High End Streamer / Netzwerkplayer mit Endstufe  / Streaming-Verstärker

Ob Sie ein kleines W-Lan-Wundergerät zur Küchenbeschallung oder einen der besten High End Streaming-Verstärker incl. CD-Laufwerk suchen.
Hier finden Sie eine Auswahl unserer Top All-in-One-Streaming-Verstärker.
Denken Sie nicht dass ein Streaming-Verstärker grundsätzlich ein klanglicher Kompromiss sein muß !

Fehlen nur noch die passenden Lautsprecher...

Bluesound Powernode Edge (N230), Streaming Vollverstärker
Bluesound Powernode Edge (N230), Streaming Vollverstärker Der Powernode Edge (N230) könnte als „kleiner Bruder“ des Streaming-Vollverstärkers Powernode (N330) gesehen werden, übernimmt er doch etliche Ausstattungsmerkmale und zeichnet sich ebenso durch hervorragende Klangqualität aus. Der Powernode Edge wird über das heimische LAN- oder WLAN integriert und gibt so die Musik von zahlreichen Online-Streamingdiensten und Internet-Radiosendern sowie den eigenen digitalen Musiksammlungen wieder. Zudem verfügt der Verstärker über analoge und digitale Eingänge zum Anschluss vorhandener Audioquellen sowie einen HDMI eARC-Anschluss. Durch die mitgelieferte Wandhalterung kann der Powernode Edge auch „unsichtbar“ z. B. hinter dem TV oder dem Sofa installiert werden.Hauptmerkmale HybridDigital™ Verstärker-Plattform 40 Watt Dauerausgangsleistung pro Kanal an 8 Ohm ARM® CORTEX™ A53 Quad-Core 1,8 GHz Prozessor HDMI eARC Anschluss, optischer & analoger Audioeingang optischer Digital- und Analogeingang BluOS™ drahtlose Multiroom Musikkompatibilität MQA-Wiedergabe (hochauflösendes Audio-Streaming in Studioqualität) AirPlay 2 Sprachsteuerung über Apple Siri (Download Anleitung) und Amazon Alexa (Link Anleitung) Dual-Band WLAN + Gigabit Ethernet (Download Netzwerkleitfaden) Bluetooth 5.0 aptX™ HD mit bidirektionalem Streaming Kabelloser Kopfhörerausgang (Bluetooth) Subwooferausgang (Cinch/kabellos) Eingang für Infrarotempfänger berührungsempfindliches Bedienfeld Fehlen nur noch LautsprecherErgänzt man den Powernode Edge um ein Paar passive Lautsprecher, ist die kleine HiFi-Anlage auch schon komplett. Mit einer Leistung von 2 x 40 Watt pro Kanal aus DirectDigital™ Verstärkermodulen wird die Musik in höchster Auflösung von bis zu 24-Bit/192 KHz übertragen. Weiterhin wird die Wiedergabe des Formats MQA unterstützt, womit Musikliebhaber auf Studiomaster Aufnahmen zugreifen können und diese so erleben können, wie sie ursprünglich vom Musiker beabsichtigt waren. Sollte ein Subwoofer der Anlage hinzugefügt werden wollen, besteht die Möglichkeit, diesen drahtlos im WLAN einzubinden (Bluesound SUB+) oder auch per RCA-Kabel an den auf der Rückseite befindlichen Subwoofer Ausgang. Heimkino?Der Powernode Edge kann darüber hinaus auch mit zwei angeschlossenen Lautsprechern als Back-Surround Option in einer BluOS™ Heimkinogruppe definiert werden. Im Zusammenspiel mit der Bluesound Soundbar+ oder einem Powernode (N330)+ Lautsprecher für die Front ergibt sich somit eine hochwertige Heimkinolösung, die weitestgehend kabelfrei ist.Alles dabei, alles im Zugriff Über 20 Musik-Streamingdienste, bzw. viele Tausend Internetradiostationen, können direkt über den Powernode Edge bzw. die BluOS™ App angesteuert werden. Auch die eigene Musik-Bibliothek kann über WLAN, LAN oder ein externes USB Laufwerk eingebunden werden. Weiterhin ermöglicht die sich an Bord befindliche AirPlay 2 Option eine reibungslose Integration mit dem Apple Ecosystem oder der Benutzer kann seine Musik auch direkt per Bluetooth aptX™ HD auf dem Powernode Edge abspielen und verstärken. Für die Wiedergabe von TV-Ton und das Abspielen von anderen analogen oder digitalen Quellen ist der Powernode Edge mit einem HDMI eARC, sowie einem kombinierten analog/digital – Eingang ausgestattet.Schlank Und VielseitigDer Powernode Edge kommt in einem eleganten und kompakten Gehäuse und erlaubt die einfache Integration in jeden Wohnraum. Zudem ist, mit der im Lieferumfang enthaltenen Halterung, die Befestigung an einer Wand in multiplen Ausrichtungen möglich. Die auf der Vorderseite befindlichen Touch-Bedienelemente sind einfach zugänglich und erlauben jederzeit die Bedienung der Grundfunktionen.Multiroom Die verschiedenen Bluesound Geräte können im Haus per BluOS™ vernetzt werden und bilden somit ein echtes Multiroom-System, das die HighRes Audiowiedergabe unterstützt. Ob Musik von einzelnen Bluesound Geräten individuell abgespielt oder Bluesound Geräte in Gruppen zusammengefasst werden und dieselbe Musik wiedergeben, die Möglichkeiten sind vielfältig. Zudem kann auch der Powernode Edge mit den bekanntesten Hauskontrollsystemen wie Crestron, Control4, URC, RTI, ELAN und anderen bedient werden und auch eine KNX-Anbindung ist selbstverständlich möglich.Technishche Daten Bluesound Powernode Edge (N230)Audio Unterstützte Datenformate: MP3, AAC, WMA, WMA-L, OGG, ALAC, OPUS Unterstützte hochauflösende Audioformate: FLAC, MQA, WAV, AIFF, MPEG-4 SLS Unterstützte Multichannel Audioformate: Dolby® Digital Verstärker: DirectDigital™ Technologie mit 2 x 40 Watt Dauerausgangsleistung an 8 Ω Impulsleistung: 80 Watt (4 Ω), 50 Watt (8 Ω) Native Abtastrate: bis zu 192 kHz Auflösung: 16 - 24 Bit Unterstützte Drittanbieter: AirPlay 2, Spotify Connect, Tidal Connect, Roon Ready Signalrauschabstand: 91 dBA Klirrfaktor: 0,008 % Unterstützte Smartphone- und Computer-Betriebssysteme: iOS, Android, Windows, macOS Integrierte Online-Musikdienste: Link zur Übersicht der Musikdienste Unterstützte Hausautomationssysteme: Creston, Control 4, RTI, ELAN, URC, Lutron Anschlüsse Netzwerk: Ethernet RJ45, Gigabit 1000 Mbps, 2 x Wi-Fi 5 (802.11ac) Dualband HDMI-Eingang: HDMI eARC USB-Eingang: Typ A (FAT32 formatiert) Optischer Digital-/Analogeingang: 2 x kombiniert Mini-Toslink / analog Stereo (3,5 mm Klinke) Ausgänge: Kopfhörer-Anschluss: nur Bluetooth,  Subwoofer: 1 x RCA / kabellos zum PULSE SUB+ Bluetooth®: Bluetooth® 5.0 aptX™ HD Bluetooth®-Verbindung Bidirektional (senden und empfangen) Netzanschluss: Universal zweipolige Buchse (100 - 240 AC) Benutzeroberfläche Betriebssystem: BluOS™ Bedienung: über das Touch-Panel an der Geräteoberseite Infrarot Fernbedienung: BluOS™ App für iOS, Android, Windows und macOS Fernbedienung: über einen in der Gehäusefront integrierten Infrarot-Sensor Allgemein Prozessor: ARM® CORTEX™ A53, Quad-Core, 1,8 GHz pro Kern Gewicht: 1,37 kg Abmessungen: 219 x 44,5 x 193 mm (B x H x T) Zubehör im Lieferumfang: 2 x Netzkabel,Ethernetkabel, Adapter für Toslink auf 3,5 mm Miniklinke, Halterung aus Metall, Befestigungsschraube aus Metall, Halterung aus Gummi, Sicherheits- und Garantiehinweise, Schnellanleitung Gehäuseausführungen: weiß oder schwarz

699,00 €*
NAD C 338, Digitaler Vollverstärker mit Chromecast und Bluetooth
NAD C 338, Digitaler Vollverstärker mit Chromecast und Bluetooth HybridDigital™– Class D-Verstärker Im NAD C 338 kommt die innovative HybridDigital™ Technologie zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um einen selbstschwingenden, mit einer aktiven Gegenkopplung arbeitenden Class D-Verstärker. Dieser wandelt das analoge kurvenförmige Eingangssignal zunächst per Pulsweitenmodulation (PWM) in ein Rechtecksignal um. Die Musikinformation steckt nun ausschließlich in der sich verändernden Pulsweite. Da die Leistungstransistoren somit nur zwei Schaltzustände benötigen – ein oder aus –, arbeiten Hybrid Digital™ Class D-Verstärker im Gegensatz zur Class A und B Technik überaus effizient und erreichen eine Leistungsausbeute von mehr als 90 %. Musikstreaming per Chromecast und Bluetooth Der NAD C 338 verfügt über ein integriertes Chromecast-Modul, über das Sie Audiodaten kabellos von Ihrem Handy, Tablet oder Computer auf Ihre Stereoanlage übertragen können. Über die Spotify® App lassen sich auch die Millionen dort verfügbaren Musiktitel via Chromecast direkt auf Ihren C 338 streamen. Und der im Verstärker eingebaute Bluetooth®-Empfänger nimmt die Musikdateien ihres Smartphones entgegen. Merkmale des NAD C 338 2 x 50 W Dauerleistung an 4 und 8 Ω 2 x 90 / 2 x 150 / 2 x 200 W Impulsleistung an 8 / 4 / 2 Ω extrem verzerrungsarme HybridDigital™ Verstärkertechnik D/A-Wandler mit 192 kHz / 24 Bit Auflösung UPnP Streaming über WLAN integriertes Bluetooth® Modul integriertes Chromecast Modul 2 optische und 2 koaxiale Digitaleingänge 2 analoge Hochpegeleingänge Phono MM Eingang Subwooferausgang Kopfhöreranschluss 2 WLAN Antennenanschlüsse Standby-Stromverbrauch: 0,5 W Technische Daten NAD C 338 Hochpegel Eingang, Subwoofer Ausgang Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,005 % bei 2 V Ausgang Geräuschspannungsabstand: >106 dB (IHF; A-gewichtet, 500 mV Ausgang, Verstärkungsfaktor Eins) Eingangsimpedanz (R und C): 56 kΩ + 100 pF Maximaler Eingangspegel: >4,5 V rms (0,1 % Klirrfaktor) Ausgangsimpedanz: Quelle Z + 200 Ω Eingangsempfindlichkeit: 50 mV (100 Hz, 500 mV Ausgang, Lautstärke auf Maximum Maximaler Ausgangspegel – IHF Last: >4,5 V (0,1 % Klirrfaktor) Hochpegel Eingang, Kopfhörer-Ausgang Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,005 % bei 1 V Ausgang Geräuschspannungsabstand: >105 dB (IHF; A-gewichtet, 32 Ω, 2 V Ausgang, Verstärkungsfaktor Eins) Frequenzgang: ±0,3 dB (20 Hz – 20 kHz) Kanaltrennung: >56 dB bei 1 kHz Ausgangsimpedanz: 0,5 Ω Hochpegel-Eingang, Lautsprecher-Ausgang Dauerausgangsleistung an 4 und 8 Ω (Stereo): 2 x >50 W (bei angegebenem Klirrfaktor, 20 Hz – 20 kHz, beide Kanäle angesteuert) Impulsleistung: 2 x 80 W an 8 Ω Impulsleistung: 2 x 150 W an 4 Ω Impulsleistung: 2 x 210 W an 2 Ω Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,03 % (250 mW bis 50 W, 8 und 4 Ω) Geräuschspannungsabstand: >98 dB (A-gewichtet, 500 mV Eingang, 1 W Ausgang an 8 Ω) Clipping-Leistung: >60 W (bei 1 kHz und 0,1 % Klirrfaktor) Maximaler Ausgangsstrom: >18 A (an 1 Ω, 1 ms) Dämpfungsfaktor: >300 (8 Ω, 20 Hz bis 6,5 kHz) Frequenzgang: ±0,3 dB (20 Hz – 20 kHz) Kanaltrennung: 1 kHz >75 dB, 10 kHz >65 dB Eingangsempfindlichkeit (für 50 W an 8 Ω): Hochpegel: 380 mV, Digitaleingang: 18 % FS Auflösung: Bis zu 24 Bit/ 192 kHz Phono-Eingang, Lautsprecher-Ausgang Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz, Stereo): <0,3 % bei 50 W Ausgang Geräuschspannungsabstand: >82 dB (200 Ω Quelle, A-gewichtet, 500 mV Ausgang), >76 dB MM Tonabnehmer, IHF A-gewichtet, 500 mV Ausgang) Eingangsempfindlichkeit: 4,1 mV (50 W, 1 kHz an 4 Ω Ausgang, Lautstärke auf Maximum) Frequenzgang: ±0,3 dB (20 Hz – 20 kHz) Eingangsimpedanz: 47 kΩ + 100 pF Maximaler Eingangspegel: >80 mV rms (0,1 % Klirrfaktor) Stromverbrauch im ECO Standby-Modus: 0,4 W* im Control Standby Modus: 1,8 W** ausgeschaltet: 0 W * Nach 20 Minuten ohne Bedienung und ohne Eingangssignal** Mit drahtloser Bluetooth-Verbindung und 20 Minuten ohne Bedienung und ohne Eingangssignal Anmerkung: Die Bluetooth-Verbindung lässt sich ein- oder ausschalten durch das Drücken und Halten der PLAY-Taste auf der AMP 3 Fernbedienung

636,65 €* UVP 749,00 €* * (15% gespart)
Arcam Solo Uno, Wireless Hi-Fi System
Arcam Solo Uno, Wireless Hi-Fi System The Solo Uno brings total simplicity to the complex world of audio streaming by providing a compact, stylish and elegant streamer with a built-in amplifier. Boasting the class-leading Arcam sound quality, the effortless system requires just two speakers, the Solo Uno and a mobile device using the native music app of choice via Apple AirPlay2, Roon Ready, UPnP or Google Chromecast. In addition, the Solo Uno can be updated “over the air” automatically to provide enhanced future streaming features and years of listening enjoyment. Der Solo Uno bringt totale Einfachheit in die komplexe Welt des Audio-Streamings, indem er einen kompakten, stilvollen und eleganten Streamer mit einem eingebauten Verstärker bietet. Das mühelose System mit der klassenbesten Arcam-Klangqualität benötigt nur zwei Lautsprecher, den Solo Uno und ein Mobilgerät, das die native Musik-App der Wahl über Apple AirPlay2, Roon Ready, UPnP oder Google Chromecast nutzt. Darüber hinaus kann der Solo Uno automatisch "over the air" aktualisiert werden, um erweiterte zukünftige Streaming-Funktionen und jahrelangen Hörgenuss zu bieten. Technische Daten Modell: Arcam Solo Uno Erstklassiges, hocheffizientes Verstärkerdesign Frequenzgang 10Hz - 20kHz Ausgangsleistung (1kHz, 1% THD, ein Kanal betrieben) 50 W (4 Ohm), 25 W (8 Ohm) SN-Verhältnis 117 dB Subwoofer Ausgangspegel 2,1 V, Übergangsfrequenz 80 Hz Elegantes Aluminium-Gussgehäuse Ein einfaches System, das nur zwei Lautsprecher, das Solo Uno und eine App benötigt GoogleCast, AirPlay 2, Roon Ready, UPnP Streamer Optimiert für geringes Rauschen und minimale Verzerrung Hochwertige Audio-Schaltungstechnik Abmessungen (B x H x T) (einschließlich Lautsprecheranschlüsse) 140 mm x 52 mm x 213 mm Nettogewicht 1,5 kg

799,00 €*
Bluesound Powernode, Audiostreamer mit Endstufe
Bluesound Powernode NUR NOCH DIE LAUTSPRECHER ANSCHLIESSEN Der POWERNODE ist ein überaus leistungsfähiger Streaming-Vollverstärker, der in das vorhandene heimische LAN- oder WLAN-Netzwerk integriert wird und so Musik von zahlreichen Online-Streamingdiensten und Internet-Radiosendern sowie den eigenen digitalen Musiksammlungen wiedergeben kann. Zudem verfügt der Verstärker über analoge und digitale Eingänge zum Anschluss vorhandener Audioquellen sowie – dank seines HDMI eARC-Anschlusses – eines Fernsehgeräts. Der neue POWERNODE hat eine Dauerausgangsleistung von 2 x 80 Watt und somit genügend Reserven, um die meisten handelsüblichen Lautsprecher anzusteuern. EXTERNE MUSIKQUELLEN INS NETZWERK EINBINDEN Mit seinen analogen und digitalen Ein- und Ausgängen bietet dir der POWERNODE die Möglichkeit, deine vorhandenen HiFi-Komponenten weiter zu nutzen und sie ins kabellose Netzwerk zu integrieren. Ob ein CD-Player oder Plattenspieler, dein TV-Gerät oder ein Musikserver – du kannst deine Lieblingssongs problemlos von jeder angeschlossenen Musikquelle streamen und überall im Haus hören. HOHE RECHENLEISTUNG UND SCHNELLE DATENVERARBEITUNG Ein Hochleistungs-Quadcore-Prozessor ermöglicht dem neuen BluOSTM Streaming-Modul jetzt eine über achtmal höhere Rechenleistung und eine viermal schnellere Speichergeschwindigkeit. Dazu verfügt der POWERNODE über ein verbessertes Dualband-WLAN-Modul und für Musikstreaming vom Smartphone oder Tablet steht eine hochauflösende Bluetooth® aptX® HD-Funkverbindung bereit, über die sich bei Bedarf auch zugleich ein Bluetooth®-Kopfhörer oder -Lautsprecher ansteuern lässt. Apple-Nutzer können den POWERNODE per AirPlay 2 in ihr Netzwerk integrieren und der extrem leistungsfähige High End-D/A-Wandler ermöglicht sogar das Dekodieren und Streamen von MQA-Dateien, deren Audiodaten Musik in hochauflösender Studioqualität enthalten können. MUSIK IM GANZEN HAUS Der POWERNODE ist sehr vielseitig einsetzbar und für jede Hörsituation passend zu erweitern. So lassen sich der Bluesound Subwoofer PULSE SUB+ und ein Paar PULSE FLEX 2i für die rückwärtigen Surroundkanäle kabellos über das heimische WLAN-Netzwerk ansteuern, wenn das Wohnzimmer als Heimkino mit Dolby® Surroundsound genutzt werden soll. Oder man ergänzt weitere Bluesound Player zu einem fast beliebig umfangreichen Multiroom-Audiosystem, das sich bequem über die BluOSTM App auf dem Smartphone, Tablet oder Computer sowie per Sprachassistent steuern lässt. Schließlich ist das Bluesound System sogar in professionelle Smarthome-Steuerungssysteme integrierbar. Technische Daten Bluesound Powernode Audio Unterstützte Datenformate: MP3, AAC, WMA, WMA-L, OGG, ALAC, OPUS Unterstützte hochauflösende Audioformate: FLAC, MQA, WAV, AIFF, MPEG-4 SLS Verstärker HybridDigitalTM Technologie mit 2 x 80 Watt Dauerausgangsleistung an 8 Ohm Impulsleistung: 220 Watt (4 Ω), 130 Watt (8 Ω) Native Abtastrate: bis zu 192 kHz Auflösung: 16 - 24 Bit Unterstützte Drittanbieter: AirPlay 2, Apple Wireless Accessory Configuration (WAC) Signalrauschabstand: -100 dBA Klirrfaktor: 0,008 % D/A-Wandler: 32 Bit, 384 kHz Unterstützte Smartphone- und Computer-Betriebssysteme: iOS, Android, Windows Vista, 7, 8, 10, macOS 10.10-10.15, macOS 11 Kostenloses Internetradio: TuneIn Radio, iHeartRadio, Calm Radio, Radio Paradise, Slacker Radio Integrierte Online-Musikdienste: mehr als 23 Unterstützte Hausautomationssysteme: Creston, Control 4, RTI, ELAN, URC, Push, Lutron, iPort Anschlüsse Netzwerk: Ethernet RJ45, GigE 1000 Mbps, 2 x Wi-Fi 5 (802.11ac) Dualband HDMI-Eingang: HDMI eARC USB-Eingang: Typ A (FAT32/NTFS formatiert) Optischer Digital-/Analogeingang: Kombiniert Mini-Toslink / analog Stereo (3,5 mm Klinke) Ausgänge Analog Cinch Stereo mit FIXED Option Koaxialer Cinch-Digitalausgang Optischer Toslink Digitalausgang USB-Digitalausgang* Kopfhörer-Anschluss (3,5 mm Miniklinke Stereo, Bluetooth®) Subwoofer 1 x Cinch, 1 x kabellos zum PULSE SUB+ 12 Volt Trigger Bluetooth® Bluetooth® 5.0 aptX® HD Bluetooth®-Verbindung Bidirektional (senden und empfangen) Netzanschluss Universelle dreipolige Buchse (100 - 240 V) Benutzeroberfläche Betriebssystem: BluOSTM Bedienung: über das Touch-Panel an der Geräteoberseite, Infrarot-Fernbedienung, BluOS App für iOS, Android, Windows und macOS Fernbedienung: über einen in der Gehäusefront integrierten Infrarot-Sensor Allgemein Prozessor: ARM® CORTEXTM A53, Quad-Core, 1,8 GHz pro Kern Gewicht: 1,8 kg Abmessungen: 220 x 70 x 190 mm (B x H x T) Zubehöri m Lieferumfang: 2 x Netzkabel, Ethernetkabel, 2 x Adapter für Toslink auf 3,5 mm Miniklinke, Sicherheits- und Garantiehinweise, Schnellanleitung Anmerkung: * Die Nutzung des digitalen USB-Ausgangs ist erst nach einem entsprechenden Firmwareupdate möglich

999,00 €*
QUAD Vena II Play, Vollverstärker mit Streaming Modul und Bluetooth, Phono u. DSD-DAC
Quad Vena II Play, Vollverstärker mit Streaming Modul Aufbauend auf den Stärken ihres Vorgängers ist die Vena II Play eine außergewöhnlich klangstarke und bequeme Möglichkeit, den vielfältigen Charakter moderner Musiksammlungen - von Schallplatte, CD und jetzt mit eingebauten Streamingmodul die hochauflösende Dateien  mit echtem High-Fidelity-Sound wiederzugeben.  Die A/B Endstufensektion verfügt nun über ein verbessertes Netzteil, ein neuer 200VA Ringkerntransformator, der das Herzstück bildet. Es folgt eine Speicherkapazität von 2x15000uF (insgesamt 30000uF), die dem Verstärker hilft, die Musik fest im Griff zu behalten und gleichzeitig einen ausgezeichneten Dynamikumfang zu ermöglichen. Vinyl-Liebhaber werden die Erweiterung um eine Phonostufe für MM Systeme zu schätzen wissen - eine hochwertige, rauscharme, JFET-basierte Schaltung mit präziser RIAA-Entzerrung, die die ohnehin schon beeindruckende Formatflexibilität der Vena II noch erweitert. Auch Kopfhörerbenutzer werden besser bedient. Die ursprüngliche Vena enthielt einen Kopfhörerausgang, der jedoch an die Hauptausgangsstufe des Verstärkers und nicht an eine spezielle Kopfhörerverstärker-Schaltung angeschlossen war. Der Vena II verfügt über einen speziellen Kopfhörerverstärker mit Stromrückkopplungsschaltung, seiner Verstärkungsbandbreite und hohen Anstiegsrate, der eine dynamischere, detailliertere und ansprechendere Leistung mit allen möglichen Kopfhörertypen bietet. Die Vena II ist in Lancaster Grey und auch in Silber erhältlich. Technische Daten  DTS Play-Fi Technologie: Dual - Band 802.11a/b/g/n Unterstützt globale, beliebte Streaming-Inhalte: Amazon Music, Spotify, TIDAL, Juke, BBC, ESPN, KKBox, SiriusXM, Napster, Internet Radio, Deezer, iHeartRadio, PANDORA, SOUNDMACHINE, TuneIn, Qobuz, Qmusic Unterstützt Lautsprechergruppen Unterstützt Android, iOS, Kindle Fire, Windows PC Analoge Vorverstärkersektion  Eingangsempfindlichkeit: 525mV (AUX), 2,5mV (Phono, MM) Eingangsimpedanz: 10Kohm (AUX), 47Kohm // 100pF (Phono) Eingänge: 2 x AUX , 1x Phono (MM) Ausgang: 1 x Pre-Out (Cinch) Frequenzgang: 20Hz-20KHz (+/- 0,5dB) Harmonische Gesamtverzerrung: < 0,002% Signal-Rauschabstand: > 110dB (A-bewertet) Leistungsverstärkersektion Nennleistung: 2 x 45W (8Ohm) / 2 x 65W (4Ohm) Frequenzgang: 20Hz-20KHz (+/- 0,5dB) Harmonische Gesamtverzerrung: < 0.005% (30W, 8Ω) Signal-Rauschabstand: > 108dB (A-bewertet) Digitale Sektion      DAC: ESS Sabre32 ES9018K2M Chip Sampling Frequenz: Optisch, koaxial: 44,1kHz~192kHz, USB: 44,1kHz~384kHz(PCM)/DSD64, DSD128, DSD256, Ethernet, Wi-Fi: 44,1kHz~192kHz Digitaler Eingang: 1 x koaxial, 1 x Toslink optisch, 1 x USB für PC USB, Bluetooth (aptX, aptX LL) Abmessungen Gehäuse-Abmessungen: 301 x 95 x 313 mm (B X H X T) Nettogewicht: 6,1 kg 

1.099,00 €*
Audiolab 6000 A Play, toller Vollverstärker mit Streamer, DAC, Bluetooth und Phono, A&V-Highlight !
Audiolab 6000 A Play,Vollverstärker mit integriertem Streamer, DA-Wandler, Bluetooth und PhonovorverstärkerDer 6000 A Play ist eine Kombination aus dem bekannten 6000A-Verstärker und dem drahtlosen Audio-StreamingPlayer 6000N Play.Eine Audio-Komplettlösung mit reichhaltiger Ausstattung. Der 6000A Play passt in die moderne Welt des Musik-Streamings und behält dabei alle, mehrfach ausgezeichneten, analogen und digitalen Audio-Schaltkreise des 6000A bei. Er bietet nahezu universelle Quellenkompatibilität.Der audiolab 6000A Play arbeitet mit dem weltweit größten drahtlosen Ökosystem für Privathaushalte, der DTS Play-Fi®-Plattform, für die integrierte hochauflösende drahtlose StreamingWiedergabe (bis zu 24 Bit / 96 kHz mit kompatiblen Diensten wie  amazon music,TIDAL oder Qobuz).Sie können von jeder Quelle in Ihrem drahtlosen Netzwerk streamen, einschließlich Smartphones, Tablets oder PCs sowie einem NAS-Laufwerk. Unabhängig davon, wie Sie Ihre Musik abspielen möchten, bietet der 6000A Play von audiolab eine herausragende Leistung. Mit tiefem, gut definiertem Bass, ausdrucksstarkem Mitteltonbereich und „sweeten“, subtilen Höhen bietet der 6000A Play ein tolles Klangbild für die Musikwiedergabe.English InformationAn amplifier remains the beating heart of any high-performance audio system, but in 2018 a truly versatile integrated amp needs to cover many bases – digital and analogue sources, wireless connectivity for portable devices, a phono stage to cater for vinyl playback, amplification for headphones as well as speakers… That’s a lot to pack in, whilst keeping performance high and the price tag affordable – and yet, that’s exactly what the 6000A delivers.The sound of scienceOutwardly, the 6000A play bears strong resemblance to the 8300A with its rotary controls and large, central OLED display. Unlike its costlier, analogue-only sibling, it incorporates high-quality D/A conversion, enabling digital sources to be connected directly without an external DAC. It supplies four digital inputs, three line-level analogue inputs, an input for a turntable, wireless connectivity via Bluetooth and a dedicated headphone amp, in addition to its ability when driving loudspeakers.Digital circuitryMuch effort has been made to ensure the 6000A’s digital circuitry delivers the level of quality one might expect of a high-performance standalone DAC. As ever, Audiolab has turned to the ES9018 Sabre32 Reference chip family to perform D/A conversion, utilising ESS Technology’s 32-bit HyperStream architecture and Time Domain Jitter Eliminator to deliver ultra-low noise and high dynamic range.No company knows more about making the most of this technically excellent, but challenging, DAC technology than Audiolab. If the circuitry that surrounds the ES9018 is not of sufficient standard, the resulting sound can seem a little cold and hard; treat it right, however, and the level of musical expression that this chip digs from the digital signal is captivating. Audiolab’s original, universally acclaimed M-DAC was one of the first home audio components to incorporate an ES9018 chip back in 2011, and the company has been honing its implementation ever since.Analogue circuitryThe 6000A’s discrete Class AB power amp stage delivers 50W per channel into eight ohms, with a maximum current delivery of 9 Amps into difficult loads. The output stage of the discrete power amp circuits uses a CFB (Complementary Feedback) topology, ensuring superior linearity and excellent thermal stability, as the idle current is kept independent of the temperature of the output transistors.A substantial 200VA toroidal transformer, followed by 4x15000uF reservoir capacity (60000uF in total), helps the amp to maintain firm control of the music whilst enabling excellent dynamic range.The preamp section is kept as simple as possible to maintain signal purity, with line input signals passing to a precision analogue volume stage. The latter covers the range from -80dB to +8dB in steps of 2dB and 1dB (step resolution increases with volume position). Much effort has gone into the physical layout of the 6000A’s circuitry, protecting the sensitive preamp section from noise interference. This, plus the use of independent low-noise power supplies for critical stages, helps to deliver a performance that rivals significantly more expensive analogue amplifiers, even before taking the 6000A’s impressive digital circuitry into account.Turntables and headphonesIn recognition of the recent vinyl revival, Audiolab has included a phono stage for moving magnet phono cartridges – a high-quality, low-noise, JFET-based circuit with precise RIAA equalisation.Similarly, an increasing number of people are using headphones for music listening, so Audiolab has incorporated a dedicated headphone amp with current-feedback circuitry. Its gain bandwidth and high slew rate ensure a dynamic, detailed and engaging performance with all manner of headphone types – more boxes ticked for this most integrated of integrated amplifiers.Technische Daten Class AB Leistungsverstärker: 2x50 W an 8 Ohm; 2x75W in 4 Ohm aptX Bluetooth Streaming ESS Sabre32 ES9018K2M Referenz DAC Drei wählbare digitale Filter - Rauscharme JFET MM-Phonostufe Separater Kopfhörerverstärker Drei Betriebsmodi - Spezieller Hochleistungs-MM-Phono-Eingang Auto Standby Funktion DTS Play-Fi streamt Musik über Standard-Wi-Fi-Netzwerke und liefert perfekt synchronisiertes Audio ohne Verzögerung und ohne Verlust der Klangqualität Verlustfreies Streaming in 24-Bit / 192 kHz mit Playfi DTS Play-Fi Technologie IEEE 802.11a/b/g/n/ac Unterstützt folgende Streamingdienste: Amazon Music, Spotify, TIDAL, KKBox, SiriusXM, Napster, Internet Radio, Deezer, iHeartRadio, Pandora, SoundMachine, Qobuz, QQmusic Unterstützt Android/iOS/Kindle Fire/Windows PC Analoge Eingänge 3 x AUX , 1x Phono (MM) Digitale Eingänge 2x Coaxial, 2x Toslink Optical, Bluetooth (aptX/aptX LL) Analoger Ausgang 1x Cinch Pre Out 47K//100pF (Phono MM) Frequenzgang 20Hz-20kHz (+/-0.1dB) Ausgangsspannung 2.3V max. Ausgangsimpedanz 120 Ohm Digital Analog Wandler ES9018K2M Digitale Filter Fast Roll-off , Slow Roll-off , Minimum Phase Max. Ausgangsleistung 2 X 50W (8 Ohm, THD<1%) 2 X 75W (4 Ohm, THD<1%) Standby < 0.5W Abmessungen (mm) (B x H x T) 445 x 65.5 x 300 Gewicht 7.9kg (netto) Farbauswahl Schwarz/Silber

1.099,00 €*
Cocktail Audio X14, der kleine Genius, Art & Voice Tip für Einsteiger !
Cocktail Audio X14, der kleine Genius, Art & Voice Tip für Einsteiger ! Der X14 ist ein sehr praktisches und handliches All-in-One HD HiFi-System mit einem guten DAC-Chip und integrierten digitalen Verstärker der Klasse D. Dieses kompakte Gerät vereinigt und überzeugt durch unterschiedlichste Funktionen: Musik-Datenbank mit professioneller Metadatenbank und Albumbildfunktion, Musikserver, Bluetooth-Empfänger, Aufnahmefunktion, Netzwerkstreamer, 5-Zoll Bildschirm, optional auch CD-Rippen. Übersicht der Gerätehardware X14 Schneller Dual Core ARM Cortex A9 Prozessor mit 1.0 GHz 192 kHz Stereo CS4350 DAC Chip mit integrierter Phasenregelschleife (PLL) Verbunden durch einen Hochleistungsverstärker mit 30 Watt pro Kanal der Klasse D (insgesamt 60 Watt) 5 Zoll TFT LCD (800 x 480 Pixel)-Bildschirm auf der Gerätefront als grafische Benutzeroberfläche Bluetooth-Empfänger (Eigenschaften: A2DP, AVRCP / Unterstützte Codierung: SBC (Subband-Codierung), aptX, AAC, mp3) Giga Fast Ethernet (10/100/1000Mbps) Unterstützt bis zu 8 TB (Tera Byte) Festplatten mit 3,5 oder 2,5 Zoll HDD oder SSD Wichtiger Hinweis: Für das Rippen von CDs mit dem X14 wird ein externes (USB) optisches CD-Laufwerk benötigt. Vielseitige Funktionen Unterstützt vielfältige Musikformate wie DSD (64/128), DXD (24 Bit/352.8 kHz), 24 Bit/192 kHz WAV (inkl. MQA), FLAC (inkl. MQA), ALAC (inkl. MQA), etc. Optional: CD-Rippen mit professioneller Metadatenbank und Albumbildfunktion von Gracenote Speichern Sie Ihre Vinyl- und Tonbandkassettensammlungen mit einer hochauflösenden Abtastrate von bis zu 192 kHz, 24 Bit auf dem X14 Spielen Sie Musik von Ihrem Mobilgerät über den CocktailAudio ab, mittels des im X14 integrierten Bluetooth-Empfängers Verschiedenste Netzwerkmöglichkeiten Zugriff auf die großen Musikdienste wie (aktuell TIDAL inkl. MQA, Deezer, Qobuz, Napster, Spotify Connect, Highres Audio) und Onlineradio Airable by TuneIn möglich. Demnächst auch Amazon Music und Highresaudio Streaming verfügbar Angepasste App für iOS and Android App für PC und MAC 'ROON Ready' für Ansteuerung über die ROON-Software All-in One HiFi-System Stecken Sie einfach Lautsprecher an, um sofort ein großartiges HiFi-System mit vielfältigen Funktionen zu bekommen. Integrierter hochwertiger Digitalverstärker Der X14 hat einen integrierten Digitalverstärker mit einer Leistung von insgesamt 60 Watt@1kHz, 8 Ohm, 1% THD. Atemberaubende Klangqualität Mit einer Kombination aus Schaltungsent-wicklungstechnologie und wesentlichen Komponenten wie DAC und Verstärker liefert  der X14 eine hervorragende Wiedergabequalität. Unterstützt diverse hochauflösende Musikformate DSD64, DXD (24 Bit/352,8 kHz), DSD128, HD FLAC (24 Bit/192 kHz), HD WAV (24 Bit/192 kHz), CAF, APE/CUE, WAV (inkl. MQA), FLAC (inkl. MQA), ALAC (inkl. MQA), AIFF, AIF, AAC, M4A, MP3, Ogg Vorbis, PCM, M3U, PLS, etc. Schneller Prozessor und angepasster Software Mit dem Dual Core ARM Cortex A9 Prozessor mit 1.0 GHz und angepasster Software hat der X14 die Grundlage, um eine starke Leistung abzuliefern. Unsere eigene Softwareentwicklungsabteilung hat eine fortschrittliche Software mit vielen Funktionen entwickelt. Integriertes Bluetooth mit aptX-Unterstützung Der X14 hat einen Bluetooth-Empfänger, damit Sie Musik von Ihren Mobilgeräten auf ihm abspielen können. Er unterstützt A2DP- und AVRCP-Profile und SBC (Subband-Codierung), aptX, AAC und MP3-Formate Optional: CD-Rippen mit Metadatenbank und Albumbildfunktion von Gracenote Um CD-Sammlungen mit dem X14 zu rippen, benötigen Sie ein optisches USB-Laufwerk. Dieses verbinden Sie mit der USB-Schnittstelle des X14. Sie können Ihr CD's spielend im FLAC, ALAC, WAV, OGG, AIFF, CAF oder im MP3-Format in der Musik-Datenbank des X14 speichern. Aufnehmen mit einer hochauflösenden 192 kHz Abtastrate Der X14 bietet einen Analogeingang und eine Aufnahmefunktion für Internetradio. So können Sie Ihre eigenen hochwertigen Musikdaten erzeugen. 5 Zoll TFT LCD Bildschirm für eine grafische Benutzeroberfläche Über die grafische Benutzeroberfläche des großen 5 Zoll Bildschirms können Sie den X14 einfach bedienen und sich die Albumbilder und Information zu dem gerade abgespielenden Titel anzeigen lassen. Automatische/Manuelle Bearbeitung der Aufnahmen Der X14 hat eine elegante automatische/manuelle Bearbeitungsfunktion für Ihre Aufnahmen. Damit können Sie problemlos die Dateien bearbeiten und Ihre eigene digitale Musiksammlung erzeugen. Speicherplatz für den Musikserver Der X14 unterstützt 2,5 und 3,5 Zoll Festplatten oder SSD's mit bis zu 8 TB Speicherplatz. Durch den Festplatteneinschubrahmen ist der Selbsteinbau oder der Tausch der Festplatte kinderleicht. Unterstützung von vielen Netzwerkprotokollen wie UPnP Server/Client/Renderer oder Samba Greifen Sie auf Ihre Musiksammlung über das Netzwerk mit verschiedenen kompatiblen Geräten/Programmen zu. AirPlay and Spotify Connect Natürlich unterstützt der X14 auch AirPlay und Spotify Connect, um Ihre Lieblingsmusik entgegenzunehmen. ROON Ready Wenn Sie die ROON-Serveranwendung nutzen, können Sie den X14 als Wiedergabegerät verwenden. Musik Streaming Anbieter Sie können tausende von Titel über diverse Musik Streaming Dienste wie (aktuell TIDAL inkl. MQA, Deezer, Qobuz, Napster, Spotify Connect, Highres Audio), Onlineradio Airable by TuneIn, Amazon Music und Highresaudio Streaming verfügbar(Vorausgesetzt entsprechendes Abo). Technische Daten Prozessor und Speicher: CPU: Dual Core ARM Cortex A9 mit 1.0 GHz, RAM: DDR-1066 1GB, ROM: EMMC 8GB DAC: Cirrus Logic CS4350 mit integrierter Phasenregelschleife (PLL) Optionales CD Laufwerk: Für CD Rippen und Abspielen wird ein externes USB CD Laufwerk benötigt. Display: 5 Zoll TFT LCD (800x480 Pixel) edienung: Knöpfe und Drehregler am Gerät, IR Fernbedienung, App für iOS und Android, App für PC und MAC Verstärker: Class D, 2x 30W @1KHz, 8 Ohm, 1%THD, Class D, 2x 60W @1KHz, 4 Ohm, 1%THD Analoger Ausgang (Lautstärke regelbar): Vorverstärker (RCA): Dynamische Bandbreite: 109dB (Max 2Vrms, Stereo), THD+N: 0,001%, Kopfhörer: 3,5 mm an der Front, 2x 150 mW @1kHz, 16 Ohm, 0,1% THD Digitaler Ausgang (Lautstärke regelbar): Toslink: Sample Rate bis zu 24 Bit/192 kHz, Coaxial: SPDIF 75 Ohm RCA, Sample Rate bis zu 24 Bit/192 kHz Analoger Eingang: Line-In: Stereo RCA, 1-4 Vrms einstellbar (Standard 2Vrms), Aufnahmesamplerate 48/96/192 Khz/24 Bit Bluetooth: Empfänger mit A2DP, AVRCP Profile, SBC, unterstützt AAC, mp3 und aptX Weitere Anschlüsse: 1x USB Host 2.0 Anschluss 5V 1A, 2x USB Host 3.0 Anschlüsse 5V 1A, LAN: Gigabit Fast Ethernet (10/100/1000 Mbps), WLAN: optional per USB-Dongle, 801.11 b/g/n Interner Speicher: 2,5 Zoll Festplatte oder SSD, 3,5 Zoll Festplatte Unterstützte Dateisysteme: Linux, NTFS, FAT32 Unterstützte Kapazität: bis 8TB Unterstützte Audio Codecs und Formate: DSD64, DSD128, DXD (24 Bit/352.8 kHz) HD FLAC (24 Bit/192 kHz), HD WAV (24 Bit/192 kHz), APE/CUE, CAF, WAV (inkl. MQA), FLAC (inkl. MQA), ALAC (inkl. MQA, AIFF, AIF, AAC, M4A, MP3, WMA, Ogg, PCM, M3U, PLS *keine kopiergeschützten Formate OSD Sprachen: English, Deutsch, French, Spanish, Italian, Polish, Czech, Dutch, Traditional Chinese, Russian, Danish, Korean, weitere auf Anfrage Unterstützte Netzwerkprotokolle: UPnP (DLNA) Server/Client/Media Renderer, Samba Server/Client, FTP Server Internet Dienste: Internet Radio: Airable powered by TuneIn Streaming Anbieter: Tidal, Tidal MQA, Deezer, Qobuz, Napster, Spotify Connect, HighResAudio inkl. MQA, Amazon Music Metadaten: Gracenote Text und Cover ROON Ready: Ansteuerung über die ROON-Software Stromversorgung: Eingang: 100-240 Vac, 50/60 Hz Ausgang: 24 V/3.5 A Maße: 180 mm x 100 mm x 150 mm (BxTxH)

719,00 €*
NuPrime Omnia A200, All-in-One Verstärker
NuPrime Omnia A200, All-in-One Verstärker NuPrime A200, der kleine Bruder des A300 genauso leistungsstark in Feinheiten abgestuft ausgestattet bietet er ein unerwartetes klangliches Erlebnis zu einem unerwarteten Preis.Features Streaming Vollverstärker Hochleistungs-Class D Amp 64Bit Quad-Core Arm Cortex CPU Multi-Room mit bis zu 8 Zonen Wandlung PCM 32bit/768KHz DSD 256 Bluetooth apt-X HD, Lan und Wi-Fi Update per Netzwerk Ausgänge: Pre-Out RCA, SPDIF Coax Eingänge: Line-In RCA, SPDIF optisch, USB Ausgestattet mit LAN, WiFi, Bluetooth aptX HD und Airplay, analogen und digitalen Eingängen bietet er mannigfache Eingänge. Multi-Room, Fernbedienung oder App-Steuerung, vorinstallierte Streamingdienste und regelmäßige Softwareupdates machen den A200 zu einem kleinen Alleskönner.Eine Ausgangsleistung von 2 x 150 Watt verpackt in einem hochwertigen abgeschirmten Gehäuse aus gegossenem Metall zeugt von dem hohen Anspruch den der A200 erfüllt.Detailverliebt und kraftvoll klingend zaubert er einen weiträumiges Klangbild das in einem so kompakten All in One Gerät wohl einmalig ist.Technische Daten NuPrime Omnia A200 Power: 150W @ 8 ohms; 250W @ 4 ohms (both channels driven) THD: <0.09% (AUX IN, 1W, @ 8 & 4 ohms) / <0.06% (OPT IN, 1W, @ 8 & 4 ohms)    Signal-to-Noise Ratio: >90 dB (Digital input, 10W out @ 8 ohms) Clipping power: >290W (1kHz @ 4 ohms, both channels driven) Frequency Response: +0.6 dB/-idB (12Hz – 22kHz) Channel Separation: >85 dB (1kHz AUX): >105 dB (10kHz Digital) Input Sensitivity: 0.95V (AUX & OPT) for 100W @ 8 ohms / 0.85V (AUX & OPT) for 100W @ 4 ohms‍ English InformationThe NuPrime Omnia A200 is an affordable, full-featured multi-zone streaming integrated amplifier designed for audiophiles who required CD quality digital sources from local music libraries as well as network streaming music.A summary of the following features put A200 ahead of its peers: Amplifier capable of 2x150W @ 8 ohms and 2x250W @ 4 ohms power Wi-Fi 24-bit/192kHz and Bluetooth 5.0 aptX HD streaming (re-streaming to other Nuprime streaming devices for grouping limited to 16-bit/44.1kHz) Support Optical/Bluetooth/Network and analog inputs Supports all major online streaming services (Amazon Music, Deezer, iHeartRadio, Qobuz, QQ Music, Spotify*, TIDAL*, TuneIn, Napster, Ximalaya), AirPlay*, and network DLNA * Spotify Connect and TIDAL Connect supported. AirPlay2 not supported. ** Mobile devices can stream Bluetooth music to Omnia A200, but it can not stream to Bluetooth earphones.The free iOS and Android app allow you to easily control your smart music system and select your source music and group destination speakers (including receiving streamers) SpecificationsAmplifier Power: 150W @ 8 ohms; 250W @ 4 ohms (both channels driven) THD: <0.09% (AUX IN, 1W, @ 8 & 4 ohms) / <0.06% (OPT IN, 1W, @ 8 & 4 ohms) Signal-to-Noise Ratio: >90 dB (Digital input, 10W out @ 8 ohms) Clipping power: >290W (1kHz @ 4 ohms, both channels driven) Frequency Response: +0.6 dB/-idB (12Hz – 22kHz) Channel Separation: >85 dB (1kHz AUX): >105 dB (10kHz Digital) Input Sensitivity: 0.95V (AUX & OPT) for 100W @ 8 ohms / 0.85V (AUX & OPT) for 100W @ 4 ohms DAC & Wireless Bit Depths: 16/24 bit Optical S/PDIF Input: PCM up to 192kHz Coaxial digital output Analog Line Out Streaming Technologies: Bluetooth 5.0 (aptX HD), DLNA, AirPlay Network Connectivity: Gigabit Ethernet RJ45, 802.11 b/g/n Wi-Fi Streaming Services: Deezer, iHeartRadio, Qobuz, QQ Music, Spotify, TIDAL, TuneIn Listening OptimizationThe linear and neutral sonic bias of the A200 makes it suitable for a wide range of speakers and sources. The EQ presets and loudness (bass enhancement) selections tuned via a high-speed DSP allows further sound tailoring to the system and music.Technical HighlightsNuPrime Omnia A200 accomplishes its seemingly incompatible objectives of being the most powerful, compact, and yet low noise streaming amplifier through the following innovative design features: 1. NuPrime Dynamic Low Noise Switching Power Supply (DLN PS) Design: The power supply has a built-in dual-core dual-system that reacts to the output power demand of the power amplifier. Three levels of control utilizing a small transformer during low power, followed by a large transformer when power demand increases, and finally two power supplies working together to maximize power delivery. The switching frequencies of the power supply are automatically adjusted between 60kHz and 180kHz, according to the output power demand of the power amplifier. 2. The A200 Class-D amplifier achieved low noise through a secondary feedback signal that resulted in clear and detailed sound characteristics. 3. The A200 speaker output incorporates a two-stage output filter to reduce high-frequency frizz for more transparent sound with less listening fatigue. In addition, the A200 utilizes ultra-high thermal conductivity silicon oil and high purity copper blocks for fast heat conduction.The Omnia A200 uses a compact and powerful Class D amplifier. The maximum output power can reach 250W stereo output (@4ohm speaker) and uses integrated feedback design and error correction, achieving extremely low noise and distortion. Unique Dynamic Low Noise Switching Power Supply (DLN PS) provides excellent system-level audio performance.

1.195,00 €*
Cocktail Audio N25 AMP, Verstärker / Streamer / DAC mit DAB+ Tuner und HDMI
Cocktail Audio N25 AMP, Verstärker / Streamer / DAC mit DAB+ Tuner und HDMI Der CocktailAudio N25 AMP bietet mit seinem Sabre³² Referenz-DAC-Chip und den Dual Core ARM Cortex A9 Prozessor mit 2 x 1,0 GHz Musikliebhabern mehr als ausreichend Leistung für klanglich hochwertigen Audiogenuss. Bewährte CocktailAudio Technologie und kundenorientierte Software verleihen dem Gerät die bestmöglichste Audioleistung und Benutzerfreundlichkeit.Die Wiedergabe kann von USB-Speichern oder Heimnetzwerk via NAS erfolgen. Zudem hat der N25 AMP auch einen eingebauten Bluetooth 5.0 Empfänger für die direkte Übertragung vom Smartphone. Airplay und Spotify Connect bieten direktes Streaming über das Smartphone. Ein Highlight sind die vielen Streaminganbieter wie Amazon Music, Tidal, Tidal MQA, Deezer und viele mehr. Mit der kostenlosen App von Airable (Powered by Tunein), können Sie tausende von Radiosenden aus der ganzen Welt anhören.Ihre passive Lautsprecher können Sie an hochwertige, vergoldete Schraub/Bananensteckeranschlüsse verbinden und mit 2x 75Watt betreiben.Ein mitgelieferter Bluetooth Sender, ermöglicht es Ihnen, einen Bluetooth-Kopfhörer oder Lautsprecher direkt anzubinden.Die Kernkompetzenz des CocktailAudio N25 AMP liegt in der umfangreichen Medienunterstützung für hochwertige Audiodateien und Codecs wie DSD, MQA, DXD, HD FLAC, HD WAV, CAF, ALAC, AIFF und viele mehr.Das CocktailAudio-Team entwickelte, in einem mehrjährigem Prozess, ein eigenes Multiroom Protokoll, dass sogar DSD 384 kHz synchron abspielt. (wird in einem künftigen Update aktiviert)Der HDMI Anschluss mit eARC (enhanced Audio Return Channel) verwandelt Ihren TV zu einer leistungsfähigen Jukebox.Mit den optionalen Geräten können Sie den N25 AMP in einen eigenständigen Musikserver, CD-Ripper und Zuspieler für Bluetooth Kopfhörer und Lautsprecher aufrüsten.Die vielfältigen Anschlüsse ermöglichen es Ihnen, den Cocktailaudio N25 AMP, direkt an aktive Lautsprecher, Soundbar, Endstufe oder Ihre audiophile Anlage anzuschließen.Hardwaremerkmale Leistungsfähiger Dual Core ARM Cortex A9 Prozessor mit 2 x 1.0 GHz ESS ES9018K2M Sabre³² Referenz-DAC-Chip USB-Audio Class 2.0-Ausgang zum Anschließen eines externen USB-DAC 2x 75W @1KHz, 8Ohm, 0.1% THD (4-8 Ohm möglich) Vergoldete Lautsprecheranschlüsse, schraubbar oder Bananenstecker Abgeschirmte Netzteile zur Beseitigung von externen Störeinflüssen 4,6-Zoll-TFT-LCD-Bildschirm (800 x 320 Pixel) für intuitive Bedienung eingebauter DAB+ und FM Tuner integrierter HDMI-eARC Eingang (HDMI 2.1) HDMI Ausgang für einen externen Bildschirm oder Audio Ausgabe. Eingebauter Bluetooth Empfänger mit SBC, AAC, aptX, aptX LL und aptX HD Inkl. Bluetooth Sender Modul USB Audio Class 2.0 Eingang Hochwertige Analogausgänge Digitale Ausgänge (1 x Koaxial, 1 x Toslink) Digitale Eingänge (1 x Koaxial, 1 x Toslink) 2 x USB 3.0 und 1 x USB 2.0 Anschlüsse Giga Fast Ethernet (10/100/1000Mbps) integriert 5 Schnellwahltasten für DAB+ oder FM Radio an der Gerätefront CNC-gefräste Aluminium Frontplatte Selektiere Komponenten und Kundenorientierte SoftwareBasierend auf einem Dual-Core ARM Cortex A9-Prozessor mit 1.0 Ghz und ausgewählten Komponenten, sowie die Jahrelang weiter entwickelte Software, übertreffen die Ansprüche eines audiophilen Musikliebhabers.DAB+ Tuner und FM Radio TunerDer N25 AMP bietet hochwertiges Digitalradio über DAB+ Tuner und FM-Radio. Sie können jedes Lied oder jede Sendung mit hoher Klangqualität aufnehmen, wenn Sie einen Speicher wie eine externe USB-Festplatte oder ein NAS usw. anschließen.Überlegene Klangqualität durch optimierte Schaltungen und ausgewählten KomponentenDer N25 AMP besteht aus ausgewählten Komponenten wie dem ES9018K2M DAC Chip für audiophilen Standard. Verbesserte Platinentechnologie, saubere Stromversorgung durch Trennung von digitalen und analogen Teilen und Vereinfachung des Signalpfades liefern eine wunderbare Klangqualität.USB Audio Class 2.0 EingangAusgestattet mit einem USB Audio Class 2.0 Eingang kann der N25 AMP als USB Digital zu Analog Konverter (DAC) fungieren.USB Audio Class 2.0 AusgangEin externer USB-DAC kann angeschlossen werden.Hochgeschwindigkeits-USB 3.0-Host-Anschlüsse x 2 und USB 2.0-Host-Anschluss x 1Zur schnellen Datenübertragung angeschlossener Geräte wie externer USB-Speicher, bietet der N25 AMP 2x Hochgeschwindigkeits-USB 3.0-Host-Anschlüsse an der Rückseite und 1x USB 2.0-Host-Anschluss an der Vorderseite.Audiophiler DAC von Sabre32 Reference DACDer N25 AMP basiert auf einem Sabre³² ES9018K2M Referenz-DAC, einem audiophilen D/A-Wandler mit großem Dynamikbereich und geringer Verzerrung. Schließen Sie z.B. einen CD-Player an einen der digitalen Eingänge an, wandelt der N25 AMP das Signal perfekt in ein analoges Signal um.Hohe Konnektivität für verschiedene externe GeräteDer N25 AMP verfügt über eine hohe Konnektivität durch digitale Eingänge (Koaxial/Toslink), HDMI eARC-Eingang (HDMI 2.1), 3 x USB-Host-Anschlüsse, digitale Ausgänge (Koaxial/Toslink), analoger Ausgang, USB-Audioein- und ausgang, HDMI-Ausgang, GigaFast Ethernet-LAN usw.Hochwertiger AnalogausgangHohe Qualität mit gut abgeschirmtem Analogausgang garantiert eine verlustfreie Signalübertragung.4,6 Zoll großes TFT-LCD für intuitive BedienoberflächeDas Menü bedienen Sie intuitiv auf dem hochauflösenden 4,6 Zoll TFT-LCD Display.HDMI eARC Eingang (HDMI 2.1)Der N25 AMP bietet einen HDMI eARC (enhanced Audio Return Channel)-Eingang, so dass Ihr Fernseher angeschlossen und die Musik über den N25 AMP und Ihren Lautsprechern wiedergegeben wird.Die eARC-Funktion macht die Verwendung eines zusätzlichen Composite Audio Kabels oder eines optischen Kabels überflüssig, wenn ein CocktailAudio N25 AMP an einen Fernseher angeschlossen wird.Bei einigen Herstellern wird die eARC-Funktionalität zusammen mit HDMI CEC Features aktiviert bzw. deaktiviert. HDMI CEC hat je nach Hersteller verschiedene Namen, z.B. EasyLink (Philips), Anynet+ (Samsung), Aquos Link (Sharp) oder BRAVIA Sync (Sony).Für die eARC Funktion benötigen Sie ein HDMI 2.1 Kabel mit Ethernet.HDMI-Ausgang für externen Bildschirm oder AudioausgangSie können eine Verbindung zu einem externen Bildschirm herstellen, um eine größere Darstellung der Benutzeroberfläche oder eine Diashow mit Fotos zu erhalten, während Sie Ihre Musiksammlung anhören oder Sie stellen eine Verbindung zu einem AV-Receiver her, um Audiosignale zu übertragen.VerstärkerVerstärker klar definiert! Class-D steht für klaren Sound, hohe Verstärkerleistung und wenig Stromverbrauch. Das zeichnet den CocktailAudio N25 AMP aus. 2x 75 Watt an 8Ohm (4 Ohm möglich) stehen für passive Lautsprecher zur Verfügung.Passive LautsprecherVergoldete Anschlüsse zum Schrauben oder Bananenstecker – natürlich in höchster Qualität für eine garantiert verlustfreie SignalübertragungMultiroom FunktionDie Multiroom Funktion wurde von CocktailAudio selbst entwickelt. Spielen Sie den selben Titel perfekt synchron in jedem Raum ab. Hierbei werden die Formate DSD, MQA, 192KHz/24Bit HD FLAC, WAV und viele mehr unterstützt (abhängig von der Geschwindigkeit und Stabilität Ihres Netzwerkes). Die anderen aktuellen Cocktailaudio-Geräte werden in Kürze entsprechend ebenso ein Update für die Multiroom-Funktion erhalten. Damit können die Gerät beliebig gekoppelt werden.Komprimierte Formate wie ALAC, AIFF, AIF, AAC, M4A, MP3, WMA und Ogg Vorbis werden natürlich auch, egal welche Bitrate, für Multiroom unterstützt.aptX HD Bluetooth Empfänger: Sie können Musik bequem von Ihren tragbaren Geräten an den N25 AMP über seine Bluetooth-Funktionen senden. Die Audio-Codecs SBC, AAC, aptX, aptX LL, aptX HD werden unterstützt.     Roon Ready: Der N25 AMP ist "Roon Ready". Roon ist eine hervorragende Musik-Software, mit der Sie den N25 AMP Steuern können (Roon Core wird zusätzlich benötigt).Apple Airplay und Spotify Connect: Spielen Sie Musik von iOS-Geräten und von Spotify über den N25 AMP ab.    Unterstützt MQA: Das MQA-Dateiformat wird vom CocktailAudio N25 AMP unterstützt. Mit einem optionalen externen CD-Laufwerk rippen Sie auch MQA-CDs.Bedienung mit der MusicX NEO App: Steuern Sie den N25 AMP mit der hauseigenen App MusicX NEO für iOS 9+ oder Android 7+.  Wichtige Musik-Streaming-Dienste integriert: Streamen Sie Musik von Zehntausenden von Internet-Radiosendern, Spotify Connect, Amazon Music (kein HD/Ultra), TIDAL (inkl. MQA), Deezer, Napster, Qobuz, HighResAudio, usw.Unterstützung einer Vielzahl von Dateiformaten: Der N25 AMP unterstützt die meisten existierenden Musikdateiformate wie z.B. MQA, DSD (64/128/256), DXD (24 Bit/352.8 kHz), PCM, 24 Bit/192 kHz WAV/FLAC, AAC, CAF, ALAC, AIFF, AIF, MP3, APE/CUE, Ogg, M3U, PLS usw.    Vielseitige Vernetzung & Fernsteuerung durch MusicX NEO: Um Musik von und zu anderen Geräten wie NAS, gemeinsam genutzten Ordnern am PC zu streamen, unterstützt der N25 AMP verschiedene Netzwerkprotokolle wie UPnP-Server/Client/Renderer, Samba-Server/Client usw. Steuern Sie diese ganz einfach mit der MusicX NEO App.Optionale FunktionenaptX HD Bluetooth SenderSie können Musik an Ihre Bluetooth-Kopfhörer oder Bluetooth-Lautsprecher senden. Der Bluetooth-Sender des N25 AMP unterstützt verschiedene Audio-Codecs wie SBC, AAC, aptX, aptX LL, aptX HD.* Sie benötigen das Bluetooth Sender Kit (bei uns inkl.).CD-Rippen mit professionellen Gracenote-CD-Metadaten und AlbumcoverLaden Sie Ihre gesamte CD-Sammlung im FLAC-, ALAC-, WAV- oder MP3-Dateiformat in die N25 AMP-Musikdatenbank mit professionellen CD-Metadaten und Albumcovern von Gracenote.* Sie benötigen ein externes USB-CD/DVD/BD-Laufwerk und einen USB-Speicher oder ein NAS (Network Attached Storage). Musikstreamer mit DatenbankfunktionDer N25 AMP indiziert die hinterlegten Datenquellen (z.B: NAS oder USB-Laufwerke) und baut aus diesen eine Musikdatenbank auf. Hier können Sie Ihre Musik Suchen, Sortieren oder Filtern oder Playlisten erzeugen.* Sie benötigen USB-Speicher oder NAS.    Automatisches/Manuelles Ausschneiden für die aufgezeichneten Dateien: Die manuelle oder automatische Schneidefunktion zum Bearbeiten der aufgezeichneten Dateien ist auch beim N25 AMP verfügbar.WLAN-USB-Dongle für drahtlose Vernetzung: Für die drahtlose Vernetzung benötigen Sie einen USB-WLAN-Dongle.    Aufzeichnung mit 192Khz Hi-Res Abtastrate: Der N25 AMP bietet eine Aufnahmefunktion für Internetradio, DAB+/FM-Radio und Digitaleingänge. Sie können Ihre eigene digitale Musiksammlung mit wunderbarem Klang erstellen.* Sie benötigen USB-Speicher oder NAS (Network Attached Storage).Technischte Daten Allgemein Modell Name: CocktailAudio N25 AMP Prozessor und Speicher Prozessor: Dual Core ARM Cortex A9 mit 2 x 1.0 GHz Arbeitsspeicher: DDR-1066 1 GB Festspeicher: 8 GB NAND Display: 4,6" TFT LCD (800x320px), größeres Display alternativ per HDMI anschließbar Interface: Tasten und Drehregler, IR Fernbedienung, App für iOS 9+ und Android 7+ Analoger Ausgang (Sabre³² ES9018K2M DAC)     Unbalanced (PRE-OUT) RCA, Dynamische Bandbreite: 127 dB (Max 2Vrms, Stereo) THD +N: -110 dB (0.0003%) Frequenzspektrum: 20~80 kHz (± 0.2 dB) Lautsprecheranschluss vergoldet, Schraubanschluss oder Bananenstecker: Verstärker Class-D 2x 75W @1KHz, 8Ohm, 0.1% THD (4-8 Ohm möglich) Digitale Ausgänge (Variabel/Fest) 1x Koaxial S/PDIF 75 Ohm RCA, Sample rate: bis zu 24 Bit/192 kHz 1x Toslink (optisch) S/PDIF, Sample rate: bis zu 24 Bit/192 kHz 1x USB Audio USB Audio Class 2.0 1x HDMI HDMI Audio Ausgang (geteilt, entweder Display oder Audio) Digitale Eingänge 1x Koaxial Sample Rate: bis zu 24 Bit/192 kHz 1x Toslink (optisch) Sample Rate: bis zu 24 Bit/192 kHz 1x HDMI eARC (HDMI 2.1) Bis zu PCM 192 kHz/24 Bit USB Audio Eingang (USB DAC) USB-B Anschlussbuchse, USB Audio Class 2.0 (unterstützt bis zu PCM 384 kHz / 32 Bit, DSD Nativ 256 und DoP 128 (DSD over PCM) Bluetooth Empfänger Version 5.0 Profile : A2DP/AVRCP Audio Codec: SBC, AAC, aptX, aptX LL, aptX HD Radio Empfänger DAB+ / FM Radio, wählbar zwischen DAB/DAB+ oder FM Radio Anschlüsse Datenübertragung USB Host USB 3.0 (5V/1A) 2x an der Rückseite USB 2.0 (5V/1A) 1x an der Frontseite Netzwerk kabelgebunden: Giga Fast Ethernet(10/100/1000 Mbps) optional Kabellos (WLAN):** 802.11b/g/n WLAN USB Dongle (Optional) Unterstützte Codecs und Formate: MQA, PCM 384 kHz/32 Bit, DSD (DSD64, DSD128, DSD256), DXD (24 Bit/352.8 kHz), HD WAV (24 Bit/192 kHz), HD FLAC (24 Bit/192 kHz), APE/CUE, WAV, FLAC, ALAC, AIFF, AIF, AAC, M4A, MP3, WMA, CAF, Ogg Vorbis, PCM, M3U, PLS, etc Netzwerk Protokolle: UPnP (DLNA) Server/Client/Media Renderer, Samba Server/Client, FTP Server, Web Server, etc Internet Dienste: Internet Radio,Airable Online Musik Anbieter: Amazon Music (kein HD/Ultra), TIDAL, TIDAL MQA, Deezer, Qobuz, Napster, HighResAudio, Spotify Connect Unerstützte OSD Sprachen: English, German, French, Spanish, Italian, Polish, Dutch, Russian, Traditional Chinese, Simplified Chinese, Japanese, Korean, (weitere auf Anfrage) Abgeschirmte Netzteile Lineares Netzteilfür analogen Audioteil 400 W Schaltnetzteil mit SMPS für digitalen Audioteil Stromanschluss: Wechselstrom 220V-240V oder Wechselstrom 110V -120V, 50/60 Hz Stromverbrauch: Standby 0,1W Gehäuse Material:Front 10mm CNC-gefrästes Aluminium,Schalter CNC-gefrästes Aluminium, Gehäuse Metall Maße ohne Füße: 440mm(B) x 260mm(T) x 61mm(H) mit Füße: 440mm(B) x 260mm(T) x 73mm(H) Optionales Zubehör WLAN USB Dongle: nur der von CocktailAudio angebotene WLAN USB Dongle (802.11b/g/n) wird unterstützt Externes USB CD-Laufwerk: die meisten handelsüblichen USB-CD/DVD/BD Laufwerke werden unterstützt (Gerät kann nur CD auslesen) Externer USB Speicher: die meisten handelsüblichen USB-Speicher wie Festplatten und USB-Sticks werden unterstützt Bluetooth Sender (bei uns inkl.): Nur das BT Senderpaket von CocktailAudio wird unterstützt, BT 5.0 Standard Profile: A2DP/AVRCP Audio Codec: SBC, AAC, aptX, aptX LL, aptX HD Lieferumfang: Fernbedienung, Antenne DAB+ und FM, Netzkabel, Bluetooth Sender Modul, Anleitung

1.199,00 €*
NuPrime Omnia A300, All-in-One Verstärker
NuPrime Omnia A300 All-in-One Verstärker mit 2x200 Watt, Bluetooth Apt-X HD, Airplay, div. Streamingdiensten sowie Multiroom-Fähigkeit Der NuPrime Omnia A300 ist ein voll ausgestatteter integrierter Mehrzonen-Streaming-Verstärker für Audiophile, die hochauflösende digitale Quellen aus lokalen Musikbibliotheken sowie Netzwerk-Streaming-Musik benötigen. Eine Kombination aus Hochleistungs-Class-D-Verstärker, 64-Bit-Quad-Core-Arm-Cortex-A53-Prozessor, NuPrime-eigenem SRC-Chip zur Sampleratenkonvertierung, Cirrus Logic CS43131 DAC und anderen audiophilen Komponenten ermöglicht dem Omnia A300 eine erstklassige klangliche Leistung. Er  verwendet einen kompakten und dennoch leistungsstarken Class-D-Verstärker mit einer Signalbandbreite von bis zu 100 kHz, einem fortschrittlichen integrierten Feedback-Design und einer Fehlerkorrektur für sehr geringes Rauschen und Verzerrungen. Der Cirrus Logic CS43131 kombiniert einen Audio-DAC der nächsten Generation mit geringem Stromverbrauch mit einem High-Fidelity-Kopfhörerverstärker, um eine überlegene Audio-Leistung zu erzielen. Der integrierte rauscharme Kopfhörerverstärker bietet eine proprietäre AC-Impedanzerkennung von Kopfhörern, um dem Endbenutzer unabhängig von Impedanzen oder Frequenzantworten des Kopfhörers ein konsistentes und transparentes Audioerlebnis zu bieten. Produkteigenschaften Hochleistungs-Class D Amp 64Bit Quad-Core Arm Cortex CPU Multi-Room streaming mit bis zu 8 Zonen Audio Dateiwiedergabe bis 32bit/768KHz UPNP/DLNA, AirPlay Online firmware Update OLED Display RJ45 Netzwerkbuchse Wi-Fi 2.4G Technische Daten NuPrime Omnia A300 Analog Out: RCA Analog In: RCA Digital Out: SPDIF Coax und optisch Digital In: SPDIF optisch, USB, I2S Bluetooth: apt-X HD USB: USB-B als externe Soundkarte Stromversorgung: 230VAC Abmessungen: 280x250x55mm Gewicht: 3kg

1.495,00 €*
Neu
NAD C 3050, Vollverstärker
NAD C 3050, Vollverstärker Im dem neuen NAD C 3050 Vollverstärker trifft die 50-jährige Geschichte von NAD auf moderne HiFi-Technik. Mit seinen VU-Metern, Drucktasten-Schaltern, dem mit Walnussholz verkleideten Vinyl-Gehäuse und der Optik im Stil der 1970er  erinnert der NAD C3050 an alte Komponenten, die einer Generation von Musikliebhabern halfengroßartigem Klang zu entdecken. Mit seinem HybridDigital Verstärker mit 2x100 Watt und dem HighRes DA-Wandler von Texas Instruments liefert der neue NAD Verstärker einen Klang, der die anspruchsvollen Hörer begeistern wird. Dank der zukunftssicheren MDC2-Modul-Technologie Kann der C3050 mit modernen Funktionen wie HighRes BluOS-Multiroom-Streaming und Dirac Live-Raumkorrektur aufgerüstet werden. Vintage-Hifi Das Vintage-Design des NAD C3050 wurde vom 3030 Stereoverstärker-Klassiker der 1970er inspiriert. Zu den Vintage-Stilelementen gehören beleuchtete VU-Meter, Drucktasten, mit Walnussholz verkleidetes Vinylgehäuse und eine dunkelgraue Frontplatte mit dem originalen NAD "New Acoustic Dimension"-Logo der 1970er Jahre. Vintage-Design -Moderne Technik Mit der HybridDigital Class-D-Verstärkertechnologie verfügt der C3050 über eine Leistung von 2x100 Watt kontinuierlich, für eine dynamische Musikwiedergabe. Rauschen und Verzerrungen sind kaum messbar. Das Ergebnis ist ein neutraler, musikalischer Klang über jede Lautsprecherimpedanz, auch bei höheren Lautstärken. Der NAD C 3050 reproduziert Musik mit feinen Details, toller Räumlichkeit und Dynamik. In der Digitalsektion kommt der HighRes-DAC PCM5242 von Texas Instruments zum Einsatz, ein DAC, der für seine exzellente dynamische Leistung und seine Unempfindlichkeit gegenüber Taktschwankungen bekannt ist. Dadurch liefert der NAD C3050 eine Musikalität, Klarheit und eine punktgenaue Ortung digitaler Musik. Zukunftssicher Der C 3050 ist mit der neuesten Generation der MDC-Technologie von NAD ausgestattet, die es ermöglicht, nachträglich neue Funktionen hinzuzufügen, indem ein Zusatzmodul in den MDC2-Steckplatz eingesetzt wird. MDC2 ist ein neues Design, das eine Zwei-Wege-Kommunikation zwischen dem Erweiterungsmodul und der Host-Komponente ermöglicht. Das optionale MDC2 BluOS-D Modul bietet BluOS HighRes Streaming und Dirac Live Raumkorrektur. Eine Welt voller Musik Der MDC2 BluOS-D ist mit Dualband-Wi-Fi und Gigabit-Ethernet ausgestattet und verbindet Sie mit fast allen Musikdateien, die jemals über BluOS, das preisgekrönte drahtlose Musikmanagementsystem, aufgenommen wurden. Mit der intuitiven BluOS Controller-App können Hörer auf mehr als 20 beliebte Streaming-Dienste zugreifen, darunter mehrere, die verlustfreies und hochauflösendes Audio bieten, wie Amazon Music Ultra HD, Deezer, Qobuz und Tidal. BluOS unterstützt hochauflösendes Audio bis 24 Bit/192 kHz und verfügt über MQA-Dekodierungs- und Rendering-Funktionen für Streaming in Studioqualität. Mit dem MDC2 BluOS-D können Sie auch Musik aus Ihrer persönlichen Bibliothek und Tausende von Internet-Radiosendern über den Stereoverstärker C3050 abspielen. Der MDC2 BluOS-D unterstützt Spotify Connect und Tidal Connect, so dass Sie Musik in den Apps dieser Dienste abspielen und dann die Wiedergabe an den NAD C3050 übertragen können. Außerdem wird Apple AirPlay 2 unterstützt, so dass Sie Audiodaten von jeder App auf einem iPhone, iPad oder Macintosh-Computer an den MDC2 BluOS-D streamen können. Auch per Sprachsteuerung über Amazon Alexa, Google Assistant oder Apple Siri lässt es sich steuern. Mit dem optional installierten MDC2 BluOS-D kann der NAD C 3050 Teil eines Multiroom-Systems mit bis zu 64 Zonen sein. Sie können unterschiedliche Musik in verschiedenen Räumen hören. Dank der bidirektionalen Architektur von MDC2 kann die Musik von jeder angeschlossenen Tonquelle an BluOS-fähige Komponenten in anderen Räumen gestreamt werden. Arbeiten Sie mit dem Raum Mit dem MDC2 BluOS-D können C3050-Besitzer das schwächste Glied in den meisten Musiksystemen angehen - die Hörumgebung. Schließen Sie das mitgelieferte Mikrofon an den USB-Anschluss des MDC2 BluOS-D an und folgen Sie dann den Anweisungen der einfach zu bedienenden Dirac Live App. Dirac spielt Testtöne über Ihre Lautsprecher ab, analysiert die Ergebnisse und erstellt dann Korrekturfilter, die gängigen akustischen Problemen wie stehenden Wellen und unerwünschten Reflexionen entgegenwirken. Die Ergebnisse sind umwerfend. Wenn Dirac Live* aktiviert ist, erleben Sie eine deutlich verbesserte Bassdefinition, eine größere klangliche Genauigkeit und eine präzisere Abbildung. Dank der Zwei-Wege-Kommunikation des MDC2 können Sie diese Vorteile mit allen an den NAD C 3050 angeschlossenen Quellen nutzen. Sie können bis zu fünf Dirac-Einstellungen für verschiedene Hörerpositionen oder Raumbedingungen erstellen, z. B. ob die Vorhänge offen oder geschlossen sind. Gut vernetzt Mit seinen zahlreichen digitalen und analogen Eingängen kann der NAD alle Ihre Quellkomponenten aufnehmen. Vinyl-Fans werden die extrem rauscharme MM-Phonostufe des feinen Vollverstärkers zu schätzen wissen. Für den Film- und Fernsehgenuss verfügt der C 3050 über einen HDMI eARC-Port zum Anschluss eines HDTV-Geräts, so dass der Vollverstärker als Dreh- und Angelpunkt einer leistungsstarken Zwei- oder 2.1-Kanal-Heimkinoanlage dienen kann. Der NAD C3050 verfügt außerdem über analoge, koaxiale und optische Digitaleingänge mit Line-Pegel. Es können zwei Lautsprecherpaare mit Speaker A/B-Umschaltung sowie ein Subwoofer angeschlossen werden. Dank der bidirektionalen aptX HD-Bluetooth-Konnektivität können Sie Audiodaten von einem Smart-Gerät an den Verstärker und vom Verstärker an ein Paar kabellose Kopfhörer übertragen. Der NAD 3050 verfügt außerdem über einen eigenen Kopfhörerverstärker und Pre-Out-/Main-In-Anschlüsse, an die Sie einen leistungsstärkeren Verstärker anschließen und den C3050 als reinen Vorverstärker verwenden können. Der C 3050 ist mit einer IR-Fernbedienung ausgestattet und verfügt über installationsfreundliche Funktionen wie 12V-Trigger und IR-Eingang. Wahrhaft zeitlos Der NAD C3050 ist eine passende Hommage an die 50-jährige Geschichte der Verstärkerinnovation von NAD. Mit seinem Vintage-inspirierten Design ist der NAD Stereoverstärker eine Augenweide. Mit seiner innovativen Technologie ist der C3050 ein Fest für die Ohren. Der MDC2-Anschluss des NAD macht es einfach, überzeugende Funktionen wie BluOS Multi-Room-Streaming und Dirac Live-Raumkorrektur hinzuzufügen - ganz zu schweigen von neuen Funktionen, die noch entwickelt werden müssen. Features und Details NAD C350 Retro-Design-Elemente wie VU-Meter auf der Vorderseite, Drucktasten-Eingangsregler, kursives 1970er-Jahre-Branding, vinylverkleidetes Walnussgehäuse und dunkelgraue Frontplatte HybridDigital UcD-Verstärker Full Disclosure Power: 100 Watt Dauerleistung pro Kanal an 8/4 Ohm Impulsleistung: 135 Watt pro Kanal Erstaunlich geringe harmonische und intermodulatorische Verzerrungen MDC2-Anschluss für erweiterte Funktionalität Optionales MDC2 BluOS-D Modul für hochauflösendes Multiroom-Musikstreaming und Dirac Live* Raumkorrektur Leistungsstarker 32-Bit/384kHz TI PCM5242 Differenzial-DAC Ultra-rauscharme MM-Phonostufe mit Infraschall-Filterschaltung Ein optischer und ein koaxialer Digitaleingang HDMI-eARC-Eingang Ein Satz Line-Level-Analogeingänge mit rauscharmen Pufferverstärkern Lautsprecher A/Lautsprecher B-Ausgänge Subwoofer-Ausgang Dedizierter Kopfhörerverstärker Bidirektionales Qualcomm aptX HD Bluetooth IR-Fernbedienung CI-freundlich - 12V Trigger-Ausgang, IR-Eingang *500Hz begrenzte Version von Dirac Live enthalten. Eine Lizenz mit voller Bandbreite kann auf Dirac.com erworben werden. Technische Daten NAD C 3050 Hochpegel-Ein / Ausgänge Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0.005 % bei 2V Ausgang Geräuschspannungsabstand: >95 dB (IHF; A-gewichtet, 500 mV Ausgang, unity gain) Kanaltrennung: >100 dB (1 kHz) / >90 dB (10 kHz) Eingangsimpedanz (R und C): 28 kΩ + 360 pF Maximaler Eingangspegel: >4.5 V rms (0.1 % Klirrfaktor) Ausgangsimpedanz: 440 Ω Eingangsempfindlichkeit: 270 mV (ref. 500 mV Ausgang, Lautstärke auf Maximum) Frequenzgang: ±0.3 dB (20 Hz – 20 kHz) Maximaler Ausgangspegel: >2 V (0.1 % Klirrfaktor) Phono-Eingang, Vorverstärkerausgang Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0.03% bei 2 V Ausganz Geräuschspannungsabstand: >79 dB (200 Ω Quelle; A-gewichtet, 500 mV Ausgang) Eingangsimpedanz (R und C): 46 kΩ/100 pF Eingangsempfindlichkeit: 5.5 mV (500 mV Ausgang, Lautstärke auf Maximum) Frequenzgang: ±0.3 dB (20 Hz – 20 kHz) Maximaler Eingangspegel bei 1 kHz: >80 mV rms (0.1 % Klirrfaktor) Hochpegel-Eingang, Kopfhörerausgang Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0.005% bei 1 V Ausgang Geräuschspannungsabstand: >96 dB (32 Ω Last; A-gewichted, 2 V Ausgang, unity gain Frequenzgang: ±0.3 dB (20 Hz – 20 kHz) Kanaltrennung: >60 dB bei 1kHz Ausgangsimpedanz: 2,2 Ω BluOS-Modul (optional) Unterstützte Audio-Formate: MP3, AAC, WMA, OGG, WMA-L, ALAC, OPUS Unterstützte Highres Audio-Formate: FLAC, MQA, WAV, AIFF Sampling Rate: bis zu 192 kHz Bit Tiefe: 16 – 24 BluOS unterstützte Services* Integration partners: Control4, Crestron, ELAN, Lutron, Push, Roon, RTI, URC Sprachsteuerung: Skills und Support für Amazon Alexa und Apple’s Siri mit entsprechend aktivierten Geräten und Apps Haupteingang und Lautsprecherausgang Dauerausgangsleistung an 8 Ω und 4 Ω: 100 W (ref. 20 Hz-20 kHz bei Nenn-Klirrfaktor, beide Kanäle betrieben) THD (20 Hz – 20 kHz): <0.03% (250 mW bis 100 W, 8 Ω und 4 Ω) Signal-Rausch-Verhältnis: >95dB (A-gewichtet, 500 mV Eingang, ref. 1 W Ausgang an 8 Ω) Clipping-Leistung: >115 W (bei 1 kHz 0.1 % THD) Dynamische IHF Leistung: 8 Ω: 180 W, 4 Ω: 250 W, 2 Ω: 300 W Spitzen-Ausgangsstrom: >20A (an 1 Ω, 1 ms) Frequenzgang: ±0.3 dB (20 Hz – 20 kHz) Kanaltrennung: >75dB (1 kHz), >70dB (10 kHz) Eingangsempfindlichkeit (für 100 W an 8 Ω): 540 mV, Digital: -6dBFS Leistungsaufnahme (bei Auto Standby ON und Network Standby OFF): 0.5 W** Leistungsaufnahme (bei Auto Standby ON und Network Standby ON): 2.0 W*** Leistungsaufnahme im OFF-Modus (Strom ausgeschaltet): 0.1 W Frequenzbereich: 2.402G- 2.480G Abmessungen und Gewicht Abmessungen (B x H x T): 435 x 110 x 355 mm Gewicht: 10,0 kg Kartongewicht: 12,6 kg Hinweise * Die unterstützten Dienste können sich im Laufe der Zeit ändern.Informieren Sie sich auf support.bluos.net nach den aktuellen Diensten. ** Nach 20 Minuten ohne Interaktion mit der Benutzeroberfläche und ohne Eingabe einer aktiven Quelle *** Bei bestehender kabelgebundener oder drahtloser Netzwerkverbindung, drahtloser Bluetooth-Verbindung und 20 Minuten lang ohne Interaktion mit der Benutzeroberfläche und ohne aktive Quelleneingabe

1.499,00 €*
NAD C 700, BluOS™ Streaming-Vollverstärker
NAD C 700, BluOS™ Streaming-Vollverstärker Der C 700 ist die ideale All-in-One-Lösung für das Streaming-Zeitalter. Nur zwei Lautsprecher anschließen, die gewünschte Musik mit der BluOS™ App auf dem Smartphone, Tablet, PC oder Mac auswählen und die Wiedergabe starten. NADs bewährte HybridDigital™ UcD-Verstärkertechnologie stellt eine Dauerausgangsleistung von 2 x 80 Watt und eine Impulsleistung von 120 Watt bereit und bietet somit genügend Reserven zur Ansteuerung auch leistungshungriger Lautsprecher. Das hocheffiziente UcD-Verstärkerdesign zeichnet sich unabhängig von der Lautsprecherlast durch ein extrem niedriges Rauschen und minimale Verzerrungen über das gesamte Frequenzband aus.Dank seines eleganten, minimalistischen Designs und der hochwertigen Gehäusematerialien spricht der C 700 alle Sinne an – nicht nur das Hören, sondern auch das Sehen und Berühren. Der Verstärker besitzt ein solides Aluminiumgehäuse, in dessen Glasfront ein hochauflösendes, 12,7 Zentimeter großes Farbdisplay integriert ist. Über die im Display angezeigten Menüs lassen sich mit Hilfe des Drehreglers und der Navigationstasten alle Verstärkereinstellungen auf komfortable Weise anpassen.Und auch für eine bequeme Bedienung des Verstärkers vom Sitzplatz aus ist gesorgt: Neben der Steuerung aller Streaming-Funktionen über die intuitive BluOS™ App kann der C 700 auch die Befehle jeder Infrarot-Fernbedienung lernen.Merkmale des NAD C 700 BluOS™ Streaming Vollverstärker HybridDigital™ UcD Endstufen Dauerausgangsleistung 2 x 80 W an 8 Ω, 2 x 100 W an 4 Ω Impulsleistung 100 W an 8 Ω, 125 W an 4 Ω hochauflösendes, 12,7 cm großes Farbdisplay für Albumcover, laufenden Titel und Systemeinstellungen Aluminiumgehäuse mit Glas-Front BluOS™ Multiroom Wiedergabe in bis zu 64 Zonen hohe Audio-Auflösung bis 24 Bit / 192 kHz u MQA-Decodierung und -Wiedergabe Unterstützung dutzender Musikstreaming-Anbieter und Internetradio-Sender Verlustfreies und hochauflösendes Streaming von Amazon Music HD, Deezer, Idagio, Qobuz und TIDAL Spotify Connect und TIDAL Connect AirPlay 2 Siri Sprachsteuerung über AirPlay 2 bidirektionales Qualcomm® Bluetooth® aptX™ HD HDMI eARC Anschluss USB Type A Eingang für USB-Sticks und USB-Festplatten optischer und koaxialer Digitaleingang 2 analoge Cinch-Hochpegeleingänge u Vorverstärkerausgang über die BluOS™ App konfigurierbarer Subwoofer-Ausgang WLAN und Gigabit Ethernet IR Eingang 12 V Trigger Ausgang Einbindung in Smarthome-Systeme von Crestron, Control4, RTI, URC, Elan, iPort und Lutron Modernste Technologien für komfortablen MusikgenussMit seinem Ethernet-LAN-Anschluss, der Einbindung ins heimische WLAN-Netzwerk sowie der vielfach ausgezeichneten und der von der Fachpresse hochgelobten BluOS™-Plattform ist der NAD C 700 ein überaus leistungsfähiger und vielseitiger Netzwerk-Streamer. Über die kostenlos für Android, Apple iOS, Kindle Fire, Windows und macOS verfügbare BluOS™-App lassen sich zahlreiche Internetradiostationen und Dutzende Streaming-Dienste auswählen oder die auf einem externen, an den USB-Port des C 700 angeschlossenen Laufwerk gespeicherte Musik abspielen. Zudem unterstützt der NAD Verstärker Spotify Connect und TIDAL Connect, so dass auch eine direkte Wiedergabe über die Apps dieser Dienste möglich ist. AirPlay 2 stellt eine Verbindung zu Apple-Geräten und iTunes-Bibliotheken her, wobei die Musikauswahl sogar über die Sprachsteuerung Apple Siri erfolgen kann.Der hochauflösende D/A-Wandler des C 700 verarbeitet Streams bis zu einem Datenformat von 24 Bit/192 kHz. Somit ist auch das Abspielen verlustfreier und hochauflösender Audiodaten der Hi Res-Angebote von Amazon Music HD, Deezer, Qobuz und TIDAL möglich. Wie alle BluOS™-fähigen Komponenten versteht sich der Verstärker zudem auf die Dekodierung und Wiedergabe von MQA-Dateien.Besitzer von Smarthome-Systemen der Hersteller Control4, Crestron, Elan, RTI und anderen können den NAD C 700 direkt in diese Steuersysteme integrieren. Dadurch ist eine zentrale Bedienung der Musikwiedergabe zusammen mit anderen smarten Funktionen wie der Steuerung von Beleuchtung, Jalousien, Heizung und Alarmanlagen möglich. Umfangreiche AnschlussmöglichkeitenNeben seiner Netzwerk-Funktionalität ist der C 700 für den Anschluss zahlreicher weiterer Audioquellen gewappnet. Er verfügt über zwei analoge Cinch-Hochpegeleingänge sowie über koaxiale und optische Digitaleingänge für den Anschluss von CD-Playern, Spielekonsolen und anderen Komponenten. Außerdem gibt es einen HDMI eARC- Anschluss für ein entsprechend ausgestattetes TV-Gerät. In diesem Fall lässt sich die Lautstärke des NAD komfortabel über die Fernbedienung des Fernsehers regeln.Die Wiedergabe von auf einem Smartphone, Tablet oder Notebook gespeicherten Musikdaten ist zudem kabellos per Bluetooth® aptX™ HD möglich. Das im C 700 integrierte Bluetooth®-Modul versteht sich dabei nicht nur auf das Empfangen von Daten, sondern sendet diese bei Bedarf auch direkt weiter an einen gekoppelten Bluetooth®-Kopfhörer.Zusätzlich zu den Lautsprecherausgängen ist der C 700 mit einem Subwooferausgang ausgestattet, der sich über die BluOS™-App konfigurieren lässt. Die Einstellungen für den Tief- und Hochpass ermöglichen einen nahtlosen Übergang zwischen dem Subwoofer und den Hauptlautsprechern. Hohe Leistung, hohe AuflösungDer NAD C 700 BluOS™ Streaming-Verstärker ist eine kompakte, elegante All-in-One-Lösung, mit deren integrierten Netzwerk-Funktionen das Gerät optimal für die neue digitale Musikwelt gerüstet ist. Trotz seiner kompakten Abmessungen überzeugt der C 700 mit einer kraftvollen, spielerisch-dynamischen Musikwiedergabe. Und dank seiner zahlreichen digitalen und analogen Eingänge lässt sich der Verstärker auch problemlos mit traditionellen kabelgebundenen Komponenten kombinieren.Dabei kann der C 700 genauso als eigenständige HiFi-Anlage eingesetzt werden wie als Bestandteil eines Multiroom-Systems. Die BluOS™ Netzwerktechnologie ermöglicht über das LAN- und WLAN-Netzwerk bei voller Unterstützung hochauflösender Audiodaten die Verwaltung und Ansteuerung von bis zu 64 Hörzonen. Apple-Nutzern steht darüber hinaus AirPlay 2 zur Einbindung ins lokale Netzwerk zur Verfügung.Seit der Premiere des legendären Vollverstärkers 3020 im Jahr 1978 schätzen HiFi-Fans die Marke NAD für ihre hervorragende Klangqualität in Verbindung mit einem fantastischen Preis-Leistungs-Verhältnis. Der C 700 führt diese Tradition im Streaming-Zeitalter fort.Hohe Leistung, hohe AuflösungDer NAD C 700 BluOS™ Streaming-Verstärker ist eine kompakte, elegante All-in-One-Lösung, mit deren integrierten Netzwerk-Funktionen das Gerät optimal für die neue digitale Musikwelt gerüstet ist. Trotz seiner kompakten Abmessungen überzeugt der C 700 mit einer kraftvollen, spielerisch-dynamischen Musikwiedergabe. Und dank seiner zahlreichen digitalen und analogen Eingänge lässt sich der Verstärker auch problemlos mit traditionellen kabelgebundenen Komponenten kombinieren.Dabei kann der C 700 genauso als eigenständige HiFi-Anlage eingesetzt werden wie als Bestandteil eines Multiroom-Systems. Die BluOS™ Netzwerktechnologie ermöglicht über das LAN- und WLAN-Netzwerk bei voller Unterstützung hochauflösender Audiodaten die Verwaltung und Ansteuerung von bis zu 64 Hörzonen. Apple-Nutzern steht darüber hinaus AirPlay 2 zur Einbindung ins lokale Netzwerk zur Verfügung.Seit der Premiere des legendären Vollverstärkers 3020 im Jahr 1978 schätzen HiFi-Fans die Marke NAD für ihre hervorragende Klangqualität in Verbindung mit einem fantastischen Preis-Leistungs-Verhältnis. Der C 700 führt diese Tradition im Streaming-Zeitalter fort. Hohe Leistung, hohe AuflösungDer NAD C 700 BluOS™ Streaming-Verstärker ist eine kompakte, elegante All-in-One-Lösung, mit deren integrierten Netzwerk-Funktionen das Gerät optimal für die neue digitale Musikwelt gerüstet ist. Trotz seiner kompakten Abmessungen überzeugt der C 700 mit einer kraftvollen, spielerisch-dynamischen Musikwiedergabe. Und dank seiner zahlreichen digitalen und analogen Eingänge lässt sich der Verstärker auch problemlos mit traditionellen kabelgebundenen Komponenten kombinieren.Dabei kann der C 700 genauso als eigenständige HiFi-Anlage eingesetzt werden wie als Bestandteil eines Multiroom-Systems. Die BluOS™ Netzwerktechnologie ermöglicht über das LAN- und WLAN-Netzwerk bei voller Unterstützung hochauflösender Audiodaten die Verwaltung und Ansteuerung von bis zu 64 Hörzonen. Apple-Nutzern steht darüber hinaus AirPlay 2 zur Einbindung ins lokale Netzwerk zur Verfügung.Seit der Premiere des legendären Vollverstärkers 3020 im Jahr 1978 schätzen HiFi-Fans die Marke NAD für ihre hervorragende Klangqualität in Verbindung mit einem fantastischen Preis-Leistungs-Verhältnis. Der C 700 führt diese Tradition im Streaming-Zeitalter fort. Technische Daten NAD C700 Line Eingang, Lautsprecherausgang Dauerausgangsleistung:  2 x 100 W an 4 Ω (bei 20 Hz-20 kHz und Nennklirrfaktor, beide Kanäle angesteuert),  2 x 80 W an 8 Ω (bei 20 Hz-20 kHz und Nennklirrfaktor, beide Kanäle angesteuert) Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,04 % (250 mW bis 90 W, an 4 Ω) Signalgeräuschabstand: >84 dB (A-gewichtet, 500 mV Eingangssignal, 1 W Leistung an 8 Ω) Clipping-Leistung: >86 W (bei 1 kHz 8 Ω 0,1 % Klirrfaktor), >102 W (bei 1 kHz 4 Ω 0,1 % Klirrfaktor) Impulsleistung: 100 W an 8 Ω, 120 W an 4 Ω Dämpfungsfaktor: >90 (bei 8 Ω, 20 Hz bis 20 kHz) Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz, ±0,18 dB Klangregelung: Höhen: ±6 dB bei 20 kHz, Bässe: ±6 dB bei 60 Hz Kanaltrennung: >93 dB (1 kHz), >72 dB (10 kHz) Eingangsempfindlichkeit (für 100 W an 8 Ω): Hochpegeleingang: 550 mV, Digitaleingang: -12 % FS Standby-Stromverbrauch: <0,5 W D/A-Wandler Alle BluOS-Player unterstützen die folgenden Formate: MP3, AAC (M4A, MP4), WMA, OGG, FLAC, ALAC (M4A), WMA-L, MQA, WAV und AIFF (AIF, AIFC). Abtastfrequenz: bis zu 192 kHz PCM Signalauflösung: 16 – 24 Bit BluOS Unterstützte Computer-Betriebssysteme: Microsoft Windows XP, 2000, Vista, 7 ff., Mac OS X Unterstützte mobile Betriebssysteme: kostenlos verfügbare BluOS™ App für Android, Apple iOS und Kindle Fire Bluetooth®: Bluetooth® aptX™ HD mit bidirektionaler Verbindung (Empfangen und Senden) Netzwerk-Anbindung: Gigabit Ethernet RJ45, WIFI 5 Abmessungen und Gewicht Abmessungen: 218 x 96 x 266 mm (B x H x T) Gewicht: 4,8 kg

1.274,15 €* UVP 1.499,00 €* * (15% gespart)
NAD C 389, Digitaler Vollverstärker
NAD C 389, Digitaler Vollverstärker Power und Performance Seit mehr als 50 Jahren steht die Marke NAD für Performance und Wertigkeit und der C 389 HybridDigital DAC-Vollverstärker setzt diese Tradition fort. Seine Endstufe basiert auf einer angepassten Version des effizienten HybridDigital UcD-Designs von NAD mit mehreren UcD-Verstärkermodulen in symmetrischer, gebrückter Konfiguration und einem innovativen Schaltnetzteil, das bei Bedarf reichlich Stromreserven bereitstellt. Der C 389 kann erstaunliche 130 Watt Dauerleistung pro Kanal liefern, mit praktisch nicht messbarer Verzerrung und Rauschen im gesamten Audioband, und bis zu 350 Watt pro Kanal Impulsleistung für die mühelose Wiedergabe musikalischer Transienten. Die Digitalsektion verfügt über denselben 32-Bit/384-kHz-ESS Sabre DAC-Chip, der auch im preisgekrönten Masters M33-Verstärker von NAD verwendet wird. Der ESS Sabre 9028 DAC ist für seinen außergewöhnlich großen Dynamikbereich, sein extrem niedriges Rauschen und Verzerrung sowie nahezu Null Taktjitter bekannt und ermöglicht es dem C 389, erstaunliche Klarheit und nahezu holografische Abbildung auf allen Quellen zu liefern. Zukunftsfreundlich Im Jahr 2006 führte NAD die Modular Design Construction-Technologie ein, mit der Benutzer neue Funktionen hinzufügen können, indem sie ein Erweiterungsmodul in eine MDC-fähige Komponente einfügen. Im Jahr 2021 stellte NAD MDC2 vor, eine zukunftssichere Plattform der nächsten Generation, die eine bidirektionale Kommunikation zwischen dem Erweiterungsmodul und der Hostkomponente ermöglicht. Der NAD C 389 verfügt über zwei MDC2-Erweiterungssteckplätze, sodass er mit neuen Entwicklungen der Technologie Schritt halten kann. Das erste MDC2-Modul von NAD ist das MDC2 BluOS-D, das hochauflösendes BluOS-Multiroom-Streaming und Dirac Live-Raumkorrektur bietet. Alles ist verbunden Der NAD C 389 kann alle Ihre analogen und digitalen Quellkomponenten aufnehmen. Zu den Konnektivitätsoptionen gehören zwei optische und zwei koaxiale Digitaleingänge und zwei Sätze von RCA-Analogeingängen mit Line-Pegel. Die analogen Eingänge verfügen über ultra-rauscharme Pufferverstärker für mehr Klangreinheit. Für Vinyl-Enthusiasten bietet der NAD C 389 außerdem eine präzise MM-Phono-Sektion mit akkurater RIAA-Entzerrung, hohen Übersteuerungsspannen und extrem niedrigem Rauschen. Die Phono-Sektion enthält eine innovative Schaltung, die das bei der Vinyl-Wiedergabe immer vorhandene Infraschall-Rauschen unterdrückt, ohne die Bassleistung zu beeinträchtigen. Für Filme und Fernsehen verfügt der NAD C 389 über einen HDMI eARC-Eingang, sodass Sie den Ton des Fernsehers über Ihre Lautsprecher wiedergeben und gleichzeitig die Lautstärke mit der Fernbedienung des Fernsehers steuern können. Zwei Subwoofer-Ausgänge ermöglichen es dem C 389, als Hub eines 2.1- oder 2.2-Kanal-Systems für Musik und Filme zu dienen. Wenn das MDC2 BluOS-D installiert ist, können Sie die Trennfrequenz mit der BluOS-App einstellen, um eine nahtlose Mischung zwischen den Subwoofern und den Hauptlautsprechern zu erzielen. Für privates Hören verfügt der NAD C 389 über einen dedizierten Kopfhörerverstärker mit niedriger Ausgangsimpedanz und sehr hoher Ausgangsspannung, wodurch er selbst für anspruchsvolle Studiokopfhörer gut geeignet ist. Der NAD C 389 verfügt außerdem über drahtloses Zwei-Wege-Bluetooth mit Unterstützung des aptX-HD-Codecs von Qualcomm für 24-Bit-Streaming von Ihrem Smartphone oder Tablet und drahtlose Wiedergabe über Bluetooth-Kopfhörer und -Lautsprecher. Merkmale des NAD C 389 Maßgeschneiderter HybridDigital UcD Verstärker in vollständig symmetrischer, gebrückter Konfiguration Dauerausgangsleistung: 130 Watt per Kanal an 4 und 8 Ohm Impulsleistung: 210 Watt an 8 Ohm, 300 Watt an 4 Ohm, 350 Watt per Kanal Verschwindend geringer Klirrfaktor und Modulationsverzerrungen Nahezu unmessbares Rauschen im gesamten Audioband Zwei MDC2 Steckplätze für erweiterte Funktionalität Optionales MDC2 BluOS-D Modul mit BluOS Hi-Res Multiroom Musik-Streaming und Dirac Live Raumkorrektur Jitter-freier 32-bit / 384 kHz ESS Sabre 9028 DAC Extrem rauscharme MM-Phonostufe mit Infraschall-Filter Zwei optische und zwei koaxiale Digital-Eingänge HDMI-eARC Eingang Zwei analoge Hochpegeleingänge mit rauscharmem Pufferverstärker Zwei parallel geschaltete Lautsprecherterminals Bidirektionales Qualcomm aptX HD Bluetooth Zwei Subwoofer-Ausgänge Separater Kopfhörerverstärker CI-freundlich: IR-Fernbedienung, 12 V Trigger In/Out, IR In/Out, RS-232 Schnittstelle Nahtlose Integration mit Smarthome Systemen wie Control4, Crestron, RTI, URC, Lutron und Elan Wahrlich zeitlos Aufbauend auf fünf Jahrzehnten Innovation im Verstärkerdesign bietet der C 389 HybridDigital DAC-Vollverstärker von NAD audiophile Leistung, flexible Konnektivität, erstklassige Aufrüstbarkeit und langfristigen Wert. Dank seiner präzisen Lautstärkeregelung, der extrem rauscharmen Schaltung und des hochmodernen Verstärkerdesigns kann der C 389 über praktisch jeden Lautsprecher einen wunderbar raffinierten Klang auch bei höheren Lautstärken liefern. Dank der zukunftssicheren MDC2-Technologie der nächsten Generation von NAD können Sie Ihren C 389 mit aufregenden Funktionen wie Multiroom-Musikstreaming und Raumkorrektur von Dirac aktualisieren. Mit dem C 389 HybridDigital DAC-Vollverstärker setzt sich die NAD-Legende fort. Technische Daten NAD C 389 Line-Eingang, Pre-Out (Analog Bypass On) Klirrfaktor: (20Hz - 20kHz) <0,002 % bei 2 V out Signal-Rausch-Verhältnis:  >106dB (IHF; A-bewertet, ref. 500 mV out, Einheitsverstärkung) Kanaltrennung: >100dB (1 kHz); >90 dB (10 kHz) Eingangsimpedanz (R und C): 56 kOhm + 100 pF Maximales Eingangssignal: >4,6 Vrms (ref. 0,1 % THD) Ausgangsimpedanz:  Quelle Z + 320 Ohm Eingangsempfindlichkeit: 65 mV (ref. 500 mV out, Lautstärke maximal) Frequenzgang: ±0,3 dB (20 Hz - 20 kHz) Maximale Ausgangsspannung: -IHF-Last >>5 V (ref. 0,1 % THD) Phono-Eingang, Pre-Out (Analog Bypass On) Klirrfaktor: (20Hz - 20kHz) <0,01% bei 2 V Ausgang Signal-Rausch-Verhältnis:  >84dB (200 Ohm Quelle; A-bewertet, ref. 500 mV out) Eingangsempfindlichkeit: 46 kOhm/100 pF Frequenzgang: ±0,3 dB (20 Hz - 20 kHz) Maximales Eingangssignal: bei 1 kHz >80 mVrms (ref. 0,1 % THD) Line-Eingang, Kopfhörerausgang (Analog Bypass On) Klirrfaktor: (20Hz - 20kHz) <0,005% bei 1V Ausgang Signal-Rausch-Verhältnis: >107 dB (32-Ohm-Lasten; A-WTD, ref. 1V out, Verstärkungfaktor Frequenzgang: ±0,3 dB (20 Hz - 20 kHz) Kanaltrennung: >62 dB bei 1kHz Ausgangsimpedanz: 2,2 Ohm Line In, Lautsprecherausgang (Analog Bypass On) Kontinuierliche Ausgangsleistung an 8 Ohm und 4 Ohm: 2 x 130 W Klirrfaktor (20 Hz - 20 kHz): <0,02 % (250 mW bis 130 W, 8 Ohm und 4 Ohm) Signal-Rausch-Verhältnis: >95 dB (A-bewertet, 500 mV Eingang, ref. 1 W Ausgang an 8 Ohm) Clipping-Leistung: 150 W Dynamische IHF-Leistung: 210 W an 8 Ohm, 300 W an 4 Ohm, 350 W an 2 Ohm Ausgangsspitzenstrom: >26A (an 1 Ohm, 1ms) Dämpfungsfaktor: >150 (bezogen auf 8 Ohm, 20Hz bis 6,5kHz) Frequenzgang: ±0,3 dB (20 Hz - 20 kHz) Kanaltrennung: >90dB (1 kHz), >75dB (10 kHz) Eingangsempfindlichkeit (für 130 W an 8 Ohm): Line In: 201 mV, Digitaleingang: 10,25% FS Allgemeine Spezifikationen Unterstützt Bitrate/Abtastrate: bis zu 32 Bit/384 kHzFrequenzband: 2.402GHz- 2.480GHz Maximale Sendeleistung (dBm): 7 dBm ± 2 dBm Abmessungen (B x H x T): 435 x 100 x 390mm Gewicht: 8,7kg

1.359,15 €* UVP 1.599,00 €* * (15% gespart)
NuPrime Omnia A300SE, All-in-One Verstärker
NuPrime Omnia A300SE, All-in-One Verstärker Der NuPrime Omnia A300 SE ist ein voll ausgestatteter integrierter Mehrzonen-Streaming-Verstärker für Audiophile, die hochauflösende digitale Quellen aus lokalen Musikbibliotheken sowie Netzwerk-Streaming-Musik benötigen.     Produkteigenschaften Hochleistungs-Class D Amp 64Bit Quad-Core Arm Cortex CPU Multi-Room streaming mit bis zu 8 Zonen Audio Dateiwiedergabe bis 32bit/768KHz AirPlay Online firmware Update OLED Display RJ45 Netzwerkbuchse Wi-Fi 2.4G Die Streamingdienste Spotify, Amazon Music, Tidal, Qobuz, Deezer, Napster sind bereits vorinstalliert.Weitere Updates können über das internet bequem geladen und installiert werden. Sogar Bluetooth ist an Board in seiner besten Variante als Bloototh aptX-HD.Und mit AirPlay 2 stehen die Türen zu Apple-Welt weit offen!Eine Kombination aus Hochleistungs-Class-D-Verstärker, 64-Bit-Quad-Core-Arm-Cortex-A53-Prozessor, NuPrime-eigenem SRC-Chip zur Sampleratenkonvertierung, Cirrus Logic CS43131 DAC und anderen audiophilen Komponenten ermöglicht dem Omnia A300 eine erstklassige klangliche Leistung.Er  verwendet einen kompakten und dennoch leistungsstarken Class-D-Verstärker mit einer Signalbandbreite von bis zu 100 kHz, einem fortschrittlichen integrierten Feedback-Design und einer Fehlerkorrektur für sehr geringes Rauschen und Verzerrungen. Der Cirrus Logic CS43131 kombiniert einen Audio-DAC der nächsten Generation mit geringem Stromverbrauch mit einem High-Fidelity-Kopfhörerverstärker, um eine überlegene Audio-Leistung zu erzielen.Der integrierte rauscharme Kopfhörerverstärker bietet eine proprietäre AC-Impedanzerkennung von Kopfhörern, um dem Endbenutzer unabhängig von Impedanzen oder Frequenzantworten des Kopfhörers ein konsistentes und transparentes Audioerlebnis zu bieten.English InformationA combination of high-power Class-D amplifier, 64-bit quad-core Arm Cortex-A53 processor, NuPrime proprietary SRC chip, Cirrus Logic CS43131 DAC, plus other audiophile-grade components enable the Omnia A300SE to achieve world class performance above its peers.Amlogic A113X 64-bit quad-core Arm Cortex-A53 processor for high resolution wireless streaming.The Omnia A300SE utilizes a compact yet powerful Class-D amplifier capable of signal bandwidth up to 100kHz with advanced integrated feedback design and error correction for very low noise and distortion. The Cirrus Logic CS43131 combines a next-generation, low power audio DAC with a high-fidelity headphone amplifier to provide a superior system-level audio performance. The onboard low noise, ground-centered headphone amplifier provides proprietary AC impedance detection to support headphone fingerprinting to provide a consistent and transparent audio experience for the end user regardless of transducer impedances or frequency responses.Technische Daten NuPrime Omnia A300SE Bezeichnung: NuPrime Omnia A300SE Gerätetyp: Streaming Vollverstärker Analog Out: RCA Analog In: RCA Digital Out: SPDIF Coax und optisch Digital In: SPDIF optisch, USB, I2S Bluetooth: apt-X HD USB: USB-B als externe Soundkarte Stromversorgung: 230VAC Abmessungen: 280x250x55mm Gewicht: 3kg

1.695,00 €*
Cocktail Audio X35, der Alleskönner
Cocktail Audio X35, der Alleskönner Der CocktailAudio X35 ist die konsequente Weiterentwicklung des erfolgreichen X30. Der X35 ist ein höchst innovatives All-in-One Hifisystem mit CD-Ripping, MusikServer, Netzwerkstreamer, und Musikaufnahmefunktion. Mit einem 200 Watt Verstärker ist es das ideale Gerät für den sofortigen Musikgenuss. Unterstützung für Alben bestehend aus mehreren CD’s Fügen Sie mehrere CD’s zu einem Album zusammen. Automatische Schnittfunktion Erzeugung von automatischen Schnittmarken bei Aufnahmen mit mehreren Titeln. ROON Ready Wenn Sie die Roon-Serveranwendung nutzen, können Sie den X35 als Wiedergabegerät verwenden. CD Brennfunktion Erstellen Sie individuelle AudioCD’s mit der integrierten Brennfunktion. Aufnahmen bis zu 192 kHz Aufnahmen vom Analogeingang, Aux-Eingang, FM/DAB+-Radio und Internetradio in hoher Qualität bis zu 192 kHz. Zeitgesteuerte Aufnahmefunktion Legen Sie die Aufnahmezeiten des X35 fest (Timer). Manuelle Schnittfunktion Manuelle Schnittfunktion mit Tagging-Editor für eigene Aufzeichnungen. Konvertierfunktion in andere Zielformate Konvertiert vorhandene Audioformate in verschiedene Zielformate z. B. für den Export auf den MP3-Player oder für das Auto. Gapless Play Lückenlose Wiedergabe z. B. bei Liveaufnahmen. Diashowfunktion Betrachten Sie Bilder untermalt von Ihrer Musik. Technische Daten  Arbeitsspeicher: DDR-1066 1GByte Speicher (ROM) NAND Flash: 8 GByte Prozessor: Dual Core ARM Cortex A9 2 x 1.0 GHz Typ CD-Player: Fronteinschub (SlotIn) unterstützte Datenträger: CD, CD-DA, CD-R, CD-RW, DVD-R/RW Audioformate: DSD (DSD 64, DSD 128, DSD 256, DXD (24 Bit/352,8 kHz), HD WAV (24 Bit/192 kHz), HD FLAC (24 Bit/192 kHz), APF/CUE, WAV (inkl. MQA), FLAC (inkl. MQA), ALAC (inkl. MQA), AIFF, AIF, AAC, M4A, MP3, WMA, Ogg Vorbis, PCM, M3U, PLS, etc *keine kopiergeschützten Formate Display: 7 Zoll (17,8 cm) TFT-LCD Bildschirm (1024 x 600 Pixel), HDMI-Ausgang für externen Monitor/TV Bedienung: Fernbedienung, PC, MAC, iOS & Android Tuner: Wahlweise FM oder DAB+ Radiotuner Verstärker:(Lautsprecherausgang) RMS Leistung 8 Ohm: 2 x 100W @ 1 kHz, 0,1% THD, RMS Leistung 4 Ohm: 2 x 200W @ 1 kHz, 0,1% THD Analogausgang: (Sabre32 ES9018K2M DAC) Lineausgang (L&R RCA): L&R RCA, Aussteuerungsbereich: 127dB(Max 2Vrms, Stereo) THD+N 0.0004%, Kopfhörer Ausgang 6,35mm Klinkenstecker, 100mW+100mW@1 kHz, 600 Ohm, 0.1% THD Digitalausgang (Variabel/Fest) 1x Koaxialer Ausgang: S/PDIF 75 Ohm RCA, Auflösung bis zu 24 Bit/192 kHz, 1x Optischer Ausgang:S/PDIF, Auflösung bis zu 24 Bit/192 kHz, 1x AES/EBU/XLR: 110 Ohm, Auflösung bis zu 24 Bit/192 kHz, 1x USB Audio: USB Audio Class 2.0 Ausgang, 1x HDMI Ausgang: HDMI Audioausgang (+ HDMI Videoausgang für Menüdarstellung) Analogeingang: 1x Line Eingang: L&R RCA Geräterückseite, Standard 2Vrms(Einstellbar 1~4Vrms), 1x AUX Eingang: 3.5mm Klinkenstecker an der Gerätefront Standard 1Vrms (Einstellbar 0,5-2Vrms), 1x Phono Eingang: MM Eingang, Standard 7,5mVrms (Einstellbar 3,75-15mVrms) Digitaleingang: 1x Koaxialer Eingang: Auflösung bis zu 24 Bit/192 kHz, 1x Optischer Eingang: Auflösung bis zu 24 Bit/192 kHz, 1x AES/EBU/XLR: Auflösung bis zu 24 Bit/192 kHzUSB 3.0 Hostanschlüsse: 3x USB 3.0 (5V/1A) Geräterückseite (1x davon genutzt für USB Audioausgang) USB 2.0 Hostanschlüsse: 1x USB 2.0 (5V/1A) Gerätefront Festplatten / SSD: HDD 2.5" SATA bis zu 5 TB*, HDD 3.5" SATA bis zu 8 TB*, SSD 2.5" SATA bis zu 8 TB* *Größere Datenspeicher werden per Firmwareupdate ermöglicht Netzwerkprotokolle: UPNP (DLNA) Server/Client/Media Renderer, Samba Server/Client, FTP Server Netzwerk: Kabel: Giga Fast Ethernet (10/100/1000Mbps) RJ-45 Ethernet, Drahtlos inklusive: 802.11 b/g/n WiFi USB Dongle Internetdienste: Internet Radio: Airable (Powerd by TuneIn) Streaming Dienste: TIDAL, Deezer, Qobuz, Spotify Connect, High Res Audio Unterstützte Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch, Niederländisch, Chinesisch, Russisch, Koreanisch, etc (weitere Sprachen auf Anfrage möglich) Spannungsversorgung: Ringkerntransformator (analoges Audiosignal), 500 W internes Schaltnetzteil (digitale Signale) Spannung: 230V Bereich AC 220V - 240V, 50/60 Hz, 110V Bereich AC 110V - 120V, 50/60 HzGehäusedaten Material: Front: 13mm dickes, CNC gefrästes Aluminium, Drehregler: CNC gefrästes, massives Aluminium, Gehäuse: Stahblech Maße: ohne Standfüße: 441 mm(B) x 330 mm(T) x 101 mm(H), mit Standfüßen: 441 mm(B) x 330 mm(T) x 111 mm(H)

1.759,00 €*
Audiolab Omnia, All-in-One-Musiksystem
Audiolab Omnia, All-in-One-Musiksystem Der Audiolab Omnia lässt die Grenzen zwischen HiFi und Lifestyle verschwimmen und bringt alle Voraussetzungen mit, die audiolab-Elektronik zur ersten Wahl für Genießer zu machen. Und doch bietet Omnia dank seines Designs, seiner Materialästhetik und seiner Benutzerfreundlichkeit alle Funktionen, die zu einem eleganten und einfach zu bedienenden Herzstück eines kompromisslosen Home-Audio Systems gehören.Features Audiolab Omnia 2x50W (8ohm) / 2x75W (4ohm) Klasse AB ES9038Q2M 32-Bit-DAC 4,3″ 800×480 großformatiges IPS-LCD mit Vollansicht zertifizierter Hardware MQA Full Decoder (PC USB, Koax/Optisch) CD-Wiedergabe kompatibel mit CD, CD-R, CD-RW-Discs Unterstützung der Wiedergabe von USB-Speichergeräten (MP3/WMA/AAC/WAV) DTS Play-Fi Technologie (IEEE 802.11 a/b/g/n/ac) Unterstützung der weltweit beliebten Steaming-Inhalte (Amazon Music, Spotify, TIDAL, KKBox, SiriusXM, Napster, Internet Radio, Deezer, iHeartRadio, PANDORA, Qobuz, Qmusic) Unterstützung Speakers Group Unterstützt Bluetooth 5.0 (aptX/aptX LL) Streaming Geräuscharme Moving-Magnet-Phonostufe Dedizierter Kopfhörer-Amp mit Stromrückkopplung Integrierte / PRE-POWER / PRE only Modi Unterstützt android/iOS/Kindle Fire/Windows PC-Steuerung Unterstützt USB-Upgrade Der Audiolab Omnia behält das preisgekrönte und sofort erkennbare audiolab-Design bei; schnörkellos und doch markant. Das geschwungene Gehäuse aus gebürstetem Aluminium ist „typisch audiolab“, aber weiterentwickelt, um sich dem modernen Wohnumfeld zu integrieren. Er ist attraktiv, aber diskret und bietet die perfekte Balance für Wohnzimmer und gleichermaßen für Hörräume. In einer Welt, in der Musik verfügbarer denn je ist, macht Omnia keinen Unterschied zwischen der Vielzahl der Quellen.Wie auch immer Sie Ihre Musik hören, Omnia hat alles, was Sie brauchen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der audiolab Omnia ein CD-Player ist, ein integrierter Verstärker, ein drahtloser Streaming-Player, ein DAC, ein Kopfhörerverstärker und ein Vorverstärker – in einem einzigen Gerät!Ausgestattet mit einem leistungsstarken CD-Laufwerk, ist das audiolab Omnia ein Aushängeschild in der Welt der „All-in-One“-SystemeDas extrem robuste und zuverlässige CD-Laufwerk des Omnia basiert auf dem marktführenden 6000CDT CD-Transportsystem mit einem digitalen Puffer zur Reduzierung von Lesefehlern. Die Leistung dieses CD-Mechanismus ist so hoch, dass Omnia in der Lage ist, selbst zerkratzte und beschädigte CDs abzuspielen, die von herkömmlichen Laufwerken nicht gelesen werden können.Neben der CD-Sektion bietet das Omnia eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten für herkömmliche Audioquellen – optische, digitale und Stereo-Cinch-Eingänge erfüllen die unterschiedlichsten Anforderungen an die SystemintegrationMit einer hochwertigen analogen Vorverstärkerschaltung, ähnlich der hochgelobten audiolab 6000-Serie, gekoppelt mit Line-Level-Cinch-Eingängen zum Anschluss von analogen Quellen, ist die Vorverstärkerschaltung so simpel wie möglich gehalten. Hochwertige Komponenten sorgen für die Reinheit des Signals, wobei die Line Eingänge Eingangssignale an eine analoge Präzisions-Lautstärkestufe weiterleiten. So ist Omnia ein hervorragender Vorverstärker.Ein spezieller MM-Phono-Eingang ermöglicht den direkten Anschluss eines Plattenspielers über eine hochwertige, rauscharme Phonostufe mit präziser RIAA Entzerrung. Diese Phonostufe setzt die Entwicklung der preisgekrönten 6000er Serie fort – entwickelt, um das Beste aus der Musik, die in den Rillen einer LP schlummert, zu machen.Für die vernetzte Audiowiedergabe ist audiolab Omnia mit einem Ethernet Anschluss ausgestattet, der sich für eine kabelgebundene Verbindung und die höheren Bandbreitenanforderungen von hochauflösender digitaler Audiosignale eignetFür den bequemsten Zugang zur kabellosen Musikwiedergabe bietet Omnia mit dem Bluetooth aptX-Standard Bluetooth-Konnektivität mit hoher Qualität und geringer Latenz.Das Wi-Fi-Netzwerk des Omnia wird von DTS Play-Fi unterstützt: eine App-gesteuerte Plattform, die hochwertige, drahtlose Audioübertragung im ganzen Haus anbietet, Hi-Res-Musik mit bis zu 24-bit/192kHz streamen kann und von mehr etablierten Audiomarken unterstützt wird, als jede andere drahtlose Plattform.Die USB-DAC-Sektion unterstreicht audiolabs mehrfach preisgekrönten AnsatzBasierend auf dem neuen ES9038Q2M ermöglichen der SABRE32 Referenz-DAC, die 32-Bit-HyperStream-II-Architektur von ESS Technology und der Time Domain Jitter Eliminator ein extrem geringes Rauschen und einen hohen Dynamikbereich. Kein Unternehmen weiß mehr darüber, wie man das Beste aus dieser technisch exzellenten, aber anspruchsvollen DAC-Technologie generiert, als audiolab. Der M-DAC war eine der ersten Home-Audio-Komponenten, der bereits 2011 einen ESS-Chip enthielt und das Unternehmen hat seither an seiner Implementierung weitergearbeitet.Der Audiolab Omnia dekodiert MQA (Master Quality Authenticated) über USB, SPDIF und Play-Fi. MQA ist eine Erfindung des Meridian Audio Mitbegründers Bob Stuart und ist ein digitales Audioformat, das für hochauflösendes Musikstreaming entwickelt wurde und unter anderem über ein Abonnement von Tidal verfügbar ist. Omnia entpackt MQA-Daten – die über den USB-Eingang empfangen werden – in der vollen Auflösung der Originaldatei und leitet das Signal durch seine DAC- und Vorverstärkerstufen.Darüber hinaus ist audiolab Omnia auch Roon-getestet und öffnet sich damit der Welt von Roon. Das grundlegende Ziel von Roon ist es, ein durchweg hervorragendes Benutzererlebnis zu bieten. Dieses Ziel hört nicht bei der Software auf… die Erfahrung erstreckt sich bis bis hin zur Hardware für die Audiowiedergabe, unabhängig vom Hersteller. Als Roon Tested Partner hat audiolab Roon Geräte zum Testen mit einer Vielzahl von Betriebssystemen und Computern zur Verfügung gestellt inklusive von Informationen über das Design und die Fähigkeiten der Geräte. Wir haben eine direkte Beziehung zu Roon und in vielen Fällen hat das Roon Support-Team unsere Geräte zur Hand, so dass Sie sich getrost für die Verwendung von audiolab-Hardware mit Roon entscheiden können. Die Einrichtung der Lautsprecher ist ein Kinderspiel und die Konfiguration ist völlig unkompliziertSchließen Sie einfach Ihre passiven Lautsprecher an den Audiolab Omnia an und Sie haben Zugang zu einer Welt von Audioquellen mit tadelloser Wiedergabe. Die diskrete Class-AB-Endstufe liefert 50 W pro Kanal an 8 Ohm mit einer maximalen Stromabgabe von 9 Ampere, auch bei schwierigen Lasten. Die Ausgangsstufe der diskreten Endstufenschaltungen verwendet eine CFB (Complementary Feedback)-Topologie, die eine überragende Linearität und ausgezeichnete thermische Stabilität gewährleistet, da der Ruhestrom unabhängig von der Temperatur der Ausgangstransistoren gehalten wird. Ein umfangreicher 200VA-Ringkerntransformator, gefolgt von 4×15.000uF Reservekapazität (insgesamt 60.000uF), hilft dem Verstärker, die Musik sicher zu kontrollieren und ermöglicht einen hervorragenden Dynamikbereich. Omnia ist mehr als nur ein Klassenprimus, er ist ein Klassenbester in Sachen Verstärkerleistung! Für diejenigen, die nicht nur Lautsprecher, sondern auch Kopfhörer verwenden, gibt es einen speziellen Kopfhörer-Verstärker mit Current-Feedback-Schaltung. Seine Verstärkungsbandbreite und die hohe Anstiegsgeschwindigkeit sorgen für eine dynamische, detaillierte und ansprechende Leistung mit allen Arten von Kopfhörer-Typen. Audiolab Omnia ist ein sehr benutzerfreundliches High-Tech-Gerät. Omnia verfügt über ein TFT-Farbdisplay zur grafischen Integration Ihrer Musikquellen und den WiedergabeformatenDas Audiolab Omnia-Display verwendet auch ein brandneues Protokoll für eine Echtzeit-VU-Meter-Anzeige, die der funktionalen und gutaussehenden Display-Oberfläche einen Hauch von Hi-Fi-Finesse gibt. All diese Vielseitigkeit wäre wenig wert, wenn sie auf Kosten echter HiFi-Klangqualität gehen würde. Aber Audiolab ist seinen Wurzeln treu geblieben und geht auch in diesem Punkt keine Kompromisse ein.Technische DatenEingänge   3 x Analog, 1 x Phono (MM), 1 x Endstufe, 2 x SPDIF (Coax), 2 x SPDIF (optisch), 1 x DTS Play-Fi Streaming, 1xPC USB (USB B), 1xUSB HDD (USB A), 1 x Bluetooth (aptX/aptX LL), 1 x 12V Trigger Ausgänge    1 x PRE-Verstärker, 1 x Stereo-Lautsprecher, 1 x Kopfhörer, 1 x 12V-Trigger Sampling Frequenz  Optisch/Koaxial: 44,1kHz —192kHz PC USB: 44,1kHz – 768kHz (PCM) / DSD64, DSD128, DSD256, DSD512 Vorverstärker Sektion     Verstärkung: +8dB (Line), +47dB (Phono MM) Eingangs-Empfindlichkeit: 720mV (Line, Lautstärke = 0dB), 3,1mV (Phone MM, Lautstärke=0dB) Eingangs-Impedanz: 720mV (Line, Lautstärke = 0dB), 3,1mV (Phone MM, Lautstärke=0dB) Totale harmonische Verzerrung (THD): < 0,0004% (1KHz @ 2V, Lautstärke = 0dB) Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.1dB) Ausgangsspannung: 2,3V max. (Lautstärke = 0dB) Ausgangsimpedanz: 100 Ohm Signal-Rausch-Abstand: > 110dB (Line, A-weighted), > 76dB (Phono MM, A-weighted) DAC     D/A Wandler:ES9038Q2M Totale harmonische Verzerrung (THD): < 0.0006% (1KHz @ 0dBFS) Ausgangspegel (0dBFS, 1KHz): 2.1Vrms Max. Sampling Frequenz     Optisch, Coaxial: 192KHz Ethernet, Wi-Fi: 192KHz USB A: 48kHz PC USB: PCM768kHz, DSD512 Signal-Rausch-Abstand: > 114dB (A-weighted) Leistungsverstärker-Sektion  Verstärkung: +29dB Nennausgangsleistung: 2 x 50W (8 Ohm, THD < 1%), 2 x 75W (4 Ohm, THD < 1%) Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.3dB) Totale harmonische Verzerrung (THD): < 0.003% (1kHz @ 40W / 8 Ohm) Eingangsempfindlichkeit: 720mV Signal-Rausch-Abstand: > 110dB (A-weighted) Max. Ausgangsstrom: 9A Kopfhörer-Verstärker     Totale harmonische Verzerrung (THD): 0.01% (1kHz, 50mW) Ausgangs-Impedanz: 20-600 Ohm Lastimpedanz: <2 x 150W oder <1 x 300W Allgemeines     Modell: Omnia Allgemeine Beschreibung: All in one integrierter Verstärker Leistungsaufnahme im Standby-Modus: < 0.5W Gewicht: 9.1kg Abmessungen (mm) (B x H x T): 440 x156 x 327 Oberfläche: schwarz / silber Strombedarf (je nach Region): 220-240V ~ 50/ 60Hz, 100-120V ~ 50/ 60Hz Standard-Zubehör: Netzkabel, Fernbedienung, Benutzerhandbuch, Antennen Hier ein kleiner Testbericht zum Audiolab Omnia Audiolab Omnia - High End nicht nur für Reiche Eigentlich mag ich keine "All-in-One-Anlagen".Ob die Anlage etwas mehr Platz und mehr Kabel benötigt, ist mir wirklich Schnuppe.Ich möchte Spaß mit guter Musik !Ein schlagendes Argument gibt aber tatsächlich für einige (wenige) dieser "modernen Musiktruhen" : Das Preis-Klang-Verhältnis, und das ist beim Audiolab Omnia mehr als grandios.(Ein Musiksystem mit vergleichbaren Einzelkomponenten ist logischerweise deutlich teurer.)Der hübsche Audiolab Omnia ist meiner Meinung nach ein Paradebeispiel und in seiner Preisklasse wohl alternativlos.Feine Wandlertechnologie mit div. Ein-u. Ausgängen, CD-Laufwerk, Streamer, Phonoeingang, BT, eine anständige Endstufe, usw..Der wertig verarbeitete Omnia, bei dem auch eine sehr gut gemachte Fernbedienung im Karton liegt, spielt in allen Disziplinen wirklich auf erstaunlichem Niveau.Das die intergrierte Endstufe des Audiolab keine niederohmigen Elektrostaten kontrollieren kann ist klar, aber an Lautsprechern mit normalem Wirkungsgrad kann es auch rocken. (Ich hatte den Audiolab Omnia an den Sonus Faber Olympica Nova 2 und Phonar Veritas 9 gehört.)Performance, Anfasse und Bedienung: Für unter 2000 Euronen mehr als überzeugend. Da ich im Setup-Menü des Omnia entdeckt habe, dass man die Endstufe auch abschalten kann und den Omnia so als reinen Vorverstärker benutzen kann, mußte ich ihn noch an etwas ernstere Komponenten anschließen und als Vorverstärker testen. (Neugier und Weiterbildung)Der Ayon Scorpio Röhrenamp mit den schönen Opera Callas stand gerade traurig ohne Tonquelle, aber anständig verkabelt und spielfertig im neuen Studio..Nach etwas Vorglühzeit habe ich die Kyrie von Mercedes Sosa über Tidal und dann als CD gehört. jeje, Gänsehaut, so oder so, das kann doch nicht sein...Danach eine alte, aber grandiose TBM-Aufnahme mit Isao Suzuki.ja !! auch das geht !Nun Dynamik, Supertramp..Upps, das kann sogar Punch.Dann ca. 2 Stunden durch unsere große und wilde Musiksammlung.Ein gelungener Abend.  ;-)(Weiteres HighEnd-Geschwurbel erspare ich mir hier.)Kein Verkäuferspruch:Der Audiolab Omnia ist klanglich beeindruckend potent. Ein extrem interessantes audiophiles Gerät mit Vollausstattung und Aufstiegsmöglichkeit.In der Klasse kenne ich nichts Vergleichbares.Nun das Salz:Um die Play-Fi Streaming-Software des Omnia zu lieben, muß man tolerant sein, oder darf nichts Besseres kennen. Mich würde diese besch.. Bedienapp auf Dauer extrem nerven.Die Anzeigemöglichkeiten der verschiedenen VU-Meter auf dem Display finde ich unnötig und kitschig. Aber das kann man zum Glück abschalten, also egal.Nicht so, die grell blinkende Power-LED, da hilt nur etwas Klebeband, um bei Kerzenlicht die Atmosphäre zu retten. Wer, außer den Fans einer alten amerikanischen Hifi-Marke, braucht beim Musikhören diese Lichtorgel ? Angesichts der tollen klanglichen und technischen Fähigkeiten des Audiolab Omnia sind diese Dinge sicherlich zu verschmerzen, oder man muß deutlich tiefer in die Tasche greifen. Außerdem sind meine Kritikpunkte ausschließlich softwareabhängig und somit nachbesserbar. Hoffnung bleibt... J.Erwin

1.799,00 €*
Lumin M1, Streamer mit integriertem Verstärker, Klangtip !
Lumin M1, Streamer mit integriertem Verstärker,  Klangtip ! Mit dem Lumin M1 war unser Ziel klar: Nimm alle preisgekrönten Klangeigenschaften, für die die Lumin-Musikplayer bekannt sind, und überrasche die Leute mit der unglaublichen Klangqualität eines integrierten Systems. 18 Monate kontinuierliche Entwicklung haben zu unserem einzigartig effizienten Design geführt, das ein überdimensioniertes Schaltnetzteil und einen vollständig digitalen Signalpfad bis hin zu den Lautsprecherausgängen umfasst. Lumin M1 sollte größere und teurere Einzelstücke übertreffen und sollte nicht als zweites System abgetan werden. Mit 2x 100 Watt Verstärkerleistung kann er raumfüllende Lautsprecher antreiben und hat die gleiche musikalische Klangausrichtung wie jeder andere Lumin Musikplayer auch. Intuitiv - Eine hervorragend intuitive, attraktive und einzigartig gestaltete iOS- und Android-App macht Musiksurfen und -auswahl zu einem Vergnügen für alle.  Nahtlos - Gapless-Wiedergabe, On-Device-Playlists und perfekte Musikpufferung sorgen für ein hervorragendes Wiedergabeerlebnis ohne Ablenkungen.  Schön -  Aus einem soliden Aluminiumblock mit feinsten Materialien präzise bearbeitet, verdient LUMIN einen Platz an der Spitze der audiophilen HiFi-Anlage. Universal -  Mühelos spielt der M1 alles von DSD 128 5,6 MHz bis hochauflösendes PCM zu Mainstream-Formaten FLAC, Apple Lossless, MP3 und Internetradio-Streams. Kein Kompromiss -  Keine Abkürzungen - die hochwertigsten passenden Komponenten werden bis zu den Lautsprecherterminals ausgewählt. Technische Daten DSD128 5.6MHz, 1-bit Class D Verstärker 2x 60W @ 8 Ohm 2x 100W @ 4 Ohm EIngänge Analogue RCA stereo und Mini-Klinke mit dem beigelegten USB Adapter Abmessungen 361mm (W), 323mm (D), 58mm (H), Gewicht 4.5kg

1.990,00 €*
NAD C 399, Digitaler Vollverstärker
NAD C 399, Digitaler Vollverstärker Leistung satt Die HybridDigital™ nCore-Endstufen des C 399 sind hocheffizient und bemerkenswert leistungsstark. Sie mobilisieren eine Dauerausgangsleistung von 2 x 180 Watt und erreichen Impuls-Leistungsspitzen von bis zu 500 Watt an 2 Ω. Das HybridDigital™ nCore-Design ist bekannt für seine große Bandbreite, einen extrem gleichmäßigen Frequenzgang, sein sauberes Clipping-Verhalten, die hohe Stromlieferfähigkeit und die Stabilität bei anspruchsvollen niederohmigen Lautsprecherlasten. Rauschen und Verzerrungen bleiben unter allen Betriebsbedingungen verschwindend gering, weshalb der C 399 bei allen Lautstärken stets besonders neutral, dynamisch, detailreich und räumlich aufspielt. Ebenfalls aus der Masters-Serie übernommen wurde der hochauflösende D/A-Wandler ESS Sabre 9028, der sich durch seinen großen Dynamikbereich, extrem niedriges Rauschen, geringe Verzerrungen sowie einen Jitter von nahezu Null auszeichnet. Mit diesem erstklassigen D/A-Konverter kann der C 399 alle digitalen Quellen erstaunlich musikalisch, präzise und in atemberaubender Klarheit wiedergeben.Zukunftssicher durch MDC2 Module Bereits im Jahr 2006 führte NAD die Modular Design Construction ein. Diese innovative Architektur ermöglicht es, den Funktionsumfang zahlreicher NAD Komponenten mit optionalen Modulen – auch nachträglich – zu erweitern. Für die an der Geräterückseite befindlichen Steckplätze sind aktuell MDC-Module mit HDMI-Eingängen, für BluOS™ Multiroom-Streaming, mit Dolby Atmos® Surround-Verarbeitung und weitere Funktionen erhältlich. Der NAD C 399 ist als erstes Produkt mit der weiterentwickelten MDC2-Architektur von NAD ausgestattet. Sie ermöglicht eine bidirektionale Kommunikation zwischen Modul und Komponente und eröffnet damit die Zukunft für neue Upgrades. Besitzer des C 399 können ihr Gerät so technisch stets auf dem neuesten Stand halten und um künftige Funktionen ergänzen. Das optionale MDC2 BluOS-D Modul verbindet den Verstärker per WLAN und Ethernet mit dem Internet und ermöglicht es, Musik von zahlreichen Streaming-Diensten über den C 399 abzuspielen. Gesteuert werden diese Funktionen über die für Android, iOS, macOS, Kindle Fire und Windows verfügbare BluOS™ Controller App. Wie alle BluOS™-fähigen Produkte (ab Generation 2i) unterstützt auch das neue MDC2-Modul Apple AirPlay 2, Spotify Connect und TIDAL Connect. Dank der bidirektionalen Kommunikation lässt sich auch Musik von lokalen an den C 399 angeschlossenen Quellen an BluOS™-fähige Komponenten in anderen Räumen übertragen. Ein weiterer Bestandteil des MDC2 BluOS-D Moduls ist die innovative Dirac Live®-Raumkorrektur. Mit einer App und dem zum Lieferumfang gehörenden Mikrofon misst Dirac Live® die Akustik Ihres Wohnraums und speichert die Korrekturkurven anschließend im Modul. Zu stark betonte oder zu leise Frequenzbereiche werden von Dirac Live® kompensiert, was die Präzision der Bässe, die räumliche Abbildung und die Ausgewogenheit des Klangbilds erheblich verbessert. Umfangreiche Anschlussmöglichkeiten Der NAD C 399 verfügt über zwei optische und zwei koaxiale Digitaleingänge sowie einen HDMI eARC-Anschluss für die Wiedergabe der Audiosignale eines angeschlossenen Fernsehgeräts. Gesteuert wird diese Funktion praktischerweise über die Fernbedienung des TV-Geräts. Analog-Fans kommen mit zwei Cinch-Hochpegeleingängen und einer hochwertigen Phonostufe für Magnettonabnehmer voll auf ihre Kosten. Der Phono-Vorverstärker ist auf eine ultrapräzise RIAA-Entzerrung, extrem geringes Rauschen und hohe Übersteuerungsreserven ausgelegt und verfügt zudem über eine innovative Schaltung, die Infraschallanteile unterdrückt, ohne die Basswiedergabe zu beeinträchtigen. Die Hochpegeleingänge sind mit rauscharmen Pufferverstärkern ausgestattet, um klangliche Beeinträchtigungen zu vermeiden. Weiterhin verfügt der NAD C 399 über Vorverstärker-Ausgänge und zwei Subwooferausgänge. Das Streamen von Musik vom Smartphone oder Tablet ist kabellos und in 24 Bit-Auflösung per Bluetooth® aptX™ HD möglich – zugleich lässt sich ein Bluetooth®-Kopfhörer ansteuern. Außerdem verfügt der C 399 über einen hochwertigen separaten Kopfhörerverstärker mit einer niedrigen Ausgangsimpedanz und hohen Ausgangsspannung, mit dem es möglich ist, auch sehr hochwertige hochohmige Studiomonitor-Kopfhörer zu betreiben. Merkmnale des NAD C 399 HybridDigital™ nCore Verstärker Dauerleistung : 2 x 180 W an 8 und 4 Ω Impulsleistung: 217 W an 8 Ω, 400 W an 4 Ω, 506 W an 2 Ω extrem niedriger Klirrfaktor und geringe Modulationsverzerrungen zwei Steckplätze für optionale MDC2-Module Jitterfreier 32 Bit/384 kHz ESS Sabre D/A-Wandler extrem rauscharme MM-Phonostufe mit Infraschall-Filter zwei optische und zwei koaxiale Digitaleingänge zwei analoge Hochpegeleingänge mit rauscharmem Pufferverstärker HDMI eARC Anschluss zwei parallel geschaltete Lautsprecherterminals (A/B) bidirektionales Qualcomm® Bluetooth® aptX™ HD für Senden und Empfangen zwei Subwooferausgänge separater Kopfhörerverstärker Infrarot-Fernbedienung 12 V Trigger Ein-/Ausgang IR Ein-/Ausgang serielle RS-232 Schnittstelle das optionale MDC2 BluOS-D Modul erweitert den Funktionsumfang des C399 um hochauflösendes BluOS™ Multiroom-Musikstreaming, AirPlay2, Spotify Connect, Tidal Connect, Dirac Live® Raumkorrektur sowie die Integrationsmöglichkeit in zahlreiche Smarthome-Steuerungssysteme Zeitloser Klassiker Seit der Premiere des legendären Vollverstärkers 3020 im Jahr 1978 schätzen HiFi-Fans die Marke NAD für ihre hervorragende Klangqualität in Verbindung mit einem fantastischen Preis-Leistungs-Verhältnis. Der NAD C 399 führt diese Tradition auf einer ganz neuen Ebene fort. Wie jeder NAD Verstärker wurde der C 399 basierend auf allen für eine optimale Klangqualität erforderlichen Grundlagen entwickelt: einer präzisen Lautstärkeregelung mit exakter Kanalbalance, rauscharmen Schaltungen und den richtigen Ein- und Ausgangsimpedanzen. Doch mit seinen HybridDigital™ nCore-Endstufen und dem hochauflösenden ESS Sabre D/A-Wandler erreicht der NAD C 399 bei der Wiedergabe aller digitalen und analogen Audioquellen ein audiophiles Niveau, das für einen Vollverstärker der Classic-Serie beispiellos ist. Mehr noch: Dank der innovativen MDC2-Plattform ist der C 399 bereits heute perfekt für zukünftige Technologien gewappnet und wird auch in den kommenden Jahrzehnten das leistungsfähige und universelle Herzstück hochwertiger Musiksysteme sein. Mit dem C 399 Vollverstärker wird die NAD Legende fortgesetzt. Technische Daten NAD C 399 Hochpegel-Ein- und Ausgänge Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,002 % bei 2 V Ausgangssignal Geräuschspannungsabstand: >106 dB (IHF; A-gewichtet, 500 mV Ausgang, Verstärkungsfaktor Eins) Kanaltrennung:  >100 dB (1 kHz); >90 dB (10 kHz) Eingangsimpedanz (R und C): 56 kOhm + 100 pF Maximaler Eingangspegel: >4,6 V rms (0,1 % Klirrfaktor) Ausgangsimpedanz: Quelle Z + 320 Ohm Eingangsempfindlichkeit: 65 mV (500 mV Ausgang, Lautstärke auf Maximum) Frequenzgang: ±0,3 dB (20 Hz – 20 kHz) Maximaler Ausgangspegel: >5 V (0,1 % Klirrfaktor) Phono-Eingang, Vorverstärkerausgang Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): 0,01 % bei 2 V Ausgangssignal Geräuschspannungsabstand: >84 dB (200 Ohm Quelle; A-gewichtet, 500 mV Ausgang) Eingangsempfindlichkeit: 1,08 mV (500 mV Ausgang, Lautstärke auf Maximum Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz ±0,3 dB Maximaler Eingangspegel bei 1 kHz: >80 mV rms (0,1 % Klirrfaktor) Hochpegel-Eingang, Kopfhörerausgang Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,005 % bei 1 V Ausgang Geräuschspannungsabstand: >107 dB (32 Ohm Last; A-gewichtet, 2 V Ausgang, Verstärkungsfaktor Eins) Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz ±0,3 dB Kanaltrennung: >62 dB bei 1 kHz Ausgangsimpedanz: 2,2 Ω Allgemein Dauerausgangsleistung an 4 und 8 Ω: 2 x 180W (bei Nennklirrfaktor, 20 Hz – 20 kHz, beide Kanäle angesteuert) Impulsleistung: 2 x 217 W an 8 Ohm Impulsleistung: 2 x 400 W an 4 Ohm Impulsleistung: 2 x 506 W an 2 Ohm Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,02 % (250 mW bis 180 W, 8 und 4 Ohm) Geräuschspannungsabstand: >95 dB (A-gewichtet, 500 mV Eingang und 1 W Ausgang an 8 Ohm) Clipping-Ausgangsleistung: >210 W (bei 1 kHz, 0,1 % Klirrfaktor) Max. Ausgangsstrom: >26 A (an 1 Ω, 1 ms) Dämpfungsfaktor: >150 (8 Ω, 20 Hz – 6,5 kHz) Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz ±0,3 dB Kanaltrennung: >90 dB (1 kHz), >75 dB (10 kHz) Eingangsempfindlichkeit (für 180 W an 8 Ω): Hochpegel: 201 mV; Digitaleingang: 10,25 % FS Unterstützte Bitrate/Samplingfrequenz: Bis zu 24 Bit/192 kHz Frequenzband: 2,402 – 2,480 GHz Maximale Sendeleistung: 7 dBm ±2 dBm Stromverbrauch (Auto Standby EIN und Netzwerk Standby AUS): 0,5 W Abmessungen (B x H x T)*: 435 x 120 x 390 mm Gewicht: 11,2 kg *Abmessungen einschließlich Füße, hervorstehenden Tasten und Anschlüssen

1.869,15 €* UVP 2.199,00 €* * (15% gespart)