SoulNote SoulNote Ultra High End - Ultra musikalisch SoulNote Audio gehört zu unseren neuen Favoriten und ist ein echter Geheimtipp im High End-Bereich. SoulNote ist eine Ultra High End Marke von CSR Inc. mit Hauptsitz in Kanagawa, Japan. CSR wurde 2004 von den ehemaligen Mitarbeitern von Marantz Japan gegründet. Hideki Kato, der seit 2016 Chief Sound Manager ist, blickt auf eine lange berufliche Laufbahn seit den späten Achtzigern zurück. Kato beteiligte sich stark an der Entwicklung der legendären SoulNote A-10 Verstärker von NEC sowie der LHH-Serie von Philips, hat sich aber im Hintergrund gehalten. Soulnotes erste Markteinführung in Europa war vor einigen Jahren mit den Modellen SA300, SC300, SD300, SC710, SA730. Die aktuelle SoulNote Produktreihe basiert jedoch auf einem völlig anderen Design-Konzept als die alten Modelle.Neben feinster Verstärkerelektronik fertigt Soulnote State of The Art DA-Wandler, CD-Player sowie Phonovorverstärker (auch für optische DS-Audio-Tonabnehmer !). Die Denkansätze von SoulNote Während seiner langjährigen Tätigkeit als Designer von Audiogeräten sowohl im analogen als auch im digitalen Bereich hat Kato immer wieder nach dem Grund gesucht, warum die Verbesserung der statischen Leistung und die Klangqualität bei der Wiedergabe häufig nicht übereinstimmten. Kato stellte eine Hypothese über ein Gegenkonzept auf, das er "dynamische Leistung" nannte. Die Einführung des NOS-Modus (Non-Oversampling) für die PCM-Wiedergabe bei der Digital-Analog-Wandlung sowie eine non-NFB (ohne Gegenkopplung) in Verstärkern gehen auf diese Hypothese zurück. Diese verschlechtern zwar die Messergebnisse der statischen Leistung, aber bei der dynamischen Leistung ist eine bemerkenswerte klangliche Verbesserung möglich.SoulNote hält die dynamische Leistung unter Beibehaltung der Genauigkeit der ursprünglichen Wellenform auf der Zeitachse für das Wichtigste bei der audiophilen Musikwiedergabe, was jedoch mit keiner der herkömmlichen Methoden gemessen werden kann. Bei Soulnote dominiert das Hören das Design der Schaltung, der Bauteile-Auswahl und der mechanischen Konstruktion der SoulNote Komponenten. Dieser Ansatz ist eine Anti-These zur derzeitigen allgemeinen "Vorherrschaft" der statischen Leistung.SoulNote / Hideki Kato beweist mit der Klangperformance seiner High End Komponenten eindrucksvoll, dass er mit seiner Philosophie und Arbeitsweise richtig liegt. Besonders beeindruckend ist auch, dass der begeisternde SoulNote-Klangcharacter sowohl bei analogen, wie auch digitalen Komponenten klar erkennbar ist.Ein Kinnhaken für alle Entwickler die nur perfekten Meßwerten hinterherlaufen und deren oft unbelehrbare Jünger.Wir sind sicher dass SoulNote den High End-Markt in den kommenden Jahren stark "aufwirbeln" wird. SoulNote - Harmonisches Ultra-High End aus Japan.Zu erleben beim SoulNote Fachhändler Ihres Vertrauens - Art&Voice HighEnd-Systems ! SOULNOTE Chefdesigner Kato's Design-Philosophie Diskrepanz zwischen Spezifikationen und Klangqualität Die Spezifikationen (statische Spezifikationen), auf die hier Bezug genommen wird, sind so genannte Katalogspezifikationen wie Verzerrungsgrad, Frequenzgang und Signal-Rausch-Verhältnis. Es handelt sich dabei um leicht quantifizierbare Leistungen, für deren Messung hauptsächlich Sinuswellen verwendet werden.In der Audiobranche weiß jeder, dass die Klangqualität nicht allein anhand von Spezifikationen (statischen Angaben) beurteilt werden kann. Außerdem weiß jeder, der sich für Audio interessiert, dass sich der Klang je nach Kabel und Gestell verändert. Ganz gleich, wie genau sie gemessen werden, auch wenn die Spezifikationen keinen Unterschied machen!Dies würde jedem außer einem Audiophilen seltsam erscheinen. Im Zeitalter des wissenschaftlichen Universalismus scheint es unmöglich zu sein, dass Menschen kleine Unterschiede wahrnehmen können, die sich nicht durch präzise Messungen mit hochwertigen Messgeräten feststellen lassen. Das menschliche Gehör ist nicht so gut, und der Frequenzbereich liegt bestenfalls bei 20 bis 20 KHz. (Aber für Sinuswellen! aber)Obwohl wir also wussten, dass die Klangqualität nicht allein durch Spezifikationen beschrieben werden kann, gab es einen Teil von uns, der sich nicht gegen die Spezifikationen stellen konnte. Mit anderen Worten, die Geschichte der Audiotechnik ist so, dass niemand die Meinung widerlegen konnte, dass "Klang eine Frage des Geschmacks ist, also kann man frei wählen, aber es besteht kein Zweifel, dass ein Klang mit besseren Spezifikationen ein richtigerer Klang ist.Nehmen wir zum Beispiel an, Sie entwickeln ein Produkt, und durch die Arbeit an der Schaltung haben Sie die Spezifikationen in irgendeiner Weise verbessert. Und nehmen wir an, der Klang hat sich verändert. In diesem Fall würden die meisten Ingenieure annehmen, dass der Klang mit den besseren Spezifikationen der "bessere Klang" ist. Wenn ein großer Hersteller ein neues Gerät entwickelt und die technischen Daten schlechter sind als die des Vorgängers, egal wie gut der Klang ist, werden die Chefs und Vertriebsmitarbeiter in der Regel nicht zulassen, dass das neue Produkt auf den Markt kommt. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Hersteller die Klangqualität mit der Qualität der technischen Daten erklärt.Ich will Ihnen eine alte Geschichte erzählen.Als Student liebte ich die Musik, aber ich hatte kein Geld, also baute ich als Hobby Verstärker und Lautsprecher. Am Anfang hatte ich keine richtigen Messgeräte, aber das war egal, denn solange ich Musik hören konnte, war das alles, was zählte. Für mich war es ein stolzes Gerät, das es mir ermöglichte, Musik zu genießen. Es klang um einiges besser als der High-End-Verstärker meines Freundes.Eines Tages erwarb ich jedoch ein Messgerät. Als ich es maß, war es schrecklich. Dann wollte ich den Messwert so weit wie möglich verbessern. Und als Ergebnis verschiedener Verbesserungen und besserer Messwerte war ich sehr schockiert. Damit Musik zu hören, ist völlig langweilig. Warum ist das so? Seitdem habe ich 40 Jahre lang über diese Frage nachgedacht. Und dann bin ich zu einer Denkweise gekommen.Stellen Sie sich einen Moment lang vor.Was wäre, wenn ich Ihnen erklären könnte, dass die technischen Daten für die Klangqualität nicht viel bedeuten? Und was wäre, wenn Sie mir erklären könnten, dass eine Verbesserung der technischen Daten die Klangqualität sogar verschlechtern kann? Meinen Sie nicht, dass dies einer Veränderung der Werte gleichkäme?Ich kann das erklären. Das ist gar nicht so schwierig. Es liegt alles an einem bestimmten Fluch.Es gibt viele Beispiele dafür, dass Spezifikationen (Messungen) keinen Wert bestimmen können. Im Zeitalter des wissenschaftlichen Universalismus mag es unmöglich erscheinen, Unterschiede zu hören, die selbst die modernsten Messinstrumente nicht erkennen können. Aber ist das wirklich der Fall? Tatsächlich gibt es viele Werte in unserer Umwelt, die sich nicht so leicht quantifizieren lassen.Nehmen wir zum Beispiel das Kochen. Angenommen, die Masse der einzelnen Bestandteile wird mit einem modernen Messgerät gemessen und auf 0,0001 g genau gleich festgestellt. Wenn der eine ein weltberühmter Koch und der andere ein Amateur ist, ist es nur natürlich, dass sie unterschiedlich schmecken. Das liegt daran, dass die Zutaten genau dieselben sind, aber die Kochkünste sind unterschiedlich. Aber lässt sich kulinarisches Können quantifizieren? Und lässt sich der Geschmack quantifizieren? Es ist ziemlich schwierig, das herauszufinden. Auch heute noch ist es unmöglich, den Geschmack eines Gerichts zu beurteilen, ohne es zu probieren.Autos, zum Beispiel. Wenn zwei Autos mit genau abgestimmten Motorleistungen und Fahrzeuggewichten von demselben Fahrer auf einer Rennstrecke gefahren würden, würden sie dann die gleichen Zeiten fahren? Das wird es nicht. Die Steifigkeit der Karosserie und die Einstellungen der Federung können die Zeiten völlig verändern. Dies ist auf das unterschiedliche Kurvenverhalten zurückzuführen. Im Fahrzeugkatalog gibt es jedoch keinen Abschnitt über das Kurvenfahrverhalten. Das bedeutet, dass die Leistung eines Fahrzeugs nur durch tatsächliches Fahren ermittelt werden kann. Selbst in der modernen Formel 1, wo alles elektronisch ist und verschiedene Simulationen möglich sind, ist es letztlich der Fahrer, der das Auto optimiert.Ich habe Lebensmittel und Autos als Beispiele genannt, aber das hat nichts mit Audio zu tun! Ich bin sicher, Sie werden gescholten werden. Ja, das ist richtig. Ich möchte nur zeigen, dass es in der Regel Werte gibt, die sich nicht in Zahlen ausdrücken lassen.Die Klangqualität ist anders, weil sie nicht nur nicht mit Zahlen gemessen werden kann, sondern auch, weil bessere Zahlen den Klang schlechter machen können. [...] In Teil 1 schrieb ich: "Ich habe eine Idee, wie man mit einer noch nie dagewesenen neuen Methodik eine andere Dimension der Klangqualität erreichen kann". Nun ist es an der Zeit, diese Idee zu erläutern. Zuvor muss ich jedoch den Fluch erklären, der der Grund dafür ist, dass noch niemand auf diese Idee gekommen ist. In der Regel wird die Tonqualität nach der Verbesserung der Katalogspezifikation optimiert. Aber da gibt es eine Falle. Letztes Mal habe ich über ein Beispiel dafür geschrieben, dass sich manche Leistungen auch heute noch nicht in Zahlen ausdrücken lassen. Genauso kann es im Audiobereich Faktoren geben, die sich nicht in Zahlen ausdrücken lassen, aber den Klang verändern. Auch bei Kabeln kann es Faktoren geben, die den Klang verändern. Möglicherweise gibt es Faktoren, die noch nicht allgemein bekannt sind oder die übersehen wurden.Auch wenn es Faktoren gibt, die nicht numerisch ausgedrückt werden können, würde ein Ingenieur eines gewöhnlichen Audioherstellers Folgendes berücksichtigen. Warum verbessern Sie nicht einfach den Verzerrungsgrad, den Rauschabstand, den Frequenzgang und andere CATALOG-Spezifikationen und sorgen dann für einen besseren Klang? Dies war die gängige Meinung. Vor allem in der Vergangenheit gab es einen harten Wettbewerb bei den Katalogspezifikationen, und auch jetzt gibt es einen harten Wettbewerb bei den Spezifikationen im Bereich Digital Audio. Jeder ist der Meinung, dass man den Klang auf keinen Fall schlechter machen kann, indem man die Werte verbessert. Das ist die Falle: Manchmal führen bessere Katalogspezifikationen zu einem schlechteren Klang. Und das ist nicht ungewöhnlich. Übertriebene Katalogangaben gehen oft mit einer Verschlechterung der Klangqualität einher. Die Gründe dafür werden nun beschrieben. Er ist zwar etwas lang, aber bitte lesen Sie ihn. Denn Sie werden zu einer Schlussfolgerung kommen, die Ihnen noch nie jemand gesagt hat! Es handelt sich jedoch noch nicht um eine offizielle, experimentell bewiesene Theorie, die meiner subjektiven Meinung unterliegt, insbesondere wenn es um die Beurteilung der Klangqualität geht. Das möchte ich gleich zu Beginn feststellen. Ich bin jedoch überzeugt, dass die mit dieser Methode erzielte Klangqualität bei vielen Menschen Anklang finden wird. Schall kann nur auf zwei Achsen existieren, der Amplitudenachse (Spannungsachse) und der Zeitachse. Der Ton besteht aus der Amplitudenachse und der Zeitachse, die die vertikale und horizontale Achse in einem Diagramm darstellen. Musikquellen im Audiobereich werden ebenfalls als Amplituden (Spannungswerte) pro Zeit aufgezeichnet. Dies gilt grundsätzlich für digitale und analoge Quellen gleichermaßen. Und ohne die Zeitachse kann es auch keinen Ton geben. Ein Beweis dafür ist, dass es beim Video "Standbilder" gibt, beim Ton aber keinen "Standton". Sie haben noch nie ein ruhiges Geräusch gehört, oder? Die Katalogangaben beziehen sich auf Leistungen, bei denen die Zeitachse nicht berücksichtigt wird. Sinuswellen werden zur Messung von Katalogmerkmalen wie Verzerrungsgrad, Frequenzgang und Rauschabstand verwendet. Der Grund dafür ist, dass sie für die Quantifizierung geeignet ist. Eine Sinuswelle ist ein dauerhaftes Signal mit einer einzigen Frequenz. Es handelt sich um ein statisches Signal, das sich nicht dynamisch verändert. Ich habe bereits erwähnt, dass es keinen statischen Ton gibt, aber eine Sinuswelle kommt dem schon sehr nahe. Dies macht es unwahrscheinlicher, dass die gemessenen Ergebnisse ein Zeitelement widerspiegeln. Wir haben erwähnt, dass der Schall zwei Achsen hat, die "Amplitudenachse" und die "Zeitachse", aber um die Quantifizierung zu erleichtern, wird die "Zeitachse" bei der Messung der Katalogspezifikation fast vollständig ignoriert. Der Fluch der Fourier-Theorie Wir verwenden häufig einen Fast-Fourier-Transformationsanalysator (FFT), um den Ton zu analysieren. Einfach ausgedrückt, wird die Zeitachse in eine Frequenzachse umgewandelt, um die Analyse zu erleichtern. Unter der Annahme, dass sich ein Signal mit einer bestimmten Zeitspanne ewig wiederholt, wird es in seine Frequenzkomponenten zerlegt und entsprechend angeordnet. Dies wird als Fourier-Transformation bezeichnet. Das bekannte Frequenzgangdiagramm ist das Ergebnis der Fourier-Transformation selbst. Auch in diesem Fall wird die Zeitachse vollständig ignoriert.Mit anderen Worten: Es handelt sich um eine Fourier-Transformation, bei der die Lebensmittel in einem Mixer zu einem Brei verarbeitet und dann in einer Zentrifuge nach Bestandteilen getrennt und geordnet werden. Das Können des Kochs wird dabei ignoriert.Irgendwie haben wir uns angewöhnt, die Klangqualität in Bezug auf die Frequenzachse zu betrachten. Und irgendwie haben wir die Zeitachse vergessen. Ich nenne dies den Fluch von Fourier.Als Kind dachte ich immer, dass mit dem perfekten grafischen Equalizer jede Klangqualität möglich sei. Aber selbst wenn der Frequenzgang angeglichen wird, ist die Klangqualität natürlich nicht dieselbe. Wir versuchen, die Antwort im Signal-Rausch-Verhältnis oder im Verzerrungsverhältnis zu finden. Aber das ist der Fluch von Fourier: Wir werden dazu gebracht, die Zeitachse zu vergessen. Es ist, als würden wir uns über den Geschmacksunterschied zwischen zwei Gerichten wundern, die mit den gleichen Zutaten in der gleichen Menge zubereitet werden (genau auf der Frequenzachse). Der Koch kann sich keine Gedanken über die Fähigkeiten des Kochs machen, z. B. über die Reihenfolge, in der die Zutaten hinzugefügt werden, oder über die Kochzeit (Zeitachse). Es ist ein Fluch. Statische Leistung und dynamische Leistung Von nun an wird die Leistung auf der Frequenzachse, die in Form von Katalogangaben wie Klirrfaktor, Frequenzgang und Signal-Rausch-Verhältnis quantifiziert werden kann, als statische Leistung bezeichnet.Die Leistung auf der Zeitachse, die sich nur schwer quantifizieren lässt, wird dagegen als dynamische Leistung bezeichnet.Die Dynamische Leistung ist die verlorene Leistung, die in den normalen Katalogangaben nicht auftaucht. Die dynamische Leistung umfasst beispielsweise die Anstiegszeit, die Wellenform der Impulsantwort, den Taktjitter usw. Es ist jedoch nach wie vor schwierig, dies zu quantifizieren und zu visualisieren, da es offenbar das sehr geringe Zeitverhalten ist, das den Klang beeinflusst.Dynamische Leistung ist wie das Können eines Kochs beim Kochen. Im Beispiel eines Autos ist es das Kurvenfahrverhalten. Interessanterweise handelt es sich dabei ebenfalls um Leistungen, bei denen die Zeitachse eine Rolle spielt und die schwer zu quantifizieren sind. Der Mensch scheint gut darin zu sein, Zeit zu ignorieren und zu quantifizieren. Der einzige Weg, um herauszufinden, wie sie wirklich sind, ist, sie zu essen oder zu fahren. Dynamische Leistung im Audiobereich kann auch durch Hören verstanden und nur durch Hören beurteilt werden.Und es gibt noch etwas, das noch schwieriger ist. Statische Leistung und dynamische Leistung im Audiobereich werden ab einem bestimmten Niveau zu einem Kompromiss. Der Grund dafür liegt in den Eigenschaften des menschlichen Gehörs.Nachtrag. Hier ist ein extremes Beispiel dafür, wie ein zu starkes Streben nach statischen Eigenschaften zu einer Verschlechterung der dynamischen Eigenschaften führt. Es tut mir leid, dass ich wieder die Analogie mit dem Auto verwende.Ein Auto, das in einem Wettbewerb eingesetzt wird, bei dem es um die Beschleunigung auf einer geraden Linie über 400 m geht, wird als Drag Car bezeichnet. Es ist in Bezug auf die Beschleunigung auf gerader Strecke viel schneller als ein F1-Auto, kann aber nicht wenden. Übertragen wir dies auf den Audiobereich.Die Leistung, die zum Hören von Musik erforderlich ist, ähnelt der Leistung, die erforderlich ist, um ein Auto schnell auf einer Rennstrecke zu fahren. Mit anderen Worten: Die Leistung, verschiedene Schaltkreise (Klangquellen) originalgetreu zu verfolgen (wiederzugeben), also die dynamischen Eigenschaften sind wichtig. Andererseits ist eine gerade Linie im Audiobereich eine Sinuswelle. Daher ist die Leistung, die gemessen werden kann, genau die statische Eigenschaft. Ein Audioprodukt, das zu viel Wert auf statische Eigenschaften legt, wie ein Dragster, kann Musik nicht richtig wiedergeben.Bei Audiogeräten ist es üblich, zunächst die statischen Eigenschaften zu verbessern und dann die Klangqualität zu optimieren. Aber ist das ausreichend?Bei Autos ist das nicht der Fall.Es ist unmöglich, die Kurvengeschwindigkeit durch Tuning zu erhöhen, nachdem man ein Auto gebaut hat, das zuerst auf die Geradeausfahrt ausgerichtet ist; das grundlegende Design der Formel 1 kann nicht ohne Kurvenleistung betrachtet werden.Ein Auto, das sich auf die statische Leistung (Geradeauslauf) spezialisiert hat, kann nicht auf einer Rennstrecke fahren. Frequenz Gehirn Schließlich werde ich über das menschliche Gehör schreiben. Ich habe den Eindruck, dass auch die konventionelle Weisheit über das Hören durch den Fluch der Fourier-Methode verzerrt wird, die sich immer noch auf die statische Leistung konzentriert. Wenn wir Klänge bewerten, denken wir unbewusst in Frequenzachsen, wie Bässe, Mitten, Höhen usw. Ich nenne eine solche verfluchte Denkweise 'Frequenzgehirn'. Der Mensch kann Frequenzbereiche über 20 kHz wahrnehmen. Es ist allgemein bekannt, dass Menschen nicht über 20 kHz hören können. Natürlich kann ich es auch nicht hören. Dies ist jedoch bei Sinuswellen der Fall.Lassen Sie es mich so formulieren.Der Mensch kann bei einer Sinuswelle nicht über 20 kHz hören, aber er kann die Verlangsamung des Anstiegs der musikalischen Wellenform wahrnehmen, wenn der Frequenzbereich über 20 kHz abgeschnitten wird.Mit anderen Worten: Statische leistungsorientierte Experimente mit einem Frequenzgehirn und dynamische leistungsorientierte Experimente unter Berücksichtigung einer Zeitachse führen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Lassen Sie mich das an meinem Lieblings-Sushi verdeutlichen.In einem Experiment werden zwei Sushi-Gerichte verglichen, die von einem Sushi-Koch und einem Amateur mit genau denselben Zutaten und demselben Reis zubereitet wurden. Das Frequenz-Gehirn-Experiment läuft folgendermaßen ab. Bei diesem Experiment werden die Sushi in einem Mixer gemahlen und die Zutaten in einer Zentrifuge analysiert. Das Ergebnis wird sein, dass es keinen Unterschied bei den Zutaten gibt und der Geschmack der gleiche ist, und so weiter. Und das lustige Ergebnis ist, dass es keinen Unterschied im Geschmack gibt, je nachdem, welche Nigiri-Hand man benutzt. Natürlich würde ich den Unterschied im Geschmack des pürierten Sushi nicht schmecken können. Ich würde es nicht einmal essen wollen.Das Experiment mit Sinuswellen ist ein Experiment, das die Zeitachse nicht berücksichtigt, d. h. das Schlamm-Sushi-Experiment. Warum essen Sie es nicht und vergleichen es? Das liegt daran, dass sie nicht quantifiziert werden kann und subjektiv ist. Und die Ergebnisse der Schlamm-Sushi-Komponenten sind wichtiger. Das ist es, was Audio heute ist, vergewaltigt durch das Frequenzgehirn. Egal wie gut es klingt, wenn es nicht richtig gemessen wird, klingt es auch nicht richtig!" Die Meinung, dass die statische Leistung universell ist, lässt sich nicht eindeutig widerlegen. Sie befindet sich auf einem solchen Niveau. Ist das nicht lächerlich? Klangbildlokalisierung Es gibt eine Reihe von allgemein anerkannten Phänomenen in der modernen Audiowelt, die der Annahme widersprechen, dass der Mensch nichts über 20 kHz wahrnimmt. Zum Beispiel die Schallbildlokalisierung. Bei hervorragender Ausstattung können wir mit zwei Lautsprechern eine dreidimensionale Klangbildlokalisierung wahrnehmen. Wenn du das nicht glaubst! Wenn Sie zu denjenigen gehören, die sagen: "Ich brauche nicht weiterzulesen", brauchen Sie nicht weiterzulesen. Es ist wahr, dass manche Menschen es nicht spüren, aber es ist auch wahr, dass manche Menschen es spüren. Wenn wir davon ausgehen, dass "Menschen nicht über 20 kHz hören können, also ist es nicht notwendig", dann können wir die Tatsache nicht erklären, dass das Klangbild in drei Dimensionen lokalisiert ist. Dies liegt daran, dass die Phasendifferenz, die für eine fein verteilte Schallbildlokalisierung erforderlich ist, in Frequenz umgerechnet weit über 20 kHz liegt. Klangunterschiede je nach Taktgeber Auch dies ist ein recht bekanntes Phänomen. In der Audiobranche ist heute allgemein bekannt, dass der Unterschied in der Klangqualität bei einem 10-MHz-Taktgenerator sehr groß ist. Das ist genau das, worüber wir sprechen, wenn es um die Zeitachse geht. Wie ich bereits sagte, besteht der Schall nur aus einer Amplitudenachse und einer Zeitachse. Die Referenz für die Amplitudenachse ist GND und die Referenz für die Zeitachse ist das Taktsignal. Das Taktsignal steuert die Hälfte des Klangs. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sie einen erheblichen Einfluss auf den Klang hat. Sie hat jedoch keinen Einfluss auf die Messergebnisse des Frequenzgehirns. Es spielt keine Rolle, wie viel Jitter (Zeitoszillation) im Taktsignal vorhanden ist, solange die Periode korrekt ist, wird die Zeitoszillation gemittelt und macht keinen Unterschied.Das Nachdenken über Taktgeber ist eine Chance, sich vom Frequenzgehirn zu lösen. Es ist nicht möglich, dies mit dem normalen Hörsinn zu erklären, und es sollte beweisen, dass der Mensch das winzige Verhalten von 10 MHz wahrnehmen kann, nicht von 20 kHz. LPF (Tiefpassfilter) Experimente Damit kann leicht experimentiert werden. So ist beispielsweise die analoge Verstärkerstufe des D-2 und S-3 im Wesentlichen flach, hat aber einen eingebauten LPF mit 8 dB Dämpfung bei 100 kHz, der zwischen Durchgang und Durchgang umgeschaltet werden kann. Der LPF ist eine einfache Konstruktion mit einem mechanischen Relais, das den Kondensator ein- und ausschaltet, und hat keinen Einfluss auf das hörbare Band unterhalb von 20 kHz. Aber jeder kann den Unterschied erkennen. Der LPF wurde aus dem Soulnote S-3 Reference und Soulnote D-3 entfernt, weil es natürlich besser ist, keinen LPF zu haben, was die Klangqualität betrifft. Ferritkern-Experiment Das Experimentieren mit Ferritkernen, die oberhalb von 10 MHz in Leitungs- und Lautsprecherkabeln dämpfen, ist einfach. Einfach zwischen den Kabeln einrasten. Wenn die Ausrüstung ausgezeichnet ist, gibt es nur wenige Menschen, die eine Veränderung des Klangs, ob gut oder schlecht, nicht bemerken. Dies beweist, dass Menschen Veränderungen in Signalwellenformen bei 10 MHz wahrnehmen können. Ob die Ursache nun in einer Verringerung des hochfrequenten Rauschens oder in einer Abschwächung der Signalform liegt, der Unterschied ist dennoch spürbar. Ich glaube, dass ein richtiger Blindversuch einen nützlichen Unterschied ergeben würde. Sie brauchen jedoch gute Geräte und gute Tester. Es ist unmöglich für jemanden, der noch nie Sushi gegessen hat, einen Sushi-Vergleich anzustellen.Können Sie über 20 kHz hören? Die verschiedenen Experimente, die in der Vergangenheit zu diesem Thema durchgeführt wurden, haben sich in die Länge gezogen, wie z. B. Experimente mit Superhochtönern, bei denen die Wellenformsynthese ignoriert wurde, und Experimente mit zufällig ausgewählten Personen. Auch diese sind das Werk des Frequenzgehirns.Im nächsten Artikel werden wir schließlich erläutern, wie statische Leistung und dynamische Leistung ab einer bestimmten Ebene zu einem Trade-off-Verhältnis werden. Mit anderen Worten, warum die Erhöhung der statischen Leistung mehr als nötig die dynamische Leistung verschlechtert. Soziales Experiment Sollte sich herausstellen, dass eine zu starke Erhöhung der statischen Leistung die dynamische Leistung verschlechtert, wäre dies eine so bedeutende Entdeckung, dass sie die Audiowelt auf den Kopf stellen würde. Dies ist jedoch noch nicht theoretisch bewiesen worden. Natürlich bin ich davon überzeugt, dass man mit geeigneten Experimenten statistisch brauchbare Ergebnisse erzielen kann. Das würde ich gerne eines Tages tun. Aber leider habe ich dafür im Moment keine Zeit. Ich bin kein Wissenschaftler, sondern ein Designer. Aber ich glaube, wenn SOULNOTE auf globaler Ebene erfolgreich ist, wird das ein Beweis sein - SOULNOTE ist ein globales soziales Experiment, um die Theorie zu beweisen. Sushi kann nur durch Essen bewertet werden. Ich glaube, es ist für mich in der Produktentwicklung alltäglich, dass "eine zu starke Erhöhung der statischen Leistung die dynamische Leistung verschlechtert". Das ist nichts Besonderes, sondern etwas, das jeder, der ehrlich Musik hören kann, klar verstehen kann, wenn Audiogeräte eine Maschine zum Genießen von Musik sein sollen. Der wunderbare Klang, der die Musik in unserem Herzen erklingen lässt und uns manchmal zu Tränen rührt, wird leicht durch überflüssige Methoden zur Verbesserung der statischen Leistung übertönt und getötet. Das habe ich schon unzählige Male erlebt. Ich werde dies im Folgenden anhand konkreter Beispiele erläutern. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Bewertung der Klangqualität und des musikalischen Ausdrucks (Bewertung der dynamischen Leistung) für mich subjektiv ist. Die einzige Möglichkeit, Sushi zu beurteilen, ist, es zu essen. Schaltung mit Nullrückführung Schaltungen mit negativer Rückkopplung sind eine gängige Methode zur Verbesserung der statischen Leistung. 99 % aller Audioschaltungen auf der Welt verwenden negative Rückkopplungsschaltungen. Ich habe früher Verstärker mit Gegenkopplungsschaltungen entwickelt, aber je tiefer die Gegenkopplung angesetzt wird, desto besser ist die statische Leistung, aber die Musik verliert an Leben und klingt langweilig. Mit anderen Worten: Es handelt sich um abgenutztes Sushi, da der Output permanent auf den Input zurückgeführt wird. Dies scheint sich weltweit herumzusprechen, und heutzutage gibt es weniger Audioverstärker mit einer so tiefen Rückkopplung wie in der Vergangenheit.Die analoge Stufe der SOULNOTE ist eine NULL-Rückkopplungsschaltung, die die negative Rückkopplung verloren hat. Natürlich ist die statische Leistung schlechter, aber der Klang ist frischer, die Musik ist lebendiger und resonanter. Die Tiefe der negativen Rückkopplung ist ein sehr deutliches Beispiel für diesen Kompromiss. SN-Verhältnis bei der Entwicklung von Phono-Entzerrern Um das Signal-Rausch-Verhältnis zu verbessern, ist es in der Regel sinnvoll, N (Rauschen) zu reduzieren, da S (Signal) von Natur aus festgelegt ist. Bei der Entwicklung meiner Phono-Entzerrer habe ich jedoch festgestellt, dass das gemessene und das hörbare Signal-Rausch-Verhältnis ab einem bestimmten Punkt genau das Gegenteil sind. Phono-Equalizer müssen winzige Signale in hohem Maße verstärken. Bei der Verstärkung mit zwei Transistoren ist es besser, in der ersten Stufe so viel wie möglich zu verstärken, um das Rauschen zu reduzieren, da durch die Verringerung der Verstärkung der zweiten Stufe der Anteil des Rauschens des Transistors der ersten Stufe, der in der zweiten Stufe verstärkt wird, verringert wird. Dies ist bei Transistorschaltungen allgemein bekannt. Aber!!! Das Gegenteil ist der Fall, wenn es um Musik geht. Wenn Sie die Verstärkung der ersten Stufe verringern, wird der Klang frischer, und umgekehrt wird das SN als besser empfunden. Wenn man das Signal-Rausch-Verhältnis tatsächlich misst, werden die Zahlen noch schlechter. Das war wirklich seltsam, aber jetzt kann ich es erklären.Mit anderen Worten: Durch die Verringerung der Verstärkung der ersten Stufe, die den Tonabnehmer belastet, wird der Miller-Effekt reduziert und der Hochfrequenzgang bzw. das Einschwingverhalten (dynamische Leistung) verbessert. Mit anderen Worten.Die statische Leistung wird auf ein Minimum reduziert und. Die Priorisierung der dynamischen Leistung ermöglichte eine angenehme Musikwiedergabe.Die Soulnote E-1- und E-2-Phonoentzerrer wurden auf diese Weise entwickelt. Wenn Sie die Lautstärke des Verstärkers voll aufdrehen, ohne dass ein Tonabnehmer auf der Platte liegt, macht er mehr Rauschen als jeder andere Phono-Equalizer auf dem Markt. Wenn Sie die Schallplatte jedoch tatsächlich abspielen, werden Sie nicht nur nicht durch das Rauschen gestört, sondern hören auch ein besseres Signal-Rausch-Verhältnis als mit jedem anderen Phono-Equalizer eines anderen Herstellers, und die Musik wird in Ihrem Kopf nachklingen. Mit anderen Worten: Ein Klang mit gutem Einschwingverhalten (exzellente dynamische Leistung) erreicht das menschliche Ohr deutlicher. Mit anderen Worten: Selbst wenn das N des Signal-Rausch-Verhältnisses zunimmt, nimmt das S (Anwesenheit) noch stärker zu.Dies ist eine lange Geschichte und wird im nächsten Artikel fortgesetzt.Das nächste Mal werden wir endlich über NOS sprechen. Es ist wirklich ein Kampf zwischen statischer und dynamischer Leistung. Und warum ist die dynamische Leistung für das menschliche Ohr empfindlicher? Ich werde auch über meine Hypothese schreiben. Bleiben Sie dran!Wir haben bereits Beispiele dafür erörtert, wie man vorhersagen kann, dass eine zu starke Erhöhung der statischen Leistung die dynamische Leistung verschlechtert. Dieses Mal werde ich noch weiter gehen und über ein Beispiel schreiben, bei dem die dynamische Leistung für das menschliche Ohr wichtiger ist als die statische Leistung.Statische Leistung ist Leistung, die quantifiziert und katalogisiert werden kann.Dynamische Leistung ist eine zeitbezogene Leistung, die nicht leicht zu quantifizieren ist und nur durch Hören beurteilt werden kann. NOS-Modus vs. FIR-Modus Von allen Errungenschaften, die SOULNOTE in den letzten sechs Jahren gemacht hat, war die Einführung des NOS-Modus (Non Over-Sampling) das bahnbrechendste Ereignis. Außerdem wurde er nicht als Sondermodus, sondern als Standardmodus angenommen. Und die Klangqualität wurde hoch gelobt und hat sich in Japan gut verkauft.Übrigens hat der SOULNOTE D-2 vier Jahre in Folge den ersten Platz in der Kategorie DA-Wandler bei Japans wichtigstem StereoSound-Magazin gewonnen. Der S-3 Reference SACD-Player wurde auch als Referenzgerät im Hörraum der Zeitschrift StereoSound ausgewählt. SOULNOTE Digitalgeräte können übrigens mit der Hauptgerätetaste oder der Fernbedienungstaste zwischen dem NOS-Modus und dem FIR-Modus (8x Oversampling Digitalfilter) umgeschaltet werden. Wir haben die Möglichkeit geschaffen, zwischen beiden umzuschalten, so dass jeder Vergleichsexperimente durchführen kann. (Für den USB-Eingang sind einige Modelle auf den NOS-Modus festgelegt).Wenn der NOS-Modus ausgewählt ist, ist die statische Leistung jetzt sehr schlecht. Besonders katastrophal sind die Verzerrungswerte (THD+N). Der Klirrfaktor bei 1 kHz ohne Bandbreitenbegrenzung beträgt etwa 2 %. Andererseits liegt er bei etwa 0,005 %, wenn der FIR-Modus gewählt wird. Das ist ungefähr richtig, weil die analoge Stufe ein diskreter Verstärker ohne Rückkopplung ist, aber es ist immer noch ein 400-facher Unterschied in der Verzerrungsrate! Dieses Ergebnis ist nicht überraschend, da die Wellenform im Falle von NOS treppenförmig ist, da es in der analogen Stufe keinen LPF gibt. Die treppenförmige Wellenform wird bei der Fourier-Transformation zu einem "Bildsignal" von 20 kHz oder mehr, so dass bei der Analyse mit einem FFT-Analysator das Signal-Rausch-Verhältnis ebenfalls sehr schlecht aussieht. (Ich betrachte das Bildsignal jedoch als Signal, um die zeitliche Genauigkeit zu gewährleisten, und nicht nur als Rauschen. Es ist das Frequenzgehirn, das es wie Rauschen aussehen lässt).Viele SOULNOTE Benutzer wählen den NOS-Modus. Und warum? Das liegt daran, dass der Klang ehrlich und gut ist. Frische, Klangbildlokalisierung und vor allem Musikgenuss! Die Mehrheit der Befragten bewertet den NOS-Modus in jeder Hinsicht als überlegen. Kurz gesagt, der NOS-Modus macht es jedem leicht, eine Klangveränderung zu erleben, die die dynamische Leistung gegenüber der statischen Leistung in den Vordergrund stellt.Lassen Sie mich das genauer erklären.Wenn man die Ausgangswellenform im FIR-Modus betrachtet, sieht sie schön aus, als wäre sie eine Sinuswelle. Bei einer Impulswellenform wird jedoch ein Echo beobachtet. Dieses Echo ist eine künstliche Wellenform, die durch den digitalen Filteralgorithmus erzeugt wird und dazu beiträgt, dass die Treppenwellenform glatt aussieht. Mit anderen Worten: Der FIR-Modus ist ein Modus, der auf die statische Leistung ausgerichtet ist. Stattdessen geht die zeitliche Präzision verloren. Dies ist wirklich der Fluch von Fourier.Im NOS-Modus hingegen sieht die Sinuswelle klapprig und unsauber aus, aber die Impulswellenform ist sehr schön. Mit anderen Worten, es handelt sich um einen Modus, der sich auf eine dynamische Leistung spezialisiert, die der Zeitachse treu bleibt. Es bewirkt nichts. Sie ordnet die abgetasteten Daten einfach dumm an. Aber viele Menschen finden diesen Klang gut.Mit anderen Worten: Eine dynamische Leistung klingt für das menschliche Ohr natürlicher und resonanter als eine statische Leistung. Und warum?Der Grund, warum die dynamische Leistung empfindlicher auf das Gehör reagiert als die statische Leistung, liegt darin, dass es sich um eine wichtige Funktion für das Überleben handelt, die seit Urzeiten in unsere DNA eingeprägt wurde. Ich möchte auf einige Beispiele eingehen, bei denen dies der Fall zu sein scheint. Dies ist nur meine Hypothese. Bewegte Beute sieht besser aus. Man sagt, dass das Sehvermögen eines auffliegenden Falken dutzendfach besser ist, um bewegte Beute zu erkennen als unbewegte Objekte. Nun, es sind nicht nur Falken, sondern auch bewegliche Objekte, die wir leichter erkennen können, nicht wahr? Deshalb winken wir den Leuten zu, damit sie uns in einer Menschenmenge finden, und selbst Mr. Wally würde uns sofort erkennen, wenn er sich bewegen würde. Dinge, die sich bewegen, sind leicht zu erkennen. Das ist doch ganz natürlich, oder? Es wäre nicht verwunderlich, wenn dies auch für das Hören gilt. Crack! Diese Sensibilität für impulsive Geräusche (dynamische Geräusche), einschließlich der Kenntnis der Richtung des Geräuschs, muss seit prähistorischen Zeiten eine notwendige Funktion für den Erwerb von Nahrung gewesen sein. Sich vor Feinden zu schützen. In primitiven Zeiten wurden die Menschen vor allem mitten in der Nacht von Feinden angegriffen. Das liegt daran, dass das Sehvermögen bei Nacht nicht sehr nützlich ist. Es wird angenommen, dass das Gehör für den Schutz vor Feinden in der Nacht sehr wichtig war. Man kann sich vorstellen, dass diejenigen überlebten, die die knirschenden Schritte und die Anwesenheit des Feindes, einschließlich seiner Richtung, spürten und flohen. Mit anderen Worten: Es ist kein Wunder, dass das menschliche Ohr empfindlich auf impulsive (dynamische) Klänge reagiert. Und diese schnell aufsteigenden Geräusche sind die gefährlichen Geräusche, auf die man sich konzentrieren muss. Dagegen sind Dauergeräusche (statische Geräusche) weniger gefährlich und müssen nicht so empfindlich sein. Der Mensch kann nicht über 20 kHz hören, aber... Dies ist jedoch bei Sinuswellen der Fall. Bei kontinuierlichen Geräuschen wie Sinuswellen muss man nicht empfindlich sein, da hier keine Gefahr besteht.Nehmen wir den Fall, dass die Bandbreite über 20 kHz abgeschnitten ist, weil Sinuswellen nicht hörbar sind. Dies ist eine gängige Technik bei Audioprodukten zur Verbesserung des Signal-Rausch-Verhältnisses. In solchen Fällen verbessert sich der Wert der statischen Leistung, weil der Rauschanteil reduziert wird. Der impulsive Anstieg des Schalls wird jedoch verlangsamt. Mit anderen Worten: Die dynamische Leistung wird reduziert. Und es ist kein Wunder, dass die Menschen solche Geräusche als unbedeutend, wenig realistisch und nicht unmittelbar gefährlich empfinden. LPFs töten den Klang. Wenn das menschliche Gehör für dynamischen Klang empfänglich ist, dann ist die Betonung der statischen Leistung von Audiogeräten, bei denen hohe Frequenzen außerhalb der hörbaren Bandbreite leicht abgeschnitten werden (LPF), ein großes Problem. Warum erkennen wir das nicht? Selbst Ingenieure werden den Realitätsverlust spüren, wenn sie den Klang hören. Aber sie lassen sich von den Zahlen in die Irre führen und denken, dass der Klang mit weniger Lärm besser ist. Oder sie haben sich die Musik nicht angehört und sie entworfen. Auf jeden Fall glauben die Ingenieure, dass auch ein langweiliger Sound ohne Realität einen guten Signal-Rausch-Abstand hat, solange die Zahlen gut sind. Das ist auch der Fluch von Houllier. Digitales Rechnen tötet den Ton. Schwerwiegender sind digitale Operationen wie digitale Oversampling-Filter und digitale PLLs. Die digitale Arithmetik ist nicht mathematisch falsch, und die meisten Menschen würden die Entwicklung der digitalen Arithmetik als die Entwicklung der digitalen Audiotechnik in den letzten 40 Jahren betrachten. Das habe ich bis vor ein paar Jahren auch geglaubt. Sicherlich ist es mathematisch korrekt. Doch diese Annahme ist zweifelhaft. Der Mensch kann sowieso nicht mehr als 20 kHz hören, also ist es egal, was man tut! Das ist die Prämisse von Digital Audio. Zu rücksichtslos.Für mich ist das ein fataler Realitätsverlust, mehr noch als bei LPFs. Ich bin sicher, Sie werden das alle verstehen. Aber die Ingenieure sind so geblendet vom Glanz der statischen Leistung, dass sie es nicht merken. Dies ist auch der Fluch von Fourier.Wie ich bereits beim letzten Mal erwähnt habe, können Sie bei SOULNOTE Digitalgeräten zum Vergleich zwischen dem NOS-Modus und dem FIR-Modus wechseln. Sie werden sehen, wie der digitale Betrieb den Klang tötet. Wenn nicht, beweist dies, dass der Unterschied beim Umgehen des Digitalfilters überraschend gering ist. Trotz einer 400-fachen Zunahme der Verzerrung!Digital klingt großartig, wenn digitale Vorgänge eliminiert werden. Nicht die digitale Technik ist das Problem. Es handelt sich um eine digitale Berechnung, die die Eigenschaften des menschlichen Gehörs ignoriert.Der ZEUS-Sound, frei von digitalen Berechnungen. Die Struktur des Gehäuses beeinflusst den Klang. Zuvor haben wir die statische Leistung, die in Messwerten ausgedrückt werden kann, und die dynamische Leistung, die mit der Zeitachse zusammenhängt und sich nur schwer in Messwerten ausdrücken lässt, anhand von Beispielen für elektrische Schaltungen wie NULL-Rückkopplung, NOS und LPF erörtert. In dieser Ausgabe befassen wir uns mit der Frage, die Audiophile schon lange beschäftigt: "Warum beeinflusst die Struktur des Gehäuses den Klang? In diesem Abschnitt werden die folgenden Punkte behandelt. Auch hier handelt es sich um eine Veränderung des Klangs, die nicht in Messungen ausgedrückt wird, sondern um echte dynamische Leistung. Das ist ein Faktor, den man nur durch Zuhören beurteilen kann.SOULNOTE Produkte verfügen über mechanische Eigenschaften, wie z.B. nicht befestigte Deckplatten, nicht befestigte Platinen, nicht befestigte Klemmensockel, dünne und leichte Kabel. Dies ist das Gegenteil der schweren, starren Konstruktion, die bei High-End-Produkten üblich ist. Warum ist das so? In diesem Artikel werden wir erörtern, warum die mechanische Struktur den Klang beeinflusst und die Geheimnisse des SOULNOTE Gehäuses. Dies ist eine neue Idee, die wahrscheinlich noch niemand erwähnt hat, aber es ist natürlich nur meine Hypothese. Es sind SOULNOTE und Sie, die ihn testen werden. Der Einfluss des Gehäuses auf den Klang ist stärker als der Einfluss der elektrischen Komponenten Wir sind der Meinung, dass das Gehäuse einen sehr starken Einfluss auf den Klang hat. Bei der Entwicklung ist es zum Beispiel üblich, die obere Platte offen zu halten, um die Effizienz zu erhöhen. Es ist jedoch an der Tagesordnung, dass ein großartiger Klang, der in diesem Zustand mühsam verfeinert wurde, sofort ruiniert wird, sobald die obere Platte geschlossen wird. Das Gefühl der Offenheit verschwindet, die dreidimensional ausgebreitete Klangbühne wird schmaler und die Aufführung wird eng. Darüber hinaus wird der Klang hart und anstrengend zu hören. Diese Erfahrung sollte jeder Ingenieur machen, der beim Entwerfen auf den Klang achtet. Warum verändert das Gehäuse den Klang? Der Grund dafür ist meiner Meinung nach derselbe wie der Hauptgrund, warum Kabel den Klang verändern oder elektrische Komponenten den Klang verändern. Vibration. Um genauer zu sein, glaube ich, dass der Frequenzgang der Schwingungen der einzelnen Komponenten einen Einfluss auf den Klang hat. Vibration ist schlecht. Aber... Da sich gezeigt hat, dass sich Vibrationen negativ auf den Klang auswirken, wurden verschiedene Maßnahmen zur Vibrationsbekämpfung ergriffen. So werden beispielsweise Kabel und Kondensatoren mit Antivibrationsgummi versehen oder mit Gewichten beschwert. Infolgedessen verändert sich der Klang. Und dann: "Ich habe Antivibrationsmaßnahmen ergriffen, und der Klang ist besser!" Glaube ich. Ist das nicht ähnlich wie das, worüber wir zuvor gesprochen haben? Der LPF hat das Rauschen reduziert, also ist der Klang besser! Ich habe selten das Gefühl, dass der Klang von Gummi oder gewichtete Schwingungsisolierung ist gut. Ich finde, dass der Klang oft verkümmert, die Echos verschwinden und es wird ein langweiliger, toter Klang.Natürlich ist Vibration etwas Böses, daher wäre es gut, wenn sie vollständig beseitigt werden könnte. Aber Gummi und Gewichte sind die halbe Miete. Je schneller die Schwingung, desto stärker die Schwingungsisolierung, und je langsamer die Schwingung, desto geringer die Schwingungsisolierung. Mit anderen Worten: Die zur Schwingungsisolierung verwendeten Materialien haben einen bestimmten Frequenzgang, der den Klang beeinflusst. Das ist der Grund, warum Gummi ein gummiartiges Geräusch macht. Dies ist auch der Grund, warum schwerere Komponenten zur Schwingungsisolierung auch den Klang schwerer machen. Denn je schneller die Schwingungen unterdrückt werden, desto stärker werden sie unterdrückt und desto stärker wirkt sich dies auf den Klang aus. In der Tat ist es fast unmöglich, Vibrationen durch Gewicht zu unterdrücken. Sogar Gebäude vibrieren. Darüber hinaus wird auch das Element der Resonanz, auf das später noch eingegangen wird, stärker.Mit anderen Worten: Anstatt zu versuchen, die Schwingungen zu unterdrücken, ist es besser, sie leicht und frei zu machen, damit sich keine seltsamen Gewohnheiten einschleichen. Wenn Sie ihm freie Hand lassen, ist es immer noch besser, sich schnell und ohne Gewohnheit bewegen zu können. Leichtigkeit hat auch den Vorteil einer schnelleren Konvergenz: Die dünnen und leichten SOULNOTE Kabel sind das Ergebnis einer guten Wahl, die mit meiner Hypothese über Vibrationen übereinstimmt.Im nächsten Artikel werde ich auf ein weiteres wichtiges Element der Schwingung eingehen: die Resonanz. Ich werde auch über meine Entdeckung des "unsichtbaren Antivibrationsgummis, der den Schall tötet" sprechen. Bleiben Sie dran! Physikalisches Damping (Schwingungsisolierung) verwischt die Wellenform auf der Zeitachse. Im vorigen Artikel habe ich über die Möglichkeit geschrieben, dass die Schwingungsisolierung durch Gummi oder Gewichte den Klang beeinträchtigen kann. Der Klarheit halber habe ich über den Frequenzgang des Schwingungsisolationsmaterials geschrieben, aber um genau zu sein, ist es die Verzögerung auf der Zeitachse. Ich halte die Annahme für vernünftig, dass "die Überlappung von verzögerten Signalen den Anstieg des Schalls verwischt und die Empfindlichkeit des menschlichen Gehörs verringert". Dicke, schwere Kabel verstärken den Bass! Viele Menschen sagen. Es ist nur so, dass der Anstieg des Klangs verschwommen ist und nur die tiefen Frequenzen im Vergleich wahrnehmbar sind. Ist es nicht viel unwissenschaftlicher zu glauben, dass Kabel den Schall verstärken?Die Lautsprecherkabel der RSC-Serie von SOULNOTE sind einadrige Kabel mit geschäumter Teflonummantelung. Es ist sehr dünn, leicht und widerstandsfähig gegen Kippen. Dies ist noch effektiver, wenn es mit einem geerdeten Kabelisolator an einem Punkt in der Luft schwebt. Unsichtbare Schwingungsdämpfer ruinieren den Klang. Es ist Luft. Im geschlossenen Zustand ist Luft eine harte, zähflüssige Substanz, ähnlich wie Gummi. Die Luftfederung unterstützt Pkw und Lkw. Mit anderen Worten: Eingeschränkte Luft ist sehr hart. Es fühlt sich nur nicht so an, weil wir normalerweise unkontrollierter, freier Luft ausgesetzt sind. Wenn die obere Abdeckung angezogen ist, wird die Luft zurückgehalten. In der vorigen Geschichte habe ich über ein Beispiel geschrieben, bei dem der Klang, sobald die obere Abdeckung angezogen wird, abfällt, seinen Sinn für Offenheit verliert und verkümmert. Dies scheint kein elektrischer Abschirmungseffekt zu sein, denn die Tendenz ist die gleiche, wenn das Material der oberen Abdeckung z. B. aus Holz besteht. Aber wir vergessen dabei, dass es Lufteinschlüsse gibt. Wenn sie eingeschlossen wird, wird die Luft hart wie Gummi und lässt die Platine und alle darauf befindlichen Komponenten abfallen. Selbst wenn viele kleine Löcher vorhanden sind, können sie die Luft nicht entweichen lassen. Das liegt daran, dass Luft eine hohe Viskosität hat. Und Luft, wie Gummi, hält auch schnelle Bewegungen stärker zurück. SOULNOTE Abdeckungen halten die Luft nicht zurück. Die obere Abdeckung von SOULNOTE ist nicht befestigt, sondern wird von drei Spikes am Körper getragen. Sie sind natürlich mit Haken versehen, damit sie sich nicht lösen können. Wenn es sich leicht ablösen ließe, könnte es nicht als Produkt verkauft werden. Dies hat zur Folge, dass sich der Lufteinschluss im Inneren lockert. Ich habe mir überlegt, wie ich Ihnen den Klang bei geöffnetem Deckel vermitteln kann. Und nach langem Nachdenken und Ausprobieren habe ich endlich die obere Abdeckung gefunden, die klappert, wenn man darauf drückt. Natürlich wäre es besser, wenn es etwas leichter wäre, aber dann gibt es ein weiteres Problem: Resonanz. Wir haben dieses Problem mit einer Verbundabdeckung gelöst, die aus zwei an drei Punkten miteinander verbundenen Papparten besteht und gleichzeitig die Luft im Inneren erfolgreich entweichen lässt. Dieser Effekt kann durch einen Versuch bestätigt werden, bei dem ein Gewicht auf die obere Abdeckung gelegt wird. Wenn Gewichte auf der oberen Abdeckung platziert werden, geht das Gefühl der Offenheit sofort verloren und der Klang wird langweilig und gewöhnlich wie High-End-Audio. Über Audio-Racks Heutzutage sind weniger Audio-Racks von Brettern wie ein Bücherregal umschlossen, und Racks mit vier Säulen, die die Bretter tragen, sind die Norm. Ich glaube, das liegt daran, dass sie besser klingen. Weil der Sound wirklich gut ist. Es gibt auch Regale mit Löchern in den Brettern. Die Hersteller erklären dies als Anpassung des Vibrationsmodus der Bretter, aber ich glaube, es ist ein anderer Effekt.Die SOULNOTE Audio-Racks der RAR-Serie haben ebenfalls Löcher in den Platten. Der Grund dafür ist, dass man den Auswirkungen des Luftdampings entgehen will. Audiogeräte klingen sofort verkrampft, wenn sie von Brettern umgeben sind. Umgekehrt wird ein offenes Audio-Rack den Klang befreien und die Klangbühne erweitern. SOULNOTE Produkte, die die Luft im Inneren des Produkts freisetzen, benötigen ein offenes Audio-Rack. Chassis-Resonanz In dieser Ausgabe befassen wir uns mit der "Resonanz" des Chassis, die neben der Dämpfung einen negativen Einfluss auf den Klang hat.Jedes Objekt hat seine eigene Schwingung. Wenn Sie also auf einen Gegenstand schlagen, wird er einen einzigartigen Klang erzeugen. Das ist unvermeidlich, aber wenn die Schärfe der Eigenschwingung oder die Stärke der Resonanz (Q-Wert) hoch ist, wird ein starker und lang anhaltender Klang wie "Kahn" oder "Keening" erzeugt. Dies beeinträchtigt den Klang und lässt ihn gewohnheitsmäßig klingen. Daher sollte eine starke Resonanz vermieden werden.Ähnlich wie bei Chassis lässt sich der Klang eines elektrischen Bauteils durch das Geräusch, das es beim Anschlagen erzeugt, vorhersagen. Ein Folienkondensator zum Beispiel, der beim Anschlagen einen scharfen und spitzen Ton erzeugt, hat auch eine raue Klangqualität. Wir sind der Meinung, dass physikalische Eigenschaften einen stärkeren Einfluss auf die Klangqualität haben als elektrische Eigenschaften. Eine Gitarre klingt nicht, wenn die Saiten gelockert werden. Um starke Resonanzen zu unterdrücken, werden in der Regel dämpfende Materialien wie Gummi verwendet. Dadurch wird zwar die Resonanz unterdrückt, aber gleichzeitig wird auch der Klang gedämpft und verfälscht. Mit anderen Worten: Die Dämpfung verschlechtert den Klang mehr als die Resonanz. Darauf wird später noch näher eingegangen.Nun gibt es eine einfache Möglichkeit, die Intensität der Resonanz zu verringern und gleichzeitig die Dämpfung zu vermeiden. Lockern Sie die Struktur. Auf diese Weise wird die Gesamtstärke des Chassis verringert und die Stärke der Resonanz wird reduziert. Die Lockerung der Struktur hat auch den Vorteil, dass die Resonanz eines Elements nicht auf ein anderes übertragen wird. Es ist leicht zu verstehen, dass die Stärke der Resonanz reduziert wird, wenn man sich eine Gitarre mit lockeren Saiten vorstellt. SOULNOTE's nicht befestigter Deckel In der vorigen Ausgabe habe ich erwähnt, dass der Klang ruiniert wird, sobald die Decke festgeschraubt ist. Wir haben die Luftdämpfung als Ursache für dieses Problem diskutiert. Eine andere mögliche Ursache ist, dass die Resonanz des gesamten Chassis stärker wird. Das liegt daran, dass durch die Befestigung der oberen Abdeckung eine Monocoque-Struktur entsteht und die Festigkeit des gesamten Chassis erhöht wird. Wenn durch das Festziehen der oberen Abdeckung das Chassis nicht nur weniger offen ist, sondern auch der Klang härter wird, ist dies die Ursache.Die nicht befestigte obere Abdeckung von SOULNOTE ist eine Idee, um Luftdämpfung zu verhindern, die Stärke der Resonanz des gesamten Chassis zu unterdrücken und zu verhindern, dass sich die Resonanz der oberen Abdeckung auf das Chassis ausbreitet. Das Chassis von SOULNOTE besteht aus einer optimalen Kombination von Aluminium- und Stahlplatten. Auch die Stärke der Gelenke wurde auf ein Minimum reduziert, um Resonanzen zu vermeiden.Trotzdem schwingt das Chassis. Es erhält Schalldruck und Vibrationen vom Leistungstransformator. Es ist sehr wichtig, dass sich diese nicht auf die Leiterplatte übertragen. Denn die meisten elektrischen Bauteile sind auf der Leiterplatte montiert und vibrieren mit der Leiterplatte mit. Sie sollte jedoch nicht durch Gummi usw. aufgeschwemmt werden, da sie durch die Dämpfung beeinträchtigt wird.In SOULNOTE ist die Leiterplatte an drei Punkten gelagert und nicht fixiert. Sie ist nicht fixiert, sondern wird nur auf drei Säulen ohne Belastung aufgesetzt, um die Vibrationen des Chassis nicht auf die Leiterplatte zu übertragen und starke Resonanzen der Leiterplatte selbst zu vermeiden.Auch die Klemmen sind nicht fixiert, um die Schwingungen der Anschlusskabel zu isolieren. Außerdem wird die dämpfende Wirkung des Chassis durch das Gewicht des Anschlusskabels reduziert. Resonanz und Dämpfung Beides sind Probleme, die vermieden werden sollten, aber sie haben unterschiedliche Auswirkungen auf den Klang. Resonanz ist in erster Linie ein Problem der Frequenzachse, während Dämpfung ein Problem der Zeitachse ist. Mit anderen Worten: Resonanz erzeugt Spitzenwerte bei bestimmten Frequenzen, hat aber kaum Auswirkungen auf die Geschwindigkeit auf der Zeitachse. Andererseits ist Dämpfung eine Verzögerung auf der Zeitachse, die den Klang verwischt. Ich glaube, der Schwerpunkt im Audiobereich lag bisher auf der Unterdrückung von Resonanz. Ich halte die Dämpfung jedoch für genauso problematisch oder sogar noch problematischer. Das liegt daran, dass ich glaube, dass das menschliche Gehör sehr empfindlich auf die Zeitachse reagiert. Aus diesem Grund unterscheidet sich die Design-Philosophie von SOULNOTE völlig von der anderer Firmen.In meinem nächsten Beitrag werde ich über die Kriterien für die Klangqualität bei der Produktentwicklung schreiben. Dies ist die wichtigste Geschichte, die sich auf alles bezieht, was ich bis jetzt gesagt habe. Wenn ich SOULNOTE Produkte entwickle, höre und beurteile ich alles. Ich erzeuge jedoch keinen Klang. Ich werde darüber schreiben, was das bedeutet. Ich höre beim Entwerfen immer Musik. Ich habe bereits erläutert, dass es ab einem bestimmten Punkt einen Kompromiss zwischen der statischen Leistung, d. h. der Leistung, die in Messwerten ausgedrückt werden kann, und der dynamischen Leistung, d. h. der Leistung in Bezug auf die Zeitachse, die sich nur schwer in Messwerten ausdrücken lässt, gibt. Wir haben auch erklärt, warum die Struktur des Fahrgestells den Klang beeinflusst. Dies ist ein weiteres Element der dynamischen Leistung, das nur durch Zuhören beurteilt werden kann.Wie gut sollte also die statische Leistung sein? Meine Antwort auf diese Frage lautet.Solange du die Musik hörst und keine Probleme hast, ist es okay.Das extremste Beispiel ist das Restrauschen eines Phono-Equalizers. Wenn es niedriger ist als das Kratzgeräusch eines Tonabnehmers, der eine Schallplatte abtastet, gilt es als in Ordnung, und alles andere wird im Sinne der dynamischen Leistung getan. Mit anderen Worten: Wir hören nur zu und urteilen dann.Schließlich führen wir auch Messungen durch. Der Grund dafür ist die Erkennung von Herstellungsfehlern, wenn das Produkt in der Fabrik in Massenproduktion hergestellt wird. Wenn wir entwerfen, wagen wir es nicht, zu messen. Außerdem möchte ich die Spezifikationen des Katalogs zu Verkaufszwecken so weit wie möglich verbessern. Deshalb traue ich mich nicht, sie zu messen, um eine seltsame Voreingenommenheit in meinem Urteil zu vermeiden. NOS wäre nicht geboren worden, wenn ich es vor dem Anhören gemessen hätte. Ich war auch der Meinung, dass digitale Oversampling-Filter absolut notwendig sind. Diese Vorstellung hat sich vor fünf Jahren geändert.Während der Entwicklung des DA-Wandlers habe ich mit verschiedenen Einstellungen experimentiert, und plötzlich verbesserte sich der Klang gewaltig. Dann habe ich mir die Wellenform angesehen und war erstaunt. Weil die Wellenform treppenförmig war. Zufälligerweise hatte ich einen Fehler in den Einstellungen gemacht und das Oversampling war ausgeschaltet. Hätte ich die Wellenform zuerst gesehen, hätte ich sie sofort korrigiert und hätte den NOS-Ton nicht gehört. Und SOULNOTE hätte niemals NOS gemacht. Dank des Hörens des Klangs, ohne zu messen, wurde NOS geboren. SOULNOTE respektiert die Klangquelle so weit wie möglich. Eine Klangquelle ist eine Schallplatte, eine CD oder eine Dateiquelle. SOULNOTE respektiert sie so weit wie möglich. SOULNOTE respektiert sie in vollem Umfang und versucht, das Beste aus ihr herauszuholen, ohne sie zu verändern.Bei der Entwicklung von Audiogeräten werden wir oft gefragt: "Wie gestaltet SOULNOTE seinen Klang?" Es wird die Frage gestellt: "Was machst du da? Ich antworte: "Ich entwerfe keinen Sound". Das liegt daran, dass ich der Meinung bin, dass Audiogeräte keinen Klang gestalten sollten. Denn alle Klangquellen sind von Natur aus großartig. Aber nur, wenn Sie alle Informationen aus der Quelle erhalten können! Dies ist. Es gibt keine Gewürze, die die Frische wiederherstellen. Herkömmliche Designs, die sich auf statische Leistung konzentrieren, verlieren ihren Sinn für Frische und klingen langweilig. Meiner Erfahrung nach gibt es daran keinen Zweifel. Wie ich schon früher geschrieben habe, bin ich schon seit meiner Studienzeit davon überzeugt. Daher ist es in der Regel notwendig, diesen langweiligen Klang später durch den Austausch von Komponenten usw. zu verbessern. Das ist es, worum es bei der Klangkonstruktion geht. Aber wenn Sie beim Musikhören Wert auf dynamische Leistung und Design legen, brauchen Sie keine Klangkonstruktion. Alles, was Sie tun müssen, ist, die Engpässe sorgfältig zu beseitigen. Das Endergebnis ist ein ausgewogener und wunderbarer Klang auf hohem Niveau. Stellen Sie sich einen Fluss vor, der an mehreren Stellen aufgestaut wurde. Wenn Sie die Wehre nach und nach entfernen, wird der Fluss schließlich sein volles Potenzial entfalten und seine ursprüngliche Strömung wiedererlangen. Dies ist die einzige Arbeit, die SOULNOTE leistet.Wenn der Klang durch die Betonung der statischen Leistung seine Frische verloren hat, kann er später nicht mehr zurückgewonnen werden, egal, wie viel man an dem Klang verändert. Die Störung der Zeit kann nicht wiederhergestellt werden. Es ist, als gäbe es kein Gewürz, das die Frische von Sushi wiederherstellen kann. Die Audioausrüstung sollte aus Geschirr bestehen. In einer kulinarischen Analogie ist die Klangquelle das Essen, und die Audiogeräte sollten das Geschirr für die Verkostung der Speisen sein. Die Schalen sollten keine Löcher haben und nicht mit Zucker überzogen sein. Meiner Meinung nach geht es bei der Tonproduktion darum, Zucker und Soße auf die Gerichte zu geben. Bei diesem Geschirr wählen Sie die Musik und die Lautsprecher. Einstellung der Tonqualität Während des Produktentwicklungsprozesses höre ich bei der Auswahl von Komponenten, Schaltungen und Strukturen immer Musik. Das habe ich schon oft gesagt. Abschließend werde ich meinen Ansatz bei den Überlegungen zur Klangqualität im Detail erläutern.Eine Anpassung der Klangqualität ist bei jedem Lautsprecher ab einem bestimmten Pegel möglich. Solange die Klangquelle einfach ist, kann ich jede Klangquelle aus jeder Epoche und jedem Genre bewerten. Klangquellen, deren Zeitachse durch digitale Bearbeitung zerstört wurde, sind jedoch ausgeschlossen.Sie kennen den Originalklang der Schallquelle nicht, warum sollten Sie ihn also untersuchen können? Meinen Sie nicht auch? Auf diese Frage antworte ich. Nein, selbst der Tontechniker, der den Sound fertiggestellt hat, weiß vielleicht nicht, wie er wirklich klingt. Weil bei der Wiedergabe keine SOULNOTE verwendet wurde."Bei der Einstellung der Klangqualität können die Quelle und die Lautsprecher alles sein. Traditionell wurde ein guter Klang dadurch erreicht, dass der Klang an den Lautsprecher oder die Quelle angepasst wurde. Bei dieser Methode müssen Sie die Quelle oder den Lautsprecher angeben. Meine Methode ist anders.Der Abgleich ist der normale Weg, um einen guten Klang zu erzielen, indem der Klang auf die Lautsprecher und die Klangquelle abgestimmt wird.Ich bin keine Bilanzierungsmethode. Ich entferne nur Hindernisse, die dem Klang seine Frische rauben oder ihn mit Gewohnheiten belasten. Die Bewertung lautet also: Ist sie vorhanden oder nicht? Zum Beispiel das Gefühl von Echos, die sich in drei Dimensionen ausbreiten, den Raum durchschneiden und ins Herz springen, das Gefühl, ewig weiterhören zu wollen. Das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein dieser Faktoren entscheidet darüber, ob die Musik gut oder schlecht ist oder nicht. Das lässt sich zum Beispiel allein durch das Gefühl der Luft kurz vor Beginn der Musik feststellen. Ein solches Gefühl lässt sich mit Audiogeräten niemals nachträglich erzeugen. Sie ist in der ursprünglichen Tonquelle definitiv vorhanden. Das ist die "Seele in der Klangquelle", die nie herausgenommen wurde.Das ist keine Fähigkeit, die nur ich besitze. Jeder, der dabei ist, kann das beurteilen. Wenn man sich an die Zeitachse hält, ist der Unterschied im Klang für alle Ohren offensichtlich. Deshalb ist meine Entwicklungszeit auch sehr kurz. Weil es wirklich einfach ist.Schließlich.. Jede Musik ist ein Kunstwerk und das Erbe der Menschheit. Und selbst die Seelen von Musikern, die nicht mehr unter uns weilen, sind in der Tat auf ihren Meistern aufgezeichnet. Wenn es kein Audiogerät gibt, um die Seele wiederzubeleben, ist sie für immer verloren. Das muss unter allen Umständen vermieden werden. Deshalb müssen wir uns von dem Fluch der Fourier-Methode befreien.Ich entwickle ein Gerät zur Wiederbelebung der Seele. Und ich bin froh, dass ich in einem Umfeld bin, in dem ich das tun kann. Aber ich habe noch mehr zu tun. Natürlich habe ich mein Versprechen an Herrn Nakazawa nicht vergessen...