HighEnd-Lautsprecher mit hochauflösendem Klang - Für anspruchsvolle Zuhörer
Der Inbegriff vom HighEnd-Lautsprecher.
Weniger bewegte Masse klingt präziser. Wenn Sie das Letzte aus guten Aufnahmen herausholen möchten, sind Sie hier richtig. Jazz, Klassik, Folk, Liedemacher usw... Weniger geeignet für den Heavy-Metal oder MP3-Fan ;-) Sehr wichtig ist bei diesen hochauflösenden HighEnd-Lautsprechern die richtige Auswahl der Elektronik. Kombinieren Sie diese feinen Lautsprecher mit ihren ultraschnellen und detailreich musizierenden Hochtönern grundsätzlich nur mit harmonisch klingenden Verstärkern und Quellgeräten ! Wir beraten Sie gern...
Wharfedale EVO 4.1, Kompaktlautsprecher (Paarpreis)
Mit der neuen EVO 4 Serie stellt Wharfedale Komponenten vor, die hinsichtlich des Preis-/Leistungsverhältnis neue Standards in der HiFi-Welt setzen. Auf Basis der erfolgreichen EVO Serie und in Kombination mit dem Transfer von Technologie aus dem Bereich der ELYSIAN Familie bietet die neue EVO 4 Serie eine überdurchschnittliche Performance hinsichtlich akustischer und verarbeitungsmäßiger Qualität - und dies alles bei einem moderaten Kaufpreis.
Das Highligt der EVO 4 Serie bildet der neu entwickelte Bändchen-Hochtöner (AMT, Air Motion Transformer), der sich in allen Lautsprechern der neuen Serie finden lässt. Im Vergleich zu konventionellen Gewebe-Hochtönern unterstützt dieser Bändchen-Hochtöner einen höheren Luftdurchsatz und ist generell weniger anfällig für Verzerrungen. Der AMT-Hochtöner sorgt für einen seidig-samtigen Klang, bei gleichzeitig hoher Klarheit und ausgeprägtem Detailreichtum.
Die Funktion steht zwar im Vordergrund, dennoch muss sich das Gehäusedesign nicht verstecken. Innen und außen kommen hochwertige Materialien zum Einsatz. Darüber hinaus wurde auch konzeptionell ein sehr hoher Aufwand getrieben. Davon zeugen z.B. die internen Verstrebungen sowie die exakt auf die Bedürfnisse abgestimmten Dämpfungsmaterialien.
Auch der Tieftonbereich kommt nicht zu kurz. Er ist präzise, schnell und sauber strukturiert. Verantwortlich hierfür ist eine bi-direktional gewebte Kevlar-Membran. Diesem Material werden überdurchschnittliche Dämpfungseigenschaften zugeschrieben. Störende Resonanzen werden dabei auf ein kaum messbares Niveau reduziert.
Ab dem Modell EVO 4.2 sorgt ein fixierter Phase Plug für nahtlose Frequenzübergänge und optimiert das Zusammenspiel mit Bändchen- und Mitteltönern. Die klangliche Optimierung der neuen EVO 4 Serie resultiert aus hunderten Stunden aufwendiger Tests im Labor und Hörraum.
Die Evo 4 Serie ist der neue Nachfolger der Reva Serie.
Technische Daten
2-Wege Kompaktlautsprecher
wandnahe Aufstellung möglich durch Bassreflex im Sockel
1 x 130 mm Basstreiber
55x80mm AMT Hochtöner
87 dB Wirkungsgrad
25 - 100Watt empfohlene Verstärkerleistung
4 Ohm Impedanz
Frequenzbereich 52Hz-24kHz
Abmessungen (HxBxT) 335 x 210 x (285+10) mm
Gewicht pro Lautsprecher 8 kg
Wharfedale EVO 4.2, Kompaktlautsprecher (Paarpreis)
Mit der neuen EVO 4 Serie stellt Wharfedale Komponenten vor, die hinsichtlich des Preis-/Leistungsverhältnis neue Standards in der HiFi-Welt setzen. Auf Basis der erfolgreichen EVO Serie und in Kombination mit dem Transfer von Technologie aus dem Bereich der ELYSIAN Familie bietet die neue EVO 4 Serie eine überdurchschnittliche Performance hinsichtlich akustischer und verarbeitungsmäßiger Qualität - und dies alles bei einem moderaten Kaufpreis.
Das Highligt der EVO 4 Serie bildet der neu entwickelte Bändchen-Hochtöner (AMT, Air Motion Transformer), der sich in allen Lautsprechern der neuen Serie finden lässt. Im Vergleich zu konventionellen Gewebe-Hochtönern unterstützt dieser Bändchen-Hochtöner einen höheren Luftdurchsatz und ist generell weniger anfällig für Verzerrungen. Der AMT-Hochtöner sorgt für einen seidig-samtigen Klang, bei gleichzeitig hoher Klarheit und ausgeprägtem Detailreichtum.
Die Funktion steht zwar im Vordergrund, dennoch muss sich das Gehäusedesign nicht verstecken. Innen und außen kommen hochwertige Materialien zum Einsatz. Darüber hinaus wurde auch konzeptionell ein sehr hoher Aufwand getrieben. Davon zeugen z.B. die internen Verstrebungen sowie die exakt auf die Bedürfnisse abgestimmten Dämpfungsmaterialien.
Auch der Tieftonbereich kommt nicht zu kurz. Er ist präzise, schnell und sauber strukturiert. Verantwortlich hierfür ist eine bi-direktional gewebte Kevlar-Membran. Diesem Material werden überdurchschnittliche Dämpfungseigenschaften zugeschrieben. Störende Resonanzen werden dabei auf ein kaum messbares Niveau reduziert.
Ab dem Modell EVO 4.2 sorgt ein fixierter Phase Plug für nahtlose Frequenzübergänge und optimiert das Zusammenspiel mit Bändchen- und Mitteltönern. Die klangliche Otimierung der neuen EVO 4 Serie resultiert aus hunderten Stunden aufwendiger Tests im Labor und Hörraum.
Die Evo 4 Serie ist der neue Nachfolger der Reva Serie.
Technische Daten
3-Wege Standlautsprecher
wandnahe Aufstellung möglich durch Bassreflex im Sockel
1 x 150 mm Bass-Treiber
1 x 50mm Mittelton-Treiber
55x80mm AMT Hochtöner
90 dB Wirkungsgrad
25 - 120 Watt empfohlene Verstärkerleistung
4 Ohm Impedanz
Frequenzbereich: 48Hz-24kHz
Abmessungen (HxBxT): 455 x 250 x (340+10) mm
Gewicht pro Lautsprecher: 13,4 kg
Fluid Audio CX7 Black, Aktiv-Lautsprecher mit AMT-Hochtöner (Paarpreis)
Aus dem Aufnahmestudio in dein Wohnzimmer.Die Geschichte der CX7 der Koax-Serie begann eigentlich in einem Aufnahmestudio. Der verwandte FPX7 Referenz-Studiomonitor (für Studioaufnahmen) ist bekannt für seinen Detailreichtum, seine Präzision und ein solides Bassfundament. Nachdem der Erfolg der FPX7 kontinuierlich wuchs, entschloss man sich bei Fluid Audio eine Version mit konventionellem Gehäuse und Stoffgitter für den HiFi-Markt zu entwickeln. Die CX7 war geboren.Features
perfekt abgestimmter HiFi-Lautsprecher
Koaxial-Bauweise mit AMT-Bändchenhochtöner
rauscharme 110 Watt Class-AB-Endstufe
lackiertes Gehäuse
frontseitiger Bassreflexport
perfekte Anpassung an den Aufstellort dank Acoustic-Space-Control (0, -2, -4 dB)
Hochton-Trimmregler (+2, 0, -2 dB)
7“-Komposit-Woofer mit Ringmagnet zur Reduzierung von Verzerrungen
luftgekühlter Bändchen-Hochtöner für extrem schnelle und genaue Wiedergabe
Eindeutig FluidWas die CX7 so einzigartig macht, ist nicht nur der großartig klingende AMT-Hochtöner, sondern auch, dass er in einer koaxialen Anordnung in der Mitte des 7"-Tieftöners montiert ist. Air Motion Transformer Hochtöner sind in der Audioindustrie wegen ihrer feinen Details, wegen des schnellen Ansprechverhaltens und ihrer hohen Leistungsfähigkeit sehr gefragt. Fluid Audio entscheid sich beim Bau der CX7 für diesen außergewöhnlichen Hochtöner und hat ihn exakt in der Mitte des Tieftöners montiert, um eine „Punktschallquelle“ zu erzeugen. Die Vorteile sind sehr vielfältig, aber der wichtigste Aspekt dieser Anordnung ist, dass das Signal von einem einzigen Punkt ausgestrahlt wird und nicht von mehreren entfernt voneinander liegenden Signalquellen kommt. Wie zum Beispiel bei einem klassischen 2-Wege System mit „separaten“ Tief- und Hochtönern. Dies ermöglicht eine viel stimmigere Klangwiedergabe mit einem besseren und gleichmäßigeren Abstrahlverhalten.Vielfältige AnpassungsmöglichkeitenÄhnlich wie im Studio sind die Hörumgebungen zu Hause nicht alle gleich. Einige sind gut gedämpft, andere nicht. In manchen sind Teppiche verlegt, andere wiederum haben viele reflektierende Oberflächen. Um diesen Unterschieden gerecht zu werden, hat Fluid Audio die beiden EQ-Schalter des verwandten FPX7 Studiomonitors integriert - den Hochpassfilter und den Acoustic-Space-Schalter. Mit diesen können Sie die Basswiedergabe reduzieren, z.B. wenn die CX7 nahe an einer Wand steht bzw. die Leistung des Hochtöners erhöhen, z.B. wenn Ihr Wohnzimmer gut gedämpft ist.Clevere DSP-SteuerungDie CX7 verfügt über einen leistungsstarken Class A/B-Verstärker, der 90 Watt am Tieftöner und 50 Watt am Hochtöner liefert. Das Bi-Amped-Design mit einem massiven Ringkerntransformator bietet mit seinem beachtlichen Headroom auch genügend Leistungsreserven für lautere Sessions. Die Frequenzweiche sowie die Schutzschaltungen werden durch einen integrierten Digitalprozessor, den sogenannten DSP, gesteuert. Dies ermöglicht eine umfangreichere Klangabstimmung, die dem Lautsprecher neben seinem großartigen Klang auch eine produktionstechnische Konstanz verleiht, da es keine analogen Komponenten gibt, die baureihenbedingt Toleranzen aufweisen könnten.Frontseitiger BassreflexportDer frontseitige Bassreflexport maximiert nicht nur die Energie des Tieftöners, er erlaubt auch eine flexible und vor allem wandnahe Aufstellung in Ihrem Wohnzimmer. Um den Klang nicht zu verfälschen oder zu färben, wurde auch der Form des Bassreflexports besondere Aufmerksamkeit gewidmet, er ist nämlich an beiden Enden geweitet, um hörbare Luftverwirbelungen zu minimieren.Beeindruckende KlangtiefeAll das sind großartige Funktionen.... Doch wie klingen sie zusammen? Das ist leicht zu erklären: der lebhafte Klang der CX7 erzeugt eine Klangtiefe für alle Sinne, als wäre man live dabei. Denn das blitzschnelle Ansprechverhalten des AMT-Tieftöners erzeugt zusammen mit dem Tieftöner eine Präzision, die beinahe einzigartig auf dem Markt ist.Technische Daten
Gehäuse: MDF, lackiert
Bi-amplified mit 140 Watt Class-AB-Endstufen: Woofer 90 Watt; Tweeter 50 Watt
Frequenzgang: 42 Hz - 27 kHz
Crossover-Frequenz: 3,5 kHz
Signal-Rauschabstand: > 100 dB (A-gewichtet)
Eingangsimpedanz XLR/Klinke: 20 kOhm
Eingangsimpedanz Cinch: 10 kOhm
Eingangsempfindlichkeit: 85 mV Pink-Noise-Eingang erzeugen 95 dBA SPL am Ausgang bei einem Meter Abstand und Pegelregler auf Maximum
Schutzschaltungen: RF-Interferenz, Ausgangsspannungsbegrenzung, Überhitzungs-, Transienten- und Subsonic-Schutzschaltung
Stromversorgung: 220 V ~50/60 Hz
Abmessungen: 308 x 219 x 264 mm (HxBxT)
Gewicht (einzeln): 8,1 kg
Swans RM600 Monitor, Art&Voice-Tip ! (Paarpreis)
Beim Hören wird schnell klar, was das Ziel der Entwickler war: hochauflösender und detailreicher Klang mit perfektem Timing und selbstverständlich in Kombination mit der Swans-typischen angenehmen Abstimmung.
Die Hoch-Mitteltoneinheit der RM-Serie besteht aus dem neuen RT1.3 Bändchenhochtöner und einer verbesserten Version der bekannten DNM-Mittelton-Seidenkalotte. Der RT1.3 hat in Relation zu einem herkömmlichen Hochtöner 1/50 der bewegten Masse und ist somit in der Lage den Superhochtonbereich sowie Transienten authentisch und verzerrungsarm zu reproduzieren. Auch der neue Mitteltöner steht dem in nichts nach: Durch eine perfektionierte Magnetfeldgeometrie, Flachbandschwingspulen und die federleichte Kalotten- membran mit hoher innerer Dämpfung konnten die harmonischen Verzerrungen des Mitteltöners auf ein Minimum reduziert und ein nahezu linearer Frequenzgang im relevanten Frequenzbereich zwischen 800 bis 8000 Herz erreicht werden. Um im Bassbereich an diese Fähigkeiten anzuknüpfen, waren ebenfalls völlig neu entwickelte Chassis notwendig.
Mit extrem leichten und dennoch steifen und resonanzarmen Verbundfaser-Membranen aus Black-Kevlar-Compound-Werkstoff, komplett ventilierten Schwingspulen sowie strömungsoptimierten Aluminium-Druckgusskörben sorgen die langhubigen L6 Treiber in Verbindung mit dem überdimensionierten Antrieb für einen nahtlosen Übergang zum Hoch-Mitteltonbereich sowie einen präzisen, druckvollen Bass bei geringsten Ein- u. Ausschwingzeiten.
Die Glasfaserplatine der Bi-Wiring-Frequenzweiche ist überwiegend mit hochwertigen Folien-Kondensatoren und Luftspulen bestückt, was in dieser Preisklasse sicherlich nicht selbstverständlich ist. Die RM600 spielt in der Liga der SWANS Top-Modelle ! Angenehm ehrlich und dauerhaft.
Technische Daten
3-Wege/4.Order Bassreflex-System
Frequenzgang: 50Hz-22kHz +/-3dB
Wirkungsgrad ( 2.83V/m ): 88dB
Nominal Impedanz: 6 Ohm
Übergangsfrequenzen: 1000/6000 Hz
Hochtöner: Swans RT1.3 isodynamisches Bändchen
Mitteltöner: Swans DMO Softdome Mitteltonkalotte 50mm beschichtet
Bass/Midbass: 1x Swans L6 6,5" Black-Kevlar-Sandwich HQ-Woofer
Empfohlene Verstärkerleistung: 20-160W
Abmessungen: 480x220x235mm (HxBxT)
Gewicht: 12 Kg
Opticon LCR MK II Wandlautsprecher (Paarpreis)
Die OPTICON MK2 Lautsprecher zeichnen sich wie schon ihre Vorgänger durch eine transparente, verzerrungs- und verfärbungsfreie sowie sehr harmonische Wiedergabe aus. Die sechs verfügbaren Lautsprechermodelle decken alle Platzierungsmöglichkeiten (Regal, Wand, Standfuß und Boden) sowie Bauformen (Stand-, Kompakt-, Center- und Wandlautsprecher) ab. In der OPTICON MK2 Serie finden sich Lautsprecher für jeden Raum und jeden Einsatzzweck.
Der OPTICON LCR MK2 verfügt über ein besonders flaches, für die Wandmontage optimiertes Gehäuse und eignet sich für vielfältige Einsatzmöglichkeiten. So lässt sich der Lautsprecher in einem Heimkinosystem sowohl vorn für den linken, rechten und den Centerkanal verwenden, aber auch hinten für die Surroundkanäle. Zudem macht der OPTICON LCR MK2 als konventioneller Stereolautsprecher oder als Ergänzung für ein TV-Gerät eine gute Figur.
TIEFMITTELTÖNER
Der Tiefmitteltöner mit seiner 165 mm (6 1⁄2'') großen Holzfasermembran und einem SMC-Polstück, das drehbare Hybrid-Hochtonmodul und das ausgeklügelte, die Wand mit einbeziehende Bassreflexsystem ergänzen sich zu einem perfekt aufeinander abgestimmten Ensemble, das weit mehr leistet, als man von einem derart kompakten Lautsprecher erwarten würde. Mit luftigen Höhen, ausdrucksstarken Mitten und überraschend tief reichenden Bässen ist der OPTICON LCR MK2 ein Wandlautsprecher mit vollwertigen HiFi-Klangeigenschaften.
Der OPTICON LCR MK2 ist in den Gehäuseausführungen weiß matt, Esche schwarz und Tabakeiche lieferbar.
SMC-MAGNETSYSTEM
DALI SMC (Soft Magnetic Compound) ist ein beschichtetes Magnetgranulat, das in nahezu jede gewünschte Form gebracht werden kann und beim Einsatz in Lautsprecher-Magnetsystemen zahlreiche Vorteile bietet. SMC zeichnet sich durch eine sehr ungewöhnliche Kombination aus sehr hoher magnetischer Permeabilität und sehr geringer elektrischer Leitfähigkeit aus. Genau dies sind die erwünschten Eigenschaften für die Magneten unserer Lautsprecher. Sie reduzieren elektroakustische Verzerrungen in beträchtlichem Maß.
Durch die Verwendung von SMC werden Wirbelströme im Polstück des Magnetsystems vermindert, die durch die Bewegung der Schwingspule um das Polstück entstehen. Sie erzeugen ein sekundäres Magnetfeld, welches das Eingangssignal moduliert und zu erhöhten harmonischen Verzerrungen führt. Darüber hinaus verbessert SMC auch die Flusslinearität innerhalb des Magnetsystems, verringert die magnetische Hysterese und minimiert Induktivitätsschwankungen der Schwingspule in Abhängigkeit von ihrer Position. In der Summe führen die genannten Vorteile von SMC zu einer deutlichen Reduzierung Verfärbungen und Überlagerungen vor allem bei niedrigen Hörpegeln.
GEWEBEKALOTTE
Die 29 mm große Gewebekalotte ist eine Neuentwicklung auf Basis des Hochtöners der CALLISTO Serie. Der etwas größere Durchmesser führt zu einer deutlichen Zunahme der schallabgebenden Membranfläche, was mit geringeren Verzerrungen, einer höheren Belastbarkeit und einem nach unten erweiterten Frequenzbereich einhergeht. Die Verwendung einer identischen Hochtonkalotte in allen sechs OPTICON MK2 Modellen führt nicht nur zu einem konsistenten Klangcharakter – sie ermöglicht auch eine sich bei allen Modellen ähnelnde Frequenzweichentopologie, was in einem einheitlichen Abstrahlverhalten resultiert.
Die neue OPTICON MK2 Gewebekalotte ermöglicht es, die Übergangsfrequenz auf 2 kHz herabzusetzen, ohne dass Verzerrungen oder Einschränkungen bei der Belastbarkeit zu befürchten wären. Ein extrem dünnflüssiges magnetisches Fluid sorgt für eine hohe Resonanzdämpfung und eine höhere Belastbarkeit, ohne die Impulsantwortgeschwindigkeit der besonders leichten, beschichteten Membran zu beeinträchtigen.
HYBRID-HOCHTÖNER
Der neu gestaltete Hybrid-Hochtöner der OPTICON MK2 Serie kombiniert eine aus der CALLISTO Lautsprecherserie adaptierte 29 mm-Gewebekalotte mit einem neu entwickelten 17 × 45 mm großen Bändchen. Beide Hochtöner sind auf einer Aluminiumgussplatte montiert, die zugleich eine optimale horizontale Abstrahlung gewährleistet.
Der Hybrid-Hochtöner ist so abgestimmt, dass das Bändchen alle Frequenzen oberhalb von 14 kHz abstrahlt – darunter greift die Gewebekalotte ins musikalische Geschehen ein. Das Bändchen erweitert den Frequenzgang des Gesamtsystems bis hinauf zu 30 kHz und verbessert gleichzeitig die horizontale Abstrahlung bei höchsten Frequenzen auf eine sonst nicht realisierbare Weise. Der neue Hybrid-Hochtöner verbindet das Beste beider Welten: die Klarheit, Geschwindigkeit und Dynamik einer Kalotte und die Detailfreudigkeit und Finesse eines Bändchenhochtöners.
MITTELTIEFTÖNER
Der OPTICON LCR MK2 arbeitet mit einem 165 mm (6 1/2")-Mitteltieftöner, der über DALIs patentiertes SMC-Magnetsystem und die rötlich schimmernde Holzfasermembran verfügt. Diese besteht aus einer Mischung aus Papier und Holzfasern, die für minimale Bruchresonanzen sorgt und den Membranen ihre unverwechselbare DALI-Markenzeichenfarbe verleiht. Eine besonders flexible Gummisicke ermöglicht eine freie Membranbewegung bei minimaler Tieftondämpfung.
Der extrem steife und resonanzarme Korb des Treibers wird aus Aluminiumdruckguss hergestellt. Er ist so gestaltet, dass er einerseits den Luftstrom innerhalb des Gehäuse in keiner Weise behindert und gleichzeitig eine extrem feste mechanische Verbindung mit dem Lautsprechergehäuse sichergestellt ist.
Das Magnetsystem des OPTICON LCR MK2 besteht aus einem großen Ferritringmagneten, der einen Polschuh umgibt, der vollständig aus dem einzigartigen DALI-SMC-Material gefertigt ist. Der Polschuh und der Ferritmagnet sind zwischen Vorder- und Rückplatte aus Weicheisen befestigt, um das geeignete Magnetfeld für die Schwingspule zu erzeugen.
GEHÄUSE
Jedes OPTICON MK2 Gehäuse wurde für maximale Steifigkeit und minimale Flächenresonanz optimiert. Die 25 mm dicke Schallwand des OPTICON LCR MK2 bietet den darin montierten Treibern optimale, unerschütterliche Arbeitsbedingungen.
Die Lautsprecher der OPTICON MK2 Serie werden bei DALI in Dänemark gefertigt. Unsere hauseigene Holzverarbeitungsanlage deckt alle Aspekte der Fertigung ab; vom Schneiden und Fräsen der MDF-Gehäuseteile bis zur Oberflächenveredelung und dem Zusammenbau des Gehäuses. Auch die Installation der Treiber und Frequenzweichen sowie die endgültige Qualitätsprüfung und Freigabe für jeden einzelnen Lautsprecher werden auf unseren eigenen Fertigungsstrecken durchgeführt.
Die Reflexöffnungen des Wandlautsprechers sind nicht mit Dual-Flare-Rohren ausgeführt, jedoch nicht weniger sorgfältig durchdacht. Die Platzierung direkt an der Wand erfordert einen völlig anderen Ansatz. So befinden sich die Reflexöffnungen zwar in der Rückwand, sind aber so konstruiert, dass sie nicht gegen die Wand, sondern an der Wand entlang abstrahlen. Auf diese Weise wird die Fläche der Wand zum integralen Bestandteil des Bassreflexsystems.
TECHNISCHE DATEN
Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz]: 70 - 30.000
Empfindlichkeit (2,83V/1m) [dB]: 89
Nennimpedanz [Ω]: 4
Maximaler Schalldruckpegel [dB]: 109
Empfohlene Verstärkerleistung [W]: 30 - 150
Übergangsfrequenzen [Hz]: 2.800 / 14.000
Frequenzweichenprinzip: 2 + ½-Wege
Hybrid-Hochtonmodul, Super-Hochtöner, Anzahl: 1 x 17 x 45 mm
Hybrid-Hochtonmodul, Super-Hochtöner, Art der Membran: Bändchen
Hybrid-Hochtonmodul, Hochtöner, Anzahl: 1 x 29 mm ø
Hybrid-Hochtonmodul, Hochtöner, Art der Membran: Gewebekalotte
Mitteltöner, Menge: 1 x 165 mm ø (6 1/2")
Midrange driver, Diaphragm type: Holzfasermembran
Gehäusetyp: Bassreflex
Bassreflex-Abstimmfrequenz [Hz]: 45
Eingänge: zwei Schraubklemmen
Magnetische Abschirmung: No
Empfohlene Aufstellung: An der Wand, Center / Soundbar
Empfohlener Wandabstand [cm]: 0 - 10
Maximale Abmessungen mit Basis und Abdeckung (HxBxT) [mm]: 482 x 285 x 128
Zubehör im Lieferumfang: Bedienungsanleitung und Gummifüße
Gewicht [kg]: 8,0
Swans M1- Die High End Monitore (Paarpreis)
Wenn Sie einen Allroundlautsprecher suchen, sind Sie hier an der falschen Adresse.Die M1 ist eine "akustische Lupe"...
Hearing... Die M1 Monitore könnten Sie schockieren. Im positivsten Sinne. Entsprechend hochkarätige Elektronik vorausgesetzt, sind diese Lautsprecher faktisch in der Lage, völlig in den Hintergrund zu treten. Hören Sie die M1 an guter Elektronik die durchaus ein vielfaches der Lautsprecher kosten darf. Swans M1 setzen kein Limit !
Besonders an hochwertigen Class-A-oder Röhren- Verstärkern zeigen diese Kleinode ihr Können. Sie werden nicht das Gefühl haben, eine Hifi-Anlage zu hören. Music - Pure - Clear - Holographic Der RT1-Bändchenhochtöner lässt die Musik unglaublich detailreich, schnell und präzise in den Raum perlen, ohne dabei jemals lästig zu wirken. Der F5-Gemischtfaserbassmitteltöner hat dabei mit seiner breitbandigen Charakteristik niemals Probleme ihm zu folgen.
Mit erstaunlich dynamischem Bassfundament wird die Bühne beeindruckend holografisch in den Raum gestellt. Selbst bei höheren Pegeln treten keinerlei Kompressionseffekte auf. (Selbstverständlich können Sie bei der kleinen Membranfläche keine Tifbasswunder erwarten.)
Aber akustische Fehler sind diesem kleinen Edelschallwandler völlig fremd. Das edle Echtholzgehäuse mit der Lederfront unterstreicht den hohen Anspruch der Swans M1. Nicht ohne Grund ist die M1 das Lieblingskind des Entwicklers Dennis Colin.
Technische Daten
2-Wege/4.Order Bassreflex-System
Frequenzgang: 53Hz-40kHz +/-3dB
Wirkungsgrad ( 2.83V/m ): 86dB
Nominal Impedanz: 6 Ohm
Übergangsfrequenzen: kHz
Hochton: Swans RT1 isodynamisches Bändchen
Bassmittelton: Swans F5 HighEnd-Midwoofer
Empfohlene Verstärkerleistung: 10-100W
Abmessungen: 210x276x330mm
Gewicht: 8,6Kg (EU-Version mit Bi-Wiring-Terminals)
Gehäuseausführungen: Echtholz/Echtleder
Swans M1B, Kompaktlautsprecher (Paarpreis ohne Ständer)
Swans M1 B Monitor Die neue M1B ist eine überarbeitete Edelvariante der legendären M1. Es kommt ein komplett neu entwickelter Bändchenhochtöner mit vergrößerter Membranfläche und deutlich reduzierten Verzerrungen zum Einsatz. Auch die Frequenzweiche und der Mischfaser-Bassmitteltöner wurden überarbeitet wodurch der Frequenzbereich im Bassbereich erweitert werden konnte.
Im Hörvergleich zur M1 spielt die M1B etwas softer und druckvoller mit wesentlich größerer Bühne und noch realistischerer Obertonwiedergabe. Es gab schon mehrere Stimmen die sagten: "Der beste Lautsprecher den ich bisher gehört habe..." Das dunkle Echtholz-Pianolackgehäuse definiert den heutigen Verarbeitungsstandart und macht diese Schätzchen zu einem wahren Hingucker.. Im Shop auch als German Highend Tuning Version erhältlich!
Technische Daten
2-Wege/4.Order Bassreflex-System
Frequenzgang: 48Hz-40kHz +/-3dB
Wirkungsgrad ( 2.83V/m ): 86dB
Nominal Impedanz: 8 Ohm
Übergangsfrequenzen: kHz
Hochton: Swans RT1.3 isodynamisches Bändchen
Bassmittelton: Swans F5MK HighEnd-Midwoofer
Empfohlene Verstärkerleistung: 10-100W
Abmessungen: 210x276x330mm (B/T/H)
Gewicht: 8,8Kg (EU-Version mit Bi-Wiring-Terminals)
Gehäuseausführungen: Echtholzgehäuse mit Pianolack, Vinylfront
Dali Opticon 6 MK II, Standlautsprecher (Paarpreis)
Die OPTICON MK2 Lautsprecher zeichnen sich wie schon ihre Vorgänger durch eine transparente, verzerrungs- und verfärbungsfreie sowie sehr harmonische Wiedergabe aus. Die sechs verfügbaren Lautsprechermodelle decken alle Platzierungsmöglichkeiten (Regal, Wand, Standfuß und Boden) sowie Bauformen (Stand-, Kompakt-, Center- und Wandlautsprecher) ab. In der OPTICON MK2 Serie finden sich Lautsprecher für jeden Raum und jeden Einsatzzweck.
Auffälligstes Merkmal des schlanken Standlautsprechers OPTICON 6 MK2 ist DALIs in allen High End-Serien verbaute Hybrid-Hochtöner. Diese aus einer Kalotte und einem Bändchen bestehende Kombination wurde für die neue Serie nochmals verbessert und gibt hohe Frequenzen deutlich detailreicher wieder. Die aus der CALLISTO Serie übernommene, 29 mm große Kalotte ist hier zusammen mit dem 17 × 45 mm großen Bändchenelement in eine mattschwarze Frontplatte aus Aluminiumguss integriert. Bässe und Mitten werden bei der OPTICON 6 MK2 durch zwei 165 mm (6 ½ '')-Holzfasermembranen mit SMC-Magnetsystem abgedeckt. Das untere dieser beiden Chassis überträgt nur einen Teil des Mitteltonbereichs.
Die OPTICON 6 MK2 lässt sich bei Bedarf per Bi-Wiring anschließen, sodass Tiefmitteltöner und Hochfrequenzmodul unabhängig über zwei Lautsprecherkabel angesteuert werden können. Mit ihren zwei Tiefmitteltönern, den Dual Flare Bassreflexrohren und dem größeren Innen-volumen eines Standlautsprechers agiert die OPTICON 6 MK2 im Bassbereich deutlich kraftvoller als die Regallautsprecher der Serie. Dieser kräftigere Bass verbindet sich mit der brillanten Klarheit in den Mitten und den typischen funkelnden Höhen des DALI Hybrid-Hochtöners zu einem überzeugenden Ganzen.
Zum Lieferumfang der OPTICON 6 MK2 gehören Sockeltraversen aus Aluminiumguss. Sie werden entweder mit schwarz verchromten Spikes oder (wenn eine Aufstellung auf empfindlichen Böden geplant ist) vibrationsmindernden Dämpfungspads ergänzt. Werkzeug zur Montage der Traversen und Spikes ist im Lieferumfang enthalten.
Bassreflexsystem
Die OPTICON 6 MK2 verfügt über ein Bassreflexsystem mit speziellen Dual Flare-Reflexrohren, die an beiden Enden wie ein Trichter geformt sind. Hierdurch werden – vergleichbar mit einem Wasserstrahl, der nicht durch Sprudeln oder Spritzen gestört werden soll – Turbulenzen vermieden und der Schall gelangt unter Berücksichtigung von Rohrdurchmesser und Abstimmfrequenz mit einer optimalen Luftströmungsgeschwindigkeit sowie minimalen Verzerrungen und Strömungsgeräuschen nach außen. Das Ergebnis ist eine deutlich kraftvollere und ausgesprochen saubere Basswiedergabe.
Bassreflexsysteme nutzen die nach hinten abgestrahlte akustische Energie der Tieftöner, um den Wirkungsgrad und Pegel im Bassbereich zu erhöhen. Hierfür verfügt das Gehäuse über exakt auf seine Resonanzfrequenz abgestimmte zusätzliche Öffnungen mit nach innen gewandten Reflexrohren. Mit dieser Anordnung wird die Phase der rückwärtig abgestrahlten Tieftöner-Signale umgekehrt, damit sie sich mit dem frontal abgegebenen Schall addieren. Damit dieses System funktioniert, müssen Reflexöffnungen und -rohre präzise auf das jeweilige Chassis und Gehäuse abgestimmt sein, sonst können einzelne Frequenzbereiche unnatürlich betont werden oder sich die Impulstreue verschlechtern.
SMC-Magnetsystem
DALI SMC (Soft Magnetic Compound) ist ein beschichtetes Magnetgranulat, das in nahezu jede gewünschte Form gebracht werden kann und beim Einsatz in Lautsprecher-Magnetsystemen zahlreiche Vorteile bietet. SMC zeichnet sich durch eine sehr ungewöhnliche Kombination aus sehr hoher magnetischer Permeabilität und sehr geringer elektrischer Leitfähigkeit aus. Genau dies sind die erwünschten Eigenschaften für die Magneten unserer Lautsprecher. Sie reduzieren elektroakustische Verzerrungen in beträchtlichem Maß.
Durch die Verwendung von SMC werden Wirbelströme im Polstück des Magnetsystems vermindert, die durch die Bewegung der Schwingspule um das Polstück entstehen. Sie erzeugen ein sekundäres Magnetfeld, welches das Eingangssignal moduliert und zu erhöhten harmonischen Verzerrungen führt. Darüber hinaus verbessert SMC auch die Flusslinearität innerhalb des Magnetsystems, verringert die magnetische Hysterese und minimiert Induktivitätsschwankungen der Schwingspule in Abhängigkeit von ihrer Position. In der Summe führen die genannten Vorteile von SMC zu einer deutlichen Reduzierung Verfärbungen und Überlagerungen vor allem bei niedrigen Hörpegeln.
Hybrid-Hochtöner
Die 29 mm große Gewebekalotte ist eine Neuentwicklung auf Basis des Hochtöners der CALLISTO Serie. Der etwas größere Durchmesser führt zu einer deutlichen Zunahme der schallabgebenden Membranfläche, was mit geringeren Verzerrungen, einer höheren Belastbarkeit und einem nach unten erweiterten Frequenzbereich einhergeht. Die Verwendung einer identischen Hochtonkalotte in allen sechs OPTICON MK2 Modellen führt nicht nur zu einem konsistenten Klangcharakter – sie ermöglicht auch eine sich bei allen Modellen ähnelnde Frequenzweichentopologie, was in einem einheitlichen Abstrahlverhalten resultiert.
Die neue OPTICON MK2 Gewebekalotte ermöglicht es, die Übergangsfrequenz auf 2 kHz herabzusetzen, ohne dass Verzerrungen oder Einschränkungen bei der Belastbarkeit zu befürchten wären. Ein extrem dünnflüssiges magnetisches Fluid sorgt für eine hohe Resonanzdämpfung und eine höhere Belastbarkeit, ohne die Impulsantwortgeschwindigkeit der besonders leichten, beschichteten Membran zu beeinträchtigen.
Der neu gestaltete Hybrid-Hochtöner der OPTICON MK2 Serie kombiniert eine aus der CALLISTO Lautsprecherserie adaptierte 29 mm-Gewebekalotte mit einem neu entwickelten 17 × 45 mm großen Bändchen. Beide Hochtöner sind auf einer Aluminiumgussplatte montiert, die zugleich eine optimale horizontale Abstrahlung gewährleistet.
Der Hybrid-Hochtöner ist so abgestimmt, dass das Bändchen alle Frequenzen oberhalb von 14 kHz abstrahlt – darunter greift die Gewebekalotte ins musikalische Geschehen ein. Das Bändchen erweitert den Frequenzgang des Gesamtsystems bis hinauf zu 30 kHz und verbessert gleichzeitig die horizontale Abstrahlung bei höchsten Frequenzen auf eine sonst nicht realisierbare Weise. Der neue Hybrid-Hochtöner verbindet das Beste beider Welten: die Klarheit, Geschwindigkeit und Dynamik einer Kalotte und die Detailfreudigkeit und Finesse eines Bändchenhochtöners.
Mitteltieftöner
Die OPTICON 6 MK2 arbeitet mit zwei 165 mm (6 1/2")-Mitteltieftönern, die beide über DALIs patentiertes SMC-Magnetsystem und die rötlich schimmernden Holzfasermembranen verfügen. Sie bestehen aus einer Mischung aus Papier und Holzfasern, die für minimale Bruchresonanzen sorgt und den Membranen ihre unverwechselbare DALI-Markenzeichenfarbe verleiht. Besonders flexible Gummisicken ermöglichen eine freie Membranbewegung bei minimaler Tieftondämpfung.
Die extrem steifen und reonanzarmen Körbe der Treiber werden aus Aluminiumdruckguss hergestellt. Sie sind so gestaltet, dass sie einerseits den Luftstrom innerhalb des Gehäuse in keiner Weise behindern und gleichzeitig eine extrem feste mechanische Verbindung mit den Lautsprechergehäusen sichergestellt ist.
Das Treibermagnetsystem OPTICON 6 MK2 besteht aus einem großen Ferritringmagneten, der einen Polschuh umgibt, der vollständig aus dem einzigartigen DALI-SMC-Material gefertigt ist. Der Polschuh und der Ferritmagnet sind zwischen Vorder- und Rückplatte aus Weicheisen befestigt, um das geeignete Magnetfeld für die Schwingspule zu erzeugen.
Gehäuse
Jedes OPTICON MK2 Gehäuse wurde für maximale Steifigkeit und minimale Flächenresonanz optimiert. Die 25 mm dicke Schallwand der OPTICON 6 MK2 bietet den darin montierten Treibern optimale, unerschütterliche Arbeitsbedingungen. Der Standlautsprecher verfügt außerdem über zusätzliche interne Verstrebungen, um die Steifigkeit zu erhöhen und Gehäuseresonanzen praktisch vollständig zu eliminieren.
Die OPTICON 6 MK2 wird mit zwei Sockeltraversen aus Aluminiumguss geliefert, die unter das Gehäuse geschraubt werden und den Lautsprechern einen sicheren Stand verleihen. Die Traversen werden entweder mit Spikes oder – bei einer Aufstellung auf empfindlichen Fußböden – mit schwingungsdämpfenden Gummipads versehen. Werkzeuge zur Befestigung der Traversen und Spikes sind im Lieferumfang enthalten.
Die Lautsprecher der OPTICON MK2 Serie werden bei DALI in Dänemark gefertigt. Unsere hauseigene Holzverarbeitungsanlage deckt alle Aspekte der Fertigung ab; vom Schneiden und Fräsen der MDF-Gehäuseteile bis zur Oberflächenveredelung und dem Zusammenbau des Gehäuses. Auch die Installation der Treiber und Frequenzweichen sowie die endgültige Qualitätsprüfung und Freigabe für jeden einzelnen Lautsprecher werden auf unseren eigenen Fertigungsstrecken durchgeführt.
Technische Daten
Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz]: 49 - 30.000
Empfindlichkeit (2,83V/1m) [dB]: 88,0
Nennimpedanz [Ω]: 4
Maximaler Schalldruckpegel [dB]: 110
Empfohlene Verstärkerleistung [W]: 25 - 200
Übergangsfrequenzen [Hz]: 800 / 2.200 / 14.000
Frequenzweichenprinzip: 2½ + ½-Wege
Hybrid-Hochtonmodul, Super-Hochtöner, Anzahl: 1 x 17 x 45 mm
Hybrid-Hochtonmodul, Super-Hochtöner, Art der Membran: Bändchen
Hybrid-Hochtonmodul, Hochtöner, Anzahl: 1 x 29 mm ø
Hybrid-Hochtonmodul, Hochtöner, Art der Membran: Gewebekalotte
Mitteltöner, Menge: 2 x 165 mm ø (6 1/2")
Midrange driver, Diaphragm type: Holzfasermembran
Gehäusetyp: Bassreflex
Bassreflex-Abstimmfrequenz [Hz]: 43,5
Eingänge: Bi-Wiring
Bi-Amping
Magnetische Abschirmung: No
Empfohlene Aufstellung: Standbox
Empfohlener Wandabstand [cm]: 20 - 100
Maximale Abmessungen mit Basis und Abdeckung (HxBxT) [mm]: 1001 x 195 x 330
Zubehör im Lieferumfang: Montagewerkzeuge, Bedienungsanleitung und Gummidämpfer, Spikes mit M8-Gewinde
Gewicht [kg]: 19,3
Quad Revela 1, Kompaktlautsprecher
Die Revela 1 ist ein klassischer Kompaktlautsprecher, der mit einem 6,5″-Tieftöner ausgestattet ist und mit einem optionalen, speziell angefertigten Ständer in ebenso auffälligem Design angeboten wird. Der Ständer ist in der gleichen Hochglanzlackierung wie der Lautsprecher ausgeführt und bietet die perfekte Montageoption und Präsentationslösung für das Standmodell der Serie.
QUADs Director of Acoustics, Peter Comeau, hat seine bahnbrechende Ingenieursarbeit bei der Weiterentwicklung dieses Ribbon-HF-Lautsprechers mit mehr als vier Jahren Forschung fortgesetzt, um ein neues Niveau an musikalischer Feinheit, Sanftheit und Durchhörbarkeit zu erreichen und so die schönen Details Ihrer Musiksammlung mit einer wahrhaft atemberaubenden Leistung zu enthüllen.
Reveal™
Die fortschrittliche "True Ribbon"-Einheit ist mit ebenso leistungsstarken Tief- und Mitteltönern verbunden. Die Mittel- und Tieftöner sind das Ergebnis jahrelanger Forschung, Entwicklung, Erprobung und kontinuierlicher Innovation und verfügen über eine neue, fortschrittliche Faserzusammensetzung mit der treffenden Bezeichnung "Reveal™". Die für die nahtlose Integration in den True Ribbon"-Hochtöner entwickelten glatten Membranen wurden aufgrund ihrer Steifigkeit und ihrer hervorragenden Eigendämpfungseigenschaften gezielt ausgewählt. Diese neue Membran, kombiniert mit einer neuen, speziell entwickelten Gummisicke für eine größere Auslenkung und einem neuen Hochleistungs-Motorsystem, bedeutet, dass das Ergebnis eine überragende Bassleistung ist, mit Kraft, Tiefe, Geschwindigkeit und Artikulation im Überfluss. Die phasenkompensierte Acoustic Butterworth-Frequenzweiche ist nicht nur das Ergebnis von computergestütztem Design, sondern auch von Hunderten von Stunden kritischer Hörtests mit allen Arten und Geschmacksrichtungen von Musik, um Perfektion zu erreichen.
Bis zur Perfektion poliert
Die Revela-Serie setzt die Evolution des industriellen Designs von QUAD fort, die in den Modellen der letzten Jahre - wie den Serien Vena und Artera - zum Ausdruck kam. Die Gehäuse der Revela-Serie werden in gekonnter Handarbeit zu einer Qualität verarbeitet, die die der relativen Mitbewerber in dieser Klasse weit übertrifft. Die Revela-Serie ist wahlweise mit poliertem Echtholzfurnier und nahtlos polierter Lackierung oder mit einer schlichten und äußerst eleganten schwarzen" Glanzlackierung erhältlich. In beiden Ausführungen sind die Revela-Schränke ein wahrer Augenschmaus! Die präzise eingepasste Schallwand ist nahtlos aneinandergefügt, ebenfalls mit polierter Oberfläche, und bietet so eine Präsentation auf höchstem Niveau. Das Gehäuse ist nicht nur ein atemberaubendes Stück Handwerkskunst in Möbelqualität, sondern auch intern verstrebt, mit einer speziell entwickelten Struktur, die mit den Gehäusepaneelen so verbunden ist, dass unerwünschte Vibrationen und Resonanzen abgeleitet werden und die strukturelle Steifigkeit auch bei den anstrengendsten Auftritten erhalten bleibt. Mehr als nur ein Design in Fotobuch-Qualität!
Frei fließende Reinheit
Zusätzlich zu den hochwirksamen Innovationen in QUAD Revela ist das Port-Rohrdesign mit dem optimalen Durchmesser und der optimalen Verbreiterung präzise positioniert, um zu verhindern, dass Längsresonanzen die Leistung des Lautsprechers verfälschen. Die tiefen und mittleren Frequenzen können mit einer frei fließenden Reinheit und ohne ungewollte Resonanzen oder Dröhnen wiedergegeben werden - so können Sie die volle Dynamik Ihrer Musik genießen.
Die Revela-Serie ist ein echtes Statement von QUAD und das Ergebnis von mehr als vier Jahren Entwicklungsarbeit. Sie bietet fortschrittliche Technologie, schönes Aussehen und atemberaubende Leistung, alles meisterhaft kombiniert für "The Closest Approach To The Original Sound".
Technische Daten Quad Revela 1
Allgemeine Beschreibung: Kompaktlautsprecher
Gehäusetyp: Bassreflex
Schallwandler-Komplement: 2-Wege
Tieftöner: 165-mm-Membran aus hochentwickelter Faser
Hochtöner: 27 x 60-mm-Bändchen
AV-Abschirmung: Nein
Empfindlichkeit (2,83V @lm): 86dB
Empfohlene Verstärkerleistung: 30-120w
Belastbarkeit in der Spitze: 120w
SpitzenSPL: 102dB
Nennimpedanz: 6Ω
Minimale Impedanz: 4.1Ω
Frequenzgang ( + / -3dB): 54Hz - 24kHz
Bass-Erweiterung (-6dB): 40Hz
Übergangsfrequenz: 2.9kHz
Gehäusevolumen (in Liter): 17.6L
Höhe (auf Sockel & Spikes): 395mm
Breite: 246mm
Tiefe (mit Gitter und Anschlüssen): 312mm
Nettogewicht: 24.6kg/ctn
Ausführung: Piano Walnuss / Piano Schwarz, Piano Schwarz
Standard-Zubehör: Benutzerhandbuch, Zertifikat, Gummifüße
Swans C1, OnWall/ InWall Lautsprecher (Paapreis)
HighTech und Musikalität:Die Hoch-Mitteltoneinheit der RM-Serie besteht aus dem neuen RT1.3 Bändchenhochtöner und einer verbesserten Version der bekannten DNM-Mittelton-Seidenkalotte. Der RT1.3 hat in Relation zu einem herkömmlichen Hochtöner 1/50 der bewegten Masse und ist somit in der Lage den Superhochtonbereich sowie Transienten authentisch und verzerrungsarm zu reproduzieren. Auch der neue Softdome-Mitteltöner steht dem in nichts nach:Durch eine nach akustischen Vorgaben perfektionierte Magnetfeldgeometrie, Flachbandschwingspulen und die federleichte Kalottenmembran mit hoher innerer Dämpfung konnten die harmonischen Verzerrungen des Mitteltöners auf ein Minimum reduziert und ein nahezu linearer Frequenzgang im relevanten Frequenzbereich zwischen 800 bis 8000 Herz erreicht werden. Um im Bassbereich an diese Fähigkeiten anzuknüpfen, waren ebenfalls völlig neu entwickelte Chassis notwendig. Mit extrem leichten und dennoch steifen und resonanzarmen Verbundfaser-Membranen aus Black-Kevlar-Compound-Werkstoff, komplett ventilierten Schwingspulen sowie strömungsoptimierten Aluminium-Druckgusskörben sorgen die langhubigen L6 Treiber in Verbindung mit dem überdimensionierten Antrieb für einen nahtlosen Übergang zum Hoch-Mitteltonbereich sowie einen präzisen, druckvollen Bass bei geringsten Ein- u. Ausschwingzeiten. Die Glasfaserplatine der Bi-Wiring-Frequenzweiche ist überwiegend mit hochwertigen Folien-Kondensatoren und Luftspulen bestückt, was in dieser Preisklasse sicherlich nicht selbstverständlich ist. Das resonanzarme MDF-Gehäuse ist sowohl für den Wandeinbau wie auch für die OnWall-Montage vorbereitet. Wandbefestigungen sind im Lieferumpfang enthalten. In Mehrkanal-Systemen ist die SWANS C1 kompatibel mit SWANS M3/6, M6005, RM600, RM600A, F2.8A, F2.3B
Technik SWANS C1 HighEnd-Einbau-Lautsprecher
3-Wege/4.Order Bassreflex-System
Frequenzgang: 60Hz-22kHz +/-3dB
Wirkungsgrad ( 2.83V/m ): 88dB
Nominal Impedanz: 4 Ohm
Hochtöner: Swans RT1.3 isodynamisches Bändchen
Mitteltöner: Swans DMO Softdome Mitteltonkalotte 50mm beschichtet
Bass/Midbass: Swans L6 6,5" Black-Kevlar-Sandwich HQ-Woofer
Empfohlene Verstärkerleistung: 20-160W
Abmessungen: 695x280x191mm (HxBxT) Einbaumasse: 620x245x165mm
Gewicht: 9,45 Kg
Gehäuseausführungen: Strukturlack schwarz matt
Montage In-Wall, OnWall
Scansonic MB-1 B, Kompaktlautsprecher, AV-Tip Klang+Design (Paarpreis ohne Ständer)
Der MB1 B ist ein Zwei-Wege-Monitor zur Standmontage. Unser Hauptziel war es, einen kleinen Lautsprecher zu entwickeln, der das, was er tut, wirklich gut macht. Die Reflexöffnung befindet sich an der Vorderseite, und es werden spezielle Inlays verwendet, die das Rauschen auf ein extrem niedriges Niveau reduzieren. Während der Lautsprecher klein und elegant ist, ist die Musikwiedergabe lebendig, hell und fett, mit einer Bassleistung, die seiner kompakten Größe trotzt. Der Lautsprecher ist an der Vorderseite angebracht, damit er in der Nähe der Rückwand aufgestellt werden kann.
Die MB-Serie verfügt über die gleichen soliden Zwei-Wege-Anschlussklemmen. Die Füße sind aus hochwertigem Flugzeugaluminium gefertigt und können zum Ausrichten des Lautsprechers verstellt werden. Für zusätzliche Steifigkeit haben wir eine Karbonplatte auf der Oberseite angebracht, die zusammen mit den umfangreichen internen Verstrebungen das Gehäuse träge und leise macht.
Technische Daten
Größe: (B × H × T) 178 x 312 x 286
Gewicht: 6,1 kg pro Stück
Frequenzgang: 45 bis 40.000 Hz
Impedanz: > 8 Ohm
Empfindlichkeit: 86 dB
Frequenzweiche: 2600 Hz / Minimale Phasenbeeinflussung
Gehäusetyp: Gewölbtes, stark versteiftes, belüftetes Gehäuse mit verstellbaren Aluminiumfüßen
Chassis-Ausstattung: 1 × Bändchenhochtöner · 1 × 4,5-Zoll-Mitteltöner · 3 × 4,5-Zoll-Tieftöner
Gehäuseausführung: Schwarz seidenmatt, weiß seidenmatt oder Walnuss
Verstärkung: Wir empfehlen die Verwendung eines hochwertigen Verstärkers mit einer Leistung von mehr als 50 Watt.
English Information
The MB-1 B is a stand-mount, two-way mini monitor. Our main goal was to create a small speaker that does what it does really well. The reflex port is placed in the front, and it uses special inlays that reduce noise to an extremely low level. While the speaker is small and stylish, the music performance is lively bright and bold, with a bass performance that defies its compact size. The speaker is front-ported to allow for placement near the rear wall.The MB-series features the same good solid, two-way binding post. The feet are machined from aircraft quality aluminum and can be adjusted to level the speaker. For added rigidness, we have added a carbon sheet to the top panel; this, paired with extensive internal bracing, makes the cabinet inert and silent.Technical Details
Size: (WxHxD) 178 x 312 x 286 mm
Weight: 6,1 kg
Freq. response: 45 Hz – 40.000 Hz
Impedance: > 8 ohm
Sensitivity: 86 dB
Crossover: 2600 Hz / Minimum phase
Enclosure: Curved, heavily braced, ventilated box design with front loaded port
Drive units: 1 x Ribbon tweeter · 1 x 4.5″ Mid/Woofer
Amplification: We recommend high quality amplifiers >50W
Sombetzki ESL55 Vollbereichs Elektrostaten, entwickelt in Deutschland von Michael Sombetzki. Sehr räumlicher, fast holographisch klingender Schallwandler. Es ist ein leistungsfähiger und laststabiler Verstärker zum Betrieb erforderlich.
Swans M3, A+V-Tip ! (Paarpreis ohne Ständer)
Swans M3 Die SWANS M3 ist mehr als eine kleine Version der M6, die M3 ist ein hochauflösender echter Monitorlautsprecher. Sicher hat sie im unteren Frequenzbereich nicht die Autorität eines Standlautsprechers.
Wenn es jedoch um die räumliche Darstellung geht, ist dieser Ausnahmelautsprecher nahezu als akustische Lupe zu bezeichnen und der M6 in einigen Teilbereichen sogar etwas überlegen. Hier sind tatsächlich die "Gene" der legendären SWANS M1 hörbar. Es hat jedoch durchaus seinen Grund, warum es immer mehr Liebhaber kompakter Lautsprecher gibt. Die edelen "Zutaten" der M3 sind nahezu identisch mit der M6. SWANS M3, ein großer Lautsprecher !
Technische Daten
Frequenzgang: 40Hz-22kHz +/-3dB
Wirkungsgrad ( 2.83V/m ): 88dB
Nominal Impedanz: 4 Ohm
Übergangsfrequenzen: 1100/5000Hz
Hochtöner: Swans RT1.3W isodynamisches Bändchen
Mitteltöner: Swans DMO Softdome Mitteltonkalotte 50mm beschichtet
Bass: Swans L6P 6,5" Black-Kevlar-Sandwich HQ-Woofer mit Phaseplug
Empfohlene Verstärkerleistung: 15-160W
Abmessungen: 450x258x364mm (HxBxT)
Gewicht: 12,4 Kg/Stück
Gehäuseausführungen: Echtholzgehäuse mit CNC-gefräster MDF-Frontplatte
Scansonic MB-3.5, Standlautsprecher, Demolautsprecher Gehäuseausführung weiß (Paarpreis)
Feinstes HighEnd mit sexy Design.Hochauflösende Bändchen-Hochtöner, schnelle Karbonfaser-Bassmitteltöner, hervorragende Verarbeitung.Vergleichbares gibt es von anderen Herstellern nur in deutlich höheren Preisregionen.Anhören lohnt sich.
English Information
The MB-3.5 is a slim floorstander with two 4.5” carbon-coned drivers, a sealed ribbon tweeter and two 6.5” woofers. The MB-3.5 works as a 2.5-way speaker, where the two midrange-woofers are supported by two 6.5” aluminum coned woofers. The two carbon midrange-woofers are run in series for increased power handling.
The MB-3.5 cabinet is heavy, braced and curved, with carbon reinforcements. The speaker is crossed over at 3.5 kHz and the two added side woofers assist up to 200 Hz. The MB-series features high quality crossover with top quality components and a complete cable harness from Ansuz Acoustics. The filter has been carefully tailored to linearize the frequency region where cone and cabinet geometry play a role and also to carefully tune the speaker to a natural sounding frequency response.
Technische Daten
Size: (WxHxD) 178 x 1138 x 286 mm
Weight: 20,8 kg
Freq. response: 30 Hz - 40 kHz
Impedance: > 6 ohm
Crossover: 3.5 kHz 2. order acoustic slope 250 Hz 1.order slope
Enclosure: Curved, heavily braced, ventilated box design with front loaded port and adjustable aluminum feet
Drive units: 1 sealed ribbon tweeter with kapton/aluminum sandwich membrane
2 carbon coned 4,5” bass/mid driver with overhung magnet system
2 Aluminum coned 6,5” bass drivers
Finish: Black-silk or White-silk
Amplification: We recommend high quality amplifiers >50W
Swans RM600 Standlautsprecher, Art&Voice-Tip ! (Paarpreis)
Swans RM 600 Beim Hören wird schnell klar, was das Ziel der Entwickler war: hochauflösender und detailreicher Klang mit perfektem Timing und selbstverständlich in Kombination mit der Swans-typischen angenehmen Abstimmung.
Die Hoch-Mitteltoneinheit der RM-Serie besteht aus dem neuen RT1.3 Bändchenhochtöner und einer verbesserten Version der bekannten DNM-Mittelton-Seidenkalotte. Der RT1.3 hat in Relation zu einem herkömmlichen Hochtöner 1/50 der bewegten Masse und ist somit in der Lage den Superhochtonbereich sowie Transienten authentisch und verzerrungsarm zu reproduzieren. Auch der neue Mitteltöner steht dem in nichts nach: Durch eine perfektionierte Magnetfeldgeometrie, Flachbandschwingspulen und die federleichte Kalotten- membran mit hoher innerer Dämpfung konnten die harmonischen Verzerrungen des Mitteltöners auf ein Minimum reduziert und ein nahezu linearer Frequenzgang im relevanten Frequenzbereich zwischen 800 bis 8000 Herz erreicht werden. Um im Bassbereich an diese Fähigkeiten anzuknüpfen, waren ebenfalls völlig neu entwickelte Chassis notwendig.
Mit extrem leichten und dennoch steifen und resonanzarmen Verbundfaser-Membranen aus Black-Kevlar-Compound-Werkstoff, komplett ventilierten Schwingspulen sowie strömungsoptimierten Aluminium-Druckgusskörben sorgen die langhubigen L6 Treiber in Verbindung mit dem überdimensionierten Antrieb für einen nahtlosen Übergang zum Hoch-Mitteltonbereich sowie einen präzisen, druckvollen Bass bei geringsten Ein- u. Ausschwingzeiten.
Die Glasfaserplatine der Bi-Wiring-Frequenzweiche ist überwiegend mit hochwertigen Folien-Kondensatoren und Luftspulen bestückt, was in dieser Preisklasse sicherlich nicht selbstverständlich ist. Die RM600 spielt in der Liga der SWANS Top-Modelle ! Angenehm ehrlich und dauerhaft.
Technische Daten
3,5-Wege/4.Order Bassreflex-System
Frequenzgang: 36Hz-22kHz +/-3dB
Wirkungsgrad ( 2.83V/m ): 89dB
Nominal Impedanz: 4 Ohm
Übergangsfrequenzen: 750/1000/6000 Hz
Hochtöner: Swans RT1.3 isodynamisches Bändchen
Mitteltöner: Swans DMO Softdome Mitteltonkalotte 50mm beschichtet
Bass/Midbass: 2x Swans L6 6,5" Black-Kevlar-Sandwich HQ-Woofer
Empfohlene Verstärkerleistung: 20-200W
Abmessungen: 1080x224x327mm (HxBxT)
Gewicht: 27,1 kg/Stück
Gehäuseausführungen: Dunkel-Wallnuss Echtholzfurnier seidenmatt oder Hochglanz-Schwarz
Frontplatte: matt schwarz/Struktur
Scansonic MB-2.5 B, Standlautsprecher (Paarpreis)
Feinstes HighEnd mit sexy Design.
Hochauflösende Bändchen-Hochtöner, schnelle Karbonfaser-Bassmitteltöner, hervorragende Verarbeitung.
Vergleichbares gibt es von anderen Herstellern nur in deutlich höheren Preisregionen. Anhören lohnt sich.
In Verbindung mit einem amtlichen Subwoofer eine grandiose Sache ;-)
English Information
The MB2.5 B is a slim floorstander with two 4.5” carbon-coned drivers and a sealed ribbon tweeter. The MB2.5 B is a 2.5-way speaker with the second woofer assisting in the power demanding bass region. The 2.5’s cabinet is heavy, braced and curved, with carbon reinforcements. The MB2.5 B has a solid foundation in the Nordic design tradition.It is simple, sleek, elegant and visually square when seen directly from the front, and curved and organic when seen from an angle.The rounded edges of the cabinet reduces diffraction and minimizes the sonic imprint on the frequency response. It does not matter if your home is modern or classic, the timeless design of the MB2.5 B will fit in any home.Technical Details
Size: (WxHxD) 178 x 998 x 286 mm
Weight: 15,6 kg
Freq. response: 36 Hz – 40.000 Hz
Impedance: > 6 ohm
Sensitivity: 88 dB
Crossover: 500 Hz + 2600 Hz / Minimum phase
Enclosure: Curved, heavily braced, ventilated box design with front loaded port and adjustable aluminum feet
Drive units: 1 x Ribbon tweeter · 1 x 4.5″ Mid/Woofer · 1 x 4.5″ Woofer
Finish: Black-silk or White-silk
Amplification: We recommend high quality amplifiers >50W
Dali Opticon 8 MK II, HighEnd-Standlautsprecher (Paarpreis)
Die OPTICON MK2 Lautsprecher zeichnen sich wie schon ihre Vorgänger durch eine transparente, verzerrungs- und verfärbungsfreie sowie sehr harmonische Wiedergabe aus. Die sechs verfügbaren Lautsprechermodelle decken alle Platzierungsmöglichkeiten (Regal, Wand, Standfuß und Boden) sowie Bauformen (Stand-, Kompakt-, Center- und Wandlautsprecher) ab. In der OPTICON MK2 Serie finden sich Lautsprecher für jeden Raum und jeden Einsatzzweck.
Der große Standlautsprecher OPTICON 8 MK2 ist das unübersehbare Flaggschiff der neuen Serie und deren einziges Dreiwege-System. Zur Ausstattung gehören hier zwei Tieftöner mit SMC-Magnetsystem und 200 mm (8 '')-Holzfasermembranen sowie ein 165 mm (6 ½ '')-Mitteltöner, wiederum mit SMC-Magnetsystem und einer Holzfasermembran. Bei Bedarf lässt sich die OPTICON 8 MK2 per Bi-Wiring über zwei separate Lautsprecherkabel für die Tief- und Mitteltöner sowie das Hochtonmodul angeschließen. Mitteltöner und Hybrid-Hochtöner sind in der Schallwand zwischen den beiden weit auseinander liegenden Tieftönern positioniert, damit höhere und mittlere Frequenzen auf Ohrhöhe der sitzenden Zuhörer abgestrahlt werden. Zudem verbessert sich bei einem größeren Abstand zwischen den Tieftönern die Basswiedergabe. Über dem Mitteltöner der OPTICON 8 MK2 befindet sich der DALI Hybrid-Hochtöner mit der neuen, von der CALLISTO Serie übernommenen 29 mm-Gewebekalotte und dem 17 x 45 mm großen Bändchen.
Das Innere der OPTICON 8 MK2 ist durch nicht-parallele Trennwände in separate Gehäusekammern unterteilt, damit die einzelnen Chassis unabhängig voneinander arbeiten können und störende Resonanzen minimiert werden. Zugleich verbessert sich die Steifigkeit des Gehäuses deutlich. Jedem Tieftöner ist zudem ein eigenes Dual-Flare-Bassreflexrohr zugeteilt. Dank ihrer Größe und des Dreiwegesystems bietet die OPTICON 8 MK2 eine Wiedergabequalität, die von keinem anderen OPTICON Modell übertroffen wird. Sie verbindet ein kraftvolles Bassfundament, reichlich Reserven auch für hohe Wiedergabepegel und eine dynamische Präzision mit dem außergewöhnlichen Detailreichtum, die sich aus der Verwendung eines dedizierten Mitteltöners ergibt. Der Hybrid-Hochtöner wiederum erfreut mit einem detaillierten und plastischen, gleichzeitig aber auch weichen und gefälligen Klang.
Zum Lieferumfang der OPTICON 8 MK2 gehören Sockeltraversen aus Aluminiumguss. Sie werden entweder mit schwarz verchromten Spikes oder (wenn eine Aufstellung auf empfindlichen Böden geplant ist) vibrationsmindernden Dämpfungspads ergänzt. Werkzeug zur Montage der Traversen und Spikes ist im Lieferumfang enthalten.
Die OPTICON 8 MK2 ist in den Gehäuseausführungen Tabakeiche und Esche schwarz lieferbar.
Bassreflexsystem
Die OPTICON 8 MK2 verfügt über ein Bassreflexsystem mit speziellen Dual Flare-Reflexrohren, die an beiden Enden wie ein Trichter geformt sind. Hierdurch werden – vergleichbar mit einem Wasserstrahl, der nicht durch Sprudeln oder Spritzen gestört werden soll – Turbulenzen vermieden und der Schall gelangt unter Berücksichtigung von Rohrdurchmesser und Abstimmfrequenz mit einer optimalen Luftströmungsgeschwindigkeit sowie minimalen Verzerrungen und Strömungsgeräuschen nach außen. Das Ergebnis ist eine deutlich kraftvollere und ausgesprochen saubere Basswiedergabe.
Bassreflexsysteme nutzen die nach hinten abgestrahlte akustische Energie der Tieftöner, um den Wirkungsgrad und Pegel im Bassbereich zu erhöhen. Hierfür verfügt das Gehäuse über exakt auf seine Resonanzfrequenz abgestimmte zusätzliche Öffnungen mit nach innen gewandten Reflexrohren. Mit dieser Anordnung wird die Phase der rückwärtig abgestrahlten Tieftöner-Signale umgekehrt, damit sie sich mit dem frontal abgegebenen Schall addieren. Damit dieses System funktioniert, müssen Reflexöffnungen und -rohre präzise auf das jeweilige Chassis und Gehäuse abgestimmt sein, sonst können einzelne Frequenzbereiche unnatürlich betont werden oder sich die Impulstreue verschlechtern.
SMC-Magnetsystem
DALI SMC (Soft Magnetic Compound) ist ein beschichtetes Magnetgranulat, das in nahezu jede gewünschte Form gebracht werden kann und beim Einsatz in Lautsprecher-Magnetsystemen zahlreiche Vorteile bietet. SMC zeichnet sich durch eine sehr ungewöhnliche Kombination aus sehr hoher magnetischer Permeabilität und sehr geringer elektrischer Leitfähigkeit aus. Genau dies sind die erwünschten Eigenschaften für die Magneten unserer Lautsprecher. Sie reduzieren elektroakustische Verzerrungen in beträchtlichem Maß.
Durch die Verwendung von SMC werden Wirbelströme im Polstück des Magnetsystems vermindert, die durch die Bewegung der Schwingspule um das Polstück entstehen. Sie erzeugen ein sekundäres Magnetfeld, welches das Eingangssignal moduliert und zu erhöhten harmonischen Verzerrungen führt. Darüber hinaus verbessert SMC auch die Flusslinearität innerhalb des Magnetsystems, verringert die magnetische Hysterese und minimiert Induktivitätsschwankungen der Schwingspule in Abhängigkeit von ihrer Position. In der Summe führen die genannten Vorteile von SMC zu einer deutlichen Reduzierung Verfärbungen und Überlagerungen vor allem bei niedrigen Hörpegeln.
Hybrid-Hochtöner
Die 29 mm große Gewebekalotte ist eine Neuentwicklung auf Basis des Hochtöners der CALLISTO Serie. Der etwas größere Durchmesser führt zu einer deutlichen Zunahme der schallabgebenden Membranfläche, was mit geringeren Verzerrungen, einer höheren Belastbarkeit und einem nach unten erweiterten Frequenzbereich einhergeht. Die Verwendung einer identischen Hochtonkalotte in allen sechs OPTICON MK2 Modellen führt nicht nur zu einem konsistenten Klangcharakter – sie ermöglicht auch eine sich bei allen Modellen ähnelnde Frequenzweichentopologie, was in einem einheitlichen Abstrahlverhalten resultiert.
Die neue OPTICON MK2 Gewebekalotte ermöglicht es, die Übergangsfrequenz auf 2 kHz herabzusetzen, ohne dass Verzerrungen oder Einschränkungen bei der Belastbarkeit zu befürchten wären. Ein extrem dünnflüssiges magnetisches Fluid sorgt für eine hohe Resonanzdämpfung und eine höhere Belastbarkeit, ohne die Impulsantwortgeschwindigkeit der besonders leichten, beschichteten Membran zu beeinträchtigen.
Der neu gestaltete Hybrid-Hochtöner der OPTICON MK2 Serie kombiniert eine aus der CALLISTO Lautsprecherserie adaptierte 29 mm-Gewebekalotte mit einem neu entwickelten 17 × 45 mm großen Bändchen. Beide Hochtöner sind auf einer Aluminiumgussplatte montiert, die zugleich eine optimale horizontale Abstrahlung gewährleistet.
Der Hybrid-Hochtöner ist so abgestimmt, dass das Bändchen alle Frequenzen oberhalb von 14 kHz abstrahlt – darunter greift die Gewebekalotte ins musikalische Geschehen ein. Das Bändchen erweitert den Frequenzgang des Gesamtsystems bis hinauf zu 30 kHz und verbessert gleichzeitig die horizontale Abstrahlung bei höchsten Frequenzen auf eine sonst nicht realisierbare Weise. Der neue Hybrid-Hochtöner verbindet das Beste beider Welten: die Klarheit, Geschwindigkeit und Dynamik einer Kalotte und die Detailfreudigkeit und Finesse eines Bändchenhochtöners.
Mittel- und Tieftöner
Die OPTICON 8 MK2 arbeitet mit zwei 200 mm (8")-Tieftönern mit einem 165 mm (6 ½")-Mitteltöner. Beide verfügen über DALIs patentiertes SMC-Magnetsystem und die rötlich schimmernden Holzfasermembranen. Sie bestehen aus einer Mischung aus Papier und Holzfasern, die für minimale Bruchresonanzen sorgt und den Membranen ihre unverwechselbare DALI-Markenzeichenfarbe verleiht. Besonders flexible Gummisicken ermöglichen eine freie Membranbewegung bei minimaler Tieftondämpfung.
Die extrem steifen und reonanzarmen Körbe der Treiber werden aus Aluminiumdruckguss hergestellt. Sie sind so gestaltet, dass sie einerseits den Luftstrom innerhalb des Gehäuse in keiner Weise behindern und gleichzeitig eine extrem feste mechanische Verbindung mit den Lautsprechergehäusen sichergestellt ist.
Das Treibermagnetsystem OPTICON 8 MK2 besteht aus einem großen Ferritringmagneten, der einen Polschuh umgibt, der vollständig aus dem einzigartigen DALI-SMC-Material gefertigt ist. Der Polschuh und der Ferritmagnet sind zwischen Vorder- und Rückplatte aus Weicheisen befestigt, um das geeignete Magnetfeld für die Schwingspule zu erzeugen.
Gehäuse
Jedes OPTICON MK2 Gehäuse wurde für maximale Steifigkeit und minimale Flächenresonanz optimiert. Die 25 mm dicke Schallwand der OPTICON 8 MK2 bietet den darin montierten Treibern optimale, unerschütterliche Arbeitsbedingungen. Der Standlautsprecher verfügt außerdem über zusätzliche interne Verstrebungen, um die Steifigkeit zu erhöhen und Gehäuseresonanzen praktisch vollständig zu eliminieren.
Die OPTICON 8 MK2 wird mit zwei Sockeltraversen aus Aluminiumguss geliefert, die unter das Gehäuse geschraubt werden und den Lautsprechern einen sicheren Stand verleihen. Die Traversen werden entweder mit Spikes oder – bei einer Aufstellung auf empfindlichen Fußböden – mit schwingungsdämpfenden Gummipads versehen. Werkzeuge zur Befestigung der Traversen und Spikes sind im Lieferumfang enthalten.
Die Lautsprecher der OPTICON MK2 Serie werden bei DALI in Dänemark gefertigt. Unsere hauseigene Holzverarbeitungsanlage deckt alle Aspekte der Fertigung ab; vom Schneiden und Fräsen der MDF-Gehäuseteile bis zur Oberflächenveredelung und dem Zusammenbau des Gehäuses. Auch die Installation der Treiber und Frequenzweichen sowie die endgültige Qualitätsprüfung und Freigabe für jeden einzelnen Lautsprecher werden auf unseren eigenen Fertigungsstrecken durchgeführt.
Technische Daten
Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz]: 38 - 30.000
Empfindlichkeit (2,83V/1m) [dB]: 88,5
Nennimpedanz [Ω]: 4
Maximaler Schalldruckpegel [dB]: 112
Empfohlene Verstärkerleistung [W]: 40 - 300
Übergangsfrequenzen [Hz]: 380 / 2.200 / 14.000
Frequenzweichenprinzip: 3 + ½-Wege
Hybrid-Hochtonmodul, Super-Hochtöner, Anzahl: 1 x 17 x 45 mm
Hybrid-Hochtonmodul, Super-Hochtöner, Art der Membran: Bändchen
Hybrid-Hochtonmodul, Hochtöner, Anzahl: 1 x 29 mm ø
Hybrid-Hochtonmodul, Hochtöner, Art der Membran: Gewebekalotte
Mitteltöner, Menge: 1 x 165 mm ø (6 1/2")
Midrange driver, Diaphragm type: Holzfasermembran
Tiefmitteltöner / Anzahl: 2 x 200 mm ø (8")
Tiefmitteltöner, Art der Membran: Holzfasermembran
Gehäusetyp: Bassreflex
Bassreflex-Abstimmfrequenz [Hz]: 29,5
Eingänge: Bi-Wiring
Bi-Amping
Magnetische Abschirmung: No
Empfohlene Aufstellung: Standbox
Empfohlener Wandabstand [cm]: 30 - 150
Maximale Abmessungen mit Basis und Abdeckung (HxBxT) [mm]: 1141 x 241 x 450
Zubehör im Lieferumfang: Bedienungsanleitung, Gummifüße, Spikes mit M8-Gewinde und Montagewerkzeuge
Gewicht [kg]: 34,0