Verstärker
Verstärker Empfehlungen Verstärker mit DA-Wandler Verstärker Analog Verstärker mit Klangregelung Röhrenverstärker Hybrid Verstärker mit Röhren Transistor-Verstärker Class-A Verstärker Class-D Verstärker Verstärker mit Streamer Vorverstärker analog Vorverstärker Digital + Analog Vorverstärker / DA-Wandler Vorverstärker Röhre Endverstärker Transistor Endverstärker Röhre Endverstärker Hybrid mit Röhren AV-Verstärker / AV-Receiver Endverstärker Mehrkanal DSP / Einmess-Prozessoren Verstärker Eingangserweiterung
Analoge High End Vorverstärker
Neben dem Schalten und Verwalten der Signalquellen ist die Verstärkung des Eingangssignals die wichtigste Aufgabe eines Vorverstärkers.
Das diese klanglich sehr relevant ist, ist mehr als logisch.
Produkte filtern
–

ATOLL PR 200 Signature, Vorverstärker
Dank ihrer überdimensionierten Stromversorgung geht die PR 200 Signature einen Schritt weiter als die meisten Vorstufen. Sie erreicht dadurch hochpräzise Wiedergabe der Klangfarben und ein ausserordentlich weites Stereo-Bild.
Und nun in der aktuellen Signature Version rundum überarbeitet und nochmals einen Schritt vorangetrieben:
Verbesserte Koppelkondensatoren
Größere Kühlkörper
Double-Layer PCB
True Monitoring Loop
Und wenn Sie einmal erweitern wollen- kein Problem. Wie alle ATOLL Vorverstärker bietet die PR 200 zwei Vorverstärkerausgänge die es Ihnen erlauben selbst Bi- Amping Anwendungen mit einer zusätzlichen Endstufe problemlos aufzubauen. Erweiterbar um Phono oder Digitalboards - mit 2x optisch und 2x coax SPDIF oder in der großen Ausführung: 2x optisch und 2x coax SPDIF sowie Bluetooth und USB asynchron mit XMOS
Neben dem DA 200 Digitalmodul aus dem IN 200 / 300 gibt es jetzt auch das neue DA 100 Digitalmodul mit jeweils twei Toslink und Cincheingängen
Produkteigenschaften
Durchgehend diskreter Aufbau
MOS-FET Ausgangsstufe
Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe
Vorstufenausgang für Bi-Amping
Bypass-Eingang
Kopfhörer-Buchse 6.5mm
Durchgehend fernbedienbar
Systemfernbedienung (optional)
Trigger-Ausgang
Um Phono Modul oder Digital-Input Modul erweiterbar
Technische Daten
Stromversorgung (VA): 330
Kondensatorkapazität (µF): 30 000
Anzahl der Eingänge: 5 + 1 Bypass
Anzahl der Ausgänge Cinch: 2
Eingangsimpedanz (kΩ): 357
Anstiegszeit (µs): 2.5
Übertragungsbereich: 5 Hz - 100 kHz
Rauschabstand (dBA): 100
Gewicht (kg): 8
Abmessungen (mm): 440x90x270
Ab 995,00 €*





ATOLL PR 300 Signature - Stereo Vorstufe
Nicht nur äusserlich wurden beste Zutaten (wie die 8mm Frontplatte oder die ergonomischen Belüftungsöffnungen) für diesen Vorverstärker verwendet, auch das Innenleben strotzt nur so vor Leistungsfähigkeit. Der Doppel-Mono Aufbau garantiert beste Kanaltrennung, diskrete, symmetrisch aufgebaute Ein- und Ausgangsstufen sorgen für ATOLL-typischen Klang, zwei überdimensionierte Netzteile versorgen die Analogschaltkreise (sowie alle anderen Funktionen des PR300 Signature). Die Lautstärke sowie Zuspielgeräte werden über Drehknöpfe ausgewählt (über die IR-Fernbedienung auch direkt), das stromsparende und störarme OLED-Display informiert über alle wichtigen Statusinformationen. Anschlussseitig ist für alles gesorgt, ob Digitaleingänge, Bluetooth oder eine optionale Phono Platine. Und durch den Trigger-Ausgang können Sie auch komfortabel eine Endstufe fernsteuern, zB, wenn Sie Ihre Lautsprecher im Bi-Amping betreiben wollen!
Produkteigenschaften
Symmetrischer Aufbau
Doppel-Mono Aufbau
Durchgehend diskreter Aufbau
MOS-FET Ausgangsstufe
Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe
2 Ringkerntrafos
Vorstufenausgang für Bi-Amping
Bypass-Eingang
USB-Eingang (optional)
Trigger-Ausgang
Kopfhörer-Buchse 6.5mm
Durchgehend fernbedienbar
Systemfernbedienung
Um Phono Modul oder
Digital-Input Modul erweiterbar
Wer die PR300 Signature auch gleich als Digital-Schaltzentrale verwenden möchte, kann ihn mit einem der zwei wählbaren optionalen Digitalboards ausstatten. Darüber hinaus kann er auch mit einem Phonoboard ausgestatet werden.
Digtialboard DA 100
2x coaxialer SPDIF-Eingang (bis 24/192k)
2x optischer SPDIF-Eingang (bis 24/192k)
Digtialboard DA 200
2x coaxialer SPDIF-Eingang (bis 24/192k)
2x optischer SPDIF-Eingang (bis 24/192k)
Bluetooth Empfänger (direkt digital an den AKM Wandler gekoppelt)
USB-B Eingang mit XMOS verarbeitet:
PCM: 16/44k - 32/384k asynchron
DSD: DSD64 & DSD128
Technische Daten
Stromversorgung (VA): 340
Kondensatorkapazität (µF): 62000
Anzahl der Eingänge: 5 + 1 Bypass
Anzahl der Ausgänge: 2 Pre-Out
Trigger: 12V 3.5mm Klinke
Eingangsimpedanz (kΩ): 220
Empfindlichkeit (mV): 500
Anstiegszeit (µs): 1.5
Übertragungsbereich: 5 Hz-200 kHz
THD @ 1kHz, 10W: < 0.005%
Rauschabstand (dBA): 100
Gewicht (kg): 9
Ab 1.495,00 €*




ATOLL PR 400 Signature, Stereo-Referenz-Vorverstärker
Die neue Referenz-Vorstufe von ATOLL!
Nicht nur äusserlich wurden beste Zutaten wie die 10mm Frontplatte und die neuen beleuchteten Drehknöpfe für diese Vorstufe verwendet, auch das Innenleben strotzt nur so vor Leistungsfähigkeit. Der Doppel-Mono Aufbau garantiert beste Kanaltrennung, diskrete, symmetrisch aufgebaute Ein- und Ausgangsstufen sorgen für ATOLL-typischen Klang. Zwei Ringkerntrafos versorgen die Ausgangsstufen, deren Verstärkung (so wie alle anderen Funktionen der PR400 Signature) bequem über die im Lieferumfang enthaltene IR-Fernbedienung justiert werden kann.
Die Zuspielgeräte - sie können eines auch über symmetrische XLR-Verbindungen anschließen - und die Lautstärke werden über einen Drehknopf ausgewählt. Das Display informiert über alle wichtigen Statusinformationen. Für eine nahtlose Integration in Mehrkanalanlagen wurde auch gesorgt: der BY-PASS Eingang.
Ausgänge bietet die PR400 Signature auch in Masse:
2x PreOut in XLR und 2x PreOut in Cinch wird vermutlich sogut wie jeden Anwendungsfall abdecken!
Produkteigenschaften
Doppel-Mono Aufbau
Durchgehend diskreter Aufbau
MOS-FET Ausgangsstufe
Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe
Bypass-Eingang
Kopfhörer-Buchse 6.5 mm
Durchgehend fernbedienbar
Systemfernbedienung
Um Digital-Input Modul erweiterbar
English Information
The PR400 Signature works in double mono, one low noise transformer per channel. Potentiometer, regulator, input and output relays are also separated. Each input capacitor is shielded in a metal box linked to the ground. They are a total of 55’000µF per channel. The ALPS potentiometers are controlled by the microprocessor separately. Audio stages are based on discrete components schemes with low feedback.The PR400 Signature uses the new OLED display.The concept of rigorously symmetrical stages provides a very detailed and full of nuances musicality with a clear ability to separate the interpreters and the different registers.The PR400 Signature also has the faculty to present a seamless musicality regardless of the listening level. The care taken to lower settings and the choice of components allows to make perceptible the slightest breath and the intentions of the interpreters with a no-brainer and a surprising natural. The smallest nuances and the subtleties of the timbres are perfectly intelligible.
An optional board with several Digital Inputs is available, including:
1 Bluetooth receiver: Direct digital to the AKM audio converter
2 Coaxial Inputs (24Bits/192kHz)
2 Optical Inputs (24Bits/192kHz)
1 USB-B Input: PCM & DSD
Audio converter: AKM – AK4490
PCM from 16 bits to 32bits up to 384 kHz on USB-B input (asynchronous)
DSD: DSD64 & DSD128
USB Interface: XMOS with specific program designed for ATOLL
Technische Daten
Analog Supplies: 2x10 VA
Digital Supplies: 1x10 VA
Total of capacitors: 112 000 µF
Inputs: 5 Line, 2 XLR
Input Impedance: 357 kΏ
Sensitivity: 4 V
Signal/noise Ratio: 100 dB
Distortion at 1kHz: 0,004%
Bandwidth: 0,5Hz-780kHz
Rising Time: 0,4µs
Dimensions: 440*130*370mm
Weight: 11 Kg
4.850,00 €*




Exposure 5010 Vorstufe Pures Understatement zeichnet die Exposure 5010 Vorstufe aus. Denn selten ist solch ein aufwändig konzipierter Vorverstärker äußerlich noch derart dezent. Doch bereits beim Aufstellen des neuen Flaggschiffs nimmt man den außergewöhnlichen Anspruch dieser Komponente wahr. Denn das in Relation zur Gehäusegröße auffällige Kampfgewicht macht deutlich, welchen Dimensionen allein das potente Netzteil entspricht. Der eigens für Exposure gefertigte Ringkerntransformator trägt zusammen mit den sorgfältig ausgewählten Siebkondensatoren letztendlich zum beeindruckenden Leistungsvermögen dieser klangstarken Vorstufe bei. Überhaupt beherbergt das hochwertige Aluminium Gehäuse Ingredienzien, wie es sich für eine neue Vorstufen-Referenz gebührt. Auserlesene Relais übernehmen die Eingangswahl zwischen den Hochpegeleingängen, wovon der sechste mit einem der erstklassigen Phonomodule oder alternativ mit einem DSD tauglichen Digital-Analog-Wandler bestückt werden kann. Die Ausgangstufen des fernbedienbaren 5010 Pre sind traditionell vollständig diskret aufgebaut und arbeiten im reinen Class A. Damit von dieser Klangqualität auch adäquat hochwertige Endverstärker profitieren, gibt es einen symmetrischen XLR Ausgang, der den klassischen Cinch Pre Out komplettiert. Mit der neuen 5010 Serie verrückt Exposure einmal mehr die eigenen, hohen Maßstäbe und beschenkt uns Musikliebhaber mit einer State-of-the-art Vorstufe zum immer noch erschwinglichen Preis. Technische Daten Expsoure 5010 Pre Eingänge: 6 x Line (Cinch) Davon: 1 x Phono Option Ausgänge: 1 x Pre Out XLR 2 x Pre Out (Cinch) 1 x Tape Out (Cinch) Verstärkung (Gain): + 15 dB (symmetrisch, XLR) + 9 dB (asymmetrisch, Cinch) Signalrauschabstand: >98 dB, 1.6V RMS, 1 kHz Kanaltrennung: >85 dB @ 1 kHz Eingangsempfindlichkeit: 500 mV Weitere Ausstattung: Fernbedienung, Option Phono MM oder MC, oder optionales DAC Modul Abmessungen H / B / T: 90 / 440 / 300 mm Gewicht: 6 kg
2.199,00 €*




Feliks Audio, Echo MkII Röhren Kopfhörerverstärker
Der neue Feliks Audio – Echo MkII ist ein reiner Röhren-Kopfhörerverstärker in OTL-Bauweise mit 6N6P-Röhren. Feliks Audio hat die Leistung auf 380 mW erhöht. Dies verbessert auch die Kopplung von Kopfhörern mit niedriger Impedanz und einigen schwer ansteuerbaren Flachkopfhörern.Dieser Kopfhörerverstärker verfügt über 3 Cinch-Audioeingänge, die an der Vorderseite ausgewählt werden können, sowie über eine neue Mute-Funktion. Feliks Audio hat sich viel Mühe gegeben, um eine bessere Störungsisolierung im Verstärker zu erreichen.Der Feliks Audio Echo MK2 verfügt über einen 6,3 mm Klinken-Kopfhörerausgang an der Vorderseite und einen Vorverstärkerausgang an der Rückseite. Feliks Audio hat die Oberfläche des Verstärkers sorgfältig überarbeitet, um eine längere Lebensdauer zu gewährleisten. Sie ist jetzt noch widerstandsfähiger gegen Kratzer und Fingerabdrücke.
Hochwertige Verarbeitung mit HolzseitenteilenDer Echo MK2 ist aus robustem, massivem Metall mit Seitenteilen aus Echtholz gefertigt. Die Holzpaneele verleihen ihm zusammen mit den Röhren einen Hauch von Retro, umhüllt von einem zeitlosen, minimalistischen Gehäuse. Obwohl der Echo das erschwinglichste Modell von Feliks Audio ist, sieht er unbestreitbar hochwertig aus und fühlt sich auch so an.Die Frontplatte beherbergt den 6,35-mm-Kopfhörerausgang und ein großes Alps-Potentiometer in der Mitte. Das Potentiometer hat eine schöne, weiche und gewichtete Oberfläche, die sich perfekt für dieses robuste Gerät eignet.Auf der Rückseite des Echo befinden sich lediglich die Cinch-Eingänge und -Ausgänge sowie die Netzbuchse und der Netzschalter. Der Echo kann entweder als Kopfhörerverstärker, als Vorverstärker oder zur direkten Speisung von Aktivlautsprechern verwendet werden.Feliks Audio mit Sitz in Polen ist ein relativ neues Unternehmen, das sich auf handgefertigte Röhrenverstärker spezialisiert hat. Der Echo ist ihr Einstiegs-Röhrenverstärker für Kopfhörer und verwendet zwei 6N6P Leistungsröhren und zwei 6N1P Treiberröhren.Er hat eine transformatorlose Ausgangstopologie, was bedeutet, dass er nur mit hochohmigen Kopfhörern gut funktioniert. Feliks Audio empfiehlt daher, den Echo mit Kopfhörern zu koppeln, die eine Impedanz von mindestens 100 Ohm haben.
Feliks Audio – Echo MkII Sanftere und organische KlangqualitätDer Echo ist mit zwei 6N6P-Leistungsröhren und zwei 6N1P-Treiberröhren ausgestattet, die für eine sehr glatte und seidige Klangsignatur sorgen. Die 6N1P-Familie zeichnet sich durch eine sehr sanfte, warme Tonalität im Bassbereich sowie durch zurückhaltende, aber üppige Höhen aus.Im Falle des Echo stimmt das Erlebnis nicht ganz überein. Das liegt aber an der OTL-Konstruktion. Die klangliche Signatur dieser Röhrenfamilie wird mehr oder weniger umgangen, um einen neutralen Klang zu erzielen. Dies ist ein völlig neutrales oder klinisches Erlebnis.Das Echo verleiht dem Klang einen Hauch von zusätzlicher Wärme und erdiger Natürlichkeit. Er klingt reicher, weicher und organischer. Der Bass gewinnt ein wenig an Fülle und Körper, aber das Echo hält ihn sauber und unverfälscht, so dass Textur und Definition erhalten bleiben.Wie der Bass ist auch der Mitteltonbereich üppig, opulent und voller Nuancen und Texturen. Es gibt keinen Verlust an Wiedergabetreue oder Auflösung, nur eine natürliche Wärme, die der Musik ein inneres Leuchten verleiht. Er erinnert mich ein wenig an den Arcam irDAC-II mit seinem weichen Charakter und Detailreichtum, aber er wirkt dynamischer und lebendiger.Der Echo fügt den Höhen eine gewisse Süße hinzu, ohne sie zu beschneiden oder Details zu verlieren. Hi-Hats und Becken funkeln und werden mit extra viel Luft wiedergegeben, als ob sie leicht gefedert wären. Die Notendichte bleibt erhalten und die Höhen wirken nie zu diffus oder verwaschen. Allerdings werden einige Kanten abgeschliffen, was für hellere Kopfhörer perfekt ist.All dies geschieht vor einem wunderbar schwarzen Hintergrund. Der Echo wurde mit hochwertigen Komponenten gefertigt, um das Grundrauschen so gering wie möglich zu halten, was besonders bei empfindlichen Kopfhörern oder In-Ear-Monitoren zu spüren ist. Er bietet reine, saubere Leistung, einen Hauch von Wärme und organische Süße.
Technische Daten
Power tubes 6N6P x 2, driver tubes 6N1P x 2
Frequency response: 15 Hz – 45 kHz +/- 3 dB (300 ohm)
Input Impedance: 100 kOhm
Power output: 350mW
THD: 0.4 % (300 ohm, 20 mW)
Optimal headphones impedance: 100 – 600 ohm
Preamp safe mode
Headphones output: Jack 6.3mm
RCA audio input
RCA audio output (pre-amp)
AC: 230V/120V (power cord included)
899,00 €*





Feliks Audio Elise MKII, Röhren Kopfhörerverstärker
Feliks Elise wurde ursprünglich im Jahr 2014 auf den Markt gebracht und erhielt vor kurzem eine umfassende Überarbeitung für das Modelljahr 2018 – die wichtigsten Verbesserungen sind ein neuer High-End-Audio-Transformator. Die Umstellung auf PsVane UK-6SN7-Treiberröhren und die Implementierung von Sicherheitsfunktionen in der Vorverstärkerschaltung sowie eine “weiche Abschaltung” beim Ein- und Ausschalten.Der Verstärker verwendet die beliebten 6SN7 als Treiberröhren und 6AS7G (oder 6080) als Leistungsröhren. Und da sie über einen erheblichen Leistungs-/Stromsicherheitspuffer verfügt, hat sich die Elise den Ruf erworben, über ein enormes Tuning-Potenzial zu verfügen. Dieses wurde im Modell 2018 mit neuen, robusteren Röhrensockeln weiter verbessert.Alternativ kann Elise auch als Vorverstärker für Röhren- und Transistorverstärker verwendet werden. Wir haben viele Kunden, die Elise verwenden, um ihren Freisprechanlagen ein hochwertiges Röhrengefühl zu verleihen. Wie bei allen anderen Verstärkern von Feliks Audio gilt auch für Elise eine 36-monatige Garantie (12 Monate für Röhren) und kostenloser Kundendienst.Hochwertiges Design mit RauschunterdrückungsschaltungDas Bedienfeld an der Vorderseite ist beruhigend einfach – nur ein großer Lautstärkeregler. Eine blaue LED-Lampe zeigt den Ein- und Ausschaltzustand des Geräts an, und es gibt eine Viertelzoll-Kopfhörerbuchse. Dort finden Sie auch eine Netzbuchse (Sie können bei der Bestellung die Spannung angeben – 110 V oder 230 V) und einen Ein-/Ausschalter. Und zwei Paare von unsymmetrischen Cinch-Anschlüssen mit Line-Pegel – jeweils für Eingang und Ausgang.Letzteres ist ein wichtiges und sehr willkommenes Merkmal, das darauf hinweist, dass die Elise auch als High-End-Röhrenvorverstärker verwendet werden kann, um Ihre Lieblingsendstufe anzutreiben.Die Elise MkII verfügt über eine neue Schaltung zur Rauschunterdrückung, die durch den absolut massiven, speziell angefertigten Ringkerntransformator hinter den Röhrenkäfigen ermöglicht wird. Seine elektronische Rauschunterdrückung – d. h. Oberschwingungen im Bereich der Netzfrequenzen von 50/60 Hz – spielt eine große Rolle bei der nahezu rauschfreien Leistung dieses Verstärkers. Die Technologie wurde mit ziemlicher Sicherheit vom Flaggschiff der Elise, der Euforia, “entliehen”.Feliks Audio – Elise MkII: Hochwertiger Klang für höchsten KomfortFeliks Audio empfiehlt eine Einspielzeit zwischen zwanzig und fünfzig Stunden. Während dieser Begriff für andere Geräte eher ein Stammesmythos ist, ist er für röhrenbetriebene Geräte tatsächlich sehr relevant. Außerdem hatte die Elise ein paar Tage Zeit, um ihren Signalfluss zu “reifen”, und wir haben vertrautes Testmaterial aus verschiedenen Genres zusammengestellt.Die Musik lag in einer Vielzahl von digitalen Formaten vor: von 192 kbps MP3s bis hin zu superscharfen DSD128. Der für die Tests verwendete DAC war der glorreiche Chord Mojo, der mit umgangenem Vorverstärker arbeitete und ein direktes Line-Pegel-Signal an die Elise weiterleitete. Wir haben unsere Hörtests mit verschiedenen Kopfhörern durchgeführt – Sennheiser HD25, HD660, Audio-Technica ATH-M50 und einem Paar Ultimate Ears IEMs.Technische Daten
Input Impedance: 100 kOhm
Frequency response: 10 Hz – 60 Khz +/- 3 dB (300 ohm)
Power output: 200mW
Pre-amp Gain: 20dB
THD: 0.4 % (300 ohm, 20 mW)
Supported headphones impedance: 32 – 600 ohm
Headphones output: Jack 6.3mm
AC: 230V/120V (power cord included)
Dimensions: 310x205x170 [mm]
1.799,00 €*





Feliks Audio Envy, High End Röhren Kopfhörerverstärker Der Feliks Audio Envy ist ein Flaggschiff unter den Class-A-Röhren-Kopfhörerverstärkern mit Vorverstärkerfunktionen und einer Ausgangsleistung von bis zu 8 W. Der Envy ist jedoch mehr als nur ein paar schöne Holzpaneele und eine Reihe von ausgefallenen Röhrenoptionen. Er hat Power, jede Menge davon auch für schwer anzusteuernde Kopfhörer, die sich für Susvara-Fans als attraktiv erweisen sollten, und eine anständige Menge an Anschlussmöglichkeiten, die auch in ein anständiges Heimsystem passen.Der Envy ist ein Class-A-Kopfhörer-Röhrenverstärker mit einem transformatorgekoppelten symmetrischen Ausgang und einem Halbleiter-Gleichrichter. Das Herzstück der oben montierten Röhrenkonfiguration sind zwei recht kräftige und nicht gerade preiswerte H300B-Leistungsröhren. Feliks Audio hat zwei H300B Envy-Optionen herausgebracht, um den Geldbeutel zu schonen. Die Envy-Basiseinheit enthält zwei passende Electro Harmonix Gold 300B-Leistungsröhren und die Performance Edition enthält einen Satz passender Fullmusic 300B Trioden-Leistungsröhren mit Goldgitter.Feliks Audio Envy VerstärkerZwei wichtige Punkte: Der erste ist die Single-Ended-Class-A-Topologie des Envy, um unerwünschte Verzerrungen so weit wie möglich zu vermeiden.Der zweite ist die Verwendung einer Halbleiter-Gleichrichtung, um den Ausgang straff und druckvoll zu halten und den traditionellen Röhren-Gleichrichter-Sog” oder schlaffe Low-Ends zu vermeiden. Dies ist etwas, was der Envy außerordentlich gut kann. Der Envy-Verstärker ist in Punkt-zu-Punkt”-Technologie gefertigt, d. h. jede Komponente ist direkt mit der nächsten verdrahtet. Alle Punkt-zu-Punkt-Verbindungen sind speziell aus einkristallinem Kupfer (UPOCC) mit Teflon-Isolierung gefertigt. Die Eingangsseite beginnt mit einem Alps RK27-Potentiometer, gefolgt von einem zweistufigen Vorverstärker mit den CV-181-T MKII Leistungsröhren. Und stickstoffgefüllte Jantzen Superior Z-Cap-Koppelkondensatoren. Sowohl die Ausgangstransformatoren als auch der Netztransformator wurden von dem polnischen Transformatorenspezialisten EDIS Ogonowski speziell angefertigt. Der Verstärker verfügt über eine vollautomatische Vorspannung und seine elektrische Schaltung ist rückwirkungsfrei ausgelegt. Die Endstufenröhren werden mit Gleichstrom beheizt, wobei eine spezielle Schaltung dafür sorgt, dass die Röhrenheizung von der Stromversorgung des Audiopfads getrennt ist.Die Stromversorgung für die Anodenspannung ist auf Halbleitern aufgebaut und basiert auf MOFSET-Transistoren und rauscharmen Stromquellen.Für die symmetrischen XLR-Ausgänge hat Feliks Audio symmetrische Lundahl-Transformatoren in Audioqualität verwendet, wobei die Quellenauswahl durch Schwachsignalrelais gesteuert wird, die direkt hinter den Eingangsanschlüssen platziert sind, um das Grundrauschen und mögliche Störungen zu reduzieren.Ästhetisches DesignDer Envy ist ein echter Hingucker. Mit 15,1 kg ist er auch ziemlich groß und schwer, aber nicht so groß, dass er in einem Standard-HiFi-Rack Probleme bereiten würde. Das Hauptproblem beim Aufstellen des Envy ist die Höhe, da die H300B-Treiberröhren ihm ein ziemlich hohes Profil verleihen und etwas Platz zum Lüften benötigen. Wenn man den Envy auf das oberste Regal stellen will, sollte man so viel Platz wie möglich in der Höhe haben. Er sieht ohnehin wunderschön aus, so dass ein mittelgroßer Platz im Regal ein Verbrechen wäre. Die Ästhetik besteht hauptsächlich aus zwei stark gemaserten, geölten Holzblöcken, die um ein schwarzes Chassis gewickelt sind, das die Blöcke miteinander verbindet.Die Holzauswahl ist wunderschön und erinnert an die Ästhetik der Verstärker von Auris Audio. Aber nur eine Nuance schärfer an den Kanten und Ecken. Das eloxierte Metallgehäuse wird durch einen zentralen dünnen Streifen an den Seiten hervorgehoben. Nach vorne hin wird es jedoch breiter und zeigt eine Retro-Ästhetik aus den 40er Jahren mit einem großen, zentral positionierten Potentiometer. Auf beiden Seiten des Potentiometers befinden sich die Kopfhörerausgänge und kleinere Lautstärke-/Impedanzregler in passendem schwarz eloxiertem Design.Der Ringkerntransformator befindet sich in einem ähnlichen schwarzen Metallgehäuse auf der Rückseite des Envy. Direkt dahinter befindet sich die trapezförmige 2 x 2 Röhrenkonfiguration, die von oben bestückt wird. Der Verstärker wird außerdem mit zwei passenden, schwarz eloxierten Metallschienen geliefert. Die sicher mit Low-Profile-Schrauben direkt vor den Treiberröhren angebracht sind. Die Schutzvorrichtungen sind persönlich, aber es ist völlig optional, je nachdem, wie Sie das Aussehen mögen.Technische Daten Feliks Audio Envy Leistungsröhren: 300B Treiber-Röhren: PsVane CV-181 mk2 (6SN7) 2x unsymmetrische RCA-Eingänge (IN1, IN2) 1x symmetrischer XLR-Eingang (IN3) Eingangsempfindlichkeit 1V RMS Eingangsimpedanz: Für IN1 I IN2 (RCA) 100kΩ, für IN3 (XLR) 10kΩ 1x Paar Vorverstärkerausgänge als RCA 1x Paar Vorverstärkerausgänge als XLR Die maximale Spannung an den oben genannten Ausgängen beträgt 5V (RMS) bei einer Ausgangsimpedanz von 600Ω und THD<0,5%. Impedanz-Wahlschalterführung: LO – bis zu 60Ω, MID – bis zu 300Ω, HI – bis zu 600Ω-mnh Die Impedanz des Verstärkers: LO bei 32Ω Last ist 3,8Ω, MID bei 100Ω Last ist 8,8Ω, HI bei 600Ω ist 20Ω Ausgangsleistung gemessen bei MID-Impedanzeinstellung bei einer Last von 16Ω ist 5W mit THD ⩽1% (maximal 8W bei THD >5%) Frequenzgang: 8Hz÷100kHz ±3dB, 18Hz÷40kHz ±1dB Kopfhörer-Ausgänge: 6,3mm und XLR Wechselspannung 50/60Hz: 230V Version (±5%), 115V Version (±5%) Leistungsaufnahme: 110VA Gewicht: 15,1kg Abmessungen: 35x33x18,5cm (LxBxH) – ohne Röhren, 35x33x24,5cm (LxBxH) – mit Röhren
Ab 6.999,00 €*













Feliks Audio Euforia Evo, Röhren Kopfhörerverstärker EVOlution never end: The new Feliks Audio Euforia evo headphone amplifier.Enhanced connectivity and better signal separation with addition of XLR headphone output.Dynamic and detailed yet smooth listening experience due to use of UPOCC (single crystal copper) custom made internal wiring.Upgraded internals broadly carried over from Anniversary Edition.Tubes protecting mesh (optional accessory).Replaces both current Euforia and 20 th Anniversary Euforia models and becomes flagship OTL amplifier.Ein kleiner Testbericht von Cheffchen:Der Euforia Evo ist die neueste Entwicklung von Feliks, welche wie das Vorgängermodell Euforia auf dem "Single Endet OTL-Prinzip" (OTL > Übertragerlose Schaltung) basiert, aber in vielen Details überarbeitet und verbessert wurde..Zur Sache Schätzchen..Nachdem der hübsche Feliks zwei Tage Einspielzeit hinter sich gebracht hat, sollte er nun zeigen was er kann. Als Quelle muß mein Arbeits-PC herhalten, welcher die Digitaldaten von Qobuz per USB zum hervorragenden Questyle CMA Fifteen DAC-Vorverstärker schaufelt und dann über Silberdrähte analog zum Feliks. Also flink meinen Lieblings-Kopfhörer, den charmanten Meze Empyrean Magnetostaten herausgesucht, und mangels symmetrischem Kabel per Klinke an den Euforia geklemmt.Sofort fand ich mich im siebten Himmel des Kopfhörerns wieder..Ich hatte eigentlich erwartet, daß das Gespann aus Feliks und dem ohnehin schon etwas schmeichelnden Meze klanglich in einem Wattebausch endet, aber dem ist absolut nicht so. Erstaunlich linear..Trotz des erwartet charmanten Tubesounds spielt der Euforia unglaublich detailverliebt und zeichnet auch größte Räume realistisch weit mit Transienten und Nachhall. Und die vielen Röhrenamps anhängenden Verfärbungen ? No, nicht vorhanden ! Auch die Stimmwiedergabe gelingt dem Röhrenpedanten auf allerhöchstem Niveau.Der Feliks ist nicht der kräftigste Amp seiner Gattung, weiß aber dennoch in Sachen Dynamik zu überzeugen.Eventuell wird diese Kombi Freunden der "schlanken und messerscharf sezierenden" Klangwiedergabe weniger gefallen, obwohl ich auch diesen Menschen ein kurzes Reinhören empfehle. (Die Wahrscheinlichkeit, daß der Funke überspringt, ist groß.)Meine Musiksammlung ist sehr weitläufig und ich möchte nicht nur an wenigen audiophilen Highlights meine Freude haben. Der Feliks liefert das !Leider ist die Kopfhörerabteilung in unserem neuen Dorfstudio noch etwas unterbelichtet, so konnte ich den kritischen Hifiman Susvara noch nicht im Gespann testen. (Was ich selbstverständlich noch nachholen werde)Aber den ebenfalls sehr leistungshungrigen Hifiman Arya weiß der Feliks überzeugend zu betreiben.Ok, Techno-Fans und Paukenspielern würde ich diese Kombi nicht empfehlen, und die Kraft und Dynamik des doppelt so teuren Cayin HA-300 liefert der Feliks natürlich auch nicht. Aber wir wollen hier nicht Äpfel mit Birnen vergeichen. Ach so..Der eigentlich mager ausgestattete Euforia hat noch eine tolle "Spielerei", die ich bei vielen Aufnahmen nicht missen möchte. Auf der Rückseite lässt sich die hervorragend arbeitende Crossfeed-Schaltung aktivieren, so wird eine Mitte-Vorn-Ortung ermöglicht, welche prinzipbedingt bei Kopfhören ohne Trickserei schwer möglich ist. In seiner Preisklasse ist der Feliks Euforia mein neuer Favorit !Mal schauen ob er auch als Vorverstärker in einer Lautsprecher-Anlage taugt ;-)Technische Details Feliks Audio Euforia Impedance: 100 k ohm Ausgangsleistung 280mW Frequency response: 7 Hz – 80 Khz +/- 3 dB (300 ohm) Power output: 280mW Amplification level: 20dB THD: 0.4 % (300 ohm, 20 mW) Optimal headphones impedance: 32 – 600 ohm including planar magnetics Headphones output: 4-pin XLR and Klinke 6.3mm Schutzgitter optional, Aufpreis 100.- Box Content Matched pair of driver tubes PsVane CV-181 Mk2 “Gold” Matched pair of power tubes 6N13S (NOS) AC cord User Manual Warranty Card
2.699,00 €*






Feliks Audio Euforia Klassik, Röhren Kopfhörerverstärker Reinste Klangqualität in zeitlosem Design. Unerreichte Klangneutralität und Dynamik, wie man sie bisher von Röhrenverstärkern nicht kannte. Hergestellt aus hochwertigsten Komponenten - speziell angefertigte Transformatoren, handgefertigte Verkabelung, Nichicon/Mundorf Kondensatoren, Dale/Caddock Widerstände und mehr! Einzigartige Features wie z.B. schaltbarer Cross Feed - entdecken Sie neue Möglichkeiten beim Musik hören mit Kopfhören. Technische Daten Feliks Audio Euforia Klassik Impedanz: 100 k ohm Frequenzgang: 8 Hz - 75 Khz +/- 3 dB (300 ohm) Ausgangsleistung: 250mW Verstärkungspegel: 20dB Klirrfaktor: 0,4 % (300 Ohm, 20 mW) Optimale Kopfhörer-Impedanz: 32 - 600 Ohm, einschließlich Kopfhörer mit Planarmagneten Kopfhörer-Ausgang: Klinke 6,3 mm Gewicht: 7 kg Abmessungen: 31,3 × 20,3 × 19,3 cm AC Spannung: 230V, 120V Lieferumfang Wunderschön handgefertigter Röhrenverstärker Abgestimmtes Paar von Treiberröhren PsVane CV-181 Mk2 "Gold" abgestimmtes Paar Leistungsröhren 6N13S (NOS) AC-Kabel Benutzerhandbuch Garantiekarte
2.499,00 €*

Fezz Audio Sagita Evolution, Vorverstärker Der Fezz Audio Sagita Evolution ist ein Line-Vorverstärker der Spitzenklasse, der mit 8 Cinch-Eingängen, davon fungiert ein Eingang als Direkt- bzw. Bypass-Eingang u.a. zur Integration im Heimkino-System. Features High-End Burson V6 Vivid Operationsverstärker Audio Grade Toroidy.pl-Transformatoren Antivibrationsfüße Beleuchtetes Fezz Log Zwei (2) Line/RCA/Cinch-Ausgangsgänge ermöglichen zum Beispiel den Einsatz in HiFi-Anlagen mit bis zu vier Mono-Endstufen. Der Vorverstärker ist die perfekte Ergänzung zu Röhren- und Transistorgeräten. Der Sagita Vorverstärker basiert auf den High-End Burson V6 Vivid Operationsverstärkern. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Stromversorgung durch Audio Grade Toroidy.pl-Transformatoren.Standardmäßig ist der Vorverstärker mit Antivibrationsfüßen ausgestattet, die an das Gewicht des Geräts angepasst sind. Das Fezz Logo ist auch hier hintergrundbeleuchtet. Der Sagita Evolution Vorverstärker liefert linearen Klang ohne unnötige Klangverfärbungen. Technische Daten Modell: Fezz Audio Sagita Evolution Vorverstärker Eingänge: 7 x Line per RCA/Cinch, 1 x Direkt/Bypass per RCA/Cinch Ausgänge: 2 x RCA/Cinch Harmonische Verzerrung THD: <0,005% Inkl. Fernbedienung Leistungsaufnahme: 12 W Abmessungen: 42 x 38 x 9,5 cm Gewicht: 9,5 kg
Ab 2.250,00 €*























Technische Daten Fezz Audio Sagita EVO PRESTIGERöhrvorstufe mit 2x ECC82 / 12AU7Symmetrischer AufbauEingänge: 2x XLR, 4x Line, 1x Direct-InAusgänge: 2x XLR, 2x LineSpeziell entwickelter Ringkern-TrafoRöhre leicht wechselbar durch Fenster auf der GeräteoberseiteFernbedienung inklusiveEingangsimpedanz 100 kΩTHD < 0.05 %Übersprechen > 94dBSNR > 92 dBStromverbrauch 15WAbmessungen 420 x 380 x 95mmGewicht 10 kg
Ab 2.990,00 €*

















Gold Note P-1000 MKII, State of the Art Vorverstärker, Klanghighlight ! Der P-1000 MKII ist ein neuer universell ausgelegter High-End Vorverstärker für anspruchsvolle Musikliebhaber. Er arbeitet in Class-A ausgehend von einer neuartigen hauseigenen sechsstufigen Schaltungstopologie mit relaisgesteuerter Lautstärkeregelung. Die Stromversorgung übernimmt das dreifach linear gewickelte Netzteil. Der P-1000 MKII verfügt über acht vollwertige Hochpegeleingänge, vier davon symmetrisch. Über den USB-Port ist der P-1000 MKII voll updatefähig. Die ausgefeilte Lautstärkeregelung und die einzigartige sechsstufige Schaltung sowie unsere „Ultra-Balanced“ Technologie sind die wesentlichen Gründe für die unglaublich niedrigen Verzerrungen und ausgedehnte Übertragungsbandbreite. Weitere Merkmale sind die Mono Schaltmöglichkeit für die Wiedergabe alter Platten. Darüber hinaus kann man die Kanäle vertauschen und die absolute Phase umschalten. Die „Over Boost“ Funktion verbessert die Abstrahlung tiefer Frequenzen bei allen Lautsprechern. Wie bei anderen Gold Note Modellen üblich, kann auch der P-1000 MKII durch Verwendung von Zusatzkomponenten wie den Röhren-Ausgangsstufen Tube-1006 / 1012 und dem Netzteil PSU-1000 für höchste Anforderungen erweitert und optimiert werden. Freatures Modern ausgelegte voll symmetrische Vorstufe in Class-A Technik mit geringsten Verzerrungen und optisch relaisgesteuerter Lautstärkeregelung Acht Hochpegeleingänge, vier davon symmetrisch XLR und vier RCA (Cinch) „Ultra Balanced“ Topologie und sechsstufige Schaltung bietet neben der genannten Verzerrungsarmut einen besonders weit ausgedehnten linearen FrequenzumfangSpeichermöglichkeit für die Eingangspegel und Schaltmöglichkeiten wie mono, Kanalvertauschung, absolute Phase, „Over-Boost“ und Feineinstellung der Balance Technische Daten Frequenzgang: 2 Hz - 200 kHz +/-3 dB Klirrverzerrungen: <0,001% bei 1 kHz Verstärkung: +20 dB - 10 V Fremdspannungsabstand: -120 dB Kanaltrennung: > 118 dB Monobetrieb: schaltbar Polarität/Phase: umschaltbar 0°/180° Kanalvertauschung: schaltbar Boosterschaltung: variabel, abschaltbar Stromversorgung: Doppel-mono, linear geregelt Analogeingänge: 4 x XLR Stereo variabel, 4 x koaxial RCA (Cinch) Stereo Max. Eingangspegel: 10V bei Koaxialeingängen Eingangswiderstand: 100 kΩ XLR & RCA Analogausgänge: 2 x koaxial RCA (Cinch) Stereo fest, 2 x XLR variabel Anschlussm.: Tube 1006 - 1012 Farbausführungen: schwarz, silber Abmessungen BHT: 430 x 130 x 375 mm Gewicht: 11 kg English Information A full-function Class-A audio preamplifier. For real music lovers. PERFORMANCE TECHNOLOGYDesigned for High-End audio systems, the P-1000 MkII is an innovative class A line preamplifier powered by a new proprietary Six Gain Stage Ultra-Balanced design featuring relays and optical ALPS Encoder volume control. This preamplifier belongs to a new era of electronics. Top performances and advanced technology combined to offer an outstanding musical experience, with incredibly low distortion and extended linear bandwidth. The P-1000 MkII features a three independent linear transformer power supply and 8 stereo inputs: 4 fully balanced XLR and 4 RCA. It offers, besides, multiple functions: Mono/Stereo selection, Left/ Right channel swap, Absolute Phase swap, Booster technology, fine Balance tuning, and quadruple analogue outputs (two pairs of unbalanced stereo RCA and two pairs of balanced XLR). TOTAL CONTROLTo perfectly reproduce even old recordings, the preamplifier can be set into Mono as well as Stereo mode. It also permit swapping the Left & Right channels to enable the reproduction of inverted recordings in addition to the absolute phase swap from 0° to 180°. The Booster technology of P-1000 MkII allows getting the best out of speakers that require power supplies, providing greater energy in a very specific range of low frequencies. The Booster is completely bypassed when set to OFF. The large colour display of the P-1000 MkII shows all functions and allowing quick and precise fine adjustments, whether using the Single-Knob-Control rotary joggle on the front panel and the IR remote control, making this preamplifier really easy to use. To enhance the performance of the P-1000 MkII even further, it can be matched with the external super inductive power supply PSU-1250/1000 and the valve output stage TUBE-1012/1006.BOOSTERThe Booster is a feature designed to reproduce the lower range of frequencies with power and control. It works as a custom equalisation, increasing the gain around 50Hz to provide a richer and more full-bodied sound. The 50Hz frequency has been chosen since lower frequencies are more difficult to obtain with small speakers.The Booster provides a richer and more full-bodied sound, for better realism and dynamic. It’s particularly useful in case of speakers that require more energy in the bass frequencies, for night-time listening at lower volumes, or even to achieve a more realistic headroom. The Booster is completely by-passed when set to OFF, applied to 50% when set to 1, applied to 100% when set to 2.Technical specificationsMain Features Frequency Response: 2Hz – 200kHz @ ± 3dB THD (Total Harmonic Distortion): <0.001% @ 1kHz Gain: +19dB Signal to Noise Ration: 110dB Channel Separation: >118dB Channel Left/Right: Selectable swap Monot/Stereo: Yes Absolute Phase: 0°/180° Booster: 3 adjustable levels (by-passable/off) Volume: 100 steps Remote Control: Included, IR receiver on front and back Inputs and Outputs Analog Inputs: 4x RCA unbalanced, 4x XLR balanced Input Level: Typical 2Vrms – Max up to 5Vrms on RCA, typical 2Vrms – Max up to 10Vrms on XLR Impute Impedance: 100kΩ XLR & RCA Audio Outputs: 2x RCA unbalanced, 2x XLR balanced, 1x TUBE-1012 Output Level: Max up to 20Vrms on XLR & 10Vrms on RCA Output Impedance:<50Ω XLR & RCA Power Power Supply: 100-120V or 220-240V, 50/60Hz, Ultra Linear power supply with 3 transformers Power Consumption: max 30W Dimensions and Weight Dimensions: 430mm W | 135mm H | 375mm D Weight: 11kg
8.910,00 €*




iFi Audio Pro iCAN Signature, Kopfhörerverstärker und Vorverstärker, Klanghighlight !
Wenn Sie hochwertige Hifi-Kopfhörer besitzen, benötigen Sie einen leistungsstarken Kopfhörer-Verstärker, um das volle Potential Ihrer Kopfhörer auszuschöpfen. Smartphones, Tablets, Computer oder DAPs sind nicht für die Wiedergabe hochwertiger Musik ausgelegt. iFi Audio entwickelt innovative Spitzenprodukte, um verschiedenen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht zu werden, egal, ob Alltagshörer oder audiophiler Musikhörer, ob zu Hause oder in einer professionellen Arbeitsumgebung.Der Pro iCAN Signature ist ein vollsymmetrischer Kopfhörer- / Vorverstärker in Studioqualität, mit einer Röhren- und Transistorstufe, die der Hörer nach Belieben auswählen kann. Er ist ein einzigartiger Kopfhörerverstärker, mit einer Ausgangsleistung von bis zu 14 Watt, der alles – von hochempfindlichen iEMs bis hin zu anspruchsvollen Kopfhörern wie den AKG K1000 – antreibt.
Er verfügt über eine analoge Klanganpassung in Form von iFis xBass und 3D- Holographic Sound, mit denen Sie die Musik nach Ihrem Geschmack anpassen können. Als audiophiler Vorverstärker ist er vollständig symmetrisch aufgebaut, verfügt über 3 unsymmetrische RCA und einen symmetrischen XLR Eingang. Die Flexibilität des Pro iCAN Signature bedeutet, dass er sich perfekt für viele unterschiedliche Hifi-Systeme eignet – von Home-Entertainment-Anlagen bis hin zu professionellen Studioeinrichtungen. Zum Lieferumfang gehören eine neue Aluminium-Fernbedienung, ein RCA Kabel und das Ultra Low Noise iPower Elite Netzteil.Der Signature ist eine Weiterentwicklung des originalen Pro iCAN und strebt nach einer noch höheren Perfektion.Der Pro iCAN Signature bietet
Überarbeitetes Schaltungsdesign mit noch mehr hochwertigen audiophilen Komponenten
verbesserte Bauteile in der Stromversorgung, um Rauschen und Verzerrungen weiter zu reduzieren
sorgfältig gepaarte NOS GE5670s-Röhren
symmetrischer 4,4 mm Pentaconn Kopfhörer-Ausgang
eine neue Aluminium-Fernbedienung
ein hochwertiges iPower Elite-Netzteil
Leistungsstark 14 Watt Ausgangsleistung für anspruchsvolle Kopfhörer, 3,5 mm Klinkenausgang mit eingebautem iEMatch für empfindliche In Ear Monitore (IEMs), 0 dB, 9 dB oder 18 dB VerstärkungSymmetrischer Aufbau Vollsymmetrischer Aufbau! Enthält symmetrischen 4-poligen XLR und 4,4 mm Pentaconn Kopfhörerausgang sowie 2 x 6,3 mm und einen 3,5 mm unsymmetrischen Klinkenanschluss. Analogeingänge: 3 x RCA und ein symmetrischer 3-poliger XLR.Wärme und Präzision / Transistor und Röhre
Der erste seiner Art mit zwei getrennten Eingangsschaltungen: Röhre und Transistor!3D uND XBASS3D Holographic für Kopfhörer ermöglicht nicht nur die Platzierung der Klangquellen außerhalb des Kopfes, sondern gibt das gesamte Klangbild in einer Weise wieder, die dem von Lautsprechern in einem normalen Raum sehr ähnlich ist und das ohne zusätzlichen Hall. XBass korrigiert die Basswiedergabe von Kopfhörern, um einen strafferen, tiefen und satten Bass zu liefern.Optimierte Komponenten Die neueste Ergänzung der Pro Serie zeichnet sich durch ein überarbeitetes Schaltungsdesign, hochwertige audiophile Komponenten, eine verbesserte Stromversorgung und einen symmetrischen 4,4 mm Pentaconn Ausgang aus. Eine neue Aluminium-Fernbedienung und das iPower Elite Netzteil der Spitzenklasse gehören zum Upgrade.Technische Daten
Headphone outputs
XLR 3-pin Balanced separate left and right sockets
XLR 4-pin Balanced stereo
6.3mm SE stereo positive phase
6.3mm SE stereo inverted phase
BAL 4.4mm Built-in IEMatch -18dB
SE 3.5mm Built-in IEMatch -14dB
THD & N
THD & N Balanced: Solid-State 0.0015%, Tube 0.002%, Tube+ 0.012%
THD & N Single-Ended: Solid-State 0.005%, Tube 0.005%, Tube+ 0.2%
General
Gain (user-selectable): 0dB, 9dB and 18dB
Frequency Response: 0.5Hz to 500kHz(-3dB)
SNR: Balanced >147dB(A), Single-Ended > 137dB(A)
Output Power: Balanced >14,000mW (@ 16), Single-Ended >4,800mW (@ 16)
Output Voltage: Balanced >23V (@ 600), Single-Ended >11.5v (@ 600)
Input voltage (Pro iDSD Signature): DC 9V/6.7A – 18V/3.35A
Input voltage (iPower Elite): AC 85 – 265V, 50/60Hz
Power consumption: < 22W idle, 50W max
Dimensions: 213 x 193 x 63 mm
Net weight: 1.93 kg
2.249,00 €*





Krell Illusion, CAST Stereo-Vorverstärker
Der Illusion-Vorverstärker setzt die Krell-Tradition fort, bei unseren Flaggschiff-Vorverstärkern die Stromversorgung von den Audioschaltkreisen zu trennen. Mit der neuen Class-A-iBias-Endstufenästhetik und der Krell CAST-Technologie ist der Illusion-Vorverstärker die ideale Ergänzung zu den neuen Endstufen Solo 375 und Solo 575.Die optionale Frequenzweichenfunktion gegen Aufpreis bietet die Möglichkeit, eine Subwoofer/Satelliten-Lautsprecher-Anordnung zu verwenden und trotzdem höchste Klangqualität zu erzielen. Vor dem Illusion-Vorverstärker mussten bei dieser Systemkonfiguration die Signale durch die minderwertige Frequenzweiche des Subwoofers geleitet werden. Der Illusion-Vorverstärker ist das Herzstück eines Weltklasse-Audiosystems, in dem nur wenig Platz zur Verfügung steht.Frequenzweichen-HighlightsDank der Arbeit von Krell am Modulari Duo Reference-Lautsprecher ist die einzigartige Frequenzweiche eine hochentwickelte Option. Wenn die optionale Karte vorhanden ist, werden zusätzliche Frequenzweichen-Menüpunkte verfügbar. Zu den definierbaren Parametern gehören unabhängig zuweisbare Übergangsfrequenzen und Filtertypen für den Hoch- und Tiefpassbereich. Zur Auswahl stehen 40Hz, 55Hz, 75Hz und 100Hz Trennstellen mit 12dB, 24dB und 48dB Butterworth- oder 24dB Linkwitz-Riley-Filtern. Die Hochpasssektion der Frequenzweiche nutzt die komplette Illusion-Vorverstärkerschaltung für ihre Ausgangsstufe.Schaltungstechnische HighlightsDer Illusion-Vorverstärker ist ein duales, monaurales Schaltungsdesign, bei dem der linke und der rechte Kanal über eine eigene Stromversorgungsregelung und individuelle Platinen in voller Gehäusegröße verfügen. Die gesamte Signalverstärkung wird in Surface-Mount-Topologie unter Verwendung von proprietären Stromspiegeln mit mehreren Ausgängen realisiert, die im Vergleich zu anderen Designs eine fast 500-fache Open-Loop-Linearität aufweisen. Die Bandbreite der offenen Schleife beträgt 1,5 MHz in einem rückwirkungsfreien, symmetrischen Krell Current Mode-Design, das in Krell CAST endet. Ein komplettes Krell-System (Quelle, Vorverstärker und Verstärker), verbunden mit CAST-Verbindungen, reduziert die Anzahl der Spannungsverstärkungsstufen auf das Minimum, nämlich eine. Das resultierende Grundrauschen nähert sich der theoretischen Grenze der Technologie. Eine Gegenkopplung wird nirgendwo im Vorverstärker verwendet und ist auch nicht notwendig. Die Leerlaufverzerrung beträgt typischerweise weniger als 0,003%. Die Lautstärkeregelung wird mit einer symmetrischen Widerstandsleiter realisiert - die Bandbreite und das Einschwingverhalten der Vorverstärkerschaltung werden durch die Lautstärkeeinstellung praktisch nicht beeinträchtigt.StromversorgungDie Illusion-Audioschaltungen werden von einem analogen Current-Mode-Netzteil von Krell versorgt, das in einem eigenen Gehäuse untergebracht ist. Das Netzteil vermeidet die in vielen Vorverstärkern übliche Topologie mit integrierten Schaltkreisen und imitiert stattdessen die Design-Topologie der Krell Evolution e Series Verstärker. Die Schaltung ist komplett diskret aufgebaut, was ihr die Fähigkeit verleiht, schnell auf Stromanforderungen zu reagieren und auch von allen außer den stärksten Schwankungen der Wechselspannung unbeeinflusst zu bleiben. Das für einen Vorverstärker überdimensionierte Netzteil verfügt über einen 290 VA-Transformator und eine Kapazität von 41.600µF. Die Unterbringung des Netzteils in einem eigenen Gehäuse stellt die ideale Konfiguration dar, um elektrische und magnetische Störeinflüsse vom kritischen Signalweg des Vorverstärkers zu isolieren. Das Illusion-Netzteil ist in der Lage, Strom und Spannungsschwankungen für jedes Musikereignis zu liefern und schont den Wechselstrombedarf, wenn es nicht benutzt wird. Ein neues, umweltfreundliches Design reduziert die Leistungsaufnahme im Standby-Modus auf 2 W.Technische DatenInputs
2 pr. CAST via 4-pin bayonet connectors
2 pr. balanced via XLR connectors
3 pr. single-ended via RCA connectors
Tape input: 1 pr. single-ended via RCA connectorMain outputs
2 pr. CAST via 4-pin bayonet connectors
1 pr. balanced via XLR connector
1 pr. single-ended via RCA connector
Subwoofer outputs
1 pr. balanced via XLR connector
1 pr. single-ended via RCA connector
Tape outputs: 1 pr. single-ended via RCA connector,bufferedControl inputs
1 RS-232 input via a 9-pin D-subminiature connector
1 remote IR detector input via a 3-conductor 3.5 mm connector
1 12 VDC trigger input via 3.5 mm connector
1 preamplifier link via an RJ-45 connector
Control outputs
2 individually programmable 12 VDC trigger outputs via 3.5 mm connectors
1 preamplifier link via an RJ-45 connector
Power output: 1 phone power output (±20 VDC) for KPE via a 9-pin D-subminiature connectorFrequency response
20 Hz to 20 kHz ± 0.02 dB
0.35 Hz to 720 KHz +0, -3 dB
Single-ended: 8 V RMS
Total harmonic distortion plus noise: Balanced Output: <0.003%, 20 Hz to 20 kHz, 4 V RMS or 4mARMSInput impedance
CAST: 25 Ohms
Balanced: 40 k Ohms
Single-ended: 20 k Ohms
Output impedance
CAST: >1 MΩ
Balanced: 250Ω
Single-ended: 125Ω
Gain
12 dB (CAST or balanced output)
6 dB (single-ended output)
Volume control: Balanced, current-mode, 16-bit, discrete R-2R ladderInput overload: Balanced, current-mode, 16-bit, discrete R-2R ladderOutput overload
CAST: 16 rnA RMS
Balanced: 16 V RMS
Single-ended: 8 V RMS
Signal-to-noise ratio
4 V RMS balanced or 4 mA RMS CAST output
Wideband, unweighted: >100 dB
“N’ weighted: >109 dB
Power consumption
Standby: 60 W
Power on: 65 W
Power on, with KPE: 75 W
Dimensions
Preamplifier only: 43.8 cm W x 9.7 cm H x 46.4 cm D
Power supply only: 43.8 cm W x 9.7 cm H x 44.8 cm D
Preamplifier and power supply: 43.8 cm W x 19.2 cm H x 46.4 cm D
Weight
Preamplifier only: 8.1 kg
Power supply only: 12.7 kg
Ab 27.950,00 €*







Lehmannaudio Phonolith, Vorverstärker mit Phonosektion und Line Eingang Der neue, vollanaloge Vorverstärker Lehmannaudio Phonolith vereint in sich einen Phonovorstärker und einen Hochpegelvorverstärker und besteht bezüglich Audioschaltungen praktisch aus der Kombination des hauseigenen Modells Decade und des Linear II. Weil durch die Kombination auch Baugruppen wegfallen, kann der Verkaufspreis sogar mit dem enorm aufwändigen Netzteil des bereits mit meheren Awards ausgezeichneten Deacde Jubilee versorgt werden - und kostet trotzdem weniger. Features des Lehmannaudio Phonolith Phonoverstärker, Hochpegelvestärker und Kopfhörerverstärker in einem kompakten Gerät Minimalistische Ansatz mit den Konzentration auf das Wesentliche Hervorragende Klangqualität wie man es von Lehmannaudio gewohnt ist Einfachste Bedienung: nur ein Quellenumschalter und der Laustärkeknopf Phonoverstärkersektion vielseitig anpassbar für praktisch alle MM und MC Tonabnehmer auf dem Markt Überragende Kopfhörerwiedergabe PreOut kann lange Kabelwege treiben Netzteil und Audioteil getrennt für unauffällige Platzierung PWX II LZ Netzteil hat zweiten Ausgang für weiteres Phonoteil Die Entwicklung im HiFi-Bereich ist eindeutig: Streaming dominiert - und die Schallplatte behauptet sich mit seit Jahren wachsenden Umsatzzahlen, neu errichteten Presswerken und einem ständig wachsenden enthusiastischen Kreis von Fans auch im Alter von deutlich unter 30 Jahren. Weite Zuspielquellen verlieren stetig an Bedeutung. Gleichzeitig steigen jeweils die Ansprüche an die Qualität der Hardware und die Audioqualität. Dieser Tendenz trägt Lehmannaudio mit dem brandneuen Phonolith Rechnung. Mehr als zwei Musikquellen braucht es nicht so Lehmannnaudio. Der beliebte Formfaktor der Lehmannaudio Linear Serie ist auch beim Phonolith geblieben. Durch den Quellenwahlschalter für die Phono/Line Umschaltung ist die sonst für Lehmanaudio typische zweite Kopfhörerbuchse weggefallen, ansonsten sieht das Gerät von vorne aus, wie ein Linear II mit zusätzlichem Kippschalter. Wird der Line Eingang angewählt, leuchtet eine dezente blaue LED rechts daneben. Die Anwahl des Phonozweiges wird nicht angezeigt. Das Netzteil PWX II LZ ist in einem Gehäuse der gleichen Größe untergebracht. Die Wahl der Abschlussimpedanz gerät beim neuen Lehmannaudio Phonolith mit einem zusätzlichen Widerstand von 390 Ohm neben den Standardwerten von 47k, 1k und 100 Ohm durch die möglichen Zwischenwerte nochmals vielseitiger. So sind dann selbst ohne Wahlimpedanz durch Kombination zusätzlich Werte von 80,90 und 280 Ohm realisierbar. Experimentierfreudige Analogfans werden das begrüßen. Als Kapazität ist neben den standardmäßigen 100p ein Wert von 1n für MC zuschaltbar. Kopfhörerverstärker sind neben Phonoverstärken seit fast zwanzig Jahren die zweite Domäne von Lehmannaudio. International renommierte Masteringstudios und Toningenieure z.B in den legendären Bauer Studios Ludwigsburg oder in den Calyx Masteringstudios Berlin arbeiten schon seit vielen Jahren mit Lehmann Audio Geräten für zuverlässige, schnelle Beurteilung ihrer eigenen Arbeit. Der Kopfhörerausgang des Phonolith ist auf dem höchsten Niveau, das Lehmanaudo überhaupt anbietet. Als optimale Basis stehen sowohl das Phonolith Audioteil als auch das PWX II LZ jeweils auf den hauseigenen Lehmannaudio 3S Gerätefüßen, die Resonanzen messtechnisch nachgewiesen zuverlässig in Wärme verwandeln und so für eine ruhige Basis sorgen. Das Decade Jubiliee PWX Ii LZ Netzteil bietet durch den weiteren Versorgungsausgang Erweiterungsmöglichkeiten: Denkbar ist zum Beispiel der Anschluss eines zusätzlichen Black Cube II Audioteils zum Anschluss an den Phonolith für den Betrieb von zwei Phonozweigen in einer minimalistischen Anlage. Der Name "Phonoltih" kombiniert "Monolith" mit "Phono" so Lehmannaudio und heißt zusätzlich übersetzt "Klangstein"
Ab 2.800,00 €*





Luxman C-10X Vorverstärker Direkte, dreidimensionale Verbindungen zwischen vollsymmetrischer Verstärkerschaltung und dem Dämpfungsglied ODNF, ein einzigartiges Rückkopplungssystem, das als epochale Verstärkerinnovation ausgereift ist und die natürliche Klangqualität eines nicht mit Rückkopplung ausgestatteten Verstärkers bietet, indem es nur die verzerrten Komponenten des verstärkten Signals zurückführt. Umfangreiche Kontrollfunktionen zur Steuerung des Audiosystems Der C-10X ist das Flaggschiff an der Spitze der Produktpalette von Luxman und verfügt nicht nur über eine leistungsstarke Vorverstärkerschaltung, die die nachgeschalteten Endverstärker zuverlässig antreibt, sondern auch über eine Vielzahl von Funktionen als Steuerzentrale, mit der die Parameter des gesamten Audiosystems eingestellt werden können. Die Verstärkung des Vorverstärkers wurde auf 15 dB erhöht (Vorgängermodell C-900u: 12 dB), so dass ein großer Pegelbereich unterschiedlicher Eingangsquellen verzerrungsfrei verarbeitet werden kann.Zusätzlich zu einer Vielzahl von Ausgangsmodus-Umschaltfunktionen, die je nach System eine unsymmetrische, symmetrische oder Bi-Amping-Konfiguration ermöglichen, kann über die elektronisch gesteuerte LECUA-EX Hauptlautstärkeregelung eine Lautstärkeverschiebung in 0,5-dB-Schritten vorgenommen werden. Diese Funktion ermöglicht die Einstellung der Balance zwischen linkem und rechtem Kanal (L: -6dB bis R: -6dB), ohne eine Verschlechterung zu verursachen, die Einstellung des Pegels für jedes Ausgangssystem im Bi-Amping-Modus (±6dB für jedes System) und die Anpassung des Ausgangspegels an verschiedene Hörsituationen. Außerdem verfügt er über eine Eingangsverschiebungsfunktion (0 bis -6 dB für jeden Eingangsanschluss), mit der die Pegel mehrerer Eingangsgeräte angeglichen werden können, wodurch trotz der einfachen Schaltungskonfiguration eine Vielzahl von Steuerungsfunktionen zur Verfügung stehen. Gehäusegestaltung mit schönem KontrastDer C-10X besticht durch seine kühnen und filigranen Abschrägungen zwischen Chassis und Frontplatte. Das dreidimensionale und sinnliche Gehäusedesign, das sowohl dem M-10X als auch dem D-10X entspricht, verkörpert die überwältigende Präsenz und hohe Musikalität eines Flaggschiffmodells. Die fein gefräste Aluminiumabdeckung bildet einen schönen Kontrast zur gestrahlten weißen Frontplatte. Fluoreszierendes Display mit hervorragender SichtbarkeitDie Fluoreszenzanzeige ist dimmbar und leuchtet vor der weiß gestrahlten Frontplatte mit ausgezeichneter Sichtbarkeit. Luxman hat auch daran gedacht, dass es vom Hörplatz aus gut ablesbar ist. Normalerweise wird hier die Eingangs- und Ausgangslautstärke angezeigt, aber mit der Fernbedienung kann die Lautstärkeanzeige bis auf das Vierfache vergrößert werden. Zusätzlich kann der Status verschiedener Funktionsschalter über LED-Anzeigen überprüft werden. Vielfältige Funktionen und einfach zu bedienende FernbedienungDer C-10X verfügt über eine elektronisch gesteuerte Bass-/Höhenregelung, eine volumenabhängige Lautstärkefunktion, die dem menschlichen Gehör entspricht, und einen externen Vorverstärkeranschluss, der direkt an den Vorverstärkerausgang eines AV-Verstärkers angeschlossen werden kann. Eine Vorwahlfunktion für die symmetrische Phase, die unabhängig eingestellt werden kann, ist ebenfalls vorhanden. Ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist eine Fernbedienung aus Aluminium, mit der die meisten Funktionen des C-10X bequem per Fingerdruck gesteuert werden können. Neu entwickelter Gewichtsdrehmechanismus!Der LECUA-EX Lautstärkeregler kombiniert einen hochpräzisen Drehgeber mit einem neu entwickelten, gewichteten Drehmechanismus, um eine hohe Zuverlässigkeit und ein hochwertiges Gefühl beim Drehen des großen, maschinell bearbeiteten Aluminiumknopfes in 192 diskreten Stufen von 0 bis 95,5 dB zu erreichen. Eine taktile Einstellung, bei der die Lautstärke durch Erhöhen der Drehgeschwindigkeit oder durch Drücken und Halten der Fernbedienung sanft erhöht / verringert wird, sorgt für eine komfortable Bedienung, die herkömmliche Lautstärkeregelungen mit variablen Widerständen übertrifft. Hochgradig regulierte StromversorgungUm die Idee von reichlich Energie zu verkörpern, die die Endstufenstufe präzise und mit genügend Spielraum antreibt, ist die Netzteilsektion des C-10X mit einem leistungsstarken CI-Kern-Leistungstransformator und sieben maß-geschneiderten 3.300 μF-Filterkondensatoren ausgestattet, die eine dedizierte, hochstabile Glättung der Strom-versorgung für jeden Kanal erreichen. Eine saubere und stabile Regelung unterdrückt lastbedingte Spannungsschwankungen. 100 μm dickes nicht-winkliges VerdrahtungsmusterAlle Audio-Leiterplatten des C-10X verwenden ein 100 μm dickes, nicht resistives, vergoldetes, abziehbares Substrat, das die Widerstandsbeschichtung eliminiert, die aufgrund dielektrischer Effekte die Klangqualität beeinträchtigt. Das ursprüngliche LUXMAN-Know-how im Streben nach hoher Klangqualität zeigt sich auch im originalen, nicht abgewinkelten Verdrahtungsmuster, das eine glatte und stressfreie Signalübertragung erreicht, indem die Leiterbahnbreite der Signalleitung so konstant wie möglich gehalten wird und eine glatte Kurve bildet. Sorgfältig ausgewählte, hochwertige KomponentenFür die Kondensatoren und Widerstände im Audiosignalpfad haben wir eine Vielzahl speziell entwickelter Bauteile verwendet, bei denen die Klangqualität im Vordergrund steht. Für die interne Verkabelung werden original OFC-Kabel verwendet. Die Ein- und Ausgänge auf der Rückseite sind mit robusten Cinch-Anschlüssen im 27-mm-Raster und hochwertigen Neutrik XLR-Anschlüssen ausgestattet, um den hohen Ansprüchen des C-10X gerecht zu werden. Metallgehäuse mit schleifenloser Chassis-StrukturDas Metallgehäuse verfügt über eine schleifenfreie Chassisstruktur, die keine Masseschleifen erzeugt und auch die Auswirkungen von erzeugten Magnetfeldern und die Erhöhung der Masseimpedanz durch den Gehäusestrom isoliert. Der C-10X ist mit großen Gusseisenfüßen mit Dichtegradienten ausgestattet, die empfindliche Musiksignale vor unnötigen Vibrationen schützen, indem sie intern erzeugte Vibrationen sicher dämpfen und gleichzeitig externe Vibrationen blockieren. Technische Daten Luxman C10-X Vorverstärker Eingangsempfindlichkeit/ Eingangsimpedanz Unsymmetrisch 180mV/45kΩ Symmetrisch 180mV/90kΩ Ausgangs-/ Eingangsimpedanz Unsymmetrischer Wert 1V/90Ω, max. 14.1V Symmetrischer Nennwert 1V/180Ω, max. 28.7V Frequenzgang 20Hz bis 20kHz (+0, innerhalb -0,1dB) 5Hz bis 110kHz (+0, innerhalb von -3,0dB) Gesamtharmonische Verzerrung Unsymmetrisch 0,005% (20Hz bis 20kHz) Symmetrisch 0,003% (20Hz bis 20kHz) S/N-Verhältnis (IHF-A) Unsymmetrisch 129dB Symmetrisch 132dB Lautstärkeregelung LECUA-EX Verstärkungsrückkopplung LIFES 1.0 Max. Änderungswert der Klangregelun BASS: ±8dB bei 100Hz TREBLE: ±8dB bei 10kHz Fernbedienungsfunktionen An/Aus, Dimmer, Eingangswahlschalter Ausgangsmodus (Unsymmetrisch, Symmetrisch, Bi-Amp) Symmetrische Phasenumschaltung Kanalvoreinstellung (Einstellung der symmetrischen Phase, Eingangspegel, Offset-Einstellung, Bi-Amp-Ausgangspegel-Einstellung) Eingang für externen Vorverstärker Line straight, Loudness, Lautstärke auf/ab, Mute Zoom-Anzeige Leistungsaufnahme 40 W, 2,6 W (im Standby) Außenabmessungen 440(B) x 130(H) x 434(T) mm Vorderseitiger Knopf von 16 mm und rückseitiges Terminal von 15 mm in der Tiefe enthalten Gewicht 19,8 kg Zubehör Fernbedienung (RA-20), Netzkabel
19.990,00 €*







Luxman CL-1000, Röhrenvorstufe
Bei LUXMAN betrachten wir eine Technologie nur dann als "fortschrittlich", wenn sie Ihre Fähigkeit zur Freude an der Musik fördert. Dieses Prinzip findet seinen höchsten Ausdruck im CL-1000, dem neuen Flaggschiff unter den Röhrenvorverstärkern.
Der CL-1000 ist der Nachfolger des 1975 erschienenen Klassikers C-1000 und passt hervorragend zu der exklusiven Röhren-Endstufe MQ-300. Beide spiegeln LUXMANs einzigartiges Know-how im Bereich des Röhrentechnologie wieder. In den 1960er Jahren, als die Audioindustrie massenhaft in Transistorverstärker einstieg, erkannte LUXMAN die unbeschreibliche Schönheit der Musikwiedergabe mit Röhren. Und wir haben den Bau von Röhrenkomponenten ohne Unterbrechung fortgesetzt.
Der CL-1000 ist eine Hommage an die Vergangenheit, verkörpert aber auch das Beste von heute mit einem großen Schritt nach vorn in der klanglichen Klarheit: der transformatorgestützte Lautstärkeregler, den wir LECUTA (Luxman Electronically Controlled Ultimate Transformer Attenuator) nennen. Darüber hinaus tragen Super-Permalloy-Kern-Ausgangstransformatoren zu einer lebendigen Klangbühne bei. Das Gehäuse ist mit natürlichem Nussbaumholz mit Palisander-Glanzoberfläche verkleidet und verleiht einen Hauch von Wärme und Feinheit. Alles in allem bringt die CL-1000 fortschrittliche Technologie und musikalische Raffinesse in Harmonie zusammen.
Einführung des transformatorgekoppelten Dämpfungsgliedes LECUTA:
Das Herzstück eines jeden Vorverstärkers ist der Lautstärkeregler. Wenn er nicht richtig ausgeführt wird, kann dieses wichtige Schaltungselement bei niedriger Lautstärke zu Ungleichgewichten zwischen dem linken und rechten Kanal und zu subtilen, aber spürbaren Verzerrungen führen. Aus diesem Grund hat LUXMAN unser gefeiertes LECUA-Dämpfungssystem entwickelt. Jetzt haben wir das Konzept mit LECUTA, dem elektronisch gesteuerten Luxman Ultimate Transformer Attenuator, verfeinert.
Der Lautstärkeregler an der Frontplatte ist eigentlich ein 34-stufiger Drehschalter, der 34 Relais auslöst, die sich völlig außerhalb des Signalpfades befinden. Die Relais aktivieren 34 Abgriffe an den passenden linken und rechten Transformatoren. Diese Anzapfungen sind es, die die Lautstärke in sorgfältig kalibrierten Schritten einstellen. Da Transformatorkerne die Klangqualität beeinflussen können, haben wir uns für das Kernmaterial FINEMET® von Hitachi Metals, Ltd. entschieden. Dieses hat eine einzigartige Nanokristallstruktur für hohe Sättigungsflussdichte, hohe relative Permeabilität und geringen Kernverlust. So genießen Sie selbst bei geringer Lautstärke einen satten, detaillierten und kompromisslosen Klang.
Technische Daten
Eingangsempfindlichkeit: LINE / BAL. LINE: 180 mV / 1 V output, 1 kHz, load 50 kOhm
EXT-IN (PHONO) MM 100 kOhm (38 dB) : 2.2 mV / 1 V output, 1 kHz, load 50 kOhm
MM 50 kOhm (38 dB) : 2.2 mV / 1 V output, 1 kHz, load 50 kOhm
MM 33 kOhm (38 dB) : 2.2 mV / 1 V output, 1 kHz, load 50 kOhm
MC-H 1 kOhm (57 dB) : 0.26 mV / 1 V output, 1 kHz, load 50 kOhm
MC-M 40 Ohm (57 dB) : 0.26 mV / 1 V output, 1 kHz, load 50 k Ohm
MC-L 10 Ohm (66 dB) : 87 µV / 1 V output, 1 kHz, load 50 kOhm
Eingangsimpedanz LINE : 90 kOhm / 1 kHz BAL.LINE : 70 kOhm / 1 kHz
EXT-IN (PHONO)
MM : 100, 50, 33 kOhm
MC : 1 kOhm, 40 Ohm, 10 Ohm
Output impedance LINE / BAL.LINE:
1 kOhm / 1 kHz
Frequenzwiedergabe
LINE / BAL.LINE : +0.3, -0 dB / 1 V
output, 20 Hz to 20 kHz, load 50 kOhm
EXT-IN (PHONO) : ±0.3 dB / 1 V
output, 20 Hz to 20 kHz, load 50 kOhm
Circuiting system 2-step amplification P-K NF type
tone control P-G NF type, phono equalizer NF type Vacuum tube used E88CC (manufactured by JJ Electronic / reliable tube) x 6
Stromverbrauch 52 Watt
Abmessungen 460 (B) x 166 (H) x 454 (T) mm
Gewicht 24.4kg
25.990,00 €*



Luxman CL-38uC
CL-38uC - Eine Röhren-Vorstufe mit Vollausstattung Seit Jahrzehnten entwickelt Luxman Röhrenverstärker und hat mit vielen Modellen Kultstatus erlangt. Angefangen hat alles mit dem SQ-5A im Jahre 1961! CL-38uC und MQ-88uC sind die neuesten Modelle und setzen diese Tradition perfekt fort. Äußerlich erinnern Sie an goldene Hifi-Zeiten (Der Urahn der Vorstufe, die CL-35, stammt von 1970, die MQ-60 sogar aus 1969!), die inneren Werte zeigen einen Mix aus bewährten Schaltungskonzepten und besten Bauteilen. Aufgrund ihrer relativ einfachen Beschaltung werden Röhrenverstärker maßgeblich von der Qualität der einzelnen Komponenten beeinflusst. Daher setzt LUXMAN eigenentwickelte hochwertige Transformatoren und Kondensatoren ein. Die SRPP-Schaltung (Shunt Regulated Push Pull) des CL-38uC, die für den Phono-Vorstufen-Bereich, den Tonregler-Bereich und den Verstärker-Bereich verwendet wird, sorgt für einen linearen Frequenzgang und bietet weitere Vorteile, wie eine niedrige Ausgangsimpedanz (300 Ohm), geringe Verzerrung und eine längere Lebensdauer der Röhren. Die symmetrischen Eingangsbuchsen des CL-38uC verfügen über spezielle Transformatoren, was die Integration mit anderen High-End-Geräten verbessert. Die eingebaute Phono-Vorstufe ist kompatibel mit MM- und MC-Tonabnehmern und ist mit Step-up-Transformatoren für MC-Tonabnehmern und einem unabhängigen zweistufigen Verstärkungswahlschalter ausgestattet. Die dreistufig schaltbaren Trennfrequenzen für Bass- und Hochtonregler ermöglichen es dem Hörer, das Signal auf den gewünschten Klangcharakter abzustimmen. Der CL-38uC wird mit einer kompakten Aluminium-Fernbedienung geliefert, mit der man die Lautstärke bequem vom Hörplatz aus steuern kann.
Technische Daten "Luxman CL-38uC"
Eingangsempfindlichkeit/ Eingangsimpedanz
PHONO (MM): 2.0mV/47kOhm
PHONO (MC high): 0.3mV/100Ohm PHONO (MC low): 0.08mV/30Ohm
LINE: 190mV/50Ohm
BAL.LINE: 190mV/20kOhm
Frequenzwiedergabe PHONO: 20Hz to 20kHz (±0.5dB)
LINE/BAL.LINE: 10Hz to 70kHz ( -3.0dB)
S/N ratio (IHF-A) PHONO (MM): 68dB oder mehr
PHONO (MC high): 63dB oder mehr
PHONO (MC low): 60dB oder mehr
LINE/BAL.LINE: 100dB oder mehr
Klanregelung ±8dB, wählbarer Frequenzbereich
Bass: 150/300/600Hz Höhen: 1.5k/3k/6kHz Low cut 30Hz(-6dB/oct.)
Schaltung: SRPP
Röhren: ECC83S×3, ECC82×5
Stromverbrauch 35W
Abmessungen 440(WB x 169(H) x 307(T) mm
Gewicht 13.3kg
Zubehör: Fernbedienung (RA-19), Stromkabel
5.990,00 €*



Mastersound Modell PHL5 V2, Röhren-Vorverstärker Technische Daten Masterssound PHL5 V2 Eingänge: 4 x Line 1x Phono/MM (Röhrenstufe) Ausgänge: 2 x Endstufe; 1x Tape Röhren: 3xECC82, 2x ECC83 Fernsteuerung für Lautstärke Abmessungen: 42x12x39 cm Gewicht: 9 kg
7.690,00 €*





Mastersound Spettro, Röhren-Vorverstärker Technische Daten Mastersound Spettro Röhrenvorverstärker Dual Drive System + Phono - Class "A" RIAA-Kurve +/- 0,5 dB Eingangsimpedanz: 47 K Ohm Ausgangsimpedanz: 450 Ohm Bandbreite: 1 Hz / 100 kHz - 0dB Röhrenbestückung: 5 x ECC82 - 2 x ECC83 Eingänge: 4 Hochpegel - 1 Phono MM Ausgang: 2 + 1 rec Platine mit Goldspuren Lautstärke mit Fernbedienung Abmessungen: 45 x 40 x 13 cm Gewicht: 10 kg
11.990,00 €*



NuPrime AMG PRA Vorverstärker Der AMG PRA geht über einen transparenten Vorverstärker mit 1M Ohm Eingangsimpedanz und den besten analogen Quelleingängen hinaus. Eine vom Benutzer wählbare 4-Stufige "Active Low Frequency and Harmonic Gain"-Steuerung gibt ihm die unverwechselbaren Klangeigenschaften. Die Frontplatte der AMG-Serie verkörpert optisch den Spirit diese Serie. Sie wird aus einer 15mm gehärteten Luft- und Raumfahrt-Aluminiumlegierung mit einer vierachsigen CNC-Maschine mit einem Diamantschneider in einem 48-stufigen Prozess gefräst. Designelemente wie das 3D-"Floating"-Logo, die gekrümmte Oberfläche um den Frontpanel-Schalter und die diamantgeschnittene Kante bringen die Qualität von Ultra-High-End-Audioprodukten in das erschwingliche Sortiment der AMG-Serie. Das Designziel von AMG PRA war es, einen transparent klingenden analogen Vorverstärker mit unverwechselbaren Eigenschaften zu liefern. Im AMG-PRA wurden neben der 1M Ohm-Eingangsimpedanz mehrere neue Designkonzepte entwickelt und eingesetzt, um qualitativ besonders hochwertige analoge Eingänge zu erzielen. Häufig stellen Benutzer von kleinen Lautsprechern einen deutlichen Rückgang der Bass-Intensität fest. Nicht so beim AMG PRA. Anstelle einer einfachen "Bass Boost"-Funktion, die ein gezieltes Niederfrequenzband hebt, kompensiert eine vom Benutzer wählbare 4-Stufen-Steuerung "Active Low Frequency and Harmonic Gain" den Mangel an Basspräsenz. Dadurch wird ein transparenter Bass und ein natürlicheres Roll-off erzielt. Zusätzliche Funktionen wie die 2-stufige Gain-Steuerung und die invertierbare Phasensteuerung erhöhen die Kompatibilität des AMG-PRA mit anderen Leistungsverstärkern. Das Layout des AMG-PRA legt höchsten Wert darauf, die empfindlichen Audiosignale von der Stromschaltung zu isolieren. Die Leistungsschaltung wird auf einer separaten Platine aufgebaut, während ein weiteres Board die Vorverstärkungsschaltung beherbergt. Eine Isolationsschicht trennt diese beiden Boards, was Interferenzen weiter minimiert. Der Effekt ist ein hochtransparenter Klang, der sehr natürlich und dabei nicht überzogen ist. Technische Details NuPrime AMG PRA Frequenzgang: 10Hz bis 200kHz; +-0 bis -0,1 dB THD: 0,008 % Eingangsimpedanz: Balanced IN: 1M Ohm bei 10 Hz bei 200 kHz / Line IN: 1M Ohm bei 10 Hz bei 200K Hz Nennausgangsspannung: 2 V (LINE) / 4V (BAL) bei 100 Ohm Lautstärke 92 ist 0dB Eingang = Ausgang S/N: 95 dB Loudness Compensation: 2,2 dB (125 Hz) 4,5 dB (100 Hz) 5,3 dB (75 Hz) Gain : 3,2 (Hoch) / 2,1 (Niedrig) Dimensions: 235 mm W x 300 mm D x 55 mm H (including feet) Weight : 2,5 kg
1.995,00 €*





NuPrime PRA-9X, Analoge Vorstufe mit Phono MM und Kopfhörervorverstärker
Eine analoge Vorstufe die es in sich hat. Ausgestattet mit einer MM Phonostufe der Spitzenklasse und einem exzellenten Kopfhörerausgang.Die feine Class-A Verstärkerstufe ist komplett symmetrisch ausgeführt und wird eingebettet in ein aufwändiges klangstarkes Umfeld. Spezielle Audio Relais schalten die Eingänge und entkoppeln diese gegeneinander.Die Phonostufe ist kompromisslos auf MM Systeme ausgelegt und vielfältig anpassbar an das Tonabnehmersystem.Auf Wunsch ist die exzellente Lautstärkeregelung mit schaltbarem Widerstandsnetzwerk komplett abschaltbar, sodass der PRA-9X als reiner Phonovorverstärker arbeitet.Das lineare Netzteil mit Ringkerntrafo verfügt über hohe Reserven und kann die potente Ausgangsstufe bestens versorgen, gerne auch über die symmetrischen Ausgänge.Features
Analoge Vorstufe mit Phono MM und Kopfhörervorverstärker
Class A Verstärkung vollsymmetrisch
Spezielle entkoppelte Relais Umschaltung der Eingänge
Analoges Linearnetzteil mit Ringkerntrafo
Phono MM mit Anpassung von Kapazität und Impedanz
Abschaltbare Lautstärkeregelung für den Betrieb als reine Phonovorstufe
1x Phono In, 2x Line In, 1x XLR In
1x Line Out, 1x XLR Out
Trigger In und Out
Technische DatenEingänge
1 x Phono
2 x Analog Stereo RCA/Cinch
1 x Analog Stereo XLR
Ausgänge
1 x 6.3mm Kopfhörer
1 x Analog Stereo RCA/Cinch
1 x Analog Stereo XLR
Phono-Teil
Eingangswiderstand: 32K ohm / 47K ohm / 100K ohm
Eingangskapazität: 100 pF / 220 pF / 320 pFMM
Eingangsempfindlichkeit: 4.0 mV @ 1KHz
GAIN: MM input to LINE output (Vol./Max.) => 50dB @ 1KHz
Vorverstärker
Eingangswiderstand: 20K ohm
Ausgangswiderstand: 10 ohm
THD+N: 0.0004% @ 7.5V Vrms
Rauschabstand >115dB @ 7.5V Vrms
Frequenzbereich: 0Hz to 50KHz (0.2dB), 200KHz (-3dB)
GAIN: LINE input to LINE output (Vol./Max.) => 17dB @1KHz
Kopfhörer-Teil
560mW @ 32 ohm / 110mW @ 600ohm
THD+N: 0.004% @ 32 ohm / 480mW, 0.0015% @ 600 ohm / 100mW
Rauschabstand >110dB @ 32 ohm / 450mW
Frequenzbereich: 0Hz to 50KHz (0.2dB), 200KHz (-3dB)
GAIN: LINE input to LINE output (Vol./Max.) => 17dB @1KHz
Dynamic Range > 115dB
Allgemein
Eingangsspannung: schaltbar (90VAC-130VAC / 210VAC-250VAC)
English Information
The NuPrime PRA-9X is a fully balanced preamplifier designed for ultra-low distortion (THD+N of 0.0004%) that includes a MM phono input and a 6.3mm headphone output. There are a variety of settings for matching different MM cartridges.The phono input has a variety of settings for input resistors and capacitors to match different MM cartridges. PRA-9X phono amplifier is a 2-stage RIAA amplifier that utilises NJR MUSES8820 audio quality op-amp to provide an accurate RIAA curve and low distortion at high amplification and performance.Line Outputs include four NuPrime’s new ultra-low distortion amplifier modules (THD=0.0004%) composed of MUSES8820 op-amp in a new amplifying circuit. It has excellent ultra-low distortion and high driving force characteristics.Features
LP vinyl RIAA phono amplifier circuit, with adjustable input capacitance and impedance.
Input and output fully balanced preamp.
Utilizing the MUSES8820 bipolar-input dual op-amp module, PRA-9X can reproduce the presence of an orchestra as experienced in a symphony concert and the breathing sound of a player in a live music house.
NuPrime’s next generation current booster circuit, providing top 0.0004% (7.5Vrms) THD performance and 114dB signal-to-noise ratio (S/N).
High-performance headphone amp output.
Input and output Trigger for power on/off control of multiple devices.
1.295,00 €*









Soulnote P-3, Vorverstärker Der P-3 verfügt über ein vollständig integriertes und extrem verlustarmes Reed-Relais RSR-2-12D "Made by SOULNOTE" und "nackte" Folienwiderstände von höchster Qualität. Ein Monster-Vorverstärker für echte Live-Musik-Performances! Technologie Typ-R-Schaltungen werden im Non-NFB-Ausgleichsverstärker verwendet Der Ausgangs-Leitungsverstärker verwendet diskrete Non-NFB-Abgleichschaltungen vom Typ R, die für den Einsatz in Vorverstärkern fein abgestimmt wurden. Er enthält auch die neu entwickelten, besonders hochwertigen Nacktfolienwiderstände. Mit 1-Ohm-Emitterwiderständen und einem Ausgangswiderstand von 3,9 Ohm liefert er erstaunliche Informationsdetails und ein hervorragendes Signal-Rausch-Verhältnis für die Ansteuerung von Leistungsvorverstärkern. Audio-Lautstärkeregler mit High-End-Widerstandsschaltverfahren Die bestmöglichen Methoden und die hochwertigsten Teile schaffen die beste Audio- Lautstärkeregelung. Alle Widerstände in diesem Gerät sind extrem hochwertige, nackte Folienwiderstände. Auch die Schaltrelais sind mit dem neu entwickelten RSR-2-12D (Reference SOULNOTE Relay) ausgestattet, einem extrem verlustarmen Spezialrelais. Die Lautstärkeregelung ist mit 144 Stufen in 0,5 dB-Schritten konfiguriert. Lebendigkeit und Klangqualität bleiben auch beim Absenken der Lautstärke unbeeinflusst. GND-Schalteingangswahlschalter Ein wichtiger Faktor für die Verschlechterung der Klangqualität in Vorverstärkern sind GND-Schleifen und Störgeräusche beim Anschluss mehrerer Tonquellen. Eine Möglichkeit, dieses Problem zu beseitigen, besteht darin, eine Schaltmethode auf der GND- und der Signalseite zu verwenden, so dass nicht ausgewählte Geräte in einem Zustand gehalten werden, in dem ihre Verbindungen nicht angeschlossen sind. Um Störungen durch die Relaisverbindung zu vermeiden, verwenden die Selektoren in diesem Gerät alle den RSR-2-12D. Vollständige duale monaurale Konstruktion Dieses Gerät verwendet eine duale monaurale Konstruktion mit zwei identischen und dedizierten Sätzen von E/A-Anschlüssen, Leiterplatten, Stromversorgungsschaltungen, Leistungstransformatoren, Relaisantriebsschaltungen und Relaisstromversorgungen für den linken und rechten Kanal. Die Stromversorgung des Mikrocomputers, einschließlich des Transformators, ist ebenfalls vollständig getrennt. Ein Optokoppler trennt die Steuersignale vollständig vom Relais, dem einzigen Kontaktpunkt mit dem Signalsystem. Vollständig getrennter GND Der linke Kanal, der rechte Kanal und die Steuersysteme haben jeweils ein keramisch isoliertes Chassis, um eine vollständige Trennung der linken, rechten und Steuer-GNDs zu erreichen. Jeder GND kann über die rückseitigen Schaltereinstellungen angeschlossen werden. Da jeder GND vollständig getrennt ist, bietet das Hörerlebnis ein unglaublich weitläufiges, dreidimensionales Klangfeld mit ausdrucksstarkem, natürlichem Klang. Extrem leistungsstarker Transformator Jede Seite des analogen Leistungstransformators verwendet einen 280 VA großen, nicht mit Epoxidharz gefüllten Ringkerntransformator. Zusammen mit dem Steuertransformator kann diese Einheit eine Gesamtleistung von 600 VA erreichen, was dem A-2 entspricht und die größte Kapazität in der Geschichte von SOULNOTE darstellt. Die hörbare Antriebsleistung des Transformators verbessert sich proportional zur besseren Regelung, die durch die größere Kapazität ermöglicht wird. Die hohen Antriebsfähigkeiten des P-3 werden die Qualität der Endstufe und der Lautsprecher verändern. Vertikale Trafomontage Der Transformator ist senkrecht auf der Leiterplatte montiert, so dass schädliche Streuflüsse parallel zur Leiterplatte ausgerichtet sind, um ein mögliches Eindringen in den Stromkreis zu verhindern. Optischer Drehgeber mit Doppellager und Schwungrad Der Schwungradeffekt des großen, massiven Aluminium-Lautstärkereglers und die beiden großen Lager, die zur Eliminierung des mechanischen Spiels verwendet werden, sorgen für eine solide und äußerst präzise Lautstärkeregelung. 3-Punkt-Erdung Die Spikes, die direkt mit den drei Sockeln der Leistungstransformatoren verbunden sind (insgesamt drei Spikes), eliminieren schädliche Vibrationen der Transformatoren, bevor sie sich auf das Chassis ausbreiten können. Unbefestigter AC-Eingangssockel Für den AC-Eingang wird der Jodelica ETP-600CU verwendet. Da der Aluminiumsockel des AC- Eingangs nicht mechanisch fixiert ist, wird ein Auskippen der Rückwand verhindert, was zu einer weitläufigeren Klangqualität führt. Umgehungsfunktion für audiovisuelle Quellen Jeder XLR- und RCA-Schaltkreis verfügt über eine Bypass-Einstellung für audiovisuelle Quellen, mit der die Lautstärke und der Ausgang ohne Verstärkung festgelegt werden können. Schwimmende Konstruktion Die Type-R-Platine und die obere Abdeckung sind in einer schwimmenden Konstruktion ohne mechanische Befestigung montiert. Die Befreiung des P-3 von mechanischer Beanspruchung und den schädlichen Auswirkungen von Luftströmungen führt zu einer natürlichen Klangqualität und einem Klangbild, das dem Entfernen der oberen Abdeckung ähnelt. GND-Anker Die Metalle der linken und rechten Seite sind durch keramische Unterlegscheiben vom Hauptchassis isoliert und direkt mit dem separaten linken und rechten GND verbunden. Dies verstärkt die Vorteile (weitläufigeres Klangbild und klareres Gefühl) der schwebenden Konstruktion des linken und rechten GND. Verbindungssystem für mehrere Geräte Mehrere Geräte können über UART-Signale angeschlossen werden. Master- und Slave-Einstellungen ermöglichen es, dass alle Slave-Einstellungen denen des Masters folgen. Dadurch können Unterschiede in der Master-Lautstärke an die Slaves weitergegeben werden. Diese Funktion ermöglicht z.B. die Lautstärkeregelung mehrerer Verstärker über einen digitalen Kanaltrenner nach DA-Wandlung. Und natürlich werden bei diesen Verbindungen GND-Schleifen oder andere Probleme dank des Floating-GND-Kontrollsystems vollständig vermieden. SR-2-12D (Referenz-SOULNOTE-Relais) Ein extrem verlustarmes Reed-Relais mit Glasröhre, das ähnlich wie ein Quecksilberrelais funktioniert, wurde weiter angepasst. Es handelt sich um ein von SOULNOTE entwickeltes Originalrelais, das eine Klangqualität erreicht, die mit der von Draht vergleichbar ist. Jeder P-3 enthält 94 dieser Relais. "Nackte" Folienwiderstände von höchster Qualität Wir haben künstliche ultrahochpräzise Folienwiderstände in Satellitenqualität mit außergewöhnlichen Temperatureigenschaften verwendet und zusätzliche Anpassungen mit Schwerpunkt auf der Klangqualität vorgenommen. Diese Widerstände mit ultrahoher Klangqualität wurden intern entwickelt und verwenden eine nackte Folie, um Dumps mit Gießharz zu vermeiden. Jeder P-3 enthält 156 nackte Folienwiderstände. Technische Daten SoulNote P3 Eingang: XLR x4, Cinch x4 Ausgang: XLR x3, Cinch x1 (wählbar XLR oder Cinch) Totale harmonische Verzerrung:0.0015% (1.5Vrms) Frequenz-Charakteristik: 2Hz ~ 1MHz (±3.0dB) Reststörung: 13μV (20kHz L.P.F.) Maximales Ausgangssignal: 21Vrms Ausgangs-Impedanz: 6.8Ohm Maximale Verstärkung: 11dB Leistungsspannung: 230V AC 50Hz Leistungsaufnahme: 20W Außenabmessungen Hauptgerät: 454(B) × 174(H) × 430(T)mm Gewicht: 25kg Zubehör: Spike Board, Spikes, Fernbedienung, Netzkabel Hinweise zu diesem Produkt vom Herseller Schließen Sie niemals XLR-RCA-Wandlerkabel, Adapter oder ähnliche Stecker an die analogen Ausgangsanschlüsse an. Sie könnten das Gerät beschädigen. Temperatur-Einstellungen Die Stromkreise in SOULNOTE Produkten basieren auf Lösungen, bei denen Klangqualität und Sicherheit an erster Stelle stehen. Funktionalität und Klangqualität verbessern sich im Allgemeinen, wenn die Transistoren bei höherer Temperatur arbeiten. Vibrationsgeschütztes Gehäuse SOULNOTE Produkte legen höchsten Wert auf Klangqualität, daher sind die obere Abdeckung, das Gehäuse und andere Komponenten nicht vibrationsisoliert. Bezüglich der Verwendung von Reinigern für elektronische Geräte und Kontaktverjüngungsprodukten auf SOULNOTE Produkten Handelsübliche Reiniger für elektronische Geräte und Produkte zur Kontaktauffrischung können die Harzkomponenten der SOULNOTE AC-Eingänge beschädigen. Verwenden Sie diese Art von chemischen Produkten nicht für SOULNOTE-Geräte.
20.990,00 €*







SPL Elector analoger Vorverstärker aus der Professional Fidelity Serie Der analoge Purist - Dies ist der Vorverstärker für den Liebhaber purer analoger Technik. Mit motorisiertem Lautstärke-Regler, Retro-Look-VU-Meter, Tape Monitor und der alles überragenden VOLTAiR-Technik erweckt der Elector analoge Quellen zu neuem Leben. Seit über 35 Jahren entwickelt SPL professionelle Audio-Technik.Tonstudios auf der ganzen Welt vertrauen unserer Qualität. Mastering-Studios stellen die höchsten Ansprüche, denn sie geben den Musikproduktionen den letzten Schliff – mit unserer 120V-Technologie. In der Professional Fidelity-Serie nennen wir sie VOLTAiR-Technologie. Sie versetzt Sie in die Lage, Musik auf dem gleichen Niveau zu erleben, wie der Mastering-Tonmeister. Verarbeitung und Anmutung Aus dem Vollen gefräst ist der 45mm große Volume-Drehknopf. Seine Masse im Zusammenspiel mit dem motorisierten Alps RK27 „Big Blue“-Potentiometer verstärkt noch das „Löffel im Honig“-Drehgefühl. Die rote Markierungs-LED macht auch in abgedunkelten Umgebungen die Einstellung sichtbar. Lernen leicht gemacht Eine beliebige Infrarot-Fernbedienung kann genutzt werden, um die Lautstärke und die Quellenwahl fernzusteuern. Quell der Freude Bis zu sechs (6 !) analoge Stereoquellen können an den Elector angeschlossen werden. Der Elector bietet drei Paar symmetrische Eingänge mit XLR-Buchsen und drei Standard-Eingänge mit vergoldeten Cinch-Buchsen. Gute alte Zeit Zwei mechanische VU-Meter visualisieren die Eingangspegel für den linken und rechten Audiokanal. Mit dem VU-Schalter optimieren Sie die Darstellung für unterschiedliche Signalpegel. Hinterbandkontrolle Eine Tape Monitor-Schaltung ist schon ziemlich Retro. Wer hat noch einen Kassettenrecorder oder eine Bandmaschine? Wer schleift noch einen Equalizer ein? Mal anders gefragt: Wer würde es denn gerne tun und kann es nicht, weil kein Hersteller mehr eine Tape Monitor-Schaltung anbietet? Nun, die die wollen, können jetzt wieder. Heutige Audiopegel sind deutlich höher als früher und so mancher Rekorder könnte „überfahren“ werden. Dann drückt man einfach den Schalter und der Pegel zum Rekorder wird um 10 dB abgesenkt. Zum Ausgleich wird der Pegel vom Rekorder um 10 dB angehoben. Et Voilà. Preamp & Direct Out Ausgangsseitig können Endstufen oder aktive Lautsprecher mittels XLR an die Preamp-Output-Buchsen angeschlossen werden. Der Direct Out über Cinch greift das Ausgangssignal vor dem Lautstärkeregler ab und bietet so die Anschlussmöglichkeit für einen Kopfhörerverstärker. AMP CTL Praktisch sind die AMP CTL-Buchsen, an die Endstufen mit 12 V-Trigger-Eingängen angeschlossen werden können, um diese zusammen mit dem Elector ein- und auszuschalten. Die VOLTAiR-Technologie Die Technik eines modernen SPL-Geräts wäre aber unvollständig beschrieben, ließe man die Hochvolt-Technik, bei SPL „Voltair“ genannt, außer Acht. Klassische HiFi-Geräte arbeiten intern mit einem Spannungshub von plus/minus 15 Volt. Die Hochvolt-Technik von SPL setzt hingegen auf einen internen Spannungshub von plus/minus 60 Volt. Das ist viermal so viel und ermöglicht einen deutlich höheren, verzerrungsarmen Leistungsbereich. Die Umsetzung ist mit einigem Aufwand verbunden. Herkömmliche elektronische Bauteile sind für so hohe Spannungen nicht ausgelegt. Daher hat SPL eigens seinen eigenen Hochvolt-Operationsverstärker entwickelt. Das bedeutet einen deutlichen Mehraufwand mit entsprechend höheren Kosten. Weltweit nutzen nur sehr wenige Hersteller diese aufwendige Technik, die zu einem deutlichen Zugewinn des Spannungshubs führt. Technische Daten SPL Elector Ein- und Ausgänge Analoge-Eingänge 6 analoge Stereo-Eingänge 3 x XLR, symmetrisch (10 kOhm) 3 x Cinch, unsymmetrisch (47 kOhm) Max. Eingangspegel: +32,5 dB Ausgänge 2 analoge Stereo-Ausgänge Neutrik XLR, symmetrisch, Pin 2 = (+) Cinch, unsymmetrisch (Direct Out, ungeregelt) Impedanz: 75 Ohm max. Ausgangspegel 32,5 dBu Messungen Frequenzgang: 10 Hz (-0,1 dB), 200 kHz (-1,2 dB) Übersprechen bei 1 kHz: -108 dB Klirrfaktor: 0,00992 % (0 dBu) Rauschen (A-bewertet): -102,5 dB Dynamikumfang: 135 dB Interne Betriebsspannung : +/- 60 V Netzteil Stromspannung: 230 V AC / 50 Hz; 115 V AC / 60 Hz Sicherungen: 230 V: T 500mA; 115 V: T 1 A Stromverbrauch: max. 40 VA Stand-By Stromaufnahme: 0,7 W Gehäuse Maße (inkl. Füße) : (BxHx) 278 x 100 x 337 mm Gewicht : 4,25 kg Farbe der Frontblende : Silber, schwarz oder rot (alle exloxiert)
2.699,00 €*





SPL Phonitor se Kopfhörerverstärker aus der Professional Fidelity Serie Seit über 35 Jahren entwickelt SPL professionelle Audio-Technik.Tonstudios auf der ganzen Welt vertrauen unserer Qualität. Mastering-Studios stellen die höchsten Ansprüche, denn sie geben den Musikproduktionen den letzten Schliff – mit unserer 120V-Technologie. In der Professional Fidelity-Serie nennen wir sie VOLTAiR-Technologie. Sie versetzt Sie in die Lage, Musik auf dem gleichen Niveau zu erleben, wie der Mastering-Tonmeister. Der Phonitor se ist das Einstiegsmodell in die Welt der VoltAir-Kopfhörerverstärker. Der Phonitor se verfügt über dieselbe Audiosignalververstärkung wie seine größeren Brüder Phonitor x und Phonitor xe und begeistert daher mit demselbem Klangerlebnis. Optional gibt es auch den DAC768xs. Volume & Quellenwahl Die Lautstärke wird mit einem gefrästen Vollaluminium-Drehknopf eingestellt. Der Alps RK27 „Big Blue“-Potentiometer vermittelt ein angenehmes „Löffel im Honig“-Drehgefühl. Neben einer analogen Quelle können mit dem optionalem DAC drei weitere digitale Quellen an den Phonitor se angeschlossen werden. Kopfhörerausgang mit Dampf Der Phonitor se bietet eine 6,35 mm-Buchse für den Anschluss von Kopfhörern mit Klinkenstecker. An dieser Buchse liegen bis zu 2 x 5 Watt Ausgangsleistung an. Damit können auch sehr leistungshungrige Kopfhörer wie Magnetostaten oder Elektrostaten mühelos angetrieben werden. Die Revolution Die Revolution im Kopfhörerverstärker ist die Phonitor Matrix, mit schaltbarem Crossfeed, dank derer Sie Musik über Kopfhörer so hören, wie über Lautsprecher. Der ermüdende Super-Stereo-Effekt und die übertriebene Wiedergabe von Hallräumen und Effekten sind Vergangenheit. Genießen Sie ihre Musik ermüdungsfrei und genauso, wie sie gehört werden sollte. Die Phonitor Matrix hat in der größten Ausbaustufe drei Einstellparameter: Crossfeed, Speaker Angle und Center Level. Im Phonitor se ist der Center Level auf -1 dB und der Lautsprecher-Aufstellwinkel auf 30° voreingestellt. Dies sind die gängisten Werte. Die Crossfeed-Funktion bestimmt das Übersprechen der Kanäle, die sogenannte interaurale Pegeldifferenz. Für die Intensität des Crossfeed gibt es zwei Schaltpositionen C1 und C2. Anschlüsse Der Phonitor se ist mit vergoldeten Cinch-Buchsen für den analogen Eingang ausgestattet. An den Phonitor se können Sie bis zu vier Audio-Geräte anschließen. Analogen Quellen schließen Sie am vergoldeten Cinch-Eingang an. Wenn Ihr Phonitor se mit dem optionalen DA-Konverter ausgestattet ist, können Sie zusätzlich drei digitale Audio-Quellen anschließen – Coax, USB, Optic. Mit dem optionalen DAC768xs kommen noch drei weitere digitale Quellen hinzu: USB Coax und Optical. Der optionale DAC768xs - nicht nachträglich nachrüstbar ! Als Wandlerchip im optionalen Digital/Analog-Wandlernkommt der hochgelobte AKM AK4490 Velvet Sound™ Premium-DAC Chip zum Einsatz, der dank seiner neuen Architektur feinste Klangdetails reproduziert. Er wandelt PCM-Audio mit einer Auflösung von 32 Bit und einer Abtastrate von bis zu 768kHz, was der 16-fachen CD-Auflösung entspricht. Auch Direct Stream Digital wird bis zu einer Auflösung von DSD4 bzw. DSD256 unterstützt. Die VOLTAiR-Technologie Die Technik eines modernen SPL-Geräts wäre aber unvollständig beschrieben, ließe man die Hochvolt-Technik, bei SPL „Voltair“ genannt, außer Acht. Klassische HiFi-Geräte arbeiten intern mit einem Spannungshub von plus/minus 15 Volt. Die Hochvolt-Technik von SPL setzt hingegen auf einen internen Spannungshub von plus/minus 60 Volt. Das ist viermal so viel und ermöglicht einen deutlich höheren, verzerrungsarmen, Leistungsbereich. Die Umsetzung ist mit einigem Aufwand verbunden. Herkömmliche elektronische Bauteile sind für so hohe Spannungen nicht ausgelegt. Daher hat SPL eigens seinen eigenen Hochvolt-Operationsverstärker entwickelt. Das bedeutet einen deutlichen Mehraufwand mit entsprechend höheren Kosten. Weltweit nutzen nur sehr wenige Hersteller diese aufwendige Technik, die zu einem deutlichen Zugewinn des Spannungshubs führt. Technische Daten Eingänge unsymmetrisch Impedanz: 20k Ohm Max. Eingangspegel: +32,5 dBu Bitte beachten: Optionaler DAC - nicht nachträglich nachrüstbar! Digitale Eingänge (optional DAC 768xs) / Abtastraten Koaxial SPDIF (RCA) – Abtastraten PCM (kHz): 44.1, 48 , 88.2, 96, 176.4, 192 Optisch TOSLINK (F06) – Abtastraten PCM (kHz): 44.1, 48 , 88.2, 96, mit Glasfaser < 1m: 176,4/192 kHz USB (B) – Kodiertes PCM (kHz): 44.1, 48 , 88.2, 96, 176.4, 192, 352.8, 384, 705.6, 768 DSD over PCM: 2,8 (DSD64), 5,6 (DSD128), 11,2 (DSD256) MHz Ausgang 6,35 mm-Stereo-Klinkenbuchse Pinbelegung: Spitze = links, Ring = rechts, Schaft = GND Quellimpedanz: 0,18 Ohm Dämpfungsfaktor: 180 bei 40 Ohm Frequenzgang: 10 Hz bis 300 kHz (-3 dB) Übersprechen bei 1 kHz: -90 dB THD + N (10 Hz – 22 kHz, 0 dBu): 0,00091 % Rauschen (A-bewertet): -103 dB Dynamikumfang: 135,5 dB Ausgangsleistung (1 kHz, 1% Klirrfaktor, 600 Ω): 2 x 2,7 W Ausgangsleistung (1 kHz, 1% Klirrfaktor, 250 Ω): 2 x 5 W Ausgangsleistung (1 kHz, 1% Klirrfaktor, 32 Ω): 2 x 1 W Interne Stromversorgung Betriebsspannung für analoge Audio-Elektronik: +/- 60 V Betriebsspannung für Relais und LEDs: +12 V Betriebsspannungen für optionalen DAC768xs: + 7 V und + 3,3 V (optional) Netzteil Netzspannung (schaltbar): 230 V AC / 50Hz oder 115 V AC / 60Hz Sicherungen: 230V = T 315 mA; 115 V = T 630 mA Leistungsaufnahme: max. 30 VA Stand-By Stromausnahme: 0,3 W Gehäuse Maße (inkl. Füße) : (BxHx) 278 x 57 x 330 mm Gewicht : 2,8 kg Farbe der Frontblende : Silber, Schwarz oder Rot eloxiert
Ab 1.099,00 €*






SPL Phonitor x Kopfhörer- und Vorverstärker aus der Professional Fidelity Serie Seit über 35 Jahren entwickelt SPL professionelle Audio-Technik. Tonstudios auf der ganzen Welt vertrauen unserer Qualität. Mastering-Studios stellen die höchsten Ansprüche, denn sie geben den Musikproduktionen den letzten Schliff – mit unserer 120V-Technologie. In der Professional Fidelity-Serie nennen wir sie VOLTAiR-Technologie. Sie versetzt Sie in die Lage, Musik auf dem gleichen Niveau zu erleben, wie der Mastering-Tonmeister. Musik über Kopfhörer und über Lautsprecher gleichermaßen exzellent mit der überrragenden VOLTAiR-Technik genießen – dafür haben wir den Phonitor x entwickelt. Für alle Kopfhörer Der Phonitor xe bietet Anschlüsse für den Standard-Kopfhörer mit Klinkenstecker und für symmetrisch betriebene Kopfhörer einen 4-Pol XLR-Stecker. Dank der hohen Ausgangsleistung von 18 Watt werden alle Kopfhörer mühelos betrieben. Kopfhörer oder Lautsprecher Mit dem OUTPUT-Schalter wird aus dem Kopfhörerverstärker ein Vorverstärker – einfach von Kopfhörer auf Lautsprecher umschalten und das gewählte Quellensignal gelangt an beide analoge Audioausgänge, Cinch und XLR. In der Mittelstellung (Mute) gelangt kein Signal an die Ausgänge. Die VU-Meter leuchten rot. Zu den Endstufen oder zu den Aktivlautsprechern geht es sowohl symmetrisch über XLR- für lange Kabelwege, als auch unsymmetrisch über Cinch-Buchsen.Praktisch sind die AMP CTL-Buchsen, an die Endstufen mit 12V-Trigger-Eingängen angeschlossen werden können, um diese zusammen mit dem Phonitor x ein- und auszuschalten. Verarbeitung und Anmutung Aus dem Vollen gefräst ist der 45mm große Volume-Drehknopf. Seine Masse im Zusammenspiel mit dem motorisierten Alps RK27 „Big Blue“-Potentiometer verstärkt noch das „Löffel im Honig“-Drehgefühl. Die rote Markierungs-LED macht auch in abgedunkelten Umgebungen die Einstellung sichtbar. Fernsteuern lässt sich die Lautstärke mit jeder beliebigen Infrarot-Fernbedienung, die der Phonitor xe einfach lernt. Dazu drückt man den IR Programmier-Taster und dann die Tasten für lauter und leiser. Quellenwahl Es stehen zwei analoge Eingänge zur Verfügung – XLR und Cinch. Mit dem optionalen DAC können sogar bis zu fünf (5 !) Stereoquellen an den Phonitor x angeschlossen werden - XLR, Cinch, USB, Coax, und Optical. Der Phonitor x akzeptiert eine Vielzahl unterschiedlicher Audioverbindungen. Symmetrisch über XLR- oder unsymmetrisch über Cinch-Buchsen. Optional - Der DAC768xs Mit dem optionalen DAC 768xs kommen noch drei weitere digitale Quellen hinzu (bitte gleich mitbestellen, kann nicht nachträglich nachgerüstet werden). Als Wandlerchip im optionalen Digital/Analog-Wandlern kommt der hochgelobte AKM AK4490 Velvet Sound™ Premium-DAC Chip zum Einsatz, der dank seiner neuen Architektur feinste Klangdetails reproduziert. Er wandelt PCM-Audio mit einer Auflösung von 32 Bit und einer Abtastrate von bis zu 768kHz, was der 16-fachen CD-Auflösung entspricht. Auch Direct Stream Digital wird bis zu einer Auflösung von DSD4 bzw. DSD256 unterstützt. Gute alte Zeit Zwei mechanische VU-Meter visualisieren die Eingangspegel für den linken und rechten Audiokanal. Die Mitte finden ist nicht immer einfach. Schon von Natur aus kann das Hören mehr nach links oder mehr nach rechts gerichtet sein. Besonders beim Hören mit Kopfhörern wird dies deutlich. Daher hat der Phonitor x die einzigartig fein aufgelöste Lateralitätsregelung. Mit ihr lässt sich die Mitte bestens finden. Mit dem MODE-Schalter wählen Sie zwischen Stereo oder Mono Wiedergabe. Nach rechts wird die Lateralitätsregelung eingeschaltet. Die Revolution Die Revolution im Kopfhörerverstärker ist die Phonitor Matrix, dank derer Sie Musik über Kopfhörer so hören, wie über Lautsprecher. Der ermüdende Super-Stereo-Effekt ist Vergangenheit. Genießen Sie ihre Musik ermüdungsfrei und genauso, wie sie gehört werden sollte. Die VOLTAiR-Technologie Die Technik eines modernen SPL-Geräts wäre aber unvollständig beschrieben, ließe man die Hochvolt-Technik, bei SPL „Voltair“ genannt, außer Acht. Klassische HiFi-Geräte arbeiten intern mit einem Spannungshub von plus/minus 15 Volt. Die Hochvolt-Technik von SPL setzt hingegen auf einen internen Spannungshub von plus/minus 60 Volt. Das ist viermal so viel und ermöglicht einen deutlich höheren, verzerrungsarmen Leistungsbereich. Die Umsetzung ist mit einigem Aufwand verbunden. Herkömmliche elektronische Bauteile sind für so hohe Spannungen nicht ausgelegt. Daher hat SPL eigens seinen eigenen Hochvolt-Operationsverstärker entwickelt. Das bedeutet einen deutlichen Mehraufwand mit entsprechend höheren Kosten. Weltweit nutzen nur sehr wenige Hersteller diese aufwendige Technik, die zu einem deutlichen Zugewinn des Spannungshubs führt. Technische Daten SPL Phonitor x Eingänge XLR-Eingang Neutrik XLR, symmetrisch, Pin 2 = (+) Impedanz: ca. 20k Ohm Gleichtaktunterdrückung: -82 dB Max. Eingangspegel: +32,5 dB Cinch-Eingang unsymmetrisch Impedanz: ca. 10k Ohm Max. Eingangspegel: +32,5 dB Optional bei eingebautem DAC Digitale Eingänge (optional) / Abtastraten Koaxial SPDIF (RCA) – Abtastraten PCM (kHz): 44.1, 48 , 88.2, 96, 176.4, 192 Optisch TOSLINK (F06) – Abtastraten PCM (kHz): 44.1, 48 , 88.2, 96 USB (B) – PCM Abtastraten (kHz): 44.1, 48 , 88.2, 96, 176.4, 192, 352.8, 384, 705.6, 768 - DSD 1, 2 und 4 (DoP) AES – Abtastraten PCM (kHz): 44.1, 48 , 88.2, 96, 176.4, 192 Ausgänge Symmetrischer Kopfhörerausgang Neutrik 4-Pin XLR-Buchse (Vorder- und Rückseite) Pinbelegung: 1 = L (+), 2 = L (-), 3 = R (+), 4 = R (-) Impedanz: 0,36 Ohm Dämpfungsfaktor: 180 bei 40 Ohm Frequenzgang: 10 Hz bis 300 kHz (-3dB) Übersprechen bei 1 kHz: -90 dB Klirrfaktor: 0,00082 % (@ 0 dBu, 1 kHz, 100 kOhm Last) Rauschen (A-bewertet): -98 dB Dynamikumfang: 130,5 dB Standard-Kopfhörerausgang 6,35 mm-Stereo-Klinkenbuchse (Vorder- und Rückseite) Pinbelegung: Spitze = links, Ring = rechts, Schaft = GND Impedanz: 0,18 Ohm Dämpfungsfaktor: 180 bei 40 Ohm Frequenzgang: 10 Hz bis 300 kHz (-3 dB) Übersprechen bei 1 kHz: -90 dB Klirrfaktor: 0,00091 % (bei 0 dBu, 1 kHz, 100 kOhm Last) Rauschen (A-bewertet): -103 dB Dynamikumfang: 135,5 dB Max. Ausgangsleistung (bei +30 dBu bei 1 kHz) 2 x 1 W bei 600 Ohm Anschlussimpedanz 2 x 2 W bei 300 Ohm Anschlussimpedanz 2 x 3,7 W bei 120 Ohm Anschlussimpedanz 2 x 2,9 W bei 47 Ohm Anschlussimpedanz 2 x 2,7 W bei 32 Ohm Anschlussimpedanz Line-Ausgänge Neutrik XLR, symmetrisch, Pin 2 = (+) Cinch, unsymmetrisch Frequenzgang: 4 Hz bis 300 kHz ( -3 dB) Übersprechen bei 1 kHz: -106 dB Klirrfaktor: 0,00085 % (0 dBu, 1 kHz, 100 kOhm Last) Rauschen (A-bewertet): -103,8 dB Dynamikumfang: 136,3 dB Interne Stromversorgung Analog: +/- 60 V Digital: + 5 V und + 3,3 V (optionaler DAC768) Netzteil Netzspannung (schaltbar): 230 V AC / 50Hz oder 115 V AC / 60Hz Sicherungen: 230V = T 500 mA; 115 V = T 1 A Leistungsaufnahme: max 40 VA Stand-By Stromausnahme: 0,7 W Gehäuse Maße (inkl. Füße) : (BxHx) 278 x 100 x 330 mm Gewicht : 4,3 kg Farbe der Frontblende : Silber, Schwarz oder Rot eloxiert
Ab 2.549,00 €*






SPL Phonitor xe Kopfhörerverstärker aus der Professional Fidelity Serie Seit über 35 Jahren entwickelt SPL professionelle Audio-Technik. Tonstudios auf der ganzen Welt vertrauen unserer Qualität. Mastering-Studios stellen die höchsten Ansprüche, denn sie geben den Musikproduktionen den letzten Schliff – mit unserer 120V-Technologie. In der Professional Fidelity-Serie nennen wir sie VOLTAiR-Technologie. Sie versetzt Sie in die Lage, Musik auf dem gleichen Niveau zu erleben, wie der Mastering-Tonmeister. Unser nonplusultra Kopfhörerverstärker - Phonitor Matrix, Lautstärke-Fernsteuerung, Retro-Look-VU-Meter, Premium-DA-Wandler und die alles überragende VOLTAiR-Technik machen den Phonitor xe zum besten Kopfhörerverstärker unserer Zeit. Für fast alle Kopfhörer Der Phonitor xe bietet Anschlüsse für den Standard-Kopfhörer mit Klinkenstecker und für symmetrisch betriebene Kopfhörer einen 4-Pol XLR-Stecker. Dank der hohen Ausgangsleistung werden alle Kopfhörer mühelos betrieben. Einfach zweifach Wenn Sie keine Kabel vorne am Phonitor xe eingesteckt haben wollen, dann nutzen Sie einfach die Buchsen auf der Rückseite. Auf der Front schalten Sie zwischen F (Front) und R (Rear) um. Verarbeitung und Anmutung Aus dem Vollen gefräst ist der 45mm große Volume-Drehknopf. Seine Masse im Zusammenspiel mit dem motorisierten Alps RK27 „Big Blue“-Potentiometer verstärkt noch das „Löffel im Honig“-Drehgefühl. Die rote Markierungs-LED macht auch in abgedunkelten Umgebungen die Einstellung sichtbar. Fernsteuern lässt sich die Lautstärke mit jeder beliebigen Infrarot-Fernbedienung, die der Phonitor xe einfach lernt. Dazu drückt man den IR Programmier-Taster und dann die Tasten für lauter und leiser. Quellensteuer Es stehen zwei analoge Eingänge zur Verfügung – XLR und Cinch. Mit dem optionalen DAC, (bitte gleich mitbestellen, kann nicht nachträglich nachgerüstet werden) können sogar bis zu sechs (6 !) Stereoquellen an den Phonitor xe angeschlossen werden - XLR, Cinch, USB, Coax, Optical und AES/EBU Nahezu alle Audioverbindungen akzeptiert der Phonitor xe. Symmetrisch über XLR- oder unsymmetrisch über Cinch-Buchsen. Optional - Der DAC768 Von USB bis zum professionellem AES-Format bleiben keine Wünsche offen. Als Wandlerchip im optionalen Digital/Analog-Wandlern kommt der hochgelobte AKM AK4490 Velvet Sound™ Premium-DAC Chip zum Einsatz, der dank seiner neuen Architektur feinste Klangdetails reproduziert. Er wandelt PCM-Audio mit einer Auflösung von 32 Bit und einer Abtastrate von bis zu 768kHz, was der 16-fachen CD-Auflösung entspricht. Auch Direct Stream Digital wird bis zu einer Auflösung von DSD4 bzw. DSD256 unterstützt. Der DLP120 Der analoge Ausgang des DAC-Chips muss durch einen Tiefpass gefiltert werden. Im Phonitor xe sind gleich zwei davon verbaut: Einer für PCM- und einer für DSD-Audio, da unterschiedliche Roll-off-Frequenzen benötigen werden. Und im Gegensatz zu allen anderen DACs dieser Welt sind die Tiefpassfilter hier in VOLTAiR-Technik aufgebaut, was ein Plus an Dynamik und Headroom bringt. Gute alte Zeit Zwei mechanische VU-Meter visualisieren die Eingangspegel für den linken und rechten Audiokanal. Mit dem VU-Schalter optimieren Sie den Darstellung für unterschiedliche Signalpegel. Die Mitte finden ist nicht immer einfach. Schon von Natur aus kann das Hören mehr nach links oder mehr nach rechts gerichtet sein. Besonders beim Hören mit Kopfhörern wird dies deutlich.Daher hat der Phonitor xe die einzigartig fein aufgelöste Lateralitätsregelung. Mit ihr lässt sich die Mitte bestens finden. Mit dem MODE-Schalter wählen Sie zwischen Stereo oder Mono Wiedergabe. Nach rechts wird die Lateralitätsregelung eingeschaltet. Die Revolution Die Revolution im Kopfhörerverstärker ist die Phonitor Matrix, dank derer Sie Musik über Kopfhörer so hören, wie über Lautsprecher. Der ermüdende Super-Stereo-Effekt ist Vergangenheit. Genießen Sie ihre Musik ermüdungsfrei und genauso, wie sie gehört werden sollte. Die VOLTAiR-Technologie Die Technik eines modernen SPL-Geräts wäre aber unvollständig beschrieben, ließe man die Hochvolt-Technik, bei SPL „Voltair“ genannt, außer Acht. Klassische HiFi-Geräte arbeiten intern mit einem Spannungshub von plus/minus 15 Volt. Die Hochvolt-Technik von SPL setzt hingegen auf einen internen Spannungshub von plus/minus 60 Volt. Das ist viermal so viel und ermöglicht einen deutlich höheren, verzerrungsarmen Leistungsbereich. Die Umsetzung ist mit einigem Aufwand verbunden. Herkömmliche elektronische Bauteile sind für so hohe Spannungen nicht ausgelegt. Daher hat SPL eigens seinen eigenen Hochvolt-Operationsverstärker entwickelt. Das bedeutet einen deutlichen Mehraufwand mit entsprechend höheren Kosten. Weltweit nutzen nur sehr wenige Hersteller diese aufwendige Technik, die zu einem deutlichen Zugewinn des Spannungshubs führt. Technische Daten SPL Phonitor xe Eingänge XLR-Eingang Neutrik XLR, symmetrisch, Pin 2 = (+) Impedanz: ca. 20k Ohm Gleichtaktunterdrückung: -82 dB Max. Eingangspegel: +32,5 dB Cinch-Eingang unsymmetrisch Impedanz: ca. 10k Ohm Max. Eingangspegel: +32,5 dB Optional bei eingebautem DAC Digitale Eingänge (optional) / Abtastraten Koaxial SPDIF (RCA) : Abtastraten PCM (kHz): 44.1, 48 , 88.2, 96, 176.4, 192 Optisch TOSLINK (F06) : Abtastraten PCM (kHz): 44.1, 48 , 88.2, 96 USB (B) – PCM : Abtastraten (kHz): 44.1, 48 , 88.2, 96, 176.4, 192, 352.8, 384, 705.6, 768 - DSD 1, 2 und 4 (DoP) AES : Abtastraten PCM (kHz): 44.1, 48 , 88.2, 96, 176.4, 192 Ausgänge Symmetrischer Kopfhörerausgang Neutrik 4-Pin XLR-Buchse (Vorder- und Rückseite) Pinbelegung: 1 = L (+), 2 = L (-), 3 = R (+), 4 = R (-) Impedanz: 0,36 Ohm Dämpfungsfaktor: 180 bei 40 Ohm Frequenzgang: 10 Hz bis 300 kHz (-3dB) Übersprechen bei 1 kHz: -90 dB Klirrfaktor: 0,00082 % (@ 0 dBu, 1 kHz, 100 kOhm Last) Rauschen (A-bewertet): -98 dB Dynamikumfang: 130,5 dB Standard-Kopfhörerausgang 6,35 mm-Stereo-Klinkenbuchse (Vorder- und Rückseite) Pinbelegung: Spitze = links, Ring = rechts, Schaft = GND Impedanz: 0,18 Ohm Dämpfungsfaktor: 180 bei 40 Ohm Frequenzgang: 10 Hz bis 300 kHz (-3 dB) Übersprechen bei 1 kHz: -90 dB Klirrfaktor: 0,00082 % (bei 0 dBu, 1 kHz, 100 kOhm Last) Rauschen (A-bewertet): -103 dB Dynamikumfang: 135,5 dB Max. Ausgangsleistung (bei +30 dBu bei 1 kHz 2 x 1 W bei 600 Ohm Anschlussimpedanz 2 x 2 W bei 300 Ohm Anschlussimpedanz 2 x 3,7 W bei 120 Ohm Anschlussimpedanz 2 x 2,9 W bei 47 Ohm Anschlussimpedanz 2 x 2,7 W bei 32 Ohm Anschlussimpedanz Interne Stromversorgung Analog: +/- 60 V Digital: + 5 V und + 3,3 V (optionaler DAC768) Netzteil Netzspannung (schaltbar): 230 V AC / 50Hz oder 115 V AC / 60Hz Sicherungen: 230V = T 500 mA; 115 V = T 1 A Leistungsaufnahme: max 40 VA Stand-By Stromausnahme: 0,7 W Gehäuse Maße (inkl. Füße) : (BxHx) 278 x 100 x 330 mm Gewicht : 5,1 kg Farbe der Frontblende : Silber, Schwarz oder Rot eloxiert
Ab 2.249,00 €*






Tsakiridis Alexander, Röhren-Vorverstärker mit Phonovorverstärker, A&V-Tip!Mit dem neuen Alexander bringt Tsakiridis erstmals einen Phono- und Hochpegelvorverstärker in Röhrentechnik auf den Markt. Zwei ECC83 und zwei ECC81 sorgen für die Verstärkung der Phono-MM-Signale. Optional sind hochwertige Übertrager zu haben, die zwei praxisgerechte Empfindlichkeiten für praktisch alle MC-Systeme bieten. Die Hochpegelstufe arbeitet ebenfalls mit 4 ECC81 Röhren. Typisch für Tsakiridis ist das Netzteil sehr aufwändig gestaltet: 2 Transformatoren, eine Drossel und die Regelung aller Betriebsspannungen sorgen für die saubere Versorgung aller Verstärkerstufen und getrennt davon der Fernbedienung. Muting, Kanalwahl und die feinstufige Lautstärkeregelung können per FB bedient werden und über das Display kontrolliert werden. Zusätzlich zu den Cinch-Ein- und Ausgängen stehen je ein Paar mit XLR-Buchsen und die Durchschleifmöglichkeit von Signalen für AV-Systeme zur Verfügung.Tsakiridis Devices baut mit der Alexander einen komfortablen Röhrenvorverstärker, der sich durch einen dynamischen und vollmundig-farbstarken Klang auszeichnet. Dieser bleibt stets musikdienlich ganzheitlich und bei aller gebotenen Feininformation kippt er nie ins analytisch Sezierende. Diese Qualitäten verleihen dem Alexander ein geradezu sensationelles Preis-Leistungsverhältnis.Technische Daten
Röhren: 2x ECC83, 6x ECC81
Eingänge: 1x MM, 4x Line Cinch, 1x Line XLR, optional MC (1:13 und 1:26 intern schaltbar) 1x Frontkanäle-Durchschleifeingang
Ausgänge: 1x Tape Out, 1x Line Out Cinch, 1x Line Out XLR
Eingangsimpedanz: Line 50 kOhm, MM 47 kOhm, MC 1:13 ca. 300 Ohm, MC 1:26 ca. 70 Ohm
Ausgangsimpedanz: 0,22k Ohm
Bandbreite: <5Hz-125kHz (bei 1V/-3dB)
Max. Eingangs- / Ausgangsspannung: 10 Vrms
Verstärkungsfaktor: Line 9 dB, MM 42dB, MC 1:13 64dB MC 1:26 70 dB
Stromversorgung: 230 V AC
Leistungsaufnahme: 40 W
Abmessungen: 43,5 × 11,5 × 39,5 cm (Tiefe inkl. Anschlüssen und Knöp-fen)
Gewicht: 11 kg
3.250,00 €*








Violectric HPA V202, KopfhörerverstärkerDer Violectric HPA V202 ist ein neuer reiner Kopfhörerverstärker im Violectric Programm. Der Kopfhörerverstärker ist eine Weiterentwicklung des mehrfachen Testsiegers HPA V200. Er bietet den unvergleichlichen natürlichen und angenehmen Sound, der seine Vorgänger berühmt machte.ÜbersichtDer HPA V202 bietet durch seine besondere Technologie nicht nur einen der leistungsfähigsten Kopfhörerverstärker im Markt, sondern auch:Geringstes Rauschen - durch eine sehr kleine interne Verstärkung. Dadurch ist das Eigenrauschen der Verstärker unhörbar.Hohe Ausgangsspannung - durch 50 Volt interne Betriebsspannung. Deshalb bestens geeignet für hochohmige Kopfhörer.Hohe Ausgangsleistung - durch kraftvolle Verstärker, die weit mehr Leistung liefern können als auch der anspruchsvollste Kopfhörer brauchen kann. Deshalb bestens geeignet für Kopfhörer mit niedrigen Impedanzen und auch Magnetostaten.Hoher Dämpfungsfaktur - durch niedrigste Ausgangsimpedanz. Deshalb bestens geeignet auch schwierigste Kopfhörer ohne Beeeinflussung auszusteuern mit Garantie für einen kompromisslosen Frequenzgang.FunktionenDie rückwärtigen Line-Eingänge können per Schalter auf der Front ausgewählt werden. Das aktivierte und gepufferte Signal gelangt nach dem RK 27 Lautstärkeregler auf die Endstufen, die eine Weiterentwicklung der beru¨hmten V200 Schaltungen sind. Verbinden Sie Ihren Kopfhörer mit dem HPA V202 und geniessen Sie einen kompakten und fantastisch klingenden Kopfhörerverstärker mit dem geru¨hmten natu¨rlichen, sanften aber trotzdem präzisen Violectric Klang.Technische DatenFarbe: schwarzGehäuse: DesktopKopfhörer Ausgänge: 1 (4-pol. XLR, symmetrisch), 1 (6,3 mm Klinke, unsymmetrisch), 1 (Pentaconn, symmetrisch)Stromversorgung: Internal 230 V / 115 V ACGewicht: 3,50 kg
999,00 €*








Violectric HPA V222, symmetrischer Kopfhörerverstärker
Der Violectric HPA V222 ist ein neuer symmetrischer Kopfhörerverstärker im Violectric Programm. Als echter symmetrischer Verstärker biete er vier Endstufen und nicht nur symmetrische Anschlussmöglichkeiten.Der Kopfhörerverstärker ist eine Weiterentwicklung des mehrfachen Testsieger HPA V200 und HPA V280 und bietet den unvergleichlichen natürlichen und angenehmen Sound, der seine Vorgänger berühmt machte.
Übersicht
Der HPA V222 bietet durch seine besondere Technologie nicht nur einen der leistungsfähigsten Kopfhörerverstärker im Markt, sondern auch:
Geringstes Rauschen - durch eine sehr kleine interne Verstärkung. Dadurch ist das Eigenrauschen der Verstärker unhörbar.
Hohe Ausgangsspannung - durch 50 Volt interne Betriebsspannung. Deshalb bestens geeignet für hochohmige Kopfhörer.
Hohe Ausgangsleistung - durch kraftvolle Verstärker, die weit mehr Leistung liefern können als auch der anspruchsvollste Kopfhörer brauchen kann. Deshalb bestens geeignet für Kopfhörer mit niedrigen Impedanzen und auch Magnetostaten .
Hoher Dämpfungsfaktur - durch niedrigste Ausgangsimpedanz. Deshalb bestens geeignet auch schwierigste Kopfhörer ohne Beeeinflussung auszusteuern mit Garantie für einen kompromisslosen Frequenzgang.
Features
Line Eingang: Stereo XLR, symmetrisch, Stereo Cinch, unsymmetrisch
Kopfhörerausgänge: 1 x 4-pol XLR, symmetrisch, 1 x Pentaconn, symmetrisch, 1x 6,3 mm Klinke, unsymmetrisch
Line Eingänge (XLR und RCA) auf der Front schaltbar
+/- 18 dB Pre-Gain zur optimalen Anpassung des HPA V222 an Quelle und Kopfhörer
Lautstärkeregelung mit RK 27 Poti
grosser 38 mm Vollaluminium Knopf
leistungsfähige symmetrischer Stereo-Verstärker (4 Endstufen)
3500 mW Pmax an 50 Ohm
23 V RMS an 600 Ohm
Verzögerte Zuschaltung der Kopfhörer nach Power-On
Eingebaute Stromversorgung mit Ringkern Transformator
22.000 uF Siebkapazität
FunktionenDie rückwärtigen Line-Eingänge können per Schalter auf der Front ausgewählt werden. Das aktivierte und gepufferte Signal gelangt nach dem RK 27 Lautstärkeregler auf die Endstufen, die eine Weiterentwicklung der berühmten V200 Schaltungen sind. Verbinden Sie Ihren Kopfhörer mit dem HPA V222 und geniessen Sie einen kompakten und fantastisch klingenden Kopfhörerverstärker mit dem berühmten natürlichen, sanften aber trotzdem präzisen Violectric KlangInhalt
1x Violectric HPA V222
1x Netzkabel
1x Bedienungsanleitung
Technische Daten
Farbe: schwarz
Gehäuse: Desktop
Kopfhörer Ausgänge: 1 (4-pol. XLR, symmetrisch), 1 (6,3 mm Klinke, unsymmetrisch), 1 (Pentaconn, symmetrisch)
Stromversorgung: Internal 230 V / 115 V AC
Gewicht: 3,50 kg
1.399,00 €*








VIOLECTRIC HPA V550 Pro Kopfhörerverstärker
Der HPA V550 PRO entspricht dem Testsieger DHA V590 - jedoch ohne D/A Wandler.
Die Pro Ausführung verfügt gegenüber dem HPA V550 (Standard) über eine verfeinerte, 256 stufige, Lautstärke-Matrix.
Er beschränkt sich in seiner Funktion auf reine analoge Werte, nämlich die Kopfhörerwiedergabe und die Vorverstärkerfunktion. Im Kopfhörerverstärker wurden die neuesten Erkenntnisse der vielfachen Testsieger von Violectric und Niimbus umgesetzt.
Die Vorverstärker-Funktionalität wurde auf ein neues Level gehoben. Alle Funktionen können komfortabel über eine Fernbedienung gesteuert werden. Der HPA V550 PRO bietet durch seine unvergleichliche Technologie nicht nur einen der leistungsfähigsten Kopfhörerverstärker im Markt, sondern auch:
Geringstes Rauschen
Durch eine sehr kleine interne Verstärkung. Dadurch ist das Eigenrauschen der Verstärker unhörbar.
Hohe Ausgangsspannung
Durch 50 Volt interne Betriebsspannung. Deshalb bestens geeignet für hochohmige Kopfhörer.
Hohe Ausgangsleistunge
Durch kraftvolle Verstärker, die weit mehr Leistung liefern können als auch der anspruchsvollste Kopfhörer brauchen kann. Deshalb bestens geeignet für Kopfhörer mit niedrigen Impedanzen und auch Magnetostaten
Hoher Dämpfungsfaktor
Durch niedrigste Ausgangsimpedanz. Deshalb bestens geeignet auch schwierigste Kopfhörer ohne Beeeinflussung auszusteuern mit Garantie für einen kompromisslosen Frequenzgang.
Fernbedienung
Steuern Sie den HPA V550 PRO aus der Ferne mit seiner formschönen und aus dem Vollen gefrästen Fernbedienung. Per Infrarot erhalten Sie Zugriff auf die motorische Lautstärkeregelung, Mute, Eigangswahl, Resampling Einstellungen, Kopfhörer- und Line-Out-Steuerung.
Features
Fernbedienung für Lautstärke, Mute, Eingangswahl, Resampling, Ausgangwahl
Motorisierte Lautstärkeregler
Balanceregler
3 analoge Stereoeingänge: 2 x unsymmetrisch über Cinch, 1 x symmetrisch über XLR
+/- 18 dB Pre-Gain zur optimale Anpassung des DHA V550 an Quelle und Kopfhörer
4 leistungsfähige Verstärker, 6400 mW Pmax an 50 Ohm, 21 V RMS an 600 Ohm
Überwachung der Kopfhörerausgänge auf Gleichspannung und Überlast
Kopfhörerweg und Line-Out Weg getrennt schaltbar Kopfhörerausgänge: 2x unsymmetrisch mit 6,3 mm Klinke, 1 symmetrisch mit 4-pol XLR
Line Out: 1 x unsymmetrisch über Cinch, 1x symmetrisch über XLR
Anpassung des Line-Out Signals an folgende Geräte im Bereich +/- 18 dB
2 Ringkern Transformatoren, > 35.000 uF Siebkapazität
Abmessungen 290 x 80 x248 mm (B x H x T)
Lieferumfang
Violectric HPA V550 Pro
Remote Control
Netzkabel
Bedienungsanleitung
3.399,00 €*



VIOLECTRIC HPA V550, Kopfhörerverstärker
Der DHA V550 entspricht dem Testsieger DHA V590 - jedoch ohne D/A Wandler.
Er HPA V550 beschränkt sich in seiner Funktion auf reine analoge Werte, nämlich die Kopfhörerwiedergabe und die Vorverstärkerfunktion. Im Kopfhörerverstärker wurden die neuesten Erkenntnisse der vielfachen Testsieger von Violectric und Niimbus umgesetzt.
Die Vorverstärker-Funktionalität wurde auf ein neues Level gehoben. Alle Funktionen können komfortabel über eine Fernbedienung gesteuert werden. Der HPA V550 PRO bietet durch seine unvergleichliche Technologie nicht nur einen der leistungsfähigsten Kopfhörerverstärker im Markt, sondern auch:
Geringstes Rauschen
Durch eine sehr kleine interne Verstärkung. Dadurch ist das Eigenrauschen der Verstärker unhörbar.
Hohe Ausgangsspannung
Durch 50 Volt interne Betriebsspannung. Deshalb bestens geeignet für hochohmige Kopfhörer.
Hohe Ausgangsleistung
durch kraftvolle Verstärker, die weit mehr Leistung liefern können als auch der anspruchsvollste Kopfhörer brauchen kann. Deshalb bestens geeignet für Kopfhörer mit niedrigen Impedanzen und auch Magnetostaten
Hoher Dämpfungsfaktor
Durch niedrigste Ausgangsimpedanz. Deshalb bestens geeignet auch schwierigste Kopfhörer ohne Beeeinflussung auszusteuern mit Garantie für einen kompromisslosen Frequenzgang.
Fernbedienung
Steuern Sie den HPA V550 PRO aus der Ferne mit seiner formschönen und aus dem Vollen gefrästen Fernbedienung. Per Infrarot erhalten Sie Zugriff auf die motorische Lautstärkeregelung, Mute, Eigangswahl, Resampling Einstellungen, Kopfhörer- und Line-Out-Steuerung.
Features
Fernbedienung für Lautstärke, Mute, Eingangswahl, Resampling, Ausgangwahl
Motorisierte Lautstärkeregler
Balanceregler
3 analoge Stereoeingänge: 2 x unsymmetrisch über Cinch, 1 x symmetrisch über XLR
+/- 18 dB Pre-Gain zur optimale Anpassung des DHA V550 an Quelle und Kopfhörer
4 leistungsfähige Verstärker, 6400 mW Pmax an 50 Ohm, 21 V RMS an 600 Ohm
Überwachung der Kopfhörerausgänge auf Gleichspannung und Überlast
Kopfhörerweg und Line-Out Weg getrennt schaltbar
Kopfhörerausgänge: 2x unsymmetrisch mit 6,3 mm Klinke, 1 symmetrisch mit 4-pol XLR
Line Out: 1 x unsymmetrisch über Cinch, 1x symmetrisch über XLR
Anpassung des Line-Out Signals an folgende Geräte im Bereich +/- 18 dB
2 Ringkern Transformatoren, > 35.000 uF Siebkapazität
Abmessungen 290 x 80 x248 mm (B x H x T)
Lieferumfang
Violectric HPA V550
Remote Control
Netzkabel
Bedienungsanleitung
2.799,00 €*

