Musikstreamer / Server News + Tipps

Lumin T3 - HighEnd Streamer vom Feinsten
Silent Angel Bonn N8 - Die Entschlackung für High End Streaming
Was sind die besten HighEnd Streamer
Trinnov Einmessmikrofon
Aurender Fachhändler
Auralic Streamer
Audiolab Omnia - Der Preis ist heiß
Innuos - Die High End Server-Company
Welche Netzleiste für die Anlage ?
ROON 2.0 Update
Naim Uniti Nova, HighEnd All-in-one-Anlage mit neuester Streaming-Technologie, Art&Voice-Tip !
Naim Uniti Nova, HighEnd All-in-one-Anlage mit neuester Streaming-Technologie, Art&Voice-Tip !Der Uniti Nova ist der Beweis dafür, dass ein All-in-one-Player echten Highend-Klang bieten kann. Ganz gleich, welche Quelle Sie wählen: Der Uniti Nova verwandelt Ihre Musik in ein atemberaubendes Hörerlebnis. Der Referenz-Player der Serie bietet in puncto Ausstattung und Qualität das Beste, was sich in einem kompakten Gerät realisieren lässt. So wurde das verfügbare Gehäusevolumen für eine Class-A/B-Verstärkerstufe mit 80 Watt pro Kanal genutzt, die selbst die anspruchsvollsten Lautsprecher adäquat ansteuert und jeden Ton, jedes Riff und jeden Refrain packend und authentisch wiedergibt.Der Uniti Nova hautnahSchon sein Name verweist auf die innovative Technologie, die dem Uniti Nova seine Sonderstellung in der Serie verleiht. So sorgt neben hochwertigen diskreten Bauteilen ein massiver Ringkerntransformator für höchste Klangqualität. Hinzu kommen optimierte Schaltungslayouts , unser neuer, charakteristischer Lautstärkeregler, zahlreiche Eingänge und eine leistungsfähige 80-Watt Endstufe – Features, mit denen der Uniti Nova einen neuen Maßstab für All-in-one-Player setzt. Google Cast™ for Audio Google Cast™ for Audio ist ein neues Feature der Uniti-Serie. Mit dieser cleveren Funktion können Sie Musik aus einer Smartphone- oder Tablet-App heraus direkt an Ihren Uniti-All-in-one-Player streamen. AirPlay Streamen Sie Musik direkt von einem iOS-Gerät, von iTunes oder von Apple Music. TIDAL Der verlustfreie Streaming-Dienst ist für herausragenden Musikgenuss nahtlos in das System integriert. Spotify® Connect Mit der integrierten Spotify-Connect-Funktion können Sie über den beliebtesten Musikdienst der Welt Millionen von Titeln streamen. Bluetooth (aptX HD) Die All-in-one-Player der neuen Uniti-Serie sind mit aptX-HD-Technologie ausgestattet: Kompatible Bluetooth-Geräte können mit einem Fingertipp verbunden werden, um hochaufgelöste Musik zu streamen. Webradio™ Greifen Sie auf tausende von Sendern aus aller Welt zu und speichern Sie Ihre Lieblingssender als Presets. UPnP™ (Universal Plug ‘n’ Play) Streamen Sie hochaufgelöste Audiodateien von einem PC, Mac oder NAS (Netzwerkspeicher). Digitaleingänge (S/PDIF) Werten Sie den Klang eines Fernsehers, TV-Receivers, CD-Players oder einer Spielkonsole auf. Analogausgang Zum Anschließen einer externen Endstufe oder eines Subwoofers Kopfhörer Frontseitiger 3,5-mm-Kopfhöreranschluss, neuer Kopfhörerverstärker mit deutlich erweiterter Basswiedergabe CD-Wiedergabe und ‑Ripping Erstellen Sie bitidentische Kopien Ihrer CDs, speichern Sie die Daten auf einem lokal angeschlossenen USB-Gerät oder auf einer SD-Karte und spielen Sie die Musik direkt über Ihren Uniti Star ab. Speicherung Speichern Sie bis zu 20.000 Titel auf einem lokal angeschlossenen USB-Gerät oder auf einer SD-Karte. Spielen Sie die Musik direkt über Ihren Uniti Star ab oder stellen Sie sie anderen Streaming-Produkten von Naim im Netzwerk zur Verfügung. HDMI ARC Mit den All-in-one-Playern der neuen Uniti-Serie holen Sie dank HDMI-ARC-Anschluss beim Filmgenuss oder Gaming das Beste aus kompatiblen TV-Geräten. Multiroom Mit den neuen Uniti-Playern können Sie Musik von jeder beliebigen Quelle gleichzeitig in mehreren Räumen abspielen – über die Naim-App lassen sich die Geräte schnell und einfach synchronisieren. Oder wählen Sie für jeden Raum ein eigenes Programm. Darüber hinaus können Sie die Musik von Ihrem Uniti Star anderen Uniti-Playern oder Streaming-Produkten von Naim zur Verfügung stellen. Roon Ready Roon transforms the experience of browsing music. Beautifully laid-out metadata is located automatically, then interconnected by links to build a surfable, searchable digital magazine about your music collection. Over-the-Air-Updates Über die Naim-App können Sie Ihr Uniti-System mit einem einfachen Fingertipp auf den neuesten Stand bringen. Individuelle Bedienung. Neue, verbesserte Naim-AppDie intuitive neue Naim-App gibt Ihnen die Kontrolle über alle Uniti-Produkte in Ihrem Zuhause. Greifen Sie auf Lieblingsradiosender, Streaming-Dienste und Playlisten sowie auf Diskografien und sonstige Interpreteninfos zu. Außerdem können Sie Ihr gesamtes System dank Over-the-Air-Updates mit einem einzigen Fingertipp aktualisieren. Die neue App steuert sowohl unsere Streaming-Produkte als auch den Musikserver Uniti Core, sodass Sie keine separaten Apps mehr benötigen.Das Uniti-SystemGanz gleich, welche Musikquelle Sie nutzen: Die revolutionären neuen Uniti-Player verbinden ausgeklügelte Digitaltechnik mit analogem Charme und sorgen so stets für eine Wiedergabe , die unverkennbar nach Naim klingt. Rippen und speichern Sie Ihre gesamte Musiksammlung in makelloser, hochaufgelöster Qualität und spielen Sie Ton für Ton mit höchster Klangtreue ab. Außerdem können Sie Musik von jeder Quelle absolut synchron auf bis zu sechs Uniti-Playern oder anderen Streaming-Produkten von Naim abspielen. Oder wählen Sie für jeden Raum ein eigenes Programm.Uniti erwacht zum LebenUnsere Ingenieure und Designer im englischen Salisbury haben die Uniti-Serie auf Basis unserer Grundprinzipien komplett neu entwickelt. Von den Rippenkühlkörpern (inspiriert von den Referenz-Endstufen der Statement-Serie) über das schwarze Gehäuse aus gebürstetem Aluminium bis hin zum charakteristischen Lautstärkeregler und der elegant beleuchteten Acrylbasis – jedes Detail trägt zur reizvollen Ästhetik der Produkte bei. Hinzu kommen umfassende Funktionalität und modernste Technologie, was die Serie zu einem Meisterwerk des Produktdesigns macht.Bewusste MaterialauswahlDie Produkte der Uniti-Serie werden aus hochwertigen Materialien gefertigt, deren Auswahl stets klanglichen Kriterien unterworfen ist. Die extrudierten Aluminiumkühlkörper an beiden Seiten des Gehäuses gewährleisten thermische Stabilität und sorgen so für Langlebigkeit und höchste Klangqualität. Die Topplatten aus gebürstetem Aluminium werden mit höchster Präzision CNC-gefertigt und formen ein perfektes Gehäuse für die empfindlichen Bauteile im Inneren.Präzise Regelung der LautstärkeEin zentraler Bestandteil der Uniti-All-in-one-Player ist die hochwertige analoge Lautstärkeregelung, die über ein präzises digitales Stellsystem angesteuert wird. Die Technik hinter der Regelung entstammt der Streaming-Vorstufe NAC-N 272, während das extrem leichtgängige Drehelement von unserer Statement-Referenz-Vorstufe inspiriert wurde. Außerdem haben wir im Lautstärkeregler die Bluetooth-Antenne untergebracht – eine einfache und elegante Lösung.Verleihen Sie Ihrer Musik mehr FarbeMit der Uniti-Serie wollen wir Sie in jeder Hinsicht näher an Ihre Musik bringen, beispielsweise durch das edle LCD-Farbdisplay. Es erwacht zum Leben, sobald sich Ihre Hand dem Gerät nähert, und zeigt dann Covers, verfügbare Quellen und sonstige Informationen an. An der Front stehen zudem Tasten wie die Favoriten-Auswahl und Play/Pause zur Verfügung. Technische Daten Audio-Eingänge  2 x TosLink optisch (bis 24 Bit/192 kHz) 2 x Cinch koaxial (bis 24 Bit/192 kHz, DoP 64Fs) 1 x BNC (bis 192 kHz, DoP 64Fs) 1 x HDMI ARC 2 x Cinch 2 x DIN 5-polig 2 x USB-Buchse Typ A (Vorder- und Rückseite) 1 x SD-Karte Audio-Ausgänge 1 x Stereo-Endstufe1 x Subwoofer/Vorstufenausgang (Cinch)1 x 3,5-mm-Kopfhörerbuchse Abmessungen und Gewicht: 95 mm x 432 mm x 265 mm (H x W x D), 13 kg

5.699,00 €*
NAD M10 V2, Vollverstärker Bluesound Streaming und Dirac Einmessung, das Kompaktwunder
NAD M10 V2, BluOS® Streaming Vollverstärker für die digitale HIFI-Zukunft Der NAD M10 V2 repräsentiert zweifelsfrei den Verstärker für die digitale HiFi-Zukunft. Das kompakte, nur gut 20 cm breite Gerät mit seinem völlig neuartigen Design bietet mit der hocheffizienten Hybrid-Digital™ Verstärkertechnologie echte High-End-Klangqualität. Mehrere analoge und digitale Anschlüsse, darunter ein HDMI ARC-Eingang für Fernsehton, ermöglichen die Wiedergabe zahlreicher Audioquellen. Über das integrierte BluOS™ Modul lässt sich der M10 sogar ins heimische LAN- oder WLAN-Netzwerk einbinden, um Musik von Online-Musikdiensten oder Internet-Radiosendern abzuspielen. Die Streaming-Plattform BluOS™ unterstützt dabei bis zu 64 im LAN- oder 16 im WLAN-Netzwerk angemeldete Player sowie unkomprimierte Datenformate einschließlich der Studio-Master-Qualität MQA. Gesteuert wird die Wiedergabe über die kostenlos für iOS, Android, Windows, macOS und den Kindle Fire verfügbare BluOS™ App, den großen farbigen Touchscreen an der Front des M10 V2 oder die zum Lieferumfang gehörende kompakte Infrarot-Fernbedienung. Für optimalen Klang sorgt die Dirac Live® Software: Nach einer Messung mit dem mitgelieferten Mikrofon ist der Verstärker perfekt auf die Raumakustik abgestimmt. Updates gegenüber NAD M10 optionale kabellose 4.0, 4.1 und 4.2 Surround-Wiedergabe aktualisierte Verstärkerabstimmung mit um 6 dB höheren Ausgangspegeln Touchscreen mit besser ablesbarem IPS-Display IR-Fernbedienung im Lieferumfang Die 2. Generation des innovativen Vollverstärkers für die Internet- und Streaming-ÄraWie der ursprüngliche NAD M10 kombiniert der M10 V2 einen innovativen Netzwerk-Streamer und einen leistungsstarken 2 x 100 Watt-Verstärker in einem extrem kompakten Gehäuse. Die Bedienung erfolgt wahlweise über den farbigen Touchscreen an der Gerätefront, die zum Lieferumfang gehörende Infrarot-Fernbedienung, über die für Android, iOS, Windows und macOS zur Verfügung stehende BluOS™ App oder den Kindle Fire. Neu in der V2 Version des M10 sind unter anderem eine aktualisierte Verstärker- abstimmung und eine Option zur Mehrkanalwiedergabe von Dolby® Digital Soundtracks. HiFi-Stereo- und Dolby® Digital-WiedergabeNeben seinen überaus hochwertigen Lautsprecheranschlüssen verfügt der M10 V2 über zwei voneinander unabhängige Subwooferausgänge, die sich komfortabel über die BluOS™ Controller-App konfigurieren lassen. Zudem versteht sich die zweite Generation des M10 neben einer klangvollen Stereo-Wiedergabe auch auf die Dekodierung von Dolby® Digital Surroundsound. Heimkino-Fans können – ebenfalls über die BluOS™ App – zwei zusätzliche kabellose BluOS™-fähige Lautsprecher oder einen entsprechenden Verstärker für die Wiedergabe der beiden rückwärtigen Surround-Kanäle einbinden, während die Hauptlautsprecher die Frontkanäle abspielen. Auf diese Weise lassen sich Dolby® Digital Soundtracks in den Tonformaten 4.0, 4.1 oder 4.2 wiedergeben. Dank der kabellosen Ansteuerung der hinteren Kanäle müssen auch im Surroundbetrieb keine Lautsprecherkabel quer durch den Raum verlegt werden. Umfangreiche WiedergabemöglichkeitenDer M10 V2 bietet eine Fülle von Wiedergabemöglichkeiten. So stellt der Streaming-Verstärker über die auf einem Smartphone, Tablet oder Computer installierte BluOS™-App eine Verbindung zu zahlreichen Online- Streamingdiensten und Internet-Radiostationen her und gibt Musik wieder, die auf Ihren USB- und NAS-Festplatten archiviert ist. Das Multiroom-fähige BluOS™-Netzwerk kann bis zu 64 BluOS™-Lautsprecher und -Komponenten verwalten (per LAN, im WLAN bis zu 16 Player).Über das integrierte bidirektionale Bluetooth-Modul lassen sich nicht nur die auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop gespeicherten Musikdaten in hochauflösender aptX™ HD Qualität wiedergeben, sondern bei Bedarf auch gleich zum Hören an einen kabellosen Bluetooth® Kopfhörer weitersenden. Zudem unterstützt der M10 V2 AirPlay 2, um Musik von einem iPhone, iPad oder einer Apple Music-Bibliothek komfortabel streamen zu können. Und per Spotify Connect und Tidal Connect lässt sich die Musik dieser Dienste direkt über die jeweiligen Apps abspielen.Darüber hinaus nimmt der M10 V2 auch über konventionelle Anschlusskabel Kontakt zu zahlreichen Audioquellen auf: Zur Verfügung stehen analoge Cinch-, optische und koaxiale Digital-, HDMI eARC- und USB Typ A-Eingänge zum Anschluss von Disc-Playern, Spielkonsolen, externen Laufwerken, TV-Geräten und anderen Komponenten. Hochauflösender TouchscreenDer neue 18 cm große IPS-Touchscreen des M10 V2 liefert realistischere Farben und ermöglicht einen größeren Betrachtungswinkel als das Display des ursprünglichen M10. Über den Touchscreen können Sie Titel und Quellen auswählen sowie die Lautstärke und andere Einstellungen anpassen. Die zum Lieferumfang gehörende besonders kompakte Fernbedienung steuert die Lautstärke, überspringt Titel und aktiviert voreingestellte Befehle. Darüber hinaus kann der M10 V2 auch Infrarotcodes von Ihrer vorhandenen Fernbedienung lernen.Das von der vielfach ausgezeichneten Designfirma DF-ID gestaltete Gehäuse des M10 V2 besteht aus gebürstetem Aluminium, die Ober- und Vorderseite aus Gorillaglas. Mit seinem eleganten, minimalistischen Design fügt sich der M10 V2 nicht nur klanglich, sondern auch optisch perfekt in jeden Wohnraum ein. Dirac Live® RaumkorrekturUm in jedem Hörraum eine optimale Klangqualität zu gewährleisten, verfügt der M10 V2 über die Dirac Live®-Raumkorrektur. Mit Hilfe des zum Lieferumfang gehören- den kalibrierten Mikrofons und der intuitiven Dirac-App lassen sich durch die Raumakustik verursachte Pegelspitzen und -einbrüche im Frequenzbereich bis 500 Hz korrigieren; eine über die volle Bandbreite wirksame Dirac-Version ist optional erhältlich. Der M10 V2 kann bis zu fünf Dirac-Profile für verschiedene Hörpositionen oder Raumbedingungen speichern – zum Beispiel jeweils eine Korrektur für den Hörraum mit offenen und geschlossenen Vorhängen. Roon ReadyRoon ist ein System zur Verwaltung und Wiedergabe von Musikdaten, die auf Ihrem hauseigenen Server gespeichert sind oder über die Streamingdienste TIDAL und Qobuz ins Haus kommen. Als zentrale Einheit des Systems, „Roon Core“ genannt, fungiert ein geeignetes NAS-Laufwerk bzw. ein Windows- oder Mac-Computer. Der Roon Core ruft zur jeweils spielenden Musik umfangreiche Informationen zu Interpret und Album sowie zahlreiche weitere Details aus der Roon-Datenbank ab und zeigt diese auf dem Computerdisplay, Tablet oder Smartphone. Der M10 V2 lässt sich als Wiedergabegerät in das auch für Multiroom-Betrieb geeignete Roon-Netzwerk integrieren. Hohe Leistung, hohe AuflösungHinter dem nahezu die gesamte Front des Geräts einnehmenden Display verbirgt sich ein innovatives Kraftpaket, das mit einer enormen Dynamik und exquisiten Detailauflösung überzeugt. Der auf der renommierten nCore- Technologie basierende Hybrid-Digital-Verstärker des M10 V2 mobilisiert eine Dauerausgangsleistung von 2 x 100 Watt und Impulsleistungsspitzen von 160 W an 8 Ω bzw. 300 W an 4 Ω. Im Vergleich zum vorherigen Modell M10 modifizierte Verstärkungsalgorithmen ermöglichen dabei höhere Ausgangspegel, wenn die Raumkorrektur Dirac Live® oder die Klangregler aktiviert sind. Auch der Pegel der Subwoofer-Ausgänge wurde angehoben, so dass eine größere Auswahl von geeigneten Subwoofer-Hauptlautsprecher-Kombinationen möglich ist. Ein gezielt auf audiophile Wiedergabeeigenschaften ausgelegter Sabre D/A-Wandler des Chip-Spezialisten ESS verarbeitet im M10 V2 hochauflösende Signale bis zu 24 Bit/192 kHz. Der Verstärker kann zudem verlustfreie und hochauflösende Audiodaten von Onlinediensten wie Amazon Music Ultra HD, Deezer, Qobuz, Tidal, Spotify und vielen anderen streamen und MQA-Datenpakete in Studioqualität dekodieren. Fit fürs Smart HomeDer M10 V2 lässt sich nicht nur komfortabel über die Sprachsteuerungen Amazon Alexa (deutschsprachige Steuerung über Amazon Alexa nach künftigem Softwareupdate möglich) und Apple Siri bedienen, sondern auch in Apple-, Control4-, Crestron-, Elan-, Lutron- und weitere Smart Home-Systeme integrieren. Die Musikwiedergabe ist dann zentral mit weiteren Funktionen der Hausautomation wie Beleuchtung, Jalousien, Heizung & Lüftung und Alarmanlage steuerbar. Technische Daten NAD M10 V2 Verstärker Dauerausgangsleistung an 8 und 4 Ohm: 2 x 100W (bei 20 Hz-20 kHz und Nennklirrfaktor, beide Kanäle angesteuert) Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,03 % (250 mW bis 100 W, an 8 und 4 Ω) Signalgeräuschabstand: >85 dB (A-gewichtet, 500 mV Eingangssignal, 1 W Leistung an 8 Ω) Clipping-Leistung: >130 W (bei 1 kHz 8 Ω 0,1 % Klirrfaktor) >230 W (bei 1 kHz 4 Ω 0,1 % Klirrfaktor) Impulsleistung: 160 W an 8 Ω 300 W an 4 Ω Dämpfungsfaktor: >190 (bei 8 Ω, 20 Hz bis 6,5 kHz) Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz, ±0,6 dB Klangregelung: Höhen: ±6 dB bei 20 kHz Bässe: ±6 dB bei 60 Hz Kanaltrennung: >83 dB (1 kHz) >70,5 dB (10 kHz) Eingangsempfindlichkeit (für 100 W an 8 Ω): Hochpegeleingang: 456 mV Digitaleingang: -13,23 % FS Standby-Stromverbrauch: 0,5 W D/A-Wandler Unterstützte Audioformate:  MP3, AAC, WMA, OGG, WMA-L, ALAC, OPUS Hochauflösende Audioformate: MQA, FLAC, WAV, AIFF, DSD-Wiedergabe ausschließlich über BluOS™ Computer-App Abtastrate: bis zu 192 kHz PCM Auflösung: 16 – 24 Bit BLUOS Unterstützte Computer-Betriebssysteme: Microsoft Windows XP, 2000, Vista, 7 ff., Mac OS X Unterstützte mobile Betriebssysteme:kostenlos verfügbare BluOS™ App für Android und Apple iOS Unterstützte Cloud-Streamingdienste: Amazon Alexa, Amazon Music, Spotify, TIDAL, Deezer, Qobuz, HDTracks, HighResAudio, Murfie, JUKE, Napster, Slacker Radio, KKBox, Bugs Kostenloses Internetradio TuneIn Radio, iHeartRadio, Calm Radio, Radio Paradise Bluetooth®: Bluetooth® aptX™ HD mit bidirektionaler Verbindung (Empfangen und Senden) Netzwerk-Anbindung: Gigabit Ethernet RJ45, WIFI 5 Abmessungen und Gewicht Abmessungen (B x H x T): 215 x 100 x 260 mm Gewicht: 5 kg

2.499,00 €*
Silent Angel Bonn N16, HighEnd 16 ports Gb Ethernet Switch, A&V-Tip !
Silent Angel Bonn N16, HighEnd 16 ports Gb Ethernet Switch Entwickelt für die Optimierung sensibler Hi-Fi-Netzwerke Der Bonn N16-LPS ist ein außergewöhnlicher Switch, der ein hochwertiges, isoliertes Netzwerk-Setup schafft und für ein sensibles, audiophiles Klangerlebnis sorgt. Ein gereinigtes Audionetzwerksignal mit geringem Rauschen, weniger Störungen, hochpräzise Taktsteuerung, auch mit reaktionsschnellem exklusivem Stromkreis zur Stabilisierung der Hochgeschwindigkeits-1000Mbps-Netzwerkübertragung. Hören Sie sich die größte Audio-Reinheit an Der unvermeidliche Trend zu volldigitalen Musikdiensten und verlustfreien Musikformaten hat sich durchgesetzt, und ein Audio-Netzwerk-Switch könnte Ihnen helfen, den Hörgenuss zu verbessern. Reduzieren Sie Unterbrechungen durch den Netzwerkverkehr im Haushalt und verringern Sie die Auswirkungen anderer vernetzter Geräte. Profitieren Sie von der Technologie zur Unterdrückung elektrischer Geräusche sowohl auf dem Clock-Modul (weniger als 20 dB) als auch auf der Stromversorgungsplatine (weniger als 17 dB), und nutzen Sie die 2-Zonen-Isolierung, die jeweils 8 Gigabit-Ethernet-Ports für die Verbindung mit Ihrem Router und NAS (Synology, QNAP, Seagate, WD...) zur Verfügung stellt. Getrennte Arbeitszonen  Isolierter Netzwerkverkehr: Um physikalische Interferenzen zu vermeiden, besitzt jede Zone ein eigenes Taktmodul und 8 Gigabit-Ethernet-Ports, um Konflikte untereinander zu vermeiden. Technik zur Rauschunterdrückung: Jede Platine verfügt über einen eingebetteten EMI-Absorber mit hoher Durchlässigkeit, um das interne elektronische Rauschen zu eliminieren, insbesondere bei der Übertragung von Hochgeschwindigkeits-Netzwerkdaten. Exklusive Stromversorgung Linear gespeiste Uhr: Ein exklusiver Stromversorgungsschaltkreis direkt neben dem 0,1ppm TCXO verkürzt den Strompfad zum Taktmodul und sorgt für ein reaktionsschnelles und gleichmäßiges Stromsignal für sensible Netzwerkanforderungen. Silent Angel Forester-Technologie: Die innere Stromversorgungsplatine besteht aus vollständig symmetrischen Ringkerntransformatoren und einem rauscharmen MOSFET-Paralleldesign, das den Stromverbrauch senkt und alle möglichen Störungen auf der Stromseite reduziert. Home-Audio-Netzwerk-Upgrade Qualifizierte Aufrüstung Ihres Heimnetzwerksystems. Bonn N16 LPS kann direkt an den Heimrouter angeschlossen werden und die Qualität des Netzwerksignals verbessern, die ungeordneten Störungen entfernen und dann das Signal an das gewünschte Gerät senden, um die Klangqualität effektiv zu verbessern. Anwendungsflexibilität Der Bonn N16 LPS verfügt über 2 Zonen, wobei jede Zone mit 8 Gigabit-Ethernet-Ports ausgestattet ist. Bonn N16 LPS ist in der Lage, mit Ihren anderen vernetzten Geräten zusammenzuarbeiten und die Leistung zu optimieren. Mit seiner exklusiven Audio-Expertise kann er optimal mit Hi-Fi-Musikplayern und NAS (Network Attached Storage) zusammenarbeiten. Idealer Audioquellen-Begleiter Verbinden Sie das Gerät mit dem Rhein Z1, einem leistungsstarken Musikserver und bilden Sie so ein optimiertes Hi-Fi-Netzwerk-Setup. und lassen Sie den Musikserver mit seinem reaktionsschnellen und stabilisierten Netzwerksignal Musikdaten für den Hi-Fi-Audiogenuss verarbeiten. Technische Daten Silent Angel Bonn N16 Stromversorgung: IEC (AC) 100-240V, 50/60Hz Stromverbrauch: 50W Maximum Schnittstelle: 16 x 1000Mbps Ethernet-Anschluss LED-Anzeigen: Netz-LED (grün), Port-Status-LED 16 (leuchtet, wenn verbunden; blinkt, wenn er aktiv ist), Grün: 1000Mbps; Amber: 100Mbps Temperatur: Betrieb: 0° ~ 30°C Luftfeuchtigkeit: Betrieb: 10% ~ 90% RH (nicht kondensierend) Lagerung: 5% ~ 95% RH (nicht kondensierend) Farbe: schwarz Abmessungen: 44,11 cm (B) x 4,42 cm (H) x 16,61 cm (T) Gewicht: 3 kg 

1.599,00 €*
Innuos PULSAR, High End Netzwerkspieler + USB Reclocker
Innuos PULSAR,High End Netzwerkspieler + USB Reclocker Wenn es um HiFi geht, sei es Streaming von Musikdiensten, ein NAS oder ein dedizierter Musikserver, wollen Sie, dass Ihre Musik optimal klingt, und Ihr Netzwerk-Musikplayer muss sicherstellen, dass Sie die Musik so hören, wie sie beabsichtigt war; hier glänzt der PULSAR wirklich. Innuos PULSAR ist der Star unter den Netzwerk-Musikplayern der PULSE-Serie, und er ist vollgepackt mit Dingen, die ihn von Anfang an zu etwas Besonderem machen. So erstaunlich der PULSAR für die Ohren ist, so schön ist er auch für die Augen, sowohl innen als auch außen. Der Innuous PULSAR besteht aus einem vollständig polierten und eloxierten Gehäuse aus hochwertigem Aluminium in Silber oder Schwarz, das sowohl elegant als auch klassisch ist - doch das Beste ist immer noch dem vorbehalten, was im Inneren steckt: Spezielles ARC6-Modul mit aktiver Gleichrichtung, über 130000 µF Mundorf-Kondensatoren Integrierter PhoenixUSB Lite Reclocker für einen sanften, schnellen und detaillierten Klang 300VA-Ringkerntransformator in Audio-Qualität Single-Level Cell SSD mit kundenspezifischem CX-Regler-Modul Drei unabhängige Stromschienen, jeweils eine für die Hauptplatine, die SSD und den Reclocker Unter der Haube Unter seinem eleganten Äußeren verbirgt der PULSAR ein maßgeschneidertes ARC6-Modul mit aktiver Gleichrichtung, über 130000 µF Mundorf-Kondensatoren, gefolgt von einer großen Induktivität und einem massiven 300VA-Ringkerntransformator in Audioqualität mit einem epoxidgefüllten Kern zur Dämpfung von Vibrationen und einer magnetischen Abschirmung mit beschichtetem SYN-SHIELD-Kupferband zwischen den Wicklungen und umwickelt mit schwarzem Mylar-Tape. Der Innuos PULSAR verfügt über einen optimierten USB-Ausgang, der die Klangqualität der PULSE-Linie durch die Integration eines PhoenixUSB Lite Reclockers auf das höchste Niveau hebt. Die Stromversorgung des Reclockers erfolgt über ein spezielles CX Regulator Modul. Die SSD, die das innuOS-Betriebssystem im PULSAR beherbergt, ist ebenfalls auf ein SLC-Modul (Single-Level Cell) aufgerüstet, im Gegensatz zu den üblichen TLC-Modulen (Triple-Level Cell), um eine bessere Haltbarkeit und ein geringeres Betriebsgeräusch zu gewährleisten. Wie beim PULSE sind auch beim PULSAR asymmetrische Füße installiert, die den Player stützen und gleichzeitig strategisch platziert sind, um die Vibrationen des Soundsystems während der Wiedergabe zu dämpfen. Es sind die kleinen Details wie diese, kombiniert mit größeren wie dem Netzteil und dem integrierten PhoenixUSB Lite Reclocker, die für eine unvergessliche Wiedergabe sorgen. Der Innuos PULSAR ist wahlweise in Silber oder Schwarz erhältlich, aber das Finish des Gehäuses und der Blende ist in beiden Farben atemberaubend schön und dennoch unaufdringlich. Erstklassiges Streaming Ganz gleich, ob Sie von einem vorhandenen Musikserver, einem NAS oder einem Streaming-Dienst streamen, PULSAR liefert Ihnen eine große, tiefe Klangbühne mit unglaublicher Instrumententrennung und naturgetreuen Klangtexturen, die Ihr Hörerlebnis emotional machen.  Gesteuert über die Innuos Sense App Die Verwaltung Ihrer Musik sollte Sie nie beim Musikhören stören - sie sollte das Erlebnis ergänzen. Die Innuos Sense App ist ein leistungsfähiges Musikmanagement-Tool, das so funktioniert wie Sie selbst - es hilft Ihnen, Ihre Musik zu verwalten, zu organisieren und abzuspielen und Streaming-Dienste einfach zu navigieren. Sense steht als kostenloser Download zur Verfügung und ist eng mit hochwertigen Online-Musikdiensten und unserem innuOS-Betriebssystem verbunden, um eine optimale Musikwiedergabe mit den folgenden Funktionen zu ermöglichen: Qobuz- und TIDAL-Integration mit Künstler-Bios, verwandten Künstlern, Top-Tracks und mehr Verwaltung von Qobuz- und TIDAL-Alben zusammen mit Alben, die auf einem Network Attached Storage (NAS) gespeichert sind, für eine einheitliche Musikbibliothek Internetradio mit einfacher Erstellung von Voreinstellungen Radio Paradise, ein beliebter Musik-Stream Schnelle, integrierte Suche durch Internetradio, Streamingdienste und Musik auf einem NASEinfache Erstellung von Wiedergabelisten aus mehreren Streaming-Diensten und Musik auf einem NAS Kuratierte und konfigurierbare Smart Mixes basierend auf Ihrer Musik Widgets auf dem Startbildschirm ermöglichen Ihnen die Anpassung und den Zugriff auf Ihre bevorzugten Funktionen per Tastendruck Nahtloses und automatisches Rippen von CDs auf Innuos Musikservern Flexibilität Jeder Netzwerk-Musikplayer der PULSAR-Serie verfügt über zwei Modi - diese Modi geben Ihnen die Flexibilität, Ihren Netzwerk-Musikplayer so zu konfigurieren, dass er so funktioniert, wie Sie es wünschen. Ihre Musik, gespielt auf Ihre Art. Im Standalone-Modus können Sie die Innuos Sense App verwenden, um Streaming-Dienste, Internetradio und auf einem NAS gespeicherte Musik auf einer Vielzahl von Audiosystemen abzuspielen. In diesem Modus wird der PULSAR zum Zentrum Ihres Audiosystems, so dass Sie die Sense App auch mit anderen Streaming-Geräten in Ihrem Netzwerk nutzen können. Im Endpunkt-Modus verbindet sich der PULSAR mit einem Haupt-Musikserver, sei es ein Innuos Music Server, HQ Player oder ein Server mit Logitech Media Server. Der PULSAR wird dann als Zone in der jeweiligen Musikserver-App angezeigt und Sie können Ihre bevorzugte App verwenden, um Musik über den PULSAR zu suchen und abzuspielen. Integrierter USB-Reclocker Der USB-Reclocker des PULSAR ist eine Lite-Version unseres legendären PhoenixUSB-Reclockers. Der PULSAR-Reclocker verwendet eine einzige LPSU-Schiene für die Stromversorgung des Taktgebers und des USB-Chips anstelle der separaten Schiene, die der PhoenixUSB verwendet, und verbessert so die Timing-Konsistenz und das, was Sie hören. Der PULSAR-Reclocker ist außerdem modular aufgebaut, so dass in der Zukunft Upgrades oder andere Optionen zur Verfügung stehen können. Praktisches Design Mit seiner kompakten Bauweise, seinem geringen Stromverbrauch, seinem leisen Betrieb und seinen vielfältigen Anschlussmöglichkeiten ist der PULSAR ein praktischer und diskreter Musikstreamer für all Ihre Musik von einem Innuos Musikserver, HiFi-Streaming-Diensten und Internetradio. Leistungsisolierung Der PULSAR ist mehr als nur ein Schritt nach oben für eine bessere Musikwiedergabe - er ist dem Streaming über einen Computer haushoch überlegen. Innous PULSAR zeichnet sich unter anderem durch seine Stromisolierung aus. PULSAR hat drei unabhängige Stromschienen: eine für die Hauptplatine, eine für den Reclocker und eine für die SSD. Diese Isolierung sorgt für eine sauberere Stromversorgung der einzelnen Komponenten und trägt dazu bei, dass Hintergründe schwärzer, detaillierter und plastischer dargestellt werden. Konnektivität leicht gemacht Der Innous PULSAR gibt PCM bis zu 32bit/768kHz sowie DSD512 über USB an kompatible DACs aus. Die Summe aller Teile Er vereint Musikalität und Benutzerfreundlichkeit in einem Player, der Ihre Musik nicht nur streamt, sondern sie auch wiedergibt. Die Kombination aus hochwertigen Komponenten und maßgeschneiderter Technik mit dem innuOS-Betriebssystem und der Sense-App sorgt für einen bemerkenswerten Klang beim Musikstreaming, der einfach nicht ungehört bleiben kann. Der PULSAR profitiert von mehr als einem Jahrzehnt Entwicklungsarbeit, Fortschritten in der Software und der Auswahl hochwertiger Komponenten, um seinen detaillierten Klang zu erreichen. MQA-Core-Dekodierung PULSAR unterstützt MQA Core Software Decoding, d.h. Sie können MQA-Audiodateien und -Streams wiedergeben und erhalten den Klang der Original-Master-Aufnahme. MQA Core Software Decoding wird kostenlos zur Verfügung gestellt und ermöglicht das Streaming und die Wiedergabe von MQA Dateien bis zu 24bit/96 kHz für Nicht-MQA DACs und bis zu 24bit/384 kHz für MQA Renderer/Decoder DACs. PULSAR kann auch MQA-Dateien zu MQA Full Decoder DACs durchschleifen. Das InnuOS Betriebssystem 2.3 oder höher wird für MQA Core Decoding benötigt. Besuchen Sie unsere MQA-Seite für weitere Informationen. Technische Daten Innuos PULSAR Audio-Ausgänge Digital-Ausgang: USB DAC Ausgang mit PhoenixUSB Lite Reclocker (bis zu 32bit/768KHz, bis zu DSD256 über DoP, bis zu DSD512 über Native DSD). Weitere Module werden in Zukunft verfügbar sein Anschlussmöglichkeiten Ethernet: 2 x RJ45 auf der Rückseite - Bridged Gigabit Ethernet USB: 4x USB 3.0 Formate Unterstützte Audioformate für Streaming und Wiedergabe: WAV, AIFF, FLAC, ALAC, AAC, MP3, MQA Endpunkt-Modus Verbindet mit Innuos Music Servern, Logitech Media Server basierten Servern oder HQPlayer Server Benutzerkontrollschnittstelle Web-Schnittstelle Moderne Web-Browser von iOS, Android, Windows und Mac OS Mobile Innuos Sense App (iOS/Android/Kindle Fire) Hardware CPU: Intel Quad Core N4200 Speicher: 8 GB DDR3 Low-Voltage RAM (4 GB dediziert für RAM-Wiedergabe) Streaming und DAC-Unterstützung UPnP/DLNA: Steuert ausgewählte UPnP-Streamer als Endpunkte über Sense Streaming-Dienste: Internet-Radio, Qobuz, Radio Paradise, Tidal USB-DAC-Unterstützung: USB-DACs, die der USB-Audio-Klasse 2 entsprechen USB-DACs, die DSD über das DoP-Protokoll unterstützen Ausgewählte USB-DACs, die Native DSD unterstützen Anforderungen Netzwerk-Internetverbindung für den Zugriff auf Internetradio, Streamingdienste und Software-Updates Netzwerk-Router mit mindestens einem verfügbaren Ethernet-Anschluss Premium-Abonnement für einige Streaming-Dienste wie Spotify, Qobuz und TIDAL erforderlich Stromversorgung Netzanschluss: 230V AC / 115V AC - Internes lineares Netzteil Leistungsaufnahme (Leerlauf): 7W Leistungsaufnahme (Peak) Standalone-Modus: 13.7W Allgemein Abmessungen: 420mm x 290mm x 76mm (B x T x H) Gewicht: 10,17 kg  Lieferumfang: Innuos PULSAR Network Player, Netzkabel, 2m Ethernet-Kabel, Schnellstartanleitung

5.499,00 €*
Auralic Aries G1.1, einer der besten DSD-Streamer, Highlight !
Auralic Aries G1, HighEnd Audiostreamer Äußerlich fällt beim Aries G1.1 der neue, massive Sockel auf, der sich schon in der G2.1 Serie klanglich und ästhetisch bewährt hat. Die silbern satinierte Grundplatte harmoniert mit der Farbe der Bedienelemente und bewirkt eine noch exklusivere Erscheinung des Geräts.Zu den inneren Neuerungen gehört, dass jetzt auch beim Aries G1.1 mithilfe eines optionalen Kits der Einbau einer internen Festplatte unterstützt wird. Damit ist der Aries G1.1 nun noch einfacher als zentraler Musikserver einzusetzen. Nativ integriert sind weiterhin u.a. die Musikdienste Amazon Music, Qobuz, HighResAudio sowie TIDAL. Unterstützt werden die Technologien TIDAL Connect, Spotify Connect, Bluetooth und die Funktionalität als Roon Endpoint, als Alternative zu AURALiCs eigener Steuerungssoftware Lightning DS, zu fungieren. Neu hinzugekommen ist Airplay 2 von Apple.Der ARIES G1.1 führt die ARIES-Tradition des geschickten Verbindungsmanagements zur Übertragung hochauflösender digitaler Musik zwischen verschiedenen Quellen zu Ihrer HiFi-Anlage fort. Dabei transportiert er über WiFi digitale Musik von lokalen Netzwerkstandorten, angeschlossenen USB-Speichern, Internet-Streaming-Diensten wie Amazon Music, TIDAL, Qobuz und Spotify und auch von über das Internet gestreamte Radiosignale.Basierend auf der DNA der beliebten Geräte der ARIES-Serie von AURALiC profitiert der ARIES G1.1 von allen Features und Funktionen des Lightning Streamings - der Infrastruktur, die AURALiC für seine Streaming-Produkte entwickelt hat. On-Device Wiedergabelisten, Speicher-Caching, Gapless Playback und eine Bit-Perfect Multi-Room-Funktionalität sind dabei Standardfunktionen.Als primäre Schnittstelle und für die Steuerung dient AURALiCs Lightning DS iOS-Applikation. Das Gerät ist kompatibel zu AirPlay und SongCast und kann als Roon-Ready-Endpunkt fungieren. Das Setup und Konfigurationsänderungen sind einfacher denn je mit einem neu hinzugekommenen, universell einsetzbaren Web-Interface zu bewerkstelligen.Der ARIES G1.1, der den gleichen Prozessor wie das G2.1-Modell enthält, unterstützt Streaming-Auflösungen bis zu DSD512, PCM 32Bit/384kHz und kann über die TESLA G2-Plattform die Daten um 50% schneller verarbeiten. Er besitzt einen 2 GB großen System-, einen 8 GB großen Daten- und einen 1 GB großen Zwischenspeicher (Cache). Zur Navigation können die in das schwarz eloxierte Aluminiumgehäuse eingelassenen Fronttasten oder die Infrarot-Fernbedienung benutzt werden. Der ARIES G1.1 besitzt zudem ein 4-Zoll großes Echtfarben-Retina-Display. Im Inneren befinden sich, wie im ARIES G2.1, zur Isolierung des Verarbeitungsschaltkreises vom Digitalaudioschaltkreis zwei Purer-Power-LinearnetzteileTechniche DatenUnterstützte Dateiformate Verlustfrei: AIFF, ALAC, APE, DIFF, DSF, FLAC, OGG, WAV und WV Verlustbehaftet: AAC, MP3, MQA und WMA Unterstützte Abtastraten     PCM: 44.1kHz bis 384kHz in 32Bit* (32Bit) DSD: DSD64(2.8224MHz), DSD128(5.6448MHz), DSD256(11.2896MHz), DSD512(22.57892MHz) Streamingoptionen: SMB-Netzwerkfreigabe, USB-Laufwerk, Interner Musikspeicher*, UPnP/DLNA Media Server, native TIDAL- und Qobuz Sublime+ Streamingunterstützung, Internetradio, AirPlay, Bluetooth, Songcast, RoonReady Audioausgänge Digitale Ausgänge: AES/EBU, Koaxial, Toslink USB-Ausgang: USB-Host zu kompatiblem DAC Netzwerk Kabelgebunden: Gigabit Ethernet Kabellos: 802.11b/g/n/ac Tri-Band Wi-Fi Steuerungssoftware AURALiC Lightning DS für iOS, AURALiC Lightning DS für Webinterface (nur Geräteeinstellungen), OpenHome-kompatible Steuerungssoftware (BubbleUPnP, Kazoo), Roon (Roon Core separat erforderlich) Sonstiges Leistungsaufnahme: Ruhezustand: <10W, Wiedergabe: 50W bei max.Abmessungen (B x T x H): 34cm x 32cm x 8cm Gewicht: 7.2k

2.999,00 €*
Bluesound Powernode Edge (N230), Streaming Vollverstärker
Bluesound Powernode Edge (N230), Streaming Vollverstärker Der Powernode Edge (N230) könnte als „kleiner Bruder“ des Streaming-Vollverstärkers Powernode (N330) gesehen werden, übernimmt er doch etliche Ausstattungsmerkmale und zeichnet sich ebenso durch hervorragende Klangqualität aus. Der Powernode Edge wird über das heimische LAN- oder WLAN integriert und gibt so die Musik von zahlreichen Online-Streamingdiensten und Internet-Radiosendern sowie den eigenen digitalen Musiksammlungen wieder. Zudem verfügt der Verstärker über analoge und digitale Eingänge zum Anschluss vorhandener Audioquellen sowie einen HDMI eARC-Anschluss. Durch die mitgelieferte Wandhalterung kann der Powernode Edge auch „unsichtbar“ z. B. hinter dem TV oder dem Sofa installiert werden.Hauptmerkmale HybridDigital™ Verstärker-Plattform 40 Watt Dauerausgangsleistung pro Kanal an 8 Ohm ARM® CORTEX™ A53 Quad-Core 1,8 GHz Prozessor HDMI eARC Anschluss, optischer & analoger Audioeingang optischer Digital- und Analogeingang BluOS™ drahtlose Multiroom Musikkompatibilität MQA-Wiedergabe (hochauflösendes Audio-Streaming in Studioqualität) AirPlay 2 Sprachsteuerung über Apple Siri (Download Anleitung) und Amazon Alexa (Link Anleitung) Dual-Band WLAN + Gigabit Ethernet (Download Netzwerkleitfaden) Bluetooth 5.0 aptX™ HD mit bidirektionalem Streaming Kabelloser Kopfhörerausgang (Bluetooth) Subwooferausgang (Cinch/kabellos) Eingang für Infrarotempfänger berührungsempfindliches Bedienfeld Fehlen nur noch LautsprecherErgänzt man den Powernode Edge um ein Paar passive Lautsprecher, ist die kleine HiFi-Anlage auch schon komplett. Mit einer Leistung von 2 x 40 Watt pro Kanal aus DirectDigital™ Verstärkermodulen wird die Musik in höchster Auflösung von bis zu 24-Bit/192 KHz übertragen. Weiterhin wird die Wiedergabe des Formats MQA unterstützt, womit Musikliebhaber auf Studiomaster Aufnahmen zugreifen können und diese so erleben können, wie sie ursprünglich vom Musiker beabsichtigt waren. Sollte ein Subwoofer der Anlage hinzugefügt werden wollen, besteht die Möglichkeit, diesen drahtlos im WLAN einzubinden (Bluesound SUB+) oder auch per RCA-Kabel an den auf der Rückseite befindlichen Subwoofer Ausgang. Heimkino?Der Powernode Edge kann darüber hinaus auch mit zwei angeschlossenen Lautsprechern als Back-Surround Option in einer BluOS™ Heimkinogruppe definiert werden. Im Zusammenspiel mit der Bluesound Soundbar+ oder einem Powernode (N330)+ Lautsprecher für die Front ergibt sich somit eine hochwertige Heimkinolösung, die weitestgehend kabelfrei ist.Alles dabei, alles im Zugriff Über 20 Musik-Streamingdienste, bzw. viele Tausend Internetradiostationen, können direkt über den Powernode Edge bzw. die BluOS™ App angesteuert werden. Auch die eigene Musik-Bibliothek kann über WLAN, LAN oder ein externes USB Laufwerk eingebunden werden. Weiterhin ermöglicht die sich an Bord befindliche AirPlay 2 Option eine reibungslose Integration mit dem Apple Ecosystem oder der Benutzer kann seine Musik auch direkt per Bluetooth aptX™ HD auf dem Powernode Edge abspielen und verstärken. Für die Wiedergabe von TV-Ton und das Abspielen von anderen analogen oder digitalen Quellen ist der Powernode Edge mit einem HDMI eARC, sowie einem kombinierten analog/digital – Eingang ausgestattet.Schlank Und VielseitigDer Powernode Edge kommt in einem eleganten und kompakten Gehäuse und erlaubt die einfache Integration in jeden Wohnraum. Zudem ist, mit der im Lieferumfang enthaltenen Halterung, die Befestigung an einer Wand in multiplen Ausrichtungen möglich. Die auf der Vorderseite befindlichen Touch-Bedienelemente sind einfach zugänglich und erlauben jederzeit die Bedienung der Grundfunktionen.Multiroom Die verschiedenen Bluesound Geräte können im Haus per BluOS™ vernetzt werden und bilden somit ein echtes Multiroom-System, das die HighRes Audiowiedergabe unterstützt. Ob Musik von einzelnen Bluesound Geräten individuell abgespielt oder Bluesound Geräte in Gruppen zusammengefasst werden und dieselbe Musik wiedergeben, die Möglichkeiten sind vielfältig. Zudem kann auch der Powernode Edge mit den bekanntesten Hauskontrollsystemen wie Crestron, Control4, URC, RTI, ELAN und anderen bedient werden und auch eine KNX-Anbindung ist selbstverständlich möglich.Technishche Daten Bluesound Powernode Edge (N230)Audio Unterstützte Datenformate: MP3, AAC, WMA, WMA-L, OGG, ALAC, OPUS Unterstützte hochauflösende Audioformate: FLAC, MQA, WAV, AIFF, MPEG-4 SLS Unterstützte Multichannel Audioformate: Dolby® Digital Verstärker: DirectDigital™ Technologie mit 2 x 40 Watt Dauerausgangsleistung an 8 Ω Impulsleistung: 80 Watt (4 Ω), 50 Watt (8 Ω) Native Abtastrate: bis zu 192 kHz Auflösung: 16 - 24 Bit Unterstützte Drittanbieter: AirPlay 2, Spotify Connect, Tidal Connect, Roon Ready Signalrauschabstand: 91 dBA Klirrfaktor: 0,008 % Unterstützte Smartphone- und Computer-Betriebssysteme: iOS, Android, Windows, macOS Integrierte Online-Musikdienste: Link zur Übersicht der Musikdienste Unterstützte Hausautomationssysteme: Creston, Control 4, RTI, ELAN, URC, Lutron Anschlüsse Netzwerk: Ethernet RJ45, Gigabit 1000 Mbps, 2 x Wi-Fi 5 (802.11ac) Dualband HDMI-Eingang: HDMI eARC USB-Eingang: Typ A (FAT32 formatiert) Optischer Digital-/Analogeingang: 2 x kombiniert Mini-Toslink / analog Stereo (3,5 mm Klinke) Ausgänge: Kopfhörer-Anschluss: nur Bluetooth,  Subwoofer: 1 x RCA / kabellos zum PULSE SUB+ Bluetooth®: Bluetooth® 5.0 aptX™ HD Bluetooth®-Verbindung Bidirektional (senden und empfangen) Netzanschluss: Universal zweipolige Buchse (100 - 240 AC) Benutzeroberfläche Betriebssystem: BluOS™ Bedienung: über das Touch-Panel an der Geräteoberseite Infrarot Fernbedienung: BluOS™ App für iOS, Android, Windows und macOS Fernbedienung: über einen in der Gehäusefront integrierten Infrarot-Sensor Allgemein Prozessor: ARM® CORTEX™ A53, Quad-Core, 1,8 GHz pro Kern Gewicht: 1,37 kg Abmessungen: 219 x 44,5 x 193 mm (B x H x T) Zubehör im Lieferumfang: 2 x Netzkabel,Ethernetkabel, Adapter für Toslink auf 3,5 mm Miniklinke, Halterung aus Metall, Befestigungsschraube aus Metall, Halterung aus Gummi, Sicherheits- und Garantiehinweise, Schnellanleitung Gehäuseausführungen: weiß oder schwarz

699,00 €*
Silent Angel Munich M1, Musikstreamer
 Silent Angel Munich M1, Musikstreamer Music Streamer Streamingservice: Roon Ready   /   Airplay 2   /   Spotify Connect    USB Audioausgang AES/EBU I2S koaxialer digitaler Audioausgang Mit 2GB, 4GB und 8GB DDR 4 Arbeitsspeicher erhältlich 6,3mm analoger Kopfhörerausgang VitOS Orbitor App jeweils für Andriod und Apple verfügbar Produkteigenschaften Hi-Fi Level DAC + Headphone Amplifier, M-IO and M-LINK for peripheral extension Rich Digital Audio Outputs: AES/EBU, Coaxial, I2S Analog Audio Output: RCA (Left + Right) Upgrade Strategy: Silent Angel Forester F1, Silent Angel Bonn N8, Bastei Series DC Cable. 6,3mm analog Heaphone Jacket Technische Daten CPU: Quad Core 1.5GHz ARM Cortex-A72 DRAM: Low-Noise 2GB/4GB/8GB DDR4 DRAM ROM: High-Speed 32GB Flash ROM Operating System: Silent Angel VitOS Orbiter Dual Firmware Protection Mechanism Extendable Application Capabilities: NAS, USB Storage, Internet Radio, TIDAL, and more Compact Size: 155*50.4*110mm Weight: 950g

1.199,00 €*
Audiolab7000N Play, Netzwerk-Player
Audiolab 7000N Play, Netzwerk-Player Der neue 7000N Play baut auf die etablierte 6000er Serie auf und erweitert und verbessert das kabellose Audio-Streaming der Marke, um der neuen, marktführenden 7000er Serie gerecht zu werden. Der 7000N Play bringt hochauflösendes kabelloses Audio-Streaming in jedes Heim-Audiosystem und erweitert das Multiformat-, Multiplattform- und Multiquellen-kompatible DTS Play-Fi-System, das jetzt auch mit Apple AirPlay 2 kompatibel ist. Wi-Fi® Technologie Mit der DTS Play-Fi® Technologie kann Musik in hochauflösendem Format über Ihr drahtloses Netzwerk gestreamt werden und lässt sich bei Bedarf problemlos zu einem Multiroom-System erweitern. Sie können von jeder Quelle in Ihrem drahtlosen Netzwerk streamen, einschließlich Smartphones, Tablets oder PCs sowie von einem NAS-Laufwerk. DTS Play-Fi-App Neben dem Zugriff auf Ihre persönliche Musikbibliothek bietet die DTS Play-Fi-Plattform eine Fülle von führenden Online-Musikkanälen aus aller Welt. Spotify, Tidal, HD Tracks, Deezer, Amazon Music, Napster, KKBox und Sirius XM, um nur einige zu nennen. Stöbern Sie in einem Radioführer mit Tausenden von Sendern und Podcasts, oder streamen Sie von einem DLNA-kompatiblen Heim-Medienserver. Und dank der bereits erwähnten AirPlay 2-Übernahme bietet der 7000N Play jetzt auch weitere Kompatibilität für Apple Music-Nutzer und andere nicht-Play-Fi native Plattformen über die Apple Airplay 2-Konnektivität, die den gesamten zusätzlichen Komfort der Apple-Plattform bietet. Digitaler Bildschirm Der audiolab 7000N Play verfügt über einen neuen 2,8″ IPS-LCD-Bildschirm mit einer detaillierten, aber einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche, die Informationen wie Streaming-Dienst, Systemeinstellungen, Format, Ordner, Titeldetails und andere Daten anschaulich darstellt. Es kann sogar so eingestellt werden, dass ein VU-Meter in "analoger" oder "digitaler" Form angezeigt wird, das Echtzeit-Dezibel-Pegel für den linken und rechten Kanal für die analogen Ausgänge anzeigt - eine ansprechende grafische Darstellung der Musik, während sie abgespielt wird. Ein unendliches Angebot an Musik Die schiere Vielseitigkeit, die einfache Bedienung und die weitreichenden Service-Optionen des audiolab 7000N Play machen ihn zu einer sehr attraktiven drahtlosen Audio-Streaming-Lösung. Genau wie der preisgekrönte 6000N Play ist er für einige die perfekte Möglichkeit, Musik von Spotify, Tidal und Deezer zu streamen, mit allen zusätzlichen Funktionen von Play-Fi, einschließlich Multiroom-Audio. Ganz zu schweigen von den weitreichenden Möglichkeiten von AirPlay2. Für andere ist es einfach die beste Möglichkeit, ihr HiFi-System um Radioprogramme zu erweitern, mit der riesigen Auswahl an Sendern, die über das Internet verfügbar sind - die traditionelle HiFi-Tunerkomponente, neu erfunden für das Streaming-Zeitalter - und das alles mit dem Leistungsvermögen und dem Stammbaum von audiolab! Technische Daten Designphilosophie und Kerntechnologie ESS Sabre ES9038Q2M Reference DAC Isolierte Stromversorgung 2,8" IPS-LCD-Display mit Vollbildanzeige DTS Play-Fi Technologie Unterstützte Streaming Dienste: Amazon Music, Spotify, TIDAL, KKBox, SiriusXM, Napster, Internet Radio, Deezer, iHeartRadio, PANDORA, Qobuz, QQ Music und weitere Apple AirPlay 2 Multi-Room inkl. Unterstützung Lautsprechergruppierungen Steuerung über Android / iOS / Kindle Fire und Windows PC Automatisch Einschaltung über 12V Trigger / Link Kabelgebundene Internetverbindung für Anwendungen mit hoher Bandbreite Unterstützt USB-Upgrade  Digitalstufe Digitale Ausgangsamplitude: 500 +/- 50mVpp Ausgangs-Impedanz: 75 Ohm Frequenzgang: -0.1 dB (20Hz-20kHz, ref.1kHz) Max. Sampling-Frequenz: 192kHz / 24-bit Digitalausgänge: 1x Koaxial, 1x Optisch, 1x RCA Line  DAC     Variable Ausgangsspannung: 0 – 2.1V Digital/Analog-Konverter: ES9038Q2M Frequenzgang: +/-0.5dB (20Hz-20kHz, ref1kHz) Harmonische Verzerrung (THD): <0.0005% (1kHz @2.1Vrms) Max. Sampling-Frequenz: 192kHz / 24-bit Signal-Rausch-Abstand:  >155dB (A-Bewertet) Ausgangs-Impedanz: 100 Ohm Allgemeines Leistungsaufnahme: < 0.5W (Standby-Modus) Gewicht: 5kg (netto), 6.1kg (brutto) Abmessung (B x H x T): 444 x 340 x 78 mm Ausführung: schwarz/silber Strombedarf (je nach Region): 220-240V ~ 50/60Hz; 100-120V ~ 50/60Hz Sicherheitsvorschriften-Konformität: 20-600 Ohm Standard-Zubehör: Netzkabel, USB-Kabel, Benutzerhandbuch  

649,00 €*
Silent Angel Bonn N8, HighEnd 8 ports Gb Ethernet Switch, A&V-Tip !
Silent Angel Bonn N8, HighEnd 8 ports Gb Ethernet Switch Der Silent Angel Bonn N8 zeichnet sich durch sehr geringes elektrisches Rauschen und eine hohe Störsicherheit aus. Datenverluste werden vermieden und qualitativ hochwertige Netzwerksignale erzeugt und übertragen.Die Lüftungsöffnungen an den beiden Seiten ermöglichen einen lüfterlose und somit geräuschfreien Betrieb des N8. Die LED’s an der Vorderseite informieren den Benutzer jederzeit über den Status jedes einzelnen der acht 100/1000Base-T Ports. Stromversorgung, Alarm oder der Verbindungsstatus sind auf einen Blick verfügbar. Das mehrfach geschirmte Netzteil reduziert aktiv das elektrische Rauschen der Wechselspannung und verhindert damit, dass die Qualität der Netzwerksignale beeinträchtigt werden kann. Die Stromaufnahme ohne Last ist geringer als 0,075W und beweist somit die hohe Energieeffizienz des N8. Die Technik Der Bonn N8 besitzt einen maßgeschneiderten TCXO, (Temperature Compensation crystal Oscillator) der hochpräzise arbeitet. Die Genauigkeit beträgt 0,1ppm (parts per Million). Diese Genauigkeit ist sehr viel höher als bei einem normalen Quarz Oszillatoren oder anderen TCXO’s von der Stange. Mit diesem kundenspezifischen TCXO ist der Bonn N8 in der Lage, ein genaueres Netzwerksignal zu erzeugen und somit eine stabilere Musik- & Videodatenübertragung zu gewährleisten.Die beiden elektronischen Schaltungen zur Rauschunterdrückung arbeiten mit einer Rauschunterdrückungsrate von 17dB für die Stromversorgung und von 20dB für die Clock &Taktgenerierung und gewährleisten damit, dass der Bonn N8 immer stabil arbeitet und bestmöglichste Netzwerksignale erzeugt und übergibt.Weiterhin verfügt der Bonn N8 über eine speziell ausgewählte Dämpfung gegen Elektromagnetische Interferenzen. An der Gehäuseinnenseite werden Störungen der internen digitalen Schaltungen dadurch perfekt absorbiert und Netzwerksignal inkl. dem Clock-Signal arbeiten bedeutend stabiler.Im Vergleich zu den üblichen Netzwerkswitchen, sind es diese Innovationen und kreative Technologien, die den Bonn N8 aus der Masse herausstechen lassen. Die daraus resultierenden Verbesserungen können auch tatsächlich messtechnisch erfasst werden. Im Vergleich zu Standard-Geräten weisen Signale des Bonn N8 90% weniger Jitter-Anteile auf. Zeitfehler im Audio- Videosignal gehören damit der Vergangenheit an. Technical Details Silent Angel Bonn N8 Main Clock Accuracy : 0.1 ppm at 25 Grad Celsius EMI Absorber : Silent Angel Noise Absorber (SANA) Noise Isolator : Main Power Circuit: 17.78 dB @ 100MHz x2 ; Clock Gen. Circuit: 20.79 dB @ 100MHz x2 Power Adaptor : Medical Grade Power Adaptor Product Power Input : External Power 5VDC at 1A Power Consumption : Max. 5W Product Dimension :  154.5 mm x 85 mm x 26 mm Case Material : Metal in Black Safety : CE Weight : 1.2 KG ( Gross Weight ) Von der Netzwerktechnik - ein Buch mit sieben Siegeln, oder die Suche nach digitaler Klangperfektion und einem audiophilen Netzwerk Switch.     Das Thema Streaming, digitale Musikwiedergabe und alles drumherum sorgt immer wieder für heiße und teilweise sehr triviale Diskussionen.Nitcht zuletzt durch die allgegenwärtige Inkompetenz sogenannter "Fachleute"...   Hier ein netter und sehr aussagekräftiger Erfahrungsbericht von unserem Stammkunden und Musikfreund Alex :   Los geht's..   Ich bin bekennender Netzwerk-Musikhörer - und das schon seit vielen Jahren.Nach einigen Versuchen, die nicht so sonderlich von Erfolg gekrönt waren, habe ich viele Jahre glücklich mit Linn und Auralic gehört.Im Laufe der Nutzung des Auralic Femto habe ich an verschiedenen Server Lösungen gebastelt.Durch einen glücklichen Zufall habe ich jedoch sehr früh Roon kennengelernt.Hört der Computer-Audiophile von heute eigentlich noch ohne Roon Software seine Musik?Ich kann mir das nicht vorstellen - erst Recht nicht für mich.Tatsächlich habe ich mich kürzlich gefragt, was ich wohl machen würde - sollte Roon irgendwann einmal Geschichte sein.Aber wie wahrscheinlich ist das? Roon ist eine Bank. Too big to fail.Von den anfänglich kursierenden Gerüchten, die Lightning Software von Auralic klingt besser als Roon, habe ich nichts mehr gehört. Selbst gehört habe ich das übrigens auch nicht.Nein, die Klangqualität ist sehr, sehr gut.Einzig: Die laut Roon „verbesserte Klangqualität“ - also das Upsampling will sich mir nicht so recht erschließen. Nach diversen Tests - zuletzt auch mit DSD - kann ich keine eindeutige Aussage treffen.Ich habe mich bei Roon nun gegen weitere Tests entschieden und höre „nur“ „verlustfrei“.Passt schon ! Ob es daran liegt, dass ich zwei Mutec MC-3 + USB in Kaskade hinter den Auralic geklemmt habe ?Der Femto hat mich vor sechs Monaten verlassen. Wir haben uns im Laufe der Jahre einfach auseinander gelebt. Dem guten chinesischen Hause bin ich allerdings treu geblieben. Nachdem ich einiges über den G1 im Vergleich zum G2 gelesen habe, fiel die Entscheidung auf der Zielgeraden auf den G1.Als Rechenknecht kam bei mir ein Mac Mini zum Einsatz. Problemlos Headless bedienbar und eine sehr gute Energiebilanz waren die Treiber. Außerdem sind die Geräte aus Kalifornien tatsächlich schön anzusehen, und so durfte der Mini zu mir in den Hörraum ziehen und hat es sich neben einem Apfel WLAN Router bequem gemacht.Dank der feinen Kabel von MeiCord aus Oldenburg wurden die beiden sogar unzertrennlich. Der Auralic Aries G1 wurde gemäß Herstellerempfehlung kabellos an besagten Router „angeflanscht“.So weit, so gut ? Dann wäre es kein Hobby, oder ? An dem was nun geschah ist allerdings meine Tochter schuld – naja, anteilig zumindest. Lange Rede, kurzer Sinn: ein großer IT/Computer Wechsel in unserem Hause führte dazu, dass ich wieder ohne „dedicated audio computer“ dastand. Wie wir alle mittlerweile wissen, sollte es ein solcher Computer sein. Ein Computer, der tatsächlich nur Audio macht, klingt immer besser als einer, der mit allerlei möglicher weiterer Software für andere  Einsatzbereiche bestückt ist. Dankenswerterweise hält der gut sortierte Audio Dealer des Vertrauens für solch harte Schicksalsschläge Lösungen bereit. Tatsächlich klingt der Nucleus deutlich besser als mein geliebter Mini. Auch optisch braucht sich der Nucleus nicht hinter einem Mini verstecken - im Gegenteil. Diese äußerst hübsche schwarze Kiste durfte ins HiFi Rack und nuckelt dort nun wie die Großen Spezialstrom.Was hat das alles mit Netzwerk „Gedöns“ zu tun ?Der Nucleus braucht ein Patchkabel. Kabelloses ist seine Sache nicht. Da Router sich aber aus verschiedenen Gründen in direkter Nähe des Altars verbieten, musste eine andere Lösung gefunden werden.Vor vielen Jahren habe ich DLAN von Devolo getestet. Klanglich war das damals grausam. Seitdem war klar: direkte Kabelverbindung zum Router oder „galvanisch getrennt“, sprich Wireless LAN.Aber: Ein direktes Kabel zum weit entfernten Router ging in meinem Fall nicht. Und die feine Nucleus Kiste wieder aus dem Rack bauen? Ging auch nicht; die kleine Amerikanerin ist einfach überaus attraktiv. Eine echte Augenweide.     ROON Nucleus     Mutec MC3+ USB   DLAN von Devolo? - Ja ! Das Ausrufezeichen ist hier bewusst gesetzt. Die aktuellen Adapter sind klanglich tatsächlich vollkommen in Ordnung. Ein im Vergleich direkt angeschlossenes 10 Meter langes Patchkabel quer durch das Haus Richtung Router klang nicht anders. Sicher, die Strippe war Standard. Ein „2000 Euro Highend Patchkabel“ hätte wohl Unterschiede herausgearbeitet. Aber was soll’s. Der WAF Faktor dieser Lösung liegtklar im negativen Bereich.Am Ende war das nur eine kleine Spielerei, um herauszufinden, ob DLAN geht - oder eben nicht. Und nein: ich habe keinen unserer Kühlschränke oder unseren Fön „gehört“. Und außerdem und kurz mal ganz generell: Wen sollte man bezüglich Netzwerkverbindungen fragen? IT Spezialisten? Ehrlich gesagt ist das nicht ganz ohne Irritationen möglich.„Kannst Du mir einen DLAN Adapter und einen Switch für meine Anlage empfehlen?“„Was ist denn wichtig aus Deiner Sicht?“„Es sollte gut klingen...“Hier bricht dann sicherlich das konstruktive Gespräch ab, vielleicht mit einem Kopfschütteln. Im schlimmsten Fall zieht eine solche Anfrage böse Grabenkämpfe nach sich. Mein Rat: der zu befragende IT’ler ist selbst ein Audio-Begeisterter oder ein sehr guter Freund - oder beides !Ein schottischer Hersteller hatte immer behauptet, dass Netzwerkkabel keinen klanglichen Unterschied machen (können). Damals war dieser Hersteller der Netzwerk-Platzhirsch und die Aussage somit ziemlich gewichtig. Sekundiert wurde diese Aussage von einem großen Stuttgarter Verlagshaus; an das Editorial kann ich mich jedenfalls noch gut erinnern.Die HiFi Läden waren mit der Netzwerkinfrastruktur auch oft überfordert. Ich behaupte: manche sind es noch heute. „Ja, also da müssen Sie sich vielleicht mal an Ihren IT-Fachmann wenden...“Wir Computer-Audiophilen müssen also oftmals völlig auf uns allein gestellt Internetrecherche betreiben - immer auf der Suche nach gesicherten Erkenntnissen. Aber selbst unter vermeintlich Gleichgesinnten wird es von Zeit zu Zeit tonal rau. Kürzlich laß ich in einem Forum, dass man die Ethernet Datenleitung nicht mit der digitalen AES/EBU oder SPDIF Datenverbindung zwischen Audiogeräten vergleichen kann. Die Datenleitung vom Router sendet Datenpakete neu - sollten entsprechende Prüfsummen eine nicht korrekte Übertragung suggerieren. Das sahen nicht alle Diskussionsteilnehmer als klanglich indifferent an. Die Daten sollten so gut als möglich (also im ersten Durchgang) beim Audiogerät ankommen - Prüfsummen-Backup hin, Prüfsummen-Backup her. Fazit: Probieren geht offensichtlich über studieren.Ich hatte nun jedenfalls einen per Kabel angeschlossen Server im Rack stehen und einen kabellos angeschlossen Player. Wir erinnern uns: das war die Empfehlung des Herstellers.Dennoch war ich die zugegebenermaßen seltenen WLAN „dropouts“ satt. Und außerdem war ich neugierig.Hier kommt nun neben den neuen DLAN Adaptern der Bonn N8 Switch ins Spiel.Wohlgemerkt: Gesucht wurde ein audiophiler Netzwerk-Switch. (Bei der Idee, das einem IT‘ler nur so zum Spaß zu erklären, muss ich tatsächlich schmunzeln.)Der Silent Angel Bonn N8Ich hatte durch die bereits erwähnte Internetrecherche Geräte von AQVOX und SOtM gefunden, die sich zumindest halbwegs preislich in einer Sitzung mit der Aufsichtsrätin legitimieren ließen. Jörg hingegen hatte nun dieses Gerät von Silent Angel mit dem Namen Bonn N8 gefunden. Von diesem Hersteller erfährt man im Internet relativ wenig. Deutschsprachige Seiten liefern leider nur den Klappentext. Ich habe mich dennoch entschieden, das Gerät direkt an mich umleiten zu lassen – zu Testzwecken eben.Der Umbau zwischen drahtlosem Auralic und kabelgebundenen Auralic dauert etwas, so dachte ich. Deshalb habe ich mich also beschränkt, zunächst nur drei Titel zu hören - allerdings mehrmals sehr penibel und in unterschiedlicher Reihenfolge.Vorab, gänzlich subtil sind die Veränderungen mit diesem Switch für Nucleus und Auralic nicht. Sicherlich tragen auch die beiden MeiCord Strippen zum Erfolg bei. Zwischen dem Devolo DLAN Adapter und dem Switch hängt noch eine galvanische Trennung aus der Medizintechnik - als Kabelverlängerung quasi. Ich hatte nur noch zwei kurze MeiCords übrig. Dieser Trenn-Adapter hat in anderen Setups ebenfalls einiges bewirkt. Das Gerät sieht tatsächlich aus, wie ein normaler Switch, den man im Flächenmarkt auf Euro-Paletten feilgeboten bekommt. Die Verarbeitungsqualität ist bei meinem Exemplar nicht besonders prickelnd.Die Spaltmaße sind so medium. Außerdem habe ich Klebereste (?) am Gehäuse entfernt.  Dafür sieht die Verpackung ein bisschen mehr nach Audio denn Computer aus. Andersherum wäre es vermutlich teurer geworden. Ansonsten bekommt man noch ein Patchkabel und ein schönes Steckerschaltnetzteil mitgeliefert. Und wenn man ehrlich ist: mehr braucht’s auch nicht. Selbst das Patchkabel dient aus Sicht des Produktmanagers sicherlich nur als Starthilfe. Ich hätte drauf verzichten können.Bei dem Netzteil handelt es sich um ein 5V DC Gerät. Die hier legitimen Stichwörter lauten: BOTW und Keces. - Aber: Schaun mer mal, ob das Netzteil dennoch Höhenflüge möglich macht.     Der Silent Angel Bonn N8 kommt in einer netten Verpackung daher.   Positiv aufgefallen ist mir, dass das Gerät eine anständige Clock auf dem Board hat und dass die acht Buchsen in offenbar einem festen Bauteil untergebracht sind - und nicht in zwei Mal vier Buchsen o.ä.. Die Stecker rasten mit einem deutlich hörbaren Klack! ein und sitzen ziemlich fest. Soweit ich weiß, ist eine Clock bei den Mitbewerbern in dieser Preisklasse nicht vorgesehen. Wie gesagt: ich kenne den audiophilen Switch Markt nicht besonders gut. Ich mag mich also täuschen. Ein etwas ansprechenderes Äußeres wäre jedoch schon nett gewesen. Warum? Der Clock wegen! Wenn schon eine Clock verbaut ist, die audiophilen Ansprüchen genügen soll, dann sollte das Gerät auch standesgemäß und somit ruhig stehen. An die Wand bohren ginge übrigens auch - das Gerät hat rückseitig entsprechende Löcher - man kann das aber auch lassen.   Zurück auf den Sessel. Welche Unterschiede gibt es zu hören ?             Der Kleine spielt sich warm. Leider ist er so leicht, dass die drei MeiCord Kabel leichtes Spiel mit Ihm haben. Ein High End Türstopper hält den Engel fest. ;-)   Bei der Live Einspielung von „Hotel California“ der Eagles waren die Gitarren Saiten ganzklar besser umrissen und wirkten etwas frischer als zu vor. Der Bass hatte mehr Struktur.Die Rasseln, die zu Beginn deutlich zu hören sind, folgten nunmehr einer leicht anderenRhythmik. Interessant !Insgesamt eine deutlich involvierendere Darbietung einer ohnehin schon tollen Aufnahme.Mit Norah Jones’ „Sunrise“ ging es dann weiter. Diese sehr intime Aufnahme dicht am Mikrophon gesungen ist ebenfalls sehr gut eingefangen.Mit dem Switch wurde sie noch intimer. Man konnte förmlich spüren, wie Norah mit dem Mikrophon „spielte“. Natürlich ist klar, dass die gute Norah nicht wie eingespannt in konstantem Abstand zum Mikrophon gesungen hat. Jetzt konnte ich die sehr dicht am Mikrophon gesungenen Passagen von denen mit etwas mehr Abstand klar trennen !Darauf habe ich noch nie geachtet und ich kenne dieses Stück wirklich(!) sehr gut. Vor dem Umbau gab es in der Aufnahme ein, zwei Passagen, in denen Norah ganz leicht heiser, kratzig wirkt.Mit dem Switch wirkten die Passagen einen Hauch entschärft - für mich deutlich schöner.Zum Abschluss des ersten Durchganges habe ich Jack Johnson gehört. Die Aufnahmen sind meines Erachtens nach durchweg sehr gut. Ein Extra-Schuss Wärme aber ansonsten toll aufgenommen und sehr gut abgemischt.Ich habe bei Qobuz „In Between Dreams“ in 24/96 gefunden und mich auf den ersten Song „Better Together“ gestürzt. Der Eindruck, den ich bereits bei Norah Jones hatte, lässt sich hier ebenfalls ausmachen: die Darbietung erscheint näher, klarer, feiner aufgelöst. Mir ist nie aufgefallen, wie tief und selbstverständlich Jack Johnson in die Pausen atmet. Das wirkte mit geschlossenen Augen tatsächlich noch mehr wie ein privates Konzert.Ich habe bei keiner Aufnahme feststellen können, dass die viel zitierte Bühne sich verändert hätte. Alles genauso breit, hoch, tief - was auch immer. Ein Switch, der eine andere Bühne aufspannt, erscheint mir dann auch deutlich daneben.Nein, der Switch leistet andere hervorragende Dinge. Die Aufnahmen erscheinen spritziger, mit mehr Feinstinformationen und werden rhythmischer. Das berühmte Bein wippt mehr mit als ohne Switch.Gerade der Rhythmus Aspekt ist mir später bei Peter Kruder’s Peace Orchestra bei weiteren Tests deutlich hängen geblieben.Auch wenn diese Anschaffung nun keine riesigen Löcher in die Kasse reißt, so habe ich mich auch hier gefragt: Macht das Hören mit dem Switch mehr Spaß? Ich finde, dass das eigentlich für jeden die wichtigste Frage sein sollte. Bühne hin, Bühne her, Schwarzer Hintergrund, und, und, und… Nein! Macht es mehr Spaß? Die sehr eindeutige Antwort hier lautet: Ja. Es macht sehr viel mehr Spaß. Ich hoffe, dass die Gewöhnung an diese neue Droge noch lange auf sich warten lässt.   In der Summe sind es viele Faktoren, die den Netzwerk-Klang beeinflussen. Was ich im Folgenden schreibe, gilt für mich und mein Setup:   • Der Nucleus kann einen Netzwerk Spieler wie einen Auralic nicht ohne weiteres aus dem Rack stoßen. Der USB Port des Nucleus klingt durchaus - kann aber einen Auralic nicht ersetzen. Das Konzept der zwei Computer - also ein Computer für Serversoftware, ein Computer zum Abhören - ist richtig.• Die beste Verbindung ist immer eine kabelgebundene Verbindung zu einem audiophilen Switch wie diesem. Internetmodems oder ein gewöhnlicher Switch sind eindeutig nicht so klangstark. Ob die Distanz zum Internetmodem und/oder zur Musiktruhe per WLAN oder DLAN realisiert werden soll - sollte ein direktes Kabel nicht möglich sein - muss jeder selbst probieren. Ich bevorzuge die DLAN Verbindung mit modernen Devolo Geräten.• Der Servercomputer sollte bei Nutzung von Roon tatsächlich auch von Roon kommen. Mein Mac Mini ist dem Nucleus unterlegen. Tatsächlich finde ich, dass das Preis-/Leistungsverhältnis bei dem Roon Nucleus konsumentenfreundlich ausfällt !• Netzwerkkabel sind wichtig, jedoch - im Gegensatz zum audiophilen Switch - als untergeordnet anzusehen. Keine Unsummen ausgeben !• Eine galvanische Trennung der Netzwerkkabel kann sinnvoll sein. Ich erachte die Trennung in jedem Fall als sinnvoll, wenn DLAN Adapter im Spiel sind. Alles andere muss man ausprobieren.   • Die beiden Computer sollten dicht beieinander im Hörraum stehen. Auralic und Roon arbeiten ohne Lüfter und gehören somit beide ins Rack. Musiktruhe und Modem können weiter entfernt stehen.• Einen audiophilen Switch sollte man anlagen-seitig nutzen - auch wenn man den Switch eigentlich nicht bräuchte. Ob ein zusätzlicher audiophiler Switch am Internetmodem ebenfalls sinnvoll ist, habe ich nicht geprüft. Ähnlich wie bei den Clocks in Kaskade ist allerdings davon auszugehen, dass ein solcher Switch routerseitig ebenfalls sinnvoll ist.   Gerade beim Thema Computer-Audio würde ich nicht alles auf eine Karte setzen. Ein zigtausend Euro teurer Highend Server beispielsweise wird kein Deut besser klingen, als ein Setup bei dem zusätzlich auf alles andere geachtet wurde. Die Peripherie ist offenbar sehr wichtig. Ich würde es immer so tun, wie es auch ein guter Investment Berater vorschlagen würde: Breites Portfolio zur Risikostreuung. Keineswegs auf das „eine“ Gerät setzen. Wir reden hier über Computer. Manchmal sind die schneller „outdated“ als uns lieb ist. Und klar: wer kann, der kann! Aber dann bitte alles bedenken !Obwohl ich in meinem Hörraum einen sehr taktstabilen Spieler nutze, und das Signal zwei Mal neu „geclockt“ wird, bringt dieser audiophile Switch eine klare Verbesserung.   Eine ganz dicke Empfehlung !       Liebe GrüßeAlex..   Vielen Dank Alex !!!   Liebe GrüßeJörg ;-)       Mitspieler:Raumprozessor: Trinnov ST-2 HiFiRaumakustik: HOFADAC: Ayon SigmaNetzwerkspieler: Auralic Aries G1Clock(s): 2x Mutec MC-3 + USBLautsprecher: Neumann KH 310 AStromaufbereitung: Keces BP-600 und BP-1200Signalkabel analog: German Highend LGSSignalkabel digital: AudioQuest Coffee, MeiCord OpalStromkabel: Supra LoRad 40th AnniversaryRack: Empire mit IKEA Highend GerätebasenNAS: Synology DS215JModem: fritz!Box 7490WLAN Router: 2x Apple AirPort ExtremeDLAN Adapter: 2x devolo Magic LAN adapterund diverses Zubehör   ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- By improving power signal quality and network signal quality and TCXO technology, Bonn N8 improves the network signal quality. On Bonn N8, there are totally 8 high quality gigabit Ethernet ports, which make it possible to connecting to network ports on all audio devices at once. Through the network signal quality improvements from Bonn N8, it introduce significant improvement in music streaming  playback through streaming service or NAS. Silent Angel TCXO Module Medical Power Adaptor Purified Power Circuit Innovative Technology Revolution with innovation to make music more musical and emotional. Silent Angel Bonn N8 features low electrical noise and high anti-interference ability. Make it possible to get rid of data loss and electrical noise. As a result, generates high quality network signals. Precise control of the clock signal Silent Angel customized TCXO (Temperature Compensation crystal Oscillator) is highly accurate. The accuracy is 0.1ppm, which is much higher than normal crystal and higher than a normal TCXO. With this TCXO, Bonn N8 is able to generate more accurate network signal and provide more stable music data transmission. Improved Main Board Design Two electrical noise isolation circuits, with noise rejection rate 17dB, for power circuit. Two electrical noise isolation circuits, with noise rejection rate 20dB, for clock generation circuit. These noise isolation circuit ensures Bonn N8 to work in stable state, and as a result, it generates stable network signals. High Permeability EMI Absorber Furthermore, to reduce noise from digital circuits, Bonn N8 has special chosen EMI absorber at the inner side of bottom case to absorb the EMI (Electromagnetic Interference) from the inner digital circuit and make the network signal and clock circuit more stable and clear. Ensure Bonn N8 works more stable and generate more clear network signals.   The innovative value of Bonn N8 Comparing to general network switch, innovation and creative technologies is the core value of Bonn N8. The resulting improvements can be seen and proven on the signal measurements. Engineer in Thunder Data had found Bonn N8 network signal is much better than that of a general network switch. What we have done to make Bonn N8 better is to make signals pure and clear - the result jitter improvement. The quality of network signal from Bonn N8 is 90% better than that of a general switch in jitter measurements.(lower is better) Purified Power Signal Noise filter in power circuit, provides purified power signal and generate pure network signals. Features : Light indicators at front panel including power, alarm, link status and link speed of 8 ports. Make it convenient to know the status of network devices. Eight audio grade 100/1000 Base-T gigabit Ethernet ports at rear panel, suitable for your network audio devices and all your home network appliances. Equipped with exchangeable AC plug and medical grade power adaptor, which reduces the electrical noise from AC power and prevents from effecting the quality of network signals. The power efficiency level is as high as VI and no load power consumption < 0.075W. Complete protection circuit design featuring short circuit, over load, over voltage protection.  

449,00 €* UVP 498,00 €* * (9.84% gespart)
Auralic Vega G2.1, Streamer / Vorverstärker mit DSD-DA-Wandler
Auralic Vega G2.1 Der VEGA G2.1 Streaming DAC / Vorverstärker ist die in diversen Details verbesserte Version des Vega G2 und kann als D/A-Wandler alle hochaufgelösten Formate, inklusive DSD512 und PCM in 384kHz/32Bit, verarbeiten und als vollwertiger Streamer direkt mit diversen digitalen Musikquellen verbunden werden. Im Zuge eines kompletten Neudesigns des G2.1 ist die Tesla-Plattform, die das Empfangen, Puffern und Verarbeiten von digitalen Musikdaten ermöglicht, bereits eingebaut. Dabei ist es erstmalig möglich, die Daten völlig unabhängig vom Signaltakt zu puffern. Somit kann ausschließlich das G2-eigene und durch die beiden extrem präzisen Dual-72-Femto-Masterclocks umgesetzte Clocking verwendet werden. Die sog. Tesla-Plattform besteht aus einem Quad-Core A9 Chip, einem 1 GB großen DDR3 Arbeitsspeicher und einem 4 GB großen Datenspeicher. Zusammen mit der neuen galvanischen Isolierung  und der aufwändigen Stromversorgung durch zwei Low-Noise Linear-Purer-Power-Netzteile wird ein exzellentes analoges Signal erzeugt.Ein weiteres Feature ist die Fully Passive Volume Control, die auf einem von AURALIC entwickelten Ladder-Pegelsteller basiert und bei einmal eingestellter Lautstärke keinen Strom verbraucht.Schön daß Auralic auch an Analogfans gedacht hat, der G2.1 verfügt über einen analogen Cincheingang ! Durch die Integration der AURALIC-Lightning-Streamingtechnologie bietet der VEGA G2.1 sämtliche Funktionen der Plattform und wird, einmal mit einem Netzwerk verbunden, als Streaming-Gerät erkannt. DieSteuerung erfolgt über AURALICs iOS-App „Lightning DS“. Alternativ können alle Einstellungen über ein Webinterface vorgenommen werden. Der VEGA G2.1 ist AirPlay-fähig und Roon-Ready. English Information The VEGA G2.1 is first and foremost a performance-focused DAC. Every aspect of the VEGA G2.1’s engineering has been designed to push the boundaries of sonic performance, reshaping data into a vibrant, emotionally rewarding musical performance — but its engineering is only half the story. The always-evolving architecture of the VEGA G2.1 combines high-end DAC performance and feature-rich online streaming, emerging as the heart of your digital source. While it may not house the ARIES G2.1 server capabilities, VEGA G2.1 streaming is based on the Lightning Streaming framework, so favorite AURALiC features like On-Device Playlists, Memory Caching, Gapless Playback, and Bit-Perfect Multi-Room are all at your fingertips. With support for every audiophile format and resolution up to 32bit 384khz PCM and DSD512, the stellar VEGA G2.1 is the embodiment of what high-resolution digital-to-analog conversion should be. Technische Daten Streaming-Optionen: Netzwerkfreigabe, USB-Massenspeicher (optionaler) interner Massenspeicher, UPnP/DLNA-Server, TIDAL, Qobuz, Internetradio, AirPlay, Bluetooth, Songcast, Roon Ready Audiocodecs & Dateiformate: AAC, AIFF, ALAC, APE, DFF, DSF, FLAC, MP3, OGG, WAV, WV und WMA Abtastraten: PCM in 44.1kHz-384kHz, 16-32Bit DSD64-DSD512 (über DoP oder native) Streamingplattform: AURALiC Tesla mit 1GHz Quad-Core-Prozessor 1GB Arbeitsspeicher, 4GB Datenspeicher Eingänge: Lightning Link (bis 384kHz/32Bit, DSD512) Ethernet Streaming (bis 384kHz/32Bit, DSD512) USB Audio: (bis 384kHz/32Bit, DSD512), AES/EBU, Koaxial, Toslink (bis 192kHz/24Bit) Analoger Eingang (keine Verstärkung, analoge Lautstärkeregelung) Audioausgänge: symmetrischer Ausgang (XLR, THD+N<0,00012%, DNR>130dB) RCA-Ausgang (XLR, THD+N<0,00015%, DNR>124dB) Interne Clock: Dual 72fs-Femto Master Clock, Jitter-freier Stromversorgung: Doppelt ausgeführtes PurerPower-Linearnetzteil, 10μV Low Noise Design für das Audio-Board Rauschunterdrückung: Galvanische Trennung von Digital-Sektion und USB-Audio-Sektion, EMV-optimiertes Gehäuse Display: 3,97-Zoll Retina Display Kontrolsoftware: Lightning DS für iOS, ROON Ready, OpenHome-kompatible Bediensoftware von Drittanbietern Abmessungen: 340mm x 320mm x 96mm Gewicht: 9.5kg Farbe: Schwarz

7.599,00 €*
Ruark Audio R1S, Smart Radio-Tuner mit Streamingfunktion
Ruark Audio R1S, Smart Radio-Tuner mit Streamingfunktion Verstärktes Radio Radio floriert, und aktuelle Umfragen zeigen, dass das Radio für viele immer noch die liebste Unterhaltung am Tag ist. Das R1S hebt dieses zeitlose Medium auf ein neues Niveau. Mit integriertem Wi-Fi und Bluetooth ist das R1S mehr als nur ein Radio, sondern vielmehr ein komplettes Musiksystem, das klein genug ist, um problemlos in Ihr Zuhause zu passen, aber leistungsfähig genug, um den ganzen Tag über Unterhaltung zu bieten. Aus jedem Blickwinkel schön Das R1S folgt der neuen Designsprache des R1 Mk4 und besticht durch sein makelloses Aussehen und seinen Klang. Mit seinen fühlbaren Kurven, der exklusiven mittelgrauen Oberfläche und dem handgefertigten Gitter aus Verbundholz strahlt der R1S ein frisches, modernes Design aus. Das Material des Gitters wird aus nachhaltigen Hölzern hergestellt, die sorgfältig gespleißt, gefärbt und neu zusammengesetzt werden, um die reichen Farbtöne langsam wachsender Harthölzer zu imitieren, ohne die Umwelt zu belasten. Das Gehäuse und der Kühlergrill harmonieren perfekt mit dem RotoDial-Regler und dem neuen Farbdisplay und vermitteln ein Gefühl, das die technischen Möglichkeiten des R1S unterstreicht. Features des Ruark Audio R1S auf einen Blick Markante und natürliche Klangqualität Exklusives Gitter in mittelgrauem Lack/Fused Walnut Spotify Connect*, Deezer und Amazon Music SmartRadio mit Internet/DAB/DAB+/FM-Tunern Bluetooth 5-Empfänger der neuen Generation Dedizierte Podcast-Quelle Leistungstarkes Radio Das Radio entwickelt sich weiter, und mit Catch-up-Diensten und Podcasts ist es an der Zeit, den Spaß an diesem Medium neu zu entdecken. Mit seinem SmartRadio-Tuner ermöglicht der R1S den Zugang zu Sendern auf der ganzen Welt, und mit dem Aufkommen von Podcasts hat der R1S eine eigene Quelle für dieses wachsende Format. Die Auswahl an Sendern und Podcasts ist riesig, aber mit der R1S-Suchfunktion ist es einfach, das Gewünschte über den intuitiven RotoDial-Regler zu finden. Mit dem integrierten Wi-Fi- und Bluetooth-Streaming wird die Attraktivität des R1S noch weiter gesteigert. Der R1S unterstützt direkt Spotify Connect*, Amazon Music und Deezer und mit seinem Bluetooth 5-Empfänger praktisch jeden anderen verfügbaren Dienst. Die Bluetooth-Funktion speichert bis zu sechs Geräte und bietet eine hervorragende Klangqualität und Effizienz, was bei batteriebetriebenen Geräten einen minimalen Batterieverbrauch bedeutet.*R1S wird auch Spotify Hi-Fi unterstützen, sobald es verfügbar ist.  Hevorragender Klang und mehr Auf dem lebendigen Farbdisplay werden Uhrzeit, Wecker und Programminformationen klar und deutlich angezeigt, und bei gestreamten Quellen können auch Album- und Sender-Cover angezeigt werden. Das Display passt sich außerdem automatisch an die Lichtverhältnisse an und ist damit ein idealer Begleiter im Bett. Zu den weiteren Funktionen gehören ein USB-C-Lade- und MP3-Wiedergabeanschluss, ein Kopfhörerausgang und ein umschaltbarer Line-Eingang. Am wichtigsten ist jedoch, dass Radio- und Streaming-Technologien nur dann wirklich Spaß machen, wenn sie mit einem großartigen Klang kombiniert werden. Der R1S wird von einem dynamischen, linearen Verstärker angetrieben, der mit adaptiver Entzerrung einen gut hörbaren Klang bei allen Pegeln liefert. In seinem optimierten Gehäuse liefert unser neuester NS+-Lautsprecher eine sanfte und erweiterte Reaktion mit einer Bassleistung, die seine kompakten Abmessungen Lügen straft. Mit dem R1S werden Sie ohne Zweifel entdecken, wie gut Radio der neuen Generation sein kann. Steuerung aus der Ferne Die optionale kompakte Fernbedienung ist eine praktische Ergänzung zum R1S. Mit den vier voreingestellten Direkttasten können Sie schnell auf Ihre Lieblingssender und Wiedergabelisten zugreifen. Außerdem ist eine neue, kostenlos herunterladbare Android- und iOS-App namens Oktiv erhältlich. Diese ermöglicht ebenfalls die vollständige Steuerung des R1S und ist besonders nützlich für die Suche nach Radiosendern und Podcasts. Netzbetriebener Sound für unterwegs mit BackPack 3 Wenn Sie den R1S mit dem BackPack 3 ausstatten, können Sie seine Funktionen und den satten Klang auch im Garten, am Strand oder überall dort genießen, wo kein Netzstrom verfügbar ist. Das BackPack 3 lässt sich nahtlos am R1S anbringen und kann nach der Anbringung dauerhaft an Ort und Stelle bleiben, da es sich automatisch auflädt, sobald die Netzspannung wieder anliegt. Wenn das R1S nicht an das Stromnetz angeschlossen ist, schont das integrierte Energiemanagement die Batterie, indem es im Standby-Modus auf einen extrem niedrigen Stromverbrauch umschaltet. Mit einer vollen Ladung können Sie je nach Lautstärke bis zu zwölf Stunden netzunabhängig Musik hören. Das BackPack 3 ist auch mit dem Ruark Audio R1 Premium Bluetooth-Radio und dem MR1 Bluetooth-Lautsprechersystem kompatibel. Technische Daten Ruark Audio R1S Markante und natürliche Klangqualität Exklusives Gitter in mittelgrauem Lack/Fused Walnut Spotify Connect*, Deezer und Amazon Music SmartRadio mit Internet/DAB/DAB+/FM-Tunern Bluetooth 5-Empfänger der neuen Generation Dedizierte Podcast-Quelle Akustisch abgestimmtes und gedämpftes Polymergehäuse Adaptiver EQ für optimalen Klang bei jeder Lautstärke Handgefertigtes Öko-Holzgitter mit Lattenrost High Fidelity Class A-B Verstärkersystem Ruark NS+ Neodym-Breitbandtreiber Anpassbare Bass- und Höheneinstellungen Intuitive Ruark RotoDial-Steuerung Volle Kontrolle und Suche mit der kostenlosen Oktiv Control App Optionale Fernbedienung mit 4 Direktzugriffsspeicherplätzen Voreinstellungen zum Speichern von Lieblingssendern und Wiedergabelisten - 8 pro Quelle USB-C-Anschluss für MP3-Wiedergabe und Aufladen des Telefons Zwei Alarme mit Optionen für täglich, individuell, Wochenende und Wochentag Einschlaf-Timer Umschaltbarer Analogeingang für Zusatzgeräte Mehrsprachige Benutzeroberfläche (EN, DA, NL, FR, DE, IT, NO, PL, ES, SV) Kopfhörerausgang speichert die zuletzt verwendete Lautstärke Automatisch dimmbares TFT-Farbdisplay Automatischer Standby-Modus nach 20 Minuten Inaktivität Abmessungen: H175 × B130 × T135mm Gewicht: 1,6 kg *R1S wird auch Spotify Hi-Fi unterstützen, sobald es verfügbar ist

349,00 €*
Silent Angel Bonn N8 Pro, HighEnd 8 ports Gb Ethernet Switch
Silent Angel Bonn N8 Pro, HighEnd 8 ports Gb Ethernet Switch Der Bonn N8 Pro wurde für Musikliebhaber entwickelt, die das ultimative HiFi-Netzwerk aufbauen und die reinste Audioqualität erzielen wollen. Einzigartige und fortschrittliche Designs  Acht vergoldete, gekapselte Gigabit-Ethernet-Ports mit räumlich getrennten Anschlüssen, um mögliche Signalstörungen zu reduzieren. Klassenbestes internes Radar-Grade-Schaltnetzteilmodul, das es nur bei geräuschempfindlichen akustischen Geräten gibt. Perfekt getimte Datenübertragung. TCXO (Temperaturkompensations-Kristalloszillator) verringert die Netzwerklatenz und Jitter-Effekte erheblich. Zusätzliche Optionen für Audiophile  Eine zusätzliche Gleichstrombuchse (12 V) zur Umgehung des internen Schaltnetzteils und zum Anschluss eines externen linearen Netzteils zur Aufrüstung. Ein vergoldeter Erdungsanschluss (Bananenklemme) für eine Erdungsbox zur weiteren Reduzierung von Leistungsstörungen. LED-Lichtschalter, mit dem der Benutzer die Statusanzeige des Anschlusses ausschalten kann.Führendes Taktempfangsmodul für einen externen Takteingang. Zwei verfügbare N8 Pro-Modelle: Eines mit einem externen 10-MHz-World-Clock-Eingang und eines ohne. Speziell entwickelt für HD-Musikstreaming Der Bonn N8 Pro schafft eine HiFi-Audiozone, um Ihre Audiogeräte effektiv vom normalen Haushaltsbetrieb zu trennen. Eliminiert Rauschen, überträgt die hochpräzisen Zeitdaten, reduziert die Auswirkungen von Netzwerkstörungen und Latenzzeiten, die durch bandbreitenintensive Aktivitäten von PCs und anderen Geräten verursacht werden. Exklusives Taktmodul, TCXO: Der 0,1ppm TCXO (Temperature Compensation Crystal Oscillator) von Silent Angel ist 50-mal präziser als ein gewöhnlicher Quarz-Taktgeber, wodurch Latenzprobleme und Jitter-Effekte verringert werden. Verbesserung des Jitter-Effekts: Bei der Übertragung von hochfrequenten Netzwerkpaketen sind Verzerrungen ein häufiger Effekt. Der Bonn N8 Pro ist in der Lage, diesen Effekt auf 369ps zu senken, während andere Switches 705ps aufweisen. Technische Daten Silent Angel Bonn N8 Pro Modelle N8 Pro-CLK (mit externem 10-MHz-Welttakteingang) N8 Pro (ohne externen Weltzeituhr-Eingang) Allgemein Farbe:Schwarz Stromversorgung: IEC (AC) 100-240V, 50/60Hz, (DC) 12V/0,8A bei max. Stromverbrauch:10 Watt max. Ethernet: 8x 1GbE-RJ45-Anschluss (rein, vergoldet) Abmessungen: 44,11 cm x 5,20 cm x 17,50 cm (B x H x T) Gewicht: 2,6 kg  Schnittstelle 1x Takteingangsschalter (extern/intern) BNC-Schnittstelle 10MHz externe Weltzeituhr Silent Angel spezialisiertes TCXO-Taktmodul Erdungsanschluss: 1x Anschluss an eine Erdungsbox für reinere und präzisere Signalqualität ohne Interferenzen LED-Anzeigen Power-LED (grün) an der Vorderseite Port Status LED x 8 (leuchtet, wenn verbunden; blinkt, wenn aktiv) auf der Rückseite) Grün: 1000Mbps; Amber: 100Mbps Temperatur  Betrieb: 0 ° ~ 30 °C Lagerung: -20 ~ 70 °C Luftfeuchtigkeit  Betrieb: 10% ~ 90% RH (nicht kondensierend) Lagerung: 5% ~ 95% RH (nicht kondensierend)  

1.199,00 €*
NuPrime Stream-9, Netzwerkstreamer
NuPrime Stream-9, Netzwerkstreamer Netzwerk-Transport mit Display DLNA Bluetooth 5.0 + AptX HD AirPlay II WiFi 5G/2.4G Input: Wlan, RJ-45 Output: SPDIF optisch, coax, AES I2S Trigger-Out Maße : 235 mm (B) x 281 mm (T) x 55 mm (H) Gehäuse in schwarz

1.250,00 €*
HiFi Rose RS130, High End Streaming-Transporter
HiFi Rose RS130, High End Streaming-Transporter Der RS130 ist ein Netzwerk-Transporter, der digital mit einem externen DAC verbunden werden kann. Der HiFi Rose RS130 wurde entwickelt, um digitales Rauschen vollständig zu blockieren, indem er Fiber Opic Ethernet und Fiber Optic USB unterstützt und digitale Klangquellen mit seinem eingebauten hochpräzisen OCXO-Taktgeber stabil ausgibt. Er unterstützt auch einen externen Masterclock-Input, der verschiedene Anwendungsumgebungen berücksichtigt. Der RS130 ist der erste Netzwerk-Transporter, der entwickelt wurde, um ein benutzerfreundliches Lineup zu vervollständigen, das auf dem einzigartigen Design-Know-how und der Plattform basiert, die HiFi Rose über viele Jahre hinweg aufgebaut hat. Schönes Design näher am Premiumbereich  Das Design des HiFi Rose RS130 konzentriert sich auf die visuelle Zufriedenheit und den Hörgenuss für Audiophile. Die Taste auf der Oberseite des Geräts wurde mit einem Kristall versehen, um ihr ein edles Design zu verleihen, und die Belüftungsöffnung auf der Oberseite des RS130, eine Neuheit, hat die Form des HiFi-Rose-Logos, um seine Neuartigkeit zu unterstreichen. Der RS130 ist ein Produkt, das alle Aspekte von Design, Funktionalität und Ästhetik erfüllt. Speziell verarbeitetes Aluminiumgehäuse gegen Vibrationen und Wärmeentwicklung Der HiFi Rose RS130 ist mit einem speziell verarbeiteten Aluminiumgehäuse ausgestattet, um Vibrationen zu vermeiden und die Wärmeentwicklung zu minimieren. Die Lüftungsöffnungen befinden sich in der oberen Mitte des Geräts und sind so konzipiert, dass sie die Wärme effizient ableiten und einen stabilen Betrieb auch nach längerem Gebrauch gewährleisten. Superkondensator mit hoher Kapazität und lineare Stromversorgungskonfiguration Für hervorragende Stabilität und beste Klangqualität verwendet der RS130 eine lineare Endstufe mit einem Superkondensator mit großer Kapazität, der das Rauschen der Stromversorgung minimiert. Der neue lineare Stromversorgungsansatz reduziert das Rauschen auf das Niveau einer Batterie und bietet eine zuverlässige Stromversorgungsumgebung für eine klarere und natürlichere Klangqualität. Sehr breiter LCD-Bildschirm mit hoher Auflösung Der HiFi Roses RS130 verfügt über einen großzügigen Multi-Touch-LCD-Bildschirm mit weitem Betrachtungswinkel, der den Schwerpunkt auf sichtbaren Klang legt. Der 15,4-Zoll-LCD-Bildschirm mit einer Auflösung von 1920 x 382 Pixeln bietet eine klare Qualität von Albumcover und Videos in Full HD. Hochpräziser OCXO Durch den Einsatz eines hochpräzisen OXCO wird die Präzision des digitalen Ausgangs erhöht und ein genaueres Signal geliefert. OCXO ist die bisher genaueste und stabilste Uhr im Einsatz und wird nicht durch Temperaturschwankungen beeinflusst. Herkömmliche Quarze weisen temperaturbedingte Schwingungsänderungen auf, die zu Ruckeln im Audiosignal führen können. Der OXCO behält jedoch immer eine konstante Temperatur bei, wodurch Jitter unterdrückt wird und ein stabiler und präziser Takt erzeugt wird. Glasfaser Ethernet Fiber Optic Ethernet isoliert digitales Netzwerkrauschen vollständig. Somit ist der HiFi Rose RS130 in der Lage physikalische Rauschquellen einschließlich verschiedener Netzwerkgeräte zu isolieren.  Glasfaser-USB Der eingesetzte optische USB im RS130 blockiert vollständig das digitale Rauschen, das vom Speichergerät übertragen wird. Durch die Anwendung der optischen Umwandlungsfunktion werden nur reine Daten vom Speichermedium entnommen und das Antriebsrauschen wird vollständig abgeschirmt. Beim Anschluss an einen DAC werden nur die reinen Daten der Klangquelle an den DAC übertragen und alle Geräusche, die beim Transport zum DAC entstehen können, werden grundsätzlich blockiert. Angewandte SSD für Musik-Caching Die eingebaute SSD des HiFi Rose 130 speichert Musikdateien im Cache, um eine stabile Wiedergabe zu gewährleisten, indem sie Vibrations- und Rauscheffekte eliminiert, die bei der Wiedergabe von Musik von einer an einen USB-Stick angeschlossenen Festplatte auftreten. Außerdem werden dadurch Verzögerungsfehler minimiert, die beim Netzwerk-Streaming auftreten können. Externer Masterclock-Eingang Die Audioquelle benötigt einen Masterclock-Eingang, der die Audiodaten synchronisiert mit dem Masterclock ausgibt. Diese Methode eliminiert Jitter in der S/PDIF-, AES/EBU- und I2S-Out-Verbindung von den Audioquellen zum DAC und unterstützt die perfekte Synchronisation zwischen Geräten je nach Einsatzumgebung. Innovatives Rose OS-System HiFi Roses eigenes Betriebssystem bietet eine innovative Hörumgebung. Neben der Wiedergabe und dem Streaming von Musik in höchster Qualität bietet es eine Vielzahl von Diensten wie 4K-HD-Videowiedergabe, musikorientiertes YouTube-Hören, Podcats, verschiedene Radiosendungen weltweit, CD-Wiedergabe und -Ripping. Rose Audio-Engine  HiFi Rose kann mit dem von Rose entwickelten RoseAudioServer reine Audiodaten verlustfrei an einen DAC liefern und realisiert durch den Einsatz verschiedener Signalverarbeitungstechnologien einen fortschrittlichen High-Fidelity-Audio-Service. Rose Connect-Anwendung  Sie enthält eine spezielle Fernsteuerungsanwendung, die es dem Benutzer ermöglicht, Rose-Geräte bequem zu steuern und intelligent zu verwalten. Die Fernsteuerungsanwendung funktioniert auf verschiedenen Plattformen, einschließlich iPhone, iPad, Andriod-Telefon und PC. Technische Daten HiFi Rose RS130 Chipsatz: RK3399(28nm HKMG Process) / Six-Core ARM® 64-Bit-Prozessor, bis 2.0GHz, Dual-Core Cortex-A72 und Quad-Core Cortex-A53 mit zusätzlichem NEON-Coprozessor / ARM Mali-T860 MP4 Quad-Core GPU Betriebssystem: Custom Android 7.1-basiertes ROSE OS Abmessungen: 430 x 317 x 125 mm (B x T x H) Gewicht: 12 kg Arbeitspeicher: 4GB Dual-Channel-LPDDR4 Flash-Speicher: 8GHz eMMC, M.2 (M-Key) 256GB NVMe Unterstützte Video Codecs: H.264 / H.265/ VP9 bis 4K x 2K @ 60fps / H.264 / MVC / VP8 Encoder bei1080p @ 30fps Unterstützte Video Codecs Audio:XU216(XMOS)- PCM : 8kHz ~ 768kHz (8 / 16 / 24 / 32bits per Sample) - DSD Native: DSD64(1bit 2.8MHz), Stereo, DSD128(1bit 5.6MHz), Stereo DSD256(1bit 11.2MHz), Stereo DSD512(1bit 22.4MHz), Stereo - SPDIF Output, - USB Audio Class 2.0 Host Front  Tasten: Ein/Aus, Stummschalten, Favoriten, Play/Pause Display: TFT LCD 15.4” 1920 x 382 (eDP) / Aktive Fläche: 381.888 x 75.97mm / kapazitive Touchoberfläche Infrarot: 38 kHz Rückseite      Stromeingang: 230V AC I2S: 1 x via AES/EBU, 1 x via HDMI I2S-Ausgang SATA: 2,5'' SSD SFP-Ethernet: 10/100/1000 BASE-T x 1 (SFP COPPER Type) USB3.0: USB3.0 / 1A (V-Type) x 2, SFP x 1 USB2.0: USB2.0 / 500mA Class 2.0 Host x 1 (UB-DAC Ausgang) optischer Ausgang: 1 x SPDIF kaoxialer Ausgang: 1 x SPDIF RCA Eingänge Clock-Eingänge: 1 x EXT 10MHz/50 Ohm,1 x EXT 10MHz/75 Ohm Ausgänge HDMI: HDMI2.0 4K x 2K 60Hz I2S (HDMI): 32bit/768kHz SPDIF Toslink: 24bit/192kHz AES/EBU: 32bit/192kHz Koaxial Toslink: 32bit/192kHz Zubehör Fernbedienung: 38-kHz-Infarot/Bluetooth Stromleitung: AC-Leitung 1,5m