Unsere besten Hifi und High End DA-Wandler - Unsere Empfehlungen für guten Klang
Möchten Sie den Klang Ihres Computers preiswert aufpäppeln ? Suchen Sie einen mobilen DA-Wandler für den audiophilen Kopfhörer ? Einen musikalischen Digitalvorverstärker mit Lautstärkeregelung und analogen Eingängen ? Oder wünschen Sie einen Ultra High End-Digitalwandler mit Wordclock-Eingang oder Röhrenausgangsstufe ? Ein integriertes CD-Laufwerk oder Streamer soll es auch sein ? Hier unsere DA-Wandler Empfehlungen sämtlicher Preisklassen und Anwendungen. Einige der hier aufgeführten Digital-Komponenten sind auch als vollwertige HighEnd-Vorverstärker einsetzbar.
Welches das richtige Gerät für Sie ist, können wir gern gemeinsam herausfinden. Wir beraten Sie gern.
iFi Audio ZEN Air DAC, DA-Wandler
Verbessern Sie die Qualität Ihrer täglichen Audiosignale mit dem ZEN Air DAC.
DAC steht für Digital/Analog-Wandler. Kurz gesagt: Ein DAC wandelt die digitalen Daten Ihres Quellgeräts - Ihres Computers, Ihrer Spielkonsole, Ihres Tablets oder Smartphones - in Musik um, die wir über Lautsprecher oder Kopfhörer hören können.
Jedes Gerät, das als Quelle für digitalen Sound dient, hat einen eingebauten DAC. Externe DACs klingen viel besser als die Standard-DACs, die in diesen Geräten verwendet werden.
Hören ist Glauben
Der ZEN Air DAC gibt hochauflösende Audiosignale in sehr guter Qualität aus. Diese ist viel besser als die Standard-Audioqualität, die Sie über Ihren Computer, Ihre Spielkonsole, Ihr Tablet oder Ihr Smartphone erhalten würden.
Stellen Sie sich den Qualitätsunterschied zwischen einem Standard-Fernsehgerät und einem 8K-Ultra-HD-Fernsehgerät vor - nur in Sachen Sound! Das ist der Unterschied, den ein externer DAC bei Ihrer Musik ausmacht.
Wenn Sie ihn einmal gehört haben, werden Sie überzeugt sein (nicht nur von Ihrer Musik)!
Einfach besser
Der ZEN Air DAC funktioniert sowohl als DAC als auch als Kopfhörerverstärker. Er ist ein großartiger erster Schritt, wenn Sie gerade erst mit Ihrer Audio-Reise beginnen.
Schließen Sie ihn einfach über ein USB-Kabel an Ihren Computer oder Ihr Smartgerät an. Schließen Sie ihn dann über die Kopfhörerbuchse an der Vorderseite an Ihren Kopfhörer oder über die Cinch-Anschlüsse an der Rückseite an Ihre Lautsprecher an.
Wenn Sie bereits einen Verstärker besitzen, können Sie den ZEN Air DAC als reinen DAC mit diesem Verstärker oder den Lautsprechern verwenden.
Flexible Formate
Der ZEN Air DAC unterstützt verschiedene Dateiformate - PCM 32bit/384kHz, vollständig natives DSD256 und MQA.
PCM (Pulse Code Modulation) ist das Dateiformat, das bei CD, DVD, Blu-ray und anderen digitalen Audioanwendungen verwendet wird. Es ist die nächste Stufe nach MP3.
DSD - Direct Stream Digital ist ein sehr hochwertiges Audioformat, besser als CD-Qualität. Je höher die Zahl (Abtastrate), desto besser die Aufnahme - DSD64, 128, 256, 512 und 1024. Vollständig nativ bedeutet, dass die Originalaufnahme in keiner Weise verändert wurde.
MQA - Master Quality Authenticated - ist eine preisgekrönte Audiotechnologie, die es Musikfans ermöglicht, die Originalaufnahme zu Hause, im Auto oder auf dem Handy zu streamen. Mit dem ZEN Air DAC können Sie MQA direkt nach dem Auspacken anhören. Stellen Sie einfach eine Verbindung zu Tidal Masters her und aktivieren Sie die Option zum Streamen von MQA. Weitere Informationen zu MQA finden Sie hier.
Klangliche Maßarbeit
Der ZEN Air DAC verfügt über eine Reihe einzigartiger klanglicher Verbesserungen von iFi.
PowerMatch passt die Verstärkung des ZEN Air DAC so an, dass er mit dem richtigen Pegel für Ihre Kopfhörer arbeitet. Gain ist eine Maßeinheit, die angibt, wie laut eine Audioquelle ist, und wird in Dezibel (dB) gemessen.
Mit XBass+ können Sie den Bass an Ihren Kopfhörer und Ihren persönlichen Geschmack anpassen.
Beide Funktionen dienen dazu, Ihr Hörerlebnis zu verbessern und zu personalisieren.
Analoge Laustärkeregelung
Die meisten DACs verwenden immer noch eine digitale Lautstärkeregelung - dieser ist analog.
Was bedeutet das für Sie? Wenn Sie bei anderen DACs die Lautstärke reduzieren, entfernen Sie Daten aus dem Lied oder der Tonspur. Bei der analogen Lautstärkeregelung reduzieren Sie die Lautstärke, während die Qualität erhalten bleibt.
Kurz gesagt: Der ZEN Air DAC ist eine einfache Möglichkeit, beim täglichen Musikgenuss superklare, hochauflösende Audioqualität zu erleben.
Weitere Features des iFi Audio ZEN Air DAC
MQA: Hören Sie Master Quality Authenticated Audio direkt nach dem Auspacken. Stellen Sie eine Verbindung zu Tidal Masters her und aktivieren Sie die Option zum Streamen von MQA. MQA ist eine preisgekrönte Audiotechnologie, die es Musikfans ermöglicht, die Original-Master-Aufnahme zu Hause, im Auto oder auf ihrem Handy zu streamen. Gilbert O'Sullivan, der in Irland geborene Singer-Songwriter, sagte: "Das Tolle an MQA ist, dass es die Finesse des Pultsounds wiedergibt. Es ist großartig, es klingt wirklich gut."
Burr-Bron MultiBit: Der Burr-Brown True Native® Chipsatz bedeutet, dass die Dateiformate unverändert oder "bit-perfekt" bleiben. Das bedeutet, dass Sie die Musik so hören, wie sie vom Künstler beabsichtigt war, und zwar in dem Format, in dem sie aufgenommen wurde. Wir bei iFi verwenden Burr Brown in unseren Produkten in großem Umfang, da wir ihn wegen seiner natürlich klingenden Musikalität und True Native-Architektur ausgewählt haben. Unsere Erfahrung mit diesem IC bedeutet, dass wir wissen, wie wir das Beste daraus machen können.
XMOS 16X: Der XMOS 16-Core-Chip verarbeitet Audiodaten, die über den digitalen USB-Eingang empfangen werden. Dieser neue XMOS-Mikrocontroller mit niedriger Latenz hat eine stark verbesserte Verarbeitungsleistung. Im Vergleich zur aktuellen Generation der Achtkern-Chips bietet dieser neue 16-Kern-IC die doppelte Taktrate (2000MIPS) und den vierfachen Speicher (512KB) sowie den neuesten SuperSpeed-USB-Standard. Das hauseigene digitale Entwicklungsteam von iFi hat die XMOS-Firmware so programmiert, dass sie die Klangqualität optimiert und eine perfekte Partnerschaft mit dem Burr-Brown-DAC gewährleistet.
Spezielle Op-Amps: Wie bei vielen anderen iFi-Audioprodukten hat iFi einen Custom-Operationsverstärker der OV-Serie eingebaut. Dieses hochwertige Bauteil trägt zu dem extrem niedrigen Rauschen, der geringen Verzerrung (0,0001 %) und der großen Bandbreite bei.
TDK C0G (Klasse 1 Keramik)-Kondensatoren: Bieten hohe Stabilität und geringe Verluste für Resonanzkreisanwendungen. Diese Kondensatoren kommen dem theoretischen Ideal einer reinen, frequenzkonstanten Kapazität immer näher und reduzieren kondensatorbedingte Verzerrungen auf verschwindend geringe Werte. Sie sind zwar teuer, passen aber perfekt zu unseren Produkten.
Texax Instruments ICs: Die rauscharmen ICs von Texas Instruments bieten eine große Unity-Gain-Bandbreite, sehr geringes Rauschen und Verzerrung, hohe Ausgangstreiberfähigkeit, Gleichtakt- und Stromversorgungsunterdrückungsverhältnisse von über 100 dB, große Bandbreiten für maximale Ausgangsschwingungen und hohe Anstiegsraten.
Technische Daten iFi ZEN Audio Air DAC
Allgemein
Eingangsspannung:DC 5V/2.5A
Eingang: USB2.0 B-Buchse
Formate: 44.1/48/88.2/96/176.4/192/352.8/384kHz PCM, 2.8/3.1/5.6/6.2/11.2/12.4MHz DSD, 353/384KHz DXD, MQA
DAC: Bit-Perfect DSD & DXD DAC von Burr Brown
Leistungsaufnahme: Kein Signal ~0.5W / Max. Signal ~2.5W
Abmessungen: 158 x 117 x 35 mm
Nettogewicht: 315 g
Line Ausgang
Ausgang: 1V / 3,3V max.
Ausgangsimpedanz: ≤50ΩSNR: <-113dB(A) @ 0dBFS
DNR: >113dB(A) @ -60dBFSTHD+N: <0,04% bei 0dBFS
Kopfhörer-Sektion
Ausgang: 1V / 3,3V max. (variabel)
Ausgangsleistung: >230mW @ 32Ω ; >36mW @ 300Ω
Ausgangsimpedanz:<1ΩTHD+N: <0,04% (100mW @ 16Ω)
SNR: >113dBA (3,3V)
Audioquest Dragonfly Black
Die neuen Dragon-Fly-Modelle beinhalten außerdem verbesserte ESS-Sabre-32-Bit-Chips – den 9010 im Black und den noch leistungsfähigeren 9016 im Red; beide mit Minimalphasenfilter für natürliche Details und authentischen Klang.
Im DragonFly Black sind derselbe hochwertige Kopfhörerverstärker und dieselbe analoge Lautstärkeregelung wie im DragonFly 1.2 verbaut; der DragonFly Red hingegen ist mit dem aktuellsten ESS-Kopfhörerverstärker und einer bitperfekten digitalen Lautstärkekontrolle ausgestattet, die sich auf dem DAC-Chip 9016 selbst befindet – ein hoch entwickelter Aufbau, der maximale Klangtreue, Dynamik und Rauschabstand sicherstellt.
Features
Spielt sämtliche Musikdateien ab: von MP3 bis Hi-Res
Kompatibel mit Apple- und Windows-PCs, ebenso mit iOS- und Android-Geräten (Apple-Kamera-Adapter oder USB-OTG-Adapter (Made for Android) erforderlich)
Asynchrone Class-1-USB-Datenübertragung per Streamlength-Protokoll
Ungeregelter Ausgang für Vorverstärker oder A/V-Receiver
Mittlerer Leistungsbereich (1,2 Volt) treibt eine große Bandbreite an Kopfhörern
DAC: 32-bit ESS 9010 mit Minimalphasenfilter
Analoge Lautstärkeregelung
Der DragonFly Black gibt 1,2 Volt aus – genug Leistung, um alle Vorverstärker-Eingangsschaltungen und alle Kopfhörer mit normal dimensioniertem Wirkungsgrad anzutreiben. Seine höhere Leistung von 2,1 Volt macht den DragonFly Red unterdessen mit einer noch größeren Bandbreite an Kopfhörern kompatibel, auch mit leistungshungrigen, wirkungsgradschwachen Modellen. Zum Vergleich: Die DragonFlys 1.0 und 1.2 gaben 1,8 Volt aus.
Noch mehr gute Neuigkeiten
Über kostenlose Windows- und OS-X-Desktop-Apps kann die Software der neuen DragonFlys ein Update erhalten. Bei neuen Entwicklungen bei Musikplayern, Streamingprotokollen oder anderer beteiligter Software werden DragonFly-Benutzer diese Updates in ihre bestehenden Geräte einpflegen können.
iFi Audio ZEN DAC V2, Hi-Res D/A-Wandler mit USB3.0 Eingang – Full MQA-Decoder
Nach dem Erfolg des ursprünglichen und weltweit beliebten ZEN DAC präsentiert iFi Audio nun den weiterentwickelten und aufgewerteten ZEN DAC V2.
Mit all den beeindruckenden Eigenschaften seines Vorgängers, die ihn so beliebt gemacht haben, verfügt der ZEN DAC V2 über einen neuen Quarzoszillator, der einen geringeren Jitter und bessere Leistung bietet. Ein neuer 16-Kern XMOS-Chip verleiht dem ZEN DAC V2 die Leistungsfähigkeit, eine vollständige MQA-Decodierung durchzuführen, um Ihnen den bestmöglichen Klang zu bieten
Bitte Beachten! Der ZEN DAC V2 wird ohne Netzteil ausgeliefert, da er über den USB-Port mit Spannung versorgt wird.
Ein 5 V Netzteil, wie unser iPower oder iPower X, ist optional, um eine sauberere Versorgungsspannung als vom Computer zu erzielen. Für den Betrieb am Smartphone oder Tablet ist das optionale Netzteil zwingend erforderlich!
Warum brauchen Sie einen Digital-Analog-Wandler (DAC)?
Tablets, Computer oder DAPs sind nicht für die Wiedergabe hochwertiger Musik ausgelegt. Um den Klang zu verbessern, benötigen Sie einen externen D/A-Wandler, der in der Lage ist, hochauflösende Musik in allen verfügbaren Audio-Formaten zu verarbeiten und einen Verstärker, der genügend Leistung hat, Ihren Kopfhörer oder Ihr Heim-Audiosystem zu treiben. iFi Audio entwickelt innovative Audioprodukte, um verschiedenen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht zu werden.
iFi ZEN DAC V2
Der ZEN DAC V2 von iFi Audio ist ein kompakter Desktop Digital-Analog-Wandler (DAC), der durch modernste innovative Technologie audiophilen Klang in Ihr Heim-Audiosystem bringt. Er ist perfekt für alle Audiophilen und Musikliebhaber, um die Klangqualität Ihres Heim- oder Professional-Audiosystems zu verbessern. Über die USB 3.0 Schnittstelle können Sie Computer, Netbook, Mac oder Streamer an den ZEN DAC V2 anschließen und von Ihrer Lieblings-App wie Amazon Music, Spotify, Tidal oder Qobuz oder Festplatte hochauflösende Musik auf Ihrem System abspielen.
Die Technik
Der ZEN DAC V2 enthält einen True Native Burr Brown DSD / DXD-D/A-Wandler, der die Wiedergabe von Audiodateien bis zu Quad DSD256 und PCM 384 kHz sowie das MQA-Rendering für Hi-Res Audio ermöglicht. Über einen unsymmetrischen 6,3 mm oder symmetrischen 4,4 mm Klinkenanschluss können Sie Ihren Kopfhörer an den DAC anschließen. Der symmetrische 4,4 mm Anschluss kann auch zum Anschluss an einen BAT-Verstärker oder mit einem Adapter (4,4 mm > XLR) zum Anschluss an einen Pro-Aktivlautsprecher verwendet werden.
Über den analogen RCA Stereo Ausgang schaffen Sie die Verbindung zu Ihrem Heim-Audiosystem oder zu Ihren aktiven Lautsprechern. Über einen Schalter auf der Geräterückseite können Sie wählen, ob die Lautstärke des Analogausgangs regelbar ist oder einen festen Pegel hat. Mit seinem robusten Aluminiumgehäuse, das sich durch fließende Kurven und ruhiges Design auszeichnet, könnte die Aufrüstung Ihres Systems einfacher nicht sein. Drehen Sie die Lautstärke höher und genießen Sie die Musik. Bitte beachten Sie, dass der ZEN DAC V2 nur einen USB-Eingang hat
Ihr System aufrüsten
Mit diesem „State of the Art“ Digital-Analog-Wandler (DAC) steigern Sie die Performance Ihres Audiosystems zu Hause, im Büro oder im professionellen Einsatz. Erhalten Sie ein noch besseres Klangerlebnis.
Einfache Bedienung
Verbinden Sie Ihre Quelle wie z. B. Computer, Mac, Notebook, Streamer oder Digital Audio Player (DAP) mit dem USB 3.0 Eingang (USB 2.0 kompatibel) und nutzen Sie Ihre Player App. Genießen Sie die Musik über Kopfhörer am 6,3 mm oder 4,4 mm Kopfhörerausgang oder über die RCA Ausgänge an Aktivlautsprechern oder mit Ihrem Heim-Audiosystem. Bitte beachten Sie, dass der ZEN DAC V2 nur einen USB-Eingang hat! Die Spannungsversorgung erfolgt über den USB-Eingang (kein Netzteil im Lieferumfang!).
High-Res Audio
Hören Sie vertraute Songs in einem neuen Licht mit viel Details und natürlichen Klangfarben. Unser Burr Brown True Native D/A-Wandler Chip unterstützt jetzt natives PCM 24 Bit / 384 kHz, Quad DSD 256, DXD 384 kHz und decodiert MQA ohne zusätzliche Konvertierung. So hören Sie jede Datei so, wie es in der ursprünglichen Aufnahme beabsichtigt war. Er eignet sich perfekt für die Klangverbesserung von Streaming-Diensten wie Spotify, Tidal, Qobuz und Amazon Music.
Technikpaket
Mit Techniken wie PowerMatch – zur Anpassung von iEM‘s und On- / Over-Ear-Kopfhörern – TrueBass zur Anpassung der Tieftonwiedergabe speziell bei iEM’s – und variabler Lautstärkeregelung haben Sie viele Möglichkeiten, die Musik Ihrem Hörgeschmack anzupassen. Bitte beachten Sie, dass der ZEN DAC V2 eine analoge Lautstärkeregelung mit Widerstandspotentiometer hat. Diese Art der Potentiometer sorgen für bestmöglichen Klang, weisen aber im unteren Lautstärkebereich eine Kanalungleicht auf. Diese verschwindet ab einer Lautstärkeeinstellung von 10 Uhr.
Stilvolles und durchdachtes Design
Ein Aluminium in Militärqualität sorgt für ein robustes und elegantes Gehäuse. Die sanften Kurven und runden Kanten vermitteln ein Gefühl der Ruhe und Gelassenheit in Ihrem zu Hause oder Büro.
Technische Daten
Eingang: USB3.0
Audioformate:44,1/48/88,2/96/176,4/192/352,8/384 kHz PCM, 2,8/3,1/5,6/6,2/11,2/12,4 MHz DSD, 353/384 KHz DXD, MQA
DAC: Bit-Perfect DSD & DXD DAC by Burr Brown
Line Ausgang: Symmetrisch 4.4mm: 2V / 6.2V max. (variable) 4.2V fixed, Unsymmetrisch RCA: 1V / 3.3V max. (variable) 2.1V fixed
Dynamikbereich:<116 dB(A) (UnBAL/BAL)
Signal Rauschabstand: -116 dB(A) (UnBAL/BAL)
Verzerrung @ 0dBFS: <0,0015% (UnBAL/BAL)
Kopfhörerausgang: Symmetrisch 4.4mm: 2V / 6.2V max. 12 Ohm – 600Ω, Unsymmetrisch 6.3mm: 1V / 3.3V max. 12 Ohm – 300Ω
Ausgangsleistung: Symmetrisch: >380mW @ 50Ω; >70mW @ 600Ω, Unsymmetrisch: >280mW @ 32Ω; >36mW @ 300Ω
Ausgangsimpedanz: <1 Ohm (UnBAL/BAL)
Spannungsversorgung: DC 5 V
Ausgangsimpedanz: <50 Ohm
Leistungsaufnahme: ohne Signal ~0,5 Watt, max. ~2,5 Watt
Abmessungen: 158(L) x 1117(B) x 35(H) mm
Gewicht: 491 g
Audioquest Dragonfly Red, USB-Wandler, Kopfhörervorverstärker
Die neuen Dragon-Fly-Modelle beinhalten außerdem verbesserte ESS-Sabre-32-Bit-Chips – den 9010 im Black und den noch leistungsfähigeren 9016 im Red; beide mit Minimalphasenfilter für natürliche Details und authentischen Klang.
Im DragonFly Black sind derselbe hochwertige Kopfhörerverstärker und dieselbe analoge Lautstärkeregelung wie im DragonFly 1.2 verbaut; der DragonFly Red hingegen ist mit dem aktuellsten ESS-Kopfhörerverstärker und einer bitperfekten digitalen Lautstärkekontrolle ausgestattet, die sich auf dem DAC-Chip 9016 selbst befindet – ein hoch entwickelter Aufbau, der maximale Klangtreue, Dynamik und Rauschabstand sicherstellt.
Features
Spielt sämtliche Musikdateien ab: von MP3 bis Hi-Res
Kompatibel mit Apple- und Windows-PCs, ebenso mit iOS- und Android-Geräten (Apple-Kamera-Adapter oder USB-OTG-Adapter (Made for Android) erforderlich)
Asynchrone Class-1-USB-Datenübertragung per Streamlength-Protokoll
Ungeregelter Ausgang für Vorverstärker oder A/V-Receiver
Hohe Leistungsabgabe (2,1 Volt) treibt fast alle Kopfhörer, auch leistungshungrige Modelle
DAC: 32-bit ESS 9010 mit Minimalphasenfilter
Bitperfekte digitale Lautstärkeregelung
Der DragonFly Black gibt 1,2 Volt aus – genug Leistung, um alle Vorverstärker- Eingangsschaltungen und alle Kopfhörer mit normal dimensioniertem Wirkungsgrad anzutreiben. Seine höhere Leistung von 2,1 Volt macht den DragonFly Red unterdessen mit einer noch größeren Bandbreite an Kopfhörern kompatibel, auch mit leistungshungrigen, wirkungsgradschwachen Modellen. Zum Vergleich: Die DragonFlys 1.0 und 1.2 gaben 1,8 Volt aus.
Noch mehr gute Neuigkeiten
Über kostenlose Windows- und OS-X-Desktop-Apps kann die Software der neuen DragonFlys ein Update erhalten. Bei neuen Entwicklungen bei Musikplayern, Streamingprotokollen oder anderer beteiligter Software werden DragonFly-Benutzer diese Updates in ihre bestehenden Geräte einpflegen können.
Atoll DAC 100 Signature, amtlicher D/A-Wandler mit sehr vielen Eingängen, A&V-Tip !
Der DAC 100 Signature ist die digitale Schaltzentrale Ihrer Anlage mit hochauflösendem Digital/Analog-Wandler von Burr Brown.
Die Daten eines der 7 Digitaleingänge (3 optisch, 3 coaxial ) oder des USB-Ports (bis PCB 24/192 und DSD64/128) werden vom PCM 1796 hochauflösend in analoge Signale gewandelt. Die diskret aufgebaute Class-A Ausgangsstufe mit MKP-Kondensatoren bereit diese für die Weiterverarbeitung auf.
Versorgt wird die Elektronik von 2 separaten Transformatoren für analoge und digitale Schaltkreise. 7 (!) getrennte Spannungsstabilisierungen verhindern Beeinflussungen zwischen den Schaltkreisen. Die Lautstärke ist auch über die Atoll-Systemfernbedienung regelbar.
Produkteigenschaften
BurrBrown Wandler
7 Digitaleingänge
USB-Eingang
Lautstärkeregelung
Separate Netzteile für Digital- und Analogsektion
MKP Koppelkondensatoren
Volume (abschaltbar)
Technische Daten
Wandler: BurrBrown PCM1796
Max. Auflösung PCM: 24/192
Max. Auflösung DSD: DSD128
Digital-Eingänge optisch: 3
Digital-Eingänge coaxial: 3
Digital-Eingänge AES/EBU: 0
USB-Eingänge (Typ B): 1
Wireless-Verbindung: 0
Analog-Ausgänge XLR (stereo): 0
Analog-Ausgänge Cinch (stereo): 1
Digital-Ausgänge optisch: 1
Digital-Ausgänge coaxial: 1
Frequenzbereich: 20Hz-20kHz (+/- 0.1dB)
Klirr THD @ 1kHz: <0,001 %
Signal/Rauschverhältnis: 123 dB
Dynamik: 123 dB
Ausgangsspannung 0dBFS: 2.5 Vrms
Abmessungen: 310x60x210 mm
Gewicht: 2 kg
Atoll HD 120, Kopfhörervorverstärker / Vorverstärker / DAC / Bluetooth
Der BurrBrown PCM5102 DA-Wandler Baustein mit Continous Current Output und die diskret aufgebaute Class-A Ausgangsstufe mit MKP Koppelkondensatoren garantieren auch den gewohnten "High-Endigen" Atoll-Sound: lebendig, dynamisch und mit Liebe zum Detail und Auflösung. Und damit alle Komponenten ungestört mit Strom versorgt werden können sorgen 3 Transformatoren, 8 Spannungsstabilisierungen und insgesamt mehr als 12000 uF Siebkapazität für ein solides Stromversorgungs-Fundament. Auch das letzte Detail darf nicht fehlen: der 12V Trigger Ausgang. Somit ist die HD120 perfekt mit der kleinen MA100 Endstufe kombinierbar!
Produkteigenschaften
Burr Brown Wandler
Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe
MKP-Koppelkondensatoren
Kopfhörer-Buchse 6.5mm
Bluetooth®
Fernbedienbar
Systemfernbedienung (optional)
Trigger-Ausgang
Technische Daten
Stromversorgung (VA): 12,8
Kondensatorkapazität (µF): 12 425
Anzahl Trafos: 3
Anzahl Spannungsstabilisierungen: 8
Sinusleistung: 1.4W @ 32Ω
Impulsleistung: 6.8W @ 32Ω
Eingangsimpedanz (kΩ): 220
Ausgangsimpedanz Kopfhörer: 1Ω
Anzahl der Eingänge Analog: 2
Anzahl der Eingänge Digital: 3
Anzahl der Ausgänge Kopfhörer: 2
Anzahl der Ausgänge Analog: 1
Trigger: 12V 3.5mm Klinke
Samplingraten S/PDIF: 16-24Bit, 44.1-192kHz
Samplingraten USB: 16-24Bit, 44.1-192kHz
Anstiegszeit (µs): 3
Übertragungsbereich: 1 Hz - 150 kHz
Rauschabstand (dBA): 100
THD bei 1kHz: < 0.01%
Gewicht (kg): 2.5
Abmessungen (mm): 320x60x220
NuPrime DAC-8, DSD-DA Wandler und Vorverstärker
Der Nuprime DAC-8 mit abschaltbarer Lautstärkeregelung basiert auf den legendären DAC-Vorstufen von NuPrime.Die absolute Besonderheit: Der NuPrime eigene Digitale Signal Konverter (SRC) resampled und reclocked auf Wunsch bitgenau alle eingehenden Signale, und das mit extrem niedrigem Jitter und geringer Verzerrung.
Mit acht digitalen Eingängen (einschließlich 2 x IIS/DSD), einem Cinch-Stereoausgang und der Möglichkeit, PCM 384K und DSD256 zu dekodieren, ist der NuPrime DAC-8 ein erschwinglicher High-End-DAC für audiophile Anwender.
Features Nuprime DAC-8
Erweiterungsport für Bluetooth-Empfänger und WiFi-Audiostreamer (optional)
Vollständige Mikroprozessorsteuerung mit Speichererhalt
Unterstützt native DSD-Wiedergabe über ASIO2.1 und DoP-Methode
Asynchroner Übertragungsmodus
Lautstärkeanpassung in 99 präzisen 0,5 dB-Schritten
Individuell einstellbare Lautstärke an jedem Eingang für präzise Pegelanpassung der Quellen
Exklusive Treibersoftware für Windows
Standard-Treibersoftware für Mac
NuPrime-eigener SRC-Chip zurSampleratenkonvertierung
Analoges Linearnetzteil mit Ringkerntrafo
Abschaltbare Lautstärkeregelung
Einstellbares Upsampling auf PCM und DSD
DSD Native via ASIO2.1 und DoP (USB)
Eingänge: SPDIF 2x optisch, 2x coaxial, USB,2x I2S
Ausgänge: Line RCA
Trigger In/Out mit 3,5 mm Klinke
Fernbedienung
Technische Daten NuPrime DAC-8
Eingänge
USB : Typ B 2.0 Hi-Speed, Windows OS : Datenstrom bis zu 384KHz/24Bit & Native DSD 256.
USB : Typ B 2.0 Hi-Speed, Mac / Lunix OS : Datenstrom bis zu 384KHz/24Bit & DOP DSD 128.
IIS/DSD : PCM 44.1KHz ~ 384KHz/32Bit & DSD 64 ~ DSD 256 Datenströme.
OPTICAL: PCM 44.1KHz ~ 192KHz/24Bit und DOP 64.
COAXIAL: PCM 44,1KHz ~ 384KHz/24Bit und DOP 64 und 128.
EXTENSION: PCM 44,1KHz ~ 192KHz/24Bit.
Ausgänge
Unsymmetrischer Ausgang: 2 Vrms
Allgemein
Frequenzgang: 20 Hz - 20 KHz / ±0.3 dB.
SNR: > 110 dB.
THD+N: < 0,005%
Eingangsspannung: (90VAC~130VAC // 210VAC~ 250VAC), mit Spannungswahlschalter Maße: 235 x 281 x 55 (L x B x H in mm inkl. Füße)
Gewicht: 2 Kg
RME ADI-2 DAC FS - DA-Wandler und Kopfhörerverstärker
Im Jahr 2016 veröffentlichte RME den ADI-2 Pro. Mit vielen frischen Ideen, innovativen Features und zahlreichen nützlichen Funktionen hat er seitdem die AD/DA-Wandlerszene aufgerollt, und wurde schnell zur Referenz für AD- und DA-Wandlung. Dank seiner zwei Extreme Power Kopfhörerausgänge fand er auch viel Zuspruch im Heim- und HiFi-Bereich, und erhielt unzählige begeisterte Kritiken für seinen Klang, seine Flexibilität, und seine technischen Fähigkeiten. Um die Heim- und HiFi-Nutzer noch besser anzusprechen, ersetzte RME einige der Studio-Funktionen mit typischen Merkmalen von HiFi-Geräten. Ausgestattet mit einem sowohl angepassten als auch erweiterten Funktionsumfang und einer vereinfachten Bedienung präsentiert RME nun den ADI-2 DAC. Dieser basiert auf der Technologie, dem Konzept und den Funktionen des ADI-2 Pro, konzentriert sich aber auf eine DA-Wandlung in höchster High-End-Qualität, kombiniert mit zwei außergewöhnlichen Kopfhörer- und IEM-Ausgängen, und - einer Fernbedienung.
Der DAC Verpackt im kompakten 9,5 Zoll Format ist dieses kleine Schmuckstück mit feinster High-End-Elektronik bestückt, und bietet eine Referenz-Wandlung von SPDIF koaxial, SPDIF optisch (ADAT-kompatibel) und USB zu Cinch, XLR, TRS und Miniklinke. Als aktuell flexibelster DAC auf dem Markt bietet der ADI-2 DAC symmetrische und unsymmetrische analoge Ausgänge, einen Extreme Power Kopfhörerausgang, einen extrem rauscharmen IEM-Ausgang, SteadyClock FS, 4-stufige Hardware-Ausgangspegelanpassung, DSP-basierte Signalverarbeitung, externe Stromversorgung, Class Compliant USB-Kompatibilität, Sampleraten bis zu 768 kHz sowie Wiedergabe von DSD und Direct DSD. Das SPDIF-Eingangssignal kann sogar über USB aufgenommen werden - wie von RME gewohnt ist der DAC ein echtes 2-Kanal Full-Duplex Audiointerface.
Verbesserte DA-Wandlung Mit dem DAC nutzten RMEs Ingenieure die Gelegenheit, die analoge Ausgangsstufe des DAC noch weiter zu perfektionieren. Mit mehr Relais, einer verbesserten doppelt-symmetrischen Dämpfungsschaltung und einem zusätzlichen Puffer-Operationsverstärker werden noch weniger Rauschen und geringerer Klirr erreicht. Da der DAC-Chip hier der limitierende Faktor ist, ist dies schwer zu messen, aber dennoch eine wichtige Verbesserung, insbesondere bei den für Cinch-Einsatz typischen, niedrigeren Ausgangspegeln. Auch die neuen Hardware-Referenzpegel von +13 dBu, +7 dBu, +1 dBu und -5 dBu tragen ihren Teil dazu bei.
Noch rauschärmer für IEM-Liebhaber Der andauernde Trend zu Kopfhörern verschaffte nicht nur konventionellen Kopfhörern, sondern auch IEMs (In-Ear-Monitore) verstärkte Aufmerksamkeit bei Audiophilen und Musikliebhabern. Moderne IEMs besitzen einen Klang in Referenzqualität, der leicht mit sperrigen Over-Ear-Kopfhörern mithalten kann, was sie nicht nur zu einer mobilen Alternative macht, sondern auch zu einer interessanten Lösung im Heimbereich. Moderne IEMs sind extrem empfindlich und arbeiten mit sehr niedrigen Spannungen. Als Nebeneffekt machen sie jedoch oft das Grundrauschen des Players, DAC oder Kopfhörerverstärkers hörbar. Bei der Entwicklung der Extreme Power Kopfhörerschaltung wurde darauf geachtet das Grundrauschen so niedrig wie möglich zu halten. Was dann auch in vielen Tests bestätigt wurde (tiefschwarzer Hintergrund...). Sogar bei Verwendung von IEMs. Dennoch wollte RME sicherstellen, dass selbst der empfindlichste IEM in den Ohren des empfindlichsten Musikhörers den vollen Dynamikumfang liefert. Auch sind hochwertige Ausgänge wie die Extreme Power nicht gegen Bedienungsfehler gefeit, und könnten Ohren wie IEMs überfordern. Die Lösung von RME: Den denkbar fortschrittlichsten IEM-Ausgang als zweiten Kopfhörerausgang auf der Vorderseite des ADI-2 DAC hinzuzufügen. Sein Grundrauschen ist um erstaunliche 10 dB niedriger als der des Extreme Power-Ausgangs (schwarzes Loch...), die Ausgangsimpedanz liegt bei nahezu Null Ohm und der THD-Wert erreicht neue Rekordtiefen. Klickfreies Ein-/Ausschalten ist ebenso selbstverständlich wie Volume-Ramp-up, und die Klangqualität mit jedem IEM ist einfach unglaublich. Wir sind uns sicher Sie werden begeistert sein!
Licht aus! Ein Studio-Wandler ohne Beleuchtung? Kaputt. Aber für einen DAC war dies einer der von HiFi-Kunden am häufigsten geäußerten Wünsche beim ADI-2 Pro. Jetzt geht er in Erfüllung: Display, Funktionstasten, Lautstärkeregler, sogar die Standby-Taste - sie alle gehen nach 10 Sekunden ohne Benutzereingabe aus, wenn AutoDark im Menü des Geräts aktiviert ist. Durch Berühren einer beliebigen Taste oder eines Drehknopfs schaltet sich die Beleuchtung für 10 Sekunden wieder ein. Auch mittels der Fernbedienung kann AutoDark ein- und ausgeschaltet werden. Durch Drücken einer beliebigen Taste auf der Fernbedienung wird die Beleuchtung für 3 Sekunden eingeschaltet. Sie werden auch dies ganz sicher lieben!
Eine bessere Fernbedienung Der ADI-2 DAC kommt mit einer Fernbedienung, die mehr ist als das übliche billige Zubehör. Diese aufwändig gestaltete Fernbedienung verfügt über klar beschriftete Tasten, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Lesebrille lesbar sind, eine leicht zu merkende, logische Tastenanordnung, und eine perfekte Tasterergonomie. Und: Sie stört weder ATV noch andere Geräte. Die DAC-Fernbedienung bietet Tasten für Standby On/Off, Lautstärke, Eingangsauswahl (Optical, Coaxial, USB) und Stummschaltung. Dazu kommen vier programmierbare Tasten, denen für größtmögliche Flexibilität Zugriff auf 22 verschiedene Funktionen und Befehle besteht. Es gibt keinen anderen Wandler oder vergleichbares Gerät mit einer so anspruchsvollen, einfach zu bedienenden und gleichzeitig vielseitigen Fernbedienung!
SteadyClock FS Der ADI-2 DAC ist das erste Gerät im RME-Portfolio mit SteadyClock FS. Es gibt an SteadyClock nicht viel zu verbessern, die Schaltung hat sich in Jahren einwandfreien Betriebs in zahlreichen RME-Geräten viel Lob und Auszeichnungen verdient. Sie sorgt dafür, dass bei Verwendung der internen Clock genau die gleiche Klangqualität wie mit jeder beliebigen externen Quelle erreicht wird. SteadyClock unterdrückt effektiv Jitter und verarbeitet alle digitalen Schnittstellenformate auf beispielhafte Weise. Deshalb haben sich Design und Verhalten von SteadyClock im ADI-2 DAC nicht geändert. Bei SteadyClock FS lag der Fokus auf einer Reduzierung des Eigenjitters auf niedrigste Werte. Dies gelang durch Verbesserung der zweiten analogen PLL-Schaltung, und das Referenzieren der Direct Digital Synthesis als auch der PLL zu einem Quarz mit niedrigerem Phasenrauschen. Der über eine DA-Wandlung messbare Jitter erreicht nun Werte, die normalerweise nur im Master-Quarzmodus verfügbar sind, während SteadyClock weiterhin grundsätzlich im PLL-Modus läuft - egal ob interner oder externer Takt, der Klang ist (wieder) exakt identisch. Der für die aktualisierte Schaltung genutzte Low Phase Noise Quarz besitzt eine Jitter-Spezifikation unterhalb einer Pikosekunde (ps), ein Bereich der FemtoSecond genannt wird. Daher SteadyClock FS.
Schlußakkord Der ADI-2 DAC bietet eine verbesserte SteadyClock, eine auf Perfektion gestimmte analoge Schaltung, eine Fernbedienung, einen Extreme Power Kopfhörerausgang, und zusätzlich einen speziellen IEM-Ausgang. Er hat all die Besonderheiten die den ADI-2 Pro berühmt gemacht haben, allen voran sein vollkommen transparenter Klang und die aufwändige DSP-Verarbeitung mit Bass, Treble, Loudness, parametrischem 5-Band-EQ, Crossfeed und vielem mehr. Mit seiner vereinfachten Bedienung und seinem atemberaubenden Design ist er das ideale Herzstück für den Hörer zu Haus bis hin zur Referenz-Wiedergabe im Studio.
Technische Daten
Digitale Eingänge
Allgemein
Lock Range: 28 kHz – 200 kHz
Jitterunterdrückung: > 50 dB (2.4 kHz)
Akzeptiert Consumer und Professional Format
SPDIF coaxial
1 x Cinch, nach IEC 60958
hochempfindliche Eingangsstufe (< 0.3 Vpp)
AES/EBU kompatibel (AES3-1992)
SPDIF optical
1 x optisch, nach IEC 60958
ADAT kompatibel
Analoge Ausgänge
XLR
Ausgangspegel schaltbar +19 dBu, +13 dBu, +7 dBu, +1 dBu @ 0 dBFS
Rauschabstand (SNR) @ +7/+13/+19 dBu: 117 dB RMS unbewertet, 120 dBA
Rauschabstand (SNR) @ +1 dBu: 115,4 dB RMS unbewertet, 118,9 dBA
Frequenzgang @ 44.1 kHz, -0.1 dB: 0 Hz – 20.2 kHz
Frequenzgang @ 96 kHz, -0.5 dB: 0 Hz – 44.9 kHz
Frequenzgang @ 192 kHz, -1 dB: 0 Hz – 88 kHz
Frequenzgang @ 384 kHz, -1 dB: 0 Hz – 115 kHz
Frequenzgang @ 768 kHz, -3 dB: 0 Hz – 109 kHz • THD @ -1 dBFS: -112 dB, 0.00025 %
THD+N @ -1 dBFS: -110 dB, 0.00032 %
THD @ -3 dBFS: -116 dB, 0.00016 %
Übersprechdämpfung:: > 120 dB
Ausgangsimpedanz: 200 Ohm symmetrisch, 100 Ohm unsymmetrisch
Chinch wie XLR, aber:
Ausgang: Cinch, unsymmetrisch
Ausgangspegel 6 dB niedriger als XLR (-5 dBu to +13 dBu @ 0 dBFS)
Rauschabstand (SNR) @ +13 dBu: 117 dB RMS unbewertet, 120 dBA
Rauschabstand (SNR) @ +1/+7 dBu: 114/116 dB RMS unbewertet, 117/119 dBA
Rauschabstand (SNR) @ -5 dBu: 109 dB RMS unbewertet, 113 dBA Phones
Wie Cinch, aber:
Ausgang: 6,3 mm Stereoklinke, unsymmetrisch
Ausgangsimpedanz: 0.1 Ohm
Rauschabstand (SNR) @ +22 dBu: 117 dB RMS unbewertet, 120 dBA
Rauschabstand (SNR) @ +7 dBu: 116 dB RMS unbewertet, 119 dBA
Ausgangspegel bei 0 dBFS, High Power, Last 100 Ohm oder höher: +22 dBu (10 V)
Ausgangspegel bei 0 dBFS, Low Power, Last 8 Ohm oder höher: +7 dBu (1.73 V)
THD @ +18 dBu, 32 Ohm Last, 1.2 Watt: -110 dB, 0.0003 %
THD+N @ + 18 dBu, 32 Ohm Last: -107 dB, 0.00045 %
THD @ +14 dBu, 16 Ohm Last, 0.94 Watt: -110 dB, 0.0003 %
Maximale Ausgangsleistung @ 0.001% THD: 1.5 W pro Kanal
IEM Wie Phones, aber:
Ausgangspegel bei 0 dBFS: -3 dBu, 0.55 V
Rauschabstand (SNR) @ -3 dBu: 115 dB RMS unbewertet, 118 dBA
Maximale Ausgangsleistung, 8 Ohm, 0.001% THD: 40 mW pro Kanal
Digitaler Teil
Clocks: Intern, SPDIF In
Jitterunterdrückung bei externer Clock: > 50 dB (2.4 kHz)
Praktisch kein effektiver Jittereinfluss der Clock auf DA-Wandlung
PLL arbeitet selbst mit mehr als 100 ns Jitter ohne Aussetzer
Zusätzliche digitale Bitclock-PLL für störungsfreies Varipitch im ADAT-Betrieb
Unterstützte Samplefrequenzen für externe Clocks: 44.1 kHz bis zu 192 kHz
Interne Clocks: 44.1 kHz bis zu 768 kHz
Allgemeines
Mitgeliefertes Netzteil: externes Schaltnetzteil, 100 - 240 V AC, 12 V DC, 2 A, 24 Watt
Leistungsaufnahme im Standby: 120 mW (10 mA)
Leistungsaufnahme im Leerlauf: 7 Watt, Max. Leistungsaufnahme: 18 Watt
Stromaufnahme im Leerlauf bei 12 V: 570 mA (6,8 Watt)
Abmessungen (BxHxT): 215 x 52 x 150 mm
Gewicht: 1.0 kg
Temperaturbereich: +5° bis zu +50° Celsius
Relative Luftfeuchtigkeit: < 75%, nicht kondensierend
Zubehör
Artikelnummer Beschreibung
NT-RME-2 (lockable) Netzteil für ADI-2 DAC. Robustes und leichtes Schaltnetzteil, 100 V - 240 V AC, 12 V 2 A DC. Verriegelbarer DC-Stecker.
USB2M RME USB 2 Kabel, Länge 2 m
AUTOK Kabel für Anschluß im Auto über Zigarettenanzünder
AKKUK Kabel für Batteriebetrieb (6,3 mm Steckschuhe)
Audiolab M-DAC+, DSD D/A-Wandler, Preis-Leistungs-Highlight!
Der Audiolab M-DAC + ist ein neues Modell zu dem mehrfach preisgekrönten M-DAC und verfügt über DSD-Unterstützung über USB und Res Audio bis zu 32-Bit / 384 kHz zu spielen.
In dieser Preisregion der Überflieger!
English Information
The new M-DAC+ is based firmly on the classic M-DAC, with carefully targeted improvements in key areas – a logical move, given the original model’s sustained popularity over the last four years. The M-DAC built a peerless reputation with press and public alike since its launch in the autumn of 2011, scooping multiple Product of the Year Awards from the likes of What Hi-Fi?, Hi-Fi Choice and EISA to make it arguably the most critically acclaimed DAC component ever made.
Like the M-DAC, the M-DAC+ incorporates the ES9018 Sabre Reference 32-bit DAC chipset, still widely regarded as the finest available. This is surrounded by exceptionally well-specified circuitry that puts other similarly priced DACs to shame, including a proprietary, discrete master clock to minimise jitter, coupled with extensive time domain isolation. A JFET Class A output stage ensures that the audio signal, following conversion from the digital domain to analogue, is of the highest quality.
Under the hood lie a number of performance-related enhancements. The M-DAC+ now processes audio data up to 32-bit/384kHz via USB; this is a far higher specification than that required by current hi-res music formats, ensuring this new, premium-quality addition to the M-DAC family is fully equipped for future advances in ultra-high-definition digital sound.Pictured with 8300A Integrated amplifier.The USB input now also accepts DSD files (the digital audio system originally developed for Super Audio CD), offering compatibility with DSD64, DSD128 and DSD256. This is a significant addition, as DSD has an important role to play in the developing high-resolution digital download scene.
As digital audio technology has progressed, the importance of the characteristics of reconstruction digital filters has become more appreciated. Like the classic M-DAC, the M-DAC+ features user-selectable filters for optimal listening and measurement modes, in addition to more conventional types for easy comparison. These filter settings allow the user to tune performance to suit his or her preference, depending on system configuration, digital file quality and musical taste. The M-DAC+ inherits seven filter settings from the M-DAC for PCM files and adds four more for DSD playback, allowing the user to optimise the noise floor to suit the performance of the source file and the bandwidth of associated equipment such as amps and speakers.
Another important change relates to the power supply, which has been upgraded and is now incorporated within the M-DAC+’s chassis (hence its slightly taller and deeper case compared to the classic M-DAC). A precision-wound toroidal transformer uses multiple windings to feed separate analogue and digital rectification stages. From there, multiple power supply sections feed the necessary voltages to each area of the DAC, keeping any crossover interference to a minimum. The result is the highest performance power supply Audiolab engineers have yet specified for a DAC, and its contribution to the M-DAC+’s enhanced sonic performance is significant.
Technische Daten
DAC:
ESS Sabre 32 9018 Chip
Sampling Rate:
24-bit / 192kHz (Optical, Coaxial, AES)32-bit / 384kHz (USB)2.8MHz (DSD64), 5.6MHz (DSD128), 11.2MHz (DSD256)
Digital Input:
2 x Coaxial, 2 x Toslink Optical, 1 x AES/EBU, 1 x USB for PC USB, 1x USB for iPod/iPhone/iPad
Digital Output:
1x Coaxial, 1 x Toslink Optical
Ausgangsspannung:
Balanced: 4.5V RMS Unbalanced: 2.25V RMS
Ausgangsimpedanz:
Balanced: 20Ω / Unbalanced: 10Ω
Auflösung:
32 bit
Abtastfrequenz:
24 Bit - 192 kHz. (Optisch, Koaxial, AES), 32 Bit – 384 kHz. (USB, PCM)
Frequenzgang:
± 0,2 dB bei 20 Hz. Bis 20 kHz., Ref. 1 kHz.
Signal:
> 115 dB (unsymmetrisch, A bewertet), > 120 dB (symmetrisch, A bewertet)
Dynamikbereich:
> 115 dB (unsymmetrisch, A bewertet), > 120 dB (symmetrisch, A bewertet)
Abmessung:
114mm (H) x 247mm (B)x 292mm (T)
Gewicht:
3,7 kg
NuPrime DAC-9X, DAC und Vorverstärker mit Kopfhörerausgang
With six digital (including 2 x IIS/DSD) and one analog stereo inputs, RCA stereo and XLR balanced outputs, and decoding capability of PCM 384K, DSD256 & MQA, the NuPrime DAC-9X is a reference-class DAC designed for studio professionals and high-end audiophiles.
DAC-9X also provides a 6.3mm standard stereo headphone output.
PreampTo meet the requirement of customers who want to eliminate extra components in their system, a preamp capable of driving the power amplifier is an essential part of the design.
The DAC-9X high-end preamp features include:
Analog volume control design using a low noise and low distortion resistance ladder circuit similar to switch-resistor network.
Digital controlled dual-mono analog shunt to ground volume control achieves zero added noise or distortion.
Individually adjustable volume on each input for precise source level matching.
The integrated preamp eliminates the need for more analog signal cables and connectors’ signal breakpoints.
The HeartAs the heart of an audio system, the DAC-9X supports an extensive number of inputs and formats. Dual ESS Technology 32-bit audio DAC ESS9028Q2M independently decode left and right channels improve channel separation and reducing overall noise. The Vishay professional film MELF resistors provide excellent sound quality.Power CircuitThe AC hum is kept to a minimum by using a low noise power supply with antivibration treatment. The rest of the onboard power circuit is designed to minimize noise as well.Native MQA DecodingThe DAC-9X includes MQA technology, which enables you to playback MQA audio files and streams, delivering the sound of the original master recording. The front panel LED glows green or blue to indicate that the unit is decoding and playing an MQA stream or file, and denotes provenance to ensure that the sound is identical to that of the source material. It glows blue to indicate it is playing an MQA Studio file, which has either been approved in the studio by the artist/producer or has been verified by the copyright owner. The DAC-9X LED glows magenta to indicate that the unit is rendering an MQA stream or file. This delivers the final unfold of the MQA file. Other notable features:
NuPrime SRC IC chip (co-developed with IC vendor) provides DSP processing where Input signals are up-sampled to megahertz before down converted to the targeted sampling rate with ultra-low jitter and distortion.
Extension port for Bluetooth receiver and WiFi audio streamer (optional).
Full microprocessor control with memory retention.
Supports DSD native playback by ASIO2.1 and DoP method.
Ultra- low-noise JFETs in the input stage for the lowest possible noise floor.
Individually adjustable volume on each input for precise level matching of sources.
Asynchronous transfer mode.
Very low power consumption on Standby Mode.
Using Bluetooth and WiFi Audio Receivers and DonglesNuPrime defined an USB Type-A port to carry S/PDIF data and 5V power for connecting to external wireless audio receiver using just one standard USB cable. The NuPrime Omnia WR-1, BTR-HD, Stream Mini, and Stream Mini DAC wireless receivers have a micro USB port that is compatible this specification. This allow a standard off-the-shelf USB-A to micro USB cable to be used for power for the receiver as well as wireless audio data transfer in S/PDIF format.Technical Details NuPrime DAC-9XInputs: Rear panel
USB: Type B 2.0 Hi-Speed, Windows OS: data stream up to 384KHz/24Bit and Native DSD 256.
USB: Type B 2.0 Hi-Speed, Mac / Linux OS: data stream up to 384KHz/24Bit and DOP DSD 128.
IIS/DSD: Supports PCM 44.1KHz ~ 384KHz/32Bit and DSD 64 ~ DSD 256 data streams.
OPTICAL: Supports PCM 44.1KHz ~ 192KHz/24Bit and DOP 64.
COAXIAL: Supports PCM 44.1KHz ~ 384KHz/24Bit and DOP 64 and 128.
RCA: Up to 1 Vrms audio signal.
EXTENSION: Supports PCM 44.1KHz ~ 192KHz/24Bit.
Outputs: Front panel
TRS 6.3mm headphone out
Output power: 1700 mW, 32 ohms, <0.01% THD (watts per channel).
Output power: 135 mW, 600 ohms, <0.005% THD (watts per channel).
Outputs: Rear panel
RCA unbalanced outputs: 4 Vrms
XLR balanced outputs: 8 Vrms
Optical S/DPIF out (PCM up to 192KHz supporting DoP format DSD64)
Frequency response: 20 Hz – 20 KHz / ±0.3 dB.
SNR: > 110 dB.
THD+N: < 0.0005%.
Dimensions: 235 mm W x 281 mm D x 60 mm H (including feet)
Weight: 2.5Kg
Worldwide AC voltage: (90VAC~130VAC // 210VAC~ 250VAC) With Voltage Select Switch
AC Fuse: Slow-blow, 2.5A, 250VA
Keces S3, Vorverstärker, DSD-DA-Wandler, Kopfhörerverstärker
Hochwertiger Ringkerntransformator
Leistungsstarker DAC-ESS ES9026PRO
USB Dac: PCM 32 bit/384kHz und DSD DSD64(DoP)/DSD128 (DoP) DSD64/DSD128/DSD256 (ASIO Native)
Coaxial/Optical Dac: PCM 24 bit/192kHz und DSD DSD64(DoP)
Symmetrischer/Unsymmetrischer Kopfhörerausgang: Max. Ausgangsleistung 2000mW + 2000mW@32ohms
RCA/XLR Eingangs-/Ausgangsschnittstelle
Lautstärkeregler: 128 Stufen, präzise Lautstärkeregelung, um einen ausgeglichenen linken/rechten Kanal zu erreichen
Volume/Source/Sampling-Anzeige mit OLED hat hervorragende Sichtbarkeit
Die 4mm Dicke des Aluminiumgehäuses blockiert effektiv EMI/RFI-Interferenzen
Das Gehäuse verbindet sowohl Vibrationskontrolle als auch eleganten Stil in einem A4-großen Gehäuse, das die Platzierung auf einem Schreibtisch als PC-HIFI-System oder als kleine Stereoanlage ermöglicht
Technische Daten Keces S3
Digitaler Eingang
Coaxial: PCM-Unterstützung bis zu 16-24Bit /44.1kHz、48kHz、88.2kHz、96kHz、176.4kHz、192kHz. DSD-Unterstützung bis zu DSD64 (DoP)
Optisch: PCM-Unterstützung bis zu 16-24Bit /44,1kHz、48kHz、88,2kHz、96kHz、176,4kHz、192kHz. DSD-Unterstützung bis zu DSD64 (DoP)
USB: PCM-Unterstützung bis zu 16-32Bit/44.1kHz、48kHz、88.2kHz、96kHz、176.4kHz、192kHz、352.8kHz、384kHz. DSD-Unterstützung bis zu DSD64(DoP)/DSD128 (DoP) DSD64/DSD128/DSD256 (ASIO Native)
Analoger Eingang
XLR
Eingangsimpedanz: 47k Ω
Max. Eingangspegel: 10Vrms
Eingangs-/Ausgangsverstärkung: 0dB
RCA
Eingangsimpedanz: 47k Ω
Max. Eingangspegel: 5Vrms
Eingangs-/Ausgangsverstärkung: 0dB
Analoger Ausgang
XLR
SNR: >-122dB 20Hz-20kHz A-Bewertung
THD+N: <0.0004% bei 1kHz A-Bewertung
Frequenzgang: 20Hz-20kHz(+0dB/-0.09dB)
Kanalübersprechen: >-124dB@1kHz
XLR-Ausgang: 0-4Vrms Einstellbar bei 0dBFS
RCA
SNR: >-119dB 20Hz-20kHz A-Bewertung
THD+N: <0,0007% bei 1kHz A-Bewertung
Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+0dB/-0.03dB)
Kanalübersprechen: >-122dB@1kHz
RCA-Ausgang: 0-2Vrms Einstellbar bei 0dBFS
Kopfhörer-Ausgang
XLR-4PIN
SNR: >-120db 20Hz-20kHz A-Bewertung
THD+N: <0,00115% bei 1kHz A-Bewertung bei 300ohms 100mW
Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+0dB/-0.09dB)
Ausgangsimpedanz: 0,6Ohm
Ausgangsleistung: 2000mW an 32ohms bei THD+N=0,1%, 1200mW an 300ohms beiTHD+N=0,1%, 650mW an 600Ohm bei THD+N=0,1%
6,35mm
SNR: >-108db 20Hz-20kHz A-Bewertung
THD+N: <0,0015% bei 1kHz A-Bewertung an 300ohms 100mW
Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+0dB/-0.09dB)
Ausgangsimpedanz: 0,6Ohm
Ausgangsleistung: 1200mW an 32ohms bei THD+N=0,1%, 350mW an 300ohms bei THD+N=0,1%, 175mW an 600ohms bei THD+N=0,1%
AC-Eingangsspannung
110V-120V, 60Hz / 220V-240V, 50Hz (umschaltbar)
Allgemein
Leistungsaufnahme: 30 Watt
Gehäuse: 4mm Aluminium
Abmessungen (BxTxH): 300x220x66mm
Gewicht: 4kg
Atoll DAC 200 Signature, D/A-Wandler - Digitaler Vorverstärker mit symmetrischen Ausgängen, Tip !
Der DAC 200 Signature ist mehr als eine digitale Schaltzentrale. Durch die Lautstärkeregelung wird er zu einer vollständigen digitalen Vorstufe!
Zusätzlich ist durch den Bluetooth Empfänger eine problemlose Anbindung Ihres Smartphones, Tablets oder Laptops möglich.
Insgesamt bietet der DAC 200 Signature Verbindungen zu 9 Digitalquellen (3x optisch, 3x coaxial, 1x AES/EBU, 1x USB , 1x Bluetooth).
Die Daten werden mit der vollen Bandbreite von bis zu 24 Bit / 384 kHz oder DSD512 in analoge Signale gewandelt.
Die Qualität des dabei verwendete vom SABRE ES9038PRO Digital Analog Wandlers ist von exzellenter Qualität.
Die diskret aufgebaute symmetrische Class-A Ausgangsstufe mit MKP-Kondensatoren bereit diese für die Weiterverarbeitung auf und führt sie über XLR- und Cinch Buchsen nach Aussen. Versorgt wird die Elektronik von symmetrischen Transformatoren sowie einem StepDown Converter für analoge und digitale Schaltkreise. 7 (!) getrennte Spannungsstabilisierungen verhindern Beeinflussungen zwischen den Schaltkreisen.
Produkteigenschaften
Symmetrischer Aufbau
7 Digitaleingänge
USB-Eingang
Bluetooth
Separate Netzteile für Digital- und Analogsektion
MKP Koppelkondensatoren
Volume (abschaltbar)
Technische Daten
Wandler: SABRE ES9038PRO
Max. Auflösung PCM: 32/768
Max. Auflösung DSD: DSD512
Digital-Eingänge optisch: 3
Digital-Eingänge coaxial: 3
Digital-Eingänge AES/EBU: 1
USB-Eingänge (Typ B): 1
Bluetooth-Verbindung: 1
Analog-Ausgänge XLR (stereo): 1
Analog-Ausgänge Cinch (stereo): 1
Kopfhörer-Ausgänge: 1x 3.5mm
Digital-Ausgänge optisch: 1
Digital-Ausgänge coaxial: 1
Frequenzbereich: 20Hz-20kHz (+/- 0.1dB)
Klirr THD @ 1kHz: <0,001 %
Signal/Rauschverhältnis: 129 dB
Dynamik: 129 dB
Ausgangsspannung 0dBFS: 2.5 Vrms
Abmessungen: 440x60x280 mm
Gewicht: 4 kg
Questyle CMA Twelve Master - 12 Jahre Erfahrung sprechen für sich
Questyle CMA Twelve Master - Highlights
Zwölf Jahre Entwicklung – Die Current Mode-Technologie in Bestform
reiner Class A-Betrieb – Hoher Ruhestrom für ein perfektes Signal
gigantische Leistung – bis zu 2x 2.000 Milliwatt stehen zur Verfügung
True DSD-Wandlung – dekodiert auch DSD256 und PCM mit 384 kHz/32 Bit
extrem präzise Fertigung – Fertigungstoleranzen unter 0,02 Millimeter !
Keramikplatine von Rogers
Questyle CMA Twelve – Der perfekte Kopfhörerverstärker und D/A-Wandler
Wenn sich ein Mensch zwölf Jahre lang mit etwas beschäftigt, darf man schon was erwarten. So wie beispielsweise bei Jason Wang, der Gründer und Mastermind von Questyle Audio. Denn der hat im Jahre 2006 noch in den Laboren der Universität die Current Mode Amplification-Schaltung (CMA) ersonnen.
Im „Jubiläumsmodell“ Questyle CMA Twelve kommen gleich vier Gruppen an Current Mode-Verstärkern zum Einsatz, um hohe Leistung mit geringstmöglicher Verzerrung zu kombinieren.
Die Current Mode Amplification kurz erklärt
Bei der Current Mode Amplification wird nicht wie üblich die Spannung des Signals verstärkt, sondern der Stromanteil.
Dies hat unter anderem den Vorteil, dass die Geschwindigkeit bei der Verarbeitung des Stromsignals deutlich höher ist, als beim Spannungssignal, wodurch transiente Intermodulationsverzerrungen (also Verzerrungen im Musiksignal, weil der Verstärker Spannungsspitzen nicht schnell genug folgen kann – und somit eigentlich nicht vorhandene Obertöne zum Signal hinzuaddiert werden) wirkungsvoll unterbunden werden.
Perfekter Class A-Betrieb – Prozessorgesteuert und kontrolliert
Nicht nur, dass der Questyle CMA Twelve permanent im stabilen Class A-Betrieb gefahren wird (und somit schon die besten Voraussetzungen für verzerrungsfreie Wiedergabe mitbringt), nein; der Betrieb wird sogar garantiert.
Dies geschieht über eine permanente, prozessorgesteuerte Kontrolle, die die anliegende Spannung überprüft und den Verstärkungsfaktor jederzeit stabil und gleichmäßig hält. Egal, welcher Kopfhörer oder Aktiv-Lautsprecher angeschlossen wird.
Leistung satt für praktisch jeden Kopfhörer – Bei ultra-geringen Verzerrungen
All die Forschung und harte Arbeit hat letztlich nur ein einziges Ziel: Besten Klang. Und das an jedem angeschlossenen Kopfhörer.
So stehen über den XLR-Anschluss gigantische zwei Watt (2.000 Milliwatt) Leistung zur Verfügung, am unsymmetrischen Klinkenanschluss immer noch 900 Milliwatt (jeweils an 32 Ω Last). Bei 300 Ω Last stehen am XLR-Anschluss immer noch 825 Milliwatt Leistung zur Verfügung, beim Klinkenanschluss respektable 247 Milliwatt und Verzerrungen bis hinunter zu 0,00070% (XLR/Ausgang, 300 Ω).
Damit wird jeder (uns bekannte) Kopfhörer locker und leicht zu Spitzenleistungen mit bestem Klang getrieben.
Wie nehmen Kopfhörer überhaupt Kontakt auf zum Questyle CMA Twelve?
Sie können Ihren Kopfhörer sowohl symmetrisch als auch unsymmetrisch mit dem CMA Twelve verbinden.
Dabei kann er symmetrisch sowohl über 4-Pol-XLR als auch über den 4,4 mm Klinkenanschluss Kontakt aufnehmen, oder ganz klassisch über den unsymmetrischen 6,3 mm Klinkenanschluss.
Sie haben die Wahl.
Perfektion von der Quelle bis zum Kopfhörer – Der Digital-/Analog-Wandler
Questyle hat als besonderes Highlight in seinen Kopfhörerverstärkern mit D/A-Wandler die TrueDSD-Technik realisiert. Der Unterschied von „native DSD“ zu „TrueDSD“ ist, dass bei der Verwendung von „TrueDSD“ das Signal „wie es ist“ verarbeitet wird. Keinerlei Wandlung oder Bearbeitung, digitale Laustärkeregelung oder ähnliches.
Einfach nur die volle Bandbreite und Qualität des DSD-Signals, welches in höchster Qualität gewandelt und zur Verstärkung weitergereicht wird.
Wo ist der Unterschied zum „nativen“ DSD?
Auch PCM wird mittels dem AK4490 von AKM hochwertig gewandelt und verarbeitet. Und das bis hin zu 32 Bit und 384 kHz.
Egal in welchem Format Ihre Musik vorliegt, der Questyle CMA Twelve bringt das Beste darin zum Vorschein.
All die Technik, in einem wunderschönen, präzisionsgefertigten Gehäuse
Wer höchste Perfektion beim Klang anstrebt, schaut sich alle Bestandteile dessen an. So macht man bei Questyle auch beim Gehäuse nicht Halt.
Mechanische Resonanz führt ebenfalls zu Störungen im Signalfluss. Störungen, die sich vermeiden lassen. So kommt beim Questyle CMA Twelve ein Gehäuse aus zehn Millimeter starkem Flugzeugaluminium (Aluminium 6063) zum Einsatz, welches präzisionsgefertigt wird. Diese Präzisionsfertigung geht soweit, dass das Gehäuse eine maximale Toleranz von +/- 0,02 Millimetern aufweist.
Das Gehäuse hat neben dem Einsatz als absolut stabile Basis für die Technik noch eine weitere, wichtige Funktion: So wird die Temperatur im Gehäuse immer auf maximal 45° begrenzt, was ebenfalls einen wichtigen Teil zum Klang des CMA Twelve beiträgt.
Diese Fertigungstiefe und -qualität schaffen weltweit nur wenige Hersteller. Einer von denen ist Foxconn. Und genau dort wird der CMA Twelve auch gefertigt.
Anschlussfreudig ist er auch noch
Beim Questyle CMA Twelve stehen alle relevanten digitale Eingänge zur Verfügung. So gibt es neben dem optischen und dem koaxialen Digitaleingang selbstverständlich auch einen USB-B-Anschluss und den im Profibereich oft genutzten AES/EBU-Anschluss.
Überhaupt lässt sich der CMA Twelve auch wunderbar im Aufnahmestudio einsetzen. So lässt sich der Ausgangspegel von den im Heimeinsatz üblichen Pegel mit 14 Dezibel mittels des praktischen Kippschalters auch auf im Studio übliche 20 dB anheben.
Sie entscheiden auch selbst, ob der CMA Twelve als regelbare Vorstufe oder „nur“ als D/A-Wandler zum Einsatz kommen soll. Ebenfalls über einen Kippschalter an der Rückseite des Geräts.
Auch über USB klanglich überragend – 3x Clock USB Asynchronous Transmission
Questyle wäre nicht Questyle, hätte man nicht auch die Übertragung von Daten per USB zum CMA Twelve perfektioniert.
So kommt nicht nur eine einzelne Clock zur Taktung des USB-Signals zum Einsatz, sondern gleich drei. Die erste Clock kümmert sich dabei um den Systemtakt, währen die anderen beiden jeweils exklusiv für Musiksignale mit einer Frequenz von 44,1 kHz und dem Vielfachen davon (88,2 kHz und 176, 4 kHz bzw. 48 kHz und dem Vielfachen davon (96 kHz, 192 kHz, 384 kHz) zuständig sind.
Somit bekommt jedes Musiksignal exakt die Behandlung, die am besten geeignet ist.
Wenn perfekt nicht gut genug ist: Der Questyle CMA Twelve Master
Bei der Art der Schaltung und Signalverarbeitung ist der Questyle CMA Twelve über alle Zweifel erhaben. Allerdings gibt es immer noch Dinge, die sich weiter verbessern lassen.
So kommt im Questyle CMA Twelve Master statt des „Standard“-Boards (Standard ist hier schon fast eine Beleidigung) eine noch hochwertigere Keramikplatine von Rogers mit noch strenger selektierten Bauteilen zum Einsatz, um auch das letzte Detail herauszuholen.
Was die beiden gemeinsam haben: Die Wahl der Gehäusefarbe
Bei beiden Versionen – CMA Twelve und CMA Twelve Master haben Sie die Wahl, das sandgestrahlte Gehäuse entweder in hochwertigem Gold oder elegantem Schwarz zu bekommen.
Die LEDs leuchten dabei in beiden Fällen in Bernstein.
Was die beiden außerdem noch gemeinsam haben: Die praktische Fernbedienung
Klar, meist sitzt man ja in der Nähe des Gerätes und kann direkt „schalten und walten“. Aber gerade wenn Sie den Questyle CMA Twelve als Vorstufe nutzen, ist eine Fernbedienung echt praktisch.
Natürlich liegt diese dem Gerät bei, so dass Sie sich auch darüber keine Gedanken machen müssen. Auspacken, einschalten, Musik erleben.
Sie legen Wert auf klangliche Perfektion? Dann ist der Questyle CMA Twelve Ihr Spielpartner!
Allgemeine Daten
Kopfhörerausgang: 4,4 mm symmetrisch, 6,35 mm Klinke und 4-Pol XLRLine-Ausgang:Stereo-RCA, Stereo-XLR, SPDIF-Ausgang (koaxial)Line-Eingang:SPDIF-Eingang (1x optisch, 1x koaxial), AES/EBUUSB:USB-DAC mit 32 Bit/384 kHz und True DSDGain-Einstellung:+6 dBFarbe:Schwarz, GoldMaße:Breite 330 Millimeter, Höhe 55 Millimeter, Tiefe 200 MillimeterDaten KopfhörerausgangAusgangsleistung:Unsymmetrisch: > 900 mW @32 Ω, 247 mW @300 Ω, Symmetrisch: > 2.000 mW @32 Ω, 825 mW @300 Ω BalancedTHD+N:< 0.00070% (300 Ω)SNR:112 dBDaten Line-AusgangTHD+N:@Studio-Modus (20dBu) XLR: Minimum bei 0,00085% RCA: Minimum bei 0,00115%SNR:XLR: >112 dB RCA: > 109 dBDaten WandlerAuflösung:32 Bit/384 kHz + TrueDSD 64/128/256Wandler:AKM AK4490Lieferumfang: Questyle CMA Twelve, Fernbedienung, BedienungsanleitungMarke: Questyle
NuPrime DAC-10H, DSD-DA Wandler und Kopfhörer-Vorverstärker
English Information
The NuPrime DAC-10H combines leading-edge technology that offers PCM 384K & DSD256 decoding with a high-power balanced headphone amplifier. To excel beyond high performance DACs cluttering the marketplace, NuPrime recognizes that merely supporting standard sampling rates and hi-res music formats using state-of-the-art chips or proprietary digital signal processing is not sufficient. To satisfy the most discerning audiophiles, the NuPrime DAC-10H must do three things exceptionally well: 1) drive any headphones with ease; 2) deliver the utmost detail during a symphony’s quietest passages or a soundtrack’s heart-pounding explosion; and 3) all of this in the most natural sound. Simply put, the DAC-10H is a truly musical device.
To meet the requirement of customers who want to eliminate extra components in their system, a high-end preamp capable of driving the power amplifier directly is an essential part of the design. The DAC-10H includes features borrowed from the Reference class P-20 preamp:
Advanced, thin-film switched-resistor ladder network for controlling volume, i.e., a single resistor in the signal path at any volume setting.
Individually adjustable volume on each input for precise source level matching.
Volume adjustment in 99 precise, 0.5dB increments.
The Heart
As the heart of an audio system, the DAC-10H supports an extensive number of inputs and formats. Utilizing the world’s best performing 32-bit audio DAC is only a first step for designing the ultimate DAC. When state-of-the-art solutions are readily available to all vendors, the experience and proprietary know-how in designing many Editor’s Choice and Product of The Year award-winning products elevate the NuPrime DAC-10H above the competition.
Several notable features
Five digital and two stereo inputs for system flexibility.
SABRE32 Reference ES9018K2M from ESS Technology is one of the world’s best-performing 32-bit audio DAC solution for high-end consumer applications and professional studio equipment. With ESS’s 32-bit Hyperstream™ DAC architecture and Time Domain Jitter Eliminator, the SABRE32 Reference DAC delivers an unprecedented dynamic range of up to 127dB and THD+N (Total Harmonic Distortion plus Noise) of -120dB, all of which put the DAC-10H at the industry’s cutting edge.
Symmetrical signal processing with exact signal transmission over the entire frequency spectrum and extremely low harmonic distortion, ensuring an unadulterated musical presentation.
Asynchronous transfer mode.
Ultra-low-noise JFETs in the input stage for the lowest possible noise level.
Supports DSD native playback by ASIO2.1 (up to 11.2MHz) and DoP (up to 5.6MHz) method.
Sample Rate Display – 44.1, 48, 88.2, 96, 176.4, 192, 352.8, 384 kHz and DSD64 to DSD256.
Unique dual gain settings for RCA with 2V or 4V outputs, XLR with 4V or 8V outputs; and each of the balanced and unbalanced headphone outputs with four different high power output settings.
Exclusive driver software for Windows. Standard driver software for Mac.
Headphone Amplifier
Today’s best headphones can cost as much as a high-end DAC. Their owners demand a headphone amp that fully exploits their potential. Key features of the headphone amp:
A 4-pin balanced and a standard 6.2mm stereo headphone amplifier outputs.
Output circuitry designed for use with up to two dynamic headphones. Consistent wiring and the use of XLR-4 sockets ensure excellent channel separation.
A gain switch for use with in-ear, on-ear and over-ear headphones.
Other Features
Linear power supply with multi-rail toroidal transformer.
Independent left/right channel power supplies.
12V trigger output
Full microprocessor control with memory retention
Included remote control for full convenience.
Available in stylish black or silver anodized aluminum finish
Differences Between DAC-9 and DAC-10/10H
The DAC-9 and DAC-10 are exceptional devices. We did not design one as inferior to the other. Users should make their choice based on preferences with respect to sound characteristics, system compatibility and features. While both DACs share the same volume control and preamp design, there are differences:
The DAC-9’s sonic character is slightly warmer than that of the DAC-10. And the DAC-9 offers no integrated headphone amp. The DAC-10’s sonic character falls closer to the absolutely neutral. The DAC-10 features two levels of gain setting for both preamp and headphone amp outputs, with its XLR outputs producing 16 watts of power respectively, thus allowing the DAC-10 to partner with and drive any power amp or headphone. The DAC-10 is the wiser choice for audiophiles who enjoy comparing power amps or do a great deal of critical headphone listening.
Technical Details NuPrime DAC-10H
Inputs
1 x USB Digital
2 x Coaxial Digital S/PDIF
2 x Optical Digital S/PDIF
2 x Analog Stereo RCA
Outputs
Optical (up to 24 bit/192 kHz)
Stereo RCA (Line out). Output impedance < 100 Ohms. Max output: 2V (low gain); 4V (high gain)
Stereo Balanced (XLR-3 socket pre-out ). Output impedance < 100 Ohms. Max output: 4V (low gain); 8V (high gain)
Balanced headphone amplifier (XLR-4 socket )
Unbalanced headphone amplifier (6.3 mm jack socket )
Specifications
USB Sampling Rates: 44.1KHz, 48KHz, 88.2KHz, 96KHz, 176.4KHz, 192KHz, 352.8KHz, 384KHz and DSD 2.8MHz (DSD64) , 5.6MHz (DSD128) 11.2MHz (DSD256)
S/PDIF Sampling Rates: 44.1KHz, 48KHz, 88.2KHz, 96, 176.4KHz, 192KHz
Maximum Sampling Rate: 24-bits
Bit Resolution: 16-24-bits
Frequency Response: 10Hz to 80kHz
Max. output power: 680 mW @ 1 kHz and 600 ohm load at the XLR-4 output
Frequency response: < 10 Hz to > 100 kHz
Crosstalk attenuation: min. 93 dB @ 1 kHz
THD+N: < 0.0003%
Dynamic range: > 115 dB @ 600 ohm load (A-weighted)
Dimensions: Height: 59mm Width: 215.4mm Depth: 382.6mm
Weight: 10.5 pounds ( 4.8 kg )
Worldwide AC voltage: (90VAC~130VAC // 210VAC~ 250VAC) With Voltage Select Switch
AC Fuse: Slow-blow,T2.5A, 250VAC
Power Consumption
With 110V outlet, the standby power consumption is below 1.17W.
With 230V outlet, the standby power consumption is below 2W.
With 110V outlet, the idle power consumption is below 13W.
With 230V outlet, the idle power consumption is below 14W.
Questyle CMA Fifteen, Kopfhörerverstärker mit DSD-D/A-Wandler und Full MQA Decoder
Evolution never stops. We as humans have never stopped questing, and neither should a true flagship device.With an outstanding performance level, and all the ingredients for a new groundbreaking device, they present you their new Flagship DAC/Headphone Amp:The CMA FifteenCommemorating the 15th anniversary of Questyle’s revolutionary Current Mode Amplification Technology.At its core, Current Mode Amplification uses current, instead of voltage, to amplify audio signals. It is a state-of-the-art technology in audio amplification, leading to tremendous performance differences when compared to traditional audio amplifiers.
As the “engine” of the audio system, Current Mode Amplification features a fully discrete and topological structure, and can achieve ultra-high sound performance that reproduces music so faithfully, it feels like you are in the original recording room. Using Current Mode Amplification technology, listeners can attain a much better listening experience, even when using consumer-grade headphones and speaker systems.Where to use
Best partner of headphones
Preamp for active speaker
Preamp for Classic HiFi system
AS Studio monitor
Current Mode Amplification Meets Current mode DAC=Current Mode²To chase extreme performance, almost all high-end DAC chips from world-renowned manufacturers feature current-type output, which in most traditional amplifiers, is then coupled with an IV converter and classical amplifier architecture. But the guys at Questyle wondered: if the DAC’s output is already current-type, why don’t we also amplify that signal in current-mode? And that’s exactly what they did in the CMA Fifteen: we use the ES9038PRO current-mode DAC, and couple that to four Current Mode Amplifiers, which together operate in fully balanced mode to achieve “system-level lossless” purity.CMA Fifteen supports MQA full decodingMQA is an award-winning British technology that delivers the sound of the original master recording. The master MQA file is fully authenticated and is yet small enough to stream or download. The CMA Fifteen includes MQA technology, which enables you to play back MQA audio files and streams, delivering the sound of the originalmaster recording.CMA Fifteen supports LDAC BluetoothAs a global member of Sony, they equipped the CMA Fifteen with LDAC Bluetooth. LDAC™ is a new audio technology from Sony that allows you to enjoy high quality wireless audio via Bluetooth. With 3x data transmission rates as compared to traditional Bluetooth, LDAC provides an enhanced wireless listening experience for all your music.Bring Apple music lossless work to your high-end audio systemThe CMA Fifteen supports Apple Music Lossless. In addition to the classic USB Type-B input, the CMA Fifteen now also features a USB Type-C input to solve the wire conversion loss through cables. You can finally enjoy the new experience of high resolution lossless audio online, anytime, anywhere.Note: USB Type-C input has priority. When USB Type-C and Type-B are connected at the same time, the system will process the Type-C audio source by default.CMA Fifteen as a Preamp for your record playerCMA Fifteen now comes with analog inputs on the back of the unit. Connect CMA Fifteen to your record player as a preamp, you can enjoy the best possible sound quality. If you ever get tired of your digital music, the CMA Fifteen can now also take you back to the golden age of records.Continuity and InheritanceQuestyle believes that the greatest products are born from the smallest details. The CMA Fifteen continues the classic design concept and perfect manufacturing technology of its previous lines of products, while further improving on all the details. Resonance, for example, is always a detail that could easily be ignored in the design process. However, mechanical vibration does indeed affect audio signal processing and the resulting sound. To avoid this resonance, the CMA Fifteen chassis is formed from 10mm-thick aircraft-grade Aluminum 6063, with precise machining tolerances of ±0.02mm.In designing the CMA Fifteen, they have also analyzed the layout balance before and after the machine is connected to cables, to ensure that any inherent resonance is minimized. The CMA Fifteen also has a complete output protection function: if the device fails for any reason or detects other abnormalities, it will automatically cut off the output to protect your headphones and stereo system.Technical DetailsPre-Amp Output Specs
Max Analog Output Amplitude: RCA: 2V (Standard), Studio mode output up to14dBu, XLR: 4V (Standard), Studio mode output up to 20dBu
THD+N: RCA: 0.0004%, XLR: 0.0003%
Frequency Response: ±0.2dB (DC-22kHz)@48kHz/24bit)
SNR: RCA: >116dB, XLR: >119dB
Headphone Amplifier Output Specs
Max Output Power:6.35mm: 188mW @ 300Ω 1.5W @ 32Ω
4.4mm balanced / XLR 4-PIN balanced: 765mW @ 300Ω 2W @ 32Ω
THD+N:<0.0003% @300Ω, <0.001%@32Ω
Frequency Response: ±0.2dB (DC-22kHz)@44.1kHz/24bit
SNR:6.35mm: >117dB, 4.4mm balanced / XLR 4-PIN balanced: >120dB
Pre-Amp Output Interface: 1x XLR, 1x RCA
Headphone Amplifier Output Interface: 1x 6.35mm standard headphone jack, 1x 4-PIN balanced headphone jack, 1x 4.4mm balanced headphone jack
Note: The output level can be set by Standard/Studio switch and volume can be controlled by ADJ/FIX switch on the rear panel.
General
AC Input: 100-120V / 220-230V (switchable)
Power Consuming: <30W
Size: 330 x 20 x 55mm (Jacks are not included.)
Digital Input: 2x USB (Including a high-priority USB Type-C interface and a USB Type-B interface.)
PCM: 44.1khz-768kHz/32bit
DSD: Native DSD 512; DOP DSD 256
MQA: Full / Core decoder
Optical Input x 1: PCM: 44.1kHz~192kHz/24bit
Coaxial Input x 1: PCM: 44.1kHz~192kHz/24bit
Bluetooth Input x 1: SBC, AAC, LDAC (At the highest level of 96kHz/24bit, 990kps/909kps)
Analog Input: RCA x 1, 2Vrms standard level
Notes
USB input supports UAC 2.0. It supports Win XP, Vista, Win7, Win8, Win10, Linux, MAC OS and other operating systems. It also can be connected to smartphones supporting OTG audio output.
Windows system under Win10 will need to install the ASIO driver developed by Questyle. Win10 system supports DOP DSD 256 without installing the driver, and supports Native DSD 512 with the driver installed.
Copland DAC215, Röhrenvorverstärker, DSD-fähiger DA-Wandler, Kopfhörerverstärker
Der Copland kann als D/A-Wandler, Vorverstärker oder als Kopfhörerverstärker eingesetzt werden. Er verarbeitet digitale Audiodaten mit hoher Auflösung (24bit/192kHz, DSD128) – die Wiedergabequalität wird nur durch die Musikdateien selbst limitiert. Schön das er auch einen analogen Cincheingang hat , es gibt ja auch Vinyl. ;-)
Digital revolutioniert
Die digitale Revolution hat uns Musik leichter denn je zuvor zugänglich gemacht. Wegen der bequem verfügbaren musikalischen Vielfalt, aber auch aufgrund der beeindruckenden Klangqualität hochauflösender digitaler Musikdateien nutzen viele Audiophile heutzutage ihren Computer oder Laptop als primäre Audioquelle. Der Copland DAC215 verarbeitet digitale Audiodaten mit extrem hoher Auflösung – die Wiedergabequalität wird nur durch die Musikdateien selbst limitiert.
Technik für den guten Klang
Röhrenbestückung: Doppeltriode 2x ECC88
32-Bit-D/A-Wandler Sabre Reference ES9018
Asynchrone USB-Übertragung bis 24 Bit/192 kHz für die Musikwiedergabe vom Computer
Drei S/PDIF-Digitaleingänge: 1x koaxial und 2x optisch
Ein USB-Eingang zum Anschluss eines Computers an die Hifi-Anlage. DSD-Wiedergabe bis
DSD128 vom Computer über den USB-Eingang
Ein Hochpegeleingang zum Anschluss z.B. eines Phono-Vorverstärkers, um einen Plattenspieler zu betreiben
Ein Vorverstärkerausgang mit Lautstärkregelung (Amplifier Output) zum Anschluss von Endverstärkern
Ein Hochpegelausgang ohne Lautstärkeregelung (DAC-Output) zum Anschluss an einen Vor- oder Vollverstärker
Bypass für die Vorverstärkerfunktion und die Lautstärkeregelung. Der Copland DAC 215 agiert dann als reiner D/A-Wandler
Der Copland DAC215 kann als D/A-Wandler mit Vorverstärkerfunktion oder als reiner D/A-Wandler eingesetzt werden.
Am integrierten Kopfhörerverstärker in Class A-Schaltung spielt auch der hochkarätigste Kopfhörer in Bestform auf. Ihre Lieblingsmusik kann so ganz "privat" genossen werden.
Neben einer tresorartigen Verarbeitung im attraktiven nordischen Design, das Copland wie kaum ein anderer Hersteller pflegt, legen die Dänen besonderen Wert darauf, Geräte auf extreme Langlebigkeit hin zu konstruieren. Bei der Röhrenbestückung kommen deswegen ausschließlich leicht verfügbare Typen in hochwertiger Qualität zum Einsatz. Die Ersatzteilversorgung ist so auf viele Jahre hin gesichert.
Technische Daten
Maße B x H x T: 200 x 115 x 280mm
Gewicht: 3,9kg
Pathos Converto MK2, DA-Wandler
Der Converto Mk2 ist ein DAC-Vorverstärker mit hochwertigen Leistungen, der aus ausgewählten Komponenten besteht. Er ermöglicht es, all jene Musikliebhaber zufrieden zu stellen, die das Beste aus ihrer digitalen Quelle herausholen wollen.
Pathos Converto Mk2 bedeutet Musik ohne Grenzen und einfach zu handhaben: das ist das Ziel, das sich das Team von Pathos gesetzt hat, bevor es dieses neue Abenteuer in Angriff nahm. Die Antwort war klar und deutlich mit der Geburt des Converto Mk2, der dank des neuen ESS9018K2M-Wandlers viele Leistungen bei 32 Bit und 384 KHz bietet und den besten, einfachsten und vollständigsten Genuss von digitaler Musik ermöglicht.
Er ist in der Lage, all Ihre Musik von Ihrem PC über USB oder von einer digitalen Quelle über S/PDIF zu empfangen.
Hohe Leistung für Kopfhörer
Der Converto Mk2 verfügt über eine vollständig symmetrische Schaltung und bietet entsprechende Eingangsoptionen wie koaxiales S/PDIF, optisches S/PDIF, USB Typ B für Computer und analoge Cinch-Anschlüsse.
Im Inneren befindet sich ein integrierter Verstärker, der für Kopfhörer-Fans entwickelt wurde. Seine minimale Konstruktion verleith ihm auch Eleganz.
Italienisches Design
Sowohl für die Lackierung als auch für den Rahmen wurde Aluminium verwendet, auf dem oberen Teil befindet sich ein geschnitztes Pathos Logo. Die Funktionsweise dieses Geräts ist sehr einfach: zwei Tasten auf der Vorderseite ermöglichen den Standby-Modus und die Auswahl der Eingänge. Eine blaue LED auf dem oberen Teil der Vorderseite zeigt letztere Funktion ebenfalls an.
Der Converto Mk2, der sich durch kompakte Abmessungen und ein klares Design auszeichnet, ist in zwei Ausführungen erhältlich und bildet in Kombination mit In The Groove und AmpliD ein perfektes Audiosystem sowohl für digitale als auch für Phonoquellen.
Der Pathos Converto MK2 wird vollständig in Italien handgefertigt.
Technische Daten Pathos Acoustics Converto MK2
Digitale Eingangs-Samplerate: S/PDIF 32bit bis zu 384 KHz, USB vom Pc - PCM 32bit bis zu 384kHz, DSD64, DSD128
Analoge Stufe: Vollständig symmetrisch, Klasse A, rückwirkungsfrei
Dynamischer Bereich: 120dB
S/N-Verhältnis: -110dB
KLIRRFAKTOR: <0,01%
Analoger Ausgang: 1x symmetrischer XLR, eine unsymmetrische RCA-Leitung
Ausgangsimpedanz: <30 Ohm
Maximaler FIX-Ausgangspegel: 3,2 V RMS
Variabler Ausgangspegel: 0 - 6,3 V RMS
Eingänge: 2x USB Typ "B" Anschluss für Computer, 1x digital S/PDIF RCA, 1x digital S/PDIF optic toslink, 1x analog stereo line RCA
Kopfhörerverstärker-Spezifikationen
Ausgangsleistung: 1W @ 16 Ohm
Ausgangsimpedanz: <0,2 Ohm
Ausgangspegel: 7 VRMS
Frequenzgang: 10Hz - 100 KHz
KLIRRFAKTOR: < 0,02%
Allgemein
Netzspannung: 90-250V 50/60Hz
Leistungsaufnahme: 10W
Abmessungen: 200 x 226 x 70 mm
Nettogewicht: 2,5 kg
NuPrime AMG DAC, D/A Wandler
Der AMG-DAC verwendet zwei ESS-DACs mit diskreten Class-A-Transistoren für ein natürliches, detailliertes und weitläufiges Klangbild.Mit fünf digitalen (einschließlich IIS (I²S)/DSD) und einem analogen Stereoeingang, symmetrischen RCA-Stereoausgängen und XLR-Ausgängen sowie der Möglichkeit, PCM 384K und DSD256 zu dekodieren, ist der NuPrime AMG-DAC ein DAC der Referenzklasse, der für professionelle Studioanwender und High-End-Audiophile entwickelt wurde.Hinweis: AMG-DAC garantiert nicht, dass alle NAS-Geräte funktionieren und kompatibel sind, da es eine Vielzahl von Marken und speziellen Spezifikationen gibt.Features
Spannungsverstärkung in der Ausgangsstufe mit komplett diskreten Bauteilen
dualer 32-Bit-Audio-DAC ESS9038Q2M
professionelle Film-MELF-Widerstände von Vishay
Lautstärkeregler Muses 72320
Erweiterungsport für Bluetooth-Empfänger und WiFi-Audiostreamer (optional)
Vollständige Mikroprozessorsteuerung mit Speichererhalt
Unterstützt native DSD-Wiedergabe über ASIO2.1 und DoP-Methode.
Ultra-rauscharme JFETs in der Eingangsstufe
Individuell einstellbare Lautstärke an jedem Eingang
Asynchroner Übertragungsmodus.
English Information
The AMG DAC uses dual ESS DACs with discrete Class-A transistors for natural, detailed, and expansive sound stage sound characteristics. With five digital including IIS/DSD and one analog stereo inputs, RCA stereo and XLR balanced outputs, and decoding capability of PCM 384K, DSD256, the NuPrime AMG-DAC is a reference-class DAC designed for studio professionals and high-end audiophiles.PreampIn a modern high-end DAC, the preamp stage plays a prominent role in determining the sound qualify and characteristics. AMG DAC preamp design features:
Output stage voltage amplification employing all discrete components.
Output stage current amplification utilising a high-speed amplifier with complete discrete components.
“Current transmitter” has no negative feedback amplifier.
The HeartAs the heart of an audio system, the AMG-DAC supports an extensive number of inputs and formats. Dual ESS Technology 32-bit audio DAC ESS9038Q2M independently decode left and right channels improve channel separation and reducing overall noise. The Vishay professional film MELF resistors provide excellent sound quality.Other notable features
Muses 72320 volume control.
NuPrime SRC IC chip (co-developed with IC vendor) provides DSP processing where input signals are up-sampled to megahertz before down-converted to the targeted sampling rate with ultra-low jitter and distortion.
Extension port for Bluetooth receiver and WiFi audio streamer (optional).
Full microprocessor control with memory retention.
Supports DSD native playback by ASIO2.1 and DoP method.
Ultra-low-noise JFETs in the input stage for the lowest possible noise floor.
Individually adjustable volume on each input for precise level matching of sources.
Asynchronous transfer mode.
Using Bluetooth and WiFi Audio Receivers and DonglesNuPrime defined an USB Type-A port to carry S/PDIF data and 5V power for connecting to external wireless audio receiver using just one standard USB cable. The NuPrime Omnia WR-1, BTR-HD, Stream Mini, and Stream Mini DAC wireless receivers have a micro USB port that is compatible this specification. This allow a standard off-the-shelf USB-A to micro USB cable to be used for power for the receiver as well as wireless audio data transfer in S/PDIF format.Technische DatenEingänge
1 x koaxialer Eingang für CD/DVD/BD-Player, TV und alle Geräte mit koaxialer Quelle.
1 x optischer Eingang für CD-/DVD-/BD-Player, TV und alle Geräte mit optischer Quelle.
1 x USB-Eingang für Computer (PC/MAC) und für NAS-Geräte.
1 x Erweiterungsanschluss für Bluetooth oder WIFI. (Optional)
1 x Analoger Stereoeingang für CD/DVD/BD-Player, TV und alle Geräte mit analoger Quelle.
1 x IIS (I²S)/DSD Digitaler Eingang Mit HDMI Kabel zur Übertragung von IIS und DSD Daten von NuPrime Quellgeräten. Nicht an den HDMI-Ausgang einer Set Top Box oder eines BD/DVD-Players anschließen.
Ausgänge
1 x XLR Ausgang - symmetrische Ausgänge: 4 Vrms
1 x Stereo RCA/Cinch - unsymmetrische Ausgänge: 2 Vrms
1 x TRIGGER-Ausgang
DAC
zwei ESS-DACs mit diskreten Class-A-Transistoren
Hoch-Tief-Verstärkung = X2
Frequenzgang: 20 Hz - 20 KHz / ±0,3 dB
S/N Verhältnis > 110 dB
THD+N: < 0.05%
Diverses
Eingangsspannung: schaltbar (90VAC~130VAC // 210VAC~ 250VAC)
Abmessungen:30cm x 23.5cm x5.5cm
Gewicht: 2.5kg
Atoll DAC 300, D/A-Wandler - Digitaler Vorverstärker mit symmetrischen Ausgängen
Der DAC 300 ist mehr als eine digitale Schaltzentrale. Durch die Lautstärkeregelung wird er zu einer vollständigen digitalen Vorstufe!
Insgesamt bietet der DAC 200 Verbindungen zu 9 Digitalquellen: 3x optisch, 3x coaxial, 1x AES/EBU, 1x USB und Bluetooth. USB üntersützt asynchrone Wiedergabe bis PCM384k sowie DSD64-512.
Diese hohen Datenraten erfordern auch einen entsrepchenden DA-Wandler Baustein. Im Fall des DAC 300 der HighEnd Wandler von SABRE: ES9038PRO der sogar bis 32/768 arbeitet! Getaktet wird dieser von einer ultra-low-jitter Clock und versorgt von einer speziellen, ultra-low-noise Spannungsquelle mit <1μVrms rauschen.
Weiter geht es über die diskret aufgebaute symmetrische Class-A Ausgangsstufe ohne Rückkopplung mit MKP-Kondensatoren. Diese bereit die Signale für die Weiterleitung auf und führt sie über XLR- und Cinch Buchsen nach Aussen. Versorgt wird die Elektronik von 3 separaten Transformatoren, 7 (!) getrennte Spannungsstabilisierungen verhindern Beeinflussungen zwischen den Schaltkreisen.
Produkteigenschaften
SABRE Wandler
Symmetrischer Aufbau
7 Digitaleingänge
USB-Eingang
Bluetooth
Separate Netzteile für Digital- und Analogsektion
MKP Koppelkondensatoren
Volume (abschaltbar)
Technische Daten
Wandler: SABRE ES9038PRO
Max. Auflösung PCM: 32/768
Max. Auflösung DSD: DSD512
Digital-Eingänge optisch: 3
Digital-Eingänge coaxial: 3
Digital-Eingänge AES/EBU: 1
USB-Eingänge (Typ B): 1
Wireless-Verbindung: 0
Analog-Ausgänge XLR (stereo): 1
Analog-Ausgänge Cinch (stereo): 1
Kopfhörer-Ausgänge: 1x 3.5mm
Digital-Ausgänge optisch: 1
Digital-Ausgänge coaxial: 1
Frequenzbereich: 20Hz-20kHz (+/- 0.1dB)
Klirr THD @ 1kHz: <0,001 %
Signal/Rauschverhältnis: 122 dB
Dynamik: 137 dB
Ausgangsspannung 0dBFS: 2.5 Vrms
Abmessungen: 440x60x280 mm
Gewicht: 4 kg