ausreichender vibrationshemmender Trägheitsmasse.
Technische Daten
Laufwerk: SVH Loader
DAC IC: 4x PCM1795, Burr Brown MoNein-Mode
Frequenzgang (SACD): 2 Hz-50 kHz
Dynamic Range (SA): 118 dB
Signal-Rauschabstand (SACD): 122 dB
Klirrfaktor (SACD): 0.0005%
Frequenzgang: 2 Hz-20 kHz
Dynamikbereich: 101 dB
Signal-Rauschabstand: 122dB
Klirrfaktor insgesamt: 0.0015%
Stromverbrauch: 42 W
Standby-Stromverbrauch: 0.1 W
Automatische Abschaltung: Ja
Abnehmbares Stromkabel: Ja
Außenmaße (B x T x H): 434 x 405 x 138 mm
Gewicht: 16.2 Kg
3.044,13 €* UVP 3.499,00 €* * (13% gespart)











Exposure 3510 CD - High End CD-Player Der Exposure 3510 CD ist ein hochwertiger Toplader CD-Spieler mit dem hochkarätigen Digital-Analog Wandler Dual-Mono TI PCM1704 24 Bit DAC von Texas Instrumentsund und vollständig diskret aufgebauter Ausgangsstufe sowie eine stabile Quarz-Taktreferenz und einen dedizierter Stromversorgungsregler, welche für sehr wenig Jitter sorgen. Der überdimensionierte Ringkern-Trafo besitzt getrennte Wicklungen für das CD-Laufwerk und für die Audio-Signalverarbeitung. Die getrennte Spannungsversorgung schafft beste Voraussetzungen für eine vorbildliche Auflösung und vor allem für ein livehaftiges Musikerlebnis mit dem von Exposure bekannten Rhythmusgefühl. Das solide Gehäuse verhindert klangverschlechterne Vibrationen und Resonanzen. Das feine Toplader-Laufwerk ohne resonanzanfällige Schublade kümmert sich um eine Auslesung mit geringster Fehlerrate. Dieses präzise Ausleseverfahren ist die Grundlage für die überzeugende Klangperformance des 3510 CD. Technische Daten Exposure 3510 CD Ausgangspegel: 2V RMS bei 1 kHz Ausgänge: 1 x Cinch (RCA) 1 x Toslink (Digital) 1 x BNC (Digital) Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz (+/- 0.25 dB) Signalrauschabstand: >100 dB Total Harmonic Distortion: <0.007% , 20 Hz - 20 kHz Abmessungen H / B / T: 90 / 440 / 30 mm Gewicht: 5 kg Weitere Ausstattung CD-Puck Fernbedienung Dual mono PCM1704 24 bit DAC ausgestattet für eine sehr hohe Auflösung und Trennung CD-Anzeige kann zur Verbesserung der Klangqualität ausgeschaltet werden Hochgradig optimierte Audioschaltung mit diskreter Ausgangsstufe und mehrstufiger Regelung Großer Ringkerntransformator mit separaten Wicklungen für CD-Transportmechanismus und Audiostufen Verwendung eines hochstabilen Quarz-Taktgebers und eines dedizierten Stromversorgungs-Reglers für die Transport- und Audiostufen um niedrige Jitter-Leistung zu gewährleisten Hochwertige doppelseitige PCBs für optimales Layout und Abschirmung Hochwertiges Gehäuse aus Aluminium Fernbedienung 3 Jahre Hersteller Garantie
2.649,00 €*






Exposure XM CD, Toplader CD-Player Für den Toplader XM CD stand bei Exposure die Weiterentwicklung seiner bekannten Compact Disc Player im Vordergrund. Dabei legten die Briten ihren Fokus auf die optisch mechanische Einheit und entschieden sich für ein Laufwerk, das ohne resonanzanfälligen Lademechanismus und Schublade auskommt. Der XM CD ist deshalb vorrangig als sogenannter „Transport“ konzipiert und bietet damit die idealen Vorraussetzungen für ein jitterfreies Auslesen der CD. Features des XM CD PCM 1716 24 Bit DAC für eine sehr hohe Auflösung Optimiert für den Transport durch einen Top-Loading-Mechanismus Hochgradig optimierte Audio-Ausgangsschaltung mit mehrstufiger Versorgungsregelung Großer Ringkerntransformator mit getrennten Wicklungen für CD-Transportmechanismus und Audiostufen Einsatz einer hochstabilen Quarz-Taktreferenz und eines dedizierten Stromversorgungsreglers für die Transport- undAudio-Stufen, um niedrige Jitter-Leistung zu gewährleisten Hochwertige doppelseitige Leiterplatten für optimales Layout und Abschirmung Vollaluminium-Gehäuse und stranggepresste Frontplatte zur Kontrolle Resonanz und elektromagnetische Streufelder Ein hoch auflösender PCM 1716 24 Bit DAC ist für diesen Anspruch dann auch als logische Ergänzung integriert. Die stabile Spannungsversorgung übernimmt ein großzügig dimensionierter Ringkerntrafo mit getrennten Wickelungen für das Laufwerk, DAC und die verschiedenen Audio Stufen. Insbesondere im Digitalbereich zeigt sich, dass man erst über eine effiziente Abschirmung gegen äußere Einflüsse die Grundlagen für einen audiophilen CD-Player erreicht. Gegen elektromagnetische Einflüsse und Resonanzen hat man für den Exposure XM CD deshalb ein stabiles Aluminiumgehäuse mit einer aus dem Vollen gefrästen Front kombiniert. Im Inneren des CD-Players ermöglichen hochwertige, doppelseitig beschichtete Platinen kurze Signalwege und damit ein verlustfreies Layout. Offensichtlich ist jedes, noch so kleine Detail beim Exposure CD-Player für das angestrebte Klangergebnis optimiert: So haben die Schienen der Laufwerksabdeckung nicht nur die führende Wirkung, sondern stabilisieren am XM CD gleichzeitig den ganzen oberen Bereich. Klangfetischisten können zudem das Display abschalten und - wie bei vielfach teureren High End CD-Playern - um das letzte Quäntchen Klangqualität buhlen. Oder man nimmt einfach nur die kompakte Fernbedienung in die Hand und genießt mit dem Exposure XM CD dessen mitreißende Musikalität. Technische Daten Exposure XM CD Modell: Exposure XM CD Typ: Compact Disc Player Ausgangspegel: 2V RMS bei 1 kHz Ausgänge: 1 x Cinch (RCA) 1 x Toslink (Digital) 1 x BNC (Digital) Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz (+/- 0.25 dB) Signalrauschabstand: >100 dB Total Harmonic Distortion: <0.008% , 20 Hz - 20 kHz Abmessungen H / B / T: 94 / 218 / 348 mm Gewicht: 4 kg Weitere Ausstattung: Fernbedienung
1.495,00 €*







Luxman D-380 Technische Daten hochwertiger Röhren CD-Player Ausgang 1x RCA/Cinch Digital Ausgänge Coaxial x 1, Optical x 1 Ausgangsspannung Transistorschaltung: 2.1V, Röhrenschaltung: 2.4V Ausgangsimpedanz 300 Ohm S/N ratio (IHF-A) SOLID STATE: 115dB, VACUUM TUBE: 105dB Vacuum tubes ECC82x1 Abmessungen (B x H x T)440 x 167 x 286 mm Gewicht 10.8kg
5.990,00 €*




NAD C 538, CD-Player Um Störeinflüsse durch externe Vibrationen zu vermeiden und die genaue Einbringung des Laufwerks zu ermöglichen, ist beispielsweise ein solides Gehäuse und eine möglichst präzise mechanische Fertigung notwendig. Nur so lässt sich eine maximale Laufruhe erzielen und die Anzahl von Lesefehlern minimieren. Für die beste Performance kommen daher Formen aus resonanzarmem Kunststoff und Stahl zum Einsatz. Das Laufwerk ist auf Schienen aus gehärtetem Stahl angebracht und die gesamte Konstruktion des Players wird von über 30 Verbindungen gehalten, um für maximale Stabilität zu sorgen. Ein Wolfson 24 Bit D/A-Wandler-Chip sorgt für die absolut lineare Umsetzung des präzise getakteten PCM-Datenstroms in eine analoge Wellenform. Operationsverstärker puffern das Ausgangssignal, ohne dass Verzerrungen oder Rauschen hinzukommen. Durch die Verwendung von Platinen mit mehreren Ebenen und den Einsatz von SMD-Technik ist ein durchdachtes Schaltungsdesgin mit sehr kurzen Signalwegen möglich. Jede Komponente wird über ein spezielles Netzteil gespeist, so dass analoge und digitale Schaltkreise, Laufwerk und Display separat mit der entsprechend regulierten Spannung versorgt werden. Das Ergebnis des mühevollen Designs ist ein absolut natürlicher, dynamischer und detaillierter Klang. Neben dem Klang macht die gehobene Ausstattung den NAD C 538 zu einem besonderen Erlebnis. Alle Bedienoptionen der Front, wie z. B. Play, Pause, Skip und Scan, finden sich auch auf der handlichen Fernbedienung wieder. Zusätzlich finden sich auf der Fernbedienung weitere Funktionen wie Random, Program oder Repeat. Das dimmbare Display zeigt alle notwenigen Informationen zu Titelanzahl, Abspielzeit, verbliebene Zeit etc. Mit dem C 538 ist auch das Abspielen von CD-R Disc möglich. Somit können beispielsweise am Computer zusammengestellte MP3 CDs mit bis zu 10 Stunden Wiedergabezeit abgespielt werden. Perfekt für jede Party! Für den Anschluss an einen externen D/A-Wandler oder AV-Receiver ist der C 538 mit einem optischen und einem koaxialen Digitalanschluss ausgestattet. Auch wenn die Zahlen für Musik-Downloads und Streams weiter steigen, so ist doch der CD-Player die Musikquelle Nummer 1 in ganz vielen Haushalten. Technische Daten NAD C 538 Wiedergabe von CD/CD-R/CD-RW MP3/WMA Wiedergabe Wolfson 24 Bit/192 kHz D/A-Wandler Analoger Cinch-Ausgang Optischer und koaxialer Digitalausgang IR-Fernbedienung Wiedergabe programmierbar Zufallswiedergabe
399,00 €*




Rotel CD14MKII, CD-SpielerDer CD14MKII bietet eine präzise CD-Wiedergabe mit beeindruckender Klarheit, die selbst feinste Einzelheiten auflöst.Der 32-Bit-D/A-Wandler von Texas Instruments hat eine eigene Spannungsversorgung, um die Motorregelung von den empfindlichen Audioschaltungen zu trennen und so Rauschen und Verzerrungen zu reduzieren.Aus Ihrer CD-Sammlung holt der CD14MKII das Beste heraus.Features
Texas Instruments Premium 32-Bit/384kHz Digital>Analog Konverter
Ausfahrende CD-Lade zum leichten Einlegen
12-Volt-Trigger
Koax-Ausgang zur Verwendung als reines Laufwerk
Mit Fernbedienung
Der CD14MKII steht in der Rotel-Tradition preisgekrönter CD-Player mit Innovationen beim Netzteil und neu abgestimmten akustischen Bauteilen für eine präzisere Wiedergabe des Audiosignals mit reicher Detaillierung. Die kritische Digital/Analog-Wandlung übernimmt ein 32-Bit Premium-D/A-Wandler von Texas Instruments mit unabhängiger Spannungsversorgung, um unerwünschte Verzerrungen zu beseitigen, die Motorregelung von den empfindlichen Audioschaltungen zu trennen und so Rauschen und Verzerrungen zu reduzieren.Die ausfahrende CD-Lade, die IR-Fernbedienung, die Bedienelemente auf der Frontplatte und das Grafikdisplay sorgen für eine mühelose Bedienung.Technische DatenLeistung
Gesamtklirrfaktor: 0.0035% @ 1kHz
Frequenzgang: 20Hz - 20kHz ±0.5dB
Geräuschspannungsabstand (IHF A): >118dB
Dynamikbereiche: >99dB
D/A-Wandler: Texas Instruments
Kanalgleichgewicht: ±0.5dB
Kanaltrennung: >118dB @ 10kHz
Allgemein
Abmessungen (B × H × T): 430 × 98 × 314mm
Panelhöhe: 80mm (3.15")
Stromversorgung: 230V, 50Hz
Leistungsaufnahme: 15W
Standby Leistungsaufnahme: <0.5W
Nettogewicht: 6.51kg
Weitere Spezifikationen
Intermodulationsverzerrung: 0.0035% @ 1kHz
Phasenlinearität: ±0.5 Grad
Digitalausgang: 0.5V, Spitze/Spitze
Ausgangsimpedanz: 100Ω
Lastimpedanz: 75Ω
799,00 €*





Rotel RCD-1572MKII, CD-Spieler
Der RCD-1572MKII steht in der stolzen Tradition preisgekrönter CD-Player von Rotel, die seit 1989 die mittlerweile 200 Milliarden verkaufter CDs mit authentischem Klang und präziser Detaillierung bei außergewöhnlicher Räumlichkeit und Tiefe wiedergeben.Features
Premium-D/A-Wandler von Texas Instruments 32-bit/384kHz
Ausfahrende CD-Lade zum leichten Einlegen
12-Volt-Trigger Eingang
Vollsymmetrische differenzielle XLR-Ausgänge
Fernbedienung im Lieferumfang
Mit seinem äußerst störarmen Ringkerntransformator aus eigener Herstellung und den elektrisch und räumlich getrennten Schaltungsteilen bietet der RCD-1572MKII geringste Verzerrungen und ein noch niedrigeres Grundrauschen.Ein 32-Bit Premium-D/A-Wandler von Texas Instruments liefert einen außergewöhnlich linearen Frequenzgang an den vollsymmetrischen differenziellen XLR-, Cinch- und koaxialen Digitalausgängen. Der RCD-1572MKII verbindet Bewährtes mit modernsten Erkenntnissen, um ihre Musiksammlung mit beeindruckender Detaillierung und außergewöhnlicher Klarheit wiederzugeben.Technische DatenAllgemein
Abmessungen (B × H × T): 431 × 104 × 320mm
Panelhöhe: 2U / 88.1mm (3.5")
Stromversorgung:230V, 50Hz
Leistungsaufnahme: 15W
Standby Leistungsaufnahme: <0.5W
Nettogewicht: 7.34kg
Leistung
Gesamtklirrfaktor: 0.0035% @ 1kHz
Frequenzgang: 20Hz - 20kHz ±0.5dB
Geräuschspannungsabstand (IHF A).>118dB
Dynamikbereiche: >99dB
D/A-Wandler: Texas Instruments
Kanalgleichgewicht: ±0.5dB
Kanaltrennung: >118dB @ 10kHz
Weitere Spezifikationen Ausgangspegel (analog)
Unsymmetrisch (Cinch): 2.2V
Symmetrisch (XLR): 4.5V
Digitalausgang:
0.5V, Spitze/Spitze
Ausgangsimpedanz (analog)
Unsymmetrisch (Cinch): 100Ω
Symmetrisch (XLR): 200Ω
Diverses
Lastimpedanz: 75Ω
1.199,00 €*





Vincent CD-200, Hybrid CD-Player
Mit dem CD-200 präsentieren wir den perfekten Spielpartner für den SV-200. Wie schon der Verstärker, ist der CD-200 in einem kompakten Midi-Format Gehäuse integriert.
Zum Auslesen der CD’s verwenden wir die bewährte Sanyo DA11 Lasereinheit in Kombination mit einem Philips Servo Board. Mit der selbst entwickelten Software wird ein sauberes und verbessertes Auslesen der CD’s gewährleistet.
Im weiteren Verlauf werden die digitalen Signale mit dem D/A-Chip PCM1796 von Burr Brown in analoge Signale umgewandelt (Samplingrate 24 bit / 192 kHz). Das analoge Musiksignal wird dann von zwei 6N1 Röhren aufbereitet, die dem Klangbild Natürlichkeit und Wärme verleihen. Um die Klangqualität nochmals zu steigern verwendet jeder Kanal zusätzlich eine unabhängige Filterung, Verstärkung und Pufferung.
Eine stabile Stromversorgung ist auch bei einem CD-Player das A und O. Sie trägt maßgeblich zum finalen Klangbild bei und steigert die Dynamik. Deshalb arbeitet unser Trafo mit zwei unabhängigen Windungen. Eine versorgt ausschließlich den Digitalteil eine weitere den Analogteil. Der CD-200 kann nicht nur über analoge Cinchausgänge mit dem Verstärker verbunden werden. Falls Sie z.B. einen externen D/A Wandler nutzen, stehen Ihnen auch ein optischer und ein Coaxausgang zur Verfügung.
Selbstverständlich ist eine hochwertige Aluminiumfernbedienung im Lieferumfang enthalten, die auch gleichzeitig für den Vollverstärker SV-200 verwendet werden kann.
Technische Daten
D/A Wandler: 24 bit / 192 kHz
Übertragung: 20 Hz – 20 kHz (+/- 1 dB)
Klirrfaktor: < 0,005 %
Signal-Rauschabstand: > 93 dB
Dynamikbereich: > 100 dB
Audio Ausgangsspannung: 2,5 V
Kanaltrennung: > 80 dB
Ausgangsimpedanz Kopfhörernbuchse: 100 Ohm
Ausgansgleistung Kopfhörerbuchse: 160 mW (300 Ohm)
Max. Leistungsaufnahme: 25 Watt
Eingänge: 1 x Kopfhörerbuchse 6,3 mm, 1 x 3,5 mm Klinkenbuchse (Power Control)
Ausgänge: 1 x Stereo RCA, 1 x Optisch, 1 x Coaxial, 1 x 3,5 mm Klinkenbuchse (Power Control)
Röhre: 1 x 6N2
Farbe: Schwarz / Silber
Gewicht: 4 kg
Abmessungen (BxHxT): 210x95x305 mm
999,00 €*



Atoll
Atoll - Hifi und High End aus Frankreich mit verblüffendem Preis-Leistungs-Verhältnis Atoll Audio - Die beiden Brüder Stéphane & Emmanuel DUBREUIL sind seit jeher fasziniert von Hifi und High End. Mitte der 90er Jahre mußten sie festellen, dass es nahezu keine guten und preiswerten High End Komponenten mehr aus Europa gab. Sämtliche Audio-Hersteller verlagerten Ihre Produktion in den fernen Osten. So wurde die Firma Atoll gegründet. Atoll Electronique ist einer der wenigen Hifi-u. High End Hersteller, die noch bezahlbare Audio-Komponenten in Europa unter europäischen Qualitäts-Arbeits-und Umwelt-Standarts herstellen. Die feinen Audio-Komponenten werden seit 2002 in Deutschland über autorisierte Atoll Händler vertrieben. Insbesondere die Atoll Verstärker-Elektronik gehört in ihren Preisklassen und darüberhinaus zu den Top Audio-Produkten am Weltmarkt. Aber auch im digitalen Bereich hat Atoll einiges zu bieten. Der Flexibilität eines guten Systems misst ATOLL hohe Beachtung. Schliesslich soll ein gutes Hifi-System zukunftssicher sein und mit steigenden Ansprüchen oder Planungen mitwachsen können. Neben den optionalen Modulen wie Phono, Systemfernbedienung oder Digitaleingänge für die Verstärker bietet Ihnen ATOLL eine Besonderheit: Alle ATOLL Vollverstärker sind mit Hochpegelausgängen ausgestattet. So kann zum Beispiel ein Aktiv-Subwoofer oder eine zusätzliche Endstufe angeschlossen werden. Damit ergibt sich die Möglichkeit des Bi-Ampings, dass heißt der Verwendung des Vollverstärkers beispielsweise für den Mittelhochtonbereich der Lautsprecher und einer zusätzlichen Endstufe für den Bassbereich. So muss jeder Verstärker nur einen speziellen Frequenzbereich bearbeiten. Verzerrungen werden minimiert und ein federndes musikalisch enspannteres Klangbild ist das Ergebnis. Aus dem gleichen Grund haben alle ATOLL Vorstufen auch zwei Endstufenausgänge. So kann auch hier ein Bi-Amping System realisiert werden. Alle ATOLL Endstufen bieten außerdem die Möglichkeit zur Mono-Brückenschaltung. Damit kann das System bzgl. Leistung wachsen. Ausgetüftelte Schaltungskonzepte im europäischem Stil, konsequent im Ansatz und Gradlinigkeit in der Ausführung. Die Philosopie von ATOLL ! So werden kein Regelkreise verwendet die etwas regeln sollen was schon aus dem Ruder geraten ist. Die legändäre symmetrisch ausgelegte SingleEnded MOSFET-Schaltung der Atoll Verstärker ist dafür ein Beispiel. Eine geringe Gegenkopplung und die MOSFETs mit Ihrem sehr speziellen, extrem schnellen Wäremableitungs und Ruhestromkonzept sind das Herz der Musikalität der ATOLL Verstärker. MOSFETs haben im Gegensatz zu normalen Bipolaren Transistoren keine Stromspeichereffekte. Bipolare Transistoren speichern Strom wie ein Kondensator. Das bedeutet nach einem Stromimpuls wird der Strom nicht wieder sofort abgegeben. MOSFETs und Röhrenverstärker verhalten sich da anders. Dies ist einer der Gründe für die Musikalität, Dynamik und Kontrolle, die diese audiophilen Verstärker auszeichnen. Aber ATOLL geht ins weiter Detail. So sind alle Vorstufen und Ausgangsstufen der Verstärker und CD Player in symmetrischer Class A Technik ausgeführt. Geringste Verzerrungen und eine unvergleichliche Musikalität ist das Ergebnis. ATOLL CD Player verfügen über hochwertige Philips Laufwerke. Reine CD-Laufwerke sind teuer, weil nur noch die hochqualitativen Typen hergestellt werden. Viele Hifi-Hersteller helfen sich indem Sie DVD Laufwerke einsetzen, die dann kostengünstig als CD Laufwerke gesteuert werden. Das gibt es aber nicht bei ATOLL. CD-Laufwerke haben einen enormen klanglichen, prinzipiellen Vorteil: Einen sehr geringen Jitter und damit geringe Verzerrungen. Trotz hoher Kosten bietet ATOLL noch mehr: Keine ICs finden sich als Verstärkerbaustein wieder. Es beginnt mit diskret aufgebauten Verstärkungen und endet in symmetrischer Class-A Technik. Und dies schon bei den preiswertesten Verstärker-Modellen. Die Elektronik kann bei ATOLL Komponenten aus einer üppig dimensionierten, durchdachten Stromversorgung schöpfen. Immer werden zwei getrennte (!) Stromversorgungen verwendet. Einerseits für den Steuerungsteil und das Laufwerk andererseits für die analoge Verstärkerabteilung. So wird nichts gegenseitig beeinflusst. Der ATOLL CD 100 schließlich hat einen wirklich eindrucksvollen Ringkerntransformator. Sein Netzteil weist eine mehrstufige Siebung von 17 000 uF auf ! Eindrucksvolle Technologie, beeindruckenden musikalischen Fluss. Minimalismus erfordert qualitativ hochwertige Bauteile, nur die können die ATOLL Schaltungskonzepte und Klangvorstellungen realisieren. Starke Metallgehäuse mit Aluminiumfrontplatten bilden eine stabile mechanische und mikrofoniearme Grundlage der ATOLL Geräte. Einstreuungen werden vermieden und Resonanzen wirkungsvoll unterdrückt. Dazu diverse kleine und feine Details: Füße aus Spezialkautschuk, es werden ausschließlich sehr hochwertige Kondensatoren im Netzteil verwendet. Diese glätten nicht nur den den 50 Hz Wechselstrom sondern filtern auch die Unsauberkeiten des Stromnetzes effektiv. usw.. Eleben Sie Atoll High End Komponenten beim autorisierten Atoll Händler Art&Voice HighEnd-Systems !
Cayin
Cayin Was Cayin besonders auszeichnet, ist nicht nur die jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von High-End-Komponenten mit erlesener Röhrentechnik. Die Marke deckt mit ihrem Programm auch einen weiten Bereich ab. Das Angebot reicht von Röhren-Vollverstärkern, -Vorstufen und -Endstufen über DACs oder Kopfhöhrerverstärker bis zu mobilen High-End-Komponenten, die unüblicherweise oft auch auf Röhrentechnologie setzen.
CEC Audio
CEC Audio / C.E.C.Ultra High End aus Japan, seit 1954.C.E.C. Audio war einer der ersten japanischen Plattenspieler-Hersteller. Bereits 1983 wurde dann der erste CEC CD-Player vorgestellt. Durch seine patentierten, riemengetriebenen CD-Laufwerke, welche seit 1991 bis heute ständig verfeinert und weiterentwickelt werden und zur obersten High End Klasse in diesem Bereich gehören, hat sich C.E.C. weltweit einen Namen gemacht, . Erleben Sie hochwertige CD-Laufwerke und CD-Player mit Riemenantrieb bei Ihren autorisierten CEC Händler im Highend-Hifi-Shop von Art&Voice.
Denon
DENON Markenshop Hier finden Sie alle Produkte der erfolgreichen und zuverlässigen Firma Denon. Egal ob Bild oder Ton, Surround oder Stereo - Denon begeistert mit zuverlässiger und hochwertiger Technik und blickt inzwischen auf 100 Jahre Firmengeschichte zurück!
Exposure
Exposure High End aus England Seit 1974 gilt der britische Traditionshersteller Exposure unter HiFi-Kennern als einer der profiliertesten seiner Zunft. Die Exposure Verstärker sind sicher ein Statement und klanglich eine Liga für sich. Dass die genialen Briten von Exposure Audio seit jeher als klanglicher Geheimtipp gelten, liegt sicherlich teilweise auch an der in ihrem Auftritt bescheidenen Art. Klanglich herausragendes HiFi ohne Chichi zu bauen, ist der Anspruch von Exposure, mit dem sich die Macher von der Insel seit vier Jahrzehnten die Herzen anspruchsvoller Musikfans begeistern. Dank dem britischen Understatement ist der Einstieg in die feine Exposure Klangwelt preiswerter als man denkt... Erleben Sie Exposure High End bei Ihrem autorisierten Exposure Händler - Art&Voice !
Luxman
LUXMAN - High End Audio seit 1925 Die Denkweise von LuxmanTechnik als Mittel zum Zweck. Seit Anbeginn der Menschheit spielt Musik eine außerordentliche Rolle um Gefühle auszudrücken und andere daran teilhaben zu lassen. Musik führte zur Erfindung von Musikinstrumenten und im weiteren Verlauf zu einer regelrechten Interaktion zwischen Instrument, Komponist und Musikern. Stradivaris Geigen seien hier als bestes Beispiel genannt.Stradivari perfektionierte den Geigenbau, indem er mutig mit neuen Formen, Materialien und Ausführungen experimentierte. Zu seinen Lebzeiten baute er 1116 Geigen, von denen 540 heute noch existieren. Seine Kreationen waren und sind eine Quelle der Inspiration für zahlreiche Musiker und Komponisten. In den 200 Jahren seit seinem Tod, ist es niemandem gelungen eine Geige mit einem vergleichbaren Sound herzustellen, obwohl sich die technischen Möglichkeiten dramatisch verbessert haben.Durchaus ähnlich verhält es sich bei der Herstellung hochwertigster Luxman Audio Komponenten. Obwohl es zahlreiche regelrechte Revolutionen in der Audio Industrie gegeben hat, heutzutage kann jeder zu jeder Zeit überall Musik hören, gibt es doch kaum Komponenten die die einmalige emotionale Kraft einer Stradivari wirklich wiedergeben könnten oder gar eine eigene Persönlichkeit einer Stradivari besitzen. LUXMAN Geräte haben eine solche Persönlichkeit. LUXMAN Ingenieure beachten die Form, das Aussehen, die Haptik und andere die Sinne ansprechende Faktoren. Sie schaffen eine Skulptur, kein technisches Allerweltsprodukt. Eine jede Audiokomponente sollte hervorragende Messwerte ausweisen. Aber wer die besten Messwerte hat, klingt noch lange nicht am besten! Es gibt keine Möglichkeit von Messwerten auf die Intensität der Gefühle, die die Wiedergabe bei seinem Hörer auslöst zu schließen. LUXMAN legt größten Wert auf physikalische Grundlagen, aber eben noch mehr auf unzählige Hörtests, denn unser Gehör ist unbestechlich. Schlechte Wiedergabe nervt und ermüdet, aber eine fantastische Wiedergabe entspannt, nimmt den Stress und lässt uns Musik ganz tief in unserem Inneren genießen.Luxman Historie Als 1925 der Rundfunk in Japan startete, wurde auch die Firma Luxman gegründet und bietet seitdem HighEnd Audio Produkte mit hervorragender Verarbeitung und Klangqualität an. Luxman wird weltweit als eine der besten Hersteller für hochwertige Audioprodukte hoch geschätzt.Die Menschen sind offen für natürliche Dinge und hüten sich vor unnatürlichen Dingen. Natürlicher Klang, frei von künstlicher Verarbeitung, bietet die Möglichkeit für einen intimen Dialog zwischen Mensch und Musik.Der natürliche und echte Einfluss der Musik auf die Vorstellungskraft des Hörers bildet die Grundlage, auf die Luxman bei der Herstellung seiner Komponenten achtet. Die Musiker bringen ihre Leidenschaft in die Musik ein, während die Toningenieure sie so präzise wie möglich aufnehmen.Luxman strebt aufrichtig danach, die damit verbundenen Klänge und feinsten Klangnuancen vollständig wiederzugeben und den Geist der Musiker und die ganze Atmosphäre von Konzerten zu übertragen, um die musikalische Begeisterung so realistisch wie möglich zu vermitteln.Die Entwickler bei Luxman arbeiten für HighEnd Produkte, um die Leidenschaft jedes Musikstücks, die von Komponisten, Abspielgeräten und Toningenieuren ausgedrückt wird, an die Zuhörer weiterzugeben, wobei wir den Enthusiasmus von Luxman mit dem gleichen Eifer wie die der Musiker und Toningenieure einsetzen. Anlässlich des 80-jährigen Jubiläums der Stiftung arbeitet Luxman daran, durch exzellente Musik weitere Begeisterung zu finden und das Klangerlebnis mit Kunden und Musikfreunden zu teilen.Luxman Story 1925LUXMAN started its business in 1925, the year when the radio broadcasting started in Japan. The company called Kinsuido, a picture frame company in Osaka, made a radio department, which later became LUX. Kinsuido was the first company to display and sell radio receiving equipments at the stores. A lot of people stopped to listen to the beauty of the sound. This was the very beginning of LUXMAN’s long history of tonal quality pursuit. Kinsuido received a lot of information from overseas through imports of the pictures and frames. LUXMAN founder who was the 2nd President of Kinsuido was keen on the technical information of radio and he experimented and researched radio and audio. Kinsuido radio book with its catch phrase “Reading once makes you the radio expert” was the Japan –first radio manual book published by Kinsuido. It was at first self-published but later became the best seller until the 14th edition at the end. This book is known for its influence on audio engineers nowadays. 1928 LUXMAN-735 was a hi-fi radio sold together with a magnetic-horn speaker. 1952 since the beginning, Kinsuido radio department tried to have better technology to produce excellent radio/radio parts than overseas’. LUXMAN succeeded to develop high quality parts such as OY type output transformers. 1958 Stereo records of 45/45 launched and the main audio source became the records replaced from radio. This year LUXMAN launched MA-7A, a hi-fi power amp by full assemble after the world war. This featured world patented original technology cross-over NFB circuit. 1961 The Luxman SQ-5A was a masterpiece of it's era, which gained popularity due to the unique look of the level meter located in the middle of the front panel. This design, combined with it's high-quality sound, became a huge hit. This model was already equipped with the LUX original tone control circuit, which can be found in our latest models. 1962 The Luxman SQ-65 was equipped with our patent motion-feedback technology. This circuit controlled feedback to the amplifier according to the movement of the speaker's paper cone. Luxman Phono equalizer amplifier PZ - 11 using germanium transistor for the first time in Japan. Small and slim design also gained popularity. 1964 The Luxman SQ-38, which was born as vacuum tube integrated amp in a wooden cabinet with aluminium front panel, was later developed as the SQ-38D, SQ-38F and SQ-38FD models and the 70’s anniversary model, the SQ-38S. This was a popular series and you could find them everywhere, such as at many Jazz cafés back then, being a staple of the quality hi-fi amp market. 1966The Luxman MQ-36 was designed without an output transformer, referred to as an OTL (Output Transformer-Less) amp. It became a popular model with a unique tasteful sound quality. 1968 The Luxman SQ-505 and the SQ-507 are the original designs which have been developed into our current 500 series. The essence of that design and the sound quality are captured in our L-507 and L-509f models. 1971-80 DIY amps were popular at this time and LUXMAN founded the “LUX Kit” company, offering 70 products, including vacuum tube amps, transistor amps, turntables and other units. The brand resonated well with the audio enthusiast market. 1972 The Luxman “L&G” brand was established in order to realize new proposals for audio product designs as lifestyle products. Our audio systems incorporating glamorous design and orange and white styling were popular. We gained support from those users who were always ahead current fashion. 1975 Luxman celebrated its 50th anniversary and became very proactive in the overseas market. The M-6000 high power amplifier was developed to break into the hi-end market, delivering an output of 300 Watts per channel. The power and the sound quality received great reviews from overseas. 1977 Luxman launched a new audio system, the "Laboratory Reference Series" that takes component styles from various functional units, such as developing the world's first DC amplifier configuration. We also utilized the latest audio technologies such as synthesized tuners and high-performance equalizer circuits. 1980 The Luxman vacuum stabilizer system made the surface of an analog vinyl record stick to turntable with no air gap in between. It was an epoch-making mechanism, avoiding the influence on the sound quality caused by warped records. 1982 LUXMAN developed a new transport mechanism, pulling the tape from the cassette into the reading system. This technology attracted attention as its sound quality was comparable to that of open reel tape. 1987 Luxman developed a fluency DAC applying function complementation theory by Professor Toraichi of University of Tsukuba which adopted the fluency DAC. Techniques for regenerating bands other than audible bands that are not recorded on CD by function interpolation have expanded the possibilities for CD audio sources. This technology is also inherited to the current digital universal player. 1990 Luxman developed a top loading CD player which eliminated the certain unstable moving parts. Many audio fans still enjoy listening to the D-500X, which features the highly regarded Philips CDM-3 mechanism and excellent double crown IC chip. 1995 Luxmans 70th Anniversary Commemorative model. With a quartet EL34 output tubes in push-pull configuration and Williamson circuitry, we poured all of our knowhow into this model to truly polish the audio quality. 1996Luxman regarded as the flagship model for ten years, C-10 and B-10 We applied a new design for this flagship system, with a Champagne gold finished symmetrical exterior and rose to the challenge of new technologies, such as the quadruple super ultimate attenuator, which spans a range of 456 fixed high precision resistors. This was adopted for C-10 and was popular amongst many audiophiles. 1999World's first ODNF incorporated into the CM-2100 power amp for in-car audio After many years of development, a new feedback circuit was born and applied to power amplifiers for in-car audio. Everyone was surprised, as this product brought the same quality values as home audio to the car industry. This model became a reference model for many car dealerships and car audio magazines. 2001 The era-defining DU-10, Luxman's first offering to the high-end universal audio player market, boldly challenging the wide open field of new music formats such as SACD and DVD audio with high audio quality. 2003LUXMAN's first fully-fledged multichannel system CU-80 & MU-80. A motivational audio system that responds to the desire of music fans who want to enjoy not only surround sound as a home theatre playback, but also explore the uncompressed, high quality, multi-channel reproduction of SACD and DVD audio. Numerous ingenious channel settings gained a lot of attention. 2004Vacuum tube amp Luxman CL-88 and MQ-88 with creative cutting edge design After an 11 year hiatus since 1993, the CL-38 and MA-88 represent a return to vacuum tube separate amplifier development. These are rare examples, where the original design of conventional vacuum tube amplifiers were reconfigured and innovative proposals from the designer were adopted and mass produced. 200680th anniversary flagship models, the Luxman C-1000f & B-1000f As flagship models to be renewed every ten years, this special series allowed for unprecedented investment and attention to production. Such was the confidence in the quality of these models, that the development manager decided to obtain a full set for his home.Luxman gehört zu den ältesten Audio-Herstellern der Welt. Erleben Sie Luxman HighEnd beim autorisierten Luxman Händler Art&Voice !
NAD
NAD - New Acoustic Dimension NAD entwickelt Produkte, die von Musik- und Filmliebhabern für Musik- und Filmliebhaber geschaffen werden. Die legendäre NAD Klangqualität ist inzwischen nicht nur bei Stereo-Komponenten, sondern auch im Mehrkanal-Bereich möglich.
Rotel
Rotel, außergewöhnlicher Klang seid 1961 Es gibt keinen Ersatz für Erfahrung. Mehr als 60 Jahre Design, Engineering und Herstellung von Audio/Video-Komponenten haben Rotel im Audiobereich ganz nach oben gebracht. Sie waren immer ein Familienunternehmen. Deshalb nehmen sie sich die Zeit, jedes neue Modell zu bauen, zu testen und kritisch zu bewerten, bevor es in Produktion geht. Ihr Ruf ist persönlich.
Vincent
Vincent - High End Die deutsche Marke VINCENT wurde 1995 registriert. Seit der Gründung entwickelt Sintron die Produkte des High-End Brands Vincent kontinuierlich weiter. Mit deutschem Know How wird die Vincent Serienfertigung in Asien in den Bereichen Klang, Qualität sowie Design vorangetrieben – hochwertige Bauteile und überdurchschnittliche verarbeitete Gehäuse garantieren dabei einen hohen „inneren Wert“ der Marke. Die Vincent Produktentwicklung findet in Deutschland statt. VINCENT steht für eine konsequente Ausrichtung auf den Zweikanal Stereo Bereich – auf höchstem Niveau. Dabei gilt es zwei Elektronikkonzepte zu unterscheiden. Zum einen die Transistor Produkte; hierbei handelt es sich um Geräte die konstruktiv auf reiner Transistortechnik basieren. Stellvertretend seien hier die Produkte der solidLine genannt. Diese zeichnen sich in erster Linie durch ein präzises, luftiges und dynamisches Klangbild aus. Zum anderen die Hybrid-Technik von Vincent : hierbei handelt es sich um Geräte, welche mit Röhren teilbestückt werden um dem Klangbild die typische Röhrencharakteristik zu verleihen – im Ausgang jedoch die Leistung von Transistoren nutzen. Somit können leicht Leistungen erreicht werden, mit welchen auch kritische Boxen souverän angetrieben werden können. Der klangliche Charakter zeichnet sich ebenfalls durch Luftigkeit und Dynmaik aus, jedoch haben die Vincent Hybridgeräte durch den Einsatz der Röhre einen ganz eigenen Charme und bringen zusätzlich eine entsprechende Wärme ins Klangbild. Regelmäßig überrascht Elektronik-Ingenieur Bartel vin Vincent TAC mit Neuem. So erweitert er die Produktpalette von Vincent stetig und sorgt im 2-Kanal-Elektronik-Bereich ständig für Aufsehen und jede Menge Lobeshymnen. Wir finden insbesondere die Vincent Hybridkomponenten mit Röhren sehr interessant. Erleben Sie Vincent Hifi und High End beim autorisierten Vincent Händler - Art&Voice !