Analoge Kopfhörerverstärker, falls Sie keinen integrierten DA-Wandler benötigen. Hier einige leckere Hifi und High End Komponenten zum audiophilen Genießen..
Graham Slee Novo, Kopfhörerverstärker
Discretely InspiredDiscrete? Surely we meant to say discreet?The Novo is both: it's discreetly small - a definite miniature in a world full of behemoths; and it's discrete because that's the circuitry it uses - discrete transistors.Discrete transistors? Yes, you heard right! Most budget headphone amplifiers let an op-amp do all the work. We wanted to show that we're capable of more than that.The result is a very capable headphone amplifier, so capable that headphone manufacturer Shure bought some and Sennheiser featured it in a promotional video driving its flagship headphone.You may never have heard of the Novo headphone amplifier before today, but now you have. It's definitely worth your consideration if you're after a budget headphone amp - a hi-fi amp for headphones!
The little Novo is supplied with an outboard basic power supply which automatically adjusts to your electricity supply voltage, but it can be upgraded later on by swapping to the PSU1 power supply
Technical Details
Headphone impedance range: 16 to 600 Ohms preferred; 8 to 2,000 Ohms acceptable
Power output (rms, both channels fully driven): 32 Ohms, 27mW/channel, 600 Ohms: 23mW/channel
Distortion (THD plus noise, ref 1kHz): 0.02%
Frequency response (-3dB)32 Ohms load: 27Hz - 35kHz; 600 Ohms load: 10Hz - 39kHz
Output noise (20Hz-20kHz, CCIR quasi-peak): -84dB
Input sensitivity (for specified power output): 32 Ohms: 250mV rms; 600 Ohms: 775mV rms
Channel balance: better than 1dB, "9 to 3 o'clock" positions
Crosstalk: Left to Right -57dB; Input to Input -68dB
Mute: Signal off mute, non-shorting
Output Stage: Bipolar class AB
Supply voltage: 24V DC
Size (approx.): W: 107 x H: 50 x D: 125 (mm) inc. controls
Graham Slee Solo SRGII, Kopfhörerverstärker
All of the Solo's amplification is concentrated into its single stereo ouput - it doesn't compromise on sound like multiple outputs will. If you listen on your own it's the ideal headphone amp!ll of the Solo's amplification is concentrated into its single stereo ouput - it doesn't compromise on sound like multiple outputs will. If you listen on your own it's the ideal headphone amp!The Solo SRGII headphone amplifier is the refined version of the legendary "green" SoloPlus it offers an easy and simple upgrade path which involves swapping its outboard "green-energy" power supply to the PSU1.SRG stands for Studio Reference Green. SRGII is the MkII version. It's available "in green" with its energy saving basic power supply - or go straight for the upgrade and buy it with the PSU1 power supply.
Delivering Wonderful Music Under Adverse ConditionsThe Solo's have a long history of delivering wonderful music going back to 2001 as borne out in numerous reviews over the years - often beating off stiff competition from more expensive headphone amps.The "green" Solo surfaced in 2007 as the first ever seriously hi-fi headphone amplifier to succesfully run off green energy otherwise known as switched-mode power.It had to be done because legislation on energy using products was about to become a legal requirement by 2010, and switched-mode power supplies have since become the de-facto source of outboard power for economy product variants such as the less-expensive Solo SRGII option.The problem earlier hi-fi products had was that switched-mode power has so much high-frequency distortion content, and as all amplifiers output what is essentially signal-modulated power, that distortion content ends up at your headphone diaphragms.The complex behaviour of such distortion content with headphone diaphragm earpieces, not forgetting the amplifier itself, simply throttles the sound.The "green" Solo, and now the Solo SRGII, overcame the problems switched-mode power caused, but went much further and the SRGII sound can fend off competition from more expensive headphone amplifiers using non switched-mode linear power.
Headphone Impedance SensingThe Solo SRGII headphone amplifier has another trick up its sleeve, that being its headphone impedance sensing output.Some output impedance is essential because headphone cables are highly capacitive, and without output impedance, amplifier phase margin is seriously compromised.High impedance headphones with long cables (and there are plenty of them) can lead to phase margin reversal and that's why many solid-state amps don't work well with headphone impedances much greater than 30-40 Ω.Exactly how much output impedance can be tolerated before a headphone stops performing well, will depend on the impedance of the headphone being used - and we can never know what the customer is using.Headphones have impedance dips and peaks across their audible spectrum, needing more control at some frequencies more than others.Zero output impedance would be ideal, but screwing down the high frequency performance to preserve phase margin is no good for outright musical performance.Output impedance cannot therefore be a fixed value that suits all headphones. But, by sensing the headphone current, extra power can be delivered to the headphone to cover for impedance dips, and less power for impedance peaks - thus making for a smoother sound.The actual output resistance can be kept constant guarding phase margin whilst output impedance will appear to be changing to compensate.And that's basically how the Solo Studio Reference Green MkII achieves its really well-balanced sound regardless of headphone impedance.And importantly for the most sensitive headphones, it doesn't hiss!Technical Details
Headphone impedance range: 16 to 600 Ohms preferred; 8 to 2,000 Ohms acceptable
Power output (rms, both channels fully driven: 32 Ohms, 27mW/channel; 600 Ohms, 23mW/channel
Distortion (THD plus noise, ref 1kHz): 0.02%
Frequency response (-3dB): 32 Ohms load: 27Hz - 35kHz; 600 Ohms load: 10Hz - 39kHz
Output noise (20Hz-20kHz, CCIR quasi-peak): -84dB
Input sensitivity (for specified power output): 32 Ohms, 250mV rms; 600 Ohms, 775mV rms
Channel balance: better than 1dB, "9 to 3 o'clock" positions
Crosstalk: Left to Right -57dB; Input to Input -68dB
Mute: Signal off mute, non-shorting
Output Stage: Bipolar class AB
Supply voltage: 24V DC
Size (approx.): W: 107 x H: 50 x D: 185 (mm) inc. controls
MoFi UltraPhono
Die Genauigkeit, die Sie brauchen, um die feinsten Schallplatten abzuspielen, bietet eine enorme Flexibilität
Äußerst analog: Schon der Name des Mobile Fidelity UltraPhono MM/MC Phonovorverstärkers/Kopfhörerverstärkers spiegelt seine zweckgerichteten Ergebnisse wider, so wie seine ikonische Marke für die bestmögliche Audiopräsentation steht. Der UltraPhono wurde entwickelt, um die Reinheit der Wiedergabe von Mobile Fidelitys rein analogem Schneidesystem zu reproduzieren und bietet einen sauberen, präzisen Signalweg, der sich auf die Schaffung unvergesslicher Hörerlebnisse konzentriert. Wie das Schneidesystem im Mobile Fidelity Sound Lab in Sebastopol, Kalifornien, wurde UltraPhono von dem angesehenen Ingenieur Tim de Paravicini entwickelt und gibt Musik mit kristalliner Klarheit, akribischer Genauigkeit und mitreißendem Realismus wieder. UltraPhono wird in den USA handgefertigt und liefert die Leistung, die Sie erwarten, zu einem Preis, den Sie sich leisten können.
Der UltraPhono verfügt über eine wählbare Verstärkung und Belastung, so dass Sie es an die Spezifikationen von praktisch jedem MM- und MC-Tonabnehmer anpassen können. Mit den Kippschaltern auf der Unterseite des Geräts können Sie die Feinabstimmung und Anpassung der Einstellungen ohne Werkzeug vornehmen. UltraPhono verfügt außerdem über einen von vorne aktivierten Mono-Schalter und einen Subsonic-Filter. Ersterer ist speziell auf Ihre gesamte Sammlung von Mono-LPs aller Jahrgänge zugeschnitten. Wenn Sie noch nie einen Monoschalter besessen haben, können Sie sich auf die tiefe Schichtung von vorne nach hinten einstellen, für die ein guter Monoklang bekannt ist. Der ebenso vorteilhafte Subsonic-Filter hilft bei der Korrektur von Mängeln, die mit verzogenen LPs verbunden sind, die Sie vielleicht in einem Plattenladen gekauft oder auf einem Flohmarkt erstanden haben. Er kompensiert auch Schwingungsprobleme, die bei höheren Lautstärken aufgrund einer unzureichenden Isolierung des Plattenspielers zu einer Auslenkung der Tieftonmembran führen können. Unabhängig von der Art der Schallplatte, die Sie auflegen, liefert UltraPhono die Art von Transparenz mit großer Bandbreite und dynamischer Reaktionsfähigkeit, die von feinstem Vinyl verlangt wird. Ein externes, symmetrisches Netzteil unterstützt dieses Ziel, indem es Rauschen vom empfindlichen Audiosignal fernhält und zu einem extrem niedrigen Rauschpegel beiträgt.
Sie möchten LPs abspielen, ohne Lautsprecher und andere Geräte aufstellen zu müssen? Mit dem Kopfhörerverstärker von UltraPhono können Sie sich diesen Wunsch erfüllen, wann immer Sie wollen. UltraPhono geht in der Tat bis zum Äußersten - sogar bis zum Persönlichsten. Ein eingebauter, hochwertiger Class-A-Kopfhörerverstärker und ein 31-stufiger Lautstärkeregler sorgen für ultimativen Hörgenuss. Schließen Sie einfach Ihren Kopfhörer an UltraPhono an und lassen Sie sich in die Studios versetzen, in denen Ihre Lieblingsplatten ursprünglich aufgenommen wurden. Mit UltraPhono hat der Kopfhörer-Hörer das Steuer in der Hand.
Von der 31-stufigen Lautstärkeregelung bis hin zu den handverlesenen Bauteilen - jedes Element innerhalb und außerhalb von UltraPhono wurde in Bezug auf den Klang, den Sie hören, berücksichtigt. In Zusammenarbeit mit einigen der angesehensten Ingenieure der Audio-Community hat Mobile Fidelity mehr als zwei Jahre lang Prototypen gebaut und mit Materialien experimentiert. Selbst kleinste Details wurden in zahllosen Listen bewertet.
Technische Daten MoFi Electronics UltraPhono
Anschlüsse: 1x Phono (RCA) In, 1x Line (RCA) Out, 1x 6,3mm Klinke Out, 1x Erdung
Verstärkung: 40 dB bis 66 db, wählbar
Abschlussmöglichkeiten: 75 Ω / 85 Ω / 100 Ω / 330 Ω / 500 Ω / 900 Ω / 1.000 Ω / 8500 Ω / 47 kΩ
Kopfhörer-Ausgang: 6,3 mm Klinke, 8V RMS Max, 62 Ohm, Mute - 90 dB, 1,5 W / Kanal
Besonderheiten: Tim DeParavicini Design, Class A Kopfhörerverstärker, Subsonic
Abmessungen H / B / T: 45 / 100 / 170 mm
Lehmannaudio Drachenfels, Kopfhörerverstärker
Analog? Digital? Drachenfels!
Das modulare Konzept mit modernsten Bauteilen eröffnet langfristige Perspektiven für qualitätsbewusste Musikgenießer mit Nachhaltigkeitsanspruch. Egal ob Streaming über WLAN oder Ethernet, Anschluss von Bluetooth-Quellen oder konventionellen Digitalzuspielern – dank kurzfristig erhältlicher Modulplatinen hat der Drachenfels auf all diese Anforderungen die passende Antwort. Selbst wenn neue Digitalstandards Einzug halten, wird ein einfacher Austausch von Modul und Rückwand ein Upgrade möglich machen!
Der Drachenfels verfügt über eine praxisgerechte Verstärkung von 12 dB, die durch das sanft gleitende Blue Velvet ALPS-Potentiometer mit hohem Gleichlauf und die enorm rauscharme Schaltung eine Verstärkungsumschaltung überflüssig macht. Der frontseitig angebrachte Powerschalter senkt den Standby-Stromverbrauch umweltfreundlich auf unter 1 W. Seine platzsparenden Abmessungen bieten Ihnen zudem vielfältige Möglichkeiten, den Drachenfels unterzubringen. Setzen Sie ihn als Kopfhörerverstärker oder Vorverstärker ein und erleben Sie das Glück intensiven Musikgenusses.
Technische Daten Lehmannaudio Drachenfels
Eingangsimpedanz: 47 kOhm
Maximalverstärkung: 12 dB bei maximaler Potentiometerstellung
Frequenzgang analog: 10 Hz (-0,3 dB) bis 35 kHz (-1 dB)
Rauschabstand analog: > 85 dB bei Gain +0 dB
Klirrfaktor analog: < 0,006% bei 18 mW/330 Ohm
Kanaltrennung: > 80 dB/10 kHz
Ausgangsleistung: 330 Ohm/110 mW, 33 Ohm/180 mW
Ausgangsimpedanz: Pre-Out 105 Ohm, Phones Out 5 Ohm
Anschlüsse Audio: Neutrik Kopfhörerbuchsen mit vergoldeten Kontakten, 1 x Pre-Out
schaltend, 2 x Phones Out, Line In/Pre-Out: Cinch
Anschluss Netzspannung: 100 V – 240 V Wechselspannung
Leistungsaufnahme im Betrieb: ca. 4 W über externes Weitbereichs-Steckernetzteil (ohne Einbau einer Optionsplatine)
Gehäusemaße B x T x H: 160 mm x 120 mm x 43 mm (Audioteil)
Gewicht: 0,5 kg netto (Audioteil)
Graham Slee Solo Ultra-Linear DE, Kopfhörerverstärker
The Solo Ultra-Linear lifts the performance of any good music source and quality dynamic headphones.Graham Slee Solo headphone amplifiers are well-known for their great stereo imaging and musicality, and the Ultra-Linear Diamond Edition (DE) will give you effortless dynamics, a powerful but not boomy sound, and a valvey (tubey) smoothness with detailed clarity.
The Solo Ultra-Linear is supplied with the PSU1 outboard power supply.And It's A Solid-State Headphone Amplifier!The Solo Ultra-Linear Diamond Edition (ULDE) headphone amplifier replicates tube amplification, but is solid-state to keep it's performance for all its long life.So what about tubes does it replicate? It replicates the most important difference between tubes and solid-state, that tubes give a flatter open-loop frequency response which extends into the mid frequencies, before negative feedback is applied. It means that when it's applied to keep distortion low, it is true 180° negative feedback, and it gives a wholesome sound which otherwise is sadly lacking in solid-state.We use our proprietary and well-guarded bandwidth extension technique we call Ultra-Linear which replicates this most desirable of tube characteristics.The Solo ULDE has a completely redesigned output stage and better noise performance than the earlier Solo UL, which means it will drive a much greater range of high performance over-ear dynamic headphones, and be hiss-free when used with in-ear monitors.Unlike tube amplifiers it works with all common headphone impedances, and its Z-Match impedance ranging volume control takes the place of gain switches, allowing amplifier gain to be fixed so it results in optimum musical performance.Generous phase and gain margins give it great high-frequency stability under all loading conditions. This coupled with its wide input latitude lets it effortlessly reproduce large musical transients with real clarity.Excellent power supply filtering and ultra-stable voltage regulation make its power so clean that it depicts the minutest of detail, the nuances - the shades of expression, so your music really communicates with you.It also results in superb stereo imaging with great separation between performers and instruments, dispensing a believable stereo sound stage.Technical Details
Headphone impedance range: 8 to 2,000 Ohms / 16 to 600 Ohms preferred
Power output (rms, both channels fully driven at 1% THD): 32 Ohms, 140mW/channel; 600 Ohms: 30mW/channel
Input sensitivity (for specified power output into 32 Ohms) 511mV rms
Input impedance: 37k Ohms at max volume; 50k Ohms at min volume
Distortion (THD plus noise at 9 o'clock volume control setting (qtr power)): 10Hz-20kHz: better than 0.04%; 10Hz-1kHz: better than 0.02%
Frequency response (±0,-3dB): 10Hz - 35kHz
Output noise (22Hz-22kHz, quasi-peak/un-weighted): -95dB
Channel balance: better than 1dB
Crosstalk: Left to Right -56dB; Input to Input -68dB
Input selector centre-off position: non-shorting; -38dB at max volume with 2V rms input (ref: 1kHz and 10kHz)
Output Stage: Bipolar class AB
Supply voltage: 24V DC unipolar
Size (approx.): W: 107 x H: 50 x D: 185 (mm) inc. controls
Feliks Audio, Echo MkII Röhren Kopfhörerverstärker
Der neue Feliks Audio – Echo MkII ist ein reiner Röhren-Kopfhörerverstärker in OTL-Bauweise mit 6N6P-Röhren. Feliks Audio hat die Leistung auf 380 mW erhöht. Dies verbessert auch die Kopplung von Kopfhörern mit niedriger Impedanz und einigen schwer ansteuerbaren Flachkopfhörern.Dieser Kopfhörerverstärker verfügt über 3 Cinch-Audioeingänge, die an der Vorderseite ausgewählt werden können, sowie über eine neue Mute-Funktion. Feliks Audio hat sich viel Mühe gegeben, um eine bessere Störungsisolierung im Verstärker zu erreichen.Der Feliks Audio Echo MK2 verfügt über einen 6,3 mm Klinken-Kopfhörerausgang an der Vorderseite und einen Vorverstärkerausgang an der Rückseite. Feliks Audio hat die Oberfläche des Verstärkers sorgfältig überarbeitet, um eine längere Lebensdauer zu gewährleisten. Sie ist jetzt noch widerstandsfähiger gegen Kratzer und Fingerabdrücke.
Hochwertige Verarbeitung mit HolzseitenteilenDer Echo MK2 ist aus robustem, massivem Metall mit Seitenteilen aus Echtholz gefertigt. Die Holzpaneele verleihen ihm zusammen mit den Röhren einen Hauch von Retro, umhüllt von einem zeitlosen, minimalistischen Gehäuse. Obwohl der Echo das erschwinglichste Modell von Feliks Audio ist, sieht er unbestreitbar hochwertig aus und fühlt sich auch so an.Die Frontplatte beherbergt den 6,35-mm-Kopfhörerausgang und ein großes Alps-Potentiometer in der Mitte. Das Potentiometer hat eine schöne, weiche und gewichtete Oberfläche, die sich perfekt für dieses robuste Gerät eignet.Auf der Rückseite des Echo befinden sich lediglich die Cinch-Eingänge und -Ausgänge sowie die Netzbuchse und der Netzschalter. Der Echo kann entweder als Kopfhörerverstärker, als Vorverstärker oder zur direkten Speisung von Aktivlautsprechern verwendet werden.Feliks Audio mit Sitz in Polen ist ein relativ neues Unternehmen, das sich auf handgefertigte Röhrenverstärker spezialisiert hat. Der Echo ist ihr Einstiegs-Röhrenverstärker für Kopfhörer und verwendet zwei 6N6P Leistungsröhren und zwei 6N1P Treiberröhren.Er hat eine transformatorlose Ausgangstopologie, was bedeutet, dass er nur mit hochohmigen Kopfhörern gut funktioniert. Feliks Audio empfiehlt daher, den Echo mit Kopfhörern zu koppeln, die eine Impedanz von mindestens 100 Ohm haben.
Feliks Audio – Echo MkII Sanftere und organische KlangqualitätDer Echo ist mit zwei 6N6P-Leistungsröhren und zwei 6N1P-Treiberröhren ausgestattet, die für eine sehr glatte und seidige Klangsignatur sorgen. Die 6N1P-Familie zeichnet sich durch eine sehr sanfte, warme Tonalität im Bassbereich sowie durch zurückhaltende, aber üppige Höhen aus.Im Falle des Echo stimmt das Erlebnis nicht ganz überein. Das liegt aber an der OTL-Konstruktion. Die klangliche Signatur dieser Röhrenfamilie wird mehr oder weniger umgangen, um einen neutralen Klang zu erzielen. Dies ist ein völlig neutrales oder klinisches Erlebnis.Das Echo verleiht dem Klang einen Hauch von zusätzlicher Wärme und erdiger Natürlichkeit. Er klingt reicher, weicher und organischer. Der Bass gewinnt ein wenig an Fülle und Körper, aber das Echo hält ihn sauber und unverfälscht, so dass Textur und Definition erhalten bleiben.Wie der Bass ist auch der Mitteltonbereich üppig, opulent und voller Nuancen und Texturen. Es gibt keinen Verlust an Wiedergabetreue oder Auflösung, nur eine natürliche Wärme, die der Musik ein inneres Leuchten verleiht. Er erinnert mich ein wenig an den Arcam irDAC-II mit seinem weichen Charakter und Detailreichtum, aber er wirkt dynamischer und lebendiger.Der Echo fügt den Höhen eine gewisse Süße hinzu, ohne sie zu beschneiden oder Details zu verlieren. Hi-Hats und Becken funkeln und werden mit extra viel Luft wiedergegeben, als ob sie leicht gefedert wären. Die Notendichte bleibt erhalten und die Höhen wirken nie zu diffus oder verwaschen. Allerdings werden einige Kanten abgeschliffen, was für hellere Kopfhörer perfekt ist.All dies geschieht vor einem wunderbar schwarzen Hintergrund. Der Echo wurde mit hochwertigen Komponenten gefertigt, um das Grundrauschen so gering wie möglich zu halten, was besonders bei empfindlichen Kopfhörern oder In-Ear-Monitoren zu spüren ist. Er bietet reine, saubere Leistung, einen Hauch von Wärme und organische Süße.
Technische Daten
Power tubes 6N6P x 2, driver tubes 6N1P x 2
Frequency response: 15 Hz – 45 kHz +/- 3 dB (300 ohm)
Input Impedance: 100 kOhm
Power output: 350mW
THD: 0.4 % (300 ohm, 20 mW)
Optimal headphones impedance: 100 – 600 ohm
Preamp safe mode
Headphones output: Jack 6.3mm
RCA audio input
RCA audio output (pre-amp)
AC: 230V/120V (power cord included)
Line Magnetic LM-mini84IA, Kopfhörerverstärker
Der LM-mini84iA ist ein kompakter Vollverstärker, der speziell für den Einsatz mit Kopfhörern entwickelt wurde. EL84-Röhren werden in einem Single-Ended-Design verwendet, um 3 Watt pro Kanal zu liefern.
Er kann in jedes bestehende System zwischen einer Quelle und einem Verstärker eingefügt werden, um ein fantastisch klingendes Kopfhörersignal zu erzeugen. So kann er beispielsweise zwischen einem DAC und einem integrierten Verstärker eingesetzt werden und das Signal an den Hauptverstärker und die Lautsprecher weiterleiten, wenn er nicht gebraucht wird.
Dieser Verstärker kann auch zur direkten Versorgung von Hochleistungslautsprechern verwendet werden, wobei ein Wahlschalter an der Vorderseite die Wahl zwischen Lautsprecher- und Kopfhörerausgang ermöglicht.
Verwendete Röhren
Eingangsstufe: 2x 12AX7
Endstufe: 2x EL84
Merkmale
Der Bias-Regler ist auf der Oberseite des Verstärkers zugänglich und verfügt über ein Echt-Ampere-Meter
Analoger Eingang: 1 Line-Eingang Stereo
Lastimpedanz: 4/8Ω
Abnehmbarer Vollmetall-Röhrenschutzkäfig
Technische Daten
Class-AB-Verstärker
Leistung: 2x3W RMS
Klirrfaktor: 1% (1kHz)
Signal/Rauschabstand: 87dB (gewichtetes A)
Frequenzbereich (-1,5dB): 10 - 50.000 Hz
Empfindlichkeit: 210 mV (Integrierter Modus)
Eingangsimpedanz: 100kΩ
HP Lastimpedanz: 4/8Ω
Steckverbinder: 1x Line-Eingang Cinch (Paar), 1x Kopfhörerausgang Klinke 3,5mm, 2x Schraubklemmen kompatibel mit Bananensteckern
Violectric HPA V202, Kopfhörerverstärker
Der Violectric HPA V202 ist ein neuer reiner Kopfhörerverstärker im Violectric Programm. Der Kopfhörerverstärker ist eine Weiterentwicklung des mehrfachen Testsiegers HPA V200. Er bietet den unvergleichlichen natürlichen und angenehmen Sound, der seine Vorgänger berühmt machte.Übersicht
Der HPA V202 bietet durch seine besondere Technologie nicht nur einen der leistungsfähigsten Kopfhörerverstärker im Markt, sondern auch:
Geringstes Rauschen - durch eine sehr kleine interne Verstärkung. Dadurch ist das Eigenrauschen der Verstärker unhörbar.
Hohe Ausgangsspannung - durch 50 Volt interne Betriebsspannung. Deshalb bestens geeignet für hochohmige Kopfhörer.
Hohe Ausgangsleistung - durch kraftvolle Verstärker, die weit mehr Leistung liefern können als auch der anspruchsvollste Kopfhörer brauchen kann. Deshalb bestens geeignet für Kopfhörer mit niedrigen Impedanzen und auch Magnetostaten.
Hoher Dämpfungsfaktur - durch niedrigste Ausgangsimpedanz. Deshalb bestens geeignet auch schwierigste Kopfhörer ohne Beeeinflussung auszusteuern mit Garantie für einen kompromisslosen Frequenzgang.
FunktionenDie rückwärtigen Line-Eingänge können per Schalter auf der Front ausgewählt werden. Das aktivierte und gepufferte Signal gelangt nach dem RK 27 Lautstärkeregler auf die Endstufen, die eine Weiterentwicklung der beru¨hmten V200 Schaltungen sind. Verbinden Sie Ihren Kopfhörer mit dem HPA V202 und geniessen Sie einen kompakten und fantastisch klingenden Kopfhörerverstärker mit dem geru¨hmten natu¨rlichen, sanften aber trotzdem präzisen Violectric Klang.Technische Daten
Farbe: schwarz
Gehäuse: Desktop
Kopfhörer Ausgänge: 1 (4-pol. XLR, symmetrisch), 1 (6,3 mm Klinke, unsymmetrisch), 1 (Pentaconn, symmetrisch)
Stromversorgung: Internal 230 V / 115 V AC
Gewicht: 3,50 kg
Cayin iHA-6, vollsymmetrischer Kopfhörerverstärker
Die i-Serie ist Cayins Lifestyle-Lösung für zeitgemäße Musik-Liebhaber. Sie steht für minimalistisches Design, flexible Funktionalität, Premium-Qualität und einen ganzheitlichen Ansatz zum Thema Personal Audio.
Der mit Halbleiter-Technik aufgebaute Kopfhörer-Verstärker iHA-6 bietet eine innovative Justagemöglichkeit für die Stromlieferfähigkeit, um die Anpassung an verschiedene Kopfhörer-Impedanzen und -Empfindlichkeiten zu gestatten. Zudem stehen eigene 6,3-mm-Klinkenbuchsen für hoch- und niederohmige Hörer sowie ein Set 3-Pin-XLR und 1 Set 4-Pin-XLR für symmetrische Signalübertragung bereit.
Technische Daten
Eingänge : XLR (symmetrisch), RCA (unsymmetrisch)
Ausgänge
6.3mm TRS x 2 (Kopfhörer unsymmetrisch)
4 Pin XLR (Kopfhörer symmetrisch)
2-fach 3-Pin XLR (Kopfhörer symmetrisch)
Ausgangsleistung
Kopfhörer unsymmetrisch (@32Ω)
7000mW+7000mW (Low Current)
5000mW+5000mW (High Current)
Kopfhörer symmetrisch (@32Ω)
2200mW+2200mW (Low Current)
1100mW+1100mW (High Current)
Sonstiges
Abmessungen (LxTxH) : 240mm x 252mm x 69mm
Gewicht 3,8 kg
Lehmannaudio Linear, Highlight, A+V-Tip!
Der Linear lässt bereits seit 2004 alle gebräuchlichen Kopfhörer zu ihrer absoluten Höchstform auflaufen. Unserem Spitzenmodell vertrauen anspruchsvollste Nutzer, angefangen beim Westdeutschen Rundfunk über das audiophile Label TACET bis hin zu den Kopfhörerspezialisten von Sennheiser und AKG. Nicht ohne Grund zählt der Linear zur Referenzklasse seines Genres.
Wenn Sie den Kopfhörer aufsetzen und Ihre Lieblings-CD einlegen, lässt der Linear vor Ihrem inneren Auge wunderbare Welten entstehen. Physische, satte Bässe und eine filigrane Auflösung entfalten Ihre Lieblingstitel in voller Pracht über das gesamte Frequenzspektrum. Sorgfältig ausgewählte Komponenten und eine überaus raffinierte Schaltungsarchitektur begründen das Fundament des Spitzenreiters.
Meisterhaft in jeder Situation
Jederzeit Ihre Bedürfnisse im Blick, erlaubt er durch drei Verstärkungseinstellungen ein beeindruckendes Hörvergnügen – und das mit unterschiedlichsten Kopfhörern an verschiedensten Klangquellen. Dabei haben wir selbstverständlich die differierenden Leistungsanforderungen und Wirkungsgrade der auf dem Markt verfügbaren Kopfhörertypen berücksichtigt.
Falls Sie die Freude an dieser Qualität der Musikwiedergabe mit Familie und Freunden teilen möchten: Unser mehrfacher Testsieger bespielt mit Vergnügen simultan zwei Kopfhörer. Natürlich bleibt das Hörvergnügen dabei identisch fabelhaft. Als Basis für den doppelten Musikgenuss dienen dabei die beiden parallelen Ausgänge der diskreten Class A-Transistorausgangsstufe.
Übrigens erweckt der Linear auch Ihre Aktivboxen zu verblüffender Vitalität, wenn Sie es denn wünschen. In jeder Situation ein fabelhafter Klang, stets mit dem Streben nach Perfektion – das ist unser Linear.
Technische Daten Lehmannaudio Linear
Eingangsimpedanz: 47 kOhm
Maximalverstärkung: 0 dB, 10 dB, 18 dB, 20 dB per DIP-Schalter wählbar
Frequenzgang: 10 Hz (-0,3 dB) bis 35 kHz (-1 dB)
Rauschabstand: > 95 dB bei Gain 0 dB
Klirrfaktor: < 0,001 % bei 6 mW/300 Ohm
Kanaltrennung: > 70 dB bei 10 kHz
Ausgangsleistung: 400 mW/60 Ohm, 200 mW/300 Ohm
Ausgangsimpedanz: Pre-Out 50 Ohm, Phones Out 5 Ohm
Anschlüsse Audio: Neutrik Kopfhörerbuchsen mit vergoldeten Kontakten, 1 x Pre-Out, 2 x Phones Out, vergoldete Cinchbuchsen mit Teflonisolation
Netzspannung: 240 V AC
Sicherung: 250 mA T
Leistungsaufnahme: 10 W
Abmessungen B x T x H: 110 mm x 280 mm x 50 mm
Gewicht: 1,5 kg netto
SPL Phonitor se Kopfhörerverstärker aus der Professional Fidelity Serie
Seit über 35 Jahren entwickelt SPL professionelle Audio-Technik.Tonstudios auf der ganzen Welt vertrauen unserer Qualität. Mastering-Studios stellen die höchsten Ansprüche, denn sie geben den Musikproduktionen den letzten Schliff – mit unserer 120V-Technologie.
In der Professional Fidelity-Serie nennen wir sie VOLTAiR-Technologie. Sie versetzt Sie in die Lage, Musik auf dem gleichen Niveau zu erleben, wie der Mastering-Tonmeister.
Der Phonitor se ist das Einstiegsmodell in die Welt der VoltAir-Kopfhörerverstärker.
Der Phonitor se verfügt über dieselbe Audiosignalververstärkung wie seine größeren Brüder Phonitor x und Phonitor xe und begeistert daher mit demselbem Klangerlebnis. Optional gibt es auch den DAC768xs.
Volume & Quellenwahl
Die Lautstärke wird mit einem gefrästen Vollaluminium-Drehknopf eingestellt. Der Alps RK27 „Big Blue“-Potentiometer vermittelt ein angenehmes „Löffel im Honig“-Drehgefühl.
Neben einer analogen Quelle können mit dem optionalem DAC drei weitere digitale Quellen an den Phonitor se angeschlossen werden.
Kopfhörerausgang mit Dampf
Der Phonitor se bietet eine 6,35 mm-Buchse für den Anschluss von Kopfhörern mit Klinkenstecker.
An dieser Buchse liegen bis zu 2 x 5 Watt Ausgangsleistung an. Damit können auch sehr leistungshungrige Kopfhörer wie Magnetostaten oder Elektrostaten mühelos angetrieben werden.
Die Revolution
Die Revolution im Kopfhörerverstärker ist die Phonitor Matrix, mit schaltbarem Crossfeed, dank derer Sie Musik über Kopfhörer so hören, wie über Lautsprecher.
Der ermüdende Super-Stereo-Effekt und die übertriebene Wiedergabe von Hallräumen und Effekten sind Vergangenheit.
Genießen Sie ihre Musik ermüdungsfrei und genauso, wie sie gehört werden sollte.
Die Phonitor Matrix hat in der größten Ausbaustufe drei Einstellparameter: Crossfeed, Speaker Angle und Center Level. Im Phonitor se ist der Center Level auf -1 dB und der Lautsprecher-Aufstellwinkel auf 30° voreingestellt. Dies sind die gängisten Werte.
Die Crossfeed-Funktion bestimmt das Übersprechen der Kanäle, die sogenannte interaurale Pegeldifferenz. Für die Intensität des Crossfeed gibt es zwei Schaltpositionen C1 und C2.
Anschlüsse
Der Phonitor se ist mit vergoldeten Cinch-Buchsen für den analogen Eingang ausgestattet.
An den Phonitor se können Sie bis zu vier Audio-Geräte anschließen. Analogen Quellen schließen Sie am vergoldeten Cinch-Eingang an.
Wenn Ihr Phonitor se mit dem optionalen DA-Konverter ausgestattet ist, können Sie zusätzlich drei digitale Audio-Quellen anschließen – Coax, USB, Optic.
Mit dem optionalen DAC768xs kommen noch drei weitere digitale Quellen hinzu: USB Coax und Optical.
Der optionale DAC768xs - nicht nachträglich nachrüstbar !
Als Wandlerchip im optionalen Digital/Analog-Wandlernkommt der hochgelobte AKM AK4490 Velvet Sound™ Premium-DAC Chip zum Einsatz, der dank seiner neuen Architektur feinste Klangdetails reproduziert.
Er wandelt PCM-Audio mit einer Auflösung von 32 Bit und einer Abtastrate von bis zu 768kHz, was der 16-fachen CD-Auflösung entspricht. Auch Direct Stream Digital wird bis zu einer Auflösung von DSD4 bzw. DSD256 unterstützt.
Die VOLTAiR-Technologie
Die Technik eines modernen SPL-Geräts wäre aber unvollständig beschrieben, ließe man die Hochvolt-Technik, bei SPL „Voltair“ genannt, außer Acht. Klassische HiFi-Geräte arbeiten intern mit einem Spannungshub von plus/minus 15 Volt. Die Hochvolt-Technik von SPL setzt hingegen auf einen internen Spannungshub von plus/minus 60 Volt. Das ist viermal so viel und ermöglicht einen deutlich höheren, verzerrungsarmen, Leistungsbereich.
Die Umsetzung ist mit einigem Aufwand verbunden. Herkömmliche elektronische Bauteile sind für so hohe Spannungen nicht ausgelegt. Daher hat SPL eigens seinen eigenen Hochvolt-Operationsverstärker entwickelt. Das bedeutet einen deutlichen Mehraufwand mit entsprechend höheren Kosten. Weltweit nutzen nur sehr wenige Hersteller diese aufwendige Technik, die zu einem deutlichen Zugewinn des Spannungshubs führt.
Technische Daten
Eingänge
unsymmetrisch Impedanz: 20k Ohm Max. Eingangspegel: +32,5 dBu
Optionaler DAC - nicht nachträglich nachrüstbar !
Digitale Eingänge (optional DAC 768xs) / Abtastraten
Koaxial SPDIF (RCA) – Abtastraten PCM (kHz): 44.1, 48 , 88.2, 96, 176.4, 192
Optisch TOSLINK (F06) – Abtastraten PCM (kHz): 44.1, 48 , 88.2, 96, mit Glasfaser < 1m: 176,4/192 kHz
USB (B) – Kodiertes PCM (kHz): 44.1, 48 , 88.2, 96, 176.4, 192, 352.8, 384, 705.6, 768 DSD over PCM: 2,8 (DSD64), 5,6 (DSD128), 11,2 (DSD256) MHz
Ausgang
6,35 mm-Stereo-Klinkenbuchse
Pinbelegung: Spitze = links, Ring = rechts, Schaft = GND
Quellimpedanz: 0,18 Ohm
Dämpfungsfaktor: 180 bei 40 Ohm
Frequenzgang: 10 Hz bis 300 kHz (-3 dB)
Übersprechen bei 1 kHz: -90 dB
THD + N (10 Hz – 22 kHz, 0 dBu): 0,00091 %
Rauschen (A-bewertet): -103 dB
Dynamikumfang: 135,5 dB
Ausgangsleistung (1 kHz, 1% Klirrfaktor, 600 Ω): 2 x 2,7 W
Ausgangsleistung (1 kHz, 1% Klirrfaktor, 250 Ω): 2 x 5 W
Ausgangsleistung (1 kHz, 1% Klirrfaktor, 32 Ω): 2 x 1 W
Interne Stromversorgung
Betriebsspannung für analoge Audio-Elektronik: +/- 60 V
Betriebsspannung für Relais und LEDs: +12 V
Betriebsspannungen für optionalen DAC768xs: + 7 V und + 3,3 V (optional)
Netzteil
Netzspannung (schaltbar): 230 V AC / 50Hz oder 115 V AC / 60Hz
Sicherungen: 230V = T 315 mA; 115 V = T 630 mA
Leistungsaufnahme: max. 30 VA
Stand-By Stromausnahme: 0,3 W
Gehäuse
Maße (inkl. Füße) : (BxHx) 278 x 57 x 330 mm
Gewicht : 2,8 kg
Farbe der Frontblende : Silber, Schwarz oder Rot eloxiert
Violectric HPA V222, symmetrischer Kopfhörerverstärker
Der Violectric HPA V222 ist ein neuer symmetrischer Kopfhörerverstärker im Violectric Programm. Als echter symmetrischer Verstärker biete er vier Endstufen und nicht nur symmetrische Anschlussmöglichkeiten.Der Kopfhörerverstärker ist eine Weiterentwicklung des mehrfachen Testsieger HPA V200 und HPA V280 und bietet den unvergleichlichen natürlichen und angenehmen Sound, der seine Vorgänger berühmt machte.
Übersicht
Der HPA V222 bietet durch seine besondere Technologie nicht nur einen der leistungsfähigsten Kopfhörerverstärker im Markt, sondern auch:
Geringstes Rauschen - durch eine sehr kleine interne Verstärkung. Dadurch ist das Eigenrauschen der Verstärker unhörbar.
Hohe Ausgangsspannung - durch 50 Volt interne Betriebsspannung. Deshalb bestens geeignet für hochohmige Kopfhörer.
Hohe Ausgangsleistung - durch kraftvolle Verstärker, die weit mehr Leistung liefern können als auch der anspruchsvollste Kopfhörer brauchen kann. Deshalb bestens geeignet für Kopfhörer mit niedrigen Impedanzen und auch Magnetostaten .
Hoher Dämpfungsfaktur - durch niedrigste Ausgangsimpedanz. Deshalb bestens geeignet auch schwierigste Kopfhörer ohne Beeeinflussung auszusteuern mit Garantie für einen kompromisslosen Frequenzgang.
Features
Line Eingang: Stereo XLR, symmetrisch, Stereo Cinch, unsymmetrisch
Kopfhörerausgänge: 1 x 4-pol XLR, symmetrisch, 1 x Pentaconn, symmetrisch, 1x 6,3 mm Klinke, unsymmetrisch
Line Eingänge (XLR und RCA) auf der Front schaltbar
+/- 18 dB Pre-Gain zur optimalen Anpassung des HPA V222 an Quelle und Kopfhörer
Lautstärkeregelung mit RK 27 Poti
grosser 38 mm Vollaluminium Knopf
leistungsfähige symmetrischer Stereo-Verstärker (4 Endstufen)
3500 mW Pmax an 50 Ohm
23 V RMS an 600 Ohm
Verzögerte Zuschaltung der Kopfhörer nach Power-On
Eingebaute Stromversorgung mit Ringkern Transformator
22.000 uF Siebkapazität
FunktionenDie rückwärtigen Line-Eingänge können per Schalter auf der Front ausgewählt werden. Das aktivierte und gepufferte Signal gelangt nach dem RK 27 Lautstärkeregler auf die Endstufen, die eine Weiterentwicklung der berühmten V200 Schaltungen sind. Verbinden Sie Ihren Kopfhörer mit dem HPA V222 und geniessen Sie einen kompakten und fantastisch klingenden Kopfhörerverstärker mit dem berühmten natürlichen, sanften aber trotzdem präzisen Violectric KlangInhalt
1x Violectric HPA V222
1x Netzkabel
1x Bedienungsanleitung
Technische Daten
Farbe: schwarz
Gehäuse: Desktop
Kopfhörer Ausgänge: 1 (4-pol. XLR, symmetrisch), 1 (6,3 mm Klinke, unsymmetrisch), 1 (Pentaconn, symmetrisch)
Stromversorgung: Internal 230 V / 115 V AC
Gewicht: 3,50 kg
Vincent KHV-200, Hybrid Kopfhörerverstärker
Die Zahl derer, die Musik gerne über einen Kopfhörer genießen, ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen und erfreut sich großer Beliebtheit. In vielen Audioquellen und Verstärkern findet man zwar oft die Möglichkeit, Kopfhörer anzuschließen, jedoch bleibt man klanglich meist hinter dem zurück, was der Kopfhörer leisten mag. Um das Maximum aus Ihrem Kopfhörer zu holen, haben wir bei Vincent einen komplett neuen Kopfhörerverstärker entwickelt - den KHV-200.Federführend bei der Entwicklung war, wie schon z.B. bei den Modellen SV-237MK, SV-737 oder SA-T7, Dipl.-Ing. Frank Blöhbaum.Die technischen Parameter von Kopfhörern variieren enorm. So reicht die Impedanz qualitativ hochwertiger Kopfhörer von 16 Ohm bis 600 Ohm. Bei gleichem Wirkungsgrad – gleichlaute Wiedergabe bei gleicher zugeführter Leistung – bedeutet eine geringe Impedanz einen größeren Strom- und geringeren Spannungsbedarf.Bei einem Kopfhörer mit relativ großer Impedanz von z.B. 300 oder 600 Ohm ist es umgekehrt: zu dessen harmonischer Ansteuerung muss der Kopfhörerverstärkereine vergleichsweise hohe Spannung und dafür einen geringeren Strom liefern.Mobile Endgeräte wie Mobiltelefone und Tablets liefern z.B. nur geringe Ausgangsspannungen, weshalb Kopfhörer mit höheren Impedanzen an solchen Geräten häufig zu leise sindDer Kopfhörerverstärker KHV-200 wurde so ausgelegt, dass er nahezu alle verfügbaren Kopfhörer mit höchster Klangqualität ansteuern kann. Anpassungen hierfür können mittels eines Gain Schalters vorgenommen werden. Neben eines üblichen 6,3 mm Klinkenanschlusses verfügt das Gerät zusätzlich über einen 4-poligen XLR-Anschuss. Somit können auch hochwertigste Kopfhörer am KHV-200 betrieben werden.
Technische Daten
Übertragungsbereich: 20 Hz - 20 kHz (± 0,1dB)
Klirrfaktor: < 0,01% (1 kHz; 0,1 W; 32 Ohm)
Signal Rauschabstand: > 95 dB
Eingangsimpedanz: 33 kOhm
Maximale Eingangsspannung: 4 Veff
Nenn-Verstärkung Kopfhörerausgang Low Gain: -2,66 dB, High Gain: 13,64 dB
Nenn-Verstärkung Vorverstärkerausgang Low Gain: -11,06 dB, High Gain: 5,13 dB
Nenn-Verstärkung Recordausgang: 0 dB
Eingänge: 2 x Cinch Hochpegeleingang Stereo
Ausgänge: 1 x Cinch stereo (PRE OUT), 1 x Cinch stereo (REC OUT), 1 x Kopfhörer 6,3 mm Klinkenbuchse, 1 x Kopfhörer XLR 4-polig
Netzanschluss: 230 V/50 Hz und 115 V 50/60 Hz umschaltbar
Maße (B x H x T): 210 x 85 x 277 mm
Gewicht: 3,6 kg
Farbe: schwarz/silber
Röhren: 2 x E180F/6SCH9P, 1 x ECC82
Feliks Audio Elise MKII, Röhren Kopfhörerverstärker
Feliks Elise wurde ursprünglich im Jahr 2014 auf den Markt gebracht und erhielt vor kurzem eine umfassende Überarbeitung für das Modelljahr 2018 – die wichtigsten Verbesserungen sind ein neuer High-End-Audio-Transformator. Die Umstellung auf PsVane UK-6SN7-Treiberröhren und die Implementierung von Sicherheitsfunktionen in der Vorverstärkerschaltung sowie eine “weiche Abschaltung” beim Ein- und Ausschalten.Der Verstärker verwendet die beliebten 6SN7 als Treiberröhren und 6AS7G (oder 6080) als Leistungsröhren. Und da sie über einen erheblichen Leistungs-/Stromsicherheitspuffer verfügt, hat sich die Elise den Ruf erworben, über ein enormes Tuning-Potenzial zu verfügen. Dieses wurde im Modell 2018 mit neuen, robusteren Röhrensockeln weiter verbessert.Alternativ kann Elise auch als Vorverstärker für Röhren- und Transistorverstärker verwendet werden. Wir haben viele Kunden, die Elise verwenden, um ihren Freisprechanlagen ein hochwertiges Röhrengefühl zu verleihen. Wie bei allen anderen Verstärkern von Feliks Audio gilt auch für Elise eine 36-monatige Garantie (12 Monate für Röhren) und kostenloser Kundendienst.Hochwertiges Design mit RauschunterdrückungsschaltungDas Bedienfeld an der Vorderseite ist beruhigend einfach – nur ein großer Lautstärkeregler. Eine blaue LED-Lampe zeigt den Ein- und Ausschaltzustand des Geräts an, und es gibt eine Viertelzoll-Kopfhörerbuchse. Dort finden Sie auch eine Netzbuchse (Sie können bei der Bestellung die Spannung angeben – 110 V oder 230 V) und einen Ein-/Ausschalter. Und zwei Paare von unsymmetrischen Cinch-Anschlüssen mit Line-Pegel – jeweils für Eingang und Ausgang.Letzteres ist ein wichtiges und sehr willkommenes Merkmal, das darauf hinweist, dass die Elise auch als High-End-Röhrenvorverstärker verwendet werden kann, um Ihre Lieblingsendstufe anzutreiben.Die Elise MkII verfügt über eine neue Schaltung zur Rauschunterdrückung, die durch den absolut massiven, speziell angefertigten Ringkerntransformator hinter den Röhrenkäfigen ermöglicht wird. Seine elektronische Rauschunterdrückung – d. h. Oberschwingungen im Bereich der Netzfrequenzen von 50/60 Hz – spielt eine große Rolle bei der nahezu rauschfreien Leistung dieses Verstärkers. Die Technologie wurde mit ziemlicher Sicherheit vom Flaggschiff der Elise, der Euforia, “entliehen”.Feliks Audio – Elise MkII: Hochwertiger Klang für höchsten KomfortFeliks Audio empfiehlt eine Einspielzeit zwischen zwanzig und fünfzig Stunden. Während dieser Begriff für andere Geräte eher ein Stammesmythos ist, ist er für röhrenbetriebene Geräte tatsächlich sehr relevant. Außerdem hatte die Elise ein paar Tage Zeit, um ihren Signalfluss zu “reifen”, und wir haben vertrautes Testmaterial aus verschiedenen Genres zusammengestellt.Die Musik lag in einer Vielzahl von digitalen Formaten vor: von 192 kbps MP3s bis hin zu superscharfen DSD128. Der für die Tests verwendete DAC war der glorreiche Chord Mojo, der mit umgangenem Vorverstärker arbeitete und ein direktes Line-Pegel-Signal an die Elise weiterleitete. Wir haben unsere Hörtests mit verschiedenen Kopfhörern durchgeführt – Sennheiser HD25, HD660, Audio-Technica ATH-M50 und einem Paar Ultimate Ears IEMs.Technische Daten
Input Impedance: 100 kOhm
Frequency response: 10 Hz – 60 Khz +/- 3 dB (300 ohm)
Power output: 200mW
Pre-amp Gain: 20dB
THD: 0.4 % (300 ohm, 20 mW)
Supported headphones impedance: 32 – 600 ohm
Headphones output: Jack 6.3mm
AC: 230V/120V (power cord included)
Dimensions: 310x205x170 [mm]
Fidelice Precision Headphone Amplifier
Die perfekte Leistungsperformance für Ihren Kopfhörer
Die Kombination aus Kopfhörer und passendem Kopfhörerverstärker ist für den perfekten audiophilen Klang von großer Bedeutung. Auf der Suche nach einem gut klingenden Kopfhörerverstärker fand das Team um Rupert Neve Design keinen Amp der den Anforderungen genügte. So wurde in Rupert Neve die Idee geboren zusammen mit seinem Team einen eigenen, seinen hohen Anspüchen genügenden Kopfhörerverstärker zu entwickeln, den Precision Kopfhörer-Verstärker der Fidelice-Serie.
Der Precision Headphone-Amp basiert auf dem Schaltungsdesign des 5060 Centerpice mit seinem legendären Kopfhörerverstärker. Der kompromisslose Klang und die hohe Auswahl an kompatiblen Kopfhörern prädestinierten den auf 24V-Schaltkreisen basierenden Referenz-Verstärker, aus dem Desktop-Gehäuse des 5060 Centerpice in ein eigenes, aus Aluminium und Mahagoni gefertigen Gehäuse umzuziehen. Der Precision Kopfhörer-Verstärker der Fidelice-Serie war geboren.
Interner oder externer Kopfhörer-Verstärker
Bei vielen Pro-Audio- und High-Fidelity-Geräten ist der Kopfhörerausgang meist nur ein zusätzliches Feature zum eigentlichen Verstärker. Die meisten Geräte mit integrierten Kopfhörerverstärkern haben einen großen Funktionsumfang, wenig Platz im Inneren und meist einen günstigen Preis. Dies führt in der Regel zu Kompromissen in Leistung und Audioqualität des Kopfhörerverstärkers, was in der Praxis zu einer Reihe von Problemen führen kann, wie z.B. geringer Headroom, unzuverlässige Leistung oder mangelnde Klangtransparenz. Anders beim Precision Kopfhörer-Verstärker, denn dieser wurde mit dem ausdrücklichen Ziel entwickelt, das Potential eines jeden Kopfhörer-Modells voll auszuschöpfen.
Das Schaltungsdesign des Precision Kopfhörer-Verstärkers wurde entwickelt um excellente Audioqualität und präzise Detailauflösung bei größtmöglicher Leistungsausbeute zu erzielen. Dieses Konzept ist die Vorraussetzung dafür, das jede noch so leistungshungrige Kopfhörerkomponente mit mehr als ausreichernder Performance versorgt werden kann. Dieses außergewöhliche Qualitätsniveau lässt den Zuhörer die volle Klangtiefe und Detailtreue seiner Musik erleben. Das inspiriert den Künstler im Studio zu Höchstleistungen und lässt den Toningenieur bessere Entscheidungen bei Aufnahme und Mix der Musiktitel treffen.
Eingangsvielfalt
Der Precision Kopfhörer-Verstärker überzeugt nicht nur durch seine Leistung. Auch die Vielfält der Audioeingäng überzeugt. Ein symmetrischer Eingang als XLR-Klinke-Kombibuchsen, ein unsymmetrischer Cinch-Eingang sowie ein 3,5-mm-Stereoklinken-Input bieten eine Vielfalt von Verbindungsmöglichkeiten. Die Umschaltung zwischen den Quellen geschieht bequem über die Vorderseite des Precision Kopfhörer-Verstärkers. Das mach den Precision Kopfhörer-Verstärker zum idealen Werkzeug für ein audiophiles Klangerlebnis zu Hause oder im Studio.
Technical DetailsMaximum Input Levels
“A” XLR I/P: +22.8 dBu @1kHz
“B” RCA I/P: +14.7dBu @1kHz,
“C” 3.5mm I/P: +3.3dBu @1kHz
Output Power
As measured with typical headphones, Z=44 Ω: 3.617 VAC RMS @1kHz = 300mW RMS
16 Ω typical Load: 1.933 VAC RMS @1kHz = 230mW RMS
150 Ω typical Load: 5.108 VAC RMS @1kHz = 175mW RMS
Output Impedance: .08 Ω @ 1KHz, 16-150 Ω load, 0dBu input
Frequency Response: +/- .2dB from 10Hz to 120KHz
Noise( Measured with typical headphones, Z=44 Ω, BW 22Hz – 22kHz)
“A” XLR Input: -101.9dBV,
“B” RCA Input: -100.9dBV
“C” 3.5mm Input: -88.8dBV
Specification
Dimensions: 6.5” wide x 4.6” deep and 1.9” tall
Power Supply Requirements: 24VDC @ 0.25Amp (6 watt) minimum. Use with supplied power adapter.
Line Magnetic LM-84IA, Vollverstärker
Aufbauend auf dem Erfolg des LM-mini84iA wurde der LM-84iA Vollverstärker entwickelt!
Ein kompakter Vollverstärker, der speziell für die Kombination mit Kopfhörern und Hochleistungslautsprechern entwickelt wurde. Die EL84-Röhren werden in einem Push-Pull-Design verwendet und liefern 12 Watt pro Kanal.
Der LM-84iA versorgt nicht nur Lautsprecher mit Energie und liefert ein fantastisch klingendes Kopfhörersignal, sondern ermöglicht über einen speziellen Ausgang auch den Anschluss eines Subwoofers.
Verwendete Röhren
Eingangsstufe: 1x 12AX7 und 2x 12AU7
Endstufe: 4x EL84
Merkmale
Handgefertigte Konstruktion mit feinster Punkt-zu-Punkt-Verdrahtung
SoftStart und Zeitverzögerungsschaltung - 30 Sekunden
EI-Netzteil und Ausgangsübertrager mit großer Bandbreite
ALPS-Lautstärkeregler und Realcap-Kondensatoren
Metallischer und abnehmbarer Röhrenschutzkäfig
Infrarot-Fernbedienung
Technische Daten
Leistung: 2x12W RMS
Klirrfaktor: 1% (1kHz)
Signal/Rauschabstand: 87dB (gewichtet A)
Frequenzgang (-1,5dB): 20 - 30.000 Hz
Empfindlichkeit: 210 mV
Eingangsimpedanz: 100kΩ
Last-Impedanz: 4/8Ω
Anschlüsse: 2x Line-Eingang Cinch (Paar), 1x Line-Ausgang Cinch (Paar), 1x Kopfhörerausgang Klinke 3,5mm, 2x Schraubklemmen kompatibel mit Bananensteckern
Abmessungen (B x H x T): 360 x 290 x 160 mm
Gewicht: 13.75 Kg
Manunta Marley MK II, Dual-Drive-Class-A Kopfhörerverstärker
Der Marley MkII ist ein leistungsstarker Kopfhörerverstärker mit praktisch allem, was Sie brauchen für ein erstklassiges Kopfhörerlebnis.Seine diskreten Komponenten, das rauscharme Design mit FET-Eingang liefert glasklare Leistung für alle Arten von Kopfhörern.Der völlig geräuschlose Hintergrund, selbst bei den empfindlichsten Kopfhörern, wird durch einen extrem leisen Doppelregler gewährleistet. Bis zu 10Vrms maximale Ausgangsspannung (20Vrms am symmetrischen Ausgang) ermöglichen es jedem Kopfhörermodell, sein Bestes zu geben.Das Marley MkII ist sehr vielseitig einsetzbar: Neben der Verwendung von Single-Ended- und Balanced-Quellen verfügt es über einen 3-Band-Tonregler.Um es dem Benutzer zu ermöglichen, seinen Frequenzgang an den Kopfhörer-Ohrhörer anzupassen. Die Tonregelung kann deaktiviert werden.Auch alte Stereoaufnahmen (die durch den so genannten "Ping-Pong-Effekt", der durch übermäßige Kanaltrennung verursacht wird, beeinträchtigt werden) können durch Aktivieren des Cross-Feed-Kreises wiedergegeben werden.Die perfekte Anpassung an jede Art von Kopfhörer wird auch durch die Wahl der Ausgangsimpedanz zwischen Lo-Z, 10 Ohm und 47 Ohm erreicht.Ein Bandausgang und ein Vorverstärkerausgang (Verdoppelung des Single-Ended-Ausgangs bei Cinch-Anschlüssen auf der Rückseite) ermöglichen es, den Marley MkII als echten Vorverstärker zu verwenden.Der Marley MkII kann über die Bedienelemente an der Vorderseite, über die IR-Fernbedienung und über eine App (verfügbar für iOS und Android) über Bluetooth Low Energy bedient werden.
Technisch Daten
Eingänge: 2x single-ended (RCA), symmetrisch (XLR), Trigger (3,5mm Klinke)Ausgänge: Kopfhörer Single-Ended (Klinke 6,35mm), Kopfhörer symmetrisch (4-polig XLR), Band aus (RCA), Vorverstärkerausgang (RCA), Trigger (Klinke 3,5mm)
Sensibilität: 1.1Vrms 5V (Trigger)
Eingangsimpedanz: 47 kOhm (unsymmetrisch), 20 kOhm (symmetrisch)
Ausgangsimpedanz: Lo-Z/10 Ohm/47 Ohm (wählbar)
Signal-Rausch-Verhältnis: 115dBA (single-ended), 118dBA (symmetrisch)THD+N: 0,0008% bei 9Vrms-Ausgang an 8 Ohm
Ausgangsspannung vor dem Clipping: 9Veff (8 Ohm, Lo-Z), 10Veff (300 Ohm, Lo-Z)
Klangregelung: +/-12dB in 1dB Schritten
Muting: -20dB
Versorgungsspannung: 15VDC oder +15/-15/+5VDC
Stromverbrauch: 33W (9Veff an 8 Ohm unsymmetrisch), 0,5 W (Standby)
Größe: 200x200x50mm (BxTxH)
Gewicht: 2kg (inkl. Zubehör)
Lehmannaudio Linear SE
Höchster Qualitätsanspruch an Ausstattung und Design .
Wir verwenden ausschließlich erstklassige Bauteile bei der Produktion, die wir von ausgewählten Herstellern beziehen. So ist der Linear SE beispielsweise serienmäßig mit Kondensatoren von Mundorf in Netzteil und Signalweg, einer Sicherung von ahp und Kabeln von Mogami ausgestattet. Schwingungsabsorbierende SSC-Füße gehören außerdem serienmäßig zum Linear SE.
Auch höchsten ästhetischen Ansprüchen wird dieser Kopfhörerverstärker der Referenzklasse gerecht. Die Varianten des von Produktdesigner Guido Gutenstein entwickelten Gehäuses reichen von seidenmattem Aluminium in edler Optik über hochglänzenden Klavierlack bis zu hochwertigen Echtholzfurnieren. Kombinieren Sie verschiedene Gehäuse- und Frontausführungen mit frei wählbaren LED-Farben und wahlweise schwarzen oder silbernen SSC-Füßen. Damit wird der Linear SE zu Ihrem ganz persönlichen Juwel, passend zu Ihrem Geschmack und/oder bereits vorhandenen Geräten.
Unser Linear Kopfhörerverstärker begeistert bereits mehrere tausend Musikliebhaber auf der ganzen Welt. Auch bei anspruchsvollsten Industriekunden – angefangen beim WDR bis hin zu Sennheiser und Zimmerli – ist er eine feste Größe. Bei HiFi- und Studiomagazinen weltweit fungiert unser Klangmeister als Referenzgerät. Der Linear SE setzt diesen Erfolg fort.
Technische Daten Lehmannaudio Linear SE
Eingangsimpedanz: 47 kOhm
Maximalverstärkung: 0 dB, 10 dB, 18 dB, 20 dB per DIP-Schalter wählbar
Frequenzgang: 10 Hz (-0,3 dB) bis 35 kHz (-1 dB)
Rauschabstand: > 100 dB bei Gain 0 dB
Klirrfaktor: < 0,001 % bei 6 mW/300 Ohm
Kanaltrennung: > 70 dB bei 10 kHz
Ausgangsleistung: 400 mW/60 Ohm, 200 mW/300 Ohm
Ausgangsimpedanz: Pre-Out 60 Ohm, Phones Out 5 Ohm
Anschlüsse Audio: Neutrik Kopfhörerbuchsen mit vergoldeten Kontakten, 1 x Pre-Out, 2 x Phones Out, vergoldete Cinchbuchsen mit Teflonisolation
Netzspannung: 240 V AC
Sicherung: 315 mA T
Leistungsaufnahme: 10 W
Abmessungen B x T x H: 120 mm x 296 mm x 59 mm
Gewicht: 2,2 kg netto
Digital-Optionen
USB-DAC 384/32
Priorisierung: 1. USB-Eingang, 2.Line-Eingang analog
Toslink/SPDIF DAC 192/24
Priorisierung: 1. TOSLINK-Eingang, 2. Cinch-Eingang digital, 3. Line-Eingang analog
iFi Audio Pro iCAN Signature, Kopfhörerverstärker und Vorverstärker, Klanghighlight !
Wenn Sie hochwertige Hifi-Kopfhörer besitzen, benötigen Sie einen leistungsstarken Kopfhörer-Verstärker, um das volle Potential Ihrer Kopfhörer auszuschöpfen. Smartphones, Tablets, Computer oder DAPs sind nicht für die Wiedergabe hochwertiger Musik ausgelegt. iFi Audio entwickelt innovative Spitzenprodukte, um verschiedenen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht zu werden, egal, ob Alltagshörer oder audiophiler Musikhörer, ob zu Hause oder in einer professionellen Arbeitsumgebung.Der Pro iCAN Signature ist ein vollsymmetrischer Kopfhörer- / Vorverstärker in Studioqualität, mit einer Röhren- und Transistorstufe, die der Hörer nach Belieben auswählen kann. Er ist ein einzigartiger Kopfhörerverstärker, mit einer Ausgangsleistung von bis zu 14 Watt, der alles – von hochempfindlichen iEMs bis hin zu anspruchsvollen Kopfhörern wie den AKG K1000 – antreibt.
Er verfügt über eine analoge Klanganpassung in Form von iFis xBass und 3D- Holographic Sound, mit denen Sie die Musik nach Ihrem Geschmack anpassen können. Als audiophiler Vorverstärker ist er vollständig symmetrisch aufgebaut, verfügt über 3 unsymmetrische RCA und einen symmetrischen XLR Eingang. Die Flexibilität des Pro iCAN Signature bedeutet, dass er sich perfekt für viele unterschiedliche Hifi-Systeme eignet – von Home-Entertainment-Anlagen bis hin zu professionellen Studioeinrichtungen. Zum Lieferumfang gehören eine neue Aluminium-Fernbedienung, ein RCA Kabel und das Ultra Low Noise iPower Elite Netzteil.Der Signature ist eine Weiterentwicklung des originalen Pro iCAN und strebt nach einer noch höheren Perfektion.Der Pro iCAN Signature bietet
Überarbeitetes Schaltungsdesign mit noch mehr hochwertigen audiophilen Komponenten
verbesserte Bauteile in der Stromversorgung, um Rauschen und Verzerrungen weiter zu reduzieren
sorgfältig gepaarte NOS GE5670s-Röhren
symmetrischer 4,4 mm Pentaconn Kopfhörer-Ausgang
eine neue Aluminium-Fernbedienung
ein hochwertiges iPower Elite-Netzteil
Leistungsstark 14 Watt Ausgangsleistung für anspruchsvolle Kopfhörer, 3,5 mm Klinkenausgang mit eingebautem iEMatch für empfindliche In Ear Monitore (IEMs), 0 dB, 9 dB oder 18 dB VerstärkungSymmetrischer Aufbau Vollsymmetrischer Aufbau! Enthält symmetrischen 4-poligen XLR und 4,4 mm Pentaconn Kopfhörerausgang sowie 2 x 6,3 mm und einen 3,5 mm unsymmetrischen Klinkenanschluss. Analogeingänge: 3 x RCA und ein symmetrischer 3-poliger XLR.Wärme und Präzision / Transistor und Röhre
Der erste seiner Art mit zwei getrennten Eingangsschaltungen: Röhre und Transistor!3D uND XBASS3D Holographic für Kopfhörer ermöglicht nicht nur die Platzierung der Klangquellen außerhalb des Kopfes, sondern gibt das gesamte Klangbild in einer Weise wieder, die dem von Lautsprechern in einem normalen Raum sehr ähnlich ist und das ohne zusätzlichen Hall. XBass korrigiert die Basswiedergabe von Kopfhörern, um einen strafferen, tiefen und satten Bass zu liefern.Optimierte Komponenten Die neueste Ergänzung der Pro Serie zeichnet sich durch ein überarbeitetes Schaltungsdesign, hochwertige audiophile Komponenten, eine verbesserte Stromversorgung und einen symmetrischen 4,4 mm Pentaconn Ausgang aus. Eine neue Aluminium-Fernbedienung und das iPower Elite Netzteil der Spitzenklasse gehören zum Upgrade.Technische Daten
Headphone outputs
XLR 3-pin Balanced separate left and right sockets
XLR 4-pin Balanced stereo
6.3mm SE stereo positive phase
6.3mm SE stereo inverted phase
BAL 4.4mm Built-in IEMatch -18dB
SE 3.5mm Built-in IEMatch -14dB
THD & N
THD & N Balanced: Solid-State 0.0015%, Tube 0.002%, Tube+ 0.012%
THD & N Single-Ended: Solid-State 0.005%, Tube 0.005%, Tube+ 0.2%
General
Gain (user-selectable): 0dB, 9dB and 18dB
Frequency Response: 0.5Hz to 500kHz(-3dB)
SNR: Balanced >147dB(A), Single-Ended > 137dB(A)
Output Power: Balanced >14,000mW (@ 16), Single-Ended >4,800mW (@ 16)
Output Voltage: Balanced >23V (@ 600), Single-Ended >11.5v (@ 600)
Input voltage (Pro iDSD Signature): DC 9V/6.7A – 18V/3.35A
Input voltage (iPower Elite): AC 85 – 265V, 50/60Hz
Power consumption: < 22W idle, 50W max
Dimensions: 213 x 193 x 63 mm
Net weight: 1.93 kg
SPL Phonitor xe Kopfhörerverstärker aus der Professional Fidelity Serie
Seit über 35 Jahren entwickelt SPL professionelle Audio-Technik.
Tonstudios auf der ganzen Welt vertrauen unserer Qualität. Mastering-Studios stellen die höchsten Ansprüche, denn sie geben den Musikproduktionen den letzten Schliff – mit unserer 120V-Technologie.
In der Professional Fidelity-Serie nennen wir sie VOLTAiR-Technologie. Sie versetzt Sie in die Lage, Musik auf dem gleichen Niveau zu erleben, wie der Mastering-Tonmeister.
Unser nonplusultra Kopfhörerverstärker - Phonitor Matrix, Lautstärke-Fernsteuerung, Retro-Look-VU-Meter, Premium-DA-Wandler und die alles überragende VOLTAiR-Technik machen den Phonitor xe zum besten Kopfhörerverstärker unserer Zeit.
Für fast alle Kopfhörer
Der Phonitor xe bietet Anschlüsse für den Standard-Kopfhörer mit Klinkenstecker und für symmetrisch betriebene Kopfhörer einen 4-Pol XLR-Stecker. Dank der hohen Ausgangsleistung werden alle Kopfhörer mühelos betrieben.
Einfach zweifach
Wenn Sie keine Kabel vorne am Phonitor xe eingesteckt haben wollen, dann nutzen Sie einfach die Buchsen auf der Rückseite. Auf der Front schalten Sie zwischen F (Front) und R (Rear) um.
Verarbeitung und Anmutung
Aus dem Vollen gefräst ist der 45mm große Volume-Drehknopf. Seine Masse im Zusammenspiel mit dem motorisierten Alps RK27 „Big Blue“-Potentiometer verstärkt noch das „Löffel im Honig“-Drehgefühl. Die rote Markierungs-LED macht auch in abgedunkelten Umgebungen die Einstellung sichtbar.
Fernsteuern lässt sich die Lautstärke mit jeder beliebigen Infrarot-Fernbedienung, die der Phonitor xe einfach lernt. Dazu drückt man den IR Programmier-Taster und dann die Tasten für lauter und leiser.
Quellensteuer
Es stehen zwei analoge Eingänge zur Verfügung – XLR und Cinch.
Mit dem optionalen DAC, (bitte gleich mitbestellen, kann nicht nachträglich nachgerüstet werden) können sogar bis zu sechs (6 !) Stereoquellen an den Phonitor xe angeschlossen werden - XLR, Cinch, USB, Coax, Optical und AES/EBU
Nahezu alle Audioverbindungen akzeptiert der Phonitor xe. Symmetrisch über XLR- oder unsymmetrisch über Cinch-Buchsen.
Optional - Der DAC768
Von USB bis zum professionellem AES-Format bleiben keine Wünsche offen.
Als Wandlerchip im optionalen Digital/Analog-Wandlern kommt der hochgelobte AKM AK4490 Velvet Sound™ Premium-DAC Chip zum Einsatz, der dank seiner neuen Architektur feinste Klangdetails reproduziert.
Er wandelt PCM-Audio mit einer Auflösung von 32 Bit und einer Abtastrate von bis zu 768kHz, was der 16-fachen CD-Auflösung entspricht. Auch Direct Stream Digital wird bis zu einer Auflösung von DSD4 bzw. DSD256 unterstützt.
Der DLP120
Der analoge Ausgang des DAC-Chips muss durch einen Tiefpass gefiltert werden. Im Phonitor xe sind gleich zwei davon verbaut: Einer für PCM- und einer für DSD-Audio, da unterschiedliche Roll-off-Frequenzen benötigen werden.
Und im Gegensatz zu allen anderen DACs dieser Welt sind die Tiefpassfilter hier in VOLTAiR-Technik aufgebaut, was ein Plus an Dynamik und Headroom bringt.
Gute alte Zeit
Zwei mechanische VU-Meter visualisieren die Eingangspegel für den linken und rechten Audiokanal. Mit dem VU-Schalter optimieren Sie den Darstellung für unterschiedliche Signalpegel.
Die Mitte finden ist nicht immer einfach.
Schon von Natur aus kann das Hören mehr nach links oder mehr nach rechts gerichtet sein. Besonders beim Hören mit Kopfhörern wird dies deutlich.Daher hat der Phonitor xe die einzigartig fein aufgelöste Lateralitätsregelung. Mit ihr lässt sich die Mitte bestens finden. Mit dem MODE-Schalter wählen Sie zwischen Stereo oder Mono Wiedergabe. Nach rechts wird die Lateralitätsregelung eingeschaltet.
Die Revolution
Die Revolution im Kopfhörerverstärker ist die Phonitor Matrix, dank derer Sie Musik über Kopfhörer so hören, wie über Lautsprecher. Der ermüdende Super-Stereo-Effekt ist Vergangenheit. Genießen Sie ihre Musik ermüdungsfrei und genauso, wie sie gehört werden sollte.
Die VOLTAiR-Technologie
Die Technik eines modernen SPL-Geräts wäre aber unvollständig beschrieben, ließe man die Hochvolt-Technik, bei SPL „Voltair“ genannt, außer Acht. Klassische HiFi-Geräte arbeiten intern mit einem Spannungshub von plus/minus 15 Volt. Die Hochvolt-Technik von SPL setzt hingegen auf einen internen Spannungshub von plus/minus 60 Volt. Das ist viermal so viel und ermöglicht einen deutlich höheren, verzerrungsarmen Leistungsbereich.
Die Umsetzung ist mit einigem Aufwand verbunden. Herkömmliche elektronische Bauteile sind für so hohe Spannungen nicht ausgelegt. Daher hat SPL eigens seinen eigenen Hochvolt-Operationsverstärker entwickelt. Das bedeutet einen deutlichen Mehraufwand mit entsprechend höheren Kosten. Weltweit nutzen nur sehr wenige Hersteller diese aufwendige Technik, die zu einem deutlichen Zugewinn des Spannungshubs führt.
Technische Daten
Eingänge
XLR-Eingang
Neutrik XLR, symmetrisch, Pin 2 = (+) Impedanz: ca. 20k Ohm
Gleichtaktunterdrückung: -82 dB Max.
Eingangspegel: +32,5 dB
Cinch-Eingang
unsymmetrisch Impedanz: ca. 10k Ohm
Max. Eingangspegel: +32,5 dB
Optional bei eingebautem DAC
Digitale Eingänge (optional) / Abtastraten
Koaxial SPDIF (RCA) : Abtastraten PCM (kHz): 44.1, 48 , 88.2, 96, 176.4, 192
Optisch TOSLINK (F06) : Abtastraten PCM (kHz): 44.1, 48 , 88.2, 96
USB (B) – PCM : Abtastraten (kHz): 44.1, 48 , 88.2, 96, 176.4, 192, 352.8, 384, 705.6, 768 - DSD 1, 2 und 4 (DoP)
AES : Abtastraten PCM (kHz): 44.1, 48 , 88.2, 96, 176.4, 192
Ausgänge
Symmetrischer Kopfhörerausgang
Neutrik 4-Pin XLR-Buchse (Vorder- und Rückseite)
Pinbelegung: 1 = L (+), 2 = L (-), 3 = R (+), 4 = R (-)
Impedanz: 0,36 Ohm
Dämpfungsfaktor: 180 bei 40 Ohm
Frequenzgang: 10 Hz bis 300 kHz (-3dB)
Übersprechen bei 1 kHz: -90 dB
Klirrfaktor: 0,00082 % (@ 0 dBu, 1 kHz, 100 kOhm Last)
Rauschen (A-bewertet): -98 dB
Dynamikumfang: 130,5 dB
Standard-Kopfhörerausgang
6,35 mm-Stereo-Klinkenbuchse (Vorder- und Rückseite)
Pinbelegung: Spitze = links, Ring = rechts, Schaft = GND
Impedanz: 0,18 Ohm
Dämpfungsfaktor: 180 bei 40 Ohm
Frequenzgang: 10 Hz bis 300 kHz (-3 dB)
Übersprechen bei 1 kHz: -90 dB
Klirrfaktor: 0,00082 % (bei 0 dBu, 1 kHz, 100 kOhm Last)
Rauschen (A-bewertet): -103 dB
Dynamikumfang: 135,5 dB
Max. Ausgangsleistung (bei +30 dBu bei 1 kHz
2 x 1 W bei 600 Ohm Anschlussimpedanz
2 x 2 W bei 300 Ohm Anschlussimpedanz
2 x 3,7 W bei 120 Ohm Anschlussimpedanz
2 x 2,9 W bei 47 Ohm Anschlussimpedanz
2 x 2,7 W bei 32 Ohm Anschlussimpedanz
Interne Stromversorgung
Analog: +/- 60 V
Digital: + 5 V und + 3,3 V (optionaler DAC768)
Netzteil
Netzspannung (schaltbar): 230 V AC / 50Hz oder 115 V AC / 60Hz
Sicherungen: 230V = T 500 mA; 115 V = T 1 A
Leistungsaufnahme: max 40 VA
Stand-By Stromausnahme: 0,7 W
Gehäuse
Maße (inkl. Füße) : (BxHx) 278 x 100 x 330 mm
Gewicht : 5,1 kg
Farbe der Frontblende : Silber, Schwarz oder Rot eloxiert
Cayin HA-3A, Röhren Kopfhörerverstärker
Der Cayin HA-3A Röhren-Kopfhörerverstärker besticht durch sorgfältig ausgewählte Bauteile und umfangreiche Ausstattung. Das Chassis und die drei Transformatorgehäuse durchlaufen 14 aufwändige Arbeitsgänge. Das Resultat ist eine extrem hochwertige Verarbeitung, die sich unter anderem in der Lackierung durch eine feine Textur und einer tief glänzenden Oberfläche widerspiegelt. Noch ein Verarbeitungs-Highlight: Alle Baugruppen werden aufwändig von Hand Punkt-zu-Punkt-Verdrahtet.Zwei 12AU7/ECC82-Treiberröhren, die den Spannungspegel des eingehenden Audiosignals verstärken, ermöglichen den 6V6S-Ausgangsröhren mit einem sehr linearen Pegel zu arbeiten.Die Gleichrichterröhre 22DE4 minimiert Interferenzen bei der Umwandlung in Gleichstrom und versorgt die Verstärkerschaltung mit sauberem Strom.Zwei 6V6S-Ausgangsröhren treiben ein Paar eigens entwickelte Ausgangstransformatoren an, die unsymmetrische und symmetrische Kopfhörerausgänge unterstützen. Die Sekundärwicklung der Ausgangstransformatoren stellt eine alternative Phase bereit und bildet so einen echten symmetrischen Ausgang. Spannung liefert unser eigens entwickelter Premium Netz Ringkern-Transformator. Die Kopfhörerimpedanz ist in drei Stufen einstellbar und bietet für alle Kopfhörer eine geeignete Empfindlichkeit:
L: 8Ω~64Ω
M: 65Ω~250Ω
H: 251Ω~600Ω
Für einen unproblematischen Anschluss aller handelsüblichen Kopfhörerverbindungen spendierten wir dem HA-3A gleich drei Kopfhörer-Ausgangsanschlüsse:
6,35mm unsymmetrisch
4,4 mm symmetrisch – optimiert für hochempfindliche Kopfhörer und eine 4-Pin XLR symmetrisch Buchse.
Damit das Signal auch 100%tig bei den Kopfhörern ankommt, übernimmt ein hochwertiges ALPS-Potentiometer die Lautstärkeregelung.Techniche Daten
Eingänge: XLR x2, RCA x2
Röhrenbestückung Ausgangsröhren: JJ 6V6S x2
Röhrenbestückung Eingangs-Treiberröhren: JJ 12AU7/ECC82 x2
Röhrenbestückung: Gleichrichterröhre: RCA 22DE4 1
Abmessungen: 306mm x 260mm x 170mm
Gewicht: 12kg
Leistungsaufnahme: 80W
Frequenzbereich: 18Hz-30kHz ± 3dB
Klirrfaktor: 0.2% (1kHz, 200mW)
Eingangsempfidlichkeit: 300mV-480mW
Fremdspannungsabstand: 100dB (A-Gewichtung)
Wählbare Kopfhörerimpedanzen: L: 8-640Ω; M: 65-2500Ω; H: 251 -600Ω
Kopfhörerausgänge: 4pin XLR ,4.4mm , 6.35mm
Ausgangleistung
4pin XLR (symmetrisch): 600mW (L); 750mW (M); 850mW (H)
4.4mm (symmetrisch): 230mW (L);350mW (M); 400mW (H)
3.5mm (unsymmetrisch): 400mW (L); 600mW (M); 700mW (H)