Menü ausblenden Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Digital-Wandler News + Tipps

RME ADI 2 DAC Remote - Hifi-Shop
Soulnote-D-2, Unser bester DA-Wandler im Hifi-Shop
Trinnov Einmessmikrofon
Nuprime Evo Dac + CDT-10
Luxman CD-Player Test im Hifi-Shop
Copland Roehren DA-Wandler
Auralic Streamer
tsakiridis-super_athena Test im Hifi-Shop
Welche Netzleiste für die Anlage ?

Produkte filtern

Atoll DAC 100 Signature Silber
Atoll
Atoll DAC 100 Signature, amtlicher D/A-Wandler mit sehr vielen Eingängen, A&V-Tip !
Atoll DAC 100 Signature, amtlicher D/A-Wandler mit sehr vielen Eingängen, A&V-Tip ! Der DAC 100 Signature ist die digitale Schaltzentrale Ihrer Anlage mit hochauflösendem Digital/Analog-Wandler von Burr Brown. Die Daten eines der 7 Digitaleingänge (3 optisch, 3 coaxial ) oder des USB-Ports (bis PCB 24/192 und DSD64/128) werden vom PCM 1796 hochauflösend in analoge Signale gewandelt. Die diskret aufgebaute Class-A Ausgangsstufe mit MKP-Kondensatoren bereit diese für die Weiterverarbeitung auf. Versorgt wird die Elektronik von 2 separaten Transformatoren für analoge und digitale Schaltkreise. 7 (!) getrennte Spannungsstabilisierungen verhindern Beeinflussungen zwischen den Schaltkreisen. Die Lautstärke ist auch über die Atoll-Systemfernbedienung regelbar. Produkteigenschaften BurrBrown Wandler 7 Digitaleingänge USB-Eingang Lautstärkeregelung Separate Netzteile für Digital- und Analogsektion MKP Koppelkondensatoren Volume (abschaltbar) Technische Daten Wandler: BurrBrown PCM1796 Max. Auflösung PCM: 24/192 Max. Auflösung DSD: DSD128 Digital-Eingänge optisch: 3 Digital-Eingänge coaxial: 3 Digital-Eingänge AES/EBU: 0 USB-Eingänge (Typ B): 1 Wireless-Verbindung: 0 Analog-Ausgänge XLR (stereo): 0 Analog-Ausgänge Cinch (stereo): 1 Digital-Ausgänge optisch: 1 Digital-Ausgänge coaxial: 1 Frequenzbereich: 20Hz-20kHz (+/- 0.1dB) Klirr THD @ 1kHz: <0,001 % Signal/Rauschverhältnis: 123 dB Dynamik: 123 dB Ausgangsspannung 0dBFS: 2.5 Vrms Abmessungen: 310x60x210 mm Gewicht: 2 kg

Ab 650,00 €*
Atoll DAC 200 Signature Silber
Atoll
Atoll DAC 200 Signature, D/A-Wandler - Digitaler Vorverstärker mit symmetrischen Ausgängen, Tip !
Atoll DAC 200 Signature, D/A-Wandler - Digitaler Vorverstärker mit symmetrischen Ausgängen, Tip ! Der DAC 200 Signature ist mehr als eine digitale Schaltzentrale. Durch die Lautstärkeregelung wird er zu einer vollständigen digitalen Vorstufe! Zusätzlich ist durch den Bluetooth Empfänger eine problemlose Anbindung Ihres Smartphones, Tablets oder Laptops möglich. Insgesamt bietet der DAC 200 Signature Verbindungen zu 9 Digitalquellen (3x optisch, 3x coaxial, 1x AES/EBU, 1x USB , 1x Bluetooth). Die Daten werden mit der vollen Bandbreite von bis zu 24 Bit / 384 kHz oder DSD512 in analoge Signale gewandelt. Die Qualität des dabei verwendete vom SABRE ES9038PRO Digital Analog Wandlers ist von exzellenter Qualität. Die diskret aufgebaute symmetrische Class-A Ausgangsstufe mit MKP-Kondensatoren bereit diese für die Weiterverarbeitung auf und führt sie über XLR- und Cinch Buchsen nach Aussen. Versorgt wird die Elektronik von symmetrischen Transformatoren sowie einem StepDown Converter für analoge und digitale Schaltkreise. 7 (!) getrennte Spannungsstabilisierungen verhindern Beeinflussungen zwischen den Schaltkreisen. Produkteigenschaften Symmetrischer Aufbau 7 Digitaleingänge USB-Eingang Bluetooth Separate Netzteile für Digital- und Analogsektion MKP Koppelkondensatoren Volume (abschaltbar) Technische Daten Wandler: SABRE ES9038PRO Max. Auflösung PCM: 32/768 Max. Auflösung DSD: DSD512 Digital-Eingänge optisch: 3 Digital-Eingänge coaxial: 3 Digital-Eingänge AES/EBU: 1 USB-Eingänge (Typ B): 1 Bluetooth-Verbindung: 1 Analog-Ausgänge XLR (stereo): 1 Analog-Ausgänge Cinch (stereo): 1 Kopfhörer-Ausgänge: 1x 3.5mm Digital-Ausgänge optisch: 1 Digital-Ausgänge coaxial: 1 Frequenzbereich: 20Hz-20kHz (+/- 0.1dB) Klirr THD @ 1kHz: <0,001 % Signal/Rauschverhältnis: 129 dB Dynamik: 129 dB Ausgangsspannung 0dBFS: 2.5 Vrms Abmessungen: 440x60x280 mm Gewicht: 4 kg

1.795,00 €*
Atoll DAC 300 Silber
Atoll
Atoll DAC 300, D/A-Wandler - Digitaler Vorverstärker mit symmetrischen Ausgängen
Atoll DAC 300, D/A-Wandler - Digitaler Vorverstärker mit symmetrischen Ausgängen Der DAC 300 ist mehr als eine digitale Schaltzentrale. Durch die Lautstärkeregelung wird er zu einer vollständigen digitalen Vorstufe! Insgesamt bietet der DAC 200 Verbindungen zu 9 Digitalquellen: 3x optisch, 3x coaxial, 1x AES/EBU, 1x USB  und Bluetooth. USB üntersützt asynchrone Wiedergabe bis PCM384k sowie DSD64-512. Diese hohen Datenraten erfordern auch einen entsrepchenden DA-Wandler Baustein. Im Fall des DAC 300 der HighEnd Wandler von SABRE: ES9038PRO der sogar bis 32/768 arbeitet! Getaktet wird dieser von einer ultra-low-jitter Clock und versorgt von einer speziellen, ultra-low-noise Spannungsquelle mit <1μVrms rauschen. Weiter geht es über die diskret aufgebaute symmetrische Class-A Ausgangsstufe ohne Rückkopplung mit MKP-Kondensatoren. Diese bereit die Signale für die Weiterleitung auf und führt sie über XLR- und Cinch Buchsen nach Aussen. Versorgt wird die Elektronik von 3 separaten Transformatoren, 7 (!) getrennte Spannungsstabilisierungen verhindern Beeinflussungen zwischen den Schaltkreisen. Produkteigenschaften SABRE Wandler Symmetrischer Aufbau 7 Digitaleingänge USB-Eingang Bluetooth Separate Netzteile für Digital- und Analogsektion MKP Koppelkondensatoren Volume (abschaltbar) Technische Daten Wandler: SABRE ES9038PRO Max. Auflösung PCM: 32/768 Max. Auflösung DSD: DSD512 Digital-Eingänge optisch: 3 Digital-Eingänge coaxial: 3 Digital-Eingänge AES/EBU: 1 USB-Eingänge (Typ B): 1 Wireless-Verbindung: 0 Analog-Ausgänge XLR (stereo): 1 Analog-Ausgänge Cinch (stereo): 1 Kopfhörer-Ausgänge: 1x 3.5mm Digital-Ausgänge optisch: 1 Digital-Ausgänge coaxial: 1 Frequenzbereich: 20Hz-20kHz (+/- 0.1dB) Klirr THD @ 1kHz: <0,001 % Signal/Rauschverhältnis: 122 dB Dynamik: 137 dB Ausgangsspannung 0dBFS: 2.5 Vrms Abmessungen: 440x60x280 mm Gewicht: 4 kg

2.495,00 €*
Atoll HD 100 Silber
Atoll
Atoll HD 100, Kopfhörervorverstärker / Vorverstärker / DAC
Atoll HD 100, Kopfhörervorverstärker / Vorverstärker / DAC Der BurrBrown PCM5102 DA-Wandler Baustein mit Continous Current Output und die diskret aufgebaute Class-A Ausgangsstufe mit MKP Koppelkondensatoren garantieren auch den gewohnten "High-Endigen" Atoll-Sound: lebendig, dynamisch und mit Liebe zum Detail und Auflösung. Und damit alle Komponenten ungestört mit Strom versorgt werden können sorgen 3 Transformatoren, 8 Spannungsstabilisierungen und insgesamt mehr als 12000 uF Siebkapazität für ein solides Stromversorgungs-Fundament. Produkteigenschaften Burr Brown Wandler Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe MKP-Koppelkondensatoren Kopfhörer-Buchse 6.5mm Fernbedienbar Systemfernbedienung (optional) Technische Daten Stromversorgung (VA): 12,8 Kondensatorkapazität (µF): 12 425 Anzahl Trafos: 3 Anzahl Spannungsstabilisierungen: 8 Sinusleistung: 1.4W @ 32Ω Impulsleistung: 6.8W @ 32Ω Eingangsimpedanz (kΩ): 220 Ausgangsimpedanz Kopfhörer: 1Ω Anzahl der Eingänge Analog: 2 Anzahl der Eingänge Digital: 3 Anzahl der Ausgänge Kopfhörer: 2 Anzahl der Ausgänge Analog: 1 Samplingraten S/PDIF: 16-24Bit, 44.1-192kHz Samplingraten USB: 16-24Bit, 44.1-96kHz Anstiegszeit (µs): 3 Übertragungsbereich: 1 Hz - 150 kHz Rauschabstand (dBA): 100 THD bei 1kHz: < 0.01% Gewicht (kg): 2.5 Abmessungen (mm): 320x60x220

Ab 650,00 €*
Atoll HD 120 Silber
Atoll
Atoll HD 120, Kopfhörervorverstärker / Vorverstärker / DAC / Bluetooth
Atoll HD 120, Kopfhörervorverstärker / Vorverstärker / DAC / Bluetooth Der BurrBrown PCM5102 DA-Wandler Baustein mit Continous Current Output und die diskret aufgebaute Class-A Ausgangsstufe mit MKP Koppelkondensatoren garantieren auch den gewohnten "High-Endigen" Atoll-Sound: lebendig, dynamisch und mit Liebe zum Detail und Auflösung. Und damit alle Komponenten ungestört mit Strom versorgt werden können sorgen 3 Transformatoren, 8 Spannungsstabilisierungen und insgesamt mehr als 12000 uF Siebkapazität für ein solides Stromversorgungs-Fundament. Auch das letzte Detail darf nicht fehlen: der 12V Trigger Ausgang. Somit ist die HD120 perfekt mit der kleinen MA100 Endstufe kombinierbar! Produkteigenschaften Burr Brown Wandler Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe MKP-Koppelkondensatoren Kopfhörer-Buchse 6.5mm Bluetooth® Fernbedienbar Systemfernbedienung (optional) Trigger-Ausgang  Technische Daten Stromversorgung (VA): 12,8 Kondensatorkapazität (µF): 12 425 Anzahl Trafos: 3 Anzahl Spannungsstabilisierungen: 8 Sinusleistung: 1.4W @ 32Ω Impulsleistung: 6.8W @ 32Ω Eingangsimpedanz (kΩ): 220 Ausgangsimpedanz Kopfhörer: 1Ω Anzahl der Eingänge Analog: 2 Anzahl der Eingänge Digital: 3 Anzahl der Ausgänge Kopfhörer: 2 Anzahl der Ausgänge Analog: 1 Trigger: 12V 3.5mm Klinke Samplingraten S/PDIF: 16-24Bit, 44.1-192kHz Samplingraten USB: 16-24Bit, 44.1-192kHz Anstiegszeit (µs): 3 Übertragungsbereich: 1 Hz - 150 kHz Rauschabstand (dBA): 100 THD bei 1kHz: < 0.01% Gewicht (kg): 2.5 Abmessungen (mm): 320x60x220

Ab 795,00 €*
Atoll ST 200 Signature, Netzwerkplayer / D/A-Wandler / Vorverstärker
Atoll
Atoll ST 200 Signature, Netzwerkplayer / D/A-Wandler / Vorverstärker
Atoll ST 200 Signature, Netzwerkplayer /  D/A-Wandler / Vorverstärker Mit dem ST 200 Signature macht Atoll den Schritt in die Welt der Streaming Dienste und hochauflösender digitaler Musikformate. Er spielt alle gängigen Formate (FLAC, WAV, ALAC, MP3,...) mit bis zu 24Bit / 192kHz ab und lässt sich bequem per iPod / iPad / Android App von Ihrer Wohnzimmercouch aus steuern! HiRes Streaming-Dienste QOBUZ und TIDAL sowie DEEZER sind direkt in das Gerät integriert. Audirvana Integration erfolgt nahtlos! Und neben dieser State-of-the-Art Funktionen fungiert er auch noch als Schaltzentrale Ihrer gesamten Anlage! Zwei analoge Eingänge für klassische Signalquellen, optischer und coaxialer Digitaleingang und USB lassen kein Gerät aussen vor. Sie können auch einfach einen USB-Stick oder eine externe USB-Festplatte (mit FAT32 Dateisystem) mit Ihrer Musiksammlung an das Gerät anschließen und brauchen keinerlei zusätzliche Netzwerkinfrastruktur. Die USB-Ports liefern über 1A Strom (doppelt so viel wie in der USB-Spezifikation). Somit ist auch der Betrieb von großen und exotischen Festplatten sowie USB-3.0 Festplatten kein Problem! Die Lautstärkeregelung erfolgt analog und kann auch über die App gesteuert werden. Und sollten Sie den ST 200 Signature als reines Quellgerät verwenden wollen so können Sie diese auch einfach deaktivieren!   Zusätzlich können Sie auch über airable aus ca. 100.000 (!) Radiostationen, Podcasts und weiteren Angeboten wählen. Die nächste Dimension des Streamings : Der Atoll ST 200 Signature! Produkteigenschaften BurrBrown Wandler Atoll Class-A Ausgangsstufe DLNA/UPnP zertifiziert Gapless Play Internet Radio (airable) FLAC, WAV, AIFF, ALAC, AAC, AAC+, MP3 DSD-Wiedergabe Atoll-App für iPad/iPhone Atoll-App für Android USB-Eingang Bluetooth 4 Digitaleingänge 2 Digitalausgänge Trigger-Ausgang Separate Netzteile für Digital- und Analogsektion MKP Koppelkondensatoren Gold Mica Kondensatoren Analoge Lautstärke (abschaltbar) Lautstärke über App ByPass Modus Kopfhörerausgang Firmware updates über Internet 8mm Bicolor Front Technische Daten Wandler: BurrBrown PCM1792 Max. Auflösung PCM: 24/192 Max. Auflösung DSD: DSD128 Analog-Eingänge (Cinch): 2 Digital-Eingänge optisch: 2 Digital-Eingänge coaxial: 2 USB-Eingänge (Typ A): 2 USB-Eingänge (Typ B): 0 Analog-Ausgänge Cinch (stereo): 1 Digital-Ausgänge optisch: 1 Digital-Ausgänge coaxial: 1 Kopfhörerausgang: 3.5 mm Trigger: 12V 3.5mm Klinke Frequenzbereich: 5-20k Hz Klirr THD @ 1kHz: 0,005 % Dynamik: 129 dB SNR: 129 dB Rise Time: 1,5 µs Ausgangsimpedanz: 100 Ohm Ausgangsspannung 0dBFS: 2,5 Vrms Koppelkondensator: MKP 10 µF HF-Kondensator: Gold Mica Netzteil Digitalsektion: 30 VA Netzteil Analogsektion: 5 VA Siebkapazität: 12178 µF Front: 8mm Bicolor Abmessungen: 440x90x255 mm Gewicht: 6,2 kg

1.995,00 €*
ATOLL ST 300 Signature, Netzwerkplayer / D/A-Wandler / Vorverstärker
Atoll
ATOLL ST 300 Signature, Netzwerkplayer / D/A-Wandler / Vorverstärker
ATOLL ST 300 Signature, High End Vorverstärker, DA-Wandler und Netzwerk-Streamer mit symmetrischen Class-A Ausgangsstufen, Burr Brown DA-Wandler und analoger Lautstärkeregelung Mit dem Atoll ST 300 Signature bieten die Franzosen ein echtes High End Multitalent. Mit seinen dual 24 Bit / 192k DA-Wandlern und analogen Lautstärkesteller-Bausteinen - je einen pro Kanal - erlaubt er vollsymmetrische Signalverarbeitung.Die diskret aufgebaut Class-A Ausstufe ist so potent daß sie jede Endstufe oder Aktivbox mit ausreichend Strom versorgen kann. Details des Atoll ST300 BurrBrown Wandler Atoll Class-A Ausgangsstufe DLNA/UPnP zertifiziert Gapless Play Internet Radio (airable) FLAC, WAV, AIFF, ALAC, AAC, AAC+, MP3 DSD-Wiedergabe Atoll-App für iPad/iPhone Atoll-App für Android USB-Eingang Bluetooth 4 Digitaleingänge 2 Digitalausgänge Trigger-Ausgang Separate Netzteile für Digital- und Analogsektion MKP Koppelkondensatoren Gold Mica Kondensatoren Analoge Lautstärke (abschaltbar) Lautstärke über App ByPass Modus Kopfhörerausgang  Firmware updates über Internet 8mm Bicolor Front Multitalent Er spielt alle gängigen Formate (FLAC, WAV, ALAC, MP3,...) mit bis zu 24Bit / 192kHz ab und lässt sich bequem per iPod / iPad / Android App von Ihrer Wohnzimmercouch aus steuern. HiRes Streaming-Dienste QOBUZ und TIDAL sowie DEEZER sind direkt in das Gerät integriert.  Die Audirvana Integration erfolgt nahtlos! Amazon Music und Roon kommen Q3/2021 und können über ein einfaches Software update integriert werden.Und neben dieser State-of-the-Art Funktionen fungiert er auch noch als Schaltzentrale Ihrer gesamten Anlage.Zwei analoge Eingänge für klassische Signalquellen, optischer und coaxialer Digitaleingang und USB lassen kein Gerät aussen vor. Sie können auch einfach einen USB-Stick oder eine externe USB-Festplatte (mit FAT32 / NTFS / EXT2/3/4 Dateisystem) mit Ihrer Musiksammlung an das Gerät anschließen und brauchen keinerlei zusätzliche Netzwerkinfrastruktur. Die USB-Ports liefern über 1A Strom (doppelt so viel wie in der USB-Spezifikation). Somit ist auch der Betrieb von großen und exotischen Festplatten sowie USB-3.0 Festplatten kein Problem!Und sollten Sie den ST 300 Signature als reines Quellgerät verwenden wollen so können Sie diese auch einfach deaktivieren.Zusätzlich können Sie auch über airable aus ca. 100.000 Radiostationen, Podcasts und weiteren Angeboten wählen. Technische Daten Atoll ST300 D/A Wandler Wandler: 2x BurrBrown PCM1792 Max. Auflösung PCM: 24/192 Max. Auflösung DSD: DSD128 Eingänge Analog-Eingänge (Cinch): 2 Digital-Eingänge optisch: 2 Digital-Eingänge coaxial: 2 USB-Eingänge (Typ A): 2 Lesbare Dateisysteme: FAT32, NTFS, EXT2/3/4 Ausgänge Analog-Ausgänge XLR (stereo): 1 Analog-Ausgänge Cinch (stereo): 1 Digital-Ausgänge optisch: 1 Digital-Ausgänge coaxial: 1 Kopfhörerausgang: 3.5 mm Trigger: 12V 3.5mm Klinke Frequenzbereich: 5-20k Hz Klirr THD @ 1kHz: 0,0004 % Dynamik: 132 dB SNR: 129 dB Rise Time: 1,5 µs Ausgangsimpedanz: 5,6 Ohm Ausgangsspannung 0dBFS: 2,5 Vrms Koppelkondensator: MKP 10 µF HF-Kondensator: Gold Mica Allgemein Netzteil Digitalsektion: 30 VA Netzteil Analogsektion: 10+10 VA Siebkapazität: 69000 µF Front: 8mm Bicolor Abmessungen: 440x90x255 mm Gewicht: 7 kg

2.995,00 €*
%
Audiolab 8300 CDQ, CD-Player, DA-Wandler mit DSD + analoger Vorverstärker, A&V-Tip !
Audiolab
Audiolab 8300 CDQ, CD-Player, DA-Wandler mit DSD + analoger Vorverstärker, A&V-Tip !
Audiolab 8300 CDQ, CD-Player, DSD-DA-Wandler und Vorverstärker Der Nachfolger vom grandiosen 8200CDQ wurde komplett neukonstruiert und verfügt nun über einen zukunftssicheren DSD-fähigem Wandler.Klanglich tatsächlich deutlich verbessert und in dieser Preisregion sicher alternativlos.Basierend auf dem 8300CD nutzt der 8300CDQ die bestehende Technologie und den Vorgänger mit dem gleichen Aufwand, der gleichen Transparenz und dem gleichen Dynamikumfang. Es ist sowohl ein außergewöhnlicher CD-Player als auch ein erstklassiger externer DAC/Digital-Vorverstärker, der in der Lage ist, das Beste aus Ihrer CD-Sammlung herauszuholen. Bei gleichzeitiger enormer Klangverstärkung für externe digitale Audioquellen, wie beim 8300CD, erweitert es seine Auflösung auf 32-Bit/384-kHz und DSD-Kompatibilität über USB.Der Audiolab 8300CDQ verfügt nun über die MQA-Technologie, mit der Sie MQA-Audiodateien und -Streams wiedergeben können, die den Klang der Original-Masteraufnahme wiedergeben. MQA (Master Quality Authenticated) ist eine preisgekrönte britische Technologie, die den Sound der Original-Masteraufnahme liefert. Die Master-MQA-Datei ist vollständig authentifiziert und klein genug, um zu streamen oder herunterzuladen.Der CDQ hat auch 3 analoge Eingänge und ist ein vollwertiger Vorverstärker ! English Information To this specification the new 8300CDQ adds high-quality analogue preamp circuitry, coupled to three stereo pairs of line-level RCA inputs to connect analogue sources. The preamp circuitry is kept as simple as possible using high-quality components to maintain signal purity, with line input signals passing to a precision analogue volume stage. Much effort has gone into the physical layout of the 8300CDQ’s circuitry, protecting the sensitive preamp section from noise interference.Taking it to the next level the 8300CDQ now includes MQA technology, which enables you to play back MQA audio files and streams, delivering the sound of the original master recording.MQA (Master Quality Authenticated) is an award-winning British technology that delivers the sound of the original master recording. The master MQA file is fully authenticated and is small enough to stream or download.The 8300CDQ adds further flexibility by incorporating a dedicated direct-coupled headphone amp with current-feedback circuitry. Accessed via a front-mounted 6.35mm socket, its gain bandwidth and high slew rate ensure a dynamic, detailed and engaging performance with all manner of headphone types.The final key feature introduced in the 8300CDQ is decoding of MQA (Master Quality Authenticated). The brainchild of Meridian Audio co-founder Bob Stuart, MQA is a digital audio format designed for high-resolution music streaming and is available via subscription to Tidal’s ‘HiFi’ tier (among other sources). The 8300CDQ unpacks MQA data – received via the USB input – at the original file’s full resolution and passes the signal through its DAC and preamp stages, ready to feed a power amp or active speakers.Audiolab’s MQA decoding solution was developed by John Westlake, one of Britain’s foremost digital audio experts. There are various ways to enable MQA playback on audio devices, and not all are equal sonically. Westlake’s solution maximises the format’s potential, just as the 8300CDQ’s design draws the best sound quality from other audio codecs and, of course, CDsLaunched in 2010, the original Westlake-designed Audiolab CD players – the 8200CD and 8200CDQ– were universally acclaimed for their superb sound quality and flexible facilities. In 2015, the 8300 Series arrived and both 8200 Series players were replaced by the 8300CD, building upon its predecessors’ formidable reputation. It has taken until now for this player to be joined by the enhanced 8300CDQ, further developing Audiolab’s classic line of CD players to reach still greater heights.Aside from the additional functionality outlined above, the 8300CDQ draws upon the exemplary circuitry contained with the existing 8300CD, including:Slot-loading CD transport mechanismFast in operation and neat in design, the 8300CDQ’s slot-loading CD transport delivers excellent reliability. A read-ahead digital buffer reduces disc-reading errors, enabling scratched CDs that are unreadable by conventional mechanisms to be played. High disc stability and low susceptibility to resonance contribute to the 8300CDQ’s superb CD sound quality.High-resolution digital inputs Five digital inputs comprise 1x asynchronous USB and 4x S/PDIF (2x coaxial and 2x optical). Hi-res digital audio is supported up to 32-bit/384kHz PCM and DSD256, and USB HID compatibility enables driverless control of a connected PC, Mac or media player.32-bit ESS Sabre DAC The CD transport and digital inputs feed a DAC section with an ESS Sabre32 Reference chip nestling at its heart, utilising HyperStream architecture and ESS Technology’s Time Domain Jitter Eliminator to deliver ultra-low noise and high dynamic range. No company knows more about making the most of this 32-bit, eight-channel hybrid multi-bit Delta-Sigma DAC technology than Audiolab; the 8200CD and 8200CDQ were among the first audio components to use it and the company has been honing its implementation ever since. The conversion process involves 512 DAC elements (256 per channel) each operating at 84.672MHz – all digital audio sources, whatever the sample rate, are upsampled or oversampled to this frequency.Exemplary jitter reduction Around the DAC chip are extensive measures to reduce jitter (digital distortion) to vanishingly low levels. Careful circuit layout and low-noise power supplies complement the DAC’s patented Sabre32 sample rate converter and clever DPLL (Digital Phase Locked Loop) circuit, radically reducing time domain errors from all digital input sources.Time domain isolation While the Sabre32 sample rate converter virtually eliminates jitter within the digital domain, external ‘analogue domain’ induced artefacts caused by RF breakthrough, PSU coupling and so on will affect the DAC’s sonic performance. Audiolab resolves this issue via its CATDA (Cascaded Asynchronous Time Domain Attenuator) circuit. This circuit isolates the DAC substrate from sonically deleterious artefacts that affect non-synchronous digital input data. To achieve the best possible performance, three identical cascaded stages are used – each individual stage provides increased isolation, thereby maximising timing performance, even at higher RF frequencies.Selectable digital filters As digital audio reproduction technology has progressed, the importance of the characteristics of reconstruction digital filters has become more appreciated. The Audiolab 8300CDQ features seven user-selectable filters for PCM audio data (including CD) and four ultrasonic filters for DSD data. These settings allow the user to tune the 8300CD’s performance according to system configuration, digital file quality and personal taste.Discrete Class A analogue stages and sophisticated power supply The 8300CDQ’s analogue output stages and power supply are exceptionally well specified in the pursuit of sonic excellence. The circuitry includes a large, low-noise toroidal transformer, a plethora of reservoir/smoothing capacitors, an impressive number of regulator chips and discrete transistor (instead of op-amp) analogue stages at the output with ultra-low impedance to drive any cable and any load. The power supply incorporates 29 regulated supply rails including multiple ultra-low-noise regulators, with extensive measures against power supply contamination and cross-coupling.Technische Daten Finish:  Fine Textured Aluminium (Black / Silver) Display: POLED 128x64 pixels 2.7" Standby Feature:  Yes 12V Trigger: Yes CD Mechanism    Slot-Loading DSD Compatible: Yes (DSD64 / DSD128 / DSD256) Disc Compatibility: CD/CDR DAC: ESS Sabre32 9018 chip Resolution: 32 bits Sampling Frequency: Optical,Coaxial, AES: 32kHz - 192kHz USB: 32kHz - 384kHz(PCM) / DSD64, DSD128, DSD256 Maximum Sampling Frequency: Optical,Coaxial, AES: 192kHz USB: 384kHz (PCM) / 11.2M (DSD256) Output Voltage: 4.2Vrms ±0.1 (Balanced), 2.1Vrms ±0.1 (Unbalanced) Output Impedance: 10Ω Total Harmonic Distortion (THD): <0.002% (1kHz, 0dB, 20Hz ~ 20kHz, A weighted) Frequency Response: 20Hz - 20kHz (± 0.2dB) Signal to Noise Ratio (S/N): <-100dB A Weighted (Balanced), <-98dB A Weighted (Unbalanced) Dyanmic Range (A Weighted): >100dB (Balanced), >98dB (Unbalanced) Crosstalk (@1kHz): <-130dB (Balanced), <-120dB (Unbalanced) Standby Power Consumption: <0.5W Power Requirements: 240V ~ 50 - 60Hz, 230V ~ 50 - 60Hz, 115V ~ 50 - 60Hz, 100V ~ 50 - 60Hz Dimension (W x H x D): 444 X 80 X 317 mm Weight: 6.0kg

Ab 1.345,00 €* UVP 1.499,00 €* * (10.27% gespart)
%
Audiolab M-DAC+, DSD D/A-Wandler, Preis-Leistungs-Highlight !
Audiolab
Audiolab M-DAC+, DSD D/A-Wandler, Preis-Leistungs-Highlight !
Audiolab M-DAC+, DSD D/A-Wandler, Preis-Leistungs-Highlight! Der Audiolab M-DAC + ist ein neues Modell zu dem mehrfach preisgekrönten M-DAC und verfügt über DSD-Unterstützung über USB und Res Audio bis zu 32-Bit / 384 kHz zu spielen. In dieser Preisregion der Überflieger! English Information The new M-DAC+ is based firmly on the classic M-DAC, with carefully targeted improvements in key areas – a logical move, given the original model’s sustained popularity over the last four years. The M-DAC built a peerless reputation with press and public alike since its launch in the autumn of 2011, scooping multiple Product of the Year Awards from the likes of What Hi-Fi?, Hi-Fi Choice and EISA to make it arguably the most critically acclaimed DAC component ever made. Like the M-DAC, the M-DAC+ incorporates the ES9018 Sabre Reference 32-bit DAC chipset, still widely regarded as the finest available. This is surrounded by exceptionally well-specified circuitry that puts other similarly priced DACs to shame, including a proprietary, discrete master clock to minimise jitter, coupled with extensive time domain isolation. A JFET Class A output stage ensures that the audio signal, following conversion from the digital domain to analogue, is of the highest quality. Under the hood lie a number of performance-related enhancements. The M-DAC+ now processes audio data up to 32-bit/384kHz via USB; this is a far higher specification than that required by current hi-res music formats, ensuring this new, premium-quality addition to the M-DAC family is fully equipped for future advances in ultra-high-definition digital sound.Pictured with 8300A Integrated amplifier.The USB input now also accepts DSD files (the digital audio system originally developed for Super Audio CD), offering compatibility with DSD64, DSD128 and DSD256. This is a significant addition, as DSD has an important role to play in the developing high-resolution digital download scene. As digital audio technology has progressed, the importance of the characteristics of reconstruction digital filters has become more appreciated. Like the classic M-DAC, the M-DAC+ features user-selectable filters for optimal listening and measurement modes, in addition to more conventional types for easy comparison. These filter settings allow the user to tune performance to suit his or her preference, depending on system configuration, digital file quality and musical taste. The M-DAC+ inherits seven filter settings from the M-DAC for PCM files and adds four more for DSD playback, allowing the user to optimise the noise floor to suit the performance of the source file and the bandwidth of associated equipment such as amps and speakers. Another important change relates to the power supply, which has been upgraded and is now incorporated within the M-DAC+’s chassis (hence its slightly taller and deeper case compared to the classic M-DAC). A precision-wound toroidal transformer uses multiple windings to feed separate analogue and digital rectification stages. From there, multiple power supply sections feed the necessary voltages to each area of the DAC, keeping any crossover interference to a minimum. The result is the highest performance power supply Audiolab engineers have yet specified for a DAC, and its contribution to the M-DAC+’s enhanced sonic performance is significant.  Technische Daten DAC: ESS Sabre 32 9018 Chip Sampling Rate: 24-bit / 192kHz (Optical, Coaxial, AES)32-bit / 384kHz (USB)2.8MHz (DSD64), 5.6MHz (DSD128), 11.2MHz (DSD256) Digital Input: 2 x Coaxial, 2 x Toslink Optical, 1 x AES/EBU, 1 x USB for PC USB, 1x USB for iPod/iPhone/iPad Digital Output: 1x Coaxial, 1 x Toslink Optical Ausgangsspannung: Balanced: 4.5V RMS Unbalanced: 2.25V RMS Ausgangsimpedanz: Balanced: 20Ω / Unbalanced: 10Ω Auflösung: 32 bit Abtastfrequenz: 24 Bit - 192 kHz. (Optisch, Koaxial, AES), 32 Bit – 384 kHz. (USB, PCM) Frequenzgang: ± 0,2 dB bei 20 Hz. Bis 20 kHz., Ref. 1 kHz. Signal: > 115 dB (unsymmetrisch, A bewertet), > 120 dB (symmetrisch, A bewertet) Dynamikbereich: > 115 dB (unsymmetrisch, A bewertet), > 120 dB (symmetrisch, A bewertet) Abmessung: 114mm (H) x 247mm (B)x 292mm (T) Gewicht: 3,7 kg

945,00 €* UVP 1.099,00 €* * (14.01% gespart)
%
Audioquest Dragonfly Cobalt, USB-Wandler
Audioquest
Audioquest Dragonfly Cobalt, USB-Wandler, Kopfhörervorverstärker
Audioquest Dragonfly Cobalt, USB-Wandler, Kopfhörervorverstärker AUDIOQUEST UND GORDON RANKIN: EINE WUNDERBARE FREUNDSCHAFT Ebenso wie in den bisherigen DragonFly-Modellen kommt auch im Cobalt der bahnbrechende asynchrone StreamLength®-USB-Code von Gordon Rankin zum Einsatz. Weiterhin werden die ESS-Chipfunktionen sowie alle Mikrocontroller-Funktionen dank Gordons monoClock®-Technologie von einem einzigen, vom ESS ES9038Q2M-DAC-Chip erzeugten, extrem jitterarmen Taktsignal gesteuert. Mit dieser überragenden Clock bietet der DragonFly Cobalt mehr Auflösung und Transparenz als DACs mit mehreren Clocks.  WARUM „SLOW ROLL …?”Im Cobalt arbeitet das neue Flaggschiff von ESS, der DAC-Chip ES9038Q2M. Die in den DragonFlys Black und Red verwendeten Chips sind für ihren Preis unschlagbar, während das Minimalphasenfilter mit Slow Roll-off im 9038 für natürlich ausdrucksstarken, emotional mitreißenden und ermüdungsfreien Klang sorgt – eine großartige Kombination aus Wärme und Detailfreude, die wir als gleichermaßen spannend und beruhigend empfinden. KILLING THE NOISE Im Cobalt setzt Audioquest deren aktuellen Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung im Bereich der Rauschableitung ein, um ein Netzteilfilter zu realisieren, der speziell im Hinblick auf die Reduzierung der zunehmenden WLAN-, Bluetooth- und Smartphone-Störungen entwickelt wurde. Diese Störungen erfolgreich zu bekämpfen, ist entscheidend, um die Detaildarstellung in den niedrigsten Frequenzen zu erhalten, besonders wenn es um High-Res-Audio geht – und ganz besonders, wenn hierfür tragbare Audiogeräte wie der DragonFly verwendet werden. BITPERFEKTE LAUTSTÄRKEREGELUNG UND 2,1-VOLT AUSGANG Der Cobalt verfügt über den Kopfhörerverstärker ESS Sabre 9601 und die bitperfekte Lautstärkeregelung, die schon im DragonFly Red für die einzigartige Kombination aus Leistung und musikalischer Kontrolle sorgten. Diese Lösung gewährleistet maximale Klangtreue, spannenden dynamischen Kontrast und einen hervorragenden Signal-Rausch-Abstand. Dank des 2,1-Volt-Ausgangs kann an Cobalt und Red eine Vielzahl von Kopfhörern betrieben werden; dies schließt auch leistungshungrige Modelle mit niedrigem Wirkungsgrad ein. FIRMWARE UPGRADEFÄHIG Über unseren kostenlosen Device/Desktop Manager ist die Firmware der DragonFlys Black, Red und Cobalt upgradefähig. In der schnelllebigen digitalen Welt von heute wird Langlebigkeit bei HiFi-Komponenten immer seltener – in jedem Preissegment. AudioQuest vertritt die Auffassung, dass die aktuellen digitalen Geräte sich mit der Technologie weiterentwickeln und Musikvergnügen für viele Jahre bereiten sollten. Mit unserem Device/Desktop Manager können Sie außerdem die Seriennummer und Software-Version Ihres DragonFly ermitteln und sicherstellen, dass sich das Gerät auf dem aktuellen Stand der Technik befindet.

188,00 €* UVP 349,00 €* * (46.13% gespart)
%
Auralic Altair G1
Auralic
Auralic Altair G1, DSD-D/A-Wandler+Streamer, Demogerät
AURALIC ALTAIR G1, High Performance Streamer, DA-Wandler, Digitalvorverstärker, Demogerät Der Altair G1 ist die Neuauflage des erfolgreichen Auralic Streamers in einem neuem Gehäuse. Dies verfügt über ein 4" großes Frontdisplay und über die SmartIR-Funktionen der G-Serie. Vom Vorgänger wurden die bewährte Qualität sowie die meisten Hard- und Softwarefunktionen übernommen. Aufgrund der Erweiterung des Systemspeichers auf nunmehr  2GB, wurde die Systemperformance weiter optimiert. Durch zusätzliche Festplatten und Speichermedien (HDD/SDD) mittels eines optionalen Einbaukits lässt sich der Altair G1 an seine zukünftigen Aufgaben optimal anpassen. Ab der Software-Version 7.0 können Sie über ein externes USB-CD-Laufwerk auch CD's abspielen und rippen. English Information The new ALTAIR G1 distills AURALiC's proprietary technologies and features in to a high-performance DAC and streamer built to exacting standards within a substantial aluminum case. As an entry point to the AURALiC ecosystem, the ALTAIR G1 offers a comprehensive number of features and functions. Music can be sourced from virtually any source - locally stored files on your network, Internet radio, Airplay™, Bluetooth, USB drive, an optional integrated hard drive or a playlist of favorites from a subscription-based streaming service such as Qobuz or TIDAL. Control is via either the proprietary Lightning DS app, or the manual intuitive control on the front panel with all functions clearly shown on the high-resolution 4" colour display. Completing the ALTAIR G1's extensive feature set: full wireless utility, smart IR control learning, and an advanced digital volume control. A Complete Digital Source We designed the ALTAIR G1 to provide a comprehensive solution for the discerning music enthusiast. As a DAC, preamplifier, server, wireless streamer, and storage device, the ALTAIR G1 delivers high performance in a wide variety of system configurations. Digital COAX, TOSLINK and AES/EBU inputs, plus single-ended RCA and balanced XLR outputs allow multiple connections to the unit. Also included is a front panel stereo headphone output should a dedicated high-powered headphone amplifier be required. Designed for ease of use, crystal-clear sound and a highly flexible system configuration, ALTAIR G1 brings high-performance, cutting-edge technology, and incredible value to any high-fidelity music system. Turn Your Wi-Fi into a Music Streaming Ecosystem. We developed Lightning OS to be the highest-quality streaming environment you’ve ever heard. A meticulously-crafted software architecture designed specifically to work hand-in-hand with the powerful Tesla hardware platform found in AURALiC streaming products, Lightning OS is full of cutting-edge innovations that bring your music to life like never before. Connect to all your of high-resolution sources, take control with user apps like Lightning DS or Roon, and meet true audiophile streaming. Display Brilliance A 4.0-inch true color in-plane switching display with a resolution of over 300ppi provides complete operational feedback: playback status, configuration settings, and a full library view for browsing your collection. Next Level Processing In facilitating the ALTAIR G1's substantial and powerful processing capability, it should come as no surprise that the processor at the heart of this system would need to act as a next-level solution. As a result, the product harnesses the power of a Tesla G2 processor. No task will be too difficult, be it serving, streaming, decoding or playback. DXD upsampling features as standard and an extensive range of DSP filters provide broad choices to suit personal preferences. The network streaming functionality is well-proven in terms of ease of operation and excellent sound quality. Networking capability operates at up to 32-bit, 384khz and DSD512, supporting all major lossless codecs, DSD in DoP format and native DSD. 37,500 MIPS : CPU performance that’s 50% faster than the original Tesla G1 processor. 200% Memory & Storage : Twice the system memory and data storage means fluid audio signal processing and support for advanced features. 1GB Memory Cache : An enormous memory cache means reduced network noise and dramatically reduced open circuit time for improved sound quality. Dual 72fs Femto Clock With a dedicated, low-noise 3uV power supply to minimize phase noise and keep it as quiet as it is accurate, our 72 Femto Master Clock is amazingly precise for less jitter, and immaculate sound. Its 72 femtosecond cycles — that’s 72 quadrillionths of a second — set a new standard for signal timing. Temperature-regulated for consistent performance, this clock is always there to keep things rock-steady. 1GB Memory Cache Open network connections and data fetching are prone to noise that can hurt the quality of your audio signal. The Tesla G2 hardware platform dedicates a whopping 1GB of RAM to the task of caching, lowering the frequency of open circuits and helping your music sound better. Flexible Filter Mode Flexible Filter Mode gives you a nuanced level of control over your audio output. Its various modes were developed using a combination of objective data models and subjective testing, with each mode offering a unique array of filters to match the sonic quality of the source. Whether it’s modes to tweak in-band ripple, out-band attenuation, ultrasonic filtering and more, you’ve always got the power to dial in the performance you want. ActiveUSB The second generation of our ActiveUSB provides more than just asynchronous control over USB data for enhanced accuracy and precise re-clocking to reduce jitter. It also bypasses the USB power stream, using its own Purer-Power linear power supply instead. That means dirty USB power — and the EMI noise that comes along with it — is kept as far from the music as possible. Smart-IR Control Smart-IR Remote Control lets your AURALiC device map its functionality onto any remote you’d like. Just let the device know which remote you prefer, and all of its operations (play/pause, volume control, track select, etc.) can be assigned to buttons just the way you like them. Purer-Power The Purer-Power linear power supply reduces DC current noise by as much as 90dB with its power purification module. Using a specially designed transformer and unique wiring that minimizes vibration, noise from Purer-Power is kept below 1uV across the audible spectrum, leaving you to discover the details in your music, down to the last bit. Flexibility to Explore The ALTAIR G1 offers nearly universal connectivity for access to all your digital sources. Tri-band Wi-Fi and Ethernet open your system to UPnP/DLNA media servers, shared network folders, high-resolution Internet Services, and Internet Radio, as well as RoonReady, Bluetooth, AirPlay, and SongCast control. Technical Specification Benchmark Frequency Response: 20 - 20KHz, +/- 0.1dB* THD+N: < 0.0002% (XLR); < 0.0003% (RCA), 20Hz-20KHz at 0dBFS Dynamic Range: 124dB, 20Hz-20KHz, A-weighted Streaming File Format Lossless: AIFF, ALAC, APE, DIFF, DSF, FLAC, OGG, WAV and WV Lossy: AAC, MP3, MQA and WMA Sampling Rate PCM: 44.1KHz to 384KHz in 32Bit** DSD: DSD64(2.8224MHz), DSD128(5.6448MHz), DSD256(11.2896MHz), DSD512(22.57892MHz)*** Means : ** 352.8KHz and 384KHz and 32bit are supported through streaming, USB only *** By 'DoP V1.1' or native DSD protocol through streaming, USB only Control Software AURALiC Lightning DS for iOS AURALiC Lightning DS for web browser (device setting only) OpenHome compatible control software (BubbleUPnP, Kazoo) Roon (Roon Core required separately) Audio Inputs Digital Inputs: AES/EBU, Coaxial, Toslink, USB Audio Streaming Inputs: Network shared folder, USB Drive, Optional Internal Storage, UPnP/DLNA Media Server, native TIDAL and Qobuz Sublime+ streaming, Internet Radio, AirPlay, Bluetooth, Songcast, RoonReady Audio Outputs Balanced: XLR (2.2Vrms at 0dBFS, output impedance 10ohm) Unbalanced: RCA (2.2Vrms at 0dBFS, output impedance 50ohm) Headphone: 6.35mm Headphone Jack (output impedance 5ohm) Network Wired: Gigabit Ethernet Wireless: 802.11b/g/n/ac Tri-Band WiFi Case Product Finishing : Anodized aluminum case in matte black Power Consumption : Playback: 50W at max. Dimensions - W x D x H : 13.4 x 12.6 x 3.2 in. (34cm x 32cm x 8cm) Weight : 6.8kg Contents : AURALiC ALTAIR G1, 2*External WiFi antenna (2pcs), Power cord, USB Cable and User's guide

2.375,00 €* UVP 2.799,00 €* * (15.15% gespart)
Auralic LEO GX Premium, Masterclock
Auralic
Auralic LEO GX, Masterclock
Auralic LEO GX, Masterclock LEO GX ist eine Masterclock, die speziell für die G2-Serie von AURALiC entwickelt wurde und wird auch von zukünftigen Produkten höherer Serien unterstützt. Die Clock arbeitet ausschließlich über AURALiCs proprietären Lightning Link. LEO GX funktioniert technisch anders als auf dem Markt erhältliche Clocks und liefert dem DAC-Chip im VEGA G2 direkt die beiden Arbeitsfrequenzen für die Vielfachen von 44.1kHz und 48 kHz (90,3168MHz für n·44.1kHz sowie 98,3030MHz für n·48kHz). Als Taktgeber kommt eine temperaturgeregelte Rubidium-Atomclock zum Einsatz. Technische Daten Clock-Abtastraten: 90,3168MHz (für n·44.1kHz), 98,3030MHz (für n·48kHz) Ausgangsspannung: 3.3 V CMOS Direct-to-DAC Allan-Abweichung: 2·10-12 (bei 1s) Äquivalenter Jitter: 1/500 einer 82 fs-Clock (bei 1-10Hz) Äquivalentes Phasenrauschen: -110 dBc @ 1 Hz (Referenzfrequenz: 10 MHz) Abtastraten: PCM in 44.1 kHz-384 kHz, DSD64-DSD512 Art des Oszillators: Temperatur-geregelte Rubidium-Clock, SC-Cut Stromversorgung: Dual-Power-Netzteil, internal, 10?V Low-Noise-Design für Audio-Schaltkreis Geräuschunterdrückung: Optisch-galvanische Trennung zwischen Steuereinheit und Clock-Schaltung, Unity Chassis gegen EMR-Einstreuung System-Steuerung: Automatische Abtastratenumschaltung über Lightning Link, G2-DAC Abmessungen: 340 x 320 x 80 mm (BxTxH) Gewicht: 8.1kg

9.899,00 €*
Auralic Sirius G2.1-front
Auralic
Auralic Sirius G2.1, highend Digitale Vorstufe & Upsampling-Processor
Auralic Sirius G2.1, highend Digitale Vorstufe & Upsampling-Processor Dieser digitale Soundprozessor verbessert das Hörerlebnis, indem er das Signal in einer Art und Weise neu abtastet, die das Hörerlebnis potenziell verbessert. Als spezialisiertes Erweiterungsprodukt ist der SIRIUS G2.1 die vierte Ergänzung der G2.1-Serie von AURALiC. Als System stellt der G2.1-Stack, bestehend aus ARIES G2.1, VEGA G2.1, LEO GX.1 und SIRIUS G2.1, nun eine der fortschrittlichsten digitalen Quellen dar, die heute für High-End-Audio-Systeme verfügbar sind.SIRIUS G2.1 kann aber auch als digitale Vorstufe fungieren und optimiert die Signale aller Quellen, unabhängig davon, ob es sich um hochauflösende Dateien oder Streams von einer minderwertigen Quelle oder einem minderwertigen Format handelt. Da er ein offenes Standardprotokoll verwendet, kann er an DACs (Digital-zu-Analog-Wandler) jeder Marke angeschlossen werden und bietet neben anderen Funktionen und Features eine globale Vielfalt an Abtastraten und Formaten. Endlich können auch Aktivlautsprecher mit Digitaleingang von den Vorzügen einer zentralen Quellenwahl und exzellenter digitaler Lautstärkeregelung profitieren - zusätzlich zu den den klangverbessernden Maßnahmen.Somit bietet SIRIUS G2.1 einen universellen Ausgleich zu einer Welt von unterschiedlichen Formaten, Auflösungen, DAC-Chip-Topologien und Algorithmus-Typen.Ein universeller Ansatz für High-Performance in allen FormatenSIRIUS G2.1 verbessert das Hörerlebnis durch den Einsatz modernster Verarbeitungstechniken. Schlecht gemachte Aufnahmen und sogar frühe digitale Aufnahmen können von der Verarbeitungsleistung des SIRIUS G2.1 profitieren. Dieser Vorgang optimiert weniger makellose Aufnahmen, indem er das Signal auf eine Weise neu abtastet, die das Hörerlebnis einer minderwertigen Aufnahme potenziell verbessert.Das Beste aus dem Digital-zu-Analog-Wandler (DAC) herausholenAlle DACs sind mit einem "Sweet-Spot" ausgestattet, einem Punkt, an dem jeder DAC-Schaltkreis bei einer bestimmten Auflösung oder einem bestimmten Format seine Stärken hat. DAC-Schaltungen, die für die DSD-Wiedergabe gebaut wurden, klingen besser, wenn sie DSD wiedergeben, und PCM-DAC-Topologien schneiden besser ab, wenn sie mit PCM gespeist werden. Durch das Resampling auf ein Format innerhalb des "Sweet Spots" des DACs kann der Chip seine Stärken ausspielen, indem er die Verarbeitungsanforderungen des DACs reduziert.Eine universelle WeltneuheitSIRIUS G2.1 bietet mehrere Ein- und Ausgänge, so dass eine Vielzahl von digitalen Quellen (z.B. CD-Player, Computer, Streaming-Bridges) und DACs angeschlossen werden kann. Einzigartig ist die Fähigkeit des SIRIUS G2.1, ein upgesampeltes DSD-Signal an jeden kompatiblen USB-DAC zu liefern - das erste Produkt weltweit, das dies kann.Digitale OptimierungDer wichtigste Faktor, der die Qualität der Wiedergabe eines Systems beeinflusst, sind nicht die Kabel, Komponenten oder Lautsprecher, sondern der Raum, in dem die Musik wiedergeben wird. SIRIUS G2.1 kann Raumeigenschaften mit seinem 20-Band parametrischen Equalizer kompensieren, so dass das eine Optimierung stattfinden kann, ohne Zehntausende für einen kompletten Raumaufbau oder eine Renovierung auszugeben.Resample Your ExperienceAlle digitalen Produkte enthalten irgendeine Form von Sampling-Engine. Als eigenständiges Gerät hebt sich SIRIUS G2.1 dadurch ab, dass es seine ganze Energie auf die Stärke der digitalen Signalverarbeitung konzentriert und fortschrittliche Resampling-Techniken einsetzt, um zwischen beliebigen und allen Abtastraten zu konvertieren. Der Klang digitaler Quellen kann weiter angepasst werden, wenn man mit AURALiCs Flexible Filter Mode Technology aus vier verschiedenen digitalen Filtern auswählt. All dies geschieht mit ungewöhnlich niedrigen Verzerrungswerten von bis zu -170 dB, was dazu beiträgt, dass der SIRIUS G2.1 im Signalweg praktisch unsichtbar bleibt.The Power of Digital ProcessingSIRIUS G2.1 wird von der AURALiC Proteus G2 Co-Processing-Plattform angetrieben, deren Herzstück ein Xilinx XC7A200T FPGA-Chip ist, der von 512 MB DDR3-Speicher unterstützt wird. Dieser FPGA-Chip enthält mehr als 200.000 Logikzellen und 740 DSP-Slices, die zusammen ein beispielloses Maß an Datenverarbeitungsfähigkeit bieten. Die Rechenleistung und Effizienz von SIRIUS G2.1 wird unter anderem durch die Entscheidung für eine Dual-Processing-Plattformstruktur erreicht, die die Kapazität verdoppelt. Während ein AURALiC Tesla G1 die Hardware-Steuerung übernimmt, konzentriert sich der Proteus G2 auf die Verarbeitung der Musikdaten.Unity-Chassis IIDas SIRIUS G2.1 Chassis ist als Doppelgehäuse konzipiert, bei dem ein Außengehäuse aus hochwertigem Aluminium durch eine Innenschicht aus Kupfer ergänzt wird. Ein massereicher Sockel und ein verbessertes Vier-Fuß-Mehrfach-Federsystem vervollständigen die leise, geräuschdämpfende Leistung des Unity-Chassis II des SIRIUS G2.1.Ganz leiseSIRIUS G2.1 verfügt über eine hochentwickelte galvanische Isolation und Unity Chassis II Techniken, die das Potenzial für elektromagnetische Störungen drastisch reduzieren - für einen außerordentlich reinen, sauberen Klang. Präzises Re-Clocking reduziert Jitter, und die neue galvanische Isolation bietet noch mehr Schutz gegen EMI-Störungen. Das Ergebnis ist eine Reduzierung des Rauschpegels um satte 80%.Einfache KontrolleSmart-IR ist genau das - eine intelligentere Lösung für die Steuerung des SIRIUS G2.1. Wie bei allen AURALiC G-Produkten kann man mit Smart-IR bestimmte Funktionen über eine beliebige Anzahl von verschiedenen Fernbedienungen steuern, die sich bereits im Haushalt in Benutzung befinden. So kann z.B. eine Fernbedienung so programmiert werden, dass man schnell zwischen den vier verschiedenen Digitalfiltern umschalten kann, indem einzelne Tasten dieser Fernbedienung einen Filter zugewiesen werden. Die Smart-IR Funktion ist in der Menüstruktur des SIRIUS G2.1 leicht zugänglich und bietet die Möglichkeit, nicht nur den SIRIUS G2.1, sondern einen gesamten G2/2.1-Stack zu steuern.Technical DetailsAudio Inputs Lightning Link (Up to 384K/32bit, DSD512) USB Audio (Up to 384K/32bit, DSD512)* AES/EBU (Up to 192K/24bit, DSD64 via DoP) Coaxial (Up to 192K/24bit, DSD64 via DoP) TOSLINK (Up to 192K/24bit, DSD64 via DoP) Audio Outputs Lightning Link (Up to 384K/32bit, DSD512) USB Audio (Up to 384K/32bit, DSD512)** AES/EBU (Up to 192K/24bit, DSD64 via DoP) Coaxial (Up to 192K/24bit, DSD64 via DoP) TOSLINK (Up to 192K/24bit, DSD64 via DoP) Benchmark*** THD+N: <-165dB (Resample to PCM 44.1K - 384K) THD+N: <-155dB (Resample to DSD128 - DSD512) THD+N: <-150dB (Resample to DSD664) Processing Features Signal Reclock and Jitter Removal**** PCM and DSD Resampler 8-Band Parametric Equalizer Speaker Placement Compensation High Precision Digital Volume Control Processing Platform AURALiC Tesla G1 for general hardware control AURALiC Proteus G2 for music signal processing Internal Clock Triple Femto Clocks for Digital Outputs, USB Output and Proteus G2 Noise Elimination Dual Galvanic Isolation for digital and USB audio outputs Unity Chassis II with copper EMI shieling enclosure Power Supply Triple-Channel Purer-Power internal linear power supply, 10uV low noise design for audio circuits General Network: Gigabit Ethernet (For firmware upgrade use) Power Consumption: 50W at max. Dimensions (W x D x H): 34cm x 32cm x 9.6cm Weight: 9.5kg Product Finishing: Anodized aluminum case in matte black with copper EMI shielding enclosure. Contents: AURALiC SIRIUS G2.1 Upsampling Processor, Power cord, USB Cable, Lightning-Link Cable, User's guide Notice*SIRIUS G2.1 USB Audio input does not require driver for Mac OS X and Linux system. AURALiC USB Audio Driver is high recommended for use with Windows system. DSD512 is not supported by Mac OS X. ** USB DAC needs to be compatible with Linux system. DSD512 can only be output via native DSD format because the maximum DoP output rate is limited to DSD256. Please check with your DAC's compatibility. *** All tests are processed under "Precise" filter mode. **** All signals coming from any input will first be converted into a high frequency multi-bit data stream for jitter removal and for any user-enabled processing. The processed data will then be resampled to the customer’s selected output frequency and then be sent out of SIRIUS G2.1. This processing structure means SIRIUS G2.1 does not have a passthrough mode and will not passthrough MQA content.

7.599,00 €*
Auralic Vega G1, Streamer mit DSD DA-Wandler, Highlight !
Auralic
Auralic Vega G1, Streamer mit DSD DA-Wandler, Highlight !
Auralic Vega G1, HighEnd-Streamer Die TESLA-Plattform besteht aus einem Quad-Core Cortex A9 Chip mit 1 GB DDR3 Speicher und 4 GB Speicherplatz. Mittels dieser Plattform ist der VEGA G1 in der Lage, eingehende Daten so zu verarbeiten, dass sich der DAC nicht auf die Sampling-Frequenz des Quellsignals festlegen muss. Er kann sogar völlig unabhängig von der Frequenz des Quellsignals arbeiten und es synchronisieren, so dass ein fehlerverursachender Jitter völlig irrelevant ist. Bei der Signalumsetzung setzt der VEGA G1 auf den gleichen DAC-Chip, der bereits beim G2-Modell verwendet wird, um mit der superschnellen 72 fs Femto-Clock zusammen zu arbeiten. Ebenfalls verbaut ist das ORFEO-Class-A-Ausgangsmodul mit seinen verschiedenen Filtermodi. Das Gehäuse besteht aus schwarz eloxiertem Aluminum, auf dessen Frontplatte sich ein 4,0-Zoll Echtfarben-Retina-Display und ein silberner Drehknopf zur Steuerung befindet. Die Rückseite stellt Anschlussmöglichkeiten für AES/EBU, COAX, TOSLINK, USB HS und Ethernet für das Netzwerk-Streaming zur Verfügung. Der VEGA G1 unterstützt sowohl das Streaming als auch die Konvertierung aller heutigen hochauflösenden digitalen Musikformate, sowohl für DSD512 als auch für PCM in 32Bit/384kHz. Mit der Möglichkeit der OTA-Updates von Auralic bleiben Sie in der Zukunft auch auf dem neuesten Stand. Das von Auralic entwickelte Lightning Streaming ist die Grundlage für die Streaming-Funktionalität (u.a. On-Device Playlists, Memory Caching, Gapless Wiedergabe und Bit-Perfect Multi-Room) des VEGA G1. Die Lightning DS Control App für iOS bietet alle Wiedergabe- und Browsing-Funktionen, die Web-Applikation dient zur Einrichtung und Konfiguration. Der VEGA G1 unterstützt Spotify Connect und ist Roon-ready. Technische Daten Streaming-Eingänge: DLNA Media Server, Tidal, Qobuz, Internetradio, Roon-ready, Spotify Connect Datenformate: AAC, AIFF, ALAC, APE, DFF, DSF, FLAC, MP3, OGG, WAV, WV und WMA Samplingraten: PCM in 44 kHz-384 kHz bei 16-32 Bit, DSD64-DSD512 Streaming-Plattform: AURALiC TESLA mit 1 GHz Quad-Core-Prozessor, 1 GB System- und 4 GB Datenspeicher Digitale Eingänge: Ethernet-Streaming (bis 384kHz/32Bit, DSD512), USB-Audio (bis 384kHz/32Bit, DSD512), AES/EBU, COAX, TOSLINK (bis 192kHz/24Bit) Analoge Ausgänge: Symmetrisch (THD < 0,00015 %, DNR > 127 dB), Single-Ended (THD < 0,00016 %, DNR > 124 dB) Interne Clock: Dual 72 fs Femto-Master-Clocks, jitterfreie Arbeitsweise Netzteil: Internes Dual Purer-Power Netzteil, 10 uV Low-Noise Design für Audioschaltkreise Display: On-Device, 4 Zoll Retina-Auflösung Controll-Software: Lightning DS, Roon, OpenHome-kompatible Software von Drittanbietern Maße: ca. 34 x 32 x 8 cm Gewicht: ca. 7 Kg

4.399,00 €*
Auralic Vega G2.1
Auralic
Auralic Vega G2.1, Streamer / Vorverstärker mit DSD-DA-Wandler
Auralic Vega G2.1 Der VEGA G2.1 Streaming DAC / Vorverstärker ist die in diversen Details verbesserte Version des Vega G2 und kann als D/A-Wandler alle hochaufgelösten Formate, inklusive DSD512 und PCM in 384kHz/32Bit, verarbeiten und als vollwertiger Streamer direkt mit diversen digitalen Musikquellen verbunden werden. Im Zuge eines kompletten Neudesigns des G2.1 ist die Tesla-Plattform, die das Empfangen, Puffern und Verarbeiten von digitalen Musikdaten ermöglicht, bereits eingebaut. Dabei ist es erstmalig möglich, die Daten völlig unabhängig vom Signaltakt zu puffern. Somit kann ausschließlich das G2-eigene und durch die beiden extrem präzisen Dual-72-Femto-Masterclocks umgesetzte Clocking verwendet werden. Die sog. Tesla-Plattform besteht aus einem Quad-Core A9 Chip, einem 1 GB großen DDR3 Arbeitsspeicher und einem 4 GB großen Datenspeicher. Zusammen mit der neuen galvanischen Isolierung  und der aufwändigen Stromversorgung durch zwei Low-Noise Linear-Purer-Power-Netzteile wird ein exzellentes analoges Signal erzeugt.Ein weiteres Feature ist die Fully Passive Volume Control, die auf einem von AURALIC entwickelten Ladder-Pegelsteller basiert und bei einmal eingestellter Lautstärke keinen Strom verbraucht.Schön daß Auralic auch an Analogfans gedacht hat, der G2.1 verfügt über einen analogen Cincheingang ! Durch die Integration der AURALIC-Lightning-Streamingtechnologie bietet der VEGA G2.1 sämtliche Funktionen der Plattform und wird, einmal mit einem Netzwerk verbunden, als Streaming-Gerät erkannt. DieSteuerung erfolgt über AURALICs iOS-App „Lightning DS“. Alternativ können alle Einstellungen über ein Webinterface vorgenommen werden. Der VEGA G2.1 ist AirPlay-fähig und Roon-Ready. English Information The VEGA G2.1 is first and foremost a performance-focused DAC. Every aspect of the VEGA G2.1’s engineering has been designed to push the boundaries of sonic performance, reshaping data into a vibrant, emotionally rewarding musical performance — but its engineering is only half the story. The always-evolving architecture of the VEGA G2.1 combines high-end DAC performance and feature-rich online streaming, emerging as the heart of your digital source. While it may not house the ARIES G2.1 server capabilities, VEGA G2.1 streaming is based on the Lightning Streaming framework, so favorite AURALiC features like On-Device Playlists, Memory Caching, Gapless Playback, and Bit-Perfect Multi-Room are all at your fingertips. With support for every audiophile format and resolution up to 32bit 384khz PCM and DSD512, the stellar VEGA G2.1 is the embodiment of what high-resolution digital-to-analog conversion should be. Technische Daten Streaming-Optionen: Netzwerkfreigabe, USB-Massenspeicher (optionaler) interner Massenspeicher, UPnP/DLNA-Server, TIDAL, Qobuz, Internetradio, AirPlay, Bluetooth, Songcast, Roon Ready Audiocodecs & Dateiformate: AAC, AIFF, ALAC, APE, DFF, DSF, FLAC, MP3, OGG, WAV, WV und WMA Abtastraten: PCM in 44.1kHz-384kHz, 16-32Bit DSD64-DSD512 (über DoP oder native) Streamingplattform: AURALiC Tesla mit 1GHz Quad-Core-Prozessor 1GB Arbeitsspeicher, 4GB Datenspeicher Eingänge: Lightning Link (bis 384kHz/32Bit, DSD512) Ethernet Streaming (bis 384kHz/32Bit, DSD512) USB Audio: (bis 384kHz/32Bit, DSD512), AES/EBU, Koaxial, Toslink (bis 192kHz/24Bit) Analoger Eingang (keine Verstärkung, analoge Lautstärkeregelung) Audioausgänge: symmetrischer Ausgang (XLR, THD+N<0,00012%, DNR>130dB) RCA-Ausgang (XLR, THD+N<0,00015%, DNR>124dB) Interne Clock: Dual 72fs-Femto Master Clock, Jitter-freier Stromversorgung: Doppelt ausgeführtes PurerPower-Linearnetzteil, 10μV Low Noise Design für das Audio-Board Rauschunterdrückung: Galvanische Trennung von Digital-Sektion und USB-Audio-Sektion, EMV-optimiertes Gehäuse Display: 3,97-Zoll Retina Display Kontrolsoftware: Lightning DS für iOS, ROON Ready, OpenHome-kompatible Bediensoftware von Drittanbietern Abmessungen: 340mm x 320mm x 96mm Gewicht: 9.5kg Farbe: Schwarz

7.599,00 €*
Aurender MC 20, Reference Word Clock
Aurender
Aurender MC 20, Reference Word Clock
Aurender MC 20, Reference Word Clock  In jedem digitalen Audiosystem ist die Geschwindigkeit, mit der die digitalen Daten übertragen und empfangen werden, von größter Bedeutung. Insbesondere müssen alle Geräte im digitalen Signalweg synchronisiert sein, um eine kohärente Wiedergabe zu gewährleisten. Für das ultimative Erlebnis von Klarheit, Transparenz, fokussierter Abbildung und natürlichem Realismus sollten daher die digitale Quelle, der DAC und alle anderen Upsampler oder Wandler Ihres Systems alle dasselbe synchronisierte Taktsignal von einer ultrapräzisen und stabilen Quelle erhalten. Der Aurender MC20 ist sowohl ein Master Clock- als auch ein Word Clock-Generator, der inspiriert, entwickelt und konzipiert wurde, um ein außergewöhnlich hohes Maß an digitalem Audio-Realismus von einem angeschlossenen Musikserver und/oder D/A-Wandler zu liefern. Dank der überragenden Zeitmessung des MC20 wird Jitter auf ein winziges Maß reduziert, was zu ultimativer Klangreinheit und felsenfester Platzierung der Instrumente im Klangbild Ihres Systems führt. Das Herzstück des MC20 ist ein Rubidium-Modul, das ein 10MHz-Masterclock-Referenzsignal erzeugt. Ein Rubidium-Taktgeber wird aufgrund seiner überragenden Genauigkeit und Stabilität sowohl auf lange als auch auf kurze Sicht für einen extrem niedrigen Jitter eingesetzt. Zusätzlich enthält der MC20 zwei diskrete OCXO-Wordclock-Module zur Erzeugung der Frequenzen 44,1 kHz und 48 kHz. MC20 liefert unabhängig und gleichzeitig die vier 10-MHz-Masterclock-Ausgänge und vier Wordclock-Ausgänge (2 bei 44,1 kHz und 2 bei 48 kHz) für eine beispiellose Vielseitigkeit mit einer Vielzahl von Aurender- und Drittanbietergeräten. Daher kann der MC20 in den folgenden Szenarien eingesetzt werden: 1. Gleichzeitige Versorgung von Quellgeräten wie Aurender Musikservern, DACs und sogar separaten Wordclocks mit 10MHz Masterclock-Referenzsignal. 2. Versorgung von Quellgeräten wie einem Aurender Music Server mit einem 10MHz Masterclocksignal und einem Wordclocksignal für einen DAC 3. Wordclock an das Quellgerät und den DAC liefern Technische Daten Aurender MC 20 (English) SPDIF Sync Input: Coaxial BNC, 75Ω (BNC 75Ω) Clock Output: Rubidium Master Clock: 10MHz 2ea. (75Ω), 2ea. (50Ω), 0.7Vrms (±10%) Word Clock: CH. A 2ea (75Ω), CH. B 2ea (75Ω) Connectivity: USB (Reserved for future use) LED Indicators / Button: LED Indicators: Clock LED, Sync LED, Multiplier LED 10ea (Ch), Select Button: Clock Select, Multiple Select, Power Button Phase Noise(Rubidium): < -130dBc / Hz (10 Hz), < -140dBc / Hz (100 Hz) Freq. Short-term Stability (Rubidium): <2×10⁻¹¹ (1 s), <1×10⁻¹¹ (10 s), <2×10⁻¹² (100 s) Phase Noise (OCXO): < -90dB/Hz (1Hz), < -115dB/Hz (10Hz), < -127dB/Hz (100Hz), < -143dB/Hz (1kHz) Freq. Stability(OCXO): <5 x 10⁻¹⁰ Size (WxHxD): 430 x 106 x 370 mm (unit only), (127 mm height with foot) Weight:20.3k Input Voltage: 110V / 220V Power Consumption: Standby: 5.7W / Power On: Start Warm-up (160W), State Lock (58W) English Information In any digital audio system, the rate at which digital data is transmitted and received is of the utmost importance. Specifically, all devices in the digital signal path must be synchronized in order to provide a coherent presentation. Therefore, for the ultimate experience in clarity, transparency, focused imaging, and natural realism, your system’s digital source, DAC, and any other upsamplers or converters should all receive the same synchronized clock signal from an ultra precise and stable source. The Aurender MC20 is both a Master Clock and Word Clock generator that is inspired, developed, and designed to deliver an exceptionally high level of digital audio realism from a connected music server and/or D/A converter. Thanks to the MC20’s superior timekeeping, jitter is reduced to infinitesimal levels resulting in the ultimate timbral purity and rock-steady placement of instruments within your system’s soundstage. At the heart of the MC20 is a rubidium module that generates a 10MHz master clock reference signal. A rubidium clock is employed for its superior accuracy and stability in both the long and short term for ultra-low jitter. Additionally, MC20 contains two discrete OCXO word clock modules for generating the frequencies 44.1 kHz and 48 kHz. MC20 will independently and simultaneously supply the four 10MHz master clock outputs and four Word Clock outputs (2 at 44.1 kHz and 2 at 48 kHz) for unprecedented versatility with a wide variety of Aurender and third party equipment. Therefore, the MC20 can be used in the following scenarios: 1. Simultaneously supply a 10MHz master clock reference signal to source devices such as Aurender music servers, DACs, and even separate word clocks with 10MHz master clock reference input.2. Supply a 10MHz master clock to source devices such as an Aurender Music Server and word clock to DAC3. Supply word clock to the source device and DAC

32.950,00 €*
Aurender MC10
Aurender
Aurender MC10, Reference 10MHz Masterclock
Aurender MC10, Reference 10MHz Masterclock Präzise Zeitmessung, ohne Komplikationen Aurender ist stolz darauf, mit der MC10 eine Masterclock vorstellen zu können, die den primären Leistungsvorteil der MC20 beibehält und dem Markt einen außergewöhnlichen Wert bietet. Tatsächlich bietet MC10 genau die gleiche Leistung und die gleichen Vorteile wie sein Vorgänger, jedoch zu einem wesentlich günstigeren Preis. Aurender hat dies durch den Wegfall der doppelten OCXO-Wordclock-Module und der zugehörigen Schnittstellentechnologie erreicht, die nur mit einer extrem begrenzten Anzahl von DACs (dCS) effektiv arbeiten. Durch die Beibehaltung des auf Rubidiummodulen basierenden 10-MHz-Haupttaktgenerators, der Stromversorgungsstruktur und der Vibrationsdämpfung behält der MC10 in den allermeisten Produktpaarungsszenarien 100 % der Leistungsvorteile des MC20. Der MC10 verfügt über 4 x 10 MHz Masterclock-Ausgänge, darunter 2 x 75Ω und 2 x 50Ω. Diese Konfiguration von Ausgängen lässt sich gut mit ausgewählten DACs, Wordclocks und Aurender-Modellen mit Takteingang (N20, N30SA, W20/SE und AP20) kombinieren. Der Anschluss eines Taktsignalausgangs des MC10 an Ihren Aurender allein kann die Leistung des ohnehin schon extrem jitterarmen digitalen Audioausgangs erheblich verbessern. Erleben Sie, wie die Klangbühne in den Fokus rückt und ein klares und deutliches Bild eines klavierförmigen Objekts entsteht, anstatt dass Sie verirrte Noten hören, die aus einzelnen Lautsprechern herausspringen. Erhöhen Sie Ihr digitales Audioerlebnis, indem Sie einen der Ausgänge des MC10 gleichzeitig mit einem kompatiblen DAC (Esoteric, CH Precision) oder einer Wordclock (dCS Vivaldi) verbinden, der/die einen 10 MHz Masterclock-Eingang akzeptiert. Rubidium-10-MHz-Taktmodul Das im MC10 eingesetzte Rubidium-Taktmodul ist ein außergewöhnlich stabiles und genaues Design, das einen neuen Tiefstwert für Phasenrauschen und Jitter erreicht.Seine makellose Leistung sorgt für ein neues Maß an lebendiger Klarheit mit einer dreidimensionalen Breite, Tiefe und Höhe des erzeugten Klangfelds.Die Reduzierung von Jitter und Phasenrauschen beseitigt jede Spur von "digitaler Blendung" und verleiht stattdessen jeder digitalen Audioquelle eine analoge Wärme und Natürlichkeit. Anschlussmöglichkeiten und Kompatibilität Der MC10 ist mit allen Aurender Digitalquellen kompatibel, die über einen CLOCK-INPUT verfügen. Dazu gehören die Modelle N20, W20, W20SE, N30SA und AP20. Schließen Sie den MC10 an eine Aurender-Quelle + einen DAC mit 10MHz-Takteingang an, um maximalen Nutzen zu erzielen. Aber auch wenn Ihr DAC keinen Takteingang hat, ist die Synchronisation Ihres Aurender-Transports mit dem MC20 eine Offenbarung in Bezug auf Klangfarbe und räumliche Präzision. Technische Daten Aurender M10 10MHz Haupttaktausgang: Rubidium Haupttakt: 10MHz 2ea. (75Ω), 2ea. (50Ω), 0.7Vrms (±10%) Phasenrauschen (Rubidium): < -130dBc / Hz (10 Hz), < -140dBc / Hz (100 Hz) Freq. Kurzzeitstabilität (Rubidium): <2×10-¹¹ (1 s), <1×10-¹¹ (10 s), <2×10-¹² (100 s) Phasenrauschen: < -130dB/Hz (10Hz), < -140dB/Hz (100Hz) Größe (BxHxT): 430 x 87 x 370 mm Gewicht: 12,9 kg Eingangsspannung: 110V / 220V Leistungsaufnahme: Standby: 5,7 W / Einschalten: Warmlaufphase (max. 95 W), "State Lock" (max. 30 W)

16.980,00 €*
Ayon Audio CD 35, SACD-Player
Ayon Audio
Ayon Audio CD-35 II, HighEnd CD-Player / DSD-DA-Wandler mit Class-A-Röhrenausgangsstufe, A&V Klangreferenz !!
Ayon CD-35, Referenz CD-Player mit DSD-Audio DA-Wandler mit Class-A-Röhrenausgangsstufe und Röhrenvorverstärker-Option Der Ayon CD-35 II ist der wohl ausgefeilteste CD Player am Markt mit Röhrennetzteil und Röhrenausgangsstufe in Kombination mit der phantastischen digital Wandlung an der Grenze des heute Machbaren. Numehr mit einem nochmal verfeinerten, speziell auf reine CD-Wiedergabe optimierten Laufwerk. Und der integrierte DAC geht soweit wie heute möglich:Natives DSD über BNC mit 512x, sowie PCM Wandlung mit bis zu 768kHz und 32 Bit.Absolute State-of-the-Art! Die analoge, vollsymmetrische Quad Electric Lautstärkeregelung sowie 3x Hochpegel-Eingänge erweitern den CD-35 II zu einem CD-Spieler + Wandler mit integrierter Röhren Vorstufe die Ihresgleichen sucht!Weiter noch imgeht de Signature Option! Hier wird nicht mehr nur Upsampling geboten. Jedes eingehende PCM Signal - also auch das der CD - wuird intern in einen DSD Stream konvertiert und dann erst analog gewandelt. Das Ergebnis:Noch mehr Natürlichkeit und Dreidimensionalität! Hier nochmal der Faktencheck Top-Loader CD-Spieler, Wandler und Vorstufe in einem Gerät Coax SPDIF, AES/EBU, BNC, I2S, USB, DSD und DSD-Native 3x BNC) Digitaleingänge Analog XLR und 2x Analog Cinch Eingänge Vollsymmetrischer AKM Wandler bis 768k/32 und DSD256 Class-A Röhrenausgangsstufe mit 6H30 / 5687 Röhren Doppel-Netzteil, Choke, 10 Spannungsregler, GZ30 Gleichrichterröhre Analoge Lautstärkeregelung (symmetrisch / kanal) Signature Option mit PCM-DSD Conversion und Mudorf Caps English Information The Ayon CD-35 establishes a new benchmark in SE-Triode vacuum-tube CD-Player performance by combining a fully balanced PCM-DSD DAC.The CD-35 is also prepared for computer playback and general DSD professional audio use. The CD-35 is in many respects a new ground-breaking CD-Player design with an advanced technology like a new vacuum tube output stage, new magnetic clamp system with separate CD-LID, new DAC design and a switchable PCM-DSD converter (DSP module). Based on a zero-feedback, pure tube circuit design and a tube rectified power supply, the CD-35 reveals the manifold layers of music with utmost transparency while projecting a deep and highly focused 3D soundstage. Its bass is extended and powerful, its midrange pure, liquid and permeated with natural warmth, while the top is extraordinarily clean and finely detailed. This Reference CD-Player offers an uncompromising quality level in every aspect. The CD-35 is one of the most exciting CD/SACD-Player with vacuum-tube output stage and the best sounding CD-Player what Ayon Audio ever built. Full-featured Tube Top Loader CD-PlayerClass-A triode vacuum-tube output stage for single-ended & balanced operation Signal Path We believe that the simplest circuits work best together with the shortest signal path. That is why our pre-amplifiers to date have used single-ended pure class-A circuitry. The shorter the signal path is, the less possibility of sonic degradation from various sources, including the wire itself. Even on the circuit boards, the copper traces are kept to a very minimum length. The completely redesigned circuit board provides a more straightforward and direct approach to the signal paths. ●  Logical sequenced soft-start power up for extended tube life●  Warm up function●  0dB negative feedback  (of any kind)●  Ultra short signal path●  Simplest direct circuit path for purest musical sound and high reliability●  Low output impedance for driving long runs interconnect to an amplifier, and any tube or solid state power amp●  No solid state devices in the analog tube output (signal path )●  Minimal discrete wiring for optimum signal propagation●  No followers or buffers in the signal path●  No DC servo that degrades the signal●  High quality parts throughout●  Fully hand assembled to insure the highest level of craftsmanship●  Separate analog output stage for left and right channel●  The volume is controlled in the analogue domain●  DAC digital input - S/PDIF (RCA) , AES/EBU (XLR), I2S, BNC, USB, 3 x BNC for DSD;●  Digital output - S/PDIF (RCA) ●  Ultra-low jitter internal clock generator Power Supply The power supplies have been further refined with new components and enhanced AC line noise filtration. Separate power transformer windings and filters provide total isolation between the input and output stage which makes this a pure power source and it is a critical attribute for a 6H30/5687 output stage. We also use electrolytic capacitors with much larger storage capacity to make up for the loss in filtering when using resistors in lieu of inductors. ●  2 separate R-Core / Low noise – insulated power transformer for digital & analog●  Innovative power supply provides a high speed energy delivery on transients●  Separate and isolated power supplies over each stage of amplification●  Tube rectification for 6H30/5687 analog output stage●  Choke filtering for 6H30/5687●  Regulated DC filament supplies with soft start for 6H30/5687●  AC power line filter to avoid noise and hash from entering into the unit.●  10 separate voltage regulators Components The type of parts used therefore must have a synergistic relationship to the circuit they are placed in. It is this relationship of which type of part to use where, that ranks our products apart from the mass. ●  Selected, premium quality passive components used in all applications●  High speed  & high quality audiophile grade coupling capacitors ●  High quality special tube sockets with gold pins●  Superior capacitors ●  High quality – RCA & XLR jack●  Gold-plated industrial grade PCB Mechanical Construction The high grade aluminum chassis impart a richer, more lustrous tonality with a cleaner back-ground and less hash and grain. All brushed anodized anti-vibration-resonance and non-magnetic chassis’s are fully hand assembled to insure the highest level of craftsmanship. ●  Backlit function buttons ●  Modified suspension system to isolate the CD-transport from mechanical  vibrations●  Anti-vibration magnetic CD-clamp system with dark acrylic CD-LID●  Front panel descriptions are engraved●  The aluminium feet are resonance absorbing types●  Chassis finish: black / chrome Technische Daten CD-Player: Ayon CD-35 Gerätetyp: CD Spieler inkl DAC+Vorstufe Sampling-Rate: 768kHz/32Bit & DSD 11.2MHz/256 Röhren-Analog: 2x 6H30 & 2x 5687 Röhren-PSU: 1x GZ30 Dynamik: > 120dB Output level @1 kHz / Rms - LOW: 0-2.5V variable oder 2.5V fixed Output level @1 kHz / Rms - HIGH: 0-5V variable oder 5V fixed Output impedance Single-Ended-RCA: ~ 300 Ohms Output impedance Balanced-XLR: ~ 300 Ohms Digital output: S/PDIF (RCA) Digital input: SPDIF, AES/EBU, BNC, I2S, USB 24/192, 3xBNC für DSD Analog input: 1x XLR In, 2x Line In (RCA) Analog output: RCA & XLR SNR: > 120 dB Frequenzgang: 20Hz-20kHz +/- 0.2dB THD @ 1kHz: < 0.002% IR Fernbedienung: Ja Abmessungen(BxTxH) cm: 48x39x12 cm Gewicht: 17 kg

Ab 8.995,00 €*
Ayon Audio Kronos, D-A Wandler inklusive Röhren-Vorstufe
Ayon Audio
Ayon Audio Kronos, D-A Wandler inklusive Röhren-Vorstufe
Ayon Audio Kronos, D-A Wandler inklusive Röhren-Vorstufe Der Kronos ist für die Computerwiedergabe und den allgemeinen professionellen DSD-Audioeinsatz ausgelegt. Sein neues Design mit einer fortschrittlichen Technologie wie einer neuen Röhrenausgangsstufe, einem neuen DAC-Design und einem umschaltbaren PCM-DSD-Wandler ist in jeder Hinsicht bahnbrechend. Der Kronos DAC ist in 3 verschiedenen Versionen (jederzeit aufrüstbar), als Kronos "XS", Kronos "Signature" und Kronos "Ultimate" (Top-Level-Version) erhältlich. Basierend auf einer Null-Feedback-Röhrenschaltung und einem röhrengleichgerichteten Netzteil, enthüllt der Kronos die vielfältigen Ebenen der Musik mit äußerster Transparenz und projiziert eine tiefe und hoch fokussierte 3D-Klangbühne.Sein Bass ist ausgedehnt und kraftvoll, sein Mitteltonbereich rein, flüssig und von natürlicher Wärme durchdrungen, während die Höhen außerordentlich sauber und fein detailliert sind. Der KRONOS in der Signature Version bietet zusätzlich einen PCM-DSD Wandler für alle PCM-Signale. Dazu verwendet Ayon in dieser Version hochwertige Koppelkondensatoren um u.a. DC-Anteile von der Wechselspannung zu trennen und Störungen zu kompensieren. Die Ultimate Version des KRONOS bietet ebenfalls einen PCM-DSD Wandler für alle PCM-Signale. Bei dieser Version werden höchstwertige Koppelkondensatoren und zusätzlich spezielle Leistungskondensatoren für die Stromversorgung verwendet. Diese sind für die Militärtechnik spezifiziert und von höchster Güte. Dieser Referenz-DAC bietet in jeder Hinsicht ein kompromissloses Qualitätsniveau. Der Kronos ist einer der aufregendsten DAC mit Röhrenendstufe und der bestklingende DAC, den Ayon Audio je gebaut hat. Features Röhren-D/A-Wandler Trioden-Ausgangsstufe Class-A Ultrakurze Signalwege, auch auf den Leiterplatten Logischer sequenzieller Soft-Start, schont die Röhren Aufwärmfunktion 0dB Gegenkopplung (jeglicher Art) Einfachster direkter Schaltungspfad Niedrige Ausgangsimpedanz Keine Halbleiter-Bauelemente im analogen Röhrenausgang (Signalweg) Separate analoge Ausgangsstufe für den linken und rechten Kanal Analoge Lautstärkeregelung Interner Taktgenerator mit extrem niedrigem Jitter vollständige Isolierung zwischen der Eingangs- und der Ausgangsstufe AC-Netzfilter Röhrenfassungen mit Goldpins Vergoldete Leiterplatte AC-Phasenpolaritätskontrollanzeige resonanzabsorbierende Aluminiumfüße Technische Daten 2 x 6N6P & 2 x 5687 SE Röhren 2 x Line Eingang RCA 1 x symm. Eingang XLR Wandler Rate. 24/384 kHz DAC-Konfiguration: vollständig symmetrisch / AKM-Japan Dynamikumfang: > 120dB Ausgangspegel @1 kHz / 0,775V -0dB Niedrig: 2,6V fest oder 0 - 2,5 V rms variabel Ausgangspegel @1 kHz / 0,775V -0dB Hoch: 5,2V fest oder 0 - 5V rms variabel Ausgangsimpedanz: Single-Ended-RCA ~ 300 Ω Ausgangsimpedanz: Symmetrisch-XLR ~ 300 Ω Digitalausgang: 75 Ω S/PDIF (RCA) PCM Digitaleingang: USB-24/384kHz, SPDIF, TosLink, I2S, BNC, AES/EBU DSD Digitaleingang: USB-DSD, 3 x BNC für DSD S/N-Verhältnis > 120 dB Frequenzgang: 20Hz - 50kHz +/- 0,3dB THD/harmonische Verzerrung @ 1kHz < 0,001% Fernsteuerung: Ja Analogausgänge: RCA & XLR Abmessungen (BxTxH): 48x39x13 cm Gewicht: 15 kg

Ab 7.995,00 €*
Ayon S10 II XS
Ayon Audio
Ayon Audio S-10 II Signature, State of the Art Netzwerkstreamer, DSD-DA-Wandler
Ayon Audio S-10  II Netzwerkstreamer Signature Netzwerkstreamer + DA-Wandler für PCM und DSD. TIDAL, Qobuz, Spotify, HiRES Audio, Audirvana und Roon kompatibel ! Typisch Ayon die mögliche Flexibilität. Die exzellente Röhrenausgangsstufe wird dazu anderen Geräten über zwei analoge Eingänge zur Verfügung gestellt In Kombination mit der abschaltbaren 4-fachen symmetrische Lautstärkeregelung mittels schaltbarer Widerstände ergibt sich damit auch die Verwendung des S10 II als Vorverstärker ! Egal ob als reiner Streamer oder als Vorstufe. Hier wird der einmalige Röhrenklang der Supertrioden 6H30 / 6N6Pi mit feinster Digitaltechnik in faszinierender Weise verknüpft. Vom Röhrennetzteil bis zur symmetrischen Schaltung wurde hier die Röhre in ein faszinierendes modernes neues Schaltungskonzept integriert um digitalen Komponenten genau die Musikalität einzuhauchen die oftmals vermißt wird. Doch damit nicht genug, auch auf der digitalen Ebene wird bestes geboten. So werden alle Datenformate  bis  24/384k sowie bis zu DSD256 mittels der hochwertigsten genau abgestimmten DA Chips in maximaler Qualität gewandelt. Der S10 II bietet Ihnen diverse digitale Eingänge die seine Funktionalität um die eines DA Wandlers erweitern. Der Ayon S 10 II in der Signature Version bietet den Ayon spezifischen digitalen Signalkonvertierer der auf Wunsch sämtliche eingehenden digitalen Signale nicht nur upsampled sondern konvertiert in einen DSD Stream, dem ursprünglichen SACD Format. Dieser erlaubt dann bitgenau verschiedene PCM Formate zu wählen und rekonvertiert diese im Gegensatz zu einem regulären upsampling. Damit erreicht der S 10 II Signature den absoluten Olymp der Musikwiedergabe flankiert durch die Verwendung von speziellen Bauteilen wie Silver Caps ! Die Ultimate Option geht noch einen Schritt weiter und verwendet die 6H30 Konigstriode in der Ausgangsstufe und nochmals verbesserte Military Bauteile. Digitaltechnik auf höchstem Niveau in Verbindung mit neuester Röhrentechnologie - das ist Ayon ! Neuestes Update: Jetzt auch mit Spotify! Features Netzwerkstreamer DA-Wandler Vorstufe (optional) Class-A Röhrenausgangsstufe 6N6Pi oder 6H30 ( Ultimate ) 4x 6Z4 oder 6CP4 Röhrengleichrichter 1x Line Eingänge 3x Digital Eingänge (1x SPIDF, 1x TosLink, USB) 1x Digital Ausgang (SPDIF) 2x Analog Verstärker-Ausgänge (1x RCA, 1x XLR ) Volume RC Input RC Tidal integriert Qobuz integriert Roon integriert Technische Daten Bezeichnung: Ayon S-10 II Signature / Ultimate Gerätetyp: Modularer Streamer Samplingrate:  768kHz/32bit & DSD256 Röhren Analogausgang Dynamik: > 120dB Kanaltrennung: > 105dB Lautstärkesystem: Elektrisch-Analog gesteuert Lautstärke-Betriebsart: Variabel oder Fixed (Audio-Signal wird direkt zur Röhren-Ausgangsstufe geführt) Ausgang RCA/LOW: 2V fixed oder 0-8V rms var. Ausgang RCA/HIGH: 4V fixed oder 0-8V rms var. Ausgang XLR/LOW: 4V fixed oder 0-8V rms var. Ausgang XLR/HIGH: 8V fixed oder 0-8V rms var. Ausgangswiderstand: ~700 Ohm (RCA u XLR) Digital-Ausgänge: S/PDIF Digital-Eingänge: S/PDIF, TosLink, USB-B bis 192k und DSD64/128, 2x USB Netzwerk: Wi-Fi und RJ45 10/100 Mbps SNR: > 115 dB Bandbreite: 20Hz - 20kHz +/- 0.3dB THD @ 1kHz: < 0.002% Analog-Hochpegel Ein- und Ausgänge: 2x RCA ein Analog-Verstärker-Ausgänge: RCA u. XLR Abmessungen Streamer/PSU (BxTxH): 48x36x12cm Gewicht: 12 kg

Ab 8.995,00 €*
%
Ayon Audio Stealth State of the Art Digital/Analog-Wandler
Ayon Audio
Ayon Audio Stealth, State of the Art Digital/Analog-Wandler mit Röhrenvorstufe, Demogerät
Ayon Stealth, DA-Wandler / Vorverstärker mit Röhren-Trioden-Ausgangsstufe und integriertem Vorverstärker.Angebot Demogerät Der Ayon Stealth DAC ist ein DSD-fähiger Digital-Analog-Wandler in Referenz-Technologie und vollsymmetrischem Schaltungslayout des digitalen wie analogen Signalwegs. Die Digitalstufe des Stealth DAC verwendet jeweils 4 parallel arbeitende DACs / Kanal zur Wandlung von 24/192k Digitalsignalen. Die folgende Differentialverstärkerstufe ist mit 6H30-Hochleistungs-Trioden pro Kanal bestückt. Das Netzteil des Stealth DAC ist großzügig überdimensioniert, verfügt über Röhrengleichrichtung, Drosselsiebung sowie drei Hochleistungstransformatoren, zwei für die Analogstufe und einen für die Digitalschaltung. Der Klang des Stealth verbindet absolute Transparenz und Detailpräzision mit natürlichen Klangfarben und höchster Musikalität zu einer holografischen, extrem wirklichkeitsgetreuen Wiedergabe der Musik in ihrer natürlichen Ganzheit. Mit dem Stealth DAC steht Musikliebhabern eine Digitalquelle zu Verfügung, deren herausragende Musikalität nur mehr mit den besten Analogquellen vergleichbar ist. English Information Full-featured Tube D/A converter and Preamp Class-A triode vacuum-tube output stage for single-ended & balanced operation Signal Path  We believe that the simplest circuits work best together with the shortest signal path. That is why our pre-amplifiers to date have used single-ended pure class-A circuitry. The shorter the signal path is, the less possibility of sonic degradation from various sources, including the wire itself. Even on the circuit boards, the copper traces are kept to a very minimum length. The completely redesigned circuit board provides a more straightforward and direct approach to the signal paths. Logical sequenced soft-start power up for extended tube life Warm up function 0dB negative feedback  (of any kind ) Ultra short signal path Simplest direct circuit path for purest musical sound and high reliability Low output impedance for driving long runs interconnect to an amplifier, and any tube or solid state power amp No solid state devices in the analog tube output (signal path) Minimal discrete wiring for optimum signal propagation No followers or buffers in the signal path High quality parts throughout Fully hand assembled to insure the highest level of craftsmanship Separate analog output stage for left and right channel Analog inputs Upsampling and on/off switchable All digital inputs USB input (24/192 asynchronous  and DSD) DSD128 via BNC Power Supply The power supplies have been further refined with new components and enhanced AC line noise filtration. Separate power transformer windings and filters provide total isolation between the input and output stage which makes this a pure power source and it is a critical attribute for a 6H30 output stage. We also use electrolytic capacitors with much larger storage capacity to make up for the loss in filtering when using resistors in lieu of inductors. 2 separate R-Core / Low noise – insulated power transformer for digital & analog Tube rectification Choke – filtered power supply and coupled with special film caps Innovative power supply provides a high speed energy delivery on transients Separate and isolated power supplies over each stage of amplification Regulated DC filament supplies with soft start for tube AC power line filter to avoid noise and hash from entering into the unit. 10 separate voltage regulators Components The type of parts used therefore must have a synergistic relationship to the circuit they are placed in. It is this relationship of which type of part to use where, that ranks our products apart from the mass. Selected, premium quality passive components used in all applications   High speed  & high quality audiophile grade coupling capacitors High quality Teflon tube sockets with gold pins Superior capacitors ( MKP 1% ) High quality – RCA & XLR jack Gold-plated industrial grade PCB Mechanical Construction The high grade aluminum chassis impart a richer, more lustrous tonality with a cleaner back-ground and less hash and grain. All brushed anodized anti-vibration-resonance and non-magnetic chassis’s are fully hand assembled to insure the highest level of craftsmanship. Front panel descriptions are engraved AC phase polarity control indicator The aluminium feet are resonance absorbing types Chassis finish: black / chrome Technische Daten Digital/Analog Converter: Ayon Stealth Conversion rate: 192kHz / 32 bit & DSD 5.6Mhz/128 Tube complement – Analog output: 6H30 Dynamic range: > 120dB Output level @1 kHz / Rms:0-10V Output impedance  Single-Ended-RCA: ~ 300 Ohms Output impedance  Balanced-XLR: ~ 300 Ohms Digital input: 1 x S/PDIF, 1 x AES/EBU, 1 x Toslink, 1 x BNC, 1 x USB, 1 x I2S, 3 x BNC for DSD Analog line  input/output: RCA Analog output: RCA & XLR S/N ratio: > 120 dB Frequency response: 20Hz - 20kHz  +/- 0.2dB Total harmonic distortion @ 1kHz: < 0.002% Remote control: Yes Dimension (WxDxH): 48x40x11 cm Weight: 16 kg

5.480,00 €* UVP 6.995,00 €* * (21.66% gespart)
Bryston BDA-3 DA Wandler mit HDMI
Bryston
Bryston BDA-3, DA-Wandler mit HDMI
Bryston BDA-3, Digital Analog Wandler mit HDMI-Eingängen We as audiophiles often seek 'giant killer' components. Though the phrase is loosely used, rarely, if ever do we find such elusive equipment. The BDA-3 is one of these rare specimens. An extraordinarily well engineered DAC, the BDA-3 is compatible with virtually any digital source component and features measured performance that is very near the theoretical limit of the digital audio streams it can decode. Such a well executed DAC can resolve the finest details in your digital recording with aplomb. Besides it's superb measured performance, it's a total joy to use and listen to. It is operationally easy to understand and sounds better than anyone could expect. Regardless of your digital audio budget, this should be on your short list. 10 different inputs including 4 HDMI, 2 USB, AES/EBU, S/PDIF RCA, S/PDIF BNC, and Toslink PCM support up to 384 kHz / 32 bit DSD support up to DSD-256 (x4) User selectable upsampling for some inputs Separate power supplies for analog and digital circuitry Fully discrete Class-A balanced analog outputs Control via IR, RS232, IP, or 12V trigger Aluminum chassis and metalwork. Machined and anodized aluminum dress panel. Anschlüsse Eingänge: 4x HDMI, 2x USB 2.0 Typ B, 2x S/PDIF (1x BNC, 1x RCA), 1x Optisch (TOSLINK), 1x AES/EBU Ausgänge: HDMI, RCA, XLR Steuerung: TCP/IP, IR, DC, RS-232 Technische Daten (English) Dimensions Inches: 17 or 19 W x 3.4 H x 12 D Weight8.5 lbs | 4 kg Frequency Response:20Hz - 20kHz: ±0.1dB THD+N (20Hz-20kHz):<0.002% Voltage Output:XLR: 4V | RCA: 2V Noise:RCA: -134dBXLR: -140dB

4.480,00 €*
Bryston BDA-3.14, Streamer, Digital Analog Wandler mit HDMI
Bryston
Bryston BDA-3.14, DA-Wandler mit HDMI-Eingang und Streamer
Bryston BDA-3.14, Digital Analog Wandler mit HDMI-Eingängen und Streamer Since Bryston began developing products for digital playback enthusiasts, one thing has been constant - separate components for streaming and D to A. That changes with our new BDA-3.14. We've merged our BDP and BDA platforms into this one new product that starts with our BDA-3 and adds a high quality streamer internally connected with I²S - the most accurate digital interconnection method currently available. Additionally, 10 other inputs are available to make the BDA-3.14 your high resolution digital hub. Built in streamer features up to 192kHz / 24 bit playback. Tidal, Qobuz, Roon, Internet Radio and more Connect USB or NAS drive for local library playback. Full control via web enabled device 10 different inputs including 4 HDMI, 2 USB, AES/EBU, S/PDIF RCA, S/PDIF BNC, and Toslink PCM support up to 384 kHz / 32 bit DSD support up to DSD-256 (x4) User selectable upsampling for some inputs Separate power supplies for analog and digital circuitry Fully discrete Class-A balanced analog outputs Control via IR, RS232, IP, or 12V trigger Aluminum chassis and metalwork. Machined and anodized aluminum dress panel. Anschlüsse: Eingänge:  4x HDMI, 4xUSB Typ A, 2x USB 2.0 Typ B, 2x S/PDIF (1x BNC, 1x RCA), 1x Optisch (TOSLINK), 1x AES/EBU, Ethernet (10/100 Mbps) Ausgänge:  HDMI, RCA, XLR Steuerung:  TCP/IP, IR, DC, RS-232, USB 2.0 Type B, 1x Ethernet (10/100 Mbps) Eigenschaften: Zwei 32Bit AKM Chips mit 32Bit Auflösung Diskrete analoge Ausgangsstufe der Klasse A Massive Unterstützung für verschiedene PCM- und DSD-Auflösungen HDMI-Video-Durchlauf mit Audioausgang (4K Video-Durchlauf) Wiedergabe von USB-Laufwerken, NAS und Streaming-Diensten wie Qobuz, TIDAL, Internet Radio und benutzerdefinierten URLs. Unabhängige analoge und digitale Signalwege Unabhängige Stromversorgungen Mehrere Steuerungsmöglichkeiten (iOS, Android, Desktop) BR4 - Fernbedienung  Optionen: Erhältlich mit silberner oder schwarzer Frontplatte 17" oder 19" Frontplatte verfügbar Rack-Einbau Option verfügbar (2U) Massen / Gewicht: 92mm H x 430mm B x 282mm T oder 480mm B (19“) 5,6 kg

4.955,00 €*
Cyain iDAC-6MK2
Cayin
Cayin iDAC-6MK2, Röhren D/A Wandler
Cayin iDAC-6MK2, Röhren D/A Wandler Dieser Desktop-D/A-Wandler decodiert dank neuem Wandler-Chip ESS ES9028Pro im nativen Modus bis zu 32 Bit / 768 kHz sowie DSD512 und DoP256 und bietet sechs Digital-Eingänge: USB-Audio, AES/EBU, BNC, Cinch, Toslink und I2S via Mini-HDMI. Der Cayin iDAC-6MKII lässt sich zwischen Vakuumröhre oder Halbleiter-Pufferstufe für den Cinch- und den XLR-Ausgang umschalten, um dem Hörempfinden seines Benutzers durch zwei unterschiedliche Klangcharakteristiken bis in die kleinsten Nuancen zu entsprechen. Eine Umschaltung zwischen Festpegel und geregelter Lautstärke ermöglicht die direkte Ansteuerung von Endstufen oder Aktivboxen. Das 3,95-Zoll-AMOLED-Display samt Bedienkonzept übernahm der Desktop-DAC vom Flaggschiff Cayin CS-100DAC. Aufeinander gestapelt ergeben der iDAP-6, der iDAC-6 und der iHA-6 ein vollsymmetrisches Head-Fi-System, das lediglich 24 x 21,5 cm Grundfläche benötigt. Technische Daten DAC-Chipset: ES9028Pro Ausgangsspannung: RCA: 2.2V RMS, BAL: 4.4V RMS Röhrenbestückung: 4 x 6N1B Abmessungen (B xT x H): 240mm x 252mm 69mm Gewicht (kg): 3,8 Eingänge USB unterstützt DSD64-DSD512 native, PCM bis 32Bit/768kHz AES/EBU, Optisch, Coax: bis 24Bit/192kHz, DSD64 (DoP) Ausgänge Line und Preamp: XLR (symmetrisch) RCA (unsymmetrisch, schaltbar Röhre/Transistor) Ausgangspannung Line: 2.2V+2.2V RCA, 4.4V+4.4V XLR Transistor und Röhre Preamp: 7V+7V RCA Transistor, 6V+6V RCA Röhre 13V+13V XLR Transistor, 10V+10V XLR Röhre

1.298,00 €*
CEC DA-5 High End DAC
CEC Audio
CEC DA-5, DA-Wandler
Der DA 5 besticht durch seinen leistungsstarken ES9018K2M-Chip aus dem Hause ESS sowie das Know-how der japanischen Soundingenieure von C.E.C. Dadurch präsentiert er sich mit einem sehr analogen, musikalischen, detailreichen und im besten Sinne des Wortes neutralen Klangbild. Letzteres bedeutet, dass das anliegende Musiksignal bestmöglich weitergeleitet und zu Gehör gebracht wird. CEC kann mit Fug und Recht als einer der renommiertesten japanischen HiFi-Hersteller bezeichnet werden, was sich nicht zuletzt in einer über 70-jährigen Unternehmenshistorie manifestiert.Der DAC verfügt neben dem USB-Eingang über einen 6,35-mm-Kopfhöreranschluss, der für einen exzellenten Klang sorgt. Die Klangvariation erfolgt mittels zweier wählbarer Filter. Die Einstellung "Flat" erzeugt ein etwas anspringenderes und dynamischeres Klangbild, während die Einstellung "Pulse" ein sanfteres, jedoch detailreicheres Klangbild erzeugt.Der integrierte D/A-Wandler ermöglicht über den USB-Anschluss eine Auflösung von bis zu 32 Bit und eine Abtastrate von 384 Kilohertz oder einen DSD-Datenstrom mit vierfacher Abtastrate (DSD256). Die übrigen digitalen Eingänge, nämlich AES/EBU, S/PDIF sowie der koaxiale Cinch-Eingang, sind für eine Datenverarbeitung bis zu einer Bitrate von 24 Bit/192 kHz ausgelegt. Technische Daten CEC DA-5 DA-Wandler Analogausgänge1 x XLR 1 x CinchDigitaleingänge AES/EBUCoaxOptisch (Toslink) jeweils bis 24bit/192kHUSB 2.0 (bis 32bit/384kHz, DSD256) Stromaufnahme 10 WattMaße (BxHxT)435 x 104 x 335 mmGewichtca. 9 kg Der DA 5 Digital-Analog-Wandler aus dem Haus C.E.C. ist auch in schwarz erhältlich, Fotos folgen…

4.198,00 €*
CEC DA-SL, DA-Wandler High End
CEC Audio
CEC DA-SL, DA-Wandler High End
Ausführung: Silber
Der DAC ist mit dem proprietären SuperLink ausgestattet, welcher eine optimale Anbindung der aktuellen CD-Laufwerke TL 2N oder TL 03.0 sowie der älteren Modelle TL 51, TL 2 und TL 3N gewährleistet. Die digitale Verbindung der neuen Modelle erfolgt via 4 getrennter BNC- bzw. eines D-Sub-9-Kabels, was bei den älteren Modellen ebenfalls gegeben ist. Das Klangbild ist als außerordentlich zu bezeichnen, da die Staffelung der Bühne in Breite wie Tiefe und der detailreiche musikalische Fluss als herausragend zu werten sind. In Kombination mit dem TL 2N präsentiert sich ein CD-Player, der in zwei Gehäusen integriert ist und klanglich keinerlei Konkurrenz zu fürchten braucht.Das CEC-SUPERLINK-System überträgt Steuer-, Daten- und Taktsignale separat mit vier Kabeln, ohne dass ein Kodierungs- oder Dekodierungsprozess erforderlich ist. Durch den Wegfall der „Kodierung“ wird die Verschlechterung des Musiksignalswährend der Übertragung minimiert. Die SUPERLINK-Übertragungswege senden und empfangen die folgenden Signale:Die Funktion der Master Clock (MCK) besteht in der Bereitstellung eines Taktsignals für die übrigen Komponenten des Systems. Das Master-Taktsignal wird durch den D/A-Wandler bereitgestellt. Der Transport fungiert als Slave des DA-Wandlers, wodurch eine synchronisierte Übertragung von Audiodaten gewährleistet wird.Der Bit Clock (BCK) ist ein Signal, welches zur Identifizierung digitaler Datenbits, beispielsweise hinsichtlich der Abtastfrequenz, sowie zur Signalausgabe dient. Es wird vom CD-Laufwerk zum D/A-Wandler übertragen.Die Funktion LRCK (L/R Clock) besteht in der Übertragung von links/rechts-Identifikations-Taktsignalen vom Transport zum D/A-Wandler.Die Funktion "DATA" übermittelt Audiodaten, welche vom CD-Laufwerk stammen, an den D/A-Wandler.Das SUPERLINK ist ein Übertragungssystem, das Maßstäbe setzt! Es verfügt über einen extrem niedrigen Jitter und verwendet die vier gekennzeichneten BNC-Anschlüsse für die CEC TL0 3.0, TL1N, TL2N und TL3N sowie den D-SUB-9 für die CEC TL2 und TL51-Serien-Transporte.Die Digital-Analog-Wandlung erfolgt mittels des ESS Hyperstream DAC 32-Bit-Chips ES9028PRO, welcher Teil der Flaggschiff-Serie SABRE PRO ist. Ein exorbitant großer Dynamikbereich (NDR) sowie eine außerordentlich geringe harmonische Verzerrung plus Rauschen (THD+N) resultieren in einer Musikwiedergabe mit beeindruckender Bandbreite und Tiefe. Der Wordclock-Eingang mit einer Frequenz von 44,1 kHz wird für die SUPERLINK-Hauptuhr auf 16,9344 MHz regeneriert.Technische Daten C.E.C. Audio DA-SL / Da-WandlerDAC chipESS ES9028PROMasterclock output BNC (MCK): 16.9344MHzD-SUB-9 (9): 16.9344MHzWord clock input BNC 44.1kHzto be regenarated for SUPERLINK MCKSuperlink input BNC x 3 (BCK, LRCK, DATA) 44.1kHzD-SUB-9 (2 BCK, 4 LRCK, 6 DATA)SPDIF input BNC x 1 (at SUPERLINK BCK terminal)PCM 24bit/32 - 192kHzDigital filterswitchable between FLAT and PULSEAnalog output Balanced XLR (2pin: hot) x 1: 5VrmsUnbalanced RCA x 1: 2VrmsFrequency response 20Hz to 20kHz/±0dB with FLAT filterS/N ratio 105dB, 1kHz/0dBCrosstalk 105dB, 1kHz/0dBTHD 0.003% 1KHz/0dBPower Supply AC 230/120 V, 50/60 HzAnalogausgänge1 x XLR1 x CinchDigitaleingängeSuperLink (4 x BNC bzw. 1 x D-SUB-9)SPDIF/Coax (via 1 x BNC/nicht parallel nutzbar)Stromaufnahme10 Watt.Maße (BxHxT) 435 x 104 x 335 mmGewichtca. 9 kg

6.598,00 €*
%
Copland DAC215, Röhrenvorverstärker, DA-Wandler, Kopfhörerverstärker, Klangtip !
Copland
Copland DAC215, Röhrenvorverstärker, DA-Wandler, Kopfhörerverstärker, Klangtip !
Copland DAC215, Röhrenvorverstärker, DSD-fähiger DA-Wandler, Kopfhörerverstärker Der Copland kann als D/A-Wandler, Vorverstärker oder als Kopfhörerverstärker eingesetzt werden. Er verarbeitet digitale Audiodaten mit hoher Auflösung (24bit/192kHz, DSD128) – die Wiedergabequalität wird nur durch die Musikdateien selbst limitiert. Schön das er auch einen analogen Cincheingang hat , es gibt ja auch Vinyl. ;-) Digital revolutioniert  Die digitale Revolution hat uns Musik leichter denn je zuvor zugänglich gemacht. Wegen der bequem verfügbaren musikalischen Vielfalt, aber auch aufgrund der beeindruckenden Klangqualität hochauflösender digitaler Musikdateien nutzen viele Audiophile heutzutage ihren Computer oder Laptop als primäre Audioquelle. Der Copland DAC215 verarbeitet digitale Audiodaten mit extrem hoher Auflösung – die Wiedergabequalität wird nur durch die Musikdateien selbst limitiert. Technik für den guten Klang Röhrenbestückung: Doppeltriode 2x ECC88 32-Bit-D/A-Wandler Sabre Reference ES9018 Asynchrone USB-Übertragung bis 24 Bit/192 kHz für die Musikwiedergabe vom Computer Drei S/PDIF-Digitaleingänge: 1x koaxial und 2x optisch Ein USB-Eingang zum Anschluss eines Computers an die Hifi-Anlage. DSD-Wiedergabe bis DSD128 vom Computer über den USB-Eingang Ein Hochpegeleingang zum Anschluss z.B. eines Phono-Vorverstärkers, um einen Plattenspieler zu betreiben Ein Vorverstärkerausgang mit Lautstärkregelung (Amplifier Output) zum Anschluss von Endverstärkern Ein Hochpegelausgang ohne Lautstärkeregelung (DAC-Output) zum Anschluss an einen Vor- oder Vollverstärker Bypass für die Vorverstärkerfunktion und die Lautstärkeregelung. Der Copland DAC 215 agiert dann als reiner D/A-Wandler  Der Copland DAC215 kann als D/A-Wandler mit Vorverstärkerfunktion oder als reiner D/A-Wandler eingesetzt werden. Am integrierten Kopfhörerverstärker in Class A-Schaltung spielt auch der hochkarätigste Kopfhörer in Bestform auf. Ihre Lieblingsmusik kann so ganz "privat" genossen werden. Neben einer tresorartigen Verarbeitung im attraktiven nordischen Design, das Copland wie kaum ein anderer Hersteller pflegt, legen die Dänen besonderen Wert darauf, Geräte auf extreme Langlebigkeit hin zu konstruieren. Bei der Röhrenbestückung kommen deswegen ausschließlich leicht verfügbare Typen in hochwertiger Qualität zum Einsatz. Die Ersatzteilversorgung ist so auf viele Jahre hin gesichert. Technische Daten Maße B x H x T: 200 x 115 x 280mm Gewicht: 3,9kg

2.175,00 €* UVP 2.295,00 €* * (5.23% gespart)
Exposure XM7
Exposure
Exposure XM7, Vorverstärker mit DSD DA-Wandler und Phono-Eingang
Exposure XM7, Vorverstärker mit DSD DA-Wandler und Phono-Eingang Das lineare Netzteil ist dann auch die grundlegende Basis für diese klangprägende Vorstufe im Triumvirat. Als zentrale Komponente eines hochwertigen Audiosystems, deckt die Exposure XM7 alle entscheidenen Aufgaben eines Vorverstärkers ab. Der integrierte Digital Analog Converter (kurz DAC) stellt mit seinen vier Eingängen sicher, dass man von komfortablen Digital Files, bis hin zur hochauflösenden DSD 64 Wiedergabe profitiert. Liebhaber der Schallplatte werden sich dagegen über die hervorragende, integrierte MM Phonoplatine für Magnet-Systeme freuen. Durch die mehrlagige Anordnung der verbauten Platinen war es darüber hinaus auch möglich einen hochwertigen Kopfhörerverstärker zu integrieren. Auf der Rückwand der Vorstufe sind dazu zwei schaltbare Klinkenausgänge plaziert. Der dort noch befindliche AV-Direkt Eingang wird jedoch besonders Freunde eines Heimkinos faszinieren.Offensichtlich haben die Engländer bei der Entwicklung ihres Vorverstärkers zur XM-Serie an alles gedacht. So kann die Exposure XM7 alle wichtigen, analogen und digitalen Musikquellen bedienen und der audiophile Hörer darf uneingeschränkt von der kraftvollen Dynamik, ungemeinen Schnelligkeit und ausgesprochen feinen Auflösung dieses Vorverstärkers profitieren. Technische Daten Exposure XM7 Eingänge: 1 x Phono MM, 1 x Line (Cinch), 1 x AV Direct, 2 x Coaxial Digital (BNC), 2 x Toslink (optisch), 1 x USB Ausgänge: 2 x Pre Out (RCA), 1 x Headphone (3.5mm), 1 x Headphone (6.3mm)  Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz (0.5 dB) Kopfhörerausgänge: 10 Ω Ausgangsimpedanz, 5V RMS @ 33 Ω (1KHz), 8V RMS @ 330 Ω (1KHz) Ausstattung: Integrierter D/A Converter, Integrierte MM Phonostage, Fernbedienung Abmessungen:  218 x 89 x 363 mm (Breite/Höhe/Tiefe) Gewicht: 5 kg

1.499,00 €*
Fezz Equinox D/A-Wandler by Lampizator - Schwarz
Fezz Audio
Fezz Audio Equinox, Röhren-D/A-Wandler
Ausführung: Schwarz
Technische Daten Fezz Equinox Röhren-D/A-Wandler by LampizatorEquinox EVO D/A Wandler ausgestattet by LampizatorRöhrentyp: 2x ECC82/12AU7Digitale Eingänge: USB type B, 2x S/PDIF, CoaxialAusgang: 1x RCABurr Brown PCM 1794S/PDIF Receiver: Asahi Kasei AKM4118Harmonische Verzerrung THD: < 0,05%Stromverbrauch: 9 WGewicht: 10 kgMaße: 355x380x95 mm

2.500,00 €*
Fidelice Precision DAC
Fidelice
Fidelice Precision DAC, D/A-Wandler / Vorverstärker /Kopfhörerverstärker, Referenz !
Fidelice PRECISION DIGITAL-TO-ANALOG CONVERTER Der neue digitale Standard von Rupert Neve, dem Meister der Analogtechnik, und das neue Herzstück Ihres gesamten Audio-Systems. Mit mehr als fünf Jahrzehnten Erfahrung in der Produktion professioneller Audiotechnik für die besten Studios und Konzertsäle der Welt wird Rupert Neve von den Toningenieuren und Produzenten der Welt als Nummer Eins für hochwertigste Audiotechnik verehrt. Diese langjährige Erfahrung von Rupert Neve findet ihre Anwendung in der völlig neu entwickelten audiophilen Produktserie Fidelice. Das Flaggschiff der Fidelice Serie von Rupert Neve Designs ist zweifellos der Precision digital-analog-Wandler. Ganz gleich, ob Sie Ihre Musik über einen der drei dedizierten Kopfhörerausgänge geniesen oder ihn als vollständig analogen Vorverstärker für symmetische oder unsymmetrische Audiosignale über die berühmten handgefertigten Signalübertrager von Rupert Neve betreiben: Der Precision DAC ist die neue Schaltzentrale in Studioqualität für Ihr audiophiles HiFi-System. Großartiger Klang beginnt und endet als analoges Signal In einer professionellen Studioumgebung ist die Qualität des analogen Signals für das spätere Hörerlebnis von größter Bedeutung, und die analogen Schaltungsdesigns von Rupert Neve sind weltberühmt für ihre Musikalität und präzise Detailtreue. Der Precision digital-analog-Wandler basiert auf Class-A-Hochspannungstechnologien für eine extrem große Bandbreite und einen außergewöhnlichen Dynamikbereich. Die Verwendung von handgefertigten Signalübertragern auf Basis des klassischen Schaltungsdesigns von Rupert Neve garantiert höchste Signaltreue für die symmetrischen XLR-Ein- und Ausgängen des Digital-Analog-Wandlers. Dieses technische Designprinzip erlaubt die perfekte Wiedergabe der Klangbühne des Künstlers aus der Studioumgebung über den Precision digital-analog-Wandler direkt und unverfälscht in Ihre audiophile Heimumgebung und ermöglicht so den reinen und entspanntem Musikgenus. Der neue Standard für digitale Präzision Der Precision-digital-analog-Wandler wird Ihnen jede noch so kleine Nuance in Ihrer Musiksammlung näher bringen. Der hochwertige AKM Wandlerchip ist in eine Schaltung eingebunden, die kompromisslos dem Ziel besten Klangs folgt und ein unvergleichliches Hörerlebnis ermöglicht. Dabei arbeitet das System mit PCM-Abtastraten bis zu 384 kHz bei 32 Bit oder mit DSD-Daten bis 22,4 MHz über USB. Doch der Precision DAC ist mehr als „nur“ ein Wandler: Durch seine Vielzahl analoger und digitaler Anschlüsse eignet er sich hervorragend als Schaltzentrale für die klangstarke Unterhaltung zuhause. Neben USB sowie koaxialem und optischem S/PDIF ermöglichen jeweils ein symmetrischer und unsymmetrischer analoger Eingang sogar die Nutzung als reinen Vorverstärker, bevor das Signal symmetrisch oder unsymmetrisch wieder ausgegeben wird. Zur Anpassung an die jeweiligen Lautsprecher oder räumliche Gegebenheiten bietet der Precision DAC außerdem eine analoge Filtermöglichkeit. Der Referenz-Kopfhörerverstärker Als Kopfhörer-Verstärker betreibt der Precision DAC symmetrische Modelle per Klinkenanschluss oder unsymmetrische Modelle per 4-Pol-XLR oder Pentaconn. Der Kopfhörerverstärker verfügt außerdem über einen High-Gain-Schalter, um auch leistungshungrige Kopfhörer zu betreiben - das ist reiner Kopfhörerklang vom Feinsten. Die technischen Daten Während Hörtests nur einen subjektiven Eindruck der atemberaubenden Klangqualität vermitteln, liefert der Precision analog-digital-Wandler auch objektiv wirklich erstklassige technische Spezifikationen. Vom unsymmetrischen Eingang bis zum unsymmetrischen Ausgang liegt der THD+N @ 1kHz bei verschwindend niedrigen 0,0003%, mit einem Rauschen von -109dBV (22 Hz - 22 kHz) und einem Frequenzgang von besser als +/- 0,1dB bei 5 Hz bis 112 kHz. Vom symmetrischen Eingang des Präzisions-DACs bis zum trafosymmetrischen Ausgang bleibt THD+N @ 1kHz besser als 0,0005%, mit einem Rauschen von -101,2dBV (22 Hz - 22 kHz). Technical Details Connections Analog Inputs: XLR Balanced, RCA unbalanced (+4 /-10dB operating levels switchable on the rear panel) Digital Inputs: Coax S/PDIF, Optical S/PDIF, USB (Mac / PC / iOS / Android) Analog Outputs: XLR balanced (fixed or variable), RCA unbalanced (fixed or variable) Headphone Outputs: TRS unbalanced, 4-pin XLR balanced, Pentaconn balanced Firmware Update: Micro USB Balanced XLR Input to Balanced XLR Output (FIXED Volume), Source Z = 40 Ω Balanced with 30 ft Output XLR Input Impedance: 10 kΩ Output Impedance: 40 Ω Maximum Input Level (+4dBu Selected): +23.5 dBu Maximum Output Level: +21.3 dBV Noise @ FIXED Volume (10 Hz - 22 kHz BW): -101.2 dBV typical Frequency Response (5 Hz to 116 kHz): +/- 0.1 dB typical THD+N (@1 kHz): 0.0005% typical (10 Hz to 22 kHz) Unbalanced RCA Input to Unbalanced RCA Output (2V RMS Redbook), Source Z = 470 Ω Unbalanced Input Impedance: 10 kΩ Output Impedance: 33 Ω Maximum Input Level: +19.2 dBV Maximum Output Level: +19.2 dBV Noise @ FIXED Volume (10 Hz - 22 kHz BW): -109 dBV typical Frequency Response (5 Hz to 112 kHz): +/- 0.1 dB typical THD+N (@1 kHz): 0.0003% typical (10 Hz to 22 kHz) Balanced Input to Unbalanced Headphone Output, Source Z = 40 Ω Balanced Input Impedance: 10 kΩ Output Impedance: 0.01 Ω Maximum Output Power: 1W into 16 Ω Noise @ Max Volume (10 Hz - 22 kHz BW): -98.2 dBV typical Frequency Response (5 Hz to 200 kHz): +/- 0.2 dB typical THD+N (1W into 36 Ω Load @1 kHz): 0.003% typical (10 Hz to 22 kHz) THD+N (1W into 16 Ω Minimum Load @ 1 kHz): 0.006% typical (10 Hz to 22 kHz) Digital Path SpecificationsCoaxial S/PDIF Input to Balanced XLR Output, (FIXED Volume, 192 kHz SR) Noise (10 Hz - 22 kHz BW): -96.2 dBV typical Frequency Response (5 Hz to 23 kHz): +/- 0.1 dB typical Passband (0.5 Hz to 90 kHz): -3dB typical THD+N (@1 kHz): 0.0004% typical (10 Hz to 22 kHz) Coaxial S/PDIF Input to Balanced Headphone Output, (192 kHz SR) Output Impedance: 0.02 Ω Maximum Output Power: 1W into 16 Ω Noise @ Max Volume (10 Hz - 22 kHz BW): -89.2 dBV typical Frequency Response (5 Hz to 20 kHz): +/- 0.1 dB typical Passband (0.5 Hz to 90 kHz): -3dB typical THD+N (1W into 16 Ω Minimum Load @1 kHz): 0.008% typical (10 Hz to 22 kHz) Coaxial S/PDIF Input to Unbalanced RCA Output, (FIXED Volume, 192 kHz SR) Noise (10 Hz - 22 kHz BW): -107 dBV typical Frequency Response (5 Hz to 20 kHz): +/- 0.1 dB typical Passband (0.5 Hz to 90 kHz): -3dB typical THD+N (@1 kHz): 0.0004% typical (10 Hz to 22 kHz) Coaxial S/PDIF Input to Unbalanced Headphone Output, (192 kHz SR) Output Impedance: 0.01 Ω Maximum Output Power: 1W into 16 Ω Noise @ Max Volume (10 Hz - 22 kHz BW): -95.2 dBV typical Frequency Response (5 Hz to 20 kHz): +/- 0.1 dB typical Passband (0.5 Hz to 90 kHz): -3dB typical THD+N (1W into 16 Ω Minimum Load @1 kHz): 0.006% typical (10 Hz to 22 kHz) Powering Operating Mains Voltage: 100-240VAC, 50/60 Hz AC Power Consumption: 45W Max Ein kleiner Testbericht von Cheffchen Ich habe das Schätzchen zuerst am wohl besten Kopfhörer der Welt gehört. (Susvara)Im Vergleich hatte ich den Questyle Twelve Master und den Pathos InPolEar mit DAC-Platine sowie über den DAC des Questyle laufen.Der Amerikaner spielte in allen Bereichen völlig überzeugend ohne jeglichen Grund zur Kritik.Grandiose, eher leicht harmonische Abstimmung mit perfekter Raumabbildung und Auflösung.Besonders beeindruckend war die Stimme von Mercedes Sosa. Da ich nichts zu bemäkeln hatte, habe ich die schaltbaren Digitalfilter nicht getestet. (das wäre durch das Mäuseklavier auf der Rückseite auch etwas mühselig)Einfach toll !Der Twelve Master konnte feinste Details etwas besser wiedergeben und Rauminformationen etwas weiter abbilden, aber in Sachen Stimmwiedergabe, Dynamik und Basskontrolle war der Fidelice deutlich vorn. Im Vergleich zum Pathos spielte der Fidelice etwas exakter in allen Bereichen, aber mit weniger Greifbarkeit, Klangfarben und Charme. (die Röhrensucht)Ein paar Tage später ging es dann im Demostudio ohne Kopfhörer weiter..An der Gold Note PA1175 Endstufe, German Highend AV6 Lautsprechern und Lumin Streamer als Quelle.Zum Vergleich lief der Nuprime Evo-DAC und der Ayon CD35 Signature als DAC.Auch hier spielte der Fidelice, wie erwartet, völlig überzeugend.Im Vergleich zum Nuprime konnte er den Raum minimal präziser abbilden, Instrumente und Stimmen etwas genauer platzieren und der unterste Tiefbass spielte etwas kontrollierter. Der Unterschied war aber sehr überschaubar und tonal spielte es sehr ähnlich ...Im Vergleich zum Ayon war der Fidelice ebenfalls etwas präziser in der Abbildung und im Tiefstbass, aber der Ayon machte durch seine Klangfarben, Natürlichkeit und holografische Abbildung bei div. Aufnahmen mehr Gänsehaut.Das war aber wirklich Geschmackssache und sehr von den Aufnahmen abhängig, was besser gefiel..Bei guten Klassikaufnahmen und elektronischer Musik eindeutig der Fidelice, bei Jazz, Blues, Rock usw. eher der Ayon.Wenn man einen reinen DAC benötigt, und den Kopfhöreramp nicht benutzt, finde ich den Fidelice etwas zu teuer. Die Verarbeitung dürfte in dieser Preisregion üppiger sein.Wünschenswert wäre auch eine Fernbedienung, I2S-Eingang und eine MQA-Signalverarbeitung.Obwohl mich die Verarbeitung und Ausstattung nicht ganz vom Hocker reißt, ist der Neve durch seine beeindruckende Performance der ultimative "Kopfhörerknecht" und dicht am heiligen Gral für die Kopfhörerfans, die analoge und digitale Quellen hören. Also wenn man ein Kombigerät aus einem hervorragenden Kopfhörerverstärker, Vorverstärker und DA-Wandler sucht, dürfte es kaum Alternativen mit dieser Klangperformance geben. Respekt an die Entwickler !

7.154,00 €*
Gold Note DS-10 plus
Gold Note
Gold Note DS-10 Evo, D/A Wandler, Streamer, Vorverstärker und Kopfhörer-Verstärker, Highlight !
Gold Note DS-10 Evo, D/A Wandler, Streamer, Vorverstärker und Kopfhörer-Verstärker Diese neue Generation eines D/A-Wandlers mit anschlussfertigem Streamer ist wie geschaffen für jede hochwertige Anlage um Musik aus dem Netz oder von Digitalquellen zu genießen. Der DS-10 kann mit üblichen CD-Spielern, TV oder Media Servern kombiniert werden und ist kompatibel mit allen verbreiteten Diensten im Netz wie Roon, Tidal, Qobuz, Airplay, Spotify, Deezer und V-Tuner, von denen Files im DSD, PCM & MQA Format ohne weiteres drahtlos abgespielt werden können. Die Verbindung passender Quellen ist über WiFi / LAN möglich, aber auch nach dem neuesten hochauflösenden Bluetooth 5.0 Standard für beste Wiedergabegüte und einfachste Vernetzung. Vorverstärker und Kopfhörerverstärker Der DS-10 enthält eine abschaltbare analoge High End Vorverstärkerstufe, die voll fernbedienbar und durch eine App steuerbar ist. Mit ihrer Hilfe kann das Gerät unabhängig von der Quelle immer im Analogmodus betrieben werden, um höchste Übertragungsgüte zu erreichen. Daneben hat der DS-10 einen professionellen Kopfhöreranschluss für 6,3 mm Klinkenstecker, der mit einer speziellen Schaltung so ausgelegt ist, dass fast alle gängigen Hörer in der Empfindlichkeit angepasst werden können. Einfacher Anschluss und leichte Handhabung zeichnen diesen auch durch App fernbedienbaren High End D/A-Wandler, Streamer und Netzwerkplayer aus. Dauerhaftes Design, zu 100% made in Italy Der DS-10 hat durch sein Gehäuse aus massivem gefrästen Aluminium eine enorme Stabilität und Resonanzfreiheit und bietet eine hervorragende Abschirmung. Die vom bekannten Phonoteil PH-10 abgeleitete kompakte Struktur mit ihren charakteristischen Kühlschlitzen zeigt eine hohe Wiedererkennbarkeit. Durch seinen einzigartigen innovativen modularen Aufbau kann der DS-10 auch wahlweise mit einem hochwertigen separaten Netzteil betrieben werden, um seine ursprüngliche Leistungsfähigkeit noch besser auszuschöpfen. Der DS-10 Plus ist nahezu baugleich mit dem DS-10, verfügt aber über einen Analogeingang (3,5m Klinke) Technische Daten Verbindung zu LAN / WLAN, WiFi oder Bluetooth 5.0 Streaming in höchster Qualität : AIRPLAY, ROON Ready, TIDAL und MQA über TIDAL, QOBUZ, Spotify und Spotify Connect, DEEZER, V-Tuner Smartphone App erhältlich für IOS und Android D/A-Wandler mit hochwertigem Chipsatz von AKM 7 Digitaleingänge, PCM bis 24 bit 192 kHz, 2x optisch Toslink, 1x coaxial, 1x AES/EBU, 1x Bluetooth, 1x USB-A für Speichersticks und HDD (DSD 64 native und über DoP), 1x USB-B für Mac/PC (DAC USB), 1x Netzwerkanschluß LAN und WiFi 1 x Analogeingang 3,5mm Klinke 3 Hochpegelausgänge: RCA (Cinch) stereo, XLR stereo und Kopfhörerbuchse stereo 6,3 mm an der Front vorbereitet für DSD : DSD 64 native und über DoP deutliche Anzeige auf großem Display, Einknopf-Bedienung für alle Funktionen Abmessungen 220 x 80 x 260 mm BHT, Gewicht 4 kg Oberflächen: gebürstetes Aluminium, silber, schwarz oder goldfarben eloxiert English Information A COMPLETE DIGITAL AUDIO SOURCE DS-10 is designed to cover the needs of the contemporary audiophile completing any audio system offering almost all kind of Internet and Digital connectivity with the purity of the premium Gold Note High-End audio sound performance in a convenient elegant shape. DS-10 is an innovative D/A Converter inspired from the acclaimed top model DS-1000 merging the extended features of IS-1000 All-In-One unit adding even something more. Most importantly, it’s quick to install and easy to use every day making DS-10 a complete unit to be integrated into any High-End audio system. DIGITAL AUDIO DAC & FULL FUNCTION STREAMER DS-10 is a new generation D/A Converter & UPnP, DLNA Streamer created to revolution any audio system being able to browse Web Streaming Players and Digital Sources. DS-10 can be matched with traditional CD players, TV or Media Servers as well as it is compatible with almost all internet services including Roon, Tidal, Qobuz, Airplay, Spotify, Deezer, V-Tuner, from which it can play DSD, PCM & MQA formats all to enjoy real "High-End Audio" as a new refreshing experience, hassle and cable free. You can connect your devices via Wifi/LAN but also via the last generation high definition digital Bluetooth 5.0 to guarantee best performance and easy connectivity with any device matched. Thanks to its versatile design DS-10 converts D/A audio via S/PDIF coaxial, TOS-optical, AES asynchronous PCM 24bit/192kHz inputs, one USB-B Host asynchronous for native and DoP DSD64/128 and PCM up to 32bit/384kHz. It also plays directly from HardDisk and USB sticks (FAT32/NTFS) via USB-A directly. DS-10 is a true High-End Audio DAC capable of audiophile sound from digital files featuring Streamer & Network Player functions to help enjoying your favorite music always with the greatest audio quality, fully controlled via App, remote and front knob to make it works super easily. PREAMPLIFIER & HEADPHONE AMPLIFIER DS-10 features an On/Off switchable High-End audio analogue preamp stage synchronized with all the remote control including a computer App which let the unit always play via the analogue stage, even with web players, guaranteeing the best performance ever. DS-10 features a professional 6.3mm headphone output with a proprietary design which allows selecting the sensitivity to drive almost any kind of headphone of the market. It will always be playing pure audio without compromise. No digital, no poor quality volume controls. DURABLE DESIGN 100% MADE IN ITALY DS-10 features a great mechanical structure made of solid machined aluminium which guarantees low frequency resonance and magnetic inertial field. The compact and iconic air vent design derives straight from the acclaimed PH-10 phono stage. GOLD NOTE MODULAR DESIGN Thanks to its innovative and unique modular design DS-10 will optionally be able to perform a very special external power supply to effectively enhance the native performance of the unit. NEW TOTAL CONTROL OVER YOUR AUDIO SYSTEM The nice looking 2.8” TFT monitor shows the unit information and the App allows to fully control the unit’s functions. While the unit is also equipped with a handset remote control our proprietary SKC technology - Single Knob Control - makes it easy and quick to control DS-10 using a single joggle. IOS & ANDROID APP DS-10 DAC features easy set up Apple iOS and Android proprietary software for full control via iPhones and iPads as well as smart phones and tablets. The App makes it easy to fully control DS-10 synchronising the unit to all functions and lets even the Web Player play analogue volume when the preamp stage is activated. TECHNICAL SPECIFICATIONS MAIN FEATURES D/A Converter AKM AK4493 PCM up to 32bit/768kHz & DSD512 native and DoP Streamer Network Player PCM and DSD Frequency response: 20Hz-20kHz +/-0.1dB THD – Total Harmonic Distortion: 0.001% max Signal to Noise ratio: -125dB Dynamic range: 120dB Output impedance: 50ohm Preamp Stage Volume Control: enabled/disabled by remote CONNECTIVITY LAN/WLAN (WiFi): 802.11b/g via RJ45 10/100Mbps socket Bluetooth 5.0 SUPPORTED AUDIO FORMATS (NETWORK) AIFF (.aif, .aiff, .aifc) ALAC WAV (.wav) packed/unpacked FLAC MP3 DSF, DFF Apple Lossless OGG Monkey’s IMPORTANT: UPnP server must support DSD streaming in order to stream DSD files. DIGITAL INPUTS 1 Ethernet LAN & Wi-Fi DSD64 (DoP) Resolution: PCM up to 24bit/192kHz 1x RCA S/PDIF coaxial PCM asynchronous up to 24bit/192kHz 2x TOS-optical PCM asynchronous up to 24bit/192kHz 1x COAX asynchronous up to 24bit/192kHz 1x AES/EBU balanced PCM asynchronous up to 24bit/192kHz 1 x USB-B asynchronous native and up to DSD512 and PCM up to 32bit/384kHz 1x USB-A port to feed USB flash memories, FAT32/NTFS formatted playing DSD64 and PCM up to 24bit/192kHz 1x USB-B asynchronous native up to DSD512 and PCM up to 32bit/384kHz AUDIO OUTPUTS Line output level (fixed): stereo RCA @ 1Volt and balanced XLR @ 4Volt SUPPORTED MEDIA SERVERS all UPnP / DLNA / Roon POWER Mains supply: 100V to 240V, 50/60Hz Multiple Transformer proprietary power supply Power consumption: 30W DIMENSIONS & WEIGHT : 220mm W | 80mm H | 260mm D - 4 kg

3.290,00 €*
Gold Note DS10
Gold Note
Gold Note DS-10, D/A Wandler, Streamer, Vorverstärker und Kopfhörer-Verstärker, Highlight !
Gold Note DS-10, D/A Wandler, Streamer, Vorverstärker und Kopfhörer-Verstärker, Highlight ! Diese neue Generation eines D/A-Wandlers mit anschlussfertigem Streamer ist wie geschaffen für jede hochwertige Anlage um Musik aus dem Netz oder von Digitalquellen zu genießen. Der DS-10 kann mit üblichen CD-Spielern, TV oder Media Servern kombiniert werden und ist kompatibel mit allen verbreiteten Diensten im Netz wie Roon, Tidal, Qobuz, Airplay, Spotify, Deezer und V-Tuner, von denen Files im DSD, PCM & MQA Format ohne weiteres drahtlos abgespielt werden können. Die Verbindung passender Quellen ist über WiFi / LAN möglich, aber auch nach dem neuesten hochauflösenden Bluetooth 5.0 Standard für beste Wiedergabegüte und einfachste Vernetzung. Vorverstärker und Kopfhörerverstärker Der DS-10 enthält eine abschaltbare analoge High End Vorverstärkerstufe, die voll fernbedienbar und durch eine App steuerbar ist. Mit ihrer Hilfe kann das Gerät unabhängig von der Quelle immer im Analogmodus betrieben werden, um höchste Übertragungsgüte zu erreichen. Daneben hat der DS-10 einen professionellen Kopfhöreranschluss für 6,3 mm Klinkenstecker, der mit einer speziellen Schaltung so ausgelegt ist, dass fast alle gängigen Hörer in der Empfindlichkeit angepasst werden können. Einfacher Anschluss und leichte Handhabung zeichnen diesen auch durch App fernbedienbaren High End D/A-Wandler, Streamer und Netzwerkplayer aus. Dauerhaftes Design, zu 100% made in Italy Der DS-10 hat durch sein Gehäuse aus massivem gefrästen Aluminium eine enorme Stabilität und Resonanzfreiheit und bietet eine hervorragende Abschirmung. Die vom bekannten Phonoteil PH-10 abgeleitete kompakte Struktur mit ihren charakteristischen Kühlschlitzen zeigt eine hohe Wiedererkennbarkeit. Durch seinen einzigartigen innovativen modularen Aufbau kann der DS-10 auch wahlweise mit einem hochwertigen separaten Netzteil betrieben werden, um seine ursprüngliche Leistungsfähigkeit noch besser auszuschöpfen. Technische Daten Verbindung zu LAN / WLAN, WiFi oder Bluetooth 5.0 Streaming in höchster Qualität : AIRPLAY, ROON Ready, TIDAL und MQA über TIDAL, QOBUZ, Spotify und Spotify Connect, DEEZER, V-Tuner Smartphone App erhältlich für IOS und Android D/A-Wandler mit hochwertigem Chipsatz von AKM 7 Digitaleingänge, PCM bis 24 bit 192 kHz, 2x optisch Toslink, 1x coaxial, 1x AES/EBU, 1x Bluetooth, 1x USB-A für Speichersticks und HDD (DSD 64 native und über DoP), 1x USB-B für Mac/PC (DAC USB), 1x Netzwerkanschluß LAN und WiFi 3 Hochpegelausgänge: RCA (Cinch) stereo, XLR stereo und Kopfhörerbuchse stereo 6,3 mm an der Front vorbereitet für DSD : DSD 64 native und über DoP deutliche Anzeige auf großem Display, Einknopf-Bedienung für alle Funktionen Abmessungen 220 x 80 x 260 mm BHT, Gewicht 4 kg Oberflächen: gebürstetes Aluminium, silber, schwarz oder goldfarben eloxiert English Information A COMPLETE DIGITAL AUDIO SOURCE DS-10 is designed to cover the needs of the contemporary audiophile completing any audio system offering almost all kind of Internet and Digital connectivity with the purity of the premium Gold Note High-End audio sound performance in a convenient elegant shape. DS-10 is an innovative D/A Converter inspired from the acclaimed top model DS-1000 merging the extended features of IS-1000 All-In-One unit adding even something more. Most importantly, it’s quick to install and easy to use every day making DS-10 a complete unit to be integrated into any High-End audio system. DIGITAL AUDIO DAC & FULL FUNCTION STREAMER DS-10 is a new generation D/A Converter & UPnP, DLNA Streamer created to revolution any audio system being able to browse Web Streaming Players and Digital Sources. DS-10 can be matched with traditional CD players, TV or Media Servers as well as it is compatible with almost all internet services including Roon, Tidal, Qobuz, Airplay, Spotify, Deezer, V-Tuner, from which it can play DSD, PCM & MQA formats all to enjoy real "High-End Audio" as a new refreshing experience, hassle and cable free. You can connect your devices via Wifi/LAN but also via the last generation high definition digital Bluetooth 5.0 to guarantee best performance and easy connectivity with any device matched. Thanks to its versatile design DS-10 converts D/A audio via S/PDIF coaxial, TOS-optical, AES asynchronous PCM 24bit/192kHz inputs, one USB-B Host asynchronous for native and DoP DSD64/128 and PCM up to 32bit/384kHz. It also plays directly from HardDisk and USB sticks (FAT32/NTFS) via USB-A directly. DS-10 is a true High-End Audio DAC capable of audiophile sound from digital files featuring Streamer & Network Player functions to help enjoying your favorite music always with the greatest audio quality, fully controlled via App, remote and front knob to make it works super easily. PREAMPLIFIER & HEADPHONE AMPLIFIER DS-10 features an On/Off switchable High-End audio analogue preamp stage synchronized with all the remote control including a computer App which let the unit always play via the analogue stage, even with web players, guaranteeing the best performance ever. DS-10 features a professional 6.3mm headphone output with a proprietary design which allows selecting the sensitivity to drive almost any kind of headphone of the market. It will always be playing pure audio without compromise. No digital, no poor quality volume controls. DURABLE DESIGN 100% MADE IN ITALY DS-10 features a great mechanical structure made of solid machined aluminium which guarantees low frequency resonance and magnetic inertial field. The compact and iconic air vent design derives straight from the acclaimed PH-10 phono stage. GOLD NOTE MODULAR DESIGN Thanks to its innovative and unique modular design DS-10 will optionally be able to perform a very special external power supply to effectively enhance the native performance of the unit. NEW TOTAL CONTROL OVER YOUR AUDIO SYSTEM The nice looking 2.8” TFT monitor shows the unit information and the App allows to fully control the unit’s functions. While the unit is also equipped with a handset remote control our proprietary SKC technology - Single Knob Control - makes it easy and quick to control DS-10 using a single joggle. IOS & ANDROID APP DS-10 DAC features easy set up Apple iOS and Android proprietary software for full control via iPhones and iPads as well as smart phones and tablets. The App makes it easy to fully control DS-10 synchronising the unit to all functions and lets even the Web Player play analogue volume when the preamp stage is activated. TECHNICAL SPECIFICATIONS MAIN FEATURES D/A Converter AKM AK4493 PCM up to 32bit/768kHz & DSD512 native and DoP Streamer Network Player PCM and DSD Frequency response: 20Hz-20kHz +/-0.1dB THD – Total Harmonic Distortion: 0.001% max Signal to Noise ratio: -125dB Dynamic range: 120dB Output impedance: 50ohm Preamp Stage Volume Control: enabled/disabled by remote CONNECTIVITY LAN/WLAN (WiFi): 802.11b/g via RJ45 10/100Mbps socket Bluetooth 5.0 SUPPORTED AUDIO FORMATS (NETWORK) AIFF (.aif, .aiff, .aifc) ALAC WAV (.wav) packed/unpacked FLAC MP3 DSF, DFF Apple Lossless OGG Monkey’s IMPORTANT: UPnP server must support DSD streaming in order to stream DSD files. DIGITAL INPUTS 1 Ethernet LAN & Wi-Fi DSD64 (DoP) Resolution: PCM up to 24bit/192kHz 1x RCA S/PDIF coaxial PCM asynchronous up to 24bit/192kHz 2x TOS-optical PCM asynchronous up to 24bit/192kHz 1x COAX asynchronous up to 24bit/192kHz 1x AES/EBU balanced PCM asynchronous up to 24bit/192kHz 1 x USB-B asynchronous native and up to DSD512 and PCM up to 32bit/384kHz 1x USB-A port to feed USB flash memories, FAT32/NTFS formatted playing DSD64 and PCM up to 24bit/192kHz 1x USB-B asynchronous native up to DSD512 and PCM up to 32bit/384kHz AUDIO OUTPUTS Line output level (fixed): stereo RCA @ 1Volt and balanced XLR @ 4Volt SUPPORTED MEDIA SERVERS all UPnP / DLNA / Roon POWER Mains supply: 100V to 240V, 50/60Hz Multiple Transformer proprietary power supply Power consumption: 30W DIMENSIONS & WEIGHT : 220mm W | 80mm H | 260mm D - 4 kg

2.490,00 €*
iFi Audio ZEN Air DAC
iFi
iFi Audio ZEN Air DAC, DA-Wandler
iFi Audio ZEN Air DAC, DA-Wandler Verbessern Sie die Qualität Ihrer täglichen Audiosignale mit dem ZEN Air DAC. DAC steht für Digital/Analog-Wandler. Kurz gesagt: Ein DAC wandelt die digitalen Daten Ihres Quellgeräts - Ihres Computers, Ihrer Spielkonsole, Ihres Tablets oder Smartphones - in Musik um, die wir über Lautsprecher oder Kopfhörer hören können. Jedes Gerät, das als Quelle für digitalen Sound dient, hat einen eingebauten DAC. Externe DACs klingen viel besser als die Standard-DACs, die in diesen Geräten verwendet werden. Hören ist Glauben Der ZEN Air DAC gibt hochauflösende Audiosignale in sehr guter Qualität aus. Diese ist viel besser als die Standard-Audioqualität, die Sie über Ihren Computer, Ihre Spielkonsole, Ihr Tablet oder Ihr Smartphone erhalten würden. Stellen Sie sich den Qualitätsunterschied zwischen einem Standard-Fernsehgerät und einem 8K-Ultra-HD-Fernsehgerät vor - nur in Sachen Sound! Das ist der Unterschied, den ein externer DAC bei Ihrer Musik ausmacht. Wenn Sie ihn einmal gehört haben, werden Sie überzeugt sein (nicht nur von Ihrer Musik)! Einfach besser Der ZEN Air DAC funktioniert sowohl als DAC als auch als Kopfhörerverstärker. Er ist ein großartiger erster Schritt, wenn Sie gerade erst mit Ihrer Audio-Reise beginnen. Schließen Sie ihn einfach über ein USB-Kabel an Ihren Computer oder Ihr Smartgerät an.  Schließen Sie ihn dann über die Kopfhörerbuchse an der Vorderseite an Ihren Kopfhörer oder über die Cinch-Anschlüsse an der Rückseite an Ihre Lautsprecher an. Wenn Sie bereits einen Verstärker besitzen, können Sie den ZEN Air DAC als reinen DAC mit diesem Verstärker oder den Lautsprechern verwenden. Flexible Formate Der ZEN Air DAC unterstützt verschiedene Dateiformate - PCM 32bit/384kHz, vollständig natives DSD256 und MQA. PCM (Pulse Code Modulation) ist das Dateiformat, das bei CD, DVD, Blu-ray und anderen digitalen Audioanwendungen verwendet wird. Es ist die nächste Stufe nach MP3. DSD - Direct Stream Digital ist ein sehr hochwertiges Audioformat, besser als CD-Qualität. Je höher die Zahl (Abtastrate), desto besser die Aufnahme - DSD64, 128, 256, 512 und 1024. Vollständig nativ bedeutet, dass die Originalaufnahme in keiner Weise verändert wurde. MQA - Master Quality Authenticated - ist eine preisgekrönte Audiotechnologie, die es Musikfans ermöglicht, die Originalaufnahme zu Hause, im Auto oder auf dem Handy zu streamen. Mit dem ZEN Air DAC können Sie MQA direkt nach dem Auspacken anhören. Stellen Sie einfach eine Verbindung zu Tidal Masters her und aktivieren Sie die Option zum Streamen von MQA. Weitere Informationen zu MQA finden Sie hier. Klangliche Maßarbeit Der ZEN Air DAC verfügt über eine Reihe einzigartiger klanglicher Verbesserungen von iFi. PowerMatch passt die Verstärkung des ZEN Air DAC so an, dass er mit dem richtigen Pegel für Ihre Kopfhörer arbeitet. Gain ist eine Maßeinheit, die angibt, wie laut eine Audioquelle ist, und wird in Dezibel (dB) gemessen. Mit XBass+ können Sie den Bass an Ihren Kopfhörer und Ihren persönlichen Geschmack anpassen. Beide Funktionen dienen dazu, Ihr Hörerlebnis zu verbessern und zu personalisieren. Analoge Laustärkeregelung Die meisten DACs verwenden immer noch eine digitale Lautstärkeregelung - dieser ist analog. Was bedeutet das für Sie? Wenn Sie bei anderen DACs die Lautstärke reduzieren, entfernen Sie Daten aus dem Lied oder der Tonspur. Bei der analogen Lautstärkeregelung reduzieren Sie die Lautstärke, während die Qualität erhalten bleibt. Kurz gesagt: Der ZEN Air DAC ist eine einfache Möglichkeit, beim täglichen Musikgenuss superklare, hochauflösende Audioqualität zu erleben. Weitere Features des iFi Audio ZEN Air DAC MQA: Hören Sie Master Quality Authenticated Audio direkt nach dem Auspacken. Stellen Sie eine Verbindung zu Tidal Masters her und aktivieren Sie die Option zum Streamen von MQA. MQA ist eine preisgekrönte Audiotechnologie, die es Musikfans ermöglicht, die Original-Master-Aufnahme zu Hause, im Auto oder auf ihrem Handy zu streamen. Gilbert O'Sullivan, der in Irland geborene Singer-Songwriter, sagte: "Das Tolle an MQA ist, dass es die Finesse des Pultsounds wiedergibt. Es ist großartig, es klingt wirklich gut." Burr-Bron MultiBit: Der Burr-Brown True Native® Chipsatz bedeutet, dass die Dateiformate unverändert oder "bit-perfekt" bleiben. Das bedeutet, dass Sie die Musik so hören, wie sie vom Künstler beabsichtigt war, und zwar in dem Format, in dem sie aufgenommen wurde. Wir bei iFi verwenden Burr Brown in unseren Produkten in großem Umfang, da wir ihn wegen seiner natürlich klingenden Musikalität und True Native-Architektur ausgewählt haben. Unsere Erfahrung mit diesem IC bedeutet, dass wir wissen, wie wir das Beste daraus machen können. XMOS 16X: Der XMOS 16-Core-Chip verarbeitet Audiodaten, die über den digitalen USB-Eingang empfangen werden. Dieser neue XMOS-Mikrocontroller mit niedriger Latenz hat eine stark verbesserte Verarbeitungsleistung. Im Vergleich zur aktuellen Generation der Achtkern-Chips bietet dieser neue 16-Kern-IC die doppelte Taktrate (2000MIPS) und den vierfachen Speicher (512KB) sowie den neuesten SuperSpeed-USB-Standard. Das hauseigene digitale Entwicklungsteam von iFi hat die XMOS-Firmware so programmiert, dass sie die Klangqualität optimiert und eine perfekte Partnerschaft mit dem Burr-Brown-DAC gewährleistet. Spezielle Op-Amps: Wie bei vielen anderen iFi-Audioprodukten hat iFi einen Custom-Operationsverstärker der OV-Serie eingebaut. Dieses hochwertige Bauteil trägt zu dem extrem niedrigen Rauschen, der geringen Verzerrung (0,0001 %) und der großen Bandbreite bei. TDK C0G (Klasse 1 Keramik)-Kondensatoren: Bieten hohe Stabilität und geringe Verluste für Resonanzkreisanwendungen. Diese Kondensatoren kommen dem theoretischen Ideal einer reinen, frequenzkonstanten Kapazität immer näher und reduzieren kondensatorbedingte Verzerrungen auf verschwindend geringe Werte. Sie sind zwar teuer, passen aber perfekt zu unseren Produkten. Texax Instruments ICs: Die rauscharmen ICs von Texas Instruments bieten eine große Unity-Gain-Bandbreite, sehr geringes Rauschen und Verzerrung, hohe Ausgangstreiberfähigkeit, Gleichtakt- und Stromversorgungsunterdrückungsverhältnisse von über 100 dB, große Bandbreiten für maximale Ausgangsschwingungen und hohe Anstiegsraten. Technische Daten iFi ZEN Audio Air DAC Allgemein Eingangsspannung:DC 5V/2.5A Eingang: USB2.0 B-Buchse Formate: 44.1/48/88.2/96/176.4/192/352.8/384kHz PCM, 2.8/3.1/5.6/6.2/11.2/12.4MHz DSD, 353/384KHz DXD, MQA DAC: Bit-Perfect DSD & DXD DAC von Burr Brown Leistungsaufnahme: Kein Signal ~0.5W / Max. Signal ~2.5W Abmessungen: 158 x 117 x 35 mm Nettogewicht: 315 g Line Ausgang Ausgang: 1V / 3,3V max. Ausgangsimpedanz: ≤50ΩSNR: <-113dB(A) @ 0dBFS DNR: >113dB(A) @ -60dBFSTHD+N: <0,04% bei 0dBFS Kopfhörer-Sektion     Ausgang: 1V / 3,3V max. (variabel) Ausgangsleistung: >230mW @ 32Ω ; >36mW @ 300Ω Ausgangsimpedanz:<1ΩTHD+N: <0,04% (100mW @ 16Ω) SNR: >113dBA (3,3V)

99,00 €*
iFi Audio ZEN Blue V3, iFi Audio ZEN Blue 3 Hi-Res Wireless Bluetooth DAC
iFi
iFi Audio ZEN Blue V3, iFi Audio ZEN Blue 3 Hi-Res Wireless Bluetooth DAC
iFi Audio ZEN Blue V3, Hi-Res Wireless Bluetooth DACSchneiden Sie das Kabel durch. Bleiben Sie bei der Qualität! Der ZEN Blue 3 bietet kabellose Audioqualität ohne Kompromisse, denn er ist mit dem Bluetooth-Audiochip QCC518x von Qualcomm und dem aptX Lossless-Codec ausgestattet.Mit einer maximalen Bitrate von 1.200kbps ist aptX Lossless der erste und einzige Bluetooth-Codec, der derzeit in der Lage ist, drahtlos Audio in CD-Qualität zu senden und zu empfangen, ohne dass bei der Komprimierung Daten verloren gehen. Wenn Ihr Handy aptX Lossless unterstützt, können Sie zum Beispiel Musik in hoher Qualität verlustfrei von Ihrem Handy auf Ihre Stereoanlage übertragen.Sie sind noch nicht bereit, sich der Lossless-Party anzuschließen? Kein Problem, wir haben alles für Sie. Die umfassende Abwärtskompatibilität des ZEN Blue 3 gewährleistet, dass alle gängigen Bluetooth-Codecs unterstützt werden: aptX Lossless, LDAC™, LHDC/HWA, aptX Adaptive, aptX, AAC und SBC.Neue Verbindungen schaffen. In dieser zunehmend kabellosen Welt sind hochauflösende Bluetooth-Kopfhörer und TWS-Ohrhörer (True Wireless Stereo) für Audio-Enthusiasten unerlässlich. Da sie jedoch eine Bluetooth-Verbindung benötigen, sind sie oft nicht mit Ihrer Heim-Audioanlage kompatibel.Der ZEN Blue 3 überwindet diese Hürde mit Bluetooth-Übertragung in allen unterstützten Codecs, einschließlich aptX Lossless in CD-Qualität.Schließen Sie Ihren ZEN Blue 3 über USB-C, SPDIF oder sogar analoges Cinch an Audioquellen wie Laptops, Mobiltelefone oder Fernseher an, und machen Sie Ihre Lieblings-Bluetooth-Kopfhörer oder -Ohrstöpsel mit dem Rest Ihrer Audiowelt bekannt.Ganz gleich, ob Sie eine nächtliche Vinyl-Session ohne Lautsprecher genießen, Ihre aptX Lossless-Earbuds bei der Arbeit am Laptop verwenden oder Ihre Lieblingsserie von Netflix über Kopfhörer auf dem Fernseher verfolgen - der ZEN Blue 3 bietet Ihnen neue Möglichkeiten des Hörvergnügens.Vielseitigkeit die Möglichkeiten schafft Trotz all dieser Innovationen hat der ZEN Blue 3 natürlich noch mehr Tricks in petto.Dank des Qualcomm QCC518x-Chipsatzes in Kombination mit einem speziellen ESS Sabre DAC und Hi-Fi-Schaltkreisen übertrifft er die meisten Bluetooth-Sender und -Empfänger.Der ZEN Blue 3 kann auch als vollständig kabelgebundener DAC fungieren und bietet 96kHz/24Bit-Audio über USB-C oder 192kHz/24Bit-Audio über SPDIF, das über symmetrische 4.4- oder RCA-Analogausgänge ausgegeben werden kann.Verkabelt und kabellos - ist es zu viel verlangt, beides zu wollen? Wir glauben nicht. Technische Daten: Digital-Analog-WandlerESS Sabre ES9023 Hyperstream D/A-WandlerHi-Res Audio mit bis zu 24Bit/192kHzBluetooth v.5.4Qualcomm QCC5181, aptX Lossless und LDAC Kompatibel mit Android- / iOS-Geräten sowie PC und MACUSB-C-AnschlussAnaloge Ausgänge: 1x Cinch, 4,4 mm KlinkeAnaloge Eingänge: 1x CinchAuflösung: bis zu 24Bit/192kHzAusführung / Farbe: SchwarzBedienung: am GerätBesonderheiten: BluetoothBluetooth-Codecs: AAC, aptX, aptX Adaptive, LDAC, LHDC, SBC, HWA, aptX LosslessDigitale Eingänge: 1x S/PDIFUSB: 1x USB-CArtikelgewicht: 0,45 kgGerätemaße: Länge × Breite × Höhe: 11,50 × 15,80 × 3,50 cm

299,00 €*
iFIi ZEN One Signature Wandler Beratung und Verkauf in Celle und Hannover im highend-hifi-shop.
iFi
IFI Audio ZEN One Signature, Hi-Res D/A-Wandler
iFi Audio ZEN One Signature, Hi-Res D/A Wandler Die Anschlüsse des ZEN ONE Signature umfassen High Res Bluetooth 5.1, USB- und S/PDIF-Eingänge sowie 4,4 mm symmetrische, RCA- und S/PDIF-Ausgänge.Über diese Anschlüsse wird der ZEN ONE Signature mit einer Vielzahl von Audiogeräten verbunden. Der verbesserte XMOS-Prozessor mit 16 Cores und GMT-Schaltkreisen sowie einem adaptierten digitalen Filter sorgt für eine um >20bB verbesserte Performance. Ein symmetrisches analoges Schaltungsdesign in Signature-Qualität sorgt für extrem geringe Verzerrungen und außergewöhnliche Klangreinheit. Technische Daten Audio Zen One Signature USB Digital-Analog-Wandler Hi-Res Bluetooth 5.1, USB3.0 und S/PDIF Eingang  – RCA, 4,4 mm Pentaconn und S/PDIF Ausgang Hi-Res Audio Zertifizierung 32 Bit / 384 kHz, Native DSD256 (Quad-DSD) und Master Quality Authenticated (MQA) Decoder Burr-Brown™ by Texas Instruments D/A-Wandler – 16-Kern XMOS-Mikrocontroller – Qualcomm 5100 Series Bluetooth-Chip inkl. Ultra Low Noise Stecker-Netzgerät iPower2 Gewicht: 1 kg Maße: 27 × 16 × 6 cm

349,00 €*
iFi NEO iDSD 2
iFi
iFi NEO iDSD 2, D/A Wandler, Kopfhörerverstärker mit Lossless Bluetooth
iFi NEO iDSD 2, D/A Wandler, Kopfhörerverstärker mit Lossless Bluetooth Unterstützt das neue aptX Lossless - den einzigen Bluetooth-Codec, der verlustfreies Audio-Streaming in CD-Qualität ermöglicht und verfügt über eine leistungsstarke Ausgangsleistung von 5551 mW, die viele Kopfhörerverstärker in den Schatten stellt. Vielseitig nutzbar Der NEO iDSD 2 ist ihr vielseitiger neuer 3-in-1 DAC/Amp, der speziell für CAS-Audiophile entwickelt wurde. Er lässt sich mühelos als Head-Fi DAC/Amp mit Ihren Kopfhörern verbinden, kann als reiner DAC mit Ihrem Vollverstärker verwendet werden oder als DAC/Preamp für Ihre Aktivlautsprecher und Endstufe dienen. Desweiteren ist der iFi NEO iDSD 2 mit dem neuesten Bluetooth 5.4 ausgestattet und unterstützt das neue aptX Lossless, den einzigen Bluetooth-Codec, der verlustfreies Audio-Streaming in CD-Qualität ermöglicht, ohne die Audioqualität zu beeinträchtigen. Darüber hinaus verfügt über verbesserte Kopfhörer- und Line-Ausgänge, die ausreichend Leistung für Ihre anspruchsvollen Kopfhörer und Leistungsverstärker bereitstellen. Bluetooth der neuen Generation - Verlustfreie CD-Qualität Das NEO iDSD 2 verfügt über die neueste Bluetooth 5.4 Technologie und unterstützt den neuen aptX Lossless Codec, der eine maximale Bitrate von 1.200kbps bietet. Im Vergleich dazu hat aptX Adaptive eine maximale Bitrate von 420kbps, während LDAC eine höhere Bitrate von 990kbps bietet. Allerdings ist aptX Lossless der erste und einzige Bluetooth-Codec, der in der Lage ist, Audiodaten in CD-Qualität zu übertragen, ohne eine Komprimierungsmethode zu verwenden, die die Klangqualität beeinträchtigt. Andere Bluetooth-Codecs behaupten zwar, CD-Qualität und sogar Hi-Res-Audio zu unterstützen, verwenden aber bei der Übertragung eine verlustbehaftete Komprimierung, die sich negativ auf die Klangqualität auswirkt. Der NEO iDSD 2 verwendet Qualcomms neuen QCC518x Bluetooth-Audio-Chip, ist für Bluetooth 5.4 qualifiziert und unterstützt alle* Bluetooth-Formate, einschließlich: aptX Lossless, aptX Adaptive, aptX, LDAC, LHDC/HWA, AAC und SBC. *Stand: 22. September 2023. Prüfen Sie Ihr Gerät auf Bluetooth-Codec-Unterstützung. 5x mehr Kopfhörer-Ausgangsleistung als sein Vorgänger. Sie haben richtig gehört - die Kopfhörer-Ausgangsleistung des NEO iDSD 2 ist satte 5 Mal so stark wie die des NEO iDSD der ersten Generation. Mit einer maximalen Kopfhörer-Ausgangsleistung von 5.551 mW (@ 32Ω) übertrifft er sogar einige dedizierte Kopfhörerverstärker und bringt sie zum Schwitzen. Die Kopfhörersektion wurde erheblich verbessert, da wir im Wesentlichen eine Diablo-Kopfhörerschaltung in sie integriert haben. Er verfügt über Auto iEMatch, um lästiges Rauschen von hochempfindlichen Kopfhörern zu reduzieren, ohne dabei an Dynamik zu verlieren, und vier Verstärkungseinstellungen von -12 dB bis +16 dB, so dass er für alle IEMs und Kopfhörertypen geeignet ist, von superempfindlich bis leistungshungrig. Der NEO iDSD 2 ist nicht nur ein Kraftpaket, er ist auch auf Ihre Ohren zugeschnitten. Die neu hinzugefügten analogen Bearbeitungsmodi XSpace und XBass II ermöglichen zusammen mit den vier digitalen Filtern eine Feinabstimmung des Klangs. Bei XSpace und XBass II handelt es sich um rein analoge Signalverarbeitungsmodi, mit denen das Klangbild und die Tieftonwiedergabe an Ihren Kopfhörer angepasst werden können. HiFi oder Desk-Fi - 2 in 1 Ob Sie den NEO iDSD 2 als Desk-Fi oder Hi-Fi verwenden, Sie können ihn horizontal oder vertikal aufstellen. Das neue 2-Zoll-Farbdisplay dreht sich automatisch entsprechend der Ausrichtung. Wenn Sie ihn als Desk-Fi verwenden, können Sie ihn vertikal auf Ihrem Schreibtisch aufstellen, um Platz zu sparen. Stellen Sie ihn auf eine variable Ausgangsleistung ein, und mit seinen leistungsstarken 19,5 V maximaler symmetrischer Ausgangsleistung arbeitet er gut mit Ihren Aktivlautsprechern mit Lautstärkeregelung zusammen. Die Lautstärkeregelung erfolgt analog, was jeder digitalen Lautstärkeregelung überlegen ist. Wenn Sie den NEO iDSD 2 als HiFi-Gerät verwenden, können Sie ihn waagerecht aufstellen. Er kann als reiner DAC dienen und alle Hi-Res-Musikdateien von PCM 32-bit/768kHz bis DSD512 und volle MQA-Dekodierung wiedergeben. Sie können ihn auch als Vorverstärker direkt an Ihren Endverstärker anschließen und seine analoge Lautstärkeregelung nutzen. GMT Femto-Präzisionsuhr - Aufrüstbar Die interne GMT Femto-Präzisionsuhr bildet zusammen mit einem intelligenten Speicher-Cache ein fortschrittliches System zur Jitter-Reduzierung. Es reduziert effektiv Jitter im digitalen Signal und sorgt so für einen sauberen und präzisen Klang. Wenn Sie einen genaueren externen Taktgeber besitzen oder mit anderen Geräten wie CD-Playern oder Netzwerk-Streamern, die über einen externen Takteingang verfügen, synchronisieren möchten, können Sie sowohl den NEO iDSD 2 als auch die anderen Geräte über den 10MHz External Sync Clock-Eingang mit dem externen Taktgeber verbinden, um eine noch höhere Genauigkeit des Taktsignals zu erzielen. Es ist selten, dass man in dieser Preisklasse einen externen Sync-Clock-Eingang findet. Selbst wenn Sie keinen externen Taktgeber haben, bietet der interne GMT-Femto-Präzisionstakt immer noch eine hervorragende Leistung in seiner Klasse. Mehr als nur neue Funktionen - Verbesserte Schaltung Das verbesserte PureWave-Schaltungsdesign des NEO iDSD 2 mit seiner symmetrischen Dual-Mono-Topologie und den kurzen Signalwegen ist bekannt für hervorragende Linearität und minimales Rauschen und Verzerrungen und bietet Ihnen eine außergewöhnliche Klangreinheit. Das Ergebnis ist ein verbessertes Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) von >120dB(A), ein Dynamikbereich (DNR) von -120dB(A) und eine Gesamtverzerrung plus Rauschen (THD+N) von <0,0015%, womit die Leistung des NEO iDSD 2 mit der von DACs in höheren Preisklassen gleichzieht. Weitere Features des iFi NEO iDSD 2 Hi-Res Audio Die Hi-Res-Audio-Unterstützung ist mit der True Native®-Wiedergabe auf dem neuesten Stand der Technik. Er verarbeitet PCM-Daten bis 32-bit/768kHz, DSD bis DSD512 und DXD mit einfacher und doppelter Geschwindigkeit.  Dank des vierkanaligen True Native-Designs des Burr-Brown DAC-Chips nehmen PCM und DSD getrennte Wege - so bleibt DSD ebenso wie PCM bis zur Analogwandlung in seiner nativen Form "bit-perfekt". Dies ist nicht bei allen DAC-Geräten anderer Marken der Fall - selbst wenn DSD-Kompatibilität angegeben ist, wandeln viele dieser DACs DSD-Signale in PCM um. XMOS 16-Core Chipsatz Der XMOS 16-Core-Chip verarbeitet die über den digitalen USB*-Eingang empfangenen Audiodaten. Dieser neue XMOS-Mikrocontroller mit niedriger Latenz verfügt über eine stark verbesserte Verarbeitungsleistung. Im Vergleich zur aktuellen Generation der Achtkern-Chips bietet dieser neue 16-Kern-IC die doppelte Taktrate (2000MIPS) und den vierfachen Speicher (512KB) sowie den neuesten SuperSpeed USB-Standard. Das hauseigene digitale Entwicklungsteam von iFi hat die XMOS-Firmware programmiert, um die Klangqualität zu optimieren und eine perfekte Partnerschaft mit dem Burr-Brown DAC zu gewährleisten. (* Auch über S/PDIF auf dem NEO iDSD/Diablo) MQA Unterstüzung MQA (Master Quality Authenticated) wird über den USB-Anschluss unterstützt, wobei dank der Verarbeitungsleistung des neuen 16-Kern-XMOS-Chips MQA-Dateien mit bis zu 384 kHz vollständig dekodiert werden. Das bedeutet, dass der gesamte Dekodierungsprozess mit drei Entfaltungsstufen intern durchgeführt wird und nicht nur die letzte Entfaltung wie bei einem MQA-Renderer. MQA ist weltweit zu einem wichtigen Faktor für jeden umfassend ausgestatteten DAC geworden. Es ist für Tidal Masters, Audirvana und Roon verfügbar. Burr-Brown MultiBit Der Burr-Brown True Native® Chipsatz gewährleistet, dass die Dateiformate unverändert oder "bit-perfekt" bleiben. Das bedeutet, dass Sie die Musik so hören, wie sie vom Künstler beabsichtigt war, und zwar in dem Format, in dem sie aufgenommen wurde. iFi verwendet den Burr Brown Chipsatz ausgiebig in seinen Produkten und hat ihn aufgrund seiner natürlich klingenden Musikalität" und True Native Architektur ausgewählt. Ihre Erfahrung mit diesem IC bedeutet, dass sie wissen, wie sie das Beste daraus machen können. Qualcoom QCC518x iFi verwendet den neuen Bluetooth-Verarbeitungs-IC QCC518x von Qualcomm in Kombination mit proprietären Schaltkreisen, um eine hörbar überlegene "Bluetooth-Engine" zu schaffen. Alle aktuellen High-Definition-Bluetooth-Audioformate werden unterstützt: aptX Loessless und aptX Adaptive von Qualcomm, LDAC von Sony und LHDC von HWA, reguläres aptX, AAC (Apple iOS-Geräte) und SBC (der "einfache" Bluetooth-Codec). Von den 24-Bit-fähigen Codecs unterstützt aptX Adaptive bis zu 48kHz, während aptX Lossless, LDAC und LHDC 96kHz erreichen. Die "Bluetooth-Engine" von iFi kann auch über die Funkübertragung aktualisiert werden, sodass zukünftige Codecs hinzugefügt werden können. Global Master Timing Auf der digitalen Stufe kommen umfangreiche Technologien zur Jittervermeidung zum Einsatz, darunter unsere GMT (Global Master Timing) Femto-Präzisionstaktgeber und intelligente Speicherpuffer. Dies stellt eine systematische digitale Komplettlösung dar, die Jitter ein für alle Mal beseitigt. PureWave Das symmetrische, analoge Differenzialschaltungsdesign wird seit langem für seine Fähigkeit zur Reduzierung von Rauschen und Übersprechen im Signalweg durch die vollständige Trennung des linken und rechten Kanals geschätzt. PureWave ist eine neue, symmetrische Dual-Mono-Topologie mit kurzen, direkten Signalwegen. Der Name bezieht sich auf die klangliche Reinheit, die dank außergewöhnlicher Linearität und verschwindend geringer Rausch- und Verzerrungswerte erreicht wird. Custom Op-Amp Wie bei vielen anderen iFi-Audioprodukten wurde auch hier ein spezieller Operationsverstärker der OV-Serie verwendet. Diese erstklassige Komponente trägt zu dem extrem niedrigen Rauschen, der geringen Verzerrung (0,0001 %) und der großen Bandbreite bei. MOSFET Das Umschalten zwischen den Einstellungen wurde so konzipiert, dass eine klangliche Transparenz gewährleistet ist, wobei ein fortschrittlicher MOSFET in Trench-Technologie als Stummschalter verwendet wird. Diese FET-basierte Umschaltung wird von einem Mikrocontroller gesteuert, der nur dann "aufwacht", wenn der Benutzer eine Einstellung ändert, wodurch klangschädliche Interferenzen vermieden werden. TDK C0G Kondensatoren TDK C0G (Klasse 1 Keramik) Kondensatoren bieten hohe Stabilität und geringe Verluste für Resonanzkreisanwendungen. Diese Kondensatoren kommen dem theoretischen Ideal einer reinen, frequenzkonstanten Kapazität immer näher und reduzieren kondensatorbedingte Verzerrungen auf verschwindend geringe Werte. Sie sind zwar kostspielig, stellen aber eine perfekte Ergänzung für ihre Produkte dar. Technische Daten iFi NEO iDSD 2 Digitale Eingänge USB3.0 B (USB2.0 kompatibel); S/PDIF (koaxial/optisch) Bluetooth 5.4 (aptX Lossless, aptX Adaptive, aptx, LDAC, HWA/LHDC, AAC und SBC) Analoger Eingang UnBAL 3,5 mm Takt-Eingang Externer Sync-Takt 10MHz, 1Vpp nominal, 75Ω. Sinuswelle oder Rechteckwelle Format PCM 768kHz; DSD 512 (22,6MHz); MQA Volldecoder Leitungsabschnitt Symmetrischer XLR-Ausgang: 19,5 V max. (variabel) 4,4 V fix UnBAL RCA-Ausgang: 10,5 V max. (variabel) 2,2 V fix Ausgangsimpedanz: XLR ≤100Ω; RCA ≤50Ω SNR: <-120dB(A) @ 0dBFS DNR: >120dB(A) @ -60dBFS THD+N: <0,0015% bei 0dBFS Kopfhörer-Sektion Symmetrischer 4,4-mm-Ausgang: 3,5V / 19,5V max. (12Ω - 600Ω Kopfhörer) UnBAL 6,3mm-Ausgang: 4,5 V / 9,50 V max. (12Ω - 300Ω Kopfhörer) Symmetrische Ausgangsleistung: >19,5V/650 mW (@ 600Ω); >13,3V/5.551 mW (@ 32Ω) UnBAL-Ausgangsleistung: >10,5V/184 mW (@ 600Ω); >9,5V/2.832 mW (@ 32Ω) Ausgangsimpedanz: <1Ω SNR: >120dB(A) (3,3V 6,3mm/6,2V 4,4mm) DNR: -120dB(A) THD + N: <0,0015% (125mW @ 32Ω) Stromversorgungsanforderungen: DC 9V/1.5A - 15V/0.9A (Mitte +ve)*Ein Netzgerät muss einen Mindestnennstrom für Dauerbetrieb liefern können. Leistungsaufnahme: Kein Signal ~5W; Max. Signal ~13,5W Abmessungen:: 214 x 158 x 41 mm Nettogewicht:: 916g

899,00 €*
iFi Audio ZEN DAC 3 – Hi-Res D/A-Wandler mit USB-C Eingang – Full MQA-Decoder
iFi
iFi ZEN DAC 3 – Hi-Res D/A-Wandler - Full MQA-Decoder
iFi Audio ZEN DAC 3 – Hi-Res D/A-Wandler mit USB3.0 Eingang – Full MQA-Decoder Ein absoluter Traum in Perfektion!Die hochgelobte ZEN DAC-Serie hat bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter vier Jahre in Folge den Titel „Bester DAC unter 200 €“ von WHAT Hi-Fi?Der ZEN DAC 3 setzt seinen legendären Status fort und begeistert mit einer beeindruckenden Verdoppelung seiner High-Resolution-Unterstützung bis zu 768 kHz, DSD512 und MQA-Dekodierungsfunktionen. Die hochgelobte ZEN DAC-Serie hat bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Der ZEN DAC 3 setzt seinen legendären Status fort und begeistert mit einer beeindruckenden Verdoppelung seiner High-Resolution-Unterstützung bis zu 768 kHz, DSD512 und MQA-Dekodierungsfunktionen. Die USB-C-Konnektivität ist ein absoluter Gamechanger! Sie vereinfacht das Kabelmanagement und bietet einen Überspannungsschutz für den USB-Eingang, der das Gerät vor potenziellen Schäden schützt. Doch damit nicht genug: Eine deutliche Reduzierung des DC-Offsets minimiert zudem Audio-Klicks beim Anpassen von Einstellungen. Diese Verbesserungen katapultieren den ZEN DAC 3 in neue Sphären der Audioexzellenz! Leistung für Ihren KopfhörerDer ZEN DAC 3 ist ein echtes Multitalent! Er ist nicht nur ein USB-DAC, sondern verfügt auch über einen integrierten Kopfhörerverstärker mit symmetrischen 4,4-mm- und SE- 6,3-mm-Kopfhörerausgängen. Dank der überaus kraftvollen 390-mW-Kopfhörer-Ausgangsleistung können Sie ihn mit einer Vielzahl von Kopfhörern verwenden – und erleben damit ein absolut beeindruckendes Klangerlebnis! XBass+ ist ein absoluter Hammer! Ein rein analoger Signalverarbeitungsmodus, der die Bässe verstärkt, ohne die Klarheit des Mitteltonbereichs zu beeinträchtigen. Er ist perfekt für die Verwendung mit IEMs oder offenen Kopfhörern geeignet, die möglicherweise nicht genug Basswiedergabe bieten. Wenn Sie einen Kopfhörer besitzen, der noch mehr Leistung benötigt, haben wir einen tollen Tipp für Sie: Verbinden Sie den ZEN DAC 3 über ein symmetrisches 4,4-mm-auf-4,4-mm-Kabel mit dem ZEN CAN-Kopfhörerverstärker und schalten Sie die beiden Geräte zu einem ZEN-System zusammen! Vielseitig einsetzbarDer ZEN DAC 3 ist ein echtes Multitalent! Er verfügt über eine variable oder feste Ausgangsspannung, je nachdem, was Sie gerade brauchen. Im variablen Modus können Sie die Lautstärke ganz einfach mit dem Regler einstellen, wenn Sie ihn über unser 4,4-mm-zu-XLR-Kabel oder RCA-Kabel direkt an Aktivlautsprecher anschließen. Der feste Modus ist perfekt für den Anschluss von Line-Ausgängen an einen Receiver oder Vollverstärker! Der ZEN DAC 3 ist der vielseitigste USB-DAC seiner Klasse und bietet Ihnen zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, die Sie begeistern werden! AufrüstbarDer ZEN DAC 3 ist ein echtes Highlight! Er wird über USB-C mit Strom versorgt und vereinfacht das Kabelmanagement. Für alle Audiophilen, die ihr System aufwerten möchten, bietet der 5V-Stromeingang einen fantastischen Upgrade-Pfad!Doch damit nicht genug! Wenn ein externes Netzteil angeschlossen ist, überträgt der USB-C-Anschluss nur Daten und gewährleistet so ein saubereres Signal. Das iFi iPower2 ist ein extrem leises und sauberes audiophiles Netzteil mit Active Noise Cancellation II Technologie. Damit werden alle eingehenden EMI- und RFI-Störungen unterdrückt. Sie werden sich nie wieder machtlos gegenüber Rauschen und Störgeräuschen fühlen! Es ist nicht nur leiser als die meisten anderen audiophilen Netzteile, sondern auch noch unglaublich effizient! Hi-Res-Audio-UnterstützungDie Hi-Res-Audio-Unterstützung ist mit der True Native®-Wiedergabe auf dem neuesten Stand der Technik und liefert Ihnen eine atemberaubende Klangqualität! Er verarbeitet PCM-Daten bis 32 Bit/768 kHz, DSD bis DSD512 und DXD mit einfacher und doppelter Geschwindigkeit – ein absoluter Traum für alle, die Hi-Res-Audio lieben! Dank des vierkanaligen True Native-Designs des Burr-Brown DAC-Chips gehen PCM und DSD getrennte Wege – so bleibt DSD ebenso wie PCM in seiner nativen Form bis zur Analogwandlung „bitperfekt“ und in absoluter Topqualität erhalten! Doch damit nicht genug: Auch bei der Wandlung von DSD-Signalen in PCM-Daten zeigen sich andere DACs weniger flexibel. Selbst wenn sie DSD-Kompatibilität angeben, wandeln viele dieser DACs DSD-Signale in PCM um. XMOS 16-Core-ChipDer XMOS 16-Core-Chip ist ein echtes Multitalent! Er verarbeitet die über den digitalen USB-Eingang empfangenen Audiodaten. Dieser neue XMOS-Mikrocontroller mit niedriger Latenz ist eine Sensation! Er verfügt über eine stark verbesserte Verarbeitungsleistung und ist ein absoluter Gamechanger. Im Vergleich zur aktuellen Generation der Achtkern-Chips bietet dieser neue 16-Kern-IC eine sensationelle doppelte Taktrate (2000 MIPS) und den vierfachen Speicher (512 KB) sowie den neuesten SuperSpeed USB-Standard. Das hauseigene digitale Entwicklungsteam von iFi hat die XMOS-Firmware programmiert, um die Klangqualität zu optimieren und eine perfekte Partnerschaft mit dem Burr-Brown DAC zu gewährleisten. Eine natürlich klingende Musikalität und True Native-Architektur sind Schlagworte die Burr Brown Technologie beschreiben. MQAMQA (Master Quality Authenticated) wird über den USB-Anschluss unterstützt und bietet eine beeindruckende Verarbeitungsleistung. Der neue 16-Kern-XMOS-Chip ermöglicht die vollständige Dekodierung von MQA-Dateien mit bis zu 384 kHz. Das ist wirklich eine Sensation! Der gesamte Dekodierungsprozess wird mit drei Entfaltungsstufen intern durchgeführt. Das ist eine Revolution in der Audiotechnik! Im Gegensatz zu einem MQA-Renderer wird nicht nur die letzte Entfaltung intern durchgeführt, sondern der gesamte Prozess. Das ist ein Quantensprung in der Audiotechnik!MQA ist der absolute Hammer! Es ist weltweit zu einem wichtigen Faktor für jeden umfassend ausgestatteten DAC geworden. Und das Beste daran ist: Es ist für Tidal Masters, Audirvana und Roon verfügbar! SymmetrischDiese Methode ist absolut überlegen und stellt einen echten Durchbruch dar! Symmetrische Schaltungen sind der absolute Wahnsinn! Sie reduzieren Rauschen und Übersprechen und sorgen für einen unglaublich klaren Klang. Weniger Interferenzen – klarerer Klang!Diese Schaltung ist ein echtes Highlight! Normalerweise findet man sie in Produkten der oberen Preisklasse wie dem Pro iCAN Signature. Aber jetzt setzt iFi sie in der gesamten Produktpalette ein, um die beste Audioqualität für alle Kunden zu erzielen. XBassKlanglich überlegen – satter, tiefer, besser! Das geniale XBass®-Basskorrektursystem sorgt dafür, dass dein Kopfhörer oder Lautsprecher endlich den Bass wiedergeben kann, den du dir wünschst.Die digitale Stufe ist ein absoluter Gamechanger! Sie kommt mit umfangreichen Technologien zur Jittervermeidung daher, darunter unser sensationeller GMT (Global Master Timing) Femto-Präzisionstaktgeber und der intelligente Speicherpuffer. Der Low-Jitter-Quarz-Taktgeber wurde aktualisiert und bietet nun eine um >20 dB bessere Leistung! Technische Daten des ifi,Zen Dac3 Gewicht: 0,82 kg Maße: 27,5 × 15,5 × 6 cm Full MQA-Decoder  USB3.0 Eingang 32 Bit / 768 kHz Kopfhörer-Anschluss 6,3 mm unsymmetrisch 4,4 mm symmetrisch Stereo RCA iFi Audio ZEN DAC 3 – Hi-Res D/A-Wandler mit USB3.0 Eingang – Full MQA-Decoder Bitte Beachten! Der iFi Audio ZEN DAC 3 wird ohne Netzteil ausgeliefert da er über den USB-Port mit Spannung versorgt wird. Ein 5 V Netzteil, wie unser iPower oder iPower X, ist optional, um eine sauberere Versorgungsspannung als vom Computer zu erzielen. Für den Betrieb am Smartphone oder Tablet ist das optionale Netzteil zwingend erforderlich!    

229,00 €*
Innuos Phoenix USB Regenerator
Innuos
Innuos PHOENIX USB Reclocker, USB-Regenerator, Klanghighlight !!
Innuos PHOENIX USB Reclocker, USB-Regenerator Der PHOENIX USB Reclocker erzeugt von jeder USB-Quelle ein extrem präzises, neu getaktetes Signal für Ihren DAC, sodass er bestmöglich performen kann.Der PHOENIX USB Reclocker bildet das Äquivalent dreier Einzelkomponenten: USB-Regenerator, Linear-Netzteil und externer Master-Taktgeber mit eigenem Linear-Netzteil.Drei Erkenntnisse aus der Entwicklung des Flaggschiff-Servers STATEMENT von Innuos finden hier Verwendung:1. Der das Signal neu generierende USB-Chip arbeitet ohne Schaltregler. Seine drei individuellen Spannungsversorgungen entstammen einem unabhängigem Linear-Netzteil mit einer zusätzlichen Regelung über drei Sets von LT3045-Reglern. 2. Die 3ppb OCXO-Clock läuft direkt bei 24MHz und ist auf einer Platine nahe am USB-Chip positioniert. So wird keine Präzision aufgrund von Kabeln oder Anschlüssen verschenkt wie es bei externen 10MHz-Clocks mit zusätzlichen 24MHz-Taktgebern zwangsläufig der Fall ist.3. Zwei unabhängige Linear-Netzteile auf STATEMENT-Niveau: eines speist die OXCO-Clock, das andere übernimmt die USB-Chip/5V USB-Versorgung. Technische Daten Innuos PHOENIX USB Netzspannung: 230V AC / 115V AC – 2x interne lineare Netzeile Stormverbrauch: 3W (Leerlauf), 7.5W (Spitze) Abmessungen: 215mm x 342mm x 87mm (W x D x H) Gewicht: 5 kg Lieferumfang:  PhoenixUSB Reclocker, Strom-Kabel, USB-Kabel, Bedienungsanleitung

3.599,00 €*
Innuos PULSAR
Innuos
Innuos PULSAR, High End Netzwerkspieler + USB Reclocker
Innuos PULSAR,High End Netzwerkspieler + USB Reclocker Wenn es um HiFi geht, sei es Streaming von Musikdiensten, ein NAS oder ein dedizierter Musikserver, wollen Sie, dass Ihre Musik optimal klingt, und Ihr Netzwerk-Musikplayer muss sicherstellen, dass Sie die Musik so hören, wie sie beabsichtigt war; hier glänzt der PULSAR wirklich. Innuos PULSAR ist der Star unter den Netzwerk-Musikplayern der PULSE-Serie, und er ist vollgepackt mit Dingen, die ihn von Anfang an zu etwas Besonderem machen. So erstaunlich der PULSAR für die Ohren ist, so schön ist er auch für die Augen, sowohl innen als auch außen. Der Innuous PULSAR besteht aus einem vollständig polierten und eloxierten Gehäuse aus hochwertigem Aluminium in Silber oder Schwarz, das sowohl elegant als auch klassisch ist - doch das Beste ist immer noch dem vorbehalten, was im Inneren steckt: Spezielles ARC6-Modul mit aktiver Gleichrichtung, über 130000 µF Mundorf-Kondensatoren Integrierter PhoenixUSB Lite Reclocker für einen sanften, schnellen und detaillierten Klang 300VA-Ringkerntransformator in Audio-Qualität Single-Level Cell SSD mit kundenspezifischem CX-Regler-Modul Drei unabhängige Stromschienen, jeweils eine für die Hauptplatine, die SSD und den Reclocker Unter der Haube Unter seinem eleganten Äußeren verbirgt der PULSAR ein maßgeschneidertes ARC6-Modul mit aktiver Gleichrichtung, über 130000 µF Mundorf-Kondensatoren, gefolgt von einer großen Induktivität und einem massiven 300VA-Ringkerntransformator in Audioqualität mit einem epoxidgefüllten Kern zur Dämpfung von Vibrationen und einer magnetischen Abschirmung mit beschichtetem SYN-SHIELD-Kupferband zwischen den Wicklungen und umwickelt mit schwarzem Mylar-Tape. Der Innuos PULSAR verfügt über einen optimierten USB-Ausgang, der die Klangqualität der PULSE-Linie durch die Integration eines PhoenixUSB Lite Reclockers auf das höchste Niveau hebt. Die Stromversorgung des Reclockers erfolgt über ein spezielles CX Regulator Modul. Die SSD, die das innuOS-Betriebssystem im PULSAR beherbergt, ist ebenfalls auf ein SLC-Modul (Single-Level Cell) aufgerüstet, im Gegensatz zu den üblichen TLC-Modulen (Triple-Level Cell), um eine bessere Haltbarkeit und ein geringeres Betriebsgeräusch zu gewährleisten. Wie beim PULSE sind auch beim PULSAR asymmetrische Füße installiert, die den Player stützen und gleichzeitig strategisch platziert sind, um die Vibrationen des Soundsystems während der Wiedergabe zu dämpfen. Es sind die kleinen Details wie diese, kombiniert mit größeren wie dem Netzteil und dem integrierten PhoenixUSB Lite Reclocker, die für eine unvergessliche Wiedergabe sorgen. Der Innuos PULSAR ist wahlweise in Silber oder Schwarz erhältlich, aber das Finish des Gehäuses und der Blende ist in beiden Farben atemberaubend schön und dennoch unaufdringlich. Erstklassiges Streaming Ganz gleich, ob Sie von einem vorhandenen Musikserver, einem NAS oder einem Streaming-Dienst streamen, PULSAR liefert Ihnen eine große, tiefe Klangbühne mit unglaublicher Instrumententrennung und naturgetreuen Klangtexturen, die Ihr Hörerlebnis emotional machen.  Gesteuert über die Innuos Sense App Die Verwaltung Ihrer Musik sollte Sie nie beim Musikhören stören - sie sollte das Erlebnis ergänzen. Die Innuos Sense App ist ein leistungsfähiges Musikmanagement-Tool, das so funktioniert wie Sie selbst - es hilft Ihnen, Ihre Musik zu verwalten, zu organisieren und abzuspielen und Streaming-Dienste einfach zu navigieren. Sense steht als kostenloser Download zur Verfügung und ist eng mit hochwertigen Online-Musikdiensten und unserem innuOS-Betriebssystem verbunden, um eine optimale Musikwiedergabe mit den folgenden Funktionen zu ermöglichen: Qobuz- und TIDAL-Integration mit Künstler-Bios, verwandten Künstlern, Top-Tracks und mehr Verwaltung von Qobuz- und TIDAL-Alben zusammen mit Alben, die auf einem Network Attached Storage (NAS) gespeichert sind, für eine einheitliche Musikbibliothek Internetradio mit einfacher Erstellung von Voreinstellungen Radio Paradise, ein beliebter Musik-Stream Schnelle, integrierte Suche durch Internetradio, Streamingdienste und Musik auf einem NASEinfache Erstellung von Wiedergabelisten aus mehreren Streaming-Diensten und Musik auf einem NAS Kuratierte und konfigurierbare Smart Mixes basierend auf Ihrer Musik Widgets auf dem Startbildschirm ermöglichen Ihnen die Anpassung und den Zugriff auf Ihre bevorzugten Funktionen per Tastendruck Nahtloses und automatisches Rippen von CDs auf Innuos Musikservern Flexibilität Jeder Netzwerk-Musikplayer der PULSAR-Serie verfügt über zwei Modi - diese Modi geben Ihnen die Flexibilität, Ihren Netzwerk-Musikplayer so zu konfigurieren, dass er so funktioniert, wie Sie es wünschen. Ihre Musik, gespielt auf Ihre Art. Im Standalone-Modus können Sie die Innuos Sense App verwenden, um Streaming-Dienste, Internetradio und auf einem NAS gespeicherte Musik auf einer Vielzahl von Audiosystemen abzuspielen. In diesem Modus wird der PULSAR zum Zentrum Ihres Audiosystems, so dass Sie die Sense App auch mit anderen Streaming-Geräten in Ihrem Netzwerk nutzen können. Im Endpunkt-Modus verbindet sich der PULSAR mit einem Haupt-Musikserver, sei es ein Innuos Music Server, HQ Player oder ein Server mit Logitech Media Server. Der PULSAR wird dann als Zone in der jeweiligen Musikserver-App angezeigt und Sie können Ihre bevorzugte App verwenden, um Musik über den PULSAR zu suchen und abzuspielen. Integrierter USB-Reclocker Der USB-Reclocker des PULSAR ist eine Lite-Version unseres legendären PhoenixUSB-Reclockers. Der PULSAR-Reclocker verwendet eine einzige LPSU-Schiene für die Stromversorgung des Taktgebers und des USB-Chips anstelle der separaten Schiene, die der PhoenixUSB verwendet, und verbessert so die Timing-Konsistenz und das, was Sie hören. Der PULSAR-Reclocker ist außerdem modular aufgebaut, so dass in der Zukunft Upgrades oder andere Optionen zur Verfügung stehen können. Praktisches Design Mit seiner kompakten Bauweise, seinem geringen Stromverbrauch, seinem leisen Betrieb und seinen vielfältigen Anschlussmöglichkeiten ist der PULSAR ein praktischer und diskreter Musikstreamer für all Ihre Musik von einem Innuos Musikserver, HiFi-Streaming-Diensten und Internetradio. Leistungsisolierung Der PULSAR ist mehr als nur ein Schritt nach oben für eine bessere Musikwiedergabe - er ist dem Streaming über einen Computer haushoch überlegen. Innous PULSAR zeichnet sich unter anderem durch seine Stromisolierung aus. PULSAR hat drei unabhängige Stromschienen: eine für die Hauptplatine, eine für den Reclocker und eine für die SSD. Diese Isolierung sorgt für eine sauberere Stromversorgung der einzelnen Komponenten und trägt dazu bei, dass Hintergründe schwärzer, detaillierter und plastischer dargestellt werden. Konnektivität leicht gemacht Der Innous PULSAR gibt PCM bis zu 32bit/768kHz sowie DSD512 über USB an kompatible DACs aus. Die Summe aller Teile Er vereint Musikalität und Benutzerfreundlichkeit in einem Player, der Ihre Musik nicht nur streamt, sondern sie auch wiedergibt. Die Kombination aus hochwertigen Komponenten und maßgeschneiderter Technik mit dem innuOS-Betriebssystem und der Sense-App sorgt für einen bemerkenswerten Klang beim Musikstreaming, der einfach nicht ungehört bleiben kann. Der PULSAR profitiert von mehr als einem Jahrzehnt Entwicklungsarbeit, Fortschritten in der Software und der Auswahl hochwertiger Komponenten, um seinen detaillierten Klang zu erreichen. MQA-Core-Dekodierung PULSAR unterstützt MQA Core Software Decoding, d.h. Sie können MQA-Audiodateien und -Streams wiedergeben und erhalten den Klang der Original-Master-Aufnahme. MQA Core Software Decoding wird kostenlos zur Verfügung gestellt und ermöglicht das Streaming und die Wiedergabe von MQA Dateien bis zu 24bit/96 kHz für Nicht-MQA DACs und bis zu 24bit/384 kHz für MQA Renderer/Decoder DACs. PULSAR kann auch MQA-Dateien zu MQA Full Decoder DACs durchschleifen. Das InnuOS Betriebssystem 2.3 oder höher wird für MQA Core Decoding benötigt. Besuchen Sie unsere MQA-Seite für weitere Informationen. Technische Daten Innuos PULSAR Audio-Ausgänge Digital-Ausgang: USB DAC Ausgang mit PhoenixUSB Lite Reclocker (bis zu 32bit/768KHz, bis zu DSD256 über DoP, bis zu DSD512 über Native DSD). Weitere Module werden in Zukunft verfügbar sein Anschlussmöglichkeiten Ethernet: 2 x RJ45 auf der Rückseite - Bridged Gigabit Ethernet USB: 4x USB 3.0 Formate Unterstützte Audioformate für Streaming und Wiedergabe: WAV, AIFF, FLAC, ALAC, AAC, MP3, MQA Endpunkt-Modus Verbindet mit Innuos Music Servern, Logitech Media Server basierten Servern oder HQPlayer Server Benutzerkontrollschnittstelle Web-Schnittstelle Moderne Web-Browser von iOS, Android, Windows und Mac OS Mobile Innuos Sense App (iOS/Android/Kindle Fire) Hardware CPU: Intel Quad Core N4200 Speicher: 8 GB DDR3 Low-Voltage RAM (4 GB dediziert für RAM-Wiedergabe) Streaming und DAC-Unterstützung UPnP/DLNA: Steuert ausgewählte UPnP-Streamer als Endpunkte über Sense Streaming-Dienste: Internet-Radio, Qobuz, Radio Paradise, Tidal USB-DAC-Unterstützung: USB-DACs, die der USB-Audio-Klasse 2 entsprechen USB-DACs, die DSD über das DoP-Protokoll unterstützen Ausgewählte USB-DACs, die Native DSD unterstützen Anforderungen Netzwerk-Internetverbindung für den Zugriff auf Internetradio, Streamingdienste und Software-Updates Netzwerk-Router mit mindestens einem verfügbaren Ethernet-Anschluss Premium-Abonnement für einige Streaming-Dienste wie Spotify, Qobuz und TIDAL erforderlich Stromversorgung Netzanschluss: 230V AC / 115V AC - Internes lineares Netzteil Leistungsaufnahme (Leerlauf): 7W Leistungsaufnahme (Peak) Standalone-Modus: 13.7W Allgemein Abmessungen: 420mm x 290mm x 76mm (B x T x H) Gewicht: 10,17 kg  Lieferumfang: Innuos PULSAR Network Player, Netzkabel, 2m Ethernet-Kabel, Schnellstartanleitung

6.399,00 €*
Keces S3
Keces
Keces S3, DSD DA-Wandler mit Kopfhörerverstärker und Vorverstärker, Art&Voice-Tip !
Keces S3, Vorverstärker, DSD-DA-Wandler, Kopfhörerverstärker Hochwertiger Ringkerntransformator Leistungsstarker DAC-ESS ES9026PRO USB Dac: PCM 32 bit/384kHz und DSD DSD64(DoP)/DSD128 (DoP) DSD64/DSD128/DSD256 (ASIO Native) Coaxial/Optical Dac: PCM 24 bit/192kHz und DSD DSD64(DoP) Symmetrischer/Unsymmetrischer Kopfhörerausgang: Max. Ausgangsleistung 2000mW + 2000mW@32ohms RCA/XLR Eingangs-/Ausgangsschnittstelle Lautstärkeregler: 128 Stufen, präzise Lautstärkeregelung, um einen ausgeglichenen linken/rechten Kanal zu erreichen Volume/Source/Sampling-Anzeige mit OLED hat hervorragende Sichtbarkeit Die 4mm Dicke des Aluminiumgehäuses blockiert effektiv EMI/RFI-Interferenzen Das Gehäuse verbindet sowohl Vibrationskontrolle als auch eleganten Stil in einem A4-großen Gehäuse, das die Platzierung auf einem Schreibtisch als PC-HIFI-System oder als kleine Stereoanlage ermöglicht Technische Daten Keces S3 Digitaler Eingang Coaxial: PCM-Unterstützung bis zu 16-24Bit /44.1kHz、48kHz、88.2kHz、96kHz、176.4kHz、192kHz. DSD-Unterstützung bis zu DSD64 (DoP) Optisch: PCM-Unterstützung bis zu 16-24Bit /44,1kHz、48kHz、88,2kHz、96kHz、176,4kHz、192kHz. DSD-Unterstützung bis zu DSD64 (DoP) USB: PCM-Unterstützung bis zu 16-32Bit/44.1kHz、48kHz、88.2kHz、96kHz、176.4kHz、192kHz、352.8kHz、384kHz. DSD-Unterstützung bis zu DSD64(DoP)/DSD128 (DoP) DSD64/DSD128/DSD256 (ASIO Native) Analoger Eingang XLR Eingangsimpedanz: 47k Ω Max. Eingangspegel: 10Vrms Eingangs-/Ausgangsverstärkung: 0dB RCA Eingangsimpedanz: 47k Ω Max. Eingangspegel: 5Vrms Eingangs-/Ausgangsverstärkung: 0dB Analoger Ausgang XLR SNR: >-122dB 20Hz-20kHz A-Bewertung THD+N: <0.0004% bei 1kHz A-Bewertung Frequenzgang: 20Hz-20kHz(+0dB/-0.09dB) Kanalübersprechen: >-124dB@1kHz XLR-Ausgang: 0-4Vrms Einstellbar bei 0dBFS RCA SNR: >-119dB 20Hz-20kHz A-Bewertung THD+N: <0,0007% bei 1kHz A-Bewertung Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+0dB/-0.03dB) Kanalübersprechen: >-122dB@1kHz RCA-Ausgang: 0-2Vrms Einstellbar bei 0dBFS Kopfhörer-Ausgang XLR-4PIN SNR: >-120db 20Hz-20kHz A-Bewertung THD+N: <0,00115% bei 1kHz A-Bewertung bei 300ohms 100mW Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+0dB/-0.09dB) Ausgangsimpedanz: 0,6Ohm Ausgangsleistung: 2000mW an 32ohms bei THD+N=0,1%, 1200mW an 300ohms beiTHD+N=0,1%, 650mW an 600Ohm bei THD+N=0,1% 6,35mm     SNR: >-108db 20Hz-20kHz A-Bewertung THD+N: <0,0015% bei 1kHz A-Bewertung an 300ohms 100mW Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+0dB/-0.09dB) Ausgangsimpedanz: 0,6Ohm Ausgangsleistung: 1200mW an 32ohms bei THD+N=0,1%, 350mW an 300ohms bei THD+N=0,1%, 175mW an 600ohms bei THD+N=0,1% AC-Eingangsspannung     110V-120V, 60Hz / 220V-240V, 50Hz (umschaltbar) Allgemein Leistungsaufnahme: 30 Watt Gehäuse: 4mm Aluminium Abmessungen (BxTxH): 300x220x66mm Gewicht: 4kg

1.750,00 €*
Krell Vanguard, DAC, Vorverstärker und Streamer
Krell
Krell Vanguard, DAC, Vorverstärker und Streamer
Krell Vanguard, DAC, Vorverstärker und Streamer Der Vanguard Universal DAC ist der erste Standalone-DAC von Krell seit über 20 Jahren - er lässt das digitale Erbe von Krell wieder aufleben und beinhaltet die neuesten digitalen Anschlussmöglichkeiten und Technologien. Die Aktivierung der Vorverstärker-Option im Menü fügt die volle Lautstärkeregelung hinzu und macht ihn zum ersten rein digitalen Vorverstärker von Krell in Verbindung mit der klassischen analogen Krell-Schaltung. Der Vanguard Universal DAC ist das perfekte Herzstück für ein rein digitales Zweikanal-System.Die digitale Eingangssuite umfasst USB-, koaxiale und optische Digitaleingänge, zwei HDMI-Eingänge und -Ausgänge, Ethernet-Musikstreaming, das über spezielle iOS- und Android-Apps gesteuert wird, sowie aptX-Bluetooth-Funk für bequemes Streaming von Telefonen, Tablets und Computern.Ein ESS Sabre DAC speist eine klassische symmetrische, vollständig diskrete Class-A-Schaltung von Krell, die auch im Krell Illusion II Vorverstärker verwendet wird. Die Krell Current Mode-Technologie sorgt für eine unvergleichliche Signalbandbreite, die ausreicht, um auch die neuesten hochauflösenden PCM- und DSD-Audioquellen problemlos zu verarbeiten.Die koaxialen und HDMI-Eingänge unterstützen PCM bis zu 24-bit/192kHz. Der optische Eingang unterstützt bis zu 24-Bit/96kHz.HDMI 2.0-Eingänge unterstützen DSD und 4K-Videoinhalte. Der HDMI-Ausgang enthält einen Audio-Rückkanal für die Verwendung mit Smart-TV-Streaming-Diensten wie Netflix, Vudu und Pandora. USB- und Netzwerk-Streaming unterstützen MP3, AAC, WMA, WAV(PCM), FLAC, ALAC bis zu 24-bit/192kHz.Bluetooth-Streaming unterstützt die aptX®-Technologie. Eine Bluetooth-Verbindung ist eine Datenpipeline zwischen Geräten. Da die Pipeline eine maximale Breite hat, ist es schwierig, große Audiodateien durch sie zu leiten. aptX löst das Problem der drahtlosen Übertragung von Audiodaten über Bluetooth, indem es die Größe der Audiodateien so reduziert, dass sie durch die drahtlose Pipeline gequetscht werden können, ohne die Klangqualität zu beeinträchtigen. Unterstützte Formate sind A2DP, AVRCP, HFP, HSP.Der Vanguard Universal DAC ist Roon Ready* und Spotify Connect* kompatibel. Zusätzlich unterstützt der Vanguard Universal DAC mit der mconnect Control App (verfügbar in iOS- und Android-Versionen) die Musikdienste Tidal* und Deezer* sowie Internetradio. Die App bietet außerdem die Erstellung von Wiedergabelisten und umfangreiche Suchfunktionen für Musik, die in der Cloud, im lokalen Netzwerk oder auf einem USB-Flash-Speicherstick gespeichert ist.Der Vanguard Universal DAC enthält die MQA-Technologie (Master Quality Authenticated). MQA ist eine preisgekrönte britische Technologie, die den Klang der ursprünglichen Master-Aufnahme wiedergibt. Die MQA-Masterdatei ist vollständig authentifiziert und klein genug, um sie zu streamen oder herunterzuladen. Besuchen Sie mqa.co.uk für weitere Informationen.Das Gerät verfügt außerdem über Funktionen, die es perfekt für eine individuelle Installation machen, wie z. B. 3,5-mm-Buchsen für IR-Eingang und 12-Volt-Trigger-Eingang und -Ausgang sowie optionale Rack-Montage-Ohren. Zusätzlich kann das Gerät über seinen Ethernet-Anschluss mit Heimautomatisierungssystemen oder dem Krell-Webserver gesteuert werden. *Für diese Dienste ist ein Abonnement erforderlich. Je nach Jahrgang des Geräts kann auch eine Aktualisierung der Digitalmodul-Software erforderlich sein (siehe Download-Bereich am Ende der Seite).**Krell empfiehlt Benutzern der mconnect Control-App dringend, auf die neueste Version der App zu aktualisieren (v2.4.1 oder höher für Apple-Geräte und v2.3.7 oder höher für Android-Geräte). Dies behebt ein mögliches Problem, bei dem ein Telefonanruf während der Wiedergabe von Musik über den Digital Vanguard oder Vanguard DAC zu einem starken Anstieg der Lautstärke führen konnte. Wenn Sie die mconnect Control-App auf dem neuesten Stand halten, haben Sie außerdem Zugriff auf alle neuen Funktionen und Leistungsverbesserungen. Technische DatenInputs Digital Audio 1x EIAJ optical via TosLink connector 1x Coaxial via RCA connector Digital Video 2x HDMI 1x USB-A(Front Panel) 1x Bluetooth 1x RJ45 Network Port Outputs Analog Audio 2x Balanced via XLR Connectors R, L 2x Single-ended via RCA Connectors R, L Outputs Digital Video 1x HDMI with ARC Control/Update 1x IR Receiver for Remote Control 1x RC-5 via 1/8″ stereo “trs” Receptacle 1x Ethernet via RJ-45 Connector 1x 12vdc Remote Trigger Input via 1/8″ Mono Receptacle 1x 12vdc Remote Trigger Output via 1/8″ Mono Receptacle Audio Output Impedance Balanced: 150 Ω Single-ended: 150 Ω RC-5 pin out Tip = RC-5 data, Ring = +5 V, Sleeve = GND XLR Pin Out Pin 1 (ground) Pin 2 (non-inverting “Hot”) Pin 3 (Inverting) Maximum Output DAC only mode Balanced 4 Vrms Single Ended 2 Vrms Preamp mode Balanced 11.6 Vrms Single Ended 5.8 Vrms Power Consumption Standby: 6 W Operation: 26 W Dimensions: Centimeters (L) 42.76 x (W) 43.33 x (H) 8.81Weight: 8.16 kg

9.750,00 €*
Lehmann Audio Linear
Lehmannaudio
Lehmannaudio Linear D Mark II - Kopfhörer- und Vorverstärker mit High Res DAC, A&V-Tip!
Lehmannaudio Linear D Mark II Seit Lehmannaudio anno 2004 mit dem Linear den „Notausgang“ klassischer HiFi- Verstärker in ein Tor zu einer anderen Musik-Wahrnehmung verwandelt hatte, sind klanglich frustrierende Kopfhörerausgänge Geschichte. Der Linear D in der jüngsten mk II-Ausführung zeigt jetzt, dass es noch besser geht: Sein Digital-Analog-Wandler der neuesten Generation und seine grundlegend aufwendig erneuerte Analogplatine sorgen für ganz neue Horizonte beim Hören Ihrer Lieblingsmusik – Gänsehaut garantiert. Komfort und Performance Der Linear D MK II ergänzt perfekt Streamer und CD-Player. Er erkennt Digitalsignale, wählt automatisch den optimalen Eingang und kommt ohne Eingangswahlschalter aus. Der Sabre DAC von ESS auf der gegen HF-Einstreuungen optimierten vierlagigen Platine hat je einen digitalen S/PDIF- bzw. Toslink-Eingang. Verlustarme Glimmerkondensatoren auf der Hauptplatine und im Analogfilter des Wandlers sowie ultraschnelle Verstärkerstufen auf der Wandlerplatine garantieren Referenzqualität in der Impulswiedergabe. Die überarbeitete Analogplatine in LowZ Copper bietet eine völlig neue Dynamik. Mit drei Verstärkungseinstellungen passt sich der Linear D mk II verschiedensten Kombinationen von Kopfhörern und Klangquellen an und zeigt sich mit zwei digitalen Eingängen und einem analogen Eingang auch als Streamingvorverstärker an Aktivboxen atemberaubend ausdrucksstark.  Der Linear D mk II macht glücklich, wer Musik intensiv und unverfälscht genießen will, und er bringt zusammen, wer Musikgenuss teilt: Zwei parallele Ausgänge an den diskreten Class A Transistorausgangsstufen speisen kraftvoll zwei Kopfhörer gleicher Impedanz, ohne das Hörerlebnis zu schmälern. SSC-Pucks entkoppeln den Linear D mk II vom Untergrund und sorgen für Ruhe. So klingt der Linear D mk II jetzt noch plastischer: Satte, nie vordergründige Bässe, filigrane Auflösung und schwerelose Eleganz über das gesamte Frequenzspektrum. Drehen Sie das massive, gedämpfte Potentiometer des Linear D mk II. Entdecken Sie Ihre analogen und digitalen Musikschätze neu! Technische Daten Lehmannaudio Linear D Mark II Analogsektion Eingangsimpedanz 47 kOhm Maximalverstärkung +0 dB, +10 dB, +18 dB, +20 dB auf Geräteunterseite schaltbar Frequenzgang analog 10 Hz (-0,3 dB) bis 35 kHz (-1 dB) Rauschabstand analog > 100dB bei 0 dB Gain Klirrfaktor analog < 0,001 % bei 6 mW/300 Ohm Kanaltrennung > 80 dB/10 kHz Ausgangsleistung 300 Ohm/200 mW bzw. 60 Ohm/400 mW Ausgangsimpedanz Line Out 50 Ohm Phones Out 5 Ohm Anschlüsse Audio Neutrik Kopfhörerbuchsen mit vergoldeten Kontakten 1 x Line Out schaltend 1 x Line Out nicht schaltend vergoldete Cinchbuchsen mit Teflonisolation Anschluss Netzspannung 230 V Wechselspannung Sicherung 250 mA, T Leistungsaufnahme im Betrieb ca. 15 W über internes, geregeltes Netzteil Spezialfeature Analogplatine in LowZ Copper SSC Absorberfüße Gehäusemaße B x T x H 110 mm x 280 mm x 44 mm Gewicht 1,5 kg netto Digital-Analog-Wandler Digitaleingänge 1 x Toslink (automatisch priorisiert) 1 x RCA 75 Ohm  Abtastraten 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz, 192 kHz Auflösung 24 Bit Chipset ESS Sabre K2M Analogfilter Silver Mica Kondensatoren Max. Ausgangspegel DAC 1,8 V eff. Spezialfeature Automatische Umschaltung auf den Analogeingang, wenn kein Digitalsignal erkannt wird.

Ab 1.999,00 €*
Lehmann Audio Linear
Lehmannaudio
Lehmannaudio Linear USB II, Kopfhörer- und Vorverstärker mit High Res USB DAC, A&V-Tip!
Lehmannaudio Linear USB II, Kopfhörer- und Vorverstärker mit High Res USB DAC Seit 2004 begeistert der Linear alle Musikliebhaber, die auch beim Bespielen von Kopfhörern Bestleistungen von ihrem HiFi-Verstärker erwarten. Kann diese Erfolgsgeschichte noch übertroffen werden? Und wie! Der Linear USB II wartet mit einem Digital-Analog-Wandler der neuesten Generation und einer grunderneuerten Analogplatine in der brillanten LowZ Copper-Technologie auf. Physische, satte Bässe und eine filigrane Auflösung über das gesamte Frequenzspektrum: Sie werden Ihre Kopfhörer nie wieder als Notlösung betrachten. Das Beste aus zwei Welten Jederzeit Ihre Bedürfnisse im Blick, erlaubt der Linear USB II durch drei Verstärkungseinstellungen ein beeindruckendes Hörvergnügen – und das mit unterschiedlichsten Kopfhörern an verschiedensten Klangquellen. Als Kopfhörerverstärker und Vorverstärker verbindet er die sorgfältig ausgewählten Komponenten und raffinierte Schaltungsarchitektur unseres Publikumslieblings Linear mit der digitalen Welt. Genießen Sie Ihre Musikschätze vom PC, Mac oder sogar vom Handy in audiophiler Qualität. Der Linear USB II erkennt automatisch einen ankommenden USB-Audiodatenstrom und kommt ohne Eingangswahlschalter aus. Für doppelten Hörgenuss bespielt unser neuer Champion mit Vergnügen simultan zwei Kopfhörer und erweckt als Streamingvorverstärker auch Ihre Aktivboxen zu verblüffender Vitalität. 3S Gerätefüße entkoppeln den Linear USB II vom Untergrund und sorgen für Ruhe. In jeder Situation ein fabelhafter Klang, stets mit dem Streben nach Perfektion – das ist der Linear USB II. Technische Daten Lehmannaudio Linear USB II Analogsektion Eingangsimpedanz: 47 kOhm Maximalverstärkung: 0 dB, 10 dB, 18 dB, 20 dB per DIP-Schalter wählbar Frequenzgang analog: 10 Hz (-0,3 dB) bis 35 kHz (-1 dB) Rauschabstand analog: > 100 dB bei Gain +0 dB Klirrfaktor: < 0,001 % bei 6 mW/300 Ohm Kanaltrennung: > 70 dB/10 kHz Ausgangsleistung: 400 mW/60 Ohm, 200 mW/300 Ohm Ausgangsimpedanz: Pre-Out 50 Ohm, Phones Out 5 Ohm Anschlüsse Audio: Neutrik Kopfhörerbuchsen mit vergoldeten Kontakten, 1 x Pre-Out, 2 x Phones Out, vergoldete Cinchbuchsen mit Teflonisolation Anschluss Netzspannung: 240 V AC Sicherung: 250 mA, T Leistungsaufnahme im Betrieb: 15 W Spezialfeature: Analogplatine in Low-Z Kupfer, 3S Gerätefüße Gehäusemaße B x T x H: 110 mm x 280 mm x 50 mm Gewicht: 1,5 kg netto Digital-Analog-Wandler Digitaleingänge: 1 x USB B Abtastrate: bis 384 Khz Auflösung: bis 32 Bit Formate: PCM, DOP 128, FLAC, MP3, WAV Chipset: ESS Sabre K2M Analogfilter: Silver Mica Kondensatoren Max. Ausgangspegel DAC: 1,8 V eff. Spezialfeature: automatische Umschaltung auf den Analogeingang, wenn kein Digitalsignal erkannt wird

Ab 1.999,00 €*
lm-32 dac, DA-Wandler mit Röhren
Line Magnetic Audio
Line Magnetic LM-32DAC, DA-Wandler mit Röhrenausgangsstufe
 Line Magnetic LM-32DAC, DA-Wandler mit Röhrenausgangsstufe Der Line Magnetic LM-32DAC ist ein röhrenbestückter (12AU7) Digital/Analog Wandler. Als DAC-Chip wandelt der hochwertige und erprobte ESS 9028PRO gekonnt Inhalte bis 32Bit/384kHz (USB) und versteht sich mit DSD Signalen bis DSD256. Bei Bedarf lässt sich der LM-32DAC zwischen Röhre und Transistor umschalten. Durch seine klassischen Hi-Fi Maße schmiegt er sich formschön in das bestehende Esemble ein. Technische Daten DAC-Chip: SABRE ESS 9028Pro Eingänge: AES/EBU, USB, Toslink(optical) ,Koaxial,BNC Sampling Rate USB: 32 Bit ,384kHz Sampling Rate allegemein: 32 Bit,192kHz DSD Unterstützung: DSD64 ,DSD128,DSD256 Frequenzgang:15Hz-50Khz THD: 0.5%(tube) / 0.02%(solid state) Ausgänge: XLR (symmetrisch) RCA /Chinch Rauschabstand: 92dB(Röhre) / 98dB(Transistor) Röhren: 12AU7/ ECC82 Gewicht: 6,7 Kg Maße (B x T x H): 430x325x105mm

3.299,00 €*
LUMIN P1 MINI, Streamer, DAC, Vorverstärker
Lumin
LUMIN P1 MINI, Streamer, DAC, Vorverstärker
LUMIN P1 MINI, Streamer, DAC, Vorverstärker Flexible KonfigurationsmöglichkeitenEinsatz als Streamer, DA-Wandler, Vorverstärker incl. HDMI ! STREAMING-DAC Der LUMIN P1 Mini kann wie jeder andere LUMIN-Player verwendet werden. Mit seiner DSD512/PCM384 Unterstützung, dem Femto Clock System, dem Glasfasernetzwerk, dem Ringkern Netzteil und dem Leedh Prozessor ist er mit unglaublichen Komponenten ausgestattet. Streaming-VorverstärkerSchließen Sie alle Ihre Stereoquellen an den LUMIN P1 Mini an, schließen Sie eine Endstufe an, und schon haben Sie ein unglaubliches Musiksystem. High End 2-KANAL-FERNSEHSYSTEMDurch den Hdmi-Eingang und Ausgang lässt sich der P1 Mini hervorragend in anspruchsvolle Stereo-TV-Systeme einbinden. FEMTO-TAKTGEBERSYSTEMDer P1 enthält zwei Femto-Quarzoszillatoren und unser proprietäres FPGA-Taktverteilungssystem, das erstmals im X1 vorgestellt wurde. Technische Daten LUMIN P1 MINI Eingänge: USB, HDMI, SPDIF und Analog HDMI mit Stereoeingang + AV Passthrough & ARC Dual DAC ES9028PRO DSD512 & PCM384 Femto Clock System mit präziser FPGA-Verteilung Neues internes lineares Ringkern-Netzteil Duales Netzwerk mit Unterstützung von Glasfasernetzwerken Leedh Processing verlustfreie Lautstärkeregelung UNTERSTÜTZTE AUDIODATEIFORMATE DSD Lossless: DSF (DSD), DIFF (DSD), DoP (DSD) PCM Lossless: FLAC, Apple Lossless (ALAC), WAV, AIFF Komprimiertes (verlustbehaftetes) Audio: MP3 MQA NETZWERK-WIEDERGABE bis zu DSD512 bis zu 384 kHz, 16–32-bit, Stereo MQA Full Decoding UPSAMPLING-RATEN UND BIT-TIEFEN DSD128-Upsampling-Option für alle Dateien PCM 384kHz Upsampling-Option für alle Dateien DIGITALER EINGANG USB: Kompatibel mit USB Audio Klasse 2 WINDOWS 10 (Release 1703 oder höher) / Mac OSX oder höher DoP 128 Unterstützung PCM 44,1-384 kHz, 16 / 32-Bit, Stereo OPTISCH/SPDIF: PCM 44,1 kHz-192 kHz, 16-24-Bit DSD64 (DoP64, DSD über PCM) HDMI: PCM 2.0 Audio-Unterstützung 4K Video Passthrough Digitaler Ausgang USB Native DSD512-Unterstützung PCM 44,1-384 kHz, 16-32-Bit, Stereo BNC SPDIF: PCM 44,1 kHz-192 kHz, 16-24-Bit DSD64 (DoP64, DSD über PCM) HDMI: (HDMI PASSTHROUGH UND ARC-UNTERSTÜTZUNG) PCM 2.0 Audio-Unterstützung 4K-Video-Passthrough ARC-Unterstützung (Audio Return Channel) ANALOGEINGANG RCA Stereo x1 ANALOGER AUSGANG Zwei ESS SABRE32 ES9028Pro DAC-Chips Vollständig ausgewogenes Layout mit hochwertigen Komponenten Femto Clock System mit präziser FPGA-Verteilung OPTISCHES NETZWERK Gigabit SFP nach Industriestandard 1000Base-T Gigabit-Ethernet Möglicherweise ist ein Adapter für Ihren speziellen Switch/Kabel erforderlich Gleichzeitige Verwendung mit RJ45 (z. B. Anschluss an einen Router und einen an LUMIN L1 oder NAS) STROMVERSORGUNG Interner linearer Ringkernprozessor Geräuscharmer Linearregler Lumin P1 Mini Maße + Gewicht: 400mm (B) 314mm (L) 77mm (H) 7kg

4.995,00 €*
LUMIN-P1_silver_front
Lumin
Lumin P1, High-End Netzwerkstreamer - Vorverstärker
Lumin P1, High-End Netzwerkstreamer - Vorverstärker Lumins bisher flexibelster Player, der Lumin P1, ist so konzipiert, dass er direkt das Herzstück Ihres Audiosystems darstellt. Verwenden Sie ihn als Streamer, als DAC, als Vorverstärker oder als alle drei!Lumin P1 macht die Systemintegration so einfach wie nie zuvor 9 digitale und analoge Eingänge USB Digital Audio Ein- und Ausgänge unterstützen bis zu Native DSD512 Symmetrische und unsymmetrische analoge Eingänge SPDIF- & AES-Eingangsunterstützung bis zu 192/24 mit DoP HDMI 2.0 Eingänge & 4K Passthrough mit ARC Unterstützung Spezifiziert für außergewöhnliche musikalische Leistung Der neue Prozessor bietet native DSD512- und PCM384-Wiedergabe Durchgängiges Dual-Mono-Design für maximale Kanaltrennung Zwei ES9028PRO SABRE DACs im Mono-Modus Femto Clock System mit präziser FPGA-Verteilung Neues integriertes lineares Dual-Toroid-Netzteil und All-in-One-Chassis Glasfasernetzwerk bietet vollständige Isolierung von digitalem Netzwerkrauschen Verlustfreie Lautstärkeregelung durch Leedh Processing 9 digitale und analoge Eingänge USB Marktführender XMOS-USB-Audio-Controller Nativ DSD512- und PCM384-kompatibel Kompatibel mit Windows 10 und Mac OS Analog Symmetrischer und unsymmetrischer Analogeingang LEEDH-Lautstärkeverarbeitung Passthrough-Funktion für Heimkino-Integration SPDIF/AES DoP64 / 192 kHz 24-Bit kompatibel TOSLINK, SPDIF (Cinch), AES-Eingänge HDMI Kompatibel mit der HDMI 2.0 Spezifikation Unterstützt 2.0 PCM-Audio-Dekodierung HDR, Dolby Vision, Dolby Atmos, Pass-Through für DTS ARC-kompatibler Ausgang Neue FernbedienungEine neue taktile Infrarot-Fernbedienung ermöglicht den einfachen Wechsel des Eingangs, die Lautstärkeregelung, die Navigation in der Wiedergabeliste und vieles mehr. Die außergewöhnlich gut verarbeitete Lumin-Fernbedienung aus Acryl und Zink wird in Österreich hergestellt und ist vollständig Roon Ready.Der neue, in Lumin P1 integrierte Infrarotempfänger ist kompatibel mit Universalfernbedienungen, Telefonen und Automatisierungssystemen.Flexible Setup-OptionenVerwendung als Streamer, als DAC, als Vorverstärker oder als alle drei!Beispiel 1 - Streaming DACDer Lumin P1 kann wie alle anderen Lumin-Player verwendet werden. Mit seiner DSD512/PCM384-Unterstützung, dem Femto-Clock-System, dem Glasfasernetzwerk, dem Ringkern-Netzteil und der Leedh-Verarbeitung steht der P1 dem Lumin X1 in Sachen Streaming in nichts nach.Beispiel 2 - Hi-Fi-HubVerbinden Sie alle Ihre Stereoquellen mit dem Lumin P1 und schließen Sie eine Endstufe an und schon haben Sie alles, was Sie für ein einzigartiges Musiksystem brauchen.Beispiel 3 - 2-Kanal-TV-SystemSie brauchen keinen AV-Receiver. Schließen Sie einfach Ihre HDMI-Quellen an den Lumin P1 und den P1 an Ihren Fernseher an. Mit HDMI ARC wird der gesamte Ton über Ihre Hauptlautsprecher ausgegeben.Technische DatenNetzwerk-Wiedergabe Bis zu DSD512 Bis zu 384 kHz, 16-32-Bit, Stereo MQA-Volldecodierung Upsampling-Raten und Bit-Tiefen DSD128-Upsampling-Option für alle Dateien PCM 384kHz Upsampling-Option für alle Dateien Digitale EingängeUSB: Kompatibel mit USB Audio Class 2 Windows 10 (Release 1703 oder höher) / Mac OSX oder höher DoP 128-Unterstützung PCM 44,1-384 kHz, 16-32-Bit, Stereo AES/OPTISCH/SPDIF: PCM 44,1 kHz-192 kHz, 16-24-Bit DSD64 (DoP64, DSD über PCM) HDMI x3: PCM 2.0 Audio-Unterstützung 4K Video Passthrough Digitale AusgängeUSB: Native DSD512-Unterstützung PCM 44,1-384 kHz, 16-32-Bit, Stereo BNC SPDIF: PCM 44,1 kHz-192 kHz, 16-24-Bit DSD64 (DoP64, DSD über PCM) HDMI x1: (HDMI Passthrough und ARC-Unterstützung) PCM 2.0 Audio-Unterstützung 4K Video Passthrough ARC-Unterstützung (Audio Return Channel) Analoge Eingänge Cinch unsymmetrisch x1 XLR symmetrisch x1 Analoge Ausgänge Zwei ESS SABRE32 ES9028Pro DAC-Chips Vollständig symmetrisches Layout mit hochwertigen Komponenten Ausgangsanschlüsse gekoppelt mit zwei LUNDAHL LL7401 Ausgangsübertragern Femto Clock System mit präziser FPGA-Verteilung Optisches Netzwerk SFP nach Industriestandard 1000Base-T Gigabit-Ethernet Möglicherweise ist ein Adapter für Ihren jeweiliges Switch oder ihr Kabel erforderlich Gleichzeitige Verwendung mit RJ45 (z.B. Anschluss an einen Router und einen an LUMIN L1 oder NAS) Stromversorgung Internes Doppel-Toroidal Netzteil. Getrennte digitale und analoge Schaltungen Rauscharmer Linearregler Ausführung: Schwarz eloxiertes Aluminium oder rohes AluminiumAbmessungen & Gewicht: (Gehäuse aus massivem Aluminium): 350mm (B), 380mm (T), 107mm (H), 12kgSpezifikation für alle Lumin-MusikstreamerStreaming-Protokoll UPnP AV-Protokoll mit Audiostreaming-Erweiterung (OpenHome) Roon bereit Spotify-Verbindung verlustfreie Flac-Radiosender AirPlay-kompatibel Lückenlose Wiedergabe On-Device-Wiedergabeliste App-Merkmale Native Unterstützung für TIDAL, MQA, Qobuz und TuneIn Radio. Tidal MQA-Symbole zur Kennzeichnung hochauflösender Musik Qobuz High-Res-Symbole zur Kennzeichnung hochauflösender Musik Lautstärkeregler Hochauflösendes Artwork Zwischenspeicherung von Kunstwerken Suchfunktion Handhabung mehrerer Tags Unterstützung von Composer-Tags Album-Gruppierung in der Wiedergabeliste Automatische Internet-Links zu Künstlern/Alben/Songs Speichern und Wiederherstellen von Wiedergabelisten (einschließlich Tidal und Qobuz) Unterstützte Audio-Dateiformat DSD Verlustfrei: DSF (DSD), DIFF (DSD), DoP (DSD) PCM Verlustfrei: FLAC, Apple Lossless (ALAC), WAV, AIFF Komprimiertes (verlustbehaftetes) Audio: MP3, AAC (im M4A-Container) MQA Input Gigabit-Ethernet-Netzwerk (1000BASE-T) RJ45 Gemeinsamer USB-Anschluss kann auch für Speicher, Flash-Laufwerk, USB-Festplatte (nur FAT32-, exFAT- und NTFS-Partitionen) verwendet werden Analoge Audioausgänge XLR symmetrisch, 6Vrms, Pin 2 Hot Cinch unsymmetrisch, 3Vrms Unterstützte Steuereinheiten Alle Modelle von Apple iPad (v2 oder höher). iOS 8.0 oder höher erforderlich. Volle Unterstützung des Retina-Displays. Android-Geräte. Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) oder höher erforderlich Sonstiges Leedh Processing verlustfreie digitale Lautstärkeregelung Programm zur kontinuierlichen Weiterentwicklung - Firmware-Upgrade für weitere Funktionen und Verbesserungen möglich

9.990,00 €*
%
Luxman D-03x
Luxman
Luxman D-03X, CD-Player / DSD + MQA DA-Wandler, Highlight ! Sofort lieferbar
The Luxman D-03X can reveal new subtleties in even the most familiar music. MQA (Master Quality Authenticated) is an award-winning British technology that delivers the sound of the original master recording. The player includes MQA technology, which enables you to play back MQA-CDs as well as MQA audio files up to 24-bit transferred via USB, optical and coaxial inputs. The USB input also supports PCM data up to 384 kHz/32-bit and DSD data up to 11.2 MHz while the optical and coaxial inputs accept PCM signals up to 192 kHz/24-bit. In addition to conventional “isochronous” file transfers at fixed bitrates, the USB input supports four modes of Bulk Pet* high-resolution audio file transfer. Bulk Pet, optimizes data packaging and delivery to the DAC easing the processing load for both the host CPU and the device CPU enhancing playback stability and ultimately yielding improved sound quality. All signals benefit from a high-precision, low-jitter, low-phase-noise master clock, minimizing noise near the oscillation frequency and optimizing transmission accuracy.*Bulk Pet is a registered trademark of Interface Co., Ltd. At LUXMAN, we matched the meticulous disc transport and digital design of the D-03X with a thoroughly engineered chassis and analog output stage. The asymmetric mechanical layout places the CD drive at the left – ideal for signal flow, resonance control and weight balance. Our robust box chassis frame shields the CD transport and delicate circuitry from external vibrations and noise. For the all-important analog circuit, we feed the outputs of the dual monaural digital-to-analog converters to a current-to-voltage converter stage. The following stage low-pass filter amplifier benefits from low impedance. Fully balanced outputs featuring Neutrik XLR connectors complement conventional RCA output terminals. LUXMAN’s unwavering attention to detail contributes to ultimate listening enjoyment. The CD transport mechanism achieves uncommonly stable playback with a steel top plate, an 8mm thick solid aluminum base, a shielded box sub chassis and a loop-less structure. Undoubtedly expensive, these advances achieve uncommonly smooth, accurate and quiet disc read. LUXMAN engineers selected a pair of Texas Instruments 32-bit PCM1795 digital-to-analog converters to process digital signals with remarkable precision. Separating left and right channel conversion helps reveal the subtlest micro-dynamics. Full complement of inputs and outputs To support the widest range of associated equipment, the D-03X provides 18mm pitch gold-plated RCA outputs and high-end Neutrik balanaced XLR outputs. The USB input supports DSD and PCM signals, while the player offers coaxial and optical digital inputs and outputs. For superbly stable voltage, the D-03X incorporates a massive power transformer, independent regulators for each circuit and large capacity filter capacitors. To minimize even subtle effects from magnetic fields, ground impedance and digital noise, the chassis is loop-less and shielded. LUXMAN’s zoom mode makes the fluorescent display easy to see from a distance. In addition, a multi-colored LED indicates MQA decode status (blue for Studio, green for Authentic, and purple/red for Renderer). The supplied aluminum remote control has the same blasted white finishes the front panel. You can use the numeric keypad, transport controls and display dimmer without moving from the ideal listening position. For playing back music from a personal computer, we recommend our LUXMAN Audio Player application. Available for Windows® and MacOS® systems, the software enables superlative USB output of FLAC, ALAC, WAV, AIFF, MP3 and DSF/DSDIFF files. (You can download the application from the official LUXMAN website.)Technische Daten Luxman D03x : Supported discs CD (CD-R, CD-RW, MQA-CD) Supported samplingfrequencies USB input (PCM) : 44.1 kHz, 48 kHz, 88.2 kHz, 96 kHz, 176.4 kHz, 192 kHz,352.8 kHz, 384 kHz (16, 24, 32-bit)USB input (DSD) : 2.8 MHz, 5.6 MHz, 11.2 MHz (1-bit)Coaxial / Optical input : 44.1 kHz, 48 kHz, 88.2 kHz, 96 kHz, 176.4 kHz,192 kHz (16, 20, 24-bit) Analog outputvoltage / impedance Unbalanced : 2.4 V / 300 Ω, Balanced : 2.4 V / 600 Ω, DSD : 1.7 V Frequency response CD : 5 Hz to 20 kHz (+0, -1.0 dB)Coaxial / Optical : 5 Hz to 47 kHz (+0, -3.0 dB)USB : 5 Hz to 47 kHz (+0, -3.0 dB) Total harmonic distortion CD : 0.003 %, Coaxial / Optical : 0.002 %, USB : 0.002 % S/N ratio (IHF-A) CD : 101 dB, Coaxial / Optical : 114 dB, USB : 113 dB D/A converter Texas Instruments PCM1795 (monaural mode) x 2 Power supply 230 V~(50 Hz) / 115 V~ (60 Hz) Power consumption 18W Dimensions 440(W) x 133(H) x 410(D) mmfront side knob of 2 mm and rear side terminal of 8 mm included in depth Net weight 13.2 kg Accessories Remote control (RD-28), Power cable *LUXMAN Audio Player software for Windows 10 and macOS 10.15 and driver software for Windows can be downloaded from the LUXMAN website. *Mac, Mac OS, OS X and macOS are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries. Windows is a registered trademark of Microsoft Corporation in the United States and/or other countries. *DSD is a trademark. *MQA and the Sound Wave Device are registered trade marks of MQA Limited.(c) 2016 *MQA-CD is a registered trade mark of MQA Limited.(c) 2017 *The described company names and product names are trademarks or registered trademarks of each company.

Ab 3.985,00 €* UVP 4.990,00 €* * (20.14% gespart)
Luxman-D-07X
Luxman
Luxman D-07X, SACD-/CD-Player
Luxman D-07X, SACD-/CD-Player Das Erbe des herausragenden LUXMAN-Flaggschiffs, eine neue Klasse von digitalen Medienplayern Viele der heute erhältlichen Audioformate befinden sich in einer Umbruchphase. Durch die Bereitstellung digitaler Schaltkreise, die fortschrittliche, hochauflösende Dateiformate und die neueste DAC-Umgebung unterstützen, entlockt dieses Modell den CDs und SACDs, die als Audiomedien nach wie vor eine wichtige Rolle spielen, eine noch nie dagewesene Begeisterung. Der Luxman D-07X hat das luxuriöse Design und die herausragende Leistung unseres des Flaggschiffs geerbt. Dieser fortschrittliche digitale Mediaplayer liefert eine überwältigende Leistung. Er vermittelt die Atmosphäre und das Gefühl von aufgenommener Musik über eine breite Palette von Medien und bietet so das beste Hörerlebnis.  Fortschrittliche DAC-Schaltung, die digitale Medien in hervorragender Klangqualität wiedergibt Die von Rohm Co., Ltd. hergestellten High-End-DAC-Chips BD34301EKV in dualer monauraler Konfiguration bilden das Herzstück der digitalen Schaltung, die verschiedene digitale Medien von CDs und SACDs bis hin zu den neuesten hochauflösenden Audiodateien in außergewöhnlicher Qualität verarbeitet. Über einen USB-Eingang von einem PC, Mac, NAS für Audio, etc. unterstützt der D-07X eine breite Palette von Formatkodierungen bis zu PCM768kHz/32 bit und DSD22.4MHz. Der Bulk-Pet-Transfer, der die Übertragungslast ausgleicht, kann ebenfalls mit unserer speziellen Treibersoftware ausgewählt werden. Darüber hinaus ist das beliebte hochwertige Format MQA (MQA-CD/MQA-Datei) möglich, das den Bereich der optischen Discs, des USB-, COAX- und optischen Streamings erweitert. Das Taktsystem wurde zur Unterstützung einer präzisen digitalen Signalverarbeitung entwickelt und ist mit zwei hochpräzisen, jitterarmen Modulen mit extrem niedrigem Phasenrauschen ausgestattet, die das Rauschen in der Nähe der Oszillationsfrequenz auf ein Minimum reduzieren. Außerdem gibt es einen eingebauten analogen FIR-Filter mit zwei Modi, mit dem Sie bei der Wiedergabe von SACD- oder DSD-Dateien Ihre bevorzugte Klangqualität auswählen können. Äußerst robuster LxDTM-i-Laufwerkmechanismus Der D-07X verfügt über ein linksseitiges mechanisches Layout mit einer asymmetrischen Konfiguration, die den kürzesten und idealen Audiosignalweg realisiert und Platz für hochwertige analoge Schaltungen bietet. Das Laufwerk, das die Wiedergabe von CDs und SACDs unterstützt, basiert auf unserem originalen, äußerst robusten LxDTM-Mechanismus, der sich durch eine stabile Gehäusestruktur auszeichnet, die den gesamten Mechanismus mit einem Seitenrahmen und einer Deckplatte abdeckt. Unser LxDTM-i*-System hat sich zu einer integrierten Struktur entwickelt, die externe Vibrationen blockiert, indem sie direkt auf der stabilen Seitenwand des Gehäuses montiert ist. Dadurch wird eine hohe Präzision und eine stabile Signalleseleistung erreicht, die mit der unseres Spitzenmodells D-10X vergleichbar ist. Die Disc-Schublade ist aus Aluminiumdruckguss gefertigt, wodurch unnötige Vibrationen und Resonanzwirkungen auf den Lademechanismus vermieden werden und ein präziser und reibungsloser Ladevorgang möglich ist.*LxDTM-i ist eine Abkürzung für den verbesserten Original-Disc-Transport-Mechanismus von Luxman, der eine stabile Signallesung und mechanische Integrität gewährleistet. Neu entwickelte diskrete Pufferschaltung Als Komponente, die digitale Quellen verarbeitet, sind die hochpräzise Signalauslesung durch das Laufwerk und die fortschrittliche digitale Signalverarbeitung sehr wichtig, aber es versteht sich von selbst, dass die hochleistungsfähige analoge Ausgangsschaltung, die die endgültige Audioqualität bestimmt, der wichtigste Faktor bei der Realisierung des tiefen musikalischen Ausdrucks ist, den man von den von LUXMAN entwickelten High-End-Komponenten erwartet. Der  Luxman D-07X verfügt über ein neu entwickeltes I/V-Wandlungssystem, das die differentiellen Ausgänge der gepaarten BD34301EKV DAC-Chips empfängt, die im monauralen Modus arbeiten, und vier diskrete, perfekt aufeinander abgestimmte Verstärkermodule speist. Hochwertige Pufferschaltungen senken die Impedanz des Ausgangssignals. Das Gerät treibt jeden Vollverstärker oder Steuerverstärker an, der die nächste Komponente sein könnte. Die Filterung des nicht hörbaren Bereichs, die für digitale Abspielgeräte unerlässlich ist, erfolgt in der Pufferstufe anstelle einer unabhängigen LPF-Stufe, was die Reproduktion natürlicher und glatter analoger Wellenformen ermöglicht und zu einer höheren Klarheit und unmittelbaren Klangqualität führt. Netzgerät mit großer Kapazität Die Kapazität des Leistungstransformators des D-07X wurde im Vergleich zu Luxmans Modell D-06u um 50% erhöht. Filterkondensatoren mit großer Kapazität und unabhängige Reglerblöcke wurden für jeden Schaltkreis installiert, um eine hochstabile Gesamtstromversorgungsumgebung zu entwickeln, wie sie bei LUXMAN üblich ist. Auch hier wurde eine saubere und stabile Leistung erzielt. Anspruchsvolle Originaltechnologien und Konstruktion Der D-07X ist in einem abgeschirmten Gehäuse untergebracht, das die verschiedenen Signalwege von Interferenzen und digitalem Rauschen isoliert. Der Dichtegradient seiner gusseisernen Beine, die das Gewicht des Hauptgehäuses tragen, schützt die empfindlichen Musiksignale vor externen Vibrationen, die über die Auflagefläche übertragen werden. Interne Dämpfungsmaßnahmen eliminieren unnötige Vibrationen, die im Gerät selbst entstehen. Reichhaltige Eingangs-/Ausgangsanschlüsse Die analogen Ausgänge sind sowohl mit vergoldeten Cinch-Anschlüssen im 32-mm-Raster als auch mit neu eingeführten, abgeschirmten XLR-Anschlüssen von Neutrik ausgestattet. Zu den zahlreichen digitalen Anschlüssen gehören ein USB-Terminal, das PCM/DSD-Eingänge unterstützt, sowie koaxiale und optische Eingangsterminals, die PCM-Formate bis zu 192 kHz/24 Bit unterstützen, und koaxiale und optische Ausgangsterminals. Externes Interlocking-Terminal zur Funktionserweiterung Der Luxman D-07X ist nun neu mit Trigger-Eingangs-/Ausgangsanschlüssen für die Verknüpfung von Fernsteuerungssignalen zwischen entsprechenden LUXMAN-Produkten ausgestattet.*Anschlusskabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Bitte besorgen Sie sich ein 3,5-mm-Klinkenkabel. Wir hoffen, dass wir in Zukunft die Unterstützung von Steuerterminals mit drahtloser Fernsteuerung als Option entwickeln können. Display mit hervorragender Sichtbarkeit Das FL-Display mit hervorragender Ablesbarkeit, das auf dem filigranen Paneel in strahlendem Weiß leuchtet, ist mit einem 4-fachen Zoom-Displaymodus ausgestattet, der auch aus größerer Entfernung gut zu erkennen ist. Bei der Wiedergabe des MQA-Formats wird der Dekodierungsstatus (Studio: Blau, Authentic: Grün, Renderer: Magenta) durch eine dreifarbige LED-Anzeige dargestellt. Netzanschluss und Netzkabel Die Netzsteckdose wurde so konstruiert, dass sie das Gewicht schwerer Stromkabel tragen kann, indem die Befestigung umgekehrt wurde, so dass sich das Stromkabel nicht mehr bewegen kann und gleichzeitig ein stabiler Halt gewährleistet ist. Technische Daten Luxman D-07X Unterstützte Disc-Formate SACD, CD (CD-R, CD-RW, MQA-CD) Unterstützte Abtastfrequenzen USB-Eingang (PCM): 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz, 176,4 kHz, 192 kHz, 352,8 kHz, 384 kHz, 705,6 kHz, 768 kHz (16, 24, 32-bit) USB-Eingang (DSD): 2,8 MHz, 5,6 MHz, 11,2 MHz, 22,4 MHz (1 Bit) Koaxialer / optischer Eingang: 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz, 176,4 kHz, 192 kHz (16, 20, 24-Bit) Analoge Ausgangsspannung / Impedanz Unsymmetrisch : 2,4 V / 300 Ω, Symmetrisch : 2,4 V / 600 Ω Für SACD / DSD: 2,3 V Frequenzgang CD: 5 Hz bis 20 kHz (+0, -1,0 dB) SACD: 5 Hz bis 38 kHz (+0, -3,0 dB) USB: 5 Hz bis 47 kHz (+0, -3.0 dB) Harmonische Gesamtverzerrung CD: 0,0016 % SACD: 0,0007 % USB: 0,001 % S/N-Verhältnis (IHF-A) CD: 122 dB SACD: 125 dB USB: 122 dB D/A-Wandler ROHM BD34301EKV (monauraler Betrieb) x 2 Allgemein Stromanschluss: 230 V~(50 Hz) / 115 V~ (60 Hz) Leistungsaufnahme: 37W Abmessungen: 440(B) x 132(H) x 410(T) mm, inklusive 2 mm Knopf an der Vorderseite und 8 mm rückseitiger Anschluss von 8 mm in der Tiefe enthalten  Nettogewicht: 17,0 kg Zubehör: Fernbedienung (RD-29), Netzkabel

11.990,00 €*
Luxman D-10x
Luxman
Luxman D-10x, State of the Art SACD-Player, MQA u. DSD-fähig, Sofort lieferbar!
Luxman D-10x, State of the Art SACD-Player, MQA u. DSD-fähig Highlights des Luxman D 10x Neues mechanisches Layout mit hochsteifem LxDTM-i Transport- und Unterstützungssystem Der erste Player der Welt mit dem neuen DAC-Chip ROHM-High, Leistung des DAC-Chips PCM768kHz / 32bit, DSD 22.4MHz / 1bit, volle MQA-Dekodierungsunterstützung Neue diskrete, voll symmetrische Ausgangsverstärker ODNF-u Der Luxman D10x Was für ein gigantischer Player! Nicht nur sein Gewicht von 22kg ist beeindruckend. Mit was soll man das neue Meisterwerk der Japaner vergleichen? Vielleicht mit einem ultrapräzisem Schweizer Uhrwerk. Aber gehen wir doch ins Detail. Neuer, robuster SACD / CD-Transportmechanismus mit höchster Lesegenauigkeit und starrer Konstruktion zur Vermeidung von Vibrationen. Der Mechanismus des d10x ist von 8 mm dicken Aluminium- Seitenwänden umgeben, die sich von vorne nach hinten erstrecken. Der LxDTM verfügt über eine robuste BOX-Struktur mit einer 5 mm dicken Stahlplatte. Beim LxDTM-i wurde das Montagesystem des Mechanismus gegenüber dem herkömmlichen Verfahren zur Montage an am Seitenrahmen befestigten Halterungen stabilisiert. Der Seitenrahmen selbst verfügt über Schlitze, in denen der Transportmechanismus und der Rahmen fest miteinander verschraubt sind. Das Ergebnis ist ein hochgenaues und stabiles Lesesystem mit unübertroffener Robustheit. Ein staubdichter Verschluss ermöglicht einen sauberen und leisen Betrieb der Disc. Das absolute Highlight beim Luxman D-10x sind die neuen Hochleistungs-DAC-Chips „MUS-IC“ BD34301EKV des bekannten Halbleiter-Herstellers ROHM Co. Ltd. Mit den höchsten Spezifikationen und der branchenweit höchsten Qualität, geringer Verzerrung (THD + N-115 dB) / geringem Rauschen (S / NVerhältnis 130 dB) arbeiten sie im Dual-Mono-Modus. Jede Atmosphäre und Nuance eines Musikstücks, wird für den Hörer originalgetreu reproduziert. Der USB-Eingang des D10x ist PCM 768 kHz / 32 Bit – DSD 22,4 MHz / 1 Bit, kompatibel mit den höchsten Spezifikationen für hochauflösende Datendecodierung. MQA (MQA-CD / MQA-Dateien) wird mit vollständiger Decodierung unterstützt. Ausgestattet mit einem neuen, hochpräzisen Taktmodul mit extrem geringem Phasenrauschen und geringem Jitter, dass das Rauschen in der Nähe der Oszillationsfrequenz reduziert. Der Luxman D-10x verwendet neue, große Leistungstransformatoren (27% mehr Kapazität im Vergleich zu herkömmlichen) und unabhängige Regler für jede Schaltung. Das traditionelle, hochstabile Netzteil von LUXMAN verfügt über Filterkondensatoren mit großer Kapazität. Das Gehäuse des D10x schützt vor Magnetfeldern, Erdungsimpedanz und digitalem Rauschen. Luxman setzt auf den idealen Signalweg: Lesen ⇒ Umwandlung ⇒ Ausgang; zur Vermeidung von Rauschen und Vibrationsquellen. Der “LUXMAN Audio Player”, ermöglicht eine einfache und bequeme PC / Mac-Steuerung. Wir sprechen selten von Perfektion, der Luxman D-10x lässt aber einen Tabubruch zu. Die neue Referenz! Technische Daten Luxman D-10x Unterstützte Medien: 2 Kanal-CD Unterstützte Abtastfrequenzen: USB-Eingang (PCM):44.1, 48, 88.2, 96, 176.4, 192, 352.8, 384, 705.6, 768 kHz (16, 24, 32bit), USB-Eingang (DSD): 2.8, 5.6, 11.2, 22.4 MHz (1 Bit), COAX / OPT-Eingang: 44.1, 48, 88.2, 96, 176.4, 192 kHz (16, 20, 24 Bit) Analoge Ausgangsspannung; 2,4 V / 300 Ω, symmetrisch Impedanz unsymmetrisch: 600 Ω, DSD 1,3 V Frequenzgang CD: 5 Hz ~ 20 kHz (-1,0 dB), SACD: 5 Hz ~ 38 kHz (-3,0 dB), COAX / OPT / USB: 5 Hz ~ 47 kHz (-3,0 dB) Harmonische Verzerrung: CD: 0,0018 %, SACD: 0,001 %, COAX / OPT / USB: 0,0015 % Rauschabstand (S/N) (IHF-A): CD: 125 dB, SACD: 121 dB, USB: 125 dB DA-Konverter: 2 x ROHM BD34301EKV (Mono) Analoge Ausgänge: 1 Paar Cinch (Kupfer/Messing Legierung), 1 Paar Neutrik XLR Digitale Ausgänge: 1 x optisch, 1x coax Digitale Eingänge: 2 x optisch, 1x coax, 1x USB Stromverbrauch: 40 W Gewicht: 22,4 kg 

16.990,00 €*
Der D-07X von Luxman, ein D/A-Wandler der nächsten Generation
Luxman
Luxman DA-07X, High End DA-Wandler
Der DA-07X präsentiert sich in der gleichen schlanken Form wie sein erfolgreiches Vorgängermodell, der DA-06, der im Jahr 2013 auf den Markt kam und als Standalone-DAC-Modell eine hohe Akzeptanz bei den Konsumenten erzielte. Das Modell ist jedoch mit den hochmodernen digitalen Verarbeitungsfunktionen ausgestattet, welche von Luxman's jüngsten Flaggschiff unter den SACD/CD-Playern, dem D-10X, übernommen wurden. Die DAC-Hauptplatine verwendet dieselben hochwertigen BD34301EKV-DAC-Chips aus der ROHM-"MUS-IC"-Serie, die auch in den Modellen D-10X und D-07X zum Einsatz kommen. Auch hier erfolgt die Verwendung in einer Dual-Mono-Konfiguration.Der Luxman DAC stellt über einen proprietären USB-Anschluss eine leistungsstarke, hochauflösende digitale Signalverarbeitungsumgebung bereit. Diese ermöglicht die Kodierung von PCM-Signalen mit bis zu 768 kHz/32 Bit sowie von DSD-Daten mit 22,5 MHz. Zudem ist sie mit einer umfassenden Decoder-Funktionalität ausgestattet und gewährleistet eine vollständige Unterstützung der fortschrittlichen MQA-Kodierung.Die analoge Ausgangssektion ist ein echtes Highlight! Sie verwendet vollständig symmetrische Strom-/Spannungswandlungsroutinen, die die Differenzausgänge jedes DAC-Chips unabhängig voneinander verarbeiten und im Dual-Mono-Modus arbeiten. Dazu kommen hochwertige, diskrete Pufferschaltungen, die auch als LPF-Stufe dienen und die Komponenten der nächsten Stufe kraftvoll ansteuern. Diese Kombination sorgt für einen wunderbar weichen und dynamischen Klang, der Sie begeistern wird!Das Äußere des Gerätes kombiniert eine fein gearbeitete, gestrahlte weiße Frontplatte mit einem groß dimensionierten Statusfenster, in dem sich ein neues hochauflösendes OLED-Display befindet. Dieses bildet eine ansprechende und präzise Benutzeroberfläche.Alle Eigenschaften im Überblick / Funktionen / Digitale SchaltungenDer DA07X verfügt über einen USB-Anschluss, welcher den Anschluss an eine Netzwerk-Transporteinheit (NT-07) oder einen Personal Computer (PC/Mac) ermöglicht. Zudem sind zahlreiche digitale Eingänge vorhanden, darunter zwei koaxiale, zwei optische sowie ein symmetrischer XLR-Anschluss (AES/EBU). Symmetrische XLR- und Cinch-Ausgangsbuchsen mit breitem Raster sind ebenfalls vorhanden und eignen sich für den Einsatz mit leistungsstarken analogen Line-Kabeln mit großen Steckern.Die Ausstattung umfasst die Verwendung von DAC-Chips der "MUS-IC"-Serie von ROHM. Dabei handelt es sich um die Spitzenmodelle BD34301EKV, deren Konfiguration eine Dual-Mono-Struktur aufweist.Der Luxman DA-07X unterstützt digitale Formate mit einer Abtastrate von bis zu 768 kHz/32 Bit PCM und 22,5 MHz DSD-Daten, welche über USB übertragen werden. Darüber hinaus ist eine Übertragung von PCM-Daten mit einer Abtastrate von bis zu 192 kHz/24 Bit und DSD-Daten (DoP) mit einer Abtastrate von bis zu 2,8 MHz über S/PDIF möglich.Das hochpräzise, jitterarme Taktmodul zeichnet sich durch ein extrem niedriges Phasenrauschen aus, wodurch Ungenauigkeiten bei der Oszillationsfrequenz effektiv eliminiert werden.Die Filterumschaltfunktion erlaubt die Selektion des simulierten analogen Ausgangsverhaltens. Dabei stehen zwei digitale Filtermodi (PCM/MQA BYPASS) sowie zwei analoge Filtermodi (DSD) zur Auswahl.Die Implementierung diverser Low-Jitter-Funktionen führt zu einer Reduktion unnötiger Signalwege, wodurch eine Optimierung der Qualität der analogen Ausgänge erzielt wird.Die Funktion "Digitaler Ausgang aus" dient der Schließung ungenutzter digitaler Weiterleitungen, wodurch eine Optimierung der analogen Ausgabequalität erzielt wird.Die auf der Vorderseite befindliche Funktion zur Umschaltung der Ausgangsphase bietet die Möglichkeit der analogen Ausgangskompatibilität für Komponenten der nächsten Stufe. Dabei ist sowohl eine Umschaltung unsymmetrischer als auch symmetrischer Ausgänge realisierbar.Die DD-Funktion des Digital-Analog-Wandlers ermöglicht das Durchschleifen digitaler Eingangssignale zu digitalen Ausgängen. Dabei stehen je ein Pfad für koaxiale und optische Ausgänge zur Verfügung. Die maximale PCM-Rate beträgt 192 kHz/24 Bit bei PCM.Die Implementierung diverser Low-Jitter-Funktionen führt zu einer Reduktion unnötiger Signalwege, wodurch eine Optimierung der Qualität der analogen Ausgänge erzielt wird.Die Funktion "Digitaler Ausgang aus" dient der Schließung ungenutzter digitaler Weiterleitungen, wodurch eine Optimierung der analogen Ausgabequalität erzielt wird.Die auf der Vorderseite befindliche Funktion zur Umschaltung der Ausgangsphase bietet die Möglichkeit der analogen Ausgangskompatibilität für Komponenten der nächsten Stufe. Dabei ist sowohl eine Umschaltung unsymmetrischer als auch symmetrischer Ausgänge realisierbar.Die DD-Funktion des Digital-Analog-Wandlers ermöglicht das Durchschleifen digitaler Eingangssignale zu digitalen Ausgängen. Dabei stehen je ein Pfad für koaxiale und optische Ausgänge zur Verfügung. Die maximale PCM-Rate beträgt 192 kHz/24 Bit bei PCM. Analoge SchaltungstechnikDie vorliegende Pufferung zeichnet sich durch eine hochwertige, diskrete Bauart aus und verfügt über eine vollständig symmetrische Ausgangsarchitektur. Diese umfasst vier identische Verstärker, welche den Differenzausgängen der beiden DAC-Chips zugeordnet sind.Die Stromversorgungsumgebung ist hochreguliert, der OI-Typ-Netztransformator groß dimensioniert und für jeden Schaltungsblock sind unabhängige Regler vorhanden. Zudem kommen gepaarte, speziell angefertigte 10.000 µF-Filterkondensatoren zum Einsatz.LUXMAN setzt auf die bewährte, nicht abgewinkelte Leiterplattenverdrahtung, hochreine OFC-Innenverdrahtung, spezifische Originalkomponenten und mehr – und das aus gutem Grund.Chassis/ZubehörDas schlanke Design lässt sich bequem in die NT-07 Netzwerk-Transport- und P-750MKll Kopfhörerverstärker-Modelle integrieren.Der DA-07X verfügt über ein großes, hochauflösendes OLED-Display, welches eine Vielzahl von Informationen zum Gerätestatus und zu eingehenden Audiodaten anzeigt. Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Helligkeit des Displays in vier Stufen anzupassen sowie das Gerät nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität in den Standby-Modus zu versetzen.Die abgeschirmte Gehäusestruktur des Geräts gewährleistet eine gründliche Blockierung digitaler und elektromagnetischer Interferenzen.Die Bodenplatte des Gehäuses besteht aus zwei Stahlblechen mit einer Gesamtstärke von 3,6 mm und trägt somit zu einer Erhöhung der Grundmasse sowie zu einer Verbesserung der Steifigkeit des Gehäuses bei.Die Ausstattung der Gusseisenfüße mit Dichtegradienten gewährleistet den Schutz des empfindlichen Musiksignals vor unnötigen externen Vibrationen. Die umgekehrte Montage des AC-Eingangs ermöglicht die Tragfähigkeit der gesamten Klemme für das Gewicht eines schweren IEC-Kabels.!!!  Es wird darauf verwiesen, dass die Wiedergabe von Musik durch den Einsatz einer eigens dafür vorgesehenen Software erfolgen kann, welche in Form des LUXMAN Audio Players auf der Website des Anbieters kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Dabei ist zu beachten, dass die Kompatibilität mit den Betriebssystemen Windows und Mac gegeben ist. !!! Technische Daten Luxman DA-07X, 2-Kanal-D/A-Wandler Unterstützte AbtastfrequenzenUSB-Eingang (PCM)44,1kHz, 48kHz, 88,2kHz, 96Hz, 176,4kHz, 192kHz, 352,8Kz, 384kHz, 705.6kHz, 768kHz (16, 24, 32bit)USB-Eingang (DSD)2,8MHz, 5,6MHz, 11,2MHz, 22,5MHz (1bit)COAX, OPT, AES/EBU-Eingang4,1kHz, 48kHz, 88,2kHz, 96kHz, 176,4kHz, 192kHz (16, 20, 24bit)Digitaler EingangUSB x1, COAX x2, OPT x2, symmetrisch (AES/EBU) x1Digitaler AusgangCOAX x1, OPT x1Analoger Ausgang AusgangsspannungUnsymmetrisch 2,4 V, Symmetrisch 2,4 V (DSD-Format 2,3 V)Ausgangsimpedanz Unsymmetrisch 300 Ohm, symmetrisch 600 OhmFrequenzgang5Hz - 20kHz (+0, -0.4dB), 5Hz - 47kHz (+0, -3.0dB)Gesamte harmonische Verzerrung (THD)Unsymmetrisch 0,001%Symmetrisch 0,001% S/N-Verhältnis 124dB (IHF-A)DAC IC ICROHM BD34301EKV (monauraler Modus) x2 Leistungsaufnahme   21W Abmessungen40(B) x 92(H) x 402(T)Gewicht 12,8 kg

7.490,00 €*

High End DA-Wandler - Hersteller

Atoll Haendler
Atoll
Atoll - Hifi und High End aus Frankreich mit verblüffendem Preis-Leistungs-Verhältnis Atoll Audio - Die beiden Brüder Stéphane & Emmanuel DUBREUIL sind seit jeher fasziniert von Hifi und High End. Mitte der 90er Jahre mußten sie festellen, dass es nahezu keine guten und preiswerten High End Komponenten mehr aus Europa gab. Sämtliche Audio-Hersteller verlagerten Ihre Produktion in den fernen Osten. So wurde die Firma Atoll gegründet. Atoll Electronique ist einer der wenigen Hifi-u. High End Hersteller, die noch bezahlbare Audio-Komponenten in Europa unter europäischen Qualitäts-Arbeits-und Umwelt-Standarts herstellen. Die feinen Audio-Komponenten werden seit 2002 in Deutschland über autorisierte Atoll Händler vertrieben. Insbesondere die Atoll Verstärker-Elektronik gehört in ihren Preisklassen und darüberhinaus zu den Top Audio-Produkten am Weltmarkt. Aber auch im digitalen Bereich hat Atoll einiges zu bieten. Der Flexibilität eines guten Systems misst ATOLL hohe Beachtung. Schliesslich soll ein gutes Hifi-System zukunftssicher sein und mit steigenden Ansprüchen oder Planungen mitwachsen können. Neben den optionalen Modulen wie Phono, Systemfernbedienung oder Digitaleingänge für die Verstärker bietet Ihnen ATOLL eine Besonderheit: Alle ATOLL Vollverstärker sind mit Hochpegelausgängen ausgestattet. So kann zum Beispiel ein Aktiv-Subwoofer oder eine zusätzliche Endstufe angeschlossen werden. Damit ergibt sich die Möglichkeit des Bi-Ampings, dass heißt der Verwendung des Vollverstärkers beispielsweise für den Mittelhochtonbereich der Lautsprecher und einer zusätzlichen Endstufe für den Bassbereich. So muss jeder Verstärker nur einen speziellen Frequenzbereich bearbeiten. Verzerrungen werden minimiert und ein federndes musikalisch enspannteres Klangbild ist das Ergebnis. Aus dem gleichen Grund haben alle ATOLL Vorstufen auch zwei Endstufenausgänge. So kann auch hier ein Bi-Amping System realisiert werden. Alle ATOLL Endstufen bieten außerdem die Möglichkeit zur Mono-Brückenschaltung. Damit kann das System bzgl. Leistung wachsen. Ausgetüftelte Schaltungskonzepte im europäischem Stil, konsequent im Ansatz und Gradlinigkeit in der Ausführung. Die Philosopie von ATOLL ! So werden kein Regelkreise verwendet die etwas regeln sollen was schon aus dem Ruder geraten ist. Die legändäre symmetrisch ausgelegte SingleEnded MOSFET-Schaltung der Atoll Verstärker ist dafür ein Beispiel. Eine geringe Gegenkopplung und die MOSFETs mit Ihrem sehr speziellen, extrem schnellen Wäremableitungs und Ruhestromkonzept sind das Herz der Musikalität der ATOLL Verstärker. MOSFETs haben im Gegensatz zu normalen Bipolaren Transistoren keine Stromspeichereffekte. Bipolare Transistoren speichern Strom wie ein Kondensator. Das bedeutet nach einem Stromimpuls wird der Strom nicht wieder sofort abgegeben. MOSFETs und Röhrenverstärker verhalten sich da anders. Dies ist einer der Gründe für die Musikalität, Dynamik und Kontrolle, die diese audiophilen Verstärker auszeichnen. Aber ATOLL geht ins weiter Detail. So sind alle Vorstufen und Ausgangsstufen der Verstärker und CD Player in symmetrischer Class A Technik ausgeführt. Geringste Verzerrungen und eine unvergleichliche Musikalität ist das Ergebnis. ATOLL CD Player verfügen über hochwertige Philips Laufwerke. Reine CD-Laufwerke sind teuer, weil nur noch die hochqualitativen Typen hergestellt werden. Viele Hifi-Hersteller helfen sich indem Sie DVD Laufwerke einsetzen, die dann kostengünstig als CD Laufwerke gesteuert werden. Das gibt es aber nicht bei ATOLL. CD-Laufwerke haben einen enormen klanglichen, prinzipiellen Vorteil: Einen sehr geringen Jitter und damit geringe Verzerrungen. Trotz hoher Kosten bietet ATOLL noch mehr: Keine ICs finden sich als Verstärkerbaustein wieder. Es beginnt mit diskret aufgebauten Verstärkungen und endet in symmetrischer Class-A Technik. Und dies schon bei den preiswertesten Verstärker-Modellen. Die Elektronik kann bei ATOLL Komponenten aus einer üppig dimensionierten, durchdachten Stromversorgung schöpfen. Immer werden zwei getrennte (!) Stromversorgungen verwendet. Einerseits für den Steuerungsteil und das Laufwerk andererseits für die analoge Verstärkerabteilung. So wird nichts gegenseitig beeinflusst. Der ATOLL CD 100 schließlich hat einen wirklich eindrucksvollen Ringkerntransformator. Sein Netzteil weist eine mehrstufige Siebung von 17 000 uF auf ! Eindrucksvolle Technologie, beeindruckenden musikalischen Fluss. Minimalismus erfordert qualitativ hochwertige Bauteile, nur die können die ATOLL Schaltungskonzepte und Klangvorstellungen realisieren. Starke Metallgehäuse mit Aluminiumfrontplatten bilden eine stabile mechanische und mikrofoniearme Grundlage der ATOLL Geräte. Einstreuungen werden vermieden und Resonanzen wirkungsvoll unterdrückt. Dazu diverse kleine und feine Details: Füße aus Spezialkautschuk, es werden ausschließlich sehr hochwertige Kondensatoren im Netzteil verwendet. Diese glätten nicht nur den den 50 Hz Wechselstrom sondern filtern auch die Unsauberkeiten des Stromnetzes effektiv. usw.. Eleben Sie Atoll High End Komponenten beim autorisierten Atoll Händler Art&Voice HighEnd-Systems !
Audiolab Haendler
Audiolab
AUDIOLAB - HERVORRAGENDE HIFI UND HIGH END KOMPONENTEN FÜR DEN BESTEN KLANG Audiolab wurde 1983 von Philip Swift und Derek Scotland gegründet. Ihr Ziel war es, den besten, preiswerten, hervorragend klingenden und zuverlässigen High End Verstärker zu entwickeln. Das Ergebnis war der legendäre Audiolab 8000A Vollverstärker, dessen grundlegendes Design mit dem Audiolab 8200A bis ins Jahr 2013 beibehalten wurde. Auch der nachfolgendende Audiolab Vorverstärker, die Stereoendstufe und die Monoblöcke bekamen in der Hifi-Szene absoluten Kultstatus und wurden Arbeitsgeräte vieler internationaler Hifi-Fachmagazine und Radiostationen. In Deutschland wurde Audiolab, vertrieben unter dem Namen Camtech, eine der erfolgreichsten englischen Audiohersteller. 1998 kaufte das Unternehmen TAG McLaren Audiolab auf, um eine perfekte Basis und größtmögliches Now-How für Ihren Einstieg in die Welt der Audio-Elektronik zu erwerben. Die Entwicklung und Verarbeitung wurde absolut perfektioniert und auch neue Heimkino-AV-Komponenten entwickelt, die Ihrer Zeit teilweise weit voraus waren und als absolute State-of-the-Art Audio-Produkte gehandelt wurden. Allerdings hatten diese hochwerigen Komponenten auch entsprechende Preise und waren für viele Hifi-/AV Enthusiasten absolut unerschwinglich. Nach nur fünf Jahren kündigte TAG McLaren seinen Rückzug aus dem Hifi-/AV-Markt an um sich wieder voll und ganz auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren. So wurde Audiolab im Jahr 2005 Teil der International Audio Group, zu der weitere legendäre Hifi und High End Hersteller gehören. (Luxman, Wharfedale, Mission, Quad, usw.) Die im Jahre 2010 vorgestellte 8200er Serie von Audiolab erntete international zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Aber auch die vom Audiolab-Entwickler John Westlake entwickelten CD-Player und D/A-Wandler, dessen Grunddesign auch der Audiolab 8300er Serie zugrunde liegen, wurden weltweit honoriert. Besonders stolz ist man aber auf den 8300A Vollverstärker, einen von Grund auf neu entwickelter Verstärker, der wie sein legendärer Stammvater Audiolab 8000A bzgl. Klang, Flexibilität und Zuverlässigkeit Maßstäbe in seiner Klasse setzte. Jan Ertner, Lead engineer audiolab electronics: “I have designed audio products for more than 25 years and still get excited about bringing new products to market. The joy of listening to music drives me and knowing that Audiolab customers will be able to enjoy it at its best is very satisfying. I believe in every product I design because I don’t stop working until I feel myself saying “I want one” , that is the moment when I know it’s right.” 2018 Saw the launch of the 6000 Series. The Audiolab 6000A was the first in the series to be released recieving many significant awards from UK hi-fi magazines and online influencers, setting the presidence for the 6000CDT and 6000N Play. Audiolab Hifi und High End vom autorisierten Audiolab Händler Art&Voice HighEnd-Systems.
Audioquest Haendler
Audioquest
Audioquest Hier finden Sie eine Auswahl der hochwertigen Kabel der Firma Audioquest. Wünschen Sie ein besonderes Kabel? Wir können als Fachhändler alles anbieten!
Auralic Haendler
Auralic
Auralic Streamer und Server Der Ansporn zur Gründung von AURALiC war der leidenschaftliche Wille der beiden Gründer Xuanqian Wang und Yuan Wang, eine Serie bedienerfreundlichen, hochqualitativen, mit modernsten Audiotechnologien ausgestatteten High End Streamer / Netzwerkplayer zu erschaffen. AURALiC Streamer und Streaming-DAC's bieten neben hervorragender Klangperformance und Verarbeitung auch eine ausgereifte und bedienerfreundliche Software incl. Support. So kann der glückliche Auralic Benutzer und Musikliebhaber stressfrei digitale Musik auf höchstem Niveau genießen ohne sich mit komplizierter Technik zu beschäftigen.Xuanqian Wang, der beim Hersteller Pioneer als Elektronik- und Toningenieur ausgebildet wurde, hatte viele Jahre in den Bereichen Digitalaudio und Musikaufnahme gearbeitet. Dazu ist er ein begabter Pianist und spielte bereits seit seiner frühesten Kindheit Piano.Yuan Wang studierte in den USA. Nach seinem Examen kehrte er in sein Heimatland zurück und und arbeitete in einem Unternehmen welches Präzisionsinstrumente herstellte. Seine Leidenschaft für Musik ließ ihn sehr aktiv in seiner Freizeit in den Bereichen Musik und Akustik arbeiten.2008 trafen sich beide auf einem Konzert in der Waldbühne Berlin. Die gemeinsame Liebe zur Musik und das unnachgiebige Streben nach bestmöglichem Klang und das Erleben von Musik ließ eine enge Freundschaft entstehen. Diese geteilte Musikleidenschaft war der Anstoss für eine professionelle Partnerschaft zur Entwicklung und Herstellung eigener High End Streamer und Server. So wurde AURALiC geboren.Mit der Mission, sowohl jede kleinsten, in den Aufnahmen gspeichertn Ton zu erfassen und wiederzugeben, als auch jede Note mit ihrer eigenen realistischen Klangqualität zu reproduzieren, stellt AURALiC audiophile High End-Streamer und DA-Wandler her, die traditionelles Audio-Systeme um digitale Streamer mit Langzeittauglichkeit und Erweiterungsfähigkeit bereichern.Mit aktuellster Digitaltechnologie bestückt, können die Musikliebhaber mit AURALIC Streamern in Welt der guten Klänge eintauchen, ohne sich mit komplizierter Bedienung beschäftigen zu müssen.AURALIC ist heute einer der anerkanntesten Hersteller hochwertiger Streaming-Komponenten.Insbesondere die Streamer Auralic Aries G1.1 und G2.1 und die Streamer DA-Wandler Auralic Altair G1.1 und G2.1 dürften derzeit die besten Netzwerkplayer Ihrer Klasse sein.(Info: Die Auralic Bediensoftware arbeitet mit Apple-Geräten oder ROON)  Erleben Sie Auralic High End Streamer beim autorisierten Auralic Fachhändler Art&Voice HighEnd-Systems !    
Auredner Haendler
Aurender
Aurender - High End Streamer und Server "Der erste Computer, den sogar ein Computerhasser lieben wird !" sagte einmal der Testredakteur eines bekannten Hifi-Magazins.  Aurender Streamer - State of the Art Audio-Streaming. Echtes High End, das zeigt schon auf den ersten Blick das edel verarbeitete Aluminium-Gehäuse, aber auch die Bedienbarkeit der Aurender Streamer ist auf allerhöchstem Nivaue. Die Steuerung der Edel-Streamer läuft mit der Aurender-eigenen Bedien-App und ist größtenteils selbsterklärend. Aber High End bedeutet primär Klangperformance, und auch das bieten die feinen Aurender Streamer auf allerhöchstem Niveau. Neben der hochkarätigen Elektronik werden bei Aurender alle Musikdateien vor der Wiedergabe auf vibrationsfreien SSD-Speichern zwischengespeichert – unter anderem ist es dieses Feature, was bei der Aurender-Musikwiedergabe für die bekannte Klangperformance sorgt.Die Aurender-Streamer und Server spielen sämtliche gängigen Digitalaudio-Formate bis hin zu DSD. Durch die großen internen Speicher können Aurender-Server komplett offline arbeiten. So bleiben die allgegenwärtigen Einstreuungen durch das Netz außen vor- konsequent audiophil. Die Aurender-Streamer A10, A100 und A30 haben einen integrierten DA-Wandler, der A30 sowie der ACS10 bieten dazu die Möglichkeit des Rippens und Speicherns der eigenen CD-Sammlung. Weitere Unterschiede zwischen den verschiedenen Aurender Modellen liegen in der Größe der internen Speicher (2 - 12TB), in der Ausführung der Ausgänge und der vorgeschalteten Ausgangselektronik und der Auslegung der Stromversorgung / Netzteile. Z.B. sind alle Audio-Schnittstellen des Aurender W20 Akku-gepuffert !Aurender Streamer und Server wurden in der ganzen Welt ausgezeichnet besprochen und bekamen zahlreiche Auszeichnungen.     Model N100 N100H X100L N10 ​W20 ​Breite ​Halbe Größe (215 mm/8.46 in) ​ (430 mm / 16.93 in) ​Höhe 45 mm1.77 in 45 mm1.77 in ​83 mm3.27 in ​83 mm3.27 in ​106 mm4.17 in ​Länge 355 mm14.0 in 355 mm14.0 in 355 mm14.0 in 353 mm13.9 in ​370 mm14.6 in ​Gewicht 4.6 kg10.14 lb 4.6 kg10.14 lb ​7.5 kg16.53 lb ​12 kg26.4 lb ​19 kg41.89 lb ​Verfügbar Ja Ja ​Ja Ja Ja SSD für System und Cache ​120 G ​120 G ​​120 G ​​240 G 240 G ​Music Storage ​- ​2 TB (2.5" HDD) ​6 TB / 12 TB 4 TB HDD(2.5" 2 TB x 2) ​12 TB HDD(3.5" 6 TB x 2) ​Power ​Full Linear ​Full Linear ​SMPS ​Full Linear ​Battery+SMPS ​Display ​3.0" AMOLED ​3.0" AMOLED ​3.3" AMOLED ​3.3" Dual AMOLED ​3.7" Dual AMOLED Digital Audio Ausgänge ​USB ​USB ​​USB ​​​USBCOAXOpticalBNCAES/EBU ​​​​USBCOAXOpticalBNCAES/EBUx2 ​Master Clock Eingang ​ --- ​ --- ​ --- -​-- ​Word Clock or Master Clock Input (BNC) ​Other I/O ​Gigabit Ethernet, USB Port x2  Aurender High End Streamer vom autorisierten Aurender Fachhändler Ihres Vertrauens - Art & Voice !
Ayon Audio Haendler
Ayon Audio
Ayon Audio - High End Röhrenverstärker, CD-Player, DA-Wandler und feinste Lautsprecher Ayon Audio bietet ein komplettes Programm von Hochleistungs-Röhren-Komponenten.Jede Ayon Komponente verbindet beste Schaltungen, neueste Fertigungsprinzipien und fortschrittliche Technologien zu tiefgründiger Musikalität mit Neutralität, Feinheit und emontionalem Klang-Realismus.Umgesetzt von Ingenieuren in Österreich die mit Leib und Seele um jede kleinste Verbesserung kämpfen - engagiert, enthusiastisch und ideenreich.Dabei wird an der Basis angesetzt, bei der Entwicklung von Hochleistungs-Endröhren.Mit diesem Wissen werden überragende High End Röhrenverstärker mit Trioden- und Pentoden konstruiert sowie CD- Player und D/A- Wandler mit Röhrenausgangsstufe bis zu High End Lautsprecher-Systemen fortschrittlicher Technologie.Bei der Entwicklung wird bei Ayon immer auch an zukünftige Erweiterungen gedacht, um neue Technologien einbringen zu können und die Investition zu bewahren. Ayon-Komponenten bieten aber noch mehr. Die fließende Designlinie und anspruchsvolle Farbabstimmung charakterisieren die Ästhetik von Ayon – ein zeitloser Wert bescheidener Eleganz in einer perfekten Verarbeitung. Ayon Audio wird von einer einzigen Idee geleitet: Die perfekte Wiedergabe von Musikaufnahmen. Ayon 6C33 / AA62B Trioden Röhrenverstärker Ayons Trioden-Röhrenverstärker auf dem neuesten Stand der Technik verwöhnen Musikliebhaber weltweit zuhause mit einer authentischen Hörerfahrung. Sie bieten unerschöpfliche Energie unter Beibehaltung der traditionellen Qualität von Eintakt-Trioden, die mit herkömmlichen Schaltungen nicht verfügbar waren. Forschung und Entwicklung unserer Trioden-Verstärker wird von einem Team anerkannter Experten in unserer High-End Fertigungsstätte in Österreich durchgeführt. Absolute Klangneutralität, überragende Dynamik und ein bisher unerreichtes Auflösungsvermögen sind die Kennzeichen unserer Verstärker, ergänzt um einen schnellen und unverfärbten Bass und hohe Leistungsfähigkeit der Triode. Ihr Klangbild und die lebendige Wiedergabe sind vergleichbar mit der Finesse der legendären Klein-Leistungstrioden, ohne aber deren Nachteile hoher Verzerrungen, der Verfärbung und begrenzten dynamischen Reserven zu haben. Fortschrittliche gegenkopplungsfreie Class-A Schaltungen und Ausgangsübertrager neuester Technologie lassen Ayon Triodenverstärker die Musik mit unwiderstehlicher Magie und Authentizität wiedergeben. Die Push-Pull Pentoden Röhren-Verstärker / Endstufen von Ayon Audio Um den Ansprüchen an eine höhere Leistung zu genügen entwickelte Ayon eine Linie von außergewöhnlichen Pentoden-Verstärkern. Leistungsstark, mit der Fähigkeit auch komplexe Lautsprecher zu treiben oder einfach für Musik die das gewisse Maß an Extra Power benötigt. Es sind faszinierende Verstärker ausgestattet mit außergewöhnlichen Lösungen. So sind die Zeiten in denen Röhren aufwendig justiert werden mussten vorbei. Der Ayon exklusive "intelligente" Auto-Bias verleiht unseren Röhrenverstärker eine neue Alltagstauglichkeit. Durch die einzigartige Einmessfunktion werden hier die Röhren eingemessen und dann auf einen festen fixen Wert eingestellt. Einfach per Knopfdruck - Benutzerfreundlichkeit mit den Vorteilen des bei High-Endern so beliebten Fix Bias. Langzeitstabil und klangstark. Ein weiteres Novum: Die Möglichkeit zwischen Pentoden und Triodenbetrieb zu wählen. Es gäbe noch vieles zu erwähnen wie die Ayon typische Bauteilequalität mit vergossenen Transformatoren, die vergoldeten Signalplatinen, der Verzicht auf jegliche Gegenkopplung und vieles mehr. All dies machen wir nur aus einem Grund:Die Faszination von Musik zu transportieren. Deren Lebendigkeit, Fluss und innere Struktur. Ayon Röhren DA-Wandler / Vorstufen Modernste Wandlertechnik, gepaart mit klassischer Röhrentechnologie ! Ayon präsentiert eine Reihe von gänzlich kompromisslosen Röhrenvorverstärkern und -DACs mit einer neuen radikalen Abkehr von den herkömmlichen Entwicklungsphilosophien. Die Entwicklungsanforderungen wurden in allen Bereichen gründlich hinterfragt. mit dem Ergebnis vieler neuer Lösungen. Ayon nutzt einzigartig puristische, innovative Schaltungsauslegungen, spezielle Kleinsignalröhren und nur die besten Bauteile, von denen die meisten nach unseren Vorgaben gefertigt werden, zur Lösung der Probleme von herkömmlichen Röhrenvorverstärkern. Röhren-Vorverstärker von Ayon Ayon präsentiert eine Reihe von gänzlich kompromisslosen Röhrenvorverstärkern mit einer neuen radikalen Abkehr von den herkömmlichen Entwicklungsphilosophien. Die Entwicklungsanforderungen wurden in allen Bereichen gründlich hinterfragt. mit dem Ergebnis vieler neuer Lösungen. Ayon nutzt einzigartig puristische, innovative Schaltungsauslegungen, spezielle Kleinsignalröhren und nur die besten Bauteile, von denen die meisten nach Ayons Vorgaben gefertigt werden, zur Lösung der Probleme von herkömmlichen Röhrenvorverstärkern. Ayon Vorverstärker stellen einen bedeutenden Schritt vorwärts dar in Klangqualität und -wiedergabe im Vergleich zu vielen anderen derzeit üblichen Entwicklungen.  Ayon CD-Spieler und Laufwerke Ayon CD Player sind mehr als nur das, jeder Ayon CD Player ist auch gleichzeitig ein Digital / Analog Wandler. Zukunftssicher schlagen Ihnen Ayon Produkte die Brücke in zukünftige Erweiterungen. Die edlen feinen Röhrenausgangsstufen und hervorragenden Digital / Analog Wandler können Sie damit auch anderen Geräten zugänglich machen. Ob Musik von Ihrem Computer oder einer anderen Digitalquelle, immer bieten Ihnen unsere CD Player mit integriertem Digital / Analog Wandler feinste hochauflösende und doch immer hochmusikalische Klangpanoramen. Basis aller CD Player ist ein unglaublich solides und resonanzarmes Laufwerk. Ausgeführt als Toplader ist es prinzipiell weniger anfällig gegen Resonanzen und Erschütterungen als Schubladen gesteuerte Geräte. Eben konsequent dem Klang verpflichtet und von einer Anfassqualität die einfach nur Freude macht ! Ayon Vorverstärker stellen einen bedeutenden Schritt vorwärts dar in Klangqualität und -wiedergabe im Vergleich zu vielen anderen derzeit üblichen Entwicklungen. Ayon glaubt  dass die Entwicklungen den Hörer so nah wie möglich an das „live“-haftige Musikerlebnis bringen, wie es bisher nicht möglich war. Jedes Meisterstück ist uns eine wahre Herzensangelegenheit. Doch damit nicht genug. Jeder Ayon CD Player hat ein internes upsampling Modul das die Information der CD im upsampling auf 24/196 kHz erweitert. Eine weitere Besonderheit; dies ist bei allen CD Playern auf Wunsch auch abschaltbar. Sie wollen den CD Player mit integriertem Wandler zum Mittelpunkt Ihrer Anlage machen ? Kein Problem mit Ayon, denn alle Geräte haben eine variable Lautstärkenregelung ( abschaltbar ) die einen problemlosen Anschluss auch direkt an eine Endstufe erlaubt. Der CD 35 II mit seinen integrierten zusätzlichen Eingängen geht hier sogar noch weiter!‍ Ayon Hochwirkungsgrad-Lautsprecher Mit den Hochwirkungsgradlautsprechern Black Raven, Black Heron, Black Falcon und Black Eagle zielt Ayon auf Verstärker mit geringen Ausgangsleistungen. Durch Wirkungsgrade von mehr als 91 dB können auch mit kleinen Triodenverstärkern hohe Schallpegel erreicht werden. Erleben Sie Ayon High End beim autorisierten Ayon Audio Händler Art&Voice HighEnd-Systems !Sie werden begeistert sein...
Bryston Haendler
Bryston
Bryston Audio - Canada Bryston entwickelt und produziert seit über 35 Jahren hochmoderne Spezialelektronik für den privaten und professionellen Audiomarkt.Bryston engagiert sich stark für die Herstellung der präzisesten und zuverlässigsten Produkte, indem es eine umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsabteilung unterhält, die ständig nach Möglichkeiten sucht, die Leistung, den Wert und die Zuverlässigkeit unserer Produkte zu verbessern. Bryston-Ingenieure lassen sich niemals von den Kosten für die Funktionalität eines Produkts einschränken. Im Gegenteil, Bryston fordert seine Ingenieure heraus, die bestmöglichen Produkte zu entwickeln, die besten Komponenten zu beschaffen und zu verwenden, um die Bryston-Geräte immer weiter zu perfektionieren und gleichzeitig die Leistung und Zuverlässigkeit zu maximieren.In der feinen Tradition der weltweiten Handwerkskunst wird jede Audiokomponente von Menschen handgefertigt, die sehr stolz darauf sind, das Beste zu bauen. Jede Komponente wird von Hand ausgewählt und installiert, jedes Kabel wird von Hand geschnitten und gebogen und jede Verbindung wird von Hand gelötet. Für den Verbrauchermarkt stellt Bryston modernste Audioelektronik her, die dem Besitzer die musikalisch genaueste und zuverlässigste Leistung bietet, die es gibt. Für den professionellen Markt bietet Bryston Verstärker für Aufnahmestudios, Rundfunk- und Fernsehanstalten und Beschallungsanwendungen wie Stadien und Arenen usw.Jedes vollständig montierte Produkt von Bryston wird vor der Auslieferung ausgiebig getestet. Während eines 100-stündigen Dauertests werden Bryston Verstärker durch eine Reihe von Eingangszyklen und thermischen Belastungsstufen überwacht, um ein breites Spektrum an Betriebslasten zu duplizieren. Sollten Fehler auftreten, wird Bryston diese noch während des Herstellungsprozesses beheben, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen.Das Engagement von Bryston, die zuverlässigsten Produkte zu entwickeln, zeigt sich deutlich in der 20-jährigen analogen und 5-jährigen digitalen Garantie. Mit Bryston-Produkten können Sie eine neue Generation von Klang, Musik und unglaublicher Leistung genießen. Bryston hat seinen Sitz in Peterborough, Ontario, Kanada, nordöstlich von Toronto, und wird von über 150 Händlern in Nordamerika und 60 Ländern weltweit vertrieben.
Cayin Haendler
Cayin
Cayin Was Cayin besonders auszeichnet, ist nicht nur die jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von High-End-Komponenten mit erlesener Röhrentechnik. Die Marke deckt mit ihrem Programm auch einen weiten Bereich ab. Das Angebot reicht von Röhren-Vollverstärkern, -Vorstufen und -Endstufen über DACs oder Kopfhöhrerverstärker bis zu mobilen High-End-Komponenten, die unüblicherweise oft auch auf Röhrentechnologie setzen.
CEC Audio
CEC Audio
CEC Audio / C.E.C.Ultra High End aus Japan, seit 1954.C.E.C. Audio war einer der ersten japanischen Plattenspieler-Hersteller. Bereits 1983 wurde dann der erste CEC CD-Player vorgestellt. Durch seine patentierten, riemengetriebenen CD-Laufwerke,  welche seit 1991 bis heute ständig verfeinert und weiterentwickelt werden und zur obersten High End Klasse in diesem Bereich gehören, hat sich C.E.C. weltweit einen Namen gemacht, . Erleben Sie hochwertige CD-Laufwerke und CD-Player mit Riemenantrieb bei Ihren autorisierten CEC Händler im Highend-Hifi-Shop von Art&Voice.
Copland
Copland
Copland - Dänen lügen nicht Wenn exklusive, herausragend gestaltete Röhrenverstärker auf ein mehr als faires Preis-/Leistungsverhältnis treffen, dann kann nur die Rede von Copland sein. Die Dänen setzen bei Entwicklung und Herstellung gleichermaßen ausschließlich auf Komponenten von höchster Qualität und legen großen Wert auf ein herausragend klares, nordisches Industriedesign – es geht eben nichts über einen exzellenten Röhrenverstärker, der auch noch die Herzen seiner Besitzer gewinnt! Doch halt: Auch die Digitaltechnik von Copland sorgt für große Augen und Ohren – natürlich auch mit Röhren.
Exposure Haendler
Exposure
Exposure High End aus England  Seit 1974 gilt der britische Traditionshersteller Exposure unter HiFi-Kennern als einer der profiliertesten seiner Zunft. Die Exposure Verstärker sind sicher ein Statement und klanglich eine Liga für sich. Dass die genialen Briten von Exposure Audio seit jeher als klanglicher Geheimtipp gelten, liegt sicherlich teilweise auch an der in ihrem Auftritt bescheidenen  Art. Klanglich herausragendes HiFi ohne Chichi zu bauen, ist der Anspruch von Exposure, mit dem sich die Macher von der Insel seit vier Jahrzehnten die Herzen anspruchsvoller Musikfans begeistern. Dank dem britischen Understatement ist der Einstieg in die feine Exposure Klangwelt preiswerter als man denkt... Erleben Sie Exposure High End bei Ihrem autorisierten Exposure Händler - Art&Voice !
Fezz Audio Haendler
Fezz Audio
Fezz AudioFezz steht für hochwertige und moderne Röhren-Technologie und zeitloses Design - Made in Europe.Der musikbegeisterte Audio-Techniker Lech Lachowsk entwickelte Anfang der 90er Jahre hochwertige Transformatoren und Ausgangsübertrager für High End Röhrenverstärker. Daraus wurde die polnische Audio-Manufaktur Toroidy, deren Fertigungsqualität sich schnell überregional einen Namen machte. Durch die vorhandene Kompetenz und Produktqualität wuchs das Unternehmen schnell und die Söhne des Firmengründers begannen mit der Entwicklung und Produktion eigener Röhrenverstärker unter dem Namen Fezz Audio. Die High End Röhrenverstärker basieren auf innovativen Schaltungen mit FEZZ Toroidal-Ausgangsübertragern und einer innovativen Auto Bias Schaltung. Im Laufe der Jahre wurde aus der kleinen Manufaktur ein weltweit bekannter und anerkannter High End-Herststeller mit einem großen Produktsortiment. Hervorragende Klangperformance, hochwertige Bauteile und überragendes Preis-Leistung-Verhältnis sorgten für diesen Erfolg.Erleben Sie feine High End Röhrenverstärker bei Ihrem autorisierten Fezz Audio Händler Art&Voice!
Fidelics Haendler
Fidelice
Fidelice by Rupert Neve Designs Fidelice - HighEnd-Komponenten aus der Studiotechnik.Rupert Neve war einer der ersten Hersteller von professioneller Studiotechnik. Sein Leben war seit frühester Jugend von einer tiefen Liebe für Musik und Elektronik geprägt, was ihn zu immer besseren Lösungen für die perfekte Audioaufnahme inspirierte. Der legendäre Klang seiner analogen Schaltungsdesigns hat unzählige Musikproduktionen aller Genres auf der ganzen Welt geprägt. Rupert Neve gilt als „Einstein der Mischpulte“ und ist einer der wenigen, die den begehrten GRAMMY-Award für herausragende technische Errungenschaften erhielten. Rupert Neve wurde 1926 in Newton Abbot im Südwesten Englands geboren. Aufgrund beruflicher Verpflichtungen seines Vaters zog die Familie kurz darauf nach Argentinien, wo Neve bereits im Alter von 13 Jahren seine ersten Radioempfänger und Verstärker baute. In den letzten Jahren des zweiten Weltkriegs diente Neve in der englischen Armee und beschäftigte sich danach in England mit Schallplattenproduktion und Beschallung, wofür er bereits seine eigenen Geräte entwickelte. Gleichzeitig baute er kundenspezifische Röhrenmischpulte für Musiker und Radiostationen und arbeitete unter anderem bei Ferguson Radio sowie als Chefingenieur eines Transformatorenherstellers. In den 1950er Jahren stieß er zu der Firma CQ Audio, die zwar nur kurz existierte, aber in dieser Zeit einige bahnbrechende Geräte vorstellen konnte – so wurde der von Rupert Neve entwickelte Q-Flex Lautsprecher ein Jahr lang im Londons Design Center ausgestellt und gewann einen Design Award. Auch wenn die Firma CQ nie zu einem führenden Technologieunternehmen wurde, erwarb Neve bei dieser Tätigkeit das notwendige Produktions- und Marketingwissen, um 1961 seine eigene Firma Neve Companies gründen zu können. Neve war einer der ersten Entwickler, der die Transistortechnik einsetzte – ein bahnbrechender Schritt, der völlig neuartige Geräte mit mehr Features bei besserem Rauschverhalten, weniger Stromverbrauch und verringerter Baugröße ermöglichte. Während die meisten seiner Kollegen allerdings kostengünstige Class-B-Schaltungen verwendeten, setzte Neve auf Class-A-Designs mit für niedrige Spannungen optimierten Übertragern. Diese Konstruktionen verbanden die Vorteile von Transistoren mit dem satten, musikalischen Klang der Röhre und legten den Grundstein für den bis heute legendären Neve-Sound. Bereits im Jahr 1964 konnte Neve das erste kommerziell gefertigte Transistormischpult an die Philips Recording Studios in London ausliefern, und 1968 wurde der bis heute erhältliche Kompressor/Limiter 2254 vorgestellt. Das Jahr 1970 markiert einen weiteren Meilenstein in der Geschichte der Tontechnik: Die berühmten Londoner Wessex Studios, beheimatet in einer ehemaligen Kirche, bekommen ihre speziell designte Neve A88 Console, mit der gleichzeitig der Mikrofonvorverstärker  1073 vorgestellt wird. Der Klang des 1073 ist bis heute mindestens so berühmt wie die Kundenliste der Wessex Studios, darunter Superstars wie Queen, King Crimson, The Rolling Stones und Talk Talk, um nur einige zu nennen. Im gleichen Jahr stellte Neve das kleinere BCM 10/2-Mischpult vor, das mit dem heute nicht minder berühmten 1066 Vorverstärker ausgestattet war. Einer der ersten Kunden war Pete Townshend, der das Pult bis heute benutzt.In den 1970er und 1980er Jahren wird Neve zum weltweit führenden Hersteller großformatiger Studiokonsolen und stattet - neben unzähligen anderen - Firmen wie EMI Electrola und George Martins AIR Studios aus, wo Police 1983 „Synchronicity“ produzierten.Hunderte von Neve Mischpulten aus dieser Zeit werden auch heute, nach mehr als 50 Jahren, noch täglich in professionellen Studios benutzt und für ihren unerreicht musikalischen Klang geschätzt. 1985 wird die Neve Company an Siemens Austria verkauft und Rupert Neve gründet Focusrite, um erneut ein analoges Mischpult der Superlative zu entwickeln. Die Focusrite-Konsole gilt in Fachkreisen als eines der aufwändigsten und bestklingenden – wenn nicht DAS bestklingende – analoge Mischpult, das jemals gebaut worden ist. Allerdings war das absolut kompromisslose Design mit Bauteilen nach Militärspezifikationen so teuer in der Herstellung, dass insgesamt nur zehn Exemplare gefertigt wurden. Die berühmtesten Installationen waren die Ocean Way Studios in Los Angeles und Bear Tracks in New York, wo Künstler von Frank Sinatra über Dream Theatre bis Foreigner und Mariah Carey von dem herausragenden Klang profitierten.Die fortschreitende Digitalisierung der Tonstudiolandschaft machte den Markt für derart aufwendige Mischpulte zunehmend schwieriger, so dass Focusrite abermals verkauft werden musste. Ab 1988 wirkte Rupert Neve unter dem Namen ARN Consultants als Berater und Entwickler für eine Reihe namhafter Firmen wie Amek, Summit Audio und Taylor Guitars.Im Jahr 1989 wurde Rupert Neve für sein Lebenswerk in die Hall of Fame des MIX Tech Awards aufgenommen. 1997 wurde er von der National Academy of Recording Arts and Sciences in Anerkennung der herausragenden Bedeutung seiner Technologien für die Studiotechnik mit einem Technical GRAMMY ausgezeichnet.  Die Jahrtausendausgabe des englischen Magazins „Studio Sound“ würdigte ihn schließlich – noch vor Ray Dolby und Sir George Martin – mit dem ersten Platz der herausragendsten Persönlichkeiten in der Audioindustrie des letzten Jahrhunderts.
Gold Note Haendler
Gold Note
Gold Note - feinstes High End aus Italien Gold Note aus Florenz ist einer der renomiertesten europäischen Hersteller im High End Bereich unter dem Dachkonzern Akamai. (einer der grössten europäischen Zulieferer im Elektronikbereich).Erstaunlich ist dass Gold Note sowohl im analogen wie auch im digitalen Sektor extreme Kompetenz besitzt und somit hervorragende Produkte in allen Bereichen entwickelt. Das Gold Note in Deutschland noch recht unbekannt ist, kann nur an der Fachpresse liegen... Ein Traum wurde Wirklichkeit Als vor 25 Jahren ein junger Ingenieurstudent mit seiner Leidenschaft für Musik und Audiotechnik aus Unzufriedenheit mit den damals erhältlichen Anlagen damit begann, seinen ersten eigenen Plattenspieler zu entwerfen, haben ihn alle nur für einen Träumer gehalten. Damals konnte niemand ahnen, was aus dem Studenten Maurizio Aterini ein paar Jahre später werden würde. Sein Plattenspieler war der erste Schritt zur Gründung der Firma, die später Gold Note heißen sollte. Zunächst hat er jedoch Produkte für eine Anzahl angesehener Unternehmen entwickelt, die unter Audiophilen weltweit bekannt sind. Das gab Maurizio die Möglichkeit, eine Reihe der besten Entwickler kennenzulernen - einige von ihnen haben die HiFi Geschichte geprägt - und einen guten Überblick und ein tiefes Verständnis für die Belange dieser Hochleistungstechnik zu entwickeln. Er fand eigene neue Lösungen in der Abstimmung der Komponenten und entwarf schließlich eine vollständige Kette aus Audiogeräten, um seine Vorstellungen von Tonqualität und eigenem authentischen Klang zu verwirklichen. Mit den heute gesammelten Erfahrungen aus mehr als zwei Dekaden in der Branche ist Maurizio immer noch die treibende Kraft hinter Gold Note und führt das Unternehmen mit dem gleichen Einsatz und Enthusiasmus wie zu Beginn. Für ihn wurde ein Traum wahr. Gold Note Philosophie: Tradition und Innovation Jedes Mal wenn wir ein neues Gold Note Gerät ersinnen, entwickeln und schließlich herstellen, denken wir an die Bedürfnisse eines „zeitgenössischen Audiophilen“, das heißt: Jedes unserer Erzeugnisse muss zwei Hauptkriterien erfüllen, es soll unsere typischen klanglichen Qualitäten aufweisen und das musikalische Ereignis mit absolutem Realismus darstellen und es muss im täglichen Leben in der Handhabung einfach und mit Freude zu benutzen sein. Das sind für Gold Note die wichtigsten Gesichtspunkte, weil wir selbst Audiophile sind. Das musikalische Erlebnis soll immer ein beglückender Moment sein. Maurizio war sich von jeher sicher, dass es nötig ist, jeden einzelnen Herstellungsschritt sorgfältig zu begleiten, von der Idee bis zum fertigen Gerät, um ein solches Ergebnis zu erreichen. Jedes Projekt nimmt seinen Anfang in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung, wo Maurizio und seine Ingenieure neuartige Lösungen für verbesserte Eigenschaften erarbeiten. Hier entstehen auch die Prototypen, die bereits „Herz“ und „Seele“ eines neuen Geräts tragen, zum Beispiel die ersten Leiterplatten, hergestellt und mit den besten Bauteilen bestückt, um in perfektem Zusammenspiel im Labortest ideale Ergebnisse zu erzielen. Für die Gestaltung der äußeren Hülle verlassen wir uns vollständig auf den Designer Stefano Bonifazi, dem wir die Materialauswahl und Formgebung anvertrauen und der damit für ein Resultat sorgt, das extreme Stabilität, optimale Wärmeabfuhr und zeitlose Schönheit in sich vereinigt.Gold Note entwirft die Geräte mit CAD Software und die Strukturen der fertigen Prototypen werden sowohl rechnergestützten als auch realen Belastungstests unterworfen um die Fehler der Fertigung zu minimieren. Wenn dies geschehen ist gehen wir zum entscheidenden Test über, den Hörproben. Maurizio überwacht die letzten Stufen des Verfahrens mit „Burn In“ und Probesitzungen in einer Reihe unterschiedlichster Hörräume und Gegebenheiten.Wir von Gold Note glauben, dass kein Messinstrument der herausragenden Empfindlichkeit eines geschulten Ohrs gleichkommt und meinen, dies ist der Grund für die Musikalität unserer Erzeugnisse.Gold Note =  Musik ! Erleben Sie High End von Gold Note bei Ihrem autorisierten Gold Note Fachhändler Art & Voice.Wir sind überzeugte Gold Note Händler !
iFi Haendler
iFi
iFi Ultrakompakte Minikomponenten mit erstaunlichem Klang.
Innous Haendler
Innuos
Innuos Audiophile Roon-kompatible Musik-Server und Streamer aus Portugal.Mit integriertem Laufwerk zum CD-Rippen !Innuos wurde 2009 gegründet, um das herkömmliche Denken über digitale Musik als Quelle auf den Kopf zu stellen und innovative, raffinierte HiFi-HighEnd Produkte zu entwickeln, die klangliche Harmonie und Präzision liefern – Produkte, die das volle Potenzial der digitalen Musikwiedergabe aufzeigen. Die Innuos-Techniker sind bestrebt, weit über einfache „Einsen und Nullen“ hinauszugehen. Innuos-Produkte erhöhen den Musikgenuss, indem sie echte Leistung bieten. Perfekte Audioqualität und Benutzerfreundlichkeit sind wesentliche Bestandteile eines unvergesslichen Musikerlebnisses. Durch die perfekte Abstimmung von hochwertiiger Hardware und speziell entwickelter Software beweisen Innuos Musikserver und Streamer, dass digitale Musikquellen auf ein beeindruckendes Niveau gebracht werden können.
Keces Haendler
Keces
Keces Audio Keces hat sich insbesondere durch hervorragende Tuning-Netzteile einen Namen in der High End Scene gemacht.Aber !Neben grandiosen Trenntrafos bietet Keces auch amtliche Verstärker, Phonovorverstärker und Kopfhörerverstärker zu extrem fairen Preisen an.In unserem Hifi-Shop finden Sie alle Keces Audio-Komponenten. KECES hat es sich zur Aufgabe gemacht, großartigen Klang in atemberaubende Pakete zu verpacken und Kunden weltweit kostengünstige Produkte zu liefern. Das Unternehmen Keces entwickelt seine Produkte mit eigenen Ideen und Innovationen ohne Kompromisse. Schlüsselkomponenten wie z.B. Transformatoren werden von KECES selber hergestellt. Daher erreicht und erhält KECES das Niveau der Klangqualität, dass das Unternehmen anstrebt. Jedes ausgelieferte Keces Produkt steht für das Engagement des Unternehmens für hervorragende klangliche Leistungen, Zuverlässigkeit und Wert.   Keces Audio Komponenten vom autorisierten Keces Händler - Art & Voice
Krell Haendler
Krell
Krell Krell Industries ist der führende Hersteller von Hochleistungs-Audiogeräten, preisgekrönten Verstärkern, Vorverstärkern, Surround-Sound-Prozessoren und Digital-Analog-Wandlern für Musik- und Heimkino-Liebhaber.
Lehmannaudio Haendler
Lehmannaudio
Lehmannaudio Hochwertige Phonoverstärker und Kopfhörerverstärker, High End aus Deutschland. Vom Musiker entwickelt, in Deutschland gefertigt, bezahlbar.
Line Magnetic Haendler
Line Magnetic Audio
Line Magnetic - High End Röhrenverstärker Line Magnetic wurde 2005 von zwei musiksüchtigen Brüdern gegründet, die beide audiophil veranlagt sind und sich für Röhrenelektronik der legendären amerikanischen Entwicklungen der 1950er Jahre, begeistern. Seit vielen Jahren hat sich das Unternehmen Line Magnetic weltweit einen Namen als Spezialist für die Reparatur und Herstellung von Nachbauten von Lautsprechern und Elektronik von Western Electric, Altec, Jensen usw. gemacht. Heute sind alle Komponenten das Ergebnis eines Teams von erfahrenen und versierten audiophilen Audio-Ingenieuren. Das Line Magnetic-Sortiment besteht aus feinen Röhren-Verstärkern, DA-Wandlern und Lautsprechern, deren Abstammung von alten Legenden offensichtlich ist. Line Magnetic bietet High End Komponenten und Lautsprecher an, die leidenschaftliche Audiophile auf der ganzen Welt begeistern. Als audiophile Menschen wissen wir, dass es nicht nur darauf ankommt, das passende Produkt zu finden, das Synergieeffekte in Ihrem System erzeugt, sondern dass auch der Service und die Zugänglichkeit der Komponenten genau so wichtig sind.  Worte des Line Magnetic-Teams in China. "Zweifelsohne wird Musik in unserem täglichen Leben immer wichtiger. Wie jeder Musikliebhaber denke ich, dass es uns nicht nur um einen einfachen Klang geht, sondern um den Wunsch und die Freude an einer Kunstform. Kurz gesagt, wir bevorzugen diese natürliche Klangwelt. So wurde Line Magnetic (Line Magnetic Audio Co., Ltd.) in Zhuhai gegründet, wo es ein großes wirtschaftliches und geografisches Potenzial hat, mit dem Ziel einer authentischen, weichen, transparenten, anmutigen und vollen Klangwiedergabe. Aber was in aller Welt hat Line Magnetic dazu bewogen, ohne zu zögern an Audioprodukten zu arbeiten, wenn Bequemlichkeit zu einer gesellschaftlichen Tendenz wird ?Einer der wichtigsten Faktoren ist ein innerer Wert - der Geist des Handwerks. Wie das alte Sprichwort sagt: "Eine Jade ohne Meißeln wird nicht zu einem nützlichen Gegenstand, ein Mann ohne Lernen wird den Weg nicht kennen." Line Magnetic konzentriert sich einerseits auf die Erforschung und Herstellung von Vakuumröhren-Leistungsverstärkern. Andererseits arbeiten wir weiter daran, fortschrittliche Technologie zu entwickeln, neue Verstärkerserien wie Line Magnetic LM-219 IA usw. zu schaffen und die 211 Röhre zu erneuern. Jetzt stellen wir auch CD-Player, DA-Wandler und Transformatoren her. Außerdem wurde Line Magnetic mit dem China Good Design Award (CGD) von Red Dot und dem Outstanding Popularity Award von Super AV... ausgezeichnet und hat an Elektronikausstellungen im In- und Ausland teilgenommen und viele begeisterte Line Magnetic Händler gefunden.. Wir sind der Meinung, dass all diese Auszeichnungen nur ein kleiner Anfang sind. Line Magnetic wird sich auch weiterhin sehr gut entwickeln." Erleben Sie Line Magnetic Röhren-Verstärker und Elektronik bei Ihrem autorisierten Line Magnetic Händler - Art & Voice !
Lumin Haendler
Lumin
Lumin - High End Musik Streamer  Lumin Audio gehört zum Konzern Pixel Magic Systems und ist ein Vorreiter im Bereich HighRes-Audiostreaming.Bereits im Jahre 2012 entwickelte Lumin als Vorreiter der Branche den ersten DSD-fähigen Musikstreamer und kümmert sich seitdem sehr erfolgreich um hochkarätige Streaming-Musikwiedergabe. Die High End Musikstreamer von Lumin gehören sicher zum Besten.Neben der überzeugenden Technologie, Verarbeitung und Zuverlässigkeit erfreut uns insbesondere die angenehme Klangabstimmung der Lumins, welche vielen "Zisch-und-Bums-Geräten" eindrucksvoll zeigt, was Musikalität ist. Wem ausgereifte Komponenten und klangliche Performance wichtiger sind als bunte Prospekte und lange Ausstattungslisten, der sollte sich ernsthaft mit diesen Geräten auseinandersetzen. Von MQA über DSD, FLAC bis WAV können LUMIN Streamer alle hochauflösenden Formate wiedergeben, die Sie sich nur wünschen können.Lust auf neue Musik? Kein Problem - LUMIN Musik Streamer bieten native Unterstützung für TIDAL, Qobuz, Spotify und ist AirPlay-kompatibel, sodass Sie auf zig Millionen Titel zugreifen können.LUMIN Audio entwickelt die Streaming-Software ständig weiter. Alle Lumin Streamer profitieren davon, so dass Sie sich darauf verlassen können, dass Ihnen nach Möglichkeit die neuesten Streaming-Technologien ermöglicht werden.2017 wurde jeder LUMIN Streamer mit Roon-Software, MQA und Spotify Connect erweitert - und das absolut kostenlos.Die LUMIN Bediensoftware wurde in Harmonie mit den LUMIN-Streamern entwickelt, um die intuitivste, einfachste und visuell umfassendste Möglichkeit der Bedienung und stressfreiem Spass an Ihrer Musiksammlung zu bieten. Es repräsentiert die Lumin-Vision, das Suchen und Wiedergeben von digitaler Musik einfachstmöglich und perfekt auf klangliche höchstem Niveau zu realisieren. Die Lumin Audio Entwickler tun alles, um die hochwertigsten Bauteile zu finden, perfekt und ausgeglichene Schaltkreise zu erstellen und solide Gehäuse zu entwerfen, die vor Störungen, Schwingungen usw. schützen. Neben der perfekten Bedienung der Lumin Streamer steht selbstverständlich der bestmögliche Klang auf allerhöchstem Niveau im Vordergrund aller Bemühungen.Lumin Audio ist weltweit bekannt und wurde vielfach ausgezeichnet für die musikalischsten High End Streamer. Erleben Sie evtl. die besten High End Streamer - Erleben Sie Lumin Streamer bei Ihrem autorisierten Lumin Händler - Art&Voice !
Luxman Haendler
Luxman
LUXMAN - High End Audio seit 1925  Die Denkweise von LuxmanTechnik als Mittel zum Zweck. Seit Anbeginn der Menschheit spielt Musik eine außerordentliche Rolle um Gefühle auszudrücken und andere daran teilhaben zu lassen. Musik führte zur Erfindung von Musikinstrumenten und im weiteren Verlauf zu einer regelrechten Interaktion zwischen Instrument, Komponist und Musikern. Stradivaris Geigen seien hier als bestes Beispiel genannt.Stradivari perfektionierte den Geigenbau, indem er mutig mit neuen Formen, Materialien und Ausführungen experimentierte. Zu seinen Lebzeiten baute er 1116 Geigen, von denen 540 heute noch existieren. Seine Kreationen waren und sind eine Quelle der Inspiration für zahlreiche Musiker und Komponisten. In den 200 Jahren seit seinem Tod, ist es niemandem gelungen eine Geige mit einem vergleichbaren Sound herzustellen, obwohl sich die technischen Möglichkeiten dramatisch verbessert haben.Durchaus ähnlich verhält es sich bei der Herstellung hochwertigster Luxman Audio Komponenten. Obwohl es zahlreiche regelrechte Revolutionen in der Audio Industrie gegeben hat, heutzutage kann jeder zu jeder Zeit überall Musik hören, gibt es doch kaum Komponenten die die einmalige emotionale Kraft einer Stradivari wirklich wiedergeben könnten oder gar eine eigene Persönlichkeit einer Stradivari besitzen. LUXMAN Geräte haben eine solche Persönlichkeit. LUXMAN Ingenieure beachten die Form, das Aussehen, die Haptik und andere die Sinne ansprechende Faktoren. Sie schaffen eine Skulptur, kein technisches Allerweltsprodukt. Eine jede Audiokomponente sollte hervorragende Messwerte ausweisen. Aber wer die besten Messwerte hat, klingt noch lange nicht am besten! Es gibt keine Möglichkeit von Messwerten auf die Intensität der Gefühle, die die Wiedergabe bei seinem Hörer auslöst zu schließen. LUXMAN legt größten Wert auf physikalische Grundlagen, aber eben noch mehr auf unzählige Hörtests, denn unser Gehör ist unbestechlich. Schlechte Wiedergabe nervt und ermüdet, aber eine fantastische Wiedergabe entspannt, nimmt den Stress und lässt uns Musik ganz tief in unserem Inneren genießen.Luxman Historie Als 1925 der Rundfunk in Japan startete, wurde auch die Firma Luxman gegründet und bietet seitdem HighEnd Audio Produkte mit hervorragender Verarbeitung und Klangqualität an. Luxman wird weltweit als eine der besten Hersteller für hochwertige Audioprodukte hoch geschätzt.Die Menschen sind offen für natürliche Dinge und hüten sich vor unnatürlichen Dingen. Natürlicher Klang, frei von künstlicher Verarbeitung, bietet die Möglichkeit für einen intimen Dialog zwischen Mensch und Musik.Der natürliche und echte Einfluss der Musik auf die Vorstellungskraft des Hörers bildet die Grundlage, auf die Luxman bei der Herstellung seiner Komponenten achtet. Die Musiker bringen ihre Leidenschaft in die Musik ein, während die Toningenieure sie so präzise wie möglich aufnehmen.Luxman strebt aufrichtig danach, die damit verbundenen Klänge und feinsten Klangnuancen vollständig wiederzugeben und den Geist der Musiker und die ganze Atmosphäre von Konzerten zu übertragen, um die musikalische Begeisterung so realistisch wie möglich zu vermitteln.Die Entwickler bei Luxman arbeiten für HighEnd Produkte, um die Leidenschaft jedes Musikstücks, die von Komponisten, Abspielgeräten und Toningenieuren ausgedrückt wird, an die Zuhörer weiterzugeben, wobei wir den Enthusiasmus von Luxman mit dem gleichen Eifer wie die der Musiker und Toningenieure einsetzen. Anlässlich des 80-jährigen Jubiläums der Stiftung arbeitet Luxman daran, durch exzellente Musik weitere Begeisterung zu finden und das Klangerlebnis mit Kunden und Musikfreunden zu teilen.Luxman Story 1925LUXMAN started its business in 1925, the year when the radio broadcasting started in Japan. The company called Kinsuido, a picture frame company in Osaka, made a radio department, which later became LUX. Kinsuido was the first company to display and sell radio receiving equipments at the stores. A lot of people stopped to listen to the beauty of the sound. This was the very beginning of LUXMAN’s long history of tonal quality pursuit. Kinsuido received a lot of information from overseas through imports of the pictures and frames. LUXMAN founder who was the 2nd President of Kinsuido was keen on the technical information of radio and he experimented and researched radio and audio. Kinsuido radio book with its catch phrase “Reading once makes you the radio expert” was the Japan –first radio manual book published by Kinsuido. It was at first self-published but later became the best seller until the 14th edition at the end. This book is known for its influence on audio engineers nowadays.   1928 LUXMAN-735 was a hi-fi radio sold together with a magnetic-horn speaker.   1952 since the beginning, Kinsuido radio department tried to have better technology to produce excellent radio/radio parts than overseas’. LUXMAN succeeded to develop high quality parts such as OY type output transformers.   1958 Stereo records of 45/45 launched and the main audio source became the records replaced from radio. This year LUXMAN launched MA-7A, a hi-fi power amp by full assemble after the world war. This featured world patented original technology cross-over NFB circuit.   1961 The Luxman SQ-5A was a masterpiece of it's era, which gained popularity due to the unique look of the level meter located in the middle of the front panel. This design, combined with it's high-quality sound, became a huge hit. This model was already equipped with the LUX original tone control circuit, which can be found in our latest models.   1962 The Luxman SQ-65 was equipped with our patent motion-feedback technology. This circuit controlled feedback to the amplifier according to the movement of the speaker's paper cone. Luxman Phono equalizer amplifier PZ - 11 using germanium transistor for the first time in Japan. Small and slim design also gained popularity. 1964 The Luxman SQ-38, which was born as vacuum tube integrated amp in a wooden cabinet with aluminium front panel, was later developed as the SQ-38D, SQ-38F and SQ-38FD models and the 70’s anniversary model, the SQ-38S. This was a popular series and you could find them everywhere, such as at many Jazz cafés back then, being a staple of the quality hi-fi amp market.   1966The Luxman MQ-36 was designed without an output transformer, referred to as an OTL (Output Transformer-Less) amp. It became a popular model with a unique tasteful sound quality.   1968 The Luxman SQ-505 and the SQ-507 are the original designs which have been developed into our current 500 series. The essence of that design and the sound quality are captured in our L-507 and L-509f models.   1971-80 DIY amps were popular at this time and LUXMAN founded the “LUX Kit” company, offering 70 products, including vacuum tube amps, transistor amps, turntables and other units. The brand resonated well with the audio enthusiast market.   1972 The Luxman “L&G” brand was established in order to realize new proposals for audio product designs as lifestyle products. Our audio systems incorporating glamorous design and orange and white styling were popular. We gained support from those users who were always ahead current fashion.   1975 Luxman celebrated its 50th anniversary and became very proactive in the overseas market. The M-6000 high power amplifier was developed to break into the hi-end market, delivering an output of 300 Watts per channel. The power and the sound quality received great reviews from overseas.   1977 Luxman launched a new audio system, the "Laboratory Reference Series" that takes component styles from various functional units, such as developing the world's first DC amplifier configuration. We also utilized the latest audio technologies such as synthesized tuners and high-performance equalizer circuits.   1980 The Luxman vacuum stabilizer system made the surface of an analog vinyl record stick to turntable with no air gap in between. It was an epoch-making mechanism, avoiding the influence on the sound quality caused by warped records.   1982   LUXMAN developed a new transport mechanism, pulling the tape from the cassette into the reading system. This technology attracted attention as its sound quality was comparable to that of open reel tape.   1987 Luxman developed a fluency DAC applying function complementation theory by Professor Toraichi of University of Tsukuba which adopted the fluency DAC. Techniques for regenerating bands other than audible bands that are not recorded on CD by function interpolation have expanded the possibilities for CD audio sources. This technology is also inherited to the current digital universal player.   1990 Luxman developed a top loading CD player which eliminated the certain unstable moving parts. Many audio fans still enjoy listening to the D-500X, which features the highly regarded Philips CDM-3 mechanism and excellent double crown IC chip.   1995   Luxmans 70th Anniversary Commemorative model. With a quartet EL34 output tubes in push-pull configuration and Williamson circuitry, we poured all of our knowhow into this model to truly polish the audio quality.   1996Luxman regarded as the flagship model for ten years, C-10 and B-10 We applied a new design for this flagship system, with a Champagne gold finished symmetrical exterior and rose to the challenge of new technologies, such as the quadruple super ultimate attenuator, which spans a range of 456 fixed high precision resistors. This was adopted for C-10 and was popular amongst many audiophiles.   1999World's first ODNF incorporated into the CM-2100 power amp for in-car audio After many years of development, a new feedback circuit was born and applied to power amplifiers for in-car audio. Everyone was surprised, as this product brought the same quality values as home audio to the car industry. This model became a reference model for many car dealerships and car audio magazines.   2001 The era-defining DU-10, Luxman's first offering to the high-end universal audio player market, boldly challenging the wide open field of new music formats such as SACD and DVD audio with high audio quality.   2003LUXMAN's first fully-fledged multichannel system CU-80 & MU-80. A motivational audio system that responds to the desire of music fans who want to enjoy not only surround sound as a home theatre playback, but also explore the uncompressed, high quality, multi-channel reproduction of SACD and DVD audio. Numerous ingenious channel settings gained a lot of attention.   2004Vacuum tube amp Luxman CL-88 and MQ-88 with creative cutting edge design After an 11 year hiatus since 1993, the CL-38 and MA-88 represent a return to vacuum tube separate amplifier development. These are rare examples, where the original design of conventional vacuum tube amplifiers were reconfigured and innovative proposals from the designer were adopted and mass produced.   200680th anniversary flagship models, the Luxman C-1000f & B-1000f As flagship models to be renewed every ten years, this special series allowed for unprecedented investment and attention to production. Such was the confidence in the quality of these models, that the development manager decided to obtain a full set for his home.Luxman gehört zu den ältesten Audio-Herstellern der Welt.   Erleben Sie Luxman HighEnd beim autorisierten Luxman Händler Art&Voice !
Manunta by M2Tech Haendler
Manunta by M2Tech
Manunta by M2Tech Manunta by M2Tech ist das Ergebnis einer sorgfältigen Analyse des Consumer-Audio-Marktes, die von M2Tech-Partnern durchgeführt wurde.Die Idee hinter Manunta by M2Tech ist es, Audiophilen und Musikliebhabern die Qualität der M2Tech Produkte zu einem günstigeren Preis anzubieten.Dieses Ziel wird durch die Vereinfachung der Vertriebskette erreicht. Die Manunta-Produkte werden entweder direkt von uns an die Endverbraucher verkauft oder von Vertragshändlern weltweit.Die Kostenersparnis wird vollständig an den Kunden weitergegeben, und zwar in Form eines besseren Preis-Leistungs-Verhältnisses. Die Produkte von Manunta by M2Tech stehen den Produkten von M2Tech in nichts nach, sowohl was die Verarbeitung, die Vielseitigkeit als auch die Klangqualität betrifft.Manunta by M2Tech ist das Ergebnis unserer Liebe zur Musik, zum guten Klang und zur kreativen Elektronikentwicklung. Genießen Sie Manunta by M2Tech Produkte!
Mutec Haendler
Mutec
Mutec Mutec ist der Spezialist im bereich digitale Studiotechnik. Für ein perfektes Resultat erfordert die digitale Signalverarbeitung sowohl bei der Kreation im Studio als auch der Reproduktion im heimischen Umfeld ein Höchstmaß an Achtsamkeit und Qualität auf jeder Ebene. Durchschnittliche Ergebnisse lassen sich heutzutage digital mit überschaubarem Aufwand erzielen. Doch wenn das maximale Niveau erreicht werden soll, sind viele kritische Aspekte zu berücksichtigen. Es bedarf komplexer Maßnahmen und äußerster Präzision in allen Bereichen. Hierfür entwickelt und fertigt Mutec die entsprechenden Werkzeuge: hochwertige Audio-Re-Clocker, Taktgeneratoren, Interfaces, Formatkonverter und Signalverteiler. Damit wollen wir die digitale Signalverarbeitung zur vollen Entfaltung ihres Potentials bringen. Unser Auftrag lautet: "Perfecting Digital Audio". Insbesondere die Mutec MC3+ und Ref 10 Taktgeneratoren sind auch für den High End Bereich hochinteressante Geräte.Erleben Sie Mutec Digital High End bei Ihrem autorisierten Mutec Händler - Art & Voice !  
NAD Haendler
NAD
NAD - New Acoustic Dimension NAD entwickelt Produkte, die von Musik- und Filmliebhabern für Musik- und Filmliebhaber geschaffen werden. Die legendäre NAD Klangqualität ist inzwischen nicht nur bei Stereo-Komponenten, sondern auch im Mehrkanal-Bereich möglich.
Naim Audio Haendler
Naim
No Naim - No Music ! Die Wireless-Musiksysteme der Mu-so-Serie von Naim sowie die Naim Uniti Komponenten vereinen zahlreiche Features und innovative Signalverarbeitung. Mit reichlich Power und erstaunlich natürlichem, lebendigen Klang spielen sie sich direkt in Ihr Herz. Aber auch die High End Streamer von Naim gehören zum besten.Streamen Sie Ihre Songs über AirPlay, Bluetooth® oder UPnP™, erforschen Sie die Weiten des Webradios oder stellen Sie sich mit Spotify Connect® und TIDAL aus Millionen von Titeln Ihr persönliches Musikprogramm zusammen. Erleben Sie Naim Uniti, Muso und Streamer beim Ihrem autorisierten Naim Händler - Art&Voice !
NuPrime Heandler
NuPrime
NuPrime Audio Das Design der NuPrime Audiokomponenten reflektiert den Zeitgeist und Anspruch von NuPrime :Moderne Komponenten auf höchstem Niveau mit Sicht auf die Resourcen. Qualität die Freude beim Benutzen macht zusammen mit modernster Technologie in kompakter zeitgerechter Form. NuPrime Audio of USA - Made by Digital Nerds Als Zulieferer von digitalen Bauteilen fing alles an. Dann kam die Begeisterung für Musik dazu und so gruppierten sich im Jahre 2014 einige der besten Audiotechniker und gründeten die Firma NuPrime. Diverse vorhandene Patente wurden aufgekauft und neue angemeldet. So entstanden High End Produkte für Menschen die anders sind und zugleich gewohnt, neues enthalten und bewährtes bewahren. Modernste High End DA-Wandler und feinste digitale Schaltungen sorgten dafür, dass die noch relativ junge Firma schlagartig Aufmerksamkeit in der Branche erlangte. So wurden seit der Nuprime-Gründung im Jahre 2014 zahlreiche internationale Auszeichnungen eingesammelt. Es ist fast unglaublich, aber NuPrime gewann den Redaktionspreis von The Absolute Sound USA gleich in mehreren Jahren in Folge und markierte damit seine Vormachtstellung im Bereich der audiophilen Digital / Analog Wandler. Einfach mal so wurde hier eine eigene digitale Ausgangsstufe entwickelt wo andere Hersteller Standardbausteine von fremden Zulieferern verwenden. Dabei entstand NuPrime´s eigene Verstärkergattung; ein sogenannter Hybrid Class A + D Verstärker mit seinem Ultra Linear Class A Module ( ULCAM ). Doch es wurde immer hinterfragt ob alles was neu und modern ist auch besser ist. So entstanden neue Ansätze. Zum Beispiel werden anstatt moderner Schaltnetzteile "altbewährte" hochwertige lineare Netzteile mit Ringkerntrafos verwendet. Spaß mit im Leben mit NuPrime. Ob Bluetooth, Streaming oder per CD, per Lautsprecher oder per Kopfhörer – NuPrime Produkte orientieren sich immer an der Benutzung durch den Menschen.Ohne Untertreibung kann man sagen: Diese Marke NuPrime Audio produziert echte state-of-the-art Technologie.Alle zur Zeit gängigen Digitalformate - bis PCM384 und DSD256 werden verarbeitet.NuPrime’s neue Class A+D Hybrid-Verstärkertechnologie bietet die Substanz und Wärme von Class-A Verstärkung, gepaart mit der Effizienz und Geschwindigkeit der Class-D Technologie.Dazu ein simples Bedienkonzept, verpackt in hervorragend gefertigten, ultrakompakten Gehäusen. Erleben Sie Nuprime "Öko-High End" bei Ihrem autorisierten Nuprime Händler - Art & Voice ! 
Pathos Acoustics Haendler
Pathos
Pathos Acoustics  Bei der Firma Pathos weiß man gar nicht, ob sich die Augen oder die Ohren mehr über deren High End Produkte freuen... ...göttliches italienisches Designer-High End mit sanften Röhren-Klängen !Wir sind große Pathos Fans und überzeugte Pathos Händler. Die Verstärker von Pathos gehören unserer Meinung nach zu den besten unsd musikalischsten High End Hybrid-Verstärkern am Markt. In Relation zur klanglichen Performance und Verarbeitung sind sie sicher preiswert und jeden Cent wert. Echtes High End aus Europa.  Pathos wurde 1994 von drei italienischen Pionieren gegründet: Gaetano Zanini, Gianni Borinato und Paolo Andriolo in der italienischen Stadt Vicenza. Der italienische Audio-Hersteller Pathos trifft mit seinen Kreationen alle Sinne.Vielfach ausgezeichnet und weltweit mit Testsiegen überhäuft, beweisen die Audio-Ingenieure in Vicenza, dass perfekte High End Komponenten eine ganzheitliche Betrachtung und Philosophien übergreifende Lösungen erfordern. Durch die Kombination von modernster Transistortechnologie mit Röhren als Spannungslieferanten entstehen einzigartige Audiogeräte, die von Außenstehenden oft als Kunstwerke bezeichnet werden. Dabei verfolgt Pathos nur ein einziges Ziel: Die unverfälschte Musikwiedergabe.Pathos gehört sicherlich zu den europäischen Top-Herstellern von High End Hybrid-Komponenten mit Röhren. Erleben Sie Pathos High End bei Ihrem autorisierten Pathos Händler - Art & Voice !
Pro-Ject Audio Haendler
Pro-Ject
Pro-Ject Audio Systems - feine Plattenspieler und Zubehör in (fast) allen Preisklassen ProJect Audio wurde im Jahr 1991 gegründet, als die Compact Disc und CD Player am Vormarsch waren, mit der Mission, das best-mögliche analoge Erlebnis zu vernünftigen Preisen zu bieten. In einer Zeit in der sich digitale Audio Medien immer größerer Beliebtheit erfreuten, und Vinyl für tot und überflüssig erklärt wurde, hat Heinz Lichtenegger seinen Glauben an den einfachsten aber besten Weg des Musik-Genusses nicht aufgegeben: den Plattenspieler.Heute gehört Pro-Ject zu einem der größten europäischen Hifi-Hersteller mit einem sehtr großen Sortiment in allen Bereichen. Aber die Plattenspieler sind wohl die wahren Highlights im Programm.ART & VOICE ist übrigens einer der ersten autorisierten Händler auf diesem Planeten.Wir kennen uns selbstverständlich hervorragend mit diesen Plattenspielern aus !   Erleben Sie Pro-Ject Hifi und High End beim autorisierten Fachhändler Ihres Vertrauens - Art&Voice !
Questyle Haendler
Questyle
Questyle Audio - Digital High End Chefentwickler Jason Wang gründete Questyle Audio am 12. Dezember 2012 in Shenzen, China.Seine Liebe und Leidenschaft zur Musik trieb Jason Wang allerdings schon viel länger an. Und so entwickelte und forschte Jason Wang an der mittlerweile von ihm patentierten Current Mode-Verstärkungs-Technologie, welche er im Februar 2012 offiziell veröffentlichte.Kurze Zeit später, im Oktober 2012 hielt diese Einzug in sein erstes Produkt, den Kopfhörerverstärker Questyle CMA 800.Und es folgten nach und nach weitere spannende Produkte, wie zum Beispiel das 5 GHz Wireless Audio System. Ein highendiges Musikübertragungssystem, welches auch schwierigste Lautsprecher problemlos antreibt.Der kompromisslose Kopfhörerverstärker Questyle CMA 800i, der neben der Current Mode-Verstärkung auch noch einen TrueDSD-DAC und eine exzellente Vorstufe besitzt.Oder der Questyle QP1R, ein mobiler Musikspieler der dank Current Mode-Verstärkung auch mit den fordernsten Kopfhörern spielend zurechtkommt, und mit seiner überragenden Verarbeitungs- und Klangqualität alles bisher dagewesene in den Schatten stellt. Die Questyle-Philosophie An all den bisher vorgestellten Produkten und Ideen ist zu erkennen, dass das Ziel von Questyle Audio nicht das blinde Entwickeln und Zusammenfügen von möglichst vielen neuen Features ist. Es geht Questyle um die sinnvolle Entwicklung und Kombination von existierenden und neuen Technologien zur Steigerung der absoluten Klanqualität geht. Denn nicht umsonst hält Questyle mehrere Patente auf Eigenentwicklungen, wie z.B. den TrueDSD-Wandler, die Current Mode-Verstärkung, oder die 3-fach asynchrone Clock. Der Anspruch von Questyle Nicht zuletzt wird dieser hohe Anspruch unterstrichen durch die Wahl des Fertigungspartners aller Questyle-Produkte: Foxconn. Jedes Questyle-Gerät wird von Foxconn in einem extrem aufwändigen Prozess gefertigt und geprüft. Dabei wird stets mit größter Sorgfalt und Präzision vorgegangen, was an der Verarbeitung von jedem einzelnen Gerät zu erkennen ist. Bevor die fertigen Geräte dann an den Hörer ausgeliefert werden, durchlaufen Sie bei Questyle einen mehr als 30-stufigen finalen Testlauf, wobei das Messergebnis und der Messschrieb dann als Nachweis bei Questyle verbleiben. Erleben Sie Questyle Digital High End bei Ihrem Questyle Händler - Art&Voice !
RME Haendler
RME-Audio
RME-Audio RME ist ein junges Team von Entwicklern mit einer klaren Vorstellung von innovativen, benutzerfreundlichen und hochwertigen, aber dennoch preiswerten Digital-Audio Lösungen. Gegründet 1996, eroberte RME schnell einen Spitzenplatz, und expandierte fortlaufend in internationale Märkte. Jeder Entwickler des RME-Teams ist entweder Musiker oder Toningenieur - zusätzlich zur Eigenschaft als Spezialist in Hardware- und Software-Entwicklung. Um RME-Produkte langfristig konkurrenzfähig zu halten, tauschen RME-Entwickler regelmässig Erfahrungen und Ideen mit anderen Top-Spezialisten der Industrie aus. So entsteht eine Produktlinie mit überragender Qualität, trotzdem bezahlbar und somit nicht nur für Profis erschwinglich. RME hat bis heute fortlaufend erfolgreiche Produkte hervorgebracht, und wurde dafür mit Preisen und Lob von Presse wie Anwendern gleichermaßen bedacht. Der weltweite Zuspruch und außergewöhnliche Ruf unserer Produkte verschafft RME einen Spitzenplatz unter den Audiogeräte-Herstellern.
Silent Angel Haendler
Silent Angel
Silent Angel Silent Angel ist eine Unterfirma des Netzwerk- und Cloud-Spezialisten Thunder Data, welche sich auf das Thema HighEnd Audio Streaming spezialisiert hat.Über Kompetenz braucht man hier sicher nicht zu reden.
Soulnote Fachhaendler
SoulNote
SoulNote Ultra High End - Ultra musikalisch SoulNote Audio gehört zu unseren neuen Favoriten und ist ein echter Geheimtipp im High End-Bereich. SoulNote ist eine Ultra High End Marke von CSR Inc. mit Hauptsitz in Kanagawa, Japan. CSR wurde 2004 von den ehemaligen Mitarbeitern von Marantz Japan gegründet. Hideki Kato, der seit 2016 Chief Sound Manager ist, blickt auf eine lange berufliche Laufbahn seit den späten Achtzigern zurück. Kato beteiligte sich stark an der Entwicklung der legendären SoulNote A-10 Verstärker von NEC sowie der LHH-Serie von Philips, hat sich aber im Hintergrund gehalten. Soulnotes erste Markteinführung in Europa war vor einigen Jahren mit den Modellen SA300, SC300, SD300, SC710, SA730. Die aktuelle SoulNote Produktreihe basiert jedoch auf einem völlig anderen Design-Konzept als die alten Modelle.Neben feinster Verstärkerelektronik fertigt Soulnote State of The Art DA-Wandler, CD-Player sowie Phonovorverstärker (auch für optische DS-Audio-Tonabnehmer !). Die Denkansätze von SoulNote Während seiner langjährigen Tätigkeit als Designer von Audiogeräten sowohl im analogen als auch im digitalen Bereich hat Kato immer wieder nach dem Grund gesucht, warum die Verbesserung der statischen Leistung und die Klangqualität bei der Wiedergabe häufig nicht übereinstimmten. Kato stellte eine Hypothese über ein Gegenkonzept auf, das er "dynamische Leistung" nannte. Die Einführung des NOS-Modus (Non-Oversampling) für die PCM-Wiedergabe bei der Digital-Analog-Wandlung sowie eine non-NFB (ohne Gegenkopplung) in Verstärkern gehen auf diese Hypothese zurück. Diese verschlechtern zwar die Messergebnisse der statischen Leistung, aber bei der dynamischen Leistung ist eine bemerkenswerte klangliche Verbesserung möglich.SoulNote hält die dynamische Leistung unter Beibehaltung der Genauigkeit der ursprünglichen Wellenform auf der Zeitachse für das Wichtigste bei der audiophilen Musikwiedergabe, was jedoch mit keiner der herkömmlichen Methoden gemessen werden kann. Bei Soulnote dominiert das Hören das Design der Schaltung, der Bauteile-Auswahl und der mechanischen Konstruktion der SoulNote Komponenten. Dieser Ansatz ist eine Anti-These zur derzeitigen allgemeinen "Vorherrschaft" der statischen Leistung.SoulNote / Hideki Kato beweist mit der Klangperformance seiner High End Komponenten eindrucksvoll, dass er mit seiner Philosophie und Arbeitsweise richtig liegt. Besonders beeindruckend ist auch, dass der begeisternde SoulNote-Klangcharacter sowohl bei analogen, wie auch digitalen Komponenten klar erkennbar ist.Ein Kinnhaken für alle Entwickler die nur perfekten Meßwerten hinterherlaufen und deren oft unbelehrbare Jünger.Wir sind sicher dass SoulNote den High End-Markt in den kommenden Jahren stark "aufwirbeln" wird.  SoulNote - Harmonisches Ultra-High End aus Japan.Zu erleben beim SoulNote Fachhändler Ihres Vertrauens - Art&Voice HighEnd-Systems ! SOULNOTE Chefdesigner Kato's Design-Philosophie  Diskrepanz zwischen Spezifikationen und Klangqualität Die Spezifikationen (statische Spezifikationen), auf die hier Bezug genommen wird, sind so genannte Katalogspezifikationen wie Verzerrungsgrad, Frequenzgang und Signal-Rausch-Verhältnis. Es handelt sich dabei um leicht quantifizierbare Leistungen, für deren Messung hauptsächlich Sinuswellen verwendet werden.In der Audiobranche weiß jeder, dass die Klangqualität nicht allein anhand von Spezifikationen (statischen Angaben) beurteilt werden kann. Außerdem weiß jeder, der sich für Audio interessiert, dass sich der Klang je nach Kabel und Gestell verändert. Ganz gleich, wie genau sie gemessen werden, auch wenn die Spezifikationen keinen Unterschied machen!Dies würde jedem außer einem Audiophilen seltsam erscheinen. Im Zeitalter des wissenschaftlichen Universalismus scheint es unmöglich zu sein, dass Menschen kleine Unterschiede wahrnehmen können, die sich nicht durch präzise Messungen mit hochwertigen Messgeräten feststellen lassen. Das menschliche Gehör ist nicht so gut, und der Frequenzbereich liegt bestenfalls bei 20 bis 20 KHz. (Aber für Sinuswellen! aber)Obwohl wir also wussten, dass die Klangqualität nicht allein durch Spezifikationen beschrieben werden kann, gab es einen Teil von uns, der sich nicht gegen die Spezifikationen stellen konnte. Mit anderen Worten, die Geschichte der Audiotechnik ist so, dass niemand die Meinung widerlegen konnte, dass "Klang eine Frage des Geschmacks ist, also kann man frei wählen, aber es besteht kein Zweifel, dass ein Klang mit besseren Spezifikationen ein richtigerer Klang ist.Nehmen wir zum Beispiel an, Sie entwickeln ein Produkt, und durch die Arbeit an der Schaltung haben Sie die Spezifikationen in irgendeiner Weise verbessert. Und nehmen wir an, der Klang hat sich verändert. In diesem Fall würden die meisten Ingenieure annehmen, dass der Klang mit den besseren Spezifikationen der "bessere Klang" ist. Wenn ein großer Hersteller ein neues Gerät entwickelt und die technischen Daten schlechter sind als die des Vorgängers, egal wie gut der Klang ist, werden die Chefs und Vertriebsmitarbeiter in der Regel nicht zulassen, dass das neue Produkt auf den Markt kommt. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Hersteller die Klangqualität mit der Qualität der technischen Daten erklärt.Ich will Ihnen eine alte Geschichte erzählen.Als Student liebte ich die Musik, aber ich hatte kein Geld, also baute ich als Hobby Verstärker und Lautsprecher. Am Anfang hatte ich keine richtigen Messgeräte, aber das war egal, denn solange ich Musik hören konnte, war das alles, was zählte. Für mich war es ein stolzes Gerät, das es mir ermöglichte, Musik zu genießen. Es klang um einiges besser als der High-End-Verstärker meines Freundes.Eines Tages erwarb ich jedoch ein Messgerät. Als ich es maß, war es schrecklich. Dann wollte ich den Messwert so weit wie möglich verbessern. Und als Ergebnis verschiedener Verbesserungen und besserer Messwerte war ich sehr schockiert. Damit Musik zu hören, ist völlig langweilig. Warum ist das so? Seitdem habe ich 40 Jahre lang über diese Frage nachgedacht. Und dann bin ich zu einer Denkweise gekommen.Stellen Sie sich einen Moment lang vor.Was wäre, wenn ich Ihnen erklären könnte, dass die technischen Daten für die Klangqualität nicht viel bedeuten? Und was wäre, wenn Sie mir erklären könnten, dass eine Verbesserung der technischen Daten die Klangqualität sogar verschlechtern kann? Meinen Sie nicht, dass dies einer Veränderung der Werte gleichkäme?Ich kann das erklären. Das ist gar nicht so schwierig. Es liegt alles an einem bestimmten Fluch.Es gibt viele Beispiele dafür, dass Spezifikationen (Messungen) keinen Wert bestimmen können. Im Zeitalter des wissenschaftlichen Universalismus mag es unmöglich erscheinen, Unterschiede zu hören, die selbst die modernsten Messinstrumente nicht erkennen können. Aber ist das wirklich der Fall? Tatsächlich gibt es viele Werte in unserer Umwelt, die sich nicht so leicht quantifizieren lassen.Nehmen wir zum Beispiel das Kochen. Angenommen, die Masse der einzelnen Bestandteile wird mit einem modernen Messgerät gemessen und auf 0,0001 g genau gleich festgestellt. Wenn der eine ein weltberühmter Koch und der andere ein Amateur ist, ist es nur natürlich, dass sie unterschiedlich schmecken. Das liegt daran, dass die Zutaten genau dieselben sind, aber die Kochkünste sind unterschiedlich. Aber lässt sich kulinarisches Können quantifizieren? Und lässt sich der Geschmack quantifizieren? Es ist ziemlich schwierig, das herauszufinden. Auch heute noch ist es unmöglich, den Geschmack eines Gerichts zu beurteilen, ohne es zu probieren.Autos, zum Beispiel. Wenn zwei Autos mit genau abgestimmten Motorleistungen und Fahrzeuggewichten von demselben Fahrer auf einer Rennstrecke gefahren würden, würden sie dann die gleichen Zeiten fahren? Das wird es nicht. Die Steifigkeit der Karosserie und die Einstellungen der Federung können die Zeiten völlig verändern. Dies ist auf das unterschiedliche Kurvenverhalten zurückzuführen. Im Fahrzeugkatalog gibt es jedoch keinen Abschnitt über das Kurvenfahrverhalten. Das bedeutet, dass die Leistung eines Fahrzeugs nur durch tatsächliches Fahren ermittelt werden kann. Selbst in der modernen Formel 1, wo alles elektronisch ist und verschiedene Simulationen möglich sind, ist es letztlich der Fahrer, der das Auto optimiert.Ich habe Lebensmittel und Autos als Beispiele genannt, aber das hat nichts mit Audio zu tun! Ich bin sicher, Sie werden gescholten werden. Ja, das ist richtig. Ich möchte nur zeigen, dass es in der Regel Werte gibt, die sich nicht in Zahlen ausdrücken lassen.Die Klangqualität ist anders, weil sie nicht nur nicht mit Zahlen gemessen werden kann, sondern auch, weil bessere Zahlen den Klang schlechter machen können. [...] In Teil 1 schrieb ich: "Ich habe eine Idee, wie man mit einer noch nie dagewesenen neuen Methodik eine andere Dimension der Klangqualität erreichen kann". Nun ist es an der Zeit, diese Idee zu erläutern. Zuvor muss ich jedoch den Fluch erklären, der der Grund dafür ist, dass noch niemand auf diese Idee gekommen ist. In der Regel wird die Tonqualität nach der Verbesserung der Katalogspezifikation optimiert. Aber da gibt es eine Falle. Letztes Mal habe ich über ein Beispiel dafür geschrieben, dass sich manche Leistungen auch heute noch nicht in Zahlen ausdrücken lassen. Genauso kann es im Audiobereich Faktoren geben, die sich nicht in Zahlen ausdrücken lassen, aber den Klang verändern. Auch bei Kabeln kann es Faktoren geben, die den Klang verändern. Möglicherweise gibt es Faktoren, die noch nicht allgemein bekannt sind oder die übersehen wurden.Auch wenn es Faktoren gibt, die nicht numerisch ausgedrückt werden können, würde ein Ingenieur eines gewöhnlichen Audioherstellers Folgendes berücksichtigen. Warum verbessern Sie nicht einfach den Verzerrungsgrad, den Rauschabstand, den Frequenzgang und andere CATALOG-Spezifikationen und sorgen dann für einen besseren Klang? Dies war die gängige Meinung. Vor allem in der Vergangenheit gab es einen harten Wettbewerb bei den Katalogspezifikationen, und auch jetzt gibt es einen harten Wettbewerb bei den Spezifikationen im Bereich Digital Audio. Jeder ist der Meinung, dass man den Klang auf keinen Fall schlechter machen kann, indem man die Werte verbessert. Das ist die Falle: Manchmal führen bessere Katalogspezifikationen zu einem schlechteren Klang. Und das ist nicht ungewöhnlich. Übertriebene Katalogangaben gehen oft mit einer Verschlechterung der Klangqualität einher. Die Gründe dafür werden nun beschrieben. Er ist zwar etwas lang, aber bitte lesen Sie ihn. Denn Sie werden zu einer Schlussfolgerung kommen, die Ihnen noch nie jemand gesagt hat! Es handelt sich jedoch noch nicht um eine offizielle, experimentell bewiesene Theorie, die meiner subjektiven Meinung unterliegt, insbesondere wenn es um die Beurteilung der Klangqualität geht. Das möchte ich gleich zu Beginn feststellen. Ich bin jedoch überzeugt, dass die mit dieser Methode erzielte Klangqualität bei vielen Menschen Anklang finden wird. Schall kann nur auf zwei Achsen existieren, der Amplitudenachse (Spannungsachse) und der Zeitachse. Der Ton besteht aus der Amplitudenachse und der Zeitachse, die die vertikale und horizontale Achse in einem Diagramm darstellen. Musikquellen im Audiobereich werden ebenfalls als Amplituden (Spannungswerte) pro Zeit aufgezeichnet. Dies gilt grundsätzlich für digitale und analoge Quellen gleichermaßen. Und ohne die Zeitachse kann es auch keinen Ton geben. Ein Beweis dafür ist, dass es beim Video "Standbilder" gibt, beim Ton aber keinen "Standton". Sie haben noch nie ein ruhiges Geräusch gehört, oder? Die Katalogangaben beziehen sich auf Leistungen, bei denen die Zeitachse nicht berücksichtigt wird. Sinuswellen werden zur Messung von Katalogmerkmalen wie Verzerrungsgrad, Frequenzgang und Rauschabstand verwendet. Der Grund dafür ist, dass sie für die Quantifizierung geeignet ist. Eine Sinuswelle ist ein dauerhaftes Signal mit einer einzigen Frequenz. Es handelt sich um ein statisches Signal, das sich nicht dynamisch verändert. Ich habe bereits erwähnt, dass es keinen statischen Ton gibt, aber eine Sinuswelle kommt dem schon sehr nahe. Dies macht es unwahrscheinlicher, dass die gemessenen Ergebnisse ein Zeitelement widerspiegeln. Wir haben erwähnt, dass der Schall zwei Achsen hat, die "Amplitudenachse" und die "Zeitachse", aber um die Quantifizierung zu erleichtern, wird die "Zeitachse" bei der Messung der Katalogspezifikation fast vollständig ignoriert. Der Fluch der Fourier-Theorie Wir verwenden häufig einen Fast-Fourier-Transformationsanalysator (FFT), um den Ton zu analysieren. Einfach ausgedrückt, wird die Zeitachse in eine Frequenzachse umgewandelt, um die Analyse zu erleichtern. Unter der Annahme, dass sich ein Signal mit einer bestimmten Zeitspanne ewig wiederholt, wird es in seine Frequenzkomponenten zerlegt und entsprechend angeordnet. Dies wird als Fourier-Transformation bezeichnet. Das bekannte Frequenzgangdiagramm ist das Ergebnis der Fourier-Transformation selbst. Auch in diesem Fall wird die Zeitachse vollständig ignoriert.Mit anderen Worten: Es handelt sich um eine Fourier-Transformation, bei der die Lebensmittel in einem Mixer zu einem Brei verarbeitet und dann in einer Zentrifuge nach Bestandteilen getrennt und geordnet werden. Das Können des Kochs wird dabei ignoriert.Irgendwie haben wir uns angewöhnt, die Klangqualität in Bezug auf die Frequenzachse zu betrachten. Und irgendwie haben wir die Zeitachse vergessen. Ich nenne dies den Fluch von Fourier.Als Kind dachte ich immer, dass mit dem perfekten grafischen Equalizer jede Klangqualität möglich sei. Aber selbst wenn der Frequenzgang angeglichen wird, ist die Klangqualität natürlich nicht dieselbe. Wir versuchen, die Antwort im Signal-Rausch-Verhältnis oder im Verzerrungsverhältnis zu finden. Aber das ist der Fluch von Fourier: Wir werden dazu gebracht, die Zeitachse zu vergessen. Es ist, als würden wir uns über den Geschmacksunterschied zwischen zwei Gerichten wundern, die mit den gleichen Zutaten in der gleichen Menge zubereitet werden (genau auf der Frequenzachse). Der Koch kann sich keine Gedanken über die Fähigkeiten des Kochs machen, z. B. über die Reihenfolge, in der die Zutaten hinzugefügt werden, oder über die Kochzeit (Zeitachse). Es ist ein Fluch. Statische Leistung und dynamische Leistung Von nun an wird die Leistung auf der Frequenzachse, die in Form von Katalogangaben wie Klirrfaktor, Frequenzgang und Signal-Rausch-Verhältnis quantifiziert werden kann, als statische Leistung bezeichnet.Die Leistung auf der Zeitachse, die sich nur schwer quantifizieren lässt, wird dagegen als dynamische Leistung bezeichnet.Die Dynamische Leistung ist die verlorene Leistung, die in den normalen Katalogangaben nicht auftaucht. Die dynamische Leistung umfasst beispielsweise die Anstiegszeit, die Wellenform der Impulsantwort, den Taktjitter usw. Es ist jedoch nach wie vor schwierig, dies zu quantifizieren und zu visualisieren, da es offenbar das sehr geringe Zeitverhalten ist, das den Klang beeinflusst.Dynamische Leistung ist wie das Können eines Kochs beim Kochen. Im Beispiel eines Autos ist es das Kurvenfahrverhalten. Interessanterweise handelt es sich dabei ebenfalls um Leistungen, bei denen die Zeitachse eine Rolle spielt und die schwer zu quantifizieren sind. Der Mensch scheint gut darin zu sein, Zeit zu ignorieren und zu quantifizieren. Der einzige Weg, um herauszufinden, wie sie wirklich sind, ist, sie zu essen oder zu fahren. Dynamische Leistung im Audiobereich kann auch durch Hören verstanden und nur durch Hören beurteilt werden.Und es gibt noch etwas, das noch schwieriger ist. Statische Leistung und dynamische Leistung im Audiobereich werden ab einem bestimmten Niveau zu einem Kompromiss. Der Grund dafür liegt in den Eigenschaften des menschlichen Gehörs.Nachtrag. Hier ist ein extremes Beispiel dafür, wie ein zu starkes Streben nach statischen Eigenschaften zu einer Verschlechterung der dynamischen Eigenschaften führt. Es tut mir leid, dass ich wieder die Analogie mit dem Auto verwende.Ein Auto, das in einem Wettbewerb eingesetzt wird, bei dem es um die Beschleunigung auf einer geraden Linie über 400 m geht, wird als Drag Car bezeichnet. Es ist in Bezug auf die Beschleunigung auf gerader Strecke viel schneller als ein F1-Auto, kann aber nicht wenden. Übertragen wir dies auf den Audiobereich.Die Leistung, die zum Hören von Musik erforderlich ist, ähnelt der Leistung, die erforderlich ist, um ein Auto schnell auf einer Rennstrecke zu fahren. Mit anderen Worten: Die Leistung, verschiedene Schaltkreise (Klangquellen) originalgetreu zu verfolgen (wiederzugeben), also die dynamischen Eigenschaften sind wichtig. Andererseits ist eine gerade Linie im Audiobereich eine Sinuswelle. Daher ist die Leistung, die gemessen werden kann, genau die statische Eigenschaft. Ein Audioprodukt, das zu viel Wert auf statische Eigenschaften legt, wie ein Dragster, kann Musik nicht richtig wiedergeben.Bei Audiogeräten ist es üblich, zunächst die statischen Eigenschaften zu verbessern und dann die Klangqualität zu optimieren. Aber ist das ausreichend?Bei Autos ist das nicht der Fall.Es ist unmöglich, die Kurvengeschwindigkeit durch Tuning zu erhöhen, nachdem man ein Auto gebaut hat, das zuerst auf die Geradeausfahrt ausgerichtet ist; das grundlegende Design der Formel 1 kann nicht ohne Kurvenleistung betrachtet werden.Ein Auto, das sich auf die statische Leistung (Geradeauslauf) spezialisiert hat, kann nicht auf einer Rennstrecke fahren. Frequenz Gehirn Schließlich werde ich über das menschliche Gehör schreiben. Ich habe den Eindruck, dass auch die konventionelle Weisheit über das Hören durch den Fluch der Fourier-Methode verzerrt wird, die sich immer noch auf die statische Leistung konzentriert. Wenn wir Klänge bewerten, denken wir unbewusst in Frequenzachsen, wie Bässe, Mitten, Höhen usw. Ich nenne eine solche verfluchte Denkweise 'Frequenzgehirn'. Der Mensch kann Frequenzbereiche über 20 kHz wahrnehmen. Es ist allgemein bekannt, dass Menschen nicht über 20 kHz hören können. Natürlich kann ich es auch nicht hören. Dies ist jedoch bei Sinuswellen der Fall.Lassen Sie es mich so formulieren.Der Mensch kann bei einer Sinuswelle nicht über 20 kHz hören, aber er kann die Verlangsamung des Anstiegs der musikalischen Wellenform wahrnehmen, wenn der Frequenzbereich über 20 kHz abgeschnitten wird.Mit anderen Worten: Statische leistungsorientierte Experimente mit einem Frequenzgehirn und dynamische leistungsorientierte Experimente unter Berücksichtigung einer Zeitachse führen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Lassen Sie mich das an meinem Lieblings-Sushi verdeutlichen.In einem Experiment werden zwei Sushi-Gerichte verglichen, die von einem Sushi-Koch und einem Amateur mit genau denselben Zutaten und demselben Reis zubereitet wurden. Das Frequenz-Gehirn-Experiment läuft folgendermaßen ab. Bei diesem Experiment werden die Sushi in einem Mixer gemahlen und die Zutaten in einer Zentrifuge analysiert. Das Ergebnis wird sein, dass es keinen Unterschied bei den Zutaten gibt und der Geschmack der gleiche ist, und so weiter. Und das lustige Ergebnis ist, dass es keinen Unterschied im Geschmack gibt, je nachdem, welche Nigiri-Hand man benutzt. Natürlich würde ich den Unterschied im Geschmack des pürierten Sushi nicht schmecken können. Ich würde es nicht einmal essen wollen.Das Experiment mit Sinuswellen ist ein Experiment, das die Zeitachse nicht berücksichtigt, d. h. das Schlamm-Sushi-Experiment. Warum essen Sie es nicht und vergleichen es? Das liegt daran, dass sie nicht quantifiziert werden kann und subjektiv ist. Und die Ergebnisse der Schlamm-Sushi-Komponenten sind wichtiger. Das ist es, was Audio heute ist, vergewaltigt durch das Frequenzgehirn. Egal wie gut es klingt, wenn es nicht richtig gemessen wird, klingt es auch nicht richtig!" Die Meinung, dass die statische Leistung universell ist, lässt sich nicht eindeutig widerlegen. Sie befindet sich auf einem solchen Niveau. Ist das nicht lächerlich? Klangbildlokalisierung Es gibt eine Reihe von allgemein anerkannten Phänomenen in der modernen Audiowelt, die der Annahme widersprechen, dass der Mensch nichts über 20 kHz wahrnimmt. Zum Beispiel die Schallbildlokalisierung. Bei hervorragender Ausstattung können wir mit zwei Lautsprechern eine dreidimensionale Klangbildlokalisierung wahrnehmen. Wenn du das nicht glaubst! Wenn Sie zu denjenigen gehören, die sagen: "Ich brauche nicht weiterzulesen", brauchen Sie nicht weiterzulesen. Es ist wahr, dass manche Menschen es nicht spüren, aber es ist auch wahr, dass manche Menschen es spüren. Wenn wir davon ausgehen, dass "Menschen nicht über 20 kHz hören können, also ist es nicht notwendig", dann können wir die Tatsache nicht erklären, dass das Klangbild in drei Dimensionen lokalisiert ist. Dies liegt daran, dass die Phasendifferenz, die für eine fein verteilte Schallbildlokalisierung erforderlich ist, in Frequenz umgerechnet weit über 20 kHz liegt. Klangunterschiede je nach Taktgeber Auch dies ist ein recht bekanntes Phänomen. In der Audiobranche ist heute allgemein bekannt, dass der Unterschied in der Klangqualität bei einem 10-MHz-Taktgenerator sehr groß ist. Das ist genau das, worüber wir sprechen, wenn es um die Zeitachse geht. Wie ich bereits sagte, besteht der Schall nur aus einer Amplitudenachse und einer Zeitachse. Die Referenz für die Amplitudenachse ist GND und die Referenz für die Zeitachse ist das Taktsignal. Das Taktsignal steuert die Hälfte des Klangs. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sie einen erheblichen Einfluss auf den Klang hat. Sie hat jedoch keinen Einfluss auf die Messergebnisse des Frequenzgehirns. Es spielt keine Rolle, wie viel Jitter (Zeitoszillation) im Taktsignal vorhanden ist, solange die Periode korrekt ist, wird die Zeitoszillation gemittelt und macht keinen Unterschied.Das Nachdenken über Taktgeber ist eine Chance, sich vom Frequenzgehirn zu lösen. Es ist nicht möglich, dies mit dem normalen Hörsinn zu erklären, und es sollte beweisen, dass der Mensch das winzige Verhalten von 10 MHz wahrnehmen kann, nicht von 20 kHz. LPF (Tiefpassfilter) Experimente Damit kann leicht experimentiert werden. So ist beispielsweise die analoge Verstärkerstufe des D-2 und S-3 im Wesentlichen flach, hat aber einen eingebauten LPF mit 8 dB Dämpfung bei 100 kHz, der zwischen Durchgang und Durchgang umgeschaltet werden kann. Der LPF ist eine einfache Konstruktion mit einem mechanischen Relais, das den Kondensator ein- und ausschaltet, und hat keinen Einfluss auf das hörbare Band unterhalb von 20 kHz. Aber jeder kann den Unterschied erkennen. Der LPF wurde aus dem Soulnote S-3 Reference und Soulnote D-3 entfernt, weil es natürlich besser ist, keinen LPF zu haben, was die Klangqualität betrifft. Ferritkern-Experiment Das Experimentieren mit Ferritkernen, die oberhalb von 10 MHz in Leitungs- und Lautsprecherkabeln dämpfen, ist einfach. Einfach zwischen den Kabeln einrasten. Wenn die Ausrüstung ausgezeichnet ist, gibt es nur wenige Menschen, die eine Veränderung des Klangs, ob gut oder schlecht, nicht bemerken. Dies beweist, dass Menschen Veränderungen in Signalwellenformen bei 10 MHz wahrnehmen können. Ob die Ursache nun in einer Verringerung des hochfrequenten Rauschens oder in einer Abschwächung der Signalform liegt, der Unterschied ist dennoch spürbar. Ich glaube, dass ein richtiger Blindversuch einen nützlichen Unterschied ergeben würde. Sie brauchen jedoch gute Geräte und gute Tester. Es ist unmöglich für jemanden, der noch nie Sushi gegessen hat, einen Sushi-Vergleich anzustellen.Können Sie über 20 kHz hören? Die verschiedenen Experimente, die in der Vergangenheit zu diesem Thema durchgeführt wurden, haben sich in die Länge gezogen, wie z. B. Experimente mit Superhochtönern, bei denen die Wellenformsynthese ignoriert wurde, und Experimente mit zufällig ausgewählten Personen. Auch diese sind das Werk des Frequenzgehirns.Im nächsten Artikel werden wir schließlich erläutern, wie statische Leistung und dynamische Leistung ab einer bestimmten Ebene zu einem Trade-off-Verhältnis werden. Mit anderen Worten, warum die Erhöhung der statischen Leistung mehr als nötig die dynamische Leistung verschlechtert. Soziales Experiment Sollte sich herausstellen, dass eine zu starke Erhöhung der statischen Leistung die dynamische Leistung verschlechtert, wäre dies eine so bedeutende Entdeckung, dass sie die Audiowelt auf den Kopf stellen würde. Dies ist jedoch noch nicht theoretisch bewiesen worden. Natürlich bin ich davon überzeugt, dass man mit geeigneten Experimenten statistisch brauchbare Ergebnisse erzielen kann. Das würde ich gerne eines Tages tun. Aber leider habe ich dafür im Moment keine Zeit. Ich bin kein Wissenschaftler, sondern ein Designer. Aber ich glaube, wenn SOULNOTE auf globaler Ebene erfolgreich ist, wird das ein Beweis sein - SOULNOTE ist ein globales soziales Experiment, um die Theorie zu beweisen. Sushi kann nur durch Essen bewertet werden. Ich glaube, es ist für mich in der Produktentwicklung alltäglich, dass "eine zu starke Erhöhung der statischen Leistung die dynamische Leistung verschlechtert". Das ist nichts Besonderes, sondern etwas, das jeder, der ehrlich Musik hören kann, klar verstehen kann, wenn Audiogeräte eine Maschine zum Genießen von Musik sein sollen. Der wunderbare Klang, der die Musik in unserem Herzen erklingen lässt und uns manchmal zu Tränen rührt, wird leicht durch überflüssige Methoden zur Verbesserung der statischen Leistung übertönt und getötet. Das habe ich schon unzählige Male erlebt. Ich werde dies im Folgenden anhand konkreter Beispiele erläutern. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Bewertung der Klangqualität und des musikalischen Ausdrucks (Bewertung der dynamischen Leistung) für mich subjektiv ist. Die einzige Möglichkeit, Sushi zu beurteilen, ist, es zu essen. Schaltung mit Nullrückführung Schaltungen mit negativer Rückkopplung sind eine gängige Methode zur Verbesserung der statischen Leistung. 99 % aller Audioschaltungen auf der Welt verwenden negative Rückkopplungsschaltungen. Ich habe früher Verstärker mit Gegenkopplungsschaltungen entwickelt, aber je tiefer die Gegenkopplung angesetzt wird, desto besser ist die statische Leistung, aber die Musik verliert an Leben und klingt langweilig. Mit anderen Worten: Es handelt sich um abgenutztes Sushi, da der Output permanent auf den Input zurückgeführt wird. Dies scheint sich weltweit herumzusprechen, und heutzutage gibt es weniger Audioverstärker mit einer so tiefen Rückkopplung wie in der Vergangenheit.Die analoge Stufe der SOULNOTE ist eine NULL-Rückkopplungsschaltung, die die negative Rückkopplung verloren hat. Natürlich ist die statische Leistung schlechter, aber der Klang ist frischer, die Musik ist lebendiger und resonanter. Die Tiefe der negativen Rückkopplung ist ein sehr deutliches Beispiel für diesen Kompromiss. SN-Verhältnis bei der Entwicklung von Phono-Entzerrern Um das Signal-Rausch-Verhältnis zu verbessern, ist es in der Regel sinnvoll, N (Rauschen) zu reduzieren, da S (Signal) von Natur aus festgelegt ist. Bei der Entwicklung meiner Phono-Entzerrer habe ich jedoch festgestellt, dass das gemessene und das hörbare Signal-Rausch-Verhältnis ab einem bestimmten Punkt genau das Gegenteil sind. Phono-Equalizer müssen winzige Signale in hohem Maße verstärken. Bei der Verstärkung mit zwei Transistoren ist es besser, in der ersten Stufe so viel wie möglich zu verstärken, um das Rauschen zu reduzieren, da durch die Verringerung der Verstärkung der zweiten Stufe der Anteil des Rauschens des Transistors der ersten Stufe, der in der zweiten Stufe verstärkt wird, verringert wird. Dies ist bei Transistorschaltungen allgemein bekannt. Aber!!! Das Gegenteil ist der Fall, wenn es um Musik geht. Wenn Sie die Verstärkung der ersten Stufe verringern, wird der Klang frischer, und umgekehrt wird das SN als besser empfunden. Wenn man das Signal-Rausch-Verhältnis tatsächlich misst, werden die Zahlen noch schlechter. Das war wirklich seltsam, aber jetzt kann ich es erklären.Mit anderen Worten: Durch die Verringerung der Verstärkung der ersten Stufe, die den Tonabnehmer belastet, wird der Miller-Effekt reduziert und der Hochfrequenzgang bzw. das Einschwingverhalten (dynamische Leistung) verbessert. Mit anderen Worten.Die statische Leistung wird auf ein Minimum reduziert und. Die Priorisierung der dynamischen Leistung ermöglichte eine angenehme Musikwiedergabe.Die Soulnote E-1- und E-2-Phonoentzerrer wurden auf diese Weise entwickelt. Wenn Sie die Lautstärke des Verstärkers voll aufdrehen, ohne dass ein Tonabnehmer auf der Platte liegt, macht er mehr Rauschen als jeder andere Phono-Equalizer auf dem Markt. Wenn Sie die Schallplatte jedoch tatsächlich abspielen, werden Sie nicht nur nicht durch das Rauschen gestört, sondern hören auch ein besseres Signal-Rausch-Verhältnis als mit jedem anderen Phono-Equalizer eines anderen Herstellers, und die Musik wird in Ihrem Kopf nachklingen. Mit anderen Worten: Ein Klang mit gutem Einschwingverhalten (exzellente dynamische Leistung) erreicht das menschliche Ohr deutlicher. Mit anderen Worten: Selbst wenn das N des Signal-Rausch-Verhältnisses zunimmt, nimmt das S (Anwesenheit) noch stärker zu.Dies ist eine lange Geschichte und wird im nächsten Artikel fortgesetzt.Das nächste Mal werden wir endlich über NOS sprechen. Es ist wirklich ein Kampf zwischen statischer und dynamischer Leistung. Und warum ist die dynamische Leistung für das menschliche Ohr empfindlicher? Ich werde auch über meine Hypothese schreiben. Bleiben Sie dran!Wir haben bereits Beispiele dafür erörtert, wie man vorhersagen kann, dass eine zu starke Erhöhung der statischen Leistung die dynamische Leistung verschlechtert. Dieses Mal werde ich noch weiter gehen und über ein Beispiel schreiben, bei dem die dynamische Leistung für das menschliche Ohr wichtiger ist als die statische Leistung.Statische Leistung ist Leistung, die quantifiziert und katalogisiert werden kann.Dynamische Leistung ist eine zeitbezogene Leistung, die nicht leicht zu quantifizieren ist und nur durch Hören beurteilt werden kann. NOS-Modus vs. FIR-Modus Von allen Errungenschaften, die SOULNOTE in den letzten sechs Jahren gemacht hat, war die Einführung des NOS-Modus (Non Over-Sampling) das bahnbrechendste Ereignis. Außerdem wurde er nicht als Sondermodus, sondern als Standardmodus angenommen. Und die Klangqualität wurde hoch gelobt und hat sich in Japan gut verkauft.Übrigens hat der SOULNOTE D-2 vier Jahre in Folge den ersten Platz in der Kategorie DA-Wandler bei Japans wichtigstem StereoSound-Magazin gewonnen. Der S-3 Reference SACD-Player wurde auch als Referenzgerät im Hörraum der Zeitschrift StereoSound ausgewählt. SOULNOTE Digitalgeräte können übrigens mit der Hauptgerätetaste oder der Fernbedienungstaste zwischen dem NOS-Modus und dem FIR-Modus (8x Oversampling Digitalfilter) umgeschaltet werden. Wir haben die Möglichkeit geschaffen, zwischen beiden umzuschalten, so dass jeder Vergleichsexperimente durchführen kann. (Für den USB-Eingang sind einige Modelle auf den NOS-Modus festgelegt).Wenn der NOS-Modus ausgewählt ist, ist die statische Leistung jetzt sehr schlecht. Besonders katastrophal sind die Verzerrungswerte (THD+N). Der Klirrfaktor bei 1 kHz ohne Bandbreitenbegrenzung beträgt etwa 2 %. Andererseits liegt er bei etwa 0,005 %, wenn der FIR-Modus gewählt wird. Das ist ungefähr richtig, weil die analoge Stufe ein diskreter Verstärker ohne Rückkopplung ist, aber es ist immer noch ein 400-facher Unterschied in der Verzerrungsrate! Dieses Ergebnis ist nicht überraschend, da die Wellenform im Falle von NOS treppenförmig ist, da es in der analogen Stufe keinen LPF gibt. Die treppenförmige Wellenform wird bei der Fourier-Transformation zu einem "Bildsignal" von 20 kHz oder mehr, so dass bei der Analyse mit einem FFT-Analysator das Signal-Rausch-Verhältnis ebenfalls sehr schlecht aussieht. (Ich betrachte das Bildsignal jedoch als Signal, um die zeitliche Genauigkeit zu gewährleisten, und nicht nur als Rauschen. Es ist das Frequenzgehirn, das es wie Rauschen aussehen lässt).Viele SOULNOTE Benutzer wählen den NOS-Modus. Und warum? Das liegt daran, dass der Klang ehrlich und gut ist. Frische, Klangbildlokalisierung und vor allem Musikgenuss! Die Mehrheit der Befragten bewertet den NOS-Modus in jeder Hinsicht als überlegen. Kurz gesagt, der NOS-Modus macht es jedem leicht, eine Klangveränderung zu erleben, die die dynamische Leistung gegenüber der statischen Leistung in den Vordergrund stellt.Lassen Sie mich das genauer erklären.Wenn man die Ausgangswellenform im FIR-Modus betrachtet, sieht sie schön aus, als wäre sie eine Sinuswelle. Bei einer Impulswellenform wird jedoch ein Echo beobachtet. Dieses Echo ist eine künstliche Wellenform, die durch den digitalen Filteralgorithmus erzeugt wird und dazu beiträgt, dass die Treppenwellenform glatt aussieht. Mit anderen Worten: Der FIR-Modus ist ein Modus, der auf die statische Leistung ausgerichtet ist. Stattdessen geht die zeitliche Präzision verloren. Dies ist wirklich der Fluch von Fourier.Im NOS-Modus hingegen sieht die Sinuswelle klapprig und unsauber aus, aber die Impulswellenform ist sehr schön. Mit anderen Worten, es handelt sich um einen Modus, der sich auf eine dynamische Leistung spezialisiert, die der Zeitachse treu bleibt. Es bewirkt nichts. Sie ordnet die abgetasteten Daten einfach dumm an. Aber viele Menschen finden diesen Klang gut.Mit anderen Worten: Eine dynamische Leistung klingt für das menschliche Ohr natürlicher und resonanter als eine statische Leistung. Und warum?Der Grund, warum die dynamische Leistung empfindlicher auf das Gehör reagiert als die statische Leistung, liegt darin, dass es sich um eine wichtige Funktion für das Überleben handelt, die seit Urzeiten in unsere DNA eingeprägt wurde. Ich möchte auf einige Beispiele eingehen, bei denen dies der Fall zu sein scheint. Dies ist nur meine Hypothese. Bewegte Beute sieht besser aus. Man sagt, dass das Sehvermögen eines auffliegenden Falken dutzendfach besser ist, um bewegte Beute zu erkennen als unbewegte Objekte. Nun, es sind nicht nur Falken, sondern auch bewegliche Objekte, die wir leichter erkennen können, nicht wahr? Deshalb winken wir den Leuten zu, damit sie uns in einer Menschenmenge finden, und selbst Mr. Wally würde uns sofort erkennen, wenn er sich bewegen würde. Dinge, die sich bewegen, sind leicht zu erkennen. Das ist doch ganz natürlich, oder? Es wäre nicht verwunderlich, wenn dies auch für das Hören gilt. Crack! Diese Sensibilität für impulsive Geräusche (dynamische Geräusche), einschließlich der Kenntnis der Richtung des Geräuschs, muss seit prähistorischen Zeiten eine notwendige Funktion für den Erwerb von Nahrung gewesen sein. Sich vor Feinden zu schützen. In primitiven Zeiten wurden die Menschen vor allem mitten in der Nacht von Feinden angegriffen. Das liegt daran, dass das Sehvermögen bei Nacht nicht sehr nützlich ist. Es wird angenommen, dass das Gehör für den Schutz vor Feinden in der Nacht sehr wichtig war. Man kann sich vorstellen, dass diejenigen überlebten, die die knirschenden Schritte und die Anwesenheit des Feindes, einschließlich seiner Richtung, spürten und flohen. Mit anderen Worten: Es ist kein Wunder, dass das menschliche Ohr empfindlich auf impulsive (dynamische) Klänge reagiert. Und diese schnell aufsteigenden Geräusche sind die gefährlichen Geräusche, auf die man sich konzentrieren muss. Dagegen sind Dauergeräusche (statische Geräusche) weniger gefährlich und müssen nicht so empfindlich sein. Der Mensch kann nicht über 20 kHz hören, aber... Dies ist jedoch bei Sinuswellen der Fall. Bei kontinuierlichen Geräuschen wie Sinuswellen muss man nicht empfindlich sein, da hier keine Gefahr besteht.Nehmen wir den Fall, dass die Bandbreite über 20 kHz abgeschnitten ist, weil Sinuswellen nicht hörbar sind. Dies ist eine gängige Technik bei Audioprodukten zur Verbesserung des Signal-Rausch-Verhältnisses. In solchen Fällen verbessert sich der Wert der statischen Leistung, weil der Rauschanteil reduziert wird. Der impulsive Anstieg des Schalls wird jedoch verlangsamt. Mit anderen Worten: Die dynamische Leistung wird reduziert. Und es ist kein Wunder, dass die Menschen solche Geräusche als unbedeutend, wenig realistisch und nicht unmittelbar gefährlich empfinden. LPFs töten den Klang. Wenn das menschliche Gehör für dynamischen Klang empfänglich ist, dann ist die Betonung der statischen Leistung von Audiogeräten, bei denen hohe Frequenzen außerhalb der hörbaren Bandbreite leicht abgeschnitten werden (LPF), ein großes Problem. Warum erkennen wir das nicht? Selbst Ingenieure werden den Realitätsverlust spüren, wenn sie den Klang hören. Aber sie lassen sich von den Zahlen in die Irre führen und denken, dass der Klang mit weniger Lärm besser ist. Oder sie haben sich die Musik nicht angehört und sie entworfen. Auf jeden Fall glauben die Ingenieure, dass auch ein langweiliger Sound ohne Realität einen guten Signal-Rausch-Abstand hat, solange die Zahlen gut sind. Das ist auch der Fluch von Houllier. Digitales Rechnen tötet den Ton. Schwerwiegender sind digitale Operationen wie digitale Oversampling-Filter und digitale PLLs. Die digitale Arithmetik ist nicht mathematisch falsch, und die meisten Menschen würden die Entwicklung der digitalen Arithmetik als die Entwicklung der digitalen Audiotechnik in den letzten 40 Jahren betrachten. Das habe ich bis vor ein paar Jahren auch geglaubt. Sicherlich ist es mathematisch korrekt. Doch diese Annahme ist zweifelhaft. Der Mensch kann sowieso nicht mehr als 20 kHz hören, also ist es egal, was man tut! Das ist die Prämisse von Digital Audio. Zu rücksichtslos.Für mich ist das ein fataler Realitätsverlust, mehr noch als bei LPFs. Ich bin sicher, Sie werden das alle verstehen. Aber die Ingenieure sind so geblendet vom Glanz der statischen Leistung, dass sie es nicht merken. Dies ist auch der Fluch von Fourier.Wie ich bereits beim letzten Mal erwähnt habe, können Sie bei SOULNOTE Digitalgeräten zum Vergleich zwischen dem NOS-Modus und dem FIR-Modus wechseln. Sie werden sehen, wie der digitale Betrieb den Klang tötet. Wenn nicht, beweist dies, dass der Unterschied beim Umgehen des Digitalfilters überraschend gering ist. Trotz einer 400-fachen Zunahme der Verzerrung!Digital klingt großartig, wenn digitale Vorgänge eliminiert werden. Nicht die digitale Technik ist das Problem. Es handelt sich um eine digitale Berechnung, die die Eigenschaften des menschlichen Gehörs ignoriert.Der ZEUS-Sound, frei von digitalen Berechnungen. Die Struktur des Gehäuses beeinflusst den Klang. Zuvor haben wir die statische Leistung, die in Messwerten ausgedrückt werden kann, und die dynamische Leistung, die mit der Zeitachse zusammenhängt und sich nur schwer in Messwerten ausdrücken lässt, anhand von Beispielen für elektrische Schaltungen wie NULL-Rückkopplung, NOS und LPF erörtert. In dieser Ausgabe befassen wir uns mit der Frage, die Audiophile schon lange beschäftigt: "Warum beeinflusst die Struktur des Gehäuses den Klang? In diesem Abschnitt werden die folgenden Punkte behandelt. Auch hier handelt es sich um eine Veränderung des Klangs, die nicht in Messungen ausgedrückt wird, sondern um echte dynamische Leistung. Das ist ein Faktor, den man nur durch Zuhören beurteilen kann.SOULNOTE Produkte verfügen über mechanische Eigenschaften, wie z.B. nicht befestigte Deckplatten, nicht befestigte Platinen, nicht befestigte Klemmensockel, dünne und leichte Kabel. Dies ist das Gegenteil der schweren, starren Konstruktion, die bei High-End-Produkten üblich ist. Warum ist das so? In diesem Artikel werden wir erörtern, warum die mechanische Struktur den Klang beeinflusst und die Geheimnisse des SOULNOTE Gehäuses. Dies ist eine neue Idee, die wahrscheinlich noch niemand erwähnt hat, aber es ist natürlich nur meine Hypothese. Es sind SOULNOTE und Sie, die ihn testen werden. Der Einfluss des Gehäuses auf den Klang ist stärker als der Einfluss der elektrischen Komponenten Wir sind der Meinung, dass das Gehäuse einen sehr starken Einfluss auf den Klang hat. Bei der Entwicklung ist es zum Beispiel üblich, die obere Platte offen zu halten, um die Effizienz zu erhöhen. Es ist jedoch an der Tagesordnung, dass ein großartiger Klang, der in diesem Zustand mühsam verfeinert wurde, sofort ruiniert wird, sobald die obere Platte geschlossen wird. Das Gefühl der Offenheit verschwindet, die dreidimensional ausgebreitete Klangbühne wird schmaler und die Aufführung wird eng. Darüber hinaus wird der Klang hart und anstrengend zu hören. Diese Erfahrung sollte jeder Ingenieur machen, der beim Entwerfen auf den Klang achtet. Warum verändert das Gehäuse den Klang? Der Grund dafür ist meiner Meinung nach derselbe wie der Hauptgrund, warum Kabel den Klang verändern oder elektrische Komponenten den Klang verändern. Vibration. Um genauer zu sein, glaube ich, dass der Frequenzgang der Schwingungen der einzelnen Komponenten einen Einfluss auf den Klang hat. Vibration ist schlecht. Aber... Da sich gezeigt hat, dass sich Vibrationen negativ auf den Klang auswirken, wurden verschiedene Maßnahmen zur Vibrationsbekämpfung ergriffen. So werden beispielsweise Kabel und Kondensatoren mit Antivibrationsgummi versehen oder mit Gewichten beschwert. Infolgedessen verändert sich der Klang. Und dann: "Ich habe Antivibrationsmaßnahmen ergriffen, und der Klang ist besser!" Glaube ich. Ist das nicht ähnlich wie das, worüber wir zuvor gesprochen haben? Der LPF hat das Rauschen reduziert, also ist der Klang besser! Ich habe selten das Gefühl, dass der Klang von Gummi oder gewichtete Schwingungsisolierung ist gut. Ich finde, dass der Klang oft verkümmert, die Echos verschwinden und es wird ein langweiliger, toter Klang.Natürlich ist Vibration etwas Böses, daher wäre es gut, wenn sie vollständig beseitigt werden könnte. Aber Gummi und Gewichte sind die halbe Miete. Je schneller die Schwingung, desto stärker die Schwingungsisolierung, und je langsamer die Schwingung, desto geringer die Schwingungsisolierung. Mit anderen Worten: Die zur Schwingungsisolierung verwendeten Materialien haben einen bestimmten Frequenzgang, der den Klang beeinflusst. Das ist der Grund, warum Gummi ein gummiartiges Geräusch macht. Dies ist auch der Grund, warum schwerere Komponenten zur Schwingungsisolierung auch den Klang schwerer machen. Denn je schneller die Schwingungen unterdrückt werden, desto stärker werden sie unterdrückt und desto stärker wirkt sich dies auf den Klang aus. In der Tat ist es fast unmöglich, Vibrationen durch Gewicht zu unterdrücken. Sogar Gebäude vibrieren. Darüber hinaus wird auch das Element der Resonanz, auf das später noch eingegangen wird, stärker.Mit anderen Worten: Anstatt zu versuchen, die Schwingungen zu unterdrücken, ist es besser, sie leicht und frei zu machen, damit sich keine seltsamen Gewohnheiten einschleichen. Wenn Sie ihm freie Hand lassen, ist es immer noch besser, sich schnell und ohne Gewohnheit bewegen zu können. Leichtigkeit hat auch den Vorteil einer schnelleren Konvergenz: Die dünnen und leichten SOULNOTE Kabel sind das Ergebnis einer guten Wahl, die mit meiner Hypothese über Vibrationen übereinstimmt.Im nächsten Artikel werde ich auf ein weiteres wichtiges Element der Schwingung eingehen: die Resonanz. Ich werde auch über meine Entdeckung des "unsichtbaren Antivibrationsgummis, der den Schall tötet" sprechen. Bleiben Sie dran! Physikalisches Damping (Schwingungsisolierung) verwischt die Wellenform auf der Zeitachse. Im vorigen Artikel habe ich über die Möglichkeit geschrieben, dass die Schwingungsisolierung durch Gummi oder Gewichte den Klang beeinträchtigen kann. Der Klarheit halber habe ich über den Frequenzgang des Schwingungsisolationsmaterials geschrieben, aber um genau zu sein, ist es die Verzögerung auf der Zeitachse. Ich halte die Annahme für vernünftig, dass "die Überlappung von verzögerten Signalen den Anstieg des Schalls verwischt und die Empfindlichkeit des menschlichen Gehörs verringert". Dicke, schwere Kabel verstärken den Bass! Viele Menschen sagen. Es ist nur so, dass der Anstieg des Klangs verschwommen ist und nur die tiefen Frequenzen im Vergleich wahrnehmbar sind. Ist es nicht viel unwissenschaftlicher zu glauben, dass Kabel den Schall verstärken?Die Lautsprecherkabel der RSC-Serie von SOULNOTE sind einadrige Kabel mit geschäumter Teflonummantelung. Es ist sehr dünn, leicht und widerstandsfähig gegen Kippen. Dies ist noch effektiver, wenn es mit einem geerdeten Kabelisolator an einem Punkt in der Luft schwebt. Unsichtbare Schwingungsdämpfer ruinieren den Klang. Es ist Luft. Im geschlossenen Zustand ist Luft eine harte, zähflüssige Substanz, ähnlich wie Gummi. Die Luftfederung unterstützt Pkw und Lkw. Mit anderen Worten: Eingeschränkte Luft ist sehr hart. Es fühlt sich nur nicht so an, weil wir normalerweise unkontrollierter, freier Luft ausgesetzt sind. Wenn die obere Abdeckung angezogen ist, wird die Luft zurückgehalten. In der vorigen Geschichte habe ich über ein Beispiel geschrieben, bei dem der Klang, sobald die obere Abdeckung angezogen wird, abfällt, seinen Sinn für Offenheit verliert und verkümmert. Dies scheint kein elektrischer Abschirmungseffekt zu sein, denn die Tendenz ist die gleiche, wenn das Material der oberen Abdeckung z. B. aus Holz besteht. Aber wir vergessen dabei, dass es Lufteinschlüsse gibt. Wenn sie eingeschlossen wird, wird die Luft hart wie Gummi und lässt die Platine und alle darauf befindlichen Komponenten abfallen. Selbst wenn viele kleine Löcher vorhanden sind, können sie die Luft nicht entweichen lassen. Das liegt daran, dass Luft eine hohe Viskosität hat. Und Luft, wie Gummi, hält auch schnelle Bewegungen stärker zurück. SOULNOTE Abdeckungen halten die Luft nicht zurück. Die obere Abdeckung von SOULNOTE ist nicht befestigt, sondern wird von drei Spikes am Körper getragen. Sie sind natürlich mit Haken versehen, damit sie sich nicht lösen können. Wenn es sich leicht ablösen ließe, könnte es nicht als Produkt verkauft werden. Dies hat zur Folge, dass sich der Lufteinschluss im Inneren lockert. Ich habe mir überlegt, wie ich Ihnen den Klang bei geöffnetem Deckel vermitteln kann. Und nach langem Nachdenken und Ausprobieren habe ich endlich die obere Abdeckung gefunden, die klappert, wenn man darauf drückt. Natürlich wäre es besser, wenn es etwas leichter wäre, aber dann gibt es ein weiteres Problem: Resonanz. Wir haben dieses Problem mit einer Verbundabdeckung gelöst, die aus zwei an drei Punkten miteinander verbundenen Papparten besteht und gleichzeitig die Luft im Inneren erfolgreich entweichen lässt. Dieser Effekt kann durch einen Versuch bestätigt werden, bei dem ein Gewicht auf die obere Abdeckung gelegt wird. Wenn Gewichte auf der oberen Abdeckung platziert werden, geht das Gefühl der Offenheit sofort verloren und der Klang wird langweilig und gewöhnlich wie High-End-Audio. Über Audio-Racks Heutzutage sind weniger Audio-Racks von Brettern wie ein Bücherregal umschlossen, und Racks mit vier Säulen, die die Bretter tragen, sind die Norm. Ich glaube, das liegt daran, dass sie besser klingen. Weil der Sound wirklich gut ist. Es gibt auch Regale mit Löchern in den Brettern. Die Hersteller erklären dies als Anpassung des Vibrationsmodus der Bretter, aber ich glaube, es ist ein anderer Effekt.Die SOULNOTE Audio-Racks der RAR-Serie haben ebenfalls Löcher in den Platten. Der Grund dafür ist, dass man den Auswirkungen des Luftdampings entgehen will. Audiogeräte klingen sofort verkrampft, wenn sie von Brettern umgeben sind. Umgekehrt wird ein offenes Audio-Rack den Klang befreien und die Klangbühne erweitern. SOULNOTE Produkte, die die Luft im Inneren des Produkts freisetzen, benötigen ein offenes Audio-Rack. Chassis-Resonanz In dieser Ausgabe befassen wir uns mit der "Resonanz" des Chassis, die neben der Dämpfung einen negativen Einfluss auf den Klang hat.Jedes Objekt hat seine eigene Schwingung. Wenn Sie also auf einen Gegenstand schlagen, wird er einen einzigartigen Klang erzeugen. Das ist unvermeidlich, aber wenn die Schärfe der Eigenschwingung oder die Stärke der Resonanz (Q-Wert) hoch ist, wird ein starker und lang anhaltender Klang wie "Kahn" oder "Keening" erzeugt. Dies beeinträchtigt den Klang und lässt ihn gewohnheitsmäßig klingen. Daher sollte eine starke Resonanz vermieden werden.Ähnlich wie bei Chassis lässt sich der Klang eines elektrischen Bauteils durch das Geräusch, das es beim Anschlagen erzeugt, vorhersagen. Ein Folienkondensator zum Beispiel, der beim Anschlagen einen scharfen und spitzen Ton erzeugt, hat auch eine raue Klangqualität. Wir sind der Meinung, dass physikalische Eigenschaften einen stärkeren Einfluss auf die Klangqualität haben als elektrische Eigenschaften. Eine Gitarre klingt nicht, wenn die Saiten gelockert werden. Um starke Resonanzen zu unterdrücken, werden in der Regel dämpfende Materialien wie Gummi verwendet. Dadurch wird zwar die Resonanz unterdrückt, aber gleichzeitig wird auch der Klang gedämpft und verfälscht. Mit anderen Worten: Die Dämpfung verschlechtert den Klang mehr als die Resonanz. Darauf wird später noch näher eingegangen.Nun gibt es eine einfache Möglichkeit, die Intensität der Resonanz zu verringern und gleichzeitig die Dämpfung zu vermeiden. Lockern Sie die Struktur. Auf diese Weise wird die Gesamtstärke des Chassis verringert und die Stärke der Resonanz wird reduziert. Die Lockerung der Struktur hat auch den Vorteil, dass die Resonanz eines Elements nicht auf ein anderes übertragen wird. Es ist leicht zu verstehen, dass die Stärke der Resonanz reduziert wird, wenn man sich eine Gitarre mit lockeren Saiten vorstellt. SOULNOTE's nicht befestigter Deckel In der vorigen Ausgabe habe ich erwähnt, dass der Klang ruiniert wird, sobald die Decke festgeschraubt ist. Wir haben die Luftdämpfung als Ursache für dieses Problem diskutiert. Eine andere mögliche Ursache ist, dass die Resonanz des gesamten Chassis stärker wird. Das liegt daran, dass durch die Befestigung der oberen Abdeckung eine Monocoque-Struktur entsteht und die Festigkeit des gesamten Chassis erhöht wird. Wenn durch das Festziehen der oberen Abdeckung das Chassis nicht nur weniger offen ist, sondern auch der Klang härter wird, ist dies die Ursache.Die nicht befestigte obere Abdeckung von SOULNOTE ist eine Idee, um Luftdämpfung zu verhindern, die Stärke der Resonanz des gesamten Chassis zu unterdrücken und zu verhindern, dass sich die Resonanz der oberen Abdeckung auf das Chassis ausbreitet. Das Chassis von SOULNOTE besteht aus einer optimalen Kombination von Aluminium- und Stahlplatten. Auch die Stärke der Gelenke wurde auf ein Minimum reduziert, um Resonanzen zu vermeiden.Trotzdem schwingt das Chassis. Es erhält Schalldruck und Vibrationen vom Leistungstransformator. Es ist sehr wichtig, dass sich diese nicht auf die Leiterplatte übertragen. Denn die meisten elektrischen Bauteile sind auf der Leiterplatte montiert und vibrieren mit der Leiterplatte mit. Sie sollte jedoch nicht durch Gummi usw. aufgeschwemmt werden, da sie durch die Dämpfung beeinträchtigt wird.In SOULNOTE ist die Leiterplatte an drei Punkten gelagert und nicht fixiert. Sie ist nicht fixiert, sondern wird nur auf drei Säulen ohne Belastung aufgesetzt, um die Vibrationen des Chassis nicht auf die Leiterplatte zu übertragen und starke Resonanzen der Leiterplatte selbst zu vermeiden.Auch die Klemmen sind nicht fixiert, um die Schwingungen der Anschlusskabel zu isolieren. Außerdem wird die dämpfende Wirkung des Chassis durch das Gewicht des Anschlusskabels reduziert. Resonanz und Dämpfung Beides sind Probleme, die vermieden werden sollten, aber sie haben unterschiedliche Auswirkungen auf den Klang. Resonanz ist in erster Linie ein Problem der Frequenzachse, während Dämpfung ein Problem der Zeitachse ist. Mit anderen Worten: Resonanz erzeugt Spitzenwerte bei bestimmten Frequenzen, hat aber kaum Auswirkungen auf die Geschwindigkeit auf der Zeitachse. Andererseits ist Dämpfung eine Verzögerung auf der Zeitachse, die den Klang verwischt. Ich glaube, der Schwerpunkt im Audiobereich lag bisher auf der Unterdrückung von Resonanz. Ich halte die Dämpfung jedoch für genauso problematisch oder sogar noch problematischer. Das liegt daran, dass ich glaube, dass das menschliche Gehör sehr empfindlich auf die Zeitachse reagiert. Aus diesem Grund unterscheidet sich die Design-Philosophie von SOULNOTE völlig von der anderer Firmen.In meinem nächsten Beitrag werde ich über die Kriterien für die Klangqualität bei der Produktentwicklung schreiben. Dies ist die wichtigste Geschichte, die sich auf alles bezieht, was ich bis jetzt gesagt habe. Wenn ich SOULNOTE Produkte entwickle, höre und beurteile ich alles. Ich erzeuge jedoch keinen Klang. Ich werde darüber schreiben, was das bedeutet. Ich höre beim Entwerfen immer Musik. Ich habe bereits erläutert, dass es ab einem bestimmten Punkt einen Kompromiss zwischen der statischen Leistung, d. h. der Leistung, die in Messwerten ausgedrückt werden kann, und der dynamischen Leistung, d. h. der Leistung in Bezug auf die Zeitachse, die sich nur schwer in Messwerten ausdrücken lässt, gibt. Wir haben auch erklärt, warum die Struktur des Fahrgestells den Klang beeinflusst. Dies ist ein weiteres Element der dynamischen Leistung, das nur durch Zuhören beurteilt werden kann.Wie gut sollte also die statische Leistung sein? Meine Antwort auf diese Frage lautet.Solange du die Musik hörst und keine Probleme hast, ist es okay.Das extremste Beispiel ist das Restrauschen eines Phono-Equalizers. Wenn es niedriger ist als das Kratzgeräusch eines Tonabnehmers, der eine Schallplatte abtastet, gilt es als in Ordnung, und alles andere wird im Sinne der dynamischen Leistung getan. Mit anderen Worten: Wir hören nur zu und urteilen dann.Schließlich führen wir auch Messungen durch. Der Grund dafür ist die Erkennung von Herstellungsfehlern, wenn das Produkt in der Fabrik in Massenproduktion hergestellt wird. Wenn wir entwerfen, wagen wir es nicht, zu messen. Außerdem möchte ich die Spezifikationen des Katalogs zu Verkaufszwecken so weit wie möglich verbessern. Deshalb traue ich mich nicht, sie zu messen, um eine seltsame Voreingenommenheit in meinem Urteil zu vermeiden. NOS wäre nicht geboren worden, wenn ich es vor dem Anhören gemessen hätte. Ich war auch der Meinung, dass digitale Oversampling-Filter absolut notwendig sind. Diese Vorstellung hat sich vor fünf Jahren geändert.Während der Entwicklung des DA-Wandlers habe ich mit verschiedenen Einstellungen experimentiert, und plötzlich verbesserte sich der Klang gewaltig. Dann habe ich mir die Wellenform angesehen und war erstaunt. Weil die Wellenform treppenförmig war. Zufälligerweise hatte ich einen Fehler in den Einstellungen gemacht und das Oversampling war ausgeschaltet. Hätte ich die Wellenform zuerst gesehen, hätte ich sie sofort korrigiert und hätte den NOS-Ton nicht gehört. Und SOULNOTE hätte niemals NOS gemacht. Dank des Hörens des Klangs, ohne zu messen, wurde NOS geboren. SOULNOTE respektiert die Klangquelle so weit wie möglich. Eine Klangquelle ist eine Schallplatte, eine CD oder eine Dateiquelle. SOULNOTE respektiert sie so weit wie möglich. SOULNOTE respektiert sie in vollem Umfang und versucht, das Beste aus ihr herauszuholen, ohne sie zu verändern.Bei der Entwicklung von Audiogeräten werden wir oft gefragt: "Wie gestaltet SOULNOTE seinen Klang?" Es wird die Frage gestellt: "Was machst du da? Ich antworte: "Ich entwerfe keinen Sound". Das liegt daran, dass ich der Meinung bin, dass Audiogeräte keinen Klang gestalten sollten. Denn alle Klangquellen sind von Natur aus großartig. Aber nur, wenn Sie alle Informationen aus der Quelle erhalten können! Dies ist. Es gibt keine Gewürze, die die Frische wiederherstellen. Herkömmliche Designs, die sich auf statische Leistung konzentrieren, verlieren ihren Sinn für Frische und klingen langweilig. Meiner Erfahrung nach gibt es daran keinen Zweifel. Wie ich schon früher geschrieben habe, bin ich schon seit meiner Studienzeit davon überzeugt. Daher ist es in der Regel notwendig, diesen langweiligen Klang später durch den Austausch von Komponenten usw. zu verbessern. Das ist es, worum es bei der Klangkonstruktion geht. Aber wenn Sie beim Musikhören Wert auf dynamische Leistung und Design legen, brauchen Sie keine Klangkonstruktion. Alles, was Sie tun müssen, ist, die Engpässe sorgfältig zu beseitigen. Das Endergebnis ist ein ausgewogener und wunderbarer Klang auf hohem Niveau. Stellen Sie sich einen Fluss vor, der an mehreren Stellen aufgestaut wurde. Wenn Sie die Wehre nach und nach entfernen, wird der Fluss schließlich sein volles Potenzial entfalten und seine ursprüngliche Strömung wiedererlangen. Dies ist die einzige Arbeit, die SOULNOTE leistet.Wenn der Klang durch die Betonung der statischen Leistung seine Frische verloren hat, kann er später nicht mehr zurückgewonnen werden, egal, wie viel man an dem Klang verändert. Die Störung der Zeit kann nicht wiederhergestellt werden. Es ist, als gäbe es kein Gewürz, das die Frische von Sushi wiederherstellen kann. Die Audioausrüstung sollte aus Geschirr bestehen. In einer kulinarischen Analogie ist die Klangquelle das Essen, und die Audiogeräte sollten das Geschirr für die Verkostung der Speisen sein. Die Schalen sollten keine Löcher haben und nicht mit Zucker überzogen sein. Meiner Meinung nach geht es bei der Tonproduktion darum, Zucker und Soße auf die Gerichte zu geben. Bei diesem Geschirr wählen Sie die Musik und die Lautsprecher. Einstellung der Tonqualität Während des Produktentwicklungsprozesses höre ich bei der Auswahl von Komponenten, Schaltungen und Strukturen immer Musik. Das habe ich schon oft gesagt. Abschließend werde ich meinen Ansatz bei den Überlegungen zur Klangqualität im Detail erläutern.Eine Anpassung der Klangqualität ist bei jedem Lautsprecher ab einem bestimmten Pegel möglich. Solange die Klangquelle einfach ist, kann ich jede Klangquelle aus jeder Epoche und jedem Genre bewerten. Klangquellen, deren Zeitachse durch digitale Bearbeitung zerstört wurde, sind jedoch ausgeschlossen.Sie kennen den Originalklang der Schallquelle nicht, warum sollten Sie ihn also untersuchen können? Meinen Sie nicht auch? Auf diese Frage antworte ich. Nein, selbst der Tontechniker, der den Sound fertiggestellt hat, weiß vielleicht nicht, wie er wirklich klingt. Weil bei der Wiedergabe keine SOULNOTE verwendet wurde."Bei der Einstellung der Klangqualität können die Quelle und die Lautsprecher alles sein. Traditionell wurde ein guter Klang dadurch erreicht, dass der Klang an den Lautsprecher oder die Quelle angepasst wurde. Bei dieser Methode müssen Sie die Quelle oder den Lautsprecher angeben. Meine Methode ist anders.Der Abgleich ist der normale Weg, um einen guten Klang zu erzielen, indem der Klang auf die Lautsprecher und die Klangquelle abgestimmt wird.Ich bin keine Bilanzierungsmethode. Ich entferne nur Hindernisse, die dem Klang seine Frische rauben oder ihn mit Gewohnheiten belasten. Die Bewertung lautet also: Ist sie vorhanden oder nicht? Zum Beispiel das Gefühl von Echos, die sich in drei Dimensionen ausbreiten, den Raum durchschneiden und ins Herz springen, das Gefühl, ewig weiterhören zu wollen. Das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein dieser Faktoren entscheidet darüber, ob die Musik gut oder schlecht ist oder nicht. Das lässt sich zum Beispiel allein durch das Gefühl der Luft kurz vor Beginn der Musik feststellen. Ein solches Gefühl lässt sich mit Audiogeräten niemals nachträglich erzeugen. Sie ist in der ursprünglichen Tonquelle definitiv vorhanden. Das ist die "Seele in der Klangquelle", die nie herausgenommen wurde.Das ist keine Fähigkeit, die nur ich besitze. Jeder, der dabei ist, kann das beurteilen. Wenn man sich an die Zeitachse hält, ist der Unterschied im Klang für alle Ohren offensichtlich. Deshalb ist meine Entwicklungszeit auch sehr kurz. Weil es wirklich einfach ist.Schließlich.. Jede Musik ist ein Kunstwerk und das Erbe der Menschheit. Und selbst die Seelen von Musikern, die nicht mehr unter uns weilen, sind in der Tat auf ihren Meistern aufgezeichnet. Wenn es kein Audiogerät gibt, um die Seele wiederzubeleben, ist sie für immer verloren. Das muss unter allen Umständen vermieden werden. Deshalb müssen wir uns von dem Fluch der Fourier-Methode befreien.Ich entwickle ein Gerät zur Wiederbelebung der Seele. Und ich bin froh, dass ich in einem Umfeld bin, in dem ich das tun kann. Aber ich habe noch mehr zu tun. Natürlich habe ich mein Versprechen an Herrn Nakazawa nicht vergessen...
SPL Audio Haendler
SPL
SPL Audio - Professional Fidelity Seit über 35 Jahren entwickelt SPL professionelle Audio-Technik. Tonstudios auf der ganzen Welt vertrauen in die SPL Qualität. Mastering-Studios stellen die höchsten Ansprüche, denn sie geben den Musikproduktionen den letzten Schliff – mit der SPL 120V-Technologie. In der Professional Fidelity-Serie nennen wir sie SPL VOLTAiR-Technologie. Sie versetzt Sie in die Lage, Musik auf dem gleichen Niveau zu erleben, wie der Mastering-Tonmeister. SPL Audio vom autorisierten SPL Händler Ihres Vertrauens - Art&Voice !
Trinnov Audio
Trinnov Audio
Trinnov Audio - Die wohl besten Raumkorrektur-Prozessoren am Markt! Trinnov bringt den Raum zum Schweigen und den Ton zum Klingen. Trinnov ist derzeit das Maß der Dinge in Sachen Soundprocessing, Lautsprecher- und Raumkorrektur. Progressive Technik, auf die neben professionellen Kinos und Studios auch immer mehr private Anwender setzen. Vom klassischen HighEnd-Stereo bis hin zu Mehrkanal-Home-Cinema-Lösungen mit bis zu 32 echten Kanälen – Trinnov arbeitet mit revolutionären Algorithmen, die die Lautsprecher mit dem perfekten, auf den Raum abgestimmten Signal versorgen. Das Ergebnis: Pralle, pumpende, saubere Bässe und eine Bühne wie im echten Leben. Mit allen Tönen und Effekten an ihrem Platz. Zum Greifen nah. Kein Wunder: Schließlich ist die Raumakustik zu 80% verantwortlich für den Sound.Wenn Sie Probleme mit der Raumakustik haben: Trinnov ist die Lösung! Trinnov HighEnd-Processing vom autorisierten Trinnov Händler - Art&Voice !
Unison Research
Unison Research
Unison Research - High End Technologie mit Röhren made in Italy Seit vielen Jahren werden UNISON RESEARCH High End Produkte auf der ganzen Welt geschätzt. Bei jedem Blick in eine UNISON RESEARCH Gerät werden Sie die hohe Fertigungs- qualität, die Liebe und Sorgfalt im Detail und den Top-Standard der verwendeten Komponenten erkennen. Viele der wichtigsten Bauteile werden im Haus handgefertigt. Neue Ideen und fortschrittliche Technologie entstehen auch aus der Partnerschaft der Entwickler mit einem der angesehensten Institute Italiens, dem Institute of Advanced Electronics Research. Alle UNISON RESEARCH-Produkte sind handgearbeitete Einzelstücke aus Italien. Jeder einzelne Baustein muss vor Verlassen des Werkes strenge, verschiedenartigste Prüfungen über sich ergehen lassen. Die Holzteile und Applikationen werden vom Unison Holztechniker fein selektiert und höchstklassig verarbeitet. Hören Sie Ihre Musik mit einem UNISON RESEARCH Produkt und erleben Sie die natürliche Reinheit und Klarheit der Wiedergabe, den warmen, musikalischen Klang, frei von Verfälschungen und Übertreibungen. Egal welchen Musikgeschmack Sie haben, von der Klassik bis zum Hardrock, vom Sologesang bis zum großen Orchester, UNISON RESEARCH kann Ihnen weiter helfen auf dem Weg zum noch größeren Musik-Vergnügen. Die zeitlose Eleganz, gepaart mit bester, handwerklicher Verarbeitungs- qualität, überzeugt auch das Auge des Betrachters. Diese Geräte sind mit Leidenschaft entworfen und gefertigt, das teilt sich einfach mit, das spürt man auch beim Ansehen und Anfassen. Das engagierte Unison Research Team von Handwerkern, Designern und Ingenieuren rund um die beiden Grandseigneure Giovanni Maria Saccetti und Giovanni Nasta wünscht hnen viel Freude und Vergnügen beim Musik-Genuss !     Unison Research - Erleben Sie italienisches High End mit Röhren bei Ihrem autorisierten Unison Research Fachhändler Art&Voice HighEnd-Systems !
Vincent Haendler
Vincent
Vincent - High End  Die deutsche Marke VINCENT wurde 1995 registriert. Seit der Gründung entwickelt Sintron die Produkte des High-End Brands Vincent kontinuierlich weiter. Mit deutschem Know How wird die Vincent Serienfertigung in Asien in den Bereichen Klang, Qualität sowie Design vorangetrieben – hochwertige Bauteile und überdurchschnittliche verarbeitete Gehäuse garantieren dabei einen hohen „inneren Wert“ der Marke. Die Vincent Produktentwicklung findet in Deutschland statt. VINCENT steht für eine konsequente Ausrichtung auf den Zweikanal Stereo Bereich – auf höchstem Niveau. Dabei gilt es zwei Elektronikkonzepte zu unterscheiden. Zum einen die Transistor Produkte; hierbei handelt es sich um Geräte die konstruktiv auf reiner Transistortechnik basieren. Stellvertretend seien hier die Produkte der solidLine genannt. Diese zeichnen sich in erster Linie durch ein präzises, luftiges und dynamisches Klangbild aus. Zum anderen die Hybrid-Technik von Vincent : hierbei handelt es sich um Geräte, welche mit Röhren teilbestückt werden um dem Klangbild die typische Röhrencharakteristik zu verleihen – im Ausgang jedoch die Leistung von Transistoren nutzen. Somit können leicht Leistungen erreicht werden, mit welchen auch kritische Boxen souverän angetrieben werden können. Der klangliche Charakter zeichnet sich ebenfalls durch Luftigkeit und Dynmaik aus, jedoch haben die Vincent Hybridgeräte durch den Einsatz der Röhre einen ganz eigenen Charme und bringen zusätzlich eine entsprechende Wärme ins Klangbild. Regelmäßig überrascht Elektronik-Ingenieur Bartel vin Vincent TAC mit Neuem. So erweitert er die Produktpalette von Vincent stetig und sorgt im 2-Kanal-Elektronik-Bereich ständig für Aufsehen und jede Menge Lobeshymnen.  Wir finden insbesondere die Vincent Hybridkomponenten mit Röhren sehr interessant. Erleben Sie Vincent Hifi und High End beim autorisierten Vincent Händler - Art&Voice ! 
Violectric Haendler
Violectric
Violectric - Höchste Anforderungen an Klang und Zuverlässigkeit  Mit Violectric können HiFi-Fans und Heimanwender die Weltklasse-Schaltkreise von Lake People in Kombination mit einem ästhetischen Gerätedesign genießen.

PREISE  +  ANGEBOTE

Preise, Angebote + Lieferzeiten

Sie möchten gern unser Kunde sein, aber die Preise gefallen Ihnen nicht?
Die im HiFi-Shop angegebenen Preise sind größtenteils die UVP's der Hersteller, meist haben wir noch Spielraum. Bitte senden Sie uns eine Anfrage mit Ihren Wünschen und Ihrer Preisvorstellung. Bitte teilen Sie uns auch mit, falls Sie einen erweiterten Service wünschen. So können wir schauen, wie weit unsere Zauberkräfte reichen und hoffentlich ein, für beide Seiten faires Angebot kalkulieren.

Anfrage senden