Beim
MC-Tonabnehmer sind die Spulen der beiden Kanäle an der Nadel befestigt
und bewegen sich im Magnetfeld von fest mit dem Tonabnehmer verbundenen
Magneten. Durch die bewegung wird das elektrische Signal erzeugt, welches dann an den Vorverstärker weitergeleitet wird. Moving Coil Tonabnehmer haben den Vorteil der geringeren bewegten Masse. Allerdings ist die Herstellung aufwändiger als bei MC-Tonabnehmern und an den Vorverstärker werden höhere Ansprüche gestellt. Wir empfehlen MC-Systeme daher eher in sehr hochwertigen Ketten.
Ortofon MC Quintet Red, MC-Tonabnehmer
Tauchen Sie ein in die exklusive Welt von Ortofons berühmtem Moving Coil Sound!
Das Quintet Red ist der perfekte Einstieg in die Welt der Ortofon Moving Coils.Es verfügt über einen elliptischen Diamanten, der nach Ortofons Standards geschliffen und poliert ist.
Dieser MC-Tonabnehmer der Einstiegsklasse hat ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ein perfekter Allrounder für Einsteiger in die Welt der Moving Coil-Tonabnehmer.
MC Quintet Red ist ein universell einsetzbarer Tonabnehmer, der einen offenen, dynamischen Klang mit einem leichten Hauch von Wärme liefert.
Technische Daten
Tonabnehmer-Typ: MC (Low-Output Moving-Coil)
Ausgangsspannung: 0,50mV*
Verstärkeranschluss: Phono MC
Kanalabweichung bei 1 kHz: <1,5dB
Übersprechdämpfung bei 1kHz: >21dB
Übersprechdämpfung bei 15kHz: >14dB
Frequenzbereich: 20-25.000Hz
Frequenzgang: 20-20.000Hz ±2,5dB
Abtastfähigkeit bei 315Hz: 65µm**
Nadelnachgiebigkeit: 15µm/mN
empf. Tonarm-Typ: mittelschwer
Abtastdiamant: elliptisch
Verrundung: r/R 8/18µm
Auflagekraftbereich: 21-25mN (2,1-2,5g)
empf. Auflagekraft: 23mN (2,3g)
Abtastwinkel: 20 Grad
Gleichstromwiderstand: 7 Ohm
empf. Abschlusswiderstand: > 20 Ohm
Gehäusematerial: ABS / Aluminium
Höhe: 19,2mm
Gewicht: 9g
Besonderheit: Wicklung aus OFC-Kupferdraht
*bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener AuflagekraftHöhe = Abstand von der Diamantspitze zur Deckelplatte
Handgefertigte Tonabnehmer aus dem Land der aufgehenden Sonne genießen unter Schallplatten-Liebhabern schon lange einen guten Ruf.
Doch neuerdings findet außerhalb Japans auch die junge Tonabnehmermanufaktur HANA Beachtung, wo hochwertige MC-Systeme mit einem hervorragenden Preis- / Leistungsverhältnis gebaut werden.
Alle Hana Tonabnehmer verschreiben sich dem Moving Coil Prinzip.
Die aufwändigen Spulen sind auf ein Kreuz gewickelt, was eine hervorragende Kanaltrennung und beeindruckende Dynamik garantiert.
Als Nadelträger setzen die Konstrukteure bei Hana ein besonders steifes Röhrchen aus Aluminium ein.
Die darauf verbauten Diamanten haben bei den moosgrünen E-Modellen ein elliptisches Design, während die mit schwarzem Gehäuse versehene S-Serie über einen edlen Shibata-Schliff verfügt.
Aus beiden Serien steht jeweils eine High Output- und Low Output-Variante zur Wahl.
Mit nur 0,5 mV Ausgangsspannung sind das Hana EL und SL für MC-Phonoeingänge gedacht.
Die beiden Hana EH und SH Moving Coil-Systeme liefern dagegen 2.0 mV Ausgangsspannung und laufen somit am klassischen MM-Phonoeingang zur Höchstform auf.
Mit vielfältigen Klangfarben, einer wunderbaren Feinzeichnung und ihrer lebendigen Dynamik treffen diese japanischen Meisterstücke direkt in unser audiophiles Herz.
Technische Daten:
Modell EL
Moving Coil
Elliptischer Diamant
Ausgangsspannung: 0,50 mV
Eigengewicht: 5,0 Gramm
Frequenzgang: 15 - 25.000 Hz
Nadelnachgiebigkeit: 20 µm/mN
Eigenimpedanz: 30 Ω
Abschlussimpedanz: >400 Ω
Empf. Auflagekraft: 2,0 Gramm
Skyanalog P-1, MC-Tonabnehmer
Das Skyanalog P-1 das kleinste Modell von Skyanalog TonabnehmerDas P-1 hat wie alle Modelle einen Fineline Nadelschliff, und einen Diamant als NadelträgerTechnische Daten Physical
Cantilever: Boron
Stylus: Diamond
Stylus Tip Radius: 5x150uM
VTA: 20 Degress
Coil: Pure Iron Cross Coil
Weight: 8.9g
Electrical
Output Voltage: 0.4mV at 3.54CM/S
Internal Impedance: 6.50ohms
Frequenzy Respsonse: 20-20.000Hz +- 1db
Channel Separation: better than 30dB at 1Khz
Channel Balance: better than 0.5dB
Dynamic
Tracking Ability at 315Hz at a Tracking Force of 2g.: 80uM
Dynamic Compliliance: 12uM/mN
Setup Instruction
Recommended Loading: 100-220ohms
Recommended Tracking Force: 1.6-2.0g
Optimum Tracking Force: 1.8g
Recommended Tonearm Mass: Medium
Optimum Working Temparature: 23C
Break-In-Period: 30 Hours
Sumiko Blue Point Evo III
Technische Daten:
- Modell: Blue Point Evo III
- Typ: High-Output Moving Coil
- Weitere Besonderheiten: Gehäuseloser Tonabnehmer
- Ausgangsspannung: 2,50 mV
- Eigengewicht: 9,0 Gramm
- Nadelnachgiebigkeit: 12 µm/mN
- Abschlussimpedanz: 47 kΩ
- Empf. Auflagekraft: 2,0 Gramm
Ortofon MC Quintet Blue, MC-Tonabnehmer
Der nackte, leichtere Diamant lässt den Tonabnehmer im Vergleich zum Ortofon MC Quintet Red feinauflösender und noch dynamischer spielen, erreicht aber nicht ganz die Feinzeichnung eines Ortofon MC Quintet Bronze.
Ein nackte Diamant weist im Vergleich zu einem geklebten Diamant weniger bewegte Masse auf. Durch die geringere Massenträgheit kann der Abtastdiamant so der Rillenmodulation leichter folgen. Mehr Feininformationen und ein verbessertes dynamisches Verhalten sind das sofort zu hörende Resultat.
Technische Daten
Tonabnehmer-Typ: MC (Low-Output Moving-Coil)
Ausgangsspannung: 0,50mV*
Verstärkeranschluss: Phono MC
Kanalabweichung bei 1 kHz: <1,5dB
Übersprechdämpfung bei 1kHz: >21dB
Übersprechdämpfung bei 15kHz: >14dB
Frequenzbereich: 20-25.000Hz
Frequenzgang: 20-20.000Hz ±2,5dB
Abtastfähigkeit bei 315Hz: 70µm**
Nadelnachgiebigkeit: 15µm/mN
empf. Tonarm-Typ: mittelschwer
Abtastdiamant: elliptisch, nackt
Verrundung: r/R 8/18µm
Auflagekraftbereich: 21-25mN (2,1-2,5g)
empf. Auflagekraft: 23mN (2,3g)
Abtastwinkel: 20 Grad
Gleichstromwiderstand: 7 Ohm
empf. Abschlusswiderstand: > 20 Ohm
Gehäusematerial: ABS / Aluminium
Höhe: 19,2mm
Gewicht: 9g
Besonderheit: Wicklung aus 4N-Reinkupferdraht
*bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener AuflagekraftHöhe = Abstand von der Diamantspitze zur Deckelplatte
Ortofon MC Quintet Mono, MC-Tonabnehmer für Mono-Vinyl-Platten
Der Ortofon MC Quintet Mono ist ein moderner Tonabnehmer für Mono-Vinyl-Platten mit Micro-Groove-Rillen (ab ca. 1950). Der Diamant mit seinem schlanken, elliptischen Schliff minimiert bei verschlissenen und leicht beschädigten Platten störende Rillengeräusche. Die Auflösung ist den bei Mono-Tonabnehmern sonst üblichen Rundschliffen überlegen. Ein Mono-Generator mit nur einer Wicklung erzeugt ein identisches Signal für den rechten und den linken Kanal und macht so den uneingeschränkten Einsatz in einer Zweikanal-Anlage möglich.
Technische Daten
Tonabnehmer-Typ: MC (Low-Output Moving-Coil)
Ausgangsspannung: 0,30mV*
Verstärkeranschluss: Phono MC
Kanalabweichung bei 1 kHz: ---
Übersprechdämpfung bei 1kHz: ---
Übersprechdämpfung bei 15kHz: ---
Frequenzbereich: 20-25.000Hz
Frequenzgang: 20-20.000Hz ±2dB
Abtastfähigkeit bei 315Hz: 70µm**
Nadelnachgiebigkeit: 15µm/mN
empf. Tonarm-Typ: mittelschwer
Abtastdiamant: elliptisch, nackt
Verrundung: r/R 8/18µm
Auflagekraftbereich: 21-25mN (2,1-2,5g)
empf. Auflagekraft: 23mN (2,3g)
Abtastwinkel: 20 Grad
Gleichstromwiderstand: 7 Ohm
empf. Abschlusswiderstand: > 20 Ohm
Gehäusematerial: ABS / Aluminium
Höhe: 19,2mm
Gewicht: 9g
Besonderheit: Wicklung aus 4N-Reinsilberdraht
*bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener AuflagekraftHöhe = Abstand von der Diamantspitze zur Deckelplatte
Handgefertigte Tonabnehmer aus dem Land der aufgehenden Sonne genießen unter Schallplatten-Liebhabern schon lange einen guten Ruf.
Doch neuerdings findet außerhalb Japans auch die junge Tonabnehmermanufaktur HANA Beachtung, wo hochwertige MC-Systeme mit einem hervorragenden Preis- / Leistungsverhältnis gebaut werden.
Alle Hana Tonabnehmer verschreiben sich dem Moving Coil Prinzip.
Die aufwändigen Spulen sind auf ein Kreuz gewickelt, was eine hervorragende Kanaltrennung und beeindruckende Dynamik garantiert.
Als Nadelträger setzen die Konstrukteure bei Hana ein besonders steifes Röhrchen aus Aluminium ein.
Die darauf verbauten Diamanten haben bei den moosgrünen E-Modellen ein elliptisches Design, während die mit schwarzem Gehäuse versehene S-Serie über einen edlen Shibata-Schliff verfügt.
Aus beiden Serien steht jeweils eine High Output- und Low Output-Variante zur Wahl.
Mit nur 0,5 mV Ausgangsspannung sind das Hana EL und SL für MC-Phonoeingänge gedacht.
Die beiden Hana EH und SH Moving Coil-Systeme liefern dagegen 2.0 mV Ausgangsspannung und laufen somit am klassischen MM-Phonoeingang zur Höchstform auf.
Mit vielfältigen Klangfarben, einer wunderbaren Feinzeichnung und ihrer lebendigen Dynamik treffen diese japanischen Meisterstücke direkt in unser audiophiles Herz.
Technische Daten:
Modell SL
Moving Coil
Shibata Schliff Diamant
Ausgangsspannung: 0,50 mV
Eigengewicht: 5,0 Gramm
Frequenzgang: 15 - 32.000 Hz
Nadelnachgiebigkeit: 20 µm/mN
Eigenimpedanz: 30 Ω
Abschlussimpedanz: >400 Ω
Empf. Auflagekraft: 2,0 Gramm