Menü ausblenden Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Musikstreamer / Server News + Tipps

Eversolo DMP-A10 testbericht im Hifi-Shop
Eversolo Angebote im Hifi-Shop
Aurender Fachhändler
Trinnov Einmessmikrofon
Was sind die besten HighEnd Streamer
silent-angel-bonn-test im Hifi-Shop
Lumin T3 - HighEnd Streamer vom Feinsten
Auralic Streamer
Audiolab Omnia - Der Preis ist heiß
Innuos Zen Mini im Hifi-Shop
Welche Netzleiste für die Anlage ?
Roon im Hifi-Shop

Produkte filtern

 Luxman NT-07 Netzwerktransporter / Netzwerkstreamer
Luxman
Luxman NT-07 Netzwerktransporter, Netzwerkstreamer
Die Bereitstellung von Transportfunktionen ermöglicht die Konzeption einer fortschrittlichen Netzwerk-Audio-UmgebungDas neue NT-07 Transportsystem von LUXMAN ermöglicht in Verbindung mit einem D/A-Wandler (USB, optisch oder koaxial) die Realisierung einer fortschrittlichen Netzwerk-Audioumgebung. Die wichtigsten Optionen für Klangquellen umfassen NAS (Network Attached Storage), welches den Industriestandard OpenHome unterstützt, externe USB-Speicher, die direkt mit dem NT-07 verbunden sind, sowie eine Vielzahl von beliebten Musik-Streaming-Diensten. Die zentralen Verarbeitungsstufen des Systems sind mit der neuesten Generation von Hochgeschwindigkeits-Anwendungsprozessoren des Unternehmens Luxman ausgestattet. Diese ermöglichen eine effiziente und benutzerfreundliche Bearbeitung einer breiten Palette anspruchsvoller Aufgaben.Das Netzteil verfügt über eine hohe Rauschunterdrückung sowie über eine hohe LeistungsfähigkeitWie alle Audiokomponenten von LUXMAN wurde auch der NT-07 unter Berücksichtigung eines hohen Qualitätsanspruchs entwickelt. Das Netzteil ist mit einem OI-Typ-Transformator mit großer Kapazität sowie einem Paar speziell angefertigter 10.000 µF-Filterkondensatoren ausgestattet. Der für unsere Geräte typische, hoch regulierte Stromversorgungsschaltkreis zeichnet sich durch eine effektive Rauschunterdrückung sowie eine hohe Stabilität aus.Das Gehäuse präsentiert sich in eleganter Form und hat ein hochauflösendes organisches EL-DisplayDas USB-Subsystem des Modells NT-07 ist in der Lage, Abtastfrequenzen bis zu 768 kHz bei einer Auflösung von 32 Bit bei PCM-Dateien und 22,5 MHz sowie eine Bit bei DSD-Daten zu verarbeiten. Der optische sowie der koaxiale Ausgang des Geräts ermöglichen die Wiedergabe von 192 kHz bei 24 Bit PCM.  Des Weiteren verfügt das Gerät über eine integrierte Core-Decodierungsfunktion für Tonquellen im MQA-Format, welche in drei Modi betrieben werden kann: „off”, „Core Decoding” und „Pass-Through”, je nach angeschlossenem D/A-Wandler. In der Mitte der Frontplatte befindet sich ein großes, leicht ablesbares, hochauflösendes EL-Display, welches eine Vielzahl von Informationen anzeigt. Dazu zählen der Name des gerade gespielten Titels, der Name des Interpreten, die verstrichene Zeit sowie das Audioformat der ausgewählten Quelldaten.Das Gerät verfügt über eine einfache Serverfunktion, die mit einer vollwertigen Audio-Dedicated-NAS sowie USB ausgestattet istDer NT-07 ist mit dem OpenHome-Standard kompatibel und ermöglicht die Wiedergabe von Audiodaten in höchster Qualität von Quellen, die auf dedizierten Musikservern oder Network Attached Storages (NAS) gespeichert sind.  Bei der Entscheidung für ein NAS mit Rauschunterdrückung und verbesserter linearer Stromversorgung, wie beispielsweise dem DELA von Melco Syncrets, welches als Audiogerät entwickelt wurde, oder dem fidata von I-O DATA Equipment, kann eine noch höhere Qualität und ein höherer Komfort beim Zugriff auf hochauflösende Audiodaten erreicht werden. Zudem verfügt der NT-07 über USB-Anschlüsse an der Vorderseite und Rückseite (exklusive Nutzung der beiden Anschlüsse), sodass die Möglichkeit besteht, Audio-Dateien von externen USB-Geräten abzuspielen, ohne eine Netzwerkumgebung aufbauen zu müssen.Die Verfügbarkeit hochwertiger Streaming-Dienste eröffnet den Zugang zu einer vielfältigen musikalischen WeltMusik-Streaming-Dienste ermöglichen gegen eine monatliche Gebühr den Zugang zu einer beeindruckenden Anzahl von nahezu 100 Millionen Musikstücken in hoher Qualität. Der NT-07 verfügt über ein reichhaltiges Angebot an hochauflösenden Quellen und ist kompatibel mit Qobuz und TIDAL, die in die spezielle „LUXMAN Stream”-App integriert sind.Über Spotify Connect haben Sie Zugriff auf eine große Anzahl von Algorithmus- und nutzerbasierten Empfehlungsfunktionen. Die Nutzung von TuneIn ermöglicht den kostenlosen Zugriff auf die Welt des Internetradios und der Podcast-Shows.Eine eigens entwickelte App sowie eine Infrarot-Fernbedienung gewährleisten eine komfortable Steuerung der FunktionalitätenDie Steuerungs-App „LUXMAN Stream” ist ein kostenloses Tool, das exklusiv für den NT-07 entwickelt wurde. Es ermöglicht die komfortable und intuitive Steuerung einer Vielzahl von Funktionen auf einem Smartphone oder Tablet. Des Weiteren umfasst die Lieferung eine Aluminium-Infrarot-Fernbedienung, welche die Ausführung essenzieller Funktionen ohne Aufrufen der App ermöglicht. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, die Wiedergabe von LUXMAN-CD-Playern sowie die Lautstärke des Luxman-Vollverstärkers zu steuern. Die implementierte Trigger-Schaltung ermöglicht die Verbindung von Fernbedienungsvorgängen zwischen kompatiblen Geräten. Die Verwendung von HDMI-Eingangs- und -Ausgangsterminals ermöglicht zudem den Import digitaler Audiosignale von VideoquellenDer NT-07 verfügt über einen HDMI-Eingang für digitale Audiosignale von Blu-ray-Playern, Spielkonsolen usw. Damit ist es möglich, Audio von Videoquellen in eine 2-Kanal-Audioumgebung mit ARC-Unterstützung zu importieren. Diese Umgebung ist auch in der Lage, Audio von einem angeschlossenen Fernsehgerät wiederzugeben. Der HDMI-Ausgang ermöglicht eine 2-Kanal-Wiedergabe mit einer PCM-Kodierung von 192 kHz/24 Bit. Der NT-07 erlaubt die einfache Konfiguration eines hochwertigen Audiosystems für den Wohnbereich, das mit einer Vielzahl von Quellen kompatibel ist, darunter netzwerk-basierte Tonquellen, Live-Videos und Filme. Dadurch wird eine hohe Flexibilität bei der Nutzung gewährleistet, ohne dass der gewohnte Hörstil oder die bestehende Systemkonfiguration beeinträchtigt werden. Das Gerät bietet Unterstützung für mehrere Netzwerkwiedergabeoptionen, einschließlich Funktionen wie Roon und das ResamplingEs sei darauf hingewiesen, dass der NT-07 als Ausgabegerät für die Musikwiedergabesoftware Roon vorgesehen ist, welche den Anwenderinnen und Anwendern eine umfassende Auswahl an Funktionen bietet. Die Zertifizierung des Geräts erfolgte im März 2024. Des Weiteren passt sich Luxmans intelligente Resampling-Funktion an die vom angeschlossenen D/A-Wandler unterstützte Abtastfrequenz und Bittiefe an und ist in der Lage, jedes Format von 44,1 kHz bis 384 kHz für PCM-Daten zu verarbeiten. Des Weiteren besteht nun die Möglichkeit, individuelle Up-/Down-Sampling-Einstellungen vorzunehmen.Technische Daten Luxman NT-07Digitale EingabeNetzwerk: 1000Base-T (Gigabit Ethernet)HDMI:HDMI: PCM 2 Kanäle, 4K-Video-Passthrough Digitaler AusgangUSB (USB2.0-kompatibel)OPT COAXHDMI (PCM 2 Kanäle, 4K-Video-Pass-ThroughARC (Audio Return Channel)-Unterstützung) SpeicheranschlussUSB x 2 Anschlüsse (USB2.0-kompatibel, einzelne Partition, FAT32, exFAT, NTFS-kompatibel)AbtastfrequenzUSB-Eingang (PCM): 44.1 kHz, 48 kHz, 88.2 kHz, 96 kHz, 176.4 kHz, 192 kHz, 352.8 kHz, 384 kHz, 705.6 kHz, 768 kHz (16, 24, 32-bit)USB-Eingang (DSD): 2.8 MHz, 5.6 MHz, 11.2 MHz, 22.5 MHz (1-bit)Koaxialer / optischer Eingang / HDMI (ARC): 44.1 kHz, 48 kHz, 88.2 kHz, 96 kHz, 176.4 kHz, 192 kHz (16, 24-bit)Unterstützte DateiformateWAV, AIFF, FLAC, ALAC, MQA, MP3, AAC, DSD (DSF, DFF)Streaming-ProtokollUPnP (OpenHome), TIDAL Connect, Spotify Connect, Roon Ready (unterstützt)Stromversorgung230 V~(50 Hz) / 115 V~ (60 Hz)Energieverbrauch24 W (gemäß den Bestimmungen des Elektrogeräte- und Materialsicherheitsgesetzes: wenn HDMI-Eingang/-Ausgang/USB-Speicher angeschlossen ist)5,9 W (im Standby-Modus: wenn HDMI-Eingang/-Ausgang/USB-Speicher nicht angeschlossen ist)Maße440 (Breite) x 92 (Höhe) x 398 (Tiefe) mmGewicht: 10,3kgZubehörFernbedienung (RC-30)Netzkabel (JPA-10000i: mit Polaritätsmarkierung)

7.990,00 €*
%
NuPrime Pure AC-6 – Frontansicht
NuPrime
NuPrime Pure AC-6, Netzfilter
Der NuPrime Pure AC-6 ist ein Wechselstrom-Netzaufbereiter / Netzfilter, der das Wechselstromrauschen um über 20 dB reduziert. Er verfügt über einen Satz von LC-Filterschaltungen 5. Ordnung, die speziell für Geräte mit hoher Leistung entwickelt wurden, sowie zwei Sätze von LC-Filterschaltungen 5. Ordnung für Geräte mit niedriger Leistung. Zusätzliche Funktionen umfassen einen Trigger-Eingang und -Ausgang für die Systemintegration sowie einen integrierten Leistungsschalter zum Überspannungsschutz.AlleinstellungsmerkmaleReduktion des WechselstromrauschensDer Pure AC-6 reduziert das Wechselstromrauschen um über 20 dB, was zu einer verbesserten Klangqualität führt.Spezialisierte LC-FilterschaltungenEr verfügt über einen Satz von LC-Filterschaltungen 5. Ordnung für Hochleistungsgeräte und zwei Sätze für Niedrigleistungsgeräte, um eine optimale Filterung für verschiedene Gerätetypen zu gewährleisten.SystemintegrationMit Trigger-Eingang und -Ausgang kann der Pure AC-6 nahtlos in bestehende Audiosysteme integriert werden.ÜberspannungsschutzEin integrierter Leistungsschalter bietet Schutz vor Überspannungen und sorgt für die Sicherheit der angeschlossenen Geräte.Technische DatenEingang: 100 V ~ 240 VAC (50 ~ 60 Hz)Überstrom-Sicherung: 15 A (automatisch rückstellbar)Ausgänge: 6 Kaltgerätebuchsen (3 Paare)Trigger-Eingang: DC 3V ~ 30V, 2 mATrigger-Ausgang: DC 12V, 50 mAProduktabmessungen: 430 x 281 x 111 mm (B x T x H)Produktgewicht: 5,8 kg

1.495,00 €* UVP 1.645,00 €* * (9.12% gespart)
 WiiM Amp Pro, Streaming-Verstärker
WiiM
WiiM Amp Pro, Streaming-Verstärker
Die Technologische Fortschritte und Klangqualität im DetailIm Kern des WiiM Amp Pro arbeitet ein ESS ES9038Q2M DAC (Digital-Analog-Wandler), der für seine überragende klangliche Präzision und extrem niedrigen Verzerrungswerte bekannt ist. Diese Komponente ermöglicht eine hochauflösende Audiowiedergabe von bis zu 32-Bit/384 kHz, was selbst feinste Klangnuancen detailgetreu reproduziert. Zudem verwendet der Verstärker eine neuartige Post-Filter-Feedback-Technologie (PFFB), die Verzerrungen minimiert und eine optimierte Klangsignatur bietet. Dadurch wird ein äußerst reiner und ausgewogener Klang gewährleistet, der sich sowohl für klassische Musik als auch für moderne Genres eignet. Leistungsstarke VerstärkungDer WiiM Amp Pro bietet eine beeindruckende Verstärkerleistung von 60 Watt pro Kanal an 8 Ohm und 120 Watt pro Kanal an 4 Ohm, was ihn zu einer idealen Wahl für verschiedene Lautsprechertypen und Raumgrößen macht. Diese Leistungsfähigkeit wird durch hocheffiziente Class-D-Verstärkertechnologie erreicht, die eine Kombination aus minimaler Wärmeentwicklung und maximaler Energieeffizienz sicherstellt.Erweiterte KonnektivitätEines der herausragenden Merkmale des WiiM Amp Pro ist seine umfassende Konnektivität. Neben Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3 unterstützt der Verstärker eine Vielzahl von Streaming-Diensten wie Spotify, Tidal, Amazon Music HD und Deezer, wobei hochauflösendes Audio im Vordergrund steht. Zusätzlich zu den kabellosen Verbindungen bietet er physische Schnittstellen wie HDMI ARC, optische und koaxiale digitale Eingänge sowie USB und RCA-Anschlüsse, was eine maximale Flexibilität bei der Integration in bestehende Audio-Setups ermöglicht.Automatische RaumkorrekturEin weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die automatische Raumkorrektur, die mithilfe fortschrittlicher Algorithmen die Akustik des Raums analysiert und den Klang entsprechend anpasst. Diese Funktion optimiert das Hörerlebnis unabhängig von den räumlichen Gegebenheiten und bietet eine gleichbleibend hohe Klangqualität.Intuitive SteuerungDie Steuerung des WiiM Amp Pro erfolgt über die benutzerfreundliche WiiM Home App, die sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte verfügbar ist. Sie ermöglicht die Steuerung aller Funktionen, einschließlich der Auswahl von Streaming-Diensten, der Anpassung der Klangparameter und der Einrichtung von Multiroom-Audio-Systemen. Ergänzt wird dies durch die Unterstützung von Sprachassistenten wie Alexa und Google Assistant, wodurch die Bedienung noch komfortabler wird.Design und VerarbeitungsqualitätDer WiiM Amp Pro besticht durch ein minimalistisches und modernes Design, das sich harmonisch in jede Wohn- oder Studioumgebung einfügt. Sein Gehäuse besteht aus hochwertigen Materialien, die nicht nur robust sind, sondern auch eine hervorragende Wärmeableitung gewährleisten.ZusammenfassungMit dem WiiM Amp Pro präsentiert sich ein Streaming-Verstärker der neuesten Generation, der fortschrittliche Audiotechnologie, hohe Leistung und umfassende Konnektivität vereint. Dank seiner überlegenen Klangqualität, der innovativen Raumkorrektur und der benutzerfreundlichen Steuerung setzt er neue Maßstäbe in seiner Kategorie und bietet eine unvergleichliche Lösung für anspruchsvolle Hörer. Technische Daten WIIM AMP PROLeistung:60 W/Kanal (8 Ohm), 120 W/Kanal (4 Ohm) Rauschabstand120 dBTHD+N (1 kHz)5 W/8 Ohm // -105 dB 60 W/8 Ohm: -100 dB Abmessungen (BxTxH)190 x 190 x 63 mmGewicht1,84 kg Mitgeliefertes ZubehörHDMI-KabelRCA-KabelTosLink-KabelNetzkabelFernbedienung 

459,00 €*
ADOT KIT
ADOT
Adot - Audiophile Digital Optical Technology Medien-Konverter-Paket 1
Ausführung: ADOT-KIT 1
ADOT - Audiophile Digital Optical Technology Medien-Konverter-Paket 1 Erleben Sie eine unglaubliche Isolierung. Audiophile optische Netzwerkkomponenten – wenn Kupfer einfach nicht gut genug ist: Einfache Installation ohne Computerkonfiguration Die Bedienung bleibt komplett unverändert Geeignet für die Verwendung mit allen im Netzwerk verbundenen Audiosystemen Dieses Set beinhaltet: Komplettes Set mit einem Universalspannungsnetzteil 1 x MC01 Medien Konverter 2 x ADOT SFP Transceiver 1 x Glasfaserkabel 1,5m  1 x Schaltnetzteil (BASIC)

Varianten ab 299,00 €*
649,00 €*
Arcam Solo Uno
Arcam
Arcam Solo Uno, Wireless Hi-Fi System
Arcam Solo Uno, Wireless Hi-Fi System The Solo Uno brings total simplicity to the complex world of audio streaming by providing a compact, stylish and elegant streamer with a built-in amplifier. Boasting the class-leading Arcam sound quality, the effortless system requires just two speakers, the Solo Uno and a mobile device using the native music app of choice via Apple AirPlay2, Roon Ready, UPnP or Google Chromecast. In addition, the Solo Uno can be updated “over the air” automatically to provide enhanced future streaming features and years of listening enjoyment. Der Solo Uno bringt totale Einfachheit in die komplexe Welt des Audio-Streamings, indem er einen kompakten, stilvollen und eleganten Streamer mit einem eingebauten Verstärker bietet. Das mühelose System mit der klassenbesten Arcam-Klangqualität benötigt nur zwei Lautsprecher, den Solo Uno und ein Mobilgerät, das die native Musik-App der Wahl über Apple AirPlay2, Roon Ready, UPnP oder Google Chromecast nutzt. Darüber hinaus kann der Solo Uno automatisch "over the air" aktualisiert werden, um erweiterte zukünftige Streaming-Funktionen und jahrelangen Hörgenuss zu bieten. Technische Daten Modell: Arcam Solo Uno Erstklassiges, hocheffizientes Verstärkerdesign Frequenzgang 10Hz - 20kHz Ausgangsleistung (1kHz, 1% THD, ein Kanal betrieben) 50 W (4 Ohm), 25 W (8 Ohm) SN-Verhältnis 117 dB Subwoofer Ausgangspegel 2,1 V, Übergangsfrequenz 80 Hz Elegantes Aluminium-Gussgehäuse Ein einfaches System, das nur zwei Lautsprecher, das Solo Uno und eine App benötigt GoogleCast, AirPlay 2, Roon Ready, UPnP Streamer Optimiert für geringes Rauschen und minimale Verzerrung Hochwertige Audio-Schaltungstechnik Abmessungen (B x H x T) (einschließlich Lautsprecheranschlüsse) 140 mm x 52 mm x 213 mm Nettogewicht 1,5 kg

799,00 €*
Arcam ST5 Netzwerkplayer
Arcam
Arcam ST5, Netzwerkstreamer
Arcam ST5, Streamer Der Arcam ST5 ist das hochauflösende Upgrade für die Arcam Radia Vollverstärker. Der schlanke Formfaktor beinhaltet eine Schnittstelle zur Steuerung der Verstärker, so dass die beiden Komponenten von Ihrem Gerät aus als eine Einheit agieren können. Klanglich bietet diese Kombination eine bessere Klangqualität durch die Vorteile der isolierten Komponenten mit individuellen Netzteilen. Features des Arcam ST5 Perfekt abgestimmt auf ARCAM A5 und A15 - mit Kommunikationsverbindung für die Zusammenarbeit von 2 Komponenten Funktioniert mit Spotify Connect und Tidal Connect - für eine direkte Verbindung mit Ihrem bevorzugten Musikdienst Funktioniert mit der neuen ARCAM-App - für die Wi-Fi-Einrichtung und Internetradio-Voreinstellungen - einschließlich Qobuz, Amazon Music und Podcasts Speziell ausgewählte Komponenten und Materialien - für beste Klangqualität Unterstützt Apple Airplay2 und Chromecast integriert - funktioniert mit allen Apple- und Android-Telefonen und -Tablets Roon ready Unterstützt Hi-Res Audio - bis zu 24 Bit / 192 kHz von digitalen und analogen Ausgängen Plastikfreie Verpackung Der Arcam ST5 bietet einen umfassenden Funktionsumfang, der die meisten Smartphones und Tablets sowie beliebte Streaming-Dienste unterstützt. Verbinden Sie den ST5 über Wi-Fi oder Ethernet mit Ihrem Heimnetzwerk und genießen Sie die sofortige Wiedergabe über Apple Airplay2 oder Google Chromecast. Der ST5 gibt Musik direkt von Spotify Connect und Tidal Connect wieder, und für Power-User ist der ST5 Roon Ready, alles mit Hi-Res- und MQA-Unterstützung. Alle digitalen Audiosignale werden an den analogen Ausgängen über einen hochauflösenden ESS ES9018-DAC mit Jitter-Eliminierung im Zeitbereich ausgegeben, um jederzeit einen perfekten Klang zu gewährleisten. Teschniche Daten Arcam ST5 Typ: Streamer / Netzwerk Medien-Player Unterstützte Hi-res Medien: FLAC, WAS (LPCM), MQA, AAC, ALAC, AIFF, DSD (128) Unterstützte Hi-res Bit-Tiefen: 16, 24 Unterstützte Abtastraten (kHz): 44.1, 48, 88.2, 96, 176.4, 192 Unterstützte Dateitypen: MP3, MP4, OGG, WMA Unterstützte Bit-Tiefen: 16 Unterstützte Abtastraten (kHz): 44.1, 48 Gapless Wiedergabe: Ja Digitale Ausgänge: 1x Koaxial (RCA), 1x Optisch(Toslink) Analoge Ausgänge: 1x Stereo (RCA) Frequenzgang (Filter 1): 20 Hz—20 kHz ± 0,05 dB Netzspannung: 100 V oder 110–120 V oder 220–240 V, 50–60 Hz Leistungsaufnahme: 12 W Leistungsaufnahme (Eco-Standby): < 0,5 W Abmessungen B x T x H (einschließlich Füße): 431 x 344 x 58 mm Gewicht (netto): 3,5 kg Gewicht inkl. Verpackung: 5,6 kg Lieferumfang: Netzkabel, Fernbedienung mit 2 x AAA-Batterien, Schnellstartanleitung, wichtige Sicherheitshinweise

949,00 €*
Die besten Kompaktanlagen
Atoll
Atoll MS 120, Netzwerkstreamer / DA-Wandler / Vorverstärker
Atoll MS 120, Netzwerkstreamer / DA-Wandler / Vorverstärker Mit dem MS 120 macht Atoll auch im MIDI-Format den Schritt in die Welt der Streaming Dienste und hochauflösender digitaler Musikformate.Er spielt alle gängigen Formate (FLAC, WAV, ALAC, MP3,...) mit bis zu 24Bit / 192kHz ab und lässt sich bequem per iPod / iPad / Android App von Ihrer Wohnzimmercouch aus steuern !  HiRes Streaming-Dienste QOBUZ und TIDAL sowie DEEZER sind direkt in das Gerät integriert. Audirvana Integration erfolgt nahtlos ! Und neben dieser State-of-the-Art Funktionen fungiert er auch noch als Schaltzentrale Ihrer gesamten Anlage ! Zwei analoge Eingänge für klassische Signalquellen, optischer und coaxialer Digitaleingang und USB lassen kein Gerät außen vor. Sie können auch einfach einen USB-Stick oder eine externe USB-Festplatte (mit FAT32 Dateisystem) mit Ihrer Musiksammlung an das Gerät anschließen und brauchen keinerlei zusätzliche Netzwerkinfrastruktur. Die USB-Ports liefern über 1A Strom (doppelt so viel wie in der USB-Spezifikation). Somit ist auch der Betrieb von großen und exotischen Festplatten sowie USB-3.0 Festplatten kein Problem ! Die Lautstärkeregelung erfolgt analog und kann auch über die App gesteuert werden. Und sollten Sie den MS 120 als reines Quellgerät verwenden wollen so können Sie diese auch einfach deaktivieren! Zusätzlich können Sie auch über airable aus ca. 100.000 (!) Radiostationen, Podcasts und weiteren Angeboten wählen. Die nächste Dimension des Streamings - Der Atoll MS 120 ! Produkteigenschaften BurrBrown Wandler Atoll Class-A Ausgangsstufe DLNA/UPnP zertifiziert Gapless Play Internet Radio (vTuner) FLAC, WAV, AIFF, ALAC, AAC, AAC+, MP3 Atoll-App für iPhone/iPad Atoll-App für Android USB-Eingang Bluetooth® 3 Digitaleingänge 2 Digitalausgänge Trigger-Ausgang Separate Netzteile für Digital- und Analogsektion MKP Koppelkondensatoren Analoge Lautstärke (abschaltbar) Lautstärke über App ByPass Modus Kopfhörerausgang Firmware updates über Internet  Technische Daten Wandler: BurrBrown Max. Auflösung PCM: 24/192 Max. Auflösung DSD: DSD128 Analog-Eingänge (Cinch): 2 Digital-Eingänge optisch: 2 Digital-Eingänge coaxial: 2 USB-Eingänge (Typ A): 2 Analog-Ausgänge Cinch (stereo): 1 Digital-Ausgänge optisch: 1 Digital-Ausgänge coaxial: 1 Kopfhörerausgang: 3.5 mm Trigger: 12V 3.5mm Klinke Frequenzbereich: 15-20k Hz Klirr THD @ 1kHz: 0,005 % Dynamik: 123 dB SNR: 123 dB Rise Time: 1.7 µs Ausgangsimpedanz: 22 Ohm Ausgangsspannung 0dBFS: 2.8 Vrms Netzteil Digitalsektion: 4.6 VA Netzteil Analogsektion: 3.6 VA Siebkapazität: 5435 µF Front: 4 mm Abmessungen: 320x94x230 mm Gewicht: 3 kg

1.350,00 €*
Atoll SDA 200 Signature, Netzwerk-Streamer, Vollverstärker, Bluetooth
Atoll
Atoll SDA 200 Signature, Netzwerk-Streamer, Vollverstärker, Bluetooth
ATOLL SDA 200 Signature - der nächste Geniestreich von Atoll! Der Atoll SDA 200 ist die Verschmelzung des IN 200 mit dem ST 200 - eine Kombination aus Netzwerkstreamer, Vollverstärker und Bluetooth-Empfänger und bildet somit das Zentrum einer modernen Anlage! Mit geballten 200W Sinus / Kanal und der Fähigkeit Musik auf die für Atoll typische lebendige, spritzige Art wiederzugeben! Der SDA 200 spielt alle gängigen Formate (FLAC, WAV, ALAC, MP3,...) mit bis zu 24Bit / 192kHz und DSD64 / 128 ab und lässt sich bequem per iPod / iPad / Android App von Ihrer Wohnzimmercouch aus steuern! Und neben dieser State-of-the-Art Funktionen fungiert er auch noch als Schaltzentrale Ihrer gesamten Anlage ! Zwei analoge Eingänge für klassische Signalquellen, zwei optische und zwei coaxiale Digitaleingänge lassen kein Gerät aussen vor. Sie können auch einfach einen USB-Stick oder eine externe USB-Festplatte (mit FAT32, NTFS oder EXT2/3/4 Dateisystem) mit Ihrer Musiksammlung an das Gerät anschließen und brauchen keinerlei zusätzliche Netzwerkinfrastruktur. Die USB-Ports liefern über 1A Strom (doppelt so viel wie in der USB-Spezifikation). Somit ist auch der Betrieb von großen und exotischen Festplatten sowie USB-3.0 Festplatten kein Problem! HiRes Streaming-Dienste QOBUZ und TIDAL sowie DEEZER sind direkt in das Gerät integriert. Audirvana Integration erfolgt nahtlos! Produkteigenschaften Atoll SDA200 BurrBrown Wandler Atoll MOSFET Ausgangsstufe DLNA/UPnP zertifiziert Gapless Play Internet Radio (vTuner) FLAC, WAV, AIFF, ALAC, AAC, AAC+, MP3 DSD-Wiedergabe Atoll-App für iPad/iPhone Atoll-App für Android USB-Eingang Bluetooth® 4 Digitaleingänge 2 Digitalausgänge Trigger-Ausgang Separate Netzteile für Digital- und Analogsektion MKP Koppelkondensatoren Gold Mica Kondensatoren Analoge Lautstärke Lautstärke über App ByPass Modus Kopfhörerausgang Firmware updates über Internet 8 mm Bicolor Front Technische Daten Atoll SDA 200 Wandler: BurrBrown PCM1792 Max. Auflösung PCM: 24/192 Max. Auflösung DSD: DSD128 Analog-Eingänge (Cinch): 2 Digital-Eingänge optisch: 2 Digital-Eingänge coaxial: 2 USB-Eingänge (Typ A): 2 USB-Eingänge (Typ B): 0 Analog-Ausgänge Cinch (stereo): 1 Digital-Ausgänge optisch: 1 Digital-Ausgänge coaxial: 1 Kopfhörerausgang: 6.3 mm Trigger: 12V 3.5mm Klinke Leistung Wrms / Kanal / 8 Ω: 120 W Leistung Wrms / Kanal / 4 Ω: 200 W Frequenzbereich: 5-20k Hz Klirr THD @ 1kHz: -0.005% SNR: 100 dBA Rise Time: 2µs Netzteil Digitalsektion: 30 VA Netzteil Analogsektion: 670 VA Siebkapazität: 65800 µF Front: 8mm Bicolor Abmessungen: 440x90x255 mm Gewicht: 11 kg

2.995,00 €*
Atoll SDA 300 Signature, All-in-One Streamer/Verstärker
Atoll
Atoll SDA 300 Signature, All-in-One Streamer/Verstärker
Atoll SDA 300 Signature, All-in-One Streamer/Verstärker Atolls neuer All-In-One - Streamer und Vollverstärker in einem.Der Atoll SDA 300 Signature kombiniert die Funktionsvielfalt der Streamer mit der Power des Vollverstärkers IN 300. Ein All-in-One Gerät der absoluten Top-Liga !Features Atoll SDA300 2 × 440 VA Ringkern-Transformatoren 6 MOS-FET Transistoren pro Kanal 2 × 150 Wrms / 8Ω 24 bit / 192 kHz Burr-Brown Wandler DLNA/UPnP zertifiziert Bluetooth, WiFi FLAC, WAV, AIFF, ALAC, AAC, AAC+, MP3 DSD64 & DSD128, MQA ROON & AUDIRVANA Atoll-App für iPad/iPhone & Android Qobuz, Spotify, Spotify Connect, TIDAL, TIDAL Connect, DEEZER Fernbedienung Technische Daten Atoll SDA300 Analog-Eingänge (Cinch): 2 Digital-Eingänge optisch: 2 Digital-Eingänge coaxial: 2 USB-Eingänge (Typ A): 2 Analog-Ausgänge Cinch (Stereo): 1 Digital-Ausgänge optisch: 1 Digital-Ausgänge coaxial: 1 Kopfhörerausgang: 6.3 mm Trigger: 12V 3.5mm Klinke RJ45 Netzwerk Anschluss 12 V Trigger Ausgang Leistung Wrms / kanal / 8 Ω: 150 Wrms Leistung Wrms / Kanal / 4 Ω: 280 Wrms Spannungsversorgung: 2×440 VA + 3,2 VA + 2×4,5 VA Summe der Kondensatoren: 65 800 µF Eingangsimpedanz: 220 kΩ Signal/Rauschabstand: 100 dB Verzerrung bei 1kHz: 0,05 % Bandbreite: 5 Hz - 150 kHz Anstiegszeit: 1,3 µs Abmessungen: 440 × 365 × 105 mm (L x T x H) Gewicht: 18,9 kg

4.250,00 €*
Atoll ST 200 Signature, Netzwerkplayer / D/A-Wandler / Vorverstärker
Atoll
Atoll ST 200 Signature, Netzwerkplayer / D/A-Wandler / Vorverstärker
Atoll ST 200 Signature, Netzwerkplayer /  D/A-Wandler / Vorverstärker Mit dem ST 200 Signature macht Atoll den Schritt in die Welt der Streaming Dienste und hochauflösender digitaler Musikformate. Er spielt alle gängigen Formate (FLAC, WAV, ALAC, MP3,...) mit bis zu 24Bit / 192kHz ab und lässt sich bequem per iPod / iPad / Android App von Ihrer Wohnzimmercouch aus steuern! HiRes Streaming-Dienste QOBUZ und TIDAL sowie DEEZER sind direkt in das Gerät integriert. Audirvana Integration erfolgt nahtlos! Und neben dieser State-of-the-Art Funktionen fungiert er auch noch als Schaltzentrale Ihrer gesamten Anlage! Zwei analoge Eingänge für klassische Signalquellen, optischer und coaxialer Digitaleingang und USB lassen kein Gerät aussen vor. Sie können auch einfach einen USB-Stick oder eine externe USB-Festplatte (mit FAT32 Dateisystem) mit Ihrer Musiksammlung an das Gerät anschließen und brauchen keinerlei zusätzliche Netzwerkinfrastruktur. Die USB-Ports liefern über 1A Strom (doppelt so viel wie in der USB-Spezifikation). Somit ist auch der Betrieb von großen und exotischen Festplatten sowie USB-3.0 Festplatten kein Problem! Die Lautstärkeregelung erfolgt analog und kann auch über die App gesteuert werden. Und sollten Sie den ST 200 Signature als reines Quellgerät verwenden wollen so können Sie diese auch einfach deaktivieren!   Zusätzlich können Sie auch über airable aus ca. 100.000 (!) Radiostationen, Podcasts und weiteren Angeboten wählen. Die nächste Dimension des Streamings : Der Atoll ST 200 Signature! Produkteigenschaften BurrBrown Wandler Atoll Class-A Ausgangsstufe DLNA/UPnP zertifiziert Gapless Play Internet Radio (airable) FLAC, WAV, AIFF, ALAC, AAC, AAC+, MP3 DSD-Wiedergabe Atoll-App für iPad/iPhone Atoll-App für Android USB-Eingang Bluetooth 4 Digitaleingänge 2 Digitalausgänge Trigger-Ausgang Separate Netzteile für Digital- und Analogsektion MKP Koppelkondensatoren Gold Mica Kondensatoren Analoge Lautstärke (abschaltbar) Lautstärke über App ByPass Modus Kopfhörerausgang Firmware updates über Internet 8mm Bicolor Front Technische Daten Wandler: BurrBrown PCM1792 Max. Auflösung PCM: 24/192 Max. Auflösung DSD: DSD128 Analog-Eingänge (Cinch): 2 Digital-Eingänge optisch: 2 Digital-Eingänge coaxial: 2 USB-Eingänge (Typ A): 2 USB-Eingänge (Typ B): 0 Analog-Ausgänge Cinch (stereo): 1 Digital-Ausgänge optisch: 1 Digital-Ausgänge coaxial: 1 Kopfhörerausgang: 3.5 mm Trigger: 12V 3.5mm Klinke Frequenzbereich: 5-20k Hz Klirr THD @ 1kHz: 0,005 % Dynamik: 129 dB SNR: 129 dB Rise Time: 1,5 µs Ausgangsimpedanz: 100 Ohm Ausgangsspannung 0dBFS: 2,5 Vrms Koppelkondensator: MKP 10 µF HF-Kondensator: Gold Mica Netzteil Digitalsektion: 30 VA Netzteil Analogsektion: 5 VA Siebkapazität: 12178 µF Front: 8mm Bicolor Abmessungen: 440x90x255 mm Gewicht: 6,2 kg

1.995,00 €*
ATOLL ST 300 Signature, Netzwerkplayer / D/A-Wandler / Vorverstärker
Atoll
ATOLL ST 300 Signature, Netzwerkplayer / D/A-Wandler / Vorverstärker
ATOLL ST 300 Signature, High End Vorverstärker, DA-Wandler und Netzwerk-Streamer mit symmetrischen Class-A Ausgangsstufen, Burr Brown DA-Wandler und analoger Lautstärkeregelung Mit dem Atoll ST 300 Signature bieten die Franzosen ein echtes High End Multitalent. Mit seinen dual 24 Bit / 192k DA-Wandlern und analogen Lautstärkesteller-Bausteinen - je einen pro Kanal - erlaubt er vollsymmetrische Signalverarbeitung.Die diskret aufgebaut Class-A Ausstufe ist so potent daß sie jede Endstufe oder Aktivbox mit ausreichend Strom versorgen kann. Details des Atoll ST300 BurrBrown Wandler Atoll Class-A Ausgangsstufe DLNA/UPnP zertifiziert Gapless Play Internet Radio (airable) FLAC, WAV, AIFF, ALAC, AAC, AAC+, MP3 DSD-Wiedergabe Atoll-App für iPad/iPhone Atoll-App für Android USB-Eingang Bluetooth 4 Digitaleingänge 2 Digitalausgänge Trigger-Ausgang Separate Netzteile für Digital- und Analogsektion MKP Koppelkondensatoren Gold Mica Kondensatoren Analoge Lautstärke (abschaltbar) Lautstärke über App ByPass Modus Kopfhörerausgang  Firmware updates über Internet 8mm Bicolor Front Multitalent Er spielt alle gängigen Formate (FLAC, WAV, ALAC, MP3,...) mit bis zu 24Bit / 192kHz ab und lässt sich bequem per iPod / iPad / Android App von Ihrer Wohnzimmercouch aus steuern. HiRes Streaming-Dienste QOBUZ und TIDAL sowie DEEZER sind direkt in das Gerät integriert.  Die Audirvana Integration erfolgt nahtlos! Amazon Music und Roon kommen Q3/2021 und können über ein einfaches Software update integriert werden.Und neben dieser State-of-the-Art Funktionen fungiert er auch noch als Schaltzentrale Ihrer gesamten Anlage.Zwei analoge Eingänge für klassische Signalquellen, optischer und coaxialer Digitaleingang und USB lassen kein Gerät aussen vor. Sie können auch einfach einen USB-Stick oder eine externe USB-Festplatte (mit FAT32 / NTFS / EXT2/3/4 Dateisystem) mit Ihrer Musiksammlung an das Gerät anschließen und brauchen keinerlei zusätzliche Netzwerkinfrastruktur. Die USB-Ports liefern über 1A Strom (doppelt so viel wie in der USB-Spezifikation). Somit ist auch der Betrieb von großen und exotischen Festplatten sowie USB-3.0 Festplatten kein Problem!Und sollten Sie den ST 300 Signature als reines Quellgerät verwenden wollen so können Sie diese auch einfach deaktivieren.Zusätzlich können Sie auch über airable aus ca. 100.000 Radiostationen, Podcasts und weiteren Angeboten wählen. Technische Daten Atoll ST300 D/A Wandler Wandler: 2x BurrBrown PCM1792 Max. Auflösung PCM: 24/192 Max. Auflösung DSD: DSD128 Eingänge Analog-Eingänge (Cinch): 2 Digital-Eingänge optisch: 2 Digital-Eingänge coaxial: 2 USB-Eingänge (Typ A): 2 Lesbare Dateisysteme: FAT32, NTFS, EXT2/3/4 Ausgänge Analog-Ausgänge XLR (stereo): 1 Analog-Ausgänge Cinch (stereo): 1 Digital-Ausgänge optisch: 1 Digital-Ausgänge coaxial: 1 Kopfhörerausgang: 3.5 mm Trigger: 12V 3.5mm Klinke Frequenzbereich: 5-20k Hz Klirr THD @ 1kHz: 0,0004 % Dynamik: 132 dB SNR: 129 dB Rise Time: 1,5 µs Ausgangsimpedanz: 5,6 Ohm Ausgangsspannung 0dBFS: 2,5 Vrms Koppelkondensator: MKP 10 µF HF-Kondensator: Gold Mica Allgemein Netzteil Digitalsektion: 30 VA Netzteil Analogsektion: 10+10 VA Siebkapazität: 69000 µF Front: 8mm Bicolor Abmessungen: 440x90x255 mm Gewicht: 7 kg

2.995,00 €*
ATOLL TU 80 Signature, FM-Tuner mit RDS
Atoll
ATOLL TU 80 Signature, FM-Tuner mit RDS
ATOLL TU 80 Signature, FM-Tuner mit RDS ATOLL TU 80 Signature - das ist der Name für einen mehr als aussergewöhnlichen Tuner. Hier schlägt das Herz des Musikliebhabers höher. Ein audiophiler Tuner mit mächtigem Netzteil,  Ringkerntrafo und Class-A Verstärkerschaltung.Das ist mehr als Radio ! Produkteigenschaften OLED Display 20 Senderspeicherplätze Automatischer Sendersuchlauf Mono Taste RDS  Technische Daten Stromversorgung : 160 VA Anstiegszeit: 2,5 µs Übertragungsbereich: 20 Hz - 10 kHz Ausgangspegel (0dB): 2,5 V Rauschabstand : 58/63dBA (Stereo/Mono) Intermodulation Sensitivity: 40dBµV THD: 0.1% Gewicht : 5 kg Abmessungen : 440x90x280 mm

Ab 695,00 €*
Audes DCB-1 DC Blocker
Audes
Audes DCB-1 DC Blocker
Technische Daten ADCB-1 DC BlockerDer Audes DCB-1 DC-Block eliminiert Trafobrummen, wodurch eine ungestörte Geräuschkulisse gewährleistet wird. Netzfrequenz 50/60HzMaximalstrom 16 AmpereMaximale Leistungslast 3,68 kWNetzeingangsbuchseInternationaler Standard IEC-320 für 16 AmpereSteckdose 1 StückSicherung 16 AmpereFilterung (max.) Non-Intrusive DC-Filterung> 1 Volt (max. 3,5).VDC

599,00 €*
Audes St-3000 Seitenansicht
Audes
Audes ST-3000, Power Conditioner mit DC Blocker
Audes ST-3000 Power Conditioner Die Verwendung des ST-3000 mit AV-Geräten, einschließlich Solid-State- und Röhrengeräten, verbessert die Qualität der Klangwiedergabe.Die wichtigsten Ergebnisse werden erzielt, wenn der Leistungskonditionierer mit Leistungsverstärkern verwendet wird.In hochdynamischen Teilen einer Audiospur (z.B. tutti fortissimo eines vollsymphonischen Orchesters, Klänge großer ethnischer Trommeln, Bassteile experimenteller elektronischer Musik, filmischer SFX) muss ein leistungsstarker Verstärker erhebliche Stromstöße von einem Netzteil ziehen, das Größen von 50-100 A erreichen kann, während die Spannungspegel ohne Einbrüche aufrechterhalten wird.Eine gewöhnliche Haushaltssteckdose, die über lange elektrische Kabel mit einer Verteilerplatine verbunden ist, ist aufgrund der relativ hohen Ausgangsimpedanz nicht in der Lage, solche Strompegel bereitzustellen. ST-3000 hat einen Ausgangs-DC-Widerstand von 0,4 Ω, daher kann es leicht hohe Stromstöße liefern, ohne Spannungseinbrüche zu bewältigen.Dies wird durch die Verwendung eines Transformators mit einem sehr großen Kern erreicht, was zu einer sehr geringen magnetischen Flussdichte führt. Im Gegenzug wird die Ansprechzeit eines Leistungsverstärkers auf ein sich änderndes Audiosignal reduziert, was der Wiedergabe von Transienten, insbesondere in niedrigeren Frequenzbändern, zugute kommt. Ein Audiowiedergabesystem weist einen breiteren Dynamikbereich auf, was zu realistischer klingenden Musikinstrumenten und filmischen SFX führt.Ein weiteres Problem bei der Stromversorgung hochwertiger Geräte sind Geräusche in elektrischen Netzen. Sie treten auf, wenn Schalter und Controller von Elektromotoren, Dimmern und normaler Beleuchtung sowie Schaltnetzteile moderner AV-Geräte in der Nähe verwendet werden. Hochwertige CEE 7/3-Buchsen sind galvanisch aus einem externen elektrischen Netz isoliert. Der Transformator ist mit einer zuverlässigen elektrostatischen Abschirmung ausgestattet. Eindädigen elektrischen Störungen wird nach einem Prinzip der gegenseitigen Stornierung entgegengewirkt. Die Sekundärwicklung des Transformators ist in zwei Hälften unterteilt und hat einen künstlichen Mittelhahn, der mit den Erdclips jedes Steckdosenauslasses verbunden ist. Der Transformator ST-3000 wurde entwickelt, um als Tiefpassfilter mit einer Abschaltung bei 800 Hz zu funktionieren, da alle Störungen des elektrischen Netzes bei viel höheren Frequenzen auftreten. Zweitens wird der Filtereffekt durch die Selbstinduktivität eines sehr großen Kerns verursacht, wodurch sich der magnetische Fluss unter vorübergehender Störung nicht sofort ändern kann. Alle oben genannten technischen Aspekte ermöglichen es, elektrische Netzwerkgeräusche fast vollständig zu entfernen und Audiogeräte zuverlässig mit hoher Qualität zu versorgen.Wenn der Leistungskonditionierer zum ersten Mal eingeschaltet wird, unterliegt der Transformator während der Magnetisierung des Transformatorkerns einem Einschaltstrom von etwa 20 A. Dadurch wird ein Softstart in den Power Conditioner implementiert. Ein spezieller Vorschaltwiderstand begrenzt den Stromstoß, so dass andere elektrische Geräte, die an dasselbe elektrische Netz angeschlossen sind, unberührt bleiben.Audes Power Conditioner haben einen Überlastschutz und einen Wärmeschutz, der den Transformator ausschaltet, wenn die Temperatur des Transformators 90 °C erreicht. Sobald die Temperatur auf 75 °C fällt, wird das Gerät automatisch wieder mit dem elektrischen Netzwerk verbunden. Der Transformator wurde entwickelt, um die Anzahl der Windungen in der Primärwicklung zu maximieren. Aus diesem Grund beträgt die Leistungsaufnahme des ST-3000 unter Leerlaufbedingung nur 16 W.Der normale Betriebsumgebungstemperaturbereich für ST-3000 beträgt 10-25 °C. Bei niedrigeren Temperaturen ist zusätzliche Heizung erforderlich, um Kondensation zu verhindern. Bei höheren Temperaturen ist eine zusätzliche externe Kühlung erforderlich.ST-3000 erzeugt praktisch keine akustischen Geräusche, was seinen Einsatz nicht nur mit häuslichen High-End-Audiogeräten, Heimkinos und Showräumen, sondern auch in Tonaufnahmestudios ermöglicht.In den Modellen ST-1500, ST-3000 und ST-5000 ist der Audes eigene DC Blocker installiert. Dieser dient zur Eliminierung des brummen bei Gleichstromanteilen im Netz. Es ist eine Eigenentwicklung die Klangneutral arbeitet und somit, den Klanggewinn durch den Power Conditioner nicht mindert.Technische Daten Audes ST-3000 Nennleistung: 3000 VA Einlass: 16 Einlass IEC C20 Outlet: 6 × 16 A / 250 VAC-Buchse CEE 7/3 Stromversorgungskabel: 16 A / 250 VAC-Stecker IEC C19 Abmessungen (mm): 180 H × 477 B × 347 T Gewicht: 33 kg

4.950,00 €*
Audes ST-900DC
Audes
Audes ST-900DC, Power Conditioner mit integriertem DC Blocker
Audes ST-900DC Power Conditioner Der Power Conditioner Audes ST-900DC ist für die Stromversorgung von High-End- und Hi-Fi-AV-Geräten konzipiert. Es verfügt über fünf Ausgänge mit einer Gesamtleistung von 900 W. Das Hauptelement des Geräts ist ein von Audes entwickelter Ringkerntransformator 230 VAC/115 + 115 VAC, der die Geräte vom Hausnetz isoliert. Trotz der beträchtlichen Leistung solcher Transformatoren schließt die Konstruktion des Power Conditioners schädliche elektromagnetische Strahlung vollständig aus. Es werden eine spezielle Wicklungstechnik des Transformators und ein hochwertiger Transformatorkern verwendet. Sie sorgen in erster Linie für die Filterwirkung. Der ST-900DC-Transformator wurde so konzipiert, dass er als Tiefpassfilter mit einem Cut-Off bei 800 Hz arbeitet, da alle elektrischen Netzstörungen bei viel höheren Frequenzen auftreten. Zweitens wird die Filterwirkung durch die Selbstinduktion eines sehr großen Kerns verursacht, so dass sich der magnetische Fluss bei einer transienten Störung nicht sofort ändern kann. Und schließlich verhindert der Transformator, dass eine Gleichstromverschiebung im Netz die Geräte erreicht, die an den Power Conditioner angeschlossen sind. Hochwertige CEE 7/3-Steckdosen sind galvanisch von einem externen Stromnetz getrennt. Der Transformator ist mit einer zuverlässigen elektrostatischen Abschirmung ausgestattet. Ankommende elektrische Störungen werden nach dem Prinzip der gegenseitigen Auslöschung entgegengewirkt. Die Sekundärwicklung des Transformators ist in zwei Hälften geteilt und hat einen künstlichen Mittelabgriff, der mit den Erdungsklemmen jeder Steckdose verbunden ist. Alle oben genannten technischen Aspekte ermöglichen es, die Geräusche des Stromnetzes fast vollständig zu beseitigen und eine zuverlässige, qualitativ hochwertige Stromversorgung für Audiogeräte zu gewährleisten. Verwendung Die Verwendung des ST-900DC mit allen AV-Geräten, sowohl mit Festkörper- als auch mit Röhrengeräten, verbessert die Qualität der Klangwiedergabe. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn der Power Conditioner mit Leistungsverstärkern verwendet wird. Während hochdynamischer Abschnitte eines Audios muss ein leistungsfähiger Verstärker beträchtliche Stromstöße aus einem Netzteil ziehen, die Größenordnungen von 50-100 A erreichen können, während die Spannungspegel ohne Einbrüche aufrechterhalten werden. Eine gewöhnliche Haushaltssteckdose, die über lange Stromkabel mit einem Verteiler verbunden ist, ist aufgrund der relativ hohen Ausgangsimpedanz nicht in der Lage, solche Stromstärken zu liefern. Sehr geringer DC-Ausgangswiederstand Der Audes ST-900DC hat einen sehr geringen DC-Ausgangswiderstand und kann daher problemlos hohe Stromstöße liefern, ohne dass es zu Spannungseinbrüchen kommt. Dies wird durch die Verwendung eines Transformators mit einem sehr großen Kern und einer hohen Anzahl von Windungen in der Primärwicklung erreicht. Infolgedessen wird die Induktivität minimiert. Im Gegenzug wird die Reaktionszeit eines Leistungsverstärkers auf ein sich änderndes Audiosignal verkürzt, was sich positiv auf die Wiedergabe von Transienten auswirkt, insbesondere in den unteren Frequenzbereichen. Ein Audiowiedergabesystem weist einen größeren Dynamikbereich auf. Überlastungschutz Audes Power Conditioner verfügen über einen Überlastungsschutz und einen thermischen Schutz, der den Transformator abschaltet, wenn die Temperatur des Transformators 90 °C erreicht. Sobald die Temperatur auf 75 °C gesunken ist, wird das Gerät automatisch wieder an das Stromnetz angeschlossen. Technische Daten Audes ST-900DC Nennleistung 900 VA Einlass10 A, Einlass IEC C14 Outlet4 × 16 A/250 VAC-Buchse CEE 7/3 Stromversorgungskabe 10 A/250 VAC-Stecker IEC C13 Abmessungen (mm):130 H × 477 B × 347 T Gewicht: 11 kg

2.850,00 €*
%
Audiolab 6000 A Play, toller Vollverstärker mit Streamer, DAC, Bluetooth und Phono, A&V-Highlight!
Audiolab
Audiolab 6000 A Play, toller Vollverstärker mit Streamer, DAC, Bluetooth und Phono, A&V-Highlight!
Audiolab 6000 A Play,Vollverstärker mit integriertem Streamer, DA-Wandler, Bluetooth und PhonovorverstärkerDer 6000 A Play ist eine Kombination aus dem bekannten 6000A-Verstärker und dem drahtlosen Audio-StreamingPlayer 6000N Play.Eine Audio-Komplettlösung mit reichhaltiger Ausstattung. Der 6000A Play passt in die moderne Welt des Musik-Streamings und behält dabei alle, mehrfach ausgezeichneten, analogen und digitalen Audio-Schaltkreise des 6000A bei. Er bietet nahezu universelle Quellenkompatibilität.Der audiolab 6000A Play arbeitet mit dem weltweit größten drahtlosen Ökosystem für Privathaushalte, der DTS Play-Fi®-Plattform, für die integrierte hochauflösende drahtlose StreamingWiedergabe (bis zu 24 Bit / 96 kHz mit kompatiblen Diensten wie  amazon music,TIDAL oder Qobuz).Sie können von jeder Quelle in Ihrem drahtlosen Netzwerk streamen, einschließlich Smartphones, Tablets oder PCs sowie einem NAS-Laufwerk. Unabhängig davon, wie Sie Ihre Musik abspielen möchten, bietet der 6000A Play von audiolab eine herausragende Leistung. Mit tiefem, gut definiertem Bass, ausdrucksstarkem Mitteltonbereich und „sweeten“, subtilen Höhen bietet der 6000A Play ein tolles Klangbild für die Musikwiedergabe.English InformationAn amplifier remains the beating heart of any high-performance audio system, but in 2018 a truly versatile integrated amp needs to cover many bases – digital and analogue sources, wireless connectivity for portable devices, a phono stage to cater for vinyl playback, amplification for headphones as well as speakers… That’s a lot to pack in, whilst keeping performance high and the price tag affordable – and yet, that’s exactly what the 6000A delivers.The sound of scienceOutwardly, the 6000A play bears strong resemblance to the 8300A with its rotary controls and large, central OLED display. Unlike its costlier, analogue-only sibling, it incorporates high-quality D/A conversion, enabling digital sources to be connected directly without an external DAC. It supplies four digital inputs, three line-level analogue inputs, an input for a turntable, wireless connectivity via Bluetooth and a dedicated headphone amp, in addition to its ability when driving loudspeakers.Digital circuitryMuch effort has been made to ensure the 6000A’s digital circuitry delivers the level of quality one might expect of a high-performance standalone DAC. As ever, Audiolab has turned to the ES9018 Sabre32 Reference chip family to perform D/A conversion, utilising ESS Technology’s 32-bit HyperStream architecture and Time Domain Jitter Eliminator to deliver ultra-low noise and high dynamic range.No company knows more about making the most of this technically excellent, but challenging, DAC technology than Audiolab. If the circuitry that surrounds the ES9018 is not of sufficient standard, the resulting sound can seem a little cold and hard; treat it right, however, and the level of musical expression that this chip digs from the digital signal is captivating. Audiolab’s original, universally acclaimed M-DAC was one of the first home audio components to incorporate an ES9018 chip back in 2011, and the company has been honing its implementation ever since.Analogue circuitryThe 6000A’s discrete Class AB power amp stage delivers 50W per channel into eight ohms, with a maximum current delivery of 9 Amps into difficult loads. The output stage of the discrete power amp circuits uses a CFB (Complementary Feedback) topology, ensuring superior linearity and excellent thermal stability, as the idle current is kept independent of the temperature of the output transistors.A substantial 200VA toroidal transformer, followed by 4x15000uF reservoir capacity (60000uF in total), helps the amp to maintain firm control of the music whilst enabling excellent dynamic range.The preamp section is kept as simple as possible to maintain signal purity, with line input signals passing to a precision analogue volume stage. The latter covers the range from -80dB to +8dB in steps of 2dB and 1dB (step resolution increases with volume position). Much effort has gone into the physical layout of the 6000A’s circuitry, protecting the sensitive preamp section from noise interference. This, plus the use of independent low-noise power supplies for critical stages, helps to deliver a performance that rivals significantly more expensive analogue amplifiers, even before taking the 6000A’s impressive digital circuitry into account.Turntables and headphonesIn recognition of the recent vinyl revival, Audiolab has included a phono stage for moving magnet phono cartridges – a high-quality, low-noise, JFET-based circuit with precise RIAA equalisation.Similarly, an increasing number of people are using headphones for music listening, so Audiolab has incorporated a dedicated headphone amp with current-feedback circuitry. Its gain bandwidth and high slew rate ensure a dynamic, detailed and engaging performance with all manner of headphone types – more boxes ticked for this most integrated of integrated amplifiers.Technische Daten Class AB Leistungsverstärker: 2x50 W an 8 Ohm; 2x75W in 4 Ohm aptX Bluetooth Streaming ESS Sabre32 ES9018K2M Referenz DAC Drei wählbare digitale Filter - Rauscharme JFET MM-Phonostufe Separater Kopfhörerverstärker Drei Betriebsmodi - Spezieller Hochleistungs-MM-Phono-Eingang Auto Standby Funktion DTS Play-Fi streamt Musik über Standard-Wi-Fi-Netzwerke und liefert perfekt synchronisiertes Audio ohne Verzögerung und ohne Verlust der Klangqualität Verlustfreies Streaming in 24-Bit / 192 kHz mit Playfi DTS Play-Fi Technologie IEEE 802.11a/b/g/n/ac Unterstützt folgende Streamingdienste: Amazon Music, Spotify, TIDAL, KKBox, SiriusXM, Napster, Internet Radio, Deezer, iHeartRadio, Pandora, SoundMachine, Qobuz, QQmusic Unterstützt Android/iOS/Kindle Fire/Windows PC Analoge Eingänge 3 x AUX , 1x Phono (MM) Digitale Eingänge 2x Coaxial, 2x Toslink Optical, Bluetooth (aptX/aptX LL) Analoger Ausgang 1x Cinch Pre Out 47K//100pF (Phono MM) Frequenzgang 20Hz-20kHz (+/-0.1dB) Ausgangsspannung 2.3V max. Ausgangsimpedanz 120 Ohm Digital Analog Wandler ES9018K2M Digitale Filter Fast Roll-off , Slow Roll-off , Minimum Phase Max. Ausgangsleistung 2 X 50W (8 Ohm, THD<1%) 2 X 75W (4 Ohm, THD<1%) Standby < 0.5W Abmessungen (mm) (B x H x T) 445 x 65.5 x 300 Gewicht 7.9kg (netto) Farbauswahl Schwarz/Silber

879,00 €* UVP 1.099,00 €* * (20.02% gespart)
%
Audiolab 6000 N, Netzwerk-Player
Audiolab
Audiolab 6000 N, Netzwerk-Player
Der Audiolab 6000N Play ist ein Streaming-Client, der die Audiolab 6000er Serie ideal abrundet. Er bietet eine hohe Flexibilität und die Möglichkeit einer Integration in Multiroom Audio-Streaming-Systeme. Als Technologie-Plattform wählte Audiolab DTS Play-Fi. Mittels dieser Technologie-Plattform steht eine Vielzahl an Optionen zur Verfügung: Zugriff über UPnP bzw. DNLA (unterstützte Dateiformate bis hin zu Hi-res Audio) Direkte Wiedergabe von Inhalten eines Smartphone/Tablet mittels App (iOS, Android und Amazon FireOS) Wiedergabe von Internet Radio, oder aber Streaming-Anbieter wie TIDAL, Deezer, Spotify, Napster, Qobuz, Amazon Music, und viele, viele mehr. Unterstützung von Multiroom Audio-Streaming Unterstützung von Sprachsteuerungs-Lösungen wie z.B. Amazon Alexa Die Einbindung in das Heimnetzwerk erfolgt mittels des integrierten WiFi Moduls oder alternativ aber auch über eine Ethernet-Schnittstelle. Beim Audiolab 6000N Play kommt ein hochwertigen Wandler des Typs ESS ESS9018K2M Sabre32 Reference DAC mit 32 Bit Hyperstream Architecture und Time Domain Jitter Eliminator zum Einsatz. Somit kann der neue Audiolab 6000N Play Signale mit bis zu 24 Bit und 192 kHz verarbeiten und analoge Signale über den analogen Ausgang in Form eines Cinchbuchsen-Pärchens ausgeben. Als Alternative stehen aber auch hier digitale Schnittstellen zur Verfügung, und zwar eine optische als auch koaxiale S/PDIF-Schnittstelle. Darüber hinaus verfügt das Gerät über zwei USB-Ports. Einer davon dient für etwaige Updates, der andere als USB B Port zur Verbindung mit dem Stereo Vollverstärker Audiolab 6000A. Damit wird eine zentrale Steuerung gewährleistet und zwar zur Kontrolle des Ausgansgpegels des Audiolab 6000N Play über die App. Das entsprechende Kabel ist Teil des Lieferumfangs des Audiolab 6000N Play, der natürlich auch über klassische 12 V Trigger-Anschlüsse verfügt. Auf der Gerätefront des Audiolab 6000N Play finden sich ein Standby-Taster - ein „echter“ Hauptschalter findet sich an der Rückseite - und sechs Preset Taster, die zum direkten Abruf favorisierter Inhalte dienen. Spezifikationen digitaler Bereich Digital Output Level: 500 +/- 50mVpp Output Impedance: 75 ohm Maximum Resolution: 192kHz/24bit Digital Output: 1 x coaxial , 1 x optical Technische Daten Variable Output Voltage: 0 – 2.1V DAC: ES9018K2M Frequency Response: +/-0.5dB(20Hz-20kHz,ref.1kHz) Total Harmonic Distortion (THD): <0.003% (1kHz @0dBFS , BW=20-20kHz) Signal-to-noise Ratio (S/N): >115dB(A-weighted) Analogue Output Impedance: 100 ohm Standby Power Consumption: <0.5W Requirements (depending on region): 220V—240V~50/60Hz 100V—120V~50/60Hz Dimensions (LxWxH): 445 x 313 x 65.5mm Net Weight: 4.9kg

389,00 €* UVP 549,00 €* * (29.14% gespart)
Audiolab 7000N Play, Netzwerk-Player
Audiolab
Audiolab 7000N Play, Netzwerk-Player
Audiolab 7000N Play, Netzwerk-Player Der neue 7000N Play baut auf die etablierte 6000er Serie auf und erweitert und verbessert das kabellose Audio-Streaming der Marke, um der neuen, marktführenden 7000er Serie gerecht zu werden. Der 7000N Play bringt hochauflösendes kabelloses Audio-Streaming in jedes Heim-Audiosystem und erweitert das Multiformat-, Multiplattform- und Multiquellen-kompatible DTS Play-Fi-System, das jetzt auch mit Apple AirPlay 2 kompatibel ist. Wi-Fi® Technologie Mit der DTS Play-Fi® Technologie kann Musik in hochauflösendem Format über Ihr drahtloses Netzwerk gestreamt werden und lässt sich bei Bedarf problemlos zu einem Multiroom-System erweitern. Sie können von jeder Quelle in Ihrem drahtlosen Netzwerk streamen, einschließlich Smartphones, Tablets oder PCs sowie von einem NAS-Laufwerk. DTS Play-Fi-App Neben dem Zugriff auf Ihre persönliche Musikbibliothek bietet die DTS Play-Fi-Plattform eine Fülle von führenden Online-Musikkanälen aus aller Welt. Spotify, Tidal, HD Tracks, Deezer, Amazon Music, Napster, KKBox und Sirius XM, um nur einige zu nennen. Stöbern Sie in einem Radioführer mit Tausenden von Sendern und Podcasts, oder streamen Sie von einem DLNA-kompatiblen Heim-Medienserver. Und dank der bereits erwähnten AirPlay 2-Übernahme bietet der 7000N Play jetzt auch weitere Kompatibilität für Apple Music-Nutzer und andere nicht-Play-Fi native Plattformen über die Apple Airplay 2-Konnektivität, die den gesamten zusätzlichen Komfort der Apple-Plattform bietet. Digitaler Bildschirm Der audiolab 7000N Play verfügt über einen neuen 2,8″ IPS-LCD-Bildschirm mit einer detaillierten, aber einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche, die Informationen wie Streaming-Dienst, Systemeinstellungen, Format, Ordner, Titeldetails und andere Daten anschaulich darstellt. Es kann sogar so eingestellt werden, dass ein VU-Meter in "analoger" oder "digitaler" Form angezeigt wird, das Echtzeit-Dezibel-Pegel für den linken und rechten Kanal für die analogen Ausgänge anzeigt - eine ansprechende grafische Darstellung der Musik, während sie abgespielt wird. Ein unendliches Angebot an Musik Die schiere Vielseitigkeit, die einfache Bedienung und die weitreichenden Service-Optionen des audiolab 7000N Play machen ihn zu einer sehr attraktiven drahtlosen Audio-Streaming-Lösung. Genau wie der preisgekrönte 6000N Play ist er für einige die perfekte Möglichkeit, Musik von Spotify, Tidal und Deezer zu streamen, mit allen zusätzlichen Funktionen von Play-Fi, einschließlich Multiroom-Audio. Ganz zu schweigen von den weitreichenden Möglichkeiten von AirPlay2. Für andere ist es einfach die beste Möglichkeit, ihr HiFi-System um Radioprogramme zu erweitern, mit der riesigen Auswahl an Sendern, die über das Internet verfügbar sind - die traditionelle HiFi-Tunerkomponente, neu erfunden für das Streaming-Zeitalter - und das alles mit dem Leistungsvermögen und dem Stammbaum von audiolab! Technische Daten Designphilosophie und Kerntechnologie ESS Sabre ES9038Q2M Reference DAC Isolierte Stromversorgung 2,8" IPS-LCD-Display mit Vollbildanzeige DTS Play-Fi Technologie Unterstützte Streaming Dienste: Amazon Music, Spotify, TIDAL, KKBox, SiriusXM, Napster, Internet Radio, Deezer, iHeartRadio, PANDORA, Qobuz, QQ Music und weitere Apple AirPlay 2 Multi-Room inkl. Unterstützung Lautsprechergruppierungen Steuerung über Android / iOS / Kindle Fire und Windows PC Automatisch Einschaltung über 12V Trigger / Link Kabelgebundene Internetverbindung für Anwendungen mit hoher Bandbreite Unterstützt USB-Upgrade  Digitalstufe Digitale Ausgangsamplitude: 500 +/- 50mVpp Ausgangs-Impedanz: 75 Ohm Frequenzgang: -0.1 dB (20Hz-20kHz, ref.1kHz) Max. Sampling-Frequenz: 192kHz / 24-bit Digitalausgänge: 1x Koaxial, 1x Optisch, 1x RCA Line  DAC     Variable Ausgangsspannung: 0 – 2.1V Digital/Analog-Konverter: ES9038Q2M Frequenzgang: +/-0.5dB (20Hz-20kHz, ref1kHz) Harmonische Verzerrung (THD): <0.0005% (1kHz @2.1Vrms) Max. Sampling-Frequenz: 192kHz / 24-bit Signal-Rausch-Abstand:  >155dB (A-Bewertet) Ausgangs-Impedanz: 100 Ohm Allgemeines Leistungsaufnahme: < 0.5W (Standby-Modus) Gewicht: 5kg (netto), 6.1kg (brutto) Abmessung (B x H x T): 444 x 340 x 78 mm Ausführung: schwarz/silber Strombedarf (je nach Region): 220-240V ~ 50/60Hz; 100-120V ~ 50/60Hz Sicherheitsvorschriften-Konformität: 20-600 Ohm Standard-Zubehör: Netzkabel, USB-Kabel, Benutzerhandbuch  

649,00 €*
Audiolab 9000N
Audiolab
Audiolab 9000N, High End Streamer / DAC
Audiolab 9000N, High-End Netzwerkstreamer Der neue 9000N wurde als perfekter digitaler Streaming-Begleiter für das Flaggschiff der Audiolab 9000-Serie entwickelt und ist das Ergebnis von über drei Jahren Entwicklung und Innovation, um eine äußerst stabile, hochauflösende kabellose (und kabelgebundene) digitale Musikwiedergabe zu ermöglichen. Digitales Antlitz Die Audiolab 9000er Serie, die Anfang 2022 auf den Markt kam, steht beispielhaft für Audiolabs Ruf, erstklassige Verstärker und neuerdings auch CD-Wiedergabe zu liefern. Nachdem Audiolab mit dem erfolgreichen und mehrfach ausgezeichneten 6000N Play und dem 7000N Play den Einstieg in das Streaming-Geschäft wagte, wurde der 9000N mit Spannung erwartet. Der 9000N ist die Antwort auf die 9000er Serie und ihre natürliche Weiterentwicklung zu einer hochwertigeren Hi-Fi-Lösung, während er gleichzeitig die überwältigende Kundennachfrage nach einer solide gebauten und tadellos verarbeiteten Streaming-Komponente erfüllt. Flexibel und leistungsfähig Das Format des 9000N spiegelt die klare Eleganz des 9000A und des dazugehörigen CDT wider. Ausgestattet mit Drehreglern und ohne Tasten (mit Ausnahme des Netzschalters), verfügt der 9000N über den 4,3-Zoll-Farbbildschirm, der auch in den anderen Modellen der Serie zu finden ist - das perfekte Fenster für die Präsentation Ihrer digitalen Musikdateien... einschließlich farbiger Albumcover! Der Bildschirm zeigt eine Vielzahl von Informationen auf eine optisch ansprechendere Weise an als die meisten anderen Streaming-Geräte, von denen sich viele traditionell auf die zugehörige App für Betriebsrückmeldungen und die Benutzersteuerung und -schnittstelle verlassen haben. Das Display des 9000N bietet eine vollständige Menüsteuerung, eine Reihe von Optionen und Benutzereinstellungen, einschließlich der Auswahl mehrerer Sprachen und allgemeiner Anzeigeoptionen. Besonders beeindruckend ist das Display des 9000N, das Details zu Formatdaten, Wiedergabeinformationen und, wie bereits erwähnt, eine farbige Anzeige des Album-Covers enthält. Das Album-Cover ist im Standard-Wiedergabebildschirm zu sehen, kann aber auch erweitert werden, um einen artwork-betonten Wiedergabebildschirm zu erhalten.Das Display kann sogar so eingestellt werden, dass ein VU-Meter in "analoger" oder "digitaler" Form angezeigt wird, das die Dezibelwerte für den linken und rechten Kanal in Echtzeit anzeigt - eine zufriedenstellende grafische Darstellung der Musik während der Wiedergabe. Für eine minimalistischere Option kann das Display gedimmt oder ganz ausgeschaltet werden, je nachdem, was der Benutzer bevorzugt. Streamen wie ein Traum Der Audiolab 9000N wurde entwickelt, um eine unglaublich leistungsfähige und gleichermaßen stabile Streaming-Plattform mit dem digitalen Know-how von Audiolab, der weltweit führenden DAC-Implementierung und Signalstärke sowie der intuitiven Benutzeroberfläche der 9000er Serie zu kombinieren - die ultimative Streaming-Lösung. Die Audiolab 9000N App bietet sofortigen Zugang zu Qobuz und Tidal, mit vollem Zugriff auf Hi-Res- und MQA-Inhalte, sowie Spotify, TuneIn Internetradio und UPnP-Musikserver-Systeme und digitale Audio-Dateien, die auf USB-Festplatten gespeichert sind. Die App bietet intelligente Suchfunktionen und vollen Zugriff auf, Kontrolle über und sogar die Erstellung von benutzerdefinierten Wiedergabelisten, Ordnern und Albumgruppierungsfunktionen. Dateiinformationen, Trackdetails und App-in-App-Such-, Auswahl- und Kompilierungsfunktionen sind leicht zugänglich. Qobuz- und Tidal-Nutzer werden sich darüber freuen, dass im Gegensatz zu einigen anderen Apps und Plattformen die hochauflösenden und Master Quality Authenticated (MQA)-Tracks einfach mit Symbolen in der App selbst identifiziert werden können, ohne dass sie zwischen dem Dienst und den Geräte-Apps hin- und herspringen müssen, um solche Inhalte zu finden. Im Gegensatz zu vergleichbarer Technologie anderer Hersteller ermöglicht der 9000N die kabellose Wiedergabe über eine Wi-Fi-Verbindung und ist nicht ausschließlich auf die manchmal vorzuziehende Kabel-/Ethernet-Verbindung angewiesen. Zusammen mit dem vollständigen Albumcover und der Integration des ESS9038Pro DAC-Chipsatzes stellt dies eine Reihe fortschrittlicher Funktionen dar, mit denen der 9000N aufwarten kann. Er ist jedoch nicht auf die Audiolab 9000N-App beschränkt. Der 9000N ermöglicht auch die Wiedergabe über Airplay II sowie Tidal Connect und Spotify Connect für diejenigen, die die App des proprietären Streaming-Dienstes bevorzugen. Und um die beeindruckende Liste der Kompatibilität mit digitalen Audioplattformen zu vervollständigen, ist der 9000N Roon Ready.Roon Ready-Geräte sind Netzwerkplayer mit integrierter Roon-Streaming-Technologie, die über Ihr Ethernet- oder WiFi-Netzwerk angeschlossen werden. Diese Geräte machen bit-perfektes, hochauflösendes Audio ganz einfach, denn sie erfordern keine Konfiguration, ermöglichen den Zugang zu bester Audioqualität und bieten eine stabile, zuverlässige Wiedergabe. Digitaler Schaltkreis Die Hardware basiert auf einer Quad Arm® Cortex®-A53 Core MCU mit 1,8 GHz pro Core. Dieses leistungsstarke "Gehirn" hinter dem System sorgt für einen nahtlosen, stabilen Betrieb und zusätzliche Vorteile wie das Zwischenspeichern von Album-Artworks; für ein schnelleres Laden der begleitenden Artworks, wodurch das Benutzererlebnis und die visuelle Ästhetik verbessert werden. Seit der Markteinführung des viel bewunderten M-DAC vor mehr als einem Jahrzehnt ist Audiolab für die Leistungsfähigkeit seiner DAC-Schaltungen bekannt. Der 9000N ist mit dem ES9038PRO ausgestattet - einem achtkanaligen DAC-Chip, der die Spitze der aktuellen Sabre-Reihe von ESS Technology darstellt. Er wird von einer proprietären Schaltung begleitet, die die HyperStream II-Architektur des Chips und die Time Domain Jitter Eliminator-Technologie für einen beispiellosen Dynamikbereich und extrem niedrige Verzerrungen optimal ausnutzt. Kein Unternehmen weiß mehr darüber, wie man das Beste aus der Sabre-DAC-Technologie herausholt als Audiolab, da wir seit Jahren und über mehrere Produktgenerationen hinweg mit dieser Technologie arbeiten. Obwohl diese DAC-Chips technisch durchweg exzellent sind, ist es eine Herausforderung, sie mit maximalem Effekt zu implementieren, und sie müssen sorgfältig in das Schaltungsdesign eines Produkts integriert werden, um ihr volles klangliches Potenzial auszuschöpfen. Der aktive Filter nach dem DAC ist ein entscheidendes Element, und Audiolab hat eine neue Schaltung entwickelt, die perfekt darauf zugeschnitten ist, das Beste aus dem ES9038PRO herauszuholen. Der 9000N bietet auch die vollständige Dekodierung der Hi-Res-Streaming-Technologie. Das bedeutet, dass der komplette Dekodierungsprozess mit drei Entfaltungsstufen intern durchgeführt wird und nicht nur die endgültige Entfaltung wie bei einem MQA-"Renderer". Damit ist der 9000A ein hervorragender Verstärker für Abonnenten von Tidals "HiFi Plus"-Stufe, in der Tidal Masters (MQA) Inhalte zu finden sind. Er ist auch Roon-geprüft, was sicherstellt, dass er nahtlos in einer Roon-Audioumgebung funktioniert. Vielseitige Anschlussmöglichkeiten Wie es sich für einen Audiolab-Fan gehört, verfügt der 9000N über eine hochmoderne Digital-zu-Analog-Signalwandlung.Der 9000N bietet Anschlussmöglichkeiten über analoge XLR- oder RCA-Ausgänge. Als eigenständiger MQA-Volldecoder kann er mit jedem Verstärker oder sekundären Vorverstärkersystem verwendet werden, das über analoge Anschlüsse verfügt.Weitere Magie wird durch den digitalen Ausgang und die Option "MQA Pass-Through-Funktionalität" eingesetzt.Für Benutzer, die einen ebenso leistungsstarken DAC verwenden (z. B. 9000A-Besitzer), kann der 9000N ein unberührtes MQA-Signal (z. B. von Tidal oder Qobuz) streamen und durchleiten, das dann von diesem zweiten DAC dekodiert werden kann. Dies bietet weitere Funktionalität und Vielseitigkeit, ganz zu schweigen von einem völlig unverfälschten Signalfluss - ein Vorteil für Puristen. High-End-Audio, das nach den Sternen greift, aber nicht die Welt kostet Die 9000er Serie betritt die Welt des Streamings mit dem Ziel, den Inbegriff eines erschwinglichen High-End-Audiosystems zu schaffen - mit einer Verarbeitungsqualität, die sich sehen lassen kann, einer vielseitigen Funktionalität ohne einen Hauch von Kompromissen und einer Leistung, die jedes Detail der Musik wiedergibt und sie auf fesselnde Weise zum Leben erweckt. Er bietet eine bemerkenswerte klangliche Konsistenz bei allen Arten von digitalen und analogen Quellen, immer musikalisch ansprechend und gleichzeitig refined. Technische Daten Audiolab 9000N Modell: 9000N Allgemeine Bezeichnung: Netzwerk-Player Designphilosophie und Kerntechnologie ESS Sabre ES9038Pro 32bit DAC Quad Arm® Cortex®-A53 Kern, 1.8GHz pro Kern Audiolab 9000N Streaming-Technologie (IEEE 802.11 a / b / g / n / ac, 2.4/5GHz) UPnP AV-Protokoll mit Audio-Streaming-Erweiterung (Open Home) Eingebauter zertifizierter MQA Full Decoder (über Streaming & PC USB) Native Unterstützung für Spotify Connect, TIDAL Connect, MQA, Qobuz und TuneIn Radio Roon bereit Lückenlose Wiedergabe Hochauflösende Anzeige des Album-Covers USB-Speicher / Flash-Laufwerk / USB-Festplatte (Single-Partition FAT32, exFAT und NTFS) Wiedergabe 4,3" (800 x 480 Pixel) IPS-LCD-Bildschirm iOS (11.0 oder höher) / Android (Android 4.0 oder höher) für die App-Steuerung erforderlich Die Funktionen der audiolab 9000N App Native Unterstützung für TIDAL, MQA, Qobuz und TuneIn Radio Tidal MQA-Symbole zur einfachen Identifizierung hochauflösender Musik Qobuz High-Res-Symbole zur Identifizierung hochauflösender Musik Lautstärkeregelung Hochauflösende Anzeige von Album-Artworks Artwork-Zwischenspeicherung Intelligente Suchfunktionalität Komplikationen und Funktionen für mehrere Wiedergabelisten Handhabung mehrerer Tags Unterstützung von Composer-Tags Album-Gruppierung in der Wiedergabeliste Automatische Internet-Links zu Künstlern / Alben / Songs Speichern und Wiederherstellen von Wiedergabelisten (einschließlich Tidal und Qobuz) Eingänge 1 x Netzwerk-Streaming 1 x PC USB (USB Typ-B) 1 x Ethernet 10/100/1000 Base-T Ethernet1 x 12V Auslöser Ausgänge 1 x RCA (Paar)1 x XLR (Paar)1 x Optisch1 x Koaxial1 x 12V-Trigger (Link) Unterstützte Dateiformate DSD Verlustfrei: DSF (DSD), DIFF (DSD), DoP (DSD) PCM Verlustfrei: FLAC, Apple Lossless (ALAC), WAV, AIFF Komprimiertes (verlustbehaftetes) Audio: MP3 MQA Abtastfrequenz PCM: 44,1kHz-768kHz (705,6kHz / 768kHz Festkomma unterstützt über Audiolab 9000N App Streaming) DSD: DSD64, DSD128, DSD256, DSD512 (nativ) Digitaler Bereich Digitale Ausgangsspannung: 500mV +/- 50mVpp Ausgangsimpedanz: 75Ω Frequenzgang: -0,01dB (20Hz - 20kHz, ref.1kHz) Max. Abtastfrequenz: 192kHz / 24bit Digitale Ausgänge: 1 x Koaxial, 1 x Optisch Digital-Analog-Wandler Variable Ausgangsspannung: 0 - 2,05V DAC: ES9038Pro Frequenzgang: +/-0,5dB (20Hz - 20kHz, ref.1kHz) Harmonische Gesamtverzerrung: <0,001% (1kHz @ 2,05Vrms) Max. Abtastfrequenz: 768kHz / 32bit Signal-Rausch-Verhältnis (A-bewertet): >116dB(RCA), >120dB(XLR) Ausgangsimpedanz: 120Ω Allgemein Stromverbrauch im Standby-Modus: <0.5W Nettogewicht: 6.2kg Bruttogewicht: 8kgAbmessungen (mm)(B x H x T):444 x 89 x 333 Stromanforderungen (je nach Region): 220-240V ~ 50/ 60Hz, 100-120V ~ 50/ 60Hz Zubehör: Netzkabel, Fernbedienung, Benutzerhandbuch

2.799,00 €*
%
Audiolab Omnia, All-in-One-Musiksystem
Audiolab
Audiolab Omnia, All-in-One-Musiksystem
Audiolab Omnia, All-in-One-Musiksystem Der Audiolab Omnia lässt die Grenzen zwischen HiFi und Lifestyle verschwimmen und bringt alle Voraussetzungen mit, die audiolab-Elektronik zur ersten Wahl für Genießer zu machen. Und doch bietet Omnia dank seines Designs, seiner Materialästhetik und seiner Benutzerfreundlichkeit alle Funktionen, die zu einem eleganten und einfach zu bedienenden Herzstück eines kompromisslosen Home-Audio Systems gehören.Features Audiolab Omnia 2x50W (8ohm) / 2x75W (4ohm) Klasse AB ES9038Q2M 32-Bit-DAC 4,3″ 800×480 großformatiges IPS-LCD mit Vollansicht zertifizierter Hardware MQA Full Decoder (PC USB, Koax/Optisch) CD-Wiedergabe kompatibel mit CD, CD-R, CD-RW-Discs Unterstützung der Wiedergabe von USB-Speichergeräten (MP3/WMA/AAC/WAV) DTS Play-Fi Technologie (IEEE 802.11 a/b/g/n/ac) Unterstützung der weltweit beliebten Steaming-Inhalte (Amazon Music, Spotify, TIDAL, KKBox, SiriusXM, Napster, Internet Radio, Deezer, iHeartRadio, PANDORA, Qobuz, Qmusic) Unterstützung Speakers Group Unterstützt Bluetooth 5.0 (aptX/aptX LL) Streaming Geräuscharme Moving-Magnet-Phonostufe Dedizierter Kopfhörer-Amp mit Stromrückkopplung Integrierte / PRE-POWER / PRE only Modi Unterstützt android/iOS/Kindle Fire/Windows PC-Steuerung Unterstützt USB-Upgrade Der Audiolab Omnia behält das preisgekrönte und sofort erkennbare audiolab-Design bei; schnörkellos und doch markant. Das geschwungene Gehäuse aus gebürstetem Aluminium ist „typisch audiolab“, aber weiterentwickelt, um sich dem modernen Wohnumfeld zu integrieren. Er ist attraktiv, aber diskret und bietet die perfekte Balance für Wohnzimmer und gleichermaßen für Hörräume. In einer Welt, in der Musik verfügbarer denn je ist, macht Omnia keinen Unterschied zwischen der Vielzahl der Quellen.Wie auch immer Sie Ihre Musik hören, Omnia hat alles, was Sie brauchen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der audiolab Omnia ein CD-Player ist, ein integrierter Verstärker, ein drahtloser Streaming-Player, ein DAC, ein Kopfhörerverstärker und ein Vorverstärker – in einem einzigen Gerät!Ausgestattet mit einem leistungsstarken CD-Laufwerk, ist das audiolab Omnia ein Aushängeschild in der Welt der „All-in-One“-SystemeDas extrem robuste und zuverlässige CD-Laufwerk des Omnia basiert auf dem marktführenden 6000CDT CD-Transportsystem mit einem digitalen Puffer zur Reduzierung von Lesefehlern. Die Leistung dieses CD-Mechanismus ist so hoch, dass Omnia in der Lage ist, selbst zerkratzte und beschädigte CDs abzuspielen, die von herkömmlichen Laufwerken nicht gelesen werden können.Neben der CD-Sektion bietet das Omnia eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten für herkömmliche Audioquellen – optische, digitale und Stereo-Cinch-Eingänge erfüllen die unterschiedlichsten Anforderungen an die SystemintegrationMit einer hochwertigen analogen Vorverstärkerschaltung, ähnlich der hochgelobten audiolab 6000-Serie, gekoppelt mit Line-Level-Cinch-Eingängen zum Anschluss von analogen Quellen, ist die Vorverstärkerschaltung so simpel wie möglich gehalten. Hochwertige Komponenten sorgen für die Reinheit des Signals, wobei die Line Eingänge Eingangssignale an eine analoge Präzisions-Lautstärkestufe weiterleiten. So ist Omnia ein hervorragender Vorverstärker.Ein spezieller MM-Phono-Eingang ermöglicht den direkten Anschluss eines Plattenspielers über eine hochwertige, rauscharme Phonostufe mit präziser RIAA Entzerrung. Diese Phonostufe setzt die Entwicklung der preisgekrönten 6000er Serie fort – entwickelt, um das Beste aus der Musik, die in den Rillen einer LP schlummert, zu machen.Für die vernetzte Audiowiedergabe ist audiolab Omnia mit einem Ethernet Anschluss ausgestattet, der sich für eine kabelgebundene Verbindung und die höheren Bandbreitenanforderungen von hochauflösender digitaler Audiosignale eignetFür den bequemsten Zugang zur kabellosen Musikwiedergabe bietet Omnia mit dem Bluetooth aptX-Standard Bluetooth-Konnektivität mit hoher Qualität und geringer Latenz.Das Wi-Fi-Netzwerk des Omnia wird von DTS Play-Fi unterstützt: eine App-gesteuerte Plattform, die hochwertige, drahtlose Audioübertragung im ganzen Haus anbietet, Hi-Res-Musik mit bis zu 24-bit/192kHz streamen kann und von mehr etablierten Audiomarken unterstützt wird, als jede andere drahtlose Plattform.Die USB-DAC-Sektion unterstreicht audiolabs mehrfach preisgekrönten AnsatzBasierend auf dem neuen ES9038Q2M ermöglichen der SABRE32 Referenz-DAC, die 32-Bit-HyperStream-II-Architektur von ESS Technology und der Time Domain Jitter Eliminator ein extrem geringes Rauschen und einen hohen Dynamikbereich. Kein Unternehmen weiß mehr darüber, wie man das Beste aus dieser technisch exzellenten, aber anspruchsvollen DAC-Technologie generiert, als audiolab. Der M-DAC war eine der ersten Home-Audio-Komponenten, der bereits 2011 einen ESS-Chip enthielt und das Unternehmen hat seither an seiner Implementierung weitergearbeitet.Der Audiolab Omnia dekodiert MQA (Master Quality Authenticated) über USB, SPDIF und Play-Fi. MQA ist eine Erfindung des Meridian Audio Mitbegründers Bob Stuart und ist ein digitales Audioformat, das für hochauflösendes Musikstreaming entwickelt wurde und unter anderem über ein Abonnement von Tidal verfügbar ist. Omnia entpackt MQA-Daten – die über den USB-Eingang empfangen werden – in der vollen Auflösung der Originaldatei und leitet das Signal durch seine DAC- und Vorverstärkerstufen.Darüber hinaus ist audiolab Omnia auch Roon-getestet und öffnet sich damit der Welt von Roon. Das grundlegende Ziel von Roon ist es, ein durchweg hervorragendes Benutzererlebnis zu bieten. Dieses Ziel hört nicht bei der Software auf… die Erfahrung erstreckt sich bis bis hin zur Hardware für die Audiowiedergabe, unabhängig vom Hersteller. Als Roon Tested Partner hat audiolab Roon Geräte zum Testen mit einer Vielzahl von Betriebssystemen und Computern zur Verfügung gestellt inklusive von Informationen über das Design und die Fähigkeiten der Geräte. Wir haben eine direkte Beziehung zu Roon und in vielen Fällen hat das Roon Support-Team unsere Geräte zur Hand, so dass Sie sich getrost für die Verwendung von audiolab-Hardware mit Roon entscheiden können. Die Einrichtung der Lautsprecher ist ein Kinderspiel und die Konfiguration ist völlig unkompliziertSchließen Sie einfach Ihre passiven Lautsprecher an den Audiolab Omnia an und Sie haben Zugang zu einer Welt von Audioquellen mit tadelloser Wiedergabe. Die diskrete Class-AB-Endstufe liefert 50 W pro Kanal an 8 Ohm mit einer maximalen Stromabgabe von 9 Ampere, auch bei schwierigen Lasten. Die Ausgangsstufe der diskreten Endstufenschaltungen verwendet eine CFB (Complementary Feedback)-Topologie, die eine überragende Linearität und ausgezeichnete thermische Stabilität gewährleistet, da der Ruhestrom unabhängig von der Temperatur der Ausgangstransistoren gehalten wird. Ein umfangreicher 200VA-Ringkerntransformator, gefolgt von 4×15.000uF Reservekapazität (insgesamt 60.000uF), hilft dem Verstärker, die Musik sicher zu kontrollieren und ermöglicht einen hervorragenden Dynamikbereich. Omnia ist mehr als nur ein Klassenprimus, er ist ein Klassenbester in Sachen Verstärkerleistung! Für diejenigen, die nicht nur Lautsprecher, sondern auch Kopfhörer verwenden, gibt es einen speziellen Kopfhörer-Verstärker mit Current-Feedback-Schaltung. Seine Verstärkungsbandbreite und die hohe Anstiegsgeschwindigkeit sorgen für eine dynamische, detaillierte und ansprechende Leistung mit allen Arten von Kopfhörer-Typen. Audiolab Omnia ist ein sehr benutzerfreundliches High-Tech-Gerät. Omnia verfügt über ein TFT-Farbdisplay zur grafischen Integration Ihrer Musikquellen und den WiedergabeformatenDas Audiolab Omnia-Display verwendet auch ein brandneues Protokoll für eine Echtzeit-VU-Meter-Anzeige, die der funktionalen und gutaussehenden Display-Oberfläche einen Hauch von Hi-Fi-Finesse gibt. All diese Vielseitigkeit wäre wenig wert, wenn sie auf Kosten echter HiFi-Klangqualität gehen würde. Aber Audiolab ist seinen Wurzeln treu geblieben und geht auch in diesem Punkt keine Kompromisse ein.Technische DatenEingänge   3 x Analog, 1 x Phono (MM), 1 x Endstufe, 2 x SPDIF (Coax), 2 x SPDIF (optisch), 1 x DTS Play-Fi Streaming, 1xPC USB (USB B), 1xUSB HDD (USB A), 1 x Bluetooth (aptX/aptX LL), 1 x 12V Trigger Ausgänge    1 x PRE-Verstärker, 1 x Stereo-Lautsprecher, 1 x Kopfhörer, 1 x 12V-Trigger Sampling Frequenz  Optisch/Koaxial: 44,1kHz —192kHz PC USB: 44,1kHz – 768kHz (PCM) / DSD64, DSD128, DSD256, DSD512 Vorverstärker Sektion     Verstärkung: +8dB (Line), +47dB (Phono MM) Eingangs-Empfindlichkeit: 720mV (Line, Lautstärke = 0dB), 3,1mV (Phone MM, Lautstärke=0dB) Eingangs-Impedanz: 720mV (Line, Lautstärke = 0dB), 3,1mV (Phone MM, Lautstärke=0dB) Totale harmonische Verzerrung (THD): < 0,0004% (1KHz @ 2V, Lautstärke = 0dB) Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.1dB) Ausgangsspannung: 2,3V max. (Lautstärke = 0dB) Ausgangsimpedanz: 100 Ohm Signal-Rausch-Abstand: > 110dB (Line, A-weighted), > 76dB (Phono MM, A-weighted) DAC     D/A Wandler:ES9038Q2M Totale harmonische Verzerrung (THD): < 0.0006% (1KHz @ 0dBFS) Ausgangspegel (0dBFS, 1KHz): 2.1Vrms Max. Sampling Frequenz     Optisch, Coaxial: 192KHz Ethernet, Wi-Fi: 192KHz USB A: 48kHz PC USB: PCM768kHz, DSD512 Signal-Rausch-Abstand: > 114dB (A-weighted) Leistungsverstärker-Sektion  Verstärkung: +29dB Nennausgangsleistung: 2 x 50W (8 Ohm, THD < 1%), 2 x 75W (4 Ohm, THD < 1%) Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.3dB) Totale harmonische Verzerrung (THD): < 0.003% (1kHz @ 40W / 8 Ohm) Eingangsempfindlichkeit: 720mV Signal-Rausch-Abstand: > 110dB (A-weighted) Max. Ausgangsstrom: 9A Kopfhörer-Verstärker     Totale harmonische Verzerrung (THD): 0.01% (1kHz, 50mW) Ausgangs-Impedanz: 20-600 Ohm Lastimpedanz: <2 x 150W oder <1 x 300W Allgemeines     Modell: Omnia Allgemeine Beschreibung: All in one integrierter Verstärker Leistungsaufnahme im Standby-Modus: < 0.5W Gewicht: 9.1kg Abmessungen (mm) (B x H x T): 440 x156 x 327 Oberfläche: schwarz / silber Strombedarf (je nach Region): 220-240V ~ 50/ 60Hz, 100-120V ~ 50/ 60Hz Standard-Zubehör: Netzkabel, Fernbedienung, Benutzerhandbuch, Antennen Hier ein kleiner Testbericht zum Audiolab Omnia Audiolab Omnia - High End nicht nur für Reiche Eigentlich mag ich keine "All-in-One-Anlagen".Ob die Anlage etwas mehr Platz und mehr Kabel benötigt, ist mir wirklich Schnuppe.Ich möchte Spaß mit guter Musik !Ein schlagendes Argument gibt aber tatsächlich für einige (wenige) dieser "modernen Musiktruhen" : Das Preis-Klang-Verhältnis, und das ist beim Audiolab Omnia mehr als grandios.(Ein Musiksystem mit vergleichbaren Einzelkomponenten ist logischerweise deutlich teurer.)Der hübsche Audiolab Omnia ist meiner Meinung nach ein Paradebeispiel und in seiner Preisklasse wohl alternativlos.Feine Wandlertechnologie mit div. Ein-u. Ausgängen, CD-Laufwerk, Streamer, Phonoeingang, BT, eine anständige Endstufe, usw..Der wertig verarbeitete Omnia, bei dem auch eine sehr gut gemachte Fernbedienung im Karton liegt, spielt in allen Disziplinen wirklich auf erstaunlichem Niveau.Das die intergrierte Endstufe des Audiolab keine niederohmigen Elektrostaten kontrollieren kann ist klar, aber an Lautsprechern mit normalem Wirkungsgrad kann es auch rocken. (Ich hatte den Audiolab Omnia an den Sonus Faber Olympica Nova 2 und Phonar Veritas 9 gehört.)Performance, Anfasse und Bedienung: Für unter 2000 Euronen mehr als überzeugend. Da ich im Setup-Menü des Omnia entdeckt habe, dass man die Endstufe auch abschalten kann und den Omnia so als reinen Vorverstärker benutzen kann, mußte ich ihn noch an etwas ernstere Komponenten anschließen und als Vorverstärker testen. (Neugier und Weiterbildung)Der Ayon Scorpio Röhrenamp mit den schönen Opera Callas stand gerade traurig ohne Tonquelle, aber anständig verkabelt und spielfertig im neuen Studio..Nach etwas Vorglühzeit habe ich die Kyrie von Mercedes Sosa über Tidal und dann als CD gehört. jeje, Gänsehaut, so oder so, das kann doch nicht sein...Danach eine alte, aber grandiose TBM-Aufnahme mit Isao Suzuki.ja !! auch das geht !Nun Dynamik, Supertramp..Upps, das kann sogar Punch.Dann ca. 2 Stunden durch unsere große und wilde Musiksammlung.Ein gelungener Abend.  ;-)(Weiteres HighEnd-Geschwurbel erspare ich mir hier.)Kein Verkäuferspruch:Der Audiolab Omnia ist klanglich beeindruckend potent. Ein extrem interessantes audiophiles Gerät mit Vollausstattung und Aufstiegsmöglichkeit.In der Klasse kenne ich nichts Vergleichbares.Nun das Salz:Um die Play-Fi Streaming-Software des Omnia zu lieben, muß man tolerant sein, oder darf nichts Besseres kennen. Mich würde diese besch.. Bedienapp auf Dauer extrem nerven.Die Anzeigemöglichkeiten der verschiedenen VU-Meter auf dem Display finde ich unnötig und kitschig. Aber das kann man zum Glück abschalten, also egal.Nicht so, die grell blinkende Power-LED, da hilt nur etwas Klebeband, um bei Kerzenlicht die Atmosphäre zu retten. Wer, außer den Fans einer alten amerikanischen Hifi-Marke, braucht beim Musikhören diese Lichtorgel ? Angesichts der tollen klanglichen und technischen Fähigkeiten des Audiolab Omnia sind diese Dinge sicherlich zu verschmerzen, oder man muß deutlich tiefer in die Tasche greifen. Außerdem sind meine Kritikpunkte ausschließlich softwareabhängig und somit nachbesserbar. Hoffnung bleibt... J.Erwin

1.599,00 €* UVP 1.799,00 €* * (11.12% gespart)
Audioplan PowerPlant 1500 U3
Audioplan
Audioplan PowerPlant 1500 U3, Filter-Trenntrafo mit Potential-Ausgleich
Audioplan PowerPlant 1500 U3, Filter-Trenntrafo mit Potential-Ausgleich Der PowerPlant 1500 U3 besitzt zwei alternativ zu nutzende Ausgänge: Zum einen den bekannten erdfreien Ausgang, der neben seiner Filterwirkung Erdschleifen effektiv unterbricht und damit Brummstörungen unterbindet. Neu ist ein erdbezogener Ausgang, der die Einstellung des Bezugspotentials erlaubt. Netzbedingte Potentialunterschiede zwischen dem am PowerPlant 1500 U3 angeschlossenen Gerät und den anderen Komponenten der Anlage können so kompensiert werden.Damit ist es erstmals möglich, Ausgleichsströme auf den Masseleitungen der Verbindungskabel zu vermeiden. Der Klanggewinn allein durch diese Maßnahme ist enorm. Schon in einer minimalistischen Anlage mit zwei Geräten ist das klar nachvollziehbar. In einer hochwertigen, komplexen Anlage dürfte der PowerPlant 1500 U3 zum unverzichtbaren Bestandteil werden. Durch seine hohe Ausgangsleistung von bis zu 1500 Watt eignet sich der PowerPlant 1500 U3 für alle Arten von Audio- und Videogeräten, ausdrücklich auch für Leistungsverstärker und hochwertige Projektoren und Großbildfernseher.Technische Daten Audioplan PowerPlant 1500 U3 Netzspannung: 230 V ~ Belastbarkeit: 1000 VA Dauer, 1500 VA 40% ED Überlastungsschutz:     – Filter: 9-fach Schachtelung Ausgang: schaltbar, erdfrei/erdbezogen mit Potenzialausgleich, gleichspannungsfrei Aufbau: frei verdrahtet, vergossen gegen Microphonie, 5 mm Alu-Gussgehäuse Zuleitung: 1,5 m Ampère S, andere Längen auf Bestellung Abmessungen (BxHxT): 20 x 18,5 x 28,5 cm (33 cm mit Griffen) Gewicht: 25 kg

4.400,00 €*
Audioquest Carbon USB Kabel
Audioquest
Audioquest Carbon, USB Kabel
Audioquest Carbon, USB Kabel  USB-Kabel für vielfältige Verbindungen und in unterschiedlichen Kabellängen Egal, wie Sie sich für Eine Verbindung mit Ihrer Musik und Ihren Medien entscheiden, AudioQuest bietet ein hochwertiges Kabel, das speziell für den Job entwickelt wurde. Unsere komplette USB-Kabel-Reihe umfasst vier Modelle, die jetzt mit Apples® Lightning™-Anschluss (wie auf allen aktuellen iOS-Geräten) erhältlich sind. Ganz gleich, ob Sie mobile Geräte an die USB-Ports anschließen, die für so viele Auto-Audiosysteme üblich sind, oder Inhalte an ein Home-Entertainment-System streamen – ein hochwertiges, verzerrungsarmes Kabel ist für einen vollmundigen, ansprechenden und dreidimensionalen Sound erforderlich. Dünn und flach ist ein großartiger Look für ein iPhone oder iPad®, aber es ist nicht, wie die Musik von diesen wunderbaren Geräten klingen sollte !  SOLID 5% SILVER CONDUCTORS Feste Leiter eliminieren Strang-Interaktionsverzerrungen und reduzieren Jitter. Solide versilberte Leiter eignen sich hervorragend für sehr hochfrequente Anwendungen wie USB-Audio. Diese Signale, die eine so hohe Frequenz sind, bewegen sich fast ausschließlich auf der Oberfläche des Leiters. Da die Oberfläche aus hochreinem Silber besteht, ist die Leistung sehr nahe an der eines massiven Silberkabels, aber viel näher an massiven Kupferkabel. Dies ist eine unglaublich kostengünstige Möglichkeit, sehr hochwertige USB-Kabel herzustellen. HARTZELLIGE SCHAUMISOLIERUNG Die Hard-Cell Foam-Isolierung wird ausschließlich in den meisten Video- und digitalen Audiokabeln von AudioQuest verwendet. Ähnlich wie Foamed-PE wird Stickstoff injiziert, um Lufttaschen zu schaffen. "Harter" Schaum wird verwendet, weil die Steifigkeit des Materials es den Leitern im Kabel ermöglicht, die gleiche Beziehung zueinander entlang der gesamten Länge des Kabels aufrechtzuerhalten, wodurch sichergestellt wird, dass die charakteristische Impedanz des Kabels konsistent ist.  CARBON-BASED 3-LAYER NOISE-DISSIPATION SYSTEM (NDS) 100% Abschirmung ist einfach. Um zu verhindern, dass erfasste HF-Interferenzen die Bodenreferenz des Geräts modulieren, ist das Rausch-Dissipationssystem von AQ erforderlich. Metall- und Carbon-Loaded-Synthetik verhindert, dass die meisten RFI die Bodenebene des Geräts erreicht. Hinweis : USB A - C, USB C - C, USB C - B, Micro B and Lightning werden nur in 0,75m und  1,5m Länge angeboten.

Ab 199,00 €*
Audioquest Coffee
Audioquest
Audioquest Coffee, USB A-B 2.0 Kabel
Audioquest Coffee, USB A-B 2.0 Kabel 1982 schenkte Sony uns den “jederzeit perfekten Klang”, gemeinsam mit der Einstellung, “alle CD-Player klingen gleich, denn digital ist digital”. Dies wurde widerlegt und Qualitätsunterschiede zwischen CD-Playern als Tatsache akzeptiert. Als Nächstes kamen separate Transport- und DAC-Kombis unter der Prämisse “alle digitalen S/PDIF-Audiokabel klingen gleich” …, bis auch dies widerlegt wurde. Nun hat sich die Grenze erneut verschoben. Besteht Digital-Audio wirklich nur aus Einsen und Nullen? Wir glauben das nicht, und wenn Sie einmal die Gelegenheit hatten, das Coffee USB zu hören, dann werden auch Sie es nicht mehr glauben.  UNIVERSAL SERIAL BUS GERÄTEKLASSEN-DEFINITION FÜR AUDIOGERÄTE USB (Universal Serial Bus) wurde von einer Gruppe von Firmen wie Intel, Hewlett-Packard und Microsoft (um nur einige zu nennen) geschaffen, um der Welt der Personal Computer einen echt universellen Standard zur Verfügung zu stellen, der Geräte wie Festplatten, Drucker, Kameras und – für uns wichtiger – Audiokomponenten verbindet. In die originalen Beschreibungen sind Protokolle für die unverfälschte Übertragung von Audio über USB integriert. Große Sorgfalt und Detailgenauigkeit wurden hier investiert. Mit dem Ergebnis, dass ein Computer, der mit einem USB-fähigen Digital-Analog-Wandler verbunden wird, die Wiedergabe der besten derzeit erhältlichen Compact-Disc-Player übertreffen kann. AudioQuest widmet sich der Bereitstellung von Produkten, die die Fähigkeit von USB würdigen, Wiedergabe auf dem aktuellen Stand der Technik möglich zu machen.  MASSIVE 10-%-SILBER-LEITER Massive Leiter eliminieren durch Interaktion der Litzen verursachte Verzerrungen und reduzieren Jitter. Hervorragend geeignet sind massive, versilberte Leiter für hochfrequente Anwendungen wie USB-Audio. Diese hochfrequenten Signale bleiben bei der Übertragung fast ausschließlich auf der Oberfläche des Leiters. Da diese aus hochreinem Silber besteht, kommt die Wiedergabe dem eines massiven Silberkabels sehr nahe, während der Preis dem eines Kupferkabels nähersteht. Dies ist eine überraschend kostengünstige Methode, qualitativ sehr hochwertige HDMI-Kabel herzustellen.  MASSIVE, HOCHDICHTE POLYETHYLEN-ISOLIERUNG Jedes massive, an einen Leiter grenzende Material wird Teil eines unvollständigen elektrischen Netzes. Drahtisolierung und Leiterplattenmaterial absorbieren Energie (Verluste). Ein Teil dieser Energie wird gespeichert und dann als Verzerrung abgegeben. Die massive, hochdichte Polyethylen-Isolierung stellt die kritische Geometrie der Signalpaare sicher und minimiert die sonst durch die Isolierung verursachten Phasenverzerrungen.  DIELECTRIC-BIAS-SYSTEM (DBS, US Pat #s 7,126,055 & 7,872,195 B1) Jegliche Isolierung verlangsamt das Signal auf dem darin liegenden Leiter. Wenn an der Isolierung keine Spannung anliegt, verlangsamt sie einzelne Teile des Signals in unterschiedlichem Maße – ein großes Problem bei sehr zeitkritischem breitbandigen Audio. AudioQuest DBS erzeugt ein starkes, stabiles elektrostatisches Feld, das die Moleküle der Isolierung sättigt und polarisiert (organisiert). Dadurch werden sowohl die in der Isolierung gespeicherte Energie als auch die verschiedenen, nichtlinearen Zeitverzögerungen auf ein Minimum reduziert. Der Klang entsteht vor einem überraschend schwarzen Hintergrund mit unerwartetem Detailreichtum und erweiterter Dynamik. Die Batterien des DBS halten mehrere Jahre lang. Ein Knopf mit LED-Anzeige ermöglicht den gelegentlichen Test des Batterieladezustands.  KONFEKTIONIERUNG Präzisionsvergoldete Stecker wurden mit dem besten erhältlichen Lot befestigt. Durch die Auswahl des Flussmittels und das Know-how in der Metallkunde konnte das AQ-Lot für die Herstellung von verzerrungsarmen Verbindungen optimiert werden. Der hörbare Unterschied zwischen verschiedenen Loten ist das Ergebnis der Verbindungsqualität. AQ-Lot hat keinen hohen Silbergehalt, denn je mehr Silber im Lot enthalten ist, desto schwieriger wird es, eine gute Verbindung herzustellen.

Ab 439,00 €*
Audioquest Diamond USB Kabel
Audioquest
Audioquest Diamond,USB Kabel
Audioquest Diamond, USB Kabel  USB-Kabel für vielfältige Verbindungen und in unterschiedlichen Kabellängen Egal, wie Sie sich für Eine Verbindung mit Ihrer Musik und Ihren Medien entscheiden, AudioQuest bietet ein hochwertiges Kabel, das speziell für den Job entwickelt wurde. Unsere komplette USB-Kabel-Reihe umfasst vier Modelle, die jetzt mit Apples® Lightning™-Anschluss (wie auf allen aktuellen iOS-Geräten) erhältlich sind. Ganz gleich, ob Sie mobile Geräte an die USB-Ports anschließen, die für so viele Auto-Audiosysteme üblich sind, oder Inhalte an ein Home-Entertainment-System streamen – ein hochwertiges, verzerrungsarmes Kabel ist für einen vollmundigen, ansprechenden und dreidimensionalen Sound erforderlich. Dünn und flach ist ein großartiger Look für ein iPhone oder iPad®, aber es ist nicht, wie die Musik von diesen wunderbaren Geräten klingen sollte !  SOLID 100% PERFECT-SURFACE SILVER (PSS) CONDUCTORS Die auf extrem reines Silber angewendete Perfect-Surface-Technologie sorgt für beispiellose Klarheit und dynamischen Kontrast. Festleiter verhindern Stranginteraktionen, eine Hauptquelle für Kabelverzerrungen. Extrem hochreines Perfect-Surface Silver minimiert Verzerrungen, die durch die Korngrenzen in jedem Metallleiter entstehen, wodurch Härte und deutlich höhere Klarheit im Vergleich zu OFHC, OCC, 8N und anderen Kupferen nahezu eliminiert werden.                                                                                                                 DIELECTRIC-BIAS SYSTEM (DBS, US Pat #s 7.126.055 & 7.872.195 B1) Alle Isolierung verlangsamt das Signal auf dem Leiter innen. Wenn die Isolierung unvoreingenommen ist, verlangsamt sie Teile des Signals anders, ein großes Problem für sehr zeitempfindliches Multi-Oktav-Audio. Das DBS von AudioQuest erzeugt ein starkes, stabiles elektrostatisches Feld, das die Moleküle der Isolierung sättigen und polarisieren (organisiert). Dadurch werden sowohl die Energiespeicherung in der Isolierung als auch die mehrfachen nichtlinearen Zeitverzögerungen minimiert. Sound erscheint aus einem überraschend schwarzen Hintergrund mit unerwarteten Details und dynamischem Kontrast. Die DBS-Akkupacks werden jahrelang halten. Eine Testtaste und LED ermöglichen die gelegentliche Batteriekontrolle.  HARTZELLIGE SCHAUMISOLIERUNG Die Hard-Cell Foam-Isolierung wird ausschließlich in den meisten Video- und digitalen Audiokabeln von AudioQuest verwendet. Ähnlich wie Foamed-PE wird Stickstoff injiziert, um Lufttaschen zu schaffen. "Harter" Schaum wird verwendet, weil die Steifigkeit des Materials es den Leitern im Kabel ermöglicht, die gleiche Beziehung zueinander entlang der gesamten Länge des Kabels aufrechtzuerhalten, wodurch sichergestellt wird, dass die charakteristische Impedanz des Kabels konsistent ist. CARBON-BASED 3-LAYER NOISE-DISSIPATION SYSTEM (NDS) 100% Schildabdeckung ist einfach. Um zu verhindern, dass erfasste HF-Interferenzen die Bodenreferenz des Geräts modulieren, ist das Rausch-Dissipationssystem von AQ erforderlich. Metall- und Carbon-Loaded-Synthetik verhindert, dass die meisten RFI die Bodenebene des Geräts erreichen. Hinweis: USB A - C, USB C - C, USB C - B, Micro B and Lightning werden nur in 0,75m und  1,5m Länge angeboten.

Ab 769,00 €*
Audioquest RJ-E Diamond Ethernet
Audioquest
Audioquest RJ/E Diamond, Cat-7 Ethernet Kabel
Audioquest RJ/E Diamond, Cat-7 Ethernet Kabel RJ/E Diamond präparierte Cat 7-Ethernet-Kabel verwenden massive 100% Perfect-Surface-Silber-Leiter, die die Litzeninteraktion, eine der größten Quellen für Verzerrungen in Kabeln, vollständig eliminieren - für einen klareren, dynamischeren und mitreißenderen Klang. Hochwertige Leitermetalle minimieren Verzerrungen, da sie weniger Korngrenzen und weniger Verunreinigungen (wie Oxide) an diesen Grenzen aufweisen. Die solide Isolierung aus High-Density-Polyethylen (PE) trägt dazu bei, die kritische Geometrie der Signalpaare zu erhalten. Natürlich beachten alle AudioQuest-Ethernet-Kabel die allen analogen und digitalen Audiokabeln innewohnende Richtungsabhängigkeit; Pfeile auf den Ummantelungen zeigen die Richtung (von der Quelle zum Ziel) für die beste Audioleistung an. In den letzten Jahren hat sich die Art, wie digitale Medien, einschließlich Fotos, Filmen und natürlich Musik, gespeichert und verteilt werden und wie auf sie zugegriffen wird (in Echtzeit), revolutioniert. Unabhängig von physikalischen Medien sind unsere Medien häufig Daten, die von verschiedensten Geräten an verschiedenste Orte transportiert werden. Für Audio-Anwendungen und -Protokolle bietet Audio over Ethernet die Vorteile hoher Geschwindigkeit, geringer Zeitverzögerung (Latenz), deutlicher Entfernungsüberbrückung (300 Meter ohne aktiven Booster oder Repeater) und extrem jitterarmer, bitperfekter Kommunikation. Wer sollte das nicht wollen? Eindträhtige Leiter aus Perfect-Surface Silver (PSS) Massive Leiter verhindern die elektrische und magnetische gegenseitige Beeinflussung der Einzellitzen. Der hohe Reinheitsgrad von Perfect-Surface Silver minimiert die durch die in jedem Metallleiter existierenden Korngrenzen verursachten Verzerrungen, beseitigt damit fast vollständig Rauheiten im Klang und verbessert im Vergleich zu OFHC, OCC, 8N und anderen Kupfern die Transparenz in hohem Maße. Dreilages Noise-Dissipation-System (NDS) auf Carbonbasis Eine 100-prozentige Schirmung zu erreichen, ist einfach. Um “eingefangene” Hochfrequenz-Interferenzen (HF) daran zu hindern, den Massebezug des Gerätes zu beeinflussen, ist das AQ-Noise-Dissipation-System (NDS) erforderlich. Herkömmliche Schirmung absorbiert Rauschen/HF-Energie und leitet sie dann an die Komponentenmasse ab; dadurch wird die kritische Bezugsmassefläche moduliert und verzerrt, wodurch wiederum das Signal verzerrt wird. Das NDS „schirmt den Schirm“, indem es den Großteil des Rauschens/der HF-Energie aufnimmt und reflektieren, bevor diese die mit der Masse verbundene Schicht erreichen. Dielectric-Bias-System mit Hochfrequenz-Rauschfalle Die Isolierung zwischen zwei oder mehr Leitern ist ein Dielektrikum, dessen Eigenschaften die Unversehrtheit des Signals beeinträchtigen. Hat das Dielektrikum keine Vorspannung, verursacht die Beteiligung des Dielektrikums (Absorption und nichtlineare Freisetzung von Energie) für verschiedene Frequenzen und Energielevels unterschiedliche Zeitverzögerungen (Phasenverschiebung), was für sehr zeitkritisches Mehroktaven-Audio ein großes Problem darstellt. Mit der Einbindung einer HF-Falle (ursprüngich für die AudioQuest-Stromprodukte der Niagara-Serie entwickelt) wird sichergestellt, dass kein Hochfrequenzrauschen von den DBS-Feldelementen in die Signalleiter gelangt. (DBS, US-Patentnummern 7,126,055 & 7,872,195 B1) Weitere Eigentschaften des Audioquest RJ/E Diamond Massive, hochdichte Poleythylen-Isolierung Precision-Made Low-Loss Ultra-Wide Bandwidth Connectors with 100% Shield Coverage and Strain Relief Hochgeschwindigkeits-Datenkapazitäten Laufrichtungsgebundene Leiter reduzieren HF-Rauschen

Ab 1.399,00 €*
Audioquest RJ-E Vodka Ethernet Kabel
Audioquest
Audioquest RJ/E Vodka, Cat-7 Ethernet Kabel
Audioquest RJ/E Vodka, Cat-7 Ethernet Kabel RJ/E Vodka-vorbereitete Cat 7-Ethernet-Kabel verwenden massive 10%ige Silberleiter, die die Litzeninteraktion, eine der größten Quellen für Verzerrungen in Kabeln, vollständig eliminieren, um einen klareren, dynamischeren und mitreißenderen Klang zu erzielen. Hochwertige Leitermetalle minimieren Verzerrungen, da sie weniger Korngrenzen und weniger Verunreinigungen (wie Oxide) an diesen Grenzen aufweisen. Die solide Isolierung aus High-Density-Polyethylen (PE) trägt dazu bei, die kritische Geometrie der Signalpaare zu erhalten. Natürlich beachten alle AudioQuest-Ethernet-Kabel die allen analogen und digitalen Audiokabeln innewohnende Richtungsabhängigkeit; Pfeile auf den Ummantelungen zeigen die Richtung (von der Quelle zum Ziel) für die beste Audioleistung an. In den letzten Jahren hat sich die Art, wie digitale Medien, einschließlich Fotos, Filmen und natürlich Musik, gespeichert und verteilt werden und wie auf sie zugegriffen wird (in Echtzeit), revolutioniert. Unabhängig von physikalischen Medien sind unsere Medien häufig Daten, die von verschiedensten Geräten an verschiedenste Orte transportiert werden. Für Audio-Anwendungen und -Protokolle bietet Audio over Ethernet die Vorteile hoher Geschwindigkeit, geringer Zeitverzögerung (Latenz), deutlicher Entfernungsüberbrückung (300 Meter ohne aktiven Booster oder Repeater) und extrem jitterarmer, bitperfekter Kommunikation. Wer sollte das nicht wollen? Dreilagiges Noise- Dissipation System (NDS) auf Carbonbasis Eine 100-prozentige Schirmung zu erreichen, ist einfach. Um “eingefangene” Hochfrequenz-Interferenzen (HF) daran zu hindern, den Massebezug des Gerätes zu beeinflussen, ist das AQ-Noise-Dissipation-System (NDS) erforderlich. Herkömmliche Schirmung absorbiert Rauschen/HF-Energie und leitet sie dann an die Komponentenmasse ab; dadurch wird die kritische Bezugsmassefläche moduliert und verzerrt, wodurch wiederum das Signal verzerrt wird. Das NDS „schirmt den Schirm“, indem es den Großteil des Rauschens/der HF-Energie aufnimmt und reflektieren, bevor diese die mit der Masse verbundene Schicht erreichen. Weitere Eigentschaften des Audioquest RJ/E Vodka Massive, hochdichte Poleythylen-Isolierung Präzisionsgefertigte verlustarme Ultra-Breitband-Steckverbinder mit 100%iger Schirmabdeckung und Zugentlastung CMG (CL3 & FT4) Bewerter PVC-Mantel Hochgeschwindigkeits-Datenkapazitäten Laufrichtungsgebundene Leiter reduzieren HF-Rauschen

Ab 549,00 €*
%
Auralic Altair G1
Auralic
Auralic Altair G1, DSD-D/A-Wandler+Streamer, Demogerät
AURALIC ALTAIR G1, High Performance Streamer, DA-Wandler, Digitalvorverstärker, Demogerät Der Altair G1 ist die Neuauflage des erfolgreichen Auralic Streamers in einem neuem Gehäuse. Dies verfügt über ein 4" großes Frontdisplay und über die SmartIR-Funktionen der G-Serie. Vom Vorgänger wurden die bewährte Qualität sowie die meisten Hard- und Softwarefunktionen übernommen. Aufgrund der Erweiterung des Systemspeichers auf nunmehr  2GB, wurde die Systemperformance weiter optimiert. Durch zusätzliche Festplatten und Speichermedien (HDD/SDD) mittels eines optionalen Einbaukits lässt sich der Altair G1 an seine zukünftigen Aufgaben optimal anpassen. Ab der Software-Version 7.0 können Sie über ein externes USB-CD-Laufwerk auch CD's abspielen und rippen. English Information The new ALTAIR G1 distills AURALiC's proprietary technologies and features in to a high-performance DAC and streamer built to exacting standards within a substantial aluminum case. As an entry point to the AURALiC ecosystem, the ALTAIR G1 offers a comprehensive number of features and functions. Music can be sourced from virtually any source - locally stored files on your network, Internet radio, Airplay™, Bluetooth, USB drive, an optional integrated hard drive or a playlist of favorites from a subscription-based streaming service such as Qobuz or TIDAL. Control is via either the proprietary Lightning DS app, or the manual intuitive control on the front panel with all functions clearly shown on the high-resolution 4" colour display. Completing the ALTAIR G1's extensive feature set: full wireless utility, smart IR control learning, and an advanced digital volume control. A Complete Digital Source We designed the ALTAIR G1 to provide a comprehensive solution for the discerning music enthusiast. As a DAC, preamplifier, server, wireless streamer, and storage device, the ALTAIR G1 delivers high performance in a wide variety of system configurations. Digital COAX, TOSLINK and AES/EBU inputs, plus single-ended RCA and balanced XLR outputs allow multiple connections to the unit. Also included is a front panel stereo headphone output should a dedicated high-powered headphone amplifier be required. Designed for ease of use, crystal-clear sound and a highly flexible system configuration, ALTAIR G1 brings high-performance, cutting-edge technology, and incredible value to any high-fidelity music system. Turn Your Wi-Fi into a Music Streaming Ecosystem. We developed Lightning OS to be the highest-quality streaming environment you’ve ever heard. A meticulously-crafted software architecture designed specifically to work hand-in-hand with the powerful Tesla hardware platform found in AURALiC streaming products, Lightning OS is full of cutting-edge innovations that bring your music to life like never before. Connect to all your of high-resolution sources, take control with user apps like Lightning DS or Roon, and meet true audiophile streaming. Display Brilliance A 4.0-inch true color in-plane switching display with a resolution of over 300ppi provides complete operational feedback: playback status, configuration settings, and a full library view for browsing your collection. Next Level Processing In facilitating the ALTAIR G1's substantial and powerful processing capability, it should come as no surprise that the processor at the heart of this system would need to act as a next-level solution. As a result, the product harnesses the power of a Tesla G2 processor. No task will be too difficult, be it serving, streaming, decoding or playback. DXD upsampling features as standard and an extensive range of DSP filters provide broad choices to suit personal preferences. The network streaming functionality is well-proven in terms of ease of operation and excellent sound quality. Networking capability operates at up to 32-bit, 384khz and DSD512, supporting all major lossless codecs, DSD in DoP format and native DSD. 37,500 MIPS : CPU performance that’s 50% faster than the original Tesla G1 processor. 200% Memory & Storage : Twice the system memory and data storage means fluid audio signal processing and support for advanced features. 1GB Memory Cache : An enormous memory cache means reduced network noise and dramatically reduced open circuit time for improved sound quality. Dual 72fs Femto Clock With a dedicated, low-noise 3uV power supply to minimize phase noise and keep it as quiet as it is accurate, our 72 Femto Master Clock is amazingly precise for less jitter, and immaculate sound. Its 72 femtosecond cycles — that’s 72 quadrillionths of a second — set a new standard for signal timing. Temperature-regulated for consistent performance, this clock is always there to keep things rock-steady. 1GB Memory Cache Open network connections and data fetching are prone to noise that can hurt the quality of your audio signal. The Tesla G2 hardware platform dedicates a whopping 1GB of RAM to the task of caching, lowering the frequency of open circuits and helping your music sound better. Flexible Filter Mode Flexible Filter Mode gives you a nuanced level of control over your audio output. Its various modes were developed using a combination of objective data models and subjective testing, with each mode offering a unique array of filters to match the sonic quality of the source. Whether it’s modes to tweak in-band ripple, out-band attenuation, ultrasonic filtering and more, you’ve always got the power to dial in the performance you want. ActiveUSB The second generation of our ActiveUSB provides more than just asynchronous control over USB data for enhanced accuracy and precise re-clocking to reduce jitter. It also bypasses the USB power stream, using its own Purer-Power linear power supply instead. That means dirty USB power — and the EMI noise that comes along with it — is kept as far from the music as possible. Smart-IR Control Smart-IR Remote Control lets your AURALiC device map its functionality onto any remote you’d like. Just let the device know which remote you prefer, and all of its operations (play/pause, volume control, track select, etc.) can be assigned to buttons just the way you like them. Purer-Power The Purer-Power linear power supply reduces DC current noise by as much as 90dB with its power purification module. Using a specially designed transformer and unique wiring that minimizes vibration, noise from Purer-Power is kept below 1uV across the audible spectrum, leaving you to discover the details in your music, down to the last bit. Flexibility to Explore The ALTAIR G1 offers nearly universal connectivity for access to all your digital sources. Tri-band Wi-Fi and Ethernet open your system to UPnP/DLNA media servers, shared network folders, high-resolution Internet Services, and Internet Radio, as well as RoonReady, Bluetooth, AirPlay, and SongCast control. Technical Specification Benchmark Frequency Response: 20 - 20KHz, +/- 0.1dB* THD+N: < 0.0002% (XLR); < 0.0003% (RCA), 20Hz-20KHz at 0dBFS Dynamic Range: 124dB, 20Hz-20KHz, A-weighted Streaming File Format Lossless: AIFF, ALAC, APE, DIFF, DSF, FLAC, OGG, WAV and WV Lossy: AAC, MP3, MQA and WMA Sampling Rate PCM: 44.1KHz to 384KHz in 32Bit** DSD: DSD64(2.8224MHz), DSD128(5.6448MHz), DSD256(11.2896MHz), DSD512(22.57892MHz)*** Means : ** 352.8KHz and 384KHz and 32bit are supported through streaming, USB only *** By 'DoP V1.1' or native DSD protocol through streaming, USB only Control Software AURALiC Lightning DS for iOS AURALiC Lightning DS for web browser (device setting only) OpenHome compatible control software (BubbleUPnP, Kazoo) Roon (Roon Core required separately) Audio Inputs Digital Inputs: AES/EBU, Coaxial, Toslink, USB Audio Streaming Inputs: Network shared folder, USB Drive, Optional Internal Storage, UPnP/DLNA Media Server, native TIDAL and Qobuz Sublime+ streaming, Internet Radio, AirPlay, Bluetooth, Songcast, RoonReady Audio Outputs Balanced: XLR (2.2Vrms at 0dBFS, output impedance 10ohm) Unbalanced: RCA (2.2Vrms at 0dBFS, output impedance 50ohm) Headphone: 6.35mm Headphone Jack (output impedance 5ohm) Network Wired: Gigabit Ethernet Wireless: 802.11b/g/n/ac Tri-Band WiFi Case Product Finishing : Anodized aluminum case in matte black Power Consumption : Playback: 50W at max. Dimensions - W x D x H : 13.4 x 12.6 x 3.2 in. (34cm x 32cm x 8cm) Weight : 6.8kg Contents : AURALiC ALTAIR G1, 2*External WiFi antenna (2pcs), Power cord, USB Cable and User's guide

2.375,00 €* UVP 2.799,00 €* * (15.15% gespart)
Auralic Altair G1.1 HDD-Einbaukit
Auralic
Auralic Altair G1.1 HDD-Einbaukit
Auralic Altair G1.1 HDD-Einbaukit  Dieses Kit wird benötigt, um eine 2,5''-Festplatte (HDD oder SSD) in einen ALTAIR G1.1 einbauen zu können. Einbau nur von autorisiertem Fachpersonal.

119,00 €*
Auralic_ALTAIR_G1.1_front
Auralic
Auralic Altair G1.1, DSD-D/A-Wandler+Streamer
AURALIC ALTAIR G1.1, High End Streamer, DA-Wandler, Digitalvorverstärker Äußerlich fällt beim ALTAIR G1.1 der neue, massive Sockel auf, der sich schon in der G2.1 Serie klanglich und ästhetisch bewährt hat. Die silbern satinierte Grundplatte harmoniert mit der Farbe der Bedienelemente und bewirkt eine noch exklusivere Erscheinung des Geräts.Beim Altair G1.1 kommt gegenüber dem G1 Modell eine verbesserte Femto-Clock zum Einsatz und ein leistungsfähigerer Kopfhörerverstärker sorgt für erhöhte Kompatibilität zu "hungrigeren" Kopfhörern.Nativ integriert sind weiterhin u.a. die Musikdienste Amazon Music, Qobuz, HighResAudio sowie TIDAL. Unterstützt werden die Technologien TIDAL Connect, Spotify Connect, Bluetooth und die Funktionalität als Roon Endpoint, als Alternative zu AURALiCs eigener Steuerungssoftware Lightning DS, zu fungieren. Neu hinzugekommen ist Airplay 2 von Apple.Der ALTAIR G1.1 vereint die proprietären Technologien und Funktionen von AURALiC in einem Hochleistungs-DAC und einem Streamer, die nach hohen Standards in ein massives Aluminiumgehäuse gebaut wurden. Als Einstieg in das AURALiC-Ökosystem bietet der ALTAIR G1.1 eine umfassende Anzahl von Merkmalen und Funktionen. Musik kann aus praktisch jeder Quelle bezogen werden - lokal gespeicherte Dateien im Netzwerk, Internetradio, Airplay™, Bluetooth, USB-Laufwerk, eine optionale integrierte Festplatte oder eine Wiedergabeliste mit Favoriten von einem abonnementbasierten Streaming-Dienst wie Amazon Music, Qobuz oder TIDAL. Die Steuerung erfolgt entweder über die proprietäre Lightning DS-App oder über die manuelle, intuitive Steuerung auf dem Frontpanel, wobei alle Funktionen auf dem hochauflösenden 4-Zoll-Farbdisplay deutlich angezeigt werden.Der ALTAIR G1.1 wurde als umfassende Lösung für den anspruchsvollen Musikliebhaber entwickelt. Als DAC, Vorverstärker, Server und drahtloser Streamer bietet das ALTAIR G1 hohe Leistung in einer Vielzahl von Systemkonfigurationen. Digitale Koax-, Toslink- und AES/EBU-Eingänge sowie unsymmetrische Cinch- und symmetrische XLR-Ausgänge ermöglichen verschiedene Anschlussmöglichkeiten an das Gerät. Ebenfalls enthalten ist ein Kopfhörerausgang an der Vorderseite.Eine einfache Bedienung, kristallklaren Klang und eine äußerst flexible Systemkonfiguration. Er bringt leistungsstarke, hochmoderne Technologie und einen unglaublichen Mehrwert für jedes High-Fidelity-Musiksystem.AURALiC hat Lightning-DS so entwickelt, dass es die qualitativ hochwertigste Streaming-Umgebung ist, die Sie je gehört haben. Lightning OS ist eine extrem sorgfältig ausgearbeitete Software-Architektur, die speziell für die Zusammenarbeit mit der leistungsstarken Tesla-Hardware-Plattform in den AURALiC-Streaming-Produkten entwickelt wurde. Lightning OS ist voll von Innovationen, die Ihre Musik wie nie zuvor zum Leben erwecken. Verbinden Sie sich mit all Ihren hochauflösenden Quellen, übernehmen Sie die Kontrolle mit Anwendungen wie Lightning DS oder Roon und erleben Sie echtes audiophiles Streaming.Ein 4,0-Zoll-Echtfarben-Display mit einer Auflösung von über 300ppi bietet ein vollständiges Betriebsfeedback: Wiedergabestatus, Konfigurationseinstellungen und eine vollständige Bibliotheksansicht zum Durchsuchen Ihrer Sammlung. Alben-Cover werden gestochen scharf dargestellt, wodurch auch optisch der hochwertige Gesamteindruck erhalten bleibt.Highlights 37500 MIPS Unglaubliche Prozessor-Leistung,  Genug Power für Audio-Processing in allen Lebenslagen. 100% mehr Arbeits- und Cache-Speicher, genug Speicher für Memory-Playback - was den Klang noch weiter verbessert. 1GB Arbeitsspeicher ermöglicht das Zwischenspeichern von mehreren Stücken in CD-Qualität oder HiRes. Dadurch kann netzwerkbasiertes Rauschen und Prozessorrauschen drastisch reduziert werden. Dual 72fs Femto ClockMit einem speziellen, rauscharmen Netzteil zur Minimierung des Phasenrauschens und zur Gewährleistung einer ebenso leisen wie präzisen Wiedergabe ist die 72-Femtosekunden-Masterclock unglaublich präzise und sorgt für jitterfreien und makellosen Klang. Mit ihren 72 Femtosekunden-Zyklen - das sind 72 Billiardstel-Sekunden - setzt sie einen neuen Standard für das Signal-Timing. Diese Uhr ist temperaturreguliert, um eine konstante Leistung zu gewährleisten, und ist immer dazu da, die Dinge stabil zu halten.    1GB Memory CacheOffene Netzwerkverbindungen und der Prozess des Datenabrufs erzeugen Rauschen, das die Qualität Ihres Audiosignals beeinträchtigen kann.Die Tesla G2-Hardwareplattform stellt satte 1 GB RAM für das Caching zur Verfügung, senkt die Frequenz offener Schaltkreise und trägt dazu bei, dass Ihre Musik besser klingt.    Flexible Filter ModeDer flexible Filter-Modus gibt Ihnen eine ausgewogene Kontrolle über Ihre Audioausgabe. Die verschiedenen Modi wurden unter Verwendung einer Kombination aus objektiven Datenmodellen und subjektiven Tests entwickelt, wobei jeder Modus eine einzigartige Anordnung von Filtern bietet, die der Klangqualität der Quelle entsprechen. Egal, ob es sich um Modi zur Anpassung der In-Band-Welligkeit, der Out-Band-Dämpfung, der Ultraschallfilterung und mehr handelt, Sie haben immer die Möglichkeit, die gewünschte Performance einzustellen.ActiveUSBDie zweite Generation der ActiveUSB-Technologie bietet mehr als nur asynchrone Steuerung der USB-Daten für eine verbesserte Genauigkeit und eine präzise Neutaktung zur Reduzierung des Jitters. Sie umgeht auch den USB-Strom und verwendet stattdessen ein eigenes lineares Purer-Power-Netzteil. Das bedeutet, dass der schmutzige USB-Strom - und das damit verbundene EMI-Rauschen - so weit wie möglich von der Musik ferngehalten wird.    Smart-IR ControlMit der Smart-IR-Fernbedienung kann Ihr AURALiC-Gerät seine Funktionen auf jede beliebige Fernbedienung abbilden. Nutzen Sie einfach eine ihrer existierenden, und alle seine Funktionen ( Play/Pause, Lautstärkeregelung, Titelauswahl, etc.) können beliebig vielen Tasten zugeordnet werden.    Purer-PowerDas Purer-Power-Linearnetzteil reduziert mit seinem "Reinigungsmodul" das Gleichstromrauschen um bis zu 90dB. Durch die Verwendung eines speziell entwickelten Transformators und einer einzigartigen Verkabelung, die Vibrationen minimiert, wird das Rauschen von Purer-Power über das gesamte hörbare Spektrum unter 1 µV gehalten, sodass Sie die Details in Ihrer Musik bis zum letzten Bit entdecken können.

2.999,00 €*
Auralic Altair G2.1 HDD-Einbaukit
Auralic
Auralic Altair G2.1 HDD-Einbaukit
Auralic Altair G2.1 HDD-Einbaukit  Dieses Kit wird benötigt, um eine 2,5''-Festplatte (HDD oder SSD) in einen ALTAIR G1 einbauen zu können. Einbau nur von autorisiertem Fachpersonal.

119,00 €*
Musikstreamer
Auralic
Auralic Altair G2.1, DSD-D/A-Wandler + Streamer + Vorverstärker
AURALIC ALTAIR G2.1, High Performance Streamer, DA-Wandler, Vorverstärker Der Modellname ALTAIR war schon immer ein Synonym für umfangreiche Features und Funktionalität. Mit dem ALTAIR G2.1 wird jedoch ein neues Kapitel aufgeschlagen, da das ALTAIR-Konzept zum ersten Mal in die G2.1-Premium-Serie von AURALiC aufgenommen und weiterentwickelt wurde, um umfangreiche Features mit klanglicher Spitzenleistung zu verbinden.Leistungsstarker VorverstärkerAls Produkt der G2.1-Serie wurde der ALTAIR G2.1 mit Eigenschaften und Merkmalen entwickelt, die sicherstellen, dass seine Leistung als "Next-Level" angesehen wird und er als eigenständiger Vorverstärker verwendet werden kann. Die analoge Lautstärkeregelung an Bord, ähnlich der des VEGA G2.1 und basierend auf einem resistiven Ladder-Design, sorgt für ein extrem leises Signal, egal an welchem Eingang. AURALiCs Class- A-ORFEO-Ausgangsmodule ermöglichen ein extrem rausch- und verzerrungsarmes Signal im analogen Bereich.Analoge EingängeDer ALTAIR G2.1 verfügt außerdem über zwei separate, rein analoge Eingänge, die die digitale Sektion komplett umgehen und ein reines Analogsignal vom Eingang zum Ausgang bereitstellen. Der erste ist ein analoger Line-Pegel-Eingang mit Heimkino-Bypass-Funktionalität, der zweite ist eine eigens entwickelte Moving-Magnet-Phonostufe für eine elegante, direkte und leise Verbindung zu einem Plattenspieler.Rechenpower auf höchstem NiveauBei so vielen Anforderungen, die an den ALTAIR G2.1 gestellt werden, war die Wahl des Prozessors einfach. Der ALTAIR G2.1 nutzt den leistungsstärksten der Tesla-Plattformen, der mehr als genug Headroom hat, um die anspruchsvolle Anzahl von Features und Funktionen zu verarbeiten.Duale Femto-Sekunden-Taktgeber liefern präzise getaktete Signale und reduzieren den Jitter erheblich. ALTAIR G2.1 kann per Lightning DS (auf Apple iOS-Geräten) gesteuert werden, ist auch mit anderer OpenHome-basierter Steuerungssoftware kompatibel und Roon-ready.ALTAIR G2.1 kann eine wachsende Anzahl von Streaming-Diensten wie Qobuz, Tidal und Spotify Connect wiedergeben, weitere werden in Kürze folgen.Pure G2.1 LeistungDie physikalische Konstruktion des ALTAIR G2.1 umfasst, wie bei allen G2.1-Produkten, das Unity-Chassis II, ein geräuscharmes Aluminiumgehäuse, das ein hocheffektives Kupfer-Subgehäuse umschließt, das die interne Elektronik vor Störungen von außen schützt, einen massiven Aluminiumsockel und ein sechsfach gefedertes Fußsystem, was zu einer souveränen musikalischen Performance führt.English InformationThe ALTAIR model name has always been synonymous with that of extensive features and functionality. ALTAIR G2.1, however, marks a new chapter, as it's the first time the ALTAIR concept has been incorporated and elevated into AURALiC’s world-renowned G2.1 series, combining the concepts of extensive features with that of top-quality performance.ALTAIR G2.1, like its G1 counterpart, provides every function and feature from AURALiC, but in one compact, ultra-quiet box, in line with the G2.1 ethos.Powerful Preamplifier FunctionalityAs a G2.1 Series product, ALTAIR G2.1 has been developed with properties and features that ensure its performance is considered “next-level,” and allow for it to be used as a stand-alone preamplifier. Analog Volume Control onboard, similar to that on the VEGA G2.1 and based on a resistive ladder design, provides ultra-quiet signal, no matter the input. Class A Orfeo Output Modules allow for an ultra-low-noise and low-distortion signal in the analog domain. Altair G2.1 also houses two separate all-analog inputs, completely bypassing the digital structure and maintaining a pure analog signal from input to out. The first is a line-level analog input, including home theater bypass functionality, and the second is an in-house engineered moving-magnet phono stage for an elegant, direct, and quiet connection to a turntable.Next-Level Processing PowerWith so many demands placed operationally upon the ALTAIR G2.1, the choice of processor was simple. ALTAIR G2.1 utilizes the most powerful of the Tesla platforms, which has more-than ample headroom to handle the challenging number of features and functions found in any AURALiC component. Finally, Dual Femto Second Clocks deliver precisely-timed signals, greatly reducing associated jitter. ALTAIR G2.1 can be controlled by Lightning DS (on Apple iOS devices), is also compatible with other OpenHome-based control software, and is Roon-ready as well. ALTAIR G2.1 can deliver a growing number of streaming services such as Qobuz, Tidal, and Spotify Connect, with more to come soon.Pure G2.1 PerformanceALTAIR G2.1’s physical construction, as with all G2.1 products, includes Unity Chassis II, a stealth-silent aluminum enclosure encapsulating a highly-effective copper sub- enclosure that protects the advanced internal electronics from outside interference, a massive aluminum base, and a six-spring suspension footer system, all resulting in a quiet, sublime, musical performance.The flexibility to connect to everything, the intelligence to control your world of music with a touch, and the power to deliver a signal of incomparable fidelity. The ARIES G2.1 Wireless Streaming Transporter stands out as the most advanced, high-performance method for bringing truly cutting-edge streaming to your audio system that we’ve developed. Whether your music resides on your network, a USB drive, on streaming services like TIDAL and Qobuz, or Internet Radio, the ARIES G2.1 provides endless options to explore your universe of music from our Lightning DS control app and take advantage of features like On-Device Playlists, Memory Caching, Gapless Playback, and Bit-Perfect Multi-Room functionality. With a supercharged Tesla G2 hardware platform, the ARIES G2.1 has the power to build a pure, bit-perfect stream for music formats up to 32bit/384khz PCM and DSD512 over Wi-Fi for truly exceptional sonic satisfaction. On its own or matched with other G-Series devices, the ARIES G2.1 redefines audio performance from a digital source.About AURALiCFounded in 2009, AURALiC has established a worldwide reputation for creating innovative digital audio components of the highest quality. AURALiC’s elegantly-crafted products combine classic analog designs with cutting-edge digital technologies to forge new pathways into the future of high-performance audio.AURALiC’s seamlessly integrated hardware and control software provide effortless command of high-resolution music playback throughout the home. Whether streaming from Internet services or local music collections, AURALiC components let you discover, share and connect like never before, expanding the horizons of your audio system with new levels of functionality and performance. Technical DetailsStreaming Formats Lossless: AIFF, ALAC, APE, DIFF, DSF, FLAC, OGG, WAV and WV Lossy: AAC, MP3,MQA* and WMA Streaming Rates PCM: 44.1KHz to 384KHz in 32Bit** DSD: DSD64(2.8224MHz), DSD128(5.6448MHz), DSD256(11.2896MHz), DSD512(22.57892MHz)*** Controll Software AURALiC Lightning DS for iOS AURALiC Lightning DS for web browser (device settings only) OpenHome compatible control software (BubbleUPnP, Kazoo) Roon (Roon Core required separately) Streaming Inputs Network shared folder, USB Storage, USB CD Drive, Internal Music Storage**** UPnP/DLNA Media Server native TIDAL, HighResAudio and Qobuz Sublime+, Internet Radio, AirPlay, Bluetooth, Songcast, RoonReady Audio Outpus AURALiC Lightning Link Digital Outputs: AES/EBU, Coaxial, Toslink USB Output: USB Host to compatible DAC ***** Network Wired: Gigabit Ethernet Wireless: 802.11b/g/n/ac Tri-Band WiFi Power Consumption Sleep: <10W Playback: 50W at max. Dimension: 13.4 x 12.6 x 3.7 in. (34cm x 32cm x 9.6cm) Weight: 20.7 lbs (9.3kg) Product Finishing: Anodized aluminum case in matte black with copper EMI shielding enclosure. Contents AURALiC ARIES G2.1 Wireless Streaming Transporter 2*External WiFi antenna (2pcs) Power cord User's guide * AURALiC streaming devices are capable of decoding MQA files using AURALiC’s proprietary resampling and de-blurring method. This technology is not an MQA-created or MQA-licensed process. AURALiC has no official relationship with MQA and its allies.** 352.8KS/s and 384KS/s and 32bit are supported through Lightning Link and USB Output only*** By 'DoP V1.1' or native DSD protocol**** With internal SSD/HDD installed***** 'Compatible DAC' means a DAC not requiring a driver for Linux system

5.799,00 €*
Auralic Aries G1.1 HDD-Einbaukit
Auralic
Auralic Aries G1.1 HDD-Einbaukit
Auralic Aries G1.1 HDD-Einbaukit Dieses Kit wird benötigt, um eine 2,5''-Festplatte (HDD oder SSD) in einen ARIES G1.1 einbauen zu können. Einbau nur von autorisiertem Fachpersonal.

119,00 €*
Auralic_ARIES_G1.1_front
Auralic
Auralic Aries G1.1, High End Streamer
Auralic Aries G1, HighEnd Audiostreamer Äußerlich fällt beim Aries G1.1 der neue, massive Sockel auf, der sich schon in der G2.1 Serie klanglich und ästhetisch bewährt hat. Die silbern satinierte Grundplatte harmoniert mit der Farbe der Bedienelemente und bewirkt eine noch exklusivere Erscheinung des Geräts.Zu den inneren Neuerungen gehört, dass jetzt auch beim Aries G1.1 mithilfe eines optionalen Kits der Einbau einer internen Festplatte unterstützt wird. Damit ist der Aries G1.1 nun noch einfacher als zentraler Musikserver einzusetzen. Nativ integriert sind weiterhin u.a. die Musikdienste Amazon Music, Qobuz, HighResAudio sowie TIDAL. Unterstützt werden die Technologien TIDAL Connect, Spotify Connect, Bluetooth und die Funktionalität als Roon Endpoint, als Alternative zu AURALiCs eigener Steuerungssoftware Lightning DS, zu fungieren. Neu hinzugekommen ist Airplay 2 von Apple.Der ARIES G1.1 führt die ARIES-Tradition des geschickten Verbindungsmanagements zur Übertragung hochauflösender digitaler Musik zwischen verschiedenen Quellen zu Ihrer HiFi-Anlage fort. Dabei transportiert er über WiFi digitale Musik von lokalen Netzwerkstandorten, angeschlossenen USB-Speichern, Internet-Streaming-Diensten wie Amazon Music, TIDAL, Qobuz und Spotify und auch von über das Internet gestreamte Radiosignale.Basierend auf der DNA der beliebten Geräte der ARIES-Serie von AURALiC profitiert der ARIES G1.1 von allen Features und Funktionen des Lightning Streamings - der Infrastruktur, die AURALiC für seine Streaming-Produkte entwickelt hat. On-Device Wiedergabelisten, Speicher-Caching, Gapless Playback und eine Bit-Perfect Multi-Room-Funktionalität sind dabei Standardfunktionen.Als primäre Schnittstelle und für die Steuerung dient AURALiCs Lightning DS iOS-Applikation. Das Gerät ist kompatibel zu AirPlay und SongCast und kann als Roon-Ready-Endpunkt fungieren. Das Setup und Konfigurationsänderungen sind einfacher denn je mit einem neu hinzugekommenen, universell einsetzbaren Web-Interface zu bewerkstelligen.Der ARIES G1.1, der den gleichen Prozessor wie das G2.1-Modell enthält, unterstützt Streaming-Auflösungen bis zu DSD512, PCM 32Bit/384kHz und kann über die TESLA G2-Plattform die Daten um 50% schneller verarbeiten. Er besitzt einen 2 GB großen System-, einen 8 GB großen Daten- und einen 1 GB großen Zwischenspeicher (Cache). Zur Navigation können die in das schwarz eloxierte Aluminiumgehäuse eingelassenen Fronttasten oder die Infrarot-Fernbedienung benutzt werden. Der ARIES G1.1 besitzt zudem ein 4-Zoll großes Echtfarben-Retina-Display. Im Inneren befinden sich, wie im ARIES G2.1, zur Isolierung des Verarbeitungsschaltkreises vom Digitalaudioschaltkreis zwei Purer-Power-LinearnetzteileTechniche DatenUnterstützte Dateiformate Verlustfrei: AIFF, ALAC, APE, DIFF, DSF, FLAC, OGG, WAV und WV Verlustbehaftet: AAC, MP3, MQA und WMA Unterstützte Abtastraten     PCM: 44.1kHz bis 384kHz in 32Bit* (32Bit) DSD: DSD64(2.8224MHz), DSD128(5.6448MHz), DSD256(11.2896MHz), DSD512(22.57892MHz) Streamingoptionen: SMB-Netzwerkfreigabe, USB-Laufwerk, Interner Musikspeicher*, UPnP/DLNA Media Server, native TIDAL- und Qobuz Sublime+ Streamingunterstützung, Internetradio, AirPlay, Bluetooth, Songcast, RoonReady Audioausgänge Digitale Ausgänge: AES/EBU, Koaxial, Toslink USB-Ausgang: USB-Host zu kompatiblem DAC Netzwerk Kabelgebunden: Gigabit Ethernet Kabellos: 802.11b/g/n/ac Tri-Band Wi-Fi Steuerungssoftware AURALiC Lightning DS für iOS, AURALiC Lightning DS für Webinterface (nur Geräteeinstellungen), OpenHome-kompatible Steuerungssoftware (BubbleUPnP, Kazoo), Roon (Roon Core separat erforderlich) Sonstiges Leistungsaufnahme: Ruhezustand: <10W, Wiedergabe: 50W bei max.Abmessungen (B x T x H): 34cm x 32cm x 8cm Gewicht: 7.2k

2.999,00 €*
Auralic Aries G2.1
Auralic
Auralic Aries G2.1, High End Streamer
Auralic Aries G2.1, High End Musik-Streamer Der Nachfolger vom grandiosen Aries G2, ein absolutes Highlight unter den HighEnd-Streamern. Ab der Software-Version 7.0 können Sie über ein externes USB-CD-Laufwerk auch CD's abspielen und rippen. English Information The flexibility to connect to everything, the intelligence to control your world of music with a touch, and the power to deliver a signal of incomparable fidelity. The ARIES G2.1 Wireless Streaming Transporter stands out as the most advanced, high-performance method for bringing truly cutting-edge streaming to your audio system that we’ve developed. Whether your music resides on your network, a USB drive, on streaming services like TIDAL and Qobuz, or Internet Radio, the ARIES G2.1 provides endless options to explore your universe of music from our Lightning DS control app and take advantage of features like On-Device Playlists, Memory Caching, Gapless Playback, and Bit-Perfect Multi-Room functionality. With a supercharged Tesla G2 hardware platform, the ARIES G2.1 has the power to build a pure, bit-perfect stream for music formats up to 32bit/384khz PCM and DSD512 over Wi-Fi for truly exceptional sonic satisfaction. On its own or matched with other G-Series devices, the ARIES G2.1 redefines audio performance from a digital source. Technische Daten Streaming-Optionen: Netzwerkfreigabe, USB-Massenspeicher (optionaler), interner Massenspeicher, UPnP/DLNA-Server, TIDAL, Qobuz, Internetradio, AirPlay, Bluetooth, Songcast, Roon Ready Audiocodecs & Dateiformate: AAC, AIFF, ALAC, APE, DFF, DSF, FLAC, MP3, OGG, WAV, WV und WMA Abtastraten: PCM in 44.1kHz-384kHz, 16-32Bit DSD64-DSD512 (über DoP oder native) Streamingplattform: AURALiC Tesla G2.1 mit 1.2GHz Quad-Core-Prozessor, 2GB Arbeitsspeicher, 8GB Datenspeicher Musikspeicher: optionale 2,5-Zoll-Festplatte SSD/HDD, keine Begrenzung des Speichervolumens Netzwerkeingang: RJ45 Gigabit-Ethernet, Tri-Band 802.11ac WLAN Audioausgänge: AES/EBU, SPDIF Koaxial, TosLink, USB Host Audio, AURALiC Lightning Link Interne Clock: Dual Femto Clock, getrennt für USB und die verbleibenden digitalen Ausgänge Stromversorgung: Doppelt ausgeführtes PurerPower-Linearnetzteil (intern), 10μV Low Noise Design für das Audio-Board Rauschunterdrückung: Galvanische Trennung von Digital-Sektion und USB-Audio-Sektion, EMV-optimiertes Gehäuse Display: 3,97-Zoll Retina Display Kontrolsoftware: Lightning DS für iOS, ROON Ready, OpenHome-kompatible Bediensoftware von Drittanbietern Abmessungen: 340mm x 320mm x 96mm Gewicht: 9.3kg Farbe: Schwarz

5.499,00 €*
Auralic Aries G2.2 Streaming Transporter
Auralic
AURALIC ARIES G2.2, Streaming-Transporter
AURALIC ARIES G2.2, Streaming-Transporter Der ARIES G2.2 wurde von Grund auf neu gestaltet, wobei 90% der elektronischen Komponenten brandneu sind. Dieses hochmoderne Produkte verfügt über mehrere neue Technologien, die ihre Leistung auf die nächste Stufe heben dabei sind alle in das elegante UnityChassis II-Gehäuse von AURALIC eingebaut. Neue galvanische USB-Isolierung Die Einführung der galvanischen Isolationstechnologie für den USB-Anschluss im ARIES G2 war ein bedeutender Durchbruch für digitale Audiosysteme. Sie löste erfolgreich das Problem der Trennung der lauten Computerschaltung von der empfindlichen Audioschaltung, was zu einer massiven Verbesserung der Klangqualität von USB-Audiosystemen führte. Aufbauend auf diesem Erfolg ist AURALIC stolz darauf, mit dem ARIES G2.2 die zweite Generation des Galvanic USB vorzustellen. Dieser neue Isolator bietet eine verbesserte DAC-Kompatibilität und funktioniert wie ein normaler USB-Anschluss mit Hot-Plug/Unplug-Unterstützung. Die Signalqualität und Jitter-Performance der 2. Generation von Galvanic USB wurde weiter optimiert, was zu einer spürbaren Verbesserung der Klangqualität führt. Darüber hinaus kann der Benutzer nun die Stromversorgung des DACs über den USB-Anschluss per Software aktivieren oder deaktivieren, was einen noch saubereren Signalweg gewährleistet. Neues Purer-Power-Design Das ARIES G2.2 verfügt über das geräuscharme Purer-Power-Netzteil mit einer doppelt so hohen Kapazität wie die Vorgängerversion und einem noch geräuschärmeren Design. Diese erhöhte Kapazität gewährleistet eine saubere und stabile Stromversorgung für die leistungsstarke Verarbeitungsplattform und die Musikspeicheroptionen. Alle digitalen Audioschaltungen, einschließlich des Galvanic USB, verfügen über eigene Netzteile, die einen extrem niedrigen Rauschpegel von nur 0,8 Mikrovolt aufweisen - eine Reduzierung um 80 % gegenüber dem G2.1-Modell. Darüber hinaus profitieren die weniger rauschempfindlichen Computerschaltungen von einer rauscharmen Stromversorgung mit nur 27 Mikrovolt, was einer 50-fachen Verbesserung gegenüber dem G2.1 entspricht. Dieses fortschrittliche Stromversorgungsdesign stellt sicher, dass die digitalen Audioschaltungen eine saubere und stabile Stromversorgung erhalten, die frei von Rauschen und Interferenzen ist, was zu einem überragenden Audioerlebnis für den Hörer führt. Interner NVMe-Speicher Mit der neuen Tesla G3-Verarbeitungsplattform hat ARIES G2.2 seinen internen Speicher von einer herkömmlichen SATA-basierten SSD oder HDD auf die fortschrittlichste NVMe (Non-Volatile Memory Express) SSD-Speicheroption umgestellt. Dieses Upgrade bietet zahlreiche Vorteile, darunter herausragende Datenübertragungsgeschwindigkeiten und Zuverlässigkeit, die ein nahtloses Erlebnis für die Speicherung und Wiedergabe digitaler Musik gewährleisten. Dank der Direct Memory Access (DMA)-Technologie bietet der NVMe-Speicher deutlich schnellere Übertragungsgeschwindigkeiten und geringere Latenzzeiten als herkömmliche Speicheroptionen, was zu einer verbesserten Leistung und einem schnelleren Zugriff auf gespeicherte Musik führt. Im Vergleich zum G2.1-Modell bietet das ARIES G2.2 eine zehnmal schnellere Kopiergeschwindigkeit bei der Übertragung von Musik vom Ethernet zum internen Speicher. Der ARIES G2.2 kann optional mit einem werkseitig vorinstallierten 4TB NVMe-Speicher ausgestattet werden. Kunden können jedoch auch größere Speicheroptionen als Sonderbestellung anfordern. Externer USB 3.0-Speicher Die zusätzlichen externen USB 3.0-Speicheranschlüsse des Aries G2.2 erhöhen die Kopiergeschwindigkeit erheblich und ermöglichen die mühelose Übertragung hochauflösender Audiodateien. Der USB 3.0-Anschluss liefert eine Leistung von 1,5 Ampere und damit das Dreifache der Leistung des G2.1. Die zusätzliche Stromkapazität ermöglicht auch eine größere Auswahl an externen Speicheroptionen, einschließlich Laufwerken mit größerer Kapazität, die möglicherweise mehr Strom benötigen. Unterstützung von Leo GX.1 Für die anspruchsvollsten Hörer bieten die ARIES G2.2 jetzt die Möglichkeit, sich über Lightning Link mit unserer LEO GX.1 Reference Master Clock zu verbinden, was ein noch höheres Maß an Genauigkeit und eine verbesserte Klangqualität der digitalen Ausgänge ermöglicht. Tesla G3 - Eine neue Ära für drahtloses Streaming Diese revolutionäre Streaming-Plattform basiert auf einer 64-Bit-ARM-Architektur und bietet eine achtmal höhere Verarbeitungsleistung als ihr Vorgänger. Ausgestattet mit 4 GB DDR4-Systemspeicher kann der Tesla G3 selbst die anspruchsvollsten Verarbeitungsaufgaben problemlos bewältigen und ist damit eine zukunftssichere Lösung, die der sich schnell entwickelnden digitalen Audio-Landschaft gerecht wird. Die Tesla G3 Plattform verwendet außerdem DMA-Technologie (Direct Memory Access) für die Audioeingangs- und -ausgangskanäle, so dass alle audiobezogenen Hard- und Softwarekomponenten direkt auf den Systemspeicher zugreifen können. Dadurch werden Latenz und Jitter im Vergleich zum Tesla G2 um 90 % reduziert, was uns mehr Flexibilität bei der Feinabstimmung der Leistung und der Klangqualität unserer Produkte gibt. Mit diesen Fortschritten optimiert der Tesla G3 den Betrieb und verbessert die Multitasking-Fähigkeiten in allen neuen Produkten der G2.2- und G3-Serie und bietet ein unvergleichliches Streaming-Erlebnis.

5.999,00 €*
Auralic Aries G3 Streaming Prozessor
Auralic
AURALIC ARIES G3, Streamer / Digitalvorverstärker
AURALIC ARIES G3, High End Streamer / Digitalvorverstärker / Prozessor Der Auralic ARIES G3 ist mehr als nur ein einfacher Streaming-Transporter oder eine Streaming-Brücke, denn er verfügt über mehrere Eingänge und einen leistungsstarken Co-Prozessor, der es ihm ermöglicht, als Vorverstärker für digitale Verbindungen zu fungieren. Dies macht den ARIES G3 zu einem idealen Herzstück für Ihr digitales System. Zusätzlich zu den Verbesserungen des ARIES G2.2 bietet der ARIES G3 einige weitere bedeutende Fortschritte: Proteus X1-Coprozessor Der Proteus X1 Co-Prozessor basiert auf einem Xilinx XC7A200T FPGA-Chip mit über 200.000 Logikzellen und 740 DSP-Slices. Dieser Chip teilt sich den Tesla G3 Systemspeicher und ermöglicht so leistungsstarke Datenverarbeitungsfunktionen. Mit fortschrittlichen Verarbeitungstechniken steigert Proteus X1 das Hörerlebnis. Suboptimale und frühe digitale Aufnahmen können von der beeindruckenden Verarbeitungsleistung des Proteus X1 profitieren. Der Optimierungsprozess beseitigt Rauheit und verbessert möglicherweise das Hörerlebnis einer minderwertigen Aufnahme. Die Musik gewinnt dadurch an Substanz, Raum und zusätzlichem Dynamikumfang. Mehrere digitale Eingänge Der Auralic ARIES G3 verfügt über eine Vielzahl digitaler Eingänge, darunter USB-Audio, Koaxial (2x), Toslink (2), AES/EBU und HDMI eARC (wird in Zukunft über ein Software-Update hinzugefügt). Eingehende Signale von diesen Eingängen werden als Binärdaten im Speicher des Tesla G3 aufgezeichnet, wodurch jeglicher Jitter vermieden wird. Die Daten können dann mit Proteus X1 je nach den Präferenzen des Anwenders verarbeitet und korrigiert werden, bevor sie entweder in verarbeiteter Form oder bit-perfekt mit einer definierten Latenz an den gewünschten Ausgangskanal ausgegeben werden. Weitere Neuheiten des Auralic ARIES G.3 Das Innere des Aries G3 wurde komplett neu gestaltet, wobei 90 % der elektronischen Komponenten brandneu sind. Diese hochmodernen Produkte verfügen über mehrere neue Technologien, die ihre Leistung auf die nächste Stufe heben, und sind alle im eleganten UnityChassis II-Gehäuse von Auralic untergebracht. Neue galvanische USB-Isolierung Die Einführung der galvanischen Isolationstechnologie für den USB-Anschluss des ARIES G2 war ein bedeutender Durchbruch für digitale Audiosysteme. Sie hat das Problem der Trennung des lauten Computerschaltkreises vom empfindlichen Audioschaltkreis erfolgreich gelöst, was zu einer massiven Verbesserung der Klangqualität von USB-Audiosystemen führte. Aufbauend auf diesem Erfolg ist Auralic stolz darauf, mit dem ARIES G3 die zweite Generation des Galvanic USB vorzustellen. Dieser neue Isolator bietet eine verbesserte DAC-Kompatibilität und funktioniert wie ein normaler USB-Anschluss mit Hot-Plug/Unplug-Unterstützung. Die Signalqualität und das Jitterverhalten des Galvanic USB der zweiten Generation wurden weiter optimiert, was zu einer spürbaren Verbesserung der Klangqualität führt. Darüber hinaus kann der Benutzer jetzt die Stromversorgung des DAC über den USB-Anschluss per Software aktivieren oder deaktivieren, was einen noch saubereren Signalweg gewährleistet. Neues Purer-Power-Design Der ARIES G3 verfügt über das rauscharme Purer-Power-Netzteil mit einer doppelt so hohen Kapazität wie die Vorgängerversion und einem noch rauschärmeren Design. Diese erhöhte Kapazität gewährleistet eine saubere und stabile Stromversorgung für die leistungsstarke Verarbeitungsplattform und die Musikspeicheroptionen. Alle digitalen Audioschaltungen, einschließlich des Galvanic USB, verfügen über eigene Netzteile, die einen extrem niedrigen Rauschpegel von nur 0,8 Mikrovolt aufweisen - eine Reduzierung um 80 % gegenüber dem G2.1-Modell. Darüber hinaus profitieren die weniger rauschempfindlichen Computerschaltungen von einer rauscharmen Stromversorgung mit nur 27 Mikrovolt, was einer 50-fachen Verbesserung gegenüber dem G2.1 entspricht. Dieses fortschrittliche Stromversorgungsdesign stellt sicher, dass die digitalen Audioschaltungen eine saubere und stabile Stromversorgung erhalten, die frei von Rauschen und Interferenzen ist, was zu einem überragenden Audioerlebnis für den Hörer führt. Interner NVMe-Speicher Mit der neuen Tesla G3-Verarbeitungsplattform hat der Auralic ARIES G3 seinen internen Speicher von einer herkömmlichen SATA-basierten SSD oder HDD auf die fortschrittlichste NVMe (Non-Volatile Memory Express) SSD-Speicheroption umgestellt. Dieses Upgrade bietet zahlreiche Vorteile, darunter herausragende Datenübertragungsgeschwindigkeiten und Zuverlässigkeit, die ein nahtloses Erlebnis für die Speicherung und Wiedergabe digitaler Musik gewährleisten. Dank der Direct Memory Access (DMA)-Technologie bietet der NVMe-Speicher deutlich schnellere Übertragungsgeschwindigkeiten und geringere Latenzzeiten als herkömmliche Speicheroptionen, was zu einer verbesserten Leistung und einem schnelleren Zugriff auf gespeicherte Musik führt. Im Vergleich zum G2.1-Modell bietet der ARIES G3 nun eine zehnmal schnellere Kopiergeschwindigkeit bei der Übertragung von Musik vom Ethernet zum internen Speicher. Der ARIES G3 kann optional mit einem werkseitig vorinstallierten 4TB NVMe-Speicher ausgestattet werden. Kunden können jedoch auch größere Speicheroptionen als Sonderbestellung anfordern. Externer USB 3.0-Speicher Die zusätzlichen externen USB 3.0-Speicheranschlüsse des ARIES G3 erhöhen die Kopiergeschwindigkeit erheblich und ermöglichen die mühelose Übertragung von hochauflösenden Audiodateien. Der USB 3.0-Anschluss liefert eine Leistung von 1,5 Ampere und damit das Dreifache der Leistungskapazität des G2.1. Die zusätzliche Stromkapazität ermöglicht auch eine größere Auswahl an externen Speicheroptionen, einschließlich Laufwerken mit größerer Kapazität, die mehr Strom benötigen. Unterstützung von LEO GX.1 Für die anspruchsvollsten Hörer bietet der ARIES G3 jetzt die Möglichkeit, sich über Lightning Link mit dem LEO GX.1 Reference Master Clock zu verbinden, was ein noch höheres Maß an Genauigkeit und eine verbesserte Klangqualität der digitalen Ausgänge ermöglicht.

10.899,00 €*
Aries S1 Frontansicht
Auralic
Auralic Aries S1, High End Streamer
Auralic Aries S1, High End Streamer Der neue Auralic ARIES S1 ermöglicht die Nutzung mehrerer Eingabemöglichkeiten, sodass die Wiedergabe von Musik über eine bevorzugte Musikwiedergabesoftware problemlos erfolgen kann. Des Weiteren ist eine 100-prozentige Kompatibilität mit OpenHome-basierter Steuersoftware wie BubbleUPnP und Linn Kazoo gegeben. Zudem ist er ein zertifizierter RoonReady-Endpunkt für optimierte Leistung innerhalb des Roon-Ökosystems. Die Unterstützung von TIDAL Connect und Spotify Connect gewährleistet den Nutzern einen hohen Komfort, während die nahtlose Kompatibilität mit dem Apple AirPlay 2-Protokoll eine reibungslose Integration in bestehende Systeme ermöglicht. Die Kombination aus hochwertigem Audio und einer vielfältigen Auswahl an Musik ermöglicht ein einzigartiges Musikerlebnis. Die doppelte galvanische Isolierung gewährleistet einen flüsterleisen Betrieb.Um Störungen zu vermeiden, die bei herkömmlichen Designs mit offenen Schaltkreisen auftreten, erfolgt im ARIES S1 eine Trennung der elektrischen Schaltkreise durch eine galvanische Isolierung, während der Datenfluss zwischen ihnen gewährleistet ist. Es wurden zwei spezielle galvanische Hochgeschwindigkeits-Isolatoren entwickelt, die zwischen den primären Taktgeber-, Verarbeitungs- und Übertragungsschaltungen des ARIES S1 angeordnet sind. Dies stellt einen neuen Grad an Schutz gegen EMI dar, der Jitter eliminiert und zu einem unvergleichlichen Maß an Klarheit beiträgt. Der Tesla G3 markiert den Beginn einer neuen Ära im Bereich des StreamingsDie Auralic Tesla G3 Streaming-Plattform basiert auf einer Quad-Core-64-Bit-Architektur und bietet im Vergleich zum Vorgängermodell eine achtmal höhere Verarbeitungsleistung. Der Tesla G3 ist mit einem 2 GB DDR4-Systemspeicher ausgestattet, wodurch selbst anspruchsvollste Verarbeitungsaufgaben mühelos bewältigt werden können. Dadurch ist er eine zukunftssichere Lösung, die der sich schnell entwickelnden digitalen Audio-Landschaft gerecht wird.Die Tesla G3-Plattform verwendet darüber hinaus DMA-Technologie (Direct Memory Access) für die Audioeingangs- und -ausgangskanäle, sodass alle audiobezogenen Hardware- und Software-Komponenten direkt auf den Systemspeicher zugreifen können. Die Reduktion der Latenz und des Jitters im Vergleich zum Tesla G2 um 90 % erlaubt eine flexiblere Feinabstimmung der Leistung und der Klangqualität der Auralic Produkte. 8X VerarbeitungsgeschwindigkeitDer neu entwickelte Quad-Core-64-Bit-Prozessor zeichnet sich durch eine achtmal höhere Geschwindigkeit aus und gewährleistet eine zukunftssichere Lösung, die sich an die sich entwickelnden Anforderungen des digitalen Streamings anpasst. Der Begriff „Direct Memory Access” bezeichnet eine Speicherzugriffsmethode, bei der der Zugriff auf den Speicher direkt erfolgt. Die Audioeingangs- und -ausgangskanäle sind direkt mit dem Kern des Prozessors verbunden, was zu einer signifikanten Reduzierung der Latenz und des Jitters um 90 % führt. 2GB System-SpeicherEin größerer System- und Datenspeicher ermöglicht eine flüssige Audiosignalverarbeitung sowie die Unterstützung für eine Vielzahl fortschrittlicher Funktionen bei höherer Auflösung. Die App Lightning DSLightning DS ist die ultimative Steuerungsanwendung, die exklusiv für die Auralic Streaming-Geräte entwickelt wurde. Erleben Sie die Vorteile einer nahtlosen Musikverwaltung mit der benutzerfreundlichen Oberfläche, die Ihnen die volle Kontrolle gibt. Suchen und spielen Sie Ihre Lieblingstitel aus verschiedenen Quellen wie lokalen Dateien, Streaming-Diensten und Internetradio. Das intuitive Layout und die effiziente Navigation machen diese App zu einem Muss für Audiophile und Musikliebhaber. CD-Wiedergabe und -Rippen ?!?!Sie lieben Ihre alten CDs? Kein Problem: Schließen Sie ein handelsübliches USB-CD-Laufwerk an Ihren ARIES S1 an und wählen Sie, ob Sie eine CD abspielen, während der Wiedergabe rippen oder nur rippen möchten. Wie beim Lightning-File-Streaming von AURALiC kommt auch bei der einzigartigen CD-Wiedergabe dieselbe fortschrittliche, jitter-reduzierende Memory-Playback-Technologie zum Einsatz. Die CD-Daten werden zunächst gelesen und vor der Wiedergabe mehrfach mit dem Systemcache verglichen. Das Ergebnis ist die Eliminierung potenzieller Jitter-Effekte, die durch den Transport verursacht werden, und die Eliminierung aller negativen Effekte, die durch die Qualität des gewählten CD-Laufwerks verursacht werden. Zwei 60fs Femto-Taktgeber/ Dual 60fs Femto Clock Mit einer speziellen, rauscharmen 0,8 uV-Stromversorgung zur Minimierung des Phasenrauschens ist die 60-Femto-Master-Clock erstaunlich präzise und sorgt für weniger Jitter und einen makellosen Klang. Ihre 60 Femtosekunden-Zyklen - das sind 60 Billiardstel einer Sekunde - setzen einen neuen Standard für Signal-Timing. Diese temperatur-gesteuerte Uhr sorgt für eine konstante Leistung und ist immer da, um die Dinge stabil zu halten. Smart-IR-SteuerungMit der Smart-IR-Fernbedienung können Sie die Funktionen Ihres AURALiC-Geräts auf eine beliebige Fernbedienung übertragen. Teilen Sie dem Gerät einfach mit, welche Fernbedienung Sie bevorzugen, und alle Funktionen (Wiedergabe/Pause, Lautstärkeregelung, Titelwahl usw.) können den Tasten nach Ihren Wünschen zugewiesen werden. Generation GalvanicUSBGalvanicUSB umgeht das störende USB-Netzteil und verbessert so die Klangqualität. Präzises Re-Clocking reduziert Jitter und die brandneue galvanische Isolierung bietet noch mehr Schutz vor EMI-Störungen. Die zweite Generation von GalvanicUSB verbessert die Kompatibilität mit einer Vielzahl von DACs und sorgt für ein noch besseres Klangerlebnis. Technische Daten Auralic Aries S1 Streaming-Datei-Formate Lossless / Verlustfrei: AIFF, ALAC, APE, DIFF, DSF, FLAC, OGG, WAV and WV Lossy / Verlustbehaftet: AAC, MP3, MQA* and WMA Abtastraten / Sampling Rates PCM: 44.1KHz to 384KHz in 32Bit DSD: DSD64(2.8224MHz), DSD128(5.6448MHz), DSD256(11.2896MHz), DSD512(22.57892MHz) Steuerungssoftware / Control Software AURALiC Lightning DS für iOS AURALiC Lightning DS für Webbrowser (nur Geräteeinstellungen) OpenHome-kompatible Steuerungssoftware (BubbleUPnP, Kazoo) Roon (Roon Core wird separat benötigt) Audio-Eingänge / Audio Inputs Coaxial, Toslink (2), USB Audio Streaming-Eingaben / Streaming Inputs Network shared folder, USB Storage, USB CD Drive, UPnP/DLNA Media Server, Amazon Music Unlimited, HighResAudio, KKBOX, Qobuz Sublime+, Netease Music, TIDAL/TIDAL Connect, AirPlay, Spotify Connect, TuneIn, Internet Radio, Roon Ready Audio-Ausgänge / Audio Outputs Digital Outputs: AES/EBU, Coaxial, Toslink USB Output: USB-Host zu kompatiblem DAC  Netzwerk / Network kabelgebunden / Gigabit Ethernet Power Standby: <0.5W Sleep: <10W Playback: 25W at max. Abmessungen 20.7cm x 29cm x 8.5cm Gewicht 4 KG Produktverarbeitung / Farbe Eloxiertes Aluminiumgehäuse in mattem Schwarz Lieferumfang AURALiC S1 Streaming-Prozessor Netzkabel Schnellstart-Anleitung

1.999,00 €*
Auralic LEO GX Premium, Masterclock
Auralic
Auralic LEO GX, Masterclock
Auralic LEO GX, Masterclock LEO GX ist eine Masterclock, die speziell für die G2-Serie von AURALiC entwickelt wurde und wird auch von zukünftigen Produkten höherer Serien unterstützt. Die Clock arbeitet ausschließlich über AURALiCs proprietären Lightning Link. LEO GX funktioniert technisch anders als auf dem Markt erhältliche Clocks und liefert dem DAC-Chip im VEGA G2 direkt die beiden Arbeitsfrequenzen für die Vielfachen von 44.1kHz und 48 kHz (90,3168MHz für n·44.1kHz sowie 98,3030MHz für n·48kHz). Als Taktgeber kommt eine temperaturgeregelte Rubidium-Atomclock zum Einsatz. Technische Daten Clock-Abtastraten: 90,3168MHz (für n·44.1kHz), 98,3030MHz (für n·48kHz) Ausgangsspannung: 3.3 V CMOS Direct-to-DAC Allan-Abweichung: 2·10-12 (bei 1s) Äquivalenter Jitter: 1/500 einer 82 fs-Clock (bei 1-10Hz) Äquivalentes Phasenrauschen: -110 dBc @ 1 Hz (Referenzfrequenz: 10 MHz) Abtastraten: PCM in 44.1 kHz-384 kHz, DSD64-DSD512 Art des Oszillators: Temperatur-geregelte Rubidium-Clock, SC-Cut Stromversorgung: Dual-Power-Netzteil, internal, 10?V Low-Noise-Design für Audio-Schaltkreis Geräuschunterdrückung: Optisch-galvanische Trennung zwischen Steuereinheit und Clock-Schaltung, Unity Chassis gegen EMR-Einstreuung System-Steuerung: Automatische Abtastratenumschaltung über Lightning Link, G2-DAC Abmessungen: 340 x 320 x 80 mm (BxTxH) Gewicht: 8.1kg

9.899,00 €*
S1 External Purer-Power Supply von Auralic Aufbau
Auralic
Auralic S1 External Purer - Power Supply - Linearnetzteil
Auralic S1 External Purer - Power Supply - Linearnetzteil Auralics Philosophie ist einfach fantastisch! Sie basiert auf den Werten Auswahl, natürlicher Klang und Zuverlässigkeit. Und das Beste daran ist, dass sie ein grundlegender Bestandteil jedes Produkts ist, das Auralic entwickelt. Auralic entwickelt nicht nur Software, sondern auch Hardware, um Ihnen einen absolut neutralen und natürlichen Klang zu bieten. Damit können Sie Ihren Musikgeschmack durch die Wahl der Lautsprecher und die Platzierung im Raum beeinflussen – ein absolut einzigartiges Klangerlebnis! Technische Daten S1 External Purer - Power Supply - Linearnetzteil Linearnetzteil DC-Verbindung via HDMI Gewicht: 3,70 kg Länge × Breite × Höhe: 20,70 × 29,00 × 8,50 cm Lieferumfang: Netzkabel Verbindungskabel Startanleitung

998,00 €*
Auralic Sirius G2.1-front
Auralic
Auralic Sirius G2.1, highend Digitale Vorstufe & Upsampling-Processor
Auralic Sirius G2.1, highend Digitale Vorstufe & Upsampling-Processor Dieser digitale Soundprozessor verbessert das Hörerlebnis, indem er das Signal in einer Art und Weise neu abtastet, die das Hörerlebnis potenziell verbessert. Als spezialisiertes Erweiterungsprodukt ist der SIRIUS G2.1 die vierte Ergänzung der G2.1-Serie von AURALiC. Als System stellt der G2.1-Stack, bestehend aus ARIES G2.1, VEGA G2.1, LEO GX.1 und SIRIUS G2.1, nun eine der fortschrittlichsten digitalen Quellen dar, die heute für High-End-Audio-Systeme verfügbar sind.SIRIUS G2.1 kann aber auch als digitale Vorstufe fungieren und optimiert die Signale aller Quellen, unabhängig davon, ob es sich um hochauflösende Dateien oder Streams von einer minderwertigen Quelle oder einem minderwertigen Format handelt. Da er ein offenes Standardprotokoll verwendet, kann er an DACs (Digital-zu-Analog-Wandler) jeder Marke angeschlossen werden und bietet neben anderen Funktionen und Features eine globale Vielfalt an Abtastraten und Formaten. Endlich können auch Aktivlautsprecher mit Digitaleingang von den Vorzügen einer zentralen Quellenwahl und exzellenter digitaler Lautstärkeregelung profitieren - zusätzlich zu den den klangverbessernden Maßnahmen.Somit bietet SIRIUS G2.1 einen universellen Ausgleich zu einer Welt von unterschiedlichen Formaten, Auflösungen, DAC-Chip-Topologien und Algorithmus-Typen.Ein universeller Ansatz für High-Performance in allen FormatenSIRIUS G2.1 verbessert das Hörerlebnis durch den Einsatz modernster Verarbeitungstechniken. Schlecht gemachte Aufnahmen und sogar frühe digitale Aufnahmen können von der Verarbeitungsleistung des SIRIUS G2.1 profitieren. Dieser Vorgang optimiert weniger makellose Aufnahmen, indem er das Signal auf eine Weise neu abtastet, die das Hörerlebnis einer minderwertigen Aufnahme potenziell verbessert.Das Beste aus dem Digital-zu-Analog-Wandler (DAC) herausholenAlle DACs sind mit einem "Sweet-Spot" ausgestattet, einem Punkt, an dem jeder DAC-Schaltkreis bei einer bestimmten Auflösung oder einem bestimmten Format seine Stärken hat. DAC-Schaltungen, die für die DSD-Wiedergabe gebaut wurden, klingen besser, wenn sie DSD wiedergeben, und PCM-DAC-Topologien schneiden besser ab, wenn sie mit PCM gespeist werden. Durch das Resampling auf ein Format innerhalb des "Sweet Spots" des DACs kann der Chip seine Stärken ausspielen, indem er die Verarbeitungsanforderungen des DACs reduziert.Eine universelle WeltneuheitSIRIUS G2.1 bietet mehrere Ein- und Ausgänge, so dass eine Vielzahl von digitalen Quellen (z.B. CD-Player, Computer, Streaming-Bridges) und DACs angeschlossen werden kann. Einzigartig ist die Fähigkeit des SIRIUS G2.1, ein upgesampeltes DSD-Signal an jeden kompatiblen USB-DAC zu liefern - das erste Produkt weltweit, das dies kann.Digitale OptimierungDer wichtigste Faktor, der die Qualität der Wiedergabe eines Systems beeinflusst, sind nicht die Kabel, Komponenten oder Lautsprecher, sondern der Raum, in dem die Musik wiedergeben wird. SIRIUS G2.1 kann Raumeigenschaften mit seinem 20-Band parametrischen Equalizer kompensieren, so dass das eine Optimierung stattfinden kann, ohne Zehntausende für einen kompletten Raumaufbau oder eine Renovierung auszugeben.Resample Your ExperienceAlle digitalen Produkte enthalten irgendeine Form von Sampling-Engine. Als eigenständiges Gerät hebt sich SIRIUS G2.1 dadurch ab, dass es seine ganze Energie auf die Stärke der digitalen Signalverarbeitung konzentriert und fortschrittliche Resampling-Techniken einsetzt, um zwischen beliebigen und allen Abtastraten zu konvertieren. Der Klang digitaler Quellen kann weiter angepasst werden, wenn man mit AURALiCs Flexible Filter Mode Technology aus vier verschiedenen digitalen Filtern auswählt. All dies geschieht mit ungewöhnlich niedrigen Verzerrungswerten von bis zu -170 dB, was dazu beiträgt, dass der SIRIUS G2.1 im Signalweg praktisch unsichtbar bleibt.The Power of Digital ProcessingSIRIUS G2.1 wird von der AURALiC Proteus G2 Co-Processing-Plattform angetrieben, deren Herzstück ein Xilinx XC7A200T FPGA-Chip ist, der von 512 MB DDR3-Speicher unterstützt wird. Dieser FPGA-Chip enthält mehr als 200.000 Logikzellen und 740 DSP-Slices, die zusammen ein beispielloses Maß an Datenverarbeitungsfähigkeit bieten. Die Rechenleistung und Effizienz von SIRIUS G2.1 wird unter anderem durch die Entscheidung für eine Dual-Processing-Plattformstruktur erreicht, die die Kapazität verdoppelt. Während ein AURALiC Tesla G1 die Hardware-Steuerung übernimmt, konzentriert sich der Proteus G2 auf die Verarbeitung der Musikdaten.Unity-Chassis IIDas SIRIUS G2.1 Chassis ist als Doppelgehäuse konzipiert, bei dem ein Außengehäuse aus hochwertigem Aluminium durch eine Innenschicht aus Kupfer ergänzt wird. Ein massereicher Sockel und ein verbessertes Vier-Fuß-Mehrfach-Federsystem vervollständigen die leise, geräuschdämpfende Leistung des Unity-Chassis II des SIRIUS G2.1.Ganz leiseSIRIUS G2.1 verfügt über eine hochentwickelte galvanische Isolation und Unity Chassis II Techniken, die das Potenzial für elektromagnetische Störungen drastisch reduzieren - für einen außerordentlich reinen, sauberen Klang. Präzises Re-Clocking reduziert Jitter, und die neue galvanische Isolation bietet noch mehr Schutz gegen EMI-Störungen. Das Ergebnis ist eine Reduzierung des Rauschpegels um satte 80%.Einfache KontrolleSmart-IR ist genau das - eine intelligentere Lösung für die Steuerung des SIRIUS G2.1. Wie bei allen AURALiC G-Produkten kann man mit Smart-IR bestimmte Funktionen über eine beliebige Anzahl von verschiedenen Fernbedienungen steuern, die sich bereits im Haushalt in Benutzung befinden. So kann z.B. eine Fernbedienung so programmiert werden, dass man schnell zwischen den vier verschiedenen Digitalfiltern umschalten kann, indem einzelne Tasten dieser Fernbedienung einen Filter zugewiesen werden. Die Smart-IR Funktion ist in der Menüstruktur des SIRIUS G2.1 leicht zugänglich und bietet die Möglichkeit, nicht nur den SIRIUS G2.1, sondern einen gesamten G2/2.1-Stack zu steuern.Technical DetailsAudio Inputs Lightning Link (Up to 384K/32bit, DSD512) USB Audio (Up to 384K/32bit, DSD512)* AES/EBU (Up to 192K/24bit, DSD64 via DoP) Coaxial (Up to 192K/24bit, DSD64 via DoP) TOSLINK (Up to 192K/24bit, DSD64 via DoP) Audio Outputs Lightning Link (Up to 384K/32bit, DSD512) USB Audio (Up to 384K/32bit, DSD512)** AES/EBU (Up to 192K/24bit, DSD64 via DoP) Coaxial (Up to 192K/24bit, DSD64 via DoP) TOSLINK (Up to 192K/24bit, DSD64 via DoP) Benchmark*** THD+N: <-165dB (Resample to PCM 44.1K - 384K) THD+N: <-155dB (Resample to DSD128 - DSD512) THD+N: <-150dB (Resample to DSD664) Processing Features Signal Reclock and Jitter Removal**** PCM and DSD Resampler 8-Band Parametric Equalizer Speaker Placement Compensation High Precision Digital Volume Control Processing Platform AURALiC Tesla G1 for general hardware control AURALiC Proteus G2 for music signal processing Internal Clock Triple Femto Clocks for Digital Outputs, USB Output and Proteus G2 Noise Elimination Dual Galvanic Isolation for digital and USB audio outputs Unity Chassis II with copper EMI shieling enclosure Power Supply Triple-Channel Purer-Power internal linear power supply, 10uV low noise design for audio circuits General Network: Gigabit Ethernet (For firmware upgrade use) Power Consumption: 50W at max. Dimensions (W x D x H): 34cm x 32cm x 9.6cm Weight: 9.5kg Product Finishing: Anodized aluminum case in matte black with copper EMI shielding enclosure. Contents: AURALiC SIRIUS G2.1 Upsampling Processor, Power cord, USB Cable, Lightning-Link Cable, User's guide Notice*SIRIUS G2.1 USB Audio input does not require driver for Mac OS X and Linux system. AURALiC USB Audio Driver is high recommended for use with Windows system. DSD512 is not supported by Mac OS X. ** USB DAC needs to be compatible with Linux system. DSD512 can only be output via native DSD format because the maximum DoP output rate is limited to DSD256. Please check with your DAC's compatibility. *** All tests are processed under "Precise" filter mode. **** All signals coming from any input will first be converted into a high frequency multi-bit data stream for jitter removal and for any user-enabled processing. The processed data will then be resampled to the customer’s selected output frequency and then be sent out of SIRIUS G2.1. This processing structure means SIRIUS G2.1 does not have a passthrough mode and will not passthrough MQA content.

7.599,00 €*
Auralic Vega G1, Streamer mit DSD DA-Wandler, Highlight !
Auralic
Auralic Vega G1, Streamer mit DSD DA-Wandler, Highlight !
Auralic Vega G1, HighEnd-Streamer Die TESLA-Plattform besteht aus einem Quad-Core Cortex A9 Chip mit 1 GB DDR3 Speicher und 4 GB Speicherplatz. Mittels dieser Plattform ist der VEGA G1 in der Lage, eingehende Daten so zu verarbeiten, dass sich der DAC nicht auf die Sampling-Frequenz des Quellsignals festlegen muss. Er kann sogar völlig unabhängig von der Frequenz des Quellsignals arbeiten und es synchronisieren, so dass ein fehlerverursachender Jitter völlig irrelevant ist. Bei der Signalumsetzung setzt der VEGA G1 auf den gleichen DAC-Chip, der bereits beim G2-Modell verwendet wird, um mit der superschnellen 72 fs Femto-Clock zusammen zu arbeiten. Ebenfalls verbaut ist das ORFEO-Class-A-Ausgangsmodul mit seinen verschiedenen Filtermodi. Das Gehäuse besteht aus schwarz eloxiertem Aluminum, auf dessen Frontplatte sich ein 4,0-Zoll Echtfarben-Retina-Display und ein silberner Drehknopf zur Steuerung befindet. Die Rückseite stellt Anschlussmöglichkeiten für AES/EBU, COAX, TOSLINK, USB HS und Ethernet für das Netzwerk-Streaming zur Verfügung. Der VEGA G1 unterstützt sowohl das Streaming als auch die Konvertierung aller heutigen hochauflösenden digitalen Musikformate, sowohl für DSD512 als auch für PCM in 32Bit/384kHz. Mit der Möglichkeit der OTA-Updates von Auralic bleiben Sie in der Zukunft auch auf dem neuesten Stand. Das von Auralic entwickelte Lightning Streaming ist die Grundlage für die Streaming-Funktionalität (u.a. On-Device Playlists, Memory Caching, Gapless Wiedergabe und Bit-Perfect Multi-Room) des VEGA G1. Die Lightning DS Control App für iOS bietet alle Wiedergabe- und Browsing-Funktionen, die Web-Applikation dient zur Einrichtung und Konfiguration. Der VEGA G1 unterstützt Spotify Connect und ist Roon-ready. Technische Daten Streaming-Eingänge: DLNA Media Server, Tidal, Qobuz, Internetradio, Roon-ready, Spotify Connect Datenformate: AAC, AIFF, ALAC, APE, DFF, DSF, FLAC, MP3, OGG, WAV, WV und WMA Samplingraten: PCM in 44 kHz-384 kHz bei 16-32 Bit, DSD64-DSD512 Streaming-Plattform: AURALiC TESLA mit 1 GHz Quad-Core-Prozessor, 1 GB System- und 4 GB Datenspeicher Digitale Eingänge: Ethernet-Streaming (bis 384kHz/32Bit, DSD512), USB-Audio (bis 384kHz/32Bit, DSD512), AES/EBU, COAX, TOSLINK (bis 192kHz/24Bit) Analoge Ausgänge: Symmetrisch (THD < 0,00015 %, DNR > 127 dB), Single-Ended (THD < 0,00016 %, DNR > 124 dB) Interne Clock: Dual 72 fs Femto-Master-Clocks, jitterfreie Arbeitsweise Netzteil: Internes Dual Purer-Power Netzteil, 10 uV Low-Noise Design für Audioschaltkreise Display: On-Device, 4 Zoll Retina-Auflösung Controll-Software: Lightning DS, Roon, OpenHome-kompatible Software von Drittanbietern Maße: ca. 34 x 32 x 8 cm Gewicht: ca. 7 Kg

4.399,00 €*
Auralic Vega G2.1
Auralic
Auralic Vega G2.1, Streamer / Vorverstärker mit DSD-DA-Wandler
Auralic Vega G2.1 Der VEGA G2.1 Streaming DAC / Vorverstärker ist die in diversen Details verbesserte Version des Vega G2 und kann als D/A-Wandler alle hochaufgelösten Formate, inklusive DSD512 und PCM in 384kHz/32Bit, verarbeiten und als vollwertiger Streamer direkt mit diversen digitalen Musikquellen verbunden werden. Im Zuge eines kompletten Neudesigns des G2.1 ist die Tesla-Plattform, die das Empfangen, Puffern und Verarbeiten von digitalen Musikdaten ermöglicht, bereits eingebaut. Dabei ist es erstmalig möglich, die Daten völlig unabhängig vom Signaltakt zu puffern. Somit kann ausschließlich das G2-eigene und durch die beiden extrem präzisen Dual-72-Femto-Masterclocks umgesetzte Clocking verwendet werden. Die sog. Tesla-Plattform besteht aus einem Quad-Core A9 Chip, einem 1 GB großen DDR3 Arbeitsspeicher und einem 4 GB großen Datenspeicher. Zusammen mit der neuen galvanischen Isolierung  und der aufwändigen Stromversorgung durch zwei Low-Noise Linear-Purer-Power-Netzteile wird ein exzellentes analoges Signal erzeugt.Ein weiteres Feature ist die Fully Passive Volume Control, die auf einem von AURALIC entwickelten Ladder-Pegelsteller basiert und bei einmal eingestellter Lautstärke keinen Strom verbraucht.Schön daß Auralic auch an Analogfans gedacht hat, der G2.1 verfügt über einen analogen Cincheingang ! Durch die Integration der AURALIC-Lightning-Streamingtechnologie bietet der VEGA G2.1 sämtliche Funktionen der Plattform und wird, einmal mit einem Netzwerk verbunden, als Streaming-Gerät erkannt. DieSteuerung erfolgt über AURALICs iOS-App „Lightning DS“. Alternativ können alle Einstellungen über ein Webinterface vorgenommen werden. Der VEGA G2.1 ist AirPlay-fähig und Roon-Ready. English Information The VEGA G2.1 is first and foremost a performance-focused DAC. Every aspect of the VEGA G2.1’s engineering has been designed to push the boundaries of sonic performance, reshaping data into a vibrant, emotionally rewarding musical performance — but its engineering is only half the story. The always-evolving architecture of the VEGA G2.1 combines high-end DAC performance and feature-rich online streaming, emerging as the heart of your digital source. While it may not house the ARIES G2.1 server capabilities, VEGA G2.1 streaming is based on the Lightning Streaming framework, so favorite AURALiC features like On-Device Playlists, Memory Caching, Gapless Playback, and Bit-Perfect Multi-Room are all at your fingertips. With support for every audiophile format and resolution up to 32bit 384khz PCM and DSD512, the stellar VEGA G2.1 is the embodiment of what high-resolution digital-to-analog conversion should be. Technische Daten Streaming-Optionen: Netzwerkfreigabe, USB-Massenspeicher (optionaler) interner Massenspeicher, UPnP/DLNA-Server, TIDAL, Qobuz, Internetradio, AirPlay, Bluetooth, Songcast, Roon Ready Audiocodecs & Dateiformate: AAC, AIFF, ALAC, APE, DFF, DSF, FLAC, MP3, OGG, WAV, WV und WMA Abtastraten: PCM in 44.1kHz-384kHz, 16-32Bit DSD64-DSD512 (über DoP oder native) Streamingplattform: AURALiC Tesla mit 1GHz Quad-Core-Prozessor 1GB Arbeitsspeicher, 4GB Datenspeicher Eingänge: Lightning Link (bis 384kHz/32Bit, DSD512) Ethernet Streaming (bis 384kHz/32Bit, DSD512) USB Audio: (bis 384kHz/32Bit, DSD512), AES/EBU, Koaxial, Toslink (bis 192kHz/24Bit) Analoger Eingang (keine Verstärkung, analoge Lautstärkeregelung) Audioausgänge: symmetrischer Ausgang (XLR, THD+N<0,00012%, DNR>130dB) RCA-Ausgang (XLR, THD+N<0,00015%, DNR>124dB) Interne Clock: Dual 72fs-Femto Master Clock, Jitter-freier Stromversorgung: Doppelt ausgeführtes PurerPower-Linearnetzteil, 10μV Low Noise Design für das Audio-Board Rauschunterdrückung: Galvanische Trennung von Digital-Sektion und USB-Audio-Sektion, EMV-optimiertes Gehäuse Display: 3,97-Zoll Retina Display Kontrolsoftware: Lightning DS für iOS, ROON Ready, OpenHome-kompatible Bediensoftware von Drittanbietern Abmessungen: 340mm x 320mm x 96mm Gewicht: 9.5kg Farbe: Schwarz

7.599,00 €*
AURALIC VEGA G2.2 Streamer
Auralic
AURALIC VEGA G2.2, High End Streamer mit DSD DA-Wandler
AURALIC VEGA G2.2, High End Streamer mit DSD DA-Wandler Der neue Streamer von AURALIC repräsentiert die neueste Entwicklung im Bereich der High-End-DAC-Leistung und modernster analoger Schaltungen. aURALIC steht an der Spitze der digitalen Audiotechnologie und setzt mit innovativen neuen Technologien immer wieder neue Maßstäbe. Fusion DAC Bei Audio-Digital-Analog-Wandlern (DACs) gibt es zwei Hauptdesigns: diskrete Ladder-DACs und Delta-Sigma-DACs. Das beliebte diskrete Ladder-DAC-Design ermöglicht es Designern, verschiedene Komponenten für verschiedene Teile des Schaltkreises zu verwenden, was eine größere Flexibilität bei der Anpassung der Klangsignatur bietet. Allerdings können die diskreten Ladder-DACs unter Nichtlinearitäten leiden, die durch Präzisionsabweichungen bei den Widerstandswerten verursacht werden. Auch ungleichmäßige Temperaturschwankungen spielen eine wichtige Rolle bei der Einführung von Nichtlinearitäten in das System. Dies kann zu Verzerrungen und einer geringeren Gesamtleistung führen. Delta-Sigma-DACs sind für ihre hohe Genauigkeit und Auflösung bekannt, die durch präzise Fertigungsprozesse erreicht wird. Diese DACs bieten auch einen hohen Dynamikbereich und einen niedrigen Rausch- und Verzerrungspegel, wodurch sie sich gut für hochwertige Musikwiedergabeanwendungen eignen. Allerdings sind Delta-Sigma-DACs oft mit komplizierten digitalen Schaltungen wie Phase Lock Loop (PLL), digitalen Filtern und Oversampling-Schaltungen integriert, wodurch sie für Designer weniger anpassbar sind. Dies kann ihre Eignung für High-End-Anwendungen einschränken, bei denen Anpassungsfähigkeit und Flexibilität wichtig sind. Das Fusion-DAC-Design im Vega G2.2 ist eine bahnbrechende Technologie, die die besten Eigenschaften von diskreten Ladder- und Delta-Sigma-DAC-Designs kombiniert. Dieser innovative Ansatz verwendet einen hochleistungsfähigen DAC-Chip des Herstellers als Basis für Modifikationen. Die meisten Funktionen des DAC-Chips, wie PLL, Digitalfilter und Oversampling-Schaltungen, werden umgangen, und stattdessen werden die von AURALIC entwickelten Technologien für Taktrekonstruktion, Digitalfilter und Oversampling eingesetzt. Dieser einzigartige Ansatz stellt sicher, dass nur das präzise Schaltnetzwerk innerhalb eines DAC-Chips für die letzte Digital-Analog-Wandlungsstufe verwendet wird, was zu einer außergewöhnlichen Klangqualität führt. Das Design des Fusion DAC ermöglicht ein einzigartiges Maß an Anpassungsfähigkeit und Flexibilität, so dass der Benutzer den DAC nach seinen individuellen Vorlieben feinabstimmen und optimieren kann. Insgesamt stellt AURALICs proprietäre Implementierung dieser einzigartigen, selbst entwickelten Technologie einen bedeutenden Fortschritt im DAC-Design dar und bietet eine außergewöhnliche Leistung und unvergleichliche Klangqualität. Direkte Datenaufzeichnung Der AURALIC VEGA G2.2 ist mit der von AURALIC entwickelten Direct Data Recording (DDR)-Technologie ausgestattet. Im Gegensatz zu herkömmlichen DACs, die zur Rekonstruktion des eingehenden Taktsignals eine Phase-Lock-Loop-Schaltung (PLL) verwenden, kommt unsere DDR-Technologie ohne PLL-Schaltung aus, da diese die im ursprünglichen Taktsignal vorhandenen Verzerrungen und Jitter nicht vollständig entfernen kann. Stattdessen zeichnen wir die Audiodaten direkt im binären Format im Systemspeicher der Tesla G3-Verarbeitungsplattform auf, wobei das ursprüngliche Taktsignal vollständig umgangen wird. Anschließend werden die Audiodaten mit einer Reihe fortschrittlicher digitaler Filter und Oversampling-Algorithmen verarbeitet, um die bestmögliche Leistung zu erzielen. Zur Stromversorgung des DAC-Betriebs und zur zeitlichen Abstimmung der Datenausgabe des Tesla G3 an den DAC-Chip fungieren zwei 60fs-Femto-Clocks - einer für 44,1x und einer für 48x Sampling-Frequenzen - als Master-Clock, unabhängig vom Eingangsaudiosignal. Dank dieser hochmodernen Technologien ist der VEGA G2.2 immun gegen Verzerrungen und Jitter des Eingangssignals und liefert die höchstmögliche Klangqualität. Das Ergebnis ist ein unvergleichliches Hörerlebnis mit atemberaubender Detailtreue, Klarheit und Präzision, das frei von Verzerrungen und Jitter ist. Passive analoge Lautstärkeregelung Die analoge Lautstärkeregelung gilt weithin als die beste Methode für eine leistungsstarke Audiowiedergabe. Eine digitale Lautstärkeregelung kann zwar den Signalpegel präzise reduzieren, nicht aber den Grundrauschpegel des Ausgangssignals. Wenn die digitale Lautstärkeregelung das Signal stark abschwächt, wird der Dynamikbereich des Systems zwangsläufig stark beeinträchtigt. Mit der analogen Lautstärkeregelung hingegen können sowohl der Signalpegel als auch das Grundrauschen reduziert werden, während der Dynamikbereich des Systems erhalten bleibt. Der VEGA G2.2 verfügt über eine echte analoge Leiterwiderstands-Lautstärkeregelung, die eine außergewöhnliche und rauschfreie Regelung ohne jegliche Verzerrung ermöglicht. Dieses Lautstärkeregelungssystem umfasst acht Spulenrelais, die inaktiv bleiben, wenn sie nicht in Betrieb sind, keinen Strom verbrauchen und kein EMI-Rauschen aussenden. Sobald das System eingestellt ist, bleibt es elektronisch unsichtbar, was die ohnehin schon hervorragende Audioleistung des VEGA G2.2 noch weiter verbessert. Analoger Vorverstärker Der VEGA G2.2 behält die erfolgreiche analoge Vorverstärkerfunktion des ursprünglichen VEGA G2.1 bei. Der Ausgangspegel wurde von 4,4Vrms auf 6Vrms erhöht, um auch die Anforderungen der leistungshungrigsten Verstärker zu erfüllen. Darüber hinaus stellen die ORFEO Class-A-Ausgangsmodule sicher, dass der symmetrische Ausgang Lasten weit unter 600 Ohm mit minimaler Leistungsverschlechterung treiben kann.Auf Wunsch kann der Benutzer die Vorverstärkerfunktion per Software deaktivieren und den Ausgangspegel auf 2 Veff reduzieren, um die Verwendung externer Vorverstärker zu ermöglichen. Darüber hinaus steht für analoge Eingangskanäle ein praktischer Heimkino-Bypass-Modus zur Verfügung. Galvanische Isolierung Moderne High-End-DACs sind in der Lage, einen außergewöhnlichen Dynamikbereich zu bieten, der auch kleinste Details in der Originalaufnahme offenbaren kann. Um einen solchen Dynamikbereich zu erreichen, sind jedoch extrem saubere Taktgeber, Stromversorgungen und Signaleinspeisungen in den DAC erforderlich. Um sicherzustellen, dass kein Rauschen in den DAC-Schaltkreis eingekoppelt werden kann, ist der VEGA G2.2 mit galvanischen Hochgeschwindigkeits-Isolatoren ausgestattet, die strategisch zwischen der Tesla G3-Verarbeitungsplattform und dem hochempfindlichen Audioschaltkreis positioniert sind. Diese Isolatoren bieten eine physische Trennung und Schutz vor Interferenzen für den DAC, während sie gleichzeitig die Datenübertragung ermöglichen.

7.799,00 €*
AURALIC VEGA G3
Auralic
AURALIC VEGA G3, High End Streamer / Vorverstärker mit DSD-DA-Wandler
AURALIC VEGA G3, High End Streamer / Vorverstärker mit DSD-DA-Wandler Der VEGA G3 Streaming-DAC ist die neueste Innovation des Unternehmens, die ein unvergleichliches Musikerlebnis bietet. Aufbauend auf den fortschrittlichen Funktionen des VEGA G2.2 integriert der VEGA G3 eine Reihe modernster Technologien, die alle Erwartungen übertreffen. Der VEGA G3 Streaming-DAC ist nicht einfach nur ein Produkt, sondern ein Beweis für unser unermüdliches Engagement, das fesselndste und eindringlichste Musikerlebnis zu bieten, das man sich vorstellen kann. Proteus X1 Co-Prozessor Der Proteus X1 im VEGA G3 ist eine fortschrittliche Technologie, die auf einem Xilinx XC7A200T FPGA-Chip mit über 200.000 Logikzellen und 740 DSP-Slices basiert. Dieser Chip teilt sich den 4 GB DDR4-Systemspeicher des Tesla G3 und ermöglicht so leistungsstarke Datenverarbeitungsfunktionen. Im Gegensatz zum ARIES G3 verarbeitet der Proteus im VEGA G3 das Signal ausschließlich mit fortschrittlichen digitalen Filtern und Oversampling, um sicherzustellen, dass alle Eingangssignale mit der optimalen Abtastfrequenz des DACs arbeiten. Der Algorithmus, der im Proteus X1 des VEGA G3 läuft, ist speziell für die Verarbeitung von Musiksignalen aus Online-Quellen optimiert, sei es über den integrierten Streamer oder die digitalen Eingänge. Diese Optimierung verbessert das Hörerlebnis bei Musik, die nicht im hochauflösenden Format verfügbar ist, erheblich. Besserer DAC, höhere Leistung Dierser High End Streamer verfügt über das gleiche Fusion-DAC-Design wie der VEGA 2.2, jedoch mit einem wichtigen Upgrade: ein Endschalter-Netzwerk für die Analogwandlung mit noch höherer Präzision. Dieser Fortschritt führt zu einer signifikanten Reduzierung von Verzerrungen und Rauschen um 30 % und einer Verbesserung des Dynamikbereichs um 50 %, was den VEGA G3 zu einer außergewöhnlichen Wahl selbst für die anspruchsvollsten Hörer macht, die eine unvergleichliche Audioleistung suchen. Reiner DAC-Modus Der reine DAC-Modus des neuen ARUALIC Streames rmöglicht einen optimierten Signalweg, indem die Streaming-Funktionen des Geräts deaktiviert werden. Diese Funktion ist besonders vorteilhaft für Anwender, die es vorziehen, sich auf andere Methoden für das Streaming ihrer Audioinhalte zu verlassen. Im reinen DAC-Modus bietet der VEGA G3 einen möglichst sauberen Signalweg, was zu einem hochwertigen Audiowiedergabeerlebnis führt.

11.899,00 €*
Auralic VEGA S1, Netzwerkspieler, D/A-Wandler und Prozessor Frontansicht
Auralic
Auralic VEGA S1, Streamer mit D/A-Wandler und Prozessor
Auralic VEGA S1, Netzwerkspieler, D/A-Wandler und Prozessor Fusion DAC - Bahnbrechend im DAC-Design - Auralic Vega S1Das bahnbrechende Fusion-DAC-Design von AURALiC im VEGA S1 kombiniert die besten Elemente von diskreten Ladder- und Delta-Sigma-DAC-Designs und setzt damit einen neuen Standard in der Audiotechnik. Bei diesem innovativen Ansatz wird ein Hochleistungs-DAC-Chip des Herstellers modifiziert, indem die meisten seiner Funktionen wie PLL, digitale Filter und Oversampling-Schaltungen umgangen werden. Stattdessen verwendet AURALiC eigene Taktrekonstruktions-, Digitalfilter- und Oversampling-Technologien, um sicherzustellen, dass nur das präzise Schaltnetzwerk innerhalb des DAC-Chips für die endgültige Digital-Analog-Wandlung verwendet wird. Das Ergebnis ist eine außergewöhnliche Klangqualität, die das Hörerlebnis auf eine neue Ebene hebt.Das Design des Fusion DAC bietet dem Benutzer eine beispiellose Anpassungsfähigkeit und Flexibilität, die eine Feinabstimmung und Optimierung nach individuellen Vorlieben ermöglicht. Die AURALiC-eigene Implementierung dieser einzigartigen, proprietären Technologie stellt einen bedeutenden Fortschritt im DAC-Design dar und bietet herausragende Leistung und Klangqualität. Analoger Vorverstärker / Analog PreamplifierDer VEGA S1 übernimmt die erfolgreiche analoge Vorverstärkerfunktion des VEGA G2.2. Die ORFEO-Class-A-Ausgangsmodule sorgen dafür, dass der symmetrische Ausgang auch Lasten weit unter 600 Ohm mit minimaler Leistungsminderung treiben kann. Der Anwender hat die Möglichkeit, die Vorverstärkerfunktion per Software zu deaktivieren und den Ausgangspegel auf 2 V zu reduzieren, was eine nahtlose Integration mit externen Vorverstärkern ermöglicht. Analoge Lautstärkeregelung / Analog Volume ControlDer VEGA S1 verfügt über die beliebte analoge Lautstärkeregelung mit Leiterwiderstand, die als überlegene Methode für eine leistungsstarke Audiowiedergabe anerkannt ist. Im Gegensatz zur digitalen Lautstärkeregelung, die zwar den Signalpegel präzise reduziert, aber das Grundrauschen nicht berücksichtigen kann, reduziert die analoge Lautstärkeregelung sowohl den Signalpegel als auch das Grundrauschen und erhält dabei den Dynamikbereich des Systems.Durch den Einsatz von acht Spulenrelais verbraucht dieses Lautstärkeregelungssystem keinen Strom und erzeugt im Ruhezustand keine elektromagnetischen Störungen, was eine rausch- und verzerrungsfreie Regelung gewährleistet. Einmal eingestellt, bleibt das System elektronisch transparent, was die außergewöhnliche Audioleistung des VEGA S1 noch weiter verbessert. Direkte Datenaufzeichnung (DDR) / Direct Data Recording (DDR)Die AURALiC-eigene Direct Data Recording (DDR)-Technologie zeichnet Audiodaten im Binärformat direkt im Systemspeicher des Tesla G3 auf, verarbeitet sie und gibt sie mit zwei 60fs Femto-Clocks - einer für 44,1x und einer für 48x Samplingfrequenz - an den DAC aus, der unabhängig vom Eingangssignal als Master-Clock fungiert. Dank dieser hochmodernen Technologien ist der VEGA S1 immun gegen Verzerrungen und Jitter des Eingangssignals und liefert eine unübertroffene Klangqualität. Erleben Sie ein unvergleichliches Hörerlebnis mit atemberaubender Detailtreue, Klarheit und Präzision, frei von Verzerrungen und Jitter. PureDAC-Modus - Auf der Suche nach dem ultimativen Klang / PureDAC Mode - Seek for the Ultimate SoundIm PureDAC-Modus deaktiviert der VEGA S1 alle Streaming- und Netzwerkfunktionen und widmet alle Ressourcen der digitalen Signalverarbeitung und -wandlung. In diesem Modus nutzt der VEGA S1 die Direct Data Recording-Technologie, um Musiksignale von jedem digitalen oder USB-Eingang der letzten Stunde im Systemspeicher des Tesla G3 zu speichern, so dass der Benutzer Musik von jedem Ort und zu jeder Zeit abspielen kann. Galvanische Isolierung / Galvanic IsolationAuf der Suche nach einem außergewöhnlichen Dynamikumfang, der die feinen Details von Originalaufnahmen offenbart, verlangen moderne High-End-D/A-Wandler extreme Sauberkeit von Taktgebern, Stromversorgungen und Signalzuführungen. Der VEGA S1 stellt sich dieser Herausforderung durch die Integration galvanischer Hochgeschwindigkeitsisolatoren, die strategisch zwischen der Tesla G3-Verarbeitungsplattform und dem hochempfindlichen Audioschaltkreis positioniert sind. Diese Isolatoren sorgen für eine vollständige physikalische Trennung und Interferenzschutz, schützen den DAC vor Rauschkopplung und ermöglichen eine nahtlose Datenübertragung. Dank dieser fortschrittlichen Funktionen liefert der VEGA S1 eine unvergleichliche Klarheit und Präzision, die die wahre Essenz Ihrer Musik zum Vorschein bringt. Flexibilität zu erforschen / Flexibility to ExploreDer VEGA S1 bietet mehrere Eingabemöglichkeiten, so dass Sie Ihre bevorzugte Musikwiedergabesoftware problemlos verwenden können. Er ist 100% kompatibel mit OpenHome basierter Steuerungssoftware wie BubbleUPnP und Linn Kazoo und ein zertifizierter RoonReady Endpunkt für optimale Leistung in Ihrem Roon Ökosystem. Genießen Sie den Komfort der Unterstützung von TIDAL Connect und Spotify Connect und erleben Sie die nahtlose Kompatibilität mit dem Apple AirPlay 2 Protokoll. Steigern Sie Ihr Musikerlebnis mit dem VEGA S1 - wo Auswahl auf Premium-Audioleistung trifft. Tesla G3 - Eine neue Ära für das Streaming / Tesla G3 - A New Era for StreamingUnsere Tesla G3 Streaming-Plattform basiert auf einer 64-Bit Quad-Core-Architektur und bietet im Vergleich zum Vorgängermodell die achtfache Verarbeitungsleistung. Ausgestattet mit 2 GB DDR4-Systemspeicher kann die Tesla G3 selbst die anspruchsvollsten Verarbeitungsaufgaben mühelos bewältigen und ist damit eine zukunftssichere Lösung für die sich schnell entwickelnde digitale Audiolandschaft.Die Tesla G3 Plattform verwendet außerdem DMA-Technologie (Direct Memory Access) für die Audio-Ein- und -Ausgangskanäle, so dass die gesamte Audio-Hardware und -Software direkt auf den Systemspeicher zugreifen kann. Dadurch werden Latenz und Jitter im Vergleich zum Tesla G2 um 90 % reduziert, was Auralic mehr Flexibilität bei der Feinabstimmung von Leistung und Klangqualität der Produkte gibt. 8x Verarbeitungsgeschwindigkeit / 8X Processing SpeedDer neue Quad-Core-64-Bit-Prozessor ist achtmal schneller und garantiert eine zukunftssichere Lösung, die sich an die sich ändernden Anforderungen des digitalen Streamings anpasst. DMA Direkter Speicherzugriff / DMA Direct Memory AccessDie Audio-Ein- und Ausgangskanäle sind direkt mit dem Prozessorkern verbunden, was zu einer beeindruckenden Reduzierung von Latenz und Jitter um 90 % führt. 2GB System-Speicher / 2GB System MemoryGrößerer System- und Datenspeicher bedeutet flüssigere Audiosignalverarbeitung und Unterstützung für noch mehr erweiterte Funktionen bei höherer Auflösung. Die App Lightning DS Lightning DS ist die ultimative Steuerungsanwendung, die exklusiv für Streaming-Geräte von Auralic entwickelt wurde. Erleben Sie die Vorteile einer nahtlosen Musikverwaltung mit der benutzerfreundlichen Oberfläche, die Ihnen die volle Kontrolle gibt. Suchen und spielen Sie Ihre Lieblingstitel aus verschiedenen Quellen wie lokalen Dateien, Streaming-Diensten und Internetradio. Das intuitive Layout und die effiziente Navigation machen diese App zu einem Muss für Audiophile und Musikliebhaber. CD-Wiedergabe und -Ripping / CD Playback and RippingSie lieben Ihre alten CDs? Kein Problem: Sie können ein handelsübliches USB-CD-Laufwerk an den VEGA S1 anschließen und dann wählen, ob Sie eine CD abspielen, während der Wiedergabe rippen oder nur rippen möchten.Wie beim Lightning-File-Streaming von AURALiC kommt auch bei der einzigartigen CD-Wiedergabe dieselbe fortschrittliche, jitterreduzierende Memory-Playback-Technologie zum Einsatz. Die CD-Daten werden zunächst gelesen und vor der Wiedergabe mehrfach mit dem Systemcache verglichen. Das Ergebnis ist die Eliminierung potenzieller Jitter-Effekte, die durch den Transport verursacht werden, und die Eliminierung aller negativen Effekte, die durch die Qualität des gewählten CD-Laufwerks verursacht werden. Einstellung des Klangmodus / Tone Mode AdjustmentDer Tone Mode verfeinert den Klangcharakter des D/A-Wandlers, indem er dem Musiksignal harmonische Elemente hinzufügt, die auf einem hörpsychologischen Modell basieren. Diese innovative Funktion verbessert das Hörerlebnis und hebt den VEGA S1 in neue Dimensionen der Audioqualität und des Musikgenusses. Dualer 60fs Femto-Taktgeber / Dual 60fs Femto ClockMit einer speziellen, rauscharmen 0,8 uV-Stromversorgung zur Minimierung des Phasenrauschens ist unsere 60-Femto-Master-Clock erstaunlich präzise und sorgt für weniger Jitter und einen makellosen Klang. Ihre 60 Femtosekunden-Zyklen - das sind 60 Billiardstel einer Sekunde - setzen einen neuen Standard für Signal-Timing. Diese temperaturgesteuerte Uhr sorgt für eine konstante Leistung und ist immer da, um die Dinge stabil zu halten. Galvanische Isolierung / Galvanic IsolationEiner der galvanischen Hochgeschwindigkeitsisolatoren des VEGA S1 befindet sich zwischen der Tesla-Verarbeitungsplattform und dem hochempfindlichen DAC-Schaltkreis. Die Daten können durch den Isolator fließen, obwohl er den DAC physisch trennt und vor Störungen schützt. Das Ergebnis ist eine Rauschunterdrückung von 80 % im Vergleich zum ursprünglichen VEGA-DAC. Modus "Klang & Filter" / Tone & Filter ModeDer flexible Filtermodus bietet eine nuancierte Kontrolle über die Audioausgabe. Die verschiedenen Modi wurden unter Verwendung einer Kombination aus objektiven Datenmodellen und subjektiven Tests entwickelt, wobei jeder Modus eine einzigartige Reihe von Filtern bietet, um der Klangqualität der Quelle zu entsprechen. Der Tone Mode verfeinert den Klangcharakter des DACs, indem er harmonische Elemente in das Musiksignal einfügt, basierend auf einem Modell, das seine Wurzeln in der Hörpsychologie hat. ORFEO Klasse-A-Modul / ORFEO Class-A ModuleInspiriert von klassischen analogen Schaltungsdesigns kann der ORFEO eine Vielzahl von Lasten ansteuern, um den Charakteristika einer Vielzahl von Verstärkern gerecht zu werden. Durch die Verwendung von Kleinsignalkomponenten mit exzellenten linearen Eigenschaften, die thermisch kompensiert und in Klasse A vorgespannt sind, kann der ORFEO Lasten bis zu 600 Ohm mit einem geringen Rauschen ansteuern, die Verzerrung im offenen Regelkreis liegt unter 0,001%. Fernbedienung / Smart-IR ControlMit der Smart-IR-Fernbedienung können Sie die Funktionen Ihres AURALiC-Geräts auf eine beliebige Fernbedienung übertragen. Teilen Sie dem Gerät einfach mit, welche Fernbedienung Sie bevorzugen, und alle Funktionen (Wiedergabe/Pause, Lautstärkeregelung, Titelwahl usw.) können den Tasten nach Ihren Wünschen zugewiesen werden. Dualer Purer-Power / Dual Purer-PowerDas lineare Purer-Power Netzteil reduziert das Gleichstromrauschen um bis zu 90 dB. Mit einem speziell entwickelten Transformator und einer einzigartigen Verkabelung, die Vibrationen minimiert, hält Purer-Power das Rauschen im gesamten hörbaren Spektrum unter 1 uV, damit Sie die Details Ihrer Musik bis ins letzte Bit erleben können. Technische Daten Auralic Vega S1 Benchmark Frequenzgang: 20 - 20KHz, +/- 0.1dB THD+N: < 0,00012% (XLR); < 0,00015% (RCA), 20Hz-20KHz bei 0dBFS Dynamischer Bereich: 130dB (XLR), 20Hz-20KHz, A-bewertet Dateiformate für Streaming / Streaming File Format Verlustfrei / Lossless: AIFF, ALAC, APE, DIFF, DSF, FLAC, OGG, WAV and WV Verlustbehaftet / Lossy: AAC, MP3 and WMA Abtastrate / Sampling Rate PCM: 44.1KHz to 384KHz in 32Bit DSD: DSD64(2.8224MHz), DSD128(5.6448MHz), DSD256(11.2896MHz), DSD512(22.57892MHz) Steuerungssoftware / Control Software AURALiC Lightning DS für iOS AURALiC Lightning DS für Webbrowser (nur Geräteeinstellung) OpenHome-kompatible Steuerungssoftware (BubbleUPnP, Kazoo) Roon / Roon Core separat erforderlich Audio Eingänge / Audio Inputs Digitale Eingänge: Coaxial, Toslink (2), USB Audio Streaming: Network shared folder, USB Storage, USB CD Drive, UPnP/DLNA Media Server, Amazon Music Unlimited, HighResAudio, KKBOX, Qobuz Sublime+, Netease Music, TIDAL/TIDAL Connect, AirPlay, Spotify Connect, TuneIn, Internet Radio, Roon Ready Audio Ausgänge / Audio Outputs Balanced: XLR (6V / 2V frei wählbar, Ausgangsimpedanz 5 Ohm) Unbalanced: RCA (6V / 2V frei wählbar, Ausgangsimpedanz 50 Ohm) Netzwerk / Network Kabelgebunden: Gigabit Ethernet Stromverbrauch Standby: <0.5W Sleep: <10W Playback: 30W at max. Abmessungen - B x T x H 20.7cm x 29cm x 8.5cm Gewicht  4kg Produkt Farbe / Product Finishing Eloxiertes Aluminiumgehäuse in mattem Schwarz Lieferumfang AURALiC VEGA S1 Streaming-DAC Netzkabel Schnellstart-Anleitung

1.999,00 €*
Aurender A15
Aurender
Aurender A15, Musikserver / Streamer / DAC
Aurender A15, Musikserver / Streamer / DAC Der brandneue A15 setzt die Weiterentwicklung von Aurenders Musikserver-/Streamer-Reihe mit integriertem DAC durch das Hinzufügen einer Fülle neuer Features, Funktionen und gesteigerter Audio-Performance fort. Das 17,5cm breite LC-Display, welches den neuen Look übernimmt der erstmals beim N20 zu sehen war, nimmt einen Großteil der sorgfältig gearbeiteten Aluminium-Frontplatte ein. Albencover werden zusammen mit Künstler-/ Albumnamen und Songtitel groß genug angezeigt, um aus der Ferne gesehen zu werden. Eine überragende Audiotreue wird dabei durch eine neue CPU und den Dual-Mono AKM4490 Full-Decode MQA-zertifizierten DAC gewährleistet. Weitere Upgrades umfassen ein lineares Dual-Mono-Netzteil, einen doppelt isolierten LAN-Anschluss sowie eine FPGA-basierte Präzisionsuhr. Operativ kann der A15 als digitale Musikzentrale fungieren. Bei Verwendung seines variablen Ausgangs wird er zum Vorverstärker, wobei die Lautstärke über Frontplatte, Fernbedienung oder die Aurender Conductor-App geregelt wird. Man kann die überragenden Fähigkeiten des DAC auch in Verbindung mit anderen digitalen Quellen nutzen, dafür steht jeweils ein optischer und ein koaxialer Eingang zur Verfügung. Darüber hinaus bietet der A15 einen integrierten Audio Class USB 2.0-Ausgang. Aurenders einzigartiges „Adaptive File Library Storage System“ unterstützt beim A15 zwei Laufwerksschächte auf der Rückseite zur HDD/SSD-Installation durch den User. Dieser kann die seinen Anforderungen am besten entsprechende Hardware selbst wählen. Aktuell sind dabei bis zu 16 TB SSD-Speicher möglich. Reine Streaming-Enthusiasten müssen selbstverständlich keine Laufwerke einbauen, sondern können diese zum Sammeln hochauflösender Audiodateien evtl. später installieren. Wie bei allen Aurender-Modellen wird zur Bedienung die vielfach gelobte Aurender-Conductor-App genutzt. Diese unterstützt Apple iOS sowie Android und kann Audio-Inhalte über Tablets und Smartphones steuern. Streaming-Dienste und lokale Inhalte können dabei sehr bequem zusammengeführt und Wiedergabelisten extrem einfach verwaltet werden. Technische Daten (English) Supported Analog Output Formats: PCM up to 32bit/768kHz, DSD up to 512 (DSD512 converted to PCM by FPGA9) Analog Audio Outputs: Balanced XLR, 4.0Vrms Output, Unbalanced RCA, 2.0Vrms Output Control Software: Aurender Conductor for iPad, iPhone and Android CPU: Intel Low Power Quad-Core D/A Convertor: AKM4490 (dual-mono design), MQA* Full-Decode Certified Digital Audio Outputs: USB Audio Class 2.0 x 1 Supported Formats -USB Output: PCM up to 32bit/768kHz, DSD: DoP up to 256, Native DSD up to 512 Front Panel Display: 5,5 cm 1280 x 480 IPS Color LCD Gigabit Ethernet: Double-Isolated x 1 I/O Ports: 2 x USB 3.0 (rear) Main Clock: TCXO based Precision Jitter Reducing Clock Power Supply: Full-Linear UPS: Yes (Super Capacitor Based) SPDIF Digital Inputs: Coaxial x1, Optical x 1 SSD for System and Cache: 240GB MVMe System Memory: 8GB Storage (optional, user-installed): 2 bays accommodating 2.5” HDDs or SSDs (15mm height max) Streaming Support: Tidal, Qobuz, Spotify Connect and Internet Radio Volume Control: Variable or Fixed Output IR Remote Control: Supplied Dimensions: 430 x 96 x 355 mm (unit with foot) Material: Machined Aluminum Chassis Weight: 11.9 kg Finish: Silver or Black finish Power Consumption: Play (29W), Peak (42W), Standby (7W) English Information The legendary A10 changed the paradigm for Aurender by introducing our first ever music server/streamer with a built-in DAC and analog outputs. Aurender is now proud to introduce the next generation model A15 to our product suite. Equipped with many new features and audible improvements, A15 delivers a cost-effective, high end audio presentation from a streamlined one-box digital source component. By eliminating the complication and expense of assembling a system built around a stand-alone streamer and separate DAC, Aurender has taken the guesswork out of designing a stellar system with a digital front end. A15 is packed with a high-performance, dual-mono AKM4490 digital-to-analog convertor with MQA full-decoder technology and balanced (XLR) and unbalanced (RCA) analog outputs. As with all of Aurender’s “A” series, A15 is designed to take full advantage of the vast selection of MQA encoded music that is now available. It also has two rear panel bays which can accommodate user-installable 2.5″ HDDs or SSDs of (up to 8TB each) to store the largest of music libraries. A large full-color front panel display shows album cover art along with artist name and song title on the “now playing” screen.  

9.350,00 €*
Aurender-A20-black
Aurender
Aurender A20, Reference Musik Server / Streamer / DAC
Aurender A20 Reference Musik Server / Streamer / Vorverstärker / MQA DAC / Kopfhörerverstärker Der A20 basiert auf dem Streaming-DAC-Flaggschiff A30 und bietet die gleiche Klangqualität mit einem überarbeiteten Funktionsumfang. Während sich das A30 an Kunden mit großen Disc-Sammlungen richtet, verzichtet das A20 auf das Rippen von CDs und die Verarbeitung von Metadaten und verfügt nicht über einen integrierten Speicher, obwohl Sie die Option haben, zwei 2,5-Zoll-Laufwerke hinzuzufügen.  English Information A20 is the latest addition to Aurender’s range of analog output music players. The A20, shares the same basic circuitry topologies, DAC chipset and form factor as the flagship A30. However, it dispenses with the CD ripping functionality, metadata editing software and the headphone connection provided is a single standard ¼” jack. By being scaled back, the A20 will appeal to the digital music lover whose library is already digitized and wants a full-fledged, high-performance server, streamer, preamplifier, DAC and headphone amplifier. The A20 can be customized to your needs in terms of storage capacity and type. Two trays located on the rear panel each can accommodate a hard drive (HDD) or SSD. For users with large music collections, each tray could be fitted with an 8TB SSD providing a massive 16TB of digital file storage. Consequently, if the user is 100% streaming, no drives are required to be installed, but can be added later should you change your mind. What distinguishes A20 from other analog output models is its pure audio performance. Employing the world-renown AKM 4497 chipset in a dual-mono with dual linear power supplies, you can expect nothing but the best in sound quality. Also included is full MQA Decoder technology which enables you to play back full-resolution MQA audio files and streams, delivering the highest possible sound quality of the original master recording. Since many audiophiles will use the A20 as their “digital hub”, the ability to reduce system complexity is easily achieved. For example, the A20 can function as preamplifier allowing for direct connection to a stereo power amplifier or active speaker system. The preamp section has both SPDIF and optical inputs that allow other source components like a CD transport, Blu-Ray player or cable box to feed its audio through the A20’s DAC improving fidelity. Lastly, the system volume can be controlled three ways; the front panel rotary control, the Aurender Conductor app or using the supplied IR remote control. Searching for a high-performance one-box source component? Look no further than the extraordinary A20 from Aurender. MQA (Master Quality Authenticated) MQA is an award-winning British technology that delivers the sound of the studio. The final MQA file is fully authenticated and is small enough to stream, while also being backward compatible, so you can play MQA music on any device. MQA technology is licensed by labels, music services, and hardware manufacturers worldwide. Visit mqa.co.uk for more information. The Aurender models A30, A20, A15 and A200 include Full-Decoder MQA DAC technology, delivering the maximum audio performance of MQA. These are fully compliant MQA end-to-end solutions providing the ideal sound of the “original master recording.” This method of decoding delivers the highest possible performance available from MQA. The Aurender Conductor App and front panel display will indicate that “MQA” or “MQA Studio” content is being played. A green or blue dot next to the MQA logo indicate that the unit is decoding and playing an MQA stream or file, and denotes provenance to ensure that the sound is identical to that of the source material. The blue dot indicates it is playing an MQA Studio file, which has either been approved in the studio by the artist/producer or has been verified by the copyright owner. Technical Detail Compatible Formats: DSD (DSF, DFF), WAV, FLAC, AIFF, ALAC, M4A, APE and others  Bit and Sample Rates: PCM up to 768kHz/32bit. DSD up to 256 DoP. Native DSD up to 512(Internal play only) HDD for Music Library Storage: Tray for User Installation 2 x SSD or 2.5 inch HDD SSD for System and Cache: 480GB M.2 NVMe DAC Chipset: AKM AK4497 Dual-Mono Design with Dual-Mono Linear Power Supplies Power Supply: Full-Linear Display: 8.8″ 1920 x 480 WIDE IPS COLOR LCD Digital Audio Inputs: 1 x RCA SPDIF / 1 x BNC SPDIF / 2 x TOSLINK up to 24-bit / 192 kHz / DOP up to DSD64 Data USB: 2 x USB 3.0 (Rear) Dedicated Audio USB Port: 1 x USB AUDIO Class 2.0 Ethernet: 1 x Double-Isolated Gigabit Ethernet Volume Control: -90 dB – 0dB, 0.5 dB step, Velocity Sensitive Operation Variable output control from front panel rotary knob, Conductor App and supplied IR remote control when used as preamplifier Clock Structure: Revised Full Differential System Headphone Output: 6.5mm Unbalanced Main Clock Accuracy: OCXO Based Precision Jitter Reducing Clock Generator CPU: Intel N4200 Quad Core Internal UPS: Super Capacitor Based UPS (uninterrupted power supply) USB Audio Output: PCM: Up to 32bit / 768kHz – DSD: DoP Up to 128- Native DSD Up to 256 Analog Audio Outputs: Unbalanced (RCA): 2.0 or 2.7 Vrms / Balanced (XLR): 4.0 or 5.4 Vrms selectable User Software: Aurender Conductor App for iPad, iPhone, Android Phone and Tablets Dimensions: Unit with foot : 430 x 111 x 355 mm, Unit only : 430 x 98 x 355 mm  Weight: 14.2 kg

16.500,00 €*
Aurender A200, Musik Server / Streamer / DAC
Aurender
Aurender A200, Musik Server / Streamer / DAC
Aurender A200, Musik Server / Streamer / DAC Der A200 ist das Einstiegsmodell der Aurender-Reihe von Musikservern/-Streamern mit DAC. Der A200 ist ein budgetfreundliches Modell, das dennoch keine Abstriche bei der Ausstattung, Funktionalität oder Audioleistung macht. Dieser kompakte digitale Musikplayer ist vollgepackt mit Funktionen, darunter ein leistungsstarker Digital-Analog-Wandler mit MQA-Volldecodierung*, der es ihm ermöglicht, die große Auswahl an MQA-codierter Musik vom Streamingdienst Tidal (Abonnement erforderlich) oder von gespeicherten Musikdateien voll auszuschöpfen. Darüber hinaus kann er eine riesige Menge an Inhalten speichern und Dateien mit praktisch jeder Auflösung und Bittiefe wiedergeben. Zwei Anschlüsse an der Rückseite können Festplatten mit jeweils bis zu 8 TB aufnehmen, um auch die größten Musiksammlungen zu speichern.Das Durchsuchen Ihrer Musiksammlung könnte nicht einfacher sein, denn unsere App Aurender Conductor ist einfach und intuitiv zu bedienen. Der A200 ist eine großartige Wahl für alle, die einen in die Jahre gekommenen CD-Player oder ein Computer-Audiosystem ersetzen oder einfach nur die Einfachheit einer einzigen Quellkomponente nutzen möchten. Egal, ob Sie streamen, hochauflösende Dateien abspielen oder beides und eine kosteneffiziente Option dafür suchen, der A200 ist die richtige Wahl. MQA (Master Quality Authenticated) MQA ist eine preisgekrönte britische Technologie, die den Klang aus dem Studio liefert. Die endgültige MQA-Datei ist vollständig authentifiziert und klein genug, um gestreamt zu werden. Sie ist außerdem abwärtskompatibel, sodass Sie MQA-Musik auf jedem Gerät abspielen können. Die MQA-Technologie wird weltweit von Labels, Musikdiensten und Hardwareherstellern lizenziert. Besuchen Sie mqa.co.uk für weitere Informationen. Die Aurender-Modelle A30, A20, A15 und A200 sind mit der Full-Decoder MQA DAC-Technologie ausgestattet und liefern die maximale Audio-Performance von MQA. Es handelt sich um vollständig konforme MQA-End-to-End-Lösungen, die den idealen Klang der "Original-Master-Aufnahme" bieten. Diese Methode der Dekodierung liefert die höchstmögliche Leistung von MQA. Die Aurender Conductor App und das Display an der Gerätefront zeigen an, dass "MQA" oder "MQA Studio" Inhalte abgespielt werden. Ein grüner oder blauer Punkt neben dem MQA-Logo zeigt an, dass das Gerät einen MQA-Stream oder eine MQA-Datei dekodiert und abspielt, und kennzeichnet die Herkunft, um sicherzustellen, dass der Klang mit dem des Quellmaterials identisch ist. Der blaue Punkt zeigt an, dass eine MQA Studio-Datei wiedergegeben wird, die entweder im Studio vom Künstler/Produzenten genehmigt oder vom Urheberrechtsinhaber verifiziert wurde. Technische Daten (English) Front Panel Display: 6.9” 1280 x 480 IPD Color LCD CPU: Intel Low Power Quad-Core System Memory: 8GB SSD for System and Cache: 240GB NVMe Main Clock: TCXO Based Precision Jitter Reducing Clock D/A Convertor: AKM4490 (stereo design), MQA Full-Decode Analog Audio Outputs: Unbalanced RCA, 2.0Vrms Output Analog Audio Supported Formats: PCM up to 32bit/768kHz, DSD up to 512 USB Audio Supported Formats: PCM up to 32bit/768kHz, DSD: DoP up to 256, Native DSD up to 256 Storage (optional-user installed): 2.5” HDD or SSD x 1 or 2 (15mm height max)I/O Ports: 2 x USB 3.0 (rear) Digital Audio Outputs: USB Audio Class 2.0 x 1 SPDIF Digital Inputs: Coaxial x 1, Optical x 1 Volume Control: Variable or Fixed Output Gigabit Ethernet: Double-Isolated x 1 Power Supply: Full-Linear UPS: Yes (Super Capacitor based) Control Software: Aurender Conductor for iPad, iPhone and Android Streaming Support: Tidal, Qobuz, Spotify Connect and Internet Radio IR Remote Control: Supplied Material: Machined Aluminum Chassis Dimensions & Weight: 350 x 96 x 355mm., 9.6kg Power Consumption_ Play (26W), Peak (30W), Standby (6.5W) English Information The A200 is the entry point of the Aurender range of DAC equipped music servers / streamers. While the A200 is a budget-friendly model, it doesn’t scrimp on features, functionality or audio performance. This compact digital music player is packed with features including a high-performance digital-to-analog convertor with full-decode MQA* enabling it to take full advantage of the vast selection of MQA encoded music from the Tidal streaming service (subscription required) or from stored music files. It also has the capability to store a massive amount of content and playback files of virtually any resolution and bit-depth. Two rear panel ports can accommodate drives of up to 8TB each to store the largest of music libraries.Browsing your music collection couldn’t be easier as our app, Aurender Conductor is simple and intuitive to operate. The A200 is a great choice for those replacing an aging CD player, computer audio system or just wanting the inherent simplicity of a one-box source component. Whether you stream, play hi-res files or both and seek a cost-effective option to do so, look no further than the A200. 

6.950,00 €*
Aurender A30, Musikserver / Streamer / CD-Ripper / Festplattenspeicher / Volldecoder-MQA-DAC / Kopfhörerverstärker
Aurender
Aurender A30, Musikserver / Streamer / CD-Ripper / Festplattenspeicher / Volldecoder-MQA-DAC / Kopfhörerverstärker
Aurender A30, Musikserver / Streamer / CD-Ripper / Festplattenspeicher / Volldecoder-MQA-DAC / Kopfhörerverstärker Der A30 ist Aurenders Flaggschiff digitaler Musik-Player mit Analogausgang. Wie A10 und A100 ist der A30 im Wesentlichen ein Caching-Musikserver / -Streamer mit internem Speicher, der über die Aurender Conductor-App gesteuert wird. Der Aurender A30 verfügt über eine MQA-Technologie mit Volldecoder, für die Wiedergabe von MQA-Audiodateien und -Streams wodurch die höchstmögliche Klangqualität, i.e. die der ursprünglichen Master-Aufnahme, erzielt werden kann. Was den A30 von anderen Geräten unterscheidet, ist zum einen die reine Audioleistung, zum anderen der umfassende Funktionsumfang. Aurender hat den A30 als digitalen Mittelpunkt eines Musiksystems konzipiert und bietet ein umfangreiches Set von Hilfsmitteln, die normalerweise nicht mit typischen Musikservern in Verbindung gebracht werden. Funktionen wie CD-Ripping, ein hochwertiger Kopfhörerverstärker, 10 TB interner Speicher, ein ultrabreites LCD-Farbdisplay sowie eine integrierte Software-Suite mit Tools zur Metadatenbearbeitung und Bibliotheksverwaltung. All dies und noch viel mehr, machen den A30 zur neuen Klang- und Leistungsreferenz digitaler All-in-One-Komponenten. Features CD-ROM-Laufwerk in Industriequalität zum Rippen von CDs mit wahlweise FLAC-, WAV- oder AIFF-Codec. One-touch-CD-Ripping mit Abruf von Metadaten und Covergrafiken. Ultrabreites 22cm-LCD-Farbdisplay bietet Albumcover-Ansicht beim Rippen sowie Systemdaten der gerade verwendeten Funktionen. Dateispeicherung auf einer schnellen, 10 TB großen 3,5-Zoll-Festplatte. 480 GB SSD-Cache. 8 GB (DDR3) Systemspeicher. Unterstützung für Network Attached (NAS) und USB-Speicher. Dual-Mono-DAC mit linearen Dual-Mono-Netzteilen. 768 kHz / 32 Bit DAC-Flaggschiff der aktuellsten Generation mit AKM AK4497 DAC-Chipsatz. Volldecoder MQA DAC. Abtastraten: PCM bis zu 768 kHz / 32 Bit. DSD bis zu 256 DoP. Native DSD bis zu 512. Diskrete lineare Stromversorgung mit unterbrechungsfreier Stromversorgung (USV) auf Superkondensator-Basis. FPGA-basiertes Precision Data Re-Clocking-System mit einem Jitter-Reduction-Taktgenerator der Weltklasse (<100 Femtosek.) Kopfhörerverstärker mit drei Buchsen (4-poliger XLR, 4,4 mm symmetrisch und 6,3 mm unsymmetrisch). Fünf individuelle Ringkerntransformatoren für Server / Digital / Dual-DACs / Kopfhörerverstärker. Symmetrische (XLR) und unsymmetrische (koaxiale) Audioausgänge. Lautstärkeregelung über Aurender Conductor App, Fernbedienung oder Drehregler an der Gerätefront. Spezieller USB-Audioausgang mit extrem rauscharmer Stromversorgung. Spezielle A30-Manager-iPad-App für die Bearbeitung von Metadaten und die Bibliotheksverwaltung. Tools wie Smart Tag Editor, Kopieren / Verschieben / Löschen und Duplizieren ermöglichen eine beispiellose Kontrolle über die digitale Musikbibliothek Die Smart Copy-Funktion ermöglicht die einfache Übertragung von Musikbibliotheken und das Entfernen doppelter Dateien von anderen an das Netzwerk angeschlossenen Geräten . Doppelt isolierter Gigabit-Ethernet-Port für die Verbindung zum Router.Zwei USB 3.0-Datenports. Software-Unterstützung für Acronova Nimbie AutoLoader (optional) zum automatischen Kopieren von CDs. Aurender hat immer großen Wert auf die nahtlose Integration von Software und Hardware gelegt. Nur wenn diese beiden Elemente im eigenen Haus unteilbar sind und gemeinsam entwickelt werden, erreicht man eine maximale Klanggüte, gepaart mit außergewöhnlicher Stabilität und Zuverlässigkeit. Dieser Aurender-Ansatz ist die Basis einer kompromisslosen Produktentwicklung und unterscheidet die Aurender-Modelle von der "guten alten Art" Musiksoftware auf einem PC zu bearbeiten und IT-Geräte für die Speicherung zu verwenden. Die Steuerung und Musikverwaltung für alle Aurender-Modelle erfolgt über die Conductor-App, die von Benutzern und Rezensenten gleichermaßen für ihre Leistung und intuitive Bedienung gelobt wird. Diese iPad-basierte App wurde eigens für die Verwaltung großer Musikdatenbanken entwickelt und bietet außergewöhnlich schnelles Suchen und Finden Ihrer Lieblingsmusik. Die In-App-Integration von TIDAL und Qobuz ermöglicht den Zugriff auf diese abobasierten Dienste und auf die Millionen von Titeln, die in CD-Qualität oder höher (als MQA) verfügbar sind. Internet-Radio wird ebenfalls unterstützt. Eine separate App, der A30-Manager, bietet die Bearbeitung von Metadaten und die Verwaltung digitaler Dateien, so dass der Benutzer Metadaten nach seinen Wünschen kombinieren, organisieren und korrigieren kann. Ferner ist technischer Remote Support über die Aurender Conductor-Anwendung verfügbar. Technische Daten Compatible Formats: DSD (DSF, DFF), WAV, FLAC, AIFF, ALAC, M4A, APE and others Bit and Sample Rates: PCM up to 768kHz/32bit. DSD up to 256 DoP. Native DSD up to 512(Internal play only) HDD for Music Library Storage: 10TB 3.5″ X 1 HDD SSD for System and Cache: 480GB M.2 NVMe DAC Chipset:AKM AK4497 Dual-Mono Design with Dual-Mono Linear Power Supplies Power Supply: Full-Linear Display: 8.8″ 1920 x 480 WIDE IPS COLOR LCD Digital Audio Inputs: 1 x RCA SPDIF / 1 x BNC SPDIF / 2 x TOSLINK up to 24-bit / 192 kHz / DOP up to DSD64 Data USB: 2 x USB 3.0 (Rear) Dedicated Audio USB Port: 1 x USB AUDIO Class 2.0 Ethernet: 1 x Double-Isolated Gigabit Ethernet Volume Control: -90 dB – 0dB, 0.5 dB step, Velocity Sensitive Operation Variable output control from front panel rotary knob, Conductor App and supplied IR remote control when used as preamplifier Clock Structure: Revised Full Differential System Headphone Outputs: 1 x 4pin XLR Balanced / 1 x 4.4mm Balanced / 1 x 6.5mm Unbalanced CD Ripping: TEAC Slot-Load CD-ROM Drive  Automated ripping support for Arconova Nimbie Autoloader via USB 3.0 port (optional) Main Clock Accuracy: OCXO Based Precision Jitter Reducing Clock Generator CPU: Intel N4200 Quad Core Internal UPS: Super Capacitor Based UPS (uninterrupted power supply) USB Audio Output: PCM: Up to 32bit / 768kHz – DSD: DoP Up to 128- Native DSD Up to 256 Analog Audio Outputs: Unbalanced (RCA): 2.0 or 2.7 Vrms / Balanced (XLR): 4.0 or 5.4 Vrms selectable User Software: Aurender Conductor App for iPad, iPhone, Android Phone and Tablets Dimensions: 430 x 120 x 355 mm (unit only), 430 x 141 x 355 mm (unit with foot) Weight:17.0 kg English Information A30 is the flagship model from Aurender’s range of analog output digital music players. Like A10 and A100, A30 is, at its essence, a caching music server / streamer with internal storage and control via Aurender Conductor. The Aurender A30 also includes full MQA Decoder technology which enables you to play back full-resolution MQA audio files and streams, delivering the highest possible sound quality of the original master recording. What distinguishes A30 from the others is the pure audio performance and exhaustive feature set. Aurender have designed A30 to be the comprehensive digital focal point of your system providing useful aides not usually associated with a typical music server. Functions like CD ripping, a high-quality headphone amplifier, 10TB of internal storage, ultra-wide color LCD display and an integrated software suite of metadata editing and library management tools. All this, and much more, makes the A30 the new performance standard in all-in-one digital source components.

20.900,00 €*
Aurender ACS10, Musik Server / Streamer mit USB-Ausgang / CD-Ripper
Aurender
Aurender ACS10, Musik Server / Streamer mit USB-Ausgang / CD-Ripper
Aurender ACS10, Musik Server / Streamer mit USB-Ausgang / CD-Ripper  Aurenders neuer ACS10 ist das audiophile Gesamtpaket zu den Themen Streaming, Serving und Ripping. Sein primäres Entwicklungsziel war die einfache Erstellung einer qualitativ höchstwertigen Musikbibliothek, dies zum einen auf Basis von Musiklieferdiensten wie Tidal, Quboz, etc., zum anderen aber auch für das Archivieren und Verwalten einer bestehenden CD-Sammlung. Ease-of-use war oberstes Entwickulungsgebot und so entfällt fortan die dafür bisher nötige Verwendung von PCs oder andere IT-Geräten! Der ACS10 bietet alles, um ein audiophiles, dateibasiertes Musikwiedergabesystem zu erstellen und zu verwalten. Darüber hinaus kann der ACS10, sofern mit einem USB-DAC verbunden, entweder als Server/Streamer verwendet werden, oder aber er dient als Ergänzung eines bestehenden Aurender Musik-Servers, indem er dessen Funktionen erheblich erweitert. Beim Abspielvorgang werden alle Musikdaten schon bei der Auswahl innerhalb der App von den Festplatten auf die 240 bzw. 480 GB große SSD übertragen, um perfekt ruhige und jitterminimierte Abspielvoraussetzungen zu schaffen. Mit bis zu 24 Terabyte Speicher, ist der ACS10 somit ein perfektes Tool für audiophile Anwender, die sich CD-Ripping, großzügigen Datenspeicher, Musikdatei-Backup und Metadaten-Bearbeitung in einer einfach zu bedienenden, sehr schön designten und hochmusikalischen Lösung wünschen. Features One-Touch-CD-Ripping mit Metadaten und Cover-Art-Abruf mit einzigartiger, benutzerdefinierter Ablagefunktion. CD-ROM-Laufwerk zum Rippen auf Basis von FLAC, WAV, MP4 oder AIFF-Codecs. Max. 24 TB Speicher auf zwei 3,5" Festplatten. Benutzerkonfigurierbare Festplatten-Backup-Optionen. Wählbar zwischen RAID1-Spiegelung oder der Gesamtspeicherkapazität beider Festplatten (Voreinstellung auf RAID1). Bibliothek-Synchronisierung und Entfernen doppelter Dateien beim Kopieren einer vorhandenen Aurender Server-Bibliothek durch die Software SmartCollect. Verwendung von ACS10 als zentrale Musik-Bibliothek oder zur Erweiterung eines vorhandenen Aurender Musikservers. Die SmartMerge-Funktion erkennt einen an das Netzwerk angeschlossenen W20, N10, A10, N100H, N100C oder X100L und ermöglicht das Anschauen beider Bibliothekeninhalte auf einmal. Metadatenbearbeitung, d.h. die Änderung von Metadaten nach eigenen Sortieranforderungen. Verwaltung von Mediendateien und Streaming-Inhalten mit der integrierten Aurender Conductor App. Integrierte App-Unterstützung für Tidal, Qobuz und Spotify Connect. In Verbund mit einem externen DAC fungiert der ACS10 durch seinen leistungsstarken USB-Audio-Class-2.0-Ausgang als Musikserver / Streamer. Technische Daten 8 GB (DDR3) Systemspeicher sowie 240 GB oder 480 GB SSD für das Caching (versionsabhängig). Volllineare Stromversorgung für die Audio-Schaltkreise und "Super-Kondensator"-basierte, unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) zur Stabilisierung des ACS10 bei plötzlichem Stromausfall. 10cm großes IPS-LCD-Farbdisplay bietet Album-Ansicht beim Kopieren sowie alle Systemdaten der verwendeten Funktionen. Abtastraten: PCM bis zu 786 kHz / 32 Bit. DSD bis zu 256 als DoP (DSD over PCM). Native DSD bis zu 512. Drei LAN-Ports (1x doppelt isoliert) für den Anschluss an einen Router, einen Aurender-Musik Server oder zum Verbinden mit einem weiteren ACS10. Drei USB-Anschlüsse: 1x USB 2.0 an der Vorderseite, 1x Audio-USB und 1x USB 3.0 auf der Rückseite. Optionale MQA Core-Software, erhältlich über In-App-Kauf innerhalb der Aurender-Conductor-App. Software-Unterstützung für Acronova "Nimbie" AudioLoader für automatisiertes CD-Ripping. Abmessungen (BHT): 42,9 x 9,7 x 35,6 cm Gewicht: 12,3 kg English Information The Aurender ACS10 is a device designed to reduce reliance upon the computer and other IT products to support your digital audio system. It has always been a goal for Aurender to develop an audio component that would replace the tasks usually done with computers, tag-editing software and NAS drives. That wait is over – with the ACS10, computers and other IT products are no longer necessary to listen with or manage your digital music library. ACS10 can be used as a fully-functional music server and streamer delivering a pristine digital output via an Aurender’s filtered and isolated USB 2.0 audio port. However, the highest audio performance is realized when using the ACS10 mated with models A10, N10 or W20, where its CD ripping, library management, 2X isolated LAN port, and powerful processor will greatly enhance the Aurender experience. For existing Aurender users seeking to add the functions of CD ripping, expanded storage and backup and metadata editing, the ACS10 is the ideal companion. For customers seeking that same functionality, but in a stand alone server / streamer with an external USB DAC, can use ACS10 in that way as well.

7.190,00 €*

PREISE  +  ANGEBOTE

Preise, Angebote + Lieferzeiten

Sie möchten gern unser Kunde sein, aber die Preise gefallen Ihnen nicht?
Die im HiFi-Shop angegebenen Preise sind größtenteils die UVP's der Hersteller, meist haben wir noch Spielraum. Bitte senden Sie uns eine Anfrage mit Ihren Wünschen und Ihrer Preisvorstellung. Bitte teilen Sie uns auch mit, falls Sie einen erweiterten Service wünschen. So können wir schauen, wie weit unsere Zauberkräfte reichen und hoffentlich ein, für beide Seiten faires Angebot kalkulieren.

Anfrage senden