Menü ausblenden Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Unsere besten High End Standlautsprecher - Empfehlungen

Bei dynamischer Musik und großen Hörräumen ist "Hubraum" durch nichts zu ersetzen. 
Hier unsere besten Standlautsprecher verschiedener Preisklassen.
Unsere Empfehlungen stehen grundsätzlich in Relation zur Klangperformance und Materialeinsatz.
Ein besch... klingendes Verarbeitungswunder oder ein toll klingender High End-Lautsprecher zum unangemessenen Fantasiepreis ist hier kaum zu finden. 
Ob nun ein ultraschneller Air Motion Transformer bzw. Bändchenhochtöner oder eine gutmütigere Gewebekalotte das Beste für Sie ist, hängt primär von Ihrer Lieblingsmusik ab.

Nutzen Sie unsere Beratung und die Lautsprecher-Vorführung in unseren High End-Studios!
Wir helfen Ihnen gern, die besten Stand-Lautsprecher für Ihre Bedürfnisse herauszufinden.


Fremde Testberichte spielen bei unserer Produktauswahl keinerlei Rolle.
Preisangaben ohne Ständer und weiteres Zubehör (soweit nicht anders angegeben).

Standlautsprecher Empfehlungen + News

Sonus Faber Sonetto G2 - Next Generation
Audio Physic Tempo - Test im Hifi-Shop
Atlantis Lab AT38 Test im Hifi-Shop
Wharfedale Super Linton Lautsprecher die Weichen im Vergleich
Goldene Lautsprecher im Hifi-Shop
tipp, unsere besten lautsprecherständer
BEC-Akustik: Unsichtbare Lautsprecher ?
MoFi Sourcepoint 8 / 10 Tuning
Piega Lautsprecher - Schweizer Präzision
iFi Audio ZEN Blue V2 Bluetooth
Funklautsprecher Empfehlungen
Wharfedale Aura Testbericht im Hifi-Shop
Fyne F1-5, High End Lautsprecher für kleine Räume
Sonus faber Angebote im Hifi-Shop
System Audio Saxo 1 Lautsprecher
Sonus Faber Maxima Amator - State of the Art
MoFi Sourcepoint Testbeicht im Hifi-Shop
Fezz Audio Lybra 300B Evo im Studio
Perlisten Subwoofer - Ultra High End Bass
Klipsch lautsprecher im Hifi-Shop

Produkte filtern

Apertura-Edena-Evolution-Walnuss-hochglaenzend-front
Apertura
Apertura Edena Evolution, Standlautsprecher
 Apertura Edena Evolution, Standlautsprecher (Paarpreis) Wer überhaupt noch nie eine Apertura gehört hat, der sollte sich für den ersten Eindruck Edena Evolution aussuchen und sich Zeit nehmen. Edena Evolution demonstriert perfekt das typische Klangbild des Herstellers und ihre herausragenden Wiedergabeeigenschaften. Sie spielt musikalisch mitreißend, stimmverliebt und sehr viel satter, als man von einem Lautsprecher dieser Größe erwartet. Optimal steht sie in mittelgroßen Räumen ambitionierter Musikhörer, die gerne Musik direkt und ungestört auf sich wirken lassen. Edena Evolution überfällt nicht mit Effekten, sondern lässt die Musik entstehen.Menschen, für die Musik kein Hintergrundrauschen ist und die mit den Boxen von Großserienherstellern nicht glücklich werden, sind bei den großen Modellen von Apertura gut aufgehoben. Hier entfaltet sich das volle Potential eines Manufakturbetriebs, der mit Liebe zum Detail und hoher Präzision arbeitet.Edena Evolution verwendet ein Bändchen mit 8 x 120 Millimetern und kombiniert dieses mit einem 22-Zentimeter-Tiefmitteltöner mit Isostatic-Matrix-Membran und Langhub-Schwingspule aus Norwegen. Beide Treiber werden im Hause Apertura modifiziert. Neben dem Bändchen ist ein Absorber in die Oberfläche eingelassen, der die Schallbrechung an den Gehäusekanten optimiert. Die Frequenzweiche ist so konstruiert, dass sie exakt zu den individuell nachgemessenen Lautsprechertreibern passt. Wie bei den kleineren Modellen auch ist das Bord der Frequenzweiche besonders dick mit Kupfer beschichtet.Das Gehäuse der Edena Evolution ist 25 Millimeter dick und nimmt die Grundform des Flaggschiffmodells Enigma Mk 2 auf. Die Bodenplatte mit dem Zentralspike und die Oberseite des Gehäuses haben eine Dicke von 44 Millimetern. Front- und Rückseite des Lautsprechers stehen nicht parallel, sondern angewinkelt zueinander. Beide Seitenteile sind konvex geformt und unterschiedlich lang. Neben mehr Stabilität bewirkt dies auch eine Minderung stehender Wellen im Inneren des Lautsprechers. Das Gehäuse ist in sieben gedämpfte Kammern unterteilt, die mit drei unterschiedlichen Materialien gedämpft werden. Edena Evolution besteht aus mehreren Lagen verleimter MDF-Schichten für ein besonders stabiles Gehäuse. Die beiliegende Abdeckung ist auf einem stabilen Holzrahmen aufgezogen und wird magnetisch an der Vorderseite befestigt.Wohlklingende Verstärker mit guter Kontrolle sind eine gute Wahl für Edena Evolution. In Frankreich wird der Lautsprecher sehr erfolgreich mit kräftigen Röhren- oder schnellen Transistorverstärkern kombiniert.Für die optimale Wiedergabe benötigt Edena Evolution etwas Sorgfalt bei der Aufstellung. Dabei gelten drei einfache Grundsätze:1. Die Bändchenhochtöner weisen nach innen.2. Im Zentrum der Bodenplatte sitzt ein Spike. Dieser nimmt Kontakt zum Boden auf. Die vier kleineren Spikes an den Auslegern drumherum nur dazu, ein Kippeln des Lautsprechers zu verhindern. Bodenschoner für empfindliche Fußböden liegen bei.3. Der optimale Abstand des Lautsprechers zur Rückwand beträgt ca. 30 Zentimeter. Das Paar sollte auf den Hörer eingewinkelt werden. Der Abstand zum Hörer sollte größer sein als der Abstand zwischen den Lautsprechern. Lässt sich das nicht realisieren, können die Lautsprecher leicht nach hinten geneigt werden. Das klingt komplizierter, als es ist, und dauert nur wenige Minuten.Im Lieferumfang enthalten sind ein Paar weißer Handschuhe und Spikeuntersetzer zum kratzerfreien Aufsetzen der Spikes auf empfindlichen Fußböden.Alle Ausführungen werden mit schwarzen Spikes und Auslegern geliefert.Technische Daten Frequenzgang: 35 - 30.000 Hz / +- 3 dB Empfindlichkeit: 89 dB / 2,83 V / 1 m Impedanz: 8 Ω Frequenzweiche: Platine mit 140 µm Kupferleiterbahnen / Backlackspulen & Polypropylen-Kondensatoren der Superior- und Silber-Serien von Jantzen / Widerstände mit Silikonbeschichtung von Vishay Abstimmung: Bassreflex Übergangsfrequenz: 2,8 kHz Anschlussterminals: Reinkupfer-Terminals mit Silberbeschichtung, Single-Wiring mit Bananas oder Kabelschuhen (6 mm [horizontal] und 9 mm [vertikal] möglich) Abmessungen ohne Ausleger: 235 x 317 x 1110 mm (Breite x Tiefe x Höhe) Abmessungen mit Auslegern auf Spikes: 328 x 317 x 1149 mm (Breite x Tiefe x Höhe) Gewicht pro Stück: 33,3 kg Einspielzeit: 200 - 300 Stunden

8.900,00 €*
Sonus Faber Sonetto VIII G2 walnuss
Sonus Faber
Sonus Faber Sonetto VIII G2, Standlautsprecher
Sonus Faber Sonetto VIII G2, StandlautsprecherDie Verwendung hochwertiger Treiber sowie fortschrittlicher Technologie gewährleistet eine optimale Performance. Der Sonetto G2 VIII ist mit erstklassigen Treibern ausgestattet. Dazu gehört ein 1,1-Zoll-DAD™-Hochtöner (Damped Apex Dome) mit erweitertem Frequenzbereich und einem Kurzschlussring aus Kupfer, ein 6,5-Zoll-Camelia-Mitteltöner mit einer einzigartigen Membranform, die von der Blüte der Kamelie inspiriert ist, sowie zwei 8-Zoll-Tieftöner mit einem Aluminium-Demodulationsring. Die Kombination der genannten Lautsprecher ermöglicht eine außerordentliche Klangtreue und Detailgenauigkeit. Die innovative Konstruktion gewährleistet sowohl Stabilität als auch Flexibilität.Der neu konstruierte Betonsockel der Sonetto G2-Serie optimiert nicht nur die Stabilität der Lautsprecher, sondern auch deren strukturelle Integrität. Diese innovative Ergänzung bietet ein solides Fundament, welches Vibrationen minimiert und eine optimale Leistung gewährleistet. Des Weiteren wurde das Reflexkanal-Design des Sonetto G2 VIII neu optimiert, wodurch sich die Flexibilität bei der Aufstellung der Lautsprecher erhöht und eine makellose Klangwiedergabe in verschiedenen Raumkonfigurationen gewährleistet werden kann. Die Verbindung von Ästhetik und Handwerkskunst ist ein wesentliches Merkmal dieses Produkts.Das offenporige Edelholz-Finish des Sonetto G2 VIII präsentiert die natürliche Schönheit der Holzmaserung in einer Weise, die deren ästhetischen Reiz zur Geltung bringt. Dabei wird eine harmonische Mischung aus Ästhetik und Handwerkskunst geschaffen. Der Lautsprecher präsentiert sich nicht nur als technisches Meisterwerk, sondern auch als optischer Blickfang in jedem Raum.Technische Daten Sonetto VIII G23-Wege, Mitteltöner versiegeltes Kork-Gehäuse, Tieftöner unten belüftetes Gehäuse Treiber: Hochtöner: 1,1″ DAD™ Arrow Point, Mitteltöner: 1x 6,5″ Camelia, Tieftöner: 2x 8″ Frequenzweichenpunkte: 350-2500 Hz Frequenzgang: 33 Hz – 40.000 Hz Empfindlichkeit: 90 dB SPL (2.83 V/1m) Nominale Impedanz: 4 Ohm Empfohlene Verstärkerleistung: 50 W – 400 W Abmessungen (HxBxT): 1179 – 334 – 480 mm Gewicht: 45 kg pro LautsprecherDetails Sonus Faber Sonetto VIII:3,0 WegeMitteltöner im versiegelten Kork-GehäuseTieftöner in unten belüftetem GehäuseLautsprecherHochwertige TreiberHochtöner: 1,1" DAD™ Arrow Point erweiterter Frequenzbereich, Kupfer-ShortingringMitteltöner: 1x 6,5" Camelia-Mitteltöner, Kupfer-KurzschlussringTieftöner: 2x 8" Tieftöner, Aluminium-DemodulationsringFrequenzweichenpunkte350 Hz - 2500 HzFrequenzgang33 Hz – 40.000 HzEmpfindlichkeit90 dB SPL (2,83 V/1 m)Nominale Impedanz4 OhmEmpfohlene Verstärkerleistung50 W - 400 WProduktabmessungen (HxBxT)1190 - 334 - 480 mm / pro StückGewicht45 kg / pro StückGehäuseLautenformHolzLederBeton 

7.900,00 €*
Apertura Adamante, Standlautsprecher
Apertura
Apertura Adamante, Standlautsprecher
Apertura Adamante, Standlautsprecher (Paarpreis) Technische Finesse, ein hinreißendes Klangbild und dezentes Design – das Modell Adamante ist ganz nah dran an Aperturas Flaggschiff Enigma Mk 2. Es wurde entwickelt, um dessen klangliche Fähigkeiten auch in mittelgroßen Räumen erleben zu können. Adamante ist ein wahrhaft groß aufspielender Schallwandler, der optisch dennoch harmonisch in Wohnräume einfügt. Eine Adamante erschafft Klangräume von erhabener Schönheit und voller Anmut mit einer Bühne, die sich vor den Lautsprechern entfaltet.Adamante zeigt, was in der großen Serie von Apertura möglich ist, ohne zur Enigma Mk2 greifen zu müssen. Wer mit ihr hört, hört nichts als Musik. Die Darstellung involviert den Hörer ganz direkt und eignet sich nicht dazu, nur nebenbei zu hören. Aufgrund der Kombination zweier Tieftönern braucht Adamante eine Aufstellung, die einen Hörabstand von 3 Metern ermöglicht.Das sehr große Bändchen der Adamante hat eine Fläche von 15 x 145 Millimetern. Der aus Norwegen stammende Tiefmitteltöner mit Isostatic-Matrix-Membran und Langhub-Schwingspule hat einen Durchmesser von 18 Zentimetern. Er verwendet einen Phase-Plug aus Kupfer für eine verbesserte Kühlung der Treiber, die im Hause Apertura modifiziert werden. Ein Absorber in der Oberfläche optimiert die Schallbrechung an den Gehäusekanten. Die Konstruktion der Frequenzweiche wird speziell an die individuell gemessenen Lautsprechertreiber angepasst. Hierzu müssen vier Konus-Treiber mit identischen Werten gematcht werden. Wie bei den allen Apertura-Modellen ist das Bord der Frequenzweiche besonders dick mit Kupfer beschichtet.Das Gehäuse der Adamante ist 28 Millimeter dick und nimmt die Grundform des Flaggschiffmodells Enigma Mk 2 auf. Die Bodenplatte mit dem Zentralspike hat eine Dicke von 44 Millimeter, die Oberseite des Gehäuses misst 47 Millimeter. Front- und Rückseite des Lautsprechers stehen nicht parallel, sondern angewinkelt zueinander. Beide Seitenteile sind konvex geformt und unterschiedlich lang. Neben mehr Stabilität bewirkt dies auch eine Minderung stehender Wellen im Inneren des Lautsprechers. Das Gehäuse ist in zehn Kammern unterteilt, die mit vier unterschiedlichen Materialien gedämpft werden. Adamante besteht aus mehreren Lagen verleimter MDF-Platten für eine besonders stabile Gehäusekonstruktion. Die beiliegende Abdeckung ist auf einem stabilen Holzrahmen aufgezogen und wird magnetisch an der Vorderseite befestigt.In Frankreich wird Adamante sehr erfolgreich sowohl mit kräftigen Röhren-, als auch mit schnellen Transistorverstärkern kombiniert. Allgemein eignen sich wohlklingende Verstärker mit guter Kontrolle als Antrieb. Durch den guten Wirkungsgrad der Lautsprecher muss das Gerät nicht extrem kräftig sein.Für die optimale Wiedergabe benötigt Adamante etwas Sorgfalt bei der Aufstellung. Dabei gelten drei einfache Grundsätze:1. Die Bändchenhochtöner weisen nach innen.2. Im Zentrum der Bodenplatte sitzt ein Spike. Dieser nimmt Kontakt zum Boden auf. Die vier kleineren Spikes an den Auslegern drumherum nur dazu, ein Kippeln des Lautsprechers zu verhindern. Bodenschoner für empfindliche Fußböden liegen bei.3. Der optimale Abstand des Lautsprechers zur Rückwand beträgt ca. 30 Zentimeter. Das Paar sollte auf den Hörer eingewinkelt werden. Der Abstand zum Hörer sollte größer sein als der Abstand zwischen den Lautsprechern. Lässt sich das nicht realisieren, können die Lautsprecher leicht nach hinten geneigt werden. Das klingt komplizierter, als es ist, und dauert nur wenige Minuten.Im Lieferumfang enthalten sind ein Paar weißer Handschuhe und Spikeuntersetzer zum kratzerfreien Aufsetzen der Spikes auf empfindlichen Fußböden.Alle Ausführungen werden mit schwarzen Spikes und Auslegern geliefert.Technische Daten Frequenzgang: 32 - 30.000 Hz / +- 3 dB Empfindlichkeit: 93 dB / 2,83 V / 1 m Impedanz: 4 Ω Frequenzweiche: Platine mit 140 µm Kupferleiterbahnen / Backlackspulen & Polypropylen-Kondensatoren der Superior- und Silber-Serien von Jantzen / Widerstände mit Silikonbeschichtung von Vishay Abstimmung: Bassreflex in Kombination mit Acoustic Line Resonanzkammer (zum Boden weisend) Übergangsfrequenz: 1,8 kHz Anschlussterminals: Mundorf-Terminals, Single-Wiring mit Bananas oder 9-Millimeter-Kabelschuhen Abmessungen ohne Ausleger: 220 x 353 x 1150 mm (Breite x Tiefe x Höhe) Abmessungen mit Auslegern auf Spikes: 360 x 391 x 1211 mm (Breite x Tiefe x Höhe) Gewicht pro Stück: 52 kg Einspielzeit: 200 - 300 Stunden Achtung: Aufgrund des hohen Gewichts sollte eine Aufstellung der Lautsprecher mit zwei Personen vorgenommen werden.

16.500,00 €*
Apertura-Armonia-Evolution_black-high-gloss-front
Apertura
Apertura Armonia Evolution, Standlautsprecher, Highlight !
Apertura Armonia Evolution, Standlautsprecher (Paarpreis) Die Armonia Evolution ist eine Weiterentwicklung des erfolgreichen Konzeptes der ersten Armonia und sie zeigt beispielhaft, weshalb Apertura in Frankreich so viele Fans hat. Armonia Evolution ist die perfekte Wahl für ambitionierte Musikhörer, die in kleineren oder mittelgroßen Räumen hören. Dieser Lautsprecher spielt musikalisch mitreißend, stimmverliebt und für seine Baugröße unerwartet kräftig.Die großen Modelle von Apertura richten sich an Menschen, für die Musik kein Hintergrundrauschen ist, sondern die sich regelmäßig die Zeit nehmen, in Ruhe ganze Alben zu hören. Wer mit den Boxen von Großserienherstellern bislang nicht glücklich geworden ist, könnte hier fündig werden.Innerhalb des Apertura-Angebots ist Armonia Evolution das erste Modell mit einem Bändchenhochtöner. Sie verwendet ein Bändchen mit 8 x 120 mm und kombiniert dieses mit einem 18-Zentimeter-Tiefmitteltöner mit Isostatic-Matrix-Membran und Langhub-Schwingspule aus Norwegen. Beide Treiber werden im Hause Apertura modifiziert. Neben dem Bändchen ist ein Absorber in die Oberfläche eingelassen, der die Schallbrechung an den Gehäusekanten optimiert. Die Frequenzweiche ist so konstruiert, dass sie exakt zu den individuell nachgemessenen Lautsprechertreibern passt. Wie bei den kleineren Modellen auch ist das Bord der Frequenzweiche besonders dick mit Kupfer beschichtet.Die Gehäusedicke der Armonia Evolution beträgt 21 Millimeter und ähnelt der Grundform des Flaggschiffmodells Enigma Mk 2. Die Bodenplatte mit dem Zentralspike hat eine Dicke von 39 Millimetern. Front- und Rückseite des Lautsprechers stehen nicht parallel, sondern angewinkelt zueinander. Beide Seitenteile sind konvex geformt und unterschiedlich lang. Das sieht nicht nur gut aus, sondern bringt auch mehr Stabilität und vermindert stehende Wellen im Inneren des Gehäuses. Im Inneren ist es sieben gedämpfte Kammern unterteilt, für die drei unterschiedliche Dämpfungsmaterialien verwendet werden. Die beiliegende Abdeckung ist auf einem stabilen Holzrahmen aufgezogen und wird magnetisch an der Vorderseite befestigt.Eine Armonia Evolution harmoniert mit wohlklingenden Verstärker mit guter Kontrolle. Das klappt auch mit Class-D-Technik erstaunlich gut. In Frankreich wird sie sehr gerne mit kräftigen Röhrenverstärkern kombiniert.Für die optimale Wiedergabe benötigt Armonia Evolution etwas Sorgfalt bei der Aufstellung. Dabei gelten drei einfache Grundsätze:1. Die Bändchenhochtöner weisen nach innen.2. Im Zentrum der Bodenplatte sitzt ein Spike. Dieser nimmt Kontakt zum Boden auf. Die vier kleineren Spikes an den Auslegern drumherum nur dazu, ein Kippeln des Lautsprechers zu verhindern. Bodenschoner für empfindliche Fußböden liegen bei.3. Der optimale Abstand des Lautsprechers zur Rückwand beträgt ca. 30 Zentimeter. Das Paar sollte auf den Hörer eingewinkelt werden. Der Abstand zum Hörer sollte größer sein als der Abstand zwischen den Lautsprechern. Lässt sich das nicht realisieren, können die Lautsprecher leicht nach hinten geneigt werden. Das klingt komplizierter, als es ist, und dauert nur wenige Minuten.Im Lieferumfang enthalten sind ein Paar weißer Handschuhe und Spikeuntersetzer zum kratzerfreien Aufsetzen der Spikes auf empfindlichen Fußböden.Die Ausführungen in schwarzem Lack und in Hölzern werden mit schwarzen Spikes und Auslegern geliefert. Das Modell in weißem Lack wird mit silbernen Auslegern und Spikes geliefert.Technische Daten Frequenzgang: 37 - 30.000 Hz / +- 3 dB Empfindlichkeit: 87 dB / 2.83 V / 1 m Impedanz: 8 Ω Frequenzweiche: Platine mit 140 µm Kupferleiterbahnen / Backlackspulen & Polypropylen-Kondensatoren der Superior- und Silber-Serien von Jantzen / Widerstände von Vishay Abstimmung: Bassreflex Übergangsfrequenz: 2,8 kHz Anschlussterminals: Reinkupfer-Terminals mit Silberbeschichtung, Single-Wiring mit Bananas oder Kabelschuhen (6 mm [horizontal] und 9 mm [vertikal] möglich) Abmessungen ohne Ausleger: 205 x 291 x 1030 mm (Breite x Tiefe x Höhe) Abmessungen mit Auslegern auf Spikes: 292 x 291 x 1069 mm (Breite x Tiefe x Höhe) Gewicht pro Stück: 22,2 kg Einspielzeit: 200 - 300 Stunden

6.200,00 €*
Apertura-Enigma-MKII_rosewood-front-pair
Apertura
Apertura Enigma Mk 2, Standlautsprecher
 Apertura Enigma Mk 2, Standlautsprecher (Paarpreis) Der Name des größten Lautsprechermodells von Apertura, Enigma, ist Programm. Er bezieht sich tatsächlich auf ein Rätsel, das Entwickler Christian Yvon lösen musste, um die Kombination eines großen Bändchens mit zwei ebenfalls großen Tiefmitteltönern zu ermöglichen. Die aktuelle, verbesserte Version Mk 2 erhielt sogar ein noch größeres Bändchen als das Ursprungsmodell und damit einhergehend eine überarbeitete Frequenzweiche. Enigma Mk 2 ist ein großer Lautsprecher, der am besten in großen Räumen spielen. Ein Hörabstand von mindestens 3,50 m ist angeraten.Enigma Mk 2 zeichnet Klangbilder von erhabener Schönheit und Anmut in den Hörraum. Dabei strotz die Musik vor Kraft. Wie alle Apertura-Kreationen projiziert sie die Musik auf eine Bühne vor den Lautsprechern.Das sehr große Bändchen der Enigma Mk 2 ist 15 x 145 mm groß. Der Tiefmitteltöner aus Norwegen hat einen Durchmesser von 22 Zentimetern und besitzt eine Isostatic-Matrix-Membran und Langhub-Schwingspule. Für eine optimierte Treiberkühlung ist ein Phase-Plug aus Kupfer verbaut. Die Treiber werden im Hause Apertura modifiziert. Neben dem Bändchen ist ein Absorber in die Oberfläche eingelassen, um die Schallbrechung an den Gehäusekanten zu verbessern. Die Konstruktion der Frequenzweiche wird speziell an die individuell gemessenen Lautsprechertreiber angepasst. Hierzu müssen vier Konus-Treiber mit identischen Werten gematcht werden. Das Bord der Frequenzweiche ist mit besonders dicker Kupferbeschichtung ausgeführt.Mit einer Gehäusedicke von 28 Millimetern wird die Enigma zu einem wahren Schwergewicht, das pro Lautsprecher satte 76 Kilogramm auf die Waage bringt. Ihre außergewöhnliche, skulptural anmutende Grundform ist das Vorbild für die heutige "große" Apertura-Serie, die mit Armonia Evolution beginnt. Die Bodenplatte mit dem Zentralspike hat eine Dicke von 44 Millimeter, die Oberseite des Gehäuses misst 47 Millimeter. Front- und Rückseite des Lautsprechers stehen nicht parallel, sondern angewinkelt zueinander. Beide Seitenteile sind konvex geformt und unterschiedlich lang. Neben mehr Stabilität bewirkt dies auch eine Minderung stehender Wellen im Inneren des Lautsprechers. Dieser ist in 12 Kammern unterteilt, die mit vier unterschiedlichen Materialien gedämpft werden.Enigma Mk 2 besteht aus mehreren Lagen verleimter MDF-Platten für eine besonders stabile Gehäusekonstruktion. Die beiliegende Abdeckung ist auf einem stabilen Holzrahmen aufgezogen und wird magnetisch an der Vorderseite befestigt.Durch den guten Wirkungsgrad der Enigma Mk 2 muss der antreibende Verstärker nicht extrem kräftig sein. Gut geeignet sind wohlklingende Verstärker mit guter Kontrolle. In Frankreich arbeitet man sehr erfolgreich mit kräftigen Röhren- oder schnellen Transistorverstärkern. Hier kommt es auch häufig vor, dass die vorgeschaltete Elektronik hochpreisiger ist als der Lautsprecher selbst.Für die optimale Wiedergabe benötigt Enigma Mk 2 Sorgfalt bei der Aufstellung. Dabei gelten drei einfache Grundsätze:1. Die Bändchenhochtöner weisen nach innen.2. Im Zentrum der Bodenplatte sitzt ein Spike. Dieser nimmt Kontakt zum Boden auf. Die vier kleineren Spikes an den Auslegern drumherum nur dazu, ein Kippeln des Lautsprechers zu verhindern. Bodenschoner für empfindliche Fußböden liegen bei.3. Der optimale Abstand des Lautsprechers zur Rückwand beträgt ca. 30 Zentimeter. Das Paar sollte auf den Hörer eingewinkelt werden. Der Abstand zum Hörer sollte größer sein als der Abstand zwischen den Lautsprechern. Lässt sich das nicht realisieren, können die Lautsprecher leicht nach hinten geneigt werden. Das klingt komplizierter, als es ist, und dauert nur wenige Minuten.Im Lieferumfang enthalten sind ein Paar weißer Handschuhe und Spikeuntersetzer zum kratzerfreien Aufsetzen der Spikes auf empfindlichen Fußböden.Alle Ausführungen werden mit schwarzen Spikes und Auslegern geliefert.Technische Daten Frequenzgang: 30 - 30.000 Hz / +- 3 dB Empfindlichkeit: 95 dB / 2,83 V / 1 m Impedanz: 4 Ω Frequenzweiche: Platine mit 140 µm Kupferleiterbahnen / Backlackspulen & Polypropylen-Kondensatoren der Superior- und Silber-Serien von Jantzen / Widerstände mit Silikonbeschichtung von Vishay Abstimmung: Bassreflex in Kombination mit Resonanzkammer von Acoustic Line (zum Boden weisend) Übergangsfrequenz: 2,1 kHz Anschlussterminals: Mundorf-Terminals, Single-Wiring mit Bananas oder Kabelschuhen (9 Millimeter) Abmessungen ohne Ausleger: 254 x 406 x 1270 mm (Breite x Tiefe x Höhe) Abmessungen mit Auslegern auf Spikes: 404 x 443 x 1346 mm (Breite x Tiefe x Höhe) Gewicht pro Stück: 76 kg Einspielzeit: 200 - 300 Stunden Achtung: Aufgrund des Gewichts sollte eine Aufstellung mit zwei Personen vorgenommen werden.

24.500,00 €*
Apertura Sensa, Standlautsprecher
Apertura
Apertura Sensa, Standlautsprecher
Apertura Sensa, Standlautsprecher (Paarpreis) Sensa heißt der kleinste Standlautsprecher von Apertura. Klanglich spielt sie jedoch wie eine ganz Große. Grund dafür ist die geschickte Abstimmung der Bassreflex-Lösung.Die „kleine“ Serie von Apertura wendet sich an Musikfreunde mit hohem musikalischen Anspruch, die nicht viel Zeit in die Aufstellung ihrer Lautsprecher investieren wollen: Hinstellen, anschließen, fertig! Sensa zeigt ein sehr gutes Rundstrahlverhalten und ihr Klang wird nur in geringem Maß von ihrem Abstand zur Rückwand beeinflusst. Durch die unauffällige Bauhöhe lässt sie sich unauffällig in den Wohnraum integrieren. Auch wer nicht perfekt in der Mitte zwischen den Lautsprechern sitzt, genießt eine wunderbare Stereo-Abbildung. Sensa eignet sich perfekt für eine Aufstellung rechts und links von großen Fernsehern. Mit dem passenden Verstärker spielt sie jede Soundbar in Grund und Boden.Sensa ist, wie alle Apertura-Modelle, ein Zwei-Wege-Lautsprecher. In seinem Inneren sind ein aufwendiger Peerless-Ring-Radiator mit rückwärtiger Absorptionskammer und ein aus Norwegen stammender 16-Zentimeter-Tiefmitteltöner mit Isostatic-Matrix-Membran und Langhub-Schwingspule verbaut. Die eingesetzte Frequenzweiche ist speziell an die individuell gemessenen Lautsprechertreiber angepasst und ihr Bord besitzt eine besonders dicke Kupferbeschichtung.Das 18 Millimeter dicke Gehäuse ist rückseitig abgerundet. Das sieht nicht nur gut aus, sondern sorgt auch für mehr Stabilität und vermindert stehende Wellen zwischen Vorder- und Rückseite. Es ist in fünf Kammern unterteilt, für die zwei unterschiedliche Dämpfungsmaterialien verwendet werden. Die beiliegende Abdeckung ist auf einem stabilen Holzrahmen aufgezogen und wird magnetisch an der Vorderseite befestigt.Sensa bevorzugt kräftige Verstärker mit guter Kontrolle, um die kleine Membran flott in Schwingung zu bringen. Das klappt auch mit Class-D-Technik sehr gut.Im Lieferumfang enthalten sind ein Paar weißer Handschuhe und Spikeuntersetzer zum kratzerfreien Aufsetzen der Lautsprecher auf empfindlichen Fußböden.Die Ausführungen in schwarzem Lack und in Kirsche werden mit schwarzen Bodenplatten geliefert. Das Modell in weißem Lack wird mit einer weißen Bodenplatte geliefert.Technische Daten Frequenzgang: 40 - 30.000 Hz / +- 3 dB Empfindlichkeit: 87 dB / 2,83 V / 1 m Impedanz: 8 Ω Frequenzweiche: Platine mit 140 µm Kupferleiterbahnen / Backlackspulen & Polypropylen-Kondensatoren von Jantzen / Widerstände von Vishay Abstimmung: Bassreflex mit doppelter Resonanzabstimmung Übergangsfrequenz: 3,5 kHz Anschlussterminals: Single-Wiring mit Bananas (empfohlen) oder Spades Abmessungen ohne Bodenplatte: 170 x 240 x 864 mm (Breite x Tiefe x Höhe) Abmessungen mit Bodenplatte: 210 x 260 x 921 mm (Breite x Tiefe x Höhe) Gewicht pro Stück: 14 kg Einspielzeit: 200 – 300 Stunden

3.400,00 €*
Apertura Stela, Standlautsprecher
Apertura
Apertura Stela, Standlautsprecher
Apertura Stela, Standlautsprecher (Paarpreis) Das Apertura-Modell Stela wurde erstmals im Mai 2022 der Weltöffentlichkeit präsentiert und ist viel cleverer konstruiert, als man auf den ersten Blick meinen mag. Wie so oft steckt das Geheimnis des guten Klangs im Lautsprecherbau auch hier in den Details. Wer also glaubt, die Stela sei einfach nur eine Sensa mit doppeltem Bass, der irrt.Stela nimmt nämlich die guten Anlagen der Sensa und macht aus dem zierlichen Lautsprecher für kleinere Räume einen universellen Lautsprecher für kleine und mittlere Räume. Und das geht so: Die Entwickler von Apertura suchten einen Lautsprecher, der von gängigen Verstärkern angetrieben werden kann, aber gleichzeitig auch bei weniger perfekter Aufstellung schon ein fulminantes musikalisches Vergnügen bietet. Dazu bedient man sich einer Reihe an Tricks.Ein paar davon dürfen wir verraten: Stela hat zwei Basstreiber, die zwar aussehen wie die der kleineren Sensa, doch lässt man diese beiden Chassis mit einer speziellen 15-Ohm-Schwingspule fertigen, um sie noch einen Tick schneller zu machen. Die Verdopplung der Chassis bedeutet weniger Membranbewegung und geringere Verzerrung bei gleicher Lautstärke und natürlich auch ein souveräneres Auftreten im Bass. Damit sich aus dem größeren Innenvolumen nicht nur eine Hallkammer bildet, wird das Gehäuse mithilfe von gleich vier Innenversteifungen in fünf verschiedene Bereiche abgetrennt und mit vier verschiedenen Absorptionsmaterialien bedämpft. Der Hochtöner mag aussehen wie bei den kleineren Modellen, doch verwendet er einen aufwändigeren Doppelmagneten für bessere Linearität. Natürlich wurde auch die Frequenzweiche an die geänderten Gegebenheiten angepasst und auch die Anschlussterminals sind eine Stufe hochwertiger ausgefallen als bei den kleineren Modellen und verzurren nunmehr auch klaglos Kabelschuhe.Was sich nicht geändert hat, ist die ungewöhnlich lange Einspielzeit von sicherlich 300 Stunden. Die hängt einfach mit der sehr komplexen Frequenzweiche zusammen. Wenn der Lautsprecher also anfangs irgendwie langweilig spielen sollte: Keine Sorge – die furiose Musikalität wird kommen.Die Stela ist genau der richtige Lautsprecher für Musikhörer, die ein detailliertes und homogenes Klangbild ohne Nervigkeit wünschen und beim Musikgenuss nicht auf genau den einen Punkt im Hörraum festgenagelt sein möchten. Sie agiert auch mit nur rund 30 cm Abstand zur Rückwand völlig frei und mag gerne gut klingende Verstärker ab mittlerer Leistung.Technischen Daten Apertura Stela Ausführungen: Schwarz oder Weiß hochglänzend, Walnuss seidenmatt, Eiche hell seidenmatt Frequenzgang: 40 - 30.000 Hz / +/- 3 dB Empfindlichkeit: 88 dB / 2,83 V / 1 m Impedanz: 8 Ω Frequenzweiche: Platine mit 140 µm Kupferleiterbahnen / Backlackspulen & Polypropylen-Kondensatoren von Jantzen / Widerstände von Vishay Abstimmung: Bassreflex mit doppelter Resonanzabstimmung Übergangsfrequenz: 3,4 kHz Anschlussterminals: Single-Wiring mit Bananas oder Spades Abmessungen ohne Bodenplatte: 190 x 290 x 911 mm (Breite x Tiefe x Höhe) Abmessungen mit Bodenplatte: 230 x 310 x 970 mm (Breite x Tiefe x Höhe) Gewicht pro Stück: 19 kg English Information Apertura Stela Stela completes the range of three compact Apertura speakers.With a 2-way, 3-driver architecture, this floorstander speaker has the same qualities as Swing and Sensa, but offers a higher level of performance in terms of bass response and dynamic capability.A special version of the woofers allows Stela to maintain a nominal impedance of 8 ohms and places less strain on the associated amplifier.Stela will reveal all the qualities of the associated equipment, as well as the most beautiful recordings.The positioning and integration of Stela remains as easy as ever thanks to its contained size.Enclosure 18mm MDF cabinet Four internal Bracing panels to stiffen the mechanical structure and limit propagation of parasite vibrations. Those internal bracing panels create specific cavities where damping materials can be applied for standing waves cancellation No less than 4 different types of dumping material are used. The acoustic load on Stela is a bass-reflex with a vent tube on the rear. A well-proportioned base plate ensures that the speaker remains stable. Four adjustable spikes allow a fine positioning of the speaker. Driver UnitsTwo 16 cm bass-midrange drivers from Seas. The driver cone is of “Isotactic Matrix” technology. A composite of woven coated polypropylene tapes. This material has excellent linearity and damping properties.The design of the magnetic circuit has been optimised to concentrate the flux on the 26mm coil. The voice coil is ventilated to avoid compression effects between the phase plug and the pole piece. The low-loss rubber surround has radial reinforcements, which helps to reduce break-up modes during long excursions.The 25mm Tweeter is a member of the “Ring Radiator” family. It has an extended frequency response beyond 30kHz and excellent directivity performance. The heavy magnetic circuit is based on a double ferrite bringing a gain in sensitivity and a lower level of distortion, at constant level.A rear wave damping cavity lowers the resonant frequency of the driver.Cross OverLike each Apertura speaker, Stela is fitted with a passiv proprietary « DRIM » crossover, with triple attenuation slopes (6,12 24dB per Octave), phase compliance over the entire bandwidth is granted as well as the absence of intermodulation.Hand wiring in our facility in Puceul, on a 140 μm copper printed circuit board.All components are audiophile grade – heavy gauge coated enamel wire inductors, polypropylene capacitors, wound resistors. The internal wiring uses our heavy gauge OFC copper cable.Three differents standard finishes available: Satin : American Walnut and Light Oak High Gloss : Piano black, white Specifications Drive units : 2x Grave-medium 16cm “Isotactic Matrix”, 1x “Ring Radiator” Tweeter 25mm double ferrite Frequency range (+/- 3dB) : 40 Hz – 30kHz Sensibility : 88dB/2.83v/1m Impedance nom. : 8Ω Impedance min. : 6Ω Crossover frequency : 3,4 kHz Dimensions (W x D x H) :  230 x 310 x 970 mm (with stand and spikes) Weight : 19 kg

4.600,00 €*
Atlantis Lab AT38 Test im Hifi-Shop
Atlantis Lab
Atlantis Lab AT-38 Pro, Hochwirkungsgrad-Lautsprecher
High End Lautsprecher mit sehr hohem Wirkungsgrad und 38er Bässen !  (Paarpreis)Technische Daten Atlantis Lab AT38 ProWirkungsgrad: 98 dB / 1W/1mtr.Frequenzgang: 30 Hz - 20 KHz (+-1dB)Empfohlene Verstärkerleistung: 6 - 1000 WattRMS-Belastbarkeit: 1500 WattImpulsbelastbarkeit: 3000 Watt Impedanz: 8 Ohm Trennfrequenzen: 400/6000 HzHochtöner: Horn, Compression-Driver 1" Neodym, (Eighteen Sound)Mitteltöner: Horn, 1,4" Compression Driver, Beryllium-Membran, Neodym (Eighteen Sound) Bass: 38 cm, Papierfaser-Membran, Neodym (Eighteen Sound) Prinzip: 3-Wege Bassreflex (Abstimmfrequenz variabel)Innenverkabelung: Esprit AudioTerminals: SingleWiring Kupfer versilbert (BiWiring optional)Maße: 1140x510x345mmGewicht: 60Kg/StückGarantie: 7 JahreEinspielzeit: mind. 100 StundenLieferung incl. Entkopplungsfüße + Untersetzer

19.900,00 €*
Audio Pyhsic CLASSIC 25 die Serie
Audio Physic
Audio Physic Classic 25, Standlautsprecher
Der Audio Physic Classic 25 ist ein Standlautsprecher, der für eine detailreiche und harmonische Klangwiedergabe konzipiert wurde. Mit seinem mehrschichtigen Gehäuse aus resonanzarmen Materialien minimiert er unerwünschte Vibrationen und ermöglicht eine präzise Reproduktion von Musik und Sprache. Der integrierte Tiefmitteltöner und der Hochtonbereich bieten eine ausgewogene akustische Leistung, die selbst bei höheren Lautstärken ihre Klarheit bewahrt.WAF -  Neutralität und optische Zurückhaltung Das Modell bietet nicht nur technische Raffinesse, sondern auch ästhetische Flexibilität. Er ist in verschiedenen Ausführungen wie Schwarz, Weiß, Anthrazit und Walnuss erhältlich, wodurch er sich nahtlos in unterschiedliche Wohnräume integrieren lässt. Der Classic 25 richtet sich an HiFi-Enthusiasten, die Wert auf klangliche Neutralität und optische Zurückhaltung legen.Was macht den Audio Physic Classic 25 besonders?Der Audio Physic Classic 25 kombiniert resonanzoptimierte Gehäusetechnologie mit einer ausgewogenen Klangwiedergabe, die selbst bei hohen Lautstärken präzise bleibt.Welche Farben sind für den Audio Physic Classic 25 verfügbar?Der Lautsprecher ist in den Farben Schwarz, Weiß, Anthrazit und Walnuss erhältlich. Weitere Farben auf Anfrage.Technische DatenModell: Classic 25Typ: StandlautsprecherFrequenzbereich: 34 Hz - 34 kHzWirkungsgrad: 89 dBImpedanz: 4 OhmBelastbarkeit: 180 WattEmpf. Verstärkerleistung: 20- 120 WHochtöner: 1 x Keramik-AluminiumTiefmitteltöner: 2 x Glasfaser/Aluminium-SandwichSonstigesAnschluss: Bi-Wiring / Bi-Amping kompatibel / optional erhältlichGehäusematerial: Mehrschichtiges MDF mit ResonanzoptimierungAbmessungen: 1050 x 180 x 280 mm (HxBxT)Gewicht: 24,5 kg (Holz) / 26,5 kg ( Glas)Lieferumfang: incl. Glasblende Schwarz, Spike Set 

Ab 4.690,00 €*
Audio Physic Classic 35 in Anthrazit, Schwarz und weiss mit fortschrittlicher Gehäusetechnologie für detailreiche Akustik.
Audio Physic
Audio Physic Classic 35, Standlautsprecher
Der Audio Physic Classic 35 repräsentiert ein durchdachtes akustisches Konzept, das auf der Grundlage moderner Lautsprechertechnologie entwickelt wurde. Der Standlautsprecher ist für eine präzise und ausgewogene Klangwiedergabe konzipiert, bei der sowohl räumliche Darstellung als auch Klangfarben unverfälscht wiedergegeben werden.Das Gehäuse basiert auf einer Sandwich-Konstruktion, bei der Glas-Paneele und MDF kombiniert werden, um Resonanzen zu minimieren. Die Glasoberflächen dienen nicht nur der ästhetischen Integration in moderne Wohnräume, sondern tragen auch zur Optimierung des Klangbildes bei, indem sie Gehäuseschwingungen effektiv dämpfen. Die Kombination aus stabilen Materialien und einer auf Resonanzfreiheit ausgerichteten Bauweise gewährleistet eine unverfälschte Schallabstrahlung.Im akustischen Design des Classic 35 kommen mehrere technische Besonderheiten zum Einsatz. Der Mitteltöner ist mit einer Glasfaser-Membran ausgestattet, die in einer Doppelkorb-Konstruktion montiert ist. Diese Bauweise reduziert unerwünschte Partialschwingungen und sorgt für eine präzise Wiedergabe von Stimmen und Instrumenten im mittleren Frequenzbereich. Ergänzt wird dies durch einen Hochtöner mit aufwendiger Belüftung, der auch feinste Details im Hochtonbereich verlustfrei abbildet.Die Integration von zwei Tieftönern in einer separaten Kammer ermöglicht eine präzise und kontrollierte Basswiedergabe, die unabhängig von der Raumgröße einen ausgewogenen Klang gewährleistet. Zudem erlaubt die Bi-Wiring- und Bi-Amping-Kompatibilität eine flexible Anpassung an verschiedene Verstärkerkonfigurationen, wodurch der Lautsprecher sowohl in audiophilen als auch in allgemeinen HiFi-Setups vielseitig einsetzbar ist.Der Classic 35 verbindet seine klanglichen Eigenschaften mit einem minimalistischen Design, das durch die Glasoberflächen in den Ausführungen Schwarz, Weiß, Anthrazit und Walnuss abgerundet wird. Diese Material- und Farbauswahl erlaubt eine nahtlose Anpassung an unterschiedliche Einrichtungsstile und unterstreicht die Verbindung von Technik und Ästhetik.Technische DatenModell: Audio Physic Classic 35Typ: 3-Wege StandlautsprecherFrequenzbereich: 31 Hz – 30 kHzImpedanz: 4 OhmEmpfindlichkeit: 89 dBBelastbarkeit: 180 WattEmpf. Verstärkerleistung: 20-160 WHochtöner: Weichkalotte mit aufwendiger BelüftungMitteltöner: Glasfaser-Membran mit Doppelkorb-KonstruktionTieftöner: Zwei Tieftöner in separater KammerGehäuse: Sandwich-Konstruktion aus Glas und MDFAnschluss: Bi-Wiring und Bi-Amping kompatibelSonstigesAbmessungen (HxBxT): 1050 x 170 x 320 mmGewicht: ca. 32 kg (Holz) / 35 kg (Glas)Lieferumfang: incl. Glasblende Schwarz, Spike Set

Ab 5.890,00 €*
Elegante Standlautsprecher Audio Physic Classic 8
Audio Physic
Audio Physic CLASSIC 8, Standlautsprecher
Die Audio Physic Classic 8 verkörpert eine durchdachte Kombination aus moderner Akustiktechnologie und funktionalem Design. Als 2½-Wege-Standlautsprecher bietet sie eine beeindruckende Klangwiedergabe.Ein zentraler Bestandteil ist der Einsatz von Glasfasermembranen in den Tief- und Mitteltönern. Dieses Material zeichnet sich durch ein optimales Verhältnis von Steifigkeit zu Gewicht aus, was eine klare und detailreiche Klangwiedergabe ermöglicht. Ergänzt wird dies durch einen zusätzlichen Tieftöner, der für eine erweiterte Basswiedergabe sorgt und selbst in größeren Räumen einen druckvollen Klang gewährleistet.Der Hochtöner, ausgestattet mit einer Seidenkalotte, ist in eine speziell gestaltete Schallführung integriert. Diese verbessert das Abstrahlverhalten und sorgt für eine konsistente räumliche Klangdarstellung, unabhängig vom Hörplatz.Die Classic 8 punktet zudem mit ihrer Energieeffizienz: Mit einer Empfindlichkeit von 89 dB liefert sie auch mit Verstärkern mittlerer Leistung eine überzeugende Performance. Ihre schlanke Bauweise ermöglicht eine einfache Integration in jede Wohnumgebung, ohne Kompromisse in der Klangqualität.AlleinstellungsmerkmaleGlasfasermembranenPräzise Klangwiedergabe durch innovative MaterialtechnikZusätzlicher TieftönerErweiterte Basswiedergabe für ein solides KlangfundamentOptimierte SchallführungKonsistente räumliche Wiedergabe, unabhängig von der HörpositionBassreflexkonstruktionMinimierung von Luftgeräuschen bei gleichzeitig erweitertem TieftonbereichEnergieeffizienz Exzellente Leistung auch bei moderater VerstärkerleistungKompaktes Design Schlanke Bauweise für flexible Integration in verschiedene Räume„Made in Germany“ Höchste Fertigungsqualität und langlebige KonstruktionTechnische DatenModell: Audio Physic Classic 8, StandlautsprecherBauart: 2½-Wege, BassreflexHochtöner: 1 × 25 mm SeidenkalotteTiefmitteltöner: 1 × 170 mm GlasfasermembranImpedanz: 4 OhmFrequenzbereich: 34 Hz – 30 kHzWirkungsgrad: 89 dBEmpfohlene Verstärkerleistung: 25 – 150 WSonstigesLieferumfang: incl. Stoffblende Schwarz, Spike SetAbmessungen (H x B x T): 105,5 × 17 × 29 cmGewicht: ca. 17 kg pro Stück

2.690,00 €*
Audio Physic Tempo SL – Standlautsprecher der Reference-Serie Ebenholz matt Standlautsprecher, Reference-Serie
Audio Physic
Audio Physic Tempo SL, Standlautsprecher
Die Audio Physic Tempo SL aus der Reference-Serie verkörpert eine harmonische Verbindung von fortschrittlicher Akustiktechnologie und ästhetischem Design. Als Standlautsprecher konzipiert, fügt sie sich nahtlos in anspruchsvolle Wohnumgebungen ein und bietet dabei eine präzise und natürliche Klangwiedergabe.Technische MerkmaleHHCM SL Mitteltöner Der 150 mm Mitteltöner arbeitet ohne die herkömmliche Zentrierspinne, was eine unverfälschte Übertragung der kinetischen Energie ermöglicht. Diese Konstruktion reduziert unerwünschte Resonanzen und führt zu einer herausragenden und natürlichen Musikwiedergabe. Durch den Verzicht auf die traditionelle Zentrierspinne im Mitteltöner wird eine unverfälschte Schallabstrahlung erreicht, die zu einer besonders natürlichen und detailreichen Klangwiedergabe führt.HHCT III Hochtöner Der 39 mm Hochtöner mit keramikbeschichteter Aluminium-Membran gewährleistet eine exakte und verzerrungsfreie Wiedergabe hoher Frequenzen, wodurch selbst feinste musikalische Details authentisch reproduziert werden.Tieftöner in Push-Push-KonfigurationZwei 170 mm Aluminium-Tieftöner sind seitlich im Gehäuse gegenüberliegend angeordnet. Diese Anordnung in Push-Push-Technologie sorgt für eine symmetrische Kraftverteilung und minimiert Gehäuseschwingungen, was zu einer präzisen Basswiedergabe führt. Die seitliche Platzierung der Tieftöner in gegenüberliegender Anordnung ermöglicht eine symmetrische Kraftverteilung, wodurch Gehäuseschwingungen minimiert und eine präzise Basswiedergabe erzielt werden.Sandwich-GehäusekonstruktionDie Gehäusewände bestehen aus einer Sandwich-Konstruktion, die interne Resonanzen effektiv dämpft und somit die Klangreinheit unterstützt.Vibration Control Terminal (VCT)Das Anschlussfeld ist mechanisch vom Gehäuse entkoppelt, um Mikrofonieeffekte zu reduzieren und die Signalreinheit zu bewahren. Die Entkopplung des Anschlussfeldes vom Gehäuse reduziert Vibrationen und bewahrt die Integrität des Audiosignals, was zu einer verbesserten Klangqualität führt.Technische DatenModell: Reference Serie Tempo SLBauart: 3-Wege, passiv, BassreflexabstimmungHochtöner: 1 x HHCT III (39 mm, Konus, keramikbeschichtete Aluminium-Membran)Mitteltöner: 1 x HHCM SL (150 mm, Konus, keramikbeschichtete Aluminium-Membran)Tieftöner: 2 x 170 mm, Konus, Aluminium-MembranFrequenzbereich: 32 Hz – 40 kHzTrennfrequenzen: 200 Hz / 3 kHzWirkungsgrad: 89 dBImpedanz: 4 ΩEmpfohlene Verstärkerleistung: 20 – 150 WSonstigesAbmessungen (H x B x T): 1000 mm x 187 mm x 320 mmGewicht: 20,8 kg pro Stückincl. Stoffbenden schwarz  

Ab 7.790,00 €*
Ayon Audio Black Crane, Standlautsprecher
Ayon Audio
Ayon Audio Black Crane, Standlautsprecher
Ayon Audio Black Crane, Standlautsprecher (Paarpreis) Ein Lautsprechermeisterwerk mit atemberaubender Musikalität, Transparenz und außergewöhnlicher Dynamik. Liebhaber leistungsschwächerer Röhrenverstärker werden eine neue audiophile Dimension von Dynamik, Verzerrungs- und Kompressionsfreiheit, Luftigkeit und Agilität erleben. All das war bisher unerreicht und macht süchtig nach dem Hören". Dieser Lautsprecher ist ein absolutes Universalgenie, das alle Attribute in sich vereint und eine kompromisslose Wiedergabe auf ultimativem audiophilem Niveau ermöglicht, ohne Wenn und Aber, nur abhängig von der Leistung des Verstärkers. In den BlackCrane sind mehr als 20 Jahre Erfahrung im Lautsprecherbau eingeflossen, und er ist einer der aufregendsten und schönsten Lautsprecher, die wir je gebaut haben. Mit diesem Flaggschiff hat der österreichische Handwerksmeister ein absolut herausragendes und einzigartiges dreiteiliges Gehäusedesign geschaffen. Ein unverwechselbares Gehäuse mit höchster Komplexität (es ist vielleicht eines der am schwierigsten zu bauenden Gehäuse aus Sperrholz) und es ist rundum perfekt gebogen. Kompromisslose Forschung und Entwicklung garantieren echte musikalische Neutralität. Die Tiefenstaffelung der Abbildung offenbart die Spitzenklasse der Musikwiedergabe durch ein audiophiles Instrument der Spitzenklasse. Atemberaubende Transparenz und dynamische Linearität sind gepaart mit einer exzellenten, tiefen, holografischen Klangbühne. Selbstverständlich haben wir nur die besten verfügbaren Materialien mit hervorragenden Klangeigenschaften ausgewählt. Der Lautsprecher ist zusätzlich mit einer speziellen "dualen" Transistor-Röhren-Weichenschaltung ausgestattet, die bis heute wohl einzigartig ist. Hier wird erstmals eine Lautsprecherkonfiguration, insbesondere in Verbindung mit dem "Röhrenverstärker", auf die Eigenschaften sowohl von Single-Ended- als auch von Push-Pull-Röhrenverstärkern angesprochen und angepasst. Technische Daten Treiber Anzahl 1,2″ Zell-Keramik-Hochtöner 6,7″ Zell-Keramik-Mitteltöner 4 x 6,7″-Keramik-Tieftöner Allgemein System: 3-Wege Airflow Damping System (ADS) Gehäuse-Material: Resonanzoptimiertes Instrumentensperrholz Gehäusedesign: Elliptisch Crossover-Frequenzen: 400Hz / 3500 Hz Impedanz: 4 Ohm Empfindlichkeit (1W / 1m): 93,5 dB Empfohlene Verstärkerleistung: 20W - 200 Watt Frequenzgang: 31 Hz - 30 kHz / -3 dB Internes Kabel - OCC-Typ: Sonderanfertigung Bi-Wire Terminal: WBT NextGen Transistor- oder Röhrenverstärker - Einstellung der Frequenzweiche: Kippschalter Einstellung des Frequenzweichen-Netzwerks hinzufügen - Einstellung des Frequenzweichen-Netzwerks: 3 Polklemmen & Kabelbrücken Abmessungen (HxBxT) jeweils: 137 x 38 x 28 cm Gewicht pro Stück: 65 kg

Ab 59.980,00 €*
Ayon Audio Black Falcon Pappelwurzel Dekorstreifen
Ayon Audio
Ayon Audio Black Falcon, Standlautsprecher
Ayon Audio Black Falcon, Standlautsprecher (Paarpreis) Der Ayon Audio Black Falcon-Lautsprecher ist schlichtweg erstaunlich. Ein schneller, straffer Bass, warme, fließende Mitten, superweiche Höhen. Eine dreidimensionale Leistung von Wand zu Wand, wie kein anderer Lautsprecher in dieser Klasse.  Features 3-Wege System Elliptisches Gehäusedesign Airflow Damping System Gehäuse aus resonanzoptimiertem Instrumenten-Sperrholz Ceramic-Hochtöner Diamant-Hochtöner (optional) Tieftöner 6.7" WBT Bi-Wire Terminal Durch die Implementierung von speziell hergestellten Bass-Chassis-Spulen mit spezieller Impedanz konnten wir die Impedanz erhöhen und die akustische 6-dB-Frequenzweiche viel einfacher gestalten. Auch der verbesserte fast nicht gedämpfte elliptische Ayon-Instrumentensperrholzschrank (mit seinen unvergleichlichen Rundum-Strahlungseigenschaften - durch die längliche elliptische Frontplatte wird der Schall weit und quasi rundum in den Raum getragen) trägt weiter dazu bei Die sehr einfache Bedienung von Verstärkern, insbesondere der Liebhaber von Festkörper- und Röhrenverstärkern mit geringer Leistung, konnte diesen Lautsprecher kaum umgehen. Der Lautsprecher ist zusätzlich mit einer speziellen Transistor-Röhren-Crossover-Netzwerkschaltung ausgestattet, die wahrscheinlich bis heute einzigartig ist. Hier, insbesondere in der Position Röhrenverstärker, reagiert eine Lautsprecherkonfiguration zum ersten Mal auf die Eigenschaften von Single-Ended- und Push-Pull-Röhrenverstärkern und wird an diese angepasst. Der BlackFalcon zeichnet sich durch eine sehr dreidimensionale, raffinierte, transparente, leichtfüßige und räumliche Wiedergabe aus, bei der der Bass dynamisch, tief und kraftvoll spielt. Der BlackFalcon ist ein audiophiles Universalgenie, das alle Attribute einer kompromisslosen Reproduktion auf höchstem Niveau verkörpert. Technische Daten Anzahl der Treiber 1 x 1″ Zell-Keramik-Hochtöner 1 x 6,2″-Keramik-Mitteltöner 3 x 6,7″ Keramik-Tieftöner Allgemein System: 3-Wege-Luftstrom-Dämpfungssystem (ADS) Gehäusedesign: Elliptisch Material des Gehäuses: Resonanzoptimiertes Gehäuse in Instrumentenqualität Übergangsfrequenzen 210Hz / 2150Hz Impedanz 4 Ohm Empfindlichkeit (1W / 1m) 92 dB Empfohlene Verstärkerleistung 7W - 350 Watt Frequenzgang 33Hz - 30kHz / -3 dB Anschluss WBT NextGen Internes Kabel Kundenspezifisch gefertigt Transistor- oder Röhrenverstärker - Einstellung Umschaltbar Empfohlener Anschluss: 4 Ohm (+) für Röhrenverstärker (4, 8, 16 Ohm)

Ab 32.980,00 €*
Ayon Audio BlackHeron Ahorn
Ayon Audio
Ayon Audio Black Heron, Standlautsprecher
Ayon Audio Black Heron, Standlautsprecher (Paarpreis) Der Black Heron ist die konsequente Weiterentwicklung der legendären früheren Ayon-Keramiklautsprecherserie (Seagull, Hawk, Falcon und Eagle) von 2003 bis 2010. Nur 9 Jahre später konnten Ayon Audio mit der neuen Keramikgehäusetechnologie den Lautsprecher weiterentwickeln, der Keramikgehäuse entscheidend montiert. Features Elliptisches Gehäusedesign Airflow Damping System Gehäuse aus resonanzoptimiertem Instrumentensperrholz Ceramic-Hochtöner Tieftöner 6.7" WBT Bi-Wire Terminal Durch die Implementierung von speziell hergestellten Bass-Chassis-Spulen mit spezieller Impedanz konnten wir die Impedanz erhöhen und die akustische 6-dB-Frequenzweiche viel einfacher gestalten. Auch der verbesserte fast nicht gedämpfte elliptische Ayon-Instrumentensperrholzschrank (mit seinen unvergleichlichen Rundum-Strahlungseigenschaften - durch die längliche elliptische Frontplatte wird der Schall weit und quasi rundum in den Raum getragen) trägt weiter dazu bei Die sehr einfache Bedienung von Verstärkern, insbesondere der Liebhaber von Festkörper- und Röhrenverstärkern mit geringer Leistung, konnte diesen Lautsprecher kaum umgehen. Der Black Heron zeichnet sich durch eine sehr dreidimensionale, raffinierte, transparente, leichtfüßige und räumliche Wiedergabe aus, bei der der Bass dynamisch, tief und kraftvoll spielt. Der Black Heron ist ein audiophiles Universalgenie, das alle Eigenschaften einer kompromisslosen Reproduktion auf höchstem Niveau verkörpert. Technische Daten Treiber-Anzahl 1 x 1,2″ Zell-Keramik-Hochtöner 1 x 6,7″ Keramik-Tieftöner/Ober-Mitteltöner 1 x 6,7″ Keramik-Tieftöner/Low-Mid 1 x 6,7″ Keramik-Tieftöner Allgemein System: 3 1/2-Wege-Luftstrom-Dämpfungssystem (ADS) Gehäusedesign: Elliptisch Material des Gehäuses: Resonanzoptimiertes Instrumentensperrholz Übergangsfrequenzen: 180Hz / 400Hz / 1000Hz / 2500Hz Impedanz: 4 Ohm Empfindlichkeit (1W / 1m): 93 dB Empfohlene Verstärkerleistung: 5W - 120 Watt Frequenzgang: 34Hz -30 kHz / -3 db Anschluss: WBT NextGen Internes Kabel: Spezialanfertigung Bass-Anhebung: Schaltbar Abmessungen (HxBxT): je 116x36x25 cm Gewicht: je 38 kg

Ab 22.980,00 €*
Dali Oberon 7
Dali
Dali Oberon 7, Standlautsprecher, A&V-Tip !
Dali Oberon 7, Standlautsprecher (Paarpreis) Der größte Lautsprecher der Serie kann bei einer Bauhöhe von gut einem Meter auf ein stattliches Volumen zurückgreifen. Damit die beiden 180 mm (7'') großen Tiefmitteltöner einen präzisen, dröhnfreien und tief hinabreichenden Bass liefern können, sind die Gehäuse im Innern durch stabile Querstreben verstärkt. Störende, den Klang beeinträchtigende Gehäuseresonanzen werden so auf ein Minimum reduziert. Auch bei der OBERON 7 kommt der neu entwickelte Hochtöner mit seiner besonders groß dimensionierten, extrem leichten 29 mm-Gewebekalotte zum Einsatz. Er übernimmt die Wiedergabe aller Frequenzen oberhalb von 2.300 Hertz und verfügt über eine derart breite Abstrahlcharakteristik, dass die OBERON 7 nicht in zum Hörplatz ausgerichtet werden muss, sondern rechtwinklig zur Rückwand stehen kann. Der Standlautsprecher eimpfiehlt sich sowohl als überaus musikalischer Schallwandler für eine Stereo-Wiedergabe als auch für die vorderen Hauptkanäle eines Heimkino-Setups. Einfache Platzierung Bei der Konstruktion der Chassis und Frequenzweichen sowie den zum Einsatz kommenden Materialien wurde Wert darauf gelegt, dass ein besonders breites Abstrahlverhalten gewährleistet ist. So lässt sich ohne ein Anwinkeln der Lautsprecher zum Hörplatz auch außerhalb des klassischen Stereo-Dreiecks ein überaus plastisches, gut in den Raum integriertes Klangbild realisieren. Modernes Design Die abgerundeten Ecken und die grobmaschige Struktur der Stoffe verleihen den Frontabdeckungen der OBERON Lautsprecher ein einzigartiges Design Die beiden Standlautsprecher verfügen zudem über einen eleganten, störende Resonanzen reduzierenden Aluminiumfuß. Holzfasermembran Die Membranen der Tiefmitteltöner bestehen aus einer Mixtur aus einem durch die Beigabe von Holzfasern verstärkten feinkörnigen Papierbrei, was eine steife, leichtgewichtige Struktur mit exzellenten akustischen Eigenschaften ergibt. In Kombination mit besonders verlustarmen Sicken und Zentrierspinnen geben die Konusmembranen auch die feinsten Klangdetails überaus klar und präzise wieder. Patentiertes Smc Das Polstück der in den OBERON Tiefmitteltönern eingesetzten Magnetsystemen besteht aus einer Kombination von Eisen und dem patentierten Magnetmaterial SMC. Dank der hierdurch deutlich reduzierten Verzerrungen dritter Ordnung ermöglichen die Lautsprecher der OBERON Serie ein längeres entspanntes Hörerlebnis mit unaufdringlichen Mitten und einem in dieser Klasse erstaunlichen Detailreichtum. Technische Daten Serie OBERON Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz] 36 - 26.000 Empfindlichkeit (2,83V/1m) [dB] 88,5 Nennimpedanz [Ω] 6 Maximaler Schalldruckpegel [dB] 110 Empfohlene Verstärkerleistung [W] 30 - 180 Übergangsfrequenzen [Hz] 2.300 Frequenzweichenprinzip 2-Wege Hochtöner / Anzahl 1 x 29 mm ø Hochtöner, Art der Membran Gewebekalotte Tiefmitteltöner / Anzahl 2 x 180 mm (7") ø Tiefmitteltöner, Art der Membran Holzfasermembran Gehäusetyp Bassreflex Bassreflex-Abstimmfrequenz [Hz] 39,5 Eingänge zwei Schraubklemmen Empfohlene Aufstellung Standbox Empfohlener Wandabstand [cm] 20 - 80 Maximale Abmessungen mit Basis und Abdeckung (HxBxT) [mm] 1015 x 200 x 340 Gewicht [kg] 14,8 Zubehör Bedienungsanleitung Gummifüße Spikes Front Grille

1.198,00 €*
Dali Oberon 9
Dali
Dali Oberon 9, Standlautsprecher, A&V-Tip !
Dali Oberon 9, ausgewachsene Standlautsprecher (Paarpreis) Der größte Lautsprecher der Serie kann bei einer Bauhöhe von gut einem Meter auf ein stattliches Volumen zurückgreifen. Damit die beiden 9" großen Tiefmitteltöner einen präzisen, dröhnfreien und tief hinabreichenden Bass liefern können, sind die Gehäuse im Innern durch stabile Querstreben verstärkt. Störende, den Klang beeinträchtigende Gehäuseresonanzen werden so auf ein Minimum reduziert. Auch bei der OBERON 9 kommt der neu entwickelte Hochtöner mit seiner besonders groß dimensionierten, extrem leichten 29 mm-Gewebekalotte zum Einsatz. Er übernimmt die Wiedergabe aller Frequenzen oberhalb von 2.300 Hertz und verfügt über eine derart breite Abstrahlcharakteristik, dass die OBERON 9 nicht in zum Hörplatz ausgerichtet werden muss, sondern rechtwinklig zur Rückwand stehen kann. Der Standlautsprecher eimpfiehlt sich sowohl als überaus musikalischer Schallwandler für eine Stereo-Wiedergabe als auch für die vorderen Hauptkanäle eines Heimkino-Setups. Einfache Platzierung Bei der Konstruktion der Chassis und Frequenzweichen sowie den zum Einsatz kommenden Materialien wurde Wert darauf gelegt, dass ein besonders breites Abstrahlverhalten gewährleistet ist. So lässt sich ohne ein Anwinkeln der Lautsprecher zum Hörplatz auch außerhalb des klassischen Stereo-Dreiecks ein überaus plastisches, gut in den Raum integriertes Klangbild realisieren. Modernes Design Die abgerundeten Ecken und die grobmaschige Struktur der Stoffe verleihen den Frontabdeckungen der OBERON Lautsprecher ein einzigartiges Design Die beiden Standlautsprecher verfügen zudem über einen eleganten, störende Resonanzen reduzierenden Aluminiumfuß. Holzfasermembran Die Membranen der Tiefmitteltöner bestehen aus einer Mixtur aus einem durch die Beigabe von Holzfasern verstärkten feinkörnigen Papierbrei, was eine steife, leichtgewichtige Struktur mit exzellenten akustischen Eigenschaften ergibt. In Kombination mit besonders verlustarmen Sicken und Zentrierspinnen geben die Konusmembranen auch die feinsten Klangdetails überaus klar und präzise wieder. Patentiertes Smc Das Polstück der in den OBERON Tiefmitteltönern eingesetzten Magnetsystemen besteht aus einer Kombination von Eisen und dem patentierten Magnetmaterial SMC. Dank der hierdurch deutlich reduzierten Verzerrungen dritter Ordnung ermöglichen die Lautsprecher der OBERON Serie ein längeres entspanntes Hörerlebnis mit unaufdringlichen Mitten und einem in dieser Klasse erstaunlichen Detailreichtum. Technische Daten Serie OBERON Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz] 35 - 26.000 Empfindlichkeit (2,83V/1m) [dB]   Nennimpedanz [Ω] 6 Maximaler Schalldruckpegel [dB] 113 Empfohlene Verstärkerleistung [W] 30 - 180 Übergangsfrequenzen [Hz] 780 / 3400 Frequenzweichenprinzip 3-Wege Hochtöner / Anzahl 1 x 29 mm ø Hochtöner, Art der Membran Gewebekalotte Tiefmitteltöner / Anzahl 1 x 175mm 2 x 230mm ø Tiefmitteltöner, Art der Membran Holzfasermembran Gehäusetyp Bassreflex Bassreflex-Abstimmfrequenz [Hz]   Eingänge zwei Schraubklemmen Empfohlene Aufstellung Standbox Empfohlener Wandabstand [cm] 20 - 80 Maximale Abmessungen mit Basis und Abdeckung (HxBxT) [mm] 1172 x 336 x 406 Gewicht [kg] 37,1 Zubehör Bedienungsanleitung Gummifüße Spikes Front Grille

2.198,00 €*
Dali Opticon 6
Dali
Dali Opticon 6 MK II, Standlautsprecher
Dali Opticon 6 MK II, Standlautsprecher (Paarpreis) Die OPTICON MK2 Lautsprecher zeichnen sich wie schon ihre Vorgänger durch eine transparente, verzerrungs- und verfärbungsfreie sowie sehr harmonische Wiedergabe aus. Die sechs verfügbaren Lautsprechermodelle decken alle Platzierungsmöglichkeiten (Regal, Wand, Standfuß und Boden) sowie Bauformen (Stand-, Kompakt-, Center- und Wandlautsprecher) ab. In der OPTICON MK2 Serie finden sich Lautsprecher für jeden Raum und jeden Einsatzzweck.  Auffälligstes Merkmal des schlanken Standlautsprechers OPTICON 6 MK2 ist DALIs in allen High End-Serien verbaute Hybrid-Hochtöner. Diese aus einer Kalotte und einem Bändchen bestehende Kombination wurde für die neue Serie nochmals verbessert und gibt hohe Frequenzen deutlich detailreicher wieder. Die aus der CALLISTO Serie übernommene, 29 mm große Kalotte ist hier zusammen mit dem 17 × 45 mm großen Bändchenelement in eine mattschwarze Frontplatte aus Aluminiumguss integriert. Bässe und Mitten werden bei der OPTICON 6 MK2 durch zwei 165 mm (6 ½ '')-Holzfasermembranen mit SMC-Magnetsystem abgedeckt. Das untere dieser beiden Chassis überträgt nur einen Teil des Mitteltonbereichs.  Die OPTICON 6 MK2 lässt sich bei Bedarf per Bi-Wiring anschließen, sodass Tiefmitteltöner und Hochfrequenzmodul unabhängig über zwei Lautsprecherkabel angesteuert werden können. Mit ihren zwei Tiefmitteltönern, den Dual Flare Bassreflexrohren und dem größeren Innen-volumen eines Standlautsprechers agiert die OPTICON 6 MK2 im Bassbereich deutlich kraftvoller als die Regallautsprecher der Serie. Dieser kräftigere Bass verbindet sich mit der brillanten Klarheit in den Mitten und den typischen funkelnden Höhen des DALI Hybrid-Hochtöners zu einem überzeugenden Ganzen.  Zum Lieferumfang der OPTICON 6 MK2 gehören Sockeltraversen aus Aluminiumguss. Sie werden entweder mit schwarz verchromten Spikes oder (wenn eine Aufstellung auf empfindlichen Böden geplant ist) vibrationsmindernden Dämpfungspads ergänzt. Werkzeug zur Montage der Traversen und Spikes ist im Lieferumfang enthalten.  Bassreflexsystem Die OPTICON 6 MK2 verfügt über ein Bassreflexsystem mit speziellen Dual Flare-Reflexrohren, die an beiden Enden wie ein Trichter geformt sind. Hierdurch werden – vergleichbar mit einem Wasserstrahl, der nicht durch Sprudeln oder Spritzen gestört werden soll – Turbulenzen vermieden und der Schall gelangt unter Berücksichtigung von Rohrdurchmesser und Abstimmfrequenz mit einer optimalen Luftströmungsgeschwindigkeit sowie minimalen Verzerrungen und Strömungsgeräuschen nach außen. Das Ergebnis ist eine deutlich kraftvollere und ausgesprochen saubere Basswiedergabe.  Bassreflexsysteme nutzen die nach hinten abgestrahlte akustische Energie der Tieftöner, um den Wirkungsgrad und Pegel im Bassbereich zu erhöhen. Hierfür verfügt das Gehäuse über exakt auf seine Resonanzfrequenz abgestimmte zusätzliche Öffnungen mit nach innen gewandten Reflexrohren. Mit dieser Anordnung wird die Phase der rückwärtig abgestrahlten Tieftöner-Signale umgekehrt, damit sie sich mit dem frontal abgegebenen Schall addieren. Damit dieses System funktioniert, müssen Reflexöffnungen und -rohre präzise auf das jeweilige Chassis und Gehäuse abgestimmt sein, sonst können einzelne Frequenzbereiche unnatürlich betont werden oder sich die Impulstreue verschlechtern.  SMC-Magnetsystem DALI SMC (Soft Magnetic Compound) ist ein beschichtetes Magnetgranulat, das in nahezu jede gewünschte Form gebracht werden kann und beim Einsatz in Lautsprecher-Magnetsystemen zahlreiche Vorteile bietet. SMC zeichnet sich durch eine sehr ungewöhnliche Kombination aus sehr hoher magnetischer Permeabilität und sehr geringer elektrischer Leitfähigkeit aus. Genau dies sind die erwünschten Eigenschaften für die Magneten unserer Lautsprecher. Sie reduzieren elektroakustische Verzerrungen in beträchtlichem Maß.  Durch die Verwendung von SMC werden Wirbelströme im Polstück des Magnetsystems vermindert, die durch die Bewegung der Schwingspule um das Polstück entstehen. Sie erzeugen ein sekundäres Magnetfeld, welches das Eingangssignal moduliert und zu erhöhten harmonischen Verzerrungen führt. Darüber hinaus verbessert SMC auch die Flusslinearität innerhalb des Magnetsystems, verringert die magnetische Hysterese und minimiert Induktivitätsschwankungen der Schwingspule in Abhängigkeit von ihrer Position. In der Summe führen die genannten Vorteile von SMC zu einer deutlichen Reduzierung Verfärbungen und Überlagerungen vor allem bei niedrigen Hörpegeln.  Hybrid-Hochtöner Die 29 mm große Gewebekalotte ist eine Neuentwicklung auf Basis des Hochtöners der CALLISTO Serie. Der etwas größere Durchmesser führt zu einer deutlichen Zunahme der schallabgebenden Membranfläche, was mit geringeren Verzerrungen, einer höheren Belastbarkeit und einem nach unten erweiterten Frequenzbereich einhergeht. Die Verwendung einer identischen Hochtonkalotte in allen sechs OPTICON MK2 Modellen führt nicht nur zu einem konsistenten Klangcharakter – sie ermöglicht auch eine sich bei allen Modellen ähnelnde Frequenzweichentopologie, was in einem einheitlichen Abstrahlverhalten resultiert.  Die neue OPTICON MK2 Gewebekalotte ermöglicht es, die Übergangsfrequenz auf 2 kHz herabzusetzen, ohne dass Verzerrungen oder Einschränkungen bei der Belastbarkeit zu befürchten wären. Ein extrem dünnflüssiges magnetisches Fluid sorgt für eine hohe Resonanzdämpfung und eine höhere Belastbarkeit, ohne die Impulsantwortgeschwindigkeit der besonders leichten, beschichteten Membran zu beeinträchtigen.  Der neu gestaltete Hybrid-Hochtöner der OPTICON MK2 Serie kombiniert eine aus der CALLISTO Lautsprecherserie adaptierte 29 mm-Gewebekalotte mit einem neu entwickelten 17 × 45 mm großen Bändchen. Beide Hochtöner sind auf einer Aluminiumgussplatte montiert, die zugleich eine optimale horizontale Abstrahlung gewährleistet.  Der Hybrid-Hochtöner ist so abgestimmt, dass das Bändchen alle Frequenzen oberhalb von 14 kHz abstrahlt – darunter greift die Gewebekalotte ins musikalische Geschehen ein. Das Bändchen erweitert den Frequenzgang des Gesamtsystems bis hinauf zu 30 kHz und verbessert gleichzeitig die horizontale Abstrahlung bei höchsten Frequenzen auf eine sonst nicht realisierbare Weise. Der neue Hybrid-Hochtöner verbindet das Beste beider Welten: die Klarheit, Geschwindigkeit und Dynamik einer Kalotte und die Detailfreudigkeit und Finesse eines Bändchenhochtöners.  Mitteltieftöner Die OPTICON 6 MK2 arbeitet mit zwei 165 mm (6 1/2")-Mitteltieftönern, die beide über DALIs patentiertes SMC-Magnetsystem und die rötlich schimmernden Holzfasermembranen verfügen. Sie bestehen aus einer Mischung aus Papier und Holzfasern, die für minimale Bruchresonanzen sorgt und den Membranen ihre unverwechselbare DALI-Markenzeichenfarbe verleiht. Besonders flexible Gummisicken ermöglichen eine freie Membranbewegung bei minimaler Tieftondämpfung.  Die extrem steifen und reonanzarmen Körbe der Treiber werden aus Aluminiumdruckguss hergestellt. Sie sind so gestaltet, dass sie einerseits den Luftstrom innerhalb des Gehäuse in keiner Weise behindern und gleichzeitig eine extrem feste mechanische Verbindung mit den Lautsprechergehäusen sichergestellt ist.  Das Treibermagnetsystem OPTICON 6 MK2 besteht aus einem großen Ferritringmagneten, der einen Polschuh umgibt, der vollständig aus dem einzigartigen DALI-SMC-Material gefertigt ist. Der Polschuh und der Ferritmagnet sind zwischen Vorder- und Rückplatte aus Weicheisen befestigt, um das geeignete Magnetfeld für die Schwingspule zu erzeugen.  Gehäuse Jedes OPTICON MK2 Gehäuse wurde für maximale Steifigkeit und minimale Flächenresonanz optimiert. Die 25 mm dicke Schallwand der OPTICON 6 MK2 bietet den darin montierten Treibern optimale, unerschütterliche Arbeitsbedingungen. Der Standlautsprecher verfügt außerdem über zusätzliche interne Verstrebungen, um die Steifigkeit zu erhöhen und Gehäuseresonanzen praktisch vollständig zu eliminieren.  Die OPTICON 6 MK2 wird mit zwei Sockeltraversen aus Aluminiumguss geliefert, die unter das Gehäuse geschraubt werden und den Lautsprechern einen sicheren Stand verleihen. Die Traversen werden entweder mit Spikes oder – bei einer Aufstellung auf empfindlichen Fußböden – mit schwingungsdämpfenden Gummipads versehen. Werkzeuge zur Befestigung der Traversen und Spikes sind im Lieferumfang enthalten.  Die Lautsprecher der OPTICON MK2 Serie werden bei DALI in Dänemark gefertigt. Unsere hauseigene Holzverarbeitungsanlage deckt alle Aspekte der Fertigung ab; vom Schneiden und Fräsen der MDF-Gehäuseteile bis zur Oberflächenveredelung und dem Zusammenbau des Gehäuses. Auch die Installation der Treiber und Frequenzweichen sowie die endgültige Qualitätsprüfung und Freigabe für jeden einzelnen Lautsprecher werden auf unseren eigenen Fertigungsstrecken durchgeführt.  Technische Daten Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz]: 49 - 30.000 Empfindlichkeit (2,83V/1m) [dB]:  88,0 Nennimpedanz [Ω]: 4 Maximaler Schalldruckpegel [dB]: 110 Empfohlene Verstärkerleistung [W]: 25 - 200 Übergangsfrequenzen [Hz]: 800 / 2.200 / 14.000 Frequenzweichenprinzip: 2½ + ½-Wege Hybrid-Hochtonmodul, Super-Hochtöner, Anzahl: 1 x 17 x 45 mm Hybrid-Hochtonmodul, Super-Hochtöner, Art der Membran: Bändchen Hybrid-Hochtonmodul, Hochtöner, Anzahl: 1 x 29 mm ø Hybrid-Hochtonmodul, Hochtöner, Art der Membran: Gewebekalotte Mitteltöner, Menge: 2 x 165 mm ø (6 1/2") Midrange driver, Diaphragm type: Holzfasermembran Gehäusetyp: Bassreflex Bassreflex-Abstimmfrequenz [Hz]: 43,5 Eingänge: Bi-Wiring Bi-Amping Magnetische Abschirmung: No Empfohlene Aufstellung: Standbox Empfohlener Wandabstand [cm]: 20 - 100 Maximale Abmessungen mit Basis und Abdeckung (HxBxT) [mm]: 1001 x 195 x 330 Zubehör im Lieferumfang: Montagewerkzeuge, Bedienungsanleitung und Gummidämpfer, Spikes mit M8-Gewinde Gewicht [kg]: 19,3

1.998,00 €*
Dali Opticon 8
Dali
Dali Opticon 8 MK II, HighEnd-Standlautsprecher
Dali Opticon 8 MK II, HighEnd-Standlautsprecher (Paarpreis) Die OPTICON MK2 Lautsprecher zeichnen sich wie schon ihre Vorgänger durch eine transparente, verzerrungs- und verfärbungsfreie sowie sehr harmonische Wiedergabe aus. Die sechs verfügbaren Lautsprechermodelle decken alle Platzierungsmöglichkeiten (Regal, Wand, Standfuß und Boden) sowie Bauformen (Stand-, Kompakt-, Center- und Wandlautsprecher) ab. In der OPTICON MK2 Serie finden sich Lautsprecher für jeden Raum und jeden Einsatzzweck.  Der große Standlautsprecher OPTICON 8 MK2 ist das unübersehbare Flaggschiff der neuen Serie und deren einziges Dreiwege-System. Zur Ausstattung gehören hier zwei Tieftöner mit SMC-Magnetsystem und 200 mm (8 '')-Holzfasermembranen sowie ein 165 mm (6 ½ '')-Mitteltöner, wiederum mit SMC-Magnetsystem und einer Holzfasermembran. Bei Bedarf lässt sich die OPTICON 8 MK2 per Bi-Wiring über zwei separate Lautsprecherkabel für die Tief- und Mitteltöner sowie das Hochtonmodul angeschließen. Mitteltöner und Hybrid-Hochtöner sind in der Schallwand zwischen den beiden weit auseinander liegenden Tieftönern positioniert, damit höhere und mittlere Frequenzen auf Ohrhöhe der sitzenden Zuhörer abgestrahlt werden. Zudem verbessert sich bei einem größeren Abstand zwischen den Tieftönern die Basswiedergabe. Über dem Mitteltöner der OPTICON 8 MK2 befindet sich der DALI Hybrid-Hochtöner mit der neuen, von der CALLISTO Serie übernommenen 29 mm-Gewebekalotte und dem 17 x 45 mm großen Bändchen.  Das Innere der OPTICON 8 MK2 ist durch nicht-parallele Trennwände in separate Gehäusekammern unterteilt, damit die einzelnen Chassis unabhängig voneinander arbeiten können und störende Resonanzen minimiert werden. Zugleich verbessert sich die Steifigkeit des Gehäuses deutlich. Jedem Tieftöner ist zudem ein eigenes Dual-Flare-Bassreflexrohr zugeteilt. Dank ihrer Größe und des Dreiwegesystems bietet die OPTICON 8 MK2 eine Wiedergabequalität, die von keinem anderen OPTICON Modell übertroffen wird. Sie verbindet ein kraftvolles Bassfundament, reichlich Reserven auch für hohe Wiedergabepegel und eine dynamische Präzision mit dem außergewöhnlichen Detailreichtum, die sich aus der Verwendung eines dedizierten Mitteltöners ergibt. Der Hybrid-Hochtöner wiederum erfreut mit einem detaillierten und plastischen, gleichzeitig aber auch weichen und gefälligen Klang.  Zum Lieferumfang der OPTICON 8 MK2 gehören Sockeltraversen aus Aluminiumguss. Sie werden entweder mit schwarz verchromten Spikes oder (wenn eine Aufstellung auf empfindlichen Böden geplant ist) vibrationsmindernden Dämpfungspads ergänzt. Werkzeug zur Montage der Traversen und Spikes ist im Lieferumfang enthalten.  Die OPTICON 8 MK2 ist in den Gehäuseausführungen Tabakeiche und Esche schwarz lieferbar.  Bassreflexsystem Die OPTICON 8 MK2 verfügt über ein Bassreflexsystem mit speziellen Dual Flare-Reflexrohren, die an beiden Enden wie ein Trichter geformt sind. Hierdurch werden – vergleichbar mit einem Wasserstrahl, der nicht durch Sprudeln oder Spritzen gestört werden soll – Turbulenzen vermieden und der Schall gelangt unter Berücksichtigung von Rohrdurchmesser und Abstimmfrequenz mit einer optimalen Luftströmungsgeschwindigkeit sowie minimalen Verzerrungen und Strömungsgeräuschen nach außen. Das Ergebnis ist eine deutlich kraftvollere und ausgesprochen saubere Basswiedergabe.  Bassreflexsysteme nutzen die nach hinten abgestrahlte akustische Energie der Tieftöner, um den Wirkungsgrad und Pegel im Bassbereich zu erhöhen. Hierfür verfügt das Gehäuse über exakt auf seine Resonanzfrequenz abgestimmte zusätzliche Öffnungen mit nach innen gewandten Reflexrohren. Mit dieser Anordnung wird die Phase der rückwärtig abgestrahlten Tieftöner-Signale umgekehrt, damit sie sich mit dem frontal abgegebenen Schall addieren. Damit dieses System funktioniert, müssen Reflexöffnungen und -rohre präzise auf das jeweilige Chassis und Gehäuse abgestimmt sein, sonst können einzelne Frequenzbereiche unnatürlich betont werden oder sich die Impulstreue verschlechtern.  SMC-Magnetsystem DALI SMC (Soft Magnetic Compound) ist ein beschichtetes Magnetgranulat, das in nahezu jede gewünschte Form gebracht werden kann und beim Einsatz in Lautsprecher-Magnetsystemen zahlreiche Vorteile bietet. SMC zeichnet sich durch eine sehr ungewöhnliche Kombination aus sehr hoher magnetischer Permeabilität und sehr geringer elektrischer Leitfähigkeit aus. Genau dies sind die erwünschten Eigenschaften für die Magneten unserer Lautsprecher. Sie reduzieren elektroakustische Verzerrungen in beträchtlichem Maß.  Durch die Verwendung von SMC werden Wirbelströme im Polstück des Magnetsystems vermindert, die durch die Bewegung der Schwingspule um das Polstück entstehen. Sie erzeugen ein sekundäres Magnetfeld, welches das Eingangssignal moduliert und zu erhöhten harmonischen Verzerrungen führt. Darüber hinaus verbessert SMC auch die Flusslinearität innerhalb des Magnetsystems, verringert die magnetische Hysterese und minimiert Induktivitätsschwankungen der Schwingspule in Abhängigkeit von ihrer Position. In der Summe führen die genannten Vorteile von SMC zu einer deutlichen Reduzierung Verfärbungen und Überlagerungen vor allem bei niedrigen Hörpegeln.  Hybrid-Hochtöner Die 29 mm große Gewebekalotte ist eine Neuentwicklung auf Basis des Hochtöners der CALLISTO Serie. Der etwas größere Durchmesser führt zu einer deutlichen Zunahme der schallabgebenden Membranfläche, was mit geringeren Verzerrungen, einer höheren Belastbarkeit und einem nach unten erweiterten Frequenzbereich einhergeht. Die Verwendung einer identischen Hochtonkalotte in allen sechs OPTICON MK2 Modellen führt nicht nur zu einem konsistenten Klangcharakter – sie ermöglicht auch eine sich bei allen Modellen ähnelnde Frequenzweichentopologie, was in einem einheitlichen Abstrahlverhalten resultiert.  Die neue OPTICON MK2 Gewebekalotte ermöglicht es, die Übergangsfrequenz auf 2 kHz herabzusetzen, ohne dass Verzerrungen oder Einschränkungen bei der Belastbarkeit zu befürchten wären. Ein extrem dünnflüssiges magnetisches Fluid sorgt für eine hohe Resonanzdämpfung und eine höhere Belastbarkeit, ohne die Impulsantwortgeschwindigkeit der besonders leichten, beschichteten Membran zu beeinträchtigen.  Der neu gestaltete Hybrid-Hochtöner der OPTICON MK2 Serie kombiniert eine aus der CALLISTO Lautsprecherserie adaptierte 29 mm-Gewebekalotte mit einem neu entwickelten 17 × 45 mm großen Bändchen. Beide Hochtöner sind auf einer Aluminiumgussplatte montiert, die zugleich eine optimale horizontale Abstrahlung gewährleistet.  Der Hybrid-Hochtöner ist so abgestimmt, dass das Bändchen alle Frequenzen oberhalb von 14 kHz abstrahlt – darunter greift die Gewebekalotte ins musikalische Geschehen ein. Das Bändchen erweitert den Frequenzgang des Gesamtsystems bis hinauf zu 30 kHz und verbessert gleichzeitig die horizontale Abstrahlung bei höchsten Frequenzen auf eine sonst nicht realisierbare Weise. Der neue Hybrid-Hochtöner verbindet das Beste beider Welten: die Klarheit, Geschwindigkeit und Dynamik einer Kalotte und die Detailfreudigkeit und Finesse eines Bändchenhochtöners.  Mittel- und Tieftöner Die OPTICON 8 MK2 arbeitet mit zwei 200 mm (8")-Tieftönern mit einem 165 mm (6 ½")-Mitteltöner. Beide verfügen über DALIs patentiertes SMC-Magnetsystem und die rötlich schimmernden Holzfasermembranen. Sie bestehen aus einer Mischung aus Papier und Holzfasern, die für minimale Bruchresonanzen sorgt und den Membranen ihre unverwechselbare DALI-Markenzeichenfarbe verleiht. Besonders flexible Gummisicken ermöglichen eine freie Membranbewegung bei minimaler Tieftondämpfung.  Die extrem steifen und reonanzarmen Körbe der Treiber werden aus Aluminiumdruckguss hergestellt. Sie sind so gestaltet, dass sie einerseits den Luftstrom innerhalb des Gehäuse in keiner Weise behindern und gleichzeitig eine extrem feste mechanische Verbindung mit den Lautsprechergehäusen sichergestellt ist.  Das Treibermagnetsystem OPTICON 8 MK2 besteht aus einem großen Ferritringmagneten, der einen Polschuh umgibt, der vollständig aus dem einzigartigen DALI-SMC-Material gefertigt ist. Der Polschuh und der Ferritmagnet sind zwischen Vorder- und Rückplatte aus Weicheisen befestigt, um das geeignete Magnetfeld für die Schwingspule zu erzeugen.  Gehäuse Jedes OPTICON MK2 Gehäuse wurde für maximale Steifigkeit und minimale Flächenresonanz optimiert. Die 25 mm dicke Schallwand der OPTICON 8 MK2 bietet den darin montierten Treibern optimale, unerschütterliche Arbeitsbedingungen. Der Standlautsprecher verfügt außerdem über zusätzliche interne Verstrebungen, um die Steifigkeit zu erhöhen und Gehäuseresonanzen praktisch vollständig zu eliminieren.  Die OPTICON 8 MK2 wird mit zwei Sockeltraversen aus Aluminiumguss geliefert, die unter das Gehäuse geschraubt werden und den Lautsprechern einen sicheren Stand verleihen. Die Traversen werden entweder mit Spikes oder – bei einer Aufstellung auf empfindlichen Fußböden – mit schwingungsdämpfenden Gummipads versehen. Werkzeuge zur Befestigung der Traversen und Spikes sind im Lieferumfang enthalten.  Die Lautsprecher der OPTICON MK2 Serie werden bei DALI in Dänemark gefertigt. Unsere hauseigene Holzverarbeitungsanlage deckt alle Aspekte der Fertigung ab; vom Schneiden und Fräsen der MDF-Gehäuseteile bis zur Oberflächenveredelung und dem Zusammenbau des Gehäuses. Auch die Installation der Treiber und Frequenzweichen sowie die endgültige Qualitätsprüfung und Freigabe für jeden einzelnen Lautsprecher werden auf unseren eigenen Fertigungsstrecken durchgeführt.  Technische Daten Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz]: 38 - 30.000 Empfindlichkeit (2,83V/1m) [dB]:  88,5 Nennimpedanz [Ω]: 4 Maximaler Schalldruckpegel [dB]: 112 Empfohlene Verstärkerleistung [W]: 40 - 300 Übergangsfrequenzen [Hz]: 380 / 2.200 / 14.000 Frequenzweichenprinzip: 3 + ½-Wege Hybrid-Hochtonmodul, Super-Hochtöner, Anzahl: 1 x 17 x 45 mm Hybrid-Hochtonmodul, Super-Hochtöner, Art der Membran: Bändchen Hybrid-Hochtonmodul, Hochtöner, Anzahl: 1 x 29 mm ø Hybrid-Hochtonmodul, Hochtöner, Art der Membran: Gewebekalotte Mitteltöner, Menge: 1 x 165 mm ø (6 1/2") Midrange driver, Diaphragm type: Holzfasermembran Tiefmitteltöner / Anzahl: 2 x 200 mm ø (8") Tiefmitteltöner, Art der Membran: Holzfasermembran Gehäusetyp: Bassreflex Bassreflex-Abstimmfrequenz [Hz]: 29,5 Eingänge: Bi-Wiring Bi-Amping Magnetische Abschirmung: No Empfohlene Aufstellung: Standbox Empfohlener Wandabstand [cm]: 30 - 150 Maximale Abmessungen mit Basis und Abdeckung (HxBxT) [mm]: 1141 x 241 x 450 Zubehör im Lieferumfang: Bedienungsanleitung, Gummifüße, Spikes mit M8-Gewinde und Montagewerkzeuge Gewicht [kg]: 34,0

3.598,00 €*
Fyne Audio F303, Standlautsprecher
Fyne Audio
Fyne Audio F303, Standlautsprecher
FYNE AUDIO F303 Standlautsprecher (Paarpreis) Die F300 Reihe von Fyne Audio profitiert doch vom besten technischen und akustischen Sachverstand der Lautsprecherindustrie, auch wenn der Preis eher wie bei Einsteigermodellen sein mag. Mit einem Niveau der technischen und klanglichen Vollendung, die in diesem Segment unerreicht sind, bietet die Serie einen hohen Nutzen für Musik- und Filmliebhaber. Die Auswahl von je zwei Regalboxen (mit oder ohne Ständer zu betreiben), zwei Standlautsprechern und einem Center und Dipol erlaubt viele Möglichkeiten eine Anlage für die unterschiedlichsten Zwecke zusammenzustellen.     Die Gehäuse aller F300 Modelle zeichnen sich durch außergewöhnliche Steifigkeit aus, sie bestehen aus innen vielfach verstärkter Mitteldichter Faserplatte. Durch die Ankopplung des Bassmagneten an eine solche Strebe mit resonanzabsorbierendem Material wird eine zusätzliche Versteifung erreicht. Die Aufstellung der Standmodelle mit verbreiterten und auf Spikes gelagerten Sockeln unterstützt nicht nur die Standfestigkeit, sondern auch eine straffe Tieftonwiedergabe und präzise Raumabbildung. Technische Daten:  2-Wege Bassreflex-Lautsprecher Bestückung: 2 x 150 mm Tief-Mitteltöner und 1 x 25 mm Polyester Kalotte Empf. Verstärkerleistung: 35 - 150 Watt Wirkungsgrad: 91 dB Nennimpedanz: 8 Ohm Frequenzgang: 32 Hz - 28 kHz (-6 dB) Gehäuseausführung : Walnuss, Esche schwarz, Eiche hell - jeweils foliert Trennfrequenz: 3,2 kHz Abmessungen HxBxT: 962 x 190 x 271 mm Gewicht: 14,6 kg je Lautsprecher

849,00 €*
Fyne Audio F501 SP Standlautsprecher mit Koaxial-Chassis, A&V-Tip !
Fyne Audio
Fyne Audio F501 SP Standlautsprecher mit Koaxial-Chassis, A&V-Tip !
FYNE Audio F501 SP Standlautsprecher (Paarpreis) Die F500 Reihe von Fyne Audio arbeitet mit der IsoFlare™ Punktschallquelle, einer Technologie, mit der unser Chefentwickler Dr. Paul Mills umfangreiche Erfahrung gesammelt hat. Das Team unter seiner Leitung, verantwortlich für die Konstruktion und Fertigung dieser Chassis, bündelt gemeinsam mehrere Jahrzehnte Sachverstand. Die Kombination der IsoFlare™ Treiber mit einem stabilen Gehäuse und einer ausgeklügelten Schallführung ist die Gewähr für optimale Wiedergabe im Hörraum.   Die Standlautsprecher der Serie F500 haben einen massiven MDF Sockel mit großen Spikes zur Ankopplung an den Untergrund, so wird nicht nur die Standfestigkeit, sondern auch eine straffe Tieftonabstrahlung und präzise Raumabbildung unterstützt. Die Spikes können zur Erleichterung der Ausrichtung von oben eingestellt werden. Alle Gehäuse sind mit Echtholz furniert, wahlweise in Eiche dunkel oder schwarz.  Die Fyne Audio Special Modelle sind eine Weiterentwicklung der erfolgreichen 500er Serie. Mit viel Akribie im Detail wurde dieses neue SP-Modell vom Chefentwickler Dr. Paul Mills konzipiert und abgestimmt.  Entstanden sind außergewöhnliche Lautsprecher, die in Handarbeit in Schottland hergestellt werden. Technische Daten:  2 ½ Wege, Doppelkammergehäuse mit nach unten abstrahlender BassTrax™ Tractrix Diffusor Schallführung Bestückung: 1 x 150mm IsoFlare™ Punktschallquelle mit Fasermembran und FyneFlute™ Randeinspannung sowie Druckkammer Hochtöner mit 25mm Magnesiumkalotte und Neodymmagnet. Bassunterstützung durch 1 x 150mm Tiefmitteltöner mit Fasermembran und FyneFlute™ Randeinspannung Empf. Verstärkerleistung: 30 - 180 Watt Wirkungsgrad: 91 dB Nennimpedanz: 8 Ohm Frequenzgang: 36 Hz - 34 kHz (-6 dB) Trennfrequenz: 250 Hz und 1,7 kHz Gehäuseausführung : Hochglanz Walnuss (Aufpreis), Hochglanz Weiß, Hochglanz Schwarz Abmessungen HxBxT: 984 x 288 x 318 mm Gewicht: 21 kg je Lautsprecher

Ab 3.999,00 €*
Fyne Audio F502 SP Standlautsprecher mit Koaxial-Chassis, A&V-Tip !
Fyne Audio
Fyne Audio F502 SP Standlautsprecher mit Koaxial-Chassis, A&V-Tip !
FYNE AUDIO F502 SP Standlautsprecher (Paarpreis) Die F500 Reihe von Fyne Audio arbeitet mit der IsoFlare™ Punktschallquelle, einer Technologie, mit der unser Chefentwickler Dr. Paul Mills umfangreiche Erfahrung gesammelt hat. Das Team unter seiner Leitung, verantwortlich für die Konstruktion und Fertigung dieser Chassis, bündelt gemeinsam mehrere Jahrzehnte Sachverstand. Die Kombination der IsoFlare™ Treiber mit einem stabilen Gehäuse und einer ausgeklügelten Schallführung ist die Gewähr für optimale Wiedergabe im Hörraum.   Die Standlautsprecher der Serie F500 haben einen massiven MDF Sockel mit großen Spikes zur Ankopplung an den Untergrund, so wird nicht nur die Standfestigkeit, sondern auch eine straffe Tieftonabstrahlung und präzise Raumabbildung unterstützt. Die Spikes können zur Erleichterung der Ausrichtung von oben eingestellt werden. Alle Gehäuse sind mit Echtholz furniert, wahlweise in Eiche dunkel oder schwarz.  Die Fyne F502 SP setzt neue Maßstäbe im Lautsprecher-Design : elegant, durchdacht und besonders leistungsstark! Der Lautsprecher punktet mit seinem IsoFlare- Punktstrahlern und BassTrax –Gehäuse. Diese sind von unserem Spitzenmodell Fyne Audio F1 abgeleitet und werden in Großbritannien hergestellt. Allein die gleichmäßig abstrahlenden Chassis mit Magnesium Druckkammer-Hochtönern, Neodym-Magneten und sehr hochwertigen Frequenzweichen weisen auf die überlegene Technologie hin, die hier eingesetzt wird. Kompaktes Gehäuse mit zwei Reflexkammern, massive Metallsockel mit Traktrix-Streulinsen und der aufwendige Klavierlack unterstreichen äußerlich den dezent luxuriösen Auftritt. Als Ergebnis entsteht eine außergewöhnliche Serie zeitgemäßer Lautsprecher mit konkurrenzlosen Eigenschaften, umwerfender Ästhetik und klanglichen Eigenschaften, die unsere jahrzehntelange Erfahrung im Entwurf einiger der weltbesten Schallstrahler widerspiegeln.  Die Herstellung der SP-Modelle erfolgt in Handarbeit in Schottland. BassTrax- Reflexsystem  Die Tiefton-Abstrahl-Einrichtung der Fyne Audio Spitzenmodelle ist auch in der F502 SP realisiert. Es handelt sich dabei um einen großen, nach unten gerichteten Tunnel und mathematisch exakt berechnetem Diffusor mit Traktrix-Kontur, der im Tieftonbereich eine rundum gleichmäßige Wellenfront erzeugt. Das Ergebnis ist eine erleichterte Aufstellung im Raum mit Tiefe und Volumen eines großen Reflexgehäuses ohne die üblichen Einschränkungen der Interaktion zwischen Reflexrohr und Umgebung. Diese Konstruktion macht die Aufstellung der F502 SP weniger kritisch als bei konventionellen Lautsprechern, so dass man die Position im Hörraum einfacher wählen kann.   Chassis-Technologie Die IsoFlare™ Punktschallquellen-Treiber ist das wichtigste Bestandteil der F502 SP. Ihre Technik geht direkt aus dem Spitzenmodell F1 hervor. Der Druckkammer-Hochtöner hat eine 25mm Kalotte aus Magnesium und ist koaxial in der Mitte eines kräftigen Tief-Mitteltöners mit steifer Fasermembran und FyneFlute™ Randeinspannung eingebaut.     Diese leistungsstarken Hochtonlautsprecher haben die gleichmäßige Abstrahlung einer Punktschallquelle mit unübertroffener Präzision der Abbildung und ausgewogenem Frequenzgang.  Ein Antrieb mit Neodymium-Magnet, eine hinterlüftete Druckkammer und die thermisch leitende Polplatte tragen zu den klanglichen Eigenschaften bei. Der exakt geformte Waveguide mit einzigartiger Formgebung führt zu einem bis zu 34kHz unglaublich linear ausgedehnten Übertragungsbereich. Der IsoFlare Tief-Mitteltöner und der Tieftöner der Standmodelle haben die hauseigene Membran aus Fasermaterial für ausgewogene Mittenwiedergabe und schnelle Impulsverarbeitung. Ihre einzigartige FyneFlute- Randeinspannung ist für optimale Aufnahme der Membran-Bewegungsenergie und entsprechende Resonanzminderung gegen Verfärbungen im Bass- und Mittenbereich ausgelegt. Ein großzügig bemessener Antrieb mit Bündelung der magnetischen Energie führt zu gesteigertem Wirkungsgrad und unangestrengter musikalischer Dynamik.    Der gute Wirkungsgrad und die hohe Belastbarkeit sind entscheidende Merkmale des Lautsprechers. Ihre leistungsstarken 200mm Treiber vermögen den vollen Umfang des musikalischen Geschehens mit realistischen Schallpegeln getreu abzubilden.  Sockel Die aus massivem Aluminium hergestellten Base der F502 SP bieten unübertroffene Stabilität, einfache Höhenverstellung und sind die ideale Plattform für Fynes zum Patent angemeldete BassTrax™ Schallführung. Zwei 8mm starke Platten werden mit Leichtmetall- Abstandsbolzen separiert, die den starken Gegenpol zu den Spikefüßen mit ihren großen gerändelten Stellringen bilden. Gedrehte Spike-Untersetzer verhindern eine Beschädigung des Untergrunds. Der Traktrix-Diffusorkegel der BassTrax™ Reflexöffnung ist auf der unteren Leichtmetallplatte angebracht. Dieser Lautsprechersockel mit seinem eigenständigen Design ist poliert und matt schwarz eloxiert. Fyne Audio, ein relativ neuer Name in der High End Szene, aber wenn Sie in ein Paar unserer Lautsprecher investieren werden Sie gerne hören, dass jedes unserer Erzeugnisse von einem engagierten und erfahrenen Team entworfen wurde, dessen Mitglieder schon lange im Geschäft sind. In jedem Schritt des Entwurfsprozesses, mit akustischem Know-How, bei der Materialauswahl, Konstruktion und den Herstellungskenntnissen sind unsere Lautsprecher auf das in der Preisgruppe erreichbare Optimum abgestimmt.  Dieses elegante, zeitgemäße Modell vereinigt die wichtigsten Erkenntnisse und neuen Technologien des Hauses in einem mittelgroßen Standlautsprecher. Im F502 SP arbeitet eine 200mm IsoFlare Punktschallquelle unterstützt durch einen 200mm Bass mit Fasermembran auf das Doppelkammer-Reflexgehäuse mit nach unten gerichteter BassTrax Schallführung. Der Klang dieses Modells ist präzise und voluminös. Die F502 SP können erstaunliche Pegel sauber abstrahlen – ideal geeignet für fesselnde Musikwiedergabe in mittleren bis großen Räumen.  Technische Daten: 2 ½ Wege, Doppelkammergehäuse mit nach unten abstrahlender BassTrax™ Tractrix Diffusor Schallführung Bestückung: 1 x 200mm IsoFlare™ Punktschallquelle mit Fasermembran und FyneFlute™ Randeinspannung sowie Druckkammer Hochtöner mit 25mm Magnesiumkalotte und Neodymmagnet. Bassunterstützung durch 1 x 200mm Tiefmitteltöner mit Fasermembran und FyneFlute™ Randeinspannung Empf. Verstärkerleistung: 30 - 200 Watt Wirkungsgrad: 92 dB Nennimpedanz: 8 Ohm Frequenzgang: 30 Hz - 34 kHz (-6 dB) Trennfrequenz: 250 Hz und 1,7 kHz Gehäuseausführung : Hochglanzgehäuse in walnuss (Aufpreis), weiß oder schwarz Abmessungen HxBxT: 1110 x 338 x 380 mm Gewicht: 30,4 kg je LautsprecherEin kleiner Erfahrungsbericht von Cheffchen (HighEnd-Guru)Wer sich die neuen Fyne Lautsprecher anschaut, weiß wahrscheinlich gleich wer dahinter steckt...Ja, es sind die ehemaligen Entwickler von Tann.....Da diese hochkarätigen Entwickler zu hoffen lassen, haben wir uns ein Paar Testlautsprecher kommen lassen.Die Auswahl fiel auf die Fyne F502SP, welche über die nahezu gleiche Technik der größeren 700er-Serie verfügen, allerdings durch die einfachere Gehäusekonstruktion deutlich preiswerter sind..Was schert uns das Design, wir wollen Musik hören ;-)Als die Lautsprecher dann im Hörraum die ersten Töne von sich gaben..War Cheffchen doch sehr enttäuscht.Grobschlächtig und dröhnig mit frisseligem Hochton wäre eine passende Klangbeschreibung.Aber immerhin mit toller dreidimensionaler Raumabbildung und sehr spassiger Dynamik, so wie ich es von den koaxialen Treibern und der Membranfläche von zwei 20ern erwartet hatte.Aber soll es das gewesen sein ? Der Außendienstler sagte doch dass die Demo-Lautsprecher schon eingespielt sind.Die Versandkosten und den Zeitaufwand hätte man sich sparen können.Da ich nicht glauben konnte, dass die kompetenten Schotten soetwas als HighEnd verkaufen,  wollte ich den Fynes noch eine Chance geben.Also ein Wochenende pausenlos Techno mit viel Watt ins Genick.Und siehe da: Watt ins Genick bewirkt Wunder.Heyho, da war es, was ich erhofft und eigentlich auch erwartet hatte.Den bekannten Tann...-Sound, aber insgesamt ein homogeneres, geschlosseneres Klangbild und weniger Verfärbungen als ich es von den "Vorgängern" kannte.Tolle Lautsprecher mit riesigem Spaßfaktor (insbesondere bei Live-Aufnahmen), grandioser Raumabbildung, heftiger Dynamik und für einen Hochtöner dieser Bauart sehr guter Hochtonwiedergabe.Die Schotten haben also doch einen hervorragenden Job gemacht.Auch wenn ich eher eine etwas feinsinnigeres Klangbild bevorzuge, hatte ich sehr nette Stunden mit den Tann.., äh.., Fyne Audios.Leider mußten wir die Demolautsprecher wieder zurückschicken.Ich hab die LS dann natürlich neu geordert, soetwas fehlte noch in unserem Sortiment.Nun habe ich hier ein Paar niegelnagelneue Fyne Audio F502SP stehen.Mit grobschlächtigem und dröhnigem Sound und frisseligem Hochton...   ;-)

Ab 5.499,00 €*
GERMAN HIGHEND Mini Referenzlautsprecher
GERMAN HIGHEND
GERMAN HIGHEND Mini Referenzlautsprecher
German Highend Mini Referenzlautsprecher (Paarpreis incl. Subwoofer) Weitere Infos folgen...   AV6 Mini SAT Passiv / Paarpreise 7370.- Grundversion, Frequenzweiche intern, M-Cap Supreme, HT-Anpassbar, Oggi-Beton Natur   Optional: 250.- Innenverkabelung Reinsilber LGS480.- Innenverkabelung Reinsilber MCS230.- Massearme Reinkupferterminals, vergoldet880.- Massearme Reinsilberterminals WBT Nextgen 0710AG 1690.- Externe HQ-Frequenzweichen, M-Cap Silver Oil, Jantzen Waxcoils (andere Bauteile auf Anfrage)230- FW mit massearmen Reinkupferterminals, vergoldet880.- FW mit Reinsilberterminals WBT Nextgen 0710AG120.- HQ-Dämmung, Twaron (Engelshaar), Basot, Tyro, Jantzen Wool, Mix290.- Chassis selektiert190.- Chassiserdung getr. Masseklemme an Modulplatte180.- Frontabdeckung Andere Oberflächen, Bauteile, Voodoo-Tuning, usw. auf Anfrage   AV6 Mini SAT Aktiv / Paarpreise7730.- Grundversion, N-Core 2x125W, DSP, 3 Presets, AES/Toslink/XLR/RCA, Oggi-Beton Natur   Optional: 360.- Fernbedienung, On-Off, Pegel, 3 Presets, Input, Mute, IR-Umlenkung (zzgl. Link-Kabel) 290.- Innenverkabelung Chassis Reinsilber LGS420.- Innenverkabelung Elektronik Reinsilber LGS480.- Innenverkabelung Chassis Reinsilber MCS770.- Innenverkabelung Elektronik Reinsilber MCS120.- HQ-Dämmung, Twaron (Engelshaar), Basot, Tyro, Jantzen Wool, Mix, incl. Chassisbed.290.- Chassis selektiert190.- Chassiserdung getr. Masseklemme an Modulplatte900.- N-Core 2x250W DSP-Endstufe (in Vorbereitung)500.- Tuning Elektr. (ca. Preis, in Testphase)180.- FrontabdeckungY-Netzkabel auf AnfrageHQ-Version mit externer Aktivelektronik in Vorbereitung Andere Oberflächen, Bauteile, Voodoo-Tuning, usw. auf AnfrageAnsteuerung digital empfohlen über Digitalsplitter AES/EBU   AV6 Mini Sub Aktiv / Paarpreise5250.- Grundversion, N-Core 500W, DSP, 3 Presets, Pegelregler, XLR/RCA/HighLevel, Oggi-Beton Natur   Optional:290.- HQ-Dämmung incl. Chassisbed.150.- Chassiserdung getr. Masseklemme an Modulplatte320.- Edelstahlausleger für Spikes 240.- Rollfüße900.- N-Core 1000W, DSP-EndstufeAndere Oberflächen, Bauteile, Voodoo-Tuning, usw. auf Anfrage Ein Gemeinschaftsprojekt von GERMAN HIGHEND / OGGI-Beton / ART&VOICEJeder GERMAN HIGHEND-Lautsprecher ist ein Unikat und wird nach Ihren Wünschen und Vorgaben gefertigt. Die Lieferzeit beträgt je nach Ausführung 2-5 Monate. Weitere Infos:http://www.die-besten-lautsprecher.de/

15.000,00 €*
GERMAN HIGHEND Referenzlautsprecher
GERMAN HIGHEND
GERMAN HIGHEND Referenzlautsprecher
German Highend Referenzlautsprecher (Paarpreis) Technik / GERMAN HIGHEND AV6 - AIR MOTION Transformer im Hochtonbereich -- 20cm Mischfasermembran-Bassmitteltöner mit Phaseplug -- 30cm Aktiv-Subwoofer mit Sandwichmembran (Audio Technology) -- Integrierte NCore Bassendstufe (500W/RMS) mit DSP zur Raumanpassung -- Hoher Wirkungsgrad (auch mit 300B Röhren u.Ä. zu betreiben) - - Extrem schalltotes, zweiteiliges Gehäuse aus OGGI-Spezialbeton -- Computeroptimiertes Gehäusedesign zur Vermeidung stehender Wellen -- Höchstwertige Frequenzweichenbauteile (Mundorf/Jantzen/Clarity) / Passiv-Version Hoch-Mittelton- HYPEX NCore Digitalenstufen mit DAC und DSP, digitale und analoge Eingänge, 3 Presets, Fernbedienung optional / Aktiv-Version- GERMAN HIGHEND Reinsilber-Innenverkabelung -- Maße H 120 B 41 T 55cm (Sat H 48 B 27 T 36,5cm) -- Gewicht 120 Kg (incl. AV6 Subwoofer je nach Ausführung) -- Gehäuseoberflächen: Naturbeton pigmentiert, Lackierung oder Beschichtung - Preis je nach Ausführung auf Anfrage.Ein Gemeinschaftsprojekt von GERMAN HIGHEND / OGGI-Beton / ART&VOICEJeder GERMAN HIGHEND-Lautsprecher ist ein Unikat und wird nach Ihren Wünschen und Vorgaben gefertigt. Die Lieferzeit beträgt je nach Ausführung 2-5 Monate. Weitere Infos:http://www.die-besten-lautsprecher.de/ AV6 SAT Passiv / Paarpreise 13900.- Grundversion, Frequenzweiche intern, M-Cap Supreme, HT-anpassbar, Oggi-Beton Natur Optional: 290.- Innenverkabelung Reinsilber LGS 580.- Innenverkabelung Reinsilber MCS230.- Massearme Reinkupferterminals, vergoldet 880.- Massearme Reinsilberterminals WBT Nextgen 0710AG 2550.- Externe HQ-Frequenzweichen, M-Cap Silver Oil, Jantzen Waxcoils (andere Bauteile auf Anfrage)230.- FW mit massearmen Reinkupferterminals, vergoldet 880.- FW mit Reinsilberterminals WBT Nextgen 0710AG 160.- HQ-Dämmung, Twaron (Engelshaar), Basot, Tyro, Jantzen Wool, Mix290.- Chassis selektiert95.- Chassiserdung getr. Masseklemme an Modulplatte170.- Chassisabdeckung BMTAndere Oberflächen, Bauteile, Voodoo-Tuning, usw. auf Anfrage   AV6 SAT Aktiv / Paarpreise13900.- Grundversion, N-Core 2x125W, DSP, 3 Presets, AES/Toslink/XLR/RCA, Oggi-Beton Natur Optional: 160.- Fernbedienung, On-Off, Pegel, 3 Presets, Input, Mute, IR-Umlenkung 290.- Innenverkabelung Chassis Reinsilber LGS 370.- Innenverkabelung Elektronik Reinsilber LGS580.- Innenverkabelung Chassis Reinsilber MCS 670.- Innenverkabelung Elektronik Reinsilber MCS160.- HQ-Dämmung, Twaron (Engelshaar), Basot, Tyro, Jantzen Wool, Mix, incl. Chassisbed.290.- Chassis selektiert190.- Chassiserdung getr. Masseklemme an Modulplatte900.- N-Core 2x250W DSP-Endstufe (in Vorbereitung)500.- Tuning Elektr. (ca. Preis, in Testphase)170.- Chassisabdeckung BMTY-Netzkabel auf AnfrageHQ-Version mit externer Aktivelektronik in Vorbereitung   Andere Oberflächen, Bauteile, Voodoo-Tuning, usw. auf AnfrageAnsteuerung digital empfohlen über Digitalsplitter AES/EBU   AV6 Sub Aktiv / Paarpreise11900.- Grundversion, N-Core 500W, DSP, 3 Presets, Pegelregler, XLR/RCA/HighLevel, Oggi-Beton Natur Optional:720.- Edelstahlausleger für Spikes  290.- HQ-Dämmung incl. Chassisbed. 150.- Chassiserdung getr. Masseklemme an Modulplatte240.- Rollfüße900.- N-Core 1000W, DSP-EndstufeAndere Oberflächen, Bauteile, Voodoo-Tuning, usw. auf Anfrage

27.800,00 €*
%
Heco Vita 9 Weiss Seitenansicht
Heco
HECO In Vita 9, Standlautsprecher
HECO In Vita 9, Standlautsprecher (Paarpreis) Die In Vita 9 ist die perfekte Wahl für den audiophilen Musikfan, der das volle Frequenzspektrum genießen möchte. Mit ihren drei Tieftönern deckt sie das Frequenzspektrum bis hinunter zu 23 Hz ab. Da dürften kaum Wünsche offenbleiben und wenn, lassen sich diese mit einem aktiven Subwoofer erfüllen. Am anderen Ende der Skala spielt der Silk-Compound-Hochtöner in der für Heco typischen, markanten Fluktus-Frontplatte bis hinauf zu 43 kHz verzerrungsfrei auf. Features Premium-Standlautsprecher mit Dreifach-Bassbestückung bietet detailreichen und kräftigen Soun Stabiles, resonanzarmes Gehäuse mit Hochglanzlack in Kombination mit edlen Seidenmatt-Oberfläche Neuer Fluktus-Hochtöner mit 28 mm Gewebekalotte und computeroptimierter Mehrwellen-Frontplatte aus Aluminium für perfektes Abstrahlverhalten Tief- und Mitteltöner mit Aluminium-Körben und HECO-Kraftpapier-Membranen für Neutralität und natürliche Klangfarben Frontabdeckung mit Akustikstoff und unsichtbarer Magnetbefestigung Stabile Sockeltraversen aus Aluminium mit höhenverstellbaren, massiven Aluminium Kegelspikes Das zeitlose, schlanke Gehäuse mit 1150 mm Höhe steht auf stabilen Sockeltraversen aus Aluminium und lässt sich mit den höhenverstellbaren Kegelspikes aus massivem Aluminium exakt und sicher aufstellen. Für empfindliche Böden gehört eine entkoppelnde Gummi-Variante zum Lieferumfang. Die beeindruckende Verarbeitung des Gehäuses mit seiner Kombination aus hochglänzendem Lack an Front und Oberseite sowie mattierten Seitenteilen manifestiert sich auch im Gewicht von jeweils 27,7 kg. Der konstruktive Aufwand findet sich auch in der Frequenzweiche wieder. Diese ist amplituden- und phasenoptimiert und bietet eine schaltbare Hochtonanhebung um 2 dB. Das Anschlussterminal, vergoldet und gekapselt, ermöglicht durch seine Doppelbestückung die Spielarten Bi-Amping und Bi-Wiring, also die Ansteuerung von Hoch- und Tief/Mitteltonbereich mit unterschiedlichen Verstärkern und/oder Kabeln. Frequenzweiche Amplituden- und phasenoptimierte Frequenzweiche bestückt mit hochwertigen Bauteilen Hochtonpegelanpassung ‚linear’ / ‚+2dB’ Hochwertiges Anschlussterminal mit stabilen, vergoldeten und gekapselten Schraubklemmen Bi-wiring/Bi-amping-Option Gehäuse Sehr stabil konstruiertes, mehrfach verstrebtes Gehäuse Front und Oberseite in hochwertiger Hochglanzlackierung, Seiten- und Rückwände mit Seidenmattlack Massive Bodenplatte in Hochglanzlackierung Abnehmbare Frontabdeckung mit Akustikstoff und unsichtbarer Magnetbefestigung Bassreflexkonstruktion mit drei beidseitig strömungsoptimierten und verschraubten Reflexrohren Stabile Aluminium-Traversen mit höhenverstellbaren, massiven Metall-Kegelspikes Auswechselbare Spike-Spitzen aus Metall und Gummi zur optimalen Anpassung an den Bodenbelag Bestückung  3 x 170 mm Tieftöner 1 x 170 mm Mitteltöner 28 mm Hochtonkalotte Chassi Neuer Hochtöner mit 28 mm Silk-Compound-Kalotte, hoher Belastbarkeit durch Ferrofluid-Kühlung, kräftigem Ferrit-Doppelmagnetsystem und Akustik-Frontplatte aus Aluminium mit Fluktus-Geometrie Speziell auf verzerrungsarme Wiedergabe optimierter Tiefmitteltöner mit leichter Langfasermembran, flacher Staubschutzkalotte gleichen Materials, Langhubsicke und hochbelastbarer Schwingspule Tiefmitteltöner mit stabilem, aerodynamisch geformtem Aluminium-Druckgusskorb und diamantgeschliffenem Befestigungsflansch Technische Daten Modell: HECO In Vita 9 Prinzip: 3-Wege Bassreflex Standlautsprecher Wirkungsgrad: 92 dB Impedanz: 4 – 8 Ohm Übergangfrequenz: 350 Hz, 3.000 Hz Belastbarkeit (Rms/Max): 240 / 380 Watt Frequenzbereich: 23 – 43.000 Hz Empfohlene Verstärkerleistung: 30 – 380 Watt Masse: 205 x 1120 x 375 mm, 290 x 1150 x 393 mm (Inkl. Standfuß und Terminal)

2.698,20 €* UVP 2.998,00 €* * (10% gespart)
HiFiMAN-Edition-XS_front-side-2
HiFiMAN
HiFiMAN Edition XS, offener Magnetostat Kopfhörer
HiFiMAN Edition XS, offener Magnetostat Kopfhörer Der HiFiMAN  XS ist der jüngste Spross der HE1000-Editions-X-Abstammungslinie. Er bringt alles Gute seines Vorgängers Edition X V2 und die neuesten Features des Familienzweigs.Hinter der Bezeichnung Stealth-Magnets-Technologie stecken geometrisch optimierte Magnete, an denen sich kaum Reflexionen ereignen. Für gewöhnlich sorgen diese Reflexionen für unerwünschte Auswirkungen auf das Klangbild.Das zweite Feature sind die NEO-supernano-Diaphragmen. Sie sind 75 % dünner als die des Edition X V2. Ihr Ansprechverhalten ist deutlich schneller und das Nachschwingen ist verkürzt. Dadurch können mehr feine Details entstehen, und das gesamte Hörerlebnis gewinnt an Kontur.Das Kopfband ist komfortabel gepolstert und für große Schädel geeignet. Edition XS ist mit gut 400 g kein Schwergewicht. Mit der richtigen Anpassung an den Kopf kann EDITION XS über Stunden getragen werden. Und auch schon mal auf dem Kopf vergessen.Die Ohrpolster bieten große Auflageflächen und eine gute Durchlüftung. Der verwendete Schaumstoff vermittelt den optimalen Druck und verhindert, dass die empfindlichen Stellen hinter den Ohren bei ausgedehnten Hörsitzungen empfindlich reagieren. Sie können die Ohrpolster leicht mit einem feuchten Tuch reinigen und bei Bedarf einfach durch ein neues Paar (SerenityPads) ersetzen. Techniche Daten Frequenzbereich: 8 Hz - 50 kHz Impedanz: 18 Ohm Kennschalldruckpegel: 92 dB Gewicht: 405 g Kabel (sauerstofffreies Kupfer) 1,5 m 3,5-mm-Klinke mit 6,35-mm-Klinkeadapter

499,00 €*
LD System MAUI P90 Front Graphite Black
LD Systems
LD Systems MAUI P900, Aktive Säulen-PA by Porsche Design, Power + Eleganz !
MAUI P900 Serie - Aktive Säulen-PA by Porsche Design (Paarpreis) Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Porsche Design Studio, vereint die MAUI® P900 überragend klaren Klang und stilvolle Optik. Das elegante Säulensystem eignet sich hervorragend für exklusive Events, Installationen oder als High-End-Heimanlage und bietet eine ausgewogene, weitreichende Schallverteilung. Durch Multipin-Verbinder blitzschnell aufgebaut, liefert die dreiteilige Aluminium-Konstruktion der MAUI® P900 mit ihrer hocheffizienten Class-D-Endstufe und dem Line Array aus 50 Neodym-Lautsprechern eine überragende Klangleistung. Sie ist für hochauflösendes Audio-Streaming mit Bluetooth® ausgestattet und unterstützt die Codecs aptX™ and AAC, die integrierte TrueWireless Stereo™ Technologie erlaubt dabei den drahtlosen Stereobetrieb von zwei MAUI® P900 über Bluetooth®. Die Bluetooth®-Reichweite beträgt 70 m, im TrueWireless Stereo™-Modus können die Systeme für den linken und rechten Kanal bis zu 40 m voneider entfernt aufgestellt werden. Um die extrem klare Wiedergabe auch bei höchsten Lautstärken zu garantieren, setzt das unverwechselbare Säulensystem die vollautomatisierte digitale Signalbearbeitung DynX® von LD Systems ein. Lediglich mit Lautstärkereglern für das gesamte System und den Subwoofer ausgestattet, ist die MAUI® P900 äußerst nutzerfreundlich. Sie ist zur leichten Integration in nahezu jedes Farbkonzept in Cocoon White, Platinum Grey oder Graphite Black erhältlich. Technische Beschreibung Aktive Säulen-PA für Live-Events und Installation Prämiertes Design by Porsche Design Studio Robustes Aluminiumgehäuse 1.400 Watt RMS und 131 dB maximaler Schalldruck 50 Premium-Lautsprecher für außerordentlich klaren Klang SonicGuide®- und WaveAhead®-Technologie für eine kohärente Wellenfront DynX® DSP zur verzerrungsfreien Wiedergabe aptX™- und AAC-Kodierung für hochauflösendes Bluetooth®-Streaming TrueWireless Stereo™ für drahtloses Stereo-Pairing Erhältlich in Cocoon White, Platinum Grey oder Graphite Black Technische Daten Produktart : PA Komplettsysteme Typ : aktiv Erhältlich in foklgenden Gehäusefarbe : Cocoon White, Platinum Grey oder Graphite Black Max. SPL (kontinuierlich) : 121 dB Max. SPL (Peak) : 131 dB Frequenzgang : 42 - 20.000 Hz Abstrahlwinkel (H x V) : 140 x 15 ° Höhe (gesamt) :2173 mm Gewicht : 46 kg Merkmale : Bluetooth-Audio-Streaming , DSP basierte Signalverarbeitung , exzellentes Abstrahlverhalten , Mono-/Stereo-Betrieb Subwoofer Größe Tieftöner : 2 x 10" Größe Tieftöner : 2 x 254 mm Magnet Tieftöner : Neodym Marke Tieftöner  : Custom Made Schwingspule Tieftöner : 3" Schwingspule Tieftöner  : 76,2 mm Gehäusebauart : Bassreflex Gehäusematerial : 15 mm Sperrholz Gehäuseoberfläche : HD-beschichtetes Aluminium , mehrschichtiges Mesh-Gewebe Abmessungen Subwoofer (B x H x T) : 400 x 745 x 470 mm Gewicht Subwoofer : 30,6 kg Hoch-/Mitteltontreiber-System Größe Mittentöner : 16 x 2,8" Größe Mittentöner : 16 x 71,1 mm Magnet Mittentöner : Neodym Marke Mittentöner : Custom Made Schwingspule Mittentöner : 0,75 " Schwingspule Mittentöner : 20 mm Größe Hochtöner : 32 x 1" Größe Hochtöner : 25,4 mm Magnet Hochtöner : Neodym Marke Hochtöner : Custom Made Schwingspule Hochtöner : 1" Schwingspule Hochtöner : 25,4 mm Waveguide : SonicGuide®-Technologie Anordnung Hoch-/Mittentöner : Patentierte WaveAhead®-Technologie Lautsprechereingänge : 1 Lautsprechereingangsanschlüsse : Custom Made Multipin Gehäusebauart Mid/Hi-System : geschlossen Gehäusematerial Mid/Hi-System : Aluminium Gehäuseoberfläche Mid/Hi-System : HD-beschichtetes Aluminium , mehrschichtiges Mesh-Gewebe Breite Mid/Hi-System : 157 mm Höhe Mid/Hi-System : 1428 (2 x 714) mm Tiefe Mid/Hi-System : 91 mm Gewicht Mid/Hi-System : 2 x 7,7 kg Verstärkermodul (im Subwoofer integriert) Verstärker : 3 x Class D Systemleistung (RMS) : 1400 W Systemleistung (Peak) : 2800 W Schutzschaltungen : Kurzschluss , Multiband Limiter , Schutz vor Gleichstrom , Schutz vor Überhitzung Kühlung : Konvektion Bedienelemente : Bluetooth HOLD TO LINK-Taste , Bluetooth STEREO LINK-Taste , Main Level , Power On/Off , Sub Level Anzeigeelemente : Bluetooth , Bluetooth STEREO LINK , Limit , Power , Protect (Schutzschaltung aktiv) , Signal Netzanschluss : IEC (Stromkabel inklusive) Betriebsspannung : 100 V AC - 120 V AC / 50 - 60 Hz , 200 V AC - 240 V AC, 50 - 60 Hz (Umstellung automatisch) , Schaltnetzteil Stromverbrauch (Aus / An / Max.) : 0 W / 11 W / 1000 W Umgebungstemperatur : 0 - 40 °C Relative Luftfeuchtigkeit : 10 % - 80 % Anzahl Line-Eingänge : 1 x Stereo Anschlüsse Line-Eingänge : Neutrik XLR Anzahl Line-Ausgänge : 1 x Stereo Thru Anschlüsse Line-Ausgänge : Neutrik XLR Anzahl Lautsprecherausgänge : 1 Anschlüsse Lautsprecherausgänge : Custom Made Multipin Bluetooth-Standard : A2DP Bluetooth-Audio-Decoder : AAC , aptX , SBC DSP Eigenschaften Wortbreite AD / DA Wandler : 24 Bit Sampling-Frequenz : 48 kHz Geräuschspannungsabstand  : 106 dB

8.198,00 €*
MoFi SourcePoint 10, Koaxiallautsprecher
MoFi
MoFi SourcePoint 10, Koaxiallautsprecher
(Paarpreis ohne Ständer)  Das Herzstück von MoFi's SourcePoint 10 ist das innovative Koaxialsystem mit High-Flux-Neodym-Magnetsystem.Es reicht nicht aus, nur den Frequenzgang des Tief- und Hochtöners zu optimieren. Es ist auch von entscheidender Bedeutung, die Verzerrungen in der Chassisstruktur der Antriebseinheit zu minimieren. Wenn der Lautsprecher Verzerrungen aufweist, erzeugt er neue Frequenzen außerhalb des ursprünglichen Signals. MoFi hat das Chassis der Sourcepoint sehr bewusst konstruiert, um diese Verzerrungen zu reduzieren.Das Twin-Drive-System erzeugt ein vollständig symmetrisches Magnetfeld, wodurch die Flussmodulation eliminiert wird und die Intermodulationsverzerrung (IMD) extrem gering ist. Diese technische Errungenschaft ist ein wichtiger Grund, warum der SourcePoint 10 so rein und präzise klingt. Nein, er wird nicht Ihren zeitreisenden DeLorean antreiben, aber er liefert die Leistung, nach der Sie gesucht haben.Der 10-Zoll-Koaxial-Treiber - Zwei Treiber. Eine Stimme.Der brandneue 10-Zoll-Concentric-Treiber wurde von Andrew Jones in aufwändiger Forschungs- und Entwicklungsarbeit entwickelt und bietet eine atemberaubende Klarheit und tiefe Basswiedergabe.Die 10-Zoll-Papiermembran hat fast die 2,5-fache Oberfläche eines typischen 6,5-Zoll-Tieftöners und muss sich kaum bewegen, um einen großen und dynamischen Klang zu erzeugen. Dadurch wird ein konsistenter Wellenleiter um den Hochtöner herum aufrechterhalten, um einen möglichst kohärenten Klang mit geringsten Verzerrungen zu erzielen, ohne dass der Bass beeinträchtigt wird.In der Mitte des Tieftöners befindet sich ein 1,25-Zoll-Gewebe-Hochtöner mit einer Breitbandsicke und einer Schwingspule mit großem Durchmesser. Der Hochtöner verfügt über eine hohe Belastbarkeit und eine minimale thermische Kompression, so dass er bei 1,6 kHz einsetzt und einen gleichmäßigen Frequenzgang über 30 kHz hinaus liefert. Die beiden Treiber arbeiten phantastisch zusammen, um einen reinen und kraftvollen Klang zu erzeugen.Hochwertige Gehäusekonstruktion. Verstrebt für KlarheitEin großer Tieftöner erfordert ein großes Gehäuse, das nicht zu Resonanzen führt. Die MoFi SourcePoint 10 verwendet dicke MDF-Platten und umfangreiche interne Verstrebungen. Die Oberseite, der Boden und die Seiten bestehen aus 1 Zoll dickem MDF, das mit schönem Echtholzfurnier ummantelt ist. Die facettierte vordere Schallwand besteht aus 2 Zoll dickem MDF und ist mit einer glatten, satinschwarzen Beschichtung versehen.Zwei interne Verstrebungen verbinden die Oberseite, die Seiten und den Boden, um das Gehäuse weiter zu verstärken.Einfacher Betrieb mit der Elektronik, die Sie liebenMit einer Empfindlichkeit von 91 dB kann die Mofi SourcePoint 10 mit einer Leistung von nur 30 Watt betrieben werden. Mit einer Nennimpedanz von 8 Ohm und einer Mindestimpedanz von 6,4 Ohm ist sie sehr verstärkerfreundlich.Ganz gleich, ob Sie Röhrenverstärker oder Transistoren bevorzugen, Ihr Verstärker wird sich gut mit diesen Lautsprechern vertragen.Vielfältige 2-Zoll-SchallwandDie vordere Schallwand ist der Startpunkt für Ihren Lautsprechertreiber. Sie muss stabil und frei von Schallreflexionen sein.Der SoucePoint 10 verwendet eine geformte Schallwand mit mehreren Facetten, um Beugung zu vermeiden. Alles, was Sie hören, ist die sanfte und gleichmäßige Reaktion des Treibers, nicht der Klang des Gehäuses.Einfach zu verwendende magnetische GitterSie können Ihre SourcePoint-Lautsprecher schnell und einfach unauffälliger machen, um sie in der Freizeit zu hören. Die stoffummantelten Abdeckungen werden magnetisch befestigt und passen sich perfekt an das Profil der markanten, facettenreichen Schallwand an.Um die beste Leistung zu erzielen, empfehlen wir, die Gitter während des Hörens abzunehmen.Echtholzfurniere in MöbelqualitätSie können sich für die Wärme und den Reichtum von Satin Walnut oder den unauffälligen, professionellen Look von Satin Black Ash entscheiden. Für den SourcePoint 10 werden Echtholzfurniere in Möbelqualität verwendet, die so aufeinander abgestimmt sind, dass die Maserung beider Lautsprecher spiegelbildlich ist.Der SourcePoint 10 bietet eine einzigartige Kombination aus modernem und klassischem Stil, die zu einer Vielzahl von Inneneinrichtungen passt.Technische Daten MoFi Sourcepoint 10 Frequenzgang: 42Hz-30kHz Nennimpedanz: 8 Ohm, mindestens 6,2 Ohm Empfindlichkeit: 91dB/2.83V/1m Übergangsfrequenz: 1,6kHz Empfohlene Mindestleistung: 30W Maximale Eingangsleistung: 200W Physikalische Daten Abmessungen (BxHxT) mit Gitter: 368 x 572 x 422 mm Abmessungen (BxHxT) ohne Gitter: 368 x 572 x 406 mm Gewicht: 21kg pro Stück Merkmale 10-Zoll konzentrischer Treiber 1,25-Zoll-Weitwinkel-Weichkalotten-Hochtöner  Belüftetes 2-Wege-Gehäuse Echtholzfurnier Walnuss satiniert oder Esche schwarz satiniert 5-Wege-Anschlussklemmen  Magnetische Abdeckungen

Ab 5.000,00 €*
Mofi Sourcepoint 8 - Hifi-Shop
MoFi
MoFi SourcePoint 8, Koaxiallautsprecher
MoFi SourcePoint 8 (Paarpreis ohne Ständer)  MoFi's SourcePoint 8 sind die neueste Kreation des bekannten Designers Andrew Jones, der die Lautsprecher sorgfältig mit dem Ziel entwickelt hat, die gleiche akustische DNA zu verkörpern wie die größeren und viel gelobten SourcePoint 10. Die neuen SourcePoint 8 bieten die gleiche klangliche Exzellenz wie seine größeren Brüder, aber deutlich kompakter.Ein kurzer MoFi Testbericht:Wie erwartet hat der "Lautsprecherguru" Andrew Jones auch bei den kleinen Sourcepoint 8 wieder volle Arbeit geleistet. Die MoFi Sourcepoint 8 sind technisch nahezu identisch zu ihren größeren Schwestern, den grandiosen Sourcepoint 10. Wie der Name es aber sagt, ist es die kleinere Version mit 8" (20cm) Chassis.  Die kleinen Sourcepoint spielen mit ihrem koaxialen 8er Treiber ebenso musikalisch begeisternd, angenehm, locker, flockig und dynamisch und wissen gute Aufnahmen perfekt dreidimensional realistisch abzubilden. Man vergisst schnell die Technik und lässt sich von der Musik ergreifen, so soll es sein. Dazu sind die Sourcepoint absolut unkritisch in der Auswahl des Verstärkers, auch mit leistungsschwachen Röhren-oder Class-A Verstärkern sind sie ein perfekter Partner und wissen ihrem Besitzer immer wieder tolle musikalische Erlebnisse zu bescheren. Was aber nicht bedeutet, dass die MoFis mit üppiger Verstärkerleistung Probleme haben, an kräftigen Transistorverstärkern kommt wahre Freude und Erstaunen aufgrund der explosiven Dynamik auf. Ich habe die Lautsprecher lange am Fezz Lybra genossen aber auch mit dem Luxman L-505 UXII und Pathos Logos MKII viel Spaß gehabt.Die kleine Sourcepoint ist wieder einmal ein absoluter Ausnahmelautsprecher und Highlight vom Herrn Jones und bietet durch die kompakteren Abmessungen nun auch Musikfreunden mit kleineren Hörräumen die Möglichkeit sich den begeisternden MoFi Sourcepoint-Klang nach Hause zu holen.Und das zum Preis von 3000.-€ für das Paar !Wir kennen keinen Lautsprecher in dieser Preisregion mit ähnlich allroundtauglichen musikalischen Fähigkeiten völlig unabhängig von der gehörten Musikrichtung.   Optimale Lautsprecher für Musikfans.Gern laden wir Sie zu einem MoFi Sourcepoint-Erlebnis in unser High End Studio ein. (Bitte unbedingt mit Terminabsprache, derzeit stehen beide MoFi-Modelle im Dorfstudio Celle / Eschede )Cheffchens Gedanken:SourcePoint 8 mit einem feinen Aktivsubwoofer ? Features der MoFi SourcePoint 88-Zoll konzentrischer Treiber1,25-Zoll-Weitwinkelsoftdome-HochtönerBelüftete 2-Wege-BoxEchtholzfurnier Satin Walnut, Echtholzfurnier Satin Black Ash oder Lackierung Satin White5-Wege-AnschlussklemmenMagnetische AbdeckungenAndrew Jones und das Team von MoFi Electronics haben mit den SourcePoint 8 den SourcePoint 10 verkleinert, um einen neuen Lautsprecher zu schaffen, der in eine größere Bandbreite von Räumen passt und dabei immer noch den großen, befriedigenden Klang liefert, den wir kennen und lieben. Lassen Sie sich von der Größe nicht täuschen, er hat immer noch die nötige Power, um zu Ihren Lieblingssongs abzurocken. Wenn Sie also auf der Suche nach einem hochwertigen Lautsprecher sind, der nicht den ganzen Platz in Ihrem Wohnzimmer einnimmt, könnte dieser kleine Kerl genau das Richtige für Sie sein.Der konzentrische 8-Zoll-TreiberMit seinem speziell entwickelten konzentrischen 8Zoll-Treiber und dem 1,25-Zoll-Weichkalotten-Hochtöner bietet dieser Lautsprecher ein Punktquellensystem, das tadellose Kontrolle, tonale Ausgewogenheit und präzise Abbildung bietet. Der Konus des Tieftöners dient als Wellenleiter für den Hochtöner, wodurch der Wirkungsgrad des Hochtöners maximiert und die Richtcharakteristiken angepasst werden.Ganz gleich, ob Sie entspannende, akustische Klänge oder aggressivere, elektrische Musik bevorzugen, der SourcePoint liefert eine herausragende Leistung, die Ihre Seele berührt und Ihre Emotionen anregt. Er gibt Aufnahmen mit außergewöhnlicher Detailtreue, Spezifität und Sauberkeit wieder und bietet gleichzeitig die Fülle, Lebendigkeit und Reichweite eines viel größeren Lautsprechers.Doppelt angetriebenes High-Flux-MagnetsystemDer MoFi SourcePoint 8 liefert dank seines innovativen Twin-Drive High-Flux-Neodym-Magnetsystems eine außergewöhnliche Leistung. Wir haben nicht nur den Frequenzgang des Tief- und Hochtöners optimiert, sondern auch die Verzerrungen in der Motorstruktur der Antriebseinheit reduziert. Durch das Design des Motors zur Minimierung von Verzerrungen haben wir sichergestellt, dass das System nur minimale zusätzliche Frequenzen über das ursprüngliche Signal hinaus erzeugt.Das Twin-Drive-System erzeugt ein vollständig symmetrisches Magnetfeld, was zu extrem geringen Intermodulationsverzerrungen (IMD) und einem reinen, präzisen Klang führt. Die SourcePoint-Lautsprecher ist ein wahrer Kraftakt in Sachen Design und Technik. Der SourcePoint 8 bietet das gleiche klangliche Niveau wie sein größeres Geschwistermodell und ist ein vielseitiges und handliches Paket, das Audiophile aller Couleur begeistern wird. Seine herausragende Leistung, sein elegantes Design und seine außergewöhnliche Technik machen ihn zu einer würdigen Ergänzung für den Hörraum eines jeden Musikliebhabers.Technische Daten MoFi SourcePoint 8 Frequenzgang: 47Hz-30kHzNennimpedanz: 8 Ohm, mindestens 6,4 OhmEmpfindlichkeit: 87dB/2.83V/1mÜbergangsfrequenz: 1,6kHzEmpfohlene Mindestleistung: 30WMax. Leistungsaufnahme: 150WAbmessungen (BxHxT): (290cm x 456cm x 335cm) mit Gitter, (290cm x 456cm x 320cm) ohne GitterGewicht: 12,7kg pro Stück

Ab 3.000,00 €*
MoFi SourcePoint 888 Lautsprecher Wallnuss
MoFi
MoFi SourcePoint 888, 3-Wege Koax-Standlautsprecher
Ausführung: Walnuss
MoFi SourcePoint 888, 3-Wege Koax-Standlautsprecher Der SourcePoint 888 stellt das neueste Meisterwerk des Herstellers Andrew Jones dar und wurde entwickelt, um die Technologie und Klangqualität des beliebten SourcePoint 8 Kompaktlautsprechers auf das Leistungsniveau eines großvolumigen Standlautsprechers zu heben. Die Verwendung von zwei eigens entwickelten 8-Zoll-Tieftönern in Kombination mit dem bewährten 8-Zoll-Koaxial-Chassis des SourcePoint 8 resultiert in einem Klangbild von beeindruckender Natürlichkeit und realistischem Tiefgang. Die Verdreifachung der Membranfläche durch die Integration von drei 8-Zoll-Chassis (Modellbezeichnung 888) ermöglicht die Kombination der feinen Auflösung und dreidimensionalen Abbildung des proprietär entwickelten Koax-Chassis mit den Tieftonfähigkeiten eines mit zwei ergänzenden Bass-Chassis bestückten Standlautsprechers. Um eine Grundtonerweiterung zu vermeiden, hat MoFi-Entwickler Andrew Jones das Gehäuse seines neuen Top-Lautsprechers mit Blick auf eine effiziente Vermeidung von Resonanzen konstruiert. Das Gehäuse der SourcePoint 888 besteht aus extra starken MDF-Platten, wodurch sich das Gewicht des Lautsprechers auf 43 kg erhöht. Die internen Verstrebungen tragen maßgeblich zu dem natürlichen Klangbild mit konturiertem Tiefton bei. Trotz der aufwendigen Innenkonstruktion präsentiert sich die SourcePoint 888 von außen betrachtet erfreulich schlicht.  Die spiegelbildlichen Maserungen des Echtholzfurniers auf dem Lautsprecherpaar unterstreichen zudem das hohe Fertigungsniveau, das in der Regel nur von hochwertigen Möbelherstellern erreicht wird. Als weitere Option kann eine Lackierung in seidenmattem Weiß gewählt werden, welche dem MoFi Standlautsprecher einen zeitlos eleganten Auftritt verleiht. Die facettenreiche Front des SourcePoint 888 wird bei allen drei Gehäuseausführungen von einem magnetisch befestigten Grill geziert, der bei Bedarf leicht abgenommen werden kann. Die akustisch optimierte Gestaltung der Schallwand, welche sich hinter der abnehmbaren Stoffbespannung verbirgt, minimiert unerwünschte Reflexionen und gewährleistet eine gleichmäßige Schallabstrahlung. Der zuletzt genannte Aspekt trägt maßgeblich zu dem mitreißenden Klangbild mit spektakulärer, dreidimensional erscheinender Räumlichkeit bei, wie es auch von den Modellen SourcePoint 8 und SourcePoint 10 bekannt ist. Die MoFi SourcePoint 888 besticht zudem durch eine liveähnliche Selbstverständlichkeit, eine tiefreichende Basswiedergabe sowie eine Dynamik, die auch in größeren Räumen beeindrucken wird. Für anspruchsvolle Musikliebhaber stellt der SourcePoint 888 somit eine der wenigen Möglichkeiten dar, Musik jeglicher Stilrichtung authentisch wiederzugeben. Die vordere Schallwand stellt den Ausgangspunkt für den Lautsprecherchassis dar. Sie muss stabil und frei von Schallreflexionen sein. Der SoucePoint 888 verwendet eine geformte Schallwand mit mehreren Facetten, um Beugung zu vermeiden. Es wird gewährleistet, dass ausschließlich der Treibersound zu vernehmen ist, nicht jedoch der Klang des Gehäuses. Es besteht die Möglichkeit, die SourcePoint-Lautsprecher unauffälliger zu gestalten, sodass sie auch in der Freizeit genutzt werden können. Die stoffummantelten Gitter werden mittels Magnetbefestigung an der Lautsprecherbox angebracht und gewährleisten somit die Beibehaltung der Formgebung des Lautsprecherprofils, welches durch seine facettenreiche Schallwand gekennzeichnet ist. Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, wird empfohlen, die Abdeckungen während des Hörens zu entfernen. Technische Daten MoFi SourcePoint 888 Standlautsprecher Belüftetes 3-Wege-Boxensystem mit konzentrischer Treiberkonfiguration für überragende Schallabstrahlung. Hochwertiges Frequenzweichen-Design für nahtlose Frequenzintegration. Die robuste Konstruktion und das anspruchsvolle Design passen zu jeder Einrichtung. Modell: MoFi SourcePoint 888 Typ: 3-Wege Koax-Standlautsprecher Besonderheiten: Proprietäres Koaxsystem High-Flux-Neodym-Magnete Twin Drive System Andrew Jones Entwicklung Frequenzgang: 32 Hz - 30 kHz Impedanz: 6 Ohm 4.5 Ohm Minimum Empfindlichkeit: 87dB 2.83V 1m Übergangsfrequenzen: 130 Hz 1.6 kHz Abmessungen H / B /T: 1070 x 310 x 410 mm (mit Frontbespannung) 1070 x 310 x 380 mm (ohne Frontbespannung) Herstellergarantie: 5 Jahre Gewicht: 43 kg (Stück)

6.500,00 €*
Opera Grand Callas
Opera
Opera Grand Callas, große Standlautsprecher, A&V-Highlight !
Opera Grand Callas (Paarpreis) Die komplett neuentwickelte Grand Callas ist ein Drei-Wege-Standlautsprecher, der das lange Zeit bekannte Vorgängermodell ablöst.Klanglich auf dem Niveau einer Opera Tebaldi, ist sie aber aufgrund deutlich reduzierter Abmessungen flexibler und unkritischer in der Aufstellung. Daten und Abmessungen Bass-Reflex Standlautsprecher mit zusätzlichen Hochtönern auf der Rückseite (Dipol) Scan Speak Hochtöner, Seas Mitteltöner und Bässe EQ-Anpassung für Bassberiech Belastbarkeit: 240 Watt (RMS) Terminals: BiWirung Wirkungsgrad: 89 dB/1 Watt/1 Meter Größe: 30 x 130 x 55 cm (BxHxT) Gewicht: 79 Kg The new Callas speakers use techniques and components that represent the state of the art in electroacoustic, starting from the cabinet., the speakers and the crossovers. The result is tonally correct, realistic , engaging, and above all enjoyable to listen to. The new model Callas is an example of elegance and fits discreetly into any environment . Callas 2014 is a compact two-way loudspeaker (14 litres) of medium-small size which can be placed on a shelf or a stand . Its main feature is the low-frequency response, extended and controlled, combined with a typical sensitivity of froorstanding speakers. The woofer is a 7-inches, "long-throw", with annealed polypropylene diaphragm combined with the Scanspeak 9700 tweeter (the same used for Tebaldi, Malibran, Caruso and the new Grand Callas 2014) . The woofer is reflex loaded with a rear duct . Great care has been placed in the elimination of the internal reflections to ensure maximum transparency in the voice reproduction. Callas 2014 is equipped with a switch that allows you to adjust the output of the vocal range (+2 dB between 300 and 3000 Hz). This increases greatly the flexibility of the diffuser that fits both to a greater number of environmental situations . The new Callas produces a sound stage that expands in three dimensions with an excellent impulse response and power , dynamics and extension at low frequencies typical of systems of much higher dimensions . This speaker is also suitable for the "near field" listening (up to one meter to the listening point).

11.500,00 €*
Opera Grand Mezza MK II, A&V-Highlight !
Opera
Opera Grand Mezza MK II, A&V-Highlight !
Opera Grand Mezza MK II (Paarpreis) Obviously this does not preclude the use of Grand Opera Mezza 2012 with even the most extensive and powerful amplifiers (up to over 200 Watts RMS per channel) provided the amplifier is of good quality and is protected against excessive clipping.The Opera Grand Mezza 2012, compared to the previous 2007 model, has been completely revamped. It is a floor-standing three-way column speaker that is reflex loaded. There are two 5" long-throw SEAS woofers with polypropylene cones and a 5” SEAS midrange driver. The cones are made from double-treated paper. The tweeter, by Scanspeak, is the same we use on the more expensive Seconda and Quinta 2011 models. Impedance for the Grand Mezza is a nominal 4 ohms.The Opera Grand Mezza 2012 is a comprehensive and versatile speaker system suitable for the most demanding musical programs, and it can be used in sophisticated home theater systems as well. Technical Specs Dimensions: 20 x 100 x 35 cm ( LxHxD) Weight: 19kg System: 3 ways, floorstanding, reflex with front firing duct Finiture: pelle Speakers: 2x5” woofer (Seas) polypropylene, 1x5” midrange (Seas) double trated cone Ways: 2 Frequency response: 40 -20000 Hz Cross-over: Parallel, low pass : 12 dB/oct between woofer ond midrange. Cascaded Low pass at 2000 Hz, High pas:  12 dB/oct (tweeter) Cross-over frequency: 200 & 2000 Hz Power: 120 watt RMS Amplifier: 10 Watt RMS o più senza clipping Sensibilità: starting from 10 Watt RMS or more – far from clipping condition Nominal Impedance: 4 ohm (Z min > 4 ohm) Potenza Massima: 120 watt RMS In room position: far from room angles

2.399,00 €*
Opera Quinta SE, Standlautsprecher vom Feinsten, A&V-Highlight !!
Opera
Opera Quinta SE, Standlautsprecher vom Feinsten, A&V-Highlight !!
Opera Quinta SE (Paarpreis) Basierend auf dem Erfolgsmodell Seconda wurde die Quinta SE um eine komplett eigenständige Mittensektion erweitert.Trotz der Verwendung von luxuriösen Materialien und qualitativ sehr hochwertigen Lautsprecherchassis bietet diese Reihe ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis.Die Gehäuse sind aus MDF und es stehen hochwertige Echtholz-Furniere zur Auswahl.Alle Modelle sind mit von SEAS oder Scan-Speak speziell für Opera gefertigten Treibern bestückt.Die Frontblende, die Rückseite und die obere und untere Gehäuseplatte sind mit Leder überzogen. Die Verarbeitungsqualität ist hervorragend, wie sie es von Opera erwarten dürfen. Scan-Speak 9700 Hochtöner mit Texti kalotte, fluidgedämpft !! Zwei 7-Zoll Tieftöner von Seas mit Aluminiummembran 7-Zoll Mitteltöner von Seas mit HQ-Polypropylen-Membran mit ABS-Phaseplug 3-Wege Standlautsprecher Wirkungsgrad: 91 dB/1 Watt/1 Meter Größe: 24,5 x 110 x 43 cm (BxHxT) Gewicht: 51 Kg Opera Audio Quinta The new Quinta Model, although part of the Classica series, makes an important qualitative leap in the absolute quality of the reproduction and in the “value for money” that becomes even more competitive.Opera Quinta is a final diffuser: it has full extension of the low frequency, capable of reproducing important volumes of sound, easy to insert into the room, with a clear and defined midrange and an high frequency reproduction typical of our top speakers. Technical Specs Size: 110 x 24.5 x 43 cm   43 x 9.5 x 17 inches (hxwxd) System: Floor-standing column -  Reflex Finiture: pelle Loudspeakers: 2 x 7” woofer  -  Alu cone,1 x 7” midrange - annealed polypropylene and ABS phase plug, 1 x 1” Scanspeak  9700 Tweeter Ways: 3 Frequency response: 30-30000 Cross-over: Woofer: 18 dB low pass, Midrange: 12 dB Low pass and high pass, Tweeter : 18 dB high pass Crossover frequency: 300 – 2000 Hz approx Power: 140 watt RMS Amplifier: From 10 to 200 Watt RMS or more – With out Clipping Sensitivity: 91 dB/2.83Vrms/1 meter Nominal Impedance: 4 ohm Position in the room: away from corners

4.950,00 €*
Opera Quinta V2 als Paar Grau meliert
Opera
Opera Quinta V2, Standlautsprecher
Die Opera Quinta V2 ist ein in Italien gefertigter Standlautsprecher, der auf einem symmetrischen Drei-Wege-Konzept basiert. Zwei 7-Zoll-Tieftöner, ein 6,5-Zoll-Mitteltöner sowie eine 1-Zoll-Seidenkalotte arbeiten in einer akustisch ausgewogenen Gehäusearchitektur mit separierten Kammern für Mittel- und Tieftonbereich. Diese Struktur ermöglicht eine saubere Kanaltrennung und verhindert störende Resonanzen innerhalb des Gehäuses.Das Frequenzverhalten ist auf Natürlichkeit und räumliche Präzision ausgelegt. Die interne Weichenarchitektur nutzt hochwertige Bauteile und erlaubt eine gleichmäßige Energieverteilung über das gesamte Spektrum. Der Wirkungsgrad liegt bei 91 dB, womit der Lautsprecher auch mit leistungsschwächeren Verstärkern betrieben werden kann. Die handverarbeitete Oberfläche, wahlweise in Walnuss oder Grau meliert, unterstreicht den wohnraumfreundlichen Anspruch des Systems. Die Opera Quinta V2 eignet sich für anspruchsvolle Hörerinnen und Hörer, die eine tonal balancierte und musikalisch authentische Wiedergabe bei gleichzeitig moderater Aufstellung im Raum bevorzugen.Hauptmerkmale (USPs)Symmetrisches Drei-Wege-SystemSorgt für eine ausgewogene Klangbühne mit präziser Ortung der InstrumenteSeparate Kammern für Tiefton und MitteltonVerhindern gegenseitige Beeinflussung – für mehr Klarheit im MitteltonHochwertige SeidenkalotteMit feinzeichnender Hochtonauflösung – ideal für Stimmen und akustische InstrumenteBassreflexsystem mit rückwärtiger ÖffnungErmöglicht tiefen, kontrollierten Bass – auch bei moderater LautstärkeEdles Echtholzfurnier oder Grau MeliertSorgt für wohnraumfreundliche Integration in klassischem oder modernem AmbienteHoher Wirkungsgrad (91 dB)Spielt auch mit Röhrenverstärkern oder kompakten Transistor-Amps auf hohem NiveauHandgefertigt in ItalienTraditionelle Lautsprecherbaukunst trifft auf moderne AkustikentwicklungTechnische DatenSystem: 3-Wege-Standlautsprecher, BassreflexHochtöner: 1" SeidenkalotteMitteltöner: 6,5" mit separatem GehäusevolumenTieftöner: 2 × 7"Frequenzgang: 35 Hz – 30.000 HzÜbergangsfrequenzen: 300 Hz / 2.500 HzImpedanz: 4 OhmWirkungsgrad: 91 dB (2,83V/1m)Empfohlene Verstärkerleistung: 10 – 200 WattAnschlussart: Bi-Wiring-TerminalsAbmessungen (H × B × T): ca. 1100 × 260 × 400 mmGewicht: ca. 34 kg pro Stück Gehäusematerial: MDF, mehrfach versteiftOberflächen: Grau Meliert, WalnussHerkunft: Handgefertigt in Italien

5.999,00 €*
%
Opera Seconda SE, Standlautsprecher
Opera
Opera Seconda SE, Standlautsprecher
Opera Seconda SE, Standlautsprecher (Paarpreis) Describtion This diffuser is equipped with a couple of reflex ducts on the rear side which may be closed with two polyurethane cylinders. Other  improvement has been made on then cabinet    (more rigid) and the cross-over. Driver The new 7” woofer is a custom model, made by Scanspeak, for the whole new Classica series. This woofer has an excellent performance in the mid frequencies enough to be used as a midrange in the Quinta model. It is equipped with an aluminum diaphragm,  a 38 mm coil (two-layer, CCWA wire) with aluminium former immersed in a suitably shaped air gap. There is also a metal ring around the pole piece to control the flux variations. The basket is die-cast for maximum stiffness. Compared to its predecessor the volume displacement is increased by a significant 25%. The rigid aluminium diaphragm is free from  subharmonics and from transverse modes and perfectly reproduces the lower frequencies. The two woofers, connected in parallel, share the same 40 liters enclosed volume. The tweeter, a D26 series made by Scanspeak, has a one inch high quality treated soft dome, double magnet, decompression chamber, ferrofluid, aluminum flange and a one mm. peak to peak linear excursion (the double of a conventional tweeter). The frequency response extends to 30kHz (0 dB) and 40 kHz are reproduced 6 dB down. The resonant frequency is about 860 Hz which makes this tweeter insensitive to vibrations from other loudspeakers (if any due to the heavy 30 mm MDF the front panel). Crossover The crossover circuit, two ways and a half, is divided into two different boards placed at suitable distance from each other, to reduce the effects of mutual inductance of coils. The tweeter high-pass sections is designed to minimize the microphonic effect (something rarely done).  The capacitors used in the signal path have been carefully selected. This also contributes to the stability of the virtual central channel to create a stable and precise soundstage. Cabinet The cabinet re-proposes, in the upper part, the curvature of the Malibran model. The front panel, MDF (30 mm thick) is wide enough to accommodate the loudspeakers, has rounded edges and is covered in leather that also acts as a seal for the speaker. The sides of the cabinet are veneered with real wood and finely polished. The structure is further stiffened by internal bracing. Inside the cabinet there are two layers of pyramidal shaped, 10 cm thick, polyurethane which absorb the rear radiation of the woofers. As a consequence Consistency and Clarity are the hallmarks of the sound of this speaker. Opera Quinta is equipped with strong iron bars for wheels or spikes.The four externel connectors (Quinta is designed for bi-wiring) are the traditional gold-plated brass connectors, the same for all Opera speakers, including our top models. They accept any kind of termination providing a safe and effective electrical and mechanical contact.The insensitivity of the closed box system to sub-sonic frequencies makes our diffusers specially suited to the reproduction of analog records (LPs). The Opera Seconda is also suited to be used as front and / or rear channel in home theater systems: with two pairs of Opera Seconda you can get an Home Theater System that requires no center channel and no sub-woofer. Particular attention has been paid to the electrical impedance curve to get a diffuser less sensitive to the quality of the cables and amplifier (tube or solid state). Opera Seconda is a true 4 ohm nominal impedance system that meets the DIN 45500 standards (minimum impedance greater than 3.2 ohms) that can be driven by any amplifier suited for 4 ohm nominal load.Opera Seconda is a final diffuser: with full extension of the low frequency, capable of reproducing important volumes of sound, easy to insert into the room, with a clear and defined midrange and an high frequency reproduction typical of our top speakers.   Technical Specs Size: 102 x 24.5 x 43 cm (h x w x d) Net Weight: 45kg System: Floor-standing column -  Closed box Finiture: pelle Loudspeakers: 2 x 7” woofer  -  Alu cone, 1 x 1” Scanspeak  Tweeter  D26, Silk, decompressed, Magnetic fluid Ways: 2 and a half Frequency response: 30-30000 Hz Cross-over: Woofer: 12 dB low pass Tweeter : 12 dB high pass Cross-over frequency: 2200 Hz approx Power:140 watt RMS Amplifier: From 10 to 200 Watt RMS or more – With out Clipping Sensitivity: 89 dB/2.83Vrms/1 meter Nominal Impedance 4 ohm (minimo > 3.2)

Ab 2.985,00 €* UVP 3.800,00 €* * (21.45% gespart)
Perlisten_Audio_R5t_side-front
Perlisten Audio
Perlisten Audio R5t, THX Dominus Stand-Lautsprecher
Perlisten Audio R5t, THX Dominus Stand-Lautsprecher (Paarpreis) Der R5 Tower wurde als eigenständiger 2-Kanal-High-Fidelity-Lautsprecher mit der Vielseitigkeit entwickelt, als Teil unserer Mehrkanalsysteme eingesetzt zu werden und die "Trickle-Down"-Technologie unserer Flaggschiff-S-Serie zu teilen. Bereiten Sie sich auf ein Erlebnis vor, das vielen Flaggschiff-Lautsprechern Konkurrenz macht.Konzipiert als eigenständiger 2-Kanal-High-Fidelity-Lautsprecher mit der Vielseitigkeit, als Teil von Mehrkanalsystemen eingesetzt zu werden. Das DPC-Array basiert auf der "Trickle-Down"-Technologie der Flaggschiff-Serie S und garantiert mit seinen drei 26-mm-Kalotten eine hervorragende Richtwirkung und Klangfarbenanpassung an alle Lautsprecher der R-Serie.Die Silk-Membranen wurden von Grund auf neu entwickelt und speziell für die sanfte, mühelose Wiedergabe von Mitten und Höhen ausgewählt. Die 165-mm-Tieftöner werden aus unserem eigenen HPF-Zellstoff hergestellt, an dem Perlisten zwei Jahre lang gearbeitet hat, um einem der ältesten Materialien im Lautsprecherbau neue Technologien zu verleihen. Diese Tieftöner können je nach Geschmack als Bassreflex oder akustische Aufhängung ausgerichtet werden. Satte, dynamische Bässe gepaart mit einer fortschrittlichen Richtcharakteristik in den Mitten/Höhen und seidigen Höhen bieten eine erstklassige Leistung.Technische Daten Enclosure alignment: 3-way bass reflex / acoustic suspension Driver compliment: DPC-Array 26mm(3) Silk dome, Woofers 165mm(2) HPF diaphragms Sensitivity:89.0dB / 2.83v / 1.0m Impedance: 4Ω nominal / 3.2Ω min Response Linearity: 80 - 20kHz +/-1.5dB window Frequency Response (-10dB): Bass reflex: 24 - 32kHz, Acoustic suspension: 38 - 32kHz Typical In Room bass extension: Bass reflex: 21Hz, Acoustic suspension: 32Hz Dimensions (HxWxD): 1100 x 230 x 350mm Weight: 26.5 kg Recommended Amplifier Power: 100 - 250W RMS SPL capability @1m (100-20kHz): 113.0dB peak <3% - 2nd, 3rd Harmonics Available finishes: Piano black

7.420,00 €*
Perlisten_Audio_R7t_side_front
Perlisten Audio
Perlisten Audio R7t, THX Dominus Stand-Lautsprecher, Highlight!
Perlisten Audio R7t, THX Dominus Stand-Lautsprecher (Paarpreis) You wanted a flagship R-Series to fill larger rooms based on the trickle-down technology from the S-Series. The second-best two-channel system in our line-up still rivals most competitor’s flagship. Employing the same DPC array and long-excursion woofers for extremely low distortion and our beam forming controlled directivity down to 500Hz make this a full-range masterpiece only rivaled by our own award-winning S7t.It's all in the detailsDesigned as a stand alone 2ch high fidelity speaker with the versatility to be used as part of multi-channel systems. Sharing “trickle-down” technology from our flagship S-Series, the DPC-Array here based on three 26mm domes, guarantees excellent directivity control and timbre matching with all R-Series speakers. The Silk diaphragms developed ground up, chosen specifically their smooth, effortless representation of midrange and treble. The 165mm woofers are made from our proprietary HPF pulp, two years in development, bringing new technology to one of the oldest materials used in loudspeaker design. The R7t can be aligned as bass reflex or acoustic suspension depending on specific tastes. Rich, dynamic bass matched with advanced mid/treble directivity pattern control and silky highs offer best in class performance.Technical Details Enclosure alignment: 4-way bass reflex / acoustic suspension Driver compliment DPC-array 26mm(3) Silk dome, Woofers 165mm(4) HPF diaphragms Sensitivity: 90.0dB / 2.83v / 1.0m Impedance: 4Ω nominal / 3.1Ω min Response Linearity: 80 - 20kHz +/-1.5dB window Frequency Response (-10dB): Bass reflex: 27 - 32kHz, Acoustic suspension: 38 - 32kHz Typical In Room bass extension    Bass reflex: 19Hz, Acoustic suspension: 30Hz Dimensions (HxWxD): 1268 x 230 x 350mm Weight: 48.0 kg Recommended Amplifier Power: 100 - 400W RMS SPL capability @1m (100-20kHz):    116.0dB peak <3% - 2nd, 3rd Harmonics Available finishes: Piano black

9.380,00 €*
Perlisten_Audio_S5t-black-side-front
Perlisten Audio
Perlisten Audio S5t, THX Dominus Standlautsprecher
Perlisten Audio S5t, THX Dominus Standlautsprecher (Paarpreis) With the success of the S7t and R5t, the request for the S5t tower for slightly smaller rooms became too numerous to ignore. A world class 2-channel little brother to the S7t with nearly the same SPL, sensitivity, and low frequency output. The S5t can also be sealed or vented for the best integration into any room, and the same exquisite DPC array, for THX certified Dominus surround or Ultra LCR home theater applications. Proof that a speaker can do both applications seamlessly.  It's all in the details Borrowing its technology from their flagship S7t. The more modestly sized S5t mirrors many of the S7t attributes. Featuring our proprietary DPC-Array controlling Mid/High frequencies, centered by our finest 28mm Beryllium dome and dual 28mm TPCD ultra-lightweight domes. All transducers are developed ground up by their engineers – bringing decades of research, culminating in this world class design. Perlisten Audio teamed up with companies in the USA and Sweden to bring modern material science to hi-fi. Utilizing advanced Comsol acoustical modeling, their DPC-array is the result of 18 months of painstaking simulations and prototyping. The result is one of the most technologically advanced loudspeakers available.This new tweeter/waveguide DPC-Array delivers amazing accuracy, smoothness, and directivity control to handle the critical vocal range and delicate treble. All S-Series speakers share the same DPC-Array and benefit from our unique timbre matching technique across the entire series. Custom bass drivers made from thin-ply carbon diaphragms (TPCD) can be configured as bass reflex or acoustic suspension and adjusted for listener preference. True full range performance with unparalleled dynamic range and musical finesse. Technical Details Enclosure alignment: 3-way bass reflex / acoustic suspension Driver compliment: DCP-Array: 28mm(3) Beryllium, 28mm(2) Textreme TPCD, Woofers: 180mm(2) Textreme TPCD Sensitivity: 89.5dB / 2.83v / 1.0m Impedance: 4Ω nominal / 3.0Ω min Response Linearity: 80 - 20kHz +/-1.5dB window Frequency Response (-10dB): Bass reflex: 24 - 32kHz Acoustic suspension: 36 - 32kHz Typical In Room bass extension    Bass reflex: 20Hz Acoustic suspension: 23Hz Dimensions (HxWxD): 1119 x 240 x 400mm Weight: 43.2 kg Recommended Amplifier Power: 100 - 300W RMS SPL capability @1m (100-20kHz): 114.3dB peak. 114.0dB peak <3% - 2nd, 3rd Harmonics Available finishes: Piano Black, Piano White

Ab 15.400,00 €*
Perlisten Audio S7T, Hören
Perlisten Audio
Perlisten Audio S7t, THX Dominus Standlautsprecher, Highlight!
Perlisten Audio S7t, THX Dominus Standlautsprecher (Paarpreis) Mit seiner mühelosen Dynamik und den blitzschnellen Transienten enthüllt der S7t Schichten in einer Aufnahme, die Sie noch nie zuvor gehört haben. Der S7t wird die Leidenschaft für Ihre Lieblingsmusik neu entfachen. Perlisten´s bis dato fortschrittlichster Lautsprecher. Wenn höchste Wiedergabetreue das Wichtigste ist. Ausgestattet mit Perlisten's proprietären DPC-Array zur Steuerung der mittleren und hohen Frequenzen, zentriert durch deren feinste 28-mm-Berylliumkalotte und zwei 28-mm-TPCD-Kalotten mit geringem Gewicht. Alle Schallwandler wurden von Grund auf von ihren Ingenieuren entwickelt - mit jahrzehntelanger Forschung, die in diesem Weltklasse-Design gipfelte. Perlisten hat sich mit Unternehmen in den USA und Schweden zusammengetan, um die moderne Materialwissenschaft in den HiFi-Bereich zu bringen.Das DPC-Array ist das Ergebnis von 18 Monaten akribischer Simulationen und Prototyping mit Hilfe von Comsol Akustikmodellen. Das Ergebnis ist einer der technologisch fortschrittlichsten Lautsprecher auf dem Markt. Dieses neue Hochtöner/Waveguide-DPC-Array bietet eine erstaunliche Genauigkeit, Sanftheit und Richtwirkungssteuerung, um den kritischen Stimmbereich und die empfindlichen Höhen zu bewältigen.Alle Lautsprecher der S-Serie nutzen dasselbe DPC-Array und profitieren von dessen einzigartigen Technik zur Klangfarbenanpassung in der gesamten Serie. Speziell angefertigte Tieftöner aus dünnwandigen Karbonmembranen (TPCD) können als Bassreflex- oder akustische Aufhängung konfiguriert und an die Hörgewohnheiten angepasst werden. Echte Full-Range-Performance mit unvergleichlicher Dynamik und musikalischer Finesse. Den Lautsprechern der PerListen S-Serie wird außerdem die große Ehre zuteil, die weltweit ersten und einzigen Lautsprecher zu sein, die für THX Dominus zertifiziert sind - die höchste Bewertung. Ein Zeichen der Leistung.Technische Daten Enclosure Alignment: 4-way bass reflex / acoustic suspension Driver compliment: DPC Array 28mm Beryllium, 28mm(2) Textreme TPCD, Woofers 180mm(4) Textreme TPCD Sensitivity: 92.2dB / 2.83v / 1.0m Impedance: 4Ω nominal / 3.2Ω min Frequency Response (+/-1.5dB):     80 - 20kHz Frequency Response (-10dB): Bass reflex: 22 - 37kHz Acoustic suspension: 32 - 37kHz Typical In Room bass extension     Bass reflex: 16Hz Acoustic suspension: 23Hz Dimensions (HxWxD): 1295 x 240 x 400mm Weight: 55.7 kg Recommended Amplifier Power: 100 - 600W RMS SPL capability (100-20kHz): 117dB peak <2% - 2nd, 3rd Harmonics Available finishes: Piano black, Gloss white

Ab 19.000,00 €*
Veritas p10.2 NEXT, Standlautsprecher hochglanz schwarz
Phonar
Phonar Veritas p10.2 NEXT, Standlautsprecher
Ausführung: Schwarz hochglanz
Phonar Veritas p10.2 NEXT, StandlautsprecherDie p10.2 NEXT erweist sich in sämtlichen musikalischen Bereichen als souverän und besticht durch eine filigrane Feinzeichnung. Die exzellenten dynamischen Fähigkeiten sowie das holographische Bild der Musik erzeugen eine perfekte musikalische Illusion.Technische Daten Phonar Veritas p10.2 NextBelastbarkeit200 / 280 WWirkungsgrad87 dB (1 W/1m)Übertragungsbereich21 - 27.000 HzTrennfrequenz250 / 2.600 HzNennimpedanz4 OhmHochtöner27 mmTief-Mitteltöner2 x 130 mmBass2 x 210 mmDimension: H x B x T140 x 25,5 x 37 cmGewicht40 kg / Stück

7.000,00 €*
Phonar-Veritas_P10_SE_walnut-front
Phonar
Phonar Veritas p10.2 SE, ausgewachsener Standlautsprecher, A&V-Tip !!
Phonar Veritas p10.2 SE, ausgewachsener Standlautsprecher, A&V-Tip !! (Paarpreis) Die Special Edition des Veritas FlaggschiffsIn der SE-Version verwendet Veritas den herausragenden R3004 Hochtöner aus der Illuminator-Serie von Scan Speak. Der Patentierte Kegel vor der Membran sorgt für herausragende Phasenstabilität. Im Verbund mit dem einzigartigen Magnetsystem ergibt sich seine außergewöhnliche Performance.Die Bassspulen der p10.2 SE sind besonders niederinduktiv für eine nochmals gesteigerte Impulstreue. Der Hochtonzweig der Frequenzweiche ist optimiert. Zusätzliches Feature ist eine Pegelanpassung des Mittel- und des Hochtonbereiches. Ein wahres Meisterwerk der p10.2 SE! Technische Daten Belastbarkeit:  200 / 280 W Wirkungsgrad: 87 dB (1 W/1m) Übertragungsbereich: 21 - 27.000 Hz Trennfrequenz: 250 / 2.600 Hz Nennimpedanz: 4 Ohm Hochtöner: 27 mm Tief-Mitteltöner: 2 x 130 mmBass: 2 x 210 mm Dimension: H x B x T: 140 x 25,5 x 37 cm Gewicht: 40 kg / StückArtikel nicht online bestellbar.

10.300,00 €*
Phonar Veritas p4.2 NEXT Standlautsprecher, A+V-Tip !
Phonar
Phonar Veritas p4.2 NEXT Standlautsprecher, A+V-Tip !
Phonar Veritas p4.2 NEXT Standlautsprecher, A+V-Tip ! (Paarpreis) Die Veritas p4.2 NEXT wirkt elegant und zugleich modern. Die um 5 Grad nach hinten geneigte Lautsprecherbox bewirkt eine akustische Phasenkorrektur der Lautsprechereinheiten und verleiht dem Gehäuse eine Asymmetrie, die stehenden Wellen im Gehäuseinneren entgegenwirkt.Sicherlich einmalig in Ihrer Klasse ist der Einsatz von Chassis des Nobelherstellers Scan Speak (Hochtöner) sowie Peerless. Die Bauteile der Frequenzweiche sind ebenfalls von hoher Güte und in ihren Werten eng toleriert. Auch die Verwendung einer hochwertigen WireWorld Innenverkabelung belegt die konsequente Umsetzung von "Qualität, Technik und Design" im Konzept der Veritas NEXT Serie.Die Veritas Next Produkte werden in sorgfältiger Handarbeit im Phonar Werk in Tarp – Made in Germany - gefertigt.Dieser formschöne Standlautsprecher findet nicht nur optisch hohen Anklang. Auch akustisch spielt die neue p4.2 NEXT über Ihre Preisklasse hinaus auf hohem Niveau: Präzise und punktgenau reproduziert sie die Musik und lässt sowohl Instrumente als auch Stimmen sehr natürlich erscheinen. Die dynamischen Fähigkeiten, gepaart mit einer klanglichen Ausgewogenheit, macht die p4.2 NEXT zu einer "musikalischen Größe".Technische Daten Belastbarkeit: 125 / 170 W Wirkungsgrad: 89 dB (1W/1m) Frequenzbereich: 36 - 27.000 Hz Trennfrequenz: 700 / 2.800 Hz Nennimpedanz: 4 Ohm Hochtöner: 26 mm Tief-Mitteltöner: 130 mm Bass: 130 mm Dimension: H x B x T: 90 x 19 x 30 cm Gewicht: 19 kg

2.400,00 €*
Phonar Veritas p6.2 NEXT Standlautsprecher, A+V-Tip !
Phonar
Phonar Veritas p6.2 NEXT Standlautsprecher, A+V-Tip !
Die Verwandtschaft zur Credo Reference kann die Veritas NEXT Serie nicht leugnen. Die um 5 Grad nach hinten geneigte Lautsprecherbox bewirkt eine akustische Phasenkorrektur der Lautsprechereinheiten und verleiht dem Gehäuse eine Asymmetrie, die stehenden Wellen im Gehäuseinneren entgegenwirkt.Sicherlich einmalig in Ihrer Klasse ist der Einsatz von Chassis des Nobelherstellers Scan Speak (Hochtöner) sowie Peerless. Die Bauteile der Frequenzweiche sind ebenfalls von hoher Güte und in ihren Werten eng toleriert. Auch die Verwendung einer hochwertigen WireWorld Innenverkabelung belegt die konsequente Umsetzung von "Qualität, Technik und Design" im Konzept der Veritas NEXT Serie.Die Veritas Next Produkte werden in sorgfältiger Handarbeit im Phonar Werk in Tarp – Made in Germany - gefertigt.Dieser hochwertige und optisch ansprechende Standlautsprecher basiert auf den musikalischen Tugenden der p4.2 NEXT. Packend und emotional mitreißend zeigt die p6.2 NEXT ein großes Maß an Spielfreude, die bis in die tiefen Bassregionen reicht. Die p6.2 NEXT ist ein fein zeichnender Lautsprecher mit einem sehr homogenen Klangbild. Selbst größere Lautstärken überträgt sie sauber und kontrolliert.Technische Daten Belastbarkeit: 170 / 240 W Wirkungsgrad: 87 dB (1W/1m) Frequenzbereich: 28 - 27.000 Hz Trennfrequenz: 300 / 2.700 Hz Nennimpedanz: 4 Ohm Hochtöner: 27 mm Tief-Mitteltöner: 130 mm Bass: 160 mm Dimension: H x B x T: 100 x 20 x 32 cm Gewicht: 22 kg

3.000,00 €*
Phonar Veritas P10.2 NEXT-klavierlack-walnuss
Phonar
Phonar Veritas p9.2 Next, Standlautsprecher
Die p9.2 NEXT ist ein herausragender und zugleich erschwinglicher High-End-Lautsprecher.An Aufbau und Klangbild lässt sich die direkte Verwandtschaft der p9.2 zur p10.2, dem Flaggschiff der NEXT-Serie deutlich erkennen.Jeweils zwei 16er Tief- und 10cm Tief/Mittelton Einheiten umgeben den Scanspeak Hochtöner in einer D'Appolito Anordnung. Die physikalische Ausrichtung aller Treiber ist auf der vertikalen Achse in Symmetrie ausgerichtet und erreicht dadurch in der horizontalen und der vertikalen Abstrahlung ein optimales und gleichmäßiges Schallfeld.Das Mehrkammergehäuse ist mechanisch durch zahlreiche Verstrebungen optimiert und wird in einer pianolack Qualität mit 7 Lackschichten in den Ausführungen schwarz, weiß und Nußbaum gefertigt. Der Klang der Veritas p9.2 NEXT ist wie das Aussehen beeindruckend. Die herausragenden dynamischen Fähigkeiten und das holographische Bild der Musik geben eine perfekte musikalische Illusion.Technische Daten Belastbarkeit: 185/ 250 W Wirkungsgrad: 88 dB (1W/1m) Frequenzbereich: 24 - 27.000 Hz Trennfrequenz: 280 / 2.700 Hz Nennimpedanz: 4 Ohm Hochtöner: 25 mm Tief-Mitteltöner: 2 x 100 mm Bass: 2 x 180 mm Dimension: H x B x T: 110 x 20,5 x 30 cm Gewicht: 34 kg

5.900,00 €*
Phonar P9SE hochglanz schwarz
Phonar
Phonar Veritas p9.2 SE, Standlautsprecher
Ausführung: Schwarz hochglanz
Technische Daten Phonar Veritas P9.2SE, Standlautsprecher (Paarpreis)RAL-Sonderfarben sind mit Aufpreis erhältlich. Die Lieferzeit beträgt je nach Aufwand zusätzlich ca.14 Tage. Belastbarkeit180 / 250 WWirkungsgrad88 dB (1 W/1m)Übertragungsbereich24 - 30000 HzTrennfrequenz280 / 2700 HzNennimpedanz4 OhmHochtöner26 mm Scan Speak Illuminator R3004Tief-Mitteltöner2 x 100 mmBass2 x 160 mmPegelanpassung: Hochtöner+/- 1,5 dBDimension: H x B x T110 x 20,5 x 30 cmGewicht34 kg / Stück

7.600,00 €*
 Piega Coax 611 Gen2, Standlautsprecher Aluminiumgehäuse gebürstet silber eloxiert
Piega
Piega Coax 611 gen2, Standlautsprecher
Die Piega Coax 611 Gen 2 Premium-Standlautsprecher vereinen modernste Coaxial-Bändchen-Technologie mit einem resonanzarmen Aluminiumgehäuse, um eine unvergleichliche Klangtreue und räumliche Präzision zu gewährleisten. Entwickelt für anspruchsvolle Hörer, zeichnen sich die Coax 611 Gen 2 durch exzellente Detailwiedergabe und dynamischen Tiefbass aus, was sie zur idealen Wahl für audiophile Musikliebhaber macht. Ihre innovative Treiberanordnung sorgt für eine beeindruckende klangliche Präsenz, die sowohl in kleineren als auch größeren Räumen eine realistische und ausgewogene Klanglandschaft bietet.Mit ihrer herausragenden Technologie und ihrem eleganten Design bieten diese Lautsprecher eine optimale Kombination aus akustischer Leistung und ästhetischer Raffinesse.  Die Piega Coax 611 Gen2 ist ein Premium-Standlautsprecher, der in der Schweiz mit höchster Präzision gefertigt wurde und durch seine herausragende Klangqualität und innovative Technologie Maßstäbe setzt. Das markante Merkmal der Coax 611 ist das speziell entwickelte, koaxiale Bändchenchassis, das eine nahtlose und natürliche Klangwiedergabe ermöglicht. Dieses hochentwickelte Bändchensystem kombiniert Hoch- und Mitteltonbereiche und erzielt eine beeindruckende räumliche Klangabbildung, die selbst anspruchsvollste Musikliebhaber begeistert. Der schlanke, elegant geformte Aluminiumgehäuseaufbau sorgt nicht nur für eine hohe strukturelle Stabilität, sondern minimiert auch Gehäuseresonanzen und gewährleistet dadurch einen unverfälschten Klang. Der leistungsstarke Tieftöner verstärkt die Tieftonpräzision und verleiht dem Klangbild eine kraftvolle Tiefe und Dynamik. Die Coax 611 Gen2 bietet eine exzellente Wiedergabetreue und eine außergewöhnliche Detailgenauigkeit, die es ermöglicht, selbst feinste Nuancen in der Musik wahrzunehmen. Mit einer Nennbelastbarkeit von 200 Watt und einer beeindruckenden Sensitivität bietet dieser Lautsprecher eine kraftvolle und detailreiche Klangperformance. Die Piega Coax 611 eignet sich für audiophile Anwendungen und fügt sich ideal in High-End-HiFi-Anlagen ein. Ihre Technologie und akustische Perfektion macht sie zur ersten Wahl für anspruchsvolle Musikhörer, die auf der Suche nach einem authentischen und unverfälschten Klangerlebnis sind.  Technische Details Piega Coax 611 gen 2 KOAX-BÄNDCHEN C112+Die Kombination des neuen C112+ Koax-Bändchens mit den beiden Bässen ermöglicht eine vollständige Ausschöpfung der Dynamikreserven, wodurch eine beeindruckende Klangvielfalt erzeugt wird, die sowohl durch ihre Feinheit als auch ihre Natürlichkeit besticht.TIM2Das "Tension Improve Module 2" (TIM2) implementiert eine kontrollierte Spannung im Lautsprechergehäuse, wodurch eine optimale Unterdrückung von Gehäuseschwingungen gewährleistet wird. ZEITLOSES DESIGNDie elegant abgerundete Gehäuseform ist ein optischer Akzent in jedem Wohnraum. Das Design stammt von Stephan Hürlemann.UHQD-TIEFTÖNERDie beiden 160-mm-Tieftöner werden durch drei Passivmembranen unterstützt, was in Verbindung mit dem größeren Volumen des Lautsprechergehäuses zu einer weiteren Konturierung der Basswiedergabe führt. ALUMINIUMGEHÄUSEDas nahtlose Aluminium-Strangpressprofil aus einem Stück stellt aufgrund seiner hohen Qualität eine exklusive Lösung für den Lautsprecherbau dar, die weltweit ihresgleichen sucht. TREIBERDie Verwendung eines exzeptionellen Mittelhochton-Speakers erlaubt eine Verfeinerung der akustischen Wahrnehmung bis in die feinsten Details. Die Anordnung des Hochtöners auf einer punktsymmetrischen Ebene zum Mitteltöner ist eine weltweit einzigartige Konstruktion. Die spezielle Architektur des Hochtöners resultiert in einer Punktschallquelle, bei der die Position der Tonwiedergabe über einen breiten Frequenzbereich unverändert bleibt. Ein perfektes Zeit- und Impulsverhalten gewährleistet folglich eine exzeptionelle Klangwiedergabe.DYNAMISCHE BÄSSEDer renommierte Chassishersteller SEAS fertigt die Tieftöner in Übereinstimmung mit allen spezifischen Anforderungen von PIEGA. Dies resultiert in einer kraftvollen Wiedergabe tiefster Frequenzen, die den höchsten Ansprüchen gerecht wird.   Technische Daten Prinzip: 3-Wege-System Standlautsprecher mit Passivmembranen Empfohlene Verstärkerleistung: 20 – 250 Watt Empfindlichkeit 90 dB/W/m Impedanz 4 Ohm Frequenzgang 32 Hz – 50 kHz Bestückung 2 × 160 mm UHQD-Tieftöner 3 × 160 mm UHQD (passiv) 1 × C112+ Koaxialbändchen Gehäuse Aluminium-Strangpressprofil mit Tension Improve Module 2 (TIM2) Abmessungen (H × B × T) 117 × 21 × 31 cm Gewicht 45 kg

Ab 14.900,00 €*
Piega Coax 811 Gen 2 Lautsprecher elegant in silber
Piega
Piega Coax 811 gen2, Standlautsprecher
Die Kombination aus C212+-Koax-Treiber und UHQD-Tieftönern ermöglicht eine besonders wirkungsvolle akustische Performance. Die daraus resultierende Klangbühne ist in der Lage, eine Vielzahl musikalischer Stilrichtungen adäquat wiederzugeben. Dabei ist die Darbietung von Musik unterschiedlichster Genres, von Pop über Jazz bis hin zu großen Orchestern, gleichermaßen überzeugend. Das "Tension Improve Module 2" (TIM2) bewirkt eine kontrollierte Spannung im Lautsprechergehäuse, wodurch Gehäuseschwingungen effektiv unterdrückt werden.Das zeitlose Design besticht durch eine elegant abgerundete Gehäuseform, die in jedem Wohnraum einen optischen Akzent setzt. Verantwortlich für das Design ist der renommierte Designer Stephan Hürlemann.Die Konstruktion des UHQD-Tieftöners umfasst vier 220 mm große Tieftöner, von denen zwei vom angeschlossenen Verstärker aktiv angetrieben werden, während die anderen beiden passive Membranen sind. Diese Konstruktion ermöglicht eine besonders kraftvolle und tiefe Basswiedergabe.Das aus einem nahtlosen Aluminium-Strangpressprofil gefertigte Gehäuse stellt aufgrund seiner Abmessungen und seiner Qualität eine exklusive Lösung für den Lautsprecherbau dar, die weltweit ihresgleichen sucht.Die Verwendung eines einzigartigen Mittelhochtöners ermöglicht eine detailliertere Wiedergabe. Die filigranen und äußerst leichten Membranfolien des Koax-Bändchens weisen eine deutlich größere Fläche auf als die der Coax 411 und Coax 611, wodurch eine Reduzierung der erforderlichen Bewegungsamplitude erzielt wird. Dies resultiert in einer signifikanten Steigerung der Dynamikreserven.Die Coax 811 besticht folglich durch einen außergewöhnlich luftigen, dynamischen und impulsiven Klang. Des Weiteren ist gewährleistet, dass die vom Koax-Bändchen emittierten Frequenzen stets phasenkohärent und als reine Summation am Ohr ankommen.Die von SEAS gefertigten Tieftöner erfüllen sämtliche spezifischen Anforderungen von PIEGA. Dies resultiert in einer kraftvollen Wiedergabe tiefster Frequenzen, die den höchsten Ansprüchen gerecht wird.Technische Daten Piega Coax 811 gen2Bauprinzip3-Wege-System StandlautsprecherEmpfohlene Verstärkerleistung20 – 250 WattEmpfindlichkeit92 dB/W/mImpedanz4 OhmFrequenzgang22 Hz – 50 kHzBestückung2 × 220 mm UHQD-Tieftöner2 × 220 mm UHQD (passiv)1 × C212+ KoaxialbändchenGehäuseAluminium-Strangpressprofil mit Tension Improve Module 2 (TIM2)AnschlussBi-Wiring / PIEGA Multi-ConnectorsAbmessungen (H × B × T)124 × 29 × 42 cmGewicht63 kg 

Ab 29.499,98 €*
Piega Premium 701
Piega
Piega Premium 701, Standlautsprecher
Piega Premium 701, Standlautsprecher (Paarpreis) LDR-Bändchenhochtöner Premiere in der Piega Premium 701: Hier kommt erstmals der neue Bändchenhochtöner LDR3056 mit noch höherer Präzision zum Einsatz. Aluminium-Gehäuse Aluminium ist aufgrund seiner hervorragenden akustischen Eigenschaften und seines eleganten Aussehens das ideale Material für Lautsprechergehäuse. Zwei Tiefmitteltöner Zwei 140 mm MDS-Tiefmitteltöner sorgen für einen tiefreichenden Bass und einen ausgewogenen Mitteltonbereich. Elegantes Design Das C-förmige Gehäuseprofil mit der bündig abschließenden Frontabdeckung verleiht dem Lautsprecher sein elegantes Aussehen. Bändchenhochtöner In der Piega Premium 701 kommt erstmals der neue Bändchenhochtöner LDR 3056 zum Einsatz. Seine dünne Membran verfügt über eine neu entwickelte Aufhängung und wird durch massefreie Dämpfung perfekt kontrolliert. Dank des optimierten Magnetsystems und eines neuen Folienlayouts bietet der Hochtöner einen höheren Wirkungsgrad, mehr Bandbreite und Linearität. Design: Stephan Hürlemann Das Design der Piega Premium Serie wurde von dem Schweizer Designer Stephan Hürlemann entworfen. Die Gehäuse der Premium-Serie sind elliptisch geformt, was die Lautsprecher äußerst elegant und schmal wirken lässt. Technische Daten Piega Premium 701 Konstruktionsprinzip: 2 1/2-Wege-System-Säulenlautsprecher Empfohlene Verstärkerleistung: 20 - 200 Watt Empfindlichkeit: 91 db/W/m Impedanz: 4 Ohm Frequenzbereich: 34 Hz - 50 kHz Bestückung: 2 x 140 mm MDS, 1 x LDR 3056 Bändchen Anschlüsse: Multi-Steckverbinder Abmessungen: H 106 cm x B 18 cm x T 23 cm Gewicht: 28 kg

Ab 5.500,00 €*
ProAc Response D20R (Ribbon Tweeter), Standlautsprecher, Highlight!
ProAc
ProAc Response D20R (Ribbon Tweeter), Standlautsprecher, Highlight!
ProAc Response D20R (Ribbon Tweeter), Standlautsprecher, Highlight ! (Paarpreis) The Response D20 has proven to be one of ProAc’s most successful designs.Available with the choice of either a dome (D20D) or a ribbon (D20R) tweeter.The cabinet design uses the same type of bass loading as the D30S and D48 models which makes the speaker easier to position with respect to its frequency response.The result is a wonderful open and expansive midrange with a substantial bass and sweet and detailed high frequencies from either ProAc tweeter option. A large sound stage is also a bonus.Technical Details Nominal Impedance: 8 ohms Recommended Amplifiers: 20 to 180 watts Frequency Response: 28Hz-33kHz Sensitivity: 88.5dB linear for 1 watt at 1 metre Bass /midrange drivers: ProAc 165mm (6.5”) unit features glass fibre weave cone, Excel magnet system and unique acrylic damping phase plug. Ribbon tweeter option D20R: The ProAc ribbon tweeter has a ribbon lighter than a human hair with rear chamber damping and alnico magnet. Crossover: Finest components on dedicated circuit board. Multistrand oxygen free copper cable throughout. Split for optional Bi wiring or Bi amplification Height (Cabinet): 978mm on spikes Width (Cabinet): 193 mm Depth (Cabinet): 282 mm Weight: 24kg each cabinet Mode: Floor standing Grille: Acoustically transparent crimplene Standard Finishes: Black Ash, Mahogany, Cherry, Silk White, Oak and Walnut Premium Finishes: Rosewood, Ebony. *Premium Finishes to order at extra cost*

Ab 5.600,00 €*
ProAc Response D30RS (Ribbon Tweeter), Standlautsprecher
ProAc
ProAc Response D30RS (Ribbon Tweeter), Standlautsprecher
ProAc Response D30RS (Ribbon Tweeter), Standlautsprecher (Paarpreis) The ProAc Response D30S is available with either a dome or ribbon tweeter, known as the D30DS and D30RS respectively.ProAc developed a specific bass driver for this model using a cone similar to that used in our Response D48. The cone is made from pulp and mica and is coated with an acoustic dope. It also now features a phase plug to improve detail at the crossover point, giving a more natural sound.The Response D30S models offer a beautifully flat response. The bespoke bass driver and crossover giving better midrange detail and a wider sound stage.The D30S offers an exceptional accurate portrayal of the music giving powerful bass and excellent midrange detail with low colouration. This speaker is also easy to drive, through a crossover using the finest quality components and our beautiful nickel silver terminals.Technical Details Nominal Impedance: 8 ohms Recommended Amplifiers: 10 to 200 watts Frequency Response: 20Hz-30kHz Sensitivity: 89dB linear for 1 watt at 1 metre Bass /midrange drivers: ProAc 165mm (6.5”) unit fitted with an acoustically damped Pagina Mica cone with phase plug. Ribbon tweeter option D30RS: The ProAc ribbon tweeter has a ribbon lighter than a human hair with rear chamber damping and alnico magnet. Crossover: Finest components on dedicated circuit board. Multistrand oxygen free copper cable throughout. Split for optional Bi wiring or Bi amplification Height (Cabinet): 1041mm on spikes Width (Cabinet): 266mm Depth (Cabinet): 311mm Weight: 28kg each cabinet Mode: Floor standing Grille: Acoustically transparent crimplene Standard Finishes: Black Ash, Mahogany, Cherry, Silk White, Oak and Walnut Premium Finishes: Rosewood, Ebony. *Premium Finishes to order at extra cost*

Ab 8.750,00 €*

PREISE  +  ANGEBOTE

Preise, Angebote + Lieferzeiten

Sie möchten gern unser Kunde sein, aber die Preise gefallen Ihnen nicht?
Die im HiFi-Shop angegebenen Preise sind größtenteils die UVP's der Hersteller, meist haben wir noch Spielraum. Bitte senden Sie uns eine Anfrage mit Ihren Wünschen und Ihrer Preisvorstellung. Bitte teilen Sie uns auch mit, falls Sie einen erweiterten Service wünschen. So können wir schauen, wie weit unsere Zauberkräfte reichen und hoffentlich ein, für beide Seiten faires Angebot kalkulieren.

Anfrage senden