Luxman Verstaerker mit Klangregelung

Haben die besten High End Vollverstärker eine Klangregelung ?

Eigentlich soll ein guter High End Verstärker verstärken und nicht verändern.
Aber was nutzt die bestmögliche Verstärkung wenn die Aufnahmequalität gruselig ist...
Insbesondere im Bereich der Rock und Pop-Aufnahmen kann es durchaus helfen, wenn man die Möglichkeit hat, an den Frequenzen etwas herumzubiegen. 
Die Fans von AC/DC und Co. wissen wovon wir reden...
Für viele Musikfreunde sind die besten Verstärker sicherlich die, mit denen man schlechte Aufnahmen etwas "harmonisieren" kann.

Die Diskussion ist eröffnet ;-)

iBasso IT01X , InEar Monitor
 iBasso IT01X , InEar MonitorDer iBasso IT01X im Überblick: Die neueste Sproß der erfolgreichen InTune Reihe setzt auf weiterentwickelte Technik und raffinierte Materialien. Im IT01X kommt eine beidseitig mit Beryllium beschichtete Membran zum Einsatz. Zusätzlich sorgt die Resonanzkammer aus Messing für besonders sauberen Klang.Die Highlights des iBasso IT01X im Überblick Treibergehäuse aus Messing – extrem Resonanz- und verzerrungsarm Leichte und hochfeste Membran – Beryllium als Beschichtung macht die Membran leicht, schnell und steif! MMCX-Anschluss am Kopfhörer – Kabel einfach und beliebig wechseln Hohe Magnetkraft – Für Dynamik und schnelle Ansprache Jede Menge hochwertiges Zubehör – Hochwertiges Kopfhörerkabel, elf Paar Ear-Tips und vieles mehr Dual-Helmholtz-Resonator – Kraftvoller und natürlicher Bass garantiert Ein echter Ohrenschmeichler – Geringes Gewicht und perfekte Passform Nicht nur für den Instrumentenbau – Messing bringt’s!Messing ist ein idealer Werkstoff in der Akustik. Aufgrund der hohen Dichte ist Messing äußerst effektiv bei der Vermeidung von Resonanzen und Verzerrungen. Hieraus resultieren kraftvolle Tiefen und volle Mitten. Und genau davon profitiert auch die Treiberkammer im IT01X. Im Ergebnis ist der IT01X verzerrungsarm und präzise.Dünne und leichte Treibermembran für explosive PerformanceIm IT01X ist die dünne Membran beidseitig mit Beryllium beschichtet. Das macht sie unglaublich leicht und fest für schnellste Ansprache. Klare, präzise Höhen und explosive Transienten sind das Ergebnis. Zusätzlich verbessert sich das Einschwingverhalten der Membran erheblich und macht sie unanfällig gegen Verzerrungen. Dadurch verbessert sich insbesondere die Hochtonauflösung und der Frequenzbereich vergrößert sich noch weiter.Kraft ohne Ende – Hohe Magnetkraft für souveräne KontrolleUm die leichte Membran in Schwingung zu versetzen ist gar nicht so viel Kraft nötig. Trotzdem ist der Magnet im IT01X bärenstark. So kommt im IT01S ein Magnetsystem mit einem Tesla magnetischer Flussdichte zum Einsatz, die jederzeit und unter allen Bedingungen die volle Kontrolle über den Treiber ausübt. Umso leichter fällt es ihm, den Treiber reaktionsschnell und impulstreu anzutreiben. Höchste Präzision, Dynamik und exzellente Auflösung und Struktur im Bass sind das Ergebnis dieser Konstruktion.Auch beim Komfort hat der iBasso IT01X so einiges mehr zu bietenSo hat die Schallaustrittsöffnung ein abnehmbares Gitter, wodurch sich der Kopfhörer ganz einfach und zuverlässig reinigen lässt. Und für lange Zuverlässigkeit und Lebensdauer ist dieser Teil des Kopfhörers aus nichtmagnetischem, rostfreiem Stahl gefertigt. Die kleine Gehäuseform sorgt für einen angenehmen Sitz im Ohr und ermöglicht stundenlanges Musikhören.Neben der an die menschliche Ohrform angepassten ergonomischen Form sind die drei Farben, in denen der IT01X erhältlich, ist ein echtes Highlight. Die Wahl liegt ganz bei Ihnen: Ob schwarz, blau oder rot – Sie entscheiden.MMCX-Anschluss und jede Menge Zubehör – Da lacht das Kopfhörer-HerzDem iBasso IT01X liegt ein hochwertiges Kopfhörerkabel mit Silberbeschichtung in 1,2 Meter Länge bei.Das schöne daran: Wer lieber ein anderes Kabel einsetzen möchte, kann dies dank MMCX-Anschluss ganz einfach tun. Kabel abziehen, neues Kabel anstecken und weiter Musik genießen.Und auch sonst wartet der IT01X mit einer ganzen Menge Zubehör auf! So gibt es neun verschiedene Paar Silikon Ear-Tips mit dazu, zwei Paar Foam-Tips, ein Paar Ersatz-Schutzgitter für die Schallaustrittsöffnung des Kopfhörers und natürlich eine Schnellstartanleitung und Garantiekarte.Technische Daten Modellbezeichnung: iBasso IT01X Typ: Geschloßen Frequenzumfang: 10Hz - 40 kHz Wirkungsgrad: 108 dB +/- 2 dB Impedanz: 16 Ω Kabellänge: 1.2 m Gewicht: 7 Gramm pro Hörer (ohne Kabel) Farbe: schwarz, blau oder rot Konnektivität: 3.5mm Lieferumfang: Transportdose, Neun verschiedene Paar Silikon Ear-Tips, Zwei Paar Foam-Tips, Ein Paar Schutzgitter für die Schallaustrittsöffnung des Kopfhörers, 1,2 Meter Kopfhörerkabel, Schnellstartanleitung, Garantiekarte

119,00 €*
NAD C316 BEE V2, Vollverstärker, A&V-Tip !
NAD C316 BEE V2, Vollverstärker NAD ist berühmt dafür, ein paar der besten „Budget“ Vollverstärker der letzten Jahrzehnte gebaut zu haben. Angefangen vom 3020 im Jahre 1978, bis zum aktuellsten C 328, wurden viele Verstärker prämiert und mit Auszeichnungen überhäuft. Hierbei bildet der ursprüngliche C 316BEE keine Ausnahme. Neben einer Vielzahl hervorragender Tests erhielt er unter anderem die EISA Auszeichnung „Bestes Produkt 2008/2009“. Mit dem Wiederaufleben der Vinyl Schallplatte hat sich NAD nun entschieden, den C 316BEE wiederzubeleben und zwar in Kombination mit dem ebenfalls vielfach ausgezeichneten RIAA Phono-Anschluss von NAD! Der Anschluss überzeugt durch einen ausgezeichneten Schaltungsaufbau mit niedrigsten Rausch und Verzerrungswerten sowie einer RIAA-Kurve mit Subsonic- Filter, die in dieser Preisklasse so kein zweites Mal zu finden ist. Hohe Impulsleistungen zur Kontrolle selbst schwierigster Lautsprecher sind dank der NAD PowerDrive™ Technologie kein Problem. Damit das Musikhören zum wirklichen Erlebnis wird, sorgt PowerDrive™ für die entsprechende Kontrolle und stellt verzerrungsfrei stets die richtige Power zur Verfügung. Die PowerDrive™ Technologie ist bei NAD altbewährt, aber für den C 316 V2 wurde diese NAD Kerntechnologie vom Chefentwickler Björn Erik Edvardsen nochmals überarbeitet und kommt nun noch effizienter mit weniger Bauteilen aus. Im C 316 V2 kommt alles zusammen, was NAD ausmacht. Vom Ringkern-Transformator, über Low-ESR Kondensatoren, bis hin zu Hochleistungs-Transformatoren. Auch wenn der C 316 V2 alles für den perfekten Musik-Genuss mitbringt, konzentriert er sich in der Ausstattung auf das Wesentliche. Sechs Cinch-Eingänge, ein Paar Lautsprecher-Terminals, ein Kopfhörer-Anschluss und eine Fernbedingung um alles zu steuern. Schnell und einfach zu verstehen, ganz NAD. Mit absoluter Sicherheit wird der C 316 V2 die Messlatte für Verstärker in dieser Preisklasse neu definieren. Messtechnisch, wie auch klanglich. Alle Werte für Rauschen, Verzerrung, Leistung und Kanaltrennung sorgen dafür, dass der C 316 V2 selbst teurere Verstärker in den Schatten stellt. Mit seiner Ausstattung ist der C 316 BEE V2 keinesfalls eine „abgespeckte“ Version eines größeren Modells, sondern ein eigenständiger, hervorragender Verstärker. Die angegebenen 40 Watt Leistung sind konservativ angegeben und im Bedarfsfall sind mehr als 100 Watt gar kein Problem! Das ist viel mehr, als bei anderen Verstärkern in dieser Preisklasse, ganz zu schweigen von entsprechenden Verzerrungen die hierbei nur bei 0,03% liegen. Die klanglichen Ergebnisse sprechen einfach für sich. Detailliert, entspannt, breit, tief, hoch und mühelos. Passt der verwendete Lautsprecher, dann entfacht der C 316 V2 sein volles Potential und das, des Lautsprechers. Technische Daten NAD C316 BEE V2 Dauerleistung 2 x 40 Watt an 4 oder 8 Ohm bei 0,03 % THD (20 Hz-20 kHz) Dynamische Leistung 90 Watt an 8 Ohm, 120 W an 4 Ohm, 170 W an 2 Ohm PowerDrive™ 5 Line-In Eingänge MM Phono-Anschluss 3,5 mm Anschluss auf der Front für portable Player Bass und Treble Regler Tone Defeat Kopfhörer Anschluss IR-Fernbedienung Ringkerntrafo Vergoldete Anschlüsse < 0,5 Watt Standby Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

381,65 €* UVP 449,00 €* * (15% gespart)
Leak Stereo 130 Silber, Vollverstärker
Leak Stereo 130 Silber, Vollverstärker HiFi-Legende Leak kehrt zurück: Modernste Technik trifft Retro-Charme Die Rückkehr einer Legende: Mit einem HiFi-Duo voller Retro-Charme, bestehend aus Verstärker Stereo 130 und CD-Transport CDT, meldet sich die britische Traditionsfirma Leak zurück. Bereits im Jahr 1934 gegründet gehörte Leak zweifelsohne zu den innovativsten Herstellern in der Geschichte der Unterhaltungselektronik. Leak glänzte nicht nur mit Röhrenverstärkern, Tunern und Tonabnehmersystemen, sondern konnte im Jahr 1961 auch mit dem „Sandwich“-Lautsprecher international Maßstäbe setzen. Jetzt lässt Distributor IAG die Marke wiederaufleben, zunächst mit zwei neuen Produkten: Dem Verstärker Stereo 130 und dem CD-Transport CDT. Beide Geräte verbinden klassisches Design und die berühmten klanglichen Tugenden der legendären historischen Leak Geräte mit modernsten Technologien. Mit Wharfedale Linton hat IAD auch die optimalen Spielpartner für Leak im Portfolio. Die Lautsprecher harmonieren nicht nur klanglich mit den Leak Komponenten, sondern sind mit edlem Walnussfurnier auch optisch die perfekte Ergänzung. Mit der britischen Marke Leak begrüßt International Audio Distribution (IAD) ein absolutes HiFi-Traditionsunternehmen im Vertriebsportfolio. Zum Einstieg werden der Vollverstärker Stereo 130 sowie der CD-Transport CDT vorgestellt. Das HiFi-Duo ist mit modernen Technologien wie Bluetooth und einer D/A-Wandlung bis hin zum DSD-Standard ausgerüstet und bringt so die legendären klanglichen Qualitäten von Leak in die Moderne. Auch das Design mit der optional erhältlichen traditionellen Nussbaumholzoptik ist eine Reminiszenz an die goldene Ära der HiFi-Frühzeit. Ein großer Name aus der goldenen HiFi-Frühzeit Die Firma H.J. Leak & Co. wurde 1934 von Harold Joseph Leak gegründet, der sich selbst als „Sound Engineer – Technician“ bezeichnete. Ursprünglich spezialisiert auf hochwertige Röhrenverstärker für den Beschallungsbereich verdiente sich Leak schnell einen hervorragenden Ruf für den musikalischen Klang und die konkurrenzlosen technischen Daten ihrer Geräte. So wurde Leak in den folgenden Jahrzehnten zum Synonym für erschwingliche HiFi-Geräte mit herausragenden Klangeigenschaften. Nach dem 1961 vorgestellten revolutionären „Sandwich“-Lautsprecher wurde 1963 der erste volltransistorisierte Verstärker Stereo 30 zu einem weiteren Meilenstein der Firmengeschichte. Dieses Modell stand folgerichtig Pate für den aktuellen Stereo 130 Vollverstärker. Dieser läutet jetzt zusammen mit dem CD-Transport CDT als erstem digitalen Gerät unter dem Leak Label eine neue Ära der Traditionsmarke ein. Allrounder in klassischem Gewand Als Leak 1963 den legendären Stereo 30 vorstellte, wurde dieser schnell zu einem der beliebtesten Verstärker Englands. 57 Jahre später stellt Leak mit dem Stereo 130 einen Vollverstärker vor, der an das zeitlose Design seines legendären Vorgängers anknüpft und zugleich alle Features aufweist, die der audiophile Musikliebhaber im Jahr 2020 erwartet. Ob Vinylwiedergabe oder hochwertiges Streaming via Bluetooth – der Leak Stereo 130 ist für alle modernen Anforderungen gerüstet. Die in elegantem Schwarz und Silber gehaltene Frontplatte versprüht zeitlose Eleganz. Das optional erhältliche Nussbaumgehäuse stellt dabei eine zusätzliche geschmackvolle Reminiszenz an den klassischen Vorgänger Stereo 30 dar. Class A/B-Verstärker, analoge Schaltungstechnik, digitale Schnittstellen Herzstück des Leak Stereo 130 ist ein analoger Class A/B-Verstärker, mit einer RMS-Leistung von 2x65 Watt (4 Ohm). Für Vinylenthusiasten ist ein JFET-basierter Phono MM-Vorverstärker an Bord. Der Kopfhörerverstärker ist in Current Feedback Technologie mit schnellsten Anstiegszeiten aufgebaut und bietet damit alle klanglichen Vorzüge von hochwertigen Standalone-Kopfhörerverstärkern. Neben analoger Schaltungstechnik in bester Tradition der goldenen HiFi Ära ist der Leak Stereo 130 auch mit modernen digitalen Schnittstellen ausgestattet. Drei digitale Audioeingänge (1 x RCA; 2 x Toslink optical) sorgen zusammen mit einem USB-Eingang und Bluetooth® aptX™ für zeitgemäße Konnektivität. Der ESS Sabre32 Reference ES9018K2M gehört zu den besten verfügbaren D/A-Wandlerchips und unterstützt über USB PCM-Auflösungen mit bis zu 384 kHz sowie DSD 256. Der Leak Stereo 130 steht für mitreißende, detaillierte und akkurate Performance. Jede analoge und digitale Quelle wird mit jener musikalischen Integrität und klanglichen Wärme übertragen, für die Leak-Geräte schon in vergangenen Zeiten hochgeschätzt waren. Technische Daten   D/A Wandler ESS Sabre32 Reference ES9018K2M EIngang Sampling Raten Optical, Coaxial: 44.1kHz~192kHz USB: 44.1kHz~384kHz (PCM)/DSD64, DSD128, DSD256 Ausgangsleistung: 2 x 45W (8Ohm)/2x65W (4Ohm) Frequenzwiedergabe: 20Hz-20kHz (+/-0.5dB) Bluetooth Version Codec aptX USB Input 1 x USB (B-type) Digital Audio Inputs 2 x Optical TOSlink ,1 x RCA COAX Digital Audio Outputs 1 x Optical TOSlink ,1 x RCA COAX Analog Inputs 2 x RCA (AUX1, AUX2) ,1 x RCA (phono MM) Analog Output 1 x RCA (PRE OUT) Abmessungen B x H x T (mm) 302 x 118 x 270 (Metal) 326 x 146 x 276 (Wood) Gewicht: 7.02kg (Silver) & 8.30kg (Walnut)

899,00 €*
Vincent SV-200, Hybrid Stereo Vollverstärker
Vincent SV-200, Hybrid Stereo Vollverstärker Im Netzteil sorgt ein Ringkerntrafo für ausreichend Leistung. Um das Signal konstant zu halten verwenden wir für die „Pufferung“ Elkos mit einer Gesamtkapazität von 13600 μF. Die finale Verstärkung in der Ausgangsstufe übernehmen vier weitere Toshiba Transistoren, die im Class AB Betriebarbeiten.Zum Anschluss diverser Quellen stehen beim SV-200 zwei analoge Eingänge, sowie 2 Digitaleingänge(1 x optisch, 1 x coaxial) zur Verfügung. Zum Anschluss eines Aufnahmegerätes und eines Endverstärkers oder Aktivsubwoofers stehen ein Rec-Ausgang und ein Pre-Ausgang zur Verfügung. Selbstverständlich ist eine hochwertige Fernbedienung im Lieferumfang enthalten und rundet das edle Erscheinungsbild ab. Technische Daten Übertragung: 20 Hz - 20 kHz +/- 0,5 dB, 20 Hz - 50 kHz +/- 2 dB Leistung RMS / 8 Ohm: 2 x 25 Watt Leistung RMS / 4 Ohm: 2 x 35 Watt Klirrfaktor: < 0,1 % (1 kHz, 1 Watt) Eingangsempfindlichkeit: 220 mV Signal-Rauschabstand: > 72 dB Eingangsimpedanz: 47 kOhm Max. Leistungsaufnahme: 125 Watt Eingänge: 2 x Stereo RCA, 1 x Coaxial 1 x Optisch Ausgänge: 1 x Stereo RCA Pre Out, 1 x Stereo RCA Rec Out, 2 x 2 Lautsprecherklemmen, 2 x 3,5 mm Klinkenbuchse (Power Control) Röhren: 2 x 6N1 Abspielbare Digitalformate: WAV, FLAC, APE, LPCM, MP3, ACC, AC3, WMA Farbe: Schwarz / Silber Gewicht: 5 kg Abmessungen (BxHxT): 210 x 95 x 320 mm

949,00 €*
Leak Stereo 130 Walnuss, Vollverstärker
  HiFi-Legende Leak kehrt zurück: Modernste Technik trifft Retro-Charme Die Rückkehr einer Legende: Mit einem HiFi-Duo voller Retro-Charme, bestehend aus Verstärker Stereo 130 und CD-Transport CDT, meldet sich die britische Traditionsfirma Leak zurück. Bereits im Jahr 1934 gegründet gehörte Leak zweifelsohne zu den innovativsten Herstellern in der Geschichte der Unterhaltungselektronik. Leak glänzte nicht nur mit Röhrenverstärkern, Tunern und Tonabnehmersystemen, sondern konnte im Jahr 1961 auch mit dem „Sandwich“-Lautsprecher international Maßstäbe setzen. Jetzt lässt Distributor IAG die Marke wiederaufleben, zunächst mit zwei neuen Produkten: Dem Verstärker Stereo 130 und dem CD-Transport CDT. Beide Geräte verbinden klassisches Design und die berühmten klanglichen Tugenden der legendären historischen Leak Geräte mit modernsten Technologien. Mit Wharfedale Linton hat IAD auch die optimalen Spielpartner für Leak im Portfolio. Die Lautsprecher harmonieren nicht nur klanglich mit den Leak Komponenten, sondern sind mit edlem Walnussfurnier auch optisch die perfekte Ergänzung. Mit der britischen Marke Leak begrüßt International Audio Distribution (IAD) ein absolutes HiFi-Traditionsunternehmen im Vertriebsportfolio. Zum Einstieg werden der Vollverstärker Stereo 130 sowie der CD-Transport CDT vorgestellt. Das HiFi-Duo ist mit modernen Technologien wie Bluetooth und einer D/A-Wandlung bis hin zum DSD-Standard ausgerüstet und bringt so die legendären klanglichen Qualitäten von Leak in die Moderne. Auch das Design mit der optional erhältlichen traditionellen Nussbaumholzoptik ist eine Reminiszenz an die goldene Ära der HiFi-Frühzeit. Ein großer Name aus der goldenen HiFi-Frühzeit Die Firma H.J. Leak & Co. wurde 1934 von Harold Joseph Leak gegründet, der sich selbst als „Sound Engineer – Technician“ bezeichnete. Ursprünglich spezialisiert auf hochwertige Röhrenverstärker für den Beschallungsbereich verdiente sich Leak schnell einen hervorragenden Ruf für den musikalischen Klang und die konkurrenzlosen technischen Daten ihrer Geräte. So wurde Leak in den folgenden Jahrzehnten zum Synonym für erschwingliche HiFi-Geräte mit herausragenden Klangeigenschaften. Nach dem 1961 vorgestellten revolutionären „Sandwich“-Lautsprecher wurde 1963 der erste volltransistorisierte Verstärker Stereo 30 zu einem weiteren Meilenstein der Firmengeschichte. Dieses Modell stand folgerichtig Pate für den aktuellen Stereo 130 Vollverstärker. Dieser läutet jetzt zusammen mit dem CD-Transport CDT als erstem digitalen Gerät unter dem Leak Label eine neue Ära der Traditionsmarke ein. Allrounder in klassischem Gewand Als Leak 1963 den legendären Stereo 30 vorstellte, wurde dieser schnell zu einem der beliebtesten Verstärker Englands. 57 Jahre später stellt Leak mit dem Stereo 130 einen Vollverstärker vor, der an das zeitlose Design seines legendären Vorgängers anknüpft und zugleich alle Features aufweist, die der audiophile Musikliebhaber im Jahr 2020 erwartet. Ob Vinylwiedergabe oder hochwertiges Streaming via Bluetooth – der Leak Stereo 130 ist für alle modernen Anforderungen gerüstet. Die in elegantem Schwarz und Silber gehaltene Frontplatte versprüht zeitlose Eleganz. Das optional erhältliche Nussbaumgehäuse stellt dabei eine zusätzliche geschmackvolle Reminiszenz an den klassischen Vorgänger Stereo 30 dar. Class A/B-Verstärker, analoge Schaltungstechnik, digitale Schnittstellen Herzstück des Leak Stereo 130 ist ein analoger Class A/B-Verstärker, mit einer RMS-Leistung von 2x65 Watt (4 Ohm). Für Vinylenthusiasten ist ein JFET-basierter Phono MM-Vorverstärker an Bord. Der Kopfhörerverstärker ist in Current Feedback Technologie mit schnellsten Anstiegszeiten aufgebaut und bietet damit alle klanglichen Vorzüge von hochwertigen Standalone-Kopfhörerverstärkern. Neben analoger Schaltungstechnik in bester Tradition der goldenen HiFi Ära ist der Leak Stereo 130 auch mit modernen digitalen Schnittstellen ausgestattet. Drei digitale Audioeingänge (1 x RCA; 2 x Toslink optical) sorgen zusammen mit einem USB-Eingang und Bluetooth® aptX™ für zeitgemäße Konnektivität. Der ESS Sabre32 Reference ES9018K2M gehört zu den besten verfügbaren D/A-Wandlerchips und unterstützt über USB PCM-Auflösungen mit bis zu 384 kHz sowie DSD 256. Der Leak Stereo 130 steht für mitreißende, detaillierte und akkurate Performance. Jede analoge und digitale Quelle wird mit jener musikalischen Integrität und klanglichen Wärme übertragen, für die Leak-Geräte schon in vergangenen Zeiten hochgeschätzt waren. Technische Daten   D/A Wandler ESS Sabre32 Reference ES9018K2M EIngang Sampling Raten Optical, Coaxial: 44.1kHz~192kHz USB: 44.1kHz~384kHz (PCM)/DSD64, DSD128, DSD256 Ausgangsleistung: 2 x 45W (8Ohm)/2x65W (4Ohm) Frequenzwiedergabe: 20Hz-20kHz (+/-0.5dB) Bluetooth Version Codec aptX USB Input 1 x USB (B-type) Digital Audio Inputs 2 x Optical TOSlink ,1 x RCA COAX Digital Audio Outputs 1 x Optical TOSlink ,1 x RCA COAX Analog Inputs 2 x RCA (AUX1, AUX2) ,1 x RCA (phono MM) Analog Output 1 x RCA (PRE OUT) Abmessungen B x H x T (mm) 302 x 118 x 270 (Metal) 326 x 146 x 276 (Wood) Gewicht: 7.02kg (Silver) & 8.30kg (Walnut)

999,00 €*
NAD C 368, Digitaler Vollverstärker mit Bluetooth
NAD C 368, Digitaler Vollverstärker mit Bluetooth HybridDigital™ – Class D-Verstärker Im NAD C 368 kommt die innovative HybridDigital™ Technologie zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um einen selbstschwingenden, mit einer aktiven Gegenkopplung arbeitenden Class D-Verstärker. Dieser wandelt das analoge kurvenförmige Eingangssignal zunächst per Pulsweitenmodulation (PWM) in ein Rechtecksignal um. Die Musikinformation steckt nun ausschließlich in der sich verändernden Pulsweite. Da die Leistungstransistoren somit nur zwei Schaltzustände benötigen – ein oder aus –, arbeiten Hybrid Digital™ Class D-Verstärker im Gegensatz zur Class A und B Technik überaus effizient und erreichen eine Leistungsausbeute von mehr als 90 %. MDC – Zukunftssicheres Modulsystem MDC, die Abkürzung für Modular Design Construction, ist NADs Maßnahme gegen zu schnell veraltende HiFi-Anlagen. Insbesondere die Technologien für A/V-Geräte entwickeln sich in den letzten Jahrzehnten immer schneller. Daher sind Heimkino-Fans, die neue Dateiformate, High Speed HDMI-Verbindungen mit höherer Bandbreite oder zusätzliche Höhenkanäle für die Surround-Wiedergabe wie bei Dolby Atmos® nutzen möchten, gezwungen, ihren A/V-Receiver oder -Verstärker regelmäßig auszutauschen. NADs MDC-Prinzip sieht vor, alle alterssensitiven Technologien auf einer hochwertigen Steckkarte zu integrieren, die von einem qualifizierten Techniker schnell und einfach gegen eine neuere Version ausgetauscht werden kann. Zudem ermöglichen die MDC-Module eine individuelle Bestückung der entsprechenden NAD Verstärker. Streaming per Bluetooth® und BluOS™ Verbinden Sie Ihr Smartphone oder Tablet per  Bluetooth® aptX™ mit dem C 368 und streamen Sie Ihre Musik kabellos in echter HiFi-Qualität. Das im Verstärker eingebaute Bluetooth® Modul kann zudem auch für die Ansteuerung eines drahtlosen Kopfhörers verwendet werden. Und mit dem optionalen BluOS®-Modul bekommen Sie Zugriff auf Ihr lokales Netzwerk über WLAN oder Ethernet, um Musik von Ihren eigenen Servern, Cloud-Musikdiensten oder Internetradios zu streamen. BluOS™ – Multiroom-Streaming in HD Qualität BluOS™ ist ein innovatives, kabelloses System, mit dem sich Musik im ganzen Haus streamen lässt. Die dazugehörige Bedienoberfläche ist eine der weltweit wenigen Lösungen, um unkomprimierte hochauflösende 24 Bit / 192 kHz Musikdaten an die im Netzwerk integrierten Player zu streamen. Dabei nutzt BluOS™ für die Übertragung der Musik und die Organisation der Plattform ausschließlich das lokale Netzwerk – und wird mit der für Smartphones und Tablets verfügbaren BluOS™ App oder einen Windows- oder Mac-Computer gesteuert. Da BluOS™ multiroomfähig ist, lassen sich bis zu 64 Zonen einbinden und wahlweise synchron mit einem Audiostream oder individuell mit verschiedenen Programmen in unterschiedlicher Lautstärke ansteuern. Bluesound versteht sich auf zahlreiche Dateiformate von MP3 bis zur MQA Studio-Master-Qualität. Ob Streaming-Musikdienste, Ihre eigene Musikbibliothek auf einer Festplatte oder Internet-Radio – mit BluOS™ haben Sie stets im gesamten Netzwerk Zugriff auf Ihre Lieblingsmusik. BluOS™ lässt sich übrigens auch in einige innovative Hausautomationssysteme einbinden, so dass dann neben der intelligenten Steuerung von Beleuchtung, Heizung und weiterer Haustechnik auch die Bedienung eines BluOS™ Multiroom-Systems über das Smart Home-Panel möglich ist. Die Treibersoftware für die Systeme der Hersteller Control4, Creston, ELAN, iPort, Lutron, Push, RTI und URC steht in der Bluesound Homepage (bluesound-deutschland.de) zum Download bereit. Merkmale des NAD C 386 2 x 80 W Dauerleistung an 4 und 8 Ω 2 x 120 / 2 x 200 / 2 x 250 W Impulsleistung an 8 / 4 / 2 Ω 1 x 300 W Dauerleistung im Brückenmodus an 8 Ω extrem verzerrungsarme HybridDigital™ Verstärkertechnik D/A-Wandler mit 192 kHz / 24 Bit Auflösung 2 Steckplätze für optionale MDC-Module DDBluOS™2i / DDHDM2 2 optische und 2 koaxiale Digitaleingänge Phono MM-Eingang 2 analoge Hochpegeleingänge Vorverstärker-/Subwooferausgang Kopfhöreranschluss integriertes bidirektionales Bluetooth® Modul Apple AirPlay 2 (in Verbindung mit MDC-Modul BluOS2i) Roon Ready Zertifizierung (in Verbindung mit MDC-Modul BluOS2i) Anschlüsse für 2 Lautsprecherpaare (A + B) Ein- und Ausgänge für IR- und 12 V-Trigger-Signale Standby-Stromverbrauch: 0,5 W Technische Daten NAD C 368 Hochpegel-Eingang, Vorverstärker-Ausgang Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,005 % bei 2 V Ausgang Geräuschspannungsabstand: >106 dB (IHF; A-gewichtet, 500 mV Ausgang, Verstärkungsfaktor Eins) Kanaltrennung: >80 dB (1 kHz); >70 dB (10 kHz) Eingangsimpedanz (R und C): 22 kΩ + 100 pF Maximaler Eingangspegel: >4,5 V rms (0,1 % Klirrfaktor) Ausgangsimpedanz: Quelle Z + 240 Ω Eingangsempfindlichkeit: 93 mV (500 mV Ausgang, Lautstärke auf Maximum) Frequenzgang: ±0,03 dB (20 Hz – 20 kHz) Maximaler Ausgangspegel: >4,5 V (0,1 % Klirrfaktor) Klangregler: Höhen: ±7,0 dB bei 20 kHz, Bässe: ±7,0 dB bei 60 Hz, Balance: -10 dB Phono-Eingang, Vorverstärker-Ausgang Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,01 % bei 2 V Ausgang Geröuschspannungsabstand: >84 dB (200 Ω Quelle; A-gewichtet, 500 mV Ausgang), >76 dB (MM Tonabnehmer, IHF; A-gewichtet, 500 mV Ausgang) Eingangsempfindlichkeit: 1,44 mV (500 mV Ausgang, Lautstärke auf Maximum) Frequenzgang: ±0,3 dB (20 Hz – 20 kHz) Maximaler Eingangspegel bei 1 kHz: >80 mV rms (0,1 % Klirrfaktor) Hochpegel-Eingang, Kopfhörer-Ausgang Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,005 % bei 1 V Ausgang Geräuschspannungsabstand: >110 dB (32 Ω Last; A-gewichtet, 2 V Ausgang, Verstärkungsfaktor Eins) Frequenzgang: ±0,3 dB (20 Hz – 20 kHz) Kanaltrennung: >60 dB bei 1 kHz Ausgangsimpedanz: 6 Ω Allgemein Dauerausgangsleistung an 4 und 8 Ω (Stereo): 2 x >80 W (20 Hz – 20 kHz bei angegebenem Klirrfaktor, beide Kanäle angesteuert) Dauerausgangsleistung an 8 Ω (Brückenschaltung): 1 x 300 W (20 Hz – 20 kHz bei Klirrfaktor 0,03 %) Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,03 % (250 mW bis 80 W, 8 und 4 Ω) Geräuschspannungsabstand: >98 dB (A-gewichtet, 500 mV Eingang, 1 W Ausgang an 8 Ω) Clipping-Leistung: >95 W (bei 1 kHz und 0,1 % Klirrfaktor) Clipping-Leistung (Brückenschaltung): >315 W (bei 1 kHz und 0,1 % Klirrfaktor) Impulsleistung: 2 x 120 W an 8 Ω Impulsleistung: 2 x 200 W an 4 Ω Impulsleistung: 2 x 250 W an 2 Ω Impulsleistung (Brückenschaltung): 1 x 500 W an 8 Ω Impulsleistung (Brückenschaltung): 1 x 560 W an 4 Ω Maximaler Ausgangsstrom: >20 A (an 1 Ω, 1 ms) Dämpfungsfaktor: >300 (8 Ω, 20 Hz und 6,5 kHz) Frequenzgang: ±0,3 dB (20 Hz – 20 kHz) Kanaltrennung: >75 dB (1 kHz), >70 dB (10 kHz) Eingangsempfindlichkeit (für 80 W an 8 Ω): Hochpegel: 470 mV; Digitaleingang: 21 % FS Auflösung: Bis zu 24 Bit/192kHz Frequenzband: 2,402 bis 2,480 GHz Maximale Sendeleistung (dBm): 7 dBm ±2 dBm Stromverbrauch bei Auto Standby EIN und Netzwerk Standby AUS: 0,5 W (nach 20 Minuten ohne Bedienung und ohne Eingangssignal) Stromverbrauch bei Auto Standby EIN und Netzwerk Standby EIN: 1,2 W (mit drahtloser Bluetooth-Verbindung und 20 Minuten ohne Bedienung und ohne Eingangssignal) Stromverbrauch ausgeschaltet: 0,1 W Abmessungen (B x H x T)*: 435 x 100 x 390 mm Gewicht: 7,8 kg *Abmessungen einschließlich Füße, hervorstehenden Tasten und AnschlüssenAnmerkung: Einmal konfiguriert ist die Bluetooth-Verbindung immer aktiv

1.019,15 €* UVP 1.199,00 €* * (15% gespart)
Vincent SV-500, Hybrid Stereo Vollverstärker
Vincent SV-500, Hybrid Stereo Vollverstärker Ein „kleiner“ Hybridverstärker mit den bewährten Vincent-Tugenden und einem sensationellen Preis-Leistungsverhältnis. Geht das? Diese Frage beschäftigte nicht nuruns. Viele Kunden kamen mit dieser Frage auf uns zu. So machten wir uns ans Werk und entwickelten einen „Volksverstärker“ unter 1000,- EUR – den SV-500 Nicht nur optisch lehnt sich der SV-500 an den großen Bruder an. Auch im Innerenarbeitet eine ähnliche Schaltung. Verändert haben wir u. a. aber die Röhrenbestückung. So kommen jetzt zwei 6N1 Röhren und eine 12AX7 Röhre zum Einsatz, die das Signal klanglich aufbereiten, welches im Ausgang letztlich von vier Toshiba Transistoren verstärkt wird Auch kommt ein anderer Ringkerntrafo mit 110 Watt Leistung zum Einsatz. Für die Glättung des Stromsignals und als Puffer stehen dann zwei Kondensatoren mit 20.000 uF zur Verfügung. Zum Anschluss diverser Quellen stehen 4 analoge (Cinch) und 2 digitale (Optisch und Coax) Eingänge zur Verfügung.Zusätzlich verfügt der SV-500 über einen Pre-Ausgang und einen Rec-Ausgang, die z.B. zum Anschluss eines Subwoofers und/oder eines Aufnahmegerätes dienen. Die mitgelieferte Fernbedienung aus Aluminium rundet das edle Erscheinungsbild ab. Technische Daten Übertragung: 20 Hz – 20 kHz +/- 0.5 dB; 20 Hz - 50 kHz +/- 2 dB Leistung RMS/8 Ohm: 2 x 50 Watt Leistung RMS/4 Ohm: 2 x 80 Watt Eingangsempfindlichkeit: 420 mV Klirrfaktor: < 0.1% (1 kHz, 1 Watt) Signal-Rausch-Abstand: >90dB Eingangsimpedanz: 47 kOhm Eingänge: 4 x Stereo RCA, 1 x Optisch, 1 x Coax Ausgänge: 1 x Stereo RCA Rec Out, 1 x Stereo RCA Pre Out, 2 x Power Control, 2 x 2 Lautsprecherklemmen Abspielbare Digitalformate: WAV, FLAC, APE, LPCM, MP3, ACC, AC3, WMA Röhren: 1 x 12AX7, 2 x 6N1 Farbe: Schwarz oder Silber Gewicht: 10kg Abmessungen (B x H x T): 430 x 118 x 375 mm

1.249,00 €*
Leak Stereo 230 Silber, Vollverstärker
Leak Stereo 230 Silber, Vollverstärker Das LEAK-Produktportfolio wird mit dem neuen LEAK STEREO 230 erweitert - einem leistungsstarken High-Fidelity-Vollverstärker, der für den modernen Audio- und Filmliebhaber entwickelt wurde und sich als feste Größe im Hi-Fi-Bereich etablieren wird. Der LEAK STEREO 230 baut auf der Klasse und dem Stil auf, die den STEREO 130 zu einem durchschlagenden Erfolg gemacht haben, und bietet mehr Leistung, mehr Funktionalität und mehr Spielraum für den anspruchsvollen Audiophilen. Der LEAK STEREO 230 wurde für die perfekte Anpassung an eine Vielzahl von Quellen und für höhere Leistungspegel entwickelt und bietet eine Ausgangsleistung von 115 W pro Kanal. Darüber hinaus verfügt er über eine neu entwickelte HDMI ARC-Anschlussfunktion, um höchste Audioqualität in AV-Anwendungen zu realisieren. Damit ist er ein voll ausgestatteter Vollverstärker, der den Ansprüchen moderner Audiophiler und Cineasten gerecht wird. Dank seiner vielfältigen Eingänge kann der LEAK STEREO 230 an eine Vielzahl von analogen und digitalen Quellen angeschlossen werden. Ein eingebauter Moving Magnet (MM) Phono-Vorverstärker ermöglicht den direkten Anschluss eines Plattenspielers. Um den modernen Musikliebhabern gerecht zu werden, wurde viel Aufwand betrieben, um sicherzustellen, dass die digitalen Schaltkreise des LEAK STEREO 230 die Qualität liefern, die man von einem leistungsstarken, eigenständigen D/A-Wandler erwarten kann, ganz zu schweigen von einer integrierten Verstärkerlösung. Über den eingebauten aptX- und AAC-Bluetooth-Codec kann der LEAK STEREO 230 auch Musik von jedem Bluetooth-Gerät, wie z. B. tragbaren Musikplayern, Tablet-PCs oder Smartphones, übertragen. So kann man über die drahtlose Bluetooth-Verbindung Audio in CD-Qualität genießen. Der LEAK STEREO 230 wurde sorgfältig im Einklang mit dem LEAK-Ethos von Leistung, Zuverlässigkeit und Handwerkskunst entwickelt und verbindet zeitgemäße Leistung mit dem klassischen LEAK-Styling. Techniche Daten  Designphilosophie und Kerntechnologie 2 x 75 W (8 Ohm) / 2 x 115 W (4 Ohm) Class AB ST MOSFET TDA7293 Zweifach-Parallel-Verstärker ES9038Q2M 32-Bit-DAC Eingebauter zertifizierter Hardware MQA Full   Decoder (PC USB, Koax, Optisch) Unterstützt Bluetooth 5.0 (aptX / aptX LL) Streaming Geräuscharme Moving-Magnet-Phonostufe Dedizierter Kopfhörer-Amp mit Current Feedback Unterstützt USB-Upgrade Eingänge 2 x Analog, 1 x Phono (MM), 1 x SPDIF (Coax), 1 x SPDIF (optisch), 1 x HDMI ARC, 1 x PC USB (USB B), 1 x Bluetooth (aptX/aptX LL), 1 x 12V Trigger Ausgänge 1 x PRE-Verstärker, 1 x Stereo-Lautsprecher, 1 x Kopfhörer, 1 x 12V-Trigger Samplingfrequenz Optisch/Koaxial: 44,1kHz -192kHz PC USB: 44,1kHz-768kHz (PCM) / DSD64, DSD128, DSD256, DSD512 Vorverstärker Sektion Verstärkung: +41dB (Phono MM) Eingangsempfindlichkeit: 550mV (Line, Lautstärke =MAX), 4,8mV (Phone MM, Lautstärke=MAX) Eingangs-Impedanz: 10K (Line), 47K // 100pF (Phono MM) Totale Harmonische Verzerrung (THD): <0,001% (1kHz @2V, TONE=On) Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.1dB) Ausgangsspannung: 2.3V max. (Volume = MAX) Ausgangs-Impedanz: 100 Ohm Signal-Rauschabstand: >110dB (Line, A-bewertet), >75dB (Phono MM, A-bewertet) DAC D/A-Konverter:  ES9038Q2M Totale Harmonische Verzerrung (THD): <0.002% (1kHz @ 0dBFS) Ausgangspegel (0dBFS, 1KHz): 2.3Vrms Max. Abtastfrequenz: Optisch, Koaxial: 192kHz, PC USB: PCM768kHz, DSD512 Signal-Rausch-Verhältnis (S/N): >115dB (A-bewertet)  Leistungsverstärker Sektion Verstärkung: +32dB Nennleistung: 2 x 75W (8Ohm, THD<1%), 2 x 115W (4Ohm, THD<1%) Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.3dB) Totale Harmonische Verzerrung (THD): <0.003% (1kHz @30W/8 Ohm) Eingangs-Empfindlichkeit: 550mV Signal-Rauschabstand: >109dB (A-bewertet) Kopfhörer Verstärker Totale Harmonische Verzerrung (THD): <0.01% (1kHz, 50mW) Ausgangs-Impedanz: 4.7 Ohm Lastimpedanz:  16-600 Ohm Sonstiges Leistungsaufnahme im Standby-Modus: <0.5W Gewicht netto: 12,7kg (Walnuss) / 11,1kg (Silber) Abmessungen (mm) (B x H x T): 328x147x414 (Walnuss), 300x115x414 (Silber) Oberfläche: Walnuss / Silber Strombedarf (je nach Region): 220-240V ~ 50/ 60Hz, 100-120V ~ 50/ 60Hz Standard-Zubehör: Netzkabel, Fernbedienung, Benutzerhandbuch, Antennen, usw.

1.299,00 €*
Neu
NAD C 3050, Vollverstärker
NAD C 3050, Vollverstärker Im dem neuen NAD C 3050 Vollverstärker trifft die 50-jährige Geschichte von NAD auf moderne HiFi-Technik. Mit seinen VU-Metern, Drucktasten-Schaltern, dem mit Walnussholz verkleideten Vinyl-Gehäuse und der Optik im Stil der 1970er  erinnert der NAD C3050 an alte Komponenten, die einer Generation von Musikliebhabern halfengroßartigem Klang zu entdecken. Mit seinem HybridDigital Verstärker mit 2x100 Watt und dem HighRes DA-Wandler von Texas Instruments liefert der neue NAD Verstärker einen Klang, der die anspruchsvollen Hörer begeistern wird. Dank der zukunftssicheren MDC2-Modul-Technologie Kann der C3050 mit modernen Funktionen wie HighRes BluOS-Multiroom-Streaming und Dirac Live-Raumkorrektur aufgerüstet werden. Vintage-Hifi Das Vintage-Design des NAD C3050 wurde vom 3030 Stereoverstärker-Klassiker der 1970er inspiriert. Zu den Vintage-Stilelementen gehören beleuchtete VU-Meter, Drucktasten, mit Walnussholz verkleidetes Vinylgehäuse und eine dunkelgraue Frontplatte mit dem originalen NAD "New Acoustic Dimension"-Logo der 1970er Jahre. Vintage-Design -Moderne Technik Mit der HybridDigital Class-D-Verstärkertechnologie verfügt der C3050 über eine Leistung von 2x100 Watt kontinuierlich, für eine dynamische Musikwiedergabe. Rauschen und Verzerrungen sind kaum messbar. Das Ergebnis ist ein neutraler, musikalischer Klang über jede Lautsprecherimpedanz, auch bei höheren Lautstärken. Der NAD C 3050 reproduziert Musik mit feinen Details, toller Räumlichkeit und Dynamik. In der Digitalsektion kommt der HighRes-DAC PCM5242 von Texas Instruments zum Einsatz, ein DAC, der für seine exzellente dynamische Leistung und seine Unempfindlichkeit gegenüber Taktschwankungen bekannt ist. Dadurch liefert der NAD C3050 eine Musikalität, Klarheit und eine punktgenaue Ortung digitaler Musik. Zukunftssicher Der C 3050 ist mit der neuesten Generation der MDC-Technologie von NAD ausgestattet, die es ermöglicht, nachträglich neue Funktionen hinzuzufügen, indem ein Zusatzmodul in den MDC2-Steckplatz eingesetzt wird. MDC2 ist ein neues Design, das eine Zwei-Wege-Kommunikation zwischen dem Erweiterungsmodul und der Host-Komponente ermöglicht. Das optionale MDC2 BluOS-D Modul bietet BluOS HighRes Streaming und Dirac Live Raumkorrektur. Eine Welt voller Musik Der MDC2 BluOS-D ist mit Dualband-Wi-Fi und Gigabit-Ethernet ausgestattet und verbindet Sie mit fast allen Musikdateien, die jemals über BluOS, das preisgekrönte drahtlose Musikmanagementsystem, aufgenommen wurden. Mit der intuitiven BluOS Controller-App können Hörer auf mehr als 20 beliebte Streaming-Dienste zugreifen, darunter mehrere, die verlustfreies und hochauflösendes Audio bieten, wie Amazon Music Ultra HD, Deezer, Qobuz und Tidal. BluOS unterstützt hochauflösendes Audio bis 24 Bit/192 kHz und verfügt über MQA-Dekodierungs- und Rendering-Funktionen für Streaming in Studioqualität. Mit dem MDC2 BluOS-D können Sie auch Musik aus Ihrer persönlichen Bibliothek und Tausende von Internet-Radiosendern über den Stereoverstärker C3050 abspielen. Der MDC2 BluOS-D unterstützt Spotify Connect und Tidal Connect, so dass Sie Musik in den Apps dieser Dienste abspielen und dann die Wiedergabe an den NAD C3050 übertragen können. Außerdem wird Apple AirPlay 2 unterstützt, so dass Sie Audiodaten von jeder App auf einem iPhone, iPad oder Macintosh-Computer an den MDC2 BluOS-D streamen können. Auch per Sprachsteuerung über Amazon Alexa, Google Assistant oder Apple Siri lässt es sich steuern. Mit dem optional installierten MDC2 BluOS-D kann der NAD C 3050 Teil eines Multiroom-Systems mit bis zu 64 Zonen sein. Sie können unterschiedliche Musik in verschiedenen Räumen hören. Dank der bidirektionalen Architektur von MDC2 kann die Musik von jeder angeschlossenen Tonquelle an BluOS-fähige Komponenten in anderen Räumen gestreamt werden. Arbeiten Sie mit dem Raum Mit dem MDC2 BluOS-D können C3050-Besitzer das schwächste Glied in den meisten Musiksystemen angehen - die Hörumgebung. Schließen Sie das mitgelieferte Mikrofon an den USB-Anschluss des MDC2 BluOS-D an und folgen Sie dann den Anweisungen der einfach zu bedienenden Dirac Live App. Dirac spielt Testtöne über Ihre Lautsprecher ab, analysiert die Ergebnisse und erstellt dann Korrekturfilter, die gängigen akustischen Problemen wie stehenden Wellen und unerwünschten Reflexionen entgegenwirken. Die Ergebnisse sind umwerfend. Wenn Dirac Live* aktiviert ist, erleben Sie eine deutlich verbesserte Bassdefinition, eine größere klangliche Genauigkeit und eine präzisere Abbildung. Dank der Zwei-Wege-Kommunikation des MDC2 können Sie diese Vorteile mit allen an den NAD C 3050 angeschlossenen Quellen nutzen. Sie können bis zu fünf Dirac-Einstellungen für verschiedene Hörerpositionen oder Raumbedingungen erstellen, z. B. ob die Vorhänge offen oder geschlossen sind. Gut vernetzt Mit seinen zahlreichen digitalen und analogen Eingängen kann der NAD alle Ihre Quellkomponenten aufnehmen. Vinyl-Fans werden die extrem rauscharme MM-Phonostufe des feinen Vollverstärkers zu schätzen wissen. Für den Film- und Fernsehgenuss verfügt der C 3050 über einen HDMI eARC-Port zum Anschluss eines HDTV-Geräts, so dass der Vollverstärker als Dreh- und Angelpunkt einer leistungsstarken Zwei- oder 2.1-Kanal-Heimkinoanlage dienen kann. Der NAD C3050 verfügt außerdem über analoge, koaxiale und optische Digitaleingänge mit Line-Pegel. Es können zwei Lautsprecherpaare mit Speaker A/B-Umschaltung sowie ein Subwoofer angeschlossen werden. Dank der bidirektionalen aptX HD-Bluetooth-Konnektivität können Sie Audiodaten von einem Smart-Gerät an den Verstärker und vom Verstärker an ein Paar kabellose Kopfhörer übertragen. Der NAD 3050 verfügt außerdem über einen eigenen Kopfhörerverstärker und Pre-Out-/Main-In-Anschlüsse, an die Sie einen leistungsstärkeren Verstärker anschließen und den C3050 als reinen Vorverstärker verwenden können. Der C 3050 ist mit einer IR-Fernbedienung ausgestattet und verfügt über installationsfreundliche Funktionen wie 12V-Trigger und IR-Eingang. Wahrhaft zeitlos Der NAD C3050 ist eine passende Hommage an die 50-jährige Geschichte der Verstärkerinnovation von NAD. Mit seinem Vintage-inspirierten Design ist der NAD Stereoverstärker eine Augenweide. Mit seiner innovativen Technologie ist der C3050 ein Fest für die Ohren. Der MDC2-Anschluss des NAD macht es einfach, überzeugende Funktionen wie BluOS Multi-Room-Streaming und Dirac Live-Raumkorrektur hinzuzufügen - ganz zu schweigen von neuen Funktionen, die noch entwickelt werden müssen. Features und Details NAD C350 Retro-Design-Elemente wie VU-Meter auf der Vorderseite, Drucktasten-Eingangsregler, kursives 1970er-Jahre-Branding, vinylverkleidetes Walnussgehäuse und dunkelgraue Frontplatte HybridDigital UcD-Verstärker Full Disclosure Power: 100 Watt Dauerleistung pro Kanal an 8/4 Ohm Impulsleistung: 135 Watt pro Kanal Erstaunlich geringe harmonische und intermodulatorische Verzerrungen MDC2-Anschluss für erweiterte Funktionalität Optionales MDC2 BluOS-D Modul für hochauflösendes Multiroom-Musikstreaming und Dirac Live* Raumkorrektur Leistungsstarker 32-Bit/384kHz TI PCM5242 Differenzial-DAC Ultra-rauscharme MM-Phonostufe mit Infraschall-Filterschaltung Ein optischer und ein koaxialer Digitaleingang HDMI-eARC-Eingang Ein Satz Line-Level-Analogeingänge mit rauscharmen Pufferverstärkern Lautsprecher A/Lautsprecher B-Ausgänge Subwoofer-Ausgang Dedizierter Kopfhörerverstärker Bidirektionales Qualcomm aptX HD Bluetooth IR-Fernbedienung CI-freundlich - 12V Trigger-Ausgang, IR-Eingang *500Hz begrenzte Version von Dirac Live enthalten. Eine Lizenz mit voller Bandbreite kann auf Dirac.com erworben werden. Technische Daten NAD C 3050 Hochpegel-Ein / Ausgänge Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0.005 % bei 2V Ausgang Geräuschspannungsabstand: >95 dB (IHF; A-gewichtet, 500 mV Ausgang, unity gain) Kanaltrennung: >100 dB (1 kHz) / >90 dB (10 kHz) Eingangsimpedanz (R und C): 28 kΩ + 360 pF Maximaler Eingangspegel: >4.5 V rms (0.1 % Klirrfaktor) Ausgangsimpedanz: 440 Ω Eingangsempfindlichkeit: 270 mV (ref. 500 mV Ausgang, Lautstärke auf Maximum) Frequenzgang: ±0.3 dB (20 Hz – 20 kHz) Maximaler Ausgangspegel: >2 V (0.1 % Klirrfaktor) Phono-Eingang, Vorverstärkerausgang Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0.03% bei 2 V Ausganz Geräuschspannungsabstand: >79 dB (200 Ω Quelle; A-gewichtet, 500 mV Ausgang) Eingangsimpedanz (R und C): 46 kΩ/100 pF Eingangsempfindlichkeit: 5.5 mV (500 mV Ausgang, Lautstärke auf Maximum) Frequenzgang: ±0.3 dB (20 Hz – 20 kHz) Maximaler Eingangspegel bei 1 kHz: >80 mV rms (0.1 % Klirrfaktor) Hochpegel-Eingang, Kopfhörerausgang Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0.005% bei 1 V Ausgang Geräuschspannungsabstand: >96 dB (32 Ω Last; A-gewichted, 2 V Ausgang, unity gain Frequenzgang: ±0.3 dB (20 Hz – 20 kHz) Kanaltrennung: >60 dB bei 1kHz Ausgangsimpedanz: 2,2 Ω BluOS-Modul (optional) Unterstützte Audio-Formate: MP3, AAC, WMA, OGG, WMA-L, ALAC, OPUS Unterstützte Highres Audio-Formate: FLAC, MQA, WAV, AIFF Sampling Rate: bis zu 192 kHz Bit Tiefe: 16 – 24 BluOS unterstützte Services* Integration partners: Control4, Crestron, ELAN, Lutron, Push, Roon, RTI, URC Sprachsteuerung: Skills und Support für Amazon Alexa und Apple’s Siri mit entsprechend aktivierten Geräten und Apps Haupteingang und Lautsprecherausgang Dauerausgangsleistung an 8 Ω und 4 Ω: 100 W (ref. 20 Hz-20 kHz bei Nenn-Klirrfaktor, beide Kanäle betrieben) THD (20 Hz – 20 kHz): <0.03% (250 mW bis 100 W, 8 Ω und 4 Ω) Signal-Rausch-Verhältnis: >95dB (A-gewichtet, 500 mV Eingang, ref. 1 W Ausgang an 8 Ω) Clipping-Leistung: >115 W (bei 1 kHz 0.1 % THD) Dynamische IHF Leistung: 8 Ω: 180 W, 4 Ω: 250 W, 2 Ω: 300 W Spitzen-Ausgangsstrom: >20A (an 1 Ω, 1 ms) Frequenzgang: ±0.3 dB (20 Hz – 20 kHz) Kanaltrennung: >75dB (1 kHz), >70dB (10 kHz) Eingangsempfindlichkeit (für 100 W an 8 Ω): 540 mV, Digital: -6dBFS Leistungsaufnahme (bei Auto Standby ON und Network Standby OFF): 0.5 W** Leistungsaufnahme (bei Auto Standby ON und Network Standby ON): 2.0 W*** Leistungsaufnahme im OFF-Modus (Strom ausgeschaltet): 0.1 W Frequenzbereich: 2.402G- 2.480G Abmessungen und Gewicht Abmessungen (B x H x T): 435 x 110 x 355 mm Gewicht: 10,0 kg Kartongewicht: 12,6 kg Hinweise * Die unterstützten Dienste können sich im Laufe der Zeit ändern.Informieren Sie sich auf support.bluos.net nach den aktuellen Diensten. ** Nach 20 Minuten ohne Interaktion mit der Benutzeroberfläche und ohne Eingabe einer aktiven Quelle *** Bei bestehender kabelgebundener oder drahtloser Netzwerkverbindung, drahtloser Bluetooth-Verbindung und 20 Minuten lang ohne Interaktion mit der Benutzeroberfläche und ohne aktive Quelleneingabe

1.499,00 €*
Leak Stereo 230 Walnuss, Vollverstärker
Leak Stereo 230 Walnuss, Vollverstärker Das LEAK-Produktportfolio wird mit dem neuen LEAK STEREO 230 erweitert - einem leistungsstarken High-Fidelity-Vollverstärker, der für den modernen Audio- und Filmliebhaber entwickelt wurde und sich als feste Größe im Hi-Fi-Bereich etablieren wird. Der LEAK STEREO 230 baut auf der Klasse und dem Stil auf, die den STEREO 130 zu einem durchschlagenden Erfolg gemacht haben, und bietet mehr Leistung, mehr Funktionalität und mehr Spielraum für den anspruchsvollen Audiophilen. Der LEAK STEREO 230 wurde für die perfekte Anpassung an eine Vielzahl von Quellen und für höhere Leistungspegel entwickelt und bietet eine Ausgangsleistung von 115 W pro Kanal. Darüber hinaus verfügt er über eine neu entwickelte HDMI ARC-Anschlussfunktion, um höchste Audioqualität in AV-Anwendungen zu realisieren. Damit ist er ein voll ausgestatteter Vollverstärker, der den Ansprüchen moderner Audiophiler und Cineasten gerecht wird. Dank seiner vielfältigen Eingänge kann der LEAK STEREO 230 an eine Vielzahl von analogen und digitalen Quellen angeschlossen werden. Ein eingebauter Moving Magnet (MM) Phono-Vorverstärker ermöglicht den direkten Anschluss eines Plattenspielers. Um den modernen Musikliebhabern gerecht zu werden, wurde viel Aufwand betrieben, um sicherzustellen, dass die digitalen Schaltkreise des LEAK STEREO 230 die Qualität liefern, die man von einem leistungsstarken, eigenständigen D/A-Wandler erwarten kann, ganz zu schweigen von einer integrierten Verstärkerlösung. Über den eingebauten aptX- und AAC-Bluetooth-Codec kann der LEAK STEREO 230 auch Musik von jedem Bluetooth-Gerät, wie z. B. tragbaren Musikplayern, Tablet-PCs oder Smartphones, übertragen. So kann man über die drahtlose Bluetooth-Verbindung Audio in CD-Qualität genießen. Der LEAK STEREO 230 wurde sorgfältig im Einklang mit dem LEAK-Ethos von Leistung, Zuverlässigkeit und Handwerkskunst entwickelt und verbindet zeitgemäße Leistung mit dem klassischen LEAK-Styling. Techniche Daten  Designphilosophie und Kerntechnologie 2 x 75 W (8 Ohm) / 2 x 115 W (4 Ohm) Class AB ST MOSFET TDA7293 Zweifach-Parallel-Verstärker ES9038Q2M 32-Bit-DAC Eingebauter zertifizierter Hardware MQA Full   Decoder (PC USB, Koax, Optisch) Unterstützt Bluetooth 5.0 (aptX / aptX LL) Streaming Geräuscharme Moving-Magnet-Phonostufe Dedizierter Kopfhörer-Amp mit Current Feedback Unterstützt USB-Upgrade Eingänge 2 x Analog, 1 x Phono (MM), 1 x SPDIF (Coax), 1 x SPDIF (optisch), 1 x HDMI ARC, 1 x PC USB (USB B), 1 x Bluetooth (aptX/aptX LL), 1 x 12V Trigger Ausgänge 1 x PRE-Verstärker, 1 x Stereo-Lautsprecher, 1 x Kopfhörer, 1 x 12V-Trigger Samplingfrequenz Optisch/Koaxial: 44,1kHz -192kHz PC USB: 44,1kHz-768kHz (PCM) / DSD64, DSD128, DSD256, DSD512 Vorverstärker Sektion Verstärkung: +41dB (Phono MM) Eingangsempfindlichkeit: 550mV (Line, Lautstärke =MAX), 4,8mV (Phone MM, Lautstärke=MAX) Eingangs-Impedanz: 10K (Line), 47K // 100pF (Phono MM) Totale Harmonische Verzerrung (THD): <0,001% (1kHz @2V, TONE=On) Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.1dB) Ausgangsspannung: 2.3V max. (Volume = MAX) Ausgangs-Impedanz: 100 Ohm Signal-Rauschabstand: >110dB (Line, A-bewertet), >75dB (Phono MM, A-bewertet) DAC D/A-Konverter:  ES9038Q2M Totale Harmonische Verzerrung (THD): <0.002% (1kHz @ 0dBFS) Ausgangspegel (0dBFS, 1KHz): 2.3Vrms Max. Abtastfrequenz: Optisch, Koaxial: 192kHz, PC USB: PCM768kHz, DSD512 Signal-Rausch-Verhältnis (S/N): >115dB (A-bewertet)  Leistungsverstärker Sektion Verstärkung: +32dB Nennleistung: 2 x 75W (8Ohm, THD<1%), 2 x 115W (4Ohm, THD<1%) Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.3dB) Totale Harmonische Verzerrung (THD): <0.003% (1kHz @30W/8 Ohm) Eingangs-Empfindlichkeit: 550mV Signal-Rauschabstand: >109dB (A-bewertet) Kopfhörer Verstärker Totale Harmonische Verzerrung (THD): <0.01% (1kHz, 50mW) Ausgangs-Impedanz: 4.7 Ohm Lastimpedanz:  16-600 Ohm Sonstiges Leistungsaufnahme im Standby-Modus: <0.5W Gewicht netto: 12,7kg (Walnuss) / 11,1kg (Silber) Abmessungen (mm) (B x H x T): 328x147x414 (Walnuss), 300x115x414 (Silber) Oberfläche: Walnuss / Silber Strombedarf (je nach Region): 220-240V ~ 50/ 60Hz, 100-120V ~ 50/ 60Hz Standard-Zubehör: Netzkabel, Fernbedienung, Benutzerhandbuch, Antennen, usw.

1.499,00 €*
NAD C 389, Digitaler Vollverstärker
NAD C 389, Digitaler Vollverstärker Power und Performance Seit mehr als 50 Jahren steht die Marke NAD für Performance und Wertigkeit und der C 389 HybridDigital DAC-Vollverstärker setzt diese Tradition fort. Seine Endstufe basiert auf einer angepassten Version des effizienten HybridDigital UcD-Designs von NAD mit mehreren UcD-Verstärkermodulen in symmetrischer, gebrückter Konfiguration und einem innovativen Schaltnetzteil, das bei Bedarf reichlich Stromreserven bereitstellt. Der C 389 kann erstaunliche 130 Watt Dauerleistung pro Kanal liefern, mit praktisch nicht messbarer Verzerrung und Rauschen im gesamten Audioband, und bis zu 350 Watt pro Kanal Impulsleistung für die mühelose Wiedergabe musikalischer Transienten. Die Digitalsektion verfügt über denselben 32-Bit/384-kHz-ESS Sabre DAC-Chip, der auch im preisgekrönten Masters M33-Verstärker von NAD verwendet wird. Der ESS Sabre 9028 DAC ist für seinen außergewöhnlich großen Dynamikbereich, sein extrem niedriges Rauschen und Verzerrung sowie nahezu Null Taktjitter bekannt und ermöglicht es dem C 389, erstaunliche Klarheit und nahezu holografische Abbildung auf allen Quellen zu liefern. Zukunftsfreundlich Im Jahr 2006 führte NAD die Modular Design Construction-Technologie ein, mit der Benutzer neue Funktionen hinzufügen können, indem sie ein Erweiterungsmodul in eine MDC-fähige Komponente einfügen. Im Jahr 2021 stellte NAD MDC2 vor, eine zukunftssichere Plattform der nächsten Generation, die eine bidirektionale Kommunikation zwischen dem Erweiterungsmodul und der Hostkomponente ermöglicht. Der NAD C 389 verfügt über zwei MDC2-Erweiterungssteckplätze, sodass er mit neuen Entwicklungen der Technologie Schritt halten kann. Das erste MDC2-Modul von NAD ist das MDC2 BluOS-D, das hochauflösendes BluOS-Multiroom-Streaming und Dirac Live-Raumkorrektur bietet. Alles ist verbunden Der NAD C 389 kann alle Ihre analogen und digitalen Quellkomponenten aufnehmen. Zu den Konnektivitätsoptionen gehören zwei optische und zwei koaxiale Digitaleingänge und zwei Sätze von RCA-Analogeingängen mit Line-Pegel. Die analogen Eingänge verfügen über ultra-rauscharme Pufferverstärker für mehr Klangreinheit. Für Vinyl-Enthusiasten bietet der NAD C 389 außerdem eine präzise MM-Phono-Sektion mit akkurater RIAA-Entzerrung, hohen Übersteuerungsspannen und extrem niedrigem Rauschen. Die Phono-Sektion enthält eine innovative Schaltung, die das bei der Vinyl-Wiedergabe immer vorhandene Infraschall-Rauschen unterdrückt, ohne die Bassleistung zu beeinträchtigen. Für Filme und Fernsehen verfügt der NAD C 389 über einen HDMI eARC-Eingang, sodass Sie den Ton des Fernsehers über Ihre Lautsprecher wiedergeben und gleichzeitig die Lautstärke mit der Fernbedienung des Fernsehers steuern können. Zwei Subwoofer-Ausgänge ermöglichen es dem C 389, als Hub eines 2.1- oder 2.2-Kanal-Systems für Musik und Filme zu dienen. Wenn das MDC2 BluOS-D installiert ist, können Sie die Trennfrequenz mit der BluOS-App einstellen, um eine nahtlose Mischung zwischen den Subwoofern und den Hauptlautsprechern zu erzielen. Für privates Hören verfügt der NAD C 389 über einen dedizierten Kopfhörerverstärker mit niedriger Ausgangsimpedanz und sehr hoher Ausgangsspannung, wodurch er selbst für anspruchsvolle Studiokopfhörer gut geeignet ist. Der NAD C 389 verfügt außerdem über drahtloses Zwei-Wege-Bluetooth mit Unterstützung des aptX-HD-Codecs von Qualcomm für 24-Bit-Streaming von Ihrem Smartphone oder Tablet und drahtlose Wiedergabe über Bluetooth-Kopfhörer und -Lautsprecher. Merkmale des NAD C 389 Maßgeschneiderter HybridDigital UcD Verstärker in vollständig symmetrischer, gebrückter Konfiguration Dauerausgangsleistung: 130 Watt per Kanal an 4 und 8 Ohm Impulsleistung: 210 Watt an 8 Ohm, 300 Watt an 4 Ohm, 350 Watt per Kanal Verschwindend geringer Klirrfaktor und Modulationsverzerrungen Nahezu unmessbares Rauschen im gesamten Audioband Zwei MDC2 Steckplätze für erweiterte Funktionalität Optionales MDC2 BluOS-D Modul mit BluOS Hi-Res Multiroom Musik-Streaming und Dirac Live Raumkorrektur Jitter-freier 32-bit / 384 kHz ESS Sabre 9028 DAC Extrem rauscharme MM-Phonostufe mit Infraschall-Filter Zwei optische und zwei koaxiale Digital-Eingänge HDMI-eARC Eingang Zwei analoge Hochpegeleingänge mit rauscharmem Pufferverstärker Zwei parallel geschaltete Lautsprecherterminals Bidirektionales Qualcomm aptX HD Bluetooth Zwei Subwoofer-Ausgänge Separater Kopfhörerverstärker CI-freundlich: IR-Fernbedienung, 12 V Trigger In/Out, IR In/Out, RS-232 Schnittstelle Nahtlose Integration mit Smarthome Systemen wie Control4, Crestron, RTI, URC, Lutron und Elan Wahrlich zeitlos Aufbauend auf fünf Jahrzehnten Innovation im Verstärkerdesign bietet der C 389 HybridDigital DAC-Vollverstärker von NAD audiophile Leistung, flexible Konnektivität, erstklassige Aufrüstbarkeit und langfristigen Wert. Dank seiner präzisen Lautstärkeregelung, der extrem rauscharmen Schaltung und des hochmodernen Verstärkerdesigns kann der C 389 über praktisch jeden Lautsprecher einen wunderbar raffinierten Klang auch bei höheren Lautstärken liefern. Dank der zukunftssicheren MDC2-Technologie der nächsten Generation von NAD können Sie Ihren C 389 mit aufregenden Funktionen wie Multiroom-Musikstreaming und Raumkorrektur von Dirac aktualisieren. Mit dem C 389 HybridDigital DAC-Vollverstärker setzt sich die NAD-Legende fort. Technische Daten NAD C 389 Line-Eingang, Pre-Out (Analog Bypass On) Klirrfaktor: (20Hz - 20kHz) <0,002 % bei 2 V out Signal-Rausch-Verhältnis:  >106dB (IHF; A-bewertet, ref. 500 mV out, Einheitsverstärkung) Kanaltrennung: >100dB (1 kHz); >90 dB (10 kHz) Eingangsimpedanz (R und C): 56 kOhm + 100 pF Maximales Eingangssignal: >4,6 Vrms (ref. 0,1 % THD) Ausgangsimpedanz:  Quelle Z + 320 Ohm Eingangsempfindlichkeit: 65 mV (ref. 500 mV out, Lautstärke maximal) Frequenzgang: ±0,3 dB (20 Hz - 20 kHz) Maximale Ausgangsspannung: -IHF-Last >>5 V (ref. 0,1 % THD) Phono-Eingang, Pre-Out (Analog Bypass On) Klirrfaktor: (20Hz - 20kHz) <0,01% bei 2 V Ausgang Signal-Rausch-Verhältnis:  >84dB (200 Ohm Quelle; A-bewertet, ref. 500 mV out) Eingangsempfindlichkeit: 46 kOhm/100 pF Frequenzgang: ±0,3 dB (20 Hz - 20 kHz) Maximales Eingangssignal: bei 1 kHz >80 mVrms (ref. 0,1 % THD) Line-Eingang, Kopfhörerausgang (Analog Bypass On) Klirrfaktor: (20Hz - 20kHz) <0,005% bei 1V Ausgang Signal-Rausch-Verhältnis: >107 dB (32-Ohm-Lasten; A-WTD, ref. 1V out, Verstärkungfaktor Frequenzgang: ±0,3 dB (20 Hz - 20 kHz) Kanaltrennung: >62 dB bei 1kHz Ausgangsimpedanz: 2,2 Ohm Line In, Lautsprecherausgang (Analog Bypass On) Kontinuierliche Ausgangsleistung an 8 Ohm und 4 Ohm: 2 x 130 W Klirrfaktor (20 Hz - 20 kHz): <0,02 % (250 mW bis 130 W, 8 Ohm und 4 Ohm) Signal-Rausch-Verhältnis: >95 dB (A-bewertet, 500 mV Eingang, ref. 1 W Ausgang an 8 Ohm) Clipping-Leistung: 150 W Dynamische IHF-Leistung: 210 W an 8 Ohm, 300 W an 4 Ohm, 350 W an 2 Ohm Ausgangsspitzenstrom: >26A (an 1 Ohm, 1ms) Dämpfungsfaktor: >150 (bezogen auf 8 Ohm, 20Hz bis 6,5kHz) Frequenzgang: ±0,3 dB (20 Hz - 20 kHz) Kanaltrennung: >90dB (1 kHz), >75dB (10 kHz) Eingangsempfindlichkeit (für 130 W an 8 Ohm): Line In: 201 mV, Digitaleingang: 10,25% FS Allgemeine Spezifikationen Unterstützt Bitrate/Abtastrate: bis zu 32 Bit/384 kHzFrequenzband: 2.402GHz- 2.480GHz Maximale Sendeleistung (dBm): 7 dBm ± 2 dBm Abmessungen (B x H x T): 435 x 100 x 390mm Gewicht: 8,7kg

1.359,15 €* UVP 1.599,00 €* * (15% gespart)
Vincent SV-228, Hybrid Stereo Vollverstärker
Vincent SV-228, Hybrid Stereo Vollverstärker Es ist an der Zeit eine  Neuerscheinung aus einer Vincent Verstärkerserie mit großer Tradition zu präsentieren. Der neue Vincent SV-228 ist der natürliche Schritt der Evolution in der Nachfolge der Power Line Geräte ab dem Vincent SV-226 über den SV-226MK, SV-226MKII, SV-227 und dem SV-227MK.Im komplett neuen Gewand, mit in der Frontblende eingelassenem VU-Meter, präsentiert sich der SV-228. Die farbliche Hintergrundbeleuchtung kann mittels eines Schiebeschalters auf der Rückseite umgeschaltet erden.Ebenfalls geändert wurden die Eingänge am Verstärker. So hat der neue SV-228 jetzt einen Bluetooth Eingang (Vers. 5.0) für kabellose Übertragungen.Für die Heimkino Enthusiasten haben wir einen Main Input zur Nutzung als reine Endstufe hinzugefügt. Hier kann z.B. eine externe A/V Vorstufe angeschlossen werden.Im Innern arbeiten in der Eingangsstufe 3 Röhren (1 x 6N4, 2 x JJ ECC82), die das Musiksignal klanglich aufbereiten, bevor es an die Endstufe weitergereicht wird. Für die finale Verstärkung kommen Toshiba A1941 Transistoren zum Einsatz, die eine Leistung von max. 180 Watt je Kanal generieren. Genügend Leistung, um auch kritische Lautsprecher mühelos zu treiben.Klanglich steht der SV-228 seinen Vorgängern in nichts nach. Im Gegenteil – Dynamik und Feinzeichnung wurde nochmals verbessert, ohne dass man bei Natürlichkeit und Wärme im Klangbild Abstriche in Kauf nehmen musste.Selbstverständlich besitzt der SV-228 auch eine automatische Abschalt-Funktion im Sinne der Ökodesign-Richtlinie, die aber mittels eines Schalters auf der Rückseite auch deaktiviert werden kann.Techniche Daten Übertragung: 20 Hz – 20 kHz (+/- 0.5 dB); 20 Hz – 50 kHz (+/- 2 dB) Leistung RMS / 8 Ohm: 2 x 100 Watt Leistung RMS / 4 Ohm: 2 x 180 Watt Klirrfaktor: < 0.1 % (1 kHz, 1 W) Eingangsempfindlichkeit: 560 mV Signal Rauschabstand: > 90 dB Eingangsimpedanz: 47 kOhm Max. Leistungsaufnahme: 350 Watt Eingänge: 2 x Stereo RCA, 1 x Coaxial, 1 x Optical, 1 x Stereo Main In Ausgänge: 1 x Stereo Pre Out, 1 x Stereo Rec Out, 4 x 2 Lautsprecherklemmen Röhren: 1 x 6N4, 2 x ECC82 Abspielbare Digitalformate: WAV, FLAC, APE, LPCM, MP3, AAC, AC3, WMA Farbe: Schwarz, Silber Gewicht: 15.5 kg Abmessungen (B x H x T): 430 x 152 x 450 mm

2.099,00 €*
NAD C 399, Digitaler Vollverstärker
NAD C 399, Digitaler Vollverstärker Leistung satt Die HybridDigital™ nCore-Endstufen des C 399 sind hocheffizient und bemerkenswert leistungsstark. Sie mobilisieren eine Dauerausgangsleistung von 2 x 180 Watt und erreichen Impuls-Leistungsspitzen von bis zu 500 Watt an 2 Ω. Das HybridDigital™ nCore-Design ist bekannt für seine große Bandbreite, einen extrem gleichmäßigen Frequenzgang, sein sauberes Clipping-Verhalten, die hohe Stromlieferfähigkeit und die Stabilität bei anspruchsvollen niederohmigen Lautsprecherlasten. Rauschen und Verzerrungen bleiben unter allen Betriebsbedingungen verschwindend gering, weshalb der C 399 bei allen Lautstärken stets besonders neutral, dynamisch, detailreich und räumlich aufspielt. Ebenfalls aus der Masters-Serie übernommen wurde der hochauflösende D/A-Wandler ESS Sabre 9028, der sich durch seinen großen Dynamikbereich, extrem niedriges Rauschen, geringe Verzerrungen sowie einen Jitter von nahezu Null auszeichnet. Mit diesem erstklassigen D/A-Konverter kann der C 399 alle digitalen Quellen erstaunlich musikalisch, präzise und in atemberaubender Klarheit wiedergeben.Zukunftssicher durch MDC2 Module Bereits im Jahr 2006 führte NAD die Modular Design Construction ein. Diese innovative Architektur ermöglicht es, den Funktionsumfang zahlreicher NAD Komponenten mit optionalen Modulen – auch nachträglich – zu erweitern. Für die an der Geräterückseite befindlichen Steckplätze sind aktuell MDC-Module mit HDMI-Eingängen, für BluOS™ Multiroom-Streaming, mit Dolby Atmos® Surround-Verarbeitung und weitere Funktionen erhältlich. Der NAD C 399 ist als erstes Produkt mit der weiterentwickelten MDC2-Architektur von NAD ausgestattet. Sie ermöglicht eine bidirektionale Kommunikation zwischen Modul und Komponente und eröffnet damit die Zukunft für neue Upgrades. Besitzer des C 399 können ihr Gerät so technisch stets auf dem neuesten Stand halten und um künftige Funktionen ergänzen. Das optionale MDC2 BluOS-D Modul verbindet den Verstärker per WLAN und Ethernet mit dem Internet und ermöglicht es, Musik von zahlreichen Streaming-Diensten über den C 399 abzuspielen. Gesteuert werden diese Funktionen über die für Android, iOS, macOS, Kindle Fire und Windows verfügbare BluOS™ Controller App. Wie alle BluOS™-fähigen Produkte (ab Generation 2i) unterstützt auch das neue MDC2-Modul Apple AirPlay 2, Spotify Connect und TIDAL Connect. Dank der bidirektionalen Kommunikation lässt sich auch Musik von lokalen an den C 399 angeschlossenen Quellen an BluOS™-fähige Komponenten in anderen Räumen übertragen. Ein weiterer Bestandteil des MDC2 BluOS-D Moduls ist die innovative Dirac Live®-Raumkorrektur. Mit einer App und dem zum Lieferumfang gehörenden Mikrofon misst Dirac Live® die Akustik Ihres Wohnraums und speichert die Korrekturkurven anschließend im Modul. Zu stark betonte oder zu leise Frequenzbereiche werden von Dirac Live® kompensiert, was die Präzision der Bässe, die räumliche Abbildung und die Ausgewogenheit des Klangbilds erheblich verbessert. Umfangreiche Anschlussmöglichkeiten Der NAD C 399 verfügt über zwei optische und zwei koaxiale Digitaleingänge sowie einen HDMI eARC-Anschluss für die Wiedergabe der Audiosignale eines angeschlossenen Fernsehgeräts. Gesteuert wird diese Funktion praktischerweise über die Fernbedienung des TV-Geräts. Analog-Fans kommen mit zwei Cinch-Hochpegeleingängen und einer hochwertigen Phonostufe für Magnettonabnehmer voll auf ihre Kosten. Der Phono-Vorverstärker ist auf eine ultrapräzise RIAA-Entzerrung, extrem geringes Rauschen und hohe Übersteuerungsreserven ausgelegt und verfügt zudem über eine innovative Schaltung, die Infraschallanteile unterdrückt, ohne die Basswiedergabe zu beeinträchtigen. Die Hochpegeleingänge sind mit rauscharmen Pufferverstärkern ausgestattet, um klangliche Beeinträchtigungen zu vermeiden. Weiterhin verfügt der NAD C 399 über Vorverstärker-Ausgänge und zwei Subwooferausgänge. Das Streamen von Musik vom Smartphone oder Tablet ist kabellos und in 24 Bit-Auflösung per Bluetooth® aptX™ HD möglich – zugleich lässt sich ein Bluetooth®-Kopfhörer ansteuern. Außerdem verfügt der C 399 über einen hochwertigen separaten Kopfhörerverstärker mit einer niedrigen Ausgangsimpedanz und hohen Ausgangsspannung, mit dem es möglich ist, auch sehr hochwertige hochohmige Studiomonitor-Kopfhörer zu betreiben. Merkmnale des NAD C 399 HybridDigital™ nCore Verstärker Dauerleistung : 2 x 180 W an 8 und 4 Ω Impulsleistung: 217 W an 8 Ω, 400 W an 4 Ω, 506 W an 2 Ω extrem niedriger Klirrfaktor und geringe Modulationsverzerrungen zwei Steckplätze für optionale MDC2-Module Jitterfreier 32 Bit/384 kHz ESS Sabre D/A-Wandler extrem rauscharme MM-Phonostufe mit Infraschall-Filter zwei optische und zwei koaxiale Digitaleingänge zwei analoge Hochpegeleingänge mit rauscharmem Pufferverstärker HDMI eARC Anschluss zwei parallel geschaltete Lautsprecherterminals (A/B) bidirektionales Qualcomm® Bluetooth® aptX™ HD für Senden und Empfangen zwei Subwooferausgänge separater Kopfhörerverstärker Infrarot-Fernbedienung 12 V Trigger Ein-/Ausgang IR Ein-/Ausgang serielle RS-232 Schnittstelle das optionale MDC2 BluOS-D Modul erweitert den Funktionsumfang des C399 um hochauflösendes BluOS™ Multiroom-Musikstreaming, AirPlay2, Spotify Connect, Tidal Connect, Dirac Live® Raumkorrektur sowie die Integrationsmöglichkeit in zahlreiche Smarthome-Steuerungssysteme Zeitloser Klassiker Seit der Premiere des legendären Vollverstärkers 3020 im Jahr 1978 schätzen HiFi-Fans die Marke NAD für ihre hervorragende Klangqualität in Verbindung mit einem fantastischen Preis-Leistungs-Verhältnis. Der NAD C 399 führt diese Tradition auf einer ganz neuen Ebene fort. Wie jeder NAD Verstärker wurde der C 399 basierend auf allen für eine optimale Klangqualität erforderlichen Grundlagen entwickelt: einer präzisen Lautstärkeregelung mit exakter Kanalbalance, rauscharmen Schaltungen und den richtigen Ein- und Ausgangsimpedanzen. Doch mit seinen HybridDigital™ nCore-Endstufen und dem hochauflösenden ESS Sabre D/A-Wandler erreicht der NAD C 399 bei der Wiedergabe aller digitalen und analogen Audioquellen ein audiophiles Niveau, das für einen Vollverstärker der Classic-Serie beispiellos ist. Mehr noch: Dank der innovativen MDC2-Plattform ist der C 399 bereits heute perfekt für zukünftige Technologien gewappnet und wird auch in den kommenden Jahrzehnten das leistungsfähige und universelle Herzstück hochwertiger Musiksysteme sein. Mit dem C 399 Vollverstärker wird die NAD Legende fortgesetzt. Technische Daten NAD C 399 Hochpegel-Ein- und Ausgänge Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,002 % bei 2 V Ausgangssignal Geräuschspannungsabstand: >106 dB (IHF; A-gewichtet, 500 mV Ausgang, Verstärkungsfaktor Eins) Kanaltrennung:  >100 dB (1 kHz); >90 dB (10 kHz) Eingangsimpedanz (R und C): 56 kOhm + 100 pF Maximaler Eingangspegel: >4,6 V rms (0,1 % Klirrfaktor) Ausgangsimpedanz: Quelle Z + 320 Ohm Eingangsempfindlichkeit: 65 mV (500 mV Ausgang, Lautstärke auf Maximum) Frequenzgang: ±0,3 dB (20 Hz – 20 kHz) Maximaler Ausgangspegel: >5 V (0,1 % Klirrfaktor) Phono-Eingang, Vorverstärkerausgang Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): 0,01 % bei 2 V Ausgangssignal Geräuschspannungsabstand: >84 dB (200 Ohm Quelle; A-gewichtet, 500 mV Ausgang) Eingangsempfindlichkeit: 1,08 mV (500 mV Ausgang, Lautstärke auf Maximum Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz ±0,3 dB Maximaler Eingangspegel bei 1 kHz: >80 mV rms (0,1 % Klirrfaktor) Hochpegel-Eingang, Kopfhörerausgang Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,005 % bei 1 V Ausgang Geräuschspannungsabstand: >107 dB (32 Ohm Last; A-gewichtet, 2 V Ausgang, Verstärkungsfaktor Eins) Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz ±0,3 dB Kanaltrennung: >62 dB bei 1 kHz Ausgangsimpedanz: 2,2 Ω Allgemein Dauerausgangsleistung an 4 und 8 Ω: 2 x 180W (bei Nennklirrfaktor, 20 Hz – 20 kHz, beide Kanäle angesteuert) Impulsleistung: 2 x 217 W an 8 Ohm Impulsleistung: 2 x 400 W an 4 Ohm Impulsleistung: 2 x 506 W an 2 Ohm Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,02 % (250 mW bis 180 W, 8 und 4 Ohm) Geräuschspannungsabstand: >95 dB (A-gewichtet, 500 mV Eingang und 1 W Ausgang an 8 Ohm) Clipping-Ausgangsleistung: >210 W (bei 1 kHz, 0,1 % Klirrfaktor) Max. Ausgangsstrom: >26 A (an 1 Ω, 1 ms) Dämpfungsfaktor: >150 (8 Ω, 20 Hz – 6,5 kHz) Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz ±0,3 dB Kanaltrennung: >90 dB (1 kHz), >75 dB (10 kHz) Eingangsempfindlichkeit (für 180 W an 8 Ω): Hochpegel: 201 mV; Digitaleingang: 10,25 % FS Unterstützte Bitrate/Samplingfrequenz: Bis zu 24 Bit/192 kHz Frequenzband: 2,402 – 2,480 GHz Maximale Sendeleistung: 7 dBm ±2 dBm Stromverbrauch (Auto Standby EIN und Netzwerk Standby AUS): 0,5 W Abmessungen (B x H x T)*: 435 x 120 x 390 mm Gewicht: 11,2 kg *Abmessungen einschließlich Füße, hervorstehenden Tasten und Anschlüssen

1.869,15 €* UVP 2.199,00 €* * (15% gespart)
Vincent SV-237MKII, kräftiger Class-A Hybrid Vollverstärker mit Klangregelung und Loudness
Vincent SV-237MKII, kräftiger Class-A Hybrid Vollverstärker Im komplett überarbeiteten Design präsentiert sich die dritte Auflage unseres Erfolgsmodells. So erscheint der SV-237 MKII moderner und eleganter als seine Vorgänger. Modern jetzt auch bei den Anschlussmöglichkeiten. So ist neben zwei digitalen Eingängen auch ein Bluetooth Eingang mit an Board. Die einzigartige Schaltung wurde von Frank Blöhbaum entwickelt, der hier in der Vorstufensektion auf zwei 6N1P NOS Röhren setzt, die dem Klangbild Natürlichkeit, Musikalität und Wärme verleihen. Technische Daten Übertragung: 20 Hz - 20 kHz +/- 0,5 dB, 20 Hz - 50 kHz +/- 2 dB Leistung RMS / 8 Ohm: 2 x 150 Watt Leistung RMS / 4 Ohm: 2 x 250 Watt Leistung Class A / 8 Ohm: 2 x 10 Watt Klirrfaktor: < 0,1 % (1 kHz, 1 Watt) Eingangsempfindlichkeit: 300 mV Signal-Rauschabstand: > 90 dB Eingangsimpedanz: 47 kOhm Max. Leistungsaufnahme: 563 Watt Eingänge: 3 x Stereo RCA, 1 x Optisch, 1x Coaxial, 1 x Bluetooth Ausgänge: 1 x Stereo Pre Out, 1x Stereo Rec Out, 4 x 2 Lautsprecherklemmen, 2 x 3,5 mm Klinkenbuchse (Power Control) Röhren: 1 x 12AX7, 2 x 6N1P Abspielbare Digitalformate: WAV, FLAC, APE, LPCM, MP3, ACC, AC3, WMA Farbe: Schwarz / Silber Gewicht: 20,4 kg Abmessungen (BxHxT): 430 x 150 x 435 mm

2.499,00 €*
Vincent SV-737, Class-A Hybrid Stereo Vollverstärker
Vincent SV-737, Class-A Hybrid Stereo Vollverstärker Unsere tubeLine bekommt Zuwachs in Form eines neuen Hybrid-Vollverstärkers. Neu, im Vergleich zu unseren anderen Modellen, ist ein WiFi- und ein Bluetooth-Eingang. Über die WiFi Funktion kann der SV-737 ins heimische Netzwerk eingebunden werden und ist somit streamingfähig und kann so z.B. auf einer NAS liegende Musikdateien wiedergeben.Aber auch schaltungstechnisch setzt der SV-737 neue Maßstäbe. Der SV-737 ist ein Vollverstärker, dessen beide Verstärkersektionen - Vorverstärker und Leistungsverstärker – optimal aufeinander abgestimmt wurden. „Optimal“ bedeutet dabei, dass die Kombination beider Verstärkereigenschaften für eine bestmögliche Transparenz und spektrale Stabilität der Wiedergabe sorgt. Stichworte für den Techniker sind hier z.B. ohrenfreundliches Spektrum mit k2-Dominanz im typischen Aussteuerbereich bzgl.Frequenz und Leistung.Dabei sind beide Verstärkersektionen Neuentwicklungen:Von der Vorstufe SA-T7 wurde für den in Röhrentechnik ausgelegten Vorverstärker das Grundprinzipzweier Gainblöcke mit eingebetteter, abschaltbarer Klangregelung übernommen. Dafür wurde gegenüber dem SV-237MK pro Kanal ein weiteres Röhrensystem spendiert, so dass jetzt pro Kanal zwei Doppeltrioden mit insgesamt vier Systemen im Einsatz sind.Die Spannungsverstärkung übernimmt dabei die nach militärischer Spezifikation hergestellte 6N2P-EV, deren Kennlinie der bekannten ECC83 bzw. 12AX7 ähnelt, aber linearer als diese ist. Zusätzlich ist die 6N2P-EV besonders mikrofonie- und rauscharm. Die 6N1P übernimmt in bewährter Weise mit ihren Hochstromkathoden die Funktion der Treiber- und Bufferstufe. Ebenfalls aus der SA-T7 wurde die bewährte Regelung der Hochspannung für den Röhrenverstärker übernommen: eine ursprünglich für die professionelle Mess technik entwickelte Spannungsreferenzröhre 85A2 liefert in Verbindung mit einem Halbleiterreglereine rauscharme und nahezu brummfreie Versorgungsspannung.Der Leistungsverstärker basiert auf dem SV-237MK, wurde aber in wichtigen Details weiterentwickelt. So wurde die Schaltungstechnik der Eingangskaskode optimiert, um ein noch besseres Einschwingverhalten der Endstufe an komplexen Lasten zu gewährleisten. Gleichzeitig wurde die Ausgangsleistung erhöht. Im Zusammenspiel mit der Röhrenvorstufe ergibt sich nunmehr ein Wiedergabespektrum, das dem von sehr guten Single-Ended-Triodenverstärkern ähnelt – auf wesentlich höherem Leistungs- und Reinheitsniveau.Trotz der mit besonderer Sorgfalt ausgelegten Kombination beider Verstärkerteile, ist die Verbindung zwischen diesen Verstärkern extern auftrennbar und es kann bei Bedarf z.B. ein externer DSP zur Raum korrektur eingeschleift werden. Dank der gegenüber dem SV-237MK nochmals deutlich reduzierten Ausgangsimpedanz des Röhrenvorverstärkers, kann dieser übliche Verbindungskabel und Eingangsimpedanzen, z.B. des DSP, klanglich neutral treiben. Technische Daten Übertragung: 20 Hz - 20 kHz +/- 0.3 dB, 20 Hz - 50 kHz +/- 1 dB Leistung RMS / 8 Ohm: 2 x 180 Watt Leistung RMS / 4 Ohm: 2 x 300 Watt Leistung Class A / 8 Ohm: 2 x 10 Watt Klirrfaktor: < 0.02 % Eingangsempfindlichkeit: 300 mV Signal-Rauschabstand: > 90 dB Eingangsimpedanz: 47 kOhm Max. Leistungsaufnahme: 590 Watt Eingänge: 6 x Stereo RCA, 2 x Optisch, 2 x Coaxial, 1 x Stereo Main In Ausgänge: 1 x Stereo Pre Out, 1 x Stereo Rec Out, 4 x 2 Lautsprecherklemmen, 2 x 3,5 mm Klinkenbuchse (Power Control) Röhren: 2 x 6N1P, 2 x 6N2P, 1 x 85A2 Abspielbare Digitalformate: WAV, FLAC, APE, LPCM, MP3, ACC, AC3, WMA Farbe: Schwarz / Silber Gewicht: 21 kg Abmessungen (BxHxT): 430 x 165 x 430 mm

3.299,00 €*
Denon PMA-A110, Stereo Vollverstärker
Denon PMA-A110, Stereo Vollverstärker Denon feiert 110 Jahre innovative Audio-PerformanceSeit 1910 verbessert Denon Audio- und Video-Erlebnisse. Diese außergewöhnliche Leistung feiern wir mit dem limitierten Flaggschiff Vollverstärker der Denon Jubiläums-Serie in Silber-Graphit.Der Denon PMA- A110 liefert maximale Leistung für Ihre Lieblings-Lautsprecher. Mit 160 Watt pro Kanal erleben Sie kraftvollen und gleichzeitig präzisen Sound. Der Vollverstärker kommt dank seiner herausragenden Betriebsfestigkeit mit den allermeisten Lautsprechertypen und Impedanzen mühelos zurecht.Geschaffen, um Ihre Erwartungen zu übertreffen Der Denon PMA-A110 wurde entwickelt, um Ihre Erwartungen zu übertreffen. Mit einer limitierten Auflage in der Farbe Silber-Graphit, Aluminiumfüßen, einer Transformatorplatte aus Stahl und neuen erstklassigen Rück- und Lautsprecherpaneelen ist der PMA-A110 speziell für anspruchsvolle HiFi-Fans gefertigt. Mit Raffinesse konzipiert und mit Präzision aufgebaut bietet der PMA-A110 ein Audioerlebnis höchster Güte.Dieser limitierte Flaggschiff Vollverstärker der Denon Jubiläums-Serie wird mit einem speziellen Echtheitszertifikat, das vom leitenden Denon Ingenieur beglaubigt ist, und einer 5-jährigen Garantie geliefert. Advanced Ultra High Current-MOS-Gegentaktschaltung der siebten Generation Der PMA-A110 sticht durch einen Advanced Ultra High Current- (UHC-)Leistungsverstärker mit singulärer MOS-Gegentaktendstufe der neuesten Generation hervor. Im Zusammenspiel mit der zweistufigen Differentialverstärkerschaltung kann so gut wie jede Art von Lautsprecher mit verbesserter Klangqualität betrieben werden. Um eine tadellose Balance zwischen den feinen Details einer Musikaufnahme und der Kraft in den unteren Frequenzbereichen zu erzielen, besitzt der PMA-A110 dank seiner singulären Gegentaktschaltung die Fähigkeit zur hohen Stromabgabe. So können auch die anspruchvollsten Lautsprecher betrieben werden, wobei die überlegene Linearität der Endstufe gewährleistet bleibt. Elektronische Hochpräzisions-Lautstärkeregelung Der PMA-A110 verfügt über elektronische Regelungen für Lautstärke, Balance, Höhen und Bässe, bei denen die analoge Anmutung früherer Gerätegenerationen erhalten bleibt. Cleveres Engineering sorgt für die Haptik eines analogen Lautstärkereglers, wobei der Hauptprozessor die Position des Reglers in digitale Signale umwandelt, um die Lautstärke zu steuern. Dieser einzigartige Mechanismus bietet eine gleichmäßigere, linearere Steuerung der Gesamtlautstärke, indem er die Kurve der analogen Lautstärkeregelung auf die digitale Welt überträgt. Dieselbe Methode wird auch für den Balance- und die Klangregler verwendet.Hochwertige Audio-Komponenten Die von Denon Ingenieuren sorgfältig aufgebaute Verstärkerschaltung des PMA-A110 bietet im Betrieb einen Frequenzgang bis zu 100 kHz. Der Schaltkreis für die Lautstärke unterdrückt das Rauschen im Verstärker und erreicht eine hohe akustische Auflösung. Der PMA-A110 beherrscht den breiten Dynamikbereich von Hi- Res-Audioquellen und liefert satte Leistung über das gesamte Tonspektrum. Der Vierfach-D/A-Wandler nutzt PCM1795-Chips von Burr Brown und operiert in einer Vierfach-Konfiguration für herausragenden Sound. Jeder Kanal wird von zwei PCM1795-Chips versorgt, die im Differenzmodus arbeiten, um höchste Präzision und den bestmöglichen Signal/Rausch-Abstand zu erreichen. USB-DAC unterstützt 11,2 MHz DSD und 384 kHz/32 Bit PCM Um die digitalen Schaltkreise korrekt synchronisieren zu können, ist der PMA-A110 mit einem USB-DAC-Eingang für Hi-Res-Funktionen ausgestattet, der PCM-Eingangssignale bis zu 11,2 MHz DSD und 384 kHz/32 Bit unterstützt. Der DAC ist von herausragender Qualität, unterdrückt Jitter und sorgt für optimale Präzision bei der Digital-Analog-Umwandlung. Außerdem unterstützen die DSD-Übertragungsverfahren Wasapi, natives ASIO und DSD-Audio über PCM-Frames (DoP). Der im PMA-A110 eingesetzte 384 kHz/32 Bit und DSD-fähige D/A-Wandler der Premiumklasse wird auch im DCD-A110 verwendet und liefert erstklassigen Sound.Ultra AL32-Signalverarbeitung mit 384 kHz/32 BitUnterstützung Die Ultra AL32-Signalverarbeitung, die neueste Wellenform-Reproduktionstechnologie von Denon, wendet Dateninterpolations-Algorithmen an und unterstützt Hi-Res 192 kHz/24 Bit am PCM-Signaleingang. Die Algorithmen interpolieren in großen Datenmengen Datenpunkte, die vor und nach vorhandenen Punkten fehlen, sodass die Wellenform geglättet wird und dem ursprünglichen Signal gleicht. Diese Algorithmen rechnen auf die Bandbreite des originalen Inhalts hoch und verbessern so die Klangreproduktion. Die Ultra AL32-Signalverarbeitung verdoppelt die verarbeitende Bandbreite der vorherigen Generation (AL32) und rechnet 384 kHz-Inhalte auf 1.536 MHz hoch. Da die während einer digitalen Aufnahme verlorenen Daten sorgfältig wiederhergestellt werden, ist die Wiedergabe äußerst detailliert und frei von Interferenzen. Instrumente und Stimmen sind genau lokalisierbar und sehr ausdrucksstark, besonders im unteren Frequenzbereich - kurzum: sehr nahe am Original der Aufnahme. DAC als Hauptaktgeber (Master Clock Design) Um die digitalen Schaltkreise und die vier DACs korrekt synchronisieren zu können, bedient sich das Master Clock Design des PMA-A110 eines Doppel-Oszillators mit niedrigem Phasenrauschen. Der Hauptaktgeber liegt unmittelbar neben den D/A-Wandlern (DACs). Dies unterdrückt Jitter und sorgt für ein Optimum an Präzision bei der Digital-Analog-Umwandlung. Die Qualität des Taktgebers, der zur Referenz für den Halbleiterbetrieb wird, ist unglaublich wichtig. Er stellt sicher, dass die digitalen Audioschaltkreise ihr maximales Potential abrufen können. Der im PMA-A110 eingesetzte Taktoszillator reduziert Phasenrauschen, das Frequenzverschiebungen zur Folge haben könnte, dramatisch. Der PMA-A110 ist außerdem mit gleich zwei Taktoszillatoren ausgerüstet, einer für jede Abtastfrequenz (44,1 und 48 kHz), zwischen denen umgeschaltet werden kann, um Jitter gründlich zu unterdrücken. USB-B, optische und koaxiale Digitaleingänge Der USB-B-Eingang unterstützt PCM-Signale mit 384 kHz/32 Bit und 11,2 MHz DSD. Spielen Sie Hi-Res-Audioaufnahmen direkt vom Computer im nativen Modus ab. Sowohl die drei optischen als auch der Koaxial-Eingang unterstützen PCM 192 kHz/24 Bit. Angeschlossen an die Digitaleingänge verbessert sich die Tonqualität Ihres TV-Geräts, Blu-ray- oder Mediaplayers. Digital-Isolator und reiner Analogmodus Der PMA-A110 vereint das Beste aus der analogen und der digitalen Welt: Der Hochgeschwindigkeits-Isolatorschaltkreis liegt zwischen der digitalen und analogen Sektion, um jegliche Interferenzen auszuschließen. Der PMA-A110 verfügt über drei unabhängige Netzteile, um die einzelnen Sektionen zu isolieren und Interferenzen zu vermeiden. Im reinen Analogmodus schaltet der PMA-A110 sämtliche Digitalschaltkreise ab. Dies erlaubt eine absolut saubere Klangreproduktion analoger Eingangssignale. Zudem werden auch das fluoreszierende Display sowie alle Digitaleingänge (USB-B, koaxial, optisch) abgeschaltet. So betrieben wird der PMA-A110 zum reinen Analogverstärker und elektrische Störungen jeglicher Art, die nachteilige Auswirkung auf das Hörerlebnis haben könnten, werden ausgeschlossen.Stabile Stromversorgung Der PMA-A110 verfügt über zwei Transformatoren, die in einem LC-System in entgegengesetzter Richtung montiert sind, um eine wechselseitige Beeinflussung des magnetischen Flusses auszuschalten, einer von Transformatoren ausgehenden Rauschquelle. Die neuen leistungsstarken Elektrolytkondensatoren hoher Kapazität für die Gleichrichtung wurden speziell für Denon angefertigt. In der Gleichrichterschaltung werden verlust- und rauscharme Hochgeschwindigkeits-Schottky-Sperrdioden eingesetzt. Das stellt eine ausreichend saubere Stromversorgung sicher. Um eine einfache und direkte Schaltungskonfiguration zu erzielen, wurde die Anschlusseinheit zwischen der Diodengruppe und dem Blockkondensator entfernt. So konnte die Stromversorgungsleitung zur Endstufe drastisch verkürzt werden. Um die Impedanz zu reduzieren, wurden die extrem dicken Stromleitungen aus sauerstofffreiem Kupfer gefertigt. MM- und MC-Phono-Vorverstärker Der PMA-A110 verfügt über einen Phono-Eingang, für sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer, damit Sie Ihre komplette Schallplattensammlung in höchster Qualität genießen können. Der Phono-Vorverstärker des PMA-A110 ist vom Typ CR, der dem Typ NF klanglich überlegen ist. Der CR-Phonoentzerrer ist im oberen Frequenzbereich außergewöhnlich stabil und hat eine überlegene Soundqualität, besonders in Kombination mit dem Tonabnehmer DL-A110. Technische Daten Ausgangsleistung 8 Ohm: (20 Hz - 20 kHz, 0.07% Klirr)     80 W Ausgangsleistung 4 Ohm: (1 kHz, 0.7% Klirr)     160 W Klirrfaktor insgesamt: 0.0001 Eingangsempfindlichkeit: MM 2.5 mV / 47 kohm Signal-Rauschabstand: MM/MC 89 dB / 74 dB Signal-Rauschabstand: MM/MC 135 mV / 47 kohms Signal-Rauschabstand: Hochpegel 110dB Klangregelung: Höhen ± 8 dB at 10 kHz Klangregelung: Bässe ± 8 dB at 100 Hz Stromverbrauch: 400 W Standby-Stromverbrauch: 0.2 W Automatische Abschaltung: Ja Abnehmbares Stromkabel: Ja Außenmaße (B x T x H): 434x450x182 mm Gewicht:25 Kg

3.479,13 €* UVP 3.999,00 €* * (13% gespart)
!
Luxman L-505uXII, feiner Vollverstärker mit Kraft und Vollausstattung, sofort lieferbar
Luxman L-505uXII - High End Vollverstärker Der Luxman L-505 uXII ist die herausfordernde Weiterentwicklung eines nahezu perfekten HighEnd Vollverstärkers.Die Mark II-Version des bekannten und vielfach ausgezeichneten Luxman L-505 uX, der seit seiner Einführung im Jahr 2011 eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung von hochwertigen High End Verstärkern einnahm, wurde in vielen Bereichen verbessert und weiterentwickelt. Innovative Technologien wie Luxmans 4.0 ODNF ( Only Distortion Negative Feedback-Schaltung ), sowie die LECUA-Lautstärkeregelung ( Luxman Electronically Controlled Ultimate Attenuator ), ergänzen diesen üppig ausgestatteten Edel - Vollverstärker. Als Luxmans neuestes High-End-Modell setzt der L-505uXII die Tradition der berühmten Luxman L-505 Serie fort, und begeistert durch seine Zuverlässigkeit, überragende Musikalität und Klangwiedergabe. Luxmans ODNF * Version 4 - Innovative Verstärkungsrückkopplungsschaltung   Ein integraler Bestandteil des technischen Designs des L-505uXII ist LUXMANs ursprünglicher ODNF-Verstärker-Rückkopplungsschaltkreis mit schneller primären Anstiegsrate, einer ultraweiten Bandbreite und geringsten Verzerrung. Der Luxman L-505 uXII ist mit der neuesten ODNF-Schaltung Version 4.0 ausgestattet, was zu einer erheblich verbesserten Präzision bei der Verzerrungserkennung durch die parallel geschalteten ersten Stufe und der Darlington-Verstärkerschaltung der zweiten Verstärkerstufe sowie einer parallel geschalteten Fehlererkennungsschaltung der ersten Stufe führt. Mit seiner niedrigeren Ausgangsimpedanz und seinem sehr hohen Signal-Rausch-Abstand ermöglicht der L-505uXII eine extrem präzise Wiedergabe sogar der feinsten Audiosignale und ermöglicht einen sehr breiten Wiedergabebereich. Die Verstärker-Ausgangsstufe des L505UXII garantiert mit ihrer parallelen Push-Pull-Schaltung eine üppige Stromzufuhr zu den Lautsprechern und liefert saubere 2 x 100 Watt an 8 Ohm und  2 x 150 Watt an 4 Ohm.   Lautstärkeregulierung LECUA   LECUA (Luxman Electronically Controlled Ultimate Attenuator) ist das Herzstück der Vorverstärker-Sektion und der Klangvolumen-Einstellfunktion des Luxman L-505uXII. Die LECUA bietet einen idealen Pegelkontrollmechanismus, der eine stufenlose und feine Lautstärkeregelung über 88 Schritte ermöglicht, wodurch eine Verschlechterung des Audiosignals minimiert wird. Zusätzlich ist die Einstellung der Balance links und rechts in die Funktionen des Reglers integriert. Die besondere Fähigkeit von der LECUA gewährleistet Genauigkeit über den gesamten Bereich der Lautstärkeregelung, während eine Verschlechterung der Klangqualität unterdrückt wird. Die Lautstärke kann auch mit der Fernbedienung eingestellt werden.   Stromversorgung Die Stromversorgung des Luxman L505uXII besteht aus einem überdimensionierten EI-Core-Transformator, hochgeregelt, mit vier großen 10.000-µF-Kondensatoren, die eine extrem stabile Stromversorgung ermöglichen. Dies gewährleistet eine sehr konstante und stabile Stromversorgung.   Diskreter Schaltkreisaufbau Der Luxman L505uXII verfügt über eine volldiskrete Pufferschaltung in der Ausgangsstufe der Vorverstärkerschaltung, die der in der Luxman Vorstufe C-900u verwendeten Schaltung sehr ähnlich ist. Die Vorverstärker-Ausgangsstufe kann das Signal so mit erhöhter Stromversorgungskapazität betreiben. Die Verzerrungsfreiheit des Musiksignals ist sicher, während zugleich die durch die Endstufe geleitete Energie deutlich erhöht wird. Die Leistungs- und Wiedergabefähigkeit des Luxman L-505uXII erreicht eine überwältigende, natürliche Klangwiedergabe, die mit herkömmlichen Vorverstärker-Schaltungen nicht erreicht werden kann.   Technische Daten Luxman L-505 UX II Item Value Continuous Outputs 100W+100W (8Ω), 150W+150W (4Ω) Input line x 4, phono x 1 (MM/MC) balance: line x 1, recording input/output x 1, separate inputs x 1 Loudspeaker Output A, B System (A+B output) Amplifying Circuit Output ODNF2.3, bipolar, parallel, push-pull Input Sensitivity / Impedance Phono (MM): 2.5mV / 47KΩ, PHONO (MC): 0.3mV / 100Ω, LINE: 180mV / 47KΩ Harmonic Distortion 0.005% or less (1KHz/8Ω), 0.04% or less (20Hz~20KHz/8Ω) Frequency response 20Hz~100KHz (+0, -3.0dB) Signal-to-Noise LINE: 105dB Power Consumption 270W (rated output), 85W (no signal), 0.4W (idle) Dimensions (W x H x D) 440 ×178 ×454 (mm) Net weight 22Kg

4.990,00 €*
HiFi Rose RA180, High End Vollverstärker
HiFi Rose RA180, High End Vollverstärker Der Ra180 ist ein hochmoderner Vollverstärker, der die neuesten innovativen Technologien nutzt. Leistungsdämpfung und Leerlaufzeiten wurden auf 1/10 oder weniger reduziert. Die Linienführung wurde drastisch verbessert, um einen neuen, perfekten Klang zu schaffen, der die Grenzen zwischen digital und analog überwindet.  Genießen Sie den reinen natürlichen Klang, den der HiFi Rose RA180 bietet. Neues Konzept des Class AD-Verstärkers Der Verstärker hat sich von Class A über AB zu Class D entwickelt. Class AB wurde entwickelt, um die hohe Wärmeentwicklung und den geringen Wirkungsgrad von Class A zu verbessern. Class D hat einen höheren Wirkungsgrad und eine höhere Ausgangsleistung als AB und auch deutlich verbesserte S/N- und THD-Eigenschaften im Vergleich zu A und AB. Der von HiFi ROSE entwickelte GaN Klasse AD-Verstärker hat die Probleme der bestehenden Klasse D durch die Verwendung innovativer neuer Materialien drastisch verbessert. Klasse-AD-Verstärker Class-D-Verstärker haben eine Topologie, die theoretisch ein perfektes lineares Ausgangssignal bei 0% Verzerrung und 100% Leistungseffizienz liefert. Um dies zu erreichen, müssen die Schaltvorgänge mit hoher Geschwindigkeit erfolgen. Bisherige Produkte waren im Vergleich zu Class A/AB im Hinblick auf die Linearität schwach, da die Silizium-FETs nicht in der Lage waren, einen weichen und natürlichen Klang zu erzeugen. Im RA180 wird ein neuer GaN-FET anstelle eines Silizium-FET verwendet, um dieses Problem zu lösen. Die Totzeit wurde drastisch auf 1/10 oder weniger verbessert und ein nahezu perfektes lineares Ausgangssignal wurde mit einer Schaltgeschwindigkeit nahe Null realisiert. Diese Linearität geht über die Grenzen von Class D hinaus und erzeugt einen sanften und natürlichen Klang wie bei einem analogen Verstärker. Multi-Output Komponente Der HiFi Rose RA180 besteht aus zwei Modulen: Einem AMP-Modul, das auf stabile Mitten und Bässe spezialisiert ist, und einem weiteren, das für sanfte Hochtöne und den Superhochtonbereich zuständig ist. Jedes AMP-Modul unterstützt 200 W (8 Ohm) und kann bis zu 400 W pro Kanal ausgeben. Wenn zwei unabhängige Module separat an den Hoch- und Tieftonbereich eines Lautsprechers angeschlossen werden, kann die Antriebskraft erheblich verbessert werden, ohne durch eine gegenläufige elektromotorische Kraft beeinträchtigt zu werden. Der BTL-Modus kombiniert zwei unabhängige Module für einen vollen und ausgewogenen Klang. Entwickelt, um bis in den Bereich des Superhochtöners zu spielen Der menschliche Hörbereich hat eine obere Grenze von 15-20 kHz. Si, gibt es keinen Bedarf für höhere Frequenzen? Zeitweise reichen die Hochtöne weit über 20 kHz hinaus, selbst bei harmonischen Klängen. Trompeten haben zum Beispiel einen Frequenzgang, der bis 100 kHz reicht, und 88,2-kHz- bis 192-kHz-Signalquellen haben einen Frequenzgang von 40 kHz bis 96 kHz. Der RA180 hat einen Ausgangsbereich von 20Hz bis 50kHz, 100kHz @-3db, 200kHz @-6db: ein breiter Frequenzgang, der dazu beiträgt, ein tiefes und weites Klangfeld mit dem Originalklang auszudrücken. Symmetrisches Netzteil  Das exklusiv für den RA180 entwickelte Netzteil nutzt die SiC-FET-Technologie der 4. Generation und verwendet eine selbst entwickelte PFC (Power Factor Unit), die so konzipiert ist, dass sie nicht durch plötzliche Lastschwankungen beeinträchtigt wird. Das Netzteil wurde entwickelt, um einen starken Dämpfungsfaktor von mindestens 200 zu unterstützen, und die hohe Ausgangsleistung von 1000 W wurde entwickelt, um kraftvolle Bässe und weiche Höhen zu erzeugen. Phono-Verstärker mit variablem EQ Der Phono-Verstärker des HiFi Rose RA180 dient dazu, die ursprüngliche Absicht des Aufnahmeproduzenten genau zu reproduzieren. Außerdem gibt er den Originalklang so wieder, wie er ist - das ist das Grundprinzip von HiFi Rose. Er ist so konzipiert, dass er auf eine Vielzahl von Schallplatten reagieren kann und zwar mit Funktionen zur Anpassung der niedrigen und mittleren Frequenzen sowie des Hochfrequenz-Rolloffs. Der HiFi Rose RA180 verstärkt das sehr schwache Signal das von dem Tonabnehmer aufgenommen wird und hält es so nah wie möglich am Originalklang. Moving Magnet und Movin Coil Stages sind mit einer einfachen Schaltfunktion ausgestattet und die Equalizer-Werte, die den Kurven verschiedener Schallplattenhersteller entsprechen, werden mit Bauteilen mit einer Toleranz von 0,1% nachgewiesen. Technische Daten HiFi Rose RA180 Ausgangsleistung 4Ω: 4 x 200W 8Ω: 4 x 200W gebrückt: 2 x 400W Eingangsempfindlichkeit symmetrisch: 2V unsymmetrisch: 1V Phono MM/MC: 5mV/0.5mV Eingangsimpedanz symmetrisch: 44kΩ unsymmetrisch: 47kΩ Phono MM/MC: 47kΩ Bandbreite (0dBr ± 3dB) /8Ω Lautsprecherausgang: 10Hz - 90kHz H/F Lautstprecherausgang: 10Hz - 90kHz Frequenzgang (0dBr ± 3dB) /8Ω Lautsprecherausgang: 10Hz - 90kHz H/F Lautstprecherausgang: 10Hz - 90kHz THD+N symmetrisch: 0.005%/50W unsymmetrisch: 0.005%/50W Dämpfungsfaktor Lautsprecherausgang: >150 SNR gebrückt symmetrisch: 107dB gebrückt unsymmetrisch: 105dB Phono MM/MC: 80dB/60dB Ausgangsimpedanz Lautsprecherausgang: 53mΩ zuschaltbares Subsonicfilter -3dB: 50Hz Klangkontrolle Bass (100Hz): ±15dB Höhen (10kHz): ±15dB Frequenzweiche Hochpassfilter (-3dB):  600Hz - 6kHz Phono Turnover (flat) Turnover 300Hz (+7.7dB@100Hz) Turnover 400Hz (+11.7dB@100Hz) Turnover 500Hz (+13dB@100Hz) Turnover 700Hz (+14.5dB@100Hz) Roll-Off (flat) Roll-Off 1.6kHz (-16dB@10kHz) Roll-Off 2.1kHz (-13.7dB@10kHz) Roll-Off 3.18kHz (-11dB@10kHz) Roll-Off 3.4kHz (-8dB@10kHz) Roll-Off 6.36kHz (-5dB@10kHz) Allgemein Abmessungen (B x T x H): 430 x 350 x 110 mm Gewicht: 16,7kg Gehäusematerial: Aluminium Leistung: 800W (1100W max.) Standby-Leistungsaufnahme:  <0.5W weitere Anschlüsse: Trigger (3.3 - 12V) Fernbedienung: 38kHz Infrarot

6.499,00 €*
Luxman L-550-AXII, Class-A Vollverstärker, Ausstattungs+Klangtip !
Luxman L-550-AXII, Class-A Vollverstärker L-550AXII is a Mark 2 model of L-550AX which launched in 2011. L-550AXII makes its debut featuring a high-precision electric controlled attenuator LECUA and the latest version of proprietary high sound quality feedback circuit ODNF4.0, both are used in LUXMAN’s upper range amplifiers. Keeping the symbolic appearance with traditional pointer-type meters on the front panel, the essence of the expressive power that made a huge step forward whilst developing the flagship integrated amplifier L-590AXII was poured into this model to provide its dense expression particular to pure A class sound and more detailed reproduction of the low range. Technische Daten "Luxman L-550AXII" Class A Ausgangsleistung 20W + 20W ( 8Ohm), 40W + 40W (4Ohm) Eingänge & Ausgänge Line x 4, Phono 1 (MM / MC umschaltbar), XLR, Rec in/out Lautsprecher A+B Schaltung Verstärkerschaltungt ODNF4.0, bipolar parallel push-pull Stromaufnahme 230W, 170W (Kein Signal), 0.4W (Standby) Abmessungen (BxHxT) 440 × 178 × 454 mm Gewicht 24.3kg  

6.990,00 €*
Luxman LX-380, Röhrenverstärker, Highlight für Kenner, sofort lieferbar
Luxman LX-380, Röhrenverstärker Der LX-380 ist ein einzigartiger Röhrenverstärker mit üppiger Ausstattung und suchterregendem Klang.Über die Verarbeitung der Luxman-Geräte muß man nicht reden, ein Verstärker für die Ewigkeit. Röhrenvollverstärker mit modernster LECUA-Lautstärkeregelung, Fernbedienung und Rosenholzgehäuse. Der LX-380 repräsentiert eine neue Ära der integrierten Vakuumröhren-Verstärker der Serie 38 von LUXMAN. Der LX-380 befindet sich in einem klassischen Holzgehäuse, das an die legendäre 28er-Serie erinnert, und spricht eine neue Generation mit einer Kombination aus Spitzentechnologie und traditionellem Know-how an. * LECUA ist die Abkürzung für Luxman Electric Controlled Ultimate Attenuator. Der LX-380 ist mit der 6L6GC-Strahlröhre ausgestattet, die für ihre hohe Qualität, Stabilität und zarten, weichen Klang bekannt ist. Die für eine HighEnd-Anlage ausreichende Nennleistung von 2 x 20 W wird durch die Kombination einer leistungsstarken, flexiblen Treiberstufe vom Typ Mullard mit einer Endstufe mit Push-Pull-Struktur erreicht. Die akustische Antriebskraft, die von einem Vakuumröhren-Verstärker erzeugt wird, ist nicht leicht zu quantifizieren. Die Kombination aus Erfahrung und originellem Designwissen führt zu einer langlebigen Freude an diesem Produkt mit langfristiger Sicherheit. Das elegante Äußere in Naturfurnier in einem quadratischen Holzgehäuse erinnert an das ursprüngliche klassische Layout, das aus einer Kombination von Knopf- und Hebelschaltern aus bearbeitetem Aluminium und Harz besteht.  Der LX-380 ist der erste Vakuumröhren-Verstärker mit LECUA, dem proprietären computergesteuerten Steuerungsdämpfer von LUXMAN, mit dem der Klang mithilfe einer 88-StufenMethode reibungslos eingestellt werden kann. Der LX-380 verwendet dieselbe Halbleiterschaltung mit hoher Klangqualität, die sich in integrierten Verstärkern wie dem L-590AX erfolgreich bewährt hat. Der LX-380 ist mit einer elektronisch gesteuerten Klangregelungsfunktion (Bass / Höhen) ausgestattet, mit der die Tonqualität je nach Klangquelle und Hörumgebung mit 3 wählbaren Frequenzpositionen fein eingestellt werden kann. Der Lautheitsmodus greift in die Lautstärke ein, um die Korrektur von Bass- und Höhenbereichen in Abhängigkeit von den menschlichen Hörmerkmalen zu ermöglichen. Aufgrund ihrer hervorragenden Klangqualität werden analoge Schallplatten jetzt wieder populär und der LX-380 ist daher mit einer Halbleiter-Phono-Verstärkerschaltung mit hoher Klangqualität ausgestattet, die mit MM / MC-Typen kompatibel ist. Diese Schaltung leitet sich aus dem Konzept des integrierten LUXMAN-Verstärkers ab und ermöglicht es Benutzern, eine echte analoge VinylWiedergabe zu genießen, ohne einen zusätzlichen speziellen Phono-Verstärker hinzuzufügen. Der LX-380 ist auf Langlebigkeit ausgelegt und verfügt über einen ausreichenden Spielraum für Betriebsspannung und Wärmestrahlung der Vakuumröhre. Technische Daten: Nennleistung 20 W + 20 W (6 O), 18 W + 18 W (8 O), 14 W + 14 W (4 O) Eingangsempfindlichkeit / Eingangsimpedanz (PRE OUT: 1V) PHONO (MM): 3,0 mV / 47 kO PHONO (MC): 0,38 mV / 100 O Leitung: 180 mV / 47 kO, MAIN-IN: 690 mV / 100 kO Ausgangsspannung RECOUT: 180 mV PRE OUT: 1 V. Frequenzgang PHONO: 20 Hz bis 20 kHz (± 0,5 dB) LINE: 20 Hz bis 80 kHz (+0, -3,0 dB) Totale harmonische Verzerrung 1% oder weniger (6 O, 1 kHz) S / N-Verhältnis (IHF-A) PHONO (MM): 84 dB oder mehr PHONO (MC): 67 dB oder mehr LINE: 95 dB oder mehr Lautstärkeregelung LECUA Schaltkreis Treiber: Mullard Ausgang: Strahlen-Tetroden-Verbindung Vakuumröhren 6L6GC×4, ECC82×3 Ausgabekonfiguration Push/Pull Max. Menge der Tonsteuerung ± 8 dB Umschaltfrequenzumschaltsystem BASS: 150/300 / 600Hz, TREBLE: 1,5k / 3k / 6kHz Netzteil 230 V ~ (50 Hz) / 115 V ~ (60 Hz) Energieverbrauch 127W Außenmaße 440 (B) x 197 (H) x 403 (T) mm Nettogewicht 17,6 kg (Haupteinheit) Zubehör Fernbedienung (RA-25), Netzkabel Item Value Rated output 20W+20W (6O), 18W+18W (8O), 14W+14W (4O) Input sensitivity PHONO(MM): 3.0mV / 47kO PHONO(MC): 0.38mV / 100O LINE : 180mV / 47kOhm MAIN IN : 690mV / 100kO Frequency response PHONO : 20Hz~20kHz(±0.5dB) LINE : 20Hz~80kHz(+0, -3.0dB) Total harmonic distortion 1% or less (6O, 1kHz) S/N ratio (IHF-A) PHONO (MM) : 84dB or more, PHONO (MC) : 67dB or more LINE : 95dB or more Volume adjustment LECUA Circuit Driver : Mullard Output : beam tetrode connection Vacuum tubes 6L6GCx4, ECC82x3 Output configuration Push-pull Max. amount of tone control ±8dB turnover frequency switch-over system BASS : 150 / 300 / 600Hz TREBLE : 1.5k / 3k / 6kHz Power supply 230V?(50Hz) / 115V?(60Hz) Power consumption 127W Eternal dimension 440(W) x 197(H) x 403(D)mm front side knob of 25mm and rear side terminal of 28mm included in depth Net weight 17.6kg (main unit) Accessories Remote controller (RA-25) Power cable

8.490,00 €*